WO1991015678A1 - Vorrichtung zur erzeugung eines triggersignals aus zündimpulsen einer zündanlage - Google Patents
Vorrichtung zur erzeugung eines triggersignals aus zündimpulsen einer zündanlage Download PDFInfo
- Publication number
- WO1991015678A1 WO1991015678A1 PCT/DE1991/000259 DE9100259W WO9115678A1 WO 1991015678 A1 WO1991015678 A1 WO 1991015678A1 DE 9100259 W DE9100259 W DE 9100259W WO 9115678 A1 WO9115678 A1 WO 9115678A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- ignition
- pulses
- connection
- trigger signal
- short
- Prior art date
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 8
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000012669 compression test Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P9/00—Electric spark ignition control, not otherwise provided for
- F02P9/002—Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P17/00—Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
- F02P17/02—Checking or adjusting ignition timing
Definitions
- the invention relates to a device for generating a trigger signal from ignition pulses from an ignition system, preferably an internal combustion engine.
- An ignition system is known from German Patent 24 43 403, which has an ignition coil and an interrupter switch arranged in the primary circuit of the ignition coil.
- a controllable switch is provided which can be switched with a trigger switching device parallel to the primary winding of the ignition coil and thus suppresses individual ignition processes for the internal combustion engine.
- the suppression of individual ignition processes is used, for example, in the case of a compression test of the internal combustion engine using the starter current or, for example, in power and quietness measurements.
- a connected engine tester needs reliable information about each individual ignition pulse occurring in the ignition system, regardless of whether the ignition pulse triggers an ignition process or not .
- REPLACEMENT LEAF It is generally known prior art to derive a trigger signal corresponding to the ignition pulses from the primary side of the ignition coil.
- the signals which can be tapped there are superimposed by numerous interferences and have different signal profiles as a function of triggered or suppressed ignition processes.
- the invention is based on the object of specifying a device for generating a trigger signal from ignition pulses from an ignition system which reproduces each ignition pulse occurring in the ignition system.
- the device has the advantage that the trigger signal which can be tapped at the output reproduces each ignition pulse occurring on the primary side of an ignition coil, regardless of whether the ignition process for the internal combustion engine is suppressed or not.
- first means for detecting ignition pulses which can be connected to the primary connection of the ignition coil and second means for detecting ignition pulses which can be connected to a short-circuit arrangement for the primary winding of the ignition coil and an arrangement for combining the signals emitted by the two detection means for providing a trigger signal that can be tapped at an output.
- the first detection means which can be connected to the primary side of the ignition coil, predominantly detects those ignition pulses which occur during released ignition processes.
- the detection means which can be connected to the short-circuit arrangement predominantly recognize those ignition pulses which occur when the ignition events are suppressed.
- the arrangement for combining the signals emitted by the two detection means ensures that in each case a trigger signal is available when each ignition pulse occurs.
- a particular advantage of the device according to the invention is given by the simple adaptation to the ignition system. Only two connections parallel to the primary side of the ignition coil are required. The short-circuit arrangement can be contacted at the same time with these two connections.
- the device according to the invention is suitable for connection to different ignition systems such as, for example, conventional coil ignitions, electronic ignitions and distributorless single and multi-spark ignitions.
- the first detection means which are contacted with the primary connection of the ignition coil advantageously contain a voltage comparator which emits a signal when a predetermined threshold voltage is exceeded.
- the threshold is preferably matched to the primary-side vibration that occurs when an ignition process occurs.
- the second detection means which are connected to the short-circuit arrangement, advantageously contain a current sensor with a comparator, which emits a signal when a predetermined current threshold is exceeded.
- the current threshold is preferably matched to the current expected in the short-circuit arrangement, which occurs after the short-circuit arrangement has been triggered to suppress an ignition process.
- the current sensor is an ohmic resistor, a PTC thermistor being particularly suitable.
- a light emitting diode is particularly suitable as a current detector, which is activated when a predetermined voltage drop at the current sensor is exceeded.
- the light-emitting diode is preferably part of an optocoupler, which has the advantage of galvanic isolation compared to the further evaluation circuit.
- the arrangement for combining the signals emitted by the two detection means can be implemented in a particularly simple manner as an OR link.
- the device according to the invention is also suitable for multi-coil ignition systems. Only one additional connection is to be made on the primary side of each individual ignition coil. Diodes are particularly suitable as means for decoupling between the individual ignition coils.
- the single figure shows a basic circuit diagram of a device according to the invention for generating a trigger signal from ignition pulses of an ignition system.
- the figure shows an ignition system 11 supplied with electrical energy by a voltage source 10.
- the voltage source 10 has a first and second connection 12, 13.
- the ignition system 11 contains two ignition coils 14, 15.
- the ignition coils 15, 16 each have a primary winding 16, 17 and a secondary winding 18, 19.
- a first connection 20, 21 of the primary winding 16, 17 is connected to the first connection 12 of the voltage source 10.
- a second connection 22, 23 of the ignition coil 15, 16 can in each case be connected to the second connection 13 of the voltage source 10 via a switch 24, 25.
- the switches 24, 25 can be actuated by a control device (not shown in more detail) via control means 26, 27.
- the secondary windings 18, 19 of the ignition coils 15, 16 are connected to spark plugs 28, 29, 30, 31, which are assigned to an internal combustion engine, not shown in detail.
- a double spark ignition system is shown as an example, in which both connections of the secondary windings 18, 19 each with spark plugs 28, 29; 30, 31 are connected.
- the second connections 22, 23 of the primary windings 16, 17 are brought together via diodes 32, 33.
- a third diode 34 is also entered in the figure, which leads to a further ignition coil, not shown in the figure.
- the diode 34 is representative of any number of other diodes.
- a working resistor connected to the second connection 13 of the voltage source 10 is arranged at the common connection of the diodes 32, 33, 34.
- a short-circuit arrangement 41 is also connected to the common connection and can short-circuit to the first connection 12 of the voltage source 10.
- the short-circuit arrangement 41 is entered in the figure with the circuit symbol of a thyristor.
- a trigger device (not shown in more detail) for the short circuit is connected to the control input 42 of the thyristor.
- first means 43 for detecting ignition pulses which occur at the second connections 22, 23 of the primary windings 16, 17 are connected to the common connection of the diodes 32, 33, 34 and the short-circuit arrangement 41.
- second means 44 are provided for detecting ignition pulses, which likewise occur at the second connections 22, 23 and which have an effect there after the short-circuit arrangement 41 has been triggered.
- the means 44 contain a resistor 45 acting as a current sensor, to which a series circuit with a light-emitting diode 46 and a protective resistor 47 is connected in parallel.
- the light-emitting diode 46 forms an optocoupler with a photo receiver 48 for decoupling the signal.
- the signals emitted by the two detection means 43, 44 are fed to an arrangement 49 for combining the two signals.
- a trigger signal is available at the output 50 of the arrangement 49, which corresponds to each ignition pulse occurring in the ignition system, regardless of whether an ignition process on spark plugs 28, 29; 30, 31 of the internal combustion engine is triggered or not.
- the ignition system 11 is provided, for example, for triggering ignition processes in an internal combustion engine, not shown.
- the ignition system can be designed differently. In the figure, for example, two ignition coils 14, 15 are shown. Likewise, only one ignition coil can be provided, and more than two ignition coils can also be provided.
- the ignition coils 14, 15 are shown in the figure with a separate primary winding 16, 17 and a secondary winding 18, 19. It is also possible to design the ignition coils 14, 15 as so-called autotransformers, only one winding being provided which has a tap. In this case, the primary winding is expediently to be referred to as low-voltage winding and the secondary winding as high-voltage winding.
- the ignition coils 14, 15 each have a plurality of secondary windings 18, 19 which lead to further spark plugs.
- two double spark ignition coils are shown, in which both connections of the secondary windings 18, 19 each form pairs of spark plugs 28, 29; 30, 31 lead.
- the control of the ignition coils 14, 15 takes place with the aid of controllable switches 24, 25.
- These switches can be mechanical interrupter contacts in a conventional simple coil ignition system.
- the switches 24, 25 are designed as semiconductor switches, which are implemented, for example, in an electronic ignition device as output stage transistors.
- the control means 26, 27 of the switches 24, 25 are mechanical cams in the case of a simple interrupter control and electronic components for controlling the semiconductor switches in the case of an electronic ignition system.
- An ignition process on the spark plugs 28, 29, 30, 31 occurs during the opening of the switches 24, 25 after the conclusion of a closing phase with a predetermined duration.
- Further components for example so-called ignition capacitors, are required for the proper operation of the ignition system 11, but these are only of minor importance for the device according to the invention and have therefore been omitted.
- a steep voltage rise occurs at the second connections 22, 23 of the primary windings 16, 17, which can have amplitudes of up to several 100 volts. This high voltage rise is particularly suitable for deriving trigger signals from the ignition pulses which occur at the second connections 22, 23.
- the first means 43 for detecting these ignition pulses therefore preferably contain a voltage comparator whose switching threshold is matched to this primary-side ignition pulse voltage.
- the switching threshold is set to 100 V, for example.
- the voltage comparator emits a pulse which coincides with the occurrence of the ignition pulses on the spark plugs 28, 29, 30, 31.
- Diodes 32, 33, 34 are provided for decoupling the signals between the individual ignition coils 14, 15.
- the short-circuit arrangement 41 is provided, which contains a controllable switch.
- the thyristor shown in the figure is particularly suitable for this purpose, to the control input 42 of which a tripping device is connected which switches the thyristor on at the correct time and thus short-circuits the primary circuit of the ignition coil 14 or the ignition coil 15.
- the control input 42 of which a tripping device is connected which switches the thyristor on at the correct time and thus short-circuits the primary circuit of the ignition coil 14 or the ignition coil 15.
- the first means 43 may then no longer be able to detect every ignition pulse that occurs at the second connections 22, 23.
- the second means 44 contained in the short-circuiting arrangement 41 are therefore provided.
- the current flowing during the closing phase of the switches 24, 25 in the primary windings 16, 17 is returned after opening the switches 24, 25 via the short-circuit arrangement 41 to the first connection 12 of the voltage source 10.
- This current has amplitudes of a few amperes.
- the second means 44 preferably contain a current sensor which is designed, for example, as an ohmic resistor 45.
- a PTC thermistor which performs a protective function for the thyristor, is also particularly suitable.
- the current flowing in the short circuit leads to a voltage drop across the resistor 45, which can be evaluated with the aid of a further voltage comparator.
- a light-emitting diode 46 connected in parallel with the resistor 45 is suitable, for example, which emits radiation as soon as its threshold voltage is exceeded.
- Resistor 47 limits the current flowing through light-emitting diode 46 and sets the operating point.
- the light-emitting diode 46 is preferably part of an optocoupler which is integrated in a housing and which contains diode 46 cooperating photoreceiver 48.
- the second means 44 thus emit a signal when ignition pulses occur at the second connections 22, 23 and a short circuit triggered at the same time.
- the arrangement 49 is provided, at the output 50 of which the trigger pulses occur.
- the arrangement 49 can be implemented in a particularly simple manner as an OR link. The arrangement 49 must ensure that either the signals emitted by the first means 43 or by the second means 44 or by both means 43, 44 reach the output 50.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Es wird eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Triggersignals aus Zündimpulsen einer Zündanlage (11), vorzugsweise einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen, die unabhängig davon, ob die Zündungsauslösung unterdrückt ist oder nicht, an einem Ausgang (50) stets Triggerimpulse abgibt, die in der Zündanlage (11) auftreten. Es sind erste Mittel (43) zum Detektieren von Zündimpulsen vorgesehen, die mit einem Primäranschluß (22, 23) einer Zündspule (16, 17) verbunden sind und es sind zweite Mittel (44) zum Detektieren von Zündimpulsen vorgesehen, die in einer Kurzschließanordnung (41) auftreten. Zur Zusammenfassung der von den beiden Mitteln (43, 44) abgegebenen Signale ist eine Anordnung (49) vorgesehen, an deren Ausgang (50) das Triggersignal abgreifbar ist.
Description
Vorrichtung zur Erzeugung eines Triggersignals aus Zündimpulsen einer Zündan- läge
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine .Vorrichtung zur Erzeugung eines Trigger¬ signals aus Zündimpulsen einer Zündanlage, vorzugsweise einer Brenn¬ kraftmaschine. Aus der DΞ-PS 24 43 403 ist eine Zündanlage bekannt, die eine zUndspule und einen im Primärkreis der Zündspule ange¬ ordneten Unterbrecherschalter aufweist. Zur Beeinflussung des Lauf¬ verhaltens einer mit einer Zündanlage betriebenen Brennkraftmaschine ist ein steuerbarer Schalter vorgesehen, der mit einer Auslöse- schalteinrichtung parallel zur Primärwicklung der Zündspule schalt¬ bar ist und somit einzelne Zündvorgänge für die Brennkraftmaschine unterdrückt. Die Unterdrückung einzelner Zündvorgänge findet An¬ wendung beispielsweise bei einer Kompressionsprüfung der Brεnnkraft- maschine unter Heranziehung des AnlasserStroms oder beispielsweise bei Leistungs- und Laufruhemessungen. Um beispielsweise bei der Kompressionsmessung eine Zuordnung des Stroms zu den einzelnen Zylindern in einfacher Heise vornehmen zu können, benötigt ein ange¬ schlossener Motortester eine zuverlässige Information über jeden einzelnen, in der Zündanlage auftretenden Zündimpuls, unabhängig davon, ob der Zündimpuls einen Zündvorgang auslöst oder nicht.
ERSATZBLATT
Es ist allgemein bekannter Stand der Technik, ein den Zündimpulsen entsprechendes Triggersignal aus der Primärseite der Zündspule abzu¬ leiten. Die dort abgreifbaren Signale sind von zahlreichen Störungen überlagert und weisen unterschiedliche Signalverläufe auf in Ab¬ hängigkeit von ausgelösten oder unterdrückten Zündvorgängen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Er¬ zeugung eines Triggersignals aus Zündimpulsen einer Zündanlage an¬ zugeben, das jeden in der Zündanlage auftretenden Zündimpuls wiedergibt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsge äße Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß das am Ausgang abgreifbare Triggersignal jeden auf der Primärseite einer Zündspule auftretenden Zündimpuls wiedergibt, unabhängig davon, ob der Zündvorgang für die Brennkraftmaschine unterdrückt ist oder nicht. Vorgesehen sind erste, mit dem Primäranschluß der Zündspule verbindbare Mittel zum Detektieren von Zündimpulsen sowie zweite, mit einer Kurzschließanordnung für die Primärwicklung der Zündspule verbindbare Mittel zum Detektieren von Zündimpulsen sowie eine An¬ ordnung zum Zusammenfassen der von den beiden Detektionsmittel ab¬ gegebenen Signale zum Bereitstellen eines an einem Ausgang abgreif¬ baren Triggersignals. Das erste, mit der Primärseite der Zündspule verbindbare Detektionsmittel erkennt überwiegend diejenigen Z ndim¬ pulse, die bei freigegebenen Zündvorgängen auftreten. Die mit der Kurzschließanordnung verbindbaren Detektionsmittel erkennen über¬ wiegend diejenigen Zündimpulse, die bei unterdrückten Zundvorg ngen auftreten. Die Anordnung zum Zusammenfassen der von der beiden Detektionsmittel abgegebenen Signale stellt sicher, daß in jedem Fall ein Triggersignal beim Auftreten von jedem Zündimpuls zur Ver¬ fügung steht.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist durch die einfache Adaption an der Zündanlage gegeben. Es werden lediglich zwei Anschlüsse parallel zur Primärseite der Zündspule benötigt. Mit diesen beiden Anschlüssen ist gleichzeitig die Kurzschließanordnung kontaktierbar.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist zum Anschluß an unterschied¬ liche Zündsysteme wie beispielsweise herkömmliche Spulenzündungen, elektronische Zündungen und verteilerlose Ein- sowie Mehrfunken¬ zündungen geeignet.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der erfindungsge¬ mäßen Vorrichtung ergeben sich aus Unteransprüchen.
Die ersten Detektionsmittel, die mit den Primär nschluß der Zünd¬ spule kontaktiert werden, enthalten vorteilhafterweise einen Spannungsko parator, der bei Überschreiten einer vorgegebenen Schwellenspannung ein Signal abgibt. Die Schwelle ist vorzugsweise auf die primärseitige Schwingung abgestimmt, die beim Auftreten eines Zündvorgangs auftritt.
Die zweiten Detektionsmittel, die mit der Kurzschließanordnung ver¬ bunden sind, enthalten vorteilhafterweise einen Stromsensor mit Komparator, der bei Überschreiten einer vorgegebenen Stromschwelle ein Signal abgibt. Die Stromschwelle wird vorzugsweise abgestimmt auf den in der Kurzschließanordnung erwarteten Strom, der nach Aus¬ lösung der Kurzschlußanordnung zum Unterdrücken eines Zündvorgangs auftritt.
Der Stromsensor ist im einfachsten Fall ein ohmscher Widerstand, wobei insbesondere ein Kaltleiter geeignet ist. Als Stromdetektor eignet sich dann insbesondere eine Leuchtdiode, die bei Über¬ schreiten eines vorgegebenen Spannungsabfalls am Stromsensor akti¬ viert wird. Die Leuchtdiode ist vorzugsweise Teil eines Opto¬ kopplers, der den Vorteil einer galvanischen Trennung gegenüber der weiteren Auswerteschaltung mit sich bringt.
Die Anordnung zum Zusammenf ssen der von den beiden Detektions- mitteln abgegebenen Signale ist in besonders einfacher Weise als ODER-Verknüpfung realisierbar.
Die erfindungsge äße Vorrichtung ist auch bei Mehrspulen-Zündanlagen geeignet. Es ist jeweils nur ein einziger zusätzlicher Anschluß an der Primärseite jeder einzelnen Zündspule vorzunehmen. Als Mittel zur Entkopplung zwischen den einzelnen Zündspulen sind insbesondere Dioden geeignet.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der er¬ findungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der Beschreibung.
Zeichnung
Die einzige Figur zeigt ein Prinzipschaltbild einer erfindungsge¬ mäßen Vorrichtung zur Erzeugung eines Triggersignals aus Zündim¬ pulsen einer Zündanlage.
Die Figur zeigt eine von einer Spannungsguelle 10 mit elektrischer Energie versorgten Zündanlage 11. Die Spannungsguelle 10 weist einen ersten und zweiten Anschluß 12, 13 auf. Die Zündanlage 11 enthält zwei Zündspulen 14, 15. Die Zündspulen 15, 16 weisen jeweils eine Primärwicklung 16, 17 sowie eine Sekundärwicklung 18, 19 auf. Ein erster Anschluß 20, 21 der Primärwicklung 16, 17 ist jeweils mit dem ersten Anschluß 12 der Spannungsguelle 10 verbunden. Ein zweiter Anschluß 22, 23 der Zündspule 15, 16 ist jeweils über einen Schalter 24, 25 mit dem zweiten Anschluß 13 der Spannungsguelle 10 verbind¬ bar. Die Schalter 24, 25 sind von einer nicht näher gezeigten Steuereinrichtung über Steuermittel 26, 27 betätigbar.
Die Sekundärwicklungen 18, 19 der Zündspulen 15, 16 sind mit Zünd¬ kerzen 28, 29, 30, 31 verbunden, die einer nicht näher gezeigte Brennkraftmaschine zugeordnet sind. In der Figur ist beispielhaft eine Doppelfunken-Zündanlage gezeigt, bei der beide Anschlüsse der Sekundärwicklungen 18, 19 jeweils mit Zündkerzen 28, 29; 30, 31 verbunden sind.
Die zweiten Anschlüsse 22, 23 der Primärwicklungen 16, 17 sind über Dioden 32, 33 zusammengeführt. In der Figur ist ferner eine dritte Diode 34 eingetragen, die zu einer weiteren, in der Figur nicht ge¬ zeigten Zündspule führt. Die Diode 34 ist stellvertretend für be¬ liebig viele weitere Dioden eingetragen. An der gemeinsamen Ver¬ bindung der Dioden 32, 33, 34 ist ein mit dem zweiten Anschluß 13 der Spannungsguelle 10 verbundener Arbeitswiderstand angeordnet. Mit dem gemeinsamen Anschluß ist weiterhin eine Kurzschließanordnung 41 verbunden, die einen Kurzschluß zum ersten Anschluß 12 der Spannungsguelle 10 herstellen kann. Die Kurzschließanordnung 41 ist in der Figur mit dem Schaltsymbol eines Thyristors eingetragen. Am Steuereingang 42 des Thyristors ist eine nicht näher gezeigte Aus¬ löseeinrichtung für den Kurzschluß angeschlossen. Ferner sind an dem gemeinsamen Anschluß der Dioden 32, 33, 34 und der Kurzschließan¬ ordnung 41 erste Mittel 43 zum Detektieren von Zündimpulsen ange¬ schlossen, die an den zweiten Anschlüssen 22, 23 der Primärwick¬ lungen 16, 17 auftreten. In der Kurzschließanordnung 41 sind zweite Mittel 44 zum Detektieren von Zündimpulsen vorgesehen, die ebenfalls an den zweiten Anschlüssen 22, 23 auftreten und nach Auslösung der Kurzschlußanordnung 41 dort eine Wirkung hervorrufen.
Die Mittel 44 enthalten einen als Stromsensor wirkenden Widerstand 45, dem eine Serienschaltung mit einer Leuchtdiode 46 und einem Schutzwiderstand 47 parallel geschaltet ist. Die Leuchtdiode 46 bildet mit einem Fotoempfänger 48 einen Optokoppler zur Auskopplung des Signals.
Die von den beiden Detektionsmitteln 43, 44 abgegebenen Signale werden einer Anordnung 49 zum Zusammenführen beider Signale zuge¬ leitet. Am Ausgang 50 der Anordnung 49 steht ein Triggersignal zur Verfügung, das jedem in der Zündanlage auftretenden Zündimpuls entspricht, unabhängig davon, ob ein Zündvorgang an Zündkerzen 28, 29; 30, 31 der Brennkraftmaschine ausgelöst wird oder nicht.
Die Arbeitsweise der in der Figur gezeigten Prinzipschaltung wird nun näher erläutert:
Die Zündanlage 11 ist beispielsweise zur Auslösung von Zundvorgangen in einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine vorgesehen. Die Zündan¬ lage kann unterschiedlich ausgestaltet sein. In der Figur sind bei¬ spielsweise zwei Zündspulen 14, 15 gezeigt. Es kann gleichfalls nur eine Zündspule vorgesehen sein, ebenso können auch mehr als zwei Zündspulen vorhanden sein. Die Zündspulen 14, 15 sind in der Figur mit einer getrennten Primärwicklung 16, 17 sowie einer Sekundär¬ wicklung 18, 19 gezeigt. Es ist ebenso möglich, die Zündspulen 14, 15 als sogenannte Spartransformatoren auszubilden, wobei lediglich eine Wicklung vorgesehen ist, die eine Anzapfung aufweist. In diesem Fall ist die Primärwicklung zweckmäßigerweise als Nieder- spannungs- und die Sekundärwicklung als Hochspannungswicklung zu bezeichnen. Ferner ist es möglich, daß die Zündspulen 14, 15 jeweils mehrere Sekundärwicklungen 18, 19 aufweisen, die zu weiteren Zünd¬ kerzen führen. Im Beispiel sind zwei Doppelfunken-Zündspulen ge¬ zeigt, bei denen beide Anschlüsse der Sekundärwicklungen 18, 19 jeweils zu Zündkerzenpaaren 28, 29; 30, 31 führen.
Die Ansteuerung der Zündspulen 14, 15 erfolgt mit Hilfe von steuer¬ baren Schaltern 24, 25. Diese Schalter können sowohl mechanische Unterbrecherkontakte in einer herkömmlichen einfachen Spulenzündan¬ lage sein. Es ist ebenso möglich, daß die Schalter 24, 25 als Halb¬ leiterschalter ausgebildet sind, die beispielsweise in einem elek¬ tronischen Zündgerät als Endstufentransistoren realisiert sind. Die Steuermittel 26, 27 der Schalter 24, 25 sind im Falle einer ein¬ fachen Unterbrechersteuerung jeweils mechanische Nocken und im Falle einer elektronischen Zündanlage elektronische Komponenten zur An¬ Steuerung der Halbleiterschalter.
Ein Zündvorgang an den Zündkerzen 28, 29, 30, 31 tritt während dem Öffnen der Schalter 24, 25 nach Abschluß einer Schließphase mit vor¬ gegebener Dauer auf. Zum ordnungsgemäßen Arbeiten der Zündanlage 11 sind weitere Komponenten, beispielsweise sogenannte Zündkondensa¬ toren erforderlich, die jedoch für die erfindungsgemäße Vorrichtung nur von untergeordneter Bedeutung sind und deshalb weggelassen wurden. Nach dem Öffnen der Schalter 24, 25 entsteht an den zweiten Anschlüssen 22, 23 der Primärwicklungen 16, 17 jeweils ein steiler Spannungsanstieg, der Amplituden bis zu mehreren 100 Volt aufweisen kann. Dieser hohe Spannungsanstieg eignet sich besonders zum Ab¬ leiten von Triggersignalen aus den Zündimpulsen, die an den zweiten Anschlüssen 22, 23 auftreten. Die ersten Mittel 43 zum Detektieren dieser Zündimpulse enthalten deshalb vorzugsweise einen Spannungs- komparator, dessen Schaltschwelle auf diese primärseitige Zündim- pulsspannung abgestimmt ist. Die Schaltschwelle ist beispielsweise auf 100 V eingestellt. Bei Überschreiten dieser Schwelle gibt der Spannungskomparator einen Impuls ab, der zeitlich mit dem Auftreten der Zündimpulse an den Zündkerzen 28, 29, 30, 31 übereinstimmt. Zur Entkopplung der Signale zwischen den einzelnen Zündspulen 14, 15 sind Dioden 32, 33, 34 vorgesehen.
Für bestimmte Messungen an der Brennkraftmaschine, beispielsweise Kompressionsmessungen mit Hilfe des Anlasserstroms sowie Leistungs- und Laufruhemessungen, ist die Unterdrückung einzelner oder mehrerer Zündauslösungen in Folge erforderlich. Hierzu ist die Kurzschließanordnung 41 vorgesehen, die einen steuerbaren Schalter enthält. Besonders geeignet ist hierfür der in der Figur einge¬ tragene Thyristor, an dessen Steuereingang 42 eine Auslöseein¬ richtung angeschlossen ist, die den Thyristor jeweils zum richtigen Zeitpunkt einschaltet und somit den Primärkreis der Zündspule 14 oder der Zündspule 15 kurzschließt. Während des Bestehens des Kurz¬ schlusses wird das Entstehen einer hohen primärseitigen Spannung an den zweiten Anschlüssen 22, 23 unterbunden. Die ersten Mittel 43 können dann unter Umständen nicht mehr jeden Zündimpuls detektieren, der an den zweiten Anschlüssen 22, 23 auftritt. Deshalb sind die zweiten Mittel 44 vorgesehen, die in der Kurzschließanordnung 41 enthalten sind.
Der während der Schließphase der Schalter 24, 25 in den Primär¬ wicklungen 16, 17 fließende Strom wird nach Öffnen der Schalter 24, 25 über die Kurzschließanordnung 41 zum ersten Anschluß 12 der Spannungsguelle 10 zurückgeleitet. Dieser Strom weist Amplituden von einigen Ampere auf. Die zweiten Mittel 44 enthalten vorzugsweise einen Stromsensor, der beispielsweise als ohmscher Widerstand 45 ausgebildet ist. Besonders geeignet ist auch ein Kaltleiter, der eine Schutzfunktion für den Thyristor wahrnimmt. Der im Kurz¬ schlußkreis fließende Strom führt zu einem Spannungsabfall am Wider¬ stand 45, der mit Hilfe eines weiteren Spannungskomparators auswert¬ bar ist. Geeignet ist beispielsweise eine parallel zum Widerstand 45 geschaltete Leuchtdiode 46, die eine Strahlung emittiert, sobald deren Schwellenspannung überschritten ist. Der Widerstand 47 be¬ grenzt den durch die Leuchtdiode 46 fließenden Strom und stellt den Arbeitspunkt ein. Die Leuchtdiode 46 ist vorzugsweise Teil eines Optokopplers, der in einem Gehäuse integriert den mit der Leucht-
diode 46 zusammenwirkenden Fotoempfänger 48 enthält. Die zweiten Mittel 44 geben somit ein Signal bei dem Auftreten von Zündimpulsen an den zweiten Anschlüssen 22, 23 und gleichzeitig ausgelöstem Kurzschluß ab.
Zur Bereitstellung eines Triggersignals, das jedem ausgelösten Zünd¬ impuls entspricht, unabhängig davon, ob die Auslösung eines Zündvor- gangs unterdrückt ist oder nicht, ist die Anordnung 49 vorgesehen, an deren Ausgang 50 die Triggerimpulse auftreten. Die Anordnung 49 ist in besonders einfacher Weise als ODER-Verknüpfung realisierbar. Die Anordnung 49 muß sicherstellen, daß entweder die von den ersten Mitteln 43 oder die von den zweiten Mitteln 44 oder von beiden Mitteln 43, 44 abgegebenen Signale zum Ausgang 50 gelangen.
Claims
1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Triggersignals aus Zündimpulsen einer Zündanlage (11), vorzugsweise einer Brennkraftmaschine, mit den Merkmalen:
- die Zündanlage (11) enthält wenigstens eine Zündspule (14, 15) mit einer Primär- und wenigstens einer Sekundärwicklung (16, 17; 18, 19);
- ein erster Anschluß (20, 21) der Primärwicklung (16, 17) ist mit einem ersten Anschluß (12) einer Spannungsguelle (10) verbunden und ein zweiter Anschluß (22, 23) der Primärwicklung (16, 17) ist mit einem steuerbaren Schalter (24, 25) an den zweiten Anschluß (13) der Spannungsguelle (10) schaltbar;
- die Primärwicklung (16, 17) ist wenigstens zeitweise zum Unter¬ drücken von Zündvorgängen an Zündkerzen (28, 29; 30, 31) kurz¬ schließbar;
- es sind erste, mit dem zweiten Anschluß (22, 23) der Primär¬ wicklung (16, 17) verbindbare Mittel (43) zum Detektieren von Zünd¬ impulsen vorgesehen; - es sind zweite, mit der Kurzschließanordnung (41) verbindbare Mittel (44) zum Detektieren von Zündimpulsen vorgesehen und
- es ist eine Anordnung (49) zum Zusammenfassen der von den beiden Mitteln (43, 44) abgegebenen Signale vorgesehen zum Bereitstellen des an einem Ausgang (50) abgreifbaren Triggersignals.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die ersten Mittel (43) einen Spannungskomparator enthalten.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die zweiten Mittel (44) einen Stromsensor (45) und einen Komparator (46, 47) enthalten.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Stromsensor (45) ein elektrischer Widerstand, vorzugsweise ein Kaltleiter ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der parallel zum Wider¬ stand (45) eine Leuchtdiode (46) geschaltet ist, die in einem Opto¬ koppler enthalten ist, der die Leuchtdiode (46) und einen Foto¬ empfänger (48) enthält.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Anordnung (49) als ODER-Verknüpfung realisiert ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der mehrere Zündspulen (14, 15) vorgesehen sind, deren zweite Anschlüsse (22, 23) der Primärwicklungen (16, 17) über Dioden (32, 33, 34) gegeneinander entkoppelt sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/938,133 US5294887A (en) | 1990-04-04 | 1991-03-23 | Device for generating a trigger signal from ignition pulses in an ignition system |
DE59108682T DE59108682D1 (de) | 1990-04-04 | 1991-03-23 | Vorrichtung zur erzeugung eines triggersignals aus zündimpulsen einer zündanlage |
EP91905808A EP0523074B1 (de) | 1990-04-04 | 1991-03-23 | Vorrichtung zur erzeugung eines triggersignals aus zündimpulsen einer zündanlage |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4010839A DE4010839A1 (de) | 1990-04-04 | 1990-04-04 | Vorrichtung zur erzeugung eines triggersignals aus zuendimpulsen einer zuendanlage |
DEP4010839.2 | 1990-04-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1991015678A1 true WO1991015678A1 (de) | 1991-10-17 |
Family
ID=6403728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1991/000259 WO1991015678A1 (de) | 1990-04-04 | 1991-03-23 | Vorrichtung zur erzeugung eines triggersignals aus zündimpulsen einer zündanlage |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5294887A (de) |
EP (1) | EP0523074B1 (de) |
JP (1) | JP3148232B2 (de) |
DE (2) | DE4010839A1 (de) |
ES (1) | ES2100948T3 (de) |
WO (1) | WO1991015678A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0540878A2 (de) * | 1991-11-02 | 1993-05-12 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Auswerten von Zündimpulsen |
WO1995000755A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur erkennung einer zündimpulsgruppe |
AU2004286019B2 (en) * | 2003-09-18 | 2011-04-14 | Les Laboratoires Servier | Method for linking sequences of interest |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3194676B2 (ja) * | 1994-11-08 | 2001-07-30 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関の失火検出装置 |
GB9515272D0 (en) * | 1994-12-23 | 1995-09-20 | Philips Electronics Uk Ltd | An ignition control circuit, and engine system |
DE19859004A1 (de) * | 1998-12-21 | 2000-07-06 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Zylinder vergleichenden Prüfung von Einspritz-Verbrennungsmotoren, insbesondere Kraftfahrzeugmotoren |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4165481A (en) * | 1977-09-15 | 1979-08-21 | United Technologies Corporation | Versatile ignition defeat and signal conditioning |
GB2172116A (en) * | 1985-03-07 | 1986-09-10 | Fki Crypton Limited | Ignition analysers |
GB2172115A (en) * | 1985-03-07 | 1986-09-10 | Fki Crypton Limited | Ignition analysers |
DE3706786C1 (en) * | 1987-03-03 | 1988-05-11 | Bosch Gmbh Robert | Device for monitoring at least two electrical loads in motor vehicles |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2436162B2 (de) * | 1974-07-26 | 1977-05-26 | Gebr. Hofmann Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt | Einrichtung zur aufbereitung von signalen aus dem primaerkreis eines zuendsystems eines ottomotors |
DE2443403C2 (de) * | 1974-09-11 | 1986-02-20 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Schaltungsanordnung zur Unterdrückung einzelner Zündvorgänge in einer Zündanlage für Brennkraftmaschinen |
DE2811573A1 (de) * | 1978-03-17 | 1979-09-27 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur ueberpruefung einer zuendanlage fuer brennkraftmaschinen |
DE3000874A1 (de) * | 1980-01-11 | 1981-07-16 | James Alexander Frankston Victoria Imrie | Zuendkreis-pruefgeraet |
US4795979A (en) * | 1986-12-15 | 1989-01-03 | Sun Electric Corporation | Method and apparatus for determining cylinder #1 power firing event in wasted spark ignition systems |
DE4016307C2 (de) * | 1990-05-21 | 2000-03-02 | Bosch Gmbh Robert | Zündkreisüberwachung an einer Brennkraftmaschine |
-
1990
- 1990-04-04 DE DE4010839A patent/DE4010839A1/de not_active Ceased
-
1991
- 1991-03-23 DE DE59108682T patent/DE59108682D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-23 ES ES91905808T patent/ES2100948T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-23 JP JP50567091A patent/JP3148232B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-23 EP EP91905808A patent/EP0523074B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-23 US US07/938,133 patent/US5294887A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-23 WO PCT/DE1991/000259 patent/WO1991015678A1/de active IP Right Grant
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4165481A (en) * | 1977-09-15 | 1979-08-21 | United Technologies Corporation | Versatile ignition defeat and signal conditioning |
GB2172116A (en) * | 1985-03-07 | 1986-09-10 | Fki Crypton Limited | Ignition analysers |
GB2172115A (en) * | 1985-03-07 | 1986-09-10 | Fki Crypton Limited | Ignition analysers |
DE3706786C1 (en) * | 1987-03-03 | 1988-05-11 | Bosch Gmbh Robert | Device for monitoring at least two electrical loads in motor vehicles |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0540878A2 (de) * | 1991-11-02 | 1993-05-12 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Auswerten von Zündimpulsen |
EP0540878A3 (en) * | 1991-11-02 | 1994-08-10 | Bosch Gmbh Robert | Method for evaluating ignition pulses |
EP0732499A2 (de) * | 1991-11-02 | 1996-09-18 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Auswerten von Zündimpulsen |
EP0732499A3 (de) * | 1991-11-02 | 1997-10-29 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Auswerten von Zündimpulsen |
WO1995000755A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur erkennung einer zündimpulsgruppe |
AU2004286019B2 (en) * | 2003-09-18 | 2011-04-14 | Les Laboratoires Servier | Method for linking sequences of interest |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59108682D1 (de) | 1997-05-28 |
ES2100948T3 (es) | 1997-07-01 |
US5294887A (en) | 1994-03-15 |
JP3148232B2 (ja) | 2001-03-19 |
JPH05506075A (ja) | 1993-09-02 |
EP0523074B1 (de) | 1997-04-23 |
DE4010839A1 (de) | 1991-10-10 |
EP0523074A1 (de) | 1993-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1928679C3 (de) | Elektrische Schaltungsanordnung zur Prüfung der Zündanlage von Brennkraftmaschinen | |
DE3006665A1 (de) | Spannungsquelle zur ionenstrommessung am verbrennungsmotor | |
DE4133015C2 (de) | Zündsystem für Mehrzylinder-Verbrennungsmotoren | |
DE19647138A1 (de) | Verbrennungszustand-Detektorgerät für einen Verbrennungsmotor | |
DE2734164A1 (de) | Elektronische zuendsteueranordnung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen | |
EP0470277B1 (de) | Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE2700677A1 (de) | Zuendanlage, insbesondere fuer brennkraftmaschinen | |
EP0523074B1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines triggersignals aus zündimpulsen einer zündanlage | |
DE2460046A1 (de) | Impulsformerschaltung fuer einrichtungen zur ueberpruefung von kraftfahrzeugen | |
DE2652541A1 (de) | Elektronisches zuendsystem fuer brennkraftmaschinen | |
DE2547397C2 (de) | Elektronisches Zündsystem für Brennkraftmaschinen | |
EP0521000B1 (de) | Vorrichtung zur unterdrückung einzelner zündvorgänge in einer zündanlage | |
DE112018008224T5 (de) | Ionenstrom-Detektionsschaltung, Zündsteuerungsgerät und Zündsystem | |
DE69014933T2 (de) | Vorrichtung für die Zündungserkennung bei einer Zündungseinrichtung. | |
DE69122671T2 (de) | Verteilerloses Zündungssystem | |
EP0502549B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zündüberwachung einer Zündanlage | |
DE2335562A1 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung einer triggeraustastspannung bei der analyse des zuendspannungsverlaufes von brennkraftmaschinen | |
DE3417676C2 (de) | ||
DE2842965A1 (de) | Schaltung zur unterscheidung von hohen gleich- oder wechselspannungen | |
DE102005044030B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Ionisationsmessung bei Verbrennungskraftmaschinen mit Unterdrückung der Zündrestspannung | |
EP0496050B1 (de) | Vorrichtung zum Prüfen einer Zündanlage | |
EP0596233B1 (de) | Vorrichtung zum Erfassen von Hochspannungssignalen | |
DE2940036C2 (de) | ||
DE2136514A1 (de) | Zuendschaltung | |
DE4136232A1 (de) | Verfahren zum auswerten von zuendimpulsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 1991905808 Country of ref document: EP |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 1991905808 Country of ref document: EP |
|
WWG | Wipo information: grant in national office |
Ref document number: 1991905808 Country of ref document: EP |