EP2188532B1 - Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad - Google Patents

Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad Download PDF

Info

Publication number
EP2188532B1
EP2188532B1 EP08787296A EP08787296A EP2188532B1 EP 2188532 B1 EP2188532 B1 EP 2188532B1 EP 08787296 A EP08787296 A EP 08787296A EP 08787296 A EP08787296 A EP 08787296A EP 2188532 B1 EP2188532 B1 EP 2188532B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotation
pump
hub
accordance
pump rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08787296A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2188532A1 (de
Inventor
Carl STÄHLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frideco AG
Original Assignee
Frideco AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frideco AG filed Critical Frideco AG
Priority to EP08787296A priority Critical patent/EP2188532B1/de
Publication of EP2188532A1 publication Critical patent/EP2188532A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2188532B1 publication Critical patent/EP2188532B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
    • F04D7/045Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous with means for comminuting, mixing stirring or otherwise treating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2288Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for comminuting, mixing or separating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/24Vanes
    • F04D29/242Geometry, shape

Definitions

  • the invention relates to a pump impeller according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a pump comprising the pump impeller.
  • the publication CH 662 864 discloses a centrifugal pump with a screw centrifugal open type.
  • This pump impeller or the Zentrifugalradpumpe comprising such a pump impeller has the disadvantages that the specific speed is limited, and that during operation, a pulsation and / or vibration may occur.
  • the publication EP 1 811 184 A1 which is considered to represent the closest prior art, discloses a centrifugal pump having an impeller comprising at least two vanes disposed between two axially spaced apart shields. This centrifugal pump has the disadvantages that it has a poor efficiency, and that can accumulate dirt.
  • Wastewater contains a large number of different types of contaminants such as plastic material, hygiene articles, textiles, etc. Larger problems occur in particular in connection with rags and the like, as they hang on the leading edges of the wings and wrap around the impeller hub. Such incidents lead to increased service intervals, reduced efficiency or even pump failures.
  • Object of the invention is to form a pump impeller or a pump comprising such a pump impeller, which are suitable for the promotion of waste water or other solids contained liquids and are safe and low maintenance operable, and which may have an increased capacity.
  • a pump impeller comprising a first blade, wherein the first blade comprises a first spiral blade part and a subsequent Zentrifugalradschaufelteil, and comprising a hub with a rotation axis, wherein the first Zentrifugalradschaufelteil is firmly connected to the hub, wherein at least one second vane is arranged, which comprises a second fferenradschaufelteil and a subsequent second Zentrifugalradschaufelteil, wherein the first and the second blade each having an outer edge, wherein a connecting means connecting the first and the second blade in the region of the outer edge, and wherein the hub a Forming a frusto-conical or disk-shaped bottom part that extends in the direction of rotation D1 along a partial angle, that the first Zentrifugalradschaufelteil 3b is fixedly connected to the bottom part 3e, and that the second Zentrifugalradschaufelteil 4b so is arranged running with respect to the hub 2, that forms a continuous in the direction of rotation of the bottom part 3
  • the connecting means is designed as an impeller cover, which runs concentrically to the axis of rotation, and which is fixedly connected to the outer edges of the first and second blades.
  • the impeller cover is preferably designed frusto-conical, with a circular, concentric with the axis of rotation extending inlet opening, through which flows the entire liquid to be conveyed to get to the first and second blades.
  • the first and the second Zentrifugalradschaufelteil in the longitudinal direction of the axis of rotation D to the same length.
  • the length is selected such that a small gap results between a pump housing part and the second centrifugal blade part, which considerably improves the efficiency of the pump.
  • the pump impeller according to the invention has the advantage that it has a continuous, running in the direction of rotation gap between the hub and the second blade, because the second blade is not directly connected to the hub.
  • the second blade is fixedly connected to the first blade via the connecting means, and the first blade is connected to the hub.
  • This continuous gap running between the hub and the second blade has the advantage that impurities such as rags can not be deposited or caught anywhere.
  • the passage channel formed within the pump impeller for the fluid to be delivered is preferably designed such that it has no webs, bumps or otherwise formed means to which Impurities such as rags could accumulate or adhere.
  • the inventive pump is thus particularly suitable for the promotion of waste water containing solid impurities, especially textiles, rags, etc.
  • the pump is particularly suitable for pumping municipal wastewater, as well as liquids used in industrial, chemical and municipal applications.
  • a pump comprising the impeller according to the invention with at least two blades also has the advantages that the pump has an increased delivery capacity with the same impeller size or with the same pump size, since the pump can have two or even more blades.
  • the pump can also have a higher efficiency.
  • the pump has a reduced pulsation and a reduced vibration.
