EP4373620A1 - Reinigungsanlage und reinigungsverfahren zum reinigen eines bauteils, vorzugsweise eines kraftfahrzeugkarosseriebauteils - Google Patents

Reinigungsanlage und reinigungsverfahren zum reinigen eines bauteils, vorzugsweise eines kraftfahrzeugkarosseriebauteils

Info

Publication number
EP4373620A1
EP4373620A1 EP22738476.5A EP22738476A EP4373620A1 EP 4373620 A1 EP4373620 A1 EP 4373620A1 EP 22738476 A EP22738476 A EP 22738476A EP 4373620 A1 EP4373620 A1 EP 4373620A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
component
cleaning device
partial area
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22738476.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Haas
Detlev Hannig
Frank Herre
Michael Baumann
Harald Rasch
Thomas IRMSCHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Systems AG filed Critical Duerr Systems AG
Publication of EP4373620A1 publication Critical patent/EP4373620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/20Arrangements for spraying in combination with other operations, e.g. drying; Arrangements enabling a combination of spraying operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/12Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members

Definitions

  • Cleaning system and cleaning method for cleaning a component preferably a motor vehicle body component
  • the invention relates to a cleaning system and a cleaning method for cleaning a construction part, in particular a motor vehicle body part.
  • a cleaning system for cleaning motor vehicle body components is already known from DE 102009020114 A1.
  • Such cleaning systems are commonly used to clean the vehicle body riemaschinener in painting systems for painting vehicle body components before the actual painting, since the painting result is affected by dirt from the vehicle body components, for example by dust, who could.
  • Spring rollers e.g. with emu feathers
  • sword brushes have proven to be particularly efficient cleaning devices in practice because they are able to clean both thoroughly and quickly.
  • sharp-edged cleaning is not possible, or at least not satisfactorily possible.
  • wet seams of the component e.g. sealing seams
  • the cleaning equipment e.g. springs or bristles
  • the components can become dirty and/or the seams can be damaged.
  • Sword brushes are also relatively expensive.
  • One object of the invention is to provide a cleaning system and a cleaning method for cleaning a component, in particular a motor vehicle body component, by means of which cleaning of the motor vehicle body component, in particular with sharp edges, can be made possible, expediently laterally along a partial area of the component with in particular not yet dried surface.
  • the object can be solved by the features of the independent claims. Advantageous developments of the invention are disclosed in the dependent claims or result from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention.
  • the invention relates to a cleaning system for cleaning a component, preferably a motor vehicle body component.
  • the cleaning system is used in particular for cleaning the component laterally along a (particularly) still wet partial area of the component.
  • the cleaning system includes a cleaning station and a conveyor for transporting the component (eg continuously or successively) through the cleaning station.
  • the cleaning system also includes at least one first cleaning device for cleaning the component, preferably over a large area.
  • the first cleaning device can, for. B. part of a moving machine such. a multi-axis robot, a roof machine and/or a side machine etc.
  • the cleaning system is characterized in particular by the fact that it has at least one multi-axis robot, which has a second cleaning device for cleaning the component, preferably with sharp edges and in particular over small areas, with the multi-axis robot being adapted in particular to move the second cleaning device laterally along a partial area of the component in order to advantageously clean the component laterally next to the partial area, preferably without the second cleaning device getting into the partial area.
  • the portion of the component can, for. B. be a (particularly still) wet (e.g. moist) part area and/or a part area with a surface that has not yet dried out.
  • the portion of the component can, for. B. a seam (e.g. a sealing seam) with a surface that has not yet dried out, in particular a wet seam.
  • a seam e.g. a sealing seam
  • the sub-area of the component z. B. be a coating surface with not yet dried surface.
  • the coating surface can e.g. B. include a paint, sealing, insulating and / or preservation surface.
  • the coating surface can e.g. B. include polyvinyl chloride.
  • the second cleaning device prefferably be a cleaning brush, in particular a plastic cleaning brush.
  • the second cleaning device can, for. B. be a cleaning roller (in particular a Kunststoffrei clearance roller), preferably with a roller outer diameter of z. B. less than 40cm, less than 35cm, less than 32cm or less than 29cm and / or z. B. greater than 5cm, greater than 10cm, greater than 15cm or greater than 20cm.
  • the second cleaning device can be used in particular for the advantageous edge-sharp cleaning z. B. Rei n Trentsfilêt, preferably have a variety of (expediently relatively long or relatively short) fibers, bristles and / or sheets of preferably plastic (z. B. plastic fibers, plastic bristles and / or plastic sheets).
  • the second cleaning device z. B. have a cleaning felt and z. B. form a cleaning felt roller.
  • the fibres, the bristles or the sheets or in general the cleaning filaments can in particular be relatively short, e.g. B. a maximum of 3cm, a maximum of 2cm, a maximum of 1cm or a maximum of 0.5cm, but it can also be longer.
  • the second cleaning device (preferably designed as a cleaning roller) to be provided with at least one lateral shielding device (e.g. a side wall or a limiting disc etc.) in order to prevent the plastic fibers, plastic bristles or plastic leaves or in general, cleaning filaments are deflected (e.g. deformed) beyond the shielding device to the side (e.g. into the partial area), e.g. B. when the plastic fibers, plastic bristles or plastic sheets or generally the makesfila elements are applied during cleaning against the component and thereby z. B. could be deflected laterally.
  • the sharp-edged cleaning can be advantageously supported and/or guaranteed.
  • the second cleaning device is expediently provided with a lateral shielding device on one or both sides.
  • the shielding device can, for. B. consist of an elastically non-deformable or only minimally elastically deformable table material.
  • the multi-axis robot has at least 5 or at least 6 movement axes and/or the second cleaning device is mounted on a multi-axis robot hand.
  • the first cleaning device prefferably has a z. B. rotating sword brush, a spring brush, a spring roller, in particular EMU spring roller, or a cleaning roller.
  • the first cleaning device can be a first cleaning roller with a first roller outer diameter and the second cleaning device can be a second cleaning roller with a second roller outer diameter, wherein the first roller outer diameter, preferably for cleaning large areas, can in particular be larger than the second roller outer diameter , preferably for sharp-edged, especially small-area cleaning.
  • the first roll outer diameter can, for. B. by a factor of at least 1.5 or at least 2.0 greater than the second roll outer diameter.
  • the second cleaning device is designed as a cleaning roller and z. B. includes a (properly own) drive motor for rotating the cleaning roller.
  • the first cleaning device can preferably be designed as a cleaning roller and z. B. take a (properly own) drive motor for rotating the cleaning roller.
  • a drive speed of the drive motor of the second cleaning device is greater than z.
  • a cleaning speed of the second cleaning device can preferably be greater by a factor of at least 1.5, at least 2.0, at least 2.5 or at least 3.0 than a cleaning speed of the first cleaning device.
  • Cleaning with the second cleaning device can consequently take place at a higher cleaning speed than cleaning with the first cleaning device (e.g. by a factor of at least 1.5, at least 2.0, at least 2.5 or at least 3.0).
  • the cleaning system expediently comprises at least one further automatic movement device (with, for example, at least one, at least 2, at least 3, at least 4, at least 5 or at least 6 movement axes), which carries the first cleaning device .
  • the first cleaning device is thus preferably carried by its own automated moving device, namely by the moving machine, and the second cleaning device is preferably carried by its own moving device, namely by the multi-axis robot.
  • the movement machine can z. B. a multi-axis robot (z. B. with at least 4, at least 5 or at least 6 axes of movement), which is adapted to guide the first cleaning device along the component, expedient to be able to clean the component.
  • a multi-axis robot z. B. with at least 4, at least 5 or at least 6 axes of movement
  • the movement machine can also include a so-called roof machine or side machine.
  • the cleaning system for cleaning the component prefferably has at least one roof machine with preferably a first cleaning device and/or a side machine with preferably a first cleaning device.
  • the cleaning system can B. on both sides of the conveyor in each case at least one ERS tes cleaning device as specified above and / or comprise at least one second cleaning device as specified above.
  • the cleaning system can thus z. B. on both sides of the conveyor at least one moving machine (eg. B. a roof machine with preferably a first cleaning device. It is possible for the multi-axis robot to be adapted to guide the second cleaning device laterally along the partial area, in particular without the second cleaning device getting into the partial area. Alternatively or additionally, the multi-axis robot can be adapted to guide the second cleaning device laterally along the sub-area with a lateral distance between the second cleaning device and the sub-area of less than 2 cm, less than 1 cm, less than 0.5 cm or less than 0.25 cm or with a lateral spacing of substantially 0 cm.
  • the multi-axis robot can be adapted to guide the second cleaning device laterally along the sub-area with a lateral distance between the second cleaning device and the sub-area of less than 2 cm, less than 1 cm, less than 0.5 cm or less than 0.25 cm or with a lateral spacing of substantially 0 cm.
  • the first cleaning device also cleans the component, in particular without the first cleaning device getting into the partial area.
  • the first cleaning device is expediently designed for large-scale cleaning and thus z. B. not suitable for sharp-edged cleaning, so that the first cleaning device can preferably only clean areas of the component that are suitably far enough away from the sub-area, z. B. at least 2cm, at least 3cm, at least 4cm, at least 5cm or at least 6cm.
  • the first cleaning device can therefore be particularly adapted to clean the component, namely z. B. with a lateral distance between the first cleaning device and the partial area of at least 2 cm, at least 3 cm, at least 4 cm, at least 5 cm or at least 6 cm.
  • the cleaning system can B. include a control device for particularly automatic control of the second cleaning device (e.g. its speed and/or its direction of rotation) and/or the multi-axis robot in order to guide the second cleaning device laterally along the partial area.
  • a control device for particularly automatic control of the second cleaning device e.g. its speed and/or its direction of rotation
  • the multi-axis robot in order to guide the second cleaning device laterally along the partial area.
  • the multi-axis robot is particularly adapted and is expediently controlled by the control device by means of control commands in order to guide the second cleaning device laterally along the sub-area.
  • the control device (z. B. control computer, computer, etc.) can be appropriate in particular with the multi-axis denominated robot and z. B. include a central control unit and / or a decentralized control unit.
  • the controller can, for. B. have a control computer on which a control program for controlling the multi-axis robot can be stored, in particular to lead the second cleaning device expediently predefined laterally along the sub-area. It is within the scope of the invention z. B. the possibility that the control device is distributed with its function to several different hardware components.
  • the first cleaning device is used in particular for cleaning surfaces, e.g. B. for cleaning the surface of a roof and/or one or more side parts of the component.
  • the first cleaning device is used in particular for cleaning the component with a lateral distance from the partial area.
  • the multi-axis robot for carrying the second cleaning device is preferably smaller than a multi-axis robot for carrying the first cleaning device.
  • the multi-axis robot and/or the multi-axis robot preferably comprises a plurality of pivotable robot arms and can therefore in particular be an articulated-arm robot.
  • the multi-axis robot is preferably arranged on a pedestal and / or the multi-axis robot is preferably arranged on a pedestal, the pedestal of the multi-axis Robo age z. B. can be higher than the pedestal of the multi-axis robot.
  • the cleaning station can e.g. B. on the inlet side and / or outlet side have a lock, in particular a sealing air portal.
  • the conveyor can z. B. be designed to transport the component from the cleaning station in one of the cleaning station downstream paint booth z. B. inlet side and / o the outlet side can have a lock.
  • the multi-axis robot with the second cleaning device and the automatic movement device with the first cleaning device are preferably arranged in one and the same cleaning station.
  • the multi-axis robot z. B. carries only a single second cleaning device and / or the automatic movement z.
  • B. carries only a single first cleaning device.
  • the cleaning felt and / or the cleaning filaments of the second cleaning device such.
  • the plastic fibers, plastic bristles or plastic sheets are expedient for cleaning the component, in particular laterally along the sub-area.
  • first cleaning device and second cleaning device is used in particular to differentiate the cleaning devices and z. B. not to define the order of their arrangement. It is thus z. B. possible that the second cleaning device and / or the multi-axis robot relative to the conveying / transport direction of the component z. B. can be arranged before or after the first cleaning device and / or the movement machines.
  • the invention also includes a cleaning method for cleaning a component, preferably a motor vehicle body component, in particular carried out with a cleaning system as disclosed here, so that the disclosure on the cleaning system also applies expediently to the cleaning method.
  • the cleaning method is used in particular for cleaning the component laterally along a (particularly still) wet sub-area of the component.
  • the cleaning process includes the following steps in particular:
  • Cleaning preferably edge-sharp, in particular small-area cleaning, of the component by means of a second cleaning device, which is guided laterally along a partial area of the component by means of a multi-axis robot in order to clean the component laterally next to the partial area.
  • the order of the method steps in the claims can e.g. B., but does not have to define the order of the process steps. It can thus z. B. first the large-scale cleaning (area cleaning) and then the sharp-edged, especially small-scale cleaning (fine cleaning) are carried out or vice versa, alternatively or in addition, the large-scale cleaning and the sharp-edged, especially garflä chige cleaning z. B. can also be executed at the same time at least temporarily.
  • Cleaning with the second cleaning device can, for. B. with a compared to cleaning with the first cleaning device (z. B. by a factor of at least 1.5, at least 2.0, at least 2.5 or at least 3.0) higher cleaning speed.
  • the component can be cleaned by means of the second cleaning device at least temporarily before and/or at least temporarily after cleaning by means of the first cleaning device.
  • FIG. 1 shows a schematic view from above of a cleaning system according to an exemplary embodiment of the invention
  • Figure 2 shows a schematic cross-sectional view of the cleaning system, in particular on two moving machines, each with a first cleaning device
  • Figure 3 shows another cross-sectional view of the cleaning system, in particular two multi-axis robots, each with a second cleaning device,
  • FIG. 4 shows a schematic view in particular of a wet sub-area and a second cleaning device
  • Figure 5 shows a schematic view of a first cleaning device and a second cleaning device according to an embodiment of the invention
  • Figure 6 illustrates a cleaning method according to an embodiment of the invention
  • FIG. 7 shows a schematic view from above of a cleaning system according to another exemplary embodiment of the invention.
  • FIGS. 1 to 3 show different views of a cleaning system 100 for cleaning a component C, in particular a motor vehicle body component.
  • the cleaning system 100 serves in particular to clean the component C laterally along a still wet partial area S of the component C (cf. FIG. 4).
  • the cleaning system 100 comprises a cleaning station 1 and a conveyor device 2 for transporting the component C through the cleaning station 1, in particular linearly, the dotted arrow in FIG.
  • the cleaning station 1 can be used on the inlet side and/or on the outlet side, e.g. B. have a lock.
  • the component C can be provided with a wet sub-area S (cf. FIG. 4), the wet sub-area S z. B. may include a seam, in particular a sealing seam such as a PVC seam.
  • a dip painting station and / or one or more painting booths can be arranged in which the component C can be painted after cleaning.
  • the wet portion S is all recently not limited to seams, but can also z. B. general coating surfaces such. B. paint, sealing, insulation or preservation surfaces that can be applied to the component C in the direction of the arrow in front of the cleaning station 1.
  • the cleaning system 100 comprises an automatic movement device 11, preferably designed as a multi-axis robot (e.g. with at least 5 or at least 6 movement axes), which carries a first cleaning device 10 for cleaning the large area of the building part C.
  • the cleaning device 10 can, for. B. be a rotating sword brush, a spring brush, a spring roller or a cleaning roller.
  • the first cleaning implement 10 is an emu feather roller.
  • the same arrangement can suitably be provided on the other side of the conveying device 2.
  • the movement machine 11 can also z. B. be designed as a roof or side machine (see FIG. 7).
  • the cleaning system 100 comprises a multi-axis robot 21 (e.g. with at least 5 or at least 6 movement axes), which carries a second cleaning device 20 for cleaning the component C with sharp edges and expediently for small areas.
  • the second cleaning device 20 can, for. B. be mounted on a multi-axis robot hand. The same arrangement can be conveniently made available on the other side of the conveying device 2 .
  • the first cleaning device 10 is used for large-scale cleaning of the component C, z. B. to clean the roof and/or one or more side parts of component C.
  • the second cleaning device 20 is used for the sharp-edged, small-area and, in particular, precise cleaning of the component C laterally along the predefined partial area S.
  • multi-axis robot 21 and/or the second cleaning device 20 moves relative to the conveying direction of the component C, e.g. B. after the first moving machine 11 and / or after the first cleaning device 10 is arranged.
  • the multi-axis robot 21 with the second cleaning device 20 is expediently arranged in the same cleaning station 1 as the moving machine 11 with the first cleaning device 10.
  • exemplary embodiments are also possible in which the multi-axis robot 21 with the second cleaning device 20 and the first cleaning device 10 are preferably arranged with the automatic movement mat 11 in different cleaning stations.
  • the robot 21 is adapted to guide the second cleaning device 20 in the direction of the dotted arrow in Figure 4 laterally along a part S of the component C, which is in particular still wet, so that the component C laterally next to the sub-area S can be cleaned.
  • the second cleaning device 20 is preferably a (particularly relatively small) plastic roller.
  • the partial area S can in particular be a seam (e.g. sealing seam ("sealing seam”), in particular PVC seam) with a surface that has not yet dried out and/or a coated surface (e.g. paint, insulating, sealing or preservation surface) with the surface not yet dried out.
  • a seam e.g. sealing seam ("sealing seam"), in particular PVC seam
  • a coated surface e.g. paint, insulating, sealing or preservation surface
  • the preferred aim is to keep a lateral distance x between the second cleaning device 20 and the still wet sub-area S as small as possible, but to prevent the second cleaning device 20 from entering the sub-area S. If the second cleaning device 20 gets into the still wet sub-area S, the second cleaning device 20 and the component C can become soiled, while the sub-area S itself can be damaged.
  • the robot 21 is therefore particularly adapted to guide the second cleaning device 20 laterally along the sub-area S, without the second cleaning device 20 getting into the still wet sub-area S, but nevertheless cleaning the component C as far as possible towards the sub-area S will, e.g. B. with a lateral distance x between the second cleaning device 20 and the portion S of less than z. B. 0.5 cm or even with a lateral distance x of essentially 0 cm.
  • the component C can still be cleaned along the side of the sub-area S. In order to clean the component C, it is therefore not necessary to wait until the partial area S has dried out.
  • the second cleaning device 20 can optionally be provided with at least one lateral shielding device 22 (e.g. a side wall or a limiting disk), shown schematically in Figure 4, in order to essentially prevent cleaning filaments from the second cleaning device, in particular for cleaning with sharp edges 20 such as B. plastic fibers, plastic bristles or plastic sheets on the shielding device 22 also laterally outward z. B. in the sub-area S into deflected (z. B. deformed), z. B. when the cleaning filaments are applied during cleaning against the component C and thereby z. B. laterally deflected will.
  • the second cleaning device 20 can have the shielding device 22 on one side or on both sides.
  • the shielding device 22 can, for. B. consist of an elastically non-deformable or only minimally elastically deformable material.
  • the first cleaning device 10 is also guided along the component C in such a way that it does not get into the partial area S.
  • the first cleaning device 10 is expediently designed for cleaning large areas and is therefore in particular not suitable for cleaning sharp edges, so that the first cleaning device 10 can preferably only clean areas of the component that are far enough away from the partial area S.
  • the cleaning system 100 can, for. B. a control device 30 shown only schematically (z. B. control computer, computer, etc.) have on the z. B. a control program for controlling the robot 21 and / or the second cleaning device 20 can be stored. It is possible for the robot 21 on one side of the conveyor device 2 and/or the robot 21 on the other side of the conveyor device 2 to be controllable by the control device 30 in order to move the second cleaning device 20 laterally along the partial area S, as explained above to lead. Alternatively or additionally, however, it is also possible for the two robots 21 to be controlled by different control devices. The same applies expediently to the second cleaning device 20.
  • the first cleaning device 10 is preferably a cleaning roller with a first outer roller diameter dl and the second cleaning device 20 is a cleaning roller, in particular a plastic cleaning roller, with a second outer roller diameter d2, with the first outer roller diameter dl being larger than the second outer roller diameter d2.
  • z. B. is shown schematically in Figure 5.
  • the first roller outer diameter dl z. B. by at least a factor of 1.5 or at least a factor of 2.0 larger than the second roll outer diameter d2.
  • FIG. 6 illustrates a cleaning method according to an embodiment of the invention, which cleaning method can be carried out with a cleaning system 100 as disclosed herein.
  • the wet partial area S can be applied to the component C, specifically before the cleaning process is carried out.
  • the component C can be transported through the cleaning station 1 by means of the conveyor device 2 .
  • the component C can be cleaned, preferably over a large area, by means of the first cleaning device 10.
  • the component C can be cleaned with sharp edges, in particular over a small area, using the second cleaning device 20, which is guided by the multi-axis robot 21 laterally along the still wet partial area S of the component C in order to move the component C laterally next to the still wet Section S to clean.
  • a step S4 the component C z. B. be coated with paint.
  • Steps S1, S2 and/or S3 can be carried out at least temporarily at the same time and/or at least temporarily one after the other.
  • Step S3 can e.g. B. be carried out at least temporarily before step S3 or vice versa.
  • Cleaning with the second cleaning device 20 is preferably carried out at a higher cleaning speed (e.g. by a factor of at least 1.5, at least 2.0 or at least 2.5) than cleaning with the first cleaning device 10.
  • FIG. 7 shows a cleaning system 100 according to another exemplary embodiment of the invention.
  • the cleaning system 100 has a roof machine RM with a first cleaning device 10 for particularly large-area cleaning of the component C and preferably has a side machine SM with a first cleaning device 10 on both sides of the conveyor device 2 .
  • the cleaning devices 10 of the roof machine RM and the side machine SM can be the same or different, but are used in any case for the cleaning of the component C, in particular over a large area.
  • the invention is not limited to the preferred embodiments described above. Rather, a large number of variants and modifications are possible, which also make use of the idea of the invention and therefore fall within the scope of protection.
  • the invention also claims protection for the subject matter and the features of the subclaims independently of the features and claims referred to.

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reinigungsanlage (100) zum Reinigen eines Bauteils (C), vorzugsweise eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils, insbesondere seitlich entlang eines nassen Teilbereichs (S) des Bauteils (C), mit einer Reinigungsstation (1), einer Fördereinrichtung (2) zum Transportieren des Bauteils (C) durch die Reinigungsstation (1) und einem ersten Reinigungsgerät (10) zum, vorzugsweise großflächigen, Reinigen des Bauteils (C). Die Reinigungsanlage (100) zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie einen mehrachsigen Roboter (21) aufweist, der ein zweites Reinigungsgerät (20) zum, vorzugsweise randscharfen, Reinigen des Bauteils (C) aufweist und der dazu angepasst ist, um das zweite Reinigungsgerät (20) seitlich entlang eines Teilbereichs (S) des Bauteils (C) zu führen. Die Erfindung umfasst auch ein entsprechendes Reinigungsverfahren.

Description

BESCHREIBUNG
Reinigungsanlage und Reinigungsverfahren zum Reinigen eines Bauteils, vorzugsweise eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils
Die Erfindung betrifft eine Reinigungsanlage und ein Reinigungsverfahren zum Reinigen eines Bau teils, insbesondere eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils.
Aus der DE 102009020114 Al ist bereits eine Reinigungsanlage zur Reinigung von Kraftfahrzeug karosseriebauteilen bekannt. Derartige Reinigungsanlagen werden üblicherweise verwendet, um in Lackieranlagen zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen die Kraftfahrzeugkarosse riebauteile vor der eigentlichen Lackierung zu reinigen, da das Lackierergebnis durch eine Ver schmutzung der Kraftfahrzeugkarosseriebauteile beispielsweise durch Staub beeinträchtigt wer den könnte. Als besonders effiziente Reinigungsgeräte haben sich in der Praxis insbesondere Fe derwalzen (z. B. mit Emu-Federn) und Schwertbürsten etabliert, weil sie in der Lage sind, einer seits gründlich und andererseits schnell zu reinigen. Allerdings ist mit insbesondere Federwalzen und Schwertbürsten eine randscharfe Reinigung nicht oder zumindest nicht zufriedenstellend möglich, was aber z. B. entlang noch nicht ausgetrockneter, nasser Nähte des Bauteils (z. B. Dich tungsnähte) erforderlich sein kann. Gelangen Federwalzen oder Schwertbürsten in noch nicht ausgetrocknete Nähte, so können dadurch die Reinigungsgeräte (z. B. Federn oder Borsten) und die Bauteile verschmutzt werden und/oder die Nähte beeinträchtigt werden. Schwertbürsten sind darüber hinaus auch noch relativ teuer.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Reinigungsanlage und ein Reinigungsverfahren zur Reini gung eines Bauteils, insbesondere eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils, zur Verfügung zu stellen, mittels denen eine insbesondere randscharfe Reinigung des Kraftfahrzeugkarosseriebauteils er möglicht werden kann und zwar zweckmäßig seitlich entlang eines Teilbereichs des Bauteils mit insbesondere noch nicht ausgetrockneter Oberfläche. Die Aufgabe kann durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst werden. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart oder ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Die Erfindung betrifft eine Reinigungsanlage zur Reinigung eines Bauteils, vorzugsweise eines Kraft fahrzeugkarosseriebauteils.
Die Reinigungsanlage dient insbesondere zur Reinigung des Bauteils seitlich entlang eines (insbe sondere noch) nassen Teilbereichs des Bauteils.
Die Reinigungsanlage umfasst eine Reinigungsstation und eine Fördereinrichtung zum (z. B. konti nuierlichen oder sukzessiven) Transportieren des Bauteils durch die Reinigungsstation.
Die Reinigungsanlage umfasst auch zumindest ein erstes Reinigungsgerät zum vorzugsweise groß flächigen Reinigen des Bauteils.
Das erste Reinigungsgerät kann z. B. Teil eines Bewegungsautomaten wie z. B. eines Mehrachsro- boters, einer Dachmaschine und/oder einer Seitenmaschine etc. sein.
Die Reinigungsanlage zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie zumindest einen mehrach sigen Roboter aufweist, der ein zweites Reinigungsgerät zum vorzugsweise randscharfen, insbeson dere kleinflächigen Reinigen des Bauteils aufweist, wobei der mehrachsige Roboter insbesondere dazu angepasst ist, um das zweite Reinigungsgerät seitlich entlang eines Teilbereichs des Bauteils zu führen, um vorteilhaft das Bauteil seitlich neben dem Teilbereich zu reinigen, vorzugsweise ohne dass das zweite Reinigungsgerät in den Teilbereich gelangt.
Der Teilbereich des Bauteils kann z. B. ein (insbesondere noch) nasser (z. B. feuchter) Teilbereich sein und/oder ein Teilbereich mit noch nicht ausgetrockneter Oberfläche.
Der Teilbereich des Bauteils kann z. B. eine Naht (z. B. eine Dichtungsnaht) mit noch nicht ausge trockneter Oberfläche sein, insbesondere eine Nassnaht. Alternativ oder ergänzend kann der Teil bereich des Bauteils z. B. eine Beschichtungsfläche mit noch nicht ausgetrockneter Oberfläche sein.
Die Beschichtungsfläche kann z. B. eine Lack-, Dichtungs-, Dämm- und/oder Konservierungsfläche umfassen. Die Beschichtungsfläche kann z. B. Polyvinylchlorid umfassen.
Es ist möglich, dass das zweite Reinigungsgerät eine Reinigungsbürste ist, insbesondere eine Kunst stoffreinigungsbürste.
Das zweite Reinigungsgerät kann z. B. eine Reinigungswalze sein (insbesondere eine Kunststoffrei nigungswalze), vorzugsweise mit einem Walzenaußendurchmesser von z. B. kleiner 40cm, kleiner 35cm, kleiner 32cm oder kleiner 29cm und/oder z. B. von größer 5cm, größer, 10cm, größer 15cm oder größer 20cm.
Das zweite Reinigungsgerät kann insbesondere für die vorteilhaft randscharfe Reinigung z. B. Rei nigungsfilamente umfassen, vorzugsweise eine Vielzahl an (zweckmäßig relativ langen oder relativ kurzen) Fasern, Borsten und/oder Blättern aus vorzugsweise Kunststoff aufweisen (z. B. Kunststoff fasern, Kunststoffborsten und/oder Kunststoffblätter). Alternativ oder ergänzend kann das zweite Reinigungsgerät z. B. ein Reinigungsfilz aufweisen und z. B. eine Reinigungsfilz-Walze bilden.
Z. B. können die Fasern, die Borsten oder die Blätter oder allgemein die Reinigungsfilamente insbe sondere relativ kurz sein, z. B. maximal 3cm, maximal 2cm, maximal 1cm oder maximal 0,5cm, zweckmäßig aber auch länger sein.
Es ist möglich, dass das (vorzugsweise als Reinigungswalze ausgebildete) zweite Reinigungsgerät mit zumindest einer seitlichen Abschirmeinrichtung (z. B. einer Seitenwand oder einer Begren zungsscheibe etc.) versehen ist, um zu verhindern, dass die Kunststofffasern, Kunststoffborsten o- der Kunststoffblätter oder allgemein Reinigungsfilamente über die Abschirmeinrichtung hinaus nach seitlich außen (z. B. in den Teilbereich hinein) ausgelenkt (z. B. verformt) werden, z. B. wenn die Kunststofffasern, Kunststoffborsten oder Kunststoffblätter oder allgemein die Reinigungsfila mente während der Reinigung gegen das Bauteil beaufschlagt werden und dadurch z. B. seitlich ausgelenkt werden könnten. Dadurch kann die randscharfe Reinigung vorteilhaft unterstützt und/oder gewährleistet werden.
Es ist möglich, dass das zweite Reinigungsgerät zweckmäßig einseitig oder beidseitig mit einer seit lichen Abschirmeinrichtung versehen ist. Die Abschirmeinrichtung kann z. B. aus einem elastisch nicht verformbaren oder nur minimal elas tisch verformbaren Werkstoff bestehen.
Es ist möglich, dass der mehrachsige Roboter zumindest 5 oder zumindest 6 Bewegungsachsen auf weist und/oder das zweite Reinigungsgerät an einer mehrachsigen Roboterhand montiert ist.
Es ist möglich, dass das erste Reinigungsgerät insbesondere zur großflächigen Reinigung eine z. B. umlaufende Schwertbürste, eine Federbürste, eine Federwalze, insbesondere EMU-Feder-Walze, oder eine Reinigungswalze ist.
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann das erste Reinigungsgerät eine erste Reinigungs walze mit einem ersten Walzenaußendurchmesser sein und das zweite Reinigungsgerät kann eine zweite Reinigungswalze mit einem zweiten Walzenaußendurchmesser sein, wobei der erste Wal zenaußendurchmesser, vorzugsweise zur großflächigen Reinigung, insbesondere größer sein kann als der zweite Walzenaußendurchmesser, vorzugsweise zur randscharfen, insbesondere kleinflächi gen Reinigung.
Der erste Walzenaußendurchmesser kann z. B. um einen Faktor von zumindest 1,5 oder zumindest 2.0 größer sein als der zweite Walzenaußendurchmesser.
Es ist möglich, dass das zweite Reinigungsgerät als eine Reinigungswalze ausgebildet ist und z. B. einen (zweckmäßig eigenen) Antriebsmotor zum Rotieren der Reinigungswalze umfasst. Alternativ oder ergänzend kann das erste Reinigungsgerät vorzugsweise als eine Reinigungswalze ausgebildet sein und z. B. einen (zweckmäßig eigenen) Antriebsmotor zum Rotieren der Reinigungswalze um fassen.
Es ist möglich, dass z. B. eine Antriebsdrehzahl des Antriebsmotors des zweiten Reinigungsgeräts größer ist als z. B. eine Antriebsdrehzahl des Antriebsmotors des ersten Reinigungsgeräts, z. B. um einen Faktor von zumindest 1,5, zumindest 2,0, zumindest 2,5 oder zumindest 3,0.
Z. B. kann eine Reinigungsdrehzahl des zweiten Reinigungsgeräts vorzugsweise um einen Faktor von zumindest 1,5, zumindest 2,0, zumindest 2,5 oder zumindest 3,0 größer sein als eine Reini gungsdrehzahl des ersten Reinigungsgeräts. Das Reinigen mit dem zweiten Reinigungsgerät kann folglich mit einer gegenüber dem Reinigen mit dem ersten Reinigungsgerät (z. B. um einen Faktor von zumindest 1,5, zumindest 2,0, zumindest 2,5 oder zumindest 3,0) größeren Reinigungsdrehzahl erfolgen.
Es ist möglich, dass die Reinigungsanlage zusätzlich zu dem mehrachsigen Roboter zweckmäßig zu mindest einen weiteren Bewegungsautomaten (mit z. B zumindest einer, zumindest 2, zumindest 3, zumindest 4, zumindest 5 oder zumindest 6 Bewegungsachsen) umfasst, der das erste Reini gungsgerät trägt.
Das erste Reinigungsgerät wird somit vorzugsweise von einer eigenen automatisierten Bewegungs einrichtung getragen, nämlich von dem Bewegungsautomaten, und das zweite Reinigungsgerät wird vorzugsweise von einer eigenen Bewegungseinrichtung getragen, nämlich von dem mehrach sigen Roboter.
Der Bewegungsautomat kann z. B. ein Mehrachsroboter (z. B. mit zumindest 4, zumindest 5 oder zumindest 6 Bewegungsachsen) sein, der dazu angepasst ist, um das erste Reinigungsgerät entlang des Bauteils zu führen, zweckmäßig, um das Bauteil reinigen zu können.
Der Bewegungsautomat kann allerdings auch eine sogenannte Dachmaschine oder Seitenmaschine umfassen.
Es ist z. B. möglich, dass die Reinigungsanlage zum Reinigen des Bauteils zumindest eine Dachma schine mit vorzugsweise einem ersten Reinigungsgerät und/oder eine Seitenmaschine mit vorzugs weise einem ersten Reinigungsgerät aufweist.
Die Reinigungsanlage kann z. B. auf beiden Seiten der Fördereinrichtung jeweils zumindest ein ers tes Reinigungsgerät wie zuvor spezifiziert und/oder jeweils zumindest ein zweites Reinigungsgerät wie zuvor spezifiziert umfassen.
Die Reinigungsanlage kann somit z. B. auf beiden Seiten der Fördereinrichtung zumindest einen Bewegungsautomaten (z. B. Mehrachsroboter, Seitenmaschine etc.) mit erstem Reinigungsgerät und zumindest einen mehrachsigen Roboter mit zweitem Reinigungsgerät aufweisen und optional z. B. eine Dachmaschine mit vorzugsweise einem ersten Reinigungsgerät. Es ist möglich, dass der mehrachsige Roboter dazu angepasst ist, um das zweite Reinigungsgerät seitlich entlang des Teilbereichs zu führen, insbesondere ohne dass das zweite Reinigungsgerät in den Teilbereich gelangt. Alternativ oder ergänzend kann der mehrachsige Roboter dazu angepasst sein, um das zweite Reinigungsgerät seitlich entlang des Teilbereichs zu führen, mit einem Seiten abstand zwischen dem zweiten Reinigungsgerät und dem Teilbereich von kleiner als 2cm, kleiner als 1cm, kleiner als 0,5cm oder kleiner als 0,25cm oder mit einem Seitenabstand von im Wesentli chen 0cm.
Es versteht sich, dass im Kontext der Erfindung auch das erste Reinigungsgerät das Bauteil reinigt, insbesondere ohne dass das erste Reinigungsgerät in den Teilbereich gelangt. Allerdings ist das erste Reinigungsgerät zweckmäßig zur großflächigen Reinigung ausgeführt und somit z. B. nicht zur randscharfen Reinigung geeignet, so dass das erste Reinigungsgerät vorzugsweise nur Bereiche des Bauteils reinigen kann, die zweckmäßig ausreichend weit weg vom Teilbereich sind, z. B. zumindest 2cm, zumindest 3cm, zumindest 4cm, zumindest 5cm oder zumindest 6cm.
Das erste Reinigungsgerät kann deshalb insbesondere dazu angepasst sein, das Bauteil zu reinigen und zwar z. B. mit einem Seitenabstand zwischen dem ersten Reinigungsgerät und dem Teilbereich von zumindest 2cm, zumindest 3cm, zumindest 4cm, zumindest 5cm oder zumindest 6cm.
Die Reinigungsanlage kann z. B. eine Steuereinrichtung zum insbesondere automatischen Steuern des zweiten Reinigungsgeräts (z. B. dessen Drehzahl und/oder dessen Drehrichtung) und/oder des mehrachsigen Roboters umfassen, um das zweite Reinigungsgerät seitlich entlang des Teilbereichs zu führen.
Es ist somit z. B. möglich, dass der mehrachsige Roboter insbesondere dazu angepasst ist und durch die Steuereinrichtung zweckmäßig mittels Steuerbefehlen steuerbar ist, um das zweite Reinigungs gerät seitlich entlang des Teilbereichs zu führen.
Die Steuereinrichtung (z. B. Steuerrechner, Computer, etc.) kann insbesondere mit dem mehrach sigen Roboter zweckmäßig in Verbindung stehen und z. B. eine zentrale Steuereinheit und/oder eine dezentrale Steuereinheit umfassen.
Die Steuereinrichtung kann z. B. einen Steuerrechner aufweisen, auf dem ein Steuerprogramm zum Steuern des mehrachsigen Roboters gespeichert sein kann, insbesondere um das zweite Reini gungsgerät zweckmäßig vordefiniert seitlich entlang des Teilbereichs zu führen. Es besteht im Rahmen der Erfindung z. B. die Möglichkeit, dass die Steuereinrichtung mit ihrer Funktion auf mehrere verschiedene Hardware-Komponenten verteilt ist.
Zu erwähnen ist, dass die Reinigung des Bauteils z. B. eine Innenreinigung und/oder eine Außenrei nigung des Bauteils sein kann.
Zu erwähnen ist auch, dass das erste Reinigungsgerät insbesondere zur Flächenreinigung dient, z. B. zur Flächenreinigung eines Dachs und/oder eines oder mehrerer Seitenteile des Bauteils.
Das erste Reinigungsgerät dient insbesondere zur Reinigung des Bauteils mit einem Seitenabstand zum Teilbereich.
Der mehrachsige Roboter zum Tragen des zweiten Reinigungsgeräts ist vorzugsweise kleiner als ein Mehrachsroboter zum Tragen des ersten Reinigungsgeräts.
Der mehrachsige Roboter und/oder der Mehrachsroboter umfasst vorzugsweise mehrere schwenk bare Roboterarme und kann somit insbesondere ein Gelenkarmroboter sein.
Der mehrachsige Roboter ist vorzugsweise auf einem Podest angeordnet und/oder der Mehrachs roboter ist vorzugsweise auf einem Podest angeordnet, wobei das Podest des mehrachsigen Robo ters z. B. höher sein kann als das Podest des Mehrachsroboters.
Die Reinigungsstation kann z. B. einlaufseitig und/oder auslaufseitig eine Schleuse, insbesondere ein Sperrluftportal, aufweisen.
Die Fördereinrichtung kann z. B. ausgebildet sein, um das Bauteil von der Reinigungsstation in eine der Reinigungsstation nachgeordnete Lackierkabine zu transportieren, die z. B. einlaufseitig und/o der auslaufseitig eine Schleuse aufweisen kann.
Der mehrachsige Roboter mit dem zweiten Reinigungsgerät und der Bewegungsautomat mit dem ersten Reinigungsgerät sind vorzugsweise in ein und derselben Reinigungsstation angeordnet.
Es ist möglich, dass der mehrachsige Roboter z. B. nur ein einziges zweites Reinigungsgerät trägt und/oder der Bewegungsautomat z. B. nur ein einziges erstes Reinigungsgerät trägt. Der Reinigungsfilz und/oder die Reinigungsfilamente des zweiten Reinigungsgeräts wie z. B. die Kunststofffasern, Kunststoffborsten oder Kunststoffblätter dienen zweckmäßig zum Reinigen des Bauteils insbesondere seitlich entlang des Teilbereichs.
Die Bezeichnung „erstes" Reinigungsgerät und „zweites" Reinigungsgerät dient insbesondere zur Differenzierung der Reinigungsgeräte und z. B. nicht zur Definition der Reihenfolge deren Anord nung. Es ist somit z. B. möglich, dass das zweite Reinigungsgerät und/oder der mehrachsige Roboter relativ zur Förder-/Transportrichtung des Bauteils z. B. vor oder nach dem ersten Reinigungsgerät und/oder dem Bewegungsautomaten angeordnet sein kann.
Die Erfindung umfasst auch ein Reinigungsverfahren zum Reinigen eines Bauteils, vorzugsweise ei nes Kraftfahrzeugkarosseriebauteils, insbesondere ausgeführt mit einer Reinigungsanlage wie hie rin offenbart, so dass die Offenbarung zur Reinigungsanlage zweckmäßig ebenso für das Reini gungsverfahren gilt.
Das Reinigungsverfahren dient insbesondere zum Reinigen des Bauteils seitlich entlang eines (ins besondere noch) nassen Teilbereichs des Bauteils.
Das Reinigungsverfahren umfasst insbesondere folgende Schritte:
Transportieren des Bauteils mittels einer Fördereinrichtung durch eine Reinigungsstation,
Reinigen, vorzugsweise großflächiges Reinigen, des Bauteils mittels eines ersten Reini gungsgeräts und
Reinigen, vorzugsweise randscharfes, insbesondere kleinflächiges Reinigen, des Bauteils mittels eines zweiten Reinigungsgeräts, das mittels eines mehrachsigen Roboters seitlich entlang eines Teilbereichs des Bauteils geführt wird, um das Bauteil seitlich neben dem Teilbereich zu reinigen.
Die Reihenfolge der Verfahrensschritte in den Ansprüchen kann z. B., muss aber zweckmäßig nicht die Reihenfolge der Verfahrensschritte definieren. Es kann somit z. B. zuerst die großflächige Reinigung (Flächenreinigung) und dann die randscharfe, insbesondere kleinflächige Reinigung (Feinreinigung) durchgeführt werden oder umgekehrt, wobei alternativ oder ergänzend die großflächige Reinigung und die randscharfe, insbesondere kleinflä chige Reinigung z. B. zumindest zeitweise auch zeitgleich ausgeführt werden können.
Das Reinigen mit dem zweiten Reinigungsgerät kann z. B. mit einer gegenüber dem Reinigen mit dem ersten Reinigungsgerät (z. B. um einen Faktor von zumindest 1,5, zumindest 2,0, zumindest 2,5 oder zumindest 3,0) größeren Reinigungsdrehzahl erfolgen.
Es ist z. B. möglich, dass das Reinigen des Bauteils mittels des zweiten Reinigungsgeräts zumindest zeitweise zeitgleich mit dem Reinigen mittels des ersten Reinigungsgeräts erfolgt.
Alternativ oder ergänzend kann das Reinigen des Bauteils mittels des zweiten Reinigungsgeräts zu mindest zeitweise zeitlich vor und/oder zumindest zeitweise zeitlich nach dem Reinigen mittels des ersten Reinigungsgeräts erfolgen.
Es ist möglich, dass zeitlich vor dem Reinigungsverfahren ein nasser Teilbereich auf das Bauteil auf gebracht wird und/oder zeitlich nach dem Reinigungsverfahren das Bauteil beschichtet wird.
Die zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele und Merkmale der Erfindung sind mit einander kombinierbar. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart oder ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbei spiele der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Figuren.
Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht von oben auf eine Reinigungsanlage gemäß einem Ausfüh rungsbeispiel der Erfindung,
Figur 2 zeigt eine schematische Querschnittsansicht der Reinigungsanlage, insbesondere auf zwei Bewegungsautomaten mit jeweils einem ersten Reinigungsgerät,
Figur 3 zeigt eine andere Querschnittsansicht der Reinigungsanlage, insbesondere auf zwei mehr achsige Roboter mit jeweils einem zweiten Reinigungsgerät,
Figur 4 zeigt eine schematische Ansicht insbesondere eines nassen Teilbereichs und eines zweiten Reinigungsgeräts, Figur 5 zeigt eine schematische Ansicht eines ersten Reinigungsgeräts und eines zweiten Reini gungsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 6 illustriert ein Reinigungsverfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Figur 7 zeigt eine schematische Ansicht von oben auf eine Reinigungsanlage gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die unter Bezugnahme auf die Figuren beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung stimmen teilweise überein, wobei ähnliche oder identische Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und zu deren Erläuterung auch auf die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele verwiesen werden kann, um Wiederholungen zu vermeiden.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen unterschiedliche Ansichten einer Reinigungsanlage 100 zum Reinigen ei nes Bauteils C, insbesondere eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils. Die Reinigungsanlage 100 dient insbesondere zum Reinigen des Bauteils C seitlich entlang eines noch nassen Teilbereichs S des Bauteils C (vgl. Figur 4).
Die Reinigungsanlage 100 umfasst eine Reinigungsstation 1 und eine Fördereinrichtung 2 zum ins besondere linearen Transportieren des Bauteils C durch die Reinigungsstation 1, wobei in Figur 1 der gepunktete Pfeil die Förder-/Transportrichtung des Bauteils C durch die Reinigungsstation 1 kennzeichnet. Die Reinigungsstation 1 kann einlaufseitig und/oder auslaufseitig z. B. eine Schleuse aufweisen.
In Pfeilrichtung vor der Reinigungsstation 1 kann das Bauteil C mit einem nassen Teilbereich S (vgl. Figur 4) versehen werden, wobei der nasse Teilbereich S z. B. eine Naht umfassen kann, insbeson dere eine Dichtungsnaht wie etwa eine PVC-Naht. In Pfeilrichtung nach der Reinigungsstation 1 kann z. B. eine Tauchlackierstation und/oder eine oder mehrere Lackierkabinen angeordnet sein, in denen das Bauteil C nach der Reinigung lackiert werden kann. Der nasse Teilbereich S ist aller dings nicht auf Nähte eingeschränkt, sondern kann auch z. B. allgemein Beschichtungsflächen wie z. B. Lack-, Dichtungs-, Dämm- oder Konservierungsflächen umfassen, die in Pfeilrichtung vor der Reinigungsstation 1 auf das Bauteil C aufgebracht werden können. Die Reinigungsanlage 100 umfasst auf der einen Seite der Fördereinrichtung 2 einen vorzugsweise als Mehrachsroboter (mit z. B. zumindest 5 oder zumindest 6 Bewegungsachsen) ausgebildeten Bewegungsautomaten 11, der ein erstes Reinigungsgerät 10 zum großflächigen Reinigen des Bau teils C trägt. Das Reinigungsgerät 10 kann z. B. eine umlaufende Schwertbürste, eine Federbürste, eine Federwalze oder eine Reinigungswalze sein. Bevorzugt ist das erste Reinigungsgerät 10 aber eine Emu-Feder-Walze. Die gleiche Anordnung kann zweckmäßig auf der anderen Seite der Förder reinrichtung 2 zur Verfügung gestellt sein. Der Bewegungsautomat 11 kann aber auch z. B. als Dach oder Seitenmaschine ausgebildet sein (vgl. Figur 7).
Die Reinigungsanlage 100 umfasst zusätzlich zu dem Bewegungsautomaten 11 einen mehrachsigen Roboter 21 (mit z. B. zumindest 5 oder zumindest 6 Bewegungsachsen), der ein zweites Reinigungs gerät 20 zum randscharfen, zweckmäßig kleinflächigen Reinigen des Bauteils C trägt. Das zweite Reinigungsgerät 20 kann z. B. an einer mehrachsigen Roboterhand montiert sein. Die gleiche An ordnung kann zweckmäßig auf der anderen Seite der Förderreinrichtung 2 zur Verfügung gestellt sein.
Das erste Reinigungsgerät 10 dient zur großflächigen Reinigung des Bauteils C, z. B. zur Reinigung des Dachs und/oder eines oder mehrerer Seitenteile des Bauteils C.
Das zweite Reinigungsgerät 20 dient zur randscharfen, kleinflächigen und insbesondere präzisen Reinigung des Bauteils C seitlich entlang des vordefinierten Teilbereichs S.
Es ist möglich, dass der mehrachsige Roboter 21 und/oder das zweite Reinigungsgerät 20 wie in Figur 1 relativ zur Förderrichtung des Bauteils C vor dem ersten Bewegungsautomaten 11 und/oder vor dem ersten Reinigungsgerät 10 angeordnet ist. Es sind im Kontext der Erfindung aber auch Aus führungsbeispiele möglich, in denen der mehrachsige Roboter 21 und/oder das zweite Reinigungs gerät 20 relativ zur Förderrichtung des Bauteils C z. B. nach dem ersten Bewegungsautomaten 11 und/oder nach dem ersten Reinigungsgerät 10 angeordnet ist.
Der mehrachsige Roboter 21 mit dem zweiten Reinigungsgerät 20 ist zweckmäßig in derselben Rei nigungsstation 1 angeordnet wie der Bewegungsautomat 11 mit dem ersten Reinigungsgerät 10. Es sind aber auch Ausführungsbeispiele möglich, in denen der mehrachsige Roboter 21 mit dem zwei ten Reinigungsgerät 20 und das erste Reinigungsgerät 10 vorzugsweise mit dem Bewegungsauto mat 11 in unterschiedlichen Reinigungsstationen angeordnet sind. Wie sich insbesondere aus der schematischen Figur 4 ergibt, ist der Roboter 21 dazu angepasst, um das zweite Reinigungsgerät 20 entlang der gepunkteten Pfeilrichtung in Figur 4 seitlich entlang ei nes insbesondere noch nassen Teilbereichs S des Bauteils C zu führen, so dass das Bauteil C seitlich neben dem Teilbereich S gereinigt werden kann. Das zweite Reinigungsgerät 20 ist vorzugsweise eine (insbesondere relativ kleine) Kunststoffwalze.
Der Teilbereich S kann insbesondere eine Naht (z. B. Dichtungsnaht („Sealingnaht"), insbesondere PVC-Naht) mit noch nicht ausgetrockneter Oberfläche und/oder eine Beschichtungsfläche (z. B. Lack-, Dämm-, Dichtungs- oder Konservierungsfläche) mit noch nicht ausgetrockneter Oberfläche sein.
Bevorzugtes Ziel ist, einen Seitenabstand x zwischen dem zweiten Reinigungsgerät 20 und dem noch nassen Teilbereich S möglichst klein zu halten, aber zu vermeiden, dass das zweite Reinigungs gerät 20 in den Teilbereich S gelangt. Gelangt das zweite Reinigungsgerät 20 in den noch nassen Teilbereich S, kann das zweite Reinigungsgerät 20 und das Bauteil C verschmutzt werden, während der Teilbereich S an sich beschädigt werden kann.
Der Roboter 21 ist deshalb insbesondere dazu angepasst ist, um das zweite Reinigungsgerät 20 seitlich entlang des Teilbereichs S zu führen und zwar ohne dass das zweite Reinigungsgerät 20 in den noch nassen Teilbereich S gelangt, aber das Bauteil C zum Teilbereich S hin dennoch möglichst weitgehend gereinigt wird, z. B. mit einem Seitenabstand x zwischen dem zweiten Reinigungsgerät 20 und dem Teilbereich S von kleiner als z. B. 0,5cm oder sogar mit einem Seitenabstand x von im Wesentlichen 0 cm.
Obwohl also derTeilbereich S noch nicht ausgetrocknet ist und somit noch nass ist, kann das Bauteil C dennoch auch seitlich entlang des Teilbereichs S gereinigt werden. Es muss also zur Reinigung des Bauteils C nicht gewartet werden, bis der Teilbereich S ausgetrocknet ist.
Das zweite Reinigungsgerät 20 kann optional mit zumindest einer in Figur 4 schematisch dargestell ten seitlichen Abschirmeinrichtung 22 (z. B. einer Seitenwand oder einer Begrenzungsscheibe) ver sehen sein, um, insbesondere zur randscharfen Reinigung, im Wesentlichen zu verhindern, dass Reinigungsfilamente des zweiten Reinigungsgeräts 20 wie z. B. Kunststofffasern, Kunststoff borsten oder Kunststoffblätter über die Abschirmeinrichtung 22 hinaus nach seitlich außen z. B. in den Teil bereich S hinein ausgelenkt (z. B. verformt) werden, z. B. wenn die die Reinigungsfilamente wäh rend der Reinigung gegen das Bauteil C beaufschlagt werden und dadurch z. B. seitlich ausgelenkt werden. Das zweite Reinigungsgerät 20 kann einseitig oder beidseitig die Abschirmeinrichtung 22 aufweisen. Die Abschirmeinrichtung 22 kann z. B. aus einem elastisch nicht verformbaren oder nur minimal elastisch verformbaren Werkstoff bestehen.
Es versteht sich, dass das erste Reinigungsgerät 10 ebenfalls so entlang des Bauteils C geführt wird, dass es nicht in den Teilbereich S gelangt. Allerdings ist das erste Reinigungsgerät 10 zweckmäßig zur großflächigen Reinigung ausgeführt und somit insbesondere nicht zur randscharfen Reinigung geeignet, so dass das erste Reinigungsgerät 10 vorzugsweise nur Bereiche des Bauteils reinigen kann, die ausreichend weit weg vom Teilbereich S sind.
Die Reinigungsanlage 100 kann z. B. eine nur schematisch dargestellte Steuereinrichtung 30 (z. B. Steuerrechner, Computer etc.) aufweisen, auf der z. B. ein Steuerprogramm zum Steuern des Ro boters 21 und/oder des zweiten Reinigungsgeräts 20 gespeichert sein kann. Es ist möglich, dass der Roboter 21 auf der einen Seite der Fördereinrichtung 2 und/oder der Roboter 21 auf der anderen Seite der Fördereinrichtung 2 durch die Steuereinrichtung 30 steuerbar ist, um das zweite Reini gungsgerät 20 wie zuvor erläutert seitlich entlang des Teilbereichs S zu führen. Es ist aber alternativ oder ergänzend auch möglich, dass die beiden Roboter 21 durch verschiedene Steuereinrichtungen gesteuert werden. Gleiches gilt zweckmäßig für das zweite Reinigungsgerät 20.
Im erläuterten Ausführungsbeispiel ist vorzugsweise das erste Reinigungsgerät 10 eine Reinigungs walze mit einem ersten Walzenaußendurchmesser dl und das zweite Reinigungsgerät 20 ist eine Reinigungswalze, insbesondere Kunststoffreinigungswalze, mit einem zweiten Walzenaußendurch messer d2, wobei der erste Walzenaußendurchmesser dl größer ist als der zweite Walzenaußen durchmesser d2, was z. B. in Figur 5 schematisch dargestellt ist.
Der erste Walzenaußendurchmesser dl kann z. B. um zumindest den Faktor 1,5 oder zumindest den Faktor 2,0 größer sein als der zweite Walzenaußendurchmesser d2.
Figur 6 illustriert ein Reinigungsverfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei das Reinigungsverfahren mit einer Reinigungsanlage 100 wie hierin offenbart ausgeführt werden kann.
In einem Schritt SO kann der nasse Teilbereich S auf das Bauteil C aufgebracht werden und zwar zeitlich vor der Durchführung des Reinigungsverfahrens. In einem Schritt S1 kann das Bauteil C mittels der Fördereinrichtung 2 durch die Reinigungsstation 1 transportiert werden.
In einem Schritt S2 kann ein vorzugsweise großflächiges Reinigen des Bauteils C mittels des ersten Reinigungsgeräts 10 erfolgen.
In einem Schritt S3 kann ein randscharfes, insbesondere kleinflächiges Reinigen des Bauteils C mit tels des zweiten Reinigungsgeräts 20 erfolgen, das mittels des mehrachsigen Roboters 21 seitlich entlang des noch nassen Teilbereichs S des Bauteils C geführt wird, um das Bauteil C seitlich neben dem noch nassen Teilbereich S zu reinigen.
In einem Schritt S4 kann zeitlich nach dem Reinigungsverfahren das Bauteil C z. B. mittels Lack be schichtet werden.
Die Schritte Sl, S2 und/oder S3 können zumindest zeitweise zeitgleich durchgeführt und/oder zu mindest zeitweise hintereinander. Der Schritt S3 kann z. B. zumindest zeitweise zeitlich vor dem Schritt S3 durchgeführt werden oder umkehrt.
Das Reinigen mit dem zweiten Reinigungsgerät 20 erfolgt vorzugsweise mit einer (z. B. um einen Faktor von zumindest 1,5, zumindest 2,0 oder zumindest 2,5) größeren Reinigungsdrehzahl als das Reinigen mit dem ersten Reinigungsgerät 10.
Die Reihenfolge der Verfahrensschritte in den Ansprüchen kann z. B., muss aber nicht zwingend die Reihenfolge der Verfahrensschritte definieren.
Figur 7 zeigt eine Reinigungsanlage 100 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Eine Besonderheit ist, dass die Reinigungsanlage 100 zur insbesondere großflächigen Reinigung des Bauteils C eine Dachmaschine RM mit einem ersten Reinigungsgerät 10 aufweist und auf vorzugs weise beiden Seiten der Fördereinrichtung 2 eine Seitenmaschine SM mit einem ersten Reinigungs gerät 10 aufweist. Die Reinigungsgeräte 10 der Dachmaschine RM und der Seitenmaschine SM kön nen gleich oder unterschiedlich sein, dienen jedenfalls aber zur insbesondere großflächigen Reini gung des Bauteils C. Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglichen, die ebenfalls von dem Er findungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Darüber hinaus be ansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Merkmalen und Ansprüchen.
Bezugszeichenliste
1 Reinigungsstation
2 Fördereinrichtung
10 Reinigungsgerät, insbesondere erstes Reinigungsgerät
11 Bewegungsautomat dl Walzenaußendurchmesser
SM Seitenmaschine
RM Dachmaschine
20 Reinigungsgerät, insbesondere zweites Reinigungsgerät
21 mehrachsiger Roboter
22 seitliche Abschirmeinrichtung d2 Walzenaußendurchmesser
C Bauteil, insbesondere Kraftfahrzeugkarosseriebauteil
S Teilbereich, insbesondere nasser Teilbereich x Seitenabstand zwischen Teilbereich und zweitem Reinigungsgerät
30 Steuereinrichtung
100 Reinigungsanlage

Claims

ANSPRÜCHE
1. Reinigungsanlage (100) zum Reinigen eines Bauteils (C), vorzugsweise eines Kraftfahrzeug karosseriebauteils, insbesondere seitlich entlang eines nassen Teilbereichs (S) des Bauteils (C), mit: einer Reinigungsstation (1), einer Fördereinrichtung (2) zum Transportieren des Bauteils (C) durch die Reinigungsstation (1) und einem ersten Reinigungsgerät (10) zum, vorzugsweise großflächigen, Reinigen des Bauteils (C), dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsanlage (100) einen mehrachsigen Roboter (21) aufweist, der ein zweites Reinigungs gerät (20) zum, vorzugsweise randscharfen, Reinigen des Bauteils (C) trägt und der dazu angepasst ist, um das zweite Reinigungsgerät (20) seitlich entlang eines Teilbereichs (S) des Bauteils (C) zu führen.
2. Reinigungsanlage (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbereich (S) ein nasser Teilbereich (S) ist und/oder ein Teilbereich (S) mit noch nicht ausgetrockneter Oberflä che.
3. Reinigungsanlage (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbe reich (S) eine Naht mit noch nicht ausgetrockneter Oberfläche und/oder eine Beschichtungsfläche mit noch nicht ausgetrockneter Oberfläche ist.
4. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass das zweite Reinigungsgerät (20) eine Reinigungsbürste ist, insbesondere eine Kunststoff reinigungsbürste.
5. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass das zweite Reinigungsgerät (20) eine Reinigungswalze ist, insbesondere eine Kunststoff reinigungswalze.
6. Reinigungsanlage (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungs walze einen Walzenaußendurchmesser (d2) von kleiner 35cm, kleiner 32cm oder kleiner 29cm und von größer 10cm aufweist.
7. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass das zweite Reinigungsgerät (20) ein Reinigungsfilz, Kunststofffasern, Kunststoffborsten oder Kunststoffblätter aufweist.
8. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der mehrachsige Roboter (21) zumindest 5 oder zumindest 6 Bewegungsachsen aufweist und/oder das zweite Reinigungsgerät (20) an einer mehrachsigen Roboterhand montiert ist.
9. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass das erste Reinigungsgerät (10) eine Schwertbürste, eine Federbürste, eine Federwalze, insbesondere Emu-Feder-Walze, oder eine Reinigungswalze ist.
10. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass das erste Reinigungsgerät (10) eine Reinigungswalze mit einem ersten Walzenaußen durchmesser (dl) ist und das zweite Reinigungsgerät (20) eine Reinigungswalze mit einem zweiten Walzenaußendurchmesser (d2) ist und der erste Walzenaußendurchmesser (dl) größer ist als der zweite Walzenaußendurchmesser (d2), vorzugsweise um einen Faktor von zumindest 1,5 oder zu mindest 2,0.
11. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass die Reinigungsanlage (100) zusätzlich zu dem mehrachsigen Roboter (21) einen Bewe gungsautomaten (11) umfasst, der das erste Reinigungsgerät (10) trägt.
12. Reinigungsanlage (100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungs automat (11) einen Mehrachsroboter umfasst, der dazu angepasst ist, um das erste Reinigungsge rät (10) entlang des Bauteils (C) zu bewegen.
13. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass die Reinigungsanlage (100) auf beiden Seiten der Fördereinrichtung (2) jeweils zumindest ein erstes Reinigungsgerät (10) und/oder jeweils zumindest ein zweites Reinigungsgerät (20) um fasst.
14. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der mehrachsige Roboter (21) dazu angepasst ist, um das zweite Reinigungsgerät (20) seitlich entlang des Teilbereichs (S) zu führen, ohne dass das zweite Reinigungsgerät (20) in den Teilbereich (S) gelangt und/oder mit einem Seitenabstand (x) zwischen dem zweiten Reinigungsgerät (20) und dem Teilbe reich (S) von kleiner als 0,5cm oder kleiner als 0,25cm oder von im Wesentlichen 0 cm.
15. Reinigungsanlage (100) nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Reinigungsgerät (20) mit zumindest einer seitlichen Abschirmeinrichtung (22) versehen ist, um zu verhindern, dass das Reinigungsfilz, die Kunststofffasern, Kunststoffborsten oder Kunst stoffblätter über die Abschirmeinrichtung (22) hinaus nach seitlich außen, z. B. in den Teilbereich (S) hinein, ausgelenkt werden.
16. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass die Reinigungsanlage (100) eine Steuereinrichtung (30) zum Steuern des zweiten Reini gungsgeräts (20) und/oder zum Steuern des mehrachsigen Roboters (21) aufweist, um das zweite Reinigungsgerät (20) seitlich entlang des Teilbereichs (S) zu führen.
17. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der Bewegungsautomat (11) dazu angepasst ist, um das erste Reinigungsgerät (10) ent lang des Bauteils (C) zu führen, mit einem Seitenabstand zum Teilbereich (S) und ohne dass das erste Reinigungsgerät (10) in den Teilbereich (S) gelangt.
18. Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der mehrachsige Roboter (21) nur ein einziges zweites Reinigungsgerät (20) trägt und/o der der Bewegungsautomat (11) nur ein einziges erstes Reinigungsgerät (10) trägt.
19. Reinigungsverfahren zum Reinigen eines Bauteils (C), vorzugsweise eines Kraftfahrzeugka rosseriebauteils, vorzugsweise seitlich entlang eines nassen Teilbereichs (S) des Bauteils (C) und/o der ausgeführt mit einer Reinigungsanlage (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, um fassend die Schritte:
Transportieren (Sl) des Bauteils (C) mittels einer Fördereinrichtung (2) durch eine Reinigungssta tion (1),
Reinigen (S2), vorzugsweise großflächiges Reinigen, des Bauteils (C) mittels eines ersten Reinigungs geräts (10) und
Reinigen (S3), vorzugsweise randscharfes Reinigen, des Bauteils (C) mittels eines zweiten Reini gungsgeräts (20), das mittels eines mehrachsigen Roboters (21) seitlich entlang eines Teilbereichs (S) des Bauteils (C) geführt wird, um das Bauteil(C) seitlich neben dem Teilbereich (S) zu reinigen.
20. Reinigungsverfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbereich (S) ein nasserTeilbereich (S) ist und/oder ein Teilbereich (S) mit noch nicht ausgetrockneter Oberfläche ist.
21. Reinigungsverfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbe reich (S) eine Naht mit noch nicht ausgetrockneter Oberfläche ist und/oder eine Beschichtungsflä che mit noch nicht ausgetrockneter Oberfläche ist.
22. Reinigungsverfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrachsige Roboter (21 das zweite Reinigungsgerät (20) seitlich entlang des Teilbereichs (S) führt, ohne dass das zweite Reinigungsgerät (20) in den Teilbereich (S) gelangt und/oder mit einem Seitenabstand (x) zwischen dem zweiten Reinigungsgerät (20) und dem Teilbe reich (S) von kleiner als 0,5cm oder kleiner als 0,25cm oder von im Wesentlichen 0 cm.
23. Reinigungsverfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass zeitlich vor dem Reinigungsverfahren ein nasser Teilbereich (S) auf das Bauteil (C) aufgebracht wird (SO) und/oder zeitlich nach dem Reinigungsverfahren das Bauteil (C) beschichtet wird (S4).
24. Reinigungsverfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigen (S3) des Bauteils (C) mittels des zweiten Reinigungsgeräts (20) zumindest zeitweise zeitgleich mit dem Reinigen (S2) mittels des ersten Reinigungsgeräts (10) erfolgt, zumindest zeitweise zeitlich vor dem Reinigen (S2) mittels des ersten Reinigungsgeräts (10) erfolgt, und/oder zumindest zeitweise zeitlich nach dem Reinigen (S2) mittels des ersten Reinigungsgeräts (10) erfolgt.
25. Reinigungsverfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Reinigungsgerät (10) das Bauteil (C) reinigt, mit einem Seitenabstand zwischen dem ers ten Reinigungsgerät (10) und dem Teilbereich (S) von zumindest 2cm, zumindest 3cm oder zumin dest 5cm.
26. Reinigungsverfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Reinigungsgerät (20) als Reinigungswalze ausgebildet ist und das erste Reinigungsgerät (10) als Reinigungswalze ausgebildet und eine Reinigungsdrehzahl des zweiten Reinigungsgeräts (20) um einen Faktor von zumindest 1,5, zumindest 2,0 oder zumindest 2,5 größer ist als eine Rei- nigungsdrehzahl des ersten Reinigungsgeräts (10).
EP22738476.5A 2021-07-23 2022-07-01 Reinigungsanlage und reinigungsverfahren zum reinigen eines bauteils, vorzugsweise eines kraftfahrzeugkarosseriebauteils Pending EP4373620A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021119185.8A DE102021119185A1 (de) 2021-07-23 2021-07-23 Reinigungsanlage und Reinigungsverfahren zum Reinigen eines Bauteils, vorzugsweise eines Kraftfahrzeugkarosseriebauteils
PCT/EP2022/068279 WO2023001528A1 (de) 2021-07-23 2022-07-01 Reinigungsanlage und reinigungsverfahren zum reinigen eines bauteils, vorzugsweise eines kraftfahrzeugkarosseriebauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4373620A1 true EP4373620A1 (de) 2024-05-29

Family

ID=82446394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22738476.5A Pending EP4373620A1 (de) 2021-07-23 2022-07-01 Reinigungsanlage und reinigungsverfahren zum reinigen eines bauteils, vorzugsweise eines kraftfahrzeugkarosseriebauteils

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4373620A1 (de)
KR (1) KR20240038968A (de)
CN (1) CN117545563A (de)
DE (1) DE102021119185A1 (de)
WO (1) WO2023001528A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE470228B (sv) * 1992-04-28 1993-12-13 Flaekt Ab Sätt att rengöra en fordonskaross i en lackeringsanläggning
DE10230021C1 (de) 2002-07-04 2003-07-10 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Reinigen eines Bauteils und geeignete Reinigungsvorrichtung
FR2882290B1 (fr) * 2005-02-18 2008-09-05 Abb Mc Soc Par Actions Simplif Dispositif d'essuyage de carrosseries de vehicule ou similaire
DE102009020114A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Reinigungsanlage für Kraftfahrzeugkarosseriebauteile
JP5943665B2 (ja) 2012-03-21 2016-07-05 日鉄工営株式会社 除塵ロボット及び除塵ロボットシステム
CN205762149U (zh) * 2016-06-06 2016-12-07 中国汽车工业工程有限公司 涂装工艺的车体擦净系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN117545563A (zh) 2024-02-09
KR20240038968A (ko) 2024-03-26
DE102021119185A1 (de) 2023-01-26
WO2023001528A1 (de) 2023-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10115376B4 (de) Anlage zum Pulverlackieren von Gegenständen
EP3459642A1 (de) Pulverbeschichtungsanlage zum beschichten eines werkstücks mit beschichtungspulver
DE4126891A1 (de) Elektrostatische pulver-spruehbeschichtungsanlage fuer automobil-karosserien
DE202005013403U1 (de) Filtereinrichtung
DE202016008892U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen oder Feinbearbeiten von Werkstücken
DE102005016745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen einer flexiblen Materialbahn
DE10359280A1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE102021121437A1 (de) Lackiersystem
EP2595760B1 (de) Behandlungseinheit und anlage zur oberflächenbehandlung von gegenständen
EP3496585B1 (de) Feuchtreinigungsgerät mit einer reinigungswalze
DE4032719A1 (de) Einrichtung zum auftragen von produkten, wie farben oder lacke, mit hilfe von spritzpistolen auf unregelmaessig geformte teile
WO2010127848A2 (de) Reinigungsanlage für kraftfahrzeugkarosseriebauteile
WO2023001528A1 (de) Reinigungsanlage und reinigungsverfahren zum reinigen eines bauteils, vorzugsweise eines kraftfahrzeugkarosseriebauteils
EP0201746B1 (de) Reinigungsvorrichtung für auf Förderbahnen fortbewegte Teile
EP1316487B1 (de) Entstaubungsanlage für Fahrzeugkarossen
DE102011011852B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Fläche, Bearbeitungsroboter und Mechanismus zum Positionieren eines Reinigungsmoduls
DE3817798C1 (de) Fahrzeug-wasch- oder trocknungsvorrichtung
WO2007131752A1 (de) Verfahren zur durchführung eines reinigungsvorganges und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1191144B1 (de) Vorhang-Auftragsvorrichtung
DE102014010869A1 (de) Applikationsroboter, insbesondere Lackierroboter, zur im Wesentlichen gleichmäßigen Beschichtung von Innenwänden von schwer zugänglichen, insbesondere eckigen, wie z.B. rechteckigen, Kanälen und Systeme mit selbigen
EP0291443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Behandlungsmittels auf Stahlrohre
DE2841395A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen bespruehen eines flaechigen gegenstandes
WO1993010911A1 (de) Vorrichtung zur aussenkonservierung von kraftfahrzeugen
WO2001076776A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung von transportbehältern
CH581503A5 (en) Electrostatic powder coating tunnel with cleaning system - has tunnel made of wire screens, cleaned from outside by travelling air blast

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231026

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR