EP4091903A1 - Fahrwerk und schienenfahrzeug - Google Patents

Fahrwerk und schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP4091903A1
EP4091903A1 EP22167797.4A EP22167797A EP4091903A1 EP 4091903 A1 EP4091903 A1 EP 4091903A1 EP 22167797 A EP22167797 A EP 22167797A EP 4091903 A1 EP4091903 A1 EP 4091903A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheels
additional
main
running gear
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22167797.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Vemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens Mobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility GmbH filed Critical Siemens Mobility GmbH
Publication of EP4091903A1 publication Critical patent/EP4091903A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/02Types of bogies with more than one axle
    • B61F3/08Types of bogies with more than one axle without driven axles or wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • B61F5/40Bogies with side frames mounted for longitudinal relative movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • B61F5/44Adjustment controlled by movements of vehicle body

Definitions

  • the invention relates to a running gear for a rail vehicle and a rail vehicle.
  • Rail vehicles are usually designed either with double-axle chassis or with single-axle chassis.
  • two running gears are mounted under a car body in such a way that together they form a unit that is stable against pitching.
  • double-axle bogies are usually designed with longitudinally rigid axle guidance, so that they have a clear position on the track with their two axles.
  • wheelbase usually around 1.8 m for trams
  • the resulting angle of incidence of the wheels relative to the rails in curves remains limited, so that the lateral slip forces and signs of wear resulting from these angles of incidence are within a range that is normal today and is therefore considered to be acceptable .
  • These double-axle bogies are mounted on the car body so that they can rotate about a vertical vertical axis. The distance between the double-axle chassis can then be selected to be considerably longer than the wheelbase within a double-axle chassis without increasing the angle of attack of the wheels disadvantageously. This enables them to have an attractive car body size.
  • the car body dimensions are usually so limited due to the limited clearance that the possible axle loads of double-axle bogies cannot be fully utilised.
  • Individual axles then offer a higher utilization of the permissible axle loads, which can lead to lower weights and lower maintenance costs.
  • the spans of the car bodies are reduced, which not only reduces the loads and thus the weight situation, but also the ground clearance of low-floor vehicles further improved.
  • single-axle bogies require less installation space than double-axle bogies.
  • single-axle bogies are also used on mainline railways, for example on freight cars.
  • single-axle bogies do not have a clear position on the track.
  • the guide length of a single wheel is limited due to the wheel flange heights that are technically limited.
  • individual axles can twist in relation to the track axle to such an extent that constraint occurs or the axle even falls between the rails and thus derails.
  • single-axle bogies cannot be mounted on the car body without twisting, but require e.g. kinematic control through adjacent car body joints, whereby the large distances between the controlling elements and changing curve radii result in large wheel angles. For example, in narrow S-bends, they can even adopt misalignments that are critical for derailment.
  • a running gear, in particular a single-axle running gear, for a rail vehicle has a running gear frame for mounting on a car body and at least two main wheels for supporting the vehicle body on rails, the at least two main wheels being rotatable on the running gear frame, in particular about their axes of rotation are suspended and may be powered or non-powered.
  • the chassis frame can be rotated about a vertical axis relative to the car body (so-called turntable steering) or the main wheels can be pivoted relative to the chassis frame about the vertical axis (so-called Ackermann steering).
  • a non-load-bearing control arrangement mounted on the chassis frame is provided, which is set up to passively influence an alignment of the at least two main wheels relative to the rails within the listed degree of steering freedom when the at least two main wheels are supported on rails.
  • a mounting of the control arrangement on the chassis frame within the meaning of the invention is preferably to be understood as a complete arrangement of the control arrangement in the region of the chassis frame.
  • the control arrangement expediently does not interact with the car body or other running gear or running gear frame, i. H.
  • the control arrangement is not part of a kinematic control system.
  • Mounting the control arrangement on the chassis frame can be, for example, an integration of the control arrangement in the chassis frame.
  • a non-supporting control arrangement within the meaning of the invention is preferably to be understood as a control arrangement that during normal driving, absorbs at most a small proportion of the load acting when the vehicle body is supported on the rails.
  • a non-load-bearing steering arrangement can be, for example, a steering arrangement which, during normal driving, absorbs at most 25%, preferably at most 5%, in particular at most 1% of the load carried by the main wheels.
  • One aspect of the invention is based on the approach of using a dedicated control arrangement to influence, in particular to minimize, an angle of attack of load-bearing wheels that are suspended on a chassis frame of a chassis when supported on rails relative to the rails.
  • the control arrangement is preferably set up to set the alignment of the supporting wheels, also referred to as the main wheels, in a passive, for example purely mechanical, manner.
  • the control arrangement can expediently coordinate the alignment of the main wheels with the course of the rails, for example the radius of the curve of the track being traveled through.
  • the lateral slip that is minimized in this way means that the service life of the main wheels, also referred to as wheel tire service life, can be achieved which corresponds to that of the main wheels of mainline vehicles.
  • the low lateral slip forces on the additional wheels make the bogie insensitive to structural tolerances in the axle parallelism, which in conventional double-axle bogies with idler wheels often lead to one-sided wheel flange contact on the straight track and thus to one-sided significantly increased wheel flange wear.
  • the running gear can be arranged in any position under the car bodies. It is also possible to use the permitted Exploit axle load limits and thus produce cost-effective rail vehicles. In addition, an impairment of the vehicle interior can be minimized by the possible chassis dimensions.
  • a radial position of a wheel within the meaning of the invention is preferably to be understood as a position in which the axis of rotation of the wheel runs perpendicular to the track or the rail.
  • the axis of rotation expediently runs parallel to the radius of the curve.
  • control arrangement can also be used advantageously in a chassis designed as a double-axle chassis.
  • control arrangement can in particular enable a reduction in the proportion of lateral slip by aligning the then four main wheels.
  • control arrangement expediently ensures a rough adjustment of the main wheel alignment, while the active control can carry out the fine adjustment, for example via a steering actuator or via drive and/or braking torques.
  • the control arrangement expediently ensures a rough adjustment of the main wheel alignment, while the active control can carry out the fine adjustment, for example via a steering actuator or via drive and/or braking torques.
  • Safety-critical large angles of attack of the wheels which can occur in the event of a malfunction of a purely active control, can thus be avoided.
  • control arrangement is set up to interact with rails on which the at least two main wheels are supported.
  • control arrangement can have at least two contact elements that are set up to contact the rails.
  • guides can be picked up and used to align the main wheels.
  • the control arrangement can in particular act as leverage to effectively and reliably align the main gears.
  • the control arrangement has at least four additional wheels, which are suspended on the chassis frame so as to be rotatable, in particular about their respective axis of rotation, and are set up to interact with rails on which the main wheels are supported.
  • the auxiliary wheels are conveniently arranged in such a way that interaction with the rails can occur when the main wheels are supported on rails.
  • the additional wheels are expediently arranged and/or elastically suspended in such a way, in particular relative to the main wheels, that they remain essentially load-free. As a result, the occurrence of lateral slip forces on the additional wheels can be prevented or at least reduced.
  • the use of auxiliary wheels can reduce wear over other means of interacting with the rails.
  • the additional wheels are expediently arranged before and/or after the at least two main wheels.
  • four additional wheels can be provided, two of which are located in front of the at least two main wheels and two of which are located behind the at least two main wheels.
  • the additional wheels are preferably arranged directly adjacent to the main wheels, for example at a distance of less than one and a half times the diameter of the main wheel.
  • the at least four additional wheels are designed to be smaller than the at least two main wheels.
  • the auxiliary wheels expediently have a smaller radius than the main wheels. This allows a shorter wheelbase in the chassis.
  • wheel diameters of the main wheels between 500 mm and 700 mm additional wheels with a diameter of 100 mm to 350 mm can be provided.
  • the additional wheels can then be arranged in such a way that the distance between the respective axes of rotation is between 300 mm and 600 mm.
  • Such dimensioning of the additional wheels relative to the main wheels enables a compact running gear and can thus be advantageous in particular for low-floor vehicles in which installation space is often particularly tight.
  • a wheelbase between a main wheel and an adjacent additional wheel is smaller than twice the main wheel diameter, in particular smaller than one and a half times the main wheel diameter, preferably smaller than the main wheel diameter.
  • the small distance can ensure a locally limited scanning of the rail course, so that only small missteer angles result even with closely consecutive curves.
  • the small guide length of the small additional wheels can remain harmless, since they work together with the - preferably larger - main wheels in combination, which allows a very large effective guide length, which also brings a significant improvement for the main wheels.
  • two of the at least four additional wheels are arranged at a first distance from the at least two main wheels, while two others of the at least four additional wheels are arranged at a second distance, different from the first distance, from the at least two main wheels.
  • the at least four additional wheels are designed as wheel flange discs without running surfaces.
  • the additional wheels can be set up to close rails essentially laterally to contact.
  • Such a design of the additional wheels enables a functional separation between carrying (by the main wheels) and guiding (entirely or partially by the additional wheels) and can consequently make maintenance easier and/or more efficient, for example.
  • lateral slip forces can be reduced even further.
  • weight can also be saved and the increased noise emissions of impellers with small diameters avoided.
  • a functional separation between the wheel flanges of the main wheels and the additional wheels can also be useful for the guidance function:
  • the additional wheels can only be set up, for example arranged and/or designed, to minimize the angle of attack of the main wheels. Due to the rolling friction, only small forces are required.
  • the high external forces to be supported for example inertial forces from driving around curves, can be transmitted by the wheel flanges of the radially aligned main wheels. Due to the minimized angle of attack of the main wheels, the high lateral slip-related forces can also be largely eliminated on these, and contact point advances can be avoided, which can further improve safety against derailment, wear behavior and resistance to cornering.
  • the chassis Due to the design without running surfaces, installation space can also be gained, which can be used advantageously.
  • the chassis it is conceivable for the chassis to have a brake arrangement which is arranged laterally, ie in a transverse direction, next to two of the additional wheels.
  • at least one magnetic track brake can be arranged laterally next to an additional wheel without requiring additional installation space.
  • the additional wheels are firmly or at least very rigidly connected to the main wheels via the running gear frame in the vertical direction, so that if the additional wheels climb on, there is a load can be transferred from the main wheels to the additional wheels. This can counteract derailments.
  • the at least four additional wheels are at least partially made of a slippery plastic, for example polyamide.
  • a lubricious plastic is to be understood here as meaning a plastic with a low coefficient of friction on steel.
  • At least some of the at least four additional wheels are set relative to the at least two main wheels, for example about a vertical axis or a horizontal axis.
  • at least some of the additional wheels are expediently not aligned with the at least two main wheels.
  • the auxiliary wheels may lie or rotate in a plane that is angled relative to a plane in which the main wheels lie or rotate.
  • At least one additional wheel is preferably tilted about a vertical pivot axis relative to an adjacent main wheel or pivoted out of the plane of the main wheel. Such a position relative to the main wheels can be used to counteract a forward displacement of a contact point on the additional wheels due to the curvature of the rails in curved tracks.
  • the face flank transverse dimension q R which is important for tracking, can be increased by the adjustment. In this way, it is possible to achieve better sliding of the wheel flanges of the additional wheels of frog points of switches or track crossings and improve the guidance behavior in paired frog areas with a running edge interruption on both sides.
  • At least some of the additional wheels can also be turned against the vertical, ie relatively inclined to the vertical.
  • at least one additional wheel can be pivoted about a horizontal pivot axis relative to an adjacent main wheel.
  • some of the at least four additional wheels can be set relative to the at least two main wheels on a horizontal axis, in particular a longitudinal axis of the running gear or the car body. This reduces the drilling slip.
  • such an employment can also be advantageous with regard to the overall height.
  • wheel flanges of the at least four additional wheels have a flatter wheel flange flank angle than wheel flanges of the at least two main wheels.
  • the reduction of the wheel flange flank angle on the additional wheels compared to the main wheels enables a larger q R dimension and a more favorable start when the contact point is moved forward.
  • the wheel flanges can, for example, be better deflected from frog points in switches or track crossings.
  • wheel flanges of the at least four additional wheels are designed to be weaker than wheel flanges of the at least two main wheels.
  • a weakening is to be understood here as meaning that the wheel flanges are made thinner.
  • the wheel flanges of the at least two main wheels can be made stronger than the wheel flanges of the at least four additional wheels. In this way, a horizontal overdetermination can be avoided with three consecutively arranged wheels on one rail (two auxiliary wheels and one main wheel). As a result, the risk of pinching between the rails in a curve can be reduced.
  • the at least four additional wheels are mounted so as to be displaceable axially and/or vertically relative to the at least two main wheels, in particular in pairs.
  • axial displacement here is a displacement in the transverse direction, ie perpendicular to a longitudinal extension of the chassis to understand.
  • axial displacement is lateral displacement along the axis of rotation of the wheel.
  • a vertical displacement is to be understood as a displacement in the vertical direction, ie perpendicular to the longitudinal and transverse extension of the chassis. Constraints can be avoided or at least reduced by means of a displaceable bearing.
  • axial displaceability means that constraint when driving through curves and, given vertical displaceability, constraint when driving through depressions can be avoided or at least reduced.
  • the at least four additional wheels can be mounted freely relative to the main wheels.
  • the additional wheels are preferably mounted elastically relative to the main wheels and their movement is preferably limited by stops.
  • the additional wheels can be spring-centered, so that when they are deflected relative to the main wheels, a spring force acts on them, which pushes the additional wheels back into an initial position.
  • the chassis is expediently set up for synchronous lowering and/or raising of the additional wheels relative to the main wheels.
  • an additional chassis frame can be provided, on which the additional wheels are suspended and via which the additional wheels are rigidly connected.
  • the additional chassis frame is preferably vertically mounted elastically—in particular in the manner of a shock absorber.
  • the running gear is expediently for the opposite direction Lowering and / or raising the additional wheels set up relative to the main wheels. i.e. For example, when an additional pair of wheels in front of the main wheels is raised, a pair of additional wheels behind the main wheels is lowered - and vice versa.
  • the additional undercarriage frame can be mounted, for example, pivotably about a transverse axis, ie an axis parallel to the axes of rotation of the main wheels.
  • the counter-rotating lowering and/or raising of the additional wheels can thus compensate for the tilting of the car body (and thus of the rigidly mounted chassis frame) relative to the rails when driving over the crest or driving through the dip.
  • the chassis frame has at least one additional chassis frame, on which at least some of the at least four additional wheels are rotatably suspended.
  • the auxiliary chassis frame is preferably mounted such that it can be moved transversely and/or vertically and/or rotated relative to the chassis frame. Such an auxiliary chassis frame can efficiently provide the slidability or twistability of the auxiliary wheels.
  • the at least two main wheels are coupled to the at least four additional wheels in such a way that a change in the orientation of the at least two main wheels relative to the rails causes a change in the orientation of the at least four additional wheels relative to the rails.
  • the coupling between the main wheels and the additional wheels can be designed, for example, to also align the at least two additional axles radially when the main axle is radially aligned in a curved track. With the help of such a coupling, an advance of the contact point on the additional wheels can be avoided and, as a result, the protection against derailment can be further increased.
  • the coupling enables the additional wheels to roll on the rails without lateral slip.
  • a wheel flange tip of a wheel flange of the at least two main wheels is arranged lower than a wheel flange tip of a wheel flange of the at least four additional wheels when the chassis frame is aligned horizontally.
  • the wheel flange tips of the main wheels are preferably lowered lower than the wheel flange tips of the auxiliary wheels. This ensures that the running gear is also supported by the main wheels in flat groove areas, such as can occur at tram track crossings.
  • the at least four additional wheels can be vertically cushioned. This may allow for a slightly deeper wheel flange lowering. In addition, a relief of the surface pressure on the wheel flange tip of the main wheels when driving through a flat groove area can also be achieved if necessary.
  • the steering arrangement comprises at least two sliding elements which, when supporting the at least two main wheels on rails, are arranged to interact with the rails.
  • the two sliding elements can be set up in particular for contacting the rails.
  • the sliding elements are expediently arranged before and/or after the at least two main wheels.
  • four sliding elements can be provided, two of which are located in front of the at least two main wheels and two of which are located behind the at least two main wheels. The sliding elements allow a cost-effective, structurally simple extension of the guide length of the chassis system.
  • the sliding elements are expediently crowned in order, for example, to be able to reliably slide off frog points.
  • the sliding elements are at least partially made of a lubricious material, e.g. B. made of polyamide, which is a cost-effective production and maintenance allows.
  • the sliding elements can be provided in addition to auxiliary wheels.
  • the sliding elements can each be arranged between a main wheel and an upstream or downstream auxiliary wheel, ie in the gap between the main wheel and the auxiliary wheel. This allows a particularly efficient use of installation space with a particularly high guiding effect.
  • small guide rollers can also be provided, each of which is mounted so as to be rotatable about a vertical axis of rotation or at least one set at an angle to the horizontal.
  • Such stabilizing elements are preferably arranged before and/or after the additional wheels and/or the sliding elements.
  • the stabilizing elements can be designed, for example, as roller bearings or polyamide rollers.
  • the guiding length of the control arrangement can be further increased by such stabilizing elements.
  • the at least two main wheels are designed without wheel flanges.
  • Flange-free main wheels enable a simplified construction of the chassis system.
  • weight can be saved and the installation and maintenance effort can be reduced.
  • the running surface can be reprofiled separately from the wheel flanges and the longitudinal slippage from the different peripheral speeds in the running surface and wheel flange contact points can be eliminated.
  • a rail vehicle according to a second aspect of the invention has a car body and a running gear mounted thereon according to the first aspect of the invention.
  • Such a rail vehicle can be operated particularly efficiently and reliably, since the running gear has a reduced driving resistance due to the reduction of lateral slip forces, enables longer wheel service lives and can increase safety against derailments.
  • This benefit can also apply to an arrangement of the running gear at the car body end, far away from the car body joints.
  • FIG 1 shows an example of a rail vehicle 100 with a running gear system made up of several running gears 1 in a side view.
  • the running gears 1 can be arranged both in the vicinity of the car body joints and at a distance from them on the vehicle heads.
  • the rail vehicle 100 is designed purely by way of example as a low-floor vehicle, for example as a tram.
  • the chassis 1 are designed as single-axle chassis, each with two main wheels 3 and four additional wheels 4 .
  • An additional wheel 4 is arranged upstream of the main wheels 3 in each chassis 1 and an additional wheel 4 is arranged downstream. Because of the side view, only one of the main wheels 3 and two of the additional wheels 4 are visible per chassis 1 .
  • Each of the undercarriages 1 also has an undercarriage frame on which the main wheels 3 and auxiliary wheels 4 are rotatably suspended.
  • the chassis frames are mounted on car bodies 101 of individual cars of rail vehicle 100 . However, the chassis frames are not visible in the illustration shown.
  • the main wheels 3 are designed as load-bearing wheels and can thus support the car bodies 101 of the rail vehicle 100 via the running gear frame on rails.
  • the additional wheels 4, on the other hand, are part of a control arrangement described in more detail below for passive alignment of the main wheels 3 relative to the rails.
  • FIG 2 shows an example of a chassis 1 with a control arrangement 5, which includes four additional wheels 4. Both the main wheels 3 and the additional wheels 4 are suspended from a chassis frame 2 of the chassis 1, which is mounted pivotably about a vertical vertical axis V on a car body 101, only partially shown for reasons of clarity.
  • An undercarriage frame 2 should in particular also include a wheel carrier, for example a portal axle as in the present example, which is mounted pivotably about the vertical axis V on an undercarriage frame part which has primary springs and is fastened to the car body 101 in a yawing-resistant manner.
  • the control arrangement 5 is set up to passively influence an alignment of the main wheels 3 relative to the rails 50 when two main wheels 3 of the running gear 1 are supported on rails 50 .
  • the additional wheels 4 can be arranged in such a way that they also interact with the rails 50 when the main wheels 3 come into contact with the rails 50 .
  • a guiding force acting on the additional wheels 4 during this interaction can be used in the present example via the chassis frame 2 to align the main wheels 3 .
  • the additional wheels 4 expediently form, together with the chassis frame 2, a lever with which the alignment of the main wheels 3 can be influenced.
  • lateral slip on the main wheels 3 can be avoided or at least significantly reduced, which not only increases the service life of the main wheels 3 and rails 50, but also reduces the driving resistance and the "curve squeaking" when driving on a curved track and the risk of derailment.
  • the often very disruptive damage mechanism of wheel polygonization can also be largely suppressed by reducing lateral slip.
  • the chassis 1 is designed as a single-axle portal chassis, in which the main wheels 3 on two Steering knuckles are rotatably mounted about a main axis H. It is preferred here that the main axis H and the vertical axis V intersect, so that the two main wheels 3 can pivot about the vertical axis V in opposite directions. As a result, with the aid of the control arrangement 5, a reliable radial alignment of the main carrier 3 or the main axis H in rail curves is possible while at the same time limiting the overall height or saving installation space above the running gear frame 2.
  • chassis 1 could also be designed as a double-axle chassis with then four main wheels 3 .
  • control arrangement 5 can be used to reduce the lateral slip.
  • chassis 1 does not have to be designed as a portal chassis.
  • main wheels 3 and/or the additional wheels 4 it is also conceivable to connect the main wheels 3 and/or the additional wheels 4 opposite one another with the aid of main shafts or additional shafts, as is described below.
  • the chassis 3 shows an example of a chassis 1 in which four additional wheels 4 are mounted so as to be axially displaceable relative to the main wheels 3 .
  • the chassis 1 comprises a chassis frame 2 on which the main wheels 3, in particular a main shaft 6 connecting the main wheels 3, are suspended.
  • the chassis frame 2 has an additional chassis frame 2a on which the additional wheels 4, in particular the additional wheels 4 connecting additional shafts 7, are suspended.
  • the additional undercarriage frame 2a is mounted so as to be transversely displaceable relative to the undercarriage frame 2, ie along a main axis H about which the main wheels 3 can rotate.
  • the chassis frame 2 is supported on rails 50 via the main wheels 3 .
  • the running gear frame 2 is located in a track curve in which the rails 50 have a radius of curvature, also referred to as the radius of curvature. Due to the axial displaceability of the additional wheels 4, constraint on the wheel arrangement made up of the main wheels 3 and additional wheels 4 in the curved rail can be avoided or at least reduced.
  • the additional undercarriage frame 2a can be spring-centered on the undercarriage frame 2.
  • auxiliary chassis frame 2a can also be mounted so that it can be displaced vertically relative to the chassis frame 2 (not shown). As a result, constraint can be avoided or at least reduced, for example when driving through a dip or over a hilltop.
  • FIG 4 shows an example of a chassis 1 in which two main wheels 3 are kinematically coupled to four additional wheels 4 in such a way that a change in the orientation of the main wheels 3 relative to rails 50 on which the main wheels 3 are supported causes a change in the orientation of the additional wheels 4 relative to the rails 50 is effected.
  • the main wheels 3 are connected to one another in pairs via a main shaft 6 and the additional wheels 4 each via an additional shaft 7 .
  • the main wheels 3 and the main shaft 6 are suspended on a chassis frame, not shown for reasons of clarity, which has two auxiliary chassis frames 2a.
  • Each of the auxiliary chassis frames 2a carries a pair of auxiliary wheels 4 or an auxiliary shaft 7.
  • the auxiliary chassis frames 2a are each mounted so that they can rotate about a vertical vertical axis V with respect to the chassis frame.
  • the additional wheels 4 can position themselves relative to the main wheels 3, ie tilt at an angle.
  • a curve with curved rails 50 as in figure 4 shown, achieve a radial position not only of the main wheels 3, but also of the auxiliary wheels 4.
  • both the main shaft 6 and the additional shafts 7 are aligned parallel to the radius of the curve of the track.
  • the coupling of the main wheels 3 to the additional wheels 4 or the main shaft 6 to the additional shafts 7 is realized here purely by way of example by means of a linkage 8 .
  • the linkage 8 is designed in such a way that a rotation of one of the additional shafts 7 about the corresponding vertical axis V causes a corresponding counter-rotating rotation of the other additional shaft 7 about the corresponding other vertical axis V.
  • FIG. 5 shows an example of a chassis 1 with additional wheels 4 positioned opposite the main wheels 3.
  • the main wheels 3 and the additional wheels 4 are rotatably suspended on a chassis frame 2 of the chassis 1.
  • the running gear frame 2 itself can be mounted on a car body of a rail vehicle so that it can be rotated about a vertical vertical axis V.
  • the employment of the additional wheels 4 relative to the main wheels 3 can have an advantageous effect on the handling of the chassis 1 in curves.
  • a substantially tangential position of the additional wheels 4 to the rails can be achieved when passing through curves in the track.
  • a forward displacement of the contact points between the rails and the additional wheels 4 arranged in front i.e. front in the direction of travel
  • the safety against derailment increased accordingly can be avoided or at least reduced.
  • the additional wheels 4 are tilted relative to the main wheels 3 by an angle ⁇ in the horizontal.
  • the additional wheels 4 are each pivoted out of the planes defined by the main wheels 3 about a vertical pivot axis (not shown) parallel to the vertical axis V.
  • the additional wheels 4 are symmetrical in pairs to a main axis H, about which the main wheels 3 can rotate, employed relative to the main wheels 3.
  • the sides of the additional wheels 4 facing away from the main wheels 3 face a longitudinal axis L of the running gear 1 .
  • the additional wheels 4 can be set in pairs antisymmetrically with respect to the main axis H relative to the main wheels 3 .
  • all sides of the additional wheels 4 lying in the direction of travel can face the longitudinal axis L, for example.
  • Such a configuration permits even greater security against derailments, since none of the additional wheels 4 can then climb up.
  • FIG. 6 shows an example of part of a wheel assembly of a landing gear.
  • the part of the wheel assembly shown comprises a main wheel 3 flanked by two auxiliary wheels 4 .
  • the additional wheels 4 are part of a control arrangement of the running gear, which is set up to influence an alignment of the main wheel 3 relative to a rail 50 on which the main wheel 3 is supported.
  • the additional wheels 4 are designed without treads in the present example.
  • the additional wheels 4 thus essentially consist of a wheel flange disk 4a, with which the tracking forces exerted by the rail 50 can be absorbed.
  • the additional wheels 4 designed in this way cannot, or at least only to a small extent, support a load to be carried by the running gear on the rail 50 . As a result, no lateral slip, or at least only a very small lateral slip, can occur on the additional wheels 4 .
  • the design of the additional wheels 4 without running surfaces also makes it possible to arrange a brake arrangement, which in the present example comprises a magnetic rail brake 9 , to the side of at least one of the additional wheels 4 directly above the rail 50 .
  • a brake arrangement which in the present example comprises a magnetic rail brake 9 , to the side of at least one of the additional wheels 4 directly above the rail 50 .
  • the tread-free design of the additional wheels 4 thus allows a particularly efficient use of space and a compact chassis.
  • the main wheel 3 has a wheel flange 3a and a tread 3b.
  • the main wheel 3 can be supported on the rail 50 with the running surface 3b. Since the tracking can advantageously be taken over by the additional wheels 4, it is also conceivable to form the main wheel 3 without a wheel flange 3a. This further simplifies the running gear.
  • a main axis H, about which the main wheel 3 is rotatably mounted, and additional axes Z, about which the additional wheels 4 are rotatably mounted and one of which is covered by the magnetic rail brake 9 in the present illustration, run essentially parallel.
  • the additional axes Z it is also conceivable for the additional axes Z to be tilted relative to the main axis H.
  • tilting about a vertical pivot axis to position the additional wheels 4 in relation to the main wheel 3 (cf 5 ) In particular, tilting about a horizontal pivot axis that runs parallel to a longitudinal axis L of the running gear or parallel to the rails 50 can be provided.
  • the two additional wheels 4 are horizontal, i. H. equidistant from the main wheel 3 in a longitudinal direction defined by the longitudinal axis L.
  • the additional wheel 4 arranged in front of the main wheel 3 and arranged next to the magnetic rail brake 9 can be arranged at the first distance d1 and the additional wheel 4 arranged downstream of the main wheel 3 can be arranged at the second distance d2, which differs from the first distance d1, in order to be able to mitigate in-phase vibration excitations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrwerk (1) für ein Schienenfahrzeug (100) sowie ein Schienenfahrzeug (100). Dabei ist ein Fahrwerkrahmen (2) zur Montage an einen Wagenkasten (101) vorgesehen und wenigstens zwei Haupträder (3) zum Abstützen des Fahrzeugrahmens (2) auf Schienen (50), wobei die wenigstens zwei Haupträder (3) drehbar am Fahrwerkrahmen (2) aufgehängt sind. Zudem ist eine am Fahrwerkrahmen (2) montierte nichttragende Steuerungsanordnung (5) vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, bei einer Abstützung der wenigstens zwei Haupträder (3) auf Schienen (50) eine Ausrichtung der wenigstens zwei Haupträder (3) relativ zu den Schienen (50) passiv zu beeinflussen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug sowie ein Schienenfahrzeug.
  • Schienenfahrzeuge werden üblicherweise entweder mit Doppelachsfahrwerken oder mit Einzelachsfahrwerken ausgeführt. In der einfachsten Form sind dabei zwei Fahrwerke so unter einen Wagenkasten montiert, dass sie zusammen mit diesem eine nickstabile Einheit bilden.
  • Doppelachsfahrwerke werden bei Straßenbahnen in der Regel mit längs-steifer Achsführung ausgeführt, sodass sie mit ihren zwei Achsen eine eindeutige Stellung im Gleis einnehmen. Aufgrund ihres begrenzten Radstandes (bei Straßenbahnen üblicherweise ca. 1,8m) bleiben die dadurch bedingten Anstellwinkel der Räder gegenüber den Schienen in Gleisbögen aber begrenzt, sodass die aus diesen Anstellwinkeln resultierenden Querschlupfkräfte und Verschleißerscheinungen in einem heute üblichen, und daher als vertretbar angesehenen Rahmen liegen. Diese Doppelachsfahrwerke sind um eine vertikale Hochachse drehbar an den Wagenkasten montiert. Der Abstand zwischen den Doppelachsfahrwerken kann dann erheblich länger gewählt werden als der Radstand innerhalb eines Doppelachsfahrwerkes, ohne die Anstellwinkel der Räder unvorteilhaft zu vergrößern. Dadurch ermöglichen sie eine attraktive Wagenkastengröße.
  • Insbesondere im Straßenbahnbereich sind die Wagenkasten-Abmessungen aufgrund des begrenzten Lichtraums in der Regel aber so weit limitiert, dass die möglichen Achslasten von Doppelachsfahrwerken nicht ausgeschöpft werden können. Einzelachsen bieten dann eine höhere Ausnutzung der zulässigen Achslasten, was zu günstigeren Gewichten und geringerem Wartungsaufwand führen kann. Die Stützweiten der Wagenkästen reduzieren sich, was nicht nur die Belastungen und damit die Gewichtssituation, sondern auch die Bodenfreiheiten von Niederflurfahrzeugen weiter verbessert. Des Weiteren benötigen Einzelachsfahrwerke einen geringeren Bauraum als Doppelachsfahrwerke. Einzelachsfahrwerke kommen aber auch bei Vollbahnen zur Anwendung, etwa bei Güterwaggons.
  • Einzelachsfahrwerke weisen für sich gesehen allerdings keine eindeutige Stellung im Gleis auf. Aufgrund der spurführungstechnisch begrenzten Spurkranzhöhen ist die Führungslänge eines Einzelrades limitiert. Einzelachsen können sich dadurch gegenüber der Gleisachse so weit verdrehen, dass es zu Zwängungen kommt bzw. die Achse sogar zwischen die Schienen fällt und so entgleist. Anders als Doppelachsfahrwerke können Einzelachsfahrwerke daher nicht ausdrehfrei an den Wagenkasten montiert werden, sondern erfordern z.B. eine kinematische Steuerung durch benachbarte Wagenkastengelenke, wobei es, durch die großen Abstände der steuernden Elemente bei wechselnden Bogenradien wiederum zu großen Anstellwinkeln der Räder kommt. Sie können, zum Beispiel in engen S-Bögen, sogar entgleisungskritische Fehlstellungen annehmen. Außerdem gehen derartige Gelenksteuerungen mit einem großen Zusatzgewicht und Bauraumbedarf einher. Lediglich bei sehr großen Bogenradien ist auch eine elastische Anbindung des Einzelachsfahrwerks möglich, wobei die Steuerung dann durch die Längsschlupfkräfte der Radsatzwellen erfolgt. Bei den für Straßenbahnen typischen engen Bogenradien reichen die Rollradien-Differenzen zwischen dem rechten und linken Rad einer Radsatzwelle jedoch nicht aus, sodass es mit der ausdrehelastischen Anbindung zu einer Fehlsteuerung mit erhöhten Anstellwinkeln und gegebenenfalls zu einer Entgleisung kommen könnte.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Spurführung eines Schienenfahrzeugs zu verbessern, insbesondere die radiale Einstellung von Einzelachsen bis herunter zu straßenbahntypisch engen Bogenradien zu ermöglichen und/oder Verschleiß am Fahrwerk zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug sowie ein Schienenfahrzeug gemäß den unabhängigen Ansprüchen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und der folgenden Beschreibung.
  • Ein Fahrwerk, insbesondere ein Einzelachsfahrwerk, für ein Schienenfahrzeug gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung weist einen Fahrwerkrahmen zur Montage an einen Wagenkasten und wenigstens zwei Haupträder zum Abstützen des Fahrzeugkastens auf Schienen auf, wobei die wenigstens zwei Haupträder, insbesondere um ihre Rotationsachsen, drehbar am Fahrwerkrahmen aufgehängt sind und angetrieben oder nicht angetrieben ausgeführt sein können. Weiterhin kann entweder der Fahrwerkrahmen gegenüber dem Wagenkasten um eine Hochachse drehbar (sog. Drehschemellenkung) oder die Haupträder gegenüber dem Fahrwerksrahmen um die Hochachse schwenkbar (sog. Achsschenkellenkung) ausgeführt sein. Zudem ist eine am Fahrwerkrahmen montierte nichttragende Steuerungsanordnung vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, bei einer Abstützung der wenigstens zwei Haupträder auf Schienen eine Ausrichtung der wenigstens zwei Haupträder relativ zu den Schienen innerhalb des aufgeführten Lenkfreiheitsgrades passiv zu beeinflussen.
  • Eine Montage der Steuerungsanordnung am Fahrwerkrahmen im Sinne der Erfindung ist vorzugsweise als vollständige Anordnung der Steuerungsanordnung im Bereich des Fahrwerkrahmens zu verstehen. Bei einer Montage am Fahrwerkrahmen tritt die Steuerungsanordnung zweckmäßigerweise nicht in Wechselwirkung mit dem Wagenkasten oder anderen Fahrwerken bzw. Fahrwerkrahmen, d. h. die Steuerungsanordnung ist insbesondere nicht Teil einer kinematischen Steuerung. Eine Montage der Steuerungsanordnung am Fahrwerkrahmen kann beispielsweise eine Integration der Steuerungsanordnung in den Fahrwerkrahmen sein.
  • Eine nichttragende Steuerungsanordnung im Sinne der Erfindung ist vorzugsweise als Steuerungsanordnung zu verstehen, die bei normaler Fahrt höchstens einen kleinen Anteil der beim Abstützen des Fahrzeugkastens auf Schienen wirkenden Last aufnimmt. Eine nichttragende Steuerungsanordnung kann zum Beispiel eine Steuerungsanordnung sein, die bei normaler Fahrt höchstens 25 %, vorzugsweise höchstens 5 %, insbesondere höchstens 1 %, der von den Haupträdern getragenen Last aufnimmt.
  • Ein Aspekt der Erfindung basiert auf dem Ansatz, mithilfe einer dedizierten Steuerungsanordnung einen Anstellwinkel von tragenden Rädern, die an einem Fahrwerkrahmen eines Fahrwerks aufgehängt sind, bei einer Abstützung auf Schienen relativ zu den Schienen zu beeinflussen, insbesondere zu minimieren. Die Steuerungsanordnung ist dabei vorzugsweise dazu eingerichtet, die Ausrichtung der auch als Haupträder bezeichneten tragenden Räder in passiver, zum Beispiel rein mechanischer Weise einzustellen. Zweckmäßigerweise kann die Steuerungsanordnung dazu die Ausrichtung der Haupträder auf den Verlauf der Schienen, zum Beispiel den Bogenradius des durchfahrenen Gleisbogens, abstimmen. Dadurch ist es möglich, die zwei Haupträder eines als Einzelachsfahrwerk ausgebildeten Fahrwerks in einem Gleisbogen in eine im Wesentlichen radiale Stellung zu bringen, um so den Verschleiß an Rad und Schiene sowie den Bogenfahrtwiderstand und/oder das Risiko von Aufkletterentgleisungen reduzieren zu können. Beim Einsatz in Niederflurfahrzeugen kann durch den so minimierten Querschlupf eine auch als Radreifenstandzeit bezeichnete Lebensdauer der Haupträder erzielt werden, die derjenigen von Haupträdern von Vollbahnfahrzeugen entspricht. Insbesondere die geringen Querschlupfkräfte an den Zusatzrädern machen das Fahrwerk unempfindlich gegenüber Bautoleranzen in der Achsparallelität, welche bei konventionellen Doppelachsfahrwerken mit Losrädern vielfach zu einem einseitigen Spurkranzanlauf im geraden Gleis und damit einem einseitig deutlich erhöhtem Spurkranzverschleiß führen.
  • Das Fahrwerk kann an beliebigen Positionen unter den Wagenkästen angeordnet werden. Es ist außerdem möglich, die zulässigen Achslastgrenzen auszunutzen und so kostengünstige Schienenfahrzeuge herzustellen. Zudem kann eine Beeinträchtigung des Fahrzeuginnenraums durch die möglichen Fahrwerksabmessungen minimiert werden.
  • Eine radiale Stellung eines Rads im Sinne der Erfindung ist hierbei vorzugsweise als eine Stellung zu verstehen, in der die Rotationsachse des Rads senkrecht zum Gleis bzw. der Schiene verläuft. Anders gesagt verläuft in einer radialen Stellung des Rads bei einer Gleisbogendurchfahrt die Rotationsachse zweckmäßigerweise parallel zum Bogenradius.
  • Die Steuerungsanordnung kann auch bei einem als Doppelachsfahrwerk ausgebildeten Fahrwerk vorteilhaft eingesetzt werden. Die Steuerungsanordnung kann auch hierbei durch Ausrichtung der dann vier Haupträder insbesondere eine Reduzierung der Querschlupfanteile ermöglichen.
  • Es ist auch denkbar, die (passive) Steuerungsanordnung mit einer aktiven Ausrichtungsregelung zu kombinieren. Zweckmäßigerweise sorgt die Steuerungsanordnung hierbei für eine Grobeinstellung der Hauptradausrichtung, während die aktive Regelung zum Beispiel über einen Lenk-Aktuator oder über Antriebs- und/oder Bremsmomente die Feineinstellung vornehmen kann. Sicherheitskritisch große Anstellwinkel der Räder, welche bei Fehlfunktion einer rein aktiven Regelung auftreten können, lassen sich so vermeiden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steuerungsanordnung dazu eingerichtet, mit Schienen, auf denen sich die wenigstens zwei Haupträder abstützen, in Wechselwirkung zu treten. Zum Beispiel kann die Steuerungsanordnung wenigstens zwei Kontaktelemente aufweisen, die zum Kontaktieren der Schienen eingerichtet sind. Durch eine Wechselwirkung zwischen den Schienen und der Steuerungsanordnung lassen sich Führungskräfte aufnehmen und zur Ausrichtung der Haupträder einsetzen. Die Steuerungsanordnung kann dabei insbesondere als Hebel wirken, um die Haupträder effektiv und zuverlässig ausrichten zu können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Steuerungsanordnung wenigstens vier Zusatzräder auf, die, insbesondere um ihre jeweilige Rotationsachse, drehbar am Fahrwerkrahmen aufgehängt und zum Wechselwirken mit Schienen, auf denen sich die Haupträder abstützen, eingerichtet sind. Anders gesagt sind die Zusatzräder zweckmäßigerweise derart angeordnet, dass eine Wechselwirkung mit den Schienen eintreten kann, wenn sich die Haupträder auf Schienen abstützen. Dabei sind die Zusatzräder zweckmäßigerweise derart, insbesondere relativ zu den Haupträdern, angeordnet und/oder elastisch aufgehängt, dass sie im Wesentlichen lastfrei bleiben. Dadurch kann das Auftreten von Querschlupfkräften an den Zusatzrädern verhindert oder zumindest verringert werden. Der Einsatz von Zusatzrädern kann den Verschleiß gegenüber anderen Mitteln zu Erzeugung einer Wechselwirkung mit den Schienen verringern.
  • Die Zusatzräder sind den wenigstens zwei Haupträdern zweckmäßigerweise vor- und/oder nachgeordnet. Beispielsweise können vier Zusatzräder vorgesehen sein, von denen zwei den wenigstens zwei Haupträdern vorgelagert und zwei den wenigstens zwei Haupträdern nachgelagert sind. Dabei sind die Zusatzräder bevorzugt unmittelbar benachbart, beispielsweise in einem Abstand weniger als der anderthalbfache Hauptraddurchmesser, zu den Haupträdern angeordnet. Durch eine symmetrische Positionierung der Haupträder zwischen den Zusatzrädern kann der Anstellwinkel der Haupträder in einem Gleisbogen minimiert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die wenigstens vier Zusatzräder kleiner ausgebildet als die wenigstens zwei Haupträder. Mit anderen Worten weisen die Zusatzräder zweckmäßigerweise einen kleineren Radius auf als die Haupträder. Dadurch wird ein geringerer Radstand im Fahrwerk möglich. Beispielsweise können bei Raddurchmessern der Haupträder zwischen 500 mm und 700 mm Zusatzräder mit einem Durchmesser von 100 mm bis 350 mm vorgesehen sein. Die Zusatzräder können dann derart angeordnet sein, dass ein Abstand zwischen den jeweiligen Rotationsachsen zwischen 300 mm und 600 mm beträgt. Eine solche Dimensionierung der Zusatzräder relativ zu den Haupträdern ermöglicht ein kompaktes Fahrwerk und kann so insbesondere für Niederflurfahrzeuge, in denen Bauraum oftmals besonders knapp ist, vorteilhaft sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Radstand zwischen einem Hauptrad und einem benachbarten Zusatzrad kleiner als der doppelte Hauptraddurchmesser, insbesondere kleiner als der anderthalbfache Hauptraddurchmesser, vorzugsweise kleiner als der Hauptraddurchmesser. Der geringe Abstand kann für eine lokal begrenzte Abtastung des Schienenverlaufes sorgen, sodass sich auch bei eng aufeinanderfolgenden Bögen nur geringe Fehlsteuerwinkel ergeben. Die für sich gesehen geringe Führungslänge der kleinen Zusatzräder kann unschädlich bleiben, da sie zusammen mit den - vorzugsweise größeren - Haupträdern im Verbund wirken, was eine sehr große effektive Führungslänge ermöglicht, die auch für die Haupträder eine erhebliche Verbesserung mit sich bringt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind zwei der wenigstens vier Zusatzräder in einem ersten Abstand zu den wenigstens zwei Haupträdern angeordnet, während zwei andere der wenigstens vier Zusatzräder in einem zweiten, vom ersten Abstand verschiedenen Abstand zu den wenigstens zwei Haupträdern angeordnet sind. Dadurch lassen sich gleichphasige Schwingungsanregungen verringern. Selbst wenn hierbei ein gewisser Querschlupf an den tragenden Rädern auftritt, bleibt dieser doch klein gegenüber dem Querschlupf zum Beispiel bei einem konventionellen Doppelachsfahrwerk.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die wenigstens vier Zusatzräder als laufflächenfreie Spurkranzscheiben ausgebildet. Die Zusatzräder können in diesem Fall dazu eingerichtet sein, Schienen im Wesentlichen seitlich zu kontaktieren. Eine derartige Ausbildung der Zusatzräder ermöglicht eine Funktionstrennung zwischen Tragen (durch die Haupträder) und Führen (ganz oder teilweise durch die Zusatzräder) und kann infolgedessen zum Beispiel die Wartung erleichtern und/oder effizienter machen. Mithilfe solcher Zusatzräder können Querschlupfkräfte noch weiter reduziert werden. Überdies lässt sich auch Gewicht einsparen und die erhöhte Schallemission von Laufrädern mit kleinem Durchmesser vermeiden.
  • Sinnvoll kann auch für die Führungsfunktion eine Funktionstrennung zwischen den Spurkränzen der Haupträder und den Zusatzrädern erfolgen: So können die Zusatzräder nur dazu eingerichtet, zum Beispiel angeordnet und/oder ausgebildet, sein, um die Anstellwinkel der Haupträder zu minimieren. Aufgrund der rollenden Reibung werden dazu nur geringe Kräfte benötigt. Die abzustützenden hohen äußeren Kräfte, beispielsweise Trägheitskräfte aus Bogenfahrt, können dagegen von den Spurkränzen der radial ausgerichteten Haupträder übertragen werden. Durch die minimierten Anstellwinkel der Haupträder können auch an diesen die hohen querschlupfbedingten Kräfte weitestgehend entfallen, und Berührpunktsvorverlagerungen lassen sich vermeiden, was Sicherheit gegen Entgleisen, Verschleißverhalten und Bogenfahrtwiderstand noch weiter verbessern kann.
  • Durch die laufflächenfreie Ausbildung lässt sich auch Bauraum gewinnen, der vorteilhaft nutzbar ist. So ist es etwa denkbar, dass das Fahrwerk eine Bremsanordnung aufweist, die seitlich, d. h. in einer Querrichtung, neben zweien der Zusatzräder angeordnet ist. Beispielsweise kann zumindest eine Magnetschienenbremse seitlich neben einem Zusatzrad angeordnet sein, ohne dass zusätzlicher Bauraum beansprucht wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Zusatzräder über den Fahrwerkrahmen in Vertikalrichtung fest oder zumindest sehr steif mit den Haupträdern verbunden, sodass bei einem eventuellen Aufklettern der Zusatzräder Last von den Haupträdern auf die Zusatzräder übertragbar ist. Dies kann Entgleisungen entgegenwirken.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die wenigstens vier Zusatzräder zumindest teilweise aus einem gleitfähigen Kunststoff, zum Beispiel aus Polyamid, gefertigt. Unter einem gleitfähigen Kunststoff ist hierbei ein Kunststoff mit einem geringen Reibungskoeffizienten auf Stahl zu verstehen. Dadurch können Dämpfungseigenschaften der Zusatzräder sowie deren akustische Eigenschaften verbessert werden. Zusätzlich lassen sich Gewicht und Installations- sowie Wartungsaufwand reduzieren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zumindest ein Teil der wenigstens vier Zusatzräder relativ zu den wenigstens zwei Haupträdern, zum Beispiel um eine Hochachse oder eine Horizontalachse, angestellt. Anders gesagt fluchtet zumindest ein Teil der Zusatzräder zweckmäßigerweise nicht mit den wenigstens zwei Haupträdern. Vielmehr können die Zusatzräder in einer Ebene liegen oder rotieren, die relativ zu einer Ebene, in der die Haupträder liegen oder rotieren, angewinkelt ist. Dabei ist zumindest ein Zusatzrad vorzugsweise um eine vertikale Schwenkachse gegenüber einem benachbarten Hauptrad verkippt bzw. aus der Hauptradebene herausgeschwenkt. Durch eine solche Anstellung gegenüber den Haupträdern lässt sich einer Vorverlagerung eines Berührpunkts an den Zusatzrädern durch die Schienenkrümmung in Gleisbögen entgegenwirken. Infolgedessen ermöglicht die Anstellung eine bessere Absicherung gegen Entgleisen. Ebenso kann durch die Anstellung das für die Spurführung wichtige Stirnflanken-Quermaß qR erhöht werden. Es lässt sich so ein besseres Abgleiten von Spurkränzen der Zusatzräder von Herzstückspitzen von Weichen oder Gleiskreuzungen erreichen und das Führungsverhalten in paarweisen Herzstückbereichen mit beidseitiger Fahrkantenunterbrechung verbessern.
  • Alternativ oder zusätzlich kann zumindest ein Teil der Zusatzräder auch gegen die Vertikale angestellt, d. h. relativ zur Vertikalen geneigt, sein. Beispielsweise kann zumindest ein Zusatzrad um eine horizontale Schwenkachse gegenüber einem benachbarten Hauptrad verschwenkt sein. Anders gesagt kann ein Teil der wenigstens vier Zusatzräder relativ zu den wenigstens zwei Haupträdern eine Horizontalachse, insbesondere eine Längsachse des Fahrwerks oder des Wagenkastens, angestellt sein. Dadurch lässt sich der Bohrschlupf verringern. Darüber hinaus kann eine solche Anstellung auch vorteilhaft im Hinblick auf die Bauhöhe sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen Spurkränze der wenigstens vier Zusatzräder einen flacheren Spurkranzflankenwinkel auf als Spurkränze der wenigstens zwei Haupträder. Die Reduzierung des Spurkranzflankenwinkels an den Zusatzrädern gegenüber den Haupträdern ermöglicht ein größeres qR-Maß und einen günstigeren Anlauf bei einer Berührpunktsvorverlagerung. Dadurch können die Spurkränze beispielsweise besser von Herzstückspitzen in Weichen oder Gleiskreuzungen abgeleitet werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind Spurkränze der wenigstens vier Zusatzräder gegenüber Spurkränzen der wenigstens zwei Haupträder geschwächt ausgebildet. Unter einer Schwächung ist hierbei zu verstehen, dass die Spurkränze dünner ausgebildet sind. Anders gesagt können die Spurkränze der wenigstens zwei Haupträder gegenüber den Spurkränzen der wenigstens vier Zusatzrädern stärker ausgebildet sein. Dadurch kann eine horizontale Überbestimmtheit bei drei aufeinanderfolgenden angeordneten Rädern auf einer Schiene (zwei Zusatzräder und ein Hauptrad) vermieden werden. Infolgedessen kann die Gefahr einer Zwängung zwischen den Schienen in einem Gleisbogen verringert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die wenigstens vier Zusatzräder, insbesondere paarweise, axial und/oder vertikal relativ zu den wenigstens zwei Haupträdern verschiebbar gelagert. Unter einer axialen Verschiebung ist hierbei eine Verschiebung in Querrichtung, d. h. senkrecht zu einer Längserstreckung des Fahrwerks, zu verstehen. Anders gesagt ist eine axiale Verschiebung eine seitliche Verschiebung entlang der Rotationsachse des Rads. Unter einer vertikalen Verschiebung ist dagegen eine Verschiebung in vertikaler Richtung, d. h. senkrecht zur Längs- und Quererstreckung des Fahrwerks, zu verstehen. Durch eine verschiebbare Lagerung können Zwängungen vermieden oder zumindest reduziert werden. Insbesondere kann durch eine axiale Verschiebbarkeit eine Zwängung bei Bogendurchfahrt und bei vertikaler Verschiebbarkeit eine Zwängung bei Senkendurchfahrt vermieden oder zumindest reduziert werden.
  • Die wenigstens vier Zusatzräder können dabei relativ zu den Haupträdern frei gelagert seien. Vorzugsweise sind die Zusatzräder relativ zu den Haupträdern jedoch elastisch gelagert und in bevorzugter Weise in ihrer Bewegung durch Anschläge begrenzt. Insbesondere können die Zusatzräder federzentriert sein, sodass bei einer Auslenkung relativ zu den Haupträdern eine Federkraft auf sie wirkt, welche die Zusatzräder in eine Ausgangsstellung zurückdrückt.
  • Bei nickweicher Anbindung des Fahrwerkrahmens an den Wagenkasten, d. h. bei vorhandenem Nickfreiheitsgrad, ist das Fahrwerk zweckmäßigerweise zur synchronen Absenkung und/oder Anhebung der Zusatzräder relativ zu den Haupträdern eingerichtet. Dazu kann beispielsweise ein Zusatzfahrwerkrahmen vorgesehen sein, an dem die Zusatzräder aufgehängt und über den die Zusatzräder starr verbunden sind. Dabei ist der Zusatzfahrwerkrahmen vorzugsweise vertikal - insbesondere stoßdämpferartig - elastisch gelagert. Beim Durchfahren einer Senke kann durch Anhebung der Zusatzräder so ein Kontakt der Haupträder, beim Überfahren einer Kuppe durch ein Absenken der Zusatzräder ein Kontakt der Zusatzräder mit den Schienen sichergestellt werden.
  • Bei nicksteifer Anbindung des Fahrwerkrahmens an den Wagenkasten, d. h. bei fehlendem oder lediglich kleinem Nickfreiheitsgrad, ist das Fahrwerk zweckmäßigerweise zur gegenläufigen Absenkung und/oder Anhebung der Zusatzräder relativ zu den Haupträdern eingerichtet. D. h. beispielsweise, dass bei einer Anhebung von einem den Haupträdern vorgelagerten Zusatzräderpaar ein den Haupträdern nachgelagertes Zusatzräderpaar abgesenkt wird - und andersherum. In diesem Fall kann der Zusatzfahrwerkrahmen beispielsweise schwenkbar um eine Querachse, d. h. eine Achse parallel zu den Rotationsachsen der Haupträder, gelagert sein. Das gegenläufige Absenken und/oder Anheben der Zusatzräder kann so das Verkippen des Wagenkastens (und damit des nicksteif montierten Fahrwerkrahmens) relativ zu den Schienen beim Überfahren der Kuppe oder dem Durchfahren der Senke kompensieren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Fahrwerkrahmen wenigstens einen Zusatzfahrwerkrahmen auf, an dem zumindest ein Teil der wenigstens vier Zusatzräder drehbar aufgehängt ist. Der Zusatzfahrwerkrahmen ist vorzugsweise relativ zum Fahrwerkrahmen querverschiebbar, und/oder vertikal verschiebbar und/oder verdrehbar gelagert. Ein solcher Zusatzfahrwerkrahmen kann die Verschiebbarkeit oder Verdrehbarkeit der Zusatzräder auf effiziente Weise bereitstellen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die wenigsten zwei Haupträder derart mit den wenigstens vier Zusatzrädern gekoppelt, dass eine Änderung der Ausrichtung der wenigstens zwei Haupträder relativ zu den Schienen eine Änderung der Ausrichtung der wenigstens vier Zusatzräder relativ zu den Schienen bewirkt. Die Kopplung zwischen den Haupträdern und den Zusatzrädern kann beispielsweise dazu ausgebildet sein, bei einer radialen Ausrichtung der Hauptachse in einem Gleisbogen auch die wenigstens zwei Zusatzachsen radial auszurichten. Mithilfe einer solchen Kopplung kann eine Berührpunktsvorverlagerung an den Zusatzrädern vermieden und infolgedessen die Entgleisungssicherheit weiter erhöht werden. Die Kopplung ermöglicht insbesondere ein querschlupffreies Abrollen der Zusatzräder an den Schienen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine Spurkranzkuppe eines Spurkranzes der wenigstens zwei Haupträder bei horizontaler Ausrichtung des Fahrwerkrahmens tieferliegend angeordnet als eine Spurkranzkuppe eines Spurkranzes der wenigstens vier Zusatzräder. Anders gesagt sind bei horizontaler Ausrichtung die Spurkranzkuppen der Haupträder vorzugsweise tiefer abgesenkt als die Spurkranzkuppen der Zusatzräder. Dadurch kann sichergestellt werden, dass sich das Fahrwerk auch in Flachrillenbereichen, wie sie etwa bei Straßenbahn-Gleiskreuzungen auftreten können, über die Haupträder abstützt.
  • Alternativ oder zusätzlich können die wenigstens vier Zusatzräder vertikal abgefedert sein. Dies kann eine etwas tiefere Spurkranzabsenkung erlauben. Zudem ist dadurch gegebenenfalls auch eine Entlastung der Flächenpressung auf der Spurkranzkuppe der Haupträder beim Durchfahren eines Flachrillenbereichs erzielbar.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Steuerungsanordnung wenigstens zwei Gleitelemente auf, die beim Abstützen der wenigstens zwei Haupträder auf Schienen zum Wechselwirken mit den Schienen eingerichtet sind. Die zwei Gleitelemente können insbesondere zum Kontaktieren der Schienen eingerichtet sein. Die Gleitelemente sind zweckmäßigerweise den wenigstens zwei Haupträdern vor- und/oder nachgeordnet. Insbesondere können vier Gleitelemente vorgesehen sein, von denen zwei den wenigstens zwei Haupträdern vorgelagert und zwei den wenigstens zwei Haupträdern nachgelagert sind. Die Gleitelemente erlauben eine aufwandsgünstige, baulich einfache Verlängerung der Führungslänge des Fahrwerkssystems.
  • Die Gleitelemente sind zweckmäßigerweise ballig ausgebildet, um zum Beispiel an Herzstückspitzen zuverlässig abgleiten zu können. Vorzugsweise sind die Gleitelemente zumindest teilweise aus gleitfähigem Material gefertigt, z. B. aus Polyamid, was eine aufwandsgünstige Fertigung und Instandhaltung ermöglicht. Die Gleitelemente können zusätzlich zu Zusatzrädern vorgesehen sein. Beispielsweise können die Gleitelemente jeweils zwischen einem Hauptrad und einem vor- oder nachgeordnetem Zusatzrad angeordnet sein, d. h. in der Lücke zwischen Haupt- und Zusatzrad. Dies erlaubt eine besonders effiziente Bauraumnutzung bei besonders hoher Führungswirkung.
  • Alternativ oder zusätzlich können auch kleine Führungsrollen vorgesehen sein, die jeweils um eine vertikale oder zumindest schräg zur Horizontalen angestellte Rotationsachse rotierbar gelagert sind. Solche Stabilisierungselemente sind vorzugsweise den Zusatzrädern und/oder den Gleitelementen vorund/oder nachgelagert. Die Stabilisierungselemente können zum Beispiel als Wälzlager oder Polyamidrollen ausgebildet sein. Durch solche Stabilisierungselemente kann die Führungslänge der Steuerungsanordnung weiter erhöht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die wenigstens zwei Haupträder spurkranzfrei ausgebildet. Dadurch kann eine vollständige Funktionstrennung zwischen Tragen (durch die Haupträder) und Führen (durch die Steuerungsanordnung) erzielt werden. Spurkranzfreie Haupträder ermöglichen eine vereinfachte Konstruktion des Fahrwerkssystems. Zudem kann Gewicht eingespart und der Installations- sowie Wartungsaufwand verringert werden. Besonders vorteilhaft ist, dass die Lauffläche getrennt von den Spurkränzen reprofiliert werden kann und der Längsschlupf aus den unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten in den Laufflächen- und Spurkranzkontaktpunkten entfallen kann.
  • Ein Schienenfahrzeug gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung weist einen Wagenkasten und ein daran montiertes Fahrwerk gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung auf. Ein solches Schienenfahrzeug kann besonders effizient und zuverlässig betrieben werden, da das Fahrwerk durch die Reduzierung von Querschlupfkräften einen reduzierten Fahrwiderstand aufweist, höhere Radstandzeiten ermöglicht und die Sicherheit gegen Entgleisungen erhöhen kann. Dieser Vorteil kann sich auch bei einer Anordnung des Fahrwerks am Wagenkastenende, weit entfernt von Wagenkastengelenken, ergeben.
  • Die bisher gegebene Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung enthält zahlreiche Merkmale, die in den einzelnen Unteransprüchen teilweise zu mehreren zusammengefasst wiedergegeben sind. Diese Merkmale können jedoch zweckmäßigerweise auch einzeln betrachtet und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammengefasst werden. Insbesondere sind diese Merkmale jeweils einzeln und in beliebiger geeigneter Kombination mit dem Fahrwerk gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und dem Fahrzeug gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung kombinierbar.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Die Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und beschränken die Erfindung nicht auf die darin angegebene Kombination von Merkmalen, auch nicht in Bezug auf funktionale Merkmale. Außerdem können dazu geeignete Merkmale eines jeden Ausführungsbeispiels auch explizit isoliert betrachtet, aus einem Ausführungsbeispiel entfernt, in ein anderes Ausführungsbeispiel zu dessen Ergänzung eingebracht und mit einem beliebigen der Ansprüche kombiniert werden.
  • Es zeigen:
  • FIG 1
    ein Beispiel eines Schienenfahrzeugs mit einem Fahrwerksystem aus mehreren Fahrwerken;
    FIG 2
    ein Beispiel eines Fahrwerks mit einer Steuerungsanordnung;
    FIG 3
    ein Beispiel eines Fahrwerks, bei dem Zusatzräder relativ zu Haupträdern axial verschiebbar gelagert sind;
    FIG 4
    ein Beispiel eines Fahrwerks, bei dem zwei Haupträder mit vier Zusatzrädern kinematisch gekoppelt sind;
    FIG 5
    ein Beispiel eines Fahrwerks mit gegenüber Haupträdern angestellten Zusatzrädern; und
    FIG 6
    ein Beispiel für einen Teil einer Radanordnung eines Fahrwerks.
  • FIG 1 zeigt ein Beispiel eines Schienenfahrzeugs 100 mit einem Fahrwerksystem aus mehreren Fahrwerken 1 in einer Seitenansicht. Die Fahrwerke 1 können dabei sowohl in der Nähe der Wagenkastengelenke, als auch entfernt von diesen an den Fahrzeugköpfen angeordnet sein. Das Schienenfahrzeug 100 ist hierbei rein beispielhaft als Niederflurfahrzeug, zum Beispiel als Straßenbahn, ausgebildet. Die Fahrwerke 1 sind als Einachsfahrwerke mit jeweils zwei Haupträdern 3 und vier Zusatzrädern 4 ausgebildet. Dabei ist in jedem Fahrwerk 1 den Haupträdern 3 jeweils ein Zusatzrad 4 vorgeordnet und ein Zusatzrad 4 nachgeordnet. Aufgrund der Seitenansicht sind dabei pro Fahrwerk 1 nur eines der Haupträder 3 und zwei der Zusatzräder 4 sichtbar.
  • Jedes der Fahrwerke 1 weist auch einen Fahrwerkrahmen auf, an dem die Haupträder 3 und Zusatzräder 4 drehbar aufgehängt sind. Die Fahrwerkrahmen sind an Wagenkästen 101 einzelner Waggons des Schienenfahrzeugs 100 montiert. In der gezeigten Darstellung sind die Fahrwerkrahmen jedoch nicht sichtbar.
  • Die Haupträder 3 sind als tragende Räder ausgebildet und können so die Wagenkästen 101 des Schienenfahrzeugs 100 über die Fahrwerkrahmen auf Schienen abstützen. Die Zusatzräder 4 sind dagegen Teil einer im Folgenden näher beschriebenen Steuerungsanordnung zur passiven Ausrichtung der Haupträder 3 relativ zu den Schienen.
  • FIG 2 zeigt ein Beispiel eines Fahrwerks 1 mit einer Steuerungsanordnung 5, die vier Zusatzräder 4 umfasst. Sowohl die Haupträder 3 als auch die Zusatzräder 4 sind dabei an einem Fahrwerkrahmen 2 des Fahrwerks 1 aufgehängt, welcher um eine vertikale Hochachse V schwenkbar an einem aus Gründen der Übersichtlichkeit nur teilweise dargestellten Wagenkasten 101 montiert ist. Ein Fahrwerkrahmen 2 soll hierbei insbesondere auch einen Radträger, etwa wie im vorliegenden Beispiel eine Portalachse, umfassen, der um die Hochachse V schwenkbar an einem primärgefederten und giersteif am Wagenkasten 101 befestigen Fahrwerkrahmenteil gelagert ist.
  • Die Steuerungsanordnung 5 ist dazu eingerichtet, bei einer Abstützung von zwei Haupträdern 3 des Fahrwerks 1 auf Schienen 50 eine Ausrichtung der Haupträder 3 relativ zu den Schienen 50 passiv zu beeinflussen. Dazu können die Zusatzräder 4 derart angeordnet sein, dass sie bei einem Kontakt der Haupträder 3 zu den Schienen 50 ebenfalls mit den Schienen 50 wechselwirken. Eine bei dieser Wechselwirkung auf die Zusatzräder 4 wirkende Führungskraft kann im vorliegenden Beispiel über den Fahrwerkrahmen 2 zur Ausrichtung der Haupträder 3 genutzt werden. Die Zusatzräder 4 bilden zweckmäßigerweise zusammen mit dem Fahrwerkrahmen 2 einen Hebel, mit dem sich die Ausrichtung der Haupträder 3 beeinflussen lässt. Auf diese Weise lässt sich Querschlupf an den Haupträdern 3 vermeiden oder zumindest signifikant reduzieren, wodurch nicht nur die Lebensdauer der Haupträder 3 und Schienen 50 erhöht, sondern auch der Fahrwiderstand und das "Kurvenkreischen" beim Befahren eines Gleisbogens sowie das Entgleisungsrisiko verringert werden kann. Auch der oft sehr störende Schädigungsmechanismus der Radpolygonisierung kann durch die Verminderung des Querschlupfes weitestgehend unterdrückt werden.
  • Im gezeigten Beispiel ist das Fahrwerk 1 als Einachs-Portalfahrwerk ausgebildet, bei dem die Haupträder 3 auf zwei Achsschenkeln um eine Hauptachse H rotierbar gelagert sind. Es ist hierbei bevorzugt, dass sich die Hauptachse H und die Hochachse V schneiden, sodass die beiden Haupträder 3 gegenläufig um die Hochachse V schwenken können. Dadurch ist mithilfe der Steuerungsanordnung 5 zuverlässig eine radiale Ausrichtung der Hauptträger 3 bzw. der Hauptachse H in Schienenbögen bei gleichzeitiger Begrenzung der Bauhöhe bzw. dem Einsparen von Bauraum über dem Fahrwerkrahmen 2 möglich.
  • Selbstverständlich sind jedoch auch andere Ausbildungen des Fahrwerks 1 denkbar. Insbesondere könnte das Fahrwerk 1 auch als Doppelachsfahrwerk mit dann vier Haupträdern 3 ausgebildet sein. Auch in diesem Fall kann mithilfe der Steuerungsanordnung 5 eine Reduzierung des Querschlupfes erreicht werden. Alternativ oder zusätzlich muss das Fahrwerk 1 nicht als Portalfahrwerk ausgebildet sein. Insbesondere beim Einsatz in Vollbahnfahrzeugen ist es vielmehr auch denkbar, die sich gegenüberliegenden Haupträder 3 und/oder die Zusatzräder 4 mithilfe von Hauptwellen bzw. Zusatzwellen zu verbinden, wie es im Folgenden beschrieben ist.
  • FIG 3 zeigt ein Beispiel eines Fahrwerks 1, bei dem vier Zusatzräder 4 relativ zu Haupträdern 3 axial verschiebbar gelagert sind. Das Fahrwerk 1 umfasst dabei einen Fahrwerkrahmen 2, an dem die Haupträder 3, insbesondere eine die Haupträder 3 verbindende Hauptwelle 6, aufgehängt sind. Der Fahrwerkrahmen 2 weist einen Zusatzfahrwerkrahmen 2a auf, an dem die Zusatzräder 4, insbesondere die Zusatzräder 4 verbindende Zusatzwellen 7, aufgehängt sind. Zur Erreichung der axialen Verschiebbarkeit der Zusatzräder 4 ist der Zusatzfahrwerkrahmen 2a gegenüber dem Fahrwerkrahmen 2 querverschiebbar gelagert, d. h. entlang einer Hauptachse H, um welche die Haupträder 3 rotieren können.
  • Im gezeigten Beispiel stützt sich der Fahrwerkrahmen 2 über die Haupträder 3 auf Schienen 50 ab. Der Fahrwerkrahmen 2 befindet sich dabei in einem Gleisbogen, in dem die Schienen 50 einen auch als Krümmungsradius bezeichneten Bogenradius aufweisen. Durch die axiale Verschiebbarkeit der Zusatzräder 4 kann eine Zwängung der Radanordnung aus Haupträdern 3 und Zusatzrädern 4 im Schienenbogen vermieden oder zumindest reduziert werden.
  • Um bei der gezeigten Ausbildung des Fahrwerks 1 einen guten Kontakt der Zusatzräder 4 zu den Schienen 50 auch in geraden Gleisabschnitten zu ermöglichen, kann der Zusatzfahrwerkrahmen 2a am Fahrwerkrahmen 2 federzentriert sein.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Zusatzfahrwerkrahmen 2a gegenüber dem Fahrwerkrahmen 2 auch vertikal verschiebbar gelagert sein (nicht gezeigt). Dadurch lassen sich Zwängungen zum Beispiel bei einer Senkendurchfahrt oder einer Kuppenüberfahrt vermeiden oder zumindest reduzieren.
  • FIG 4 zeigt ein Beispiel eines Fahrwerks 1, bei dem zwei Haupträder 3 mit vier Zusatzrädern 4 derart kinematisch gekoppelt sind, dass eine Änderung der Ausrichtung der Haupträder 3 relativ zu Schienen 50, auf denen sich die Haupträder 3 abstützen, eine Änderung der Ausrichtung der Zusatzräder 4 relativ zu den Schienen 50 bewirkt. Die Haupträder 3 sind dabei über eine Hauptwelle 6 und die Zusatzräder 4 paarweise über jeweils eine Zusatzwelle 7 miteinander verbunden. Die Haupträder 3 bzw. die Hauptwelle 6 sind an einem aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellten Fahrwerkrahmen aufgehängt, der zwei Zusatzfahrwerkrahmen 2a aufweist. Dabei trägt jeder der Zusatzfahrwerkrahmen 2a ein Paar der Zusatzräder 4 bzw. eine Zusatzwelle 7.
  • Die Zusatzfahrwerkrahmen 2a sind jeweils um eine vertikale Hochachse V verdrehbar gegenüber dem Fahrwerkrahmen gelagert. Dadurch können sich die Zusatzräder 4 gegenüber den Haupträdern 3 anstellen, d. h. um einen Winkel verkippen. Infolgedessen lässt sich in einem Gleisbogen mit gekrümmten Schienen 50, wie in Figur 4 dargestellt, eine radiale Stellung nicht nur der Haupträder 3, sondern auch der Zusatzräder 4 erzielen. Anders gesagt können durch die Kopplung der Wellen 6, 7 sowohl die Hauptwelle 6 als auch die Zusatzwellen 7 parallel zum Bogenradius des Gleisbogens ausgerichtet werden. Infolgedessen wird nicht nur eine Zwängung der Radanordnung aus Haupträdern 3 und Zusatzrädern 4 zwischen den Schienen 50 vermeidbar, sondern es kann auch ein Querschlupf an den Zusatzrädern 4 vermieden oder zumindest reduziert werden.
  • Die Kopplung der Haupträder 3 mit den Zusatzrädern 4 bzw. der Hauptwelle 6 mit den Zusatzwellen 7 ist vorliegend rein beispielhaft durch ein Koppelgetriebe 8 realisiert. Das Koppelgetriebe 8 ist derart ausgebildet, dass eine Verdrehung einer der Zusatzwellen 7 um die entsprechende Hochachse V eine entsprechende gegenläufige Verdrehung der anderen Zusatzwelle 7 um die entsprechende andere Hochachse V bewirkt.
  • FIG 5 zeigt ein Beispiel eines Fahrwerks 1 mit gegenüber Haupträdern 3 angestellten Zusatzrädern 4. Die Haupträder 3 und die Zusatzräder 4 sind dabei drehbar an einem Fahrwerkrahmen 2 des Fahrwerks 1 aufgehängt. Der Fahrwerkrahmen 2 selbst ist um eine vertikale Hochachse V drehbar an einen Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs montierbar.
  • Die Anstellung der Zusatzräder 4 relativ zu den Haupträdern 3 kann sich vorteilhaft auf das Fahrverhalten des Fahrwerks 1 in Gleisbögen auswirken. Insbesondere kann bei der Gleisbogendurchfahrt eine im Wesentlichen tangentiale Stellung der Zusatzräder 4 zu den Schienen erreicht werden. Infolgedessen lässt sich eine Vorverlagerung der Berührungspunkte zwischen den Schienen und den vorgelagerten (d. h. in Fahrtrichtung vorderen) Zusatzrädern 4 vermeiden oder zumindest verringern und entsprechend die Entgleisungssicherheit erhöhen.
  • In der gezeigten Anstellung sind die Zusatzräder 4 relativ zu den Haupträdern 3 um einen Winkel γ in der Horizontalen verkippt. Anders gesagt sind die Zusatzräder 4 jeweils um eine zur Hochachse V parallele, vertikale Schwenkachse (nicht gezeigt) aus den durch die Haupträder 3 definierten Ebenen herausgeschwenkt. Die Zusatzräder 4 sind dabei paarweise symmetrisch zu einer Hauptachse H, um welche die Haupträder 3 rotieren können, relativ zu den Haupträdern 3 angestellt. Anders gesagt sind die den Haupträdern 3 abgewandten Seiten der Zusatzräder 4 einer Längsachse L des Fahrwerks 1 zugewandt.
  • Es ist jedoch auch denkbar, dass die Zusatzräder 4 relativ zu den Haupträdern 3 paarweise antisymmetrisch bezüglich der Hauptachse H angestellt sind. In diesem Fall können zum Beispiel alle in Fahrtrichtung liegenden Seiten der Zusatzräder 4 der Längsachse L zugewandt sein. Eine solche Konfiguration erlaubt eine noch höhere Sicherheit gegen Entgleisungen, da dann keines der Zusatzräder 4 aufklettern kann.
  • FIG 6 zeigt ein Beispiel für einen Teil einer Radanordnung eines Fahrwerks. Der gezeigte Teil der Radanordnung umfasst ein Hauptrad 3, das von zwei Zusatzrädern 4 flankiert wird. Die Zusatzräder 4 sind dabei Teil einer Steuerungsanordnung des Fahrwerks, die zum Beeinflussen einer Ausrichtung des Hauptrads 3 relativ zu einer Schiene 50, auf der sich das Hauptrad 3 abstützt, eingerichtet ist.
  • Die Zusatzräder 4 sind im vorliegenden Beispiel laufflächenfrei ausgebildet. Die Zusatzräder 4 bestehen somit im Wesentlichen aus einer Spurkranzscheibe 4a, mit der von der Schiene 50 ausgeübte Spurführungskräfte aufgenommen werden können. Die derart ausgebildeten Zusatzräder 4 können eine vom Fahrwerk zu tragende Last nicht oder jedenfalls nur zu einem geringen Teil an der Schiene 50 abstützen. Dadurch kann an den Zusatzrädern 4 auch kein oder jedenfalls nur ein sehr geringer Querschlupf auftreten.
  • Die laufflächenfreie Ausbildung der Zusatzräder 4 erlaubt es auch, eine Bremsanordnung, die im vorliegenden Beispiel eine Magnetschienenbremse 9 umfasst, seitlich von zumindest einem der Zusatzräder 4 unmittelbar über der Schiene 50 anzuordnen. Die laufflächenfreie Ausbildung der Zusatzräder 4 ermöglicht so eine besonders effiziente Ausnutzung des Bauraums bzw. ein kompaktes Fahrwerk.
  • Im gezeigten Beispiel weist das Hauptrad 3 einen Spurkranz 3a und eine Lauffläche 3b auf. Mit der Lauffläche 3b kann sich das Hauptrad 3 auf der Schiene 50 abstützen. Da die Spurführung vorteilhaft von den Zusatzrädern 4 übernommen werden kann, ist es auch denkbar, das Hauptrad 3 ohne Spurkranz 3a auszubilden. Dadurch lässt sich das Fahrwerk weiter vereinfachen.
  • Im gezeigten Beispiel verlaufen eine Hauptachse H, um die das Hauprad 3 rotierbar gelagert ist, und Zusatzachsen Z, um die die Zusatzräder 4 drehbar gelagert sind und von denen eine durch die Magnetschienenbremse 9 in der vorliegenden Darstellung verdeckt ist, im Wesentlichen parallel. Es ist jedoch auch denkbar, die Zusatzachsen Z relativ zur Hauptachse H verkippt anzuordnen. Alternativ oder zusätzlich zu einer Verkippung um eine vertikale Schwenkachse zur Anstellung der Zusatzräder 4 gegenüber dem Hauptrad 3 (vergleiche FIG 5) kann insbesondere eine Verkippung um eine horizontale Schwenkachse, die parallel zu einer Längsachse L des Fahrwerks bzw. parallel zu den Schienen 50 verläuft, vorgesehen sein.
  • Im gezeigten Beispiel sind die beiden Zusatzräder 4 horizontal, d. h. in einer durch die Längsachse L definierten Längsrichtung, gleich weit von dem Hauptrad 3 beabstandet. Es ist jedoch auch denkbar, die horizontalen Abstände d1, d2 verschieden zu wählen. Beispielsweise kann das dem Hauptrad 3 vorgelagerte, neben der Magnetschienenbremse 9 angeordnete Zusatzrad 4 im ersten Abstand d1 und das dem Hauptrad 3 nachgelagerte Zusatzrad 4 im vom ersten Abstand d1 verschiedenen zweiten Abstand d2 angeordnet sein, um gleichphasige Schwingungsanregungen abmildern zu können.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (15)

  1. Fahrwerk (1) für ein Schienenfahrzeug (100), aufweisend:
    - einen Fahrwerkrahmen (2) zur Montage an einen Wagenkasten (101);
    - wenigstens zwei Haupträder (3) zum Abstützen des Fahrzeugrahmens (2) auf Schienen (50), wobei die wenigstens zwei Haupträder (3) drehbar am Fahrwerkrahmen (2) aufgehängt sind; und
    - eine am Fahrwerkrahmen (2) montierte nichttragende Steuerungsanordnung (5), die dazu eingerichtet ist, bei einer Abstützung der wenigstens zwei Haupträder (3) auf Schienen (50) eine Ausrichtung der wenigstens zwei Haupträder (3) relativ zu den Schienen (50) passiv zu beeinflussen.
  2. Fahrwerk (1) nach Anspruch 1, wobei die Steuerungsanordnung (5) dazu eingerichtet ist, mit Schienen (50), auf denen sich die wenigstens zwei Haupträder (3) abstützen, in Wechselwirkung zu treten.
  3. Fahrwerk (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Steuerungsanordnung (5) wenigstens vier Zusatzräder (4) aufweist, die um ihre Rotationsachsen drehbar am Fahrwerkrahmen (2) aufgehängt und zum Wechselwirken mit Schienen (50), auf denen sich die Haupträder (3) abstützen, eingerichtet sind.
  4. Fahrwerk (1) nach Anspruch 3, wobei die wenigstens vier Zusatzräder (4) kleiner ausgebildet sind als die wenigstens zwei Haupträder (3) und ein Radstand zwischen einem Hauptrad (3) und einem benachbarten Zusatzrad (4) kleiner ist als der Hauptraddurchmesser.
  5. Fahrwerk (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die wenigstens vier Zusatzräder (4) als laufflächenfreie Spurkranzscheiben (4a) ausgebildet sind.
  6. Fahrwerk (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die wenigstens vier Zusatzräder (4) zumindest teilweise aus einem gleitfähigen Kunststoff gefertigt sind.
  7. Fahrwerk (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei zumindest ein Teil der wenigstens vier Zusatzräder (4) relativ zu den wenigstens zwei Haupträdern (3) angestellt ist.
  8. Fahrwerk (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei Spurkränze (4a) der wenigstens vier Zusatzräder (4) einen flacheren Spurkranzflankenwinkel aufweisen als Spurkränze (3a) der wenigstens zwei Haupträder (3).
  9. Fahrwerk (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei Spurkränze (4a) der wenigstens vier Zusatzräder (4) gegenüber Spurkränzen (3a) der wenigstens zwei Haupträder (3) geschwächt ausgebildet sind.
  10. Fahrwerk (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei die wenigstens vier Zusatzräder (4) axial und/oder vertikal relativ zu den wenigstens zwei Haupträdern (3) verschiebbar gelagert sind.
  11. Fahrwerk (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 10, wobei der Fahrwerkrahmen (2) wenigstens einen Zusatzfahrwerkrahmen (2a) aufweist, an dem zumindest ein Teil der wenigstens vier Zusatzräder (4) drehbar aufgehängt und der relativ zum Fahrwerkrahmen (2) querverschiebbar, vertikal verschiebbar und/oder verdrehbar gelagert ist.
  12. Fahrwerk (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 11, wobei die wenigsten zwei Haupträder (3) derart mit den wenigstens vier Zusatzrädern (4) gekoppelt sind, dass eine Änderung der Ausrichtung der wenigstens zwei Haupträder (3) relativ zu den Schienen (50) eine Änderung der Ausrichtung der wenigstens vier Zusatzräder (4) relativ zu den Schienen (50) bewirkt.
  13. Fahrwerk (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuerungsanordnung (5) wenigstens zwei Gleitelemente aufweist, die beim Abstützen der wenigstens zwei Haupträder (3) auf Schienen (50) zum Wechselwirken mit den Schienen (50) eingerichtet sind.
  14. Fahrwerk (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens zwei Haupträder (3) spurkranzfrei ausgebildet sind.
  15. Schienenfahrzeug (100) mit einem Wagenkasten (101) und wenigstens einem daran montierten Fahrwerk (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
EP22167797.4A 2021-05-19 2022-04-12 Fahrwerk und schienenfahrzeug Pending EP4091903A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205082.4A DE102021205082A1 (de) 2021-05-19 2021-05-19 Fahrwerk und Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4091903A1 true EP4091903A1 (de) 2022-11-23

Family

ID=81307243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22167797.4A Pending EP4091903A1 (de) 2021-05-19 2022-04-12 Fahrwerk und schienenfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4091903A1 (de)
DE (1) DE102021205082A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE188394C (de) * 1906-09-01 1907-07-20
DE4337385A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Inst Schienenfahrzeuge Lenkachslaufwerk
DE19532832C1 (de) * 1995-08-28 1996-12-19 Inst Schienenfahrzeuge Fahrwerk mit Einzelachsanlenkung, vorzugsweise für zweiachsige- oder Glieder-Schienenfahrzeuge
DE102014207907A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Voith Patent Gmbh Fahrwerk für Schienenfahrzeuge mit drei Radsätzen
DE102014214055A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013078527A1 (en) 2011-11-30 2013-06-06 Bombardier Transportation Gmbh A passive steering assist device for a monorail bogie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE188394C (de) * 1906-09-01 1907-07-20
DE4337385A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Inst Schienenfahrzeuge Lenkachslaufwerk
DE19532832C1 (de) * 1995-08-28 1996-12-19 Inst Schienenfahrzeuge Fahrwerk mit Einzelachsanlenkung, vorzugsweise für zweiachsige- oder Glieder-Schienenfahrzeuge
DE102014207907A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Voith Patent Gmbh Fahrwerk für Schienenfahrzeuge mit drei Radsätzen
DE102014214055A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021205082A1 (de) 2022-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69428683T2 (de) Sich selbsttätig einstellendes drehgestell
DE69805604T2 (de) Führungssystem entlang mindestens einer bodenschiene für eine achse eines strassenfahrzeugs
EP0548044B1 (de) Schienenfahrzeug
DE2940892A1 (de) Verfahren zum umruesten eines eisenbahn-fahrgestells mit einem mechanismus zur radsatzsteuerung
DE2434143A1 (de) Vorrichtung zum stabilisieren von fahrzeugen
EP0854814B1 (de) Zweirädriges fahrwerk für spurgeführte fahrzeuge
EP1003660B1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
CH671930A5 (de)
DE3235692C2 (de)
EP2995523A1 (de) Gefedertes Fahr- und Laufwerk für schienengebundene Hängebahnen
DE3510454A1 (de) Drehgestell und schienenfahrzeug sowie verfahren zum notabstuetzen
DE69716406T2 (de) Eisenbahngelenkwagen für den fahrzeugtransport mit mit verstellbaren einzelrädern ausgerüsteten einachsigen fahrgestellen
EP4091903A1 (de) Fahrwerk und schienenfahrzeug
EP0855326B1 (de) Zweiachsiges Fahrwerk für schienengebundene Transportsysteme
EP1532033B1 (de) Triebgestell für ein schienenfahrzeug
EP0678435B1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
EP0410407B1 (de) Fahrwerksgruppe für ein Schienenfahrzeug oder für ein Drehgestell eines Schienenfahrzeuges
EP2939898B1 (de) Fahrwerk für schienenfahrzeuge mit drei radsätzen
DE4405264B4 (de) Schienenfahrzeug
EP3490869A1 (de) Querweiches einfachgelenk mit angenäherter geradführung mittels deichsel
DE60009392T2 (de) Rollende Eisenbahn - Vorrichtung, insbesondere für den Transport von Strassenfahrzeugen
DE69611399T2 (de) Schienenfahrzeuge für eine optimierte Ausnutzung des Lichtraumprofils von Bahngleisen
DE4327697B4 (de) Schienenfahrzeug
EP0941906B1 (de) Laufwerk für Standseil-Pendelbahnen
DE29720120U1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230503

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR