EP4264637A1 - Verfahren zur herstellung von tragkorbelementen für einen tragkorb eines transport- und/oder lagerbehälters - Google Patents
Verfahren zur herstellung von tragkorbelementen für einen tragkorb eines transport- und/oder lagerbehältersInfo
- Publication number
- EP4264637A1 EP4264637A1 EP20838982.5A EP20838982A EP4264637A1 EP 4264637 A1 EP4264637 A1 EP 4264637A1 EP 20838982 A EP20838982 A EP 20838982A EP 4264637 A1 EP4264637 A1 EP 4264637A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wall segments
- web
- elements
- basket
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 239000002901 radioactive waste Substances 0.000 claims abstract description 17
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims abstract description 14
- 239000002915 spent fuel radioactive waste Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 65
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 36
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 22
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 11
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 9
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 6
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 6
- 239000012857 radioactive material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 21
- 238000004080 punching Methods 0.000 abstract description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 6
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 5
- 229910052580 B4C Inorganic materials 0.000 description 3
- INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N boron carbide Chemical compound B12B3B4C32B41 INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 229910000712 Boron steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F5/00—Transportable or portable shielded containers
- G21F5/005—Containers for solid radioactive wastes, e.g. for ultimate disposal
- G21F5/008—Containers for fuel elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B17/00—Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
- F16B17/008—Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of sheets or plates mutually
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F5/00—Transportable or portable shielded containers
- G21F5/06—Details of, or accessories to, the containers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/0096—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by using permanent deformation
Definitions
- the invention relates to a method for producing basket elements for a basket of a transport and/or storage container for radioactive waste, in particular for spent fuel elements, wherein at least two wall segments and at least one web provided for connecting the wall segments are provided.
- the invention also relates to a carrying basket element for a carrying basket of a transport and/or storage container for radioactive waste, and to a carrying basket for such transport and/or storage containers.
- the invention relates to a transport and/or storage container with such a carrying basket.
- the transport and/or storage container accommodating the carrying basket made up of a plurality of carrying basket elements has, in a manner known per se, a container base, a container jacket and at least one container lid.
- the container or the container interior is expediently designed in a cylindrical or essentially cylindrical manner. It is within the scope of the invention for the carrying basket to be adapted to the cylindrical interior of the container and preferably also to be of cylindrical or essentially cylindrical design.
- Carrying baskets and their carrying basket elements, as well as methods for producing such carrying basket elements in different embodiments are basically known from practice. Connections within the individual carrying cage elements or between the respective carrying cage elements are generally screwed or welded in the case of the measures known from practice. In the case of welding in particular, heat is introduced into the carrying basket elements, which often leads to undesirable material distortions and material tensions. In addition, it is necessary at the
- the invention is based on the technical problem of specifying a method for producing carrying basket elements that can be carried out simply and functionally reliably and is also cost-efficient and the resulting carrying basket elements have satisfactory mechanical stability or strength and can nevertheless guarantee optimal criticality safety.
- the invention is also based on the technical problem of specifying a corresponding basket element, a basket made of these basket elements and a transport and/or storage container with such a basket.
- the invention teaches a method for producing carrying basket elements for a carrying basket of a transport and/or storage container for radioactive waste, in particular for
- At least two wall segments and at least one web provided for connecting the wall segments are provided, wherein the wall segments each have at least one connecting recess and wherein the at least one web has at least one complementary connecting element on its web sides assigned to the wall segments, with a preliminary connection , in particular a plug-in connection, of the at least one web with at least one wall segment, preferably with the at least two wall segments, is produced by interaction of the at least one connecting element or the connecting elements with the at least one connecting recess or with the connecting recesses and then with at least one embossing tool an embossing of the at least one connecting element or the connecting elements in the at least one connecting recess or in the connecting recesses to produce a particular non-positive connection between the at least one connecting element or the connecting elements and the at least one connecting recess or the connecting recesses takes place.
- the at least two, in particular the two, wall segments are expediently connected to the at least one web in such a way that a wall segment is arranged on each side of the web.
- the resulting carrying basket element has an H-shaped or essentially H-shaped cross section.
- one wall segment forms an H-leg and the at least one web forms the H-bridge connecting the two H-legs.
- the at least one web is pre-connected to the at least two wall segments, in particular to the two wall segments, by interaction, in particular by positive interaction, of the connecting elements with the connecting recesses.
- the pre-connection is expediently a plug-in connection and preferably the connecting elements of the web are pre-connected in each case in a form-fitting manner to the associated connecting recess of the wall segment. It has proven that the pre-connection is a detachable pre-connection.
- the unit made up of the at least two wall segments or the two wall segments and the at least one web is, as it were, prepared for the embossing process.
- the pre-connection can in principle also already be so strong that it can no longer be detached or can only be detached with a great deal of force. This can be achieved, for example, by pressing the web or the connecting elements of the at least one web into the connecting recesses of the wall segments.
- the subsequent embossing of the connecting elements in the connecting recesses results in a material deformation of the connecting elements, so that they are preferably pressed with at least one outer side against at least one inner side of the connecting recesses.
- a particularly non-positive connection is created between the connecting elements and the connecting recesses.
- the connection resulting from the embossing can no longer be detached or can only be detached with a great deal of force. Due to the deformation of the material, the individual connecting elements are held in the connecting recesses, in particular in a clamping manner.
- At least one wall segment preferably the at least two wall segments, have a plurality of connecting recesses and that the at least one web preferably has a plurality of complementary connecting elements on at least one side of the web, preferably on both sides of the web, and wherein the embossing of the connecting elements on one side of the web is particularly preferably carried out one after the other.
- the unit consisting of the two wall segments and the at least one web is expediently advanced after each embossing process to the next connecting element to be embossed in the direction of the at least one embossing tool and/or the at least one embossing tool is advanced to the next connecting element to be embossed .
- the at least one wall segment preferably the at least two wall segments, each have at least two, preferably at least three, preferably at least four, particularly preferably at least five connecting recesses. It is recommended that the at least one web has at least two, preferably at least three, preferably at least four, particularly preferably at least five complementary connecting elements on at least one side of the web, preferably on both sides of the web.
- a particularly preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that at least two connecting elements located opposite one another on the web sides are embossed simultaneously or essentially simultaneously with at least one embossing tool in the associated connecting recess, so that the at least two wall segments are preferably embossed simultaneously or essentially simultaneously be connected to the web or to the web sides.
- At least two embossing tools are preferably provided for the simultaneous or essentially simultaneous embossing of at least two connecting elements located opposite one another in the respectively associated connecting recess.
- the unit consisting of the at least two, in particular the two, wall segments and the at least one web is expediently arranged between the embossing tools lying opposite one another.
- a plurality of connecting elements and connecting recesses is provided in each case, the unit made up of the wall segments and the at least one web, after the embossing of two opposite connecting elements in the respectively assigned connecting recess, up to the next pair of opposite connecting elements in the direction of the Embossing tool or embossing tools are advanced and/or the opposing embossing tools are advanced to the next opposing pair of connecting elements to be embossed.
- the connecting elements are embossed from the outside of the associated wall segment and that the surface of the connecting element or connecting elements pointing in the direction of this outside is preferably embossed with the embossing tool.
- the outside of the wall segment means in particular that side of the respective wall segment which faces away from the opposite wall segment in the pre-connected or connected state of the carrying basket element.
- the unit consisting of the at least two, in particular the two wall segments and the at least one web is arranged or guided during the embossing process in such a way that the flat extension of the wall segments is parallel or essentially parallel to the ground
- the unit consisting of the at least two, in particular the two wall segments and the at least one web is arranged.
- the unit consisting of the at least two, in particular the two wall segments and the at least one web to be arranged or guided during the embossing process in such a way that the surface extent of the wall segments is transverse, in particular vertical or essentially vertical placed to the ground.
- the at least one embossing tool is a stamp, wherein at least one bead is preferably introduced as an embossing into the connecting elements with the embossing tool or with the stamp.
- the pressing force for embossing the connecting elements is recommended to be between 5 t and 50 t, preferably between 10 t and 40 t, preferably between 12 t and 30 t and particularly preferably between 15 t and 25 t. If, according to a preferred embodiment, at least two opposing connecting elements are embossed simultaneously by a embossing tool in the associated connecting recess, this preferred pressing force is expediently applied to both sides.
- the method according to the invention is based on the finding that the embossing of the connecting elements in the complementary connecting recesses and the resulting material deformation of the connecting elements form a particularly non-positive connection between the wall segments and the web, which does not require any heat input and yet a surprisingly high and all requirements sufficient mechanical stability or strength of the resulting basket elements guaranteed.
- the method according to the invention is not very complex and therefore very cost-efficient.
- Material distortions and material tensions can be avoided by introducing heat into the carrying basket elements.
- different materials can be used within the scope of the method according to the invention for the carrying basket elements, including materials that are usually not suitable for welding. It is also within the scope of the method according to the invention that the method does not include a welding step.
- connecting elements and/or the connecting recesses are produced by means of laser beam cutting.
- other methods for producing the connecting elements and/or the connecting recesses are also possible, for example milling, stamping, water jet cutting and similar methods.
- the invention also teaches a carrying basket element for a carrying basket of a transport and/or storage container for radioactive waste, in particular for spent fuel assemblies, with the carrying basket element preferably being produced using the method described above, with the carrying basket element having at least two parallel or has wall segments arranged essentially parallel to one another and at least one web which is arranged between the wall segments and connects the wall segments, the wall segments each having at least one connecting recess in which at least one complementary connecting element of the web is arranged and the connecting elements having an embossing and thereby each with are connected to the associated connection recesses, in particular are non-positively connected.
- the at least two wall segments in particular the two wall segments and the at least one web, form a carrying basket element which is recommended to be H-shaped or substantially H-shaped in cross section, with the wall segments preferably forming the H-legs and the web forms the H-bridge.
- cross section means in particular the cross section transverse to the longitudinal direction of the carrying basket element.
- the at least one web in the state connected to the wall segments is arranged between 40% and 60%, in particular at about 50%, with respect to the height of the wall segments.
- the height of the wall segment means in particular the greatest height of the wall segment transversely, in particular perpendicularly, to the longitudinal direction Iw of the wall segments.
- the connection recesses of the wall segments are preferably also arranged between 40% and 60%, in particular at about 50%, with respect to the height of the wall segments.
- the carrying basket element has at least two webs which are provided for connecting the at least two wall segments and are in particular arranged one above the other when the wall segments are in the connected state.
- the webs can be arranged, for example, at around 25% and at around 75% of the height of the wall segments, in which case the wall segments then expediently have corresponding connecting recesses for receiving the connecting elements of the webs, which also have a height of the wall segments at around 25% and at about 75%.
- a further embodiment of the invention is characterized in that a plurality of individual webs arranged next to one another or one behind the other in the connected state of the carrying basket element in the longitudinal direction Iw of the wall segment or wall segments is provided for the connection of at least two, in particular two wall segments.
- a particularly preferred embodiment of the carrying basket element according to the invention is characterized in that the connecting elements of the at least one web are connected to the connecting recesses of the wall segments without welding.
- This embodiment is based on the finding that the embossing of the connecting elements in the connecting recesses of the wall segments results in a material deformation that results in a particularly non-positive connection between the connecting elements of the at least one web and the connecting recesses of the wall segments. In this way, a mechanically very stable connection can be achieved between the web and the wall segments, for which no heat input into the carrying basket element is required, so that tension and distortions due to heat input can be avoided.
- the resulting carrying basket element is characterized by excellent mechanical strength and stability and nevertheless ensures the criticality safety of the resulting carrying basket due to the intermediate space between the wall segments connected by the at least one web, which can be flooded with water. It is also within the scope of the invention that the connecting elements of the at least one web are connected to the connecting recesses of the wall segments without screw connections. Basically, it is possible within the scope of the invention that after the embossing of the connecting elements in the connecting recesses, a safety weld seam is made on the connecting
- boundary is provided between the wall segments and the at least one web, in particular on the inside of the wall segment.
- At least one wall segment preferably the at least two wall segments, have a plurality of connecting recesses. If, according to this preferred embodiment, at least one wall segment, preferably the at least two wall segments, has a plurality of connecting cutouts, it is within the scope of the invention for the connecting cutouts to be arranged next to one another in the longitudinal direction Iw of the wall segment or wall segments, in particular with the same spacing next to one another and preferably over at least 70%, preferably over at least 80%, particularly preferably over at least 90% of the length Lw of the wall segment or wall segments. In this context, length Lw of the wall segment means the greatest extension of the wall segment in its longitudinal direction Iw.
- connecting cutouts of the wall segments extend over at least 70%, preferably over at least 80%, particularly preferably over at least 90% of the length Lw of the wall segment or wall segments means in particular that the distance between the first connecting cutout and the last connecting cutout of the wall segment in the longitudinal direction Iw of the wall segment corresponds to at least 70%, preferably at least 80%, particularly preferably over at least 90% of the length Lw of the wall segment.
- the connecting recesses can be made, for example, by laser beam cutting. In principle, other production methods, such as water jet cutting, milling, stamping and similar methods for the production of the connection recesses, can also be considered.
- At least one web side preferably on both web sides, has a plurality of connecting elements.
- the number of connecting elements on one side of the web expediently corresponds to the number of connecting recesses in the associated wall segment. If, according to one embodiment of the invention, several individual webs are provided between the at least two, in particular the two, wall segments, the total number of connecting elements on the web sides assigned to a wall segment suitably corresponds to the number of connecting recesses in the assigned wall segment. It is preferred that the number of connecting elements on the two web sides of the at least one web is identical and therefore the number of connecting recesses of the at least two, in particular the two wall segments that are connected by the at least one web, is recommended to be identical.
- connecting elements of the at least one web are arranged in pairs opposite each other and that preferably then in the connected state of the carrying basket element one connecting recess of one wall segment forms a pair of opposite connecting recesses with the connecting recess of the other, opposite wall segment.
- the connecting elements are designed as projections protruding from the web sides.
- the connecting elements can be manufactured, for example, by means of laser beam cutting. In principle, other manufacturing processes such as water jet cutting, milling, punching and similar processes can also be used to manufacture the connecting elements.
- the connecting elements have a rectangular or substantially rectangular cross-section. In this context, cross-section means in particular the
- Cross section transverse, in particular perpendicular to the extension of the connecting elements from the web center in the direction of the wall segments.
- the connecting elements according to the preferred embodiment are rectangular or essentially rectangular in cross section, it is recommended that the longer side of the rectangle extends in the longitudinal direction Is of the web and/or in the connected state of the carrying basket element in the longitudinal direction Iw of the wall segment or wall segments.
- other geometries or cross-sectional geometries of the connecting elements are also within the scope of the invention, for example round, square, polygonal, oval and similar geometries or cross-sectional geometries.
- the connecting recesses are designed as connecting grooves, which preferably completely penetrate the wall segments.
- the connecting recesses are then configured as connecting openings or connecting holes, which in particular extend completely through the wall segment or wall segments.
- the connecting recesses are designed to be complementary to the connecting elements.
- the geometry of the connecting recesses or connecting grooves preferably corresponds essentially to the cross-sectional geometry of the connecting elements.
- the connecting recesses are designed as rectangular or essentially rectangular grooves, which preferably completely penetrate the wall segments.
- connecting recesses or the connecting grooves can also be considered, which are adapted to the possible cross-sectional geometries of the connecting elements.
- the connecting elements engage in the connecting recesses from the inside of the wall segments to the outside of the wall segments when the carrying basket element is in the connected state and/or in the pre-connected state.
- the connecting elements then terminate flush or essentially flush with the respective outside of the wall segments with the surface pointing in the direction of the outside of the wall segments.
- the surface of the connecting elements pointing in the direction of the outside of the wall segments which preferably terminates flush or essentially flush with the outside of the wall segments, expediently has the embossing.
- the embossing of the connecting elements is formed as at least one bead, which preferably extends in the longitudinal direction lv of the connecting element and preferably in the longitudinal direction Is of the web and/or in the longitudinal direction Iw of the wall segment or wall segments.
- the extent of the embossing or the at least one bead relates in particular to the connected state of the carrying basket element.
- the connecting elements each have two parallel or essentially parallel beads as an embossing, which preferably extend in the longitudinal direction lv of the connecting element and preferably in the longitudinal direction Is of the web and/or in the longitudinal direction Iw of the wall segment or wall segments .
- the embossing can also be designed in a different way within the scope of the invention.
- the embossing tool or stamp expediently has a corresponding shape or stamp shape on its side associated with the connecting element or the surface to be embossed.
- the connecting recesses are provided with a chamfer at their edges, preferably completely surrounding the connecting recess.
- the embossing of the connecting elements in these connecting recesses and the material deformation expediently caused as a result presses the material of the connecting elements into the area of the chamfer, so that the embossed connecting element is pressed onto at least one outside of the connecting recess and is also pressed into the area of the chamfer and acts as a rivet, so to speak.
- the planar extent of the at least one web is expediently arranged transversely, in particular perpendicularly or essentially perpendicularly, to the planar extent of the wall segments.
- Such an arrangement of the wall segments and the at least one web results, for example, in an H-shape of the carrying basket element in the connected state, in which the wall segments form the H-legs and the at least one web forms the H-bridge.
- the at least two wall segments and/or the at least one web are formed on the basis of at least one steel and consist in particular of at least one steel or essentially consist of at least one steel.
- the steel is expediently at least one austenitic steel and/or at least one duplex steel or austenitic-ferritic steel and preferably a 1.4565 steel and/or a 1.4462 steel and/or a SUS 329J3L steel.
- the invention has recognized that due to the embossed connection between the at least one web and the at least two, in particular the two, wall segments, no heat input is necessary for the connection of these elements. For this reason, it is possible with the method according to the invention to also provide carrying basket elements which have materials or which consist of materials which are usually not suitable for a welded connection, for example boron steel sheets.
- the intermediate space between the two wall segments which is formed by the spacing of the wall segments by the at least one web, can be flooded with water.
- a layer that can be flooded with water can be set up between the two wall segments, which ensures that the carrying cage made up of the carrying cage elements is critical.
- the at least one web has at least one, preferably a plurality of fluid passage openings, which preferably extend through the web transversely, in particular perpendicularly, to the longitudinal direction Is of the web.
- the fluid passage openings in particular allow fluids, for example water, to pass through the at least one web.
- the fluid passage openings are expediently arranged uniformly and/or at the same distance in the at least one web.
- the invention also teaches a carrying cage for transport and/or storage casks for radioactive waste, in particular for spent fuel assemblies, the carrying cage having a plurality of intersecting walls, the receiving shafts for the radioactive waste extending in the longitudinal direction IT of the carrying cage Materials or waste form, with at least the majority, preferably all of the intersecting walls being wall segments arranged one above the other
- the wall segments are preferably part of the above-described support basket elements and wherein the support basket elements or the intersecting walls or wall segments are connected to one another via plug-in connections.
- the carrying basket elements forming the walls are composed of corresponding wall segments. Due to the spacing of the wall segments by the at least one web, an intermediate space that can be flooded with water is provided between the two wall segments of a carrying basket element.
- the individual receiving shafts are each surrounded around their circumference by an intermediate space between the carrying basket elements that can be flooded with water.
- the wall segments of the carrying basket elements or the walls of the carrying basket to have at least one coating, for example a coating of boron carbide and/or boron carbide containing aluminum, particularly on the outside of the wall segments facing the receiving shafts.
- at least one metal sheet in particular at least one aluminum sheet containing boron carbide, is arranged on the wall segments of the carrying basket elements or the walls of the carrying basket, in particular on the outside of the wall segments facing the receiving shafts. This embodiment is based on the knowledge that a very satisfactory heat dissipation is then possible.
- the carrying basket elements are preferably designed without welded joints. It is also preferred that the entire carrying basket is constructed without welded joints.
- the carrying basket elements or the crossing walls expediently have slots for the plug-in connection with the crossing wall segments or carrying basket elements. It is preferred that the slots are provided on the upper edge or lower edge of the wall segments and preferably extend transversely, in particular perpendicularly, to the longitudinal direction Iw of the wall segments.
- the fluid passage openings provided in the at least one web according to the preferred embodiment are arranged only in the area of the plug-in connections or in the area of the slots of the wall segments or the carrying basket elements provided for the plug-in connection.
- the invention also teaches a transport and/or storage container for radioactive waste, in particular for spent fuel assemblies, with a carrying basket as described above.
- the container has a container base, a container casing and at least one container cover, and a carrying basket according to the invention is arranged in the interior of the container.
- the carrying basket is expediently accommodated in the container in a form-fitting or essentially form-fitting manner.
- the invention is based on the finding that the method according to the invention can be used to provide carrying basket elements for a carrying basket of a transport and/or storage container for radioactive waste which can be produced easily and cost-effectively, are characterized by excellent mechanical strength and stability and yet the
- an embossing method according to the invention can be used to achieve a very reliable and stable connection between at least one web and at least two, in particular two, wall segments, resulting in a mechanically stable carrying basket element in which the connections between the at least one web and the Wall segments can be realized without heat input. In this way, material tension and material distortions can be avoided in a functionally reliable manner.
- connections within the carrying basket elements are comparable in terms of their stability and strength to the connections known from practice, for example with welded connections and/or screw connections.
- connections due to the mechanically stable connection of the components of the support cage elements without heat input, there is the possibility of using materials for the support cage elements that usually cannot be used in processes that provide for welded connections.
- the method according to the invention is therefore both cost-efficient and very flexible, and the resulting carrying basket elements nevertheless meet all requirements. It must also be pointed out that the measures according to the invention can be implemented with relatively little effort.
- Fig. 4 the arrangement of several carrying basket elements according to the invention to form a carrying basket
- Fig. 1 shows the method for producing a carrying basket element 1 according to the invention, in which two wall segments 5 and a web 6 provided for connecting the wall segments are provided and in which the wall segments 5 each have a plurality of connecting recesses 7, the web 6 being connected at its den Web sides 8, 9 associated with wall segments 5 each have a plurality of complementary connecting elements 10.
- a plug-in connection of the web 6 with the at least two wall segments 5 is produced by interaction, in particular positive interaction, of the connecting elements 10 with the connecting recesses 7 and then takes place with two, as recommended
- embossing tools designed as stamps 13 an embossing of the connecting elements 10 in the connecting recesses 7 to produce a connection, in particular with a non-positive fit, between the connecting elements 10 and the connecting recesses 7.
- the connecting elements 10 are embossed on one web side 8, 9 in succession.
- two opposing connecting elements 10 are embossed simultaneously or essentially simultaneously with a embossing tool or stamp 13 in the associated connecting recess 7, so that the two wall segments 5 in this area are expediently or essentially simultaneously embossed are simultaneously connected to the web 6 or to the web sides 8, 9.
- the connecting elements 10 are embossed in each case from the outside 11 of the associated wall segment 5 .
- the surface 12 of the connecting elements 10 pointing in the direction of this outer side 11 is embossed with the embossing tool or with the stamp 13 .
- At least one bead 14 is expediently introduced as an embossing into the connecting elements 10 with the embossing tool designed as a punch 13 or with the two embossing tools designed as a punch 13 .
- two beads 14 running parallel to one another are introduced into the connecting elements 10 as an embossing (FIG. 3).
- the pressing force for embossing the connecting elements 10 is recommended to be between 10 t and 40 t.
- the pressing force of the two embossing tools or the two stamps 13 may be between 15 t and 20 t.
- a preliminary connection preferably and in the exemplary embodiment a plug-in connection
- This pre-connection is expediently detachable.
- the embossing of the connecting elements 10 in the connecting recesses 7 results in a material deformation of the connecting elements 10 and, in particular, a non-positive connection is realized between the connecting elements 10 and the connecting recesses 7 .
- At least one outside of the connecting elements 10, preferably all outsides is pressed against at least one inside, preferably all insides, of the connecting recesses 7.
- the connection produced in this way is expediently no longer detachable or can only be detachable with a great deal of force.
- the connecting elements 10 are held in the connecting recesses 7 in a clamping manner, as it were.
- a basket element 1 according to the invention expediently and in the exemplary embodiment (see in particular FIG. 2) has two wall segments 5 arranged parallel or essentially parallel to one another and a web 6 arranged between the wall segments 5 and connecting the wall segments 5 .
- the wall segments 5 expediently and in the exemplary embodiment according to the figures have a plurality of connecting recesses 7 in which a plurality of complementary connecting elements 10 of the web 6 are arranged.
- the connecting elements 10 have an embossing and are thereby each connected to the associated connecting recesses 7, in particular connected in a non-positive manner.
- the connecting elements 10 of the web 6 are without welded joints with the connecting recesses 7
- the connecting elements 10 of the web 6 are also connected to the connecting recesses 7 of the wall segments 5 without screw connections.
- the two wall segments 5 preferably and in the exemplary embodiment have a plurality of connecting recesses 7, which are expediently arranged next to one another in the longitudinal direction Iw of the wall segments 5, preferably and in the exemplary embodiment with the same spacing or essentially with the same spacing next to one another.
- the connecting recesses 7 expediently extend over at least 70% of the length Lw of the wall segments 5.
- the connecting recesses 7 may extend over at least 90% of the length Lw of the wall segments 5.
- the connecting recesses 7 are designed as connecting grooves which preferably and in the exemplary embodiment completely penetrate the wall segments 5 or extend completely through the wall segments 5 .
- the connection recesses 7 preferably and in the exemplary embodiment have a rectangular or essentially rectangular geometry.
- the web 6 has a plurality of connecting elements 10 on its web sides 8, 9, which are expediently and in the exemplary embodiment designed as projections protruding from the web sides 8, 9 (e.g. FIG. 1).
- the connecting elements 10 have a rectangular or essentially rectangular cross section.
- the cross-sectional geometry of the connecting elements 10 thus essentially corresponds to the geometry of the connecting recesses 7, so that a plug-in connection, in particular a positive plug-in connection, for
- Pre-connection of the wall segments 5 with the web 6 can be realized.
- the connecting elements 10 of the web 6 expediently and in the exemplary embodiment engage in the connecting recesses 7 from the inside of the wall segments 5 to the outside 11 of the wall segments 5 and end expediently and in the exemplary embodiment flush or essentially flush with the outside 11 of the wall segments 5 .
- the surface 12 of the connecting elements 10 pointing in the direction of the outside 11 of the wall segments 5 has, as recommended and in the exemplary embodiment, the embossing or the beads 14 or, within the scope of the method according to the invention, this surface 12 is formed by the at least one embossing tool or by the at least one Stamp 13 embossed.
- two connecting elements 10 of the web 6 lying opposite one another on the web sides 8, 9 form a pair of connecting elements and when the carrying basket element 1 is in the connected state, the connecting recesses 7 assigned to these connecting elements 10 are then expediently and in the exemplary embodiment likewise arranged opposite one another in pairs.
- the embossing of the connecting elements 10 is expediently and in the exemplary embodiment in the form of two beads 14 running parallel or essentially parallel to one another.
- the beads 14 extend as recommended and in the exemplary embodiment in the longitudinal direction lv of the respective connecting element 10 and preferably in the longitudinal direction Is of the web 6 and in the connected state of the carrying basket element 1 in the longitudinal direction Iw of the wall segments 5.
- the flat extension of the web 6 is transverse, in particular vertical or im
- a carrying basket element 1 results which has an H-shaped cross section, with the wall segments 5 forming the H legs and the web 6 forming the H bridge.
- the web 6 is arranged between 40% and 60%, preferably and in the exemplary embodiment at about 50%, in relation to the height H of the wall segments 5 in the connected state of the carrying basket element 1 .
- the height H of the wall segments 5 means the greatest extension of the wall segments transversely, in particular perpendicular to the longitudinal direction Iw of the wall segments 5.
- the connecting elements 10 and the connecting recesses 7 are also between 40% and 60% in the connected state of the carrying basket element 1 with regard to the height H of the wall segments 5 %, preferably and arranged at about 50% in the exemplary embodiment.
- the wall segments 5 and the web 6 can consist or essentially consist of at least one steel.
- This steel is expediently and in the exemplary embodiment a 1.4565 steel.
- the web 6 has a plurality of fluid passage openings 15 .
- the fluid passage openings 15 preferably and in the exemplary embodiment extend transversely, in particular perpendicularly, to the longitudinal direction Is of the web 6 through the web 6. Between the two wall segments 5, due to the spacing of the wall segments by the web 6, there is an intermediate space 19 which can be flooded with water . The water can pass through the fluid passage openings 15 .
- Figures 4 and 5 show the connection of carrying cage elements 1 according to the invention to form a carrying cage 2 for transport and/or storage containers for radioactive waste, in particular for spent fuel elements 4.
- the carrying cage 2 has, according to the invention, a plurality of intersecting walls 16, which are Form longitudinally IT of the carrying basket 2 extending receiving shafts 17 for the radioactive materials or waste. At least the majority, preferably all of the intersecting walls 16 each have wall segments 5 arranged one above the other, with the wall segments 5 being part of carrying basket elements 1 and with the carrying basket elements 1 or the intersecting walls 16 or wall segments 5 being connected to one another via plug-in connections 18 . This can be seen in FIGS. 4 and 5.
- a plurality of wall segments 5 arranged vertically one above the other and aligned with one another combine to form a wall 16 of the carrying basket 2.
- the wall segments 5 or carrying basket elements 1 arranged one above the other and crossing one another complement one another to form the receiving shafts 17 of the carrying basket.
- an intermediate space 19 is arranged, which can be flooded with water.
- the individual receiving shafts 17 are thus expediently and in the exemplary embodiment completely surrounded by intermediate spaces 19 in the carrying basket elements 1 connected by plug-in connections 18 .
- the individual wall segments 5 or the support basket elements 1 have slots 20 for connecting the support basket elements 1 or the wall segments 5 .
- the slots 20 are expediently and in the exemplary embodiment provided on the upper edge or lower edge of the wall segments 5 or the carrying basket elements 1 and preferably extend transversely, in particular perpendicularly, to the longitudinal direction Iw of the Wall segments 5.
- the plug-in connections 18 of the carrying basket elements 1 or of the intersecting walls 16 or wall segments 5 are realized by means of the slots 20 .
- 5 shows a transport and/or storage container 3 for radioactive waste, in particular for spent fuel elements 4, with a carrying cage 2 according to the invention, which is constructed from carrying cage elements 1 according to the invention.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung von Tragkorbelementen (1) für einen Tragkorb (2) eines Transport- und/oder Lagerbehälters (3) für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente (4). Es werden zumindest zwei Wandsegmente (5) und zumindest ein für die Verbindung der Wandsegmente (5) vorgesehener Steg (6) bereitgestellt. Die Wandsegmente (5) weisen jeweils zumindest eine Verbindungsausnehmung (7) auf und der zumindest eine Steg (6) weist an seinen den Wandsegmenten (5) zugeordneten Stegseiten (8, 9) jeweils zumindest ein komplementäres Verbindungselement (10) auf. Es wird eine Vorverbindung, insbesondere eine Steckverbindung, des zumindest einen Steges (6) mit zumindest einem Wandsegment (5), vorzugsweise mit den zumindest zwei Wandsegmenten (5) durch Wechselwirkung des zumindest einen Verbindungselementes (10) bzw. der Verbindungselemente (10) mit der zumindest einen Verbindungsausnehmung (7) bzw. mit den Verbindungsausnehmungen (7) hergestellt. Anschließend erfolgt mit zumindest einem Prägewerkzeug eine Prägung des zumindest einen Verbindungselementes (10) bzw. der Verbindungselemente (10) in der zumindest einen Verbindungsausnehmung (7) bzw. in den Verbindungsausnehmungen (7). Auf diese Weise wird eine insbesondere kraftschlüssige Verbindung zwischen dem zumindest einen Verbindungselement (10) bzw. den Verbindungselementen (10) und der zumindest einen Verbindungsausnehmung (7) bzw. den Verbindungsausnehmungen (7) hergestellt.
Description
Transport- und/oder Lagerbehälters
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Tragkorbelementen für einen Tragkorb eines Transport- und/oder Lagerbehälters für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente, wobei zumindest zwei Wandsegmente und zumindest ein für die Verbindung der Wandsegmente vorgesehener Steg bereitgestellt werden. Die Erfindung bezieht sich fernerhin auf ein Tragkorbelement für einen Tragkorb eines Transport- und/oder Lagerbehälters für radioaktive Abfallstoffe, sowie auf einen Tragkorb für derartige Transport- und/oder Lagerbehälter. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Transport- und/oder Lagerbehälter mit einem solchen Tragkorb. Es ist bevorzugt, dass der den aus einer Mehrzahl von Tragkorbelementen aufgebauten Tragkorb aufnehmende Transport- und/oder Lagerbehälter in an sich bekannter Weise einen Behälterboden, einen Behältermantel und zumindest einen Behälterdeckel aufweist. Zweckmäßigerweise ist der Behälter bzw. der Behälterinnenraum zylinderförmig bzw. im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Es liegt dabei im Rahmen der Erfindung, dass der Tragkorb an den zylinderförmigen Behälterinnenraum angepasst ist und vorzugsweise ebenfalls zylinderförmig bzw. im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist.
Aus der Praxis sind Tragkörbe und deren Tragkorbelemente, sowie Verfahren zur Herstellung solcher Tragkorbelemente in unterschiedlichen Ausführungsformen grundsätzlich bekannt. Verbindungen innerhalb der einzelnen Tragkorbelemente oder zwischen den jeweiligen Tragkorbelementen werden bei den aus der Praxis bekannten Maßnahmen in der Regel geschraubt oder geschweißt. Insbesondere im Falle der Schweißung findet ein Wärmeeintrag in die Tragkorbelemente statt, der oftmals zu unerwünschten Materialverzügen und Materialverspannungen führt. Darüber hinaus ist es erforderlich, bei den
bekannten Tragkörben bzw. Behältern zur Aufnahme von radioaktiven Abfallstoffen einen unkritischen Zustand aufrechtzuerhalten bzw. die Kritikalitäts- sicherheit zu gewährleisten. Die Tragkörbe sind daher oftmals derart aufgebaut, dass die Tragkorbelemente einen mit Wasser flutbaren Zwischenraum aufweisen. Nichtsdestoweniger müssen die Tragkorbelemente eine hinreichende mechanische Stabilität bzw. Festigkeit besitzen. Durch Wärmeeintrag - beispielsweise im Zuge eines Schweißvorganges - hervorgerufene Verspannungen und Materialverzüge lassen sich bei den aus der Praxis bekannten Verfahren nur durch aufwändige und insbesondere zeit- und kostenaufwändige Maßnahmen vermeiden. Bei den bekannten Lösungen konkurrieren die Eigenschaften einer ausreichenden Kritikalitätssicherheit, einer hinreichenden mechanischen Stabilität bzw. Festigkeit und eines kosteneffizienten Herstellungsprozesses üblicherweise miteinander, sodass die Verbesserung einer Anforderung bzw. Eigenschaft zu Lasten einer anderen Anforderung bzw. Eigenschaft geht. Insoweit besteht Verbesserungsbedarf.
Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Tragkorbelementen anzugeben, das einfach und funktionssicher durchführbar und darüber hinaus kosteneffizient ist und vorbei die resultierenden Tragkorbelemente eine zufriedenstellende mechanische Stabilität bzw. Festigkeit aufweisen und nichtsdestoweniger eine optimale Kritikalitätssicherheit gewährleisten können. Der Erfindung liegt weiterhin das technische Problem zugrunde, ein entsprechendes Tragkorbelement, einen Tragkorb aus diesen Tragkorbelementen und einen Transport- und/oder Lagerbehälter mit einem solchen Tragkorb anzugeben.
Zur Lösung des technischen Problems lehrt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Tragkorbelementen für einen Tragkorb eines Transport- und/oder Lagerbehälters für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abge-
brannte Brennelemente, wobei zumindest zwei Wandsegmente und zumindest ein für die Verbindung der Wandsegmente vorgesehener Steg bereitgestellt werden, wobei die Wandsegmente jeweils zumindest eine Verbindungsausnehmung aufweisen und wobei der zumindest eine Steg an seinen den Wandsegmenten zugeordneten Stegseiten jeweils zumindest ein komplementäres Verbindungselement aufweist, wobei eine Vorverbindung, insbesondere eine Steckverbindung, des zumindest einen Steges mit zumindest einem Wandsegment, vorzugsweise mit den zumindest zwei Wandsegmenten, durch Wechselwirkung des zumindest einen Verbindungselementes bzw. der Verbindungselemente mit der zumindest einen Verbindungsausnehmung bzw. mit den Verbindungsausnehmungen hergestellt wird und wobei anschließend mit zumindest einem Prägewerkzeug eine Prägung des zumindest einen Verbindungselementes bzw. der Verbindungselemente in der zumindest einen Verbindungsausnehmung bzw. in den Verbindungsausnehmungen zur Herstellung einer insbesondere kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem zumindest einen Verbindungselement bzw. den Verbindungselementen und der zumindest einen Verbindungsausnehmung bzw. den Verbindungsausnehmungen erfolgt.
Zweckmäßigerweise werden die zumindest zwei, insbesondere die zwei Wandsegmente mit dem zumindest einen Steg derart verbunden, dass an jeder Stegseite jeweils ein Wandsegment angeordnet ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das resultierende Tragkorbelement im Querschnitt H- förmig bzw. im Wesentlichen H-förmig ausgebildet. Im Rahmen einer solchen Ausführungsform bildet jeweils ein Wandsegment einen H-Schenkel und der zumindest eine Steg bildet die die beiden H-Schenkel verbindende H-Brücke.
Der zumindest eine Steg wird im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens mit den zumindest zwei Wandsegmenten, insbesondere mit den zwei Wandsegmenten vorverbunden und zwar durch Wechselwirkung, insbesondere durch formschlüssige Wechselwirkung, der Verbindungselemente mit den Verbindungsausnehmungen. Bei der Vorverbindung handelt es sich zweckmäßigerweise um eine Steckverbindung und bevorzugt werden die Verbindungselemente des Steges jeweils formschlüssig mit der zugeordneten Verbindungsausnehmung des Wandsegmentes vorverbunden. Es hat sich bewährt, dass es sich bei der Vorverbindung um eine lösbare Vorverbindung handelt. Durch die Vorverbindung wird das Aggregat aus den zumindest zwei Wandsegmenten bzw. den zwei Wandsegmenten und dem zumindest einen Steg gleichsam für den Prägevorgang vorbereitet. Im Rahmen der Erfindung kann die Vorverbindung grundsätzlich auch bereits so fest sein, dass sie nicht mehr lösbar bzw. nur noch unter sehr großem Kraftaufwand lösbar ist. Dies kann beispielsweise durch Pressen des Steges bzw. der Verbindungselemente des zumindest einen Steges in die Verbindungsausnehmungen der Wandsegmente erreicht werden.
Durch die anschließende Prägung der Verbindungselemente in den Verbindungsausnehmungen resultiert eine Matenalverformung der Verbindungselemente, sodass diese sich vorzugsweise mit zumindest einer Außenseite gegen zumindest eine Innenseite der Verbindungsausnehmungen pressen. Auf diese Weise entsteht eine insbesondere kraftschlüssige Verbindung zwischen den Verbindungselementen und den Verbindungsausnehmungen. Die aus der Prägung resultierende Verbindung ist im Vergleich zu der Vorverbindung nicht mehr lösbar bzw. nur noch unter sehr großem Kraftaufwand lösbar. Durch die Materialverformung werden die einzelnen Verbindungselemente in den Verbindungsausnehmungen insbesondere klemmend gehalten.
Es empfiehlt sich, dass zumindest ein Wandsegment, vorzugsweise die zumindest zwei Wandsegmente, eine Mehrzahl von Verbindungsausnehmungen aufweisen und wobei der zumindest eine Steg an zumindest einer Stegseite, vorzugsweise an beiden Stegseiten, bevorzugt jeweils eine Mehrzahl von komplementären Verbindungselementen aufweist und wobei die Prägung der Verbindungselemente an einer Stegseite besonders bevorzugt nacheinander erfolgt. Im Rahmen einer solchen Ausführungsform wird das Aggregat aus den beiden Wandsegmenten und dem zumindest einen Steg zweckmäßigerweise nach jedem Prägevorgang bis zu dem nächsten zu prägenden Verbindungselement in Richtung des zumindest einen Prägewerkzeuges vorgeschoben und/ oder das zumindest eine Prägewerkzeug wird zu dem nächsten zu prägenden Verbindungselement vorgeschoben. Gemäß bevorzugter Ausführungsform weist das zumindest eine Wandsegment, vorzugsweise die zumindest zwei Wandsegmente, jeweils zumindest zwei, vorzugsweise zumindest drei, bevorzugt zumindest vier, besonders bevorzugt zumindest fünf Verbindungsausnehmungen auf. Es empfiehlt sich, dass der zumindest eine Steg an zumindest einer Stegseite, vorzugsweise an beiden Stegseiten, jeweils zumindest zwei, vorzugsweise zumindest drei, bevorzugt zumindest vier, besonders bevorzugt zumindest fünf komplementäre Verbindungselemente aufweist.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei sich an den Stegseiten gegenüberliegende Verbindungselemente gleichzeitig bzw. im Wesentlichen gleichzeitig jeweils mit zumindest einem Prägewerkzeug in der zugeordneten Verbindungsausnehmung geprägt werden, sodass bevorzugt die zumindest zwei Wandsegmente gleichzeitig bzw. im Wesentlichen gleichzeitig mit dem Steg bzw. mit den Stegseiten verbunden werden. Im Rahmen eines
solchen Verfahrens sind für die gleichzeitige bzw. im Wesentlichen gleichzeitige Prägung von zumindest zwei sich gegenüberliegenden Verbindungselementen in der jeweils zugeordneten Verbindungsausnehmung vorzugsweise zumindest zwei sich insbesondere gegenüberliegende Prägewerkzeuge vorgesehen. Zweckmäßigerweise wird das Aggregat aus den zumindest zwei, insbesondere den zwei Wandsegmenten und dem zumindest einen Steg zwischen den sich gegenüberliegenden Prägewerkzeugen angeordnet. Wenn gemäß bevorzugter Ausführungsform jeweils eine Mehrzahl von Verbindungselementen und Verbindungsausnehmungen vorgesehen ist, wird das Aggregat aus den Wandsegmenten und dem zumindest einen Steg nach der Prägung von zwei sich gegenüberliegenden Verbindungselementen in der jeweils zugeordneten Verbindungsausnehmung bis zu dem nächsten Paar aus sich gegenüberliegenden Verbindungselementen in Richtung des Prägewerkzeuges bzw. der Prägewerkzeuge vorgeschoben und/oder die sich gegenüberliegenden Prägewerkzeuge werden zu dem nächsten zu prägenden sich gegenüberliegenden Paar von Verbindungselementen vorgeschoben.
Es empfiehlt sich, dass das Prägen der Verbindungselemente jeweils von der Außenseite des zugeordneten Wandsegmentes aus erfolgt und dass bevorzugt die in Richtung dieser Außenseite weisende Fläche des Verbindungselementes bzw. der Verbindungselemente mit dem Prägewerkzeug geprägt wird. Außenseite des Wandsegmentes meint in diesem Zusammenhang insbesondere die im vorverbundenen bzw. verbundenen Zustand des Tragkorbelementes von dem gegenüberliegenden Wandsegment abgewandte Seite des jeweiligen Wandsegmentes. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es bevorzugt, dass das Aggregat aus den zumindest zwei, insbesondere den zwei Wandsegmenten und dem zumindest einen Steg während des Prägevorganges derart angeordnet ist bzw. geführt wird, dass die flächige Erstreckung der Wandsegmente parallel bzw. im Wesentlichen parallel zum Erdboden
angeordnet ist. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass das Aggregat aus den zumindest zwei, insbesondere den zwei Wandsegmenten und dem zumindest einen Steg während des Prägevorgangs derart angeordnet ist bzw. geführt wird, dass die flächige Erstreckung der Wandsegmente quer, insbesondere senkrecht bzw. im Wesentlichen senkrecht zum Erdboden angeordnet ist.
Es liegt im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass das zumindest eine Prägewerkzeug ein Stempel ist, wobei mit dem Prägewerkzeug bzw. mit dem Stempel vorzugsweise zumindest eine Sicke als Prägung in die Verbindungselemente eingebracht wird.
Empfohlenermaßen beträgt die Presskraft für die Prägung der Verbindungselemente zwischen 5 t und 50 t, vorzugsweise zwischen 10 t und 40 t, bevorzugt zwischen 12 t und 30 t und besonders bevorzugt zwischen 15 t und 25 t. Wenn gemäß bevorzugter Ausführungsform zumindest zwei sich gegenüberliegende Verbindungselemente gleichzeitig von jeweils einem Prägewerkzeug in der zugeordneten Verbindungsausnehmung geprägt werden, wird diese bevorzugte Presskraft zweckmäßigerweise an beiden Seiten angelegt.
Dem erfindungsgemäßen Verfahren liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch die Prägung der Verbindungselemente in den komplementären Verbindungsausnehmungen und die dadurch hervorgerufene Matenalverformung der Verbindungselemente eine insbesondere kraftschlüssige Verbindung zwischen den Wandsegmenten und dem Steg ausgebildet wird, die keinen Wärmeeintrag erfordert und dennoch eine überraschend hohe und allen Anforderungen genügende mechanische Stabilität bzw. Festigkeit der resultierenden Tragkorbelemente gewährleistet. Das erfindungsgemäße Verfahren ist darüber hinaus wenig aufwendig und somit sehr kosteneffizient. Durch den ausbleibenden
Wärmeeintrag in die Tragkorbelemente können Materialverzüge und Materialverspannungen vermieden werden. Weiterhin können verschiedene Materialien im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens für die Tragkorbelemente eingesetzt werden und zwar auch Materialien, die für eine Verschweißung üblicherweise nicht geeignet sind. Es liegt im Übrigen im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass das Verfahren keinen Schweißungsschritt beinhaltet.
Es empfiehlt sich, dass die Verbindungselemente und/oder die Verbindungsausnehmungen mittels Laserstrahlschneiden erzeugt werden. Grundsätzlich kommen aber auch andere Verfahren zur Erzeugung der Verbindungselemente und/oder der Verbindungsausnehmungen in Frage, beispielsweise Fräsen, Stanzen, Wasserstrahlschneiden und dergleichen Verfahren.
Zur Lösung des technischen Problems lehrt die Erfindung weiterhin ein Tragkorbelement für einen Tragkorb eines Transport- und/oder Lagerbehälters für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente, wobei das Tragkorbelement vorzugsweise mit dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellt ist, wobei das Tragkorbelement zumindest zwei parallel bzw. im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Wandsegmente und zumindest einen zwischen den Wandsegmenten angeordneten und die Wandsegmente verbindenden Steg aufweist, wobei die Wandsegmente jeweils zumindest eine Verbindungsausnehmung aufweisen, in der zumindest ein komplementäres Verbindungselement des Steges angeordnet ist und wobei die Verbindungselemente eine Prägung aufweisen und dadurch jeweils mit den zugeordneten Verbindungsausnehmungen verbunden sind, insbesondere kraftschlüssig verbunden sind.
Die zumindest zwei Wandsegmente, insbesondere die zwei Wandsegmente und der zumindest eine Steg bilden gemäß bevorzugter Ausführungsform ein Tragkorbelement, das empfohlenermaßen im Querschnitt H-förmig bzw. im Wesentlichen H-förmig ausgestaltet ist, wobei bevorzugt die Wandsegmente die H-Schenkel bilden und der Steg die H-Brücke bildet. Querschnitt meint in diesem Zusammenhang insbesondere den Querschnitt quer zur Längsrichtung des Tragkorbelementes.
Es ist bevorzugt, dass der zumindest eine Steg im mit den Wandsegmenten verbundenen Zustand bezüglich der Höhe der Wandsegmente zwischen 40 % und 60 %, insbesondere bei etwa 50 % angeordnet ist. Höhe des Wandsegmentes meint hier insbesondere die größte Höhe des Wandsegmentes quer, insbesondere senkrecht zur Längsrichtung Iw der Wandsegmente. Somit sind vorzugsweise auch die Verbindungsausnehmungen der Wandsegmente bezüglich der Höhe der Wandsegmente zwischen 40 % und 60 %, insbesondere bei etwa 50 % angeordnet.
Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tragkorbelementes weist das Tragkorbelement zumindest zwei Stege auf, die für die Verbindung der zumindest zwei Wandsegmente vorgesehen und im verbundenen Zustand der Wandsegmente insbesondere übereinander angeordnet sind. Im Rahmen einer solchen Ausführungsform können die Stege bezüglich der Höhe der Wandsegmente beispielsweise bei etwa 25 % und bei etwa 75 % angeordnet sein, wobei die Wandsegmente dann zweckmäßigerweise entsprechende Verbindungsausnehmungen zur Aufnahme der Verbindungselemente der Stege aufweisen, die ebenfalls bezüglich der Höhe der Wandsegmente bei etwa 25 % und bei etwa 75 % angeordnet sind. Grundsätzlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, dass mehr als zwei im verbundenen Zustand der Wandsegmente vorzugsweise übereinander angeordnete Stege für die Verbindung der Wand-
Segmente vorgesehen sind. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von im verbundenen Zustand des Tragkorbelementes in Längsrichtung Iw des Wandsegmentes bzw. der Wandsegmente nebeneinander bzw. hintereinander angeordneten Einzelstegen für die Verbindung von zumindest zwei, insbesondere von zwei Wandsegmenten vorgesehen ist.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tragkorbelementes ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente des zumindest einen Steges schweißverbindungsfrei mit den Verbindungsausnehmungen der Wandsegmente verbunden sind. Dieser Ausführungsform liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch die Prägung der Verbindungselemente in den Verbindungsausnehmungen der Wandsegmente eine Materialverformung erfolgt, die in einer insbesondere kraftschlüssigen Verbindung zwischen den Verbindungselementen des zumindest einen Steges und den Verbindungsausnehmungen der Wandsegmente resultiert. Auf diese Weise kann eine mechanisch sehr stabile Verbindung zwischen dem Steg und den Wandsegmenten erreicht werden, für die kein Wärmeeintrag in das Tragkorbelement erforderlich ist, sodass Verspannungen und Verzüge aufgrund eines Wärmeeintrages vermieden werden können. Das resultierende Tragkorbelement zeichnet sich durch eine hervorragende mechanische Festigkeit bzw. Stabilität aus und gewährleistet dennoch die Kritikalitätssicherheit des resultierenden Tragkorbes aufgrund des Zwischenraumes zwischen den durch den zumindest einen Steg verbundenen Wandsegmenten, der mit Wasser flutbar ist. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die Verbindungselemente des zumindest einen Steges schraubverbindungsfrei mit den Verbindungsausnehmungen der Wandsegmente verbunden sind. Grundsätzlich ist es im Rahmen der Erfindung möglich, dass nach der Verprägung der Verbindungselemente in den Verbindungsausnehmungen eine Sicherheitsschweißnaht an der Verbindungs-
grenze zwischen den Wandsegmenten und dem zumindest einen Steg, insbesondere wandsegmentinnenseitig, vorgesehen wird.
Es ist bevorzugt, dass zumindest ein Wandsegment, vorzugsweise die zumindest zwei Wandsegmente eine Mehrzahl von Verbindungsausnehmungen aufweisen. Wenn gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform zumindest ein Wandsegment, vorzugsweise die zumindest zwei Wandsegmente eine Mehrzahl von Verbindungsausnehmungen aufweisen, liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die Verbindungsausnehmungen in Längsrichtung Iw des Wandsegmentes bzw. der Wandsegmente nebeneinander, insbesondere mit gleichem Abstand nebeneinander angeordnet sind und sich vorzugsweise über zumindest 70 %, bevorzugt über zumindest 80 %, besonders bevorzugt über zumindest 90 % der Länge Lw des Wandsegmentes bzw. der Wandsegmente erstrecken. Länge Lw des Wandsegmentes meint in diesem Zusammenhang die größte Erstreckung des Wandsegmentes in seiner Längsrichtung Iw. Dass sich die Verbindungsausnehmungen der Wandsegmente über zumindest 70 %, bevorzugt über zumindest 80 %, besonders bevorzugt über zumindest 90 % der Länge Lw des Wandsegmentes bzw. der Wandsegmente erstrecken meint insbesondere, dass der Abstand der ersten Verbindungsausnehmung zur letzten Verbindungsausnehmung des Wandsegmentes in Längsrichtung Iw des Wandsegmentes zumindest 70 %, bevorzugt zumindest 80 %, besonders bevorzugt über zumindest 90 % der Länge Lw des Wandsegmentes entspricht. Die Verbindungsausnehmungen können beispielsweise durch Laserstrahlschneiden gefertigt sein. Grundsätzlich kommen auch andere Fertigungsverfahren, wie Wasserstrahlschneiden, Fräsen, Stanzen und dergleichen Verfahren für die Fertigung der Verbindungsausnehmungen in Frage.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tragkorbelementes ist dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Steg an
zumindest einer Stegseite, vorzugsweise an beiden Stegseiten eine Mehrzahl von Verbindungselementen aufweist. Zweckmäßigerweise entspricht die Anzahl der Verbindungselemente an einer Stegseite der Anzahl der Verbindungsausnehmungen des zugeordneten Wandsegmentes. Wenn gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mehrere Einzelstege zwischen den zumindest zwei, insbesondere den zwei Wandsegmenten vorgesehen sind, entspricht die Gesamtanzahl der Verbindungselemente an den einem Wandsegment zugeordneten Stegseiten zweckmäßigerweise der Anzahl der Verbindungsausnehmungen des zugeordneten Wandsegmentes. Es ist bevorzugt, dass die Anzahl der Verbindungselemente an den beiden Stegseiten des zumindest einen Steges identisch ist und somit ist empfohlenermaßen auch die Anzahl der Verbindungsausnehmungen der zumindest zwei, insbesondere der zwei Wandsegmente die durch den zumindest einen Steg verbunden werden, identisch. Es empfiehlt sich, dass die Verbindungselemente des zumindest einen Steges jeweils paarweise gegenüberliegend angeordnet sind und dass vorzugsweise dann im verbundenen Zustand des Tragkorbelementes jeweils eine Verbindungsausnehmung eines Wandsegmentes mit der Verbindungsausnehmung des anderen, gegenüberliegenden Wandsegmentes ein Paar von sich gegenüberliegenden Verbindungsausnehmungen bildet.
Gemäß einer besonders empfohlenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tragkorbelementes sind die Verbindungselemente als aus den Stegseiten vorkragende Vorsprünge ausgebildet. Die Verbindungselemente können beispielsweise mittels Laserstrahlschneiden gefertigt sein. Grundsätzlich kommen auch andere Fertigungsverfahren, wie Wasserstrahlschneiden, Fräsen, Stanzen und dergleichen Verfahren für die Fertigung der Verbindungselemente in Frage. Zweckmäßigerweise sind die Verbindungselemente im Querschnitt rechteckförmig bzw. im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet. Querschnitt meint in diesem Zusammenhang insbesondere den
Querschnitt quer, insbesondere senkrecht zu der Erstreckung der Verbindungselemente von der Stegmitte in Richtung der Wandsegmente. Wenn die Verbindungselemente gemäß bevorzugter Ausführungsform im Querschnitt rechteckförmig bzw. im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet sind, empfiehlt es sich, dass die längere Rechteckseite sich in Längsrichtung Is des Steges und/oder im verbundenen Zustand des Tragkorbelementes in Längsrichtung Iw des Wandsegmentes bzw. der Wandsegmente erstreckt. Grundsätzlich liegen auch andere Geometrien bzw. Querschnittsgeometrien der Verbindungselemente im Rahmen der Erfindung, beispielsweise runde, quadratische, polygone, ovale und dergleichen Geometrien bzw. Querschnittsgeometrien.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Verbindungsausnehmungen als Verbindungsnuten ausgebildet sind, die vorzugsweise die Wandsegmente vollständig durchsetzen. Die Verbindungsausnehmungen sind dann gleichsam als Verbindungsöffnungen bzw. Verbindungslöcher ausgebildet, die sich insbesondere vollständig durch das Wandsegment bzw. die Wandsegmente erstrecken. Erfindungsgemäß sind die Verbindungsausnehmungen komplementär zu den Verbindungselementen ausgebildet. Vorzugsweise entspricht die Geometrie der Verbindungsausnehmungen bzw. der Verbindungsnuten im Wesentlichen der Querschnittsgeometrie der Verbindungselemente. Auf diese Weise kann zur Vorverbindung zwischen dem zumindest einen Steg und dem zumindest einen Wandsegment, vorzugsweise den zumindest zwei Wandsegmenten, eine insbesondere formschlüssige Steckverbindung zwischen dem zumindest einen Steg und den Wandsegmenten erfolgen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Verbindungsausnehmungen als rechteckförmige bzw. im Wesentlichen rechteckförmige Nuten ausgebildet, die vorzugsweise die Wandsegmente vollständig durchsetzen.
Grundsätzlich kommen auch andere Geometrien der Verbindungsausnehmungen bzw. der Verbindungsnuten in Betracht, die an die möglichen Querschnittsgeometrien der Verbindungselemente angepasst sind. Es empfiehlt sich, dass die Verbindungselemente im verbundenen Zustand und/oder im vorverbundenen Zustand des Tragkorbelementes von der Innenseite der Wandsegmente zur Außenseite der Wandsegmente hin in die Verbindungsausnehmungen eingreifen. Zweckmäßigerweise schließen die Verbindungselemente mit der in Richtung der Außenseite der Wandsegmente weisenden Fläche dann bündig bzw. im Wesentlichen bündig mit der jeweiligen Außenseite der Wandsegmente ab. Die in Richtung der Außenseite der Wandsegmente weisende Fläche der Verbindungselemente, die vorzugsweise bündig bzw. im Wesentlichen bündig mit der Außenseite der Wandsegmente abschließt, weist zweckmäßigerweise die Prägung auf.
Es ist bevorzugt, dass die Prägung der Verbindungselemente als zumindest eine Sicke ausgebildet ist, die sich vorzugsweise in Längsrichtung lv des Verbindungselementes und bevorzugt in Längsrichtung Is des Steges und/oder in Längsrichtung Iw des Wandsegmentes bzw. der Wandsegmente erstreckt. Die Erstreckung der Prägung bzw. der zumindest einen Sicke bezieht sich dabei insbesondere auf den verbundenen Zustand des Tragkorbelementes. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Verbindungselemente jeweils zwei parallel bzw. im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Sicken als Prägung auf, die sich vorzugsweise in Längsrichtung lv des Verbindungselementes und bevorzugt in Längsrichtung Is des Steges und/oder in Längsrichtung Iw des Wandsegmentes bzw. der Wandsegmente erstrecken. Grundsätzlich kann im Rahmen der Erfindung die Prägung auch in anderer Art und Weise ausgestaltet sein. Das Prägewerkzeug bzw. der Stempel weist an seiner dem Verbindungselement bzw. der zu prägenden Fläche zugeordneten Seite zweckmäßigerweise eine entsprechende Form bzw. Stempelform auf.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Verbindungsausnehmungen an ihren Rändern, die Verbindungsausnehmung vorzugsweise vollständig umlaufend, mit einer Fase versehen. Durch die Prägung der Verbindungselemente in diesen Verbindungsausnehmungen und die zweckmäßigerweise dadurch hervorgerufene Matenalverformung wird das Material der Verbindungselemente in den Bereich der Fase gedrückt, sodass das geprägte Verbindungselement sowohl an zumindest eine Außenseite der Verbindungsausnehmung gedrückt wird, als auch in den Bereich der Fase gedrückt wird und gleichsam als Niete wirkt.
Zweckmäßigerweise ist die flächige Erstreckung des zumindest einen Steges quer, insbesondere senkrecht bzw. im Wesentlichen senkrecht zu der flächigen Erstreckung der Wandsegmente angeordnet. Aus einer solchen Anordnung der Wandsegmente und des zumindest einen Steges resultiert beispielsweise eine H-Form des Tragkorbelementes im verbundenen Zustand, bei dem die Wandsegmente die H-Schenkel bilden und der zumindest eine Steg die H-Brücke bildet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tragkorbelementes sind die zumindest zwei Wandsegmente und/oder der zumindest eine Steg auf Basis zumindest eines Stahls ausgebildet und bestehen insbesondere aus zumindest einem Stahl bzw. bestehen im Wesentlichen aus zumindest einem Stahl. Bei dem Stahl handelt es sich zweckmäßigerweise um zumindest einen austenitischen Stahl und/oder zumindest einen Duplex-Stahl bzw. austenitisch-ferritischen Stahl und bevorzugt um einen 1.4565 Stahl und/oder um einen 1.4462 Stahl und/oder um einen SUS 329J3L Stahl.
Die Erfindung hat erkannt, dass durch die Prägeverbindung zwischen dem zumindest einen Steg und den zumindest zwei, insbesondere den zwei Wandsegmenten kein Wärmeeintrag für die Verbindung dieser Elemente notwendig ist. Aus diesem Grund ist es möglich, mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Tragkorbelemente bereitzustellen, die Materialien aufweisen bzw. die aus Materialien bestehen, die für eine Schweißverbindung üblicherweise nicht geeignet sind, beispielsweise Borstahlbleche.
Es ist bevorzugt, dass der Zwischenraum zwischen den beiden Wandsegmenten, der durch die Beabstandung der Wandsegmente durch den zumindest einen Steg gebildet wird, mit Wasser flutbar ist. Dadurch kann zwischen den beiden Wandsegmenten eine mit Wasser flutbare Schicht eingerichtet werden, die die Kritikalitätssicherheit des aus den Tragkorbelementen aufgebauten Tragkorbes sicherstellt. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der zumindest eine Steg zumindest eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Fluiddurchtrittsöffnungen aufweist, die sich bevorzugt quer, insbesondere senkrecht zu der Längsrichtung Is des Steges durch den Steg erstrecken. Die Fluiddurchtrittsöffnungen ermöglichen insbesondere den Durchtritt von Fluiden, beispielsweise von Wasser durch den zumindest einen Steg. Die Fluiddurchtrittsöffnungen sind zweckmäßigerweise gleichmäßig und/oder mit gleichem Abstand in dem zumindest einen Steg angeordnet.
Zur Lösung des technischen Problems lehrt die Erfindung weiterhin einen Tragkorb für Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente, wobei der Tragkorb eine Mehrzahl von sich kreuzenden Wänden aufweist, die sich in Längsrichtung IT des Tragkorbes erstreckende Aufnahmeschächte für die radioaktiven Materialien bzw. Abfallstoffe bilden, wobei zumindest der Großteil, vorzugsweise alle der sich kreuzenden Wände jeweils übereinander angeordnete Wandsegmente
aufweisen, wobei die Wandsegmente vorzugsweise Teil von vorstehend beschriebenen Tragkorbelementen sind und wobei die Tragkorbelemente bzw. die sich kreuzenden Wände bzw. Wandsegmente über Steckverbindungen miteinander verbunden sind.
Zweckmäßigerweise ergänzt sich im vertikalen Aufstellzustand des Tragkorbes eine Mehrzahl von vertikal übereinander angeordneten und miteinander fluchtenden Wandsegmenten zu einer Wand des Tragkorbes. Die sich kreuzenden Wände ergeben sich dann empfohlenermaßen durch die sich kreuzenden Wandsegmente der Wände. Die übereinander angeordneten und sich kreuzenden Wandsegmente ergänzen sich bevorzugt zu den Aufnahmeschächten des Tragkorbes. Erfindungsgemäß sind die die Wände bildenden Tragkorbelemente aus entsprechenden Wandsegmenten zusammengesetzt. Zwischen den zwei Wandsegmenten eines Tragkorbelementes ist aufgrund der Beabstandung der Wandsegmente durch den zumindest einen Steg insbesondere ein Zwischenraum vorgesehen, der mit Wasser flutbar ist. Auf diese Weise sind die einzelnen Aufnahmeschächte jeweils ihren Umfang umlaufend von einem mit Wasser flutbaren Zwischenraum der Tragkorbelemente umgeben. Es ist möglich, dass die Wandsegmente der Tragkorbelemente bzw. die Wände des Tragkorbes, insbesondere an der Außenseite der Wandsegmente, die den Aufnahmeschächten zugewandt ist, zumindest eine Beschichtung aufweisen, beispielsweise eine Beschichtung aus Borcarbid und/oder aluminiumhaltigem Borcarbid. Gemäß bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist auf die Wandsegmente der Tragkorbelemente bzw. die Wände des Tragkorbes, insbesondere an der Außenseite der Wandsegmente, die den Aufnahmeschächten zugewandt ist, zumindest ein Blech, insbesondere zumindest ein borcarbidhaltiges Aluminiumblech angeordnet. Dieser Ausführungsform liegt die Erkenntnis zugrunde, dass dann eine sehr zufriedenstellende Wärmeabfuhr möglich ist.
Es wurde bereits vorstehend ausgeführt, dass die Tragkorbelemente bevorzugt schweißverbindungsfrei ausgebildet sind. Es ist weiterhin bevorzugt, dass der gesamte Tragkorb schweißverbindungsfrei aufgebaut ist. Zweckmäßigerweise weisen die Tragkorbelemente bzw. die sich kreuzenden Wände Schlitze für die Steckverbindung mit den kreuzenden Wandsegmenten bzw. Tragkorbelementen auf. Es ist bevorzugt, dass die Schlitze an der Oberkante bzw. Unterkante der Wandsegmente vorgesehen sind und sich bevorzugt quer, insbesondere senkrecht zur Längsrichtung Iw der Wandsegmente erstrecken.
Es ist möglich, dass die gemäß bevorzugter Ausführungsform in dem zumindest einen Steg vorgesehenen Fluiddurchtrittsöffnungen lediglich im Bereich der Steckverbindungen bzw. im Bereich der für die Steckverbindung vorgesehenen Schlitze der Wandsegmente bzw. der Tragkorbelemente angeordnet sind.
Zur Lösung des technischen Problems lehrt die Erfindung weiterhin einen Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente, mit einem vorstehend beschriebenen Tragkorb. Der Behälter weist einen Behälterboden, einen Behältermantel und zumindest einen Behälterdeckel auf und im Behälterinnenraum des Behälters ist ein erfindungsgemäßer Tragkorb angeordnet. Zweckmäßigerweise ist der Tragkorb formschlüssig bzw. im Wesentlichen formschlüssig in dem Behälter aufgenommen.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Tragkorbelemente für einen Tragkorb eines Transport- und/oder Lagerbehälters für radioaktive Abfallstoffe bereitgestellt werden können, die einfach und kosteneffizient herstellbar sind, sich gleichzeitig durch eine hervorragende mechanische Festigkeit bzw. Stabilität auszeichnen und dennoch die
Kritikalitätssicherheit eines aus den Tragkorbelementen aufgebauten Tragkorbes sicherstellen können. Insoweit wird durch das erfindungsgemäße Verfahren bzw. mit den erfindungsgemäßen Tragkorbelementen ein zufriedenstellender Kompromiss zwischen den Anforderungen der Kosteneffizienz, der mechanischen Stabilität der Tragkorbelemente und der ausreichenden Kritikalitätssicherheit des resultierenden Tragkorbes erreicht. Die Erfindung hat dabei erkannt, dass durch ein erfindungsgemäßes Prägeverfahren eine sehr zuverlässige und stabile Verbindung zwischen zumindest einem Steg und zumindest zwei, insbesondere zwei Wandsegmenten erreicht werden kann, sodass ein mechanisch stabiles Tragkorbelement resultiert, bei dem die Verbindungen zwischen dem zumindest einen Steg und den Wandsegmenten ohne Wärmeeintrag realisiert werden können. Auf diese Weise können Materialverspannungen und Materialverzüge funktionssicher vermieden werden. Dennoch sind die Verbindungen innerhalb der Tragkorbelemente hinsichtlich ihrer Stabilität und Festigkeit vergleichbar mit den aus der Praxis bekannten Verbindungen, beispielsweise mit Schweißverbindungen und/oder Schraubverbindungen. Darüber hinaus ist zu betonen, dass aufgrund der mechanisch stabilen Verbindung der Bestandteile der Tragkorbelemente ohne Wärmeeintrag die Möglichkeit besteht, Materialien für die Tragkorbelemente zu verwenden, die im Rahmen von Verfahren, die Schweißverbindungen vorsehen, üblicherweise nicht verwendet werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren ist somit sowohl kosteneffizient, als auch sehr flexibel und die resultierenden Tragkorbelemente erfüllen dennoch alle Anforderungen. Es muss weiterhin darauf hingewiesen werden, dass die erfindungsgemäßen Maßnahmen mit verhältnismäßig geringem Aufwand realisierbar sind.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 : den Prägevorgang eines erfindungsgemäßen Tragkorbelementes in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2: ein erfindungsgemäßes Tragkorbelement in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 3: den Endabschnitt eines erfindungsgemäßen Tragkorbelementes in einer vergrößerten Darstellung,
Fig. 4: die Anordnung mehrerer erfindungsgemäßer Tragkorbelemente zu einem Tragkorb und
Fig. 5: einen erfindungsgemäßen Transport- und/oder Lagerbehälter mit einem erfindungsgemäßen Tragkorb.
Die Fig. 1 zeigt das Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Tragkorbelementes 1 , wobei zwei Wandsegmente 5 und ein für die Verbindung der Wandsegmente vorgesehener Steg 6 bereitgestellt werden und wobei die Wandsegmente 5 jeweils eine Mehrzahl von Verbindungsausnehmungen 7 aufweisen, wobei der Steg 6 an seinen den Wandsegmenten 5 zugeordneten Stegseiten 8, 9 jeweils eine Mehrzahl von komplementären Verbindungselementen 10 aufweist.
Erfindungsgemäß wird eine Vorverbindung, zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel eine Steckverbindung des Steges 6 mit den zumindest zwei Wandsegmenten 5 durch Wechselwirkung, insbesondere formschlüssige Wechselwirkung, der Verbindungselemente 10 mit den Verbindungsausnehmungen 7 hergestellt und anschließend erfolgt mit zwei empfohlenermaßen
und im Ausführungsbeispiel als Stempel 13 ausgebildeten Prägewerkzeugen eine Prägung der Verbindungselemente 10 in den Verbindungsausnehmungen 7 zur Herstellung einer insbesondere kraftschlüssigen Verbindung zwischen den Verbindungselementen 10 und den Verbindungsausnehmungen 7.
Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel erfolgt die Prägung der Verbindungselemente 10 an einer Stegseite 8, 9 nacheinander. Empfohlenermaßen und im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 werden zwei sich gegenüberliegende Verbindungselemente 10 gleichzeitig bzw. im Wesentlichen gleichzeitig mit jeweils einem Prägewerkzeug bzw. Stempel 13 in der zugeordneten Verbindungsausnehmung 7 geprägt, sodass zweckmäßigerweise die zwei Wandsegmente 5 in diesem Bereich gleichzeitig bzw. im Wesentlichen gleichzeitig mit dem Steg 6 bzw. mit den Stegseiten 8, 9 verbunden werden.
Im Rahmen der Erfindung und im Ausführungsbeispiel erfolgt das Prägen der Verbindungselemente 10 jeweils von der Außenseite 11 des zugeordneten Wandsegmentes 5 aus. Bevorzugt und im Ausführungsbeispiel wird dabei die in Richtung dieser Außenseite 11 weisende Fläche 12 der Verbindungselemente 10 mit dem Prägewerkzeug bzw. mit dem Stempel 13 geprägt. Zweckmäßigerweise wird mit dem als Stempel 13 ausgebildeten Prägewerkzeug bzw. mit den beiden als Stempel 13 ausgebildeten Prägewerkzeugen zumindest eine Sicke 14 als Prägung in die Verbindungselemente 10 eingebracht. Empfohlenermaßen und im Ausführungsbeispiel werden zwei parallel zueinander verlaufende Sicken 14 als Prägung in die Verbindungselemente 10 eingebracht (Fig. 3). Die Presskraft für die Prägung der Verbindungselemente 10 beträgt empfohlenermaßen zwischen 10 t und 40 t. Im Ausführungsbeispiel mag die Presskraft der beiden Prägewerkzeuge bzw. der beiden Stempel 13 jeweils zwischen 15 t und 20 t betragen.
Erfindungsgemäß wird zunächst eine Vorverbindung, vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel eine Steckverbindung zwischen den zumindest zwei Wandsegmenten 5 und dem zumindest einen Steg 6 realisiert. Diese Vorverbindung ist zweckmäßigerweise lösbar. Durch die Prägung der Verbindungselemente 10 in den Verbindungsausnehmungen 7 erfolgt eine Materialverformung der Verbindungselemente 10 und es wird eine insbesondere kraftschlüssige Verbindung zwischen den Verbindungselementen 10 und den Verbindungsausnehmungen 7 verwirklicht. Dabei wird zumindest eine Außenseite der Verbindungselemente 10, vorzugsweise alle Außenseiten, an zumindest eine Innenseite, vorzugsweise an alle Innenseiten, der Verbindungsausnehmungen 7 gepresst. Die auf diese Weise hergestellte Verbindung ist zweckmäßigerweise nicht mehr lösbar bzw. nur noch mit sehr großem Kraftaufwand lösbar. Die Verbindungselemente 10 sind nach der Prägung gleichsam klemmend in den Verbindungsausnehmungen 7 gehalten.
Ein erfindungsgemäßes Tragkorbelement 1 weist zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel (siehe insbesondere Fig. 2) zwei parallel bzw. im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Wandsegmente 5 und einen zwischen den Wandsegmenten 5 angeordneten und die Wandsegmente 5 verbindenden Steg 6 auf. Die Wandsegmente 5 weisen zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren eine Mehrzahl von Verbindungsausnehmungen 7 auf, in denen eine Mehrzahl von komplementären Verbindungselementen 10 des Steges 6 angeordnet sind. Die Verbindungselemente 10 weisen eine Prägung auf und sind dadurch jeweils mit den zugeordneten Verbindungsausnehmungen 7 verbunden, insbesondere kraftschlüssig verbunden.
Zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel sind die Verbindungselemente 10 des Steges 6 schweißverbindungsfrei mit den Verbindungsausnehmungen 7
der Wandsegmente 5 verbunden. Die Verbindungselemente 10 des Steges 6 sind im Übrigen auch schraubverbindungsfrei mit den Verbindungsausnehmungen 7 der Wandsegmente 5 verbunden.
Die zwei Wandsegmente 5 weisen bevorzugt und im Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von Verbindungsausnehmungen 7 auf, die zweckmäßigerweise in Längsrichtung Iw der Wandsegmente 5 nebeneinander, vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel mit gleichem Abstand bzw. im Wesentlichen mit gleichem Abstand nebeneinander angeordnet sind. Die Verbindungsausnehmungen 7 erstrecken sich zweckmäßigerweise über zumindest 70 % der Länge Lw der Wandsegmente 5. Im Ausführungsbeispiel mögen sich die Verbindungsausnehmungen 7 über zumindest 90 % der Länge Lw der Wandsegmente 5 erstrecken. Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren und gemäß bevorzugter Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tragkorbelementes 1 sind die Verbindungsausnehmungen 7 als Verbindungsnuten ausgebildet, die vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel die Wandsegmente 5 vollständig durchsetzen bzw. sich vollständig durch die Wandsegmente 5 erstrecken. Die Verbindungsausnehmungen 7 weisen bevorzugt und im Ausführungsbeispiel eine rechteckförmige bzw. im Wesentlichen rechteckförmige Geometrie auf.
Im Rahmen der Erfindung und im Ausführungsbeispiel weist der Steg 6 an seinen Stegseiten 8, 9 eine Mehrzahl von Verbindungselementen 10 auf, die zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel als aus den Stegseiten 8, 9 vorkragende Vorsprünge ausgebildet sind (z. B. Fig. 1 ). Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren sind die Verbindungselemente 10 im Querschnitt rechteckförmig bzw. im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet. Die Querschnittsgeometrie der Verbindungselemente 10 entspricht somit im Wesentlichen der Geometrie der Verbindungsausnehmungen 7, sodass eine Steckverbindung, insbesondere eine formschlüssige Steckverbindung, zur
Vorverbindung der Wandsegmente 5 mit dem Steg 6 realisiert werden kann. Dabei greifen die Verbindungselemente 10 des Steges 6 zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel von der Innenseite der Wandsegmente 5 zu der Außenseite 11 der Wandsegmente 5 in die Verbindungsausnehmungen 7 ein und schließen zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel bündig bzw. im Wesentlichen bündig mit der Außenseite 11 der Wandsegmente 5 ab. Die in Richtung der Außenseite 11 der Wandsegmente 5 weisende Fläche 12 der Verbindungselemente 10 weist empfohlenermaßen und im Ausführungsbeispiel die Prägung bzw. die Sicken 14 auf bzw. wird im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens diese Fläche 12 durch das zumindest eine Prägewerkzeug bzw. durch den zumindest einen Stempel 13 geprägt.
Empfohlenermaßen und im Ausführungsbeispiel bilden zwei sich an den Stegseiten 8, 9 gegenüberliegende Verbindungselemente 10 des Steges 6 ein Paar von Verbindungselementen und im verbundenen Zustand des Tragkorbelementes 1 sind dann die diesen Verbindungselementen 10 zugeordneten Verbindungsausnehmungen 7 zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel ebenfalls paarweise gegenüberliegend angeordnet.
Es wurde bereits erläutert, dass die Prägung der Verbindungselemente 10 zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel in Form von zwei parallel bzw. im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Sicken 14 ausgebildet ist. Die Sicken 14 erstrecken sich empfohlenermaßen und im Ausführungsbeispiel in Längsrichtung lv des jeweiligen Verbindungselementes 10 und vorzugsweise in Längsrichtung Is des Steges 6 und im verbundenen Zustand des Tragkorbelementes 1 in Längsrichtung Iw der Wandsegmente 5.
Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren und im Rahmen der Erfindung ist die flächige Erstreckung des Steges 6 quer, insbesondere senkrecht bzw. im
Wesentlichen senkrecht zu der flächigen Erstreckung der Wandsegmente 5 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel resultiert ein Tragkorbelement 1 , das im Querschnitt H-förmig ausgebildet ist, wobei die Wandsegmente 5 die H- Schenkel bilden und der Steg 6 die H-Brücke bildet. Zweckmäßigerweise ist der Steg 6 im Übrigen in Bezug auf die Höhe H der Wandsegmente 5 im verbundenen Zustand des Tragkorbelementes 1 zwischen 40 % und 60 %, bevorzugt und im Ausführungsbeispiel bei etwa 50 % angeordnet. Höhe H der Wandsegmente 5 meint die größte Erstreckung der Wandsegmente quer, insbesondere senkrecht zur Längsrichtung Iw der Wandsegmente 5. Dementsprechend sind auch die Verbindungselemente 10 und die Verbindungsausnehmungen 7 im verbundenen Zustand des Tragkorbelementes 1 hinsichtlich der Höhe H der Wandsegmente 5 zwischen 40 % und 60 %, bevorzugt und im Ausführungsbeispiel bei etwa 50 % angeordnet.
Im Rahmen der Erfindung können die Wandsegmente 5 und der Steg 6 aus zumindest einem Stahl bestehen bzw. im Wesentlichen bestehen. Bei diesem Stahl handelt es sich zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel um einen 1 .4565 Stahl.
Weiterhin bevorzugt und im Ausführungsbeispiel weist der Steg 6 eine Mehrzahl von Fluiddurchtrittsöffnungen 15 auf. Dies ist insbesondere in der Fig. 2 zu erkennen. Die Fluiddurchtrittsöffnungen 15 erstrecken sich bevorzugt und im Ausführungsbeispiel quer, insbesondere senkrecht zu der Längsrichtung Is des Steges 6 durch den Steg 6. Zwischen den beiden Wandsegmenten 5 ergibt sich aufgrund der Beabstandung der Wandsegmente durch den Steg 6 ein Zwischenraum 19, der mit Wasser flutbar ist. Das Wasser kann durch die Fluiddurchtrittsöffnungen 15 hindurchtreten.
Die Figuren 4 und 5 zeigen die Verbindung von erfindungsgemäßen Tragkorbelementen 1 zu einem Tragkorb 2 für Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente 4. Der Tragkorb 2 weist erfindungsgemäß eine Mehrzahl von sich kreuzenden Wänden 16 auf, die sich in Längsrichtung IT des Tragkorbes 2 erstreckende Aufnahmeschächte 17 für die radioaktiven Materialien bzw. Abfallstoffe bilden. Zumindest der Großteil, vorzugsweise alle der sich kreuzenden Wände 16 weisen jeweils übereinander angeordnete Wandsegmente 5 auf, wobei die Wandsegmente 5 Teil von Tragkorbelementen 1 sind und wobei die Tragkorbelemente 1 bzw. die sich kreuzenden Wände 16 bzw. Wandsegmente 5 über Steckverbindungen 18 miteinander verbunden sind. Dies ist in den Figuren 4 und 5 zu erkennen. Im vertikalen Aufstellzustand des Tragkorbes 2 ergänzt sich eine Mehrzahl von vertikal übereinander angeordneten und miteinander fluchtenden Wandsegmenten 5 zu einer Wand 16 des Tragkorbes 2. Die übereinander angeordneten und sich kreuzenden Wandsegmente 5 bzw. Tragkorbelemente 1 ergänzen sich zu den Aufnahmeschächten 17 des Tragkorbes.
Zwischen zwei über einen Steg 6 verbundenen Wandsegmenten 5 eines Tragkorbelementes 1 ist ein Zwischenraum 19 angeordnet, der mit Wasser flutbar ist. Die einzelnen Aufnahmeschächte 17 sind somit zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel entlang ihres Umfanges vollständig von Zwischenräumen 19 der durch Steckverbindungen 18 verbundenen Tragkorbelemente 1 umgeben. Für die Verbindung der Tragkorbelemente 1 bzw. der Wandsegmente 5 weisen die einzelnen Wandsegmente 5 bzw. die Tragkorbelemente 1 Schlitze 20 auf. Die Schlitze 20 sind zweckmäßigerweise und im Ausführungsbeispiel an der Oberkante bzw. Unterkante der Wandsegmente 5 bzw. der Tragkorbelemente 1 vorgesehen und erstrecken sich bevorzugt quer, insbesondere senkrecht zur Längsrichtung Iw der
Wandsegmente 5. Mittels der Schlitze 20 werden die Steckverbindungen 18 der Tragkorbelemente 1 bzw. der sich kreuzenden Wände 16 bzw. Wandsegmente 5 realisiert. Die Fig. 5 zeigt einen Transport- und/oder Lagerbehälter 3 für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente 4 mit einem erfindungsgemäßen Tragkorb 2, der aus erfindungsgemäßen Tragkorbelementen 1 aufgebaut ist.
Claims
1. Verfahren zur Herstellung von Tragkorbelementen (1 ) für einen Tragkorb (2) eines Transport- und/oder Lagerbehälters (3) für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente (4), wobei zumindest zwei Wandsegmente (5) und zumindest ein für die Verbindung der Wandsegmente (5) vorgesehener Steg (6) bereitgestellt werden, wobei die Wandsegmente (5) jeweils zumindest eine Verbindungsausnehmung (7) aufweisen und wobei der zumindest eine Steg (6) an seinen den Wandsegmenten (5) zugeordneten Stegseiten (8, 9) jeweils zumindest ein komplementäres Verbindungselement (10) aufweist, wobei eine Vorverbindung, insbesondere eine Steckverbindung, des zumindest einen Steges (6) mit zumindest einem Wandsegment (5), vorzugsweise mit den zumindest zwei Wandsegmenten (5), durch Wechselwirkung des zumindest einen Verbindungselementes (10) bzw. der Verbindungselemente (10) mit der zumindest einen Verbindungsausnehmung (7) bzw. mit den Verbindungsausnehmungen (7) hergestellt wird und wobei anschließend mit zumindest einem Prägewerkzeug eine Prägung des zumindest einen Verbindungselementes (10) bzw. der Verbindungselemente (10) in der zumindest einen Verbindungsausnehmung (7) bzw. in den Verbindungsausnehmungen (7) zur Herstellung einer insbesondere kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem zumindest einen Verbindungselement (10) bzw. den Verbindungselementen (10) und der zumindest einen Verbindungsausnehmung (7) bzw. den Verbindungsausnehmungen (7) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei zumindest ein Wandsegment (5), vorzugsweise die zumindest zwei Wandsegmente (5), eine Mehrzahl von Verbindungsausnehmungen (7) aufweisen und wobei der zumindest eine Steg (6) an zumindest einer Stegseite (8, 9), vorzugsweise an beiden Stegseiten (8,
9), bevorzugt jeweils eine Mehrzahl von komplementären Verbindungselementen (10) aufweist und wobei die Prägung der Verbindungselemente (10) an einer Stegseite (8, 9) besonders bevorzugt nacheinander erfolgt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei zumindest zwei sich an den Stegseiten (8, 9) gegenüberliegende Verbindungselemente (10) gleichzeitig bzw. im Wesentlichen gleichzeitig jeweils mit zumindest einem Prägewerkzeug in der zugeordneten Verbindungsausnehmung (7) geprägt werden, sodass bevorzugt die zumindest zwei Wandsegmente (5) gleichzeitig bzw. im Wesentlichen gleichzeitig mit dem Steg (6) bzw. mit den Stegseiten (8, 9) verbunden werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Prägen der Verbindungselemente (10) jeweils von der Außenseite (11 ) des zugeordneten Wandsegmentes (5) aus erfolgt, und wobei bevorzugt die in Richtung dieser Außenseite (11 ) weisende Fläche (12) des Verbindungselementes bzw. der Verbindungselemente (10) mit dem Prägewerkzeug geprägt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das zumindest eine Prägewerkzeug ein Stempel (13) ist und wobei mit dem Prägewerkzeug bzw. mit dem Stempel (13) vorzugsweise zumindest eine Sicke (14) als Prägung in die Verbindungselemente (10) eingebracht wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Presskraft für die Prägung der Verbindungselemente (10) zwischen 5 t und 50 t, vorzugsweise zwischen 10 t und 40 t, bevorzugt zwischen 12 t und 30 t und besonders bevorzugt zwischen 151 und 25 t beträgt.
7. Tragkorbelement für einen Tragkorb (2) eines Transport- und/oder Lagerbehälters (3) für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente (4), wobei das Tragkorbelement (1) vorzugsweise mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 hergestellt ist, wobei das Tragkorbelement (1 ) zumindest zwei parallel bzw. im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Wandsegmente (5) und zumindest einen zwischen den Wandsegmenten (5) angeordneten und die Wandsegmente (5) verbindenden Steg (6) aufweist, wobei die Wandsegmente (5) jeweils zumindest eine Verbindungsausnehmung (7) aufweisen, in der zumindest ein komplementäres Verbindungselement (10) des Steges (6) angeordnet ist und wobei die Verbindungselemente (10) eine Prägung aufweisen und dadurch jeweils mit den zugeordneten Verbindungsausnehmungen (7) verbunden sind, insbesondere kraftschlüssig verbunden sind.
8. Tragkorbelement nach Anspruch 7, wobei die Verbindungselemente (10) des zumindest einen Steges (6) schweißverbindungsfrei mit den Verbindungsausnehmungen (7) der Wandsegmente (5) verbunden sind.
9. Tragkorbelement nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei zumindest ein Wandsegment (5), vorzugsweise die zumindest zwei Wandsegmente (5), eine Mehrzahl von Verbindungausnehmungen (7) aufweisen und wobei die Verbindungsausnehmungen (7) bevorzugt in Längsrichtung (Iw) des Wandsegmentes (5) bzw. der Wandsegmente (5) nebeneinander, insbesondere mit gleichem Abstand nebeneinander, angeordnet sind und sich besonders bevorzugt über zumindest 70 %, bevorzugt über zumindest 80 %, beispielsweise über zumindest 90 % der Länge (Lw) des Wandsegmentes (5) bzw. der Wandsegmente (5) erstrecken.
10. Tragkorbelement nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der zumindest eine Steg (6) an zumindest einer Stegseite (8, 9), vorzugsweise an beiden Stegseiten (8, 9) eine Mehrzahl von Verbindungselementen (10) aufweist, wobei die Verbindungselemente (10) bevorzugt als aus den Stegseiten (8, 9) vorkragende Vorsprünge ausgebildet sind und insbesondere im Querschnitt rechteckförmig bzw. im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet sind.
11. Tragkorbelement nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Verbindungsausnehmungen (7) als Verbindungsnuten ausgebildet sind, die vorzugsweise die Wandsegmente (5) vollständig durchsetzen.
12. Tragkorbelement nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , wobei die Prägung der Verbindungselemente (10) als zumindest eine Sicke (14) ausgebildet ist, die sich vorzugsweise in Längsrichtung (lv) des Verbindungselementes (10) und bevorzugt in Längsrichtung (Is) des Steges (6) und/oder in Längsrichtung (Iw) des Wandsegmentes (5) bzw. der Wandsegmente (5) erstreckt.
13. Tragkorbelement nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei die flächige Erstreckung des zumindest einen Steges (6) quer, insbesondere senkrecht bzw. im Wesentlichen senkrecht zu der flächigen Erstreckung der Wandsegmente (5) angeordnet ist.
14. Tragkorbelement nach einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei die zumindest zwei Wandsegmente (5) und/oder der zumindest eine Steg (6) auf Basis zumindest eines Stahls ausgebildet sind und insbesondere aus zumindest einem Stahl bestehen bzw. im Wesentlichen bestehen und wobei der Stahl bevorzugt zumindest ein austenitischer Stahl und/oder zumindest ein Duplex- Stahl bzw. austenitisch-ferritischer Stahl und besonders bevorzugt ein 1.4565 Stahl und/oder ein 1.4462 Stahl und/oder ein SUS 329J3L Stahl ist.
15. Tragkorbelement nach einem der Ansprüche 7 bis 14, wobei der zumindest eine Steg (6) zumindest eine, vorzugsweise eine Mehrzahl von Fluiddurchtrittsöffnungen (15) aufweist, die sich bevorzugt quer, insbesondere senkrecht zu der Längsrichtung (Is) des Steges (6) durch den Steg (6) erstrecken.
16. Tragkorb für Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente (4), wobei der Tragkorb (2) eine Mehrzahl von sich kreuzenden Wänden (16) aufweist, die sich in Längsrichtung (IT) des Tragkorbes (2) erstreckende Aufnahmeschächte (17) für die radioaktiven Materialien bzw. Abfallstoffe bilden, wobei zumindest der Großteil, vorzugsweise alle der sich kreuzenden Wände (16) jeweils übereinander angeordnete Wandsegmente (5) aufweisen, wobei die Wandsegmente (5) Teil von Tragkorbelementen (1 ) - insbesondere von Tragkorbelementen (1 ) - gemäß den Ansprüchen 7 bis 15 sind und wobei die Tragkorbelemente (1 ) bzw. die sich kreuzenden Wände (16) bzw. Wandsegmente (5) über Steckverbindungen (18) miteinander verbunden sind.
17. Transport- und/oder Lagerbehälter für radioaktive Abfallstoffe, insbesondere für abgebrannte Brennelemente (4) mit einem Tragkorb (2) gemäß Anspruch 16.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2020/087288 WO2022128133A1 (de) | 2020-12-18 | 2020-12-18 | Verfahren zur herstellung von tragkorbelementen für einen tragkorb eines transport- und/oder lagerbehälters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4264637A1 true EP4264637A1 (de) | 2023-10-25 |
Family
ID=74175789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20838982.5A Pending EP4264637A1 (de) | 2020-12-18 | 2020-12-18 | Verfahren zur herstellung von tragkorbelementen für einen tragkorb eines transport- und/oder lagerbehälters |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4264637A1 (de) |
JP (1) | JP7561278B2 (de) |
WO (1) | WO2022128133A1 (de) |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE175323C (de) * | ||||
US2981669A (en) * | 1958-10-22 | 1961-04-25 | Sylvania Corning Nuclear Corp | Reactor fuel plate assembly and method |
DE2320389A1 (de) * | 1973-04-21 | 1974-10-31 | Volkswagenwerk Ag | Nietverfahren |
JPS56168926A (en) * | 1980-05-29 | 1981-12-25 | Ebara Corp | Method of rivetting and countersunk rivet |
DE3644547A1 (de) * | 1986-12-24 | 1988-07-14 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Profilverbindung |
DE9200733U1 (de) * | 1992-01-23 | 1992-04-30 | TOX Verbindungssysteme GmbH, 88250 Weingarten | Werkzeug zum Verbinden zweier Bauteile |
SE9503332L (sv) * | 1995-09-27 | 1995-11-17 | Asea Atom Ab | Spridare för en bränslepatroon och en bränslepatron |
JP3407551B2 (ja) * | 1996-07-22 | 2003-05-19 | 日本軽金属株式会社 | 2部材のカシメ構造とカシメ方法及びこれに用いる装置 |
TW585388U (en) * | 2002-09-19 | 2004-04-21 | Datech Technology Co Ltd | Improved metal board bonding structure of heat sink |
JP4052451B2 (ja) * | 2002-11-08 | 2008-02-27 | 三菱重工業株式会社 | リサイクル燃料集合体格納用バスケット及びリサイクル燃料集合体格納容器 |
FR2872955B1 (fr) | 2004-07-08 | 2006-11-17 | Cogema Logistics Sa | Dispositif de rangement pour le stockage et le transport d'assemblages de combustible nucleaire |
JP4902307B2 (ja) | 2006-10-06 | 2012-03-21 | 日立造船株式会社 | バスケット用角パイプ |
DE102011078810A1 (de) * | 2011-07-07 | 2013-01-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kette für Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zum Herstellen einer Kette bei schonendem Vernieten |
JP2016191569A (ja) | 2015-03-31 | 2016-11-10 | 日立造船株式会社 | キャスク用バスケット |
US10854346B2 (en) * | 2015-05-04 | 2020-12-01 | Holtec International | Fuel basket for spent nuclear fuel and container implementing the same |
-
2020
- 2020-12-18 WO PCT/EP2020/087288 patent/WO2022128133A1/de active Application Filing
- 2020-12-18 JP JP2023536922A patent/JP7561278B2/ja active Active
- 2020-12-18 EP EP20838982.5A patent/EP4264637A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2024506120A (ja) | 2024-02-09 |
WO2022128133A1 (de) | 2022-06-23 |
JP7561278B2 (ja) | 2024-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69518633T2 (de) | Verbesserungen an zweischaligen verbundpaneelen | |
DE3908266A1 (de) | Waermeaustauscher und verfahren zur fluessigkeitsdichten befestigung einer bodenplatte an einem waermetauschernetz | |
DE102008046776A1 (de) | Verbundmetallblech, Verfahren zum Verbinden von Metallblechen, und Vorrichtung zum Verbinden von Metallblechen | |
DE102007059262B4 (de) | Laserumfangsschweißverfahren sowie Kraftstoff-Einspritzventil | |
DE69307851T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer geschweissten Struktur, hergestellte Struktur sowie ihre Anwendung zum Herstellen von Knotenpunkt einer Gitterstruktur | |
EP0723055A1 (de) | Schutzwand für Unterstände, Lagerplätze od. dgl. und zu ihrer Herstellung bestimmter Bausatz | |
DE69812224T2 (de) | Lagergestell für Kernreaktorbrennstabbündel und Verfahren zur Herstellung desselben | |
WO2019076854A1 (de) | Horizontalriegel | |
DE2747789A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waermeaustauschern mit rohrplatten und wasserkaesten aus kunststoff | |
DE102015001151A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Schweißverbindung | |
EP4264637A1 (de) | Verfahren zur herstellung von tragkorbelementen für einen tragkorb eines transport- und/oder lagerbehälters | |
DE3233048A1 (de) | Schweissverbindung fuer karosseriebleche | |
DE4428813A1 (de) | Vorrichtung zum statischen Mischen von Fluiden, insbesondere von thermoplastifiziertem Kunststoff, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung | |
CH638333A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer geschweissten kernumfassung und nach dem verfahren hergestellte kernumfassung. | |
EP0495184A1 (de) | Plattenwärmetauscher für im Gegenstrom geführte Medien | |
DE29615575U1 (de) | Brennelement mit Trümmerfilter | |
DE3440272C2 (de) | ||
DE102018127251B3 (de) | Verbindungsprofil und verfahren zum dauerhaften fügen zweier platten sowie system mit einem verbindungsprofil | |
DE4438393A1 (de) | Verfahren zum Verschweißen je zweier benachbarter Platten eines Plattenwärmeaustauschers sowie nach dem Verfahren hergestellter Plattenwärmeaustauscher | |
DE102021203928A1 (de) | Herstellung von Bipolarplatten aus Blechfolien | |
DE4031355C2 (de) | Plattenwärmetauscher | |
WO2019002443A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines stahlprofils | |
DE3422684C2 (de) | Hohlplattenheizkörper | |
DE102023000577B4 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer Schweißnaht mittels eines Energiestrahls | |
DE2541667A1 (de) | Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungsplatinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20230519 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) |