EP3983625A1 - Gerüstknoten, gerüstrosette, gerüststiel und gerüstriegel sowie herstellverfahren für eine gerüstrosette - Google Patents

Gerüstknoten, gerüstrosette, gerüststiel und gerüstriegel sowie herstellverfahren für eine gerüstrosette

Info

Publication number
EP3983625A1
EP3983625A1 EP20730602.8A EP20730602A EP3983625A1 EP 3983625 A1 EP3983625 A1 EP 3983625A1 EP 20730602 A EP20730602 A EP 20730602A EP 3983625 A1 EP3983625 A1 EP 3983625A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scaffolding
rosette
scaffold
section
securing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20730602.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erzad MIKIC
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri SE
Original Assignee
Peri SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri SE filed Critical Peri SE
Publication of EP3983625A1 publication Critical patent/EP3983625A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/306Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
    • E04G7/307Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect with tying means for connecting the bars or members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/34Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements with coupling elements using positive engagement, e.g. hooks or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms

Definitions

  • the invention relates to a scaffolding node, a scaffolding rosette, a scaffolding handle and a scaffolding bar.
  • the invention also relates to a manufacturing method for a scaffolding rosette.
  • Scaffolds are used, for example, as shoring for supporting loads and as working scaffolding, in particular as facade scaffolding, with working levels for workers.
  • two scaffolding standards of a scaffolding are releasably connected to one another by a scaffolding bolt.
  • the connection between the scaffold standard and the scaffold ledger is known as a scaffold node.
  • the scaffolding posts can each have a scaffolding rosette, into which the scaffolding bolt engages with a plug-in pin.
  • Such scaffolding rosettes are usually designed as stamped parts and welded to a scaffolding tube of the scaffolding post. For sufficient stability, however, such punched rosettes must have a great thickness of typically at least 6 mm.
  • a scaffolding node according to claim 1 a scaffolding rosette according to claim 3, a scaffolding post according to claim 8, a scaffolding bar according to claim 10 and a method according to claim 17.
  • the respective subclaims indicate advantageous embodiments.
  • the scaffolding node according to the invention has a scaffolding post with a scaffolding tube and a scaffolding rosette.
  • the scaffolding tube typically extends in the vertical direction in the assembled state of the scaffolding node. At least one receiving recess is formed in the scaffolding rosette.
  • the scaffolding node furthermore has a scaffolding bolt with a locking section, an insertion pin for insertion into the receiving recess of the scaffolding rosette and a securing element.
  • the locking section In the assembled state of the scaffolding node, the locking section typically extends in a horizontal direction.
  • the bolt section in the assembled state preferably runs perpendicular to the scaffold tube.
  • the locking section is typically arranged above the scaffolding rosette and preferably rests directly on it.
  • the insertion pin typically protrudes essentially perpendicularly from the locking section.
  • the plug-in pin protrudes through the scaffolding rosette, preferably from top to bottom.
  • the securing element is used to secure the scaffold bar on the scaffold handle, so that the scaffold bar cannot inadvertently detach from the scaffold handle.
  • the securing element is rotatably held on the locking section.
  • the securing element can typically be rotated horizontally.
  • the securing element can in particular be rotatable about a vertically extending axis of rotation with respect to the locking section.
  • the fuse element is in a
  • the securing element can be rotated for this purpose.
  • the securing element engages under the scaffolding rosette when the plug-in pin is inserted into the receiving recess, ie when the scaffolding bolt is in the mounted state on the scaffolding handle.
  • the securing element and the locking section are arranged on opposite sides of the scaffolding rosette.
  • the release position the securing element does not reach under the scaffolding rosette.
  • the scaffolding bar can therefore be detached from the scaffolding handle or attached to it.
  • On the basis of the rotational position of the securing element it can be easily recognized whether the securing element is in the securing position or the release position. This helps to avoid operating errors.
  • the scaffolding post is preferably a scaffolding post according to the invention described below with a scaffolding rosette according to the invention described below.
  • the scaffold bar is preferably a scaffold bar according to the invention described below.
  • the securing element can be braced in the securing position with the scaffolding rosette and the locking section.
  • the components are in contact with one another without play. This can further increase the stability of the scaffold node.
  • the bracing prevents the securing element from being inadvertently transferred into the release position.
  • a scaffolding rosette also falls within the scope of the present invention.
  • the scaffolding rosette is intended in particular for a scaffolding node according to the invention described above.
  • the frame rosette is designed in the form of a bent sheet metal part.
  • the bent sheet metal part of the scaffolding rosette has a main section extending in a main plane. In other words, the main section is flat. In the main section
  • the framework rosette has at least one stiffening section angled relative to the main section.
  • the stiffening section increases the stability of the scaffolding rosette.
  • the main section and the stiffening section are basically formed in one piece with one another. In the context of the present invention, in particular those components are referred to as one-piece, the material connection of which was obtained by primary molding, but not by joining.
  • the framework rosette preferably has a plurality of angled stiffening sections. Typically the plurality of stiffening sections are angled in the same direction away from the main section.
  • the scaffolding rosette is advantageously rotationally symmetrical about an imaginary axis of symmetry running perpendicular to the main section, in particular with respect to rotations by multiples of 90. Since the scaffolding rosette is designed as a bent sheet metal part, it can be produced efficiently and inexpensively. As a result of the stiffening section or the stiffening sections, a thickness of the sheet metal can be reduced compared to a conventional scaffolding rosette made from flat sheet metal.
  • the scaffolding rosette according to the invention can have a sheet thickness of approximately 3 mm.
  • the sheet metal thickness of the framework rosette according to the invention is preferably at least 2.0 mm, particularly preferably at least 2.5 mm.
  • the sheet metal thickness of the framework rosette according to the invention is preferably at most 4.0 mm, particularly preferably at most 3.5 mm.
  • the sheet metal thickness is advantageously the same for the main gate and the at least one stiffening section.
  • the scaffolding rosette stiffened according to the invention can be made significantly lighter, often over 30% lighter, with similar stability.
  • the at least one stiffening section preferably extends essentially at right angles to the main section. This gives the scaffolding rosette a particularly high level of stability, in particular rigidity and resilience. Essentially right-angled means in particular that an angle between the main section and the stiffening section is at most 20 °,
  • Peri GmbH preferably at most 15 °, very particularly preferably at most 10 °, extremely preferably at most 5 °, deviates from a right angle (90 °).
  • the framework rosette advantageously has two stiffening sections which extend on the outside of the framework rosette. This further increases the stability of the scaffolding rosette.
  • the reinforcing sections on the outside can also form an outer contour of the scaffolding rosette.
  • the two stiffening sections can extend at an angle to one another, in particular run at right angles to one another in sections.
  • the two externally extending stiffening sections end at a distance from one another in the corner area of the main section.
  • the engagement area allows a securing element of a scaffolding bolt to be inserted between the reinforcing sections on the outside and to be brought into contact with the main section.
  • the main section basically forms the outer contour of the scaffold rosette. Following this, the outer contour is typically also formed by the reinforcing sections on the outside.
  • An advantageous scaffolding rosette is characterized in that the scaffolding rosette has an inner stiffening section on the receiving recess. This further increases the stability of the scaffolding rosette.
  • the inner stiffening section surrounds the receiving recess at least in sections.
  • a plurality of receiving recesses, each surrounded by an inner stiffening section, are preferably formed.
  • the scaffolding post has a scaffolding tube.
  • a scaffolding rosette according to the invention described above is attached, in particular welded, to the scaffolding tube.
  • the scaffolding tube is preferably a round tube.
  • the scaffolding tube can have a wall thickness of 2 mm, in particular at least 1.5 mm and at most 2.5 mm. Since the scaffold rosette according to the invention can be made comparatively thin due to the stiffening section, cf. above, i.e. in particular with a sheet metal thickness that does not differ significantly from the wall thickness of the scaffold tube, the scaffold tube and the scaffold rosette can be welded to one another without problems. This enables cost-effective production of high quality scaffolding standards. Due to the small wall thickness or small sheet metal thickness possible according to the invention, the scaffold post according to the invention is also very light.
  • the receiving recess can be delimited in sections by the scaffolding tube.
  • a scaffold bolt mounted on the scaffold post can then advantageously be supported on the scaffold tube in order to establish a rigid connection.
  • the production of the scaffolding rosette can be simplified if the receiving recess is not completely delimited by the main section and possibly an inner stiffening section.
  • a scaffold bar also falls within the scope of the present invention.
  • the scaffold bar is provided in particular for a scaffold knot according to the invention described above.
  • the scaffolding bolt has a bolt section and a plug-in pin.
  • the insertion pin protrudes from the locking section.
  • the insertion pin and the locking section can extend essentially perpendicular to one another.
  • the scaffold bar continues to instruct
  • the securing element is rotatably held on the locking section.
  • the securing element In the assembled state of the scaffold bar, ie in particular the assembled state of a scaffold node with the scaffold bar, the securing element can typically be rotated horizontally. In the assembled state, the securing element can in particular be rotatable about a vertically running axis of rotation with respect to the locking section.
  • the scaffolding bolt By means of the securing element, the scaffolding bolt can be secured against unintentional removal on a scaffolding rosette.
  • the securing element can be brought (rotated) into a securing position.
  • the securing element In order to mount or dismantle the scaffolding bolt, the securing element can be brought into a release position (rotated).
  • the bolt section has a stop for the securing element.
  • the stop makes it easier to operate the scaffold bar and helps to avoid mistakes when setting up a scaffold knot with the scaffold bar.
  • the stop can define the securing position or prevent rotation of the securing element (starting from the release position) beyond the securing position.
  • a support segment for the securing element is preferably formed on the locking section. When the securing element is in the securing position, the securing element can be supported on the support segment.
  • the support segment is advantageously formed in one piece with the locking section.
  • the locking section and the support segment can be designed as a bent sheet metal part. This simplifies production and increases the stability of the scaffold bar.
  • the securing element can have a support section for supporting on the support segment and a securing section for engaging under a scaffold rosette.
  • the securing element can be rotatably mounted between the support section and the securing section.
  • the scaffold bolt preferably has a tensioning means for tensioning the securing element with the bolt section.
  • the clamping means By means of the clamping means, the securing element can be brought to rest on the locking section and on a scaffolding rosette without play. As a result, the stability of a scaffold knot can be further increased with the scaffold ledger.
  • the bracing can prevent the securing element from being inadvertently transferred into the release position.
  • the securing element can in particular be braced with the support segment of the locking section.
  • the tensioning means advantageously comprises a screw.
  • the securing element can be designed in the manner of a rocker or a lever, the securing element being tiltable for bracing around a contact line of the securing element with the locking section, in particular the support section of the securing element with the support segment of the locking section.
  • the securing element is preferably rotatable about the clamping means. This enables a compact and simple construction of the scaffold bar.
  • the securing element can, in particular between the support section and the securing section, have a bore through which the securing means is guided.
  • the locking section and the insertion pin are preferably formed in one piece with one another, in particular as a bent sheet metal part. This allows a cost-effective and efficient production. In addition, such a scaffold bar is very stable.
  • a first and a second contact section for contact with a scaffolding tube can be formed on the insertion pin.
  • a third contact section for contact with the scaffold tube can be formed on the locking section.
  • the contact sections allow a precise alignment of the scaffolding bolt relative to the scaffolding tube.
  • the third contact section is preferably far, in particular at least 5 cm, preferably at least 10 cm, away from the first and the second contact section. This increases the stiffness of the connection
  • the first and the second contact section are advantageously formed close to a free end of the insertion pin.
  • the contact sections can in particular be formed by free edges of a scaffolding bolt designed as a bent sheet metal part.
  • the scope of the invention includes a method for producing a scaffolding rosette, in particular a scaffolding rosette according to the invention described above.
  • the method comprises the steps
  • the blank Before the edge areas are bent, the blank is basically flat.
  • the blank can be a stamped part.
  • One or more recesses can be provided in the blank.
  • FIG. 1a shows a scaffolding node according to the invention, in which a scaffolding bolt according to the invention engages with an insertion pin in a receiving recess of a scaffolding rosette according to the invention, and where a securing element engages under the scaffolding rosette in a securing position, in a schematic perspective view;
  • Fig. Lb, lc further perspective views of the scaffold node of Fig. La;
  • Fig. Id shows the scaffolding node of Fig. La in a schematic, underside
  • FIG. 2 shows the scaffolding node from FIG. 1 a in a schematic side view with a partially sectioned scaffolding bar;
  • FIG. 3a shows the scaffolding node from FIG. La, the securing element being in a release position in which it does not reach under the scaffolding rosette, in a schematic perspective view;
  • FIG. 3b shows the scaffolding node from FIG. 3a in a schematic, underside
  • FIG. 3c the scaffolding node from FIG. 3a in a schematic side view
  • FIG. 4a shows a first end region of a scaffolding bolt according to the invention with an insertion pin protruding from a bolt section and a securing element, in a schematic perspective view obliquely from above;
  • FIG. 4b shows the first end area of the scaffold bar from FIG. 4a in a schematic side view
  • FIG. 4c shows the first end area of the scaffold bar from FIG. 4a in a schematic, underneath view
  • FIG. 4d shows the first end area of the scaffold bar from FIG. 4a in a schematic perspective view obliquely from below;
  • FIG. 4e shows a second end area of the scaffold bar according to the invention, which is designed like the first end area, in a schematic perspective view obliquely from below;
  • FIG. 5 shows the first end region of the scaffolding bar from FIG. 4a in a partially sectioned, schematic side view
  • FIG. 6a shows the securing element of the scaffolding bolt from FIG. 4a in a schematic perspective view
  • FIG. 6b shows the securing element from FIG. 6a in a schematic way
  • FIG. 6c shows the securing element from FIG. 6a in a schematic manner
  • FIG. 7a shows a scaffolding rosette according to the invention with a flat one
  • Main section in which four receiving recesses for insertion pins are formed, in a schematic plan view;
  • FIG. 7b shows the framework rosette from FIG. 7a in a schematic side view, with stiffening sections angled downwards in relation to the main section being visible;
  • FIG. 7c shows the framework rosette from FIG. 7a in a schematic manner
  • FIG. 8 shows a blank for the production of the framework rosette from FIG. 7a, in a schematic plan view
  • FIGs la, lb, lc show a scaffold node 10 in different perspective views.
  • the scaffolding node 10 is shown in a view from below.
  • the scaffolding node 10 comprises a scaffolding post 12 and a scaffolding bar 14.
  • the scaffolding bar 14 is attached to the scaffolding bar 12.
  • the scaffolding post 12 comprises a scaffolding tube 16 and a scaffolding rosette 18.
  • the scaffolding rosette 18 is firmly connected to the scaffolding tube 16. Here the scaffolding tube 16 and the scaffolding rosette 18 are welded together.
  • the scaffolding rosette 18 surrounds the scaffolding tube 16. In other words, the scaffolding tube 16 extends through the scaffolding rosette 18.
  • the scaffold tube 16 is designed with an annular cross section.
  • the scaffold bolt 14 has a bolt section 20 and an insertion pin 22.
  • the locking section 20 extends perpendicular to the scaffolding tube 16 of the scaffolding handle 12.
  • the insertion pin 22 protrudes from the locking section 20.
  • the insertion pin 22 extends essentially perpendicular to the locking section 20.
  • the insertion pin 22 runs essentially parallel to the scaffolding tube 16. It should be noted that the insertion pin 22 has a variable cross section in its direction of extension; the previously described course of the insertion pin is therefore to be understood qualitatively.
  • the insertion pin 22 protrudes through a receiving recess 24 of the framework rosette 18.
  • the framework rosette 18 has four receiving recesses 24 here. Each of the receiving recesses 24 is for receiving one
  • the scaffolding post 12 can have a plurality of scaffolding rosettes 18, which can be fastened to the scaffolding tube 16 at a distance from one another (not shown).
  • the scaffold bar 14 has a securing element 26.
  • the securing element 26 In the figures la-ld the securing element 26 is in a securing position. In the securing position, the securing element 26 engages under the scaffolding rosette 18. In the securing position, the securing element 26 prevents the scaffolding bolt 14 from being released from the scaffolding handle 12.
  • the securing element 26 is rotatably held on the scaffold bar 14.
  • a screw 28 protrudes through the securing element 26.
  • the screw 28 is supported on the one hand on the securing element 30, here with a screw head 30, cf. FIG. 2.
  • the screw 28 is supported on the scaffolding bolt 14.
  • the screw 28 engages in a nut 32 which rests on a support segment 34 of the locking section 20.
  • the nut 32 can be permanently connected to the support segment 34, in particular pressed or welded. Instead of the nut 32, a thread for engaging the screw 28 could be formed in the support segment 34 (not shown).
  • the screw 28 serves as a tensioning means 36 in order to brace the securing element 26 with the framework rosette 18 and the locking section 20, here the support segment 34 of the locking section 20.
  • the scaffolding bar 14 can be connected to the scaffolding post 12 without play. A greater rigidity of the scaffold node 10 can thereby be obtained.
  • the securing element 26 is shown in FIGS. 6a, 6b and 6c.
  • the securing element has a support section 38 for resting on the support segment 34 of the scaffolding bolt 14 and a securing section 40 for reaching under the scaffolding rosette 18. Between the support section 38 and the securing section 40 there is a bore 42 for passing through the clamping means
  • the screw 28 is provided in the securing element 26.
  • the screw 28 and the bore 42 define an axis of rotation 44 for the securing element 26, see also FIG. 2.
  • the securing element 26 is cranked, cf. Figures 6a-6c.
  • the support section 38 is offset in relation to the securing section 40 and the bore 42 in the direction of the axis of rotation 44.
  • FIGS. 3a, 3b and 3c the scaffolding node 10 is shown, the securing element 26 being in a release position.
  • the securing element 26 has been rotated about the axis of rotation 44 so that it does not reach under the scaffolding rosette 18.
  • the securing section 38 of the securing element 26 is arranged next to the scaffolding rosette 18 in the release position - when viewed from below, cf. in particular Figure 3b.
  • the scaffolding bolt 14 can be released from the scaffolding handle 12 or mounted on it.
  • FIGS. 4a, 4b, 4c and 4d show a first end area of the scaffolding bolt 14 in different views.
  • a second end region of the scaffold bar 14 is shown.
  • the first and the second end areas of the scaffold bar 14 are designed in the same way.
  • the two end areas are identical when viewed from the center of the scaffold bar. This also applies accordingly when the two end areas are viewed from outside.
  • a plug-in pin 22 is formed in each of the end regions.
  • a securing element 26 is arranged on the locking section 20 in each of the end regions.
  • FIG. 5 shows the first end area of the scaffold bar 14 in a partial section. It can be seen in particular that the securing element 26 is rotatably supported and held on the support segment 34 of the locking section 20 by means of the tensioning means 36 (screw 28). A stop 46 for the securing element 26 is set up on the scaffold bar 14. The stop 46 is in the first end area, cf. FIGS. 4a-4d, of a first side wall 48a of the scaffolding bolt 14 or in the second end area, cf. Figure 4e, from a second
  • Side wall 48b of the scaffolding latch 14 is formed.
  • the support segment 34 is in each case formed by bending over a region of that side wall 48b or 48a which side wall 48b, 48a does not form the stop 46 for the respective securing element 26.
  • the stops 46 prevent the securing element 26 from rotating beyond the securing position with respect to a first direction of rotation.
  • the stops 46 are each designed such that when the screw 28, which has a right-hand thread, is tightened, the securing elements 26 are guided against the stops 46 by the rotation of the screw 28. In other words, when the screws 28 are tightened clockwise, the securing elements 26 are entrained due to friction, so that the angled support sections 38 come to rest against the stops 46. This simplifies the assembly of the scaffolding bolt 14.
  • tensioning the securing element 26 by tightening the tensioning means 36 (screw 28) the securing element 26 is first automatically transferred into the securing position, then the securing element 26 is clamped between the screw head 30 (see FIG.
  • the locking section 20 with the support segments 34 and the plug-in pins 22 are designed here in one piece with one another as a bent sheet metal part, cf. also Figures 4a-4e.
  • the insert pins 22 each have two pin segments 50a, 50b.
  • a first and a second contact section 52a, 52b for contact with the scaffolding tube 16 are formed on the pin segments 50a, 50b, see in particular FIG. 4a.
  • a third contact section 56 is set up on a top wall 54 of the locking section 20 for contact with the scaffolding tube 16. By means of the three contact sections 52a, 52b, 56, a defined three-point contact of the scaffolding bolt 14 on the scaffolding tube 16 can be set up.
  • Figures 7a, 7b and 7c show the scaffolding rosette 18 of the scaffolding post 12 in different views.
  • the frame rosette 18 has four receiving recesses 24 for insertion pins 22.
  • the receiving recesses 24 are in each case in sections from the scaffolding rosette 18 itself and in sections from the scaffolding tube 16 of the
  • the scaffolding rosette 18 also has a central passage 58 for passing a scaffolding tube 16 through.
  • the scaffolding rosette 18 also has four through recesses 60 here, which are completely delimited by the scaffolding rosette 18.
  • the through recesses 60 are each arranged between two of the receiving recesses 24.
  • the frame rosette 18 is designed as a one-piece bent sheet metal part.
  • the framework rosette 18 has a flat main section 62.
  • the main section 62 extends in a main plane of the framework rosette 18. In other words, the main section 62 is flat.
  • the scaffolding rosette 18 also has several stiffening sections 64, 66. The stiffening sections 64, 66 are angled with respect to the main section 62 and protrude from this at right angles here.
  • the stiffening sections 64 are formed on the outside of the framework rosette 18. Here four outer stiffening sections 64 extend along outer edges of the scaffolding rosette 18. The outer stiffening sections 64 also form an outer contour of the scaffolding rosette 18. The reinforcing sections 64 on the outside each have one in the middle
  • Indentation 68 on.
  • the indentations 68 are each aligned with one of the through recesses 60.
  • the outer reinforcement sections 64 each end at a distance from one another.
  • An engagement area 72 is set up in each case in a corner area 70 of the scaffolding rosette between two adjacent outside reinforcement sections 64.
  • the main section 62 is not surrounded by an outside reinforcing section 64.
  • the engagement areas 72 allow a securing element 26 to be guided under the main section 62 and brought into contact with the main section 62 on the underside.
  • One of the inner stiffening sections 66 is formed on each of the receiving recesses 24.
  • the inner stiffening sections 66 surround the receiving recesses 24 in sections. The inner ones
  • Receiving recesses 66 form an inner contour of the receiving recesses 24.
  • the receiving recesses 24 with the inner stiffening sections 66 are each arranged radially inward as seen from one of the corner regions 70.
  • a scaffolding bolt 14 inserted into one of the receiving recesses 24 therefore projects beyond the corresponding corner area 70 on the top side of the scaffolding rosette 18.
  • the securing element 26 of the scaffolding bolt 18 can therefore be pivoted through the engagement area 72 under the main section 62 of the scaffolding rosette 18, so that the securing section 40 of the securing element 26 engages under the scaffolding rosette 18.
  • FIG. 8 shows a blank 74 for producing the frame rosette 18 described above.
  • the blank is a flat (planar) sheet metal part.
  • the blank 74 can be produced by stamping out.
  • the blank has a roughly star-shaped central cutout 76. After the blank 74 has been deformed, the central passage 58 and the receiving recesses 24 are obtained from the punching 76, cf. Figure 7a.
  • the through recesses 60 of the framework rosette 14 are already present in the blank 74.
  • the blank 74 has free edge regions 78 on the outside.
  • the outer stiffening sections 64 are obtained from the outer free edge regions 78 by bending over, cf. Figure 7c.
  • the blank 74 has inner free edge regions 80 at the punching 76.
  • the inner stiffening sections 66 are obtained at the receiving recesses 24 from the inner free edge regions 80 by bending over, cf. Figure 7c.
  • FIG. 9 shows the sequence of a method 100 for producing a scaffolding rosette 18. First, in a step 102, a flat
  • step 106 the scaffolding rosette 18 can be welded to a scaffolding tube 16 so that a scaffolding post 12 is obtained.
  • step 106 the method 100 is expanded to a manufacturing method 108 for a scaffolding post 12.
  • the scaffolding tube 16 and the scaffolding rosette 18 can be made of steel or aluminum.
  • the scaffold bar 14 can also consist of steel or aluminum.
  • the securing element 26, the screw 28 and the nut 32 are typically made of steel; alternatively, the securing element 26 in particular can consist of aluminum.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gerüstknoten (10) aufweisend einen Gerüststiel (12) mit einem Gerüstrohr (16) und einer Gerüstrosette (18) und einen Gerüstriegel (14) mit einem Riegelabschnitt (20), einem Einsteckzapfen (22) zum Einstecken in eine Aufnahmeausnehmung (24) der Gerüstrosette (18) und einem Sicherungselement (26), wobei das Sicherungselement (26) drehbar an dem Riegelabschnitt (20) gehalten ist, so dass es in eine Sicherungsstellung, in der das Sicherungselement (26) im in die Aufnahmeausnehmung (24) eingesteckten Zustand des Einsteckzapfens (22) die Gerüstrosette (18) untergreift, und in eine Freigabestellung, in der das Sicherungselement (26) die Gerüstrosette (18) nicht untergreift, verbringbar ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Gerüstrosette (18), die in Form eines Blechbiegeteils ausgebildet ist, das einen sich in einer Hauptebene erstreckenden Hauptabschnitt (62), in dem wenigstens eine Aufnahmeausnehmung (24) für einen Einsteckzapfen (22) ausgebildet ist, und wenigstens einen gegenüber dem Hauptabschnitt (62) abgewinkelten Versteifungsabschnitt (64, 66) aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Gerüstriegel (14) mit einem Riegelabschnitt (20) und einem Einsteckzapfen (22), der von dem Riegelabschnitt (20) abragt, wobei der Gerüstriegel (14) weiterhin ein Sicherungselement (26) aufweist, das drehbar an dem Riegelabschnitt (20) gehalten ist. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Gerüstrosette (18) mit den Schritten - Bereitstellen eines flachen Rohlings, - Umbiegen von wenigstens einem freien Randbereich des Rohlings, so dass der umgebogene Randbereich als ein Verstärkungsabschnitt (64, 66) gegenüber einem Hauptabschnitt (62) abgewinkelt wird.

Description

Gerüstknoten, Gerüstrosette, Gerüststiel und Gerüstrieqel sowie
Herstellverfahren für eine Gerüstrosette
Die Erfindung betrifft einen Gerüstknoten, eine Gerüstrosette, einen Gerüststiel und einen Gerüstriegel. Ferner betrifft die Erfindung ein Herstellverfahren für eine Gerüstrosette.
Gerüste werden beispielsweise als Traggerüste zum Abstützen von Lasten und als Arbeitsgerüste, insbesondere als Fassadengerüste, mit Arbeitsebenen für Arbeiter eingesetzt. Oft werden zwei Gerüststiele eines Gerüsts durch einen Gerüstriegel miteinander lösbar verbunden. Die Verbindung von Gerüststiel und Gerüstriegel wird als Gerüstknoten bezeichnet. Die Gerüststiele können hierzu jeweils eine Gerüstrosette aufweisen, in die der Gerüstriegel mit je einem Einsteckzapfen eingreift. Solche Gerüstrosetten werden meist als Stanzteile ausgeführt und mit einem Gerüstrohr des Gerüststiels verschweißt. Für eine ausreichende Stabilität müssen solche gestanzten Rosetten jedoch eine große Dicke von typischerweise wenigstens 6 mm aufweisen. Es besteht jedoch zunehmend Bedarf an leichten Gerüstsystemen. Wenn zur Gewichtseinsparung die Wandstärke des Gerüststiels verringert wird, ist es schwierig, eine gestanzte Gerüstrosette mit großer Dicke mit dem deutlich dünnwandigeren Gerüstrohr zu verschweißen, da sich die jeweiligen Wärmeaufnahmekapazitäten deutlich unterscheiden.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Gerüstknoten anzugeben, der eine große Sicherheit bei der Verwendung bietet. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, leichtgewichtige und stabile Bauteile für einen solchen Gerüstknoten anzugeben. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, das ein kostengünstiges und rationelles Herstellen einer stabilen und leichten Gerüstrosette ermöglicht.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch einen Gerüstknoten gemäß Anspruch 1, eine Gerüstrosette gemäß Anspruch 3, einen Gerüststiel gemäß Anspruch 8, einen Gerüstriegel gemäß Anspruch 10 und ein Verfahren gemäß Anspruch 17. Die jeweiligen Unteransprüche gegeben vorteilhafte Ausführungsformen an.
Erfindunasaemäßer Gerüstknoten
Der erfindungsgemäße Gerüstknoten weist einen Gerüststiel mit einem Gerüstrohr und einer Gerüstrosette auf. Das Gerüstrohr erstreckt sich im aufgebauten Zustand des Gerüstknotens typischerweise in vertikaler Richtung. In der Gerüstrosette ist wenigstens eine Aufnahmeausnehmung ausgebildet. Der Gerüstknoten weist ferner einen Gerüstriegel mit einem Riegelabschnitt, einem Einsteckzapfen zum Einstecken in die Aufnahmeausnehmung der Gerüstrosette und einem Sicherungselement auf. Der Riegelabschnitt erstreckt sich im aufgebauten Zustand des Gerüstknotens typischerweise in einer horizontalen Richtung. Insbesondere verläuft der Riegelabschnitt im montierten Zustand vorzugsweise senkrecht zu dem Gerüstrohr. Der Riegelabschnitt ist typischerweise oberhalb der Gerüstrosette angeordnet und liegt vorzugsweise unmittelbar auf dieser auf. Der Einsteckzapfen ragt typischerweise im Wesentlichen senkrecht von dem Riegelabschnitt ab. Im aufgebauten Zustand des Gerüstknotens durchragt der Einsteckzapfen die Gerüstrosette vorzugsweise von oben nach unten. Das Sicherungselement dient zum Sichern des Gerüstriegels an dem Gerüststiel, so dass der Gerüstriegel sich nicht ungewollt von dem Gerüststiel lösen kann. Das Sicherungselement ist drehbar an dem Riegelabschnitt gehalten. Im aufgebauten Zustand ist das Sicherungselement typischerweise horizontal drehbar. Das Sicherungselement kann im aufgebauten Zustand insbesondere um eine vertikal verlaufende Drehachse gegenüber dem Riegelabschnitt drehbar sein. Das Sicherungselement ist in eine
Peri GmbH Sicherungsstellung und in eine Freigabestellung verbringbar. Hierzu kann das Sicherungselement gedreht werden. In der Sicherungsstellung untergreift das Sicherungselement die Gerüstrosette, wenn der Einsteckzapfen in die Aufnahmeausnehmung eingesteckt ist, d.h. im an dem Gerüststiel montierten Zustand des Gerüstriegels. Das Sicherungselement und der Riegelabschnitt sind mit anderen Worten auf gegenüberliegenden Seiten der Gerüstrosette angeordnet. In der Freigabestellung untergreift das Sicherungselement die Gerüstrosette nicht. Der Gerüstriegel kann daher von dem Gerüststiel gelöst bzw. an diesem angebracht werden. Anhand der Drehstellung des Sicherungselements kann leicht erkannt werden, ob sich das Sicherungselement in der Sicherungsstellung oder der Freigabestellung befindet. Dies trägt dazu bei, Fehlbedienungen zu vermeiden.
Der Gerüststiel ist vorzugsweise ein unten beschriebener, erfindungsgemäßer Gerüststiel mit einer unten beschriebenen, erfindungsgemäßen Gerüstrosette. Der Gerüstriegel ist vorzugsweise ein unten beschriebener, erfindungsgemäßer Gerüst riegel.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass das Sicherungselement in der Sicherungsstellung mit der Gerüstrosette und dem Riegelabschnitt verspannbar ist. Durch das Verspannen liegen die Bauteile spielfrei aneinander an. Dadurch kann die Stabilität des Gerüstknotens weiter erhöht werden. Zudem verhindert das Verspannen, dass das Sicherungselement ungewollt in die Freigabestellung überführt wird.
Erfind unasaemäße Gerüstrosette
In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt ferner eine Gerüstrosette. Die Gerüstrosette ist insbesondere für einen oben beschriebenen, erfindungsgemäßen Gerüstknoten vorgesehen. Die Gerüstrosette ist in Form eines Blechbiegeteils ausgebildet. Das Blechbiegeteil der Gerüstrosette weist einen sich in einer Hauptebene erstreckenden Hauptabschnitt auf. Der Hauptabschnitt ist mit anderen Worten eben ausgebildet. In dem Hauptabschnitt
Peri GmbH ist wenigstens eine Aufnahmeausnehmung für einen Einsteckzapfen ausgebildet. Vorzugsweise sind mehrere Aufnahmeausnehmungen für je einen Einsteckzapfen in dem Hauptabschnitt ausgebildet. Die Gerüstrosette weist wenigstens einen gegenüber dem Hauptabschnitt abgewinkelten Versteifungsabschnitt auf. Der Versteifungsabschnitt erhöht die Stabilität der Gerüstrosette. Der Hauptabschnitt und der Versteifungsabschnitt sind grundsätzlich einstückig miteinander ausgebildet. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden insbesondere solche Bauteile als einstückig bezeichnet, deren Materialschluss durch Urformen, nicht jedoch durch Fügen, erhalten wurde. Vorzugsweise weist die Gerüstrosette mehrere abgewinkelte Versteifungsabschnitte auf. Typischerweise sind die mehreren Versteifungsabschnitte in dieselbe Richtung von dem Hauptabschnitt weg abgewinkelt. Die Gerüstrosette ist vorteilhafterweise drehsymmetrisch um eine senkrecht zu dem Hauptabschnitt verlaufende, gedachte Symmetrieachse, insbesondere bezüglich Drehungen um Vielfache von 90. Da die Gerüstrosette als Blechbiegeteil ausgebildet ist, kann sie rationell und kostengünstig hergestellt werden. Durch den Versteifungsabschnitt bzw. die Versteifungsabschnitte kann eine Dicke des Blechs gegenüber einer konventionellen Gerüstrosette aus ebenem Blech reduziert werden. Die erfindungsgemäße Gerüstrosette kann eine Blechdicke von ca. 3 mm aufweisen. Vorzugsweise beträgt die Blechdicke der erfindungsgemäßen Gerüstrosette wenigstens 2,0 mm, besonders bevorzugt wenigstens 2,5 mm. Vorzugsweise beträgt die Blechdicke der erfindungsgemäßen Gerüstrosette höchstens 4,0 mm, besonders bevorzugt höchstens 3,5 mm. Die Blechdicke ist vorteilhafterweise für den Hauptanschnitt und den wenigstens einen Versteifungsabschnitt gleich groß. Gegenüber einer konventionellen Gerüstrosette aus ebenem Blech kann die erfindungsgemäß versteifte Gerüstrosette bei ähnlicher Stabilität wesentlich leichter, oft über 30% leichter, ausgeführt sein.
Vorzugsweise erstreckt sich der wenigstens eine Versteifungsabschnitt im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Hauptabschnitt. Dadurch wird eine besonders hohe Stabilität, insbesondere Steifigkeit und Belastbarkeit, der Gerüstrosette erhalten. Im Wesentlichen rechtwinklig bedeutet insbesondere, dass ein Winkel zwischen dem Hauptabschnitt und dem Versteifungsabschnitt um höchstens 20°,
Peri GmbH bevorzugt höchstens 15°, ganz besonders bevorzugt höchstens 10°, äußerst bevorzugt höchstens 5° von einem rechten Winkel (90°) abweicht.
Die Gerüstrosette weist vorteilhaft zwei Versteifungsabschnitte auf, die sich außenseitig an der Gerüstrosette erstrecken. Dies erhöht die Stabilität der Gerüstrosette weiter. Die außenseitigen Versteifungsabschnitte können eine Außenkontur der Gerüstrosette mit ausbilden. Die beiden Versteifungsabschnitte können sich in einem Winkel zueinander erstrecken, insbesondere abschnittsweise rechtwinklig zueinander verlaufen.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass in einem Eckbereich der Gerüstrosette zwischen den beiden außenseitigen Versteifungsabschnitten ein Eingriffsbereich ausgebildet ist. Mit anderen Worten enden die zwei sich außenseitig erstreckenden Versteifungsabschnitte in dem Eckbereich des Hauptabschnitts voneinander beabstandet. Der Eingriffsbereich erlaubt es, ein Sicherungselement eines Gerüstriegels zwischen die außenseitigen Versteifungsabschnitte einzuführen und an dem Hauptabschnitt zur Anlage zu bringen. In dem Eingriffsbereich bildet grundsätzlich der Hauptabschnitt die Außenkontur der Gerüstrosette aus. Daran anschließend ist die Außenkontur typischerweise von den außenseitigen Versteifungsabschnitten mit ausgebildet.
Eine vorteilhafte Gerüstrosette ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gerüstrosette an der Aufnahmeausnehmung einen inneren Versteifungsabschnitt aufweist. Dies erhöht die Stabilität der Gerüstrosette weiter. Der innere Versteifungsabschnitt umgibt die Aufnahmeausnehmung zumindest abschnittsweise. Vorzugsweise sind mehrere Aufnahmeausnehmungen, die je von einem inneren Versteifungsabschnitt umgeben sind, ausgebildet.
In dem Hauptabschnitt können weitere Durchgangsausnehmungen ausgebildet sein, die nicht von einem Versteifungsabschnitt umgeben sind. Mittels der Durchgangsausnehmungen können weitere Gerüstelemente, etwa Vertikaldiagonalen oder Horizontaldiagonalen, an der Gerüstrosette befestigt werden.
Peri GmbH Erfindungsgemäßer Gerüststiel
In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt auch ein Gerüststiel, insbesondere für einen oben beschriebenen, erfindungsgemäßen Gerüstknoten. Der Gerüststiel weist ein Gerüstrohr auf. An dem Gerüstrohr ist eine oben beschriebene, erfindungsgemäße Gerüstrosette angebracht, insbesondere angeschweißt. Das Gerüstrohr ist vorzugsweise ein Rundrohr. Das Gerüstrohr kann eine Wandstärke von 2 mm, insbesondere wenigstens 1,5 mm und höchstens 2,5 mm aufweisen. Da die erfindungsgemäße Gerüstrosette durch den Versteifungsabschnitt vergleichsweise dünn ausgeführt werden kann, vgl. oben, d.h. insbesondere mit einer Blechdicke die sich nicht wesentlich von der Wandstärke des Gerüstrohrs unterscheidet, können das Gerüstrohr und die Gerüstrosette unproblematisch miteinander verschweißt werden. Dadurch wird eine kostengünstige Fertigung qualitativ hochwertiger Gerüststiele ermöglicht. Durch die erfindungsgemäß mögliche geringe Wandstärke bzw. geringe Blechdicke wird der erfindungsgemäße Gerüststiel zudem sehr leicht.
Die Aufnahmeausnehmung kann abschnittsweise von dem Gerüstrohr begrenzt sein. Ein an dem Gerüststiel montierter Gerüstriegel kann sich dann vorteilhaft an dem Gerüstrohr abstützen, um eine steife Verbindung einzurichten. Ferner kann die Fertigung der Gerüstrosette vereinfacht werden, wenn die Aufnahmeausnehmung nicht vollständig von dem Hauptabschnitt und ggf. einem inneren Versteifungsabschnitt begrenzt ist.
Erfindungsgemäßer Gerüstriegel
In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt weiterhin ein Gerüstriegel. Der Gerüstriegel ist insbesondere für einen oben beschriebenen, erfindungsgemäßen Gerüstknoten vorgesehen. Der Gerüstriegel weist einen Riegelabschnitt und einen Einsteckzapfen auf. Der Einsteckzapfen ragt von dem Riegelabschnitt ab. Der Einsteckzapfen und der Riegelabschnitt können sich im Wesentlichen senkrecht zueinander erstrecken. Der Gerüstriegel weist weiterhin ein
Peri GmbH Sicherungselement auf. Das Sicherungselement ist drehbar an dem Riegelabschnitt gehalten. Im montierten Zustand des Gerüstriegels, d.h. insbesondere dem aufgebauten Zustand eines Gerüstknotens mit dem Gerüstriegel, ist das Sicherungselement typischerweise horizontal drehbar. Das Sicherungselement kann im montierten Zustand insbesondere um eine vertikal verlaufende Drehachse gegenüber dem Riegelabschnitt drehbar sein. Mittels des Sicherungselements kann der Gerüstriegel an einer Gerüstrosette gegen ungewolltes Entfernen gesichert werden. Hierzu kann das Sicherungselement in eine Sicherungsstellung verbracht (gedreht) werden. Um den Gerüstriegel zu montieren bzw. zu demontieren kann das Sicherungselement in eine Freigabestellung verbracht (gedreht) werden.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Gerüstriegels weist der Riegelabschnitt einen Anschlag für das Sicherungselement auf. Der Anschlag erleichtert die Bedienung des Gerüstriegels und hilft, Fehler beim Aufbauen eines Gerüstknotens mit dem Gerüstriegel zu vermeiden. Der Anschlag kann die Sicherungsstellung definieren bzw. ein Drehen des Sicherungselements (ausgehend von der Freigabestellung) über die Sicherungsstellung hinaus verhindern.
Vorzugsweise ist an dem Riegelabschnitt ein Stützsegment für das Sicherungselement ausgebildet. Wenn sich das Sicherungselement in der Sicherungsstellung befindet, kann sich das Sicherungselement an dem Stützsegment abstützen. Das Stützsegment ist vorteilhafterweise einstückig mit dem Riegelabschnitt ausgebildet. Insbesondere können der Riegelabschnitt und das Stützsegment als ein Blechbiegeteil ausgebildet sein. Dies vereinfacht die Fertigung und erhöht die Stabilität des Gerüstriegels.
Das Sicherungselement kann einen Stützabschnitt zum Abstützen an dem Stützsegment und einen Sicherungsabschnitt zum Untergreifen einer Gerüstrosette aufweisen. Zwischen dem Stützabschnitt und dem Sicherungsabschnitt kann das Sicherungselement drehbar gelagert sein.
Peri GmbH Vorzugsweise weist der Gerüstriegel ein Spannmittel zum Verspannen des Sicherungselements mit dem Riegelabschnitt auf. Mittels des Spannmittels kann das Sicherungselement spielfrei an dem Riegelabschnitt und an einer Gerüstrosette zur Anlage gebracht werden. Dadurch kann die Stabilität eines Gerüstknotens mit dem Gerüstriegel weiter erhöht werden. Zudem kann das Verspannen verhindern, dass das Sicherungselement ungewollt in die Freigabestellung überführt wird. Das Sicherungselement kann insbesondere mit dem Stützsegment des Riegelabschnitts verspannbar sein. Das Spannmittel umfasst vorteilhafterweise eine Schraube.
Das Sicherungselement kann in der Art einer Wippe bzw. eines Hebels ausgebildet sein, wobei das Sicherungselement zum Verspannen um eine Kontaktlinie des Sicherungselements mit dem Riegelabschnitt, insbesondere des Stützabschnitts des Sicherungselements mit dem Stützsegment des Riegelabschnitts, kippbar ist.
Vorzugsweise ist das Sicherungselement um das Spannmittel drehbar. Dies ermöglicht einen kompakten und einfachen Aufbau des Gerüstriegels. Das Sicherungselement kann, insbesondere zwischen dem Stützabschnitt und dem Sicherungsabschnitt, eine Bohrung aufweisen, durch welche das Sicherungsmittel geführt ist.
Vorzugsweise sind der Riegelabschnitt und der Einsteckzapfen einstückig miteinander ausgebildet, insbesondere als ein Blechbiegeteil. Dies erlaubt eine kostengünstige und rationelle Fertigung. Zudem ist ein solcher Gerüstriegel sehr stabil.
An dem Einsteckzapfen können ein erster und ein zweiter Anlageabschnitt zur Anlage an einem Gerüstrohr ausgebildet sein. An dem Riegelabschnitt kann ein dritter Anlageabschnitt zur Anlage an dem Gerüstrohr ausgebildet sind. Die Anlageabschnitte erlauben eine präzise Ausrichtung des Gerüstriegels relativ zu dem Gerüstrohr. Vorzugsweise ist der dritte Anlageabschnitt weit, insbesondere wenigstens 5 cm, vorzugsweise wenigstens 10 cm, von dem ersten und dem zweiten Anlageabschnitt entfernt. Dies erhöht die Steifigkeit der Verbindung des
Peri GmbH Gerüstriegels mit dem Gerüstrohr. Der erste und der zweite Anlageabschnitt sind vorteilhafterweise nahe an einem freien Ende des Einsteckzapfens ausgebildet. Die Anlageabschnitte können insbesondere durch freie Ränder eines als Blechbiegeteil ausgeführten Gerüstriegels gebildet sein.
Erfindunasaemäßes Herstellverfahren
In den Rahmen der Erfindung fällt schließlich ein Verfahren zum Herstellen einer Gerüstrosette, insbesondere einer oben beschriebenen, erfindungsgemäßen Gerüstrosette. Das Verfahren umfasst die Schritte
- Bereitstellen eines flachen Rohlings,
