EP3922316B1 - Rettungsvorrichtung - Google Patents

Rettungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3922316B1
EP3922316B1 EP20178919.5A EP20178919A EP3922316B1 EP 3922316 B1 EP3922316 B1 EP 3922316B1 EP 20178919 A EP20178919 A EP 20178919A EP 3922316 B1 EP3922316 B1 EP 3922316B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
rescue device
rescue
gas
protective gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20178919.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3922316A1 (de
Inventor
Kai Rinklake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skylotec GmbH
Original Assignee
Skylotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skylotec GmbH filed Critical Skylotec GmbH
Priority to DK20178919.5T priority Critical patent/DK3922316T3/da
Priority to EP20178919.5A priority patent/EP3922316B1/de
Priority to FIEP20178919.5T priority patent/FI3922316T3/en
Priority to US17/342,828 priority patent/US20210379427A1/en
Publication of EP3922316A1 publication Critical patent/EP3922316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3922316B1 publication Critical patent/EP3922316B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0043Lifelines, lanyards, and anchors therefore
    • A62B35/0075Details of ropes or similar equipment, e.g. between the secured person and the lifeline or anchor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0006Harnesses; Accessories therefor
    • A62B35/0025Details and accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/20Packaging garments, e.g. socks, stockings, shirts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • B65D79/02Arrangements or devices for indicating incorrect storage or transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2069Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere
    • B65D81/2076Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere in an at least partially rigid container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
    • B65D81/268Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants the absorber being enclosed in a small pack, e.g. bag, included in the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/12Audible, olfactory or visual signalling means

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Rettungsvorrichtung zum langfristig sicheren Retten einer Person von einer Windkraftanlage. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anordnung umfassend eine Windkraftanlage und die obige Rettungsvorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Moderne Windenergieanlagen beinhalten Fahrstühle, mittels derer Monteure und Servicetechniker in die Gondel der Windenergieanlage gelangen können, um dann innerhalb der Gondel ohne Risiko eines Absturzes ohne Gurt arbeiten zu können. Im Falle eines Unfalls, beispielsweise aufgrund eines Herzinfarktes, eines Schwächeanfalls, einer Stoß- oder Schnittverletzung oder dergleichen, kann der verunfallte Monteur oder Servicetechniker nicht selten nicht mehr selbständig in den Fahrstuhl gelangen, da aufgrund beengter Platzverhältnisse in der Gondel der Zugang zum Fahrstuhl oftmals eng und verwinkelt ist. Analoges gilt bei einem Brand in der Gondel oder an einem Turm der Gondel. In beiden Fällen ist eine schnelle Evakuierung des verunfallten Monteurs oder Servicetechnikers aus der Gondel notwendig.
  • Zur Evakuierung werden in der Gondel Rettungseinrichtungen zum Retten- und Evakuieren von Personen in ausreichender Anzahl und zum schnellen Zugriff vorgehalten. Die Rettungseinrichtungen müssen in regelmäßigen Zeitabständen gewartet bzw. auf ihre Funktionalität und Einsatzfähigkeit hin überprüft werden. Beispielsweise ist es notwendig, Rettungsgeräte, auch ungenutzte, die für Notfälle vorgehalten werden, mindestens einmal jährlich zu prüfen, damit diese im Notfall in technisch einwandfreiem Zustand sind und nicht durch beispielweise Korrosion untauglich sind. Gleichzeitig unterliegen bestimmte Komponenten der Rettungseinrichtungen einer Alterung und müssen in regelmäßigen Zeitabständen, beispielsweise alle 10 Jahre ausgetauscht werden. Dies ist mit zusätzlichem Aufwand und Kosten verbunden.
  • Es besteht also Bedarf, die Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung in einer Windkraftanlage langfristig zu gewährleisten, um die Zeitabstände zur Prüfung zu vergrößern.
  • Das Dokument DE 10 2008 046 456 A1 beschreibt eine Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung, ein Verfahren zum Verpacken eines Höhensicherungsgeräts für eine gegen Umwelteinflüsse geschützte Aufbewahrung sowie die Verwendung eines mittels einer Verschlussvorrichtung mit einem Deckel dichtend verschließbaren Fasses. Die Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung, die eine sichere und leicht zugängliche Aufbewahrung ermöglicht, umfasst einen Aufnahmekörper, ein in dem Aufnahmekörper aufgenommenes Höhensicherungsgeräte und eine öffnungsfähige Verschlussvorrichtung, wobei der Aufnahmekörper eine Öffnung zur Entnahme des Höhensicherungsgeräts aufweist, wobei die Öffnung mittels der Verschlussvorrichtung dichtend verschließbar ist und wobei die Verschlussvorrichtung einen mit dem Aufnahmekörper in Eingriff bringbaren Deckel umfasst.
  • Das Dokument DE 20 2004 016628 U1 betrifft eine Verpackung einer Sicherheits- und Rettungsausrüstung, die als Vakuumverpackung ausgebildet ist.
  • Das Dokument DE 20 2018 000648 U1 beschreibt eine Aufbewahrungseinrichtung für Rettungsmittel und/oder Höhensicherungsgeräte und/oder persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz, welche mit einem Low Power Wide Area Sensor (LPWA Sensor) ausgestattet ist, der zur Ermittlung, Signalisierung und/oder Übertragung der geographischen, physikalischen, thermischen und/oder chemischen Eigenschaften der Aufbewahrungseinrichtung in einem Low Power Wide Area Netzwerk eingebunden werden kann.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Ausgehend von dieser Situation ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Mittel zur Verfügung zu stellen, die die Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtungen in der Windkraftanlage verlängern.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Demnach wird die Aufgabe durch eine Rettungsvorrichtung zum langfristig sicheren Retten einer Person von einer Windkraftanlage gelöst, umfassend einen öffenbaren, gasdicht verschlossenen Behälter und eine Rettungseinrichtung eingerichtet zum Retten der Person von der Windkraftanlage, wobei die Rettungseinrichtung innerhalb des Behälters gelagert ist und der Behälter mit einem Schutzgas gefüllt ist, durch welches die Rettungseinrichtung langfristig zum Retten der Person geeignet bleibt.
  • Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass die Rettungseinrichtung in dem gasdicht verschlossenen Behälter gelagert ist und der Behälter mit dem Schutzgas gefüllt ist. In anderen Worten wird die Rettungseinrichtung unter einer Schutzgasatmosphäre gelagert, die durch den gasdichten Behälter zur Verfügung gestellt wird. Mittels der derart ,konservierten' Rettungseinrichtung kann sich die Person, beispielsweise wenn auf einer Gondel der Windkraftanlage ein Feuer ausgebrochen ist, selbständig von der Windkraftanlage retten, beispielsweise abseilen.
  • Unter einem Schutzgas wird vorliegend ein Gas oder Gasgemisch verstanden, welches im Vergleich zu Luft eine andere Zusammensetzung aufweist und besonders bevorzugt im Vergleich zu Luft einen verringerten Sauerstoffanteil aufweist. Besonders bevorzugt handelt es sich beim Schutzgas um ein Inertgas oder um ein Inertgasgemisch, also ein Gas oder Gasgemisch, welches sehr reaktionsträge ist.
  • Unter einem gasdicht verschlossenen Behälter wird vorliegend bevorzugt ein Behälter verstanden, der derart ausgestaltet ist, dass eine Leckagerate vorzugsweise ≤ 10-7 mbar l/s ist. Die Leckagerate ist grundsätzlich abhängig vom verwendeten Schutzgas, einer Druckdifferenz und der Temperatur und ist ein Maß für aus dem Behälter austretende Volumen- oder Masse-Einheiten des Schutzgases. Eine Leckagerate von 10-7 mbar l/s bedeutet, dass bei einem Druckunterschied zwischen einem Raum innerhalb des Behälters und einem Raum außerhalb des Behälters von 1 bar ein Verlust des Schutzgases aus dem Behälter von in etwa 1 cm3 über 100 Tage eintritt. Weiter bevorzugt beträgt die Leckagerate ≤ 10-9 mbar l/s. Die Leckagerate kann beispielsweis anhand einer Dichtheitsprüfung gemäß DIN EN 1779 ermittelt werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass das Schutzgas in dem gasdichten Behälter die Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung verlängert. Unter Einsatzfähigkeit wird vorliegend bevorzugt das Zeitintervall verstanden, innerhalb dessen die Rettungseinrichtung zum Retten der Person geeignet ist und die Zertifizierungs- und Sicherheitsanforderungen, insbesondere die internationale Norm für das sichere Arbeiten am Seil ISO 10333-1 bis 10333-3 und/oder die technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 2121-3 eingehalten werden und/oder die Rettungseinrichtung die für die Rettungseinrichtung geltenden Normen erfüllt. Wenn die Rettungseinrichtung beispielsweise als manuelles Bremsgerät ausgestaltet ist, wird unter der Einsatzfähigkeit beispielsweise das Zeitintervall verstanden, innerhalb dessen das manuelle Bremsgerät die Norm EN 15151-2 erfüllt.
  • Die erfindungsgemäße Rettungsvorrichtung verlängert also auf einfache Weise die Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung in der Windkraftanlage und gewährleistet somit eine langfristige Funktionalität der Rettungseinrichtung. Somit trägt die Rettungsvorrichtung zu einer höheren Sicherheit von Höhenarbeitern beim Arbeiten an der Windraftanlage bei.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung ist eine Folie vorgesehen, in welchem die Rettungseinrichtung insbesondere gasdicht vorgesehen ist. Die Folie ist bevorzugt als Foliensack ausgestaltet und/oder die Rettungseinrichtung ist in der Folie eingeschweißt. Weiter bevorzugt ist die Folie mit Schutzgas befüllt. Insofern kann der Ausdruck, dass der Behälter mit dem Schutzgas gefüllt ist, ebenso umfassen, dass nur die Folie mit dem Schutzgas gefüllt ist. Ferner kann die Rettungseinrichtung in dem gasdicht verschlossenen Behälter gelagert sein, wobei die Rettungseinrichtung in dem Behälter zusätzlich in der gasdicht verschlossenen Folie eingeschweißt sein kann. Die Folie ist bevorzugt als homogenes Flächengebilde aus einem insbesondere dünnen Metall- oder Kunststoff gestaltet. Die Kunststofffolie kann 2 µm bis 0,5 mm Wandstärke aufweisen und/oder aus Polymer gestaltet sein. Anstelle einer Folie kann ein Schaum vorgesehen sein.
  • Eine Rettungseinrichtung kann als Gurt, Helm, Verbindungsmittel, Halteseil, Abseilgerät, Rettungsgerät, insbesondere Rettungsgeräte mit Hubfunktion, Höhensicherungsgerät, Auffanggerät, Seil, Rettungsmittel, Bandfalldämpfer, Seilbremse, Netz, Karabiner, Anschlageinrichtung und/oder Sicherungsgerät ausgestaltet. Selbstredend können mehrere Rettungseinrichtungen in dem Behälter vorgesehen sein.
  • Bevorzugt entspricht die Rettungseinrichtung den geltenden Normen. Weiter bevorzugt wird unter Gurt ein Teil einer persönlichen Schutzausrüstung (insbesondere PSA Kategorie III) des Höhenarbeiters, der bei absturzgefährdeten Tätigkeiten am Körper getragen wird und über das Verbindungsmittel eine Verbindung zwischen dem Höhenarbeiter und einem Haltepunkt herstellt. Beim Anseilen kann der Haltepunkt beispielsweise das Seil darstellen. Die Verbindungsmittel können über das Verbinden hinaus weitere Funktionen wahrnehmen und beispielsweise einen integrierten Bandfalldämpfer umfassen.
  • Bevorzugt wird unter Abseilgerät ein mechanisches Gerät zum Bremsen eines durchlaufenden Seils verstanden. Abseilgerät finden Anwendung beim Abseilen und verfügen oftmals über eine automatische Brems- oder Blockierfunktion. Abseilgeräte, die ebenfalls zum Sichern geeignet sind und die Norm DIN EN 15151 erfüllen, werden in der Regel als Sicherungsgeräte bezeichnet.
  • Bevorzugt wird unter Rettungsgerät ein Abseilgerät verstanden, das über eine definierte maximale Abseilgeschwindigkeit verfügt und weiter bevorzugt mit fest verbautem Seil in verschiedenen Längen angeboten wird. Rettungsgeräte nach EN 12841 Typ C sind für die Arbeit am Seil sowie für die Rettung vorgesehen, Rettungsgeräte nach EN 341 sind als Evakuierung und Rettungsgerät zugelassen. Mit Rettungsgeräten, die über eine Hubfunktion verfügen, lassen sich verunfallte Person anheben, um sie aus der Sicherung zu befreien und anschließend abzuseilen. Weiter bevorzugt ist das Rettungsgerät geeignet für eine begleitete Personenrettung.
  • Das Höhensicherungsgerät ist bevorzugt Teil eines Auffangsystems, das erlaubt, sich während der Höhenarbeit innerhalb eines Aktionsradius frei bewegen zu können, und das im Falle eines Absturzes die auf den Körper wirkende Kräfte durch Brems- und Dämpfersysteme vermindert.
  • Auffanggeräte ermöglichen das Verstellen einer Seillänge derart, dass auch bei wechselnden Arbeitspositionen im Falle eines Absturzes ein Fallweg kurzgehalten wird.
  • Rettungsmittel dienen dem Transport einer verunfallten Person und/oder Material. Bevorzugt ermöglicht das Rettungsmittel die Rettung der Person aus einer Gefahrenlage.
  • Zwecks Verlängerung der Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung ist vorgesehen, dass die Rettungseinrichtung ein Spinnöl-freies Seil umfasst. Beim Herstellen von Seilen werden im Spinnprozess zur besseren Verarbeitbarkeit von Fasern zu Seilen Spinnöle verwendet. Rückstände der Spinnöle an den Seilen können allerdings einen negativen Effekt auf die Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung zeigen, da sich die Spinnöle durch Oxidationsprozesse abbauen. Durch Verwendung von gewaschenen Seilen, bei denen die Rückstände des Spinnöls durch Waschen vermindert worden sind und/oder durch Verwenden von Spinnöl-freien Seilen, kann die Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung verlängert werden.
  • Grundsätzlich können unterschiedliche Gase und/oder Gasgemische als Schutzgas verwendet werden. Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht allerdings vor, dass das Schutzgas ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Stickstoff (N2), Argon (Ar), Kohlenstoffdioxid (CO2), Distickstoffmonoxid (N2O), Schwefelhexafluorid (SF6) und/oder Mischungen davon. Wie bereits erwähnt ist die Leckagerate des Behälters und/oder der Folie grundsätzlich vom Schutzgas abhängig. Im Gegensatz zu sehr kleinmolekularen Schutzgasen wie beispielsweise Helium und Wasserstoff, welche durch kleinste Leckagen in dem Behälter und/oder der Folie hindurchdiffundieren können, haben die genannten Schutzgase den Vorteil, dass die Ausgestaltung des Behälters und/oder der Folie, um gasdicht geschlossen zu sein, geringer sind als für kleinmolekulare Schutzgase. Bevorzugt ist das Schutzgas ausgewählt aus der Gruppe umfassend Stickstoff (N2), Argon (Ar), Schwefelhexafluorid (SF6) und/oder Mischungen davon. Diese Gase zeichnen sich weiterhin durch eine einfache Handhabung aus, sind nicht brandfördernd und nicht sauer, sprich sie bilden in Wasser keine Säure.
  • Hinsichtlich der Verlängerung der Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung und in Zusammenhang mit dem Schutzgas ist vorgesehen, dass das Schutzgas eine Spurenfeuchte von weniger als 2000 ppm v/v H2O aufweist. In anderen Worten handelt es sich beim Schutzgas um ein sehr trockenes Gas. Es hat sich gezeigt, dass insbesondere durch Vermeidung von Feuchtigkeit die Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung stark verlängert werden kann.
  • In diesem Zusammenhang ist weiterhin vorgesehen, dass die Rettungsvorrichtung ein innerhalb des Behälters vorgesehenes Trocknungsmittel umfasst. Unter Trocknungsmittel wird bevorzugt ein Mittel verstanden, das Feuchtigkeit aufnimmt, sprich hygroskopisch wirkt, und/oder welches in der Lage ist, korrosive Gase zu binden und so eine negative Wirkung auf die Rettungseinrichtung auszuschließen oder zumindest zu verhindern. Derart kann die Feuchtigkeit weiter reduziert werden. Bevorzugt umfasst das Trocknungsmittel getrocknetes Silikagel, Phosphorpentoxid, Aluminiumoxid, Calcium, Calciumhydrid, Calciumoxid, Calciumsulfat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydroxid, Kupfersulfat und/oder Mischungen davon. Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass dem Trocknungsmittel ein Wasser-Indikator zugesetzt ist, der den Erschöpfungsgrad des Trocknungsmittel angezeigt. Beispielsweis verfärbt sich der ursprünglich farblose Wasser-Indikator bei Wasseraufnahme über grün, blaugrün nach blau. Somit kann auf einfache Weise überprüft werden, ob die zur Verlängerung der Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung trockenen Bedingungen eingehalten sind.
  • Das Trocknungsmittel kann in dem Behälter und/oder in der Folie vorgesehen sein. Das Trocknungsmittel kann Kupferpartikel mit vergleichsweise großen Oberflächenstrukturen umfassen, die in einem Kunststoff-Verbund dauerhaft chemisch vernetzt sind. Ein derartiges Trocknungsmittel kann eine neutralisierte Atmosphäre erzeugen, die alle darin gelagerten Materialien vor Korrosion und Alterung schützt. Als Trocknungsmittel kann das unter dem Markennamen intercept verwendete Material verwendet werden. Das Trocknungsmittel umfasst einen sogenannten flüchtigen Korrosionshemmer, auch Volatile Corrosion Inhibitors genannt, welche Wirkstoffe transportieren, beispielsweise unter dem Markennamen EXCOR vertriebene Wirkstoffe, die den Korrosionsprozess praktisch zum Erliegen bringen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu dem beschriebenen Wasser-Indikator ist gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Rettungsvorrichtung einen oder mehrere an dem Behälter angeordnete Indikatoren eingerichtet zum Anzeigen einer Unversehrtheit, insbesondere eines Status, des Behälters, des Schutzgases, und/oder der Rettungseinrichtung umfasst. Der Indikator kann innerhalb des Behälters und/oder an dem Behälter insbesondere an einer Außenseite des Behälters angeordnet sein. Bevorzugt zeigt der Indikator die Unversehrtheit bzw. den Status des Behälters an, bevorzugterweise ob der Behälter geöffnet wurde, wie lange der Behälter gelagert wurde, und/oder wann die letzte Inspektion des Behälters erfolgt ist oder ob eine Inspektion notwendig ist. Weiter bevorzugt zeigt der Indikator den Status des Schutzgases an, bevorzugterweise ein Feuchtigkeitsgehalt und/oder ein Sauerstoffgehalt des Schutzgases. Weiter bevorzugt erlaubt dies zu ermitteln, ob der Behälter derart beschädigt wurde, dass der Behälter seine gasdichten Eigenschaften verloren hat. Weiter bevorzugt zeigt der Indikator den Status der Rettungseinrichtung an, bevorzugterweise, wie lange die Rettungseinrichtung in dem Behälter gelagert wurde, und/oder wann die letzte Inspektion der Rettungseinrichtung erfolgt ist. Bei dem Indikator handelt es sich bevorzugt um einen Indikator, der nicht auf eine externe Energieversorgung angewiesen ist, und/oder seine Energieversorgung autark sicherstellt. Ebenso kann der Indikator eine interne Energieversorgung aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Behälter UV-undurchlässig, aus Kunststoff und/oder aus Aluminium gestaltet ist. Zwecks Verlängerung der Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung wird bevorzugt die Rettungseinrichtung durch den Behälter vor UV-Strahlung geschützt. UV-Strahlung kann Abbauprozesse beschleunigen und beispielsweise Kunststoff spröde werden lassen. Indem die Rettungseinrichtung vor UV-Strahlung geschützt wird, kann ihre Einsatzfähigkeit verlängert werden. Der Behälter ist bevorzugt aus Kunststoff und/oder Aluminium ausgestaltet, wodurch auf einfache Weise ein Schutz der Rettungseinrichtung vor UV-Strahlung ermöglicht wird. Weiterhin haben diese Materialien den Vorteil, dass der Behälter leicht und robust ist.
  • Hinsichtlich des Behälters ist bevorzugt vorgesehen, dass der Behälter als Schutzkoffer, Box und/oder Kiste ausgestaltet ist. Weiter bevorzugt weist der Behälter ein Sichtfenster auf. Ein Sichtfenster ermöglicht, dass eine Sichtprüfung der Rettungseinrichtung innerhalb des Behälters auch bei geschlossenem Behälter durchgeführt werden kann. Weiterhin hat ein Sichtfenster bei Verwendung eines Indikators innerhalb des Behälters den Vorteil, dass der Status des Behälters, des Schutzgases, und/oder der Rettungseinrichtung auf einfache Weise ohne Öffnung des Behälters überprüft werden kann.
  • Zwecks guter Handhabung ist bevorzugt vorgesehen, dass der Behälter einen oder mehrere Griffe aufweist, die ein Tragen des Behälters ermöglichen. Besonders bevorzugt weist der Behälter eine quaderförmige Form auf. Bevorzuge Abmessungen sind 55 x 35 x 24,5 cm, jeweils +/- 10%. Solche Abmessungen sind in der Handhabung besonders geeignet und ermöglichen genügend Stauraum für die Lagerung der Rettungseinrichtung.
  • Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass der Behälter wiederverwendbar ist. Bevorzugt bedeutet wiederverwendbar, dass der Behälter nach erfolgtem Öffnen und Schließen weiterhin gasdicht ist. Insbesondere bedeutet wiederverwendbar, dass das Schutzgas innerhalb des Behälters nicht durch eine Einmalverpackung, die beim Öffnen des Behälters zerstört wird, zur Verfügung gestellt wird. Bevorzugt ist also nicht vorgesehen, dass eine Öffnung des Behälters und/oder der Behälter von außen mit Folie verschweißt ist.
  • In diesem Zusammenhang ist gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Behälter zum gasdichten Verschließen eine Dichtung aufweist, welche umlaufend entlang einer Öffnung des Behälters verläuft. Die Dichtung stellt auf einfache Weise sicher, dass der Behälter gasdicht und bevorzugt wiederverwendbar ist. Bevorzugt umfasst der insbesondere quaderartig ausgeführte Behälter einen Boden, eine Mehrzahl Seitenwände, die von den Seitenwänden begrenzte Öffnung und einen Deckel zum Verschließen der Öffnung. Die Dichtung kann entweder an dem Deckel oder an den Seitenwänden angebracht sein. Entweder umfasst der Behälter bevorzugt entlang der von den Seitenwänden begrenzten Öffnung eine umlaufende Dichtnut mit einem darin eingelegten Dichtelement und der Deckel eine umlaufenden Dichtrippe. Alternativ umfasst der Deckel eine umlaufende Dichtnut mit einem darin eingelegten Dichtelement und entlang der von den Seitenwänden begrenzten Öffnung verläuft die umlaufende Dichtrippe. Dichtnut und Dichtrippe sind bevorzugt derart ausgestaltet, dass die Dichtrippe in einem Zustand, in dem die Öffnung von dem Deckel verschlossen ist, in die Dichtnut eingreift und an dem Dichtelement in abdichtender Form anliegt.
  • Um die Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung weiter zu verlängern, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, dass die Rettungseinrichtung innerhalb des Behälters zusätzlich verpackt ist, beispielsweise innerhalb einer geschlossenen Kunststofffolie. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Rettungseinrichtung vakuumverpackt ist. Unter einer Vakuumverpackung wird bevorzugt eine im Wesentlichen gasdichte Verpackung der Rettungseinrichtung verstanden, die durch Verwendung von Unterdruck um die Rettungseinrichtung herum angebracht wird. Die Anforderungen an die Dichtheit der Vakuumverpackung entsprechen bevorzugt den Anforderungen an den Behälter. Allerdings ist es auch möglich, dass die Dichtheit der Vakuumverpackung geringer ist als die des Behälters. Die Vakuumverpackung hat nebst der Verlängerung der Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung den Vorteil, dass das zur Lagerung der Rettungseinrichtung notwendige Volumen reduziert ist.
  • In Zusammenhang mit der Wiederverwendbarkeit und der Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung ist bevorzugt vorgesehen, dass der gasdicht verschlossenen Behälter mit einem Verschlusssiegel versiegelt ist. Solange kein Unfall eintritt, der dazu führt, dass die Rettungseinrichtung in dem Behälter benutzt wird, wird der geschlossenen Behälter bevorzugt ausschließlich von einem autorisierten Prüfer geöffnet, der die Einsatzfähigkeit der Rettungseinrichtung überprüft und sicherstellt, dass entsprechende Normen erfüllt sind. Nach erfolgreicher Prüfung versiegelt der Prüfer den Behälter erneut mit einem Verschlusssiegel. Das Verschlusssiegel an dem Behälter lässt den Benutzer erkennen, dass eine Manipulation des Behälters nicht erwünscht ist.
  • Weitere technische Effekte und Vorteile des Behälters ergeben sich für den Fachmann aus der Beschreibung des nachfolgenden Verfahrens zur Verlängerung einer Einsatzfähigkeit einer Rettungseinrichtung, aus der Anordnung umfassend eine Windkraftanlage und eine Rettungsvorrichtung, sowie aus der Beschreibung zu den Ausführungsbeispielen und den Figuren.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Verlängerung einer Einsatzfähigkeit einer Rettungseinrichtung zum Retten einer Person von einer Windkraftanlage umfassend die Schritte
    • Bereitstellen eines gasdicht-verschließbaren Behälters und der Rettungseinrichtung,
    • Anordnen der Rettungseinrichtung insbesondere innerhalb einer Folie innerhalb des Behälters,
    • Vorzugsweise, hinzugeben eines Trocknungsmittels zum Fangen schädlicher Ausgasungen,
    • Füllen des Behälters mit Schutzgas und insbesondere gasdichtes Verschweißen der Folie, und
    • gasdichtes Verschließen des Behälters.
  • Kern des Verfahrens ist, dass die Rettungseinrichtung in einem gasdichten Behälter angeordnet wird, der anschließend mit Schutzgas gefüllt und gasdicht verschlossen wird. Derart stellt der Behälter eine Schutzgasatmosphäre zur Verfügung, unter derer die Rettungseinrichtung langfristig lagerbar ist ohne ihre Einsatzfähigkeit zu verlieren. Derart kann insbesondere das Zeitintervall, nachdem die Rettungseinrichtung die für die Rettungseinrichtung anwendbaren Normen nicht mehr erfüllt, verlängert werden.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Füllen des Behälters mit Schutzgas und das gasdichte Verschließen des Behälters ein Spülen des Behälters mit Schutzgas und/oder ein einmaliges oder mehrmaliges Evakuieren mit anschließendem Spülen des Behälters mit Schutzgas umfasst. Bevorzugt umfasst der Behälter ein gasdicht verschließbares Ventil, beispielsweise ein entsperrbares Rückschlagventil oder ein Wegeventil, das erlaubt einen Fluss des Schutzgases aus dem Behälter zu sperren und/oder die Durchflussrichtung zu ändern.
  • Weiter bevorzugt umfasst das Verfahren einen oder mehrere der folgenden Schritte:
    • Vakuumverpacken der Rettungseinrichtung,
    • Anordnen eines oder mehrerer Indikatoren in dem oder an dem Behälter,
    • Anordnen eines Trocknungsmittels in dem Behälter,
    • Versiegeln des verschlossenen Behälters mit einem Verschlusssiegel,
    • Anordnen des verschlossenen und optional versiegelten Behälters in einem Generatorhaus einer Windkraftanlage.
  • Weitere Vorteile und technische Effekte des Verfahrens ergeben sich für den Fachmann in analoger Weise aus der Beschreibung der Rettungsvorrichtung und der Anordnung umfassend die Windkraftanlage und die Rettungsvorrichtung.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anordnung umfassend eine Windkraftanlage und die obige Rettungsvorrichtung, wobei die Windkraftanlage einen Turm und auf einer Spitze dessen ein Generatorhaus umfasst und die Rettungsvorrichtung an oder innerhalb des Generatorhauses angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist das Generatorhaus, das auf der Spitze des Turms montiert ist, der Windrichtung nachführbar. Andere Bezeichnungen für das Generatorhaus ist Maschinenhaus oder Gondel. Windkraftanlagen erreichen problemlos Höhen von über 100 m, wobei zur Durchführung von Montage, Wartungs- und Reparaturarbeiten in der Regel statt Gerüste und Hubsteiger in oder an dem Turm vorgesehene Aufzüge und/oder Leitern verwendet werden, mittels derer Monteure und/oder Servicetechniker die Gondel erreichen.
  • Die Anordnung erlaubt die Arbeit auf Windraftanlagen sicherer zu gestalten, da die Rettungsvorrichtung und damit die Rettungseinrichtung direkt am Arbeitsort der Höhenarbeiter vorgehalten wird. Die Anordnung hat den Vorteil, dass die Zeitabstände nach denen die Rettungseinrichtung zum Retten von Personen gewartet bzw. auf ihre Funktionalität und Einsatzfähigkeit hin überprüft werden muss verlängert ist. Somit spart die Anordnung Aufwand und Kosten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    einen Behälter einer Rettungsvorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 2
    eine Rettungseinrichtung, die innerhalb des Behälters aus Figur 1 gelagert ist, und
    Fig. 3
    eine Anordnung der Rettungsvorrichtung aus Figur 1 und einer Windkraftanlage, gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbespiele
  • Figur 1 zeigt schematisch einen Behälter 10 einer Rettungsvorrichtung 12 zum langfristig sicheren Retten einer Person von einer Windkraftanlage 32 (in Figur 3 dargestellt), gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Vorliegend ist der Behälter 10 als Schutzkoffer ausgestaltet, wobei der Behälter 10 in geschlossenem Zustand abgebildet ist. Der Behälter 10 ist gasdicht ausgestaltet, wobei sich innerhalb des Behälters 10 eine Rettungseinrichtung 14 (in Figur 2 dargestellt) und ein Schutzgas, vorliegend Stickstoff befindet. Beim Stickstoff handelt es sich um Stickstoff 2.8, sprich um Stickstoff der eine Reinheit von ≥ 99,8 % aufweist. Weiterhin weist der Stichstoff eine Spurenfeuchte von ≤ 40 ppm v/v. Die Rettungseinrichtung 14 ist in einer Folie 44 (in Figur 2 dargestellt) gasdicht eingeschweißt.
  • Am Behälter 10 ist ein Indikator 16a zum Anzeigen eines Status des Behälters 10 und eines Status der Rettungseinrichtung 14 angebracht. Vorliegend zeigt der Indikator 16a an, wie lange der Behälter 10 gelagert wurde, wann die letzte Inspektion des Behälters 10 erfolgt ist und wann die letzte Funktionsprüfung der Rettungseinrichtung 14 erfolgt ist.
  • Der Behälter 10 weist einen Handgriff 18 auf, mit dem der Behälter 10 einfach getragen werden kann. Weiterhin sind Verschlüsse 20 mit einem Verschlusssiegel 22 versiegelt. Der Behälter 10 ist vorliegend aus Aluminium ausgestaltet, wodurch der Behälter 10 UV-undurchlässig ist. Die Abmessungen des Behälters 10 betragen im vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel 55 x 35 x 24,5 cm.
  • Figur 2 zeigt schematisch den Inhalt des Behälters 10, sprich die Rettungseinrichtung 14, die in dem Behälter 10 gelagert ist, wobei die Rettungseinrichtung 14 in die Folie 44 eingeschweißt ist. Weiterhin zeigt Figur 2, dass sich in dem Behälter 10 ein weiterer Indikator 16b zum Anzeigen des Status des Schutzgases angeordnet ist. Vorliegend handelt es sich um einen Wasser-Indikator 16b, der den Erschöpfungsgrad eines ebenfalls in dem Behälter angeordneten Trocknungsmittels 24 angezeigt. Das Trocknungsmittel 24 sorgt dafür, dass das Schutzgas langfristig seine geringe Feuchtigkeit behält. Weiterhin erlaub der Indikator 16b auf indirekter Weise zu erkennen, ob der Behälter 10 derart beschädigt ist, dass der Behälter 10 seine gasdichten Eigenschaften verloren hat. Die Folie 44 kann ebenso mit einem Trocknungsmittel 24 und einem Indikator 16c versehen sein.
  • Die Rettungseinrichtung 14 ist vorliegend als Rettungsgerät 14, welches die Normen DIN EN 1496-A:2017 und DIN EN 341-1A:2011 erfüllt ausgestaltet. Das Rettungsgerät 14 ist eingerichtet zum Retten von Personen, wobei das Rettungsgerät 14 eine Hufunktion aufweist. Das Rettungsgerät 14 weist ein Seil 26 auf, wobei vorliegend ein gewaschenes Seil 26 vorliegt, das frei von Spinnöl ist. Ein Drehrad 28 ermöglicht eine über einen Karabiner 30 mit dem Seil 26 verbundene Person anzuheben.
  • Figur 3 zeigt schematisch eine Anordnung umfassend eine Windkraftanlage 32 und die Rettungsvorrichtung 21 aus Figur 1. Die Windkraftanlage 32 weist einen Turm 34 auf, auf dessen Spitze eine Gondel 36 angeordnet ist. Innerhalb der Gondel 36 befindet sich ein Generator 38 der Windkraftanlage 32, der über ein Getriebe 40 mit einer Nabe 42 verbunden ist. Die Rettungsvorrichtung 12 ist direkt an einer Außenwand des Generators 38 angebracht und ist somit innerhalb der Gondel 36 angeordnet. Beispielsweise bei einem Brand der Windkraftanlage 32 kann eine in der Gondel 36 befindliche Person den Behälter 10 öffnen, die Rettungseinrichtung 14 entnehmen und sich mittels der Rettungseinrichtung 14 von der Gondel 36 hin zum Boden abseilen. Bezugszeichenliste
    Behälter 10
    Rettungsvorrichtung 12
    Rettungseinrichtung, Rettungsgerät 14
    Indikator 16
    Handgriff 18
    Verschluss 20
    Verschlusssiegel 22
    Trocknungsmittel 24
    Seil 26
    Drehrad 28
    Karabiner 30
    Windkraftanlage 32
    Turm 34
    Gondel 36
    Generator 38
    Getriebe 40
    Nabe 42
    Folie 44

Claims (12)

  1. Rettungsvorrichtung (12) zum langfristig sicheren Retten einer Person von einer Windkraftanlage (32), umfassend
    einen öffenbaren, gasdicht verschlossenen Behälter (10), und
    eine Rettungseinrichtung (14) eingerichtet zum Retten der Person von der Windkraftanlage (32), wobei
    die Rettungseinrichtung (14) innerhalb des Behälters (10) gelagert ist,
    der Behälter (10) mit einem Schutzgas gefüllt ist, durch welches die Rettungseinrichtung (14) langfristig zum Retten der Person geeignet bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Rettungseinrichtung (14) ein Spinnöl-freies Seil (26) umfasst, in dem Behälter (10) ein einen flüchtigen Korrosionshemmer umfassendes Trocknungsmittel (24) vorgesehen ist, und das Schutzgas eine Spurenfeuchte von weniger als 2000 ppm v/v H2O aufweist.
  2. Rettungsvorrichtung (12) nach dem vorhergehenden Anspruch, mit einer Folie (44), in welcher die Rettungseinrichtung (14) insbesondere gasdicht vorgesehen ist.
  3. Rettungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rettungseinrichtung (14) als Gurt, Halteseil, Abseilgerät, Rettungsgerät (14), Höhensicherungsgerät, Auffanggerät, Seil, Bandfalldämpfer, Seilbremse oder Netz ausgestaltet ist.
  4. Rettungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schutzgas ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Stickstoff, N2, Argon, Ar, Kohlenstoffdioxid, CO2, Distickstoffmonoxid, N2O, Schwefelhexafluorid, SF6 und/oder Mischungen davon.
  5. Rettungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen oder mehrere an dem Behälter (10) angeordnete Indikatoren (16) eingerichtet zum Anzeigen einer Unversehrtheit des Behälters (10), des Schutzgases, und/oder der Rettungseinrichtung (14).
  6. Rettungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Behälter (10) UV-undurchlässig, aus Kunststoff und/oder aus Aluminium gestaltet ist.
  7. Rettungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Behälter (10) als Schutzkoffer, Box und/oder Kiste ausgestaltet ist.
  8. Rettungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Behälter (10) einen Boden, eine Mehrzahl Seitenwände, eine von den Seitenwänden begrenzte Öffnung und einen Deckel zum Verschließen der Öffnung umfasst.
  9. Rettungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Behälter (10) zum gasdichten Verschließen eine Dichtung aufweist, welche umlaufend entlang einer Öffnung des Behälters (10) verläuft.
  10. Anordnung umfassend eine Windkraftanlage (32) und eine Rettungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Windkraftanlage (32) einen Turm (34) und ein auf einer Spitze dessen angeordnetes Generatorhaus (36) umfasst und die Rettungsvorrichtung (12) an dem Generatorhaus (36) oder innerhalb des Generatorhauses (36) angeordnet ist.
  11. Verfahren zum Verlängern einer Einsatzfähigkeit einer Rettungseinrichtung (14) zum Retten einer Person von einer Windkraftanlage (32) umfassend die Schritte:
    Bereitstellen eines gasdicht-verschließbaren Behälters (10) und der Rettungseinrichtung (14), wobei die Rettungseinrichtung (14) ein Spinnöl-freies Seil (26) umfasst,
    Anordnen der Rettungseinrichtung (14) innerhalb des Behälters (10),
    Vorsehen eines einen flüchtigen Korrosionshemmer umfassendes Trocknungsmittel (24) in dem Behälter (10),
    Füllen des Behälters (10) mit einem Schutzgas, wobei das Schutzgas eine Spurenfeuchte von weniger als 2000 ppm v/v H2O aufweist und
    gasdichtes Verschließen des Behälters (10).
  12. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, mit den Schritten:
    Anordnen der Rettungseinrichtung (14) innerhalb einer Folie (44), und
    Gasdichtes verschweißen der Folie (44), und/oder
    Hinzugeben eines Trocknungsmittels (24) in den Behälter (10) und/oder in die Folie (44) zum Fangen schädlicher Ausgasungen.
EP20178919.5A 2020-06-09 2020-06-09 Rettungsvorrichtung Active EP3922316B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK20178919.5T DK3922316T3 (da) 2020-06-09 2020-06-09 Redninganordning
EP20178919.5A EP3922316B1 (de) 2020-06-09 2020-06-09 Rettungsvorrichtung
FIEP20178919.5T FI3922316T3 (en) 2020-06-09 2020-06-09 Rescue equipment
US17/342,828 US20210379427A1 (en) 2020-06-09 2021-06-09 Rescue System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20178919.5A EP3922316B1 (de) 2020-06-09 2020-06-09 Rettungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3922316A1 EP3922316A1 (de) 2021-12-15
EP3922316B1 true EP3922316B1 (de) 2023-05-10

Family

ID=71083343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20178919.5A Active EP3922316B1 (de) 2020-06-09 2020-06-09 Rettungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210379427A1 (de)
EP (1) EP3922316B1 (de)
DK (1) DK3922316T3 (de)
FI (1) FI3922316T3 (de)

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1914889A (en) * 1932-06-23 1933-06-20 Lugara Domenico Escape apparatus
US2446361A (en) * 1945-07-09 1948-08-03 Herbert B Clibbon Moisture vapor indicator for packaged goods
US3145554A (en) * 1963-08-29 1964-08-25 Grimes Robert Charles Machines for washing continuous textile lengths
DE2912300A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-02 Brueckner Apparatebau Gmbh Verfahren und kufe zum spuelen von strangfoermigem textilgut
US4553037A (en) * 1982-11-26 1985-11-12 Veazey Sidney E Solar breeze power package and saucer ship
US4973448A (en) * 1986-11-18 1990-11-27 Cortec Corporation Vapor phase corrosion inhibitor product and method containing a desiccant
US5045331A (en) * 1987-08-14 1991-09-03 Hercules Incorporated Container for controlled atomsphere packaging
US4987849A (en) * 1989-09-22 1991-01-29 Sherman Daniel A Signal device
US4990284A (en) * 1989-10-11 1991-02-05 Brown & Williamson Tobacco Corporation Moisture indicating ink and package having same
US5186275A (en) * 1990-10-22 1993-02-16 Zivojin Bajin Highrise family fire escape device
US5730785A (en) * 1993-04-01 1998-03-24 Multisorb Technologies, Inc. Desiccant canister for desiccants and other particulate material
US5419096A (en) * 1993-07-28 1995-05-30 World Class Packaging Systems, Inc. Packaging method and apparatus for packaging large meat products in a desired gaseous atmosphere
US5603220A (en) * 1995-09-11 1997-02-18 Cool Med L.L.C. Electronically controlled container for storing temperature sensitive material
US5727684A (en) * 1996-08-28 1998-03-17 Mitsui Plastics Company Method of detecting heat seal breaks and package thereof
US5961000A (en) * 1996-11-14 1999-10-05 Sanfilippo; James J. System and method for filling and sealing containers in controlled environments
US6557462B1 (en) * 2001-12-28 2003-05-06 Wang Soo Chang Combined vacuum valve and vacuum indicator
US6820721B1 (en) * 2002-12-23 2004-11-23 American Escape Systems, Inc. Rescue apparatus
DK176388B1 (da) * 2004-07-21 2007-10-29 Resq As Emballage til emballering af sikkerheds- og redningsudstyr samt anvendelse af emballagen hertil
US20060151354A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Airtight, Inc. Hermetically sealed storage containers
US20080029338A1 (en) * 2006-08-01 2008-02-07 Floro Rosal Mechanical automatic recoil repelling cable escape system
US8177883B2 (en) * 2006-08-09 2012-05-15 Maersk Container Industri A/S Container with controlled atmosphere
US20080178734A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Lincoln Global, Inc. Inert gas method of environmental control for moisture sensitive solids during storage and processing
US8061149B1 (en) * 2007-02-02 2011-11-22 Case In Point LLC Temperature control case
US20090218167A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Eui Whee Lee Executive escape system from high rise and process for making same
DE102008046456B4 (de) * 2008-09-09 2017-01-12 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung
CN101992898A (zh) * 2009-08-26 2011-03-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 食品保存盒
US20110138699A1 (en) * 2010-06-29 2011-06-16 Thomas Niehues Rescue kit for a wind turbine, a wall for a wind turbine, and a portion of a compartment of a wind turbine
US20170022979A1 (en) * 2013-11-29 2017-01-26 Ha-Pa Holding A/S Emergency system
US9359121B1 (en) * 2015-03-23 2016-06-07 Kuo Chin Hsieh Vacuum sealed container for storing foodstuffs
US9302795B1 (en) * 2015-05-13 2016-04-05 Seagate Technology Llc Humidity control for enclosure
US9618456B2 (en) * 2015-08-11 2017-04-11 Desiccare, Inc. Humidity indicating card
US9792748B2 (en) * 2015-10-06 2017-10-17 Alfonso Campalans Neutral atmosphere and sanitization storage apparatus, method and system
US20180274843A1 (en) * 2015-12-04 2018-09-27 Carrier Corporation Transport container environmental control lid
WO2017162249A1 (en) * 2016-03-22 2017-09-28 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine descent system
JP6633094B2 (ja) * 2016-06-21 2020-01-22 国立研究開発法人産業技術総合研究所 ロープ及びその製造方法
US11340005B2 (en) * 2016-07-25 2022-05-24 Cold Chain Technologies, Llc Hybrid method and system for transporting and/or storing temperature-sensitive materials
US10143763B2 (en) * 2016-10-06 2018-12-04 Alfonso Campalans Neutral atmosphere and sanitization storage apparatus, method and system
DE202018000648U1 (de) * 2018-02-07 2018-04-12 Anja Bartholdt Aufbewahrungseinrichtung für Rettungsmittel, Höhensicherungsgeräte und persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz die mit einem Low Power Wide Area (LPWA) Sensor ausgestattet ist
US11478321B2 (en) * 2018-07-31 2022-10-25 O&M Halyard, Inc. Seal integrity indicators for sterilization containers
US10899529B2 (en) * 2018-12-06 2021-01-26 Integreon Global, Inc. Thermal insulation box with temperature and humidity sensors
US20200189808A1 (en) * 2018-12-13 2020-06-18 Nottingham Spirk Design Associates Case for securely transporting high-value goods
US11780664B2 (en) * 2019-08-14 2023-10-10 Steven D. Cabouli Wireless controlled locking jar with integrated vacuum pump
US20210107722A1 (en) * 2019-10-15 2021-04-15 Plano Molding Company, Llc Case with corrosion inhibition system
US11602245B2 (en) * 2020-06-11 2023-03-14 Natosha Pyle Food container with timer

Also Published As

Publication number Publication date
US20210379427A1 (en) 2021-12-09
FI3922316T3 (en) 2023-08-08
EP3922316A1 (de) 2021-12-15
DK3922316T3 (da) 2023-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1994536B1 (de) Kerntechnische anlage sowie verschlussvorrichtung für deren sicherheitsbehälter
DE3206483C2 (de) Filteratemschutzgerät mit einem Behälter
DE2856349C3 (de) Atemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikalpatrone
EP0130283B1 (de) Atemschutzhaube
DE102010031961B4 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung, Vorrichtung und Atemschutzgerät
EP3922316B1 (de) Rettungsvorrichtung
DE3341163C1 (de) Rettungsgeraet mit einer gasdichten Umhuellung
DE3907706A1 (de) Gasdichte verpackung mit einer sicherungsvorrichtung
DE202016001797U1 (de) Transportvorrichtung für Lithiumbatterien in einem Flugzeug
DE102008046456B4 (de) Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung
EP3174066B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckentlastung und inertisierung von abfallbehältern für radioaktive abfälle
DE10033650A1 (de) Anlage und Verfahren zum Lagern und/oder Verarbeiten von Gegenständen unter inerten Bedingungen
DE102009028285A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Testanlage
DE202008010904U1 (de) Abdichtungssystem für tunnelartigen Durchgang, sowie Brandbekämpfungssystem
DE10249126B4 (de) Verfahren und Anlage zum Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre
DE4015354C2 (de) Druckentlastungseinrichtung
AT517313A2 (de) Fluchthaubenvorrichtung
CN220303659U (zh) 一种便于攀爬的高空排放火炬塔
DE202009010570U1 (de) Sicherheitssystem
DE202021103750U1 (de) Quarantäneplatz für Fahrzeuge mit einem elektrischen Antriebsmotor
DE19733540C2 (de) Vakuumisolationspaneel
DE539313C (de) Giftgasschutzvorrichtung
DE102011051680A1 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Bauteils
DE2557777B2 (de) Einrichtung zur Volumenverringerung eines betretbaren Folienbehältnisses
DE2740618A1 (de) Verfahren zur verhinderung einer unkontrollierten ausbreitung verseuchter gase

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17P Request for examination filed

Effective date: 20210407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20201029

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1566128

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020003223

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20230510

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20230717

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 4

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 4

Ref country code: IE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 20230628

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230911

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20230704

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230910

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230704

Year of fee payment: 4

Ref country code: FR

Payment date: 20230704

Year of fee payment: 4

Ref country code: DK

Payment date: 20230804

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020003223

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230609

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230609

26N No opposition filed

Effective date: 20240213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230510