EP4206470A1 - Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit - Google Patents

Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit Download PDF

Info

Publication number
EP4206470A1
EP4206470A1 EP23156384.2A EP23156384A EP4206470A1 EP 4206470 A1 EP4206470 A1 EP 4206470A1 EP 23156384 A EP23156384 A EP 23156384A EP 4206470 A1 EP4206470 A1 EP 4206470A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
housing
blade
impeller
housing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23156384.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sascha Korupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herborner Pumpentechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Herborner Pumpentechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herborner Pumpentechnik & Co KG GmbH filed Critical Herborner Pumpentechnik & Co KG GmbH
Publication of EP4206470A1 publication Critical patent/EP4206470A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2238Special flow patterns
    • F04D29/2244Free vortex
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2288Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for comminuting, mixing or separating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/24Vanes
    • F04D29/242Geometry, shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4293Details of fluid inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/666Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by means of rotor construction or layout, e.g. unequal distribution of blades or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/60Structure; Surface texture

Definitions

  • the invention relates to a housing element according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a pump, in particular according to claim 15, having such a housing element.
  • Vortex pumps are often used in waste water pumping. Wastewater is characterized by the fact that its exact composition is often unknown. The waste water often contains a high proportion of solids such as long-fibrous substances, coarse substances such as stones or chemically aggressive substances. Vortex pumps offer safe and robust pump operation, although their efficiency is often somewhat reduced compared to other pump hydraulics.
  • a pump impeller with two blade groups arranged opposite one another is known.
  • the blades have an inhomogeneous material thickness.
  • the object of the invention is to increase the efficiency of a pump and in particular a vortex impeller pump with the most constant possible power consumption and in this respect to optimize the flow control and thus the resource efficiency.
  • the solution should enable reliable, long-term operation and be cost-effective.
  • the housing element for a pump or a pump.
  • the housing element has an inner wall of the housing that delimits a flow channel for a fluid medium that extends along a central axis, the cross section of the flow channel becoming larger in a main flow direction.
  • the inner wall of the housing has a surface structure which is designed in such a way that it counteracts a backflow of the fluid medium counter to the main flow direction along the inner wall of the housing. This measure increases the pressure build-up in the pump housing because the backflow into the suction area of the pump is minimized.
  • the surface structure particularly favors the flow in the main flow direction. This accordingly minimizes a loss of performance of the pump and larger flow rates in particular are pumped more efficiently.
  • the flow control is optimized.
  • the surface structure can have at least one inflow surface which projects transversely into the return flow.
  • the inflow surface swirls the return flow and reduces it accordingly.
  • the surface structure has at least one step.
  • the shoulder forms the inflow surface and counteracts the backflow.
  • the shoulder forms a shadow for the main direction of flow, in which a negative pressure is created when the water flows over.
  • the return flow is then not only impeded at the shoulder, but the main flow then sucks the return flow back into the main flow.
  • the step can protrude transversely into the return flow.
  • the paragraph can be rotationally symmetrical.
  • the shoulder can be designed with an undercut, in particular in such a way that the backflow flows at least slightly under the shoulder. This undercut hardly disturbs the flow in the main flow direction. With regard to the return flow, the undercut can increase its deflection.
  • the undercut can form a radius for this. There should be no undercuts in the main flow direction. This improves demoldability. Draft angles of at least 1.5° are preferably maintained along the main flow direction. Besides that should not be formed in the main flow direction in the flow channel between several paragraphs tapers.
  • the at least one shoulder is designed in the shape of a ring or at least in the shape of a ring segment.
  • the annular or at least ring-segment-shaped step can run in a circumferential direction around the central axis.
  • the surface structure has at least one or two or three additional steps.
  • the shoulders are arranged at a distance from one another in relation to a direction radial to the central axis and/or the main direction of flow.
  • the distances and the number of paragraphs can be adjusted to the respective pump size.
  • the surface structure can also have at least five or at least six or at least ten or even significantly more than ten steps.
  • the surface structure resulting from the additional heels further reduces backflow.
  • the paragraph or paragraphs is a macrostructure.
  • the heel preferably has a heel height of at least 0.5 mm or at least 1.0 mm or at least 2.0 mm or at least 3.0 mm.
  • the further shoulders are preferably arranged at equal distances in the direction radially to the central axis and/or the main direction of flow.
  • the other paragraphs can be ring-shaped or at least ring-segment-shaped.
  • the further annular or at least annular shoulders can run in a circumferential direction around the central axis. This suppresses the backflow particularly efficiently.
  • the shoulder is designed spirally and is preferably wound radially outwards starting from the central axis, preferably by more than 360° or more than 720° or more than 1080° or even significantly more turns. This also allows the backflow to be efficiently suppressed.
  • the winding of the spiral shoulder which optionally increases in the direction of the pump impeller, improves the flow guidance in the direction of the pump impeller.
  • the shoulder has a wedge-shaped or trapezoidal cross-sectional profile.
  • This allows an undercut to be formed. It is about the basic form, whereby, for example, radii can also be formed on the edges. The return flow flows into this undercut and is slowed down. As a result, the backflow is suppressed particularly efficiently.
  • the fluid simply flows over the heel.
  • Further alternatives can have a round or oval cross-section.
  • numerous different basic shapes can be considered as the shape of the heel. However, these preferably do not form a flow obstacle in the main flow direction, but only against the main flow direction.
  • the step is stepped.
  • a step is characterized in particular by the fact that you walk down the step in the main flow direction and up the step in the opposite direction to the main flow direction. With optional multiple stepped landings, a staircase of steps results.
  • the inner wall of the housing has a conical basic shape on which the surface structure is formed.
  • the inner wall of the housing can preferably widen in the main direction of flow.
  • the housing element is thus particularly suitable for a vortex impeller pump.
  • the basic conical shape is preferably straight.
  • oblique conical basic shapes can also be considered, in particular slightly oblique conical basic shapes. This allows the pump connection to be positioned slightly differently, for example.
  • the conical basic shape is preferably a flat cone, namely in particular a cone with an opening angle of at least 20 degrees.
  • the housing element has a fluid inlet opening in the main flow direction at the start of the flow channel, with the fluid inlet opening being aligned with the central axis.
  • the fluid inlet opening can be arranged in the assembly, in particular in the area of the pump inlet.
  • a cover that forms the housing element can also be suitable for forming the pump inlet of a vortex impeller pump.
  • the housing element is designed as a detachable cover of a pump housing, in particular of the pump.
  • the cover is detachable in the sense that it is attached to at least one further element of the housing by means of at least one detachable fastening means.
  • Typical fasteners are screws and/or clamps.
  • the detachable cover can be designed with a fastening flange and preferably have screw holes. Since the cover is detachable, the housing element can be dismantled and then easily serviced and replaced where necessary. Alternatively or additionally, the housing element can form an impeller chamber of a pump housing.
  • a further alternative or supplementary configuration can consist in the housing element being an insert element in an impeller chamber of a pump housing.
  • Such insert elements can be installed inside an impeller chamber (eg screwed tight) and replaced if necessary, especially if, for example, abrasion or deposits impair the function of the shoulder or shoulders.
  • the invention is also achieved by a pump with a pump housing in which a pump impeller is rotatably mounted, with which a fluid medium can be conveyed from a pump inlet of the pump housing to a pump outlet of the pump housing, the pump housing having a housing element as described above and below , whose flow channel is arranged between the pump inlet and the pump impeller, and wherein the pump impeller is optionally designed as described below.
  • a pump with a pump housing in which a pump impeller is rotatably mounted, with which a fluid medium can be conveyed from a pump inlet of the pump housing to a pump outlet of the pump housing, the pump housing having a housing element as described above and below , whose flow channel is arranged between the pump inlet and the pump impeller, and wherein the pump impeller is optionally designed as described below.
  • the pump impeller is arranged opposite the housing element in the direction of the main flow direction.
  • the central axis of the housing member may be parallel and/or coaxial with the axis of rotation of the pump impeller.
  • the housing element advantageously forms a wall of a pump hydraulic system, with the pump impeller being arranged in an impeller chamber of the pump hydraulic system. It is preferably a radial pump hydraulic system.
  • the pump inlet should be flush with the pump impeller.
  • a free space without further flow guide elements is provided within the impeller chamber between the housing element and the pump impeller.
  • the pump outlet is preferably aligned orthogonally to the pump inlet and leads out radially from the pump impeller out of the impeller chamber.
  • a spiral fluid vortex forms between the pump inlet, which is formed by the housing element, and the pump impeller and leads to a backflow along the housing inner wall of the housing element, which then collides with the surface structure and swirls. The inhibition of the backflow is thus particularly effective.
  • the pump is a vortex pump.
  • the advantages mentioned are particularly important in the case of vortex impeller pumps.
  • the pump impeller has an impeller surface and a direction of rotation, blades being arranged on the impeller surface, with at least one of the blades is a first-type blade, and wherein the blade geometry of the first-type blade has a blade edge that is forwardly inclined in the direction of rotation.
  • the slope of this edge contributes to drawing the vortex that forms in front of the impeller into the impeller, in particular between the individual blades.
  • the incline can be formed by an incline and/or a radius.
  • the inclination can be designed to start at the impeller surface, or start at a distance from the impeller surface.
  • all of the blades of the pump impeller can be blades of the first type.
  • the efficiency of the pump impeller can be significantly increased compared to versions without such a blade edge.
  • the pump impeller has an impeller surface on which blades are arranged, with at least one of the blades being a blade of the first type, with at least one of the blades being a blade of the second type, with the blade geometry of the blade of the first type differing from the Blade geometry of the blade of the second type differs.
  • the blade geometry of the blade of the first type has a blade edge that is inclined forwards in the direction of rotation. These contribute in particular to conveying fluid into the space between the blades.
  • the pump impeller preferably has a (preferred) direction of rotation (hereinafter simply referred to as the direction of rotation, even if the impeller could theoretically also simply be driven to rotate backwards) and/or an imaginary axis of rotation about which the pump impeller should rotate during operation.
  • the imaginary axis of rotation (sometimes simply referred to below as the axis of rotation) runs, for example, through a wheel hub in the wheel surface, which is attached to a drive shaft is used.
  • the impeller hub can, for example, be a shaft mount and in particular designed as a bore in the impeller surface (eg with a keyway) or a shaft journal (eg with a keyway and/or eg cylindrical or conical).
  • the axis of rotation is aligned parallel and/or coaxially to the drive shaft and/or the bore. It runs transversely, preferably orthogonally, to the impeller surface.
  • the impeller surface should be formed by an impeller base or impeller plate, which is aligned transversely to the axis of rotation and through the center of which the axis of rotation runs.
  • the impeller surface is closed and designed in such a way that the pumped fluid leaves the impeller radially and is thus discharged transversely, in particular at right angles to the axis of rotation.
  • the blades have a blade pressure surface facing forward in the direction of rotation and a blade suction surface facing rearward in the direction of rotation.
  • the base body of the blade geometry of the blades of the first type and/or the blades of the second type can each extend outwards from the axis of rotation in such a way that it runs straight (straight blading) and is optionally aligned orthogonally to the axis of rotation.
  • the base body can have a curvature outwards from the axis of rotation (curved blading), which extends in particular over the impeller surface and is greater than 0° and up to 270°.
  • the impeller can be characterized in that the blade geometry of the blades of the first type and/or the blades of the second type has a convex blade pressure surface and/or a concave blade suction surface in a direction that runs radially outwards away from the axis of rotation.
  • the profile of the blade suction surface and/or the blade pressure surface can be in the form of a segment of a circle and/or a segment of a cylinder.
  • the pump impeller is suitable as a pump impeller for a vortex pump.
  • the blade pressure surface and/or the blade suction surface of the blade edge is inclined forwards in the direction of rotation.
  • the forward inclination has a positive effect on pressure build-up.
  • the blade of the first type can be divided along a curvature and/or along a kink into a base body and the blade edge, with the blade edge preferably being arranged at a distance from the impeller surface.
  • the inclination is realized by the curvature or the kink.
  • the blade edge can be inclined by an angle w1 with respect to an imaginary plane of rotation in which the impeller surface rotates (in operation) in the direction of rotation, the angle w1 preferably being between 55° and 87° or between 60° and 80° or between 65° and is 75°.
  • the blade geometry of the blade of the first type has a convex blade pressure surface and a concave blade suction surface, with the convex blade pressure surface having the angled blade edge and/or the concave blade suction surface having the angled blade edge.
  • the blade edge preferably has a free end which is not connected to any other element of the blade.
  • the blade edge is arranged on a base body of the blade geometry of the blade of the first type, the base body adjoining the impeller surface and in particular the blade edge being arranged at a distance from the base body and in particular forming a free end.
  • the basic body optimizes the impulse transmission to the fluid medium.
  • the blade geometry of the blade of the second type comprises a base body that adjoins the impeller surface and a blade cover that adjoins the base body, with a conveying channel being formed between the blade cover, the base body and the impeller surface.
  • the shovel cover contributes to optimized flow control as it reduces turbulence. In this respect, the turbulence in the conveying channel is reduced.
  • the conveying channel is delimited on three sides by the blade cover, the base body and the impeller surface. It ensures a higher dynamic pressure within the flow guided in it. In this case, it can be advantageous if the blade geometry of the blades of the first type does not have a blade cover.
  • the blades of the first type and second type are arranged alternately in the direction of rotation, the blades of the second type having blade covers and the blades of the first type having no blade covers.
  • the blades can be arranged with a uniform angular spacing.
  • the greater distance is then preferably formed between the optional blade edge and the opposite blade cover.
  • the greater blade spacing should be formed between the blade of the first type, which is equipped with a blade edge, and the second type of blade which is arranged in front of this in the direction of rotation and is equipped with a blade cover.
  • the opening angle between the blade pressure surface of the blade of the first type and the blade suction surface of a blade of the second type arranged in front of this in the direction of rotation is greater than the opening angle between the Blade pressure surface of the blade of the second type and the blade suction surface of a blade of the first type arranged in front of it in the direction of rotation.
  • the pump impeller has a direction of rotation and a blade channel formed between the blade of the second type and another of the blades in the direction of rotation is partially covered by the blade cover. This allows the flow guidance to be optimized particularly effectively and the turbulence to be minimized.
  • the partial cover ensures a sufficient inflow into the conveyor channel.
  • the blade cover can cover the blade channel by between 30% and 70% in the direction of rotation, so that a gap remains free along the blade channel.
  • the gap can extend over the full length of the blade channel, with the length extending radially to the axis of rotation, ie from the inside to the outside.
  • the blade cover covers a width of the blade channel, with the width extending in the direction of rotation.
  • the delivery channel is open at a radially outer blade wheel edge on the outer circumference of the pump impeller, so that a delivered fluid can exit the delivery channel radially to the axis of rotation. This aspect contributes to the fact that the flow guidance is further optimized and the turbulence is minimized.
  • the base body is aligned parallel to the axis of rotation with a maximum deviation of +/-20°, preferably +/-10°, more preferably +/-5° and particularly preferably +/-2°.
  • the base body can be aligned orthogonally to the impeller surface with a maximum deviation of +/- 20°, preferably +/- 10°, more preferably +/- 5° and particularly preferably +/- 2°. So the base body stands straight on the impeller surface or extends perpendicularly (+/- the specified deviation) away from the impeller surface.
  • the blade cover is aligned parallel to an imaginary plane of rotation with a maximum deviation of +/-20°, preferably +/-10°, more preferably +/-5° and particularly preferably +/-2° in which the impeller face rotates (in operation) in the direction of rotation, and/or is oriented orthogonally to the body.
  • the blade cover can be aligned parallel to the impeller surface with a maximum deviation of +/-20°, preferably +/-10°, more preferably +/-5° and particularly preferably +/-2°. This aspect also contributes to optimizing the flow control and minimizing turbulence.
  • the pump impeller has a direction of rotation and the blade cover protrudes beyond the base body in the opposite direction to the direction of rotation.
  • the conveying channel can be arranged behind the corresponding base body in the direction of rotation, with the surface of the base body adjoining the conveying channel preferably being the blade suction surface and the opposite side of the base body being a blade pressure surface. This measure also ensures an optimization of the flow control and a minimization of the turbulence.
  • the blade geometry of the blade of the first type and/or the blade of the second type has a homogeneous material thickness with a maximum deviation of +/- 30%, preferably +/- 20%, more preferably +/- 10% and more preferably +/- 5%.
  • the blade pressure surface and blade suction surface can run parallel.
  • the homogeneous material thickness optimizes the manufacturing process, especially the cooling process during casting.
  • the impeller is preferably made of metal. Due to the blade edge and blade cover described here, it is hardly possible to use a mold without cores anyway, which is why significantly less consideration needs to be given to draft angles and all surfaces can be optimized for efficiency.
  • the blades of the first type and the blades of the second type are arranged alternately one behind the other in a direction of rotation of the pump impeller.
  • the flow guidance through two adjacent blades influence each other directly.
  • the interaction of the different blade types is optimally utilized as a result.
  • the pump impeller is designed as a vortex impeller.
  • the impeller surface of the pump impeller is a closed surface and the axially flowing fluid is conveyed out of the region of the pump impeller radially to the axis of rotation. A deflection of the flow guidance is thus achieved.
  • a pump impeller 1 has an imaginary axis of rotation DA, about which the pump impeller 1 is intended to rotate during operation (hereinafter simply referred to as axis of rotation DA).
  • the axis of rotation DA runs through a wheel hub 14 in the middle of a wheel surface 11 , the wheel hub 14 having a keyway 15 .
  • a shaft of a drive unit of a pump can be accommodated with the impeller hub 14 .
  • the axis of rotation DA is coaxial with the impeller hub 14.
  • the impeller surface 11 is closed and designed in such a way that a pumped fluid leaves the pump impeller 1 radially. The pumped fluid is discharged at right angles to the axis of rotation DA.
  • the pump impeller 1 also has three blades of the first type 2 and three blades of the second type 3 which are arranged on the impeller face 11 .
  • the impeller surface 11 is aligned orthogonally to the axis of rotation DA and the pump impeller 1 is designed as a vortex impeller.
  • the impeller surface 11 is designed to be closed between the blades 2, 3, so that no fluid can pass through the pump impeller 1 parallel to the axis of rotation DA.
  • the pump impeller 1 can be rotated about the axis of rotation DA in a direction of rotation DR. This is the direction of rotation DR that is preferred during operation.
  • the blades of the first type 2 and the blades of the second type 3 are arranged alternately one behind the other in the direction of rotation DR.
  • the blades of the first type 2 have a blade pressure surface 24 and a blade suction surface 23 .
  • the blades of the second type 3 correspondingly have a blade pressure surface 34 and a blade suction surface 35 .
  • the blade pressure surfaces 24 each extend convexly in a direction R radially away from the axis of rotation DA.
  • the blade suction surfaces 23 are each concave in the direction R, which corresponds to the radius. This results in a so-called curved blading.
  • the blade pressure surfaces 24 and blade suction surfaces 23 form segments of a circle.
  • the blades of the first type 2 and second type 3 have a homogeneous material thickness 25, 37. That's the progression of the respective blade pressure surface 24, 34 and blade suction surface 23, 35 at least essentially parallel.
  • the blade geometry of the blade of the first type 2 differs from the blade geometry of the blade of the second type 3.
  • the blade geometry of the blade of the first type 2 has a base body 21 which adjoins the impeller surface 11 .
  • the base body 21 runs parallel to the axis of rotation DA and is aligned orthogonally to the impeller surface 11 .
  • a blade edge 22 adjoins the base body 21 .
  • the blade edge 22 is spaced apart from the impeller surface 11.
  • a curvature 27 runs between the base body 21 and the blade edge 22. Alternatively, it can be a kink. Due to the curvature 27, the blade edge 22 is inclined by an angle w1 of approximately 70° with respect to an imaginary plane of rotation in which the impeller face 11 rotates (in operation) in the direction of rotation DR.
  • the angle w1 should be between 55° and 87°, or between 60° and 80°, or between 65° and 75°.
  • blade edge 22 is inclined at an angle w2 of approximately 20° relative to base body 11, which is oriented orthogonally to the plane of rotation. Due to the homogeneous material thicknesses 25, 37 blade pressure surface 24 and blade suction surface 23 are parallel. Thus, both blade pressure surface 24 and blade suction surface 23 are inclined at angles w1 and w2.
  • the blade edge 22 and with it both the blade pressure surface 24 and the blade suction surface 25 are inclined forwards in the direction of rotation DR.
  • the blade edge 22 has a free end 26 in that no further element is connected to the blade edge 22 .
  • the base body 21 together with the blade edge 22 forms the blade pressure surface 24 and the blade suction surface 23 .
  • the blade of the second type 3 has a base body 31 and a blade cover 32 .
  • the base body 31 adjoins the impeller surface 11 and is aligned orthogonally with respect to the base body 31 .
  • the base body 31 is aligned parallel to the axis of rotation DA.
  • the blade cover 32 adjoins the base body 31 and is arranged at a distance from the impeller surface 11 .
  • the blade cover 32 is oriented parallel to the imaginary plane of rotation in which the impeller face 11 rotates (in operation) in the direction of rotation DR.
  • a delivery channel 13 designed in this way is delimited on three sides by the blade cover 32, the base body 31 and the impeller surface 11.
  • the blade cover 32 is also aligned orthogonally to the base body 31 and the axis of rotation DA.
  • the blade cover 32 is also aligned parallel to the impeller surface 11 .
  • the blade cover 32 protrudes over the base body 31 counter to the direction of rotation DR, and therefore over the blade suction surface 35.
  • the delivery channel 13 is delimited between the blade suction surface 35 of the base body 31 and the blade cover 32 of the blade of the second type 3 and the impeller surface 11 .
  • a blade channel 12 is formed between blades 2, 3 that are adjacent in the direction of rotation DR.
  • a part of the blade channel 12 is formed by the conveying channel 13 .
  • the blade channel 12 is partially covered by the blade cover 32 by about 25-75%, so that a gap 16 remains free along the blade channel 12 for the inflow of fluid.
  • the gap 16 extends over the full length I of the impeller channel 12, the length I running radially to the axis of rotation DA.
  • the blade cover 22 covers the width b of the blade channel 12, the width b extending in the direction of rotation DR.
  • the delivery channel 13 is open at a radially outer blade wheel edge 17 so that a delivered fluid can exit the delivery channel 13 in the radial direction R.
  • the impeller edge 17 is on the outer circumference of the pump impeller 1.
  • a in 3 shown pump impeller 1 differs from the pump impeller Figures 1 and 2 that this has 3 blades of the first type 2 instead of the three blades of the second type.
  • the pump impeller 1 therefore only has blades of the first type 2, specifically six in this case.
  • the schematic sketch of 4 shows a development of a pump impeller 1, wherein the blade geometries are so different from those of 3 distinguish that the blade edge 22 does not form a free end 26. Instead, this is followed by a blade cover 32, which basically has the same features as the blade cover of the blades of the second type 3 in FIG Figures 1 and 2 . While the blade edge 22 is inclined forwards in the direction of rotation, ie in the direction of the blade pressure surface 24 , the blade cover 32 protrudes backwards from the end of the blade edge 22 in the direction of rotation, in particular beyond the blade suction surface 23 .
  • a further modification of the pump impeller 1 according to the invention can consist in the fact that, in contrast to the representation of the Figures 1 and 2 it is provided that pairs of a blade of the first type 2 and a blade of the second type 3 can be provided, with a larger blade spacing being formed between the first type of blade 2 equipped with blade edge 22 and the adjacent second type of blade 3 equipped with blade cover 32.
  • the included angle between the blade pressure surface 24 of the blade of the first type 2 and the blade suction surface 35 of an adjacently arranged blade of the second type 3 should be greater than the included angle between the blade pressure surface 34 of the blade of the second type 3 and the blade suction surface 23 of an adjacently arranged blade of the first type 2.
  • a housing element 100 is designed as a detachable cover, in particular with a fastening flange, of a pump 200.
  • the housing member 100 advantageously has screw holes 107 in the mounting flange.
  • the housing element 100 also has a housing inner wall 103 .
  • the housing inner wall 103 has a conical basic shape that extends along a central axis M.
  • the housing inner wall 103 delimits a flow channel 105 for a fluid medium that can be conveyed in a main flow direction H through the flow channel 105 .
  • the main flow direction H is coaxial to the central axis M.
  • a fluid inlet opening 104 is provided at the beginning.
  • the flow channel 105 widens in the main flow direction H.
  • the surface structure 101 is designed in such a way that it counteracts a return flow against the main flow direction H along the inner wall 103 of the housing.
  • the surface structure 101 has an inflow surface 106 which projects transversely into the return flow.
  • the inflow surface 106 has a plurality of shoulders 102 which form an undercut in relation to the conical inner wall 103 of the housing.
  • the paragraphs 102 are each formed rotationally symmetrically with respect to the central axis M.
  • the shoulder 102 is ring-shaped, with the shoulder running in a circumferential direction U around the central axis M.
  • a total of four paragraphs 102 are provided in the present case, it also being possible for more or fewer paragraphs 102 to be provided.
  • the shoulders 102 are arranged at equal intervals in the main flow direction H and in a direction R2 radial thereto.
  • the paragraphs 102 each run parallel to one another.
  • the other paragraphs 102, the number of which is variable, are also annular.
  • the paragraphs 102 according to 7 be designed in the form of a ring segment, with the shoulders 102 running in the circumferential direction U around the central axis M and being arranged at equal distances in the main flow direction H and the direction R2.
  • Another possibility is to form the shoulder 102 in a spiral shape, which is wound radially outwards towards the central axis M, as shown in FIG 8 shows.
  • a shoulder 102 has a wedge-shaped cross-section Q.
  • the paragraph 102 can also have a trapezoidal cross-section Q according to the 10 exhibit.
  • Further alternatives can have a round or oval cross-section.
  • a gradual cross-sectional narrowing results in the direction opposite to the main flow direction H.
  • a pump 200 according to the invention which is designed as a free-flow impeller pump, demonstrates 11 a pump housing 201 on.
  • a pump impeller 1 according to the invention is provided, as is the case, for example, in FIGS Figures 1, 2 , 3 and 4 is shown.
  • the pump impeller 1 is rotatably mounted and is driven by a drive unit 202 .
  • the fluid medium can be conveyed through the pump housing 201 from a pump inlet 203 to a pump outlet 204 .
  • the pump inlet 203 and the pump outlet 204 are aligned orthogonally to one another.
  • the pump outlet 204 leads out radially from the pump impeller 1 out of an impeller chamber 206 in which the pump impeller 1 is located.
  • the pump housing 201 has a housing element 100 according to the invention.
  • the housing element 100 forms a wall of the impeller chamber 206 .
  • the pump impeller 1 is arranged opposite the housing element 100 in the main flow direction H, with the central axis M being parallel and coaxial with the axis of rotation DA.
  • the fluid inlet opening 104 of the housing element 100 is in the region of the pump inlet 203.
  • the flow channel 105 is arranged between the pump inlet 203 and the pump impeller 1. In the flow channel 105 and between the pump inlet 203 and the pump impeller 1, a free space 207 is formed, in which no further flow guide elements are provided. A vortex forms in this space 207 because the fluid is excited by the pump impeller 1 to rotate.
  • An overpressure at the pump outlet 204 then leads to a backflow on the inner wall of the housing element 100.
  • the shoulders here form flow obstacles for the backflow and direct the backflow back into the main flow direction H.
  • the housing element 100 can be designed as a detachable cover with a fastening flange and can be fastened to the rest of the pump housing 201 by means of screws as fastening means.
  • a further alternative can be that the housing element 100 is inserted into the interior of the pump housing 101 as an insert.
  • the pump housing 101 should form a seat for the housing element.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pumpenlaufrad (1) mit einer Laufradfläche (11) an der Laufradfläche (11) Schaufeln (2, 3) angeordnet sind, wobei zumindest eine der Schaufeln (2, 3) eine Schaufel ersten Typs (2) ist, der eine Schaufelkante (22) aufweist, die in der Drehrichtung (DR) nach vorne geneigt ist. Des Weiteren ist bei einem Pumpenlaufrad mit Schaufeln (2, 3) erfindungsgemäß vorgesehen, dass dieses Schaufeln (2, 3) eines ersten Typs (2) und eines zweiten Typs (3) aufweist, deren Schaufelgeometrien sich unterscheiden. Alternativ oder ergänzend ist ein Gehäuseelement (100) für eine Pumpe (200) oder einer Pumpe (200) angegeben, das eine Gehäuseinnenwand (103) aufweist, die einen sich entlang einer Mittelachse (M) erstreckenden Strömungskanal (105) für ein fluides Medium begrenzt, wobei der Querschnitt des Strömungskanals (105) in einer Hauptströmungsrichtung (H) größer wird, und wobei die Gehäuseinnenwand (103) eine Oberflächenstruktur (101) aufweist, die derart ausgebildet ist, dass sie einer Rückströmung entgegen der Hauptströmungsrichtung (H) entlang der Gehäuseinnenwand (103) des fluiden Mediums entgegenwirkt. Außerdem betrifft die Erfindung eine Pumpe (200) mit wenigstens einem aus dem Pumpenlaufrad (1) und dem Gehäuseelement (100).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuseelement gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Pumpe, insbesondere nach dem Anspruch 15 mit einem solchen Gehäuseelement.
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 und 15 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 14 und 16.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere Komponenten von Freistromradpumpen, die im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Vortexpumpen bezeichnet werden. Freistromradpumpen werden häufig in der Abwasserförderung eingesetzt. Abwasser zeichnet sich dadurch aus, dass dessen genaue Zusammensetzung häufig unbekannt ist. Häufig enthält das Abwasser einen hohen Feststoffanteil wie langfaserige Stoffe, grobe Inhaltsstoffe wie Steine oder chemisch aggressive Stoffe. Dabei bieten Freistromradpumpen einen sicheren und robusten Pumpenbetrieb, wobei ihr Wirkungsgrad im Vergleich zu anderen Pumpenhydrauliken allerdings häufig etwas reduziert ist.
  • Aus WO 2017/001340 A1 ist ein Pumpenlaufrad mit zwei gegenüber angeordneten Schaufelgruppen bekannt. Die Schaufeln weisen eine inhomogene Materialstärke auf.
  • DE 35 20 263 A1 beschreibt ein Pumpenlaufrad, das Schaufeln mit Schaufelabdeckung aufweist. Die Pumpenlaufräder weisen jeweils einen einzigen Schaufeltypen auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad einer Pumpe und insbesondere einer Freistromradpumpe bei möglichst konstanter Leistungsaufnahme zu erhöhen und insofern die Strömungsführung und damit die Ressourceneffizienz zu optimieren. Die Lösung soll einen zuverlässigen dauerhaften Betrieb ermöglichen und kostengünstig sein.
  • Die Aufgabe durch ein Gehäuseelement für eine Pumpe oder einer Pumpe gelöst. Das Gehäuseelement weist eine Gehäuseinnenwand auf, die einen sich entlang einer Mittelachse erstreckenden Strömungskanal für ein fluides Medium begrenzt, wobei der Querschnitt des Strömungskanals in einer Hauptströmungsrichtung größer wird. Die Gehäuseinnenwand weist eine Oberflächenstruktur auf, die derart ausgebildet ist, dass sie einer Rückströmung entgegen der Hauptströmungsrichtung entlang der Gehäuseinnenwand des fluiden Mediums entgegenwirkt. Diese Maßnahme erhöht den Druckaufbau im Pumpengehäuse, denn die Rückströmung in den Saugbereich der Pumpe wird minimiert. Die Oberflächenstruktur begünstigt insbesondere die Strömung in der Hauptstromrichtung. Dies minimiert entsprechend einen Leistungsverlust der Pumpe und gerade größere Fördermengen werden effizienter gefördert. Die Strömungsführung ist optimiert. Die Oberflächenstruktur kann insofern wenigstens eine Anströmfläche aufweisen, die quer in die Rückströmung ragt. Die Anströmfläche verwirbelt die Rückströmung und verringert sie entsprechend. Bevorzugt sind in Umfangsrichtung keine quer in die Rotationsströmung ragende Anströmflächen vorhanden. Die vom Pumpenlaufrad ausgelöste Rotation wird so nicht abgebremst, sondern nur das Rückströmen.
  • Gemäß einer näheren Ausgestaltung weist die Oberflächenstruktur zumindest einen Absatz auf. Der Absatz bildet die Anströmfläche aus und wirkt der Rückströmung entgegen. Außerdem bildet der Absatz für die Hauptströmungsrichtung einen Schatten aus, in dem beim Überströmen ein Unterdruck entsteht. Die Rückströmung wird dann an dem Absatz nicht nur behindert, sondern der Hauptströmung saugt die Rückströmung dann zurück in den Hauptstrom. Der Absatz kann insbesondere quer in die Rückströmung ragen. Weiterhin kann der Absatz drehsymmetrisch ausgebildet sein. Man kann den Absatz mit einer Hinterschneidung auszubilden, insbesondere derart, dass die Rückströmung zumindest geringfügig unter den Absatz strömt. In der Hauptströmungsrichtung stört diese Hinterschneidung kaum die Strömung. Bezüglich der Rückströmung kann der Hinterschnitt dessen Umlenkung verstärken. Dafür kann der Hinterschnitt einen Radius ausbilden. In der Hauptströmungsrichtung sollten keine Hinterschneidungen ausgebildet sein. Dies verbessert die Entformbarkeit. Bevorzugt sind entlang der Hauptströmungsrichtung Entformungsschrägen von zumindest 1,5° eingehalten. Außerdem sollten im Strömungskanal zwischen mehreren Absätzen keine Verjüngungen in der Hauptströmungsrichtung ausgebildet sein.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der zumindest eine Absatz ringförmig oder zumindest ringsegmentförmig ausgebildet ist. Der ringförmige oder zumindest ringsegmentförmige Absatz kann in eine Umfangsrichtung um die Mittelachse verlaufen. Durch diese Ausbildung ist die Entgegenwirkung besonders effizient und zudem ist die Ausbildung des Absatzes kostengünstig zu erzielen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Oberflächenstruktur zumindest einen oder zwei oder drei weitere Absätze aufweist. Die Absätze sind in Bezug auf eine Richtung radial zur Mittelachse und/oder der Hauptströmungsrichtung beabstandet voneinander angeordnet. Die Abstände und die Anzahl der Absätze kann auf die jeweilige Pumpengröße abgestimmt werden. Optional kann die Oberflächenstruktur auch wenigstens fünf oder wenigstens sechs oder wenigstens zehn oder auch deutlich mehr als zehn Absätze aufweisen. Durch die Oberflächenstruktur, die sich aus den zusätzlichen Absätzen ergibt, wird die Rückströmung verstärkt reduziert. Bevorzugt ist der oder sind die Absätze eine Makrostruktur. Dazu weist der Absatz bevorzugt eine Absatzhöhe von wenigstens 0,5 mm oder wenigstens 1,0 mm oder wenigstens 2,0 mm oder wenigstens 3,0 mm auf.
  • Vorzugsweise sind die weiteren Absätze in die Richtung radial zur Mittelachse und/oder der Hauptströmungsrichtung gleichmäßig beabstandet angeordnet. Die weiteren Absätze können ringförmig oder zumindest ringsegmentförmig ausgebildet sein. Die weiteren ringförmigen oder zumindest ringsegmentförmigen Absätze können in eine Umfangsrichtung um die Mittelachse verlaufen. Damit wird die Rückströmung besonders effizient unterdrückt.
  • Alternativ kann es von Vorteil sein, wenn der Absatz spiralförmig ausgebildet ist und vorzugsweise ausgehend von der Mittelachse radial nach außen gewunden ist, vorzugsweise um mehr als 360° oder mehr als 720° oder mehr als 1080° oder noch deutlich mehr Umdrehungen aufweisen. Auch damit lässt sich die Rückströmung effizient unterdrücken. Die optional in Richtung des Pumpenlaufrads ansteigende Windung des spiralförmigen Absatzes verbessert die Strömungsführung in Richtung Pumpenlaufrad.
  • Ferner kann es von Vorteil sein, wenn der Absatz ein keil- oder trapezförmiges Querschnittsprofil aufweist. Dadurch kann eine Hinterschneidung ausgebildet werden. Es geht dabei um die Grundform, wobei beispielsweise auch Radien auf den Kanten ausgebildet sein können. In diese Hinterschneidung strömt die Rückströmung hinein und wird abgebremst. Hierdurch wird die Rückströmung besonders effizient unterdrückt. In der Hauptströmungsrichtung hingegen überströmt das Fluid den Absatz einfach. Weitere Alternativen können einen runden oder ovalen Querschnitt aufweisen. Grundsätzlich kommen als Form des Absatzes zahlreiche unterschiedliche Grundformen in Betracht. Vorzugsweise bilden diese jedoch kein Strömungshindernis in der Hauptströmungsrichtung aus, sondern nur entgegen der Hauptströmungsrichtung.
  • In einer speziellen Ausführungsform ist der Absatz stufenförmig ausgebildet. Eine Stufe zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass man die Stufe in der Hauptströmungsrichtung hinabgeht und entgegen der Hauptströmungsrichtung hinauf. Bei optionale mehreren stufenförmigen Absätzen resultiert eine Treppe aus Stufen.
  • Zudem kann es von Vorteil sein, wenn die Gehäuseinnenwand eine kegelförmige Grundform aufweist, an der die Oberflächenstruktur ausgebildet ist. Dabei kann sich die Gehäuseinnenwand vorzugsweise in der Hauptströmungsrichtung erweitern. Damit ist das Gehäuseelement besonders geeignet für eine Freistromradpumpe. Bevorzugt ist die kegelige Grundform gerade ausgebildet. Dadurch wird ein Fluidwirbel innerhalb des Gehäuseelements wenig behindert. Es können jedoch auch schiefe kegelförmige Grundformen in Betracht kommen, insbesondere leicht schiefe kegelförmige Grundformen. Damit lässt sich beispielsweise der Pumpenanschluss etwas abweichend positionieren. Bevorzugt handelt es sich bei der kegeligen Grundform um einen flachen Kegel, nämlich insbesondere einen Kegel mit einem Öffnungswinkel von wenigstens 20 Grad.
  • Außerdem kann es vorteilhaft sein, wenn das Gehäuseelement eine Fluideinlassöffnung in Hautströmungsrichtung am Anfang des Strömungskanals aufweist, wobei die Fluideinlassöffnung mit der Mittelachse fluchtet. Die Fluideinlassöffnung kann im Zusammenbau insbesondere im Bereich des Pumpeneinlasses angeordnet werden. Beispielsweise kann auf diese Weise ein Deckel, der das Gehäuseelement ausbildet, zusätzlich geeignet sein, den Pumpeneinlass einer Freistromradpumpe auszubilden.
  • Ebenso kann es vorteilhaft sein, wenn das Gehäuseelement als lösbarer Deckel eines Pumpengehäuses, insbesondere der Pumpe, ausgebildet ist. Der Deckel ist lösbar in dem Sinne, als dass er mittels zumindest eines lösbaren Befestigungsmittels an zumindest einem weiteren Element des Gehäuses angebracht ist. Typische Befestigungsmittel sind Schrauben und/oder Schellen. Der lösbare Deckel kann mit Befestigungsflansch ausgebildet sein und vorzugsweise Schraubenlöcher aufweisen. Da der Deckel lösbar ist, kann das Gehäuseelement demontiert werden und ist dann einfach zu warten und wo nötig zu ersetzen. Alternativ oder ergänzend kann das Gehäuseelement eine Laufradkammer eines Pumpengehäuses ausbilden. Gerade hier bilden sich nämlich aufgrund des entstehenden Wirbels und dem Druck am Pumpenausgang potentielle Rückströmungen an der Innenwandung, die entsprechend mit dem Gehäuseelement reduziert werden können. Eine weitere alternative oder ergänzende Ausgestaltung kann darin bestehen, dass das Gehäuseelement ein Einsatzelement in einer Laufradkammer eines Pumpengehäuses ist. Solche Einsatzelemente können im Inneren einer Laufradkammer montiert sein (z.B. festgeschraubt sein) und bei Bedarf ausgetauscht werden, insbesondere, wenn bspw. Abrasion oder Ablagerungen die Funktion des oder der Absätze beeinträchtigen.
  • Die Erfindung wird zudem von einer Pumpe mit einem Pumpengehäuse gelöst, in dem ein Pumpenlaufrad drehbar gelagert ist, mit dem ein fluides Medium von einem Pumpeneinlass des Pumpengehäuses zu einem Pumpenauslass des Pumpengehäuses förderbar ist, wobei das Pumpengehäuse ein Gehäuseelement wie vor- und nachstehend beschrieben aufweist, dessen Strömungskanal zwischen dem Pumpeneinlass und dem Pumpenlaufrad angeordnet ist, und wobei das Pumpenlaufrad optional wie nachstehend beschrieben ausgebildet ist. Hierdurch wird die Effizienz der Pumpe optimiert. Die zuvor beschriebenen Wirkungen treten entsprechend in Kombination auf, so dass die Pumpenkennlinie optimiert ist. So wird die Rückströmung mit der Oberflächenstruktur des Gehäuseelements reduziert.
  • Unter diesem Aspekt kann es von Vorteil sein, wenn das Pumpenlaufrad in Richtung der Hauptströmungsrichtung gegenüber dem Gehäuseelement angeordnet ist. Die Mittelachse des Gehäuseelements kann parallel und/oder koaxial mit der Drehachse des Pumpenlaufrads sein.
  • Das Gehäuseelement bildet vorteilhafterweise eine Wandung einer Pumpenhydraulik aus, wobei das Pumpenlaufrad in einer Laufradkammer der Pumpenhydraulik angeordnet ist. Bevorzugt handelt es sich um eine Radialpumpenhydraulik. Der Pumpeneinlass sollte mit dem Pumpenlaufrad fluchten. Zwischen dem Gehäuseelement und dem Pumpenlaufrad ist innerhalb der Laufradkammer ein freier Raum ohne weitere Strömungsleitelemente vorgesehen. Bevorzugt ist der Pumpenauslass orthogonal zu dem Pumpeneinlass ausgerichtet und führt radial vom Pumpenlaufrad aus der Laufradkammer heraus. Ein spiralförmiger Fluidwirbel bildet sich zwischen Pumpeneinlass, der von dem Gehäuseelement ausgebildet ist, und dem Pumpenlaufrad aus und führt zu einer Rückströmung entlang der Gehäuseinnenwand des Gehäuseelements, die dann mit der Oberflächenstruktur kollidiert und verwirbelt. Damit kommt die Hemmung der Rückströmung besonders zur Geltung.
  • Außerdem kann es vorteilhaft sein, wenn die Pumpe eine Freistromradpumpe ist. Gerade bei Freistromradpumpen kommen die genannten Vorteile besonders zum Tragen.
  • Gemäß einem erfinderischen Aspekt weist das Pumpenlaufrad eine Laufradfläche und eine Drehrichtung auf, wobei an der Laufradfläche Schaufeln angeordnet sind, wobei zumindest eine der Schaufeln eine Schaufel ersten Typs ist, und wobei die Schaufelgeometrie der Schaufel ersten Typs eine Schaufelkante aufweist, die in der Drehrichtung nach vorne geneigt ist. Die Neigung dieser Kante trägt dazu bei, den vor dem Pumpenrad entstehenden Wirbel verstärkt in das Pumpenlaufrad hineinzuziehen, insbesondere zwischen die einzelnen Schaufeln. Die Neigung kann von einer Schrägen und/oder einem Radius ausgebildet sein. Außerdem kann die Neigung an der Laufradfläche beginnend ausgestaltet sein, oder aber erst beabstandet von der Laufradfläche beginnen.
  • Optional können alle der Schaufeln des Pumpenlaufrads Schaufeln des ersten Typs sein. Hierdurch lässt sich die Effizienz des Pumpenlaufrads gegenüber Versionen ohne eine solche Schaufelkante deutlich steigern.
  • Gemäß einem weiteren erfinderischen Aspekt weist das Pumpenlaufrad eine Laufradfläche auf, an der Schaufeln angeordnet sind, wobei zumindest eine der Schaufeln eine Schaufel ersten Typs ist, wobei zumindest eine der Schaufeln eine Schaufel zweiten Typs ist, wobei sich die Schaufelgeometrie der Schaufel ersten Typs von der Schaufelgeometrie der Schaufel zweiten Typs unterscheidet.
  • Hierdurch gelingt eine funktionale Trennung in Ansaugen des Fluids in den Zwischenraum der Schaufeln und ein dort Halten und radial nach außen Beschleunigen entlang der Schaufeln. Die unterschiedlichen Schaufelgeometrien lassen sich so aufeinander abstimmen, dass die Strömungsführung eines geförderten Fluids durch das Pumpenlaufrad durch das Vermeiden von Verwirbelungen optimiert ist. Entsprechende Schaufelräder haben somit eine größere Förderhöhe als Schaufelräder, die nur Schaufeln eines Typs mit einheitlicher Geometrie aufweisen. Die Leistungsaufnahme des erfindungsgemäßen Laufrads ist dabei mit den Laufrädern, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, vergleichbar und insofern ist der Wirkungsgrad erhöht.
  • Gemäß einer optionalen Variante dieses Pumpenlaufrads weist die Schaufelgeometrie der Schaufel ersten Typs eine Schaufelkante auf, die in der Drehrichtung nach vorne geneigt ist. Diese tragen in besonderem Maße dazu bei, Fluid in den Zwischenraum zwischen die Schaufeln zu fördern.
  • Das Pumpenlaufrad weist vorzugsweise eine (bevorzugte) Drehrichtung (im Weiteren einfach Drehrichtung genannt, auch wenn man das Laufrad theoretisch auch einfach rückwärts drehend antreiben könnte) und/oder eine imaginäre Drehachse, um die sich das Pumpenlaufrad im Betrieb drehen soll, auf. Die imaginäre Drehachse (im Weiteren teilweise einfach Drehachse genannt) verläuft beispielsweise durch eine Laufradnabe in der Laufradfläche, die der Befestigung an einer Antriebswelle dient. Die Laufradnabe kann beispielsweise eine Wellenaufnahme sein und insbesondere als eine Bohrung in der Laufradfläche (z.B. mit Passfedernut) oder ein Wellenzapfen (z.B. mit Passfedernut und/oder z.B. zylindrisch oder kegelförmig) ausgebildet sein. Die Drehachse ist parallel und/oder koaxial zur Antriebswelle und/oder der Bohrung ausgerichtet. Sie verläuft quer, vorzugsweise orthogonal, zur Laufradfläche.
  • Die Laufradfläche sollte von einem Laufradboden bzw. Laufradteller ausgebildet sein, der quer zur Drehachse ausgerichtet ist, und durch dessen Mitte die Drehachse verläuft. Die Laufradfläche ist geschlossen und derart ausgebildet, dass das geförderte Fluid das Laufrad radial verlässt und damit quer, insbesondere rechtwinklig zur Drehachse abgeführt wird.
  • Die Schaufeln weisen eine Schaufeldruckfläche auf, die in der Drehrichtung nach vorne weist, und eine Schaufelsaugfläche auf, die in der Drehrichtung nach hinten weist. Der Grundkörper der Schaufelgeometrie der Schaufeln ersten Typs und/oder der Schaufeln zweiten Typs kann sich dabei jeweils so von der Drehachse nach außen weg erstrecken, dass er gerade verläuft (gerade Beschaufelung) und optional orthogonal zur Drehachse ausgerichtet ist. Alternativ kann der Grundkörper von der Drehachse nach außen eine Krümmung aufweisen (gekrümmte Beschaufelung), die sich insbesondere über die Laufradfläche erstreckt, und mehr als 0° und bis zu 270° groß ist.
  • Zudem kann das Laufrad auszeichnen, dass die Schaufelgeometrie der Schaufeln ersten Typs und/oder der Schaufeln zweiten Typs in einer Richtung die radial weg von der Drehachse nach außen verläuft und eine konvexe Schaufeldruckfläche und/oder eine konkave Schaufelsaugfläche aufweist. Der Verlauf der Schaufelsaugfläche und/oder der Schaufeldruckfläche kann kreissegmentförmig und/oder zylindersegmentförmig sein.
  • Das Pumpenlaufrad ist geeignet als Pumpenlaufrad für eine Freistromradpumpe.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die Schaufeldruckfläche und/oder die Schaufelsaugfläche der Schaufelkante in Drehrichtung nach vorne geneigt ist. Die Neigung nach vorne beeinflusst den Druckaufbau positiv. Zudem kann die Schaufel ersten Typs entlang einer Krümmung und/oder entlang einem Knick in einen Grundkörper und die Schaufelkante unterteilt sein, wobei vorzugsweise die Schaufelkante beabstandet von der Laufradfläche angeordnet ist. Durch die Krümmung bzw. den Knick ist die Neigung realisiert.
  • Dabei kann Schaufelkante gegenüber einer imaginären Drehebene, in der die Laufradfläche (im Betrieb) in der Drehrichtung rotiert, um einen Winkel w1 geneigt sein, wobei der Winkel w1 vorzugsweise zwischen 55°und 87°oder zwischen 60°und 80°oder zwischen 65° und 75° beträgt.
  • Dies trägt zur Optimierung der Strömungsführung bei. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Schaufelgeometrie der Schaufel ersten Typs eine konvexe Schaufeldruckfläche und eine konkave Schaufelsaugfläche aufweist, wobei insbesondere die konvexe Schaufeldruckfläche die angewinkelte Schaufelkante und/oder die konkave Schaufelsaugfläche die angewinkelte Schaufelkante aufweist. Die Schaufelkante weist bevorzugt ein freies Ende auf, an das kein weiteres Element der Schaufel anschließt. Optional möglich ist allerdings auch, eine Schaufel ersten Typs mit einer geneigten Schaufelkante zusätzlich mit einer Schaufelabdeckung zu versehen, die über die Schaufelsaugfläche hinaus weist.
  • Zudem kann es von Vorteil sein, wenn die Schaufelkante an einem Grundkörper der Schaufelgeometrie der Schaufel ersten Typs angeordnet ist, wobei der Grundkörper an die Laufradfläche angrenzt und insbesondere die Schaufelkante beabstandet von dem Grundkörper angeordnet ist, und insbesondere ein freies Ende ausbildet. Durch den Grundkörper wird die Impulsübertragung auf das fluide Medium optimiert.
  • Ein optionaler Aspekt der Erfindung ist, dass die Schaufelgeometrie der Schaufel zweiten Typs einen Grundkörper umfasst, der an die Laufradfläche anschließt, und eine Schaufelabdeckung umfasst, die an den Grundkörper anschließt, wobei zwischen der Schaufelabdeckung, dem Grundkörper und der Laufradfläche ein Förderkanal ausgebildet ist. Die Schaufelabdeckung trägt zu einer optimierten Strömungsführung bei, da sie Verwirbelungen verringert. Insofern verringern sich die Verwirbelungen im Förderkanal. Der Förderkanal ist dreiseitig begrenzt durch die Schaufelabdeckung, den Grundkörper und die Laufradfläche. Er gewährleistet einen höheren dynamischen Druck innerhalb der darin geführten Strömung. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn die Schaufelgeometrie der Schaufeln ersten Typs keine Schaufelabdeckung aufweisen. Besonders vorteilhaft ist, wenn die Schaufeln ersten Typs und zweiten Typs in Drehrichtung abwechselnd angeordnet sind, wobei die Schaufeln zweiten Typs Schaufelabdeckungen aufweisen, und die Schaufeln ersten Typs keine Schaufelabdeckungen aufweisen. Die Schaufeln können mit einheitlichem Drehwinkelabstand angeordnet sein. Optional ist es jedoch auch möglich, eine Ungleichverteilung der Schaufeln auszubilden. Dabei böte es sich an, stets zwei benachbarte Schaufeln als Paar näher beieinander anzuordnen als zu einem benachbarten Paar. Der größere Abstand ist dann bevorzugt zwischen der optionalen Schaufelkante und der gegenüberliegenden Schaufelabdeckung ausgebildet. Dabei sollte der größere Schaufelabstand zwischen der mit Schaufelkante ausgestatteten Schaufel ersten Typs und der in Drehrichtung vor dieser angeordneten und mit Schaufelabdeckung ausgestatteten zweiten Typ Schaufel ausgebildet sein. Mit anderen Worten ist dann der Öffnungswinkel zwischen der Schlaufeldruckfläche der Schaufel ersten Typs und der Schaufelsaugfläche einer in Drehrichtung vor dieser angeordneten Schaufel zweiten Typs größer als der Öffnungswinkel zwischen der Schaufeldruckfläche der Schaufel zweiten Typs und der Schaufelsaugfläche einer in Drehrichtung vor dieser angeordneten Schaufel ersten Typs.
  • Zudem kann es vorteilhaft sein, wenn das Pumpenlaufrad eine Drehrichtung aufweist und ein in Drehrichtung zwischen der Schaufel zweiten Typs und einer weiteren der Schaufeln ausgebildeter Schaufelkanal teilweise durch die Schaufelabdeckung abdeckt ist. Damit lässt sich besonders effektiv die Strömungsführung optimieren und die Verwirbelungen minimieren. Die Teilabdeckung gewährleistet einen ausreichenden Zufluss in den Förderkanal.
  • Dabei kann es vorteilhaft sein, dass die Schaufelabdeckung den Schaufelkanal in Drehrichtung zwischen 30% und 70% abdeckt, sodass entlang dem Schaufelkanal ein Spalt freibleibt. Der Spalt kann sich dabei über die volle Länge des Schaufelkanals erstrecken, wobei sich die Länge radial zur Drehachse erstreckt, also von innen nach außen. Die Schaufelabdeckung deckt dabei eine Breite des Schaufelkanals ab, wobei sich die Breite in die Drehrichtung erstreckt. Der Förderkanal ist an einer radial äußeren Schaufelradkante am äußeren Umfang des Pumpenlaufrads offen, so dass ein gefördertes Fluid radial zur Drehachse aus dem Förderkanal austreten kann. Dieser Aspekt trägt dazu bei, dass die Strömungsführung weiter optimiert wird und die Verwirbelungen minimiert werden.
  • Dabei ist es zudem von Vorteil, wenn der Grundkörper mit einer maximalen Abweichung von +/-20°, vorzugsweise +/- 10°, weiter bevorzugt +/- 5° und besonders bevorzugt +/- 2° parallel zur Drehachse ausgerichtet ist. Zudem kann der Grundkörper mit einer maximalen Abweichung von +/- 20°, vorzugsweise +/- 10°, weiter bevorzugt +/- 5° und besonders bevorzugt +/- 2° orthogonal gegenüber Laufradfläche ausgerichtet sein. Der Grundkörper steht so also recht gerade auf der Laufradfläche bzw. erstreckt sich senkrecht (+/- die angegebene Abweichung) von der Laufradfläche weg. Diese Aspekte führen dazu, dass die Strömungsführung optimiert wird und die Verwirbelungen minimiert werden.
  • Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn die Schaufelabdeckung mit einer maximalen Abweichung von +/- 20°, vorzugsweise +/- 10°, weiter bevorzugt +/- 5° und besonders bevorzugt +/- 2°, parallel zu einer imaginären Drehebene ausgerichtet ist, in der die Laufradfläche (im Betrieb) in der Drehrichtung rotiert, und/oder orthogonal zum Grundkörper ausgerichtet ist. Zudem kann die Schaufelabdeckung mit einer maximalen Abweichung von +/- 20°, vorzugsweise +/- 10°, weiter bevorzugt +/- 5° und besonders bevorzugt +/- 2° parallel zur Laufradfläche ausgerichtet sein. Auch dieser Aspekt trägt dazu bei, dass die Strömungsführung optimiert wird und die Verwirbelungen minimiert werden.
  • Es kann auch vorteilhaft sein, wenn das Pumpenlaufrad eine Drehrichtung aufweist und die Schaufelabdeckung über den Grundkörper entgegen der Drehrichtung übersteht. Insofern kann gemäß der Schaufelgeometrie der Schaufel zweiten Typs der Förderkanal in Drehrichtung hinter dem entsprechenden Grundkörper angeordnet sein, wobei bevorzugt die Fläche des Grundkörpers, die an den Förderkanal angrenzt, die Schaufelsaugfläche ist, und die gegenüberliegende Seite des Grundkörpers eine Schaufeldruckfläche ist. Auch diese Maßnahme sorgt für eine Optimierung der Strömungsführung und einer Minimierung der Verwirbelungen.
  • Es kann außerdem von Vorteil sein, wenn die Schaufelgeometrie der Schaufel des ersten Typs und/oder der Schaufel des zweiten Typs eine homogene Materialstärke aufweist mit einer maximalen Abweichung von +/- 30%, vorzugsweise +/- 20%, weiter bevorzugt +/- 10% und besonders bevorzugt +/- 5%. Optional können die Schaufeldruckfläche und Schaufelsaugfläche parallel verlaufen. Durch die homogene Materialstärke wird der Fertigungsprozess optimiert, insbesondere der Abkühlprozess beim Gießen. Das Schaufelrad besteht bevorzugt aus Metall. Aufgrund der hier beschriebenen Schaufelkante und Schaufelabdeckung ist es ohnehin kaum möglich eine Gussform ohne Kerne zu nutzen, weswegen auf Entformungsschrägen deutlich weniger Rücksicht zu nehmen ist, und alle Flächen auf Effizienz hin optimierbar sind.
  • Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn die gleiche Anzahl an Schaufeln ersten Typs und Schaufeln zweiten Typs vorgesehen ist. Auf diese Weise wird das Zusammenspiel der unterschiedlichen Schaufeltypen optimiert.
  • Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Schaufeln ersten Typs und die Schaufeln zweiten Typs in einer Drehrichtung des Pumpenlaufrads abwechselnd hintereinander angeordnet sind. Die Strömungsführung durch zwei benachbarte Schaufeln beeinflusst sich direkt. Insofern wird hierdurch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Schaufeltypen optimal ausgenutzt.
  • Zudem ist es vorteilhaft, wenn das Pumpenlaufrad als Freistromrad ausgebildet ist. Dabei ist die Laufradfläche des Pumpenlaufrads eine geschlossene Fläche und das axial anströmende Fluid wird radial zur Drehachse aus dem Bereich des Pumpenlaufrads gefördert. Somit wird eine Umlenkung der Strömungsführung erreicht.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf ein Pumpenlaufrad;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht auf das Pumpenlaufrad der Fig. 1 von unten;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht auf ein Pumpenlaufrad von oben;
    Fig. 4
    eine schematische Abwicklung eines Pumpenlaufrads;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht eines Gehäuseelements;
    Fig. 6
    einen Querschnitt durch das Gehäuseelement der Fig. 5;
    Fig. 7
    eine schematische Ansicht von oben auf ein Gehäuseelement mit ringsegmentförmigen Absätzen;
    Fig. 8
    eine schematische Ansicht von oben auf ein Gehäuseelement mit spiralförmigen Absatz;
    Fig. 9
    einen Querschnitt eines Absatzes;
    Fig. 10
    einen Querschnitt eines alternativen Absatzes; und
    Fig. 11
    einen Querschnitt durch eine Pumpe.
  • Nach Fig. 1 und Fig. 2 weist ein Pumpenlaufrad 1 eine imaginäre Drehachse DA auf, um welche das Pumpenlaufrad 1 im Betrieb rotieren soll (im Weiteren einfach Drehachse DA genannt). Die Drehachse DA verläuft durch eine Laufradnabe 14 in der Mitte einer Laufradfläche 11, wobei die Laufradnabe 14 eine Passfedernut 15 aufweist. Mit der Laufradnabe 14 ist eine Welle einer Antriebseinheit einer Pumpe aufnehmbar. Die Drehachse DA ist koaxial zur Laufradnabe 14. Die Laufradfläche 11 ist geschlossen und derart ausgebildet, dass ein gefördertes Fluid das Pumpenlaufrad 1 radial verlässt. Das geförderte Fluid wird rechtwinklig zur Drehachse DA abgeführt.
  • Das Pumpenlaufrad 1 weist zudem drei Schaufeln ersten Typs 2 und drei Schaufeln zweiten Typs 3 auf, die auf der Laufradfläche 11 angeordnet sind. Die Laufradfläche 11 ist orthogonal zur Drehachse DA ausgerichtet und das Pumpenlaufrad 1 ist als Freistromrad ausgebildet. Die Laufradfläche 11 ist zwischen den Schaufel 2, 3 jeweils geschlossen ausgebildet, so dass kein Fluid parallel zur Drehachse DA durch das Pumpenlaufrad 1 hindurchtreten kann.
  • Das Pumpenlaufrad 1 ist in einer Drehrichtung DR um die Drehachse DA drehbar. Hierbei handelt es sich um die im Betrieb bevorzugt Drehrichtung DR. Die Schaufeln ersten Typs 2 und die Schaufeln zweiten Typs 3 sind in der Drehrichtung DR abwechselnd hintereinander angeordnet.
  • Die Schaufeln ersten Typs 2 weisen eine Schaufeldruckfläche 24 und eine Schaufelsaugfläche 23 auf. Die Schaufeln zweiten Typs 3 weisen entsprechend eine Schaufeldruckfläche 34 und eine Schaufelsaugfläche 35 auf. Die Schaufeldruckflächen 24 verlaufen jeweils konvex in einer Richtung R radial weg von der Drehachse DA. Die Schaufelsaugflächen 23 verlaufen jeweils konkav in der Richtung R, welche dem Radius entspricht. Hieraus resultiert eine sogenannte gekrümmte Beschaufelung. Entlang dieses Verlaufs der Schaufeln 2, 3 bilden die Schaufeldruckflächen 24 und Schaufelsaugflächen 23 Kreissegmente aus. Die Schaufeln ersten Typs 2 und zweiten Typs 3 weisen eine homogene Materialstärke 25, 37 auf. Damit ist der Verlauf der jeweiligen Schaufeldruckfläche 24, 34 und Schaufelsaugfläche 23, 35 zumindest im Wesentlichen parallel.
  • Die Schaufelgeometrie der Schaufel ersten Typs 2 unterscheidet sich von der Schaufelgeometrie der Schaufel zweiten Typs 3.
  • Die Schaufelgeometrie der Schaufel ersten Typs 2 weist einen Grundkörper 21 auf, der an die Laufradfläche 11 anschließt. Der Grundkörper 21 verläuft parallel zur Drehachse DA und ist orthogonal zur Laufradfläche 11 ausgerichtet. An den Grundkörper 21 schließt eine Schaufelkante 22 an. Die Schaufelkante 22 ist insofern beabstandet von der Laufradfläche 11. Zwischen dem Grundkörper 21 und der Schaufelkante 22 verläuft eine Krümmung 27. Alternativ kann es sich um einen Knick handeln. Aufgrund der Krümmung 27 ist die Schaufelkante 22 gegenüber einer imaginären Drehebene, in der die Laufradfläche 11 (im Betrieb) in der Drehrichtung DR rotiert, um einem Winkel w1 von ungefähr 70° geneigt. Im Besonderen sollte der Winkel w1 zwischen 55°und 87°oder zwischen 60°und 80°oder zwischen 65° und 75° betragen. Entsprechend ist die Schaufelkante 22 gegenüber dem vorliegend orthogonal zur Drehebene ausgerichteten Grundkörper 11 in einem Winkel w2 von ungefähr 20° geneigt. Aufgrund der homogenen Materialstärken 25, 37 sind Schaufeldruckfläche 24 und Schaufelsaugfläche 23 parallel. Damit sind sowohl Schaufeldruckfläche 24 als auch Schaufelsaugfläche 23 in den Winkeln w1 und w2 geneigt. Zudem ist die Schaufelkante 22 und mit ihr sowohl die Schaufeldruckfläche 24 als auch die Schaufelsaugfläche 25 in die Drehrichtung DR nach vorne geneigt. Die Schaufelkante 22 weist eine freies Ende 26 auf, insofern, als dass kein weiteres Element an die Schaufelkante 22 anschließt. Der Grundkörper 21 bildet zusammen mit der Schaufelkante 22 die Schaufeldruckfläche 24 und die Schaufelsaugfläche 23 aus.
  • Die Schaufel zweiten Typs 3 weist einen Grundkörper 31 und eine Schaufelabdeckung 32 auf. Der Grundkörper 31 schließt an die Laufradfläche 11 an und ist orthogonal gegenüber dem Grundkörper 31 ausgerichtet. Zudem ist der Grundkörper 31 parallel zur Drehachse DA ausgerichtet. Die Schaufelabdeckung 32 schließt an den Grundkörper 31 an und ist beabstandet von der Laufradfläche 11 angeordnet. Insbesondere ist die Schaufelabdeckung 32 parallel zu der imaginären Drehebene ausgerichtet, in der die Laufradfläche 11 (im Betrieb) in der Drehrichtung DR rotiert. Ein so ausgebildete Förderkanal 13 ist dreiseitig begrenzt durch die Schaufelabdeckung 32, den Grundkörper 31 und die Laufradfläche 11. Die Schaufelabdeckung 32 ist außerdem orthogonal zum Grundkörper 31 und der Drehachse DA ausgerichtet. Die Schaufelabdeckung 32 ist weiterhin parallel zur Laufradfläche 11 ausgerichtet. Dabei steht die Schaufelabdeckung 32 über den Grundkörper 31 entgegen der Drehrichtung DR über, mithin über die Schaufelsaugfläche 35.
  • Zwischen der Schaufelsaugfläche 35 des Grundkörpers 31 und der Schaufelabdeckung 32 der Schaufel zweiten Typs 3 sowie der Laufradfläche 11 ist der Förderkanal 13 begrenzt. Zwischen in Drehrichtung DR benachbarten Schaufeln 2, 3 ist ein Schaufelkanal 12 ausgebildet. Ein Teil des Schaufelkanals 12 wird durch den Förderkanal 13 gebildet. Der Schaufelkanal 12 ist teilweise mit etwa 25-75 % durch die Schaufelabdeckung 32 abgedeckt, so dass entlang dem Schaufelkanal 12 ein Spalt 16 zum Zufluss von Fluid freibleibt. Der Spalt 16 erstreckt sich über die volle Länge I des Schaufelradkanals 12, wobei die Länge I radial zur Drehachse DA verläuft. Die Schaufelabdeckung 22 deckt dabei die Breite b des Schaufelkanals 12 ab, wobei die Breite b sich in die Drehrichtung DR erstreckt. Der Förderkanal 13 ist an einer radial äußeren Schaufelradkante 17 offen, so dass ein gefördertes Fluid in der radialen Richtung R aus dem Förderkanal 13 austreten kann. Die Schaufelradkante 17 liegt am äußeren Umfang des Pumpenlaufrads 1.
  • Ein in Fig. 3 dargestelltes Pumpenlaufrad 1 unterscheidet sich dahingegen von dem Pumpenlaufrad der Fig. 1 und 2, dass dieses anstatt der drei Schaufeln zweiten Typs 3 Schaufeln ersten Typs 2 aufweist. Damit weist das Pumpenlaufrad 1 ausschließlich Schaufeln ersten Typs 2 auf, nämlich hier insbesondere sechs Stück.
  • Die Schemaskizze der Fig. 4 zeigt eine Abwicklung eines Pumpenlaufrades 1, wobei sich die Schaufelgeometrien derart von denjenigen der Fig. 3 unterscheiden, dass die Schaufelkante 22 kein freies Ende 26 ausbildet. Stattdessen schließt sich hier eine Schaufelabdeckung 32 an, die im Grunde die gleichen Merkmale aufweist, wie die Schaufelabdeckung der Schaufeln zweiten Typs 3 der Fig. 1 und 2. Während die Schaufelkante 22 in Drehrichtung nach vorne, also in Richtung der Schaufeldruckfläche 24 geneigt ist, ragt die Schaufelabdeckung 32 vom Ende der Schaufelkante 22 in Drehrichtung nach hinten, insbesondere über die Schaufelsaugfläche 23 hinweg.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Abwandlung des Pumpenlaufrads 1 kann darin bestehen, dass im Unterschied zur Darstellung der Fig. 1 und 2 vorgesehen ist, dass jeweils Paare aus einer Schaufel ersten Typs 2 und einer Schaufel zweiten Typs 3 vorgesehen sein können, wobei ein größerer Schaufelabstand zwischen dem mit Schaufelkante 22 ausgestatteten ersten Typ Schaufel 2 und der benachbarten mit Schaufelabdeckung 32 ausgestatteten zweiten Typ Schaufel 3 ausgebildet. Insbesondere sollte der Öffnungswinkel zwischen der Schlaufeldruckfläche 24 der Schaufel ersten Typs 2 und der Schaufelsaugfläche 35 einer benachbart angeordneten Schaufel zweiten Typs 3 größer als der Öffnungswinkel zwischen der Schaufeldruckfläche 34 der Schaufel zweiten Typs 3 zur Schaufelsaugfläche 23 einer benachbart angeordneten Schaufel ersten Typs 2 sein.
  • Gemäß Fig. 5 und Fig. 6 ist ein Gehäuseelement 100 als ein lösbarer Deckel, insbesondere mit einem Befestigungsflansch, einer Pumpe 200 ausgebildet. Das Gehäuseelement 100 weist vorteilhafterweise Schraubenlöcher 107 im Befestigungsflansch auf. Das Gehäuseelement 100 weist zudem eine Gehäuseinnenwand 103 auf. Die Gehäuseinnenwand 103 hat eine kegelförmige Grundform, die sich entlang einer Mittelachse M erstreckt. Die Gehäuseinnenwand 103 begrenzt einen Strömungskanal 105 für ein fluides Medium, das in einer Hauptströmungsrichtung H durch den Strömungskanal 105 förderbar ist. Die Hauptströmungsrichtung H ist koaxial zur Mittelachse M. In der Hauptströmungsrichtung H ist am Anfang eine Fluideinlassöffnung 104 vorgesehen. Der Strömungskanal 105 weitet sich in der Hauptströmungsrichtung H auf. Die Oberflächenstruktur 101 ist derart ausgebildet, dass sie einer Rückströmung entgegen der Hauptströmungsrichtung H entlang der Gehäuseinnenwand 103 entgegenwirkt.
  • Die Oberflächenstruktur 101 weist insofern eine Anströmfläche 106 auf, die quer in die Rückströmung ragt. Die Anströmfläche 106 weist mehrere Absätze 102 auf, die mit Bezug zur kegelförmigen Gehäuseinnenwand 103 eine Hinterschneidung ausbilden. Die Absätze 102 sind jeweils drehsymmetrisch in Bezug auf die Mittelachse M ausgebildet. In diesem Sinne ist der Absatz 102 ringförmig ausgebildet, wobei der Absatz in einer Umfangsrichtung U um die Mittelachse M verläuft. Insgesamt sind vorliegend vier Absätze 102 vorgesehen, wobei auch mehr oder weniger Abätze 102 vorgesehen werden können. Die Absätze 102 sind in der Hauptströmungsrichtung H und in einer dazu radialen Richtung R2 gleichmäßig beabstandet angeordnet. Damit verlaufen die Absätze 102 jeweils parallel zueinander. Die weiteren Absätze 102, deren Anzahl variabel ist, sind ebenfalls ringförmig ausgebildet.
  • Alternativ zu der ringförmigen Ausbildung können die Absätze 102 gemäß Fig. 7 ringsegmentförmig ausgebildet sein, wobei die Absätze 102 in der Umfangsrichtung U um die Mittelachse M verlaufen und in der Hauptströmungsrichtung H und der Richtung R2 gleichmäßig beabstandet angeordnet sind. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Absatz 102 spiralförmig auszubilden, der radial zur Mittelachse M nach außen gewunden ist, wie es Fig. 8 zeigt. Bei mehreren Umdrehungen der Spirale resultieren gewissermaßen im Schnitt ebenfalls mehrere Absätze, welche jeweils ein Hindernis für eine Rückströmung ausbilden.
  • Wie in Fig. 9 dargestellt, weist ein Absatz 102 einen keilförmigen Querschnitt Q auf. Der Absatz 102 kann auch einen trapezförmigen Querschnitt Q gemäß der Fig. 10 aufweisen. Weitere Alternativen können einen runden oder ovalen Querschnitt aufweisen. Bevorzugt kommt es in Richtung der Hauptströmungsrichtung H jedoch zu keinen Querschnittsverjüngungen durch die Absätze 102. Umgekehrt resultiert eine stufenweise Querschnittsverjüngung in der Richtung entgegen der Hauptströmungsrichtung H.
  • Eine erfindungsgemäße Pumpe 200, die als Freistromradpumpe ausgebildet ist, weist nach Fig. 11 ein Pumpengehäuse 201 auf. In dem Pumpengehäuse 201 ist ein erfindungsgemäßes Pumpenlaufrad 1 vorgesehen, wie es beispielsweise in den Fig. 1, 2, 3 und 4 dargestellt ist. Das Pumpenlaufrad 1 ist drehbar gelagert und wird von einer Antriebseinheit 202 angetrieben.
  • Das fluide Medium ist durch das Pumpengehäuse 201 von einem Pumpeneinlass 203 zu einem Pumpenauslass 204 förderbar. Der Pumpeneinlass 203 und der Pumpenauslass 204 sind orthogonal zueinander ausgerichtet. Der Pumpenauslass 204 führt radial vom Pumpenlaufrad 1 aus einer Laufradkammer 206, in der sich das Pumpenlaufrad 1 befindet, heraus.
  • Das Pumpengehäuse 201 weist ein erfindungsgemäßes Gehäuseelement 100 auf. Das Gehäuseelement 100 bildet eine Wandung der Laufradkammer 206 aus. Das Pumpenlaufrad 1 ist in der Hauptströmungsrichtung H gegenüber dem Gehäuseelement 100 angeordnet, wobei die Mittelachse M parallel und koaxial mit der Drehachse DA ist. Die Fluideinlassöffnung 104 des Gehäuseelements 100 liegt im Bereich des Pumpeneinlasses 203. Der Strömungskanal 105 ist zwischen dem Pumpeneinlass 203 und dem Pumpenlaufrad 1 angeordnet. In dem Strömungskanal 105 und zwischen dem Pumpeneinlass 203 und dem Pumpenlaufrad 1 ist ein freier Raum 207 ausgebildet, in dem keine weiteren Strömungsleitelemente vorgesehen sind. In diesem Raum 207 bildet sich ein Strudel, weil das Fluid durch das Pumpenlaufrad 1 zur Rotation angeregt wird. Ein Überdruck am Pumpenauslass 204 führt dann zu einer Rückströmung an der inneren Wandung des Gehäuseelements 100. Die Absätze bilden hier Strömungshindernisse für die Rückströmung aus und leiten die Rückströmung wieder in die Hauptströmungsrichtung H.
  • Alternativ kann das Gehäuseelement 100 als lösbarer Deckel mit Befestigungsflansch ausgebildet sein und mittels Schrauben als Befestigungsmittel an dem restlichen Pumpengehäuse 201 befestigt sein.
  • Eine weitere Alternative kann darin bestehen, dass das Gehäuseelement 100 als Einsatz in das Innere des Pumpengehäuses 101 eingesetzt ist. Dafür sollte das Pumpengehäuses 101 einen Sitz für das Gehäuseelement ausbilden.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar.
  • Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pumpenlaufrad
    11
    Laufradfläche
    12
    Schaufelkanal
    13
    Förderkanal
    14
    Laufradnabe
    15
    Passfedernut
    16
    Spalt
    17
    Schaufelradkante
    2
    Schaufel ersten Typs
    21
    Grundkörper
    22
    Schaufelkante
    23
    Schaufelsaugfläche
    24
    Schaufeldruckfläche
    25
    Materialstärke
    26
    freies Ende
    27
    Krümmung
    3
    Schaufel zweiten Typs
    31
    Grundkörper
    32
    Schaufelabdeckung
    34
    Schaufeldruckfläche
    35
    Schaufelsaugfläche
    37
    Materialstärke
    100
    Gehäuseelement
    101
    Oberflächenstruktur
    102
    Absatz, Schulter, Stufe
    103
    Gehäuseinnenwand
    104
    Fluideinlassöffnung
    105
    Strömungskanal
    106
    Anströmfläche
    200
    Pumpe
    201
    Pumpengehäuse
    202
    Antriebseinheit
    203
    Pumpeneinlass
    204
    Pumpenauslass
    206
    Laufradkammer
    207
    freier Raum
    b
    Breite des Schaufelkanals
    I
    Länge des Schaufelkanals
    DR
    Drehrichtung
    DA
    Drehachse
    H
    Hauptströmungsrichtung
    R
    Richtung radial zur Drehachse
    R2
    radiale Richtung
    M
    Mittelachse
    Q
    Querschnittsprofil
    U
    Umfangsrichtung
    w1
    Winkel
    w2
    Winkel

Claims (16)

  1. Gehäuseelement (100) für eine Pumpe (200) oder einer Pumpe (200), mit einer Gehäuseinnenwand (103), die einen sich entlang einer Mittelachse (M) erstreckenden Strömungskanal (105) für ein fluides Medium begrenzt, wobei der Querschnitt des Strömungskanals (105) in einer Hauptströmungsrichtung (H) größer wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseinnenwand (103) eine Oberflächenstruktur (101) aufweist, die derart ausgebildet ist, dass sie einer Rückströmung entgegen der Hauptströmungsrichtung (H) entlang der Gehäuseinnenwand (103) des fluiden Mediums entgegenwirkt.
  2. Gehäuseelement (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (101) wenigstens eine Anströmfläche aufweisen, die quer in die Rückströmung ragt.
  3. Gehäuseelement (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (101) zumindest einen Absatz (102) aufweist.
  4. Gehäuseelement (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (102) quer in die Rückströmung ragt.
  5. Gehäuseelement (100) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (102) mit einer Hinterschneidung ausgebildet ist, insbesondere derart, dass die Rückströmung zumindest geringfügig unter den Absatz (102) strömt.
  6. Gehäuseelement (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (102) ein keil- oder trapezförmiges Querschnittsprofil aufweist.
  7. Gehäuseelement (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (102) drehsymmetrisch ausgebildet ist.
  8. Gehäuseelement (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (101) zumindest einen oder zwei oder drei weitere Absätze (102) aufweist, wobei die Absätze (102) in Bezug auf eine Richtung radial zur Mittelachse (M) und/oder der Hauptströmungsrichtung (H) beabstandet voneinander angeordnet sind.
  9. Gehäuseelement (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Strömungskanal (105) zwischen mehreren Absätzen (102) keine Verjüngungen in der Hauptströmungsrichtung (H) ausgebildet sind.
  10. Gehäuseelement (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Absatz (102) ringförmig oder ringsegmentförmig ausgebildet ist.
  11. Gehäuseelement nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (102) spiralförmig ausgebildet ist und vorzugsweise ausgehend von der Mittelachse (M) radial nach außen gewunden ist.
  12. Gehäuseelement (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (102) stufenförmig ausgebildet ist, wobei sich die Stufe insbesondere dadurch auszeichnet, dass man die Stufe in der Hauptströmungsrichtung (H) hinabgeht und entgegen der Hauptströmungsrichtung (H) hinauf.
  13. Gehäuseelement (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseinnenwand (103) eine kegelförmige Grundform aufweist, an der die Oberflächenstruktur (101) ausgebildet ist, wobei sich die Gehäuseinnenwand (103) in der Hauptströmungsrichtung (H) erweitert.
  14. Gehäuseelement (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseelement (100) als lösbarer Deckel eines Pumpengehäuses (201) ausgebildet ist und/oder das Gehäuseelement (100) eine Laufradkammer (206) eines Pumpengehäuses (201) ausbildet und/oder das Gehäuseelement (100) ein Einsatzelement in einer Laufradkammer (206) eines Pumpengehäuses (201) ist.
  15. Pumpe (200) mit einem Pumpengehäuse (201), in dem ein Pumpenlaufrad (1) drehbar gelagert ist, mit dem ein fluides Medium von einem Pumpeneinlass (203) des Pumpengehäuses (201) zu einem Pumpenauslass (204) des Pumpengehäuses (201) förderbar ist, wobei das Pumpengehäuse (201) ein Gehäuseelement (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 14 aufweist, dessen Strömungskanal (105) zwischen dem Pumpeneinlass (203) und dem Pumpenlaufrad (1) angeordnet ist.
  16. Pumpe (200) gemäß Anspruch 15, dadurch mit gekennzeichnet, dass das Pumpenlaufrad (1) in Richtung der Hauptströmungsrichtung (H) gegenüber der Oberflächenstruktur (101) des Gehäuseelements (100) angeordnet ist.
EP23156384.2A 2021-04-28 2022-04-25 Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit Pending EP4206470A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110936.1A DE102021110936A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Pumpenlaufrad, Gehäuseelement und Pumpe hiermit
EP22169868.1A EP4083430A1 (de) 2021-04-28 2022-04-25 Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22169868.1A Division EP4083430A1 (de) 2021-04-28 2022-04-25 Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4206470A1 true EP4206470A1 (de) 2023-07-05

Family

ID=81387184

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22169868.1A Pending EP4083430A1 (de) 2021-04-28 2022-04-25 Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit
EP23156384.2A Pending EP4206470A1 (de) 2021-04-28 2022-04-25 Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22169868.1A Pending EP4083430A1 (de) 2021-04-28 2022-04-25 Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit

Country Status (3)

Country Link
US (2) US11761453B2 (de)
EP (2) EP4083430A1 (de)
DE (1) DE102021110936A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4475868A (en) * 1981-12-08 1984-10-09 Emile Egger & Cie Sa Free-flow-pump
DE3520263A1 (de) 1984-08-16 1986-12-04 Osakeyhtiö E. Sarlin AB, Helsinki Laufrad fuer eine pumpe, besonders fuer eine wirbelstrompumpe
JPH094585A (ja) * 1995-06-20 1997-01-07 Torishima Pump Mfg Co Ltd 汚水ポンプ
EP1134420A2 (de) * 2000-03-15 2001-09-19 FHP Motors GmbH Umwälzpumpe mit strömungsverbessernden Oberflächenstrukturen
US20050207891A1 (en) * 2003-07-01 2005-09-22 Shaw James G Impeller vane configuration for a centrifugal pump
EP1616100A1 (de) * 2003-01-17 2006-01-18 KSB Aktiengesellschaft Freistrompumpe
US20070274820A1 (en) * 2003-10-20 2007-11-29 Martin Lindskog Centrifugal Pump
US20140030086A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 GM Global Technology Operations LLC Centrifugal pump
WO2016165795A1 (en) * 2015-04-15 2016-10-20 Sulzer Management Ag An impeller for a centrifugal headbox feed pump
WO2017001340A1 (de) 2015-06-30 2017-01-05 Ksb Aktiengesellschaft Freistrompumpe
US20200040915A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Liberty Pumps, Inc. Self-cleaning pump
US20210003134A1 (en) * 2019-07-02 2021-01-07 Dab Pumps S.P.A. Impeller for centrifugal pump, particularly for pump of the recessed impeller type, and pump with such an impeller

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704360A1 (de) 1987-02-12 1988-08-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten
EP2150705A4 (de) * 2007-06-01 2014-07-30 Gorman Rupp Co Pumpe und pumpenantrieb
DE102015211173A1 (de) 2015-06-17 2016-07-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Schaufelanordnung, Radialmaschine und Abgasturbolader
EP3835591B1 (de) * 2019-12-13 2023-08-02 Dab Pumps S.p.A. Laufrad für eine kreiselpumpe, insbesondere für eine pumpe mit versenktem laufrad, und pumpe mit solch einem laufrad

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4475868A (en) * 1981-12-08 1984-10-09 Emile Egger & Cie Sa Free-flow-pump
DE3520263A1 (de) 1984-08-16 1986-12-04 Osakeyhtiö E. Sarlin AB, Helsinki Laufrad fuer eine pumpe, besonders fuer eine wirbelstrompumpe
JPH094585A (ja) * 1995-06-20 1997-01-07 Torishima Pump Mfg Co Ltd 汚水ポンプ
EP1134420A2 (de) * 2000-03-15 2001-09-19 FHP Motors GmbH Umwälzpumpe mit strömungsverbessernden Oberflächenstrukturen
EP1616100A1 (de) * 2003-01-17 2006-01-18 KSB Aktiengesellschaft Freistrompumpe
US20050207891A1 (en) * 2003-07-01 2005-09-22 Shaw James G Impeller vane configuration for a centrifugal pump
US20070274820A1 (en) * 2003-10-20 2007-11-29 Martin Lindskog Centrifugal Pump
US20140030086A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 GM Global Technology Operations LLC Centrifugal pump
WO2016165795A1 (en) * 2015-04-15 2016-10-20 Sulzer Management Ag An impeller for a centrifugal headbox feed pump
WO2017001340A1 (de) 2015-06-30 2017-01-05 Ksb Aktiengesellschaft Freistrompumpe
US20200040915A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Liberty Pumps, Inc. Self-cleaning pump
US20210003134A1 (en) * 2019-07-02 2021-01-07 Dab Pumps S.P.A. Impeller for centrifugal pump, particularly for pump of the recessed impeller type, and pump with such an impeller

Also Published As

Publication number Publication date
US20230175519A1 (en) 2023-06-08
DE102021110936A1 (de) 2022-11-03
US20220349418A1 (en) 2022-11-03
US11761453B2 (en) 2023-09-19
EP4083430A1 (de) 2022-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10327574B4 (de) Laufrad für eine Kraftstoffpumpe
EP2888484B1 (de) Pumpe zum fördern von abwasser sowie laufrad und bodenplatte für eine solche
DE4336090C2 (de) Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP1811184B1 (de) Laufrad für ein Pumpenaggregat und zugehöriges Pumpenaggregat
EP2188532B1 (de) Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad
WO2012041625A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine
EP1797327A1 (de) Drehkolbenpumpe mit einem pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen drehkolben
EP3779201B1 (de) Abstreifelement für laufradeintrittskanten von abwasserpumpen
EP2226505B1 (de) Freistromrad mit Schneidkanten
WO2010086210A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine
DE19722353A1 (de) Kreiselpumpe mit einer Einlaufleiteinrichtung
EP0752066B1 (de) Einrichtung zur geräuschreduzierung bei kreiselpumpen
DE3011688A1 (de) Axialschlammpumpe
DE19539162C2 (de) Radialrad für eine geschlossene Kreiselpumpe
DE10220643A1 (de) Flügelrad für eine Flüssigkeitspumpe
EP3303845B1 (de) Selbstansaugende pumpenaggregation
EP2933497A2 (de) Vakuumpumpe
DE102010005517B4 (de) Dispergierpumpe
EP4206470A1 (de) Pumpenlaufrad, gehäuseelement und pumpe hiermit
EP2513483B1 (de) Kraftstoffpumpe
DE112008002609T5 (de) Einlauf-Zerkleinerer
DE4205542C2 (de) Selbstansaugende Seitenkanalpumpe
DE4239071C2 (de) Tauchpumpenaggregat
EP1131560A1 (de) Seitenkanalpumpe
EP1795758A1 (de) Laufrad für ein Pumpenaggregat und Pumpenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 4083430

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230728

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR