EP4276246A1 - Verfahren zur erstellung einer wegesperrvorrichtung - Google Patents

Verfahren zur erstellung einer wegesperrvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4276246A1
EP4276246A1 EP23172503.7A EP23172503A EP4276246A1 EP 4276246 A1 EP4276246 A1 EP 4276246A1 EP 23172503 A EP23172503 A EP 23172503A EP 4276246 A1 EP4276246 A1 EP 4276246A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foundation module
core
extension
module
blocking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23172503.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Rosery
Jürgen Weitkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pollermax GmbH
Original Assignee
Pollermax GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pollermax GmbH filed Critical Pollermax GmbH
Publication of EP4276246A1 publication Critical patent/EP4276246A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/685Subsoil means, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/024Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage
    • E01F13/026Detachable barrier bollards or parking posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/048Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage with obstructing members moving in a translatory motion, e.g. vertical lift barriers, sliding gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/12Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions for forcibly arresting or disabling vehicles, e.g. spiked mats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/12Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions for forcibly arresting or disabling vehicles, e.g. spiked mats
    • E01F13/123Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions for forcibly arresting or disabling vehicles, e.g. spiked mats depressible or retractable below the traffic surface, e.g. one-way spike barriers, power-controlled prong barriers

Definitions

  • the invention relates to a method for creating a road blocking device and such a road blocking device.
  • a wide variety of bollards, pillars, guide cylinders, guide posts, barrier posts, flexible posts or similarly designed elements made of metal, wood or plastic are known from road traffic. They are set up in traffic or installed in the ground to mark roads or individual lanes, e.g. B. to limit the side of oncoming traffic, driving or parking in areas such as. B. median strips, thoroughfares and access roads, sidewalks, pedestrian zones or similar with wide vehicles, such as. B. to prevent motor vehicles. Most of these designs primarily serve to visually mark or mark the path. Some are specifically designed to bend easily, preventing damage to the person in the vehicle in the event of an impact. However, some, especially those made of metal or wood and those built into the ground, ensure that a motor vehicle in question cannot pass through them without any damage.
  • Road blocking devices refer to actual road blocks, blockages, such as. E.g. tank barriers, concrete Lego bricks, metal bollards, concrete bollards, concrete barriers or lowered bollards. They differ from the bollards, pillars, posts and the like mentioned above in that their function can actually prevent physical, violent entry by vehicles. They are therefore either very heavy, wide and/or solidly anchored in the ground.
  • Road blocking devices such as B. Concrete Lego bricks, which are simply placed in one place for blocking, but do not have a stable substructure in the ground, e.g. B. a concrete foundation embedded in concrete must be made significantly larger and heavier so that it can withstand the same impact loads as structures anchored in the ground.
  • appropriate equipment such as: B. a crane or excavator, can be “simply” lifted or pushed away. They are therefore not suitable for particularly endangered facilities or places, such as: E.g. embassies, government buildings, prisons and pedestrian zones to be securely protected in the long term.
  • the creation of path closure devices that are anchored in the ground currently requires a considerable amount of time on site.
  • the base i.e. the part of the actual blocking element located in the ground and which protrudes from the ground, must be concreted into the ground at the site of use in a construction pit or a construction hole dug for this purpose.
  • the process of concreting on site itself costs a lot of time and, depending on the weather conditions, may require special structural measures, e.g. in summer when temperatures are particularly hot above 30°C. B. possibly cooling or subsequent watering, in winter at temperatures below 5°C e.g. B. heating the formwork or the concrete with fans etc. in the first few days after the concrete has been poured.
  • the concrete needs a certain amount of time, usually around 28 days, until it has completely dried and hardened and has therefore reached its desired standard strength and resistance.
  • At least one core foundation module is provided or prefabricated in one step, which comprises at least a first concrete casting.
  • the term “core foundation module” was chosen here because it is the module in the center or core of the path blocking device, which is built to be stable and robust as a core foundation.
  • a first concrete casting is understood to mean a component made of concrete, which was essentially cast from concrete, comprising cement as a binder, aggregate as an additive and water as mixing or addition water and, if necessary, other auxiliary materials.
  • B. reinforcements, reinforcing bars, and connecting parts e.g. B. Threaded inserts, sleeves, nuts, screws, hooks, etc.
  • the concrete casting can z. B. include screw holes with threaded inserts in order to couple the concrete casting with ropes, chains or the like and to be able to insert or lift it into the excavation pit quickly, easily and precisely with a crane.
  • providing the core foundation module may include such casting of a first concrete casting.
  • the core foundation module can include at least one interface for coupling with at least one locking element, so that - as explained later - the locking element is anchored at least to a part or with a lower section in the core foundation module and protrudes from the top when in use.
  • the core foundation module or the interface has a receptacle for the locking element, as will be explained in more detail below.
  • the core foundation module comprises a locking element which is coupled to the remaining core foundation module, in particular to the interface, e.g. B. is in a receptacle in the core foundation module or directly connected to the core foundation module, e.g. B. is partially cast in it (with a lower part).
  • the locking element is, for example, a cylindrical component (as a “locking cylinder” or “security bollard”).
  • the road locking device according to the invention serves to withstand high impact loads and can therefore also be seen or referred to as a “safety road locking device” or “safety device” or “safety lock”.
  • the blocking element itself advantageously has a weight of at least 50 kg, preferably at least 100 kg, in order to withstand impact energies of at least 200,000 J.
  • it can be designed in such a way that it hardly or not at all kinks or bends, so that no ramp or the like is created for an attacking vehicle and the protective goal could thereby be missed.
  • it can, for example, be created from an appropriate material with the appropriate bending strength, stiffness and breaking strength.
  • a cylindrical blocking element or blocking cylinder or security bollard differs significantly from the simple bollards, pillars, guide posts, guide cylinders mentioned above and the like, which primarily serve for optical marking or delimitation.
  • At least one extension foundation module is provided or prefabricated, which comprises at least a second concrete casting.
  • the extension foundation module is a further module which extends the core foundation module already explained above in the “core”, particularly in terms of mass and area, outwards away from the core foundation module. Due to the additional area and mass, which is shifted away from the "core” with the extension foundation module, in particular to the outside, the path locking device can absorb more impact energy on the locking element according to the lever law.
  • a modular kit can also be provided with several extension foundation modules that differ essentially in size and possibly in shape, from which the customer can then select an extension foundation module that is suitable for him .
  • providing the extension foundation module can also include such a casting of a second concrete casting.
  • the second concrete casting may have the same material composition as the first concrete casting and may be cast from the same concrete.
  • a construction pit is also excavated in a subsoil at an operational site.
  • excavation pit refers to the space that is excavated below a terrain surface, for example to found a structure, to build traffic systems or to lay supply lines.
  • the at least one core foundation module and the at least one extension foundation module are inserted into the excavated excavation pit.
  • the core foundation module is then connected to the extension foundation module to form a coherent overall foundation, preferably glued. In other words, the core foundation module is then stuck firmly in a receiving hole in the extension foundation module.
  • the two components i.e. the extension foundation module and the core foundation module
  • the two components can be dimensioned and coordinated with one another in such a way that a small distance remains between them.
  • This distance forms a small annular gap, which makes insertion considerably easier and which - as will be explained later - can be used, for example.
  • B. is suitable for slightly tilting the two components against each other and/or gluing them together.
  • a locking element can also be coupled to the core foundation module if the core foundation module z. B. is not already firmly connected to the locking element and instead has the still unoccupied (i.e. not yet coupled to a locking element) interface for coupling to a locking element.
  • a road blocking device according to the invention is produced or can be produced using such a method.
  • a path blocking device comprises at least one prefabricated core foundation module, which comprises at least a first concrete casting.
  • At least one blocking element is arranged in the core foundation module, i.e. H.
  • the blocking element is anchored at least in part or with a lower section in the core foundation module and, when in use, protrudes sufficiently far above to properly block the route at least for the vehicles to be restrained.
  • the lower section of the locking element of the safety path locking device in the core foundation module is sunk below the terrain surface in the operational state in order to meet the safety requirements.
  • the extension foundation module and the are arranged in a subsurface at a place of use in such a way that the extension foundation module Core foundation module surrounded in a ring.
  • the extension foundation module can advantageously surround or encompass the core foundation module in such a way that a (as will be explained later, a relatively small or narrow) annular gap remains between the two components, i.e. the components are at a small distance from one another.
  • the extension foundation module is permanently connected to the core foundation module to form a coherent overall foundation. If there is a gap, this can then be e.g. B. be completely or partially closed or filled.
  • the extension foundation module can be glued to the core foundation module.
  • it can be glued using a grouting mortar, in particular Pagel® , which, for. B. was cast into the (relatively narrow) annular gap.
  • a path blocking device can be set up or created particularly quickly and easily.
  • There is no need to create large quantities of concrete for pouring at the site of use since, in contrast to the state of the art, no foundation needs to be poured at the site of use, i.e. H.
  • a path blocking device which can be set up very quickly and largely independent of the weather, but also - if necessary - can be dismantled or dismantled very easily.
  • the two-part structure of the path blocking device consisting of a standardized core foundation module and a standardized extension foundation module makes it possible to offer the path blocking device for different load requirements in a very simple manner without the entire path blocking device having to be adjusted in size. For this purpose, it is sufficient to adapt the external dimensions of the extension foundation module accordingly. Because the extension foundation module can be used virtually independently of the core foundation module for different purposes Requirements, e.g. B. different impact energies can be scaled very easily in size and shape. Possible examples of this are described below.
  • an excavation pit can preferably be excavated which, compared to the external dimensions of the overall foundation or the overall foundation, particularly preferably at every point or height, has an excess length, preferably of at least approximately 10%, and an excess width of preferably at least approximately 10%.
  • the excavation pit can preferably be essentially rectangular in plan (length and width).
  • the excavation pit can also be, for example, B. conical with increasing depth, e.g. B. to run with a slope angle of 70°, preferably 74°, to the horizontal or a wall inclination angle to the vertical of approx.
  • a construction pit with an excess length of approximately 50 cm and an excess width of approximately 50 cm can be excavated for the path blocking device compared to the external dimensions or the transverse extent of the overall foundation. This enables the overall foundation to be sufficiently embedded in the surrounding soil. In addition, an additional height of at least approx. 30 cm can be excavated.
  • an excavation pit with a maximum length of the excavation pit of 4 m, more preferably 3.5 m, even more preferably 3.2 m, and/or a maximum width of the excavation pit of 3 m, more preferably 2.75 m , even more preferably 2.6 m, can be excavated for a single path blocking device or per path blocking device.
  • At least one base layer of filling material preferably gravel, in particular hard lime gravel, can be introduced into the excavation pit.
  • the base layer of filling material which is initially introduced or filled into the excavation pit as a substructure or drainage for the path blocking device after the excavation pit has been excavated or at least before the core foundation module is inserted, can preferably be approximately 30 cm. I.e. At least the depth excess or height excess can be filled.
  • the core foundation module is set in such a way that the blocking element or the interface for coupling with at least one blocking element is placed in a transverse direction of the excavation perpendicular to the road, preferably centrally and in a longitudinal direction of the excavation, decentrally on the filling material in the excavation pit.
  • At least one embedding layer of filling material can be introduced into the excavation pit around the core foundation module.
  • At least one further embedding layer of filling material can be introduced into the excavation pit around the extension foundation module.
  • a drainage line can optionally be connected into the subsoil to a pipe section from the core foundation module.
  • any cables and lines can optionally be connected to any connections in the area.
  • a respective layer surface of the base layer and/or the embedding layers can optionally be leveled, compacted and/or smoothed after they have been introduced into the excavation pit so that the core foundation module or the extension foundation module stands straight on it, if desired.
  • the excavation pit can then be closed or sealed with a final driveway cover.
  • a road surface includes all materials on which one could drive in a locked position without a locking element, such as: E.g. asphalt, paving stones, gravel, earth, etc.
  • the driveway surface is preferably a paving stone surface or asphalt surface.
  • the core foundation module could first be coupled to the extension foundation module and then inserted into the subsoil. However, due to weight, single insertion is preferred.
  • partial extension foundation modules these could, for example, be connected to form an extension foundation module before they are inserted into the excavation pit. However, they are preferably only after z. B. individual insertion of the partial extension foundation modules into the excavation pit, in particular to simplify production and transport to the site of use. For this purpose, they can have connecting elements on a side that is still accessible after insertion, usually on the top, such as threaded inserts for screwing in threaded bolts for particularly easy attachment of ropes or chains of a crane for lowering the components into the excavation pit.
  • the core foundation module enclosed in a ring by the extension foundation module and/or the at least one extension foundation module can be aligned at an angle in a defined angular range to the horizontal and relative to one another before being connected in the excavation pit, so that at least the core foundation module and thus the locking element coupled to it are as vertical as possible or .stands vertically.
  • the angular range is preferably +-10°, particularly preferably +-8°.
  • the at least one core foundation module can be at an angle, preferably of up to, when inserted before connecting, preferably gluing 10° or 5° gradient, to which at least one extension foundation module is arranged tilted, so that the extension foundation module follows the gradient of the route and the core foundation module is vertical.
  • the core foundation module and the extension foundation module are used in an excavated excavation pit in a subsoil at a site of use in such a way that the extension foundation module surrounds the core foundation module in a ring shape at a relatively small distance, leaving an annular bonding gap.
  • the core foundation module is then inserted into a receiving hole in the extension foundation module.
  • the dimensions of the receiving hole in the extension foundation module for the core foundation module and the external dimensions of the core foundation module and thus of the annular gap or annular bonding gap are preferably selected so that the core foundation module can be tilted in the receiving hole of the extension foundation module in the above-mentioned inclination range.
  • Preferred gap dimensions for the annular gap or bonding gap are at least 2 cm, particularly preferably at least 5 cm, and/or at most 10 cm, particularly preferably at most 7 cm.
  • the gap size can be 7 cm all around.
  • extension foundation module and the core foundation module can then be glued together to form a coherent overall foundation by introducing a grout into the annular gap or annular bonding gap.
  • the annular bonding gap or annular gap between the at least one extension foundation module and the core foundation module can be bonded with a grouting mortar that sets, preferably "quickly" within three hours, particularly preferably two hours, more preferably one hour, most preferably half an hour , synthetic resin mortar or adhesive, which should not shrink if possible.
  • Pagel® is particularly preferred for this purpose with the designation type "V1/50" used.
  • the annular gap is preferably sealed in the lower part (e.g. with foil) to avoid seepage.
  • an outer lateral surface of the core foundation module can be at least in an upper region of the core foundation module directly, below a later roadway ceiling, i.e. z. B. the paving surface or asphalt surface), preferably over the entire surface, are glued against an inner lateral surface of the extension foundation module.
  • Such a construction or a manufacturing method of a path blocking device in which an extension foundation module surrounds a core foundation module in a ring as described above, leaving an annular bonding gap and then the extension foundation module and the core foundation module are glued together on site in a construction pit by introducing a grout into the annular bonding gap, can in principle be advantageous for all path blocking devices with a core foundation module, which has at least one blocking element or an interface for coupling to at least one blocking element, and with an extension foundation module, regardless of how exactly the core foundation module itself is constructed and / or how the blocking element is connected to it Core foundation module is coupled.
  • the path locking device can z. B. in a simple variant (in contrast to a more comfortable variant described later, in which the locking element can be retracted in the core foundation module) have a static locking element. As already mentioned, this can be directly connected to the core foundation module. However, it can preferably also be coupled to the core foundation module in such a way that, in a blocked position, it protrudes from the ground through a roadway ceiling into the roadway, so that the roadway or path, e.g. B. for certain vehicles, is locked as intended and that it can be manually dismantled or assembled by the operator if necessary.
  • the blocking element extends at least partially into the subsoil, namely, for example, up to the lower edge of the core foundation module, as shown by way of example in an exemplary embodiment explained further below.
  • the static locking element can be unlocked if necessary and then decoupled from the core foundation module and activated manually or e.g. B. removed using an excavator, crane or the like and stored in a desired location.
  • the core foundation module In order to save material, for example in the case of a static blocking element, it may also be sufficient to use a sufficiently stable and heavy steel frame for the static blocking element on the outside as the core foundation module, for example. B. using Pagel® to glue or glue directly into the receiving hole of the extension foundation module, in which case the core foundation module, e.g. B. if it is sufficiently robust and heavy enough, no concrete part is needed anymore.
  • the core foundation module together with at least one blocking element, can comprise at least 500 kg, particularly preferably at least 1600 kg.
  • the extension foundation module can have a weight of preferably 1000 to 3000 kg.
  • the extension foundation module does not cover the core foundation module, i.e. H.
  • the core foundation module protrudes through the extension foundation module at the top.
  • the extension foundation module can preferably be located below an upper edge and above a lower edge of the core foundation module, i.e. H. it is only on the side and not on top. Alternatively, it can preferably be flush at the top with the core foundation module and find a flat surface with at least part of the core foundation module.
  • the at least one extension foundation module can only cover the core foundation module "laterally”, i.e. H. in a horizontal direction parallel to the roadway ceiling, so that the core foundation module, in the assembled or coupled state, looks out or protrudes from the ring foundation module at the bottom and top, if necessary, at a place of use of the path blocking device.
  • the core foundation module securely accommodates all mechanical, possibly electronic, hydraulic and other components that may be worthy of protection, depending on the embodiment.
  • it preferably has a closed, sealed bottom side and otherwise preferably forms one opposite the ground or any filling material that is largely closed, so that as little dirt as possible and hardly any moisture can penetrate the path blocking device. So that any moisture that has penetrated past or along the blocking element from above, for example when it rains, does not collect in the path blocking device over a longer period of time and lead to damage, the path blocking device can be in a side floor area of the core foundation module via a side drainage line Dissipation of moisture or water.
  • the core foundation module particularly preferably the first concrete casting, can have one, e.g. B. have a rectangular collar structure which surrounds the locking element when in use (if the locking element is coupled to the core foundation module).
  • the collar structure is a section which protrudes on the top side, i.e. on the top side already mentioned, on which the blocking element protrudes from the core foundation module, i.e. from the subsoil, or (in the retractable variant) from a passing position (in the subsoil) into one Blocked position (at least partially outside the ground above a terrain surface) is extended or excavated, at ground level and flush with the road surface.
  • the collar structure can, for example, simply be cast with appropriate formwork when the core foundation module is cast.
  • the collar structure can stand back on the other side (i.e. under the road surface) relative to the outline or outer contour of the path blocking device. This saves material and disguises the actual external dimensions of the base of the path blocking device, since of the path blocking device only the collar structure, which is small in the floor plan of the extension foundation module, with the blocking element integrated into the path ceiling is actually visible on the surface.
  • the collar structure can preferably have a height of approximately z. B. 20 cm and thus accordingly from the path blocking device, preferably from the core foundation module, to be flush with a surface road surface on the top edge of the terrain, such as. B. a conventional asphalt surface or paving surface, protrude upwards.
  • the path blocking device can be installed flush on the reverse, at ground level, very cleanly with a standard approx. 20 cm thick driveway cover and hidden as far as possible.
  • the collar structure - at least if the locking element has a cylindrical cross section as usual - can comprise a concave inside (or circular "bore") which surrounds a partial section of the locking element all around and preferably has a rectangular outer contour on the outside.
  • a concave inside or circular "bore"
  • the driveway surface consists of conventional rectangular paving stones, which is often the case.
  • the collar structure which is also rectangular in outline, can be paved very easily, quickly and easily into such a paving surface made of paving stones.
  • the annular extension foundation module can also include several partial extension foundation modules. These can also, e.g. B. with grouting mortar, preferably Pagel® , glued to one another and/or to the core foundation module, and/or they are to each other and/or to the core foundation module using additional connecting elements, such as. B. screws, dowels, bolts, clamps, etc. connected positively and/or non-positively. Subdividing the extension foundation module into several partial extension foundation modules can make sense if a particularly heavy extension foundation module is desired in order to facilitate the production of the extension foundation module and transport to the construction site.
  • grouting mortar preferably Pagel®
  • the path blocking device can also comprise additional connecting means between the core foundation module and the at least one extension foundation module.
  • additional connecting means Preference is given to brackets or retaining tabs running between the core foundation module and the extension foundation module, which can serve to maintain a relative height and position between the two components before connecting, preferably gluing, to one another.
  • a receiving hole with which the extension foundation module surrounds the core foundation module in a ring, can be arranged or positioned off-center with respect to a floor plan of the relevant extension foundation module.
  • the receiving hole is a recess which extends from the top to the bottom of the extension foundation module throughout the interior of the extension foundation module, i.e. H. sufficiently spaced from the edge, is formed in the extension foundation module.
  • partial expansion foundation modules can each have a recess and particularly preferably at the location where the path blocking device is used in the excavation pit, if necessary with the recess, form a composite ring foundation module around the core foundation module.
  • the at least one core foundation module can comprise a first concrete casting made of a first concrete and the at least one extension foundation module can comprise a second concrete casting made of a second concrete that is different from the first concrete.
  • the first concrete can particularly preferably have a finer grain size than the second concrete.
  • coarser components can be added to the second concrete, e.g. B. to save sand. Care should be taken to ensure that sufficient stability is ultimately guaranteed in the concrete casting, i.e. This means that the concrete does not crumble or fall apart.
  • the at least one extension foundation module can comprise recycled concrete (also called RC or R concrete).
  • Recycled concrete consists of leftovers from old concrete, which are reused to make recycled concrete.
  • recycled concrete is characterized by the fact that it has a coarser grain size than conventional, fresh concrete. This saves considerable material or resources, and therefore costs, and is also sustainable because it uses material that would otherwise have to be disposed of or stored. Because the core foundation module is made from a first (new) concrete and the extension foundation module is made predominantly from recycled concrete, the large mass of the path blocking device can be formed from old, recycled concrete, whereas only a small mass requires new concrete or new material becomes.
  • the structure can be designed in such a way that the overall foundation has sufficient strength and stability to absorb any forces that are likely to occur. In addition, it may even provide a coarser connection surface for the grout and thus a better connection with it, which, as already mentioned, serves to glue this at least one extension foundation module to the core foundation module.
  • Recycled aggregates from 0 to 22 mm, type 3 with cement, additives and water are preferred.
  • the core foundation module in particular an interface for coupling to the locking element, can have a receptacle which (as already mentioned) completely accommodates the locking element in a lowered passing position.
  • a lifting mechanism for raising and lowering or extending and retracting the locking element from an upper side of the core foundation module can preferably be arranged in the core foundation module.
  • the lifting mechanism can particularly preferably have an encapsulated, waterproof drive box, which can advantageously also be accommodated in the core foundation module in a protected manner.
  • the first concrete casting part of the core foundation module can be box or shell-shaped during prefabrication around a multi-part metal body or to accommodate the metal body, which z. B. includes the lifting mechanism, are cast.
  • the metal body can be formed with the sealed drive box, which is sealed from the environment and the rest of the metal body.
  • the drive box can e.g. B. be connected to the rest of the metal body via empty pipes through the first concrete casting.
  • the empty pipes between the drive box and the rest of the metal body can run through the core foundation module and be cast into the core foundation module. Additional empty pipes can also lead from the core foundation module to the outside, e.g. B. to remove moisture that has penetrated from the path locking device, and / or to connect the path locking device to external control and / or to supply it with external power.
  • the core foundation module and/or the extension foundation module can have different shapes.
  • the at least one core foundation module can have a maximum transverse dimension or transverse extent that is smaller or less than a maximum height dimension or height extent.
  • the maximum transverse dimension is a horizontal transverse dimension and the maximum height dimension is accordingly a vertical height dimension.
  • the at least one extension foundation module can preferably have a larger maximum transverse dimension than a maximum height dimension. Since the extension foundation module may not have to be precisely plumbed when installed in the excavation pit as intended, the extension foundation module is not referred to as horizontal and vertical, even though the extension foundation module is aligned in this way on a flat, horizontal guideway ceiling.
  • the at least one extension foundation module can have a polygonal, in particular rectangular, basic shape, i.e. H. include a polygonal, especially rectangular, floor plan.
  • the rectangular floor plan could be square. This is useful, for example, in certain locations or objects that need to be blocked, such as: B. prisons, borders, passage barriers, etc., since access to the object should usually be protected or blocked from both sides, as an attack or impact could potentially occur from both sides.
  • the rectangular floor plan can particularly preferably be elongated.
  • the receptacle for the core foundation module or position of the core foundation module in the extension foundation module is preferably such that the extension foundation module z.
  • B. can have a significantly longer boom section on a back facing away from a potential impact side than on the impact side.
  • the potential impact side is the side from which an impact is considered more likely.
  • care is taken to ensure that the longer side is in the “protection area” and the shorter side is in the potential “attack area”. In the event of an impact, this ensures that the path blocking device has a sufficient lever arm, which counteracts the impact energy and dissipates a large part of the energy introduced into the ground.
  • the path blocking device can in principle also have a suitable structure depending on the potential danger and safety requirements at the place of use.
  • the concrete castings of the core foundation module and the extension foundation module theoretically both with reinforcing steel etc. can be particularly reinforced or the outline of the extension foundation module can be specially designed, i.e. e.g. B. star-shaped, round etc.
  • the path blocking device can preferably be shaped and constructed in such a way that its dimensions are such that the overall foundation formed from at least one core foundation module and one extension foundation module has a smaller maximum diameter or cross-section in a lowermost or bottom-side end section than in one section above. "Maximum” here refers to the location of the largest dimension in the relevant direction.
  • these dimensions also ensure that the path blocking device below the extension foundation module, usually from a depth of approx. 70 cm below the roadway ceiling, is very narrow and can therefore be installed between existing underground lines and ducts if the location is chosen appropriately, since the most lines or channels, etc. For frost protection reasons, only run below a depth of 100 cm.
  • the path blocking device can be close to the surface, i.e. H. in the subsoil near the roadway ceiling, through which at least one extension foundation module has a larger cross-sectional area or surface area as a wider abutment and, underneath, a relatively smaller cross-sectional area in the form of the core foundation module.
  • the path blocking device with the extension foundation module has a large-area boom, it can withstand high kinetic energies.
  • the excavation pit can be considerably smaller with a core foundation module that is quite narrow at the bottom below the expansive extension foundation modules, i.e. less volume of soil has to be excavated at the bottom, which not only reduces the amount of excavation and thus the effort, but also the amount of filling or material required is used to refill the excavation pit when the path blocking device is inserted.
  • a two-part structure is also advantageous or helpful, if necessary even necessary, as will be explained further below in the context of the explanation of a particularly preferred method for creating a path blocking device.
  • the core foundation module can preferably have a maximum width between 50 and 120 cm, a maximum height between 100 and 200 cm and a maximum length between 60 and 120 cm.
  • the at least one expansion foundation module or, in the case of several partial expansion foundation modules, the partial expansion foundation modules can collectively have a maximum width between 60 and 150 cm, a maximum height between 20 and 80 cm and a maximum length between 100 and 200 cm.
  • it can have a width of approximately 120 cm, a height of approximately 50 cm and a length of approximately 200 cm.
  • a preferred modular kit already mentioned above can include at least one core foundation module and at least two different extension foundation modules.
  • the extension foundation modules can preferably be designed for different impact energies in terms of their external dimensions and/or their material composition.
  • the core foundation module can also be manufactured identically for different impact loads.
  • the modular kit can also include more than two different extension foundation modules in the form of second concrete castings of different external shapes and/or sizes, from which a customer can select a module that is suitable for him and corresponds to his requirements and wishes.
  • the core foundation module is not limited to such a standard variant. This means that the core foundation module can be used with an identical outline, e.g. B. be designed to be differently stable or robust due to different material compositions or less comfortable but more cost-effective due to less technology.
  • the path locking device can be constructed so robustly that damage to the locking element has as little influence on the function as possible, i.e. that is, the locking element can be lowered even after a vehicle has crashed, since the lifting mechanism is not damaged in the event of a crash.
  • This is particularly relevant, for example, for securing an embassy, as the operator usually wants to ensure that the embassy staff can still leave the embassy in vehicles even in an emergency.
  • An exemplary embodiment of the road blocking device already built according to the invention withstands an impact or crash of a vehicle (e.g. truck) with 7200 kg at 80 km/h (tested according to IWA 14-1: N2A - 80 km/h). “To hold firm” means that penetration is prevented.
  • the two-part path blocking device 1 here comprises two main components, namely a core foundation module 10 and an extension foundation module 20.
  • the core foundation module 10 is insulated Figure 3 and the extension foundation module 20 insulates Figure 4 shown.
  • the core foundation module 10 comprises a cuboid-shaped first concrete casting 11 made of a first concrete 15, which is partially hollow on the inside, as in the longitudinal section in Figure 5 you can see. Overall, the first concrete casting 11 therefore forms a type of “housing” which is open on an upper side 11o and closed on an underside. At one in Figure 5 On the left side there are several small passages 19a, 19b or holes 19a, 19b.
  • the lower hole 19a represents a drainage or outlet to drain water or moisture that can sometimes enter the upper opening 18 (e.g. during heavy rains) back out of the core foundation module 10.
  • the upper hole 19b can be used for a power connection or other connection. This will be sealed accordingly.
  • the concrete casting 11 of the core foundation module 10 forms a largely tight housing or a protective cover that effectively protects the electronic, hydraulic and other components.
  • the opening 18 on the top 11o of the first concrete casting 10 is located within a frame-like collar structure 13, which represents part of the first concrete casting 10.
  • the collar structure 13 extends the core foundation module 10 somewhat in a height direction (top-bottom), here z. B. by 20 cm.
  • the collar structure 13 represents a section that is set back in outline compared to the rest of the cuboid.
  • the concrete casting 11 has an annular, flat shoulder surface. On this annular shoulder surface, a road surface D, such as. B. a paving blanket D made of square paving stones can be mounted flush all around the cylindrical locking element 12 located in the collar structure 13.
  • the shoulder surface mentioned could also, for example, B. can be used to introduce connecting elements 31 to the extension foundation module 20, as will be explained below using a further exemplary embodiment.
  • the core foundation module 10 further comprises a cylindrical locking element 12, which in the Figures 1 to 9 shown embodiment can be moved between a passing position P and a blocking position S in the core foundation module 10.
  • a passing position P see Figure 9
  • the locking element 12 is completely accommodated in the concrete casting 11 just described, so that a top side 35o of a hollow cylinder 35 of the locking element 12 is flush with a cover 13a on the top side 11o of the collar structure 13.
  • the blocking element 12 partially protrudes from the top of the core foundation module 10, more precisely the collar structure 13 of the core foundation module 10, in order to block a travel path W, as will be seen further below in the context of the installation of the path blocking device 1 at a location in a subsoil U below a road surface D is explained.
  • This is the one in the Figures 1 to 3 position shown.
  • the core foundation module 10 has a lifting mechanism 16 with a separate, sealed drive box 17.
  • both the lifting mechanism 16 and the drive box 17 are both accommodated in the concrete casting 11, as in the longitudinal section in Figure 2 you can see.
  • the drive box 17 is arranged in a separate area next to the locking element 12. Because it is sealed, particularly upwards (ie to the environment) by means of a cover 13a, any liquid or moisture that may enter the core foundation module 10 in the area of the blocking element 12 cannot normally reach the drive box 17 and thus possibly disrupt the electronics contained therein. e.g. B. due to a short circuit etc.
  • the drive box 17 is connected to the lifting mechanism (or at least an external part of the lifting mechanism 16 below the locking element 12) for extending and retracting the locking element 12 via sealed empty pipes through the first concrete casting part 11.
  • a heater can also be integrated or installed in the path locking device 1, for example in the locking element 12 and / or in the drive box 17.
  • extension foundation module 20 It comprises a block-like second concrete casting 21 made of a second concrete 25, here recycled concrete 25, with a receiving hole 22 that runs from top to bottom and is rectangular in plan as a recess 22 (see Figure 4 ), in which in Figure 1 and 2 the core foundation module 10 is inserted.
  • the outer transverse dimensions 10b, 10l, ie a maximum width 10b and a maximum length 10l of the core foundation module 10, are matched to the inner dimensions of the receiving hole 22 of the extension foundation module 20 in such a way that an annular bonding gap 30 or Annular gap 30 remains, as in Figure 9 can be recognized by a longitudinal section along a section line A ⁇ -A ⁇ .
  • the transverse dimensions 20b, 20l, ie the maximum width 20b and the maximum length 20l, of the extension foundation module 20 are correspondingly larger, with the transverse dimension 20l being significantly larger in length, since the extension foundation module 20 is in length (which direction of a potential impact direction AR in corresponds to the direction of travel) forms a kind of “support lever” against an impact.
  • the height dimension 10h ie a maximum height 10h or depth of the core foundation module 10 is significantly larger compared to the transverse dimensions 10b, 10l.
  • the extension foundation module 20 can comprise two joinable, here connected partial extension foundation modules 20', 20". These can, for example, be divided as indicated here by the dashed line and together form the extension foundation module 20. In the case shown, for example, they can each be formed with a recess, which (half) recesses (or partial recesses) in the assembled state then together form the recess 22 or the receiving hole 22 for the core foundation module 10.
  • the creation and installation can proceed as follows, for example: Before the path blocking device 1 is to be created at a site of use, at least one core foundation module 10 is provided or prefabricated as a prefabricated component in advance, regardless of the excavation and preparation of the excavation pit, as previously described.
  • the prefabrication preferably includes casting the first concrete casting 11 and optionally inserting the locking element 12, the lifting mechanism 16 and the drive box 17 into the first concrete casting 11.
  • the core foundation module 10 is then preferably completely prefabricated and transported or delivered to the place of use for insertion, in order to be installed as easily and quickly as possible in the subsurface U.
  • at least one extension foundation module 20 can be provided or prefabricated, as has also already been described above.
  • the prefabrication here includes casting the second concrete casting 21 with a receiving hole 22 for the core foundation module 10.
  • the core foundation module and the extension foundation module can be prefabricated in any (possibly heated) workshop at any time before the path blocking device 1 is installed or created.
  • the components can be prefabricated in stock, meaning that there is sufficient stock of them.
  • the components should only be completely prefabricated and fully hardened when installed.
  • a construction pit B is excavated, which is roughly adapted to the transverse dimensions 10b, 10l, 20b, 20l and height dimensions 10h, 20h of the path blocking device 1, as in the Figures 6 to 8 is shown.
  • a temporary or removable excavation pit shoring can be installed in this excess area.
  • the excavation pit B can be excavated in a downwardly conical manner, for example with a slope angle of 74° to the horizontal or a wall inclination angle of 16° to the vertical. This sometimes helps ensure that relatively little material (from the walls of excavation pit B) falls or trickles directly back into excavation pit B.
  • the path blocking device 1 can later be surrounded with a suitable filling material or embedded in a suitable filling material in several steps (if necessary after removing the excavation pit shoring).
  • the filling material here is hard lime gravel or hard limestone gravel, which represents a flexible base layer, can be easily poured, compacted and solidified and, above all, is permeable to water, so that no water accumulates or accumulates around the path blocking device 1 and the path blocking device 1 is robust is installed in the underground U.
  • the excavation pit B is first filled with a base layer B 0 of filling material approximately 30 cm high.
  • the base layer B 0 serves on the one hand as a flexible base layer and on the other hand as a drainage layer.
  • the layer surface So (excavation pit base") of the base layer B 0 is leveled, smoothed and solidified.
  • the base layer can also be introduced or filled into the excavation pit B in two layers one after the other, namely once as a frost protection layer (FSS), which serves to protect the road blocking device 1 from frost, and once as a gravel base layer ( STS), which serves as a top layer and compensates for unevenness and waves.
  • FSS frost protection layer
  • STS gravel base layer
  • both layers can consist of the identical material, i.e. e.g. B. Hard limestone gravel.
  • the prefabricated core foundation module 10 (usually, as mentioned, including the drive mechanism 16 and drive box 17) is placed in the excavation pit B on the base layer B 0 and then vertically or vertically as required. aligned or plumbed “in the water”.
  • the locking element 12 can be used separately (e.g. for weight reasons) in a further step or directly with the core foundation module.
  • a fourth step filling material is filled around the core foundation module, ie a first embedding layer B is introduced into the excavation pit B around the core foundation module 10 on the still exposed base layer B 0 .
  • a layer surface S 1 of the first embedding layer B is also smoothed, leveled and solidified or compacted.
  • the extension foundation module 20 is inserted into the excavation pit B so that it surrounds the core foundation module 10 in a ring, forming a wider and longer frame.
  • An annular gap 30 or bonding gap 30 remains between the two components.
  • the extension foundation module 20 When inserted, the extension foundation module 20 can, if desired, be positioned tilted relative to the core foundation module 10 at a defined, definable angle ⁇ . This can be used to compensate for a slight gradient of up to 10° on a route D. i.e. The core foundation module 10 is still vertical, whereas the extension foundation module 20 follows the gradient of the route D. As in Figure 9 shown, the gap dimensions of the bonding gap 30 are dimensioned such that the extension foundation module 20 could be aligned at an angle ⁇ of up to 10 ° to the core foundation module 10.
  • a grout 32 is then introduced or filled into the annular gap 30 in a sixth step, so that the two components are firmly connected or glued to one another to form an overall foundation 10, 20, 32 and the core foundation module 10 is firmly in the extension foundation module 20 plugged.
  • a second embedding layer is applied next to and in a desired layer thickness as a base layer for a road surface D on the extension foundation module 20 and around the collar structure 13 on the shoulder surface of the core foundation module 10, so that the collar structure 13 together with the cover 13a or that Blocking element 12 in a lowered passing position still at a designated height (corresponds to the layer height of the road surface D, i.e. in the case of a paving surface, for example the height of the paving stones, i.e. 20 cm, or in the case of an asphalt pavement D, the prescribed thickness of the asphalt pavement D) protrudes from it.
  • excavation pit B is again sealed with a desired road surface D, i.e. H.
  • the paving is paved over again with paving stones and in the case of an asphalt paving D, the remaining asphalt paving D in the area of the excavation pit B is asphalted.
  • the path blocking device 1* includes a reduced outline (less wide and long) core foundation module 10*, which does not require a concrete cast part and is predominantly made of steel.
  • the core foundation module 10* includes a locking element 12*, which is accommodated in a receptacle 14* of the core foundation module 10*, ie below the roadway ceiling D.
  • the locking element 12* is very similar in shape and size to the locking element 12 described above, at least in relation to the external dimensions.
  • it also has a cylindrical hollow cylinder 35 (with a cover 36 on an upper side 35o of the hollow cylinder 35), which is guided in the receptacle 14*.
  • the receptacle 14* includes an internally hollow square tube 50 with four elongated guide rails 53 in the area of the corners, which slidably guide the cylindrical locking element 12* during insertion and removal.
  • this path blocking device 1 * could also - if desired - use the extension foundation module 20 already described above in an identical design.
  • the core foundation module 10* would be formed again with the same transverse dimensions 10b*, 10l* (e.g. by pouring the receptacle 14* into a corresponding concrete part in order to enlarge the core foundation module to suit), so that it is compatible with the receiving hole 22 of the extension foundation module 20.
  • the extension foundation module 20 (here again with the same transverse dimensions 20b, 20l and the same height dimension 20h) comprises the core foundation module 10* when installed as intended in an excavation pit B and is ring-shaped with this - as in Figures 10 and 11 shown - glued using a grout 32.
  • the path blocking device 1* further comprises, in contrast to the path blocking device 1 described above, a static blocking element 12*, which in use is predominantly arranged in a blocking position S, in which it is inserted into the route from a square tube 50 of the core foundation module 10* (below the route ceiling D). W protrudes and thus blocks it statically. I.e. In order to save costs, this exemplary embodiment does not have its own lifting mechanism and drive box.
  • the locking element 12* is not limited to the locking position S alone (as is the case, for example, with concrete Lego blocks or the like), but can, if necessary, be activated with pure muscle power or by means of an aid, such as. B. a small crane, excavator or the like, on which the locking element 12 * is temporarily suspended on a special, secured suspension, can be removed or lifted manually.
  • the locking element 12* has a locking mechanism 37 (which can also be closed with a cover 36 if necessary), which can only be operated by authorized persons with a suitable key. If the locking mechanism 37, which is accessible via the cover 36 on the top 35o of the hollow cylinder 35 of the locking element 12*, is unlocked, the locking element 12* can be easily removed from the rest of the core foundation module by means of a slot-guided, specially shaped rod construction 40 or excavation rod 40 10*, namely a square tube 50. The locking element 12* can then be temporarily stored, for example, on the edge of the route W or otherwise stowed away as long as the route W is to be open. If the route W is to be blocked again, the blocking element 12* is put back in the same way Square tube 50 of the core foundation module 10* is sunk, the locking mechanism 37 is then locked again and, if necessary, the cover 36 is closed.
  • a locking mechanism 37 which can also be closed with a cover 36 if necessary
  • the just-mentioned construction of the link-guided excavation rod 40 within the hollow cylinder 35 is an elongated flat steel section, which is formed by at least three plates 45, 47, 51 (hereinafter referred to as "link plates") arranged horizontally in the hollow cylinder 35 (i.e. perpendicular to the cylinder axis direction). ), preferably made of steel, runs through, each of which has a link recess 46, 48, 51.
  • Two of the link plates 45, 47 namely an upper link plate 45, which is located at a short distance under the cover 36, and a lower link plate 47, which is located in a lower end section of the hollow cylinder 35, are on at least two opposite wall sections of an inner wall of the hollow cylinder 35 welded. They stiffen the hollow cylinder 35 in an upper area and in a lower area in the horizontal or radial direction and at the same time serve as a link guide for the excavation rod 40.
  • a little spaced below the lower link plate 47 is the third link plate 51, which has a on the underside Base or a base of the square tube 50 is firmly connected, here welded. This lowest link plate 51 is also referred to below as the “link blocking plate” 51.
  • the hollow cylinder 35 when the locking element 12* is in the intended state, has at least one height-adjustable foot 56, which projects downwards from the lower link plate 47, such as. B. a screw with a nut on which the link locking plate 51 rests or stands.
  • the foot 56 serves to finely adjust the height of several blocking elements 12* of several path blocking devices 1* relative to one another, which are arranged in a line next to one another, for example, as mentioned, to block off a wide driveway or the wide access to a pedestrian zone or a square.
  • the excavation rod 40 comprises several sections, including a long, straight section, which, when used as intended, runs parallel to the inner wall of the hollow cylinder 35 and forms the majority of the excavation rod 40. It also includes a bend or inclined section 41, 42 above and below the straight section, once in the area of the upper link plate 45 and once in the area of the lower link plate 47 and the link blocking plate 51. In the area of the two bend or Oblique sections 41, 42 each extend for a short section at an obtuse angle to the outside at an angle to the inner wall of the hollow cylinder 35.
  • the excavation rod 40 again runs a short distance in a straight line parallel to the inner wall of the hollow cylinder 35.
  • the straight piece is one Eyelet 44 shaped or formed with an eyelet 44.
  • the eyelet 44 serves to properly lift the locking element 12* out of the square tube 50 of the core foundation module 10*.
  • the lower end or the lower end section 43 of the excavation rod 40 is formed with a radially outwardly pointing locking lug 43, which, if an attempt is made from the outside (i.e. without opening the cover 36 and pulling on the excavation rod 40), the locking element 12 * Forcibly pulled out of the square tube 50, hits the link locking plate 51 and thus prevents it from being pulled out unintentionally.
  • the excavation rod 40 with the locking nose 43 is guided past the link locking plate 51 radially inwards and only then hits the lower link plate 47 above it, so that the locking element 12 * comes out of the square tube 50 (as well as one) from below by means of the excavation rod 40 annular cover part of the square tube 50) is pushed out or pressed.
  • Decentralized position in the hollow cylinder 35 is guided or directed into a central position (at the center of gravity) within the hollow cylinder 35 of the locking element 12 *, whereby the locking lug 43 on the lower end section 43 of the excavation rod 40 on the lower link locking plate - the link recess for this towards the middle offers just enough space - is led past.
  • PE polyethylene
  • two elongated insertion profiles 54 which are attached oppositely to the link locking plate 51 and extend vertically upwards in the square tube 50, help.
  • the insertion profiles 54 are each beveled inwards in a funnel shape on an upper edge 55.
  • the entry profiles 54 also protect and guide any cables and/or power lines that are used to illuminate the locking element 12*, e.g. B. by means of a circumferential LED ring at the upper end of the hollow cylinder 35.
  • the cables can also lead to small speakers at the upper end of the hollow cylinder 35, which then, for example, emit an acoustic signal when the locking element 12 is extended or retracted.
  • the speakers it would also be conceivable for the speakers to be located elsewhere.
  • the construction or creation of the exemplary embodiment of the path locking device 1* just described can be largely identical to the construction or creation of the exemplary embodiment of the path locking device 1 described above, except for the differences described below.
  • the structure differs in that the excavation pit does not have to be dug so deeply.
  • a construction pit with a height or depth of approx. 1 m is sufficient.
  • significantly less excavation is required here.
  • the extension foundation module 20 is normally first inserted into the excavation pit and then the core foundation module 10* is placed in the receiving hole 22 of the extension foundation module 20 before it is then aligned again at an angle relative to it before gluing, if necessary.
  • the path blocking device 1* here has, for example, connecting elements 31 in the form of flexibly adjustable brackets 31, which after the core foundation module 10* has been aligned to match the extension foundation module 20 at one end on the core foundation module 10* and at the other end to the extension foundation module 20 to hold the components in a fixed position relative to one another so that they can be secured during bonding (not shown) with grout 32, such as. B. Pagel ® no longer slips.
  • the devices described in detail above are merely exemplary embodiments which can be modified in a variety of ways by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.
  • other geometric external shapes for the extension foundation modules are also included within the scope of the invention, such as. B. a (in a top view) round, star-shaped or triangular outline.
  • the path locking device only has a locking and unlocking mechanism for the locking element, with which it is in a lowered and a raised position can be locked.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer Wegesperrvorrichtung (1) umfassend folgende Schritte: Bereitstellen mindestens eines Kernfundamentmoduls (10), welches zumindest ein erstes Betongussteil (11) umfasst, und welches zumindest ein Sperrelement (12) oder eine Schnittstelle (14) zur Kopplung mit zumindest einem Sperrelement (12) aufweist; Bereitstellen mindestens eines Erweiterungsfundamentmoduls (20), welches zumindest ein zweites Betongussteil (21) umfasst; Ausheben einer Baugrube (B) in einem Untergrund (U) an einem Einsatzort; Einsetzen des zumindest einen Kernfundamentmoduls (10) und des zumindest einen Erweiterungsfundamentmoduls (20) in die Baugrube (B), so dass das Erweiterungsfundamentmodul (20) das Kernfundamentmodul (10) ringförmig umfasst, und Verbinden, vorzugsweise Verkleben, des Kernfundamentmoduls (10) mit dem Erweiterungsfundamentmodul (20) zu einem zusammengehörigen Gesamtfundament (10, 20); gegebenenfalls Kopplung eines Sperrelements (12) mit dem Kernfundamentmodul (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer Wegesperrvorrichtung und eine solche Wegesperrvorrichtung.
  • Aus dem Straßenverkehr sind verschiedenste Poller, Pfeiler, Leitzylinder, Leit-, Sperr-, Flexipfosten oder ähnlich gestaltete Elemente aus Metall, Holz oder Kunststoff bekannt. Sie werden im Straßenverkehr aufgestellt oder im Boden eingebaut, um Straßen oder einzelne Spuren, z. B. gegenüber dem Gegenverkehr, seitlich zu begrenzen, das Befahren oder Beparken von Bereichen, wie z. B. Mittelstreifen, Durch- und Zufahrten, Gehwegen, Fußgängerzonen oder Ähnlichem mit breiten Fahrzeugen, wie z. B. Kraftfahrzeugen zu verhindern. Die meisten dieser Bauformen dienen in erster Linie dazu den Weg optisch zu kennzeichnen bzw. zu markieren. Einige sind speziell so konstruiert, dass sie leicht abknicken und so bei einem Aufprall einen Schaden an der Person im Fahrzeug vermeiden. Manche, speziell die aus Metall oder Holz sowie die im Boden eingebauten sorgen allerdings bereits dafür, dass ein betreffendes Kraftfahrzeug diese zumindest nicht ganz schadensfrei passieren kann.
  • Wegesperrvorrichtungen bezeichnen demgegenüber tatsächliche Straßensperren, Blockaden, wie z. B. Panzersperren, Beton-Legosteine, Metall-Poller, Beton-Poller, Beton-Barrieren oder Absenk-Poller. Sie unterscheiden sich von den oben genannten Pollern, Pfeilern, Pfosten und dergleichen dadurch, dass sie in ihrer Funktion ein physisches, gewaltsames Eindringen von Fahrzeugen tatsächlich verhindern können. Sie sind daher entweder sehr schwer, breit und/oder massiv im Boden verankert.
  • Wegesperrvorrichtungen, wie z. B. Beton-Legosteine, die einfach nur an einer Stelle zur Blockade platziert, jedoch über keine stabile Unterkonstruktion im Boden verfügen, also z. B. ein einbetoniertes Betonfundament, muss man erheblich größer und schwerer dimensionieren, damit sie dieselben Aufpralllasten aushalten, wie im Boden verankerte Konstruktionen. Zudem besteht immer die Gefahr, dass diese mit entsprechendem Gerät, wie z. B. einem Kran oder Bagger, "einfach" weggehoben oder weggeschoben werden können. Sie sind also nicht geeignet, besonders gefährdete Einrichtungen oder Orte, wie z. B. Botschaften, Regierungsgebäude, Gefängnisse, Fußgängerzonen auf Dauer sicher zu schützen.
  • Das Erstellen von Wegesperrvorrichtungen, die im Boden verankert werden, ist derzeit noch mit erheblichen Zeitaufwand am Einsatzort verbunden. So muss der Sockel, also der im Boden befindliche Teil des eigentlichen Sperrelements, welches aus dem Boden emporragt, am Einsatzort im Boden in einer Baugrube oder einem dafür ausgehobenen Bauloch einbetoniert werden. Der Prozess des Einbetonierens vor Ort kostet an sich bereits viel Zeit und erfordert je nach Witterungsbedingungen ggf. besondere bauliche Maßnahmen, im Sommer bei besonders heißen Temperaturen über 30°C z. B. eventuell eine Kühlung oder Nachwässerung, im Winter bei Temperaturen unter 5°C z. B. ein Heizen der Schalung bzw. des Betons mit Gebläsen etc. in den ersten Tagen nach dem Betonguss. Darüber hinaus braucht der Beton aber vor allem noch eine gewisse Zeit, in der Regel ca. 28 Tage, bis er vollständig getrocknet und ausgehärtet ist und damit seine gewünschte Normfestigkeit und Widerstandsfähigkeit erreicht hat. Gerade im öffentlichen Raum, insbesondere im Straßenverkehr, ist es allerdings generell wünschenswert, dass sich Einschränkungen im Straßenverkehr aufgrund baulicher Maßnahmen möglichst nur auf sehr kurze Zeiträume beschränken.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gegenüber dem genannten Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Erstellung einer Wegesperrvorrichtung sowie eine verbesserte Wegesperrvorrichtung anzugeben, welche sich am Einsatzort besonders schnell und einfach errichten lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Patentanspruch 1 sowie eine Vorrichtung nach Patentanspruch 5 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erstellung einer Wegesperrvorrichtung wird in einem Schritt mindestens ein Kernfundamentmodul bereitgestellt bzw. vorgefertigt, welches zumindest ein erstes Betongussteil umfasst. Der Begriff "Kernfundamentmodul" wurde hier gewählt, da es sich dabei um das Modul im Zentrum bzw. Kern der Wegesperrvorrichtung handelt, welches als Kernfundament stabil und robust aufgebaut ist. Unter einem ersten Betongussteil wird ein Bauteil aus Beton verstanden, welches also im Wesentlichen aus Beton, umfassend Zement als Bindemittel, Gesteinskörnung als Zuschlagstoff und Wasser als Anmach- bzw. Zugabewasser sowie ggf. weitere Hilfsstoffe, gegossen wurde. Zusätzlich können in das Betongussteil auch noch weitere Elemente, wie z. B. Armierungen, Bewehrungsstäbe, und Anschlussteile, z. B. Gewindeeinsätze, Hülsen, Muttern, Schrauben, Haken etc. aus anderen Materialien wie Metall, Kunststoff, Verbundstoffen etc. integriert werden. Insbesondere kann das Betongussteil z. B. Schraubenlöcher mit Gewindeeinsätzen umfassen, um das Betongussteil mit Seilen, Ketten oder dergl. zu koppeln und es so mit einem Kran schnell, einfach und präzise in die Baugrube einsetzen bzw. hineinheben zu können.
  • Vorzugsweise kann das Bereitstellen des Kernfundamentmoduls ein solches Gießen eines ersten Betongussteils umfassen.
  • Weiterhin kann das Kernfundamentmodul zumindest eine Schnittstelle zur Kopplung mit zumindest einem Sperrelement umfassen, so dass - wie später noch erläutert - das Sperrelement zumindest zu einem Teil bzw. mit einem unteren Abschnitt in dem Kernfundamentmodul verankert ist und im Einsatzzustand oben herausragt. Insbesondere weist das Kernfundamentmodul bzw. die Schnittstelle eine Aufnahme für das Sperrelement auf, wie weiter unten noch genauer erläutert wird. Alternativ oder zusätzlich umfasst das Kernfundamentmodul ein Sperrelement, welches mit dem übrigen Kernfundamentmodul, insbesondere mit der Schnittstelle, gekoppelt ist, z. B. in einer Aufnahme in dem Kernfundamentmodul steckt oder direkt fest mit dem Kernfundamentmodul verbunden, z. B. darin teilweise (mit einem unteren Teil) eingegossen, ist. Bei dem Sperrelement handelt es sich beispielsweise um ein zylinderförmiges Bauteil (als "Sperrzylinder" oder "Sicherheitspoller").
  • Die erfindungsgemäße Wegesperrvorrichtung dient dazu, hohen Aufpralllasten Stand zu halten, und kann daher auch als "Sicherheits-Wegesperrvorrichtung" bzw. "Sicherheitsvorrichtung" oder "Sicherheitssperre" gesehen bzw. bezeichnet werden.
  • Solche Wegesperrvorrichtungen umfassen vorzugsweise folgende Eigenschaften bzw. Parameterwerte:
    Das Sperrelement selbst (ohne Beton) weist vorteilhafterweise ein Gewicht von mindestens 50 kg, vorzugsweise mindestens 100 kg auf, um Aufprallenergien von mindestens 200.000 J Stand zu halten. Vorzugsweise kann es derart ausgebildet sein, dass es kaum bis überhaupt nicht knickt bzw. sich verbiegt, damit keine Rampe oder dergleichen für ein angreifendes Fahrzeug entsteht und dadurch das Schutzziel verfehlt werden könnte. Dazu kann es beispielsweise aus einem entsprechenden Material mit der entsprechenden Biegefestigkeit, Steifigkeit sowie Bruchfestigkeit erstellt werden. Dementsprechend unterscheidet sich auch ein zylinderförmiges Sperrelement bzw. Sperrzylinder oder Sicherheitspoller erheblich von den eingangs genannten einfachen Pollern, Pfeilern, Leitpfosten, Leitzylindern und dergleichen, welche primär überwiegend zur optischen Markierung bzw. Begrenzung dienen.
  • In einem weiteren Schritt wird mindestens ein Erweiterungsfundamentmodul bereitgestellt bzw. vorgefertigt, welches zumindest ein zweites Betongussteil umfasst. Bei dem Erweiterungsfundamentmodul handelt es sich um ein weiteres Modul, welches das oben bereits erläuterte Kernfundamentmodul im "Kern" insbesondere in Bezug auf Masse und Fläche nach außen hin weg vom Kernfundamentmodul erweitert. Durch die zusätzliche Fläche und Masse, welche mit dem Erweiterungsfundamentmodul insbesondere nach außen hin weg vom "Kern" verlagert wird, kann die Wegesperrvorrichtung nach dem Hebelgesetz mehr Aufprallenergie auf das Sperrelement aufnehmen.
  • Wie weiter unten noch genauer erläutert wird, kann im Rahmen der Erfindung auch ein Modulbausatz mit mehreren, sich voneinander im Wesentlichen in der Größe und gegebenenfalls in der Form unterscheidenden Erweiterungsfundamentmodulen zur Verfügung gestellt werden, aus denen dann der Kunde ein für Ihn geeignetes Erweiterungsfundamentmodul auswählen kann.
  • Vorzugsweise kann das Bereitstellen des Erweiterungsfundamentmoduls auch ein solches Gießen eines zweiten Betongussteils umfassen. Sofern nichts Anderslautendes beschrieben ist, kann das zweite Betongussteil dieselbe Materialzusammensetzung aufweisen wie das erste Betongussteil und aus demselben Beton gegossen worden sein.
  • Auch hier können, wie beim Kernfundamentmodul erwähnt, weitere Elemente mit eingegossen werden, wie z. B. Armierungen, Bewehrungsstäbe, Anschlussteile bzw. Verbindungselemente etc. Diese können auch wieder Metall, Kunststoff, Verbundstoffe usw. umfassen.
  • In einem Schritt wird ferner eine Baugrube in einem Untergrund an einem Einsatzort ausgehoben. Allgemein bezeichnet der Begriff "Baugrube" den Raum, der unterhalb einer Geländeoberfläche ausgehoben wird, beispielsweise zur Gründung einer baulichen Anlage, zum Bau von Verkehrsanlagen oder zur Verlegung von Versorgungsleitungen.
  • Schließlich werden in einem weiteren Schritt (bzw. in mehreren Teilschritten) das zumindest eine Kernfundamentmodul und das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul in die ausgehobene Baugrube eingesetzt. Dabei umfasst dann das Erweiterungsfundamentmodul das Kernfundamentmodul ringförmig. Anschließend wird das Kernfundamentmodul mit dem Erweiterungsfundamentmodul zu einem zusammengehörigen Gesamtfundament verbunden, vorzugsweise verklebt. Mit anderen Worten steckt das Kernfundamentmodul damit dann fest in einem Aufnahmeloch des Erweiterungsfundamentmoduls.
  • Vorteilhafterweise können die beiden Komponenten, also das Erweiterungsfundamentmodul und das Kernfundamentmodul derart dimensioniert und aufeinander abgestimmt sein, dass ein kleiner Abstand zwischen ihnen verbleibt. Durch diesen Abstand wird ein kleiner Ringspalt gebildet, welcher das Einsetzen erheblich erleichtert und welcher sich - wie später noch erläutert wird - z. B. dazu eignet, die beiden Komponenten leicht gegeneinander zu verkippen und/oder miteinander zu verkleben.
  • Gegebenenfalls kann zudem ein Sperrelement mit dem Kernfundamentmodul gekoppelt werden, wenn das Kernfundamentmodul z. B. nicht bereits fest mit dem Sperrelement verbunden ist und stattdessen die noch unbelegte (d. h. noch nicht mit einem Sperrelement gekoppelte) Schnittstelle zur Kopplung mit einem Sperrelement aufweist.
  • Eine erfindungsgemäße Wegesperrvorrichtung wird mit einem solchen Verfahren hergestellt bzw. ist hierdurch herstellbar.
  • Dementsprechend umfasst eine erfindungsgemäße Wegesperrvorrichtung zumindest ein vorgefertigtes Kernfundamentmodul, welches zumindest ein erstes Betongussteil umfasst. In dem Kernfundamentmodul ist zumindest ein Sperrelement angeordnet, d. h. das Sperrelement ist zumindest zu einem Teil bzw. mit einem unteren Abschnitt in dem Kernfundamentmodul verankert und ragt im Einsatzzustand oben ausreichend weit heraus, um bestimmungsgemäß den Fahrweg zumindest für die zurückzuhaltenden Fahrzeuge zu versperren. Somit ist der untere Abschnitt des Sperrelements der Sicherheits-Wegesperrvorrichtung im Kernfundamentmodul im Einsatzzustand unterhalb der Geländeoberfläche versenkt, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
  • Weiter umfasst sie zumindest ein vorgefertigtes Erweiterungsfundamentmodul, welches zumindest ein zweites Betongussteil umfasst.
  • Erfindungsgemäß sind dabei das Erweiterungsfundamentmodul und das in einem Untergrund an einem Einsatzort so angeordnet, dass das Erweiterungsfundamentmodul das Kernfundamentmodul ringförmig umfasst. Vorteilhafterweise kann das Erweiterungsfundamentmodul das Kernfundamentmodul allerdings so einfassen bzw. umfassen, dass hierbei ein (wie später noch erläutert relativ kleiner bzw. enger) ringförmiger Spalt zwischen den beiden Komponenten verbleibt, also die Komponenten in einem kleinen Abstand zueinander vorliegen.
  • Erfindungsgemäß ist hierbei das Erweiterungsfundamentmodul mit dem Kernfundamentmodul zu einem zusammengehörigen Gesamtfundament dauerhaft fest verbunden. Sofern ein Spalt vorhanden ist, kann dieser dann z. B. ganz oder teilweise verschlossen bzw. gefüllt sein.
  • Vorzugsweise kann das Erweiterungsfundamentmodul mit dem Kernfundamentmodul verklebt sein. Besonders bevorzugt kann es mittels eines Vergussmörtels, insbesondere Pagel®, verklebt sein, welcher z. B. in den (relativ engen) ringförmigen Spalt gegossen wurde.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird erreicht, dass eine Wegesperrvorrichtung besonders schnell und einfach errichtet bzw. erstellt werden kann. Dabei sind keine großen Mengen an Beton zum Vergießen an den Einsatzort zu schaffen, da hier im Unterschied zum Stand der Technik am Einsatzort kein Fundament mehr gegossen werden muss, d. h. es wird keine Vielzahl von Betonmischern oder dergleichen benötigt, die den Beton in angemischter Form an den Einsatzort bringen, was einerseits logistisch einen Aufwand bedeutet und andererseits durch lange Trocknungs- bzw. Aushärtungszeiten den erstmaligen Inbetriebnahme-Zeitpunkt hinauszögert bzw. verschiebt. Damit lässt sich die Einbauzeit von ca. 28 Tagen (bei herkömmlichen Vergießen vor Ort) auf ca. 48 Stunden, d. h. zwei Tage reduzieren.
  • Mit der erfindungsgemäßen Konstruktion des Gegenstands der Erfindung wird eine Wegesperrvorrichtung bereitgestellt, welche sehr schnell und weitestgehend witterungsunabhängig aufgestellt, aber auch - sofern notwendig - wieder sehr leicht demontiert bzw. zurückgebaut werden kann. Der zweiteilige Aufbau der Wegesperrvorrichtung aus einem standardisierten Kernfundamentmodul und einem standardisierten Erweiterungsfundamentmodul ermöglicht auf sehr einfache Weise die Wegesperrvorrichtung für unterschiedliche Belastungsbedürfnisse anzubieten, ohne dass dabei die gesamte Wegesperrvorrichtung in der Größe angepasst werden muss. Hierfür reicht es vielmehr das Erweiterungsfundamentmodul in den Außenabmessungen entsprechend anzupassen. Denn das Erweiterungsfundamentmodul lässt sich quasi unabhängig von dem Kernfundamentmodul für unterschiedliche Anforderungen, also z. B. unterschiedliche Aufprallenergien sehr einfach in der Größe und Form skalieren. Mögliche Beispiele hierfür werden weiter unten noch beschrieben.
  • Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, wobei die unabhängigen Ansprüche einer Anspruchskategorie auch analog zu den abhängigen Ansprüchen und Ausführungsbeispielen einer anderen Anspruchskategorie weitergebildet sein können und insbesondere auch einzelne Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele bzw. Varianten zu neuen Ausführungsbeispielen bzw. Varianten kombiniert werden können.
  • Für die weitere Ausgestaltung des oben erwähnten Verfahrens zur Erstellung einer Wegesperrvorrichtung und dessen Ablauf gibt es bevorzugte Möglichkeiten.
  • Vorzugsweise kann das Verfahren zumindest einen der nachfolgenden Schritte, vorzugsweise alle Schritte, umfassen:
    In einem Schritt a) kann vorzugsweise eine Baugrube ausgehoben werden, welche verglichen mit den Außenabmessungen des Gesamtfundaments bzw. dem Gesamtfundament, besonders bevorzugt an jeder Stelle bzw. Höhe, mit einem Längenübermaß, von bevorzugt zumindest ca. 10%, und einem Breitenübermaß, von bevorzugt zumindest ca. 10%, bemessen wird. Die Baugrube kann dabei bevorzugt im Grundriss (Länge und Breite) im Wesentlichen rechteckig aufgebaut sein. In der Höhe kann die Baugrube zudem z. B. mit zunehmender Tiefe konisch, z. B. mit einem Böschungswinkel von 70°, vorzugsweise 74°, zur Horizontalen bzw. einem Wandneigungswinkel zur Vertikalen von ca. 20°, vorzugsweise 16°, zu laufen, d. h. nach unten ins Erdreich enger bzw. schmaler werden, also im Umriss in der Länge (parallel bzw. längs zum Fahrweg) und Breite (senkrecht bzw. quer zum Fahrweg) abnehmen.
  • Beispielsweise kann für die Wegesperrvorrichtung eine Baugrube mit einem Längenübermaß von ca. 50 cm und einem Breitenübermaß von ca. 50 cm verglichen mit den Außenabmessungen bzw. der Querausdehnung des Gesamtfundaments ausgehoben werden. Dies ermöglicht eine ausreichende Einbettung des Gesamtfundaments in das umgebende Erdreich. Zudem kann ein Höhenübermaß von zumindest ca. 30 cm zusätzlich in der Höhe ausgehoben werden.
  • Besonders bevorzugt kann allerdings eine Baugrube mit einer maximalen Tiefe bzw. Höhe der Baugrube von 2,5 m, weiter bevorzugt ca. 2 m, ausgehoben werden. Alternativ oder zusätzlich dazu kann eine Baugrube mit einer maximalen Länge der Baugrube von 4 m, weiter bevorzugt 3,5 m, noch weiter bevorzugt 3,2 m, und/oder einer maximalen Breite der Baugrube von 3 m, weiter bevorzugt 2,75 m, noch weiter bevorzugt 2,6 m, für eine einzelne Wegesperrvorrichtung bzw. pro Wegesperrvorrichtung ausgehoben werden.
  • In einem Schritt b) vor dem Einsetzen des Kernfundamentmoduls kann zumindest eine Basisschicht von Auffüllmaterial, vorzugsweise Schotter, insbesondere Hartkalkschotter, in die Baugrube, eingebracht werden. Die Basisschicht von Auffüllmaterial, welche nach dem Ausgraben der Baugrube bzw. zumindest vor dem Einsetzen des Kernfundamentmoduls zunächst als Unterbau bzw. Drainage für die Wegesperrvorrichtung in die Baugrube eingebracht bzw. eingefüllt wird, kann vorzugsweise in etwa 30 cm betragen. D. h. es kann zumindest das Tiefenübermaß bzw. Höhenübermaß aufgefüllt werden.
  • Das Setzen des Kernfundamentmoduls erfolgt so, dass das Sperrelement oder die Schnittstelle zur Kopplung mit zumindest einem Sperrelement in einer Querrichtung der Baugrube senkrecht zur Fahrbahn vorzugsweise mittig und in einer Längsrichtung der Baugrube dezentral auf dem Auffüllmaterial in der Baugrube platziert wird.
  • In einem Schritt c) nach dem Einsetzen des Kernfundamentmoduls in die Baugrube kann zumindest eine Einbettungsschicht von Auffüllmaterial in die Baugrube um das Kernfundamentmodul herum eingebracht werden.
  • In einem Schritt d) nach dem Einsetzen des Erweiterungsfundamentmoduls in die Baugrube kann zumindest eine weitere Einbettungsschicht von Auffüllmaterial in die Baugrube um das Erweiterungsfundamentmodul herum eingebracht werden.
  • Beim Einbringen der Einbettungsschicht in die Baugrube um das Kernfundamentmodul etwas oberhalb einer Bodenseite des Kernfundamentmoduls kann optional an ein Rohrstück aus dem Kernfundamentmodul eine Drainageleitung in den Untergrund angeschlossen werden. Optional können in diesem Zusammenhang - sofern notwendig - etwaige Kabel und Leitungen an etwaige Anschlüsse in der Umgebung angeschlossen werden.
  • In einem Schritt e) kann gegebenenfalls jeweils eine jeweilige Schichtoberfläche der Basisschicht und/oder der Einbettungsschichten nach deren Einbringen in die Baugrube nivelliert, verdichtet und/oder geglättet werden, damit das Kernfundamentmodul bzw. das Erweiterungsfundamentmodul sofern gewünscht entsprechend gerade darauf steht.
  • Nach dem Anfüllen der Baugrube mit noch einer weiteren Einbettungsschicht von Auffüllmaterial, kann die Baugrube abschließend mit einer finalen Fahrwegdecke verschlossen bzw. versiegelt werden. Eine solche Fahrwegdecke umfasst sämtliche Materialien, auf denen man ohne ein Sperrelement in einer Sperrstellung fahren könnte, wie z. B. Asphalt, Pflastersteine, Kies, Erde etc. Bevorzugt handelt es sich bei Fahrwegdecke allerdings um eine Pflastersteindecke oder Asphaltdecke.
  • Die Reihenfolge einzelner Schritte des Verfahrens kann auch anders sein. Z. B. könnte das Kernfundamentmodul erst mit dem Erweiterungsfundamentmodul gekoppelt werden und dann in den Untergrund eingesetzt werden. Aufgrund des Gewichts ist jedoch ein einzelnes Einsetzen bevorzugt.
  • Bei mehreren Teil-Erweiterungsfundamentmodulen könnten diese beispielsweise bereits vor dem Einsetzen in die Baugrube zu einem Erweiterungsfundamentmodul verbunden werden. Vorzugsweise werden sie jedoch erst nach dem z. B. einzelnen Einsetzen der Teil-Erweiterungsfundamentmodule in die Baugrube miteinander verbunden, um insbesondere die Fertigung und den Transport an den Einsatzort zu vereinfachen. Hierfür können sie an einer nach dem Einsetzen noch zugänglichen Seite, üblicherweise an der Oberseite, Verbindungselemente, wie zum Beispiel Gewindeeinsätze zum Einschrauben von Gewindebolzen zur besonders leichten Anbringung von Seilen bzw. Ketten eines Krans zum Herablassen der Bauteile in die Baugrube aufweisen.
  • Vorzugsweise kann das ringförmig vom Erweiterungsfundamentmodul umfasste Kernfundamentmodul und/oder das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul vor dem Verbinden in der Baugrube in einem Winkel in einem definierten Winkelbereich zur Waagerechten und relativ zueinander ausgerichtet werden, so dass zumindest das Kernfundamentmodul und damit das damit gekoppelte Sperrelement möglichst senkrecht bzw. vertikal steht. Der Winkelbereich beträgt vorzugsweise +-10°, besonders bevorzugt +-8°.
  • Wenn eine entsprechende Geländeneigung von beispielsweise bis zu 10° bzw. bis zu 5° Gefälle bzw. Steigung vorliegt und diese ausgeglichen werden soll, kann also das zumindest eine Kernfundamentmodul beim Einsetzen vor dem Verbinden, vorzugsweise Verkleben, in einem Winkel, vorzugsweise von bis zu 10° oder 5°-Gefälle, zu dem zumindest einen Erweiterungsfundamentmodul verkippt angeordnet werden, so dass das Erweiterungsfundamentmodul dem Gefälle des Fahrwegs folgt und das Kernfundamentmodul lotrecht steht.
  • Wie erwähnt werden das Kernfundamentmodul und das Erweiterungsfundamentmodul so in einer ausgehobenen Baugrube in einem Untergrund an einem Einsatzort eingesetzt, dass das Erweiterungsfundamentmodul das Kernfundamentmodul unter Belassung eines ringförmigen Verklebungsspalts in einem relativ kleinen Abstand ringförmig umfasst. In einem bestimmungsgemäß in die Baugrube versenkten Zustand steckt somit dann das Kernfundamentmodul in einem Aufnahmeloch des Erweiterungsfundamentmoduls.
  • Die Abmessungen des Aufnahmelochs im Erweiterungsfundamentmodul für das Kernfundamentmodul und die Außenabmessungen des Kernfundamentmoduls und somit des Ringspaltes bzw. ringförmigen Verklebungsspalts sind vorzugsweise so gewählt, dass das Kernfundamentmodul im Aufnahmeloch des Erweiterungsfundamentmoduls in dem oben genannten Neigungsbereich verkippbar ist.
  • Bevorzugte Spaltmaße für den Ringspalt bzw. Verklebungsspalt sind mindestens 2 cm, besonders bevorzugt mindestens 5 cm, und/oder höchstens 10 cm, besonders bevorzugt höchstens 7 cm.
  • Ganz besonders bevorzugt kann also das Spaltmaß ringsum 7 cm betragen.
  • Daraufhin können das Erweiterungsfundamentmodul und das Kernfundamentmodul durch Einbringen eines Vergussmörtels in den Ringspalt bzw. ringförmigen Verklebungsspalt miteinander zu einem zusammengehörigen Gesamtfundament verklebt werden.
  • Vorzugsweise kann das Verkleben des ringförmigen Verklebungsspalts bzw. Ringspalts zwischen dem zumindest einen Erweiterungsfundamentmodul und dem Kernfundamentmodul mit einem, vorzugsweise "schnell" innerhalb von drei Stunden, besonders bevorzugt zwei Stunden, weiter bevorzugt einer Stunde, ganz besonders bevorzugt einer halben Stunde, abbindenden, Vergussmörtel, Kunstharzmörtel oder Kleber, welcher möglichst nicht schrumpfen sollte, erfolgen. Besonders bevorzugt wird hierzu insbesondere Pagel® mit der Bezeichnung Typ "V1/50" genutzt. Vorzugsweise wird der Ringspalt im unteren Teil abgedichtet (z. B. mit Folie), um ein Versickern zu vermeiden.
  • Vorzugsweise kann eine äußere Mantelfläche des Kernfundamentmoduls zumindest in einem oberen Bereich des Kernfundamentmoduls direkt, unterhalb einer späteren Fahrwegdecke, also z. B. der Pflasterdecke oder Asphaltdecke), bevorzugt vollflächig, gegen eine innere Mantelfläche des Erweiterungsfundamentmoduls verklebt werden.
  • Eine solche Konstruktion bzw. ein Herstellungsverfahren einer Wegesperrvorrichtung, bei dem ein Erweiterungsfundamentmodul ein Kernfundamentmodul wie oben beschrieben unter Belassung eines ringförmigen Verklebungsspalts ringförmig umfasst und dann das Erweiterungsfundamentmodul und das Kernfundamentmodul vor Ort in einer Baugrube durch Einbringen eines Vergussmörtels in den ringförmigen Verklebungsspalt miteinander verklebt werden, kann prinzipiell bei allen Wegesperrvorrichtungen mit einem Kernfundamentmodul, welches zumindest ein Sperrelement oder eine Schnittstelle zur Kopplung mit zumindest einem Sperrelement aufweist, und mit einem Erweiterungsfundamentmodul von Vorteil sein, unabhängig davon, wie genau das Kernfundamentmodul selbst aufgebaut ist und/oder wie das Sperrelement mit dem Kernfundamentmodul gekoppelt ist.
  • So kann die Wegesperrvorrichtung z. B. bei einer einfachen Variante (im Gegensatz zu einer noch später beschriebenen komfortableren Variante, bei der das Sperrelement im Kernfundamentmodul versenkbar ist) ein statisches Sperrelement aufweisen. Dieses kann wie bereits erwähnt direkt fest mit dem Kernfundamentmodul verbunden sein. Es kann aber bevorzugt auch so mit dem Kernfundamentmodul gekoppelt sein, dass es in einer Sperrstellung aus dem Untergrund durch eine Fahrwegdecke in den Fahrweg emporragt, so dass der Fahrweg bzw. Weg, z. B. für bestimmte Fahrzeuge, bestimmungsgemäß versperrt wird, und dass es bei Bedarf vom Betreiber manuell demontiert bzw. montiert werden kann. Im Umkehrschluss heißt das, dass sich das Sperrelement zumindest teilweise in den Untergrund hineinerstreckt, nämlich beispielsweise bis zur Unterkante des Kernfundamentmoduls, wie in einem weiter unten noch erläuterten Ausführungsbeispiel beispielhaft dargestellt. In einem demontierten Zustand, wenn also der Betreiber den Fahrweg vorübergehend entsperren möchte, kann das statische Sperrelement ggf. entsperrt und dann vom Kernfundamentmodul entkoppelt und manuell oder z. B. mittels eines Baggers, Krans oder dergleichen entfernt und an einem gewünschten Platz abgelegt werden.
  • Um Material einzusparen, kann es beispielsweise bei einem statischen Sperrelement gegebenenfalls auch ausreichen, als Kernfundamentmodul einen ausreichend stabilen und schweren Stahlrahmen für das statische Sperrelement außenseitig z. B. mittels Pagel® direkt in dem Aufnahmeloch des Erweiterungsfundamentmoduls einzukleben bzw. zu verkleben, wobei dann das Kernfundamentmodul, z. B. wenn es selbst ausreichend robust und schwer genug ist, kein Betonteil mehr benötigt.
  • Vorzugsweise kann das Kernfundamentmodul zusammen mit zumindest einem Sperrelement mindestens 500 kg, besonders bevorzugt mindestens 1600 kg, umfassen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Erweiterungsfundamentmodul ein Gewicht von vorzugsweise 1000 bis 3000 kg aufweisen.
  • Für die konkrete Ausgestaltung bzw. relative Anordnung des Kernfundamentmoduls und des Erweiterungsfundamentmoduls der Wegesperrvorrichtung zueinander gibt es verschiedene Möglichkeiten.
  • Wie bereits erwähnt deckt das Erweiterungsfundamentmodul das Kernfundamentmodul nicht ab, d. h. das Kernfundamentmodul ragt obenseitig durch das Erweiterungsfundamentmodul hindurch. Das Erweiterungsfundamentmodul kann sich nämlich im bestimmungsgemäß montierten Zustand vorzugsweise unterhalb einer Oberkante sowie oberhalb einer Unterkante des Kernfundamentmoduls befinden, d. h. es befindet sich nur seitlich und eben nicht obenauf. Alternativ kann es bevorzugt oben bündig mit dem Kernfundamentmodul abschließen und zumindest mit einem Teil des Kernfundamentmoduls eine ebene Oberfläche finden.
  • Bei diesem Aufbau kann das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul das Kernfundamentmodul also nur "seitlich", d. h. in einer horizontalen Richtung parallel zur Fahrwegdecke, einschließen, so dass das Kernfundamentmodul im montierten bzw. gekoppelten Zustand an einem Einsatzort der Wegesperrvorrichtung unten sowie oben jeweils, gegebenenfalls aus dem Ringfundamentmodul herausschaut bzw. -ragt.
  • Das Kernfundamentmodul nimmt sämtliche je nach Ausführungsform erforderliche mechanische, gegebenenfalls elektronische, hydraulische und andere möglicherweise schützenswerte Komponenten sicher in sich auf. Hierfür weist es vorzugsweise eine geschlossene, abgedichtete Bodenseite auf und bildet ansonsten bevorzugt eine gegenüber dem Erdreich bzw. etwaigem Auffüllmaterial weitestgehend geschlossene Hülle, so dass möglichst kein Dreck und kaum Feuchtigkeit in die Wegesperrvorrichtung eindringen können. Damit sich etwaige Feuchtigkeit, die trotzdem zum Beispiel bei Regen von oben am Sperrelement vorbei bzw. entlang eingedrungen ist, über einen längeren Zeitraum nicht in der Wegesperrvorrichtung sammelt und zu Schäden führt, kann die Wegesperrvorrichtung in einem seitlichen Bodenbereich des Kernfundamentmoduls über eine seitliche Drainageleitung zur Abführung der Feuchtigkeit bzw. des Wassers verfügen.
  • Vorzugsweise kann das Kernfundamentmodul, besonders bevorzugt das erste Betongussteil, einen, z. B. rechteckigen, Kragenaufbau aufweisen, der im Einsatzzustand das Sperrelement umgibt (wenn das Sperrelement mit dem Kernfundamentmodul gekoppelt ist).
  • Bei dem Kragenaufbau handelt es sich um einen Abschnitt, welcher oberseitig, also auf der bereits erwähnten Oberseite, an welcher das Sperrelement aus dem Kernfundamentmodul, also aus dem Untergrund, herausragt oder (bei der versenkbaren Variante) aus einer Passierstellung (im Untergrund) in eine Sperrstellung (zumindest teilweise außerhalb des Untergrunds oberhalb einer Geländeoberfläche) ausgefahren oder ausgehoben wird, ebenerdig sowie bündig mit der Fahrwegdecke abschließt. Der Kragenaufbau kann beim Gießen des Kernfundamentmoduls beispielsweise einfach mit einer entsprechenden Schalung mitgegossen werden.
  • Bevorzugt kann der Kragenaufbau weiter umseitig (also unter der Fahrwegdecke) relativ zum Umriss bzw. zur Außenkontur der Wegesperrvorrichtung zurückstehen. Dies spart Material und verschleiert die eigentlichen Außenabmessungen des Sockels der Wegesperrvorrichtung, da von der Wegesperrvorrichtung nur der im Grundriss zum Erweiterungsfundamentmodul kleine Kragenaufbau mit dem Sperrelement integriert in die Fahrwegdecke tatsächlich an der Oberfläche sichtbar ist.
  • Bevorzugt kann der Kragenaufbau eine Höhe von in etwa z. B. 20 cm aufweisen und damit entsprechend aus der Wegesperrvorrichtung, vorzugsweise aus dem Kernfundamentmodul, zum bündigen Abschluss mit einer oberflächigen Fahrwegdecke an der Geländeoberkante, wie z. B. einer herkömmlichen Asphaltdecke oder Pflasterdecke, nach oben hinausragen. So lässt sich die Wegesperrvorrichtung umseitig bündig, ebenerdig sehr sauber mit einer üblichen ca. 20 cm dicken Fahrwegdecke einbauen und weitestgehend verstecken.
  • Hierzu kann der Kragenaufbau - zumindest sofern das Sperrelement wie üblich einen zylindrischen Querschnitt aufweist - eine konkave Innenseite (bzw. kreisrunde "Bohrung") umfassen, die einen Teilabschnitt des Sperrelements ringsum einfasst und außenseitig vorzugsweise eine rechteckige Außenkontur aufweist. Dies bietet sich speziell dann an, wenn die Fahrwegdecke aus herkömmlichen rechteckigen Pflastersteinen besteht, was häufig der Fall ist. In eine solche Pflasterdecke aus Pflastersteinen lässt sich der damit im Umriss ebenfalls rechteckige Kragenaufbau sehr einfach, schnell und unkompliziert einpflastern.
  • Wie erwähnt kann das ringförmige Erweiterungsfundamentmodul auch mehrere Teil-Erweiterungsfundamentmodule umfassen. Diese können auch, z. B. mit Vergussmörtel, vorzugsweise Pagel®, untereinander und/oder mit dem Kernfundamentmodul verklebt sein, und/oder sie sind untereinander und/oder mit dem Kernfundamentmodul, mithilfe von zusätzlichen Verbindungselementen, wie z. B. Schrauben, Dübeln, Bolzen, Klemmen, etc. form- und/oder kraftschlüssig, verbunden. Die Unterteilung des Erweiterungsfundamentmoduls in mehrere Teil-Erweiterungsfundamentmodule kann sinnvoll sein, wenn ein besonders schweres Erweiterungsfundamentmodul gewünscht ist, um die Produktion des Erweiterungsfundamentmoduls und den Transport zur Baustelle zu erleichtern.
  • Vorzugsweise kann die Wegesperrvorrichtung übrigens zwischen dem Kernfundamentmodul und dem zumindest einen Erweiterungsfundamentmodul zusätzliche Verbindungsmittel umfassen. Bevorzugt sind zwischen dem Kernfundamentmodul und dem Erweiterungsfundamentmodul verlaufende Bügel bzw. Haltelaschen, welche dazu dienen können, eine relative Höhe und Position zwischen den beiden Komponenten vor dem Verbinden, vorzugsweise Verkleben, miteinander zu halten.
  • Vorzugsweise kann ein Aufnahmeloch, mit welchem das Erweiterungsfundamentmodul das Kernfundamentmodul ringförmig umfasst, bezogen auf einen Grundriss des betreffenden Erweiterungsfundamentmoduls außermittig angeordnet bzw. positioniert sein. Bei dem Aufnahmeloch handelt es sich um eine Ausnehmung, welche von einer Oberseite zur Unterseite des Erweiterungsfundamentmoduls durchgehend im Inneren des Erweiterungsfundamentmoduls, d. h. ausreichend vom Rand beabstandet, im Erweiterungsfundamentmodul ausgebildet ist.
  • Werden mehrere Teil-Erweiterungsfundamentmodule genutzt, können diese jeweils eine Aussparung aufweisen und besonders bevorzugt am Einsatzort der Wegesperrvorrichtung in der Baugrube, gegebenenfalls jeweils mit der Aussparung ein zusammengesetztes Ringfundamentmodul um das Kernfundamentmodul bilden.
  • Für die Materialzusammensetzung der Komponenten der Wegesperrvorrichtung gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten.
  • Vorzugsweise kann das zumindest eine Kernfundamentmodul ein erstes Betongussteil aus einem ersten Beton und das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul ein zweites Betongussteil aus einem zum ersten Beton unterschiedlichen, zweiten Beton umfassen.
  • Dabei kann besonders bevorzugt der erste Beton eine feinere Korngröße aufweisen als der zweite Beton. Z. B. können dem zweiten Beton gröbere Komponenten zugefügt werden, um z. B. Sand einzusparen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass letztlich im Betongussteil noch eine ausreichende Stabilität gewährleistet ist, d. h., dass der Beton nicht bröckelt bzw. auseinanderfällt.
  • Ganz besonders bevorzugt kann das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul Recycling-Beton (auch RC- oder R-Beton genannt) umfassen. Recycling-Beton besteht aus Resten alten Betons, welche für den Recycling-Beton wiederverwendet werden. Demnach zeichnet sich Recycling-Beton dadurch aus, dass er gegenüber herkömmlichen, frischem Beton eine gröbere Korngröße aufweist. Dies spart erheblich Material bzw. Ressourcen, und damit Kosten und ist obendrein nachhaltig, da es Material verwendet, das ansonsten entsorgt oder gelagert werden muss. Denn dadurch, dass das Kernfundamentmodul aus einem ersten (neuen) Beton und das Erweiterungsfundamentmodul überwiegend aus einem Recycling-Beton hergestellt wird, kann die große Masse der Wegesperrvorrichtung aus altem, recycelten Beton gebildet werden, wohingegen nur eine kleine Masse neuer Beton bzw. Neumaterial benötigt wird. Dabei kann der Aufbau so gestaltet sein, dass das Gesamtfundament in Summe eine ausreichende Festigkeit und Stabilität aufweist, um wahrscheinlich auftretende Kräfte noch aufzunehmen. Zudem sorgt es gegebenenfalls sogar für eine gröbere Anbindungsfläche für den Vergussmörtel und somit für eine bessere Verbindung mit diesem, welcher ja wie bereits erwähnt, dazu dient, dieses zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul mit dem Kernfundamentmodul zu verkleben.
  • Bevorzugt werden recycelte Gesteinskörnungen von 0 bis 22 mm, Typ 3 mit Zement, Zusatzmittel und Wasser verwendet.
  • Vorzugsweise kann das Kernfundamentmodul, insbesondere eine Schnittstelle zur Kopplung mit dem Sperrelement, eine Aufnahme aufweisen, die (wie bereits erwähnt) das Sperrelement in einer abgesenkten Passierstellung vollständig aufnimmt.
  • Bevorzugt kann hierzu im Kernfundamentmodul eine Hebemechanik zum Anheben und Absenken bzw. Ausfahren und Einfahren des Sperrelements aus einer Oberseite des Kernfundamentmoduls angeordnet sein.
  • Dabei kann die Hebemechanik besonders bevorzugt über einen gekapselten wasserdichten Antriebskasten verfügen, der vorteilhafterweise ebenfalls geschützt im Kernfundamentmodul aufgenommen sein kann.
  • Vorzugsweise kann das erste Betongussteil des Kernfundamentmoduls bei der Vorfertigung kasten- bzw. hüllenförmig um einen mehrteiligen Metallkorpus herum oder zur Aufnahme des Metallkorpus, welcher z. B. die Hebemechanik umfasst, gegossen werden. Besonders bevorzugt kann der Metallkorpus dabei mit dem abgedichteten Antriebskasten ausgebildet werden, welcher gegenüber der Umgebung sowie dem übrigen Metallkorpus abgedichtet wird. Der Antriebskasten kann z. B. über Leerrohre durch das erste Betongussteil mit dem übrigen Metallkorpus verbunden sein. Alternativ oder zusätzlich können die Leerrohre zwischen dem Antriebskasten und dem übrigen Metallkorpus durch das Kernfundamentmodul verlaufen und in das Kernfundamentmodul mit eingegossen werden. Es können auch noch weitere Leerrohre aus dem Kernfundamentmodul nach außen führen, um z. B. eingedrungene Feuchtigkeit aus der Wegesperrvorrichtung abzuführen, und/oder die Wegesperrvorrichtung zur externen Steuerung anzuschließen und/oder extern mit Strom zu versorgen.
  • Unabhängig davon, ob das Sperrelement versenkbar ist oder nicht, oder wie es am Kernfundamentmodul befestigt ist, können das Kernfundamentmodul und oder das Erweiterungsfundamentmodul verschiedene Formen aufweisen.
  • Vorzugsweise kann das mindestens eine Kernfundamentmodul eine maximale Querabmessung bzw. Quererstreckung aufweisen, die kleiner bzw. geringer ist als eine maximale Höhenabmessung bzw. Höhenerstreckung. Bei einem bestimmungsgemäß lotrecht, d. h. "im Wasser", ausgerichteten Kernfundamentmodul handelt es sich bei der maximalen Querabmessung um eine horizontale Querabmessung und bei der maximalen Höhenabmessung dementsprechend um eine vertikale Höhenabmessung.
  • Das mindestens eine Erweiterungsfundamentmodul kann bevorzugt eine größere maximale Querabmessung als eine maximale Höhenabmessung aufweisen. Da das Erweiterungsfundamentmodul im bestimmungsgemäß in der Baugrube verbauten Zustand gegebenenfalls nicht exakt ausgelotet sein muss, wird beim Erweiterungsfundamentmodul nicht von horizontal und vertikal gesprochen, wenn gleich das Erweiterungsfundamentmodul bei einer ebenen horizontalen Fahrwegdecke so ausgerichtet ist.
  • Vorzugsweise kann das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul eine polygonale, insbesondere rechteckige, Grundform, d. h. einen polygonalen, insbesondere rechteckigen, Grundriss umfassen.
  • Grundsätzlich könnte der rechteckige Grundriss quadratisch sein. Dies bietet sich beispielsweise bei bestimmten Einsatzorten bzw. zu versperrenden Objekten, wie z. B. Gefängnissen, Grenzen, Durchgangssperren etc. an, da hier üblicherweise ein Zugang zum Objekt von beiden Seiten geschützt bzw. versperrt sein soll, da ein Angriff bzw. Aufprall potenziell von beiden Seiten erfolgen könnte.
  • Besonders bevorzugt kann der rechteckige Grundriss allerdings langgezogen sein. Die Aufnahme für das Kernfundamentmodul bzw. Position des Kernfundamentmoduls im Erweiterungsfundamentmodul ist dabei vorzugsweise so, dass das Erweiterungsfundamentmodul z. B. auf einer von einer potenziellen Aufprallseite abgewandten Rückseite einen deutlich längeren Auslegerabschnitt aufweisen kann als auf der Aufprallseite. Als potenzielle Aufprallseite wird die Seite gesehen, von welcher ein Aufprall als wahrscheinlicher angesehen wird. Bei einem zu schützenden Objekt, wie z. B. einer Botschaft etc., ist dies in der Regel eine vom Objekt abgewandte Außenseite. D. h. beim Einbau vor Ort wird darauf geachtet, dass die längere Seite im "Schutzbereich" liegt und die kürzere Seite im potenziellen "Angriffsbereich". Dies sorgt bei einem Aufprall dafür, dass die Wegesperrvorrichtung einen ausreichenden Hebelarm aufweist, welcher der Aufprallenergie entgegenwirkt und einen Großteil der eingebrachten Energie ins Erdreich ableitet.
  • An dieser Stelle sei allgemein darauf hingewiesen, dass die Wegesperrvorrichtung prinzipiell je nach potenzieller Gefahrlage und Sicherheitserfordernis am Einsatzort auch einen passenden Aufbau aufweisen kann. D. h., dass z. B. die Betongussteile des Kernfundamentmoduls und des Erweiterungsfundamentmoduls theoretisch beide mit Armierungsstahl etc. besonders verstärkt sein können oder der Umriss des Erweiterungsfundamentmoduls speziell gestaltet sein kann, also z. B. sternförmig, rund etc.
  • Um unter anderem Material und Gewicht einzusparen, kann die Wegesperrvorrichtung vorzugsweise so geformt und in ihren Abmessungen so aufgebaut sein, dass das aus zumindest einem Kernfundamentmodul und einem Erweiterungsfundamentmodul gebildete Gesamtfundament in einem untersten bzw. bodenseitigen Endabschnitt einen kleineren Maximaldurchmesser bzw. -Querschnitt als in einem darüber liegenden Abschnitt aufweist. "Maximal" bezieht sich hier auf den Ort der größten Abmessung in der betreffenden Richtung.
  • Weiterhin sorgen diese Abmessungen aber auch dafür, dass die Wegesperrvorrichtung unterhalb des Erweiterungsfundamentmoduls, in der Regel ab ca. 70 cm Tiefe unterhalb der Fahrwegdecke sehr schmal ist und sich damit bei geeigneter Wahl des Standorts zwischen im Untergrund bestehende Leitungen und Kanäle einbauen lässt, da die meisten Leitungen bzw. Kanäle u. a. aus Frostschutzgründen erst unterhalb einer Tiefe von 100 cm verlaufen.
  • Bis auf den Kragenaufbau kann die Wegesperrvorrichtung auf diese Weise oberflächennah, d. h. im Untergrund nahe der Fahrwegdecke, durch das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul eine größere Querschnittsfläche bzw. Flächenausdehnung als breiteres Widerlager und darunter eine relativ dazu kleinere Querschnittsfläche in Form des Kernfundamentmoduls aufweisen.
  • Dadurch, dass die Wegesperrvorrichtung mit dem Erweiterungsfundamentmodul einen großflächigen Ausleger aufweist, kann sie hohen kinetischen Energien Stand halten. Zugleich kann die Baugrube mit einem unten recht schmalen Kernfundamentmodul unterhalb der ausladenden Erweiterungsfundamentmodule erheblich kleiner ausfallen, d. h. es muss unten weniger Volumen Erdreich ausgehoben werden, womit nicht nur die Aushubmenge und damit der Aufwand reduziert werden, sondern auch die Auffüllmenge bzw. Materialmenge, welche benötigt wird, um die Baugrube beim Einsetzen der Wegesperrvorrichtung wieder aufzufüllen. Für eine derartige Ausgestaltung der Wegesperrvorrichtung ist ein zweiteiliger Aufbau ebenfalls von Vorteil bzw. hilfreich gegebenenfalls sogar notwendig, wie weiter unten im Rahmen der Erläuterung eines besonders bevorzugten Verfahrens zur Erstellung einer Wegesperrvorrichtung noch erläutert wird. So ist beispielsweise eine Verdichtung eines Schotters, welcher um das Kernfundamentmodul gefüllt wird, um diese entsprechend einzubetten, erst bei einer entsprechenden Zweiteilung - in einen inneren Teil und zumindest einen äußeren überstehenden Teil - der Wegesperrvorrichtung möglich. Vorzugsweise kann das Kernfundamentmodul abzüglich einer Höhe des herausstehenden Sperrelements (also nur den Teil gemessen, welcher im bestimmungsgemäß eingebauten Zustand unterhalb der Fahrwegdecke liegt) vorzugsweise eine maximale Breite zwischen 50 und 120 cm, eine maximale Höhe zwischen 100 und 200 cm sowie eine maximale Länge zwischen 60 und 120 cm aufweisen.
  • Besonders bevorzugt kann eine Breite in etwa 60 cm, eine Höhe in etwa 165 cm sowie eine Länge in etwa 90 cm (+- einer Toleranz von 0-2 cm) betragen.
  • Weiter bevorzugt können das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul oder bei mehreren Teil-Erweiterungsfundamentmodulen die Teil-Erweiterungsfundamentmodule gemeinsam dabei eine maximale Breite zwischen 60 und 150 cm, eine maximale Höhe zwischen 20 und 80 cm und eine maximale Länge zwischen 100 und 200 cm aufweisen.
  • Ganz besonders bevorzugt kann eine Breite in etwa 120 cm, eine Höhe in etwa 50 cm sowie eine Länge in etwa 200 cm aufweisen.
  • Ein bereits oben erwähnter bevorzugter Modulbausatz kann zumindest ein Kernfundamentmodul und zumindest zwei unterschiedlichen Erweiterungsfundamentmodulen umfassen.
  • Bevorzugt können dabei die Erweiterungsfundamentmodule in ihren Außenabmessungen und/oder ihrer Materialzusammensetzung für verschiedene Aufprallenergien ausgeführt sein. Demgegenüber könnte z. B. das Kernfundamentmodul für verschiedene Aufpralllasten beispielsweise auch identisch gefertigt sein.
  • Weiter bevorzugt kann der Modulbausatz auch mehr als zwei unterschiedliche Erweiterungsfundamentmodule in Form von zweiten Betongussteilen unterschiedlicher Außenform und/oder Größe umfassen, aus denen eine Kunde ein für ihn passendes, seinen Anforderungen und Wünschen entsprechendes Modul auswählen kann.
  • Damit können verschiedene Sicherheitsanforderungen, wie z. B. Mindest-Aufprallenergien bzw. -lasten, denen die Wegesperrvorrichtung Stand halten muss, einfach bedient werden, ohne dass dabei das serienmäßige Kernfundamentmodul, insbesondere auch bei Verwendung eines versenkbaren Sperrelements mit den gesamten elektronischen sowie hydraulischen Komponenten, angepasst werden muss. Dieses kann also als ein sogenanntes Basismodul standardisiert sein, wobei die verschiedenen Erweiterungsfundamentmodule zur Aufnahme des Kernfundamentmoduls (innenseitig) abgestimmt und somit jeweils damit kombinierbar sind.
  • Das Kernfundamentmodul ist aber nicht auf eine solche Standardvariante beschränkt. So kann das Kernfundamentmodul bei identischem Umriss z. B. durch unterschiedliche Materialzusammensetzungen unterschiedlich stabil bzw. robust oder durch weniger Technik zwar weniger komfortabel jedoch kostengünstiger gestaltet sein.
  • Vorzugsweise kann die Wegesperrvorrichtung so robust gebaut sein, dass Beschädigungen am Sperrelement möglichst keinen Einfluss auf die Funktion haben, d. h., dass das Sperrelement also auch noch nach einem Aufprall eines Fahrzeugs abgesenkt werden kann, da die Hebemechanik bei einem Aufprall nicht beschädigt wird. Dies ist beispielsweise für die Sicherung einer Botschaft besonders relevant, da dort der Betreiber in der Regel sicherstellen möchte, dass das Botschaftspersonal auch im Ernstfall noch mit Fahrzeugen die Botschaft verlassen kann.
  • Ein bereits erfindungsgemäß gebautes Ausführungsbeispiel der Wegesperrvorrichtung hält einem Aufprall bzw. Crash eines Fahrzeugs (z. B. LKW) mit 7200 kg bei 80 km/h stand (getestet nach IWA 14-1: N2A - 80 km/h). "Stand halten" meint dabei, dass ein Durchdringen verhindert wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen. Die Figuren sind in der Regel nicht maßstäblich. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Schrägansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wegesperrvorrichtung (mit Sperrelement in Sperrstellung),
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht auf eine Schnittfläche eines mittigen Längsschnitts entlang einer Schnittlinie A-A durch die Wegesperrvorrichtung aus Figur 1,
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht des Kernfundamentmoduls der Wegesperrvorrichtung aus Figur 1, in einem isolierten Zustand,
    Figur 4
    eine perspektivische Ansicht des Erweiterungsfundamentmoduls der Wegesperrvorrichtung aus Figur 1, in einem isolierten Zustand,
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht der Schnittfläche aus Figur 2, diesmal isoliert nur des Betongussteils des Kernfundamentmoduls (ohne Hebemechanik und Antriebskasten),
    Figur 6
    eine schematische Ansicht von oben auf die Wegesperrvorrichtung aus Figur 1,
    Figur 7
    eine schematische Seitenansicht der Wegesperrvorrichtung nach Figur 1 im bestimmungsgemäß in einer Baugrube verbauten Zustand, mit Blick auf eine Längsseite (senkrecht zur Fahrwegrichtung),
    Figur 8
    eine schematische Seitenansicht der Wegesperrvorrichtung aus Figur 1 im bestimmungsgemäß in einer Baugrube verbauten Zustand, mit Blick auf eine Querseite (in Fahrwegrichtung),
    Figur 9
    eine perspektivische Schnittansicht gemäß Figur 2, diesmal jedoch vor dem Verkleben, also noch ohne Vergussmörtel im Ringspalt zwischen dem Kernfundamentmodul und dem Erweiterungsfundamentmodul (mit Sperrelement in Passierstellung),
    Figur 10
    eine perspektivische Schrägansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wegesperrvorrichtung,
    Figur 11
    eine perspektivische Ansicht auf eine Schnittfläche eines mittigen Längsschnitts entlang einer Schnittlinie B-B durch die Wegesperrvorrichtung aus Figur 10.
  • Zunächst wird anhand der Figuren 1 bis 5 der Aufbau eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wegesperrvorrichtung 1 beschrieben.
  • Die hier zweiteilige Wegesperrvorrichtung 1 umfasst zwei Hauptkomponenten, nämlich ein Kernfundamentmodul 10 sowie ein Erweiterungsfundamentmodul 20. Das Kernfundamentmodul 10 ist isoliert in Figur 3 und das Erweiterungsfundamentmodul 20 isoliert in Figur 4 dargestellt.
  • Zunächst zum Kernfundamentmodul 10:
    Das Kernfundamentmodul 10 umfasst ein quaderförmiges erstes Betongussteil 11 aus einem ersten Beton 15, welches innen teilweise hohl ausgebildet ist, wie im Längsschnitt in Figur 5 zu sehen ist. Insgesamt bildet das erste Betongussteil 11 demnach eine Art "Gehäuse", welches auf einer Oberseite 11o offen ausgebildet ist und auf einer Unterseite geschlossen ist. An einer in Figur 5 linken Seite befinden sich mehrere kleine Durchlässe 19a, 19b bzw. Löcher 19a, 19b. Das untere Loch 19a stellt eine Drainage bzw. einen Auslass dar, um Wasser bzw. Feuchtigkeit, welche zuweilen an der oberen Öffnung 18 eintreten kann (z. B. bei starken Regenfällen), wieder aus dem Kernfundamentmodul 10 abzuführen. Das obere Loch 19b kann für einen Stromanschluss oder anderen Anschluss genutzt werden. Dieses wird entsprechend abgedichtet. Insgesamt bildet das Betongussteil 11 des Kernfundamentmoduls 10 also ein weitestgehend dichtes Gehäuse bzw. eine Schutzhülle, welche die elektronischen, hydraulischen und anderen Komponenten effektiv schützt.
  • Die Öffnung 18 auf der Oberseite 11o des ersten Betongussteils 10 befindet sich innerhalb eines rahmenartigen Kragenaufbaus 13, welcher einen Teil des ersten Betongussteils 10 darstellt. Gegenüber dem übrigen, würfelförmigen Quader verlängert der Kragenaufbau 13 das Kernfundamentmodul 10 in einer Höhenrichtung (oben-unten) etwas, hier z. B. um 20 cm. In den beiden Querrichtungen, d. h. längs wie quer, stellt der Kragenaufbau 13 einen gegenüber dem übrigen Quader im Umriss zurückgesetzten Abschnitt dar. D. h. um den Kragenaufbau 13 weist das Betongussteil 11 eine ringförmige, ebene Schulterfläche auf. Auf dieser ringförmigen Schulterfläche kann eine Fahrwegdecke D, wie z. B. eine Pflasterdecke D aus eckigen Pflastersteinen bündig, ringsum an das im Kragenaufbau 13 befindliche zylindrische Sperrelement 12 angebaut werden.
  • Die erwähnte Schulterfläche könnte im Übrigen auch z. B. zur Einbringung von Verbindungselementen 31 zum Erweiterungsfundamentmodul 20 genutzt werden, wie beispielhaft anhand eines weiteren Ausführungsbeispiels weiter unten noch erläutert wird.
  • Weiter umfasst das Kernfundamentmodul 10 ein zylindrisches Sperrelement 12, welches bei dem in den Figuren 1 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen eine Passierstellung P und einer Sperrstellung S im Kernfundamentmodul 10 verfahrbar ist. In der sogenannten Passierstellung P (siehe Figur 9) ist das Sperrelement 12 in dem soeben beschriebenen Betongussteil 11 vollständig aufgenommen, so dass eine Oberseite 35o eines Hohlzylinders 35 des Sperrelements 12 bündig mit einer Abdeckung 13a auf der Oberseite 11o des Kragenaufbaus 13 abschließt.
  • In der Sperrstellung S ragt das Sperrelement 12 oben teilweise aus dem Kernfundamentmodul 10, genauer gesagt dem Kragenaufbau 13 des Kernfundamentmoduls 10 heraus, um einen Fahrweg W zu versperren, wie weiter unten noch im Rahmen des Einbaus der Wegesperrvorrichtung 1 an einem Einsatzort in einem Untergrund U unterhalb einer Fahrwegdecke D erläutert wird. Dies ist die in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Position. Dass das Sperrelement 12 oben teilweise aus dem Kernfundamentmodul 10, genauer gesagt dem Kragenaufbau 13 des Kernfundamentmoduls 10 herausragt, bedeutet im Umkehrschluss, dass sich stets ein Teil des Sperrelements 12 noch in den Untergrund U unterhalb einer Fahrwegdecke D erstreckt.
  • Um das Sperrelement 12 von der Sperrstellung S in die Passierstellung P zu verfahren, in welcher es in eine dafür vorgesehene Aufnahme 14 versenkt bzw. abgesenkt wird, so dass es dann wie oben erwähnt eine ebene Fläche mit der Abdeckung 13a auf der Oberseite 11o des Kragenaufbaus 13 sowie der Fahrwegdecke D bildet, weist das Kernfundamentmodul 10 eine Hebemechanik 16 mit einem separaten, abgedichteten Antriebskasten 17 auf.
  • Sowohl die Hebemechanik 16 als auch der Antriebskasten 17 sind beide im Betongussteil 11 aufgenommen, wie im Längsschnitt in Figur 2 zu sehen ist. Wie in Figur 2 im Schnitt zu erkennen ist, ist der Antriebskasten 17 in einem getrennten Bereich neben dem Sperrelement 12 angeordnet. Dadurch, dass er insbesondere nach oben (d. h. zur Umgebung) mittels einer Abdeckung 13a dicht abgedichtet ist, kann eventuell im Bereich des Sperrelements 12 in das Kernfundamentmodul 10 eintretende Flüssigkeit oder Feuchtigkeit normalerweise nicht zum Antriebskasten 17 gelangen und damit möglicherweise die darin enthaltene Elektronik stören, z. B. durch einen Kurzschluss etc. Über abgedichtete Leerrohre durch das erste Betongussteil 11 ist der Antriebskasten 17 mit der Hebemechanik (bzw. zumindest einem ausgelagerten Teil der Hebemechanik 16 unterhalb des Sperrelements 12) zum Aus- und Einfahren des Sperrelements 12 verbunden.
  • Insbesondere für Einsatzorte mit Temperaturen überwiegend bzw. dauerhaft in einem Bereich kälter als -10°C kann auch eine Heizung in der Wegesperrvorrichtung 1, beispielsweise im Sperrelement 12 und/oder im Antriebskasten 17 integriert bzw. eingebaut sein.
  • Nun zum Erweiterungsfundamentmodul 20:
    Es umfasst ein blockartiges zweites Betongussteil 21 aus einem zweiten Beton 25, hier Recycling-Beton 25, mit einem von oben nach unten durchgehenden, im Grundriss rechteckigen Aufnahmeloch 22 als Ausnehmung 22 (siehe Figur 4), in welchem in Figur 1 und 2 das Kernfundamentmodul 10 steckt.
  • Dabei sind die äußeren Querabmessungen 10b, 10l, d. h. eine maximale Breite 10b sowie eine maximale Länge 10l des Kernfundamentmoduls 10, auf die Innenabmessungen des Aufnahmelochs 22 des Erweiterungsfundamentmoduls 20 derart abgestimmt, dass zwischen dem Kernfundamentmodul 10 und dem Erweiterungsfundamentmodul 20 ein ringförmiger Verklebungsspalt 30 bzw. Ringspalt 30 verbleibt, wie in Figur 9 anhand eines Längsschnitts entlang einer Schnittlinie A`-A` zu erkennen ist. Die Querabmessungen 20b, 20l, d. h. die maximale Breite 20b sowie die maximale Länge 20l, des Erweiterungsfundamentmoduls 20 sind entsprechend größer, wobei die Querabmessung 20l in der Länge erheblich größer ist, da das Erweiterungsfundamentmodul 20 in der Länge (welche Richtung einer potenziellen Aufprallrichtung AR in Fahrwegrichtung entspricht) eine Art "Abstützhebel" gegen einen Aufprall bildet.
  • Die Höhenabmessung 10h, d. h. eine maximale Höhe 10h bzw. Tiefe des Kernfundamentmoduls 10 ist im Vergleich zu den Querabmessungen 10b, 10l deutlich größer. Umgekehrt verhält es sich beim Erweiterungsfundamentmodul 10, bei dem eine Höhenabmessung 10h, d. h. eine maximale Höhe 10h, wesentlich kleiner ist als die Querabmessungen 20b, 20l. Damit wird erreicht, dass die Wegesperrvorrichtung 1 einerseits oberflächennah, direkt unterhalb der Fahrwegdecke D in den ersten 70 cm Untergrund U möglichst viel Fläche aufweist, um viel Aufprallenergie aufnehmen bzw. aushalten zu können und andererseits weiter unten im Untergrund U zwischen 70 cm und 2-2,5 m möglichst wenig Fläche einnimmt, damit sie sehr einfach zwischen bestehenden Rohr- und Kabelleitungen im Untergrund U eingebaut werden kann, wie anschließend erläutert wird.
  • Wie in Figur 4 gestrichelt angedeutet, kann das Erweiterungsfundamentmodul 20 zwei zusammenfügbare, hier verbundene Teil-Erweiterungsfundamentmodule 20`, 20" umfassen. Diese können z. B. wie hier durch die Strichelung angezeigt aufgeteilt sein und zusammen das Erweiterungsfundamentmodul 20 bilden. Im dargestellten Fall können sie beispielsweise jeweils mit einer Aussparung ausgebildet sein, welche (halben) Aussparungen (bzw. Teil-Aussparungen) im zusammengefügten Zustand zusammen dann die Ausnehmung 22 bzw. das Aufnahmeloch 22 für das Kernfundamentmodul 10 bilden.
  • Anhand der Figuren 6 bis 8 wird nun die Erstellung bzw. der Einbau einer solchen, zuvor beschriebenen Wegesperrvorrichtung 1 kurz erläutert. Diese befindet sich im bestimmungsgemäß in einem Untergrund U an einem Einsatzort eingebauten Zustand bis auf ein Sperrelement vollständig im Untergrund U weitestgehend unterhalb einer Fahrwegdecke D eines Fahrwegs W, welcher mit der Wegesperrvorrichtung 1 zumindest temporär gesperrt werden soll.
  • Die Erstellung und der Einbau können dabei beispielsweise wie folgt beschrieben ablaufen:
    Bevor die Wegesperrvorrichtung 1 an einem Einsatzort erstellt werden soll, wird in jedem Fall vorab, unabhängig vom Ausheben und Vorbereiten der Baugrube, mindestens ein Kernfundamentmodul 10 als Fertigbauteil bereitgestellt bzw. vorgefertigt, wie es zuvor beschrieben wurde. Das Vorfertigen umfasst dabei vorzugsweise ein Gießen des ersten Betongussteils 11 und optional ein Einsetzen des Sperrelements 12, der Hebemechanik 16 und des Antriebskastens 17 in das erste Betongussteil 11. Das Kernfundamentmodul 10 wird dann bevorzugt komplett vorgefertigt zur Einsetzung an den Einsatzort transportiert bzw. angeliefert, um möglichst einfach und schnell im Untergrund U eingebaut werden zu können. Parallel dazu kann mindestens ein Erweiterungsfundamentmodul 20 bereitgestellt bzw. vorgefertigt werden, wie es ebenfalls oben bereits beschrieben wurde. Das Vorfertigen umfasst hier das Gießen des zweiten Betongussteils 21 mit einem Aufnahmeloch 22 für das Kernfundamentmodul 10.
  • Das Vorfertigen des Kernfundamentmoduls und des Erweiterungsfundamentmoduls kann in einer beliebigen (gegebenenfalls auch beheizten) Werkstatt zu einem beliebigen Zeitpunkt vor dem Einbau bzw. der Erstellung der Wegesperrvorrichtung 1 erfolgen. Insbesondere können die Komponenten auf Lager vorgefertigt werden, d. h., dass sie ausreichend vorrätig sind. Die Komponenten sollten nur beim Einbau komplett vorgefertigt und vollständig ausgehärtet sein.
  • Zunächst wird in einem ersten Schritt eine Baugrube B ausgehoben, die an die Querabmessungen 10b, 10l, 20b, 20l und Höhenabmessungen 10h, 20h der Wegesperrvorrichtung 1 grob angepasst ist, wie in den Figuren 6 bis 8 gezeigt ist. Dabei wird jeweils ein Breitenübermaß b+ und ein Längenübermaß I+ von ca. 50 cm und ein Höhenübermaß h. von ca. 30 cm gegenüber den Querabmessungen 10b, 10l, 20b, 20l und den Höhenabmessungen 10h, 20h zusätzlich mit ausgehoben. In diesem Übermaßbereich kann je nach Bodenbeschaffenheit bzw. Standsicherheit der Böschung ggf. ein temporärer bzw. rückbaubarer Baugrubenverbau angebracht werden. Aufgrund der Form und Außenabmessungen des Kernfundamentmoduls 10 und des Erweiterungsfundamentmodul 20 der Wegesperrvorrichtung 1 kann die Baugrube B nach unten konisch zulaufend zum Beispiel mit einem Böschungswinkel von 74° zur Horizontalen bzw. Wandneigungswinkel von 16° zur Vertikalen ausgehoben werden. Dies hilft mitunter dabei, dass relativ wenig Material (der Wände der Baugrube B) direkt wieder in die Baugrube B fällt bzw. rieselt.
  • Durch den Übermaßaushub kann die Wegesperrvorrichtung 1 (ggf. nach Entfernen des Baugrubenverbaus) später in mehreren Schritten mit einem geeigneten Auffüllmaterial umgeben bzw. in ein geeignetes Auffüllmaterial eingebettet werden. Bei dem Auffüllmaterial handelt es sich hier um Hartkalkschotter bzw. Hartkalksteinschotter, welcher eine flexible Tragschicht darstellt, sich hervorragend schütten, verdichten und verfestigen lässt und vor allem wasserdurchlässig ist, damit sich um die Wegesperrvorrichtung 1 kein Wasser staut bzw. ansammelt und die Wegesperrvorrichtung 1 robust im Untergrund U eingebaut ist.
  • In einem zweiten Schritt wird jedoch die Baugrube B nach dem Ausheben zunächst mit einer Basisschicht B0 von Auffüllmaterial von ca. 30 cm Höhe aufgefüllt. Die Basisschicht B0 dient dabei zum einen als flexible Tragschicht, zum anderen als Drainageschicht. Die Schichtoberfläche So ("Baugrubensohle") der Basisschicht B0 wird dabei nivelliert, geglättet und verfestigt. Die Basisschicht kann aber auch, wie im Straßenbau üblich in zwei Schichten hintereinander in die Baugrube B eingebracht bzw. eingefüllt werden, nämlich einmal als eine Frostschutzschicht (FSS), welche dazu dient, die Wegesperrvorrichtung 1 vor Frost zu schützen, und einmal als Schottertragschicht (STS), welche als Deckschicht dient und Unebenheiten und Wellen ausgleicht. Dabei können wie ebenfalls üblich beide Schichten aus dem identischen Material bestehen, also z. B. Hartkalkschotter.
  • Nach dem Einbringen der Basisschicht B0 wird in einem dritten Schritt vor Ort das vorgefertigte Kernfundamentmodul 10 (in der Regel wie gesagt samt Antriebsmechanik 16 und Antriebskasten 17) in die Baugrube B auf die Basisschicht B0 aufgesetzt und dann je nach Bedarf noch vertikal bzw. "im Wasser" ausgerichtet bzw. ausgelotet. Das Sperrelement 12 kann dabei separat (z. B. aus Gewichtsgründen) in einem weiteren Schritt oder direkt mit dem Kernfundamentmodul eingesetzt werden.
  • Im Anschluss daran wird in einem vierten Schritt um das Kernfundamentmodul herum Auffüllmaterial eingefüllt, d. h. eine erste Einbettungsschicht B, wird in die Baugrube B um das Kernfundamentmodul 10 herum auf die noch freiliegende Basisschicht B0 eingebracht. Auch eine Schichtoberfläche S1 der ersten Einbettungsschicht B, wird geglättet, nivelliert und verfestigt bzw. verdichtet.
  • In einem fünften Schritt wird, sobald die erste Einbettungsschicht B, entsprechend vorbereitet wurde, das Erweiterungsfundamentmodul 20 in die Baugrube B eingesetzt, so dass es das Kernfundamentmodul 10 unter Bildung eines breiteren und längeren Rahmens ringförmig umfasst. Dabei verbleibt zwischen den beiden Komponenten ein Ringspalt 30 bzw. Verklebungsspalt 30.
  • Beim Einsetzen kann das Erweiterungsfundamentmodul 20 sofern gewünscht in einem definierten, festlegbaren Winkel α relativ zum Kernfundamentmodul 10 verkippt positioniert werden. Damit lässt sich ein leichtes Gefälle eines Fahrwegs D von bis zu 10° ausgleichen. D. h. das Kernfundamentmodul 10 steht dennoch lotrecht, wohingegen das Erweiterungsfundamentmodul 20 dem Gefälle des Fahrwegs D folgt. Wie in Figur 9 gezeigt, sind die Spaltmaße des Verklebungsspalts 30 hierfür so bemessen, dass das Erweiterungsfundamentmodul 20 in einem Winkel α von bis zu 10° zum Kernfundamentmodul 10 ausgerichtet werden könnte.
  • Nach dem Ausrichten wird anschließend in einem sechsten Schritt in den Ringspalt 30 ein Vergussmörtel 32 eingebracht bzw. eingefüllt, so dass die beiden Komponenten fest miteinander zu einem zusammengehörigen Gesamtfundament 10, 20, 32 verbunden bzw. verklebt werden und das Kernfundamentmodul 10 fest im Erweiterungsfundamentmodul 20 steckt.
  • Schließlich wird in einem siebten Schritt eine zweite Einbettungsschicht neben sowie in einer gewünschten Schichtdicke als Tragschicht für eine Fahrwegdecke D auf das Erweiterungsfundamentmodul 20 sowie um den Kragenaufbau 13 herum auf die Schulterfläche des Kernfundamentmoduls 10 aufgebracht, so dass der Kragenaufbau 13 samt Abdeckung 13a bzw. das Sperrelement 12 in einer abgesenkten Passierstellung noch in einer vorgesehenen Höhe (entspricht der Schichthöhe der Fahrwegdecke D, d. h. bei einer Pflasterdecke z. B. der Höhe der Pflastersteine, also z. B. 20 cm, oder bei einer Asphaltdecke D der vorgeschriebenen Dicke der Asphaltdecke D) daraus hinausragt. Abschließend wird Baugrube B wiederum mit einer gewünschten Fahrwegdecke D versiegelt, d. h. beispielsweise bei einer Pflasterdecke D, dass das Pflaster wieder mit Pflastersteinen zugepflastert wird und bei einer Asphaltdecke D, dass die noch fehlende Asphaltdecke D im Bereich der Baugrube B asphaltiert wird.
  • Im Folgenden wird anhand der Figuren 10 und 11 noch ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Wegesperrvorrichtung 1* beschrieben.
  • Dabei handelt es sich um eine vereinfachte, kostengünstigere Variante, die nicht versenkbar ist. Diese eignet sich speziell für Bereiche, die nur manchmal, also temporär frei bzw. entsperrt werden müssen, wie zum Beispiel auf Plätzen zum Aufbau von Buden, Zelten, Fahrgeschäften etc., am Eingang zu einer (breiten) Fußgängerzone oder bei reinen (für sonstige Fahrzeuge gesperrten) Anfahrtswegen von Post, Lieferdiensten, Einsatzfahrzeugen etc. Die Wegesperrvorrichtung 1* umfasst ein im Umriss reduziertes (weniger breit und lang) Kernfundamentmodul 10*, welches hier ohne Betongussteil auskommt und überwiegend aus Stahl aufgebaut ist.
  • Das Kernfundamentmodul 10* umfasst ein Sperrelement 12*, welches in einer Aufnahme 14* des Kernfundamentmoduls 10*, d. h. unterhalb der Fahrwegdecke D, aufgenommen ist. Das Sperrelement 12* ist dem oben beschriebenen Sperrelement 12 zumindest bezogen auf die äußeren Abmessungen in Form und Größe sehr ähnlich. So weist es beispielsweise ebenfalls einen zylindrischen Hohlzylinder 35 (mit einem Deckel 36 auf einer Oberseite 35o des Hohlzylinder 35) auf, welcher in der Aufnahme 14* geführt ist. Die Aufnahme 14* umfasst dazu ein innen hohles Vierkantrohr 50 mit vier länglichen Führungsschienen 53 im Bereich der Ecken, die das zylindrische Sperrelement 12* beim Einsetzen sowie Ausheben gleitend führen.
  • Wie bereits angesprochen, könnte diese Wegesperrvorrichtung 1* aufgrund des erfindungsgemäßen, zweiteiligen Aufbaus aber auch - sofern dies gewünscht ist - das bereits oben beschriebene Erweiterungsfundamentmodul 20 in identischer Ausführung nutzen. Hierfür würde das Kernfundamentmodul 10* entsprechend wieder mit denselben Querabmessungen 10b*, 10l* ausgebildet werden (z. B. durch Eingießen der Aufnahme 14* in ein entsprechendes Betonteil, um das Kernfundamentmodul passend zu vergrößern), so dass es kompatibel mit dem Aufnahmeloch 22 des Erweiterungsfundamentmodul 20 ist. Das Erweiterungsfundamentmodul 20 (hier wieder mit denselben Querabmessungen 20b, 20l sowie derselben Höhenabmessung 20h) umfasst das Kernfundamentmodul 10* im bestimmungsgemäß in einer Baugrube B verbauten Zustand ringförmig und ist mit diesem - wie in Figuren 10 und 11 gezeigt - mittels eines Vergussmörtels 32 verklebt.
  • Die Wegesperrvorrichtung 1* umfasst weiter im Unterschied zur oben beschriebenen Wegesperrvorrichtung 1 ein statisches Sperrelement 12*, welches im Einsatz überwiegend in einer Sperrstellung S angeordnet ist, in der es aus einem Vierkantrohr 50 des Kernfundamentmoduls 10* (unterhalb der Fahrwegdecke D) in den Fahrweg W ragt und diesen damit statisch versperrt. D. h. um Kosten zu sparen, wurde bei diesem Ausführungsbeispiel auf eine eigene Hebemechanik und einen Antriebskasten verzichtet.
  • Dennoch ist das Sperrelement 12* nicht auf die Sperrstellung S alleine beschränkt (wie dies z. B. bei Beton-Legosteinen oder dergleichen der Falls ist), sondern kann bei Bedarf ggf. mit reiner Muskelkraft oder mittels eines Hilfsmittels, wie z. B. einem kleinen Kran, Bagger oder dergleichen, an welchem das Sperrelement 12* an einer speziellen, gesicherten Aufhängung vorübergehend eingehängt wird, manuell entfernt bzw. ausgehoben werden.
  • Um Unbefugte an einem Entfernen des Sperrelements 12* zu hindern oder dies zumindest zu erschweren, weist das Sperrelement 12* einen (ggf. zusätzlich mit einem Deckel 36 verschließbaren) Arretiermechanismus 37 auf, welcher nur von autorisierten Personen mit einem passenden Schlüssel betätigt werden kann. Ist der Arretiermechanismus 37, welcher über den Deckel 36 an der Oberseite 35o des Hohlzylinders 35 des Sperrelements 12* zugänglich ist, entriegelt, lässt sich das Sperrelement 12* mittels einer kulissengeführten, speziell geformten Stangenkonstruktion 40 bzw. Aushubstange 40 sehr einfach aus dem übrigen Kernfundamentmodul 10*, nämlich einem Vierkantrohr 50 herausheben. Das Sperrelement 12* kann dann beispielsweise am Rand des Fahrwegs W temporär gelagert oder anderweitig verstaut werden, solange der Fahrweg W geöffnet sein soll. Soll der Fahrweg W wieder versperrt werden, wird das Sperrelement 12* auf dieselbe Weise wieder in dem Vierkantrohr 50 des Kernfundamentmoduls 10* versenkt, der Arretiermechanismus 37 anschließend wieder verriegelt und ggf. der Deckel 36 verschlossen.
  • Bei der soeben erwähnten Konstruktion der kulissengeführten Aushubstange 40 innerhalb des Hohlzylinders 35 handelt es sich um einen länglichen Flachstahlabschnitt, welcher durch mindestens drei, horizontal im Hohlzylinder 35 (also senkrecht Zylinderachsenrichtung) angeordnete Platten 45, 47, 51 (im Folgenden als "Kulissenplatten" bezeichnet), vorzugsweise aus Stahl, hindurchverläuft, welche dafür jeweils eine Kulissenausnehmung 46, 48, 51 aufweisen.
  • Zwei der Kulissenplatten 45, 47, nämlich eine obere Kulissenplatte 45, welche sich in einem kurzen Abstand unter dem Deckel 36 befindet, und eine untere Kulissenplatte 47, welche sich in einem unteren Endabschnitt des Hohlzylinders 35 befindet, sind an mindestens zwei gegenüberliegenden Wandabschnitten einer Innenwand des Hohlzylinders 35 angeschweißt. Sie versteifen den Hohlzylinder 35 damit in einem oberen Bereich sowie in einem unteren Bereich in horizontaler bzw. radialer Richtung und dienen zugleich als Kulissenführung für die Aushubstange 40. Ein wenig beabstandet unterhalb der unteren Kulissenplatte 47 befindet sich die dritte Kulissenplatte 51, welche unterseitig mit einem Sockel bzw. einer Basis des Vierkantrohrs 50 fest verbunden, hier verschweißt, ist. Diese unterste Kulissenplatte 51 wird im Folgenden auch als "Kulissensperrplatte" 51 bezeichnet.
  • An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass der Hohlzylinder 35 im bestimmungsgemäß eingesetzten Zustand des Sperrelements 12* mit zumindest einem in der Höhe einstellbaren, aus der unteren Kulissenplatte 47 nach unten abstehenden Fuß 56, wie z. B. einer Schraube mit einer Mutter, auf der Kulissensperrplatte 51 aufliegt bzw. steht. Der Fuß 56 dient dabei zur Feineinstellung der Höhe mehrerer Sperrelemente 12* mehrerer Wegesperrvorrichtungen 1* zueinander, die in einer Linie nebeneinander angeordnet sind, um beispielsweise wie erwähnt einen breiten Fahrweg oder den breiten Zugang zu einer Fußgängerzone oder einen Platz abzusperren.
  • Die Aushubstange 40 umfasst mehrere Abschnitte, davon einen langen, geraden Abschnitt, welcher im bestimmungsgemäß eingesetzten Zustand parallel zur Innenwand des Hohlzylinders 35 verläuft und den überwiegenden Teil der Aushubstange 40 bildet. Weiter umfasst sie je einen Knick- bzw. Schrägabschnitt 41, 42 oberhalb sowie unterhalb des geraden Abschnitts einmal im Bereich der oberen Kulissenplatte 45 und einmal im Bereich der unteren Kulissenplatte 47 und der Kulissensperrplatte 51. Im Bereich der beiden Knick- bzw. Schrägabschnitte 41, 42 verläuft sie jeweils einen kurzen Abschnitt lang in einem stumpfen Winkel schräg zur Innenwand des Hohlzylinders 35 nach außen.
  • Oberhalb des oberen Knick- bzw. Schrägabschnitts 41 sowie unterhalb des unteren Knick- bzw. Schrägabschnitts 42 verläuft die Aushubstange 40 wiederum ein kurzes Stück geradlinig parallel zur Innenwand des Hohlzylinders 35. Am oberen Ende bzw. Kopf der Aushubstange 40 ist das geradlinige Stück zu einer Öse 44 geformt bzw. mit einer Öse 44 ausgebildet. Die Öse 44, dient wie oben bereits beschrieben, dem sachgemäßen Ausheben des Sperrelements 12* aus dem Vierkantrohr 50 des Kernfundamentmoduls 10*. Das untere Ende bzw. der untere Endabschnitt 43 der Aushubstange 40 ist mit einer radial nach außen weisenden Sperrnase 43 ausgebildet, welche, wenn von außen (d. h. ohne den Deckel 36 zu öffnen und an der Aushubstange 40 zu ziehen) versucht wird, das Sperrelement 12* gewaltsam aus dem Vierkantrohr 50 herauszuziehen, an der Kulissensperrplatte 51 anschlägt und somit das ungewollte Herausziehen verhindert.
  • Wenn das Sperrelement 12* allerdings autorisiert mit gelöstem Arretiermechanismus 37 sachgemäß betätigt, d. h. herausgezogen wird, wird die Aushubstange 40 mit der Sperrnase 43 an der Kulissensperrplatte 51 radial innen vorbeigeführt und schlägt erst anschließend darüber an der unteren Kulissenplatte 47 an, so dass das Sperrelement 12* mittels der Aushubstange 40 quasi von unten aus dem Vierkantrohr 50 (sowie einem ringförmigen Deckelteil des Vierkantrohrs 50) herausgeschoben bzw. gedrückt wird. Dies wird dadurch erzielt, dass die Aushubstange 40 beim nach oben Ziehen (um das Sperrelement 12* herauszuheben), wenn sie mit den abgeknickten bzw. schrägen Abschnitten 41, 42 jeweils unterseitig an den Kulissenausnehmungen 46, 48 ansteht, schräg, aus einer außermittigen bzw. dezentralen Position im Hohlzylinder 35 in eine zentrale Position (im Schwerpunkt) innerhalb des Hohlzylinders 35 des Sperrelements 12* geführt bzw. gelenkt wird, wodurch die Sperrnase 43 am unteren Endabschnitt 43 der Aushubstange 40 an der unteren Kulissensperrplatte -deren Kulissenausnehmung dafür zur Mitte hin geradeso den nötigen Platz bietet - vorbeigeführt wird.
  • Zusammen mit reibungsarmen Führungsschienen 53, hier z. B. Kunststoffschienen aus Polyethylen (PE), die in den Innenecken des Vierkantrohrs 50 zwischen dem Vierkantrohr 50 und dem zylindrischen Hohlzylinder 35 angeordnet sind, kann das Sperrelement 12* somit sehr einfach - ohne sich zu verkeilen - aus dem Vierkantrohr 50 herausgehoben werden.
  • Bei einem (Wieder-) Einführen des Sperrelements 12* in das Vierkantrohr 50 helfen zwei längliche Einführungsprofile 54, welche gegenüberliegend an der Kulissensperrplatte 51 angebracht sind und sich von dort im Vierkantrohr 50 senkrecht nach oben erstrecken. Die Einführungsprofile 54 sind jeweils an einer oberen Kante 55 trichterförmig nach innen abgeschrägt. Beim Einführen des Sperrelements 12* zentrieren sie damit die untere Kulissenplatte 47 zwischen sich und sorgen zugleich für die richtige Orientierung und Positionierung der Aushubstange 40. Somit ist es sehr einfach, die Aushubstange 40 auch ohne direkte Sicht auf die Kulissenausnehmung 52 mit der Sperrnase 43 durch die Kulissenausnehmung 52 zu führen, so dass das Sperrelement 12* bis in die Sperrstellung S abgesenkt werden kann, bei der sich also ein Teil oberhalb sowie ein Teil des Sperrelements 12* unterhalb der Fahrwegdecke D befindet. Darüber hinaus schützen und führen die Einführungsprofile 54 auch etwaige Kabel und/oder Stromleitungen, welche zur Beleuchtung des Sperrelements 12*, z. B. mittels eines umlaufenden LED-Rings am oberen Ende des Hohlzylinders 35 dienen.
  • An dieser Stelle sei kurz auf das erste Ausführungsbeispiel verwiesen, bei welchem die Kabel auch zu kleinen Lautsprechern am oberen Ende des Hohlzylinders 35 führen können, welche dann beispielsweise ein akustisches Signal beim Ausfahren bzw. Einfahren des Sperrelements 12 abgeben. Natürlich wäre es auch denkbar, dass die Lautsprecher an anderer Stelle angeordnet sind.
  • Bei einem gewaltsamen Versuch, das Sperrelement 12* mit roher Gewalt aus dem Vierkantrohr 50 zu ziehen, d. h. ohne es an der gesicherten Aushubstange 40 zu ziehen, verhindert die Sperrnase 43 der Aushubstange 40 dieses Vorhaben und sichert das Sperrelement 12* (bis zum Materialversagen) ab, in dem sie sich an der Kulissensperrplatte 51 einhakt. Da die Kulissensperrplatte 51 selbst wie erwähnt mit dem Vierkantrohr 50 des Kernfundamentmoduls 10* fest verschweißt ist, welches wiederum im bestimmungsgemäß verbauten Zustand fest mit dem Erweiterungsfundamentmodul 20 verklebt ist, hängt dann das gesamte Gewicht der Wegesperrvorrichtung 1* am Sperrelement 10*, was ein Herausheben stark erschwert bis unmöglich macht.
  • Damit wird erreicht, dass das statische Sperrelement 12* nur von ausgewiesenen, autorisierten Personen entfernt werden kann, ansonsten jedoch äußerst stabil gegen groben Vandalismus geschützt ist. Z. B. kann damit effektiv verhindert werden, dass nicht autorisierte Personen das Sperrelement 12* beispielsweise mittels einer Hebeschlinge, Rundschlinge bzw. einem sogenannten "Schlupf", welche außenseitig um den Hohlzylinder 35 des Sperrelements 12* gelegt wird, einfach herausziehen und es so abreißen bzw. ausreißen können.
  • Der Aufbau bzw. die Erstellung des soeben beschriebenen Ausführungsbeispiels der Wegesperrvorrichtung 1* kann bis auf die nachfolgend beschriebenen Unterschiede in weiten Teilen identisch zum Aufbau bzw. der Erstellung des weiter oben beschriebenen Ausführungsbeispiels der Wegesperrvorrichtung 1 ablaufen.
  • Zum einen unterscheidet sich der Aufbau darin, dass die Baugrube nicht so tief ausgehoben werden muss. Es reicht hier eine Baugrube mit einer Höhe bzw. Tiefe von ca. 1 m. Demzufolge ist hier deutlich weniger Aushub erforderlich. Zum anderen wird hierbei normalerweise erst das Erweiterungsfundamentmodul 20 in die Baugrube eingesetzt und anschließend das Kernfundamentmodul 10* in dem Aufnahmeloch 22 des Erweiterungsfundamentmoduls 20 platziert, bevor es dann gegebenenfalls wieder vor dem Verkleben relativ dazu in einem Winkel ausgerichtet wird.
  • Als Positionierhilfe und Haltehilfe beim Verkleben des Kernfundamentmoduls 10* mit dem Erweiterungsfundamentmodul 20 weist die Wegesperrvorrichtung 1* hier beispielhaft Verbindungselemente 31 in Form von flexibel einstellbaren Bügeln 31 auf, welche nachdem das Kernfundamentmodul 10* passend zum Erweiterungsfundamentmodul 20 ausgerichtet worden ist an einem Ende am Kernfundamentmodul 10* und am anderen Ende am Erweiterungsfundamentmodul 20 befestigt werden, um die Komponenten relativ zueinander in einer fixen Position zu halten, so dass sie während des Verklebens (nicht dargestellt) mit Vergussmörtel 32, wie z. B. Pagel® nicht mehr verrutschen.
  • Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorhergehend detailliert beschriebenen Vorrichtungen lediglich um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. So sind beispielsweise auch andere geometrische Außenformen für die Erweiterungsfundamentmodule im Rahmen der Erfindung umfasst, wie z. B. ein (in einer Ansicht von oben) runder, sternförmiger oder dreieckiger Umriss. Um das Sperrelement einerseits in der bereits erwähnten Sperrstellung und andererseits in der Passierstellung anordnen zu können, ist es grundsätzlich auch denkbar, dass die Wegesperrvorrichtung hierfür lediglich einen Verriegelungs- und Entriegelungsmechanismus für das Sperrelement aufweist, mit dem es jeweils in einer abgesenkten und einer ausgehobenen Stellung arretierbar ist. Um das Sperrelement dann aus der Sperrstellung in die Passierstellung zu manövrieren und umgekehrt, d. h. auszuheben bzw. abzusenken, könnte ggf. als stromanschlussunabhängiger Ersatz für eine Hebemechanik ein Bagger, Kran oder dergleichen verwendet werden. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel "ein" bzw. "eine" nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1,1*
    Wegesperrvorrichtung
    10, 10*
    Kernfundamentmodul
    10b, 10b*
    Querabmessung / maximale Breite des Kernfundamentmoduls
    10l, 10l*
    Querabmessung / maximale Länge des Kernfundamentmoduls
    10h, 10h*
    Höhenabmessung / maximale Höhe des Kernfundamentmoduls
    11
    erstes Betongussteil
    11o
    Oberseite des ersten Betongussteils
    12, 12*
    Sperrelement
    13, 13*
    Kragenaufbau des Kernfundamentmoduls
    13a
    Abdeckung
    14, 14*
    Aufnahme / Schnittstelle
    15
    erster Beton
    16
    Hebemechanik
    17
    Antriebskasten
    18
    Öffnung auf der Oberseite des ersten Betongussteils
    19a, 19b
    Durchlässe / Löcher
    20
    Erweiterungsfundamentmodul
    20', 20"
    Teil-Erweiterungsfundamentmodule
    20b
    Querabmessung / maximale Breite des Erweiterungsfundamentmoduls
    20l
    Querabmessung / maximale Länge des Erweiterungsfundamentmoduls
    20h
    Höhenabmessung / maximale Höhe des Erweiterungsfundamentmoduls
    21
    zweites Betongussteil
    22
    Aufnahmeloch
    25
    zweiter Beton / Recycling-Beton
    30
    ringförmiger Verklebungsspalt / Ringspalt
    31
    Verbindungselemente / Bügel
    32
    Vergussmörtel
    35
    Hohlzylinder des Sperrelements
    35o
    Oberseite des Hohlzylinders
    36
    Deckel des Hohlzylinders
    37
    Arretiermechanismus
    40
    Stangenkonstruktion / Aushubstange
    41
    oberer Knick- / Schrägabschnitt der Aushubstange
    42
    unterer Knick- / Schrägabschnitt der Aushubstange
    43
    Endabschnitt / Sperrnase der Aushubstange
    44
    Öse
    45
    obere Kulissenplatte
    46
    Kulissenausnehmung der oberen Kulissenplatte
    47
    untere Kulissenplatte
    48
    Kulissenausnehmung der unteren Kulissenplatte
    50
    Vierkantrohr
    51
    untere Kulissensperrplatte
    52
    Kulissenausnehmung der Kulissensperrplatte
    53
    Führungsschienen
    54
    Einführungsprofile
    55
    Abschrägung
    56
    Fuß, höhenverstellbar
    α
    Winkel zwischen Kern- und Erweiterungsfundamentmodul
    b+
    Breitenübermaß
    h.
    Höhenübermaß
    l+
    Längenübermaß
    AR
    Aufprallrichtung
    B
    Baugrube
    B0
    Basisschicht
    B1, B2
    Einbettungsschichten
    D
    Fahrwegdecke / Pflasterdecke
    S0, S1, S2
    Schichtoberflächen
    U
    Untergrund
    P
    Passierstellung
    S
    Sperrstellung
    W
    Fahrweg

Claims (16)

  1. Verfahren zur Erstellung einer Wegesperrvorrichtung (1) umfassend folgende Schritte:
    - Bereitstellen mindestens eines Kernfundamentmoduls (10), welches zumindest ein erstes Betongussteil (11) umfasst, und welches zumindest eine Schnittstelle (14) zur Kopplung mit zumindest einem Sperrelement (12) und/oder ein mit dem Kernfundamentmodul (10), insbesondere mit der Schnittstelle (14), gekoppeltes Sperrelement (12) aufweist,
    - Bereitstellen mindestens eines Erweiterungsfundamentmoduls (20), welches zumindest ein zweites Betongussteil (21) umfasst,
    - Ausheben einer Baugrube (B) in einem Untergrund (U) an einem Einsatzort,
    - Einsetzen des zumindest einen Kernfundamentmoduls (10) und des zumindest einen Erweiterungsfundamentmoduls (20) in die Baugrube (B), so dass das Erweiterungsfundamentmodul (20) das Kernfundamentmodul (10) ringförmig umfasst, und Verbinden, vorzugsweise Verkleben, des Kernfundamentmoduls (10) mit dem Erweiterungsfundamentmodul (20) zu einem zusammengehörigen Gesamtfundament (10, 20),
    - gegebenenfalls Kopplung eines Sperrelements (12) mit dem Kernfundamentmodul (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend zumindest einen der nachfolgenden Schritte:
    a) Ausheben der Baugrube (B) mit einem Längenübermaß (L), von vorzugsweise zumindest ca. 10%, und einem Breitenübermaß (b+), von vorzugsweise zumindest ca. 10%, verglichen mit dem Gesamtfundament (10, 20),
    b) Einbringen zumindest einer Basisschicht (Bo) von Auffüllmaterial, vorzugsweise Schotter, insbesondere Hartkalkschotter, in die Baugrube (B), vor dem Einsetzen des Kernfundamentmoduls (10),
    c) Einbringen zumindest einer Einbettungsschicht (B1) von Auffüllmaterial in die Baugrube (B) um das Kernfundamentmodul (10) herum nach dem Einsetzen des Kernfundamentmoduls (10) in die Baugrube (B),
    d) Einbringen zumindest einer weiteren Einbettungsschicht (B2) von Auffüllmaterial in die Baugrube (B) um das Erweiterungsfundamentmodul (20) herum, nach dem Einsetzen des Erweiterungsfundamentmoduls (20) in die Baugrube (B),
    e) gegebenenfalls jeweils Nivellieren, Verdichten und/oder Glätten einer jeweiligen Schichtoberfläche (S0, S1, S2) der Basisschicht (Bo) und/oder der Einbettungsschichten (B1, B2) nach deren Einbringen in die Baugrube (B).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das ringförmig vom Erweiterungsfundamentmodul (20) umfasste Kernfundamentmodul (10) und/oder das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul (20) vor dem Verbinden in der Baugrube (B) in einem Winkel (α) in einem definierten Winkelbereich, von vorzugsweise +-10°, besonders bevorzugt +-8°, zur Waagerechten und relativ zueinander ausgerichtet werden.
  4. Verfahren zur Erstellung einer Wegesperrvorrichtung (1, 1*), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Kernfundamentmodul (10, 10*), welches zumindest ein Sperrelement (12, 12*) oder eine Schnittstelle (14, 14*) zur Kopplung mit zumindest einem Sperrelement (12, 12*) aufweist, und ein Erweiterungsfundamentmodul (20) so in einer ausgehobenen Baugrube (B) eingesetzt werden, dass das Erweiterungsfundamentmodul (20) das Kernfundamentmodul (10, 10*) unter Belassung eines ringförmigen Verklebungsspalts (30), vorzugsweise mit einem Spaltmaß von mindestens 2 cm, besonders bevorzugt mindestens 5 cm, und/oder einem Spaltmaß von höchstens 10 cm, besonders bevorzugt höchstens 7 cm, ringförmig umfasst, und dann das Erweiterungsfundamentmodul (20) und das Kernfundamentmodul (10, 10*) durch Einbringen eines Vergussmörtels, vorzugsweise Pagel®, in den ringförmigen Verklebungsspalt (30) miteinander verklebt werden, und gegebenenfalls Kopplung eines Sperrelements (12, 12*) mit dem Kernfundamentmodul (10, 10*).
  5. Wegesperrvorrichtung (1, 1*), hergestellt mit einem Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  6. Wegesperrvorrichtung (1, 1*) umfassend
    - zumindest ein vorgefertigtes Kernfundamentmodul (10, 10*), welches zumindest ein erstes Betongussteil (11) umfasst, mit zumindest einem darin angeordneten Sperrelement (12, 12*) und
    - zumindest ein vorgefertigtes Erweiterungsfundamentmodul (20), welches zumindest ein zweites Betongussteil (21) umfasst,
    wobei das Erweiterungsfundamentmodul (20) und das Kernfundamentmodul (10, 10*) in einem Untergrund (U) an einem Einsatzort so angeordnet sind, dass das Erweiterungsfundamentmodul (20) das Kernfundamentmodul (10, 10*) ringförmig umfasst, und wobei das Erweiterungsfundamentmodul (20) mit dem Kernfundamentmodul (10, 10*) zu einem zusammengehörigen Gesamtfundament (10, 10*, 20) verbunden, vorzugsweise verklebt, ist.
  7. Wegesperrvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Kernfundamentmodul (10, 10*), vorzugsweise das erste Betongussteil (11), einen Kragenaufbau (13, 13*) aufweist, der das Sperrelement (12, 12*) umgibt.
  8. Wegesperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Erweiterungsfundamentmodul (20) mehrere Teil-Erweiterungsfundamentmodule (20`, 20") umfasst, die untereinander und/oder mit dem Kernfundamentmodul (10, 10*), vorzugsweise mithilfe von zusätzlichen Verbindungselementen (31) form- und/oder kraftschlüssig, verbunden sind.
  9. Wegesperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei ein Aufnahmeloch (22), mit welchem das Erweiterungsfundamentmodul (20) das Kernfundamentmodul (10, 10*) ringförmig umfasst, bezogen auf einen Grundriss des betreffenden Erweiterungsfundamentmoduls (20) außermittig angeordnet ist.
  10. Wegesperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei das zumindest eine Kernfundamentmodul (10, 10*) ein erstes Betongussteil (11) aus einem ersten Beton (15) und das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul (20) ein zweites Betongussteil (21) aus einem zum ersten Beton (15) unterschiedlichen, zweiten Beton (25) umfasst,
    wobei vorzugsweise der erste Beton (15) eine feinere Korngröße aufweist als der zweite Beton (25).
  11. Wegesperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei das zumindest eine Erweiterungsfundamentmodul (20) Recycling-Beton (25) umfasst.
  12. Wegesperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, wobei das Kernfundamentmodul (10, 10*), insbesondere eine Schnittstelle (14, 14*) zur Kopplung mit dem Sperrelement (12, 12*), eine Aufnahme (14, 14*) aufweist, die vorzugsweise das Sperrelement (12, 12*) in einer abgesenkten Passierstellung (P) vollständig aufnimmt,
    wobei vorzugsweise im Kernfundamentmodul (10) hierzu eine Hebemechanik (16) zum Anheben und Absenken des Sperrelements (12) angeordnet ist,
    wobei die Hebemechanik (16) vorzugsweise über einen gekapselten wasserdichten Antriebskasten (17) verfügt.
  13. Wegesperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, wobei das mindestens eine Kernfundamentmodul (10, 10*) eine maximale Querabmessung (10b, 10b*, 10l, 10l*) aufweist, die kleiner ist als eine maximale Höhenabmessung (10h, 10h*),
    und/oder
    wobei das mindestens eine Erweiterungsfundamentmodul (20) eine größere maximale Querabmessung (20b, 20l) als eine maximale Höhenabmessung (20h) aufweist.
  14. Wegesperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, wobei die Wegesperrvorrichtung (1, 1*) so geformt und in ihren Abmessungen so aufgebaut ist, dass das aus zumindest einem Kernfundamentmodul (10, 10*) und einem Erweiterungsfundamentmodul (20) gebildete Gesamtfundament (10, 10*, 20) in einem untersten Endabschnitt einen kleineren Maximaldurchmesser als in einem darüber liegenden Abschnitt aufweist.
  15. Wegesperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, wobei das Kernfundamentmodul (10, 10*) vorzugsweise eine maximale Breite (10b, 10b*) zwischen 50 und 120 cm, eine maximale Höhe (10h, 10h*) zwischen 100 und 200 cm sowie eine maximale Länge (10l, 10l*) zwischen 60 und 120 cm, besonders bevorzugt eine Breite (10b, 10b*) von 60 cm, eine Höhe (10h, 10h*) von 165 cm sowie eine Länge (10l, 10l*) von 90 cm aufweist, und wobei weiter bevorzugt das mindestens eine Erweiterungsfundamentmodul (20), bei mehreren Erweiterungsfundamentmodulen (20`, 20") die Erweiterungsfundamentmodule (20`, 20") gemeinsam, eine maximale Breite (20b) zwischen 60 und 150 cm, eine maximale Höhe (20h) zwischen 20 und 80 cm und eine maximale Länge (20l) zwischen 100 und 200 cm, ganz besonders bevorzugt eine Breite (20b) von 120 cm, eine Höhe (20h) von 50 cm sowie eine Länge (20l) von 200 cm aufweisen.
  16. Modulbausatz zum Aufbau einer Wegesperrvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche 5 bis 15, mit zumindest einem Kernfundamentmodul (10, 10*) und zumindest zwei unterschiedlichen Erweiterungsfundamentmodulen (20), vorzugsweise mehr als zwei Erweiterungsfundamentmodulen (20`, 20"),
    wobei bevorzugt die Erweiterungsfundamentmodule (20`, 20") in ihren Außenabmessungen und/oder ihrer Materialzusammensetzung für verschiedene Aufprallenergien ausgeführt sind.
EP23172503.7A 2022-05-13 2023-05-10 Verfahren zur erstellung einer wegesperrvorrichtung Pending EP4276246A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112100.3A DE102022112100A1 (de) 2022-05-13 2022-05-13 Verfahren zur Erstellung einer Wegesperrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4276246A1 true EP4276246A1 (de) 2023-11-15

Family

ID=86331250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23172503.7A Pending EP4276246A1 (de) 2022-05-13 2023-05-10 Verfahren zur erstellung einer wegesperrvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4276246A1 (de)
DE (1) DE102022112100A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313152U1 (de) * 2002-08-22 2003-11-13 Rausch Peter Leitpflock - Fundamentstein und Abdeckplatte
DE202018103851U1 (de) * 2017-10-10 2018-08-02 Pollermax Gmbh Wegesperreinrichtung gegen Fahrzeuge
EP3441527A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-13 Christoph Hassenbach Absperrvorrichtung zum verhindern der durchfahrt von landfahrzeugen
KR102315087B1 (ko) * 2021-04-14 2021-10-19 이영암 지주용 분할 설치형 콘크리트 기초석 및 그 기초석의 설치방법

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6997638B2 (en) 2002-08-17 2006-02-14 Perimeter Defense Technologies Lpo Anti-terrorist road block

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313152U1 (de) * 2002-08-22 2003-11-13 Rausch Peter Leitpflock - Fundamentstein und Abdeckplatte
EP3441527A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-13 Christoph Hassenbach Absperrvorrichtung zum verhindern der durchfahrt von landfahrzeugen
DE202018103851U1 (de) * 2017-10-10 2018-08-02 Pollermax Gmbh Wegesperreinrichtung gegen Fahrzeuge
KR102315087B1 (ko) * 2021-04-14 2021-10-19 이영암 지주용 분할 설치형 콘크리트 기초석 및 그 기초석의 설치방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022112100A1 (de) 2023-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3441527B1 (de) Absperrvorrichtung zum verhindern der durchfahrt von landfahrzeugen
CH707671A2 (de) Stützmauerelement und Stützmauer aus Stützmauerelementen.
DE4236766C2 (de) Verfahren zum Sanieren eines Dammbaues für eine Fahrbahn
AT505789A2 (de) Gleiskírper mit geklebten trígen
EP4276246A1 (de) Verfahren zur erstellung einer wegesperrvorrichtung
DE2233263A1 (de) Bauverfahren fuer unterfuehrungen (eisenbahn, strasse) insbesondere fuer faelle, bei denen der verkehr auf der zu unterfuehrenden strecke nicht unterbrochen werden darf
DE102007056408B4 (de) System und Verfahren zum Aufbau einer Fahrbahn
DE60002810T2 (de) Verbesserte bildung eines abdeckungsträgers für pfahlgründungen
DE102020109990A1 (de) Brückenbauwerk
DE202007010645U1 (de) Vorrichtung für Gründung, Befestigung und/oder Sicherung
EP2948601B1 (de) Fertigbauteilelement und verfahren zum errichten eines bauwerks
EP1983130B1 (de) Fundament für einen Mast
CN110144784A (zh) 基于预应力混凝土板桩构筑的市政道路及其施工方法
DE19710148C2 (de) Abdeckung für begehbare Schächte
DE19818338C1 (de) Bahnsteigsystem und Verfahren zur Erstellung eines Bahnsteiges
CN212561573U (zh) 用于边坡挡土墙加钢管桩组合式防护结构
EP1252394A1 (de) Bauteilanordnung zur erstellung eines fundamentes
EP0981673B2 (de) Vorrichtung zur sicherung instabiler bankette im bahnbau und im strassen- und wegebau, sowie verfahren zu ihrer erstellung
DE4203493A1 (de) Gruendung mit setzungsausgleich fuer bauwerke
DE102021004266A1 (de) Modular aufgebautes, teilmobiles Leitplanken-/Schutzplanken-"System" aus vorgefertigten, bewehrten Betonteilen mit starker Verankerung im Erdreich/Boden mittels bewehrten Beton-"Ankern" und einer zusätzlichen Beton-Ummantelung. Zusätzlich verfügt dieses Planken-"System" über integrierte zweistufige, horizontale Pufferelemente.
CH382208A (de) Verfahren zur Herstellung von Verkehrswegbauwerken
DE102022116323A1 (de) Fahrzeugrückhalte- und/oder Lärmschutzsystem mit Fertigteilfundament
DE10227801B3 (de) Verfahren zur Errichtung eines Gleiskörpers
DE202021003193U1 (de) Modular aufgebautes, teilmobiles Leitplanken-/Schutzplanken-"System" aus vorgefertigten, bewehrten Betonteilen mit integrierten zweistufigen, horizontalen Pufferelementen mit starken Verankerung im Erdreich/Boden mittels bewehrten Beton-"Ankern" und einer zusätzlichen Beton-Ummantelung
DE102010000589B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erstellen einer Spundwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231201

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR