EP4306762A1 - Karusselltür - Google Patents

Karusselltür Download PDF

Info

Publication number
EP4306762A1
EP4306762A1 EP22184171.1A EP22184171A EP4306762A1 EP 4306762 A1 EP4306762 A1 EP 4306762A1 EP 22184171 A EP22184171 A EP 22184171A EP 4306762 A1 EP4306762 A1 EP 4306762A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
revolving door
ceiling assembly
elements
glass element
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22184171.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tim Wulbrandt
Daniel Wulbrandt
Thomas Irrgang
Bernhard Heitz
Thomas Uebelgünne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dormakaba Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormakaba Deutschland GmbH filed Critical Dormakaba Deutschland GmbH
Priority to EP22184171.1A priority Critical patent/EP4306762A1/de
Priority to PCT/EP2023/068893 priority patent/WO2024013021A1/de
Publication of EP4306762A1 publication Critical patent/EP4306762A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/90Revolving doors; Cages or housings therefor

Definitions

  • the invention relates to a revolving door with a turnstile, which is arranged between opposing drum elements, and with a ceiling assembly, which is arranged on the top of the drum elements and on which the turnstile is rotatably mounted.
  • a revolving door is known with a turnstile which is arranged between opposing drum elements and with a ceiling assembly which is arranged on the top of the drum elements and on which the turnstile is rotatably mounted.
  • the revolving door thus has two opposing drum elements with a turnstile arranged between them, but the ceiling assembly on the top side of the turnstile also forms part of the outer circumference of the revolving door. This creates peripheral transitions from the drum elements into the ceiling assembly, which are visible from the outside of the revolving door and collect contaminants.
  • the disadvantage is that the ceiling assembly is high and has to be supported on spars or supports that are arranged on the outside and above all above the drum elements.
  • Another embodiment of a revolving door is from the EP 3 611 326 B1 known. It can also be seen here that the structure of the ceiling assembly is complex and must be assembled on site in a structural unit with the drum elements. Here too, the ceiling assembly lies on top of the drum elements, visible from the outside.
  • the object of the invention is to simplify the construction of a revolving door with a ceiling assembly and with a turnstile which is arranged between opposing drum elements under the ceiling assembly.
  • the simplest possible structure of the entire revolving door should be created in particular so that there are as few joints and transitions as possible between the main components of the revolving door, in particular regarding the drum elements and the ceiling assembly.
  • Another object of the invention is to improve the appearance and/or functionality of the revolving door as a whole.
  • the invention includes the technical teaching that the dimensions of the ceiling assembly are determined such that the drum elements form the external end of the revolving door and/or that the height of the ceiling assembly is completely or partially covered by at least one of the drum elements and/or that the ceiling assembly or part of the ceiling assembly does not protrude beyond the drum elements.
  • the revolving door has side wall areas that are designed to be as free of joints and interruptions as possible and therefore offer a monolithic appearance and can also only accumulate dirt to a minimal extent, since there is no Dirt can accumulate in transitions, cracks, joints, radial gaps or other transitions.
  • vertical and/or height preferably refer to the installed state of the door.
  • the ceiling assembly is at least partially accommodated between the drum elements in such a way that the drum elements surround the ceiling assembly on the outside in an upper region and/or form a top edge on the revolving door.
  • a section at the structural height of the ceiling assembly can also form a part of the side wall area, which, viewed from an upper end edge, merges downwards into the drum elements without any gaps or offsets.
  • the end edge forms the upper circumferential edge of the revolving door and can only be formed by the ceiling element of the ceiling assembly or by the ceiling element of the ceiling assembly in the transition into the drum element or only by the drum element.
  • the ceiling element which forms the upper circumferential edge of the revolving door or forms the upper circumferential edge in the transition into the drum element, can be of a small height, in particular up to a height of 2 cm or 1 c, or 0.5 cm. In this way, on the one hand, drip protection would be achieved. On the other hand, the ceiling element would not be visible or almost invisible to a person from the side.
  • top cover plate of the ceiling assembly makes it possible for the top cover plate of the ceiling assembly to radially protrude or cover the drum elements in the area of the top edge of the revolving door in such a way that it protrudes up to the vertical outer surface of the drum elements.
  • the top cover plate can even protrude beyond the vertical outer surface of the drum elements, in particular by a maximum of 2 cm or 1 cm or 0.5 cm, especially if the top cover plate is small in height, in particular up to a height of 2 cm or 1 c, or 0.5 cm. In this way, on the one hand, drip protection would be achieved.
  • the ceiling element would not be visible or almost invisible to a person from the side.
  • the drum elements preferably extend uninterruptedly and/or continuously over a side wall area that is spanned vertically and on the outside on the circumference up to the top edge of the revolving door.
  • a varnish or glued film or coating in the upper area of the drum elements does not mean an interruption in the sense of the invention.
  • uninterrupted can mean uniform material or in one piece.
  • the ceiling assembly has a sandwich structure with a top cover plate, in particular with a filler and / or a bottom cover plate, the top cover plate with the drum elements forming the top edge of the revolving door.
  • the one or more drum elements each have a vertically shorter inner glass element and a longer outer glass element, with the ceiling assembly with the underside cover plate on an upper end surface of the inner glass element rests directly or indirectly and/or that the ceiling assembly with the top cover plate rests on an upper end surface of the outer glass element.
  • the ceiling assembly can therefore have a modular structure, so that at least one filler is provided as a core material, and the filler has a cover plate on at least one cover surface or on both cover surfaces.
  • the filler has a cover plate on at least one cover surface or on both cover surfaces.
  • only one top cover plate, only one bottom cover plate or one top and one bottom cover plate can be provided, which preferably run parallel to one another and between which the filler is located. It is also conceivable that there are additional cover plates that penetrate the filler and, for example, form an intermediate cover plate level.
  • An intermediate level may be necessary, for example, to increase the rigidity of the ceiling assembly and to accommodate components within the ceiling assembly or to hold them relative to one another or to stiffen them with one another in their overall structure.
  • the basic idea provides for a sandwich structure that enables a modular ceiling assembly that can be handled in a modular manner, which can be connected as a whole to the drum elements on site, in particular can be placed on the top of the drum elements, preferably with the turnstile rotatably received between the drum elements.
  • the modular ceiling assembly results in an individually manageable assembly that can be attached to the drum elements and the turnstile and detached from it again.
  • the ceiling assembly can be pre-assembled at the factory in such a way that the ceiling assembly only needs to be connected to the drum elements and the turnstile at the destination, without the ceiling assembly being assembled in its basic components on site or needs to be assembled.
  • the ceiling assembly is designed as a module that can be attached to the other components of the revolving door, which is arranged on the drum walls and the turnstile and can also be removed from the position of the arrangement.
  • the basic structure of the ceiling assembly provides that structural elements and/or functional elements are accommodated at least partially on or above the bottom cover plate and/or on or above the top cover plate and in particular in the area of the filler.
  • structural elements and/or functional elements can also protrude laterally, in particular radially, or from the top or bottom of the cover plates.
  • the structural elements and/or functional elements can be surrounded by the filler or they are embedded in the filler.
  • a plate motor for rotatably driving the turnstile can be arranged on the underside of the ceiling assembly in such a way that it is, for example, partially integrated within the ceiling assembly and partially protrudes from it.
  • Such motors are also known as torque or disc motors and are usually connected to the turnstile without gears.
  • the structural elements can, for example, migrate diametrically through the ceiling assembly and/or the structural elements can Connect the top and bottom cover plates together or be connected to just one cover plate.
  • the filler is introduced between the cover panels in such a way that it surrounds the structural elements and/or the functional elements, the structural elements and/or the functional elements can also divide the filler into several sub-elements if, for example, the elements completely traverse the ceiling assembly.
  • a truss-like structure, a star-shaped structure or, for example, a rectangular or hexagonal structure is conceivable in order to stiffen the ceiling assembly accordingly.
  • the bottom cover plate but if necessary also the top cover plate, has openings, so that functional elements can be arranged in connection with the openings.
  • the optional openings in the upper and/or lower area of the ceiling assembly, but if necessary also in the lateral peripheral area, enable the integration of functional elements on site, for example a drive, a control, a sensor device, a lighting device, a loudspeaker device, a power supply, a lock , a ventilation device and/or the like, which can be introduced into the openings or into other recesses or intermediate areas in the filler.
  • the drum elements can each have an inner and an outer glass element, with the ceiling assembly resting on an upper end surface of the respective preferably inner glass element, but can also alternatively or additionally rest on the outer glass element.
  • the drum elements are preferably constructed entirely or at least predominantly from curved glass elements, so that each Drum element has an inner glass element and an outer glass element, so that this arrangement results in an advantageous accommodation of the ceiling assembly.
  • the glass elements can, in particular due to their curvature, have a rigidity, resilience and strength that is sufficient to accommodate the ceiling assembly, in particular with regard to the weight and other external forces.
  • the end surface of the inner glass element forms the upper edge side of the inner glass element, which, for example, has a thickness of 6 mm to 20 mm and preferably 8 mm to 16 mm.
  • the support of the ceiling assembly on the upper end surface can be done indirectly or directly, so that it is also conceivable that an intermediate element, an intermediate layer, an adhesive or a profile element are present between the ceiling assembly and the upper end surface of the inner glass element, so that even then In the sense of the present invention, the ceiling assembly rests on the upper end surface of the inner glass element without the ceiling assembly and the glass element having to touch or be directly adjacent to one another.
  • the inner glass element prefferably has a shorter vertical length than the outer glass element, so that the outer glass element at least partially or completely encloses the ceiling assembly on the outside.
  • the ceiling assembly can rest directly or indirectly on the upper end surface of the inner glass element.
  • the vertical length of the inner glass element can be increased by at least 20% to 100%, preferably by at least 50% to 100%, in particular 60% or 70%, and particularly preferably at least 80% to 100% of the height dimension of the ceiling assembly be less than the vertical length of the outer glass element.
  • the outer glass element does not have to extend over the entire height of the ceiling assembly on the outside and cover it.
  • the ceiling assembly can only be partially covered on the outside with the outer glass element.
  • the side cover of the ceiling assembly only takes place in the area of the drum elements, which, in a manner known per se, do not completely enclose the revolving door, but only over a partial circumference, so that the revolving door has entrance and exit sides for access by people.
  • the ceiling assembly can further have at least one structural element which rests directly or indirectly on the upper side on the upper end surface of the inner glass element and/or on the upper side on the upper end surface of the outer glass element.
  • the area of the outer glass element which projects vertically beyond the inner glass element, has a coating or is colored.
  • this area can be designed to be non-transparent to a person from the outside, so that an offset and thus an inconsistent impression from the outside is prevented.
  • the parts behind it can also be protected from sunlight.
  • the coloring or coating can be reduced and/or unidirectionally transparent.
  • a profile element which rests on the upper end surface of the inner glass element and is accommodated in or on the ceiling assembly.
  • the profile element is preferably with the inner glass element and/or with the outer one Glass element glued, for example over the upper end surface of the inner glass element and over the inner surface of the outer glass element.
  • the profile element can alternatively or additionally be glued to the ceiling assembly or detachably attached using fasteners.
  • the profile element preferably has a first leg and a second leg which is also vertical, so that the profile element has in particular an L-shape or a T-shape, the first leg resting on the end surface of the inner glass element and the second leg on the inside of the external glass element borders.
  • the profile element can in particular have the same curvature as the curvature of the glass elements, so that the profile element can be inserted into the inside of the glass elements accordingly.
  • At least one support profile can also be set up on the outside of the drum elements, which preferably has a load-bearing connection to the ceiling assembly.
  • the support profile extends vertically on the outside of the drum elements and has a height that is the same as the height of the outer glass element or slightly projects beyond it.
  • the ceiling assembly has structural elements, these can be connected to the support profile, whereby the support profile can also serve as a connection profile for a facade or wall in or on which the revolving door is arranged or set up.
  • At least one of the drum elements has a lateral offset, in particular on both sides, between the inner glass element and the outer glass element.
  • the offset occurs when the revolving door is installed.
  • a support profile, in particular a post can be arranged.
  • This support profile can be connected to the drum elements and/or the ceiling assembly, in particular in a cohesive and/or non-positive and/or positive manner.
  • the support profile can be statically and/or optically immersed in the drum element and thus further improve the view or statics.
  • the inner glass element has a smaller horizontal length or width, in particular in the installed state of the revolving door, than the outer glass element or the outer glass element has a smaller horizontal length or width, in particular in the installed state of the revolving door, than the inner glass element, so that a lateral offset occurs on at least one of the drum elements.
  • this does not mean that the inner glass element is only shorter in width because it is arranged on the inside so that both glass elements are flush on the sides.
  • the inner glass element and the outer glass element of one drum element have the same horizontal length, but are arranged offset from one another. In this way, the inner glass element would protrude on one side of the drum element and the outer glass element would protrude on an opposite side.
  • the brush arrangement can have a brush with a large number of bristles, but in the sense of the invention the term brush arrangement also includes brushes made of a one-piece rubber body, made of foam rubber, made of felt strips, made of a silicone lip or the like, so that the brush arrangement is not a brush in the classic way Sense must be., and this
  • the brush arrangement can also be constructed from alternative materials and designs.
  • the wing elements can be formed from at least one or two glass plates, although it is also conceivable that more than two glass plates, in particular with corresponding intermediate layers, are provided to form the wing elements.
  • the wing elements can be made of so-called composite safety glass (VSG), which has several glass plates with at least one plastic layer or a film in between.
  • VSG composite safety glass
  • the brush arrangement has a receiving strip and a brush strip arranged on the receiving strip. Both the receiving strip and the brush strip are designed with a width that approximately corresponds to the width of the wing elements.
  • the width corresponding approximately to the width of the wing elements concerns deviations that are less than 10%, less than 5%, less than 2% and in particular less than 1%.
  • the brush arrangement can also fan out and protrude from the plane of the wing elements, and these still form an embodiment variant of the invention.
  • the brush strip may have a base portion formed with a width corresponding to the width of the glass plate or the plurality of glass plates of the respective wing elements.
  • the brush strip is preferably enclosed with the base section in the receiving strip and can have bristles which consist of natural hair, synthetic hair, silicone, foam rubber, one or more lips or the like, which are free of force and/or when new Width of the wing elements.
  • the bristles of the brush strip can have a helix angle when force is applied, i.e. when the brush strip slides along the inside of the drum elements, which is in particular less than 10° and preferably less than 8°. Consequently, within the meaning of the invention the brush arrangement diverges from the plane of the wing elements, but without loading or when new, the bristles of the brush strip extend in the plane of the wing elements.
  • the wing elements have a wing edge, with a mounting strip being arranged on the wing edge for, in particular, releasably fastening the brush arrangement.
  • the mounting strip can be glued to the wing edge, so that a profile is avoided that laterally covers and surrounds the glass elements.
  • the brush arrangement can be fastened to the mounting strip in a cohesive, non-positive or positive manner. For example, there is the possibility of gluing the brush arrangement to the mounting strip, clamping it or latching it in a form-fitting manner, for example with a keyhole geometry or the like, into which mushroom head pins are snapped.
  • All-glass wing elements with the monolithically acting brush arrangement according to the invention can also be equipped with sensors which can be connected to electrical conductors that are not visible from the outside through the brush arrangement.
  • the turnstile preferably has wing elements, on each of which at least one brush arrangement is formed, the brush arrangement having a width which is adapted to the width of the wing elements.
  • At least one of the wing elements or one of the drum elements has a display, in particular LCD, for displaying has information.
  • the appearance and/or functionality of the revolving door can thus be further improved.
  • the display is arranged on the glass plate in such a way that the display is surrounded by a transparent glass surface of the glass plate.
  • electrical film conductors are arranged on the wing elements, by means of which the display is electrically contacted, preferably the electrical film conductors are arranged in a brush arrangement on a wing edge or on a central column of the turnstile and are contacted on a rotary feedthrough.
  • the rotary feedthrough can be designed as a slip ring. This improves the integration of the display into the wing element.
  • At least one of the wing elements has at least two glass plates arranged parallel to one another, with the display being set up between the glass plates, preferably with the glass plates being connected to one another by means of a composite film, with the display being integrated in the composite film or on or on the composite film is arranged. This enables optimal integration.
  • the display is designed to interact with a person, in particular by means of touch input, preferably wherein the interaction enables stopping and/or changing the rotation speed of the turnstile.
  • an emergency stop of the rotation can be carried out by a pedestrian, a person inside the revolving door. This is particularly an improvement over conventional systems in which an emergency stop function is only possible from outside the revolving door. The safety of visitors can thus be increased even in unforeseeable situations.
  • the display described in connection with the wing element can be designed analogously in connection with the drum element.
  • the inner glass element and the outer glass element of the drum element would correspond analogously to the individual glass panels of the wing element.
  • Figure 1 shows a flying view of the components of the revolving door 100 with two drum elements 11 arranged opposite one another, which are designed to accommodate the ceiling assembly 12 on the top side.
  • the drum elements 11 have an inner glass element 11a and an outer glass element 11b, wherein the inner glass element 11a has a shorter vertical length than the outer glass element 11b, so that the outer glass element 11b projects beyond the inner glass element 11a and at least partially or completely encloses the ceiling assembly 12 on the outside.
  • the view shows that the outer glass element 11b protrudes beyond the inner glass element 11a by approximately the structural height of the ceiling assembly 12. If the ceiling assembly 12 is arranged on the drum elements 11, the upper edge of the outer glass element 11b approximately ends with the top of the ceiling assembly 12.
  • FIG. 2 shows in perspective form a detailed view of the arrangement of the ceiling assembly 12 on a drum element 11.
  • the ceiling assembly 12 is constructed with a bottom cover plate 13 and a top cover plate 15, between which a filler 14 is sandwiched.
  • the drum element 11 has the inner glass element 11a and the outer glass element 11b, and the outer glass element 11b projects beyond the inner glass element 11a on the outside in its extension in the height direction.
  • the height difference between the upper end surface 16a of the inner glass element 11a and the upper end surface 16b of the outer glass element 11b corresponds to a partial height of the ceiling assembly 12, so that this exemplary embodiment shows that the drum element 11 does not completely surround the ceiling assembly 12, but at least partially surrounds it on the outside.
  • a profile element 18 is arranged on the drum element 11, which rests with a vertical leg on the inside of the outer glass element 11b and projects radially inwards into the revolving door with a horizontal leg, so that the ceiling assembly 12 can rest on the horizontal leg. Included The profile element 18 sits on the upper end surface 16a of the inner glass element 11a and forms a simple angle profile.
  • the profile element 18 is thus arranged between the ceiling assembly 12 and the drum element 11 and the ceiling assembly 12 is therefore only arranged indirectly on the drum element 11, which represents a variant included in the invention, and the ceiling assembly 12 can also be connected directly, for example, to the cover plate on the underside 13 or with the filler or with a structural element present therein or even with an externally protruding edge of the top cover plate 15 rest on the drum element 11.
  • Figure 3 shows a further view of the arrangement of the ceiling assembly 12 on the top side of the drum elements 11, the ceiling assembly 12 being shown with a structural element 17 which is connected to a support profile 19 arranged on the outside of the front drum element 11.
  • the revolving door 100 On the underside of the ceiling assembly 12, the revolving door 100 has a ceiling device 20, which can in particular be designed to rotate with the turnstile 10 and is set up approximately parallel to the underside of the ceiling assembly 12.
  • the circumferential end edge A shown forms the upper edge of the revolving door 100 is formed with or through the upper end of the outer side wall area S of the drum element 11. If, for example, there is a strip as a drip edge or the like on or above the end edge A is arranged, then in the present understanding this is not part of the ceiling assembly 12 or part of the drum element 11, but is viewed as an additional component, even if this can structurally merge into the ceiling assembly 12.
  • FIG 4 a further detailed view of the arrangement of the ceiling assembly 12 on a drum element 11, the profile element 18 resting on the top end surface 16a of the inner glass element 11a and adjoining the outer glass element 11b on the inside.
  • a connecting means 22 is shown on the top side of the profile element 18, which is connected to a structural element 17 of the ceiling assembly 12.
  • the ceiling assembly 12 in turn has the bottom cover plate 13, the filler 14 and the top cover plate 17, the connecting means 22 being designed as a tab-like requirement on the support profile 19 and protruding radially inwards into the ceiling assembly 12.
  • An advantageous load transfer from the ceiling assembly 12 can take place both into the drum element 11 and additionally or exclusively into the support profile 19.
  • the turnstile 10 is shown on the underside, on which the ceiling device 12 is arranged to rotate.
  • FIGs 5a and 5b each show a top view of a drum element.
  • a lateral offset between the inner and outer glass elements 11a, 11b is visible, in which a support profile 25 is arranged.
  • a lateral profile element 24 is arranged between the elements, which simplifies the connection.
  • Sub-combinations of the respective options shown for integrating the support profile 25 on/into the drum element can of course be according to the invention. Such a design visually and statically improves the integration of the support profile 25 into the revolving door.
  • the previously described support profile 19 can also be designed according to this example.
  • Figure 6 shows an example of a wing element 13 arranged on a center column 118 of a turnstile, not shown, and in the middle of the flat wing element 13 is the display 114 for displaying the information 115.
  • the wing element 13 has foil conductors 117, which, for example are guided towards the center column 118, and are guided parallel to this or in or on the center column 118 to a rotary feedthrough 119 in order to electrically connect the display 114 to a stationary part of the revolving door.
  • the film conductors 117 are made up of such a thin layer that they are essentially transparent and therefore not visible, but can still conduct electrical current. So the film conductor 117, like the display 114, which is transparent per se, can also be made invisible, so that the information 115 that can be displayed with the display 114 appears floating in the middle above the flat extent of the wing element 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Karusselltür (100) mit einem Drehkreuz (10), das zwischen sich gegenüberstehenden Trommelelementen (11) angeordnet ist, und mit einer Deckenbaugruppe (12), die oberseitig an den Trommelelementen (11) angeordnet ist und an der das Drehkreuz (10) drehbar gelagert ist. Erfindungsgemäß ist die Deckenbaugruppe (12) in den Abmessungen so bestimmt, dass die Trommelelemente (11) den außenseitigen Abschluss der Karusselltür (100) bilden und/oder die Deckenbaugruppe (12) in ihrer Höhe gänzlich oder teilweise von zumindest einem der Trommelelemente (11) abgedeckt wird und/oder die Deckenbaugruppe (12) oder ein Teil der Deckenbaugruppe (12) die Trommelelemente (11) nicht überragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Karusselltür mit einem Drehkreuz, das zwischen sich gegenüberstehenden Trommelelementen angeordnet ist, und mit einer Deckenbaugruppe, die oberseitig an den Trommelelementen angeordnet ist und an der das Drehkreuz drehbar gelagert ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus der EP 1 605 128 B1 ist ein Beispiel einer Karusselltür mit einem Drehkreuz bekannt, das zwischen sich gegenüberstehenden Trommelelementen angeordnet ist, und mit einer Deckenbaugruppe, die oberseitig an den Trommelelementen angeordnet ist und an der das Drehkreuz drehbar gelagert ist. Die Karusselltür weist damit zwei sich gegenüberstehende Trommelelemente mit einem dazwischen angeordneten Drehkreuz auf, jedoch bildet die Deckenbaugruppe oberseitig des Drehkreuzes auch einen Teil des Außenumfanges der Karusselltür. Dadurch bilden sich umfangsseitige Übergänge von den Trommelelementen in die Deckenbaugruppe, die von der Außenseite der Karusselltür sichtbar sind und Verunreinigungen ansammeln.
  • Nachteilhafterweise ergibt sich eine hoch aufbauende Deckenbaugruppe, die an Holmen oder Stützen abgestützt werden muss, die außenseitig und vor allem oberhalb der Trommelelemente angeordnet sind.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Karusselltür ist aus der EP 3 611 326 B1 bekannt. Auch hierin ist erkennbar, dass der Aufbau der Deckenbaugruppe aufwendig ausgestaltet ist und vor Ort in struktureller Einheit mit den Trommelelementen montiert werden muss. Auch hier liegt die Deckenbaugruppe von außen sichtbar oberseitig auf den Trommelelementen auf.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist die Vereinfachung des Aufbaus einer Karusselltür mit einer Deckenbaugruppe und mit einem Drehkreuz, das zwischen sich gegenüberstehenden Trommelelementen unter der Deckenbaugruppe angeordnet ist. Ein möglichst einfacher Aufbau der gesamten Karusselltür soll insbesondere damit gebildet werden, dass möglichst wenig Fugen und Übergänge zwischen den Hauptbestandteilen der Karusselltür vorhanden sind, insbesondere betreffend die Trommelelemente und die Deckenbaugruppe. Weitere Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung der Optik und/oder der Funktionalität der Karusselltür im Gesamten.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Karusselltür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die Deckenbaugruppe in den Abmessungen so bestimmt ist, dass die Trommelelemente den außenseitigen Abschluss der Karusselltür bilden und/oder dass die Deckenbaugruppe in ihrer Höhe gänzlich oder teilweise von zumindest einem der Trommelelemente abgedeckt wird und/oder dass die Deckenbaugruppe oder ein Teil der Deckenbaugruppe die Trommelelemente nicht überragt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Trommelelemente insbesondere bezüglich des Übergangs zur Deckenbaugruppe wird der Vorteil erreicht, dass die Karusselltür Seitenwandbereiche aufweist, die möglichst fugen- und unterbrechungsfrei ausgeführt ist und insofern ein monolithisches Erscheinungsbild bietet und zudem in nur geringstem Maße Schmutz ansetzen kann, da sich kein Schmutz in Übergängen, Ritzen, Fugen, radialen Versprüngen oder sonstigen Übergängen ansammeln kann.
  • Die Begriffe vertikal und/oder Höhe beziehen sich bevorzugt auf den Einbauzustand der Tür.
  • So ist insbesondere vorgesehen, dass die Deckenbaugruppe wenigstens teilweise zwischen den Trommelelementen so aufgenommen ist, dass die Trommelelemente in einem oberen Bereich die Deckenbaugruppe außenseitig einfassen und/oder eine oberseitige Abschlusskante an der Karusselltür bilden. Insofern kann auch ein Abschnitt in der baulichen Höhe der Deckenbaugruppe einen Teil des Seitenwandbereiches bilden, der von einer oberen Abschlusskante gesehen versprungfrei oder versatzfrei in die Trommelelemente nach unten übergeht. Die Abschlusskante bildet den oberen umlaufenden Rand der Karusselltür und kann nur vom Deckenelement der Deckenbaugruppe oder vom Deckenelement der Deckenbaugruppe im Übergang in das Trommelelement oder nur vom Trommelelement gebildet werden. Dabei kann das Deckenelement, welches den oberen umlaufenden Rand der Karusselltür bildet oder den oberen umlaufenden Rand im Übergang in das Trommelelement bildet in der Höhe knapp bemessen sein, insbesondere bis zu einer Höhe von 2 cm oder 1 c, oder 0,5 cm. Auf diese Weise würde einerseits ein Tropfschutz erreicht werden. Andererseits wäre das Deckenelement für eine Person von der Seite nicht oder fast nicht sichtbar sein.
  • Damit ist es auch möglich, dass die oberseitige Deckplatte der Deckenbaugruppe die Trommelelemente im Bereich der oberseitigen Abschlusskante der Karusselltür radial so überragt oder überdeckt, dass diese bis an die vertikale Außenoberfläche der Trommelelemente heranragt. Alternativ kann die oberseitige Deckplatte die vertikale Außenoberfläche der Trommelelemente sogar, insbesondere um maximal 2 cm oder 1 cm oder 0,5 cm, überragen, insbesondere wenn die oberseitige Deckplatte in der Höhe knapp bemessen ist, insbesondere bis zu einer Höhe von 2 cm oder 1 c, oder 0,5 cm. Auf diese Weise würde einerseits ein Tropfschutz erreicht werden. Andererseits wäre das Deckenelement für eine Person von der Seite nicht oder fast nicht sichtbar sein.
  • Die Trommelelemente erstrecken sich bevorzugt über einen vertikal und umfangsseitig außen aufgespannten Seitenwandbereich hinweg bis zur oberseitigen Abschlusskante der Karusselltür unterbrechungsfrei und/oder durchgehend. Eine Lackierung oder verklebte Folie oder Beschichtung im oberen Bereich der Trommelelemente bedeutet im Sinne der Erfindung noch keine Unterbrechung. Unterbrechungsfrei kann insbesondere in diesem Zusammenhang materialeinheitlich bzw. einstückig bedeuten.
  • Mit besonderem Vorteil weist die Deckenbaugruppe einen Sandwichaufbau mit einer oberseitigen Deckplatte, insbesondere mit einem Füllstoff und/oder einer unterseitigen Deckplatte auf, wobei die oberseitige Deckplatte mit den Trommelelementen die oberseitige Abschlusskante der Karusselltür bildet.
  • Bevorzugt weisen das eine oder die Trommelelemente jeweils ein in der Vertikalen kürzeres inneres Glaselement und ein längeres äußeres Glaselement aufweisen, wobei die Deckenbaugruppe mit der unterseitigen Deckplatte auf einer oberen Abschlussfläche des inneren Glaselementes mittelbar oder unmittelbar aufliegt und/oder dass die Deckenbaugruppe mit der oberseitigen Deckplatte auf einer oberen Abschlussfläche des äußeren Glaselementes aufliegt.
  • Die Deckenbaugruppe kann damit modular aufgebaut sein, sodass wenigstens ein Füllstoff als Kernmaterial bereitgestellt wird, und an wenigstens einer Deckfläche oder an beiden Deckflächen weist der Füllstoff eine Deckplatte auf. Insofern kann nur eine oberseitige Deckplatte, nur eine unterseitige Deckplatte oder eine oberseitige und eine unterseitige Deckplatte vorgesehen sein, die vorzugsweise parallel zueinander verlaufen und zwischen denen sich der Füllstoff befindet. Auch ist es denkbar, dass weitere Deckplatten vorhanden sind, die den Füllstoff durchdringen und beispielsweise eine Deckplatten-Zwischenebene bilden.
  • Eine Zwischenebene kann beispielsweise notwendig sein, um die Steifigkeit der Deckenbaugruppe zu erhöhen und um Komponenten innerhalb der Deckenbaugruppe aufzunehmen oder diese zueinander zu halten oder miteinander in ihrer Gesamtstruktur auszusteifen. Der Grundgedanke jedoch sieht einen Sandwichaufbau vor, der eine modulartig handhabbare Deckenbaugruppe ermöglicht, die als Ganzes vor Ort mit den Trommelelementen verbunden werden kann, insbesondere oberseitig auf die Trommelelemente aufgesetzt werden kann, dies vorzugsweise unter drehbarer Aufnahme des Drehkreuzes zwischen den Trommelelementen.
  • So ergibt sich mit der modulartigen Deckenbaugruppe eine einzeln handhabbare Baugruppe, die an die Trommelelemente und das Drehkreuz anbringbar und von diesem wieder lösbar ist. So kann die Deckenbaugruppe beispielsweise werksseitig so vorkonfektioniert werden, dass die Deckenbaugruppe am Bestimmungsort lediglich noch mit den Trommelelementen und dem Drehkreuz verbunden werden muss, ohne dass die Deckenbaugruppe in ihren Grundbestandteilen vor Ort aufgebaut bzw. zusammengebaut werden muss. Dadurch ergeben sich erheblich kürzere Montagezeiten, und der generelle Aufbau der Deckenbaugruppe vereinfacht sich. Die Deckenbaugruppe ist gemäß dem Gedanken der Erfindung insofern als an die übrigen Komponenten der Karusselltür anbringbares Modul ausgebildet, das an die Trommelwände und das Drehkreuz angeordnet und aus der Position der Anordnung auch wieder entnommen werden kann.
  • Der Grundaufbau der Deckenbaugruppe sieht gemäß einer weiteren Ausführungsform vor, dass zumindest teilweise an oder über der unterseitigen Deckplatte und/oder an oder über der oberseitigen Deckplatte und insbesondere im Bereich des Füllstoffes Strukturelemente und/oder Funktionselemente aufgenommen sind. Selbstverständlich können Strukturelemente und/oder Funktionselemente auch seitlich, insbesondere also radial überstehend oder auch oberseitig oder unterseitig aus den Deckplatten, hervorragen. Im Besonderen können die Strukturelemente und/oder Funktionselemente vom Füllstoff umgeben sein oder diese sind im Füllstoff eingebettet. Beispielsweise kann ein Tellermotor zum drehbaren Antrieb des Drehkreuzes so an der Unterseite der Deckenbaugruppe angeordnet werden, dass dieser beispielsweise teilweise innerhalb der Deckenbaugruppe integriert und teilweise aus dieser hervorschaut. Derartige Motoren werden auch als Torque- oder Scheibenmotoren bezeichnet und werden in der Regel getriebelos mit dem Drehkreuz verbunden. Gleiches gilt beispielsweise für Verbindungselemente zur Verbindung der Deckenbaugruppe mit den Trommelelementen oder auch mit oberseitigen Strukturelementen einer Gebäudefassade, die auch abschnittsweise aus der Grundstruktur der Deckenbaugruppe herausschauen können.
  • Die Strukturelemente können die Deckenbaugruppe beispielsweise diametral durchwandern und/oder die Strukturelemente können die oberseitige und die unterseitige Deckplatte miteinander verbinden oder an nur einer Deckplatte angebunden sein. Der Füllstoff ist zwar so zwischen den Deckplatten eingebracht, dass dieser die Strukturelemente und/oder die Funktionselemente umgibt, die Strukturelemente und/oder die Funktionselemente können den Füllstoff jedoch auch in mehrere Teilelemente unterteilen, wenn die Elemente die Deckenbaugruppe beispielsweise vollständig durchqueren. Denkbar ist bzgl. der Strukturelemente beispielsweise ein fachwerkähnlicher Aufbau, ein sternförmiger Aufbau oder beispielsweise ein rechteckiger oder hexagonaler Aufbau, um die Deckenbaugruppe entsprechend auszusteifen.
  • Weiterhin weist die unterseitige Deckplatte, jedoch bedarfsweise auch die oberseitige Deckplatte, Öffnungen auf, sodass in Verbindung mit den Öffnungen Funktionselemente angeordnet werden können. Die optionalen Öffnungen im oberen und/oder unteren Bereich der Deckenbaugruppe, jedoch bedarfsweise auch im seitlichen Umfangsbereich, ermöglichen die Integration von Funktionselementen vor Ort, beispielsweise von einem Antrieb, einer Steuerung, einer Sensoreinrichtung, einer Beleuchtungseinrichtung, einer Lautsprechereinrichtung, einer Energieversorgung, einer Verriegelung, einer Belüftungseinrichtung und/oder dergleichen, die in die Öffnungen oder in sonstige Aussparungen oder Zwischenbereiche in den Füllstoff eingebracht werden können.
  • Die Trommelelemente können jeweils ein inneres und ein äußeres Glaselement aufweisen, wobei die Deckenbaugruppe auf einer oberen Abschlussfläche des jeweils vorzugsweise inneren Glaselementes aufliegt, aber auch alternativ oder zusätzlich auf dem äußeren Glaselement aufliegen kann.
  • Die Trommelelemente sind vorzugsweise vollständig oder wenigstens überwiegend aus gekrümmten Glaselementen aufgebaut, sodass jedes Trommelelement ein inneres Glaselement und ein äußeres Glaselement aufweist, sodass sich mit dieser Anordnung eine vorteilhafte Aufnahme der Deckenbaugruppe ergibt. Die Glaselemente können dabei insbesondere auch durch ihre Krümmung eine Steifigkeit, Belastbarkeit und Festigkeit aufweisen, die ausreicht, um die Deckenbaugruppe insbesondere bzgl. der Gewichtskraft und weiteren von außen einwirkenden Kräften aufzunehmen.
  • Dadurch, dass die Deckenbaugruppe auf der oberen Abschlussfläche des inneren Glaselementes aufliegt, kann diese Auflage vom äußeren Glaselement verdeckt sein. Die Abschlussfläche des inneren Glaselementes bildet mit anderen Worten die obere Randseite des inneren Glaselementes, die beispielsweise eine Dicke von 6 mm bis 20 mm und vorzugsweise 8 mm bis 16 mm aufweist.
  • Die Auflage der Deckenbaugruppe auf der oberen Abschlussfläche kann mittelbar oder unmittelbar erfolgen, sodass es auch denkbar ist, dass noch ein Zwischenelement, eine Zwischenlage, ein Klebemittel oder ein Profilelement zwischen der Deckenbaugruppe und der oberen Abschlussfläche des inneren Glaselementes vorhanden sind, sodass auch noch dann im Sinne der vorliegenden Erfindung die Deckenbaugruppe auf der oberen Abschlussfläche des inneren Glaselementes aufliegt, ohne dass sich die Deckenbaugruppe und das Glaselement berühren bzw. aneinander direkt angrenzen müssen.
  • Mit besonderem Vorteil weist das innere Glaselement eine geringere vertikale Länge auf als das äußere Glaselement, sodass das äußere Glaselement die Deckenbaugruppe außenseitig zumindest teilweise oder gänzlich umschließt. Dabei kann die Deckenbaugruppe auf der oberen Abschlussfläche des inneren Glaselementes mittelbar oder unmittelbar aufliegen. So kann die vertikale Länge des inneren Glaselementes beispielsweise um wenigstens 20 % bis 100 %, vorzugsweise um wenigstens 50 % bis 100 %, insbesondere 60 % oder 70 %, und besonders bevorzugt um wenigstens 80 % bis 100 % des Höhenmaßes der Deckenbaugruppe geringer sein als die vertikale Länge des äußeren Glaselementes. Mit anderen Worten muss das äußere Glaselement sich nicht über der gesamten Höhe der Deckenbaugruppe hinweg außenseitig erstrecken und diese abdecken. Beispielsweise kann die Deckenbaugruppe auch nur auf einer Teilhöhe mit dem äußeren Glaselement außenseitig abgedeckt sein. Die seitliche Abdeckung der Deckenbaugruppe erfolgt dabei auch nur im Bereich der Trommelelemente, die auf an sich bekannte Weise die Karusselltür nicht voll umfänglich umschließen, sondern nur über einen Teilumfang, sodass die Karusselltür Eingangs- und Ausgangsseiten zur Begehung durch Personen aufweist.
  • Die Deckenbaugruppe kann ferner wenigstens ein Strukturelement aufweisen, das oberseitig auf der oberen Abschlussfläche des inneren Glaselementes und/oder oberseitig auf der oberen Abschlussfläche des äußeren Glaselementes mittelbar oder unmittelbar aufliegt.
  • Auch ist es denkbar, dass der Bereich des äußeren Glaselementes, der in der Vertikalen das innere Glaselement überragt, eine Beschichtung aufweist oder eingefärbt ist. Dadurch kann der dieser Bereich für eine Person von außen intransparent ausgebildet sein., sodass ein Versatz und damit einen uneinheitlichen Eindruck von außen verhindert wird. Auch können die dahinter liegenden Teile vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Färbung oder Beschichtung kann reduziert und/oder unidirektional transparent sein.
  • Mit weiterem Vorteil ist ein Profilelement vorgesehen, das auf der oberen Abschlussfläche des inneren Glaselementes aufliegt und in der oder an die Deckenbaugruppe aufgenommen ist. Das Profilelement ist dabei vorzugsweise mit dem inneren Glaselement und/oder mit dem äußeren Glaselement verklebt, beispielsweise über die obere Abschlussfläche des inneren Glaselementes und über die Innenfläche des äußeren Glaselementes. Das Profilelement kann alternativ oder zusätzlich auch an der Deckenbaugruppe angeklebt oder mit Befestigungsmitteln lösbar angebracht sein.
  • Das Profilelement weist bevorzugt einen ersten Schenkel und einen zudem senkrecht ausgebildeten zweiten Schenkel auf, sodass das Profilelement insbesondere eine L-Form oder eine T-Form aufweist, wobei der erste Schenkel auf der Abschlussfläche des inneren Glaselementes aufliegt und der zweite Schenkel an der Innenseite des äußeren Glaselementes angrenzt. Das Profilelement kann dabei insbesondere die gleiche Krümmung aufweisen wie die Krümmung der Glaselemente, sodass das Profilelement entsprechend in die Innenseite der Glaselemente eingesetzt werden kann.
  • Außenseitig an den Trommelelementen kann ferner zumindest ein Tragprofil eingerichtet sein, das eine vorzugsweise tragende Verbindung mit der Deckenbaugruppe aufweist. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Tragprofil sich auf der Außenseite der Trommelelemente vertikal erstreckt und eine Höhe aufweist, die mit der Höhe des äußeren Glaselementes abschließt oder dieses leicht überragt. Weist die Deckenbaugruppe Strukturelemente auf, können diese mit dem Tragprofil verbunden sein, wobei das Tragprofil zugleich als Anschlussprofil für eine Fassade oder Wand dienen kann, in oder an der die Karusselltür angeordnet oder eingerichtet wird.
  • Bevorzugt weist zumindest eins der Trommelelemente einen seitlichen Versatz, insbesondere an beiden Seiten, zwischen dem inneren Glaselement und dem äußeren Glaselement auf. Insbesondere liegt der Versatz im Einbauzustand der Karusselltür vor. In einem derartigen Versatz kann ein Tragprofil, insbesondere ein Pfosten, angeordnet sein. Dieses Tragprofil kann mit dem Trommelelementen und/oder der Deckenbaugruppe, insbesondere stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig, verbunden sein. Dabei kann das Tragprofil jedoch in das Trommelelement statisch und/oder optisch eintauchen und so die Ansicht bzw. Statik weiter verbessern.
  • Bevorzugt weist das innere Glaselement eine geringere horizontale Länge bzw. Breite, insbesondere im Einbauzustand der Karusselltür, auf als das äußere Glaselement oder aber das äußere Glaselement weist eine geringere horizontale Länge bzw. Breite, insbesondere im Einbauzustand der Karusselltür, auf als das innere Glaselement, sodass ein seitlicher Versatz an zumindest einem der Trommelelemente entsteht. Dabei ist insbesondere nicht gemeint, dass das innere Glaselement lediglich in der Breite kürzer ist, weil es innen angeordnet ist, sodass beide Glaselemente seitlich bündig abschließen. Auch ist es denkbar, dass das innere Glaselement und das äußere Glaselement des einen Trommelelementes die gleiche horizontale Länge aufweisen, aber versetzt zueinander angeordnet sind. Auf diese Weise würde an der einen Seite des Trommelelementes das innere Glaselement überstehen und an einer gegenüberliegenden Seite das äußere Glaselement überstehen.
  • Die Bürstenanordnung kann dabei eine Bürste mit einer Vielzahl von Borsten aufweisen, jedoch fallen im Sinne der Erfindung unter den Begriff der Bürstenanordnung auch Bürsten aus einem einteiligen Gummikörper, aus Schaumgummi, aus Filzstreifen, aus einer Silikonlippe oder dergleichen, sodass die Bürstenanordnung keine Bürste im klassischen Sinne sein muss., und diese Die Bürstenanordnung kann auch somit aus alternativen Werkstoffen und Ausgestaltungen aufgebaut sein.
  • Die Flügelelemente können aus wenigstens einer oder aus zwei Glasplatten gebildet sein, wobei es auch denkbar ist, dass mehr als zwei Glasplatten, insbesondere mit entsprechenden Zwischenschichten, vorgesehen sind, um die Flügelelemente zu bilden. Insbesondere können die Flügelelemente aus sogenanntem Verbund-Sicherheits-Glas (VSG) ausgebildet sein, das mehrere Glasplatten mit zumindest einer dazwischenliegenden Kunststoffschicht bzw. einer Folie aufweist.
  • Die Bürstenanordnung weist gemäß einer möglichen Ausgestaltung eine Aufnahmeleiste und eine an der Aufnahmeleiste angeordnete Bürstenleiste auf. Dabei sind sowohl die Aufnahmeleiste als auch die Bürstenleiste mit einer Breite ausgebildet, die etwa der Breite der Flügelelemente entspricht. Die etwa der Breite der Flügelelemente entsprechende Breite betrifft dabei Abweichungen, die kleiner als 10 %, kleiner als 5 %, kleiner als 2 % und insbesondere kleiner als 1 % sind. So können die Bosten der Bürstenanordnung auch auffächern und aus der Ebene der Flügelelemente herausragen, und diese bilden dabei dennoch eine Ausführungsvariante der Erfindung.
  • Ferner kann die Bürstenleiste einen Sockelabschnitt aufweisen, der mit einer Breite ausgebildet ist, die der Breite der Glasplatte oder der mehreren Glasplatten der jeweiligen Flügelelemente entspricht. Die Bürstenleiste ist dabei vorzugsweise mit dem Sockelabschnitt in der Aufnahmeleiste eingefasst und kann Borsten aufweisen, die aus Naturhaar, aus synthetischem Haar, aus Silikon, aus einem Schaumgummi, aus einer oder mehreren Lippen oder dergleichen bestehen, die ohne Kraftbeaufschlagung und/oder im Neuzustand die Breite der Flügelelemente aufweisen. Dabei können die Borsten der Bürstenleiste bei Kraftbeaufschlagung, also wenn etwa die Bürstenleiste an der Innenseite der Trommelelemente entlanggleitet, einen Schrägungswinkel aufweisen, der insbesondere unter 10° und bevorzugt unter 8° liegt. Folglich kann auch im Sinne der Erfindung die Bürstenanordnung aus der Ebene der Flügelelemente divergieren, jedoch erstrecken sich ohne Beaufschlagung bzw. im Neuzustand die Borsten der Bürstenleiste in der Planebene der Flügelelemente.
  • Die Flügelelemente weisen eine Flügelkante auf, wobei an der Flügelkante eine Montageleiste zur insbesondere lösbaren Befestigung der Bürstenanordnung angeordnet ist, insbesondere kann die Montageleiste mit der Flügelkante verklebt sein, sodass ein Profil vermieden wird, das die Glaselemente seitlich überdeckt und einfasst. Die Bürstenanordnung kann an der Montageleiste stoffschlüssig, kraftschlüssig oder formschlüssig befestigt sein, beispielsweise besteht die Möglichkeit, die Bürstenanordnung an der Montageleiste zu verkleben, anzuklemmen oder formschlüssig einzuklinken, beispielsweise mit einer Schlüssellochgeometrie oder dergleichen, in die Pilzkopfzapfen eingerastet werden.
  • Zwischen der Flügelkante und/oder der Montageleiste und der Aufnahmeleiste ist mit weiterem Vorteil ein Hohlraum ausgebildet, in dem insbesondere elektrische Leiter angeordnet werden können. So können auch Ganzglas-Flügelelemente mit der erfindungsgemäßen monolithisch wirkenden Bürstenanordnung noch mit Sensoren ausgestattet werden, die mit von außen nicht sichtbaren elektrischen Leitern durch die Bürstenanordnung verbunden werden können.
  • Bevorzugt weist das Drehkreuz Flügelelemente auf, an denen jeweils wenigstens eine Bürstenanordnung ausgebildet ist, wobei die Bürstenanordnung eine Breite aufweist, die an die Breite der Flügelelemente angepasst ist.
  • Es ist ferner denkbar, dass wenigstens ein der Flügelelemente oder eins der Trommelelemente ein Display, insbesondere LCD, zur Darstellung von Informationen aufweist. Somit kann die Optik und/oder die Funktionalität der Karusselltür weiter verbessert werden.
  • Es ist ferner denkbar, dass das Display an der Glasplatte so angeordnet ist, dass das Display von transparenter Glasfläche der Glasplatte umschlossen ist. Es ist weiter denkbar, dass elektrische Folienleiter an den Flügelelementen angeordnet sind, mittels der das Display elektrisch kontaktiert ist, vorzugsweise wobei die elektrischen Folienleiter in einer Bürstenanordnung an einer Flügelkante oder an einer Mittelsäule des Drehkreuzes angeordnet sind und an einer Drehdurchführung kontaktiert sind. Die Drehdurchführung kann als Schleifring ausgebildet werden. Dadurch wird die Integration des Displays in das Flügelelement verbessert.
  • Es ist ferner denkbar, dass zumindest ein der Flügelelemente wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Glasplatten aufweist, wobei das Display zwischen den Glasplatten eingerichtet ist, vorzugsweise wobei die Glasplatten mittels einer Verbundfolie miteinander verbunden sind, wobei das Display in der Verbundfolie integriert ist oder an oder auf der Verbundfolie angeordnet ist. Dies ermöglicht eine optimale Integration.
  • Es ist ferner denkbar, dass das Display zur Interaktion mit einer Person, insbesondere mittels Touch-eingabe, ausgebildet ist, vorzugsweise wobei die Interaktion ein Stoppen und/oder eine Änderung der Rotationsgeschwindigkeit des Drehkreuzes ermöglicht. Insbesondere kann somit ein Notaus der Rotation von einem Begeher, einer Person innerhalb der Karusselltür, ausgeführt werden. Dies ist insbesondere eine Verbesserung gegenüber herkömmlichen Anlagen, bei denen eine Notaus-Funktion lediglich von außerhalb der Karusselltür ermöglicht wird. Die Sicherheit der Begeher kann somit auch bei unvorhersehbaren Situationen erhöht werden.
  • Das in Verbindung mit dem Flügelelement beschriebene Display kann in Verbindung mit dem Trommelelement analog ausgebildet sein. Dabei würden das innere Glaselement und das äußere Glaselement des Trommelelements den einzelnen Glasplatten des Flügelelementes analog entsprechen.
  • BEVORZUGTES AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNG
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine fliegende Ansicht der Bestandteile der Karusselltür,
    Figur 2
    eine Detailansicht des Übergangs der Deckenbaugruppe in ein Trommelelement,
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht der oberen Anordnung der Deckenbaugruppe an den Trommelelementen,
    Figur 4
    eine weitere Detailansicht der Anordnung der Deckenbaugruppe an einem Trommelelement,
    Figur 5a/b
    zwei Draufsichten auf je ein Trommelelement,
    Figur 6
    die Ansicht eines Flügelelementes mit einem an diesem aufgebrachten Display.
  • Figur 1 zeigt eine fliegende Ansicht der Bestandteile der Karusselltür 100 mit zwei sich gegenüberliegend angeordneten Trommelelementen 11, die dazu ausgebildet sind, die Deckenbaugruppe 12 oberseitig aufzunehmen. Hierfür weisen die Trommelelemente 11 ein inneres Glaselement 11a und ein äußeres Glaselement 11b auf, wobei das innere Glaselement 11a eine geringere vertikale Länge aufweist als das äußere Glaselement 11b, sodass das äußere Glaselement 11b das innere Glaselement 11a überragt und die Deckenbaugruppe 12 außenseitig zumindest teilweise oder gänzlich umschließt. Die Ansicht zeigt, dass das äußere Glaselement 11b das innere Glaselement 11a etwa um die bauliche Höhe der Deckenbaugruppe 12 überragt. Wird die Deckenbaugruppe 12 an den Trommelelementen 11 angeordnet, so schließt die obere Kante des äußeren Glaselementes 11b etwa mit der Oberseite der Deckenbaugruppe 12 ab.
