EP4217610B1 - Motor-pumpe-einheit - Google Patents

Motor-pumpe-einheit Download PDF

Info

Publication number
EP4217610B1
EP4217610B1 EP21777232.6A EP21777232A EP4217610B1 EP 4217610 B1 EP4217610 B1 EP 4217610B1 EP 21777232 A EP21777232 A EP 21777232A EP 4217610 B1 EP4217610 B1 EP 4217610B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
motor
rotor
pump rotor
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21777232.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4217610A1 (de
Inventor
Jernej MUNIH
Klemen PETRIC
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolektor Mobility d o o
Original Assignee
Kolektor Mobility d o o
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolektor Mobility d o o filed Critical Kolektor Mobility d o o
Publication of EP4217610A1 publication Critical patent/EP4217610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4217610B1 publication Critical patent/EP4217610B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C3/00Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type
    • F04C3/06Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees
    • F04C3/08Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged otherwise than at an angle of 90 degrees of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor

Definitions

  • the present invention relates to a motor-pump unit for conveying a fluid.
  • the present invention relates to such a motor-pump unit used to convey a (liquid or gaseous) fluid, which has a pump base, a first pump rotor rotatably mounted with respect to a first axis and rotationally coupled to the rotor of an electric motor, and a first pump rotor with respect to a second axis, which intersects with the first axis at an angle other than zero, comprises a rotatably mounted second pump rotor, the two pump rotors having meshing teeth with a number of teeth that differ from one another by one in such a way that chambers enclosed between the two teeth rotate when the two rotate Pump rotors increase or decrease their volume around the respective axis.
  • Such motor-pump units are part of the state of the art in various designs. Reference should be made in particular to: WO 2005/116403 A1 , US 8,517,707 B2 , WO 2010/018053 A2 , WO 2012/084289 A2 and WO 2013/057112 A2 .
  • the basic operating principle has been known for a long time, for example from US 3,236,186 A , US 3,856,440 A and DE 42 41 320 A1 .
  • Pumps of the design in question here are typically characterized by a comparatively smooth running. This is particularly true in comparison to swashplate pumps (cf. for example WO 2015/090730 A1 , DE 10 2016 215 474 A1 and WO 2018/054622 A1 ), especially at higher speeds, as is often unavoidable in motor-pump units that have to pump comparatively high fluid throughputs with a very limited size.
  • motor-pump units of the relevant design are preferably used in applications (for example in the automotive sector) in which lower noise development is important.
  • the present invention has set itself the task of providing a motor-pump unit of the type set out at the outset that is improved from a practical point of view compared to the prior art, with aspects that are particularly relevant to practice in particular - partially contradicting each other and having to be weighed up against one another in the context of practice-oriented optimization such as performance, size, efficiency, service life, reliability and manufacturing costs.
  • the present invention aims to provide a solution compared to the prior art WO 2012/084289 A2 , which discloses a motor-pump unit according to the preamble of claim 1, to provide improved motor-pump unit in terms of efficiency.
  • One of the defining characteristics of the motor-pump unit according to the invention is that the chambers used to convey the fluid are limited exclusively by the first and second pump rotors. A boundary of chambers This does not occur due to non-rotating parts (e.g. parts of the pump base or housing parts). Unlike in the case of the chambers being limited radially outwards (partially implemented according to the prior art) by a fixed component, along which the first and second pump rotors are moved in a sealing manner, according to the invention the radially outer closure of the chambers takes place via only two Parts moving comparatively slowly against each other. This helps minimize leakage losses.
  • the second pump rotor has a dome-shaped area radially within the associated toothing with an outer wall that is spherical to the axis intersection has, on which the first pump rotor rests with a corresponding, spherically shaped inner surface in such a way that the chambers are delimited radially on the inside by the spherical outer wall of the dome-shaped area.
  • the radially outer and radially inner tight delimitation of the chambers via interacting surfaces of the first and second pump rotors is also very advantageous because the comparatively small relative movement of the dynamic sealing parts results in only small friction losses.
  • Correspondingly low friction not only has a direct effect in terms of particularly high efficiency. Rather, due to a correspondingly reduced frictional heat, there is also a heat-related expansion of the components involved in the sealing counteracted, which in turn enables particularly small gap dimensions, which - through correspondingly reduced leakage losses - indirectly benefits efficiency. Because the said collar is designed on the first pump rotor, which in this way encloses the second pump rotor, particularly compact designs are possible.
  • Another very advantageous effect is that - while the axial position (with respect to the second axis) of the second pump rotor is defined by the support surface of the pump base, in that the sliding surface of the second pump rotor rests on the support surface - the guidance of the second pump rotor is transverse to the second Axis takes place through the first pump rotor.
  • an internal centering or “self-centering”
  • This is an extremely important aspect from a manufacturing perspective; This makes it possible to produce the two pump rotors cost-effectively (with rather rough tolerances), for example by plastic injection molding.
  • the decisive factor is also the suction of the fluid into the chambers from a first area (suction zone) of the pump and the expulsion of the fluid from the chambers into a second area (pressure zone) of the pump
  • Slot control in the pairing of support surface (the pump base) and sliding surface (of the second pump rotor) is realized by providing two separate recesses on the support surface, which communicate fluidly with two different fluid connections designed on the motor-pump unit, and the second pump rotor has a number of fluid breakthroughs corresponding to the number of teeth of its toothing, each of which opens into an interdental space.
  • This design of the slot control in the manner according to the invention is particularly favorable because the interacting surfaces (ie the sliding surface and the support surface) can be made flat, which is not only very advantageous in terms of manufacturing technology, but also (as a result of minimized leakage losses) achieves the optimal effect and results in high efficiency.
  • the second pump rotor experiences its inclination relative to the first axis through its support on the pump base, ie the inclination of that surface ("support surface") of the pump base on which the second pump rotor is rotatably supported relative to the first axis.
  • the suction of the fluid to be delivered into the enlarging chambers of the pump in a first area of the circulation and the pushing out of the fluid to be delivered from the decreasing chambers of the pump in a second area of the circulation are carried out in a particularly simple and reliable manner by the second Pump rotor through, namely through openings through which pass through the second pump rotor from its end face ("sliding surface"), which interacts with the support surface of the pump base, into the teeth.
  • the openings in question ideally open in the area of the valleys of the toothing at the respective lowest point or at least adjacent to it.
  • the high reliability of this form of slot control is achieved, among other things, by the fact that the contact pressure of the second pump rotor on the support surface of the pump base, which creates a good seal, is provided by the same device (e.g. a mechanical spring and/or a hydraulic preload; see below). can, which also ensures tight contact between the teeth of the first and second pump rotors. Due to an at least essentially flat design of the surfaces on the pump base and second pump rotor that cooperate for the slot control and slide against one another, the good seal suffers neither from possible wear nor from temperature-related expansion or shrinkage of the interacting components. As a result, in this case, the low gap losses that increase efficiency are present both over a particularly long operating life or service life and over a particularly wide operating range.
  • the first pump rotor and the rotor of the electric motor can be joined to form a rigid structural unit or the motor rotor can even be an integral part of the first pump rotor.
  • the bearings required for the first pump rotor and motor rotor to be rotatable about the first axis can be used The construction effort and the required installation space are particularly small. This design can be used in particular in motor-pump units according to the invention with compact dimensions and a comparatively low power.
  • first pump rotor and the motor rotor are coupled to one another in a rotationally fixed and axially displaceable manner, in which case two separate rotary bearings (with respect to the first axis) are advantageously used for the first pump rotor and for the motor rotor ), which can be designed in particular in the form of plain bearings, are used.
  • first pump rotor is mounted axially displaceably with respect to the first axis, the first pump rotor being pretensioned by means of a mechanical biasing spring so that its teeth rest on the teeth of the second pump rotor. This promotes a sealing contact of the first and second pump rotors against one another in the area of the two teeth in such a way that chambers that are at least largely sealed off from one another are formed between them - by moving contact lines.
  • the said biasing spring further promotes the sealing contact of the second pump rotor with its sliding surface on the support surface of the pump base in such a way that a fluidic short circuit occurs between the two recesses made on the support surface, one of which communicates with the suction side and the other with the pressure side of the pump. is avoided.
  • the motor rotor is also mounted so that it can move axially with respect to the first axis, with the said biasing spring acting on the front side of the motor rotor.
  • the above-explained mechanical pressure of the two pump rotors against one another is particularly important for the start-up of the motor-pump unit, namely when there is no pressure yet available for possible hydraulic pressure (see below).
  • a hydraulic pressure is particularly preferably added in that the first pump rotor and / or the motor rotor is connected to the fluid connection which forms its pressure connection when the motor-pump unit is operated as intended. into the communicating pressure chamber so that a hydraulic axial force which increases the contact of the teeth of the first pump rotor with the teeth of the second pump rotor acts on the first pump rotor.
  • the pressure chamber is typically implemented through the interior of a motor housing - which is sealingly connected to the pump base.
  • the first pump rotor is mounted on its circumference in a plain bearing designed on the pump base, then the pressure-side recess of the support surface is particularly preferred over (at least) one In terms of flow, the channel incorporated into the plain bearing for the first pump rotor communicates with the interior of the motor housing or other pressure chamber connected, so that the pressure prevailing at the pressure-side fluid connection is established in this during operation.
  • the number of teeth in the toothing of the second pump rotor (e.g. eight teeth) is one larger than the number of teeth in the toothing of the first pump rotor (e.g. seven teeth). This ensures that the second pump rotor, which is slidably supported on the pump base, rotates at a lower speed than the first pump rotor driven by the electric motor. This suits the operational behavior.
  • the second pump rotor is designed in a ring shape with a central opening, with a bearing pin which is fixed relative to the pump base and is coaxial with the first axis and which passes through the central opening of the second pump rotor passes through.
  • the central opening provided in the second pump rotor is expediently dimensioned so that contact of the second pump rotor with the bearing journal is avoided.
  • the bearing pin can in particular be rigidly and permanently connected to the pump base by casting, pressing in or the like and in particular have such a length that it also passes through the first pump rotor, whereby, unless a bearing is implemented on the pump base (see above), the first pump rotor and/or the motor rotor is mounted on the bearing journal so that it can rotate about the first axis.
  • This preferred design enables a number of additional advantages, which make the motor-pump unit according to the invention even more superior to the prior art.
  • the three main components that rotate during operation of the motor-pump unit, namely - in this assembly order - the second pump rotor, the first pump rotor and the motor rotor can be threaded onto the bearing journal from the free end.
  • a motor housing (see below) that may be placed on the pump base typically does not make any contribution in terms of supporting the motor rotor.
  • a preload spring (see above), which may be provided and acts on the front side of the motor rotor, is supported on an abutment arranged on the bearing journal, the motor housing is not subjected to mechanical stress.
  • the fluid conveyed by the motor-pump unit can optionally be used to cool the electric motor, in which case it preferably flows through the annular gap existing between the stator and the rotor of the electric motor, for which purpose one of the two fluid connections is preferably connected to one
  • the housing part is sealingly connected to the pump base and accommodates the stator of the electric motor. Particularly when cooling of the electric motor is not necessary or is implemented in another way, one is Arrangement of both fluid connections on the pump base is advantageous. However, other criteria such as the specific installation situation of the motor-pump unit also influence the individual arrangement of the two fluid connections.
  • the motor-pump unit shown in the drawing which is used to convey a fluid, comprises a pump part 1 and a drive part 2, the pump part 1 in turn comprising a pump base 3, a first pump rotor 4 and a second pump rotor 5 and the drive part 2 having an electric motor 6 a stator 7 and a rotor (motor rotor 8).
  • the first pump rotor 4 is mounted on the pump base 3 so that it can rotate in an axially displaceable manner with respect to a first axis X.
  • it has a cylindrical external geometry 9 and is slidably received in a corresponding, slide bearing-like receptacle 10, which is designed in the pump base 3 and is cylindrical with respect to the first axis X.
  • the first pump rotor 4 Via its first toothing 12 (in the present case with seven teeth 13) provided on the front side in an annular toothing zone 11, the first pump rotor 4 interacts with the second pump rotor 5, which is designed in the shape of an annular disk, which in turn has a second toothing 15 (in the present case with eight) provided on the front side in an annular toothing zone 14 Teeth 16) which meshes with the first toothing 12 of the first pump rotor 4.
  • the second pump rotor 5 On its end face 17 applied to the second toothing 15, the second pump rotor 5 has a flat sliding surface 18, via which it is slidably supported on a support surface 19 designed on the pump base 3.
  • the support surface 19 is inclined relative to the first axis X, i.e. H. it does not extend perpendicular to the first axis X.
  • the first pump rotor 4 points radially outside the associated first toothing 12, ie outside the associated annular toothing zone 11 has a collar 20 with a spherical inner wall 21.
  • the second pump rotor 5 rests against this with a corresponding, spherically shaped, wave ring-like outer surface 22.
  • the second pump rotor 5 has a dome-shaped region 23 with a spherical outer wall 24 radially within the associated second toothing 15, ie within the associated annular toothing zone 14, on which the first pump rotor 4 has a corresponding, spherically shaped, wave ring-like inner surface 25 applied.
  • the center of the spherical inner wall 21 of the first pump rotor 4 is identical to the center of the spherical outer wall 24 of the second pump rotor 5; it lies on the first axis X and defines the intersection M of the first axis X with a second axis Y, about which the second pump rotor 5 rotates. While the position of the second pump rotor 5 is defined in relation to the direction of the second axis Y by the support surface 19 - which is carried out on the pump base 3 - the position of the second pump rotor 5 is thus transverse to the second axis Y - via the two interacting spherical ones Surface pairs 21/22 and 24/25 - only defined by the first pump rotor 4.
  • the two toothings 12 and 15 have a number of teeth 13 and 16 that differ from each other by one in such a way that, enclosed between them, radially on the outside through the spherical inner wall 21 of the collar 20 of the first pump rotor 4 and radially on the inside through the spherical outer wall 24 of the Dome-shaped area 23 of the second pump rotor 5 has limited chambers 26 Circulation of the two pump rotors 4 and 5 around the respective axis X and Y increases or decreases their volume (cf. for the function, for example WO 2012/084289 A1 ).
  • fluid openings 27 which pass through the second pump rotor 5 from the sliding surface 18 to the second toothing 15 and there each open into a space between the teeth.
  • these fluid openings 27 communicate alternately with the two separate recesses 28, 29 made on the support surface 19 of the pump base 3, which are fluidly connected to different fluid connections 30 and 31 made on the pump base 3.
  • the motor rotor 8 is constructed in a manner known in principle as such with a core 32 and a plurality of permanent magnets 33 arranged on its circumference. It is mounted in an axially displaceable, rotatable manner on a bearing pin 34 which extends along the first axis X.
  • the bearing pin 34 is firmly connected to the pump base 3.
  • the pump base 3 - made by injection molding from a filled plastic - is molded onto an end section 35 of the bearing pin 34, the end section 35 in question being correspondingly profiled for a permanently firm hold in the pump base 3.
  • the bearing pin 34 passes through the annular disk-shaped second pump rotor 5, ie it passes (with play) through its central opening 36.
  • the bearing journal 34 also passes through the first pump rotor 4 (again with play). whose central bore 37 passes through.
  • the first pump rotor 4 has a projection 38, which (designed with a polygonal cross section) engages as a driver in a corresponding recess 39 of the motor rotor 8.
  • the first pump rotor 4 On its end face 40 facing the motor rotor 8, the first pump rotor 4 has knobs 41, which, resting on the annular projection 42 of the motor rotor 8, act as spacers and provide a gap 43 between the facing end faces of the motor rotor 8 and the first pump rotor 4.
  • the motor stator 7, forming an integral, cast part of it, is housed in a motor housing 46 which is sealingly placed (see the seal 44) on the pump base 3 and screwed to it (see the screws 45), which is also located under a motor housing cover 47 - accommodates a motor control (see the schematically shown circuit board 48) and has an electrical connection 49. It is constructed in a manner known as such with pole cores 50, winding supports 51 placed thereon, coil windings 52 received on these and connected to the motor control via connecting conductors 60, etc.
  • a spring arrangement with a preload spring 54 which is supported on an abutment (disc 57) arranged on the freely projecting end section 56 of the bearing pin 34 via a pressure piece 55 which rotates with the motor rotor 8 and is made of a low-friction material, and on the free end face of the motor rotor 8 acts to axially pretension the motor rotor 8 - which is also axially slidably mounted on the bearing journal 34 - against the first pump rotor 4, whereby the latter is pretensioned against the second pump rotor 5 and the latter in turn against the support surface 19 of the pump base 3.
  • a hydraulic pressure is added in that the pressure-side recess 28 of the support surface 19 is fluidly connected to the interior of the motor housing 46 via two channels (fluid grooves 58) incorporated into the receptacle 10, which form the sliding bearing for the first pump rotor 4.
  • the pressure prevailing at the pressure-side fluid connection 30 is thus established during operation.
  • This pressure which also acts on the free end face 59 of the motor rotor 8, causes a hydraulic pressure of the motor rotor 8 on the first pump rotor 4, of the first pump rotor 4 on the second pump rotor 5 and the second pump rotor 5, which is in the same direction as the mechanical pressure by the spring arrangement and reinforces this to the support surface 19 of the pump base 3.
  • the central bore 37 of the first pump rotor 4 - which surrounds the bearing pin 34 with play - is also fluidly connected to the pressure-side recess 28 through the central opening 36 of the second pump rotor 5.
  • FIG. 7 illustrated second exemplary embodiment is largely apparent to a person skilled in the art from the above explanation relating to the first exemplary embodiment.
  • the only relevant deviation is the arrangement of the fluid connection 30 'forming the pressure connection of the motor-pump unit. This is because it is not arranged on the pump base 3', but rather on the motor housing 46'.
  • the fluid channels 58' are therefore part of the flow path of the conveyed fluid from the fluid connection 31' forming the suction connection to the fluid connection 30' which communicates with the interior of the motor housing 46'. Since there are no other relevant deviations, further explanations are unnecessary; the same parts of the two exemplary embodiments are provided with identical reference numbers.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Motor-Pumpe-Einheit zur Förderung eines Fluids. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine solche der Förderung eines (flüssigen oder gasförmigen) Fluids dienende Motor-Pumpe-Einheit, welche eine Pumpenbasis, einen bezüglich einer ersten Achse drehbar gelagerten, mit dem Rotor eines Elektromotors drehgekoppelten ersten Pumpenrotor und einen bezüglich einer zweiten Achse, welche sich mit der ersten Achse unter einem von Null verschiedenen Winkel schneidet, drehbar gelagerten zweiten Pumpenrotor umfasst, wobei die beiden Pumpenrotoren miteinander kämmende Verzahnungen mit einer um eins voneinander abweichenden Anzahl an Zähnen aufweisen dergestalt, dass zwischen den beiden Verzahnungen eingeschlossene Kammern beim Umlauf der beiden Pumpenrotoren um die jeweilige Achse ihr Volumen vergrößern bzw. verkleinern.
  • Derartige Motor-Pumpe-Einheiten zählen in verschiedenen Ausgestaltungen zum Stand der Technik. Zu verweisen ist insoweit insbesondere auf WO 2005/116403 A1 , US 8,517,707 B2 , WO 2010/018053 A2 , WO 2012/084289 A2 und WO 2013/057112 A2 . Das grundlegende Funktionsprinzip ist bereits seit langem bekannt, beispielsweise aus US 3,236,186 A , US 3,856,440 A und DE 42 41 320 A1 .
  • Pumpen der hier in Rede stehenden Bauweise (mit zwei um winklig zueinander angeordnete Achsen rotierenden Pumpenrotoren) zeichnen sich typischerweise durch eine vergleichsweise hohe Laufruhe aus. Dies gilt namentlich im Vergleich zu Taumelscheiben-Pumpen (vgl. beispielsweise WO 2015/090730 A1 , DE 10 2016 215 474 A1 und WO 2018/054622 A1 ), und zwar insbesondere bei höheren Drehzahlen, wie sie bei Motor-Pumpe-Einheiten, die bei einer stark limitierten Baugröße vergleichsweise hohe Fluiddurchsätze zu fördern haben, häufig unvermeidbar sind. So kommen Motor-Pumpe-Einheiten der hier maßgeblichen Bauweise beispielsweise bevorzugt in Anwendungen (beispielsweise im KFZ-Bereich) zum Einsatz, bei denen eine geringere Geräuschentwicklung wichtig ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, eine in praxisrelevanter Hinsicht gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Motor-Pumpe-Einheit der eingangs dargelegten Art bereitzustellen, wobei insoweit als besonders praxisrelevant insbesondere - einander teilweise widersprechende, im Rahmen der praxisorientierten Optimierung gegeneinander abzuwägende - Aspekte wie Leistungsfähigkeit, Baugröße, Effizienz, Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Herstellungskosten angesehen werden. Insbesondere zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, eine gegenüber dem Stand der Technik nach der WO 2012/084289 A2 , welche eine Motor-Pumpe-Einheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart, hinsichtlich des Wirkungsgrads verbesserte Motor-Pumpe-Einheit bereitzustellen.
  • Gelöst wird die vorstehend angegebene Aufgabenstellung erfindungsgemäß durch die Motor-Pumpe-Einheit gemäß Anspruch 1. Demgemäß zeichnet sich die erfindungsgemäße Motor-Pumpe-Einheit durch eine charakteristische Kombination von untereinander und mit den eingangs angegebenen Merkmalen synergistisch zusammenwirkenden weiteren Gestaltungsmerkmalen aus, nämlich insbesondere durch die folgenden:
    • Der erste Pumpenrotor weist radial außerhalb der zugeordneten Verzahnung einen Kragen mit einer zu dem Achsenschnittpunkt sphärischen Innenwand auf, an welcher der zweite Pumpenrotor mit einer korrespondierenden, sphärisch ausgeformten Außenfläche dergestalt anliegt, dass die Kammern radial außen durch die sphärische Innenwand des Kragens begrenzt sind.
    • Der zweite Pumpenrotor weist radial innerhalb der zugeordneten Verzahnung einen kuppelförmigen Bereich mit einer zu dem Achsenschnittpunkt sphärischen Außenwand auf, an welcher der erste Pumpenrotor mit einer korrespondierenden, sphärisch ausgeformten Innenfläche dergestalt anliegt, dass die Kammern radial innen durch die sphärische Außenwand des kuppelförmigen Bereichs begrenzt sind.
    • Die der zugeordneten Verzahnung abgewandte Stirnseite des zweiten Pumpenrotors ist als Gleitfläche ausgeführt, mittels derer sich der zweite Pumpenrotor an einer an der Pumpenbasis ausgeführten, zu der zweiten Achse senkrechten Stützfläche abstützt.
    • Der zweite Pumpenrotor weist eine der Anzahl der Zähne von dessen Verzahnung entsprechende Anzahl von Fluiddurchbrüchen auf, welche in jeweils einen Zahnzwischenraum münden.
    • An der Stützfläche sind zwei voneinander getrennte Aussparungen vorgesehen, welche mit unterschiedlichen an der Motor-Pumpe-Einheit ausgeführten Fluidanschlüssen strömungstechnisch kommunizieren.
  • Eines der bestimmenden Charakteristika des erfindungsgemäßen Motor-Pumpe-Einheit besteht demgemäß darin, dass die der Förderung des Fluids dienenden Kammern ausschließlich von dem ersten und dem zweiten Pumpenrotor begrenzt sind. Eine Begrenzung der Kammern durch nicht-rotierende Teile (z. B. Teile der Pumpenbasis oder Gehäuseteile) erfolgt somit nicht. Anders als im Falle der (nach dem Stand der Technik teilweise umgesetzten) Begrenzung der Kammern radial nach außen durch ein feststehendes Bauteil, an welchem der erste und der zweite Pumpenrotor dichtend anliegend entlang bewegt werden, erfolgt erfindungsgemäß der radial äußere Abschluss der Kammern über zwei nur vergleichsweise langsam gegeneinander bewegte Teile. Dies trägt zur Minimierung von Leckageverlusten bei. Die vorstehenden, für den radial äußeren Abschluss der Kammern dargelegten Gesichtspunkte gelten in entsprechender Weise für deren radial inneren Abschluss, indem sich nämlich die Erfindung weiterhin dadurch auszeichnet, dass der zweite Pumpenrotor radial innerhalb der zugeordneten Verzahnung einen kuppelförmigen Bereich mit einer zu dem Achsenschnittpunkt sphärischen Außenwand aufweist, an welcher der erste Pumpenrotor mit einer korrespondierenden, sphärisch ausgeformten Innenfläche dergestalt anliegt, dass die Kammern radial innen durch die sphärische Außenwand des kuppelförmigen Bereichs begrenzt sind.
  • Die radial äußere und radial innere dichte Begrenzung der Kammern über zusammenwirkende Flächen von erstem und zweitem Pumpenrotor ist auch deshalb sehr vorteilhaft, weil durch die vergleichsweise geringe Relativbewegung der dynamisch abdichtenden Teile nur geringe Reibungsverluste bestehen. Dementsprechend geringe Reibung wirkt nicht nur direkt im Sinne einer besonders hohen Effizienz aus. Vielmehr wird, durch entsprechend reduziere Reibungswärme, auch einer wärmebedingten Ausdehnung der an der Abdichtung beteiligten Bauteile entgegengewirkt, was hinwiederum besonders geringe Spaltmaße ermöglicht, was - durch dementsprechend reduzierte Leckageverluste - indirekt wiederum der Effizienz zugute kommt. Indem der besagte Kragen an dem ersten Pumpenrotor ausgeführt ist, der auf diese Weise den zweiten Pumpenrotor einfasst, sind im Übrigen ganz besonders kompakte Bauweisen möglich.
  • Sehr vorteilhaft wirkt sich weiterhin aus, dass - während die (bezüglich der zweiten Achse) axiale Position des zweiten Pumpenrotors durch die Stützfläche der Pumpenbasis definiert ist, indem die Gleitfläche des zweiten Pumpenrotors an der Stützfläche anliegt - die Führung des zweiten Pumpenrotors quer zu der zweiten Achse durch den ersten Pumpenrotor erfolgt. Insoweit lässt sich von einer inneren Zentrierung (oder "Selbstzentrierung") der beiden Pumpenrotoren zueinander sprechen. Dies ist unter herstellungstechnischen Gesichtspunkten ein extrem bedeutender Aspekt; denn so ist eine (mit eher groben Toleranzen verbundene) kostengünstige Herstellung der beiden Pumpenrotoren - beispielsweise durch Kunststoff-Spritzgießen - möglich. Im Übrigen wird eine statische bzw. kinematische Überbestimmung des Systems durch eine (externe, insbesondere an der Pumpenbasis oder einem möglichen Gehäuseteil erfolgende) radiale Lagerung des zweiten Pumpenrotors vermieden, die sich nachteilig auf die Lebensdauer der Motor-Pumpe-Einheit auswirken würde.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin die für das Ansaugen des Fluids in die Kammern aus einem ersten Bereich (Saugzone) der Pumpe und das Ausstoßen des Fluids aus den Kammern in einen zweiten Bereich (Druckzone) der Pumpe maßgebliche Schlitzsteuerung in der Paarung aus Stützfläche (der Pumpenbasis) und Gleitfläche (des zweiten Pumpenrotors) realisiert, indem an der Stützfläche zwei voneinander getrennte Aussparungen vorgesehen sind, welche mit zwei unterschiedlichen an der Motor-Pumpe-Einheit ausgeführten Fluidanschlüssen strömungstechnisch kommunizieren, und der zweite Pumpenrotor eine der Anzahl der Zähne von dessen Verzahnung entsprechende Anzahl von Fluiddurchbrüchen aufweist, welche in jeweils einen Zahnzwischenraum münden. Diese Ausführung der Schlitzsteuerung in erfindungsgemäßer Weise ist insbesondere auch deshalb so günstig, weil die zusammenwirkenden Flächen (d. h. die Gleitfläche und die Stützfläche) eben ausgeführt sein können, was nicht nur herstellungstechnisch sehr vorteilhaft ist, sondern (infolge minimierter Leckageverluste) der optimalen Wirkung entgegenkommt und sich im Sinne einer hohen Effizienz auswirkt.
  • Für die erfindungsgemäße Motor-Pumpe-Einheit sind, mit anderen Worten, folgende Gesichtspunkte charakteristisch: Seine Schrägstellung gegenüber der ersten Achse erfährt der zweite Pumpenrotor durch seine Abstützung an der Pumpenbasis, d. h. die Neigung jener Fläche ("Stützfläche") der Pumpenbasis, an der der zweite Pumpenrotor sich drehbar abstützt, gegenüber der ersten Achse. Das Ansaugen des zu fördernden Fluids in die sich vergrößernden Kammern der Pumpe in einem ersten Bereich des Umlaufs und das Herausdrücken der zu fördernden Fluids aus den sich verkleinernden Kammern der Pumpe in einem zweiten Bereich des Umlaufs erfolgt dabei in besonders einfacher und zuverlässiger Weise durch den zweiten Pumpenrotor hindurch, nämlich durch Durchbrüche hindurch, welche den zweiten Pumpenrotor von dessen mit der Stützfläche der Pumpenbasis zusammenwirkenden Stirnfläche ("Gleitfläche") bis in die Verzahnung hinein durchsetzen. Die betreffenden Durchbrüche münden dabei idealerweise im Bereich der Täler der Verzahnung an dem jeweiligen tiefsten Punkt oder zumindest benachbart zu diesem. Der hohen Zuverlässigkeit dieser Form der Schlitzsteuerung kommt dabei u. a. entgegen, dass die eine gute Abdichtung bewirkende Anpresskraft des zweiten Pumpenrotors auf der Stützfläche der Pumpenbasis durch die selbe Einrichtung (z. B. eine mechanische Feder und/oder eine hydraulische Vorspannung; s. u.) bereitgestellt werden kann, die auch für den dichten Kontakt zwischen den Verzahnungen des ersten und des zweiten Pumpenrotors sorgt. Durch eine zumindest im Wesentlichen ebene Ausführung der für die Schlitzsteuerung zusammenwirkenden, gleitend aneinander anliegenden Flächen an Pumpenbasis und zweitem Pumpenrotor leidet die gute Abdichtung weder unter möglichem Verschleiß, noch unter temperaturbedingten Ausdehnungen bzw. Schwindungen der zusammenwirkenden Bauteile. Demzufolge liegen in diesem Falle die effizienzsteigernden geringen Spaltverluste sowohl über eine besonders lange Betriebs- bzw. Lebensdauer als auch über einen besonders breiten Betriebsbereich hinweg vor.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können der erste Pumpenrotor und der Rotor des Elektromotors (im Folgenden: Motorrotor) zu einer starren baulichen Einheit gefügt oder kann der Motorrotor sogar integraler Bestandteil des ersten Pumpenrotors sein. In diesem Fall können der für die um die erste Achse drehbare Lagerung von erstem Pumpenrotor und Motorrotor erforderliche bauliche Aufwand und der notwendige Bauraum besonders gering ausfallen. Von dieser Bauweise kann namentlich bei erfindungsgemäßen Motor-Pumpe-Einheiten mit kompakten Abmessungen und einer vergleichsweise geringen Leistung Gebrauch gemacht werden. Bei erfindungsgemäßen Motor-Pumpe-Einheiten mit einer vergleichsweise hohen Leistung ist demgegenüber zu bevorzugen, wenn der erste Pumpenrotor und der Motorrotor drehfest-axialverschiebbar miteinander gekoppelt sind, wobei hier vorteilhafterweise für den ersten Pumpenrotor und für den Motorrotor zwei getrennte Drehlagerungen (bezüglich der ersten Achse), welche insbesondere in Form von Gleitlagerungen ausgeführt sein können, zur Anwendung kommen.
  • Eine andere bevorzugte Weiterbildung der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der erste Pumpenrotor bezüglich der ersten Achse axial verschieblich gelagert ist, wobei der erste Pumpenrotor mittels einer mechanischen Vorspannfeder zur Anlage von dessen Verzahnung an der Verzahnung des zweiten Pumpenrotors vorgespannt ist. Dies begünstigt eine dichtende Anlage des ersten und des zweiten Pumpenrotors aneinander im Bereich der beiden Verzahnungen dergestalt, dass zwischen diesen - durch wandernde Kontaktlinien - voneinander zumindest weitgehend dicht abgegrenzte Kammern gebildet sind. Die besagte Vorspannfeder begünstigt weiterhin die dichtende Anlage des zweiten Pumpenrotors mit seiner Gleitfläche an der Stützfläche der Pumpenbasis dergestalt, dass ein strömungstechnischer Kurzschluss zwischen den beiden an der Stützfläche ausgeführten Aussparungen, von denen eine mit der Saugseite und die andere mit der Druckseite der Pumpe kommuniziert, vermieden wird. In baulicher Hinsicht erweist sich dabei als besonders vorteilhaft, wenn auch der Motorrotor bezüglich der ersten Achse axial verschieblich gelagert ist, wobei die besagte Vorspannfeder stirnseitig auf den Motorrotor wirkt. Die vorstehend erläuterte mechanische Anpressung der beiden Pumpenrotoren aneinander ist besonders wichtig für das Anlaufen der Motor-Pumpe Einheit, wenn nämlich noch kein Druck für eine mögliche hydraulische Anpressung (s. u.) bereitsteht.
  • Im vorstehenden Sinne kommt bei erfindungsgemäßen Motor-Pumpe-Einheiten nämlich besonders bevorzugt noch eine hydraulische Anpressung hinzu, indem der erste Pumpenrotor und/oder der Motorrotor dergestalt in einen mit jenem Fluidanschluss, welcher beim bestimmungsgemäßen Betrieb der Motor-Pumpe-Einheit dessen Druckanschluss bildet, kommunizierenden Druckraum eintauchen, dass auf den ersten Pumpenrotor eine die Anlage der Verzahnung des ersten Pumpenrotors an der Verzahnung des zweiten Pumpenrotors steigernde hydraulische Axialkraft einwirkt. Der Druckraum ist dabei typischerweise durch den Innenraum eines - an die Pumpenbasis dichtend angeschlossenen - Motorgehäuses realisiert. Ist, was für bestimmte Anwendungsbereiche der Motor-Pumpe-Einheit eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung darstellt, der erste Pumpenrotor an seinem Umfang in einem an der Pumpenbasis ausgeführten Gleitlager gelagert, so ist besonders bevorzugt die druckseitige Aussparung der Stützfläche über (mindestens) einen in das Gleitlager für den ersten Pumpenrotor eingearbeiteten Kanal strömungstechnisch mit dem Innenraum des Motorgehäuses bzw. sonstigen Druckraum verbunden, so dass sich in diesem im Betrieb der am druckseitigen Fluidanschluss herrschende Druck einstellt.
  • Vorteilhafterweise ist die Anzahl der Zähne der Verzahnung des zweiten Pumpenrotors (z. B. acht Zähne) um eins größer als die Anzahl der Zähne der Verzahnung des ersten Pumpenrotors (z. B. sieben Zähne). So wird erreicht, dass der sich gleitend auf der Pumpenbasis abstützende zweite Pumpenrotor mit geringerer Drehzahl rotiert als der erste, durch den Elektromotor angetriebene Pumpenrotor. Dies kommt dem Betriebsverhalten entgegen.
  • Gemäß einer insbesondere unter Aspekten der Herstellung/Montage besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der zweite Pumpenrotor ringförmig ausgeführt mit einem zentralen Durchbruch, wobei ein relativ zu der Pumpenbasis feststehender, zu der ersten Achse koaxialer Lagerzapfen vorgesehen ist, der durch den zentralen Durchbruch des zweiten Pumpenrotors hindurchtritt. Der in dem zweiten Pumpenrotor vorgesehene zentrale Durchbruch ist dabei zweckmäßigerweise so dimensioniert, dass ein Kontakt des zweiten Pumpenrotors mit dem Lagerzapfen vermieden wird. Der Lagerzapfen kann insbesondere durch Eingießen, Einpressen oder dergleichen starr und dauerhaft fest mit der Pumpenbasis verbunden sein und insbesondere eine solche Länge aufweisen, dass er auch durch den ersten Pumpenrotor hindurchtritt, wobei, sofern nicht eine Lagerung an der Pumpenbasis realisiert ist (s. o.), der erste Pumpenrotor und/oder der Motorrotor auf dem Lagerzapfen um die erste Achse drehbar gelagert ist. Durch diese bevorzugte Bauweise wird eine Mehrzahl von ergänzenden Vorteilen ermöglicht, die die erfindungsgemäße Motor-Pumpe-Einheit gegenüber dem Stand der Technik noch weiter überlegen machen. So lassen sich die drei im Betrieb der Motor-Pumpe-Einheit sich drehenden Hauptkomponenten, nämlich - in dieser Montage-Reihenfolge - der zweite Pumpenrotor, der erste Pumpenrotor und der Motorrotor von dem freien Ende des Lagerzapfens her auf diesem auffädeln. Jedenfalls dann, wenn der Lagerzapfen an seinem der Pumpenbasis abgewandten Ende frei auskragt, leistet ein ggf. auf die Pumpenbasis aufgesetztes Motorgehäuse (s. u.) typischerweise keinen Beitrag im Hinblick auf die Abstützung des Motorrotors. Und stützt sich eine ggf. vorgesehene, stirnseitig auf den Motorrotor wirkende Vorspannfeder (s. o.) an einem an dem Lagerzapfen angeordneten Widerlager ab, so wird das Motorgehäuse auch insoweit nicht mechanisch belastet. Beides erhöht den Gestaltungsspielraum für die Ausführung der Motor-Pumpe-Einheit zu deren optimaler Anpassung an die jeweilige Anwendungsumgebung.
  • Eine hohe Flexibilität besteht auch hinsichtlich der spezifischen Anordnung der Fluidanschlüsse und der hierdurch erzielbaren Vorteile. Das von der Motor-Pumpe-Einheit geförderte Fluid kann nämlich optional zur Kühlung des Elektromotors herangezogen werden, wobei es in diesem Fall bevorzugt den zwischen dem Stator und dem Rotor des Elektromotors bestehenden Ringspalt durchströmt, zu welchem Zweck einer der beiden Fluidanschlüsse vorzugsweise an einem mit der Pumpenbasis dichtend verbundenen, den Stator des Elektromotors aufnehmenden Gehäuseteil ausgeführt ist. Insbesondere dann, wenn eine Kühlung des Elektromotors nicht vonnöten oder aber auf andere Weise realisiert ist, ist eine Anordnung beider Fluidanschlüsse an der Pumpenbasis vorteilhaft. Für die individuelle Anordnung der beiden Fluidanschlüsse sind allerdings auch andere Kriterien wie beispielsweise die spezifische Einbausituation der Motor-Pumpe-Einheit von Einfluss.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand zweier der Zeichnung veranschaulichter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt
  • Fig. 1
    einen gemäß der Schnittlinie I-I der Fig. 4 ausgeführten ersten Axialschnitt durch die Motor-Pumpe-Einheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 2
    einen zu Fig. 1 orthogonalen, gemäß der Schnittlinie II-II der Fig. 4 ausgeführten zweiten Axialschnitt durch die Motor-Pumpe-Einheit nach Fig. 1,
    Fig. 3
    einen abgewinkelten, gemäß der Schnittlinie III-III der Fig. 4 ausgeführten dritten Axialschnitt durch die Motor-Pumpe-Einheit nach den Figuren 1 und 2,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die isolierte Pumpenbasis der Motor-Pumpe-Einheit nach den Figuren 1-3, wobei die Lage der betreffenden drei Axialschnitte angegeben ist,
    Fig. 5
    eine erste und
    Fig. 6
    eine zweite perspektivische Explosionsdarstellung der Motor-Pumpe-Einheit nach den Figuren 1-4 und
    Fig. 7
    einen zu Fig. 3 analogen abgewinkelten Axialschnitt durch die Motor-Pumpe-Einheit nach einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Die in den Figuren 1-6 der Zeichnung dargestellte, der Förderung eines Fluids dienende Motor-Pumpe-Einheit umfasst einen Pumpenteil 1 und einen Antriebsteil 2, wobei der Pumpenteil 1 seinerseits eine Pumpenbasis 3, einen ersten Pumpenrotor 4 und einen zweiten Pumpenrotor 5 umfasst und der Antriebsteil 2 einen Elektromotor 6 mit einem Stator 7 und einem Rotor (Motorrotor 8) aufweist.
  • Der erste Pumpenrotor 4 ist an der Pumpenbasis 3 bezüglich einer ersten Achse X axial-verschieblich drehbar gelagert. Er weist hierzu eine zylindrische Außengeometrie 9 auf und ist in einer korrespondierenden, in der Pumpenbasis 3 ausgeführten, bezüglich der ersten Achse X zylindrischen, gleitlagerartigen Aufnahme 10 gleitend aufgenommen. Über seine stirnseitig in einer ringförmigen Verzahnungszone 11 vorgesehene erste Verzahnung 12 (mit vorliegend sieben Zähnen 13) wirkt der erste Pumpenrotor 4 mit dem ringscheibenförmig ausgeführten zweiten Pumpenrotor 5 zusammen, der seinerseits eine stirnseitig in einer ringförmigen Verzahnungszone 14 vorgesehene zweite Verzahnung 15 (mit vorliegend acht Zähnen 16) aufweist, welche mit der ersten Verzahnung 12 des ersten Pumpenrotors 4 kämmt. Auf seiner der zweiten Verzahnung 15 angewandten Stirnseite 17 weist der zweite Pumpenrotor 5 eine ebene Gleitfläche 18 auf, über welche er sich gleitend an einer an der Pumpenbasis 3 ausgeführten Stützfläche 19 abstützt. Die Stützfläche 19 ist dabei gegenüber der ersten Achse X geneigt, d. h. sie erstreckt sich nicht senkrecht zu der ersten Achse X.
  • Der erste Pumpenrotor 4 weist radial außerhalb der zugeordneten ersten Verzahnung 12, d. h. außerhalb der zugeordneten ringförmigen Verzahnungszone 11 einen Kragen 20 mit einer sphärischen Innenwand 21 auf. An dieser liegt der zweite Pumpenrotor 5 mit einer korrespondierenden, sphärisch ausgeformten, wellenringartig umlaufenden Außenfläche 22 an. In analoger Weise weist der zweite Pumpenrotor 5 radial innerhalb der zugeordneten zweiten Verzahnung 15, d. h. innerhalb der zugeordneten ringförmigen Verzahnungszone 14 einen kuppelförmigen Bereich 23 mit einer sphärischen Außenwand 24 auf, an welcher der erste Pumpenrotor 4 mit einer korrespondierenden, sphärisch ausgeformten, wellenringartigen Innenfläche 25 anliegt. Der Mittelpunkt der sphärischen Innenwand 21 des ersten Pumpenrotors 4 ist dabei identisch mit dem Mittelpunkt der sphärischen Außenwand 24 des zweiten Pumpenrotors 5; er liegt auf der ersten Achse X und definiert den Schnittpunkt M der ersten Achse X mit einer zweiten Achse Y, um welche der zweite Pumpenrotor 5 rotiert. Während die Position des zweiten Pumpenrotors 5 bezogen auf die Richtung der zweiten Achse Y durch die - an der Pumpenbasis 3 ausgeführte - Stützfläche 19 definiert ist, ist somit die Position des zweiten Pumpenrotors 5 quer zu der zweiten Achse Y - über die beiden jeweils zusammenwirkenden sphärischen Flächenpaare 21/22 und 24/25 - nur durch den ersten Pumpenrotor 4 definiert.
  • Die beiden Verzahnungen 12 und 15 weisen eine um eins voneinander abweichende Anzahl an Zähnen 13 bzw. 16 auf dergestalt, dass zwischen ihnen eingeschlossene, radial außen durch die sphärische Innenwand 21 des Kragens 20 des ersten Pumpenrotors 4 und radial innen durch die sphärische Außenwand 24 des kuppelförmigen Bereichs 23 des zweiten Pumpenrotors 5 begrenzte Kammern 26 beim Umlauf der beiden Pumpenrotoren 4 und 5 um die jeweilige Achse X bzw. Y ihr Volumen vergrößern bzw. verkleinern (vgl. zu der Funktion beispielsweise WO 2012/084289 A1 ). Das Zuströmen von Fluid in die sich vergrößernden Kammern 26 und das Abströmen aus den sich verkleinernden Kammern 26 erfolgt über Fluiddurchbrüche 27, welche den zweiten Pumpenrotor 5 von der Gleitfläche 18 bis zu der zweiten Verzahnung 15 durchsetzen und dort jeweils in einen Zahnzwischenraum münden. Diese Fluiddurchbrüche 27 kommunizieren während des Umlaufs des zweiten Pumpenrotors 5 abwechselnd mit den beiden an der Stützfläche 19 der Pumpenbasis 3 ausgeführten, voneinander getrennten Aussparungen 28, 29, welche mit unterschiedlichen an der Pumpenbasis 3 ausgeführten Fluidanschlüssen 30 bzw. 31 strömungstechnisch verbunden sind.
  • Der Motorrotor 8 ist in grundsätzlich als solches bekannter Weise aufgebaut mit einem Kern 32 und mehreren an dessen Umfang angeordneten Permanentmagneten 33. Er ist auf einem Lagerzapfen 34, welcher sich längs der ersten Achse X erstreckt, axial-verschieblich drehbar gelagert. Der Lagerzapfen 34 ist mit der Pumpenbasis 3 fest verbunden. Hierzu ist die - durch Spritzgießen aus einem gefüllten Kunststoff hergestellte - Pumpenbasis 3 an einen Endabschnitt 35 des Lagerzapfens 34 angespritzt, wobei der betreffende Endabschnitt 35 für einen dauerhaft festen Halt in der Pumpenbasis 3 entsprechend profiliert ist. Der Lagerzapfen 34 durchsetzt den ringscheibenförmigen zweiten Pumpenrotor 5, d. h. er tritt (mit Spiel) durch dessen zentralen Durchbruch 36 hindurch. Ebenfalls durchsetzt der Lagerzapfen 34 den ersten Pumpenrotor 4, indem er (wiederum mit Spiel) durch dessen zentrale Bohrung 37 hindurchtritt. Der erste Pumpenrotor 4 weist einen Vorsprung 38 auf, welcher (mit polygonalem Querschnitt ausgeführt) als Mitnehmer in eine korrespondierende Aussparung 39 des Motorrotors 8 eingreift. An seiner dem Motorrotor 8 zugewandten Stirnseite 40 weist der erste Pumpenrotor 4 Noppen 41 auf, welche, an dem Ringvorsprung 42 des Motorrotors 8 anliegend, als Abstandshalter wirken und für einen Spalt 43 zwischen den einander zugewandten Stirnflächen von Motorrotor 8 und erstem Pumpenrotor 4 sorgen.
  • Der Motorstator 7 ist, einen integralen, eingegossenen Bestandteil von diesem bildend, in einem dichtend (vgl. die Dichtung 44) auf die Pumpenbasis 3 aufgesetzten und mit dieser verschraubten (vgl. die Schrauben 45) Motorgehäuse 46 untergebracht, welches auch - unter einem Motorgehäusedeckel 47 - eine Motorsteuerung (vgl. die schematisch dargestellte Platine 48) aufnimmt und einen elektrischen Anschluss 49 aufweist. Er ist in grundsätzlich als solches bekannter Weise aufgebaut mit Polkernen 50, darauf aufgesetzten Wicklungsträgern 51, auf diesen aufgenommenen, über Anschlussleiter 60 an die Motorsteuerung angeschlossenen Spulenwicklungen 52, etc.
  • Die dichtende Anlage des ersten Pumpenrotors 4 und des zweiten Pumpenrotors 5 aneinander im Bereich der beiden Verzahnungen 12, 15 dergestalt, dass zwischen diesen - durch wandernde Kontaktlinien - voneinander abgegrenzte Kammern 26 gebildet sind, sowie die dichtende Anlage des zweiten Pumpenrotors 5 mit seiner Gleitfläche 18 an der Stützfläche 19 der Pumpenbasis 3 dergestalt, dass zwischen den beiden an der Stützfläche 19 ausgeführten, durch die beiden Stege 53 voneinander abgegrenzten Aussparungen 28, 29 kein strömungstechnischer Kurzschluss besteht, wird auf zwei Wegen erzielt. Zum einen sorgt eine Federanordnung mit einer Vorspannfeder 54, welche sich über ein mit dem Motorrotor 8 mitdrehendes, aus einem reibungsarmen Material gefertigtes Druckstück 55 an einem an dem frei auskragenden Endabschnitt 56 des Lagerzapfens 34 angeordneten Widerlager (Scheibe 57) abstützt und auf die freie Stirnseite des Motorrotors 8 wirkt, für eine axiale Vorspannung des - auf dem Lagerzapfen 34 auch axial gleitend gelagerten - Motorrotors 8 gegen den ersten Pumpenrotor 4, wodurch dieser gegen den zweiten Pumpenrotor 5 und letzterer hinwiederum gegen die Stützfläche 19 der Pumpenbasis 3 vorgespannt wird. Im Betrieb kommt noch eine hydraulische Anpressung hinzu, indem die druckseitige Aussparung 28 der Stützfläche 19 über zwei in die - die Gleitlagerung für den ersten Pumpenrotor 4 bildende - Aufnahme 10 eingearbeitete Kanäle (Fluidnuten 58) strömungstechnisch mit dem Innenraum des Motorgehäuses 46 verbunden ist. In diesem stellt sich somit im Betrieb der am druckseitigen Fluidanschluss 30 herrschende Druck ein. Dieser auch auf die freie Stirnfläche 59 des Motorrotors 8 wirkende Druck bewirkt eine zu der mechanischen Anpressung durch die Federanordnung gleichgerichtete, diese verstärkende hydraulische Anpressung des Motorrotors 8 an den ersten Pumpenrotor 4, des ersten Pumpenrotors 4 an den zweiten Pumpenrotor 5 und das zweiten Pumpenrotors 5 an die Stützfläche 19 der Pumpenbasis 3.
  • Zu erkennen ist in Fig. 4 eine an der Stützfläche 19 der Pumpenbasis 3 ausgeführte Rille 60, über welche ein an der Stützfläche 19 unmittelbar um den Lagerzapfen 34 herum ausgeführter Ringraum 61 strömungstechnisch an die druckseitige Aussparung 28 angeschlossen ist. Auf diese Weise ist durch den zentralen Durchbruch 36 des zweiten Pumpenrotors 5 hindurch auch die - den Lagerzapfen 34 mit Spiel umgebende - zentrale Bohrung 37 des ersten Pumpenrotors 4 fluidisch an die druckseitige Aussparung 28 angeschlossen.
  • Das in Fig. 7 veranschaulichte zweite Ausführungsbeispiel erschließt sich einem Fachmann weitestgehend durch die vorstehende, das erste Ausführungsbeispiel betreffende Erläuterung. Die einzige relevante Abweichung besteht in der Anordnung des den Druckanschluss der Motor-Pumpe-Einheit bildenden Fluidanschlusses 30'. Denn dieser ist nicht an der Pumpenbasis 3' angeordnet, sondern vielmehr an dem Motorgehäuse 46'. So sind die Fluidkanäle 58' Teil des Strömungswegs des geförderten Fluids von dem den Sauganschluss bildenden Fluidanschluss 31' zu dem mit dem Innenraum des Motorgehäuses 46' kommunizierenden Fluidanschluss 30'. Da im Übrigen keine relevanten Abweichungen bestehen, erübrigen sich weitergehende Erläuterungen; die gleichen Teile der beiden Ausführungsbeispiele sind mit identischen Bezugszeichen versehen.

Claims (15)

  1. Motor-Pumpe-Einheit zur Förderung eines Fluids, umfassend eine Pumpenbasis (3; 3'), einen bezüglich einer ersten Achse (X) drehbar gelagerten ersten Pumpenrotor (4), welcher mit dem Rotor (8) eines Elektromotors (6), dessen Stator (7) relativ zu der Pumpenbasis (3; 3') fixiert ist, drehgekoppelt ist, und einen um eine zweite Achse (Y), welche sich an einem Achsenschnittpunkt (M) mit der ersten Achse (X) unter einem von Null verschiedenen Winkel schneidet, drehbaren zweiten Pumpenrotor (5), wobei
    - die beiden Pumpenrotoren (4, 5) miteinander kämmende Verzahnungen (12, 15) mit einer um eins voneinander abweichenden Anzahl an Zähnen (13, 16) aufweisen dergestalt, dass zwischen den beiden Verzahnungen (12, 15) eingeschlossene Kammern (26) beim Umlauf der beiden Pumpenrotoren (4, 5) um die jeweilige Achse (X, Y) ihr Volumen vergrößern bzw. verkleinern,
    - der erste Pumpenrotor (4) radial außerhalb der zugeordneten Verzahnung (12) einen Kragen (20) mit einer zu dem Achsenschnittpunkt (M) sphärischen Innenwand (21) aufweist, an welcher der zweite Pumpenrotor (5) mit einer korrespondierenden, sphärisch ausgeformten Außenfläche (22) dergestalt anliegt, dass die Kammern (26) radial außen durch die sphärische Innenwand (21) des Kragens (20) begrenzt sind,
    - der zweite Pumpenrotor (5) radial innerhalb der zugeordneten Verzahnung (15) einen kuppelförmigen Bereich (23) mit einer zu dem Achsenschnittpunkt (M) sphärischen Außenwand (24) aufweist, an welcher der erste Pumpenrotor (4) mit einer korrespondierenden, sphärisch ausgeformten Innenfläche (25) dergestalt anliegt, dass die Kammern (26) radial innen durch die sphärische Außenwand (24) des kuppelförmigen Bereichs (23) begrenzt sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die der zugeordneten Verzahnung (15) abgewandte Stirnseite (17) des zweiten Pumpenrotors (5) als Gleitfläche (18) ausgeführt ist, mittels derer sich der zweite Pumpenrotor (5) an einer an der Pumpenbasis (3; 3') ausgeführten, zu der zweiten Achse (Y) senkrechten Stützfläche (19) abstützt,
    - der zweite Pumpenrotor (5) eine der Anzahl der Zähne (16) von dessen Verzahnung (15) entsprechende Anzahl von Fluiddurchbrüchen (27) aufweist, welche in jeweils einen Zahnzwischenraum münden, und
    - an der Stützfläche (19) zwei voneinander getrennte Aussparungen (28, 29) vorgesehen sind, welche mit unterschiedlichen an der Motor-Pumpe-Einheit ausgeführten Fluidanschlüssen (30, 31; 30', 31') strömungstechnisch kommunizieren.
  2. Motor-Pumpe-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Pumpenrotor (4) und der Motorrotor (8) zu einer starren baulichen Einheit gefügt sind oder der Motorrotor (8) integraler Bestandteil des ersten Pumpenrotors (4) ist.
  3. Motor-Pumpe-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Pumpenrotor (4) und der Motorrotor (8) drehfest-axialverschiebbar miteinander gekoppelt sind.
  4. Motor-Pumpe-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Pumpenrotor (4) bezüglich der ersten Achse (X) axial verschieblich gelagert ist, wobei der erste Pumpenrotor (4) mittels einer mechanischen Vorspannfeder (54) zur Anlage von dessen Verzahnung (12) an der Verzahnung (15) des zweiten Pumpenrotors (5) vorgespannt ist.
  5. Motor-Pumpe-Einheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Motorrotor (8) bezüglich der ersten Achse (X) axial verschieblich gelagert ist, wobei die Vorspannfeder (54) stirnseitig auf den Motorrotor (8) wirkt.
  6. Motor-Pumpe-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Pumpenrotor (4) und/oder der Motorrotor (8) dergestalt in einen mit jenem Fluidanschluss (30; 30'), welcher beim bestimmungsgemäßen Betrieb der Motor-Pumpe-Einheit dessen Druckanschluss bildet, kommunizierenden Druckraum eintauchen, dass auf den ersten Pumpenrotor (4) eine die Anlage der Verzahnung (12) des ersten Pumpenrotors (4) an der Verzahnung (15) des zweiten Pumpenrotors (5) steigernde hydraulische Axialkraft einwirkt.
  7. Motor-Pumpe-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Pumpenrotor (4) an seinem Umfang in einer an der Pumpenbasis (3; 3') ausgeführten gleitlagerartigen Aufnahme (10) gelagert ist.
  8. Motor-Pumpe-Einheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in die gleitlagerartige Aufnahme (10) mindestens ein strömungstechnisch mit dem Innenraum eines Motorgehäuses 46 verbundener, insbesondere als Fluidnut (58; 58') ausgeführter Kanal eingearbeitet ist.
  9. Motor-Pumpe-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Pumpenrotor (5) ringförmig ausgeführt ist mit einem zentralen Durchbruch (36) und dass ein relativ zu der Pumpenbasis (3; 3') feststehender, zu der ersten Achse (X) koaxialer Lagerzapfen (34) vorgesehen ist, der durch den zentralen Durchbruch (36) des zweiten Pumpenrotors (5) hindurchtritt.
  10. Motor-Pumpe-Einheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (34) auch durch den ersten Pumpenrotor (4) hindurchtritt und dass auf ihm der erste Pumpenrotor (4) und/oder der Motorrotor (8) um die erste Achse (X) drehbar gelagert ist.
  11. Motor-Pumpe-Einheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (34) an seinem der Pumpenbasis (3; 3') abgewandten Ende (56) frei auskragt.
  12. Motor-Pumpe-Einheit nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem Lagerzapfen (34) eine stirnseitig auf den Motorrotor (8) wirkende Vorspannfeder (54) abstützt.
  13. Motor-Pumpe-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Fluidanschlüsse (30') an einem mit der Pumpenbasis (3; 3') dichtend verbundenen, den Stator (7) des Elektromotors (6) aufnehmenden Motorgehäuse (46') ausgeführt ist.
  14. Motor-Pumpe-Einheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorrotor (8) von Fluid, welches beim Betrieb der Motor-Pumpe-Einheit durch diese gefördert wird, umströmt ist.
  15. Motor-Pumpe-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass keine eine Führung des zweiten Pumpenrotors (5) quer zu der zweiten Achse (Y) bewirkende radiale Lagerung des zweiten Pumpenrotors (5) an der Pumpenbasis (3; 3') oder einem Gehäuseteil vorgesehen ist.
EP21777232.6A 2020-09-23 2021-09-09 Motor-pumpe-einheit Active EP4217610B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124825.3A DE102020124825A1 (de) 2020-09-23 2020-09-23 Motor-Pumpe-Einheit
PCT/EP2021/074761 WO2022063585A1 (de) 2020-09-23 2021-09-09 Motor-pumpe-einheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4217610A1 EP4217610A1 (de) 2023-08-02
EP4217610B1 true EP4217610B1 (de) 2024-02-28

Family

ID=77910760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21777232.6A Active EP4217610B1 (de) 2020-09-23 2021-09-09 Motor-pumpe-einheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4217610B1 (de)
DE (1) DE102020124825A1 (de)
WO (1) WO2022063585A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021103306A1 (de) 2021-02-12 2022-08-18 Kolektor Group D.O.O. Handgeführtes Druckflüssigkeitsgerät

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236186A (en) 1963-04-29 1966-02-22 Wildhaber Ernest Positive-displacement unit
US3856440A (en) 1974-03-19 1974-12-24 E Wildhaber Rotor pair for positive fluid displacement
DE9218694U1 (de) 1991-12-09 1995-03-30 Arnold Felix Drehkolbenmaschine
DE102004044301A1 (de) 2003-09-11 2005-05-19 Cor Pumps + Compressors Ag Drehkolbenmaschine
DE102004026048A1 (de) 2004-05-25 2005-12-29 Cor Pumps + Compressors Ag Spaltverluststromsteuerung
US8517707B2 (en) 2007-08-31 2013-08-27 Robert Bosch Gmbh Method for converting energy from compressed air into mechanical energy and compressed air motor therefor
DE102008038625A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Cor Pumps + Compressors Ag Stirnzahnradpumpe
US9115646B2 (en) 2010-06-17 2015-08-25 Exponential Technologies, Inc. Shroud for rotary engine
DE102010063532A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Pumpe, Verdichter oder Motor mit kleinem Durchmesser-Längenverhältnis
DE102010063522A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Pumpe, Verdichter oder Motor
DE102011084828B4 (de) 2011-10-19 2024-02-15 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat
DE102013226974A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Taumelpumpe mit im Stator gelagerter Welle
DE102016215474A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat
DE102016218077A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-22 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat
DE102016218128A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
EP4217610A1 (de) 2023-08-02
WO2022063585A1 (de) 2022-03-31
DE102020124825A1 (de) 2022-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2921703B1 (de) Motor-pumpen-einheit
DE60015018T2 (de) Dichtungslose integrierte Motorpumpe mit Seitenkanallaufrad
DE3015628A1 (de) Drucklager/kopplungseinrichtung und damit ausgeruestete schneckenmaschine
EP1019637B1 (de) Radialer schwenkmotor
DE102016121241B4 (de) Hydraulischer Antrieb, hydraulischer Motor und integrierte Pumpe mit dem hydraulischen Antrieb
DE3921221C2 (de) Gekapselter Rotationskolbenkompressor
WO2012034619A1 (de) Axialkolbenmaschine
EP1936200B1 (de) Schmiermittelgedichtete Drehschiebervakuumpumpe
EP4217610B1 (de) Motor-pumpe-einheit
EP2726740B1 (de) Mikropumpe sowie lagerelement für eine mikropumpe und arbeitsverfahren
DE102017104063B4 (de) Elektrische Gerotorpumpe mit Steuerspiegel
EP1495227B1 (de) Hydraulisches pumpenaggregat
EP0711384B1 (de) Zweistufige drehschiebervakuumpumpe
DE3242983A1 (de) Regelbare fluegelzellenpumpe
DE4008522C2 (de)
DE19834033A1 (de) Vakuumpumpe
DE4220713C2 (de) Rotationskolbenverdichter
EP0475109B1 (de) Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit
WO1990010161A1 (de) Axialschubentlastungseinrichtung
DE102016118627B4 (de) Pumpe für flüssige Fördermedien mit schwimmender Rotorlagerung
DE4234055C2 (de) Spiralkompressor
DE2748455A1 (de) Hydro-rotationsmaschine
DE3322549A1 (de) Fluegelzellenpumpe mit veraenderlichem foerderhub fuer hydraulische betriebsmittel insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3118297A1 (de) Zahnradpumpe
EP3628883B1 (de) Vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230422

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230926

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PETRIC , KLEMEN

Inventor name: MUNIH, JERNEJ

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002847

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240228

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240304