WO1991004638A1 - Einrichtung zur rasterkorrektur in einem fernsehgerät - Google Patents

Einrichtung zur rasterkorrektur in einem fernsehgerät Download PDF

Info

Publication number
WO1991004638A1
WO1991004638A1 PCT/EP1990/001534 EP9001534W WO9104638A1 WO 1991004638 A1 WO1991004638 A1 WO 1991004638A1 EP 9001534 W EP9001534 W EP 9001534W WO 9104638 A1 WO9104638 A1 WO 9104638A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cursor
stripes
brightness
correction
grid pattern
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/001534
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Gleim
Jacques Chauvin
Original Assignee
Deutsche Thomson-Brandt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson-Brandt Gmbh filed Critical Deutsche Thomson-Brandt Gmbh
Publication of WO1991004638A1 publication Critical patent/WO1991004638A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/28Arrangements for convergence or focusing

Definitions

  • the cursor fulfills two tasks ben. The first task is to use its position to mark the part of the image for which the correction is to be made. The second task is to indicate whether a correction is necessary or not and to what extent the correction must be carried out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Für die Kontrolle und Korrektur von Ablenkparametern, insbesondere der Konvergenz, wird auf der Bildfläche (1) ein Gittermuster abgebildet. Die Kreuzungspunkte des Gittermusters werden für die Kontrolle des Parameters und die Ermittlung der Korrekturwerte mit einem Cursor (C) markiert. Aufgabe ist es, die Schärfe des abgebildeten Cursors (C) für die Rasterkorrektur zu verbessern. Die Helligkeit des Cursors (C) ist geringer als die Helligkeit der Streifen des Gittermusters (SH, SV). Insbesondere für die Konvergenzkorrektur bei einem Projektions-Fernsehgerät mit großer Projektionsfläche.

Description

Einrichtung zur Rasterkorrektur in einem Fernsehgerät
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zur Rasterkor- rektur in einem Fernsehgerät gemäß dem Oberbegriff des An¬ spruchs 1.
Eine derartige Einrichtung dient grundsätzlich zur Korrektur von Parametern in der Rasterablenkung, z.B. zur Korrektur von Nord/Süd-, Ost/West-Verzeichnungen, Kissenverzeichnun¬ gen, für Nichtlinearität in der Ablenkung und sonstige Geome¬ triefehler in horizontaler oder vertikaler Richtung. Ein be¬ sonderes Anwendungsgebiet ist die Konvergenzkorrektur bei einem Fernseh-Projektionsgerät, bei dem die monochromati¬ schen Bilder von drei Bildröhren auf eine Bildfläche proji- ziert werden. Unter Fernsehgerät wird dabei jedes Gerät mit elektronischer rasterweiser Bildwiedergabe verstanden. Das Gerät kann von einem Fernseh-Rundfunksignal oder auch als reiner Monitor von einem RGB-Signal, einem FBAS-Signal oder getrennt mit dem Leuchtdichtesignal und dem Farbträger von einer beliebigen Videosignalquelle gespeist sein.
Für die Beurteilung des jeweiligen Ablenkparameters für ei¬ nen bestimmten Punkt des Bildes und die Ermittlung des ent¬ sprechenden Korrekturwertes ist es bekannt, mit einem einge¬ blendeten Cursor jeweils bestimmte Kreuzungspunkte des Git¬ termusters zu markieren. Der Cursor erfüllt dabei zwei Aufga- ben. Die erste Aufgabe besteht darin, durch seine Lage den Teilbereich des Bildes zu markieren, für den die Korrektur vorgenommen werden soll. Die zweite Aufgabe besteht in der Anzeige, ob eine Korrektur erforderlich ist oder nicht und in welchem Umfang die Korrektur durchgeführt werden muß.
Der jeweils auf einen Kreuzungspunkt der Streifen eingestell¬ te Cursor ist deckungsgleich mit den waagerechten und senk¬ rechten Streifen. Andererseits muß sich jedoch der Cursor von den Streifen abheben, damit der Bedienende seine jeweili¬ ge Position innerhalb des Gittermusters erkennen kann. Es ist daher bekannt, die Helligkeit des Cursors größer zu wäh¬ len als die Helligkeit der Streifen selbst. Eine einfarbige Ausführung des Cursors, z. B. nur in R, G, B, ist nicht mög¬ lich, weil dann eine Einstellung der Konvergenz mittels des Cursors nicht mehr möglich wäre.
Es hat sich gezeigt, daß durch die erhöhte Helligkeit des Cursors durch Defokussierung eine Unscharfe auftreten kann, daß es gewissermaßen zu einem "Ausblühen" des Cursors kommt, wodurch die genaue Einstellung der Konvergenz durch Betrach¬ tung des Cursors erschwert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für den Cursor ei¬ ne bessere Darstellungsschärfe zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfin¬ dung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung beruht auf folgender Erkenntnis. Bisher wurde angenommen, daß eine erhöhte Helligkeit des Cursors vorteil¬ haft und notwendig ist, weil der Cursor ebenfalls nur in weiß dargestellt werden kann und sich andererseits von den weißen Streifen des Gittermusters unterscheiden muß. Es wur- de indessen herausgefunden, daß eine gegenüber den Streifen verringerte Helligkeit des Cursos vorteilhaft ist. Die Unter¬ scheidung des Cursors von den Streifen des Gittermusters ist durch eine verringerte Helligkeit ebenfalls möglich. Die ver¬ ringerte Helligkeit andererseits bewirkt eine erhöhte Schär¬ fe des abgebildeten Cursors und damit eine subjektiv angeneh¬ mere und im Endergebnis bessere Korrektur der Konvergenz. Vorzugsweise ist die Helligkeit des Cursors manuell einstell¬ bar, um eine Anpassung an unterschiedliche Randbedingungen und an das subjektive Empfinden des Bedienenden zu ermögli¬ chen. Bisher wurde angenommen, daß die Streifen und der Cursor in weiß dargestellt werden. Es ist jedoch auch mög¬ lich, statt weiß eine Mischfarbe für die Beurteilung des Ab¬ lenkparameters und die Ermittlung des Korrekturwertes zu ver¬ wenden.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung am Beispiel der Kon¬ vergenzeinstellung für ein Projektions-Fernsehgerät erläu¬ tert. Darin zeigen Fig. 1 eine Pro ektionsfläche mit dem abgebildeten
Gittermuster und Fig. 2 in vergrößerter Darstellung den Cursor an einem
Kreuzungspunkt des Gittermusters.
Fig. 1 zeigt die Projektionsfläche 1, auf die mit drei mono¬ chromatischen Bildröhren für die Grundfarben R, G, B ein Git¬ termuster aus waagerechten hellen Streifen SH und senkrech¬ ten hellen Streifen SV abgebildet wird. Die Streifen SH ha¬ ben etwa die Breite einer Zeile. Die Streifen SH und SV ha¬ ben überdies gleiche Breite.
Der kreuzförmige Cursor Cl ist durch eine Handhabe, z.B. ei¬ ne Fernbedienung, sprungartig auf die einzelnen Kreuzungs¬ punkte K einstellbar, wobei die vier Schenkel des Cursors Cl deckungsgleich mit den Streifen SH und SV liegen. Die Unter- Scheidung des Cursors Cl von den Streifen SH und SV zur Er¬ kennung der jeweiligen Position des Cursors Cl erfolgt in bekannter Weise dadurch, daß die Helligkeit des Cursors Cl größer ist als die Helligkeit der Streifen SH, SV.
Fig. 1 zeigt zusätzlich einen Cursor C2, dessen Helligkeit im Gegensatz zum Cursor Cl nicht größer, sondern geringer ist als die Helligkeit der Streifen SH und SV, wie durch die gestrichelten Linien angedeutet ist. Durch diese verringerte Helligkeit wird eine bessere Randschärfe der einzelnen Schen¬ kel des Cursors C2 erreicht und somit die Kontrolle und Kor¬ rektur der Konvergenz verbessert.
Fig. 2 zeigt in vergrößerter Darstellung einen waagerechten Streifen SH und einen senkrechten Streifen SV im Bereich ei¬ nes Kreuzungspunktes K. Der Cursor C2 ist auf den Kreuzungs¬ punkt K eingestellt und deckungsgleich mit den Streifen SH und SV. Durch die Schraffur ist angedeutet, daß die Hellig¬ keit des Cursors C2 geringer ist als die Helligkeit der Streifen SH, SV.
Die Helligkeit des Cursors C2 ist manuell einstellbar. Da¬ durch kann eine Anpassung an verschiedene Parameter wie z.B. die Helligkeit der Streifen SH, SV, an die Umgebungshellig¬ keit und das subjektive Empfinden des Bedienenden erreicht werden. Statt des beschriebenen Gittermusters aus den waage¬ rechten Streifen SH und den senkrechten Streifen SV können auch andere Muster verwendet werden. Es ist ebenso möglich, zeitlich nacheinander waagerechte Streifen und senkrechte Streifen auf der Bildfläche 1 abzubilden, anstelle der Kreu¬ zungspunkt K nur Kreuze mit einem waagerechten Ast und einem senkrechten Ast abzubilden, auf der Bildfläche 1 diagonale Streifen zu erzeugen oder auf sonstige Weise bestimmte Punk¬ te oder Flächenbereiche der Bildfläche 1 zu markieren, die mit dem Cursor C zwecks Ermittlung der Korrekturwerte für den Ablenkparameter angefahren werden können.

Claims

P a t e n t a n s p r u c h
1. Einrichtung zur Rasterkorrektur in einem Fernsehgerät, bei der auf der Bildfläche (1) ein Gittermuster aus waa¬ gerechten und senkrechten Streifen ( SH, SV) und ein auf die Kreuzungspunkte (K) der Streifen einstellbarer Cursor (C) abgebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Helligkeit des Cursors (C2) geringer ist als die Helligkeit der Streifen (SH, SV).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Bildfläche (1) zeitlich nacheinander zu¬ nächst waagerechte Streifen (SH) und dann senkrechte Streifen (SV) abgebildet werden.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Helligkeit des Cursors (C2) manuell einstellbar ist.
PCT/EP1990/001534 1989-09-19 1990-09-11 Einrichtung zur rasterkorrektur in einem fernsehgerät WO1991004638A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931154A DE3931154A1 (de) 1989-09-19 1989-09-19 Einrichtung zur rasterkorrektur in einem fernsehgeraet
DEP3931154.6 1989-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991004638A1 true WO1991004638A1 (de) 1991-04-04

Family

ID=6389680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/001534 WO1991004638A1 (de) 1989-09-19 1990-09-11 Einrichtung zur rasterkorrektur in einem fernsehgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5214499A (de)
EP (1) EP0491848A1 (de)
JP (1) JPH05500591A (de)
AU (1) AU6514790A (de)
DE (1) DE3931154A1 (de)
WO (1) WO1991004638A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016886A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Thomson Brandt Gmbh Einrichtung zur rasterkorrektur in einem fernsehgeraet
US5565897A (en) * 1994-01-14 1996-10-15 Elonex Technologies, Inc. Interactive system for calibration of display monitors
KR960003448A (ko) * 1994-06-09 1996-01-26 김광호 텔레비젼 화면 조정용 테스트 패턴 디스플레이 방법 및 그 장치
JP2916753B2 (ja) * 1996-04-30 1999-07-05 株式会社ナナオ ビデオモニタの調整システム
US5969486A (en) * 1997-01-16 1999-10-19 Display Laboratories, Inc. Detecting horizontal blanking time in cathode ray tube devices
US6437829B1 (en) 1997-01-16 2002-08-20 Display Laboratories, Inc. Alignment of cathode ray tube displays using a video graphics controller
US6285397B1 (en) 1997-01-16 2001-09-04 Display Laboratories, Inc. Alignment of cathode ray tube video displays using a host computer processor
DE19735681A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Thomson Brandt Gmbh Einrichtung zur Konvergenzkorrektur in einem Fernsehgerät
US6583814B1 (en) 1997-08-19 2003-06-24 Thomson Licensing Sa System for correction of convergence in a television device related application
DE19839676A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-02 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung und Verfahren zur Kalibrierung eines Monitors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194944A1 (de) * 1985-03-15 1986-09-17 Societe Electronique De La Region Pays De Loire Konvergenzvorrichtung für Videoprojektionssystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609749A (en) * 1969-06-16 1971-09-28 Teletype Corp Character display system having negative image cursor
US4467322A (en) * 1982-08-30 1984-08-21 Sperry Corporation Digital shade control for color CRT background and cursors
US4987527A (en) * 1987-10-26 1991-01-22 Hitachi, Ltd. Perspective display device for displaying and manipulating 2-D or 3-D cursor, 3-D object and associated mark position

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194944A1 (de) * 1985-03-15 1986-09-17 Societe Electronique De La Region Pays De Loire Konvergenzvorrichtung für Videoprojektionssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05500591A (ja) 1993-02-04
AU6514790A (en) 1991-04-18
EP0491848A1 (de) 1992-07-01
US5214499A (en) 1993-05-25
DE3931154A1 (de) 1991-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69812696T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen eines oder mehrerer projektoren
DE2814903C2 (de)
DE3534179C2 (de)
DE69535693T2 (de) Einzelrasterpufferbildverarbeitungssystem
DE60020019T2 (de) Prüfung der Dekodierung von Bitströmen
EP0026378A1 (de) Verfahren zur Hervorhebung eines Bildbereiches innerhalb eines Bildes, das auf einem Bildschirm dargestellt wird
WO1991004638A1 (de) Einrichtung zur rasterkorrektur in einem fernsehgerät
DE1512352C3 (de) Farbfernsehkamera
DE2809590C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konvergenz-Korrektur bei einer Rasterabtastungs-Farb-Kathodenstrahlröhre
DE942747C (de) Schaltung fuer eine Fernseh-Wiedergaberoehre
DE1263814B (de) Dreifarben-Farbfernsehbildroehre mit einem Schirm mit parallelen Leuchtstoffstreifen
DE2525607A1 (de) Konvergenzeinrichtung fuer eine mehrstrahl-kathodenstrahlroehre
DE4137131C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rasterkorrektur
DE3133000A1 (de) Spektrumanzeigesystem
DE69930559T2 (de) Schaltung zur Konvergenzkorrektur in einem Fernsehempfänger
EP0500583B1 (de) Einrichtung zur rasterkorrektur in einem fernsehgerät
DE3931032A1 (de) Einrichtung zur rasterkorrektur in einem fernsehgeraet
DE3328838C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Konvergenzeinstellung bei Farbbildröhren
DE2520378A1 (de) Positionsprogrammierte farbbildroehre
DE19735681A1 (de) Einrichtung zur Konvergenzkorrektur in einem Fernsehgerät
DE4219627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Elektronendichteverteilung eines Elektronenstrahls
DE19926487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konvergenzkorrektur in einem Fernsehgerät
DE1017647B (de) Farbfernsehbildroehre
DE19945623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konvergenzkorrektur in einem Fernsehgerät
DE19939344A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konvergenzkorrektur in einem Fernsehgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR CA FI HU JP KP KR LK MC MG MW NO RO SD SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BF BJ CF CG CH CM DE DK ES FR GA GB IT LU ML MR NL SE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990914731

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990914731

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1990914731

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1990914731

Country of ref document: EP