EP4010258A1 - Vakuumtrommel für ein etikettieraggregat sowie etikettieraggregat mit einer solchen vakuumtrommel - Google Patents

Vakuumtrommel für ein etikettieraggregat sowie etikettieraggregat mit einer solchen vakuumtrommel

Info

Publication number
EP4010258A1
EP4010258A1 EP20761146.8A EP20761146A EP4010258A1 EP 4010258 A1 EP4010258 A1 EP 4010258A1 EP 20761146 A EP20761146 A EP 20761146A EP 4010258 A1 EP4010258 A1 EP 4010258A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum
drum
switching device
holder
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20761146.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrick Niehoff
Gerhard KLÖPPER
Lutz Deckert
Daniel Schleweis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS Corpoplast GmbH
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS Corpoplast GmbH, KHS GmbH filed Critical KHS Corpoplast GmbH
Publication of EP4010258A1 publication Critical patent/EP4010258A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1815Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means
    • B65C9/1819Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means the suction means being a vacuum drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/22Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles
    • B65C3/163Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles where the label is of the wrap-around type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1028Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith
    • Y10T156/1033Flexible sheet to cylinder lamina

Definitions

  • the invention relates to a vacuum drum for a labeling unit.
  • the present invention further relates to a labeling unit with such a vacuum drum.
  • Vacuum drums for use in labeling units of a labeling machine for example for labeling machines which are designed for so-called all-round labeling, have long been known to those skilled in the art.
  • such vacuum drums are used, inter alia, to apply the labels with a label end (label edge or side) that moves past the labeling unit with a label end (label edge or side) that moves past the labeling unit, to which the label is then, for example, applied in the direction of rotation or rotation of the vacuum drum by rotating the container around its vertical container axis, it is completely applied and removed from the vacuum drum.
  • the labels are held at their leading label end as well as at their rear or trailing label end on a vacuum holder or a vacuum pad.
  • the distance that the mutually associated vacuum holders have for the leading label end and the trailing or following label end on the generally circular cylindrical circumferential surface of the vacuum drum essentially corresponds to the length of the processed labels.
  • several Va kuumhalter for the front end of the label are provided on the circumference of a vacuum drum, each with an associated vacuum holder for the rear end of the label, so that with one full rotation of the vacuum drum, several labels can be transferred to several containers.
  • the vacuum holders are designed like strips and formed in an axial direction parallel or essentially parallel to the drum axis oriented partial area with a plurality of vacuum openings which are connected to drum-side vacuum channels via bores or channels provided in the vacuum pad. It is also known from the prior art to make the vacuum holder provided on the vacuum drum for sucking in the lateral start and end regions of the labels switchable. For this purpose, the vacuum holdings can then be selectively switched from an outer working position, in which the vacuum holders hold the label section they hold against a glueing unit provided in the periphery of the vacuum drum, into an inner waiting position in which they do not touch the glueing unit, and vice versa .
  • the switching unit For switching the vacuum holder between the waiting position and the working position, there is preferably a stationary switching unit with movable control cams underneath the vacuum drum, which interact with control rollers coupled to the vacuum holders and switch them to the waiting position.
  • the switching unit usually has a roller mechanism for switching the control cams. On the one hand, it has to switch quickly and, on the other hand, it must transmit comparatively high switching forces. This causes loud switching noises and an undesirably high level of wear on the switching mechanism.
  • the object of the present invention is to provide a vacuum drum for a labeling unit which avoids the aforementioned disadvantages and in particular enables a correspondingly improved machine operation when position gaps occur in the container flow.
  • This object is achieved with the features of claim 1.
  • the claims relate to particularly preferred embodiments of the invention.
  • the essential aspect of the present invention consists in specifying a vacuum drum for a labeling unit of a labeling machine, in particular for labeling containers or the like, having at least one vacuum holder pair which is rotatable in one direction of rotation about a drum axis of the vacuum drum and which has at least two on one Circumferential surface of the vacuum drum around the drum axis offset from one another in the direction of rotation includes vacuum holder.
  • a relative to the direction of rotation front vacuum holder for holding a respective front label end of a corresponding label and a be related to the direction of rotation rear vacuum holder for holding an associated rear ⁇ rtigen label end is provided on the peripheral surface of the vacuum drum.
  • the front and rear vacuum holder of the at least one vacuum holder pair each have a rotary switch device with at least one switching element which can be switched into two fixed stationary operating positions.
  • the front and rear vacuum holders are teposition between an inner warehousing position as the first fixed operating position, in which the at least one pair of vacuum holders can be guided past a gluing unit provided next to the vacuum drum without contact, and an outer working position as the second fixed operating position , in which the at least one vacuum holder pair can be guided past the gluing unit with a contact fit, designed to be switchable in that the respective switching element of an associated rotary switching device can be brought into operative engagement with at least two stationary switching devices to initiate the switching movements.
  • the vacuum drum according to the invention thus represents a bistable system that forms a fixed, ie in particular self-retaining, stationary operating position in the respective inner waiting position as well as in the outer working position, without having to hold or guide a pulley of a roller switching device. Due to the design of the vacuum drum according to the invention, there must therefore only be a change in status, i.e. in particular when position gaps occur in the container transport or when there is a long gap with several reren missing containers re-adjusting continuous container flow. This reduces the number of switching operations in the case of larger position gaps with several missing containers.
  • the respective switching element can preferably be designed to be rotationally symmetrical, for example as a switching bolt that is switched by means of the rotary switching device.
  • the respective switching element can also be designed in the form of a switching lug, the switching lug preferably having an external design such that the switching lug can be actuated particularly quietly by the associated actuating device.
  • the switching flag can have an outer contour that is at least partially convex.
  • the respective switching element is at least partially made of a plastic material.
  • the respective switching element is also possible for the respective switching element to be designed as an attachable, non-movable rotatable sleeve, this preferably being made of a particularly wear-resistant plastic or metal material.
  • the shift element is expressly understood to be no shift pulley, in particular no freely rotatable shift pulley.
  • the vacuum drum is formed in several parts with a plurality of segments arranged around the drum axis, each segment in turn at least one vacuum holder pair with a front and / or second fixed stationary operating position switchable separately from one another has rear vacuum holders by means of the associated rotary switch device.
  • a front vacuum pad is provided on the front vacuum holder, which is designed to be switchable between the outer working position and the inner waiting position by means of the front rotary switch device assigned to the front vacuum holder, and that a rear vacuum pad is provided on the rear vacuum holder , which is designed to be switchable with means of the rear rotary switch device of the rear vacuum holder between the outer working position and the inner waiting position.
  • the corresponding rotary switch device each have an essentially U-shaped carrier element, between the side legs of which a parallel or essentially parallel to the drum axis and rotatable pivot axis extends, at least spaced along the pivot axis two rocker arms are fixed.
  • the rocker levers have a first and second button, each of which cooperates with a stamp preloaded under spring force, which is axially displaceably guided in the base leg connecting the two side legs of the U-shaped support element and wherein the respective stamp is firmly connected on its side opposite the rocker arms to a corresponding front or rear nozzle body on which the respective vacuum pads are arranged.
  • the at least two rocker levers which are fixedly arranged on the pivot axis, can be swiveled back and forth between the first and second fixed stationary operating positions in such a way that the first stationary operating position is on the first button and the second stationary operating position is formed on the second button of the corresponding rocker arm.
  • the at least two rocker levers are designed to be switchable into the first fixed stationary operating position in such a way that the associated front or rear vacuum pad is held stationary in the waiting position, and that the at least two rocker levers are in the second fixed stationary operating position are designed to be switchable in such a way that the associated front or rear vacuum pad is held stationary in the working position.
  • the associated pivot axis is rotatable and the associated stamps can be moved radially outwards or inwards as seen from the drum axis via the buttons provided on the rocker arm, so that the respective front or rear rotary switch device is switched to its first or second fixed stationary operating position.
  • the respective front switching elements of the associated front vacuum holder are provided on the free-end side in a common height plane and the respective rear switching elements of the associated rear vacuum holder are provided on the free-end side in a common height plane, the height plane being further spaced from a base support is designed as the height plane.
  • the respective stationary switching device each have a pivotable lever with at least one control surface for initiating a switching movement of the respective front and / or rear rotary switching device via its respective switching element.
  • a first, a second and a third stationary switching device are provided, the first switching device having a first pivotable lever with a first control surface, the second switching device a second pivotable lever with a second control surface, and the third switching device has a third pivotable lever ver with a third and fourth control surface.
  • the first stationary switching device is designed to move in front of the switching element of a corresponding front vacuum holder by means of the first control surface from the outside inwards in the direction of the first switching device around the drum axis in the direction of rotation To press the drum axis, so that the front rotary switching device is switchable in the first stationary operating position in which the front vacuum holder is in the waiting position.
  • the second stationary switching device is designed, the rear switching element of a corresponding rear vacuum holder rotating past the second switching device around the drum axis in the direction of rotation by means of the second control surface from the outside to the inside in the direction of the drum axis to press, so that the rear rotary switching device can be switched to the first stationary operating position in which the rear vacuum holder is in the waiting position.
  • the third stationary switching device is designed to move the front and rear switching elements of a corresponding front and rear vacuum holder by means of the third and fourth control surface from the inside around the drum axis in the direction of rotation of the third switching device to press radially outwardly away from the drum axis so that the front and rear rotary switch devices can be switched into the second stationary operating position in which the front and rear vacuum holder are in the working position.
  • Fig. 2 in a schematic perspective view obliquely from above, a casge provided vacuum drum according to the invention
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a plan view of the carrier plate of a vacuum drum
  • Fig. 5 is a schematic side view of an isolated, erfindungsge according to vacuum drum
  • FIG. 6 shows a schematic perspective illustration of a segment with a vacuum holder pair of a vacuum drum
  • FIGS. 6 or 7 shows a schematic plan view of the segment according to FIGS. 6 or 7, the front vacuum holder being in its working position
  • 9 shows a schematic plan view of the segment according to FIGS. 6 or
  • 1 is a labeling unit of a labeling machine for labeling bottles or similar containers 2 with so-called roll-fed labels 3, which are withdrawn from a supply roll 4 of an endless, band-shaped label material 3a and in a cutting unit 5 of the labeling unit 1 with the respective , length required for a label 3 can be cut from the label material 3a.
  • the labels 3 obtained in this way are transferred via a vacuum drum 6, which is designed as a labeling and transfer drum, to the container 2, which is moved past the labeling unit gat 1 on a rotor 7 of the labeling machine rotating around a vertical machine axis, and onto the container 2 applied, as will be explained in more detail below.
  • the directions of rotation of the Ro tor 7 and the vacuum drum 6 are indicated by the arrows A and B, respectively.
  • the label material 3 a is drawn off from a supply roll 4 by means of conveyor rollers in accordance with the rotational movement of the rotor 7 and fed to the cutting unit 5.
  • the cutting unit 5 includes in particular a cutting drum 12, which is driven around its vertical drum axis during labeling animals, namely, for example, in the opposite direction to the direction of rotation B of the vacuum drum 6 (arrow C).
  • the labeling machine for this purpose consists in the known manner of a rotor 7 rotating around a vertical machine axis in the direction of arrow A with a plurality of standing areas provided on the circumference of the rotor 7 and formed by turntables 8 for one container 2 each.
  • the containers 2 to be labeled are fed to the rotor 7 via a conveyor (not shown) at a bottle inlet in such a way that each container 2 is arranged upright on a turntable 8, ie oriented with a vertical axis of the container.
  • the container 2 With the rotor 7, the container 2 are moved past a labeling unit gat 1, on which a label with glue applications on its back and held on the circumference of the vacuum drum 6 with a label end 3.1 rushing past is transferred to each container 2 moving past and then wound up or rolling is applied to the container 2 while rotating the container 2 and peeling off the label 3 from the vacuum drum 6.
  • the labeled containers 2 are passed on at a container or bottle outlet such as that to the transporter for removal.
  • the front and rear vacuum holder 9.1 and 9.2 form a pair of vacuum holders 9 and are in a Bogenab which is equal to the length of a label 3, provided offset to each other about the drum axis TA in the direction of rotation B.
  • a vacuum holder 9.1 for holding a respective front label end 3.1 of a corresponding label 3 based on the direction of rotation B and a rear vacuum holder 9.2 for holding an associated remindcier term label end 3.2 on the circumferential surface of the vacuum drum 6 are in other words intended.
  • the labels 3 are produced from a web-shaped label material 3a by cutting or severing.
  • the label material 3a is wound up as an endless strip on a supply reel 4 and is withdrawn from this supply reel 4 for further processing as required.
  • the label material 3a is fed to the labeling unit 1 via several rollers and by means of the motor-driven conveyor rollers and then arrives at the cutting unit 5, where the length forming the respective label 3 is separated from the label material 3a and transferred to the vacuum drum 6.
  • the front and rear vacuum holder 9.1, 9.2 of the at least one vacuum holder pair 9 each have a rotary switching device 30.1, 30.2 with at least one switching element 31.1, 31.2 that can be switched into two fixed stationary operating positions BS1, BS2.
  • a front rotary switching device 30.1 is assigned to the front vacuum holder 9.1
  • a rear rotary switching device 30.2 is assigned to the rear vacuum holder 9.2.
  • the switching element 31.1, 31.2 can preferably be a component or component that extends along an axis and is rotationally symmetrical for this purpose.
  • the switching element 31 .1, 31, 2 can be formed rotationally symmetrically, for example as a switching pin, which is switched by means of the rotary switching device 30.1, 30.2.
  • the front and rear vacuum holder 9.1, 9.2 is designed to be switchable between an inner waiting position WP and an outer working position AP by means of the respective rotary switching device 30.1, 30.2.
  • the respective vacuum holder 9.1, 9.2 is switched in the first stationary operating position BS1 of the respective associated rotary switching device 30.1, 30.2 in the inner waiting position WP and in the second stationary operating position BS2 in the outer working position AP.
  • the corresponding vacuum holder 9.1, 9.2 of the corresponding vacuum holder pair 9 in the waiting position WP can be guided past a gluing unit 11 provided next to the vacuum drum 6 without contact and in the outer working position AP it is contact-locked to the gluing unit 11.
  • the outer working position AP can be understood as the proper working position of the vacuum holder pair 9.
  • the vacuum holder pair 9 leads in the working position AP, the sucked label area rich against an existing glue roller 11 on.
  • The, compared to the outer working position AP, radially inner waiting position WP can be understood as a soft position of the vacuum holder pair 9. Unequipped, ie no label-bearing vacuum holder 9.1, 9.2 are temporarily switched to the evasive position.
  • the front and rear vacuum holder 9.1, 9.2 are each switched to the working position AP and thus a label 3 with the front and rear vacuum holders 9.1, 9.2 of a respective vacuum holder pair 9 is attached the vacuum drum 6 held and to generate a glue application on the front and remindcier term label ends 3.1, 3.2 on the glue unit 11, so the gluing station, moved past.
  • the vacuum drum 6, which is designed as a transfer drum, is made in several parts in the embodiments shown in the figures and here comprises several segments 17, preferably identical to one another, arranged around the drum axis TA, each segment 17 in turn at least one vacuum holder pair 9 with one separately from one another in the first and / or second fixed stationary operating position BS1, BS2 switchable front and rear vacuum halter 9.1, 9.2 by means of the associated rotary switching device 30.1, 30.2.
  • the respective segment 17 provides a lower partial circular segment-shaped carrier plate 15 which, together with the remaining partial circular segment-shaped carrier plates 15 of the further segments 17, are arranged on a vertical shaft 16 that drives the vacuum drum 6 and coincides with the drum axis TA. Since the shaft 16 through a base support 40 of the vacuum drum 6 leads through and by means of a below the base support 40, but at this fasten conditions, drive device 18 are motorized in the direction of rotation B driven.
  • the drive device 18 can in particular be designed as an electric motor, particularly advantageously as a servo motor.
  • the base carrier 40 is designed to be stationary and has at least the drive device 40 on its underside and the respective segments 17 above.
  • a circumferential surface of the vacuum drum 6 forming a circular segment surface section 19 is provided between the respective front vacuum holder 9.1 and the rear vacuum holder 9.2 a circumferential surface of the vacuum drum 6 forming a circular segment surface section 19 is provided.
  • suction openings 20 for air can be formed. Radially behind these suction openings 20, i.e. on the side of the segment surface section 19 facing the drum axis TA, a vacuum chamber 21 is provided for several of these suction openings 20, which via suction lines 22 and a rotary connection, not shown, with a central suction device, also not shown, in particular one central vacuum generating device, verbun are the.
  • the vacuum holder pair 9 assigned to the respective segment 17 has on the front and rear vacuum holder 9.1, 9.2 a strip-like vacuum pad 35.1, 35.2 oriented in its longitudinal direction parallel to the drum axis TA of the vacuum drum 6 with a plurality of vacuum openings 10, each of which has the vacuum openings 10, the front and rear label ends 3.1, 3.2 can be sucked.
  • a front vacuum pad 35.1 is provided on the front vacuum holder 9.1, which is designed to be switchable between the outer working position AP and the inner working position WP by means of the rotary switching device 30.1 assigned to the front vacuum holder 9.1, and a rear vacuum pad 35.2 on the rear vacuum holder 9.2, which is also designed to be switchable between the outer working position AP and the inner waiting position WP by means of the rotary switch device 30.2 of the rear vacuum holder 9.2.
  • the strip-like strips are oriented with their longitudinal extent parallel to the drum axis TA of the vacuum drum 6 Vacuum pads 35.1, 35.2 in their respective working position AP slightly above the circumferential surface of the vacuum drum 6 formed by the circular arc-shaped segment surface sections 19.
  • the front and rear vacuum pads 35.1, 35.2 are each hermetically sealed to a corresponding front and rear nozzle body 36.1, 36.2 in such a way that the vacuum openings 10 provided on the respective vacuum pad 35.1, 35.2 are provided via suction lines 22 and the rotary connection, not shown can be connected to the central suction device, also not shown, in particular a central vacuum generating device.
  • the front and rear vacuum holder 9.1, 9.2 of the at least one vacuum holder pair 9 each have the rotary switching device 30.1, 30.2 switchable between the two fixed stationary operating positions BS1, BS2, by means of which the front and / or rear vacuum holder 9.1, 9.2 between the inner Waiting position WP and the outer working position AP is switchable.
  • the respective rotary switch device 30.1, 30.2 has an essentially U-shaped carrier element 32, between the side legs of which a parallel or essentially parallel to the drum axis TA and rotatable pivot axis 33 extends, on which at least two rocker levers 34.1 spaced along the pivot axis 33 , 34.2 are firmly arranged.
  • Each rocker arm 34.1, 34.2 in turn has a first and a second button SF1, SF2, each of which interacts with a plunger 37 pretensioned under spring force, which is axially displaceable in the base limb connecting the two side limbs of the U-shaped support element 32 and the (Stamp 37) is firmly connected on its side opposite the rocker levers 34.1, 34.2 to the corresponding front or rear nozzle body 36.1, 36.2.
  • the at least two rocker levers 34.1, 34.2 which are fixedly arranged on the pivot axis 33, can be swiveled back and forth between the first and second fixed stationary operating positions BS1, BS2 in such a way that the first stationary operating position BS1 on the first button SF1 and the second statio nary operating position BS2 on the second button SF1, the rocker arm 34.1, 34.2 is formed.
  • the respective pivot axis 33 is connected to the corresponding switching element 31.1, 31.2 via a fleece element 39.
  • the pivot axis 33 is rotated and the associated stamp is rotated via the buttons SF1, SF2 provided on the rocker lever 34.1, 34.2 37 is moved radially outward or inward as seen from the drum axis TA and in this way the respective front or rear rotary switch device 30.1, 30.2 is switched to its first or second fixed stationary operating position BS1, BS2.
  • the rotary switching device 30.1, 30.2 remains in its respective first and second operating position BS1, BS2 without having to use the associated switching elements 31.1, 31.2 a switching or holding force must be exerted by means of a stationary switching device 40.1 ... 40.3.
  • the front and rear rotary switching devices 30.1, 30.2 are thus designed to be quasi “self-holding” in their first and second operating positions BS1, BS2.
  • the vacuum drum 6 thus advantageously represents a bistable system which, in the respective inner waiting position WP and in the outer working position AP, forms a fixed, ie in particular self-holding, stationary operating position BS1, BS2, without the switching elements 31.1, 31.2 of the switching device 41.1 ... 41 .3 would have to be held or guided. It therefore only has to be switched when there are changes in the state, especially when there are gaps in position in the container or when a continuous flow of containers resets after a long gap with several missing containers. This Reduces the number of switching operations in the case of larger position gaps with several missing containers.
  • the respective free end of a front switching element 31.1 of a front vacuum holder 9.1 is arranged in a different height plane to the base support 40 compared to the respective free end of a rear switching element 31.2 of a rear vacuum holder 9.2.
  • the respective free ends of the front switching elements 31.1 of the associated front vacuum holder 9.1 are provided in a common height plane H1 and the free ends of the respective rear switching elements 31.2 of the associated rear vacuum holder 9.2 are provided in a common height plane H2, the height planes H1 being spaced apart from the The base support 40 is designed as the height plane H2.
  • the free ends of the front switching elements 31 .1 are provided above the free ends of the rear switching elements 31.2.
  • the respective stationary switching device 41.1 ... 41 .3 each has a pivotable lever 42.1 ... 42.3 with at least one control surface 43.1 ... 43.4 for initiating a switching movement of the respective front and / or rear rotary switching device 30.1, 30.2 via their respective Switching element 31.1, 31.2.
  • the respective lever 42.1 ... 42.3 can be pivoted relative to the respective switching element 31.1, .31.2 in such a way that, by means of its control surface 43.1 ... 43.4, a switching movement between the first and / or second stationary operating position BS1, BS2 to the front and / or rear rotary switch device 30.1, 30.2 can be introduced.
  • a first, a second and a third stationary switching device 41.1 ... 41.3 are provided, the first switching device 41.1 ei nen first pivotable lever 42.1 with a first control surface 43.1, the second switching device 41.2 a second pivotable lever 42.2 with a second Control surface 43.2, as well as the third switching device 41 .3 have a third pivotable lever 42.3 with a third and fourth control surface 43.3, 43.4.
  • the first stationary switching device 41 .1 is designed to move around the drum axis TA in the direction of rotation B on the first switching device 41 .1 in front of each rotating front switching element 31 .1 of a corresponding front vacuum holder 9.1 by means of the first control surface 43.1 from the outside to press inside in the direction of the drum axis TA, so that the front rotary switching device 30.1 is switched to the first stationary operating position BS1, in which the front vacuum holder 9.1 is in the waiting position WP. Now comes the front switching element
  • the front vacuum holder 9.1 remains self-holding in the first stationary operating position BS1.
  • the first control surface 43.1 of the first switching device 41 .1 is provided in the first level H1.
  • the second stationary switching device 41 .2 is designed to move the rear switching element 31 .2 of a corresponding rear vacuum holder 9.2 by means of the second control surface 43.2 from the outside inwards in the direction of rotation B past the second switching device 41.2 to press the drum axis TA so that the rear rotary switch 30.2 is switched to the first stationary operating position BS1, in which the rear vacuum holder 9.2 is in the waiting position WP. Now comes the rear switching element
  • the rear vacuum holder 9.2 remains self-holding in the first stationary operating position BS1.
  • the second control surface 43.2 of the second switching device 41 .2 is provided in the second height plane H2.
  • the third stationary switching device 41.3 is designed to move around the drum axis TA in the direction of rotation B on the third switching device 41.3 in front of rotating front and rear switching elements 31.1, 31.2 of a corresponding front and rear vacuum holder 9.1, 9.2 by means of the third and fourth Control surface 43.3, 43.4 directed radially away from the drum axis TA from the inside to the outside to press, so that the front and rear rotary switching device 30.1, 30.2 is each switched to the second stationary operating position BS2, in which the front and rear vacuum holder 9.1, 9.2 is in the working position AP.
  • the front and rear switching elements 31.1, 31.2 come out of active engagement with the third and fourth control surfaces 43.3, 43.4 of the third switching device 41.2 due to further rotation about the drum axis TA, the front and rear vacuum holder 9.1, 9.2 each remain self-retaining in the second stationary operating position BS2.
  • the third control surface 43.3 is provided in the first height plane H1 and the fourth control surface 43.4 of the third switching device 41.3 is provided in the second height plane H2.
  • the switching devices 41.1 ... 41.3 are each designed to be pivotable separately from one another.
  • the invention was described above using exemplary embodiments. It goes without saying that numerous changes and modifications are possible without departing from the inventive concept on which the invention is based.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vakuumtrommel (6) für ein Etikettieraggregat (1). Der wesentliche Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht dabei darin, eine Vakuumtrommel (6) für ein Etikettieraggregat (1) einer Etikettiermaschine, insbesondere zum Etikettieren von Behälter oder dergleichen, anzugeben, aufweisend wenigstens ein in einer Drehrichtung (B) um eine Trommelachse (TA) der Vakuumtrommel rotierbares Vakuumhalterpaar (9), welches zumindest zwei an einer Umfangsfläche der Vakuumtrommel um die Trommelachse in Drehrichtung versetzt zueinander vorgesehene Vakuumhalter (9.1, 9.2) umfasst. Dabei ist ein bezogen auf die Drehrichtung vorderer Vakuumhalter (9.1) zum Halten eines jeweiligen vorderen Etikettenendes (3.1) eines entsprechenden Etiketts (3) und ein bezogen auf die Drehrichtung hinterer Vakuumhalter (9.2) zum Halten eines zugehörigen rückwärtigen Etikettenendes (3.2) an der Umfangsfläche der Vakuumtrommel vorgesehen. Der vordere und hintere Vakuumhalter des zumindest einen Vakuumhalterpaares weist jeweils eine in zwei feste stationäre Betriebsstellungen (BS1, BS2) schaltbare Drehschalteinrichtung (30.1, 30.2) mit einem Schaltelement (31.1, 31.2) auf. Zudem ist mittels der jeweiligen Drehschalteinrichtung der vordere und hintere Vakuumhalter zwischen einer inneren Warteposition (WP) als erste feste Betriebsstellung, in der das zumindest eine Vakuumhalterpaar kontaktfrei an einem neben der Vakuumtrommel vorgesehenen Leimwerk (11) vorbeiführbar ist, und einer äußeren Arbeitsposition (AP) als zweite feste Betriebsstellung, in der das zumindest eine Vakuumhalterpaar kontaktschlüssig an dem Leimwerk vorbeiführbar ist, schaltbar ausgebildet, indem das jeweilige Schaltelement einer zugehörigen Drehschalteinrichtung mit zumindest zwei stationären Schalteinrichtungen (41.1 - 41.3) zum Einleiten der Schaltbewegungen in Wirkeingriff bringbar ist.

Description

Vakuumtrommel für ein Etikettieraggregat sowie Etikettieraggregat mit einer solchen Vakuumtrommel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vakuumtrommel für ein Etikettieraggregat. Weiter hin betrifft die vorliegende Erfindung ein Etikettieraggregat mit einer solchen Vakuum trommel.
Vakuumtrommeln für die Verwendung bei Etikettieraggregaten einer Etikettiermaschi nen, beispielsweise für Etikettiermaschinen, die für eine sogenannte Rundum-Etiket- tierung ausgebildet sind, sind dem Fachmann seit langem bekannt.
Grundsätzlich dienen derartige Vakuumtrommeln u.a. dazu, die Etiketten mit einem in Dreh- oder Umlaufrichtung der Vakuumtrommel beim Etikettieren vorderen oder vo rauseilenden Etikettenende (Etikettenkante oder -seite) an den jeweiligen, an dem Eti kettieraggregat vorbeibewegtem Behälter aufzubringen, an den dann anschließend das Etikett z.B. durch Drehen des Behälters um seine vertikale Behälterachse vollstän dig angelegt und von der Vakuumtrommel abgenommen wird.
An der Vakuumtrommel sind die Etiketten jeweils an ihrem vorauseilenden Etiketten ende sowie an ihrem rückwärtigen oder nacheilenden Etikettenende an einem Vaku umhalter bzw. einem Vakuumpad gehalten. Der Abstand, den die einander zugeord neten Vakuumhalter für das vorauseilende Etikettenende und das nacheilende bzw. nachgeführte Etikettenende an der in der Regel kreiszylinderförmigen Umfangsfläche der Vakuumtrommel aufweisen, entspricht somit im Wesentlichen der Länge der ver arbeiteten Etiketten. In der Regel sind am Umfang einer Vakuumtrommel mehrere Va kuumhalter für das vordere Etikettenende mit jeweils einem zugehörigen Vakuumhal ter für das rückwärtige Etikettenende vorgesehen, so dass bei einer vollen Umdrehung der Vakuumtrommel jeweils mehrere Etiketten an mehrere Behälter übertragen wer den können.
Die Vakuumhalter sind dabei leistenartig ausgebildet und in einer Achsrichtung parallel oder im Wesentlichen parallel zur Trommelachse orientierten Teilbereich mit einer Vielzahl von Vakuumöffnungen ausgebildet, die über im Vakuumpad vorgesehene Bohrungen oder Kanäle mit trommelseitigen Vakuumkanälen in Verbindung stehen. Dabei ist es aus dem Stand der Technik auch bekannt, die zum Ansaugen der seitli chen Anfangs- und Endbereiche der Etiketten vorgesehenen Vakuumhalter an der Va kuumtrommel schaltbar auszubilden. Hierfür sind die Vakuumhalten dann aus einer äußeren Arbeitsposition, in der die Vakuumhalter den von ihnen gehalten Etikettenab schnitt gegen ein in der Peripherie der Vakuumtrommel vorgesehenes Leimwerk füh ren, selektiv in eine innere Warteposition schaltbar, in der sie das Leimwerk nicht be rühren und vice versa.
Insbesondere in Produktionsanlagen, bei denen die einzelnen Behandlungsmaschi nen mechanisch fest miteinander verblockt und mit positionsgenauem Behältertrans port ausgebildet sind, treten bei Fehlern stromaufwärts der Etikettiermaschine zwangsläufig Positionslücken im einlaufenden Behälterstrom auf. Da sich die Vaku umtrommel im laufenden Betrieb kontinuierlich dreht, muss im Etikettenstrom an der, der Positionslücke des Behälterstroms entsprechenden Förderposition ebenso eine Positionslücke erzeugt werden, indem die Vakuumtrommel an der entsprechenden Stelle nicht mit einem Etikett bestückt wird. Folglich liegen die nicht bestückten Vaku umhalter beim Entlanglaufen am Leimwerk frei und sind in die innere Warteposition zu schalten, um ein unerwünschtes Beieimen der Vakuumhalter zu vermeiden.
Für das Schalten der Vakuumhalter zwischen der Warteposition und der Arbeitsposi tion ist nach dem Stand der Technik vorzugsweise eine stationäre Schalteinheit mit verschiebbaren Steuerkurven unterhalb der Vakuumtrommel vorhanden, die mit, an den Vakuumhaltern gekoppelten Steuerrollen Zusammenwirken und diese in die in nere Warteposition schalten. In der Schalteinheit ist nach dem Stand der Technik in der Regel ein Rollenmechanismus zum Schalten der Steuerkurven vorhanden. Dieser muss zum einen schnell schalten und zum anderen vergleichsweise hohe Schaltkräfte übertragen. Dies verursacht laute Schaltgeräusche und einen unerwünscht hohen Ver schleiß des Schaltmechanismus.
Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Va kuumtrommel für ein Etikettieraggregat bereitzustellen, welche die vorgenannten Nachteile vermeidet und hierbei insbesondere einen entsprechend verbesserten Ma schinenbetrieb beim Auftreten von Positionslücken im Behälterstrom ermöglicht. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Die Unteran sprüche betreffen dabei besonders bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung.
Der wesentliche Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht dabei darin, eine Vakuum trommel für ein Etikettieraggregat einer Etikettiermaschine, insbesondere zum Etiket tieren von Behälter oder dergleichen, anzugeben, aufweisend wenigstens ein in einer Drehrichtung um eine Trommelachse der Vakuumtrommel rotierbares Vakuumhalter paar, welches zumindest zwei an einer Umfangsfläche der Vakuumtrommel um die Trommelachse in Drehrichtung versetzt zueinander vorgesehene Vakuumhalter um fasst. Dabei ist ein bezogen auf die Drehrichtung vorderer Vakuumhalter zum Halten eines jeweiligen vorderen Etikettenendes eines entsprechenden Etiketts und ein be zogen auf die Drehrichtung hinterer Vakuumhalter zum Halten eines zugehörigen rück wärtigen Etikettenendes an der Umfangsfläche der Vakuumtrommel vorgesehen. Der vordere und hintere Vakuumhalter des zumindest einen Vakuumhalterpaares weisen jeweils eine in zwei feste stationäre Betriebsstellungen schaltbare Drehschalteinrich tung mit zumindest einem Schaltelement auf. Zudem ist mittels der jeweiligen Dreh schalteinrichtung der vordere und hintere Vakuumhalter zwischen einer inneren War teposition als erste feste Betriebsstellung, in der das zumindest eine Vakuumhalter paar kontaktfrei an einem neben der Vakuumtrommel vorgesehenen Leimwerk vorbei- führbar ist, und einer äußeren Arbeitsposition als zweite feste Betriebsstellung, in der das zumindest eine Vakuumhalterpaar kontaktschlüssig an dem Leimwerk vorbeiführ- bar ist, schaltbar ausgebildet, indem das jeweilige Schaltelement einer zugehörigen Drehschalteinrichtung mit zumindest zwei stationären Schalteinrichtungen zum Einlei ten der Schaltbewegungen in Wirkeingriff bringbar ist.
Die erfindungsgemäße Vakuumtrommel stellt damit ein bistabiles System dar, das in der jeweiligen inneren Warteposition sowie in der äußeren Arbeitsposition eine jeweils feste, d.h. insbesondere selbsthaltende, stationäre Betriebsstellung ausbildet, ohne dass dabei eine Schaltrolle einer Rollenschalteinrichtung gehalten oder geführt wer den müsste. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Vakuumtrommel muss da her nur noch bei Zustandsänderungen, also insbesondere bei auftretenden Positions lücken im Behältertransport oder bei einem sich nach einer längeren Lücke mit meh- reren fehlenden Behältern wiedereinstellenden durchgängigen Behälterstrom, ge schalten werden. Dies reduziert bei größeren Positionslücken mit mehreren fehlenden Behältern die Anzahl der Schaltvorgänge.
Vorzugsweise kann das jeweilige Schaltelement rotationssymmetrisch, beispielsweise als Schaltbozen, ausgebildet sein, der mittels der Drehschalteinrichtung geschalten wird. Alternativ kann das jeweilige Schaltelement auch in Form einer Schaltfahne aus gebildet sein, wobei die Schaltfahne bevorzugt eine solche äußere Gestaltung auf weist, dass die Schaltfahne besonders geräuscharm von der zugeordneten Betäti gungseinrichtung betätigt werden kann. Beispielsweise kann die Schaltfahne eine, zu mindest teilweise konvexe Außenkontur aufweisen.
Weiterhin ist es ebenfalls möglich, dass das jeweilige Schaltelement zumindest teil weise aus einem Kunststoffmaterial besteht.
Weiterhin ist es ebenfalls möglich, dass das jeweilige Schaltelement als aufsteckbare, nicht bewegliche drehbare Hülse ausgeführt ist, wobei diese bevorzugt aus einem be sonders verschleißfesten Kunststoff- oder Metallmaterial besteht.
Ausdrücklich wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung jedoch als Schaltelement keine Schaltrolle, insbesondere keine frei drehbare Schaltrolle verstanden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die Vakuum trommel mehrteilig mit mehreren um die Trommelachse angeordneten Segmente aus gebildet ist, wobei ein jedes Segment seinerseits wiederum zumindest ein Vakuum halterpaar mit einem getrennt voneinander in die erste und/oder zweite feste stationäre Betriebsstellung schaltbaren vorderen und hinteren Vakuumhaltern mittels der zuge hörigen Drehschalteinrichtung aufweist.
Gemäß einerweiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass an dem vorderen Vakuumhalter ein vorderes Vakuumpad vorgesehen ist, das mittels der dem vorderen Vakuumhalter zugeordneten vorderen Drehschalteinrichtung zwischen der äußeren Arbeitsposition und der inneren Warteposition schaltbar ausgebildet ist, und dass an dem hinteren Vakuumhalter ein hinteres Vakuumpad vorgesehen ist, das mit tels der hinteren Drehschalteinrichtung des hinteren Vakuumhalters zwischen der äu ßeren Arbeitsposition und der inneren Warteposition schaltbar ausgebildet ist. Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die entsprechende Drehschalteinrichtung jeweils ein im wesentlichen U-förmig ausgebildetes Trägerelement aufweist, zwischen deren Seitenschenkeln sich eine pa rallel oder im Wesentlichen parallel zur Trommelachse orientierte sowie rotierbare Schwenkachse erstreckt, an der beabstandet entlang der Schwenkachse zumindest zwei Wipphebel fest angeordnet sind.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die Wipphebel eine erste und zweite Schaltfläche aufweisen, die jeweils mit ei nem unter Federkraft vorgespannten Stempel zusammenwirkt, der axial verschiebbar in dem die beiden Seitenschenkel des U-förmigen Trägerelementes verbindenden Ba sisschenkel geführt ist und wobei der jeweilige Stempel auf seiner den Wipphebeln gegenüberliegenden Seite fest mit einem entsprechenden vorderen bzw. hinteren Dü senkörper verbunden ist, an dem die jeweiligen Vakuumpads angeordnet sind.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die an der Schwenkachse fest angeordneten wenigstens zwei Wipphebel zwi schen der ersten und zweiten festen stationären Betriebsstellung hin- und her schwenkbar ausgebildet sind und zwar derart, dass die erste stationäre Betriebsstel lung an der ersten Schaltfläche und die zweite stationäre Betriebsstellung an der zwei ten Schaltfläche der entsprechenden Wipphebel ausgebildet ist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die wenigstens zwei Wipphebel in die erste feste stationäre Betriebsstellung der art schaltbar ausgebildet sind, dass das zugehörige vordere bzw. hintere Vakuumpad in der Warteposition stationär fest gehalten ist, und dass die wenigstens zwei Wipphe bel in die zweite feste stationäre Betriebsstellung derart schaltbar ausgebildet sind, dass das zugehörige vordere bzw. hintere Vakuumpad in der Arbeitsposition stationär fest gehalten ist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass durch Einleitung einer Schwenkbewegung über das jeweilige Schaltelement mit tels der wenigstens einen stationären Schalteinrichtung die zugehörige Schwenkachse drehbar ist und über die an dem Wipphebel vorgesehenen Schaltflächen die zugehö rigen Stempel von der Trommelachse gesehen radial nach außen bzw. innen beweg bar sind, so dass die jeweilige vordere bzw. hintere Drehschalteinrichtung in ihre erste bzw. zweite feste stationäre Betriebsstellung geschaltet wird.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die jeweiligen vorderen Schaltelemente der zugehörigen vorderen Vakuumhalter freiendseitig in einer gemeinsamen Höheebene und die jeweiligen hinteren Schaltele mente der zugehörigen hinteren Vakuumhalter freiendseitig in einer gemeinsamen Hö heebene vorgesehen sind, wobei die Höhenebene weiter beabstandet zu einem Grundträger ausgebildet ist als die Höhenebene.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die jeweilige stationäre Schalteinrichtung jeweils einen schwenkbaren Hebel mit zumindest einer Steuerfläche zum Einleiten einer Schaltbewegung der jeweiligen vor deren und/oder hinteren Drehschalteinrichtung über deren jeweiliges Schaltelement aufweist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass eine erste, eine zweite sowie eine dritte stationäre Schalteinrichtung vorgesehen sind, wobei die erste Schalteinrichtung einen ersten verschwenkbaren Hebel mit einer ersten Steuerfläche, die zweite Schalteinrichtung einen zweiten verschwenkbaren He bel mit einer zweiten Steuerfläche, sowie die dritte Schalteinrichtung einen dritten ver schwenkbaren Hebel mit einer dritten sowie vierten Steuerfläche aufweist.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die erste stationäre Schalteinrichtung dazu ausgebildet ist, das sich um die Trom melachse in Drehrichtung an der ersten Schalteinrichtung jeweils vorbeidrehende vor dere Schaltelement eines entsprechenden vorderen Vakuumhalters mittels der ersten Steuerfläche von außen nach innen in Richtung der Trommelachse zu drücken, so dass die vordere Drehschalteinrichtung in die erste stationäre Betriebsstellung schalt bar ist, in der sich der vordere Vakuumhalter in der Warteposition befindet. Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die zweite stationäre Schalteinrichtung ausgebildet ist, das sich um die Trom melachse in Drehrichtung an der zweiten Schalteinrichtung jeweils vorbeidrehende hintere Schaltelement eines entsprechenden hinteren Vakuumhalters mittels der zwei ten Steuerfläche von außen nach innen in Richtung der Trommelachse zu drücken, so dass die hintere Drehschalteinrichtung in die erste stationäre Betriebsstellung schalt bar ist, in der sich der hintere Vakuumhalter in der Warteposition befindet.
Gemäß einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die dritte stationäre Schalteinrichtung dazu ausgebildet ist, die sich um die Trom melachse in Drehrichtung an der dritten Schalteinrichtung jeweils vorbeidrehenden vorderen und hinteren Schaltelemente eines entsprechenden vorderen und hinteren Vakuumhalters mittels der dritten und vierten Steuerfläche von innen nach außen von der Trommelachse radial weggerichtet zu drücken, so dass die vordere und hintere Drehschalteinrichtung jeweils in die zweite stationäre Betriebsstellung schaltbar ist, in der sich der vordere und hintere Vakuumhalter in der Arbeitsposition befindet.
Der Ausdruck „im Wesentlichen“ bzw. „etwa“ bedeutet im Sinne der Erfindung Abwei chungen vom jeweils exakten Wert um +/- 10%, bevorzugt um +/- 5% und/oder Abwei chungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.
Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
Obwohl manche Aspekte im Zusammenhang mit einer Vorrichtung beschrieben wur den, versteht es sich, dass diese Aspekte auch eine Beschreibung des entsprechen den Verfahrens darstellen, so dass ein Block- oder ein Bauelement einer Vorrichtung auch als ein entsprechender Verfahrensschritt oder als ein Merkmal eines Verfahrens schrittes zu verstehen ist. Analog dazu stellen Aspekte, die im Zusammenhang mit einem oder als ein Verfahrensschritt beschrieben wurden, auch eine Beschreibung eines entsprechenden Blocks oder Details oder Merkmals einer entsprechenden Vor richtung dar. Einige oder alle der Verfahrensschritte können durch einen Flardware- Apparat (oder unter Verwendung eines Flardware-Apparates) wie z. B. einen Mikro prozessor, einen programmierbaren Computer oder eine elektronische Schaltung aus geführt werden. Bei einigen Ausführungsbeispielen können einige oder mehrere der wichtigsten Verfahrensschritte durch einen solchen Apparat ausgeführt werden.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung und in Draufsicht ein Etikettieraggre- gat einer Etikettiermaschine zum Etikettieren von Behältern,
Fig. 2 in schematischer Perspektivansicht von schräg oben, eine freige stellte, erfindungsgemäße Vakuumtrommel,
Fig. 3 in schematischer Perspektivansicht von schräg unten, eine freige stellte, teilweise dargestellte Vakuumtrommel,
Fig. 4 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf die Trägerplatte einer Vakuumtrommel,
Fig. 5 in schematischer Seitenansicht eine freigestellte, erfindungsge mäß Vakuumtrommel,
Fig. 6 in schematischer Perspektivdarstellung ein Segment mit einem Vakuumhalterpaar einer Vakuumtrommel,
Fig. 7 in teilweise geschnittener Seitenansicht das Segment gemäß Fi gur 6,
Fig. 8 in schematischer Draufsicht das Segment gemäß Figuren 6 oder 7, wobei sich der vordere Vakuumhalter in seiner Arbeitsposition befindet, und Fig. 9 in schematischer Draufsicht das Segment gemäß Figuren 6 oder
7, wobei sich der vordere Vakuumhalter in seiner Warteposition befindet.
Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden in den Figuren iden tische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersichtlichkeit halber nur Be zugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jewei ligen Figur erforderlich sind. Auch ist die Erfindung in den Figuren nur als schemati sche Ansicht zur Erläuterung der Arbeitsweise dargestellt. Insbesondere dienen die Darstellungen in den Figuren nur der Erläuterung des grundlegenden Prinzips der Er findung. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist darauf verzichtet worden, alle Bestand teile der Vorrichtung zu zeigen.
In den Figuren ist 1 ein Etikettieraggregat einer Etikettiermaschine zum Etikettieren von Flaschen oder dergleichen Behältern 2 mit sogenannten Roll-Fed-Etiketten 3, die von einer Vorratsrolle 4 eines endlosen, bandförmigen Etikettenmaterials 3a abgezo gen und in einem Schneidwerk 5 des Etikettieraggregates 1 mit der jeweiligen, für ein Etikett 3 benötigten Länge von dem Etikettenmaterial 3a abgeschnitten werden. Die so erhaltenen Etiketten 3 werden über eine Vakuumtrommel 6, die als Etikettier- und Übergabetrommel ausgebildet ist, an die Behälter 2, die auf einem um eine vertikale Maschinenachse umlaufenden Rotor 7 der Etikettiermaschine an dem Etikettieraggre gat 1 vorbeibewegt werden, übergeben und auf die Behälter 2 aufgebracht, wie weiter untenstehend noch nähergehend im Detail erläutert wird. Die Drehrichtungen des Ro tors 7 und der Vakuumtrommel 6 sind mit den Pfeilen A bzw. B angegeben.
Das Etikettenmaterial 3a wird von einer Vorratsrolle 4 mittels Förderwalzen entspre chend der Drehbewegung des Rotors 7 abgezogen und dem Schneidwerk 5 zugeführt. Das Schneidwerk 5 umfasst insbesondere eine Schneidtrommel 12, die beim Etiket tieren um ihre vertikale Trommelachse umlaufend angetrieben ist, und zwar beispiels weise gegensinnig zu der Drehrichtung B der Vakuumtrommel 6 (Pfeil C). Mehr im Detail besteht die Etikettiermaschine hierfür in der bekannten Weise aus ei nem um eine vertikale Maschinenachse in Richtung des Pfeils A umlaufend angetrie benen Rotor 7 mit einer Vielzahl von am Umfang des Rotors 7 vorgesehenen und von Drehtellern 8 gebildeten Standflächen für jeweils einen Behälter 2. Die zu etikettieren den Behälter 2 werden dem Rotor 7 über einen nicht dargestellten Transporteur an einem Flascheneinlauf so zugeführt, dass jeweils ein Behälter 2 auf einem Drehteller 8 aufrechtstehend, d. h. mit einer Behälterhochachse in vertikaler Richtung orientiert angeordnet ist. Mit dem Rotor 7 werden die Behälter 2 u. a. an einem Etikettieraggre gat 1 vorbeibewegt, an welchem jeweils ein an seiner Rückseite mit Leimaufträgen versehenes und am Umfang der Vakuumtrommel 6 gehaltenes Etikett mit einem vo rauseilenden Etikettenende 3.1 an jeden vorbeibewegten Behälter 2 übergeben und anschließend durch Aufwickeln oder Anrollen unter Drehen des Behälters 2 und unter Abziehen des Etiketts 3 von der Vakuumtrommel 6 auf den Behälter 2 aufgebracht wird. Die etikettierten Behälter 2 werden an einem Behälter- oder Flaschenauslauf wie der an den Transporteur zum Abtransportieren weitergeleitet.
Zum Halten der Etiketten 3 an der kreiszylinderförmigen Umfangsfläche der Vakuum trommel 6, die um eine vertikale Trommelachse TA synchron mit dem Rotor 7, aber im entgegen gesetzten Drehsinn, d. h. in Richtung des Pfeils B angetrieben ist, sind zu mindest zwei in Drehrichtung B der Vakuumtrommel 6 versetzte Vakuumhalter 9.1 und 9.2 mit Vakuumöffnungen 10 vorgesehen, und zwar jeweils ein vorderer Vakuumhalter
9.1 zum Halten des jeweiligen Etiketts 3 an seinem in Drehrichtung B der Vakuum trommel 6 vorauseilenden, vorderen Etikettenende 3.1 und ein hinterer Vakuumhalter
9.2 zum Halten jedes Etiketts 3 an dem bezogen auf die Drehrichtung B der Vakuum trommel 6 nachgeführten, rückwärtigen Etikettenendes 3.2. Der vorderer und hintere Vakuumhalter 9.1 und 9.2 bilden ein Vakuumhalterpaar 9 und sind in einem Bogenab stand, der gleich der Länge eines Etiketts 3 entspricht, zueinander um die Trom melachse TA in Drehrichtung B versetzt vorgesehen. In anderen Worten sind also ein bezogen auf die Drehrichtung B vorderer Vakuumhalter 9.1 zum Halten eines jeweili gen vorderen Etikettenendes 3.1 eines entsprechenden Etiketts 3 und ein bezogen auf die Drehrichtung B hinterer Vakuumhalter 9.2 zum Halten eines zugehörigen rückwär tigen Etikettenendes 3.2 an der Umfangsfläche der Vakuumtrommel 6 vorgesehen. Bei der dargestellten Ausführungsform werden die Etiketten 3 aus einem bahnförmi gen Etikettenmaterial 3a durch Abschneiden oder Abtrennen erzeugt. Mehr im Detail ist das Etikettenmaterial 3a als Endlosband auf einer Vorratsspule 4 aufgewickelt und wird für die weitere Verarbeitung je nach Bedarf von dieser Vorratsspule 4 abgezogen. Dazu wird das Etikettenmaterial 3a dem Etikettieraggregat 1 über mehrere Rollen und mittels der motorisch angetriebenen Förderwalzen zugeführt und gelangt anschlie ßend an das Schneidwerk 5, an dem die das jeweilige Etikett 3 bildende Länge von dem Etikettenmaterial 3a abgetrennt und an die Vakuumtrommel 6 übergeben wird.
Erfindungsgemäß weist der vordere und hintere Vakuumhalter 9.1 , 9.2 des zumindest einen Vakuumhalterpaares 9 jeweils eine in zwei feste stationäre Betriebsstellungen BS1 , BS2 schaltbare Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 mit zumindest einem Schaltele ment 31.1 , 31.2 auf. Mehr im Detail ist eine vordere Drehschalteinrichtung 30.1 dem vorderen Vakuumhalter 9.1 und eine hintere Drehschaltschalteinrichtung 30.2 dem hinteren Vakuumhalter 9.2 zugeordnet. Bei dem Schaltelement 31.1 , 31.2 kann es sich vorzugsweise um ein sich längs einer Achse erstreckendes und dazu rotationssym metrisch ausgebildetes Bauteil oder Bauelement handeln. Insbesondere kann das Schaltelement 31 .1 , 31 ,2 rotationssymmetrisch, beispielsweise als Schaltbolzen, aus gebildet sein, das mittels der Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 geschalten wird.
Dabei ist mittels der jeweiligen Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 der vordere und hin tere Vakuumhalter 9.1 , 9.2 zwischen einer inneren Warteposition WP und einer äuße ren Arbeitsposition AP umschaltbar ausgebildet. Mehr im Detail ist der jeweilige Vaku umhalter 9.1 , 9.2 in der ersten stationären Betriebsstellung BS1 der jeweils zugehöri gen Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 in die innere Warteposition WP und in der zwei ten stationären Betriebsstellung BS2 in die äußere Arbeitsposition AP geschaltet.
Dabei ist der entsprechende Vakuumhalter 9.1 , 9.2 des entsprechenden Vakuumhalt erpaares 9 in der Warteposition WP kontaktfrei an einem neben der Vakuumtrommel 6 vorgesehenen Leimwerk 11 vorbeiführbar und in der äußeren Arbeitsposition AP kon taktschlüssig an dem Leimwerk 11 . Die äußere Arbeitsposition AP kann als ordnungs gemäße Arbeitsstellung des Vakuumhalterpaares 9 verstanden werden. Insbesondere führt das Vakuumhalterpaar 9 in der Arbeitsposition AP die angesaugten Etikettenbe reiche gegen eine am Leimwerk 11 vorhandene Leimwalze. Die, im Vergleich zu der äußeren Arbeitsposition AP, radial innen liegende Warteposition WP kann als Aus weichstellung des Vakuumhalterpaares 9 verstanden werden. Unbestückte, d.h. kein Etikett tragende Vakuumhalter 9.1 , 9.2 werden temporär in die Ausweichstellung ge schaltet.
Mehr im Detail wird dabei in der zweiten festen Betriebsstellung BS2 der Drehschalt einrichtung 30.1 , 30.2 der vordere und hintere Vakuumhalter 9.1 , 9.2 jeweils in die Arbeitsposition AP geschaltet und damit ein Etikett 3 mit den vorderen und hinteren Vakuumhaltern 9.1 , 9.2 eines jeweiligen Vakuumhalterpaares 9 an der Vakuumtrom mel 6 gehalten und zur Erzeugung eines Leimauftrags an den vorderen und rückwär tigen Etikettenenden 3.1 , 3.2 an dem Leimwerk 11 , also der Beleimungsstation, vorbei bewegt.
Die als Übergabetrommel ausgebildete Vakuumtrommel 6 ist bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsformen mehrteilig ausgebildet und umfasst hierbei mehrere um die Trommelachse TA angeordnete, vorzugsweise identisch zueinander ausgebil dete Segmente 17, wobei ein jedes Segment 17 seinerseits wiederum zumindest ein Vakuumhalterpaar 9 mit einem getrennt voneinander in die erste und/oder zweite feste stationäre Betriebsstellung BS1 , BS2 schaltbaren vorderen und hinteren Vakuumhal ter 9.1 , 9.2 mittels der zugehörigen Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 aufweist.
Das jeweilige Segment 17 sieht hierfür eine untere teilkreissegmentförmige Träger platte 15 vor, die zusammen mit den übrigen teilkreissegmentförmigen Trägerplatten 15 der weiteren Segmente 17 an einer die Vakuumtrommel 6 antreibenden und mit der Trommelachse TA zusammenfallenden, vertikalen Welle 16 angeordnet sind. Da bei kann die Welle 16 durch einen Grundträger 40 der Vakuumtrommel 6 hindurchge führt sein und mittels einer unterhalb des Grundträgers 40, jedoch an diesem befesti gen, Antriebseinrichtung 18 motorisch in Drehrichtung B angetrieben werden. Die An triebseinrichtung 18 kann insbesondere als Elektromotor, besonders vorteilhaft als Servomotor ausgebildet sein. Letztlich ist der Grundträger 40 stationär feststehend ausgebildet und weist an seiner Unterseite wenigstens die Antriebseinrichtung 40 so wie oberhalb die jeweiligen Segmente 17 auf. Mehr im Detail können an der jeweiligen Trägerplatte 15 eines entsprechenden Seg mentes 17 auch a) ein bezogen auf die Drehrichtung B vorderer Vakuumhalter 9.1 zum Halten eines jeweiligen vorderen Etikettenendes 3.1 eines zugehörigen Etiketts 3 und b) ein bezogen auf die Drehrichtung B hinterer Vakuumhalter 9.2 zum Halten dieses rückwärtigen Etikettenendes 3.2 an der Umfangsfläche der Vakuumtrommel 6 vorge sehen, insbesondere angeordnet sein. Zwischen dem jeweiligen vorderen Vakuum halter 9.1 und dem hinteren Vakuumhalter 9.2 ist ein die Umfangsfläche der Vakuum trommel 6 bildender kreisbogenförmiger Segmentflächenabschnitt 19 vorgesehen.
