EP3911591A1 - Aufzugsanlage mit zwei fahrkörben in einem gemeinsamen schacht - Google Patents

Aufzugsanlage mit zwei fahrkörben in einem gemeinsamen schacht

Info

Publication number
EP3911591A1
EP3911591A1 EP20700458.1A EP20700458A EP3911591A1 EP 3911591 A1 EP3911591 A1 EP 3911591A1 EP 20700458 A EP20700458 A EP 20700458A EP 3911591 A1 EP3911591 A1 EP 3911591A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suspension
car
suspension element
element section
elevator system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20700458.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias WENZELBURGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TK Elevator Innovation and Operations GmbH
Original Assignee
TK Elevator Innovation and Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TK Elevator Innovation and Operations GmbH filed Critical TK Elevator Innovation and Operations GmbH
Publication of EP3911591A1 publication Critical patent/EP3911591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0065Roping
    • B66B11/008Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
    • B66B11/0095Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave where multiple cars drive in the same hoist way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0065Roping
    • B66B11/008Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave
    • B66B11/009Roping with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave with separate traction and suspension ropes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/30Details of the elevator system configuration
    • B66B2201/307Tandem operation of multiple elevator cars in the same shaft

Definitions

  • the invention relates to an elevator system which has a car which is arranged in a shaft and which is connected to a counterweight.
  • the connection comprises a first suspension which has a first suspension element section.
  • Exemplary embodiments show an alternative 1: 1 suspension from a car in an elevator system.
  • Elevator systems that take up a lot of space therefore cost the owner of the house a lot of money because the space that the elevator system occupies cannot be rented.
  • a traction sheave or drum In the case of rope-operated elevator systems, there is a design requirement for a traction sheave or drum to be arranged at the (upper) end of the elevator shaft, via which the rope is guided to move the elevator car. Often the rope is also used with a
  • the lift system and the drive machine can quickly occupy several floors. This applies in particular, but not only, to multi-cabin elevator systems. Furthermore, the ratio between electrical and mechanical power of the drive unit can be varied by means of a suitable choice of the suspension. Thus, when choosing a suitable suspension, the drive unit can, for example, have the same electrical
  • Power consumption in particular in the area of the drive shaft, can be made smaller, which in turn saves space.
  • the object of the present invention is therefore to create an improved concept for the suspension of an elevator system.
  • Exemplary embodiments show an elevator installation with a car arranged in a shaft, which is connected to a counterweight.
  • the connection between the car and the counterweight comprises a first suspension, in particular a 1: 1 suspension, which has a first suspension element section.
  • the connection between the car and the counterweight further comprises a second suspension, in particular a 1: 1
  • Suspension which has a second suspension element section.
  • first suspension is also described as a first 1: 1 suspension, analogously the second suspension as a second 1: 1 suspension.
  • both the first and the second suspension are designed as 1: 1 suspension.
  • the advantages of a 1: 1 suspension and a 2: 1 suspension can be combined.
  • the advantages of the 1: 1 suspension are, in particular, the fact that, in a small installation space, the suspension means are guided from the car to the counterweight with as little as possible, in particular none.
  • One advantage of the 2: 1 suspension is that, with the same electrical power consumption, a mechanical design of the drive unit, in particular the drive shaft, can be reduced. This means that the drive unit of an identical elevator system can be (spatially) smaller when using a 2: 1 suspension than when a 1: 1 suspension is used. As a result, the use of two 1: 1 suspensions between the car and the counterweight enables both a lower overall height for the suspension and a smaller dimensioning of the drive unit from a mechanical point of view.
  • Gear ratios is changed. According to this disclosure, a 2: 1 suspension has a larger gear ratio than a 1: 1 suspension. Other possible gear ratios are 3: 1, 4: 1 or other larger ones
  • Gear ratios A larger transmission ratio is also described in the context of this disclosure as a higher-quality suspension.
  • Exemplary embodiments show that the second suspension has no drive. In other words, only the first suspension is driven by the drive unit. The car is experienced along the second suspension due to its
  • the elevator installation has a further drive unit which is designed to drive the second suspension and the elevator car in
  • the drive unit can thus be dimensioned even smaller, with the further drive unit also naturally taking up space.
  • the interaction of the two drive units should be understood to mean that they are operated synchronously. For example, unnecessary tensions in the suspension element sections are avoided by the two drive units.
  • first suspension element section is coupled to the second suspension element section by means of a compensating element.
  • first suspension element section and / or the second suspension element section can be by means of a
  • first suspension element section is coupled to the second suspension element section is also intended to connect at least one of the two suspension element sections by means of the
  • the compensating element comprises, for example, one or more deflection rollers, a rocker, a spring, a rubber element or a (third)
  • the compensating element is guasistatic. This means that the compensating element does not move under ideal conditions, ie in particular with exactly the same condition of the first and second suspension element sections, the same temperature of both suspension element sections etc., and would therefore be superfluous.
  • the compensating element does not move under ideal conditions, ie in particular with exactly the same condition of the first and second suspension element sections, the same temperature of both suspension element sections etc., and would therefore be superfluous.
  • there are conditions over the life of the elevator system that there are fluctuations in the length of the suspension element sections, for example caused by the loading of the suspension element or by temperature differences, the fluctuation in the length of the first suspension element section typically differing from the fluctuations in the length of the second suspension element section. In this case, it is advantageous that this fluctuation in the length of the suspension element sections is compensated for by the compensating element. Tensions in the suspension element sections can thus be reduced.
  • first suspension element section and the second suspension element section are each realized by means of a separate suspension element.
  • the first suspension element section and the second suspension element section are realized by means of a common suspension element.
  • the first suspension element section and the second suspension element section are then (mechanically) connected to one another in particular in the region of the compensating element in order to form the common suspension element.
  • the common suspension element can be a rope, a chain or a belt, which is arranged on one or more deflection rollers as a compensating element, and is thus connected to the car via the at least one deflection roller.
  • Such an arrangement of the suspension element is inexpensive and easy to implement.
  • the elevator system also has a further (i.e. second) car in the shaft, which can be moved independently of the (first) car by means of a second drive unit.
  • the elevator system is on
  • the other car can therefore use the same route as the (first) car.
  • the other car can be the same
  • the (first) car is arranged below the further (second) car.
  • the first suspension element section and the second suspension element section can then be guided on the elevator car in such a way that the first and the second suspension element section run outside a travel path of the further elevator car.
  • both suspension element sections should be complete, i. H. run over their entire length, outside the route of the other car. This means that there can be no collision between the other car and the suspension elements that hold the (first) car.
  • Exemplary embodiments also show the further car with a suspension which differs from the suspension of the (first) car, in particular the suspension of the further car is of a different type of suspension than the suspension of the car.
  • the car can be connected to the counterweight by means of the suspension according to the invention with two suspension element sections, while the other car is connected to the counterweight with a typical 1: 1 suspension.
  • the two suspensions differ from one another, since the suspension of the two cars can thus be arranged offset to one another. This is a feature that allows the suspension of the elevator system to be compact, i. H. with a small design.
  • the first and / or the second suspension have a first and a second deflecting roller which are arranged in a common plane in order to deflect the second suspension element section from the car to the counterweight.
  • deflecting roller refers to any means that allows the suspension element section to be deflected from a first, in particular vertical, direction into a second, for example horizontal, direction. This is advantageous over arrangements of
  • Elevator systems in which, for example, a suspension element section is first brought together with another suspension element section via deflection rollers and then both
  • the second drive unit of the further car and the drive unit of the car are on a common level, in particular one
  • the two drive units are also arranged on the same level as the first and the second deflection roller of the first and / or second 1: 1 suspension. It is also possible to arrange the drive unit (or the second drive unit) together with the first and the second deflection roller of the first and the second 1: 1 suspension on a first common level and to arrange the second drive unit on a second level.
  • the drive units can also be interchanged.
  • all deflection rollers that are required to deflect the first and second suspension element sections, as well as the (first) drive unit of the (first) car and the second drive unit of the other car can be on one level, in particular on a common floor of the building in which the elevator system is installed, be arranged.
  • deflection rollers for deflecting the first suspension element section from the car via the drive unit to the counterweight and for deflecting the second suspension element section from the elevator car to the counterweight can be arranged in a common plane, the common plane being in particular the same plane in which the drive unit of the car and / or the second drive unit of the other car is also arranged.
  • the term deflection rollers refer both to the one or more deflection rollers of the first 1: 1 suspension and the one or more deflection rollers of the second 1: 1 suspension.
  • At least the first and / or the second suspension has a first and a second deflection roller.
  • the first and the second deflection roller are at a (horizontal) distance from one another which is greater than a distance between the car and the counterweight. This enables the suspension element of one of the two suspension element sections to be guided on a side of the elevator car and the other elevator car facing away from the counterweight outside the travel path of the further elevator car and the guidance this suspension element section via the first and the second deflection roller to the counterweight.
  • the further car below the car can thus be moved independently of the car. This enables the creation of a multi-cabin elevator system that is driven by suspension means.
  • Reverse bending change is understood to mean a change from the bent state to the straight state and back to an oppositely bent state of a suspension element.
  • An oppositely bent state also exists if the suspension element is bent on one level into the next level.
  • each bend or deflection of the suspension element by at least 40 °, at least 60 °, or at least 80 ° is also referred to. Since counter-bending changes have a negative impact on the service life of the suspension element, it is advantageous to reduce the counter-bending changes as much as possible.
  • Embodiments it is possible to reduce the number of counter-bending changes in the first and the second suspension element section to a maximum of two or even only one, the maximum of two counter-bending changes being limited to one suspension element section and the other suspension element section being free of counter-bending changes.
  • a method for operating an elevator system is shown with the following steps: arranging a car in a shaft, the car being connected to a counterweight, the connection being a first suspension and a first
  • Has suspension element section comprises; and method of the car by means of a
  • 3 a schematic representation of the elevator system in a side view with the compensating element in a second embodiment
  • 4 a schematic representation of the elevator system in a side view with the compensating element in a third embodiment
  • FIG. 6 shows a schematic illustration of the elevator installation from a side view with a known suspension of a lower elevator car of a multi-cabin elevator system
  • FIG. 7 shows a schematic illustration of the elevator system in a side view with the compensating element in a fifth embodiment, which can be used, for example, for the lower car of a multi-cabin elevator system;
  • FIG. 8 shows a schematic illustration of a known multi-cabin elevator system in a side view
  • Fig. 9 a schematic representation of the elevator system in a side view in an embodiment as a multi-cabin elevator system, the lower elevator car
  • FIG. 10 a schematic representation of the elevator installation from FIG. 9 in a top view.
  • the elevator installation 20 has a shaft 22, a car 24 arranged therein and a counterweight 26 likewise arranged in the shaft 22.
  • the car 24 is (mechanically) connected to the counterweight 26.
  • the connection between the car 24 and the counterweight 26 is realized via two suspensions, two 1: 1 suspensions taking up the least space. In this respect, there is always a 1: 1 suspension in the figures shown, but it is also possible to replace it with a higher quality suspension.
  • the first 1: 1 suspension 30 has a first suspension element section 32. The first
  • the suspension element section 32 is guided over a traction sheave 50 ′ and a diverting roller 50c in order to connect the car 24 to the counterweight 26 (mechanically).
  • the second 1: 1 suspension 34 has a second suspension element section 36. The second
  • the suspension element section 36 is guided over deflection rollers 50a, 50b in order to connect the car 24 to the counterweight 26 (mechanically).
  • the arrangement of the traction sheave 50 ' is, however, not limited to the position shown in FIG. 1. Rather, the traction sheave can also be arranged at another position, for example at one of the locations at which the deflection rollers 50a, 50b and 50c are shown.
  • the diverting roller 50c can be positioned differently in relation to the traction sheave 50 ', for example by the friction between the traction sheave 50c and the
  • the deflection roller 50c can be arranged, for example, a traction sheave 50 'offset downward, and / or the suspension element section 32 can loop both the deflection roller 50c and traction sheave 50' together once or several times.
  • the elevator installation 20 optionally has a compensating element in order to couple the first 1: 1 suspension 32 to the second 1: 1 suspension 36.
  • the compensating element can on the car 24, d. H. for example in a (first) position 40a or on the counterweight 26, i. H. for example in a (second) position 40b. Examples of different compensating elements are shown in the following figures.
  • the elevator system also has a lower guide 38 (e.g. a lower rope or a lower chain) with which the undersides of the car 24 and the counterweight 26 are connected to one another.
  • the lower cable 38 can be guided by means of the deflection rollers 50d, 50e and optionally tensioned.
  • FIG. 2 shows the elevator installation 20 according to an exemplary embodiment.
  • the elevator installation 20 has a further deflection roller 50d as a compensating element in the position 40a.
  • Suspension element section 32, 36 advantageously realized from a single suspension element.
  • the common suspension element can be guided around the deflection roller 50d, so that when the first suspension element section 32 extends differently from the second suspension element section 36, the deflection roller 50d moves, in particular rotates, around the to compensate for different expansion.
  • the first and the second suspension element sections 32, 36 can also be fastened to the deflection roller 50d in other ways than by moving the suspension element around, so that it is also possible to implement this arrangement with two suspension element sections 32, 36 which are separate from one another.
  • FIG. 3 shows the elevator installation 20 in a further exemplary embodiment.
  • the further deflecting roller 50d is not in position 40a but in position 40b, i. H. arranged on the counterweight 26. Otherwise, the explanations from FIG. 2 can also be applied to the exemplary embodiment from FIG. 3.
  • FIG. 4 shows the elevator installation 20, which differs in comparison to the exemplary embodiment from FIG. 2 in the type of compensating element.
  • a rocker 52 is arranged at position 40a.
  • the rocker 52 serves the same purpose as the deflection roller 50d from FIG. 2. This applies in particular to the exemplary embodiment from FIG. 2, in which two separate suspension elements are used to form the first suspension element section 32 and the second suspension element section 36.
  • the rocker 52 can also be arranged at position 40b, i. H. be arranged on the counterweight 26.
  • FIG. 5 shows the elevator installation 20 in an exemplary embodiment with a spring 54 and optionally a further spring 54 'as a compensating element.
  • the exemplary embodiment from FIG. 5 differs from the exemplary embodiments from FIGS. 1 to 4 only in the selection of the compensating element.
  • the spring 54 is arranged between the second suspension means 36 and the car 24. Since the first suspension element 32 is also arranged in the car, the spring 54 is also arranged between the first suspension element 32 and the second suspension element 36, so that the first suspension element 32 is coupled to the second suspension element 36 by means of the spring 54. Additionally or alternatively, the first suspension element section 32 can also be connected to the car 24 by means of a spring.
  • the further spring 54 ' can be arranged analogously to the spring 54 between the first suspension element 36 and the car 24. Further possible compensating means are shown in the published patent application WO 2006 097 138 A1.
  • the compensating element at position 40a has two
  • the deflection rollers 50d and 50e are arranged in a car 24 such that (vertical) guidance of the suspension means 36 takes place outside a travel path of the car 24.
  • the suspension element 36 ' is in one Roller block 60 divided into two strands, one (first) strand being guided to the elevator car 24 via the deflection roller 50c and the other (second) strand being led to the elevator car 24 via the deflection roller 50f.
  • the roller block 60 takes up an entire level, for example an entire floor, and accordingly requires a lot of space. This arrangement is shown in the published patent application WO 2006 097 140 A1.
  • the elevator system 20 is in particular a multi-cabin elevator system with the
  • the exemplary embodiment from FIG. 7 shows the absence of the roller block 60.
  • the arrangement of the deflection rollers 50d and 50e is not changed in comparison to FIG. 6.
  • the roller block 60 can also be omitted, in which the strands would otherwise have to be brought together so that they could be guided together via the drive unit.
  • the deflection rollers 50a, 50b and 50c and the traction sheave 50 ' can also be arranged in a single plane.
  • Roller block from Fig. 6 can be omitted.
  • FIG. 7 has compared to the embodiment of FIG. 7
  • Has suspension element sections 32 and 36, does not undergo a counter-bending change.
  • the suspension element from FIG. 6 is subjected to a reverse bending between the deflection rollers 50f and 50b or 50c and 50a. Furthermore, starting from the deflection rollers 50a and 50b to the traction sheave 50 ', the suspension means undergoes at least one further counter-bending change if as much space as possible is to be saved.
  • the suspension means 36 ' is therefore more stressed by the larger number of counter-bending cycles than the suspension element from FIG. 7 with the suspension element sections 32 and 36.
  • the drive unit (mechanically) can be made smaller, and nevertheless (with the same power consumption) move the same car, ie in particular a car with the same weight.
  • the exemplary embodiment from FIG. 7 further shows that the second suspension element section 36 is guided over two deflection rollers 50a, 50b in order to form the second 1: 1 suspension.
  • the two deflection rollers 50a and 50b are at a distance from one another which is greater than a distance between the car 24 and the counterweight 26. It is thus possible to guide the suspension element section 36 from the car 24 to the counterweight 26, and thereby the to bridge the first 1: 1 suspension, for example to cross.
  • FIG. 8 shows the multi-cabin elevator system from FIG. 6, the upper car 24 ′ additionally being shown here. While the lower car 24 is driven by means of the traction sheave 50 ′′, the upper car 24 ′′ is driven by means of the traction sheave 50 ′′. The lower car 24 is suspended from the suspension element 36 'at one end. At its other end, the suspension element 36 'is connected to the counterweight 26.
  • the upper car 24 is suspended from the suspension element 36 'at one end. At its other end, the suspension element 36 'is connected to the counterweight 26.
  • Car 24 ' is connected to the further counterweight 26' by means of the further suspension means 58. It is clear here that three levels are required for the arrangement of the suspension for both cars 24, 24 '.
  • Fig. 9 shows an embodiment of a multi-cabin elevator system with the
  • an (upper) car 24 ' is also shown, which is arranged above the lower car 24 and in particular can be moved independently of the lower car 24.
  • the upper car 24 ' is connected to a further counterweight 26' by means of the further suspension means 58.
  • the upper car 24 ′′ is driven via the further traction sheave 50 ′′.
  • the type of suspension of the upper car 24 'of the exemplary embodiment from FIG. 9 may be the same as the type of suspension of the upper car 24' of the exemplary embodiment from FIG. 8.
  • the spatial arrangement of the deflection rollers and the guidance of the suspension element 58 may change in depth, d. H. perpendicular to the plane of the drawing, differ from the multi-cabin elevator system from FIG. 8. An exemplary arrangement is described below in FIG. 10.
  • FIG. 10 shows a top view of the multi-cabin elevator system from FIG. 9, which shows a possible spatial arrangement of the deflection rollers 50 and drive units 56 and the guidance of the suspension element 58 and the suspension element sections 32, 36. So it can Suspension means 36 above the drive unit 56a, which drives the further traction sheave 50 "and thus moves the upper (second) car 24 ', are guided. Offset, for example parallel, to the drive unit 56a, the drive unit 56b can be arranged, which drives the traction sheave 50 ', and can thus move the lower (first) car 24.
  • the drive unit 56a is also referred to as the second drive unit.
  • the first traction sheave 50 ′ and the deflection roller 50 a can be arranged in such a way that the first suspension element section 32 and the second suspension element section 36 are passed on opposite sides next to the upper car 24 ′ in order to reach the lower car 24.
  • Traction sheave 50 can be arranged centrally above the upper car 24".
  • the suspension element 58 can be guided perpendicular to the center, for example a center of gravity, of the car 24 ′.
  • Such a spatial arrangement of the deflection rollers and the associated spatial guidance of the suspension means allows both drive units 56a and 56b, the suspension for the upper car 44 'and the first and the second 1: 1

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Es ist eine Aufzugsanlage mit einem in einem Schacht angeordneten Fahrkorb 24 gezeigt, der mit einem Gegengewicht 26 verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Fahrkorb und dem Gegengewicht umfasst eine erste Aufhängung, die einen ersten Tragmittelabschnitt aufweist. Die Verbindung zwischen dem Fahrkorb und dem Gegengewicht umfasst ferner eine zweite Aufhängung, die einen zweiten Tragmittelabschnitt aufweist. Eine Antriebseinheit 50' ist ausgebildet, den Fahrkorb mittels der ersten Aufhängung zu verfahren. Ferner ist in dem Schacht ein weiterer Fahrkorb 24' angeordnet, der unabhängig von dem Fahrkorb mittels einer zweiten Antriebseinheit 50" verfahrbar ist.

Description

AUFZUGSANLAGE MIT ZWEI FAHRKÖRBEN IN EINEM GEMEINSAMEN
SCHACHT
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufzugsanlage die einen in einem Schacht angeordneten Fahrkorb aufweist, der mit einem Gegengewicht verbunden ist. Die Verbindung umfasst eine erste Aufhängung, die einen ersten Tragmittelabschnitt aufweist. Ferner umfasst die
Verbindung eine zweite Aufhängung, die einen zweiten Tragmittelabschnitt aufweist.
Ausführungsbeispiele zeigen eine alternative 1 :1 Aufhängung von einem Fahrkorb in einer Aufzugsanlage.
Nutzfläche und Wohnraum insbesondere in hohen Gebäuden wird heutzutage immer wertvoller und teurer. Aufzugsanlagen, die viel Platz einnehmen kosten den Eigentümer des Hauses daher viel Geld, da der Platz, die die Aufzugsanlage einnimmt, nicht vermietet werden kann. Bei seilbetriebenen Aufzugsanlagen besteht bauartbedingt die Notwendigkeit, am (oberen) Ende des Aufzugschachts eine Treibscheibe oder Trommel anzuordnen, über die das Seil zum Verfahren des Fahrkorbs geführt wird. Häufig wird das Seil ferner mit einem
Gegengewicht verbunden, nachdem es über die Treibscheibe geführt worden ist. Diese Aufhängung des Fahrkorbs benötigt Platz im Gebäude. Je nach Ausgestaltung der
Aufzugsanlage kann die Aufhängung sowie die Antriebsmaschine schnell mehrere Stockwerke einnehmen. Dies gilt insbesondere, aber nicht nur, für Mehrkabinenaufzugsysteme. Ferner kann mittels einer geeigneten Wahl der Aufhängung das Verhältnis zwischen elektrischer und mechanischer Leistung der Antriebseinheit variiert werden. Somit kann die Antriebseinheit bei der Wahl einer geeigneten Aufhängung beispielsweise bei gleicher elektrischer
Leistungsaufnahme insbesondere im Bereich der Antriebswelle kleiner ausgebildet sein, wodurch wiederum Platz eingespart werden kann.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein verbessertes Konzept für die Aufhängung einer Aufzugsanlage zu schaffen.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind der Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Ausführungsbeispiele zeigen eine Aufzugsanlage mit einem in einem Schacht angeordneten Fahrkorb, der mit einem Gegengewicht verbunden ist. Die Verbindung zwischen dem Fahrkorb und dem Gegengewicht umfasst eine erste Aufhängung, insbesondere eine 1 :1 Aufhängung, die einen ersten Tragmittelabschnitt aufweist. Die Verbindung zwischen dem Fahrkorb und dem Gegengewicht umfasst ferner eine zweite Aufhängung, insbesondere eine 1 :1
Aufhängung, die einen zweiten Tragmittelabschnitt aufweist. In der Ausgestaltung einer 1 :1 Aufhängung wird die erste Aufhängung auch als erste 1 :1 Aufhängung beschrieben, analog die zweite Aufhängung als zweite 1 :1 Aufhängung.
Die Möglichkeit, den Fahrkorb mittels zweier unterschiedlicher Aufhängungen aufzuhängen ermöglicht es die Vorteile von Aufhängungen mit größeren Übersetzungsverhältnissen durch zwei Aufhängungen mit niedrigeren Übersetzungsverhältnissen zu erhalten ohne die Nachteile der größeren Übersetzungsverhältnisse in Kauf zu nehmen. So zum Beispiel, wenn sowohl die erste als auch die zweite Aufhängung als 1 :1 Aufhängung ausgestaltet ist. Mit einer derartigen Aufhängung des Fahrkorbs und dem Gegengewicht können die Vorteile einer 1 :1 Aufhängung und einer 2:1 Aufhängung kombiniert werden. Die Vorteile der 1 :1 Aufhängung liegen insbesondere darin begründet, in einem geringen Bauraum die Führung des Tragmittels von dem Fahrkorb zu dem Gegengewicht mit möglichst wenig, insbesondere keinem,
Gegenbiegewechsel zu ermöglichen. Ein Vorteil der 2:1 Aufhängung ist, dass bei gleicher elektrischer Leistungsaufnahme eine mechanische Ausgestaltung der Antriebseinheit, insbesondere der Antriebswelle, verkleinert werden kann. D. h., dass die Antriebseinheit einer baugleichen Aufzugsanlage bei Verwendung einer 2:1 Aufhängung (räumlich) kleiner ausfallen kann, als wenn eine 1 :1 Aufhängung verwendet wird. Im Ergebnis kann mit der Verwendung von zwei 1 :1 Aufhängungen zwischen dem Fahrkorb und dem Gegengewicht sowohl eine geringere Bauhöhe für die Aufhängung als auch eine kleinere Dimensionierung der Antriebseinheit aus mechanischer Sicht ermöglicht werden.
Ähnliche Effekte lassen sich mit anderen Kombinationen von Aufhängungen realisieren, insbesondere wenn von einem größeren Übersetzungsverhältnissen auf zwei kleinere
Übersetzungsverhältnisse gewechselt wird. Gemäß dieser Offenbarung weist eine 2:1 Aufhängung ein größeres Übersetzungsverhältnis auf als eine 1 :1 Aufhängung. Weitere mögliche Übersetzungsverhältnisse sind 3:1, 4:1 oder weitere größere
Übersetzungsverhältnisse. Ein größeres Übersetzungsverhältnis wird im Rahmen dieser Offenbarung auch als höherwertige Aufhängung beschrieben. Ausführungsbeispiele zeigen, dass die zweite Aufhängung die Abwesenheit eines Antriebs aufweist. In anderen Worten wird ausschließlich die erste Aufhängung von der Antriebseinheit angetrieben. Entlang der zweiten Aufhängung erfährt der Fahrkorb aufgrund seines
Eigengewichts bzw. des Eigengewichts des Gegengewichts. Somit ist, obwohl der Fahrkorb mittels zweier Aufhängungen aufgehängt ist, weiterhin nur ein Antrieb nötig, um den Fahrkorb zu verfahren. Dies bedeutet wiederum eine erhebliche Reduzierung des notwendigen
Bauraums, d. h. eine deutliche Platzersparnis, gegenüber der Verwendung von zwei
Antriebseinheiten, um den Fahrkorb verfahren.
In alternativen Ausführungsbeispielen weist die Aufzugsanlage eine weitere Antriebseinheit auf, die ausgebildet ist, die zweite Aufhängung anzutreiben und den Fahrkorb in
Zusammenwirken mit der Antriebseinheit zu verfahren. Somit kann die Antriebseinheit nochmal kleiner dimensioniert werden, wobei natürlich die weitere Antriebseinheit ebenfalls Platz in Anspruch nimmt. Das Zusammenwirken der beiden Antriebseinheiten ist so zu verstehen, dass diese synchron betrieben werden. Somit werden beispielsweise unnötige Spannungen in den Tragmittelabschnitten durch die beiden Antriebseinheiten vermieden.
Weitere Ausführungsbeispiele zeigen, dass der erste Tragmittelabschnitt mittels eines Ausgleichselements mit dem zweiten Tragmittelabschnitt gekoppelt ist. Insbesondere kann der erste Tragmittelabschnitt und/oder der zweite Tragmittelabschnitt mittels eines
Ausgleichselements mit dem Fahrkorb und/oder mit dem Gegengewicht gekoppelt sein. Dass der erste Tragmittelabschnitt mit dem zweiten Tragmittelabschnitt gekoppelt ist, soll ferner auch eine Verbindung zumindest eines der beiden Tragmittelabschnitte mittels des
Ausgleichselements mit dem Fahrkorb bzw. dem Gegengewicht umfassen. In diesem Fall ist die Verbindung zwischen den Tragmittelabschnitten dann über den Fahrkorb bzw. das Gegengewicht realisiert. Das Ausgleichselement umfasst beispielsweise eine oder mehrere Umlenkrollen, eine Wippe, eine Feder, ein Gummielement oder einen (dritten)
Tragmittelabschnitt oder einer beliebigen Kombination der vorgenannten möglichen
Ausgleichselemente. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn entweder die Verbindung zwischen den Tragmittelabschnitten und dem Fahrkorb oder zwischen den Tragmittelabschnitten und dem Gegengewicht fest bzw. starr ist, d.h. die Abwesenheit eines Ausgleichselements aufweist.
Zudem ist es vorteilhaft, dass das Ausgleichselement guasistatisch ist. D. h., dass sich das Ausgleichselement unter idealen Bedingungen, d. h. insbesondere bei exakt gleicher Beschaffenheit des ersten und des zweiten Tragmittelabschnitts, gleicher Temperatur beider Tragmittelabschnitte etc., nicht bewegt, und somit überflüssig wäre. Unter realen Bedingungen kommt es jedoch über die Lebensdauer der Aufzugsanlage zu Schwankungen in der Länge der Tragmittelabschnitte, beispielsweise hervorgerufen durch die Belastung Tragmittel oder durch Temperaturunterschiede, wobei sich typischerweise die Schwankung der Länge des ersten Tragmittelabschnitts von den Schwankungen der Länge des zweiten Tragmittelabschnitts unterscheidet. In diesem Fall ist es vorteilhaft, dass diese Schwankung in der Länge der Tragmittelabschnitte durch das Ausgleichselement ausgeglichen wird. Somit können Spannungen in den Tragmittelabschnitten reduziert werden.
In Ausführungsbeispielen ist der erste Tragmittelabschnitt und der zweite Tragmittelabschnitt jeweils mittels eines separaten Tragmittels realisiert. In einem alternativen
Ausführungsbeispiel ist der erste Tragmittelabschnitt und der zweite Tragmittelabschnitt mittels eines gemeinsamen Tragmittels realisiert. Der erste Tragmittelabschnitt und der zweite Tragmittelabschnitt sind dann insbesondere im Bereich des Ausgleichselements (mechanisch) miteinander verbunden, um das gemeinsame Tragmittel zu bilden. Beispielsweise kann das gemeinsame Tragmittel ein Seil, eine Kette oder Riemen sein, das an einer oder mehrerer Umlenkrollen als Ausgleichselement angeordnet ist, und somit über die zumindest eine Umlenkrolle mit dem Fahrkorb verbunden ist. Eine solche Anordnung des Tragmittels ist kostengünstig und einfach zu realisieren.
In Ausführungsbeispielen weist die Aufzugsanlage in dem Schacht ferner einen weiteren (d.h. zweiten) Fahrkorb auf, der unabhängig von dem (ersten) Fahrkorb mittels einer zweiten Antriebseinheit verfahrbar ist. In anderen Worten ist die Aufzugsanlage ein
Mehrkabinenaufzugsystem. Der weitere Fahrkorb kann demnach den gleichen Fahrweg nutzen, wie der (erste) Fahrkorb. Optional kann der weitere Fahrkorb die gleichen
Fahrschienen (oder auch Führungsschienen) nutzen, wie der erste Fahrkorb. Bei einem Mehrkabinenaufzugsystem besteht noch mehr die Notwendigkeit, die Aufhängung der zumindest zwei Fahrkörbe möglichst platzsparend zu gestalten. So ist es nicht unüblich, dass bei herkömmlichen Aufhängungen von Mehrkabinenaufzugsystem drei Ebenen (insbesondere Stockwerke) notwendig sind, um die Aufhängung und die Antriebseinheit(en) für die
Fahrkörbe aufzunehmen. Diese drei Ebenen sind dann mit diesem Aufzugsystem nicht zu erreichen. D. h., dass Personen, um in die obersten Stockwerke zu gelangen, entweder zu Fuß gehen oder das Beförderungsmittel wechseln müssen, also beispielsweise in eine andere Aufzugsanlage oder auf eine Fahrtreppe umsteigen. Mit der erfindungsgemäßen Aufhängung ist es jedoch möglich, die für die Aufhängung und die Antriebseinheiten vorgesehenen Ebenen zumindest auf zwei, bei einer geschickten Anordnung auch auf sogar eine Ebene reduziert werden kann. Die Anzahl der Personen, die dann aus der Aufzugsanlage umsteigen müssen, um zu ihrem Ziel zu gelangen, wird somit deutlich reduziert.
In Ausführungsbeispielen ist der (erste) Fahrkorb unterhalb des weiteren (zweiten) Fahrkorbs angeordnet. Der erste Tragmittelabschnitt und der zweite Tragmittelabschnitt können dann derart an dem Fahrkorb geführt sein, so dass der erste und der zweite Tragmittelabschnitt außerhalb eines Fahrtwegs des weiteren Fahrkorbs verläuft. Insbesondere sollten beide Tragmittelabschnitte vollständig, d. h. über ihre gesamte Länge, außerhalb des Fahrtwegs des weiteren Fahrkorbs verlaufen. Somit kann es nicht zu einer Kollision zwischen dem weiteren Fahrkorb und den Tragmitteln, die den (ersten) Fahrkorb halten, kommen.
Ausführungsbeispiele zeigen den weiteren Fahrkorb ferner mit einer Aufhängung, die sich von der Aufhängung des (ersten) Fahrkorbs unterscheidet, insbesondere ist die Aufhängung des weiteren Fahrkorbs von einem anderen Aufhängungstyp als die Aufhängung des Fahrkorbs. So kann der Fahrkorb beispielsweise mittels der erfindungsgemäßen Aufhängung mit zwei Tragmittelabschnitten mit dem Gegengewicht verbunden sein, während der weitere Fahrkorb mit einer typischen 1 :1 Aufhängung mit dem Gegengewicht verbunden ist. Ferner ist es möglich, eine der beiden Aufhängungen, insbesondere die Aufhängung des weiteren Fahrkorbs, durch eine höherwertige Aufhängung, beispielsweise eine 2:1 oder eine 3:1 Aufhängung zu ersetzen. Dass sich beide Aufhängungen voneinander unterscheiden ist vorteilhaft, da somit die Aufhängung der beiden Fahrkörbe versetzt zueinander angeordnet sein kann. Dies ist ein Merkmal, das es erlaubt, die Aufhängung der Aufzugsanlage kompakt, d. h. mit einer kleinen Bauform, zu realisieren.
In Ausführungsbeispielen weist die erste und/oder die zweite Aufhängung eine erste und eine zweite Umlenkrolle auf, die in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, um den zweiten Tragmittelabschnitt von dem Fahrkorb zu dem Gegengewicht umzulenken. Der Begriff Umlenkrolle bezieht sich auf jegliches Mittel, das es dem Tragmittelabschnitt erlaubt, aus einer ersten, insbesondere vertikalen Richtung in eine zweite beispielsweise horizontale Richtung, umgelenkt zu werden. Dies ist vorteilhaft gegenüber Anordnungen von
Aufzugsanlagen, in der zum Beispiel ein Tragmittelabschnitt zunächst über Umlenkrollen mit einem anderen Tragmittelabschnitt zusammengeführt wird um dann beide
Tragmittelabschnitte gemeinsam antreiben zu können. Durch das Zusammenführen der beiden Teilabschnitte wird typischerweise eine gesamte Ebene beansprucht, beispielsweise um den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Biegewechseln möglichst groß zu gestalten und den Tragmittelabschnitt möglichst wenig zu beanspruchen. In Ausführungsbeispielen ist die zweite Antriebseinheit des weiteren Fahrkorbs und die Antriebseinheit des Fahrkorbs auf einer gemeinsamen Ebene, insbesondere einem
gemeinsamen Stockwerk des Gebäudes, in dem die Aufzugsanlage verbaut ist, angeordnet.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die beiden Antriebseinheiten ferner auf der gleichen Ebene angeordnet, wie die erste und die zweite Umlenkrolle der ersten und/oder zweiten 1 :1 Aufhängung. Es ist ferner auch möglich, die Antriebseinheit (oder die zweite Antriebseinheit) zusammen mit der ersten und der zweiten Umlenkrolle der ersten sowie der zweiten 1 :1 Aufhängung auf einer ersten gemeinsamen Ebene anzuordnen und die zweite Antriebseinheit auf einer zweiten Ebene anzuordnen. Die Antriebseinheiten können auch vertauscht werden. Insbesondere können alle Umlenkrollen, die zum Umlenken des ersten und zweiten Tragmittelabschnitts benötigt werden, sowie die (erste) Antriebseinheit des (ersten) Fahrkorbs und die zweite Antriebseinheit des weiteren Fahrkorbs auf einer Ebene, insbesondere in einem gemeinsamen Stockwerk des Gebäudes, in dem die Aufzugsanlage verbaut ist, angeordnet sein.
In anderen Worten können Umlenkrollen zum Umlenken des ersten Tragmittelabschnitts von dem Fahrkorb über die Antriebseinheit zu dem Gegengewicht und zum Umlenken des zweiten Tragmittelabschnitts von dem Fahrkorb zu dem Gegengewicht in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sein, wobei die gemeinsame Ebene insbesondere die gleiche Ebene ist, in der auch die Antriebseinheit des Fahrkorbs und/oder die zweite Antriebseinheit des weiteren Fahrkorbs angeordnet ist. In diesem Fall beziehen sich der Begriff Umlenkrollen sowohl auf die eine oder mehreren Umlenkrollen der ersten 1 :1 Aufhängung und die eine oder mehreren Umlenkrollen der zweiten 1 :1 Aufhängung. Vorteilhaft für den Aufbau eines
Mehrkabinenaufzugsystems ist es jedoch, wenn zumindest eine der beiden 1 :1 Aufhängungen zumindest zwei Umlenkrollen aufweist, da somit die Führung des Tragmittels außerhalb des Fahrtwegs des anderen Fahrkorbs ermöglicht wird. Generell ist es auch möglich, hier höherwertige Aufhängungen als die beschriebenen 1 :1 Aufhängungen zu verwenden, allerdings bieten die 1 :1 Aufhängungen die größte Platzersparnis.
In Ausführungsbeispielen weist zumindest die erste und/oder die zweite Aufhängung eine erste und eine zweite Umlenkrolle auf. Die erste und die zweite Umlenkrolle weisen einen (horizontalen) Abstand zueinander auf, der größer ist, als ein Abstand zwischen dem Fahrkorb und dem Gegengewicht. Dies ermöglicht eine Führung des Tragmittels eines der beiden Tragmittelabschnitte auf einer von dem Gegengewicht abgewandten Seite des Fahrkorbs und des weiteren Fahrkorbs außerhalb des Fahrtwegs des weiteren Fahrkorbs und der Führung dieses Tragmittelabschnitts über die erste und die zweite Umlenkrolle zu dem Gegengewicht. So kann der weitere Fahrkorb unterhalb des Fahrkorbs unabhängig von dem Fahrkorb verfahren werden. Somit wird die Schaffung eines Mehrkabinenaufzugsystems, das mittels Tragmitteln angetrieben wird, ermöglicht.
In Ausführungsbeispielen weist der erste Tragmittelabschnitt und/oder der zweite
Tragmittelabschnitt die Abwesenheit eines Gegenbiegewechsels auf. Unter einem
Gegenbiegewechsel wird ein Wechsel vom gebogenen Zustand in den geraden Zustand und zurück in einen gegensinnig gebogenen Zustand eines Tragmittels verstanden. Einen gegensinnig gebogenen Zustand liegt auch dann vor, wenn das Tragmittel an einer Ebene in die nächste Ebene gebogen wird. Unter einem Biegewechsel wird ferner jede Biegung bzw. Umlenkung des Tragmittels um zumindest 40°, zumindest 60°, oder zumindest 80° bezeichnet. Da Gegenbiegewechsel die Lebensdauer des Tragmittels negativ beeinflussen ist es vorteilhaft, Gegenbiegewechsel so weit wie möglich zu reduzieren. In
Ausführungsbeispielen ist es möglich, die Anzahl der Gegenbiegewechsels in dem ersten und dem zweiten Tragmittelabschnitt auf maximal zwei oder sogar nur eins zu reduzieren, wobei die maximal zwei Gegenbiegewechsels auf einen Tragmittelabschnitt beschränkt sind und der andere Tragmittelabschnitt frei von Gegenbiegewechseln ist.
Weiterhin ist ein Verfahren zum Betrieb einer Aufzugsanlage mit folgenden Schritten gezeigt: Anordnen eines Fahrkorbs in einem Schacht, wobei der Fahrkorb mit einem Gegengewicht verbunden ist, wobei die Verbindung eine erste Aufhängung, die einen ersten
Tragmittelabschnitt aufweist und eine zweite Aufhängung, die einen zweiten
Tragmittelabschnitt aufweist, umfasst; und Verfahren des Fahrkorbs mittels einer
Antriebseinheit, die die erste Aufhängung antreibt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 : eine schematische Darstellung einer Aufzugsanlage;
Fig. 2: eine schematische Darstellung der Aufzugsanlage in einer Seitenansicht mit einem Ausgleichselement in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 3: eine schematische Darstellung der Aufzugsanlage in einer Seitenansicht mit dem Ausgleichselement in einer zweiten Ausführungsform; Fig. 4: eine schematische Darstellung der Aufzugsanlage in einer Seitenansicht mit dem Ausgleichselement in einer dritten Ausführungsform;
Fig. 5: eine schematische Darstellung der Aufzugsanlage in einer Seitenansicht mit dem Ausgleichselement in einer vierten Ausführungsform;
Fig. 6: eine schematische Darstellung der Aufzugsanlage einer Seitenansicht mit einer bekannten Aufhängung eines unteren Fahrkorbs eines Mehrkabinenaufzugssystems;
Fig. 7: eine schematische Darstellung der Aufzugsanlage in einer Seitenansicht mit dem Ausgleichselement in einer fünften Ausführungsform, die beispielsweise für den unteren Fahrkorb eines Mehrkabinenaufzugssystems verwendet werden kann;
Fig. 8: eine schematische Darstellung eines bekannten Mehrkabinenaufzugssystems in einer Seitenansicht;
Fig. 9: eine schematische Darstellung der Aufzugsanlage in einer Seitenansicht in einer Ausführungsform als Mehrkabinenaufzugssystem, wobei der untere Fahrkorb die
erfindungsgemäße Aufhängung aufweist; und
Fig. 10: eine schematische Darstellung der Aufzugsanlage aus Fig. 9 in einer Draufsicht.
Bevor nachfolgend Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Detail anhand der Zeichnungen näher erläutert werden, wird darauf hingewiesen, dass identische,
funktionsgleiche oder gleichwirkende Elemente, Objekte und/oder Strukturen in den unterschiedlichen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, so dass die in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen dargestellte Beschreibung dieser Elemente untereinander austauschbar ist bzw. aufeinander angewendet werden kann.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Aufzugsanlage 20 in einer Seitenansicht. Die Aufzugsanlage 20 weist einen Schacht 22, einen darin angeordneten Fahrkorb 24 sowie ein ebenfalls in dem Schacht 22 angeordnetes Gegengewicht 26 auf. Der Fahrkorb 24 ist mit dem Gegengewicht 26 (mechanisch) verbunden. Die Verbindung zwischen dem Fahrkorb 24 und dem Gegengewicht 26 wird über zwei Aufhängungen realisiert, wobei zwei 1 :1 Aufhängungen den geringsten Platzbedarf haben. Insofern wird in den Figuren immer eine 1 :1 Aufhängung gezeigt, es ist jedoch auch möglich, diese durch eine höherwertige Aufhängung zu ersetzen. Die erste 1 :1 Aufhängung 30 weist einen ersten Tragmittelabschnitt 32 auf. Der erste
Tragmittelabschnitt 32 ist über eine Treibscheibe 50‘ sowie eine Ableitrolle 50c geführt, um den Fahrkorb 24 mit dem Gegengewicht 26 (mechanisch) zu verbinden. Die zweite 1 :1 Aufhängungen 34 weist einen zweiten Tragmittelabschnitt 36 auf. Der zweite
Tragmittelabschnitt 36 ist über Umlenkrollen 50a, 50b geführt, um den Fahrkorb 24 mit dem Gegengewicht 26 (mechanisch) zu verbinden. Die Anordnung der Treibscheibe 50‘ ist jedoch nicht auf die in Fig. 1 gezeigte Position beschränkt. Vielmehr kann die Treibscheibe auch an einer anderen Position, beispielsweise an einer der Stellen, angeordnet sein, an der die Umlenkrollen 50a, 50b und 50c gezeigt sind.
Ferner kann die Ableitrolle 50c im Verhältnis zu der Treibscheibe 50‘ abweichend positioniert werden, beispielsweise um die Reibung zwischen der Treibscheibe 50c und dem
Tragmittelabschnitt 32 zu erhöhen. Um nur einige Beispiele zu nennen, kann die Ableitrolle 50c beispielsweise nach unten versetzt Treibscheibe 50‘ angeordnet sein, und/oder der Tragmittelabschnitt 32 kann sowohl die Ableitrolle 50c als auch Treibscheibe 50‘ gemeinsam einmal oder mehrfach umschlingen.
Optional weist die Aufzugsanlage 20 ein Ausgleichselement auf, um die erste 1 :1 Aufhängung 32 mit der zweiten 1 :1 Aufhängung 36 zu koppeln. Das Ausgleichselement kann am Fahrkorb 24, d. h. beispielsweise in einer (ersten) Position 40a oder an dem Gegengewicht 26, d. h. beispielsweise in einer (zweiten) Position 40b, angeordnet sein. Beispiele für verschiedene Ausgleichselemente sind in den nachfolgenden Figuren gezeigt.
Optional weist die Aufzugsanlage ferner eine untere Führung 38 (z.B. ein Unterseil oder eine Unterkette) auf, mit dem die Unterseiten des Fahrkorbs 24 und des Gegengewicht 26 miteinander verbunden sind. Das Unterseil 38 kann mittels der Umlenkrollen 50d, 50e geführt und optional gespannt werden.
Fig. 2 zeigt die Aufzugsanlage 20 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu Fig. 1 weist die Aufzugsanlage 20 eine weitere Umlenkrolle 50d als Ausgleichselement in der Position 40a auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste und der zweite
Tragmittelabschnitt 32, 36 vorteilhafterweise aus einem einzigen Tragmittel realisiert. In diesem Fall kann das gemeinsame Tragmittel um die Umlenkrolle 50d herumgeführt werden, sodass sich bei einer unterschiedlichen Ausdehnung des ersten Tragmittelabschnitts 32 zu dem zweiten Tragmittelabschnitt 36 die Umlenkrolle 50d bewegt, insbesondere dreht, um die unterschiedliche Ausdehnung auszugleichen. Alternativ kann der erste und der zweite Tragmittelabschnitt 32, 36 auch anderweitig als durch herumführen des Tragmittels an der Umlenkrolle 50d befestigt sein, so dass es auch möglich ist, diese Anordnung mit zwei voneinander separaten Tragmittelabschnitten 32, 36 zu realisieren.
Fig. 3 zeigt die Aufzugsanlage 20 in einem weiteren Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu Fig. 2 ist die weitere Umlenkrolle 50d nicht in der Position 40a sondern in der Position 40b, d. h. an dem Gegengewicht 26, angeordnet. Ansonsten können die Ausführungen aus Fig. 2 auch auf das Ausführungsbeispiel aus Fig. 3 angewendet werden.
Fig. 4 zeigt die Aufzugsanlage 20, die sich im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 2 in der Art des Ausgleichselements unterscheidet. Anstelle der Umlenkrolle ist an der Position 40a eine Wippe 52 angeordnet. Die Wippe 52 erfüllt den gleichen Zweck wie die Umlenkrolle 50d aus Fig. 2. Dies gilt insbesondere für das Ausführungsbeispiel aus Fig. 2, in dem zwei separate Tragmittel verwendet werden, um den ersten Tragmittelabschnitt 32 und den zweiten Tragmittelabschnitt 36 zu bilden. Ebenso wie die Umlenkrolle aus Fig. 2 auch an der Position 40b angeordnet sein kann (vergleiche Fig. 3), kann auch die Wippe 52 an der Position 40b, d. h. an dem Gegengewicht 26, angeordnet werden.
Fig. 5 zeigt die Aufzugsanlage 20 in einem Ausführungsbeispiel mit einer Feder 54 und optional einer weiteren Feder 54‘ als Ausgleichselement. Das Ausführungsbeispiel aus Fig. 5 unterscheidet sich von den Ausführungsbeispielen aus Fig. 1 bis Fig. 4 nur bei der Auswahl des Ausgleichselements. Die Feder 54 ist zwischen dem zweiten Tragmittel 36 und dem Fahrkorb 24 angeordnet. Da auch das erste Tragmittel 32 in dem Fahrkorb angeordnet ist, ist die Feder 54 auch zwischen dem ersten Tragmittel 32 und dem zweiten Tragmittel 36 angeordnet, sodass das erste Tragmittel 32 mittels der Feder 54 mit dem zweiten Tragmittel 36 gekoppelt ist. Ergänzend oder alternativ kann auch der erste Tragmittelabschnitt 32 mittels einer Feder mit dem Fahrkorb 24 verbunden sein. Die weitere Feder 54‘ kann analog zur Feder 54 zwischen dem ersten Tragmittel 36 und dem Fahrkorb 24 angeordnet sein. Weitere mögliche Ausgleichsmittel sind in der Offenlegungsschrift WO 2006 097 138 Al gezeigt.
Fig. 6 zeigt eine bekannte Anordnung eines unteren Fahrkorbs 24 in einem
Mehrkabinenaufzugsystem. Das Ausgleichselement an der Position 40a weist zwei
Umlenkrollen 50d und 50e auf. Die Umlenkrollen 50d und 50e sind derart einem Fahrkorb 24 angeordnet, dass eine (vertikale) Führung des Tragmittels 36 außerhalb eines Fahrtwegs des Fahrkorbs 24 erfolgt. In diesem Ausführungsbeispiel wird das Tragmittel 36‘ in einem Rollenbock 60 in zwei Stränge aufgeteilt, wobei ein (erster) Strang über die Umlenkrolle 50c zu dem Fahrkorb 24 und der andere (zweite) Strang über die Umlenkrolle 50f zu dem Fahrkorb 24 geführt wird. Der Rollenbock 60 nimmt jedoch eine gesamte Ebene, beispielsweise ein gesamtes Stockwerk, ein und benötigt demnach viel Platz. Diese Anordnung ist in der Offenlegungsschrift WO 2006 097 140 Al gezeigt.
Fig. 7 zeigt die Aufzugsanlage 20 mit einer alternativen Aufhängung des Fahrkorbs 24. Die Aufzugsanlage 20 ist insbesondere ein Mehrkabinenaufzugssystem mit der
erfindungsgemäßen Aufhängung. Im Vergleich zu Fig. 6 weist das Ausführungsbeispiel aus Fig. 7 die Abwesenheit des Rollenbocks 60 auf. Die Anordnung der Umlenkrollen 50d und 50e wird jedoch im Vergleich zu Fig. 6 nicht verändert. Durch den Wegfall des Aufteilens des Tragmittels 36‘ in zwei Stränge kann auch der Rollenbock 60 entfallen, in dem die Stränge sonst zusammengeführt werden müssten, damit sie gemeinsam über die Antriebseinheit geführt werden könnten. Die Umlenkrollen 50a, 50b und 50c sowie die Treibscheibe 50‘ können ferner in einer einzigen Ebene angeordnet werden. Die zweite Ebene für den
Rollenbock aus Fig. 6 kann entfallen.
Neben der Platzeinsparung hat das Ausführungsbeispiel aus Fig. 7 gegenüber der
Aufzugsanlage aus Fig. 6 ferner den Vorteil, dass das Tragmittel, welches die beiden
Tragmittelabschnitte 32 und 36 aufweist, keinen Gegenbiegewechsel durchläuft. Der
Krümmungswechsel zwischen der Umlenkrolle 50e und der Treibscheibe 50‘ wird aufgrund des großen Abstands zwischen der Umlenkrolle 50e und der Treibscheibe 50‘ nicht als Gegenbiegewechsel betrachtet, da die typischen Faktoren, die ein Gegenbiegewechsel mit sich bringt, insbesondere die höhere Beanspruchung des Tragmittels im Vergleich zu einem einfachen Biegewechsel, hier nicht zutreffen.
Demgegenüber wird das Tragmittel aus Fig. 6 zwischen den Umlenkrollen 50f und 50b bzw. 50c und 50a einem Gegenbiegewechsel unterzogen. Ferner durchläuft das Tragmittel ausgehend von den Umlenkrollen 50a und 50b zu der Treibscheibe 50‘ zumindest dann einen weiteren Gegenbiegewechsel, wenn möglichst viel Platz gespart werden soll. Das Tragmittel 36‘ ist daher durch die größere Anzahl von Gegenbiegewechseln stärker beansprucht als das Tragmittel aus Fig. 7 mit den Tragmittelabschnitten 32 und 36. Ein weiterer Vorteil des Ausführungsbeispiels aus Fig. 7 gegenüber dem Aufzugsystem aus Fig. 6 ist die geringere Kraftwirkung des Fahrkorbs auf die Treibscheibe 50‘, d.h. eine geringere mechanische Belastung der Treibscheibe 50‘ bzw. insgesamt der Antriebseinheit, die die Treibscheibe 50‘ antreibt. Somit kann die Antriebseinheit (mechanisch) kleiner ausgeführt werden, und trotzdem (bei gleicher Leistungsaufnahme) den gleichen Fahrkorb, d. h. insbesondere einen Fahrkorb mit gleichem Gewicht, verfahren.
Das Ausführungsbeispiel aus Fig. 7 zeigt ferner, dass der zweite Tragmittelabschnitt 36 über zwei Umlenkrollen 50a, 50b geführt wird, um die zweite 1 :1 Aufhängung zu bilden.
Vorteilhafterweise haben die beiden Umlenkrollen 50a und 50b einen Abstand zueinander, der größer ist, als ein Abstand zwischen dem Fahrkorb 24 und dem Gegengewicht 26. Somit ist es möglich, den Tragmittelabschnitt 36 von dem Fahrkorb 24 zu dem Gegengewicht 26 zu führen, und dabei die erste 1 :1 Aufhängung zu überbrücken, beispielsweise zu kreuzen.
Fig. 8 zeigt die Mehrkabinenaufzugsanlage aus Fig. 6, wobei hier der obere Fahrkorb 24‘ zusätzlich dargestellt ist. Während der untere Fahrkorb 24 mittels der Treibscheibe 50‘ angetrieben wird, wird der obere Fahrkorb 24‘ mittels der Treibscheibe 50“ angetrieben. An dem Tragmittel 36‘ ist an dem einen Ende der untere Fahrkorb 24 aufgehängt. An seinem anderen Ende ist das Tragmittel 36‘ mit dem Gegengewicht 26 verbunden. Der obere
Fahrkorb 24‘ ist mittels des weiteren Tragmittels 58 mit dem weiteren Gegengewicht 26‘ verbunden. Hier wird deutlich, dass für die Anordnung der Aufhängung für beide Fahrkörbe 24, 24‘ drei Ebenen benötigt werden.
Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Mehrkabinenaufzugssystems mit der
erfindungsgemäßen Aufhängung, dass das Mehrkabinenaufzugsystem aus Fig. 8 ersetzen kann. In anderen Worten zeigt das Ausführungsbeispiel aus Fig. 9 das
Mehrkabinenaufzugssystem aus Fig. 7, wobei ferner ein (oberer) Fahrkorb 24‘ gezeigt ist, der oberhalb des unteren Fahrkorbs 24 angeordnet ist und insbesondere unabhängig von dem unteren Fahrkorb 24 verfahren werden kann. Der obere Fahrkorb 24‘ ist mittels des weiteren Tragmittels 58 mit einem weiteren Gegengewicht 26‘ verbunden. Der obere Fahrkorb 24‘ wird über die weitere Treibscheibe 50“ angetrieben. Beispielsweise kann die Art der Aufhängung des oberen Fahrkorbs 24‘ des Ausführungsbeispiels aus Fig. 9 gleich sein wie die Art der Aufhängung des oberen Fahrkorbs 24‘ des Ausführungsbeispiels aus Fig. 8. Allerdings kann sich eine räumliche Anordnung der Umlenkrollen sowie die Führung des Tragmittels 58 in der Tiefe, d. h. senkrecht zur Zeichenebene, von dem Mehrkabinenaufzugssystem aus Fig. 8 unterscheiden. Eine beispielhafte Anordnung ist nachfolgend in Fig. 10 beschrieben.
Fig. 10 zeigt eine Draufsicht auf das Mehrkabinenaufzugssystem aus Fig. 9, dass eine mögliche räumliche Anordnung der Umlenkrollen 50 und Antriebseinheiten 56 sowie der Führung des Tragmittels 58 sowie der Tragmittelabschnitte 32, 36 darstellt. So kann das Tragmittel 36 oberhalb der Antriebseinheit 56a, die die weitere Treibscheibe 50“ antreibt und somit den oberen (zweiten) Fahrkorb 24‘ verfährt, geführt werden. Versetzt, beispielsweise parallel, zu der Antriebseinheit 56a kann die Antriebseinheit 56b angeordnet sein, die die Treibscheibe 50‘ antreibt, und somit den unteren (ersten) Fahrkorb 24 verfahren kann. Die Antriebseinheit 56a wird auch zweite Antriebseinheit bezeichnet. Die erste Treibscheibe 50‘ und die Umlenkrolle 50a können derart angeordnet sein, dass der erste Tragmittelabschnitt 32 und der zweite Tragmittelabschnitt 36 an gegenüberliegenden Seiten neben dem oberen Fahrkorb 24‘ vorbeigeführt wird, um zu dem unteren Fahrkorb 24 zu gelangen. Die
Treibscheibe 50“ kann mittig über dem oberen Fahrkorb 24‘ angeordnet sein. Das Tragmittel 58 kann senkrecht auf die Mitte, beispielsweise einen Schwerpunkt, des Fahrkorbs 24‘ geführt werden. Eine derartige räumliche Anordnung der Umlenkrollen und der damit verbundenen räumlichen Führung der Tragmittel erlaubt es, beide Antriebseinheiten 56a und 56b, die Aufhängung für den oberen Fahrkorb 44‘ sowie die erste und die zweite 1 :1
Aufhängung für den unteren Fahrkorb 24 in einer Ebene, insbesondere einem Stockwerk, anzuordnen.
Obwohl manche Aspekte im Zusammenhang mit einer Vorrichtung beschrieben wurden, versteht es sich, dass diese Aspekte auch eine Beschreibung des entsprechenden Verfahrens darstellen, sodass ein Block oder ein Bauelement einer Vorrichtung auch als ein
entsprechender Verfahrensschritt oder als ein Merkmal eines Verfahrensschrittes zu verstehen ist. Analog dazu stellen Aspekte, die im Zusammenhang mit einem oder als ein
Verfahrensschritt beschrieben wurden, auch eine Beschreibung eines entsprechenden Blocks oder Details oder Merkmals einer entsprechenden Vorrichtung dar.
Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen lediglich eine Veranschaulichung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dar. Es versteht sich, dass Modifikationen und
Variationen der hierin beschriebenen Anordnungen und Einzelheiten anderen Fachleuten einleuchten werden. Deshalb ist beabsichtigt, dass die Erfindung lediglich durch den
Schutzumfang der nachstehenden Patentansprüche und nicht durch die spezifischen
Einzelheiten, die anhand der Beschreibung und der Erläuterung der Ausführungsbeispiele hierin präsentiert wurden, beschränkt sei. Bezugszeichenliste:
20 Aufzugsanlage
22 Schacht
24 Fahrkorb
26 Gegengewicht
30 erste (1 :1) Aufhängung
32 erster Tragmittelabschnitt
34 zweite (1 :1) Aufhängung
36 zweiter Tragmittelabschnitt
38 untere Führung
40 Ausgleichselement
50 Umlenkrolle
50‘ Treibscheibe
52 Wippe
54 Feder
56 Antriebseinheit
58 Tragmittel für den weiteren Fahrkorb
60 Rollenbock

Claims

Patentansprüche
1. Aufzugsanlage (20) mit folgenden Merkmalen: einen in einem Schacht (22) angeordneten Fahrkorb, der mit einem Gegengewicht verbunden ist, wobei die Verbindung eine erste Aufhängung, insbesondere eine 1 :1 Aufhängung, die einen ersten Tragmittelabschnitt aufweist und eine zweite Aufhängung, insbesondere eine 1 :1 Aufhängung, die einen zweiten Tragmittelabschnitt aufweist, umfasst; eine Antriebseinheit (56), die ausgebildet ist, den Fahrkorb (24) mittels der ersten
Aufhängung zu verfahren; wobei in dem Schacht (22) ein weiterer Fahrkorb (24‘) angeordnet ist, der unabhängig von dem Fahrkorb (24) mittels einer zweiten Antriebseinheit (56a) verfahrbar ist.
2. Aufzugsanlage (20) gemäß Anspruch 1 , wobei die zweite Aufhängung die Abwesenheit eines Antriebs aufweist.
3. Aufzugsanlage (20) gemäß Anspruch 1 , wobei die Aufzugsanlage eine weitere Antriebseinheit (56) aufweist, die ausgebildet ist, die zweite Aufhängung anzutreiben und den Fahrkorb (24) in Zusammenwirken mit der
Antriebseinheit (56) zu verfahren.
4. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der erste Tragmittelabschnitt mittels eines Ausgleichselements mit dem zweiten Tragmittelabschnitt gekoppelt ist.
5. Aufzugsanlage (20) gemäß Anspruch 4, wobei das Ausgleichselement zumindest eines der nachfolgenden Merkmale aufweist: eine Umlenkrolle, eine Wippe, eine Feder, ein Gummielement, einen Tragmittelabschnitt.
6. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der erste Tragmittelabschnitt und der zweite Tragmittelabschnitt jeweils mittels eines separaten Tragmittels realisiert sind.
7. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der erste Tragmittelabschnitt und der zweite Tragmittelabschnitt mittels eines gemeinsamen Tragmittels realisiert sind; wobei der erste Tragmittelabschnitt und der zweite Tragmittelabschnitt im Bereich eines Ausgleichselements miteinander verbunden sind.
8. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche wobei der Fahrkorb (24) unterhalb des weiteren Fahrkorbs angeordnet ist, wobei der erste Tragmittelabschnitt und der zweite Tragmittelabschnitt derart zu dem Fahrkorb (24) geführt sind, dass der erste und der zweite Tragmittelabschnitt außerhalb eines Fahrtwegs des weiteren Fahrkorbs verläuft.
9. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der weitere Fahrkorb (24‘) eine Aufhängung aufweist, die sich von der Aufhängung des Fahrkorbs unterscheidet.
10. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die zweite Antriebseinheit (56a) des weiteren Fahrkorbs und die Antriebseinheit (56) des Fahrkorbs auf einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
11. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erste und/oder die zweite Aufhängung eine erste und eine zweite Umlenkrolle aufweist, die in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, um den zweiten
Tragmittelabschnitt von dem Fahrkorb (24) zu dem Gegengewicht umzulenken.
12. Aufzugsanlage (20) gemäß Anspruch 11 wobei die Antriebseinheit (56) des Fahrkorbs und/oder die zweite Antriebseinheit (56a) des weiteren Fahrkorbs ebenfalls in der gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
13. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei Umlenkrollen zum Umlenken des ersten Tragmittelabschnitts von dem Fahrkorb (24) zu dem Gegengewicht und zum Umlenken des zweiten Tragmittelabschnitts von dem Fahrkorb (24) zu dem Gegengewicht in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, wobei die gemeinsame Ebene insbesondere die gleiche Ebene ist, in der auch die Antriebseinheit (56) des Fahrkorbs und/oder die zweite Antriebseinheit (56a) des weiteren Fahrkorbs angeordnet ist.
14. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erste und/oder die zweite Aufhängung eine erste und eine zweite Umlenkrolle aufweisen, wobei die erste und die zweite Umlenkrolle einen Abstand zueinander aufweisen, der größer ist, als ein Abstand zwischen dem Fahrkorb (24) und dem Gegengewicht.
15. Aufzugsanlage (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der erste Tragmittelabschnitt und/oder der zweite Tragmittelabschnitt die Abwesenheit eines Gegenbiegewechsels aufweisen.
16. Verfahren zum Betrieb einer Aufzugsanlage mit folgenden Schritten:
Anordnen eines Fahrkorbs in einem Schacht, wobei der Fahrkorb mit einem Gegengewicht verbunden ist, wobei die Verbindung eine erste Aufhängung, die einen ersten
Tragmittelabschnitt aufweist und eine zweite Aufhängung, die einen zweiten
Tragmittelabschnitt aufweist, umfasst;
Verfahren des Fahrkorbs mittels einer Antriebseinheit, die die erste Aufhängung antreibt;
Anordnen eines weiteren Fahrkorbs in dem Schacht; Verfahren des weiteren Fahrkorbs mittels einer zweiten Antriebseinheit unabhängig von dem Fahrkorb.
EP20700458.1A 2019-01-15 2020-01-09 Aufzugsanlage mit zwei fahrkörben in einem gemeinsamen schacht Withdrawn EP3911591A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200375.3A DE102019200375A1 (de) 2019-01-15 2019-01-15 Aufzugsanlage mit einer ersten Aufhängung und einer zweiten Aufhängung an einem Fahrkorb
PCT/EP2020/050359 WO2020148139A1 (de) 2019-01-15 2020-01-09 Aufzugsanlage mit zwei fahrkörben in einem gemeinsamen schacht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3911591A1 true EP3911591A1 (de) 2021-11-24

Family

ID=69157850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20700458.1A Withdrawn EP3911591A1 (de) 2019-01-15 2020-01-09 Aufzugsanlage mit zwei fahrkörben in einem gemeinsamen schacht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220144591A1 (de)
EP (1) EP3911591A1 (de)
KR (1) KR20210111302A (de)
CN (1) CN113302143A (de)
DE (1) DE102019200375A1 (de)
WO (1) WO2020148139A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG123668A1 (en) * 2004-12-10 2006-07-26 Inventio Ag Pulley arrangement for elevators
ES2590554T3 (es) * 2004-12-16 2016-11-22 Otis Elevator Company Sistema de elevador con múltiples cabinas en un hueco de ascensor
CN101107188A (zh) * 2005-03-01 2008-01-16 三菱电机株式会社 电梯装置
ES2399095T3 (es) 2005-03-12 2013-03-25 Thyssenkrupp Elevator Ag Instalación de ascensor
EP1700809B1 (de) 2005-03-12 2010-04-28 ThyssenKrupp Elevator AG Aufzuganlage
EP2058261B1 (de) * 2006-12-05 2018-03-07 Mitsubishi Electric Corporation Aufzugsvorrichtung
US7857103B2 (en) * 2006-12-14 2010-12-28 Inventio Ag Elevator system
WO2008125704A1 (es) * 2007-04-17 2008-10-23 Dynatech, Dynamics & Technology, S.L. Sistema de elevación para ascensores con separación de tracción y suspensión
CN103086231A (zh) * 2013-01-28 2013-05-08 舒马克电梯(张家港)有限公司 一种双井道四轿厢电梯
DE102013110778A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Thyssenkrupp Elevator Ag Aufzuganlage
JP2016166063A (ja) * 2015-03-09 2016-09-15 東芝エレベータ株式会社 エレベータ

Also Published As

Publication number Publication date
US20220144591A1 (en) 2022-05-12
KR20210111302A (ko) 2021-09-10
WO2020148139A1 (de) 2020-07-23
DE102019200375A1 (de) 2020-07-16
CN113302143A (zh) 2021-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1700809B1 (de) Aufzuganlage
EP1149795B1 (de) Anordnung des Antriebsmodules eines Aufzugs
DE60007512T2 (de) Treibscheibenaufzug
EP2082983B1 (de) Aufzugsanlage
EP3478621B1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit einer anpassbaren nutzbaren hubhöhe
DE29924747U1 (de) Aufzugsystem mit Antriebsmotor zwischen Aufzugfahrkorb und Aufzugschacht-Seitenwand
EP1056678A2 (de) Vormontierter aufzugsschacht
EP3052420B1 (de) Aufzuganlage
EP0410085B1 (de) Antriebvorrichtung eines Aufzuges
EP3681835A1 (de) Aufzugsystem
EP3052423A1 (de) Aufzuganlage
EP1489033B2 (de) Aufzugsanlage mit in einem Schacht übereinander angeordneten Kabinen
WO2002068307A1 (de) Anordnung für gewichtsausgleichelemente
WO2015140302A1 (de) Aufzug mit unterseilspannvorrichtung
EP3227216B1 (de) Aufzugsanlage
EP1918238B1 (de) Aufzug mit zwei übereinander liegenden Aufzugskabinen in einem Schacht
EP3911591A1 (de) Aufzugsanlage mit zwei fahrkörben in einem gemeinsamen schacht
DE202014102110U1 (de) Aufzuganlage
AT410784B (de) Aufzug
EP1935826B1 (de) Aufzugssystem
DE19931396C2 (de) Seilzug-Aufzuganlage
WO2016020394A1 (de) Aufzuganlage
EP1437322A1 (de) Treibscheibenaufzug
EP2712834A1 (de) Antriebs- und Seilführungskonfiguration

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220104

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TK ELEVATOR INNOVATION AND OPERATIONS GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20221105