WO1991000985A1 - Berührungslose sensorklemme - Google Patents

Berührungslose sensorklemme Download PDF

Info

Publication number
WO1991000985A1
WO1991000985A1 PCT/DE1990/000505 DE9000505W WO9100985A1 WO 1991000985 A1 WO1991000985 A1 WO 1991000985A1 DE 9000505 W DE9000505 W DE 9000505W WO 9100985 A1 WO9100985 A1 WO 9100985A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
signal
sensor
transponder
terminal according
demodulator
Prior art date
Application number
PCT/DE1990/000505
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gabriele Manner
Original Assignee
Gabriele Manner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gabriele Manner filed Critical Gabriele Manner
Publication of WO1991000985A1 publication Critical patent/WO1991000985A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0716Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor
    • G06K19/0717Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor the sensor being capable of sensing environmental conditions such as temperature history or pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/48Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using wave or particle radiation means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs

Definitions

  • the invention mentioned here relates to a sensor with an integrated transponder for the contactless transmission of measured values over a certain distance to a stationary measuring and test system (sensor receiver (2)).
  • a stationary measuring and test system sensor receiver (2)
  • contactless or contactless measurement using electronics of physical quantities (33) temperature, pressure, mechanical tension, torque etc. is of increasing interest today. Since the sensor can be mounted stationary at the measuring point and no electrodes are required to tap the measured value, e.g. B. an absolutely error-free temperature measurement is possible. Heat dissipation or settling of the temperature sensor are meaningless.
  • the sensor and transponder form an integrated unit, which eliminates the annoying sensor wiring and thus eliminates EMC interference.
  • connection terminals can be dispensed with. Since the necessary electronic circuitry can be made extremely small with the aid of microelectronics, the size is
  • Today's telemetry systems for rotating measuring waves generally operate on a radio or light transmission basis. They are characterized by high energy consumption values in the transmitter, which necessitates an additional supply by batteries or an energy transmission by means of a transformer and furthermore requires considerable assembly work for the electronics and cabling.
  • the production goods which for example run through a heat profile in the furnace, are equipped with a transponder temperature sensor (1).
  • the stationary sensor receiver (2) evaluates the temperature directly on the production goods during the process and feeds the measured values to the furnace control.
  • the temperature can also be set exactly by means of a control.
  • a similar application is of interest for the microwave oven to optimize the cooking process. In the case of coating processes, due to increasing quality requirements, the insitular layer thickness measurement using the method shown here is of enormous importance.
  • the object of the invention is to record physical quantities (33) (measured values or measurement signals) using an electrical circuit without contact, maintenance-free, user-friendly, safely and without additional energy for the transponder sensor (1) at the measuring point.
  • transponder sensor (1) and sensor receiver (2) is present and the sensor receiver (2) via the magnetic field (11) without contact with the transponder sensor (1) from the magnetic
  • Transponder sensor (1) according to the invention with the signal conditioning circuit (3), which consists of sensor signal amplifier 28 (14), modulator (15) and pulse edge generator (16).
  • the essential idea of the present invention be ⁇ rests in the fact that the power supply of the sensor 2 with integrated transponder (transponder sensor (1), up 3 due to its extremely low power consumption, through the by mass 4-magnetic field (11), which is generated by the sensor receiver (2), and this 5 identical magnetic field (11) depends on the physical quantity (33), which is converted into the sensor 7 signal (8) by means of the sensor (6), is attenuates from the transponder sensor (1) be ⁇ what catcher (2) in turn has a sensor-signal-dependent remind ⁇ 8 to the transmitting coil oscillating circuit (30) in the Sensoremp- 9 result. the sensor signal dependent Bedämp- 0 evaporation or phase shift is detected.
  • the coupling between the secondary coil and primary coil z. B. a short _ on the secondary coil, depending on the coupling factor, is transformed into an input resistance change on the primary side. This usually requires a current or voltage change on the 5 primary side. It can be used with known 6 transformer data to determine the secondary load resistance.
  • the coupling factor 7 is extremely small due to the distance between the transponder sensor (1) 8 and the sensor receiver (2) and is dependent on
  • REPLACEMENT LEAF 1 the distance between transponder sensor (1) and sensor
  • Resistor (4) as changeable series resistor in series with
  • the charging condenser secures 13 vallen high-resistance series resistance
  • the contactless sensor terminal is shown in FIG. 2.
  • 11 integrable microsensors with extremely low energy consumption values are particularly suitable.
  • Semiconductor sensors on the chip surface of the electronic microcircuit for the transponder function are particularly advantageous. can be integrated. The sensor thus becomes a transponder sensor (1) without significantly increasing the size of the Ge
  • the 17 element can be put together.
  • the sensor signal (8) emitted is generally of an analog nature.
  • the signal conditioning circuit (3) is composed of the sensor signal amplifier (14), the modulator (15) and the pulse edge generator (16) (FIG. 5).
  • the sensor output signals (8) are extremely small and therefore unsuitable for direct feeding to the modulator (15). For this reason, the sensor signals (8) are raised to a suitable amplitude with the sensor signal amplifier (14).
  • the downstream modulator (15) converts the amplified sensor signal (17) into the binary sensor signal (9).
  • modulation methods are known today from communications technology. In principle, any modulation method can be used.
  • the use of pulse code demodulation, frequency modulation and pulse width / pulse duration modulation is particularly advantageous (claims 10, 11, 12). They guarantee a particularly geometry-invariant, interference-free and reliable transmission of both static and dynamic sensor signals (8).
  • the sensor receiver (2) is from the transmitter coil resonant circuit
  • the coil in the transmitter coil oscillating circuit (30) is designed according to the criteria of optimum range and field geometry. In the case of radially symmetrical applications with one direction of action, the use of a cylindrical coil with half a ferrite shell core is particularly advantageous.
  • the resonant circuit is tuned to resonance with the RF transmission frequency in order to maximize currents in the resonant circuit and max. Gain distance between transponder sensor (1) and sensor receiver (2).
  • the transmitter coil resonant circuit (30) is constructed by the RF transmitter (20) according to the aspects known from communications technology. In the case of an embodiment according to claim 6, the transmitter coil resonant circuit (30) is coupled to the HF transmitter (20) with high resistance. This makes it particularly easy to detect the sensor signal damping with the voltage signal damping (25) connected thereby. This can e.g. with the envelope demodulation in the AM demodulator known from communications technology
  • a change in damping on the transmitter coil resonant circuit (30) also results in a change in the power consumption of the RF transmitter (20).
  • the sensor signal-dependent power flow can be determined by means of a power or current meter (29).
  • the resulting binary signal (26) is fed to the demodulator (22) in accordance with FIG. 6.
  • the sensor signal-dependent signal can be determined by means of a phase discriminator (32), to which the RF transmission signal (24) and the voltage signal (25) are fed.
  • a phase discriminator 32
  • This type of evaluation is based on the mode of operation that, when the transmission coil resonant circuit (30) is coupled with a high impedance, there is a phase shift between the RF transmission signal (24) and the voltage signal (25) dependent on the sensor signal.
  • the resulting binary signal (26) is fed to the demodulator (22) in accordance with FIG. 7. With the help of the demodulator (22), the binary signal (26) is converted into the signal (23), which corresponds to the normalized sensor signal (8) or the physical variable (33).
  • the sensor signal (8) is amplified with the aid of the contactless sensor terminal to a value that permits direct processing of the signal (23) by means of a transient recorder, tape, etc.
  • the demodulator (22) is matched to the respective modulator version in the transponder sensor (1).
  • the demodulator (22) carries out the inverse operation for the performed modulation.
  • the demodulator of the pulse code modem modulator is executed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Zur Vereinfachung von rückwirkungsfreien und kontaklosen Erfassen von statischen und dynamischen physikalischen Größen (Temperatur, Kraft, mech./elektr. Spannung, Torsion an Wellen, Strahlung, etc.) wird der Sensor mit einem Transponder ausgestattet, dessen Versorgungsenergie aus einem magnetischen Feld, welches von einem Sender im Sensorempfänger erzeugt wird, gewonnen wird und die Meßgröße mittels Rückwirkung auf den Sender dem Sensorempfänger übermittelt wird.

Description

Berührungslose Sensorklemme
Systeme zum übermitteln von Identifikationscodes auf elek¬ tromagnetischem Wege über Distanzen bis zu 1 m Reichweite ohne Batterieversorgung im Identifaktionstransponder sind bereits heute in berührungslosen Identifikatiuonssystemen in der Sicherheitstechnik im Einsatz. Realisierung derartiger Systeme war erst mit dem Vorhandensein von Technologien wie CMOS zur Erstellung von elektronischen Schaltkreisen mit ex- trem niedrigen Energieverbrauchswerten möglich geworden. Die Besonderheit liegt in der Tatsache, daß sich der Identifika- tionstransponder aus der Feldenergie im Raum, trotz der er- heblichen Begrenzung der Energiedichte durch postalische und medizinische Grenzen, mit Energie versorgt und somit auch eine Versorgung des Identifikationstransponders durch Batte¬ rien oder andere Energieguellen entfällt und damit absolut verschleiß- und wartungsfreier Betrieb möglich ist. Die not- wendige Energiedichte im Raum wird durch einen HF-Sender er¬ zeugt.
Die hier genannte Erfindung betrifft einen Sensorr mit inte- griertem Transponder zur berührungslosen Übertragung von Meßwerten über eine gewisse Distanz auf ein stationäres Meß- und Testsystem (Sensorempfänger (2)). Insbesonders ist die berührungslose bzw. kontaktlose Messung unter Einsatz von Elektronik der physikalischen Größen (33) Temperatur, Druck, mechanische Spannung, Drehmoment etc. heute von zunehmendem Interesse. Da der Sensor stationär am Meßpunkt montiert wer- den kann und keine Elektroden zum Abgreifen des Meßwertes notwendig sind, ist z. B. eine absolut fehlerfreie Tempera¬ turmessung möglich. Wärmeableitung oder Einschwingen des Temperatursensors sind bedeutungslos. Sensor und Transponder bilden eine integrierte Einheit womit die lästige Sensorver- kabelung entfällt und damit EMV-Störeinflüsse entfallen.
Weiterhin kann auf die Anschlußklemmen verzichtet werden. Da mit Hilfe der Mikroelektroni•k di•e notwendige elektronische Schaltung äußerst klein gestaltet werden kann, wird die Grö-
ERSATZB ATT ße des Transpondersensors nur von der Sensorfläche bestimmt. Die heutigen Telemetriesystem für rotierende Meßwellen ar¬ beiten in der Regel auf Funk- oder Lichtübertragungsbasis. Sie zeichnen sich durch hohe Energieverbrauchswerte im Sen- der aus, was eine zusätzliche Versorgung durch Batterien oder eine Energieübertragung mittels Trafo erzwingt und wei¬ terhin erhebliche Montageaufwendungen für die Elektronik und Verkabelung bedingt. Die genannte Erfindung erlaubt z. B. nach Anbringung des Transponders (1) an der Meßwelle berüh¬ rungslose Spotmessungen zu beliebige Zeiten z. B. von Tempe¬ ratur, Drehmoment, Zug-/Druckkräften, etc. mittels dem Sen¬ sorempfänger (2) auf Handholdterminalbasis durchzuführen. Damit kann man insbesondere Prüf-, Meß- und überwachungsauf¬ gaben an bewegten Teilen äußerst anwenderfreundlich durch¬ führen.
Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Insitu-Meßtechnik. Das Produktionsgut, daß zum Beispiel durch ein Wärmeprofil im Ofen läuft, wird mit einem Transpondertemperatursensor (1) ausgestattet. Der stationäre Sensorempfänger (2) wertet die Temperatur direkt am Produktionsgut während des Prozes- ses aus und führt die Meßwerte der Ofensteuerung zu. Somit kann nicht nur die echte Temperatur am Produktionsgut ermit¬ telt werden, sondern auch die Temperatur mittels einer Rege- lung exakt eingestellt werden. Eine ähnliche Anwendung ist für den Mikrowellenherd zur Optimierung des Garprozesses von Interesse. Im Falle von Beschichtungsprozessen ist aufgrund zunehmender jQualitätsanforderungen die Insituschichtdicken- messung mittels dem hier aufgezeigten Verfahren von enormer Bedeutung.
Aufgabe der Erfindung ist es, physikalische Größen (33) (Meßwerte bzw. Meßsignale) mit Hilfe einer elektrischen Schaltung kontaktlos, wartungsfrei, bedienungsfreundlich, sicher und ohne Zusatzenergie für den Transpondersensor (1) am Meßpunkt zu erfassen.
ERSATZBLATT 1 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein
2 Transpondersensor (1) und Sensorempfänger (2) vorhanden ist und der Sensorempfänger (2) über das magnetische Feld (11) kontaktlos mit dem Transpondersensor (1) aus dem magneti-
4 sehen Feld (11) die Versorgungsenergie (13) gewinnt und das
5 HF-Signal (10) an der Transponderspule (5) in Abhängigkeit der physikalischen Größe (33), die dem Transpondersensor (l)
6 zugeführt ist, bedämpft wird und die Rückwirkung über das
7 magnetische Feld (11) auf das Spannungssignal (25) am Sende-
8 spulenschwingkreis (30) im Sensorempfänger (2) detektiert wird. 9
10 Die Erfindung wird anhand folgender Figuren näher beschrie- .. ben. Es zeigen:
12 Fig. 1
13 Anordnung der kontaktlosen Sensorklemme nach der Erfindung m . mit dem Transpondersen.; ;r (1) am Meßpunkt des Meßobjekts und die Verkuppelung mit dem Sensorempfänger (2) über eine Di¬
15 stanz.
16
17 Fig. 2
Kontaktlose Sensorklemme nach der Erfindung mit dem Trans¬
18 pondersensor (1) und dem Sensorempfänger (2). 19 20 Fig. 3
Realisierung des steuerbaren Widerstands (4) als getakteter 21 Längswiderstand in Serie zur Transponderstromversorgung (7). 22 23 Fig. 4
Realisierung des steuerbaren Widerstands (4) als getakteter 24 Parallelwiderstand zur Transponderspule (5). 25 26 Fig. 5
Transpondersensor (1) nach der Erfindung mit der Signalauf¬ 27 bereitungsschaltung (3), welche aus Sensorsignalverstärker 28 (14), Modulator (15) und Pulsflankenerzeuger (16) zusammen-
ERSATZBLATT 1 gesetzt ist.
2
3 Fig. 6
4 Sensorempfänger (2) nach der Erfindung mit Auswertung der
5 zeitlich abhängigen Senderversorgungsleistung (28) für den HF-Sender (20) zur Gewinnung des binären Signals (26).
7 Fig. 7 ß Sensorempfänger (1) nach der Erfindung mit Auswertung der sensorsignalabhängigen Phasenverschiebung zwischen HF-
9 Sendesignal (24) und dem Spannungssignal (25). 0 1 Der wesentliche Grundgedanke der vorliegenden Erfindung be¬ ruht in der Tatsache, daß die Energieversorgung des Sensors 2 mit integriertem Transponder (Transpondersensor (1), auf- 3 grund seiner äußerst geringen Energieaufnahme, über das ma- 4 gnetische Feld (11), welches vom Sensorempfänger (2) erzeugt wird, erfolgt und dieses 5 gleiche magnetische Feld (11) anhängig von der physikali- 6 sehen Größe (33), die mittels des Sensors (6) in das Sensor- 7 signal (8) umgesetzt wird, vom Transpondersensor (1) be¬ dämpft wird, was wiederum eine sensorsignalabhängige Rück¬ 8 wirkung auf den Sendespulenschwingkreis (30) im Sensoremp- 9 fänger (2) zur Folge hat. Die sensorsignalabhängige Bedämp- 0 fung oder Phasenverschiebung wird detektiert.
1 Aus der Transformatorlehre ist bekannt, daß über die Kop- 2 plung zwischen Sekundärspule und Primärspule z. B. ein Kurz- _ Schluß an der Sekundärspule, je nach Koppelfaktor, in eine Eingangswiderstandsänderung auf der Primärseite transfor¬ 4 miert wird. Dies bedingt in der Regel eine Strom- bzw. Span- 5 nungsänderung an der Primärseite. Sie kann bei bekannten 6 Trafodaten benutzt werden den Sekundärlastwiderstand zu be¬ stimmen. Bei der hier vorliegenden Erfindung ist der Koppel¬ 7 faktor aufgrund der Distanz zwischen Transpondersensor (1) 8 und Sensorempfängerr (2) äußerst gering und ist abhängig von
ERSATZBLATT 1 der Distanz zwischen Transpondersensor (1) und Sensore pfän-
2 ger (2), der relativen Winkellage der Einheiten zueinander, etc.. Aus diesem Grund wird nur ein digitales Signal (1 Zu- standsanderung) übertragen. Dies erlaubt neben der einfachen
4 Auswertschaltung im Sensorempfänger (2) auch eine äußerst zuverlässige, fehlerfreie und gegen Geometrieänderungen in¬ variante Signalübertragung. Das binäre Sensorsignal (9) wird mit Hilfe eines steuerbaren Widerstands (4) in eine binäre
7 Magnetfelddämpfungsänderung umgesetzt. Dies kann wie in Fig.
8 4 ausgeführt z. B. durch Kurzschliessen oder Bedampfen im Takt des binären Sensorsignals (9) der Spannung an der
9 Transponderspule (5) erfolgen. (Anspruch 3)
10
-- Eine weitere Möglichkeit ist die Ausführung des steuerbaren
Widerstands (4) als änderbaren Längs iderstand in Serie zur
12 . . . Transponderstromversorgung (7) (Fig. 3). In den Zeitmter-
13 vallen hochohmiger Längswiderstands sichert der Ladekonden¬
14 sator in der Gleichrichterschaltung in der Transponderstrom- versorgung (7) die Energieversorgung des Transpondersensors.
15 Da der Ladekondensator während diesem Zeitintervall teilwei-
16 se entladenn wird, muß die abgeflossene Ladung in den niede-
17 rohmigen Zeitintervallen ergänzt werden. Dies führt beim Übergang von der hochohmigen in die niederohmige Phase zu
18 einem Stromstoß in der Gleichrichterschaltung der Transpon-
19 derstromversorgung (7) und zu einer starken pulsartigen
20 Feldbedämpfung, die im Sensorempfänger (2) detektiert wird. Diese Methode zeichnet sich durch geringen Zusatzenergiever¬ brauch aus.
22
23 In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung (Fig. 5) ist im Transpondersensor (1) ein zusätzlicher Puls¬
24 flankenerzeuger (16) vorhanden, der aus dem binären Sensor-
25 Signalübergängen nur kurze Impulse gewinnt, welche den steu¬
26 erbaren Widerstand ansteuern. Dadurch ist die mittlere Feld¬ belastung, insbesondere bei einer Schaltungsanordnung gemäß 27 Fi. 3 sehr gering, wodurch der Energieverbrauch zusätzlich
28 optimiert wird. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung wird
ERSATZBLATT 1 die resultierende Pulsfolgenverdopplung im AM-Demodulator
2 (21) mit einem Freguenzteiler wieder ele iniert.
3 In Fig. 2 ist die berührungslose Sensorklemme dargestellt.
4 Sie besteht aus dem Transpondersensor (1) und dem Sensoremp-
5 fänger (2). Aufgrund der magnetischen Übertragung ist die Sensorklemme absolut unempfindlich gegenüber Verschmutzung
6 und damit ideal für rauhe Einsatzbedingungen, insbesondere
7 für Maschinenbauanwendungen, geeignet. Der Transponder (1)
8 besteht aus dem Sensor (6), der je nach Anwendungsfall Tem¬ peratur, Druck, Kraft, Torsion, Biodaten, etc. verarbeiten 9 kann. Sensoren für die genannten physikalischen Größen sind 10 heute allgemein in Einsatz. Für die hiergenannte Erfindung
11 sind integrierbare Mikrosensoren mit äußerst geringen Ener¬ gieverbrauchswerten besonders geeignet. Besonders vorteil¬ 12 haft sind Halbleitersensoren auf deren Chipfläche die elek- 13 tronische Mikroschaltung für die Transponderfunktion zusätz- m . lieh integriert werden kann. Damit wird der Sensor zum Transpondersensor (1) ohne wesentliche Vergrößerung des Ge¬
15 samtelements. Im Fall diskreter Sensorelemente kann durch
16 die Hybridtechnologie Sensor und Transponderzusatz zu einem
17 Element zusammengefügt werden. Das abgegebene Sensorsignal (8) ist in der Regel analoger Natur. Die Energieversorgung
18 des Sensors erfolgt im Fall von Meßbrücken (DMS,PT100) oder
19 aktivern Sensoren mit der internen VersorgungsSpannung (12).
20 Die VersorgungsSpannung ist gegen Feldschwankungen mit Hilfe der Transponderstromversorgung (7) stabilissiert. Dies ge¬ 21 währleistet die Sensorsignalinvarianz gegen Feldänderungen. 22 23 In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist im Transpondersensor (1) eine zusätzliche Spannungsüber- 24 wachungsSchaltung (19) vorhanden, die erst bei ausreichender
25 SpannungsVersorgung die Funktion der Signalaufbereitungs-
26 Schaltung (15) freigibt. Damit wird verhindert, daß aufgrund ungenügender VersorgungsSpannung (12) verfälschte Sensorsig-
27 nalwerte übertragen werden.
28
ERSATZBLATT Die Signalaufbereitungsschaltung (3) ist aus dem Sensorsig- naiverstärker (14), dem Modulator (15) und dem Pulsflanke¬ nerzeuger (16) zusammengesetzt (Fig. 5). In der Regel sind die Sensorausgangssignale (8) äußerst klein und damit unge- eignet für die direkte Zuführung zum Modulator (15). Aus diesem Grund werden die Sensorensignale (8) mit dem Sensor¬ signalverstärker (14) auf eine geeignete Amplitude angeho¬ ben. Der nachgeschaltete Modulator (15) setzt das verstärkte Sensorsignal (17) in das binäre Sensorsignal (9) um. Aus der Nachrichtentechnik sind heute verschiedene Modulationsver¬ fahren bekannt. Prinzipiell kann jedes Modulationsverfahren angewendet werden. Besonders vorteilhaft ist die Anwendung der Pulscodedemodulation, der Freguenzmodulation und der Pulsbreiten-/ Pulsdauermodulation (Ansprüche 10,11,12). Sie garantieren eine besonders geometrieinvariante, störsichere und zuverlässige Übertragung sowohl von statischen als auch von dynamischen Sensorsignalen (8).
Der Sensorempfänger (2) ist aus dem Senderspulenschwingkreis
(30), dem HF-Sender (20) dem AM-Demodulator (21) und dem De- modulator (22) aufgebaut. Die Spule im Senderspulenschwing- kreis (30) wird nach den Gesichtspunkten optimale Reichweite und Feldgeometrie gestaltet. Bei radialsymmetrischen Anwen¬ dungen mit einer Wirkungsrichtung ist die Verwendung einer Zylinderspule mit halben Ferritschalenkern besonders vor¬ teilhaft. Der Schwingkreis ist auf Resonanz zur HF- Sendefrequenz abgestimmt, um möglichst große ströme im Schwingkreis und max. Distanz zwischen Transpondersensor (1) und Sensorempfänger (2) zu gewinnen. Der Senderspulen- Schwingkreis (30) wird vom HF-Sender (20) nach den aus der Nachrichtentechnik bekannten Gesichtspunkten aufgebaut. Im Fall einer Ausführung nach Anspruch 6 wird der Sendespulen- Schwingkreis (30) hochohmig an den HF-Sender (20) angekop- pelt. Dadurch ist die sensorsignalddddddämpfung mit der da¬ durch verbundenen SpannungsSignaldämpfung (25) besonders gut detektierbar. Dies kann z.B. mit der aus der Nachrichten- technik bekannten Hüllkurvendemodulation im AM-Demodulator
ERSATZBLATT -8- (21) erfolgen.
Eine Dämpfungsänderung am Senderspulenschwingkreis (30) hat auch eine Änderung der Leistungsaufnahme des HF-Senders (20) zur Folge. Gemäß Anspruch 8 und Fig. 6 kann mittels eines Leistungs- bzw. Strommessers (29) der Sensorsignalabhängige Leistungsfluß ermittelt werden. Das resultierende binäre Signal (26) wird entsprechend Fig. 6 dem Demodulator (22) zugeführt.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung kann gemäß An¬ spruch 9 das sensorsignalabhängige Signal mittels eines Phasendiskri- minators (32), dem das HF-Sendesignal (24) und das Span¬ nungssignal (25) zugeführt sind, ermittelt werden. Diese Art der Auswertung beruht auf der Wirkungsweise, daß bei hochoh- miger Ankopplung des Sendespulenschwingkreises (30) eine Sensorsignalabhängige Phasenverschiebung zwischen dem Hf- Sendesignal (24) und dem Spannungssignal (25) besteht. Das resultierende binäre Signal (26) wird entsprechend Fig. 7 dem Demodulator (22) zugeführt. Mit Hilfe des Demodulators (22) wird das binäre Signal (26) in das Signal (23), welches dem normierten Sensorsignal (8) bzw. der physikalischen Grö¬ ße (33) entspricht, umgesetzt.
In einer besonders vorteilhaften Gestaltung der Erfindung wird mit Hilfe der kontaktlosen Sensorklemme das Sensorsig¬ nal (8) auf einen Wert verstärkt, der eine direkte Verarbei- tung des Signals (23) mittels Transientenrecorder, Tonband, etc. erlaubt. Der Demodulator (22) wird auf die jeweilige Modulatorausführung im Transpondersensor (1) abgestimmt. Der Demodulator (22) vollzieht die inverse Operation zur ausge- führten Modulation. Im Fall eines Pulscodemodulators wird der Demodulator des Pulscodedemmmodulators ausgeführt.
ERSATZBLATT
Figure imgf000011_0001
ERSATZBLATT

Claims

Anspruch 1
Berührungslose Sensorklemme dadurch gekennzeichnet, daß ein Transponder (1) und Sensorempfänger (2) vorhanden ist und der Sensorempfänger (2) über das magnetische Feld (11) kon¬ taktlos mit dem Transpondersensor (1) verkoppelt ist und der Transpondersensor (1) aus dem magnetischen Feld (11) die Versorgungsenergie (13) gewinnt und das HF-Signal (10) an der Transponderspule (5) in Abhängigkeit der physikalischen Größe (33), die dem Transpondersensor (1) zugeführt ist, be¬ dämpft wird und die Rückwirkung über das magnetische Feld (11) auf das Spannungssignal (25) detektiert wird. (Fig. 1,2)
Anspruch 2
Berührungslose Sensorkle me nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß dem Sensor (6) die physikalische Größe (33) zugeführt ist und der Sensor (6) ein Sensorsignal (8) er- zeugt, welches der Signalaufbereitungsschaltung (3) zuge- führt ist und die Signalaufbereitungsschaltung (3) in Abhän¬ gigkeit des Sensorsignals (8) ein codiertes binäres Sensor¬ signal (9) generiert und das binäre Sensorsignal (9) den steuerbaren Widerstand (4) ansteuert und somit das HF-Signal (10) in Abhängigkeit des binären Sensorsignals (9) unter¬ schiedlich stark gedämpft wird. (Fig. 2)
Anspruch 3
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der steuerbare Widerstand (4) als span- nungsgesteuerter Lastenwiderstand parallel zur Transponder¬ spule (5) ausgeführt ist und das HF-Signal (10) in Abhängig- keit des binären Sensorsignals ( 9 ) belastet oder kurzge- schlössen wird. (Fig. 3 )
ERSATZBLATT Anspruch 4
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennezichnet, daß der steuerbare Widerstand (4) als span¬ nungsgesteuerter Längswiderstand in Serie zur Transponder- stromversorgung (7) ausgeführt ist und der Fluß der Versor- gungsernergie (13) durch das binäre Sensorsignal (9) modu- liert wird. (Fig. 4)
Anspruch 5
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Sensorempfänger (2) ein HF-Sender (20) und ein SenderSpulenschwingkreis (30) vorhanden ist und der HF-Sender (20) das HF-Sendesignal (24) erzeugt und das HF-Sendesignal (24) dem Sendespulenschwingkreis (30) hochoh- ig zugeführt ist und die Spule im Sendespulenschwingkreis (30) ein magnetisches Feld (11) erzeugt.
Anspruch 6
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannungssignal (25) oder ein Teil des Spannungssignals (25) am SenderSpulenschwingkreis (30) einer AM-Demodulatorschaltung (21) zugeführt ist und durch Hüllkurvendemodulation im AM-Demodulator (21) das binäre
Signal (26) gewonnen wird. (Fig. 2)
Anspruch 7
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom des HF-Signals (24) mittels
ERSATZBLATT 1 einesLängswiderstandes gewonnen wird und die daraus resul- _ tierende Spannung dem AM-Demodultaor (21) zugeführt ist.
3
4 Anspruch 8
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch l bis 5, dadurch
6 gekennzeichnet, daß die dem HF-Sender (20) zugeführte zeit-
7 lieh abhängige Senderversorgungsleistung (28) mittels eines
8 Leistungsmessers bzw. Strommessers (29) bestimmt ist und die zeitlich abhängige Senderversorgungsleistung (28) als binä¬
9 res Signal (26) dem Demodulator (22) zugeführt ist. (Fig. 6) 10 11
Anspruch 9 12
13 Berührungslose Sensorklemme mit Anspüruch 1 bis 5, dadurch - . gekennzeichnet, daß im Sensorempfänger ein Phasendiskrimina- tor (32) mit 2 Eingängen und einem Ausgang vorhanden ist und
15 dem Phasendiskriminator (32) das HF-Sendesignal (24) und das
16 Spannungssignal (25) zugeführt ist und das binäre Signal
17 (26) am Ausgang dem Demodulator (22) zugeführt ist. (Fig. 7)
18
19 Anspruch 10
20
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 9, dadurch 21 gekennzeichnet, daß die SignalaufbereitungsSchaltung (3) aus
22 einem Sensorsignalverstärker (14), einem Modulator (15) und
23 einem Pulsflankenerzeuger (16) zusammengesetzt ist und das verstärkte Sensorsignal (17) dem Modulator (15) und das mo¬
24 dulierte Signal (18) dem Pulsflankenerzeuger (16) zugeführt
25 wird und das binäre Signal (9) den steuerbaren Widerstand
26 (4) ansteuert. (Fig. 5)
27 28
ERSATZBLATT Anspruch 11
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulator (15) als Frequenzmodulator bzw. der Demodulator (22) als Frequenzdemodulator ausgeführt ist'
Anspruch 12
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulator (15) als Pulsbreitenmodu- lator bzw. der Demodulator (22) als Pulsbreitendemodulator ausgeführt ist.
Anspruch 13
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Modulator (15) als Pulscodemodulator bzw. Demodulator (22) als Pulscodede odulator ausgeführt ist.
Anspruch 14
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die VersorgungsSpannung (12) dem Sensor
(6) zugeführt ist.
Anspruch 15
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Transpondersensor (1) als eine in- tegrierte Einheit komplett als Meß- oder Testpunkt auf dem
Meßobjekt aufgebracht ist. (Fig. 1)
ERSATZBLATT Anspruch 16
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Transponderspule (5) mit Hilfe eines Kondensators zu Parallelschwingkreis ergänzt ist und der Schwingkreis auf Resonaz zur Frequenz des HF-Sendesignals (24) abgestimmt ist und damit die max. Distanz zwischen Transpondersensor (1) und Sensorempfänger (2) erhöht wird. (Fig. 1)
Anspruch 17
Berührungslose Sensorklemme nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Transpondersensor (1) eine Spannungs- uberwachungsSchaltung (19) vorhanden ist, dem die Versor- gungsspannung (12) zugeführt ist und die Spannungsüberwa- chungsSchaltung (19) bei Erreichen der vorgeschriebenen Ver¬ sorgungsspannung (12) ein Freigabesignal (31) erzeugt, daß dem Modulator (15) zugeführt ist und die Signalaufberei- tungsSchaltung (3) erst bei Anliegen des Freigabesignals
(31) in Funktion gesetzt wird.
ERSATΣBLATT
PCT/DE1990/000505 1989-07-08 1990-07-06 Berührungslose sensorklemme WO1991000985A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3922556.9 1989-07-08
DE19893922556 DE3922556C3 (de) 1989-07-08 1989-07-08 Anordnung zur kontaktlosen Energie- und Sensorsignalübertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991000985A1 true WO1991000985A1 (de) 1991-01-24

Family

ID=6384614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1990/000505 WO1991000985A1 (de) 1989-07-08 1990-07-06 Berührungslose sensorklemme

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3922556C3 (de)
WO (1) WO1991000985A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563713A2 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 Hughes Aircraft Company Fernfühlersystem zur Identifikation
WO1994027117A1 (en) * 1993-05-14 1994-11-24 Multilop Limited A security system
EP0629842A1 (de) * 1993-06-14 1994-12-21 Simmonds Precision Products Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Abfrage von intelligenten Sensoren
US5433115A (en) * 1993-06-14 1995-07-18 Simmonds Precision Products, Inc. Contactless interrogation of sensors for smart structures
US5440300A (en) * 1992-11-25 1995-08-08 Simmonds Precision Products, Inc. Smart structure with non-contact power and data interface
GB2300269A (en) * 1995-04-28 1996-10-30 Univ Michigan Tech Microwave telemetry for sensing conditions in enclosed rotating and/or reciprocating machinery
US5581248A (en) * 1993-06-14 1996-12-03 Simmonds Precision Products, Inc. Embeddable device for contactless interrogation of sensors for smart structures
US5602540A (en) * 1993-06-14 1997-02-11 Simmonds Precision Products Inc. Fluid gauging apparatus with inductive interrogation
WO2008118573A2 (en) * 2007-02-21 2008-10-02 Iscon Video Imaging, Inc. Methods and systems for detecting concealed objects
US7657092B2 (en) 2005-11-30 2010-02-02 Iscon Video Imaging, Inc. Methods and systems for detecting concealed objects
US7664324B2 (en) 2005-11-30 2010-02-16 Iscon Video Imaging, Inc. Methods and systems for detecting concealed objects

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29600286U1 (de) * 1996-01-09 1996-02-29 Ebinger Klaus Sensoranordnung zur Erfassung von physikalischen Größen
DE19816936A1 (de) 1998-04-16 1999-10-21 Siemens Ag Antennen-Transponder-Anordnung zur Energieübertragung und Winkelmessung
DE19840785C2 (de) * 1998-09-08 2000-11-23 Habermann A Gmbh & Co Kg Verfahren zur Ausrüstung eines Gegenstandes mit Informationsdaten
DE19917626A1 (de) * 1999-04-19 2000-10-26 Mayr Christian Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Messen eines Drehmomentes, insbesondere bei Wellenausgleichs- oder Überlastkupplungen
DE19929766C1 (de) * 1999-06-29 2001-03-22 Wacker Werke Kg Typenschild mit Speichereinrichtung
DE10004922A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 Giesecke & Devrient Gmbh Transponder, insbesondere für eine kontaktlose Chipkarte
WO2001067046A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Abb Research Ltd. Anordnung zur erzeugung elektrischer energie aus einem magnetfeld
DE10011500A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Abb Research Ltd Wicklung und System zur Erzeugung eines magnetischen Feldes
DE10140930C1 (de) * 2001-08-10 2003-06-12 Mayser Gmbh & Co Kg Taktiles Sensorsystem mit Transponder
EP1294074A2 (de) 2001-09-15 2003-03-19 ABB Research Ltd. Magnetfelderzeugungssystem und Anordnung zur drahtlosen Versorgung einer Vielzahl Sensoren und/oder Aktoren
DE10162693C1 (de) * 2001-12-19 2003-03-27 Abb Research Ltd Dreidimensionale Wicklungsanordnung
DE10256312A1 (de) * 2002-12-03 2004-06-17 Man Roland Druckmaschinen Ag Zustands-Informations-System zur Messwerterfassung bei der Erzeugung, Bearbeitung oder Verarbeitung eines Materials, insbesondere bei einer Bedruckstoffbahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine
CN100446204C (zh) * 2003-07-19 2008-12-24 因芬尼昂技术股份公司 集成传感器芯片单元
GB0410090D0 (en) 2004-05-06 2004-06-09 Koninkl Philips Electronics Nv A radio system for sensing applications
DE102004051145C5 (de) 2004-10-20 2021-03-18 Marposs Monitoring Solutions Gmbh Sensorsystem für eine spanabhebende Werkzeugmaschine und spanabhebende Werkzeugmaschine mit einem Sensorsystem
AT414057B (de) 2004-11-30 2006-08-15 Helmut Jilg Einrichtung und verfahren zur erfassung von umgebungsparametern bei fussbodenbelägen und fussbodenbelag mit einer solchen einrichtung
DE102005001322B4 (de) * 2005-01-11 2010-07-08 Dspace Digital Signal Processing And Control Engineering Gmbh Verfahren und Schaltung zur galvanisch getrennten Übertragung eines Signals
DE102005038655B3 (de) * 2005-08-16 2007-03-22 Siemens Ag Magnetfeldsensitive Sensoreinrichtung
DE102008021774B4 (de) 2008-04-30 2010-06-02 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Drehmomentsensor
DE202010018107U1 (de) 2010-03-05 2014-10-31 Ernst Manner Selbstabgleichende Statorantenne zur optimierten kontaktlosen Energieübertragung bei Nahfeldtelemetrieanlagen
DE102012022982A1 (de) * 2012-11-26 2014-05-28 GIF Gesellschaft für Industrieforschung mbH Drehmomentmesseinrichtung und Verfahren zum Messen eines Drehmoments
DE102013001173A1 (de) 2013-01-24 2014-08-07 Ernst Manner Sensortelemetrie mit integriertem Komplettmonitoring und Remotesteuerfunktion für Anwendung zur kontaktlosen Sensordatenübertragung
DE102017200721A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Robert Bosch Gmbh Scansystem, Scanvorrichtung, Sende- und Empfangsvorrichtung und Verfahren
DE202018107337U1 (de) 2018-12-20 2019-01-11 Julia Manner Torsionssensor
DE102018133174A1 (de) 2018-12-20 2020-06-25 Julia Manner Torsionssensor
DE102021117286A1 (de) 2021-07-05 2023-01-05 Dalog Diagnosesysteme Gmbh Drehmomentmessenrichtung
DE102021127089A1 (de) 2021-10-19 2023-04-20 Julia Manner Torsionssensor mit einer drahtlosen Datenübertragung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500926A1 (fr) * 1981-03-02 1982-09-03 Vdo Schindling Dispositif pour transmettre une grandeur mesuree d'un objet mobile a un objet stationnaire par rapport a ce dernier
US4646066A (en) * 1985-06-27 1987-02-24 Allied Corporation Environmental indicator device and method
JPS6249279A (ja) * 1985-08-29 1987-03-03 Toshiba Corp 車両用ステツカ−
DE3825765A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-22 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren zur messwertgewinnung mittels pulsbreitenmodulation

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075632A (en) * 1974-08-27 1978-02-21 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Interrogation, and detection system
DE2846583C2 (de) * 1978-10-26 1981-10-29 Nord-Micro Elektronik Feinmechanik AG, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Übertragen von Meßsignalen über einen Übertrager
DE2949075C2 (de) * 1979-12-06 1982-10-28 Honeywell Gmbh, 6050 Offenbach Anordnung zur kontaktlosen Temperaturmessung an einem drehbaren Maschinenteil
DE3219558C2 (de) * 1982-05-25 1986-10-23 Norbert H.L. Dr.-Ing. 5173 Aldenhoven Koster Vorrichtung zur Bestimmung der lokalen Temperatur in lebendem Gewebe
US4580041A (en) * 1983-12-09 1986-04-01 Walton Charles A Electronic proximity identification system with simplified low power identifier
US4786907A (en) * 1986-07-14 1988-11-22 Amtech Corporation Transponder useful in a system for identifying objects
GB2198014A (en) * 1986-11-14 1988-06-02 British Broadcasting Corp Information transfer system
DE3714195A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur beruehrungslosen energie- und datenuebertragung, sowie mechanisch und elektronisch kodiertes schloss
CH676164A5 (de) * 1988-05-28 1990-12-14 Sc Techn Dipl Ing Peter A Neuk

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500926A1 (fr) * 1981-03-02 1982-09-03 Vdo Schindling Dispositif pour transmettre une grandeur mesuree d'un objet mobile a un objet stationnaire par rapport a ce dernier
US4646066A (en) * 1985-06-27 1987-02-24 Allied Corporation Environmental indicator device and method
JPS6249279A (ja) * 1985-08-29 1987-03-03 Toshiba Corp 車両用ステツカ−
DE3825765A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-22 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren zur messwertgewinnung mittels pulsbreitenmodulation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 236, no. 011 (P-601)() 04 August 1987, & JP-A-62 049279 (TOSHIBA CORP) 03 März 1987, siehe das ganze Dokument *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563713A3 (en) * 1992-04-01 1996-01-24 Hughes Aircraft Co Remote identification sensor system
EP0563713A2 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 Hughes Aircraft Company Fernfühlersystem zur Identifikation
US5440300A (en) * 1992-11-25 1995-08-08 Simmonds Precision Products, Inc. Smart structure with non-contact power and data interface
WO1994027117A1 (en) * 1993-05-14 1994-11-24 Multilop Limited A security system
GB2295749A (en) * 1993-05-14 1996-06-05 Multilop Ltd A Security System
US5703576A (en) * 1993-06-14 1997-12-30 Simmonds Precision Products Inc. Embeddable DC power supply for smart structure sensors
EP0629842A1 (de) * 1993-06-14 1994-12-21 Simmonds Precision Products Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Abfrage von intelligenten Sensoren
US5433115A (en) * 1993-06-14 1995-07-18 Simmonds Precision Products, Inc. Contactless interrogation of sensors for smart structures
US5515041A (en) * 1993-06-14 1996-05-07 Simmonds Precision Products Inc. Composite shaft monitoring system
US5581248A (en) * 1993-06-14 1996-12-03 Simmonds Precision Products, Inc. Embeddable device for contactless interrogation of sensors for smart structures
US5602540A (en) * 1993-06-14 1997-02-11 Simmonds Precision Products Inc. Fluid gauging apparatus with inductive interrogation
GB2300269A (en) * 1995-04-28 1996-10-30 Univ Michigan Tech Microwave telemetry for sensing conditions in enclosed rotating and/or reciprocating machinery
GB2300269B (en) * 1995-04-28 1999-03-24 Univ Michigan Tech Microwave telemetry for sensing conditions in enclosed rotating and/or reciprocating machinery
US7657092B2 (en) 2005-11-30 2010-02-02 Iscon Video Imaging, Inc. Methods and systems for detecting concealed objects
US7664324B2 (en) 2005-11-30 2010-02-16 Iscon Video Imaging, Inc. Methods and systems for detecting concealed objects
WO2008118573A2 (en) * 2007-02-21 2008-10-02 Iscon Video Imaging, Inc. Methods and systems for detecting concealed objects
WO2008118573A3 (en) * 2007-02-21 2009-04-30 Iscon Video Imaging Inc Methods and systems for detecting concealed objects

Also Published As

Publication number Publication date
DE3922556C2 (de) 1991-05-29
DE3922556C3 (de) 1994-09-15
DE3922556A1 (de) 1991-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1991000985A1 (de) Berührungslose sensorklemme
DE4033053C1 (de)
EP1861808B1 (de) Datenübertragungsverfahren und rfid-lesegerät mit spule und regelschaltung zur feldauslöschung ausserhalb des kommunikationsbereiches
EP0377695A1 (de) Abfrage- und fernwirkgerät.
EP2597440B1 (de) Passiver Temperatursensor
EP1666834B1 (de) Positions- und Elektromagnetfeldsensor
DE102016217255A1 (de) Drehwinkelsensor und Statorelement für diesen
WO1996018969A1 (de) System zur kontaktlosen datenübertragung
EP2115704B1 (de) Güteanpassung eines empfangsschaltkreises
DE3107947A1 (de) Einrichtung zum uebertragen eines messwertes von einem beweglichen gegenstand auf einen relativ zu diesem feststehenden gegenstand
EP1929424A1 (de) Mit einem transponder betätigbare schaltvorrichtung
EP1838956B1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE202010018107U1 (de) Selbstabgleichende Statorantenne zur optimierten kontaktlosen Energieübertragung bei Nahfeldtelemetrieanlagen
DE102013110017A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klassifikation und Identifikation mit einer RFID-Leseeinrichtung
EP3345302B1 (de) Induktiver näherungsschalter mit einem mikrocontroller
CH679707A5 (en) Measuring device with radio information link - has output signal of transmitter initiating response from sensor transmitter in form of carrier frequency
DE102014209339B4 (de) Induktiver Näherungsschalter
WO1998011504A1 (de) Passiver transponder
DE19851002A1 (de) Elektronische Baugruppe mit Identifikations- und/oder Sensorfunktion
EP3640896A1 (de) Fahrzeugtürgriff mit nahfeld-kommunikationselektronik
DE4417824A1 (de) Berührungsloses induktives Wegmeßsystem
DE2754532C2 (de) Signalgeber
EP3317975A1 (de) Messkarte zur erfassung eines messwertes eines elektromagnetischen feldes
DE2518729C2 (de) Elektrischer Schwingkreis hoher Konstanz
DE102007060571A1 (de) Verfahren zum Auslesen eines organischen Transponders sowie Lesegerät

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE