DE10249126B4 - Verfahren und Anlage zum Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre - Google Patents
Verfahren und Anlage zum Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre Download PDFInfo
- Publication number
- DE10249126B4 DE10249126B4 DE2002149126 DE10249126A DE10249126B4 DE 10249126 B4 DE10249126 B4 DE 10249126B4 DE 2002149126 DE2002149126 DE 2002149126 DE 10249126 A DE10249126 A DE 10249126A DE 10249126 B4 DE10249126 B4 DE 10249126B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxygen
- room
- rendered inert
- storage container
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- A62C99/0009—Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
- A62C99/0018—Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using gases or vapours that do not support combustion, e.g. steam, carbon dioxide
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B7/00—Respiratory apparatus
- A62B7/14—Respiratory apparatus for high-altitude aircraft
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Abstract
Verfahren zum Erzeugen einer sauerstofffreien Atmosphäre in einem Raum, vorzugsweise einem brandgefährdeten Raum, aus dem die sauerstoffhaltige Luft abgepumpt und durch ein sauerstoffarmes Gas ersetzt wird, gekennzeichnet dadurch, dass
– aus der aus dem Raum abgepumpten Luft oder der Umgebungsluft der Sauerstoffanteil herausgefiltert und in die Atmosphäre abgegeben wird und die gefilterte, weitestgehend sauerstofffreie Luft mit einem Sauerstoffgehalt < 14% in einem Vorratsbehälter zwischengespeichert und in den zu inertisierenden Raum gepumpt wird.
– aus der aus dem Raum abgepumpten Luft oder der Umgebungsluft der Sauerstoffanteil herausgefiltert und in die Atmosphäre abgegeben wird und die gefilterte, weitestgehend sauerstofffreie Luft mit einem Sauerstoffgehalt < 14% in einem Vorratsbehälter zwischengespeichert und in den zu inertisierenden Raum gepumpt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre entsprechend dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches und eine Anlage zum Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre entsprechend dem Oberbegriff des zweiten Patentanspruchs.
- Die Erfindung ist überall dort einsetzbar, wo eine sauerstoffarme Atmosphäre benötigt wird. Das ist insbesondere in abgegrenzten Räumen der Fall, die üblicherweise mit Inertgas versorgt werden. Das kann der Fall sein bei Anlagen, in denen aus Brandschutzgründen ein Inertgas in einen Raum gepumpt wird, um den Sauerstoffanteil in diesem zu senken. Diese Räume werden in der Weise inertisiert, dass ein inertes Gas, wie Argon, eingefüllt wird oder mittels Stickstoffgeneratoren Stickstoff produziert oder aus der Umgebungsluft gefiltert und in den zu inertisierenden Raum zugeführt wird. Durch die Stickstoffzugabe zu der Raumluft, entsteht im Raum ein Überdruck. Dieser Raumüberdruck wird dann durch Entlastungsöffnungen ausgeglichen. Die gewünschte Inertgasatmosphäre entsteht dann in dem Raum durch diesen Misch- und Abfuhrvorgang, wobei die Sauerstoffkonzentration des Raumes brandunbedenklich wird. Durch die Überdruckkompensation weicht aus dem Raum ein Teil des Gasgemisches. Die Stickstoffanreicherung tritt nur verhältnismäßig langsam ein. Die bekannten handelsüblichen Stickstoffgeneratoren haben einen geringen Wirkungsgrad bezogen auf die Sauerstoffausbeute, was nur ein langsames Füllen des Raumes zur Folge hat, wodurch hohe Betriebskosten entstehen. Eine andere Möglichkeit, den inertisierten Raum sauerstofffrei zu machen besteht darin, ihn mit Stickstoff zu füllen.
- So ist aus
DE 35 26 879 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Unterbinden von Bränden bzw. Explosionen des Ablaufes unerwünschter Reaktionen beim Luftzutritt von in einem abgegrenzten Volumen befindlichen Gütern, insbesondere von in Tanksattel, – bzw. Silozügen transportiertem Treibstoff bzw. zu transportierenden chemischen Produkten bekannt, bei dem zum Unterbinden von Bränden oder Explosionen eine Schutzgasatmosphäre erzeugt oder aufrechterhalten wird, indem im betreffenden Tank ein Polster von Stickstoff erzeugt wird, mit dem das zu transportierende Gut gegen die Luft abgeschirmt wird. Auch in dieser Vorrichtung muss Stickstoff als Schutzgas zur Verfügung gestellt werden, welches die vorhandene Luft im Behälter verdrängt. - Aus
DE 44 33 901 A1 ist eine Anlage und ein Verfahren zum Einschweißen eines Inertisierungsgases in einem Behälter bekannt, bei dem in einem Sicherheitsbehälter von Kraftwerken ein verflüssigtes Inertisierungsgas unter einem Vielfachen des atmosphärischen Druckes eingeführt wird, wobei als Inertisierungsgas Kohlendioxid zur Anwendung gelangt. - Ein weiteres Verfahren ist aus
DE 36 14 802 A1 bekannt, bei dem zum Verhindern von Bränden und Explosionen an ölbetriebenen Untertagemaschinen die Ölfüllung unter Verdrängung des Sauerstoffes kontinuierlich mit einem Inertgas aufgefüllt wird. - Aus
JP 11-226 343 A JP 09-276248 A US 2002-0083736 A1 geht eine mobiles Feuerbekämpfungssystem hervor, bei dem auch Vorratsbehälter für ein Gas angeordnet sind. Dabei handelt es sich allerdings um kein System, welches fest an den zu inertisierenden Räumen stationiert ist und laufend zu Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre zur Verfügung steht. - All diese Verfahren zeichnen sich dadurch aus, dass als Inertgas entweder Stickstoff mit einem handelsüblichen Stickstoffgenerator gewonnen wird oder ein Edelgas Verwendung findet, wobei das Arbeiten mit handelsüblichen Stickstoffgeneratoren den Inertisierungsvorgang nur sehr langsam und bei hohen Betriebskosten zur Verfügung stellt.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zu finden, den Inertisierungsvorgang ohne die handelsüblichen Stickstoffgeneratoren durchzuführen.
- Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach den Merkmalen des ersten Patentanspruches und eine Anlage mit den Merkmalen des zweiten Patentanspruches gelöst.
- Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
- Die erfindungsgemäße Lösung sieht vor, dass Luft aus dem zu inertisierenden Raum oder aus der Umgebung des zu inertisierenden Raumes abgepumpt wird und der Sauerstoffanteil aus der Luft bzw. aus dieser Atmosphäre entfernt wird, wozu ein Sauerstoffgenerator dient. Der durch den Sauerstoffgenerator gewonnene Sauerstoff wird an die Atmosphäre abgegeben. Die gefilterte und weitestgehend sauerstofffreie Luft wird in den zu inertisierenden Raum gepumpt oder zurückgepumpt. Dazu ist es vorteilhaft, den Sauerstoffgehalt in dem zu inertisierenden Raum, sofern die Inertisierung zu Brandschutzzwecken stattfindet, unter einen Anteil von 14 %, beispielsweise auf 12 % zu senken. Das kann durch geeignete Sensoren im zu inertisierenden Raum festgestellt werden. Sobald der Sauerstoffanteil im zu inertisierenden Raum auf das vorgegebene Maß eingestellt wurde, kann der Sauerstoffgenerator abgeschaltet werden.
- Vorteilhafterweise kann aber ein Vorratsbehälter angeordnet sein, der danach durch den Sauerstoffgenerator mit O2armem oder -freiem Gas gefüllt wird. Dies kann bedarfsweise in den zu inertisierenden Raum zugeführt werden. Das ist dann der Fall, wenn eine Person den Raum betreten hat und sauerstoffhaltige Luft in den Raum gelangt ist. Der Sauerstoffgenerator kann sowohl im inertisierten Raum als auch außerhalb des Raumes angeordnet sein.
- Es ist vorteilhaft, zwischen dem inertisierten Raum und dem Sauerstoffgenerator Leitungen mit Regelventilen anzuordnen. Das Absaugen der Luft erfolgt mit einem Kompressor.
- Die Erfindung hat den Vorteil, dass zu inertisierende Räume schnell und kostengünstig mit einem sauerstofffreien Gas zu versorgen sind, welches auf einfache Weise und direkt zur Verfügung steht.
- Im Folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel und einer Figur näher erläutert. Die Figur zeigt einen Sauerstoffgenerator
1 in einem zu inertisierenden Raum2 . Der Sauerstoffgenerator1 saugt die Luft aus dem zu inertisierenden Raum2 durch die Leitung3 an, in der ein Regelventil4 angeordnet ist. Das Ansaugen der Luft aus dem inertisierten Raum2 erfolgt mit Hilfe eines Kompressors5 , dem ein Regelventil6 nachgeschaltet ist. Über eine weitere Leitung14 besteht auch die Möglichkeit, Umgebungsluft19 in den Sauerstoffgenerator1 einzusaugen, wobei auch in der Saugleitung14 für die Umgebungsluft19 ein Regelventil15 angeordnet ist. Der Sauerstoffgenerator1 entfernt den Sauerstoff18 aus der Luft und gibt ihn als O2-Filtrat18 über die Leitung7 in die Umgebungsluft ab. Das gewonnene sauerstoffarme Gas20 wird in den zu inertisierenden Raum2 durch die Abfallgasleitung8 gegeben, wobei in dieser Leitung8 ein Regelventil9 angeordnet ist. Vor dem Regelventil9 zweigt von der Leitung8 eine Leitung zu einem Vorratsbehälter10 ab. Durch den beschriebenen Kreislauf wird solange sauerstofffreies Gas20 in den zu inertisierenden Raum2 gefördert, bis ein geringer Sauerstoffgehalt im vorliegenden Beispiel von 12 %, erreicht ist. Zum Messen des vorhandenen Sauerstoffgehaltes im zu inertisierenden Raum2 sind geeignete Sensoren zu verwenden, die dem technischen Fachmann bekannt sind. Sobald der vorgesehene O2-Anteil erreicht ist, wird das Regelventil9' geschlossen, so dass das sauerstofffreie Gas20 über die Leitung8 und den Kompressor5 sowie die indessen geöffneten Regelventile16 und17 in den Vorratsbehälter10 gepumpt wird. Das Druckventil13 in der Leitung11 bleibt dabei geschlossen. Das Vorratsgefäß10 wird solange mit sauerstofffreiem Gas20 gefüllt, bis ein vorgegebener Druck erreicht wird. Danach kann der Sauerstoffgenerator1 abgeschaltet werden. In dem Betriebszustand, in dem das Vorratsgefäß10 mit sauerstofffreiem Gas20 gefüllt wird, bleiben die Ventile4 und6 geschlossen, so dass ausschließlich Umgebungsluft19 durch das geöffnete Ventil15 zum Sauerstoffgenerator1 gelangt. Der Sauerstoffgenerator1 wird solange betrieben, bis am Druckregler12 ein bestimmter Druck erreicht ist. Danach wird der Sauerstoffgenerator1 abgeschaltet. Sobald der O2-Gehalt im Raum2 eine bestimmte Grenze überschreitet, was durch Betreten des Raumes2 einer Person und das damit verbundene Öffnen der Türen ausgelöst werden kann, wird automatisch das Druckventil13 geöffnet, so dass sauerstofffreies Gas20 aus dem Vorratsgefäß10 durch die Leitung11 in den zu inertisierenden Raum2 nachfließen kann, bis der vorgesehene Zustand erreicht ist. -
- 1
- Sauerstoffgenerator
- 2
- Inertisierter Raum
- 3
- Leitungen
- 4
- Regelventil
- 5
- Kompressor
- 6
- Regelventil
- 7
- Leitungen
- 8
- Abfallgasleitung
- 9
- Regelventil
- 10
- Vorratsgefäß, -behälter
- 11
- Zuführleitung
- 12
- Druckregler
- 13
- Druckventil
- 14
- Saugleitung
- 15
- Regelventil
- 16
- Regelventil
- 17
- Regelventil
- 18
- Sauerstoff
- 19
- Umgebungsluft
- 20
- Sauerstofffreies Gas
Claims (8)
- Verfahren zum Erzeugen einer sauerstofffreien Atmosphäre in einem Raum, vorzugsweise einem brandgefährdeten Raum, aus dem die sauerstoffhaltige Luft abgepumpt und durch ein sauerstoffarmes Gas ersetzt wird, gekennzeichnet dadurch, dass – aus der aus dem Raum abgepumpten Luft oder der Umgebungsluft der Sauerstoffanteil herausgefiltert und in die Atmosphäre abgegeben wird und die gefilterte, weitestgehend sauerstofffreie Luft mit einem Sauerstoffgehalt < 14% in einem Vorratsbehälter zwischengespeichert und in den zu inertisierenden Raum gepumpt wird.
- Anlage zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch – einen Sauerstoffgenerator (
1 ), dessen ansaugende Leitungen (3 ,14 ) in die Umgebung (19 ) und den zu inertisierenden Raum (2 ) münden – dessen Sauerstoff (18 ) abgebende Leitung (7 ) in die Umgebung (19 ) und einen O2-Behälter und – die das gereinigte Gas (20 ) abgebende Leitung (9 ) in den zu inertisierenden Raum (2 ) und einen Vorratsbehälter (10 ) mündet. - Anlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, dass der Sauerstoffgenerator (
1 ) im zu inertisierenden Raum (2 ) angeordnet ist. - Anlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, dass der Sauerstoffgenerator (
1 ) außerhalb des zu inertisierenden Raums (2 ) angeordnet ist. - Anlage nach einem der Ansprüche 3 oder 4, gekennzeichnet dadurch, dass vor- und nach dem Sauerstoffgenerator (
1 ) Regelventile (4 ,6 ,9 ,15 ) angeordnet sind. - Anlage nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet dadurch, dass in der Leitung (
11 ) zwischen Vorratsbehälter (10 ) und inertisiertem Raum (2 ) ein Druckregler (12 ) und ein Regelventil (13 ) angeordnet sind. - Anlage nach einem oder mehreren Ansprüchen 2 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass zwischen dem zu inertisierenden Raum (
2 ) und dem Sauerstoffgenerator (1 ) und zwischen dem Sauerstoffgenerator (1 ) und dem Vorratsgefäß (10 ) ein Kompressor (5 ) angeordnet ist. - Anlage nach Anspruch 7, gekennzeichnet dadurch, dass zwischen Kompressor (
5 ) und Vorratsbehälter (10 ) ein Rückschlagventil (17 ) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002149126 DE10249126B4 (de) | 2002-10-22 | 2002-10-22 | Verfahren und Anlage zum Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002149126 DE10249126B4 (de) | 2002-10-22 | 2002-10-22 | Verfahren und Anlage zum Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10249126A1 DE10249126A1 (de) | 2004-06-09 |
DE10249126B4 true DE10249126B4 (de) | 2004-08-19 |
Family
ID=32308464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002149126 Revoked DE10249126B4 (de) | 2002-10-22 | 2002-10-22 | Verfahren und Anlage zum Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10249126B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101801467B (zh) * | 2007-08-01 | 2012-12-26 | 艾摩罗那股份公司 | 用于在封闭空间中防火和扑灭发生的火灾的方法和装置 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007079724A2 (de) * | 2006-01-16 | 2007-07-19 | Peter Fuchs | Vorrichtung und verfahren zur brandbekämpfung mittels inertgas |
PL1913979T3 (pl) * | 2006-10-19 | 2009-06-30 | Amrona Ag | Urządzenie inertyzujące z wytwornicą azotu |
ATE420700T1 (de) * | 2006-10-19 | 2009-01-15 | Amrona Ag | Inertisierungsvorrichtung mit sicherheitseinrichtung |
PT1913978E (pt) * | 2006-10-19 | 2009-08-31 | Amrona Ag | Dispositivo de inertização com gerador de azoto |
SI2204219T1 (sl) * | 2008-12-12 | 2011-06-30 | Amrona Ag | Postopek inertizacije za preprečevanje požarov in/ali gašenje ognja ter inertizacijski sistem za izvajanje postopka |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3526879A1 (de) * | 1985-07-26 | 1987-02-05 | Helfried Maechling | Verfahren und vorrichtung zum unterbinden von braenden bzw. explosionen bzw. des ablaufs unerwuenschter reaktionen bei luftzutritt von in einem abgegrenzten volumen befindlichen guetern, insbesondere von in tanksattel- bzw. silozuegen zu transportierendem treibstoff bzw. zu transportierenden chemischen produkten |
DE3614802A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-12 | Uwe Werner | Verfahren zur verhinderung von braenden und explosionen an oelbetriebenen untertagemaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4433901A1 (de) * | 1994-09-22 | 1996-03-28 | Siemens Ag | Anlage und Verfahren zur Einspeisung eines Inertisierungsgases in einen Behälter |
JPH09276248A (ja) * | 1996-04-12 | 1997-10-28 | Hitachi Medical Corp | 磁気共鳴イメージング装置 |
JPH11226343A (ja) * | 1998-02-17 | 1999-08-24 | Nohmi Bosai Ltd | 消火方法および消火装置 |
US20020083736A1 (en) * | 2000-12-28 | 2002-07-04 | Kotliar Igor K. | Mobile firefighting systems with breathable hypoxic fire extinguishing compositions for human occupied environments |
-
2002
- 2002-10-22 DE DE2002149126 patent/DE10249126B4/de not_active Revoked
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3526879A1 (de) * | 1985-07-26 | 1987-02-05 | Helfried Maechling | Verfahren und vorrichtung zum unterbinden von braenden bzw. explosionen bzw. des ablaufs unerwuenschter reaktionen bei luftzutritt von in einem abgegrenzten volumen befindlichen guetern, insbesondere von in tanksattel- bzw. silozuegen zu transportierendem treibstoff bzw. zu transportierenden chemischen produkten |
DE3614802A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-12 | Uwe Werner | Verfahren zur verhinderung von braenden und explosionen an oelbetriebenen untertagemaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4433901A1 (de) * | 1994-09-22 | 1996-03-28 | Siemens Ag | Anlage und Verfahren zur Einspeisung eines Inertisierungsgases in einen Behälter |
JPH09276248A (ja) * | 1996-04-12 | 1997-10-28 | Hitachi Medical Corp | 磁気共鳴イメージング装置 |
JPH11226343A (ja) * | 1998-02-17 | 1999-08-24 | Nohmi Bosai Ltd | 消火方法および消火装置 |
US20020083736A1 (en) * | 2000-12-28 | 2002-07-04 | Kotliar Igor K. | Mobile firefighting systems with breathable hypoxic fire extinguishing compositions for human occupied environments |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101801467B (zh) * | 2007-08-01 | 2012-12-26 | 艾摩罗那股份公司 | 用于在封闭空间中防火和扑灭发生的火灾的方法和装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10249126A1 (de) | 2004-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2455127C2 (de) | Verfahren zum Ausschleusen von Rückständen aus einem unter erhöhtem Druck stehenden Vergasungsraum | |
DE10249126B4 (de) | Verfahren und Anlage zum Erzeugen einer sauerstoffarmen Atmosphäre | |
DE60125361T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausschneiden von löchern | |
DE10323138A1 (de) | Not-Sauerstoffversorgungssystem für ein Flugzeug | |
DE2203317A1 (de) | Verfahren zum Loesen eines Gases in einer Fluessigkeit und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2324709C2 (de) | Rettungseinrichtung für Unterwasserfahrzeuge | |
DE2922294A1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von druckgas | |
EP1273530B1 (de) | Gaspatrone und verfahren zum füllen | |
DE10033650A1 (de) | Anlage und Verfahren zum Lagern und/oder Verarbeiten von Gegenständen unter inerten Bedingungen | |
EP0856135B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entgasung einer flüssigkeit in einem im wesentlichen geschlossenen system | |
DE112004002392B4 (de) | Verfahren zur Absorption eines Gases in einer Flüssigkeit sowie eine Vorrichtung dafür | |
DE102005023101A1 (de) | Verfahren zum Einbringen eines Inertgases und Anlage zum Inertisieren | |
DE1274698B (de) | Galvanisches Fuellelement und Verfahren zum Fuellen desselben | |
EP0615771A1 (de) | Vorrichtung zum Betreiben einer Feuerlöscheinrichtung | |
DE4432344C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Inertisieren von Reaktoren | |
EP0711579A2 (de) | Feuerlöscheinrichtung | |
DE1935665B2 (de) | ||
DE2709166C2 (de) | Tragbarer Gasgenerator | |
EP2586698B1 (de) | Unterseeboot | |
WO1979000145A1 (en) | Process for disinfecting liquids and device for applying said process | |
DE102021005307A1 (de) | Vorrichtung zum Verschweißen der elektrischen Kontakte einer Batterie | |
DE289323C (de) | ||
DE901282C (de) | Eiserner Grubenstempel | |
DE485651C (de) | Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure oder aehnlichen leicht loeslichen Gasen | |
DE4027986A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur entleerung fckw-haltiger kuehlsysteme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MINIMAX GMBH & CO. KG, 23843 BAD OLDESLOE, DE |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |