EP3932283A1 - Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine - Google Patents

Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3932283A1
EP3932283A1 EP21181308.4A EP21181308A EP3932283A1 EP 3932283 A1 EP3932283 A1 EP 3932283A1 EP 21181308 A EP21181308 A EP 21181308A EP 3932283 A1 EP3932283 A1 EP 3932283A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure element
camera unit
dishwasher according
cabinet door
dishwasher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21181308.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Seyfettin Kara
Eckard Riedenklau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3932283A1 publication Critical patent/EP3932283A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4295Arrangements for detecting or measuring the condition of the crockery or tableware, e.g. nature or quantity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4259Arrangements of locking or security/safety devices for doors, e.g. door latches, switch to stop operation when door is open
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4261Connections of the door to the casing, e.g. door hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities

Definitions

  • Previously known dishwashers have a washing container that provides a washing area. This is accessible on the user side via a loading opening which can be closed in a fluid-tight manner by means of a pivotably mounted wash cabinet door.
  • the washing compartment serves to hold items to be cleaned, which can be, for example, dishes, cutlery and / or the like.
  • the invention is based on the object of further developing a dishwasher constructively in such a way that, when the dishwasher door is open, a visual detection of the atmosphere surrounding the dishwasher by the camera unit is prevented by the camera unit.
  • the invention proposes a dishwasher of the type mentioned at the beginning, which is characterized by a closure element for mechanical deactivation of the camera unit, the closure element being able to be moved from a first position that deactivates the camera unit to a second position that activates the camera unit and vice versa. and by means which bring about a transfer of the closure element from the first position to the second position and vice versa.
  • the mechanical deactivation of the camera unit has the advantage that a user can easily see from the outside that the camera unit is deactivated and therefore disabled. It can also be provided that, in the event of the mechanical deactivation of the camera unit by the closure element, this is also deactivated electronically in order to avoid unnecessary energy consumption.
  • the closure element according to the invention is used quite generally to deactivate or activate the camera, that is to say to enable the camera unit to function properly or to block it.
  • the closure element can be transferred from a first position to a second position and vice versa. In the first position of the closure element, the camera unit is covered, that is, it is not functional. In the second position, the locking element releases the camera unit, which activates it.
  • the closure element When the wash cabinet door is closed, the closure element is in its second position, which activates the camera unit. In this position of the closure element, an intended image acquisition of the wash space can take place, for example to detect the load situation and / or to sense the degree of soiling of the wash items to be cleaned.
  • the deactivation of the camera unit by means of the closure element takes place purely mechanically and not electronically or electrically, which is also immediately apparent to a user in an advantageous manner. This is because a user can easily see that the closure element covers the camera unit and thus deactivates it. This creates trust and gives the user a good feeling that they are not being observed inadvertently.
  • the means bring about a transfer of the closure element from the first position to the second position and vice versa as a function of a closed state of a door lock of the wash cabinet door.
  • the camera unit has a camera and an optical system that interacts therewith.
  • the camera can be in the form of a camera chip, for example.
  • the optics of the camera unit are used in particular to achieve a design that is optimized for the visual detection of the washing area. In particular, it is desirable to enable an image capture that is as sharp as possible over the depth of the washing area.
  • the camera unit is provided by the wash cabinet door of the dishwasher.
  • a wash cabinet door typically has an outer panel and an inner panel, which are arranged at a distance from one another, leaving a volume space.
  • the camera unit can be accommodated in this volume space provided by the wash cabinet door, that is to say positioned between the outer panel and the inner panel.
  • the inner panel of the wash cabinet door has a corresponding opening through which an image can be captured by means of the camera unit.
  • the camera unit can be arranged or integrated in one of the two side walls, the rear wall or at another point in or on the washing compartment.
  • the selection of the position of the camera unit it is only important that a visual detection of the washing area or the desired area of the washing area is made possible.
  • the closure element has two half-caps which can be pivoted in opposite directions.
  • the closure element is designed in two parts. It has two half-caps, which are each designed to be pivotable. To deactivate the camera unit, the two half-caps must each be pivoted into their first position, that is to say the closed position. The two half-caps pivot in opposite directions to one another. To activate the camera unit, the two half-caps are to be moved into their respective release position, in which case they also pivot in opposite directions to one another.
  • the advantage of this arrangement can be seen in particular in the space-saving design or the space-saving pivoting path of each half-cap.
  • the means which bring about a transfer of the closure element from the first position to the second position and vice versa have a cable pull which cooperates on one end with the closure element and on the other end with an abutment.
  • the cable pull therefore represents the force-transmitting element between the wash cabinet door and the means, the coupling of the cable pull to the abutment, for example on the base of the dishwasher, at the same time ensuring that the closure element is transferred to the first or second position depending on the position of the wash cabinet door he follows.
  • the advantage of the electric motor drive lies in the fact that it is switched as a function of the closed state of the door lock of the wash cabinet door can.
  • the electric motor drive is switched on and the locking element is transferred into the locked position. If the door is closed as intended, the door lock also closes, which leads to activation of the electromotive drive and thus also to activation or release of the camera unit by moving the locking element.
  • the means have a counterweight or counterweight that pivots as a result of gravity.
  • This counterweight or counterweight is mounted so that it can pivot freely, specifically on the wash cabinet door, so that a pivoting of the wash cabinet door also leads to a pivoting of the counterweight or counterweight.
  • the closure element is thus pivoted as a function of the position of the counterweight or counterweight and thus also as a function of the position of the wash cabinet door.
  • the invention ensures that the camera unit is mechanically reliably deactivated, specifically as a function of the position of the wash cabinet door and / or the closed position of the door lock.
  • the privacy of a user is thus protected, which is also indicated to the user by the position of the closure element in the closure position, which creates trust on the part of the user. This is because it is readily apparent to a user that no image can be generated when the wash cabinet door is open, but that an intended image acquisition of the wash cabinet can take place when the wash cabinet door is closed.
  • closure element on the user side also permanently in its first position, that is, to transfer its closed position. This allows a user to optionally deactivate the camera unit permanently. If, at a later point in time, the intended use of the camera unit is desired by the user, the closure element or its pivotability can be enabled again so that the camera unit can be deactivated or activated in the manner described above.
  • FIGS. 1 to 16 show, in different views, a dishwasher 1 according to the invention and a camera unit 13 according to the invention.
  • the same reference symbols identify the same components, although all reference symbols are not entered in all figures for the sake of clarity.
  • the dishwasher 1 also has a camera unit 13 which, according to the exemplary embodiments shown, is provided by the wash cabinet door 5.
  • the camera unit 13 can also be provided by a wall delimiting the washing container 2.
  • the camera unit 13 is used to visually detect the washing space 3, for example to detect the load and / or to sense the degree of soiling of the items to be cleaned 4.
  • the camera unit 13 has a camera 14, an optics 15 interacting therewith and two LEDs as lighting means 16.
  • the camera 14, the optics 15 and the lighting means 16 can be arranged within a fluid-tight housing 17. However, it is also possible to dispense with the housing 17.
  • the pivotability of the closure element 22 serves to deactivate or activate the camera unit 13.
  • the camera unit 13 is deactivated when the closure element is in its first position, that is to say in its so-called closed position.
  • the camera unit 13 is activated, that is to say can be used as intended, when the closure element 22 is in its second position, that is to say in its so-called release position.
  • the pivoting of the closure element 22 takes place according to the exemplary embodiment according to FIG Figs. 1 to 3 depending on the position of the wash cabinet door 5.
  • the camera unit 13 is activated when the wash cabinet door 5 is closed, as is the case with the Figs. 1 and 3 reveal.
  • the closure element 22 is moved into its closed position, with the result that the camera unit 13 is deactivated, as shown in FIG Fig. 2 reveals.
  • the dishwasher 1 has means which bring about a transfer of the closure element 22 from the first position to the second position and vice versa.
  • these means comprise a cable pull 21, which at one end cooperates with the closure element 22 and at the other end with the washing compartment 2 or another fixed articulation point. This ensures that the closure element 22 moves out of the closed position when the wash cabinet door 5 is closed Fig. 2 in the release position Fig. 1 rotated and thus the camera unit 13 is activated.
  • a tension spring 24 ensures that the closure element 22 is automatically transferred into the closed position Fig. 2 .
  • a spring-induced pivoting of the closure element 22 is permitted because, when the wash cabinet door 5 is opened, the counterforce provided by the cable pull 21 decreases due to the elongation of the cable pull 21.
  • the cable pull 21 is tensioned again so that the locking element 22 can be rotated into the locking position against the spring force caused by the spring 24.
  • the Figs. 7 and 8 show a further embodiment.
  • the closure element 22 is designed in two parts and has two half-caps 30 and 31.
  • the opening of the closure element 22 according to FIG Fig. 7 or the closing of the closure element 22 according to FIG Fig. 8 takes place via a cable pull 32 which is articulated on the other end in the lower base area of the dishwasher 1.
  • the two half-caps 30 and 31 pivot about their respective pivot point, comparable to an excavator shovel.
  • acts between the two half-caps a spring not shown in detail in the figures, which causes the half-caps 30 and 31 to move automatically when the wash cabinet door is closed.
  • Fig. 9 shows a detail of the wash cabinet door 5 from the inside with the wash cabinet door 5 closed. It can be seen that the closure element 22 is pivoted into its release position according to this door position, that is, the camera unit 13 can be operated as intended.
  • Fig. 10 shows the interior view of the washroom door 5 with the washroom door 5 open.
  • the closure element 22 is pivoted into its closed position, thus covering the camera unit 13 and thus deactivating it.
  • the closure element 22 is equipped on its upper side facing away from the camera unit 13 with an information carrier 33 which can be recognized by the user when the closure element 22 is in the closed position.
  • the information carrier 33 is a pictogram in the form of a crossed-out camera symbol.
  • an electric motor drive 9 is provided. This is in communication with a control element 25 by means of a cable 26.
  • the electromotive drive 9 has a pinion 35 (which can also be designed as a gear or part of a gear), which interacts with the locking element 22 with the interposition of a gear 36, the pinion (or gear) 35 and the gear 36 being a gear arrangement 34 form.
  • a pinion 35 which can also be designed as a gear or part of a gear
  • the closure element 22 also rotates accordingly.
  • the closure element can be moved independently of the position of the wash cabinet door 5. This is because the drive 9 is operated by the control element 25. And so it can be provided, for example, to switch the drive 9 to the wash cabinet door 5 as a function of the closed position of the door lock cause. For example, if the door lock closes, the control element 25 activates the electromotive drive 9, whereupon the closure element 22 is moved into its release position. Opening the door lock causes the locking element 22 to move automatically into its locked position.
  • FIG. 13 and 14 Another embodiment is shown by Figs. 13 and 14 .
  • the closure element 22 is moved by a motor by means of a direct drive, which is implemented in that the closure element 22 has a gearwheel 38 integrated thereon.
  • the mode of operation corresponds to that according to the exemplary embodiment according to FIG Figs. 11 and 12 .
  • FIG. 15 and 16 Another embodiment is shown by Figs. 15 and 16 .
  • the closure element 22 is pivoted mechanically by counterweight or counterweight 39.
  • This counterweight causes the closure element 22 to pivot automatically about the axis of rotation 40 depending on the position of the wash cabinet door 5.
  • the advantage of this embodiment is the particularly simple design. Neither complicated mechanical components nor an electric motor drive are used.
  • the pivoting moment or triggering moment of the counterweight 39 can be constructed at a defined angle using a lever arm mechanism. What is achieved hereby is that a pivoting of the wash cabinet door 5 by only a few angular degrees already causes the closure element 22 to pivot completely.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Eine Geschirrspülmaschine mit einem einen Spülraum (3) bereitstellenden Spülbehälter (2), der eine mittels einer Spülraumtür (5) fluiddicht verschließbare Beschickungsöffnung (6) aufweist, und mit einer Kameraeinheit (13) zur visuellen Erfassung des Spülraums (3), gekennzeichnet durch ein Verschlusselement (22) zur mechanischen Deaktivierung der Kameraeinheit (13), wobei das Verschlusselement (22) aus einer die Kameraeinheit (13) deaktivierenden ersten Stellung in eine die Kameraeinheit (13) aktivierende zweite Stellung und umkehrt überführbar ist, und durch Mittel (20), die ein Überführen des Verschlusselements (22) aus der ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt bewirken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem einen Spülraum bereitstellenden Spülbehälter, der zur Beschickung mit zu reinigendem Spülgut eine mittels einer Spülraumtür, insbesondere fluiddicht, verschließbare Beschickungsöffnung aufweist, und mit einer Kameraeinheit zur visuellen Erfassung des Spülraums.
  • Geschirrspülmaschinen der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik an sich gut bekannt, weshalb es eines gesonderten druckschriftlichen Nachweises an dieser Stelle nicht bedarf.
  • Vorbekannte Geschirrspülmaschinen verfügen über einen Spülbehälter, der einen Spülraum bereitstellt. Dieser ist verwenderseitig über eine Beschickungsöffnung zugänglich, die mittels einer verschwenkbar gelagerten Spülraumtür fluiddicht verschließbar ist. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall dient der Spülbehälter der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut, bei dem es sich beispielsweise um Geschirr, Besteckteile und/oder dergleichen handeln kann.
  • Zur Beaufschlagung von zu reinigendem Spülgut mit Spülflüssigkeit, der sogenannten Spülflotte, verfügt die Geschirrspülmaschine im Innenraum des Spülbehälters über eine Sprüheinrichtung. Diese Sprüheinrichtung stellt typischerweise verdrehbar gelagerte Sprüharme zur Verfügung, wobei in der Regel zwei oder drei solcher Sprüharme vorgesehen sind. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall erfolgt eine Beschickung des zu reinigendem Spülguts mit Spülflotte mittels sich drehender Sprüharme.
  • Die von der Sprüheinrichtung im Betriebsfall abgegebene Spülflotte trifft auf das zu reinigende Spülgut und sammelt sich alsdann in einem Sammeltopf an, in den der Spülbehälter einmündet. Der Sammeltopf ist an eine Umwälzpumpe einerseits und an eine Ablaufpumpe andererseits angeschlossen. Zur Beaufschlagung der Sprüheinrichtung mit Spülflotte dient die Umwälzpumpe, die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall die in die Geschirrspülmaschine eingeförderte Spülflüssigkeit umwälzt. Mit Abschluss eines Spülprogramms wird die Spülflotte mittels der Ablaufpumpe abgepumpt und verworfen.
  • Die Geschirrspülmaschine der gattungsgemäßen Art verfügt zudem über eine Kameraeinheit zur visuellen Erfassung des Spülraums. Dabei dient die visuelle Erfassung des Spülraums mittels der Kameraeinheit beispielsweise dazu, die Beladung der Geschirrspülmaschine zu detektieren und/oder den Anschmutzungsgrad des zu reinigenden Spülguts zu sensieren. Eine Geschirrspülmaschine mit einer solchen Kameraeinheit ist beispielsweise aus der DE 100 48 081 A1 bekannt, die ein Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung und/oder des Verschmutzungsgrads von Spülgut betrifft.
  • Die Detektion einer Spülgutbeladung und/oder des Verschmutzungsgrads von Spülguts mittels einer Kameraeinheit hat sich im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt. Gleichwohl besteht Verbesserungsbedarf, denn es wird verwenderseitig als nachteilig empfunden, dass die Kameraeinheit der Geschirrspülmaschine unter Umständen dazu dienen könnte, bei geöffneter Spülraumtür unautorisiert eine visuelle Erfassung auch der die Geschirrspülmaschine umgebenden Außenatmosphäre vorzunehmen.
  • Es liegt der Erfindung ausgehend vom Vorbeschriebenen die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine konstruktiv dahingehend weiterzuentwickeln, dass bei geöffneter Spülraumtür für einen Verwender erkennbar eine visuelle Erfassung der die Geschirrspülmaschine umgebenden Atmosphäre durch die Kameraeinheit unterbunden ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die sich auszeichnet durch ein Verschlusselement zur mechanischen Deaktivierung der Kameraeinheit, wobei das Verschlusselement aus einer die Kameraeinheit deaktivierenden ersten Stellung in eine die Kameraeinheit aktivierende zweite Stellung und umgekehrt überführbar ist, und durch Mittel, die ein Überführen des Verschlusselements aus der ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt bewirken.
  • Die Geschirrspülmaschine hat einen einen Spülraum bereitstellenden Spülbehälter, der zur Beschickung mit zu reinigendem Spülgut eine mittels einer Spülraumtür, insbesondere fluiddicht, verschließbare Beschickungsöffnung aufweist. Darüber hinaus weist die Geschirrspülmaschine eine Kameraeinheit zur visuellen Erfassung des Spülraums auf. Diese kann etwa an der Spülraumtür angeordnet sein. Typischerweise kann die Geschirrspülmaschine im Übrigen auch einen Sammeltopf, in den der Spülbehälter einmündet aufweisen. Außerdem kann die Geschirrspülmaschine einen innerhalb des Spülbehälters angeordneten Sprüharm zur Beaufschlagung von zu reinigendem Spülgut mit Spülflotte, sowie eine Umwälzpumpe aufweisen, wobei der Sprüharm an die Umwälzpumpe strömungstechnisch angeschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß ist ein Verschlusselement vorgesehen, das eine Deaktivierung bzw. eine Aktivierung der Kameraeinheit ermöglicht. Dabei erfolgt die Deaktivierung mittels des Verschlusselements mechanisch und nicht elektronisch.
  • Die mechanische Deaktivierung der Kameraeinheit erbringt im Unterschied zu einer rein elektronischen Abschaltung den Vorteil, dass für einen Verwender von außen ohne weiteres erkennbar ist, dass die Kameraeinheit deaktiviert und damit außer Funktion gesetzt ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass im Fall der mechanischen Deaktivierung der Kameraeinheit durch das Verschlusselement diese zur Vermeidung eines unnötigen Energieverbrauchs auch elektronisch deaktiviert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verschlusselement dient ganz allgemein dazu, die Kamera zu deaktivieren bzw. zu aktivieren, das heißt eine ordnungsgemäße Funktion der Kameraeinheit zu ermöglichen oder sie zu sperren. Dabei kann das Verschlusselement aus einer ersten Stellung in eine zweite Stellung überführt werden und umgekehrt. In der ersten Stellung des Verschlusselements ist die Kameraeinheit abgedeckt, das heißt nicht funktionstüchtig. In der zweiten Stellung gibt das Verschlusselement die Kameraeinheit frei, womit sie aktiviert ist.
  • Die erste Stellung des Verschlusselements stellt sich ein, wenn die Spülraumtür geöffnet ist. Es findet mithin bei geöffneter Spülraumtür eine Deaktivierung der Kameraeinheit statt, womit unterbunden ist, dass die Kameraeinheit eine visuelle Bilderfassung der die Geschirrspülmaschine umgebenden Atmosphäre vornehmen kann.
  • Bei geschlossener Spülraumtür befindet sich das Verschlusselement in seiner zweiten Stellung, womit die Kameraeinheit aktiviert ist. In dieser Stellung des Verschlusselements kann eine bestimmungsgemäße Bilderfassung des Spülraums stattfinden, beispielsweise zur Detektion der Beladungssituation und/oder zur Sensierung des Anschmutzungsgrads des zu reinigenden Spülguts.
  • Das Abdecken der Kameraeinheit bei geöffneter Spülraumtür erbringt einen weiteren positiven Effekt. Denn durch die Abdeckung der Kameraeinheit durch das Verschlusselement ist sichergestellt, dass es nicht zu einer ungewollten Verschmutzung der Kameraeinheit durch beim Bestücken des Spülraums mit zu reinigendem Spülgut herunterfallende und/oder -strömende Speisereste, Verunreinigungen und/oder sonstige Festkörper oder Flüssigkeiten kommt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verschlusselement ist insgesamt erreicht, dass eine bestimmungsgemäße Bilderfassung nur des Spülraums stattfinden kann. Eine Bilderfassung durch die Kameraeinheit bei geöffneter Spülraumtür ist bei einem sich in der ersten Stellung, das heißt Verschlussstellung befindlichen Verschlusselement ausgeschlossen. Durch die Kameraeinheit kann also weder die Umgebung der Geschirrspülmaschine noch ein Verwender der Geschirrspülmaschine erfasst werden, was insbesondere aus datentechnischen oder datenschutztechnischen Gründen von Vorteil ist.
  • Dabei erfolgt die Deaktivierung der Kameraeinheit mittels des Verschlusselements rein mechanisch und nicht elektronisch oder elektrisch, was in vorteilhafter Weise für einen Verwender auch sofort ersichtlich ist. Denn ein Verwender kann ohne weiteres erkennen, dass das Verschlusselement die Kameraeinheit abdeckt und damit deaktiviert. Dies schafft Vertrauen und beim Verwender das gute Gefühl, nicht ungewollte beobachtet zu werden.
  • Es ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die Mittel ein Überführen des Verschlusselements aus der ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür bewirken. Ein manueller Eingriff zum Überführen des Verschlusselements aus der einen Stellung in die andere Stellung oder umgekehrt ist gemäß dieser Ausführungsform nicht erforderlich. Es findet vielmehr ein automatisches Überführen des Verschlusselements statt, und zwar in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür, was erfindungsgemäß durch entsprechend dafür vorgesehene Mittel bewirkt ist. Bei diesen Mitteln kann es sich beispielsweise um eine Seilzuganordnung handeln, die in Abhängigkeit des Öffnungswinkels der Spülraumtür auf das Verschlusselement einwirken. Es kann alternativ auch eine Riemenanordnung, beispielsweise eine Zahnriemenanordnung vorgesehen sein. Des Weiteren kann alternativ auch eine Hebelanordnung mit einem Kontergewicht vorgesehen sein, das schwerkraftbedingt bei einem Verschwenken der Spülraumtür eine Überführung des Verschlusselements bewirkt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Mittel ein Überführen des Verschlusselements aus der ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt in Abhängigkeit eines Schließzustands eines Türschlosses der Spülraumtür bewirken. Gemäß dieser alternativen Ausführungsform findet also nicht ein Überführen des Verschlusselements in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür statt. Vielmehr ist vorgesehen, dass der Schließzustand des Türschlosses der Spülraumtür sensiert wird. In Abhängigkeit des Schließzustandes des Türschlosses wird dann das Verschlusselement entweder in die eine oder in die andere Stellung überführt. Mögliche Schließzustände des Türschlosses sind geschlossen oder geöffnet. Dabei ist ein Öffnen der Spülraumtür, das heißt ein Überführen der Spülraumtür in die geöffnete Stellung nur bei geöffnetem Türschloss möglich. Es wird deshalb vorgeschlagen, dass die Kameraeinheit mittels des Verschlusselements automatisch deaktiviert wird, wenn der Schließzustand des Türschlosses offen ist. In diesem Fall greift der Schlossriegel der Spülraumtür nicht in das zugehörige Türschloss ein. Wird indes detektiert, dass sich der Türschlossriegel innerhalb des Schlosses befindet, so ist die Spülraumtür verschlossen und das Verschlusselement kann in seine zweite Stellung, das heißt in seine Freigabestellung überführt werden.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kameraeinheit eine Kamera und eine damit zusammenwirkende Optik aufweist. Die Kamera kann beispielsweise in Form eines Kamera-Chips vorliegen. Die Optik der Kameraeinheit dient insbesondere dazu, eine für die visuelle Erfassung des Spülraums optimierte Ausgestaltung zu erreichen. Insbesondere ist es erwünscht, eine auch über die Tiefe des Spülraums möglichst scharfe Bilderfassung zu ermöglichen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kameraeinheit ein Leuchtmittel, vorzugsweise eine LED aufweist. Das Leuchtmittel dient im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall der Ausleuchtung des Spülraums, was eine visuelle Erfassung desselben verbessert. Auf separat im Spülraum anzuordnende Leuchtmittel kann gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verzichtet werden.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kameraeinheit ein fluiddichtes Gehäuse aufweist, das die Kamera, die Optik und das Leuchtmittel aufnimmt. Es sind mithin innerhalb des fluiddichten Gehäuses die Kamera, die Optik und das unter Umständen vorhandene Leuchtmittel angeordnet. Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kameraeinheit als eine insgesamt kompakte Baukomponente ausgebildet. Diese kann vorgefertigt hergestellt sein, was eine Montage und Integration in die Geschirrspülmaschine vereinfacht. Zwecks Bilderfassung durch die Kamera verfügt das Gehäuse über eine Kameraöffnung, durch die hindurch die Bilderfassung im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall stattfindet. Dabei ist die Kameraöffnung fluiddicht verschlossen, beispielsweise mittels einer transparenten Abdeckung aus Glas oder Kunststoff. Diese transparente Abdeckung kann integrativ die Optik der Kameraeinheit beinhalten.
  • Die Kameraeinheit ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung von der Spülraumtür der Geschirrspülmaschine bereitgestellt. Typischerweise verfügt eine Spülraumtür über ein Außenblech und ein Innenblech, die unter Belassung eines Volumenraums beabstandet zueinander angeordnet sind. Die Kameraeinheit kann von diesem von der Spülraumtür bereitgestellten Volumenraum aufgenommen sein, das heißt zwischen Außenblech und Innenblech positioniert sein. In diesem Fall verfügt das Innenblech der Spülraumtür über einen entsprechenden Durchbruch, durch den hindurch eine Bilderfassung mittels der Kameraeinheit stattfinden kann.
  • Alternativ kann die Kameraeinheit in eine der beiden Seitenwände, die Rückwand oder an anderer Stelle im oder am Spülbehälter angeordnet oder integriert sein. Hinsichtlich der Positionswahl der Kameraeinheit ist allein von Bedeutung, dass eine visuelle Erfassung des Spülraums oder des gewünschten Bereichs des Spülraums ermöglicht ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verschlusselement eine verschwenkbar ausgebildete Abdeckkappe ist. Zur Deaktivierung der Kameraeinheit ist die Abdeckkappe vor die Kamera, die Optik und/oder die Kameraöffnung verschwenkbar ausgebildet. Das Verschlusselement verschwenkt mithin in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür und/oder des Schließzustandes des Türschlosses der Spülraumtür vor die Kamera, die Optik und/oder die Gehäuseöffnung. Zur Aktivierung der Kameraeinheit verschwenkt das als Abdeckkappe ausgebildete Verschlusselement in seine zweite Stellung, das heißt in seine Freigabestellung, in welcher die Kamera, die Optik und die Gehäuseöffnung freigegeben sind, so dass in bestimmungsgemäßer Weise eine visuelle Erfassung des Spülraums mittels der Kameraeinheit stattfinden kann.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verschlusselement zwei gegensinnig verschwenkbare Halbkappen aufweist. Gemäß dieser Ausführungsform ist das Verschlusselement zweiteilig ausgebildet. Es verfügt über zwei Halbkappen, die jeweils verschwenkbar ausgebildet sind. Zur Deaktivierung der Kameraeinheit sind die beiden Halbkappen jeweils in ihre erste Stellung, das heißt Verschlussstellung zu verschwenken. Dabei verschwenken die beiden Halbkappen gegensinnig zueinander. Zur Aktivierung der Kameraeinheit sind die beiden Halbkappen in ihre jeweilige Freigabestellung zu überführen, wobei sie auch in diesem Fall gegensinnig zueinander verschwenken. Der Vorteil dieser Anordnung ist insbesondere in der platzsparenden Ausgestaltung bzw. dem platzsparenden Verschwenkweg einer jeden Halbkappe zu sehen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Mittel, die ein Überführen des Verschlusselements aus der ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt bewirken, einen Seilzug auf, der einendseitig mit dem Verschlusselement und anderendseitig mit einem Widerlager zusammenwirkt. Der Seilzug stellt mithin das kraftübertragende Element zwischen Spülraumtür und Mittel dar, wobei die Ankopplung des Seilzugs an das Widerlager, beispielsweise am Sockel der Geschirrspülmaschine zugleich sicherstellt, dass eine Überführung des Verschlusselements in die erste bzw. in die zweite Stellung in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür erfolgt.
  • Alternativ weisen die Mittel anstelle eines Seilzugs einen Zahnriemen oder eine Kette sowie mit dem Zahnriemen oder der Kette zusammenwirkende Zahnräder auf. Auch in diesem Fall erfolgt eine Verschwenkbewegung des Verschlusselements in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Mittel einen elektromotorischen Antrieb aufweisen. Dieser treibt im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall das Verschlusselement an und bewirkt eine Überführung desselben aus der ersten Stellung in die zweite Stellung oder umgekehrt. Dabei kann der elektromotorische Antrieb unter Zwischenordnung einer Getriebeanordnung an das Verschlusselement kraftübertragend angeschlossen sein.
  • Der Vorteil des elektromotorischen Antriebs liegt insbesondere darin, dass dieser in Abhängigkeit des Schließzustandes des Türschlosses der Spülraumtür geschaltet werden kann. So kann insbesondere vorgesehen sein, dass bei einer Öffnung des Türschlosses der elektromotorische Antrieb eingeschaltet und eine Überführung des Verschlusselements in die Verschlussstellung erzielt wird. Im Falle einer bestimmungsgemäßen Türschließung schließt auch das Türschloss, was zu einer Aktivierung des elektromotorischen Antriebs und damit auch zur Aktivierung bzw. Freigabe der Kameraeinheit durch Verfahren des Verschlusselements führt.
  • Gemäß einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Erfindung weisen die Mittel ein schwerkraftbedingt verschwenkendes Gegen- oder Kontergewicht auf. Dieses Gegen- oder Kontergewicht ist frei verschwenkbar gelagert, und zwar an der Spülraumtür, so dass ein Verschwenken der Spülraumtür auch zu einem Verschwenken des Gegen- oder Kontergewichts führt. Damit wird das Verschlusselement in Abhängigkeit der Position des Gegen- oder Kontergewichts und damit auch in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür verschwenkt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verschlusselement auf seiner der Kamera abgewandten Außenoberfläche einen Informationsträger bereitstellt. Dieser Informationsträger soll insbesondere dazu dienen, einem Verwender der Geschirrspülmaschine anzuzeigen, dass sich das Verschlusselement in Verschlussstellung befindet, die Kameraeinheit also deaktiviert ist. Ein solcher Informationsträger kann beispielsweise ein durchgestrichenes Kamerasymbol beinhalten. Für einen Verwender ist damit augenscheinlich, dass die Kameraeinheit an einer Bilderfassung gehindert ist, und zwar unabhängig davon, ob sie auch noch elektronisch abgeschaltet ist oder nicht.
  • Mit der Erfindung wird insgesamt sichergestellt, dass mechanisch ein zuverlässiges Deaktivieren der Kameraeinheit erfolgt, und zwar in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür und/oder Schließstellung des Türschlosses. Es ist so die Privatsphäre eines Verwenders geschützt, was dem Verwender durch die Stellung des Verschlusselements in Verschlussstellung auch angezeigt wird, wodurch verwenderseitiges Vertrauen geschaffen ist. Denn es ist für einen Verwender ohne weiteres erkennbar, dass bei geöffneter Spülraumtür kein Bild erzeugt werden kann, bei geschlossener Spülraumtür aber gleichwohl eine bestimmungsgemäße Bilderfassung des Spülraums stattfinden kann.
  • Es besteht in diesem Zusammenhang zudem die Möglichkeit, das Verschlusselement verwenderseitig auch dauerhaft in seine erste Stellung, das heißt seine Verschlussstellung zu überführen. Dies gestattet es einem Verwender, die Kameraeinheit wahlweise dauerhaft zu deaktivieren. Sofern dann doch zu einem späteren Zeitpunkt eine bestimmungsgemäße Verwendung der Kameraeinheit durch den Verwender gewünscht ist, kann das Verschlusselement bzw. dessen Verschwenkbarkeit wieder ermöglicht werden, so dass in vorbeschriebener Weise eine Deaktivierung bzw. Aktivierung der Kameraeinheit erfolgen kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine gemäß einer ersten Ausführungsform mit geschlossener Spülraumtür;
    Fig. 2
    in schematischer Darstellung die Geschirrspülmaschine nach Fig. 1 mit geöffneter Spülraumtür;
    Fig. 3
    in einer schematischen Detaildarstellung die Kameraeinheit nach Fig. 1;
    Fig. 4
    in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine gemäß einer zweiten Ausführungsform mit geschlossener Spülraumtür;
    Fig. 5
    in schematischer Darstellung die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine nach Fig. 4 mit geöffneter Spülraumtür;
    Fig. 6
    in einer schematischen Detaildarstellung die Kameraeinheit nach Fig. 4;
    Fig. 7
    in einer schematischen Detaildarstellung eine Kameraeinheit gemäß einer dritten Ausführungsform bei geschlossener Spülraumtür;
    Fig. 8
    in einer schematischen Detaildarstellung die Kameraeinheit nach Fig. 7 bei geöffneter Spülraumtür;
    Fig. 9
    in schematischer Perspektivdarstellung ein Verschlusselement in Freigabestellung, das heißt aktivierter Kameraeinheit;
    Fig. 10
    in schematischer Perspektivdarstellung das Verschlusselement nach Fig. 9 in Verschlussstellung, das heißt deaktivierter Kameraeinheit;
    Fig. 11
    in einer schematischen Detailansicht eine Kameraeinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform bei geschlossener Spülraumtür;
    Fig. 12
    in einer schematischen Detaildarstellung die Kameraeinheit nach Fig. 11 bei geöffneter Spülraumtür;
    Fig. 13
    in einer schematischen Detailansicht eine Kameraeinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform bei geschlossener Spülraumtür;
    Fig. 14
    in schematischer Detaildarstellung die Kameraeinheit nach Fig. 13 bei geöffneter Spülraumtür;
    Fig. 15
    in einer schematischen Detailansicht eine Kameraeinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform bei geschlossener Spülraumtür und
    Fig. 16
    in einer schematischen Detaildarstellung die Kameraeinheit nach Fig. 15 bei geöffneter Spülraumtür.
  • Die Figuren 1 bis 16 zeigen in jeweils unterschiedlichen Ansichten eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine 1 bzw. eine erfindungsgemäße Kameraeinheit 13. Dabei identifizieren gleiche Bezugszeichen jeweils gleiche Bauteile, wobei der besseren Übersicht wegen nicht in sämtliche Figuren sämtliche Bezugszeichen eingetragen sind.
  • Fig. 1 lässt in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine 1 gemäß einer ersten Ausführungsform erkennen. Gemäß dieser Darstellung ist die Spülraumtür 5 verschlossen. Fig. 2 zeigt die Geschirrspülmaschine 1 bei geöffneter Spülraumtür 5.
  • Wie sich aus einer Zusammenschau der Fign. 1 und 2 ergibt, verfügt die Geschirrspülmaschine 1 über einen Spülbehälter 2. Der Spülbehälter 2 stellt seinerseits einen Spülraum 3 bereit, der im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut 4 dient. Im gezeigten Ausführungsbeispiel dienen zur Aufnahme des zu reinigenden Spülguts 4 Spülgutträger, und zwar in der Ausgestaltung als Spülkörbe, wobei ein Unterkorb, ein Oberkorb sowie eine Besteckschublade vorgesehen sind.
  • Der Spülraum 3 ist verwenderseitig durch eine Beschickungsöffnung 6 hindurch zugänglich. Mittels der Spülraumtür 5 ist die Beschickungsöffnung 6 fluiddicht verschließbar, wobei die Spülraumtür 5 um eine horizontal verlaufende Schwenkachse verschwenkbar ist und verwenderseitig aus der in Fig. 1 gezeigten Verschlussstellung in die in Fig. 2 gezeigte Offenstellung und umgekehrt überführt werden kann.
  • Die Geschirrspülmaschine 1 verfügt des Weiteren über einen Sammeltopf 8, in den der Spülbehälter 2 einmündet. Innerhalb des Spülraums 3 sind des Weiteren Sprüharme 7 angeordnet, die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall der Beaufschlagung des Spülguts 4 mit Spülflotte dienen.
  • Die Geschirrspülmaschine 1 verfügt des Weiteren über eine in den Figuren nicht näher dargestellte Umwälzpumpe. Diese ist strömungstechnisch an die Sprüharme 7 angeschlossen und versorgt diese im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall mit Spülflotte. Von den Sprüharmen 7 wird die Spülflotte in Richtung des zu reinigenden Spülguts 4 abgegeben, von welchem die Spülflotte abtropft und sich im Sammeltopf 8 ansammelt. Von hier aus wird sie mittels der Umwälzpumpe angesogen und erneut zu den Sprüharmen 7 geführt.
  • Die Geschirrspülmaschine 1 verfügt des Weiteren über eine Kameraeinheit 13, die gemäß der gezeigten Ausführungsbeispiele von der Spülraumtür 5 bereitgestellt ist. Alternativ kann die Kameraeinheit 13 auch von einer den Spülbehälter 2 begrenzenden Wand bereitgestellt sein.
  • Die Kameraeinheit 13 dient der visuellen Erfassung des Spülraums 3, beispielsweise zur Beladungserkennung und/oder Sensierung des Verschmutzungsgrads des zu reinigenden Spülguts 4.
  • Wie insbesondere die Detailansicht nach Fig. 3 erkennen lässt, verfügt die Kameraeinheit 13 über eine Kamera 14, eine damit zusammenwirkende Optik 15 sowie zwei LEDs als Leuchtmittel 16. Dabei kann die Kamera 14, die Optik 15 sowie die Leuchtmittel 16 innerhalb eines fluiddicht ausgebildeten Gehäuses 17 angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, auf das Gehäuse 17 zu verzichten.
  • Die Spülraumtür 5 verfügt über ein Außenblech 10 und ein Innenblech 11, die unter Ausbildung eines Volumenraums 12 beabstandet voneinander angeordnet sind. Dieser Volumenraum 12 nimmt die Kameraeinheit 13 auf, wobei das Innenblech 11 mit einer entsprechenden Ausnehmung 18 ausgerüstet ist, durch die hindurch im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall eine Bilderfassung mittels der Kameraeinheit 13 stattfindet. Die Ausnehmung 18 ist fluiddicht verschlossen, zu welchem Zweck eine Abdeckung 19 vorgesehen ist, die aus einem transparenten Material besteht, beispielsweise aus einem transparenten Kunststoff oder einem durchsichtigen Glas.
  • Wie eine Zusammenschau der Fign. 1, 2 und 3 erkennen lässt, verfügt die Kameraeinheit 13 über ein Verschlusselement 22, das im gezeigten Ausführungsbeispiel als Abdeckkappe ausgebildet ist. Das Verschlusselement 22 ist verschwenkbar gelagert und kann in Entsprechung des Pfeils 23 gemäß Fig. 3 verschwenken und zwar aus einer ersten Stellung in eine zweite Stellung und umgekehrt.
  • Die Verschwenkbarkeit des Verschlusselements 22 dient dazu, die Kameraeinheit 13 zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Dabei ist die Kameraeinheit 13 deaktiviert, wenn sich das Verschlusselement in seiner ersten Stellung, das heißt in seiner sogenannten Verschlussstellung befindet. Die Kameraeinheit 13 ist indes aktiviert, das heißt bestimmungsgemäß verwendbar, wenn sich das Verschlusselement 22 in seiner zweiten Stellung befindet, das heißt in seiner sogenannten Freigabestellung.
  • Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Kameraeinheit 13 mittels des Verschlusselements 22 erfolgt ausschließlich mechanisch, nämlich durch das Verschwenken des Verschlusselements 22 aus der ersten Stellung in die zweite Stellung oder umgekehrt.
  • Das Verschwenken des Verschlusselements 22 erfolgt gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fign. 1 bis 3 in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür 5. So ist die Kameraeinheit 13 bei geschlossener Spülraumtür 5 aktiviert, wie dies die Fign. 1 und 3 erkennen lassen. Bei geöffneter Spülraumtür 5 ist das Verschlusselement 22 indes in seine Verschlussstellung überführt, womit die Kameraeinheit 13 deaktiviert ist, wie dies die Darstellung nach Fig. 2 erkennen lässt.
  • Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Kameraeinheit 13 verfügt die Geschirrspülmaschine 1 über Mittel, die ein Überführen des Verschlusselements 22 aus der ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt bewirken. Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fign. 1 bis 3 umfassen diese Mittel einen Seilzug 21, der einendseitig mit dem Verschlusselement 22 und anderendseitig mit dem Spülbehälter 2 oder einem anderen ortsfesten Anlenkpunkt zusammenwirkt. Hierdurch ist gewährleistet, dass das Verschlusselement 22 bei einem Schließen der Spülraumtür 5 aus der Verschlussstellung nach Fig. 2 in die Freigabestellung nach Fig. 1 verdreht und damit die Kameraeinheit 13 aktiviert. Bei einem Öffnen der Spülraumtür 5 sorgt indes eine Zugfeder 24 für ein automatisches Überführen des Verschlusselements 22 in die Verschlussstellung nach Fig. 2. Dabei ist ein federinduziertes Verschwenken des Verschlusselements 22 deshalb gestattet, weil bei einem Öffnen der Spülraumtür 5 die durch den Seilzug 21 bereitgestellte Gegenkraft durch Längung des Seilzugs 21 nachlässt. Bei einem Schließen der Spülraumtür 5 wird der Seilzug 21 erneut gespannt, so dass entgegen der durch die Feder 24 bewirkten Federkraft ein Verdrehen des Verschlusselements 22 in die Verschlussstellung stattfinden kann.
  • Die Fign. 4 bis 6 lassen ein weiteres Ausführungsbeispiel erkennen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kommt kein Seilzug 21 zum Einsatz, sondern ein Zahnriemen 27, der über zwei Zahnräder 28 und 29 geführt ist. Bei einem Verschwenken der Spülraumtür 5 kommt es zu einem Verdrehen des sockelseitigen Zahnrads 29, was zu einem Antrieb des Zahnriemens 27 führt, was wiederum ein Verdrehen des Zahnrades 28 bewirkt. Das Zahnrad 28 steht in Wirkverbindung mit dem Verschlusselement 22, so dass im Ergebnis ein Verschwenken der Spülraumtür 5 zu einer Verdrehbewegung des Verschlusselements 22 führt. Dabei wird das Verschlusselement 22 bei einem Öffnen der Spülraumtür vor die Kamera 14 geführt, wohingegen diese durch das Verschlusselement bei einem Schließen der Spülraumtür freigegeben wird.
  • Die Fign. 7 und 8 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Verschlusselement 22 zweiteilig ausgebildet und verfügt über zwei Halbkappen 30 und 31. Das Öffnen des Verschlusselements 22 gemäß Fig. 7 bzw. das Schließen des Verschlusselements 22 gemäß Fig. 8 erfolgt über einen Seilzug 32, der anderendseitig im unteren Sockelbereich der Geschirrspülmaschine 1 angelenkt ist. Im Verschwenkfall der Spülraumtür 5 verschwenken die beiden Halbkappen 30 und 31 um ihren jeweiligen Drehpunkt, vergleichbar mit einer Bagger-Schaufel. Dabei wirkt zwischen den beiden Halbkappen eine in den Figuren nicht näher dargestellte Feder, die bei einem Schließen der Spülraumtür ein automatisches Verfahren der Halbkappen 30 und 31 bewirkt.
  • Fig. 9 zeigt ausschnittsweise die Spülraumtür 5 von innen bei geschlossener Spülraumtür 5. Es ist zu erkennen, dass das Verschlusselement 22 gemäß dieser Türposition in seine Freigabestellung verschwenkt ist, das heißt ein bestimmungsgemäßer Betrieb der Kameraeinheit 13 ist gestattet.
  • Fig. 10 zeigt die Innenansicht der Spülraumtür 5 bei geöffneter Spülraumtür 5. Wie sich aus dieser Ansicht ergibt, ist bei geöffneter Spülraumtür 5 das Verschlusselement 22 in seine Verschlussstellung verschwenkt, womit die Kameraeinheit 13 abgedeckt und damit deaktiviert ist. Um die Deaktivierung der Kameraeinheit 13 einem Verwender deutlich anzuzeigen, ist das Verschlusselement 22 auf seiner der Kameraeinheit 13 abgewandten Oberseite mit einem Informationsträger 33 ausgerüstet, der verwenderseitig zu erkennen ist, wenn sich das Verschlusselement 22 in Verschlussstellung befindet. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Informationsträger 33 um ein Piktogramm in Form eines durchgestrichenen Kamerasymbols.
  • Die Fign. 11 und 12 lassen eine weitere Ausführungsform erkennen. Gemäß dieser Ausführungsform ist ein elektromotorischer Antrieb 9 vorgesehen. Dieser steht mittels eines Kabels 26 in kommunikationstechnischer Verbindung mit einem Steuerelement 25.
  • Der elektromotorische Antrieb 9 verfügt über ein Ritzel 35 (welches auch als Zahnrad oder Teil eines Zahnrades ausgebildet sein kann), das unter Zwischenordnung eines Zahnrades 36 mit dem Verschlusselement 22 zusammenwirkt, wobei das Ritzel (oder Zahnrad) 35 und das Zahnrad 36 eine Getriebeanordnung 34 bilden. Bei einer Verdrehbewegung des Ritzels 35 verdreht dementsprechend auch das Verschlusselement 22.
  • Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass auf anfällige mechanische Bauteile verzichtet wird. Des Weiteren ist ein Verfahren des Verschlusselements unabhängig von der Position der Spülraumtür 5 möglich. Denn ein Betrieb des Antriebs 9 wird durch das Steuerelement 25 bewirkt. Und so kann beispielsweise vorgesehen sein, eine Schaltung des Antriebs 9 in Abhängigkeit der Schließstellung des Türschlosses der Spülraumtür 5 zu bewirken. Schließt beispielsweise das Türschloss, so aktiviert das Steuerelement 25 den elektromotorischen Antrieb 9, woraufhin das Verschlusselement 22 in seine Freigabestellung überführt wird. Ein Öffnen des Türschlosses bewirkt indes ein automatisches Verfahren des Verschlusselements 22 in seine Verschlussstellung.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigen die Fign. 13 und 14. Gemäß dieser Variante erfolgt ein motorisches Verfahren des Verschlusselements 22 mittels Direktantrieb, der dadurch realisiert ist, dass das Verschlusselement 22 ein daran integriertes Zahnrad 38 aufweist. Ansonsten entspricht die Funktionsweise derjenigen nach dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fign. 11 und 12.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigen die Fign. 15 und 16. Ein Verschwenken des Verschlusselements 22 gemäß dieser Ausführungsform erfolgt mechanisch per Gegen- oder Kontergewicht 39. Dabei bewirkt dieses Gegengewicht ein automatisches Verschwenken des Verschlusselements 22 um die Drehachse 40 in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür 5. Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt in der besonders einfachen Ausführung. Es finden weder komplizierte mechanische Bauteile Verwendung, noch ein elektromotorischer Antrieb. Dabei kann das Schwenkmoment bzw. Auslösemoment des Kontergewichts 39 in einem definierten Winkel per Hebelarm-Mechanik konstruiert sein. Hierdurch ist erreicht, dass ein Verschwenken der Spülraumtür 5 um nur wenige Winkelgrade bereits ein vollständiges Verschwenken des Verschlusselements 22 bewirkt. Dies hat den Vorteil, dass eine nur geringfügige Öffnungsbewegung der Spülraumtür 5 zu einer Deaktivierung der Kameraeinheit 13 führt bzw. umgekehrt ein nahezu vollständiges Verschließen der Spülraumtür 5 erst wieder zu einer erneuten Freigabe der Kameraeinheit 13 führt. Bezugszeichen
    1 Geschirrspülmaschine 21 Seilzug
    2 Spülbehälter 22 Verschlusselement
    3 Spülraum 23 Pfeil
    4 Spülgut 24 Feder
    5 Spülraumtür 25 Steuerelement
    6 Beschickungsöffnung 26 Kabel
    7 Sprüharm 27 Zahnriemen
    8 Sammeltopf 28 Zahnrad
    9 elektromotorischer Antrieb 29 Zahnrad
    10 Außenblech 30 Halbkappe
    11 Innenblech 31 Halbkappe
    12 Volumenraum 32 Seilzug
    13 Kameraeinheit 33 Informationsträger
    14 Kamera 34 Getriebeanordnung
    15 Optik 35 Ritzel
    16 Leuchtmittel 36 Zahnrad
    17 Gehäuse 38 Zahnrad
    18 Ausnehmung 39 Gegengewicht
    19 Abdeckung 40 Drehachse
    20 Mittel

Claims (15)

  1. Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem einen Spülraum (3) bereitstellenden Spülbehälter (2), der zur Beschickung mit zu reinigendem Spülgut (4) eine mittels einer Spülraumtür (5) verschließbare Beschickungsöffnung (6) aufweist, und mit einer Kameraeinheit (13) zur visuellen Erfassung des Spülraums (3),
    gekennzeichnet durch
    ein Verschlusselement (22) zur mechanischen Deaktivierung der Kameraeinheit (13), wobei das Verschlusselement (22) aus einer die Kameraeinheit (13) deaktivierenden ersten Stellung in eine die Kameraeinheit (13) aktivierende zweite Stellung und umkehrt überführbar ist, und durch Mittel (20), die ein Überführen des Verschlusselements (22) aus der ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt bewirken.
  2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (20) ein Überführen des Verschlusselements (22) aus der ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür (5) bewirken.
  3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (20) ein Überführen des Verschlusselements (22) aus der ersten Stellung in die zweite Stellung und umgekehrt in Abhängigkeit eines Schließzustands eines Türschlosses der Spülraumtür (5) bewirken.
  4. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameraeinheit (13) eine Kamera (14) und eine damit zusammenwirkende Optik (15) aufweist.
  5. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameraeinheit (13) ein Leuchtmittel (16), vorzugsweise eine LED aufweist.
  6. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameraeinheit (13) ein fluiddichtes Gehäuse (17) aufweist, das die Kamera (14) die Optik (15) und das Leuchtmittel (16) aufnimmt.
  7. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (22) eine verschwenkbar ausgebildete Abdeckkappe ist.
  8. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe innerhalb des Gehäuses (17) angeordnet und in Abhängigkeit der Position der Spülraumtür und/oder des Schließzustandes des Türschlosses der Spülraumtür vor die Kamera (14) und/oder die Optik (15) verschwenkbar ist.
  9. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (22) zwei gegensinnig verschwenkbare Halbkappen (30, 31) aufweist.
  10. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (20) einen Seilzug (21; 32) aufweisen, der einendseitig mit dem Verschlusselement (22) und anderendseitig mit einem feststehenden Widerlager, vorzugsweise einem Maschinensockel zusammenwirkt.
  11. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (20) einen Zahnriemen (27) und damit zusammenwirkende Zahnräder (28, 29) aufweisen.
  12. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (20) einen elektromotorischen Antrieb (9) aufweisen.
  13. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (20) eine Getriebeanordnung (34) aufweisen.
  14. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (20) ein schwerkraftbedingt verschwenkbares Gegengewicht (39) aufweisen.
  15. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (22) auf seiner der Kamera (14) und/oder der Optik (15) abgewandten Außenoberfläche einen Informationsträger (33) bereitstellt.
EP21181308.4A 2020-07-01 2021-06-24 Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine Pending EP3932283A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117337.7A DE102020117337A1 (de) 2020-07-01 2020-07-01 Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3932283A1 true EP3932283A1 (de) 2022-01-05

Family

ID=76601013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21181308.4A Pending EP3932283A1 (de) 2020-07-01 2021-06-24 Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3932283A1 (de)
DE (1) DE102020117337A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4166057A1 (de) * 2021-10-14 2023-04-19 Miele & Cie. KG Abdeckeinheit zum abdecken einer kamera eines haushaltsgeräts, haushaltsgerät, verfahren zum lösbaren koppeln einer abdeckeinheit und verfahren zum erfassen einer gekoppelten abdeckeinheit
WO2024074192A1 (en) * 2022-10-04 2024-04-11 V-Zug Ag Dishwasher with cleaning device for camera window

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123745A1 (de) * 2022-09-16 2024-03-21 Illinois Tool Works Inc. Transportspülmaschine mit kamerasystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048081A1 (de) 2000-09-28 2002-04-18 Miele & Cie Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung und/oder des Verschmutzungsgrades von Spülgut in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine dafür
DE102015102694A1 (de) * 2015-02-25 2016-08-25 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Ermittlung der Drehzahl eines Sprüharms einer Geschirrspülmaschine
WO2020144128A1 (de) * 2019-01-07 2020-07-16 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, insbesondere geschirrspülmaschine
WO2020144127A1 (de) * 2019-01-07 2020-07-16 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE148081C (de)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048081A1 (de) 2000-09-28 2002-04-18 Miele & Cie Verfahren zur Erkennung der Spülgutbeladung und/oder des Verschmutzungsgrades von Spülgut in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine dafür
DE102015102694A1 (de) * 2015-02-25 2016-08-25 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Ermittlung der Drehzahl eines Sprüharms einer Geschirrspülmaschine
WO2020144128A1 (de) * 2019-01-07 2020-07-16 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, insbesondere geschirrspülmaschine
WO2020144127A1 (de) * 2019-01-07 2020-07-16 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4166057A1 (de) * 2021-10-14 2023-04-19 Miele & Cie. KG Abdeckeinheit zum abdecken einer kamera eines haushaltsgeräts, haushaltsgerät, verfahren zum lösbaren koppeln einer abdeckeinheit und verfahren zum erfassen einer gekoppelten abdeckeinheit
BE1029848B1 (de) * 2021-10-14 2023-05-15 Miele & Cie Abdeckeinheit zum Abdecken einer Kamera eines Haushaltsgeräts, Haushaltsgerät, Verfahren zum lösbaren Koppeln einer Abdeckeinheit und Verfahren zum Erfassen einer gekoppelten Abdeckeinheit
WO2024074192A1 (en) * 2022-10-04 2024-04-11 V-Zug Ag Dishwasher with cleaning device for camera window

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020117337A1 (de) 2022-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3932283A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP0541974B1 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine oder Herd mit einem durch eine Gerätetür verschliessbaren Spül- oder Backraum
EP3908166B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere geschirrspülmaschine
EP2394561B1 (de) Spülautomat, insbesondere Haushaltgeschirrspülmaschine, mit einer automatisch zu öffnenden Tür
EP1858395B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem lagerungsbehälter
EP3908167B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3261507B1 (de) Spülmaschine
DE102019114740A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben des wasserführenden Haushaltsgeräts
DE102008027727B3 (de) Hausgerät mit einer Tür
EP3092936B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102020117383A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102017213699A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102012209545A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102005062472A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Selbstschließmechanismus zum Verriegeln der Tür und Verfahren zum Betreiben der Geschirrspülmaschine
DE102011005257A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP0697492A1 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine oder Herd mit einer schwenkbar am Gerätegehäuse gelagerten Gerätetür
DE102017102796A1 (de) Gargerät, vorzugsweise Dampfgargerät
BE1029852B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betrieb eines wasserführenden Haushaltsgeräts
DE102019106198A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102014220245B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Beleuchtung
EP3824788B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer ausstossvorrichtung
EP3932284B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102021200709B3 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102012112517B4 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP4370005A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20211126

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220705

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20231102