EP4074926A1 - Becken-abdeckvorrichtung mit einem zugmotor - Google Patents

Becken-abdeckvorrichtung mit einem zugmotor Download PDF

Info

Publication number
EP4074926A1
EP4074926A1 EP22167878.2A EP22167878A EP4074926A1 EP 4074926 A1 EP4074926 A1 EP 4074926A1 EP 22167878 A EP22167878 A EP 22167878A EP 4074926 A1 EP4074926 A1 EP 4074926A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
winding
motor
roller
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22167878.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Bickl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bickl Helmut
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4074926A1 publication Critical patent/EP4074926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/06Safety devices; Coverings for baths
    • E04H4/08Coverings consisting of rigid elements, e.g. coverings composed of separate or connected elements
    • E04H4/082Coverings consisting of rigid elements, e.g. coverings composed of separate or connected elements composed of flexibly or hingedly-connected slat-like elements, which may or may not be wound-up on a fixed axis

Definitions

  • the invention relates to a pool cover device with a winding roller, a cover that can be wound up and unwound on the winding roller, a winding motor for winding the cover onto the winding roller and unwinding the cover from the winding roller, and a pulling motor for pulling the cover off the winding roller.
  • Pool cover devices are used in a well known manner to cover pools such as swimming pools. With the covering, a liquid in the basin, such as water, is covered and protected. For example, the water can B. be protected from evaporation and thus from cooling by otherwise occurring heat withdrawal during evaporation. In addition, it can be prevented that z. B. Children falling into an unattended pool. It can also be used to effectively remove dirt, e.g. B. falling leaves, are kept out of the water.
  • a cover of known pool covering devices that is wound up on a winding roll can conventionally be pulled off the winding roll by means of a pulling motor. After being peeled off in this way, the cover covers an opening of a pool in an unwrapped state. The opening is conventionally located above a water surface of the pool.
  • the cover is designed to be wound or rolled and wound up on the winding roll is usually positioned close to the pool.
  • the winding roll is a shaft on which the cover is wound when the cover is not spread over the pool.
  • the cover for covering or covering the pelvis is rotated or unrolled by the winding motor in an unwinding direction and pulled by the pulling motor over the opening of the pelvis in a pulling direction.
  • it may be difficult to reliably cover the pool since conventionally the cover cannot always be rolled out neatly and largely evenly over the opening of the pool. Above all, folds or bulges and indentations transverse to the direction of pull are not always avoided.
  • the unrolled cover is often not sufficiently resistant to undesired deformation or bending transverse to the pulling direction.
  • the invention is based on the object of creating a pool cover device with which a cover can be deployed particularly evenly and stably over the opening of a pool and, in particular, stably positioned there.
  • a pool cover device with a winding roller, a cover that can be wound up and unwound on the winding roller, a winding motor for winding the cover onto the winding roller and unwinding the cover from the winding roller, and a pulling motor for pulling the cover off the winding roller .
  • the removal of the cover from the winding roll by means of the traction motor is braked by the winding motor.
  • the cover When removing the cover from the winding roll, the cover is pulled off the winding roll by means of a pulling force of the pulling motor and at the same time pulled in a pulling direction by means of the pulling motor, in particular over an opening of a basin.
  • the traction motor is braked by the winding motor, in particular in that the traction motor and the winding motor are designed to be matched to one another and are driven in an adapted manner.
  • both motors run in such a way that the winding motor brakes the pulling motor.
  • Such a braking according to the invention ensures that the cover is reliably tensioned while it is being pulled off and unwound from the winding roll. Tensioned in this way, an undesired formation of folds in the cover, in particular over the opening, and a disruptive formation of sacks in the cover on the winding roll are reliably prevented.
  • the traction motor thus interacts with the braking winding motor for covering the pool in a special way and in a coordinated manner.
  • the traction motor preferably drives a traction roller or pull-out roller, with which the cover can be pulled from the winding roller.
  • both the winding motor and the tension motor are adapted to set the respectively associated winding roller or tension roller in a rotational or rotational movement.
  • the traction roller is to be driven by the traction motor in such a way that the cover is to be pulled off the winding roller, and at the same time the winding roller is to be driven by the winding motor in such a way that the cover can be unwound from the winding roller when it is braked or tensioned.
  • a diameter of about 10 to 20 centimeters for the winding roll when the cover is not wound up has proven to be particularly suitable for this purpose.
  • the cover that can be wound can in principle be designed with a film and therefore requires particularly little space or space on the winding roll.
  • the foil weighs relatively little, so that the foil can be stretched effortlessly using the traction motor and the braking winding motor.
  • the film can also be designed as a fabric film or lattice film.
  • a fabric foil has a fabric lattice and is therefore relatively stable with respect to tensile forces acting and transverse forces acting transversely to a tensile direction.
  • the fabric film can be wound up on the winding roll to save space and, because of its low weight, can be stretched with little effort.
  • the cover is preferably designed with several individual sections that can be wound up and unwound and are connected to one another.
  • the individual section is in particular designed to be comparatively rigid.
  • a rigid section means here that, in comparison to a film or fabric film, the section adapts itself only slightly or not at all to the winding roll with its curvature when it is rolled up onto the winding roll.
  • the individual section can still be somewhat deformable and elastic. With such sections, the cover is particularly stable against bending or compressive forces occurring transversely to the pulling direction when it is pulled off the winding roll and when it is deployed over the pool. It can thus be prevented that things and people fall into the pool covered with the cover.
  • the individual, in particular rigidly designed section is an elongate, strip-shaped element.
  • the individual elements are pivotably connected to one another along their longitudinal extent, so that the cover is designed as a roller cover or roller shutter cover similar to a roller shutter, roller shutter or blind.
  • the cover on the winding roll requires relatively little space and is at the same time so stable that when it is deployed over the pool, things and people are prevented from falling into the pool.
  • the pool is preferably a swimming pool. It can also be any other type of basin or container, such as a container or truck bed, be optionally covered by the pool cover device according to the invention.
  • the pulling motor and the winding motor can be activated at the same time in order to remove the cover from the winding roll.
  • permanent prestressing is produced in particular between the traction motor and the winding motor in a mechanical manner, for example by means of a resilient or yielding element.
  • the cover is then pretensioned from the start, while the actual pulling off or unwinding from the winding roll takes place. With such a pretensioning before the pulling off, an initial sack formation on the wound roll is already prevented. In this way, the cover can be pulled off the winding roll particularly evenly and spread out over the pool.
  • the winding motor is advantageously activated in the same direction as or along an unwinding direction of the winding roll for removing the cover from the winding roll.
  • the traction motor is activated in one traction direction.
  • the pulling direction corresponds at least essentially to the unwinding direction.
  • the motors are designed in such a way that they are coordinated with one another in such a way that the winding motor implements less movement on the winding roll than the traction motor on an associated traction roll.
  • the pull motor is activated with a pull-off force pulling on the cover, which is greater in magnitude than a pushing or tracking unwinding force exerted on the cover by the winding motor. Since the braking unwinding torque of the winding motor is always largely the same, the unwinding force generated thereby increases as the radius of the winding roll decreases during unwinding. At the same time, the unwinding speed, ie the unwinding distance covered per unit of time on the winding roll, decreases as the radius of the winding roll becomes smaller. The pull-off force of the pull motor and its pull-off speed remain largely the same with the pull roller remaining almost the same.
  • the winding motor is also advantageously activated at a winding speed that is lower than a pulling speed at which the pulling motor is activated in order to pull the cover off the winding roll.
  • the winding speed of the winding roll is kept largely constant during removal.
  • the winding speed of the winding roll is preferably 2 to 8 revolutions per minute, particularly preferably 4 to 6 revolutions per minute and very particularly preferably about 5 revolutions per minute.
  • the pulling speed of the pulling roller is also kept at least almost constant during the pulling off.
  • the pulling speed of the pulling roller is preferably 4 to 16, particularly preferably 8 to 12 and very particularly preferably about 10 revolutions per minute.
  • the train speed Pull roller is preferably about one and a half to three times as large and particularly preferably about twice as large as the winding speed of the winding roll.
  • the initially generated prestressing force is thus kept relatively constant during the pulling off, so that the cover can be pulled off particularly evenly.
  • the winding up of the cover onto the winding roll by means of the winding motor is also advantageously braked by the traction motor. Braking in this way ensures that the cover is reliably tensioned even while it is being wound onto the winding roll. Undesirable formation of folds and sacks in the cover on the winding roll are thus also avoided in the winding direction.
  • the winding motor and the pulling motor are advantageously activated at the same time for winding the cover onto the winding roll.
  • the cover is already held under tension before it is actually wound onto the winding roll. Bag formation on the winding roll is avoided right from the start of the winding process, so that the cover can be wound onto the winding roll in a particularly uniform and compact manner.
  • the traction motor is activated in the direction of or along the winding direction of the winding roll, so that both motors again have the same direction of action for winding.
  • the two motors are designed in such a way that they are coordinated with one another in such a way that the tension motor means that less movement is achieved on the tension roller than the winding motor on the associated winding roller.
  • the traction motor thus has a braking effect on the winding motor.
  • a particularly evenly stretched cover is achieved when the cover is wound up with relatively little effort and energy consumption.
  • the winding motor is advantageously activated with a winding force pulling on the cover, which is greater than a pushing or tracking force exerted on the cover by the pulling motor.
  • the thrust or tracking force exerted by the traction motor on the cover acts in the winding direction.
  • the cover is advantageously coupled to the traction motor by means of at least one traction element.
  • a traction roller is preferably provided for coupling the at least one traction element to the traction motor.
  • the individual tension element can be wound onto the tension roller, in particular by means of the tension motor, and the individual tension element can be unwound from the tension roller, in particular by means of the winding motor.
  • the cover When the cover is pulled off and wound up from and onto the winding roller, it rotates or winds only the individual tension element around the tension roller and not the cover. This avoids material wear on the cover and the pull roller that would otherwise be caused by friction.
  • a particularly low-wear basin covering device is created.
  • the at least one tension element is preferably pretensioned, in particular by means of the tension motor. Prestressed in this way, the individual tension element is protected in a stable manner against undesired movements, in particular transversely to the direction of tension. In this way, the individual tension element does not swing back and forth, so that the individual tension element cannot undesirably get caught or twisted.
  • the individual tension element is particularly preferably already pre-stressed in the idle state. When the cover is pulled off and wound up, a further tensile stress is then exerted by the pulling motor on the individual pulling element.
  • the winding motor is initially deactivated, while the tension motor is activated and, in particular, rotates in the process.
  • the traction roller driven by the traction motor rotates accordingly, whereby the at least one traction element is wound around the traction roller and pretensioned.
  • the winding motor activated in addition to the pull motor.
  • the winding motor rotates in the same direction as the pull motor during the pull-off and, like the pull motor, rotates at a largely constant number of revolutions.
  • the winding motor advantageously has a lower number of revolutions than the traction motor. It has been found that the initial tension that has been set is retained while the cover is being pulled off.
  • the at least one tension element is particularly preferably designed as a belt or band.
  • a belt is an elongate, narrow and flat strip which, particularly on its flat side, rests particularly well on the traction roller in a force-transmitting manner. This reliably prevents the tension element from slipping on the tension roller and the windings wound up there slipping off against one another when the tension element is wound onto the tension roller.
  • the cover has two opposite longitudinal sides with a longitudinal extension in the direction of pull of the traction motor and two opposite broad sides with a width extension transverse to the direction of pull.
  • a tension element is provided on each longitudinal side of the cover, directed along the longitudinal extent of the cover.
  • the cover is thus also tensioned across its entire width transversely to the direction of tension. With such an additional width tension, the cover can be pulled particularly stably across the width of the pool.
  • the cover is stretched stably over the pool not only in the longitudinal direction but also in the width direction. Tensioned in this way, one person in particular can be safely prevented from falling into the pool.
  • the at least one tension element is advantageously coupled to at least one holder protruding from the cover.
  • the individual tension element is preferably connected to the holder in a non-positive or positive manner, while the holder is arranged on the cover, in particular transversely to the direction of tension. Arranged in this way, the individual holder is located outside the cover as a pick-up point. This means that the entrainment point is easily accessible and easy to couple with the associated tension element.
  • At least one holder is preferably arranged transversely to the pulling direction on each longitudinal side of the cover.
  • at least one holder is particularly preferably provided opposite one another on each longitudinal side for a particularly uniform distribution of force.
  • the individual holder is directed along the width of the cover.
  • the cover with the at least one holder and the associated tension element is designed to be very flat. Designed in this way, points of attack for disruptive external influences, such as wind and weather, are avoided.
  • the individual holder is preferably designed with an elongated shape, similar to a bolt or pin. The holder then has a longitudinal extension which is directed along the width extension of the cover for the advantages mentioned.
  • the cover is advantageously guided according to the invention by means of at least one roller, in particular when unwinding from the winding roller and when winding onto the winding roller. Guided in this way, the cover can be pulled over the pool with particularly little friction, which saves strength and energy.
  • the at least one roller or roller is preferably arranged on the cover itself, in particular on each longitudinal side of the cover.
  • the roller arranged in this way is then guided on an edge of the basin or preferably in an associated running rail or guide rail arranged on the basin.
  • the at least one roller is preferably arranged on at least one roller conveyor.
  • the individual roller conveyor advantageously comprises a plurality of rollers which are arranged compactly next to one another. With the several rollers, a particularly low-friction and at the same time compact guiding of the cover is achieved.
  • the cover is advantageously guided in the pulling direction by means of at least one guide rail.
  • the cover is stabilized with the single guide rail during peeling and unwinding from the spool and winding onto the spool when moving across the pool. This achieves additional stabilization of the tension acting by means of the winding motor and the tension motor.
  • An associated guide rail is preferably arranged on the longitudinal side of the cover for further stabilization. Two guide rails are thus provided in the pulling direction, between which the cover is guided on its longitudinal sides.
  • the cover is particularly preferably guided by means of the at least one tension element, which is arranged in one guide rail each. Arranged in this way, each tension element is protected from environmental influences and dirt.
  • the cover is very particularly preferably guided in the at least one guide rail by means of the at least one holder. This means that only the individual holder is exposed to friction with the associated guide rail and not the cover. The material of the cover is therefore protected and protected against wear.
  • the individual holder is preferably made of a particularly wear-resistant material and can be easily and inexpensively replaced as a spare part if required.
  • a strip within the guide rail for covering the individual tension element arranged in the guide rail is additionally preferred provided to the outside. Covered in this way, the individual tension element is protected from dirt and from dangerous intervention and snagging by a user during operation.
  • the at least one roller which is preferably designed with at least one roller conveyor, is advantageously arranged on the individual guide rail.
  • the cover is thus stable and at the same time guided with little friction.
  • the individual roller or roller conveyor is provided well protected within the associated guide rail and preferably below the cover, the associated holder and tension element.
  • a sealing and cleaning element is preferably arranged at the entrance of the guide rail, that is to say on the side of the guide rail which faces the winding roll. In this way, the tension element guided in the guide rail is continuously cleaned of adhering dirt during operation.
  • At least one spreading element is advantageously provided on the cover, which is guided in the individual guide rail.
  • the spreading element braces itself against bending transversely to the direction of pull, which prevents bending in wind and weather and stepping on the spread cover.
  • the at least one guide rail is preferably arranged at a distance above a water surface of the water in the basin.
  • the distance creates additional insulation to protect against evaporation of the water.
  • the cover touches the water and is exposed to additives that may be present there, such as chlorine. This protects their material.
  • At least one deflection roller for deflecting the pulling direction between the pulling motor and the winding motor intended.
  • the pool cover device can thus be flexibly adapted to it depending on the environment and space requirements.
  • the traction motor with the associated traction roller and the winding motor with the associated winding roller are preferably arranged on just one side of the basin in a particularly space-saving and compact manner.
  • the at least one deflection roller is then at least one tension deflection roller, which is arranged on the side of the basin opposite the winding and tension motor.
  • the direction of pull is preferably deflected by approximately 180° by means of the individual pull deflection roller.
  • a train deflection roller is preferably arranged within a guide rail.
  • the individual tension element is coupled to a holder that projects laterally from the cover transversely in the direction of tension, so that the individual tension element is positioned laterally outside the cover.
  • the tension roller thus pulls the individual tension element laterally past the cover to be wound up or wound up on the winding roller, unhindered and without friction losses.
  • a pulling element and a holder that projects laterally and is coupled thereto are particularly preferably provided on each longitudinal side of the cover.
  • the tension roller and the preferred individual guide rail are advantageously arranged above the winding roller.
  • the tension roller is particularly advantageously positioned behind the winding roller in relation to a pool edge or in the direction of tension.
  • the at least one deflection roller is preferably designed as at least one winding deflection roller, which is arranged close to the winding roller in the pulling direction.
  • the direction of pull is deflected with the winding deflection roller at a deflection angle of preferably from about 0° to 90° and particularly preferably from about 20° to 70°.
  • the winding roll can thus be varied in its installation height as required.
  • the winding deflection roller is arranged in front of the at least one tension deflection roller in the tension direction. In this case, the winding roller is preferably positioned below the tension roller and the winding deflection roller.
  • the invention is also aimed at a method for covering and uncovering a pool with the aforesaid pool covering device.
  • the removal of the cover from the winding roll is braked by the winding motor by means of the traction motor.
  • the tension motor is advantageously activated in succession in time first and only then is the winding motor activated.
  • the winding motor is preferably activated in the direction or along the unwinding direction and the pulling motor is activated in the direction or along a pulling direction that is directed in the same direction as the unwinding direction.
  • the winding of the cover onto the winding roll by means of the winding motor is braked by the traction motor.
  • the winding motor is preferably activated first in chronological succession and only then is the tension motor activated.
  • the traction motor and the winding motor are preferably activated along the winding direction of the winding roll.
  • the motors mentioned are also particularly advantageously activated at the same time. The advantages described in the case of the pool covering device mentioned are thus achieved in each case.
  • a pool cover device 10 is shown for a pool 12, only partially shown.
  • the basin 12 has an upwardly directed opening 14 which can be closed or opened by means of a cover 18 which can be wound up and unwound on a winding roll 16 .
  • the pool 12 is a swimming pool filled with water 20 and having a water surface 22 .
  • the cover 18 is to be spread out over the basin 12 at a distance 24 above the water surface 22 .
  • the cover 18 is to be guided on its two longitudinal sides 26 with a respective guide rail 30 that is appropriately spaced apart from each longitudinal side 28 of the pool.
  • Each guide rail 30 is drawn transparently for a better overview and representation of further elements, which is also indicated with dashed lines.
  • the guide rail 30 is made of metal and in the present case is designed as a U-shaped angle profile or U-profile with an opening 32 and is arranged on the individual longitudinal side 28 of the pool over a pool edge 34 .
  • the guide rail 30 is attached within the respective edge 34 of the pool. A user of the pool 12 can thus sit unhindered on the edge 34 of the pool, for example.
  • the opening 32 of the guide rail 30 is directed towards the longitudinal side 26 of the cover 18 in each case.
  • the cover 18 has two opposite parallel broad sides 36 which extend transversely at an angle of approximately 90° to its two opposite parallel long sides 26 .
  • the cover 18 is designed with a plurality of elongated, strip-shaped, relatively rigid elements as relatively rigid sections 38 that can be wound up and unwound.
  • the individual sections 38 are movably connected to each other on the long side and essentially parallel to the individual broad side 36 .
  • the individual sections 38 are each designed to be pivotable to one another on the longitudinal side. This creates a cover 18 similar to a roller shutter or roller shutter.
  • the individual sections 38 are greatly simplified and only indicated.
  • the cover 18 When the basin 12 is in the open state, the cover 18 is wound or rolled up on the winding roller 16 or winding shaft ( 1 , 3 , 5 , 9 , 11 , 13 ).
  • a winding motor or winding motor 42 is provided, with which the winding roll 16 is to be driven in a rotational movement directed in the winding direction 40 .
  • the winding motor 42 is adapted to rotate the winding roll 16 in an unwinding direction 44 opposite to the winding direction 40 in order to unwind the cover 18 .
  • the winding motor 42 is designed as a tubular motor to save space.
  • a pull-out motor or pulling motor 46 is provided, which is adapted to rotate an associated pulling shaft or pulling roller 48 in a pulling direction 50 .
  • the traction motor 46 is designed in a particularly compact manner as a tubular motor.
  • the tension roller 48 is rotatably mounted parallel to the holding bar 51 on a holding bar 51 running along the broad side 36 .
  • two tension elements 52 fastened to the cover 18 are provided, which are wound onto the tension roller 48 when the tension roller 48 rotates in the direction of tension 50 .
  • each of the two tension elements 52 is elongated and designed flat as a belt.
  • the individual tension element 52 can be wound onto one another in a space-saving, stable manner and without slipping, and the tension roller 48 serves as a type of belt winder.
  • the individual tension element 52 is guided within two parallel guide disks 54 mounted on the tension roller 48 .
  • one of the two tension elements 52 is arranged on one of the two longitudinal sides 26 of the cover 18 and is directed along a longitudinal extension of the cover 18 defined thereby. The longitudinal extension of the cover 18 thus runs parallel to the pulling direction 50.
  • an elongate holder 56 in the form of a bar is fastened on each longitudinal side 26 of the cover 18 opposite in each case.
  • the holder 56 is directed along a width extension of the cover 18 defined by the broad sides 36 and protrudes from the cover 18 in a corresponding transverse direction 58 .
  • Each of the holders protruding in this way 56 is connected to an associated pulling element 52 with which the cover 18 can be pulled by means of the holder 56 .
  • Each of the holders 56 is therefore a pick-up point laterally outside the cover 18.
  • the associated tension element 52 extends along and laterally outside the respective longitudinal side 26 of the cover 18.
  • the cover 18 can thus be tensioned by means of the tension motor 46 along the direction of tension 50 with a longitudinal tension and at the same time in the transverse direction 58 transversely to the direction of tension 50 over the entire width of the cover 18 .
  • the cover 18 can be pulled stably across the width of the basin 12 .
  • the cover 18 is spread out over the basin 12 ( 2 , 4 , 10 , 12 ) is stretched stably over the basin 12 not only in its longitudinal extent but also in its width extent by means of the traction motor 46 . With this, even a child or other person can be prevented from falling into the pool 12 .
  • a roller conveyor 64 is arranged within the guide rail 30 on its lower horizontal wall 62 from the pulling element 52 in the direction of the opening 32 .
  • the roller conveyor 64 comprises a plurality of rollers 66 which are arranged along the pulling direction 50 and thus along the longitudinal side 26 and on which the cover 18 is guided in a particularly low-friction manner.
  • Above the cover 18 opposite the roller conveyor 64 , on an upper horizontal wall 68 of the guide rail 30 , there is a strip 70 that extends along the pulling direction 50 .
  • the strip 70 covers the pull element 50 arranged in the guide rail 30 and thus the pull element 52 from dirt, from getting caught by objects and from intervention by a user ( 6 , 14 , 17 ).
  • a sealing and cleaning element 74 designed as a brush seal is provided on an end face 72 of the guide rail 30 facing the winding roll 16 .
  • the sealing and cleaning element 74 is arranged once on the upper horizontal wall 68 and once opposite on the lower horizontal wall 62 . In between, the cover 18 is guided with frictional contact, so that the cover 18 is cleaned when the cover 18 is pulled off the winding roll 16 .
  • the winding roller 16 is arranged transversely to the long side 28 of the pool on a transverse side 76 of the pool, while the tension roller 48 is positioned on a transverse side 78 of the pool opposite the transverse side 76 of the pool.
  • the tension roller 48 with the tension motor 46 is arranged in a tension housing 80 and the winding roller 16 with the winding motor 42 is arranged in an opposite winding housing or housing 82 .
  • a deflection roller 84 which is directed in the longitudinal direction parallel to the winding roller 16 and is also referred to as a winding deflection roller.
  • a deflection roller 84 is used to guide the cover 18 horizontally when it is pulled off the winding roller 16 in the direction of the tension roller 48 and is wound up from the tension roller 48 onto the winding roller 16.
  • the cover 18 is independent of a radius 86 of the cover 18 on the winding roller 16 is always guided horizontally, the deflection roller 84 is arranged in the same plane as the tension roller 48 .
  • the winding roller 16 is arranged in front of the deflection roller 84 in the pulling direction 50 and below the deflection roller 84 in such a way that the maximum radius 86 lies in a plane with the deflection roller 84 or below the deflection roller 84 .
  • the deflection roller 84 deflects the tension elements 52 and thus the cover 18 in their direction of tension 50, direction of unwinding 44 and direction of winding 40 with a deflection angle 88 of approximately 0° to 35°.
  • both the winding roller 16 and the traction roller 48 are positioned transversely to the longitudinal side 28 of the pelvis in a space-saving and compact manner on the same transverse side 76 of the pelvis.
  • the tension roller 48 with the tension motor 46 and the winding roller 16 with the winding motor 42 are arranged in the same housing 82 .
  • the tension roller 48 and the two guide rails 30 are positioned above the winding roller 16, while the tension roller 48 is arranged behind or after the winding roller 16 in the pulling direction 50.
  • a deflection roller 90 is fastened to the guide rail 30 in the longitudinal end area of each guide rail 30 .
  • the individual deflection roller 90 has an axis of rotation 92 which is directed parallel to the longitudinal direction of the tension roller 48 and winding roller 16 .
  • the respectively associated tension element 52 is guided around each deflection roller 90 at a deflection angle 94 of approximately 180°.
  • the direction of pull 50 is thus deflected by approximately 180° in the direction of the pull roller 48 and the deflection roller 90 serves as a pull deflection roller.
  • each tension element 52 is guided laterally outside the cover 18 . This ensures that during operation the individual tension element 52 does not rub against the cover 18 even when the direction of tension 50 is deflected by approximately 180° (see in particular 14 , 17, 18 ).
  • the two tension elements 52 are pretensioned.
  • the pretensioning takes place in that the winding motor 42 is initially not activated or disconnected and only the traction motor 46 causes the traction roller 48 to rotate in the traction direction 50 .
  • the tension elements 52 fastened to the tension roller 48 are wound onto the tension roller 48 in the direction of tension 50, so that the tension elements 52 and the cover 18 coupled thereto are correspondingly pretensioned. Only then is the winding motor 42 activated or clamped to it.
  • a common switch (not shown) is provided, which is designed in particular as a contactor, so that the winding motor 42 and the tension motor 46 run on the same contactor, so to speak.
  • a star connection is preferably provided for this purpose.
  • the winding motor 42 is activated in such a way that the associated winding roll 16 is set in a rotary motion, which is directed in the unwinding direction 44 .
  • the unwinding direction 44 points in the pulling direction 50, so that both the winding roller 16 and the pulling roller 48 rotate in the same direction.
  • the winding motor 42 and the winding roll 16 coupled to it rotate at a lower speed or winding speed than the traction motor 46 with its traction speed and the traction roll 48 coupled to it the movement path covered by the tension elements 52 on the tension roller 48.
  • the braking effect of the winding motor 42 on the tension motor 46 when the cover 18 is pulled off the winding roller 16 is thus achieved. Braked in this way, the pulling motor 46 is always under tension when it is pulled off and thus exerts a maximum pulling force with the greatest torque.
  • the cover 18 is thus pulled in a stable manner over the entire basin 12 within the two lateral guide rails 30 by means of the pulling motor 46 .
  • a pulling speed of about 10 revolutions per minute and a winding speed of about 5 revolutions per minute have proven to be particularly advantageous here.
  • both motors 42 and 46 run at a constant speed, with the result that the prestress achieved during prestressing is largely retained.
  • the cover 18 is wound onto the winding roll 16 again.
  • the winding motor 42 is activated to rotate in the winding direction 40 opposite to the unwinding direction 44 .
  • the traction motor 46 is activated in the winding-up direction 40, which brakes the winding motor 42 in the process.
  • the cover 18 is thus pulled correspondingly tensioned by the winding motor 42 in the winding direction 40 from the tension roller 48 to the winding roller 16 and is thereby wound up onto the winding roller 16 .
  • the prestressing achieved with the prestressing acts on the tension elements 52.
  • the winding motor 42 and the pulling motor 46 are designed in a correspondingly coordinated manner.
  • both motors 42, 46 are designed as electric motors that are controlled by a common switch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Becken-Abdeckvorrichtung (10) mit einer Wickelrolle (16), einer auf der Wickelrolle (16) auf- und abwickelbaren Abdeckung (18), einem Wickelmotor (42) zum Aufwickeln der Abdeckung (18) auf die Wickelrolle (16) und Abwickeln der Abdeckung (18) von der Wickelrolle (16) sowie einem Zugmotor (46) zum Abziehen der Abdeckung (18) von der Wickelrolle (16), wobei das Abziehen der Abdeckung (18) von der Wickelrolle (16) mittels des Zugmotors (46) von dem Wickelmotor (42) gebremst ist.

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Becken-Abdeckvorrichtung mit einer Wickelrolle, einer auf der Wickelrolle auf- und abwickelbaren Abdeckung, einem Wickelmotor zum Aufwickeln der Abdeckung auf die Wickelrolle und Abwickeln der Abdeckung von der Wickelrolle sowie einem Zugmotor zum Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle.
  • Becken-Abdeckvorrichtungen werden in allgemein bekannter Weise dafür verwendet, um Becken, wie beispielsweise Schwimmbecken, abzudecken. Mit dem Abdecken wird eine sich im Becken befindende Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, überdeckt und geschützt. So kann das Wasser z. B. vor Verdunsten und damit vor Auskühlen durch ansonsten auftretenden Wärmeentzug beim Verdunsten geschützt werden. Zudem kann verhindert werden, dass z. B. Kinder in ein unbeaufsichtigtes Becken hineinfallen. Auch können damit wirkungsvoll Verschmutzungen, wie z. B. fallende Blätter, aus dem Wasser ferngehalten werden. Eine auf einer Wickelrolle aufgewickelte Abdeckung von bekannten Becken-Abdeckvorrichtungen ist herkömmlich mittels eines Zugmotors von der Wickelrolle abzuziehen. Nach einem solchen Abziehen bedeckt die Abdeckung in einem ab- bzw. ausgewickelten Zustand eine Öffnung eines Beckens. Die Öffnung befindet sich dabei herkömmlich über einer Wasseroberfläche des Beckens.
  • Dabei ist die Abdeckung wickelbar bzw. rollbar gestaltet und aufgewickelt auf der Wickelrolle meist nah neben dem Becken positioniert. Die Wickelrolle ist eine Welle, auf der die Abdeckung aufgewickelt ist, dann, wenn die Abdeckung nicht über das Becken ausgebreitet ist. Von dort wird die Abdeckung zum Abdecken bzw. Zudecken des Beckens von dem Wickelmotor in eine Abwickelrichtung gedreht bzw. ausgerollt und von dem Zugmotor über die Öffnung des Beckens in einer Zugrichtung gezogen. Hierbei ist es gegebenenfalls schwierig, das Becken zuverlässig abzudecken, da herkömmlich die Abdeckung nicht immer ordentlich und weitgehend eben über die Öffnung des Beckens hinweg auszurollen ist. Vor allem werden Falten oder Aus- und Einstülpungen quer zur Zugrichtung nicht immer vermieden. Auch ist die ausgerollte Abdeckung häufig nicht ausreichend beständig gegen ein unerwünschtes Verformen oder Verbiegen quer zur Zugrichtung.
  • Zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Becken-Abdeckvorrichtung zu schaffen, mit der eine Abdeckung besonders eben und stabil über die Öffnung eines Beckens ausgebracht und insbesondere dort stabil positioniert werden kann.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einer Becken-Abdeckvorrichtung mit einer Wickelrolle, einer auf der Wickelrolle auf- und abwickelbaren Abdeckung, einem Wickelmotor zum Aufwickeln der Abdeckung auf die Wickelrolle und Abwickeln der Abdeckung von der Wickelrolle sowie einem Zugmotor zum Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle gelöst. Dabei ist das Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle mittels des Zugmotors von dem Wickelmotor gebremst.
  • Beim Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle wird die Abdeckung mittels einer Zugkraft des Zugmotors von der Wickelrolle abgezogen und zugleich mittels des Zugmotors in eine Zugrichtung insbesondere über eine Öffnung eines Beckens gezogen.
  • Erfindungsgemäß ist dabei der Zugmotor von dem Wickelmotor gebremst, insbesondere indem der Zugmotor und der Wickelmotor entsprechend aufeinander abgestimmt gestaltet und angepasst angetrieben sind. Dabei laufen beim Abziehen der Abdeckung beide Motoren derart, dass der Wickelmotor den Zugmotor bremst. Mit einem solchen erfindungsgemäßen Bremsen ist erreicht, dass die Abdeckung während des Abziehens und des Abwickelns von der Wickelrolle zuverlässig gespannt ist. Derart gespannt, ist eine unerwünschte Faltenbildung der Abdeckung insbesondere über die Öffnung hinweg und eine störende Sackbildung der Abdeckung an der Wickelrolle zuverlässig verhindert.
  • Der Zugmotor wirkt also mit dem bremsenden Wickelmotor für das Abdecken des Beckens in besonderer Weise und aufeinander abgestimmt zusammen. Dabei ist mit dem Zugmotor bevorzugt eine Zugrolle bzw. Herausziehrolle angetrieben, mit der die Abdeckung von der Wickelrolle zu ziehen ist. Dabei sind insbesondere sowohl der Wickelmotor als auch der Zugmotor dazu angepasst, die jeweils zugehörige Wickelrolle bzw. Zugrolle in jeweils eine Rotations- bzw. Drehbewegung zu versetzen. Damit ist die Zugrolle mit dem Zugmotor derart anzutreiben, dass die Abdeckung von der Wickelrolle zu ziehen ist, und zugleich ist die Wickelrolle mit dem Wickelmotor derart anzutreiben, dass die Abdeckung von der Wickelrolle gebremst bzw. gespannt abwickelbar ist. Dazu hat sich ein Durchmesser der Wickelrolle bei nicht aufgewickelter Abdeckung von etwa 10 bis 20 Zentimetern als besonders geeignet erwiesen.
  • Die wickelbare Abdeckung kann grundsätzlich mit einer Folie gestaltet sein und benötigt damit besonders wenig Platz bzw. Raum auf der Wickelrolle. Zudem hat die Folie relativ wenig Gewicht, sodass die Folie kräftesparend mittels des Zugmotors und des bremsenden Wickelmotors zu spannen ist.
  • Vorteilhaft kann die Folie auch als eine Gewebefolie bzw. Gitterfolie gestaltet sein. Eine solche Gewebefolie weist ein Gewebegitter auf und ist damit relativ stabil gegenüber einwirkenden Zugkräften und quer zu einer Zugrichtung wirkenden Querkräften. Zugleich ist die Gewebefolie platzsparend auf der Wickelrolle aufzuwickeln und wegen ihres geringen Gewichts kräftesparend zu spannen.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist die Abdeckung allerdings mit mehreren auf- und abwickelbaren, einzelnen Sektionen gestaltet, die miteinander verbunden sind. Dabei ist die einzelne Sektion insbesondere vergleichsweise starr ausgebildet. Eine starre Sektion bedeutet hier, dass die Sektion sich im Vergleich zu einer Folie oder Gewebefolie beim Aufrollen auf die Wickelrolle nur wenig oder nicht an die Wickelrolle mit ihrer Krümmung anpasst. Zugleich kann die einzelne Sektion trotzdem etwas verformbar und elastisch sein. Mit solchen Sektionen ist die Abdeckung beim Abziehen von der Wickelrolle und in einem über dem Becken ausgebrachten Zustand besonders stabil gegen quer zur Zugrichtung auftretende Biege- bzw. Druckkräfte. Es kann damit verhindert werden, dass Dinge und Personen in das mit der Abdeckung überdeckte Becken fallen. Insbesondere ist dabei die einzelne, insbesondere starr ausgebildete Sektion ein längliches, leistenförmiges Element. Die einzelnen Elemente sind entlang ihrer Längserstreckung schwenkbar miteinander verbunden, sodass die Abdeckung als eine Roll-Abdeckung bzw. Rollladen-Abdeckung ähnlich eines Rolltores, Rollladens bzw. einer Jalousie gestaltet ist. Damit benötigt die Abdeckung auf der Wickelrolle relativ wenig Platz und ist zugleich so stabil, dass in einem über dem Becken ausgebrachten Zustand ein Hineinfallen von Dingen und Personen in das Becken verhindert ist.
  • Bevorzugt ist das Becken ein Schwimmbecken. Es kann auch jede andere Art eines Beckens oder Behältnisses, wie zum Beispiel ein Container oder eine LKW-Ladefläche, von der erfindungsgemäßen Becken-Abdeckvorrichtung wahlweise abzudecken sein.
  • Vorteilhaft sind bei der Becken-Abdeckvorrichtung zum Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle der Zugmotor und der Wickelmotor zeitgleich zu aktivieren. Dabei ist insbesondere zwischen dem Zugmotor und dem Wickelmotor auf mechanische Weise, etwa mittels eines federnden bzw. nachgiebigen Elements, eine dauerhafte Vorspannung hergestellt. Mit dem zeitgleichen Aktivieren des Zugmotors und des Wickelmotors ist dann von Anfang an die Abdeckung vorgespannt, während das eigentliche Abziehen bzw. Abwickeln von der Wickelrolle stattfindet. Mit einem solchen Vorspannen bereits vor dem Abziehen ist schon eine anfängliche Sackbildung an der Wickelrolle verhindert. Damit kann die Abdeckung besonders gleichmäßig von der Wickelrolle abgezogen und über das Becken ausgebreitet werden.
  • Ferner ist erfindungsgemäß vorteilhaft zum Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle der Wickelmotor in die gleiche Richtung wie eine bzw. entlang einer Abwickelrichtung der Wickelrolle aktiviert. Zudem ist der Zugmotor in eine Zugrichtung aktiviert. Dabei entspricht die Zugrichtung zumindest im Wesentlichen der Abwickelrichtung. Also wickelt bzw. dreht der Wickelmotor beim Abwickeln der Abdeckung die Wickelrolle entlang der Abwickelrichtung und damit in die gleiche Richtung, in die der Zugmotor zieht, das heißt gleich gerichtet zur Zugrichtung.
  • Ein solches Aktivieren des Wickelmotors erscheint zunächst überraschend. Schließlich wäre zu erwarten, dass mit einem Aktivieren des Wickelmotors in Abwickelrichtung der Zugmotor von dem Wickelmotor beschleunigt ist. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass beim Abwickeln der Abdeckung der Wickelmotor besonders gleichmäßig bremsend auf den Zugmotor wirkt, wenn beide Motoren in die gleiche Richtung laufen. Zudem wird beim Abwickeln mittels der gleich gerichteten Motoren mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand und damit entsprechend geringem Energieverbrauch die Abdeckung zuverlässig gespannt.
  • Dazu sind die Motoren insbesondere derart aufeinander abgestimmt gestaltet, dass mittels des Wickelmotors weniger Bewegungsweg an der Wickelrolle realisiert ist als mittels des Zugmotors an einer zugehörigen Zugrolle.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft ist zum Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle der Zugmotor mit einer an der Abdeckung ziehenden Abziehkraft aktiviert, die vom Betrag her größer ist als eine vom Wickelmotor auf die Abdeckung ausübende, schiebende bzw. nachführende Abwickelkraft. Da das bremsende Abwickelmoment des Wickelmotors immer weitgehend gleich groß ist, wird mit beim Abwickeln kleiner werdendem Radius der Wickelrolle die damit erzeugte Abwickelkraft immer größer. Zugleich wird die Abwickelgeschwindigkeit, also der pro Zeiteinheit zurückgelegte Abwickelweg an der Wickelrolle, mit kleiner werdendem Radius der Wickelrolle immer kleiner. Die Abziehkraft des Zugmotors und dessen Abziehgeschwindigkeit bleiben mit nahezu gleich groß bleibender Zugrolle weitgehend gleich. Damit wird die bremsend wirkende Kräftedifferenz zwischen Abwickelkraft und Abziehkraft und damit die Spannkraft an der Abdeckung mit weiter abgewickelter Abdeckung immer größer. So ist ein besonders vorteilhaftes, immer weiter zunehmendes Spannen der Abdeckung während des Abwickelns bzw. Abziehens erreicht.
  • Erfindungsgemäß ist ferner vorteilhaft zum Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle der Wickelmotor mit einer Wickelgeschwindigkeit aktiviert, die kleiner ist als eine Zuggeschwindigkeit, mit der der Zugmotor aktiviert ist. Insbesondere ist beim Abziehen die Wickeldrehzahl der Wickelrolle weitgehend konstant gehalten. Bevorzugt beträgt die Wickeldrehzahl der Wickelrolle dabei 2 bis 8 Umdrehungen pro Minute, besonders bevorzugt 4 bis 6 Umdrehungen pro Minute und ganz besonders bevorzugt etwa 5 Umdrehungen pro Minute. Zudem ist insbesondere die Zugdrehzahl der Zugrolle während des Abziehens ebenfalls zumindest nahezu konstant gehalten. Bevorzugt beträgt die Zugdrehzahl der Zugrolle dabei 4 bis 16, besonders bevorzugt 8 bis 12 und ganz besonders bevorzugt etwa 10 Umdrehungen pro Minute. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Zugdrehzahl der Zugrolle bevorzugt etwa eineinhalb bis dreimal so groß und besonders bevorzugt etwa doppelt so groß wie Wickeldrehzahl der Wickelrolle ist. Damit ist die anfangs erzeugte Vorspannkraft während des Abziehens relativ konstant gehalten, sodass ein besonders gleichmäßiges Abziehen der Abdeckung erreicht ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Becken-Abdeckvorrichtung ist zudem vorteilhaft das Aufwickeln der Abdeckung auf die Wickelrolle mittels des Wickelmotors von dem Zugmotor gebremst. Mit dem derartigen Bremsen ist erreicht, dass die Abdeckung auch während des Aufwickelns auf die Wickelrolle zuverlässig gespannt ist. Damit sind auch in Aufwickelrichtung eine unerwünschte Faltenbildung und Sackbildung der Abdeckung an der Wickelrolle vermieden.
  • Vorteilhaft werden zum Aufwickeln der Abdeckung auf die Wickelrolle der Wickelmotor und der Zugmotor zeitgleich aktiviert. Damit ist die Abdeckung bereits vorgespannt gehalten, bevor das eigentliche Aufwickeln auf die Wickelrolle erfolgt. Bereits zu Beginn des Aufwickelns ist eine Sackbildung an der Wickelrolle vermieden, sodass die Abdeckung besonders gleichmäßig und kompakt auf die Wickelrolle aufzuwickeln ist.
  • Ferner vorteilhaft ist zum Aufwickeln der Abdeckung auf die Wickelrolle der Zugmotor in Richtung der bzw. entlang der Aufwickelrichtung der Wickelrolle aktiviert, sodass zum Aufwickeln wiederum beide Motoren die gleiche Wirkrichtung aufweisen. Zudem sind dazu die beiden Motoren insbesondere derart aufeinander abgestimmt gestaltet, dass mittels des Zugmotors weniger Bewegungsweg an der Zugrolle realisiert ist als mittels des Wickelmotors an der zugehörigen Wickelrolle. Damit wirkt der Zugmotor bremsend auf den Wickelmotor. Entsprechend der Vorteile beim Abziehen wird so auch beim Aufwickeln der Abdeckung mit relativ geringem Kraftaufwand und Energieverbrauch eine besonders gleichmäßig gespannte Abdeckung erreicht.
  • Des Weiteren ist zum Aufwickeln der Abdeckung auf die Wickelrolle der Wickelmotor vorteilhaft mit einer an der Abdeckung ziehenden Aufwickelkraft aktiviert, die größer ist als eine vom Zugmotor auf die Abdeckung ausübende Schub- bzw. Nachführkraft. Die vom Zugmotor auf die Abdeckung ausübende Schub- bzw. Nachführkraft wirkt dabei in Aufwickelrichtung.
  • Zudem ist bei der erfindungsgemäßen Becken-Abdeckvorrichtung die Abdeckung vorteilhaft mittels mindestens einem Zugelement mit dem Zugmotor gekoppelt. Zum Koppeln des mindestens einen Zugelements mit dem Zugmotor ist bevorzugt eine Zugrolle vorgesehen. Auf die Zugrolle ist insbesondere mittels des Zugmotors das einzelne Zugelement aufwickelbar und von der Zugrolle ist insbesondere mittels des Wickelmotors das einzelne Zugelement abwickelbar. Es dreht bzw. wickelt beim Abziehen und Aufwickeln der Abdeckung von der und auf die Wickelrolle also nur das einzelne Zugelement um die Zugrolle und nicht die Abdeckung. Damit ist ein ansonsten durch Reibung verursachter Materialverschleiß an der Abdeckung und der Zugrolle vermieden. Eine besonders verschleißarme Becken-Abdeckvorrichtung ist geschaffen.
  • Bevorzugt ist dabei das mindestens eine Zugelement insbesondere mittels des Zugmotors vorgespannt. Derart vorgespannt, ist das einzelne Zugelement stabil gegen unerwünschte Bewegungen insbesondere quer zur Zugrichtung geschützt. Damit schwingt das einzelne Zugelement nicht hin und her, sodass sich das einzelne Zugelement nicht unerwünscht verhaken oder auch verdrehen kann. Dazu ist das einzelne Zugelement besonders bevorzugt bereits im Ruhezustand vorgespannt. Beim Abziehen und Aufwickeln der Abdeckung ist bzw. wird dann eine weitere Zugspannung vom Zugmotor auf das einzelne Zugelement ausgeübt.
  • Zum Vorspannen ist der Wickelmotor zunächst deaktiviert, während der Zugmotor aktiviert ist und dabei insbesondere dreht. Entsprechend dreht die vom Zugmotor angetriebene Zugrolle, womit das mindestens eine Zugelement um die Zugrolle gewickelt und vorgespannt wird. Danach ist zum Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle der Wickelmotor zusätzlich zum Zugmotor aktiviert. Dabei dreht der Wickelmotor während des Abziehens gleichgerichtet zum Zugmotor und ebenso wie der Zugmotor mit weitgehend konstanter Umdrehungszahl. Wie bereits beschrieben weist dabei vorteilhaft der Wickelmotor eine niedrigere Umdrehungszahl auf als der Zugmotor. Es wurde festgestellt, dass damit während des Abziehens der Abdeckung die einmal eingestellte Vorspannung erhalten bleibt.
  • Besonders bevorzugt ist das mindestens eine Zugelement als Gurt bzw. Band gestaltet. Ein solcher Gurt ist ein langgestreckter, schmaler und flacher Streifen, der insbesondere an seiner flachen Seite besonders gut kraftübertragend auf der Zugrolle aufliegt. Damit ist zuverlässig verhindert, dass das Zugelement an der Zugrolle verrutscht und beim Aufwickeln des Zugelements auf die Zugrolle die dort aufgewickelten Windungen gegeneinander abrutschen.
  • Insbesondere weist die Abdeckung in Zugrichtung des Zugmotors zwei gegenüberliegende Längsseiten mit einer Längserstreckung sowie quer zur Zugrichtung zwei gegenüberliegende Breitseiten mit einer Breitenerstreckung auf.
  • Ganz besonders bevorzugt ist an jeder Längsseite der Abdeckung entlang der Längserstreckung der Abdeckung gerichtet jeweils ein Zugelement vorgesehen. Damit ist die Abdeckung zusätzlich zu einer mittels des Zugmotors entlang der Zugrichtung ausgeübten Längsspannung auch quer zur Zugrichtung über ihre gesamte Breite hinweg gespannt. Mit einer solchen zusätzlichen Breitenspannung ist die Abdeckung besonders stabil über die Breite des Beckens hinweg zu ziehen. Zudem ist die Abdeckung damit im über das Becken ausgebreiteten Zustand nicht nur in Längserstreckung, sondern auch in Breitenerstreckung stabil über das Becken gespannt. Derart gespannt, kann vor allem eine Person sicher vor einem Hineinfallen in das Becken gehindert werden.
  • Zudem ist erfindungsgemäß vorteilhaft das mindestens eine Zugelement mit mindestens einem von der Abdeckung abstehenden Halter gekoppelt. Dabei ist das einzelne Zugelement bevorzugt kraft- oder formschlüssig mit dem Halter verbunden, während der Halter insbesondere quer zur Zugrichtung an der Abdeckung angeordnet ist. Derart angeordnet, befindet sich der einzelne Halter als Mitnahmepunkt außerhalb der Abdeckung. Damit ist der Mitnahmepunkt gut zugänglich und einfach mit dem zugehörigen Zugelement zu koppeln.
  • Ferner bevorzugt ist an jeder Längsseite der Abdeckung jeweils mindestens ein Halter quer zur Zugrichtung angeordnet. Besonders bevorzugt ist dazu für eine besonders gleichmäßige Kraftverteilung jeweils gegenüberliegend an jeder Längsseite mindestens ein Halter vorgesehen. Insbesondere ist dabei der einzelne Halter entlang der Breitenerstreckung der Abdeckung gerichtet. Insgesamt ist damit die Abdeckung mit dem mindestens einen Halter und dem zugehörigen Zugelement sehr flach gestaltet. Derart gestaltet, sind Angriffspunkte für eine störende Einwirkung von außen, wie zum Beispiel durch Wind und Wetter, vermieden. Bevorzugt ist dazu der einzelne Halter mit länglicher Form, ähnlich eines Riegels oder Zapfens, gestaltet. Der Halter hat dann eine Längserstreckung, die für die genannten Vorteile entlang der Breitenerstreckung der Abdeckung gerichtet ist.
  • Darüber hinaus ist die Abdeckung erfindungsgemäß vorteilhaft mittels mindestens einer Rolle geführt, insbesondere beim Abwickeln von der Wickelrolle sowie beim Aufwickeln auf die Wickelrolle. Derart geführt, ist die Abdeckung besonders reibungsarm über das Becken zu ziehen, was Kraft und Energie spart.
  • Bevorzugt ist dazu die mindestens eine Rolle bzw. Laufrolle insbesondere an jeder Längsseite der Abdeckung an der Abdeckung selbst angeordnet. Die derart angeordnete Rolle ist dann an einem Rand des Beckens geführt oder bevorzugt in einer zugehörigen am Becken angeordneten Laufschiene bzw. Führungsschiene.
  • Zudem ist bevorzugt die mindestens eine Rolle an mindestens einer Rollenbahn angeordnet. Dabei umfasst die einzelne Rollenbahn vorteilhaft mehrere Rollen, die kompakt nebeneinander angeordnet sind. So ist mit den mehreren Rollen ein besonders reibungsarmes und zugleich kompaktes Führen der Abdeckung erreicht.
  • Des Weiteren ist die Abdeckung erfindungsgemäß vorteilhaft mittels mindestens einer Führungsschiene in Zugrichtung geführt. Also ist die Abdeckung beim Abziehen und Abwickeln von der Wickelrolle sowie beim Aufwickeln auf die Wickelrolle bei einem Bewegen über das Becken hinweg mit der einzelnen Führungsschiene stabilisiert. Damit ist eine zusätzliche Stabilisierung zur mittels des Wickelmotors und Zugmotors wirkenden Spannung erreicht.
  • Weiter stabilisierend ist bevorzugt jeweils an der Längsseite der Abdeckung eine zugehörige Führungsschiene angeordnet. Damit sind zwei Führungsschienen in Zugrichtung vorgesehen, zwischen denen die Abdeckung an ihren Längsseiten geführt ist. Besonders bevorzugt ist dabei die Abdeckung mittels des mindestens einen Zugelements geführt, das in je einer Führungsschiene angeordnet ist. Derart angeordnet, ist jedes Zugelement vor Umwelteinflüssen und Verschmutzungen geschützt.
  • Ganz besonders bevorzugt ist die Abdeckung mittels des mindestens einen Halters in der mindestens einen Führungsschiene geführt. Damit ist nur der einzelne Halter einer Reibung mit der zugehörigen Führungsschiene ausgesetzt und nicht die Abdeckung. Das Material der Abdeckung wird also geschont und vor Verschleiß geschützt. Der einzelne Halter ist bevorzugt aus besonders verschleißarmem Material hergestellt und kann gegebenenfalls als Ersatzteil bei Bedarf einfach und kostengünstig ausgetauscht werden.
  • Zusätzlich bevorzugt ist innerhalb der Führungsschiene eine Leiste zum Verdecken des einzelnen in der Führungsschiene angeordneten Zugelements nach außen vorgesehen. Derart verdeckt, ist das einzelne Zugelement vor Verschmutzung sowie vor einem gefährlichen Eingreifen und Verhaken während des Betriebs durch einen Benutzer geschützt.
  • Ferner ist vorteilhaft die mindestens eine Rolle, die bevorzugt mit mindestens einer Rollenbahn gestaltet ist, an der einzelnen Führungsschiene angeordnet. Damit ist die Abdeckung stabil und zugleich reibungsarm geführt. Insbesondere ist dazu die einzelne Rolle oder Rollenbahn gut geschützt innerhalb der zugehörigen Führungsschiene sowie bevorzugt unterhalb der Abdeckung, des zugehörigen Halters und Zugelements vorgesehen.
  • Zudem ist am Eingang der Führungsschiene, also auf der Seite der Führungsschiene, die der Wickelrolle zugewandt ist, vorzugsweise ein Dicht- und Reinigungselement angeordnet. Damit wird das in der Führungsschiene geführte Zugelement laufend während des Betriebs von anhaftendem Schmutz gereinigt.
  • Des Weiteren ist an der Abdeckung vorteilhaft mindestens ein Spreizelement vorgesehen, das in der einzelnen Führungsschiene geführt ist. Das Spreizelement spreizt sich gegen ein Verbiegen quer zur Zugrichtung ein, womit ein Durchbiegen bei Wind und Wetter sowie Betreten der ausgebreiteten Abdeckung verhindert ist.
  • Bevorzugt ist die mindestens eine Führungsschiene mit Abstand über einer Wasseroberfläche von sich im Becken befindendem Wasser angeordnet. Der Abstand schafft mit der Abdeckung im ausgebreiteten Zustand eine zusätzliche Isolation zum Schutz vor einem Verdunsten des Wassers. Zudem ist vermieden, dass die Abdeckung das Wasser berührt und dort gegebenenfalls vorhandenen Zusatzstoffen, wie Chlor, ausgesetzt ist. Damit ist deren Material geschont.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft ist ferner mindestens eine Umlenkrolle zum Umlenken der Zugrichtung zwischen dem Zugmotor und dem Wickelmotor vorgesehen. Damit kann die Becken-Abdeckvorrichtung je nach Umgebung und Platzbedarf flexibel daran angepasst gestaltet werden.
  • Besonders platzsparend und kompakt ist der Zugmotor mit der zugehörigen Zugrolle sowie der Wickelmotor mit der zugehörigen Wickelrolle bevorzugt auf nur einer Seite des Beckens angeordnet. Dazu ist die mindestens eine Umlenkrolle dann mindestens eine Zug-Umlenkrolle, die auf der dem Wickel- und Zugmotor gegenüberliegenden Seite des Beckens angeordnet ist. Mittels der einzelnen Zug-Umlenkrolle ist die Zugrichtung bevorzugt um etwa 180° umgelenkt. Dazu ist jeweils eine Zug-Umlenkrolle bevorzugt innerhalb einer Führungsschiene angeordnet. Zugleich ist das einzelne Zugelement an einen seitlich von der Abdeckung quer in Zugrichtung abstehenden Halter gekoppelt, sodass das einzelne Zugelement seitlich außerhalb der Abdeckung positioniert ist. Damit zieht die Zugrolle während des Betriebs das einzelne Zugelement seitlich an der auf der Wickelrolle aufzuwickelnden bzw. aufgewickelten Abdeckung ungehindert und ohne Reibungsverluste vorbei. Besonders bevorzugt sind dazu jeweils ein Zugelement und ein damit gekoppelter seitlich abstehender Halter auf jeder Längsseite der Abdeckung vorgesehen. Ferner vorteilhaft sind dabei die Zugrolle und die bevorzugte einzelne Führungsschiene oberhalb der Wickelrolle angeordnet. Besonders vorteilhaft ist die Zugrolle in Bezug auf einen Beckenrand bzw. in Zugrichtung hinter der Wickelrolle positioniert.
  • Zusätzlich oder alternativ ist die mindestens eine Umlenkrolle bevorzugt als mindestens eine Wickel-Umlenkrolle gestaltet, die in Zugrichtung nah an der Wickelrolle angeordnet ist. Insbesondere ist mit der Wickel-Umlenkrolle die Zugrichtung mit einem Umlenkwinkel bevorzugt von etwa 0° bis 90° und besonders bevorzugt von etwa 20° bis 70° umgelenkt. Damit kann die Wickelrolle in ihrer Einbauhöhe je nach Bedarf variiert werden. Wenn zusätzlich mindestens eine Zug-Umlenkrolle vorhanden ist, ist die Wickel-Umlenkrolle in Zugrichtung vor der mindestens einen Zug-Umlenkrolle angeordnet. Bevorzugt ist in diesem Fall die Wickelrolle unterhalb der Zugrolle und der Wickel-Umlenkrolle positioniert.
  • Damit ist eine platzsparende und kompakte Bauweise ermöglicht, bei der die Wickelrolle allein durch die benötigen Bauteile gut geschützt vor äußeren Einflüssen ist.
  • Entsprechend ist die Erfindung auch auf ein Verfahren zum Abdecken und Aufdecken eines Beckens mit der genannten Becken-Abdeckvorrichtung gerichtet. Dabei wird zum Abdecken des Beckens das Abziehen der Abdeckung von der Wickelrolle mittels des Zugmotors von dem Wickelmotor gebremst. Dazu wird vorteilhaft zeitlich aufeinander folgend zuerst der Zugmotor aktiviert und erst dann der Wickelmotor aktiviert. Dabei wird der Wickelmotor bevorzugt in Richtung bzw. entlang der Abwickelrichtung und der Zugmotor in Richtung bzw. entlang einer zur Abwickelrichtung gleich gerichteten Zugrichtung aktiviert. Ferner vorteilhaft wird zum Aufdecken des Beckens das Aufwickeln der Abdeckung auf die Wickelrolle mittels des Wickelmotors von dem Zugmotor gebremst. Dazu wird vorzugsweise zeitlich aufeinander folgend zuerst der Wickelmotor aktiviert und erst dann der Zugmotor aktiviert. Dabei werden bevorzugt der Zugmotor und der Wickelmotor entlang der Aufwickelrichtung der Wickelrolle aktiviert. Besonders vorteilhaft werden die genannten Motoren ferner zeitgleich aktiviert. Es werden damit jeweils die bei der genannten Becken-Abdeckvorrichtung beschriebenen Vorteile erzielt.
  • Zusätzliche vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens mit den jeweiligen Vorteilen ergeben sind entsprechend angepasst aus den vorteilhaften Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Schrägansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Becken-Abdeckvorrichtung mit einem Becken in geöffnetem Zustand,
    Fig. 2
    die Ansicht gemäß Fig. 1 in geschlossenem Zustand,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht der Becken-Abdeckvorrichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht der Becken-Abdeckvorrichtung gemäß Fig. 2,
    Fig. 5
    eine Schrägansicht der Becken-Abdeckvorrichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 6
    das Detail VI in Fig. 5,
    Fig. 7
    das Detail VII in Fig. 5,
    Fig. 8
    das Detail VIII in Fig. 5,
    Fig. 9
    eine schematische Schrägansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Becken-Abdeckvorrichtung mit einem Becken in geöffnetem Zustand,
    Fig. 10
    die Ansicht gemäß Fig. 9 in geschlossenem Zustand,
    Fig. 11
    eine Seitenansicht der Becken-Abdeckvorrichtung gemäß Fig. 9,
    Fig. 12
    eine Seitenansicht der Becken-Abdeckvorrichtung gemäß Fig. 10,
    Fig. 13
    eine Schrägansicht der Becken-Abdeckvorrichtung gemäß Fig. 9,
    Fig. 14
    das Detail XIV in Fig. 13,
    Fig. 15
    das Detail XV in Fig. 13,
    Fig. 16
    das Detail XVI in Fig. 13,
    Fig. 17
    eine Teilansicht des Schnittes XVII in Fig. 12 und
    Fig. 18
    ein Detail der Ansicht XVIII gemäß Fig. 13 ohne Führungsschiene.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den Fig. 1 bis 18 ist eine Becken-Abdeckvorrichtung 10 für ein nur teilweise dargestelltes Becken 12 gezeigt. Das Becken 12 weist eine nach oben gerichtete Öffnung 14 auf, die mittels einer auf einer Wickelrolle 16 auf- und abwickelbaren Abdeckung 18 wahlweise zu verschließen oder zu öffnen ist.
  • Vorliegend ist das Becken 12 ein mit Wasser 20 gefülltes Schwimmbecken, das eine Wasseroberfläche 22 aufweist. Oberhalb der Wasseroberfläche 22 ist mit einem Abstand 24 die Abdeckung 18 über das Becken 12 auszubreiten. Dazu ist die Abdeckung 18 an ihren beiden Längsseiten 26 mit je einer an jeder Becken-Längsseite 28 entsprechend beabstandet angebrachten Führungsschiene 30 zu führen. Jede Führungsschiene 30 ist zur besseren Übersicht und Darstellung weiterer Elemente durchsichtig gezeichnet, was auch mit gestrichelten Linien angedeutet ist. Tatsächlich ist die Führungsschiene 30 jeweils mit Metall und vorliegend als U-förmiges Winkelprofil bzw. U-Profil mit einer Öffnung 32 gestaltet sowie an der einzelnen Becken-Längsseite 28 über einem Beckenrand 34 angeordnet. In einer nicht dargestellten, besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Führungsschiene 30 innerhalb des jeweiligen Beckenrands 34 angebracht. Damit kann ein Benutzer des Beckens 12 zum Beispiel ungehindert auf dem Beckenrand 34 sitzen. In jedem Fall ist die Öffnung 32 der Führungsschiene 30 jeweils in Richtung zur Längsseite 26 der Abdeckung 18 gerichtet.
  • Die Abdeckung 18 weist zwei jeweils gegenüberliegende parallele Breitseiten 36 auf, die sich quer in einem Winkel von etwa 90° zu ihren beiden gegenüberliegenden parallelen Längsseiten 26 erstrecken. Entlang ihrer Längsseiten 26 ist die Abdeckung 18 mit mehreren länglichen, leistenförmigen, relativ starren Elementen als auf- und abwickelbare sowie relativ starre Sektionen 38 gestaltet. Zum Auf- und Abwickeln sind die einzelnen Sektionen 38 jeweils längsseitig zueinander und im Wesentlichen parallel zur einzelnen Breitseite 36 beweglich miteinander verbunden. Vorliegend sind dazu die einzelnen Sektionen 38 jeweils längsseitig zueinander schwenkbar gestaltet. Damit ist eine Abdeckung 18 ähnlich eines Rollladens oder Rolltores geschaffen. Zur besseren Übersicht sind die einzelnen Sektionen 38 stark vereinfacht und nur angedeutet dargestellt.
  • Im geöffneten Zustand des Beckens 12 ist die Abdeckung 18 auf der Wickelrolle 16 bzw. Wickelwelle aufgewickelt bzw. aufgerollt (Fig. 1, 3, 5, 9, 11, 13). Zu einem Aufwickeln der Abdeckung 18 in einer Aufwickelrichtung 40 auf die Wickelrolle 16 ist ein Aufroll-Motor bzw. Wickelmotor 42 vorgesehen, mit dem die Wickelrolle 16 in eine in die Aufwickelrichtung 40 gerichtete Drehbewegung anzutreiben ist. Ferner ist der Wickelmotor 42 dazu angepasst, zum Abwickeln der Abdeckung 18 die Wickelrolle 16 in eine der Aufwickelrichtung 40 entgegengesetzte Abwickelrichtung 44 zu drehen. Dazu ist der Wickelmotor 42 vorliegend platzsparend als Rohrmotor gestaltet.
  • Zusätzlich ist dabei zu einem Abziehen der Abdeckung 18 von der Wickelrolle 16 ein Herauszieh-Motor bzw. Zugmotor 46 vorgesehen, der dazu angepasst ist, eine zugehörige Zugwelle bzw. Zugrolle 48 in eine Zugrichtung 50 zu drehen. Dazu ist der Zugmotor 46 vorliegend besonders kompakt als Rohrmotor gestaltet. Ferner ist dabei die Zugrolle 48 an einem entlang der Breitseite 36 verlaufenden Haltebalken 51 parallel zum Haltebalken 51 drehbar gelagert. Zusätzlich sind zwei an der Abdeckung 18 befestigte Zugelemente 52 vorgesehen, die beim Drehen der Zugrolle 48 in Zugrichtung 50 auf die Zugrolle 48 aufgewickelt werden.
  • Jedes der beiden Zugelemente 52 ist dazu als Gurt langgestreckt und flach gestaltet. Damit ist das einzelne Zugelement 52 platzsparend, stabil und ohne Verrutschen aufeinander aufzuwickeln und die Zugrolle 48 dient als eine Art Gurtwickler. Zusätzlich ist das einzelne Zugelement 52 jeweils innerhalb zweier auf der Zugrolle 48 angebrachten parallelen Führungsscheiben 54 geführt. Zudem ist jeweils eines der beiden Zugelemente 52 an einer der beiden Längsseiten 26 der Abdeckung 18 angeordnet und entlang einer damit definierten Längserstreckung der Abdeckung 18 gerichtet. Die Längserstreckung der Abdeckung 18 verläuft damit parallel zur Zugrichtung 50.
  • Quer zur Zugrichtung 50 ist an jeder Längsseite 26 der Abdeckung 18 jeweils gegenüberliegend ein länglich gestalteter Halter 56 in Form eines Riegels befestigt. Der Halter 56 ist entlang zu einer mit den Breitseiten 36 definierten Breitenerstreckung der Abdeckung 18 gerichtet und steht mit entsprechender Querrichtung 58 von der Abdeckung 18 ab. Jeder der derart abstehenden Halter 56 ist mit einem zugehörigen Zugelement 52 verbunden, mit dem mittels des Halters 56 an der Abdeckung 18 zu ziehen ist. Jeder der Halter 56 ist also ein Mitnahmepunkt seitlich außerhalb der Abdeckung 18. Entsprechend erstreckt sich das zugehörige Zugelement 52 entlang und seitlich außerhalb der jeweiligen Längsseite 26 der Abdeckung 18.
  • Damit ist die Abdeckung 18 mittels des Zugmotors 46 entlang der Zugrichtung 50 mit einer Längsspannung zu spannen und zugleich in Querrichtung 58 quer zur Zugrichtung 50 über die Abdeckung 18 in ihrer gesamten Breite hinweg. Mit einer solchen Breitenspannung ist die Abdeckung 18 stabil über die Breite des Beckens 12 hinweg zu ziehen. Zudem ist die Abdeckung 18 im über das Becken 12 ausgebreiteten Zustand (Fig. 2, 4, 10, 12) nicht nur in ihrer Längserstreckung, sondern auch in ihrer Breitenerstreckung mittels des Zugmotors 46 stabil über das Becken 12 gespannt. Damit kann sogar ein Kind oder eine andere Person daran gehindert werden, in das Becken 12 hineinzufallen.
  • Ferner ragt der einzelne Halter 56 in die Öffnung 32 der jeweils zugehörigen Führungsschiene 30 bis fast zu einer vertikalen Wand 60 der Führungsschiene 30 und ist dort mit dem zugehörigen Zugelement 52 verbunden. Vom Zugelement 52 in Richtung zur Öffnung 32 ist innerhalb der Führungsschiene 30 an ihrer unteren horizontalen Wand 62 eine Rollenbahn 64 angeordnet. Die Rollenbahn 64 umfasst mehrere entlang der Zugrichtung 50 und damit entlang der Längsseite 26 angeordnete Rollen 66, auf denen die Abdeckung 18 besonders reibungsarm geführt ist. Oberhalb der Abdeckung 18 ist gegenüber der Rollenbahn 64 an einer oberen horizontalen Wand 68 der Führungsschiene 30 eine entlang der Zugrichtung 50 sich erstreckende Leiste 70 angeordnet. Die Leiste 70 verdeckt das in der Führungsschiene 30 angeordnete Zugelement 50 und damit das Zugelement 52 vor Verschmutzung, vor einem Verhaken durch Gegenstände und vor einem Eingreifen durch einen Benutzer (Fig. 6, 14, 17).
  • Als zusätzlicher Schutz vor Verschmutzung ist an einer der Wickelrolle 16 zugewandten Stirnseite 72 der Führungsschiene 30 ein als Bürstendichtung gestaltetes Dicht- und Reinigungselement 74 vorgesehen. Das Dicht- und Reinigungselement 74 ist dazu einmal an der oberen horizontalen Wand 68 und einmal gegenüberliegend an der unteren horizontalen Wand 62 angeordnet. Dazwischen ist die Abdeckung 18 mit Reibkontakt geführt, sodass die Abdeckung 18 beim Abziehen der Abdeckung 18 von der Wickelrolle 16 gereinigt wird.
  • Bei der in den Fig. 1 bis 8 dargestellten Becken-Abdeckvorrichtung 10 ist die Wickelrolle 16 quer zur Becken-Längsseite 28 an einer Becken-Querseite 76 angeordnet, während auf einer der Becken-Querseite 76 gegenüberliegenden Becken-Querseite 78 die Zugrolle 48 positioniert ist. Dabei ist die Zugrolle 48 mit dem Zugmotor 46 in einem Zuggehäuse 80 und die Wickelrolle 16 mit dem Wickelmotor 42 in einem gegenüberliegenden Wickelgehäuse bzw. Gehäuse 82 angeordnet.
  • In dem Wickelgehäuse 82 befindet sich ferner unterhalb der Abdeckung 18 und relativ nah an der Wickelrolle 16 eine in Längsrichtung parallel zur Wickelrolle 16 gerichtete Umlenkrolle 84, die auch als Wickel-Umlenkrolle bezeichnet ist. Die derartige Umlenkrolle 84 dient zum horizontalen Führen der Abdeckung 18 beim Abziehen von der Wickelrolle 16 in Richtung zur Zugrolle 48 sowie Aufwickeln von der Zugrolle 48 auf die Wickelrolle 16. Damit dabei die Abdeckung 18 unabhängig von einem Radius 86 der Abdeckung 18 auf der Wickelrolle 16 immer horizontal geführt ist, ist die Umlenkrolle 84 in der gleichen Ebene wie die Zugrolle 48 angeordnet. Ferner ist dazu die Wickelrolle 16 in Zugrichtung 50 vor der Umlenkrolle 84 und derart unterhalb der Umlenkrolle 84 angeordnet, dass der maximale Radius 86 in einer Ebene mit der Umlenkrolle 84 oder unterhalb der Umlenkrolle 84 liegt. Derart angeordnet, lenkt die Umlenkrolle 84 die Zugelemente 52 und damit die Abdeckung 18 in ihrer Zugrichtung 50, Abwickelrichtung 44 und Aufwickelrichtung 40 mit einem Umlenkwinkel 88 von etwa 0° bis 35° um.
  • Bei der in den Fig. 9 bis 18 gezeigten Becken-Abdeckvorrichtung 10 sind sowohl die Wickelrolle 16 als auch die Zugrolle 48 quer zur Becken-Längsseite 28 platzsparend und kompakt an derselben Becken-Querseite 76 positioniert. Dort sind die Zugrolle 48 mit dem Zugmotor 46 und die Wickelrolle 16 mit dem Wickelmotor 42 in demselben Gehäuse 82 angeordnet. Ferner sind die Zugrolle 48 und die beiden Führungsschienen 30 oberhalb der Wickelrolle 16 positioniert, während die Zugrolle 48 in Zugrichtung 50 hinter bzw. nach der Wickelrolle 16 angeordnet ist.
  • An der dem Gehäuse 82 gegenüberliegenden Becken-Querseite 78 ist am längsseitigen Endbereich jeder Führungsschiene 30 jeweils eine Umlenkrolle 90 an der Führungsschiene 30 befestigt. Dabei weist die einzelne Umlenkrolle 90 eine Rotationsachse 92 auf, die parallel zur Längsrichtung der Zugrolle 48 und Wickelrolle 16 gerichtet ist. Um jede Umlenkrolle 90 ist das jeweils zugehörige Zugelement 52 mit einem Umlenkwinkel 94 von etwa 180° geführt. Damit ist die Zugrichtung 50 um etwa 180° in Richtung zur Zugrolle 48 umgelenkt und die Umlenkrolle 90 dient als Zug-Umlenkrolle. Dank der zwei seitlich von der Abdeckung 18 einander gegenüberliegend abstehenden Halter 56, mit denen je ein Zugelement 52 gekoppelt ist, ist dabei jedes Zugelement 52 seitlich außerhalb der Abdeckung 18 geführt. Damit ist erreicht, dass während des Betriebs das einzelne Zugelement 52 auch beim Umlenken der Zugrichtung 50 um etwa 180° nicht an der Abdeckung 18 reibt (siehe insbesondere Fig. 14, 17, 18).
  • Allen Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 bis 18 ist gemeinsam, dass das Abziehen der Abdeckung 18 von der Wickelrolle 16 mittels des Zugmotors 46 von dem Wickelmotor 42 gebremst ist bzw. wird.
  • Dabei werden bei noch auf der Wickelrolle 16 aufgewickelter Abdeckung 18 die beiden Zugelemente 52 vorgespannt. Das Vorspannen erfolgt dadurch, dass der Wickelmotor 42 zunächst nicht aktiviert bzw. abgeklemmt ist und nur der Zugmotor 46 die Zugrolle 48 in Zugrichtung 50 in eine Drehbewegung versetzt wird. Damit werden die an der Zugrolle 48 befestigten Zugelemente 52 in Zugrichtung 50 auf die Zugrolle 48 aufgewickelt, sodass die Zugelemente 52 und die daran gekoppelte Abdeckung 18 entsprechend vorgespannt werden. Erst dann wird der Wickelmotor 42 aktiviert bzw. dazu geklemmt.
  • Ferner ist ein nicht dargestellter gemeinsamer Schalter vorgesehen, der insbesondere als Schütz gestaltet ist, sodass der Wickelmotor 42 und der Zugmotor 46 sozusagen auf gleichem Schütz laufen. Bevorzugt ist dazu eine Sternschaltung vorgesehen. Dabei wird der Wickelmotor 42 derart aktiviert, dass die zugehörige Wickelrolle 16 in eine Drehbewegung versetzt wird, die in Abwickelrichtung 44 gerichtet ist. Dabei weist die Abwickelrichtung 44 in die Zugrichtung 50, sodass sowohl die Wickelrolle 16 als auch die Zugrolle 48 in gleicher Richtung drehen. Allerdings dreht dazu der Wickelmotor 42 und die damit gekoppelte Wickelrolle 16 mit einer geringeren Drehzahl bzw. Wickeldrehzahl als der Zugmotor 46 mit seiner Zugdrehzahl und die daran gekoppelte Zugrolle 48. Entsprechend wird an der Wickelrolle 16 von der Abdeckung 18 ein geringerer Bewegungsweg zurückgelegt als ein von den Zugelementen 52 zurückgelegter Bewegungsweg an der Zugrolle 48. Damit wird die bremsende Wirkung des Wickelmotors 42 auf den Zugmotor 46 beim Abziehen der Abdeckung 18 von der Wickelrolle 16 erreicht. Derart gebremst, steht der Zugmotor 46 beim Abziehen immer auf Zug und übt damit eine maximale Zugkraft mit dem größten Drehmoment aus. Damit wird mittels des Zugmotors 46 die Abdeckung 18 über das gesamte Becken 12 hinweg innerhalb der beiden seitlichen Führungsschienen 30 stabil gespannt gezogen. Hier haben sich eine Zugdrehzahl von etwa 10 Umdrehungen pro Minute und eine Wickeldrehzahl von etwa 5 Umdrehungen pro Minute als besonders vorteilhaft herausgestellt. Ferner laufen dabei beide Motoren 42 und 46 mit konstanter Drehzahl, womit die beim Vorspannen erreichte Vorspannung weitgehend erhalten bleibt.
  • Ist das Becken 12 mit der Abdeckung 18 vollständig bedeckt, werden die beiden Motoren 42 und 46 gestoppt.
  • Zum Aufdecken des Beckens 12 wird die Abdeckung 18 wieder auf die Wickelrolle 16 aufgewickelt. Zu einem solchen Aufwickeln wird der Wickelmotor 42 aktiviert, in die der Abwickelrichtung 44 entgegengesetzten Aufwickelrichtung 40 zu drehen. Zeitgleich wird der Zugmotor 46 in Aufwickelrichtung 40 aktiviert, der dabei den Wickelmotor 42 bremst. Damit wird die Abdeckung 18 entsprechend gespannt mittels des Wickelmotors 42 in Aufwickelrichtung 40 von der Zugrolle 48 zur Wickelrolle 16 gezogen und dabei auf die Wickelrolle 16 aufgewickelt. Zusätzlich wirkt dabei die mit dem Vorspannen erreichte Vorspannung auf die Zugelemente 52.
  • Für ein solches Abziehen und Aufwickeln sind der Wickelmotor 42 und der Zugmotor 46 entsprechend aufeinander abgestimmt gestaltet. Dazu hat es sich von Vorteil erwiesen, beide Motoren 42, 46 als Elektromotoren zu gestalten, die mittels eines gemeinsamen Schalters geregelt sind.
  • Abschließend sei angemerkt, dass sämtlichen Merkmalen, die in den Anmeldungsunterlagen und insbesondere in den abhängigen Ansprüchen genannt sind, trotz des vorgenommenen formalen Rückbezugs auf einen oder mehrere bestimmte Ansprüche, auch einzeln oder in beliebiger Kombination eigenständiger Schutz zukommen soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Becken-Abdeckvorrichtung
    12
    Becken
    14
    Öffnung
    16
    Wickelrolle
    18
    Abdeckung
    20
    Wasser
    22
    Wasseroberfläche
    24
    Abstand
    26
    Längsseite der Abdeckung
    28
    Becken-Längsseite
    30
    Führungsschiene
    32
    Öffnung
    34
    Beckenrand
    36
    Breitseite der Abdeckung
    38
    Sektion
    40
    Aufwickelrichtung
    42
    Wickelmotor
    44
    Abwickelrichtung
    46
    Zugmotor
    48
    Zugrolle
    50
    Zugrichtung
    51
    Haltebalken
    52
    Zugelement
    54
    Führungsscheibe
    56
    Halter
    58
    Querrichtung
    60
    vertikale Wand
    62
    untere horizontale Wand
    64
    Rollenbahn
    66
    Rolle
    68
    obere horizontale Wand
    70
    Leiste
    72
    Stirnseite
    74
    Dicht- und Reinigungselement
    76
    Becken-Querseite
    78
    Becken-Querseite
    80
    Zuggehäuse
    82
    Wickelgehäuse
    84
    Umlenkrolle als Wickel-Umlenkrolle
    86
    Radius
    88
    Umlenkwinkel
    90
    Umlenkrolle als Zug-Umlenkrolle
    92
    Rotationsachse
    94
    Umlenkwinkel

Claims (10)

  1. Becken-Abdeckvorrichtung (10) mit einer Wickelrolle (16), einer auf der Wickelrolle (16) auf- und abwickelbaren Abdeckung (18), einem Wickelmotor (42) zum Aufwickeln der Abdeckung (18) auf die Wickelrolle (16) und Abwickeln der Abdeckung (18) von der Wickelrolle (16) sowie einem Zugmotor (46) zum Abziehen der Abdeckung (18) von der Wickelrolle (16),
    dadurch gekennzeichnet, dass das Abziehen der Abdeckung (18) von der
    Wickelrolle (16) mittels des Zugmotors (46) von dem Wickelmotor (42) gebremst ist.
  2. Becken-Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass zum Abziehen der Abdeckung (18) von der Wickelrolle (16) der Zugmotor (46) und der Wickelmotor (42) zeitgleich aktiviert sind.
  3. Becken-Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass zum Abziehen der Abdeckung (18) von der Wickelrolle (16) der Wickelmotor (42) in die gleiche Richtung wie eine Abwickelrichtung (40) der Wickelrolle (16) aktiviert ist.
  4. Becken-Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass zum Abziehen der Abdeckung (18) von der Wickelrolle (16) der Zugmotor (46) mit einer an der Abdeckung (18) ziehenden Abziehkraft aktiviert ist, die vom Betrag her größer ist als eine vom Wickelmotor (42) auf die Abdeckung (18) ausübende, schiebende Abwickelkraft.
  5. Becken-Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass zum Abziehen der Abdeckung (18) von der Wickelrolle (16) der Wickelmotor (42) mit einer Wickelgeschwindigkeit aktiviert ist, die kleiner ist als eine Zuggeschwindigkeit, mit der der Zugmotor (46) aktiviert ist.
  6. Becken-Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Aufwickeln der Abdeckung (18) auf die Wickelrolle (16) mittels des Wickelmotors (42) von dem Zugmotor (46) gebremst ist.
  7. Becken-Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (18) mittels mindestens einem Zugelement (52) mit dem Zugmotor (46) gekoppelt ist, wobei das mindestens eine Zugelement (52) bevorzugt vorgespannt ist.
  8. Becken-Abdeckvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zugelement (52) mit mindestens einem von der Abdeckung (18) abstehenden Halter (56) gekoppelt ist.
  9. Becken-Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (18) mittels mindestens einer Rolle (66) geführt ist, wobei die mindestens eine Rolle (66) bevorzugt an mindestens einer Rollenbahn (64) angeordnet ist.
  10. Becken-Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Umlenkrolle (84, 90) zum Umlenken einer Zugrichtung (50) zwischen dem Zugmotor (46) und dem Wickelmotor (42) vorgesehen ist.
EP22167878.2A 2021-04-13 2022-04-12 Becken-abdeckvorrichtung mit einem zugmotor Pending EP4074926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021109137.3A DE102021109137A1 (de) 2021-04-13 2021-04-13 Becken-Abdeckvorrichtung mit einem Zugmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4074926A1 true EP4074926A1 (de) 2022-10-19

Family

ID=81307404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22167878.2A Pending EP4074926A1 (de) 2021-04-13 2022-04-12 Becken-abdeckvorrichtung mit einem zugmotor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4074926A1 (de)
DE (1) DE102021109137A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748664A (en) * 1971-12-13 1973-07-31 Sony Corp System for maintaining acceptable environmental conditions in an indoor swimming pool enclosure
EP2565359A2 (de) * 2011-08-30 2013-03-06 Boldt + Fassbender GmbH Begehbares flachlaufendes Tor
US20200370319A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-26 Automatic Pool Covers, Inc. Automatic cover assembly for a swmming pool

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215133A1 (de) 1982-04-23 1983-10-27 Paul 8011 Putzbrunn Müller Verfahren und vorrichtung zur abdeckung von schwimmbecken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748664A (en) * 1971-12-13 1973-07-31 Sony Corp System for maintaining acceptable environmental conditions in an indoor swimming pool enclosure
EP2565359A2 (de) * 2011-08-30 2013-03-06 Boldt + Fassbender GmbH Begehbares flachlaufendes Tor
US20200370319A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-26 Automatic Pool Covers, Inc. Automatic cover assembly for a swmming pool

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021109137A1 (de) 2022-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1499070A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von bandfoermigem Material od.dgl.
DE3147827A1 (de) Sonnen- und/oder wetterschutzvorrichtung
WO2008014743A1 (de) Rolloanordnung für ein fahrzeugdach
DE3245009A1 (de) Rolltor
DE19610268C2 (de) Rolloeinrichtung für ein Isolierglaselement
DE202009005007U1 (de) Wickelvorrichtung zum Bedecken von Wandöffnungen oder Fenstern
AT503120B1 (de) Spannvorrichtung für ein von einer wickelwelle abziehbares sonnensegel
EP0426046A2 (de) Insektenschutz-Rollgittervorrichtung
DE19639478A1 (de) Insektenschutz-Rollo
DE8524022U1 (de) Abdeckvorrichtung
DE102012003524B4 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abrollen einer Materialbahn auf und von einer Welle
EP0778379A1 (de) Gegenzugmarkise mit mitlaufenden Federn
DE8703605U1 (de) Rollo für Automobilfenster, insbesondere für PKW-Heckscheiben
EP4074926A1 (de) Becken-abdeckvorrichtung mit einem zugmotor
DE19737263A1 (de) Rolladenanordnung, insbesondere für schräg angeordnete Rolladenflächen
DE3610635A1 (de) Verbesserte markise in form eines dachs
DE3818929A1 (de) Aufrollbares sonnenschutzdach fuer wintergaerten oder dgl.
DE102016111664A1 (de) Roll-Markise
WO2018134326A1 (de) Sonnenschutzrollo mit teilweise geschlossener klappe bei ausgefahrenem behang
DE3240101A1 (de) Einrichtung zum verschliessen und verdecken von fenstern oder tueren, insbesondere markise, rolladen od. dgl.
EP0529591B1 (de) Rolloanordnung, vorzugsweise für Kraftfahrzeugheckscheiben
DE3740018A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung einer beschattungseinrichtung
DE19852686B4 (de) Vorhang für eine nicht-rechteckige Fläche, insbesondere Fenster oder Öffnung
DE2358755A1 (de) Vorrichtung zum abdecken von schwimmbecken
DE3700546C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230419

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BICKL, HELMUT

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BICKL, HELMUT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED