EP3935245A1 - Kraftfahrzeug-schloss - Google Patents

Kraftfahrzeug-schloss

Info

Publication number
EP3935245A1
EP3935245A1 EP20709470.7A EP20709470A EP3935245A1 EP 3935245 A1 EP3935245 A1 EP 3935245A1 EP 20709470 A EP20709470 A EP 20709470A EP 3935245 A1 EP3935245 A1 EP 3935245A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pawl
release lever
motor vehicle
locking mechanism
rotary latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20709470.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3935245B1 (de
Inventor
Hendrik Wahmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP3935245A1 publication Critical patent/EP3935245A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3935245B1 publication Critical patent/EP3935245B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0086Toggle levers

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock, with a locking mechanism consisting of at least one rotary latch and at least one pawl, and with a release lever rotatably mounted about an axis, the pawl being rotatably mounted on the release lever about an axis.
  • the aforementioned motor vehicle lock can be, for example, a motor vehicle door lock.
  • the term motor vehicle lock also includes tailgate locks, front hood locks, tank flap locks, loading flap locks, to name just a few examples.
  • the locking mechanism used at this point essentially has the rotary latch and the pawl.
  • multi-ratchet locks can also be used in which a rotary latch with two or more ratchets is used, as is described by way of example in the prior art according to DE 10 2009 029 023 A1.
  • an opening moment acts on the locking pawl in the main locking position of the locking mechanism.
  • the pawl comprises a rotatably mounted carrier pawl and a locking pawl connected to it via a joint.
  • the opening moment acting on the pawl in the main notch position of the locking mechanism can lead to problems such that the pawl moves dynamically, e.g. B. opens inadvertently while driving a motor vehicle. This process is also known as "pawl walkout".
  • the overall aim is to release the pawl from the rotary trap with the help of low release forces.
  • the pawl is pivotably mounted on or on a release lever.
  • the rotary latch rests against a stop surface of the locking pawl due to a spring.
  • the pawl rests on the rotary latch at a further point or rocker point, the rocker point being between a point of application and the aforementioned stop surface.
  • the release lever engages at the point of application on the pawl to release the rotary latch.
  • the known teaching according to DE 102 14 691 B4 is equipped with the fundamental disadvantage that the spring acts in a locking pitch between the rotary latch and the lock case and thereby comes into contact with its locking stop on the stop surface of the locking pawl.
  • an additional spring is also provided, which acts between the rotary latch and the pawl and pulls the pawl against the rotary latch.
  • springs are relatively expensive, so that the motor vehicle lock designed accordingly has competitive disadvantages.
  • springs can decrease in their effect in practical and in particular several years of operation, whereby functional impairments are possible.
  • springs can corrode, so that, for example, additional forces have to be overcome when they are actuated.
  • the invention aims to provide a remedy here overall.
  • the invention is based on the technical problem of developing such a motor vehicle lock and in particular motor vehicle door lock so that the opening movements of the locking mechanism are made available with reduced force, taking into account a simultaneously functionally reliable and cost-effective structure.
  • the invention proposes in a generic motor vehicle lock that the rotary latch acts on the pawl in the closed state of the locking mechanism with a closing moment, which when the locking mechanism is opened by the associated movement of the release lever and the displacement of the axis for the Locking pawl passes into an opening moment on the locking pawl.
  • a particularly functionally reliable operation is first made available, which is also characterized by an opening torque that is reduced in comparison to the prior art during an opening process.
  • the rotary latch initially acts on the pawl with a closing moment when the locking mechanism is in the closed state.
  • any dynamic and unintentional openings of the pawl for example while driving a motor vehicle, are almost impossible.
  • the closing moment exerted by the rotary latch on the pawl ensures that the rotary latch does not open unintentionally or that the pawl cannot release the rotary latch. This is a particularly security-relevant aspect.
  • the opening process is associated with a movement of the release lever in the opening direction.
  • the opening movement of the release lever also means that the axis around which the pawl rotates relative to the release lever is also displaced in the opening direction.
  • the displacement of the axis or axis of rotation of the pawl relative to the release lever in the described opening process now has the result that the rotary latch acts on the pawl with an opening moment when the locking mechanism is opened.
  • the design is usually made so that when the locking mechanism is closed, the rotary latch works on the pawl with a force that is inwardly directed in comparison to the axis of the release lever.
  • the release lever is rotatably mounted in the lock case about the axis in question. Because the rotary latch exerts a force on the pawl in the closed state of the locking mechanism, the direction of force or vector of which is directed inwards, the desired closing moment is exerted on the locking pawl in the closed state of the locking mechanism. Because the inward direction of force in relation to the axis of the release lever ensures that the release lever and thus also the pawl mounted on it are acted upon against the opening direction, i.e. in the closing direction.
  • the axis of the pawl rests in an undercut with respect to the direction of force, i.e. the direction of the force is directed in such a way that the force acts on the pawl in the closing direction and thus a closing moment is present.
  • the rotary latch works on the pawl with a force that is directed outwards compared to the axis of the release lever.
  • this rotary movement about its axis defined in the lock case and through the friction between the rotary latch and the pawl, this also causes the axis with which the pawl is mounted on the release lever, in The opening direction of the release lever is shifted.
  • the vector of the force exerted by the rotary latch on the pawl also migrates over the axis that supports the release lever in the lock case and goes into the outward direction compared to the axis of the release lever. At the same time, this is associated with the desired opening moment with which the rotary latch acts on the pawl. The axis of the pawl is then in a preliminary cut in relation to the direction of force. Due to the opening moment, the rotary latch pushes the locking pawl away so that the locking mechanism opens by itself.
  • the release lever is equipped with a stop for limiting the angle of the rotational movement of the pawl relative to the release lever. This stop ensures that, with continued rotation of the release lever, the pawl is taken along and lifted off the rotary latch, even if the friction between the rotary latch and the pawl is too high for the opening moment to be sufficient to lift the pawl off the rotary latch. In this way, the locking mechanism can be reliably triggered, even in cases where, for example, the friction between the rotary latch and the pawl is increased due to the ingress of dirt.
  • the angular movement of the rotational movement of the pawl relative to the release lever and its limitation is implemented in detail so that the pawl is fork-shaped with two fork arms on the stop side, that is, in the direction of the stop on the release lever.
  • the stop on the release lever now dips between the two fork arms. This automatically results in the desired angular limitation of the rotational movement of the pawl relative to the release lever. It has proven useful here if the rotational movement of the pawl relative to the release lever is limited to angles of up to a maximum of 80 ° and in particular up to 50 °. Of course, this only applies as an example and depends on the actual topological conditions.
  • a spring is also provided between the release lever and the pawl.
  • the spring in question is usually mounted on the release lever and designed as a leg spring.
  • One leg of the spring or leg spring is fixed on the release lever, while the other free leg and thus the spring as a whole generally biases the pawl in the direction of an elongated arrangement compared to the release lever.
  • This spring ensures that the release lever is acted upon against its opening direction. In this way, the spring ensures that the release lever is not unintentionally acted upon in the opening direction by vibrations or other forces acting on it when the vehicle is driving, but rather, like the locking mechanism, maintains its basic position or basic position associated with the closed position.
  • Lock in the closed state or with the lock in the closed state shows an opening process of the locking mechanism
  • Fig. 3 shows the lock in the fully open position
  • a motor vehicle lock which is not restrictively a motor vehicle door lock, that is to say one which is typically attached in or on a motor vehicle door (not shown).
  • the basic structure of the motor vehicle lock has a locking mechanism consisting of a rotary latch 1 and a pawl 2.
  • the locking mechanism can also comprise several pawls 2 and, for example, be designed as a two-pawl ratchet, or even comprise several rotary latches.
  • the basic structure then also includes a release lever 3. To open the locking mechanism, the release lever 3 is acted upon manually and / or by a motor, which is indicated by an arrow P in FIG. 2 and results in a force being applied to the release lever 3 in the direction of the arrow P. corresponds.
  • the release lever 3 is rotatably mounted in a lock case 4.
  • a bolt which defines an axis 5 for the release lever 3, is anchored in the lock case 4.
  • the axis 5 of the release lever 3 is referred to below as the release lever axis 5 with respect to the lock case 4.
  • the rotary latch 1 is also mounted in the lock case 4, in which case a rotary latch axis 6 is defined in a manner comparable to that of the release lever 3.
  • the pawl 2 is mounted on the release lever 3.
  • Another axis 7, the pawl axis 7, is defined.
  • the pawl 2 is in plan view of the motor vehicle lock below of the release lever 3, but can also be arranged above the release lever 3. In principle, mixed forms are also conceivable.
  • Fig. 1 the lock is shown in the closed state.
  • the pawl 2 interacts with a main detent 1 a of the rotary latch 1, which can be seen in addition to a also provided preliminary detent 1 b.
  • the pawl 2 rests on the inside of the rotary latch 1 instead of on the outside. Since the rotary latch 1 is pretensioned in the opening direction with respect to its rotary latch axis 6 with the aid of a spring, which corresponds to a clockwise movement of the rotary latch 1 about its rotary latch axis 6, as indicated in FIG. 1, the rotary latch 1 exerts a force when the locking mechanism is closed F on the pawl 2.
  • This force F acts on a contact surface of the rotary latch / pawl 8 on the pawl 2.
  • the force F remains largely the same in terms of amount (that is, with regard to the respective length of the arrow) in the other functional positions to be treated later, but changes its direction, as can be seen when comparing the force F shown in the figures. Because of the frictional forces between the pawl 2 and the rotary latch 1, the force F in question originates largely from the contact surface of the rotary latch / pawl 8.
  • the rotary latch 1 acts on the pawl 2 with a closing moment.
  • This closing moment results from the fact that the force F in question and exerted by the rotary latch 1 on the pawl 2 and acting on the contact surface of the rotary latch / pawl 8 on the pawl 2 is directed inwards compared to the release lever axis 5. That is, starting from the contact surface rotary latch / pawl 8, the direction of the force F in the closed state of the locking mechanism is directed in the direction of a closing movement of the pawl 2 about its pawl axis 7, that is, inward.
  • the release lever 3 is also acted upon by the force F in relation to its release lever axis 5 against its opening direction.
  • the release lever 3 and the pawl 2 mounted thereon have a rectified or collinear arrangement in the closed position of the locking mechanism according to the illustration in FIG. 1, such that the pawl 2 is practically oriented as an extension of the release lever 3, it now comes at the described opening process so that the release lever 3 and the pawl 2 enclose an angle a indicated in FIG. 2 between them.
  • the design is such that the rotational movement of the pawl 2 with respect to the release lever 3 is limited to angle a up to a maximum of 75 °.
  • the pawl 2 is fork-shaped with two fork arms 2a, 2b on the stop side, that is, in the direction of a stop not expressly shown and provided on the underside of the release lever 3.
  • the stop protruding from the release lever 3 on the underside dips between the two fork arms 2a, 2b of the pawl 2.
  • the rotational movement of the pawl 2 relative to the release lever 3 is limited, taking into account the angle a.
  • the design ensures that the pawl 2 is held in the closed state of the locking mechanism 1, 2 as an extension of the release lever 3, as shown in FIG. is. This is because the fork arm 2b on the right in the illustration strikes the stop on the underside of the release lever 3. If, on the other hand, it comes to the opening process according to the functional position in FIG. 2, the left fork arm 2a of the pawl 2 interacts with the said stop and limits the rotary movement 2 to the described angle a.
  • FIGS. 4A to 4C now show further variants of the motor vehicle lock according to the invention, in which the locking mechanism has alternative means for limiting the rotational movement of the pawl 2 with respect to the release lever 3.
  • Comparable limitations of the angle of rotation or angle a are achieved as before, although an express drawing in FIGS. 4A to 4C has been omitted for reasons of clarity.
  • the only exception here is the exemplary embodiment according to FIG. 4A, which at this point shows angle ⁇ up to almost 90 °. That is to say, the additional exemplary embodiments according to FIGS. 4A to 4C make it clear that the rotational movement of the pawl 2 with respect to the release lever 3 is limited to angle ⁇ up to a maximum of 90 °.
  • the pawl 2 has an L-shape or has an L-projection 11 for this purpose.
  • This L-projection 11 interacts with the previously described stop protruding from the release lever 3 in order to limit the rotational movement of the pawl 2 with respect to the release lever 3. This can be seen from the different functional positions in FIG. 4A.
  • the pawl 2 has an annular shape.
  • an annular recess 12 is implemented in this context, into which a pin 13 dips and ensures the desired limitation of the rotational movement of the pawl 2 with respect to the release lever 3.
  • the pin 13 is the previously mentioned stop protruding from the release lever 3.
  • FIG. 4C finally works in such a way that the release lever 3 is equipped with a fork contour 14.
  • the fork contour 14 for its part now interacts with a stop protruding from the pawl 2. This again results in the desired limitation of the rotational movement of the pawl 2 with respect to the release lever 3.
  • the pawl 2 Due to the opening moment exerted on the pawl 2 by the rotary latch 1 during the opening process, the pawl 2 finally releases the rotary latch 1 during the transition from FIG. 2 to FIG. 3, which is then supported by its spring around the rotary latch axis 6 pivoted in the indicated clockwise direction and releases a previously caught and not expressly shown locking bolt. As a result, the associated motor vehicle door can be opened. In this case, the opening forces used are lower overall than before, because the rotary latch 1 exerts the described opening moment on the pawl 2 in the opening state of the locking mechanism.
  • a spring 9 can finally be seen which is provided between the release lever 3 and the pawl 2.
  • the spring 9 is equipped as a leg spring with two leg arms 9a, 9b.
  • the spring or leg spring 9 is on the release lever 3 stored.
  • One leg arm 9a is fixed to the release lever 3, while the other free leg arm 9b and thus the spring 9 as a whole biases the locking pawl 2 in the direction of an extended arrangement compared to the release lever 3.
  • This extended arrangement is shown in FIG. 1 and, according to the exemplary embodiment, corresponds to the fact that the right fork arm 2b of the pawl 2 rests against the stop of the release lever 3.
  • a further spring 10 mounted in the lock case 4 is also implemented.
  • the spring 10 is also a leg spring.
  • One leg 10 a of the spring 10 is fixed in or on the lock case 4.
  • the free leg 10b of the spring 10 acts on the release lever 3, against its opening direction, that is, with a force which acts opposite to the direction of the arrow P of the manual and / or motorized application.
  • the release lever 3 is held in its basic position according to FIG. 1 and can only be acted upon manually and / or by motor in the direction of arrow P against the force of the spring 10.

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug-Schloss und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss, welches mit einem Gesperre aus zumindest einer Drehfalle (1) und zumindest einer Sperrklinke (2) ausgerüstet ist. Außerdem ist ein in einem Schlosskasten (4) um eine Achse (5) drehbar gelagerter Auslösehebel (3) vorgesehen. Die Sperrklinke (2) ist auf dem Auslösehebel (3) um eine Achse (7) drehbar gelagert. Erfindungsgemäß beaufschlagt die Drehfalle (1) die Sperrklinke (2) im Schließzustand des Gesperres (1, 2) mit einem schließenden Moment, welches beim Öffnen des Gesperres (1, 2) durch die damit verbundene Bewegung des Auslösehebels (3) und die Verlagerung der Achse (7) für die Sperrklinke (2) in ein öffnendes Moment an der Sperrklinke (2) übergeht.

Description

Beschreibung
Kraftfahrzeug-Schloss
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug- Türschloss, mit einem Gesperre aus zumindest einer Drehfalle und zumindest einer Sperrklinke, und mit einem um eine Achse drehbar gelagerten Auslösehebel, wobei die Sperrklinke auf dem Auslösehebel um eine Achse drehbar gelagert ist.
Bei dem vorgenannten Kraftfahrzeug-Schloss kann es sich beispielhaft um ein Kraftfahrzeug-Türschloss handeln. Grundsätzlichen fallen unter den Begriff Kraftfahrzeug-Schloss aber auch Heckklappenschlösser, Fronthaubenschlösser, Tankklappenschlösser, Ladeklappenschlösser, um nur einige Beispiele zu nennen. Das an dieser Stelle eingesetzte Gesperre weist im Wesentlichen die Drehfalle und die Sperrklinke auf. Grundsätzlich können aber auch Mehrklinkengesperre zum Einsatz kommen, bei denen eine Drehfalle mit zwei oder mehr Sperrklinken zum Einsatz kommt, wie dies beispielhaft im Stand der Technik nach der DE 10 2009 029 023 A1 beschrieben wird.
Bei der vorgenannten Lehre nach der DE 10 2009 029 023 A1 wirkt auf die Sperrklinke in der Hauptrastposition des Gesperres ein öffnendes Moment. Dabei umfasst die Sperrklinke eine drehbar gelagerte Trägerklinke und eine damit über ein Gelenk verbundene sperrende Klinke. Auf diese Weise lässt sich das bekannte Kraftfahrzeug-Schloss mit geringem Kraftaufwand öffnen. Allerdings kann das auf die Sperrklinke in der Hauptrastposition des Gesperres einwirkende öffnende Moment unter Umständen zu Problemen dergestalt führen, dass sich die Sperrklinke dynamisch, z. B. während der Fahrt eines Kraftfahrzeuges, unbeabsichtigt öffnet. Dieser Vorgang wird auch als "pawl walkout" bezeichnet. Beim gattungsbildenden Stand der Technik nach der DE 102 14 691 B4 geht es insgesamt darum, die Sperrklinke mit Hilfe geringer Auslösekräfte von der Dreh falle zu lösen. Zu diesem Zweck ist die Sperrklinke schwenkbar an bzw. auf einem Auslösehebel gelagert. In Sperrsteilung liegt die Drehfalle aufgrund einer Feder an einer Anschlagfläche der Sperrklinke an. Darüber hinaus liegt die Sperrklinke an einem weiteren Punkt bzw. Wipppunkt an der Drehfalle an, wobei der Wipppunkt zwischen einem Angriffspunkt und der vorgenannten Anschlagfläche liegt. Der Auslösehebel greift an dem Angriffspunkt an der Sperrklinke zum Freigeben der Drehfalle an.
Die bekannte Lehre nach der DE 102 14 691 B4 ist mit dem grundsätzlichen Nachteil ausgerüstet, dass zwischen der Drehfalle und dem Schlosskasten die Feder in Sperrsteilung wirkt und dadurch mit ihrem Rastanschlag an der Anschlagfläche der Sperrklinke in Anlage kommt. Außerdem ist noch eine zu sätzliche weitere Feder vorgesehen, welche zwischen der Drehfalle und der Sperrklinke wirkt und die Sperrklinke gegen die Drehfalle zieht.
Der Rückgriff auf mehrere Federn im Gesperre ist in mehrerer Hinsicht ver besserungsbedürftig. Zunächst einmal sind Federn relativ teuer, sodass das entsprechend ausgelegte Kraftfahrzeug-Schloss Wettbewerbsnachteile aufweist. Hinzu kommt, dass solche Federn im praktischen und insbesondere mehrjährigen Betrieb in ihrer Wirkung nachlassen können, wodurch Funktions beeinträchtigungen möglich sind. Schließlich können Federn korrodieren, sodass beispielsweise zusätzliche Kräfte bei ihrer Betätigung überwunden werden müssen. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein derartiges Kraftfahr zeug-Schloss und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss so weiterzuent wickeln, dass insgesamt die Öffnungsbewegungen des Gesperres mit vermin derter Kraft unter Berücksichtigung eines zugleich funktionssicheren und kostengünstigen Aufbaus zur Verfügung gestellt werden. Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Kraftfahrzeug-Schloss vor, dass die Drehfalle die Sperrklinke im Schließzustand des Gesperres mit einem schließenden Moment beaufschlagt, welches beim Öffnen des Gesperres durch die damit verbundene Bewegung des Auslösehebels und die Verlagerung der Achse für die Sperrklinke in ein öffnendes Moment an der Sperrklinke übergeht.
Im Rahmen der Erfindung wird also zunächst einmal ein besonders funktions sicherer Betrieb zur Verfügung gestellt, der sich zugleich durch ein im Vergleich zum Stand der Technik reduziertes Öffnungsmoment bei einem Öffnungsvor gang auszeichnet. Tatsächlich beaufschlagt die Drehfalle die Sperrklinke im Schließzustand des Gesperres zunächst einmal mit einem schließenden Moment. Auf diese Weise sind etwaige dynamische und unbeabsichtigte Öffnungen der Sperrklinke beispielsweise während der Fahrt eines Kraftfahr zeuges nahezu ausgeschlossen. Das heißt, selbst bei einer Bewegung von Drehfalle und Sperrklinke im Schließzustand des Gesperres gegeneinander sorgt das von der Drehfalle auf die Sperrklinke ausgeübte schließende Moment dafür, dass die Drehfalle nicht unbeabsichtigt öffnet bzw. die Sperrklinke die Drehfalle freigeben kann. Das ist ein besonders sicherheitsrelevanter Aspekt.
Zugleich und beim Öffnen des Gesperres kommt es erfindungsgemäß dazu, dass der Öffnungsvorgang mit einer Bewegung des Auslösehebels in Richtung Öffnen verbunden ist. Die Öffnungsbewegung des Auslösehebels führt zugleich dazu, dass sich die Achse, um welche sich die Sperrklinke gegenüber dem Auslösehebel dreht, ebenfalls in Richtung Öffnen verlagert wird. Die Verlagerung der Achse bzw. Drehachse der Sperrklinke gegenüber dem Auslösehebel bei dem beschriebenen Öffnungsvorgang hat nun zur Folge, dass die Drehfalle die Sperrklinke beim Öffnen des Gesperres mit einem öffnenden Moment beaufschlagt.
Durch dieses öffnende Moment während der Öffnungsbewegung des Gesperres wird die Öffnungsbewegung insgesamt unterstützt. Das gilt sowohl für den Fall, dass das betreffende Kraftfahrzeug-Schloss herkömmlich manuell geöffnet wird als auch dann, wenn der Öffnungsvorgang motorisch im Sinne eines "elektrischen Öffnens" vorgenommen wird. Grundsätzlich lassen sich natürlich auch beide Varianten gemeinsam realisieren. So oder so sorgt das beim Öffnen des Gesperres seitens der Drehfalle auf die Sperrklinke ausgeübte öffnende Moment insgesamt dafür, dass der Öffnungsvorgang erleichtert wird. Dadurch wird beispielsweise bei einem mechanischen Öffnen der Komfort erhöht und kann bei einem elektrisch öffnenden Schloss die Motorleistung reduziert werden.
Um dies im Detail umzusetzen, ist die Auslegung meistens so getroffen, dass die Drehfalle im Schließzustand des Gesperres auf die Sperrklinke mit einer Kraft arbeitet, die im Vergleich zur Achse des Auslösehebels einwärts gerichtet ist. Der Auslösehebel ist um die fragliche Achse drehbar im Schlosskasten gelagert. Dadurch, dass die Drehfalle im Schließzustand des Gesperres auf die Sperrklinke eine Kraft ausübt, deren Kraftrichtung bzw. Vektor einwärts gerichtet ist, wird das gewünschte schließende Moment im Schließzustand des Gesperres auf die Sperrklinke ausgeübt. Denn die einwärts gerichtete Kraftrichtung in Bezug auf die Achse des Auslösehebels sorgt dafür, dass der Auslösehebel und damit auch die hierauf gelagerte Sperrklinke entgegen der Öffnungsrichtung, das heißt in Schließrichtung, beaufschlagt werden. Zufällige Öffnungen des Gesperres werden hierdurch wirksam unterdrückt. In der Schließstellung des Gesperres liegt die Achse der Sperrklinke in einem Hinterschnitt bezüglich der Kraftrichtung an, d.h. die Kraftrichtung ist so gerichtet, dass die Kraft auf die Sperrklinke in Schließrichtung wirkt und somit ein schließendes Moment vorliegt.
Demgegenüber arbeitet die Drehfalle im öffnenden Zustand des Gesperres auf die Sperrklinke mit einer Kraft, die im Vergleich zur Achse des Auslösehebels auswärts gerichtet ist. Sobald also der Auslösehebel manuell bzw. mechanisch und/oder motorisch in öffnendem Sinne beaufschlagt wird, führt diese Dreh bewegung um seine im Schlosskasten definierte Achse und durch die Reibung zwischen Drehfalle und Sperrklinke dazu, dass hierdurch zugleich auch die Achse, mit deren Hilfe die Sperrklinke auf dem Auslösehebel gelagert ist, in Öffnungsrichtung des Auslösehebels verlagert wird. Durch diese Verlagerung der Achse für die Sperrklinke wandert zugleich der Vektor der von der Drehfalle auf die Sperrklinke ausgeübten Kraft gleichsam über die den Auslösehebel im Schlosskasten lagernde Achse hinweg und geht in die im Vergleich zur Achse des Auslösehebels auswärts gerichtete Richtung über. Hiermit ist zugleich das gewünschte öffnende Moment verbunden, mit dem die Drehfalle die Sperrklinke beaufschlagt. Die Achse der Sperrklinke liegt dann gegenüber der Kraftrichtung in einem Vorschnitt vor. Durch das öffnende Moment drückt die Drehfalle die Sperrklinke weg, so dass sich das Gesperre von selbst öffnet.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Auslösehebel mit einem Anschlag für eine Winkelbegrenzung der Drehbewegung der Sperrklinke gegenüber dem Auslösehebel ausgerüstet. Durch diesen Anschlag ist sichergestellt, dass bei fortgesetzter Drehung des Auslösehebels die Sperrklinke mitgenommen und von der Drehfalle abgehoben wird, selbst wenn eine Reibung zwischen Drehfalle und Sperrklinke zu hoch ist, als dass das öffnende Moment ausreicht, die Sperrklinke von der Drehfalle abzuheben. Somit kann eine hohe Auslösesicherheit für das Gesperre erreicht werden, auch in Fällen wo beispielsweise durch eindringende Verschmutzungen die Reibung zwischen Drehfalle und Sperrklinke erhöht ist. Die Winkelbewegung der Drehbewegung der Sperrklinke gegenüber dem Aus lösehebel und deren Begrenzung wird im Detail so umgesetzt, dass die Sperrklinke anschlagsseitig, das heißt in Richtung auf den Anschlag am Auslösehebel, gabelförmig mit zwei Gabelarmen ausgebildet ist. Der Anschlag am Auslösehebel taucht nun zwischen die beide Gabelarme ein. Dadurch kommt es automatisch zu der gewünschten Winkelbegrenzung der Drehbewegung der Sperrklinke gegenüber dem Auslösehebel. Hier hat es sich bewährt, wenn die Drehbewegung der Sperrklinke gegenüber dem Auslösehebel auf Winkel bis maximal 80 ° und insbesondere bis 50 ° beschränkt ist. Das gilt selbstverständlich nur beispielhaft und hängt von den tatsächlichen topologischen Gegebenheiten ab. Nach weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist zusätzlich noch eine Feder zwischen dem Auslösehebel und der Sperrklinke vorgesehen. Die fragliche Feder ist meistens auf dem Auslösehebel gelagert und als Schenkelfeder ausgebildet. Ein Schenkel der Feder bzw. Schenkelfeder ist am Auslösehebel fixiert, während der andere freie Schenkel und damit die Feder insgesamt die Sperrklinke im Allgemeinen in Richtung einer verlängerten Anordnung im Ver gleich zum Auslösehebel vorspannt.
Meistens ist noch eine weitere Feder vorgesehen. Diese Feder sorgt dafür, dass der Auslösehebel entgegen seiner Öffnungsrichtung beaufschlagt wird. Auf diese Weise stellt die Feder sicher, dass der Auslösehebel beispielsweise nicht durch Vibrationen oder sonstige im Fahrzustand des Fahrzeuges hieran angreifende Kräfte unbeabsichtigt in Öffnungsrichtung beaufschlagt wird, sondern vielmehr ebenso wie das Gesperre seine zur Schließposition gehörige Grundstellung bzw. Grundposition beibehält.
Im Ergebnis wird ein Kraftfahrzeug-Schloss zur Verfügung gestellt, welches konstruktiv einfach aufgebaut ist, insbesondere auf zusätzliche Federn zwischen Drehfalle und Sperrklinke wie beim Stand der Technik nach der DE 102 14 691 B4 verzichtet. Vielmehr werden sowohl die Schließposition des Gesperres als auch ein Öffnungsvorgang durch eine entsprechende geome trische und konstruktive Auslegung des Gesperres umgesetzt. Daraus resultieren Kostenvorteile und eine verbesserte Funktionsfähigkeit, auch und insbesondere auf langen Zeitskalen. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel darstellen, näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine erste Variante des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-
Schlosses in geschlossenem Zustand bzw. mit dem im Schließzustand befindlichen Gesperre, Fig. 2 einen Öffnungsvorgang des Gesperres,
Fig. 3 das Gesperre in vollständig geöffneter Stellung, und
Fig. 4A-C weitere Varianten des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug- Schlosses.
In den Figuren ist ein Kraftfahrzeug-Schloss dargestellt, bei dem es sich nicht einschränkend um ein Kraftfahrzeug-Türschloss handelt, also ein solches, welches typischerweise in oder an einer nicht dargestellten Kraftfahrzeug -Tür angebracht ist. Das Kraftfahrzeug-Schloss verfügt in seinem grundsätzlichen Aufbau über ein Gesperre aus einer Drehfalle 1 und einer Sperrklinke 2. In alternativen Ausgestaltungen kann das Gesperre auch mehrere Sperrklinken 2 umfassen und beispielsweise als Zweiklinken-Gesperre ausgeführt sein, oder gar mehrere Drehfallen umfassen. Zum grundsätzlichen Aufbau gehört dann noch ein Auslösehebel 3. Um das Gesperre zu öffnen, wird der Auslösehebel 3 manuell und/oder motorisch beaufschlagt, was durch einen Pfeil P in der Fig. 2 angedeutet ist und zu einer Kraftbeaufschlagung des Auslösehebels 3 in der Pfeilrichtung P korrespondiert.
Der Auslösehebel 3 ist drehbar in einem Schlosskasten 4 gelagert. Flierzu ist ein Bolzen, der eine Achse 5 für den Auslösehebel 3 definiert, im Schlosskasten 4 verankert. Zur Unterscheidung von übrigen und nachfolgend noch näher zu beschreibenden Achsen wird die Achse 5 des Auslösehebels 3 gegenüber dem Schlosskasten 4 nachfolgend als Auslösehebelachse 5 bezeichnet.
Die Drehfalle 1 ist ebenfalls im Schlosskasten 4 gelagert, wobei in diesem Fall eine Drehfallenachse 6 in vergleichbarer Art und Weise wie beim Auslösehebel 3 definiert wird. Die Sperrklinke 2 ist auf dem Auslösehebel 3 gelagert. Dabei wird eine weitere Achse 7, die Sperrklinkenachse 7, definiert. Nach dem Ausführungs beispiel ist die Sperrklinke 2 in Aufsicht auf das Kraftfahrzeug-Schloss unterhalb des Auslösehebels 3 angeordnet, kann aber auch oberhalb des Auslösehebels 3 angeordnet werden. Grundsätzlich sind auch Mischformen denkbar.
In der Fig. 1 ist das Gesperre im Schließzustand dargestellt. Hierbei wechselwirkt die Sperrklinke 2 mit einer Hauptrast 1 a der Drehfalle 1 , die man zusätzlich zu einer ebenfalls vorgesehenen Vorrast 1 b erkennt. Im Unterschied zu sonst üblichen Gesperren liegt hierbei die Sperrklinke 2 innen an der Drehfalle 1 an anstatt außen. Da die Drehfalle 1 in Bezug auf ihre Drehfallenachse 6 in Öffnungsrichtung mit Hilfe einer Feder vorgespannt ist, welche zu einer in der Fig. 1 angedeuteten Uhrzeigersinn-Bewegung der Drehfalle 1 um ihre Drehfallenachse 6 korrespondiert, übt die Drehfalle 1 im Schließzustand des Gesperres eine Kraft F auf die Sperrklinke 2 aus. Diese Kraft F greift an einer Kontaktfläche Drehfalle/Sperrklinke 8 an der Sperrklinke 2 an. Die Kraft F bleibt betragsmäßig (das heißt im Hinblick auf die jeweilige Länge des Pfeils) bei den weiteren nachher noch zu behandelnden Funktionsstellungen überwiegend gleich, ändert jedoch ihre Richtung, wie man dies bei einem Vergleich der in den Figuren eingezeichneten Kraft F erkennt. Aufgrund der Reibungskräfte zwischen der Sperrklinke 2 und der Drehfalle 1 geht die fragliche Kraft F dabei größtenteils von der Kontaktfläche Drehfalle/Sperrklinke 8 aus.
Im Schließzustand des Gesperres beaufschlagt die Drehfalle 1 die Sperrklinke 2 mit einem schließenden Moment. Dieses schließende Moment resultiert daher, dass die fragliche und von der Drehfalle 1 auf die Sperrklinke 2 ausgeübte und an der Kontaktfläche Drehfalle/Sperrklinke 8 an der Sperrklinke 2 angreifende Kraft F im Vergleich zur Auslösehebelachse 5 einwärts gerichtet ist. Das heißt, ausgehend von der Kontaktfläche Drehfalle/Sperrklinke 8 ist die Richtung der Kraft F im Schließzustand des Gesperres in Richtung einer Schließbewegung der Sperrklinke 2 um ihre Sperrklinkenachse 7, also einwärts, gerichtet. In gleicher Weise wird auch der Auslösehebel 3 in Bezug auf seine Auslösehebelachse 5 entgegen seiner Öffnungsrichtung durch die Kraft F beaufschlagt. Kommt es nun jedoch zu einem manuellen und/oder motorischen Öffnen des Gesperres und die damit verbundene und bereits beschriebene Beaufschlagung des Auslösehebels 3 in der Pfeilrichtung P, so wird durch einen solchen Öffnungsvorgang der Auslösehebel 3 um seine Auslösehebelachse 5 ausgehend von seiner Grundstellung gemäß der Fig. 1 im Uhrzeigersinn gering fügig verschwenkt. Diese Schwenkbewegung des Auslösehebels 3 im Uhr zeigersinn hat zur Folge, dass auch die Sperrklinkenachse 7 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Da zugleich die Sperrklinke 2 bei diesem Vorgang an der Flauptrast 1 a der Drehfalle 1 durch die zwischen Drehfalle 1 und Sperrklinke 2 vorhandene Reibung verbleibt, führt dies zu einer Schwenkbewegung der Sperrklinke 2 gegenüber dem Auslösehebel 3, und zwar im Gegenuhrzeigersinn bezogen auf die Sperrklinkenachse 7.
Während der Auslösehebel 3 und die darauf gelagerte Sperrklinke 2 in der Schließstellung des Gesperres entsprechend der Darstellung in der Fig. 1 eine gleichgerichtete bzw. kollineare Anordnung aufweisen, dergestalt, dass die Sperrklinke 2 praktisch in Verlängerung des Auslösehebels 3 orientiert ist, kommt es nun bei dem beschriebenen Öffnungsvorgang dazu, dass der Auslösehebel 3 und die Sperrklinke 2 einen in der Fig. 2 angedeuteten Winkel a zwischen sich einschließen. Im Rahmen der Erfindung ist die Auslegung dabei so getroffen, dass die Drehbewegung der Sperrklinke 2 gegenüber dem Auslösehebel 3 auf Winkel a bis maximal 75 ° eingeschränkt ist. Um diese Winkelbegrenzung im Detail umzusetzen, ist die Sperrklinke 2 anschlagsseitig, das heißt in Richtung auf einen nicht ausdrücklich dargestellten und unterseitig des Auslösehebels 3 vorgesehenen Anschlag, gabelförmig mit zwei Gabelarmen 2a, 2b ausgerüstet.
Der unterseitig vom Auslösehebel 3 abstehende Anschlag taucht dabei zwischen die beiden Gabelarme 2a, 2b der Sperrklinke 2 ein. Dadurch wird einerseits die Drehbewegung der Sperrklinke 2 gegenüber dem Auslösehebel 3 unter Berücksichtigung des Winkels a begrenzt. Andererseits sorgt die Auslegung dafür, dass die Sperrklinke 2 im Schließzustand des Gesperres 1 , 2 in Verlängerung des Auslösehebels 3 gehalten wird, wie dies in der Fig. 1 darge- stellt ist. Denn hierbei schlägt der in der Darstellung rechte Gabelarm 2b an den Anschlag unterseitig des Auslösehebels 3 an. Kommt es dagegen zum Öff nungsvorgang entsprechend der Funktionsstellung in der Fig. 2, so wechselwirkt der linke Gabelarm 2a der Sperrklinke 2 mit dem besagten Anschlag und begrenzt die Drehbewegung 2 auf den beschriebenen Winkel a.
In den Figuren 4A bis 4C sind nun noch weitere Varianten des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Schlosses dargestellt, bei denen das Gesperre alternative Mittel zur Begrenzung der Drehbewegung der Sperrklinke 2 gegenüber dem Auslösehebel 3 aufweist. Dabei werden vergleichbare Begrenzungen des Drehwinkels bzw. Winkels a wie zuvor erreicht, wobei jedoch auf eine ausdrückliche Einzeichnung in den Figuren 4A bis 4C aus Gründen der Übersicht verzichtet wurde. Eine Ausnahme stellt hier lediglich das Ausführungsbeispiel nach der Fig. 4A dar, welches an dieser Stelle Winkel a bis nahezu 90 ° zeigt. Das heißt, die zusätzlichen Ausführungsbeispiele nach den Figuren 4A bis 4C machen deutlich, dass die Drehbewegung der Sperrklinke 2 gegenüber dem Auslösehebel 3 auf Winkel a bis maximal 90 ° beschränkt ist.
Tatsächlich erkennt man in der Fig. 4A, dass die Sperrklinke 2 zu diesem Zweck eine L-Form aufweist bzw. einen L-Vorsprung 1 1 besitzt. Dieser L-Vorsprung 1 1 wechselwirkt mit dem zuvor bereits beschriebenen und vom Auslösehebel 3 abstehenden Anschlag, um die Drehbewegung der Sperrklinke 2 gegenüber dem Auslösehebel 3 zu begrenzen. Das erkennt man anhand der unterschiedlichen Funktionsstellungen in der Fig. 4A.
Bei der Variante nach der Fig. 4B verfügt demgegenüber die Sperrklinke 2 über eine Ringform. Tatsächlich ist in diesem Zusammenhang eine ringförmige Ausnehmung 12 realisiert, in die ein Zapfen 13 eintaucht und für die gewünschte Begrenzung der Drehbewegung der Sperrklinke 2 gegenüber dem Auslösehebel 3 sorgt. Bei dem Zapfen 13 handelt es sich um den zuvor bereits angesprochenen und vom Auslösehebel 3 abstehenden Anschlag. Die Variante nach der Fig. 4C arbeitet schließlich derart, dass der Auslösehebel 3 mit einer Gabelkontur 14 ausgerüstet ist. Die Gabelkontur 14 wechselwirkt nun ihrerseits mit einem von der Sperrklinke 2 abstehenden Anschlag. Dadurch kommt es erneut zur gewünschten Begrenzung der Drehbewegung der Sperrklinke 2 gegenüber dem Auslösehebel 3.
Der bereits beschriebene und in der Fig. 2 dargestellte öffnende Zustand des Gesperres führt insgesamt dazu, dass die Drehfalle 1 auf die Sperrklinke 2 nach wie vor mit der Kraft F arbeitet. Die Verlagerung der Sperrklinkenachse 7 und die damit einhergehende winklige Anordnung der Sperrklinke 2 gegenüber dem Auslösehebel 3 hat nun jedoch zur Folge, dass die von der Drehfalle 1 auf die Sperrklinke 2 ausgeübte Kraft F im Vergleich zur Achse 5 des Auslösehebels 3 bzw. der Auslösehebelachse 5 auswärts gerichtet ist. Das heißt, die Kraft F sorgt mit ihrer nun auf die Sperrklinke 2 arbeitenden Richtung dafür, dass die Sperrklinke 2 durch die nach auswärts gerichtete Orientierung der Kraft F geöffnet wird. Gleiches gilt für den Auslösehebel 3. Das heißt, der Öffnungsvorgang wird unterstützt, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde.
Durch das beim Öffnungsvorgang seitens der Drehfalle 1 auf die Sperrklinke 2 ausgeübte öffnende Moment kommt es schließlich beim Übergang von der Fig. 2 zur Fig. 3 dazu, dass die Sperrklinke 2 die Drehfalle 1 freigibt, welche daraufhin unterstützt durch ihre Feder um die Drehfallenachse 6 im angedeuteten Uhrzeigersinn aufschwenkt und einen zuvor gefangenen und nicht ausdrücklich dargestellten Schließbolzen freigibt. Die zugehörige Kraftfahrzeug-Tür lässt sich infolgedessen öffnen. Dabei wird mit insgesamt geringeren Öffnungskräften als bisher gearbeitet, weil die Drehfalle 1 im öffnenden Zustand des Gesperres auf die Sperrklinke 2 das beschriebene öffnende Moment ausübt.
In den Figuren ist schließlich noch eine Feder 9 zu erkennen, welche zwischen dem Auslösehebel 3 und der Sperrklinke 2 vorgesehen ist. Nach dem Aus führungsbeispiel ist die Feder 9 als Schenkelfeder mit zwei Schenkelarmen 9a, 9b ausgerüstet. Die Feder bzw. Schenkelfeder 9 ist auf dem Auslösehebel 3 gelagert. Der eine Schenkelarm 9a ist an dem Auslösehebel 3 fixiert, während der andere freie Schenkelarm 9b und damit die Feder 9 insgesamt die Sperr klinke 2 in Richtung einer verlängerten Anordnung im Vergleich zum Auslöse hebel 3 vorspannt. Diese verlängerte Anordnung ist in der Fig. 1 dargestellt und korrespondiert nach dem Ausführungsbeispiel dazu, dass der rechte Gabel arm 2b der Sperrklinke 2 am Anschlag des Auslösehebels 3 anliegt.
Neben der bereits beschriebenen Feder 9 ist zusätzlich noch eine weitere, im Schlosskasten 4 gelagerte Feder 10 realisiert. Bei der Feder 10 handelt es sich ebenfalls um eine Schenkelfeder. Ein Schenkel 10a der Feder 10 ist im oder am Schlosskasten 4 fixiert. Der demgegenüber freie Schenkel 10b der Feder 10 beaufschlagt dagegen den Auslösehebel 3, und zwar entgegen seiner Öffnungsrichtung, das heißt mit einer Kraft, welche entgegengesetzt zur Pfeil richtung P der manuellen und/oder motorischen Beaufschlagung wirkt. Auf diese Weise wird der Auslösehebel 3 in seiner Grundstellung entsprechend der Fig. 1 gehalten und kann nur gegen die Kraft der Feder 10 manuell und/oder motorisch in der Pfeilrichtung P beaufschlagt werden.
Bezugszeichenliste
1 Drehfalle
1 a Hauptrast
1 b Vorrast
2 Sperrklinke
2a linker Gabelarm
2b rechter Gabelarm
3 Auslösehebel
4 Schlosskasten
5 Achse / Auslösehebelachse
6 Drehfallenachse
7 Achse / Sperrklinkenachse
8 Kontaktfläche Drehfalle/Sperrklinke
9 Feder / Schenkelfeder
9a Schenkelarm
9b freier Schenkelarm
10 Feder / Schenkelfeder
10a Schenkel
10b freier Schenkel
1 1 L-Vorsprung
12 ringförmige Ausnehmung
13 Zapfen
14 Gabelkontur
F Kraft
P Pfeil / Pfeilrichtung
a Winkel

Claims

Patentansprüche
1. Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss, mit einem Gesperre aus zumindest einer Drehfalle (1) und zumindest einer Sperrklinke (2), und mit einem um eine Achse (5) drehbar gelagerten Auslösehebel (3), wobei die Sperrklinke (2) auf dem Auslösehebel (3) um eine Achse (7) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehfalle (1) die Sperrklinke (2) im Schließzustand des Gesperres mit einem schließenden Moment beaufschlagt, welches beim Öffnen des Gesperres durch die damit verbundene Bewegung des Auslösehebels (3) und die Verlagerung der Achse (7) für die Sperrklinke (2) in ein öffnendes Moment an der Sperrklinke (2) übergeht.
2. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Drehfalle (1) im Schließzustand des Gesperres (1 , 2) auf die Sperrklinke (2) mit einer Kraft (F) arbeitet, die im Vergleich zur Achse (5) des Auslösehebels (3) einwärts gerichtet ist.
3. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Drehfalle (1) im öffnenden Zustand des Gesperres (1, 2) auf die Sperrklinke (2) mit einer Kraft (F) arbeitet, die im Vergleich zur Achse (5) des Auslösehebels (3) auswärts gerichtet ist.
4. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (3) mit einem Anschlag für eine Winkelbegrenzung der Drehbewegung der Sperrklinke (2) gegenüber dem Aus lösehebel (3) ausgerüstet ist.
5. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass die Sperrklinke (2) anschlagsseitig gabelförmig mit zwei Gabel armen (2a, 2b) ausgebildet ist, wobei der Anschlag am Auslösehebel (3) zwischen die beiden Gabelarme (2a, 2b) taucht.
6. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn zeichnet, dass die Drehbewegung der Sperrklinke (2) gegenüber dem Aus- lösehebel (3) auf Winkel (a) bis maximal 80 °, insbesondere bis maximal 50 °, beschränkt ist.
7. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (9) zwischen dem Auslösehebel (3) und der Sperrklinke (2) vorgesehen ist.
8. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich net, dass die Feder (9) die Sperrklinke (2) in Richtung einer verlängerten Anordnung im Vergleich zum Auslösehebel (3) vorspannt.
9. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (10) vorgesehen ist, welche den Auslösehebel (3) entgegen seiner Öffnungsrichtung beaufschlagt.
10. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (3) zum Öffnen des Gesperres (1, 2) manuell und/oder motorisch beaufschlagt wird.
EP20709470.7A 2019-03-06 2020-01-24 Kraftfahrzeug-schloss Active EP3935245B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019105631.4A DE102019105631A1 (de) 2019-03-06 2019-03-06 Kraftfahrzeug-Schloss
PCT/DE2020/100044 WO2020177801A1 (de) 2019-03-06 2020-01-24 Kraftfahrzeug-schloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3935245A1 true EP3935245A1 (de) 2022-01-12
EP3935245B1 EP3935245B1 (de) 2022-10-05

Family

ID=69770317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20709470.7A Active EP3935245B1 (de) 2019-03-06 2020-01-24 Kraftfahrzeug-schloss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3935245B1 (de)
DE (1) DE102019105631A1 (de)
WO (1) WO2020177801A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021126476A1 (de) * 2021-10-13 2023-04-13 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT217128Z2 (it) * 1989-07-04 1991-11-12 Fiat Auto Spa Serratura con carico di apertura ridotto
DE4102049A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-30 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeugtuerverschluss
FR2782109B1 (fr) * 1998-08-05 2001-09-28 Valeo Securite Habitacle Procede pour reduire la puissance necessaire a l'ouverture d'une serrure de porte et serrure pour la mise en oeuvre du procede
DE10214691B4 (de) * 2002-04-03 2013-09-26 Volkswagen Ag Verriegelungsvorrichtung
DE102009029023A1 (de) * 2009-08-31 2011-03-03 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
ITTO20130781A1 (it) * 2013-09-30 2015-03-31 Magna Closures Spa Serratura per una porta di un autoveicolo
DE102014006118A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss
KR101876000B1 (ko) * 2015-11-03 2018-07-06 현대자동차주식회사 차량의 래치 어셈블리

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019105631A1 (de) 2020-09-10
EP3935245B1 (de) 2022-10-05
WO2020177801A1 (de) 2020-09-10
US20220186534A1 (en) 2022-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2326781B1 (de) Schlosseinheit mit mehrteiliger sperrklinke und federvorgespannter blockierklinke
EP2633140B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102010003483B4 (de) Schloss mit Zwangsführung für Sperrklinke
DE102009026921A1 (de) Kraftfahrzeugschloss mit Zuziehhilfe
DE19758078A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
EP2935737A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3445930B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP2828456B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2013163982A2 (de) Schloss für eine klappe oder tür
WO2015090286A1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102012025448A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102009046880B4 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10361168B4 (de) Kraftfahrzeugschloß, insbesondere für Hauben oder Klappen
DE102011108438A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3935245B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
WO2015032383A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102009026919A1 (de) Schloss mit steuerbarer Vorspannung
DE202010015399U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10339542B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3192952B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102017125472A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2670934B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10164484A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2023227159A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
WO2021069029A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220721

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1522859

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020001806

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230206

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230105

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 4

Ref country code: CZ

Payment date: 20230112

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230205

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230119

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020001806

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20230706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230124

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221005

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230124