In dem jeweiligen Segmentflächenabschnitt 19 eines entsprechenden Segmentes 17 können dabei mehrere Ansaugöffnungen 20 für Luft ausgebildet sein. Radial hinter diesen Ansaugöffnungen 20, also auf der der Trommelachse TA zugewandten Seite des Segmentflächenabschnittes 19, ist jeweils für mehrere dieser Ansaugöffnungen 20 eine Vakuumkammer 21 vorgesehen, die über Saugleitungen 22 und eine nicht dargestellte Drehverbindung mit einer ebenfalls nicht dargestellten zentralen Ansau geinrichtung, insbesondere einer zentralen Vakuumerzeugungseinrichtung, verbun den sind.
Das dem jeweiligen Segment 17 zugeordnete Vakuumhalterpaar 9 weist dabei an dem vorderen und hinteren Vakuumhalter 9.1 , 9.2 ein leistenartiges und in seiner Längser streckung parallel zur Trommelachse TA der Vakuumtrommel 6 orientiertes Vakuum- pad 35.1 , 35.2 mit mehreren Vakuumöffnungen 10 auf, an dem jeweils über die Vaku umöffnungen 10 das vordere und rückwärtige Etikettenende 3.1 , 3.2 ansaugbar ist. Insbesondere ist an dem vorderen Vakuumhalter 9.1 ein vorderes Vakuumpad 35.1 vorgesehen, das mittels der dem vorderen Vakuumhalter 9.1 zugeordneten Dreh schalteinrichtung 30.1 zwischen der äußeren Arbeitsposition AP und der inneren War teposition WP schaltbar ausgebildet ist, sowie an dem hinteren Vakuumhalter 9.2 ein hinteres Vakuumpad 35.2, das mittels der Drehschalteinrichtung 30.2 des hinteren Va kuumhalters 9.2 ebenfalls zwischen der äußeren Arbeitsposition AP und der inneren Warteposition WP schaltbar ausgebildet ist.
Um sicher zu stellen, dass der Leimauftrag jeweils nur an den vorderen und rückwär tigen Etikettenenden 3.1 , 3.2 jedes Etiketts 3 erfolgt, stehen die mit ihrer Längserstre ckung parallel zur Trommelachse TA der Vakuumtrommel 6 orientierten leistenartigen Vakuumpads 35.1 , 35.2 in ihrer jeweiligen Arbeitsstellung AP etwas über die durch die kreisbogenförmigen Segmentflächenabschnitte 19 gebildete Umfangsfläche der Vaku umtrommel 6 vor.
Das vordere und hintere Vakuumpad 35.1 , 35.2 ist dabei jeweils hermetisch dicht an einem entsprechenden vorderen und hinteren Düsenkörper 36.1 , 36.2 befestigt, und zwar derart, dass die an dem jeweiligen Vakuumpad 35.1 , 35.2 vorgesehenen Vakuu möffnungen 10 über Saugleitungen 22 und die nicht dargestellte Drehverbindung mit der ebenfalls nicht dargestellten zentralen Ansaugeinrichtung, insbesondere einer zentralen Vakuumerzeugungseinrichtung, verbundbar sind.
Ferner weist der vordere und hintere Vakuumhalter 9.1 , 9.2 des wenigstens einen Va kuumhalterpaares 9 jeweils die zwischen den zwei festen stationären Betriebsstellun gen BS1 , BS2 schaltbare Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 auf, mittels der der vordere und/oder hintere Vakuumhalter 9.1 , 9.2 zwischen der inneren Warteposition WP und der äußeren Arbeitsposition AP umschaltbar ist.
Die jeweilige Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 weist hierbei ein im wesentlichen U- förmig ausgebildetes Trägerelement 32 auf, zwischen dessen Seitenschenkeln sich eine parallel oder im Wesentlichen parallel zur Trommelachse TA orientierte sowie rotierbare Schwenkachse 33 erstreckt, an der beabstandet entlang der Schwenkachse 33 zumindest zwei Wipphebel 34.1 , 34.2 fest angeordnet sind.
Ein jeder Wipphebel 34.1 , 34.2 weist seinerseits wiederum eine erste sowie zweite Schaltfläche SF1 , SF2 auf, die jeweils mit einem unter Federkraft vorgespannten Stempel 37 zusammenwirkt, der axial verschiebbar in dem die beiden Seitenschenkel des U-förmigen Trägerelementes 32 verbindenden Basisschenkel geführt ist und der (Stempel 37) auf seiner den Wipphebeln 34.1 , 34.2 gegenüberliegenden Seite fest mit dem entsprechenden vorderen bzw. hinteren Düsenkörper 36.1 , 36.2 verbunden ist.
Mehr im Detail sind die an der Schwenkachse 33 fest angeordneten wenigstens zwei Wipphebel 34.1 , 34.2 zwischen der ersten und zweiten festen stationären Betriebsstel lung BS1 , BS2 hin- und herschwenkbar ausgebildet und zwar derart, dass die erste stationäre Betriebsstellung BS1 an der ersten Schaltfläche SF1 und die zweite statio näre Betriebsstellung BS2 an der zweiten Schaltfläche SF1 der Wipphebel 34.1 , 34.2 ausgebildet ist. Sind die wenigstens zwei Wipphebel 34.1 , 34.2 in die erste feste stati onäre Betriebsstellung BS1 geschaltet, so wird das zugehörige vordere bzw. hintere Vakuumpad 35.1 , 35.2 in der Warteposition WP stationär fest gehalten, während das zugehörige vordere bzw. hintere Vakuumpad 35.1 , 35.2 in der Arbeitsposition AP sta tionär fest gehalten wird, wenn die zwei Wipphebel 34.1 , 34.2 in die zweite feste stati onäre Betriebsstellung BS2 geschaltet sind.
Ferner ist die jeweilige Schwenkachse 33 über ein Flebelelement 39 mit dem entspre chenden Schaltelement 31.1 , 31.2 verbunden. Durch Einleitung einer Schwenkbewe gung über das jeweilige Schaltelement 31 .1 , 31 .2 mittels der wenigstens einen statio nären Schalteinrichtung 41.1...41.3 wird die Schwenkachse 33 gedreht und über die an dem Wipphebel 34.1 , 34.2 vorgesehenen Schaltflächen SF1 , SF2 der zugehörigen Stempel 37 von der Trommelachse TA gesehen radial nach außen bzw. innen bewegt und auf diese Weise die jeweilige vordere bzw. hintere Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 ihre erste bzw. zweite feste stationäre Betriebsstellung BS1 , BS2 geschaltet. Durch die an den Wipphebeln 34.1 , 34.2 vorgesehenen Schaltflächen SF1 , SF2, die mit den unter Vorspannung axial geführten Stempel 36 Zusammenwirken, verbleibt die Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 in ihrer jeweiligen ersten bzw. zweiten Betriebsstel lung BS1 , BS2, ohne dass über die zugehörigen Schaltelemente 31.1 , 31.2 eine Um- schalt- oder Haltekraft mittels stationären Schalteinrichtung 40.1 ...40.3 ausgeübt wer den muss. Die vordere und hintere Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 ist damit in ihrer ersten und zweiten Betriebsstellung BS1 , BS2 quasi „selbsthaltend“ ausgebildet.
Vorteilhaft stellt die Vakuumtrommel 6 damit ein bistabiles System dar, das in der je weiligen inneren Warteposition WP sowie in der äußeren Arbeitsposition AP eine je weils feste, d.h. insbesondere selbsthaltende, stationäre Betriebsstellung BS1 , BS2 ausbildet, ohne dass dabei die Schaltelemente 31.1 , 31.2 von der Schalteinrichtung 41.1...41 .3 gehalten oder geführt werden müsste. Es muss daher nur noch bei Zu standsänderungen, also insbesondere bei auftretenden Positionslücken im Behälter transport oder bei einem sich nach einer längeren Lücke mit mehreren fehlenden Be hältern wiedereinstellenden durchgängigen Behälterstrom, geschalten werden. Dies reduziert bei größeren Positionslücken mit mehreren fehlenden Behältern die Anzahl der Schaltvorgänge.
Weiterhin ist vorgesehen, dass das jeweilige freie Ende eines vorderen Schaltele ments 31.1 eines vorderen Vakuumhalters 9.1 im Vergleich zu dem jeweiligen freien Ende eines hinteren Schaltelements 31.2 eines hinteren Vakuumhalters 9.2 in einer unterschiedlichen Höhenebene zu dem Grundträger 40 angeordnet ist. Insbesondere sind die jeweiligen freien Enden der vorderen Schaltelemente 31.1 der zugehörigen vorderen Vakuumhalter 9.1 in einer gemeinsamen Höheebene H1 und die freien En den jeweiligen hinteren Schaltelemente 31.2 der zugehörigen hinteren Vakuumhalter 9.2 in einer gemeinsamen Höheebene H2 vorgesehen, wobei die Höheneben H1 wei ter beabstandet zu dem Grundträger 40 ausgebildet ist als die Höhenebene H2. In anderen Worten sind also die freien Enden der vorderen Schaltelemente 31 .1 oberhalb der freien Enden der hinteren Schaltelemente 31.2 vorgesehen.
Zum Einleiten einer Schaltbewegung der vorderen und/oder hinteren Drehschaltein richtung 30.1 , 30.2 eines Vakuumhalterpaares 9 zwischen der ersten und/oder zweiten stationären Betriebsstellung BS1 , BS2 sind die jeweiligen Schaltelemente 31.1 , 31.2 mit zumindest zwei Schalteinrichtungen 41 .1 ...41 .3 in Wirkeingriff bringbar.
Die jeweilige stationäre Schalteinrichtung 41.1...41 .3 weist dabei jeweils einen schwenkbaren Hebel 42.1...42.3 mit zumindest einer Steuerfläche 43.1...43.4 zum Einleiten einer Schaltbewegung der jeweiligen vorderen und/oder hinteren Drehschalt einrichtung 30.1 , 30.2 über deren jeweiliges Schaltelement 31.1 , 31.2 auf. Insbeson dere ist der jeweilige Hebel 42.1...42.3 relativ zu dem jeweiligen Schaltelement 31.1 , .31.2 derart verschwenkbar, dass mittels seiner Steuerfläche 43.1...43.4 eine Umschaltbewegung zwischen der ersten und/oder zweiten stationären Betriebsstel lung BS1 , BS2 auf die vorderen und/oder hinteren Drehschalteinrichtung 30.1 , 30.2 einleitbar ist.
Vorteilhafterweise sind dabei eine erste, eine zweite sowie eine dritte stationäre Schalteinrichtung 41.1...41.3 vorgesehen, wobei die erste Schalteinrichtung 41.1 ei nen ersten verschwenkbaren Hebel 42.1 mit einer ersten Steuerfläche 43.1 , die zweite Schalteinrichtung 41.2 einen zweiten verschwenkbaren Hebel 42.2 mit einer zweiten Steuerfläche 43.2, sowie die dritte Schalteinrichtung 41 .3 einen dritten verschwenkba- ren Hebel 42.3 mit einer dritten sowie vierten Steuerfläche 43.3, 43.4 aufweist.
Die erste stationäre Schalteinrichtung 41 .1 ist dabei dazu ausgebildet, das sich um die Trommelachse TA in Drehrichtung B an der ersten Schalteinrichtung 41 .1 jeweils vor beidrehende vordere Schaltelement 31 .1 eines entsprechenden vorderen Vakuumhal ters 9.1 mittels der ersten Steuerfläche 43.1 von außen nach innen in Richtung der Trommelachse TA zu drücken, so dass die vordere Drehschalteinrichtung 30.1 in die erste stationäre Betriebsstellung BS1 geschaltet wird, in der sich der vordere Vakuum halter 9.1 in der Warteposition WP befindet. Kommt nun das vordere Schaltelement
31.1 durch ein Weiterdrehen um die Trommelachse TA außer Wirkeingriff mit der ers ten Steuerfläche 43.1 der ersten Schalteinrichtung 41.1 , so verbleibt der vordere Va kuumhalter 9.1 selbsthaltend in der ersten stationären Betriebsstellung BS1. Insbe sondere ist die erste Steuerfläche 43.1 der ersten Schalteinrichtung 41 .1 in der ersten Höheneben H1 vorgesehen.
Die zweite stationäre Schalteinrichtung 41 .2 ist dabei dazu ausgebildet, das sich um die Trommelachse TA in Drehrichtung B an der zweiten Schalteinrichtung 41.2 jeweils vorbeidrehende hintere Schaltelement 31 .2 eines entsprechenden hinteren Vakuum halters 9.2 mittels der zweiten Steuerfläche 43.2 von außen nach innen in Richtung der Trommelachse TA zu drücken, so dass die hintere Drehschalteinrichtung 30.2 in die erste stationäre Betriebsstellung BS1 geschaltet wird, in der sich der hintere Vaku umhalter 9.2 in der Warteposition WP befindet. Kommt nun das hintere Schaltelement
31.2 durch ein Weiterdrehen um die Trommelachse TA außer Wirkeingriff mit der zwei ten Steuerfläche 43.2 der zweiten Schalteinrichtung 41 .2, so verbleibt der hintere Va kuumhalter 9.2 selbsthaltend in der ersten stationären Betriebsstellung BS1. Insbe sondere ist die zweite Steuerfläche 43.2 der zweiten Schalteinrichtung 41 .2 in der zweiten Höheneben H2 vorgesehen.
Die dritte stationäre Schalteinrichtung 41.3 ist dabei dazu ausgebildet, die sich um die Trommelachse TA in Drehrichtung B an der dritten Schalteinrichtung 41 .3 jeweils vor beidrehenden vorderen und hinteren Schaltelemente 31.1 , 31.2 eines entsprechenden vorderen und hinteren Vakuumhalters 9.1 , 9.2 mittels der dritten und vierten Steuerflä che 43.3, 43.4 von innen nach außen von der Trommelachse TA radial weggerichtet zu drücken, so dass die vordere und hintere Drehschalteinrichtung 30.1, 30.2 jeweils in die zweite stationäre Betriebsstellung BS2 geschaltet wird, in der sich der vordere und hintere Vakuumhalter 9.1, 9.2 in der Arbeitsposition AP befindet. Kommt nun das vordere und hintere Schaltelement 31.1, 31.2 durch ein Weiterdrehen um die Trom- melachse TA außer Wirkeingriff mit der dritten und vierten Steuerfläche 43.3, 43.4 der dritten Schalteinrichtung 41.2, so verbleibt der vordere und hintere Vakuumhalter 9.1 , 9.2 selbsthaltend jeweils in der zweiten stationären Betriebsstellung BS2. Insbeson dere ist die dritte Steuerfläche 43.3 in der ersten Höheneben H1 und die vierte Steu erfläche 43.4 der dritten Schalteinrichtung 41.3 in der zweiten Höheneben H2 vorge- sehen.
Dabei sind die Schalteinrichtungen 41.1 ...41.3 jeweils separat zueinander schwenkbar ausgebildet. Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es ver steht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Die Patentansprüche werden zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
Bezugszeichenliste
1 Etikettieraggregat
2 Behälter
3 Etikett
3a Etikettenmaterial
3.1 vorderes Etikettenende
3.2 rückwärtiges Etikettenende
4 Vorratsrolle
5 Schneidwerk
6 Vakuumtrommel
7 Rotor
8 Drehteller
9 Vakuumhalterpaar
9.1 vorderer Vakuumhalter
9.2 hinterer Vakuumhalter
10 Vakuumöffnungen 11 Leimwerk 12 Schneidtrommel
15 Trägerplatte
16 Welle
17 Segment
18 Antriebseinrichtung
19 Segmentflächenabschnitt
20 Ansaugöffnungen 21 Vakuumkammer 22 Saugleitungen
30.1 vordere Drehschalteinrichtung
30.2 hintere Drehschalteinrichtung
31.1 vorderes Schaltelement
31.2 hinteres Schaltelement
32 Trägerelement
33 Schwenkachse 34.1 erster Wipphebel
34.2 zweiter Wipphebel
35.1 vorderes Vakuumpad
35.2 hinteres Vakuumpad
36.1 vorderer Düsenkörper
36.2 hinteres Düsenkörper
37 Stempel
39 Hebelelement
40 Grundträger
41.1 erste Schalteinrichtung
41.2 zweite Schalteinrichtung
41.3 dritte Schalteinrichtung
42.1 erster Hebel
42.2 zweiter Hebel
42.3 dritter Hebel
43.1 erste Steuerfläche
43.2 zweite Steuerfläche
43.3 dritte Steuerfläche
43.4 vierte Steuerfläche
A Drehrichtung Rotor
AP Arbeitsposition
B Drehrichtung Vakuumtrommel
BS1 erste Betriebsstellung
BS2 zweite Betriebsstellung
C Drehrichtung Schneidtrommel
H1 erste Höhenebene
H2 zweite Höhenebene
WP Warteposition
TA Trommelachse
SF1 erste Schaltfläche
SF2 zweite Schaltfläche

Claims

Patentansprüche
1. Vakuumtrommel für ein Etikettieraggregat einer Etikettiermaschine, insbeson dere zum Etikettieren von Behälter (2) oder dergleichen, aufweisend wenigstens ein in einer Drehrichtung (B) um eine Trommelachse (TA) der Vakuumtrommel (6) rotierba res Vakuumhalterpaar (9), welches zumindest zwei an einer Umfangsfläche der Vaku umtrommel (6) um die Trommelachse (TA) in Drehrichtung (B) versetzt zueinander vorgesehene Vakuumhalter (9.1 , 9.2) umfasst, wobei ein bezogen auf die Drehrichtung (B) vorderer Vakuumhalter (9.1 ) zum Halten eines jeweiligen vorderen Etikettenendes
(3.1 ) eines entsprechenden Etiketts (3) und ein bezogen auf die Drehrichtung (B) hin terer Vakuumhalter (9.2) zum Halten eines zugehörigen rückwärtigen Etikettenendes
(3.2) an der Umfangsfläche der Vakuumtrommel (6) vorgesehen sind, wobei der vor dere und hintere Vakuumhalter (9.1 , 9.2) des zumindest einen Vakuumhalterpaares (9) jeweils eine in zwei feste stationäre Betriebsstellungen (BS1 , BS2) schaltbare Drehschalteinrichtung (30.1 , 30.2) mit zumindest einem Schaltelement (31.1 , 31.2) aufweist, wobei mittels der jeweiligen Drehschalteinrichtung (30.1 , 30.2) der vordere und hintere Vakuumhalter (9.1 , 9.2) zwischen einer inneren Warteposition (WP) als erste feste Betriebsstellung (BS1 ), in der das zumindest eine Vakuumhalterpaar (9) kontaktfrei an einem neben der Vakuumtrommel (6) vorgesehenen Leimwerk (11 ) vor- beiführbar ist, und einer äußeren Arbeitsposition (AP) als zweite feste Betriebsstellung (BS2), in der das zumindest eine Vakuumhalterpaar (9) kontaktschlüssig an dem Leim werk (11 ) vorbeiführbar ist, schaltbar ausgebildet ist, indem das jeweilige Schaltele ment (31.1 , 31.2) einer zugehörigen Drehschalteinrichtung (30.1 , 30.2) mit zumindest zwei stationären Schalteinrichtungen (41 .1 ...41 .3) zum Einleiten der Schaltbewegun gen in Wirkeingriff bringbar ist.
2. Vakuumtrommel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuum trommel (6) mehrteilig mit mehreren um die Trommelachse (TA) angeordneten Seg mente (17) ausgebildet ist, wobei ein jedes Segment (17) seinerseits wiederum zumin dest ein Vakuumhalterpaar (9) mit einem getrennt voneinander in die erste und/oder zweite feste stationäre Betriebsstellung (BS1 , BS2) schaltbaren vorderen und hinteren Vakuumhaltern (9.1 , 9.2) mittels der zugehörigen Drehschalteinrichtung (30.1 , 30.2) aufweist.
3. Vakuumtrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem vorderen Vakuumhalter (9.1 ) ein vorderes Vakuumpad (35.1 ) vorgesehen ist, das mittels der dem vorderen Vakuumhalter (9.1 ) zugeordneten vorderen Drehschaltein richtung (30.1 ) zwischen der äußeren Arbeitsposition (AP) und der inneren Wartepo sition (WP) schaltbar ausgebildet ist, und dass an dem hinteren Vakuumhalter (9.2) ein hinteres Vakuumpad (35.2) vorgesehen ist, das mittels der hinteren Drehschaltein richtung (30.2) des hinteren Vakuumhalters (9.2) zwischen der äußeren Arbeitsposi tion (AP) und der inneren Warteposition (WP) schaltbar ausgebildet ist.
4. Vakuumtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die entsprechende Drehschalteinrichtung (30.1 , 30.2) jeweils ein im we sentlichen U-förmig ausgebildetes Trägerelement (32) aufweist, zwischen deren Sei tenschenkeln sich eine parallel oder im Wesentlichen parallel zur Trommelachse (TA) orientierte sowie rotierbare Schwenkachse (33) erstreckt, an der beabstandet entlang der Schwenkachse (33) zumindest zwei Wipphebel (34.1 , 34.2) fest angeordnet sind.
5. Vakuumtrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wipphe bel (34.1 , 34.2) eine erste und zweite Schaltfläche (SF1 , SF2) aufweisen, die jeweils mit einem unter Federkraft vorgespannten Stempel (37) zusammenwirkt, der axial ver schiebbar in dem die beiden Seitenschenkel des U-förmigen Trägerelementes (32) verbindenden Basisschenkel geführt ist und wobei der jeweilige Stempel (37) auf sei ner den Wipphebeln (34.1 , 34.2) gegenüberliegenden Seite fest mit einem entspre chenden vorderen bzw. hinteren Düsenkörper (36.1 , 36.2) verbunden ist, an dem die jeweiligen Vakuumpads (35.1 , 35.2) angeordnet sind.
6. Vakuumtrommel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Schwenkachse (33) fest angeordneten wenigstens zwei Wipphebel (34.1 , 34.2) zwischen der ersten und zweiten festen stationären Betriebsstellung (BS1 , BS2) hin- und herschwenkbar ausgebildet sind und zwar derart, dass die erste stationäre Be triebsstellung (BS1 ) an der ersten Schaltfläche (SF1 ) und die zweite stationäre Be triebsstellung (BS2) an der zweiten Schaltfläche (SF1 ) der entsprechenden Wipphebel (34.1 , 34.2) ausgebildet ist.
7. Vakuumtrommel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Wipphebel (34.1 , 34.2) in die erste feste stationäre Betriebs stellung (BS1 ) derart schaltbar ausgebildet sind, dass das zugehörige vordere bzw. hintere Vakuumpad (35.1 , 35.2) in der Warteposition (WP) stationär fest gehalten ist, und dass die wenigstens zwei Wipphebel (34.1 , 34.2) in die zweite feste stationäre Betriebsstellung (BS2) derart schaltbar ausgebildet sind, dass das zugehörige vordere bzw. hintere Vakuumpad (35.1 , 35.2) in der Arbeitsposition (AP) stationär fest gehalten ist.
8. Vakuumtrommel nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einleitung einer Schwenkbewegung über das jeweilige Schaltelemente (31.1 , 31.2) mittels der wenigstens einen stationären Schalteinrichtung (41 .1 ...41 .3) die zugehörige Schwenkachse (33) drehbar ist und über die an dem Wipphebel (34.1 , 34.2) vorgesehenen Schaltflächen (SF1 , SF2) die zugehörigen Stempel (37) von der Trommelachse (TA) gesehen radial nach außen bzw. innen bewegbar sind, so dass die jeweilige vordere bzw. hintere Drehschalteinrichtung (30.1 , 30.2) in ihre erste bzw. zweite feste stationäre Betriebsstellung (BS1 , BS2) geschaltet wird.
9. Vakuumtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die jeweiligen vorderen Schaltelemente (31.1 ) der zugehörigen vorde ren Vakuumhalter (9.1) freiendseitig in einer gemeinsamen Flöheebene (FH1 ) und die jeweiligen hinteren Schaltelemente (31.2) der zugehörigen hinteren Vakuumhalter (9.2) freiendseitig in einer gemeinsamen Flöheebene (FH2) vorgesehen sind, wobei die Flöhenebene (FH 1 ) weiter beabstandet zu einem Grundträger (40) ausgebildet ist als die Flöhenebene (FH2).
10. Vakuumtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die jeweilige stationäre Schalteinrichtung (41 .1 ...41 .3) jeweils einen schwenkbaren (Flebel 42.1 ...42.3) mit zumindest einer Steuerfläche (43.1 ...43.4) zum Einleiten einer Schaltbewegung der jeweiligen vorderen und/oder hinteren Drehschalt einrichtung (30.1 , 30.2) über deren jeweiliges Schaltelement 31.1 , 31.2 aufweist.
11 . Vakuumtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass eine erste, eine zweite sowie eine dritte stationäre Schalteinrichtung (41 .1 ...41 .3) vorgesehen sind, wobei die erste Schalteinrichtung (41.1 ) einen ersten verschwenkbaren Hebel (42.1 ) mit einer ersten Steuerfläche (43.1 ), die zweite Schalt einrichtung (41.2) einen zweiten verschwenkbaren Hebel (42.2) mit einer zweiten Steuerfläche (43.2), sowie die dritte Schalteinrichtung (41 .3) einen dritten verschwenk baren Hebel (42.3) mit einer dritten sowie vierten Steuerfläche (43.3, 43.4) aufweist.
12. Vakuumtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die erste stationäre Schalteinrichtung (41.1 ) dazu ausgebildet ist, das sich um die Trommelachse (TA) in Drehrichtung (B) an der ersten Schalteinrichtung (41.1 ) jeweils vorbeidrehende vordere Schaltelement (31.1 ) eines entsprechenden vorderen Vakuumhalters (9.1 ) mittels der ersten Steuerfläche (43.1 ) von außen nach innen in Richtung der Trommelachse (TA) zu drücken, so dass die vordere Drehschalt einrichtung (30.1 ) in die erste stationäre Betriebsstellung (BS1 ) schaltbar ist, in der sich der vordere Vakuumhalter (9.1 ) in der Warteposition (WP) befindet.
13. Vakuumtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die zweite stationäre Schalteinrichtung (41 .2) ausgebildet ist, das sich um die T rommelachse (TA) in Drehrichtung (B) an der zweiten Schalteinrichtung (41 .2) jeweils vorbeidrehende hintere Schaltelement (31 .2) eines entsprechenden hinteren Vakuumhalters (9.2) mittels der zweiten Steuerfläche (43.2) von außen nach innen in Richtung der Trommelachse (TA) zu drücken, so dass die hintere Drehschalteinrich tung (30.2) in die erste stationäre Betriebsstellung (BS1 ) schaltbar ist, in der sich der hintere Vakuumhalter (9.2) in der Warteposition (WP) befindet.
14. Vakuumtrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die dritte stationäre Schalteinrichtung (41.3) dazu ausgebildet ist, die sich um die Trommelachse (TA) in Drehrichtung (B) an der dritten Schalteinrichtung (41.3) jeweils vorbeidrehenden vorderen und hinteren Schaltelemente (31.1, 31.2) ei nes entsprechenden vorderen und hinteren Vakuumhalters (9.1 , 9.2) mittels der dritten und vierten Steuerfläche (43.3, 43.4) von innen nach außen von der Trommelachse (TA) radial weggerichtet zu drücken, so dass die vordere und hintere Drehschaltein richtung (30.1, 30.2) jeweils in die zweite stationäre Betriebsstellung (BS2) schaltbar ist, in der sich der vordere und hintere Vakuumhalter (9.1, 9.2) in der Arbeitsposition (AP) befindet.
15. Etikettieraggregat für eine Etikettiermaschine zum Etikettieren von Behältern (2) mit einem Roll-Fed-Etikett, zumindest aufweisend eine Vakuumtrommel (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumtrommel (6) entsprechend einem der vo rangehenden Ansprüche ausgebildet ist.
EP20761146.8A 2019-08-08 2020-07-22 Vakuumtrommel für ein etikettieraggregat sowie etikettieraggregat mit einer solchen vakuumtrommel Pending EP4010258A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019121445.9A DE102019121445A1 (de) 2019-08-08 2019-08-08 Vakuumtrommel für ein Etikettieraggregat sowie Etikettieraggregat mit einer solchen Vakuumtrommel
PCT/EP2020/070618 WO2021023509A1 (de) 2019-08-08 2020-07-22 Vakuumtrommel für ein etikettieraggregat sowie etikettieraggregat mit einer solchen vakuumtrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4010258A1 true EP4010258A1 (de) 2022-06-15

Family

ID=72234801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20761146.8A Pending EP4010258A1 (de) 2019-08-08 2020-07-22 Vakuumtrommel für ein etikettieraggregat sowie etikettieraggregat mit einer solchen vakuumtrommel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11667425B2 (de)
EP (1) EP4010258A1 (de)
CN (1) CN114364611B (de)
DE (1) DE102019121445A1 (de)
WO (1) WO2021023509A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124490A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Krones Aktiengesellschaft Vakuumtransferzylinder mit Saugleistenschaltung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864187A (en) 1973-03-29 1975-02-04 Ato Inc Labeling machine
US4032388A (en) 1975-11-19 1977-06-28 Leon Tucker Dunning Transfer mechanism
US4354887A (en) 1981-12-08 1982-10-19 Canadian Stackpole Limited Label transfer vacuum drum for labeller
US4735668A (en) 1985-10-07 1988-04-05 Shibuya America Corporation Method of adhering labels to containers
JP2518615B2 (ja) 1986-05-27 1996-07-24 株式会社フジシール フイルム送給装置
US4758300A (en) * 1986-10-03 1988-07-19 Stackpole Limited High speed labelling machine
US5344519A (en) 1992-06-30 1994-09-06 Cms Gilbreth Packaging Systems Apparatus for applying labels onto small cylindrical articles having improved vacuum and air pressure porting for label transport drum
EP1052209B1 (de) 1999-05-06 2003-03-19 CASMATIC S.p.A. Folienschneideinrichtung insbesondere für eine Wickelmaschine
ITPR20030053A1 (it) * 2003-07-11 2005-01-12 Sig Technology Ltd Rullo di trasferimento etichette.
DE102006051359A1 (de) 2006-10-27 2008-04-30 Khs Ag Schneidwerk für ein Etikettieraggregat sowie Etikettieraggregat mit einem solchen Schneidwerk
IT1402675B1 (it) * 2010-11-09 2013-09-13 Sidel Spa Con Socio Unico Metodo per l'applicazione di etichette ad articoli
DE102012001723A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Khs Gmbh Etikettieraggregat, Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern mit einem solchen Etikettieraggregat sowie Verfahren zum Betrieb des Etikettieraggregates oder der Vorrichtung
DE202013103475U1 (de) * 2013-08-02 2014-11-04 Krones Aktiengesellschaft Vakuumzylinder für eine Etikettiervorrichtung und Etikettiervorrichtung mit einem Vakuumzylinder
DE102015214011A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Krones Ag Etikettieraggregat und Verfahren zum Etikettieren von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
CN114364611B (zh) 2024-03-15
US11667425B2 (en) 2023-06-06
US20220250781A1 (en) 2022-08-11
CN114364611A (zh) 2022-04-15
DE102019121445A1 (de) 2021-02-11
WO2021023509A1 (de) 2021-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026814C2 (de)
DE3701146C2 (de)
EP3325358B1 (de) Etikettieraggregat und verfahren zum etikettieren von behältern
EP3237290B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum etikettieren von einzelnen packungen
DE2236835A1 (de) Etikettiervorrichtung fuer aufrechtstehende gegenstaende
EP3339222B1 (de) Fördereinrichtung für dosenrohlinge
DE3720264A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von bechern oder buechsen
DE1923587C3 (de) Vorrichtung zum axialen Abziehen von über dornartige Träger einer schrittweise bewegten Zuführungsvorrichtung gestülpten Behälterteilen
EP1396433B1 (de) Vorrichtung für Sleeve-Etikettiermaschinen
DE3345226C2 (de)
DE1431610B1 (de) Vorrichtung zum Zu- und Abfoerdern von zu bedruckenden Behaeltern
EP3911575B1 (de) Vakuumtrommel für ein etikettieraggregat, etikettieraggregat mit einer solchen vakuumtrommel sowie verfahren zur herstellung einer vakuumtrommel
EP4010258A1 (de) Vakuumtrommel für ein etikettieraggregat sowie etikettieraggregat mit einer solchen vakuumtrommel
DE102018130318B3 (de) Vakuumtrommel für ein Etikettieraggregat sowie Etikettieraggregat mit einer solchen Vakuumtrommel
DE60100963T2 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Hülse auf einem Behälter und Anwendungsverfahren dieser Vorrichtung
EP0195378B1 (de) Druckwerk
EP2942303A1 (de) Aufwickelhaspel für Etikettenspender
DE4227930A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten
DE1632081C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Knochen aus Fleischstucken
EP3486182B1 (de) Rotationskopf mit längsbeweglichem faltkanal
EP2322293B1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum Entfernen von Etiketten von Gegenständen
DE102016224866B4 (de) Vorrichtung zum Abtragen eines Materials von der Lauffläche eines Reifenstreifens
DE19618363A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ausstattungsmaterial von Gefäßen
EP3877271A1 (de) Schneidwerk für ein etikettieraggregat sowie etikettieraggregat mit einem solchen schneidwerk
DE102016224867A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtragen eines Materials von der Lauffläche eines Reifenstreifens

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220309

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)