  • Figur 2 zeigt in perspektivischer Form eine Detailansicht der Anordnung der Deckenbaugruppe 12 an einem Trommelelement 11. Die Deckenbaugruppe 12 ist mit einer unterseitigen Deckplatte 13 und einer oberseitigen Deckplatte 15 aufgebaut, zwischen denen sandwichartig ein Füllstoff 14 eingebracht sind. Das Trommelelement 11 weist das innere Glaselement 11a und das äußere Glaselement 11b auf, und das äußere Glaselement 11b überragt außenseitig das innere Glaselement 11a in seiner Erstreckung in Höhenrichtung. Die Höhendifferenz zwischen der oberen Abschlussfläche 16a des inneren Glaselementes 11a und der oberen Abschlussfläche 16b des äußeren Glaselementes 11b entspricht dabei einer Teilhöhe der Deckenbaugruppe 12, sodass dieses Ausführungsbeispiel darlegt, dass das Trommelelement 11 die Deckenbaugruppe 12 nicht vollständig, aber zumindest teilweise außenseitig einfasst.
  • Innenseitig ist am Trommelelement 11 ein Profilelement 18 angeordnet, das mit einem vertikalen Schenkel innenseitig am äußeren Glaselement 11b anliegt und mit einem waagerecht verlaufenden Schenkel radial nach innen in die Karusselltür hineinragt, sodass auf dem waagerecht verlaufenden Schenkel die Deckenbaugruppe 12 aufliegen kann. Dabei sitzt das Profilelement 18 auf der oberen Abschlussfläche 16a des inneren Glaselementes 11a auf und bildet ein einfaches Winkelprofil. Das Profilelement 18 ist damit zwischen der Deckenbaugruppe 12 und dem Trommelelement 11 angeordnet und die Deckenbaugruppe 12 ist insofern nur mittelbar an dem Trommelelement 11 angeordnet, was eine mit der Erfindung mit umfasste Variante darstellt, und die Deckenbaugruppe 12 kann auch unmittelbar beispielweise mit der unterseitigen Deckplatte 13 oder mit dem Füllstoff bzw. mit einem in diesem vorhandenen Strukturelement oder gar mit einem außen überstehenden Rand der oberseitigen Deckplatte 15 auf dem Trommelelement 11 aufliegen.
  • Figur 3 zeigt in einer weiteren Ansicht die Anordnung der Deckenbaugruppe 12 oberseitig an den Trommelelementen 11, wobei die Deckenbaugruppe 12 mit einem Strukturelement 17 gezeigt ist, das mit einem außenseitig am vorderen Trommelelement 11 angeordneten Tragprofil 19 verbunden ist.
  • Unterseitig der Deckenbaugruppe 12 weist die Karusselltür 100 eine Deckeneinrichtung 20 auf, die insbesondere mit dem Drehkreuz 10 mitdrehend ausgeführt sein kann und etwa parallel zur Unterseite der Deckenbaugruppe 12 eingerichtet ist. Mittig befindet sich zwischen der Deckenbaugruppe 12 und der Deckeneinrichtung 20 ein Motor 21, der beispielhaft als elektronisch kommutierter Plattenmotor ausgeführt ist und mit dem Drehkreuz 10 getriebelos verbunden ist. Mit dem drehenden Teil des Motors 21 kann dabei auch die Deckeneinrichtung 20 gemeinsam mit dem Drehkreuz 10 mitdrehen.
  • Die gezeigte umlaufende Abschlusskante A bildet die obere Kante der Karusselltür 100 wird gebildet mit dem oder durch das obere Ende des äußeren Seitenwandbereiches S des Trommelelementes 11. Sofern noch beispielsweise eine Leiste als Tropfkante oder dergleichen an oder über der Abschlusskante A angeordnet wird, so ist diese im vorliegenden Verständnis nicht Teil der Deckenbaugruppe 12 oder Teil des Trommelelementes11, sondern wird als zusätzliches Bauteil betrachtet, auch wenn dieses strukturell in die Deckenbaugruppe 12 übergehen kann.
  • Figur 4 eine weitere Detailansicht der Anordnung der Deckenbaugruppe 12 an einem Trommelelement 11, wobei das Profilelement 18 auf der oberseitigen Abschlussfläche 16a des inneren Glaselementes 11a aufliegt und innenseitig an das äußere Glaselement 11b angrenzt. Oberseitig vom Profilelement 18 ist ein Verbindungsmittel 22 gezeigt, das mit einem Strukturelement 17 der Deckenbaugruppe 12 verbunden ist. Die Deckenbaugruppe 12 weist wiederum die unterseitige Deckplatte 13, den Füllstoff 14 und die oberseitige Deckplatte 17 auf, wobei das Verbindungsmittel 22 als laschenartige Anforderung am Tragprofil 19 ausgebildet ist und radial nach innen in die Deckenbaugruppe 12 hineinragt. So kann ein vorteilhafter Lastabtrag von der Deckenbaugruppe 12 sowohl in das Trommelelement 11 als auch zusätzlich oder ausschließlich in das Tragprofil 19 erfolgen. Unterseitig ist das Drehkreuz 10 gezeigt, an dem die Deckeneinrichtung 12 mitdrehend angeordnet ist.
  • Die Figuren 5a und 5b zeigen jeweils eine Draufsicht auf ein Trommelelement. Dabei ist ein seitlicher Versatz zwischen innerem und äußerem Glaselement 11a, 11b sichtbar, in welchem ein Tragprofil 25 angeordnet ist. Nach Figur 6b ist zwischen den Elementen ein seitliches Profilelement 24 angeordnet, welches den Anschluss vereinfacht. Unterkombinationen der jeweils aufgezeigten Möglichkeiten der Integration des Tragprofils 25 an / in das Trommelelement können selbstverständlich erfindungsgemäß sein. Eine derartige Ausführung verbessert die Integration des Tragprofils 25 in die Karusselltür sichtlich und statisch. Das zuvor beschriebene Tragprofil 19 kann ebenfalls nach diesem Beispiel ausgeführt sein.
  • Figur 6 zeigt beispielhaft ein Flügelelement 13 in Anordnung an einer Mittelsäule 118 eines nicht weiter dargestellten Drehkreuzes, und mittig im flächenförmigen Flügelelement 13 befindet sich das Display 114 zur Anzeige der Informationen 115. Zur elektrischen Kontaktierung des Displays 114 weist das Flügelelement 13 Folienleiter 117 auf, die beispielhaft zur Mittelsäule 118 hin geführt sind, und parallel zu dieser oder in oder an der Mittelsäule 118 an eine Drehdurchführung 119 herangeführt sind, um das Display 114 mit einem ruhenden Teil der Karusselltür elektrisch zu verbinden. Die Folienleiter 117 sind aus einer derart dünnen Schicht aufgebaut, dass diese im Wesentlichen transparent und insofern nicht sichtbar sind, aber dennoch elektrischen Strom leiten können. So kann der Folienleiter 117 wie das an sich transparente Display 114 ebenfalls nicht sichtbar ausgeführt werden, sodass die mit dem Display 114 darstellbaren Informationen 115 in gewisser Weise mittig über der flächigen Erstreckung des Flügelelementes 13 schwebend in Erscheinung treten.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste:
  • 100
    Karusselltür
    10
    Drehkreuz
    11
    Trommelelement
    11a
    inneres Glaselement
    11b
    äußeres Glaselement
    12
    Deckenbaugruppe
    13
    unterseitige Deckplatte
    14
    Füllstoff
    15
    oberseitige Deckplatte
    16a
    obere Abschlussfläche
    16b
    obere Abschlussfläche
    17
    Strukturelement
    18
    Profilelement
    19
    Tragprofil
    20
    Deckeneinrichtung
    21
    Motor
    22
    Verbindungsmittel
    24
    seitliches Profilelement
    25
    Tragprofil
    A
    Abschlusskante
    S
    Seitenwandbereich
    116
    Glasplatte
    117
    Folienleiter
    118
    Mittelsäule
    119
    Drehdurchführung

Claims (15)

  1. Karusselltür (100) mit einem Drehkreuz (10), das zwischen sich gegenüberstehenden Trommelelementen (11) angeordnet ist, und mit einer Deckenbaugruppe (12), die oberseitig an den Trommelelementen (11) angeordnet ist und an der das Drehkreuz (10) drehbar gelagert ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckenbaugruppe (12) in den Abmessungen so bestimmt ist, dass die Trommelelemente (11) den außenseitigen Abschluss der Karusselltür (100) bilden und/oder
    dass die Deckenbaugruppe (12) in ihrer Höhe gänzlich oder teilweise von zumindest einem der Trommelelemente (11) abgedeckt wird und/oder
    dass die Deckenbaugruppe (12) oder ein Teil der Deckenbaugruppe (12) die Trommelelemente (11) nicht überragt.
  2. Karusselltür (100) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckenbaugruppe (12) wenigstens teilweise zwischen den Trommelelementen (11) so aufgenommen ist, dass die Trommelelemente (11) in einem oberen Bereich die Deckenbaugruppe (12) außenseitig einfassen und/oder eine oberseitige Abschlusskante (A) an der Karusselltür (100) bilden.
  3. Karusselltür (100) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Trommelelemente (11) sich aus einem Seitenwandbereich (S) bis zur oberseitigen Abschlusskante (A) der Karusselltür (100) unterbrechungsfrei und/oder durchgehend erstrecken.
  4. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckenbaugruppe (12) einen Sandwichaufbau mit einer unterseitigen Deckplatte (13), einem Füllstoff (14) und einer oberseitigen Deckplatte (15) aufweist, wobei die oberseitige Deckplatte (15) mit den Trommelelementen (11) die oberseitige Abschlusskante (A) der Karusselltür (100) bildet.
  5. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die oberseitige Deckplatte (15) die Trommelelemente (11) im Bereich der oberseitigen Abschlusskante (A) der Karusselltür (100) radial so überragt oder überdeckt, dass diese bis an die vertikale Außenoberfläche der Trommelelemente (11) heranragt.
  6. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Trommelelemente (11) jeweils ein in der Vertikalen kürzeres inneres Glaselement (11a) und ein längeres äußeres Glaselement (11b) aufweisen, wobei die Deckenbaugruppe (12) mit der unterseitigen Deckplatte (13) auf einer oberen Abschlussfläche (16a) des inneren Glaselementes (11a) mittelbar oder unmittelbar aufliegt und/oder dass die Deckenbaugruppe (12) mit der oberseitigen Deckplatte (15) auf einer oberen Abschlussfläche (16b) des äußeren Glaselementes (11a) aufliegt.
  7. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckenbaugruppe (12) wenigstens ein Strukturelement (17) aufweist, das oberseitig auf der oberen Abschlussfläche (16a) des inneren Glaselementes (11a) und/oder oberseitig auf der oberen Abschlussfläche (16b) des äußeren Glaselementes (11b) mittelbar oder unmittelbar aufliegt.
  8. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das äußere Glaselement (11b) die Deckenbaugruppe (12) außenseitig umschließt.
  9. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bereich des äußeren Glaselementes (11b), der in der Vertikalen das innere Glaselement (11a) überragt, eine Beschichtung aufweist oder eingefärbt ist.
  10. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Profielement (18) vorgesehen ist, das auf der oberen Abschlussfläche (16a) des inneren Glaselementes (11a) aufliegt und in oder an dem die Deckenbaugruppe (12) aufgenommen ist.
  11. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass außenseitig an den Trommelelementen (11) zumindest ein Tragprofil (19) eingerichtet ist, wobei das Tragprofil (19) eine tragende Verbindung mit der Deckenbaugruppe (12) und insbesondere mit dem Strukturelement (17) aufweist.
  12. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest eins der Trommelelemente (11) ein inneres Glaselement (11a) und ein äußeres Glaselement (11b) aufweist, wobei das Trommelelement (11) einen seitlichen Versatz, insbesondere an beiden Seiten, zwischen dem inneren Glaselement und dem äußeren Glaselement aufweist.
  13. Karusselltür (100) nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem zumindest einen seitlichen Versatz ein Tragprofil (25), insbesondere ein Pfosten, angeordnet ist, insbesondere dass das Tragprofil (25) mit dem Trommelelement und/oder der Deckenbaugruppe (12), insbesondere stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig, verbunden ist.
  14. Karusselltür (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Drehkreuz (10) Flügelelemente aufweist, an denen jeweils wenigstens eine Bürstenanordnung ausgebildet ist,
    wobei die Bürstenanordnung eine Breite aufweist, die an die Breite der Flügelelemente angepasst ist.
  15. Karusselltür (100) nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bürstenanordnung eine Aufnahmeleiste und eine an der Aufnahmeleiste angeordnete Bürstenleiste aufweist.
EP22184171.1A 2022-07-11 2022-07-11 Karusselltür Pending EP4306762A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22184171.1A EP4306762A1 (de) 2022-07-11 2022-07-11 Karusselltür
PCT/EP2023/068893 WO2024013021A1 (de) 2022-07-11 2023-07-07 Karusselltür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22184171.1A EP4306762A1 (de) 2022-07-11 2022-07-11 Karusselltür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4306762A1 true EP4306762A1 (de) 2024-01-17

Family

ID=82404162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22184171.1A Pending EP4306762A1 (de) 2022-07-11 2022-07-11 Karusselltür

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4306762A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE254103C (de) * 1911-05-07 1912-11-23
GB2131073A (en) * 1982-11-05 1984-06-13 Sandling Kjell Ks Konsult Revolving doors
NL9300776A (nl) * 1993-05-07 1994-12-01 Boon Edam Bv Draaideur.
DE19734399A1 (de) * 1997-08-10 1999-05-27 Geze Gmbh & Co Karusselltür
WO2002031302A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür
EP1605128B1 (de) 2004-06-07 2016-08-10 Boon Edam Group Holding B.V. Drehtür
EP3611326B1 (de) 2018-08-13 2021-03-24 Astra Gesellschaft Für Asset Management MbH&Co. Kg Karusselltür und raumzutrittsanordnung mit zwei karusselltüren

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE254103C (de) * 1911-05-07 1912-11-23
GB2131073A (en) * 1982-11-05 1984-06-13 Sandling Kjell Ks Konsult Revolving doors
NL9300776A (nl) * 1993-05-07 1994-12-01 Boon Edam Bv Draaideur.
DE19734399A1 (de) * 1997-08-10 1999-05-27 Geze Gmbh & Co Karusselltür
WO2002031302A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Karusselltür
EP1605128B1 (de) 2004-06-07 2016-08-10 Boon Edam Group Holding B.V. Drehtür
EP3611326B1 (de) 2018-08-13 2021-03-24 Astra Gesellschaft Für Asset Management MbH&Co. Kg Karusselltür und raumzutrittsanordnung mit zwei karusselltüren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722881T2 (de) Gebäude Konstruktion
DE2314463A1 (de) Bodenplatte
EP4306762A1 (de) Karusselltür
EP0283639A1 (de) Bausatz für eine Tür
DE3434206A1 (de) Profilleiste zur herstellung eines winkelfoermigen anschlages an kunststoffensterprofilen
EP2754824A2 (de) Karusselltür mit einer an einem Glasdeckenelement angeordneten Antriebseinheit
WO2024013021A1 (de) Karusselltür
EP4306761A1 (de) Karusselltür und verfahren zum aufbau einer karusselltür
EP4306754A1 (de) Karusselltür
DE3310230A1 (de) Fenster
EP4306763A1 (de) Karusselltür und verfahren zum aufbau einer karusselltür
DE10313391B4 (de) Duschwanne sowie Herstellungsverfahren und Duschkabine
WO1985004205A1 (en) Assemblable and disassemblable leasure time house
CH369272A (de) Mörtelfreies Mauerwerk
AT520870B1 (de) Modulare Abdeckung für Lichtschächte, mit der Möglichkeit unterschiedliche Designs darzustellen
DE4440228B9 (de) Elektrische Schalter, Steckdosen u. dgl. für Unterputzmontage
DE202009003391U1 (de) Profilsystem für eine Haustür und daraus hergestellte Haustüranlage
DE29901547U1 (de) Abdeckleiste für plattenförmige Bauelemente
DE8311976U1 (de) Rastelement zum Festlegen von Verblendungen an Zargen, Türen oder dergleichen
DE29905686U1 (de) Bodenbelag für insbesondere begeh- und befahrbare Kühl- und Frischhaltezellen
EP4306759A1 (de) Karusselltür
DE1684610C (de) Gebäude, bestehend aus im lotrechten Schnitt U fbrmigen Zellen
DE29702991U1 (de) Bauelement zum Herstellen eines Belages für Balkone, Terrassen, Flachdächer u.dgl.
DE1991200U (de) Kunststoff Iglu
DE20212687U1 (de) Verdecktliegende Führung für Schwimmbeckenüberdachung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240711

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR