LU86560A1 - Rohrverbindungsstueck zur verwendung bei der herstellung von thermisch isolierten leitungsrohren - Google Patents

Rohrverbindungsstueck zur verwendung bei der herstellung von thermisch isolierten leitungsrohren Download PDF

Info

Publication number
LU86560A1
LU86560A1 LU86560A LU86560A LU86560A1 LU 86560 A1 LU86560 A1 LU 86560A1 LU 86560 A LU86560 A LU 86560A LU 86560 A LU86560 A LU 86560A LU 86560 A1 LU86560 A1 LU 86560A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
pipe connector
cylindrical
shaped body
connector according
pipe
Prior art date
Application number
LU86560A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Schroeder
Hans Despineux
Jorgen Larsen
Original Assignee
Marquet & Cie Noel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquet & Cie Noel filed Critical Marquet & Cie Noel
Publication of LU86560A1 publication Critical patent/LU86560A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0004Component parts, details or accessories; Auxiliary operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

, ROHRVERBINDUNGSSTÜCK ZUR VERWENDUNG BEI DER HERSTELLUNG
VON THERMISCH ISOLIERTEN LEITUNGSROHREN
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Rohrverbindungsstück zur Verwendung bei der Herstellung von thermisch isolierten Leitungsrohren.
Bei den bekannten Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierten Leitungsrohren geht man beispielsweise so vor, daß man das mit Abstandshaltern versehene Leitungsrohr gemeinsam mit einem als Schutzmantel dienenden Kunststoff-Folienschlauch durch ein stationäres Formrohr führt, wobei das Zusammenfügen und Zusammenschweißen der Ränder des Kunststoffbandes zu dem Kunststoff-Folienschlauch kurz vor dem Einführen in das stationäre Formrohr erfolgt. Das zu verschäumende Kunststoffgemisch wird in der Regel kurz vor dem Zusammenfügen und Zusammenschweißen der sich überlappenden Ränder des zu dem Kunststoff-Folienschlauch geformten Kunststoff-Folienbandes auf das Kunststoff-Folienband aufgetragen. Während des Durchgangs durch das stationäre Formrohr erfolgt dann das Ausschäumen des Ringraumes zwischen Leitungsrohr und schlauchförmigen Außenschutzmantel.
In der Regel findet dabei ein "endloses" Leitungsrohr Anwendung, das von einer Vorratsrolle abgewickelt und nach Passieren eines Richtwerkzeuges umschäumt wird.
Häufig ergibt sich aber auch die Aufgabe, Leitungsrohrstücke in Längen von ca. 6 bis 18 m, vorzugsweise in - 2 - Längen von 12 bis 18 m, mittels einer kontinuierlich arbeitenden Anlage zu umschäumen. Für solche Zwecke ist es dann vorteilhaft, wenn man die einzelnen Leitungsrohrstücke vor Einführung in die Umschäumungsanlage zu einem quasi endlosen Strang verbindet.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung war es daher, ein Rohrverbindungsstück zu entwickeln, das einerseits eine sichere Verbindung der Leitungsrohrenden gewährleistet und andererseits sowohl die Funktion eines Abstandshalters in der Schäumanlage als auch die Funktion einer Schutzkappe übernimmt, um die Rohrenden bis zur Verlegung gegen Verschmutzung und gegebenenfalls Rosten zu schützen.
Gelöst wurde diese Aufgabe gemäß der vorliegenden Neuerung durch ein Rohrverbindungsstück, das aus einem zylindrischen Formkörper mit je zwei in Richtung Zylinderachse von beiden Seiten konzentrisch angeordneten zylindrischen Bohrungen besteht, wobei die zylindrischen Bohrungen mit Abstand voneinander im zylindrischen Formkörper enden und die Durchmesser der zylindrischen Bohrungen dem Außendurchmesser der thermisch isolierenden Leitungsrohre und die Außendurchmesser der zylindrischen Formkörper den Außendurchmessern der zylindrischen, thermisch isolierend wirkenden Schaumstoffmäntel entsprechen.
Die Rohrverbindungsstücke bestehen neuerungsgemäß aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff. Besonders bewährt haben sich solche Rohrverbindungsstücke, die aus feinzeiligen Polyurethanelastomeren mit hohem Raum-gewicht bestehen. Derartige feinzellige Polyurethanelastomere sind beispielsweise unter dem eingetragenen Warenzeichen "Cellasto" und "Vulkolan" im Handel erhältlich bzw. die Komponenten A und B, die nach Mischung diese Produkte ergeben.
- 3 -
Die Rohrverbindungsstücke sind vorzugsweise hinsichtlich der in der Zylinderachse angeordneten Bohrungen so ausgelegt, daß sie so dicht auf den Leitungsrohrenden auf-sitzen, daß kein Schaumstoff zwischen Leitungsrohr und Rohrverbindungsstück eindringen kann. Um einen besonders festen Sitz der Rohrverbindungsstücke auf den Leitungsrohrenden zu gewährleisten, weisen die Bohrungen an ihren Enden je einen zylindrischen Vorsprung auf, deren äußere Durchmesser den Innendurchmessern der Leitungsrohre entsprechen. Nach Verlassen der Umschäumungsanlage werden die Rohrverbindungsstücke in der Mitte, senkrecht zur Zylinderachse durchgesägt. Die Rohrverbindungshalbstücke verbleiben dann als Schutzkappen auf den Leitungsrohrenden. Nach dem Durchsägen werden Rohrverbindungs-halbstück und SchaumstoffSchicht voneinander getrennt, beispielsweise mittels entsprechender Schlitzmesser, so daß vor der Montage die Rohrenden in sauberem Zustand durch Abziehen der Schutzkappen freigelegt werden können. Die freigelegten Rohrenden werden dann in üblicher Weise mittels Muffen dicht und dauerhaft verbunden.
Da es sich bei einem kontinuierlichen Auftrag des ver-schäumbaren Gemisches auf Trennfolie nicht vermeiden läßt, daß das verschäumbare Gemisch vollständig von den zylinderförmigen Rohrverbindungsstücken weggedrückt wird, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn man zylindrische Formkörper einsetzt, bei denen mindestens ein Zylindermantelsegment parallel zur Zylinderachse abgeschnitten ist, so daß die abgeschnittene Seite, die dem verschäumbaren Gemisch zugewandt ist, beim Eintritt in den Formkanal zunächst nicht mit dem schäumbaren Gemisch in Berührung kommt. Beim Aufschäumen kann dann der Schaumstoff unter dem Rohrverbindungsstück nach vorne und hinten austreten.
- 4 - i
Die vorliegende Neuerung wird weiterhin anhand der in den Fig. 1 bis 6 dargestellten, besonders bevorzugten Ausführungsform erläutert, ohne sie jedoch darauf einzuschränken.
In den Figuren und in den Erläuterungen dazu haben die angegebenen Bezugszeichen folgende Bedeutung: 1 Rohrverbindungsstück in Form eines zylindrischen oder eckigen Formkörpers 2a, 2b konzentrisch angeordnete Bohrungen 3 thermisch isoliertes Leitungsrohrende 3a Leitungsrohr ohne thermische Isolierung 4 thermisch isolierend wirkender Schaumstoffmantel 5a, 5b zylindrische Vorsprünge in den Bohrungen 2a, 2b 6, 7 Zylindermantelsegmente 8 Zylindermantel 9a, 9b Stirnseiten der Formkörper 1 10 rundumlaufende Ausnehmung
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch zwei thermisch 1 isolierte Leitungsrohrenden 3, die mit dem i neuerungsgemäßen Rohrverbindungsstück 1 verbunden sind.
Fig. 2 zeigt wie Fig. 1 einen Längsschnitt durch zwei » thermisch isolierte Leitungsrohrenden 3, die mit dem neuerungsgemäßen Rohrverbindungsstück 1 ver-i bunden sind, wobei dieses Rohrverbindungsstück 1 zusätzlich die zylindrischen Vorsprünge 5a, 5b in den Bohrungen 2a, 2b aufweist.
! - 5 -
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch ein neuerungsgemäßes zylindrisches Rohrverbindungsstück 1 gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie A-A.
Fig. 4 und 5 zeigen weitere mögliche Querschnitte durch das neuerungsgemäße Rohrverbindungsstück 1 gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie A-A, bei denen von dem zylindrischen Grundformkörper 1 die Mantel-segmente 6 bzw. 7 abgeschnitten wurden. Selbstverständlich wird man in der Praxis derartige Formkörper direkt extrudieren und dann nach entsprechender Ablängung mit den Bohrungen 2a, 2b Versehen.
Diese Ausführungsformen sind insofern vorteilhaft, weil damit die Möglichkeit geschaffen wurde, daß die Rohrverbindungsstücke 1 eine Zentrierung der Leitungsrohrenden in dem Formkanal in jeder Lage gewährleisten und das auf dem Folienband unter dem Rohrverbindungsstück 1 befindliche verschäumbare Gemisch beim Aufschäumen vor und hinter dem Rohrverbindungsstück 1 austreten kann.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des neuerungsgemäßen Rohrverbindungsstückes 1 mit der rundumlaufenden Ausnehmung 10. Bei dieser Ausführungsform kommt das Rohrverbindungsstück 1 flächenmäßig mit nur wenig des verschäumbaren Gemisches in Berührung, das relativ leicht weggedrückt werden kann. Das zwischen den Stirnseiten 9a, 9b verbliebene verschäumbare Gemisch füllt dann während der Verschäumung die rundumlaufende Ausnehmung (10) aus.
- 6 - ! ! *
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen zeigen, daß sich für den Fachmann weitere Variationsmöglichkeiten anbieten, die selbstverständlich vom vorliegenden - Neuerungsgedanken mit umfaßt werden.
«

Claims (9)

1. Rohrverbindungsstück zur Verwendung bei der Herstellung von thermisch isolierten Leitungsrohren bestehend aus einem zylindrischen Formkörper (1) mit je einer in Richtung der Zylinderachse von beiden Seiten konzentrisch angeordneten, zylindrischen Bohrung (2a, 2b), die mit Abstand voneinander im zylindrischen Formkörper enden, wobei der Durchmesser der zylindrischen Bohrungen (2a, 2b) dem Außendurchmesser der thermisch isolierenden Leitungsrohre (3) und der Außendurchmesser des zylindrischen Formkörpers (1) dem Außendurchmesser des zylindrischen, thermisch isolierend wirkenden Schaumstoffmantels (4) entspricht.
2. Rohrverbindungsstück nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (2a, 2b) an ihren Enden je einen zylindrischen Vorsprung (5a, 5b) aufweisen, deren äußere Durchmesser den Innendurchmessern der Leitungsrohre (3a) entsprechen»
3. Rohrverbindungsstück nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vom zylindrischen Formkörper (1) parallel zur Zylinderachse mindestens ein Zylindermantelsegment (6) abgeschnitten ist.
4. Rohrverbindungsstück nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier Zylindermantelsegmente (6) derart abgeschnitten sind, daß aus dem im Querschnitt runden Formkcrper (1) ein im Querschnitt quadratischer Formkörper gebildet ist, dessen quadratische Diagonale gleich dem Durchmesser des im Querschnitt runden Formkörpers ist. 1 - 8 - J 1 ύ
5. Rohrverbindungsstück nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß drei Zylindermantelsegmente (7) derart abgeschnitten sind, daß ein Formkörper gebildet ist, der im Querschnitt ein gleichseitiges Dreieck darstellt, dessen drei Spitzen auf dem Zylin- . dermantel (8) liegen.
6. Rohrverbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Formkörper in Abstand von der einen Stirnseite (9a) bis in Abstand zur anderen Stirnseite (9b) von außen bis in Abstand zu den Innenbohrungen die Ausnehmung (10) aufweist.
7. Rohrverbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Kunststoff besteht.
8. Rohrverbindungsstück nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem elastomeren Kunststoff besteht.
9. Rohrverbindungsstück nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem zelligen Poylurethan-elastomeren besteht.
LU86560A 1985-08-23 1986-08-22 Rohrverbindungsstueck zur verwendung bei der herstellung von thermisch isolierten leitungsrohren LU86560A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8524199 1985-08-23
DE8524199U DE8524199U1 (de) 1985-08-23 1985-08-23 Rohrverbindungsstück zur Herstellung von thermisch isolierten Leitungsrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU86560A1 true LU86560A1 (de) 1986-12-02

Family

ID=6784505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU86560A LU86560A1 (de) 1985-08-23 1986-08-22 Rohrverbindungsstueck zur verwendung bei der herstellung von thermisch isolierten leitungsrohren

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT395904B (de)
BE (1) BE905326A (de)
CH (1) CH672364A5 (de)
DE (1) DE8524199U1 (de)
DK (1) DK166516B1 (de)
FI (1) FI89740C (de)
FR (1) FR2586466B3 (de)
IT (1) IT207978Z2 (de)
LU (1) LU86560A1 (de)
NL (1) NL8602142A (de)
NO (1) NO168073C (de)
SE (1) SE468959B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9912451D0 (en) 1999-05-27 1999-07-28 Saipem Spa Insulated pipe structure and methods of making such structures

Also Published As

Publication number Publication date
SE8603550L (sv) 1987-02-24
DK402286D0 (da) 1986-08-22
DE8524199U1 (de) 1985-11-14
SE468959B (sv) 1993-04-19
CH672364A5 (de) 1989-11-15
SE8603550D0 (sv) 1986-08-22
FR2586466A3 (fr) 1987-02-27
FI89740C (fi) 1993-11-10
NO168073C (no) 1992-01-08
FI863424A0 (fi) 1986-08-22
IT207978Z2 (it) 1988-03-14
NO863377D0 (no) 1986-08-22
NO863377L (no) 1987-02-24
FR2586466B3 (fr) 1987-08-21
IT8622827V0 (it) 1986-08-22
AT395904B (de) 1993-04-26
BE905326A (fr) 1986-12-16
FI89740B (fi) 1993-07-30
NL8602142A (nl) 1987-03-16
FI863424A (fi) 1987-02-24
ATA227086A (de) 1992-08-15
DK402286A (da) 1987-02-24
DK166516B1 (da) 1993-06-01
NO168073B (no) 1991-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8318686U1 (de) Schweissformstueck zur verbindung vorgefertigter waermeisolierter rohrleitungen
DE3636412C2 (de) Verbindung stirnseitig einander gegenüber angeordneter Kabelkanäle
DE2312448A1 (de) Elektrisches kabel, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2429151A1 (de) Druckanschlussfitting fuer kabelmantel sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung von druckbloecken in kabeln
DE4105266C2 (de)
EP1677041A2 (de) Fluidleitungsverbindungsanordnung
EP0250002B1 (de) Schaumstoffisolierrohr aus flexiblem Schaumkunststoff mit einem den Rohrmantel in Richtung der Rohrlängsachse zu öffnenden Verschlusssystem sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verschlusssystems
EP0136531A2 (de) Ummantelung von Pfosten, Rohren, Trägern und anderen Hindernissen
AT395904B (de) Rohrverbindungsstueck zur verwendung bei der herstellung von thermisch isolierten leitungsrohren
DE3310692C2 (de) Einsatz für ein Kabelkanalrohr
DE3544703A1 (de) Rohraggregat aus einer mehrzahl von kunststoffrohren
DE7304793U (de) Luftkanal für Be- und Entlüftungseinrichtungen
DE3603056C2 (de) Rohraggregat aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren
EP0521247B1 (de) Kabelführungsrohrbündel aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren
DE3021524A1 (de) Waermedaemmendes wand- und/oder bedachungselement fuer hallen u.dgl.
DE3345932A1 (de) Schutzhuelle fuer eine verbindungsmuffe
AT378413B (de) Extrudiertes hohlkoerperprofil aus kunststoff
DE3743270C2 (de) Garnitur zum Anschluß eines Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät
AT343737B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines koaxialkabels und nach diesem verfahren hergestelltes koaxialkabel
DE2604508C3 (de) Abschlußmanschette für ein Schutzrohr
DE2432384C3 (de) Plastisches oder elastisches Dichtungsband für eine Kabeleinführungsdichtung bei einer längsgeteilten Kabelgarnitur
DE3615754C2 (de)
CH571682A5 (en) Pipe insulation mounting system - has lengthwise sections with flanges to pipe and curved overlapping outer portions
DE3015369A1 (de) Verfahren zur anordnung einer muffe um eine schweisstelle oder schweisstellen fuer leiter eines kabels und gemaess diesem verfahren hergestellte muffe
DE4121657C2 (de) Kabelführungsrohrbündel aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren