EP4275570A1 - Walzendeck für eine bodenreinigungsmaschine sowie bodenreinigungsmaschine mit einem walzendeck - Google Patents

Walzendeck für eine bodenreinigungsmaschine sowie bodenreinigungsmaschine mit einem walzendeck Download PDF

Info

Publication number
EP4275570A1
EP4275570A1 EP23172042.6A EP23172042A EP4275570A1 EP 4275570 A1 EP4275570 A1 EP 4275570A1 EP 23172042 A EP23172042 A EP 23172042A EP 4275570 A1 EP4275570 A1 EP 4275570A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
roller
dirt
longitudinal axis
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23172042.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Moritz Beerbaum
Axel Zimny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hako GmbH
Original Assignee
Hako GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hako GmbH filed Critical Hako GmbH
Publication of EP4275570A1 publication Critical patent/EP4275570A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/18Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being roll brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/28Floor-scrubbing machines, motor-driven
    • A47L11/282Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/20Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
    • A47L11/202Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices having separate drive for the cleaning brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/292Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • A47L11/302Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4094Accessories to be used in combination with conventional vacuum-cleaning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation

Definitions

  • the present invention relates to a roller deck for a floor cleaning machine with a housing, the housing having a housing wall which has a rear wall, two opposite side walls and an opening which is arranged to face a floor surface to be cleaned during operation of the roller deck, with a Cleaning roller, which extends along a longitudinal axis and has at least one cleaning element which is arranged radially on the outside of a roller core extending along the longitudinal axis, the cleaning roller extending along its longitudinal axis from the first side wall to the second side wall through the housing interior, wherein the at least one cleaning element of the cleaning roller extends through the opening, and with a drive which is coupled to the cleaning roller in order to drive it in rotation.
  • the present invention further relates to a floor cleaning machine with such a roller deck.
  • a housing is provided, which is preferably attached to the machine housing of a floor cleaning machine in a height-adjustable manner, with a cleaning roller, often in the form of a brush roller, being accommodated in the housing in a rotationally driven manner. Seen in the direction of movement of the floor cleaning machine in front of the brush roller, the floor surface to be cleaned is applied with cleaning liquid during operation, so that the brush roller engages with the floor surface in the area that was previously wetted with cleaning liquid. By engaging the brush roller, dirt is removed from the floor surface to be cleaned.
  • a dirty liquid receiving device is then provided, usually in the form of a so-called suction foot, with which the cleaning liquid remaining on the floor surface to be cleaned is sucked out again with the help of a vacuum source.
  • a dirt container is additionally provided in the housing of the roller deck, which is arranged in such a way that dirt loosened by the brush roller is thrown into the dirt container.
  • One possibility is to arrange the dirt container in such a way that it is arranged in front of the brush roller, viewed in the direction of movement that the circumference of the brush roller has along the line in which it is in contact with the floor surface to be cleaned. Then dirt only has to be thrown forward towards the dirt container at a relatively acute angle to the floor surface. This is referred to as the so-called “forward thrower” principle.
  • the brush rollers should have a certain minimum size, because small brush rollers can be small due to their short tufts of bristles Do not transport very large objects (sweepings), do not penetrate as deeply into uneven floors and also wear out more quickly. If two brush rollers are to be used, this also requires a certain size, which is disadvantageous because the space available for the roller deck on the machine housing is limited and a compact design is desirable due to better handling.
  • the object of the present invention to provide a roller deck and a floor cleaning machine with a roller deck, the roller deck having the largest possible working width in relation to the width of the roller deck and ensuring that remaining on a floor surface to be cleaned Dirt-laden liquid can reliably reach the area of a dirty liquid receiving device arranged behind the roller deck.
  • a roller deck for a floor cleaning machine with a housing, the housing having a housing wall which delimits a housing interior, which includes a rear wall and two opposite side walls and which has an opening which is arranged to close during operation of the roller deck a floor surface to be cleaned, with a cleaning roller which extends along a longitudinal axis and has at least one cleaning element radially on the outside, the cleaning roller extending along its longitudinal axis from the first side wall to the second side wall through the housing interior, the at least one Cleaning element of the cleaning roller extends through the opening, with a drive which is coupled to the cleaning roller in order to drive it in rotation, the drive being designed such that when the cleaning roller is driven, the part of the cleaning roller that is provided with it to intervene in a floor surface to be cleaned, rotates towards the rear wall, a dirt container being arranged in the housing interior on the side of the cleaning roller facing away from the rear wall, a dirt strip arrangement being attached to the housing wall and having a lower edge which runs parallel
  • the roller deck therefore has a housing which in turn has a housing wall which includes, among other things, a rear wall and two side walls which preferably extend away therefrom.
  • a housing wall which includes, among other things, a rear wall and two side walls which preferably extend away therefrom.
  • an opening is provided in the housing wall, which, when the roller deck is in operation and is moved over a floor surface to be cleaned, faces the floor surface to be cleaned.
  • a cleaning roller is also provided which extends along a longitudinal axis and has at least one cleaning element which is arranged radially on the outside, preferably around a roller core. The cleaning roller is arranged in the housing in such a way that part of the cleaning element extends through the opening and is therefore able to engage with the surface to be cleaned during operation of the roller deck, over which the roller deck is moved.
  • a drive is provided on the roller deck, which is coupled to the cleaning roller in order to drive it in rotation.
  • the drive is designed in such a way that it drives the cleaning roller with a direction of rotation such that the part of the cleaning roller that extends through the opening and is intended to engage with a floor surface to be cleaned moves towards the rear wall.
  • the circumference of the cleaning roller moves towards the rear wall in the line in which the cleaning roller is in contact with the floor surface to be cleaned during operation.
  • the roller deck according to the present invention is therefore designed as a so-called “synchronous rotor”.
  • a dirt container is arranged in the housing interior on the side of the cleaning roller facing away from the rear wall, and thus in the front area in front of the cleaning roller, which is designed to receive dirt thrown up by the cleaning roller from a floor surface to be cleaned during operation of the roller deck, this is thrown around the cleaning roller using the "overhead thrower" principle before it reaches the dirt container.
  • a dirt strip arrangement is provided which is attached to the housing wall and has a lower edge which is parallel to the Longitudinal axis runs and is designed to rest on a floor surface to be cleaned when the roller deck, attached to a floor cleaning machine, is moved with it over the floor surface to be cleaned.
  • the dirt strip arrangement is also held on the housing in such a way that the lower edge is arranged on the side of the longitudinal axis of the cleaning roller that faces the rear wall.
  • the dirt bar arrangement is therefore attached behind the cleaning roller when viewed in the normal direction of movement of the roller deck and serves to catch dirty liquid and dirt thrown backwards by the cleaning roller.
  • the dirt strip arrangement is also held on the housing wall in such a way that the distance between the lower edge and the longitudinal axis, measured perpendicular to the longitudinal axis and also perpendicular to the plane of the opening through which the cleaning roller extends out of the housing, can be changed automatically.
  • the relative position of the dirt strip arrangement to the housing wall can be adjusted independently in a direction perpendicular to the floor surface being cleaned, so that a changing length in the radial direction of the cleaning elements on the cleaning roller can be compensated for. It is therefore not necessary to actively take such a change due to wear into account.
  • the structure according to the invention has the advantage that the cleaning roller is attached very close to the rear wall of the housing of the roller deck according to the invention and therefore also close to a dirty liquid receiving device or a suction cup provided behind the roller deck. It is therefore not intended that the dirt container is provided between the cleaning roller and a dirty liquid receiving device. Rather, in the structure according to the invention, the dirt container is arranged “in front of” the cleaning roller.
  • the at least one cleaning element comprises a plurality of bristles which are located radially from the Extend away from the roller core, wherein when the cleaning roller is driven by the drive, the bristles extending through the opening move towards the rear wall.
  • the cleaning roller is therefore designed as a brush roller, such a design having proven to be advantageous and efficient for removing dirt from conventional floor surfaces.
  • the present invention is not limited to brush rollers, but rather it is also conceivable that the cleaning elements are designed in a different way, for example as pads or the like.
  • the dirt strip arrangement is movably mounted on the housing wall in such a way that the distance between the lower edge and the longitudinal axis, viewed perpendicular to the longitudinal axis and perpendicular to the plane of the opening, can be changed automatically by contact of the dirt strip arrangement, preferably the lower edge, with one cleaning floor surface. It is therefore preferably provided within the scope of the invention that the position of the dirt strip arrangement relative to the housing can be changed in that the lower edge of the dirt strip arrangement or a guide wheel comes into contact with the floor surface to be cleaned and then when the housing moves towards the Floor surface is lowered, the dirt strip arrangement does not provide any significant resistance to such lowering, but rather is moved relative to the housing
  • the distance of the lower edge to the longitudinal axis, viewed perpendicular to the longitudinal axis and perpendicular to the plane of the opening can be changed in a range which has an upper and a lower limit, wherein one Biasing device is provided, which biases the dirt strip arrangement into a position in which the distance of the lower edge to the longitudinal axis, viewed perpendicular to the longitudinal axis and perpendicular to the plane of the opening, is maximum within the range.
  • the biasing device is therefore designed in such a way that it biases the dirt strip arrangement away from the cleaning roller and thus ensures that the lower edge of the dirt strip arrangement is in contact with the floor surface to be cleaned, so that dirty liquid is prevented from being thrown through the rotating cleaning roller "under” the dirt strip arrangement becomes.
  • the dirt strip arrangement has a holder and a flexible, flat dirt strip element which has the lower edge and which is releasably attached to the holder, the holder preferably being releasably attached to a holding element which is movably mounted on the housing wall.
  • This two-part structure consisting of holder and dirt strip element on the one hand and holding element on the other hand enables the element on which the lower edge is provided and which is exposed to wear can be changed in a simple manner. All that is required is that the holder is first released from the holding element movably mounted on the housing and then the dirt strip element is replaced.
  • the dirt strip element runs from the lower edge inclined upwards towards the housing and away from the cleaning roller. This ensures that the movement of the cleaning roller causes liquid and coarse dirt laden with dirt to be thrown onto a path around the cleaning roller so that they reliably reach the dirt container
  • the dirt strip arrangement on the holder has at least one rotatable guide wheel, the at least one guide wheel being attached to the holder in such a way that when the lower edge rests on a floor surface to be cleaned, the guide wheel also rests on the floor surface to be cleaned on the floor surface.
  • the guide wheel ensures that the dirt bar element does not have to carry the entire load of the dirt bar arrangement, but rather a part of this load is absorbed by the guide wheel. This reduces wear on the dirt strip element.
  • the holding element is mounted on the rear wall so as to be displaceable between a retracted position and an extended position, with the distance the lower edge of the longitudinal axis, measured perpendicular to the longitudinal axis and perpendicular to the opening, is smaller in the retracted position than in the extended position.
  • the height adjustment of the dirt strip arrangement is achieved in a simple manner in that the holding element is mounted on the rear wall of the housing in a displaceable and thus guided manner.
  • a first and a second lever arm are pivotally articulated on the rear wall, the free ends of which are articulated on the holding element, so that the holding element is displaced by pivoting the lever arms relative to the housing in a direction perpendicular to the opening.
  • the holding element is guided in a simple manner.
  • the lever arms it is possible for the lever arms to be spring-biased relative to the housing in such a way that they bias the holding element towards a floor surface to be cleaned. As a result, the holder with the dirt strip element is pressed towards the floor surface to be cleaned.
  • the dirt container can be inserted into the housing interior through an opening in one of the side walls up to an end position and can be pulled out of the housing interior from the end position, with the dirt container extending in the end position over the entire length of the cleaning roller.
  • a side-slidable dirt container has the advantage that it can be easily removed from the roller deck, even if it is attached to a floor cleaning machine, since the side area of the roller deck is easily accessible.
  • a limit switch is provided on the housing wall, which is arranged in this way is that it is in a first position when the dirt container is in the end position and is moved out of the first position when the dirt container is not in the end position.
  • a signal can be generated that only allows the roller deck to be put into operation if the limit switch is in the first position.
  • a detection element is provided and arranged such that it extends into the dirt container, the detection element being displaceable between a first position and a second position, with an end of the detection element facing the dirt container in the first Position is closer to a bottom of the dirt container than in a second position, wherein a detection device is provided which is designed to detect whether the detection element is in the first position or in a position away from the first position, and wherein the detection device is designed to generate a first signal when the detection element is in the first position and to generate a second signal when the detection element is in a position away from the first position.
  • the detection element can be used to determine how high the level of dirt is in the dirt container. If it is determined with the aid of the detection device that the level in the dirt container has exceeded a maximum height, this embodiment can be used to generate a second signal that indicates to the user that the dirt container needs to be emptied.
  • the present invention provides a floor cleaning machine with a chassis with wheels, so that the chassis is designed to be moved over a floor surface to be cleaned, and with a machine housing, a roller deck according to one or more of the previously described embodiments being held on the machine housing in this way is that the cleaning roller can engage with the floor surface to be cleaned, the housing being slidably mounted on the machine housing in such a way that it can assume different positions along a height direction that extends vertically away from the floor surface to be cleaned, a position detection device being provided is, which is designed to detect the position of the housing relative to the machine housing in the height direction, and wherein the position detection device is designed to output a predetermined signal when the distance of the housing to the floor surface to be cleaned falls below a predetermined value.
  • the degree of wear of the at least one cleaning element on the cleaning roller to be detected by determining the position of the roller deck relative to the machine housing.
  • the exemplary embodiment of a floor cleaning machine 1 has a machine housing 3 in which a dirty liquid container and a cleaning liquid container (both not shown) are accommodated. Furthermore, the machine housing 3 is carried by a chassis 5, which has two rear wheels 7, which are driven independently of one another, and a front wheel 9, which can be freely pivoted. Because the rear wheels 7 can be driven independently of one another, the floor cleaning machine 1, which in the present exemplary embodiment is designed as an autonomously driving machine, can be moved over a floor surface 11 to be cleaned, whereby the floor cleaning machine 1 can also be steered.
  • a roller deck 11 is mounted on the machine housing 3, wherein the position of the roller deck 13 can be adjusted in a direction perpendicular to the floor surface 11 to be cleaned, on which the floor cleaning machine 1 is arranged.
  • a dirty liquid receiving device 15 in the form of a suction cup is provided in the rear area of the floor cleaning machine 1, with which dirty liquid located on the floor surface 11 to be cleaned can be picked up and conveyed into the dirty liquid container.
  • the roller deck 13 of the exemplary embodiment of a floor cleaning machine 1 has a housing 19 which comprises a housing wall and at least partially surrounds and thus delimits a housing interior 21, the housing wall having, among other things, a rear wall 23 and two side walls 25, 27, which are extend forwards parallel to each other from the rear wall 23.
  • a mounting opening 29 is provided in the right side wall 25 as seen from the rear wall 23, which can be closed by a cover 31 and through which the housing interior 21 is accessible from the side.
  • the housing 19 has an opening 33 in its base, i.e. in the area that faces the floor surface 11 to be cleaned during operation of the floor cleaning machine 1.
  • a cleaning roller in the form of a brush roller 35 is accommodated in the housing interior 21, the brush roller 35 having a roller core 37 which extends along a longitudinal axis 39, with bristles 41 extending radially outwards being attached to the roller core 37.
  • the brush roller 35 is arranged in the housing interior 21 in such a way that the longitudinal axis 39 runs parallel to the rear wall 23 and the brush roller 35 extends between the side walls 25, 27.
  • the bristles 41 are dimensioned such that they extend outwards through the opening 33 in the bottom of the housing 19 towards a floor surface 11 to be cleaned, as shown in particular Figure 1 emerges.
  • a drive 43 is provided, which in the exemplary embodiment shown here is designed as a motor, the drive 43 being coupled to the brush roller 35 via a belt drive, not shown in detail, so that it, as shown by the arrow indicating the direction of rotation 45 Figure 2 shown, is driven in rotation in such a way that the part of the bristles 41, which extend through the opening 33 towards the floor surface 11 to be cleaned, moves towards the rear wall 23.
  • the drive 43 is therefore designed in such a way that it extends through opening 33 extending part of the cleaning roller, namely the bristles 41, when roller 35 is driven by the drive 43, rotates towards the rear wall 23.
  • a dirt container 47 is accommodated so as to be displaceable in the transverse direction of the housing 19, i.e. perpendicular to the side walls 25, 27.
  • the dirt container 47 is arranged on the side of the brush roller 35 facing away from the rear wall 23 and thus in the front part of the housing 19.
  • the dirt container 47 extends over the entire length of the brush roller 35 through the housing interior 21 and parallel to its longitudinal axis 39.
  • a limit switch 49 is attached to the housing wall, which is activated by an actuating element 51 on the dirt container 47 from a first position, which it assumes , when the actuating element 51 is not in the area of the limit switch 49, is moved into a second position when the dirt container 47 has reached the disfigurement in which it is completely pushed into the housing interior 21.
  • the limit switch 49 can therefore be used to detect whether the dirt container 47 is disfigured and therefore completely inserted into the housing interior 21.
  • FIG. 3 shows that a detection element 53 is provided on the machine housing 3, which is mounted on the machine housing 19 so as to be displaceable between a first position and a second position essentially in the vertical direction, ie during operation perpendicular to the floor surface 11 to be cleaned.
  • the detection element 53 extends into the dirt container 47 and towards its bottom 55, so that a free end 57 of the detection element 53 pointing towards the bottom 55 of the dirt container 47 can be at a different distance from the floor 55.
  • the detection element 53 is moved upwardly toward the second position relative to a first position in which the free end 57 is closest to the bottom 55.
  • This change in the position of the detection element 53 can be detected by a detection device 59, which is also attached to the machine housing 3.
  • the detection device 59 is designed such that it generates a first signal when the detection element 53 is in the first position, i.e. near the bottom 55 of the dirt container, and generates a second signal that differs from the first signal when this Detection element is in a second position remote from the first position. In this way, the detection device 59 can generate a signal that indicates to a user that the dirt container 47 is filled and should be emptied.
  • a spray device having two nozzles 61 is provided on the housing 19, with which cleaning liquid can be applied to the floor surface 11 to be cleaned, the nozzles 61 being aligned in such a way that they remove liquid from the rear wall 23 Apply to the side of the housing 19 and thus in the area of the front of the housing 19 to the floor surface 11 to be cleaned.
  • the spray device with the nozzles 61 is connected to the cleaning liquid container in the machine housing 3 via lines.
  • FIGS. 2 to 5 show Figures 2 to 5 as well as Figure 7 in that a holding element 63 is attached to the rear wall 23 of the housing 19 in such a way that it is arranged along the rear wall 23 in a vertical direction, ie when the roller deck 13 is arranged with a floor cleaning machine 1 on a floor surface 11 to be cleaned, essentially vertically to this floor surface 11, can be moved over an area in a manner still described.
  • a holder 65 is provided, which can be releasably but firmly attached to the holding element 63 using toggle lever arrangements 67, with pins 69 on the holding element 63 engaging with keyhole-shaped openings 71 in the holder 65.
  • a dirt strip element 73 is fastened using clamping elements 75, the dirt strip element 73 being designed to be flat and flexible and having a lower edge 77 which extends parallel to the longitudinal axis 39 of the brush roller 35 and is intended to rest on the floor surface to be cleaned when the roller deck is moved together with a floor cleaning machine 1 over the floor surface 11 to be cleaned.
  • the dirt strip arrangement comprising the holding element 63, the holder 65 and the dirt strip element 73 can be moved along the rear wall 23 between a retracted position and an extended position in such a way that the distance between the lower edge 77 increases the longitudinal axis 39, seen perpendicular to the longitudinal axis 39 and also perpendicular to the plane of the opening 33, which is provided in the bottom of the housing 19, can be changed.
  • the distance between the lower edge 77 and the longitudinal axis 39 is smaller in the retracted position than in the extended position.
  • connection between the holding element 63 and the rear wall 23 is designed such that the resistance to movement of the holding element 63 relative to the housing 19 is opposite, is so small that when the roller deck 13 is placed on a floor surface to be cleaned, the dirt strip arrangement 63, 65, 77 easily shifts upwards, so that the distance between the lower edge 77 and the longitudinal axis 39 is reduced.
  • lever arms 79 are pivotally connected to the housing 19 and can be biased in the pivoting direction in such a way that their free ends 81 are in Figure 4 seen counterclockwise exert a downward force on the holding element 63, with which the free ends 81 are pivotally connected at articulation points 83.
  • the spring-loaded lever arms 79 therefore also represent a pretensioning device which biases the dirt strip element arrangement 63, 65, 73 into a position in which the distance between the lower edge 77 and the longitudinal axis 39 is within the area in which the holding element 63 can be displaced relative to the rear wall 23. is maximum.
  • the spring preload of the lever arms 79 relative to the housing 19 is dispensed with.
  • guide wheels 85 are attached to the holder 65 in such a way that they also rest on a floor surface 11 to be cleaned, if this is the case for the lower edge 77 of the dirt strip element 73.
  • the guide wheels 85 thus support the dirt strip arrangement 63, 65, 73 relative to the floor surface 11 to be cleaned and thereby reduce the wear that occurs when the dirt strip element 73 slides over a floor surface 11 to be cleaned. It also prevents the dirt strip element from folding backwards.
  • the floor cleaning machine 1 has a position detection device 87, with which, as is known per se, the position of the roller deck 13 in a direction that is essentially perpendicular to a floor surface 11 to be cleaned, when the floor cleaning machine 1 is arranged thereon, relative to the Machine housing 3 is detected.
  • This device 87 can in particular be designed in such a way that it outputs a predetermined signal when the distance between the housing 19 of the roller deck 13 and the machine housing 3 exceeds a predetermined value. This is the case when the bristles 41 of the brush roller 35 are worn to an excessive extent.
  • the floor cleaning machine 1 is designed in such a way that it is vertical Position of the roller deck 13 relative to the machine housing 3 determines the state of the brush roller 35 at least to the extent that the brush roller 35 is still usable or is too worn out.
  • the rotation of the brush roller 35 sets the movement of the floor cleaning machine 1, which is in the in Figure 2 There is no resistance in the direction of movement 89 marked by an arrow.
  • the direction of rotation 45 chosen in this way prevents dirty liquid from being on the floor surface 11 to be cleaned in front of the roller deck, i.e. in Figure 2 on the right side, dammed up. Rather, the dirty liquid is conveyed backwards in the direction of the dirty liquid receiving device 15 (see Figure 1 ).
  • the arrangement of the brush roller 35 viewed in the direction of movement 89 of the floor cleaning machine 87, near the rear wall 23, enables the brush roller 35 to be arranged very close to the dirty liquid receiving device 15.
  • the dirt strip arrangement 63, 65, 73 is shifted in the vertical direction with respect to the floor surface 11 to be cleaned relative to the housing 19 so that the lower edge 77 of the dirt strip element 73 has a comparatively large distance 91 to the longitudinal axis 39 of the brush roller 35, where this distance 91 is measured perpendicular to the longitudinal axis 39 and also perpendicular to the plane of the opening 33.
  • the roller deck 13 is lowered further towards the floor surface 11 to be cleaned, the dirt strip arrangement 63, 65, 73 moving along the rear wall 23 of the housing 19 in such a way that the distance of the lower edge 77 from the longitudinal axis 39 decreases. If this distance 91 falls below a predetermined value, the distance of the housing 19 from the machine housing 3 also exceeds a predetermined value, which can be detected by the position detection device 87. This triggers a wear signal for a user, who can then replace the brush roller 35 through the opening 33 of the housing 19.

Landscapes

  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Walzendeck für eine Bodenreinigungsmaschine (1) mit einem Gehäuse (19), mit einer Reinigungswalze (35) (39), die sich entlang einer Längsachse erstreckt und radial außen wenigstens ein Reinigungselement (41) aufweist, wobei sich die Reinigungswalze (35) durch den Gehäuseinnenraum (21) erstreckt, wobei sich das wenigstens eine Reinigungselement (41) der Reinigungswalze (35) durch die Öffnung (33) erstreckt, mit einem Antrieb (43), der mit der Reinigungswalze (35) gekoppelt ist, um diese drehend anzutreiben, wobei der Antrieb (43) derart ausgestaltet ist, dass der sich durch Öffnung (33) erstreckende Teil der Reinigungswalze (35), wenn sie durch den Antrieb (43) angetrieben ist, hin zu der Rückwand (23) rotiert, wobei in dem Gehäuseinnenraum (21) auf der von der Rückwand (23) abgewandten Seite der Reinigungswalze (35) ein Schmutzbehälter (47) angeordnet ist, wobei an der Gehäusewandung eine Schmutzleistenanordnung (63, 65, 73) angebracht ist, die eine Unterkante (77) aufweist, die parallel zu der Längsachse (39) verläuft und ausgestaltet ist, auf einer zu reinigenden Bodenfläche (11) aufzuliegen, wobei die Schmutzleistenanordnung (63, 65,73) so an der Gehäusewandung gehaltert ist, dass die Unterkante (77) auf der zu der Rückwand (23) weisenden Seite der Längsachse (39) der Reinigungswalze (35) angeordnet ist, und wobei die Schmutzleistenanordnung (63, 65, 73) beweglich an der Gehäusewandung gehaltert ist, sodass der Abstand (91) der Unterkante (77) zu der Längsachse (39), gesehen senkrecht zu der Längsachse (39) und senkrecht zu der Ebene der Öffnung (33), veränderbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Walzendeck für ein Bodenreinigungsmaschine mit einem Gehäuse, wobei das Gehäuse eine Gehäusewandung aufweist, die eine Rückwand, zwei gegenüberliegende Seitenwände und eine Öffnung aufweist, die angeordnet ist, im Betrieb des Walzendecks zu einer zu reinigenden Bodenfläche zu weisen, mit einer Reinigungswalze, die sich entlang einer Längsachse erstreckt und wenigstens ein Reinigungselement aufweist, das radial außen von einem sich entlang der Längsachse erstreckenden Walzenkern angeordnet ist, wobei sich die Reinigungswalze entlang ihrer Längsachse von der ersten Seitenwand zu der zweiten Seitenwand durch den Gehäuseinnenraum erstreckt, wobei sich das wenigstens eine Reinigungselement der Reinigungswalze durch die Öffnung erstreckt, und mit einem Antrieb, der mit der Reinigungswalze gekoppelt ist, um diese drehend anzutreiben. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Bodenreinigungsmaschine mit einem derartigen Walzendeck.
  • Derartige Walzendecks sind aus dem Stand der Technik bekannt. Dabei ist zunächst ein Gehäuse vorgesehen, das vorzugsweise höhenverstellbar an dem Maschinengehäuse einer Bodenreinigungsmaschine angebracht wird, wobei in dem Gehäuse eine Reinigungswalze, häufig in Form einer Bürstenwalze, drehend angetrieben aufgenommen ist. In Bewegungsrichtung der Bodenreinigungsmaschine gesehen vor der Bürstenwalze wird im Betrieb die zu reinigende Bodenfläche mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt, sodass die Bürstenwalze in dem Bereich mit der Bodenfläche eingreift, der zuvor mit Reinigungsflüssigkeit benetzt worden ist. Durch den Eingriff mit der Bürstenwalze wird Schmutz von der zu reinigenden Bodenfläche gelöst. In Bewegungsrichtung der Maschine gesehen hinter dem Walzendeck ist dann eine Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung vorgesehen, in der Regel in Form eines sogenannten Saugfußes, mit dem mit Hilfe einer Unterdruckquelle die auf der zu reinigenden Bodenfläche verbliebene Reinigungsflüssigkeit wieder abgesaugt wird.
  • Weiterhin ist es bekannt, dass in dem Gehäuse des Walzendecks zusätzlich ein Schmutzbehälter vorgesehen ist, der so angeordnet ist, dass von der Bürstenwalze gelöster Schmutz in den Schmutzbehälter geschleudert wird.
  • Eine Möglichkeit ist es dabei, den Schmutzbehälter so anzuordnen, dass er gesehen in der Bewegungsrichtung, die der Umfang der Bürstenwalze entlang der Linie hat, in der er in Kontakt mit der zu reinigenden Bodenfläche ist, vor der Bürstenwalze angeordnet ist. Dann muss Schmutz nur in einem relativ spitzen Winkel zu der Bodenfläche nach vorne in Richtung des Schmutzbehälters weggeschleudert werden. Dies wird als das sogenannte "Nach-vorne-Werfer"-Prinzip bezeichnet.
  • Hierbei ergibt sich jedoch das Problem, dass man, wenn sich der Umfang der Bürstenwalze auf der Linie, entlang derer sie mit der zu reinigenden Bodenfläche eingreift, in Fahrtrichtung bewegt, mit Schmutz beladene Flüssigkeit ebenfalls nach vorne in Fahrtrichtung geschleudert wird. Dieser wird damit weg von dem hinter dem Walzendeck befindlichen Saugvolumen gefördert. Wenn die Bürstenwalze derart rotiert, dass sich deren Umfang in der Linie, in der der Umfang in Kontakt mit der zu reinigenden Bodenfläche ist, entgegen der Fahrtrichtung bewegt, muss der Schmutzbehälter zwischen dem Walzendeck und der Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung angeordnet sein, was den Abstand zwischen beiden vergrößert und daher ebenfalls problematisch ist
  • Weiterhin ist es aus dem Stand der Technik bekannt, in dem Walzendeck zwei gegenläufig rotierende Bürstenwalzen vorzusehen, wobei das Walzendeck derart aufgebaut ist, dass von den Bürstenwalzen aufgewirbelte, mit Schmutz beladene Flüssigkeit um den oberen Abschnitt einer Walze herum in einen Schmutzbehälter gefördert wird, wobei der Schmutzbehälter in Bezug auf die Bewegungsrichtung des Umfangs der Bürstenwalze entlang der Linie, entlang derer sie in Kontakt mit der zu reinigenden Bodenfläche ist, hinter der Bürstenwalze angeordnet ist. Bei einem solchen Aufbau spricht man vom sogenannten "Über-Kopf-Werfer"-Prinzip. Der Aufbau, der zwei gegenläufig rotierende Bürstenwalzen aufweist, die jeweils die Schmutzflüssigkeit nach oben und um eine Walze herum fördern, hat jedoch den Nachteil, dass Schmutzflüssigkeit dazu neigt, seitlich aus dem Walzendeck herausgedrückt zu werden. Dies wiederum ist mit dem Erfordernis verbunden, an den Seiten des Walzendecks zusätzlich Abstreifer vorzusehen, die Flüssigkeit daran hindern seitlich aus dem Bereich, der von dem Walzendeck überstrichen worden ist, heraus zu strömen. Solche seitlichen Abstreifer sind jedoch mit dem Nachteil verbunden, dass sie verschleißen und zudem die Breite des Walzendecks vergrößern.
  • Zudem ergibt sich das weitere Problem, dass die Bürstenwalzen eine gewisse Mindestgröße haben sollten, Denn kleine Bürstenwalzen können auf Grund ihrer kurzen Borstenbüschel keine sehr großen Gegenstände (Kehrgut) fördern, tauchen nicht so tief in Bodenunebenheiten ein und verschleißen auch schneller. Wenn also zwei Bürstenwalzen verwendet werden sollen, bedingt das auch eine gewisse Baugröße, was nachteilhaft, da der für das Walzendeck am Maschinengehäuse zur Verfügung stehende Raum begrenzt ist bzw. eine kompakte Bauweise aufgrund der besseren Handhabbarkeit wünschenswert ist.
  • Ausgehend vom Stand der Technik ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Walzendeck sowie eine Bodenreinigungsmaschine mit einem Walzendeck bereitzustellen, wobei das Walzendeck eine im Verhältnis zur Breite des Walzendecks möglichst große Arbeitsbreite aufweist und sichergestellt ist, dass auf einer zu reinigenden Bodenfläche verbleibende mit Schmutz beladene Flüssigkeit zuverlässig in den Bereich einer hinter dem Walzendeck angeordneten Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung gelangen kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Walzendeck für eine Bodenreinigungsmaschine gelöst mit einem Gehäuse, wobei das Gehäuse eine Gehäusewandung aufweist, die einen Gehäuseinnenraum begrenzt, die eine Rückwand sowie zwei gegenüberliegende Seitenwände umfasst und die eine Öffnung aufweist, die angeordnet ist, im Betrieb des Walzendecks zu einer zu reinigenden Bodenfläche zu weisen, mit einer Reinigungswalze, die sich entlang einer Längsachse erstreckt und radial außen wenigstens ein Reinigungselement aufweist, wobei sich die Reinigungswalze entlang ihrer Längsachse von der ersten Seitenwand zu der zweiten Seitenwand durch den Gehäuseinnenraum erstreckt, wobei sich das wenigstens eine Reinigungselement der Reinigungswalze durch die Öffnung erstreckt, mit einem Antrieb, der mit der Reinigungswalze gekoppelt ist, um diese drehend anzutreiben, wobei der Antrieb derart ausgestaltet ist, dass dann, wenn die Reinigungswalze angetrieben ist, der Teil der Reinigungswalze, der vorgesehen ist, mit einer zu reinigenden Bodenfläche einzugreifen, hin zu der Rückwand rotiert, wobei in dem Gehäuseinnenraum auf der von der Rückwand abgewandten Seite der Reinigungswalze ein Schmutzbehälter angeordnet ist, wobei an der Gehäusewandung eine Schmutzleistenanordnung angebracht ist, die eine Unterkante aufweist, die parallel zu der Längsachse verläuft und ausgestaltet ist, auf einer zu reinigenden Bodenfläche aufzuliegen, wobei die Schmutzleistenanordnung so an der Gehäusewandung gehaltert ist, dass die Unterkante auf der zu der Rückwand weisenden Seite der Längsachse der Reinigungswalze angeordnet ist, und wobei die Schmutzleistenanordnung beweglich an der Gehäusewandung gehaltert ist, sodass der Abstand der Unterkante zu der Längsachse, gesehen senkrecht zu der Längsachse und senkrecht zu der Ebene der Öffnung, veränderbar ist. Erfindungsgemäß weist das Walzendeck demnach ein Gehäuse auf, das wiederum eine Gehäusewandung aufweist, die unter anderem eine Rückwand sowie zwei sich vorzugsweise davon weg erstreckende Seitenwände umfasst. Außerdem ist in der Gehäusewandung eine Öffnung vorgesehen, die, wenn das Walzendeck in Betrieb ist und über eine zu reinigende Bodenfläche bewegt wird, zu der zu reinigenden Bodenfläche weist. Es ist zudem eine Reinigungswalze vorgesehen, die sich entlang einer Längsachse erstreckt und wenigstens ein Reinigungselement aufweist das radial außen, vorzugsweise um eine Walzenkern, angeordnet ist. Dabei ist die Reinigungswalze derart in dem Gehäuse angeordnet, dass das Reinigungselement sich mit einem Teil durch die Öffnung hindurch erstreckt und damit in der Lage ist, im Betrieb des Walzendeck mit der zu reinigenden Oberfläche einzugreifen, über die das Walzendeck bewegt wird.
  • Ferner ist an dem Walzendeck ein Antrieb vorgesehen, der mit der Reinigungswalze gekoppelt ist, um diese drehend anzutreiben. Der Antrieb ist dabei so ausgestaltet, dass es die Reinigungswalze mit einem solchen Drehsinn antreibt, dass sich der durch die Öffnung hindurch erstreckenden Teil der Reinigungswalze, der vorgesehen ist mit einer zu reinigenden Bodenfläche einzugreifen, hin zu der Rückwand bewegt. Mit anderen Worten bewegt sich der Umfang der Reinigungswalze in der Linie, in der die Reinigungswalze im Betrieb in Kontakt mit der zu reinigenden Bodenfläche steht, hin zu der Rückwand. Das Walzendeck gemäß der vorliegenden Erfindung ist damit als sogenannter "Gleichläufer" ausgestaltet. Denn durch die Rotation der Bürstenwalze wird auf das Walzendeck ein gewisser Vortrieb in Vorwärtsrichtung ausgeübt, eine Bodenreinigungsmaschine mit dem erfindungsgemäßen Walzendeck wird also nicht abgebremst, wenn das Walzendeck in Betrieb ist, sondern es wird ein zusätzlicher Vortrieb durch das Walzendeck ausgeübt. Dies kann bei kleineren Maschinen auch einen Fahrantrieb überflüssig machen.
  • Weiterhin ist in dem Gehäuseinnenraum auf der von der Rückwand abgewandten Seite der Reinigungswalze, und damit im vorderen Bereich vor der Reinigungswalze, ein Schmutzbehälter angeordnet, der ausgestaltet ist, im Betrieb des Walzendecks von der Reinigungswalze von einer zu reinigenden Bodenfläche aufgewirbelten Schmutz aufzunehmen, wobei dieser nach dem "Über-Kopf-Werfer" Prinzip um die Reinigungswalze herum geschleudert wird, bevor er in den Schmutzbehälter gelangt.
  • Darüber hinaus ist erfindungsgemäß eine Schmutzleistenanordnung vorgesehen, die an der Gehäusewandung angebracht ist und eine Unterkante aufweist, die parallel zu der Längsachse verläuft und zu dem ausgestaltet ist, auf einer zu reinigenden Bodenfläche aufzuliegen, wenn das Walzendeck, angebracht an einer Bodenreinigungsmaschine, mit dieser über die zu reinigende Bodenfläche bewegt wird. Die Schmutzleistenanordnung ist zudem so an dem Gehäuse gehaltert, dass die Unterkante auf der Seite der Längsachse der Reinigungswalze angeordnet ist, die zu der Rückwand weist. Die Schmutzleistenanordnung ist also in der normalen Bewegungsrichtung des Walzendecks gesehen hinter der Reinigungswalze angebracht und dient dazu, nach von der Reinigungswalze nach hinten geworfene Schmutzflüssigkeit sowie Schmutz abzufangen. Schließlich ist die Schmutzleistenanordnung erfindungsgemäß auch so an der Gehäusewandung gehaltert, dass der Abstand der Unterkante zu der Längsachse, gemessen senkrecht zu der Längsachse und ebenfalls senkrecht zu der Ebene der Öffnung, durch die sich die Reinigungswalze aus dem Gehäuse heraus erstreckt, selbsttätig veränderbar ist. Dadurch kann sich die Relativposition der Schmutzleistenanordnung zu der Gehäusewandung in einer Richtung senkrecht zu der reinigenden Bodenfläche selbstständig einstellen, sodass eine sich ändernden Länge in radialer Richtung der Reinigungselemente an der Reinigungswalze ausgeglichen werden kann. Es ist also nicht erforderlich, einer solchen Änderung aufgrund von Verschleiß aktiv Rechnung zu tragen.
  • Weiterhin hat der erfindungsgemäße Aufbau den Vorteil, dass die Reinigungswalze sehr nah an der Rückwand des Gehäuses des erfindungsgemäßen Walzendecks angebracht ist und damit auch nah zu einer hinter dem Walzendeck vorgesehenen Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung bzw. einem Saugfuß. Es ist also gerade nicht vorgesehen, dass der Schmutzbehälter zwischen der Reinigungswalze und einer Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung vorgesehen ist. Vielmehr ist bei dem erfindungsgemäßen Aufbau der Schmutzbehälter "vor" der Reinigungswalze angeordnet.
  • Dadurch, dass sich die Reinigungswalze im Betrieb so dreht, dass Schmutzflüssigkeit nach hinten und damit hin zum Saugvolumen gefördert wird, tritt auch nicht das Problem auf, dass sich Schmutzflüssigkeit vor dem Walzendeck aufstaut.
  • Ferner wird dadurch, dass nur eine einzige Reinigungswalze verwendet wird, auch vermieden, dass Schmutzflüssigkeit seitlich aus dem Walzendeck austritt. Vielmehr wird dieses durch die schon beschriebene Wahl der Drehrichtung der Reinigungswalze in Richtung der Rückwand und damit einer dahinter vorgesehenen Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung gefördert und so schnell von der zu reinigenden Bodenfläche abgeführt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, seitlich an dem Walzendeck Abstreifer vorzusehen, sodass das Walzendeck eine Breite aufweist, die nur geringfügig größer ist als die Breite des Bereichs ist, der tatsächlich in Eingriff mit der Reinigungswalze kommt. Schließlich ist es ein Vorteil der unüblichen erfindungsgemäßen Bauart mit nur einer Bürstenwalze, dass deswegen ein großer Walzenbürstendurchmesser verwendet werden kann und größerer/gröberer Schmutz gefördert werden kann und die Walze gut in Bodenunebenheiten eintauchen kann. Durch den größeren Durchmesser kann auch eine größere Befüllhöhe im Schmutzbehälter erreicht werden, dieser also in größerem Umfang beladen werden, als dies bei kleinen Bürstenwalzen der Fall wäre.In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das wenigstens eine Reinigungselement eine Vielzahl von Borsten, die sich radial von dem Walzenkern weg erstrecken, wobei, wenn die Reinigungswalze durch den Antrieb angetrieben ist, die sich durch die Öffnung hindurch erstreckenden Borsten, sich hin zu der Rückwand bewegen. In dieser bevorzugten Ausführungsform ist die Reinigungswalze somit als Bürstenwalze ausgebildet, wobei sich eine derartige Ausbildung als vorteilhaft und effizient zur Entfernung von Schmutz von herkömmlichen Bodenfläche erwiesen hat. Die vorliegende Erfindung ist aber nicht auf Bürstenwalzen beschränkt, sondern vielmehr ist es auch denkbar, dass die Reinigungselemente in anderer Weise, beispielsweise als Pads oder dergleichen ausgebildet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schmutzleistenanordnung derart beweglich an der Gehäusewandung gehaltert, dass der Abstand der Unterkante zu der Längsachse, gesehen senkrecht zu der Längsachse und senkrecht zu der Ebene der Öffnung, selbsttätig veränderbar ist durch Kontakt der Schmutzleistenanordnung, vorzugsweise der Unterkante mit einer zu reinigenden Bodenfläche. Es ist also im Rahmen der Erfindung vorzugsweise vorgesehen, dass die Position der Schmutzleistenanordnung relativ zu dem Gehäuse dadurch verändert werden kann, dass die Unterkante der Schmutzleistenanordnung oder auch ein Führungsrad in Kontakt mit der zu reinigenden Bodenfläche kommt und dann, wenn das Gehäuse hin zu der Bodenfläche abgesenkt wird, die Schmutzleistenanordnung einem solchen Absenken keinen nennenswerten Widerstand entgegen setzt, sondern vielmehr gegenüber dem Gehäuse verschoben wird
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Abstand der Unterkante zu der Längsachse, gesehen senkrecht zu der Längsachse und senkrecht zu der Ebene der Öffnung, in einem Bereich veränderbar ist, der eine obere und eine untere Grenze aufweist, wobei eine Vorspanneinrichtung vorgesehen ist, die die Schmutzleistenanordnung in eine Position vorspannt, in der der Abstand der Unterkante zu der Längsachse, gesehen senkrecht zu der Längsachse und senkrecht zu der Ebene der Öffnung, innerhalb des Bereichs maximal ist. Die Vorspanneinrichtung ist also so ausgestaltet, dass sie die Schmutzleistenanordnung weg von der Reinigungswalze vorspannt und damit sicherstellt, dass die Unterkante der Schmutzleistenanordnung in Kontakt mit der zu reinigenden Bodenfläche ist, sodass verhindert wird, dass Schmutzflüssigkeit durch die rotierende Reinigungswalze "unter" der Schmutzleistenanordnung hindurchgeschleudert wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Schmutzleistenanordnung einen Halter und ein flexibles, flächiges Schmutzleistenelement auf, das die Unterkante aufweist und das lösbar an dem Halter angebracht ist, wobei der Halter vorzugsweise lösbar an einem Halteelement befestigt ist, das beweglich an der Gehäusewandung gehaltert ist. Dieser zweiteilige Aufbau aus Halter und Schmutzleistenelement einerseits und Halteelement andererseits ermöglicht, dass das Element, an dem die Unterkante vorgesehen ist und das Verschleiß ausgesetzt ist, in einfacher Weise gewechselt werden kann. Dabei ist es lediglich erforderlich, dass der Halter zunächst von dem beweglich am Gehäuse gehalterten Halteelement gelöst wird und dann das Schmutzleistenelement ausgetauscht wird.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass das Schmutzleistenelement von der Unterkante geneigt nach oben hin zu dem Gehäuse und weg von der Reinigungswalze verläuft. Dadurch wird erreicht, dass durch die Bewegung der Reinigungswalze mit Schmutz beladene Flüssigkeit und Grobschmutz auf eine Bahn um die Reinigungswalze herum geschleudert werden, sodass diese zuverlässig den Schmutzbehälter erreichen
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Schmutzleistenanordnung an dem Halter wenigstens ein drehbares Führungsrad auf,, wobei das wenigstens eine Führungsrad so an dem Halter angebracht ist, dass dann, wenn die Unterkante auf einer zu reinigenden Bodenfläche aufliegt, auch das Führungsrad auf der zu reinigenden Bodenfläche aufliegt. Durch das Führungsrad wird erreicht, dass das Schmutzleistenelement nicht die gesamte Last der Schmutzleistenanordnung tragen muss, sondern ein Teil dieser Last von dem Führungsrad aufgenommen wird. Dadurch wird der Verschleiß an dem Schmutzleistenelement verringert.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass das Haltelement zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verschiebbar an der Rückwand gehaltert ist, wobei der Abstand der Unterkante von der Längsachse, gemessen senkrecht zu der Längsachse und senkrecht zu der Öffnung, in der eingefahrenen Stellung kleiner ist als in der ausgefahrenen Stellung. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform wird die Höhenverstellbarkeit der Schmutzleistenanordnung in einfacher Weise dadurch realisiert, dass das Halteelement verschiebbar und damit geführt an der Rückwand des Gehäuses angebracht ist. Ferner ist es bevorzugt, dass an der Rückwand ein erster und ein zweiter Hebelarm schwenkbar angelenkt sind, deren freie Enden an dem Halteelement angelenkt sind, sodass das Halteelement durch Verschwenken der Hebelarme gegenüber dem Gehäuse in einer Richtung senkrecht zu der Öffnung verschoben wird. Auf diese Weise wird die Führung des Halteelements in einfacher Weise realisiert. Dabei ist es möglich, dass die Hebelarme so gegenüber dem Gehäuse federvorgespannt sind, dass sie das Halteelement hin zu einer zu reinigenden Bodenfläche vorspannen. Dadurch wird der Halter mit dem Schmutzleistenelement hin zu der zu reinigenden Bodenfläche gedrückt.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Schmutzbehälter durch eine Öffnung in einer der Seitenwände bis zu einer Endstellung in den Gehäuseinnenraum einschiebbar und aus der Endstellung aus dem Gehäuseinnenraum herausziehbar ist, wobei sich der Schmutzbehälter in der Endstellung über die gesamte Länge der Reinigungswalze erstreckt. Ein seitlicher einschiebbarer Schmutzbehälter hat den Vorteil, dass dieser leicht aus dem Walzendeck entnommen werden kann, auch wenn dieses an einer Bodenreinigungsmaschine angebracht ist, da der seitliche Bereich des Walzendecks leicht zugänglich ist.
  • Um sicherzustellen, dass das Walzendeck nur dann in Betrieb genommen wird, also der Antrieb für die Reinigungswalze eingeschaltet wird, wenn der Schmutzbehälter auch richtig in dem Walzendeck montiert ist, ist es weiter bevorzugt, dass an der Gehäusewandung ein Endschalter vorgesehen ist, der derart angeordnet ist, dass er in einer ersten Stellung ist, wenn der Schmutzbehälter in der Endstellung ist, und aus der ersten Stellung heraus bewegt wird, wenn der Schmutzbehälter nicht in der Endstellung ist. Abhängig von der Stellung des Endschalters kann ein Signal erzeugt werden, dass ein in Betrieb nehmen des Walzendeck nur dann erlaubt, wenn der Endschalter in der ersten Stellung ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Erfassungselement vorgesehen und derart angeordnet, dass es sich in den Schmutzbehälter erstreckt, wobei das Erfassungselement zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung verschiebbar ist, wobei ein zu dem Schmutzbehälter weisendes Ende des Erfassungselements in der ersten Stellung einem Boden des Schmutzbehälters näher ist als in einer zweiten Stellung, wobei eine Erfassungseinrichtung vorgesehen ist, die ausgestaltet ist zu erfassen, ob sich das Erfassungselement in der ersten Stellung oder in einer von der ersten Stellung entfernten Stellung befindet, und wobei die Erfassungseinrichtung ausgestaltet ist, ein erstes Signal zu erzeugen, wenn das Erfassungselement in der ersten Stellung ist, und ein zweites Signal zu erzeugen, wenn das Erfassungselement in einer von der ersten Stellung entfernten Stellung ist. Mithilfe des Erfassungselements kann bestimmt werden, wie hoch der Pegel von Schmutz in dem Schmutzbehälter ist. Wenn mit Hilfe der Erfassungseinrichtung bestimmt wird, dass der Pegel in dem Schmutzbehälter eine maximale Höhe überschritten hat, kann mit dieser Ausführungsform ein zweites Signal erzeugt werden, dass dem Benutzer anzeigt, dass der Schmutzbehälter geleert werden muss.
  • Schließlich stellt die vorliegende Erfindung eine Bodenreinigungsmaschine bereit mit einem Fahrwerk mit Rädern, sodass das Fahrwerk ausgestaltet ist, über eine zu reinigende Bodenfläche bewegt zu werden, und mit einem Maschinengehäuse, wobei an dem Maschinengehäuse ein Walzendeck nach einem oder mehreren der zuvor beschriebenen Ausführungsformen derart gehaltert ist, dass die Reinigungswalze mit der zu reinigenden Bodenfläche eingreifen kann, wobei das Gehäuse derart verschiebbar an dem Maschinengehäuse gehaltert ist, dass es entlang einer Höhenrichtung, die sich vertikal von der zu reinigenden Bodenfläche weg erstreckt, unterschiedliche Positionen einnehmen kann, wobei eine Positionserfassungseinrichtung vorgesehen ist, die ausgestaltet ist, die Position des Gehäuses relativ zu dem Maschinengehäuse in der Höhenrichtung zu erfassen, und wobei die Positionserfassungseinrichtung ausgestaltet ist, ein vorgegebenes Signal auszugeben, wenn der Abstand des Gehäuses zu der zu reinigenden Bodenfläche einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, dass durch Bestimmung der Lage des Walzendecks relativ zu Maschinengehäuses der Grad des Verschleißes des wenigstens einen Reinigungselements an der Reinigungswalze erfasst wird.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand einer lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeigenden Zeichnung erläutert, wobei
  • Figur 1
    eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Bodenreinigungsmaschine mit einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Walzendecks zeigt,
    Figur 2
    eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels des Walzendecks der Bodenreinigungsmaschine aus Figur 1 zeigt,
    Figur 3
    eine Schnittansicht von der Seite des Ausführungsbeispiels des Walzendecks der Bodenreinigungsmaschine aus Figur 1 zeigt,
    Figur 4
    eine perspektivische Darstellung von hinten des Ausführungsbeispiels des Walzendecks der Bodenreinigungsmaschine aus Figur 1 zeigt,
    Figur 5
    eine Explosionsdarstellung des Ausführungsbeispiels des Walzendecks der Bodenreinigungsmaschine aus Figur 1 zeigt
    Figur 6
    perspektivische Darstellung von vorne des Ausführungsbeispiels des Walzendecks der Bodenreinigungsmaschine aus Figur 1 zeigt und
    Figur 7
    mehrere seitliche Schnittansichten des Ausführungsbeispiels des Walzendeck der Bodenreinigungsmaschine aus Figur 1 zeigt.
  • Wie Figur 1 zeigt, weist das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bodenreinigungsmaschine 1 ein Maschinengehäuses 3 auf, in dem ein Schmutzflüssigkeitsbehälter und ein Reinigungsflüssigkeitsbehälter (beide nicht dargestellt) aufgenommen sind. Weiterhin wird das Maschinengehäuses 3 von einem Fahrwerk 5 getragen, das zwei Hinterräder 7, die unabhängig voneinander angetrieben sind, sowie ein Vorderrad 9, das frei verschwenkbar ist, aufweist. Dadurch, dass die Hinterräder 7 unabhängig voneinander antreibbar sind, kann die Bodenreinigungsmaschine 1, die in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als autonom fahrende Maschine ausgebildet ist, über eine zu reinigende Bodenfläche 11 bewegt werden, wobei die Bodenreinigungsmaschine 1 auch gelenkt werden kann.
  • Weiter ist bereits in Figur 1 zu erkennen, dass an dem Maschinengehäuses 3 ein Walzendeck 11 gehaltert ist, wobei die Position des Walzendecks 13 in einer Richtung senkrecht zu der zu reinigenden Bodenfläche 11, auf der die Bodenreinigungsmaschine 1 angeordnet ist, verstellt werden kann. Darüber hinaus ist im hinteren Bereich der Bodenreinigungsmaschine 1 eine Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung 15 in Form eines Saugfußes vorgesehen, mit der sich auf der zu reinigenden Bodenfläche 11 befindliche Schmutzflüssigkeit aufgenommen und in den Schmutzflüssigkeitsbehälter gefördert werden kann.
  • Schließlich sind im vorderen Bereich der Bodenreinigungsmaschine 1 auf beiden Seiten des Vorderrades 9 sogenannte Seitenbesen 17 angebracht, die rotierend angetrieben sind und die sich auf der zu reinigenden Bodenfläche 11 befindlichen Grobschmutz hin zu der Mitte des Fahrweges kehren, entlang dessen sich die Bodenreinigungsmaschine 1 bewegt.
  • Wie weiter aus den Figuren 2 bis 6 hervorgeht, weist das Walzendeck 13 des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Bodenreinigungsmaschine 1 ein Gehäuse 19 auf, das eine Gehäusewandung umfasst und einen Gehäuseinnenraum 21 zumindest teilweise umgibt und damit begrenzt, wobei die Gehäusewandung unter anderem eine Rückwand 23 sowie zwei Seitenwände 25, 27 aufweist, die sich von der Rückwand 23 parallel zueinander nach vorne weg erstrecken.
  • Wie weiter aus den Figuren 2 und 6 hervorgeht, ist in der von der Rückwand 23 aus gesehen rechten Seitenwand 25 eine Montageöffnung 29 vorgesehen, die durch einen Deckel 31 verschlossen werden kann und über die der Gehäuseinnenraum 21 von der Seite her zugänglich ist. Schließlich weist das Gehäuse 19 in dessen Boden, also in der Fläche, die im Betrieb der Bodenreinigungsmaschine 1 zu der zu reinigenden Bodenfläche 11 weist, eine Öffnung 33 auf.
  • Im Gehäuseinnenraum 21 ist eine Reinigungswalze in Form einer Bürstenwalze 35 aufgenommen, wobei die Bürstenwalze 35 einen Walzenkern 37 aufweist, der sich entlang einer Längsachse 39 erstreckt, wobei an dem Walzenkern 37 sich radial nach außen erstreckende Borsten 41 angebracht sind. Die Bürstenwalze 35 ist dabei derart in dem Gehäuseinnenraum 21 angeordnet, dass die Längsachse 39 parallel zu der Rückwand 23 verläuft und sich die Bürstenwalze 35 zwischen den Seitenwänden 25, 27 erstreckt. Ferner sind die Borsten 41 derart bemessen, dass sie sich durch die Öffnung 33 im Boden des Gehäuses 19 nach außen hin zu einer zu reinigenden Bodenfläche 11 hinaus erstrecken, wie insbesondere aus Figur 1 hervorgeht.
  • Auf der Oberseite des Gehäuses 19 des Walzendecks 13 ist ein Antrieb 43 vorgesehen, der in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als ein Motor ausgebildet ist, wobei der Antrieb 43 über einen nicht im Detail dargestellten Riemenantrieb mit der Bürstenwalze 35 gekoppelt ist, sodass diese, wie durch den die Drehrichtung 45 anzeigenden Pfeil in Figur 2 dargestellt, derart drehend angetrieben wird, dass sich der Teil der Borsten 41, die sich durch die Öffnung 33 hin zu der zu reinigenden Bodenfläche 11 erstrecken, hin zu der Rückwand 23 bewegt. Der Antrieb 43 ist damit derart ausgestaltet ist, dass der sich durch Öffnung 33 erstreckende Teil der Reinigungswalze, nämlich die Borsten 41, wenn Walze 35 durch den Antrieb 43 angetrieben ist, hin zu der Rückwand 23 rotiert.
  • Weiterhin ist den Figuren 2 bis 6 zu entnehmen, dass in dem Gehäuseinnenraum 21 ein Schmutzbehälter 47 in Querrichtung des Gehäuses 19, also senkrecht zu den Seitenwänden 25, 27, verschiebbar aufgenommen ist. Dabei ist der Schmutzbehälter 47 auf der von der Rückwand 23 abgewandten Seite der Bürstenwalze 35 und damit im vorderen Teil des Gehäuses 19 angeordnet. Der Schmutzbehälter 47 erstreckt sich über die gesamte Länge der Bürstenwalze 35 durch den Gehäuseinnenraum 21 und parallel zu deren Längsachse 39. Außerdem ist an der Gehäusewandung ein Endschalter 49 angebracht, der von einem Betätigungselement 51 an dem Schmutzbehälter 47 aus einer ersten Stellung, die er einnimmt, wenn das Betätigungselement 51 nicht im Bereich des Endschalters 49 ist, in eine zweite Stellung bewegt wird, wenn der Schmutzbehälter 47 die Entstellung erreicht hat, in der er vollständig in den Gehäuseinnenraum 21 eingeschoben ist. Durch den Endschalter 49 kann also erfasst werden, ob der Schmutzbehälter 47 in der Entstellung und damit vollständig in den Gehäuseinnenraum 21 eingeschoben ist.
  • Weiterhin geht aus Figur 3 hervor, dass an dem Maschinengehäuse 3 ein Erfassungselement 53 vorgesehen ist, dass zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung im Wesentlichen in vertikaler Richtung, d. h. im Betrieb senkrecht zu der zu reinigenden Bodenfläche 11, verschiebbar an dem Maschinengehäuse 19 gehaltert ist. Das Erfassungselement 53 erstreckt sich in den Schmutzbehälter 47 und hin zu dessen Boden 55 hinein, sodass ein zu dem Boden 55 des Schmutzbehälters 47 weisendes freies Ende 57 des Erfassungselements 53 einen unterschiedlichen Abstand zu dem Boden 55 einnehmen kann. Wenn sich Schmutz in dem Schmutzbehälter befindet, wird das Erfassungselement 53 gegenüber einer ersten Stellung, in der das freie Ende 57 dem Boden 55 am nächsten ist, nach oben hin zu der zweiten Stellung bewegt. Diese Veränderung der Position des Erfassungselement 53 kann durch eine Erfassungseinrichtung 59, die ebenfalls an dem Maschinengehäuse 3 angebracht ist, erfasst werden. Dabei ist die Erfassungseinrichtung 59 derart ausgestaltet, dass sie ein erstes Signal erzeugt, wenn das Erfassungselement 53 in der ersten Stellung, also nahe dem Boden 55 des Schmutzbehälters, ist, und ein zweites, sich von dem ersten Signal unterscheidendes Signal erzeugt, wenn sich das Erfassungselement in einer von der ersten Stellung entfernten zweiten Stellung befindet. Auf diese Weise kann durch die Erfassungseinrichtung 59 ein Signal erzeugt werden, dass einem Benutzer anzeigt, dass der Schmutzbehälter 47 gefüllt ist und geleert werden sollte.
  • Den Figuren 2 bis 6 ist außerdem zu entnehmen, dass an dem Gehäuse 19 eine zwei Düsen 61 aufweisende Sprüheinrichtung vorgesehen ist, mit der Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigende Bodenfläche 11 aufgebracht werden kann, wobei die Düsen 61 derart ausgerichtet sind, dass sie Flüssigkeit auf der von der Rückwand 23 entfernten Seite des Gehäuses 19 und damit im Bereich der Vorderseite des Gehäuses 19 auf die zu reinigende Bodenfläche 11 aufbringen. Die Sprüheinrichtung mit den Düsen 61 ist dabei über Leitungen mit dem Reinigungsflüssigkeitsbehälter in dem Maschinengehäuses 3 verbunden.
  • Schließlich zeigen die Figuren 2 bis 5 sowie Figur 7, dass an der Rückwand 23 des Gehäuses 19 ein Halteelement 63 derart angebracht ist, dass es entlang der Rückwand 23 in einer vertikalen Richtung, d. h. dann, wenn das Walzendeck 13 mit einer Bodenreinigungsmaschine 1 auf einer zu reinigenden Bodenfläche 11 angeordnet ist, im Wesentlichen senkrecht zu dieser Bodenfläche 11, über einen Bereich in einer noch beschriebenen Weise verschiebbar ist. Außerdem ist ein Halter 65 vorgesehen, der mithilfe von Kniehebelanordnungen 67 lösbar, aber fest an dem Halteelement 63 befestigt werden kann, wobei dazu Stifte 69 an dem Halteelement 63 mit Schlüsselloch-förmigen Öffnungen 71 in dem Halter 65 eingreifen.
  • An dem Halter 65 wiederum ist ein Schmutzleistenelement 73 mithilfe von Klemmelementen 75 befestigt, wobei das Schmutzleistenelement 73 flächenförmig und flexibel ausgestaltet ist und eine sich parallel zu der Längsachse 39 der Bürstenwalze 35 erstreckende Unterkante 77 aufweist, die vorgesehen ist, auf der zu reinigenden Bodenfläche aufzulegen, wenn das Walzendeck zusammen mit einer Bodenreinigungsmaschine 1 über die zu reinigende Bodenfläche 11 bewegt wird.
  • Da das Halteelement 63 verschiebbar an dem Gehäuse 19 gehaltert ist, kann die das Halteelement 63, den Halter 65 und das Schmutzleistenelement 73 umfassende Schmutzleistenanordnung derart entlang der Rückwand 23 zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verfahren werden, dass der Abstand der Unterkante 77 zu der Längsachse 39, gesehen senkrecht zu der Längsachse 39 und auch senkrecht zu der Ebene der Öffnung 33, die in dem Boden des Gehäuses 19 vorgesehen ist, veränderbar ist. Dabei ist der Abstand der Unterkante 77 von der Längsachse 39 in der eingefahrenen Stellung kleiner als in der ausgefahrenen Stellung. Die Verbindung zwischen dem Halteelement 63 und der Rückwand 23 ist dabei derart ausgestaltet, dass der Widerstand, der einer Bewegung des Halteelement 63 relativ zu dem Gehäuse 19 entgegengesetzt wird, so gering ist, dass dann, wenn das Walzendeck 13 auf eine zu reinigende Bodenfläche aufgesetzt wird, sich die Schmutzleistenanordnung 63, 65, 77 ohne weiteres nach oben verschiebt, sodass sich der Abstand zwischen der Unterkante 77 und der Längsachse 39 verringert.
  • Weiter ist in den Figuren 4 und 5 zu erkennen, dass an dem Gehäuse 19 in einer bevorzugten Ausführungsform Hebelarme 79 schwenkbar angelenkt sind, die in Schwenkrichtung derart vorgespannt sein können, dass deren freie Enden 81 in Figur 4 gesehen entgegen des Uhrzeigersinns nach unten eine Kraft auf das Halteelement 63 ausüben, mit dem die freien Enden 81 an Anlenkpunkten 83 schwenkbar verbunden sind. Die federvorgespannten Hebelarme 79 stellen damit auch eine Vorspanneinrichtung dar, die die Schmutzleistenelementanordnung 63, 65, 73 in eine Position vorgespannt, in der der Abstand der Unterkante 77 zu der Längsachse 39 innerhalb des Bereichs, in dem das Halteelement 63gegenüber der Rückwand 23 verschiebbar ist, maximal ist. Es ist aber auch denkbar, dass auf die Federvorspannung der Hebelarme 79 gegenüber dem Gehäuse 19 verzichtet wird.
  • Außerdem ist in den Figuren 1 und 4 zu erkennen, dass an dem Halter 65 Führungsräder 85 derart angebracht sind, dass diese ebenfalls auf einer zu reinigenden Bodenfläche 11 aufliegen, wenn dies für die Unterkante 77 des Schmutzleistenelement 73 der Fall ist. Die Führungsräder 85 stützen somit die Schmutzleistenanordnung 63, 65, 73 gegenüber der zu reinigenden Bodenfläche 11 ab und reduzieren dadurch den Verschleiß, der auftritt, wenn das Schmutzleistenelement 73 über eine zu reinigende Bodenfläche 11 gleitet. Außerdem wird verhindert, dass das Schmutzleistenelement nach hinten umschlagen kann.
  • Schließlich kann Figur 1 entnommen werden, dass die Bodenreinigungsmaschine 1 eine Positionserfassungseinrichtung 87 aufweist, mit der in an sich bekannterweise die Position des Walzendecks 13 in einer Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zu einer zu reinigenden Bodenfläche 11 verläuft, wenn die Bodenreinigungsmaschine 1 darauf angeordnet ist, relativ zu dem Maschinengehäuses 3 erfasst wird. Diese Einrichtung 87 kann insbesondere derart ausgestaltet sein, dass sie ein vorgegebenes Signal ausgibt, wenn der Abstand des Gehäuses 19 des Walzendeck 13 zu dem Maschinengehäuses 3 einen vorgegebenen Wert überschreitet. Dies ist dann der Fall, wenn die Borsten 41 der Bürstenwalze 35 in einem zu großen Maß verschlissen sind. Die Bodenreinigungsmaschine 1 ist bei diesem Ausführungsbeispiel also derart ausgestaltet, dass sie aus der vertikalen Position des Walzendecks 13 relativ zu dem Maschinengehäuses 3 den Zustand der Bürstenwalze 35 zumindest dahingehend bestimmt, ob die Bürstenwalze 35 noch benutzbar ist oder in zu weit verschlissen ist.
  • Im Betrieb der Bodenreinigungsmaschine 1, wenn diese mittels des Fahrwerks 5 über eine zu reinigende Bodenfläche 11 bewegt wird, die freien Enden der Borsten 41 der Bürstenwalze 35 des Walzendecks 13 in Eingriff mit der zu reinigenden Bodenfläche 11 sind und die Bürstenwalze 35 drehend angetrieben ist, rotiert letztere in der durch den Pfeil gekennzeichneten Drehrichtung 45 (siehe Figuren 2 und 7). Dadurch wird sich auf der Bodenfläche 11 befindlicher Schmutz zunächst in Richtung der Rückwand 23 und um die Bürstenwalze 35 herumgeschleudert und gelangt in den Schmutzbehälter 47. Dies wird dadurch erleichtert, dass das Schmutzleistenelement 73 so angeordnet ist, dass es sich von der Unterkante 77 geneigt nach oben hin zu dem Gehäuse 19 und weg von der Bürstenwalze 35 hin zu der Rückwand 23 erstreckt. Durch die Drehrichtung 45 der Bürstenwalze 35 setzt die Rotation der Bürstenwalze 35 der Bewegung der Bodenreinigungsmaschine 1, die in der in Figur 2 durch einen Pfeil gekennzeichneten Bewegungsrichtung 89 erfolgt, keinen Widerstand entgegen. Außerdem wird durch die so gewählte Drehrichtung 45 vermieden, dass sich auf der zu reinigenden Bodenfläche 11 befindliche Schmutzflüssigkeit vor dem Walzendeck, also in Figur 2 auf der rechten Seite, aufstaut. Vielmehr wird die Schmutzflüssigkeit nach hinten in Richtung der Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung 15 gefördert (siehe Figur 1). Schließlich ermöglicht die Anordnung der Bürstenwalze 35 in Bewegungsrichtung 89 der Bodenreinigungsmaschine 87 gesehen nahe der Rückwand 23, dass die Bürstenwalze 35 sehr nah an der Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung 15 angeordnet werden kann.
  • Schließlich wird durch die Verschiebbarkeit der Schmutzleistenanordnung 63, 65, 73 relativ zu dem Gehäuse 19 erreicht, dass die Unterkante 77 des Schmutzleistenelements 73 der Schmutzleistenanordnung 63, 65, 73 unabhängig vom Grad des Verschleißes der Borsten 41 der Bürstenwalze 35 auf einer zu reinigenden Bodenfläche 11 aufliegt. Dies ist insbesondere in Figur 7 dargestellt.
  • Dort ist in Teil a) zu erkennen, dass die Schmutzleistenanordnung 63, 65, 73 so in der vertikalen Richtung in Bezug auf die zu reinigenden Bodenfläche 11 relativ zu dem Gehäuse 19 verschoben ist, dass die Unterkante 77 des Schmutzleistenelement 73 einen vergleichsweise großen Abstand 91 zu der Längsachse 39 der Bürstenwalze 35 hat, wobei dieser Abstand 91 senkrecht zu der Längsachse 39 und auch senkrecht zu der Ebene der Öffnung 33 gemessen wird. Wenn die Borsten 41 weiter verschleißen, wie dies in den Abschnitten b) und c) der Figur 7 gezeigt ist, wird das Walzendeck 13 weiter hin zu der zu reinigenden Bodenfläche 11 abgesenkt, wobei sich die Schmutzleistenanordnung 63, 65, 73 entlang der Rückwand 23 des Gehäuses 19 so verschiebt, dass der Abstand der Unterkante 77 von der Längsachse 39 abnimmt. Wenn dieser Abstand 91 einen vorgegebenen Wert unterschreitet, überschreitet auch der Abstand des Gehäuses 19 von dem Maschinengehäuse 3 einen vorgegebenen Wert, was durch die Positionserfassungseinrichtung 87 erfasst werden kann. Dies löst ein Verschleißsignal für einen Benutzer aus, der dann die Bürstenwalze 35 durch die Öffnung 33 des Gehäuses 19 austauschen kann.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Bodenreinigungsmaschine
    3
    Maschinengehäuses
    5
    Fahrwerk
    7
    Hinterrad
    9
    Vorderrad
    11
    zu reinigende Bodenfläche
    13
    Walzendeck
    15
    Schmutzflüssigkeitsaufnahmeeinrichtung
    17
    Seitenbesen
    19
    Gehäuse
    21
    Gehäuseinnenraum
    23
    Rückwand
    25
    Seitenwand
    27
    Seitenwand
    29
    Montageöffnung
    31
    Deckel
    33
    Öffnung
    35
    Bürstenwalze
    37
    Walzenkern
    39
    Längsachse
    41
    Borsten
    43
    Antrieb
    45
    Drehrichtung
    47
    Schmutzbehälter
    49
    Endschalter
    51
    Betätigungselement
    53
    Erfassungselement
    55
    Boden
    57
    freies Ende - Erfassungselement
    59
    Erfassungseinrichtung
    61
    Düse
    63
    Halteelement
    65
    Halter
    67
    Kniehebelanordnung
    69
    Stift
    71
    Schlüsselloch-förmige Öffnung
    73
    Schmutzleistenelement
    75
    Klemmelement
    77
    Unterkante
    79
    Hebelarm
    81
    freies Ende - Hebelarm
    83
    Anlenkpunkt
    85
    Führungsrad
    87
    Positionserfassungseinrichtung
    89
    Bewegungsrichtung

Claims (13)

  1. Walzendeck für eine Bodenreinigungsmaschine (1) mit einem Gehäuse (19),
    wobei das Gehäuse (19) eine Gehäusewandung aufweist, die einen Gehäuseinnenraum (21) begrenzt, die eine Rückwand (23) sowie zwei gegenüberliegende Seitenwände (25, 27) umfasst und die eine Öffnung (33) aufweist, die angeordnet ist, im Betrieb des Walzendecks (13) zu einer zu reinigenden Bodenfläche (11) zu weisen,
    mit einer Reinigungswalze (35) (39), die sich entlang einer Längsachse erstreckt und radial außen wenigstens ein Reinigungselement (41) aufweist,
    wobei sich die Reinigungswalze (35) entlang ihrer Längsachse (39) von der ersten Seitenwand (25) zu der zweiten Seitenwand (27) durch den Gehäuseinnenraum (21) erstreckt,
    wobei sich das wenigstens eine Reinigungselement (41) der Reinigungswalze (35) durch die Öffnung (33) erstreckt,
    mit einem Antrieb (43), der mit der Reinigungswalze (35) gekoppelt ist, um diese drehend anzutreiben,
    wobei der Antrieb (43) derart ausgestaltet ist, dass dann, wenn die Reinigungswalze (35) angetrieben ist, der Teil der Reinigungswalze (35), der vorgesehen ist, mit einer zu reinigenden Bodenfläche (11) einzugreifen, hin zu der Rückwand (23) rotiert,
    wobei in dem Gehäuseinnenraum (21) auf der von der Rückwand (23) abgewandten Seite der Reinigungswalze (35) ein Schmutzbehälter (47) angeordnet ist,
    wobei an der Gehäusewandung eine Schmutzleistenanordnung (63, 65, 73) angebracht ist, die eine Unterkante (77) aufweist, die parallel zu der Längsachse (39) verläuft und ausgestaltet ist, auf einer zu reinigenden Bodenfläche (11) aufzuliegen,
    wobei die Schmutzleistenanordnung (63, 65,73) so an der Gehäusewandung gehaltert ist, dass die Unterkante (77) auf der zu der Rückwand (23) weisenden Seite der Längsachse (39) der Reinigungswalze (35) angeordnet ist, und
    wobei die Schmutzleistenanordnung (63, 65, 73) beweglich an der Gehäusewandung gehaltert ist, sodass der Abstand (91) der Unterkante (77) zu der Längsachse (39), gesehen senkrecht zu der Längsachse (39) und senkrecht zu der Ebene der Öffnung (33), veränderbar ist.
  2. Walzendeck nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine Reinigungselement eine Vielzahl von Borsten (41) umfasst, die sich radial von einem sich entlang der Längsachse (39) erstreckenden Walzenkern (37) weg erstrecken und
    wobei, wenn die Reinigungswalze (35) durch den Antrieb angetrieben ist, die sich durch die Öffnung hindurch erstreckenden Borsten (41), sich hin zu der Rückwand (23) bewegen.
  3. Walzendeck nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schmutzleistenanordnung (63, 65, 73) derart beweglich an der Gehäusewandung gehaltert ist, sodass der Abstand (91) der Unterkante (77) zu der Längsachse (39), gesehen senkrecht zu der Längsachse (39) und senkrecht zu der Ebene der Öffnung (33), selbsttätig veränderbar ist durch Kontakt der Schmutzleistenanordnung (63, 65, 73), vorzugsweise der Unterkante (77), mit einer zu reinigenden Bodenfläche (11).
  4. Walzendeck nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Abstand der Unterkante (77) zu der Längsachse (39) (39), gesehen senkrecht zu der Längsachse und senkrecht zu der Ebene der Öffnung (33), in einem Bereich veränderbar ist und
    wobei eine Vorspanneinrichtung (79) vorgesehen ist, die die Schmutzleistenanordnung (63, 65, 73) in eine Position vorspannt, in der der Abstand (91) der Unterkante (77) zu der Längsachse (39), gesehen senkrecht zu der Längsachse (39) und senkrecht zu der Ebene der Öffnung (33), innerhalb des Bereichs maximal ist.
  5. Walzendeck nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Schmutzleistenanordnung einen Halter (65) und ein flexibles, flächiges Schmutzleistenelement (73) aufweist, das die Unterkante (77) aufweist und das lösbar an dem Halter (65) angebracht ist, und
    wobei der Halter (65) vorzugsweise lösbar an einem Halteelement (63) befestigt ist, das beweglich an der Gehäusewandung gehaltert ist.
  6. Walzendeck nach Anspruch 5, wobei das Schmutzleistenelement (73) von der Unterkante (77) geneigt nach oben hin zu dem Gehäuse (19) und weg von der Reinigungswalze (35) verläuft.
  7. Walzendeck nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Schmutzleistenanordnung (63, 65, 73) an dem Halter (65) wenigstens ein drehbares Führungsrad (85) aufweist, wobei das wenigstens eine Führungsrad (85) so an dem Halter (65) angebracht ist, dass dann, wenn die Unterkante (77) auf einer zu reinigenden Bodenfläche (11) aufliegt, auch das Führungsrad (85) auf der zu reinigenden Bodenfläche (11) aufliegt.
  8. Walzendeck nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Haltelement (63) zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verschiebbar an der Rückwand (23) gehaltert ist,
    wobei der Abstand (91) der Unterkante (77) von der Längsachse (39), gemessen senkrecht zu der Längsachse (39) und senkrecht zu der Öffnung (33), in der eingefahrenen Stellung kleiner ist als in der ausgefahrenen Stellung.
  9. Walzendeck nach Anspruch 8, wobei an der Rückwand (23) ein erster und ein zweiter Hebelarm (79) schwenkbar angelenkt sind, deren freie Enden (81) an dem Halteelement (63) angelenkt sind, sodass das Halteelement (63) durch Verschwenken der Hebelarme (79) gegenüber dem Gehäuse (19) in einer Richtung senkrecht zu der Öffnung (33) verschoben wird.
  10. Walzendeck nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Schmutzbehälter (47) durch eine Öffnung in einer der Seitenwände (25, 27) bis zu einer Endstellung in den Gehäuseinnenraum (21) einschiebbar und aus der Endstellung aus dem Gehäuseinnenraum (21) herausziehbar ist, und
    wobei sich der Schmutzbehälter (47) in der Endstellung über die gesamte Länge der Reinigungswalze (35) erstreckt.
  11. Walzendeck nach Anspruch 10, wobei an der Gehäusewandung ein Endschalter (49) vorgesehen ist, der derart angeordnet ist, dass er in einer ersten Stellung ist, wenn der Schmutzbehälter (47) in der Endstellung ist, und aus der ersten Stellung heraus bewegt wird, wenn der Schmutzbehälter (47) nicht in der Endstellung ist.
  12. Walzendeck nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, wobei ein Erfassungselement (53) vorgesehen und derart angeordnet ist, dass es sich in den Schmutzbehälter (47) erstreckt,
    wobei das Erfassungselement (53) zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung verschiebbar ist,
    wobei ein zu dem Schmutzbehälter (47) weisendes Ende des Erfassungselements (53) in der ersten Stellung einem Boden (55) des Schmutzbehälters (47) näher ist als in einer zweiten Stellung,
    wobei eine Erfassungseinrichtung (59) vorgesehen ist, die ausgestaltet ist zu erfassen, ob sich das Erfassungselement (53) in der ersten Stellung oder in einer von der ersten Stellung entfernten Stellung befindet, und
    wobei die Erfassungseinrichtung (53) ausgestaltet ist, ein erstes Signal zu erzeugen, wenn das Erfassungselement (53) in der ersten Stellung ist, und ein zweites Signal zu erzeugen, wenn das Erfassungselement (53) in einer von der ersten Stellung entfernten Stellung ist.
  13. Bodenreinigungsmaschine mit einem Fahrwerk mit Rädern, sodass das Fahrwerk (5) ausgestaltet ist, über eine zu reinigende Bodenfläche (11) bewegt zu werden, und mit einem Maschinengehäuse (3),
    wobei an dem Maschinengehäuse (3) ein Walzendeck (13) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 derart gehaltert ist, dass die Reinigungswalze (35) mit der zu reinigenden Bodenfläche (11) eingreifen kann,
    wobei das Gehäuse (19) derart verschiebbar an dem Maschinengehäuse (3) gehaltert ist, dass es entlang einer Höhenrichtung, die sich vertikal von der zu reinigenden Bodenfläche (11) weg erstreckt, unterschiedliche Positionen einnehmen kann,
    wobei eine Positionserfassungseinrichtung (87) vorgesehen ist, die ausgestaltet ist, die Position des Gehäuses (19) relativ zu dem Maschinengehäuse (3) in der Höhenrichtung zu erfassen, und
    wobei die Positionserfassungseinrichtung (87) ausgestaltet ist, ein vorgegebenes Signal auszugeben, wenn der Abstand des Gehäuses (19) zu dem Maschinengehäuses (3) einen vorgegebenen Wert überschreitet.
EP23172042.6A 2022-05-10 2023-05-08 Walzendeck für eine bodenreinigungsmaschine sowie bodenreinigungsmaschine mit einem walzendeck Pending EP4275570A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022111606.9A DE102022111606A1 (de) 2022-05-10 2022-05-10 Walzendeck für eine Bodenreinigungsmaschine sowie Bodenreinigungsmaschine mit einem Walzendeck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4275570A1 true EP4275570A1 (de) 2023-11-15

Family

ID=86330594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23172042.6A Pending EP4275570A1 (de) 2022-05-10 2023-05-08 Walzendeck für eine bodenreinigungsmaschine sowie bodenreinigungsmaschine mit einem walzendeck

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230363605A1 (de)
EP (1) EP4275570A1 (de)
KR (1) KR20230157895A (de)
CN (1) CN117017132A (de)
DE (1) DE102022111606A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789449A (en) * 1972-06-21 1974-02-05 Scott & Fetzer Co Hard surface floor cleaner
EP0595007A1 (de) * 1992-10-24 1994-05-04 Alfred Kärcher GmbH & Co. Reinigungsvorrichtung für die Bodenreinigung
EP2436296A1 (de) * 2003-12-10 2012-04-04 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Zu verfahrendes Kehrgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789449A (en) * 1972-06-21 1974-02-05 Scott & Fetzer Co Hard surface floor cleaner
EP0595007A1 (de) * 1992-10-24 1994-05-04 Alfred Kärcher GmbH & Co. Reinigungsvorrichtung für die Bodenreinigung
EP2436296A1 (de) * 2003-12-10 2012-04-04 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Zu verfahrendes Kehrgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022111606A1 (de) 2023-11-16
CN117017132A (zh) 2023-11-10
KR20230157895A (ko) 2023-11-17
US20230363605A1 (en) 2023-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3206551B1 (de) Flächen-reinigungsmaschine
EP1964976B1 (de) Überkopfwerfer-Kehrmaschine
DE4100333A1 (de) Mechanismus zur hoeheneinstellung von bodenreinigungsgeraeten
DE2942272A1 (de) Foerderbandreinigungsvorrichtung
DE3024113A1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
EP0320526B1 (de) Handgeführte Kehrmaschine
DE102018111499B3 (de) Bodenreinigungsmaschine mit kombinierter Saug-Ablass-Leitung
DE19704777C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Stall-, Hof- und sonstigen Flächen
EP0693378A1 (de) Gerät zur Reinigung von Walzen
EP3106567B1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung
DE10256313A1 (de) Ballsammelmaschine
EP2872697B1 (de) Fahrbare bodenreinigungsmaschine
EP4025105B1 (de) Bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer bodenreinigungsmaschine
DE19715435A1 (de) Überkopfwerfer-Reinigungsmaschine
EP4275570A1 (de) Walzendeck für eine bodenreinigungsmaschine sowie bodenreinigungsmaschine mit einem walzendeck
EP0670139B1 (de) Kehrmaschine
EP4014826B1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE60102095T2 (de) Motorangetriebene Kehrmaschine
EP3208383B1 (de) Handgeführte kehrmaschine
DE19537094C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Golfbällen
DE19959562C1 (de) Kehrmaschine und Kehrlippe hierfür
DE3243062A1 (de) Schuhputzautomat
EP4111931B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE19853519B4 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Transportgut
DE102022200330B4 (de) Verfahren zum Steuern eines sich autonom fortbewegenden Bodenreinigungsgeräts, Computerprogrammprodukt sowie Bodenreinigungsgerät zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20231013

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED