WO1992001098A1 - Verfahren und einrichtung zum wechseln von vorgarnspulen an einer spinnmaschine - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum wechseln von vorgarnspulen an einer spinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1992001098A1
WO1992001098A1 PCT/CH1991/000145 CH9100145W WO9201098A1 WO 1992001098 A1 WO1992001098 A1 WO 1992001098A1 CH 9100145 W CH9100145 W CH 9100145W WO 9201098 A1 WO9201098 A1 WO 9201098A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coil
transport unit
gate
machine
coils
Prior art date
Application number
PCT/CH1991/000145
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Slavik
Daniel Brennwalder
Reto Braunschweiler
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH3795/90A external-priority patent/CH684276A5/de
Application filed by Maschinenfabrik Rieter Ag filed Critical Maschinenfabrik Rieter Ag
Publication of WO1992001098A1 publication Critical patent/WO1992001098A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/005Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing empty packages or cans and replacing by completed (full) packages or cans at paying-out stations; also combined with piecing of the roving

Definitions

  • the invention relates to a method for changing roving bobbins on a spinning machine, in particular a ring spinning machine with a four-row spool arrangement in the creel according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a device according to the preamble of Claim 11.
  • EP 311 862 shows a device for changing roving bobbins, with bobbins being transported on creel rails by a transport suspension conveyor along the ring spinning machine along with sections of a transport unit that can be moved on the suspension conveyor.
  • the cross rails of the two long sides of the ring spinning machine are separated and each cross rail has a holding capacity of two coils in a four-row coil arrangement in the creel.
  • a relevant section in this case has two coils and, after this section has been decoupled from the transport unit, reaches the relevant cross rail by changing the direction. Automation is limited to decoupling and moving the transport unit using friction rollers. An operator must take care of moving a section with full spools onto the cross rail and moving a section with empty spools from the cross rail onto the overhead conveyor. In addition, switches are necessary between each cross rail and the monorail.
  • a driven coil converter also known as a traveling switch or trolley, is provided here.
  • This coil converter runs parallel to the monorail above the gate and is with the To bring the transport unit into engagement in such a way that the transport unit can be towed by the coil converter.
  • the coil converter can let the transport unit pass itself by means of a gear wheel or friction wheel.
  • the transport unit has an unchangeable, predetermined length and carries coils with it via coil carriers.
  • the coil carriers are detachably connected to the transport unit, the coil converter pushing the coil carriers onto the cross rail.
  • the bobbins are shifted in one direction towards the machine center plane, with empty bobbins of the inner longitudinal row of work spools being brought onto drivers of a clearing belt arranged in the middle of the machine.
  • the empty bobbins are returned from the clearing belt to the transport unit via one of the cross rails, the bobbin converter again being able to be used.
  • an additional longitudinal row of reserve coils is required on each machine longitudinal side, which broaden the creel.
  • the mode of operation of this bobbin change basically consists in that a transport unit fully loaded with full bobbins is moved to the gate, that all full bobbins are delivered on cross rails, whereby the transport unit is completely emptied, that the empty bobbins are located above the machine center level - Area and a cross rail provided therefor are brought back onto the transport unit, after which the transport unit, fully loaded with empty spools, is transported away from the gate again.
  • the invention in a second aspect, relates to the automation of the gate feed for spinning machines or twisting machines which require a template in the form of a spool.
  • the invention is particularly designed for ring spinning machines, from which the individual spinning stations are fed by roving bobbins.
  • the description focuses on ring spinning machines with a roving template as an example.
  • the invention is not restricted to this type of machine or template.
  • a twisting machine for example, needs a thread spool as a template. Accordingly, the limitation to a roving as feed material is dispensed with in the claims.
  • a ring spinning machine works as the last link in a chain of processing machines that transform disordered fiber material into a yarn.
  • the spinning machine is accordingly restricted by the capabilities of the machine supplying it, in particular the flyers (pre-spinning machines) preceding it.
  • flyers pre-spinning machines
  • This also applies to a transport system that connects the two machine types.
  • the technology of ring spinning has been put into practice and developed further for more than a century and today its basic features are largely standardized. In order to ensure the efficiency of the process and competitiveness, there is an urge to make optimal use of the space available in the spinning room. No single spinning position of a ring spinning machine can therefore be regarded as an island.
  • the spinning positions of the individual machines are arranged as close together as possible.
  • the machine has a "double-sided" design, ie the spinning positions are arranged in two rows, each on one machine side.
  • the machines themselves are crowded together in the spinning room.
  • the remaining space systems for automatic 'Transport ⁇ and coil handling robot is therefore limited and can hardly be increased without increasing the competitiveness of the process itself (ie, the efficiency of the Ge plete solution) to compromise.
  • the roving bobbins are each formed on a sleeve (as a supporting element) and are vertically suspended from the individual spigot in order to feed a respective spinning position in the so-called creel.
  • a sleeve as a supporting element
  • the bobbins for approximately one row of spinning stations must therefore be arranged in at least two rows above the spinning stations.
  • the roving is pulled off to the side and then runs downwards via guide elements into the drafting system of the spinning station.
  • DOS 1969002 A first attempt at automated gate loading is included in DOS 1969002.
  • this DOS concentrates on a transport system for bringing flyer coils to the ring spinning machine and is otherwise limited to indications regarding “automatic devices” which have neither been described nor shown.
  • a partial solution consists in simultaneously clearing and reloading a whole row or even a whole "machine side" by "longitudinally extending” or “longitudinally retracting”. Proposals of this type can be found in US 3828682 and DOS 3709540 (US 4827709), with a spare row being provided in DOS 3709540, so that spinning can be continued without interruption. However, these solutions do not include any suggestions for the automatic operation of the newly introduced ones Coils in, ie they mainly concentrate on the transport tasks. The question of further expansion to a fully automated system remains open with such partial solutions.
  • DOS 3208677 A substantially similar system is included in DOS 3208677 (US 4438622). The main difference is that according to DOS 3208677 the new roving should not be attached to the old roving.
  • the description in DOS 3208677 is at least incomplete in that it stops inserting the new fuse into a funnel upstream of the spinning station. The way in which the spinning station is to be put into operation in this way is neither described nor indicated in DOS 3208677.
  • JP 48-3333 shows a device which takes the new coils in pairs from this storage and inserts them into the gate (presumably after the empty sleeves have been removed from the gate).
  • the subsequent roving handling is shown in JP 48-3334, while the subsequent commissioning of the relevant spinning positions has been dealt with in JP 48-22848 and / or JP 49-14 520.
  • the invention in this second aspect provides a method for exchanging bobbins in the creel of a double-sided textile machine, with each row of work stations of the machine (for example each row of spinning stations of a ring spinning machine) at least one inner and one outer row of supply bobbins is assigned, characterized in that the removal of a supply spool from the outer row gives access to the next inner row for the operation of this row.
  • the invention in this second aspect further provides a device for carrying out the aforementioned method, characterized in that the device is designed to operate the inner supply spool row after removal of at least one spool from the outer row.
  • Each row of work stations of the machine is preferably assigned only the aforementioned inner and outer supply coil rows (i.e. there are no spare rows).
  • a coil of the inner row can be held for treatment in a treatment position in or near the device.
  • the invention is applicable both in a system according to which a new roving is made with a roving still running, and in a system according to which the new roving has to be re-threaded into the appropriate spinning position.
  • a device can be equipped with its own (backpack) magazine for new and old coils. However, it can be provided for cooperation with a traveling coil transport device or for cooperation with a pre-positioned coil transport device. There can be spaces in the magazine or in the Transport device can be provided and / or the device can be provided with a buffer and / or a set of coil grippers for the new coils and a set of coil grippers for the old coils can be provided.
  • the coil-gripping elements can be provided with pins or with gripper jaws. The necessary movements of the various coils between the magazine or transport device and the gate can be carried out by repositioning and / or by moving the coils along a guide.
  • all required relative movements are accomplished by moving the device or moving elements mounted on the device relative to a stationary transport device (and a stationary gate).
  • Residual material from the old coils can be disposed of on the device or on the transport device or in a suitable location in the overall system.
  • FIG. 2 shows a top view of a ring spinning machine, a partial side view of the transport unit according to FIG. 1, an end view of a gate rail according to FIG. 1,
  • A-K a movement sequence diagram according to a first embodiment
  • FIG. 7 a partial top view of a ring spinning machine according to the embodiment according to FIG. 6,
  • FIG. 8 a partial top view of a variant according to FIG. 7,
  • FIG. 9 AD a movement sequence diagram according to a fourth embodiment
  • FIG. 10 AG a Movement sequence diagram according to a fifth embodiment
  • FIG. 11 shows a side view of a cross rail, partly in section, according to the embodiment according to FIGS. 9 and 10
  • FIG. 12 AE a movement sequence diagram according to a sixth embodiment
  • FIG. 13 shows a partial top view of a ring spinning machine according to of the embodiment according to FIG. 12
  • FIG. 14 is a sectional view through the transport suspension track according to FIG. 13
  • FIG. 15 is a partial side view of the transport unit according to FIG. 13
  • FIG. 16 is a partial plan view from FIG. 1 on an enlarged scale
  • FIG. 17 a partial top view corresponding to FIG. 16 with a seventh embodiment
  • FIG. 18 a schematic cross section through a ring spinning machine according to the second aspect of this invention
  • FIG. 19 a plan view of six adjacent supply reel positions in the creel of a machine Figure 18, for explaining the preferred arrangement according to this invention
  • Fig. 20
  • FIG. 1 shows a ring spinning machine 4 with a gate 5 between a drive head 6 and an end head 7.
  • An outer longitudinal row of work spools 10 and an inner longitudinal row of work spools 11 are arranged on each longitudinal side of the machine on both sides of the machine center plane 8.
  • the ring spinning machine shown thus has a four-row coil arrangement in the creel, although not all coils are shown for the sake of clarity.
  • the coils (a full coil is provided with the reference number 12 and an empty coil with the reference number 13) each have a coil carrier 14 (FIG. 2), which coils on a plurality of gate rails or cross rails 15 inclined at right angles to the machine center plane 8 can be pushed and are slidably movable on it.
  • a transport suspension track 18 extends along both sides of the machine and is connected to a transit track 19 coming from the flyer.
  • a transport unit or a carrier train 21 is guided, for example, by means of friction rollers from the transit track 19 onto the transport overhead conveyor 18, where a coil converter or a trolley 22 engages with the transport unit 21.
  • the coil converter 22 has its own drive motor and runs on rails which run parallel to the transport overhead conveyor 18 and above the gate 5.
  • the ring spinning machine 4 is divided, for example, into six longitudinal sections of the gate or coil groups 24.1 to 24.6. The idea here is to carry out the bobbin changing process in one group after the other, so that a transport unit 21 can operate a ring spinning machine 4 without time bottlenecks, so that block changes can be carried out exactly according to time.
  • the bobbin converter simultaneously grips a full bobbin on the transport unit and the full bobbin, which reached the first gate rail during step 5), and moves it by one position towards the machine center plane, as a result of which they reach their working position in the gate ( 4 J),
  • the second embodiment according to FIG. 5 A shows a transport unit 21.1 with four empty bearing points 28 at the beginning of the changing process.
  • the process steps are the same as the process steps according to FIG. 4 A-K with the difference that the coil converter 22.1 is designed in duplicate, that is to say that two empty coils 13 of an outer longitudinal row of working coils 10 and two adjacent gate rails 15 onto that The first two empty bearing points 28 of the transport unit 21.1 provided for this purpose and that two full coils 12 of the transport unit 21.1 are simultaneously brought onto the outer longitudinal row of work coils 10 of two adjacent gate rails 15.
  • the third embodiment according to FIG. 6 A shows a transport unit 21.2 with three empty bearing points 28 at the beginning of the changing process.
  • the process steps are as follows:
  • step 5a) the coil converter simultaneously grips both a full bobbin on the transport unit and the full bobbin, which reached the first gate rail during step 5a), and moves it by one position towards the machine center plane, as a result of which they arrive in the gate in their working position , as well as the second empty spool of the second gate rail and moves it away from the machine center plane, whereby it reaches a fourth bearing point of the transport unit that has become free during step 5a) (FIG. 6 H),
  • FIG. and FIG. 8 The configuration of the embodiment according to FIG. 6 is shown in FIG. and FIG. 8.
  • the coil converter 22.2 runs by means of
  • the push 46, 46.1 convey only one coil.
  • the distance between two bearing points on the transport unit 21.2 is given by reference numerals 59 and 60.
  • the transport unit 21.3 has common bearing points for two full coils 12 lying next to one another, which are arranged at right angles to the longitudinal direction of the transport unit 21.3.
  • the process steps are as follows:
  • a coil carrier 14.1 carries two coils 12 or 13. They have a common bearing point on the transport unit 21.3.
  • an empty storage location 28 is provided for two coils.
  • the coil carrier 14.1 is both on the transport unit 21.3 and in the gate 5
  • the machine according to FIG. 18 comprises a double-sided frame 110 with two rows of spinning stations 112 and 114, which are directed in opposite directions from a central plane ME of the machine.
  • each such row of spinning stations 112, 114 contains between 500 and 600 closely spaced spinning stations.
  • Each spinning station comprises a drafting system 116, thread guide elements 118 and a unit forming unit 120.
  • Unit 120 contains individual working elements such as e.g. Spindle, ring and rotor, but they are irrelevant to this invention and are not shown individually. These elements are known to the person skilled in the art and are e.g. can be seen from EP-A-382943.
  • a doffing machine 122, 124 is provided for each row of spinning stations 112 and 114, which serves all spinning stations of the row of spinning stations assigned to it at the same time. This automat is also not described in detail here, details of which can be found from EP-A-303877.
  • Each row of spinning stations 112 and 114 is also assigned to at least one operating device 126 and 128, which can be moved along the respective row and can carry out operating operations at the individual spinning stations. Details of such an operating device can be found, for example, in EP-A-388938.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Auf einer Hängebahn (18) ist eine Transporteinheit (21) mit vollen Spulen (12) zum Gatter (5) einer Ringspinnmaschine (4) und mit leeren Spulen (13) vom Gatter weg verfahrbar. Oberhalb des Gatters (5) ist ein angetriebener Spulenumsetzer (22) auf Laufschienen (41) verfahrbar. Im Gatter (5) sind Gatterschienen (15) angeordnet, die rechtwinklig zur Maschinenmittelebene (8) ausgerichtet sind. Mittels des Spulenumsetzers (22) werden zuerst die leeren Spulen (13) von einer Gatterschiene auf die Transporteinheit (21) gebracht. Dazu müssen auf der Transporteinheit (21) mindestens leere Lagerstellen für zwei Spulen vorhanden sein. Die Transporteinrichtung (21) wird durch den Spulenumsetzer (22) weiterbewegt, wonach letzterer volle Spulen (12) von der Transporteinheit auf die entleerte Gatterschiene (15) führt.

Description

Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Vorgarnspulen an einer Spinnmaschine.
Die Erfindung betrifft in einem ersten Aspekt ein Verfahren zum Wechseln von Vorgarnspulen an einer Spinnmaschine, ins¬ besondere einer Ringspinnmaschine mit vierreihiger Spulenan¬ ordnung im Gatter gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Erfindung betrifft in diesem ersten Aspekt ebenfalls eine Einrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 11.
Die EP 311 862 zeigt eine Einrichtung zum Wechseln von Vor¬ garnspulen, wobei Spulen von einer längs der Ringspinnma¬ schine entlangführenden Transporthängebahn samt Sektionen einer auf der Hängebahn verfahrbaren Transporteinheit auf Gatterguerschienen befördert werden. Die Querschienen der beiden Längsseiten der Ringspinnmaschine sind getrennt und jede Querschiene hat bei einer vierreihigen Spulenanordnung im Gatter eine Haltekapazität von zwei Spulen. Eine diesbe¬ zügliche Sektion weist in diesem Fall zwei Spulen auf und gelangt, nachdem diese Sektion von der Transporteinheit entkoppelt worden ist, durch Richtungsänderung auf die be¬ treffende Querschiene. Die Automatisation beschränkt sich auf das Entkoppeln und auf die Fortbewegung der Transporteinheit mittels Reibrollen. Das Einfahren einer Sektion mit vollen Spulen auf die Querschiene und das Ausfahren einer Sektion mit leeren Spulen von der Querschiene auf die Hängebahn muss von einer Bedienperson erledigt werden. Ausserdem sind Wei¬ chen zwischen jeder Querschiene und der Hängebahn notwendig.
Eine andere Vorgarnspulenwechseleinrichtung geht aus der CH-Anmeldung Nr. 3523/89 hervor. Statt der vielen Weichen ist hier ein angetriebener Spulenumsetzer, auch Wanderweiche bzw. Laufkatze genannt, vorgesehen. Dieser Spulenumsetzer läuft parallel zur Hängebahn oberhalb des Gatters und ist mit der Transporteinheit derart in Eingriff zu bringen, dass die Transporteinheit vom Spulenumsetzer geschleppt werden kann. Ausserdem kann der Spulenumsetzer die Transporteinheit mit¬ tels eines Zahnrades oder Reibrades an sich vorbeiziehen lassen. Die Transporteinheit hat eine unveränderliche, vor¬ bestimmte Länge und führt Spulen über Spulenträger mit sich. Die Spulenträger sind lösbar mit der Transporteinheit ver¬ bunden, wobei der Spulenumsetzer die Spulenträger auf die Querschiene schiebt. Auf alle Querschienen, ausser einer, werden die Spulen in einer Richtung zur Maschinenmittelebene hin verschoben, wobei leere Spulen der inneren Arbeitsspu- lenlängsreihe auf Mitnehmer eines in der Maschinenmitte an¬ geordneten Abräumbandes gebracht werden. Über eine der Quer¬ schienen gelangen die leeren Spulen vom Abräumband wieder auf die Transporteinheit, wobei der Spulenu-msetzer wiederum zum Einsatz kommen kann. Bei der letztgenannten Einrichtung ist auf jeder Maschinenlängsseite nebst zwei Arbeitsspulen- Längsreihen eine zusätzliche Längsreihe von Reservespulen notwendig, die das Gatter verbreitern. Die Arbeitsweise die¬ ses Spulenwechsels besteht grundsätzlich darin, dass eine mit vollen Spulen voll bestückte Transporteinheit ans Gatter ge¬ fahren wird, dass alle vollen Spulen auf Querschienen abge¬ geben werden, wodurch die Transporteinheit völlig entleert wird, dass die leeren Spulen via den Maschinenmittelebene- bereich und eine da∑.u vorgesehene Querschiene wieder auf die Transporteinheit gebracht werden, wonach die Transportein¬ heit, voll bestückt mit leeren Spulen, wieder vom Gatter wegtransportiert wird.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung in einem ersten Aspekt, eine Einrichtung vorzuschlagen, die platzsparend, automatisationsfreundlich und kostengünstig ist. Ebenfalls ist es Aufgabe, ein Verfahren vorzuschlagen, demgemäss die Bewegungsabläufe vereinfacht werden können. Diese Aufgaben werden gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale der An- sprüche 1 und 11. Durch die Eliminierung der dritten Längs¬ reihe von Reservespulen kann Platz eingespart werden. Die Automatisationsfreundlichkeit wird dadurch erreicht, dass alle Abläufe pro Gatterschiene identisch sind und dass nun¬ mehr keine Bedienperson notwendig ist. Da mehrere Bewegungs¬ mechanismen und die entsprechenden Steuerungsmechanismen jetzt überflüssig geworden sind, kann ebenfalls von einer einfach zu steuernden und kostengünstigeren Einrichtung ge¬ sprochen werden.
Die Erfindung bezieht sich in einem zweiten Aspekt auf die Automatisierung der Gatterbeschickung für Spinnmaschinen bzw. Zwirnmaschinen, die eine Vorlage in der Form einer Spule be¬ nötigen. Die Erfindung ist insbesondere für Ringspinnmaschi¬ nen konzipiert, wovon die einzelnen Spinnstellen durch Vor¬ garnspulen gespeist werden. Um komplizierte Formulierungen zu vermeiden, konzentriert sich die Beschreibung auf Ringspinn¬ maschinen mit einer Vorgarn-Vorlage als Beispiel. Die Erfin¬ dung ist aber nicht auf diese Maschinen- bzw. Vorlageart eingeschränkt. Eine Zwirnmaschine zum Beispiel benötigt eine Garnspule als Vorlage. In den Ansprüchen wird dementsprechend auf die Einschränkung auf ein Vorgarn als Speisematerial verzichtet.
Ueberblick über die Gesamtproblematik
Eine Ringspinnmaschine arbeitet als letztes Glied in einer Kette von Verarbeitungsmaschinen, die ungeordnetes Faserma¬ terial zu einem Garn verwandeln. Die Spinnmaschine ist dem¬ entsprechend durch die Fähigkeiten der ihr beliefernden Ma¬ schine, insbesondere der ihr vorgelagerten Flyer (Vorspinn¬ maschinen), eingeschränkt. Dies trifft natürlich auch für ein die beiden Maschinentypen verbindendes Transportsystem zu. Die Technologie des Ringspinnens ist seit mehr als einem Jahrhundert in der Praxis eingeführt und weiter entwickelt worden und ist heute in ihren Grundzügen weitgehend standar¬ disiert. Um die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens und die Konkurrenzfähigkeit zu gewährleisten, besteht ein Drang, die Platzverhältnisse im Spinnsaal optimal auszunützen. Keine einzelne Spinnstelle einer Ringspinnmaschine kann daher als eine Insel betrachtet werden. Die Spinnstellen der einzelnen Maschinen werden möglichst dicht aneinander gereiht. Die Ma¬ schine hat eine "doppelseitige" Bauweise, d.h. die Spinn¬ stellen sind in zwei Reihen, je auf einer Maschinenseite, angeordnet. Die Maschinen selbst sind im Spinnsaal zusammen¬ gedrängt. Der verbleibende Platz für automatische' Transport¬ systeme und Spulenhandlings-Roboter ist daher eingeschränkt und kann kaum erhöht werden, ohne die Wettbewerbsfähigkeit des Verfahrens selber (d.h. die Wirtschaftlichkeit der Ge¬ samtlösung) zu gefährden.
Die Vorgarnspulen sind je auf einer Hülse (als tragendes Element) gebildet und sind zur Speisung einer jeweiligen Spinnstelle im sogenannten Gatter am einzelnen Zapfen senk¬ recht aufgehängt. Um den im Gatter vorhandenen Raum optimal auszunützen, werden Spulen mit einem Durchmesser verwendet, der grösser als die Spindelteilung ist. Die Spulen für ca. eine Spinnstellenreihe müssen daher in mindestens zwei Reihen oberhalb der Spinnstellen angeordnet werden. Das Vorgarn wird seitlich abgezogen und läuft dann über Führungselemente nach unten in das Streckwerk der Spinnstelle.
Die Gesamtaufgabe beim Automatisieren der Gatterbeschickung kann daher in die folgenden Teilaspekte aufgeteilt werden:
1. Heranführen von neuen (vollen) Spulen an das Gatter, 2. Austauschen der neuen (vollen) Spulen mit den alten (leeren oder fast leeren) Spulen in den Arbeitsstellen des Gatters,
3. Zurückführen der alten Spulen an die Vorspinnmaschinen bei Entsorgung des Restmaterials, falls beim Austausch nicht alles Vorlagematerial von der Hülse abgezogen wor¬ den ist,
4. Wiederaufnahme des Spinnens an der zutreffenden Spinn stelle, falls beim Auεtauschverfahren ein Unterbruch der Speisung dieser Spinnstelle entstanden ist.
Die Vorteile und Nachteile einer Teillösung hängen im we¬ sentlichen davon ab, inwiefern diese Teillösung die anderen für die Gesamtlösung notwendigen Teillösungen ermöglicht bzw. beeinträchtigt.
Stand der Technik
Ein erster Anlauf zu einer automatisierten Gatterbeschickung ist in DOS 1969002 enthalten. Diese DOS konzentriert sich aber auf ein Transportsystem zum Heranführen von Flyerspulen an die Ringspinnmaschine und beschränkt sich sonst auf An¬ deutungen bezüglich "automatischen Vorrichtungen", die weder beschrieben noch gezeigt worden sind.
Eine Teillösung besteht darin, durch "Längsaus-" bzw. "Längseinfahren" eine ganze Reihe oder sogar eine ganze "Ma¬ schinenseite" gleichzeitig abzuräumen und neu zu bestücken. Derartige Vorschläge sind in US 3828682 und DOS 3709540 (US 4827709) zu finden, wobei in DOS 3709540 eine Reservereihe vorgesehen ist, so dass das Spinnen ohne Unterbruch fortge¬ setzt werden kann. Diese Lösungen schliessen aber keine Vor¬ schläge für die automatische Bedienung der neu eingeführten Spulen ein, d.h. sie konzentrieren sich hauptsächlich auf die Transportaufgäbe. Die Frage der Weiterausbaubarkeit zu einem vollautomatisierten System bleibt bei solchen Teillösungen offen.
Konkrete Vorstellungen einer Gesamtlösung sind in DD-57523 enthalten. Das Heranführen der neuen Spulen geschieht mittels eines Transportbandes. Ein Spulenaustauschgerät arbeitet mit dem Transportband und mit dem Maschinengatter zusammen, um den Spulenaustausch durchzuführen. Durch Nitscheln soll das neue Vorgarn mit dem alten in die Spinnstelle noch einlau¬ fenden Vorgarn verbunden werden (Vorgarn-Ansetzverfahren) , so dass beim idealen Ablauf kein Unterbruch des Spinnens ent¬ steht. Die Entsorgung der Vorgarnreste auf den alten Hülsen ist auch vorgesehen. Das Gesamtverf hren ist dementsprechend konsequent durchdacht und es sind alle dazu notwendigen Schritte aufgezeigt worden. Die Vorrichtungen, die zur Aus¬ führung der einzelnen Schritte vorgeschlagen wurden, sind aber erstens rein schematisch angedeutet und zweitens sehr kompliziert und aufwendig. Es scheint unwahrscheinlich, dass ein derartiges Gerät in der Praxis eingeführt wurde.
Ein im wesentlichen ähnliches System ist in DOS 3208677 (US 4438622) enthalten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass nach DOS 3208677 kein Ansetzen des neuen Vorgarns mit dem alten Vorgarn stattfinden sollte. Die Beschreibung in der DOS 3208677 ist aber mindestens insofern lückenhaft, als sie mit dem Einführen der neuen Lunte in einen der Spinnstelle vorgelagerten Trichter aufhört. Wie dadurch die Spinnstelle neu in Betrieb zu nehmen ist, wird in DOS 3208677 weder be¬ schrieben noch angedeutet.
Die einzelnen Arbeitsschritte zum Austauschen der Spulen und neu Einführen des Vorgarnes bis zum erwähnten Trichter sind in DOS 3208677 alle aufgeführt. Die dazu notwendigen Vorrichtungen sind aber rein schematisch angedeutet und es scheint nochmals zweifelhaft, dass ein Gerät nach diesem Mu¬ ster in der Praxis gelaufen ist. Aus dieser DOS ist auf jeden Fall klar, dass die Bedienung der hinteren (inneren) Spulen¬ reihe im Gatter äusserst heikel ist.
Eine völlig andere Lösungsart ist in einer Gruppe von japa¬ nischen Veröffentlichungen zu finden, nämlich 48-3333, 48-3334, 48-22848 und 49-143520. Das Heranführen der neuen Spulen an das Gatter ist hier nicht gezeigt. Die neuen Spulen sind in einer Ablage oberhalb des Gatters gezeichnet worden. JP 48-3333 zeigt ein Gerät, welches die neuen Spulen paar¬ weise aus dieser Ablage entnimmt und in das Gatter steckt (vermutlich nachdem die leeren Hülsen aus dem Gatter entfernt worden sind) . Das anschliessende Vorgarnhandling ist in JP 48-3334 gezeigt, während die nachfolgende Inbetriebnahme der zutreffenden Spinnstellen in JP 48-22848 und/oder JP 49-14 520 behandelt worden ist. Unklar im Zusammenhang mit diesem System bleibt, wie die neuen Spulen in der Ablage zu stapeln sind und wie das im Trichter der Spinnstelle einge¬ führte Vorgarn durch das Streckwerk zu laufen beginnt. Die Idee der gleichzeitigen Behandlung der inneren und äusseren Spulenreihen bildete aber die Basis für Weiterentwicklungen, die in DOS 3537727 und EP 259267 (US 4841720) zu finden sind.
Parallel zu den Entwicklungen im direkten Zusammenhang mit dem Maschinengatter fand eine Entwicklung der Transportsy¬ steme zwischen der Vorspinnmaschine und der Ringspinnmaschine statt, und zwar in der Form einer Hängebahn. Die Uebergabe der Flyerspulen an eine solche Bahn ist in DAS 1510593 ge¬ zeigt worden und Weiterentwicklungen dieses Systems sind in JP 51-38814, JP 50-76341, US 3935699 und JP 51-23332 zu fin¬ den. Das System umfasst Trolleyzüge, wobei jeder Trolley mit Zapfen versehen ist, so dass die Vorgarnspulen von den Zapfen des Trolleys wie von den Zapfen eines Gatters herabhängen.
Figure imgf000010_0001
Zusammenfassung des Standes der Technik/Aufgabe der Erfindung
Das Studium der vorerwähnten Veröffentlichungen wird zeigen, dass ein Schlüsselproblem in der Bedienung der inneren Spu¬ lenreihe besteht. Zusammenfassend können die folgenden vier bekannten Lösungen für dieses Problem festgestellt werden:
1. Hineingreifen in die innere Reihe beim Unterfahren der äusseren Reihe (z.B. DD 57523, DOS 3208677 und
DOS 3734275) .
2. Die inneren und äusseren Reihen umtauschen, so dass nur die äussere Reihe bedient werden muss (EP 213962).
3. Die inneren und äusseren Spulenreihen gleichzeitig be¬ dienen (z.B. JP 48-3333, DOS 3537727 und US 4841720).
4. Die Spulen in einer vorgegebenen Richtung (von aussen nach innen) beim Beliefern der Spinnstellen verlegen, so dass die Hauptbedienungsarbeit an einem Ende des Bewe¬ gungspfades ausgeführt werden kann (EP 394708).
Es ist die Aufgabe dieser Erfindung in einem zweiten Aspekt eine einfachere Lösung für die Bedienung der inneren Spulen¬ reihe vorzulegen, die als Basis für eine praxistaugliche Ge¬ samtlösung der vorerwähnten Problematik der Gatterbeschickung dienen kann.
Die Erfindung (Aspekt 2 )
Die Erfindung in diesem zweiten Aspekt sieht ein Verfahren zum Spulenaustausch im Gatter einer doppelseitigen Textilma¬ schine vor, wobei jeder Arbeitsstellenreihe der Maschine (z.B. jeder Spinnstellenreihe einer Ringspinnmaschine) min¬ destens eine innere und eine äussere Vorlagespulenreihe zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Ent¬ nahme einer Vorlagespule aus der äusseren Reihe der Zugang zur nächst inneren Reihe für die Bedienung dieser Reihe ge¬ wonnen wird.
Die Erfindung in diesem zweiten Aspekt sieht weiterhin eine Vorrichtung zum Ausführen des vorerwähnten Verfahrens vor, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Bedienung der inneren Vorlagespulenreihe, nach dem Entnehmen mindestens einer Spule aus der äusseren Reihe, ausgelegt ist.
Vorzugsweise sind jeder Arbeitsstellenreihe der Maschine nur die vorerwähnten inneren und äusseren Vorlagespulenreihen zugeordnet (d.h. es sind keine Reservereihen vorhanden).
Eine Spule der inneren Reihe kann zur Behandlung in einer Behandlungsposition in oder in der Nähe der Vorrichtung ge¬ halten werden. Vorzugsweise ist pro Spulenpaar nur eine ein¬ zige Behandlungsposition vorgesehen, wobei ein Spulenpaar eine Spule der inneren und eine Spule der äusseren Reihe umfasst. Alle vier Spulen einer bestimmten Spulenwechselope- ration (d.h. die zwei alten und die zwei neuen Spulen) müssen durch diese einzige Behandlungsposition laufen.
Die Erfindung ist anwendbar, sowohl in einem System wonach ein neues Vorgarn mit einem noch laufenden Vorgarn angesetzt wird, als auch in einem System wonach das neue Vorgarn in die zutreffende Spinnstelle neu eingefädelt werden muss.
Eine Vorrichtung nach dieser Erfindung kann mit einem eigenen mitgetragenen (Rucksack) Magazin für neue und alte Spulen ausgerüstet sein. Sie kann aber zur Zusammenarbeit mit einem mitfahrenden Spulentransportgerät oder zur Zusammenarbeit mit einem vorpositionierten Spulentransportgerät vorgesehen wer¬ den. Dabei können Leerstellen im Magazin bzw. im Transportgerät vorgesehen werden und/oder die Vorrichtung kann mit einem Zwischenspeicher versehen werden und/oder es kann ein Satz von Spulengreifern für die neuen Spulen und ein Satz von Spulengreifern für die alten Spulen vorgesehen wer¬ den. Die spulengreifenden Elemente können mit Zapfen oder mit Greiferbacken versehen werden. Die notwendigen Bewegungen der verschiedenen Spulen zwischen dem Magazin bzw. Transportgerät und dem Gatter können durch Umstecken und/oder durch Ver¬ schieben der Spulen einer Führung entlang durchgeführt wer¬ den.
In einer bevorzugten Anordnung werden alle erforderlichen Relativbewegungen durch Bewegung der Vorrichtung bzw. Bewe¬ gung von auf der Vorrichtung montierten Elementen gegenüber einem stationären Transportgerät (und einem stationären Gat¬ ter) bewerkstelligt.
Die Entsorgung von Restmaterial der alten Spulen kann auf der Vorrichtung oder auf dem Transportgerät oder in einer geeig¬ neten Stelle in der Gesamtanlage durchgeführt werden.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnungen näher er¬ läutert, wobei weitere vorteilhafte Lösungen erwähnt werden, Es zeigen schematisch:
eine Draufsicht auf eine Ringspinnmaschine, eine Teilseitenansicht auf die Transporteinheit nach Fig. 1, eine Stirnansicht einer Gatterschiene nach Fig. 1,
A-K: ein Bewegungsablaufsdiagramm gemäss einer ersten Ausführungεform,
A-J: ein Bewegungsablaufsdiagramm gemäss einer zweiten Ausführungsform,
Figure imgf000013_0001
A-I: ein Bewegungsablaufsdiagramm gemäss einer dritten Ausführungsform, Fig. 7 eine Teildraufsicht auf eine Ringspinnmaschine gemäss der Ausführungsform nach Fig. 6, Fig. 8 eine Teildraufsicht auf eine Variante nach Fig. 7, Fig. 9 A-D: ein Bewegungsablaufsdiagramm gemäss einer vierten Ausführungsform, Fig. 10 A-G: ein Bewegungsablaufsdiagramm gemäss einer fünften Ausführungsform, Fig. 11 eine Seitenansicht auf eine Querschiene, teilweise im Schnitt, gemäss der Ausführungsform nach Fig. 9 und 10, Fig. 12 A-E: ein Bewegungsablaufsdiagramm gemäss einer sechsten Ausführungsform, Fig. 13 eine Teildraufsicht auf eine Ringspinnmaschine gemäss der Ausführungsform nach Fig. 12, Fig. 14 eine Schnittansicht durch die Transporthängebahn nach Fig. 13, Fig. 15 eine Teilseitenansicht auf die Transporteinheit nach Fig. 13, Fig. 16 eine Teildraufsicht aus der Fig. 1 im vergrösserten
Massεtab, Fig. 17 eine der Fig. 16 entsprechende Teildraufsicht mit einer siebenten Ausführungsform, Fig. 18 einen schematischen Querschnitt durch eine Ring¬ spinnmaschine nach dem zweiten Aspekt dieser Erfindung, Fig. 19 einen Grundriss von sechs benachbarten Vorlagespu lenstellen im Gatter einer Maschine nach Figur 18, zur Erklärung der bevorzugten Anordnung nach dieser Erfindung, und Fig. 20,
21 + 22 ähnliche Grundrisse von alternativen Anordnungen, die auch nach dieser Erfindung gebildet sind.
Fig. 1 zeigt eine Ringspinnmaschine 4 mit einem Gatter 5 zwischen einem Antriebskopf 6 und einem Endkopf 7. Auf jede Maschinenlängsseite beidseits der Maschinenmittelebene 8 sind eine äussere Arbeitsspulenlängsreihe 10 und eine innere Ar- beitsspulenlängsreihe 11 angeordnet. Die dargestellte Rings¬ pinnmaschine hat also eine vierreihige Spulenanordnung im Gatter, wobei der Übersichtlichkeit halber nicht alle Spulen gezeigt sind. Die Spulen (eine volle Spule ist mit dem Be¬ zugszeichen 12 und eine leere Spule mit dem Bezugszeichen 13 versehen) haben je einen Spulenträger 14 (Fig. 2), welche Spulen auf eine Mehrzahl von zur Maschinenmittelebene 8 rechtwinklig geneigten Gatterschienen bzw. Querschienen 15 geschoben werden können und gleitend darauf bewegbar sind. Jeweils zwei in Längsrichtung und hier unterhalb einer Quer¬ schiene 15 angeordnete Spulen bilden ausserdem eine Spulen- querreihe 16 (siehe auch Fig. 16). Entlang beiden Maschinen¬ längsseiten erstreckt sich eine Transporthängebahn 18, die mit einer vom Flyer kommende Transitbahn 19 in Verbindung steht. Eine Transporteinheit bzw. Ein Trägerzug 21 wird z.B. mittels Reibrollen von der Transitbahn 19 auf die Transport¬ hängebahn 18 geführt, wo ein Spulenumsetzer bzw. eine Lauf¬ katze 22 mit der Transporteinheit 21 in Eingriff gelangt. Der Spulen- Umsetzer 22 hat einen eigenen Antriebsmotor und läuft auf Schienen, welche parallel zur Transporthängebahn 18 und oberhalb des Gatters 5 verlaufen. Die Ringspinnmaschine 4 ist beispielsweise in sechs Längsabschnitte des Gatters bzw. Spulengruppen 24.1 bis 24.6 unterteilt. Die Idee dabei ist, bei einer Gruppe nach der anderen den Spulenwechselvorgang vorzunehmen, sodass eine Transporteinheit 21 ohne zeitliche Engpässe eine Ringspinnmaschine 4 bedienen kann, sodass Blockwechsel genau nach Zeit durchgeführt werden können.
Figure imgf000016_0001
1)- der Spulenumsetzer 22 ergreift gleichzeitig die leeren, in ihren Arbeitspositionen befindlichen Spulen 13 einer ersten Gatterschiene und bewegt sie um eine Position, das heisst von der inneren Arbeitεspulenlängsreihe 11 auf die äussere Arbeitsspulenlängsreihe 10, von der Maschinen¬ mittelebene weg, wodurch die erste leere Spule auf eine erste leere Lagerstelle 28 der Transporteinheit 21 ge¬ langt. (Fig. 4 B) ,
2)- die Transporteinheit bewegt sich um eine Lagerstelle (Fig. 4 C),
3)- der Spulenumsetzer ergreift die zweite leere Spule und bewegt sie um eine Position von der Maschinenmittelebene weg, wodurch die zweite leere Spule auf eine zweite leere Lagerstelle der Transporteinheit gelangt. (Fig. 4 D),
4)- die Transporteinheit bewegt sich um eine Lagerstelle (Fig. 4 E),
5)- der Spulenumsetzer ergreift eine volle Spule auf der
Transporteinheit und bewegt sie um eine Position zur Ma¬ schinenmittelebene hin, wodurch die volle Spule auf die erste Gatterschiene gelangt (Fig. 4 F),
6)- die Transporteinheit und der Spulenumsetzer bewegen sich gemeinsam um eine Lagerstelle (Fig. 4 G),
7)- der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig die leeren Spu¬ len einer benachbarten, zweiten Gatterschiene und bewegt sie um eine Position von der Maschinenmittelebene weg, wodurch die erste Spule der zweiten Gatterschiene auf eine dritte, während des Schrittes 5) frei gewordene La¬ gerstelle der Transporteinheit gelangt (Fig. 4 H), 8)- der Spulenumsetzer bewegt sich um eine Lagerstelle in entgegengesetzter Richtung (Fig. 4 I),
9)- der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig eine volle Spule auf der Transporteinheit und die volle, während des Schrittes 5) auf die erste Gatterschiene gelangte volle Spule und bewegt sie um eine Position zur Maschinenmit¬ telebene hin, wodurch sie in ihre Arbeitsposition im Gatter gelangen (Fig. 4 J),
10)- der Spulenumsetzer und die Transporteinheit bewegen sich gemeinsam um eine Lagerstelle (Fig. 4 K) .
Die zweite A sführungsform gemäss Fig. 5 A zeigt eine Trans¬ porteinheit 21.1 mit vier leeren Lagerstellen 28 zu Beginn des Wechselvorganges. Die Verfahrensschritte sind gleich den Verfahrensschritten gemäss Fig. 4 A - K mit dem Unterschied, dass der Spulenumsetzer 22.1 doppelt ausgeführt ist, das heisst, dass jeweils zwei leere Spulen 13 einer äusseren Ar¬ beitsspulenlängsreihe 10 und von zwei benachbarten Gatter¬ schienen 15 auf die dafür vorgesehenen ersten zwei leeren Lagerstellen 28 der Transporteinheit 21.1 und dass zwei volle Spulen 12 der Transporteinheit 21.1 gleichzeitig auf die äussere Arbeitsspulenlängsreihe 10 zweier benachbarten Gat¬ terschienen 15 gebracht werden.
Die dritte Ausführungsform gemäss Fig. 6 A zeigt eine Trans¬ porteinheit 21.2 mit drei leeren Lagerstellen 28 zu Beginn des Wechselvorganges. Die Verfahrensschritte laufen wie folgt ab:
Die Verfahrensschritte 1 bis und mit 3 sind analog der Be¬ schreibung bezüglich Fig. 4. Dann kommen die Schritte:
4a) - die Transporteinheit 21.2 bewegt sich um zwei Lager- stellen 28 (Fig. 6 E) und der Spulenumsetzer um eine Lagerεtelle,
a) - der Spulenumsetzer 22.2 ergreift gleichzeitig sowohl eine volle Spule auf der Transporteinheit und bewegt sie um eine Position zur Maschinenmittelebene hin, wodurch die volle Spule auf die erste Gatterschiene gelangt, als auch die leeren Spulen einer benachbar¬ ten, zweiten Gatterschiene und bewegt sie um eine Position von der Maschinenmittelebene weg, wodurch die erste Spule der zweiten Gatterschiene auf eine dritte leere Lagerstelle der Transporteinheit gelangt (Fig. 6 F),
a) - die Transporteinheit bewegt sich um eine Lagerstel¬ le (Fig. 6 G) ,
a) - der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig sowohl eine volle Spule auf der Transporteinheit und die volle, während des Schrittes 5a) auf die erste Gat¬ terschiene gelangte volle Spule und bewegt sie um eine Position zur Maschinenmittelebene hin, wodurch sie in ihrer Arbeitspoεition im Gatter gelangen, als auch die zweite leere Spule der zweiten Gatterschiene und bewegt sie von der Maschinenmittelebene weg, wo¬ durch sie auf eine vierte, während des Schrittes 5a) freigewordene Lagerstelle der Transporteinheit ge¬ langt (Fig. 6 H) ,
a) - die Transporteinheit bewegt sich um zwei Lager¬ stellen und der Spulenumsetzer bewegt sich um eine Lagerstelle (Fig. 6 1).
ie Ausgestaltung der Ausführungsform nach Fig. 6 ist in Fig. und Fig. 8 gezeigt. Der Spulenumsetzer 22.2 läuft mittels
Figure imgf000020_0001
von lediglich einer Spule die Stös- sei 46, 46.1 nur eine Spule befördern. Der Abstand zweier Lagerstellen auf der Transporteinheit 21.2 ist durch die Bezugszeichen 59 und 60 gegeben.
Die vierte Ausführungsform geht aus der Fig. 9A hervor. Die Transporteinheit 21.3 hat gemeinsame Lagerstellen für zwei nebeneinanderliegende volle Spulen 12, die rechtwinklig zur Längsrichtung der Transporteinheit 21.3 angeordnet sind. Die Verfahrensschritte gehen wie folgt vor sich:
1 ) - der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig die Spu¬ lenträger der leeren, in ihren Arbeitspositionen be¬ findlichen Spulen einer Gatterschiene und bewegt sie von der Maschinenmittelebene weg, wodurch beide leeren Spulen gleichzeitig auf die Transporteinheit gelangen (9B) ,
2) - die Transporteinheit bewegt sich um eine Lager¬ stelle,
3) - der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig die Spu¬ lenträger der vollen Spulen auf der Transportein¬ heit und bewegt sie zur Maschinenmittelebene hin, wodurch beide vollen Spulen in ihre Arbeitspoεi- tionen im Gatter gelangen (9C),
4 ) - die Transporteinheit und der Spulenumsetzer bewegen εich gleichzeitig um eine Lagerstelle (Fig. 9D).
Ein Spulenträger 14.1 trägt in dieser Ausführungsform zwei Spulen 12 oder 13. Auf der Transporteinheit 21.3 haben sie eine gemeinsame Lagerstelle. Auch hier ist eine leere Lager¬ stelle 28 für zwei Spulen vorgesehen. Der Spulenträger 14.1 ist sowohl auf der Transporteinheit 21.3 als auch im Gatter 5
Figure imgf000022_0001
Figure imgf000023_0001
Figure imgf000024_0001
beneinanderliegende Spulen aufweiεenden Transporteinheit in kauf zu nehmen.
Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellen Sachverhalte können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
Es werden nachfolgend Beispiele der Erfindung in ihrem zweiten Aspekt beschrieben.
Die Maschine nach Figur 18 umfasεt ein doppelεeitiges Gestell 110 mit zwei Spinnεtellenreihen 112 bzw. 114, die in entge¬ gengesetzer Richtungen von einer Mittelebenen ME der Maschine gerichtet sind. In einer modernen Maschine enthält jede sol¬ cher Spinnstellenreihe 112,114 zwischen 500 und 600 dicht aneinandergereihte Spinnstellen. Jede Spinnstelle umfasεt ein Streckwerk 116, Fadenführungselemente 118 und eine kopsbil¬ dende Einheit 120. Die Einheit 120 enthält einzelne Arbeits¬ elemente wie z.B. Spindel, Ring und Läufer, die aber für diese Erfindung keine Rolle spielen und nicht einzeln gezeigt sind. Diese Elemente sind dem Fachmann bekannt und sind z.B. aus EP-A-382943 ersichtlich. Für jede Spinnεtellenreihe 112 bzw. 114 iεt ein Doffautomat 122,124 vorgesehen, welche alle Spinnstellen der ihm zugeordneten Spinnstellenreihe gleich¬ zeitig bedient. Dieser Automat wird hier auch nicht näher beschrieben, wobei Einzelheiten aus EP-A-303877 gefunden werden können.
Jede Spinnstellenreihe 112 bzw. 114 ist auch mindestens einem Bedienungsgerät 126 bzw. 128 zugeordnet, welche der jewei¬ ligen Reihe entlang fahrbar iεt und Bedienungsoperationen an den einzelnen Spinnstellen ausführen kann. Einzelheiten eines solchen Bedienungsgerätes sind z.B. aus EP-A-388938 zu ent¬ nehmen.
Figure imgf000026_0001
Figure imgf000027_0001
Figure imgf000028_0001
Figure imgf000029_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Wechseln von Vorgarnspulen an einer Spinn¬ maschine, insbesondere einer Ringspinnmaschine mit vierreihiger ArbeitsSpulenanordnung im Gatter, wobei
- eine Transporteinheit, die mit Spulen bestückte Spulenträger aufweist, über eine sich entlang der Rings- pinnmaεchine erεtreckende Tranεporthängebahn ans Gatter geführt wird,
- Spulenträger von der Transporteinheit auf Gatterschienen und von den Gatterschienen auf die Transporteinheit ge¬ bracht werden, und
- die Transporteinheit vom Gatter weggeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
- zuerst alle auf mindestens einer Gatterschiene befind¬ lichen Spulenträger auf mindestens eine leere Lagerstel¬ le der Transporteinheit gebracht werden,
- dann durch Verschiebung der Transporteinheit auf der Hängebahn Spulenträger an die leere Gatterschiene heran¬ gebracht werden, und
- nachfolgend die leere Gatterschiene durch Spulenträger belegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselvorgang aller auf einer Gatterschiene befind¬ lichen Spulen erst nach unter normalen Verhältnissen er¬ folgtem Abspulen der letzten Spule gleichzeitig in An¬ griff genommen wird.
3. Verfahren zum Wechseln von leeren gegen volle Vorgarn¬ spulen an einer Spinnmaschine, insbeεondere einer Rings¬ pinnmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass alle auf einer Transporteinheit befindlichen Spulen durch ebenso viele Spulen eineε Längsabschnittes auf einer Maschinenlängsseite des Gatters ausgewechselt werden, dass das Gatter in solche aneinander angrenzende Längs¬ abschnitte unterteilt wird und dass der Wechselvorgang eines Längsabschnittes erst nach unter normalen Verhält¬ nissen erfolgtem Abspulen der letzten Spule dieses Längsabschnittes in Angriff genommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspulanfangszeiten jedes Längεabεchnitteε und die maximale Abspulzeit der Spulen vorausberechnet werden und dass daraus der Zeitpunkt für den nächsten Wechselvorgang des betreffenden Längεabschnitteε ermittelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspulanfangszeiten jedes Längsabschnittes aller in der Spinnerei vorhandenen Ringspinnmaεchinen zentral ge- εpeichert und allenfalls dargestellt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Spule ein Spulenträger zugeordnet ist, dass die zwei Spulen einer Gatterschiene schrittweise auf zwei leeren Lagerstellen (28) der Transporteinheit (21) und dass zwei Spulen (12) der Transporteinheit nach Entlee¬ rung der Gatterschiene schrittweise auf die Gatterschiene gebracht werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die nacheinander folgenden Schritte:
1) - der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig die in ihren Arbeitspositionen befindlichen Spulenträger einer ersten Gatterschiene und bewegt sie um eine Position von der Maschinenmittelebene weg, wodurch die erste Spule auf eine erste leere Lagerstelle der Transporteinheit gelangt, 2) - die Transporteinheit bewegt sich um eine Lager¬ stelle,
3) - der Spulenumsetzer ergreift den Spulenträger der zweiten Spule und bewegt ihn um eine Position von der Maschinenmittelebene weg, wodurch die zweite Spule auf eine zweite leere Lagerstelle der Trans¬ porteinheit gelangt,
4) - die Transporteinheit bewegt sich um eine Lager¬ stelle,
5) - der Spulenumsetzer ergreift einen Spulenträger auf der Transporteinheit und bewegt ihn um eine Posi¬ tion zur Maschinenmittelebene hin, wodurch die Spule auf die erste Gatterschiene gelangt,
6) - die Transporteinheit und der Spulenumsetzer bewegen sich gemeinsam um eine Lagerstelle,
7) - der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig die Spu¬ lenträger einer benachbarten, zweiten Gatterschiene und bewegt sie um eine Position von der Maschinen¬ mittelebene weg, wodurch die erεte Spule der zweiten Gatterεchiene auf eine dritte, während des Schrittes 5) freigewordene Lagerstelle der Trans¬ porteinheit gelangt,
8) - der Spulenumsetzer bewegt sich um eine Lagerstelle in entgegengesetzter Richtung, und
9) - der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig den
Splulenträger einer Spule auf der Transporteinheit und die während des Schrittes 5) auf die erste Gatterschiene gelangte Spule und bewegt sie um eine Position zur Maschinenmittelebene hin, wodurch sie in ihre Arbeitsposition im Gatter gelangen (Fig. 4).
8. Verfahren nach Anspruch 7 , gekennzeichnet durch die nacheinander folgenden, die Schritte 4) bis 9) erεetzen- den Schritte: 4a) - die Transporteinheit bewegt sich um zwei
Lagerstellen und der Spulenumsetzer bewegt sich um eine Lagerstelle,
5a) - der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig sowohl der Spulenträger einer Spule auf der Transporteinheit und bewegt sie um eine Position zur Maschinenmit¬ telebene hin, wodurch die Spule auf die erste Gat¬ terschiene gelangt, als auch die Spulenträger der Spulen einer benachbarten, zweiter Gatterschiene und bewegt sie um eine Position von der Maschinen¬ mittelebene weg, wodurch die erste Spule der zweiten Gatterschiene auf eine dritte leere Lager¬ stelle der Transporteinheit gelangt,
6a) - die Transporteinheit bewegt sich um eine Lager¬ stelle,
7a) - der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig die Spu¬ lenträger sowohl einer Spule auf der Transportein¬ heit und der während des Schrittes 5a) auf die erste Gatterschiene gelangte Spule und bewegt sie um eine Position zur Maschinenmittelebene hin, wo¬ durch sie in ihre Arbeitsposition im Gatter ge¬ langen, als auch den Spulenträger der zweiten Spule der zweiten Gatterschiene und bewegt ihn von der Maschinenmittelebene weg, wodurch er auf eine vierte, während des Schrittes 5a) freigewordene Lagerstelle der Transporteinheit gelangt (Fig.6).
9. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nacheinander folgenden Schritte:
1) - Der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig die Spu¬ lenträger der in ihren Arbeitspositionen befind¬ lichen Spulen einer Gatterschiene und bewegt sie von der Maschinenmittelebene weg, wodurch beide Spulen gleichzeitig auf die Transporteinheit ge¬ langen,
2) - die Transporteinheit bewegt sich um eine Lager¬ stelle, und
3) - der Spulenumsetzer ergreift gleichzeitig die
Spulenträger der Spulen auf der Transporteinheit und bewegt sie zur Maschinenmittelebene hin, wo¬ durch beide Spulen in ihre Arbeitspositionen im Gatter gelangen (Fig. 9,10,12).
10. Verfahren nach Anεpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daεs einem Spulenträger zwei Spulen zugeordnet sind und dass der Spulenträger zwischen Transporteinheit und Gatter derart geführt wird, daεε seine Längεachεe entweder eine im wesentlichen horizontale Richtungsänderung erfährt (Fig. 10,12) oder keine Richtungsänderung erfährt (Fig. 9) oder dass die Längsachεe planparallel verεchoben wird (Fig. 17).
11. Einrichtung zum Wechεeln von Vorgarnεpulen an einer Spinnmaschine, insbesondere einer Ringspinnmaschine mit vierreihiger Arbeitsspulenanordnung im Gatter (5), welche Ringspinnmaschine auf jeder Maschinenlängsseite eine Mehrzahl von Gatterschienen (15) aufweist, welche Gat¬ terschienen mit'Spulen (12, 13) bestückte Spulenträger (14) halten können, mit einer sich längs beiden Maschi- nenlängεseiten erstreckenden Transporthängebahn (18), auf der mindestens eine mit Spulen bestückte Träger (14) aufweisende Transporteinheit (21) verfahrbar ist, und mit mindestens einem angetriebenen, parallel zur Transport¬ hängebahn verfahrbaren, mit der Transporteinheit in Ein¬ griff bringbaren und relativ zur Transporteinheit beweg¬ baren Spulenumsetzer (22) zum Überführen von Spulen samt Trägern zwischen der Transporteinheit und mindestens ei¬ ner Gatterschiene, wobei der Spulenumsetzer Mitnehmermittel (46) für den Transport von Spulen in beiden Richtungen entlang.der Gatterschiene aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Spulenträger von einer Gatterschiene aufnehmbar sind und dass die Transporteinheit mindestens eine leere La¬ gerstelle (28) für einen Spulenträger aufweist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenumsetzer (22.2) sowohl Mitnehmermittel (46) für die Spulenbewegung in einer Richtung entlang einer Gat¬ terschiene als auch Mitnehmermittel (46.1) für die Spu¬ lenbewegung in einer anderen Richtung entlang einer an¬ deren Gatterschiene aufweist.
13. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Spulenumsetzer eine Schere (51) vorhanden ist, die zwecks Positionierung und/oder Fortbewegung mit der Transporteinheit in Eingriff bringbar ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dasε der Spulenträger (14.1, 14.2, 14.3, 14.4) zwei Spu¬ len (12, 13) trägt.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenträger (14.2, 14.3, 14.4) mittig und in Längs¬ richtung der in den Bereich der Ringspinnmaεchine kom¬ menden Transporteinheit (21.4, 21.5, 21.6) auf letzteren angeordnet εind.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenträger (14.1, 14.2, 14.4) verschiebbar in einer an der Transporteinheit (21.3, 21.4, 21.6) befestigten Halterung (63) angeordnet ist und dass die Halterung mittig zwischen den Spulenlagerstellenabständen (59, 60) in der Transporteinheit eine Lagerstelle (64, 65) auf¬ weist.
17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstelle eine Drehlagerstelle (64) ist.
18. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenträger mittels eines Nockens (68), eines Reib¬ rades oder eines Zahnrades aus der und auf die Halterung verschiebbar sind.
19. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Gatterschienen (15.1) mittig zwiεchen zwei benach¬ barten Spulenquerreihen (16) angeordnet εind und dass von jeder Gatterschiene zwei Spulenträger (14.4) aufnehmbar sind, deren Längsachsen im Gatter parallel zur Maschi¬ nenmittelebene (8) verlaufen.
20. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Spulenumsetzer (22.5) ein verschwenkbares Bogen- stück (75) vorhanden ist und daεε der Spulenträger (14.3) mittelε eineε Mitnehmermittelε (76) dem Bogenεtück und der Gatterschiene (15) entlang führbar iεt.
21. Verfahren zum Spulenaustausch im Gatter einer doppel¬ seitigen Textilmaschine, wobei jeder Arbeitsstellenreihe der Maschine (z.B. jeder Spinnstellenreihe einer Ring- Spinnmaschine) mindestens eine innere und eine äussere Vorlagespulenreihe zugeordnet ist, dadurch gekennzeich¬ net, dasε durch die Entnahme einer Vorlagespule aus der äusseren Reihe der Zugang zur nächst inneren Reihe für die Bedie¬ nung dieser Reihe gewonnen wird.
22. Eine Vorrichtung zum Ausführen eines Verfahrens nach An¬ spruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Bedienung der inneren Vorlagespulen¬ reihe, nach dem Entnehmen mindestens einer Spule aus der äusseren Reihe, gebildet ist.
23. Ein Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dasε jeder Arbeitsstellenreihe der Maschine nur die vorer¬ wähnten inneren und äusseren Vorlagespulenreihen zuge¬ ordnet sind.
24. Ein Verfahren nach Anspruch 21 oder 23, dadurch gekenn¬ zeichnet, dasε eine Spule der inneren Reihe zur Behandlung in einer Be¬ handlungsposition in oder in der Nähe der Vorrichtung gehalten werden kann.
25. Ein Verfahren nach Anspruch 21, 23 oder 24, dadurch ge¬ kennzeichnet, dasε pro Spulenpaar nur eine einzige Behandlungsposition vor¬ gesehen ist, wobei ein Spulenpaar eine Spule der inneren und eine Spule der äusεeren Reihe umfasst.
26. Ein Verfahren nach Anspruch 21 bzw. einem der Ansprüche 23 bzw. 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein neues Vorgarn mit einem noch laufenden Vorgarn ange¬ setzt wird.
27. Ein Verfahren nach Anspruch 21 bzw. einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daεs das neue Vorgarn in die zutreffende Spinnstelle neu ein¬ gefädelt werden muss.
28. Eine Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Vorrichtung mit einem eigenen mitgetragenen (Ruck¬ sack) Magazin für neue und alte Spulen ausgerüstet ist.
29. Eine Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Vorrichtung zur Zusammenarbeit mit einem mitfahrenden Spulentransportgerät oder zur Zusammenarbeit mit einem vorpositionierten Spulentransportgerät vorgesehen ist.
30. Eine Vorrichtung nach Anspruch 22, 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dasε alle erforderlichen Relativbewegungen durch Bewegung der Vorrichtung bzw. Bewegung von auf der Vorrichtung mon¬ tierten Elementen gegenüber einem stationären Transport¬ gerät (und einem stationären Gatter) bewerkstelligt wer¬ den.
PCT/CH1991/000145 1990-07-05 1991-07-05 Verfahren und einrichtung zum wechseln von vorgarnspulen an einer spinnmaschine WO1992001098A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224790 1990-07-05
CH2247/90-7 1990-07-05
CH3795/90A CH684276A5 (de) 1990-11-30 1990-11-30 Verfahren zum Spulenaustausch im Gatter einer Textilmaschine.
CH3795/90-0 1990-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992001098A1 true WO1992001098A1 (de) 1992-01-23

Family

ID=25689896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1991/000145 WO1992001098A1 (de) 1990-07-05 1991-07-05 Verfahren und einrichtung zum wechseln von vorgarnspulen an einer spinnmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0491019A1 (de)
JP (1) JPH05501290A (de)
WO (1) WO1992001098A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259267A2 (de) * 1986-08-30 1988-03-09 Howa Machinery Limited Verfahren zum Auswechseln von Vorgarnspulen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3718745A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Michael A Zeiser Verfahren und vorrichtung zum austausch von abgelaufenen gegen volle spulen an ringspinn- und ringzwirnmaschinen
EP0310870A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-12 Zinser Textilmaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Einwechseln von vollen Vorgarnspulen
EP0311862A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Vorgarnspulen an einer Textilmaschine
EP0321418A1 (de) * 1987-12-02 1989-06-21 GUALCHIERANI SYSTEM s.a.s. di Sergio Gualchierani & C. Vorrichtung zum Beschicken von Spinnmaschinen mit Vorlagespulen
EP0394708A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-31 Maschinenfabrik Rieter Ag Transport von Spulen verspinnbarer Faserlunte in und zu einem Gatter einer Textilmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259267A2 (de) * 1986-08-30 1988-03-09 Howa Machinery Limited Verfahren zum Auswechseln von Vorgarnspulen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3718745A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Michael A Zeiser Verfahren und vorrichtung zum austausch von abgelaufenen gegen volle spulen an ringspinn- und ringzwirnmaschinen
EP0310870A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-12 Zinser Textilmaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Einwechseln von vollen Vorgarnspulen
EP0311862A1 (de) * 1987-10-14 1989-04-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Vorgarnspulen an einer Textilmaschine
EP0321418A1 (de) * 1987-12-02 1989-06-21 GUALCHIERANI SYSTEM s.a.s. di Sergio Gualchierani & C. Vorrichtung zum Beschicken von Spinnmaschinen mit Vorlagespulen
EP0394708A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-31 Maschinenfabrik Rieter Ag Transport von Spulen verspinnbarer Faserlunte in und zu einem Gatter einer Textilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0491019A1 (de) 1992-06-24
JPH05501290A (ja) 1993-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709501B1 (de) Verfahren zum Kannenwechsel zwischen einem Transportwagen für Flachkannen und einer OE-Spinnmaschine und Transportwagen zur Durchführung des Verfahrens
CH682086A5 (de)
CH662586A5 (de) Spinnanlage zur herstellung von garn aus vorgarn.
DE4324039A1 (de) Transportsystem an einer Topfspinnmaschine
DE3630214C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Austausch voller Spulen gegen leere Hülsen an einer Vorspinnmaschine (Flyer-Doffer)
DE19905856B4 (de) Hülsenliefereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE4015938A1 (de) Spinnereianlage
EP0931188A1 (de) Handhabungssystem für filamentspulen oder doffs
DE102019110294A1 (de) Hülsenspeicher- und -transporteinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE19505050C2 (de) Transport- und Umsetzsystem zwischen mindestens einer Vorspinnmaschine und einem nachgeordneten Lager- oder Verarbeitungsbereich
DE3210329C2 (de)
DE3942492C2 (de) Palettiervorrichtung für Spulen
EP0311016B1 (de) Anordnung zur automatischen Ver- und Entsorgung eines technischen Bedienbereiches in der Ringspinnerei und -zwirnerei mit Spulen, vorzugsweise Vorgarnspulen
DE4436274A1 (de) Serviceeinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP0855456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren voller Vorgarnspulen bzw. leerer Vorgarnhülsen
WO1992001098A1 (de) Verfahren und einrichtung zum wechseln von vorgarnspulen an einer spinnmaschine
DE3636654A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen abnehmen fertig gesponnener kopse von einer ringspinnmaschine
DE4432634A1 (de) Kannenlose Vorgarnhandhabung
DE202005015261U1 (de) Zuführeinrichtung für Vorlagespulen
DE4407099A1 (de) Verfahren zum Austauschen voller Spulen gegen leere Hülsen bei einer Ringspinnmaschine
EP0462479B1 (de) Spulmaschine mit an einer Bedienstelle etwa in Tischhöhe angeordneten Spulenaufnahmemitteln
EP0672768A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Automatisierung der Gatterbeschickung für Spinn- bzw. Zwirnmaschinen
EP4021835B1 (de) Hülsenversorgungseinrichtung für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
EP0577547A1 (de) Transportfahrzeug für Wattewickel
CH684413A5 (de) Verfahren zum Spulenaustausch im Gatter einer doppelseitigen Textilmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991911840

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991911840

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1991911840

Country of ref document: EP