EP3924269A1 - Verpackung, insbesondere kartusche, sowie applikationsdüse für kartuschen - Google Patents

Verpackung, insbesondere kartusche, sowie applikationsdüse für kartuschen

Info

Publication number
EP3924269A1
EP3924269A1 EP20706642.4A EP20706642A EP3924269A1 EP 3924269 A1 EP3924269 A1 EP 3924269A1 EP 20706642 A EP20706642 A EP 20706642A EP 3924269 A1 EP3924269 A1 EP 3924269A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
packaging
surcharge
property
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20706642.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Achim Helmenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischbach KG Kunststoff Technik
Original Assignee
Fischbach KG Kunststoff Technik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102019202093.3A external-priority patent/DE102019202093A1/de
Priority claimed from DE102019121757.1A external-priority patent/DE102019121757A1/de
Priority claimed from DE102019126279.8A external-priority patent/DE102019126279A1/de
Priority claimed from DE102019127175.4A external-priority patent/DE102019127175A1/de
Application filed by Fischbach KG Kunststoff Technik filed Critical Fischbach KG Kunststoff Technik
Publication of EP3924269A1 publication Critical patent/EP3924269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/342Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour

Definitions

  • Packaging in particular cartridge, and application nozzle for
  • the present invention relates to a packaging, in particular a cartridge and an application nozzle for such a cartridge.
  • Packagings in the form of cartridges for squeezable masses consist of a tubular cartridge body into which the mass is poured.
  • the cartridge body is closed at the front end and the compound is poured in from the open rear end.
  • an outlet opening is opened at the front end, to which an application nozzle is connected.
  • Packaging such as such cartridges, are often made of plastic.
  • a cartridge according to the preamble of claim 1 is known, for example, from EP 2 399 846 A2 of the applicant.
  • Cartridges usually consist of a mono-plastic, which is often an HDPE. Therefore, cartridges are basically easily recyclable.
  • HDPE high density polyethylene
  • sanitary or detergent containers are often made of HDPE and are sorted out from the rest of the waste stream in the same way.
  • residual ingredients can be washed out in a simple manner, so that such containers are advantageously recyclable.
  • the packaging according to the invention in particular a cartridge for squeezable masses, is defined by the features of claim 1.
  • the application nozzle according to the invention for a cartridge for squeezable masses is defined by the features of claim 14.
  • the packaging according to the invention in particular a cartridge for squeezable masses, consisting of a packaging body, in particular a cartridge body, which preferably has a side wall and an end wall, wherein a collar wall is arranged in the area of the end wall to form an outlet opening, is characterized by a material made of at least a main component and at least one surcharge component, the at least one surcharge component having a defined optical property and / or a defined photophysical property, the defined optical property and / or the defined photophysical property of the surcharge component being different from the properties of the at least one main component or . are.
  • the packaging in particular the cartridge, is advantageously provided with a material that can be detected by appropriate sensors.
  • the material is the main material from which the packaging body is made exists, so that, for example, the surcharge component is already assembled or mixed with the main component before the production of the packaging body.
  • the material is attached to or applied to the main material of which the packaging body is made.
  • the main components of the material do not completely cover the main material from which the packaging body is made in terms of defined optical properties and / or photophysical properties, it is necessary that the defined optical property and / or the defined photophysical property of the surcharge component also differ on the properties of the main material from which the packaging body is or are.
  • the properties of the surcharge component are different from the properties of the main component, it is ensured that only packaging that has the surcharge component, the defined optical property and / or the defined photophysical property, can be recognized and can thus be recognized by other containers that come from the Main components exist, such as cosmetics, sanitary or detergent containers, can be distinguished in a simple manner.
  • the defined optical property and / or defined photophysical property are detectable properties that can be detected, for example, using appropriate sensors or detectors.
  • the at least one surcharge component has a degree of reflection pi in a predetermined wavelength range in the infrared range that is greater than 5%, preferably greater than 10%, greater than 15%, greater than 20%, greater than 25%, greater than 30 %, greater than 35%, greater than 40%, greater than 45% or greater than 50%.
  • the surcharge component reflects infrared light that is radiated onto the packaging in a certain wavelength range so that When the waste stream is irradiated, the cartridges can be recognized by infrared detectors that are designed for the specified wavelength range.
  • the packaging, in particular cartridges can be sorted out of the waste stream in a simple manner.
  • the infrared range means infrared radiation with a wavelength between 780 nm and 1 mm.
  • the predetermined wavelength range in which the at least one
  • Surcharge component has reflective properties, in the near infrared range (between 780 nm and 3 pm).
  • the main component or the main component and the main material of the packaging body can consist of a material or materials which, when exposed to infrared radiation, generate or generate a predetermined infrared spectrum. It can be provided that the infrared spectrum only contains reflections from the predetermined wavelength range in which the at least one
  • the Aggregate component has reflective properties, is different.
  • the predetermined wavelength range in which the at least one surcharge component has reflective properties should be adapted to the infrared spectrum of the main component or the infrared spectrum of the main component and the main material of the packaging body. In this way, by means of irradiation with infrared light, not only the surcharge component can be recognized, but also the main component of the packaging in general.
  • a certain type of packaging for example a cartridge
  • a certain type of packaging can thus be recognized via the infrared spectrum of the main component and preferably additionally via optical shape recognition.
  • the packaging can be provided with the aggregate components during manufacture or filling.
  • Such a packaging can thus be distinguished from similar packaging with non-critical fillings, so that the packaging in which a content that is unfavorable or critical for the recycling process can be sorted out in the recycling process.
  • the at least one addition component has a degree of reflection p u in a predetermined wavelength range in the ultraviolet range that is greater than 5%, preferably greater than 10%, greater than 15%, greater than 20%, greater than 25%, greater than 30%, is greater than 35%, greater than 40%, greater than 45% or greater than 50%.
  • the packaging in particular the cartridge, can be recognized by irradiation with light in the ultraviolet range, in that a detector, which is designed for the specified wavelength range, detects ultraviolet radiation that has been radiated onto the cartridge and reflected by it in the specified wavelength range.
  • the ultraviolet range means radiation with a wavelength between 10 nm and 380 nm.
  • the at least one surcharge component has a luminescent property.
  • the aggregate component has an electroluminescent property, the excitation of the
  • Surcharge component takes place via a defined, predetermined electrical field. It can also be provided that the at least one surcharge component has a photoluminescent property, the excitation of the
  • Surcharge component takes place via a defined predetermined electromagnetic radiation.
  • the at least one surcharge component can also be used have phosphorescent, fluorescent or chemiluminescent properties.
  • the surcharge component Due to the luminescent property of the surcharge component, it can be made to luminesce by the corresponding excitation, such as the defined predetermined electrical field or the defined predetermined electromagnetic radiation, so that a corresponding detector, such as a camera or photocell, is detected by the excitation of the surcharge component emitted light can be detected, whereby the packaging body can be recognized and sorted out.
  • the corresponding excitation such as the defined predetermined electrical field or the defined predetermined electromagnetic radiation
  • the emitted light is in the infrared range, preferably in the near infrared range, preferably in a predetermined wavelength range. It can be provided that the predetermined wavelength range in which the at least one surcharge component emits infrared light is different from the infrared spectrum of the main component and / or the main material from which the packaging body is made, so that the surcharge component is different from the main component and / or the main material is distinguishable via the infrared spectrum.
  • the aggregate component can be excited with light in the visible range.
  • the aggregate component is irradiated with light in a predetermined wavelength range, for example in the visible spectrum, and then emits light with a different wavelength, preferably in the infrared range, particularly preferably in the near-infrared range. It can be provided that the aggregate component is irradiated with light in a predetermined wavelength range, for example in the visible spectrum, and then emits light with a different wavelength, preferably in the infrared range, particularly preferably in the near-infrared range. It can be provided that the aggregate component is irradiated with light in a predetermined wavelength range, for example in the visible spectrum, and then emits light with a different wavelength, preferably in the infrared range, particularly preferably in the near-infrared range. It can be provided that the aggregate component is irradiated with light in a predetermined wavelength range, for example in the visible spectrum, and then emits light with a different wavelength, preferably in the infrared range, particularly preferably in the near-infrared range
  • the material is a plastic from which the packaging or cartridge body is made.
  • the material is thus the main material of the packaging body.
  • a mass fraction w z of the at least one additive component in the plastic is between 0.01% and 5%, preferably between 0.25% and 3%.
  • the material is a color that is applied to the packaging or cartridge body, the defined optical property and / or the defined photophysical property of the additive component also being different from the properties of a plastic which the packaging body, in particular the cartridge body, consists.
  • the ink can be, for example, a printing ink for a label that is either applied directly or is attached to the packaging or cartridge body by means of a carrier body.
  • the printing ink with the surcharge component can be applied to a label body and the label body is glued or shrunk onto the packaging or cartridge body.
  • the at least one surcharge component can thus also be part of a color that is applied to the packaging, in particular a cartridge.
  • color is understood to mean any type of coating or application material, such as, for example, lacquers or glazes.
  • the material with the at least one surcharge component, which is applied to the packaging or cartridge body can for example be transparent to light in the range visible to the human eye, for example for at least 85% of the incident visible light.
  • a color to be applied - with the exception of the at least one additive component - can have no or almost no color pigments.
  • the material with the at least one surcharge component can be applied to the packaging or cartridge body in strips, the strips preferably extending in the circumferential direction.
  • the strips can extend around the circumference of the packaging or cartridge body by at least 180 °, preferably by at least 270 °, particularly preferably by 360 °.
  • the strips can be arranged at the upper and / or lower end of the peripheral surface of the packaging or cartridge body.
  • a plurality of strips can also be provided, which are arranged offset to one another, so that the strips extend in total by at least 180 ° around the circumference of the packaging or cartridge body, preferably by at least 270 °, particularly preferably by 360 °.
  • a mass fraction w z of the at least one surcharge component in color is between 0.01% and 10%, preferably between 0.25% and 5%
  • the surcharge component provided in one color has the advantage that packaging, in particular cartridges, can be selectively provided with the surcharge component. This means that only the packaging, in particular cartridges, which are to be filled with a squeezable compound that is unfavorable for the recycling process, such as silicone, have the surcharge component and can be sorted out during recycling, whereas packaging, in particular cartridges, which are to be filled with uncritical squeezable compound, receive no surcharge and can be recycled normally.
  • the surcharge component is not visible to the observer in the range of visible light. This ensures that the surcharge component does not affect the visual appearance of the packaging, in particular the cartridge, and thus does not interfere with a possibly chosen design of the packaging. Only a corresponding sensor or detector can detect the additive component and thus the packaging, in particular the cartridge, and / or a corresponding excitation can make the additive component and thus the packaging, in particular the cartridge, visible.
  • the additive component has a temperature resistance up to a temperature limit with regard to the defined optical property and / or the defined photophysical property, the temperature limit being 80 ° C., preferably 100 ° C., particularly preferably 120 ° C. It is thereby achieved that through a targeted thermal treatment of the packaging, in particular the cartridge, the defined optical property and / or the defined photophysical property can be changed. In a recycling process, the defined optical property and / or the defined photophysical property can be changed or destroyed in such a way that an object manufactured from the recycled material of the packaging, in particular the cartridge, has the original defined optical property and / or the defined photophysical property that is caused by the Surcharge component is caused, no longer has. In this way, it can be prevented that, when the object produced in this way is again recycled, it is incorrectly recognized as packaging, in particular a cartridge.
  • the surcharge component with the defined optical property and / or the defined photophysical property is part of a printing ink applied to the packaging body, which forms the material, the main component being transparent to light in the human eye visible area or conventional color pigments used for printing inks.
  • the aggregate components can also be in the form of color pigments or a printing ink mixture.
  • a packaging is printed with the material in the form of the printing ink, some areas being printed with the surcharge component or with the printing ink mixture containing the surcharge component. The material then forms the entire printing layer on the packaging, with some areas of the printing layer having the surcharge component.
  • the surcharge component is printed in the form of a printing ink mixture on the packaging body, which can have been printed beforehand with conventional printing ink.
  • the material forming the packaging body and, if applicable, the conventional one printed on it In this case, the main components and the
  • Surcharge component is then added by printing.
  • the surcharge component has a melting point of at least 80 ° C., preferably between 80 ° C. and 120 ° C., the main component and / or the plastic from which the packaging, in particular the cartridge, is preferably having a significantly higher melting point , for example, has a melting point which is at least 20K higher.
  • the surcharge component can be separated from the main component by means of a thermal treatment, so that it can also be prevented that the defined optical property and / or the defined photophysical property of the surcharge component is not re-manufactured from the main component of the packaging, in particular a cartridge Subject is present.
  • the invention can also provide that the aggregate component or the material, for example a paint in which the aggregate component is contained, is soluble in a solvent.
  • the surcharge component can be separated from the main component by means of a treatment using the corresponding solvent, so that it can also be prevented that the defined optical property and / or the defined photophysical property of the surcharge component is not one of the main component of the packaging in particular Cartridge is a re-manufactured item.
  • the invention can also provide that the additive component or the material, for example a color in which the additive component is contained, can be washed out of the main component, for example by means of a detergent, for example a surfactant.
  • a detergent for example a surfactant.
  • the aggregate component can be separated from the main component by means of a washing treatment, so that the defined visual appearance can also be prevented Property and / or the defined photophysical property of the aggregate component is not present in an article manufactured anew from the main component of the cartridge.
  • the thermal treatment, treatment using a solvent or the washing treatment can take place in the recycling process.
  • the material of the cartridge can first be comminuted.
  • the thermal treatment can also take place as part of a material preparation for the production of a new product, for example in a melting process, or only during the production of a new product.
  • the additive component can be changeable via a means which can be a solid, for example a powder, a liquid or gaseous, in such a way that the defined optical property and / or the defined photophysical property can be changed.
  • a means which can be a solid, for example a powder, a liquid or gaseous, in such a way that the defined optical property and / or the defined photophysical property can be changed.
  • the defined optical property and / or the defined photophysical property can be destroyed by the agent.
  • the aggregate component is stimulated to oxidize by the thermal treatment and / or by an oxidizing agent, the oxidation changing or destroying the defined optical property and / or the defined photophysical property.
  • the additive component is stimulated to reduce by the thermal treatment and / or by a reducing agent, the reduction changing or destroying the defined optical property and / or the defined photophysical property.
  • the defined optical property and / or the defined photophysical property of the aggregate components Alter or destroy irradiation.
  • luminescent in particular photoluminescent, for example fluorescent, materials
  • the defined optical property and / or the defined photophysical property can be destroyed by strong irradiation by means of an excitation light, known as photo bleaching.
  • the invention also relates to an application nozzle for a cartridge for squeezable mass, consisting of a plastic that consists of at least one main component and at least one supplementary component, the at least one supplementary component having a defined optical property and / or a defined photophysical property, the defined optical property and / or the defined photophysical property of the aggregate component is different from the properties of the at least one main component.
  • the application nozzle for a cartridge for squeezable masses can thus also be detected in a waste stream in a manner comparable to the previously described packaging according to the invention and thus sorted out.
  • the at least one additive component has a degree of reflection pi in a predetermined wavelength range in the infrared range that is greater than 5%, is preferably greater than 10%, greater than 15%, greater than 20%, greater than 25%, greater than 30%, greater than 35%, greater than 40%, greater than 45% or greater than 50%.
  • the application nozzle according to the invention can provide that the at least one additive component has a degree of reflection p u in a predetermined wavelength range in the ultraviolet range that is greater than 5%, preferably greater than 10%, greater than 15%, greater than 20%, greater than 25%, is greater than 30%, greater than 35%, greater than 40%, greater than 45% or greater than 50%.
  • the at least one additive component has a luminescent property.
  • the surcharge component has an electroluminescent property, the excitation of the surcharge component taking place via a defined, predetermined electrical field.
  • the at least one surcharge component has a photoluminescent property, the excitation of the surcharge component taking place via a defined, predetermined electromagnetic radiation.
  • a mass fraction w z of the at least one additive component in the plastic is between 0.01% and 5%, preferably between 0.25% and 3%.
  • the surcharge component is not visible to the observer in the range of visible light. This ensures that the additive component does not affect the visual appearance of the application nozzle and thus does not interfere with any design of the application nozzle that may have been selected. Only a corresponding sensor or detector can detect the additive component and thus the application nozzle and / or a corresponding excitation can make the additive component and thus the application nozzle visible.
  • the invention also relates to an extrusion container consisting of at least one cartridge according to the invention, an extrusion piston and an application nozzle according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of a cartridge according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a detection of a cartridge according to the invention
  • a cartridge 10 according to the invention is shown schematically in plan view.
  • the cartridge 10 is used to receive masses that can be pressed out and has a cylindrical elongated cartridge body 11.
  • the cartridge body 11 has a side wall 11a and an end wall 14 at the front end 13, whereas the cartridge body 11 is open at the rear end 12.
  • a collar wall 15 is arranged, which forms an outlet opening not shown in FIG. 1.
  • a cap 17 adjoins the collar wall 15. The cap 17 can be cut off to open the outlet opening.
  • the entire extrusion container 10 forms a product made in one piece from plastic using an injection molding process.
  • the in FIGS. 1 has a thread on the outside, via which a cover or an application nozzle can be arranged on the collar wall.
  • the cartridge 10 according to the invention for squeezable masses consists of a material that is a plastic.
  • the material consists of a main component and an additional component.
  • the surcharge component has a defined optical property, the defined optical property of the surcharge component differing from the properties of the main component.
  • the defined optical property is a degree of reflection pi for infrared radiation in a predetermined wavelength range of greater than 50%.
  • the cartridge 10 can also consist of a main material, for example plastic, the material consisting of the main component and the supplementary component being a lacquer that is applied to the main material. It is provided here that the defined optical property of the aggregate component differs from the properties of the main component and the main material of the cartridge 10.
  • a detection of a cartridge 10 according to the invention is shown schematically.
  • the cartridge 10 which is part of a waste stream, is conveyed together with the waste stream (not shown) onto a conveying device 100 shown schematically.
  • the cartridge 10 is irradiated with infrared radiation by means of an infrared radiation source 110.
  • An infrared detector 120 registers the infrared radiation reflected by the cartridge 10 and evaluates it. Because the cartridge 10 reflects infrared light in the predetermined wavelength range to a particularly high degree, it can be recognized that the irradiated object is a cartridge 10.
  • the infrared light source 110 only emits infrared radiation in the specified wavelength range, so that a cartridge 10 can be deduced from the infrared radiation recorded by the infrared detector 120, since other containers that do not contain the surcharge component do not or reflect less.
  • cartridges can thus be differentiated from other containers in an advantageous manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Verpackung, insbesondere Kartusche für auspressbare Massen, mit einem Verpackungskörper insbesondere Kartuschenkörper (11), der eine Seitenwand (11a) und eine Stirnwand (14) aufweist, wobei im Bereich der Stirnwand (14) eine Kragenwand (15) zur Bildung einer Auslassöffnung (30) angeordnet ist, mit einem Material das aus mindestens einer Hauptkomponente und mindestens einer Zuschlagkomponente besteht, wobei die mindestens eine Zuschlagkomponente eine definierte optische Eigenschaft und/ oder eine definierte photophysikalische Eigenschaft aufweist, wobei die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente unterschiedlich zu den Eigenschaften der mindestens einen Hauptkomponente ist.

Description

Verpackung, insbesondere Kartusche, sowie Applikationsdüse für
Kartuschen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere eine Kartusche sowie eine Applikationsdüse für eine derartige Kartusche.
Verpackungen in Form von Kartuschen für auspressbare Massen, wie beispielsweise Dicht- oder Füllmassen, bestehen aus einem rohrförmigen Kartuschenkörper, in den die Masse eingefüllt wird. Der Kartuschenkörper ist am vorderen Ende geschlossen und das Einfüllen der Masse erfolgt vom offenen rückwärtigen Ende.
Für den Gebrauch wird am vorderen Ende eine Auslassöffnung geöffnet, an die eine Applikationsdüse angeschlossen wird.
Verpackungen, wie beispielsweise derartige Kartuschen, werden häufig aus Kunststoff hergestellt. Eine Kartusche nach dem Oberbegriff des Anspruch 1 ist beispielsweise aus EP 2 399 846 A2 der Anmelderin bekannt.
Kartuschen bestehen zumeist aus einem Monokunststoff, der häufig ein HDPE ist. Daher wären Kartuschen grundsätzlich gut recyclingfähig.
In modernen Abfalltrennvorrichtungen können Verpackungen aus HDPE in vorteilhafter Weise von anderen Kunststoffverpackungen getrennt werden. Neben Kartuschen für auspressbare Massen sind häufig Kosmetik-, Sanitär- oder Reinigungsmittelbehälter aus HDPE hergestellt und werden in gleicher Weise aus dem übrigen Abfallstrom heraussortiert. Inhaltsstoffreste können bei Kosmetik- Sanitär- oder Reinigungsmittelbehältern auf einfache Art und Weise ausgewaschen werden, so dass derartige Behälter in vorteilhafter Weise recyclingfähig sind.
Andere Verpackungen wie beispielsweise Kartuschen für auspressbare Massen werden jedoch häufig mit aushärtbaren Elastomerprodukten gefüllt, sodass Restbestände der eingefüllten auspressbaren Masse bei der Zuführung der Kartuschen in den Abfallkreislauf in den Kartuschen enthalten bleiben. Die ausgehärteten Elastomerprodukte, wie beispielsweise Silikon, stören jedoch den Recyclingablauf, da diese nicht oder nur mit hohem Aufwand vom HDPE getrennt werden können und zusammen mit HDPE nicht oder nur sehr schlecht recyclebar sind. Zumeist werden derartige Verpackungen einer thermischen Verwertung zugeführt.
Problematisch ist jedoch, dass in modernen Abfalltrennanlagen zwischen den Verpackungen mit aushärtbaren Elastomerprodukten, wie beispielsweise Kartuschen, und anderen Kunststoffbehältern nicht unterschieden wird. Somit kommt es zu einer Vermengung von den genannten Behältern, die gut recyclingfähig sind, und Verpackungen, die Reste von ausgehärteten Elastomerprodukten enthalten. Häufig werden daher größere Mengen von an sich gut zu recycelnden Kunststoffabfällen der thermischen Verwertung zugeführt, wenn erkannt wird, dass sich eine oder mehrere derartige Verpackungen in einer Abfallportion befinden.
Gleiche Probleme bestehen auch bei den Applikationsdüsen, die mit den genannten Kartuschen verwendet werden, da auch diese Reste von ausgehärteten Elastomerprodukten enthalten können.
Es wäre daher wünschenswert, zuvor genannte Verpackungen mit aushärtbaren Elastomerprodukten wie beispielsweise Kartuschen und/oder Applikationsdüsen für derartige Kartuschen von anderen, gut recyclebaren Behältern auf einfache Art und Weise trennen zu können.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackung insbesondere Kartusche und/oder eine Applikationsdüse für eine Kartusche zu schaffen, die von anderen Behältern auf einfache Art und Weise getrennt werden kann.
Die erfindungsgemäße Verpackung insbesondere Kartusche für auspressbare Massen ist definiert durch die Merkmale des Anspruch 1.
Die erfindungsgemäße Applikationsdüse für eine Kartusche für auspressbare Massen ist definiert durch die Merkmale des Anspruch 14.
Die erfindungsgemäße Verpackung, insbesondere Kartusche für auspressbare Massen, bestehend aus einem Verpackungskörper, insbesondere Kartuschenkörper, der vorzugsweise eine Seitenwand und eine Stirnwand aufweist, wobei im Bereich der Stirnwand eine Kragenwand zur Bildung einer Auslassöffnung angeordnet ist, ist gekennzeichnet durch ein Material, das aus mindestens einer Hauptkomponente und mindestens einer Zuschlagkomponente besteht, wobei die mindestens eine Zuschlagkomponente eine definierte optische Eigenschaft und/oder eine definierte photophysikalische Eigenschaft aufweist, wobei die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente unterschiedlich zu den Eigenschaften der mindestens einen Hauptkomponente ist bzw. sind.
Durch das Vorsehen einer Zuschlagkomponente mit einer photophysikalischen Eigenschaft und/oder einer optischen Eigenschaft wird die Verpackung insbesondere Kartusche in vorteilhafter Weise mit einem Material versehen, das über entsprechende Sensoren detektierbar ist. Es kann grundsätzlich vorgesehen sein, dass das Material das Hauptmaterial ist, aus dem der Verpackungskörper besteht, so dass beispielsweise die Zuschlagkomponente bereits vor der Herstellung des Verpackungskörpers mit der Hauptkomponente zusammengefügt bzw. vermengt wird. Alternativ besteht Möglichkeit, dass das Material an das Hauptmaterial, aus dem der Verpackungskörper besteht, angefügt oder aufgetragen wird. Sofern die Hauptkomponenten des Materials das Hauptmaterial, aus dem der Verpackungskörper besteht nicht vollständig in Bezug auf definierte optische Eigenschaften und/oder eine photophysikalische Eigenschaften abdeckt, ist es erforderlich, dass die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente zusätzlich auch unterschiedlich zu den Eigenschaften der Hauptmaterial, aus dem der Verpackungskörper ist bzw. sind.
Da die Eigenschaften der Zuschlagkomponente zu den Eigenschaften der Hauptkomponente unterschiedlich sind, ist sichergestellt, dass nur Verpackungen, die die Zuschlagkomponente aufweisen, die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft aufweisen, erkannt werden und können somit von anderen Behälter, die aus der Hauptkomponente bestehen, wie beispielsweise Kosmetik-, Sanitär- oder Reinigungsmittelbehälter, auf einfache Art und Weise unterschieden werden. Bei der definierten optischen Eigenschaft und/oder definierten photophysikalischen Eigenschaft handelt es sich um detektierbare Eigenschaften, die beispielweise über entsprechende Sensoren oder Detektoren detektiert werden können.
Bei der erfindungsgemäßen Verpackung insbesondere Kartusche ist vorzugsweise vorgesehen, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente einen Reflexionsgrad pi in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich im Infrarotbereich aufweist, der größer 5%, vorzugsweise größer 10%, größer 15%, größer 20%, größer 25%, größer 30%, größer 35%, größer 40%, größer 45% oder größer 50% ist.
Auf diese Weise reflektiert die Zuschlagkomponente Infrarotlicht, das auf die Verpackung gestrahlt wird, in einem bestimmten Wellenlängenbereich, sodass bei einer Bestrahlung des Abfallstroms die Kartuschen über Infrarotdetektoren, die auf den vorgegebenen Wellenlängenbereich ausgelegt sind, erkannt werden können. Dadurch können die Verpackungen insbesondere Kartuschen auf einfache Art und Weise aus dem Abfallstrom aussortiert werden.
Unter Infrarotbereich wird Infrarotstrahlung mit einer Wellenlänge zwischen 780 nm und 1 mm verstanden. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der vorgegebenen Wellenlängenbereich, in dem die mindestens eine
Zuschlagkomponente reflektierende Eigenschaften aufweist, im Nah- Infrarotbereich (zwischen 780 nm und 3 pm) liegt.
Die Hauptkomponente bzw. die Hauptkomponente und das Hauptmaterial des Verpackungskörpers kann aus einem Material oder Materialien bestehen, das bzw. die bei Bestrahlung mit Infrarotstrahlung ein zuvor bestimmtes Infrarotspektrum erzeugt bzw. erzeugen. Dabei kann vorgesehen sein, dass Infrarotspektrum ausschließlich Reflexionen beinhaltet, die von dem vorgegebenen Wellenlängenbereich, in dem die mindestens eine
Zuschlagkomponente reflektierende Eigenschaften aufweist, unterschiedlich ist. Mit anderen Worten, der vorgegebenen Wellenlängenbereich, in dem die mindestens eine Zuschlagkomponente reflektierende Eigenschaften aufweist, sollte an das Infrarotspektrum der Hauptkomponente bzw. das Infrarotspektrum der Hauptkomponente und des Hauptmaterials des Verpackungskörpers angepasst sein. Dadurch lässt sich mittels Bestrahlung von Infrarotlicht nicht nur die Zuschlagkomponente erkennen, sondern generell auch die Hauptkomponente der Verpackung.
Bei einer Erkennung in einem Recyclingprozess kann somit über das Infrarotspektrum der Hauptkomponente und vorzugsweise zusätzlich über eine optische Formerkennung eine bestimmte Verpackungsart, beispielsweise eine Kartusche, erkennen. Wenn die Verpackung mit einem für den Recyclingprozess ungünstigen oder kritischen Inhalt befüllt werden sollen, kann die Verpackung bei der Herstellung oder der Befüllung mit der Zuschlagkomponenten versehen werden. Somit lässt sich eine derartige Verpackung von gleichartigen Verpackungen mit unkritischen Befüllungen unterscheiden, so dass die Verpackungen, in denen ein für den Recyclingprozess ungünstiger oder kritischer Inhalt enthalten war bzw. ist, im Recycling prozess aussortiert werden kann.
Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente einen Reflexionsgrad pu in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich im Ultraviolettbereich aufweist, der größer 5%, vorzugsweise größer 10%, größer 15%, größer 20%, größer 25%, größer 30%, größer 35%, größer 40%, größer 45% oder größer 50% ist.
Auf diese Weise kann die Verpackung insbesondere Kartusche durch Bestrahlung mit Licht im Ultraviolettbereich erkannt werden, indem ein Detektor, der auf den vorgegebenen Wellenlängenbereich ausgelegt ist, Ultraviolettstrahlung, die auf die Kartusche gestrahlt wurde und von dieser in dem vorgegebenen Wellenlängenbereich reflektiert wurde, detektiert.
Unter Ultraviolettbereich wird eine Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 10 nm und 380 nm verstanden.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente eine lumineszierende Eigenschaft hat. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Zuschlagkomponente eine elektrolumineszierende Eigenschaft aufweist, wobei die Anregung der
Zuschlagkomponente über ein definiert vorgegebenes elektrisches Feld erfolgt. Auch kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente eine photolumineszierende Eigenschaft aufweist, wobei die Anregung der
Zuschlagkomponente über eine definiert vorgegebene elektromagnetische Strahlung erfolgt. Dabei kann die mindestens eine Zuschlagkomponente auch phosphoreszierende, fluoreszierende oder chemolumineszierende Eigenschaften aufweisen.
Durch die lumineszierende Eigenschaft der Zuschlagkomponente kann diese durch die entsprechende Anregung, wie beispielsweise das definiert vorgegebenen elektrische Feld oder die definiert vorgegebene elektromagnetische Strahlung zum Lumineszieren gebracht werden, sodass über einen entsprechenden Detektor, wie beispielsweise eine Kamera oder Photozelle, das durch die Anregung der Zuschlagkomponente emittierte Licht detektiert werden kann, wodurch der Verpackungskörper erkannt und aussortiert werden kann.
Bei einer photolumineszierenden Eigenschaft der mindestens einen Zuschlagkomponenten kann vorgesehen sein, dass das emittierte Licht im Infrarotbereich, vorzugsweise im Nahinfrarotbereich, liegt, vorzugsweise in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich. Dabei kann vorgesehen sein, dass der vorgegebene Wellenlängenbereich, in dem die mindestens eine Zuschlagkomponente Infrarotlicht emittiert, unterschiedlich zu dem Infrarotspektrum der Hauptkomponente und/oder dem Hauptmaterial, aus dem der Verpackungskörper besteht, ist, sodass die Zuschlagkomponente von der Hauptkomponente und/oder dem Hauptmaterial über das Infrarotspektrum unterscheidbar ist. Die Anregung der Zuschlagkomponente kann mit Licht im sichtbaren Bereich erfolgen.
Bei der mindestens einen Zuschlagkomponenten mit einer photolumineszierenden Eigenschaft kann vorgesehen sein, dass die Zuschlagkomponenten mit Licht in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich, beispielsweise im sichtbaren Spektrum, bestrahlt wird und dann Licht mit einer anderen Wellenlänge, vorzugsweise im Infrarotbereich, besonders bevorzugt im Nahinfrarotbereich, emittiert. Dabei kann vorgesehen sein, dass die
Hauptkomponente und/oder dem Hauptmaterial, aus dem der Verpackungskörper besteht keine photolumineszierenden Eigenschaft aufweist oder nur Strahlung emittiert, die in einem zu der vorgegebene Wellenlängenbereich, in dem die mindestens eine Zuschlagkomponente Infrarotlicht emittiert, unterschiedlichen Wellenlängenbereich liegt, sodass die Zuschlagkomponente von der Hauptkomponente und/oder dem Hauptmaterial über das Infrarotspektrum unterscheidbar ist.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das Material ein Kunststoff ist, aus dem der Verpackungs- bzw. Kartuschenkörper besteht. Das Material ist somit das Hauptmaterial des Verpackungskörpers. Dabei kann vorgesehen sein, dass ein Massenanteil wz der mindestens einen Zuschlagkomponente in dem Kunststoff zwischen 0,01% und 5%, vorzugsweise zwischen 0,25% und 3%, beträgt.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Material eine Farbe ist, die auf den Verpackungs- bzw. Kartuschenkörper aufgebracht ist, wobei die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente ferner unterschiedlich zu den Eigenschaften eines Kunststoffs ist bzw. sind, aus dem der Verpackungskörper, insbesondere der Kartuschenkörper, besteht. Die Farbe kann beispielsweise eine Druckfarbe für ein Etikett sein, das entweder direkt aufgebracht oder mittels eines Trägerkörper auf den Verpackungs- bzw. Kartuschenkörper befestigt wird. Beispielsweise kann die Druckfarbe mit der Zuschlagkomponente auf ein Etikettkörper aufgebracht werden und der Etikettkörper wird auf den Verpackungs- bzw. Kartuschenkörper geklebt oder aufgeschrumpft. Die mindestens eine Zuschlagkomponente kann somit auch Teil einer Farbe sein, die auf die Verpackung insbesondere Kartusche aufgebracht wird.
Unter Farbe wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede Art von Anstrich- bzw. Auftragsmittel verstanden, wie beispielsweise auch Lacke oder Lasuren. Das Material mit der mindestens einen Zuschlagkomponente, das auf dem Verpackungs- bzw. Kartuschenkörper aufgebracht ist, kann beispielsweise transparent für Licht im für das menschliche Auge sichtbaren Bereich sein, beispielsweise für mindestens 85% des einfallenden sichtbaren Lichts. Beispielsweise kann eine aufzutragende Farbe - mit Ausnahme der mindestens einen Zuschlagkomponente - keine oder nahezu keine Farbpigmente aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass das der Verpackungs- bzw. Kartuschenkörper im Wesentlichen unverändert bleiben kann und das äußere Erscheinungsbild durch das aufgetragene Material mit der mindestens einen Zuschlagkomponente nicht oder nur gering verändert wird. Insbesondere kann vermieden werden, dass ein vorhandenes Druckbild des Verpackungs- bzw. Kartuschen körpers durch das aufgetragene Material mit der mindestens einen Zuschlagkomponenten verändert bzw. wesentlich verändert wird.
Das Material mit der mindestens einen Zuschlagkomponente, beispielsweise in Form eines im sichtbaren Licht transparenten Auftragsmitte, kann beispielsweise in Streifen auf dem Verpackungs- bzw. Kartuschenkörper aufgebracht werden, wobei sich die Streifen vorzugsweise in Umfangsrichtung erstrecken. Die Streifen können sich um mindestens 180° um den Umfang des Verpackungs- bzw. Kartuschen körpers erstrecken, vorzugsweise um mindestens 270°, besonders bevorzugt um 360°. Die Streifen können am oberen und/oder unteren Ende der Umfangsfläche des Verpackungs- bzw. Kartuschen körpers angeordnet sein. Es können auch mehrere Streifen vorgesehen sein, die versetzt zueinander angeordnet sind, so dass sich die Streifen insgesamt um mindestens 180° um den Umfang des Verpackungs- bzw. Kartuschenkörpers erstrecken, vorzugsweise um mindestens 270°, besonders bevorzugt um 360°. Durch derartige Anordnungen des bzw. der Streifen wird erreichte, dass stets zumindest ein Teil von dem Material mit der mindestens einen Zuschlagkomponente in einer Blickrichtung von oben oder von der Seite auf den Verpackungs- bzw. Kartuschenkörper für einen Sensor oder Detektor sichtbar ist und nicht aufgrund des Aufliegens des Verpackungs- bzw. Kartuschenkörpers verdeckt ist. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Massenanteil wz der mindestens einen Zuschlagkomponente in der Farbe zwischen 0,01% und 10%, vorzugsweise zwischen 0,25% und 5%, beträgt
Das vorsehen Zuschlagkomponente in einer Farbe hat den Vorteil, dass Verpackungen insbesondere Kartuschen selektiv mit der Zuschlagkomponente versehen werden können. Somit weisen nur die Verpackungen insbesondere Kartuschen, die mit einer für den Recyclingablauf ungünstigen auspressbaren Masse, wie beispielsweise Silikon, befüllt werden sollen, die Zuschlagkomponente auf und können beim Recycling aussortiert werden, wohingegen Verpackungen insbesondere Kartuschen, die mit unkritischer auspressbarer Masse gefüllt werden sollen, keine Zuschlagkomponente erhalten und den normalen Recycling zugeführt werden können.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Zuschlagkomponente im Bereich des sichtbaren Lichts für den Betrachter nicht sichtbar ist. Dadurch wird erreicht, dass die Zuschlagskomponente das optische Erscheinungsbild der Verpackung insbesondere Kartusche nicht beeinflusst und somit ein eventuell gewähltes Design der Verpackung nicht stört. Erst ein entsprechender Sensor oder Detektor kann die Zuschlagkomponente und somit die Verpackung insbesondere Kartusche detektieren und/oder eine entsprechende Anregung kann die Zuschlagkomponente und somit die Verpackung insbesondere Kartusche sichtbar machen.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Zuschlagkomponente bis zu einer Temperaturgrenze hinsichtlich der definierten optischen Eigenschaft und/oder der definierten photophysikalischen Eigenschaft eine Temperaturbeständigkeit besitzt, wobei die Temperaturgrenze 80°C, vorzugsweise 100°C, besonders bevorzugt 120°C aufweist. Dadurch wird erreicht, dass durch eine gezielte thermische Behandlung der Verpackung insbesondere Kartusche die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft verändert werden kann. In einem Recycling prozess kann die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft derart verändert oder zerstört werden, dass ein aus dem recycelten Material der Verpackung insbesondere Kartusche hergestellter Gegenstand die ursprüngliche definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft, die durch die Zuschlagkomponente hervorgerufen wird, nicht mehr aufweist. Somit kann verhindert werden, dass bei einem erneuten Recyclingvorgang des so hergestellten Gegenstands dieser fälschlicherweise als Verpackung insbesondere Kartusche erkannt wird.
Im Rahmen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Zuschlagkomponente mit der definierten optischen Eigenschaft und/oder der definierten photophysikalischen Eigenschaft teil einer auf den Verpackungskörper aufgetragenen Druckfarbe ist, die das Material bildet, wobei die Hauptkomponente, die transparent für Licht im für das menschliche Auge sichtbaren Bereich ist oder herkömmliche Farbpigmente, die für Druckfarben verwendet werden, aufweist. Die Zuschlagkomponenten kann ebenfalls in Form von Farbpigmenten oder einer Druckfarbmischung vorliegen. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass eine Verpackung mit dem Material in Form der Druckfarbe bedruckt wird, wobei einige Bereiche mit der Zuschlagkomponente oder mit der die Zuschlagkomponente enthaltenen Druckfarbmischung bedruckt wird. Das Material bildet dann die gesamte Druckschicht auf der Verpackung, wobei einige Bereiche der Druckschicht die Zuschlagkomponente aufweisen.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die Zuschlagkomponente in Form einer Druckfarbmischung auf den Verpackungskörper, der vorher mit herkömmlicher Druckfarbe bedruckt worden sein kann, gedruckt wird. Das den Verpackungskörper bildenden Material und ggfs die aufgedruckte herkömmliche Druckfarbe bilden im diesen Fall die Hauptkomponenten und die
Zuschlagkomponente wird dann durch Drucken hinzugefügt.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die Zuschlagkomponente eine Schmelzpunkt von mindestens 80°C, vorzugsweise zwischen 80°C und 120°C besitzt, wobei vorzugsweise die Hauptkomponente und/oder der Kunststoff, aus dem die Verpackung insbesondere Kartusche besteht, einen deutlich höheren Schmelzpunkt, beispielsweise einen um mindestens 20K höheren Schmelzpunkt aufweist. Auf diese Weise lässt sich mittels einer thermische Behandlung die Zuschlagkomponente von der Hauptkomponente trennen, so dass ebenfalls verhindert werden kann, dass die die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente nicht bei einem aus der Hauptkomponente der Verpackung insbesondere Kartusche erneut hergestellten Gegenstand vorliegt.
Die Erfindung kann auch vorsehen, dass die Zuschlagkomponente oder das Material, beispielsweise eine Farbe, in der die Zuschlagkomponente enthalten ist, in einem Lösungsmittel lösbar ist. Auf diese Weise lässt sich mittels einer Behandlung mittels des entsprechenden Lösungsmittels die Zuschlagkomponente von der Hauptkomponente trennen, so dass ebenfalls verhindert werden kann, dass die die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente nicht bei einem aus der Hauptkomponente der Verpackung insbesondere Kartusche erneut hergestellten Gegenstand vorliegt.
Die Erfindung kann auch vorsehen, dass die Zuschlagkomponente oder das Material, beispielsweise eine Farbe, in der die Zuschlagkomponente enthalten ist, aus der Hauptkomponente herauswaschbar ist, beispielsweise mittels eines Waschmittels, z.B. eines Tensids. Auf diese Weise lässt sich mittels einer Wasch- Behandlung die Zuschlagkomponente von der Hauptkomponente trennen, so dass ebenfalls verhindert werden kann, dass die die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente nicht bei einem aus der Hauptkomponente der Kartusche erneut hergestellten Gegenstand vorliegt.
Die thermische Behandlung, Behandlung mittels eines Lösungsmittels oder die Waschbehandlung kann im Recycling prozess erfolgen. Beispielsweise kann das Material der Kartusche zunächst zerkleinert werden.
Die thermische Behandlung kann auch im Rahmen einer Materialaufbereitung zur Herstellung eines neuen Produkts, beispielsweise in einem Schmelzprozess, oder erst bei der Herstellung eines neuen Produkts erfolgen.
Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die Zuschlagkomponente über ein Mittel, das ein Feststoff, beispielsweise ein Pulver, eine Flüssigkeit oder gasförmig sein kann, derart veränderbar ist, dass die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft verändert werden kann. Beispielsweise können die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft durch das Mittel zerstört werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Zuschlagkomponente durch das eine thermische Behandlung und/oder durch ein Oxidationsmittel zur Oxidation angeregt wird, wobei die Oxidation die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft verändert oder zerstört.
Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Zuschlagkomponente durch das eine thermische Behandlung und/oder durch ein Reduktionsmittel zur Reduktion angeregt wird, wobei die Reduktion die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft verändert oder zerstört.
Es besteht auch die Möglichkeit die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponenten durch Bestrahlung zu verändern oder zu zerstören. Bei lumineszierenden, insbesondere photolumineszierenden, beispielsweise fluoreszierenden, Materialien, kann durch starke Bestrahlung mittels eines Anregungslichts, das sogenannte Photobleichen, die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft zerstört werden.
Es besteht auch die Möglichkeit die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponenten durch ein elektrisches Feld zu verändern oder zu zerstören. Bei einer Zuschlagkomponente mit elektrolumineszierenden Eigenschaften kann beispielsweise durch ein hochfrequentes elektrisches Feld und/oder ein elektrisches Feld mit hoher Spannung über einen vorgegebenen Zeitraum die Leuchtdichte und somit die photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente verändern.
Die Erfindung betrifft ferner eine Applikationsdüse für eine Kartusche für auspressbare Masse, bestehend aus einem Kunststoff, der aus mindestens einer Hauptkomponente und mindestens einer Zuschlagkomponente besteht, wobei die mindestens eine Zuschlagkomponente eine definierte optische Eigenschaft und/oder einer definierte photophysikalische Eigenschaft aufweist, wobei die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente unterschiedlich zu den Eigenschaften der mindestens einen Hauptkomponente ist.
Somit kann auch die Applikationsdüse für eine Kartusche für auspressbare Massen in vergleichbarer Weise wie die zuvor beschriebene erfindungsgemäße Verpackung in einem Abfallstrom detektiert und somit aussortiert werden.
Bei der erfindungsgemäßen Applikationsdüse ist vorzugsweise vorgesehen, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente einen Reflexionsgrad pi in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich im Infrarotbereich aufweist, der größer 5%, vorzugsweise größer 10%, größer 15%, größer 20%, größer 25%, größer 30%, größer 35%, größer 40%, größer 45% oder größer 50% ist.
Alternativ oder zusätzlich kann bei der erfindungsgemäßen Applikationsdüse vorgesehen sein, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente einen Reflexionsgrad pu in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich im Ultraviolettbereich aufweist, der größer 5%, vorzugsweise größer 10%, größer 15%, größer 20%, größer 25%, größer 30%, größer 35%, größer 40%, größer 45% oder größer 50% ist.
In einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Applikationsdüse kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente eine lumineszierende Eigenschaft hat. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Zuschlagkomponente eine elektrolumineszierende Eigenschaft aufweist, wobei die Anregung der Zuschlagkomponente über ein definiert vorgegebenes elektrisches Feld erfolgt. Auch kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente eine photolumineszierende Eigenschaft aufweist, wobei die Anregung der Zuschlagkomponente über eine definiert vorgegebene elektromagnetische Strahlung erfolgt.
Bei der erfindungsgemäßen Applikationsdüse kann vorgesehen sein, dass ein Massenanteil wz der mindestens einen Zuschlagkomponente in dem Kunststoff zwischen 0,01% und 5%, vorzugsweise zwischen 0,25% und 3%, beträgt.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Zuschlagkomponente im Bereich des sichtbaren Lichts für den Betrachter nicht sichtbar ist. Dadurch wird erreicht, dass die Zuschlagskomponente das optische Erscheinungsbild der Applikationsdüse nicht beeinflusst und somit ein eventuell gewähltes Design der Applikationsdüse nicht stört. Erst ein entsprechender Sensor oder Detektor kann die Zuschlagkomponente und somit die Applikationsdüse detektieren und/oder eine entsprechende Anregung kann die Zuschlagkomponente und somit die Applikationsdüse sichtbar machen. Ferner betrifft die Erfindung einen Auspressbehälter bestehend zumindest aus einer erfindungsgemäßen Kartusche, einem Auspresskolben und einer erfindungsgemäßen Applikationsdüse.
Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren eine erfindungsgemäße Kartusche sowie ein Ausschubkolben eines erfindungsgemäßen Auspressbehälters näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Kartusche,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Detektierung einer erfindungsgemäßen Kartusche
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Kartusche 10 schematisch in der Draufsicht dargestellt. Die Kartusche 10 dient zur Aufnahme von auspressbaren Massen und weist einen zylindrischen langgestreckten Kartuschenkörper 11 auf. Der Kartuschenkörper 11 weist eine Seitenwand 11a und am vorderen Ende 13 eine Stirnwand 14 auf, wohingegen der Kartuschenkörper 11 am rückwärtigen Ende 12 offen ist.
Im Bereich der Stirnwand 14 ist eine Kragenwand 15 angeordnet, die eine in Fig. 1 nicht dargestellte Auslassöffnung bildet. An die Kragenwand 15 schließt eine Kappe 17 an. Die Kappe 17 kann zum Öffnen der Auslassöffnung abgeschnitten werden. Der gesamte Auspressbehälter 10 bildet ein einstückig im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestelltes Produkt.
Die in den Fign. 1 dargestellte Kragenwand 15 weist außen ein Gewinde auf, über das ein Deckel oder eine Applikationsdüse an der Kragenwand angeordnet werden kann. Die erfindungsgemäße Kartusche 10 führ auspressbare Massen besteht aus einem Material, das ein Kunststoff ist. Das Material besteht aus einer Hauptkomponente und einer Zuschlagkomponente. Die Zuschlagkomponente weist eine definiert optische Eigenschaft auf, wobei sich die definierte optische Eigenschaft der Zuschlagkomponente von den Eigenschaften der Hauptkomponente unterscheidet. In dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ist die definierte optische Eigenschaft ein Reflexionsgrad pi für Infrarotstrahlung in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich von größer 50%. Grundsätzlich kann die Kartusche 10 auch aus einem Hauptmaterial, beispielsweise Kunststoff, bestehen, wobei das Material, das aus der Hauptkomponente und der Zuschlagkomponente besteht ein Lack ist, der auf das Hauptmaterial aufgetragen wird. Dabei ist vorgesehen, dass sich die definiert optische Eigenschaft der Zuschlagkomponente von den Eigenschaften der Hauptkomponente und des Hauptmaterials der Kartusche 10 unterscheidet.
In Fig. 2 ist schematisch eine Detektierung einer erfindungsgemäßen Kartusche 10 dargestellt. Die Kartusche 10, die Teil eines Abfallstroms ist, wird zusammen mit dem nicht dargestellten Abfallstrom auf eine schematisch dargestellten Beförderungsvorrichtung 100 befördert. Mittels einer Infrarotstrahlungsquelle 110 wird die Kartusche 10 mit Infrarotstrahlung bestrahlt. Ein Infrarotdetektor 120 registriert die von der Kartusche 10 reflektierte Infrarotstrahlung und wertet diese aus. Dadurch, dass die Kartusche 10 Infrarotlicht in dem vorgegebenen Wellenlängenbereich in besonders hohem Maße reflektiert, kann erkannt werden, dass es sich bei dem bestrahlten Objekt um eine Kartusche 10 handelt. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Infrarotlichtquelle 110 ausschließlich Infrarotstrahlung in dem vorgegebenen Wellenlängenbereich ausgibt, sodass anhand der von dem Infrarotdetektor 120 aufgenommenen Infrarotstrahlung auf eine Kartusche 10 geschlossen werden kann, da andere Behälter, die nicht die Zuschlagkomponente enthalten, diese Infrarotstrahlung nicht oder in geringerem Maße reflektieren. Durch das Vorsehen eines Materials mit Zuschlagkomponente gemäß der vorliegenden Erfindung können somit auf vorteilhafte Art und Weise Kartuschen von anderen Behältern unterschieden werden.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verpackung, insbesondere Kartusche für auspressbare Massen, bestehend aus einem Verpackungskörper, insbesondere Kartuschenkörper (11), der eine Seitenwand (11a) und eine Stirnwand (14) aufweist, wobei im Bereich der Stirnwand (14) eine Kragenwand (15) zur Bildung einer Auslassöffnung (30) angeordnet ist, gekennzeichnet, durch ein Material, das aus mindestens einer Hauptkomponente und mindestens einer Zuschlagkomponente besteht, wobei die mindestens eine Zuschlagkomponente eine definierte optische Eigenschaft und/oder eine definierte photophysikalische Eigenschaft aufweist, wobei die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente unterschiedlich zu den Eigenschaften der mindestens einen Hauptkomponente ist bzw. sind.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente einen Reflexionsgrad pi in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich im Infrarotbereich aufweist, der größer 5%, vorzugsweise größer 10%, größer 15%, größer 20%, größer 25%, größer 30%, größer 35%, größer 40%, größer 45% oder größer 50% ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente einen Reflexionsgrad pu in einem vorgegebenen Wellenlängenbereich im Ultraviolettbereich aufweist, der größer 5%, vorzugsweise größer 10%, größer 15%, größer 20%, größer 25%, größer 30% größer, 35%, größer 40%, größer 45 oder größer 50% ist.
4. Verpackung insbesondere Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente eine lumineszierende Eigenschaft hat.
5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente eine elektrolumineszierende Eigenschaft aufweist, wobei die Anregung der Zuschlagkomponente über ein definiert vorgegebenes elektrisches Feld erfolgt.
6. Verpackung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zuschlagkomponente eine photolumineszierende Eigenschaft aufweist, wobei die Anregung der Zuschlagkomponente über eine definiert vorgegebene elektromagnetische Strahlung erfolgt.
7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Material ein Kunststoff ist, aus dem der Verpackungskörper, insbesondere der Kartuschenkörper (11) besteht.
8. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Massenanteil wz der mindestens einen Zuschlagkomponente in dem Kunststoff zwischen 0,01% und 5% beträgt.
9. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Material eine Farbe ist, die auf dem Verpackungskörper insbesondere Kartuschenkörper (11) aufgebracht ist, wobei die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente ferner unterschiedlich zu den Eigenschaften eines Kunststoff ist bzw. sind, aus dem der Verpackungskörper, insbesondere der Kartuschenkörper (11) besteht.
10. Verpackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Massenanteil wz der mindestens einen Zuschlagkomponente in der Farbe zwischen 0,01% und 10% beträgt.
11. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschlagkomponente bis zu einer Temperaturgrenze hinsichtlich der definierten optischen Eigenschaft und/oder der definierten photophysikalischen Eigenschaft eine Temperaturbeständigkeit besitzt, wobei die Temperaturgrenze 80°C, vorzugsweise 100°C, besonders bevorzugt 120°C aufweist.
12. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschlagkomponente einen Schmelzpunkt von mindestens 80°C, vorzugsweise zwischen 80°C und 120°C besitzt.
13. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschlagkomponente oder eine Farbe, in der die
Zuschlagkomponente enthalten ist, in einem Lösungsmittel lösbar ist.
14. Applikationsdüse für eine Kartusche für auspressbare Massen bestehend aus einem Kunststoff, der aus mindestens einer Hauptkomponenten und mindestens einer Zuschlagkomponente besteht, wobei die mindestens eine Zuschlagkomponente eine definierte optische Eigenschaft und/oder eine definierte photophysikalische Eigenschaft aufweist, wobei die definierte optische Eigenschaft und/oder die definierte photophysikalische Eigenschaft der Zuschlagkomponente unterschiedlich zu den Eigenschaften der mindestens einen Hauptkomponente ist.
15. Auspressbehälter bestehend zumindest aus einer Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 13, einem Auspresskolben und einer Applikationsdüse nach Anspruch 14.
EP20706642.4A 2019-02-15 2020-02-12 Verpackung, insbesondere kartusche, sowie applikationsdüse für kartuschen Pending EP3924269A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019202093.3A DE102019202093A1 (de) 2019-02-15 2019-02-15 Kartusche, sowie Applikationsdüse für Kartuschen
DE102019121757.1A DE102019121757A1 (de) 2019-08-13 2019-08-13 Verpackung, insbesondere Kartusche, sowie Applikationsdüse für Kartuschen
DE102019126279.8A DE102019126279A1 (de) 2019-09-30 2019-09-30 Verpackung, insbesondere Kartusche, sowie Applikationsdüse für Kartuschen
DE102019127175.4A DE102019127175A1 (de) 2019-10-09 2019-10-09 Verpackung, insbesondere Kartusche, sowie Applikationsdüse für Kartuschen
PCT/EP2020/053535 WO2020165208A1 (de) 2019-02-15 2020-02-12 Verpackung, insbesondere kartusche, sowie applikationsdüse für kartuschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3924269A1 true EP3924269A1 (de) 2021-12-22

Family

ID=69650557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20706642.4A Pending EP3924269A1 (de) 2019-02-15 2020-02-12 Verpackung, insbesondere kartusche, sowie applikationsdüse für kartuschen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3924269A1 (de)
WO (1) WO2020165208A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110529U1 (de) * 1991-08-26 1991-10-10 Prestele, Eugen, 8900 Augsburg, De
US6474499B2 (en) * 2000-05-03 2002-11-05 Eastman Chemical Company Container base cup having reduced heat gain
DE20310406U1 (de) * 2003-07-06 2004-04-01 Beker, Ernst Anlage zur Sortierung vermischter Kunststoffabfälle
DE102010048062B4 (de) 2010-06-22 2018-08-23 Fischbach Kg Kunststoff-Technik Kartuschenkolben

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020165208A1 (de) 2020-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE894609C (de) Kapsel zur Aufnahme und Ausgabe von Materialien aller Art
DE60121187T2 (de) Aromarückhalte- und freisetzsystem
DE2412469A1 (de) Glasbehaelter mit kunststoffumhuellung
DE60218435T2 (de) Lichtausschliessendes mehrschichtmaterial
EP0807587A1 (de) Beutel aus flexiblem Verpackungsmaterial
DE4210987A1 (de) Tubenspender
DE102019121757A1 (de) Verpackung, insbesondere Kartusche, sowie Applikationsdüse für Kartuschen
EP3924269A1 (de) Verpackung, insbesondere kartusche, sowie applikationsdüse für kartuschen
DE102019127175A1 (de) Verpackung, insbesondere Kartusche, sowie Applikationsdüse für Kartuschen
DE102019126279A1 (de) Verpackung, insbesondere Kartusche, sowie Applikationsdüse für Kartuschen
DE19910158B4 (de) Aufreißfaden für Folienverpackungen
EP3457388B1 (de) Selbstklebeetikettenrolle
WO2012126707A1 (de) Behälter mit mündung und verschluss mit dichtscheibe
DE102019202093A1 (de) Kartusche, sowie Applikationsdüse für Kartuschen
EP3192748B1 (de) Versiegelungsfolie
WO2020025154A1 (de) Tubenverpackung
DE102014109555B4 (de) Portionskapsel aus rußpartikelfreiem Mehrschichtmaterial
EP1285859A2 (de) Bedruckte bahnförmige Materialien, insbesondere für Abdeckungen von Behältern
WO2019145362A1 (de) Verpackung
DE10061062A1 (de) Verwendung von Luminiphoren zum Aufbringen von Steuermarken insbesondere auf Tuben, Behältern und/oder Deckeln
EP2043917B1 (de) Mehrschichtige verpackung
DE10243891B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer bedruckten Kunststofffolie für die Herstellung von flexiblen Umverpackungen
WO2020035420A1 (de) Verschlusskappe für behälter mit lichtempfindlichem inhalt
DE1494993C3 (de) Herstellen von Polyolefindosen für Motorenöle
DE10223842A1 (de) Matrjoschka-Tube

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210813

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20231013