EP4198233A1 - Beschlag zur bewegbaren lagerung eines schwenkelementes - Google Patents

Beschlag zur bewegbaren lagerung eines schwenkelementes Download PDF

Info

Publication number
EP4198233A1
EP4198233A1 EP21214292.1A EP21214292A EP4198233A1 EP 4198233 A1 EP4198233 A1 EP 4198233A1 EP 21214292 A EP21214292 A EP 21214292A EP 4198233 A1 EP4198233 A1 EP 4198233A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fitting
fitting part
support element
section
articulated lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21214292.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Irmela Mara GELLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Priority to EP21214292.1A priority Critical patent/EP4198233A1/de
Priority to PCT/EP2022/082783 priority patent/WO2023110325A1/de
Publication of EP4198233A1 publication Critical patent/EP4198233A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • E05D11/1021Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed the hinge having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • E05Y2800/412Protection against friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a piece of furniture with a stationary support, in particular a furniture body, a pivoting element that can be moved relative to the stationary support, in particular a moveable furniture part, and with at least one fitting of the type to be described.
  • a furniture hinge is shown, a hinge arm to be fastened to the furniture body and a hinge cup to be fastened to the movable furniture part being pivotably connected to one another via two articulated levers.
  • the furniture hinge is held in a closed end position by a spring device in the form of a coiled torsion spring.
  • the torsion spring is formed from a spring wire with a rectangular cross section. In this way, a greater spring force can be stored in the torsion spring—in direct comparison with a spring wire with a round cross section and the same spring length.
  • the torsion spring is supported on the one hand on one of the both articulated levers and on the other hand on an underside of the hinge arm.
  • the object of the present invention is to specify a fitting of the type mentioned at the outset while avoiding the above disadvantages, with the aim in particular of improving the friction conditions of the fitting.
  • the at least one support element for supporting the spring device is rotatably mounted, preferably on at least one articulated lever.
  • At least one rotatably mounted support element is provided for supporting a leg of the spring device, so that there is rolling friction between the surfaces of the spring device and the support element that abut one another.
  • a rolling frictional force is usually significantly lower than a sliding frictional force. In this way, the wear on the fitting and the forces required to move the fitting can be reduced and the service life of the fitting can be increased.
  • the at least one supporting element in a rotatable manner on the first fitting part, on the second fitting part and/or on the at least one articulated lever of the fitting.
  • the fitting has an inner articulated lever and an outer articulated lever, with the at least one support element being rotatably arranged on the inner articulated lever.
  • the piece of furniture according to the invention has a stationary support, in particular a furniture body, a pivoting element that can be moved relative to the stationary support, in particular a movable furniture part, and at least one fitting of the type in question, the first fitting part of the fitting being on the stationary support and the second Fitting part of the fitting is attached to the swivel element.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a piece of furniture 1 with a stationary support 2 (e.g. in the form of a furniture body 2a), a movable pivoting element 3 (e.g. in the form of a movable furniture part 3a) and with at least one fitting 4 (e.g. in the form of hinges 4a) for the movable Mounting of the pivoting element 3 relative to the stationary carrier 2.
  • a stationary support 2 e.g. in the form of a furniture body 2a
  • a movable pivoting element 3 e.g. in the form of a movable furniture part 3a
  • at least one fitting 4 e.g. in the form of hinges 4a
  • the fittings 4 have a first fitting part 5 for attachment to the stationary support 2 and a second fitting part 6 for attachment to the pivoting element 3, the first fitting part 5 and the second fitting part 6 being hinged to one another.
  • the fitting 4 can have at least one damper 9 (not visible here), by means of which a relative movement of the two fitting parts 5, 6 to one another can be damped.
  • a closing movement and/or an opening movement of the pivoting element 3 up to the fully closed end position and/or fully open end position in relation to the stationary carrier 2 can be damped by the damper 9 .
  • Figure 2a shows the fitting 4 in the form of a hinge 4a for the movable mounting of the pivoting element 3 relative to the stationary support 2.
  • the fitting 4 comprises a first fitting part 5 for attachment to the stationary support 2 and a second fitting part 6 for attachment to the pivoting element 3, the two fitting parts 5, 6 are pivotally connected to one another via at least one articulated lever 7a, preferably at least two articulated levers 7a and 7b.
  • the first fitting part 5 has a hinge arm and/or that the second fitting part 6 has a hinge cup.
  • the fitting 4 can have at least one damper 9, by means of which a relative movement of the two fitting parts 5, 6 to one another can be damped.
  • the at least one damper 9 can, for example, comprise at least one piston-cylinder unit with a preferably cylindrical damper housing 10, with a piston rod 12 of the damper 9 being mounted displaceably relative to the damper housing 10.
  • the second fitting part 6 has a hole 14, the piston rod 12 of the damper 9 being guided through the hole 14 in an assembled state.
  • the damper 9 can be arranged via at least one fastening point 13 on an outer side of the second fitting part 6 .
  • the damper 9 In an assembled state, the damper 9 is arranged below a fastening flange 15 of the second fitting part 6 , the second fitting part 6 together with the damper 9 being able to be arranged in regions within a single cylindrical bore of the pivoting element 3 .
  • FIG Figure 2b shows the fitting 4 in the form of the hinge 4a according to FIG Figure 2a with the damper 9 in an assembled state.
  • Figure 3a shows the fitting 4 in the form of the hinge 4a in an open position.
  • the first fitting part 5 and the second fitting part 6 are pivotally connected to one another via at least one articulated lever 7a.
  • the at least one articulated lever 7a is pivotably connected to the first fitting part 5 via at least one hinge axis A and to the second fitting part 6 via at least one hinge axis B.
  • first fitting part 5 and the second fitting part 6 are pivotably connected to one another via at least two articulated levers 7a, 7b.
  • the second (outer) articulated lever 7b is at least one Joint axis C with the first fitting part 5 and via at least one joint axis D with the second fitting part 6 pivotally connected.
  • the hinge 4a can be designed as a 4-pivot hinge, the two articulated levers 7a, 7b being pivotably connected to the first fitting part 5 via two articulation axes A, C and to the second fitting part 6 via a further two articulation axes B, D.
  • the first fitting part 5 can have a U-shaped section with a base web 5a and two transverse webs 5b protruding from the base web 5a. In the Figures 3a-3d only a transverse web 5b of the first fitting part 5 is shown for reasons of a better overview.
  • the two fitting parts 5, 6 can be moved relative to one another into a, preferably completely, closed position and/or into a, preferably completely, open position.
  • a first section 16a, preferably an end section, of the spring device 16 can be supported on a support element 17 which is mounted such that it can rotate.
  • the support element 17 is rotatably mounted on at least one (inner) articulated lever 7a.
  • the section 16a of the spring device 16 With the rotatably mounted support element 17, there is rolling friction between these components, as a result of which the frictional resistance, the forces required to move the fitting 4 and the wear can be reduced.
  • the spring device 16 has a further section 16b, preferably an end section, which can be supported on the base web 5a of the first fitting part 5. According to one exemplary embodiment, it can be provided that the further section 16b of the spring device 16 can also be supported on a support element 17 that is mounted such that it can rotate.
  • the at least one articulated lever 7a can have at least one recess 18a, for example a notch, for the rotatable mounting of the at least one support element 17.
  • Figure 3b shows the in Figure 3a circled area in an enlarged view.
  • a leaf spring for example made of spring steel, can also be provided.
  • the at least one support element 17 and/or the section 16a of the spring device 16 that can be placed on the support element 17 is or are coated at least in regions with a lubricant, preferably an oil or grease.
  • the at least one support element 17 and/or the section 16a of the spring device 16 that can be placed on the support element 17 has or have a casing, preferably made of plastic, at least in regions.
  • the casing can be designed, for example, in the form of a sliding body which can be slipped onto at least one section 16a, 16b of the spring device 16.
  • the sliding body can have at least one reservoir for a lubricant.
  • the casing can have an outer contour that deviates from the cylindrical shape. In this way, a larger contact area with the support element 17 is available.
  • 3c shows the fitting 4 in the form of the hinge 4a in a perspective view, the second transverse web 5b of the first fitting part 5, which is U-shaped at least in some areas, not being shown.
  • the inner articulated lever 7a has two recesses 18a for the rotatable mounting of the support element 17, the two recesses 18a being spaced apart from one another in a direction running in the longitudinal direction of the support element 17.
  • the support element 17 is designed as a cylindrical bolt. At least one end, preferably both ends, of the bolt have a smaller diameter in relation to a maximum diameter of the bolt. In this way, the support element 17 can be mounted on the articulated lever 7a easily and without the use of additional components.
  • Figure 4a shows the fitting 4 in the form of the hinge 4a in a closed position.
  • Figure 4b shows the in Figure 4a circled area in an enlarged view.
  • the spring device 16 is supported with a first section 16a on the rotatably mounted support element 17 and with a second section 16b on the first fitting part 5, preferably on an underside of the base web 5a of the first fitting part 5, from.
  • Figure 4c shows a perspective view of the fitting 4 in a closed position.
  • Figure 4d shows the in Figure 4c framed area in an enlarged view.

Abstract

Beschlag (4), insbesondere Scharnier (4a), zur bewegbaren Lagerung eines Schwenkelementes (3), insbesondere zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles (3a), eines Fensters oder einer Tür, relativ zu einem stationären Träger (2), umfassend:- ein erstes Beschlagteil (5) zur Befestigung am stationären Träger (2),- ein zweites Beschlagteil (6) zur Befestigung am Schwenkelement (3),- wenigstens einen um zumindest eine Gelenkachse (A) schwenkbar gelagerten Gelenkhebel (7a), welcher das erste Beschlagteil (5) und das zweite Beschlagteil (6) miteinander gelenkig verbindet,- wenigstens eine Federvorrichtung (16), durch welche die beiden Beschlagteile (5, 6) relativ zueinander in eine, vorzugsweise vollständige, Schließstellung und/oder in eine, vorzugsweise vollständige, Offenstellung bewegbar sind,- wenigstens ein Abstützelement (17), an welchem sich ein Abschnitt (16a), vorzugsweise ein Endabschnitt, der Federvorrichtung (16) abstützt,wobei das wenigstens eine Abstützelement (17) zur Abstützung der Federvorrichtung (16), vorzugsweise am wenigstens einen Gelenkhebel (7a), drehbar gelagert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag, insbesondere Scharnier, zur bewegbaren Lagerung eines Schwenkelementes, insbesondere zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles, eines Fensters oder einer Tür, relativ zu einem stationären Träger, umfassend:
    • ein erstes Beschlagteil zur Befestigung am stationären Träger,
    • ein zweites Beschlagteil zur Befestigung am Schwenkelement,
    • wenigstens einen um zumindest eine Gelenkachse schwenkbar gelagerten Gelenkhebel, welcher das erste Beschlagteil und das zweite Beschlagteil miteinander gelenkig verbindet,
    • wenigstens eine Federvorrichtung, durch welche die beiden Beschlagteile relativ zueinander in eine, vorzugsweise vollständige, Schließstellung und/oder in eine, vorzugsweise vollständige, Offenstellung bewegbar sind,
    • wenigstens ein Abstützelement, an welchem sich ein Abschnitt, vorzugsweise ein Endabschnitt, der Federvorrichtung abstützt.
  • Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Möbel mit einem stationären Träger, insbesondere einem Möbelkorpus, einem relativ zum stationären Träger bewegbaren Schwenkelement, insbesondere ein bewegbares Möbelteil, und mit wenigstens einem Beschlag der zu beschreibenden Art.
  • In der DE 79 14 231 U1 ist ein Möbelscharnier gezeigt, wobei ein am Möbelkorpus zu befestigender Scharnierarm und ein am bewegbaren Möbelteil zu befestigender Scharniertopf über zwei Gelenkhebel schwenkbar miteinander verbunden sind. Das Möbelscharnier wird durch eine Federvorrichtung in Form einer gewickelten Schenkelfeder in einer geschlossenen Endlage gehalten. Die Schenkelfeder ist aus einem Federdraht mit rechteckigem Querschnitt gebildet. Auf diese Weise ist in der Schenkelfeder - im direkten Vergleich mit einem Federdraht mit rundem Querschnitt und gleicher Federlänge - eine größere Federkraft speicherbar. Die Schenkelfeder stützt sich einerseits an einem der beiden Gelenkhebel und andererseits an einer Unterseite des Scharnierarmes ab. Durch den rechteckigen Querschnitt des Federdrahtes findet eine Linienberührung zwischen den Enden der Feder und dem Scharnierarm und dem Gelenkhebel statt, sodass eine günstigere Belastungsverteilung als bei einer aus rundem Federdraht gefertigten Schenkelfeder erzielt wird. Allerdings ist der Reibungswiderstand zwischen der Schenkelfeder und dem Scharnierarm einerseits und dem Gelenkhebel andererseits erhöht, was auch den Verschleiß des Scharniers und die zum Bewegen des Scharniers notwendigen Kräfte vergrößert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Beschlag der eingangs erwähnten Gattung unter Vermeidung der obigen Nachteile anzugeben, wobei insbesondere die Reibverhältnisse des Beschlages verbessert werden sollen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Abstützelement zur Abstützung der Federvorrichtung, vorzugsweise am wenigstens einen Gelenkhebel, drehbar gelagert ist.
  • Mit anderen Worten ist wenigstens ein drehbar gelagertes Abstützelement zur Abstützung eines Schenkels der Federvorrichtung vorgesehen, sodass zwischen den aneinander anliegenden Flächen der Federvorrichtung und des Abstützelementes eine Rollreibung vorliegt. Eine Rollreibungskraft ist bei einer gleichen Presskraft üblicherweise deutlich geringer als eine Gleitreibungskraft. Auf diese Weise kann der Verschleiß des Beschlages und die zum Bewegen des Beschlages notwendigen Kräfte reduziert und die Lebensdauer des Beschlages erhöht werden.
  • Grundsätzlich ist es möglich, das wenigstens eine Abstützelement am ersten Beschlagteil, am zweiten Beschlagteil und/oder am zumindest einen Gelenkhebel des Beschlages rotierbar anzuordnen.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass der Beschlag einen inneren Gelenkhebel und einen äußeren Gelenkhebel aufweist, wobei das wenigstens eine Abstützelement am inneren Gelenkhebel drehbar angeordnet ist.
  • Das Möbel gemäß der Erfindung weist einen stationären Träger, insbesondere einen Möbelkorpus, ein relativ zum stationären Träger bewegbares Schwenkelement, insbesondere ein bewegbares Möbelteil, und wenigstens einen Beschlag der in Rede stehenden Art auf, wobei das erste Beschlagteil des Beschlages am stationären Träger und das zweite Beschlagteil des Beschlages am Schwenkelement befestigt ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung.
  • Fig. 1
    zeigt eine perspektivische Ansicht eines Möbels mit einem Schwenkelement und Beschlägen zur bewegbaren Lagerung des Schwenkelementes,
    Fig. 2a, 2b
    zeigen perspektivische Ansichten eines Beschlages mit einem Dämpfer in einem getrennten Zustand und in einem verbundenen Zustand miteinander,
    Fig. 3a-3d
    zeigen verschiedene Ansichten und Detailansichten des Beschlages in einer Offenstellung,
    Fig. 4a-4d
    zeigen verschiedene Ansichten und Detailansichten des Beschlages in einer Schließstellung.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Möbels 1 mit einem stationären Träger 2 (beispielsweise in Form eines Möbelkorpus 2a), einem bewegbaren Schwenkelement 3 (beispielsweise in Form eines bewegbaren Möbelteiles 3a) und mit wenigstens einem Beschlag 4 (beispielsweise in Form von Scharnieren 4a) zur bewegbaren Lagerung des Schwenkelementes 3 relativ zum stationären Träger 2.
  • Die Beschläge 4 weisen ein erstes Beschlagteil 5 zur Befestigung am stationären Träger 2 und ein zweites Beschlagteil 6 zur Befestigung am Schwenkelement 3 auf, wobei das erste Beschlagteil 5 und das zweite Beschlagteil 6 gelenkig miteinander verbunden sind.
  • Der Beschlag 4 kann zumindest einen (hier nicht ersichtlichen) Dämpfer 9 aufweisen, durch welchen eine Relativbewegung der beiden Beschlagteile 5, 6 zueinander dämpfbar ist. Durch den Dämpfer 9 ist eine Schließbewegung und/oder eine Öffnungsbewegung des Schwenkelementes 3 bis hin zur vollständig geschlossenen Endlage und/oder vollständig geöffneten Endlage in Bezug zum stationären Träger 2 dämpfbar.
  • Fig. 2a zeigt den Beschlag 4 in Form eines Scharniers 4a zur bewegbaren Lagerung des Schwenkelementes 3 relativ zum stationären Träger 2. Der Beschlag 4 umfasst ein erstes Beschlagteil 5 zur Befestigung am stationären Träger 2 und ein zweites Beschlagteil 6 zur Befestigung am Schwenkelement 3, wobei die beiden Beschlagteile 5, 6 über wenigstens einen Gelenkhebel 7a, vorzugsweise wenigstens zwei Gelenkhebel 7a und 7b, schwenkbar miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass das erste Beschlagteil 5 einen Scharnierarm und/oder dass das zweite Beschlagteil 6 einen Scharniertopf aufweist.
  • Der Beschlag 4 kann wenigstens einen Dämpfer 9 aufweisen, durch welchen eine Relativbewegung der beiden Beschlagteile 5, 6 zueinander dämpfbar ist. Der wenigstens eine Dämpfer 9 kann beispielsweise zumindest eine Kolben-Zylinder-Einheit mit einem, vorzugsweise zylindrischen, Dämpfergehäuse 10 umfassen, wobei eine Kolbenstange 12 des Dämpfers 9 relativ zum Dämpfergehäuse 10 verschiebbar gelagert ist.
  • Das zweite Beschlagteil 6 weist ein Loch 14 auf, wobei die Kolbenstange 12 des Dämpfers 9 in einem montierten Zustand durch das Loch 14 hindurchgeführt ist.
  • Der Dämpfer 9 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel über wenigstens eine Befestigungsstelle 13 an einer Außenseite des zweiten Beschlagteiles 6 anordenbar. In einem montierten Zustand ist der Dämpfer 9 unterhalb eines Befestigungsflansches 15 des zweiten Beschlagteiles 6 angeordnet, wobei das zweite Beschlagteil 6 zusammen mit dem Dämpfer 9 bereichsweise innerhalb einer einzigen zylindrischen Bohrung des Schwenkelementes 3 anordenbar ist.
  • Fig. 2b zeigt den Beschlag 4 in Form des Scharniers 4a gemäß Fig. 2a mit dem Dämpfer 9 in einem montierten Zustand.
  • Fig. 3a zeigt den Beschlag 4 in Form des Scharniers 4a in einer Offenstellung. Das erste Beschlagteil 5 und das zweite Beschlagteil 6 sind über wenigstens einen Gelenkhebel 7a schwenkbar miteinander verbunden. Der wenigstens eine Gelenkhebel 7a ist über wenigstens eine Gelenkachse A mit dem ersten Beschlagteil 5 und über wenigstens eine Gelenkachse B mit dem zweiten Beschlagteil 6 schwenkbar verbunden.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind das erste Beschlagteil 5 und das zweite Beschlagteil 6 über zumindest zwei Gelenkhebel 7a, 7b schwenkbar miteinander verbunden. Der zweite (äußere) Gelenkhebel 7b ist über wenigstens eine Gelenkachse C mit dem ersten Beschlagteil 5 und über wenigstens eine Gelenkachse D mit dem zweiten Beschlagteil 6 schwenkbar verbunden.
  • Das Scharnier 4a kann als 4-Drehpunkt-Scharnier ausgebildet sein, wobei die beiden Gelenkhebel 7a, 7b über zwei Gelenkachsen A, C mit dem ersten Beschlagteil 5 und über weitere zwei Gelenkachsen B, D mit dem zweiten Beschlagteil 6 schwenkbar verbunden sind.
  • Das erste Beschlagteil 5 kann einen U-förmigen Abschnitt mit einem Basissteg 5a und zwei vom Basissteg 5a abstehenden Querstegen 5b aufweisen. In den Figuren 3a-3d ist aus Gründen des verbesserten Überblicks lediglich ein Quersteg 5b des ersten Beschlagteiles 5 gezeigt.
  • Durch eine Federvorrichtung 16 sind die beiden Beschlagteile 5, 6 relativ zueinander in eine, vorzugsweise vollständige, Schließstellung und/oder in eine, vorzugsweise vollständige, Offenstellung bewegbar. Ein erster Abschnitt 16a, vorzugsweise ein Endabschnitt, der Federvorrichtung 16 ist an einem rotierbar gelagerten Abstützelement 17 abstützbar.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Abstützelement 17 am zumindest einen (inneren) Gelenkhebel 7a drehbar gelagert. Durch das Zusammenwirken des Abschnittes 16a der Federvorrichtung 16 mit dem drehbar gelagerten Abstützelement 17 liegt eine Rollreibung zwischen diesen Bauteilen vor, wodurch der Reibungswiderstand, die zum Bewegen des Beschlages 4 notwendigen Kräfte und der Verschleiß reduzierbar sind.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungsbeispielen kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Abstützelement 17
    • benachbart zur Gelenkachse A des wenigstens einen Gelenkhebels 7a angeordnet ist, und/oder
    • zumindest bereichsweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, innerhalb des ersten Beschlagteiles 5 aufgenommen ist, und/oder
    • als, vorzugsweise zylindrischer, Bolzen ausgebildet ist, und/oder
    • eine Längsrichtung aufweist, welche im Wesentlichen parallel und/oder beabstandet zur Gelenkachse A des wenigstens einen Gelenkhebels 7a verläuft, und/oder
    • einen maximalen Durchmesser aufweist, wobei zumindest ein Ende, vorzugsweise zwei Enden, des Abstützelementes 17 zur Lagerung, vorzugsweise am wenigstens einen Gelenkhebel 7a, einen gegenüber dem maximalen Durchmesser kleineren Durchmesser aufweist oder aufweisen (siehe Fig. 3d).
  • Die Federvorrichtung 16 weist einen weiteren Abschnitt 16b, vorzugsweise Endabschnitt, auf, welcher am Basissteg 5a des ersten Beschlagteiles 5 abstützbar ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass auch der weitere Abschnitt 16b der Federvorrichtung 16 an einem rotierbar gelagerten Abstützelement 17 abstützbar ist.
  • Der zumindest eine Gelenkhebel 7a kann wenigstens eine Ausnehmung 18a, beispielsweise eine Kerbe, zur drehbaren Lagerung des wenigstens einen Abstützelementes 17 aufweisen.
  • Fig. 3b zeigt den in Fig. 3a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungsbeispielen kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Federvorrichtung 16
    • einen weiteren Abschnitt 16b, vorzugsweise einen weiteren Endabschnitt, aufweist, welcher sich am ersten Beschlagteil 5 abstützt, und/oder
    • an einer Gelenkachse C des Beschlages 4 gelagert ist, und/oder
    • als Schraubenfeder, vorzugsweise als Torsionsfeder, ausgebildet ist, und/oder
    • einen Federdraht mit einem von einer Kreisform abweichenden Querschnitt, vorzugsweise mit einem quadratischen oder rechteckigen Querschnitt, aufweist, und/oder
    • einen Federdraht aufweist, welcher, vorzugsweise direkt, am wenigstens einen Abstützelement 17 anliegt, und/oder
    • zumindest einen abgebogenen Endabschnitt 16c aufweist, und/oder
    • einen Wickelkörper mit zwei vom Wickelkörper abstehenden Abschnitten 16a, 16b aufweist, vorzugsweise wobei die Abschnitte 16a, 16b der Federvorrichtung 16 unterschiedlich weit vom Wickelkörper abstehen.
  • Anstelle einer Schraubenfeder kann auch eine Blattfeder, beispielsweise aus Federbandstahl, vorgesehen sein.
  • Zur weiteren Verbesserung der Reibverhältnisse kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Abstützelement 17 und/oder der am Abstützelement 17 anlegbare Abschnitt 16a der Federvorrichtung 16 zumindest bereichsweise mit einem Schmierstoff, vorzugsweise einem Öl oder Fett, beschichtet ist oder sind.
  • Alternativ oder ergänzend kann zur Verbesserung der Reibverhältnisse vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Abstützelement 17 und/oder der am Abstützelement 17 anlegbare Abschnitt 16a der Federvorrichtung 16 zumindest bereichsweise eine Ummantelung, vorzugsweise aus Kunststoff, aufweist oder aufweisen.
  • Die Ummantelung kann beispielsweise in Form eines Gleitkörpers ausgebildet sein, welcher auf zumindest einen Abschnitt 16a, 16b der Federvorrichtung 16 aufsteckbar ist. Der Gleitkörper kann wenigstens ein Reservoir für einen Schmierstoff aufweisen. Außerdem kann die Ummantelung eine von der Zylinderform abweichende Außenkontur aufweisen. Auf diese Weise steht ein größere Kontaktfläche zum Abstützelement 17 zur Verfügung.
  • Fig. 3c zeigt den Beschlag 4 in Form des Scharniers 4a in einer perspektivischen Ansicht, wobei der zweite Quersteg 5b des zumindest bereichsweise U-förmig ausgebildeten ersten Beschlagteiles 5 nicht gezeigt ist.
  • Fig. 3d zeigt den in Fig. 3c eingerahmten Bereich in einer vergrößerten Ansicht. Der innere Gelenkhebel 7a weist zwei Ausnehmungen 18a zur drehbaren Lagerung des Abstützelementes 17 auf, wobei die beiden Ausnehmungen 18a in einer in Längsrichtung des Abstützelementes 17 verlaufenden Richtung voneinander beabstandet sind.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Abstützelement 17 als zylindrischer Bolzen ausgebildet. Zumindest ein Ende, vorzugsweise beide Enden, des Bolzens weisen einen in Bezug zu einem maximalen Durchmesser des Bolzens kleineren Durchmesser auf. Auf diese Weise kann das Abstützelement 17 am Gelenkhebel 7a einfach und ohne die Verwendung von zusätzlichen Bauteilen gelagert werden.
  • Gemäß möglichen Ausführungsbeispielen kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Gelenkhebel 7a
    • zumindest eine Ausnehmung 18a, vorzugsweise zumindest zwei Ausnehmungen 18a, zur Lagerung des wenigstens einen Abstützelementes 17 aufweist, und/oder
    • in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise U-förmig ausgebildet ist, und/oder
    • zumindest abschnittsweise gekrümmt ausgebildet ist, und/oder
    • um eine erste Gelenkachse A am ersten Beschlagteil 5 und um eine zweite Gelenkachse B am zweiten Beschlagteil 6 schwenkbar gelagert ist.
  • Fig. 4a zeigt den Beschlag 4 in Form des Scharniers 4a in einer Schließstellung.
  • Fig. 4b zeigt den in Fig. 4a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Ansicht. Die Federvorrichtung 16 stützt sich mit einem ersten Abschnitt 16a am drehbar gelagerten Abstützelement 17 und mit einem zweiten Abschnitt 16b am ersten Beschlagteil 5, vorzugsweise an einer Unterseite des Basissteges 5a des ersten Beschlagteiles 5, ab.
  • Fig. 4c zeigt eine perspektivische Ansicht des Beschlages 4 in einer Schließstellung.
  • Fig. 4d zeigt den in Fig. 4c eingerahmten Bereich in einer vergrößerten Ansicht.

Claims (15)

  1. Beschlag (4), insbesondere Scharnier (4a), zur bewegbaren Lagerung eines Schwenkelementes (3), insbesondere zur bewegbaren Lagerung eines Möbelteiles (3a), eines Fensters oder einer Tür, relativ zu einem stationären Träger (2), umfassend:
    - ein erstes Beschlagteil (5) zur Befestigung am stationären Träger (2),
    - ein zweites Beschlagteil (6) zur Befestigung am Schwenkelement (3),
    - wenigstens einen um zumindest eine Gelenkachse (A) schwenkbar gelagerten Gelenkhebel (7a), welcher das erste Beschlagteil (5) und das zweite Beschlagteil (6) miteinander gelenkig verbindet,
    - wenigstens eine Federvorrichtung (16), durch welche die beiden Beschlagteile (5, 6) relativ zueinander in eine, vorzugsweise vollständige, Schließstellung und/oder in eine, vorzugsweise vollständige, Offenstellung bewegbar sind,
    - wenigstens ein Abstützelement (17), an welchem sich ein Abschnitt (16a), vorzugsweise ein Endabschnitt, der Federvorrichtung (16) abstützt,
    dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Abstützelement (17) zur Abstützung der Federvorrichtung (16), vorzugsweise am wenigstens einen Gelenkhebel (7a), drehbar gelagert ist.
  2. Beschlag (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (4) einen inneren Gelenkhebel (7a) und einen äußeren Gelenkhebel (7b) aufweist, wobei das wenigstens eine Abstützelement (17) am inneren Gelenkhebel (7a) drehbar gelagert ist.
  3. Beschlag (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Abstützelement (17)
    - benachbart zur Gelenkachse (A) des wenigstens einen Gelenkhebels (7a) angeordnet ist, und/oder
    - zumindest bereichsweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, innerhalb des ersten Beschlagteiles (5) aufgenommen ist, und/oder
    - als, vorzugsweise zylindrischer, Bolzen ausgebildet ist, und/oder
    - eine Längsrichtung aufweist, welche im Wesentlichen parallel und/oder beabstandet zur Gelenkachse (A) des wenigstens einen Gelenkhebels (/a) verläuft, und/oder
    - einen maximalen Durchmesser aufweist, wobei zumindest ein Ende, vorzugsweise zwei Enden, des Abstützelementes (17) zur Lagerung, vorzugsweise am wenigstens einen Gelenkhebel (7a), einen gegenüber dem maximalen Durchmesser kleineren Durchmesser aufweist oder aufweisen.
  4. Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Federvorrichtung (16)
    - einen weiteren Abschnitt (16b), vorzugsweise einen weiteren Endabschnitt, aufweist, welcher sich am ersten Beschlagteil (5) abstützt, und/oder
    - an einer Gelenkachse (C) des Beschlages (4) gelagert ist, und/oder
    - als Schraubenfeder, vorzugsweise als Torsionsfeder, ausgebildet ist, und/oder
    - einen Federdraht mit einem von einer Kreisform abweichenden Querschnitt, vorzugsweise mit einem quadratischen oder rechteckigen Querschnitt, aufweist, und/oder
    - einen Federdraht aufweist, welcher, vorzugsweise direkt, am wenigstens einen Abstützelement (17) anliegt, und/oder
    - zumindest einen abgebogenen Endabschnitt (16c) aufweist, und/oder
    - einen Wickelkörper mit zwei vom Wickelkörper abstehenden Abschnitten (16a, 16b) aufweist, vorzugsweise wobei die Abschnitte (16a, 16b) der Federvorrichtung (16) unterschiedlich weit vom Wickelkörper abstehen.
  5. Beschlag (4) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Beschlagteil (5) einen U-förmigen Abschnitt mit einem Basissteg (5a) und zwei vom Basissteg (5a) abstehenden Querstegen (5b) aufweist, wobei sich der weitere Abschnitt (16b) der Federvorrichtung (16) am Basissteg (5a) des ersten Beschlagteiles (5) abstützt.
  6. Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (4) als 4-Drehpunkt-Scharnier (4a) ausgebildet ist, wobei zwei Gelenkhebel (7a, 7b) über zwei Gelenkachsen (A, C) mit dem ersten Beschlagteil (5) und über weitere zwei Gelenkachsen (B, D) mit dem zweiten Beschlagteil (6) schwenkbar verbunden sind.
  7. Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Gelenkachse (A) des Gelenkhebels (7a) am ersten Beschlagteil (5) angeordnet ist.
  8. Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Beschlagteil (5a) einen Scharnierarm und/oder dass das zweite Beschlagteil (6) einen Scharniertopf aufweist.
  9. Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Abstützelement (17) und/oder der am Abstützelement (17) anlegbare Abschnitt (16a) der Federvorrichtung (16) zumindest bereichsweise mit einem Schmierstoff, vorzugsweise einem Öl oder Fett, beschichtet ist oder sind.
  10. Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Abstützelement (17) und/oder der am Abstützelement (17) anlegbare Abschnitt (16a) der Federvorrichtung (16) zumindest bereichsweise eine Ummantelung, vorzugsweise aus Kunststoff, aufweist oder aufweisen.
  11. Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Gelenkhebel (7a)
    - zumindest eine Ausnehmung (18a), vorzugsweise zumindest zwei Ausnehmungen (18a), zur Lagerung des wenigstens einen Abstützelementes (17) aufweist, und/oder
    - in einem Querschnitt zumindest abschnittsweise U-förmig ausgebildet ist, und/oder
    - zumindest abschnittsweise gekrümmt ausgebildet ist, und/oder
    - um eine erste Gelenkachse (A) am ersten Beschlagteil (5) und um eine zweite Gelenkachse (B) am zweiten Beschlagteil (6) schwenkbar gelagert ist.
  12. Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (4) zumindest einen Dämpfer (9), vorzugsweise eine Kolben-Zylinder-Einheit, zur Dämpfung einer Relativbewegung der beiden Beschlagteile (5, 6) zueinander aufweist.
  13. Beschlag (4) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Dämpfer (9) an oder in einem der beiden Beschlagteile (5, 6) angeordnet ist.
  14. Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (4) als Scharnier (4a) zum Bewegen eines bewegbar gelagerten Möbelteiles (3a) ausgebildet ist.
  15. Möbel (1) mit einem stationären Träger (2), insbesondere einem Möbelkorpus (2a), einem relativ zum stationären Träger (2) bewegbaren Schwenkelement (3), insbesondere ein bewegbares Möbelteil (3a), und mit wenigstens einem Beschlag (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zum Bewegen des bewegbaren Schwenkelementes (3), wobei das erste Beschlagteil (5) des Beschlages (4) am stationären Träger (2) und das zweite Beschlagteil (6) des Beschlages (4) am Schwenkelement (3) befestigt ist.
EP21214292.1A 2021-12-14 2021-12-14 Beschlag zur bewegbaren lagerung eines schwenkelementes Pending EP4198233A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21214292.1A EP4198233A1 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Beschlag zur bewegbaren lagerung eines schwenkelementes
PCT/EP2022/082783 WO2023110325A1 (de) 2021-12-14 2022-11-22 Beschlag zur bewegbaren lagerung eines schwenkelementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21214292.1A EP4198233A1 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Beschlag zur bewegbaren lagerung eines schwenkelementes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4198233A1 true EP4198233A1 (de) 2023-06-21

Family

ID=78851025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21214292.1A Pending EP4198233A1 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Beschlag zur bewegbaren lagerung eines schwenkelementes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4198233A1 (de)
WO (1) WO2023110325A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7914231U1 (de) 1979-05-17 1979-08-23 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Moebelscharnier mit einer schenkelfeder als zuhaltevorrichtung
EP0221253A1 (de) * 1983-05-03 1987-05-13 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier für Möbeltüren mit einem Schliessmechanismus
EP0909864A2 (de) * 1997-10-17 1999-04-21 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
EP1452678A1 (de) * 2001-12-06 2004-09-01 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Scharnier mit arretierung
WO2009021799A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-19 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7914231U1 (de) 1979-05-17 1979-08-23 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Moebelscharnier mit einer schenkelfeder als zuhaltevorrichtung
EP0221253A1 (de) * 1983-05-03 1987-05-13 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier für Möbeltüren mit einem Schliessmechanismus
EP0909864A2 (de) * 1997-10-17 1999-04-21 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
EP1452678A1 (de) * 2001-12-06 2004-09-01 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Scharnier mit arretierung
WO2009021799A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-19 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023110325A1 (de) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2140091B1 (de) Doppellenkerscharnier
EP1538293B1 (de) Kombination einer Dämpfungsvorrichtung mit Scharnieren für Möbelstücke
AT395038B (de) Schnaepperscharnier
EP0794308B1 (de) Drehstab-Türfeststeller für Kraftwagentüren
AT398602B (de) Schnäpperscharnier für möbeltüren
WO2005108726A1 (de) Scharnier insbesondere für möbelteile
DE202008004292U1 (de) Beschlag für eine Ausstell- und Kippbewegung eines Flügels eines Gebäudefensters oder einer Gebäudetür
DE102020106690B3 (de) Türband für Gebäudetüren
EP4198233A1 (de) Beschlag zur bewegbaren lagerung eines schwenkelementes
DE3616028C2 (de)
WO2017096413A1 (de) Möbelbeschlag
WO2004104339A1 (de) Deckelsteller
EP1080964B1 (de) Gelenkverbindung in Dachsystemen von Fahrzeugen mit verstellbarem Dach
DE202005018102U1 (de) Verstellbares Türband für den verdeckten Einbau in ein Türelement
DE102013227005B4 (de) Fahrzeugtüranordnung
EP0221253B1 (de) Scharnier für Möbeltüren mit einem Schliessmechanismus
EP0144639B1 (de) Weitwinkelscharnier
EP0900904A2 (de) Scharnier für Behälterabdeckungen
DE3116681C2 (de)
EP3540161B1 (de) Beschlagteil für einen treibstangenbeschlag
AT12034U1 (de) Möbelscharnier
EP3622153B1 (de) Möbelantrieb
EP0612903B1 (de) Torsionsband-Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE202006010515U1 (de) Verdeckt angeordnetes 180-Grad-Scharnier
DE2700606A1 (de) Moebelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230705

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230803