- Umbiegen von wenigstens einem freien Randbereich des Rohlings, so dass der umgebogene Randbereich als ein Verstärkungsabschnitt gegenüber einem Hauptabschnitt abgewinkelt wird.
Dieses Verfahren erlaubt die kostengünstige Herstellung zugleich stabiler und leichter Gerüstrosetten. Vor dem Umbiegen der Randbereiche ist der Rohling grundsätzlich eben. Der Rohling kann ein Stanzteil sein. In dem Rohling können eine oder mehrere Ausnehmungen vorgesehen sein.
Das Verfahren kann durch den weiteren Schritt
- Verschweißen der Gerüstrosette mit einem Gerüstrohr
zu einem Herstellverfahren für einen oben beschriebenen, erfindungsgemäßen Gerüststiel erweitert werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den Figuren der Zeichnung. Die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale können erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
Peri GmbH In der Zeichnung zeigen :
Fig. la einen erfindungsgemäßen Gerüstknoten, bei dem ein erfindungsgemäßer Gerüstriegel mit einem Einsteckzapfen in eine Aufnahmeausnehmung einer erfindungsgemäßen Gerüstrosette eingreift, und wobei ein Sicherungselement in einer Sicherungsstellung die Gerüstrosette untergreift, in einer schematischen Perspektivdarstellung;
Fig. lb, lc weitere Perspektivansichten des Gerüstknotens von Fig. la;
Fig. Id den Gerüstknoten von Fig. la in einer schematischen, unterseitigen
Ansicht;
Fig. 2 den Gerüstknoten von Fig. la in einer schematischen Seitenansicht mit teilgeschnittenem Gerüstriegel;
Fig. 3a den Gerüstknoten von Fig. la, wobei sich das Sicherungselement in einer Freigabestellung befindet, in der es die Gerüstrosette nicht untergreift, in einer schematischen Perspektivansicht;
Fig. 3b den Gerüstknoten von Fig. 3a in einer schematischen, unterseitigen
Ansicht;
Fig. 3c den Gerüstknoten von Fig. 3a in einer schematischen Seitenansicht;
Fig. 4a einen ersten Endbereich eines erfindungsgemäßen Gerüstriegels mit einem von einem Riegelabschnitt abragenden Einsteckzapfen und einem Sicherungselement, in einer schematischen Perspektivansicht von schräg oben;
Fig. 4b den ersten Endbereich des Gerüstriegels von Fig. 4a in einer schematischen Seitenansicht;
Peri GmbH Fig. 4c den ersten Endbereich des Gerüstriegels von Fig. 4a in einer schematischen, unterseitigen Ansicht;
Fig. 4d den ersten Endbereich des Gerüstriegels von Fig. 4a in einer schematischen Perspektivansicht von schräg unten;
Fig. 4e einen zweiten Endbereich des erfindungsgemäßen Gerüstriegels, der wie der erste Endbereich ausgebildet ist, in einer schematischen Perspektivansicht von schräg unten;
Fig. 5 den ersten Endbereich des Gerüstriegels von Fig. 4a in einer teilgeschnittenen, schematischen Seitenansicht;
Fig. 6a das Sicherungselement des Gerüstriegels von Fig. 4a in einer schematischen Perspektivansicht;
Fig. 6b das Sicherungselement von Fig. 6a in einer schematischen
Seitenansicht;
Fig. 6c das Sicherungselement von Fig. 6a in einer schematischen
Draufsicht;
Fig. 7a eine erfindungsgemäße Gerüstrosette mit einem ebenen
Hauptabschnitt, in dem vier Aufnahmeausnehmungen für Einsteckzapfen ausgebildet sind, in einer schematischen Draufsicht;
Fig. 7b die Gerüstrosette von Fig. 7a in einer schematischen Seitenansicht, wobei gegenüber dem Hauptabschnitt nach unten abgewinkelte Versteifungsabschnitte zu erkennen sind;
Fig. 7c die Gerüstrosette von Fig. 7a in einer schematischen
Perspektivansicht von schräg unten;
Peri GmbH Fig. 8 einen Rohling zur Herstellung der Gerüstrosette von Fig. 7a, in einer schematischen Draufsicht;
Fig. 9 einen Ablaufplan eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur
Herstellung einer Gerüstrosette und eines erfindungsgemäßen Gerüststiels.
Die Figuren la, lb, lc zeigen einen Gerüstknoten 10 in verschiedenen Perspektivansichten. In Figur ld ist der Gerüstknoten 10 in einer Ansicht von unten gezeigt. Der Gerüstknoten 10 umfasst einen Gerüststiel 12 und einen Gerüstriegel 14. Der Gerüstriegel 14 ist im dargestellten aufgebauten Zustand des Gerüstknotens 10 an dem Gerüststiel 12 befestigt.
Der Gerüststiel 12 umfasst ein Gerüstrohr 16 und eine Gerüstrosette 18. Die Gerüstrosette 18 ist fest mit dem Gerüstrohr 16 verbunden. Hier sind das Gerüstrohr 16 und die Gerüstrosette 18 miteinander verschweißt. Die Gerüstrosette 18 umgibt das Gerüstrohr 16. Mit anderen Worten erstreckt sich das Gerüstrohr 16 durch die Gerüstrosette 18 hindurch. Das Gerüstrohr 16 ist mit einem kreisringförmigen Querschnitt ausgebildet.
Der Gerüstriegel 14 weist einen Riegelabschnitt 20 und einen Einsteckzapfen 22 auf. Der Riegelabschnitt 20 erstreckt sich im montierten Zustand des Gerüstriegels 14 senkrecht zu dem Gerüstrohr 16 des Gerüststiels 12. Der Einsteckzapfen 22 ragt von dem Riegelabschnitt 20 ab. Der Einsteckzapfen 22 erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht zu dem Riegelabschnitt 20. Im dargestellten montierten Zustand verläuft der Einsteckzapfen 22 im Wesentlichen parallel zu dem Gerüstrohr 16. Es sei angemerkt, dass der Einsteckzapfen 22 in seiner Erstreckungsrichtung einen veränderlichen Querschnitt aufweist; der zuvor beschriebene Verlauf des Einsteckzapfens ist daher qualitativ zu verstehen.
Der Einsteckzapfen 22 durchragt eine Aufnahmeausnehmung 24 der Gerüstrosette 18. Die Gerüstrosette 18 weist hier vier Aufnahmeausnehmungen 24 auf. Jede der Aufnahmeausnehmungen 24 ist zur Aufnahme eines
Peri GmbH Einsteckzapfens 22 eingerichtet. An der Gerüstrosette 18 des Gerüststiels 12 können gleichzeitig vier Gerüstriegel 14 montiert werden, indem jeweils ein Einsteckzapfen 22 in eine der Aufnahmeausnehmungen 24 eingesetzt wird (nicht dargestellt). Der Gerüststiel 12 kann mehrere Gerüstrosette 18 aufweisen, die beabstandet voneinander an dem Gerüstrohr 16 befestigt sein können (nicht dargestellt).
Der Gerüstriegel 14 weist ein Sicherungselement 26 auf. In den Figuren la-ld befindet sich das Sicherungselement 26 in einer Sicherungsstellung. In der Sicherungsstellung untergreift das Sicherungselement 26 die Gerüstrosette 18. In der Sicherungsstellung verhindert das Sicherungselement 26 ein Lösen des Gerüstriegels 14 von dem Gerüststiel 12.
Das Sicherungselement 26 ist drehbar an dem Gerüstriegel 14 gehalten. Eine Schraube 28 ragt durch das Sicherungselement 26 hindurch. Die Schraube 28 stützt sich einerseits an dem Sicherungselement 30 ab, hier mit einem Schraubenkopf 30, vgl. Figur 2. Anderseits stützt sich die Schraube 28 an dem Gerüstriegel 14 ab. Hier greift die Schraube 28 in eine Mutter 32 ein, die an einem Stützsegment 34 des Riegelabschnitts 20 anliegt. Die Mutter 32 kann fest mit dem Stützsegment 34 verbunden, insbesondere verpresst oder verschweißt, sein. Anstelle der Mutter 32 könnte in dem Stützsegment 34 ein Gewinde für einen Eingriff der Schraube 28 ausgebildet sein (nicht dargestellt).
Die Schraube 28 dient als ein Spannmittel 36, um das Sicherungselement 26 mit der Gerüstrosette 18 und dem Riegelabschnitt 20, hier dem Stützsegment 34 des Riegelabschnitts 20, zu verspannen. Durch das Verspannen kann der Gerüstriegel 14 spielfrei mit dem Gerüststiel 12 verbunden werden. Dadurch kann eine größere Steifigkeit des Gerüstknotens 10 erhalten werden.
In den Figuren 6a, 6b und 6c ist das Sicherungselement 26 dargestellt. Das Sicherungselement weist einen Stützabschnitt 38 zur Anlage an dem Stützsegment 34 des Gerüstriegels 14 und einen Sicherungsabschnitt 40 zum Untergreifen der Gerüstrosette 18 auf. Zwischen dem Stützabschnitt 38 und dem Sicherungsabschnitt 40 ist eine Bohrung 42 zum Durchführen des Spannmittels
Peri GmbH 36 (der Schraube 28) in dem Sicherungselement 26 vorgesehen. Die Schraube 28 bzw. die Bohrung 42 definieren eine Drehachse 44 für das Sicherungselement 26, siehe auch Figur 2. Das Sicherungselement 26 ist gekröpft ausgeführt, vgl. Figuren 6a-6c. Der Stützabschnitt 38 ist mit anderen Worten gegenüber dem Sicherungsabschnitt 40 und der Bohrung 42 in Richtung der Drehachse 44 versetzt.
In den Figuren 3a, 3b und 3c ist der Gerüstknoten 10 gezeigt, wobei sich das Sicherungselement 26 in einer Freigabestellung befindet. Gegenüber der Sicherungsstellung gemäß den Figuren la-ld, 2 ist das Sicherungselement 26 um die Drehachse 44 gedreht worden, so dass es die Gerüstrosette 18 nicht untergreift. Insbesondere ist der Sicherungsabschnitt 38 des Sicherungselements 26 in der Freigabestellung - bei Blick von unten - neben der Gerüstrosette 18 angeordnet, vgl. insbesondere Figur 3b. Wenn sich das Sicherungselement 26 in der Freigabestellung befindet, kann der Gerüstriegel 14 von dem Gerüststiel 12 gelöst bzw. an diesem montiert werden.
Die Figuren 4a, 4b, 4c und 4d zeigen einen ersten Endbereich des Gerüstriegels 14 in verschiedenen Ansichten. In Figur 4e ist ein zweiter Endbereich des Gerüstriegels 14 gezeigt. Der erste und der zweite Endbereich des Gerüstriegels 14 sind gleichartig ausgebildet. Insbesondere sind die beiden Endbereiche bei Betrachtung von der Mitte des Gerüstriegels aus jeweils identisch. Dies gilt entsprechend auch bei einem Blick von außen auf die beiden Endbereiche. In den Endbereichen ist je ein Einsteckzapfen 22 ausgebildet. Ferner ist in den Endbereichen je ein Sicherungselement 26 am Riegelabschnitt 20 angeordnet.
Figur 5 zeigt den ersten Endbereich des Gerüstriegels 14 in einem Teilschnitt. Zu erkennen ist insbesondere, dass das Sicherungselement 26 mittels des Spannmittels 36 (Schraube 28) an dem Stützsegment 34 des Riegelabschnitts 20 drehbar gelagert und gehalten ist. An dem Gerüstriegel 14 ist ein Anschlag 46 für das Sicherungselement 26 eingerichtet. Der Anschlag 46 wird im ersten Endbereich, vgl. Figuren 4a-4d, von einer ersten Seitenwand 48a des Gerüstriegels 14 bzw. im zweiten Endbereich, vgl. Figur 4e, von einer zweiten
Peri GmbH Seitenwand 48b des Gerüstriegels 14 gebildet. Das Stützsegment 34 ist jeweils durch Umbiegen eines Bereichs derjenigen Seitenwand 48b bzw. 48a gebildet, welche Seitenwand 48b, 48a nicht den Anschlag 46 für das jeweilige Sicherungselement 26 ausbildet.
Die Anschläge 46 verhindern ein Verdrehen des Sicherungselements 26 über die Sicherungsstellung hinaus bezüglich einer ersten Drehrichtung. Die Anschläge 46 sind jeweils so ausgebildet, dass beim Anziehen der Schraube 28, welche ein Rechtsgewinde aufweist, die Sicherungselemente 26 durch die Drehung der Schraube 28 gegen die Anschläge 46 geführt werden. Mit anderen Worten werden beim Anziehen der Schrauben 28 im Uhrzeigersinn die Sicherungselemente 26 aufgrund von Reibung mitgenommen, so dass die gekröpften Stützabschnitte 38 an den Anschlägen 46 zur Anlage kommen. Dadurch wird die Montage des Gerüstriegels 14 vereinfacht. Beim Verspannen des Sicherungselements 26 durch Anziehen des Spannmittels 36 (Schraube 28) wird das Sicherungselement 26 zunächst automatisch in die Sicherungsstellung überführt, sodann wird das Sicherungselement 26 zwischen dem Schraubenkopf 30 (vgl. Figur 5), dem Stützsegment 34 und der Gerüstrosette 18 verspannt.
Der Riegelabschnitt 20 mit den Stützsegmenten 34 und die Einsteckzapfen 22 sind hier einstückig miteinander als ein Blechbiegeteil ausgeführt, vgl. auch Figuren 4a-4e. Die Einsteckzapfen 22 weisen jeweils zwei Zapfensegmente 50a, 50b auf. An den Zapfensegmenten 50a, 50b ist jeweils ein erster bzw. zweiter Anlageabschnitt 52a, 52b zur Anlage an dem Gerüstrohr 16 ausgebildet, siehe insbesondere Figur 4a. An einer Deckwand 54 des Riegelabschnitts 20 ist ein dritter Anlageabschnitt 56 zur Anlage an dem Gerüstrohr 16 eingerichtet. Mittels der drei Anlageabschnitte 52a, 52b, 56 kann eine definierte Dreipunktanlage des Gerüstriegels 14 an dem Gerüstrohr 16 eingerichtet werden.
Die Figuren 7a, 7b und 7c zeigen die Gerüstrosette 18 des Gerüststiels 12 in verschiedenen Ansichten. Die Gerüstrosette 18 weist vier Aufnahmeausnehmungen 24 für Einsteckzapfen 22 auf. Die Aufnahmeausnehmungen 24 werden jeweils abschnittsweise von der Gerüstrosette 18 selbst und abschnittsweise von dem Gerüstrohr 16 des
Peri GmbH Gerüststiels 12 begrenzt, vgl. Figuren la-ld. Die Gerüstrosette 18 weist weiterhin einen zentralen Durchgang 58 zum Durchführen eines Gerüstrohrs 16 auf. Die Gerüstrosette 18 weist hier ferner vier Durchgangsausnehmungen 60 auf, die vollständig von der Gerüstrosette 18 begrenzt sind. Die Durchgangsausnehmungen 60 sind jeweils zwischen zwei der Aufnahmeausnehmungen 24 angeordnet.
Die Gerüstrosette 18 ist als ein einstückiges Blechbiegeteil ausgeführt. Die Gerüstrosette 18 weist einen flachen Hauptabschnitt 62 auf. Der Hauptabschnitt 62 erstreckt sich in einer Hauptebene der Gerüstrosette 18. Der Hauptabschnitt 62 ist mit anderen Worten eben ausgebildet. Die Gerüstrosette 18 weist ferner mehrere Versteifungsabschnitte 64, 66 auf. Die Versteifungsabschnitte 64, 66 sind gegenüber dem Hauptabschnitt 62 abgewinkelt und ragen hier rechtwinklig von diesem ab.
Die Versteifungsabschnitte 64 sind außenseitig an der Gerüstrosette 18 ausgebildet. Hier erstrecken sich vier außenseitige Versteifungsabschnitte 64 entlang von Außenkanten der Gerüstrosette 18. Die außenseitigen Versteifungsabschnitte 64 bilden eine Außenkontur der Gerüstrosette 18 mit aus. Die außenseitigen Versteifungsabschnitte 64 weisen jeweils mittig eine
Einbuchtung 68 auf. Die Einbuchtungen 68 sind jeweils zu einer der Durchgangsausnehmungen 60 hin ausgerichtet.
Die außenseitigen Versteifungsabschnitte 64 enden jeweils beabstandet voneinander. Zwischen zwei benachbarten außenseitigen Versteifungsabschnitten 64 ist in einem Eckbereich 70 der Gerüstrosette jeweils ein Eingriffsbereich 72 eingerichtet. In den Eingriffsbereichen 72 ist der Hauptabschnitt 62 nicht von einem außenseitigen Versteifungsabschnitt 64 umgeben. Die Eingriffsbereiche 72 erlauben es, ein Sicherungselement 26 unter den Hauptabschnitt 62 zu führen und an dem Hauptabschnitt 62 unterseitig zur Anlage zu bringen.
An den Aufnahmeausnehmungen 24 ist jeweils einer der inneren Versteifungsabschnitte 66 ausgebildet. Die inneren Versteifungsabschnitte 66 umgeben die Aufnahmeausnehmungen 24 abschnittsweise. Die inneren
Peri GmbH Aufnahmeausnehmungen 66 bilden dabei eine Innenkontur der Aufnahmeausnehmungen 24 mit aus.
Die Aufnahmeausnehmungen 24 mit den inneren Versteifungsabschnitten 66 sind jeweils von einem der Eckbereiche 70 aus gesehen radial innen angeordnet. Ein in eine der Aufnahmeausnehmungen 24 eingesetzter Gerüstriegel 14 überragt daher den entsprechenden Eckbereich 70 oberseitig der Gerüstrosette 18. Dadurch wird das die Drehachse 44 des Sicherungselements 62 definierende Spannmittel 36 (Schraube 28) radial außerhalb des Eckbereichs 70 angeordnet. Das Sicherungselement 26 des Gerüstriegels 18 kann daher durch den Eingriffsbereich 72 unter den Hauptabschnitt 62 der Gerüstrosette 18 geschwenkt werden, so dass der Sicherungsabschnitt 40 des Sicherungselements 26 die Gerüstrosette 18 untergreift.
Figur 8 zeigt einen Rohling 74 zur Herstellung der oben beschriebenen Gerüstrosette 18. Der Rohling ist ein flaches (ebenes) Blechteil. Der Rohling 74 kann durch Ausstanzen hergestellt sein. Der Rohling weist eine grob sternförmige zentrale Ausstanzung 76 auf. Aus der Ausstanzung 76 werden, nach dem Umformen des Rohlings 74, der zentrale Durchgang 58 und die Aufnahmeausnehmungen 24 erhalten, vgl. Figur 7a. Die Durchgangsausnehmungen 60 der Gerüstrosette 14 sind in dem Rohling 74 bereits vorhanden.
Der Rohling 74 weist außenseitig freie Randbereiche 78 auf. Aus den außenseitigen freien Randbereichen 78 werden durch Umbiegen die außenseitigen Versteifungsabschnitte 64 erhalten, vgl. Figur 7c.
Der Rohling 74 weist an der Ausstanzung 76 innere freie Randbereiche 80 auf. Aus den inneren freien Randbereichen 80 werden durch Umbiegen die inneren Versteifungsabschnitte 66 an den Aufnahmeausnehmungen 24 erhalten, vgl. Figur 7c.
In Figur 9 ist der Ablauf eines Verfahrens 100 zum Herstellen einer Gerüstrosette 18 dargestellt. Zunächst wird in einem Schritt 102 ein flacher
Peri GmbH Rohling 74, vgl. Figur 8, bereitgestellt. Sodann werden in einem Schritt 104 die freien Randbereiche 78, 80 des Rohlings 74 umgebogen. Beim Umbiegen 104 werden aus den freien Randbereichen 78, 80 die Versteifungsabschnitte 64, 66 erhalten. Damit wurde die Gerüstrosette 18 aus dem Rohling 74 gefertigt.
In einem Schritt 106 kann die Gerüstrosette 18 mit einem Gerüstrohr 16 verschweißt werden, so dass ein Gerüststiel 12 erhalten wird. Durch den Schritt 106 wird das Verfahren 100 zu einem Herstellverfahren 108 für einen Gerüststiel 12 erweitert.
Das Gerüstrohr 16 und die Gerüstrosette 18 können aus Stahl oder Aluminium bestehen. Ebenso kann der Gerüstriegel 14 aus Stahl oder Aluminium bestehen. Das Sicherungselement 26, die Schraube 28 und die Mutter 32 bestehen typischerweise aus Stahl; alternativ kann insbesondere das Sicherungselement 26 aus Aluminium bestehen.
Peri GmbH

Claims

Patentansprüche
1. Gerüstknoten (10) aufweisend
- einen Gerüststiel (12) mit einem Gerüstrohr (16) und einer Gerüstrosette (18),
- einen Gerüstriegel (14) mit einem Riegelabschnitt (20), einem
Einsteckzapfen (22) zum Einstecken in eine Aufnahmeausnehmung (24) der Gerüstrosette (18) und einem Sicherungselement (26),
wobei das Sicherungselement (26) drehbar an dem Riegelabschnitt (20) gehalten ist, so dass es in eine Sicherungsstellung, in der das
Sicherungselement (26) im in die Aufnahmeausnehmung (24)
eingesteckten Zustand des Einsteckzapfens (22)die Gerüstrosette (18) untergreift, und in eine Freigabestellung, in der das Sicherungselement (26) die Gerüstrosette (18) nicht untergreift, verbringbar ist.
2. Gerüstknoten (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (26) in der Sicherungsstellung mit der Gerüstrosette (18) und dem Riegelabschnitt (20) verspannbar ist.
3. Gerüstrosette (18), für einen Gerüstknoten (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Gerüstrosette (18) in Form eines Blechbiegeteils ausgebildet ist, das einen sich in einer Hauptebene erstreckenden Hauptabschnitt (62), in dem wenigstens eine Aufnahmeausnehmung (24) für einen Einsteckzapfen (22) ausgebildet ist, und wenigstens einen gegenüber dem Hauptabschnitt (62) abgewinkelten Versteifungsabschnitt (64, 66) aufweist.
4. Gerüstrosette (18) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Versteifungsabschnitt (64, 66) im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Hauptabschnitt (62) erstreckt.
5. Gerüstrosette (18) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens zwei Versteifungsabschnitte (64) außenseitig an der
Peri GmbH Gerüstrosette (18) erstrecken.
6. Gerüstrosette (18) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in
einem Eckbereich (70) der Gerüstrosette (18) zwischen den beiden außenseitigen Versteifungsabschnitten (64) ein Eingriffsbereich(72) ausgebildet ist.
7. Gerüstrosette (18) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Gerüstrosette (18) an der Aufnahmeausnehmung (24) einen inneren Versteifungsabschnitt (66) aufweist.
8. Gerüststiel (12), für einen Gerüstknoten (10) nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Gerüstrohr (16), an dem eine Gerüstrosette (18) nach einem der Ansprüche 3 bis 7 angebracht, insbesondere angeschweißt, ist.
9. Gerüststiel (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die
Aufnahmeausnehmung (24) abschnittsweise von dem Gerüstrohr (16) begrenzt ist.
10. Gerüstriegel (14), für einen Gerüstknoten (10) nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Riegelabschnitt (20) und einem Einsteckzapfen (22), der von dem Riegelabschnitt (20) abragt, wobei der Gerüstriegel (14) weiterhin ein Sicherungselement (26) aufweist, das drehbar an dem Riegelabschnitt (20) gehalten ist.
11. Gerüstriegel (14) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelabschnitt (20) einen Anschlag (46) für das Sicherungselement (26) aufweist.
12. Gerüstriegel (14) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Riegelabschnitt (20) ein Stützsegment (34)für das
Sicherungselement (26) ausgebildet ist, insbesondere wobei das
Stützsegment (34) einstückig mit dem Riegelabschnitt (20) ausgebildet ist.
Peri GmbH
13. Gerüstriegel (14) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass der Gerüstriegel (14) ein Spannmittel (36), insbesondere eine Schraube (28), zum Verspannen des
Sicherungselements (26) mit dem Riegelabschnitt (20) aufweist.
14. Gerüstriegel (14) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (26) um das Spannmittel (36) drehbar ist.
15. Gerüstriegel (14) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, dass der Riegelabschnitt (20) und der Einsteckzapfen (22) einstückig miteinander ausgebildet sind, insbesondere als ein
Blechbiegeteil.
16. Gerüstriegel (14) nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, dass an dem Einsteckzapfen (22) ein erster und ein zweiter Anlageabschnitt (52a, 52b) und an dem Riegelabschnitt (20) ein dritter Anlageabschnitt (56) zur Anlage an einem Gerüstrohr (16) ausgebildet sind.
17. Verfahren (100) zum Herstellen einer Gerüstrosette (18), insbesondere nach einem der Ansprüche 3 bis 7, mit den Schritten
- Bereitstellen (102) eines flachen Rohlings (74),
- Umbiegen (104) von wenigstens einem freien Randbereich (78, 80) des Rohlings (74), so dass der umgebogene Randbereich (78, 80) als ein Verstärkungsabschnitt (64, 66) gegenüber einem Hauptabschnitt (62) abgewinkelt wird.
Peri GmbH
EP20730602.8A 2019-06-13 2020-06-03 Gerüstknoten, gerüstrosette, gerüststiel und gerüstriegel sowie herstellverfahren für eine gerüstrosette Withdrawn EP3983625A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116119.3A DE102019116119A1 (de) 2019-06-13 2019-06-13 Gerüstknoten, gerüstrosette, gerüststiel und gerüstriegel sowie herstellverfahren für eine gerüstrosette
PCT/EP2020/065323 WO2020249439A1 (de) 2019-06-13 2020-06-03 Gerüstknoten, gerüstrosette, gerüststiel und gerüstriegel sowie herstellverfahren für eine gerüstrosette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3983625A1 true EP3983625A1 (de) 2022-04-20

Family

ID=70977950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20730602.8A Withdrawn EP3983625A1 (de) 2019-06-13 2020-06-03 Gerüstknoten, gerüstrosette, gerüststiel und gerüstriegel sowie herstellverfahren für eine gerüstrosette

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3983625A1 (de)
CN (1) CN113950559A (de)
DE (1) DE102019116119A1 (de)
MX (1) MX2021015456A (de)
WO (1) WO2020249439A1 (de)

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7612366U1 (de) * 1975-04-26 1979-01-11 C. Bryant & Son Ltd., Shirley, Solihull, West Midlands (Grossbritannien) Geruest
AU8073575A (en) * 1975-05-01 1976-11-18 Mills Scaffold Co Ltd Builders scaffolding
DE19726950C2 (de) * 1997-06-25 1999-12-23 Plettac Ag Rosettenförmige Haltevorrichtung für Gerüstelemente
DE19918131A1 (de) * 1999-04-21 2000-10-26 Plettac Ag Haltevorrichtung aus gestanztem und gebogenem Blech
DE20001948U1 (de) * 2000-02-03 2000-03-23 Baumann Verwertungs Gmbh Im Bauwesen zu verwendendes Schutzgerüst
DE202006003891U1 (de) * 2006-03-09 2006-06-08 MJ-Gerüst GmbH Gerüstkupplung
JP4880344B2 (ja) * 2006-04-10 2012-02-22 中井工業株式会社 足場骨組みの継手構造
JP2011231533A (ja) * 2010-04-28 2011-11-17 Yuko Maintenance Co Ltd 鋼管結合装置
CN202509761U (zh) * 2012-04-01 2012-10-31 陈文楷 一种盘式脚手架
CN103410304B (zh) * 2013-05-23 2015-12-23 浙江中交科技有限公司 一种新型脚手架系统
DE102015206276A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-13 Peri Gmbh Gerüstteil und Gerüst mit einem solchen Gerüstteil
JP2017066697A (ja) * 2015-09-30 2017-04-06 株式会社三共 仮設足場用足場板
CN206428962U (zh) * 2017-01-10 2017-08-22 深圳波峰演艺设备有限公司 一种圆盘插销式脚手架的连接结构
DE102017208127A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-15 Peri Gmbh Gerüstrosette, Gerüststiel sowie Verfahren zum Herstellen der Gerüstrosette
CN107246143A (zh) * 2017-06-06 2017-10-13 青岛军英装备科技有限公司 盘锁式脚手架搭建系统
DE102017218472A1 (de) * 2017-10-16 2019-04-18 Peri Gmbh Horizontalriegel
CN207863455U (zh) * 2018-01-25 2018-09-14 华北易安德脚手架制造有限公司 盘扣式脚手架加强横头

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019116119A1 (de) 2020-12-17
WO2020249439A1 (de) 2020-12-17
CN113950559A (zh) 2022-01-18
MX2021015456A (es) 2022-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1135616A1 (de) T-verbindung zweier profilstäbe
EP2390439A2 (de) Modulgerüst mit biegsteif anliegenden Rohrriegelanschlüssen
EP4063588B1 (de) Verbindungsbauteil
EP2949833B1 (de) Befestigungselement für Geländer zur lösbaren Befestigung an einem Gerüstelement, Gerüstelement, Anordnung aus einem Geländer und einem Befestigungselement sowie Verfahren zum Befestigen und zum Sichern eines Befestigungselements
DE102018101636B4 (de) Lochscheiben zur Verbindung von Modulgerüsten mit Rahmengerüsten
DE10310715A1 (de) Erfindung betreffend Bauteile als Bewehrungselemente sowie daraus hergestellte Betonteile
DE202009008127U1 (de) Fachwerk-Modulgerüstsystem
DE2910325A1 (de) Halter fuer schutzgelaender
EP2014171B1 (de) Backblech
DE102017216892A1 (de) Gerüstelement zur Anbindung an eine scheibenförmige Anschlussplatte sowie Gerüst-Teil mit einem solchen Gerüstelement
EP1388620B1 (de) Verbindungselement für ein Montagesystem
WO2018126328A1 (de) Pfosten für eine pfosten-riegel-konstruktion
EP3983625A1 (de) Gerüstknoten, gerüstrosette, gerüststiel und gerüstriegel sowie herstellverfahren für eine gerüstrosette
WO2005052283A1 (de) Zerlegbares gerüst
EP0877131A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gerüst an einer Wand oder einer Attika
CH647577A5 (en) Butt connection of a transom profile with a frame profile, in particular for windows or doors
DE102010008668A1 (de) Verbindungssystem und Verfahren zum Herstellen eines Verbindungssystems
EP3870779A1 (de) Gerüststiel-anschlussrosette mit hohlprägungen bei reduzierter nenndicke sowie gerüstbaugruppe
EP3561199A1 (de) Verbindungselement für schalungen und verfahren um schalungselemente zu verbinden
DE69815904T2 (de) Klemmverbindungselement zum Verbinden zweier Wandprofile miteinander
DE3128505A1 (de) Vorrichtung zur knotenverbindung hoelzerner fachwerksstaebe
EP4301948A1 (de) Anschlussvorrichtung, deckenschalungssystem mit anschlussvorrichtung sowie verwendung einer anschlussvorrichtung
DE8333045U1 (de) Tritthocker
DE202006014068U1 (de) Satz zusammengehöriger Bestandteile von Möbeln, Tischgestell sowie Tisch
EP2155016A2 (de) Möbelsystem sowie möbelstück

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230102

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230622

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PERI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20231103