EP0144639B1 - Weitwinkelscharnier - Google Patents
Weitwinkelscharnier Download PDFInfo
- Publication number
- EP0144639B1 EP0144639B1 EP84112424A EP84112424A EP0144639B1 EP 0144639 B1 EP0144639 B1 EP 0144639B1 EP 84112424 A EP84112424 A EP 84112424A EP 84112424 A EP84112424 A EP 84112424A EP 0144639 B1 EP0144639 B1 EP 0144639B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hinge
- wide
- cam
- angle
- secured
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims abstract description 14
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims description 3
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/06—Hinges with pins with two or more pins
- E05D3/16—Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1014—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
- E05D11/1021—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed the hinge having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/06—Hinges with pins with two or more pins
- E05D3/16—Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
- E05D2003/166—Vertical pivot-axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/40—Physical or chemical protection
- E05Y2800/412—Physical or chemical protection against friction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Definitions
- the invention relates to a wide-angle hinge with two scissor-like intersecting articulated arms that are connected to one another by a hinge pin, one end of which is articulated to the mutually facing, inner ends of a supporting wall stop part and a door stop part, which is preferably pot-shaped, and their swinging ends Swing levers are articulated to the outer ends of these stop parts, with a cam arranged in the region of a joint, the cam surface against which a sliding or rolling element loaded by a closing spring and pivotable by a joint part about the axis of the joint is pressed that the closing spring only acts in the closing direction in the area of the closed position of the joint parts.
- EPC can be produced without additional effort and without additional parts having to be stored and kept ready during final assembly, thereby optionally with and without a locking device that In a rocker arm between its hinge axes, a sliding or rolling element acted upon by a compression spring is optionally provided, which cooperates with a cam provided in the region of the joint of the rocker arm.
- the known wide-angle hinge already corresponds to rational industrial production methods in that different wide-angle hinges can be produced with simplified final assembly with reduced storage, because only rocking levers without a locking device and with pre-assembled locking devices have to be kept ready.
- the object of the invention is to further develop the known wide-angle hinge in a compact and slim embodiment in such a way that it can be manufactured without locking devices and with locking devices with different locking characteristics while maintaining as large a number of the same parts as possible without major additional assembly effort.
- the supporting wall and door stop parts and the rocking levers connected to them can be retained unchanged regardless of the type of hinge to be produced.
- the intersecting articulated arms also have a basically constant outer shape, so that they always match the basic parts that remain unchanged.
- the articulated arms can be provided with corresponding cams and spring-loaded sliding or rolling bodies and also preassembled immediately, so that during final assembly only the respective ends of the articulated arms are connected to the supporting wall and door stop parts and the rocking levers Need to become.
- the parts forming the locking device can be connected in one piece to the articulated arms, but at least arranged in a space-saving manner in them and integrated into them in such a way that slim and compact designs result.
- the wide-angle hinge according to the invention also complies with standardization which simplifies production in the production of different hinge types.
- the tool costs can also be reduced due to the fact that the simply designed individual parts of the wide-angle hinge largely match.
- the cam is expediently formed directly on the articulated arm.
- the articulated arm can consist of a U-shaped sheet metal stamped part with legs angled from a web part, the bores for the articulated bolt connecting the articulated arm with the other articulated arm being provided in its legs and the cam surface consisting of at least one tongue-shaped part bent out of the web part. In this way, the cam can only be produced together with the articulated arm by punching and bending.
- the cam surface can also consist of a transverse web formed by at least one punched-out section of the web part, a snap effect being able to be achieved in the closing area with such a cam surface.
- the cam can also consist of a plastic or metal part fastened by the hinge pin.
- the sliding body is formed by the free end of a prestressed leaf spring, which is the closing spring.
- the leaf spring can have a hairpin-shaped curved part, the resilient leg of which is supported on the cam and the other leg of which angled straight part serving for fastening is angled.
- the arc formed between the straight part and the leg can be supported on a bolt fastened to the legs.
- the sliding body can also consist of a sliding block which is guided between the web part and the bead-shaped beads of the legs of the articulated arm and which is acted upon by a compression spring which is clamped between the latter and a tongue bent out of the web part between the legs.
- a rolling body consisting of a cylindrical roller can be provided, which is inserted into an end groove of the sliding block designed as a guide body.
- the sliding body can be made from a with an abutment bracket that is attached to the articulated arm or its web part Stigt is hinged flap part, wherein a wedge-shaped body made of elastomeric material is held in the wedge-shaped space between the abutment and the folding part.
- the cam is provided on the articulated arm articulated on the door stop part and the articulated arm articulated on the supporting wall stop part is provided with the closing spring and the sliding or rolling element.
- the cavity in the articulated arm in question has been used in a particularly advantageous manner to arrange the locking mechanism.
- the wide-angle hinge shown in FIGS. 1 and 2 consists of the longer articulated arm 1 crossing with the shorter articulated arm 2, both of which are articulated to one another by the articulated pin 3 to form a universal joint.
- the longer articulated arm 1 is articulated around the articulation pin 4 in the cup-shaped articulated part 5, which forms the door stop part and is embedded in a blind hole milled into the door 6.
- the longer articulated arm 1 is articulated by the articulation pin 7 with the rocker arm 8, the other end of which is articulated by the articulation pin 9 with the supporting wall stop part 10.
- the shorter articulated arm 2 is connected at its inner end in an articulated manner to the door stop part 10 by the articulated bolt 11.
- the outer end of the shorter articulated arm 2 is articulated by the articulation pin 12 to the rocker arm 13, the other of which is articulated by the articulation pin 14 to the cup-shaped hinge part 5.
- the rocker arm 13, like the rocker arm 8, consists of a stamped, U-shaped sheet-metal part, with indentations being provided in the outer edge of the legs of the rocker arm 13, in which there are limiting the opening angle in the open position of the longer articulated arm 1 bearing bearing pin 4 supports.
- the supporting wall stop part 10 consists in the usual manner of a fastening plate screwed to the supporting wall, on which the hinge arm provided with the articulation pin 11 is fixed by screws.
- the hinge arm 1 consists of a stamped sheet metal part, from the web part 15 of which the side legs 16 are bent at right angles.
- Two tongues 17, 18 are punched out of the web part 15 by punching, of which the tongue 18 is curved approximately concentrically sector-shaped around the bearing pin 3 in the manner shown and the tongue 17 is angled inwards.
- the tongues 17, 18 are connected to the legs 16 by a transverse web of the web part 15 present between them.
- the shorter articulated arm 2 also consists of a U-shaped sheet metal stamped part.
- a leaf spring 21 is fixed in the articulated arm 2 by a bolt 20 which is connected to the web portion 19 of the latter and has the legs thereof.
- This leaf spring has a hairpin-shaped curved part, the resilient leg 22 of which slides on the cam surface formed by the inwardly bent tongues 17, 18.
- a straight part 23 is bent from the other leg of the hairpin-shaped part and is held on the web part (19) of the articulated arm 2 in that the leaf spring with its bent part lies between the straight part 23 and the hairpin-shaped part on the bolt 20 supports. Since the leg 22 is prestressed on the cam, the leaf spring (21) is pressed against the retaining pin 20.
- the resilient leg 22 of the leaf spring 21 essentially slides over the opening region of the wide-angle hinge on the part of the cam curve formed by the web part and the bent tongue 18 which is concentric with the hinge pin 3. In the closing area, the resilient leg slides over the web part in the direction of the angled tongue 17, so that a sufficiently large closing force is generated.
- the cam consists of a plastic part 24 which is fastened by the articulation pin 3.
- the plastic part 24 is provided with an extension 25 which has a groove into which the tongue 26 angled from the web part engages.
- the leaf spring 21 is formed in the manner shown two layers.
- a sliding body 27 is guided so as to be longitudinally displaceable in a guide, which is formed by its web part (19) and by bead-like beads 28 which are stamped into the lateral legs of the articulated arm 2.
- the compression spring 30 forming the closing spring is clamped between the sliding body 27 and a tongue 29 which is angled inward from the web part 19.
- the end face of the sliding body 27 is provided with intersecting grooves, of which the roller-shaped rolling body 31 is inserted. This rolling element is pressed via the sliding element 27 by the compression spring 30 against the cam surface, which is formed by the web part 15 and the tongues 17, 18 bent therefrom.
- the cam formed in the web part 15 of the longer articulated arm 1 is essentially formed only by the remaining cross web 32 of the web part 15.
- the interacting with the web-like cam 32 sliding body consists of a flap-shaped part 33 which is integrally connected by a film joint 34 to the abutment block 35 made of plastic.
- the abutment block 35 is connected by a bolt 36 to the legs of the shorter articulated arm 2 and held in contact with the web part 19 thereof.
- a wedge-shaped block 37 made of elastomeric material is inserted into the wedge-shaped between the flat end face of the plastic block 35 and the tongue-shaped flap part 33.
- the wedge-shaped block 37 has a foot 38 which engages in a recess 39 in the plastic block 35. Since the flap-shaped sliding part 33 slides over the rear edge of the web-shaped cam part 32 during closing, a pronounced snap action is achieved when closing with the embodiment according to FIG. 5.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Hinge Accessories (AREA)
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
- Hinges (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Weitwinkelscharnier mit zwei sich scherenartig kreuzenden, gelenkig durch einen Gelenkbolzen miteinander verbundenen Gelenkarmen, deren ein Ende gelenkig mit den einander zugewandten, innen liegenden Enden eines Tragwandanschlagteils und eines Türanschlagteils, das vorzugsweise topfförmig ausgebildet ist, verbunden sind und deren schwingende Enden über Schwinghebel an den aussen liegenden Enden dieser Anschlagteile angelenkt sind, mit einem im Bereich eines Gelenks angeordneten Nocken, dessen Nockenfläche, gegen die ein von einer Schliessfeder belasteter und von einem Gelenkteil um die Achse des Gelenks verschwenkbarer Gleit- oder Rollkörper angedrückt ist, derart ausgebildet ist, dass die Schliessfeder im wesentlichen nur im Bereich der Schliessstellung der Gelenkteile in Schliessrichtung wirkt.
- Ein aus der unter Artikel 54 (3) EPÜ fallenden EP-A-0 144 628 bekanntes Weitwinkelscharnier dieser Art lässt sich ohne zusätzlichen Aufwand und ohne dass bei der Endmontage zusätzliche Teile bevorratet und bereitgehalten werden müssten, dadurch wahlweise mit und ohne Schliessvorrichtung herstellen, dass in einem Schwinghebel zwischen dessen Gelenkachsen wahlweise ein von einer Druckfeder beaufschlagter Gleit- oder Rollkörper vorgesehen ist, der mit einem im Bereich des Gelenks des Schwinghebels vorgesehenen Nocken zusammenwirkt.
- Das bekannte Weitwinkelscharnier entspricht bereits insofern rationellen industriellen Fertigungsmethoden, als sich unterschiedliche Weitwinkelscharniere bei vereinfachter Endmontage mit verringerter Lagerhaltung herstellen lassen, weil lediglich Schwinghebel ohne Schliessvorrichtung und mit vormontierten Schliessvorrichtungen bereitgehalten werden müssen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, das bekannte Weitwinkelscharnier bei gedrungener und schlanker Ausführungsform derart weiter zu entwickeln, dass es sich bei Beibehaltung einer möglichst grossen Anzahl gleicher Teile ohne grösseren zusätzlichen Montageaufwand ohne Schliessvorrichtungen und mit Schliessvorrichtungen mit unterschiedlichen Schliesscharakteristiken herstellen lässt.
- Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Bei dem erfindungsgemässen Weitwinkelscharnier können unabhängig von dem herzustellenden Scharniertyp die Tragwand- und Türanschlagteile sowie die mit diesen verbundenen Schwinghebel unverändert beibehalten werden. Auch die sich kreuzenden Gelenkarme weisen eine grundsätzlich gleichbleibende äussere Form auf, so dass sie immer zu den unverändert bleibenden Grundteilen passen. Je nach der gewünschten Ausführungsform und/oder Schliesscharakteristik lassen sich die Gelenkarme mit entsprechenden Nocken und federbelasteten Gleit-oder Rollkörpern versehen und auch sogleich vormontieren, so dass bei der Endmontage nur noch die jeweiligen Enden der Gelenkarme mit den Tragwand- und Türanschlagteilen und den Schwinghebeln verbunden werden müssen. Die die Schliessvorrichtung bildenden Teile können einstückig mit den Gelenkarmen verbunden, zumindest aber raumsparend in diesen angeordnet und in diese in einer Weise integriert werden, dass sich schlanke und gedrungene Bauweisen ergeben.
- Das erfindungsgemässe Weitwinkelscharnier kommt wegen seiner weitgehenden gleichen Ausgestaltung auch bei der Herstellung unterschiedlicher Scharniertypen einer der Fertigungsvereinfachung dienenden Normung entgegen. Wegen der weitgehenden Übereinstimmung der einfach ausgestalteten Einzelteile des Weitwinkelscharniers lassen sich auch die Werkzeugkosten verringern.
- Zweckmässigerweise ist der Nocken unmittelbar an dem Gelenkarm angeformt. Der Gelenkarm kann aus einem U-förmig gebogenen Blechstanzteil mit von einem Stegteil abgewinkelten Schenkeln bestehen, wobei die Bohrungen für den den Gelenkarm mit dem anderen Gelenkarm verbindenden Gelenkbolzen in dessen Schenkeln vorgesehen sind und die Nockenfläche aus mindestens einem aus dem Stegteil herausgebogenen zungenförmigen Teil besteht. Der Nocken lässt sich auf diese Weise zusammen mit dem Gelenkarm nur durch Stanzen und Biegen herstellen.
- Die Nockenfläche kann auch aus einem durch mindestens eine Ausstanzung des Stegteils gebildeten Quersteg bestehen, wobei sich mit einer derart ausgebildeten Nockenfläche im Schliessbereich ein Schnappeffekt erzielen lässt.
- Der Nocken kann auch aus einem durch den Gelenkbolzen befestigten Kunststoff- oder Metallteil bestehen.
- Nach einer besonders einfachen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Gleitkörper durch das freie Ende einer vorgespannten Blattfeder, die die Schliessfeder ist, gebildet ist. Die Blattfeder kann einen haarnadelförmig gekrümmten Teil aufweisen, dessen federnder Schenkel sich auf dem Nocken abstützt und von dessen anderem Schenkel ein der Befestigung dienendes gerades Teil abgewinkelt ist. Zur Befestigung der Blattfeder kann der zwischen dem geraden Teil und dem Schenkel gebildete Bogen auf einem an den Schenkeln befestigten Bolzen abgestützt sein.
- Der Gleitkörper kann auch aus einem zwischen dem Stegteil und den sickenförmigen Wülsten der Schenkel des Gelenkarms geführten Gleitstein bestehen, der von einer Druckfeder beaufschlagt ist, die zwischen diesem und einer aus dem Stegteil zwischen die Schenkel abgebogenen Zunge eingespannt ist.
- Zur Reibungsverringerung kann ein aus einer zylindrischen Walze bestehender Rollkörper vorgesehen werden, der in eine stirnseitige Nut des als Führungskörper ausgestalteten Gleitsteins eingelegt ist.
- Nach einer anderen Ausführungsform kann der Gleitkörper aus einem mit einem Widerlagerbock, der an dem Gelenkarm bzw. dessen Stegteil befestigt ist, gelenkig verbundenen Klappenteil bestehen, wobei in dem keilförmigen Raum zwischen dem Widerlager und dem Klappteil ein keilförmiger Körper aus elastomerem Material gehaltert ist.
- Nach einer zweckmässigen Ausführungsform, die eine besonders gedrungene Bauform ermöglicht, ist der Nocken an dem an dem Türanschlagteil angelenkten Gelenkarm vorgesehen und der an dem Tragwandanschlagteil angelenkte Gelenkarm ist mit der Schliessfeder und dem Gleit- oder Rollkörper versehen. Bei dieser Ausführungsform ist in besonders günstiger Weise der Hohlraum in dem betreffenden Gelenkarm zur Anordnung des Schliessmechanismus ausgenutzt worden.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
- Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines montierten Weitwinkelscharniers in seiner Schliessstellung,
- Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Weitwinkelscharnier nach Fig. 1 in seiner Öffnungsstellung,
- Fig. 3 einen Längsschnitt durch den mit einem eingesetzten Kunststoffnocken versehenen Gelenkarm,
- Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines montierten Weitwinkelscharniers in seiner Schliessstellung,
- Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform eines montierten Weitwinkelscharniers in seiner Schliessstellung,
- Fig. 6 den Gleitkörper der Schliessvorrichtung des Weitwinkelscharniers nach Fig. 4 in Seiten-und Vorderansicht,
- Fig. 7 den in den Gleitkörper nach Fig. 6 eingelegten Rollkörper in Seitenansicht und Draufsicht,
- Fig. 8 das Widerlagerteil der Schliessvorrichtung des Weitwinkelscharniers nach Fig. 5 in Seitenansicht und
- Fig. 9 das keilförmige federnde Teil der Schliessvorrichtung des Weitwinkelscharniers nach Fig. 5 in Seitenansicht.
- Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Weitwinkelscharnier besteht aus dem sich mit dem kürzeren Gelenkarm 2 kreuzenden längeren Gelenkarm 1, die beide durch den Gelenkzapfen 3 unter Bildung eines Kreuzgelenks gelenkig miteinander verbunden sind. Der längere Gelenkarm 1 ist um den Gelenkzapfen 4 in dem topfförmigen Gelenkteil 5 gelenkig gelagert, das das Türanschlagteil bildet und in ein in die Tür 6 eingefrästes Sackloch eingelassen ist. Mit seinem anderen Ende ist der längere Gelenkarm 1 durch den Gelenkbolzen 7 mit dem Schwinghebel 8 gelenkig verbunden, dessen anderes Ende durch den Gelenkbolzen 9 mit dem Tragwandanschlagteil 10 gelenkig verbunden ist. Der kürzere Gelenkarm 2 ist mit seinem inneren Ende durch den Gelenkbolzen 11 mit dem Türanschlagteil 10 gelenkig verbunden. Das äussere Ende des kürzeren Gelenkarms 2 ist durch den Gelenkbolzen 12 an den Schwinghebel 13 angelenkt, dessen anderes durch den Gelenkbolzen 14 mit dem topfförmigen Scharnierteil 5 gelenkig verbunden ist.
- Der Schwinghebel 13 besteht, wie auch der Schwinghebel 8, aus einem gestanzten, U-förmig gebogenen Blechteil, wobei in dem äusseren Rand der Schenkel des Schwinghebels 13 Einbuchtungen vorgesehen sind, in denen sich zur Begrenzung des Öffnungswinkels in der Offenstellung der den längeren Gelenkarm 1 lagernde Lagerbolzen 4 abstützt.
- Das Tragwandanschlagteil 10 besteht in üblicher Weise aus einer mit der Tragwand verschraubten Befestigungsplatte, auf der durch Schrauben verstellbar der mit dem Gelenkbolzen 11 versehene Scharnierarm festgelegt ist.
- Der Scharnierarm 1 besteht aus einem Blechstanzteil, von dessen Stegteil 15 die seitlichen Schenkel 16 rechtwinkelig abgebogen sind. Aus dem Stegteil 15 sind durch Stanzen zwei Zungen 17,18 herausgestanzt, von denen die Zunge 18 in der dargestellten Weise etwa konzentrisch sektorförmig um den Lagerbolzen 3 gekrümmt und die Zunge 17 nach innen abgewinkelt ist. Die Zungen 17, 18 sind durch einen zwischen diesen vorhandenen Quersteg des Stegteils 15 mit den Schenkeln 16 verbunden.
- Der kürzere Gelenkarm 2 besteht ebenfalls aus einem U-förmig gebogenen Blechstanzteil. In dem Gelenkarm 2 ist durch einen nahe an dessen Stegteil 19 mit dessen Schenkeln verbundenen Bolzen 20 eine Blattfeder 21 festgelegt. Diese Blattfeder weist einen haarnadelförmig gekrümmten Teil auf, dessen federnder Schenkel 22 auf der durch die einwärts gebogenen Zungen 17, 18 gebildeten Nockenfläche gleitet. Von dem anderen Schenkel des haarnadelförmig gekrümmten Teils ist ein gerader Teil 23 abgebogen, das auf dem Stegteil (19) des Gelenkarms 2 dadurch gehalten ist, dass sich die Blattfeder mit ihrem gebogenen Teil zwischen dem geraden Teil 23 und dem haarnadelförmigen Teil auf den Bolzen 20 abstützt. Da sich der Schenkel 22 mit Vorspannung auf dem Nocken abstützt, ist die Blattfeder (21 ) gegen den Haltebolzen 20 angedrückt.
- Über den Öffnungsbereich des Weitwinkelscharniers gleitet der federnde Schenkel 22 der Blattfeder 21 im wesentlichen auf dem zu dem Gelenkbolzen 3 konzentrischen Teil der durch den Stegteil und die abgebogene Zunge 18 gebildeten Nockenkurve. Im Schliessbereich gleitet der federnde Schenkel über den Stegteil in Richtung auf die abgewinkelte Zunge 17, so dass eine ausreichend grosse Schliesskraft erzeugt wird.
- Bei dem aus Fig. 3 ersichtlichen längeren Gelenkarm 1 besteht der Nocken aus einem Kunststoffteil 24, das durch den Gelenkbolzen 3 befestigt ist. Um ein Drehen des Kunststoffteils 24 zu verhindern, ist dieses mit einem Fortsatz 25 versehen, der eine Nut aufweist, in die die von dem Stegteil abgewinkelte Zunge 26 eingreift.
- Die Blattfeder 21 ist in der dargestellten Weise doppellagig ausgebildet.
- Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 gleicht in seinem grundsätzlichen Aufbau dem nach Fig. 1, so dass gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind. In dem kürzeren Gelenkarm 2 ist ein Gleitkörper 27 in einer Führung längsverschieblich geführt, die durch dessen Stegteil (19) und durch sickenartige Wülste 28 gebildet ist, die in die seitlichen Schenkel des Gelenkarms 2 eingeprägt sind. Zwischen dem Gleitkörper 27 und einer von dem Stegteil 19 nach innen abgewinkelten Zunge 29 ist die die Schliessfeder bildende Druckfeder 30 eingespannt. Die Stirnseite des Gleitkörpers 27 ist mit sich kreuzenden Nuten versehen, von denen in eine der walzenförmige Rollkörper 31 eingelegt ist. Dieser Rollkörper ist über den Gleitkörper 27 durch die Druckfeder 30 gegen die Nockenfläche, die durch das Stegteil 15 und die von diesem abgebogenen Zungen 17, 18 gebildet ist, angedrückt.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist der in dem Stegteil 15 des längeren Gelenkarms 1 gebildete Nocken im wesentlichen nur durch den stehengebliebenen Quersteg 32 des Stegteils 15 gebildet. Der mit dem stegartigen Nocken 32 zusammenwirkende Gleitkörper besteht aus einem klappenförmigen Teil 33, das durch ein Filmgelenk 34 einstückig mit dem Widerlagerblock 35 aus Kunststoff verbunden ist. Der Widerlagerblock 35 ist durch einen Bolzen 36 mit den Schenkeln des kürzeren Gelenkarms 2 verbunden und in Anlage an dessen Stegteil 19 gehalten. In den keilförmigen zwischen der ebenen Stirnfläche des Kunststoffblocks 35 und dem zungenförmigen Klappenteil 33 ist ein keilförmiger Klotz 37 aus elastomerem Material eingesetzt. Der keilförmige Klotz 37 weist einen Fuss 38 auf, der in eine Aussparung 39 des Kunststoffblocks 35 eingreift. Da beim Schliessen das klappenförmige Gleitteil 33 über die hintere Kante des stegförmigen Nokkenteils 32 gleitet, wird mit der Ausführungsform nach Fig. 5 eine ausgesprochene Schnappwirkung beim Schliessen erzielt.
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT84112424T ATE33285T1 (de) | 1983-12-05 | 1984-10-15 | Weitwinkelscharnier. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833343903 DE3343903A1 (de) | 1983-12-05 | 1983-12-05 | Weitwinkelscharnier |
DE3343903 | 1983-12-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0144639A2 EP0144639A2 (de) | 1985-06-19 |
EP0144639A3 EP0144639A3 (en) | 1986-04-09 |
EP0144639B1 true EP0144639B1 (de) | 1988-03-30 |
Family
ID=6216065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84112424A Expired EP0144639B1 (de) | 1983-12-05 | 1984-10-15 | Weitwinkelscharnier |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0144639B1 (de) |
AT (1) | ATE33285T1 (de) |
DE (2) | DE3343903A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29604354U1 (de) * | 1996-03-08 | 1996-06-05 | Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como | Haltebeschlag für eine um eine horizontale Schwenkachse an einer Deckwand eines Schranks angelenkte Klappe |
DE19718429A1 (de) * | 1997-04-30 | 1998-11-05 | Salice Arturo Spa | Weitwinkelscharnier |
DE102006059247A1 (de) * | 2006-12-15 | 2008-06-19 | Liberty Hardware Mfg. Corp. | Möbelscharnier mit einer Dämpfungsvorrichtung |
IT1402069B1 (it) * | 2010-09-02 | 2013-08-28 | Aerosoft S P A | Cerniera per portelli, porte, ante e/o serramenti in genere con apertura fino a 175â° regolabile sui tre assi tramite tre sistemi ad asole e dotata di blocco e/o arresto della rotazione della stessa a 90â° a e 175â°. |
EP2570575B1 (de) | 2011-09-16 | 2016-09-07 | Koblenz S.P.A. | Vollständig verborgenes Scharnier mit integrierter Verschlussvorrichtung für Türen und/oder zu öffnende Möbelteile |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2721620A1 (de) * | 1977-05-13 | 1978-11-23 | Lautenschlaeger Kg Karl | Kreuzgelenkscharnier |
AT364951B (de) * | 1977-08-29 | 1981-11-25 | Blum Gmbh Julius | Kreuzgelenkscharnier mit einem oeffnungswinkel von ca. 180 grad |
DE2749288C2 (de) * | 1977-11-03 | 1984-01-19 | Arturo Salice S.p.A., 22060 Novedrate, Como | Weitwinkelscharnier |
DE2756319C2 (de) * | 1977-12-17 | 1984-08-02 | Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim | Kreuzgelenk-Schnäpperscharnier |
-
1983
- 1983-12-05 DE DE19833343903 patent/DE3343903A1/de not_active Ceased
-
1984
- 1984-10-15 EP EP84112424A patent/EP0144639B1/de not_active Expired
- 1984-10-15 AT AT84112424T patent/ATE33285T1/de active
- 1984-10-15 DE DE8484112424T patent/DE3470195D1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0144639A2 (de) | 1985-06-19 |
DE3470195D1 (en) | 1988-05-05 |
EP0144639A3 (en) | 1986-04-09 |
DE3343903A1 (de) | 1985-06-13 |
ATE33285T1 (de) | 1988-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT401667B (de) | Möbelscharnier mit schliessmechanismus | |
DE202004000652U1 (de) | Scharnier | |
AT398602B (de) | Schnäpperscharnier für möbeltüren | |
DE3912494C2 (de) | Möbelscharnier mit Schließmechanismus | |
EP0571936A1 (de) | Scharnier, insbesondere für Möbeltüren | |
EP0144639B1 (de) | Weitwinkelscharnier | |
DE8318790U1 (de) | Scharnier | |
DE2749288C2 (de) | Weitwinkelscharnier | |
DE2653106C2 (de) | Klappenhalter | |
EP0144628B1 (de) | Weitwinkelscharnier | |
EP1411201A2 (de) | Beschlag | |
DE3307777C2 (de) | Verdecktes Scharniergelenk mit Zuhalteeinrichtung | |
EP0025879B1 (de) | Einstellbares, unteres Ecklager für Dreh- Kipp- Flügel | |
DE1708407C3 (de) | Sperrvorrichtung für ein verdecktes Scharniergelenk | |
EP1213427B1 (de) | Dübelartiges Befestigungselement | |
DE3874729T2 (de) | Scharnier. | |
CH641521A5 (en) | Setting-out device for windows or doors | |
EP0221253B1 (de) | Scharnier für Möbeltüren mit einem Schliessmechanismus | |
EP0436066A1 (de) | Scharniergelenklagerung für Kraftfahrzeuge | |
DE3231638C2 (de) | Scheibenwischerelement mit einem Scheibenwischerarm, der der Wirkung einer Druckfeder unterliegt | |
EP0222031B1 (de) | 180ò-Verschwindscharnier für Reihenschränke | |
DE2155950B2 (de) | Tuer- oder klappenscharnier | |
DE2423436A1 (de) | Scharnier | |
DE68901965T2 (de) | Tuerscharnier. | |
DE2357612A1 (de) | Glasscheibenscharnier |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT DE FR GB IT |
|
RTI1 | Title (correction) | ||
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT DE FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19860423 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870811 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT DE FR GB IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 33285 Country of ref document: AT Date of ref document: 19880415 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3470195 Country of ref document: DE Date of ref document: 19880505 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881015 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19890630 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19901004 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19901011 Year of fee payment: 7 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19911015 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19920701 |