  • the impeller according to the invention can also be balanced more easily, can be trimmed easier, and is easier to edit. In addition, the impeller is less susceptible to wear.
  • a pump comprising the impeller according to the invention is thus much more reliable, low-maintenance and cost-effective to operate, in particular when the pump is used to convey effluents or other solids containing liquids.
  • Fig. 1 shows a rotatable about a rotation axis D pump impeller 1 comprising a first blade 3, which is fixedly connected to the hub 2, and comprising a second blade 4, which is connected via connecting means 5 with the first blade 3, so that between the second blade 4 and the hub 2 no direct connection is required, and forms between the second blade 4 and the hub 2 in the direction of rotation D 1 extending gap 6 or 6 opening.
  • gap 6 is herein a Opening, in particular a gap-shaped opening understood.
  • the connecting means 5 is in FIG. 1 indicated only schematically, so that the arrangement of the first and second blade 3.4 is clearly visible.
  • the connecting means 5 is preferably arranged such that it mutually firmly connects the outer edges 3c, 4c of the first and second blades 3.4.
  • the connecting means 5 can be designed in a variety of ways, for example, as shown rod-shaped, part-surface or as in FIG. 5 shown as a whole lid.
  • the first vane 3 comprises a first vane blade part 3a which merges into a first centrifugal vane part 3b.
  • the first Zentrifugalradschaufelteil 3b has a pressure-side blade edge 3d.
  • the first Zentrifugalradschaufelteil 3b is fixedly connected to the hub 2 via a bottom part 3e.
  • the bottom part 3e extends in the direction of rotation D1 along a partial angle.
  • the bottom part 3e could preferably be frusto-conical or disk-shaped along the partial angle.
  • the second Zentrifugalradschaufelteil 4b is arranged so as to extend with respect to the hub 2, that in the running direction of the bottom part 2a between the second Zentrifugalradschaufelteil 4b and the hub 2 a continuous in the direction of rotation D 1 extending gap 6 forms, because the second Zentrifugalradschaufelteil 4b not directly with the Hub 2 is connected.
  • the pump impeller 1 is thus open because of the gap 6 against bottom.
  • the bottom part 3e has a sloping edge 3f.
  • the first Zentrifugalradschaufelteil 3b at the opposite end of the first fferenradschaufelteil 3a an edge 3f.
  • the first blade 3 has an outer edge 3c on its end face.
  • the second blade 4 comprises a second helical blade part 4a which in a second Centrifugal blade part 4b passes.
  • the second Zentrifugalradschaufelteil 4b has a pressure-side blade edge 4d and ends in an edge 4f.
  • the second blade 4 has an outer edge 4c on its front side.
  • the two blades 3, 4 are fixedly connected to one another via a connecting means 5, which is arranged in the region of the outer edges 3c, 4c, but spaced apart so that gaps form, in particular the gap 6 extending in the direction of rotation D1, which has an outlet in FIG Forming direction of the rotation axis D, as well as extending substantially in the direction of rotation of the axis D columns or outlet openings 6a and 6b, which result between the first and second blades 3.4.
  • the impeller 1 has no protruding edges or bumps, to which impurities such as plastic material or textiles such as rags could attach or catch. Such impurities leave the impeller 1 via the gaps 6,6a, 6b.
  • the impeller 1 edges 3f, 4f which also serve to remove possible deposits on the inner walls of the pump housing by scratching or cutting movements. In particular, it can also be used to clean the surface of a pump housing part arranged below the bottom part 3e.
  • the illustrated embodiment shows only two blades 3.4.
  • a pump impeller 1 with a plurality of blades 2 designed in accordance with the second blade 4, which are successively arranged in the direction of rotation D1 and which are all firmly connected to the first blade 3 via the connecting means 5.
  • the pump impeller 1
  • a first blade 3 and a plurality of second blades 4, for example two, three, four, five, six or seven second blades 4 could be arranged one after the other in the direction of rotation D1.
  • the first and second blade 3.4 in an advantageous embodiment in the direction of rotation D 1 extending sub-sections, which extend mutually symmetrical with respect to the axis of rotation D.
  • the first and second fferenradschaufelteil 3a, 4a with respect to the rotation axis D are mutually symmetrical.
  • the pressure-side blade edges 3d, 4d with respect to the rotation axis D mutually symmetrical.
  • FIG. 2 shows that in FIG. 1 pump impeller 1 shown from the direction of view A.
  • the connecting means 5 is shown schematically.
  • the connecting means, 5, as in FIG. 5 represented as a truncated cone-shaped body, with a circular inlet opening 5a, wherein the frusto-conical body, as in FIG. 2 indicated, abutting the outer edges 3c, 4c and is firmly connected thereto.
  • the connecting means can also be designed as a disk in the direction of rotation D radial direction or as a cylindrical tube in the axial direction D.
  • FIG. 3 shows that in FIGS. 1 and 2 illustrated pump impeller 1 from the direction B.
  • FIG. 4 shows a perspective view of the first blade 3, which comprises a first fferenradschaufelteil 3a and a first Zentrifugalradschaufelteil 3b.
  • FIG. 5 shows the first blade 3 in the identical, as in FIG. 4 shown, wherein the frusto-conical connecting part 5 is placed on the first blade 3 and fixedly connected thereto, and wherein the second blade 4 is fixedly connected to the connecting part 5, so that the entire pump impeller 1 is formed.
  • FIG. 6 shows that in FIG. 5 Pump impeller 1 shown from a slightly different perspective view. In particular, it can also be seen how the liquid flowing in via the opening 5a, if appropriate with the impurities carried along, can exit unhindered again either via the gap 6 or the lateral openings 6a, 6b.
  • FIG. 7 shows a longitudinal section through the in the FIGS. 5 and 6
  • the pump impeller 1, which is designed as an impeller cover, is connected in a fluid-tight manner to the first and second blades 3, 4, so that the conveyed fluid enters the pump impeller 1 via the circular opening 5a and leaves it again via the gaps 6, 6a, 6b ,
  • the pump housing 7 has a housing wall designed as a truncated cone 7c.
  • FIG. 8 shows a pump impeller 1 whose first and second Zentrifugalradschaufelteil 3b, 4b in the longitudinal direction of the rotation axis D have different lengths, so that between the housing wall 7c and the second Zentrifugalradschaufelteil 4b, a gap S forms, through which the liquid can flow.
  • This gap S is preferably made as small as possible or narrow in order to keep a backflow of the liquid low.
  • FIG. 9 shows a longitudinal section through a centrifugal pump 7 comprising pump housing parts 7a, 7b, 7c and the in FIG. 7 illustrated pump impeller 1.
  • the pump impeller 1 is connected to a shaft 8.
  • the pump housing could also be designed such that this, in combination with the pump impeller 1 disposed therein, an axial pump is formed by the axial pump instead of the radial outlet has a running in the direction of rotation of the axis D outlet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Pumpenlaufrad gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die Erfindung betrifft weiter eine Pumpe umfassend das Pumpenlaufrad.
  • Stand der Technik
  • Die Druckschrift CH 662 864 offenbart eine Kreiselpumpe mit einem Schraubenzentrifugalrad offener Bauart. Dieses Pumpenlaufrad beziehungsweise die Zentrifugalradpumpe umfassend ein derartiges Pumpenlaufrad weist die Nachteile auf, dass die spezifische Drehzahl beschränkt ist, und dass während dem Betrieb eine Pulsation und/oder Vibration auftreten kann.
  • Die Druckschrift US 6,158,959 offenbart eine Kreiselpumpe mit einem Laufrad umfassend zwei Schaufeln. Dieses Pumpenlaufrad beziehungsweise die Zentrifugalradpumpe umfassend ein derartiges Pumpenlaufrad weist den Nachteil auf, dass dieses zum Verstopfen neigt und daher eine geringe Effizienz aufweist, wenn mit dieser Zentrifugalradpumpe Abwässer gefördert werden.
  • Die Druckschrift EP 1 811 184 A1 , die als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird, offenbart eine Kreiselpumpe mit einem Laufrad umfassend zumindest zwei Schaufeln, welche zwischen zwei in axialer Richtung voneinander beabstandeten Deckscheiben angeordnet sind. Diese Kreiselpumpe weist die Nachteile auf, dass diese einen schlechten Wirkungsgrad aufweist, und dass sich Verschmutzungen anlagern können.
  • Abwässer enthalten eine grosse Anzahl verschiedener Arten von Verunreinigungen wie Kunststoffmaterial, Hygieneartikel, Textilien usw. Grössere Probleme treten insbesondere in Verbindung mit Lumpen und dergleichen auf, da diese an den Vorderkanten der Flügel hängen bleiben und sich um die Laufradnabe herumwickeln. Derartige Vorfälle führen zu erhöhten Serviceintervallen, verminderter Effizienz oder sogar Pumpenausfällen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Pumpenlaufrad beziehungsweise eine Pumpe umfassend ein derartiges Pumpenlaufrad zu bilden, welche zur Förderung von Abwässern oder andere Feststoffe enthaltene Flüssigkeiten geeignet sind sowie sicher und wartungsarm betreibbar sind, und welche eine erhöhte Förderleistung aufweisen können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Pumpenlaufrad aufweisend die Merkmale von Anspruch 1. Die Unteransprüche 2 bis 11 betreffen weitere, vorteilhaft ausgestaltete Pumpenlaufräder. Die Aufgabe wird weiter gelöst mit einer Pumpe, insbesondere einer Zentrifugalradpumpe oder einer Axialpumpe, aufweisend das erfindungsgemässe Pumpenlaufrad.
  • Die Aufgabe wird insbesondere gelöst mit einem Pumpenlaufrad umfassend eine erste Schaufel, wobei die erste Schaufel ein erstes Schraubenradschaufelteil und ein daran anschliessendes erstes Zentrifugalradschaufelteil umfasst, sowie umfassend eine Nabe mit einer Drehachse, wobei das erste Zentrifugalradschaufelteil fest mit der Nabe verbunden ist, wobei zumindest eine zweite Schaufel angeordnet ist, welches ein zweites Schraubenradschaufelteil und ein daran anschliessendes zweites Zentrifugalradschaufelteil umfasst, wobei die erste und die zweite Schaufel je eine Aussenkante aufweisen, wobei ein Verbindungsmittel die erste und die zweite Schaufel im Bereich der Aussenkante miteinander verbindet, und wobei die Nabe ein kegelstumpfförmiges oder scheibenförmiges Bodenteil ausbildet, das sich in Drehrichtung D1 entlang eines Teilwinkels erstreckt, dass das erste Zentrifugalradschaufelteil 3b fest mit dem Bodenteil 3e verbunden ist, und dass das zweite Zentrifugalradschaufelteil 4b derart bezüglich der Nabe 2 verlaufend angeordnet ist, dass sich in Verlaufsrichtung des Bodenteils 3e zwischen dem zweiten Zentrifugalradschaufelteil 4b und der Nabe 2 ein durchgehender in Drehrichtung verlaufender Spalt ausbildet, weil das zweite Zentrifugalradschaufelteil nicht direkt mit der Nabe verbunden ist. Das erfindungsgemässe Pumpenlaufrad ist somit gegen unten offen, und weist dort den in Drehrichtung verlaufenden Spalt auf. Dank diesem Spalt wird die darunter liegende Fläche auf Grund der Rotation des Pumpenlaufrades ständig gereinigt. Daher verhindert dieser Spalt auch Ablagerungen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist das Verbindungsmittel als ein Laufraddeckel ausgestaltet, welcher konzentrisch zur Drehachse verläuft, und welcher fest mit den Aussenkanten der ersten und zweiten Schaufel verbunden ist. Der Laufraddeckel ist vorzugsweise kegelstumpfförmig ausgestaltet, mit einer kreisförmigen, konzentrisch zur Drehachse verlaufenden Eintrittsöffnung, durch welche die gesamte zu fördernde Flüssigkeit einströmt, um zur ersten und zweiten Schaufel zu gelangen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weist das erste und das zweite Zentrifugalradschaufelteil in Längsrichtung der Drehachse D dieselbe Länge auf. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die Länge derart gewählt, dass sich zwischen einem Pumpengehäuseteil und dem zweiten Zentrifugalradschaufelteil ein geringer Spalt ergibt, was den Wirkungsgrad der Pumpe erheblich verbessert.
  • Das erfindungsgemässe Pumpenlaufrad weist den Vorteil auf, dass dieses zwischen der Nabe und der zweiten Schaufel einen durchgehenden, in Drehrichtung verlaufenden Spalt aufweist, weil die zweite Schaufel nicht direkt mit der Nabe verbunden ist. Die zweite Schaufel ist über das Verbindungsmittel fest mit der ersten Schaufel verbunden, und die erste Schaufel ist mit der Nabe verbunden. Dieser durchgehende zwischen der Nabe und der zweiten Schaufel verlaufende Spalt weist den Vorteil auf, dass sich Verunreinigungen wie beispielsweise Lumpen nicht irgendwo anlagern oder verfangen können. Der innerhalb des Pumpenlaufrades ausgebildete Durchtrittskanal für das zu fördernde Fluid ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass dieser keine Stege, Höcker oder sonst wie gebildete Mittel aufweist, an welchen sich Verunreinigungen wie Lumpen ansammelt oder anhaften könnten. Die erfindungsgemässe Pumpe ist somit insbesondere auch zur Förderung von Abwässern geeignet, die feste Verunreinigungen, insbesondere auch Textilien, Lumpen usw. enthalten. Die Pumpe ist insbesondere zur Förderung von Siedlungsabwässern, sowie in industriellen, chemischen und kommunalen Anwendungen anfallende Flüssigkeiten geeignet.
  • Eine Pumpe umfassend das erfindungsgemässe Pumpenrad mit zumindest zwei Schaufeln weist zudem die Vorteile auf, dass die Pumpe eine erhöhte Förderleistung bei gleicher Pumpenradgrösse beziehungsweise bei gleicher Pumpengrösse aufweist, da die Pumpe zwei oder noch mehr Schaufeln aufweisen kann. Die Pumpe kann zudem einen höheren Wirkungsgrad aufweisen. Zudem weist die Pumpe eine verringerte Pulsation sowie eine verringerte Vibration auf. Das erfindungsgemässe Pumpenrad kann zudem einfacher ausgewuchtet werden, kann einfacher getrimmt werden, und ist einfacher zu bearbeiten. Zudem ist das Pumpenrad weniger verschleissanfällig.
  • Eine Pumpe umfassend das erfindungsgemässe Pumpenrad ist somit wesentlich zuverlässiger, wartungsarmer und kostengünstiger zu betreiben, insbesondere wenn die Pumpe zur Förderung von Abwässern oder andere Feststoffe enthaltende Flüssigkeiten verwendet wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispieles eines Pumpenlaufrades mit nur symbolisch dargestellten Verbindungsmitteln;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des in Figur 1 dargestellten Pumpenlaufrades aus seitlicher Blickrichtung A;
    Fig. 3
    eine Untenansicht des in Figur 1 und 2 dargestellten Pumpenlaufrades aus der Blickrichtung B;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht der ersten Schaufel;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht eines Pumpenlaufrades mit Laufraddeckel;
    Fig. 6
    das in Figur 5 dargestellte Pumpenlaufrad aus leicht unterschiedlicher perspektivischer Ansicht;
    Fig. 7
    ein Längsschnitt durch das in Figur 5 und 6 dargestellte Pumpenlaufrad;
    Fig. 8
    ein Längsschnitt durch ein weiteres Pumpenlaufrad;
    Fig. 9
    ein Längsschnitt durch eine Zentrifugalradpumpe.
  • Grundsätzlich sind in den Zeichnungen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Fig. 1 zeigt ein um eine Drehachse D drehbares Pumpenlaufrad 1 umfassend eine erste Schaufel 3, welche fest mit der Nabe 2 verbunden ist, sowie umfassend eine zweite Schaufel 4, welche über Verbindungsmittel 5 mit der ersten Schaufel 3 verbunden ist, sodass zwischen der zweiten Schaufel 4 und der Nabe 2 keine direkte Verbindung erforderlich ist, und sich zwischen der zweiten Schaufel 4 und der Nabe 2 ein in Drehrichtung D 1 verlaufender Spalt 6 beziehungsweise Öffnung 6 ausbildet. Unter Spalt 6 wird hierin eine Öffnung, insbesondere eine spaltförmige Öffnung verstanden. Das Verbindungsmittel 5 ist in Figur 1 nur schematisch angedeutet, damit die Anordnung der ersten und zweiten Schaufel 3,4 klar ersichtlich ist. Das Verbindungsmittel 5 ist vorzugsweise derart angeordnet, dass dieses die Aussenkanten 3c, 4c der ersten und zweiten Schaufel 3,4 gegenseitig fest verbindet. Das Verbindungsmittel 5 kann in einer Vielzahl von Möglichkeiten ausgestaltet sein, zum Beispiel wie dargestellt stabförmig , teilflächig oder wie in Figur 5 dargestellt, als ganzer Deckel. Die erste Schaufel 3 umfasst ein erstes Schraubenradschaufelteil 3a welches in ein erstes Zentrifugalradschaufelteil 3b übergeht. Das erste Zentrifugalradschaufelteil 3b weist eine druckseitige Schaufelflanke 3d auf. Das erste Zentrifugalradschaufelteil 3b ist über ein Bodenteil 3e fest mit der Nabe 2 verbunden. Das Bodenteil 3e erstreckt sich in Drehrichtung D1 entlang eines Teilwinkels. Das Bodenteil 3e könnte entlang des Teilwinkels vorzugsweise kegelstumpfförmig oder scheibenförmig ausgestaltet sein. Das zweite Zentrifugalradschaufelteil 4b ist derart bezüglich der Nabe 2 verlaufend angeordnet ist, dass sich in Verlaufsrichtung des Bodenteils 2a zwischen dem zweiten Zentrifugalradschaufelteil 4b und der Nabe 2 ein durchgehender in Drehrichtung D 1 verlaufender Spalt 6 ausbildet, weil das zweite Zentrifugalradschaufelteil 4b nicht direkt mit der Nabe 2 verbunden ist. Das Pumpenlaufrad 1 ist somit wegen des Spaltes 6 gegen unten offen. Das Bodenteil 3e weist eine schräg verlaufende Kante 3f auf. Zudem weist das erste Zentrifugalradschaufelteil 3b an dem dem ersten Schraubenradschaufelteil 3a gegenüberliegenden Ende eine Kante 3f auf. Die erste Schaufel 3 weist an deren Stirnseite eine Aussenkante 3c auf. Die zweite Schaufel 4 umfasst ein zweites Schraubenradschaufelteil 4a welches in ein zweites Zentrifugalradschaufelteil 4b übergeht. Das zweite Zentrifugalradschaufelteil 4b weist eine druckseitige Schaufelflanke 4d auf und endet in einer Kante 4f. Die zweite Schaufel 4 weist an deren Stirnseite eine Aussenkante 4c auf. Die beiden Schaufeln 3,4 sind über ein Verbindungsmittel 5, welches im Bereich der Aussenkanten 3c,4c angeordnet ist, fest miteinander verbunden, jedoch gegenseitig beabstandet angeordnet, sodass sich Spalten ausbilden, insbesondere der in Drehrichtung D1 verlaufende Spalt 6, welcher einen Auslass in Verlaufsrichtung der Drehachse D ausbildet, als auch die im wesentlichen in Verlaufsrichtung der Drehachse D verlaufenden Spalten beziehungsweise Austrittsöffnungen 6a und 6b, welche sich zwischen der ersten und zweiten Schaufel 3,4 ergeben. Das Pumpenlaufrad 1 weist keine vorstehenden Kanten oder Höcker auf, an welchen sich Verunreinigungen wie Kunststoffmaterial oder Textilien wie Lumpen anlagern oder verfangen könnten. Derartige Verunreinigungen verlassen das Pumpenlaufrad 1 über die Spalten 6,6a,6b. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Pumpenlaufrad 1 Kanten 3f,4f auf, welche auch dazu dienen mögliche Anlagerungen an den Innenwänden des Pumpengehäuses durch Kratz- oder Schneidbewegungen zu entfernen. Insbesondere kann damit auch die unterhalb des Bodenteils 3e angeordnete Fläche eines Pumpengehäuseteils gereinigt werden. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt nur zwei Schaufeln 3,4. Es ist jedoch auch möglich ein Pumpenlaufrad 1 zu bilden mit einer Mehrzahl von entsprechend der zweiten Schaufel 4 ausgebildeten Schaufeln, welche in Drehrichtung D1 nacheinander folgend angeordnet sind, und welche über das Verbindungsmittel 5 alle mit der ersten Schaufel 3 fest verbunden sind. Das Pumpenlaufrad 1 könnte somit beispielsweise eine erste Schaufel 3 und eine Mehrzahl von zweiten Schaufeln 4, beispielsweise zwei, drei, vier, fünf, sechs oder sieben zweite Schaufeln 4 aufweisen, welche in Drehrichtung D1 nacheinander folgend angeordnet sind.
  • Wie in Figur 1 dargestellt weist die erste und zweite Schaufel 3,4 in einer vorteilhaften Ausgestaltung in Drehrichtung D 1 verlaufende Teilabschnitte aufweist, welche bezüglich der Drehachse D gegenseitig symmetrisch verlaufen. In Figur 1 verlaufen das erste und zweite Schraubenradschaufelteil 3a,4a bezüglich der Drehachse D gegenseitig symmetrisch. Zudem verlaufen in Figur 1 die druckseitigen Schaufelflanken 3d,4d bezüglich der Drehachse D gegenseitig symmetrisch.
  • Figur 2 zeigt das in Figur 1 dargestellte Pumpenlaufrad 1 aus Blickrichtung A. Das Verbindungsmittel 5 ist schematisch dargestellt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verbindungsmittel, 5, wie in Figur 5 dargestellt, als kegelstumpfförmiger Körper ausgestaltet, mit einer kreisrunden Eintrittsöffnung 5a, wobei der kegelstumpfförmige Körper, wie in Figur 2 angedeutet, an den Aussenkanten 3c,4c anliegt und mit diesen fest verbunden ist. Das Verbindungsmittel kann auch als Scheibe in zur Drehachse D radialer Richtung oder als zylindrisches Rohr in axialer Richtung D ausgeführt werden.
  • Figur 3 zeigt das in Figur 1 und 2 dargestellte Pumpenlaufrad 1 aus Blickrichtung B.
  • Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der ersten Schaufel 3, welche ein erstes Schraubenradschaufelteil 3a und ein erstes Zentrifugalradschaufelteil 3b umfasst.
  • Figur 5 zeigt die erste Schaufel 3 in der identischen, wie in Figur 4 dargestellten Lage, wobei das kegelstumpfförmige Verbindungsteil 5 auf die erste Schaufel 3 aufgesetzt und mit dieser fest verbunden ist, und wobei die zweite Schaufel 4 fest mit dem Verbindungsteil 5 verbunden ist, sodass das ganze Pumpenlaufrad 1 ausgebildet ist.
  • Figur 6 zeigt das in Figur 5 dargestellte Pumpenlaufrad 1 aus einer leicht unterschiedlichen perspektivischen Ansicht. Insbesondere ist auch erkennbar, wie die über die Öffnung 5a einströmende Flüssigkeit, gegebenenfalls mit den mittransportierten Verunreinigungen, ungehindert wieder entweder über den Spalt 6, oder die seitlichen Öffnungen 6a, 6b austreten kann.
  • Figur 7 zeigt einen Längsschnitt durch das in den Figuren 5 und 6 dargestellte Pumpenlaufrad 1. Das als Laufraddeckel ausgestaltete Verbindungsmittel 5 ist fluiddicht mit der ersten und zweiten Schaufel 3,4 verbunden, sodass das geförderte Fluid über die kreisförmige Öffnung 5a in das Pumpenlaufrad 1 eintritt, und dieses über die Spalten 6, 6a, 6b wieder verlässt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Pumpengehäuse 7 eine als Kegelstumpf ausgebildete Gehäusewand 7c auf. In Figur 7 weist das erste und zweite Zentrifugalradschaufelteil 3b,4b in Längsrichtung der Drehachse D etwa dieselbe Länge auf, sodass sich zwischen der Gehäusewand 7c und dem zweiten Zentrifugalradschaufelteil 4b nur ein äusserst geringer Spalt ausbildet, sodass durch diesen Spalt nur eine geringe Fluidmenge austritt. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass das Pumpenlaufrad 1 einen hohen Wirkungsgrad aufweist. Die Hauptmenge des geförderten Fluides wird daher durch die Spalten 6a und 6b austreten. Sollte sich an der Gehäusewand 7c eine Verunreinigung anlagern, so würde dies vorzugsweise durch die Kante 3f des Bodenteils 3e, welche sich entlang der Gehäusewand 7c bewegt, entfernt werden. Somit werden Schmutzanlagerungen verhindert beziehungsweise sicher entfernt, was einen zuverlässigen Betrieb des Pumpenlaufrades gewährleistet.
  • Figur 8 zeigt ein Pumpenlaufrad 1 deren erstes und zweites Zentrifugalradschaufelteil 3b,4b in Längsrichtung der Drehachse D unterschiedliche Längen aufweisen, sodass sich zwischen der Gehäusewand 7c und dem zweiten Zentrifugalradschaufelteil 4b ein Spalt S ausbildet, durch welchen die Flüssigkeit strömen kann. Dieser Spalt S wird vorzugsweise möglichst klein beziehungsweise schmal ausgestaltet, um ein Rückströmen der Flüssigkeit gering zu halten.
  • Figur 9 zeigt einen Längsschnitt durch eine Kreiselpumpe 7 umfassend Pumpengehäuseteile 7a,7b,7c sowie das in Figur 7 dargestellte Pumpenlaufrad 1. Das Pumpen laufrad 1 ist mit einer Welle 8 verbunden. Das Pumpengehäuse könnte auch derart ausgestaltet sein, dass dieses, in Kombination mit dem darin angeordneten Pumpenlaufrad 1, eine Axialpumpe ausbildet, indem die Axialpumpe an stelle des radialen Auslasses einen in Verlaufsrichtung der Drehachse D verlaufenden Auslass aufweist.

Claims (12)

  1. Pumpenlaufrad (1) umfassend eine erste Schaufel (3), wobei die erste Schaufel (3) ein erstes Schraubenradschaufelteil (3a) und ein daran anschliessendes erstes Zentrifugalradschaufelteil (3b) umfasst, sowie umfassend eine Nabe (2) mit einer Drehachse (D), wobei das Zentrifugalradschaufelteil (3b) fest mit der Nabe (2) verbunden ist, und wobei zumindest eine zweite Schaufel (4) angeordnet ist, welches ein zweites Schraubenradschaufelteil (4a) und ein daran anschliessendes zweites Zentrifugalradschaufelteil (4b) umfasst, und wobei die erste und die zweite Schaufel (3,4) je eine Aussenkante (3c,4c) aufweisen, und wobei ein Verbindungsmittel (5) die erste und die zweite Schaufel (3,4) im Bereich der Aussenkante (3c,4c) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (2) ein kegelstumpfförmiges oder scheibenförmiges Bodenteil (3e) ausbildet, das sich in Drehrichtung (D1) entlang eines Teilwinkels erstreckt, dass das erste Zentrifugalradschaufelteil (3b) fest mit dem Bodenteil (3e) verbunden ist, und dass das zweite Zentrifugalradschaufelteil (4b) derart bezüglich der Nabe (2) verlaufend angeordnet ist, dass sich in Verlaufsrichtung des Bodenteils (3e) zwischen dem zweiten Zentrifugalradschaufelteil (4b) und der Nabe (2) ein durchgehender in Drehrichtung (D1) verlaufender Spalt (6) ausbildet, weil das zweite Zentrifugalradschaufelteil (4b) nicht direkt mit der Nabe (2) verbunden ist.
  2. Pumpenlaufrad (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (3e) zumindest denselben Aussendurchmesser wie das erste und zweite Zentrifugalradschaufelteil (3b,4b) aufweist, und dass das zweite Zentrifugalradschaufelteil (4b) derart in Längsrichtung der Drehachse (D) verlaufend ausgestaltet ist, dass sich zwischen dem Bodenteil (3e) und dem zweiten Zentrifugalradschaufelteil (4b) ein in Längsrichtung der Drehachse (D) verlaufender Spalt (6) ergibt.
  3. Pumpenlaufrad (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Zentrifugalradschaufelteil (3b,4b) in Längsrichtung der Drehachse (D) dieselbe Länge aufweisen.
  4. Pumpenlaufrad (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zentrifugalradschaufelteil (4b) in Längsrichtung der Drehachse (D) kürzer ausgestaltet ist als das erste Zentrifugalradschaufelteil (3b).
  5. Pumpenlaufrad (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (5) als ein Laufraddeckel (7) ausgestaltet ist, welcher konzentrisch zur Drehachse (D) verläuft, und welcher fest mit den Aussenkanten (3c,4c) der ersten und zweiten Schaufel (3,4) verbunden ist, wobei der Laufraddeckel (7) insbesondere kegelstumpfförmig, zylindrisch oder als Scheibe ausgestaltet ist.
  6. Pumpenlaufrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufraddeckel (7) eine kreisförmige Öffnung (7a) aufweist, welche konzentrisch zur Drehachse (D) verläuft.
  7. Pumpenlaufrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Schaufel (3,4) in Drehrichtung (D1) verlaufende Teilabschnitte aufweist, welche bezüglich der Drehachse (D) gegenseitig symmetrisch verlaufen.
  8. Pumpenlaufrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Schraubenradschaufelteil (3a,4a) bezüglich der Drehachse (D) gegenseitig symmetrisch verlaufen.
  9. Pumpenlaufrad nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Zentrifugalradschaufelteil (3b,4b) je eine druckseitige Schaufelflanke (3d,4d) aufweisen, und dass die druckseitigen Schaufelflanken (3d,4d) bezüglich der Drehachse (D) gegenseitig symmetrisch verlaufen.
  10. Pumpenlaufrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (2) einen kegelstumpfförmigen oder scheibenförmigen Boden (3e) ausbildet, und dass das erste Zentrifugalradschaufelteil (3b) fest mit dem Boden (3e) verbunden ist.
  11. Pumpenlaufrad (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Mehrzahl von in Drehrichtung (D1) beabstandet angeordneten zweiten Schaufeln (4).
  12. Pumpe, insbesondere Kreiselpumpe oder Axialpumpe, umfassend ein Pumpenlaufrad (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP08787296A 2007-08-16 2008-08-18 Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad Active EP2188532B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08787296A EP2188532B1 (de) 2007-08-16 2008-08-18 Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07114479 2007-08-16
PCT/EP2008/060814 WO2009022019A1 (de) 2007-08-16 2008-08-18 Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad
EP08787296A EP2188532B1 (de) 2007-08-16 2008-08-18 Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2188532A1 EP2188532A1 (de) 2010-05-26
EP2188532B1 true EP2188532B1 (de) 2011-10-12

Family

ID=38833296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08787296A Active EP2188532B1 (de) 2007-08-16 2008-08-18 Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8511966B2 (de)
EP (1) EP2188532B1 (de)
JP (1) JP5238809B2 (de)
CN (1) CN101779043B (de)
AT (1) ATE528511T1 (de)
DK (1) DK2188532T3 (de)
RU (1) RU2470191C2 (de)
WO (1) WO2009022019A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2407185A1 (de) 2010-07-15 2012-01-18 ECP Entwicklungsgesellschaft mbH Radial komprimierbarer und expandierbarer Rotor für eine Pumpe mit einem Schaufelblatt
CN102748322A (zh) * 2012-06-29 2012-10-24 江苏国泉泵业制造有限公司 双叶片轴流泵
CN102748300A (zh) * 2012-06-29 2012-10-24 江苏国泉泵业制造有限公司 螺旋轴流泵
CN102878087A (zh) * 2012-09-18 2013-01-16 安徽天富泵阀有限公司 一种直联式淀粉泵
EP2894342B1 (de) * 2014-01-12 2016-12-28 Alfa Laval Corporate AB Selbstansaugende Zentrifugalpumpe
EP2894343B2 (de) 2014-01-12 2021-09-01 Alfa Laval Corporate AB Selbstansaugende Zentrifugalpumpe
DK2908012T3 (en) * 2014-01-24 2019-04-01 Mcfinn Tech Radial impeller and centrifugal pump housing
WO2018235105A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-27 Cri Pumps Private Limited HELICOIDAL PROPELLER
CN110552909A (zh) * 2019-09-18 2019-12-10 兰州理工大学 一种非同轴面引流的螺旋轴流式叶轮
CN111517120B (zh) * 2020-04-30 2021-12-14 中国科学技术大学 一种用于热核聚变固态球床颗粒输运的加速泵

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1763595A (en) * 1928-04-28 1930-06-10 Allis Chalmers Mfg Co Pump
US3692422A (en) * 1971-01-18 1972-09-19 Pierre Mengin Ets Shearing pump
NL7406866A (nl) * 1974-05-22 1975-11-25 Konijn Machinebouw Nv Baggerpomp.
JPS5113403A (ja) * 1974-07-23 1976-02-02 Toyo Denki Kogyosho Co Ltd Suichuhonpuyokatsutaafuan
DE2442446A1 (de) * 1974-09-05 1976-03-18 Lederle Pumpen & Maschf Pumpe zum foerdern von wasser und abwasser
JPS52143001U (de) * 1976-04-23 1977-10-29
SU623004A2 (ru) 1977-04-26 1978-09-05 Донецкий Ордена Трудового Красного Знамени Политехнический Институт Погружной землесос
JPS54145802U (de) * 1978-04-01 1979-10-09
CH633617A5 (de) * 1978-08-31 1982-12-15 Martin Staehle Kreiselpumpe mit einschaufel-laufrad zur foerderung von langfaserigen aufgeschwemmten feststoffen.
JPS5641487A (en) * 1979-09-11 1981-04-18 Toukiyouto Operation of pump equipped with cutters in sand sinking pool or the like
CH662864A5 (en) 1983-04-20 1987-10-30 Martin Staehle Centrifugal pump having an open-type single-blade impeller
IT1174991B (it) * 1983-07-06 1987-07-01 Pompe F B M Spa Pompa centrifuga per materiali e prodotti molto densi e/o viscosi
SU1642076A1 (ru) 1989-04-11 1991-04-15 Предприятие П/Я М-5356 Центробежный насос дл перекачки структурированных жидкостей и газожидкостных смесей
CN2081905U (zh) * 1990-11-09 1991-07-31 山西省水利机械厂 一种螺旋离心泵
DK0527227T3 (da) * 1991-02-28 1996-12-23 Ishigaki Mech Ind Pumpe med spiralvinger
DE19701297A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Wilo Gmbh Laufrad einer Kreiselpumpe
DE19717458A1 (de) * 1997-04-25 1998-10-29 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe
SE520416C2 (sv) * 1997-11-18 2003-07-08 Flygt Ab Itt Pumphjul
FI111023B (fi) 1998-12-30 2003-05-15 Sulzer Pumpen Ag Menetelmä ja laite materiaalin pumppaamiseksi sekä laitteen yhteydessä käytettävä roottori
US6390768B1 (en) * 1999-03-22 2002-05-21 David Muhs Pump impeller and related components
JP3074982U (ja) * 2000-07-19 2001-01-30 財団法人工業技術研究院 一体成形の3d鈑金羽根
JP2004232525A (ja) * 2003-01-29 2004-08-19 Heishin Kikai Kogyo Kk 同心二つ割り羽根車及びその製造方法
EP1811184B1 (de) * 2005-12-21 2008-01-30 Grundfos Management A/S Laufrad für ein Pumpenaggregat und zugehöriges Pumpenaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
EP2188532A1 (de) 2010-05-26
CN101779043A (zh) 2010-07-14
CN101779043B (zh) 2013-03-27
ATE528511T1 (de) 2011-10-15
RU2470191C2 (ru) 2012-12-20
JP5238809B2 (ja) 2013-07-17
US8511966B2 (en) 2013-08-20
DK2188532T3 (da) 2012-01-30
RU2010109741A (ru) 2011-09-27
WO2009022019A1 (de) 2009-02-19
JP2010537097A (ja) 2010-12-02
US20100215504A1 (en) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2188532B1 (de) Pumpenlaufrad und pumpe umfassend ein derartiges pumpenlaufrad
EP2495444B1 (de) Pumpe
EP3779201B1 (de) Abstreifelement für laufradeintrittskanten von abwasserpumpen
WO2014086472A1 (de) Kreiselpumpe insbesondere für abwasser oder schmutzwasser
EP2888484B1 (de) Pumpe zum fördern von abwasser sowie laufrad und bodenplatte für eine solche
EP2226505B1 (de) Freistromrad mit Schneidkanten
EP2643596B1 (de) Selbstreinigende Schraubenzentrifugalradpumpe mit spülender Nebenströmung hinter dem Laufrad
EP1899074B1 (de) Schneckenzentrifuge
EP0438466B1 (de) Filtereinrichtung für einen spaltrohrmotor
EP1213517B1 (de) Gleitringdichtung für Strömungsmaschinen
DE102015003224B4 (de) Selbstansaugende Pumpe
DE102008057849A1 (de) Schneidvorrichtung einer Pumpe
EP1344944B1 (de) Kreiselpumpe mit Zerkleinerungseinrichtung
EP2138723B1 (de) Kreiselpumpe mit Freistromlaufrad
DE102015212653B4 (de) Haushaltsgerät
EP3250434B1 (de) Zellenradschleuse und sandungsanlage für ein schienenfahrzeug mit verbessertem ansprechverhalten
DE1653802B2 (de) Pumpe zum foerdern von faserigen, dickfluessigen fluessigkeiten, wie mist, mit hohem gehalt an trockenmasse
DE1528651A1 (de) Schmutzwasserpumpe
EP3303844B1 (de) Laufrad für eine kreiselpumpe und kreiselpumpe
LU102840B1 (de) Schneidring für mit Feststoff belastete Flüssigkeit einer Pumpe
EP2535590A2 (de) Kreiselpumpe mit integriertem Schneidwerk
DE102012023731B4 (de) Kreiselpumpe insbesondere für Abwasser oder Schmutzwasser
DE10305726A1 (de) Kreiselpumpe mit Zerkleinerungseinrichtung
DE10230488A1 (de) Einstufiger Rotationsfilter
EP4108934A1 (de) Anordnung umfassend ein laufrad und einen schneidkopf für mit feststoff belastete flüssigkeit einer pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. GRAF & PARTNER AG INTELLECTUAL PROPERTY

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008005184

Country of ref document: DE

Effective date: 20111215

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120212

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120213

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

26N No opposition filed

Effective date: 20120713

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008005184

Country of ref document: DE

Effective date: 20120713

BERE Be: lapsed

Owner name: FRIDECO A.G.

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI DAUB, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008005184

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI DAUB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008005184

Country of ref document: DE

Representative=s name: DAUB UND KOLLEGEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080818

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: POSTFACH, 8058 ZUERICH-FLUGHAFEN (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160822

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 528511

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170818

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: LEUTSCHENBACHSTRASSE 95, 8050 ZUERICH (CH)

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 16

Ref country code: DK

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 16