EP4065376B1 - Druckmaschinen und verfahren zur reinigung zumindest eines düsenbalkens zumindest eines druckaggregats - Google Patents

Druckmaschinen und verfahren zur reinigung zumindest eines düsenbalkens zumindest eines druckaggregats Download PDF

Info

Publication number
EP4065376B1
EP4065376B1 EP20820888.4A EP20820888A EP4065376B1 EP 4065376 B1 EP4065376 B1 EP 4065376B1 EP 20820888 A EP20820888 A EP 20820888A EP 4065376 B1 EP4065376 B1 EP 4065376B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
nozzle bar
printing
print head
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20820888.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4065376A1 (de
Inventor
Christian Arnold
Joachim Keupp
Wolfgang Reder
Karl Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP4065376A1 publication Critical patent/EP4065376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4065376B1 publication Critical patent/EP4065376B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16552Cleaning of print head nozzles using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16585Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles for paper-width or non-reciprocating print heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16505Caps, spittoons or covers for cleaning or preventing drying out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/304Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/34Bodily-changeable print heads or carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16535Cleaning of print head nozzles using wiping constructions
    • B41J2002/1655Cleaning of print head nozzles using wiping constructions with wiping surface parallel with nozzle plate and mounted on reels, e.g. cleaning ribbon cassettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16552Cleaning of print head nozzles using cleaning fluids
    • B41J2002/16558Using cleaning liquid for wet wiping

Definitions

  • the invention relates to a printing machine according to the preamble of claim 1 and a method for cleaning at least one nozzle bar of at least one printing unit according to the preamble of claim 12.
  • Non-impact printing methods for example thermographic methods or in particular the inkjet method
  • a non-impact printing machine usually has at least one image-generating device, in particular at least one printing unit with preferably at least one print head, for example preferably an inkjet print head.
  • individual drops of a printing fluid are ejected from at least one volume of the print head as required and transferred to a printing material, resulting in a printed image on the printing material.
  • By individually controlling a large number of volumes of the print head different print images are generated, for example, which are, for example, individualized and/or personalized and/or can be produced cost-effectively, for example, in particular in small editions.
  • DE 10 2016 214 356 A1 discloses a printing machine comprising a cleaning device for cleaning at least one print head of a nozzle bar.
  • the DE 11 2014 003 630 T5 discloses a cleaning device with a spray nozzle for spraying a cleaning solution onto a gap between two head modules of an ink jet head and two removal elements designed as wiping cloths for removing the cleaning solution.
  • the US2013/0106940A1 discloses an inkjet printing machine with an inkjet print head.
  • the printing machine has at least one wiping device with a wiper for cleaning an exit surface and with a wiper for cleaning a liquid collection point.
  • an annular element is disclosed which, when arranged in a capping position, seals off a liquid outlet area from its surroundings.
  • the U.S. 2015/0158304 A1 teaches a cleaning device for cleaning an inkjet printer with multiple printheads.
  • poorly soluble UV-based ink is cleaned from the exit surface of the print head by means of a wiping device.
  • a cover seals the nozzles of the exit surface from their surroundings.
  • the WO 2019/059099 A1 discloses a printing device with inkjet printheads, the printheads being moved horizontally from a printing position to a maintenance position.
  • a cleaning device has a wiping unit with a wiping cloth, wherein the nozzle surface is cleaned with a dry cleaning mode and a wet cleaning mode under pressure contact.
  • sealing elements are provided for sealing the nozzle surface.
  • the U.S. 2010/0214355 A1 discloses a maintenance device for cleaning a
  • a non-contact cleaning of the print head takes place by means of a device for spraying cleaning liquid.
  • Contact cleaning is done by means of a device with a wipe.
  • the nozzle surface is covered by a cap after cleaning has been completed.
  • the print head is moved from its printing position to a maintenance position for cleaning.
  • the device with wipe is moved from a non-contact position to a contact position to perform contact cleaning.
  • the US 2012/0038707 A1 teaches a printing device with inkjet printheads.
  • a print head is supported by a frame, the frame having a printing position and a maintenance position.
  • the maintenance position is shifted laterally along the axis of an impression cylinder to the printing position.
  • Cleaning with indirect contact with the nozzle surface is carried out by means of a device for ejecting a cleaning liquid.
  • Cleaning with direct contact to the nozzle face is done by means of a wipe and blade device.
  • the nozzle surface cleaning means are arranged between the printing position and the maintenance position, the nozzle surface being cleaned during movement from the maintenance position to the printing position or vice versa.
  • the DE 696 02 301 T2 discloses an inkjet printing system having multiple printheads in a carriage member.
  • the carriage member moves along a print path through a print zone.
  • a first service station for performing a first wiping action on a first printhead and a second service station for performing a second wiping action on a second printhead are positioned in the printhead path.
  • the first wiping action uses a movable wiper blade while the second wiping action uses a fixed blade.
  • the first and second service stations are located adjacent to each other on a first side of the print zone.
  • the US 2014/0292911 A1 discloses an inkjet printing device with a maintenance unit.
  • the maintenance device has a unit for applying cleaning liquid to the nozzle surface of a print head and an absorption unit with a wiping element and at least one covering unit.
  • the nozzle surface and the maintenance device are arranged opposite one another relative to one another by a movement device.
  • the DE 10 2016 125 321 A1 teaches an apparatus for cleaning printheads.
  • the device has at least one spray nozzle for generating a cleaning jet and at least one wiper lip.
  • the spray nozzle and the wiper lip are arranged on a common carriage or on separate carriages, with the carriage or carriages being or are movably arranged on a linear guide.
  • the EP 1 218 193 A1 teaches a service station for cleaning a printhead. If there are multiple printheads, multiple maintenance stations are provided in a row, one maintenance station per printhead. The assembly of the maintenance station has a wiper and at least one spray system. The maintenance station can be arranged in the ready position, wiping position and sealing position. For cleaning, the print head is moved horizontally from its printing position to a position directly above the maintenance station.
  • the EP 1 218 193 therefore discloses a printing machine with a cleaning device according to the preamble of claims 1 and 12.
  • the US 2019/0283431 A1 discloses a cleaning device for cleaning a nozzle bar.
  • a first cleaning element and a second cleaning element wipe the nozzle face of the print heads.
  • the nozzle bar is raised and then lowered onto the cleaning device. In the lowered position, contact cleaning is carried out by means of the first or the second cleaning element.
  • the invention has for its object to provide a printing machine and a method for Cleaning at least one nozzle bar to create at least one printing unit.
  • the printing machine comprises at least one printing unit with at least four nozzle bars, each with at least one print head.
  • the at least one printing unit includes at least one cleaning device.
  • the at least one printing unit includes the at least one cleaning device and at least one cleaning device.
  • the at least one cleaning device comprises at least one cleaning element with at least one fluid supply opening.
  • the at least one cleaning device comprises at least one removal unit with at least one contact element.
  • the at least one contact element is designed as a wipe.
  • the at least one removal unit has at least one storage position and at least one deployment position.
  • the at least one removal unit is arranged in the at least one use position within an area between at least one nozzle bar of the at least four nozzle bars and a transport path of a printing material.
  • the at least one cleaning element has at least one storage position and at least one use position.
  • the at least one cleaning element is arranged in the at least one use position within the area between the at least one nozzle bar and the transport path of the printing material.
  • the at least one cleaning device or the at least one cleaning device is arranged in the area between the at least one nozzle bar and the transport path of printing material.
  • At least one nozzle bar of the at least four nozzle bars has at least one printing position and at least one maintenance position.
  • the at least one nozzle bar is optionally arranged in the printing position or in the at least one maintenance position.
  • the at least one maintenance position is arranged in the vertical direction, preferably in a z-direction, above the printing position.
  • the at least one cleaning device is designed to clean the at least one print head, preferably at least one exit surface, without contact. Additionally or alternatively, the at least one cleaning device is preferably designed to come into direct contact with the at least one print head.
  • the at least one cleaning device has at least one storage position and at least one use position. The at least one cleaning device is arranged in the at least one storage position along a transport direction of printing material at the position of the transport path below the at least one nozzle bar before or after the at least one nozzle bar.
  • the at least one cleaning device is arranged in front of or behind the at least one nozzle bar along an x-direction, which corresponds to a direction along a shortest side of the respective nozzle bar.
  • the at least one cleaning device is preferably arranged in the at least one position of use within an area between the at least one nozzle bar and the transport path of printing material.
  • a method for cleaning at least one nozzle bar of at least one printing unit comprises at least four nozzle bars, each with at least one print head. At least one print head, preferably at least one exit surface of at least one print head, at least one nozzle bar of the at least four nozzle bars is cleaned without contact by at least one cleaning device. At least one print head, preferably at least one exit surface of at least one print head, at least one nozzle bar of the at least four nozzle bars is cleaned without contact by at least one cleaning device with at least one cleaning element arranged in an operating position and having at least one fluid supply opening. The at least one cleaning element is arranged in the use position within an area between the at least one nozzle bar and a transport path of printing material.
  • the at least one cleaning device is arranged in at least one storage position along a transport direction of printing material at the position of the transport path below the at least one nozzle bar before or after the at least one nozzle bar.
  • the at least one cleaning device is preferably arranged in at least one position of use within an area between the at least one nozzle bar and the transport path of the at least one printing material.
  • the at least one print head of the at least one nozzle bar of the at least four nozzle bars is cleaned by at least one cleaning device with at least one removal unit arranged in at least one use position and having at least one contact element designed as a wiping cloth.
  • the at least one removal unit is arranged in at least one use position within the area between the at least one nozzle bar and the transport path of printing material.
  • the at least one cleaning device and/or the at least one cleaning device preferably optionally cleans the at least one print head of the at least one nozzle bar of the at least four nozzle bars.
  • the at least one nozzle bar is optionally arranged in a printing position or in at least one maintenance position.
  • the at least one nozzle bar is preferably moved in a direction with a larger vertical component and smaller horizontal component from the printing position to the at least one maintenance position and/or from the at least one maintenance position to the printing position.
  • the at least one cleaning device and/or the at least one cleaning device are preferably moved into an area between the at least one nozzle bar and the transport path of printing material.
  • the printing machine comprises at least one printing unit with at least one nozzle bar, the at least one printing unit having at least one Cleaning device comprises, wherein the at least one nozzle bar comprises at least one print head, wherein the at least one nozzle bar has at least one printing position and at least one maintenance position, wherein the at least one printing unit comprises at least one cleaning device.
  • the at least one cleaning device comprises at least one cleaning element with at least one fluid supply opening. Additionally or alternatively, the at least one cleaning device comprises at least one removal unit with at least one contact element. The at least one cleaning device or the at least one cleaning device optionally comes into contact with the at least one print head.
  • the at least one printing unit includes the at least one cleaning device and the at least one cleaning device. This advantageously enables optimal cleaning of the at least one nozzle bar and/or its at least one print head of the at least one printing unit of the printing press. A distinction can advantageously be made between a cleaning device and a cleaning device for cleaning the at least one nozzle bar. This makes it possible to react advantageously to the respective requirements and/or according to the occurring or existing operating states of the at least one nozzle bar, in particular to how long the at least one nozzle bar has had a printing or non-printing operating state and/or in particular after cleaning will exhibit. Additionally or alternatively, on the degree of contamination present and/or how intensively the at least one nozzle bar and/or its at least one print head has to be cleaned, for example due to the printing fluid used.
  • the at least one cleaning device and/or the at least one cleaning device prevents the transport of a printing material that is being conveyed along the transport path from being disrupted.
  • at least one printing material along the transport path through the at least one The printing unit is conveyed while at least one nozzle bar of the printing unit is cleaned by the at least one cleaning device and/or by the at least one cleaning device.
  • this at least one printing material is printed by at least one additional nozzle bar, for example the at least one printing unit and/or at least one additional printing unit. Downtimes of the printing machine are advantageously minimized.
  • the contact of the at least one print head with the at least one cleaning device is advantageously designed to protect the print head, in particular its exit surface, since the exit surface of the print head in particular is advantageously not arranged in direct contact with the cleaning device, and damage to the exit surface in particular is thus avoided .
  • the at least one cleaning device is designed to come into direct contact with the at least one print head.
  • the at least one cleaning device is preferably designed to clean particularly heavy dirt and/or at least partially insoluble residues of printing fluid and/or to carry out intensive cleaning of the at least one print head.
  • Cleaning the at least one print head with direct contact with the at least one contact element advantageously removes dirt and/or printing fluid which, for example, was not removed by cleaning with the at least one cleaning element and/or which, for example, has completely dried.
  • a combination of cleaning with at least one cleaning element of the cleaning device and at least one contact unit of the cleaning device advantageously removes dirt and/or printing fluid completely from the at least one print head of the at least one nozzle bar and/or from a positioning gap between two adjacent print heads.
  • the at least one cleaning device has at least one guidance system.
  • the at least one guidance system comprises at least one guidance element.
  • the at least one cleaning device is designed to move and/or move and/or is moved along the at least one guide element of the at least one guide system from the at least one storage position to the at least one use position or vice versa.
  • the at least one guide element advantageously enables the at least one cleaning device to be guided quickly and reliably. The risk of the cleaning device tilting and, for example, of the at least one exit surface being damaged as a result is minimized.
  • At least two cleaning devices have a common guide system, more preferably at least one common guide element of the guide system.
  • the at least two cleaning devices are advantageously designed to be movable and/or moving together, in particular from the at least one storage position into the at least one use position or vice versa. This advantageously results in a space-saving design of the at least one guide system and/or in simple handling of the at least two cleaning devices.
  • the at least two cleaning devices are designed to move in or out of an area between the at least one nozzle bar and a transport path of at least one printing material due to the advantageous design of the at least one guidance system, in particular without interrupting the movement of a printing material moving along the transport path and /or to influence.
  • the at least two cleaning devices are advantageously arranged independently of their position with respect to the at least one nozzle bar, for example by being inclined with respect to the z-direction, and are advantageously designed to be movable and/or moving in the aligned arrangement.
  • the at least two cleaning devices advantageously have at least two common guide systems. In particular, this prevents the cleaning devices from tilting along the working width of the printing unit and additionally or alternatively fixes the positioning and/or aligned arrangement of the at least two cleaning devices across the working width. As a result, several rows of print heads are advantageously cleaned at the same time, for example. A cost-effective guidance system is advantageously created.
  • the at least one cleaning device is designed to move and/or be movable along at least one guide element.
  • at least two removal units of the at least one cleaning device are designed to move and/or be movable along the at least one guide element.
  • the advantageous embodiment of the at least one guide element results in space savings within the printing assembly.
  • the pressure unit advantageously includes the at least one sealing element.
  • the at least one sealing element is advantageously designed to protect in particular the at least one print head, preferably the at least two print heads, of the at least one nozzle bar. In this way, pressure fluid in the at least two print heads is advantageously conserved and/or protected from drying out and/or protected from sticking of at least one nozzle of the exit surface of the print head, in particular by the at least one sealing element.
  • the at least one sealing element is advantageously arranged in contact with the at least two print heads when the at least one nozzle bar is in a maintenance position, but is arranged inside the printing assembly. The print heads thus advantageously remain in the printing unit or in their position in the nozzle bar.
  • this eliminates the need to align the print heads before they are and/or are arranged again in at least one printing position after contact with the at least one sealing element.
  • an arrangement of at least one nozzle bar of the printing unit is advantageous in the printing position or in at least one maintenance position and/or at least one nozzle bar of the printing unit is arranged in the printing position or in the at least one maintenance position if at least one nozzle bar that is different therefrom, in particular at least two print heads of the nozzle bar that is different therefrom, is in contact with the at least one sealing element stand.
  • the at least one cleaning device includes the at least one sealing element.
  • the at least one sealing element is then advantageously designed to be movable and/or moving via at least one guide system of the cleaning device, which results in space savings and/or easier handling within the printing unit, for example.
  • the at least one removal unit of the at least one cleaning device is designed to clean the at least one print head of the at least one nozzle bar.
  • the at least one removal unit is advantageously designed to clean at least two print heads arranged in a row, in particular one after the other, along the longest side of the at least one nozzle bar.
  • the at least one removal unit is arranged in at least one storage position or at least one use position by the movement along the at least one guide element.
  • the at least one removal unit remains independent of its position within the printing unit.
  • a driven accumulator or one connected to a drive of the contact element which is designed as a wiping cloth, makes it possible for the contact of a contact element used in a cleaning step to be released from the at least one print head and for a contact element that has not yet been used in a cleaning step and/or or clean contact element comes into contact with the at least one print head.
  • the advantageous embodiment of the at least one pressing element advantageously ensures that the at least one contact element is gently brought into contact with the at least one print head.
  • the resilient design and/or the setting of the contact pressure protects the at least one print head, in particular its exit surface, from damage.
  • optimal positioning and thus optimal cleaning of the at least one contact element on the at least one print head is ensured by an inclination of the removal unit that corresponds to the inclination of the print head.
  • a printing press comprises at least one printing assembly 01 and at least one printing substrate guide element 02 for guiding at least one printing substrate 03.
  • the at least one printing assembly 01 which is embodied in particular as a non-impact printing assembly 01, preferably as an inkjet printing assembly 01, comprises at least one nozzle bar 04 with at least a print head 08, preferably at least one inkjet print head 08, more preferably a print head 08 that operates according to the piezo inkjet process.
  • At least one printing material guide element 02 is preferably assigned to the nozzle bar 04 in question.
  • the at least one print head 08 has at least one exit surface 09.
  • droplets of print head 08 are preferably formed and ejected by mechanical deformation of at least one nozzle chamber of print head 08, in particular as a result of an electronic signal and the piezoelectric properties of the material of the nozzle chamber.
  • the printing press has at least two printing units 01, each with at least one, preferably at least two, more preferably at least four, nozzle bars 04.
  • at least eight different colors can thus be printed and/or the printing material 03 can be printed on both the top and the bottom.
  • the printing press is a machine that applies at least one printing fluid to at least one printing substrate 03 and/or is capable of applying it.
  • the at least one printing substrate 03 is, above and below, a substrate that can be printed on by the at least one printing unit 01 with a medium, in particular a printing fluid.
  • Printing substrate 03 is preferably embodied as paper and/or cardboard and/or corrugated cardboard and/or cardboard.
  • the printing material 03 is designed in particular as a web or sheet.
  • paper is a flat material consisting essentially of fibers, mostly of vegetable origin, which is formed by draining a fibrous suspension on a sieve. This creates a fiber felt that is then dried.
  • the mass per unit area of paper is preferably at most 225 g/m 2 .
  • cardboard is a flat material consisting essentially of fibers of plant origin, which is formed by dewatering a fibrous suspension on one or between two screens. The fiber structure is compacted and dried.
  • Cardboard is preferably made from cellulose by gluing or pressing together. Cardboard is preferably designed as solid cardboard or corrugated cardboard. Preferably the basis weight of paperboard is over 225 g/m 2 .
  • Corrugated cardboard is cardboard made from one or more layers of corrugated paper glued to one layer or between several layers of another preferably smooth paper or cardboard.
  • board refers to a paper fabric that is preferably coated on one side and has a mass per unit area of at least 150 g/m 2 and at most 600 g/m 2 .
  • Cardboard preferably has high strength relative to paper.
  • the at least one printing substrate 03 is preferred, for example at least part of the at least one printing material 03, is designed as an intermediate product for the production of an end product and/or is further processed, for example, to form a desired or required end product and/or is designed to be further processable for this purpose.
  • the at least one printing substrate 03 is in the form of paper and is further processed into corrugated cardboard.
  • the desired or required end product, which is preferably produced by further processing at least part of the printing substrate 03 is preferably a packaging material, more preferably at least one folding box.
  • the at least one printing substrate 03 preferably has at least one pigment coating.
  • the at least one printing substrate 03 preferably has a pigment coating of at least 5%, preferably at least 8%, more preferably at least 10%, of the total weight of the at least one printing substrate 03. Additionally or alternatively, the at least one printing substrate 03 has a pigment coating of no more than 30%, preferably no more than 25%, more preferably no more than 20% of the total weight of the at least one printing substrate 03.
  • a pigment coat preferably refers to a coating material applied to the surface of the at least one printing substrate 03.
  • Printing substrate 03, which has at least one coating material is preferably referred to as coated printing substrate 03.
  • the surface of printing substrate 03 is preferably at least partially finished by applying the at least one coating.
  • a coated printing substrate 03 preferably has better printability and/or a smoother surface and/or absorption of printing fluid that is adapted to the required printed image compared to an uncoated printing substrate 03 without any coating applied.
  • the at least one paint preferably has at least one binder and/or at least one additive and/or at least one pigment.
  • the at least one printing substrate 03 preferably has a total weight, i.e. preferably including the at least one pigment coating, of at least 120 g/m 2 (one hundred and twenty grams per square meter), preferably at least 130 g/m 2 (one hundred and thirty grams per square meter), more preferably at least 145 g/m 2 (one hundred and forty-five grams per square meter), and additionally or alternatively a total weight of at most 260 g/m 2 (two hundred and sixty grams per square meter), preferably a maximum of 240 g/m 2 (two hundred and forty grams per square meter), more preferably a maximum of 230 g/m 2 (two hundred and thirty grams per square meter).
  • the at least one printing substrate 03 preferably has a thickness of at least 120 ⁇ m (one hundred and twenty micrometers), preferably at least 140 ⁇ m (one hundred and forty micrometers), more preferably 160 ⁇ m (two hundred and eighty micrometers), and additionally or alternatively a maximum thickness of 300 ⁇ m ( three hundred microns), preferably at most 280 ⁇ m (two hundred and eighty microns), more preferably at most 260 ⁇ m (two hundred and sixty microns).
  • the at least one nozzle bar 04 preferably comprises at least two print heads 08, which are arranged next to one another, in particular adjacent to one another, preferably adjacent, in a y-direction and/or which extend in particular over the entire working width of printing assembly 01.
  • Preferably, enough print heads 08 are arranged in the nozzle bar 04 along the longest side of the nozzle bar 04 so that the entire working width of the printing unit 01 and/or the nozzle bar 04 and/or the printing press is covered by at least one print head 08.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably extends over the entire working width of the printing unit 01 and/or the printing press.
  • the respective print heads 08 of a nozzle bar 04 are preferably arranged in the y-direction in at least one row, preferably in at least two rows, for example in exactly two rows.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably comprises the at least two rows of at least two print heads 08 arranged next to one another.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably extends over the entire working width of the printing assembly 01.
  • at least two print heads 08 of the nozzle bar 04 are arranged in a y -direction side by side arranged and/or connected to one another via a fixed axis in the y-direction, for example, to form a group of print heads 08.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably extends longitudinally in the y-direction.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably extends along its width in the x-direction.
  • the longitudinal extension is preferably greater than the width extension.
  • the longitudinal extent preferably has a larger number of print heads 08 than the extent in the width direction
  • the y-direction and an x-direction and a z-direction form a Cartesian coordinate system.
  • the x-direction corresponds to a direction along the shortest side of the respective nozzle bar 04.
  • the y-direction corresponds to a direction along the longest side of the respective nozzle bar 04.
  • the y-direction is preferably parallel to an axis of rotation of the at least one printing material guide element 02.
  • tensioning the x-direction and the y-direction have a horizontal plane.
  • the longest side of the at least one nozzle bar 04 is preferably that side of the at least one nozzle bar 04 along which side at least two, preferably at least four, more preferably at least eight, print heads 08 are arranged in a row.
  • the at least one row of print heads 08 preferably at least two rows of print heads 08, preferably extends along the longest side of the at least one nozzle bar 04.
  • the shortest side of the at least one nozzle bar 04 is preferably arranged orthogonally to its longest side.
  • only one print head 08 is arranged in each row along the shortest side of the at least one nozzle bar 04.
  • two print heads 08 each from a row of print heads 08 are arranged one behind the other along the shortest side of the at least one nozzle bar.
  • the z-direction is preferably parallel to a normal vector of a plane which is spanned by the x-direction and the y-direction.
  • the z-direction preferably corresponds to a vertical direction.
  • a transverse direction A is preferably a direction which is parallel to a longest one side of the at least one nozzle bar 04.
  • the transverse direction A is preferably arranged parallel to the y-direction.
  • the x-direction is preferably arranged orthogonally to the transverse direction A.
  • the working width is in particular parallel to the transverse direction A.
  • the transverse direction A is preferably orthogonal to a transport direction T.
  • the working width is, above and below, the maximum width that a printing substrate 03 may have in order to still be able to be processed with the at least one printing unit 01 of the printing press; this therefore corresponds to the maximum width of the printing medium that can be processed with the at least one printing unit 01 of the printing press respective printing substrate 03.
  • the working width preferably corresponds to an extension of the at least one exit surface 09 of at least one print head 08 along the y-direction, which is preferably used for printing the printing substrate 03.
  • the spatial area provided for the transport of a printing substrate 03, which the printing substrate 03 occupies at least temporarily if it is present, is the transport path.
  • the transport path is defined by at least one means of transport, in particular by the at least one printing material guide element 02.
  • the at least one printing substrate guide element 02 is preferably configured as at least one roller and/or at least one cylinder and/or at least one support and/or at least one other device for guiding the printing substrate 03 when the printing press is in a printing operating state.
  • the transport direction T is a direction provided for a printing operating state of at least one printing unit 01 of the printing press, in which direction the printing material 03 is transported if it is present at any point along the transport path.
  • the transport direction T is preferably a direction that runs parallel to a shortest side of the at least one nozzle bar 04.
  • the transverse direction A is the axial direction orthogonal to the transport direction T. Preferred For example, the transport direction T is parallel to the x-direction and/or, for example, the transverse direction A is parallel to the y-direction of the Cartesian coordinate system at a location where the distance between a relevant print head 08 and the transport path is the shortest.
  • a printing fluid refers to inks, printing inks and/or varnishes, as well as other materials, which are and/or can be transferred to a printing substrate 03 by a printing press or at least one printing unit 01 of the printing press.
  • a printing fluid located in a volume of print head 08, in particular in the form of drops, can preferably leave the volume of print head 08 in question through an opening in exit surface 09.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably has cyan (C) or magenta (M) or yellow (Y) or black (K) as the color of the printing fluid.
  • Two different nozzle bars 04 preferably have different pressure fluids.
  • At least one nozzle bar 04 preferably at least one nozzle bar 04 of the at least four nozzle bars 04, of the printing press or of the at least one printing unit 01 preferably has cyan (C) or magenta (M) or yellow (Y) or black (K) as the color of the pressure fluid.
  • at least one nozzle bar 04 has another pressurized fluid, which is embodied, for example, as a paint or primer.
  • the at least four nozzle bars 04 of the printing assembly 01 preferably have different colors from one another.
  • the printing fluid of the at least one print head 08 is preferably embodied as printing fluid for packaging printing and/or for printing on packaging material.
  • the at least one nozzle bar 04, in particular the at least one print head 08 preferably has printing fluid which has a viscosity, preferably a dynamic viscosity, of at least 3 mPa*s (three millipascal seconds), preferably at least 4.5 mPa*s (four point five Millipascal seconds) and/or which has a maximum viscosity of 6 mPa*s (six millipascal seconds), preferably at most 5.5 mPa*s (five point five millipascal seconds).
  • the foregoing viscosity values refer to the viscosity between 20°C (twenty degrees Celsius) and 40°C (forty degrees Celsius), preferably at least 25°C (twenty-five degrees Celsius) and/or at most 35°C (thirty-five degrees Celsius). degrees Celsius), and/or were preferably determined according to DIN EN ISO 2884-1:2006-09.
  • the printing fluid is preferably water-based and/or at least partly water-soluble and/or preferably has at least one pigment.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably has printing fluid which has a pigment content of the printing fluid of at least 1%, preferably at least 2%, more preferably at least 3%, more preferably at least 4% and/or which preferably has a pigment content of the printing fluid of at most 18%, preferably at most 14%, more preferably at most 10%, more preferably at most 7%.
  • the completely dried printing fluid with cleaning agent is more difficult to dissolve than printing fluid with a residual content of liquid printing fluid.
  • a cleaning agent and/or cleaning fluid refers above and below in particular to a liquid that is used to clean individual components of a printing press, in particular to clean at least one exit surface 09 of at least one print head 08.
  • the cleaning agent is preferably used to remove residues of the at least one printing fluid on components of the printing press, in particular the exit surface 09 of at least one print head 08 and/or a positioning gap 07 between two print heads 08 arranged next to one another.
  • the cleaning agent contains water and/or at least one Surfactant and / or at least one solvent.
  • the at least one cleaning fluid has pressure fluid, which preferably contains no pigments.
  • the at least one cleaning fluid is preferably designed to at least partially dissolve the pressure fluid of the at least one nozzle bar 04.
  • a printing assembly 01 comprises at least one nozzle bar 04.
  • a printing assembly 01 comprises at least four nozzle bars 04, for example exactly four nozzle bars 04.
  • the at least one nozzle bar 04 is arranged, for example, in at least one printing position, for example shown in 1 .
  • the printing position describes that position of the nozzle bar 04 in which the nozzle bar 04 is arranged when the printing press is in a printing operating state.
  • At least one printing substrate 03 is preferably printed with printing fluid in the printing operating state by the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 arranged in the printing position, preferably the at least one nozzle bar 04 of the at least four nozzle bars 04.
  • a respective print head 08 arranged in its printing position is preferably characterized in that the respective exit surface 09 is separated from the intended transport path for at least one printing substrate 03 and/or from the at least one printing substrate 03 and/or from the printing substrate guide element 02 assigned to the respective nozzle bar 04 Has a distance that is at most 5 mm (five millimeters), preferably at most 1.5 mm (one point five millimeters) and/or at least 0.5 mm (zero point five millimeters), preferably at least 1.0 mm (one point five millimeters). zero millimeters).
  • the at least one printing assembly 01 comprises at least one cleaning device 18 and/or at least one cleaning system 61.
  • At least one printing material 03 is guided along the transport direction T by means of the at least one printing material guide element 02 through a space between the respective printing material guide element 02 and the relevant nozzle bar 04. Facing the printing material guide element 02, the at least one print head 08, each with at least one exit surface 09, is positioned in the relevant nozzle bar 04.
  • the at least one nozzle bar 04 comprises at least one print head 08, in particular at least two print heads 08.
  • the at least two print heads 08 are preferably arranged side by side, in particular adjacent.
  • the at least two print heads 08 are preferably arranged next to one another in the y-direction, in particular adjacent to one another, preferably adjacent and/or preferably partially overlapping in the x-direction.
  • the individual print heads 08 of the nozzle bar 04 in question are preferably arranged along the y-direction within at least one row, preferably within at least two, in particular parallel, rows of print heads 08.
  • the respective exit surfaces 09 of at least two print heads 08 arranged next to one another, preferably adjacent ones, in particular within a row, are each positioned at a distance from one another, in particular in the y direction, by the at least one positioning gap 07.
  • the at least two print heads 08 arranged next to one another in the y direction are preferably arranged spaced apart from one another by the at least one positioning gap 07. More preferably, the at least two print heads 08 arranged next to one another in the y direction, in particular adjacent print heads 08, in particular the respective exit surfaces 09 of the print heads 08 arranged next to one another in particular in the y direction, delimit the corresponding positioning gap 07 in the y direction. This makes it easier, for example, to position the respective print heads 08.
  • the print heads 08 of the nozzle bar 04 which are preferably arranged in a row in the y direction, for example in the x direction, preferably in the transport direction T, are each arranged at least partially obliquely overlapping and/or preferably the respective exit surfaces 09 of the corresponding print heads 08 are arranged spaced apart from one another in the y-direction by the respective one positioning gap 07.
  • the nozzle bar 04 comprises, for example, at least two preferably parallel rows of print heads 08, one row in the y-direction comprising at least two print heads 08, preferably a large number of print heads 08.
  • the print heads 08 of each in the y-direction are preferably arranged offset from one another in the x-direction, as a result of which the respective exit surfaces 09 of the print heads 08 arranged offset from one another preferably at least partially overlap.
  • a print head 08 comprises at least one exit surface 09 and at least one, in particular at least two, contact surfaces 11.
  • the at least one contact surface 11 is preferably embodied as a spacer surface 11.
  • the contact surface 11 is preferably designed in such a way that the exit surface 09 is arranged to avoid unwanted contact with components or other bodies, for example when cleaning the exit surface 09.
  • the spacer surface 11 preferably extends over the entire extent of the respective print head 08. Dimensions over only part of the expansion of the respective print head 08 is also possible.
  • the exit surface 09 of a print head 08 is a surface of the respective print head 08 which faces the transport path and lies in particular in a plane whose normal vector is arranged parallel to the z-direction.
  • the exit surface 09 is designed, for example, as a parallelogram, preferably as a non-rectangular parallelogram.
  • a further exemplary embodiment of the exit surface 09 is a trapezium, in particular an isosceles trapezium.
  • the exit surface 09 preferably includes at least one opening, in particular a large number of openings, through which the printing fluid can leave at least one volume, in particular a large number of volumes, of the relevant print head 08, preferably in the form of drops.
  • An exit direction of the at least one exit surface 09 is the direction in which the printing fluid exits and/or can exit the respective print head 08 through at least one opening of the corresponding exit surface 09.
  • the exit direction of the exit surface 09 is preferably at least in one component and more preferably completely parallel to a surface normal of the exit surface 09 of the respective print head 08.
  • the respective exit surfaces 09 of the relevant print heads 08 of a nozzle bar 04 which are arranged next to one another in the y-direction, are preferably arranged at least partially adjacent to one another in the x-direction, more preferably at least partially overlapping.
  • the sum of all exit surfaces 09 within at least one row, for example at least two rows, of print heads 08 of a nozzle bar 04 arranged in the y-direction extends over the entire working width of the respective nozzle bar 04.
  • Each position is therefore along a straight line in y - Direction on the transport path associated with an opening within an exit surface 09 of the nozzle bar 04 in question, through which the pressure fluid can leave a volume of a corresponding print head 08 of the nozzle bar 04.
  • At least two print heads 08 are preferably arranged next to one another in the y direction, in particular adjacent to one another, within a nozzle bar 04.
  • two print heads 08 are arranged adjacent to one another in the y-direction within a row of print heads 08.
  • the respective exit surfaces 09 of the at least two print heads 08 are preferably arranged spaced apart from one another by the one positioning gap 07.
  • the at least one positioning gap 07 preferably extends in the y-direction by a maximum of 0.5 mm (zero point five millimeters), in particular by a maximum of 0.2 mm (zero point two millimeters).
  • the at least one positioning gap 07 extends in the y-direction by at least 0.05 mm (zero point zero five millimeters), preferably at least 0.1 mm (zero point zero millimeters).
  • a cleaning direction G and/or the y-direction preferably points to a longitudinal direction of the positioning gap 07 in a positive mathematical direction of rotation, rotated counterclockwise, this means a preferably flat angle, in particular a positioning angle 46, of at least 50° (fifty degrees), preferably at least 60° (sixty degrees), and at most 130° (one hundred and thirty degrees, preferably at most 120° (one hundred and twenty degrees).
  • the longitudinal direction of the positioning gap 07 preferably the positioning angle 46 of the longitudinal direction of the positioning gap 07
  • the longitudinal direction of the positioning gap 07 is the direction in which the greatest extent of the positioning gap 07 occurs.
  • the longitudinal direction of the positioning gap 07 within the plane spanned by the x-direction and the y-direction is preferably oriented with at least one component orthogonal to the cleaning direction G.
  • positioning angle 46 thus corresponds to the at least partial oblique overlap in the x-direction of at least two print heads 08 arranged next to one another, in particular adjacent to one another.
  • At least one feed device 13 for ejecting a fluid is preferably assigned to the respective positioning gap 07.
  • the at least one feed device 13 is preferably designed as a nozzle 13, in particular as a cleaning nozzle 13. More preferably, the feed device 13 is designed as a nozzle 13 for ejecting fluid, preferably a gaseous fluid and/or compressed gas.
  • the feed device 13 is preferably arranged in such a way that a fluid, for example a compressed gas and/or a gas mixture, in particular air, and/or a liquid, can flow through the respective feed device 13 in such a way that the fluid exits the feed device 13, in particular through an outlet opening 17 , In an outlet direction L can leave.
  • At least one component of the outlet direction L is preferably directed towards the respective positioning gap 07.
  • At least one feed device 13 for ejecting a fluid with an outlet direction L is preferably assigned to the respective positioning gap 07, with at least one component of the outlet direction L being applied to the respective Positioning gap 07 is directed.
  • the outlet opening 17 of the feed system 13 is preferably directed towards the positioning gap 07, for example from above and/or from above the printing material guide element 02 in the direction of the printing material guide element 02.
  • the feed device 13 preferably comprises at least one feed element 14 and/or at least one outlet element 16; 43, wherein the at least one outlet element 16; 43 is preferably embodied as at least one delimiting element 16 and/or at least one opening element 43, and/or the at least one outlet opening 17.
  • the feed device 13 preferably has at least one cavity, which is preferably connected to the at least one outlet opening 17.
  • the at least one outlet element 16; 43 each formed as at least one metal sheet or a tube.
  • the delimiting element 16 is preferably flat, for example as a flat sheet metal.
  • the at least one opening element 43 preferably comprises at least one cutout 17, which is more preferably configured as the at least one outlet opening 17.
  • the at least one feed system 13 is preferably equipped with at least one print head 08 of the respective print heads 08 connected, which delimit the respective positioning gap 07.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably comprises the at least one feed device 13, with the feed device 13 preferably being positioned in the z-direction on that side of the exit surface 09 which faces away from the at least one opening of the respective exit surface 09.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably includes the at least one feed device 13, with the feed device 13 preferably being arranged in the z-direction on the side facing away from the transport path of at least one exit surface 09 of at least one print head 08 of the corresponding nozzle bar 04 and/or with the respective outlet direction L of the at least one feed system 13 is directed towards at least one positioning gap 07 between two print heads 08, which are preferably adjacent in the y direction.
  • the at least one feed system 13 is preferably arranged in the z-direction on the side of the respective exit surface 09 that faces away from the transport path. More preferably, the at least one feed device 13 is positioned on that side of the print head 08, in particular the exit surface 09, on which the print head 08 is attached to the corresponding nozzle bar 04. More preferably, the at least one feed device 13 is positioned such that the outlet direction L is directed from one side of the print head 08, in particular one side of the exit surface 09, onto the at least one positioning gap 07, in which the print head 08 is attached to the corresponding nozzle bar 04 .
  • the feed device 13 is preferably arranged at a distance from the positioning gap 07 in the z-direction. More preferably, the feed device 13 is arranged adjacent to the positioning gap 07 in the z-direction.
  • the outlet opening 17 is preferably arranged at a distance from the positioning gap 07 in the z-direction. More preferably, the outlet opening 17 is arranged adjacent to the positioning gap 07 in the z-direction.
  • the feed device 13, in particular the respective Outlet opening 17 is preferably arranged at a distance in the z-direction from the respective exit surfaces 09 of two print heads 08, which are arranged next to one another in the y-direction and whose exit surfaces 09 delimit the corresponding positioning gap 07.
  • the outlet direction L is preferably a direction in which a fluid, for example a gas and/or a gas mixture, in particular air, and/or a liquid, the feed device 13 in question, preferably through the at least one outlet element 16; 43, in particular the at least one outlet opening 17, can leave.
  • a fluid for example a gas and/or a gas mixture, in particular air, and/or a liquid
  • the feed device 13 in question preferably through the at least one outlet element 16; 43, in particular the at least one outlet opening 17, can leave.
  • at least one component of the outlet direction L is parallel and/or points in an identical direction to the outlet direction of the at least one outlet surface 09 of a print head 08 of the nozzle bar 04. More preferably, at least one component of the outlet direction L is parallel and/or points in an identical direction Direction to the surface normal of the exit surface 09 of the respective print head 08 and/or a direction in which the printing fluid can leave the respective exit surface 09.
  • the outlet direction L is preferably parallel to a main direction, which is preferably defined by at least one side wall of the feed device 13, which is more preferably defined by the at least one delimiting element 16.
  • the outlet direction L preferably has at least one component in the z-direction, with the component in the z-direction preferably facing the transport path.
  • the outlet direction L includes at least one component in the z-direction and at least one component in the x-direction, the component in the z-direction being greater than the component in the x-direction.
  • the outlet direction L is preferably a direction within a plane, which is displaced to the position of the positioning gap 07, for example along the y-direction, by the z-direction and at least one direction of a shortest boundary, which is in is spanned in a plane in the x-direction and y-direction, the respective exit surface 09 of the relevant print head 08, which preferably delimits the positioning gap 07.
  • the extent of the at least one feed device 13 in the y direction is identical to the extent of the respective positioning gap 07 in the y direction. More preferably, the at least one feed device 13 extends in the y-direction by a maximum of 0.5 mm (zero point five millimeters), in particular by a maximum of 0.2 mm (zero point two millimeters). More preferably, the at least one feed device 13 extends in the y-direction by at least 0.05 mm (zero point zero five millimeters), preferably at least 0.1 mm (zero point one millimeter).
  • the outlet opening 17 is preferably in the plane that runs through the z-direction and at least one direction of the shortest boundary, which is spanned in a plane in the x-direction and y-direction, of the respective exit surface 09 of the print head 08 in question, with the respective exit surface 09 delimits the positioning gap 07, is designed in such a way that the relevant outlet opening 17 has smaller dimensions in the z-direction far from the respective exit surface 09, in particular far from the transport path, than in the z-direction close to the exit surface 09, in particular close to the transport route.
  • the outlet opening 17 preferably points in the plane which is displaced to the position of the positioning gap 07, for example along the y-direction, through the z-direction and at least one direction of the shortest boundary, which is spanned in a plane of the x-direction and y-direction , the respective exit surface 09 of the print head 08 in question, which delimits the positioning gap 07, is spanned into a shape that corresponds, for example, to a two-dimensional longitudinal section of a cone.
  • the diameter of the outlet opening 17 measured in the direction of the shortest boundary, which is spanned in a plane of the x-direction and y-direction preferably increases Exit surface 09, which delimits the positioning gap 07, along the z-direction in the direction of the transport path.
  • the at least one outlet opening 17 preferably has a maximum diameter at the point on the feed device 13 which is at the shortest distance from the respective positioning gap 07. More preferably, the maximum diameter of the corresponding outlet opening 17 is greater than the extent of the at least one exit surface 09 of the relevant print head 08, which is arranged on the corresponding positioning gap 07, in the direction of the shortest boundary of the respective exit surface 09.
  • the delimiting element 16 preferably delimits the respective outlet opening 17 on one side in the y-direction.
  • the respective delimiting element 16 is preferably in direct contact with the respective opening element 43.
  • the feed element 14 is in direct contact with the respective opening element 43, so that there is preferably a connection between at least one cavity of the supply element 14 and the respective outlet opening 17.
  • the opening element 43 and in particular the respective outlet opening 17 of the corresponding feed device 13 is arranged between the respective delimiting element 16 and the respective feed element 14 .
  • the supply element 14 preferably comprises the at least one cavity, the cavity being connected to at least one source for supplying the at least one fluid, for example a gas and/or a gas mixture, in particular air, and/or a liquid, and to the outlet opening 17 .
  • the at least one fluid for example a gas and/or a gas mixture, in particular air, and/or a liquid
  • a fluid for example a gas and/or gas mixture and/or a liquid
  • the at least one fluid in particular compressed gas, flows through the cavity of the supply element 14 and preferably meets the delimiting element 16 through the recess 17 of the opening element 43.
  • the fluid for example the gas and/or the gas mixture and/or the liquid, is deflected in such a way that the fluid preferably exits through the at least one outlet opening 17 from the respective feed device 13 in the outlet direction L.
  • the fluid for example the gas and/or the gas mixture and/or the liquid, preferably has a pressure of at least 0.1 bar, in particular at least 0.2 bar, and at most 0.7 bar, in particular, on exiting from the feed device 13 of a maximum of 0.5 bar.
  • an exit of the fluid in the exit direction L is indicated by dashed lines as an example.
  • the nozzle bar 04 comprises at least one positioning guide 06, which is preferably arranged to be movable, in particular linearly movable.
  • the at least one nozzle bar 04 has the at least one printing position and at least one maintenance position.
  • the respective nozzle bar 04 in particular the respective print heads 08 of the nozzle bar 04, can preferably be and/or can be and/or will be arranged in the at least one printing position and/or at least one idle position and/or at least one maintenance position by means of the respective positioning guide 06.
  • the at least one nozzle bar 04 is arranged either in the printing position or in the at least one maintenance position.
  • the positioning guide 06 is preferably designed as a linear guide.
  • the at least one nozzle bar 04 has at least one positioning guide 06 in front of and behind the nozzle bar 04 in the transverse direction A.
  • the nozzle bar 04 is preferably moved from the printing position to the idle position or to the at least one maintenance position by moving in a direction that has a larger or maximum component in the vertical direction or the z-direction and a smaller or minimum component in the horizontal direction and/or designed to move and/or be movable from the rest position into the printing position or into the at least one maintenance position and/or from the at least one maintenance position into the printing position or into the rest position.
  • the at least one maintenance position preferably all maintenance positions, is arranged above the printing position in the vertical direction, preferably in the z-direction.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably moved from the printing position by a movement in the vertical direction and/or in the z-direction and/or upwards into the at least one maintenance position, preferably into all maintenance positions.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably moved from the printing position by a movement in the vertical direction, preferably in the z-direction, more preferably upwards, into the at least one maintenance position, preferably into all maintenance positions.
  • the at least one nozzle bar 04, preferably the at least one nozzle bar 04 of the at least four nozzle bars 04 is arranged in the at least one maintenance position, preferably in all maintenance positions, in the vertical direction and/or in the z-direction above the printing position.
  • the at least one maintenance position preferably all maintenance positions, is arranged above a level of the transport path, preferably at the position of the transport path that is at the shortest distance from the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably moved with a largest component of its direction of movement in the z direction, preferably in the vertical direction.
  • the at least one maintenance position preferably all maintenance positions, is preferably at a distance greater than zero from the printing position, preferably in the z-direction.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably the at least one nozzle bar 04 of the at least four nozzle bars 04, is positioned either in the printing position or in the at least one maintenance position.
  • the at least one Nozzle bar 04 is moved in a direction with a larger vertical component and smaller horizontal component from the printing position to the at least one maintenance position and/or from the at least one maintenance position to the printing position.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably the at least one nozzle bar 04 of the at least four nozzle bars 04, preferably has the at least one idle position.
  • the idle position is preferably a position in which the at least one print head 08 is removed from the printing press and/or the at least one printing unit 01 and/or the at least one nozzle bar 04 and/or placed in the printing press and/or the at least one printing unit 01 and/or or the at least one nozzle bar 04 can be used.
  • At least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 arranged in the rest position can preferably be removed from the at least one printing unit 01.
  • the rest position when the operator is in the rest position, there is preferably more space available to access the at least one print head 08, while in the at least one maintenance position there is preferably only sufficient space to be able to carry out internal, in particular automatic processes within the printing press , for example cleaning at least one exit surface 09 of at least one print head 08.
  • the distance between the at least one print head 08 of the nozzle bar 04 arranged in the at least one idle position and the transport path of printing material 03 is preferably greater than in the printing position and in the at least one maintenance position all maintenance positions.
  • the rest position is preferably arranged above the printing position in the vertical direction, preferably in the z-direction.
  • the at least one maintenance position is preferably a position in which the at least one print head 08 of the nozzle bar 04 in question can and/or is serviced, for example cleaned and/or aligned, preferably without the corresponding print head 08 being removed from the nozzle bar 04 and/or or the Printing unit 01 and/or the printing press.
  • the respective maintenance position of a nozzle bar 04, in particular of the relevant print heads 08, is preferably characterized in that different nozzle bars 04 arranged in their respective maintenance positions are at different distances from one another than in their respective printing positions and/or in their respective idle positions.
  • the distance of the at least one print head 08, more preferably the respective exit surface 09 of a print head 08 arranged in a maintenance position, from the intended transport path for at least one printing substrate 03 and/or from the at least one printing substrate 03 and/or from the respective nozzle bar is preferred 04 associated printing material guide element 02 greater than in the corresponding printing position.
  • the distance between the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 arranged in the at least one maintenance position and the transport path of the printing substrate 03 is preferably greater than in the printing position.
  • the at least one nozzle bar 04 of the at least four nozzle bars 04 has the at least one printing position and at least one maintenance position.
  • the at least one nozzle bar 04 has at least one maintenance position.
  • the at least one nozzle bar 04 has at least two, more preferably at least three, maintenance positions.
  • the at least one maintenance position is designed as the first maintenance position.
  • At least one second maintenance position is designed as a second maintenance position.
  • At least one third maintenance position is preferably designed as a third maintenance position.
  • the at least two maintenance positions, in particular the first maintenance position and the second maintenance position, are different positions of the at least one nozzle bar 04.
  • a first maintenance position of the at least one nozzle bar 04 is preferably configured as a cleaning position.
  • a second maintenance position of the at least one nozzle bar 04 is preferably designed as an intensive cleaning position.
  • a third maintenance position of the at least one nozzle bar 04 is preferably as Depot position developed.
  • the cleaning position is identical to the intensive cleaning position of the nozzle bar 04.
  • the cleaning position of the nozzle bar 04 differs from its intensive cleaning position.
  • the at least one nozzle bar 04 comes into operative connection with at least one cleaning device 18.
  • the at least one nozzle bar 04 is arranged in the at least one first maintenance position.
  • the first maintenance position, the cleaning position corresponds to a positioning of the nozzle bar 04 during contactless cleaning of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 of the nozzle bar 04 in question.
  • the first maintenance position corresponds to a positioning of the at least one nozzle bar 04 during contactless cleaning of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04, preferably cleaning by means of the at least one cleaning device 18.
  • the first maintenance position corresponds to a positioning of the at least one nozzle bar 04 during contactless cleaning of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 , preferably the at least two print heads 08, more preferably the at least one row of print heads 08, of the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one nozzle bar 04 is cleaned during the contactless cleaning of the at least one print head 08, preferably the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08, of the at least one nozzle bar 04 is positioned in the first maintenance position.
  • the contact of the at least one print head 08 with the at least one cleaning device 18 preferably corresponds to indirect contact. Additionally or alternatively, the contact of the at least one print head 08 with the at least one cleaning device 18 corresponds to contactless cleaning of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08.
  • the at least one nozzle bar 04 comes into operative connection with at least one cleaning device 61, preferably with at least one contact element 64 of the at least one cleaning device 61.
  • the at least one nozzle bar 04 is in contact with the at least one cleaning device 61 the at least one second maintenance position arranged.
  • the second maintenance position, the intensive cleaning position preferably corresponds to a positioning of the nozzle bar 04 while at least one of the print heads 08 of this nozzle bar 04 is in direct contact with the at least one contact element 64 of the at least one cleaning device 61.
  • the distance between the at least one print head 08 of the nozzle bar 04 arranged in the second maintenance position and the transport path of printing material 03 is preferably greater than in the printing position.
  • the at least one nozzle bar 04 is positioned in the second maintenance position when it comes into contact with the at least one cleaning device 61.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably comes into contact with at least one sealing element 56 and/or with the at least one cleaning device 18, for example preferably if the cleaning device 18 comprises the at least one sealing element 56.
  • the third maintenance position, the depot position preferably corresponds to a positioning of the at least one nozzle bar 04 in direct contact with the at least one sealing element 56.
  • the at least one sealing element 56 is preferably arranged in direct contact with the at least one nozzle bar 04 in the third maintenance position.
  • the at least one sealing element 56 is preferably the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 of the nozzle bar 04, preferably the at least two exit surfaces 09 of at least two print heads 08 preferably arranged next to one another in the y direction and/or transverse direction A, more preferably at least four exit surfaces 09 of at least four in the y-direction and/or transverse direction A print heads 08 arranged next to one another, more preferably of all print heads 08 arranged next to one another in the y-direction and/or transverse direction A, preferably at least partially sealed against external influences, preferably when the nozzle bar 04 is in the depot position.
  • an operative connection preferably describes that a first element is at least indirectly or directly connected to a second element and/or is designed to act together with the second element.
  • an operative connection should also be understood to mean that the first element is designed to act depending on the design and/or arrangement and/or a movement and/or a process of the second element.
  • the distance between the at least one print head 08 of the nozzle bar 04 arranged in the at least one maintenance position, preferably in all maintenance positions, and a transport path for printing substrate 03 is preferably greater than in the printing position.
  • the at least one nozzle bar 04 In the first maintenance position, the cleaning position, the at least one nozzle bar 04 is at a first distance from the transport path.
  • the at least one nozzle bar 04 In the second maintenance position, the intensive cleaning position, the at least one nozzle bar 04 is at a second distance from the transport path, which distance differs from the first distance.
  • the distance from the second maintenance position of the nozzle bar 04, in particular the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 of the nozzle bar 04, to the transport path is less than in the first maintenance position.
  • the at least one nozzle bar 04 In the third maintenance position, the depot position, the at least one nozzle bar 04 preferably has a third distance from the transport path that is preferably different from the first distance.
  • the third distance i.e. the distance from the nozzle bar 04 arranged in the depot position, to the transport path is less than the first distance, i.e. the distance from the nozzle bar 04 arranged in the cleaning position.
  • the third distance of the at least one nozzle bar 04 is preferably in the third maintenance position to that Transport path of printing substrate 03 is a distance that differs from the first distance of the at least one nozzle bar 04 in the first maintenance position.
  • the third distance is preferably less than the first distance.
  • the third distance of the at least one print head 08 of the nozzle bar 04 arranged in the at least one third maintenance position from the transport path of printing substrate 03 is preferably greater than in the printing position.
  • the cleaning direction G is preferably a horizontal direction G in which a cleaning unit 26 and/or at least one cleaning element 31 and/or at least one removal unit 63 is arranged to be movable and/or is designed to move, in particular for carrying out a cleaning step.
  • the cleaning device 18 preferably comprises the at least one cleaning unit 26 and the at least one cleaning element 31.
  • the cleaning device 61 comprises the at least one removal unit 63.
  • the cleaning direction G preferably has at least one component that runs parallel to the transverse direction A and/or parallel to the y -Direction is arranged and is preferably oriented opposite to the y-direction.
  • the cleaning direction G is arranged parallel to the transverse direction A and/or parallel to the y-direction and is preferably oriented opposite to the y-direction.
  • the cleaning direction G is preferably oriented orthogonally to at least the transport direction T provided for transporting at least one printing substrate 03 and/or orthogonally to the x-direction.
  • the cleaning direction G is preferably the direction in which an element cleaning the at least one print head 08 passes this at least one print head 08.
  • the cleaning direction G preferably corresponds to a direction of the longest side of the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one cleaning unit 26 and more preferably at least one cleaning element 31 is preferably arranged such that it can move and/or move in and/or counter to the cleaning direction G.
  • the at least one cleaning unit is preferred 26 and more preferably the at least one cleaning element 31 is arranged so that it can move at least in the cleaning direction G during a cleaning process of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08.
  • the at least one removal unit 63 is arranged to be movable and/or moving in and/or counter to the cleaning direction G, in particular during a cleaning process of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08.
  • the at least one printing assembly 01 comprises the at least one cleaning device 18.
  • the at least one cleaning device 18 comprises at least one cleaning element 31 with at least one fluid supply 38 embodied as a fluid supply opening 38. Additionally or alternatively, the at least one cleaning device 18 with the at least one print head 08 is at least over at least a cleaning fluid is ejected through the at least one fluid supply opening 38 at least temporarily in indirect contact. Additionally or alternatively, the at least one cleaning device 18 is designed to come into indirect contact with the at least one print head 08 via at least one cleaning fluid ejected through the at least one fluid supply opening 38, i.e. designed to clean it without contact, and/or comes into indirect contact.
  • the at least one cleaning device 18 preferably comes into indirect contact with the at least one print head 08 via at least one cleaning fluid ejected through the at least one fluid supply opening 38.
  • the indirect contact of the at least one cleaning device 18 with the at least one print head 08 and/or with the at least one nozzle bar 04 thus describes the fact that the at least one cleaning device 18, preferably the at least one cleaning element 31, at least for the duration of the cleaning, preferably permanently , to the at least one exit surface 09 has a distance greater than zero.
  • the at least one cleaning device 18, preferably the at least one cleaning element 31, is the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04, preferably at least the at least one Exit surface 09, formed contactless cleaning in the indirect contact.
  • the at least one cleaning device 18 is designed to clean the at least one print head 08, preferably the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08, more preferably at least two exit surfaces 09 of at least two print heads 08, more preferably at least the exit surfaces 09 of all print heads 08 in a row .
  • Printing unit 01 preferably has at least four cleaning devices 18.
  • one cleaning device 18 is configured to clean and/or cleans one nozzle bar 04, preferably the at least four nozzle bars 04, in each case.
  • the at least one cleaning device 18 has at least one guide system 19.
  • the at least one guide system 19 comprises at least one guide element 53.
  • the at least one cleaning device 18 is designed to move and/or be movable along the at least one guide element 53 and/or is moved, preferably in particular in a straight line.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably arranged such that it can be moved and/or moved linearly via the at least one guide system 19, preferably by means of at least one cleaning drive 21.
  • the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 is preferably designed as a beam and/or rod and/or rail and/or linear guide. At least one guide element 53 of the at least one guide system 19 is preferably arranged in front of and at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 after the at least one nozzle bar 04 in transverse direction A and/or in the y direction. For example, at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 is arranged on a housing of the at least one printing assembly 01 in the transverse direction A before and after the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 preferably has its longitudinal direction along its longest extent.
  • the longitudinal direction of the at least one guide element 53 is preferably arranged in the plane spanned by the x-direction and the z-direction.
  • the longitudinal direction of the at least one guide element 53 is arranged in a plane whose normal vector corresponds to the transverse direction A and/or the y-direction.
  • the longitudinal direction of the at least one guide element 53 preferably has at least a first component in the x-direction, preferably a horizontal component, and at least a second component in the z-direction, preferably a vertical component.
  • the component of the longitudinal direction in the x-direction is preferably greater than the component of the longitudinal direction in the z-direction.
  • the longitudinal direction of the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 thus preferably has a larger horizontal component than its vertical component.
  • the at least one guide element 53 preferably has at least one guide path.
  • the guide path is preferably designed to guide the at least one cleaning device 18 .
  • the at least one cleaning device 18 is preferably moved along the guide path of the at least one guide element 53.
  • the guide path along the at least one guide element 53 is preferably parallel to the longitudinal direction of the at least one guide element 53.
  • the guide path along the at least one guide element 53 is preferably arranged in a plane whose normal vector corresponds to the transverse direction A and/or the y-direction.
  • the guide path along the at least one guide element 53 within the plane preferably has a larger horizontal component than its vertical component.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably moved along the at least one guide element 53 along the guide path in a plane with a larger horizontal component than a vertical component.
  • the at least one guide system 19 has at least one crossbar 54, preferably embodied as a fastening 54.
  • the traverse 54 is preferably designed as a mechanical carrier.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably connected to the at least one traverse 54, preferably in a form-fitting manner.
  • the at least one cleaning device 18 and the at least one traverse 54 are preferably designed to move and/or move together along the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19, in particular moving linearly or in a straight line.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably connected to the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 via the at least one crossbar 54, preferably embodied as a fastening 54, of the at least one guide system 19.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably located in front of the at least one nozzle bar 04 via at least one first cross member 54 in transverse direction A and/or in the y direction and via at least one second cross member 54 in transverse direction A and/or in the y direction after the at least one Nozzle bar 04 is connected to the at least one guide element 53.
  • At least one guide element 53 is preferably arranged in front of the at least one nozzle bar 04 in transverse direction A and at least one guide element 53 is arranged in transverse direction A after it.
  • the distance between the at least one cleaning device 18 and the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 is preferably constant and/or is and/or is defined by the at least one crossbar 54 of the at least one guide system 19.
  • the at least one first maintenance position, the cleaning position, and/or the at least one third maintenance position, the depot position, of the at least one nozzle bar 04 is defined and/or based on the preferably constant distance between the at least one cleaning device 18 and the at least one guide element 53 constant distance tuned.
  • the at least one printing assembly 01 preferably has at least two, more preferably at least four, cleaning devices 18. At least two nozzle bars 04, preferably at least two nozzle bars 04 of the at least four nozzle bars 04, are preferably designed and/or come into contact with at least one cleaning device 18 each, preferably with at least one cleaning device 18 of the at least two cleaning devices 18.
  • a printing unit 01 preferably comprises at least one cleaning device 18 per nozzle bar 04.
  • At least two cleaning devices 18 preferably have at least one common guide system 19.
  • at least two cleaning devices 18 are preferably connected to the at least one, preferably common, guide system 19 and/or designed to be movable and/or moving by the at least one, preferably common, guide system 19 and/or are moved.
  • the at least two cleaning devices 18 preferably have at least one common guide element 53, in particular a guide element 53 designed as a rail.
  • the at least one common guide system 19 for the at least two cleaning devices 18 preferably has the at least one common guide element 53, preferably at least one common guide element 53 in transverse direction A before and/or at least one common guide element 53 in transverse direction A after the at least one nozzle bar 04 .
  • the at least two cleaning devices 18 are connected to the at least one crossbar 54 and/or the at least two cleaning devices 18 and the at least one crossbar 54 are configured to move and/or move together, in particular linearly, along the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 proceeding.
  • the at least two cleaning devices 18 are preferably connected together with the at least one guidance system 19 and/or are designed to be movable and/or movable together by the at least one guidance system 19 from the at least one use position to the at least one storage position or vice versa and/or are moved.
  • the at least two cleaning devices 18 are preferably jointly connected to the at least one guidance system 19 and/or the at least two cleaning devices 18 preferably have the at least one storage position or the at least one use position at the same time.
  • the at least two cleaning devices 18 preferably have at least two common guide systems 19. At least one of the at least two guide systems 19 is preferably located in front of the at least one nozzle bar 04 in transverse direction A and/or in the y direction, and/or at least one of the at least two guide systems 19 is preferably located in transverse direction A and/or in the y direction arranged after the at least one nozzle bar 04.
  • the at least two cleaning devices 18 preferably have an angle of inclination with respect to the z-direction, which corresponds to an inclination with respect to the z-direction of the nozzle bar 04 and/or the at least one print head 08 of the nozzle bar 04.
  • the inclination preferably corresponds to the inclination of the associated nozzle bar 04 and/or its print head 08.
  • the at least two cleaning devices 18, which have the at least one common guide element 53, preferably have an angle of inclination with respect to the z-direction which corresponds to an inclination with respect to the z-direction of nozzle bar 04 and/or the at least one print head 08 of nozzle bar 04.
  • the at least two cleaning devices 18, which have the at least one common guide element 53, have a different angle of inclination with respect to the z-direction.
  • the inclination of the at least two cleaning devices 18 to one another is at an angle of at least 1° (one degree), preferably at least 3° (three degrees), more preferably 4° (four degrees).
  • the angle of inclination with respect to the z-direction of the respective cleaning device 18 preferably corresponds to an inclination with respect to the z-direction of the nozzle bar 04 and/or the print heads 08, which nozzle bar 04 or print heads 08 these Cleaning device 18 is assigned.
  • the at least one cleaning device 18 has at least one storage position and at least one use position.
  • the at least one cleaning device 18 has the at least one storage position.
  • the at least one storage position of the at least one cleaning device 18 is a position in which the at least one cleaning device 18 is located outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing material 03, for example defined by the at least one printing material guide element 02 located opposite the nozzle bar 04 , is arranged.
  • the at least one storage position is located outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing substrate 03.
  • the storage position of the at least one cleaning device 18 corresponds to a storage position when the printing press is in an operating state in which the at least one cleaning device 18 is not used.
  • the at least one cleaning device 18 is arranged in front of or behind the at least one nozzle bar 04 along the x-direction. In its storage position, the at least one cleaning device 18 is preferably and/or is located in a circumferential direction of the at least one printing material guide element 02 that is opposite and/or assigned to the at least one nozzle bar 04 and/or along the transport path of printing material 03 before or after the at least one nozzle bar 04 arranged.
  • the at least one cleaning device 18 is and/or is arranged in the at least one storage position along the transport direction T of printing substrate 03 before or after the at least one nozzle bar 04, with the transport direction T at the position of the transport path of printing substrate 03 below the at least one Nozzle bar 04 is determined and / or is.
  • the at least one cleaning device 18 is and/or is arranged in the at least one storage position along the transport direction T of printing substrate 03 before or after an area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of printing substrate 03, with the transport direction T at the position of the transport path for printing substrate 03 below the at least one nozzle bar 04 is and/or is determined.
  • the storage position preferably corresponds to a position along the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19, in particular along its longitudinal direction, outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03.
  • the arrangement preferably corresponds to before or after the at least one nozzle bar 04 of an arrangement before or after the area, which is a spatial area and which is defined by outer edges of the at least one nozzle bar 04 that preferably extend in the z direction, i.e. preferably vertically, with the outer edges being projected up to the transport path.
  • the outer edges preferably correspond to the outward-facing sides of a housing of the at least one nozzle bar 04, which are preferably perpendicular to the plane of the x-direction and the y-direction.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably arranged at a distance greater than zero in the x-direction from the outer edges of the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one fluid supply opening 38 of the at least one cleaning element 31 of the at least one cleaning device 18 arranged in the storage position preferably at least one area centroid of a boundary of the fluid supply opening 38, preferably has a first point facing the at least one opening of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 preferably at a relative distance and/or is arranged at the relative distance, preferably a distance in the x-direction and/or in the transport direction T.
  • the preferably relative distance of the at least one fluid supply opening 38 of the at least one cleaning element 31 is preferably the at least one in the storage position arranged cleaning device 18, preferably des centroid of the boundary of the fluid supply opening 38 to the at least one opening of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 at least twice, preferably at least two point five times, more preferably at least three times, more preferably at least five times, as large as an extension of the at least one Cleaning device 18 in the transport direction T.
  • the transport direction T is preferably determined at the position of the transport path with the shortest distance to the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 to be cleaned by the at least one cleaning device 18.
  • the relative distance in the storage position is preferably at least large enough to prevent the at least one nozzle bar 04 from coming into contact with the at least one cleaning device 18 when it is arranged in the printing position.
  • the arrangement of the storage position preferably enables a compact design of the at least one printing unit 01.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably easy to handle. Maintenance of the at least one cleaning device 18 and/or removal of the at least one cleaning device 18 is preferably carried out in the storage position.
  • the at least one cleaning device 18 has the at least one position of use.
  • the at least one position of use of the at least one cleaning device 18 is preferably a position in which the at least one cleaning device 18 is located within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing substrate 03, for example defined by the at least one printing substrate guide element opposite the nozzle bar 04 02, is arranged.
  • the at least one usage position is preferably located within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing substrate 03.
  • At least one Cleaning device 18 is preferably located in the at least one position of use within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path for printing substrate 03.
  • the usage position of the at least one cleaning device 18 corresponds to a position when the printing press is in an operating state in which the at least one cleaning device 18 is used.
  • the position of use of the at least one cleaning device 18 preferably corresponds to a position in which the cleaning device 18 is in direct or indirect contact with at least one, in particular one, print head 08 of the relevant nozzle bar 04 that is to be cleaned, and/or preferably a position in which the cleaning device 18 is used to perform the cleaning of the at least one print head 08 of the relevant nozzle bar 04.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably at least partially in the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path, in particular between the shortest connection of the at least one nozzle bar 04 to the transport path, with the transport path being connected, for example, through the at least one nozzle bar 04 associated printing material guide element 02 is arranged.
  • the preferably relative distance of the at least one fluid supply opening 38 of the at least one cleaning element 31 of the at least one cleaning device 18 is preferred of the centroid of the boundary of the fluid supply opening 38 to the at least one opening of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 is larger in the storage position than in the use position. is preferred the preferably relative distance of the at least one fluid supply opening 38 of the at least one cleaning element 31 of the at least one cleaning device 18 arranged in the usage position, preferably the centroid of the area of the boundary of the fluid supply opening 38, to the at least one opening of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 at most once , preferably a maximum of zero point five, as large as the extent of the at least one cleaning device 18 in the transport direction T.
  • the transport direction T is preferably at the position of the transport path with the shortest distance to the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 of the at least a nozzle bar 04 to be cleaned by the at least one cleaning device 18.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably arranged in the at least one position of use within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing substrate 03. Additionally or alternatively, the at least one cleaning device 18 is arranged in the at least one storage position along the x-direction before or after the at least one nozzle bar 04.
  • the design of the storage position and/or the design of the use position increases the compactness of the printing machine.
  • a lateral displacement, for example in the y-direction, of the at least one nozzle bar from the printing position into the at least one maintenance position is preferably superfluous.
  • the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03 preferably describes above and below the spatial area that encompasses the shortest distance between the nozzle bar 04, in particular the at least one print head 08 of the nozzle bar 04, and the transport path.
  • the area between the at least one is preferred Nozzle bar 04 and the transport path of printing substrate 03, above and below, the spatial region which is the shortest distance between the nozzle bar 04, in particular the at least one print head 08 of the nozzle bar 04, more preferably the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 of the at least one Nozzle bar 04, and having the transport path.
  • the shortest distance of the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing material 03 is preferably directed in the z-direction, preferably vertically.
  • the spatial region i.e. preferably the region between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of printing substrate 03, is preferably delimited by outer edges of the at least one nozzle bar 04, which preferably extend in the z-direction, i.e. preferably vertically, with the outer edges being projected as far as the transport path become.
  • the outer edges preferably correspond to the outward-facing sides of a housing of the at least one nozzle bar 04, which are preferably perpendicular to the plane of the x-direction and the y-direction.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably delimited in the transport direction T of printing substrate 03, preferably leading and trailing, by a respective boundary plane, preferably by a boundary plane of at least two boundary planes, with the direction of transport T preferably being at the point on the transport path with the shortest distance to the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one delimitation plane preferably at least two delimitation planes, is preferably perpendicular to a plane, with the at least one exit surface 09 being arranged in the plane.
  • the at least two boundary planes are preferably perpendicular to the plane that has the at least one exit surface 09, preferably the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 of the at least four nozzle bars 04.
  • one delimitation plane of the at least two delimitation planes delimits the at least one nozzle bar 04 leading in the transport direction T and one Boundary plane of the at least two boundary planes following the at least one nozzle bar 04 in transport direction T.
  • the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path for printing substrate 03 preferably describes a spatial area within the at least two boundary planes.
  • the at least one cleaning device 18 or the at least one cleaning system 61 is preferably configured to actively connect to the at least one nozzle bar 04 within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of printing substrate 03, for example configured to clean it.
  • an element that is located within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path for printing substrate 03 is actively connected to the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one print head 08 of a nozzle bar 04 arranged in the first maintenance position, the cleaning position, is assigned a cleaning device 18, which is positioned in the use position via the at least one guide system 19.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably configured to be movable and/or moving, in particular as a whole, at least orthogonally to the transverse direction A, preferably via the at least one guide system 19.
  • at least one exit surface 09 of at least one print head 08 in particular one exit surface 09 of at least two, preferably at least three and more preferably at least four print heads 08, is preferably in the use position arranged cleaning device 18 assigned and / or assigned and / or arranged opposite.
  • the at least one cleaning device 18 can be transferred and/or moved by the at least one guide system 19 along the at least one guide element 53 from the storage position to the use position or vice versa educated.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably configured to move along the at least one guide element 53, preferably in a straight line or linearly.
  • the at least one cleaning device 18 is designed to move and/or move and/or is moved along the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 from the at least one storage position to the at least one use position or vice versa.
  • the at least one storage position and the at least one use position are arranged along the at least one guide element 53.
  • the at least one storage position and the at least one use position are preferably spaced apart from one another by a distance greater than zero.
  • the cleaning position or the depot position, of the at least one nozzle bar 04, the cleaning device 18 assigned to and/or arranged opposite the corresponding nozzle bar 04 is preferably embodied as at least one locking element, for example in the form of at least one maintenance stop.
  • the nozzle bar 04 having the at least one print head 08 is preferably pulled and/or pressed against the at least one cleaning device 18 by the application of a force and/or, for example, by gravity.
  • the first or third maintenance position of the at least one nozzle bar 04 is preferably clearly defined.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably arranged in the first maintenance position, the cleaning position, when the at least one cleaning device 18 is arranged in the at least one use position and when at least one cleaning element 31 is arranged in a use position.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably arranged in the third maintenance position, the depot position, when the at least one cleaning device 18 is arranged in the at least one use position and when the at least one cleaning element 31 is in a storage position is arranged.
  • the at least one nozzle bar 04 is arranged in the rest position when the at least one cleaning device 18 is arranged in the at least one use position and when the at least one cleaning element 31 is arranged in the storage position.
  • the at least one cleaning device 18 has at least one cleaning unit 26, in particular the at least one cleaning element 31.
  • the at least one cleaning device 18 preferably has at least one traverse 22 embodied preferably as a collecting trough 22 .
  • the traverse 22 is a mechanical support.
  • the at least one collecting trough 22 preferably has its longitudinal direction along its longest extension.
  • the longitudinal direction of the at least one drip tray 22 is preferably aligned parallel to the at least one nozzle bar 04.
  • the drip tray 22 preferably has its longest extent in the y-direction.
  • the at least one drip tray 22 preferably extends over the entire extent of the at least one nozzle bar 04 in transverse direction A.
  • the at least one drip tray 22 is preferably in transverse direction A before and after the at least one nozzle bar 04 with the at least one crossbar 54 of the at least one guidance system 19 connected and/or attached thereto.
  • the at least one collecting tray 22 is preferably designed as a collection container for liquid or dirt.
  • the at least one collecting tray 22 preferably has at least one U-profile.
  • the at least one cleaning unit 26 and preferably the at least one cleaning element 31 is designed to move and/or move along the longitudinal direction of the at least one collecting tray 22, preferably along a cleaning guide 44.
  • the at least one cleaning unit 26 and preferably the at least one cleaning element 31 is designed to move and/or move in or counter to the transverse direction A and/or the y-direction.
  • At least one nozzle bar 04 comprises at least two rows of print heads 08, preferably arranged next to one another in the y direction
  • at least two cleaning elements 31, preferably exactly as many cleaning elements 31 as there are rows of print heads 08 are assigned to the at least one collecting tray 22 and /or arranged on or in the at least one drip pan 22.
  • the at least one cleaning element 31 preferably has the at least one storage position.
  • the at least one storage position of the at least one cleaning element 31 is preferably a position of the at least one cleaning element 31 when the latter is not actively connected to the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one storage position of the at least one cleaning element 31 preferably corresponds to a storage position when the printing press is in an operating state in which the at least one cleaning element 31 is not used.
  • the at least one cleaning element 31 is and/or is arranged in the at least one storage position outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing material 03, for example determined by the at least one printing material guide element 02 located opposite the nozzle bar 04.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably in the at least one storage position, preferably along the y-direction and/or along the transverse direction A and/or along the longest edge of the at least one nozzle bar 04, outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the Transport path of the printing material 03 arranged.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably in the at least one Storage position, preferably along the y-direction and/or along the transverse direction A and/or along the longest side of the at least one nozzle bar 04, is and/or is being arranged outside of the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03.
  • the storage position of the at least one cleaning element 31 preferably corresponds to a position along the at least one collecting tray 22, in particular along its longitudinal direction, outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03.
  • the relative distance to a first print head 08 of the at least one row of print heads 08 of the at least one nozzle bar 04 is determined, which print head 08 is in the supply position on is arranged next.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably along the y-direction and/or designed to be movable and/or moving along the transverse direction A from the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03, in order to reach the at least one storage position.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably at a standstill in the at least one storage position.
  • the at least one cleaning element 31 has at least one use position.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably arranged in its position of use when the at least one cleaning element 31 is arranged in its position of use.
  • the at least one cleaning element 31 is arranged in the at least one operating position when the printing press is in at least one cleaning operating state, in particular when the at least one cleaning element 31 is designed to clean the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one operating position of the at least one cleaning element 31 is a position within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03, determined for example by the at least one printing substrate guide element 02 located opposite the nozzle bar 04.
  • the operating position preferably corresponds to a position along the at least a collecting tray 22, in particular along its longitudinal direction, within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing material 03.
  • the at least one print head 08 preferably the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08, of the at least one nozzle bar 04, preferably of the at least one nozzle bar 04 of the at least four nozzle bars 04 is cleaned without contact by the at least one cleaning device 18.
  • the at least one print head 08 preferably the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08, the at least one nozzle bar 04, preferably the at least one nozzle bar 04 of the at least four nozzle bars 04, is formed by the at least a cleaning device 18 with the at least one cleaning element 31 arranged in the operating position and having the at least one fluid supply opening 38 is cleaned without contact.
  • the at least one cleaning element 31 is arranged within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path for printing substrate 03.
  • the at least one fluid supply opening 38 of the at least one cleaning element 31 arranged in the use position preferably of the at least one cleaning device 18 arranged in the use position, more preferably the center of gravity of the boundary of the fluid supply opening 38, faces the at least one opening of the at least one exit surface 09 of the at least a print head 08 is preferably a fourth preferred relative distance and/or is arranged in the relative distance, preferably a distance in the y-direction and/or in the transverse direction A.
  • the relative distance in the use position is preferably smaller than in the storage position.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably designed to be movable and/or movable along the y-direction and/or along the transverse direction A in the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03, in order to reach the at least one operating position .
  • the at least one cleaning element 31 is preferably in motion with respect to the cleaning direction G.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably arranged in the at least one operating position when it is in operative connection with the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one cleaning device 18 preferably comes into operative connection at least temporarily with the at least one nozzle bar 04, preferably when the at least one nozzle bar 04 is in the first maintenance position, the cleaning position, and the at least one cleaning element 31 is in the operating position.
  • the at least one cleaning device 18, in particular at least two, preferably all, of the cleaning elements 31 of the cleaning device 18 that are arranged in the operating position preferably comes into operative connection with at least two, preferably all, of the nozzle bars 04, which nozzle bars 04 are preferably arranged in the first maintenance position at the same time .
  • Additional nozzle bars 04 of the printing unit 01 which should not be in operative connection with the at least one cleaning device 18, are preferred, while preferably at least one nozzle bar 04 is in operative connection with the at least one cleaning element 31 of the at least one cleaning device 18, preferably in the idle position at this point in time or the depot position.
  • the at least one cleaning device 18 has the at least one storage position and the at least one use position.
  • the at least one cleaning device 18 is moved by the at least one guide system 19 from the at least one storage position into the at least one use position or vice versa.
  • the at least one cleaning device 18, preferably the at least two cleaning devices 18, is moved along the at least one guide element 53 from the at least one storage position, in particular the storage position located outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing substrate 03, into the at least one position of use, in particular a position of use located within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of at least one printing substrate 03, or vice versa and/or movable.
  • the at least one cleaning device 18 is moved, preferably linearly, along the at least one guide element 53 of the at least one guide system 19 from the at least one storage position to the at least one use position or vice versa, preferably along a direction along the shortest side of the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one cleaning device 18 preferably comprises at least one drive.
  • the at least one drive of the at least one cleaning device 18 is preferably designed to drive the movement of the at least one cleaning device 18 from the storage position into the use position or vice versa.
  • the at least one cleaning element 31 preferably has the at least one storage position and the at least one use position.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably moved from the at least one storage position into the at least one use position or vice versa.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably moved in its at least one operating position in the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing substrate 03 in or counter to the cleaning direction G.
  • the at least one cleaning device 18 cleans the at least one print head 08.
  • the at least one cleaning device 18 preferably cleans the at least one print head 08 at least from time to time. In the first maintenance position, the at least one print head 08 is cleaned by the at least one cleaning device 18, in particular by the at least one cleaning element 31, cleaned.
  • the at least one printing assembly 01 of the printing press comprises at least one cleaning device 61.
  • the at least one cleaning device 61 comprises at least one removal unit 63.
  • the at least one removal unit 63 comprises at least one contact element 64.
  • At least one removal unit 63 is preferably located in a nozzle bar 04 of the at least one printing assembly 01 assigned and/or is at least temporarily in operative connection with at least one nozzle bar 04.
  • the at least one cleaning device 61 is designed to come into direct contact with the at least one print head 08 at least at times via the at least one contact element 64.
  • the at least one cleaning device 61 is designed to come into direct contact with the at least one print head 08 at least via the at least one contact element 64 and/or comes into direct contact.
  • the at least one cleaning device 61 comprises at least two removal units 63.
  • One removal unit 63 is preferably designed to come into contact with at least one row of print heads 08 and/or preferably all removal units 63 come into contact with one row of print heads 08 at the same time educated.
  • One removal unit 63 preferably comes into contact with at least one row of print heads 08 and/or all removal units 63 preferably come into contact with one row of print heads 08 at the same time.
  • the at least one cleaning device 61 preferably comes into direct contact with the at least one print head 08 at least via the at least one contact element 64.
  • the at least one printing unit 01 preferably has the at least one cleaning system 61 with at least two removal units 63.
  • at least two nozzle bars 04 preferably at least two nozzle bars 04 of the at least four nozzle bars 04, are designed and/or come into contact with at least one removal unit 63 each.
  • the at least one cleaning device 61 has at least one guide element 62.
  • the at least one cleaning device 61 preferably comprises at least two guide elements 62, more preferably exactly two guide elements 62.
  • the at least one removal unit 63 can be moved along the at least one guide element 62 along the longest edge of the at least one nozzle bar 04 and/or along the y-direction and / or designed to be movable.
  • the at least one removal unit 63 is along the at least one guide element 62 along the longest side of the at least one nozzle bar 04 and/or designed to move and/or move along the y-direction and/or is moved.
  • the at least one removal unit 63 is preferably arranged along the at least one guide element 62 along a longest side of the at least one nozzle bar 04 and/or along the y-direction in at least one storage position or in at least one use position.
  • the storage position and the use position are preferably spaced apart from one another by a distance greater than zero.
  • the at least one guide element 62 is preferably designed as a beam and/or rod and/or rail and/or linear guide.
  • a longest extent of the at least one guide element 62 preferably extends, preferably its longitudinal direction, in the y-direction and/or in the transverse direction A, i.e. parallel to a longest extent of the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one guide element 62 preferably enables fast and reliable Guiding the at least one removal unit 63.
  • the risk of at least one removal unit 63 tilting and, for example, damaging the at least one exit surface as a result is preferably minimized.
  • At least one of the guide elements 62 is preferably arranged in front of and at least one of the guide elements 62 is arranged behind the at least one nozzle bar 04.
  • At least one guide element 62 preferably exactly one guide element 62, is preferably arranged in the x-direction, i.e. preferably along the transport path of the printing substrate 03, in front of a first nozzle bar 04 of the printing unit 01 and after a last nozzle bar 04 of the printing unit 01.
  • the at least one printing material guide element 02 opposite the at least one nozzle bar 04 is designed as a cylinder or roller, at least one of the guide elements 62 is along the circumference of the at least one printing material guide element 02 in front of the at least one nozzle bar 04 and along at least one of the guide elements 62 the extent of at least one Printing material guide element 02 is arranged after the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one removal unit 63 is preferably configured to move and/or move linearly along the at least one guide element 62 of the at least one cleaning device 61.
  • the at least one removal unit 63 is preferably designed to move and/or move and/or is moved along the at least one guide element 62 in or counter to at least one direction, in particular the cleaning direction G and/or the transverse direction A and/or the y-direction.
  • the at least one removal unit 63 is preferably designed to move and/or move and/or is moved along the at least one guide element 62 from the at least one storage position into the at least one use position or vice versa.
  • the at least one guide element 62 is preferably designed to guide and/or move the at least one removal unit 63 in or counter to the cleaning direction G.
  • the at least one guide element 62 is designed to guide and/or move the at least one carrier 76 in or counter to the cleaning direction G.
  • the at least one removal unit 63 more preferably the at least one contact element 64, preferably has the at least one storage position.
  • the at least one storage position of the at least one removal unit 63 is preferably a position of the at least one removal unit 63 when it is not actively connected to the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one storage position of the at least one removal unit 63 preferably corresponds to a storage position of the at least one removal unit 63 when the printing press is in an operating state in which the at least one Removal unit 63 is not used.
  • the at least one removal unit 63 is preferably located and/or will be located in the at least one storage position outside of an area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03, for example defined by the at least one printing substrate guide element 02 located opposite the nozzle bar 04.
  • the at least one removal unit 63 is in the at least one storage position, preferably along the y-direction and/or along the transverse direction A, preferably along the longest side of the at least one nozzle bar 04, outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing material 03 is and/or is being arranged.
  • the at least one removal unit 63 is preferably arranged in the at least one storage position along a longest edge of the at least one nozzle bar 04 and/or along the y-direction outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03.
  • the at least one removal unit 63 is preferably and/or is arranged in the at least one storage position along the longest side of the at least one nozzle bar 04 and/or along the y-direction outside of the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03 .
  • the supply position preferably corresponds to a position along the at least one guide element 62, in particular along its longitudinal direction, outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing material 03.
  • the at least one removal unit 63 is preferably along the y-direction and/or along in the transverse direction A from the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03 and/or moving in order to reach the at least one storage position.
  • the at least one contact element 64 of the at least one removal unit 63 arranged in the storage position is preferably at a preferably fifth relative distance from the at least one opening of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 and/or is in arranged according to the relative distance, preferably a distance in the y-direction and/or in the transverse direction A.
  • the relative distance to a first print head 08 of the at least one row of print heads 08 of the at least one nozzle bar 04 is determined, which print head 08 is located closest to the supply position.
  • the supply position of the at least one removal unit 63 is preferably arranged in the x-direction, i.e. preferably along the transport path of the printing substrate 03, before or after the at least one nozzle bar 04 of the printing unit 01.
  • the at least one cleaning device 61 preferably comprises at least one pivoting element 81, preferably at least two pivoting elements 81, which forms a pivot axis of the at least one removal unit 63 and/or of the at least one guide element 62.
  • the at least one removal unit 63 and/or the at least one guide element 62 is preferably designed to pivot about the at least one pivot element 81.
  • the at least one removal unit 63 is preferably removed by pivoting about the at least one pivoting element 81 of transferred from the stock position to the use position.
  • the at least one removal unit 63 is preferably at a standstill in the at least one storage position.
  • the at least one carrier 76 has the at least one storage position and/or is in the at least one storage position at least temporarily arranged and/or arrangeable.
  • the at least one removal unit 63 has the at least one use position.
  • the at least one distance unit is 63 in Figure 12b arranged in the at least one use position.
  • the at least one removal unit 63, more preferably the at least one contact element 64 preferably has the at least one storage position and the at least one use position.
  • the at least one carrier 76 has the at least one usage position and/or is in the at least one usage position at least temporarily arranged and/or arrangeable.
  • At least two removal units 63 are preferably arranged together on the at least one carrier 76.
  • the at least one carrier 76 then preferably has the at least one storage position and the at least one use position.
  • the at least one removal unit 63 is preferably in at least one cleaning operating state of the printing press, in particular when the at least one Removal unit 63 is designed to clean the at least one nozzle bar 04, is arranged in the at least one use position.
  • the at least one usage position of the at least one removal unit 63 is a position within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03, determined for example by the at least one printing substrate guide element 02 located opposite the nozzle bar 04.
  • the usage position corresponds to a position along the at least one Guide element 62, in particular along its longitudinal direction, within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing material 03.
  • the at least one removal unit 63 is preferably moving at least temporarily with respect to the cleaning direction G.
  • the at least one Contact element 64 of the at least one removal unit 63 arranged in the use position, more preferably the at least one contact region, is preferably a sixth relative distance from the at least one opening of the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 and/or is arranged at the relative distance , preferably a distance in the y-direction and/or in the transverse direction A.
  • the relative distance in the use position is preferably less than in the storage position.
  • the at least one distance unit 63 is preferably along the y-direction and/or designed to be movable and/or moving along the transverse direction A, preferably along the longest side of the at least one nozzle bar 04, in the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03, in order to reach the at least one operating position.
  • the at least one removal unit 63 is preferably moved around the at least one pivoting element 81 from the storage position, i.e. an area outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03, into the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate Printing material 03 is designed to pivot in order to reach the at least one operating position.
  • the at least one removal unit 63 is arranged in the at least one use position when it is in operative connection with the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one cleaning device 61 is at least temporarily operatively connected to the at least one nozzle bar 04 when the at least one nozzle bar 04 is in the second maintenance position, the intensive cleaning position, and the at least one removal unit 63 is in the operating position.
  • the at least one cleaning device 61 in particular at least two removal units 63 of the cleaning device 61 arranged in the operating position, preferably comes into operative connection with at least two, preferably all, nozzle bars 04, which nozzle bars 04 are preferably arranged in the second maintenance position at the same time.
  • Additional nozzle bars 04 of the printing assembly 01 which should not be in operative connection with the at least one cleaning device 61, while preferably at least one nozzle bar 04 is in operative connection with the at least one cleaning device 61, are preferably arranged in the idle position at this point in time.
  • the at least one cleaning device 61 is designed to clean at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 arranged in the second maintenance position by at least intermittent direct contact.
  • the at least one print head 08 preferably its at least one exit surface 09 and/or its at least one contact surface 11 and/or the at least one positioning gap 07, of the at least one nozzle bar 04 arranged in the second maintenance position, the intensive cleaning position, is in direct contact at least at times at least one component of the cleaning device 61 arranged in the position of use, in particular to the at least one contact element 64 of the at least one removal unit 63 arranged in the position of use.
  • the at least one removal unit 63 preferably has the at least one storage position and the at least one use position.
  • the at least one removal unit 63 is designed to move and/or be movable along the at least one guide element 62 of the at least one cleaning device 61.
  • the at least one removal unit 63 is preferably configured to move and/or move along the at least one guide element 62 in or counter to the at least one cleaning direction G, preferably in or counter to the y direction and/or preferably in or counter to the transverse direction A and/or is moved.
  • the at least one cleaning device 61 preferably has at least one drive.
  • the at least one drive of the at least one cleaning device 61 is preferably configured to drive the movement of the at least one removal unit 63, in particular along the at least one guide element 62.
  • the at least one removal unit 63 is preferably moved from the at least one storage position to the at least one use position or vice versa.
  • the at least one removal unit 63 is preferably configured to move and/or move along the at least one guide element 62, preferably in the cleaning direction G and/or the y direction, of the at least one cleaning device 61. while the at least one nozzle bar 04 is arranged in the at least one maintenance position.
  • the at least one removal unit 63 is preferably located along the at least one guide element 62 from the at least one storage position located outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03 to the at least one storage position located inside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03 or vice versa.
  • the at least one nozzle bar 04 is at a standstill.
  • the at least one cleaning device 61 cleans the at least one print head 08 at least from time to time.
  • the at least one print head 08 is cleaned by the at least one cleaning device 61, in particular by the at least one removal unit 63.
  • the at least one removal unit 63 is preferably configured to move and/or move in or opposite to the cleaning direction G, preferably in or opposite to the y-direction, preferably along the at least one guide element 62, for example driven by the at least one drive cleaning device 61.
  • the at least one removal unit 63 is preferably moved in the at least one use position in or counter to the cleaning direction G, preferably in or counter to the y direction, preferably along the at least one guide element 62.
  • the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 is cleaned by the at least one cleaning device 61 with the at least one removal unit 63 arranged in the at least one operating position with the at least one wiping cloth 64 Contact element 64 cleaned.
  • the at least one removal unit 63 is arranged in the at least one operating position within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path for printing substrate 03.
  • the at least one nozzle bar 04 comprises the at least two print heads 08.
  • the at least two print heads 08 are preferably arranged in at least two rows that are different from one another.
  • the at least one cleaning device 61 preferably cleans the at least two rows of print heads 08 of the at least one nozzle bar 04 at the same time.
  • the at least one printing unit 01 comprises the at least one cleaning device 18.
  • the at least one cleaning device 18 is designed to clean the at least one exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11 of the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one cleaning device 18 preferably additionally or alternatively cleans the at least one positioning gap 07.
  • Each nozzle bar 04 of a printing assembly 01 is preferably assigned at least one cleaning device 18.
  • Figure 5a shows an example of a corresponding cleaning device 18 in the position of use, which is preferably assigned to a nozzle bar 04 in the first maintenance position. For the sake of clarity, only four print heads 08 of the relevant nozzle bar 04 are shown.
  • the at least one cleaning device 18 preferably comprises at least one cleaning guide 44 and/or the at least one cleaning drive 21 and/or the at least one collecting tray 22 and/or at least one support device 23; 24 and/or at least one cleaning unit 26, preferably at least one cleaning unit 26, per row of print heads 08 in the y-direction of the nozzle bar 04 in question.
  • the at least one support device 23; 24 is preferably designed as at least one positioning aid 23 and/or as at least one cleaning aid 24.
  • the at least one cleaning device 18 comprises at least two cleaning elements 31.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably designed to clean at least two print heads 08, in particular a large number of print heads 08, of the at least one nozzle bar 04, in particular simultaneously.
  • the at least two print heads 08 in different rows, preferably in at least two rows, are cleaned by print heads 08 of the at least one nozzle bar 04, preferably at the same time.
  • the at least one cleaning device 18 preferably has an extent in the transverse direction A that is at least as large as the working width of the at least one nozzle bar 04 in the transverse direction A.
  • the at least two print heads 08 preferably all of the exit surfaces 09 of all of the print heads 08 , more preferably in addition to or as an alternative to the exit surfaces 09, the contact surfaces 11 of the print heads 08 of the at least one nozzle bar 04 are cleaned in one process.
  • the at least one cleaning device 18 preferably has an extent in the transport direction T of the printing substrate 03 that is at least as large as the extent of the surface of the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 in the transport direction T.
  • the at least one cleaning device preferably has 18 in transport direction T of printing substrate 03 has an extent that is at least as large as the extent of a projection of the surface of the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 in the plane of exit surface 09 in transport direction T. More preferably, at least the at least one cleaning element 31 extends in the direction of transport T of printing substrate 03 that is at least as large as the extent of a projection of the surface of the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 in the plane of the exit surface 09 in the direction of transport T.
  • the extent of the at least one cleaning device 18 in the transport direction T is preferably at least greater than the extent of at least two rows of print heads 08 of the at least one nozzle bar 04 in transport direction T.
  • the at least one cleaning device 18 thus preferably encloses the at least two rows of print heads 08 of the nozzle bar 04 located in the first or third maintenance position, at least temporarily.
  • the at least one cleaning unit 26 is preferably arranged such that it can be moved and/or moved along the cleaning guide 44, for example by means of the cleaning drive 21. More preferably, the at least one cleaning unit 26 is arranged and/or is moved such that it can move in and/or counter to a cleaning direction G, in particular along the cleaning guide 44 .
  • the at least one collecting tray 22 is preferably arranged at least partially surrounding the at least one cleaning unit 26 .
  • the collecting tray 22 is more preferably arranged such that the collecting tray 22 at least partially encloses the cleaning unit 26 and the at least one print head 08 of the nozzle bar 04 in question, which is arranged in the first maintenance position or third maintenance position.
  • the at least one cleaning unit 26 preferably comprises at least one mounting element 28, preferably at least two mounting elements 28, and/or at least one power element 29 and/or at least one carrier 27 and/or the at least one cleaning element 31.
  • the at least one mounting element 28 is preferred at least two mounting elements 28 and/or the at least one force element 29 and/or the at least one carrier 27 and/or the at least one cleaning element 31 within the corresponding cleaning unit 26, preferably firmly connected to one another.
  • the at least one mounting element 28, in particular the at least two mounting elements 28, are preferably in direct contact with the at least one force element 29.
  • the at least one force element 29 is embodied, for example, as a bellows and/or hollow body and/or spring and is preferred in terms of its expansion and/or dimensions adjustable in the z-direction, preferably in a direction whose main component corresponds to the z-direction.
  • the at least one carrier 27 is preferably embodied as a base body and/or preferably carries the at least one assembly element 28, preferably at least two assembly elements 28, and/or the at least one force element 29 and/or the at least one cleaning element 31 of the corresponding cleaning unit 26 the at least one cleaning element 31 is arranged in direct contact with at least one mounting element 28, preferably at least two mounting elements 28.
  • the extent and/or dimensions of cleaning unit 26 in the z-direction more preferably in a direction whose main component corresponds to the z-direction, can preferably be adjusted by changing the extent and/or dimensions of the at least one force element 29 of the cleaning unit 26 in question /or changeable and/or movable.
  • This mobility means that the at least one cleaning element 31 can preferably be brought into contact with other components and/or removed from contact, with the at least one print head 08 and/or the at least one support device 23; 24 come into question.
  • the at least one cleaning unit 26 comprises the at least one cleaning element 31, which is connected to the at least one carrier 27 via the at least one force element 29, preferably via at least four force elements 29, for example via exactly four force elements 29.
  • the at least one force element 29, in particular the at least four force elements 29, is preferably designed as a spring.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably mounted and/or fixed in the at least one carrier 27, which is preferably designed as a base body, by the at least one force element 29, preferably in a floating manner.
  • the cleaning device 18 preferably has at least one positioning aid 23 that is different from each print head 08, which preferably has at least one contact surface that is oriented in the same direction as the at least one contact surface 11 and/or exit surface 09 of the at least one print head 08 the at least one contact surface of the positioning aid 23, preferably adjacent to or spaced apart from the at least one contact surface 11 of a relevant print head 08 with respect to the cleaning direction G. More preferably, the contact surface of the positioning aid 23 in the z-direction has an identical component to the exit surface 09 of one with the corresponding cleaning element 31 to be cleaned.
  • the contact surface of the positioning aid 23 is oriented in the same direction as the at least one exit surface 09 If, for example, there is direct contact between the at least one cleaning element 31 and the exit surface 09 of a print head 08 of the relevant nozzle bar 04, then the cleaning element 31 is preferably embodied as a contact element, for example as a wiper.
  • the contact surface of the positioning aid 23 is oriented in the same direction as the at least one contact surface 11, in particular the at least one spacer surface 11
  • the at least one positioning aid 23 is preferably arranged in such a way that the at least one cleaning element 31 is arranged so that it can be clearly positioned relative to at least one print head 08, in particular that is to be cleaned.
  • the cleaning device 18 preferably comprises at least one cleaning aid 24.
  • the cleaning aid 24 is preferably designed in such a way that the at least one Cleaning element 31 can be cleaned.
  • the cleaning aid 24 preferably has at least one spray device and/or at least one wiping device.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably embodied as a cleaning head 31.
  • the cleaning element 31 is preferably firmly connected to the at least one mounting element 28 and/or the at least one carrier 27 of the cleaning device 18 in question, in particular the cleaning unit 26 in question.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably arranged such that it can be moved in and/or counter to the cleaning direction G.
  • the cleaning head 31 preferably has at least one fluid supply 38 and at least one fluid discharge opening 39; 41 on.
  • the at least one fluid supply 38 is more preferably designed as at least one fluid supply 38 for supplying cleaning liquid.
  • the at least one fluid discharge opening 39; 41 is more preferred than at least one fluid discharge opening 39; 41 designed for cleaning liquid and / or dirt.
  • the cleaning head 31 has at least two fluid discharge openings 39; 41, wherein a first fluid discharge opening 39 is preferably designed as a fluid discharge 39 and/or wherein a second fluid discharge opening 41 is preferably designed as a fluid suction device 41.
  • the at least one first fluid discharge opening 39 preferably at least partially, more preferably completely, surrounds the at least one fluid supply 38 in one plane.
  • the at least one fluid supply 38 is, for example, at least one cleaning fluid, in particular a cleaning agent, in the immediate vicinity of the exit surface 09 of the at least one print head 08 and/or one positioning gap 07 and the at least one fluid discharge opening 39; 41 also in the immediate vicinity of the exit surface 09 of the at least one print head 08 and/or a positioning gap 07 Cleaning fluid trained again sucking.
  • the cleaning head 31 is preferably brought so close to the at least one print head 08 that a cleaning gap is formed between the cleaning head 31 on the one hand and the exit surface 09 of the print head 08 on the other hand, through which the fluid, in particular the cleaning liquid, flows and thus the exit surface 09 of the at least one print head 08 and/or a positioning gap 07 is cleaned and/or is possible to clean.
  • the at least one cleaning head 31 preferably has at least one sliding point 32 provided in particular for contact with the at least one print head 08, with the sliding point 32 preferably being embodied as a sliding surface 32.
  • the at least one sliding point 32 is preferably designed for at least partial contact with at least part of at least one contact surface 11 of the at least one print head 08, which is more preferably designed as at least one spacer surface 11.
  • the at least one cleaning head 31 preferably has at least one ramp 33; 34 on. More preferably, the cleaning head 31 has at least one first ramp 33 and at least one second ramp 34 . This preferably makes it easier to position the at least one cleaning element 31 on the at least one print head 08 and/or to move the at least one cleaning element 31 along the at least one nozzle bar 04, for example during a cleaning process.
  • the at least one cleaning element 31 can preferably be arranged in at least one first position and/or in at least one second position, the first position of the cleaning element 31 being arranged at a distance from the second position of the cleaning element 31, preferably along the cleaning direction G.
  • the first ramp 33 and/or the second ramp 34 is designed as an inclined surface.
  • the first ramp 33 is preferably designed as an entry ramp 33 .
  • the first ramp 33 is the distance between a reference point of the first ramp 33 and the print head 08 to be cleaned.
  • the reference point of the first ramp 33 is preferably a point on the first ramp 33 which is arranged perpendicular to the print head 08 to be cleaned.
  • the first ramp 33 is preferably at a first distance from a print head 08 to be cleaned, preferably from at least one exit surface 09 and/or spacing surface 11 to be cleaned, at the reference point of the first ramp 33.
  • the first ramp 33 is preferably at a second distance from a print head 08 to be cleaned, preferably from at least one exit surface 09 and/or spacer surface 11 to be cleaned, at the reference point of the first ramp 33, the second distance between the reference point of the first ramp 33 and the print head 08 to be cleaned is less than the first distance between the reference point of the first ramp 33 and the print head 08 to be cleaned.
  • the second ramp 34 is preferably designed as an outlet ramp 34 .
  • the second ramp 34 is preferably arranged to increase the distance between a reference point of the second ramp 34 and the print head 08 to be cleaned.
  • the reference point of the second ramp 34 is preferably a point of the second ramp 34 which is arranged perpendicular to the print head 08 to be cleaned.
  • the second ramp 34 is preferably at a first distance from a print head 08, in particular one to be cleaned, preferably from at least one exit surface 09 and/or spacing surface 11 to be cleaned, at the reference point of the second ramp 34.
  • the second ramp 34 is preferably at a second distance from a print head 08, in particular one that is to be cleaned, preferably from at least one exit surface 09 and/or spacing surface 11 to be cleaned, at the reference point of the second ramp 34, whereby the second distance between the reference point of the second ramp 34 and print head 08, in particular to be cleaned, is greater than the first distance between the reference point of the second ramp 34 and print head 08, in particular to be cleaned.
  • the at least one print head 08 and/or the at least one cleaning head 31 has at least one guide device 36.
  • This guide device 36 is preferably designed as a guide surface 36 whose surface normal has at least one component that is orthogonal to the z-direction and to the cleaning direction G.
  • the at least one guide surface 36 of a cleaning head 31 preferably borders directly on at least one sliding surface 32 of the respective cleaning head 31.
  • the at least one guide device 36 is preferably arranged in such a way that the cleaning head 31 can be positioned within a tolerance range or in an exact position with respect to a direction oriented parallel to the x-direction and/or orthogonal to the cleaning direction G and orthogonal to the z-direction and/or is positioned.
  • the cleaning head 31 has at least one cleaning area 37 .
  • the at least one cleaning area 37 has the at least one fluid supply 38 embodied as a fluid supply opening 38 .
  • the at least one cleaning area 37 preferably has the at least one fluid supply 38 and the at least one fluid discharge opening 39; 41 on.
  • the cleaning area 37 more preferably has the at least one fluid inlet 38 and/or the at least one fluid outlet 39 and/or the at least one fluid suction 41.
  • the at least one fluid discharge opening 39; 41 each connected to at least one sink for removing cleaning agents and/or dirt and/or particles, for example.
  • the at least one fluid supply 38 is preferably connected to a source of cleaning agent.
  • the fluid supply 38 is formed within the cleaning area 37 as the fluid supply opening 38 .
  • the at least one cleaning area 37 is preferably arranged between the at least one first ramp 33 and the at least one second ramp 34 .
  • the at least one first ramp 33 is arranged in front of the at least one cleaning area 37 in the cleaning direction G.
  • the at least one second ramp 34 is preferably arranged after the at least one cleaning area 37 in the cleaning direction G.
  • the first ramp 33 rises from an outer edge of the cleaning element 31 towards the at least one cleaning area 37.
  • the second ramp 33 preferably rises from an outer edge of the cleaning element 31 towards the at least one cleaning region 37 .
  • the gradients of the first ramp 33 and the second ramp 34 are preferably directed in opposite directions to one another.
  • the fluid supply opening 38 preferably has at least one delimitation of the fluid supply opening 38 in a plane of the surface of the cleaning region 37, preferably orthogonal to the z-direction, with a centroid. More preferably, the delimitation of the fluid supply opening 38 has at least one first delimitation point, which is arranged in alignment with the centroid with respect to the cleaning direction G. The delimitation of the fluid supply opening 38 preferably has at least one second delimitation point, which is arranged in alignment with the centroid with respect to a direction orthogonal to the cleaning direction G.
  • the delimitation of the fluid supply opening 38 preferably has at least one third delimitation point, which is arranged on the delimitation of the fluid supply opening 38 in extension of a distance from the first delimitation point to the centroid of the area.
  • the delimitation of the fluid supply opening 38 preferably has at least a fourth delimitation point, which is arranged on the delimitation of the fluid supply opening 38 in extension of a distance from the second delimitation point to the centroid of the area.
  • the respective first delimitation point and the second delimitation point and the third delimitation point and the fourth delimitation point are preferably positioned at a distance greater than zero from one another on the delimitation of the fluid supply opening 38 .
  • the distance between the first boundary point and the third boundary point on the boundary of the fluid supply opening 38 is preferably less than the distance between the second boundary point and the fourth boundary point on the boundary of the fluid supply opening 38.
  • a longitudinal direction of the fluid supply opening 38 is preferably at least partially orthogonal to a straight line between the first delimitation point and the center of gravity of the delimitation of the fluid supply opening 38.
  • the at least one fluid supply opening 38, in particular the delimitation of the fluid supply opening 38 preferably has the longitudinal direction of the fluid supply opening 38 and a transverse direction in the plane spanned by the x-direction and the y-direction and/or orthogonally to the z-direction of the fluid supply port 38.
  • the expansion of the fluid supply opening 38 in its longitudinal direction and in its transverse direction is preferably different from one another.
  • the fluid supply opening 38, in particular the delimitation of the fluid supply opening 38 preferably has a maximum extension in its longitudinal direction.
  • the extent of the fluid supply opening 38, in particular the delimitation of the fluid supply opening 38 is preferably smaller in the transverse direction of the fluid supply opening 38 than in its longitudinal direction.
  • a cleaning area 37 has at least two fluid supply openings 38 each with a delimitation of the respective fluid supply opening 38 in a plane of the surface of the cleaning area 37 .
  • the at least two fluid supply openings 38 each have a centroid, with the centroids of the fluid supply openings 38 preferably being arranged on a straight line.
  • the straight line of the at least two centroids of the fluid supply openings 38 is preferably at least partially arranged orthogonally to the cleaning direction G and orthogonally to the z-direction.
  • a tangential through the first boundary point of the boundary of the fluid supply opening 38 is preferably arranged at least partially orthogonally to the cleaning direction G and orthogonally to the z-direction.
  • the tangential through the first boundary point of the boundary of the fluid supply opening 38 to the cleaning direction G in a positive mathematical sense of rotation, i.e. counterclockwise has a planar angle of at least 50°, preferably at least 60°, and at most 130°. preferably of at most 120°.
  • the tangent through the first boundary point of the boundary of the fluid supply opening 38 is preferably parallel to a plane which corresponds to the position of the positioning gap 07, for example along the y-direction, displaced by the z-direction and at least one direction of the shortest boundary of a respective exit surface 09, which is spanned in a plane in the x-direction and y-direction, of the print head 08 to be cleaned of the relevant nozzle bar 04 , which delimits the positioning gap 07, is spanned.
  • the tangential through the first boundary point of the boundary of the fluid supply opening 38 is preferably parallel to a longitudinal direction of the fluid supply opening 38, in particular in the case of a fluid supply opening 38 which is, for example, elongated and/or oval and/or slot-shaped and/or as a groove and/or in another shape is designed as circular. More preferably, the longitudinal direction of the fluid supply opening 38 is aligned parallel to at least one positioning gap 07 of the associated nozzle bar 04. The longitudinal direction of the fluid supply opening 38 is preferably located in a plane spanned by the x-direction and the y-direction.
  • the fluid supply opening 38 is preferably designed as a groove and/or oblong and/or oval and/or slot-shaped, preferably in the plane orthogonal to the z-direction.
  • a groove preferably has at least two mutually parallel longitudinal sides.
  • the longitudinal direction of the fluid supply opening 38 points to the cleaning direction G in a positive mathematical sense of rotation, i.e. rotated counterclockwise, at a preferably flat angle, in particular an opening angle 47, of at least 50°, preferably of at least 60°, and of at most 130° , preferably of at most 120°.
  • opening angle 47 preferably corresponds to the at least partial oblique overlap in the x-direction of the at least two print heads 08 arranged next to one another, in particular adjacent to one another. This shows, for example, that opening angle 47 is preferably acute-angled or obtuse.
  • This acute angle or an obtuse design of the opening angle 47 preferably depicts the at least partially oblique overlap in the x-direction of the at least two print heads 08 arranged next to one another and/or the alignment of the longitudinal direction of the at least one positioning gap 07.
  • the fluid supply opening 38 is aligned parallel to at least one positioning gap 07 of the associated nozzle bar 04. More preferably, the fluid supply opening 38 is preferably aligned parallel to the at least one positioning gap 07 between at least two print heads 08, which in particular are to be cleaned, preferably within a row in the y-direction of a nozzle bar 04. More preferably, the tangential through the first boundary point of the boundary of the fluid supply opening 38 is aligned parallel to at least one positioning gap 07 of the associated nozzle bar 04. This enables, for example, optimal penetration of cleaning agents into the positioning gap 07.
  • the fluid discharge 39 is preferably arranged at least partially around the fluid supply opening 38 in at least one plane. More preferably, the fluid discharge 39 is arranged completely around the fluid supply opening 38 in at least one plane. Said plane is preferably spanned by the x-direction and the y-direction. Preferably, the fluid discharge 39 is designed so that cleaning agents and/or dirt and/or particles, for example, which adhere and/or are residues on the respective exit surface 09 and/or the respective contact surface 11 of a print head 08 in question, can be removed and/or removed.
  • the fluid discharge 39 preferably has at least one delimitation of the fluid discharge 39 in a plane of the surface of the cleaning area 37, preferably orthogonal to the z-direction, with a centroid. More preferably, the delimitation of the fluid discharge 39 has at least one fifth delimitation point, which is arranged in alignment with the cleaning direction G with the center of gravity of the boundary of the fluid discharge 39 . The delimitation of the fluid discharge 39 preferably has at least one sixth delimitation point, which is arranged in alignment with the centroid with respect to a direction orthogonal to the cleaning direction G.
  • the delimitation of the fluid discharge 39 preferably has at least one seventh delimitation point, which is arranged on the delimitation of the fluid discharge 39 in extension of a distance from the fifth delimitation point to the centroid of the area.
  • the delimitation of the fluid discharge 39 preferably has at least one eighth delimitation point, which is arranged on the delimitation of the fluid discharge 39 in extension of a distance from the sixth delimitation point to the centroid of the area.
  • the respective fifth delimitation point and the sixth delimitation point and the seventh delimitation point and the eighth delimitation point are preferably positioned at a distance greater than zero from one another on the delimitation of the fluid discharge 39 .
  • the distance between the fifth boundary point and the seventh boundary point on the boundary of fluid drainage 39 is preferably less than the distance between the sixth boundary point and the eighth boundary point on the boundary of fluid drainage 39.
  • a longitudinal direction of fluid drainage 39 is preferably at least partially orthogonal to a straight line between the fifth delimitation point and the center of gravity of the delimitation of fluid drainage 39.
  • the at least one fluid drainage 39, in particular the delimitation of fluid drainage 39 points in the plane spanned by the x-direction and the y-direction, and/or orthogonally
  • the z-direction preferably has the longitudinal direction of the fluid discharge 39 and a transverse direction of the fluid discharge 39 .
  • the expansion of the fluid discharge 39 in its longitudinal direction and in its transverse direction is preferably different from one another.
  • the fluid discharge 39, in particular the delimitation of the fluid discharge 39 preferably has a maximum extension in its longitudinal direction.
  • the extent of the fluid discharge 39, in particular the boundary of the fluid discharge 39, is preferably smaller in the transverse direction of the fluid discharge 39 than in its direction longitudinal direction.
  • a tangential through the fifth delimitation point of the delimitation of the fluid discharge 39 is at least partially orthogonal to the cleaning direction G and orthogonal to the z-direction and additionally or alternatively parallel to the corresponding tangential through the first delimitation point of the delimitation of the respective fluid supply opening 38.
  • the fluid discharge 39 is preferably at least partially aligned orthogonally to the cleaning direction G and orthogonally to the z-direction and/or parallel to at least one positioning gap 07 of the associated nozzle bar 04.
  • the tangent through the fifth boundary point of the boundary of the fluid discharge 39 is aligned parallel to the at least one positioning gap 07 of the associated nozzle bar 04, in particular in a plane of the surface of the cleaning area 37.
  • the tangential through the fifth boundary point of the boundary of the fluid discharge 39 which is at least partially arranged orthogonally to the cleaning direction G and orthogonally to the z-direction, to the cleaning direction G in a positive mathematical sense of rotation, i.e. counterclockwise, at a planar angle of at least 50°, preferably at least 60°, and of at most 130°, preferably of at most 120°.
  • the tangential through the fifth boundary point of the boundary of fluid discharge 39 is preferably parallel to a longitudinal direction of fluid discharge 39, particularly in the case of a fluid discharge 39 which is, for example, elongated and/or oval and/or slot-shaped and/or as a groove and/or trapezoidal and/or is formed in a shape other than circular.
  • the fluid discharge 39 is preferably in the form of a trapezium and/or a groove and/or a parallelogram, preferably in the plane orthogonal to the z-direction. More preferably, the longitudinal direction of the fluid discharge 39 is aligned parallel to at least one positioning gap 07 of the associated nozzle bar 04.
  • the longitudinal direction of the fluid discharge 39 to the Cleaning direction G in a positive mathematical sense of rotation, i.e. rotated counterclockwise, a preferably flat angle, in particular a discharge angle 48, of at least 50°, preferably at least 60°, and at most 130°, preferably at most 120°.
  • the discharge angle 48 thus corresponds to the at least partial oblique overlap in the x-direction of the at least two print heads 08 arranged next to one another, in particular adjacent to one another.
  • the discharge angle 48 is preferably acute-angled or obtuse.
  • This acute-angled or obtuse design of the discharge angle 48 preferably reflects the at least partially oblique overlap in the x-direction of the at least two print heads 08 arranged next to one another and/or the alignment of the longitudinal direction of the at least one positioning gap 07. This preferably enables optimal suction from the at least one positioning gap 07.
  • the at least one fluid suction device 41 can be subjected to a strong negative pressure, for example.
  • the fluid suction device 41 is preferably designed to remove at least such cleaning fluid and/or such dirt as is left over after at least one suction device by means of the at least one fluid discharge device 39.
  • the at least one fluid suction device 41 is preferably designed as a relatively narrow slit.
  • the fluid suction 41 preferably has at least one boundary of the fluid suction 41 in a plane of the surface of the cleaning area 37, preferably orthogonal to the z-direction, with a centroid. More preferably, the delimitation of the fluid suction 41 has at least a ninth delimitation point, which is arranged in alignment with the centroid of the delimitation of the fluid suction 41 with respect to the cleaning direction G.
  • the delimitation of the fluid suction device 41 preferably has at least a tenth delimitation point, which is arranged in alignment with the centroid with respect to a direction orthogonal to the cleaning direction G.
  • the delimitation of the fluid suction 41 preferably has at least an eleventh delimitation point, which is arranged on the delimitation of the fluid suction 41 in extension of a distance from the ninth delimitation point to the centroid.
  • the delimitation of the fluid suction 41 preferably has at least a twelfth delimitation point, which is arranged on the delimitation of the fluid suction 41 in extension of a distance from the tenth delimitation point to the centroid.
  • the ninth delimitation point and the tenth delimitation point and the eleventh delimitation point and the twelfth delimitation point are preferably positioned at a distance greater than zero from one another on the delimitation of the fluid suction device 41 .
  • the distance between the ninth boundary point and the eleventh boundary point on the boundary of fluid suction 41 is preferably less than the distance between the tenth boundary point and the twelfth boundary point on the boundary of fluid suction 41.
  • a longitudinal direction of fluid suction 41 is preferably at least partially orthogonal to a straight line between the ninth boundary point and the focus of the boundary of the fluid suction 41.
  • the at least one fluid suction 41, in particular the boundary of the fluid suction 41, in the plane spanned by the x-direction and the y-direction, and/or orthogonal to the z-direction preferably the longitudinal direction of the fluid suction 41 and a transverse direction of the fluid suction 41 .
  • the expansion of the fluid suction device 41 in its longitudinal direction and in its transverse direction is preferably different from one another.
  • the fluid suction 41, in particular the boundary of the fluid suction 41 preferably has a maximum extent in its longitudinal direction.
  • the extent of the fluid suction 41, in particular the boundary of the fluid suction 41 is preferably smaller in the transverse direction of the fluid suction 41 than in its longitudinal direction. This preferably allows optimal suction from the at least one positioning gap 07.
  • the minimum distance between the ninth boundary point and the eleventh boundary point of fluid suction 41 is preferably less than the minimum distance between the fifth boundary point and the seventh boundary point of fluid drainage 39; the distance is preferably at most half as large, more preferably at most one-fifth as large.
  • the delimitation of the fluid suction 41 preferably has at least two delimitation points which have the greatest possible distance of all delimitation points of the delimitation of the fluid suction 41 from one another.
  • the greatest possible distance between two boundary points of the boundary of fluid suction 41 preferably has a minimum length of preferably at least 35 mm (thirty-five millimeters), in particular at least 40 mm (forty millimeters), more preferably at least 45 mm (forty-five millimeters), and/or a maximum length of preferably at most 60 mm (sixty millimeters), in particular at most 55 mm (fifty five millimeters), more preferably at most 50 mm (fifty millimeters).
  • the greatest possible distance between two boundary points of the boundary of fluid suction 41 has a minimum length that is greater than at least one boundary of an exit surface 09 in question, in particular one that is to be cleaned, of a print head 08 in question in a direction that is parallel to the minimum length of the Fluid suction 41 is oriented. More preferably, the greatest possible distance between two delimitation points of the delimitation of the fluid suction device 41 has a minimum length that is greater than at least one delimitation of an exit surface 09 in question, in particular one that is to be cleaned, of a print head 08 in question in the x-direction. This preferably enables cleaning of the outlet surface 09 in question and additionally or alternatively cleaning of at least one contact surface 11 delimiting the outlet surface 09 in question.
  • a tangential line through the ninth boundary point of the boundary of the fluid suction device 41 is preferably positioned at least partially orthogonally to the cleaning direction G and orthogonally to the z-direction and alternatively or additionally parallel to the corresponding tangential line through the first boundary point of the boundary of the fluid supply opening 38. Additionally or alternatively, the fluid suction device 41 is preferably positioned at least partially orthogonally to the cleaning direction G and orthogonally to the z-direction and parallel to the positioning gap 07.
  • the tangential line through the ninth boundary point of the boundary of fluid suction 41 is preferably aligned parallel to the at least one positioning gap 07 of the associated nozzle bar 04, in particular in a plane of the surface of cleaning area 37.
  • the tangential line through the ninth boundary point of the boundary of fluid suction 41 which is at least partially arranged orthogonally to the cleaning direction G and orthogonally to the z-direction, to the cleaning direction G in a positive mathematical sense of rotation, i.e. counterclockwise, at a planar angle of at least 50°, preferably at least 60°, and of at most 130°, preferably of at most 120°.
  • the tangential through the ninth boundary point of the boundary of fluid suction 41 is preferably parallel to a longitudinal direction of fluid suction 41. More preferably, the longitudinal direction of fluid suction 41 is aligned parallel to the at least one positioning gap 07 of the associated nozzle bar 04.
  • the longitudinal direction of the fluid suction device 41 preferably points to the cleaning direction G in a positive mathematical direction of rotation, i.e. counterclockwise, at a preferably level angle, in particular a suction angle 49, of at least 50°, preferably of at least 60°, and of at most 130° , preferably of at most 120°.
  • suction angle 49 preferably corresponds to the at least partial oblique overlap in the x-direction of the at least two print heads 08 arranged next to one another, in particular adjacent to one another. This shows, for example, that suction angle 49 is preferably acute-angled or obtuse.
  • This acute-angled or obtuse design of suction angle 49 preferably reflects the at least partially oblique overlap in the x-direction of the at least two print heads 08 arranged next to one another and/or the alignment of the longitudinal direction of the at least one positioning gap 07.
  • the tangential line through the first boundary point of the boundary of the fluid supply opening 38 and/or the tangential line through the fifth boundary point of the boundary of the fluid discharge 39 and/or the tangential line through the ninth boundary point of the boundary of the fluid suction 41 preferably points to the cleaning direction G in a positive mathematical sense of rotation, a planar angle of at least 50°, preferably at least 60°, and at most 130°, preferably at most 120°.
  • the longitudinal direction of the fluid supply opening 38 and/or the longitudinal direction of the fluid discharge 39 and/or the longitudinal direction of the fluid suction device 41 has a planar angle of at least 50°, preferably of at least 60°, and of to the cleaning direction G in a positive mathematical direction of rotation at most 130°, preferably at most 120°.
  • the longitudinal direction of the at least one fluid supply opening 38 and/or the longitudinal direction of the at least one fluid discharge 39 and/or the longitudinal direction of the at least one fluid suction device 41 are preferably parallel to the at least one longitudinal direction of the at least one positioning gap 07 between at least two print heads 08 arranged next to one another of the at least one Nozzle bar 04 aligned.
  • the cleaning element 31 in question comprises at least one cleaning area 37, as a result of which at least one print head 08 of at least one nozzle bar 04 can preferably be cleaned and/or cleaned.
  • the cleaning element 31 in question preferably comprises at least two cleaning areas 37.
  • the at least two cleaning areas 37 in question can preferably be and/or are connected by at least one connecting element 42.
  • a cleaning head 31 includes, in addition to or as an alternative to the at least one cleaning area 37, at least one wiper 52, which is arranged, for example, in direct contact with at least one exit surface 09 of a print head 08 to be cleaned.
  • the at least one printing unit 01 of the printing press comprises at least one nozzle bar 04 with at least two print heads 08 arranged next to one another, which delimit the at least one positioning gap 07, with at least one feed device 13 assigned to the respective positioning gap 07 and/or at least one of the relevant Cleaning device 18 assigned to print head 08 of nozzle bar 04.
  • the at least one feed system 13 is used, for example, in an operating state of the printing press, in which case at least one printing substrate 03 can be and/or is being printed with at least one printing fluid.
  • at least one fluid for example a gas and/or a gas mixture, in particular air, and/or a liquid
  • the penetration and/or deposition of For example, pressurized fluid in the respective positioning gap 07 is made more difficult and/or prevented.
  • the at least one cleaning device 18, preferably the at least one cleaning area 37 of the at least one cleaning device 18, is without contact with the at least one print head 08, more preferably the at least one exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11 and/or the at least one positioning gap 07 trained to clean.
  • the at least one cleaning device 18 cleans the at least one print head 08 of the print heads 08 without contact.
  • the at least one print head 08, preferably the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08, of the at least one nozzle bar 04 is cleaned without contact by the at least one cleaning device 18 with the at least one cleaning element 31 with the at least one fluid supply opening 38.
  • the at least one cleaning region 37 of the at least one cleaning element 31 is preferably designed to clean the at least one exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11 and/or the at least one positioning gap 07 without contact. This means that there is only indirect contact, for example via a cleaning fluid, between the at least one cleaning area 37 and at least one of the components of the at least one print head 08 listed below, preferably the at least one exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11 and/or the at least one positioning gap 07.
  • the at least one cleaning area 37 is preferably connected to the at least one print head 08, preferably at least to the at least one exit surface 09 and/or to the at least one contact surface 11 and/or to the at least one positioning gap 07, preferably permanently spaced at a distance greater than zero.
  • the at least one cleaning area 37 is to the at least one print head 08, preferably at least to the at least one exit surface 09 and/or to the at least one contact surface 11 and/or to the at least one Positioning gap 07, preferably arranged permanently without contact.
  • At least the at least one cleaning element 31 and/or the at least one cleaning unit 26 is preferably moved in the cleaning direction G.
  • the relevant cleaning element 31 and/or the relevant cleaning unit 26 has a constant speed along the cleaning direction G.
  • the fluid supply opening 38 preferably ejects cleaning agent which comes into contact with the at least one exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11 and/or the at least one positioning gap 07 of the nozzle bar 04 in question.
  • the cleaning agent preferably cleans the at least one exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11 and/or the at least one positioning gap 07.
  • the fluid discharge 39 sucks in the cleaning agent and/or dirt, for example, after cleaning the exit surface 09 and/or the Contact surface 11 and/or the positioning gap 07 in a preferably first removal step, preferably by applying negative pressure.
  • the fluid suction device 41 preferably sucks off the cleaning agent and/or dirt, for example, which has remained and/or adhered to the exit surface 09 and/or the contact surface 11 and/or in the positioning gap 07, for example after the first removal step.
  • the speed of the cleaning element 31 and/or the cleaning unit 26 is slowed down and/or stopped in the cleaning direction G, preferably at at least one position, which is assigned to a positioning gap 07, for example, so that the positioning gap 07 in question can be cleaned, for example and/or feasible.
  • the at least one feed device 13 preferably pushes a fluid, for example a gas and/or a gas mixture, in particular air, and/or a liquid, through the at least one outlet opening 17 out of. This makes it more difficult and/or prevents the cleaning agent from penetrating and/or depositing in the respective positioning gap 07 during the cleaning process.
  • Intensive cleaning, for example, of the at least one relevant positioning gap 07 is preferably carried out, with the cleaning element 31 and/or the cleaning unit 26 preferably slowing down and/or slowing down its speed in the cleaning direction G at the at least one position, which is preferably assigned to the respective positioning gap 07 is stopped and/or the feed device 13 ejects at least one fluid, for example a gas and/or a gas mixture, in particular air, and/or a liquid.
  • the cleaning element 31 and/or the cleaning unit 26 preferably slowing down and/or slowing down its speed in the cleaning direction G at the at least one position, which is preferably assigned to the respective positioning gap 07 is stopped and/or the feed device 13 ejects at least one fluid, for example a gas and/or a gas mixture, in particular air, and/or a liquid.
  • the at least one cleaning element 31 has at least two sliding surfaces 32, which are arranged one behind the other in the cleaning direction G, preferably in alignment with one another.
  • the at least two sliding surfaces 32 are spaced apart from one another by a distance greater than zero.
  • at least one edge 51 is arranged in the cleaning direction G after the at least one cleaning area 37, in particular after the at least one fluid suction device 41, and/or in front of the at least one second ramp 34.
  • the at least one cleaning region 37 is preferably elevated in the z-direction relative to a surface of the cleaning element 31 after the at least one edge 51, in particular in the z-direction relative to the at least one second ramp 34.
  • the distance between the cleaning element 31 and the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 is increased, preferably directly after the cleaning area 37, in particular after the at least one fluid suction device 41.
  • the at least one edge 51 prevents smearing of pressurized fluid that is located on the at least one exit surface 09 at this point in time, preferably when the at least one cleaning element 31 is passing the exit surface 09 in question.
  • At least one of the at least two sliding surfaces 32 arranged one behind the other in the cleaning direction G is preferred in the cleaning direction G after the at least one cleaning area 37, in particular on the at least one second ramp 34.
  • the at least one sliding surface 32 preferably all sliding surfaces 32, are preferably orthogonal to the cleaning direction G or arranged behind the at least one exit surface 09, for example at a distance from the at least one exit surface 09 orthogonally to the cleaning direction G, i.e. preferably arranged laterally.
  • the at least one sliding surface 32 preferably has a greater extent in the cleaning direction G than orthogonally to the cleaning direction G.
  • the cleaning element 31 has at least two cleaning areas 37, preferably four cleaning areas 37.
  • the at least one cleaning element 31 preferably has exactly as many cleaning regions 37 as there are rows of print heads arranged next to one another, in particular in the x-direction, in the nozzle bar 04 assigned to this cleaning element 31.
  • the at least two cleaning areas 37 are preferably arranged next to one another orthogonally to the cleaning direction G and/or orthogonally to the y-direction and/or in the x-direction.
  • at least two rows of print heads 08, preferably four rows of print heads 08, more preferably all rows of print heads 08 of a nozzle bar 04, are and/or can be cleaned at the same time and/or with the at least one cleaning element 31.
  • the at least one cleaning element 31 preferably has no additional sliding surface 32 between its first and last cleaning region 37.
  • the at least one cleaning element 31, preferably if it comprises at least two cleaning areas 37 has at least one guide surface 36 in the x-direction before a first cleaning area 37 and/or in the x-direction after a last cleaning area 37.
  • the at least one cleaning element 31 preferably has no additional guide surface 36 between its first and last cleaning region 37.
  • the at least one nozzle bar 04 comprises at least two rows of print heads 08.
  • the at least two rows of print heads 08 are preferably each at an angle of at least 1° (one degree), preferably at least 3° (three degrees). more preferably 4° (four degrees) from each other. This is the case in particular when the at least one nozzle bar 04 is opposite a curved and/or cylindrical printing material guide element 02.
  • the at least two rows of print heads 08 are preferably each at an angle of at least 1° (one degree), preferably at least 3° (three degrees), more preferably 4° (four degrees), in relation to a normal vector of the respective exit surfaces 09 arranged to each other.
  • a surface of the cleaning element 31 that comprises the at least one fluid supply 38 and the at least one fluid discharge 39 and the at least one fluid suction 41 is preferred, preferably the plane of the surface of the respective cleaning area 37, in each case parallel to the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08, which of this area and/or this Cleaning area 37 is assigned arranged. More preferably, this surface and/or this cleaning area 37 is directed towards this at least one exit surface 09.
  • the normal vectors of at least two surfaces of the cleaning element 31, which each comprise at least one fluid supply 38 and at least one fluid discharge 39 and at least one fluid suction 41, preferably the surfaces of the at least two cleaning regions 37 of the cleaning element 31, have an angle of at least 1° to one another ( one degree), preferably at least 3° (three degrees), more preferably 4° (four degrees).
  • At least one throttle is preferably arranged in the fluid supply 38, in particular in a channel of the fluid supply 38.
  • the at least one throttle is preferably designed to regulate the supply of cleaning agent to the at least one fluid supply opening 38, in particular as a function of the angular position and/or inclination of the respective cleaning area 37.
  • the at least two cleaning areas 37 of a cleaning element 31 are offset from one another in the cleaning direction G. In this way, they preferably reflect an offset between the existing rows of print heads 08.
  • the at least one cleaning element 31 preferably additionally has the at least one wiper 52 downstream of the at least one cleaning region 37 in the cleaning direction G.
  • the at least one wiper 52 is preferably designed as a wiper lip, for example made of rubber.
  • the at least one wiper 52 preferably extends in the x-direction over the entire length of the exit surface 09 of the at least one associated print head 08 in this direction.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably arranged at least temporarily in the depot position, the third maintenance position.
  • the at least one printing unit 01 preferably comprises the at least one sealing element 56.
  • the at least one sealing element 56 is preferably embodied as a rubber lip.
  • the at least one nozzle bar 04 preferably comprises the at least two print heads 08, more preferably at least four print heads 08, more preferably at least eight print heads 08, each with at least one exit surface 09.
  • the at least two print heads 08, preferably the at least four print heads 08, more preferably the at least eight print heads 08 are preferably arranged in at least one row of print heads 08 along the longest side of the at least one nozzle bar 04, preferably in the y direction and/or transverse direction A.
  • the at least one sealing element 56 is preferably arranged at least at times in direct contact with the at least two print heads 08, preferably the at least four print heads 08, more preferably the at least eight print heads 08, and/or at least at times comes into direct contact.
  • the at least one sealing element 56 is preferably arranged at least temporarily in direct contact with all print heads 08 of the at least one row along the longest side of the at least one nozzle bar 04, preferably in the y direction and/or transverse direction A.
  • the at least one sealing element 56 is preferably in operative connection with the at least one print head 08, in particular its exit surface 09, preferably the at least two print heads 08, more preferably the at least four print heads 08, when the at least one nozzle bar 04 is arranged in its depot position and the at least one cleaning device 18 is arranged in its position of use and preferably additionally the at least one cleaning element 31 is arranged in its storage position.
  • the at least one sealing element 56 is preferably attached to at least one support 57 and/or firmly connected to it.
  • the at least one support 57 and/or the at least one sealing element 56 each have a longitudinal direction which directed along its longest extent.
  • the longitudinal direction of the at least one sealing element 56 and/or the longitudinal direction of the at least one support 57 is preferably directed parallel to the longest side of the at least one nozzle bar 04, in particular parallel to the transverse direction A and/or parallel to the y-direction.
  • the length of the at least one sealing element 56 in its longitudinal direction and/or the length of the at least one support 57 is preferably greater than the length of the at least one exit surface 09, more preferably the at least two exit surfaces 09, more preferably the at least four exit surfaces 09, more preferably of all exit surfaces 09 of the print heads 08 arranged next to one another of the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one printing unit 01 preferably comprises at least two sealing elements 56.
  • One of the at least two sealing elements 56 is preferably arranged in front of the at least one exit surface 09 in the x-direction.
  • One of the at least two sealing elements 56 is preferably arranged downstream of the at least one exit surface 09 in the x-direction.
  • one sealing element 56 is in direct contact at least at times, i.e. preferably in direct contact, with the at least one contact surface 11 of the at least one print head 08 of the at least two print heads 08, preferably with all contact surfaces arranged next to one another in the y direction and/or transverse direction A 11 of the print heads 08 arranged next to one another.
  • the at least one exit surface 09, preferably the at least two exit surfaces 09, preferably all exit surfaces 09 of the print heads 08 arranged next to one another are thus preferably delimited at least in and counter to the x-direction by at least one sealing element 56 and/or or enclosed.
  • the two sealing elements 56 in each case are preferably arranged on the at least one support 57 opposite one another in the x-direction and spaced apart from one another.
  • the at least two mutually opposite sealing elements 56 each have two connecting pieces.
  • One connector in the y-direction is preferred at the front end of the nozzle bar 04 and one connector in the y-direction at the rear end of the Nozzle bar 04 connecting the two opposite sealing elements 56.
  • the at least two sealing elements 56 and the at least two print heads 08, preferably the at least four print heads 08, preferably all print heads 08 arranged next to one another in a nozzle bar 04, preferably form a spatial area that is preferably at least partially closed when they are in operative connection with one another. More preferably, the at least two sealing elements 56 and the two connecting pieces and the at least two print heads 08, preferably the at least four print heads 08, preferably all print heads 08 of a nozzle bar 04 arranged next to one another, form a preferably at least partially closed spatial area when they are in operative connection with one another.
  • the at least partially closed spatial area is preferably designed as a conservation area.
  • the at least two sealing elements 56 delimit the at least one preservation area. More preferably, the at least two sealing elements 56 and the at least two print heads 08 and the at least one support 57 form the at least one preservation area.
  • the nozzle bar 04 preferably has exactly one preservation area per row of print heads 08 arranged next to one another in the y direction and/or transverse direction A. More preferably, exactly one preservation area per row of print heads 08 includes all exit surfaces 09 of all print heads 08 in this row.
  • the preservation area preferably includes an atmosphere containing at least one preservation medium.
  • the at least one preservation medium preferably has at least air enriched with water and/or air enriched with compressed fluid.
  • the preservation area is flushed and/or flooded with at least one fluid, for example air and/or air enriched with water, for example, and/or cleaning agent and/or pressurized fluid.
  • This atmosphere is preferably designed to protect the at least one exit surface 09 and protects the printing fluid of the at least two print heads 08 from drying out.
  • the at least one preservation area is therefore preferably the at least one exit surface 09 of each of the at least two print heads 08, preferably the at least two exit surfaces 09 preferably arranged next to one another in the y direction, more preferably the at least four exit surfaces 09 preferably arranged next to one another in the y direction, opposite their
  • the environment is designed to be sealed at least at times and/or the at least one preservation area is designed to preserve the pressure fluid of the at least two print heads 08, preferably the at least four print heads 08.
  • the at least one sealing element 56 is preferably designed to seal at least two exit surfaces 09 of at least two print heads 08 of at least one row of print heads 08 of the at least one nozzle bar 04 and/or seals them.
  • the at least one sealing element 56 is preferably arranged in the at least one traverse 22.
  • the at least two print heads 08 preferably the at least four print heads 08, are preferably arranged in or on the at least one cross member 22 during direct contact with the at least one sealing element 56.
  • the depot position is preferably defined by the position of the at least one traverse 22.
  • the at least one sealing element 56 preferably the at least two sealing elements 56 that are preferably opposite one another, are preferably brought into contact with the at least two print heads 08, preferably the at least four print heads 08.
  • the at least one sealing element 56 preferably the at least two sealing elements 56 that are preferably opposite one another, can be moved and/or moved relative to the at least two print heads 08 in or out of the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing substrate 03 educated.
  • the at least one sealing element 56 preferably the at least two sealing elements 56, which are preferably opposite one another, are preferably positioned relative to the at least two print heads 08 in a direction orthogonal to the longest side of the at least one nozzle bar 04, preferably orthogonal to the y-direction and/or designed to move and/or move parallel to the at least one transport path of the at least one printing substrate 03.
  • the at least one traverse 22 preferably has at least four sealing elements 56, which are designed to delimit at least two preservation areas that are different from one another.
  • Two sealing elements 56 are preferably arranged opposite one another in the traverse 22, as a result of which the at least four sealing elements 56 in the traverse 22 are designed to delimit at least two different preservation areas.
  • at least two traverses 22, preferably each with at least four sealing elements 56 are designed to move and/or move together.
  • Each row of print heads 08, for example two rows of print heads 08, of the at least one nozzle bar 04, for example four nozzle bars 04, of the printing assembly 01 is preferably assigned at least one sealing element 56, preferably two sealing elements 56.
  • the at least one cleaning device 18 comprises the at least one sealing element 56, preferably the at least two sealing elements 56.
  • the at least one cleaning device 18 preferably has two sealing elements 56 per row of print heads 08 arranged next to one another in the y direction, for example at least two rows , preferably exactly two rows.
  • the cleaning device 18 preferably has the at least one support 57, preferably the at least two supports 57, more preferably in each case at least one support 57 for two sealing elements 56 lying opposite one another.
  • the at least one support 57 and/or the at least one sealing element 56 is more preferably arranged in the at least one cross member 22 embodied as a collecting trough 22.
  • the at least one collecting tray 22 preferably at least partially encloses the at least one support 57 .
  • the at least one cleaning device 18 preferably has the at least one cleaning element 31.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably arranged in the storage position when the at least one sealing element 56 is in the direct contact with the at least one print head 08.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably arranged in the storage position when the at least one sealing element 56 is arranged in at least intermittent direct contact with the at least one print head 08.
  • the at least one traverse 22 embodied in particular as a collecting trough 22 is preferably embodied to collect fluid, for example pressurized fluid, and/or dirt.
  • the at least one collecting tray 22 is designed to collect printing fluid that is ejected by the at least one print head 08 in the depot position.
  • the at least one collecting pan is connected to a storage of fluid, for example for recycling or reuse, and/or a drain to which the collected fluid and/or the dirt is routed.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably arranged in the usage position at least temporarily.
  • the at least one nozzle bar 04 is then preferably optionally arranged at least in the cleaning position or in the depot position.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably designed to at least partially clean the nozzle bar 04 located in the cleaning position.
  • the at least one sealing element 56 preferably the at least two sealing elements 56, is preferably arranged in direct contact with the at least one print head 08, preferably the at least two print heads 08, more preferably the at least four print heads 08, of the nozzle bar 04 arranged in the depot position.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably arranged in the rest position or the first maintenance position before it is arranged in the depot position.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably lowered onto the at least one sealing element 56, preferably onto the at least two sealing elements 56, for preservation.
  • the at least one sealing element 56, preferably the at least two sealing elements 56, and/or the at least one traverse 22 is located during the lowering of the at least one nozzle bar 04 into the depot position in a position that corresponds to the usage position of the at least one cleaning device 18.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably arranged in the use position
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably optionally arranged at least in the first maintenance position, preferably cleaning position, or in the third maintenance position, preferably storage position.
  • the at least one cleaning device 18 is designed to at least partially clean the nozzle bar 04 located in the first maintenance position, the cleaning position.
  • the at least one sealing element 56 is preferably arranged in direct contact with the at least one print head 08 of the nozzle bar 04 arranged in the third maintenance position, the depot position.
  • the at least one cleaning device 18 is and/or is arranged in the use position.
  • the at least one nozzle bar 04 is and/or is optionally arranged at least in the first maintenance position or in the third maintenance position.
  • the at least one cleaning device 18 preferably at least partially cleans the nozzle bar 04 located in the first maintenance position, or preferably the at least one sealing element 56 comes into direct contact with the at least one print head 08 of the nozzle bar 04 located in the third maintenance position.
  • the at least one printing assembly 01 comprises the at least one cleaning device 61.
  • the at least one cleaning device 61 is assigned to at least one nozzle bar 04 of the printing assembly 01.
  • cleaning device 61 is assigned to at least two, preferably all, nozzle bars 04 of printing assembly 01.
  • the at least one cleaning device 61 includes the at least one removal unit 63 with the at least one contact element 64.
  • the at least one cleaning device 61 includes the at least one removal unit 63. More preferably, the cleaning device 61 includes at least two, preferably at least four, removal units 63. More preferably, the cleaning device 61 comprises at least as many removal units 63 as the printing assembly 01 has nozzle bars 04. More preferably, each row of print heads 08 of the at least one nozzle bar 04, in particular all nozzle bars 04 of printing assembly 01, is assigned at least one removal unit 63 and/or comes into contact with at least one removal unit 63 at least temporarily.
  • the at least one cleaning device 61 preferably comprises the at least one carrier 76.
  • the at least one removal unit 63 is preferably arranged on the at least one carrier 76 and/or connected to the at least one carrier 76.
  • At least two removal units 63 are preferably arranged on and/or connected to the at least one carrier 76, in particular on at least one common carrier 76.
  • Preferably, exactly as many removal units 63 are arranged on the at least one, in particular a common, carrier 76 as the at least one printing unit 01 has nozzle bars 04.
  • At least one removal unit 63 arranged on the at least one carrier 76 is preferably assigned to each nozzle bar 04 and/or is operatively connected to it at least temporarily.
  • the at least one cleaning device 61 comprises the at least one guide element 62 and the at least one removal unit 63.
  • the cleaning device 61 preferably comprises at least two removal units 63, preferably at least four removal units 63, more preferably as many removal units 63 as there are nozzle bars 04 in the printing assembly 01 in question .
  • the at least one removal unit 63 is preferably designed to move in and/or opposite to the cleaning direction G, in particular along the at least one guide element 62.
  • the at least one guide element 62 is the at least one removal unit 63 in and/or opposite to the cleaning direction G trained to move.
  • the at least one removal unit 63 comprises the at least one contact element 64. More preferably, the at least one removal unit 63 comprises precisely one contact element 64.
  • the at least one contact element 64 is at least temporarily in direct contact with the at least one print head 08 in at least one contact area.
  • the at least one Contact element 64 is at least temporarily in direct contact with the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 arranged in the second maintenance position.
  • the at least one removal unit 63, in particular the at least one contact element 64 preferably has the at least one contact area with the at least one print head 08 in which the at least one contact element 64 and the at least one print head 08 are in direct contact with one another at least at times.
  • the at least one removal unit 63 in particular the at least one contact element 64, has exactly one contact area with the at least one print head 08.
  • the at least one exit surface 09 of the at least one print head 08 is preferably located at least temporarily within the contact area of the at least one contact element 64 with the at least one print head 08.
  • the at least one contact element 64 is designed to clean the at least one print head 08, more preferably the at least one exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11 and/or the at least one positioning gap 07, with at least intermittent direct contact.
  • the cleaning device 61 preferably comprises the at least two removal units 63.
  • the at least two removal units 63 are preferably arranged together on the at least one carrier 76.
  • the at least two removal units 63 preferably have an angle of inclination with respect to the z-direction, which corresponds to an inclination with respect to the z-direction of the at least one nozzle bar 04 and/or at least one print head 08 of the nozzle bar 04.
  • the inclination preferably corresponds to the inclination of the associated nozzle bar 04 and/or its print head 08.
  • the at least two removal units 63 have an inclination, preferably in relation to the z-direction, which corresponds to the inclination of the nozzle bar 04 assigned to them and /or whose at least one print head corresponds to 08.
  • the at least two nozzle bars 04 and/or the at least two removal units 63 are preferably level, preferably horizontal, aligned and/or positioned. This preferably enables the at least one contact element 64 to be optimally positioned against the at least one print head 08 and/or its cleaning.
  • the at least one contact element 64 is embodied as a wiping element 64 embodied as a wiping cloth 64 .
  • the at least one contact element 64 is designed as a wipe 64 with a length of at least 50 cm (fifty centimeters), preferably at least 1 m (one meter), more preferably at least 1.5 m (one point five meters). More preferably, the at least one contact element 64 has a length greater than the extension of the nozzle bar 04 in the transverse direction A.
  • the at least one wipe 64 is lint free.
  • the cloth quality, in particular the roughness, of the at least one wiping cloth 64 preferably differs according to the degree of soiling to be cleaned.
  • the at least one wiping cloth 64 has a first roughness when there is little soiling and a second roughness when there is heavy soiling, the second roughness being higher than the first roughness.
  • the at least one wipe 64 is preferably exchangeable and/or adjustable and/or is exchanged and/or is adjusted according to the degree of soiling.
  • the at least one cleaning device 61 is embodied as a wiping device 61.
  • the at least one removal unit 63 is embodied as a wiping unit 63.
  • the at least one removal unit 63 preferably includes at least one pressure element 66, which is preferably embodied as at least one pressure roller 66.
  • the at least one pressure element 66 is preferably configured to press the at least one contact element 64, embodied in particular as a wipe 64, at least temporarily against the at least one exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11 and/or the at least one positioning gap 07 of the at least one print head 08.
  • the at least one pressing element 66 is preferably spring-mounted.
  • the at least one spring-mounted pressing element 66 is preferably set and/or adjustable with respect to its position in the z-direction. Additionally or alternatively, the contact pressure of the at least one contact-pressure element 66 against the at least one print head 08 is preferably set and/or adjustable.
  • a contact pressure of the at least one contact element 66, with which the at least one contact element 64 is pressed against the at least one exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11 and/or the at least one positioning gap 07, is preferably via the spring-loaded mounting, for example the Rigidity of the bearing and/or the position of the bearing in the z-direction, set and/or adjustable.
  • the at least one removal unit 63 preferably has at least one supply 67 of the contact element 64, which is preferably embodied as an unwinding device 67.
  • unused contact element 64 in particular embodied as a wipe 64, is collected in the supply 67, which is issued, preferably unwound, and/or can be unwound as required.
  • the at least one contact element 64 which is arranged and/or collected on the supply 67, is preferably designed as a roll, for example as a supply roll.
  • the at least one reservoir 67 is preferably arranged in at least one housing 74. For example, is so clean Contact element 64 protected from dirt and / or other external influences.
  • the at least one reservoir 67 preferably has at least one element that generates a braking force.
  • the element generating at least one braking force is designed as at least one spring and/or at least one pressure element.
  • the at least one housing 74 is designed as the element that generates at least one braking force.
  • the at least one reservoir 67 is preferably configured to adjust and/or introduce the tension of the at least one contact element 64, embodied in particular as a wipe 64, along its guide path, preferably by the element generating at least one braking force.
  • the braking force preferably counteracts a transport movement of the at least one contact element 64 .
  • the at least one removal unit 63 preferably includes at least one store 68 of the at least one contact element 64, which is preferably embodied as a winding device 68.
  • the at least one store 68 is preferably driven and/or connected to at least one drive.
  • contact element 64 is and/or can be collected on reservoir 68, which was preferably previously used to clean at least one print head 08 and/or at least one exit surface 09 and/or at least one contact surface 11 and/or at least one positioning gap 07 and/or is usable.
  • the at least one store 68 is preferably designed to be wound up by contact element 64 and/or contact element 64 can be wound up in the at least one store 68.
  • the at least one contact element 64 preferably embodied as a wipe 64, which is arranged and/or collected on the store 68, is embodied as a roll, for example as a storage roll.
  • the at least one contact element 64 is preferably designed and/or can be guided from the at least one supply 67 via the at least one pressing element 66 to the at least one store 68. This route is described in the foregoing and in Hereinafter referred to as the guideway of the contact element 64.
  • the at least one cleaning device 61 preferably has the at least one drive.
  • the at least one store 68 is preferably driven and/or connected to the at least one drive.
  • the at least one drive is preferably designed to change the at least one contact element 64 with respect to the contact area with the at least one print head 08.
  • the at least one contact element 64 is preferably designed to change at least its surface within the at least one contact area.
  • the at least one contact element 64 preferably changes at least its surface, which is located within the at least one contact area.
  • the at least one drive is preferably configured to wind the at least one contact element 64 onto the at least one store 68 and/or unwind it from the at least one supply 67.
  • the at least one drive is preferably designed to be pneumatic. This advantageously increases the resistance of the at least one removal unit 63 to fluids and/or environmental influences.
  • the at least one drive is designed as an electric motor.
  • the speed at which the at least one contact element 64 is changed with regard to the contact area with the at least one print head 08 is preferably adapted to a movement of the at least one removal unit 63 in cleaning direction G and/or to the number of print heads 08 to be cleaned in a cleaning step and/or customizable.
  • the at least one contact element 64 is preferably designed to change at least its surface within the at least one contact area.
  • the at least one contact element 64 is designed to change at least its surface continuously within the at least one contact area.
  • the at least one contact element 64 is configured to change at least its surface within the at least one contact region in a clocked manner and/or in a step-by-step manner.
  • the at least one Distance unit 63 clocking on.
  • the at least one removal unit 63 preferably has at least one clock generator 78 .
  • the at least one clock generator 78 is preferably the at least one drive or is connected to the at least one drive, for example via at least one line 73 embodied as a drive line 73.
  • the at least one clock generator 78 is preferably embodied as a linearly guided element, more preferably as at least one piston and/or at least one pneumatic cylinder.
  • the at least one drive is preferably embodied to pneumatically drive the at least one clock generator 78 embodied as a linearly guided element.
  • the at least one removal unit 63 preferably has at least one pick-off element 77.
  • the at least one clock generator 78 is preferably configured to transmit at least one movement to the at least one pickup element 77.
  • the at least one pickup element 77 is preferably designed as a gear wheel and/or as a ratchet wheel.
  • the at least one pick-off element 77 is preferably operatively connected to the at least one contact element 64; the at least one pick-off element 77 is preferably configured to drive the at least one contact element 64.
  • the at least one pick-off element 77 is preferably configured to drive the at least one store 68.
  • the at least one store 68 is preferably configured to wind up the at least one contact element 64, in particular as a result of its drive.
  • the at least one clock generator 78 is preferably designed to drive the at least one pickup element 77.
  • the at least one pick-off element 77 is preferably designed to drive the at least one store 68.
  • the at least one memory 68 is preferably configured to transmit at least one movement to the at least one contact element 64.
  • the at least one clock generator 78 is preferably configured to transmit at least one movement, for example via at least one pulse, to the at least one pickup element 77, which transmits this at least one movement the at least one memory 68 and thus to the at least one contact element 64.
  • the at least one clock generator 78 preferably comes into contact with the at least one pick-off element 77 in a linear stroke movement, i.e.
  • the at least one clock generator 78 is preferably configured to move the at least one pickup element 77 in a first direction of rotation at least twenty times, preferably thirty times, more preferably at least forty times, before it has completed a complete rotation of 360° (three hundred and sixty degrees).
  • each individual pulse that sets the at least one pick-off element 77 in motion is referred to as an individual cycle.
  • the at least one removal unit 63 preferably has at least one blocking element 79, for example a reverse rotation lock.
  • the at least one blocking element 79 is preferably permanently in contact with the at least one pick-off element 77.
  • the at least one blocking element 79 is preferably configured to selectively block the movement of the at least one pick-off element 77. More preferably, the blocking element 79 is designed to allow only the first direction of rotation of the at least one pick-off element 77.
  • the at least one blocking element 79 is preferably configured to block rotation of the at least one pick-off element 77 counter to the first direction of rotation.
  • the at least one pick-off element 77 and/or the at least one clock generator 78 and/or the at least one blocking element 79 is preferably arranged within the at least one housing 74.
  • the at least one removal unit 63 comprises at least one deflection means 69.
  • the at least one deflection means 69 is preferably along the guide path of the contact element 64 between the at least one Stock 67 and the at least one pressing element 66 is arranged.
  • the wiping cloth 64 is and/or can be deflected, starting from the at least one supply 67 along its guide path, around the at least one deflection means 69 with respect to its transport direction T. This preferably ensures direct contact between contact element 64 and the at least one print head 08 only in the at least one contact area, i.e. on the at least one pressure element 66.
  • the tension of the at least one contact element 64 can be adjusted and/or adjusted along its guide path, preferably by the at least one deflection means 69.
  • the at least one removal unit 63 preferably comprises at least one nozzle 71.
  • the at least one nozzle 71 is preferably arranged along the guide path of the at least one contact element 64 between the at least one reservoir 67 and the at least one pressing element 66, and more preferably on the guide path of the contact element 64 and/or aimed at the at least one contact element 64.
  • the at least one nozzle 71 is preferably designed to spray fluid onto the at least one contact element 64 along the guide path of the at least one contact element 64 in front of the at least one contact area.
  • the at least one deflection means 69 preferably comprises the at least one nozzle 71.
  • the at least one deflection means 69 preferably comprises at least two nozzles 71, more preferably a large number of nozzles 71.
  • the at least one nozzle 71 is preferably arranged on the circumference of the at least one deflection means 69 and directed towards the guide path of the at least one contact element 64.
  • at least two nozzles 71 are arranged next to one another along the circumference of the at least one deflection means 69 .
  • the at least one nozzle 71 has at least one feed line 72 with a Source connected to detergent.
  • the at least one nozzle 71 is preferably designed to spray fluid, preferably cleaning agent, for example pigment-free compressed fluid, onto the at least one contact element 64, preferably along the guide path of the at least one contact element 64 in front of the at least one pressing element 66 and/or preferably in front of the at least one contact area.
  • a first part of nozzles 71 of the at least two nozzles 71 can be controlled in each case, which is positioned higher than a second part of nozzles 71 of the at least two nozzles 71 .
  • the at least one supply line 72 is then designed to transport cleaning agent at least to that part of the nozzles 71 which is positioned higher than the respective at least one further part of the nozzles 71. This uses the gravity of the cleaning agent in an advantageous manner.
  • the cleaning agent is then preferably distributed independently between all nozzles 71.
  • the at least one contact element 64 is preferably dry when it is arranged on the at least one supply 67.
  • the at least one contact element 64 is preferably moistened and/or brought into a damp or wet state by the spraying of cleaning agent from the at least one nozzle 71 .
  • the cleaning agent is in the form of an ink that has no pigments.
  • a wet contact element 64 can be used and/or is used, which is damp or wet, for example soaked with cleaning agent, when it is arranged on the at least one reservoir 67 .
  • contact element 64 is dry when it comes into direct contact with the at least one print head 08.
  • the contact element 64 is not sprayed with cleaning agent through the at least one nozzle 71.
  • a combination of one of the above-described versions of the at least a contact element 64 is possible, so that, for example, firstly in a first cleaning step a damp or wet contact is created and in a second cleaning step a dry contact is created between the at least one wiping cloth 64 and the at least one print head 08.
  • the at least one contact element 63 cleans the at least one print head 08, in particular its exit surface 09 and/or the at least one contact surface 11, preferably through direct contact.
  • the at least one removal unit 63 is preferably moved into the at least one use position.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably lowered onto the at least one contact element 64 and is thereby preferably arranged in the second maintenance position.
  • Removal unit 63 preferably moves relative to the at least one print head 08.
  • the at least one removal unit 63 is preferably moved in the cleaning direction G, for example alternatively in the opposite direction to the cleaning direction G.
  • the at least one contact element 64 preferably comes into contact one after the other with the at least two print heads 08 arranged in a row.
  • the at least one contact element 64 wipes the at least one exit surface 09, preferably the at least two exit surfaces 09, and/or the at least one contact surface 11 , Preferably the at least two contact surfaces 11 from.
  • the surface of the at least one contact element 64 is preferably changed during the movement of the at least one removal unit 63 in or counter to the cleaning direction G.
  • the contact element 64 is preferably unwound and/or wound up. With each forward movement in or counter to the cleaning direction G, another area of the contact element 64 comes into direct contact with the at least one print head 08 a pickup element 77 causes.
  • the at least one contact element 64 is designed to clean the at least one print head 08 only during a movement in cleaning direction G.
  • alternatively that is at least a contact element 64 is designed to clean the at least one print head 08 during a movement in cleaning direction G and during a movement counter to cleaning direction G.
  • the at least one printing assembly 01 comprises the at least one cleaning device 18 and the at least one cleaning device 61.
  • the at least one cleaning device 18 and the at least one cleaning device 61 can preferably be moved independently of one another.
  • the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 is preferably in contact with the at least one cleaning device 18 and/or in contact with the at least one cleaning device 61 trained to kick.
  • the at least one cleaning device 18 and/or the at least one cleaning device 61 comes into contact with the at least one print head 08.
  • the at least one cleaning device 18 and/or the at least one cleaning device 61 are optionally moved at least temporarily into the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing substrate 03.
  • the at least one cleaning device 18 and/or the at least one cleaning system 61 are optionally moved into the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the at least one printing substrate 03. More preferably, the at least one cleaning device 18 and/or the at least one cleaning system 61 are moved independently of one another into the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of the printing substrate 03. Additionally or alternatively, the at least one cleaning device 18 and/or the at least one cleaning system 61 are optionally arranged in the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of printing substrate 03.
  • the at least one cleaning device 18, preferably the at least one cleaning element 31, is preferably arranged within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of printing substrate 03.
  • the at least one cleaning device 61, preferably at least the at least one removal unit 63, is then preferably arranged outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path for printing substrate 03.
  • the at least one nozzle bar 04 is arranged in the first maintenance position or, for example, in the third maintenance position.
  • the at least one cleaning device 18 is designed to clean the at least one print head 08 or, for example, to seal the at least one print head 08 by means of the at least one sealing element 56.
  • the at least one removal unit 63 is preferably arranged in the at least one storage position.
  • the at least one cleaning device 61 preferably the at least one removal unit 63, is preferably arranged within the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path for printing substrate 03.
  • the at least one cleaning device 18, preferably at least the at least one cleaning element 31, is then preferably arranged outside the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of printing substrate 03.
  • the at least one nozzle bar 04 is arranged in the second maintenance position.
  • the at least one cleaning device 61, preferably the at least one removal unit 63 is designed to clean the at least one print head 08.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably arranged in the at least one storage position.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably arranged in the at least one storage position.
  • both the at least one cleaning device 18, preferably at least the at least one cleaning element 31, and the at least one cleaning device 61, preferably at least the at least one removal unit 63 are preferably located outside the area between the at least a nozzle bar 04 and the transport path for printing material 03.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably arranged in the at least one storage position.
  • the at least one cleaning element 31 is preferably arranged in the at least one storage position.
  • the at least one removal unit 63 is preferably arranged in the at least one storage position.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably arranged in the third arrangement in the printing position.
  • the at least one nozzle bar 04 is first moved from the at least one printing position to the at least one idle position.
  • the at least one nozzle bar 04 is then preferably moved from the at least one idle position to the at least one maintenance position.
  • the at least one cleaning device 18 and/or the at least one cleaning system 61 is preferably moved into the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path if the at least one nozzle bar 04 is arranged in the at least one idle position.
  • the at least one nozzle bar 04 is optionally lowered onto the at least one cleaning device 18 or onto the at least one cleaning system 61.
  • the at least one nozzle bar 04 is preferably positioned in the at least one maintenance position, at least as a result of being lowered.
  • the at least one cleaning device 18 and/or the at least one cleaning system 61 clean the at least one print head 08 at least temporarily.
  • the at least one sealing element 56 preferably the at least two sealing elements 56, and/or the at least one cleaning device 18 and/or the at least one cleaning device 61 is optionally arranged in contact with the at least one nozzle bar 04.
  • the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 is preferably optionally in contact with the at least one cleaning device 18 and/or in contact with the at least one cleaning device 61 and/or in contact with the at least one sealing element 56, preferably the at least two sealing elements 56 , being trained and/or making contact.
  • the at least one print head 08 of the at least one nozzle bar 04 arranged in the at least one maintenance position is preferably in contact with the at least one cleaning device 18 and/or in contact with the at least one cleaning device 61 and/or in contact with the at least one sealing element 56, preferably the at least two sealing elements 56, formed stepping and / or comes into contact.
  • the at least one cleaning device 18 is designed to move and/or move along the at least one guide element 53 and/or the at least one removal unit 63 is designed to move and/or move along the at least one guide element 62.
  • the at least one print head 08 is preferably optionally cleaned by the at least one cleaning device 18 and/or cleaned by the at least one cleaning device 61 or preserved by the at least one sealing element 56, preferably the at least two sealing elements 56, and/or protected from the environment of the print head 08 sealed.
  • the at least one cleaning device 18 or the at least one cleaning system 61 cleans the at least one print head 08, preferably the at least two print heads 08, more preferably the at least two print heads 08 in a row, of the at least one nozzle bar 04, preferably of the at least one nozzle bar 04 at least four nozzle bars 04.
  • the expression “optionally” preferably describes above and below that there are at least two operating states to be distinguished from one another, for example at least three operating states.
  • the at least two operating states can preferably be assumed independently of one another as a function of operating specifications or other conditions. If either a first element and/or a second element comes into contact with a third element, this preferably describes that depending on operating specifications or other conditions, either the first element or the second element or both elements come into contact with the third element.
  • the machine has the first element and the second element and the third element.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably designed to make selective contact with the at least one print head 08 and/or makes contact if the at least one nozzle bar 04 has previously been in a printing operating state for at least one hour, preferably for at least two hours and/or if the at least one nozzle bar 04 previously or will be in a non-pressing operating state for at least one hour, preferably for at least two hours.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably designed to selectively clean the at least one print head 08 and/or selectively cleans it if the at least one nozzle bar 04 has previously had a printing operating state for at least one hour, preferably for at least two hours, and/or if the at least one nozzle bar 04 has previously or will be in a non-printing operating state for at least one hour, preferably for at least two hours.
  • the at least one cleaning device 18 is preferably optionally arranged in the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path for printing material 03 if the at least one nozzle bar 04 has previously been in a printing operating state for at least one hour, preferably for at least two hours and/ or if the at least one nozzle bar 04 has previously or will be in a non-printing operating state for at least one hour, preferably for at least two hours.
  • the at least one cleaning device 61 is preferably designed so that it optionally comes into contact with the at least one print head 08 and/or makes contact and/or preferably cleans it and/or is preferably optionally located in the area between the at least one nozzle bar 04 and the transport path of printing substrate 03 if the at least one nozzle bar 04 was previously in a printing operating state, i.e. printing fluid was transferred to at least one printing substrate 03, for at least six hours, preferably at least eight hours, and/or if the at least one nozzle bar 04 was previously or subsequently for has had or will have a non-printing operating state for at least four hours, preferably at least five hours, more preferably at least six hours.
  • the at least one nozzle bar 04 has pressure fluid which has a viscosity, preferably a dynamic viscosity, of at least 3 mPa*s (three millipascal seconds), preferably at least 4.5 mPa*s (four point five millipascal seconds), and /or which has a maximum viscosity of 6 mPa*s (six millipascal seconds), preferably a maximum of 5.5 mPa*s (five point five millipascal seconds).
  • a viscosity preferably a dynamic viscosity, of at least 3 mPa*s (three millipascal seconds), preferably at least 4.5 mPa*s (four point five millipascal seconds), and /or which has a maximum viscosity of 6 mPa*s (six millipascal seconds), preferably a maximum of 5.5 mPa*s (five point five millipascal seconds).
  • the foregoing viscosity values refer to the viscosity between 20°C (twenty degrees Celsius) and 40°C (forty degrees Celsius), preferably at least 25°C (twenty-five degrees Celsius) and/or at most 35°C (thirty-five degrees Celsius). degrees Celsius), and/or were preferably determined according to DIN EN ISO 2884-1:2006-09.
  • the at least one nozzle bar 04 has printing fluid which has a pigment content of the printing fluid of at least 1%, preferably at least 2%, more preferably at least 3%, more preferably at least 4% and/or which preferably has a Pigment content of the printing fluid of at most 18%, preferably at most 14%, more preferably at most 10%, more preferably at most 7%.
  • the at least one printing substrate 03 is in the form of paper and/or cardboard and/or corrugated cardboard and/or cardboard, for example because its processing puts a particular strain on the printing press.
  • the at least one printing substrate 03 is in the form of paper and/or cardboard and/or corrugated cardboard and/or cardboard, for example because processing it places a particular load on the printing press. Additionally or alternatively, if the at least one printing substrate 03 has a pigment coating of at least 5%, preferably at least 8%, more preferably at least 10%, of the total weight of the at least one printing substrate 03 and/or if the at least one printing substrate 03 has a pigment coating of at most 30 %, preferably a maximum of 25%, more preferably a maximum of 20%, of the total weight of the at least one printing substrate 03. Additionally or alternatively, if the printing fluid is designed for packaging printing and/or for printing packaging material.
  • the at least one sealing element 56 preferably the at least two sealing elements 56, is preferably designed so that it comes into selective contact with the at least one print head 08, preferably the at least two print heads 08, more preferably the at least four print heads 08, and/or makes contact, if the at least one nozzle bar 04 is in a non-printing operating state for at least thirty minutes, preferably for at least sixty minutes.
  • the at least one sealing element 56 preferably makes selective contact with the at least one print head 08 during the at least thirty minutes of the non-printing operating state, preferably before or after the at least one cleaning device 18 and/or before or after the at least one cleaning device 61.
  • the at least one contact surface 11 is cleaned independently of the at least one exit surface 09.
  • the at least one contact surface 11 is cleaned by at least one additional, second cleaning head, which differs from that described above, preferably as a
  • the cleaning element 31 formed in the first cleaning head 31 differs, for example, by the type of cleaning to be carried out by the cleaning device 18 and/or is formed for the exclusive cleaning of the at least one contact surface 11.
  • the at least one second cleaning head is arranged in the at least one cleaning unit 26 in addition to or as an alternative to the first cleaning head 31 .
  • the at least one second cleaning head can be removed from or inserted into the at least one cleaning unit 26 .
  • the at least one second cleaning head is preferably fastened in the at least one cleaning unit 26 by a closure, preferably a plug-in system.
  • the first cleaning head 31 arranged in the at least one cleaning unit 26 can be exchanged and/or exchanged for the second cleaning head or vice versa, at least temporarily, for example during intensive cleaning of the at least one contact surface 11.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Verfahren zur Reinigung zumindest eines Düsenbalkens zumindest eines Druckaggregats gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 12.
  • Zum Bedrucken eines Bedruckstoffes durch eine Druckmaschine stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung, beispielsweise Hochdruck, Tiefdruck oder Non-Impact-Druckverfahren. Non-Impact-Druckverfahren, beispielsweise thermografische Verfahren oder insbesondere das Inkjet-Verfahren, besitzen keine feste, körperlich unveränderliche Druckform und können beispielsweise in jedem Druckvorgang unterschiedliche Druckbilder auf einem Bedruckstoff erzeugen. Eine Non-Impact-Druckmaschine weist üblicherweise zumindest eine bilderzeugende Einrichtung auf, insbesondere zumindest ein Druckaggregat mit vorzugsweise zumindest einem Druckkopf, beispielsweise bevorzugt einem Inkjet-Druckkopf. Beim Inkjet-Druckverfahren werden je nach Bedarf einzelne Tropfen eines Druckfluides aus mindestens einem Volumen des Druckkopfes ausgestoßen und auf einen Bedruckstoff übertragen, sodass sich auf dem Bedruckstoff ein Druckbild ergibt. Durch einzelne Ansteuerung einer Vielzahl von Volumina des Druckkopfes werden beispielsweise unterschiedliche Druckbilder erzeugt, welche beispielsweise individualisiert und/oder personalisiert sind und/oder beispielsweise insbesondere in kleinen Auflagen kostengünstig produziert werden.
  • Insbesondere im Anwendungsbereich des Verpackungsdrucks ist dabei eine regelmäßige Reinigung der Bestandteile der Druckmaschine, insbesondere der Druckköpfe der Düsenbalken und/oder deren Zwischenräumen, unerlässlich.
  • Durch die DE 10 2016 214 356 A1 ist eine Druckmaschine umfassend eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen von zumindest einem Druckkopf eines Düsenbalkens bekannt.
  • Die DE 11 2014 003 630 T5 offenbart eine Reinigungsvorrichtung mit einer Sprühdüse zum Aufsprühen einer Reinigungslösung auf einen Spalt zwischen zwei Kopfmoduln eines Tintenstrahlkopfes und zwei als Wischtücher ausgebildeten Entfernungselementen zum Entfernen der Reinigungslösung.
  • Die US 2013/0106940 A1 offenbart eine Inkjet-Druckmaschine mit einem Inkjet-Druckkopf. Dabei weist die Druckmaschine zumindest eine Wischeinrichtung mit einem Wischer zum Reinigen einer Austrittsfläche und mit einem Wischer zum Reinigen einer Flüssigkeitssammelstelle auf. Weiter ist ein ringförmiges Element offenbart, welches bei Anordnung in einer Capping Position einen Flüssigkeitsaustrittsbereich gegenüber dessen Umgebung abdichtet.
  • Die US 2015/0158304 A1 lehrt eine Reinigungseinrichtung zur Reinigung eines Inkjet-Druckers mit mehreren Druckköpfen. Insbesondere schwer lösliche UV-basierte Tinte wird mittels einer Wischeinrichtung von der Austrittsfläche des Druckkopfes gereinigt. Eine Abdeckung dichtet die Düsen der Austrittsfläche gegenüber deren Umgebung ab.
  • Die WO 2019/059099 A1 offenbart eine Druckeinrichtung mit Inkjet-Druckköpfen, wobei die Druckköpfe horizontal von einer Druckposition in eine Wartungsposition bewegt werden. Eine Reinigungseinrichtung weist eine Wischeinheit mit einem Wischtuch auf, wobei die Düsenfläche mit einem trockenen Reinigungsmodus und einem feuchten Reinigungsmodus unter Druckkontakt gereinigt wird. Zudem sind Dichtelemente zum Abdichten der Düsenfläche vorgesehen.
  • Die US 2010/0214355 A1 offenbart eine Wartungseinrichtung zum Reinigen eines
  • Druckkopfes einer Druckmaschine. Eine kontaktlose Reinigung des Druckkopfes erfolgt mittels einer Einrichtung zum Sprühen von Reinigungsflüssigkeit. Eine Kontaktreinigung erfolgt mittels einer Einrichtung mit Wischtuch. Durch eine Kappe wird die Düsenfläche nach erfolgter Reinigung abgedeckt. Der Druckkopf wird zur Reinigung von dessen Druckposition in eine Wartungsposition bewegt. Die Einrichtung mit Wischtuch wird zur Durchführung der Kontaktreinigung von einer Nicht-Kontaktposition in eine Kontaktposition bewegt.
  • Die US 2012/0038707 A1 lehrt eine Druckeinrichtung mit Inkjet-Druckköpfen. Ein Druckkopf ist von einem Rahmen getragen, dabei weist der Rahmen eine Druckposition und eine Wartungsposition auf. Die Wartungsposition ist seitlich entlang der Achse eines Gegendruckzylinders zu der Druckposition verschoben. Eine Reinigung mit indirektem Kontakt zu der Düsenfläche erfolgt mittels einer Einrichtung zum Ausstoßen einer Reinigungsflüssigkeit. Eine Reinigung mit direktem Kontakt zu der Düsenfläche erfolgt mittels einer Einrichtung mit Wischtuch und Schneide. Die die Düsenfläche reinigenden Einrichtungen sind zwischen der Druckposition und der Wartungsposition angeordnet, wobei die Düsenfläche während der Bewegung von der Wartungsposition zur Druckposition oder umgekehrt gereinigt wird.
  • Die DE 696 02 301 T2 offenbart ein Tintenstrahldrucksystem mit mehreren Druckköpfen in einem Wagenbauglied. Das Wagenbauglied bewegt sich entlang eines Druckweges durch eine Druckzone. Eine erste Wartungsstation zum Durchführen einer ersten Wischhandlung an einem ersten Druckkopf und eine zweite Wartungsstation zum Durchführen einer zweiten Wischhandlung an einem zweiten Druckkopf sind in dem Druckkopfweg positioniert. Die erste Wischhandlung verwendet dabei eine bewegbare Wischerklinge während die zweite Wischhandlung eine feststehende Klinge verwendet. Die erste und die zweite Wartungsstation sind auf einer ersten Seite der Druckzone benachbart zueinander angeordnet.
  • Die US 2014/0292911 A1 offenbart eine Inkjet-Druckeinrichtung mit einer Wartungseinheit. Die Wartungseinrichtung weist eine Einheit zum Aufbringen von Reinigungsflüssigkeit auf die Düsenfläche eines Druckkopfes und eine Absorptionseinheit mit einem Wischelement und mindestens eine Abdeckeinheit auf. Durch eine Bewegungseinrichtung werden die Düsenfläche und die Wartungseinrichtung relativ zueinander gegenüberliegend angeordnet.
  • Die DE 10 2016 125 321 A1 lehrt eine Vorrichtung zum Reinigen von Druckköpfen. Dabei weist die Vorrichtung mindestens eine Sprühdüse zum Erzeugen eines Reinigungsstrahls und zumindest eine Wischlippe auf. Die Sprühdüse und die Wischlippe sind auf einem gemeinsamen Schlitten oder voneinander getrennten Schlitten angeordnet, wobei der oder die Schlitten auf einer Linearführung beweglich angeordnet ist oder sind.
  • Die EP 1 218 193 A1 lehrt eine Wartungsstation zum Reinigen eines Druckkopfes. Bei mehreren Druckköpfen sind mehrere Wartungsstationen in einer Reihe, jeweils eine Wartungsstation pro Druckkopf, vorgesehen. Die Baueinheit der Wartungsstation weist dabei einen Wischer und mindestens eine Sprühanlage auf. Die Wartungsstation ist in den Positionen Bereitschaftsstellung, Wischposition und Dichtposition anordenbar. Zur Reinigung wird der Druckkopf aus dessen Druckposition horizontal in eine Position direkt über der Wartungsstation bewegt. Die EP 1 218 193 offenbart daher eine Druckmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 12.
  • Die US 2019/0283431 A1 offenbart eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines Düsenbalkens. Ein erstes Reinigungselement und ein zweites Reinigungselement wischen die Düsenfläche der Druckköpfe. Der Düsenbalken wird vor einer Reinigung angehoben und dann auf die Reinigungsvorrichtung abgesenkt, in der abgesenkten Position erfolgt eine Kontaktreinigung mittels des ersten oder des zweiten Reinigungselements.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmaschine und ein Verfahren zur Reinigung zumindest eines Düsenbalkens zumindest eines Druckaggregats zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 und des Anspruches 12 gelöst.
  • Die abhängigen Ansprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen und/oder Ausführungen der gefundenen Lösungen.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine Druckmaschine geschaffen wird. Die Druckmaschine umfasst zumindest ein Druckaggregat mit zumindest vier Düsenbalken mit jeweils zumindest einem Druckkopf. Das zumindest eine Druckaggregat umfasst zumindest eine Reinigungsvorrichtung. Das zumindest eine Druckaggregat umfasst die zumindest eine Reinigungsvorrichtung und zumindest eine Reinigungseinrichtung. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung umfasst zumindest ein Reinigungselement mit zumindest einer Fluidzufuhröffnung. Die zumindest eine Reinigungseinrichtung umfasst zumindest eine Entfernungseinheit mit zumindest einem Kontaktelement. Das zumindest eine Kontaktelement ist als Wischtuch ausgebildet. Die zumindest eine Entfernungseinheit weist zumindest eine Vorratsposition und zumindest eine Einsatzposition auf. Die zumindest eine Entfernungseinheit ist in der zumindest einen Einsatzposition innerhalb eines Bereichs zwischen zumindest einem Düsenbalken der zumindest vier Düsenbalken und einem Transportweg eines Bedruckstoffes angeordnet. Das zumindest eine Reinigungselement weist zumindest eine Vorratsposition und zumindest eine Einsatzposition auf. Das zumindest eine Reinigungselement ist in der zumindest einen Einsatzposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken und dem Transportweg des Bedruckstoffes angeordnet. Wahlweise sind die zumindest eine Reinigungsvorrichtung oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung in dem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken und dem Transportweg von Bedruckstoff angeordnet. Zumindest ein Düsenbalken der zumindest vier Düsenbalken weist zumindest eine Druckposition und zumindest eine Wartungsposition auf. Der zumindest eine Düsenbalken ist wahlweise in der Druckposition oder in der zumindest einen Wartungsposition angeordnet. Die zumindest eine Wartungsposition ist in vertikaler Richtung, vorzugsweise in einer z-Richtung, über der Druckposition angeordnet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung ist den zumindest einen Druckkopf, bevorzugt zumindest eine Austrittsfläche, kontaktlos reinigend ausgebildet. Zusätzlich oder alternativ ist vorzugsweise die zumindest eine Reinigungseinrichtung mit dem zumindest einen Druckkopf in direkten Kontakt tretend ausgebildet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung weist zumindest eine Lagerposition und zumindest eine Gebrauchsposition auf. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung ist in der zumindest einen Lagerposition entlang einer Transportrichtung von Bedruckstoff an der Position des Transportweges unterhalb des zumindest einen Düsenbalkens vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken angeordnet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung ist in der zumindest einen Lagerposition entlang einer x-Richtung, welche einer Richtung entlang einer kürzesten Seite des jeweiligen Düsenbalkens entspricht, vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken angeordnet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung ist vorzugsweise in der zumindest einen Gebrauchsposition innerhalb eines Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken und dem Transportweg von Bedruckstoff angeordnet.
  • Vorteilhafterweise wird ein Verfahren zur Reinigung zumindest eines Düsenbalkens zumindest eines Druckaggregats geschaffen. Das zumindest Druckaggregat umfasst zumindest vier Düsenbalken mit jeweils zumindest einem Druckkopf. Zumindest ein Druckkopf, bevorzugt zumindest eine Austrittsfläche zumindest eines Druckkopfes, zumindest eines Düsenbalkens der zumindest vier Düsenbalken wird durch zumindest eine Reinigungsvorrichtung kontaktlos gereinigt. Zumindest ein Druckkopf, bevorzugt zumindest eine Austrittsfläche zumindest eines Druckkopfes, zumindest eines Düsenbalkens der zumindest vier Düsenbalken wird durch zumindest eine Reinigungsvorrichtung mit zumindest einem in einer Einsatzposition angeordneten Reinigungselement mit zumindest einer Fluidzufuhröffnung kontaktlos gereinigt. Das zumindest eine Reinigungselement wird in der Einsatzposition innerhalb eines Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken und einem Transportweg von Bedruckstoff angeordnet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung wird in zumindest einer Lagerposition entlang einer Transportrichtung von Bedruckstoff an der Position des Transportweges unterhalb des zumindest einen Düsenbalkens vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken angeordnet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung wird vorzugsweise in zumindest einer Gebrauchsposition innerhalb eines Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken und dem Transportweg des zumindest einen Bedruckstoffes angeordnet. Der zumindest eine Druckkopf des zumindest einen Düsenbalkens der zumindest vier Düsenbalken wird durch zumindest eine Reinigungseinrichtung mit zumindest einer in zumindest einer Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheit mit zumindest einem als Wischtuch ausgebildetem Kontaktelement gereinigt. Die zumindest eine Entfernungseinheit wird in zumindest einer Einsatzposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken und dem Transportweg von Bedruckstoff angeordnet. Vorzugsweise wahlweise reinigt die zumindest eine Reinigungsvorrichtung und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung den zumindest einen Druckkopf des zumindest einen Düsenbalkens der zumindest vier Düsenbalken. Der zumindest eine Düsenbalken wird wahlweise in einer Druckposition oder in zumindest einer Wartungsposition angeordnet. Der zumindest eine Düsenbalken wird vorzugsweise in eine Richtung mit größerer vertikaler Komponente und kleinerer horizontaler Komponente von der Druckposition in die zumindest eine Wartungsposition und/oder von der zumindest einen Wartungsposition in die Druckposition bewegt. Wahlweise werden vorzugsweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung in einen Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken und dem Transportweg von Bedruckstoff verfahren.
  • Die Druckmaschine umfasst zumindest ein Druckaggregat mit zumindest einem Düsenbalken, wobei das zumindest eine Druckaggregat zumindest eine Reinigungsvorrichtung umfasst, wobei der zumindest eine Düsenbalken zumindest einen Druckkopf umfasst, wobei der zumindest eine Düsenbalken zumindest eine Druckposition und zumindest eine Wartungsposition aufweist, wobei das zumindest eine Druckaggregat zumindest eine Reinigungseinrichtung umfasst. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung umfasst zumindest ein Reinigungselement mit zumindest einer Fluidzufuhröffnung. Zusätzlich oder alternativ umfasst die zumindest eine Reinigungseinrichtung zumindest eine Entfernungseinheit mit zumindest einem Kontaktelement. Es tritt wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung in Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf.
  • Das zumindest eine Druckaggregat umfasst die zumindest eine Reinigungsvorrichtung und die zumindest eine Reinigungseinrichtung. Auf vorteilhafte Weise ermöglicht dies ein optimales Reinigen des zumindest einen Düsenbalkens und/oder dessen zumindest einen Druckkopfes des zumindest einen Druckaggregats der Druckmaschine. Es kann vorteilhafterweise zwischen einer Reinigungsvorrichtung und einer Reinigungseinrichtung zum Reinigen des zumindest einen Düsenbalkens unterschieden werden. Dies ermöglicht es, vorteilhafterweise auf die jeweiligen Anforderungen und/oder entsprechend den auftretenden oder vorliegenden Betriebszuständen des zumindest einen Düsenbalkens zu reagieren, insbesondere darauf, wie lange der zumindest eine Düsenbalken einen druckenden oder nichtdruckenden Betriebszustand aufgewiesen hat und/oder insbesondere im Anschluss an die Reinigung aufweisen wird. Zusätzlich oder alternativ darauf, welcher Grad an Verschmutzung vorliegt und/oder wie intensiv der zumindest eine Düsenbalken und/oder dessen zumindest einer Druckkopf, beispielsweise aufgrund des verwendeten Druckfluides, zu reinigen ist.
  • Vorteilhafterweise wird ein Stören des Transports eines Bedruckstoffes, welcher entlang des Transportweges gefördert wird, durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung vermieden. Vorzugsweise wird zumindest ein Bedruckstoff entlang des Transportweges durch das zumindest eine Druckaggregat gefördert, während zumindest ein Düsenbalken des Druckaggregats durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung und/oder durch die zumindest eine Reinigungseinrichtung gereinigt wird. Beispielsweise wird dieser zumindest eine Bedruckstoff durch zumindest einen weiteren Düsenbalken, beispielsweise des zumindest einen Druckaggregats und/oder zumindest eines weiteren Druckaggregats, bedruckt. Vorteilhafterweise werden Standzeiten der Druckmaschine minimiert.
  • Der Kontakt des zumindest einen Druckkopfes mit der zumindest einen Reinigungsvorrichtung ist vorteilhafterweise den Druckkopf, insbesondere dessen Austrittsfläche schonend ausgebildet, da hierbei auf vorteilhafte Weise insbesondere die Austrittsfläche des Druckkopfes in keinem direkten Kontakt zu der Reinigungsvorrichtung angeordnet ist und somit eine Beschädigung insbesondere der Austrittsfläche vermieden wird. Insbesondere ist die zumindest eine Reinigungseinrichtung in direkten Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf tretend ausgebildet. Dadurch ist die zumindest eine Reinigungseinrichtung bevorzugt insbesondere starken Schmutz und/oder zumindest teilweise unlösliche Rückstände von Druckfluid reinigend und/oder eine intensive Reinigung des zumindest einen Druckkopfes durchführend ausgebildet. Eine Reinigung des zumindest einen Druckkopfes unter direktem Kontakt zu dem zumindest einen Kontaktelement entfernt auf vorteilhafte Weise Schmutz und/oder Druckfluid, welches beispielsweise durch die Reinigung mit dem zumindest einen Reinigungselement nicht entfernt wurde und/oder welches beispielsweise vollständig getrocknet ist.
  • Insbesondere eine Kombination der Reinigung mit zumindest einem Reinigungselement der Reinigungsvorrichtung und zumindest einer Kontakteinheit der Reinigungseinrichtung entfernt vorteilhafterweise Schmutz und/oder Druckfluid vollständig von dem zumindest einen Druckkopf des zumindest einen Düsenbalkens und/oder aus einem Positionierspalt zwischen zwei benachbarten Druckköpfen.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung weist zumindest ein Führungssystem auf. Das zumindest eine Führungssystem umfasst zumindest ein Führungselement. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung ist entlang des zumindest einen Führungselements des zumindest einen Führungssystems von der zumindest einen Lagerposition in die zumindest eine Gebrauchsposition oder umgekehrt bewegend und/oder bewegbar ausgebildet und/oder wird bewegt. Vorteilhafterweise ermöglicht das zumindest eine Führungselement ein schnelles und sicheres Führen der zumindest einen Reinigungsvorrichtung. Das Risiko eines Verkippens der Reinigungsvorrichtung und beispielsweise dadurch ein Beschädigen der zumindest einen Austrittsfläche wird minimiert.
  • Vorteilhafterweise weisen zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen ein gemeinsames Führungssystem, weiter bevorzugt zumindest ein gemeinsames Führungselement des Führungssystems, auf. Somit sind die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen vorteilhafterweise zusammen, insbesondere von der zumindest einen Lagerposition in die zumindest eine Gebrauchsposition oder umgekehrt, bewegbar und/oder bewegend ausgebildet. Dies resultiert vorteilhafterweise in einer platzsparenden Ausführung des zumindest einen Führungssystems und/oder in einer einfachen Handhabung der zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen. Vorteilhafterweise sind die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen durch die vorteilhafte Ausführung des zumindest einen Führungssystems in einen Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken und einem Transportweg zumindest eines Bedruckstoffes hinein oder heraus bewegend ausgebildet, insbesondere ohne beispielsweise einen sich entlang des Transportweges bewegenden Bedruckstoff in dessen Bewegung zu unterbrechen und/oder zu beeinflussen. Auf vorteilhafte Weise sind die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen unabhängig von deren Position bezüglich des zumindest einen Düsenbalkens ausgerichtet angeordnet, beispielsweise durch eine Neigung bezüglich der z-Richtung, und sind vorteilhafterweise in der ausgerichteten Anordnung bewegbar und/oder bewegend ausgebildet. Vorteilhafterweise weisen die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen zumindest zwei gemeinsame Führungssysteme auf. Insbesondere verhindert dies ein Verkippen der Reinigungsvorrichtungen entlang der Arbeitsbreite des Druckaggregats und legt zusätzlich oder alternativ fixiert dies über die Arbeitsbreite die Positionierung und/oder ausgerichtete Anordnung der zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen. Vorteilhafterweise werden dadurch mehrere Reihen von Druckköpfen beispielsweise zeitgleich gereinigt. Es wird vorteilhafterweise ein kostengünstiges Führungssystem geschaffen.
  • Die zumindest eine Reinigungseinrichtung ist entlang zumindest eines Führungselements bewegend und/oder bewegbar ausgebildet. In einer vorteilhaften Ausführung sind zumindest zwei Entfernungseinheiten der zumindest einen Reinigungseinrichtung entlang des zumindest einen Führungselements bewegend und/oder bewegbar ausgebildet. Dabei resultiert aus der vorteilhaften Ausführung des zumindest einen Führungselements ein Platzersparnis innerhalb des Druckaggregats.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Druckaggregat das zumindest eine Dichtelement. Vorteilhafterweise ist das zumindest eine Dichtelement insbesondere den zumindest einen Druckkopf, bevorzugt die zumindest zwei Druckköpfe, des zumindest einen Düsenbalkens schützend ausgebildet. So wird vorteilhafterweise Druckfluid in den zumindest zwei Druckköpfen insbesondere durch das zumindest eine Dichtelement konserviert und/oder vor einem Austrocknen geschützt und/oder vor einem Verkleben zumindest einer Düse der Austrittsfläche des Druckkopfes geschützt. Vorteilhafterweise ist das zumindest eine Dichtelement in Kontakt zu den zumindest zwei Druckköpfen angeordnet, wenn sich der zumindest eine Düsenbalken in einer Wartungsposition befindet, jedoch innerhalb des Druckaggregats angeordnet ist. Somit verbleiben die Druckköpfe vorteilhafterweise in dem Druckaggregat bzw. in ihrer Position in dem Düsenbalken. Vorteilhafterweise entfällt dadurch ein Ausrichten der Druckköpfe bevor diese nach dem Kontakt zu dem zumindest einen Dichtelement wieder in zumindest einer Druckposition angeordnet werden und/oder angeordnet sind. Insbesondere ist auf vorteilhafte Weise eine Anordnung zumindest eines Düsenbalkens des Druckaggregats in der Druckposition oder in zumindest einer Wartungsposition möglich und/oder ist zumindest ein Düsenbalken des Druckaggregats in der Druckposition oder in der zumindest einen Wartungsposition angeordnet, wenn zumindest ein davon verschiedener Düsenbalken, insbesondere zumindest zwei Druckköpfe des davon verschiedenen Düsenbalkens, in Kontakt zum dem zumindest einen Dichtelement stehen. Der in der zumindest einen Wartungsposition angeordnete Düsenbalken, welcher nicht in Kontakt zu dem zumindest einen Dichtelement steht, wird dabei in der zumindest einen Wartungsposition vorteilhafterweise durch eine Reinigungsvorrichtung und/oder eine Reinigungseinrichtung gereinigt und/oder es wird vorteilhafterweise eine weitere Wartungshandlung wie beispielsweise ein Austauschen von Druckköpfen durchgeführt. In einer vorteilhaften Ausführung umfasst die zumindest eine Reinigungsvorrichtung das zumindest eine Dichtelement. Dann ist vorteilhafterweise das zumindest eine Dichtelement über zumindest ein Führungssystem der Reinigungsvorrichtung bewegbar und/oder bewegend ausgebildet, was beispielsweise in einem Platzersparnis und/oder leichtere Handhabung innerhalb des Druckaggregats resultiert.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die zumindest eine Entfernungseinheit der zumindest einen Reinigungseinrichtung den zumindest einen Druckkopf des zumindest einen Düsenbalkens reinigend ausgebildet ist. Insbesondere durch ein Verfahren entlang des Führungselements ist die zumindest eine Entfernungseinheit vorteilhafterweise entlang der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens zumindest zwei in einer Reihe angeordnete Druckköpfe reinigend ausgebildet, insbesondere nacheinander. Vorteilhafterweise zusätzlich oder alternativ ist die zumindest eine Entfernungseinheit durch das Verfahren entlang des zumindest einen Führungselements in zumindest einer Vorratsposition oder zumindest einer Einsatzposition angeordnet. Insbesondere verbleibt die zumindest eine Entfernungseinheit unabhängig von dessen Position innerhalb des Druckaggregats. Durch das Anordnen von zumindest zwei Entfernungseinheiten auf zumindest einem gemeinsamen Träger sind vorteilhafterweise zumindest zwei Reihen an Druckköpfen insbesondere zeitgleich reinigbar und/oder werden gereinigt. Daraus resultiert beispielsweise ein Zeitersparnis des Reinigungsschrittes sowie zusätzlich oder alternativ ein Platzersparnis, insbesondere da keine Führungselemente der einzelnen Entfernungseinheiten notwendig sind. In einer vorteilhaften Ausführung ermöglicht ein angetriebener oder mit einem Antrieb verbundene Speicher des Kontaktelements, welches als Wischtuch ausgebildet ist, dass der Kontakt von einem in einem Reinigungsschritt verwendeten Kontaktelement zu dem zumindest einen Druckkopf gelöst wird und dass ein noch nicht in einem Reinigungsschritt verwendetes und/oder sauberes Kontaktelement in Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf tritt. Die vorteilhafte Ausführung des zumindest einen Anpresselements gewährleistet auf vorteilhafte Weise ein schonendes In-Kontakt-bringen des zumindest einen Kontaktelements zu dem zumindest einen Druckkopf. Insbesondere durch die federnde Ausführung und/oder die Einstellung des Anpressdrucks schützt den zumindest einen Druckkopf, insbesondere dessen Austrittsfläche, vor Beschädigung. Insbesondere ist ein optimales Anstellen und somit eine optimale Reinigung des zumindest einen Kontaktelements an den zumindest einen Druckkopf durch eine der Neigung des Druckkopfes entsprechende Neigung der Entfernungseinheit gewährleistet.
  • Weitere Vorteile sind aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Darstellung zumindest eines Druckaggregates mit zumindest einem Düsenbalken und zumindest einem gegenübergestellten Bedruckstoffleitelement sowie einem Bedruckstoff;
    Fig. 2a
    eine schematische Darstellung zumindest eines Düsenbalkens mit zwei Reihen schräg überlappender Druckköpfe;
    Fig. 2b
    eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsform zumindest eines Düsenbalkens mit mehreren Druckköpfen, welche versetzt zueinander in einer Doppelreihe angeordnet sind;
    Fig. 3a
    eine schematische perspektivische Darstellung von zumindest zwei Druckköpfen, die durch einen Positionierspalt zueinander beabstandet angeordnet sind, mit zumindest einer ersten, dem Positionierspalt zugeordneten Zuführeinrichtung, und einer zweiten Zuführeinrichtung, wobei die zweite Zuführeinrichtung als Schnitt dargestellt ist;
    Fig. 3b
    eine schematische Zerlegung einer beispielhaften Zuführeinrichtung;
    Fig. 4a
    eine schematische Darstellung eines Druckaggregates mit mehreren Düsenbalken, wobei mindestens ein Düsenbalken in Druckposition und mindestens ein Düsenbalken in Ruheposition angeordnet ist;
    Fig. 4b
    eine schematische Darstellung eines Druckaggregates mit mehreren Düsenbalken gemäß Fig. 4a, wobei mindestens ein Düsenbalken in einer ersten Wartungsposition angeordnet ist;
    Fig. 4c
    eine beispielhafte Darstellung eines Druckaggregates mit vier in der ersten Wartungsposition angeordneten Düsenbalken und vier in einer Gebrauchsposition angeordneten Reinigungsvorrichtungen;
    Fig. 4d
    eine schematische Darstellung mit zwei in der Druckposition angeordneten Düsenbalken und jeweils zwei auf einem gemeinsamen Führungssystem angeordneten Reinigungsvorrichtungen in einer Lagerposition;
    Fig. 4e
    eine beispielhafte Darstellung von vier in der Ruheposition angeordneten Düsenbalken und vier Reinigungsvorrichtungen und einer Reinigungseinrichtung;
    Fig. 4f
    eine schematische Darstellung von vier in der Ruheposition angeordneten Düsenbalken, und vier in der Lagerposition angeordneten Reinigungsvorrichtungen und einer Reinigungseinrichtung mit in einer Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheiten;
    Fig. 4g
    eine schematische Darstellung von vier in einer zweiten Wartungsposition angeordneten Düsenbalken und vier in der Lagerposition angeordneten Reinigungsvorrichtungen und einer Reinigungseinrichtung mit in einer Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheiten;
    Fig. 4h
    eine beispielhafte Darstellung von vier in einer zweiten Wartungsposition angeordneten Düsenbalken und vier in der Lagerposition angeordneten Reinigungsvorrichtungen und einer Reinigungseinrichtung mit in einer Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheiten;
    Fig. 5a
    eine Ansicht von zumindest vier Druckköpfen innerhalb einer Reihe eines Düsenbalkens und einer Reinigungsvorrichtung, wobei zumindest ein Reinigungselement zumindest einem Druckkopf gegenüberliegend und mit diesem in direktem oder indirekten Kontakt stehend angeordnet ist und wobei der Übersichtlichkeit halber nur vier Druckköpfe dargestellt sind;
    Fig. 5b
    eine Schnittdarstellung der Druckköpfe des Düsenbalkens und der Reinigungsvorrichtung gemäß einem Schnitt entlang der Linie V - V in Fig. 5a;
    Fig. 6a
    eine Darstellung eines Reinigungselementes;
    Fig. 6b
    eine Darstellung des Reinigungselementes gemäß Fig. 6a in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 6c
    eine Darstellung eines alternativen Reinigungselementes in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 7a
    eine Darstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform eines Reinigungselementes;
    Fig. 7b
    eine Darstellung der weiteren alternativen Ausführungsform eines Reinigungselementes gemäß Fig. 7a in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 7c
    eine Darstellung der weiteren alternativen Ausführungsform eines Reinigungselementes gemäß Fig. 7a und/oder Fig. 7b mit zumindest einem zusätzlichen Wischer;
    Fig. 7d
    eine Anordnung eines Reinigungselementes mit vier Reinigungsbereichen an einem Düsenbalken mit vier Reihen an Druckköpfen;
    Fig. 8a
    eine beispielhafte Darstellung eines Düsenbalkens mit zwei Reihen von Druckköpfen in Kontakt zu zumindest einen Reinigungselement der zumindest einen Reinigungsvorrichtung;
    Fig. 8b
    eine beispielhafte Darstellung eines Düsenbalkens mit zwei Reihen von Druckköpfen in Kontakt zu jeweils zumindest einem Dichtelement;
    Fig. 9
    eine erste Ausführung eines Druckaggregats mit einem zylinderförmigen Bedruckstoffleitelement, wobei jeweils zwei Reinigungsvorrichtungen ein gemeinsames Führungssystem aufweisen;
    Fig. 10
    eine weitere beispielhafte Ausführung eines Druckaggregats mit einem zylinderförmigen Bedruckstoffleitelement, wobei jeweils zwei Reinigungsvorrichtungen ein gemeinsames Führungssystem aufweisen und wobei das Druckaggregat zusätzlich zu der Reinigungsvorrichtung eine Reinigungseinrichtung mit zumindest zwei Entfernungseinheiten umfasst;
    Fig. 11
    die weitere beispielhafte Ausführung eines Druckaggregats mit einem zylinderförmigen Bedruckstoffleitelement aus Fig. 10 in seitlicher Ansicht;
    Fig. 12a
    eine beispielhafte Darstellung einer Reinigungseinrichtung mit in der Vorratsposition angeordneten Entfernungseinheiten bei einem Druckaggregat mit einem zylinderförmigen Bedruckstoffleitelement;
    Fig. 12b
    eine beispielhafte Darstellung der Reinigungseinrichtung aus Fig. 12a mit in der zumindest einen Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheiten;
    Fig. 13a
    eine beispielhafte Entfernungseinheit in dreidimensionaler Darstellung mit in einem Gehäuse angeordneten Vorrat an Kontaktelement;
    Fig. 13b
    eine beispielhafte Entfernungseinheit aus Fig. 13a in einem seitlichen Schnitt;
    Fig. 13c
    eine beispielhafte Entfernungseinheit aus Fig. 13a und Fig. 13b in einem weiteren seitlichen Schnitt;
    Fig. 13d
    eine beispielhafte Entfernungseinheit aus Fig. 13a bis Fig. 13c in dreidimensionaler Darstellung mit geöffnetem Vorrat;
    Fig. 14
    mehrere beispielhafte Entfernungseinheiten auf einem gemeinsamen Träger;
    Fig. 15
    eine alternative beispielhafte Reinigungseinrichtung mit zwei horizontal nebeneinander angeordneten Entfernungseinheiten bei einem Druckaggregat mit einem linearen Transportweg in x-Richtung;
    Fig.16a
    eine weitere alternative Ausführung eines Druckaggregats mit einem linearen Transportweg in x-Richtung, wobei das Druckaggregat zumindest eine Reinigungsvorrichtung in Lagerposition und zumindest eine Reinigungseinrichtung Einsatzposition umfasst;
    Fig. 16b
    eine weitere Darstellung des Druckaggregats mit einem linearen Transportweg in x-Richtung aus Fig. 16a, wobei der Düsenbalken ausgeblendet ist;
    Fig. 16c
    eine weitere Darstellung des Druckaggregats mit einem linearen Transportweg in x-Richtung aus Fig. 16a oder Fig. 16b, wobei die Reinigungseinrichtung in ihre Vorratsposition geschwenkt ist und die Reinigungsvorrichtung in ihrer Lagerposition angeordnet ist;
    Fig. 16d
    eine weitere Darstellung des Druckaggregats mit einem linearen Transportweg in x-Richtung aus Fig. 16a, Fig. 16b oder Fig. 16c, wobei die Reinigungseinrichtung in ihre Vorratsposition geschwenkt ist und die Reinigungsvorrichtung in ihrer Gebrauchsposition angeordnet ist;
    Fig. 17a
    eine Seitenansicht des Druckaggregats mit einem linearen Transportweg in x-Richtung entsprechend Fig. 16a oder Fig. 16b, wobei die Reinigungseinrichtung in der Einsatzposition und die Reinigungsvorrichtung in der Lagerposition angeordnet ist;
    Fig. 17b
    eine Seitenansicht des Druckaggregats mit einem linearen Transportweg in x-Richtung entsprechend Fig. 16c, wobei die Reinigungseinrichtung in ihre Vorratsposition geschwenkt ist und die Reinigungsvorrichtung in ihrer Lagerposition angeordnet ist;
    Fig. 17c
    eine Seitenansicht des Druckaggregats mit einem linearen Transportweg in x-Richtung entsprechend Fig. 16d, wobei die Reinigungseinrichtung in ihre Vorratsposition geschwenkt ist und die Reinigungsvorrichtung in ihrer Gebrauchsposition angeordnet ist.
  • Eine Druckmaschine umfasst mindestens ein Druckaggregat 01 und mindestens ein Bedruckstoffleitelement 02 zum Führen mindestens eines Bedruckstoffes 03. Das mindestens eine Druckaggregat 01, das insbesondere als Non-Impact-Druckaggregat 01, bevorzugt als Tintenstrahldruckaggregat 01, ausgebildet ist, umfasst mindestens einen Düsenbalken 04 mit mindestens einem Druckkopf 08, bevorzugt mindestens einem Inkjet-Druckkopf 08, weiter bevorzugt ein nach dem Piezo-Inkjet-Verfahren arbeitender Druckkopf 08. Bevorzugt ist dem betreffenden Düsenbalken 04 zumindest ein Bedruckstoffleitelement 02 zugeordnet. Der mindestens eine Druckkopf 08 weist mindestens eine Austrittsfläche 09 auf. Vorzugsweise erfolgt bei dem Piezo-Inkjet-Verfahren eine Bildung und ein Herausschleudern von Tropfen des Druckkopfes 08 über mechanische Deformation zumindest einer Düsenkammer des Druckkopfes 08, insbesondere infolge eines elektronischen Signals und der piezoelektrischen Eigenschaften des Materials der Düsenkammer. Beispielsweise weist die Druckmaschine zumindest zwei Druckaggregate 01 mit jeweils zumindest einem, bevorzugt zumindest zwei, weiter bevorzugt zumindest vier, Düsenbalken 04 auf. Beispielsweise können somit mindestens acht verschiedene Farben gedruckt werden und/oder der Bedruckstoff 03 sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite bedruckt werden.
  • Die Druckmaschine ist innerhalb dieser Schrift eine Maschine, welche zumindest ein Druckfluid auf mindestens einen Bedruckstoff 03 aufträgt und/oder zum Auftragen fähig ist.
  • Der zumindest eine Bedruckstoff 03 ist im Vorangegangenen und im Folgenden ein Substrat, welches durch das mindestens eine Druckaggregat 01 mit einem Medium, insbesondere einem Druckfluid, bedruckbar ist. Vorzugsweise ist der Bedruckstoff 03 vorzugsweise als Papier und/oder Pappe und/oder Wellpappe und/oder Karton ausgebildet. Der Bedruckstoff 03 ist insbesondere als Bahn oder Bogen ausgebildet.
  • Nach DIN 6730 ist Papier ein flächiger, im Wesentlichen aus Fasern meist pflanzlicher Herkunft bestehender Werkstoff, der durch Entwässerung einer Faserstoffaufschwemmung auf einem Sieb gebildet wird. Dabei entsteht ein Faserfilz, der anschließend getrocknet wird. Die flächenbezogene Masse von Papier beträgt bevorzugt maximal 225 g/m2. Nach DIN 6730 ist Pappe ein flächiger, im wesentlicher aus Fasern pflanzlicher Herkunft bestehender Werkstoff, der durch Entwässerung einer Faserstoffaufschwemmung auf einem oder zwischen zwei Sieben gebildet wird. Das Fasergefüge wird verdichtet und getrocknet. Bevorzugt wird Pappe durch Zusammenkleben oder Zusammenpressen aus Zellstoff gefertigt. Bevorzugt ist Pappe als Vollpappe oder Wellpappe ausgebildet. Bevorzugt beträgt die flächenbezogene Masse von Pappe von über 225 g/m2. Wellpappe ist Pappe aus einer oder mehrerer Lagen eines gewellten Papiers, das auf eine Lage oder zwischen mehreren Lagen eines anderen bevorzugt glatten Papiers oder Pappe geklebt ist. Der Begriff Karton bezeichnet im Vorangegangenen und im Folgenden ein bevorzugt einseitig gestrichenes papiernes Flächengebilde mit einer flächenbezogenen Masse von mindestens 150 g/m2 und maximal 600 g/m2. Bevorzugt weist ein Karton eine hohe Festigkeit relativ zu Papier auf.
  • Bevorzugt ist der zumindest eine Bedruckstoff 03, beispielsweise zumindest ein Teil des zumindest einen Bedruckstoffes 03, als ein Zwischenprodukt zur Herstellung eines Endproduktes ausgebildet und/oder wird beispielsweise zu einem gewünschten oder geforderten Endprodukt weiterverarbeitet und/oder ist dazu weiterverarbeitbar ausgebildet. Beispielsweise ist der zumindest eine Bedruckstoff 03 als Papier ausgebildet und wird zu Wellpappe weiterverarbeitet. Bevorzugt ist das gewünschte oder geforderte Endprodukt, welches bevorzugt durch Weiterverarbeitung zumindest des Teils des Bedruckstoffes 03 erzeugt wurde, ein Verpackungsmaterial, weiter bevorzugt zumindest eine Faltschachtel.
  • Vorzugsweise weist der zumindest eine Bedruckstoff 03 zumindest einen Pigmentstrich auf. Der zumindest eine Bedruckstoff 03 weist vorzugsweise einen Pigmentstrich von mindestens 5 %, bevorzugt mindestens 8 %, weiter bevorzugt mindestens 10 %, des Gesamtgewichts des zumindest einen Bedruckstoffes 03 auf. Zusätzlich oder alternativ weist der zumindest eine Bedruckstoff 03 einen Pigmentstrich von maximal 30 %, bevorzugt maximal 25 %, weiter bevorzugt maximal 20 %, des Gesamtgewichts des zumindest einen Bedruckstoffes 03 auf. Ein Pigmentstrich bezeichnet im Vorangegangenen und im Folgenden bevorzugt ein auf die Oberfläche des zumindest einen Bedruckstoff 03 aufgebrachtes Anstrichmittel. Der Bedruckstoff 03, welcher zumindest ein Anstrichmittel aufweist, wird bevorzugt als gestrichener Bedruckstoff 03 bezeichnet. Vorzugsweise ist die Oberfläche des Bedruckstoffes 03 durch das Auftragen des zumindest einen Anstrichmittels zumindest teilweise veredelt. Vorzugsweise weist ein gestrichener Bedruckstoff 03 eine bessere Bedruckbarkeit und/oder glattere Oberfläche und/oder an das geforderte Druckbild angepasste Druckfluidaufnahme gegenüber einem ungestrichenen Bedruckstoff 03, ohne aufgebrachtes Anstrichmittel, auf. Das zumindest eine Anstrichmittel weist bevorzugt zumindest ein Bindemittel und/oder zumindest ein Additiv und/oder zumindest ein Pigment auf.
  • Bevorzugt weist der zumindest eine Bedruckstoff 03 ein Gesamtgewicht, also bevorzugt inklusive des zumindest einen Pigmentstriches, von mindestens 120 g/m2 (einhundertzwanzig Gramm pro Quadratmeter), bevorzugt von mindestens 130 g/m2 (einhundertdreißig Gramm pro Quadratmeter), weiter bevorzugt von mindestens 145 g/m2 (einhundertfünfundvierzig Gramm pro Quadratmeter), und zusätzlich oder alternativ ein Gesamtgewicht von maximal 260 g/m2 (zweihundertsechzig Gramm pro Quadratmeter), bevorzugt maximal 240 g/m2 (zweihundertvierzig Gramm pro Quadratmeter), weiter bevorzugt maximal 230 g/m2 (zweihundertdreißig Gramm pro Quadratmeter), auf. Bevorzugt zusätzlich oder alternativ weist der zumindest eine Bedruckstoff 03 eine Dicke von mindestens 120 µm (einhundertzwanzig Mikrometer), bevorzugt mindestens 140 µm (einhundertvierzig Mikrometer), weiter bevorzugt 160 µm (zweihundertachtzig Mikrometer), und zusätzlich oder alternativ eine Dicke von maximal 300 µm (dreihundert Mikrometer), bevorzugt maximal 280 µm (zweihundertachtzig Mikrometer), weiter bevorzugt maximal 260 µm (zweihundertsechzig Mikrometer), auf.
  • Vorzugsweise umfasst der mindestens eine Düsenbalken 04 jeweils mindestens zwei Druckköpfe 08, welche in einer y-Richtung nebeneinander, insbesondere aneinander angrenzend, bevorzugt benachbart, angeordnet sind und/oder die sich insbesondere über eine gesamte Arbeitsbreite des Druckaggregates 01 erstrecken. Bevorzugt sind so viele Druckköpfe 08 entlang der längsten Seite des Düsenbalkens 04 in dem Düsenbalken 04 angeordnet, sodass eine gesamte Arbeitsbreite des Druckaggregates 01 und/oder des Düsenbalkens 04 und/oder der Druckmaschine durch jeweils zumindest einen Druckkopf 08 abgedeckt ist. Bevorzugt erstreckt sich der zumindest eine Düsenbalken 04 über die gesamte Arbeitsbreite des Druckaggregates 01 und/oder der Druckmaschine. Vorzugsweise sind die jeweiligen Druckköpfe 08 eines Düsenbalkens 04 jeweils in y-Richtung in zumindest einer Reihe, bevorzugt in zumindest zwei Reihen, beispielsweise in genau zwei Reihen, angeordnet. Bevorzugt umfasst der zumindest eine Düsenbalken 04 die zumindest zwei Reihen von jeweils zumindest zwei nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08. Bevorzugt erstreckt sich der mindestens eine Düsenbalken 04 über die gesamte Arbeitsbreite des Druckaggregates 01. Insbesondere sind beispielsweise jeweils mindestens zwei Druckköpfe 08 des Düsenbalkens 04 in einer y-Richtung nebeneinander angeordnet und/oder über eine beispielsweise feste Achse in der y-Richtung miteinander zu einer Gruppe von Druckköpfen 08 verbunden. Der zumindest eine Düsenbalken 04 weist vorzugsweise in y-Richtung eine Längsausdehnung auf. Der zumindest eine Düsenbalken 04 weist in x-Richtung vorzugsweise eine Ausdehnung entlang dessen Breite auf. Bevorzugt ist die Längsausdehnung größer als die Ausdehnung in der Breite. Vorzugsweise weist die Längsausdehnung eine größere Anzahl an Druckköpfen 08 auf als die Ausdehnung in Richtung der Breite.
  • Die y-Richtung und eine x-Richtung und eine z-Richtung bilden ein kartesisches Koordinatensystem. Die x-Richtung entspricht einer Richtung entlang einer kürzesten Seite des jeweiligen Düsenbalkens 04. Die y-Richtung entspricht einer Richtung entlang einer längsten Seite des jeweiligen Düsenbalkens 04. Vorzugsweise ist die y-Richtung parallel zu einer Rotationsachse des mindestens einen Bedruckstoffleitelements 02. Vorzugsweise spannen die x-Richtung und die y-Richtung eine horizontale Ebene auf. Bevorzugt ist die längste Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04 jene Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04, entlang welcher Seite zumindest zwei, bevorzugt zumindest vier, weiter bevorzugt zumindest acht, Druckköpfe 08 in einer Reihe angeordnet sind. Vorzugsweise erstreckt sich die zumindest eine Reihe an Druckköpfen 08, bevorzugt zumindest zwei Reihen an Druckköpfen 08, entlang der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04. Vorzugsweise ist die kürzeste Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04 orthogonal zu dessen längster Seite angeordnet. Bevorzugt ist lediglich ein Druckkopf 08 jeweils einer Reihe entlang der kürzesten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04 angeordnet. Beispielsweise sind zwei Druckköpfe 08 von jeweils einer Reihe an Druckköpfen 08 entlang der kürzesten Seite des zumindest einen Düsenbalkens hintereinander angeordnet. Die z-Richtung ist bevorzugt parallel zu einem Normalenvektor einer Ebene, welche durch die x-Richtung und die y-Richtung aufgespannt wird. Vorzugsweise entspricht die z-Richtung einer vertikalen Richtung.
  • Eine Querrichtung A ist bevorzugt eine Richtung, welche jeweils parallel zu einer längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04 verläuft. Die Querrichtung A ist vorzugsweise parallel zu der y-Richtung angeordnet. Die x-Richtung ist vorzugsweise orthogonal zu der Querrichtung A angeordnet. Die Arbeitsbreite ist insbesondere parallel zu der Querrichtung A. Weiterhin ist die Querrichtung A vorzugsweise orthogonal zu einer Transportrichtung T.
  • Die Arbeitsbreite ist im Vorangegangenen und im Folgenden die maximale Breite, die ein Bedruckstoff 03 aufweisen darf, um noch mit dem zumindest einen Druckaggregat 01 der Druckmaschine verarbeitet werden zu können, dies entspricht somit der maximalen mit dem zumindest einen Druckaggregat 01 der Druckmaschine verarbeitbaren Breite des jeweiligen Bedruckstoffs 03. Vorzugsweise entspricht die Arbeitsbreite einer Ausdehnung der mindestens einen Austrittsfläche 09 zumindest eines Druckkopfes 08 entlang der y-Richtung, welche vorzugsweise zum Bedrucken des Bedruckstoffes 03 genutzt wird.
  • Der für den Transport eines Bedruckstoffes 03 vorgesehene Raumbereich, den der Bedruckstoff 03 im Fall seiner Anwesenheit zumindest zeitweise einnimmt, ist der Transportweg. Der Transportweg wird durch zumindest ein Transportmittel, insbesondere durch das mindestens eine Bedruckstoffleitelement 02 festgelegt. Bevorzugt ist das mindestens eine Bedruckstoffleitelement 02 jeweils als zumindest eine Walze und/oder zumindest einen Zylinder und/oder zumindest eine Auflage und/oder zumindest eine sonstige Einrichtung zum Führen des Bedruckstoffes 03 in einem druckenden Betriebszustand der Druckmaschine ausgebildet.
  • Die Transportrichtung T ist eine für einen druckenden Betriebszustand zumindest eines Druckaggregates 01 der Druckmaschine vorgesehene Richtung, in welche der Bedruckstoff 03 im Fall seiner Anwesenheit an jedem Punkt des Transportweges transportiert wird. Bevorzugt ist die Transportrichtung T eine Richtung, welche jeweils parallel zu einer kürzesten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04 verläuft. Die Querrichtung A ist die axiale Richtung orthogonal zu der Transportrichtung T. Bevorzugt ist beispielsweise die Transportrichtung T parallel zu der x-Richtung und/oder beispielsweise die Querrichtung A parallel zu der y-Richtung des kartesischen Koordinatensystems in einem Ort des geringsten Abstandes eines betreffenden Druckkopfes 08 zu dem Transportweg.
  • Ein Druckfluid bezeichnet im Vorangegangenen und im Folgenden Tinten, Druckfarben und/oder Lacke, sowie weitere Materialien, die durch eine Druckmaschine oder zumindest ein Druckaggregat 01 der Druckmaschine auf einen Bedruckstoff 03 übertragen werden und/oder übertragbar sind. Bevorzugt kann ein sich in einem Volumen des Druckkopfes 08 befindliches Druckfluid, insbesondere in Form von Tropfen, das Volumen des betreffenden Druckkopfes 08 durch eine Öffnung in der Austrittsfläche 09 verlassen. Bevorzugt weist der zumindest eine Düsenbalken 04 Cyan (C) oder Magenta (M) oder Yellow (Y) oder Schwarz (K) als Farbe des Druckfluides auf. Vorzugsweise weisen zwei voneinander verschiedene Düsenbalken 04 unterschiedliche Druckfluide auf. Vorzugsweise weist jeweils zumindest ein Düsenbalken 04, bevorzugt jeweils zumindest ein Düsenbalken 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, der Druckmaschine oder des zumindest einen Druckaggregates 01 Cyan (C) oder Magenta (M) oder Yellow (Y) oder Schwarz (K) als Farbe des Druckfluides auf. Beispielsweise weist zumindest ein Düsenbalken 04 ein weiteres Druckfluid auf, welches beispielsweise als Lack oder Primer ausgebildet ist. Bevorzugt weisen die zumindest vier Düsenbalken 04 des Druckaggregats 01 zueinander verschiedene Farben auf.
  • Das Druckfluid des zumindest einen Druckkopfes 08 ist bevorzugt als Druckfluid für den Verpackungsdruck und/oder zu einem Bedrucken eines Verpackungsmaterials ausgebildet. Vorzugsweise weist der zumindest eine Düsenbalken 04, insbesondere der zumindest eine Druckkopf 08, Druckfluid auf, welches eine Viskosität, vorzugsweise eine dynamische Viskosität, von mindestens 3 mPa*s (drei Millipascalsekunde), bevorzugt mindestens 4,5 mPa*s (vier Komma fünf Millipascalsekunde), aufweist und/oder welches eine Viskosität von maximal 6 mPa*s (sechs Millipascalsekunde), bevorzugt maximal 5,5 mPa*s (fünf Komma fünf Millipascalsekunde) aufweist. Vorzugsweise beziehen sich die vorausgehenden Werte der Viskosität auf die Viskosität zwischen 20°C (zwanzig Grad Celsius) und 40°C (vierzig Grad Celsius), bevorzugt von mindestens 25°C (fünfundzwanzig Grad Celsius) und/oder maximal 35°C (fünfunddreißig Grad Celsius), und/oder wurden vorzugsweise nach DIN EN ISO 2884-1:2006-09 bestimmt. Das Druckfluid ist bevorzugt wasserbasiert und/oder wenigstens zum Teil wasserlöslich und/oder weist bevorzugt zumindest ein Pigment auf. Vorzugsweise weist der zumindest eine Düsenbalken 04 Druckfluid auf, welches einen Pigmentanteil des Druckfluids von mindestens 1 %, bevorzugt von mindestens 2 %, weiter bevorzugt von mindestens 3 %, weiter bevorzugt von mindestens 4 %, aufweist und/oder welches bevorzugt einen Pigmentanteil des Druckfluids von maximal 18 %, bevorzugt von maximal 14 %, weiter bevorzugt von maximal 10 %, weiter bevorzugt von maximal 7 %, aufweist. Beispielsweise ist das vollständig getrocknete Druckfluid mit Reinigungsmittel schwerer lösbar als Druckfluid mit einem Restgehalt an flüssigem Druckfluid.
  • Ein Reinigungsmittel und/oder Reinigungsfluid bezeichnet im Vorangegangenen und im Folgenden insbesondere eine Flüssigkeit, welche bei der Reinigung einzelner Bestandteile einer Druckmaschine, insbesondere zum Reinigen von zumindest einer Austrittsfläche 09 zumindest eines Druckkopfes 08, Anwendung findet. Bevorzugt findet das Reinigungsmittel Anwendung bei der Entfernung von Rückständen des zumindest einen Druckfluides auf Bestandteilen der Druckmaschine, insbesondere der Austrittsfläche 09 zumindest eines Druckkopfes 08 und/oder eines Positionierspaltes 07 zwischen zwei nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08. Beispielsweise weist das Reinigungsmittel Wasser und/oder zumindest ein Tensid und/oder zumindest ein Lösungsmittel auf. Beispielsweise weist das zumindest eine Reinigungsfluid Druckfluid auf, welches bevorzugt keine Pigmente enthält. Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungsfluid das Druckfluid des zumindest einen Düsenbalkens 04 zumindest teilweise lösend ausgebildet.
  • Ein Druckaggregat 01 umfasst zumindest einen Düsenbalken 04. Ein Druckaggregat 01 umfasst zumindest vier Düsenbalken 04, beispielsweise genau vier Düsenbalken 04. Der zumindest eine Düsenbalken 04 ist beispielsweise in zumindest einer Druckposition angeordnet, beispielsweise gezeigt in Fig. 1. Die Druckposition beschreibt jene Position des Düsenbalkens 04, in welcher der Düsenbalken 04 in einem druckenden Betriebszustand der Druckmaschine angeordnet ist. Zumindest ein Bedruckstoff 03 wird bevorzugt in dem druckenden Betriebszustand durch den zumindest einen Druckkopf 08 des zumindest einen in der Druckposition angeordneten Düsenbalkens 04, bevorzugt des zumindest einen Düsenbalkens 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, mit Druckfluid bedruckt. Bevorzugt zeichnet sich ein jeweiliger in seiner Druckposition angeordneter Druckkopf 08 dadurch aus, dass die jeweilige Austrittsfläche 09 von dem vorgesehenen Transportweg für zumindest einen Bedruckstoff 03 und/oder von dem zumindest einen Bedruckstoff 03 und/oder von dem dem jeweiligen Düsenbalken 04 zugeordneten Bedruckstoffleitelement 02 einen Abstand aufweist, der höchstens 5 mm (fünf Millimeter), bevorzugt höchstens 1,5 mm (eins Komma fünf Millimeter) beträgt und/oder der zumindest 0,5 mm (null Komma fünf Millimeter), bevorzugt zumindest 1,0 mm (eins Komma null Millimeter) beträgt. Es umfasst das zumindest eine Druckaggregat 01 zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder zumindest eine Reinigungseinrichtung 61.
  • Beispielsweise in einem druckenden Betriebszustand der Druckmaschine wird zumindest ein Bedruckstoff 03 entlang der Transportrichtung T mittels des zumindest einen Bedruckstoffleitelementes 02 durch einen Raumbereich zwischen dem jeweiligen Bedruckstoffleitelement 02 und dem betreffenden Düsenbalken 04 hindurchgeführt. Dem Bedruckstoffleitelement 02 zugewandt ist der zumindest eine Druckkopf 08 mit jeweils zumindest einer Austrittsfläche 09 in dem betreffenden Düsenbalken 04 positioniert.
  • Der zumindest eine Düsenbalken 04 umfasst zumindest einen Druckkopf 08, insbesondere zumindest zwei Druckköpfe 08. Die zumindest zwei Druckköpfe 08 sind bevorzugt nebeneinander, insbesondere benachbart, angeordnet. Vorzugsweise sind die zumindest zwei Druckköpfe 08 entlang der y-Richtung nebeneinander, insbesondere aneinander angrenzend, bevorzugt benachbart, und/oder vorzugsweise teilweise in x-Richtung überlappend, angeordnet. Die einzelnen Druckköpfe 08 des betreffenden Düsenbalkens 04 sind vorzugsweise entlang der y-Richtung innerhalb zumindest einer Reihe, bevorzugt innerhalb zumindest zwei insbesondere paralleler Reihen, von Druckköpfen 08 angeordnet. Bevorzugt sind die jeweiligen Austrittsflächen 09 zumindest zweier nebeneinander angeordneter, vorzugsweise benachbarter, Druckköpfe 08 insbesondere innerhalb einer Reihe jeweils durch den zumindest einen Positionierspalt 07 insbesondere in y-Richtung voneinander beabstandet positioniert. Bevorzugt sind die mindestens zwei in y-Richtung nebeneinander angeordneten Druckköpfe 08 durch den zumindest einen Positionierspalt 07 voneinander beabstandet angeordnet. Weiter bevorzugt begrenzen die mindestens zwei in y-Richtung nebeneinander angeordneten, insbesondere benachbarten, Druckköpfe 08, insbesondere die jeweiligen Austrittsflächen 09 der insbesondere in y-Richtung nebeneinander angeordneten Druckköpfe 08, den entsprechenden Positionierspalt 07 in y-Richtung. Dies erleichtert beispielsweise ein Positionieren der jeweiligen Druckköpfe 08.
  • In einem Ausführungsbeispiel eines Düsenbalkens 04 sind vorzugsweise die Druckköpfe 08 des Düsenbalkens 04, welche vorzugsweise in y-Richtung in einer Reihe angeordnet sind, beispielsweise in x-Richtung, bevorzugt in Transportrichtung T, jeweils zumindest teilweise schräg überlappend angeordnet und/oder vorzugsweise sind die jeweiligen Austrittsflächen 09 der entsprechenden Druckköpfe 08 in y-Richtung durch den jeweils einen Positionierspalt 07 voneinander beabstandet angeordnet.
  • In einer alternativen Ausführungsform eines Düsenbalkens 04 umfasst der Düsenbalken 04 beispielsweise zumindest zwei vorzugsweise parallele Reihen von Druckköpfen 08, wobei eine Reihe in y-Richtung zumindest zwei Druckköpfe 08, vorzugsweise eine Vielzahl von Druckköpfen 08, umfasst. Die Druckköpfe 08 der jeweils in y-Richtung angeordneten Reihen sind dabei vorzugsweise jeweils in x-Richtung zueinander versetzt angeordnet, wodurch sich bevorzugt die jeweiligen Austrittsflächen 09 der jeweils zueinander versetzt angeordneten Druckköpfe 08 zumindest teilweise überlappen.
  • Ein Druckkopf 08 umfasst die zumindest eine Austrittsfläche 09 und zumindest eine, insbesondere zumindest zwei Anlageflächen 11. Die zumindest eine Anlagefläche 11 ist bevorzugt als Abstandsfläche 11 ausgebildet. Die Anlagefläche 11 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass die Austrittsfläche 09 einen ungewollten Kontakt mit Bauteilen oder sonstigen Körpern vermeidend angeordnet ist, beispielsweise bei einer Reinigung der Austrittsfläche 09. Bevorzugt erstreckt sich die Abstandsfläche 11 über eine gesamte Ausdehnung des jeweiligen Druckkopfes 08. Abmessungen über lediglich einen Teil der Ausdehnung des jeweiligen Druckkopfes 08 sind jedoch auch möglich.
  • Die Austrittsfläche 09 eines Druckkopfes 08 ist eine Fläche des jeweiligen Druckkopfes 08, welche dem Transportweg zugewandt ist, und liegt insbesondere in einer Ebene, deren Normalenvektor parallel zu der z-Richtung angeordnet ist. Die Austrittsfläche 09 ist beispielsweise als Parallelogramm, bevorzugt als nicht-rechtwinkliges Parallelogramm, ausgebildet. Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Austrittsfläche 09 ist ein Trapez, insbesondere ein gleichschenkliges Trapez. Bevorzugt umfasst die Austrittsfläche 09 zumindest eine Öffnung, insbesondere eine Vielzahl von Öffnungen, durch welche das Druckfluid zumindest ein Volumen, insbesondere eine Vielzahl von Volumina, des betreffenden Druckkopfes 08 vorzugsweise in Form von Tropfen verlassen kann.
  • Eine Austrittsrichtung der zumindest einen Austrittsfläche 09 ist die Richtung, in welche das Druckfluid insbesondere in Form von Tropfen den jeweiligen Druckkopf 08 durch zumindest eine Öffnung der entsprechenden Austrittsfläche 09 verlässt und/oder verlassen kann. Die Austrittsrichtung der Austrittsfläche 09 ist bevorzugt zumindest in einer Komponente und weiter bevorzugt vollständig parallel zu einer Flächennormalen der Austrittsfläche 09 des jeweiligen Druckkopfes 08.
  • Vorzugsweise sind die jeweiligen Austrittsflächen 09 der betreffenden Druckköpfe 08 eines Düsenbalkens 04, welche in y-Richtung nebeneinander angeordnet sind, in x-Richtung zumindest teilweise aneinander angrenzend, weiter bevorzugt zumindest teilweise überlappend, angeordnet. Vorzugsweise erstreckt sich die Summe aller Austrittsflächen 09 innerhalb von zumindest einer in y-Richtung angeordneter Reihe, beispielsweise auch von zumindest zwei Reihen, von Druckköpfen 08 eines Düsenbalkens 04 über die gesamte Arbeitsbreite des jeweiligen Düsenbalkens 04. Somit ist jeder Position entlang einer Geraden in y-Richtung auf dem Transportweg eine Öffnung innerhalb einer Austrittsfläche 09 des betreffenden Düsenbalkens 04 zugeordnet, durch welche das Druckfluid ein Volumen eines entsprechenden Druckkopfes 08 des Düsenbalkens 04 verlassen kann.
  • Bevorzugt sind innerhalb eines Düsenbalkens 04 zumindest zwei Druckköpfe 08 in y-Richtung jeweils nebeneinander, insbesondere zueinander benachbart, angeordnet. Insbesondere sind innerhalb einer Reihe von Druckköpfen 08 in y-Richtung jeweils zwei Druckköpfe 08 zueinander benachbart angeordnet. Beispielsweise zum Positionieren der betreffenden zumindest zwei benachbarten Druckköpfe 08 des entsprechenden Düsenbalkens 04 sind die jeweiligen Austrittsflächen 09 der zumindest zwei Druckköpfe 08 vorzugsweise jeweils durch den einen Positionierspalt 07 voneinander beabstandet angeordnet. Bevorzugt weist der zumindest eine Positionierspalt 07 in y-Richtung jeweils eine Ausdehnung von maximal 0,5 mm (null Komma fünf Millimeter), insbesondere von maximal 0,2 mm (null Komma zwei Millimeter) auf. Insbesondere weist der zumindest eine Positionierspalt 07 in y-Richtung eine Ausdehnung von mindestens 0,05 mm (null Komma null fünf Millimeter), bevorzugt von mindestens 0,1 mm (null Komma eins Millimeter) auf.
  • Bevorzugt weist eine Reinigungsrichtung G und/oder die y-Richtung zu einer Längsrichtung des Positionierspaltes 07 in einem positiven mathematischen Drehsinn, dies bedeutet entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, einen vorzugsweise ebenen Winkel, insbesondere einen Positionierwinkel 46, von mindestens 50° (fünfzig Grad), bevorzugt von mindestens 60° (sechzig Grad), und von höchstens 130° (hundertdreißig Grad, bevorzugt von höchstens 120° (hundertzwanzig Grad), auf. Beispielsweise ist daraus insbesondere ersichtlich, dass die Längsrichtung des Positionierspaltes 07, bevorzugt der Positionierwinkel 46 der Längsrichtung des Positionierspaltes 07, in der Ebene aufgespannt durch die x-Richtung und die y-Richtung angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Längsrichtung des Positionierspaltes 07 diejenige Richtung, in welche die größte Ausdehnung des Positionierspaltes 07 erfolgt. Bevorzugt ist die Längsrichtung des Positionierspaltes 07 innerhalb der Ebene aufgespannt durch die x-Richtung und die y-Richtung zumindest mit einer Komponente orthogonal zu der Reinigungsrichtung G orientiert. Beispielsweise entspricht somit der Positionierwinkel 46 der zumindest teilweisen schrägen Überlappung in x-Richtung von zumindest zwei nebeneinander angeordneten, insbesondere zueinander benachbarten, Druckköpfen 08.
  • Bevorzugt ist dem jeweiligen Positionierspalt 07 jeweils zumindest eine Zuführeinrichtung 13 zum Ausstoßen eine Fluides zugeordnet. Bevorzugt ist die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 jeweils als Düse 13, insbesondere als Reinigungsdüse 13 ausgebildet. Weiter bevorzugt ist die Zuführeinrichtung 13 als Düse 13 zum Ausstoßen von Fluid, bevorzugt von einem gasförmigen Fluid und/oder Druckgas, ausgebildet. Vorzugsweise ist die Zuführeinrichtung 13 so angeordnet, dass ein Fluid, beispielsweise ein Druckgas und/oder ein Gasgemisch, insbesondere Luft, und/oder eine Flüssigkeit, die jeweilige Zuführeinrichtung 13 so durchströmen kann, sodass das Fluid die Zuführeinrichtung 13, insbesondere durch eine Auslassöffnung 17, in eine Auslassrichtung L verlassen kann. Bevorzugt ist mindestens eine Komponente der Auslassrichtung L, vorzugsweise in z-Richtung, auf den jeweiligen Positionierspalt 07 gerichtet. Bevorzugt ist dem jeweiligen Positionierspalt 07 zumindest eine Zuführeinrichtung 13 zum Ausstoßen eines Fluides mit einer Auslassrichtung L zugeordnet, wobei zumindest eine Komponente der Auslassrichtung L auf den jeweiligen Positionierspalt 07 gerichtet ist. Vorzugsweise ist die Auslassöffnung 17 der Zuführeinrichtung 13 beispielsweise von oben und/oder von oberhalb des Bedruckstoffleitelementes 02 in Richtung des Bedruckstoffleitelementes 02 auf den Positionierspalt 07 gerichtet.
  • Bevorzugt erschwert und/oder verhindert die zumindest eine Zuführeinrichtung 13, welche auf den zumindest einen Positionierspalt 07 zwischen zumindest zwei nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08 gerichtet ist, beispielsweise das Eindringen von Druckfluid und/oder Schmutz in den Positionierspalt 07 und/oder ein Ablagern und/oder Absetzen von Druckfluid und/oder Schmutz in dem betreffenden Positionierspalt 07. Dies unterstützt beispielsweise in einem Reinigungsvorgang das Reinigen des betreffenden Positionierspaltes 07 durch beispielsweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder erschwert während eines Druckvorgangs ein Ablagern und/oder Absetzen von Druckfluid und/oder Schmutz.
  • Die Zuführeinrichtung 13 umfasst vorzugsweise zumindest ein Zufuhrelement 14 und/oder zumindest ein Auslasselement 16; 43, wobei das mindestens eine Auslasselement 16; 43 vorzugsweise als jeweils zumindest ein Begrenzungselement 16 und/oder zumindest ein Öffnungselement 43 ausgebildet ist, und/oder die zumindest eine Auslassöffnung 17. Bevorzugt weist die Zuführeinrichtung 13 zumindest einen Hohlraum auf, der vorzugsweise mit der zumindest einen Auslassöffnung 17 verbunden ist. Beispielsweise ist das zumindest eine Auslasselement 16; 43 jeweils als zumindest ein Blech oder ein Rohr ausgebildet. Bevorzugt ist das Begrenzungselement 16 flächig, beispielsweise als flächiges Blech, ausgebildet. Vorzugsweise umfasst das zumindest eine Öffnungselement 43 zumindest eine Aussparung 17, die weiter bevorzugt als die zumindest eine Auslassöffnung 17 ausgebildet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 vorzugsweise mit jeweils zumindest einem Druckkopf 08 der betreffenden Druckköpfe 08 verbunden, welche den jeweiligen Positionierspalt 07 begrenzen. Zusätzlich oder alternativ umfasst der mindestens eine Düsenbalken 04 bevorzugt die zumindest eine Zuführeinrichtung 13, wobei die Zuführeinrichtung 13 vorzugsweise in z-Richtung auf der Seite der Austrittsfläche 09 positioniert ist, welche der zumindest einen Öffnung der jeweiligen Austrittsfläche 09 abgewandt ist. Zusätzlich oder alternativ umfasst der mindestens eine Düsenbalken 04 bevorzugt die zumindest eine Zuführeinrichtung 13, wobei die Zuführeinrichtung 13 vorzugsweise in z-Richtung auf der dem Transportweg abgewandten Seite zumindest einer Austrittsfläche 09 zumindest eines Druckkopfes 08 des entsprechenden Düsenbalkens 04 angeordnet ist und/oder wobei die jeweilige Auslassrichtung L der mindestens einen Zuführeinrichtung 13 auf jeweils zumindest einen Positionierspalt 07 zwischen zwei vorzugsweise in y-Richtung insbesondere benachbarten Druckköpfen 08 gerichtet ist.
  • Vorzugsweise ist die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 in z-Richtung auf der dem Transportweg abgewandten Seite der jeweiligen Austrittsfläche 09 angeordnet. Weiter bevorzugt ist die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 auf jener Seite des Druckkopfes 08, insbesondere der Austrittsfläche 09, positioniert, an welcher der Druckkopf 08 an dem entsprechenden Düsenbalken 04 befestigt ist. Weiter bevorzugt ist die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 so positioniert, dass die Auslassrichtung L von einer Seite des Druckkopfes 08, insbesondere einer Seite der Austrittsfläche 09, auf den zumindest einen Positionierspalt 07 gerichtet ist, an welcher der Druckkopf 08 an dem entsprechenden Düsenbalken 04 befestigt ist.
  • Bevorzugt ist die Zuführeinrichtung 13 von dem Positionierspalt 07 in z-Richtung beabstandet angeordnet. Weiter bevorzugt ist die Zuführeinrichtung 13 an den Positionierspalt 07 in z-Richtung angrenzend angeordnet. Bevorzugt ist die Auslassöffnung 17 von dem Positionierspalt 07 in z-Richtung beabstandet angeordnet. Weiter bevorzugt ist die Auslassöffnung 17 an den Positionierspalt 07 in z-Richtung angrenzend angeordnet. Dies heißt, die Zuführeinrichtung 13, insbesondere die jeweilige Auslassöffnung 17, ist bevorzugt in z-Richtung beabstandet zu den jeweiligen Austrittsflächen 09 zweier Druckköpfe 08 angeordnet, welche in y-Richtung nebeneinander angeordnet sind und deren Austrittsflächen 09 den entsprechenden Positionierspalt 07 begrenzen.
  • Die Auslassrichtung L ist vorzugsweise eine Richtung, in welche ein Fluid, beispielsweise ein Gas und/oder ein Gasgemisch, insbesondere Luft, und/oder eine Flüssigkeit, die betreffende Zuführeinrichtung 13, vorzugsweise durch das mindestens eine Auslasselement 16; 43, insbesondere die mindestens eine Auslassöffnung 17, verlassen kann. Bevorzugt ist die Auslassrichtung L zumindest in einer Komponente parallel und/oder zeigt in eine identische Richtung zu der Austrittsrichtung der zumindest einen Austrittsfläche 09 eines Druckkopfes 08 des Düsenbalkens 04. Weiter bevorzugt ist zumindest eine Komponente der Auslassrichtung L parallel und/oder zeigt in eine identische Richtung zu der Flächennormalen der Austrittsfläche 09 des jeweiligen Druckkopfes 08 und/oder einer Richtung, in welche das Druckfluid die jeweilige Austrittsfläche 09 verlassen kann.
  • Bevorzugt ist die Auslassrichtung L parallel zu einer Hauptrichtung, welche vorzugsweise durch zumindest eine Seitenwand der Zuführeinrichtung 13 festgelegt wird, welche weiter bevorzugt durch das zumindest eine Begrenzungselement 16 festgelegt wird. Die Auslassrichtung L weist bevorzugt zumindest eine Komponente in z-Richtung auf, wobei die Komponente in z-Richtung vorzugsweise dem Transportweg zugewandt ist. Beispielsweise umfasst die Auslassrichtung L zumindest eine Komponente in z-Richtung und zumindest eine Komponente in x-Richtung, wobei die Komponente in z-Richtung größer ist als die Komponente in x-Richtung.
  • Die Auslassrichtung L ist vorzugsweise eine Richtung innerhalb einer Ebene, welche an die Position des Positionierspaltes 07 beispielsweise entlang der y-Richtung verschoben durch die z-Richtung und zumindest eine Richtung einer kürzesten Begrenzung, welche in einer Ebene der x-Richtung und y-Richtung aufgespannt ist, der jeweiligen Austrittsfläche 09 des betreffenden Druckkopfes 08, welche vorzugsweise den Positionierspalt 07 begrenzt, aufgespannt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführung weist die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 in y-Richtung eine Ausdehnung auf, welche identisch zu der Ausdehnung des jeweiligen Positionierspaltes 07 in y-Richtung ist. Weiter bevorzugt weist die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 in y-Richtung eine Ausdehnung von maximal 0,5 mm (null Komma fünf Millimeter), insbesondere von maximal 0,2 mm (null Komma zwei Millimeter) auf. Weiter bevorzugt weist die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 in y-Richtung eine Ausdehnung von mindestens 0,05 mm (null Komma null fünf Millimeter), bevorzugt von mindestens 0,1 mm (null Komma eins Millimeter) auf.
  • Vorzugsweise ist die Auslassöffnung 17 in der Ebene, welche durch die z-Richtung und zumindest einer Richtung der kürzesten Begrenzung, welche in einer Ebene der x-Richtung und y-Richtung aufgespannt ist, der jeweiligen Austrittsfläche 09 des betreffenden Druckkopfes 08, wobei die jeweilige Austrittsfläche 09 den Positionierspalt 07 begrenzt, aufgespannt wird, so ausgebildet, dass die betreffende Auslassöffnung 17 in z-Richtung fern der jeweiligen Austrittsfläche 09, insbesondere fern dem Transportweg, eine kleinere Abmessung aufweist als in z-Richtung nahe der Austrittsfläche 09, insbesondere nahe dem Transportweg. Bevorzugt weist die Auslassöffnung 17 in der Ebene, welche an die Position des Positionierspaltes 07 beispielsweise entlang der y-Richtung verschoben durch die z-Richtung und zumindest eine Richtung der kürzesten Begrenzung, welche in einer Ebene der x-Richtung und y-Richtung aufgespannt ist, der jeweiligen Austrittsfläche 09 des betreffenden Druckkopfes 08, welche den Positionierspalt 07 begrenzt, aufgespannt wird, eine Form auf, die beispielsweise einem zweidimensionalen Längsschnitt eines Konus entspricht. Zusätzlich oder alternativ nimmt bevorzugt der Durchmesser der Auslassöffnung 17 gemessen in Richtung der kürzesten Begrenzung, welche in einer Ebene der x-Richtung und y-Richtung aufgespannt ist, der Austrittsfläche 09, welche den Positionierspalt 07 begrenzt, entlang der z-Richtung in Richtung des Transportweges zu. Bevorzugt weist die zumindest eine Auslassöffnung 17 an dem Punkt der Zuführeinrichtung 13, welcher den geringsten Abstand zu dem jeweiligen Positionierspalt 07 aufweist, einen maximalen Durchmesser auf. Weiter bevorzugt ist der maximale Durchmesser der entsprechenden Auslassöffnung 17 größer als die Ausdehnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des betreffenden Druckkopfes 08, welcher an dem entsprechenden Positionierspalt 07 angeordnet ist, in die Richtung der kürzesten Begrenzung der jeweiligen Austrittsfläche 09.
  • Vorzugsweise begrenzt das Begrenzungselement 16 in y-Richtung bevorzugt einseitig die jeweilige Auslassöffnung 17. Bevorzugt steht das jeweilige Begrenzungselement 16 in direktem Kontakt zu dem jeweiligen Öffnungselement 43. Weiter bevorzugt steht das Zufuhrelement 14 in direktem Kontakt zu dem jeweiligen Öffnungselement 43, sodass vorzugsweise eine Verbindung zwischen zumindest einem Hohlraum des Zufuhrelementes 14 und der jeweiligen Auslassöffnung 17 besteht. Weiter bevorzugt ist das Öffnungselement 43 und insbesondere die jeweilige Auslassöffnung 17 der entsprechenden Zuführeinrichtung 13 zwischen dem jeweiligen Begrenzungselement 16 und dem jeweiligen Zufuhrelement 14 angeordnet.
  • Das Zufuhrelement 14 umfasst vorzugsweise den zumindest einen Hohlraum, wobei der Hohlraum mit zumindest einer Quelle zur Zufuhr des zumindest einen Fluides, beispielsweise eines Gases und/oder eines Gasgemisches, insbesondere Luft, und/oder einer Flüssigkeit, und mit der Auslassöffnung 17 in Verbindung steht.
  • Beispielsweise kann ein Fluid, beispielsweise ein Gas und/oder Gasgemisch und/oder eine Flüssigkeit, von der zumindest einen Quelle zur Verfügung gestellt werden. Beispielsweise durchströmt das zumindest eine Fluid, insbesondere Druckgas, den Hohlraum des Zufuhrelementes 14 und trifft vorzugsweise durch die Aussparung 17 des Öffnungselementes 43 auf das Begrenzungselement 16. An dem Begrenzungselement 16 wird das Fluid, beispielsweise das Gas und/oder das Gasgemisch und/oder die Flüssigkeit, beispielsweise so abgelenkt, dass das Fluid vorzugsweise durch die mindestens eine Auslassöffnung 17 aus der jeweiligen Zuführeinrichtung 13 in Auslassrichtung L austritt. Vorzugsweise weist das Fluid, beispielsweise das Gas und/oder das Gasgemisch und/oder die Flüssigkeit, beim Austritt aus der Zuführeinrichtung 13 einen Druck von mindestens 0,1 bar, insbesondere von mindestens 0,2 bar, und höchstens 0,7 bar, insbesondere von höchstens 0,5 bar, auf. In Fig. 3 ist ein Austritt des Fluides in Austrittsrichtung L durch strichlierte Linien beispielhaft angedeutet.
  • Der Düsenbalken 04 umfasst zumindest eine Positionierführung 06, welche vorzugsweise bewegbar, insbesondere linear bewegbar, angeordnet ist. Der zumindest eine Düsenbalken 04 weist die zumindest eine Druckposition und zumindest eine Wartungsposition auf. Der jeweilige Düsenbalken 04, insbesondere die jeweiligen Druckköpfe 08 des Düsenbalkens 04, ist bevorzugt wahlweise in der zumindest einen Druckposition und/oder zumindest einer Ruheposition und/oder zumindest einer Wartungsposition durch die jeweilige Positionierführung 06 anzuordnen und/oder anordenbar und/oder wird angeordnet. Der zumindest eine Düsenbalken 04 ist wahlweise in der Druckposition oder in der zumindest einen Wartungsposition angeordnet. Vorzugsweise ist die Positionierführung 06 als Linearführung ausgebildet. Beispielsweise weist der zumindest eine Düsenbalken 04 in Querrichtung A vor und nach dem Düsenbalken 04 jeweils zumindest eine Positionierführung 06 auf. Bevorzugt ist der Düsenbalken 04 durch eine Bewegung in eine Richtung, welche eine größere oder maximale Komponente in vertikaler Richtung oder der z-Richtung aufweist und eine kleinere oder minimale Komponente in horizontaler Richtung aufweist, von der Druckposition in die Ruheposition oder in die zumindest eine Wartungsposition und/oder von der Ruheposition in die Druckposition oder in die zumindest eine Wartungsposition und/oder von der zumindest einen Wartungsposition in die Druckposition oder in die Ruheposition bewegend und/oder bewegbar ausgebildet. Bevorzugt wird der zumindest eine Düsenbalken 04, bevorzugt zumindest zwei Düsenbalken 04 des Druckaggregats 01, weiter bevorzugt zumindest vier Düsenbalken 04 des Druckaggregats 01, beispielsweise zeitgleich, durch die Bewegung in eine Richtung, welche eine größere oder maximale Komponente in vertikaler Richtung oder der z-Richtung aufweist und eine kleinere oder minimale Komponente in horizontaler Richtung aufweist, von der Druckposition in die Ruheposition oder in die zumindest eine Wartungsposition und/oder von der Ruheposition in die Druckposition oder in die zumindest eine Wartungsposition und/oder von der zumindest einen Wartungsposition in die Druckposition oder in die Ruheposition bewegt und/oder ist sich bewegend ausgebildet. Die zumindest eine Wartungsposition, bevorzugt alle Wartungspositionen, ist in vertikaler Richtung, vorzugsweise in z-Richtung, über der Druckposition angeordnet. Der zumindest eine Düsenbalken 04 wird bevorzugt aus der Druckposition durch eine Bewegung in vertikaler Richtung und/oder in z-Richtung und/oder nach oben in die zumindest eine Wartungsposition, bevorzugt in alle Wartungspositionen, bewegt. Der zumindest eine Düsenbalken 04 wird bevorzugt aus der Druckposition durch eine Bewegung in vertikaler Richtung, vorzugsweise in z-Richtung, weiter bevorzugt nach oben, in die zumindest eine Wartungsposition, bevorzugt in alle Wartungspositionen, bewegt. Der zumindest eine Düsenbalken 04, bevorzugt der zumindest eine Düsenbalken 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, wird in der zumindest einen Wartungsposition, bevorzugt in allen Wartungspositionen, in vertikaler Richtung und/oder in z-Richtung über der Druckposition angeordnet. Die zumindest eine Wartungsposition, bevorzugt alle Wartungspositionen, ist oberhalb einer Ebene des Transportweges angeordnet, vorzugsweise an der Position des Transportweges, welcher zu dem zumindest einen Düsenbalken 04 den kürzesten Abstand aufweist. Vorzugsweise wird der zumindest eine Düsenbalken 04 mit einer größten Komponente seiner Bewegungsrichtung in z-Richtung, bevorzugt in vertikaler Richtung, bewegt. Vorzugsweise weist die zumindest eine Wartungsposition, bevorzugt alle Wartungspositionen, zu der Druckposition, bevorzugt in z-Richtung, einen Abstand größer Null auf. Der zumindest eine Düsenbalken 04, bevorzugt der zumindest eine Düsenbalken 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, wird wahlweise in der Druckposition oder in der zumindest einen Wartungsposition angeordnet. Vorzugsweise wird der zumindest eine Düsenbalken 04 in eine Richtung mit größerer vertikaler Komponente und kleinerer horizontaler Komponente von der Druckposition in die zumindest eine Wartungsposition und/oder von der zumindest einen Wartungsposition in die Druckposition bewegt.
  • Der zumindest eine Düsenbalken 04, bevorzugt der zumindest eine Düsenbalken 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, weist vorzugsweise die zumindest eine Ruheposition auf. Die Ruheposition ist bevorzugt eine Position, in der der zumindest eine Druckkopf 08 aus der Druckmaschine und/oder dem zumindest einen Druckaggregat 01 und/oder dem zumindest einen Düsenbalken 04 entnommen und/oder in die Druckmaschine und/oder das zumindest eine Druckaggregat 01 und/oder den zumindest einen Düsenbalken 04 eingesetzt werden kann. Vorzugsweise ist zumindest ein Druckkopf 08 des zumindest einen in der Ruheposition angeordneten Düsenbalkens 04 aus dem zumindest einen Druckaggregat 01 entnehmbar. Insbesondere steht in der Ruheposition einer Bedienperson bevorzugt mehr Raum zur Verfügung, um an den zumindest einen Druckkopf 08 zu gelangen, während in der zumindest einen Wartungsposition bevorzugt nur ausreichend Platz zur Verfügung steht, um interne, insbesondere automatisch ablaufende Vorgänge innerhalb der Druckmaschine durchführen zu können, beispielsweise eine Reinigung zumindest einer Austrittsfläche 09 zumindest eines Druckkopfes 08. Bevorzugt ist ein Abstand des zumindest einen Druckkopfes 08 des in der zumindest einen Ruheposition angeordneten Düsenbalkens 04 von dem Transportweg von Bedruckstoff 03 größer als in der Druckposition und in der zumindest einen Wartungsposition, bevorzugt allen Wartungspositionen. Vorzugsweise ist die Ruheposition in vertikaler Richtung, vorzugsweise in z-Richtung, über der Druckposition angeordnet.
  • Die zumindest eine Wartungsposition ist dabei vorzugsweise eine Position, in der der zumindest eine Druckkopf 08 des betreffenden Düsenbalkens 04 gewartet, beispielsweise gereinigt und/oder ausgerichtet, werden kann und/oder wird, vorzugsweise ohne den entsprechenden Druckkopf 08 dabei aus dem Düsenbalken 04 und/oder dem Druckaggregat 01 und/oder der Druckmaschine zu entnehmen. Bevorzugt zeichnet sich die jeweilige Wartungsposition eines Düsenbalkens 04, insbesondere der betreffenden Druckköpfe 08, dadurch aus, dass unterschiedliche, in ihren jeweiligen Wartungspositionen angeordnete Düsenbalken 04 andere Abstände zueinander aufweisen, als in ihren jeweiligen Druckpositionen und/oder in ihren jeweiligen Ruhepositionen. Bevorzugt ist der Abstand des zumindest einen Druckkopfes 08, weiter bevorzugt der jeweiligen Austrittsfläche 09 eines in einer Wartungsposition angeordneten Druckkopfes 08, von dem vorgesehenen Transportweg für zumindest einen Bedruckstoff 03 und/oder von dem zumindest einen Bedruckstoff 03 und/oder von dem dem jeweiligen Düsenbalken 04 zugeordneten Bedruckstoffleitelement 02 größer als in der entsprechenden Druckposition. Vorzugsweise ist der Abstand des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen in der zumindest einen Wartungsposition angeordneten Düsenbalkens 04 von dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 größer als in der Druckposition.
  • Der zumindest eine Düsenbalken 04 der zumindest vier Düsenbalken 04 weist die zumindest eine Druckposition und zumindest eine Wartungsposition auf. Der zumindest eine Düsenbalken 04 weist zumindest eine Wartungsposition auf. Der zumindest eine Düsenbalken 04 weist zumindest zwei, weiter bevorzugt zumindest drei, Wartungspositionen auf. Es ist die zumindest eine Wartungsposition als erste Wartungsposition ausgebildet. Zumindest eine zweite Wartungsposition ist als zweite Wartungsposition ausgebildet. Vorzugsweise ist zumindest eine dritte Wartungsposition als dritte Wartungsposition ausgebildet. Die zumindest zwei Wartungspositionen, insbesondere die erste Wartungsposition und die zweite Wartungsposition, sind voneinander verschiedene Positionen des zumindest einen Düsenbalkens 04. Vorzugsweise ist eine erste Wartungsposition des zumindest einen Düsenbalkens 04 als Reinigungsposition ausgebildet. Vorzugsweise ist eine zweite Wartungsposition des zumindest einen Düsenbalkens 04 als Intensivreinigungsposition ausgebildet. Vorzugsweise ist eine dritte Wartungsposition des zumindest einen Düsenbalkens 04 als Depotposition ausgebildet. Beispielsweise ist die Reinigungsposition identisch zu der Intensivreinigungsposition des Düsenbalkens 04. In einer beispielhaft, alternativen Ausführung unterscheidet sich die Reinigungsposition des Düsenbalkens 04 von dessen Intensivreinigungsposition.
  • Der zumindest eine Düsenbalken 04 tritt in der ersten Wartungsposition, der Reinigungsposition, in Wirkverbindung mit zumindest einer Reinigungsvorrichtung 18. Der zumindest eine Düsenbalken 04 ist bei einem Kontakt zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 in der zumindest einen ersten Wartungsposition angeordnet. Es entspricht die erste Wartungsposition, die Reinigungsposition, einer Positionierung des Düsenbalkens 04 während einer kontaktlosen Reinigung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des betreffenden Düsenbalkens 04. Es entspricht die erste Wartungsposition einer Positionierung des zumindest einen Düsenbalkens 04 während einer kontaktlosen Reinigung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04, bevorzugt einer Reinigung mittels der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18. Die erste Wartungsposition entspricht einer Positionierung des zumindest einen Düsenbalkens 04 während einer kontaktlosen Reinigung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08, bevorzugt der zumindest zwei Druckköpfe 08, weiter bevorzugt der zumindest einen Reihe an Druckköpfen 08, des zumindest einen Düsenbalkens 04. Der zumindest eine Düsenbalken 04 wird während der kontaktlosen Reinigung des zumindest einen Druckkopfes 08, bevorzugt der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08, des zumindest einen Düsenbalkens 04 in der ersten Wartungsposition positioniert. Der Kontakt des zumindest einen Druckkopfes 08 zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 entspricht bevorzugt einem indirekten Kontakt. Zusätzlich oder alternativ entspricht der Kontakt des zumindest einen Druckkopfes 08 zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 einer kontaktlosen Reinigung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08.
  • Der zumindest eine Düsenbalken 04 tritt in der zweiten Wartungsposition, der Intensivreinigungsposition, in Wirkverbindung mit zumindest einer Reinigungseinrichtung 61, bevorzugt mit zumindest einem Kontaktelement 64 der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61. Der zumindest eine Düsenbalken 04 ist bei einem Kontakt zu der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 in der zumindest einen zweiten Wartungsposition angeordnet. Bevorzugt entspricht die zweite Wartungsposition, die Intensivreinigungsposition, einer Positionierung des Düsenbalkens 04 während zumindest einer der Druckköpfe 08 dieses Düsenbalkens 04 in direktem Kontakt zu dem zumindest einen Kontaktelement 64 der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 steht. Der Abstand des zumindest einen Druckkopfes 08 des in der zweiten Wartungsposition angeordneten Düsenbalkens 04 von dem Transportweg von Bedruckstoff 03 ist vorzugsweise größer als in der Druckposition. Der zumindest eine Düsenbalken 04 wird bei einem Kontakt zu der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 in der zweiten Wartungsposition positioniert.
  • Vorzugsweise tritt der zumindest eine Düsenbalken 04 in der dritten Wartungsposition in Kontakt zu zumindest einem Dichtelement 56 und/oder zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18, beispielsweise bevorzugt wenn die Reinigungsvorrichtung 18 das zumindest eine Dichtelement 56 umfasst. Bevorzugt entspricht die dritte Wartungsposition, die Depotposition, einer Positionierung des zumindest einen Düsenbalkens 04 in direktem Kontakt zu dem zumindest einen Dichtelement 56. Das zumindest eine Dichtelement 56 wird bevorzugt in der dritten Wartungsposition in direktem Kontakt zu dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet. Bevorzugt ist das zumindest eine Dichtelement 56 die zumindest eine Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des Düsenbalkens 04, bevorzugt die zumindest zwei Austrittsflächen 09 von zumindest zwei bevorzugt in y-Richtung und/oder Querrichtung A nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08, weiter bevorzugt zumindest vier Austrittsflächen 09 von zumindest vier in y-Richtung und/oder Querrichtung A nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08, weiter bevorzugt von allen in y-Richtung und/oder Querrichtung A nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08, bevorzugt gegenüber äußerer Einflüsse zumindest teilweise abdichtend ausgebildet, bevorzugt wenn sich der Düsenbalken 04 in der Depotposition befindet.
  • Eine Wirkverbindung beschreibt im Vorangegangenen und im Folgenden bevorzugt, dass ein erstes Element zumindest indirekt oder direkt mit einem zweiten Element verbunden ist und/oder mit dem zweiten Element zusammen agierend ausgebildet ist. Beispielsweise ist unter einer Wirkverbindung auch zu verstehen, dass das erste Element in Abhängigkeit der Ausbildung und/oder Anordnung und/oder einer Bewegung und/oder eines Vorgangs des zweiten Elements agierend ausgebildet ist.
  • Ein Abstand des zumindest einen Druckkopfes 08 des in der zumindest einen Wartungsposition, bevorzugt in allen Wartungspositionen, angeordneten Düsenbalkens 04 von einem Transportweg von Bedruckstoff 03 ist bevorzugt größer als in der Druckposition. Der zumindest eine Düsenbalken 04 weist in der ersten Wartungsposition, die Reinigungsposition, einen ersten Abstand zu dem Transportweg auf. Der zumindest eine Düsenbalken 04 weist in der zweiten Wartungsposition, der Intensivreinigungsposition, einen zweiten Abstand, welcher von dem ersten Abstand verschieden ist, zu dem Transportweg auf. Der Abstand der zweiten Wartungsposition des Düsenbalkens 04, insbesondere der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des Düsenbalkens 04, zu dem Transportweg ist geringer als in der ersten Wartungsposition. Vorzugsweise weist der zumindest eine Düsenbalken 04 in der dritten Wartungsposition, der Depotposition, einen bevorzugt von dem ersten Abstand verschiedenen dritten Abstand zu dem Transportweg auf. Beispielsweise ist der dritte Abstand, also der Abstand des in der Depotposition angeordneten Düsenbalkens 04, zu dem Transportweg geringer als der erste Abstand, also der Abstand des in der Reinigungsposition angeordneten Düsenbalkens 04. Vorzugsweise ist der dritte Abstand des zumindest einen Düsenbalkens 04 in der dritten Wartungsposition zu dem Transportweg von Bedruckstoff 03 ein von dem ersten Abstand des zumindest einen Düsenbalkens 04 in der ersten Wartungsposition verschiedener Abstand. Bevorzugt ist der dritte Abstand geringer als der erste Abstand. Vorzugsweise ist der dritte Abstand des zumindest einen Druckkopfes 08 des in der zumindest einen dritten Wartungsposition angeordneten Düsenbalkens 04 von dem Transportweg von Bedruckstoff 03 größer als in der Druckposition.
  • Die Reinigungsrichtung G ist bevorzugt eine horizontale Richtung G, in welche eine Reinigungseinheit 26 und/oder zumindest ein Reinigungselement 31 und/oder zumindest eine Entfernungseinheit 63, insbesondere jeweils zum Durchführen eines Reinigungsschrittes, bewegbar angeordnet ist und/oder sich bewegend ausgebildet ist. Vorzugsweise umfasst die Reinigungsvorrichtung 18 die zumindest eine Reinigungseinheit 26 und das zumindest eine Reinigungselement 31. Die Reinigungseinrichtung 61 umfasst die zumindest eine Entfernungseinheit 63. Die Reinigungsrichtung G weist bevorzugt zumindest eine Komponente auf, die parallel zu der Querrichtung A und/oder parallel zu der y-Richtung angeordnet ist und bevorzugt entgegengesetzt zu der y-Richtung orientiert ist. Weiter bevorzugt ist die Reinigungsrichtung G parallel zu der Querrichtung A und/oder parallel zu der y-Richtung angeordnet und bevorzugt entgegengesetzt zu der y-Richtung orientiert. Bevorzugt ist die Reinigungsrichtung G orthogonal zu zumindest der für einen Transport von zumindest einen Bedruckstoff 03 vorgesehenen Transportrichtung T und/oder orthogonal zu der x-Richtung orientiert. Vorzugsweise ist die Reinigungsrichtung G diejenige Richtung, in welcher ein den zumindest einen Druckkopf 08 reinigendes Element diesen zumindest einen Druckkopf 08 passiert. Bevorzugt entspricht die Reinigungsrichtung G einer Richtung der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04.
  • Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungseinheit 26 und weiter bevorzugt zumindest ein Reinigungselement 31 in und/oder entgegen der Reinigungsrichtung G bewegbar und/oder sich bewegend angeordnet. Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungseinheit 26 und weiter bevorzugt das zumindest eine Reinigungselement 31 während eines Reinigungsvorgangs der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 zumindest in Reinigungsrichtung G bewegbar angeordnet. Bevorzugt zusätzlich oder alternativ ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in und/oder entgegen der Reinigungsrichtung G bewegbar und/oder sich bewegend angeordnet, insbesondere während eines Reinigungsvorgangs der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08.
  • Das zumindest eine Druckaggregat 01 umfasst die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 umfasst zumindest ein Reinigungselement 31 mit zumindest einer als Fluidzufuhröffnung 38 ausgebildeten Fluidzufuhr 38. Zusätzlich oder alternativ ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 mit dem zumindest einen Druckkopf 08 mindestens über zumindest ein Reinigungsfluid ausgestoßen durch die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38 zumindest zeitweise in indirekten Kontakt tretend ausgebildet. Zusätzlich oder alternativ ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 mit dem zumindest einen Druckkopf 08 mindestens über zumindest ein Reinigungsfluid ausgestoßen durch die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38 in indirekten Kontakt tretend ausgebildet, also diesen kontaktlos reinigend ausgebildet, und/oder tritt in indirekten Kontakt. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 tritt vorzugsweise mit dem zumindest einen Druckkopf 08 mindestens über zumindest ein Reinigungsfluid ausgestoßen durch die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38 in indirekten Kontakt. Es beschreibt somit der indirekte Kontakt der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 zu dem zumindest einen Druckkopf 08 und/oder zu dem zumindest einen Düsenbalken 04, dass die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt das zumindest eine Reinigungselement 31, zumindest während der Dauer der Reinigung, bevorzugt dauerhaft, zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 einen Abstand größer Null aufweist. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt das zumindest eine Reinigungselement 31, ist den zumindest einen Druckkopf 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04, bevorzugt zumindest die zumindest eine Austrittsfläche 09, in dem indirekten Kontakt kontaktlos reinigend ausgebildet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist den zumindest einen Druckkopf 08, bevorzugt die zumindest eine Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08, weiter bevorzugt zumindest zwei Austrittsflächen 09 zumindest zweier Druckköpfe 08, weiter bevorzugt zumindest die Austrittsflächen 09 aller Druckköpfe 08 einer Reihe, kontaktlos reinigend ausgebildet. Das Druckaggregat 01 weist bevorzugt zumindest vier Reinigungsvorrichtungen 18 auf. Vorzugsweise ist jeweils eine Reinigungsvorrichtung 18 jeweils einen Düsenbalken 04, bevorzugt der zumindest vier Düsenbalken 04, reinigend ausgebildet und/oder reinigt diesen.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 weist zumindest ein Führungssystem 19 auf. Das zumindest eine Führungssystem 19 umfasst zumindest ein Führungselement 53. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist entlang des zumindest einen Führungselements 53 bewegend und/oder bewegbar ausgebildet und/oder wird bewegt, bevorzugt insbesondere geradlinig verfahren. Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 über das zumindest eine Führungssystem 19 vorzugsweise mittels zumindest eines Reinigungsantriebs 21 bevorzugt linear bewegbar und/oder bewegend angeordnet.
  • Das zumindest eine Führungselement 53 des zumindest einen Führungssystems 19 ist bevorzugt als Balken und/oder Stange und/oder Schiene und/oder Linearführung ausgebildet. Bevorzugt ist in Querrichtung A und/oder in y-Richtung jeweils zumindest ein Führungselement 53 des zumindest einen Führungssystems 19 vor und jeweils zumindest ein Führungselement 53 des zumindest einen Führungssystems 19 nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet. Beispielsweise ist jeweils zumindest ein Führungselement 53 des zumindest einen Führungssystems 19 an einem Gehäuse des zumindest einen Druckaggregates 01 in Querrichtung A vor und nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet.
  • Bevorzugt weist das zumindest eine Führungselement 53 des zumindest einen Führungssystems 19 entlang seiner längsten Ausdehnung seine Längsrichtung auf. Die Längsrichtung des zumindest einen Führungselements 53 ist bevorzugt in der Ebene aufgespannt durch die x-Richtung und die z-Richtung angeordnet. Beispielsweise ist die Längsrichtung des zumindest einen Führungselements 53 in einer Ebene angeordnet, deren Normalenvektor der Querrichtung A und/oder der y-Richtung entspricht. Bevorzugt weist die Längsrichtung des zumindest einen Führungselements 53 zumindest eine erste Komponente in x-Richtung, bevorzugt eine horizontale Komponente, und zumindest eine zweite Komponente in z-Richtung, bevorzugt eine vertikale Komponente, auf. Bevorzugt ist die Komponente der Längsrichtung in x-Richtung größer als die Komponente der Längsrichtung in z-Richtung. Bevorzugt weist die Längsrichtung des zumindest einen Führungselements 53 des zumindest einen Führungssystems 19 somit vorzugsweise eine größere horizontale Komponente als dessen vertikale Komponente auf.
  • Bevorzugt weist das zumindest eine Führungselement 53 zumindest einen Führungsweg auf. Vorzugsweise ist der Führungsweg zum Führen der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 ausgebildet. Vorzugsweise wird die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 entlang des Führungsweges des zumindest einen Führungselements 53 bewegt. Vorzugsweise ist der Führungsweg entlang des zumindest einen Führungselementes 53 parallel zu der Längsrichtung des zumindest einen Führungselements 53. Vorzugsweise ist der Führungsweg entlang des zumindest einen Führungselements 53 in einer Ebene angeordnet, deren Normalenvektor der Querrichtung A und/oder der y-Richtung entspricht. Bevorzugt weist der Führungsweg entlang des zumindest einen Führungselements 53 innerhalb der Ebene eine größere horizontale Komponente als dessen vertikale Komponente auf. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 wird bevorzugt entlang des zumindest einen Führungselements 53 entlang des Führungsweges in einer Ebene mit größerer horizontaler Komponente als vertikaler Komponente bewegt.
  • Vorzugsweise weist das zumindest eine Führungssystem 19 zumindest eine vorzugsweise als Befestigung 54 ausgebildete Traverse 54 auf. Bevorzugt ist die Traverse 54 als mechanischer Träger ausgebildet. Vorzugsweise ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt formschlüssig, mit der zumindest einen Traverse 54 verbunden. Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und die zumindest eine Traverse 54 gemeinsam entlang des zumindest einen Führungselements 53 des zumindest einen Führungssystems 19 bewegend und/oder bewegbar ausgebildet, insbesondere linear oder geradlinig verfahrend. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist bevorzugt über die zumindest eine vorzugsweise als Befestigung 54 ausgebildete Traverse 54 des zumindest einen Führungssystems 19 mit dem zumindest einen Führungselement 53 des zumindest einen Führungssystems 19 verbunden. Vorzugsweise ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 über zumindest eine erste Traverse 54 in Querrichtung A und/oder in y-Richtung vor dem zumindest einen Düsenbalken 04 und über zumindest eine zweite Traverse 54 in Querrichtung A und/oder in y-Richtung nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 jeweils mit dem zumindest einen Führungselement 53 verbunden. Bevorzugt ist dabei zumindest ein Führungselement 53 in Querrichtung A vor und zumindest ein Führungselement 53 in Querrichtung A nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet.
  • Bevorzugt weist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zu dem zumindest einen Führungselement 53 des zumindest einen Führungssystems 19 einen Abstand auf, welcher bevorzugt konstant ist und/oder durch die zumindest eine Traverse 54 des zumindest einen Führungssystems 19 festgelegt ist und/oder festgelegt wird. Vorzugsweise ist über den vorzugsweise konstanten Abstand der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 zu dem zumindest eine Führungselements 53 die zumindest eine erste Wartungsposition, die Reinigungsposition, und/oder die zumindest eine dritte Wartungsposition, die Depotposition, des zumindest einen Düsenbalkens 04 festgelegt und/oder auf den konstanten Abstand abgestimmt.
  • Das zumindest eine Druckaggregat 01 weist bevorzugt zumindest zwei, weiter bevorzugt zumindest vier, Reinigungsvorrichtungen 18 auf. Zumindest zwei Düsenbalken 04, bevorzugt zumindest zwei Düsenbalken 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, sind bevorzugt mit jeweils zumindest einer Reinigungsvorrichtung 18, vorzugsweise mit jeweils zumindest einer Reinigungsvorrichtung 18 der zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18, in Kontakt tretend ausgebildet und/oder treten in Kontakt. Vorzugsweise umfasst ein Druckaggregat 01 zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 pro Düsenbalken 04. Zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 weisen bevorzugt zumindest ein gemeinsames Führungssystem 19 auf. Insbesondere sind vorzugsweise zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 mit dem zumindest einen, vorzugsweise gemeinsamen, Führungssystem 19 verbunden und/oder durch das zumindest eine vorzugsweise gemeinsame Führungssystem 19 bewegbar und/oder bewegend ausgebildet und/oder werden bewegt. Vorzugsweise weisen die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 zumindest ein gemeinsames Führungselement 53, insbesondere ein als Schiene ausgebildetes Führungselement 53, auf. Bevorzugt weist das zumindest eine gemeinsame Führungssystem 19 für die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 das zumindest eine gemeinsame Führungselement 53, bevorzugt zumindest ein gemeinsames Führungselement 53 in Querrichtung A vor und/oder zumindest ein gemeinsames Führungselement 53 in Querrichtung A nach dem zumindest einen Düsenbalken 04, auf. Vorzugsweise sind die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 mit der zumindest einen Traverse 54 verbunden und/oder sind die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 und die zumindest eine Traverse 54 gemeinsam entlang des zumindest einen Führungselements 53 des zumindest einen Führungssystems 19 bewegend und/oder bewegbar ausgebildet, insbesondere linear verfahrend. Die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 sind bevorzugt mit dem zumindest einen Führungssystem 19 gemeinsam verbunden und/oder durch das zumindest eine Führungssystem 19 gemeinsam von der zumindest einen Gebrauchsposition in die zumindest eine Lagerposition oder umgekehrt bewegbar und/oder bewegend ausgebildet und/oder werden bewegt. Die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 sind bevorzugt mit dem zumindest einen Führungssystem 19 gemeinsam verbunden und/oder die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 weisen bevorzugt zeitgleich die zumindest eine Lagerposition oder die zumindest eine Gebrauchsposition auf.
  • Die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 weisen bevorzugt zumindest zwei gemeinsame Führungssysteme 19 auf. Jeweils zumindest eines der zumindest zwei Führungssysteme 19 ist bevorzugt in Querrichtung A und/oder in y-Richtung vor dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet und/oder jeweils zumindest eines der zumindest zwei Führungssysteme 19 ist bevorzugt in Querrichtung A und/oder in y-Richtung nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet.
  • Die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 weisen bevorzugt einen Neigungswinkel bezüglich der z-Richtung auf, welcher einer Neigung bezüglich der z-Richtung des Düsenbalkens 04 und/oder des zumindest einen Druckkopfes 08 des Düsenbalkens 04 entspricht. Bevorzugt entspricht die Neigung jeweils der Neigung des zugeordneten Düsenbalkens 04 und/oder dessen Druckkopfes 08. Bevorzugt die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18, welche das zumindest eine gemeinsame Führungselement 53 aufweisen, weisen bevorzugt einen Neigungswinkel bezüglich der z-Richtung auf, welcher einer Neigung bezüglich der z-Richtung des Düsenbalkens 04 und/oder des zumindest einen Druckkopfes 08 des Düsenbalkens 04 entspricht. Beispielsweise weisen die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18, welche das zumindest eine gemeinsame Führungselement 53 aufweisen, einen voneinander verschiedenen Neigungswinkel bezüglich der z-Richtung auf. Beispielsweise beträgt die Neigung der zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18 zueinander einen Winkel von mindestens 1° (ein Grad), bevorzugt von mindestens 3° (drei Grad), weiter bevorzugt von 4° (vier Grad). Bevorzugt entspricht der Neigungswinkel bezüglich der z-Richtung der jeweiligen Reinigungsvorrichtung 18 einer Neigung bezüglich der z-Richtung des Düsenbalkens 04 und/oder der Druckköpfe 08, welchem Düsenbalken 04 oder Druckköpfen 08 diese Reinigungsvorrichtung 18 zugeordnet ist.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 weist zumindest eine Lagerposition und zumindest eine Gebrauchsposition auf. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 weist die zumindest eine Lagerposition auf.
  • Die zumindest eine Lagerposition der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 ist eine Position, bei welcher die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des zumindest einen Bedruckstoffes 03, beispielsweise festgelegt durch das zumindest eine dem Düsenbalken 04 gegenübergestellte Bedruckstoffleitelement 02, angeordnet ist. Die zumindest eine Lagerposition ist außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des zumindest einen Bedruckstoffes 03 angeordnet. Insbesondere entspricht die Lagerposition der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 einer Aufbewahrungsposition, wenn sich die Druckmaschine in einem Betriebszustand befindet, bei welchem die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zu keinem Einsatz kommt.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist in der zumindest einen Lagerposition entlang der x-Richtung vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet. Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in deren Lagerposition in einer Umfangsrichtung des zumindest einen dem zumindest einen Düsenbalken 04 gegenübergestellten und/oder zugeordneten Bedruckstoffleitelements 02 und/oder entlang des Transportweges von Bedruckstoff 03 vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet und/oder wird angeordnet. Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der zumindest einen Lagerposition entlang der Transportrichtung T von Bedruckstoff 03 vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet und/oder wird angeordnet, wobei die Transportrichtung T an der Position des Transportweges von Bedruckstoff 03 unterhalb des zumindest einen Düsenbalkens 04 bestimmt ist und/oder wird. Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der zumindest einen Lagerposition entlang der Transportrichtung T von Bedruckstoff 03 vor oder nach einem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet und/oder wird angeordnet, wobei die Transportrichtung T an der Position des Transportweges von Bedruckstoff 03 unterhalb des zumindest einen Düsenbalkens 04 bestimmt ist und/oder wird. Bevorzugt entspricht die Lagerposition einer Position entlang des zumindest einen Führungselements 53 des zumindest einen Führungssystems 19, insbesondere entlang dessen Längsrichtung, außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03. Bevorzugt entspricht die Anordnung vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 einer Anordnung vor oder nach dem Bereich, welcher ein Raumbereich ist und welcher durch vorzugsweise in z-Richtung, also vorzugsweise vertikal, erstreckende Außenkanten des zumindest einen Düsenbalkens 04 festgelegt ist, wobei die Außenkanten bis zu dem Transportweg projiziert werden. Die Außenkanten entsprechen bevorzugt den nach außen gerichteten Seiten eines Gehäuses des zumindest einen Düsenbalkens 04, welche vorzugsweise senkrecht auf der Ebene der x-Richtung mit der y-Richtung stehen. Vorzugsweise ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der Lagerposition in x-Richtung zu den Außenkanten des zumindest einen Düsenbalkens 04 mit einem Abstand größer Null beabstandet angeordnet. Bevorzugt weist die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38 des zumindest einen Reinigungselements 31 der zumindest einen in der Lagerposition angeordneten Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt zumindest ein Flächenschwerpunkt einer Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 einen vorzugsweise ersten bevorzugt relativen Abstand auf und/oder wird in dem relativen Abstand angeordnet, vorzugsweise einen Abstand in x-Richtung und/oder in Transportrichtung T. Bevorzugt ist der vorzugsweise relative Abstand der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 des zumindest einen Reinigungselements 31 der zumindest einen in der Lagerposition angeordneten Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt des Flächenschwerpunkts der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 mindestens zweimal, bevorzugt mindestens zwei Komma fünf mal, weiter bevorzugt mindestens dreimal, weiter bevorzugt mindestens fünfmal, so groß wie eine Ausdehnung der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 in Transportrichtung T. Vorzugsweise ist dabei die Transportrichtung T an der Position des Transportweges mit der kürzesten Entfernung zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zu reinigenden Düsenbalkens 04 bestimmt. Bevorzugt ist der relative Abstand in er Lagerposition zumindest so groß, dass ein Kontakt des zumindest einen Düsenbalkens 04 bei dessen Anordnung in der Druckposition zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 vermieden wird. Vorzugsweise ermöglicht die Anordnung der Lagerposition eine kompakte Ausführung des zumindest einen Druckaggregats 01. Vorzugsweise liegt eine einfache Handhabung der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 vor. Vorzugsweise wird eine Wartung der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 und/oder eine Entnahme der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 in der Lagerposition durchgeführt.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 weist die zumindest eine Gebrauchsposition auf.
  • Die zumindest eine Gebrauchsposition der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 ist bevorzugt ein Position, bei welcher die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des zumindest einen Bedruckstoffes 03, beispielsweise festgelegt durch das zumindest eine dem Düsenbalken 04 gegenübergestellte Bedruckstoffleitelement 02, angeordnet ist. Vorzugsweise ist die zumindest eine Gebrauchsposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des zumindest einen Bedruckstoffes 03 angeordnet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist bevorzugt in der zumindest einen Gebrauchsposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet. Insbesondere entspricht die Gebrauchsposition der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 einer Position, wenn sich die Druckmaschine in einem Betriebszustand befindet, bei welchem die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zum Einsatz kommt. Die Gebrauchsposition der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 entspricht vorzugsweise einer Position, wobei die Reinigungsvorrichtung 18 in direktem oder indirekten Kontakt zu zumindest einem insbesondere einem zu reinigenden Druckkopf 08 des betreffenden Düsenbalkens 04 steht, und/oder bevorzugt einer Position, in welcher die Reinigungsvorrichtung 18 zum Durchführen der Reinigung des zumindest einen Druckkopfes 08 des betreffenden Düsenbalkens 04 angeordnet ist. Vorzugsweise ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der Gebrauchsposition zumindest teilweise in dem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg, insbesondere zwischen der kürzesten Verbindung des zumindest einen Düsenbalkens 04 zu dem Transportweg, wobei der Transportweg beispielsweise durch das zumindest eine dem Düsenbalken 04 zugeordnete Bedruckstoffleitelement 02 festgelegt ist, angeordnet. Bevorzugt weist die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38 des zumindest einen Reinigungselements 31 der zumindest einen in der Gebrauchsposition angeordneten Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt der Flächenschwerpunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 einen vorzugsweise zweiten bevorzugt relativen Abstand auf und/oder wird in dem relativen Abstand angeordnet, vorzugsweise einen Abstand in x-Richtung und/oder in Transportrichtung T. Bevorzugt ist der vorzugsweise relative Abstand der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 des zumindest einen Reinigungselements 31 der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt des Flächenschwerpunkts der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 in der Lagerposition größer als in der Gebrauchsposition. Bevorzugt ist der vorzugsweise relative Abstand der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 des zumindest einen Reinigungselements 31 der zumindest einen in der Gebrauchsposition angeordneten Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt des Flächenschwerpunkts der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 maximal einmal, bevorzugt maximal Null Komma fünf mal, so groß wie die Ausdehnung der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 in Transportrichtung T. Vorzugsweise ist dabei die Transportrichtung T an der Position des Transportweges mit der kürzesten Entfernung zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zu reinigenden Düsenbalkens 04 bestimmt.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 wird bevorzugt in der zumindest einen Gebrauchsposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des zumindest einen Bedruckstoffes 03 angeordnet. Zusätzlich oder alternativ wird die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der zumindest einen Lagerposition entlang der x-Richtung vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet.
  • Vorzugsweise erhöht die Ausführung der Lagerposition und/oder die Ausführung der Gebrauchsposition die Kompaktheit der Druckmaschine. Vorzugsweise wird ein seitliches Verfahren, beispielsweise in y-Richtung, des zumindest einen Düsenbalkens aus der Druckposition in die zumindest eine Wartungsposition überflüssig.
  • Bevorzugt beschreibt der Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 im Vorangegangenen und im Folgenden den Raumbereich, welcher die kürzeste Entfernung zwischen dem Düsenbalken 04, insbesondere dem zumindest einen Druckkopf 08 des Düsenbalkens 04, und dem Transportweg umfasst. Bevorzugt ist der Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 im Vorangegangenen und im Folgenden der Raumbereich, welcher die kürzeste Entfernung zwischen dem Düsenbalken 04, insbesondere dem zumindest einen Druckkopf 08 des Düsenbalkens 04, weiter bevorzugt der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04, und dem Transportweg aufweist. Vorzugsweise ist die kürzeste Entfernung des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 in z-Richtung, vorzugsweise vertikal, gerichtet. Bevorzugt wird der Raumbereich, also vorzugsweise der Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03, durch vorzugsweise in z-Richtung, also vorzugsweise vertikal, erstreckende Außenkanten des zumindest einen Düsenbalkens 04 begrenzt, wobei die Außenkanten bis zu dem Transportweg projiziert werden. Die Außenkanten entsprechen bevorzugt den nach außen gerichteten Seiten eines Gehäuses des zumindest einen Düsenbalkens 04, welche vorzugsweise senkrecht auf der Ebene der x-Richtung mit der y-Richtung stehen. Vorzugsweise wird der zumindest eine Düsenbalken 04 in Transportrichtung T von Bedruckstoff 03, vorzugsweise vorlaufend und nachlaufend, durch jeweils eine Begrenzungsebene, bevorzugt durch jeweils eine Begrenzungsebene von zumindest zwei Begrenzungsebenen, begrenzt, wobei vorzugsweise die Transportrichtung T an der Stelle des Transportweges mit der kürzesten Entfernung zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 bestimmt wird. Die zumindest eine Begrenzungsebene, vorzugsweise zumindest zwei Begrenzungsebenen, steht vorzugsweise senkrecht auf einer Ebene, wobei die zumindest eine Austrittsfläche 09 in der Ebene angeordnet ist. Vorzugsweise stehen die zumindest zwei Begrenzungsebenen senkrecht auf der Ebene, welche die zumindest eine Austrittsfläche 09, bevorzugt die zumindest eine Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, aufweist. Vorzugsweise begrenzt eine Begrenzungsebene der zumindest zwei Begrenzungsebenen den zumindest einen Düsenbalken 04 in Transportrichtung T vorlaufend und eine Begrenzungsebene der zumindest zwei Begrenzungsebenen den zumindest einen Düsenbalken 04 in Transportrichtung T nachlaufend. Bevorzugt beschreibt der Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 einen Raumbereich innerhalb der zumindest zwei Begrenzungsebenen. Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Düsenbalken 04 tretend ausgebildet, beispielsweise diesen reinigend ausgebildet. Vorzugsweise tritt ein Element, welches innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet ist, in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Düsenbalken 04.
  • Beispielsweise ist dem zumindest einen Druckkopf 08 eines in der ersten Wartungsposition, der Reinigungsposition, angeordneten Düsenbalkens 04 eine Reinigungsvorrichtung 18 zugeordnet, welche über das zumindest eine Führungssystem 19 in der Gebrauchsposition positioniert ist. Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 insbesondere als Ganzes zumindest orthogonal zu der Querrichtung A vorzugsweise über das zumindest eine Führungssystem 19 bewegbar und/oder sich bewegend ausgebildet. Vorzugsweise ist in der zumindest einen ersten Wartungsposition des zumindest einen Düsenbalkens 04 jeweils zumindest einer Austrittsfläche 09 von zumindest einem Druckkopf 08, insbesondere jeweils einer Austrittsfläche 09 von zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei und weiter bevorzugt von zumindest vier Druckköpfen 08, zumindest eine in der Gebrauchsposition angeordnete Reinigungsvorrichtung 18 zugeordnet und/oder zuordenbar und/oder gegenübergestellt angeordnet.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist durch das zumindest eine Führungssystem 19 entlang des zumindest einen Führungselements 53 von der Lagerposition in die Gebrauchsposition oder umgekehrt überführbar und/oder bewegend ausgebildet. Vorzugsweise ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 entlang des zumindest einen Führungselements 53 vorzugsweise geradlinig oder linear verfahrend ausgebildet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist entlang des zumindest einen Führungselements 53 des zumindest einen Führungssystems 19 von der zumindest einen Lagerposition in die zumindest eine Gebrauchsposition oder umgekehrt bewegend und/oder bewegbar ausgebildet und/oder wird bewegt. Die zumindest eine Lagerposition und die zumindest eine Gebrauchsposition sind entlang des zumindest einen Führungselements 53 angeordnet. Vorzugsweise sind die zumindest eine Lagerposition und die zumindest eine Gebrauchsposition mit einem Abstand größer Null zueinander beabstandet.
  • In der ersten oder der dritten Wartungsposition, der Reinigungsposition oder der Depotposition, des zumindest einen Düsenbalkens 04 ist die dem entsprechenden Düsenbalken 04 zugeordnete und/oder gegenüber angeordnete Reinigungsvorrichtung 18 vorzugsweise als zumindest ein Arretierelement ausgebildet, beispielsweise in Form zumindest eines Wartungsanschlags. Der den zumindest einen Druckkopf 08 aufweisende Düsenbalken 04 wird in seiner ersten oder dritten Wartungsposition bevorzugt durch Beaufschlagung mit einer Kraft und/oder beispielsweise durch die Schwerkraft gegen die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 vorzugsweise gezogen und/oder gepresst. Dadurch ist die erste oder dritte Wartungsposition des zumindest einen Düsenbalkens 04 bevorzugt eindeutig festgelegt.
  • Vorzugsweise ist der zumindest eine Düsenbalken 04 in der ersten Wartungsposition, der Reinigungsposition, angeordnet, wenn die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der zumindest einen Gebrauchsposition angeordnet ist und wenn zumindest ein Reinigungselement 31 in einer Einsatzposition angeordnet ist. Vorzugsweise ist der zumindest eine Düsenbalken 04 in der dritten Wartungsposition, der Depotposition, angeordnet, wenn die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der zumindest einen Gebrauchsposition angeordnet ist und wenn das zumindest eine Reinigungselement 31 in einer Vorratsposition angeordnet ist. Vorzugsweise alternativ ist der zumindest eine Düsenbalken 04 in der Ruheposition angeordnet, wenn die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der zumindest einen Gebrauchsposition angeordnet ist und wenn das zumindest eine Reinigungselement 31 in der Vorratsposition angeordnet ist.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 weist zumindest eine Reinigungseinheit 26, insbesondere das zumindest eine Reinigungselement 31 auf. Bevorzugt weist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zumindest eine vorzugsweise als Auffangwanne 22 ausgebildete Traverse 22 auf. Vorzugsweise ist die Traverse 22 ein mechanischer Träger.
  • Vorzugsweise weist die zumindest eine Auffangwanne 22 entlang ihrer längsten Ausdehnung ihre Längsrichtung auf. Bevorzugt ist die Längsrichtung der zumindest einen Auffangwanne 22 parallel zu dem zumindest einen Düsenbalken 04 ausgerichtet Vorzugsweise weist die Auffangwanne 22 ihre längste Ausdehnung in y-Richtung auf. Vorzugsweise erstreckt sich die zumindest eine Auffangwanne 22 über die gesamte Ausdehnung des zumindest einen Düsenbalkens 04 in Querrichtung A. Bevorzugt ist die zumindest eine Auffangwanne 22 in Querrichtung A vor und nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 mit der zumindest einen Traversen 54 des zumindest einen Führungssystems 19 verbunden und/oder daran befestigt. Bevorzugt ist die zumindest eine Auffangwanne 22 als Sammelbehälter für Flüssigkeit oder Schmutz ausgebildet. Vorzugsweise weist die zumindest eine Auffangwanne 22 zumindest ein U-Profil auf.
  • Die zumindest eine Reinigungseinheit 26 und bevorzugt das zumindest eine Reinigungselement 31 ist entlang der Längsrichtung der zumindest einen Auffangwanne 22, bevorzugt entlang einer Reinigungsführung 44, bewegend und/oder bewegbar ausgebildet. Vorzugsweise ist die zumindest eine Reinigungseinheit 26 und bevorzugt das zumindest eine Reinigungselement 31 in oder entgegen der Querrichtung A und/oder der y-Richtung bewegend und/oder bewegbar ausgebildet.
  • Beispielsweise, insbesondere wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 zumindest zwei Reihen von vorzugsweise in y-Richtung nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08 umfasst, sind zumindest zwei Reinigungselemente 31, vorzugsweise genau so viele Reinigungselemente 31 wie vorhandene Reihen an Druckköpfen 08, der zumindest einen Auffangwanne 22 zugeordnet und/oder an oder in der zumindest einen Auffangwanne 22 angeordnet.
  • Vorzugsweise weist das zumindest eine Reinigungselement 31 die zumindest eine Vorratsposition auf.
  • Bevorzugt ist die zumindest eine Vorratsposition des zumindest einen Reinigungselements 31 eine Position des zumindest einen Reinigungselements 31, wenn dieses nicht in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Düsenbalken 04 steht. Vorzugsweise entspricht die zumindest eine Vorratsposition des zumindest einen Reinigungselements 31 einer Aufbewahrungsposition, wenn sich die Druckmaschine in einem Betriebszustand befindet, bei welchem das zumindest eine Reinigungselement 31 zu keinem Einsatz kommt.
  • Bevorzugt ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in der zumindest einen Vorratsposition außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03, beispielsweise festgelegt durch das zumindest eine dem Düsenbalken 04 gegenübergestellte Bedruckstoffleitelement 02, angeordnet und/oder wird angeordnet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in der zumindest einen Vorratsposition, bevorzugt entlang der y-Richtung und/oder entlang der Querrichtung A und/oder entlang der längsten Kante des zumindest einen Düsenbalkens 04, außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 angeordnet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in der zumindest einen Vorratsposition, bevorzugt entlang der y-Richtung und/oder entlang der Querrichtung A und/oder entlang der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04, außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 angeordnet und/oder wird angeordnet. Bevorzugt entspricht die Vorratsposition des zumindest einen Reinigungselements 31 einer Position entlang der zumindest einen Auffangwanne 22, insbesondere entlang deren Längsrichtung, außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03. Bevorzugt weist die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38 des zumindest einen in der Vorratsposition angeordneten Reinigungselements 31, vorzugsweise der zumindest einen in der Gebrauchsposition angeordneten Reinigungsvorrichtung 18, weiter bevorzugt der Flächenschwerpunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 einen vorzugsweise dritten bevorzugt relativen Abstand auf und/oder wird in dem relativen Abstand angeordnet, vorzugsweise einen Abstand in y-Richtung und/oder in Querrichtung A. Bevorzugt ist der vorzugsweise relative Abstand der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 des zumindest einen in der Vorratsposition angeordneten Reinigungselements 31, bevorzugt des Flächenschwerpunkts der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 mindestens zweimal, bevorzugt mindestens zwei Komma fünf mal, weiter bevorzugt mindestens dreimal, weiter bevorzugt mindestens fünfmal, so groß wie eine Ausdehnung in Querrichtung A der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zu reinigenden Düsenbalkens 04. Vorzugsweise wird der relative Abstand zu einem ersten Druckkopf 08 der zumindest einen Reihe von Druckköpfen 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 bestimmt, welcher Druckkopf 08 der Vorratsposition am nächsten angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 entlang der y-Richtung und/oder entlang der Querrichtung A aus dem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 bewegbar und/oder sich bewegend ausgebildet, um in die zumindest eine Vorratsposition zu gelangen. Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in der zumindest einen Vorratsposition in Stillstand.
  • Das zumindest eine Reinigungselement 31 weist zumindest eine Einsatzposition auf. Bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in deren Gebrauchsposition angeordnet, wenn das zumindest eine Reinigungselement 31 in dessen Einsatzposition angeordnet ist.
  • Das zumindest eine Reinigungselement 31 ist in zumindest einem reinigenden Betriebszustand der Druckmaschine, insbesondere wenn das zumindest eine Reinigungselement 31 den zumindest einen Düsenbalken 04 reinigend ausgebildet ist, in der zumindest einen Einsatzposition angeordnet. Die zumindest eine Einsatzposition des zumindest einen Reinigungselements 31 ist eine Position innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03, beispielsweise festgelegt durch das zumindest eine dem Düsenbalken 04 gegenübergestellte Bedruckstoffleitelement 02. Bevorzugt entspricht die Einsatzposition einer Position entlang der zumindest einen Auffangwanne 22, insbesondere entlang dessen Längsrichtung, innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03. Der zumindest eine Druckkopf 08, bevorzugt die zumindest eine Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08, des zumindest einen Düsenbalkens 04, vorzugsweise des zumindest einen Düsenbalkens 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, wird durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 kontaktlos gereinigt. Der zumindest eine Druckkopf 08, bevorzugt die zumindest eine Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08, des zumindest einen Düsenbalkens 04, vorzugsweise des zumindest einen Düsenbalkens 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, wird durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 mit dem zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Reinigungselement 31 mit der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 kontaktlos gereinigt. Das zumindest Reinigungselement 31 wird in der Einsatzposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet. Bevorzugt weist die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38 des zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Reinigungselements 31, vorzugsweise der zumindest einen in der Gebrauchsposition angeordneten Reinigungsvorrichtung 18, weiter bevorzugt der Flächenschwerpunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 einen vorzugsweise vierten bevorzugt relativen Abstand auf und/oder wird in dem relativen Abstand angeordnet, vorzugsweise einen Abstand in y-Richtung und/oder in Querrichtung A. Bevorzugt ist der vorzugsweise relative Abstand der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 des zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Reinigungselements 31, bevorzugt des Flächenschwerpunkts der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 maximal einmal, bevorzugt maximal Null Komma fünf mal, so groß wie eine Ausdehnung in Querrichtung A der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zu reinigenden Düsenbalkens 04. Bevorzugt ist der relative Abstand in der Einsatzposition geringer als in der Vorratsposition.
  • Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 entlang der y-Richtung und/oder entlang der Querrichtung A in den Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 bewegbar und/oder sich bewegend ausgebildet, um in die zumindest eine Einsatzposition zu gelangen. Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in der zumindest einen Einsatzposition in Bewegung bezüglich der Reinigungsrichtung G.
  • Bevorzugt ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in der zumindest einen Einsatzposition angeordnet, wenn dieses in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Düsenbalken 04 steht. Bevorzugt tritt die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zumindest zeitweise in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Düsenbalken 04, bevorzugt wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 in der ersten Wartungsposition, der Reinigungsposition, und das zumindest eine Reinigungselement 31 in der Einsatzposition angeordnet sind. Bevorzugt tritt die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, insbesondere zumindest zwei, bevorzugt alle, in der Einsatzposition angeordnete Reinigungselemente 31 der Reinigungsvorrichtung 18, in Wirkverbindung zu zumindest zwei, bevorzugt allen, Düsenbalken 04, welche Düsenbalken 04 vorzugsweise zum selben Zeitpunkt in der ersten Wartungsposition angeordnet sind. Bevorzugt sind weitere Düsenbalken 04 des Druckaggregates 01, welche nicht in Wirkverbindung zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 treten sollen, während vorzugsweise zumindest ein Düsenbalken 04 in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Reinigungselement 31 der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 steht, vorzugsweise zu diesem Zeitpunkt in der Ruheposition oder der Depotposition angeordnet.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 weist die zumindest eine Lagerposition und die zumindest eine Gebrauchsposition auf. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 wird durch das zumindest eine Führungssystem 19 von der zumindest einen Lagerposition in die zumindest eine Gebrauchsposition oder umgekehrt bewegt. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen 18, ist entlang des zumindest einen Führungselements 53 von der zumindest einen Lagerposition, insbesondere der außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des zumindest einen Bedruckstoffes 03 angeordneten Lagerposition, in die zumindest eine Gebrauchsposition, insbesondere eine innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg zumindest eines Bedruckstoffes 03 angeordnete Gebrauchsposition, oder umgekehrt bewegend und/oder bewegbar ausgebildet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 wird entlang des zumindest einen Führungselements 53 des zumindest einen Führungssystems 19 von der zumindest einen Lagerposition in die zumindest eine Gebrauchsposition oder umgekehrt, bevorzugt entlang einer Richtung entlang der kürzesten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04, bewegt, vorzugsweise linear verfahren. Vorzugsweise umfasst die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zumindest einen Antrieb. Vorzugsweise ist der zumindest eine Antrieb der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 die Bewegung der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 von der Lagerposition in die Gebrauchsposition oder umgekehrt antreibend ausgebildet.
  • Das zumindest eine Reinigungselement 31 weist bevorzugt die zumindest eine Vorratsposition und die zumindest eine Einsatzposition auf. Das zumindest eine Reinigungselement 31 wird bevorzugt von der zumindest einen Vorratsposition in die zumindest eine Einsatzposition oder umgekehrt bewegt. Vorzugsweise wird das zumindest eine Reinigungselement 31 in dessen zumindest einer Einsatzposition in dem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des zumindest einen Bedruckstoffs 03 in oder entgegen der Reinigungsrichtung G bewegt.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 reinigt den zumindest einen Druckkopf 08. Vorzugsweise reinigt die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zumindest zeitweise den zumindest einen Druckkopf 08. Der zumindest eine Druckkopf 08 wird in der ersten Wartungsposition durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, insbesondere durch das zumindest eine Reinigungselement 31, gereinigt.
  • Das zumindest eine Druckaggregat 01 der Druckmaschine umfasst zumindest eine Reinigungseinrichtung 61. Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 umfasst zumindest eine Entfernungseinheit 63. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 umfasst zumindest ein Kontaktelement 64. Vorzugsweise ist jeweils zumindest eine Entfernungseinheit 63 einem Düsenbalken 04 des zumindest einen Druckaggregates 01 zugeordnet und/oder tritt zumindest zeitweise in Wirkverbindung zu zumindest einem Düsenbalken 04. Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 ist mit dem zumindest einen Druckkopf 08 mindestens über das zumindest eine Kontaktelement 64 zumindest zeitweise in direkten Kontakt tretend ausgebildet. Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 ist mit dem zumindest einen Druckkopf 08 mindestens über das zumindest eine Kontaktelement 64 in direkten Kontakt tretend ausgebildet und/oder tritt in direkten Kontakt. Weiter bevorzugt umfasst die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 zumindest zwei Entfernungseinheiten 63. Vorzugsweise ist jeweils eine Entfernungseinheit 63 jeweils mit zumindest einer Reihe der Druckköpfe 08 in Kontakt tretend ausgebildet und/oder vorzugsweise sind alle Entfernungseinheiten 63 zeitgleich mit jeweils einer Reihe der Druckköpfe 08 in Kontakt tretend ausgebildet. Vorzugsweise tritt jeweils eine Entfernungseinheit 63 jeweils mit zumindest einer Reihe der Druckköpfe 08 in Kontakt und/oder vorzugsweise treten alle Entfernungseinheiten 63 zeitgleich mit jeweils einer Reihe der Druckköpfe 08 in Kontakt. Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 tritt vorzugsweise mit dem zumindest einen Druckkopf 08 mindestens über das zumindest eine Kontaktelement 64 in direkten Kontakt. Das zumindest eine Druckaggregat 01 weist bevorzugt die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 mit zumindest zwei Entfernungseinheiten 63 auf. Vorzugsweise sind zumindest zwei Düsenbalken 04, bevorzugt zumindest zwei Düsenbalken 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, mit jeweils zumindest einer Entfernungseinheit 63 in Kontakt tretend ausgebildet und/oder treten in Kontakt.
  • Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 weist zumindest ein Führungselement 62 auf. Bevorzugt umfasst die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 zumindest zwei Führungselemente 62, weiter bevorzugt genau zwei Führungselemente 62. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist entlang des zumindest einen Führungselements 62 entlang der längsten Kante des zumindest einen Düsenbalkens 04 und/oder entlang der y-Richtung bewegend und/oder bewegbar ausgebildet. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist entlang des zumindest einen Führungselements 62 entlang der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04 und/oder entlang der y-Richtung bewegend und/oder bewegbar ausgebildet und/oder wird bewegt. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist bevorzugt entlang des zumindest einen Führungselements 62 entlang einer längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04 und/oder entlang der y-Richtung in zumindest einer Vorratsposition oder in zumindest einer Einsatzposition angeordnet. Vorzugsweise sind die Vorratsposition und die Einsatzposition mit einem Abstand größer Null zueinander beabstandet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Führungselement 62 als Balken und/oder Stange und/oder Schiene und/oder Linearführung ausgebildet. Bevorzugt erstreckt sich eine längste Ausdehnung des zumindest einen Führungselements 62, vorzugsweise dessen Längsrichtung, in y-Richtung und/oder in Querrichtung A, also parallel zu einer längsten Ausdehnung des zumindest einen Düsenbalkens 04. Vorzugsweise ermöglicht das zumindest eine Führungselement 62 ein schnelles und sicheres Führen der der zumindest einen Entfernungseinheit 63. Das Risiko eines Verkippens zumindest einen Entfernungseinheit 63 und beispielsweise dadurch ein Beschädigen der zumindest einen Austrittsfläche wird vorzugsweise minimiert.
  • Bevorzugt ist in x-Richtung, also bevorzugt entlang des Transportweges des Bedruckstoffes 03, jeweils zumindest eines der Führungselemente 62 vor und jeweils zumindest eines der Führungselemente 62 nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet. Bevorzugt ist in x-Richtung, also bevorzugt entlang des Transportweges des Bedruckstoffes 03, vor einem ersten Düsenbalken 04 des Druckaggregates 01 und nach einem letzten Düsenbalken 04 des Druckaggregates 01 jeweils zumindest ein Führungselement 62, bevorzugt jeweils genau ein Führungselement 62, angeordnet. Beispielsweise, wenn das zumindest eine dem zumindest einen Düsenbalken 04 gegenüberstehende Bedruckstoffleitelement 02 als Zylinder oder Walze ausgebildet ist, ist jeweils zumindest eines der Führungselemente 62 entlang des Umfangs des zumindest einen Bedruckstoffleitelements 02 vor dem zumindest einen Düsenbalken 04 und jeweils zumindest eines der Führungselemente 62 entlang des Umfangs des zumindest einen Bedruckstoffleitelements 02 nach dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet.
  • Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist bevorzugt entlang des zumindest einen Führungselements 62 der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 vorzugsweise linear verfahrend und/oder verfahrbar ausgebildet. Vorzugsweise ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 entlang des zumindest einen Führungselements 62 in oder entgegen zumindest einer Richtung, insbesondere der Reinigungsrichtung G und/oder der Querrichtung A und/oder der y-Richtung, bewegend und/oder bewegbar ausgebildet und/oder wird bewegt. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist bevorzugt entlang des zumindest einen Führungselements 62 von der zumindest einen Vorratsposition in die zumindest eine Einsatzposition oder umgekehrt bewegend und/oder bewegbar ausgebildet und/oder wird bewegt.
  • Vorzugsweise ist das zumindest eine Führungselement 62 die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in oder entgegen der Reinigungsrichtung G führend und/oder bewegend ausgebildet. Bevorzugt, wenn die zumindest eine Entfernungseinheit 63 auf zumindest einem Träger 76 angeordnet ist oder mit dem zumindest einen Träger 76 verbunden ist, ist das zumindest eine Führungselement 62 den zumindest einen Träger 76 in oder entgegen der Reinigungsrichtung G führend und/oder bewegend ausgebildet.
  • Bevorzugt weist die zumindest eine Entfernungseinheit 63, weiter bevorzugt das zumindest eine Kontaktelement 64, die zumindest eine Vorratsposition auf.
  • Bevorzugt ist die zumindest eine Vorratsposition der zumindest einen Entfernungseinheit 63 eine Position der zumindest einen Entfernungseinheit 63, wenn diese nicht in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Düsenbalken 04 steht. Vorzugsweise entspricht die zumindest eine Vorratsposition der zumindest einen Entfernungseinheit 63 einer Aufbewahrungsposition der zumindest einen Entfernungseinheit 63, wenn sich die Druckmaschine in einem Betriebszustand befindet, bei welchem die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zu keinem Einsatz kommt.
  • Bevorzugt ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in der zumindest einen Vorratsposition außerhalb eines Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03, beispielsweise festgelegt durch das zumindest eine dem Düsenbalken 04 gegenübergestellte Bedruckstoffleitelement 02, angeordnet und/oder wird angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführung, beispielsweise dargestellt in Fig. 10 bis Fig. 12a, ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in der zumindest einen Vorratsposition vorzugsweise entlang der y-Richtung und/oder entlang der Querrichtung A, bevorzugt entlang der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04, außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 angeordnet und/oder wird angeordnet. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist bevorzugt in der zumindest einen Vorratsposition entlang einer längsten Kante des zumindest einen Düsenbalkens 04 und/oder entlang der y-Richtung außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 angeordnet. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist bevorzugt in der zumindest einen Vorratsposition entlang der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04 und/oder entlang der y-Richtung außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 angeordnet und/oder wird angeordnet. Bevorzugt entspricht die Vorratsposition einer Position entlang des zumindest einen Führungselements 62, insbesondere entlang dessen Längsrichtung, außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03. Vorzugsweise ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 entlang der y-Richtung und/oder entlang der Querrichtung A aus dem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 bewegbar und/oder sich bewegend ausgebildet, um in die zumindest eine Vorratsposition zu gelangen.
  • Bevorzugt weist das zumindest eine Kontaktelement 64 der zumindest einen in der Vorratsposition angeordneten Entfernungseinheit 63, weiter bevorzugt zumindest ein Kontaktbereich, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 einen vorzugsweise fünften bevorzugt relativen Abstand auf und/oder wird in dem relativen Abstand angeordnet, vorzugsweise einen Abstand in y-Richtung und/oder in Querrichtung A. Bevorzugt ist der vorzugsweise relative Abstand des zumindest einen Kontaktelements 64 der zumindest einen in der Vorratsposition angeordneten Entfernungseinheit 63, weiter bevorzugt des zumindest einen Kontaktbereichs, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 mindestens zweimal, bevorzugt mindestens zwei Komma fünf mal, weiter bevorzugt mindestens dreimal, weiter bevorzugt mindestens fünfmal, so groß wie eine Ausdehnung in Querrichtung A der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen durch die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zu reinigenden Düsenbalkens 04. Vorzugsweise wird der relative Abstand zu einem ersten Druckkopf 08 der zumindest einen Reihe von Druckköpfen 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 bestimmt, welcher Druckkopf 08 der Vorratsposition am nächsten angeordnet ist.
  • Beispielsweise in einer alternativen Ausführung, beispielsweise dargestellt in Fig. 15 bis Fig. 17c, ist die Vorratsposition der zumindest einen Entfernungseinheit 63 vorzugsweise in x-Richtung, also vorzugsweise entlang des Transportweges des Bedruckstoffes 03, vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalkens 04 des Druckaggregats 01 angeordnet. Vorzugsweise umfasst die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 dazu zumindest ein Schwenkelement 81, vorzugsweise zumindest zwei Schwenkelemente 81, welches eine Schwenkachse der zumindest einen Entfernungseinheit 63 und/oder des zumindest einen Führungselements 62 bildet. Vorzugsweise ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 und/oder das zumindest eine Führungselement 62 um das zumindest eine Schwenkelement 81 schwenkend ausgebildet. Bevorzugt wird die zumindest eine Entfernungseinheit 63 durch Schwenken um das zumindest eine Schwenkelement 81 von der Vorratsposition in die Einsatzposition überführt.
  • Vorzugsweise ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in der zumindest einen Vorratsposition in Stillstand.
  • Bevorzugt, insbesondere wenn die zumindest eine Entfernungseinheit 63 auf dem zumindest einen Träger 76 angeordnet ist und/oder mit dem zumindest einen Träger 76 verbunden ist, weist der zumindest eine Träger 76 die zumindest eine Vorratsposition auf und/oder ist in der zumindest einen Vorratsposition zumindest zeitweise angeordnet und/oder anordenbar.
  • Die zumindest eine Entfernungseinheit 63, weiter bevorzugt das zumindest eine Kontaktelement 64, weist die zumindest eine Einsatzposition auf. Beispielsweise ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in Fig. 12 b in der zumindest einen Einsatzposition angeordnet. Bevorzugt weist die zumindest eine Entfernungseinheit 63, weiter bevorzugt das zumindest eine Kontaktelement 64, die zumindest eine Vorratsposition und die zumindest eine Einsatzposition auf.
  • Bevorzugt, insbesondere wenn die zumindest eine Entfernungseinheit 63 auf dem zumindest einen Träger 76 angeordnet ist und/oder mit dem zumindest einen Träger 76 verbunden ist, weist der zumindest eine Träger 76 die zumindest eine Einsatzposition auf und/oder ist in der zumindest einen Einsatzposition zumindest zeitweise angeordnet und/oder anordenbar. Bevorzugt sind zumindest zwei Entfernungseinheiten 63 zusammen auf dem zumindest einen Träger 76 angeordnet. Insbesondere dann weist der zumindest eine Träger 76 vorzugsweise die zumindest eine Vorratsposition und die zumindest eine Einsatzposition auf.
  • Vorzugsweise ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in zumindest einem reinigenden Betriebszustand der Druckmaschine, insbesondere wenn die zumindest eine Entfernungseinheit 63 den zumindest einen Düsenbalken 04 reinigend ausgebildet ist, in der zumindest einen Einsatzposition angeordnet. Die zumindest eine Einsatzposition der zumindest einen Entfernungseinheit 63 ist eine Position innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03, beispielsweise festgelegt durch das zumindest eine dem Düsenbalken 04 gegenübergestellte Bedruckstoffleitelement 02. Die Einsatzposition entspricht einer Position entlang des zumindest einen Führungselements 62, insbesondere entlang dessen Längsrichtung, innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03. Vorzugsweise ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in der zumindest einen Einsatzposition zumindest zeitweise in Bewegung bezüglich der Reinigungsrichtung G. Bevorzugt weist das zumindest eine Kontaktelement 64 der zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheit 63, weiter bevorzugt der zumindest eine Kontaktbereich, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 einen vorzugsweise sechsten bevorzugt relativen Abstand auf und/oder wird in dem relativen Abstand angeordnet, vorzugsweise einen Abstand in y-Richtung und/oder in Querrichtung A. Bevorzugt ist der vorzugsweise relative Abstand des zumindest einen Kontaktelements 64 der zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheit 63, weiter bevorzugt des zumindest einen Kontaktbereichs, zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 maximal einmal, bevorzugt maximal Null Komma fünf mal, so groß wie eine Ausdehnung in Querrichtung A der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen durch die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zu reinigenden Düsenbalkens 04. Bevorzugt ist der relative Abstand in der Einsatzposition geringer als in der Vorratsposition.
  • In der bevorzugten Ausführung, beispielsweise dargestellt in Fig. 10 bis Fig. 12b, ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 vorzugsweise entlang der y-Richtung und/oder entlang der Querrichtung A, bevorzugt entlang der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04, in den Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 bewegbar und/oder sich bewegend ausgebildet, um in die zumindest eine Einsatzposition zu gelangen.
  • In der alternativen Ausführung, beispielsweise dargestellt in Fig. 15 bis Fig. 17c, ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 vorzugsweise um das zumindest eine Schwenkelement 81 von der Vorratsposition, also einem Bereich außerhalb des Bereiches zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03, in den Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 schwenkend ausgebildet, um in die zumindest eine Einsatzposition zu gelangen.
  • Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist in der zumindest einen Einsatzposition angeordnet, wenn diese in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Düsenbalken 04 steht. Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 tritt zumindest zeitweise in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Düsenbalken 04, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 in der zweiten Wartungsposition, der Intensivreinigungsposition, und die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in der Einsatzposition angeordnet sind. Bevorzugt tritt die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61, insbesondere zumindest zwei in der Einsatzposition angeordnete Entfernungseinheiten 63 der Reinigungseinrichtung 61, in Wirkverbindung zu zumindest zwei, bevorzugt allen, Düsenbalken 04, welche Düsenbalken 04 vorzugsweise zum selben Zeitpunkt in der zweiten Wartungsposition angeordnet sind. Bevorzugt sind weitere Düsenbalken 04 des Druckaggregates 01, welche nicht in Wirkverbindung zu der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 treten sollen, während vorzugsweise zumindest ein Düsenbalken 04 in Wirkverbindung zu der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 steht, vorzugsweise zu diesem Zeitpunkt in der Ruheposition angeordnet.
  • Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 ist zumindest einen Druckkopf 08 des zumindest einen in der zweiten Wartungsposition angeordneten Düsenbalkens 04 durch zumindest zeitweisen direkten Kontakt reinigend ausgebildet. Der zumindest eine Druckkopf 08, bevorzugt dessen zumindest eine Austrittsfläche 09 und/oder dessen zumindest eine Anlagefläche 11 und/oder der zumindest eine Positionierspalt 07, des zumindest einen in der zweiten Wartungsposition, der Intensivreinigungsposition, angeordneten Düsenbalkens 04 steht zumindest zeitweise in direktem Kontakt zu zumindest einem in der Einsatzposition angeordneten Bestandteil der Reinigungseinrichtung 61, insbesondere zu dem zumindest einen Kontaktelement 64 der zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheit 63.
  • Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 weist bevorzugt die zumindest eine Vorratsposition und die zumindest eine Einsatzposition auf. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist entlang des zumindest einen Führungselements 62 der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 verfahrend und/oder verfahrbar ausgebildet. Vorzugsweise ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 entlang des zumindest einen Führungselements 62 in oder entgegen der zumindest einen Reinigungsrichtung G, vorzugsweise in oder entgegen der y-Richtung und/oder bevorzugt in oder entgegen der Querrichtung A, bewegend und/oder bewegbar ausgebildet und/oder bewegt wird. Vorzugsweise weist die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 zumindest einen Antrieb auf. Vorzugsweise ist der zumindest eine Antrieb der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 die Bewegung der zumindest einen Entfernungseinheit 63 insbesondere entlang des zumindest einen Führungselements 62 antreibend ausgebildet.
  • Vorzugsweise wird die zumindest eine Entfernungseinheit 63 von der zumindest einen Vorratsposition in die zumindest eine Einsatzposition oder umgekehrt bewegt. Bevorzugt ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 vorzugsweise entlang des zumindest einen Führungselements 62, bevorzugt in Reinigungsrichtung G und/oder y-Richtung, der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 verfahrend und/oder verfahrbar ausgebildet, während der zumindest eine Düsenbalken 04 in der zumindest einen Wartungsposition angeordnet ist. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist bevorzugt entlang des zumindest einen Führungselements 62 von der zumindest einen außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 angeordneten Vorratsposition in die zumindest eine innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 angeordneten Einsatzposition oder umgekehrt bewegend und/oder bewegbar ausgebildet. Insbesondere ist der zumindest eine Düsenbalken 04 dabei im Stillstand.
  • Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 reinigt zumindest zeitweise den zumindest einen Druckkopf 08. Der zumindest eine Druckkopf 08 wird in der zweiten Wartungsposition durch die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61, insbesondere durch die zumindest eine Entfernungseinheit 63, gereinigt. Vorzugsweise ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in der zumindest einen Einsatzposition in oder entgegen der Reinigungsrichtung G, bevorzugt in oder entgegen der y-Richtung, bevorzugt entlang des zumindest einen Führungselements 62, bewegend und/oder bewegbar ausgebildet, beispielsweise angetrieben durch den zumindest einen Antrieb der Reinigungseinrichtung 61. Bevorzugt wird die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in einem Reinigungsschritt in der zumindest einen Einsatzposition in oder entgegen der Reinigungsrichtung G, bevorzugt in oder entgegen der y-Richtung, bevorzugt entlang des zumindest einen Führungselements 62, bewegt. Der zumindest eine Druckkopf 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04, bevorzugt des zumindest einen Düsenbalkens 04 der zumindest vier Düsenbalken 04, wird durch die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 mit der zumindest einen in der zumindest einen Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheit 63 mit dem zumindest einen als Wischtuch 64 ausgebildeten Kontaktelement 64 gereinigt. Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 wird in der zumindest einen Einsatzposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet.
  • Weiter bevorzugt umfasst der zumindest eine Düsenbalken 04 die zumindest zwei Druckköpfe 08. Die zumindest zwei Druckköpfe 08 sind bevorzugt in zumindest zwei voneinander verschiedenen Reihen angeordnet. Vorzugsweise reinigt die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 die zumindest zwei Reihen der Druckköpfe 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 zeitgleich.
  • Das mindestens eine Druckaggregat 01 umfasst die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist die zumindest eine Austrittsfläche 09 und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11 des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 reinigend ausgebildet. Bevorzugt zusätzlich oder alternativ reinigt die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 den zumindest einen Positionierspalt 07. Vorzugsweise ist jedem Düsenbalken 04 eines Druckaggregates 01 jeweils zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zugeordnet.
  • Fig. 5a zeigt beispielhaft eine entsprechende Reinigungsvorrichtung 18 in Gebrauchsposition, welche vorzugsweise einem Düsenbalken 04 in der ersten Wartungsposition zugeordnet ist. Der Übersichtlichkeit halber sind von dem betreffenden Düsenbalken 04 lediglich vier Druckköpfe 08 dargestellt.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 umfasst vorzugsweise zumindest eine Reinigungsführung 44 und/oder den zumindest einen Reinigungsantrieb 21 und/oder die zumindest eine Auffangwanne 22 und/oder mindestens eine Unterstützungseinrichtung 23; 24 und/oder zumindest eine Reinigungseinheit 26, bevorzugt zumindest eine Reinigungseinheit 26 pro Reihe an Druckköpfen 08 in y-Richtung des betreffenden Düsenbalkens 04.
  • Die mindestens eine Unterstützungseinrichtung 23; 24 ist bevorzugt jeweils als zumindest eine Positionierhilfe 23 und/oder als zumindest eine Reinigungshilfe 24 ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausführung umfasst die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 zumindest zwei Reinigungselemente 31. Dadurch ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 vorzugsweise zumindest zwei Druckköpfe 08, insbesondere eine Vielzahl von Druckköpfen 08, des zumindest einen Düsenbalkens 04 insbesondere zeitgleich reinigend ausgebildet. Beispielsweise werden die zumindest zwei Druckköpfe 08 in unterschiedlichen Reihen, bevorzugt in zumindest zwei Reihen, von Druckköpfen 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 bevorzugt zeitgleich gereinigt.
  • Bevorzugt weist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der Querrichtung A eine Ausdehnung auf, die zumindest so groß ist, wie die Arbeitsbreite des zumindest einen Düsenbalkens 04 in der Querrichtung A. Dadurch werden bevorzugt die zumindest zwei Druckköpfe 08, vorzugsweise sämtliche Austrittsflächen 09 sämtlicher Druckköpfe 08, weiter bevorzugt zusätzlich oder alternativ zu den Austrittsflächen 09 die Anlageflächen 11 der Druckköpfe 08, des zumindest einen Düsenbalkens 04 in einem Vorgang gereinigt. Bevorzugt weist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der Transportrichtung T des Bedruckstoffes 03 eine Ausdehnung auf, die zumindest so groß ist, wie die Ausdehnung der Oberfläche des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 in der Transportrichtung T. Bevorzugt weist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der Transportrichtung T des Bedruckstoffes 03 eine Ausdehnung auf, die zumindest so groß ist, wie die Ausdehnung einer Projektion der Oberfläche des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 in die Ebene der Austrittsfläche 09 in der Transportrichtung T. Weiter bevorzugt weist zumindest das zumindest eine Reinigungselement 31 in der Transportrichtung T von Bedruckstoff 03 eine Ausdehnung auf, die zumindest so groß ist, wie die Ausdehnung einer Projektion der Oberfläche des zumindest einen Druckkopfes 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 in die Ebene der Austrittsfläche 09 in der Transportrichtung T. Vorzugsweise ist die Ausdehnung der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 in Transportrichtung T zumindest größer als die Ausdehnung von zumindest zwei Reihen von Druckköpfen 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 in Transportrichtung T. Vorzugsweise umschließt die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 somit die zumindest zwei Reihen von Druckköpfen 08 des in der ersten oder dritten Wartungsposition angeordneten Düsenbalkens 04 zumindest zeitweise.
  • Die zumindest eine Reinigungseinheit 26 ist bevorzugt entlang der Reinigungsführung 44 beispielsweise mittels des Reinigungsantriebs 21 bewegbar und/oder bewegend angeordnet. Weiter bevorzugt ist die zumindest eine Reinigungseinheit 26 in und/oder entgegen einer Reinigungsrichtung G, insbesondere entlang der Reinigungsführung 44, bewegbar angeordnet und/oder wird bewegt. Die zumindest eine Auffangwanne 22 ist bevorzugt die zumindest eine Reinigungseinheit 26 zumindest teilweise umschließend angeordnet. Weiter bevorzugt ist die Auffangwanne 22 so angeordnet, dass die Auffangwanne 22 die Reinigungseinheit 26 und den zumindest einen in der ersten Wartungsposition oder dritten Wartungsposition angeordneten Druckkopf 08 des betreffenden Düsenbalkens 04 zumindest teilweise umschließt.
  • Die zumindest eine Reinigungseinheit 26 umfasst vorzugsweise zumindest ein Montageelement 28, bevorzugt zumindest zwei Montageelemente 28, und/oder zumindest ein Kraftelement 29 und/oder zumindest einen Träger 27 und/oder das zumindest eine Reinigungselement 31. Bevorzugt sind das zumindest eine Montageelement 28, bevorzugt zumindest zwei Montageelemente 28, und/oder das zumindest eine Kraftelement 29 und/oder der zumindest eine Träger 27 und/oder das zumindest eine Reinigungselement 31 innerhalb der entsprechenden Reinigungseinheit 26 vorzugsweise fest miteinander verbunden.
  • Das zumindest eine Montageelement 28, insbesondere die zumindest zwei Montageelemente 28, stehen vorzugsweise in direktem Kontakt zu dem zumindest einen Kraftelement 29. Das zumindest eine Kraftelement 29 ist beispielsweise als Balg und/oder Hohlkörper und/oder Feder ausgebildet und bevorzugt bezüglich seiner Ausdehnung und/oder Abmessung in z-Richtung einstellbar, bevorzugt in eine Richtung, deren Hauptkomponente der z-Richtung entspricht. Der zumindest eine Träger 27 ist vorzugsweise als Grundkörper ausgebildet und/oder trägt bevorzugt das zumindest eine Montageelement 28, bevorzugt zumindest zwei Montageelemente 28, und/oder das zumindest eine Kraftelement 29 und/oder das zumindest eine Reinigungselement 31 der entsprechenden Reinigungseinheit 26. Bevorzugt ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in direktem Kontakt zu zumindest einem Montageelement 28, bevorzugt zumindest zwei Montageelemente 28, angeordnet. Bevorzugt ist die Ausdehnung und/oder Abmessung der Reinigungseinheit 26 in z-Richtung, weiter bevorzugt in eine Richtung, deren Hauptkomponente der z-Richtung entspricht, über eine Veränderung der Ausdehnung und/oder Abmessung des zumindest einen Kraftelementes 29 der betreffenden Reinigungseinheit 26 einstellbar und/oder veränderbar und/oder bewegbar. Durch diese Bewegbarkeit kann das zumindest eine Reinigungselement 31 bevorzugt mit anderen Bauteilen in Kontakt gebracht werden und/oder außer Kontakt gebracht werden, wobei als solche Bauteile insbesondere der zumindest eine Druckkopf 08 und/oder die zumindest eine Unterstützungseinrichtung 23; 24 in Frage kommen.
  • In einer bevorzugten Ausführung umfasst die zumindest eine Reinigungseinheit 26 das zumindest eine Reinigungselement 31, welches über das zumindest eine Kraftelement 29, bevorzugt über zumindest vier Kraftelemente 29, beispielsweise über genau vier Kraftelemente 29, mit dem zumindest einen Träger 27 verbunden ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Kraftelement 29, insbesondere die zumindest vier Kraftelemente 29, jeweils als Feder ausgebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in dem zumindest einen Träger 27, welcher vorzugsweise als Grundkörper ausgebildet ist, durch das zumindest eine Kraftelement 29 vorzugsweise schwimmend gelagert und/oder befestigt. Dies ermöglicht vorzugsweise eine genaue und einfache Einstellung des Anpressdrucks, welchen der zugeordnete Düsenbalken 04 vorzugsweise bei dessen Absenken in die Wartungsposition und/oder während dessen Anordnung in der Wartungsposition auf das zumindest eine Reinigungselement 31, insbesondere auf zumindest eine Gleitstelle 32 des Reinigungselements 31, ausübt.
  • Bevorzugt weist die Reinigungsvorrichtung 18 zumindest eine von jedem Druckkopf 08 verschiedene Positionierhilfe 23 auf, die vorzugsweise zumindest eine Kontaktfläche aufweist, die in eine gleiche Richtung orientiert ist, wie die zumindest eine Anlagefläche 11 und/oder Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08. Bevorzugt liegt die zumindest eine Kontaktfläche der Positionierhilfe 23 vorzugsweise bezüglich der Reinigungsrichtung G im Anschluss oder beabstandet zu der zumindest einen Anlagefläche 11 eines betreffenden Druckkopfes 08. Weiter bevorzugt weist die Kontaktfläche der Positionierhilfe 23 in z-Richtung eine identische Komponente auf wie die Austrittsfläche 09 eines mit dem entsprechenden Reinigungselement 31 zu reinigenden Druckkopfes 08. Insbesondere wenn ein direkter Kontakt zwischen dem zumindest einen Reinigungselement 31 und der Austrittsfläche 09 eines Druckkopfes 08 des betreffenden Düsenbalkens 04 vorgesehen ist, ist die Kontaktfläche der Positionierhilfe 23 in eine gleiche Richtung orientiert wie die zumindest eine Austrittsfläche 09. Ist beispielsweise ein direkter Kontakt zwischen dem zumindest einen Reinigungselement 31 und der Austrittsfläche 09 eines Druckkopfes 08 des betreffenden Düsenbalkens 04 vorgesehen, so ist das Reinigungselement 31 bevorzugt als Kontaktelement, beispielsweise als Wischer, ausgebildet. Insbesondere wenn lediglich ein indirekter Kontakt zwischen dem zumindest einen Reinigungselement 31 und der Austrittsfläche 09 eines Druckkopfes 08 des betreffenden Düsenbalkens 04 vorgesehen ist, ist die Kontaktfläche der Positionierhilfe 23 in eine gleiche Richtung orientiert wie die zumindest eine Anlagefläche 11, insbesondere die zumindest eine Abstandsfläche 11. Bevorzugt ist die zumindest eine Positionierhilfe 23 so angeordnet, dass das zumindest eine Reinigungselement 31 zu zumindest einem insbesondere zu reinigenden Druckkopf 08 eindeutig positionierbar angeordnet ist.
  • Bevorzugt umfasst die Reinigungsvorrichtung 18 zumindest eine Reinigungshilfe 24. Die Reinigungshilfe 24 ist bevorzugt so ausgebildet, dass das zumindest eine Reinigungselement 31 reinigbar ist. Bevorzugt weist die Reinigungshilfe 24 zumindest eine Sprüheinrichtung und/oder zumindest eine Wischeinrichtung auf.
  • Das zumindest eine Reinigungselement 31 ist bevorzugt als Reinigungskopf 31 ausgebildet. Bevorzugt ist das Reinigungselement 31 fest mit dem zumindest einen Montageelement 28 und/oder dem zumindest einen Träger 27 der betreffenden Reinigungsvorrichtung 18, insbesondere der betreffenden Reinigungseinheit 26, verbunden. Bevorzugt ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in und/oder entgegen der Reinigungsrichtung G bewegbar angeordnet.
  • Der Reinigungskopf 31 weist bevorzugt zumindest eine Fluidzufuhr 38 und zumindest eine Fluidabfuhröffnung 39; 41 auf. Die zumindest eine Fluidzufuhr 38 ist weiter bevorzugt als zumindest eine Fluidzufuhr 38 zur Zufuhr von Reinigungsflüssigkeit ausgebildet. Die zumindest eine Fluidabfuhröffnung 39; 41 ist weiter bevorzugt als zumindest eine Fluidabfuhröffnung 39; 41 für Reinigungsflüssigkeit und/oder Schmutz ausgebildet. Weiter bevorzugt weist der Reinigungskopf 31 zumindest zwei Fluidabfuhröffnungen 39; 41 auf, wobei jeweils eine erste Fluidabfuhröffnung 39 vorzugsweise als Fluidabführung 39 ausgebildet ist und/oder wobei jeweils eine zweite Fluidabfuhröffnung 41 vorzugsweise als Fluidabsaugung 41 ausgebildet ist. Bevorzugt umgibt die zumindest eine erste Fluidabfuhröffnung 39 die zumindest eine Fluidzufuhr 38 in einer Ebene zumindest teilweise, weiter bevorzugt vollständig.
  • Ist beispielsweise der Reinigungskopf 31 in direktem oder indirektem Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08 angeordnet, so ist beispielsweise die zumindest eine Fluidzufuhr 38 zumindest ein Reinigungsfluid, insbesondere ein Reinigungsmittel, in unmittelbarer Nähe zu der Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 und/oder eines Positionierspaltes 07 abgebend ausgebildet und die zumindest eine Fluidabfuhröffnung 39; 41 ebenfalls in unmittelbarer Nähe zu der Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 und/oder eines Positionierspaltes 07 das zumindest eine Reinigungsfluid wieder absaugend ausgebildet. Der Reinigungskopf 31 wird dazu bevorzugt so nahe an den zumindest einen Druckkopf 08 herangeführt, dass zwischen dem Reinigungskopf 31 einerseits und der Austrittsfläche 09 des Druckkopfes 08 andererseits ein Reinigungsspalt gebildet wird, der von dem Fluid, insbesondere der Reinigungsflüssigkeit, durchströmt wird und dadurch die Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 und/oder ein Positionierspalt 07 gereinigt wird und/oder zu reinigen möglich ist.
  • Bevorzugt weist der zumindest eine Reinigungskopf 31 zumindest eine insbesondere für einen Kontakt mit dem zumindest einen Druckkopf 08 vorgesehene Gleitstelle 32 auf, wobei die Gleitstelle 32 vorzugsweise als Gleitfläche 32 ausgebildet ist. Die zumindest eine Gleitstelle 32 ist bevorzugt für einen zumindest teilweisen Kontakt mit zumindest einem Teil zumindest einer Anlagefläche 11 des zumindest einen Druckkopfes 08 ausgebildet, die weiter bevorzugt als zumindest eine Abstandsfläche 11 ausgebildet ist.
  • Der zumindest eine Reinigungskopf 31 weist bevorzugt zumindest eine Rampe 33; 34 auf. Weiter bevorzugt weist der Reinigungskopf 31 zumindest eine erste Rampe 33 und zumindest eine zweite Rampe 34 auf. Dies erleichtert vorzugsweise ein Positionieren des zumindest einen Reinigungselements 31 an dem zumindest einen Druckkopf 08 und/oder das Bewegen des zumindest einen Reinigungselements 31 entlang des zumindest einen Düsenbalkens 04 beispielsweise während eines Reinigungsvorgangs. Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in zumindest einer ersten Position anordenbar und/oder in zumindest einer zweiten Position anordenbar, wobei die erste Position des Reinigungselementes 31 zu der zweiten Position des Reinigungselementes 31 bevorzugt entlang der Reinigungsrichtung G beabstandet angeordnet ist. Beispielsweise ist die erste Rampe 33 und/oder die zweite Rampe 34 als schräge Fläche ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die erste Rampe 33 als Eingangsrampe 33 ausgebildet. Bevorzugt ist die erste Rampe 33 den Abstand zwischen einem Bezugspunkt der ersten Rampe 33 und dem zu reinigenden Druckkopf 08 verringernd angeordnet. Der Bezugspunkt der ersten Rampe 33 ist bevorzugt ein Punkt der ersten Rampe 33, welcher lotrecht zu dem zu reinigenden Druckkopf 08 angeordnet ist. Bevorzugt weist die erste Rampe 33 in der ersten Position des Reinigungselementes 31 an dem Bezugspunkt der ersten Rampe 33 einen ersten Abstand zu einem zu reinigenden Druckkopf 08, bevorzugt zu zumindest einer zu reinigenden Austrittsfläche 09 und/oder Abstandsfläche 11, auf. Bevorzugt weist die erste Rampe 33 in der zweiten Position des Reinigungselementes 31 an dem Bezugspunkt der ersten Rampe 33 einen zweiten Abstand zu einem zu reinigenden Druckkopf 08, bevorzugt zu zumindest einer zu reinigenden Austrittsfläche 09 und/oder Abstandsfläche 11, auf, wobei der zweite Abstand zwischen dem Bezugspunkt der ersten Rampe 33 und dem zu reinigenden Druckkopf 08 geringer ist als der erste Abstand zwischen dem Bezugspunkt der ersten Rampe 33 und dem zu reinigenden Druckkopf 08.
  • Vorzugsweise ist die zweite Rampe 34 als Abgangsrampe 34 ausgebildet. Bevorzugt ist die zweite Rampe 34 den Abstand zwischen einem Bezugspunkt der zweiten Rampe 34 und dem zu reinigenden Druckkopf 08 vergrößernd angeordnet. Der Bezugspunkt der zweiten Rampe 34 ist bevorzugt ein Punkt der zweiten Rampe 34, welcher lotrecht zu dem zu reinigenden Druckkopf 08 angeordnet ist. Bevorzugt weist die zweite Rampe 34 in der ersten Position des Reinigungselementes 31 an dem Bezugspunkt der zweiten Rampe 34 einen ersten Abstand zu einem, insbesondere zu reinigenden, Druckkopf 08, bevorzugt zu zumindest einer zu reinigenden Austrittsfläche 09 und/oder Abstandsfläche 11, auf. Bevorzugt weist die zweite Rampe 34 in der zweiten Position des Reinigungselementes 31 an dem Bezugspunkt der zweiten Rampe 34 einen zweiten Abstand zu einem, insbesondere zu reinigenden, Druckkopf 08, bevorzugt zu zumindest einer zu reinigenden Austrittsfläche 09 und/oder Abstandsfläche 11, auf, wobei der zweite Abstand zwischen dem Bezugspunkt der zweiten Rampe 34 und dem, insbesondere zu reinigenden, Druckkopf 08 größer ist als der erste Abstand zwischen dem Bezugspunkt der zweiten Rampe 34 und dem, insbesondere zu reinigenden, Druckkopf 08.
  • Alternativ oder zusätzlich weist der zumindest eine Druckkopf 08 und/oder der zumindest eine Reinigungskopf 31 zumindest eine Führungseinrichtung 36 auf. Diese Führungseinrichtung 36 ist vorzugsweise als Führungsfläche 36 ausgebildet, deren Flächennormale zumindest eine Komponente aufweist, die zu der z-Richtung und zu der Reinigungsrichtung G orthogonal ist. Bevorzugt grenzt die zumindest eine Führungsfläche 36 eines Reinigungskopfes 31 direkt an zumindest eine Gleitfläche 32 des jeweiligen Reinigungskopfes 31 an. Die zumindest eine Führungseinrichtung 36 ist bevorzugt so angeordnet, dass der Reinigungskopf 31 bezüglich einer parallel zu der x-Richtung und/oder orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und orthogonal zu der z-Richtung orientierten Richtung in einem Toleranzbereich oder einer exakten Lage positionierbar und/oder positioniert ist.
  • Der Reinigungskopf 31 weist zumindest einen Reinigungsbereich 37 auf. Der zumindest eine Reinigungsbereich 37 weist die zumindest eine als Fluidzufuhröffnung 38 ausgebildete Fluidzufuhr 38 auf. Der zumindest eine Reinigungsbereich 37 weist bevorzugt die zumindest eine Fluidzufuhr 38 und die zumindest eine Fluidabfuhröffnung 39; 41 auf. Weiter bevorzugt weist der Reinigungsbereich 37 jeweils die zumindest eine Fluidzufuhr 38 und/oder die zumindest eine Fluidabführung 39 und/oder die zumindest eine Fluidabsaugung 41 auf. Bevorzugt ist die zumindest eine Fluidabfuhröffnung 39; 41 jeweils mit zumindest einer Senke zur Abfuhr von beispielsweise Reinigungsmittel und/oder Schmutz und/oder Partikel verbunden. Die zumindest eine Fluidzufuhr 38 ist vorzugsweise mit einer Quelle von Reinigungsmittel verbunden. Die Fluidzufuhr 38 ist innerhalb des Reinigungsbereiches 37 als die Fluidzufuhröffnung 38 ausgebildet. Bevorzugt ist der zumindest eine Reinigungsbereich 37 zwischen der zumindest einen ersten Rampe 33 und der zumindest einen zweiten Rampe 34 angeordnet. Insbesondere ist die zumindest eine erste Rampe 33 in Reinigungsrichtung G vor dem zumindest einen Reinigungsbereich 37 angeordnet. Bevorzugt ist die zumindest eine zweite Rampe 34 in Reinigungsrichtung G nach dem zumindest einen Reinigungsbereich 37 angeordnet. Bevorzugt steigt die erste Rampe 33 von einer äußeren Kante des Reinigungselements 31 zu dem zumindest einen Reinigungsbereich 37 hin an. Bevorzugt steigt die zweite Rampe 33 von einer äußeren Kante des Reinigungselements 31 zu dem zumindest einen Reinigungsbereich 37 hin an. Vorzugsweise sind die Steigungen der ersten Rampe 33 und der zweiten Rampe 34 zueinander entgegen gerichtet.
  • Bevorzugt weist die Fluidzufuhröffnung 38 zumindest eine Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 in einer Ebene der Oberfläche des Reinigungsbereiches 37, vorzugsweise orthogonal zu der z-Richtung, mit einem Flächenschwerpunkt auf. Weiter bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 zumindest einen ersten Begrenzungspunkt auf, welcher mit dem Flächenschwerpunkt in Flucht bezüglich der Reinigungsrichtung G angeordnet ist. Bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 zumindest einen zweiten Begrenzungspunkt auf, welcher mit dem Flächenschwerpunkt in Flucht bezüglich einer zu der Reinigungsrichtung G orthogonalen Richtung angeordnet ist. Bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 zumindest einen dritten Begrenzungspunkt auf, welcher auf der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 in Verlängerung einer Strecke von dem ersten Begrenzungspunkt zu dem Flächenschwerpunkt angeordnet ist. Bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 zumindest einen vierten Begrenzungspunkt auf, welcher auf der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 in Verlängerung einer Strecke von dem zweiten Begrenzungspunkt zu dem Flächenschwerpunkt angeordnet ist. Der jeweils erste Begrenzungspunkt und der zweite Begrenzungspunkt und der dritte Begrenzungspunkt und der vierte Begrenzungspunkt sind bevorzugt mit einem Abstand größer Null voneinander beabstandet auf der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 positioniert. Der Abstand des ersten Begrenzungspunktes zu dem dritten Begrenzungspunkt auf der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 ist bevorzugt geringer als der Abstand des zweiten Begrenzungspunktes zu dem vierten Begrenzungspunkt auf der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38. Bevorzugt ist eine Längsrichtung der Fluidzufuhröffnung 38 zumindest teilweise orthogonal zu einer Gerade zwischen dem ersten Begrenzungspunkt und dem Schwerpunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38. Beispielsweise in anderen Worten weist die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38, insbesondere die Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, in der Ebene, aufgespannt durch die x-Richtung und die y-Richtung, und/oder orthogonal zu der z-Richtung bevorzugt die Längsrichtung der Fluidzufuhröffnung 38 und eine Querrichtung der Fluidzufuhröffnung 38 auf. Bevorzugt ist die Ausdehnung der Fluidzufuhröffnung 38 in ihre Längsrichtung und in ihre Querrichtung voneinander verschieden. Vorzugsweise weist die Fluidzufuhröffnung 38, insbesondere die Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, in ihrer Längsrichtung eine maximale Ausdehnung auf. Vorzugsweise ist die Ausdehnung der Fluidzufuhröffnung 38, insbesondere die Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38, in der Querrichtung der Fluidzufuhröffnung 38 geringer als in ihrer Längsrichtung.
  • In einer beispielhaften Ausführung weist ein Reinigungsbereich 37 zumindest zwei Fluidzufuhröffnungen 38 mit jeweils einer Begrenzung der jeweiligen Fluidzufuhröffnung 38 in einer Ebene der Oberfläche des Reinigungsbereiches 37 auf. Die zumindest zwei Fluidzufuhröffnungen 38 weisen jeweils einen Flächenschwerpunkt auf, wobei die Flächenschwerpunkte der Fluidzufuhröffnungen 38 bevorzugt auf einer Gerade angeordnet sind. Die Gerade der zumindest zwei Flächenschwerpunkte der Fluidzufuhröffnungen 38 ist bevorzugt zumindest teilweise orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und orthogonal zu der z-Richtung angeordnet.
  • Bevorzugt ist eine Tangentiale durch den ersten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 vorzugsweise zumindest teilweise orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und orthogonal zu der z-Richtung angeordnet. Bevorzugt weist die Tangentiale durch den ersten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 zu der Reinigungsrichtung G in einem positiven mathematischen Drehsinn, dies bedeutet entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, einen ebenen Winkel von mindestens 50°, bevorzugt von mindestens 60°, und von höchstens 130°, bevorzugt von höchstens 120°, auf. Die Tangentiale durch den ersten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 ist bevorzugt parallel zu einer Ebene, welche an die Position des Positionierspaltes 07 beispielsweise entlang der y-Richtung verschoben durch die z-Richtung und zumindest einer Richtung der kürzesten Begrenzung einer jeweiligen Austrittsfläche 09, welche in einer Ebene der x-Richtung und y-Richtung aufgespannt ist, des zu reinigenden Druckkopfes 08 des betreffenden Düsenbalkens 04, welche den Positionierspalt 07 begrenzt, aufgespannt wird.
  • Bevorzugt ist die Tangentiale durch den ersten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 parallel zu einer Längsrichtung der Fluidzufuhröffnung 38, insbesondere bei einer Fluidzufuhröffnung 38, welche beispielsweise länglich und/oder oval und/oder schlitzförmig und/oder als Nut und/oder in einer anderen Form als zirkulär ausgebildet ist. Weiter bevorzugt ist die Längsrichtung der Fluidzufuhröffnung 38 parallel zu zumindest einem Positionierspalt 07 des zugeordneten Düsenbalkens 04 ausgerichtet. Bevorzugt befindet sich die Längsrichtung der Fluidzufuhröffnung 38 in einer durch die x-Richtung und die y-Richtung aufgespannten Ebene. Vorzugsweise ist die Fluidzufuhröffnung 38, bevorzugt in der Ebene orthogonal zu der z-Richtung, als Nut und/oder länglich und/oder oval und/oder schlitzförmig ausgebildet. Eine Nut weist bevorzugt zumindest zwei zueinander parallele Längsseiten auf. Bevorzugt weist die Längsrichtung der Fluidzufuhröffnung 38 zu der Reinigungsrichtung G in einem positiven mathematischen Drehsinn, dies bedeutet entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, einen vorzugsweise ebenen Winkel, insbesondere einen Öffnungswinkel 47, von mindestens 50°, bevorzugt von mindestens 60°, und von höchstens 130°, bevorzugt von höchstens 120°, auf. In anderen Worten bedeutet dies beispielsweise, dass die Längsrichtung der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 eine identische Schrägstellung zu der Längsrichtung des zumindest einen Positionierspaltes 07, bevorzugt um den Öffnungswinkel 47 bezüglich der Reinigungsrichtung G, aufweist. Insbesondere entspricht somit bevorzugt der Öffnungswinkel 47 der zumindest teilweisen schrägen Überlappung in x-Richtung von den zumindest zwei nebeneinander angeordneten, insbesondere zueinander benachbarten, Druckköpfen 08. Daraus ist beispielsweise ersichtlich, dass der Öffnungswinkel 47 bevorzugt spitzwinklig oder stumpf ausgebildet ist. Diese spitzwinklige oder stumpfe Ausbildung des Öffnungswinkels 47 bildet auf bevorzugte Weise die zumindest teilweise schräge Überlappung in x-Richtung von den zumindest zwei nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08 und/oder die Ausrichtung der Längsrichtung des zumindest einen Positionierspaltes 07 ab.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die Fluidzufuhröffnung 38 parallel zu zumindest einem Positionierspalt 07 des zugeordneten Düsenbalkens 04 ausgerichtet. Weiter bevorzugt ist die Fluidzufuhröffnung 38 vorzugsweise parallel zu dem zumindest einen Positionierspalt 07 zwischen zumindest zwei insbesondere zu reinigenden Druckköpfen 08 vorzugsweise innerhalb einer Reihe in y-Richtung eines Düsenbalkens 04 ausgerichtet. Weiter bevorzugt ist die Tangentiale durch den ersten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 parallel zu zumindest einem Positionierspalt 07 des zugeordneten Düsenbalkens 04 ausgerichtet. Dies ermöglicht beispielsweise ein optimales Eindringen von Reinigungsmittel in den Positionierspalt 07.
  • Die Fluidabführung 39 ist bevorzugt in zumindest einer Ebene zumindest teilweise um die Fluidzufuhröffnung 38 herum angeordnet. Weiter bevorzugt ist die Fluidabführung 39 in zumindest einer Ebene vollständig um die Fluidzufuhröffnung 38 herum angeordnet. Vorzugsweise ist die genannte Ebene aufgespannt durch die x-Richtung und die y-Richtung. Vorzugsweise ist die Fluidabführung 39 beispielsweise Reinigungsmittel und/oder Schmutz und/oder Partikel, welche beispielsweise an der jeweiligen Austrittsfläche 09 und/oder der jeweiligen Anlagefläche 11 eines betreffenden Druckkopfes 08 anhaften und/oder rückständig sind, abführbar und/oder abführend ausgebildet.
  • Bevorzugt weist die Fluidabführung 39 zumindest eine Begrenzung der Fluidabführung 39 in einer Ebene der Oberfläche des Reinigungsbereiches 37, vorzugsweise orthogonal zu der z-Richtung, mit einem Flächenschwerpunkt auf. Weiter bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidabführung 39 zumindest einen fünften Begrenzungspunkt auf, welcher mit dem Flächenschwerpunkt der Begrenzung der Fluidabführung 39 in Flucht bezüglich der Reinigungsrichtung G angeordnet ist. Bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidabführung 39 zumindest einen sechsten Begrenzungspunkt auf, welcher mit dem Flächenschwerpunkt in Flucht bezüglich einer zu der Reinigungsrichtung G orthogonalen Richtung angeordnet ist. Bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidabführung 39 zumindest einen siebten Begrenzungspunkt auf, welcher auf der Begrenzung der Fluidabführung 39 in Verlängerung einer Strecke von dem fünften Begrenzungspunkt zu dem Flächenschwerpunkt angeordnet ist. Bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidabführung 39 zumindest einen achten Begrenzungspunkt auf, welcher auf der Begrenzung der Fluidabführung 39 in Verlängerung einer Strecke von dem sechsten Begrenzungspunkt zu dem Flächenschwerpunkt angeordnet ist. Der jeweils fünfte Begrenzungspunkt und der sechste Begrenzungspunkt und der siebte Begrenzungspunkt und der achte Begrenzungspunkt sind bevorzugt mit einem Abstand größer Null voneinander beabstandet auf der Begrenzung der Fluidabführung 39 positioniert. Der Abstand des fünften Begrenzungspunktes zu dem siebten Begrenzungspunkt auf der Begrenzung der Fluidabführung 39 ist bevorzugt geringer als der Abstand des sechsten Begrenzungspunktes zu dem achten Begrenzungspunkt auf der Begrenzung der Fluidabführung 39. Bevorzugt ist eine Längsrichtung der Fluidabführung 39 zumindest teilweise orthogonal zu einer Gerade zwischen dem fünften Begrenzungspunkt und dem Schwerpunkt der Begrenzung der Fluidabführung 39. Beispielsweise in anderen Worten weist die zumindest eine Fluidabführung 39, insbesondere die Begrenzung der Fluidabführung 39, in der Ebene, aufgespannt durch die x-Richtung und die y-Richtung, und/oder orthogonal zu der z-Richtung bevorzugt die Längsrichtung der Fluidabführung 39 und eine Querrichtung der Fluidabführung 39 auf. Bevorzugt ist die Ausdehnung der Fluidabführung 39 in ihre Längsrichtung und in ihre Querrichtung voneinander verschieden. Vorzugsweise weist die Fluidabführung 39, insbesondere die Begrenzung der Fluidabführung 39, in ihrer Längsrichtung eine maximale Ausdehnung auf. Vorzugsweise ist die Ausdehnung der Fluidabführung 39, insbesondere der Begrenzung der Fluidabführung 39, in der Querrichtung der Fluidabführung 39 geringer als in ihrer Längsrichtung.
  • Weiter bevorzugt ist eine Tangentiale durch den fünften Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabführung 39 zumindest teilweise orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und orthogonal zu der z-Richtung und zusätzlich oder alternativ parallel zu der entsprechenden Tangentialen durch den ersten Begrenzungspunkt der Begrenzung der jeweiligen Fluidzufuhröffnung 38. Zusätzlich oder alternativ ist die Fluidabführung 39 bevorzugt zumindest teilweise orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und orthogonal zu der z-Richtung und/oder parallel zu zumindest einem Positionierspalt 07 des zugeordneten Düsenbalkens 04 ausgerichtet. Vorzugsweise ist die Tangentiale durch den fünften Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabführung 39 parallel zu dem zumindest einen Positionierspalt 07 des zugeordneten Düsenbalkens 04 ausgerichtet, insbesondere in einer Ebene der Oberfläche des Reinigungsbereiches 37. Bevorzugt weist die Tangentiale durch den fünften Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabführung 39, welche zumindest teilweise orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und orthogonal zu der z-Richtung angeordnet ist, zu der Reinigungsrichtung G in einem positiven mathematischen Drehsinn, dies bedeutet entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, einen ebenen Winkel von mindestens 50°, bevorzugt von mindestens 60°, und von höchstens 130°, bevorzugt von höchstens 120°, auf.
  • Bevorzugt ist die Tangentiale durch den fünften Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabführung 39 parallel zu einer Längsrichtung der Fluidabführung 39, insbesondere bei einer Fluidabführung 39, welche beispielsweise länglich und/oder oval und/oder schlitzförmig und/oder als Nut und/oder trapezförmig und/oder in einer anderen Form als zirkulär ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Fluidabführung 39, bevorzugt in der Ebene orthogonal zu der z-Richtung, trapezförmig und/oder nutenförmig und/oder als Parallelogramm ausgebildet. Weiter bevorzugt ist die Längsrichtung der Fluidabführung 39 parallel zu zumindest einem Positionierspalt 07 des zugeordneten Düsenbalkens 04 ausgerichtet. Bevorzugt weist die Längsrichtung der Fluidabführung 39 zu der Reinigungsrichtung G in einem positiven mathematischen Drehsinn, dies bedeutet entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, einen vorzugsweise ebenen Winkel, insbesondere einen Abführwinkel 48, von mindestens 50°, bevorzugt von mindestens 60°, und von höchstens 130°, bevorzugt von höchstens 120°, auf. In anderen Worten bedeutet dies beispielsweise dass die Längsrichtung der zumindest einen Fluidabführung 39 eine identische Schrägstellung zu der Längsrichtung des zumindest einen Positionierspaltes 07, bevorzugt um den Abführwinkel 48 bezüglich der Reinigungsrichtung G, aufweist. Insbesondere entspricht somit der Abführwinkel 48 der zumindest teilweisen schrägen Überlappung in x-Richtung von den zumindest zwei nebeneinander angeordneten, insbesondere zueinander benachbarten, Druckköpfen 08. Daraus ist beispielsweise ersichtlich, dass der Abführwinkel 48 bevorzugt spitzwinklig oder stumpf ausgebildet ist. Diese spitzwinklige oder stumpfe Ausbildung des Abführwinkels 48 bildet auf bevorzugte Weise die zumindest teilweise schräge Überlappung in x-Richtung von den zumindest zwei nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08 und/oder die Ausrichtung der Längsrichtung des zumindest einen Positionierspaltes 07 ab. Dies ermöglicht bevorzugt ein optimales Absaugen aus dem zumindest einen Positionierspalt 07.
  • Die zumindest eine Fluidabsaugung 41 ist beispielsweise mit einem starken Unterdruck beaufschlagbar. Bevorzugt ist die Fluidabsaugung 41 zumindest solches Reinigungsfluid und/oder solchen Schmutz entfernend ausgebildet, welches oder welcher nach zumindest einer Absaugung mittels des zumindest einen Fluidabführung 39 noch übrig geblieben ist.
  • Die zumindest eine Fluidabsaugung 41 ist bevorzugt als relativ schmaler Schlitz ausgebildet. Bevorzugt weist die Fluidabsaugung 41 jeweils zumindest eine Begrenzung der Fluidabsaugung 41 in einer Ebene der Oberfläche des Reinigungsbereiches 37, vorzugsweise orthogonal zu der z-Richtung, mit einem Flächenschwerpunkt auf. Weiter bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidabsaugung 41 zumindest einen neunten Begrenzungspunkt auf, welcher mit dem Flächenschwerpunkt der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 in Flucht bezüglich der Reinigungsrichtung G angeordnet ist. Bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidabsaugung 41 zumindest einen zehnten Begrenzungspunkt auf, welcher mit dem Flächenschwerpunkt in Flucht bezüglich einer zu der Reinigungsrichtung G orthogonalen Richtung angeordnet ist. Bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidabsaugung 41 zumindest einen elften Begrenzungspunkt auf, welcher auf der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 in Verlängerung einer Strecke von dem neunten Begrenzungspunkt zu dem Flächenschwerpunkt angeordnet ist. Bevorzugt weist die Begrenzung der Fluidabsaugung 41 zumindest einen zwölften Begrenzungspunkt auf, welcher auf der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 in Verlängerung einer Strecke von dem zehnten Begrenzungspunkt zu dem Flächenschwerpunkt angeordnet ist. Jeweils der neunte Begrenzungspunkt und der zehnte Begrenzungspunkt und der elfte Begrenzungspunkt und der zwölfte Begrenzungspunkt sind bevorzugt mit einem Abstand größer Null voneinander beabstandet auf der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 positioniert. Der Abstand des neunten Begrenzungspunktes zu dem elften Begrenzungspunkt auf der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 ist bevorzugt geringer als der Abstand des zehnten Begrenzungspunktes zu dem zwölften Begrenzungspunkt auf der Begrenzung der Fluidabsaugung 41. Bevorzugt ist eine Längsrichtung der Fluidabsaugung 41 zumindest teilweise orthogonal zu einer Gerade zwischen dem neunten Begrenzungspunkt und dem Schwerpunkt der Begrenzung der Fluidabsaugung 41. In anderen Worten beispielsweise ausgedrückt, weist die zumindest eine Fluidabsaugung 41, insbesondere die Begrenzung der Fluidabsaugung 41, in der Ebene, aufgespannt durch die x-Richtung und die y-Richtung, und/oder orthogonal zu der z-Richtung bevorzugt die Längsrichtung der Fluidabsaugung 41 und eine Querrichtung der Fluidabsaugung 41 auf. Bevorzugt ist die Ausdehnung der Fluidabsaugung 41 in ihre Längsrichtung und in ihre Querrichtung voneinander verschieden. Vorzugsweise weist die Fluidabsaugung 41, insbesondere die Begrenzung der Fluidabsaugung 41, in ihrer Längsrichtung eine maximale Ausdehnung auf. Vorzugsweise ist die Ausdehnung der Fluidabsaugung 41, insbesondere der Begrenzung der Fluidabsaugung 41, in der Querrichtung der Fluidabsaugung 41 geringer als in ihrer Längsrichtung. Dies ermöglicht bevorzugt ein optimales Absaugen aus dem zumindest einen Positionierspalt 07.
  • Bevorzugt ist der minimale Abstand des neunten Begrenzungspunktes zu dem elften Begrenzungspunktes der Fluidabsaugung 41 geringer als der minimale Abstand des fünften Begrenzungspunktes zu dem siebten Begrenzungspunkt der Fluidabführung 39, bevorzugt ist der Abstand höchstens halb so groß, weiter bevorzugt höchstens ein Fünftel so groß.
  • Die Begrenzung der Fluidabsaugung 41 weist bevorzugt zumindest zwei Begrenzungspunkte auf, welche zueinander einen größtmöglichen Abstand aller Begrenzungspunkte der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 aufweisen. Der größtmögliche Abstand zweier Begrenzungspunkte der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 zueinander weist vorzugsweise eine minimale Länge von bevorzugt zumindest 35 mm (fünfunddreißig Millimeter), insbesondere von zumindest 40 mm (vierzig Millimeter), weiter bevorzugt von zumindest 45 mm (fünfundvierzig Millimeter), und/oder eine maximale Länge von bevorzugt höchstens 60 mm (sechzig Millimeter), insbesondere von höchstens 55 mm (fünfundfünfzig Millimeter), weiter bevorzugt von höchstens 50 mm (fünfzig Millimeter) auf. Weiter bevorzugt weist der größtmögliche Abstand zweier Begrenzungspunkte der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 zueinander eine minimale Länge auf, welche größer als zumindest eine Begrenzung einer betreffenden, insbesondere zu reinigenden, Austrittsfläche 09 eines betreffenden Druckkopfes 08 in eine Richtung ist, welche parallel zu der minimalen Länge der Fluidabsaugung 41 orientiert ist. Weiter bevorzugt weist der größtmögliche Abstand zweier Begrenzungspunkte der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 zueinander eine minimale Länge auf, welche größer als zumindest eine Begrenzung einer betreffenden, insbesondere zu reinigenden, Austrittsfläche 09 eines betreffenden Druckkopfes 08 in x-Richtung ist. Dies ermöglicht bevorzugt ein Reinigen der betreffenden Austrittsfläche 09 und zusätzlich oder alternativ ein Reinigen zumindest einer die jeweilige Austrittsfläche 09 begrenzende Anlagefläche 11.
  • Bevorzugt ist eine Tangentiale durch den neunten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 zumindest teilweise orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und orthogonal zu der z-Richtung und alternativ oder zusätzlich parallel zu der entsprechenden Tangentialen durch den ersten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidzufuhröffnung 38 positioniert. Zusätzlich oder alternativ ist die Fluidabsaugung 41 bevorzugt zumindest teilweise orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und orthogonal zu der z-Richtung und parallel zu dem Positionierspalt 07 positioniert. Vorzugsweise ist die Tangentiale durch den neunten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 parallel zu dem zumindest einen Positionierspalt 07 des zugeordneten Düsenbalkens 04 ausgerichtet, insbesondere in einer Ebene der Oberfläche des Reinigungsbereiches 37. Bevorzugt weist die Tangentiale durch den neunten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabsaugung 41, welche zumindest teilweise orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und orthogonal zu der z-Richtung angeordnet ist, zu der Reinigungsrichtung G in einem positiven mathematischen Drehsinn, dies bedeutet entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, einen ebenen Winkel von mindestens 50°, bevorzugt von mindestens 60°, und von höchstens 130°, bevorzugt von höchstens 120°, auf.
  • Bevorzugt ist die Tangentiale durch den neunten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 parallel zu einer Längsrichtung der Fluidabsaugung 41. Weiter bevorzugt ist die Längsrichtung der Fluidabsaugung 41 parallel zu dem zumindest einen Positionierspalt 07 des zugeordneten Düsenbalkens 04 ausgerichtet. Bevorzugt weist die Längsrichtung der Fluidabsaugung 41 zu der Reinigungsrichtung G in einem positiven mathematischen Drehsinn, dies bedeutet entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, einen vorzugsweise ebenen Winkel, insbesondere einen Absaugwinkel 49, von mindestens 50°, bevorzugt von mindestens 60°, und von höchstens 130°, bevorzugt von höchstens 120°, auf. In anderen Worten bedeutet dies beispielsweise, dass die Längsrichtung der zumindest einen Fluidabsaugung 41 eine identische Schrägstellung zu der Längsrichtung des zumindest einen Positionierspaltes 07, bevorzugt um den Absaugwinkel 49 bezüglich der Reinigungsrichtung G, aufweist. Insbesondere entspricht somit bevorzugt der Absaugwinkel 49 der zumindest teilweisen schrägen Überlappung in x-Richtung von den zumindest zwei nebeneinander angeordneten, insbesondere zueinander benachbarten, Druckköpfen 08. Daraus ist beispielsweise ersichtlich, dass der Absaugwinkel 49 bevorzugt spitzwinklig oder stumpf ausgebildet ist. Diese spitzwinklige oder stumpfe Ausbildung des Absaugwinkels 49 bildet auf bevorzugte Weise die zumindest teilweise schräge Überlappung in x-Richtung von den zumindest zwei nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08 und/oder die Ausrichtung der Längsrichtung des zumindest einen Positionierspaltes 07 ab.
  • In einer bevorzugten Ausführung weist bevorzugt jeweils die Tangentiale durch den ersten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidzuführöffnung 38 und/oder die Tangentiale durch den fünften Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabführung 39 und/oder die Tangentiale durch den neunten Begrenzungspunkt der Begrenzung der Fluidabsaugung 41 zu der Reinigungsrichtung G in einem positiven mathematischen Drehsinn einen ebenen Winkel von mindestens 50°, bevorzugt von mindestens 60°, und von höchstens 130°, bevorzugt von höchstens 120°, auf. Weiter bevorzugt weist jeweils die Längsrichtung der Fluidzuführöffnung 38 und/oder die Längsrichtung der Fluidabführung 39 und/oder die Längsrichtung der Fluidabsaugung 41 zu der Reinigungsrichtung G in einem positiven mathematischen Drehsinn einen ebenen Winkel von mindestens 50°, bevorzugt von mindestens 60°, und von höchstens 130°, bevorzugt von höchstens 120°, auf. Vorzugsweise sind die Längsrichtung der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 und/oder die Längsrichtung der zumindest einen Fluidabführung 39 und/oder die Längsrichtung der zumindest einen Fluidabsaugung 41 parallel zu der zumindest einen Längsrichtung des zumindest einen Positionierspaltes 07 zwischen zumindest zwei nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 ausgerichtet.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das betreffende Reinigungselement 31 zumindest einen Reinigungsbereich 37, wodurch vorzugsweise jeweils zumindest ein Druckkopf 08 zumindest eines Düsenbalkens 04 zu reinigen und/oder zu reinigen möglich ist. In einem alternativen Ausführungsbeispiel umfasst das betreffende Reinigungselement 31 vorzugsweise zumindest zwei Reinigungsbereiche 37. Die betreffenden zumindest zwei Reinigungsbereiche 37 sind vorzugsweise durch zumindest ein Verbindungselement 42 verbindbar und/oder verbunden. Somit sind mittels des einen betreffenden Reinigungskopfes 31, welcher zumindest zwei verbindbare und/oder verbundene Reinigungsbereiche 37 umfasst, vorzugsweise zumindest zwei Druckköpfe 08 zu reinigen und/oder zu reinigen möglich, wobei die zumindest zwei Druckköpfe 08 bevorzugt in zumindest zwei unterschiedlichen Reihen von Druckköpfen 08 in y-Richtung angeordnet sind. Beispielsweise umfasst ein Reinigungskopf 31 zusätzlich oder alternativ zu dem zumindest einen Reinigungsbereich 37 zumindest einen Wischer 52, der beispielsweise in direkten Kontakt zu zumindest einer Austrittsfläche 09 eines zu reinigenden Druckkopfes 08 angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführung umfasst das zumindest eine Druckaggregat 01 der Druckmaschine zumindest einen Düsenbalken 04 mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08, welche den zumindest einen Positionierspalt 07 begrenzen, mit mindestens einer dem jeweiligen Positionierspalt 07 zugeordneten Zuführeinrichtung 13 und/oder mindestens einer, dem betreffenden Druckkopf 08 des Düsenbalkens 04 zugeordneten Reinigungsvorrichtung 18.
  • Beispielsweise findet die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 Anwendung in einem Betriebszustand der Druckmaschine, wobei zumindest ein Bedruckstoff 03 mit mindestens einem Druckfluid bedruckbar ist und/oder bedruckt wird. Durch das Ausstoßen von zumindest einem Fluid, beispielsweise einem Gas und/oder einem Gasgemisch, insbesondere Luft, und/oder einer Flüssigkeit, durch die Auslassöffnung 17 der jeweiligen Zuführeinrichtung 13 wird bevorzugt das Eindringen und/oder Ablagern von beispielsweise Druckfluid in den jeweiligen Positionierspalt 07 erschwert und/oder unterbunden.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt der zumindest eine Reinigungsbereich 37 der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18, ist den zumindest einen Druckkopf 08, weiter bevorzugt die zumindest eine Austrittsfläche 09 und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11 und/oder den zumindest einen Positionierspalt 07, kontaktlos reinigend ausgebildet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 reinigt den zumindest einen Druckkopf 08 der Druckköpfe 08 kontaktlos. Der zumindest eine Druckkopf 08, bevorzugt die zumindest eine Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08, des zumindest einen Düsenbalkens 04 wird durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 mit dem zumindest einen Reinigungselement 31 mit der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 kontaktlos gereinigt. Vorzugsweise ist der zumindest eine Reinigungsbereich 37 des zumindest einen Reinigungselements 31 die zumindest eine Austrittsfläche 09 und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11 und/oder den zumindest einen Positionierspalt 07 kontaktlos reinigend ausgebildet. Dies heißt, dass lediglich ein indirekter Kontakt, beispielsweise über ein Reinigungsfluid, zwischen dem zumindest einen Reinigungsbereich 37 und zumindest einem der nachfolgend aufgeführten Bestandteile des zumindest einen Druckkopfes 08, bevorzugt der zumindest einen Austrittsfläche 09 und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11 und/oder den zumindest einen Positionierspalt 07, vorliegt. Vorzugsweise ist der zumindest eine Reinigungsbereich 37, vorzugsweise zumindest die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38, zu dem zumindest einen Druckkopf 08, bevorzugt zumindest zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 und/oder zu der zumindest einen Anlagefläche 11 und/oder zu dem zumindest einen Positionierspalt 07, vorzugsweise dauerhaft mit einem Abstand größer Null beabstandet. Vorzugsweise ist der zumindest eine Reinigungsbereich 37, vorzugsweise zumindest die zumindest eine Fluidzufuhröffnung 38, zu dem zumindest einen Druckkopf 08, bevorzugt zumindest zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 und/oder zu der zumindest einen Anlagefläche 11 und/oder zu dem zumindest einen Positionierspalt 07, bevorzugt dauerhaft kontaktlos angeordnet.
  • In zumindest einem Reinigungsvorgang wird bevorzugt zumindest das zumindest eine Reinigungselement 31 und/oder die zumindest eine Reinigungseinheit 26 vorzugsweise in Reinigungsrichtung G bewegt. Beispielsweise weist das betreffende Reinigungselement 31 und/oder die betreffende Reinigungseinheit 26 eine konstante Geschwindigkeit entlang der Reinigungsrichtung G auf. Die Fluidzufuhröffnung 38 stößt vorzugsweise Reinigungsmittel aus, welches in Kontakt mit der zumindest einen Austrittsfläche 09 und/oder der zumindest einen Anlagefläche 11 und/oder dem zumindest einen Positionierspalt 07 des betreffenden Düsenbalkens 04 tritt. Vorzugsweise reinigt das Reinigungsmittel die zumindest eine Austrittsfläche 09 und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11 und/oder den zumindest einen Positionierspalt 07. Die Fluidabführung 39 saugt beispielsweise das Reinigungsmittel und/oder Schmutz beispielsweise im Anschluss an die Reinigung der Austrittsfläche 09 und/oder der Anlagefläche 11 und/oder des Positionierspaltes 07 in einem vorzugsweise ersten Abführschritt, vorzugsweise durch eine Beaufschlagung mit Unterdruck, ab. Die Fluidabsaugung 41 saugt vorzugsweise in einem zweiten Abführschritt beispielsweise das Reinigungsmittel und/oder Schmutz ab, welches beispielsweise nach dem ersten Abführschritt auf der Austrittsfläche 09 und/oder auf der Anlagefläche 11 und/oder in dem Positionierspalt 07 zurückgeblieben und/oder angehaftet geblieben ist.
  • Alternativ oder Zusätzlich wird das Reinigungselement 31 und/oder die Reinigungseinheit 26 bevorzugt an zumindest einer Position, welche beispielsweise einem Positionierspalt 07 zugeordnet ist, in seiner Geschwindigkeit in Reinigungsrichtung G verlangsamt und/oder angehalten, wodurch beispielsweise eine Reinigung des betreffenden Positionierspaltes 07 durchgeführt werden kann und/oder durchführbar ist. Bevorzugt stößt die zumindest eine Zuführeinrichtung 13 während des zumindest einen Reinigungsvorganges ein Fluid, beispielsweise ein Gas und/oder ein Gasgemisch, insbesondere Luft, und/oder eine Flüssigkeit, durch die zumindest eine Auslassöffnung 17 aus. Somit wird während des Reinigungsvorganges ein Eindringen und/oder Ablagern des Reinigungsmittels in den jeweiligen Positionierspalt 07 erschwert und/oder unterbunden.
  • Eine beispielsweise intensive Reinigung des zumindest einen betreffenden Positionierspaltes 07 wird bevorzugt durchgeführt, wobei das Reinigungselement 31 und/oder die Reinigungseinheit 26 bevorzugt an der zumindest einen Position, welche bevorzugt dem jeweiligen Positionierspalt 07 zugeordnet ist, in seiner Geschwindigkeit in Reinigungsrichtung G verlangsamt und/oder angehalten wird und/oder die Zuführeinrichtung 13 zumindest ein Fluid, beispielsweise ein Gas und/oder ein Gasgemisch, insbesondere Luft, und/oder eine Flüssigkeit, ausstößt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Reinigungselements 31 weist das zumindest eine Reinigungselement 31 zumindest zwei Gleitflächen 32 auf, welche in Reinigungsrichtung G hintereinander, bevorzugt in Flucht zueinander, angeordnet sind. Beispielsweise sind die zumindest zwei Gleitflächen 32 zueinander mit einem Abstand größer Null beabstandet. Insbesondere ist in Reinigungsrichtung G nach dem zumindest einen Reinigungsbereich 37, insbesondere nach der zumindest einen Fluidabsaugung 41, und/oder vor der zumindest einen zweiten Rampe 34 zumindest eine Kante 51 angeordnet. Bevorzugt ist der zumindest eine Reinigungsbereich 37 in z-Richtung gegenüber einer Fläche des Reinigungselements 31 nach der zumindest einen Kante 51, insbesondere in z-Richtung gegenüber der zumindest einen zweiten Rampe 34, erhöht. Dadurch wird der Abstand des Reinigungselements 31 vorzugsweise direkt nach dem Reinigungsbereich 37, insbesondere nach der zumindest einen Fluidabsaugung 41, zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 vergrößert. Insbesondere verhindert die zumindest eine Kante 51 ein Verschmieren von Druckfluid, welches sich zu diesem Zeitpunkt, vorzugsweise wenn das zumindest eine Reinigungselement 31 die betreffende Austrittsfläche 09 passiert, an der zumindest einen Austrittsfläche 09 befindet. Bevorzugt ist zumindest eine der zumindest zwei in Reinigungsrichtung G hintereinander angeordneten Gleitflächen 32 in Reinigungsrichtung G nach dem zumindest einen Reinigungsbereich 37, insbesondere an der zumindest einen zweiten Rampe 34, angeordnet. Dies gewährleistet ein optimales Führen des Reinigungselements 31 in dem Bereich nach dem zumindest einen Reinigungsbereich 37, sodass von der zumindest einen Fläche des Reinigungselements 31 und/oder der zumindest einen zweiten Rampe 34 insbesondere in z-Richtung ein Abstand größer Null zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 gewährleistet ist. Bei einem Anstellen des zumindest einen Reinigungselements 31 an den zumindest einen Druckkopf 08 oder umgekehrt und/oder bei einem Bewegen des Reinigungselements 31 in oder entgegen der Reinigungsrichtung G ist die zumindest eine Gleitfläche 32, bevorzugt alle Gleitflächen 32, bevorzugt orthogonal zu der Reinigungsrichtung G vor oder hinter der zumindest einen Austrittsfläche 09 angeordnet, beispielsweise zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 orthogonal zu der Reinigungsrichtung G beabstandet, also bevorzugt seitlich angeordnet. Bevorzugt weist die zumindest eine Gleitfläche 32 in Reinigungsrichtung G eine größere Ausdehnung auf als orthogonal zu der Reinigungsrichtung G.
  • In einer bevorzugten Ausführung des zumindest einen Reinigungselements 31 weist das Reinigungselement 31 zumindest zwei Reinigungsbereiche 37, bevorzugt vier Reinigungsbereiche 37, auf. Bevorzugt weist das zumindest eine Reinigungselement 31 genau so viele Reinigungsbereiche 37 auf, wie viele insbesondere in x-Richtung nebeneinander angeordnete Reihen an Druckköpfen der diesem Reinigungselement 31 zugeordnete Düsenbalken 04 umfasst. Vorzugsweise sind die zumindest zwei Reinigungsbereiche 37 orthogonal zu der Reinigungsrichtung G und/oder orthogonal zu der y-Richtung und/oder in x-Richtung nebeneinander angeordnet. Bevorzugt werden somit zumindest zwei Reihen an Druckköpfen 08, bevorzugt vier Reihen an Druckköpfen 08, weiter bevorzugt alle Reihen an Druckköpfen 08 eines Düsenbalkens 04, zeitgleich und/oder mit dem zumindest einen Reinigungselement 31 gereinigt und/oder können gereinigt werden.
  • Beispielsweise weist das zumindest eine Reinigungselement 31, bevorzugt wenn es zumindest zwei Reinigungsbereiche 37 umfasst, in x-Richtung vor einem ersten Reinigungsbereich 37 und/oder in x-Richtung nach einem letzten Reinigungsbereich 37 jeweils zumindest eine Gleitfläche 32 auf. Bevorzugt weist das zumindest eine Reinigungselement 31 zwischen dessen ersten und letzten Reinigungsbereich 37 keine zusätzliche Gleitfläche 32 auf. Beispielsweise zusätzlich oder alternativ weist das zumindest eine Reinigungselement 31, bevorzugt wenn es zumindest zwei Reinigungsbereiche 37 umfasst, in x-Richtung vor einem ersten Reinigungsbereich 37 und/oder in x-Richtung nach einem letzten Reinigungsbereich 37 jeweils zumindest eine Führungsfläche 36 auf. Bevorzugt weist das zumindest eine Reinigungselement 31 zwischen dessen ersten und letzten Reinigungsbereich 37 keine zusätzliche Führungsfläche 36 auf.
  • In einer bevorzugten Ausführung, umfasst der zumindest eine Düsenbalken 04 zumindest zwei Reihen an Druckköpfen 08. Vorzugsweise sind die zumindest zwei Reihen an Druckköpfen 08 jeweils unter einem Winkel von mindestens 1° (ein Grad), bevorzugt von mindestens 3° (drei Grad), weiter bevorzugt von 4° (vier Grad), zueinander angeordnet. Dies ist insbesondere der Fall, wenn dem zumindest einen Düsenbalken 04 ein gekrümmtes und/oder zylinderförmiges Bedruckstoffleitelement 02 gegenübersteht. Bevorzugt sind die zumindest zwei Reihen an Druckköpfen 08 jeweils unter einem Winkel von mindestens 1° (ein Grad), bevorzugt von mindestens 3° (drei Grad), weiter bevorzugt von 4° (vier Grad), in Bezug auf einen Normalenvektor der jeweiligen Austrittsflächen 09 zueinander angeordnet.
  • Bevorzugt ist eine Fläche des Reinigungselements 31, welches die zumindest eine Fluidzuführung 38 und die zumindest eine Fluidabführung 39 und die zumindest eine Fluidabsaugung 41 umfasst, bevorzugt die Ebene der Oberfläche des jeweiligen Reinigungsbereichs 37, jeweils parallel zu der zumindest einen Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08, welcher dieser Fläche und/oder diesem Reinigungsbereich 37 zugeordnet ist, angeordnet. Weiter bevorzugt ist diese Fläche und/oder dieser Reinigungsbereich 37 auf diese zumindest eine Austrittsfläche 09 gerichtet. Bevorzugt weisen die Normalenvektoren von zumindest zwei Flächen des Reinigungselements 31, welche jeweils zumindest eine Fluidzuführung 38 und zumindest eine Fluidabführung 39 und zumindest eine Fluidabsaugung 41 umfassen, bevorzugt der Oberflächen der zumindest zwei Reinigungsbereiche 37 des Reinigungselements 31, zueinander einen Winkel von mindestens 1° (ein Grad), bevorzugt von mindestens 3° (drei Grad), weiter bevorzugt von 4° (vier Grad), auf.
  • Bevorzugt ist zumindest eine Drossel in der Fluidzufuhr 38, insbesondere einem Kanal der Fluidzufuhr 38 angeordnet. Die zumindest eine Drossel ist bevorzugt die Zufuhr von Reinigungsmittel zu der zumindest einen Fluidzufuhröffnung 38 regelnd ausgebildet, insbesondere in Abhängigkeit von der Winkellage und/oder Schrägstellung des jeweiligen Reinigungsbereichs 37.
  • Beispielsweise zusätzlich oder alternativ sind die zumindest zwei Reinigungsbereiche 37 eines Reinigungselements 31 in Reinigungsrichtung G zueinander versetzt angeordnet. Bevorzugt bilden sie dadurch einen Versatz der vorliegenden Reihen der Druckköpfe 08 zueinander ab.
  • Bevorzugt weist das zumindest eine Reinigungselement 31 in Reinigungsrichtung G nach dem zumindest einen Reinigungsbereich 37 zusätzlich den zumindest einen Wischer 52 auf. Bevorzugt ist der zumindest eine Wischer 52 als Wischlippe, beispielsweise aus Gummi, ausgebildet. Bevorzugt erstreckt sich der zumindest eine Wischer 52 in x-Richtung über die gesamte Länge der Austrittsfläche 09 des zumindest einen zugeordneten Druckkopfes 08 in dieser Richtung.
  • Der zumindest eine Düsenbalken 04 ist vorzugsweise zumindest zeitweise in der Depotposition, der dritten Wartungsposition, angeordnet.
  • Das zumindest eine Druckaggregat 01 umfasst bevorzugt das zumindest eine Dichtelement 56. Das zumindest eine Dichtelement 56 ist bevorzugt als Gummilippe ausgebildet. Vorzugsweise umfasst der zumindest eine Düsenbalken 04 die zumindest zwei Druckköpfe 08, weiter bevorzugt zumindest vier Druckköpfe 08, weiter bevorzugt zumindest acht Druckköpfe 08, mit jeweils zumindest einer Austrittsfläche 09. Die zumindest zwei Druckköpfe 08, bevorzugt die zumindest vier Druckköpfe 08, weiter bevorzugt die zumindest acht Druckköpfe 08, sind bevorzugt in zumindest einer Reihe von Druckköpfen 08 entlang der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04, bevorzugt in y-Richtung und/oder Querrichtung A, angeordnet. Das zumindest eine Dichtelement 56 ist bevorzugt zumindest zeitweise in direktem Kontakt zu den zumindest zwei Druckköpfen 08, bevorzugt den zumindest vier Druckköpfen 08, weiter bevorzugt den zumindest acht Druckköpfen 08, angeordnet und/oder tritt zumindest zeitweise in direkten Kontakt. Bevorzugt ist das zumindest eine Dichtelement 56 zu allen Druckköpfen 08 der zumindest einen Reihe entlang der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04, bevorzugt in y-Richtung und/oder Querrichtung A, zumindest zeitweise in direktem Kontakt angeordnet.
  • Das zumindest eine Dichtelement 56 steht bevorzugt mit dem zumindest einen Druckkopf 08, insbesondere dessen Austrittsfläche 09, vorzugsweise den zumindest zwei Druckköpfen 08, weiter bevorzugt den zumindest vier Druckköpfen 08, in Wirkverbindung, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 in dessen Depotposition angeordnet ist und die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in deren Gebrauchsposition angeordnet ist und bevorzugt zusätzlich das zumindest eine Reinigungselement 31 in dessen Vorratsposition angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist das zumindest eine Dichtelement 56 an zumindest einer Auflage 57 befestigt und/oder mit dieser fest verbunden. Bevorzugt weist die zumindest eine Auflage 57 und/oder das zumindest eine Dichtelement 56 jeweils eine Längsrichtung auf, welche entlang dessen längster Ausdehnung gerichtet ist. Bevorzugt ist die Längsrichtung des zumindest einen Dichtelements 56 und/oder die Längsrichtung der zumindest einen Auflage 57 parallel zu der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04, insbesondere parallel zu der Querrichtung A und/oder parallel zu der y-Richtung gerichtet. Die Länge des zumindest einen Dichtelements 56 entlang dessen Längsrichtung und/oder die Länge der zumindest einen Auflage 57 ist bevorzugt größer als die Länge der zumindest einen Austrittsfläche 09, weiter bevorzugt der mindestens zwei Austrittsflächen 09, weiter bevorzugt der mindestens vier Austrittsflächen 09, weiter bevorzugt aller Austrittsflächen 09 der nebeneinander angeordneten Druckköpfe 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04.
  • Das zumindest eine Druckaggregat 01 umfasst bevorzugt zumindest zwei Dichtelemente 56. Bevorzugt ist jeweils eines der zumindest zwei Dichtelemente 56 in x-Richtung vor der zumindest einen Austrittsfläche 09 angeordnet. Bevorzugt ist jeweils eines der zumindest zwei Dichtelemente 56 in x-Richtung nach der zumindest einen Austrittsfläche 09 angeordnet. Bevorzugt steht jeweils ein Dichtelement 56 zumindest zeitweise in direktem Kontakt, also bevorzugt in direkter Berührung, zu der zumindest einen Anlagefläche 11 des zumindest einen Druckkopfes 08 der zumindest zwei Druckköpfe 08, bevorzugt zu allen in y-Richtung und/oder Querrichtung A nebeneinander angeordneten Anlageflächen 11 der nebeneinander angeordneten Druckköpfe 08. Vorzugsweise ist somit die zumindest eine Austrittsfläche 09, bevorzugt die zumindest zwei Austrittsflächen 09, bevorzugt alle Austrittsflächen 09 der nebeneinander angeordneten Druckköpfe 08, zumindest in und entgegen der x-Richtung durch jeweils zumindest ein Dichtelement 56 begrenzt und/oder umschlossen. Vorzugsweise sind die jeweils zwei Dichtelemente 56 an der zumindest einen Auflage 57 in x-Richtung zueinander gegenüberliegend und zueinander beabstandet angeordnet. Beispielsweise weisen die zumindest zwei zueinander gegenüberliegenden Dichtelemente 56 jeweils zwei Verbindungsstücke auf. Bevorzugt ist jeweils ein Verbindungsstück in y-Richtung am vorderen Ende des Düsenbalkens 04 und ein Verbindungsstück in y-Richtung am hinteren Ende des Düsenbalkens 04 die zwei zueinander gegenüberliegenden Dichtelemente 56 verbindend ausgebildet.
  • Vorzugsweise bilden die zumindest zwei Dichtelemente 56 und die zumindest zwei Druckköpfe 08, bevorzugt die zumindest vier Druckköpfe 08, bevorzugt alle nebeneinander angeordnete Druckköpfe 08 eines Düsenbalkens 04, einen vorzugsweise zumindest teilweise abgeschlossenen Raumbereich, wenn sie in Wirkverbindung zueinander stehen. Weiter bevorzugt bilden die zumindest zwei Dichtelemente 56 und die zwei Verbindungsstücke und die zumindest zwei Druckköpfe 08, bevorzugt die zumindest vier Druckköpfe 08, bevorzugt alle nebeneinander angeordnete Druckköpfe 08 eines Düsenbalkens 04, einen vorzugsweise zumindest teilweise abgeschlossenen Raumbereich, wenn sie in Wirkverbindung zueinander stehen. Vorzugsweise ist der zumindest teilweise abgeschlossenen Raumbereich als Konservierungsbereich ausgebildet. Die zumindest zwei Dichtelemente 56 begrenzen bevorzugt mit den zumindest zwei Druckköpfen 08, weiter bevorzugt zusätzlich mit den zwei Verbindungsstücken, den zumindest einen Konservierungsbereich. Weiter bevorzugt bilden die zumindest zwei Dichtelemente 56 und die zumindest zwei Druckköpfe 08 und die zumindest eine Auflage 57 den zumindest einen Konservierungsbereich. Bevorzugt weist der Düsenbalken 04 pro Reihe an in y-Richtung und/oder Querrichtung A nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08 genau einen Konservierungsbereich auf. Weiter bevorzugt umfasst der genau eine Konservierungsbereich pro Reihe von Druckköpfen 08 alle Austrittsflächen 09 aller Druckköpfe 08 dieser Reihe. Der Konservierungsbereich beinhaltet vorzugsweise eine Atmosphäre, welche zumindest ein Konservierungsmedium aufweist. Das zumindest eine Konservierungsmedium weist bevorzugt zumindest mit Wasser angereicherte Luft und/oder mit Druckfluid angereicherte Luft auf. Beispielsweise wird der Konservierungsbereich mit zumindest einem Fluid, beispielsweise mit Luft und/oder mit beispielsweise durch Wasser angereicherte Luft und/oder mit Reinigungsmittel und/oder mit Druckfluid, gespült und/oder geflutet. Diese Atmosphäre ist bevorzugt die zumindest eine Austrittsfläche 09 schonend ausgebildet und schützt das Druckfluid der zumindest zwei Druckköpfe 08 vor der Austrocknung. Bevorzugt ist der zumindest eine Konservierungsbereich somit die jeweils zumindest eine Austrittsfläche 09 der zumindest zwei Druckköpfe 08, bevorzugt die zumindest zwei vorzugsweise in y-Richtung nebeneinander angeordneten Austrittsflächen 09, weiter bevorzugt die zumindest vier vorzugsweise in y-Richtung nebeneinander angeordneten Austrittsflächen 09, gegenüber deren Umgebung zumindest zeitweise abdichtend ausgebildet und/oder ist der zumindest eine Konservierungsbereich bevorzugt Druckfluid der zumindest zwei Druckköpfe 08, bevorzugt der zumindest vier Druckköpfe 08, konservierend ausgebildet. Das zumindest eine Dichtelement 56 ist bevorzugt zumindest zwei Austrittsflächen 09 von zumindest zwei Druckköpfen 08 zumindest einer Reihe von Druckköpfen 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 abdichtend ausgebildet und/oder dichtet diese ab.
  • Das zumindest eine Dichtelement 56 ist bevorzugt in der zumindest einen Traverse 22 angeordnet. Die zumindest zwei Druckköpfe 08, bevorzugt die zumindest vier Druckköpfe 08, sind während des direkten Kontakts zu dem zumindest einen Dichtelement 56 bevorzugt in oder an der zumindest einen Traverse 22 angeordnet. Dadurch ist die Depotposition bevorzugt durch die Position der zumindest einen Traverse 22 festgelegt. Zur Konservierung wird das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt die zumindest zwei vorzugsweise zueinander gegenüberliegenden Dichtelemente 56, bevorzugt in Kontakt zu den zumindest zwei Druckköpfen 08, bevorzugt den zumindest vier Druckköpfen 08, gebracht. Vorzugsweise ist das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt die zumindest zwei vorzugsweise zueinander gegenüberliegenden Dichtelemente 56, relativ zu den zumindest zwei Druckköpfen 08 in oder aus den Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von des zumindest einen Bedruckstoffes 03 verfahrend und/oder verfahrbar ausgebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt die zumindest zwei vorzugsweise zueinander gegenüberliegenden Dichtelemente 56, relativ zu den zumindest zwei Druckköpfen 08 in eine Richtung orthogonal zu der längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens 04, bevorzugt orthogonal zu der y-Richtung, und/oder parallel zu dem zumindest einen Transportweg des zumindest einen Bedruckstoffes 03 verfahrend und/oder verfahrbar ausgebildet. Bevorzugt weist die zumindest eine Traverse 22 zumindest vier Dichtelemente 56 auf, welche zumindest zwei voneinander verschiedene Konservierungsbereiche begrenzend ausgebildet sind. Bevorzugt sind in der Traverse 22 jeweils zwei Dichtelemente 56 zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, wodurch die zumindest vier Dichtelemente 56 in der Traverse 22 zumindest zwei voneinander verschiedene Konservierungsbereiche begrenzend ausgebildet sind. Bevorzugt zusätzlich oder alternativ sind zumindest zwei Traversen 22, bevorzugt mit jeweils zumindest vier Dichtelementen 56, gemeinsam verfahrend und/oder verfahrbar ausgebildet. Vorzugsweise ist somit jeder Reihe von Druckköpfen 08, beispielsweise zwei Reihen an Druckköpfen 08, des zumindest einen Düsenbalkens 04, beispielsweise vier Düsenbalken 04, des Druckaggregats 01 zumindest ein Dichtelement 56, bevorzugt zwei Dichtelemente 56, zugeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführung umfasst die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt die zumindest zwei Dichtelemente 56. Bevorzugt weist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 jeweils zwei Dichtelemente 56 pro Reihe von in y-Richtung nebeneinander angeordneten Druckköpfen 08, beispielsweise zumindest zwei Reihen, bevorzugt genau zwei Reihen, auf. Vorzugsweise weist die Reinigungsvorrichtung 18 die zumindest eine Auflage 57, bevorzugt die zumindest zwei Auflagen 57, weiter bevorzugt jeweils zumindest eine Auflage 57 für zwei zueinander gegenüberliegende Dichtelemente 56, auf. Weiter bevorzugt ist die zumindest eine Auflage 57 und/oder das zumindest eine Dichtelement 56 in der zumindest einen als Auffangwanne 22 ausgebildeten Traverse 22 angeordnet. Bevorzugt umschließt die zumindest eine Auffangwanne 22 die zumindest eine Auflage 57 zumindest teilweise. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 weist bevorzugt das zumindest eine Reinigungselement 31 auf. Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in der Vorratsposition angeordnet, wenn das zumindest eine Dichtelement 56 in dem direkten Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08 angeordnet ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Reinigungselement 31 in der Vorratsposition angeordnet, wenn das zumindest eine Dichtelement 56 in dem zumindest zeitweise direkten Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08 angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist die zumindest eine insbesondere als Auffangwanne 22 ausgebildete Traverse 22 Fluid, beispielsweise Druckfluid, und/oder Schmutz sammelnd ausgebildet. Insbesondere ist die zumindest eine Auffangwanne 22 Druckfluid, welches von dem zumindest einen Druckkopfes 08 in der Depotposition ausgestoßen wird, sammelnd ausgebildet. Bevorzugt ist die zumindest eine Auffangwanne mit einem Speicher von Fluid, beispielsweise zur Wiederaufbereitung oder Wiederverwendung, und/oder einem Abfluss verbunden, an welchen das gesammelte Fluid und/oder der Schmutz geleitet werden.
  • Zumindest zeitweise ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 bevorzugt in der Gebrauchsposition angeordnet. Vorzugsweise ist dann der zumindest eine Düsenbalken 04 wahlweise zumindest in der Reinigungsposition oder in der Depotposition angeordnet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist dabei bevorzugt den in der Reinigungsposition angeordneten Düsenbalken 04 zumindest teilweise reinigend ausgebildet. Das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt die zumindest zwei Dichtelemente 56, ist dabei bevorzugt in direktem Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08, bevorzugt den zumindest zwei Druckköpfen 08, weiter bevorzugt den zumindest vier Druckköpfen 08, des in der Depotposition angeordneten Düsenbalkens 04 angeordnet. Vorzugsweise ist der zumindest eine Düsenbalken 04 vor der Anordnung in der Depotposition in der Ruheposition oder der ersten Wartungsposition angeordnet. Vorzugsweise wird der zumindest eine Düsenbalken 04 zur Konservierung auf das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt auf die zumindest zwei Dichtelemente 56, abgesenkt. Insbesondere befindet sich das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt die zumindest zwei Dichtelemente 56, und/oder die zumindest eine Traverse 22 während dem Absenken des zumindest einen Düsenbalkens 04 in die Depotposition in einer Position, welche der Gebrauchsposition der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 entspricht. Wenn die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 bevorzugt in der Gebrauchsposition angeordnet ist, ist vorzugsweise der zumindest eine Düsenbalken 04 wahlweise zumindest in der ersten Wartungsposition, vorzugsweise Reinigungsposition, oder in der dritten Wartungsposition, vorzugsweise Depotposition, angeordnet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist den in der ersten Wartungsposition, der Reinigungsposition, angeordneten Düsenbalken 04 zumindest teilweise reinigend ausgebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Dichtelement 56 in direktem Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08 des in der dritten Wartungsposition, der Depotposition, angeordneten Düsenbalkens 04 angeordnet. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 wird in der Gebrauchsposition angeordnet und/oder ist angeordnet. Bevorzugt wird der zumindest eine Düsenbalken 04 wahlweise zumindest in der ersten Wartungsposition oder in der dritten Wartungsposition angeordnet und/oder ist angeordnet. Bevorzugt reinigt die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 den in der ersten Wartungsposition angeordneten Düsenbalken 04 zumindest teilweise oder bevorzugt tritt das zumindest eine Dichtelement 56 in direkten Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08 des in der dritten Wartungsposition angeordneten Düsenbalkens 04.
  • Das mindestens eine Druckaggregat 01 umfasst die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61. Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 ist zumindest einem Düsenbalken 04 des Druckaggregates 01 zugeordnet. Beispielsweise ist die Reinigungseinrichtung 61 zumindest zwei, bevorzugt allen, Düsenbalken 04 des Druckaggregates 01 zugeordnet.
  • Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 umfasst die zumindest eine Entfernungseinheit 63 mit dem zumindest einen Kontaktelement 64. Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 umfasst die zumindest eine Entfernungseinheit 63. Weiter bevorzugt umfasst die Reinigungseinrichtung 61 zumindest zwei, bevorzugt zumindest vier, Entfernungseinheiten 63. Weiter bevorzugt umfasst die Reinigungseinrichtung 61 zumindest so viele Entfernungseinheiten 63 wie das Druckaggregat 01 Düsenbalken 04 aufweist. Weiter bevorzugt ist jeder Reihe an Druckköpfen 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04, insbesondere aller Düsenbalken 04 des Druckaggregats 01, jeweils zumindest eine Entfernungseinheit 63 zugeordnet und/oder tritt zumindest zeitweise in Kontakt zu zumindest einer Entfernungseinheit 63.
  • Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 umfasst bevorzugt den zumindest einen Träger 76. Bevorzugt ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 auf dem zumindest einen Träger 76 angeordnet und/oder mit dem zumindest einen Träger 76 verbunden. Bevorzugt sind zumindest zwei Entfernungseinheiten 63 auf dem zumindest einen Träger 76, insbesondere auf zumindest einem gemeinsamen Träger 76, angeordnet und/oder mit diesem verbunden. Bevorzugt sind genau so viele Entfernungseinheiten 63 auf dem zumindest einen, insbesondere einem gemeinsamen, Träger 76 angeordnet, wie das zumindest eine Druckaggregat 01 Düsenbalken 04 umfasst. Bevorzugt ist jedem Düsenbalken 04 zumindest eine auf dem zumindest einen Träger 76 angeordnete Entfernungseinheit 63 zugeordnet und/oder tritt mit diesem zumindest zeitweise in Wirkverbindung.
  • Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 umfasst das zumindest eine Führungselement 62 und die zumindest eine Entfernungseinheit 63. Vorzugsweise umfasst die Reinigungseinrichtung 61 zumindest zwei Entfernungseinheiten 63, bevorzugt zumindest vier Entfernungseinheiten 63, weiter bevorzugt so viele Entfernungseinheiten 63 wie Düsenbalken 04 in dem betreffenden Druckaggregat 01 vorhanden sind. Bevorzugt ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 sich in und/oder entgegen der Reinigungsrichtung G bewegend ausgebildet, insbesondere entlang des zumindest einen Führungselements 62. Bevorzugt zusätzlich oder alternativ ist das zumindest eine Führungselement 62 die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in und/oder entgegen der Reinigungsrichtung G bewegend ausgebildet.
  • Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 umfasst das zumindest eine Kontaktelement 64. Weiter bevorzugt umfasst die zumindest eine Entfernungseinheit 63 genau ein Kontaktelement 64. Das zumindest eine Kontaktelement 64 steht zumindest zeitweise in zumindest einem Kontaktbereich in direktem Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08. Das zumindest eine Kontaktelement 64 steht zumindest zeitweise in direktem Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08 des zumindest einen in der zweiten Wartungsposition angeordneten Düsenbalkens 04. Bevorzugt weist die zumindest eine Entfernungseinheit 63, insbesondere das zumindest eine Kontaktelement 64, den zumindest einen Kontaktbereich zu dem zumindest einen Druckkopf 08 auf, in welchem das zumindest eine Kontaktelement 64 und der zumindest eine Druckkopf 08 zumindest zeitweise in direktem Kontakt zueinander stehen. Weiter bevorzugt weist die zumindest eine Entfernungseinheit 63, insbesondere das zumindest eine Kontaktelement 64, genau einen Kontaktbereich zu dem zumindest einen Druckkopf 08 auf. Vorzugsweise ist die zumindest eine Austrittsfläche 09 des zumindest einen Druckkopfes 08 zumindest zeitweise innerhalb des Kontaktbereichs des zumindest einen Kontaktelements 64 zu dem zumindest einen Druckkopf 08 angeordnet. Das zumindest eine Kontaktelement 64 ist den zumindest einen Druckkopf 08, weiter bevorzugt die zumindest eine Austrittsfläche 09 und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11 und/oder den zumindest einen Positionierspalt 07, unter zumindest zeitweisem direkten Kontakt reinigend ausgebildet.
  • Vorzugsweise umfasst die Reinigungseinrichtung 61 die zumindest zwei Entfernungseinheiten 63. Die zumindest zwei Entfernungseinheiten 63 sind bevorzugt zusammen auf dem zumindest einen Träger 76 angeordnet. Vorzugsweise weisen die zumindest zwei Entfernungseinheiten 63 einen Neigungswinkel bezüglich der z-Richtung auf, welcher einer Neigung bezüglich der z-Richtung des zumindest einen Düsenbalkens 04 und/oder zumindest eines Druckkopfes 08 des Düsenbalkens 04 entspricht. Vorzugsweise entspricht die Neigung der Neigung des zugeordneten Düsenbalkens 04 und/oder dessen Druckkopfes 08. Beispielsweise im Falle, dass der Transportweg des Bedruckstoffes 03 innerhalb des Druckaggregats 01 gekrümmt ist und somit die zumindest zwei Düsenbalken 04 vorzugsweise zu der z-Richtung eine Neigung aufweisen, weisen die zumindest zwei Entfernungseinheiten 63 eine Neigung vorzugsweise bezüglich der z-Richtung auf, welche der Neigung des ihnen zugeordneten Düsenbalkens 04 und/oder dessen zumindest einen Druckkopfes 08 entspricht. Beispielsweise im Falle eines ebenen, beispielsweise horizontalen Transportweges sind bevorzugt die zumindest zwei Düsenbalken 04 und/oder die zumindest zwei Entfernungseinheiten 63 eben, bevorzugt horizontal, ausgerichtet und/oder positioniert. Vorzugsweise ermöglicht dies ein optimales Anlegen des zumindest einen Kontaktelements 64 an den zumindest einen Druckkopf 08 und/oder dessen Reinigung.
  • Das zumindest eine Kontaktelement 64 ist als ein als Wischtuch 64 ausgebildetes Wischelement 64 ausgebildet. Beispielsweise ist das zumindest eine Kontaktelement 64 als Wischtuch 64 mit einer Länge von mindestens 50 cm (fünfzig Zentimeter), bevorzugt von mindestens 1 m (ein Meter), weiter bevorzugt von mindestens 1,5 m (ein Komma fünf Meter), ausgebildet. Weiter bevorzugt weist das zumindest eine Kontaktelement 64 eine Länge größer der Ausdehnung des Düsenbalkens 04 in Querrichtung A auf. Vorzugsweise ist das zumindest eine Wischtuch 64 fusselfrei. Die Tuchqualität, insbesondere die Rauheit, des zumindest einen Wischtuches 64 ist vorzugsweise entsprechend des Grades der zu reinigenden Verschmutzung unterschiedlich. Beispielsweise weist das zumindest eine Wischtuch 64 bei geringer Verschmutzung eine erste Rauheit und bei hoher Verschmutzung eine zweite Rauheit auf, wobei die zweite Rauheit höher als die erste Rauheit ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Wischtuch 64 entsprechend des Grades der Verschmutzung austauschbar und/oder anpassbar und/oder wird ausgetauscht und/oder wird angepasst.
  • Bevorzugt, insbesondere wenn das zumindest eine Kontaktelement 64 als Wischelement 64 ausgebildet ist, ist die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 als Wischeinrichtung 61 ausgebildet. Bevorzugt, insbesondere wenn das zumindest eine Kontaktelement 64 als Wischelement 64 ausgebildet ist, ist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 als Wischeinheit 63 ausgebildet.
  • Vorzugsweise umfasst die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zumindest ein Anpresselement 66, welches bevorzugt als zumindest eine Anpressrolle 66 ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Anpresselement 66 das zumindest eine insbesondere als Wischtuch 64 ausgebildete Kontaktelement 64 zumindest zeitweise an die zumindest eine Austrittsfläche 09 und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11 und/oder den zumindest einen Positionierspalt 07 des zumindest einen Druckkopfes 08 anpressend ausgebildet. Bevorzugt ist das zumindest eine Anpresselement 66 federnd gelagert. Vorzugsweise ist das zumindest eine federnd gelagerte Anpresselement 66 bezüglich seiner Position in z-Richtung eingestellt und/oder einstellbar ausgebildet. Bevorzugt zusätzlich oder alternativ ist ein Anpressdruck des zumindest einen Anpresselements 66 gegen den zumindest einen Druckkopf 08 vorzugsweise eingestellt und/oder einstellbar ausgebildet. Insbesondere ist ein Anpressdruck des zumindest einen Anpresselements 66, mit welchem das zumindest eine Kontaktelement 64 an die zumindest eine Austrittsfläche 09 und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11 und/oder den zumindest einen Positionierspalt 07 angepresst wird, vorzugsweise über die gefederte Lagerung, beispielsweise die Steifigkeit der Lagerung und/oder die Position der Lagerung in z-Richtung, eingestellt und/oder einstellbar.
  • Die zumindest eine Entfernungseinheit 63 weist bevorzugt zumindest einen Vorrat 67 des Kontaktelements 64 auf, welcher bevorzugt als Abwickelvorrichtung 67 ausgebildet ist. Beispielsweise ist an dem Vorrat 67 unbenutztes, insbesondere als Wischtuch 64 ausgebildetes Kontaktelement 64 gesammelt, welches je nach Bedarf ausgegeben, bevorzugt abgewickelt, wird und/oder abwickelbar ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Kontaktelement 64, welches an dem Vorrat 67 angeordnet und/oder gesammelt ist, als Rolle, beispielsweise als Vorratsrolle, ausgebildet. Bevorzugt ist der zumindest eine Vorrat 67 in zumindest einem Gehäuse 74 angeordnet. Beispielsweise ist so sauberes Kontaktelement 64 vor Schmutz und/oder anderen äußeren Einflüssen geschützt. Bevorzugt weist der zumindest eine Vorrat 67 zumindest ein Bremskraft erzeugendes Element auf. Beispielsweise ist das zumindest eine Bremskraft erzeugende Element als zumindest eine Feder und/oder zumindest ein Druckelement ausgebildet. Beispielsweise ist das zumindest eine Gehäuse 74 als das zumindest eine Bremskraft erzeugende Element ausgebildet. Bevorzugt ist der zumindest eine Vorrat 67 die Spannung des zumindest einen insbesondere als Wischtuch 64 ausgebildeten Kontaktelements 64 entlang dessen Führungsweges einstellend und/oder einbringend ausgebildet, vorzugsweise durch das zumindest eine Bremskraft erzeugende Element. Bevorzugt wirkt die Bremskraft einer Transportbewegung des zumindest einen Kontaktelements 64 entgegen.
  • Vorzugsweise umfasst die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zumindest einen Speicher 68 des zumindest einen Kontaktelements 64, welcher bevorzugt als Aufwickelvorrichtung 68 ausgebildet ist. Bevorzugt ist der zumindest eine Speicher 68 angetrieben und/oder mit zumindest einem Antrieb verbunden. Beispielsweise ist an dem Speicher 68 Kontaktelement 64 gesammelt und/oder sammelbar, welches vorzugsweise zuvor zu einer Reinigung zumindest eines Druckkopfes 08 und/oder zumindest einer Austrittsfläche 09 und/oder zumindest einer Anlagefläche 11 und/oder zumindest eines Positionierspalts 07 benutzt wurde und/oder benutzbar ist. Vorzugsweise ist der zumindest eine Speicher 68 Kontaktelement 64 aufwickelnd ausgebildet und/oder ist Kontaktelement 64 in dem zumindest einen Speicher 68 aufwickelbar. Vorzugsweise ist das zumindest eine bevorzugt als Wischtuch 64 ausgebildete Kontaktelement 64, welches an dem Speicher 68 angeordnet und/oder gesammelt ist, als Rolle, beispielsweise als Speicherrolle, ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist das zumindest eine Kontaktelement 64 von dem zumindest einen Vorrat 67 über das zumindest eine Anpresselement 66 zu dem zumindest einen Speicher 68 geführt ausgebildet und/oder führbar. Diese Strecke wird im Vorangegangenen und im Folgenden als der Führungsweg des Kontaktelements 64 bezeichnet.
  • Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 weist bevorzugt den zumindest einen Antrieb auf. Vorzugsweise ist der zumindest eine Speicher 68 angetrieben und/oder mit dem zumindest einen Antrieb verbunden. Der zumindest eine Antrieb ist vorzugsweise das zumindest eine Kontaktelement 64 bezüglich des Kontaktbereichs zu dem zumindest einen Druckkopf 08 verändernd ausgebildet. Das zumindest eine Kontaktelement 64 ist bevorzugt zumindest seine Oberfläche innerhalb des zumindest einen Kontaktbereichs verändernd ausgebildet. Vorzugsweise verändert das zumindest eine Kontaktelement 64 zumindest seine Oberfläche, welche sich innerhalb des zumindest einen Kontaktbereichs befindet. Bevorzugt ist der zumindest eine Antrieb das zumindest eine Kontaktelement 64 auf dem zumindest einen Speicher 68 aufwickelnd und/oder von dem zumindest einen Vorrat 67 abwickelnd ausgebildet. Bevorzugt zusätzlich oder alternativ ist der zumindest eine Antrieb pneumatisch ausgebildet. Auf vorteilhafte Weise erhöht dies die Beständigkeit der zumindest einen Entfernungseinheit 63 gegenüber Fluiden und/oder Umgebungseinflüssen. Beispielsweise alternativ ist der zumindest eine Antrieb elektromotorisch ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Geschwindigkeit, mit welcher das zumindest eine Kontaktelement 64 bezüglich des Kontaktbereichs zu dem zumindest einen Druckkopf 08 verändert wird, an eine Bewegung der zumindest einen Entfernungseinheit 63 in Reinigungsrichtung G und/oder an die Anzahl der in einem Reinigungsschritt zu reinigenden Druckköpfe 08 angepasst und/oder anpassbar. Das zumindest eine Kontaktelement 64 ist vorzugsweise zumindest seine Oberfläche innerhalb des zumindest einen Kontaktbereichs verändernd ausgebildet. Beispielsweise ist das zumindest eine Kontaktelement 64 zumindest seine Oberfläche innerhalb des zumindest einen Kontaktbereichs kontinuierlich verändernd ausgebildet. Bevorzugt alternativ ist das zumindest eine Kontaktelement 64 zumindest seine Oberfläche innerhalb des zumindest einen Kontaktbereichs getaktet und/oder schrittweise verändernd ausgebildet. Beispielsweise weist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 eine Taktung auf.
  • Vorzugsweise weist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zumindest einen Taktgeber 78 auf. Vorzugsweise ist der zumindest eine Taktgeber 78 der zumindest eine Antrieb oder mit dem zumindest einen Antrieb verbunden, beispielsweise über zumindest eine als Antriebsleitung 73 ausgebildete Leitung 73. Bevorzugt ist der zumindest eine Taktgeber 78 als ein linear geführtes Element ausgebildet, weiter bevorzugt als zumindest ein Kolben und/oder zumindest ein Pneumatikzylinder. Vorzugsweise ist der zumindest eine Antrieb den zumindest einen als linear geführtes Element ausgebildeten Taktgeber 78 pneumatisch antreibend ausgebildet.
  • Bevorzugt weist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zumindest ein Abgriffelement 77 auf. Vorzugsweise ist der zumindest eine Taktgeber 78 zumindest eine Bewegung auf das zumindest eine Abgriffelement 77 übertragend ausgebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Abgriffelement 77 als Zahnrad und/oder als Klinkenrad ausgebildet. Das zumindest eine Abgriffelement 77 steht bevorzugt in Wirkverbindung zu dem zumindest einen Kontaktelement 64, bevorzugt ist das zumindest eine Abgriffelement 77 das zumindest eine Kontaktelement 64 antreibend ausgebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Abgriffelement 77 den zumindest einen Speicher 68 antreibend ausgebildet. Vorzugsweise ist der zumindest eine Speicher 68 insbesondere durch dessen Antrieb das zumindest eine Kontaktelement 64 aufwickelnd ausgebildet.
  • Der zumindest eine Taktgeber 78 ist vorzugsweise das zumindest eine Abgriffelement 77 antreibend ausgebildet. Das zumindest eine Abgriffelement 77 ist vorzugsweise den zumindest einen Speicher 68 antreibend ausgebildet. Der zumindest eine Speicher 68 ist vorzugsweise zumindest eine Bewegung auf das zumindest eine Kontaktelement 64 übertragend ausgebildet. Vorzugsweise ist der zumindest eine Taktgeber 78 zumindest eine Bewegung, beispielsweise über zumindest einen Impuls, an das zumindest eine Abgriffelement 77 übertragend ausgebildet, welches diese zumindest eine Bewegung an den zumindest einen Speicher 68 und damit an das zumindest eine Kontaktelement 64 übertragend ausgebildet ist. Vorzugsweise tritt der zumindest eine Taktgeber 78 in einer linearen Hubbewegung, also vorwärts und/oder rückwärts, in Kontakt zu dem zumindest einen Abgriffelement 77 und ist dieses zumindest eine Abgriffelement 77 dadurch zumindest um einen Teil seines Umfangs bewegend ausgebildet. Der zumindest eine Taktgeber 78 ist vorzugsweise das zumindest eine Abgriffelement 77 entlang einer ersten Drehrichtung zumindest zwanzigmal, bevorzugt dreißigmal, weiter bevorzugt zumindest vierzigmal, in Bewegung versetzend ausgebildet, bevor dieses eine vollständige Umdrehung um 360° (dreihundertsechzig Grad) vollzogen hat. Beispielsweise wird jeder einzelne das zumindest eine Abgriffelement 77 in Bewegung versetzender Impuls als ein einzelner Takt bezeichnet.
  • Vorzugsweise weist die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zumindest ein Blockierelement 79, beispielsweise eine Rückdrehsperre, auf. Das zumindest eine Blockierelement 79 steht bevorzugt dauerhaft in Kontakt zu dem zumindest einen Abgriffelement 77. Das zumindest eine Blockierelement 79 ist bevorzugt das zumindest eine Abgriffelement 77 vorzugsweise selektiv in dessen Bewegung blockierend ausgebildet. Weiter bevorzugt ist das Blockierelement 79 lediglich die erste Drehrichtung des zumindest einen Abgriffelements 77 zulassend ausgebildet. Dabei ist das zumindest eine Blockierelement 79 bevorzugt eine Drehung des zumindest einen Abgriffelements 77 entgegen der ersten Drehrichtung blockierend ausgebildet.
  • Bevorzugt ist das zumindest eine Abgriffelement 77 und/oder der zumindest eine Taktgeber 78 und/oder das zumindest eine Blockierelement 79 innerhalb des zumindest einen Gehäuses 74 angeordnet.
  • Beispielsweise umfasst die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zumindest ein Umlenkmittel 69. Vorzugsweise ist das zumindest eine Umlenkmittel 69 vorzugsweise entlang des Führungsweges des Kontaktelements 64 zwischen dem zumindest einen Vorrat 67 und dem zumindest einen Anpresselement 66 angeordnet. Beispielsweise, insbesondere wenn das zumindest eine Kontaktelement 64 als Wischtuch 64 ausgebildet ist, ist das Wischtuch 64 ausgehend von dem zumindest einen Vorrat 67 entlang dessen Führungsweges um das zumindest eine Umlenkmittel 69 bezüglich dessen Transportrichtung T umgelenkt und/oder umlenkbar. Vorzugsweise ist dadurch ein direkter Kontakt des Kontaktelements 64 zu dem zumindest einen Druckkopf 08 lediglich in dem zumindest einen Kontaktbereich, also an dem zumindest einen Anpresselement 66, gewährleistet. Beispielsweise zusätzlich oder alternativ zu dem zumindest einen Bremskraft erzeugenden Element ist vorzugsweise durch das zumindest eine Umlenkmittel 69 die Spannung des zumindest einen insbesondere als Wischtuch 64 ausgebildeten Kontaktelements 64 entlang dessen Führungsweges einstellbar und/oder eingestellt.
  • Bevorzugt umfasst die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zumindest eine Düse 71. Vorzugsweise ist die zumindest eine Düse 71 vorzugsweise entlang des Führungsweges des zumindest einen Kontaktelements 64 zwischen dem zumindest einen Vorrat 67 und dem zumindest einen Anpresselement 66 angeordnet und weiter bevorzugt auf den Führungsweg des Kontaktelements 64 und/oder auf das zumindest eine Kontaktelement 64 gerichtet. Vorzugsweise ist die zumindest eine Düse 71 Fluid auf das zumindest eine Kontaktelement 64 entlang des Führungsweges des zumindest einen Kontaktelements 64 vor dem zumindest einen Kontaktbereich sprühend ausgebildet. Bevorzugt umfasst das zumindest eine Umlenkmittel 69 die zumindest eine Düse 71. Vorzugsweise umfasst das zumindest eine Umlenkmittel 69 zumindest zwei Düsen 71, weiter bevorzugt eine Vielzahl an Düsen 71. Vorzugsweise ist die zumindest eine Düse 71 an dem Umfang des zumindest einen Umlenkmittels 69 angeordnet und auf den Führungsweg des zumindest einen Kontaktelements 64 gerichtet. Beispielsweise sind zumindest zwei Düsen 71 entlang des Umfangs des zumindest einen Umlenkmittels 69 nebeneinander angeordnet.
  • Bevorzugt ist die zumindest eine Düse 71 über zumindest eine Zuführleitung 72 mit einer Quelle an Reinigungsmittel verbunden. Vorzugsweise ist die zumindest eine Düse 71 Fluid, bevorzugt Reinigungsmittel, beispielsweise pigmentloses Druckfluid, auf das zumindest eine Kontaktelement 64 sprühend ausgebildet, bevorzugt entlang des Führungsweges des zumindest einen Kontaktelements 64 vor dem zumindest einen Anpresselement 66 und/oder bevorzugt vor dem zumindest einen Kontaktbereich. Beispielsweise, insbesondere wenn die zumindest eine Entfernungseinheit 63 zu einer horizontalen Ebene eine Neigung aufweist, vorzugsweise sodass das zumindest eine Umlenkmittel 69 mit seiner Längsachse eine Neigung zu der horizontalen Ebene aufweist, ist jeweils ein erster Teil an Düsen 71 der zumindest zwei Düsen 71 ansteuerbar, welcher höher als ein zweiter Teil an Düsen 71 der zumindest zwei Düsen 71 positioniert ist. Beispielsweise ist die zumindest eine Zuführleitung 72 dann Reinigungsmittel zumindest zu demjenigen Teil an Düsen 71 transportierend ausgebildet, welcher höher als der jeweilige zumindest eine weitere Teil an Düsen 71 positioniert ist. Dies nutzt auf vorteilhafte Weise die Schwerkraft des Reinigungsmittels aus. Bevorzugt verteilt sich das Reinigungsmittel dann vorzugsweise selbstständig zwischen allen Düsen 71.
  • Vorzugsweise ist das zumindest eine Kontaktelement 64 trocken, wenn es an dem zumindest einen Vorrat 67 angeordnet ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Kontaktelement 64 durch das Aufsprühen von Reinigungsmittel aus der zumindest einen Düse 71 befeuchtet und/oder in einen feuchten oder nassen Zustand überführt. Beispielsweise ist das Reinigungsmittel als Tinte ausgebildet, welche keine Pigmente aufweist. Beispielsweise in einer alternativen Ausführung ist ein nasses Kontaktelement 64 einsetzbar und/oder eingesetzt, welches bereits bei dessen Anordnung an dem zumindest einen Vorrat 67 feucht oder nass, zum Beispiel mit Reinigungsmittel getränkt, ausgebildet ist. Beispielsweise in einer weiteren alternativen Ausführung ist das Kontaktelement 64 trocken, wenn dieses in direkten Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08 tritt. Vorzugsweise erfolgt dabei kein Besprühen des Kontaktelements 64 mit Reinigungsmittel durch die zumindest eine Düse 71. Beispielsweise ist eine Kombination einer der im Vorangegangenen beschriebenen Ausführungen des zumindest einen Kontaktelements 64 möglich, sodass beispielsweise zuerst in einem ersten Reinigungsschritt ein feuchter oder nasser Kontakt und in einem zweiten Reinigungsschritt ein trockener Kontakt zwischen dem zumindest einen Wischtuch 64 und dem zumindest einen Druckkopf 08 erzeugt wird.
  • Das zumindest eine Kontaktelement 63 reinigt den zumindest einen Druckkopf 08, insbesondere dessen Austrittsfläche 09 und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11, vorzugsweise durch direkten Kontakt. Vorzugsweise wird dazu die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in die zumindest eine Einsatzposition bewegt. Der zumindest eine Düsenbalken 04 wird bevorzugt auf das zumindest eine Kontaktelement 64 abgesenkt und bevorzugt dadurch in der zweiten Wartungsposition angeordnet. Bevorzugt weist die Entfernungseinheit 63 eine Relativbewegung zu dem zumindest einen Druckkopf 08 auf. Vorzugsweise wird die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in Reinigungsrichtung G, beispielsweise alternativ entgegen der Reinigungsrichtung G, bewegt. Vorzugsweise tritt das zumindest eine Kontaktelement 64 nacheinander in Kontakt zu den zumindest zwei in einer Reihen angeordneten Druckköpfen 08. Beispielsweise wischt dabei das zumindest eine Kontaktelement 64 die zumindest eine Austrittsfläche 09, bevorzugt die zumindest zwei Austrittsflächen 09, und/oder die zumindest eine Anlagefläche 11, bevorzugt die zumindest zwei Anlageflächen 11, ab. Vorzugsweise wird während der Bewegung der zumindest einen Entfernungseinheit 63 in oder entgegen der Reinigungsrichtung G die Oberfläche des zumindest einen Kontaktelements 64 verändert. Bevorzugt wird dabei das Kontaktelement 64 abgewickelt und/oder aufgewickelt. Somit tritt mit jeder Vorwärtsbewegung in oder entgegen der Reinigungsrichtung G ein anderer Bereich des Kontaktelements 64 in direkten Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08. Vorzugsweise wird die Veränderung der Oberfläche des zumindest einen Kontaktelements 64 über den zumindest einen Taktgeber 78 und/oder über das zumindest eine Abgriffelement 77 veranlasst. Beispielsweise ist das zumindest eine Kontaktelement 64 lediglich bei einer Bewegung in Reinigungsrichtung G den zumindest einen Druckkopf 08 reinigend ausgebildet. Beispielsweise alternativ ist das zumindest eine Kontaktelement 64 bei einer Bewegung in Reinigungsrichtung G und bei einer Bewegung entgegen der Reinigungsrichtung G den zumindest einen Druckkopf 08 reinigend ausgebildet.
  • Das zumindest eine Druckaggregat 01 umfasst die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61. Bevorzugt sind die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 unabhängig voneinander bewegbar.
  • Vorzugsweise ist der zumindest eine Druckkopf 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04, vorzugsweise der zumindest eine Druckkopf 08 des zumindest einen in der zumindest einen Wartungsposition angeordneten Düsenbalkens 04, wahlweise in Kontakt zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 und/oder in Kontakt zu der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 tretend ausgebildet. Vorzugsweise tritt wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 in Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08. Zusätzlich oder alternativ werden wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 zumindest zeitweise in den Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von dem zumindest einen Bedruckstoff 03 verfahren. Zusätzlich oder alternativ werden wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 in den Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von dem zumindest einen Bedruckstoff 03 verfahren. Weiter bevorzugt werden die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 unabhängig voneinander in den Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg des Bedruckstoffes 03 verfahren. Zusätzlich oder alternativ sind wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 in dem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet.
  • Bevorzugt ist in einer ersten Anordnung der wahlweisen Anordnung die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, vorzugsweise das zumindest eine Reinigungselement 31, innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet. Dann ist bevorzugt die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61, bevorzugt zumindest die zumindest eine Entfernungseinheit 63, außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet. Der zumindest eine Düsenbalken 04 ist in der ersten Wartungsposition oder beispielsweise in der dritten Wartungsposition angeordnet. In der ersten Anordnung ist die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 den zumindest einen Druckkopf 08 reinigend oder beispielsweise mittels des zumindest einen Dichtelements 56 den zumindest einen Druckkopf 08 abdichtend ausgebildet. Vorzugsweise ist in der ersten Anordnung die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in der zumindest einen Vorratsposition angeordnet.
  • Zusätzlich oder alternativ ist bevorzugt in einer zweiten Anordnung der wahlweisen Anordnung die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61, bevorzugt die zumindest eine Entfernungseinheit 63, innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet. Dann ist bevorzugt die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, vorzugsweise zumindest das zumindest eine Reinigungselement 31, außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet. Der zumindest eine Düsenbalken 04 ist in der zweiten Wartungsposition angeordnet. In der zweiten Anordnung ist die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61, bevorzugt die zumindest eine Entfernungseinheit 63, den zumindest einen Druckkopf 08 reinigend ausgebildet. Vorzugsweise ist in der zweiten Anordnung die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der zumindest einen Lagerposition angeordnet. Bevorzugt ist in der zweiten Anordnung das zumindest eine Reinigungselement 31 in der zumindest einen Vorratsposition angeordnet.
  • Bevorzugt zusätzlich oder alternativ ist bevorzugt in einer dritten Anordnung der wahlweisen Anordnung sowohl die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18, bevorzugt zumindest das zumindest eine Reinigungselement 31, als auch die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61, bevorzugt zumindest die zumindest eine Entfernungseinheit 63, außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet. Vorzugsweise ist in der dritten Anordnung die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 in der zumindest einen Lagerposition angeordnet. Bevorzugt ist in der dritten Anordnung das zumindest eine Reinigungselement 31 in der zumindest einen Vorratsposition angeordnet. Vorzugsweise ist in der dritten Anordnung die zumindest eine Entfernungseinheit 63 in der zumindest einen Vorratsposition angeordnet. Vorzugsweise ist der zumindest eine Düsenbalken 04 in der dritten Anordnung in der Druckposition angeordnet.
  • Weiter bevorzugt wird der zumindest eine Düsenbalken 04 aus der zumindest einen Druckposition zuerst in die zumindest eine Ruheposition verfahren. Der zumindest eine Düsenbalken 04 wird vorzugsweise dann aus der zumindest einen Ruheposition in die zumindest eine Wartungsposition verfahren. Bevorzugt werden wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 in den Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg verfahren, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 in der zumindest einen Ruheposition angeordnet ist. Bevorzugt zusätzlich oder alternativ wird der zumindest eine Düsenbalken 04 wahlweise auf die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 oder auf die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 abgesenkt. Vorzugsweise wird der zumindest eine Düsenbalken 04 zumindest durch das Absenken in der zumindest einen Wartungsposition angeordnet.
  • Es reinigen die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 zumindest zeitweise den zumindest einen Druckkopf 08.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist wahlweise das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt die zumindest zwei Dichtelemente 56, und/oder die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 und/oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 in Kontakt zu dem zumindest einen Düsenbalken 04 angeordnet. Bevorzugt ist der zumindest eine Druckkopf 08 des zumindest einen Düsenbalkens 04 wahlweise in Kontakt zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 und/oder in Kontakt zu der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 und/oder in Kontakt zu dem zumindest einen Dichtelement 56, bevorzugt den zumindest zwei Dichtelementen 56, tretend ausgebildet und/oder tritt in Kontakt. Vorzugsweise ist der zumindest eine Druckkopf 08 des zumindest einen in der zumindest einen Wartungsposition angeordneten Düsenbalkens 04 wahlweise in Kontakt zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 und/oder in Kontakt zu der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61 und/oder in Kontakt zu dem zumindest einen Dichtelement 56, bevorzugt den zumindest zwei Dichtelementen 56, tretend ausgebildet und/oder tritt in Kontakt. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist entlang des zumindest einen Führungselements 53 bewegend und/oder bewegbar ausgebildet und/oder die zumindest eine Entfernungseinheit 63 ist entlang des zumindest einen Führungselements 62 bewegend und/oder bewegbar ausgebildet. Bevorzugt wird der zumindest eine Druckkopf 08 wahlweise durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 gereinigt und/oder durch die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 gereinigt oder durch das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt die zumindest zwei Dichtelemente 56, konserviert und/oder gegenüber der Umgebung des Druckkopfes 08 abgedichtet. Es reinigt wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 den zumindest einen Druckkopf 08, bevorzugt die zumindest zwei Druckköpfe 08, weiter bevorzugt die zumindest zwei Druckköpfe 08 einer Reihe, des zumindest einen Düsenbalkens 04, bevorzugt des zumindest einen Düsenbalkens 04 der zumindest vier Düsenbalken 04.
  • Der Ausdruck "wahlweise" beschreibt im Vorangegangenen und im Folgenden vorzugsweise, dass mindestens zwei voneinander zu unterscheidende Betriebszustände, beispielsweise mindestens drei Betriebszustände, vorliegen. Die zumindest zwei Betriebszustände können in Abhängigkeit von Betriebsvorgaben oder weiteren Bedingungen vorzugsweise unabhängig voneinander eingenommen werden. Treten wahlweise ein erstes Element und/oder ein zweites Element in Kontakt zu einem dritten Element, so beschreibt dies vorzugsweise, dass in Abhängigkeit von Betriebsvorgaben oder weiteren Bedingungen entweder das erste Element oder das zweite Element oder beide Elemente in Kontakt zu dem dritten Element treten. Die Maschine weist dazu das erste Element und das zweite Element und das dritte Element auf.
  • Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist bevorzugt in den wahlweisen Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08 tretend ausgebildet und/oder tritt in den Kontakt, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 zuvor für mindestens eine Stunde, bevorzugt für mindestens zwei Stunden, einen druckenden Betriebszustand aufgewiesen hat und/oder wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 zuvor oder danach für mindestens eine Stunde, bevorzugt für mindestens zwei Stunden, einen nicht-drückenden Betriebszustand aufgewiesen hat oder aufweisen wird. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist bevorzugt den zumindest einen Druckkopf 08 wahlweise reinigend ausgebildet und/oder reinigt diesen wahlweise, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 zuvor für mindestens eine Stunde, bevorzugt für mindestens zwei Stunden, einen druckenden Betriebszustand aufgewiesen hat und/oder wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 zuvor oder danach für mindestens eine Stunde, bevorzugt für mindestens zwei Stunden, einen nicht-druckenden Betriebszustand aufgewiesen hat oder aufweisen wird. Die zumindest eine Reinigungsvorrichtung 18 ist bevorzugt wahlweise in dem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 zuvor für mindestens eine Stunde, bevorzugt für mindestens zwei Stunden, einen druckenden Betriebszustand aufgewiesen hat und/oder wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 zuvor oder danach für mindestens eine Stunde, bevorzugt für mindestens zwei Stunden, einen nicht-druckenden Betriebszustand aufgewiesen hat oder aufweisen wird.
  • Die zumindest eine Reinigungseinrichtung 61 ist bevorzugt in den wahlweisen Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08 tretend ausgebildet und/oder tritt in den Kontakt und/oder reinigt diesen vorzugsweise und/oder ist bevorzugt wahlweise in dem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken 04 und dem Transportweg von Bedruckstoff 03 angeordnet, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 zuvor zumindest sechs Stunden, bevorzugt mindestens acht Stunden, einen druckenden Betriebszustand, das heißt Druckfluid auf zumindest einen Bedruckstoff 03 übertragen, aufgewiesen hat und/oder wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 zuvor oder danach für mindestens vier Stunden, bevorzugt mindestens fünf Stunden, weiter bevorzugt mindestens sechs Stunden, einen nicht-druckenden Betriebszustand aufgewiesen hat oder aufweisen wird. Zusätzlich oder alternativ, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 Druckfluid aufweist, welches eine Viskosität, vorzugsweise eine dynamische Viskosität, von mindestens 3 mPa*s (drei Millipascalsekunde), bevorzugt mindestens 4,5 mPa*s (vier Komma fünf Millipascalsekunde), aufweist und/oder welches eine Viskosität von maximal 6 mPa*s (sechs Millipascalsekunde), bevorzugt maximal 5,5 mPa*s (fünf Komma fünf Millipascalsekunde) aufweist. Vorzugsweise beziehen sich die vorausgehenden Werte der Viskosität auf die Viskosität zwischen 20°C (zwanzig Grad Celsius) und 40°C (vierzig Grad Celsius), bevorzugt von mindestens 25°C (fünfundzwanzig Grad Celsius) und/oder maximal 35°C (fünfunddreißig Grad Celsius), und/oder wurden vorzugsweise nach DIN EN ISO 2884-1:2006-09 bestimmt. Zusätzlich oder alternativ, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 Druckfluid aufweist, welches einen Pigmentanteil des Druckfluids von mindestens 1 %, bevorzugt von mindestens 2 %, weiter bevorzugt von mindestens 3 %, weiter bevorzugt von mindestens 4 %, aufweist und/oder welches bevorzugt einen Pigmentanteil des Druckfluids von maximal 18 %, bevorzugt von maximal 14 %, weiter bevorzugt von maximal 10 %, weiter bevorzugt von maximal 7 %, aufweist. Zusätzlich oder alternativ, wenn der zumindest eine Bedruckstoff 03 aufweist, welcher als Papier und/oder Pappe und/oder Wellpappe und/oder Karton ausgebildet ist, beispielsweise da deren Bearbeitung die Druckmaschine besonders belastet. Zusätzlich oder alternativ, wenn der zumindest eine Bedruckstoff 03 als Papier und/oder Pappe und/oder Wellpappe und/oder Karton ausgebildet ist, beispielsweise da deren Bearbeitung die Druckmaschine besonders belastet. Zusätzlich oder alternativ, wenn der zumindest eine Bedruckstoff 03 einen Pigmentstrich von mindestens 5 %, bevorzugt mindestens 8 %, weiter bevorzugt mindestens 10 %, des Gesamtgewichts des zumindest einen Bedruckstoffes 03 aufweist und/oder wenn der zumindest eine Bedruckstoff 03 einen Pigmentstrich von maximal 30 %, bevorzugt maximal 25 %, weiter bevorzugt maximal 20 %, des Gesamtgewichts des zumindest einen Bedruckstoffes 03 aufweist. Zusätzlich oder alternativ, wenn das Druckfluid für den Verpackungsdruck und/oder zu einem Bedrucken eines Verpackungsmaterials ausgebildet ist.
  • Das zumindest eine Dichtelement 56, bevorzugt die zumindest zwei Dichtelemente 56, ist bevorzugt in den wahlweisen Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08, bevorzugt den zumindest zwei Druckköpfen 08, weiter bevorzugt den zumindest vier Druckköpfen 08, tretend ausgebildet und/oder tritt in Kontakt, wenn der zumindest eine Düsenbalken 04 für mindestens dreißig Minuten, bevorzugt für mindestens sechzig Minuten, einen nicht-druckenden Betriebszustand aufweist. Vorzugsweise tritt das zumindest eine Dichtelement 56 während der mindestens dreißig Minuten des nicht-druckenden Betriebszustands, bevorzugt vor oder nach der zumindest einen Reinigungsvorrichtung 18 und/oder vor oder nach der zumindest einen Reinigungseinrichtung 61, in den wahlweisen Kontakt zu dem zumindest einen Druckkopf 08.
  • Beispielsweise zusätzlich oder alternativ wird die zumindest eine Anlagefläche 11 unabhängig von der zumindest einen Austrittsfläche 09 gereinigt. Beispielsweise wird die zumindest eine Anlagefläche 11 durch zumindest einen weiteren, zweiten Reinigungskopf gereinigt, welcher sich von dem im Vorangegangenen beschriebenen vorzugsweise als erster Reinigungskopf 31 ausgebildeten Reinigungselement 31 beispielsweise durch die durchzuführende Art der Reinigung der Reinigungsvorrichtung 18 unterscheidet und/oder zur ausschließlichen Reinigung der zumindest einen Anlagefläche 11 ausgebildet ist. Beispielsweise ist der zumindest eine zweite Reinigungskopf zusätzlich oder alternativ zu dem ersten Reinigungskopf 31 in der zumindest einen Reinigungseinheit 26 angeordnet. Beispielsweise ist der zumindest eine zweite Reinigungskopf aus der zumindest einen Reinigungseinheit 26 entfernbar oder einsetzbar. Vorzugsweise ist der zumindest eine zweite Reinigungskopf durch einen Verschluss, bevorzugt ein Stecksystem, in der zumindest einen Reinigungseinheit 26 befestigt. Insbesondere ist somit der in der zumindest einen Reinigungseinheit 26 angeordnete erste Reinigungskopf 31 gegen den zweiten Reinigungskopf oder umgekehrt zumindest zeitweise, beispielsweise bei einer intensiven Reinigung der zumindest einen Anlagefläche 11, wechselbar und/oder ausgetauscht.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Druckaggregat, Non-Impact-Druckaggregat, Tintenstrahldruckaggregat
    02
    Bedruckstoffleitelement
    03
    Bedruckstoff
    04
    Düsenbalken
    05
    -
    06
    Positionierführung
    07
    Positionierspalt
    08
    Druckkopf, Inkjet-Druckkopf
    09
    Austrittsfläche
    10
    -
    11
    Anlagefläche, Abstandsfläche
    12
    -
    13
    Zuführeinrichtung, Düse, Reinigungsdüse
    14
    Zufuhrelement
    15
    -
    16
    Auslasselement, Begrenzungselement
    17
    Auslassöffnung, Aussparung
    18
    Reinigungsvorrichtung
    19
    Führungssystem (18)
    20
    -
    21
    Reinigungsantrieb
    22
    Traverse, Auffangwanne
    23
    Unterstützungseinrichtung, erste, Positionierhilfe
    24
    Unterstützungseinrichtung, zweite, Reinigungshilfe
    25
    -
    26
    Reinigungseinheit (18)
    27
    Träger
    28
    Montageelement
    29
    Kraftelement
    30
    -
    31
    Reinigungselement, Reinigungskopf, erster (18)
    32
    Gleitstelle, Gleitfläche
    33
    Rampe, erste, Eingangsrampe
    34
    Rampe, zweite, Abgangsrampe
    35
    -
    36
    Führungseinrichtung, Führungsfläche
    37
    Reinigungsbereich
    38
    Fluidzufuhr, Fluidzufuhröffnung
    39
    Fluidabfuhröffnung, erste, Fluidabführung
    40
    -
    41
    Fluidabfuhröffnung, zweite, Fluidabsaugung
    42
    Verbindungselement
    43
    Auslasselement, Öffnungselement
    44
    Reinigungsführung
    45
    -
    46
    Positionierwinkel
    47
    Öffnungswinkel
    48
    Abführwinkel
    49
    Absaugwinkel
    50
    -
    51
    Kante
    52
    Wischer
    53
    Führungselement (18)
    54
    Traverse, Befestigung (18)
    55
    -
    56
    Dichtelement
    57
    Auflage
    58
    -
    59
    -
    60
    -
    61
    Reinigungseinrichtung, Wischeinrichtung
    62
    Führungselement (61)
    63
    Entfernungseinheit, Wischeinheit (61)
    64
    Kontaktelement, Wischelement, Wischtuch (61)
    65
    -
    66
    Anpresselement, Anpressrolle
    67
    Vorrat, Abwickelvorrichtung
    68
    Speicher, Aufwickelvorrichtung
    69
    Umlenkmittel
    70
    -
    71
    Düse (63)
    72
    Zuführleitung
    73
    Leitung, Antriebsleitung
    74
    Gehäuse
    75
    -
    76
    Träger
    77
    Abgriffelement
    78
    Taktgeber
    79
    Blockierelement
    80
    -
    81
    Schwenkelement (61)
    x
    x-Richtung
    y
    y-Richtung
    z
    z-Richtung
    T
    Transportrichtung
    A
    Querrichtung
    L
    Auslassrichtung
    G
    Reinigungsrichtung, Richtung, horizontal

Claims (15)

  1. Druckmaschine, wobei die Druckmaschine zumindest ein Druckaggregat (01) mit zumindest vier Düsenbalken (04) mit jeweils zumindest einem Druckkopf (08) umfasst, wobei zumindest ein Düsenbalken (04) der zumindest vier Düsenbalken (04) zumindest eine Druckposition und zumindest eine Wartungsposition aufweist, wobei der zumindest eine Düsenbalken (04) wahlweise in der Druckposition oder in der zumindest einen Wartungsposition angeordnet ist, wobei die zumindest eine Wartungsposition als erste Wartungsposition ausgebildet ist, wobei der zumindest eine Düsenbalken (04) in der ersten Wartungsposition einen ersten Abstand zu dem Transportweg von Bedruckstoff (03) aufweist, wobei zumindest eine zweite Wartungsposition als zweite Wartungsposition ausgebildet ist, wobei der zumindest eine Düsenbalken (04) in der zweiten Wartungsposition einen zweiten Abstand zu dem Transportweg aufweist, wobei das zumindest eine Druckaggregat (01) zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) und zumindest eine Reinigungseinrichtung (61) umfasst, wobei die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) zumindest ein Reinigungselement (31) mit zumindest einer Fluidzufuhröffnung (38) umfasst, wobei die zumindest eine Reinigungseinrichtung (61) zumindest eine Entfernungseinheit (63) mit zumindest einem Kontaktelement (64) umfasst, wobei der Kontakt des zumindest einen Druckkopfes (08) zu der zumindest einen Reinigungsvorrichtung (18) einer kontaktlosen Reinigung zumindest einer Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) entspricht, wobei die erste Wartungsposition einer Positionierung des zumindest einen Düsenbalkens (04) während einer kontaktlosen Reinigung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) des zumindest einen Düsenbalkens (04) entspricht, wobei der zumindest eine Düsenbalken (04) bei einem Kontakt zu der zumindest einen Reinigungseinrichtung (61) in der zweiten Wartungsposition angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung (61) in einem Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und einem Transportweg von Bedruckstoff (03) angeordnet sind, dass die zumindest eine Wartungsposition in vertikaler Richtung über der Druckposition angeordnet ist, dass der zweite Abstand der zweiten Wartungsposition des Düsenbalkens (04) geringer als in der ersten Wartungsposition ist.
  2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Entfernungseinheit (63) zumindest eine Vorratsposition und zumindest eine Einsatzposition aufweist, dass die zumindest eine Entfernungseinheit (63) in der zumindest einen Einsatzposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg des Bedruckstoffes (03) angeordnet ist, und/oder dass das zumindest eine Reinigungselement (31) zumindest eine Vorratsposition und zumindest eine Einsatzposition aufweist, dass das zumindest eine Reinigungselement (31) in der zumindest einen Einsatzposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg des Bedruckstoffes (03) angeordnet ist.
  3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Düsenbalken (04) der zumindest vier Düsenbalken (04) zumindest einen Druckkopf (08) mit zumindest einer Austrittsfläche (09) mit zumindest einer Öffnung aufweist, dass die zumindest eine Fluidzufuhröffnung (38) des zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Reinigungselements (31) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) einen relativen Abstand in y-Richtung und/oder in Querrichtung (A) aufweist, dass der relative Abstand der zumindest einen Fluidzufuhröffnung (38) des zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Reinigungselements (31) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) maximal einmal so groß wie eine Ausdehnung in Querrichtung (A) der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) des zumindest einen durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) zu reinigenden Düsenbalkens (04) ist, und/oder dass das zumindest eine Kontaktelement (64) der zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheit (63) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) einen relativen Abstand in y-Richtung und/oder in Querrichtung (A) aufweist, dass der relative Abstand des zumindest einen Kontaktelements (64) der zumindest einen in der Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheit (63) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) maximal einmal so groß wie eine Ausdehnung in Querrichtung (A) der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) des zumindest einen durch die zumindest eine Entfernungseinheit (63) zu reinigenden Düsenbalkens (04) ist.
  4. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) zumindest eine Lagerposition und zumindest eine Gebrauchsposition aufweist, dass die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) in der zumindest einen Gebrauchsposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg von Bedruckstoff (03) angeordnet ist, und/oder dass die zumindest eine Fluidzufuhröffnung (38) des zumindest einen Reinigungselements (31) der zumindest einen in der Gebrauchsposition angeordneten Reinigungsvorrichtung (18) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) einen relativen Abstand in x-Richtung und/oder in Transportrichtung (T) aufweist, dass der relative Abstand der zumindest einen Fluidzufuhröffnung (38) des zumindest einen Reinigungselements (31) der zumindest einen in der Gebrauchsposition angeordneten Reinigungsvorrichtung (18) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) maximal einmal so groß wie die Ausdehnung der zumindest einen Reinigungsvorrichtung (18) in Transportrichtung (T) ist, und/oder dass die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) in der zumindest einen Lagerposition entlang einer x-Richtung vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken (04) angeordnet ist und/oder dass die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) in der zumindest einen Lagerposition entlang einer Transportrichtung (T) von Bedruckstoff (03) an der Position des Transportweges unterhalb des zumindest einen Düsenbalkens (04) vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken (04) angeordnet ist, und/oder dass die zumindest eine Fluidzufuhröffnung (38) des zumindest einen Reinigungselements (31) der zumindest einen in der Lagerposition angeordneten Reinigungsvorrichtung (18) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) einen relativen Abstand in x-Richtung und/oder in Transportrichtung (T) aufweist, dass der relative Abstand der zumindest einen Fluidzufuhröffnung (38) des zumindest einen Reinigungselements (31) der zumindest einen in der Lagerposition angeordneten Reinigungsvorrichtung (18) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) mindestens zweimal so groß wie eine Ausdehnung der zumindest einen Reinigungsvorrichtung (18) in Transportrichtung (T) ist.
  5. Druckmaschine nach Anspruch 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Reinigungselement (31) in der zumindest einen Vorratsposition entlang einer längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens (04) und/oder entlang einer y-Richtung außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg des Bedruckstoffes (03) angeordnet ist, und/oder dass die zumindest eine Fluidzufuhröffnung (38) des zumindest einen in der Vorratsposition angeordneten Reinigungselements (31) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) einen relativen Abstand in y-Richtung und/oder in Querrichtung (A) aufweist, dass der relative Abstand der zumindest einen Fluidzufuhröffnung (38) des zumindest einen in der Vorratsposition angeordneten Reinigungselements (31) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) mindestens zweimal so groß wie eine Ausdehnung in Querrichtung (A) der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) des zumindest einen durch die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) zu reinigenden Düsenbalkens (04) ist, und/oder dass die zumindest eine Entfernungseinheit (63) in der zumindest einen Vorratsposition entlang einer längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens (04) und/oder entlang einer y-Richtung außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg des Bedruckstoffes (03) angeordnet ist, und/oder dass das zumindest eine Kontaktelement (64) der zumindest einen in der Vorratsposition angeordneten Entfernungseinheit (63) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) einen relativen Abstand in y-Richtung und/oder in Querrichtung (A) aufweist, dass der relative Abstand des zumindest einen Kontaktelements (64) der zumindest einen in der Vorratsposition angeordneten Entfernungseinheit (63) zu der zumindest einen Öffnung der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) maximal einmal so groß wie eine Ausdehnung in Querrichtung (A) der zumindest einen Austrittsfläche (09) des zumindest einen Druckkopfes (08) des zumindest einen durch die zumindest eine Entfernungseinheit (63) zu reinigenden Düsenbalkens (04) ist.
  6. Druckmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) zumindest ein Führungssystem (19) mit zumindest einem Führungselement (53) aufweist, dass die zumindest eine Lagerposition und die zumindest eine Gebrauchsposition entlang des zumindest einen Führungselements (53) angeordnet sind, dass die zumindest eine Lagerposition und die zumindest eine Gebrauchsposition mit einem Abstand größer Null zueinander beabstandet sind.
  7. Druckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckaggregat (01) zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen (18) aufweist, dass die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen (18) mit dem zumindest einen Führungssystem (19) gemeinsam verbunden sind und/oder dass die zumindest zwei Reinigungsvorrichtungen (18) zeitgleich die zumindest eine Lagerposition oder die zumindest eine Gebrauchsposition aufweisen.
  8. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Anordnung der wahlweisen Anordnung die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg von Bedruckstoff (03) angeordnet ist und dass zumindest die zumindest eine Entfernungseinheit (63) außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg von Bedruckstoff (03) angeordnet ist, und/oder dass in einer zweiten Anordnung der wahlweisen Anordnung die zumindest eine Entfernungseinheit (63) innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg von Bedruckstoff (03) angeordnet ist und dass die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg von Bedruckstoff (03) angeordnet ist, und/oder dass in einer dritten Anordnung der wahlweisen Anordnung sowohl die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) als auch zumindest die zumindest eine Entfernungseinheit (63) außerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg von Bedruckstoff (03) angeordnet sind.
  9. Druckmaschine nach Anspruch 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reinigungseinrichtung (61) zumindest ein Führungselement (62) aufweist, dass die zumindest eine Entfernungseinheit (63) entlang des zumindest einen Führungselements (62) entlang einer längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens (04) und/oder entlang einer y-Richtung in der zumindest einen Vorratsposition oder in der zumindest einen Einsatzposition angeordnet ist.
  10. Druckmaschine nach Anspruch 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reinigungseinrichtung (61) zumindest zwei Entfernungseinheiten (63) umfasst, dass die zumindest zwei Entfernungseinheiten (63) zusammen auf zumindest einem Träger (76) angeordnet sind, dass der zumindest eine Träger (76) die zumindest eine Vorratsposition und die zumindest eine Einsatzposition aufweist und/oder dass die zumindest zwei Entfernungseinheiten (63) einen Neigungswinkel bezüglich einer z-Richtung aufweisen, welcher einer Neigung bezüglich der z-Richtung des zugeordneten Düsenbalkens (04) und/oder zumindest eines Druckkopfes (08) des zugeordneten Düsenbalkens (04) entspricht.
  11. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckaggregat (01) zumindest ein Dichtelement (56) umfasst, dass das zumindest eine Dichtelement (56) in einer dritten Wartungsposition, der Depotposition, in direktem Kontakt zu dem zumindest einen Düsenbalken (04) angeordnet ist, und/oder dass das zumindest eine Dichtelement (56) zumindest zwei Austrittsflächen (09) von zumindest zwei Druckköpfen (08) zumindest einer Reihe von Druckköpfen (08) des zumindest einen Düsenbalkens (04) abdichtend ausgebildet ist.
  12. Verfahren zur Reinigung zumindest eines Düsenbalkens (04) zumindest eines Druckaggregats (01), wobei das zumindest eine Druckaggregat (01) zumindest vier Düsenbalken (04) mit jeweils zumindest einem Druckkopf (08) umfasst, wobei zumindest ein Druckkopf (08) zumindest eines Düsenbalkens (04) der zumindest vier Düsenbalken (04) durch zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) mit zumindest einem in einer Einsatzposition angeordneten Reinigungselement (31) mit zumindest einer Fluidzufuhröffnung (38) gereinigt wird, wobei der zumindest eine Druckkopf (08) des zumindest einen Düsenbalkens (04) der zumindest vier Düsenbalken (04) durch zumindest eine Reinigungseinrichtung (61) mit zumindest einer in zumindest einer Einsatzposition angeordneten Entfernungseinheit (63) mit zumindest einem Kontaktelement (64) gereinigt wird, wobei eine x-Richtung einer Richtung entlang einer kürzesten Seite des jeweiligen Düsenbalkens (04) entspricht, wobei eine y-Richtung einer Richtung entlang einer längsten Seite des jeweiligen Düsenbalkens (04) entspricht, wobei die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) entlang zumindest eines Führungselements (53) zumindest eines Führungssystems (19) von zumindest einer Lagerposition in zumindest eine Gebrauchsposition oder umgekehrt bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) in der zumindest einen Lagerposition entlang der x-Richtung vor oder nach dem zumindest einen Düsenbalken (04) angeordnet wird, dass das zumindest eine Reinigungselement (31) in der Einsatzposition innerhalb eines Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und einem Transportweg von Bedruckstoff (03) angeordnet wird, dass das zumindest eine Kontaktelement (64) als Wischtuch (64) ausgebildet ist, dass die zumindest eine Entfernungseinheit (63) in der zumindest einen Einsatzposition innerhalb des Bereichs zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und dem Transportweg von Bedruckstoff (03) angeordnet wird, dass die zumindest eine Entfernungseinheit (63) entlang zumindest eines Führungselements (62) entlang einer längsten Seite des zumindest einen Düsenbalkens (04) und/oder entlang einer y-Richtung bewegt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung (61) den zumindest einen Druckkopf (08) des zumindest einen Düsenbalkens (04) der zumindest vier Düsenbalken (04) reinigt, und/oder dass wahlweise die zumindest eine Reinigungsvorrichtung (18) oder die zumindest eine Reinigungseinrichtung (61) in einen Bereich zwischen dem zumindest einen Düsenbalken (04) und einem Transportweg von Bedruckstoff (03) verfahren werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Düsenbalken (04) wahlweise in einer Druckposition oder in zumindest einer Wartungsposition angeordnet wird, dass der zumindest eine Düsenbalken (04) in eine Richtung mit größerer vertikaler Komponente und kleinerer horizontaler Komponente von der Druckposition in die zumindest eine Wartungsposition und/oder von der zumindest einen Wartungsposition in die Druckposition bewegt wird, und/oder dass der zumindest eine Düsenbalken (04) in der zumindest einen Wartungsposition in vertikaler Richtung über der Druckposition angeordnet wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Wartungsposition als erste Wartungsposition ausgebildet ist, dass zumindest eine zweite Wartungsposition als zweite Wartungsposition ausgebildet ist, dass der zumindest eine Düsenbalken (04) während der kontaktlosen Reinigung des zumindest einen Druckkopfes (08) des zumindest einen Düsenbalkens (04) in der ersten Wartungsposition positioniert wird und/oder dass der zumindest eine Düsenbalken (04) bei einem Kontakt zu der zumindest einen Reinigungseinrichtung (61) in der zweiten Wartungsposition positioniert wird.
EP20820888.4A 2020-03-05 2020-12-07 Druckmaschinen und verfahren zur reinigung zumindest eines düsenbalkens zumindest eines druckaggregats Active EP4065376B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020105962.0A DE102020105962A1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Druckmaschine und Verfahren zur Reinigung zumindest eines Düsenbalkens zumindest eines Druckaggregats
PCT/EP2020/084871 WO2021175469A1 (de) 2020-03-05 2020-12-07 Druckmaschinen und verfahren zur reinigung zumindest eines düsenbalkens zumindest eines druckaggregats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4065376A1 EP4065376A1 (de) 2022-10-05
EP4065376B1 true EP4065376B1 (de) 2023-08-16

Family

ID=73748113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20820888.4A Active EP4065376B1 (de) 2020-03-05 2020-12-07 Druckmaschinen und verfahren zur reinigung zumindest eines düsenbalkens zumindest eines druckaggregats

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11623445B2 (de)
EP (1) EP4065376B1 (de)
JP (1) JP7299426B2 (de)
CN (1) CN115003508B (de)
DE (1) DE102020105962A1 (de)
WO (1) WO2021175469A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7507462B2 (ja) 2018-09-05 2024-06-28 株式会社Metel 金属物品の洗浄方法
JP2023140457A (ja) * 2022-03-23 2023-10-05 株式会社リコー 液体吐出システム
WO2023232325A1 (en) * 2022-06-02 2023-12-07 Memjet Technology Limited Inkjet module with printhead nest assembly

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5984450A (en) 1995-03-06 1999-11-16 Hewlett-Packard Company Inkjet printer having multiple printheads and multiple independent printhead service stations for performing different wiping procedures
US6497471B1 (en) * 2000-05-15 2002-12-24 Aprion Digital Ltd. Service station for inkjet printheads
KR20100041531A (ko) * 2008-10-14 2010-04-22 삼성전자주식회사 노즐 표면용 세척액 조성물
JP5191414B2 (ja) 2009-02-20 2013-05-08 富士フイルム株式会社 清掃装置及び液体吐出装置並びに清掃方法
JP5612962B2 (ja) 2010-08-12 2014-10-22 富士フイルム株式会社 ノズル面清掃装置及び液滴吐出装置
KR101692270B1 (ko) * 2010-11-12 2017-01-05 삼성전자 주식회사 잉크젯 헤드 크리닝 장치 및 그 방법
US20120186606A1 (en) 2011-01-20 2012-07-26 Barss Steven H Cleaning of Nozzle Plate
JP5356463B2 (ja) * 2011-07-21 2013-12-04 富士フイルム株式会社 ノズル面洗浄装置および液滴吐出装置
JP5938872B2 (ja) 2011-10-31 2016-06-22 ブラザー工業株式会社 液体吐出装置
JP2014065227A (ja) * 2012-09-26 2014-04-17 Fujifilm Corp インクジェットヘッドのメンテナンス方法およびメンテナンス装置
JP6142991B2 (ja) 2013-03-29 2017-06-07 セイコーエプソン株式会社 インクジェット記録装置
JP5997112B2 (ja) 2013-08-06 2016-09-28 富士フイルム株式会社 洗浄装置
JP6322985B2 (ja) 2013-12-09 2018-05-16 セイコーエプソン株式会社 インクジェット記録方法及びインクジェット記録装置
DE102015215723A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Koenig & Bauer Ag Druckaggregat
TWI712509B (zh) * 2016-05-02 2020-12-11 愛爾蘭商滿捷特科技公司 具有伸展和縮回經過維護模組之列印頭的印表機
DE102016214356A1 (de) 2016-08-03 2018-02-08 Koenig & Bauer Ag Druckaggregat mit zumindest einem Druckkopf und zumindest einer Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen zumindest eines Druckkopfs
DE102016125321A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Océ Holding B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Druckköpfen in mindestens einem Druckkopfriegel
DE102017103202A1 (de) * 2017-02-16 2018-08-16 Océ Holding B.V. Drucksystem zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers und Verfahren zum Reinigen von Druckköpfen eines Drucksystems
JP6916887B2 (ja) 2017-09-25 2021-08-11 富士フイルム株式会社 液体吐出装置及び液体吐出ヘッド清掃方法
US10766261B2 (en) * 2018-03-19 2020-09-08 Ricoh Company, Ltd. Head cleaning device and liquid discharge apparatus
JP7225862B2 (ja) * 2018-03-19 2023-02-21 株式会社リコー ヘッド清掃装置及び液体を吐出する装置
DE102019104579A1 (de) * 2019-02-22 2020-08-27 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN115003508A (zh) 2022-09-02
WO2021175469A1 (de) 2021-09-10
US20230077916A1 (en) 2023-03-16
DE102020105962A1 (de) 2021-09-09
CN115003508B (zh) 2023-03-28
US11623445B2 (en) 2023-04-11
JP2023502162A (ja) 2023-01-20
JP7299426B2 (ja) 2023-06-27
EP4065376A1 (de) 2022-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4065376B1 (de) Druckmaschinen und verfahren zur reinigung zumindest eines düsenbalkens zumindest eines druckaggregats
DE10028318B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Druckkopfes eines Tintenstrahldruckers
EP4065375B1 (de) Druckmaschine und verfahren zur reinigung zumindest eines düsenbalkens zumindest eines druckaggregats
EP3927554B1 (de) Druckmaschine
EP3230187B1 (de) Druckaggregat
DE102008023939A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Behältnissen mit Druckeinheit
DE102020105974A1 (de) Druckmaschine mit zumindest einer Reinigungseinrichtung
DE102014206994B4 (de) Druckwerk mit zumindest einem Druckkopf und zumindest einer Reinigungsvorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung zumindest einer Düsenfläche zumindest eines Druckkopfs
DE102013217686A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von dreidimensionalen Objekten
EP3337662B1 (de) Druckaggregat
EP3337659B1 (de) Druckaggregat
EP3337661B1 (de) Druckaggregat
EP3337660B1 (de) Druckaggregat und ein verfahren zum anordnen zumindest eines saugkastens in ein druckaggregat
DE102020105970A1 (de) Druckaggregat mit zumindest einem Düsenbalken
DE102020105963A1 (de) Verfahren zur Reinigung zumindest eines Druckkopfes und Druckmaschine mit zumindest einer Reinigungsvorrichtung
DE102014225204B4 (de) Druckaggregat
DE4425199A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014225210B4 (de) Druckaggregat
DE102019009149B4 (de) Druckmaschine
DE102014225208B4 (de) Druckaggregat
EP4169726A2 (de) Reinigungsvorrichtung, druckmaschine und verfahren zum reinigen einer druckmaschine
DE102014225202B4 (de) Druckaggregat
DE102014206993B4 (de) Druckwerk mit zumindest einem Druckkopf und zumindest einer Reinigungsvorrichtung
DE102019112117A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Elementen in einem Drucksystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220629

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230420

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004788

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231218

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231116

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020004788

Country of ref document: DE

26N No opposition filed

Effective date: 20240517