EP4217277A1 - Transportbehälter - Google Patents

Transportbehälter

Info

Publication number
EP4217277A1
EP4217277A1 EP21729237.4A EP21729237A EP4217277A1 EP 4217277 A1 EP4217277 A1 EP 4217277A1 EP 21729237 A EP21729237 A EP 21729237A EP 4217277 A1 EP4217277 A1 EP 4217277A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport container
bearing surface
container according
base body
upper bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21729237.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario LUTZ
Philipp BRAUN
Andreas Eichholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feurer Febra GmbH
Original Assignee
Feurer Febra GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feurer Febra GmbH filed Critical Feurer Febra GmbH
Publication of EP4217277A1 publication Critical patent/EP4217277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • B65D1/46Local reinforcements, e.g. adjacent closures

Definitions

  • the invention relates to a transport container according to the preamble of claim 1.
  • Such transport devices are known, for example, from DE 199 31 269 A1 or EP 2 824 035 B1 and are used, for example, for transporting parts supplied by the automobile industry. They have a base body made of foamed plastic that is soft, so that parts accommodated in the transport container are protected from damage.
  • transport containers are stacked one on top of the other for transport, so that high forces can act on the lower transport containers of a stack, particularly when the transport containers are fully loaded.
  • Transport containers with a base made of foamed plastic are therefore often provided with reinforcement elements which, when transport containers are stacked on top of one another, absorb at least part of the weight of the upper container and prevent deformation of the foam base.
  • the reinforcing elements are designed in multiple parts in order to be able to insert them into the base body in a simple manner. However, this is often found to be complicated during assembly.
  • the invention is based on the idea of simply inserting the reinforcement element into the base body, with the upper or lower bearing surface preventing it from slipping through the base body by being expediently designed to be larger than the cross section of a receiving opening in the base body that accommodates the respective reinforcement element.
  • the partial areas are arranged in a common plane.
  • the upper bearing surface of each reinforcement element is then expediently at least as large as the lower bearing surface.
  • it is preferably designed as a continuous surface. It is preferred that a projection of the upper bearing surface onto the lower bearing surface, ie a virtual displacement of the upper bearing surface along the common surface normal in the direction of the lower bearing surface, completely covers the lower bearing surface. If several transport containers according to the invention are stacked one on top of the other, with the reinforcement elements being arranged one above the other in at least one row, this feature ensures that the lower support surface can rest completely on the upper support surface of the reinforcement element of the next lower transport container.
  • the at least one reinforcement element according to the first exemplary embodiment has an upper part delimited at the top by the upper bearing surface and lower parts protruding downwards from the upper part and delimited at the bottom by one of the partial surfaces.
  • the upper part can have a support plate having the upper support surface and an intermediate piece carrying the lower parts, the support plate having a circumferential edge protruding laterally beyond the intermediate piece. The edge also prevents the reinforcement element from slipping through when it is inserted into the base body.
  • two lower parts see through a connecting part of the base body and form a connecting web which also prevents the reinforcing element from slipping through the base body.
  • the at least one reinforcement element expediently has a height measured between the upper bearing surface and the lower bearing surface which deviates by at most 10%, preferably by at most 5%, from a height of the base body measured between an upper and a lower installation surface.
  • the upper installation surface is intended for erecting a lower installation surface of an identical transport container
  • the lower installation surface is intended for installation on an upper installation surface of an identical transport container.
  • the height of the reinforcement element it is possible for the height of the reinforcement element to be greater than the height of the base body, so that when several transport containers according to the invention are stacked on top of one another, only the reinforcement elements rest on one another.
  • the height of the base body is also possible for the height of the base body to be greater than the height of the at least one reinforcement element, so that when several transport containers according to the invention are stacked one on top of the other, the reinforcement elements only rest on one another if the base bodies are compressed a little by the weight of the transport containers lying on top of one another will.
  • the sub-areas are arranged in different planes. They are expediently connected to one another by a transverse surface.
  • the upper bearing surface has at least two surface parts arranged at a distance from one another. These are expediently arranged in different planes, the distance between the planes corresponding to the distance between the planes in which the sub-areas are arranged.
  • each surface part is preferably assigned a partial surface whose projection onto the surface part completely covers the surface part.
  • the second exemplary embodiment represents the reversal of the first exemplary embodiment, in that the at least one reinforcement element is inserted from below into a receiving opening in the base body and the lower support surface protrudes beyond the edge of the receiving opening, so that the reinforcement element cannot slip through the base body.
  • the at least one reinforcement element is expediently made in one piece and preferably made of polypropylene (PP).
  • PP polypropylene
  • An injection molding process is advantageously used here. Since only the upper part has a peripheral edge, but not the lower parts, the reinforcing element can be produced in different sizes with the same injection mold. For this purpose, the height of the injection mold only has to be varied.
  • the base body has an essentially rectangular outline and that a reinforcing element is arranged in each of the corners.
  • the reinforcement elements can absorb the weight well when stacked.
  • the configuration according to the second exemplary embodiment is particularly advantageous if the transport containers are to accommodate heavy objects, since their weight cannot then move the base bodies downwards with respect to the reinforcement elements, so that the reinforcement elements are pushed out of the base bodies.
  • FIG. 1 shows a transport container according to a first exemplary embodiment in a perspective view obliquely from above;
  • FIG. 2 shows the transport container according to FIG. 1 in an exploded view
  • FIG. 3 shows a section through the transport container according to FIG. 1 in the area of a corner; 4a, b, c shows a reinforcing element according to the first exemplary embodiment in various perspective illustrations from different viewing directions;
  • FIG. 5 shows a transport container according to a second embodiment in a perspective view obliquely from below in an exploded view
  • FIG. 6 shows a section through the transport container according to FIG. 5 in the area of a corner
  • FIG. 7a, b, c shows a reinforcing element according to the second exemplary embodiment in various perspective illustrations from different viewing directions.
  • the transport container 10 has a base body 12 which is produced in one piece from a foamed plastic, in the present exemplary embodiment from expanded polypropylene (EPP).
  • the base body 12 has an approximately rectangular outline with rounded corners 32 and has a bottom 14 and side walls 16 that stand up from the bottom 14 and surround a receiving space 18 that is open at the top.
  • the side walls 16 are delimited at the top by a peripheral stacking edge 20 which has recesses 22 which are open at the top and towards the receiving space 18 .
  • the edge of the stack 20 is bounded at the top by an upper mounting surface 28 , while the underside of the paragraph 24 forms a lower mounting surface 30 .
  • Several transport containers 10 of the same construction can be stacked on top of one another by the lower support surface 30 of the respective upper transport container 10 resting on the upper support surface 28 of the respective lower transport container 10 and the teeth of the respective upper transport container 10 engaging in the recesses 22 of the respective lower transport container 10.
  • the base body 12 has a receiving opening 34 passing through it from top to bottom. All receiving openings 34 are identical in design, and a reinforcing element 36 is received in each receiving opening 34, which is produced in one piece from polypropylene (PP) as an injection molded part.
  • PP polypropylene
  • Each reinforcement element 36 has an upper part 38 with an intermediate piece 40 and a support plate 42 covering the intermediate piece 40 and delimited at the top by an upper support surface 44 .
  • the support plate 42 has a peripheral edge 46 which protrudes beyond the intermediate piece 40 .
  • Each of the reinforcing elements 36 also has two lower parts 48 protruding downwards from the intermediate piece 40, which are each delimited at the bottom by a partial surface 50, the partial surfaces 50 of each reinforcing element being arranged at a distance from one another in a common plane and a lower bearing surface 52 form. Between the two lower parts 48 there extends through a connecting part 54 of the base body 12 which divides the receiving opening 34 in the middle and on which the intermediate piece rests in the area between the lower parts 48 .
  • the upper and lower bearing surfaces 44, 52 are each exposed, with the bearing plate 42 protruding from the base body 12 and the peripheral edge 46 rests on the base body 12.
  • the fact that the upper and lower bearing surfaces 44, 52 are exposed means that they are freely accessible from above and below, respectively.
  • the height of the reinforcing elements 36 measured between the upper bearing surface 44 and the lower bearing surface 52 running parallel to it within the scope of manufacturing tolerances is approximately 3% less than the height of the base body 12 measured between the upper and lower installation surfaces 28, 30, with the upper and lower mounting surface 28, 30 in turn run parallel to one another within the scope of manufacturing tolerances.
  • the reinforcing elements 36 form four rows with reinforcing elements 36 arranged one above the other rest on the upper bearing surface 44 of the next lower reinforcing element in the row.
  • the upper bearing surface 44 of each reinforcement element 36 is larger than the lower bearing surface 52 and a projection of the upper bearing surface 44 covers the lower bearing surface 52 completely.
  • the transport container 10' according to the second exemplary embodiment differs from the transport container 10 according to the first exemplary embodiment essentially in the shape of the reinforcing elements 36. However, their mode of action and purpose have remained unchanged compared to the first exemplary embodiment. Features that are the same or have the same effect are therefore provided with the same reference symbols in the following.
  • the transport container 10' according to the second exemplary embodiment also has a base body 12 which is produced in one piece from a foamed plastic such as EPP.
  • the design of the base body 12 with a base 14, side walls 16, a peripheral stacking edge 20, recesses 22, a shoulder 24, an upper and lower installation surface 28, 30 and rounded corners 32 corresponds to the base body 12 according to the first exemplary embodiment.
  • the teeth 26 not shown in FIGS. 1, 2 are shown in the view from below according to FIG.
  • the base body 12 according to the second exemplary embodiment also has a receiving opening 34 passing through it from top to bottom at each of the corners 32, with all receiving openings 34 being of identical design and receiving a reinforcing element 36 which is produced in one piece as an injection molded part from polypropylene.
  • the lower bearing surface 50 of the reinforcing element 36 in the second exemplary embodiment is larger than the upper bearing surface 44.
  • the sub-surfaces 50 of the lower bearing surface 52 are arranged in two spaced, parallel planes and connected to each other by a transverse surface 54 .
  • the lower bearing surface 52 is also larger than the cross section of the associated receiving opening 34, so that the reinforcing elements 36 have to be pushed into the receiving openings 34 from below.
  • the upper bearing surface 44 has two surface parts 56 which are also arranged in different planes and run parallel to the partial surfaces 50 .
  • the surface portions 56 are arranged parallel to one another at the same distance as the sub-surfaces 50 of the lower support surface 52.
  • Each of the surface portions 56 is assigned a sub-surface 50 whose projection onto the surface portion 56 completely covers it.
  • One of the surface parts 56 is designed as a continuous surface, while the other has several partial surface parts 58, three in the present exemplary embodiment.
  • the transport container according to the second exemplary embodiment is particularly suitable for accommodating heavy objects.
  • the enlarged lower support surface 52 prevents the lowering of a base body 12 accommodating heavy objects relative to the reinforcement elements 36 accommodated in it, which in turn rest on the reinforcement elements 36 of the next lower transport container 10'.
  • the lower installation surface 30 of the base body 12 of a transport container 10' does not lie on the upper installation surface when stacked on a transport container 10' of the same construction, but on the upper installation surface 28 the reinforcing elements 36 lie with their lower contact surfaces 52.
  • the invention relates to a transport container 10 with a base body 12 made of foamed plastic, preferably expanded polypropylene (EPP), and with at least one reinforcement element 36 accommodated in the base body 12, which has an upper support surface 44 on its upper side and one of the upper Bearing surface 44 facing away from and parallel to this lower bearing surface 52 on its underside, wherein the upper bearing surface 44 and the lower bearing surface 52 are exposed
  • the lower bearing surface 52 has at least two partial surfaces 50 arranged at a distance from one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter (10) mit einem Grundkörper (12) aus geschäumtem Kunststoff, vorzugsweise aus expandiertem Polypropylen (EPP), und mit mindestens einem im Grundkörper (12) aufgenommenen Verstärkungselement (36), das eine obere Auflagefläche (44) an seiner Oberseite und eine der oberen Auflagefläche (44) abgewandte und zu dieser parallele untere Auflagefläche (52) an seiner Unterseite aufweist, wobei die obere Auflagefläche (44) und die untere Auflagefläche (52) freiliegen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die untere Auflagefläche (52) mindestens zwei im Abstand zueinander angeordnete Teilflächen (50) aufweist.

Description

Transportbehälter
Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Solche Transportvorrichtungen sind beispielsweise aus der DE 199 31 269 A1 oder der EP 2 824 035 B1 bekannt und werden beispielsweise für den Transport von Zulieferteilen der Automobilindustrie verwendet. Sie weisen einen Grundkörper aus geschäumtem Kunststoff auf, der weich ist, so dass im Transportbehälter aufgenommene Teile vor Beschädigung geschützt sind. Insbesondere werden solche Transportbehälter zum Transport übereinander gestapelt, so dass auf die unteren Transportbehälter eines Stapels insbesondere dann, wenn die Transportbehälter voll beladen sind, hohe Kräfte wirken können. Transportbehälter mit einem Grundkörper aus geschäumtem Kunststoff werden daher oftmals mit Verstärkungselementen versehen, die bei übereinander gestapelten Transportbehältern zumindest einen Teil des Gewichts der oberen Behälter aufnehmen und eine Deformation der Schaumstoff-Grundkörper verhindern. Bei den vorgenannten Transportbehältern sind die Verstärkungselemente mehrteilig ausgebildet, um sie auf einfache Weise in den Grundkörper einsetzen zu können. Dies wird bei der Montage aber oftmals als aufwendig empfunden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Transportbehälter der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die Montage bei hinreichender Stabilität vereinfacht ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Transportbehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, das Verstärkungselement auf einfache Weise in den Grundkörper einzustecken, wobei die obere oder die untere Auflagefläche ein Durchrutschen durch den Grundkörper verhindert, indem sie zweckmäßig größer ausgebildet ist als der Querschnitt einer das jeweilige Verstärkungselement aufnehmenden Aufnahmeöffnung im Grundkörper.
Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel sind die Teilflächen in einer gemeinsamen Ebene angeordnet. Die obere Auflagefläche jedes Verstärkungselements ist dann zweckmäßig zumindest gleich groß wie die untere Auflagefläche. Sie ist zudem vorzugsweise als durchgehende Fläche ausgebildet. Dabei wird bevorzugt, dass eine Projektion der oberen Auflagefläche auf die untere Auflagefläche, also eine virtuelle Verschiebung der oberen Auflagefläche entlang der gemeinsamen Flächennormalen in Richtung zur unteren Auflagefläche, die untere Auflagefläche vollständig bedeckt. Werden mehrere erfindungsgemäße Transportbehälter übereinander gestapelt, wobei die Verstärkungselemente in mindestens einer Reihe übereinander angeordnet sind, so stellt dieses Merkmal sicher, dass die untere Auflagefläche vollständig auf der oberen Auflagefläche des Verstärkungselements des nächst unteren Transportbehälters aufliegen kann.
Es wird bevorzugt, dass das mindestens eine Verstärkungselement gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eine von der oberen Auflagefläche nach oben begrenzte obere Partie und von der oberen Partie nach unten abstehende, nach unten von jeweils einer der Teilflächen begrenzte untere Partien aufweist. Dabei kann die obere Partie eine die obere Auflagefläche aufweisende Auflageplatte und ein die unteren Partien tragendes Zwischenstück aufweisen, wobei die Auflageplatte einen rings umlaufenden, seitlich über das Zwischenstück überstehenden Rand aufweist. Auch der Rand verhindert ein Durchrutschen des Verstärkungselements beim Einsetzen in den Grundkörper. Zudem greift vorteilhaft zwi- sehen jeweils zwei unteren Partien eine Verbindungspartie des Grundkörpers durch und bildet einen Verbindungssteg, der ebenfalls ein Durchrutschen des Verstärkungselements durch den Grundkörper verhindert.
Zweckmäßig weist das mindestens eine Verstärkungselement eine zwischen der oberen Auflagefläche und der unteren Auflagefläche gemessene Höhe auf, die um höchstens 10 %, vorzugsweise um höchstens 5 %, von einer zwischen einer oberen und einer unteren Aufstellfläche gemessenen Höhe des Grundkörpers abweicht. Dabei ist die obere Aufstellfläche zum Aufstellen einer unteren Aufstellfläche eines baugleichen Transportbehälters bestimmt, und die untere Aufstellfläche ist zum Aufstellen auf eine obere Aufstellfläche eines baugleichen Transportbehälters bestimmt. Dabei ist es einerseits möglich, dass die Höhe des Verstärkungselements größer ist als die Höhe des Grundkörpers, so dass beim Stapeln mehrerer erfindungsgemäßer Transportbehälter aufeinander nur die Verstärkungselemente aufeinander aufliegen. Es ist jedoch auch möglich, dass die Höhe des Grundkörpers größer ist als die Höhe des mindestens einen Verstärkungselements, so dass beim Stapeln mehrerer erfindungsgemäßer Transportbehälter übereinander die Verstärkungselemente nur dann aufeinander aufliegen, wenn die Grundkörper durch das Gewicht der aufeinander aufliegenden Transportbehälter ein Stück weit komprimiert werden.
Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel sind die Teilflächen in unterschiedlichen Ebenen angeordnet. Dabei sind sie zweckmäßig durch eine Querfläche miteinander verbunden. Zudem wird bevorzugt, dass die obere Auflagefläche mindestens zwei im Abstand zueinander angeordnete Flächenpartien aufweist. Diese sind zweckmäßig in unterschiedlichen Ebenen angeordnet, wobei der Abstand der Ebenen zueinander dem Abstand der Ebenen zueinander entspricht, in denen die Teilflächen angeordnet sind. Vorzugsweise ist dabei jeder Flächenpartie eine Teilfläche zugeordnet ist, deren Projektion auf die Flächenpartie die Flächenpartie vollständig bedeckt. Das zweite Ausführungsbeispiel stellt dabei die Umkehr des ersten Ausführungsbeispiels dar, indem das mindestens eine Verstärkungselement von unten in eine Aufnahmeöffnung des Grundkörpers eingesteckt wird und die untere Auflagefläche über den Rand der Aufnahmeöffnung übersteht, so dass das Verstärkungselement nicht durch den Grundkörper durchrutschen kann.
Zweckmäßig ist das mindestens eine Verstärkungselement einstückig und vorzugsweise aus Polypropylen (PP) hergestellt. Dabei kommt vorteilhaft ein Spritzgussverfahren zur Anwendung. Indem lediglich die obere Partie einen umlaufenden Rand aufweist, nicht aber die unteren Partien, kann das Verstärkungselement in unterschiedlichen Größen mit derselben Spritzgussform hergestellt werden. Die Spritzgussform muss zu diesem Zweck lediglich in ihrer Höhe variiert werden.
Zweckmäßig sind im Grundkörper mehrere baugleiche Verstärkungselemente aufgenommen. Insbesondere wird bevorzugt, dass der Grundkörper einen im Wesentlichen rechteckigen Grundriss aufweist und dass in jeder der Ecken ein Verstärkungselement angeordnet ist. Auf diese Weise können die Verstärkungselemente das Gewicht beim Stapeln gut aufnehmen. Dabei ist insbesondere die Ausbildung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel vorteilhaft, wenn die Transportbehälter schwere Gegenstände aufnehmen sollen, da deren Gewicht die Grundkörper dann nicht bezüglich der Verstärkungselemente nach unten bewegen kann, so dass die Verstärkungselemente aus den Grundkörpern herausgedrückt werden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Transportbehälter gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in perspektivischer Ansicht von schräg oben;
Fig. 2 den Transportbehälter gemäß Fig. 1 in Explosionsdarstellung;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Transportbehälter gemäß Fig. 1 im Bereich einer Ecke; Fig. 4a, b, c ein Verstärkungselement gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in verschiedenen perspektivischen Darstellungen aus unterschiedlichen Blickrichtungen;
Fig. 5 einen Transportbehälter gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in perspektivischer Ansicht von schräg unten in Explosionsdarstellung;
Fig. 6 einen Schnitt durch den Transportbehälter gemäß Fig. 5 im Bereich einer Ecke und
Fig. 7a, b, c ein Verstärkungselement gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in verschiedenen perspektivischen Darstellungen aus unterschiedlichen Blickrichtungen.
Der Transportbehälter 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel weist einen Grundkörper 12 auf, der einstückig aus einem geschäumten Kunststoff, im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus expandiertem Polypropylen (EPP), hergestellt ist. Der Grundkörper 12 hat einen ungefähr rechteckigen Grundriss mit abgerundeten Ecken 32 und weist einen Boden 14 sowie vom Boden 14 hochstehende Seitenwände 16 auf, welche einen nach oben offenen Aufnahmeraum 18 rings umgeben. Nach oben werden die Seitenwände 16 von einem umlaufenden Stapelrand 20 begrenzt, der nach oben und zum Aufnahmeraum 18 hin offene Ausnehmungen 22 aufweist. An der Unterseite des Bodens 14 befindet sich ein Absatz 24, in den zu den Ausnehmungen 22 komplementäre und direkt unter den Ausnehmungen 22 angeordnete Zähne vorspringen, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Der Stapelrand 20 wird nach oben durch eine obere Aufstellfläche 28 begrenzt, während die Unterseite des Absatzes 24 eine untere Aufstellfläche 30 bildet. Mehrere baugleiche Transportbehälter 10 können aufeinander gestapelt werden, indem die untere Aufstellfläche 30 des jeweils oberen Transportbehälters 10 auf der oberen Aufstellfläche 28 des jeweils unteren Transportbehälters 10 aufliegt und die Zähne des jeweils oberen Transportbehälters 10 in die Ausnehmungen 22 des jeweils unteren Transportbehälters 10 eingreifen. An jeder der Ecken 32 des Grundkörpers 12 weist dieser eine ihn von oben nach unten durchsetzende Aufnahmeöffnung 34 auf. Alle Aufnahmeöffnungen 34 sind dabei identisch ausgebildet, und in jede Aufnahmeöffnung 34 ist ein Verstärkungselement 36 aufgenommen, das als Spritzgussteil einstückig aus Polypropylen (PP) hergestellt ist. Jedes Verstärkungselement 36 weist eine obere Partie 38 mit einem Zwischenstück 40 und einer das Zwischenstück 40 überdeckenden Auflageplatte 42 auf, welche nach oben hin durch eine obere Auflagefläche 44 begrenzt wird. Die Auflageplatte 42 weist einen um laufenden Rand 46 auf, der über das Zwischenstück 40 übersteht. Jedes der Verstärkungselemente 36 weist zudem zwei vom Zwischenstück 40 nach unten abstehende untere Partien 48 auf, welche nach unten jeweils durch eine Teilfläche 50 begrenzt werden, wobei die Teilflächen 50 jedes Verstärkungselements im Abstand zueinander in einer gemeinsamen Ebene liegend angeordnet sind und eine untere Auflagefläche 52 bilden. Zwischen den beiden unteren Partien 48 greift eine die Aufnahmeöffnung 34 in deren Mitte teilende Verbindungspartie 54 des Grundkörpers 12 durch, auf der das Zwischenstück im Bereich zwischen den unteren Partien 48 ruht.
Die oberen und unteren Auflageflächen 44, 52 liegen jeweils frei, wobei die Auflageplatte 42 aus dem Grundkörper 12 vorsteht und der um laufende Rand 46 auf dem Grundkörper 12 aufliegt. Dass die oberen und unteren Auflageflächen 44, 52 freiliegen, bedeutet, dass sie von oben beziehungsweise von unten frei zugänglich sind. Die zwischen der oberen Auflagefläche 44 und der im Rahmen der Fertigungstoleranzen zu ihr parallel verlaufenden unteren Auflagefläche 52 gemessene Höhe der Verstärkungselemente 36 ist um etwa 3 % kleiner als die zwischen der oberen und der unteren Aufstellfläche 28, 30 gemessene Höhe des Grundkörpers 12, wobei die obere und die untere Aufstellfläche 28, 30 wiederum im Rahmen der Fertigungstoleranzen parallel zueinander verlaufen. Werden mehrere baugleiche Transportbehälter 10 aufeinander gestapelt, so bilden die Verstärkungselemente 36 vier Reihen mit übereinander angeordneten Verstärkungselementen 36. Das auf den Grundkörpern 12 lastende Gewicht komprimiert diese, bis die starren und inkompressiblen Verstärkungselemente 36 aufeinander aufliegen, indem die unteren Auflageflächen 52 der Verstärkungselemente 36 jeweils auf der oberen Auflagefläche 44 des in der Reihe nächst unteren Verstärkungselements aufliegen. Um ein vollständiges Aufliegen der unteren Auflageflächen 52 auf den oberen Auflageflächen 44 auch dann sicherzustellen, wenn die Transportbehälter 10 leicht seitlich gegeneinander verschoben werden, ist die obere Auflagefläche 44 jedes Verstärkungselements 36 größer als die untere Auflagefläche 52 und eine Projektion der oberen Auflagefläche 44 überdeckt die untere Auflagefläche 52 vollständig.
Der Transportbehälter 10' gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom Transportbehälter 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen in der Form der Verstärkungselemente 36. Deren Wirkungsweise und Zweck sind aber gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel unverändert geblieben. Gleiche oder gleichwirkende Merkmale werden daher im Folgenden mit denselben Bezugszeichen versehen.
Auch der Transportbehälter 10' gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel weist einen Grundkörper 12 auf, der einstückig aus einem geschäumtem Kunststoff wie beispielsweise EPP hergestellt ist. Die Ausbildung des Grundkörpers 12 mit einem Boden 14, Seitenwänden 16, einem umlaufenden Stapelrand 20, Ausnehmungen 22, einem Absatz 24, einer oberen und unteren Aufstellfläche 28, 30 und abgerundeten Ecken 32 entspricht dem Grundkörper 12 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Die in Fig. 1 , 2 nicht dargestellten Zähne 26 sind in der Ansicht von unten gemäß Fig. 5 dargestellt. Auch der Grundkörper 12 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel weist an jeder der Ecken 32 eine ihn von oben nach unten durchsetzende Aufnahmeöffnung 34 auf, wobei alle Aufnahmeöffnungen 34 identisch ausgebildet sind und ein Verstärkungselement 36 aufnehmen, das als Spritzgussteil einstückig aus Polypropylen hergestellt ist.
Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist die untere Auflagefläche 50 des Verstärkungselements 36 beim zweiten Ausführungsbeispiel größer ausgeführt als die obere Auflagefläche 44. Die Teilflächen 50 der unteren Auflagefläche 52 sind in zwei im Abstand zueinander parallel verlaufenden Ebenen angeordnet und durch eine Querfläche 54 miteinander verbunden. Die untere Auflagefläche 52 ist zudem größer als der Querschnitt der zugehörigen Aufnahmeöffnung 34, so dass die Verstärkungselemente 36 von unten in die Aufnahmeöffnungen 34 eingeschoben werden müssen. Um ein Stapeln der Verstärkungselemente 36 aufeinander zu ermöglichen, weist die obere Auflagefläche 44 zwei Flächenpartien 56 auf, die ebenfalls in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind und parallel zu den Teilflächen 50 verlaufen. Die Flächenpartien 56 sind dabei im gleichen Abstand parallel zueinander angeordnet wie die Teilflächen 50 der unteren Auflagefläche 52. Jeder der Flächenpartien 56 ist dabei eine Teilfläche 50 zugeordnet, deren Projektion auf die Flächenpartie 56 diese vollständig bedeckt. Eine der Flächenpartien 56 ist dabei als durchgehende Fläche ausgebildet, während die andere mehrere, im vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Teilflächenpartien 58 aufweist.
Der Transportbehälter gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist insbesondere für die Aufnahme schwerer Gegenstände geeignet. Die vergrößert ausgeführte untere Auflagefläche 52 verhindert dabei das Absenken eines schwere Gegenstände aufnehmenden Grundkörpers 12 gegenüber den in ihm aufgenommenen Verstärkungselementen 36, welche wiederum auf den Verstärkungselementen 36 des nächst unteren Transportbehälters 10' ruhen. Anders als beim ersten Ausführungsbeispiel liegt die untere Aufstellfläche 30 des Grundkörpers 12 eines Transportbehälters 10' beim Stapeln auf einen baugleichen Transportbehälter 10' nicht auf dessen oberer Aufstellfläche auf, sondern auf der oberen Aufstellfläche 28 liegen die Verstärkungselemente 36 mit ihren unteren Auflageflächen 52 auf.
Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter 10 mit einem Grundkörper 12 aus geschäumtem Kunststoff, vorzugsweise aus expandiertem Polypropylen (EPP), und mit mindestens einem im Grundkörper 12 aufgenommenen Verstärkungselement 36, das eine obere Auflagefläche 44 an seiner Oberseite und eine der oberen Auflagefläche 44 abgewandte und zu dieser parallele untere Auflagefläche 52 an seiner Unterseite aufweist, wobei die obere Auflagefläche 44 und die untere Auflagefläche 52 freilie- gen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die untere Auflagefläche 52 mindestens zwei im Abstand zueinander angeordnete Teilflächen 50 aufweist.

Claims

Ansprüche
1 . Transportbehälter mit einem Grundkörper (12) aus geschäumtem Kunststoff, vorzugsweise aus expandiertem Polypropylen (EPP), und mit mindestens einem im Grundkörper (12) aufgenommenen Verstärkungselement (36), das eine obere Auflagefläche (44) an seiner Oberseite und eine der oberen Auflagefläche (44) abgewandte und zu dieser parallele untere Auflagefläche (52) an seiner Unterseite aufweist, wobei die obere Auflagefläche (44) und die untere Auflagefläche (52) freiliegen, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Auflagefläche (52) mindestens zwei im Abstand zueinander angeordnete Teilflächen (50) aufweist.
2. Transportbehälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Projektion der oberen Auflagefläche (44) auf die untere Auflagefläche (52) die untere Auflagefläche (52) vollständig bedeckt.
3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Auflagefläche (44) eine durchgehende Fläche ist.
4. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (36) eine von der oberen Auflagefläche (44) nach oben begrenzte obere Partie (38) und von der oberen Partie (38) nach unten abstehende, nach unten von jeweils einer der Teilflächen (50) begrenzte untere Partien (48) aufweist.
5. Transportbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Partie (38) eine die obere Auflagefläche (44) aufweisende Auflage- platte (42) und ein die unteren Partien (48) tragendes Zwischenstück (40) aufweist, wobei die Auflageplatte (42) einen rings umlaufenden, seitlich über das Zwischenstück (40) überstehenden Rand (46) aufweist. Transportbehälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeweils zwei unteren Partien (48) eine Verbindungspartie (54) des Grundkörpers (12) durchgreift. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (36) eine zwischen der oberen Auflagefläche (44) und der unteren Auflagefläche (52) gemessene Höhe aufweist, die um höchstens 10 % und vorzugsweise um höchstens 5 % von einer zwischen einer oberen und einer unteren Aufstellfläche (28, 30) gemessenen Höhe des Grundkörpers (12) abweicht, wobei die obere Aufstellfläche (28) zum Aufstellen einer unteren Aufstellfläche (30) eines baugleichen Transportbehälters (10) bestimmt ist und wobei die untere Aufstellfläche (30) zum Aufstellen auf eine obere Aufstellfläche (28) eines baugleichen Transportbehälters (10) bestimmt ist. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilflächen (50) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Transportbehälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Teilflächen (50) in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Transportbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilflächen (50) durch eine Querfläche (54) miteinander verbunden sind. T ransportbehälter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Auflagefläche (44) mindestens zwei im Abstand zueinander angeordnete Flächenpartien (56) aufweist.
12. Transportbehälter nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenpartien (56) in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind, wobei der Abstand der Ebenen zueinander dem Abstand der Ebenen zueinander entspricht, in denen die Teilflächen (50) angeordnet sind.
13. Transportbehälter nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flächenpartie (56) eine Teilfläche (50) zugeordnet ist, deren Projektion auf die Flächenpartie (56) die Flächenpartie (56) vollständig bedeckt.
14. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (36) einstückig ist und vorzugsweise aus Polypropylen (PP) hergestellt ist.
15. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (12) mehrere baugleiche Verstärkungselemente (36) aufgenommen sind.
16. Transportbehälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundköper (12) einen im Wesentlichen viereckigen Grundriss aufweist und dass in jeder der Ecken (32) ein Verstärkungselement (36) angeordnet ist.
17. Transportvorrichtung mit mehreren aufeinander gestapelten baugleichen Transportbehältern (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Verstärkungselemente (36) in mindestens einer Reihe übereinander angeordnet sind.
18. Transportvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Verstärkungselement (36) mit Ausnahme des mindestens einen Verstärkungselements (36) des untersten Transportbehälters (10) mit seiner unteren Auflagefläche (52) auf der oberen Auflagefläche (44) eines anderen Verstärkungselements (36) aufliegt.
EP21729237.4A 2020-09-22 2021-05-21 Transportbehälter Pending EP4217277A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124667.6A DE102020124667A1 (de) 2020-09-22 2020-09-22 Transportbehälter
PCT/EP2021/063629 WO2022063445A1 (de) 2020-09-22 2021-05-21 Transportbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4217277A1 true EP4217277A1 (de) 2023-08-02

Family

ID=76217822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21729237.4A Pending EP4217277A1 (de) 2020-09-22 2021-05-21 Transportbehälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4217277A1 (de)
DE (1) DE102020124667A1 (de)
WO (1) WO2022063445A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2273487A (en) * 1992-12-15 1994-06-22 Moulded Plastics Container
KR100378076B1 (ko) 1996-12-27 2003-06-19 삼성코닝 주식회사 음극선관용패널포장조립체
DE29911799U1 (de) * 1999-03-19 2000-01-20 Febra Kunststoffe Gmbh & Co Ladungsträger aus Kunststoff, insbesondere Schaumstoff, mit wenigstens einem Stützelement sowie Stützelement für einen derartigen Ladungsträger
ES2347843T3 (es) * 2008-04-09 2010-11-04 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Recipiente para almacenamiento y transporte.
DE102009046693B4 (de) 2009-11-13 2015-02-12 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Stapelbarer Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff
DE102013011079A1 (de) 2013-07-03 2015-01-22 Feurer Febra Gmbh Transportvorrichtung
CN108082679A (zh) * 2016-11-21 2018-05-29 陈远 一种带有夹层塑料泡沫保温箱

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022063445A1 (de) 2022-03-31
DE102020124667A1 (de) 2022-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836350T2 (de) Kunststoff-palette
DE3686998T2 (de) In mehreren ebenen stapelbare/ineinandersetzbare schalen.
DE69208717T2 (de) Einstellbares Tablett
WO2019201584A1 (de) Transportbehälter mit variabler fachunterteilung
AT16398U1 (de) Kombi-Box für den Transport und die Lagerung von Waren
DE102007020277A1 (de) Mehrteilige Palette
DE4432030C2 (de) Geradwandiger, mit Deckel in- und aufeinander stapelbarer Behälter
EP4217277A1 (de) Transportbehälter
DE19641686A1 (de) Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem
EP3543158B1 (de) Transportbehälter
EP0698558A2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE102019125071B3 (de) Transportsystem für Stückgüter
DE29513797U1 (de) Stapelbare Transportverpackung für Große Hausgeräte
DE19704945B4 (de) Drehstapelbare Kiste
DE19844015B4 (de) Einstückig aus Kunststoff hergestellter Transportkasten
DE3934800A1 (de) Stapeltransportkasten aus metallischem schichtmaterial
DE102016100321B4 (de) Randteil für eine Kiste
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
EP0585535B1 (de) Stapelkasten aus Kunststoff
EP3385187B1 (de) Stapelbehälter
DE9203448U1 (de) Zweischalenbehälter
WO2024120898A1 (de) Transportpalette
DE202021106572U1 (de) Mehrwegtransportbehälter
DE3910735C2 (de)
DE102004016976A1 (de) Lagerbox

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240126