EP3940681A1 - Funktionsüberwachung einer anzeige - Google Patents

Funktionsüberwachung einer anzeige Download PDF

Info

Publication number
EP3940681A1
EP3940681A1 EP21180103.0A EP21180103A EP3940681A1 EP 3940681 A1 EP3940681 A1 EP 3940681A1 EP 21180103 A EP21180103 A EP 21180103A EP 3940681 A1 EP3940681 A1 EP 3940681A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
display
elements
photosensitive
column
photosensitive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21180103.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietmar Weisser
Adrian Bogenschütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Publication of EP3940681A1 publication Critical patent/EP3940681A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/006Electronic inspection or testing of displays and display drivers, e.g. of LED or LCD displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/029Improving the quality of display appearance by monitoring one or more pixels in the display panel, e.g. by monitoring a fixed reference pixel
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/12Test circuits or failure detection circuits included in a display system, as permanent part thereof
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/14Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors
    • G09G2360/145Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light originating from the display screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • G09G2380/10Automotive applications

Definitions

  • the invention relates to a device for monitoring the function of a display with a display film that defines an active display area.
  • faulty cells in the display can lead to defective reproduction of the display.
  • safety-relevant functions of the display such as the reproduction of an area in the immediate vicinity of the motor vehicle that is captured by a reversing camera, it is necessary for the row and column drivers to function of the display to ensure error-free operation of the display.
  • DE 10 2014 213 456 A1 discloses, for example, a system for transmitting a signal containing optical information from a recording device to an output device and for monitoring the transmission of the signal, as well as a corresponding method in which a signal specially introduced with a reference signal generating device and optical read-back at the output device or the Detecting the signal sent to the output device, the route between image recording and image display can be monitored in real time and during the runtime.
  • the reference signal displayed on one of the output devices can be optically read back by a monitoring device and can be used to evaluate the real-time behavior and the falsification of the optical information.
  • DE 10 2008 034 160 A1 discloses a device that enables a spatial area to be monitored in such a way that delays or failures in the image transmission between a recording device and a display device can be detected.
  • a dynamic means coupled to the operation of the recording device is provided for generating an optically perceptible change over time during operation of the recording device.
  • a device for monitoring the function of a display with a display foil which defines an active display area that is divided into a predetermined number of rows and columns that can be illuminated.
  • At least one photosensitive element for detecting an illumination and/or illuminance of the respective row and/or column is arranged in a peripheral edge area of the display foil in the respective row and the respective column.
  • An electrical resistance of the photosensitive element corresponds to the illumination or illuminance of the respective row or column.
  • reference resistances corresponding to the respective electrical resistance are stored in a data memory for comparison with the corresponding electrical resistance.
  • the advantage here is that the functionality of the column and row drivers of the display can be verified by means of the photosensitive elements, which are arranged on a display foil, such as a touch foil, in the surrounding edge area of the display.
  • the active display area is illuminated.
  • the photosensitive element integrated in the display foil is also illuminated and is operational.
  • the photosensitive element has an electrical resistance corresponding to the illumination of the display, which depends on varies by an illumination and/or illuminance of the respective row or column.
  • This value of the electrical resistance can be compared in a data memory with the reference resistance that corresponds to the respective electrical resistance.
  • corresponding reference resistors are stored for a respectively possible illumination or illuminance of the active display area.
  • a tolerance range can be defined by the reference resistors, which, by means of limit values for the electrical resistance, determines a range in which the illumination and/or illuminance of the display is functional. In this way, a functional and/or defective row or column can be determined based on the electrical resistance of the photosensitive element.
  • the respective photosensitive element is a photodiode or a photoresistor. It is favorable for a photodiode that it is a semiconductor diode that converts light in the visible IR or UV range into an electrical current through an internal photo effect or provides this current with an electrical resistance that depends on the lighting.
  • a photoresistor is a light-sensitive electrical component in which the electrical resistance varies according to the incidence of light on the photoresistor due to an internal photoelectric effect, and is therefore also particularly suitable.
  • the device is preferably designed in such a way that a further photosensitive element is arranged in the respective row and/or column, which is arranged in the respective row or column in an edge region opposite the at least one photosensitive element in such a way that the photosensitive elements cover the entire surrounding the edge area of the display film.
  • a photosensitive element is arranged at both edge areas of each row and each column and the measurement accuracy of the device improved for function monitoring of the display.
  • the respective photosensitive element comprises at least one photosensitive material which is arranged between two metal edge elements.
  • the electrical resistance of a photosensitive element is the resistance between the two metallic edge elements.
  • the photosensitive material is electrically contacted by the metallic edge elements of the photosensitive element.
  • the electrical resistance of the photosensitive element can be determined between the two metallic edge elements, which varies according to the illumination or the illuminance of the corresponding row or column. Consequently, functioning or faulty rows and/or columns or also positions of the respective row or column of the active display area can be determined.
  • an embodiment is favorable in which the respective metallic edge element is connected to the data memory by means of an electrically conductive contact.
  • the electrical resistance or a value of the electrical resistance of the photosensitive element can be transmitted to the data memory for function monitoring or for comparison with the corresponding reference resistance.
  • the invention provides that the photosensitive element is arranged in the edge region of the display film in such a way that the edge elements and/or the photosensitive material extend orthogonally to the respective row or column. This alignment of the photosensitive element for detecting the illumination and/or illuminance of the respective row and/or column is particularly favorable since the photosensitive element is arranged perpendicular to the light source.
  • the two metallic edge elements of a photosensitive element in a straight line and extend parallel to one another. This reduces the complexity of determining the electrical resistance of the photosensitive element and facilitates placement on a display film.
  • the photosensitive elements of the respective row and/or column are arranged next to one another or adjacent to one another in the edge region of the display film. With this arrangement, the device ensures functional monitoring of the entire active display area, in which the complexity of determining the electrical resistance of the photosensitive element is optimized with a compact design.
  • further photosensitive elements are provided for at least partial detection of an illumination of two rows or columns arranged next to one another.
  • the respective additional photosensitive element overlaps the photosensitive elements of the respective rows or columns arranged next to one another.
  • the advantage of this is that the further photosensitive elements can be used to determine additional values for an electrical resistance which are dependent on the illumination or illuminance of the two rows or columns arranged next to one another. Due to the additional resistance values, the function monitoring is more accurate.
  • Each photosensitive element returns its own resistance value and the position of the individual photosensitive elements on the display film is known. Accordingly, the functionality of the cells and columns or the exact position of a defective cell can be determined from a ratio of the resistances between two opposite photosensitive elements.
  • the device according to the invention is designed such that the metal edge elements that adjoin one another overlapping photosensitive elements have a mutually corresponding geometry, in particular a non-rectilinear geometry.
  • two opposing surfaces are arranged side by side or adjacent to one another.
  • Each surface geometry such as a triangle or cuboid, has a corresponding electrical resistance, which simplifies the determination of the electrical resistance and/or optimizes the accuracy of the measurement results.
  • the function monitoring can be adapted to the respective requirements of an application of the display.
  • an embodiment variant is favorable in which the overlapping metallic edge elements form a gap between them. Due to the gap, the device is protected against a short circuit between the metallic edge elements of adjacent photosensitive elements.
  • the arrangement of an electrically insulating component between the overlapping metallic edge elements is conceivable.
  • the invention provides that the display has a cover which is arranged on a visible side of the display in the edge area of the display film in such a way that the respective photosensitive element or elements is/are covered by the cover and the cover is at least in is opened towards a center of the display.
  • the cover protects the photosensitive elements from damage and dirt and at the same time serves as a frame for the display, dividing the active display area into a visible and a non-visible area.
  • the edge area of the active display area with the photo-sensitive elements is covered by the cover and the remaining area is the visible area. Functional monitoring is possible by opening the cover towards the center of the display, although the photosensitive elements are visible from one side of the display are not recognizable.
  • a warning signal is output by the display.
  • the advantage of this is that a malfunction can be displayed using the display.
  • a deviation of the illumination or the illuminance of the active display area from a target illumination or target illuminance can be adapted or predetermined according to an application and the requirements for the display or the device for monitoring the function of the display.
  • the warning signal is, for example, a warning sign or a message on the display that indicates the presence of a malfunction of the display and/or the exact position of the defective cells, rows and/or columns.
  • FIG 1 a schematic representation of a device for monitoring the function of a display 1 is shown.
  • the display 1 is, for example, a display in the interior of a motor vehicle and includes a display film 2 that defines an active display area 3 that is divided into a predetermined number of rows Z and columns S that can be illuminated.
  • the display foil is a touch foil, by means of which a technical component of the motor vehicle can be controlled directly by touching parts of the active display area 3 .
  • the display 1 shown or the active display area 3 is divided into four rows Z and eight columns S.
  • a photosensitive element 4, 4' for detecting an illumination and/or illuminance is in the respective row Z and the respective column S in a circumferential edge area of the display film 2 the respective row Z or column S arranged.
  • the respective row Z and column S includes a further photosensitive element 4 ′, which is positioned in the respective row Z or column S in the edge region which is opposite the respective photosensitive element 4 . In this way, the photosensitive elements 4, 4' run around the entire edge area of the display film 2.
  • the photosensitive elements 4, 4' of the respective row Z and column S are arranged next to one another in the edge region of the display film 2.
  • the adjacent photosensitive elements 4, 4' are directly adjacent to one another, so that the entire active display area 3 of the display film 2 is covered for monitoring the function of the display 1.
  • the photosensitive elements 4 extend in the edge area of the display film 2 orthogonally to the respective row Z or column S.
  • the respective photosensitive element 4, 4' is a photoresistor which has an electrical resistance 5 which corresponds to the illumination and the illuminance of the respective row Z or column S.
  • This electrical resistance 5 is transmitted to a data memory 7 by means of an electrical conductor, for example.
  • Reference resistances 6 corresponding to the respective electrical resistance 5 of the photosensitive elements 4, 4' are stored in the data memory 7 for comparison with the corresponding electrical resistance 5.
  • the data memory 7 is, for example, a control unit of a motor vehicle, by means of which a technical component of the motor vehicle is regulated or controlled.
  • figure 2 shows a sectional view of a schematic representation of a device for monitoring the function of a display 1 with a cover 10.
  • the display has all the features of the display 1 described above figure 1 on.
  • the display 1 includes the cover 10, which is on a visible side of the display 1 in the edge area of the display film 2 is arranged.
  • the cover 10 extends orthogonally from the edge of the display film 2 in the direction of the visible side, so that it protrudes to a certain extent over the respective photosensitive element 4, 4'. At this point the cover 10 extends orthogonally angled towards the center of the display 1 and parallel to the display sheet 2 to some extent beyond the photosensitive element 4, 4'.
  • the photosensitive elements 4, 4' are covered by the cover and cannot be seen by a viewer of the display 1 on the visible side.
  • the cover 7 is opened in the direction of a center of the display 1 and a functional monitoring of the display 1 for the entire active display area 3 is ensured.
  • FIG 3 a schematic representation of a photosensitive element 4 for a device for monitoring the function of a display 1 is shown.
  • the photosensitive element 4 comprises a photosensitive material 41 which is arranged between two metal edge elements 8 .
  • the two metallic edge elements 8 extend in a straight line and parallel to one another. Consequently, in a mounted state in a device for monitoring the function of a display 1, the edge elements 8 and the photosensitive material 41 can be arranged orthogonally to a respective row or column.
  • the respective metallic edge element 8 is connected to a data memory 7 by means of an electrically conductive contact 9, whereby an electrical resistance 5 of the photosensitive element 4 can be transmitted to the data memory 7, in which the reference resistors 6 of the photosensitive element 4 are stored.
  • the electrical resistance 5 of the photosensitive element 4 is the resistance between the two metallic edge elements 8.
  • figure 4 shows a schematic representation of overlapping photosensitive elements 4, 4', 4" for a device for monitoring the function of a display 1.
  • the two photosensitive elements 4, 4' are each for the arrangement provided on rows Z of an active display area 3 running next to one another.
  • a further photosensitive element 4" is arranged for at least partial detection of an illumination of the two rows Z arranged next to one another.
  • the further photosensitive element 4" overlaps the two photosensitive elements 4, 4' of the respective row Z arranged next to one another.
  • the photosensitive elements 4, 4', 4" each comprise a photosensitive material 41 which is arranged between two metallic edge elements 8.
  • the metallic edge elements 8 adjoining one another of the overlapping photosensitive elements 4, 4', 4" have a geometry which corresponds to one another and are not straight and triangular. Furthermore, in addition to triangular edge elements 8, cuboid edge elements 8, for example, are also possible.
  • the overlapping metallic edge elements 8 are arranged in such a way that a gap is formed between the respective overlapping edge elements 8 in order to prevent a short circuit between the photosensitive elements 4, 4', 4". gap arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Funktionsüberwachung einer Anzeige (1) mit einer Anzeigefolie (2), die einen aktiven Anzeigebereich (3) bestimmt, der in eine vorbestimmte Anzahl von beleuchtbaren Zeilen (Z) und Spalten (S) unterteilt ist, wobei in einem umlaufenden Randbereich der Anzeigefolie (2) in der jeweiligen Zeile (Z) und der jeweiligen Spalte (S) zumindest ein fotosensitives Element (4, 4') zur Detektion einer Beleuchtung und/oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile (Z) und/oder Spalte (S) angeordnet ist, wobei ein elektrischer Widerstand (5) des fotosensitiven Elements (4, 4') zu der Beleuchtung oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile (Z) bzw. Spalte (S) korrespondierend ist und wobei in einem Datenspeicher (7) zu dem jeweilige elektrischen Widerstand (5) korrespondierende Referenzwiderstände (6) zum Vergleich mit dem entsprechenden elektrischen Widerstand (5) hinterlegt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige mit einer Anzeigefolie, die einen aktiven Anzeigebereich bestimmt.
  • Bei digitalen Anzeigen bzw. Displays, beispielsweise in einem Interieur eines Kraftfahrzeugs, kann es aufgrund fehlerhafter Zellen der Anzeige zu einer mangelhaften Wiedergabe der Anzeige kommen. Insbesondere bei sicherheitsrelevanten Funktionen des Displays, wie beispielsweise die Wiedergabe eines mit einer Rückfahrkamera erfassten Bereichs in unmittelbarer Umgebung des Kraftfahrzeugs, ist es notwendig die Funktion der Zeilen- und Spaltentreiber des Displays zu überwachen, um einen fehlerfreien Betrieb der Anzeige zu gewährleisten.
  • In der DE 10 2014 213 456 A1 ist beispielsweise ein System zum Übertragen eines eine optische Information aufweisenden Signals von einer Aufnahmeeinrichtung zu einer Ausgabeeinrichtung und zum Überwachen der Übertragung des Signals sowie ein entsprechendes Verfahren offenbart, bei dem mittels eines mit einer Referenzsignalerzeugungseinrichtung speziell eingebrachten und dem optischen Rücklesen an der Ausgabeeinrichtung bzw. dem Erfassen des zur Ausgabeeinrichtung gesendeten Signals die Strecke zwischen Bildaufnahme und Bilddarstellung in Echtzeit und während der Laufzeit überwacht werden kann. Durch eine Überwachungseinrichtung kann das auf einer der Ausgabeeinrichtung dargestellte Referenzsignal optisch rückgelesen werden und kann zur Bewertung von dem Echtzeitverhalten und der Verfälschung der optischen Information herangezogen werden.
  • Ferner ist in der DE 10 2008 034 160 A1 eine Vorrichtung offenbart, die eine Überwachung eines räumlichen Bereichs derart ermöglicht, dass Verzögerungen bzw. Ausfälle bei der Bildübertragung zwischen einer Aufnahmeeinrichtung und einer Anzeigeeinrichtung festgestellt werden können. Hierfür ist ein an den Betrieb der Aufnahmeeinrichtung gekoppeltes dynamisches Mittel zur Erzeugung einer optisch wahrnehmbaren zeitlichen Veränderung bei Betrieb der Aufnahmeeinrichtung vorgesehen.
  • Nachteilig an den vorstehenden Lösungen ist, dass zwar diskrete Bauelemente an einem Display angeordnet bzw. vorgesehen sind, mit denen eine Funktion bzw. Fehlfunktion des Displays nachweisbar ist, die exakte Position der fehlerhaften Zelle jedoch nicht detektiert bzw. wiedergegeben werden kann.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige bereitzustellen, mittels der die Position einer fehlerhaften Zelle der Anzeige ermittelbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige mit einer Anzeigefolie vorgeschlagen, die einen aktiven Anzeigebereich bestimmt, der in eine vorbestimmte Anzahl von beleuchtbaren Zeilen und Spalten unterteilt ist. In einem umlaufenden Randbereich der Anzeigefolie ist in der jeweiligen Zeile und der jeweiligen Spalte zumindest ein fotosensitives Element zur Detektion einer Beleuchtung und/oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile und/oder Spalte angeordnet. Ein elektrischer Widerstand des fotosensitiven Elements ist dabei zu der Beleuchtung oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile bzw. Spalte korrespondierend. Ferner sind in einem Datenspeicher zu dem jeweiligen elektrischen Widerstand korrespondierende Referenzwiderstände zum Vergleich mit dem entsprechenden elektrischen Widerstand hinterlegt.
  • Vorteilhaft dabei ist, dass mittels der fotosensitiven Elemente, die auf einer Anzeigefolie, wie beispielsweise einer Touchfolie, in dem umlaufenden Randbereich auf der Anzeige angeordnet sind, eine Funktionsfähigkeit der Spalten- und Zeilentreiber der Anzeige nachgewiesen werden kann. Während des Betriebs der Anzeige ist der aktive Anzeigebereich beleuchtet. Dadurch wird auch das in der Anzeigefolie integrierte fotosensitive Element beleuchtet und ist betriebsfähig. Durch die Zuordnung zumindest eines fotosensitiven Elements zu jeder Spalte und jeder Zeile, entsprechend der Aufteilung des aktiven Anzeigebereichs in die vorbestimmte Anzahl von Zeilen und Spalten, ist der gesamte aktive Anzeigebereich zur Detektion einer Beleuchtung und/oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile und/oder Spalte abgedeckt. Ferner weist das fotosensitive Element einen zu der Beleuchtung der Anzeige korrespondierenden elektrischen Wiederstand auf, der in Abhängigkeit von einer Beleuchtung und/oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile bzw. Spalte variiert. Dieser Wert des elektrischen Widerstands ist in einem Datenspeicher mit dem zu dem jeweiligen elektrischen Widerstand korrespondierenden Referenzwiderstand vergleichbar. Für sämtliche Zeilen und Spalten sind zu einer jeweils möglichen Beleuchtung bzw. Beleuchtungsstärke des aktiven Anzeigebereichs korrespondierende Referenzwiderstände hinterlegt. Somit ist durch die Referenzwiderstände beispielsweise ein Toleranzbereich definierbar, der mittels Grenzwerten für den elektrischen Widerstand einen Bereich bestimmt, in dem die Beleuchtung und/oder Beleuchtungsstärke der Anzeige funktionsfähig ist. Auf diese Weise ist eine funktionsfähige und/oder fehlerhafte Zeile bzw. Spalte anhand des elektrischen Widerstands des fotosensitiven Elements bestimmbar.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass das jeweilige fotosensitive Element eine Fotodiode oder ein Fotowiderstand ist. An einer Fotodiode ist günstig, dass diese eine Halbleiter-Diode ist, die Licht im sichtbaren IR-, oder UV-Bereich durch einen inneren Photoeffekt in einen elektrischen Strom umwandelt bzw. diesem Strom einen beleuchtungsabhängigen elektrischen Widerstand leistet. Ein Fotowiderstand ist ein lichtempfindliches elektrisches Bauteil, bei dem aufgrund eines inneren photoelektrischen Effekts der elektrische Widerstand entsprechend des Lichteinfalls auf den Fotowiderstand variiert, und deshalb ebenfalls besonders geeignet.
  • Vorzugsweise ist die Vorrichtung derart ausgebildet, dass in der jeweiligen Zeile und/oder Spalte ein weiteres fotosensitives Element angeordnet ist, das in der jeweiligen Zeile bzw. Spalte in einem dem zumindest einen fotosensitiven Element gegenüberliegenden Randbereich derart angeordnet ist, dass die fotosensitiven Elemente den gesamten Randbereich der Anzeigefolie umlaufen. Dadurch ist an beiden Randbereichen jeder Zeile und jeder Spalte ein fotosensitives Element angeordnet und die Messgenauigkeit der Vorrichtung zur Funktionsüberwachung des Displays verbessert.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das jeweilige fotosensitive Element zumindest ein fotosensitives Material umfasst, das zwischen zwei metallischen Randelementen angeordnet ist. Ferner ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der elektrische Widerstand eines fotosensitiven Elements der Widerstand zwischen den beiden metallischen Randelementen. Durch die metallischen Randelemente des fotosensitiven Elements wird das fotosensitive Material elektrisch kontaktiert. Darüber hinaus ist zwischen den beiden metallischen Randelementen der elektrische Widerstand des fotosensitiven Elements bestimmbar, der entsprechend der Beleuchtung bzw. der Beleuchtungsstärke der entsprechenden Zeile bzw. Spalte variiert. Folglich sind funktionierende bzw. fehlerhafte Zeilen und/oder Spalten bzw. auch Positionen der jeweiligen Zeile bzw. Spalte des aktiven Anzeigebereichs ermittelbar.
  • Ferner ist eine Ausführung günstig, bei der das jeweilige metallische Randelement mittels einer elektrisch leitenden Kontaktierung mit dem Datenspeicher verbunden ist. Dadurch kann der elektrische Widerstand bzw. ein Wert des elektrischen Widerstands des fotosensitiven Elements für die Funktionsüberwachung bzw. den Vergleich mit dem entsprechenden Referenzwiderstand an den Datenspeicher übermittelt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Variante ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das fotosensitive Element derart in dem Randbereich der Anzeigefolie angeordnet ist, dass sich die Randelemente und/oder das fotosensitive Material orthogonal zu der jeweiligen Zeile bzw. Spalte erstrecken. Diese Ausrichtung des fotosensitiven Elements für die Detektion der Beleuchtung und/oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile und/oder Spalte ist besonders günstig, da das fotosensitive Element senkrecht zu der Lichtquelle angeordnet ist.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass sich die beiden metallischen Randelemente eines fotosensitiven Elements geradlinig und zueinander parallel erstrecken. Dies reduziert die Komplexität der Ermittlung des elektrischen Widerstands des fotosensitiven Elements und erleichtert die Anordnung an einer Anzeigefolie.
  • In einer Weiterbildung der Vorrichtung ist ferner vorgesehen, dass die fotosensitiven Elemente der jeweiligen Zeile und/oder Spalte in dem Randbereich der Anzeigefolie nebeneinander bzw. aneinander angrenzend angeordnet sind. Durch diese Anordnung gewährleistet die Vorrichtung eine Funktionsüberwachung des gesamten aktiven Anzeigebereichs, bei der die Komplexität der Ermittlung des elektrischen Widerstands des fotosensitiven Elements bei einer kompakten Bauweise optimiert ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind weitere fotosensitive Elemente zur zumindest teilweisen Detektion einer Beleuchtung von zwei nebeneinander angeordneten Zeilen bzw. Spalten vorgesehen. Dabei überlappt das jeweilige weitere fotosensitive Element die fotosensitiven Elemente der jeweiligen nebeneinander angeordneten Zeilen bzw. Spalten. Vorteilhaft daran ist, dass mittels der weiteren fotosensitiven Elemente zusätzliche Werte für einen elektrischen Widerstand ermittelbar sind, die von der Beleuchtung bzw. Beleuchtungsstärke der beiden nebeneinander angeordneten Zeilen bzw. Spalten abhängig sind. Aufgrund der zusätzlichen Widerstandswerte ist die Funktionsüberwachung genauer. Jedes fotosensitive Element gibt einen eigenen Widerstandswert zurück und die Lage der einzelnen fotosensitiven Elemente auf der Anzeigefolie ist bekannt. Dementsprechend kann aus einem Verhältnis der Widerstände zwischen zwei gegenüberliegenden fotosensitiven Elementen die Funktionsfähigkeit der Zellen und Spalten bzw. die genaue Position einer fehlerhaften Zelle ermittelt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in einer Ausführungsvariante der Erfindung ausgebildet, dass die aneinander angrenzenden metallischen Randelemente sich überlappender fotosensitiver Elemente eine zueinander korrespondierende Geometrie aufweisen, insbesondere eine nicht geradlinige Geometrie. Bei dieser Anordnung sind zwei gegenläufige Oberflächen nebeneinander bzw. aneinander angrenzend angeordnet. Jede Geometrie der Oberfläche, wie beispielsweise ein Dreieck oder Quader, weist einen entsprechenden elektrischen Widerstand auf, der die Bestimmung des elektrischen Widerstands vereinfacht und/oder die Genauigkeit der Messergebnisse optimiert. Dadurch kann die Funktionsüberwachung an die jeweiligen Anforderungen eines Anwendungsfalls der Anzeige angepasst werden.
  • Darüber hinaus ist eine Ausführungsvariante günstig, bei der die überlappenden metallischen Randelemente zwischen sich einen Spalt ausbilden. Aufgrund des Spalts ist die Vorrichtung gegen einen Kurzschluss zwischen den metallischen Randelementen benachbarter fotosensitiver Elemente geschützt. Darüber hinaus ist beispielsweise die Anordnung einer elektrisch isolierenden Komponente zwischen den überlappenden metallischen Randelementen denkbar.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Anzeige eine Abdeckung aufweist, die auf einer Sichtseite der Anzeige in dem Randbereich der Anzeigefolie derart angeordnet ist, dass das oder die jeweiligen fotosensitiven Elemente von der Abdeckung abgedeckt ist/sind und die Abdeckung zumindest in Richtung einer Mitte der Anzeige geöffnet ist. Die Abdeckung schützt die fotosensitiven Elemente vor Beschädigungen und Verschmutzung und dient gleichzeitig als ein Rahmen des Displays, der aktiven Displaybereich in einen sichtbaren und einen nichtsichtbaren Bereich aufteilt. Dabei ist der Randbereich des aktiven Anzeigebereichs mit den fotosensitiven Elementen von der Abdeckung verdeckt und der restliche Bereich ist der sichtbare Bereich. Durch die Öffnung der Abdeckung in Richtung der Mitte der Anzeige ist eine Funktionsüberwachung möglich, obwohl die fotosensitiven Elemente von einer Sichtseite der Anzeige nicht zu erkennen sind.
  • Erfindungsgemäß wird ferner ein Verfahren zur Funktionsüberwachung einer Anzeige mit einer Vorrichtung gemäß den vorstehenden Merkmalen vorgeschlagen, das die folgenden Schritte umfasst:
    1. a. Beleuchten der Anzeige, insbesondere Beleuchten des Randbereichs der Anzeigefolie und der fotosensitiven Elemente, die einer jeweiligen Spalte bzw. Zeile zugeordnet sind,
    2. b. Bestimmen oder Erfassen eines elektrischen Widerstands der fotosensitiven Elemente,
    3. c. Vergleichen des erfassten elektrischen Widerstands des jeweiligen fotosensitiven Elements mit einem in einem Datenspeicher zu dem jeweilige elektrischen Widerstand korrespondierenden Referenzwiderstand.
  • Bei einer vorbestimmten Abweichung des jeweiligen elektrischen Widerstands von dem korrespondierenden Referenzwiderstand wird ein Warnsignal von der Anzeige ausgegeben.
  • Vorteilhaft daran ist, dass eine Fehlfunktion mittels der Anzeige darstellbar ist. Eine Abweichung der Beleuchtung bzw. der Beleuchtungsstärke des aktiven Anzeigebereichs von einer Soll-Beleuchtung bzw. Soll-Beleuchtungsstärke ist entsprechend an einen Anwendungsfall und die Anforderungen an die Anzeige bzw. die Vorrichtung zur Funktionsüberwachung der Anzeige anpassbar bzw. vorbestimmbar. Das Warnsignal ist beispielsweise ein Warnzeichen oder eine Nachricht bzw. eine Mitteilung auf der Anzeige, die das vorliegen einer Fehlfunktion der Anzeige und/oder die genaue Position der fehlerhaften Zellen, Zeilen und/oder Spalten anzeigt bzw. wiedergibt.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige,
    Fig. 2
    eine Schnittansicht einer schematischen Darstellung einer Vorrichtung zur Funktionsüberwachung der Anzeige mit einer Abdeckung,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines fotosensitiven Elements für eine Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige und
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung überlappender fotosensitiver Elemente für eine Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige.
  • In Figur 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige 1 dargestellt. Die Anzeige 1 ist beispielsweise ein Display in einem Interieur eines Kraftfahrzeugs und umfasst eine Anzeigefolie 2, die einen aktiven Anzeigebereich 3 bestimmt, der in eine vorbestimmte Anzahl von beleuchtbaren Zeilen Z und Spalten S unterteilt ist. Die Anzeigefolie ist eine Touchfolie, mittels der durch Berührung von Teilen des aktiven Anzeigebereichs 3 eine technische Komponente des Kraftfahrzeugs direkt gesteuert werden kann.
  • Die in Figur 1 gezeigte Anzeige 1 bzw. der aktive Anzeigebereich 3 ist in vier Zeilen Z und acht Spalten S unterteilt. In einem umlaufenden Randbereich der Anzeigefolie 2 ist in der jeweiligen Zeile Z und der jeweiligen Spalte S ein fotosensitives Element 4, 4' zur Detektion einer Beleuchtung und/oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile Z bzw. Spalte S angeordnet. Darüber hinaus umfasst die jeweilige Zeile Z und Spalte S ein weiteres fotosensitives Element 4', das in der jeweiligen Zeile Z bzw. Spalte S in dem Randbereich positioniert ist, der dem jeweiligen fotosensitiven Element 4 gegenüber liegt. Auf diese Weise umlaufen die fotosensitiven Elemente 4, 4' den gesamten Randbereich der Anzeigefolie 2.
  • Desweiteren sind die fotosensitiven Elemente 4, 4' der jeweiligen Zeile Z und Spalte S in dem Randbereich der Anzeigefolie 2 nebeneinander angeordnet. Dabei grenzen die benachbarten fotosensitiven Elemente 4, 4' direkt aneinander an, sodass der gesamte aktive Anzeigebereich 3 der Anzeigefolie 2 zur Funktionsüberwachung der Anzeige 1 abgedeckt ist. Ferner erstrecken sich die fotosensitiven Elemente 4 in dem Randbereich der Anzeigefolie 2 orthogonal zu der jeweiligen Zeile Z bzw. Spalte S.
  • Das jeweilige fotosensitive Element 4, 4' ist ein Fotowiderstand, der einen elektrischen Widerstand 5 aufweist, der zu der Beleuchtung und der Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile Z bzw. Spalte S korrespondiert. Dieser elektrische Widerstand 5 wird mittels beispielsweise eines elektrischen Leiters an einen Datenspeicher 7 übermittelt. In dem Datenspeicher 7 sind zu dem jeweiligen elektrischen Widerstand 5 der fotosensitiven Elemente 4, 4' korrespondierende Referenzwiderstände 6 zum Vergleich mit dem entsprechenden elektrischen Widerstand 5 hinterlegt. Der Datenspeicher 7 ist beispielsweise ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs mittels dem eine technische Komponente des Kraftfahrzeugs geregelt bzw. gesteuert wird.
  • Figur 2 zeigt eine Schnittansicht einer schematischen Darstellung einer Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige 1 mit einer Abdeckung 10. Die Anzeige weist sämtliche Merkmale der vorstehend beschriebenen Anzeige 1 aus Figur 1 auf. Zusätzlich umfasst die Anzeige 1 die Abdeckung 10, die auf einer Sichtseite der Anzeige 1 in dem Randbereich der Anzeigefolie 2 angeordnet ist. Die Abdeckung 10 erstreckt sich orthogonal von dem Rand der Anzeigefolie 2 in Richtung der Sichtseite, sodass sie zu einem gewissen Maße über das jeweilige fotosensitive Element 4, 4' hervorsteht. An diesem Punkt erstreckt sich die Abdeckung 10 orthogonal abgewinkelt in Richtung der Mitte der Anzeige 1 und parallel zu der Anzeigefolie 2 zu einem gewissen Maße über das fotosensitive Element 4, 4' hinaus. Dadurch sind die fotosensitiven Elemente 4, 4' von der Abdeckung abgedeckt und auf der Sichtseite nicht von einem Betrachter der Anzeige 1 zu erkennen. Gleichzeitig ist die Abdeckung 7 in Richtung einer Mitte der Anzeige 1 geöffnet und eine Funktionsüberwachung der Anzeige 1 für den gesamten aktiven Anzeigebereich 3 gewährleistet.
  • In Figur 3 ist eine schematische Darstellung eines fotosensitiven Elements 4 für eine Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige 1 dargestellt. Das fotosensitive Element 4 umfasst ein fotosensitives Material 41, das zwischen zwei metallischen Randelementen 8 angeordnet ist. Die beiden metallischen Randelemente 8 erstrecken sich geradlinig und zueinander parallel. Folglich sind in einem montierten Zustand in einer Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige 1 die Randelemente 8 und das fotosensitive Material 41 orthogonal zu einer jeweiligen Zeile bzw. Spalte anordenbar. Ferner ist das jeweilige metallische Randelement 8 mittels einer elektrisch leitenden Kontaktierung 9 mit einem Datenspeicher 7 verbunden, wodurch ein elektrischer Widerstand 5 des fotosensitiven Elements 4 an den Datenspeicher 7 übertragbar ist, in dem die Referenzwiderstände 6 des fotosensitiven Elements 4 hinterlegt sind. Der elektrische Widerstand 5 des fotosensitiven Elements 4 ist der Widerstand zwischen den beiden metallischen Randelementen 8.
  • Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung überlappender fotosensitiver Elemente 4, 4', 4" für eine Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige 1. Die beiden fotosensitiven Elemente 4, 4' sind jeweils für die Anordnung an nebeneinander verlaufenden Zeilen Z eines aktiven Anzeigebereichs 3 vorgesehen. Darüber hinaus ist ein weiteres fotosensitives Element 4" zur zumindest teilweisen Detektion einer Beleuchtung der beiden nebeneinander angeordneten Zeilen Z angeordnet. Dabei überlappt das weitere fotosensitive Element 4" die beiden fotosensitiven Elemente 4, 4' der jeweiligen nebeneinander angeordneten Zeile Z.
  • Die fotosensitiven Elemente 4, 4', 4" umfassen jeweils ein fotosensitives Material 41, das zwischen zwei metallischen Randelementen 8 angeordnet ist. Die aneinander angrenzenden metallischen Randelemente 8 der überlappenden fotosensitiven Elemente 4, 4', 4" weisen eine zueinander korrespondierende Geometrie auf und sind nicht geradlinig und dreieckig ausgebildet. Des Weiteren sind neben dreieckigen Randelementen 8 auch beispielsweise quaderförmige Randelemente 8 möglich. Die überlappenden metallischen Randelemente 8 sind derart angeordnet, dass zwischen den jeweiligen überlappenden Randelementen 8 ein Spalt ausgebildet ist, um einen Kurzschluss zwischen den fotosensitiven Elementen 4, 4', 4" zu verhindern. In einer nicht gezeigten Ausbildungsvariante ist zusätzlich ein isolierendes Element in dem Spalt angeordnet.
  • Die in den vorstehenden Figuren 1 bis 4 beschriebene Vorrichtung ist zur Durchführung eines Verfahrens zur Funktionsüberwachung einer Anzeige 1 ausgebildet, das die folgenden Schritte umfasst:
    1. a. Beleuchten der Anzeige 1, insbesondere Beleuchten des Randbereichs der Anzeigefolie 2 und der fotosensitiven Elemente 4, 4', die einer jeweiligen Spalte S bzw. Zeile Z zugeordnet sind,
    2. b. Bestimmen oder Erfassen eines elektrischen Widerstands 5 der fotosensitiven Elemente 4, 4',
    3. c. Vergleichen des erfassten elektrischen Widerstands 5 des jeweiligen fotosensitiven Elements 4, 4' mit einem in einem Datenspeicher 7 zu dem jeweilige elektrischen Widerstand 5 korrespondierenden Referenzwiderstand 6,
    wobei bei einer vorbestimmten Abweichung 11 des jeweiligen elektrischen Widerstands 5 von dem korrespondierenden Referenzwiderstand 6 ein Warnsignal von der Anzeige 1 ausgegeben wird.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Anzeige (1) mit einer Anzeigefolie (2), die einen aktiven Anzeigebereich (3) bestimmt, der in eine vorbestimmte Anzahl von beleuchtbaren Zeilen (Z) und Spalten (S) unterteilt ist, wobei in einem umlaufenden Randbereich der Anzeigefolie (2) in der jeweiligen Zeile (Z) und der jeweiligen Spalte (S) zumindest ein fotosensitives Element (4, 4') zur Detektion einer Beleuchtung und/oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile (Z) und/oder Spalte (S) angeordnet ist, wobei ein elektrischer Widerstand (5) des fotosensitiven Elements (4, 4') zu der Beleuchtung oder Beleuchtungsstärke der jeweiligen Zeile (Z) bzw. Spalte (S) korrespondierend ist und wobei in einem Datenspeicher (7) zu dem jeweiligen elektrischen Widerstand (5) korrespondierende Referenzwiderstände (6) zum Vergleich mit dem entsprechenden elektrischen Widerstand (5) hinterlegt sind.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige fotosensitive Element (4, 4') eine Fotodiode oder ein Fotowiderstand ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der jeweiligen Zeile (Z) und/oder Spalte (S) ein weiteres fotosensitives Element (4') angeordnet ist, das in der jeweiligen Zeile (Z) bzw. Spalte (S) in einem dem zumindest einen fotosensitiven Element (4) gegenüberliegenden Randbereich derart angeordnet ist, dass die fotosensitiven Elemente (4, 4') den gesamten Randbereich der Anzeigefolie (2) umlaufen.
  4. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige fotosensitive Element (4, 4') zumindest ein fotosensitives Material (41) umfasst, das zwischen zwei metallischen Randelementen (8) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige metallische Randelement (8) mittels einer elektrisch leitenden Kontaktierung (9) mit dem Datenspeicher (7) verbunden ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das fotosensitive Element (4) derart in dem Randbereich der Anzeigefolie (2) angeordnet ist, dass sich die Randelemente (8) und/oder das fotosensitive Material (41) orthogonal zu der jeweiligen Zeile (Z) bzw. Spalte (S) erstrecken.
  7. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden metallischen Randelemente (8) eines fotosensitiven Elements (4) geradlinig und zueinander parallel erstrecken.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die fotosensitiven Elemente (4, 4') der jeweiligen Zeile (Z) und/oder Spalte (S) in dem Randbereich der Anzeigefolie (2) nebeneinander angeordnet sind.
  9. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass weitere fotosensitive Elemente (4, 4') zur zumindest teilweisen Detektion einer Beleuchtung von zwei nebeneinander angeordneten Zeilen (Z) bzw. Spalten (S) vorgesehen sind, wobei das weitere fotosensitive Element (4, 4') die fotosensitiven Elemente (4, 4') der jeweiligen nebeneinander angeordneten Zeile (Z) bzw. Spalte (S) überlappt.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinander angrenzenden metallischen Randelemente (8) sich überlappender fotosensitiver Elemente (4, 4') eine zueinander korrespondierende Geometrie aufweisen, insbesondere eine nicht geradlinige Geometrie.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die überlappenden metallischen Randelemente (8) zwischen sich einen Spalt ausbilden.
  12. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Widerstand (5) eines fotosensitiven Elements (4) der Widerstand zwischen den beiden metallischen Randelementen (8) ist.
  13. Vorrichtung gemäß eine der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige (1) eine Abdeckung (10) aufweist, die auf einer Sichtseite der Anzeige (1) in dem Randbereich der Anzeigefolie (2) derart angeordnet ist, dass das oder die jeweiligen fotosensitiven Elemente (4, 4') von der Abdeckung abgedeckt ist/sind, wobei die Abdeckung (7) zumindest in Richtung einer Mitte der Anzeige (1) geöffnet ist.
  14. Verfahren zur Funktionsüberwachung einer Anzeige (1) mit einer Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, das die folgenden Schritte umfasst:
    a. Beleuchten der Anzeige (1), insbesondere Beleuchten des Randbereichs der Anzeigefolie (2) und der fotosensitiven Elemente (4, 4'), die einer jeweiligen Spalte (S) bzw. Zeile (Z) zugeordnet sind,
    b. Bestimmen oder Erfassen eines elektrischen Widerstands (5) der fotosensitiven Elemente (4, 4'),
    c. Vergleichen des erfassten elektrischen Widerstands (5) des jeweiligen fotosensitiven Elements (4, 4') mit einem in einem Datenspeicher (7) zu dem jeweilige elektrischen Widerstand (5) korrespondierenden Referenzwiderstand (6),
    wobei bei einer vorbestimmten Abweichung (11) des jeweiligen elektrischen Widerstands (5) von dem korrespondierenden Referenzwiderstand (6) ein Warnsignal von der Anzeige (1) ausgegeben wird.
EP21180103.0A 2020-07-15 2021-06-17 Funktionsüberwachung einer anzeige Pending EP3940681A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118679.7A DE102020118679A1 (de) 2020-07-15 2020-07-15 Funktionsüberwachung einer Anzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3940681A1 true EP3940681A1 (de) 2022-01-19

Family

ID=76522805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21180103.0A Pending EP3940681A1 (de) 2020-07-15 2021-06-17 Funktionsüberwachung einer anzeige

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3940681A1 (de)
CN (1) CN216388717U (de)
DE (1) DE102020118679A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034160A1 (de) 2008-07-22 2010-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Überwachung eines räumlichen Bereichs, insbesondere in der Umgebung oder innerhalb eines Fahrzeugs
US20120212730A1 (en) * 2011-02-17 2012-08-23 White Christopher J Electroluminescent light output sensing for variation detection
DE102014213456A1 (de) 2014-07-10 2016-01-14 Continental Automotive Gmbh Überwachen einer Signalübertragung von einer Aufnahmeeinrichtung zu einer Ausgabeeinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062510A1 (de) 2007-12-20 2009-07-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Diagnose einer elektronischen Anzeigevorrichtung
DE102012218320A1 (de) 2012-10-08 2014-04-10 Continental Automotive Gmbh Digitales Rückspiegelsystem
DE102013211708B3 (de) 2013-06-20 2014-10-09 Continental Automotive Gmbh Testverfahren für einen Bildschirm in einem Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034160A1 (de) 2008-07-22 2010-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Überwachung eines räumlichen Bereichs, insbesondere in der Umgebung oder innerhalb eines Fahrzeugs
US20120212730A1 (en) * 2011-02-17 2012-08-23 White Christopher J Electroluminescent light output sensing for variation detection
DE102014213456A1 (de) 2014-07-10 2016-01-14 Continental Automotive Gmbh Überwachen einer Signalübertragung von einer Aufnahmeeinrichtung zu einer Ausgabeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN216388717U (zh) 2022-04-26
DE102020118679A1 (de) 2022-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010655T2 (de) Verfahren und vorrichtung in einem fahrzeugüberwachungssystem und fehlerdiagnosesystem in einem fahrzeug
DE3709032C2 (de)
EP0095517B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen optischen Inspektion
EP0078339B1 (de) Tastkopfanordnung für Leiterzugüberprüfung mit mindestens einem, eine Vielzahl von federnden Kontakten aufweisenden Tastkopf
DE2536700A1 (de) Anzeigeeinrichtung zum anzeigen von fehlfunktionen eines fahrzeuges
EP0121686A2 (de) Einrichtung zur Ermittlung des zweidimensionalen Zusammenhangs einer vorgeschriebenen und einer Fläche zugeordneten binären Variablen
DE102017107605A1 (de) Verbundschnittstellenvorrichtung mit einem Berührungsbildschirm und einem Steuerknopf
EP0955691A2 (de) Kontaktierungsvorrichtung
WO2007014945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung eines ersten spannungswertes
DE10302671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung eines Bildsensorsystems
WO2007025894A2 (de) Positionssensor und verfahren zum betreiben eines positionssensors
DE3727549C2 (de)
DE2831800A1 (de) Elektrisches testgeraet
DE19528606A1 (de) Tachometer-Baueinheit
DE102006030616A1 (de) Schnittstellenvorrichtung
EP3940681A1 (de) Funktionsüberwachung einer anzeige
DE10229342B4 (de) Grafik-Datenverarbeitungs-System und Verfahren zur Aufbereitung eines grafischen Elements für die Darstellung auf einem Bildschirm
DE102011111808B4 (de) Trennadapter für einen Fahrzeugkomponententest und Testverfahren für eine Fahrzeugkomponente
DE2653153A1 (de) Vorrichtung zum pruefen eines fahrzeugwarnsystems
DE69727105T2 (de) Gerät für automatische Verbindungserkennung
DE602005003583T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum testen von mindestens einer leitenden verbindung zur bildung einer elektrischen verbindung zwischen einem elektrischen bauteil und einer leiterplatte
DE3529237C2 (de) Einrichtung zum automatischen Einstellen der Filmempfindlichkeit
DE10125798A1 (de) Abbildungssystem zur Positionierung einer Messspitze auf einen Kontaktbereich eines Mikrochips
WO2017054994A1 (de) Diagnose eines steuergeräts
EP1746277B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum prüfen eines piezoinjektors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220707

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR