EP3875722A1 - Montagevorrichtung zum halten und/oder positionieren einer zarge in einer wandöffnung, system umfassend die montagevorrichtung und verfahren zum montieren einer zarge - Google Patents

Montagevorrichtung zum halten und/oder positionieren einer zarge in einer wandöffnung, system umfassend die montagevorrichtung und verfahren zum montieren einer zarge Download PDF

Info

Publication number
EP3875722A1
EP3875722A1 EP21157536.0A EP21157536A EP3875722A1 EP 3875722 A1 EP3875722 A1 EP 3875722A1 EP 21157536 A EP21157536 A EP 21157536A EP 3875722 A1 EP3875722 A1 EP 3875722A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wedge
actuating
guide
elements
wedge element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21157536.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Kraft
Fabian Kraft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huga KG
Original Assignee
Huga KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102020105719.9A external-priority patent/DE102020105719A1/de
Application filed by Huga KG filed Critical Huga KG
Publication of EP3875722A1 publication Critical patent/EP3875722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6069Separate spacer means acting exclusively in the plane of the opening; Shims; Wedges; Tightening of a complete frame inside a wall opening

Definitions

  • the invention relates to an assembly device for holding and / or positioning a frame in a wall opening.
  • the invention also includes a system comprising a wall, a frame and the assembly device according to the invention, as well as a method for assembling a frame on a wall opening.
  • the wall opening can also be referred to as a soffit or soffit wall.
  • the frame is braced in the wall opening and joints between the frame and the wall of the wall opening are filled with adhesive and expanding construction foam.
  • the back lining remains in the construction foam in the joint gap.
  • Another way of aligning a frame or door frame is to clad it with so-called supplements and wooden wedges with a subsequent nail or screw fastening.
  • DE 10 2010 046 228 A1 describes an adjustable assembly aid for a frame that compensates for gap dimensions via a foldable expansion element and a counter-rotating spindle.
  • EP 2 213 825 A1 describes a fastening device for fastening a frame spar by means of an inclined fastening element on masonry.
  • the fastening device comprises an adjustable spacer device for adjusting the distance between the masonry and the frame spar.
  • the spacer device has at least one adjustable wedge device which is designed to absorb the force exerted by the inclined fastening element.
  • U.S. 3,364,624 A shows another spacer element which can be arranged between a masonry and a frame spar.
  • the spacer element is formed from two wedges wedged into one another.
  • DE 10 2018 119 557 A1 describes a backing device for backing a frame, which comprises at least one frame bar.
  • the backing device comprises a first spacer element with a first support surface for support on the wall area, a second spacer element with a second support surface for support on the frame bar and an adjusting and clamping device for adjusting the distance between the first and second support surface and for exerting clamping pressure between the support surfaces .
  • the invention has set itself the task of providing an assembly device which is particularly simple and stable and in particular allows multiple corrections in the frame assembly, as well as a system and a method which can be operated particularly easily and reliably by means of the assembly device.
  • the invention creates a mounting device for positioning and / or holding a frame in a wall opening.
  • the assembly device can also be referred to as a backing or backing device or backing system.
  • "Wall opening" means in particular a breakthrough or an opening or a passage in a wall.
  • the wall opening can also be referred to as a soffit or soffit wall.
  • the mounting device comprises a first wedge device, the first wedge device comprising two wedge elements lying opposite one another.
  • the two wedge elements are arranged at a predetermined distance from one another.
  • At least one wedge element is movably arranged relative to the other wedge element.
  • both of them can Wedge elements are moved or moved or displaced relative to one another.
  • the two wedge elements can preferably be moved towards or away from one another, in particular linearly.
  • one of the two wedge elements can be designed to be stationary and the other wedge element can be designed to be movable, wherein the movable wedge element can be moved towards or away from the stationary wedge element.
  • the wedge elements of the first wedge device each comprise two wedge surfaces, the wedge surfaces of the respective wedge element converging to an apex. In other words, the wedge surfaces of the respective wedge element can converge to form a point.
  • An angle between the wedge surfaces preferably has a value greater than 90 °, preferably between 100 ° and 175 °.
  • the wedge elements of the first wedge device have a triangular, preferably an isosceles triangle, or roof-shaped shape in cross section. In particular, the cross section extends perpendicular to a transverse plane or main direction of extent of the assembly device.
  • the respective wedge elements that is to say the first wedge element and the second wedge element, are preferably designed as double wedges.
  • the respective wedge surface of the wedge elements is preferably arranged inclined at a predetermined angle to a base surface or outer surface of the respective wedge element.
  • the base or outer surface connects in particular the two wedge surfaces of the respective wedge element.
  • the angle between the base surface and the respective wedge surface can have a value between 10 ° and 60 °, particularly preferably between 10 ° and 30 °.
  • the angles between the wedge surfaces and the outer surface are preferably equal.
  • the wedge elements of the first wedge device preferably have the same shape. In other words, the wedge elements of the first wedge device can have the same shape. In other words, the two wedge elements can be designed identically.
  • the wedge elements of the first wedge device are arranged with respect to one another in such a way that the vertices of the wedge elements are arranged opposite one another.
  • the two identical, in particular roof-shaped, wedge elements can be placed on top of one another at a point.
  • the arrangement of the two wedge elements increases or increases an angle between the wedge surface of one wedge element and the wedge surface of the other or opposite wedge element, in particular starting from the apex. If the vertices, in particular in a set position, are placed on top of one another or touch one another, the first wedge device preferably has an hourglass-shaped shape in cross section.
  • At least one wedge element is movably arranged relative to the other wedge element.
  • the vertices or tips of the two wedge elements can touch and in a second setting position the two vertices or the tips of the two wedge elements can be arranged at a predetermined distance from one another, i.e. spaced apart from one another.
  • the Relative movement can either be one of the two wedge elements stationary and the other wedge element is moved or both wedge elements are moved, in particular at the same time.
  • the assembly device has a second wedge device, the second wedge device comprising two actuating wedge elements lying opposite one another.
  • the actuating wedge elements can also be referred to as tension wedge segments.
  • the assembly device has in particular two pairs of wedges.
  • the two wedge elements of the first wedge device and / or the two actuating wedge elements of the second wedge device can be arranged in a predetermined arrangement with respect to one another.
  • a first actuating wedge element of the second wedge device is arranged on an end area or area of the first wedge device between the two opposing wedge elements of the first wedge device and a second actuating wedge element is arranged on an opposite end area or area of the first wedge device between the two opposing wedge elements of the first wedge device.
  • End area means, in particular, an edge area or an end section.
  • the first actuating wedge element can be arranged at one end of the first wedge device between the wedge elements and the second actuating wedge element at a predetermined distance from the first actuating wedge element at an end of the first wedge device opposite the end.
  • the first actuating wedge element can be arranged on one side of the vertices between the wedge elements of the first wedge device and the second actuating wedge element on the opposite side of the vertices between the wedge elements of the first wedge device.
  • the two, preferably the same, actuating wedge elements are arranged facing one another between the two wedge elements. In particular, the same pairs of wedges brought together form the assembly device.
  • the assembly device has an actuating device which is set up to move the actuating wedge elements relative to one another.
  • the two actuating wedge elements of the second wedge device can preferably be moved towards or away from one another, in particular linearly.
  • the actuating wedge elements are also designed to act on the wedge elements of the first wedge device, in particular by moving them, in such a way that at least one wedge element moves relative to the other wedge element.
  • the operating wedge elements which are moved by the operating device can move the wedge elements.
  • the first wedge device and the second wedge device can interact with one another.
  • By moving at least one of the wedge elements, in particular a thickness or width or extension of the assembly device, in particular in a vertical direction can be set.
  • the vertical direction extends in particular perpendicular to a main direction of extent of the assembly device.
  • the Mounting device can be widened or thinned adjustable in thickness by the two wedge elements.
  • the actuating wedge elements are particularly preferably designed in the same way.
  • the actuating wedge elements can have the same shape or be designed with the same shape.
  • the actuating wedge elements can be designed differently, with both actuating wedge elements being designed analogously in the area of their actuating wedge surfaces.
  • the actuating wedge elements can be adapted to the area between the wedge elements in the area of their actuating wedge surfaces.
  • the assembly device in particular its thickness or the distance between the wedge elements, can be adjusted continuously by the actuating wedge elements.
  • the two wedge devices provide a pressure-resistant assembly device or backing.
  • the assembly device is suitable, in particular for backing tape pockets, in the printing area. The assembly device withstands permanent spreading by the first and the second wedge device. As a result, the assembly device can be used or used particularly reliably for frame assembly with or without construction foam.
  • the actuating wedge elements each have two actuating wedge surfaces, one actuating wedge surface facing the first wedge element of the first wedge device and an opposite actuating wedge surface facing the second wedge element of the first wedge device.
  • the actuating wedge elements can be designed as a workpiece that widens towards the rear and has a narrow side or edge that tapers.
  • the actuating wedge elements can be designed as a trapezoidal workpiece.
  • a space or area between the wedge elements of the first wedge device on both sides of the vertices of the wedge elements of the first wedge device is adapted to a shape of the actuating wedge element arranged therein.
  • the wedge surfaces and the actuating wedge surfaces in particular according to their arrangement, slide on one another or on one another.
  • the actuating wedge surfaces of the first actuating wedge element and / or the actuating wedge surfaces of the second actuating wedge element can have a predetermined angle between 10 ° and 20 °, particularly preferably 16 °, between them.
  • the actuating wedge surfaces of the first actuating wedge element and the actuating wedge surfaces of the second actuating wedge element can converge at a predetermined angle between 10 ° and 20 °, particularly preferably 16 °.
  • the actuating wedge elements support the wedge elements of the first wedge device, as a result of which the assembly device is designed to be particularly stable.
  • the actuating device is set up to move the actuating wedge elements, in particular linearly, towards one another and / or away from one another.
  • the actuating device can be designed to pull the actuating wedge elements together or to push them apart.
  • the actuating device is set up to move the actuating wedge elements, that is to say the first actuating wedge element and the second actuating wedge element, at the same time or at the same time.
  • the actuating device has the advantage that it enables the actuating wedge elements and thus also the wedge elements to be moved in a particularly simple and reliable manner.
  • the actuating device is also set up to couple or connect or hold the actuating wedge elements together, the actuating device comprising a screw and / or screw connection.
  • the two, preferably assembled, wedge devices interact with one another through the screw and / or screw connection.
  • the screw and / or screw connection is at least partially arranged in a bore which extends through the first wedge device and / or the second wedge device.
  • the actuating device can comprise a screw and / or screw connection, whereby the actuating wedge elements can be moved towards or away from one another by actuating them.
  • the screw and / or screw connection can be actuated by a tool, for example a screwdriver or a wrench.
  • the screw of the actuating device can be designed, for example, as a pan-head screw or chipboard screw with a pan head.
  • the screw is preferably inserted into the bore via the first actuating wedge element and extends through the first wedge device to the second actuating wedge element, which is particularly designed to at least partially receive the screw.
  • the screw can be screwed into the second actuating wedge element.
  • the screw connection of the actuating device can be designed as a sleeve screw connection.
  • the sleeve screw connection particularly preferably comprises at least one sleeve, on which a sleeve nut is arranged, and a screw.
  • the screw in particular engages in a thread, in particular an internal thread, of the sleeve, the screw and the sleeve being arranged at least partially in the bore.
  • a screw head of the screw is preferably arranged in a recess or recess of the first actuating wedge element and the sleeve nut is arranged in an opposing recess or recess of the second actuating wedge element.
  • the actuating wedge elements can be actuated in a particularly simple and reliable manner by means of the screw and / or screw connection.
  • the wedge surfaces of the first wedge device and the actuating wedge surfaces of the second wedge device slide on one another.
  • the actuating wedge elements there is a bore for receiving the sleeve screw connection and a recess for locking the sleeve nut.
  • the recess is arranged on an outer surface or base surface connecting the actuating wedge surfaces of the actuating wedge elements.
  • the two wedge elements are designed identically and the two actuating wedge elements are designed identically.
  • the wedge elements and the actuating wedge elements are each arranged against one another.
  • the assembly device further comprises a first guide device, the first guide device being set up to guide the actuating wedge elements when the actuating wedge elements move relative to one another, in particular horizontally.
  • the first guide device can be set up to predetermine a movement path of the actuating wedge elements.
  • the first guide device can preferably have four guide elements, each of which is arranged in pairs on opposite side surfaces of the second wedge device, a first actuating wedge element of the actuating wedge elements being arranged between a first pair of guide elements and a second actuating wedge element of the actuating wedge elements being arranged between a second pair of guide elements.
  • the guide elements are arranged in pairs on mutually opposite side surfaces or sides of the second wedge device.
  • a first actuating wedge element of the actuating wedge elements is arranged between the first pair of guide elements and a second actuating wedge element of the actuating wedge elements is arranged between the second pair of guide elements.
  • pairs of guide elements in particular on the second wedge device, can be attached.
  • the pairs of guide elements can rest on the side surfaces of the first wedge device, in particular on the side surface of the first wedge element and on the side surface of the second wedge element.
  • the first pair of guide elements can also be in one piece or in one piece with the first actuating wedge element and the second pair of guide elements in one piece or in one piece with the be formed second actuating wedge element.
  • the first actuating wedge element can comprise or have the first pair of guide elements and the second actuating wedge element the second pair of guide elements.
  • the respective pair of guide elements can form part of the respective actuating wedge element.
  • the guide elements in particular on a side facing the side surfaces of the second wedge device, have a guide area, in particular a guide groove or a U-profile, the first wedge element and the second wedge element having an extension on their side surfaces, which in the corresponding guide area, in particular the guide groove, of the, in particular assigned or assigned, guide element engages.
  • the guide groove in particular forms a guide area.
  • the respective guide area preferably encloses the extension assigned or assigned to the guide area.
  • Each guide element preferably has two guide areas.
  • the first guide device preferably comprises four guide areas.
  • the guide regions are preferably formed or arranged at an upper end and a lower end of the guide element opposite the upper end.
  • the guide areas can be arranged on the corresponding guide element in such a way that an extension formed on the side surface of the respective wedge element, which rests against the wedge surfaces of the respective wedge element, engages in the guide areas or guide grooves.
  • the guide elements have the advantage that the actuating wedge elements can be shifted or moved particularly safely and reliably, and the assembly device is constructed in a particularly stable and compact manner.
  • the extension can be designed as a rail or rail-shaped.
  • the respective wedge element can have a rail on both sides.
  • the assembly device, in particular the first guide device preferably has 4 rails or rail-shaped extensions.
  • the extension is preferably rectangular in cross section.
  • the respective extension preferably runs parallel to, in particular next to, the corresponding wedge surface.
  • an extension rests on one side of the first wedge surface and the second wedge surface and on the opposite side of the first wedge surface and the second wedge surface.
  • an extension rests on one side of the third wedge surface and the fourth wedge surface and on the opposite side on the third wedge surface and the fourth wedge surface.
  • the extension or the extensions directly, in particular on both sides, adjoin the wedge surface.
  • the extension runs in particular from the end area to the respective apex of the wedge element and from the apex to the opposite end area or end of the corresponding wedge element, in particular on both sides or side surfaces of the corresponding wedge element.
  • the first wedge device preferably has four extensions. If the guide element is arranged on the corresponding actuating wedge element, the guide area can enclose or receive the rail-shaped extension. The guide area preferably forms one Admission or guidance for the continuation. The guide element is preferably moved along the extension. If the guide element is arranged on the corresponding actuating wedge element, the guide element, in particular for forming the guide region or the guide groove, can alternatively be designed as a U-profile. The U-profile is preferably arranged on the actuating wedge element. For example, the guide element can have a U-shaped extension which receives or surrounds the rail-shaped extension.
  • the first guide device preferably comprises guide cams for guiding the actuating wedge elements.
  • the guide cams are particularly preferably arranged in pairs on the actuating wedge elements.
  • a guide cam is arranged on a side surface and an opposite side surface of the actuating wedge element.
  • the guide cams are arranged in pairs on opposite side surfaces of the second wedge device.
  • a first actuating wedge element of the actuating wedge elements is arranged between the first pair of guide cams and a second actuating wedge element of the actuating wedge elements is arranged between the second pair of guide cams.
  • guide cams, in particular on the second wedge device can be attached for the horizontal guidance of the actuating wedge elements.
  • the guide cams can rest on the side surfaces of the first wedge device, in particular on the side surface of the first wedge element and on the side surface of the second wedge element.
  • the first guide device can ensure that a movement of the actuating wedge elements along a predetermined movement path is ensured.
  • the assembly device can be used particularly safely and reliably.
  • the assembly device further comprises a second guide device, the second guide device being set up to guide the wedge elements of the first wedge device when the wedge elements move relative to one another, in particular vertically.
  • the second guide device can be set up to predetermine a movement path of the wedge elements of the first wedge device.
  • the second guide device preferably comprises at least one guide hole or a guide opening and at least one guide pin reaching into the guide hole or the guide opening, one of the wedge elements comprising the at least one guide hole and the at least one guide pin being arranged on the other wedge element. It is particularly preferred that guide pins and guide holes are arranged alternately for vertical guidance of the wedge elements.
  • the second guide device can comprise two guide holes, which are arranged in particular at a predetermined distance from one another in the region of the apex, in particular on a central axis of the wedge element, preferably the second wedge element. Additionally or alternatively, the second guide device can have two guide pins, which are particularly preferred at a predetermined distance from one another in the region of the apex, in particular on a central axis of the wedge element of the first wedge element, are arranged.
  • The, in particular inner, diameters of the guide holes are preferably designed differently. A diameter of one guide hole can be larger than a diameter of the other guide hole.
  • an especially external diameter of the guide pin assigned to the corresponding guide hole is adapted to the especially internal diameter of the guide hole or is designed to be smaller by a certain amount, preferably by 0.5 mm.
  • the guide hole or the guide holes can preferably be designed as, in particular a continuous, bore or tubular passage.
  • the guide pin or the guide pins can preferably have a cylindrical shape.
  • the second guide device can ensure that a movement of the wedge elements along a predetermined movement path is ensured. As a result, the assembly device can be used particularly safely and reliably.
  • the first wedge device and the second wedge device comprise at least one groove that merges into one another, an elastic element, in particular a rubber band, being arranged in the groove.
  • the elastic element is preferably designed to couple the first wedge device and the second wedge device to one another.
  • the groove runs in each case on an outer surface or base surface of the first wedge device opposite the wedge surfaces and in each case on the two actuating wedge surfaces of the second wedge device.
  • the assembly device particularly preferably comprises two grooves which merge into one another and which are arranged at a predetermined distance from one another, an elastic element being arranged in the respective groove.
  • the elastic element or the elastic elements are designed in the shape of a ring.
  • the annular rubber band or the annular rubber bands are guided around the wedge elements and on a narrow side of the actuating wedge elements.
  • the assembly device can be held together by wrapping two ring rubber bands.
  • the four main parts - the two wedge elements of the first wedge device and the two actuating wedge elements of the second wedge device - are in particular held together with two identical annular rubber bands, in particular wrapped around them.
  • the rubber bands can cushion the actuating wedge elements on a narrow side of the actuating wedge elements. In this way it can be achieved that when the wedge elements are retracted, in particular when the wedge elements move towards one another, the assembly device is returned to the closed starting position without additional pressure springs.
  • Another advantage of the rubber bands is that friction between an inner surface of the reveal or wall opening and an inner surface of the frame is greatly increased by pressure.
  • the rubber bands are received on the outer surfaces of the wedge elements of the first wedge device - the double wedge outer surfaces - guided in the grooves.
  • the rubber bands are also in the grooves of the actuating wedge elements, which run in particular on the actuating wedge surfaces and the narrow side.
  • an advantageous development provides that at least one of the wedge elements of the first wedge device, in particular a plate-shaped, enlarging element is arranged on an outer surface facing away from the wedge surfaces.
  • the enlarging element can also be referred to as an allowance or an underlay.
  • an, in particular pressure-resistant, allowance can be provided.
  • the enlarging element is preferably designed as a plate, in particular with a predetermined thickness, or in the form of a plate.
  • an extension or dimension of the enlarging element can be adapted to an extension or dimension of the outer surface of the wedge element.
  • the assembly device can preferably also have a plurality of enlarging elements.
  • the enlarging element is preferably designed as an injection-molded part or injection-molded element, particularly preferably with 30% glass fiber.
  • the enlargement element has the advantage that the assembly device can be adapted in a particularly simple and reliable manner to a gap in which the assembly device in particular is arranged.
  • the first wedge device and / or the second wedge device and / or the enlarging element is advantageously formed from a pressure-resistant material or material.
  • the enlarging element can preferably be arranged by clipping onto the outer surface of at least one of the wedge elements and / or a further enlarging element.
  • the enlarging element can be clipped onto one of the wedge elements and / or onto a further enlarging element or fastened by clips.
  • One of the wedge elements, in particular the first wedge element preferably has at least one connection element on its outer surface.
  • the at least one connection element is preferably designed as a clip.
  • the enlarging element preferably has at least one bore or receptacle which is set up to receive the at least one connection element.
  • the enlarging element or several enlarging elements can be clipped together with one of the wedge elements, in particular with the pressure-resistant lining, in particular in order to bridge larger distances.
  • the enlarging element can be arranged on the wedge element in a particularly simple and reliable, in particular detachable manner.
  • the enlarging element can preferably be designed as a drilling model or a drilling plate or a plate with different and / or identical openings and / or passages and / or bores and / or holes.
  • the base i.e. the enlarging element
  • the base can also be used as a drilling model for the pressure-resistant lining, if this is not to be pressed onto an SI plate, i.e. metal plate, but onto a wooden plate, for example.
  • the first wedge element and the second wedge element at the end area and the opposite end area on the side surfaces each have a stop, the stop being designed to prevent the actuating wedge elements from slipping out, in particular in one direction from the Vertices away, to secure or to block a slip.
  • the wedge elements of the first wedge device can be designed in such a way as to secure the actuating wedge elements lying between them against slipping out.
  • the stop is preferably formed at one end or at both ends of the respective rail-shaped extension. The stop preferably adjoins the extension directly. As a result, the assembly device is particularly compact and can be used reliably.
  • the invention also includes a system which comprises a wall with a wall opening, a frame and the assembly device according to the invention.
  • the frame is arranged in the wall opening and set up to enclose the wall opening.
  • the mounting device is arranged between the wall on a side facing the wall opening and the frame, the mounting device being set up to position and / or hold the frame in the wall opening.
  • the invention also includes a door with a frame and the assembly device according to the invention.
  • the door is preferably designed as a fire door.
  • the invention also includes a method for assembling a frame on a wall opening.
  • the frame is inserted into the wall opening with the interposition of at least one assembly device in a method step.
  • a distance between the wedge elements of the first wedge device is set by means of the actuating device in order to feed the frame and preferably to brace it in the wall opening.
  • the arrangement of the assembly device can be used at any point on the longitudinal and transverse side, especially in the vicinity of the belt pockets, primarily in the lower pressure and load-bearing wall area.
  • the invention also includes further developments of the system according to the invention, the door according to the invention and the method according to the invention which have features as they have already been described in connection with the further developments of the assembly device according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the system according to the invention, the door according to the invention and the method according to the invention are not described again here.
  • the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another, which also develop the invention independently of one another and are thus also to be regarded as part of the invention individually or in a combination other than the one shown. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention that have already been described.
  • a mounting device 10 for holding and / or positioning a frame 12 in a wall opening 14, in particular during assembly of the frame 12 in the wall opening 14, is to be explained in more detail.
  • the assembly device in Fig. 1 is arranged on or in a gap S between an inner surface of the wall opening 14 or soffit and on an inner surface of the frame 12.
  • the assembly device 10 comprises a first wedge device 16 and a second wedge device 18.
  • the first wedge device 16 comprises a first wedge element 20 and a second wedge element 22.
  • the first wedge element 20 and the second wedge element 22 are arranged opposite one another.
  • the two wedge elements - first wedge element 20 and second wedge element 22 - each have two wedge surfaces.
  • the first wedge element 20 have a first wedge surface 24 and a second wedge surface 26 and the second wedge element 22 a third wedge surface 28 and a fourth wedge surface 30.
  • the enumeration of the wedge surfaces applies in particular to their designation.
  • the second wedge element 22 comprises the third wedge surface 28 and fourth wedge surface 30, this does not mean in particular that the second wedge element 22 also has a first and a second wedge surface, but that the second wedge element 22, like the first wedge element 20, comprises two wedge surfaces.
  • the two wedge surfaces of the first wedge element 20 converge to a first vertex 32, in particular pointed.
  • the two wedge surfaces 24, 26 of the first wedge element 20 are connected by a first outer surface 34 of the first wedge element 20, which is arranged opposite the first vertex 32 of the first wedge element 20.
  • the two wedge surfaces 24, 26 of the first wedge element 20 are arranged inclined at a predetermined angle to the first outer surface 34 of the first wedge element 20.
  • first wedge surface 24 and the second wedge surface 26 have a predetermined inclination, in particular in relation to the first outer surface 34.
  • the angle between the respective wedge surface 24, 26 and the outer surface 34 can have a value between 5 ° and 60 °.
  • the first wedge element 20 has a triangular shape.
  • the angle at the first vertex 32 between the first wedge surface 24 and the second wedge surface 26 can have a value between 90 ° and 160 °.
  • the second wedge element 22 is constructed analogously to the first wedge element 20.
  • the first wedge element 20 and the second wedge element 22 have the same shape.
  • the two wedge surfaces of the second wedge element 22 converge to a second vertex 36, in particular pointed.
  • the two wedge surfaces 28, 30 of the second wedge element 22 are connected by a second outer surface 38 of the second wedge element 20, which is arranged opposite the second vertex 36 of the second wedge element 22.
  • the two wedge surfaces 28, 30 of the second wedge element 22 are arranged inclined at a predetermined angle to the second outer surface 38 of the second wedge element 22.
  • the third wedge surface 28 and the fourth wedge surface 30 have a predetermined inclination, in particular in relation to the second outer surface 38.
  • the angle between the respective wedge surface 28, 30 can have a value between 5 ° and 60 °.
  • the second wedge element 22 has a triangular shape.
  • the angle at the second vertex 36 between the third wedge surface 28 and the fourth wedge surface 30 can have a value between 90 ° and 160 °.
  • the first wedge element 20 and the second wedge element 22 are arranged in relation to one another in such a way that the two wedge elements 20, 22 are pointed one on top of the other.
  • the vertices 32, 36 of the wedge elements 20, 22 are arranged opposite one another.
  • the two wedge elements 20, 22 are arranged to be movable relative to one another.
  • the two wedge elements 20, 22 can be moved towards or away from one another.
  • one of the two wedge elements can be stationary and the other wedge element can be moved away from the stationary wedge element or towards the stationary wedge element.
  • the vertices 32, 36 or tips of the two wedge elements 20, 22 can touch and in a second setting position the two vertices 32, 36 or the tips of the two wedge elements 20, 22 can be in one predetermined distance from one another, that is to say spaced apart from one another.
  • the assembly device 10 has the second wedge device 18.
  • the second wedge device 18 comprises two actuating wedge elements - a first actuating wedge element 40 and a second actuating wedge element 42.
  • the two actuating wedge elements 40, 42 are preferably each formed in one piece or in one piece.
  • the first actuating wedge element 40 is arranged at a first end region 44 between the first wedge element 20 and the second wedge element 22.
  • the second actuating wedge element 42 is arranged at a second end region 46 opposite the first end region 44 between the first wedge element 20 and the second wedge element 22.
  • the first actuating wedge element 40 is arranged on one side of the vertex of 32, 36 between the first wedge element 20 and the second wedge element 22 and the second actuating wedge element 42 is arranged on an opposite side of the vertices 32, 36 between the first wedge element 20 and the second wedge element 22 .
  • the first actuating wedge element 40 has a first actuating wedge surface 48 and a second actuating wedge surface 50. Furthermore, the second actuating wedge element 42 has a third actuating wedge surface 52 and a fourth actuating wedge surface 54.
  • the two wedge surfaces of the actuating wedge elements 40, 42 run towards one another, in particular with a predetermined inclination.
  • the two actuating wedge elements 40, 42 each have a trapezoidal shape.
  • the first actuating wedge surface 48 of the first actuating wedge element 40 faces the third wedge surface 28 of the second wedge element 22 and the second actuating wedge surface 50 faces the first wedge surface 24 of the first wedge element 20.
  • the third actuating wedge surface 52 of the second actuating wedge element 42 faces the fourth wedge surface 30 of the second wedge element 22 and the fourth actuating wedge surface 54 faces the second wedge surface 26 of the first wedge element 20.
  • the wedge surfaces of the wedge elements 20, 22 preferably rest on the actuation wedge surfaces of the actuation wedge elements 40, 22 or slide on one another.
  • the actuating wedge surfaces of the two actuating wedge elements 40, 42 run to a narrow side - first narrow side 56 of the first actuating wedge element 40 and second narrow side 58 of the second actuating wedge element 42.
  • the narrow side 56, 58 of the respective actuating wedge element 40, 42 is arranged, in particular parallel, opposite an actuating wedge outer surface - first actuating wedge outer surface 60 of the first actuating wedge element 40 and second actuating wedge outer surface 62 of the second actuating wedge element 42.
  • the actuating wedge outer surfaces 60, 62 are, in particular in cross section or in terms of the surface, larger than the narrow sides 56, 58 of the respective actuating wedge elements 40, 42.
  • the actuating wedge outer surfaces 60, 62 and the narrow sides 56, 58 have a rectangular shape.
  • the actuating wedge surfaces of the actuating wedge elements 40, 42 connect the respective narrow side 56, 58 to the respective actuating wedge outer surface 60, 62.
  • the assembly device 10 in particular the first wedge device 16 and the second wedge device 18, comprises a merging groove 64.
  • the assembly device 10 has two of these grooves 64, which are arranged at a predetermined distance from one another and in particular run parallel to one another .
  • An elastic element 66 in particular a rubber band, is arranged or received in the groove 64 or in the grooves.
  • the elastic element 66 or the two elastic elements are preferably designed to couple the first wedge device 16 and the second wedge device 18 to one another.
  • the groove 64 runs or the grooves 64 run in each case on the first outer surface 34 opposite the first wedge surface 24 and second wedge surface 26, on the second outer surface 38 opposite the third wedge surface 28 and fourth wedge surface 30 and in each case on the two actuating wedge surfaces 48, 50, 52, 54 and the narrow sides 56, 58 of the actuating wedge elements 40, 42 of the second wedge device 18 along.
  • the assembly device 10 is an actuating device 68.
  • the actuating device 68 is designed to move the actuating wedge elements 40, 42 relative to one another.
  • the actuating device 68 is set up to move the actuating wedge elements 40, 42, in particular linearly, towards one another or away from one another.
  • the actuating wedge elements 40, 42 that is to say the first actuating wedge element 40 and the second actuating wedge element 42, are coupled to one another by the actuating device 68.
  • the actuating device 68 comprises a sleeve screw connection.
  • the sleeve screw connection is at least partially arranged in a bore 70.
  • the bore 70 extends through the first wedge device 16, in particular the first wedge element 20 and the second wedge element 22, and / or the second wedge device 18, in particular the first actuation wedge element 40 and the second actuation wedge element 42.
  • the sleeve screw connection also comprises a screw 72 and a sleeve 74.
  • the screw 72 is inserted into the bore 70 from one side, in particular the one end region 44, and the sleeve 74 is inserted into the bore 70 from the other side, in particular the opposite end region 46 the bore 70 is introduced.
  • the screw 72 engages in a thread of the sleeve 74.
  • the screw 72 preferably has a metric thread.
  • the sleeve 74 is also provided with a sleeve nut 76.
  • the screw head of the screw 72 is arranged on one end region 44 in a first recess 78, in particular in the region of the first outer surface of the first actuating wedge element 40.
  • the sleeve nut 76 is arranged in a second recess 80 opposite the first recess 78, in particular in the region of the second outer surface of the second actuating wedge element 42.
  • the actuation device 68 is actuated.
  • the screw 72 is turned clockwise, as indicated by the arrow P2.
  • the screw 72 engages in the thread of the sleeve 74 and the actuating wedge elements 40, 42 are moved towards one another.
  • the actuating wedge elements 40, 42 thus in particular press the second wedge element 22 in a vertical direction, in particular perpendicular to the main direction of extent of the assembly device 10, in the direction of the arrow P1.
  • the first wedge element 20 remains stationary. If the screw 72 is turned counterclockwise again, the actuating wedge elements move apart or away from one another and the second wedge element 22 lowers again or moves towards the first wedge element 20.
  • the bore 70 for receiving the sleeve screw connection and a recess 80 for locking the sleeve nut are provided.
  • the recess is on one of the actuating wedge surfaces of the actuating wedge elements 40, 42 connecting outer surface 60, 62 or base surface.
  • the assembly device 10 comprises a first guide device 82.
  • the first guide device 82 is designed to move the actuating wedge elements 40, 42 relative to one another, i.e. in particular linearly towards or away from one another, particularly preferably horizontally , respectively.
  • the first guide device 82 comprises guide cams 84.
  • the guide cams 84 are arranged in pairs on the opposite side surfaces 86 of the second wedge device 18, in particular the side surfaces 86 of the first actuating wedge element 40 and the second actuating wedge element 42.
  • the first actuating wedge element 40 is arranged between the first pair of guide cams on the first end region 44 and the second actuating wedge element 42 is arranged between the second pair of guide cams on the opposite end region 46.
  • the guide cams 84 also rest on the side surfaces 87 of the first wedge device 16, in particular on the side surface of the first wedge element 20 and on the side surface of the second wedge element 22. In other words, guide cams can be attached for the horizontal guidance of the actuating wedge elements 40, 42.
  • the first guide device comprises a total of four guide cams.
  • the first guide device 82 can ensure that a movement of the actuating wedge elements 40, 42 along a predetermined movement path is ensured.
  • the assembly device 10 comprises a second guide device 88.
  • the second guide device 88 is designed to guide the wedge elements 20, 22 of the first wedge device 16 when the wedge elements 20, 22 move relative to one another, in particular vertically.
  • the second guide device 88 comprises at least one guide hole 90 and at least one guide pin reaching into the guide hole 90 (not shown in the figures).
  • the second wedge element 22 comprises the at least one guide hole 90.
  • the at least one guide pin is arranged on the first wedge element 20. Particularly preferably, guide pins and guide holes are arranged alternately for vertical guidance of the wedge elements 20, 22.
  • the second guide device 88 can ensure that a movement of the wedge elements 20, 22 along a predetermined movement path is ensured.
  • the assembly device 10 has, such as Fig. 1 can be seen, a magnifying element 92 on.
  • the enlarging element 92 is used in particular when the gap S is larger or wider than a thickness of the mounting device 10 in an expanded state, that is, when the second wedge element 22 extends through the actuating wedge elements 40, 42 at a maximum, in particular predetermined, distance from the first wedge element 20 is removed. That Enlargement element 92 is arranged on a first outer surface 34 of first wedge element 20 facing away from the wedge surfaces.
  • the enlarging element 92 can also be referred to as an allowance.
  • the enlarging element 92 is designed in the form of a plate. Furthermore, the enlarging element 92 is formed from a pressure-resistant material. An extension or dimension of the enlarging element 92 is adapted to an extension or dimension of the first outer surface 34 of the first wedge element 20.
  • the examples show how a thin, large-area, continuously adjustable, pressure-resistant backing, that is to say a mounting device, can be provided that enables a large pressure setting range through appropriate supplements.
  • the counter bearings, in particular the assembly device form the inside of the reveal wall and the inside of the frame wall.
  • the back lining system that is to say the assembly device, should show and guarantee a safe permanent spreading even with dynamic door movements.
  • the basis for solving the problem is that an infinitely adjustable self-locking wedge combination made of pressure-resistant materials is provided, which widens or thins in an adjustable manner through the intervention of a tool. This ensures that the backing system can be used for frame assembly with or without construction foams and that corrections during frame assembly are permitted several times.
  • the arrangement of the back lining can be used at any point on the longitudinal and transverse side, especially in the vicinity of the belt pockets, primarily in the lower pressure and load-bearing wall area.
  • the back lining is made up of the same pairs of wedges that are brought together.
  • the pairs of wedges are made of a pressure-resistant material.
  • each of the segments there is a hole for receiving the sleeve screw connection and a recess for locking the sleeve nut.
  • Parts of the double wedge and parts of the segment are the same, only arranged against each other.
  • the 4 main parts are held together with 2 identical ring-shaped rubber bands, with the rubber bands cushioning the tension wedge segments on the narrow side. This means that when the segments are moved back, the back lining system is returned to the closed starting position without additional pressure springs.
  • Another advantage of the rubber bands is that the friction between the inner surface of the reveal and the inner surface of the frame is greatly increased by pressure.
  • the rubber bands are on added the double wedge outer surfaces guided in grooves. Also in the grooves of the tension wedge segments.
  • a pressure-resistant supplement is provided.
  • the backing system is based on converting low axial forces to high vertical forces by means of a particularly low wedge inclination and, by means of the metric sleeve screw connection used, to achieve an, in particular large, overall self-locking.
  • the interaction of 2 identical flat wedge systems in each case results in a great tension force, whereby the back lining system is held together by a special looping of 2 ring rubber bands and the system opens when it is pretensioned and closes again when it is relaxed.
  • the tension wedge segments are held together and moved with a sleeve screw connection.
  • the first actuating wedge element 40 has, as in particular Figure 4a and Figure 4e which is a sectional view BB of Figure 4c shows, it can be seen, the first actuating wedge surface 48 and the second actuating wedge surface 50.
  • the two wedge surfaces 48, 50 of the first actuating wedge element 40 run towards one another, in particular with a predetermined inclination a1.
  • the predetermined inclination a1 or an angle between the actuating wedge surfaces 48, 50 can be 16 °.
  • the first actuating wedge element 40 has, in particular, a trapezoidal shape.
  • the actuating wedge surfaces 48, 50 of the first actuating wedge element 40 converge to form a first narrow side 56.
  • the narrow side 56 of the first actuating wedge element 40 is arranged, in particular parallel, opposite a first actuating wedge outer surface 60 of the first actuating wedge element 40.
  • the actuating wedge outer surface 60 is, in particular in cross-section or from the surface, larger than the narrow side 56 of the first actuating wedge element 40.
  • the actuating wedge surfaces 48, 50 of the first actuating wedge element 40 connects the first narrow side 56 with the first actuating wedge outer surface 60 Figure 4d It can be seen that the first operating wedge element 40 is rounded from the first operating wedge outer surface 60 to the respective side surface 86 - the first side surface 86 'and the second side surface 86 "- or towards each side.
  • the radius of curvature R1 can be 2 mm the end Figure 4a and 4b can be seen, the first actuating wedge surface 48 and the second actuating wedge surface 50 into a planar or flat surface 96, in particular into a plateau. This planar surface 96 extends from the respective actuating wedge surface 48, 50 to the first actuating wedge outer surface 60.
  • the two planar surfaces 96 which adjoin the actuating wedge surfaces 48, 50 run or lie parallel to one another.
  • the planar surface 96 has a predetermined width B3, which extends in particular in a main direction of extent of the first actuating wedge element 40 or the assembly device 10.
  • the width B3 can be 0.7 mm.
  • the planar surfaces 96 of the respective actuating wedge surfaces 48, 50 are arranged at a predetermined distance H2, which extends in particular in a vertical direction of the first actuating wedge element or the mounting device, from one another.
  • the predetermined distance H2 can be 9.8 mm, for example. In other words, the distance from one flat surface to the opposite flat surface can be 9.8 mm.
  • the predetermined distance H2 preferably extends in the vertical direction of the mounting device 10.
  • the first actuating wedge element 40 has an overall length L1, which extends in particular in a width direction or perpendicular to the main direction of extent of the first actuating wedge element 40 or the assembly device 10.
  • the total length L1 can be 33 mm.
  • the first actuating wedge element 40 has an overall width B1, which extends in particular in a main direction of extent of the first actuating wedge element 40 or the assembly device 10.
  • the total width B1 can be 12 mm.
  • the first actuating wedge element 40 has an overall height H1, which extends in particular in a vertical direction of the first actuating wedge element 40 or of the assembly device 10.
  • the total height H1 can be 10 mm.
  • the first actuating wedge element 40 in the area of the first narrow side 56 or on the first narrow side 56 on both sides of the bore 70 has U-shaped or semicircular depressions 94 or grooves or grooves, which extend in the vertical direction of the assembly device 10 from the first actuating wedge surface 48 extend to the second actuation wedge surface 50.
  • the depressions are lowered from the narrow side 56 in the direction of the actuating wedge element outer surface 60.
  • the recesses 94 have a predetermined radius or radius of curvature RV.
  • the radius RV can be 2.25 mm, for example.
  • the radius is preferably adapted to an outer diameter of the guide pin or to one of the larger diameters of one of the guide pins of the second guide device.
  • the recesses 94 are arranged at an equal distance A1 from a center or midpoint or center line or central axis MB1 of the first operating wedge element 40.
  • the central axis MB1 runs centrally or centrally through the bore 70.
  • the distance A1 extends from the central axis MB1 to the center point MV of the recess 94.
  • the distance A1 is 11.25 mm.
  • the first actuating wedge element 40 has a part of the bore 70 in which a screw and / or screw connection can be arranged for coupling the actuating wedge elements 40, 42 of the second wedge device 18.
  • the bore 70 is arranged rotationally symmetrically about the central axis MB1.
  • the central axis MB1 runs particularly centrally through the bore 70.
  • the first part of the bore 70 which extends through the first actuating wedge element 40, is divided into different regions 70a to 70d.
  • the area 70a is arranged in the area of the first narrow side 56.
  • the region 70a is lowered into the first actuating wedge element 40 from the first narrow side 56 at a predetermined inclination or a predetermined angle aD1, for example of 90 °.
  • the region 70a is preferably lowered into the first actuating wedge element 40 to a depth of T70a.
  • the depth T70a can be 2 mm, for example.
  • the depression 70a has, in particular, a parabolic shape, that is to say the shape of a parabola.
  • the area 70b which extends from the area 70a to the area 70c within the first actuating wedge element 40, adjoins the area 70a.
  • the area 70b is a, in particular a continuous, bore, that is to say in particular a tubular section or passage.
  • the bore which forms the region 70b has a predetermined diameter D1.
  • the predetermined diameter D1 can be 6.2 mm, for example.
  • the area 70b can extend from the area 70a to the area 70c with an inclination NB1 or an angle, in particular in relation to the central axis MB1.
  • the inclination NB1 can have a value of 1 °, for example.
  • the diameter can become smaller starting from the area 70a to the area 70c.
  • the area 70c adjoins the area 70b and extends from the area 70b to the area 70d.
  • the region 70c is, in particular, designed to be shorter or smaller, in the main direction of extent.
  • the area 70c is a, in particular continuous, bore, ie in particular a tubular section or passage, within the first actuating wedge element 40.
  • the bore which forms the area 70c has a predetermined diameter D2.
  • the diameter D2 is made smaller than the diameter D1.
  • the diameter D2 has a value of 4.2 mm.
  • the area 70d is adjacent to the area 70c.
  • the area 70d is arranged in the area of the first actuating wedge outer surface 60.
  • the region 70d is lowered into the first actuating wedge element 40 from the first actuating wedge outer surface 60, preferably by 0.5 mm, with a predetermined inclination N70d or a predetermined angle, for example of 45 ° or 0.5 ⁇ 45 °.
  • the areas 70a to 70d merge into one another.
  • the areas 70a to 70d are arranged rotationally symmetrically about the central axis MB1.
  • the central axis MB1 runs centrally or centrally through the first actuating wedge element 40.
  • the first actuating wedge element 40 has six chambers K1 to K6, of which three chambers are arranged on either side of the bore 70 or the central axis MB1.
  • the central axis MB1 extends in the main direction of extent of the first actuating wedge element 40 or the assembly device 10.
  • the chambers K1 to K3 are arranged or formed symmetrically to the chambers K4 to K6.
  • the chambers K1 to K6 are formed by recesses, in particular starting from the actuating wedge outer surface 60 of the first actuating wedge element 40, and extend in particular in the width direction of the assembly device 10 or are arranged at regular intervals over the entire length L1.
  • the chambers are designed in pairs, that is to say chambers K3 and K4, K2 and K5 and chambers K1 and K6, only arranged on different sides of the central axis MB1, in particular in a mirrored manner.
  • the chambers make the first actuating wedge element 40 lighter and more flexible.
  • the assembly device 10 also has a first guide device 82.
  • the first guide device 82 comprises FIGS. 4 to 8 per actuating wedge element 40, 42 two pairs of guide elements, the first of which Guide element pair with a first guide element 98 and a second guide element 100 is arranged on the first actuating wedge element 40 or forms part of the first actuating element 40 and the second guide element pair with a third guide element 112 and a fourth guide element 114 is arranged on the second actuating wedge element 42 or part of the second Actuating element 42 forms.
  • the first guide element 98 is arranged or formed on the first side surface 86 'and the second guide element 100 is arranged or formed on the opposite second side surface 86 "of the first actuating wedge element 40. 50 arranged between the first pair of guide elements with the first guide element 98 and the second guide element 100.
  • the first guide element 98 and the second guide element 100 each have a guide groove or a guide region 102, in particular on opposite sides or ends or end regions. Each guide element 98, 100 has, in particular, two guide grooves or two guide regions 102.
  • a support surface 104 is provided in the guide area 102.
  • the extension of the first and / or second wedge element 20, 22 rests on the support surface 104 and is surrounded by the guide region 102.
  • the extension of the first and / or second wedge element 20, 22 forms, in particular, a rail for the guide elements, which can be moved along the rail.
  • the support surface 104 forms part of the guide area 102.
  • the corresponding guide element 98, 100 can be designed at least partially, that is to say completely or partially, as a U-profile to form the guide area 102.
  • the corresponding guide element 98, 100 in particular at its end regions or ends, can have a U-profile-shaped extension which receives or surrounds the rail-shaped extension arranged on the respective side surface of the first wedge element 20 and / or the respective side surface of the second wedge element 22.
  • the first guide element 98 and the second guide element 100 have a predetermined width B2.
  • the width B2 can be 10 mm, for example.
  • the first actuating wedge element has a length L2.
  • the length L2 extends from an outer area of the support surface to an opposite outer area of the opposite outer surface.
  • the length L2 can be 31 mm.
  • the respective guide element 98, 100 has a predetermined height H3.
  • the guide element 98, 100 can have a height H3 of 10 mm.
  • the storage surface 104 has a predetermined width BA.
  • the predetermined width BA of the support surface 104 can be 3 mm.
  • the support surface 104 is by an extension F of the respective guide element 98, 100, whereby in particular the U-profile shape is formed in the respective end region of the first guide element 98 and the second guide element 100.
  • the extension F has a predetermined width BF.
  • the predetermined width BF can be 2mm, for example.
  • the extension F covers the support surface 104, for example by 1 mm.
  • the respective guide element 98, 100 has two extensions F.
  • the extensions F are connected to one another by a stem ST which has a predetermined width BS or thickness. For example, the width BS is 1 mm.
  • the extension F In one end region of the extension F, the extension F inclines towards the support surface 104 at a predetermined inclination angle NF.
  • the angle of inclination NF has a value of 30 °.
  • the inclination angle NF extends over an inclination distance NS.
  • the inclined area of the extension F in particular forms a bevel, preferably for clicking into the wedge element or the extension 138.
  • the inclination distance NS can be 0.35 mm, for example.
  • a distance AF between the respective actuating wedge surface 48, 50 and the respective extension F or the inclination of the extension F can be 0.7 mm, for example.
  • FIG. 14 is a further sectional view BB of the first actuating wedge member 40 of FIG Figure 4c shown in the area of one of the guide elements 98, 100.
  • the two guide elements 98, 100 are designed identically, only arranged on opposite sides or side surfaces 86 ', 86 "of the first actuating wedge element 40
  • the length LF can be, for example, 4 mm.
  • the extension F On the side of the extension F facing the actuating wedge surfaces or the support area or the support surface 104, the extension F has an incline or bevel, which extends parallel to the actuation wedge surfaces 48, 50 The incline merges into a plateau or a flat or planar surface with a predetermined length LP.
  • the predetermined length LP can be, for example, 2.25 mm
  • Figure 4c it can be seen that the first actuating wedge element 40 has a longitudinal axis LBK1 and a further central axis MBK1. As Figure 4c shows, the first actuating wedge element 40 is designed in particular symmetrically about the longitudinal axis LBK1 and the further central axis MBK1.
  • first actuating wedge element 40 and the second actuating wedge element 42 are designed almost analogously or identically, each with two wedge surfaces, an actuating wedge outer surface, a narrow side and / or two guide elements.
  • the difference between the first actuating wedge element 40 and the second actuating wedge element 42 lies, among other things, in the area of the bore 70.
  • the second actuating wedge element 42 has as in particular Figure 5a and Figure 5e it can be seen, the third actuating wedge surface 52 and the fourth actuating wedge surface 54.
  • the two wedge surfaces 52, 54 of the second actuating wedge element 42 run, in particular at a predetermined inclination or predetermined angle or inclination angle to a horizontal or with an angle between the actuating wedge surfaces, towards one another.
  • the predetermined inclination ⁇ 1 can be 16 °, as can the predetermined inclination of the first actuating wedge element 40 or the angle between the actuating wedge surfaces.
  • the inclination of the actuating wedge surfaces of the first actuating wedge element 40 and of the second actuating wedge element 42 is preferably the same.
  • the second actuating wedge element 42 has, in particular, a trapezoidal shape.
  • the actuating wedge surfaces 52, 54 of the second actuating wedge element 42 converge to form a second narrow side 58.
  • the narrow side 58 of the second actuating wedge element 42 is arranged, in particular parallel, opposite a second actuating wedge outer surface 62 of the second actuating wedge element 42.
  • the second actuating wedge outer surface 62 is, in particular in cross section or from the surface, larger than the narrow side 58 of the second actuating wedge element 42.
  • the actuating wedge surfaces 52, 54 of the second actuating wedge element 42 connect the second narrow side 58 to the second actuating wedge outer surface 62 rounded from the second actuating wedge outer surface 62 to the respective side surface 86.
  • the radius of curvature R3 can be 2 mm at the transition from the actuating wedge outer surface 62 to the respective side surface - a third side surface 86 ′ ′′ and a fourth side surface 86 IV Figures 5a and 5b
  • the second actuating wedge surface 52 and the fourth actuating wedge surface 54 merge into a flat surface 96 or a plateau.
  • This planar surface 96 or the plateau extends from the respective actuating wedge surface 52, 54 to the second actuating wedge outer surface 62.
  • the planar surface 96 has the predetermined width B3.
  • the width B3 can be 0.7 mm.
  • the flat surfaces 96 of the respective actuating wedge surfaces 52, 54 are arranged at the predetermined distance H2 from one another.
  • the predetermined distance H2 can be 9.8 mm, for example.
  • the predetermined distance H2 preferably extends in the vertical direction of the mounting device 10.
  • the second actuating wedge element 42 has an overall length L3.
  • the total length L3 can be 35 mm.
  • the length extends in particular perpendicular to a main direction of extent of the assembly device 10.
  • the second actuating wedge element 42 is preferably longer than the first actuating wedge element 40.
  • the second actuating wedge element 42 preferably has the same overall width as the first actuating wedge element 40 in the region of the actuating wedge surfaces 52, 54.
  • the total width can be 12 mm.
  • the second actuating wedge element 42 can have the same height as the first actuating wedge element 40.
  • the second actuating wedge element 42 like the first actuating wedge element 40, can have an overall height.
  • the total height can be 10 mm.
  • the second actuating wedge element 42 in the area of the second narrow side 58 on both sides of the bore 70, as well as the first actuating wedge element 40 has U-shaped or semicircular recesses 94 or grooves, which extend in the vertical direction of the assembly device 10 from the third actuating wedge surface 53 to the fourth actuation wedge surface 54.
  • the recesses 94 have a predetermined radius or radius of curvature RV.
  • the radius RV can be 2.25 mm, for example.
  • the recesses 94 of the second actuating wedge element 42 are designed analogously to the recesses 94 of the first actuating wedge element 40.
  • the recesses 94 are arranged at the same distance A1 from a center or midpoint or central axis MB2 of the second actuating wedge element 42, which, in particular in the assembled state, also coincides with the central axis MB1 of the first actuating wedge element 40.
  • the distance A1 extends from the central axis MB2 to a center point MV of the respective semicircular depressions 94.
  • the distance A1 is 11.25 mm.
  • the distance AV from one recess 94 to the other recess 94, as also in particular in the case of the first actuating wedge element 40, in particular from the center point MV of one recess to the center point MV of the other recess 94, is, for example, 22.5 mm.
  • the guide pin can be received between the recesses 94. Further explanations or additions to the depressions 94 are referred to the first actuating wedge element 40 in the figures Figures 4a to 4e referenced.
  • the second actuating wedge element 42 has a further part of the bore 70, in which a screw and / or screw connection can be arranged for coupling the actuating wedge elements 40, 42 of the second wedge device 18.
  • the second part of the bore 70 which extends through the second actuating wedge element 42, is divided into different regions 70e to 70i.
  • the second actuating wedge element 42 has a tubular extension 106 through which the bore 70 extends.
  • the tubular extension 106 extends away from the second narrow side 58, in particular in a main direction of extent of the second actuating wedge element 42 or the assembly device 10 Fig. 5d it can be seen that the second actuating wedge element 42 is preferably T-shaped in cross section.
  • the tubular extension 106 extends from the second narrow side 58 with a predetermined length Bf.
  • the predetermined length Bf can be, for example, 9.5 mm.
  • the tubular extension 106 is also arranged rotationally symmetrically about the central axis MB2.
  • the tubular extension 106 adjoins the second narrow side 58 in a rounded manner, in particular with a radius of curvature R4.
  • the radius of curvature R4 can be 2mm, for example.
  • the tubular extension 106 has, as in particular Figure 5e can be seen, also has an, in particular outer, diameter Df.
  • the outer diameter DF can have a value of 5.8 mm.
  • the second actuating wedge element 42 is made wider than the first actuating wedge element 40.
  • the second Actuating wedge element have a width B4.
  • the width B4 has a value of 21.5 mm.
  • the width B4 extends in the main direction of extent of the second actuating wedge element 42 or the assembly device 10.
  • the extension 106 of the second actuating wedge element 42 is in the area 70b of the first actuating wedge element 40 and / or the transition from the extension 106 of the second actuating wedge element 42 to the narrow side of the second actuating wedge element 42 can be arranged in the region 70a of the first actuating wedge element 40.
  • the regions 70e to 70i together form the second part of the bore 70 and are arranged next to one another and / or merge into one another.
  • the area 70e is arranged at an end area 108 of the tubular extension 106.
  • the area 70e is lowered at a predetermined inclination or a predetermined angle a70e, for example of 30 °, in particular from the free-standing end or end area 108 of the tubular extension 106.
  • the area 70e is lowered by a predetermined depth Te.
  • the depth Te can have a value of 1.5 mm.
  • the area 70f adjoins the area 70e and extends from the area 70e to the area 70g within the tubular extension 106.
  • the area 70f is a, in particular a continuous, bore.
  • the region 70f can have a tubular passage.
  • the bore which forms the region 70f has a predetermined diameter D70f.
  • the predetermined diameter D70f can be, for example, 3.8 mm.
  • the area 70e and the area 70f together can have a depth Tef or length of, for example, 7.5 mm.
  • the depth or length of the region 70f can be 6 mm, for example.
  • the area 70g is adjacent to the area 70f and extends from the area 70f to the area 70h.
  • the area 70g is a, in particular a continuous, bore with projections 110 which are triangular in cross section and which extend radially, in particular inward towards the center of the bore.
  • the triangular extensions 110 extend, such as in particular Fig.
  • the triangular extensions are arranged radially or in the circumferential direction next to one another, in particular at regular intervals from one another.
  • the region 70g preferably has a total of 12 triangular extensions 110.
  • the triangular extensions 110 are each formed at an angle ⁇ F, in particular at their respective apex, of, for example, 60 °.
  • the region 70g has an outer diameter DG1 and an inner diameter DG2, on which in particular the tips of the triangular extensions 110 are lined up.
  • the outer diameter DG1 can have a value of 4.5 mm, for example.
  • the inner diameter DG2 can have a value of 3.8 mm, for example.
  • the regions 70e, 70f and 70g together can have a length or depth Tefg of 12.5 mm, for example. Furthermore, the region 70g can have a depth or length of 5 mm.
  • Area 70h is adjacent to area 70g.
  • the area 70h is arranged between the area 70g and 70i.
  • the area 70h is designed as a, in particular continuous, bore.
  • the region 70h preferably has a diameter D70h. Of the Diameter D70h can have a value of 4.5 mm.
  • Area 70i is adjacent to area 70h.
  • the area 70i is arranged in the area of the second actuating wedge outer surface 62.
  • the region 70i is lowered into the second actuating wedge element 42 from the second actuating wedge outer surface 62 with a predetermined inclination N70i or a predetermined angle, for example of 45 ° or 0.5 ⁇ 45 °.
  • the area 70i is lowered to a depth of 0.5 mm.
  • the areas 70e to 70i are arranged rotationally symmetrically about the central axis MB2.
  • the central axis MB2 runs centrally or centrally through the second actuating wedge element 42. Areas of the bore 70 are in particular sections or partial areas of the bore 70.
  • a screw is preferably introduced into the bore and / or the mounting device 10 via the first actuating wedge element 40 via the region 70d and extends through the first wedge device to the second actuating wedge element 42, which is particularly designed to at least partially receive the screw.
  • the screw can be screwed into the second actuating wedge element 42.
  • the second actuating wedge element 42 has six chambers K7 to K12, of which three chambers are arranged on both sides of the bore 70 or the central axis MB2.
  • the chambers K7 to K9 are arranged symmetrically to the chambers K10 to K12.
  • the chambers K7 to K12 are formed by recesses, starting from the actuating wedge outer surface 62 of the second actuating wedge element 42, and extend in particular in the main direction of extent of the assembly device 10.
  • the chambers K7 to K12 are arranged at regular intervals over the entire length L3.
  • the chambers are designed in pairs, that is to say chambers K9 and K10, K8 and K11 and chambers K7 and K12, only arranged on different sides of the central axis MB2, in particular in a mirrored manner.
  • the assembly device 10 also has a first guide device 82.
  • the first guide device 82 comprises FIGS. 4 to 8 two pairs of guide elements, of which the second guide element pair with a third guide element 112 and a fourth guide element 114 are arranged on the second actuating wedge element 42 or form part of the second actuating element 42.
  • the third guide element 112 is arranged or formed on the third side surface 86 ′ ′′ and the fourth guide element 114 is arranged or formed on the opposite fourth side surface 86 IV of the second actuating wedge element 42.
  • the third guide element 112 and the fourth guide element 114 are preferably analogous to the first guide element 98 and the second guide element 100, which is why at this point refer to the explanations relating to the figures Figures 4a to 4e reference is made, except for the difference that the support surface 104 is formed wider.
  • the third guide element 112 and the fourth guide element 114 like the first guide element 98 and the second guide element 100, each have the guide regions 102, the extensions F, the webs ST and the bearing surfaces 104.
  • the distance HA is also identified, which characterizes the distance between the bearing surfaces 104 in the area of the second actuating wedge outer surface 62 and / or in the area of the first actuating wedge outer surface 60.
  • the distance HA can be 7.2 mm, for example.
  • the distance between the bearing surfaces 104 in the first actuating wedge element 40 can be designed analogously.
  • Fig. 5d also denotes a distance BFA from the second actuating wedge outer surface 62 of the second actuating wedge element 42, which can correspondingly also be applied to the first actuating wedge element 40, to the corresponding guide element, in particular in a main direction of extent of the assembly device 10 in an assembled state.
  • the distance BFA can be, for example, 2 mm.
  • the second actuating wedge element has a length L4 with the area of the bearing surfaces 104.
  • the length L4 extends from an outer area of the support surface to an opposite outer area of the opposite outer surface.
  • the length L4 can be 31 mm.
  • a difference between the third guide element 112 and the fourth guide element 114 lies in the width BA2 of the support surface 104.
  • the support surface 104 of the third guide element 112 and the fourth guide element 114 is wider than that of the first guide element 98 and the second guide element 100.
  • the width BA2 can be for example 4 mm.
  • Figure 5e shows how Figure 4e , the distance AF between the respective actuating wedge surface, in Figure 5e the distance between the respective actuating wedge surface 52, 54 and the respective extension F or the inclination of the extension F can be 0.7 mm, for example.
  • the distance AF is in particular made so wide that the extension of the first wedge device can be arranged between them or fits between them.
  • the extension F of the first guide device preferably extends at least partially, that is to say completely or partially, over the length, in particular in a main direction of extent, of the respective guide elements.
  • FIG. 14 is a further sectional view BB of the first actuating wedge member 40 of FIG Figure 5c shown in the area of one of the guide elements 112, 114.
  • the two guide elements 112, 114 are designed identically, only arranged on opposite sides or side surfaces 86 "', 86 IV of the second actuating wedge element 42.
  • the extension F has a predetermined length LF, which extends from the narrow side 58 to the actuating wedge surfaces 52, The length LF can be 4 mm, for example.
  • the extension F On the side of the extension F facing the actuating wedge surfaces or the support area or the support surface 104, the extension F has a slope or bevel or bevel, which extends parallel to the actuating wedge surfaces 52, 54. The slope merges into a plateau or a flat or planar surface with a predetermined length LP.
  • the predetermined length LP can be, for example, 2.25 mm
  • Figure 5c it can be seen that the second actuating wedge element 40 has a longitudinal axis LBK2 and a further central axis MBK2.
  • the second actuating wedge element 42 is designed in particular symmetrically about the longitudinal axis LBK2 and the further central axis MBK2.
  • the first wedge element 20 has the first wedge surface 24 and the second wedge surface 26.
  • the two wedge surfaces 24, 26 of the first wedge element 20 converge to form a first vertex 32, in particular pointed.
  • the two wedge surfaces 24, 26 of the first wedge element 20 are connected by a first outer surface 34 of the first wedge element 20, which is arranged opposite the first vertex 32 of the first wedge element 20.
  • the two wedge surfaces 24, 26 of the first wedge element 20 are at a predetermined angle ⁇ K1, in particular from Fig. 6d is shown, arranged inclined to the first outer surface 34 of the first wedge element 20.
  • the first wedge surface 24 and the second wedge surface 26 have a predetermined inclination, in particular in relation to the first outer surface 34, or are arranged at an angle to the outer surface 34.
  • the angle aK1 between the respective wedge surface 24, 26 and the outer surface 34 can have a value between 5 ° and 60 °.
  • the angle aK1 particularly preferably has a value of 8 °.
  • the first wedge element 20 has a triangular shape.
  • the angle at the first vertex 32 between the first wedge surface 24 and the second wedge surface 26 can have a value between 90 ° and 170 °.
  • the angle at the first vertex 32 between the first wedge surface 24 and the second wedge surface 26 can have a value of 164 °.
  • the first wedge element 20 has, as in particular Figure 6b can be seen, a total length LK1.1.
  • the total length LK1.1 can be 60 mm.
  • the length extends in a main direction of extent of the assembly device 10 or of the first wedge element 20.
  • the first wedge element 20 has two different widths BK1.1 and BK1.2.
  • One area of the first wedge element 20 is wider than the other area of the first wedge element 20.
  • the first wedge element 20 is divided into 2 areas - first area 116 and second area 118 - which are designed to be of different widths.
  • the length of the two areas 116, 118 of the first wedge element 20 is identical and each corresponds to half of the total length LK1.1.
  • the width BK1.1 can be 32 mm, for example.
  • the width of the second region 118 of the first wedge element 20 BK1.2 can be 30 mm, for example.
  • the second area 118 directly adjoins the first area 116.
  • Figure 6b shows the first wedge element 20 in a plan view.
  • the first area has the width BK1.1 of, for example, 32 mm and half of the total length LK1.1 of, for example, 30 mm.
  • the second area 118 has the width BK1.2 of 30 mm, for example, and half of the total length LK1.1 of 30 mm.
  • the first wedge element 20 has an overall height HK1.1, which extends in particular from the outer surface 34 to the vertex 32.
  • the total height HK1.1 can have a value of 5 mm.
  • the wedge surfaces 24 and 26 start from a height HK1.2 from the outer surface 34 of, for example, 0.7 mm.
  • the two areas of the first wedge element 20 are rounded on their outer surface 34 with a radius of curvature R5, in particular of, for example, 3 mm, preferably at the corners.
  • the first base surface formed with the first region 116 forms the base surface of a first wedge with the first wedge surface 24 and the second base surface formed with the second region 118 forms the base surface of the second wedge with the second wedge surface 26.
  • the two wedges or wedge regions together form the first wedge element 20 so that they converge at vertex 32.
  • the first wedge element 20 has two connection elements on the outer surface 34 - first connection element 120 and second connection element 122.
  • the two connection elements 120, 122 are designed identically.
  • the connection elements 120, 122 of the first wedge element 20 are designed to receive the enlarging element 92.
  • the enlarging element 92 can be arranged or fastened to the first wedge element 20, in particular in a form-fitting manner.
  • the two connection elements 120, 122 are designed as clips.
  • the two connection elements 120, 122 also include a first bore 124 and a second bore 126, which have a diameter DA1 and DA2.
  • the, in particular inner, diameter DA1 and DA2 can have 3.5 mm.
  • the first bore 124 of the first connection element 120 and the second bore 126 of the second connection element 122 extend through the first wedge element 20 and the connection elements 120, 122 themselves.
  • the connection elements 120, 122 extend from the outer surface 34 of the first wedge element 20 with a height HK1.3 of, for example, 2.8 mm.
  • the connection elements 120, 122 are tubular.
  • the connection elements 120, 122 have thickenings 128 on their outer surfaces or outside.
  • the thickenings 128 are designed, for example, as a bead.
  • the thickening 128 extends radially or in the circumferential direction at least partially, i.e.
  • the respective connection elements 122, 120 have an outer diameter DVD in the area of the thickening 128.
  • the outer diameter DVD can have a value of 5.2 mm.
  • the thickening 128 has a radius of curvature RVD.
  • the radius of curvature RVD has a value of 0.75 mm.
  • the thickening 128 also has a predetermined thickness or width BVD, which extends in particular in a vertical direction of the first wedge element 20 or of the assembly device 10.
  • the thickening 128 can have a width BVD of 1.5 mm.
  • a height HVD from a center point of the thickening 128 to an end of the connection element 120, 122, opposite the outer surface 34 of the first wedge element 20, can have a value of, for example, 1.25 mm.
  • the first connection element 120 is arranged on the outer surface 34 of the first region 116 of the first wedge element 20.
  • the second connection element 122 is arranged on the outer surface 34 of the second region 118 of the first wedge element 20.
  • the first connection element 120 is spaced apart from the center line MK1 or center axis at a distance AA1 and the second connection element 122 is spaced apart from the center line MK1 at a distance AA2.
  • the first connection element 120 is spaced further from the center line than the second connection element 122. 5 mm apart.
  • the two connection elements 120, 122 are arranged on the longitudinal axis LK1 of the first wedge element 20.
  • the longitudinal axis LK1 extends centrally or centrally through the first wedge element 20, in particular in the main direction of extent of the assembly device 10.
  • the connection elements 120, 122 are, as in particular Figure 6e and Fig. 6g can be seen, 2-part, formed with 2 in cross-section semicircular areas.
  • the two areas or parts are separated from one another by a slot or gap SP.
  • the gap SP has an angle aSP of, for example, 4 °.
  • the gap SP has a predetermined gap width BSP, in particular of, for example, 1.5 mm.
  • the first wedge element 20 has a plurality of chambers 130 which are lowered, let into or protrude into the first wedge element 20 from one of the first outer surfaces 34 of the first wedge element 20 to an underside of the corresponding wedge surface 24, 26.
  • the chambers 130 and 130 ' can have a wedge-shaped shape.
  • chambers 130 and 130 ' is meant, in particular, a recess or a cavity, in particular a cavity that is open on one side.
  • the first wedge element 21 has chambers 130.
  • the chambers 130 are arranged next to one another in 3 rows and 7 columns. The rows run in the main direction of extent. The columns run in the width direction or in the direction of the central axis.
  • the assembly device 10 comprises a second guide device 88.
  • the second guide device 88 is designed to guide the wedge elements 20, 22 of the first wedge device 16 when the wedge elements 20, 22 move relative to one another, in particular vertically.
  • the second guide device 88 comprises at least one guide hole 90 and at least one guide pin reaching into the guide hole 90.
  • the second guide device 88 according to this embodiment has 2 guide pins - first guide pin 132 and second guide pin 134.
  • the guide pins 132, 134 are arranged at the first vertex 32 of the first wedge element 20 at a predetermined distance from one another.
  • the guide pins 132, 134 are arranged at an equal distance from the longitudinal axis LK1.
  • the two guide pins 132, 134 are arranged on the apex 32 of the first wedge element 20.
  • the two guide pins 132, 134 in particular their center points, on the center axis MK1, which in particular coincides with the vertex 32 of the first wedge element 20.
  • the two guide pins 132, 134 have a cylindrical shape.
  • the two guide pins 132, 134 have a predetermined height, in particular in the Elevation of the assembly device.
  • the height of the guide pins 132, 134 can be 5 mm. How special Figure 6a and Figure 6e it can be seen that the guide pins 132, 134 have different diameters.
  • the first guide pin has a diameter DF1, in particular with a value of, for example, 3.5 mm.
  • the second guide pin 134 has, for example, a diameter DF2, in particular with a value of, for example, 4.5 mm.
  • the first guide pin 132 in particular its center point or center, is spaced from the longitudinal axis LK1 at a predetermined distance AF1 and the second guide pin 134, in particular its center point or center, is spaced from the longitudinal axis LK1 at a predetermined distance AF2.
  • the two distances are identical.
  • the distance AF1 can be 11.25 mm and the distance AF2 can be 11.25 mm. It also shows how from Fig.
  • the first wedge element 20 on its outer surface 34 at the end region an edge region with a depth TK1.1 or width, in particular in a main direction of extent of the first wedge element 20.
  • the depth TK1.1 can be 2 mm, for example.
  • the first wedge element 20 has a total height HK1.4 from the outer surface 34 to the end of the guide pins 132, 134.
  • the total height HK1.4 can be 10 mm, for example.
  • the first wedge element 20 has a recess 136.
  • the recess 136 is, in particular in a plan view of FIG Figure 6b , oval-shaped.
  • the recess 136 is arranged centrally or centrally in the first wedge element 20.
  • the recess 136 is lowered into the first wedge element 20 from the first vertex 32 in the direction of the outer surface 34.
  • the recess 136 has a semicircular shape in cross section.
  • the screw and / or screw connection preferably runs through the recess 136, 136 'in the assembled state of the assembly device 10.
  • the recess 136, 136' preferably forms part of the bore 70.
  • the recess 136 can have a radius RVE, preferably with a value of for example 3.1 mm.
  • the second bore 126 of the second connection element 122 is located in the region of the recess 136.
  • the first bore 124 of the first connection element 120 is arranged outside the recess 136.
  • an extension 138 engages in the guide groove 102 of the corresponding actuating wedge element 40, 42.
  • the first wedge element 20 and the second wedge element 22 have on their side surfaces 87 the extension 138 which engages in the corresponding guide groove of the guide element.
  • the extension 138 can be designed as a rail or in the form of a rail.
  • the extension 138 runs on both sides of the two wedge surfaces 24, 26 of the first wedge element 20.
  • the extension 138 thus also runs triangularly.
  • the extension 138 has a thickness DF, in particular with a value of, for example, 0.5 mm.
  • the extension 138 has a depth TF, in particular in the direction of the center line MK1, of 0.8 mm, for example.
  • Fig. 6f is to be taken, have the two areas 116, 118 on the underside, i.e. the outer surface 34, through the extension 138 different widths BK1.1 'and BK1.2'.
  • the width BK1.1 'between the extensions 138 of the first region 116 on the outer surface 34, which are arranged on both sides, is 30.4 mm, for example.
  • the width BK1.2 'between the extensions 138 of the second region 118, which are arranged on both sides, on the outer surface 34 is, for example, 28.4 mm.
  • the first area 116 and the second area 118 merge into one another.
  • the two areas 116 and 118 merge into one another on the central axis MK1 by a radius of curvature RB or rounded.
  • the radius of curvature RB can be 2 mm.
  • the extension 138 also has the radius of curvature RB in this area. Due to the radius of curvature, the transition 140 from the first area 116 to the second area 118 is inclined.
  • the inclination can, for example, have an angle ⁇ Ü of, for example, 30 °, in particular in relation to the main direction of extent.
  • the first wedge element 20 and the second wedge element 22 each have a stop 150 on the end area and the opposite end area on the side surfaces.
  • the stop 150 is designed to secure the actuating wedge elements 40, 42 against slipping out, in particular in a direction away from the vertices 32, 36.
  • the wedge elements 20, 22 of the first wedge device can be designed in such a way that the actuating wedge elements 40, 42 located between them are secured against slipping out.
  • the stop 150 is spaced a predetermined distance AA from the end region of the respective wedge element. For example, the distance AA is 2 mm. Overall, a wedge element has 4 such stops 150.
  • FIGs 7a to 7h Another embodiment of the second wedge element 22 is shown.
  • the second wedge element 22 is constructed analogously to the first wedge element 20.
  • the first wedge element 20 and the second wedge element 22 have the same shape and / or are designed in a similar manner.
  • the two wedge surfaces - third wedge surface 28 and fourth wedge surface 30 - of the second wedge element 22 converge to a second vertex 36, in particular pointed.
  • the two wedge surfaces 28, 30 of the second wedge element 22 are connected by a second outer surface 38 of the second wedge element 20, which is arranged opposite the second vertex 36 of the second wedge element 22.
  • the two wedge surfaces 28, 30 of the second wedge element 22 are arranged inclined at a predetermined angle to the second outer surface 38 of the second wedge element 22.
  • the third wedge surface 28 and the fourth wedge surface 30 have a predetermined inclination, in particular in relation to the second outer surface 38.
  • the angle aK2 between the respective wedge surface 28, 30 can have a value between 5 ° and 60 °, particularly preferably 8 °.
  • the second wedge element 22 has a triangular shape.
  • the angle at the second vertex 36 between the third wedge surface 28 and the fourth wedge surface 30 can have a value between 90 ° and 170 °, particularly preferably 164 °.
  • the second wedge element 22 is designed analogously to the first wedge element 20. Therefore, at this point we refer to the explanations Figures 6a to 6h referenced.
  • the second wedge element 22 has, as in particular Figure 7b can be seen, a total length LK2.1.
  • the total length LK2.1 can be 60 mm.
  • the length extends in a main direction of extent of the assembly device 10 or of the second wedge element 22.
  • the second wedge element 22 has two different widths BK2.1 and BK2.2. One area of the second wedge element 22 is wider than the other area of the second wedge element 22. In other words, the second wedge element 22 is subdivided into 2 areas - first area 116 'and second area 118' - which have different widths.
  • the length of the two areas 116 ', 118' of the second wedge element 22 is identical and in each case corresponds to half of the total length LK2.1.
  • the width BK2.1 can be 32 mm, for example.
  • the width BK2.2 of the second region 118 'of the second wedge element 22 can be, for example, 30 mm.
  • the second area 118 ' directly adjoins the first area 116'.
  • Figure 7b shows the second wedge element 22 in a plan view.
  • the first area 116 ' has the width BK2.1 of, for example, 32 mm and half of the total length LK2.1 of, for example, 30 mm.
  • the second area 118 ' has the width BK2.2 of 30 mm, for example, and half of the total length LK2.1 of 30 mm.
  • the second wedge element 22 has a total height HK2.1, which extends in particular from the outer surface 38 to the vertex 36.
  • the total height HK2.1 can have a value of 5 mm.
  • the wedge surfaces 28 and 30 start from a height HK1.2 from the outer surface 38 of, for example, 0.7 mm.
  • the two areas of the second wedge element 22 are rounded on their outer surface 38 with a radius of curvature R5, in particular of, for example, 3 mm, preferably at the corners.
  • the first base area formed with the first area 116 ' forms the base area of a first wedge with the third wedge surface 28 and the second base area formed with the second area 118' forms the base area of the second wedge with the fourth wedge surface 30.
  • the two wedges or wedge areas form together the second wedge element 22, so that they converge at the vertex 36.
  • the second wedge element 22 differs from the first wedge element 20 in that, instead of the guide pins, the second wedge element 22 has guide holes of the second guide device 88, into which the guide pins 132, 134, which are arranged on the first wedge element 20, engage.
  • the first guide hole 90a is assigned to the first guide pin 132 and the second guide hole 90b is assigned to the second guide pin 134.
  • the first guide pin 132 is engaged with the first guide hole 90a.
  • the second guide pin 134 is engaged with the second guide hole 90b.
  • the first guide hole 90a has an, in particular inner, diameter DFL1, preferably, for example, with a value of 4 mm
  • the second guide hole 90b has an, in particular inner, diameter DFL2, preferably, for example, with a value of 5 mm.
  • the first guide hole 90a in particular its center point or center, from the longitudinal axis LK2 with a predetermined distance A90a and the second guide pin 134, in particular its center point or center, spaced from the guide hole 90b by a predetermined distance A90b.
  • the two distances are identical.
  • the distance A90a can be 11.25 mm and the distance A90b 11.25 mm.
  • the second wedge element 22 on its outer surface 38 at the end region an edge region with a depth TK2.1 or width, in particular in a main direction of extent of the second wedge element 22.
  • the depth TK2.1 can be 2 mm, for example.
  • the second wedge element 22 has two further bores - a first bore 146 and a second bore 148.
  • the bores 146, 148 are arranged at an equal distance from the center line MK2 of the second wedge element 22.
  • the distance AB1 of the first bore 146 from the center line MK2 is 8 mm and the distance AB2 of the second bore 148 from the center line or central axis is likewise 8 mm.
  • the two bores 146, 148 in particular their center points, are arranged on the longitudinal axis LK2 of the second wedge element 22.
  • the two bores 146, 148 are arranged in the region of the recess 136 ′ of the second wedge element 22.
  • the recess 136 ′ is designed analogously or identically to the recess 136 of the first wedge element 20.
  • the bores 146, 148 are set up in particular to receive the projections 170 on which in connection with the figures Figures 9a to 9d will be discussed in more detail.
  • the first bore 146 has a first diameter DB1, in particular 3 mm
  • the second bore 148 has a second diameter DB2, in particular 3 mm.
  • the diameter of the bores is adapted in particular to an outer diameter of the projections 170.
  • the enlarging element 92 can be arranged in particular on the second wedge element, in particular on the outer surface 38 of the second wedge element 22.
  • an extension 138 engages in the guide groove 102 of the corresponding actuating wedge element 40, 42.
  • the first wedge element 20 and the second wedge element 22 have on their side surfaces 87 the extension 138 which engages in the corresponding guide groove of the guide element assigned to the corresponding side surface of the second wedge device.
  • the extension 138 can be designed as a rail or in the form of a rail.
  • the extension 138 runs on both sides of the two wedge surfaces 28, 30 of the second wedge element 22.
  • the extension 138 thus also runs triangularly.
  • the extension 138 has a thickness DF, in particular with a value of, for example, 0.5 mm.
  • the extension 138 has a depth TF of, for example, 0.8 mm.
  • the two areas 116 ', 118' on the underside, that is to say the outer surface 38 have different widths BK2.1 'and BK2.2' due to the extension 138.
  • the width BK2.1 'between the extensions 138 of the first region 116' arranged on both sides on the outer surface 38 is, for example, 30.4 mm.
  • the width BK2.2 'between the extensions 138 of the second region 118' arranged on both sides on the outer surface 38 is, for example, 28.4 mm.
  • the first area 116 'and the second area 118' merge into one another.
  • the two areas 116 'and 118' merge into one another on the central axis MK2 through a radius of curvature RB or in a rounded manner.
  • the radius of curvature RB can be 2 mm.
  • the extension 138 also has the radius of curvature RB in this area. Due to the radius of curvature, the transition 140 from the first area 116 'to the second area 118' is inclined.
  • the inclination can, for example, have an angle ⁇ Ü of, for example, 30 °, in particular in relation to the main direction of extent.
  • the second wedge element 22 has a plurality of chambers 130 ′, which are lowered, let into or protrude into the second wedge element 22 from one of the first outer surfaces 38 of the first wedge element 22 to an underside of the corresponding wedge surface 28, 30.
  • the chambers 130 ' can have a wedge-shaped shape.
  • the second wedge element has 32 chambers 130 '.
  • the second wedge element 22 has more chambers than the first wedge element 20.
  • the chambers 130 ' are arranged next to one another in 4 rows and 8 columns. The rows run in the main direction of extent. The columns run in the width direction or in the direction of the central axis.
  • the first wedge element 20 and the second wedge element 22 are arranged in relation to one another in such a way that the two wedge elements 20, 22 are pointed one on top of the other.
  • the vertices 32, 36 of the wedge elements 20, 22 are arranged opposite one another.
  • the two wedge elements 20, 22 are arranged to be movable relative to one another.
  • the two wedge elements 20, 22 can be moved towards or away from one another.
  • one of the two wedge elements can be stationary and the other wedge element can be moved away from the stationary wedge element or towards the stationary wedge element.
  • the second wedge device 18 comprises the two actuating wedge elements 40, 42.
  • the two actuating wedge elements 40, 42 are preferably each formed in one piece or in one piece.
  • the first actuating wedge element 40 is arranged at a first end region 44 between the first wedge element 20 and the second wedge element 22.
  • the second actuating wedge element 42 is arranged at a second end region 46 opposite the first end region 44 between the first wedge element 20 and the second wedge element 22.
  • the first actuating wedge element 40 is arranged on one side of the vertex of 32, 36 between the first wedge element 20 and the second wedge element 22 and the second actuating wedge element 42 is arranged on an opposite side of the vertices 32, 36 between the first wedge element 20 and the second wedge element 22 .
  • the first actuating wedge element 40 has a first actuating wedge surface 48 and a second actuating wedge surface 50.
  • the second actuating wedge element 42 has a third Actuating wedge surface 52 and a fourth actuating wedge surface 54.
  • the two wedge surfaces of the actuating wedge elements 40, 42 run towards one another, in particular with a predetermined inclination.
  • the two actuating wedge elements 40, 42 each have a trapezoidal shape.
  • the first actuating wedge surface 48 of the first actuating wedge element 40 faces the third wedge surface 28 of the second wedge element 22 and the second actuating wedge surface 50 faces the first wedge surface 24 of the first wedge element 20.
  • the third actuating wedge surface 52 of the second actuating wedge element 42 faces the fourth wedge surface 30 of the second wedge element 22 and the fourth actuating wedge surface 54 faces the second wedge surface 26 of the first wedge element 20.
  • the wedge surfaces of the wedge elements 20, 22 preferably rest on the actuation wedge surfaces of the actuation wedge elements 40, 22 or slide on one another.
  • a play S1 in particular with a value of, for example, 0.2 mm, is provided between the wedge surfaces of the wedge elements and the actuation wedge surfaces of the actuation wedge elements.
  • Figure 8d it can be seen that there is play between the extension 138 and the first guide device.
  • a play S2 is provided between the side surface of the wedge element 20, 22 and the extension F of the guide device, in particular with a value of 0.3 mm, for example.
  • a play S3 is provided between the extension 138 on the side surfaces of the wedge elements 20, 22 and the inside of the web ST or inside of the U-shaped profile of the guide element, in particular with a value of, for example, 0.5 mm.
  • the extension F and the extension 138 overlap at least partially, that is to say completely or partially.
  • the two extensions F, 138 can overlap with an overlap Ü of 0.5 mm.
  • the extension F is arranged at a distance AAn, in particular with a value of 1.5 mm, for example, from the stop 150. How in particular Fig. 8f As can be seen, the first guide pin 132 engages in the first guide hole 90a.
  • the first guide pin has a diameter DF1, in particular an outer diameter, of 3.5 mm in particular.
  • the diameter of the first guide pin 132 is smaller by a certain amount, preferably by 0.5 mm, than the diameter DFL1 of the first guide hole 90a.
  • the second guide pin 134 engages in the second guide hole 90b.
  • the second guide pin 134 has a diameter DF2, in particular an outer diameter, in particular 4.5 mm.
  • the diameter of the second guide pin 134 is smaller by a certain amount, preferably by 0.5 mm, than the diameter DFL2 of the second guide hole 90b.
  • the enlarging element 92 has a rectangular cross section.
  • the enlarging element 92 has an overall length LV, in particular with a value of 60 mm, for example. The length extends in particular in a main direction of extent of the enlarging element or the mounting device 10.
  • the enlarging element 92 has a width BV, in particular with a value of, for example, 30 mm. In particular, the width extends in a width direction or perpendicular to the main direction of extent.
  • the corners of the enlarging element 92 are rounded. The corners are rounded, for example, with a radius of curvature RVE.
  • the value of the radius of curvature RVE can be 3 mm, for example.
  • the enlarging element 92 is preferably designed as a drilling plate or a plate with passages and / or bores and / or holes. Furthermore, the enlarging element 92 has two receptacles - a first receptacle 152 and a second receptacle 154.
  • the receptacles 152, 154 are designed as bores or tubular passages.
  • the receptacles 152, 154 are set up to receive the connection elements 120, 122.
  • the first receptacle 152 is set up to receive the first connection element 120 and the second receptacle 154 is set up to receive the second connection element 122.
  • first connection element 120 can be inserted into the first receptacle 152 and the second connection element 122 into the second receptacle 154.
  • the connection elements 120, 122 are held in the receptacles 152, 154 in particular by a press fit.
  • the connection elements 120, 122 are pressed together by being introduced into the receptacles 152, 154.
  • The, in particular the inner, diameter of the first receptacle 152 and the second receptacle 154 is designed to be the same.
  • the diameter DA of the first receptacle 152 and the second receptacle 154 is 5 mm.
  • the enlarging element 92 has four openings or holes or passages - a first opening 156, a second opening 158, a third opening 160 and a fourth opening 162 -.
  • the term “opening” means, in particular, a passage or a hole which penetrates the enlarging element 92, in particular in a vertical direction of the enlarging element.
  • the first opening 156 and the third opening 160 are designed identically.
  • the first opening 156 and the third opening 160 are arranged symmetrically to one another on the longitudinal axis LVG of the enlarging element 92.
  • the first opening 156 and the third opening 160 are each arranged on one side of the longitudinal axis or line LVG.
  • the two openings are mirrored to one another.
  • the first opening 156 and the third opening 160 are triangular in cross section.
  • the first opening 156 and the third opening 160 have the shape of an isosceles triangle.
  • the corners of the opening are rounded.
  • the tip of the first opening 156 and the third opening 160 has a radius of curvature RD2, preferably with a value of, for example, 2 mm.
  • the other two corners each have a radius of curvature RD1.
  • the center line MVG divides the first opening 156 and the third opening 160 in the middle into two halves of equal size.
  • the second opening 158 also has a triangular shape in cross section. All corners have the same rounding radius RD3.
  • the radius of curvature RD3 can be 2 mm.
  • the fourth opening 162 is designed as an elongated hole.
  • the elongated hole has a radius of curvature RD4 on both sides or ends.
  • the Rounding radius RD4 2 mm.
  • the elongated hole has a length LL on both sides, preferably with a value of 16 mm, for example.
  • the elongated hole can have a length of 20 mm.
  • the first opening 156 has a width BD1, preferably with a value of, for example, 7.3 mm.
  • the base 164 of the first opening 156 corresponds to the base of an isosceles triangle.
  • the length LD1 of the opening is 36.5 mm, for example.
  • the base surface 164 is arranged at a distance AG from an edge of the enlarging element 92 and extends parallel to the edge 166.
  • the distance AG can have a value of 5 mm, for example.
  • the tips point opposite the base surface 164 in the direction of the longitudinal axis LVG.
  • the tips are arranged on the center line MVG.
  • the two openings 156 and 160 are arranged at the same distance from the longitudinal axis LVG.
  • the distances and dimensions of the first opening 156 can preferably be applied analogously to the third opening 160.
  • the second opening 158 which is also based on the shape of an isosceles triangle, has a length LD2, preferably with a value of 13.8 mm, if the corners were in particular not rounded.
  • the base area or length 168 has a width BD2, preferably with a value of 11 mm, for example, if the corners of the second opening 158 were in particular not rounded.
  • the distance LDM2 of the base area 168 from the center line MVG is preferably 20.5 mm.
  • the first bore 152 is arranged from the center line MVG or center axis of the enlarging element 92 at a distance LB1, preferably with a value of, for example, 25 mm.
  • the second bore 154 is arranged, for example, at a distance LB2, preferably with a value of 16.5 mm, from the center line MVG.
  • the base area 168 or line or base of the second opening 158 is arranged from the center line MVG at a distance LDM2, preferably with a value of, for example, 20.5 mm.
  • the fourth opening 162 is arranged from its center point to the center line MVG at a distance LD4, preferably with a value of, for example, 23 mm.
  • the second opening 158 and the fourth opening 162 are traversed centrally by the longitudinal axis LVG.
  • the tip which is arranged opposite the base surface 168 or base, lies on the longitudinal axis LVG.
  • the longitudinal axis divides the second opening 158 and the fourth opening 162 preferably into two halves of equal size.
  • the enlarging element 92 has two projections 170.
  • the projections 170 are arranged at a distance LVS on both sides of the center line MVG.
  • the distance LVS extends from the center line to the outer surface or jacket surface or an outer diameter of the projection 170.
  • the projections 170 have a cylindrical shape or the shape of a pin.
  • the distance between LVS can be, for example, 6.73 mm.
  • the projections 170 are arranged at a distance LVE from one another, in particular in a main direction of extent of the enlarging element 92 or the assembly device 10. The distance LVE is measured from a center point or center of the respective projection 170.
  • the projections are arranged at a predetermined distance from one another on the longitudinal axis LVG.
  • the distance LVE can be 16 mm, for example.
  • the enlarging element 92 has a total height HVV of 7 mm, for example.
  • the projections 170 are arranged on an outer surface 172 of the enlarging element 92.
  • the enlarging element 92 has a height HVE up to the projections 170.
  • the height HVE can be 5 mm.
  • bores or depressions are made in the enlarging element 92 with a diameter D170.
  • the diameter D170 can be 3 mm.
  • a plurality of enlarging elements 92 can be arranged on one another by means of the projections 170, with the projections 170 being arranged in the bores with the diameter D170 when they are arranged on one another.
  • a plurality of enlarging elements 92 can be arranged next to one another or stacked one on top of the other.
  • the dimensions and / or arrangements of the first wedge element and / or the second wedge element and / or the first actuating wedge element and / or the second actuating wedge element and / or the enlarging element, as they are in connection with the figures FIGS. 4 to 9 can also refer to the embodiment of the mounting device according to the embodiment in FIGS. 1 to 3 transferred or applied.
  • the wedge devices or the fitting parts of the assembly device according to the explanations of the figures FIGS. 4 to 8 are designed in such a way that they cannot be installed incorrectly.
  • a sleeve screw is no longer required as a screw, as in the case of the mounting device according to the embodiment of FIGS. 1 to 3 but a pan head screw can be used.
  • the parts of the assembly device can be clipped together.
  • the two large-area plates, so the two wedge elements, are according to the explanations of the figures FIGS.
  • the base or several, i.e. the enlarging element (s), can be clipped together with the pressure-resistant lining, i.e. the first and second wedge devices and the actuating device or the assembly device, in order to bridge greater distances.
  • the base, i.e. the enlarging element can also be used as a drilling model for the actual pressure-resistant lining, in particular the first and / or the second wedge device and / or the actuating device and / or the assembly device, if this is not on an SI plate, in particular a metal plate, but should be pressed onto a wooden plate, for example.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung (10) zum Positionieren und/oder Halten einer Zarge (12) in einer Wandöffnung (14). Die Montagevorrichtung (10) weist eine erste Keileinrichtung (16), welche zwei einander gegenüberliegende Keilelemente (20, 22) umfasst, eine zweite Keileinrichtung (18) und eine Betätigungseinrichtung (68) auf. Die Keilelemente (20, 22) umfassen zwei Keilflächen (24, 26, 28, 30), welche zu einem Scheitelpunkt (32, 36) aufeinander zulaufen. Die zweite Keileinrichtung (18) umfasst zwei einander gegenüberliegende Betätigungskeilelemente (40, 42), die zwischen den beiden Keilelementen (20, 22) jeweils an gegenüberliegenden Endbereichen der ersten Keileinrichtung (16) angeordnet sind. Die Betätigungseinrichtung (68) ist dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente (40, 42) relativ zueinander zu bewegen, wodurch die Betätigungskeilelemente (40, 42) auf die Keilelemente (20, 22) der ersten Keileinrichtung (16) derart einzuwirken, dass sich zumindest ein Keilelement (20, 22) relativ zu dem anderen Keilelement (20, 22) bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung zum Halten und/oder Positionieren einer Zarge in einer Wandöffnung. Zu der Erfindung gehört auch ein System umfassend eine Wand, eine Zarge und die erfindungsgemäße Montagevorrichtung sowie ein Verfahren zum Montieren einer Zarge an einer Wandöffnung.
  • Um Zargen in Wandöffnungen montieren zu können, ist es aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt, diese mit einer sogenannten Hinterfütterung in der Wandöffnung vor der Befestigung in dieser zu positionieren und zu halten. Die Wandöffnung kann auch als Laibung oder Laibungswand bezeichnet werden. Hierbei wird die Zarge in der Wandöffnung verspannt und Fugen zwischen der Zarge und der Wand der Wandöffnung mit klebendem und expandierendem Bauschaum gefüllt. Die Hinterfütterung verbleibt im Bauschaum im Fugenspalt.
  • Eine weitere Möglichkeit eine Zarge oder Türzarge auszurichten, ist die Verkleidung mit sogenannten Zulagen und Holzkeilen mit einer anschließenden Nagel- oder Schraubbefestigung durchzuführen.
  • In den nachfolgenden Druckschriften sind weitere Ausführungsformen von Hinterfütterungen oder Montagehilfen beschrieben.
  • In der
    [1] DE 10 2010 046 228 A1
    ist eine einstellbare Montagehilfe für eine Zarge beschrieben, die über ein faltbares Spreizelement und einer gegenläufigen Spindel Spaltmaße ausgleicht.
  • Aus der
    [2] DE 10 2017 000 216 A1
    geht eine aufspreizbare Vorrichtung aus Kunststoff hervor, die sich beim Eindrehen einer Schraube oval aufspreizt oder anpresst.
  • In der
    [3] EP 2 213 825 A1
    ist eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Zargenholms mittels eines schräggestellten Befestigungselements an einem Mauerwerk beschrieben. Die Befestigungseinrichtung umfasst eine einstellbare Abstandshalteeinrichtung zum Einstellen des Abstands zwischen dem Mauerwerk und dem Zargenholm. Die Abstandshalteeinrichtung weist als Abstandshalterelement mindestens eine einstellbare Keileinrichtung auf, die zur Aufnahme der vom schräggestellten Befestigungselement ausgehenden Krafteinwirkung ausgebildet ist.
  • Aus der
    [4] US 3 364 624 A
    geht ein weiteres Abstandshalteelement hervor, welches zwischen einem Mauerwerk und einem Zargenholm anordenbar ist. Das Abstandshalteelement ist aus zwei sich ineinander verkeilten Keilen gebildet.
  • In der
    [5] DE 10 2018 119 557 A1
    ist eine Hinterfütterungsvorrichtung zur Hinterfütterung einer Zarge, die wenigstens einen Zargenstab umfasst, beschrieben. Die Hinterfütterungsvorrichtung umfasst ein erstes Abstandshalterelement mit einer ersten Abstützfläche zum Abstützen an dem Wandbereich, ein zweites Abstandshalterelement mit einer zweiten Abstützfläche zum Abstützen an dem Zargenstab und eine Einstell- und Spanneinrichtung zum Einstellen des Abstandes zwischen der ersten und zweiten Abstützfläche und zur Spanndruckausübung zwischen den Abstützflächen.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Montagevorrichtung, welche besonders einfach und stabil aufgebaut und insbesondere Korrekturen bei der Zargenmontage mehrfach zulässt, sowie ein System und ein Verfahren bereitzustellen, welches besonders einfach und zuverlässig mittels der Montagevorrichtung zu betreiben ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Montagevorrichtung, ein System sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schafft eine Montagevorrichtung zum Positionieren und/oder Halten einer Zarge in einer Wandöffnung. Die Montagevorrichtung kann auch als Hinterfütterung oder Hinterfütterungsvorrichtung oder Hinterfütterungssystem bezeichnet werden. Mit "Wandöffnung" ist insbesondere ein Durchbruch oder eine Öffnung oder ein Durchgang in einer Wand gemeint. Die Wandöffnung kann auch als Laibung oder Laibungswand bezeichnet werden.
  • Die Montagevorrichtung umfasst eine erste Keileinrichtung, wobei die erste Keileinrichtung zwei einander gegenüberliegende Keilelemente umfasst. Insbesondere sind die beiden Keilelemente in einem vorbestimmten Abstand zueinander angeordnet. Dabei ist zumindest ein Keilelement relativ zu dem anderen Keilelement beweglich angeordnet. Mit anderen Worten können die beiden Keilelemente relativ zueinander bewegt oder verfahren oder verschoben werden. Bevorzugt können die beiden Keilelemente, insbesondere linear, aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden. Alternativ kann eines der beiden Keilelemente stationär und das andere Keilelement beweglich ausgebildet sein, wobei das bewegliche Keilelement auf das stationäre Keilelement zu oder davon weg bewegt werden kann.
  • Ferner umfassen die Keilelemente der ersten Keileinrichtung jeweils zwei Keilflächen, wobei die Keilflächen des jeweiligen Keilelements zu einem Scheitelpunkt aufeinander zulaufen. Mit anderen Worten können die Keilflächen des jeweiligen Keilelements zu einer Spitze zusammenlaufen. Bevorzugt weist ein Winkel zwischen den Keilflächen einen Wert von größer als 90°, bevorzugt zwischen 100° und 175° auf. Insbesondere weisen die Keilelemente der ersten Keileinrichtung im Querschnitt eine dreieckförmige, bevorzugt eines gleichschenkligen Dreiecks, oder dachförmige Form auf. Insbesondere erstreckt sich der Querschnitt senkrecht zu einer Transversalebene oder Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung. Bevorzugt sind die jeweiligen Keilelemente, also das erste Keilelement und das zweite Keilelement, als Doppelkeile ausgebildet. Die jeweilige Keilfläche der Keilelemente ist bevorzugt in einem vorbestimmten Winkel zu einer Grundfläche oder Außenfläche des jeweiligen Keilelements geneigt angeordnet. Die Grundfläche oder Außenfläche verbindet insbesondere die beiden Keilflächen des jeweiligen Keilelements. Beispielsweise kann der Winkel zwischen der Grundfläche und der jeweiligen Keilfläche einen Wert zwischen 10° und 60°, besonders bevorzugt zwischen 10° und 30°, aufweisen. Bevorzugt sind die Winkel zwischen den Keilflächen und der Außenfläche gleich groß. Ferner weisen die Keilelemente der ersten Keileinrichtung bevorzugt die gleiche Form auf. Mit anderen Worten können die Keilelemente der ersten Keileinrichtung formgleich ausgebildet sein. Mit anderen Worten können die beiden Keilelemente gleich ausgebildet sein.
  • Des Weiteren sind die Keilelemente der ersten Keileinrichtung derart zueinander angeordnet, dass die Scheitelpunkte der Keilelemente einander gegenüberliegend angeordnet sind. Mit anderen Worten können die zwei gleichen, insbesondere dachförmigen, Keilelemente spitz aufeinandergestellt sein. Insbesondere wird durch die Anordnung der beiden Keilelemente ein Winkel zwischen der Keilfläche des einen Keilelements zu der Keilfläche des anderen oder gegenüberliegenden Keilelements, insbesondere ausgehend von dem Scheitelpunkt, größer oder nimmt zu. Sind die Scheitelpunkte, insbesondere in einer Stellposition, aufeinandergestellt oder berühren sich, so weist die erste Keileinrichtung im Querschnitt bevorzugt eine sanduhrenförmige Form auf.
  • Wie bereits erläutert ist zumindest ein Keilelement relativ zu dem anderen Keilelement beweglich angeordnet. Dabei können sich in einer ersten Stellposition der beiden Keilelemente die Scheitelpunkte oder Spitzen der beiden Keilelemente berühren und in einer zweiten Stellposition können die beiden Scheitelpunkte oder die Spitzen der beiden Keilelemente in einem vorbestimmten Abstand zueinander, also beabstandet zueinander, angeordnet sein. Bei der Relativbewegung kann entweder eines der beiden Keilelemente stationär sein und das andere Keilelement wird bewegt oder beide Keilelemente werden, insbesondere gleichzeitig, bewegt.
  • Ferner weist die Montagevorrichtung eine zweite Keileinrichtung auf, wobei die zweite Keileinrichtung zwei einander gegenüberliegende Betätigungskeilelemente umfasst. Die Betätigungskeilelemente können auch als Zugkeilsegmente bezeichnet werden. Durch die zweite Keileinrichtung weist die Montagevorrichtung insbesondere zwei Keilpaare auf. Insbesondere können die zwei Keilelemente der ersten Keileinrichtung und/oder die zwei Betätigungskeilelemente der zweiten Keileinrichtung in einer vorbestimmten Anordnung zueinander angeordnet sind. Dabei ist ein erstes Betätigungskeilelement der zweiten Keileinrichtung an einem Endbereich oder Bereich der ersten Keileinrichtung zwischen den zwei einander gegenüberliegenden Keilelementen der ersten Keileinrichtung und ein zweites Betätigungskeilelement an einem gegenüberliegenden Endbereich oder Bereich der ersten Keileinrichtung zwischen den zwei einander gegenüberliegenden Keilelementen der ersten Keileinrichtung angeordnet. Mit "Endbereich" ist insbesondere ein Randbereich oder ein Endabschnitt gemeint. Mit anderen Worten kann das erste Betätigungskeilelement an einem Ende der ersten Keileinrichtung zwischen den Keilelementen und das zweite Betätigungskeilelement in einem vorbestimmten Abstand zu dem ersten Betätigungskeilelement an einem dem Ende gegenüberliegenden Ende der ersten Keileinrichtung angeordnet sein. Mit anderen Worten kann das erste Betätigungskeilelement auf einer Seite der Scheitelpunkte zwischen den Keilelementen der ersten Keileinrichtung und das zweite Betätigungskeilelement auf der gegenüberliegenden Seite der Scheitelpunkte zwischen den Keilelementen der ersten Keileinrichtung angeordnet sein. Insbesondere sind die beiden, bevorzugt gleichen, Betätigungskeilelemente gegeneinander gerichtet zwischen den beiden Keilelementen angeordnet. Insbesondere bilden die jeweils gleichen zusammengeführten Keilpaare die Montagevorrichtung.
  • Schließlich weist die Montagevorrichtung eine Betätigungseinrichtung auf, welche dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente relativ zueinander zu bewegen. Bevorzugt können die beiden Betätigungskeilelemente der zweiten Keileinrichtung, insbesondere linear, aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden. Die Betätigungskeilelemente sind ferner dazu eingerichtet, insbesondere durch deren Bewegung, auf die Keilelemente der ersten Keileinrichtung derart einzuwirken, dass sich zumindest ein Keilelement relativ zu dem anderen Keilelement bewegt. Mit anderen Worten können die Betätigungskeilelemente, welche durch die Betätigungseinrichtung bewegt werden, die Keilelemente bewegen. Mit anderen Worten können durch Betätigen der Betätigungskeilelemente die erste Keileinrichtung und die zweite Keileinrichtung miteinander interagieren. Durch die Bewegung zumindest eines der Keilelemente kann insbesondere eine Dicke oder Breite oder Ausdehnung der Montagevorrichtung, insbesondere in eine Hochrichtung, eingestellt werden. Die Hochrichtung erstreckt sich insbesondere senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung. Mit anderen Worten kann die Montagevorrichtung durch die beiden Keilelemente dickenverstellbar geweitet oder verdünnt werden.
  • Besonders bevorzugt sind die Betätigungskeilelemente gleich ausgebildet. Mit anderen Worten können die Betätigungskeilelemente die gleiche Form aufweisen oder formgleich ausgebildet sein. Alternativ können die Betätigungskeilelemente unterschiedlich ausgebildet sein, wobei beide Betätigungskeilelemente im Bereich ihrer Betätigungskeilflächen analog ausgebildet sind. Insbesondere können die Betätigungskeilelemente im Bereich ihrer Betätigungskeilflächen an den Bereich zwischen den Keilelementen angepasst sein. Insbesondere kann die Montagevorrichtung, insbesondere deren Dicke oder Abstand der Keilelemente zueinander, durch die Betätigungskeilelemente stufenlos eingestellt werden.
  • Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine Dicke der Montagevorrichtung besonders einfach einstellbar ist. Ferner wird durch die beiden Keileinrichtungen eine druckfeste Montagevorrichtung beziehungsweise Hinterfütterung bereitgestellt. Des Weiteren ist die Montagevorrichtung, insbesondere zur Hinterfütterung von Bandtaschen, im Druckbereich geeignet. Die Montagevorrichtung hält durch die erste und die zweite Keileinrichtung einer Daueraufspreizung stand. Die Montagevorrichtung kann hierdurch besonders zuverlässig zur Zargenmontage mit oder ohne Bauschaum verwendet oder eingesetzt werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Betätigungskeilelemente jeweils zwei Betätigungskeilflächen aufweisen, wobei eine Betätigungskeilfläche dem ersten Keilelement der ersten Keileinrichtung und eine gegenüberliegende Betätigungskeilfläche dem zweiten Keilelement der ersten Keileinrichtung zugewandt ist. Mit anderen Worten können die Betätigungskeilelemente als ein nach hinten breiter werdendes Werkstück mit einer zulaufenden Schmalseite oder Kante ausgebildet sein. Mit anderen Worten können die Betätigungskeilelemente als ein trapezförmiges Werkstück ausgebildet sein. Insbesondere ist ein Raum oder Bereich zwischen den Keilelementen der ersten Keileinrichtung zu beiden Seiten der Scheitelpunkte der Keilelemente der ersten Keileinrichtung an eine Form des darin angeordneten Betätigungskeilelements angepasst. Besonders bevorzugt gleiten die Keilflächen und die Betätigungskeilflächen, insbesondere entsprechend deren Anordnung, aufeinander oder aneinander. Zusätzlich oder alternativ können die Betätigungskeilflächen des ersten Betätigungskeilelements und/oder die Betätigungskeilflächen des zweiten Betätigungskeilelements einen vorbestimmten Winkel zwischen 10° und 20°, besonders bevorzugt von 16°, zwischen sich aufweisen. Mit anderen Worten können die Betätigungskeilflächen des ersten Betätigungskeilelements und die Betätigungskeilflächen des zweiten Betätigungskeilelements in einem vorbestimmten Winkel zwischen 10° und 20°, besonders bevorzugt von 16°, aufeinander zulaufen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Keilelemente der ersten Keileinrichtung besonders einfach und zuverlässig bewegt werden können. Ferner stützen die Betätigungskeilelemente die Keilelemente der ersten Keileinrichtung, wodurch die Montagevorrichtung besonders stabil ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildungsform ist es vorgesehen, dass die Betätigungseinrichtung dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente, insbesondere linear, aufeinander zu und/oder voneinander weg zu bewegen. Mit anderen Worten kann die Betätigungseinrichtung dazu eingerichtet sein, die Betätigungskeilelemente zusammenzuziehen oder auseinander zu drücken. Insbesondere ist die Betätigungseinrichtung dazu eingerichtet, die Betätigungskeilelemente, also das erste Betätigungskeilelement und das zweite Betätigungskeilelement, gleichzeitig oder zeitgleich zu bewegen. Die Betätigungseinrichtung hat den Vorteil, dass hierdurch die Betätigungskeilelemente und damit auch die Keilelemente auf besonders einfache und zuverlässige Art und Weise bewegt werden können.
  • In vorteilhafter Weise ist die Betätigungseinrichtung ferner dazu eingerichtet, die Betätigungskeilelemente zu koppeln oder zu verbinden oder zusammenzuhalten, wobei die Betätigungseinrichtung eine Schraube und/oder Verschraubung umfasst. Insbesondere wirken die zwei, bevorzugt zusammengesetzten, Keileinrichtungen gegeneinander durch die Schraube und/oder Verschraubung zusammen. Die Schraube und/oder Verschraubung ist dabei zumindest teilweise in einer Bohrung, welche sich durch die erste Keileinrichtung und/oder die zweite Keileinrichtung erstreckt, angeordnet. Mit anderen Worten kann die Betätigungseinrichtung eine Schraube und/oder Verschraubung umfassen, wodurch durch deren Betätigung die Betätigungskeilelemente aufeinander zu oder voneinander wegbewegt werden können. Die Schraube und/oder Verschraubung kann durch ein Werkzeug, beispielsweise einen Schraubendreher oder einen Schraubenschlüssel, betätigt werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Schraube der Betätigungseinrichtung beispielsweise als eine Pan-Head-Schraube oder Spanplattenschraube mit Linsenkopf ausgebildet sein. Bevorzugt wird die Schraube über das erste Betätigungskeilelement in die Bohrung eingeführt und erstreckt sich durch die erste Keileinrichtung zu dem zweiten Betätigungskeilelement, welches insbesondere dazu eingerichtet ist, die Schraube zumindest teilweise aufzunehmen. Insbesondere kann die Schraube in das zweite Betätigungskeilelement geschraubt werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Verschraubung der Betätigungseinrichtung als eine Hülsenverschraubung ausgebildet sein. Besonders bevorzugt umfasst die Hülsenschraubenverbindung zumindest eine Hülse, an welcher eine Hülsenmutter angeordnet ist, und eine Schraube. Bei der Hülsenschraubenverbindung greift insbesondere die Schraube in ein Gewinde, insbesondere Innengewinde, der Hülse, wobei die Schraube und die Hülse zumindest teilweise in der Bohrung angeordnet sind. Ferner ist bevorzugt in einer Vertiefung oder Aussparung des ersten Betätigungskeilelements ein Schraubenkopf der Schraube und in einer gegenüberliegenden Vertiefung oder Aussparung des zweiten Betätigungskeilelements die Hülsenmutter angeordnet. Durch die Schraube und/oder Verschraubung können die Betätigungskeilelemente auf besonders einfache und zuverlässige Art und Weise betätigt werden.
  • Im Folgenden soll ein Ausführungsbeispiel genauer beschrieben werden: Zwischen den insbesondere zwei gleichen dachförmigen spitz aufeinander gestellten Keilelementen oder Doppelkeilen sind zwei gleiche gegeneinander gerichtete Betätigungskeilelemente angeordnet. Beide Betätigungskeilelemente können durch eine Hülsenschraubenverbindung zusammengezogen werden. Hierdurch hebt sich insbesondere eines der Keilelemente, insbesondere vertikal, ab. Eines der beiden Keilelemente ist stationär, bewegt sich also nicht, und das andere Keilelement wird von dem stationären Keilelement wegbewegt. Hierdurch kann das abgehobene Keilelemente gegenüber einer Fläche einer Laibung und einer Innenfläche der Zarge einen Spanndruck erzeugen. Durch das Zusammenziehen der Betätigungskeilelemente werden diese wieder aufeinander zubewegt. Die Keilflächen der ersten Keileinrichtung und die Betätigungskeilflächen der zweiten Keileinrichtung gleiten aufeinander. In den Betätigungskeilelementen ist eine Bohrung zur Aufnahme der Hülsenverschraubung und eine Aussparung zum Kontern der Hülsenmutter vorgesehen. Insbesondere ist die Aussparung an einer die Betätigungskeilflächen der Betätigungskeilelemente verbindenden Außenfläche oder Grundfläche angeordnet. Die beiden Keilelemente sind gleich ausgebildet und die beiden Betätigungskeilelemente sind gleich ausgebildet. Dabei sind die Keilelemente und die Betätigungskeilelemente jeweils gegeneinander angeordnet.
  • Eine vorteilhafte Ausbildungsform sieht vor, dass die Montagevorrichtung ferner eine erste Führungseinrichtung umfasst, wobei die erste Führungseinrichtung dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente bei einer Bewegung der Betätigungskeilelemente relativ zueinander, insbesondere horizontal, zu führen. Mit anderen Worten kann die erste Führungseinrichtung dazu eingerichtet sein, eine Bewegungsbahn der Betätigungskeilelemente vorzugeben.
  • Bevorzugt kann die erste Führungseinrichtung, bevorzugt vier, Führungselemente aufweisen, welche jeweils paarweise an einander gegenüberliegenden Seitenflächen der zweiten Keileinrichtung angeordnet sind, wobei ein erstes Betätigungskeilelement der Betätigungskeilelemente zwischen einem ersten Führungselementepaar und ein zweites Betätigungskeilelement der Betätigungskeilelemente zwischen einem zweiten Führungselementepaar angeordnet ist. Mit anderen Worten sind die Führungselemente paarweise an einander gegenüberliegenden Seitenflächen oder Seiten der zweiten Keileinrichtung angeordnet. Dabei ist insbesondere ein erstes Betätigungskeilelement der Betätigungskeilelemente zwischen dem ersten Führungselementepaare und ein zweites Betätigungskeilelement der Betätigungskeilelemente zwischen dem zweiten Führungselementepaare angeordnet. Mit anderen Worten können zur horizontalen Führung, insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung, der Betätigungskeilelemente Führungselementepaare, insbesondere an der zweiten Keileinrichtung, angebracht sein. Ferner können die Führungselementepaare an den Seitenflächen der ersten Keileinrichtung, insbesondere an der Seitenfläche des ersten Keilelements und an der Seitenfläche des zweiten Keilelements, anliegen. Zusätzlich oder alternativ kann das erste Führungselementepaar auch einteilig oder einstückig mit dem ersten Betätigungskeilelement und das zweite Führungselementepaar einteilig oder einstückig mit dem zweiten Betätigungskeilelement ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann das erste Betätigungskeilelement das erste Führungselementepaar und das zweite Betätigungskeilelement das zweite Führungselementepaar umfassen oder aufweisen. Mit anderen Worten kann das jeweilige Führungselementepaar Teil des jeweiligen Betätigungskeilelements bilden.
  • In vorteilhafter Weise können die Führungselemente, insbesondere an einer den Seitenflächen der zweiten Keileinrichtung zugewandten Seite, einen Führungsbereich, insbesondere eine Führungsnut oder ein U-Profil, aufweisen, wobei das erste Keilelement und das zweite Keilelement an ihren Seitenflächen einen Fortsatz aufweisen, welcher in den entsprechenden Führungsbereich, insbesondere die Führungsnut, des, insbesondere zugewiesenen oder zugeordneten, Führungselements eingreift. Die Führungsnut bildet insbesondere einen Führungsbereich aus. Bevorzugt fasst der jeweilige Führungsbereich den dem Führungsbereich zugeordneten oder zugewiesenen Fortsatz ein. Bevorzugt weist jedes Führungselement zwei Führungsbereiche auf. Die erste Führungseinrichtung umfasst bevorzugt vier Führungsbereiche. Die Führungsbereiche sind bevorzugt an einem oberen Ende und einem dem oberen Ende gegenüberliegenden unteren Ende des Führungselements ausgebildet oder angeordnet. Dabei können die Führungsbereiche derart an dem entsprechenden Führungselement angeordnet sein, dass ein an der Seitenfläche des jeweiligen Keilelements ausgebildeter Fortsatz, welcher an den Keilflächen des jeweiligen Keilelements anliegt, in die Führungsbereiche oder Führungsnuten eingreift. Durch die Führungselemente ergibt sich der Vorteil, dass die Betätigungskeilelemente besonders sicher und zuverlässig verschoben oder bewegt werden können und die Montagevorrichtung besonders stabil und kompakt aufgebaut ist.
  • Beispielsweise kann der Fortsatz als eine Schiene oder schienenförmig ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann das jeweilige Keilelement zu beiden Seiten eine Schiene aufweisen. Bevorzugt weist die Montagevorrichtung, insbesondere die erste Führungseinrichtung, 4 Schienen oder schienenförmige Fortsätze auf. Bevorzugt ist der Fortsatz im Querschnitt rechteckig ausgebildet. Bevorzugt verläuft der jeweilige Fortsatz parallel zu, insbesondere neben, der entsprechenden Keilfläche. Dabei liegt insbesondere ein Fortsatz an einer Seite der ersten Keilfläche und der zweiten Keilfläche und an der gegenüberliegenden Seite der ersten Keilfläche und der zweiten Keilfläche an. Ferner liegt insbesondere ein Fortsatz an einer Seite der dritten Keilflache und der vierten Keilfläche und an der gegenüberliegenden Seite an der dritten Keilfläche und der vierten Keilfläche an. Insbesondere schließt der Fortsatz oder schließen die Fortsätze direkt, insbesondere zu beiden Seiten, an die Keilfläche an. Entsprechend verläuft der Fortsatz insbesondere von dem Endbereich zu dem jeweiligen Scheitelpunkt des Keilelements und von Scheitelpunkt zu dem gegenüberliegenden Endbereich oder Ende des entsprechenden Keilelements, insbesondere an beiden Seiten oder Seitenflächen des entsprechenden Keilelements. Die erste Keileinrichtung weist bevorzugt vier Fortsätze auf. Ist das Führungselement an dem entsprechenden Betätigungskeilelement angeordnet, so kann der Führungsbereich den schienenförmigen Fortsatz einfassen oder aufnehmen. Der Führungsbereich bildet bevorzugt eine Aufnahme oder Führung für den Fortsatz. Das Führungselement wird bevorzugt entlang des Fortsatzes bewegt. Ist das Führungselement an dem entsprechenden Betätigungskeilelement angeordnet, so kann das Führungselement, insbesondere zum Ausbilden des Führungsbereichs oder der Führungsnut, alternativ als ein U-Profil ausgebildet sein. Bevorzugt ist das U-Profil an dem Betätigungskeilelement angeordnet. Beispielsweise kann das Führungselement einen u-profilförmigen Fortsatz ausweisen, welcher den schienenförmigen Fortsatz aufnimmt oder einfasst.
  • Zusätzlich oder alternativ umfasst die erste Führungseinrichtung bevorzugt zum Führen der Betätigungskeilelemente Führungsnocken. Besonders bevorzugt sind die Führungsnocken paarweise an den Betätigungskeilelementen angeordnet. Insbesondere ist jeweils an einer Seitenfläche und einer gegenüberliegenden Seitenfläche des Betätigungskeilelements eine Führungsnocke angeordnet. Mit anderen Worten sind die Führungsnocken paarweise an einander gegenüberliegenden Seitenflächen der zweiten Keileinrichtung angeordnet. Dabei ist insbesondere ein erstes Betätigungskeilelement der Betätigungskeilelemente zwischen dem ersten Führungsnockenpaar und ein zweites Betätigungskeilelement der Betätigungskeilelemente zwischen dem zweiten Führungsnockenpaar angeordnet.
    Mit anderen Worten können zur horizontalen Führung der Betätigungskeilelemente Führungsnocken, insbesondere an der zweiten Keileinrichtung, angebracht sein. Ferner können die Führungsnocken an den Seitenflächen der ersten Keileinrichtung, insbesondere an der Seitenfläche des ersten Keilelements und an der Seitenfläche des zweiten Keilelements, anliegen. Durch die erste Führungseinrichtung kann sichergestellt werden, dass eine Bewegung der Betätigungskeilelemente entlang einer vorbestimmten Bewegungsbahn sichergestellt ist. Hierdurch kann die Montagevorrichtung besonders sicher und zuverlässig eingesetzt werden.
  • In vorteilhafter Weise umfasst die Montagevorrichtung ferner eine zweite Führungseinrichtung, wobei die zweite Führungseinrichtung dazu eingerichtet ist, die Keilelemente der ersten Keileinrichtung bei einer Bewegung der Keilelemente relativ zueinander, insbesondere vertikal, zu führen. Mit anderen Worten kann die zweite Führungseinrichtung dazu eingerichtet sein, eine Bewegungsbahn der Keilelemente der ersten Keileinrichtung vorzugeben. Hierzu umfasst die zweite Führungseinrichtung bevorzugt zumindest ein Führungsloch oder eine Führungsöffnung und zumindest einen in das Führungsloch oder die Führungsöffnung greifenden Führungsstift, wobei eines der Keilelemente das zumindest eine Führungsloch umfasst und an dem anderen Keilelement der zumindest eine Führungsstift angeordnet ist. Besonders bevorzugt sind zur vertikalen Führung der Keilelemente wechselseitig Führungsstifte und Führungslöcher angeordnet. Zusätzlich oder alternativ kann die zweite Führungseinrichtung zwei Führungslöcher umfassen, welche insbesondere in einem vorbestimmten Abstand zueinander im Bereich des Scheitelpunktes, insbesondere an einer Mittelachse des Keilelements, bevorzugt des zweiten Keilelements, angeordnet sind. Zusätzlich oder alternativ kann die zweite Führungseinrichtung zwei Führungsstifte aufweisen, welche insbesondere in einem vorbestimmten Abstand zueinander im Bereich des Scheitelpunktes, insbesondere an einer Mittelachse des Keilelements, bevorzugt des ersten Keilelements, angeordnet sind. Bevorzugt sind die, insbesondere inneren, Durchmesser der Führungslöcher unterschiedlich ausgebildet. Dabei kann ein Durchmesser eines Führungslochs größer sein, als ein Durchmesser des anderen Führungslochs. Bevorzugt ist ein, insbesondere äußerer, Durchmesser, des dem entsprechenden Führungsloch zugewiesenen Führungsstifts an den, insbesondere inneren, Durchmesser des Führungslochs angepasst oder um ein gewisses Maß, bevorzugt um 0,5 mm, kleiner ausgebildet. Das Führungsloch oder die Führungslöcher können bevorzugt als, insbesondere durchgehende, Bohrung oder rohrförmiger Durchgang ausgebildet sein. Der Führungsstift oder die Führungsstifte können bevorzugt eine zylindrische Form aufweisen. Durch die zweite Führungseinrichtung kann sichergestellt werden, dass eine Bewegung der Keilelemente entlang einer vorbestimmten Bewegungsbahn sichergestellt ist. Hierdurch kann die Montagevorrichtung besonders sicher und zuverlässig eingesetzt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die erste Keileinrichtung und die zweite Keileinrichtung zumindest eine ineinander übergehende Nut umfassen, wobei in der Nut ein elastisches Element, insbesondere ein Gummiband, angeordnet ist. Das elastische Element ist bevorzugt dazu eingerichtet, die erste Keileinrichtung und die zweite Keileinrichtung miteinander zu koppeln. Besonders bevorzugt verläuft die Nut dabei jeweils an einer den Keilflächen gegenüberliegenden Außenfläche oder Grundfläche der ersten Keileinrichtung und jeweils an den beiden Betätigungskeilflächen der zweiten Keileinrichtung. Besonders bevorzugt umfasst die Montagevorrichtung zwei ineinander übergehende Nuten, welche in einem vorbestimmten Abstand zueinander angeordnet sind, wobei in der jeweiligen Nut ein elastisches Element angeordnet ist. In vorteilhafter Weise ist das elastische Element oder sind die elastischen Elemente ringförmig ausgebildet. Beispielsweise ist das ringförmige Gummiband oder sind die ringförmigen Gummibänder um die Keilelemente und an einer Schmalseite der Betätigungskeilelemente geführt. Insbesondere kann die Montagevorrichtung durch Umschlingung von zwei Ringgummibändern zusammengehalten werden.
  • Im Folgenden wird ein weiteres konkretes Ausführungsbeispiel beschrieben:
    Die vier Hauptteile - die zwei Keilelemente der ersten Keileinrichtung und die zwei Betätigungskeilelemente der zweiten Keileinrichtung - werden insbesondere mit zwei gleichen ringförmigen Gummibändern, insbesondere umschlingend, zusammengehalten. Die Gummibänder können die Betätigungskeilelemente an einer Schmalseite der Betätigungskeilelemente abfedern. Hierdurch kann erreicht werden, dass beim Zurückfahren der Keilelemente, insbesondere bei einer Bewegung der Keilelemente aufeinander zu, die Montagevorrichtung wieder in die geschlossene Ausgangslage ohne zusätzliche Abdruckfedern zurückgeführt wird. Ein weiterer Vorteil durch die Gummibänder besteht darin, dass eine Reibung zwischen einer Innenfläche der Laibung oder Wandöffnung und einer Innenfläche der Zarge durch Anpressung stark erhöht wird. Die Gummibänder werden auf den Außenflächen der Keilelemente der ersten Keileinrichtung - den Doppelkeilaußenflächen - in den Nuten geführt aufgenommen. Ebenfalls sind die Gummibänder in den Nuten der Betätigungskeilelemente, welche insbesondere an den Betätigungskeilflächen und der Schmalseite verlaufen, aufgenommen.
  • Um größere Spalte mit der Montagevorrichtung abdecken zu können, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, dass an einer den Keilflächen abgewandten Außenfläche zumindest eines der Keilelemente der ersten Keileinrichtung ein, insbesondere plattenförmiges, Vergrößerungselement angeordnet ist. Das Vergrößerungselement kann auch als Zulage oder Unterlage bezeichnet werden. Mit anderen Worten kann um, insbesondere große, Spalte mit der Montagevorrichtung abdecken zu können, eine, insbesondere druckfeste, Zulage vorgesehen sein. Bevorzugt ist das Vergrößerungselement als eine Platte, insbesondere mit einer vorbestimmten Dicke, oder plattenförmig ausgebildet. Ferner kann eine Ausdehnung oder Abmessung des Vergrößerungselements an eine Ausdehnung oder Abmessung der Außenfläche des Keilelements angepasst sein. Bevorzugt kann die Montagevorrichtung auch mehrere Vergrößerungselemente aufweisen. Bevorzugt ist das Vergrößerungselement als ein Spritzgussteil oder Spritzgieß-Element, besonders bevorzugt mit 30% Glasfaser, ausgebildet. Durch das Vergrößerungselement ergibt sich der Vorteil, dass die Montagevorrichtung besonders einfach und zuverlässig an einen Spalt, in welchem insbesondere die Montagevorrichtung angeordnet ist, anpassbar ist.
  • In vorteilhafter Weise ist die erste Keileinrichtung und/oder die zweite Keileinrichtung und/oder das Vergrößerungselement aus einem druckfesten Werkstoff oder Material gebildet.
  • Bevorzugt kann das Vergrößerungselement durch Verclipsung an der Außenfläche zumindest eines der Keilelemente und/oder eines weiteren Vergrößerungselements anordenbar. Mit anderen Worten kann das Vergrößerungselement an eines der Keilelemente und/oder an ein weiteres Vergrößerungselement angeclipst oder durch Clipse befestigt werden. Bevorzugt weist eines der Keilelemente, insbesondere das erste Keilelement, an dessen Außenfläche zumindest ein Anschlusselement auf. Bevorzugt ist das zumindest eine Anschlusselement als ein Clips ausgebildet. Bevorzugt weist das Vergrößerungselement zumindest eine Bohrung oder Aufnahme auf, welche dazu eingerichtet ist, das zumindest eine Anschlusselement aufzunehmen. Das Vergrößerungselement oder mehrere Vergrößerungselemente können mit einem der Keilelemente, insbesondere mit der druckfesten Unterfütterung, zusammen geclipst werden, insbesondere um größere Distanzen zu überbrücken. Hierdurch kann das Vergrößerungselement besonders einfach und zuverlässig, insbesondere lösbar, an dem Keilelement angeordnet werden.
  • Bevorzugt kann das Vergrößerungselement als ein Bohrmodell oder eine Bohrplatte oder eine Platte mit verschiedenen und/oder gleichen Durchbrüchen und/oder Durchgängen und/oder Bohrungen und/oder Löchern ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Unterlage, also das Vergrößerungselement, auch als Bohrmodell für die druckfeste Unterfütterung benutzt werden, wenn diese nicht auf eine SI-Platte, also Metallplatte, sondern auf eine zum Beispiel Holzplatte gedrückt werden soll.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist es vorgesehen, dass das erste Keilelement und das zweite Keilelement an dem Endbereich und dem gegenüberliegenden Endbereich an den Seitenflächen jeweils einen Anschlag aufweisen, wobei der Anschlag dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente gegen ein Rausrutschen, insbesondere in eine Richtung von den Scheitelpunkten weg, zu sichern oder ein Rausrutschen zu blockieren. Mit anderen Worten können die Keilelemente der ersten Keileinrichtung so ausgebildet sein, die zwischenliegenden Betätigungskeilelemente gegen ein Rausrutschen zu sichern. Bevorzugt ist der Anschlag an einem Ende oder beiden Enden des jeweiligen schienenförmigen Fortsatzes ausgebildet. Bevorzugt grenzt der Anschlag direkt an den Fortsatz an. Hierdurch ist die Montagevorrichtung besonders kompakt aufgebaut und zuverlässig anwendbar.
    Zu der Erfindung gehört auch ein System, welches eine Wand mit einer Wandöffnung, eine Zarge und die erfindungsgemäße Montagevorrichtung umfasst. Dabei ist die Zarge in der Wandöffnung angeordnet und dazu eingerichtet, die Wandöffnung einzufassen. Die Montagevorrichtung ist zwischen der Wand an einer der Wandöffnung zugewandten Seite und der Zarge angeordnet, wobei die Montagevorrichtung dazu eingerichtet ist, die Zarge in der Wandöffnung zu positionieren und/oder zu halten.
  • Ferner gehört zu der Erfindung auch eine Tür mit einer Zarge und der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung. Die Tür ist bevorzugt als eine Feuerschutztür ausgebildet.
  • Schließlich gehört zu der Erfindung auch ein Verfahren zur Montage einer Zarge an einer Wandöffnung. Bei dem Verfahren wird in einem Verfahrensschritt die Zarge in die Wandöffnung unter Zwischenfügen von zumindest einer Montagevorrichtung eingefügt. In vorteilhafter Weise wird ein Abstand zwischen den Keilelementen der ersten Keileinrichtung mittels der Betätigungseinrichtung eingestellt, um die Zarge zu hinterfüttern und vorzugsweise in der Wandöffnung zu verspannen. Durch die Keilneigung der zusammenwirkenden Keileinrichtungen mit der Hülsenschraubenverbindung kann eine größt mögliche Selbsthemmung erzielt werden. Durch Zusammenwirken von jeweils zwei gleichen Keileinrichtungen kann eine große Spannkraft erzielt werden, wobei die Montagevorrichtung durch besondere Umschlingung von zwei Ringgummibändern zusammengehalten wird. Durch Vorspannung kann die Montagevorrichtung geöffnet und bei Entspannung wieder geschlossen werden.
  • Hierdurch ist gewährleistet, dass die Montagevorrichtung für Zargenmontagen mit oder ohne Bauschäumen eingesetzt werden kann und Korrekturen bei der Zargenmontage mehrfach zugelassen sind. Die Anordnung der Montagevorrichtung kann auf der Längs- und Querseite an jeder Stelle eingesetzt werden, besonders in der Nähe der Bandtaschen, vordringlich im unteren druck- und tragenden Wandbereich.
  • Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Systems, der erfindungsgemäßen Tür und des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Systems, der erfindungsgemäßen Tür und des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Montagevorrichtung umfassend eine erste Keileinrichtung, eine zweite Keileinrichtung und eine Betätigungseinrichtung in einer Perspektivansicht;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung der Montagevorrichtung von Fig. 1 mit einem geschnittenen Ausschnitt durch die erste Keileinrichtung und die zweite Keileinrichtung in einer Perspektivansicht;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung der Montagevorrichtung von Fig. 1 in einer Schnittansicht;
    Fig. 4a
    eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines ersten Betätigungskeilelements der zweiten Keileinrichtung in einer Perspektivansicht;
    Fig. 4b
    eine schematische Darstellung des ersten Betätigungskeilelements von Fig. 4a in einer weiteren Perspektivansicht;
    Fig. 4c
    eine schematische Darstellung des ersten Betätigungskeilelements von Fig. 4a in einer Seitenansicht auf die erste Schmalseite;
    Fig. 4d
    eine schematische Darstellung des ersten Betätigungskeilelements von Fig. 4c in einer Schnittdarstellung A-A;
    Fig. 4e
    eine schematische Darstellung des ersten Betätigungskeilelements von Fig. 4c in einer Schnittdarstellung B-B;
    Fig. 5a
    eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines zweiten Betätigungskeilelements der zweiten Keileinrichtung in einer Perspektivansicht;
    Fig. 5b
    eine schematische Darstellung des zweiten Betätigungskeilelements von Fig. 5a in einer weiteren Perspektivansicht;
    Fig. 5c
    eine schematische Darstellung des zweiten Betätigungskeilelements von Fig. 5a in einer Seitenansicht;
    Fig. 5d
    eine schematische Darstellung des zweiten Betätigungskeilelements von Fig. 5c in einer Schnittdarstellung A-A;
    Fig. 5e
    eine schematische Darstellung des zweiten Betätigungskeilelements von Fig. 5c in einer Schnittdarstellung B-B;
    Fig. 5f
    eine schematische Darstellung des zweiten Betätigungskeilelements von Fig. 5a in einer weiteren Seitenansicht;
    Fig. 6a
    eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des ersten Keilelements der ersten Keileinrichtung in einer Perspektivansicht;
    Fig. 6b
    eine schematische Darstellung des ersten Keilelements von Fig. 6a in einer Draufsicht;
    Fig. 6c
    eine schematische Darstellung des ersten Keilelements von Fig. 6b in einer ersten Schnittansicht A-A;
    Fig. 6d
    eine schematische Darstellung des ersten Keilelements von Fig. 6b in einer zweiten Schnittansicht A-A;
    Fig. 6e
    eine schematische Darstellung des ersten Keilelements von Fig. 6b in einer Schnittansicht B-B;
    Fig. 6f
    eine schematische Darstellung des ersten Keilelements von Fig. 6a in einer Seitenansicht auf die Außenfläche des ersten Keilelements;
    Fig. 6g
    eine schematische Darstellung des ersten Keilelements von Fig. 6a in einer Perspektivansicht mit einem Ausschnitt C1;
    Fig. 6h
    vergrößerter Ausschnitt C1 von Fig. 6g;
    Fig. 7a
    eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des zweiten Keilelements der ersten Keileinrichtung in einer Perspektivansicht;
    Fig. 7b
    eine schematische Darstellung des zweiten Keilelements von Fig. 7a in einer Draufsicht;
    Fig. 7c
    eine schematische Darstellung des zweiten Keilelements von Fig. 7b in einer ersten Schnittansicht A-A;
    Fig. 7d
    eine schematische Darstellung des zweiten Keilelements von Fig. 7b in einer zweiten Schnittansicht A-A;
    Fig. 7e
    eine schematische Darstellung des zweiten Keilelements von Fig. 7b in einer Schnittansicht B-B;
    Fig. 7f
    eine schematische Darstellung des zweiten Keilelements von Fig. 7a in einer Seitenansicht oder Draufsicht auf die Außenfläche des zweiten Keilelements;
    Fig. 7g
    eine schematische Darstellung des zweiten Keilelements von Fig. 7a in einer weiteren Perspektivansicht mit einem Ausschnitt C2;
    Fig. 7h
    vergrößerter Ausschnitt C2 von Fig. 7g;
    Fig. 8a
    eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Montagevorrichtung mit der ersten Betätigungskeileinrichtung von Fig. 4a bis 4e und der zweiten Betätigungskeileinrichtung von Fig. 5a bis 5f sowie dem ersten Keilelement von Fig. 6a bis 6h und dem zweiten Keilelement von Fig. 7a bis 7h mit einem Ausschnitt C3 in einer Perspektivansicht;
    Fig. 8b
    eine schematische Darstellung der Montagevorrichtung von Fig. 8a in einer Draufsicht, insbesondere auf die Außenfläche des zweiten Keilelements;
    Fig. 8c
    eine schematische Darstellung der Montagevorrichtung von Fig. 8b in einer Schnittdarstellung A-A;
    Fig. 8d
    eine schematische Darstellung der Montagevorrichtung von Fig. 8b in einer weiteren Schnittdarstellung B-B;
    Fig. 8e
    eine schematische Darstellung der Montagevorrichtung von Fig. 8b in einer weiteren Schnittdarstellung C-C;
    Fig. 8f
    eine schematische Darstellung der Montagevorrichtung von Fig. 8b in einer weiteren Schnittdarstellung D-D;
    Fig. 8g
    vergrößerter Ausschnitt C3 von Fig. 8a;
    Fig. 9a
    eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Vergrößerungselements in einer Perspektivansicht;
    Fig. 9b
    eine schematische Darstellung des Vergrößerungselements von Fig. 9a in einer Draufsicht;
    Fig. 9c
    eine schematische Darstellung des Vergrößerungselements von Fig. 9a in einer Seitenansicht; und
    Fig. 9d
    eine schematische Darstellung des Vergrößerungselements von Fig. 9a in einer Schnittdarstellung.
  • Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Im Zusammenhang von Fig. 1 bis Fig. 3 soll eine Montagevorrichtung 10 zum Halten und/oder Positionieren einer Zarge 12 in einer Wandöffnung 14, insbesondere während einer Montage der Zarge 12 in der Wandöffnung 14, näher erläutert werden. Die Montagevorrichtung in Fig. 1 ist an oder in einem Spalt S zwischen einer Innenfläche der Wandöffnung 14 beziehungsweise Laibung und an einer Innenfläche der Zarge 12 angeordnet.
  • Die Montagevorrichtung 10 umfasst eine erste Keileinrichtung 16 und eine zweite Keileinrichtung 18. Dabei umfasst die erste Keileinrichtung 16 ein erstes Keilelement 20 und ein zweites Keilelement 22. Das erste Keilelement 20 und das zweite Keilelement 22 sind einander gegenüberliegend angeordnet. Die beiden Keilelemente - erstes Keilelement 20 und zweites Keilelement 22 - weisen jeweils zwei Keilflächen auf. Dabei weisen das erste Keilelement 20 eine erste Keilfläche 24 und eine zweite Keilfläche 26 und das zweite Keilelement 22 eine dritte Keilfläche 28 und eine vierte Keilfläche 30 auf. Die Aufzählung der Keilflächen gilt insbesondere als deren Benennung. Da das zweite Keilelement 22 die dritte Keilfläche 28 und vierte Keilfläche 30 umfasst, heißt das insbesondere nicht, dass das zweite Keilelement 22 auch eine erste und eine zweite Keilfläche aufweist, sondern dass das zweite Keilelement 22 wie das erste Keilelement 20 zwei Keilflächen umfasst. Die beiden Keilflächen des ersten Keilelements 20 laufen zu einem ersten Scheitelpunkt 32, insbesondere spitz, zusammen. Die beiden Keilflächen 24, 26 des ersten Keilelements 20 sind durch eine erste Außenfläche 34 des ersten Keilelements 20, welche gegenüber dem ersten Scheitelpunkt 32 des ersten Keilelement 20 angeordnet ist, verbunden. Insbesondere sind die beiden Keilflächen 24, 26 des ersten Keilelements 20 in einem vorbestimmten Winkel zu der ersten Außenfläche 34 des ersten Keilelements 20 geneigt angeordnet. Mit anderen Worten weisen die erste Keilfläche 24 und die zweite Keilfläche 26 eine vorbestimmte Neigung, insbesondere bezogen auf die erste Außenfläche 34, auf. Beispielsweise kann der Winkel zwischen der jeweiligen Keilfläche 24, 26 und der Außenfläche 34 einen Wert zwischen 5° und 60°aufweisen. Im Querschnitt weist das erste Keilelement 20 eine dreieckförmige Form auf. Ferner kann der Winkel am ersten Scheitelpunkt 32 zwischen der ersten Keilfläche 24 und der zweiten Keilfläche 26 einen Wert zwischen 90° und 160° aufweisen.
  • Das zweite Keilelement 22 ist dabei analog wie das erste Keilelement 20 aufgebaut. Mit anderen Worten weisen das erste Keilelement 20 und das zweite Keilelement 22 die gleiche Form auf. Die beiden Keilflächen des zweiten Keilelements 22 laufen zu einem zweiten Scheitelpunkt 36, insbesondere spitz, zusammen. Die beiden Keilflächen 28, 30 des zweiten Keilelements 22 sind durch eine zweite Außenfläche 38 des zweiten Keilelements 20, welche gegenüber dem zweiten Scheitelpunkt 36 des zweiten Keilelements 22 angeordnet ist, verbunden. Insbesondere sind die beiden Keilflächen 28, 30 des zweiten Keilelements 22 in einem vorbestimmten Winkel zu der zweiten Außenfläche 38 des zweiten Keilelements 22 geneigt angeordnet. Mit anderen Worten weisen die dritte Keilfläche 28 und die vierte Keilfläche 30 eine vorbestimmte Neigung, insbesondere bezogen auf die zweite Außenfläche 38, auf. Beispielsweise kann der Winkel zwischen der jeweiligen Keilfläche 28, 30 einen Wert zwischen 5° und 60°aufweisen. Im Querschnitt weist das zweite Keilelement 22 eine dreieckförmige Form auf. Ferner kann der Winkel am zweiten Scheitelpunkt 36 zwischen der dritten Keilfläche 28 und der vierten Keilfläche 30 einen Wert zwischen 90° und 160° aufweisen.
  • Das erste Keilelement 20 und das zweite Keilelement 22 sind derart zueinander angeordnet, dass die beiden Keilelemente 20, 22 spitz aufeinander stehen. Dabei sind die Scheitelpunkte 32, 36 der Keilelemente 20, 22 einander gegenüberliegend angeordnet. Ferner sind die beiden Keilelemente 20, 22 relativ zueinander beweglich angeordnet. Dabei können die beiden Keilelement 20, 22 aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden. Alternativ kann eines der beiden Keilelemente stationär sein und das andere Keilelement von dem stationären Keilelement wegbewegt oder auf das stationäre Keilelement zubewegt werden.
  • Dabei können sich in einer ersten Stellposition der beiden Keilelemente 20, 22 die Scheitelpunkte 32, 36 oder Spitzen der beiden Keilelemente 20, 22 berühren und in einer zweiten Stellposition können die beiden Scheitelpunkte 32, 36 oder die Spitzen der beiden Keilelemente 20, 22 in einem vorbestimmten Abstand zueinander, also beabstandet zueinander, angeordnet sein.
  • Wie Fig. 1 ferner zu entnehmen ist, weist die Montagevorrichtung 10 die zweite Keileinrichtung 18 auf. Die zweite Keileinrichtung 18 umfasst zwei Betätigungskeilelemente - ein erstes Betätigungskeilelement 40 und ein zweites Betätigungskeilelement 42. Die beiden Betätigungskeilelemente 40, 42 sind bevorzugt jeweils einstückig oder einteilig ausgebildet. Das erste Betätigungskeilelement 40 ist an einem ersten Endbereich 44 zwischen dem ersten Keilelement 20 und dem zweiten Keilelement 22 angeordnet. Das zweite Betätigungskeilelement 42 ist an einem dem ersten Endbereich 44 gegenüberliegenden zweiten Endbereich 46 zwischen dem ersten Keilelement 20 und dem zweiten Keilelement 22 angeordnet. Dabei ist das erste Betätigungskeilelement 40 auf einer Seite der Scheitelpunkt der 32, 36 zwischen dem ersten Keilelement 20 und dem zweiten Keilelement 22 und das zweite Betätigungskeilelement 42 auf einer gegenüberliegenden Seite der Scheitelpunkte 32, 36 zwischen dem ersten Keilelement 20 und dem zweiten Keilelement 22 angeordnet.
  • Das erste Betätigungskeilelement 40 weist eine erste Betätigungskeilfläche 48 und eine zweite Betätigungskeilfläche 50 auf. Ferner weist das zweite Betätigungskeilelement 42 eine dritte Betätigungskeilfläche 52 und eine vierte Betätigungskeilfläche 54 auf. Die beiden Keilflächen der Betätigungskeilelemente 40, 42 verlaufen, insbesondere mit einer vorbestimmten Neigung, aufeinander zu. Die beiden Betätigungskeilelemente 40, 42 weisen jeweils eine trapezförmige Form auf. Die erste Betätigungskeilfläche 48 des ersten Betätigungskeilelements 40 ist der dritten Keilfläche 28 des zweiten Keilelements 22 und die zweite Betätigungskeilfläche 50 ist der ersten Keilfläche 24 des ersten Keilelements 20 zugewandt. Die dritte Betätigungskeilfläche 52 des zweiten Betätigungskeilelements 42 ist der vierten Keilfläche 30 des zweiten Keilelements 22 und die vierte Betätigungskeilfläche 54 ist der zweiten Keilfläche 26 des ersten Keilelements 20 zugewandt. Bevorzugt liegen die Keilflächen der Keilelemente 20, 22 auf den Betätigungskeilflächen der Betätigungskeilelemente 40, 22 auf oder gleiten aufeinander.
  • Die Betätigungskeilflächen der beiden Betätigungskeilelemente 40, 42 laufen zu einer Schmalseite - erste Schmalseite 56 des ersten Betätigungskeilelements 40 und zweite Schmalseite 58 des zweiten Betätigungskeilelements 42 zu. Die Schmalseite 56, 58 des jeweiligen Betätigungskeilelements 40, 42 ist, insbesondere parallel, gegenüber einer Betätigungskeilaußenfläche - erste Betätigungskeilaußenfläche 60 des ersten Betätigungskeilelements 40 und zweite Betätigungskeilaußenfläche 62 des zweiten Betätigungskeilelements 42 - angeordnet. Die Betätigungskeilaußenflächen 60, 62 sind, insbesondere im Querschnitt oder von der Fläche, größer als die Schmalseiten 56, 58 des jeweiligen Betätigungskeilelements 40, 42. Die Betätigungskeilaußenflächen 60, 62 und die Schmalseiten 56, 58 weisen eine rechteckige Form auf. Die Betätigungskeilflächen der Betätigungskeilelemente 40, 42 verbinden die jeweilige Schmalseite 56, 58 mit der jeweiligen Betätigungskeilaußenfläche 60, 62.
  • Wie besonders Fig. 2 zu entnehmen ist, umfasst die Montagevorrichtung 10, insbesondere die erste Keileinrichtung 16 und die zweite Keileinrichtung 18, eine ineinander übergehende Nut 64. Insgesamt weist die Montagevorrichtung 10 zwei dieser Nuten 64 auf, welche in einem vorbestimmten Abstand zueinander angeordnet sind und insbesondere parallel zueinander verlaufen. In der Nut 64 oder in den Nuten ist jeweils ein elastisches Element 66, insbesondere ein Gummiband, angeordnet oder aufgenommen. Das elastische Element 66 oder die zwei elastischen Elemente sind bevorzugt dazu eingerichtet, die erste Keileinrichtung 16 und die zweite Keileinrichtung 18 miteinander zu koppeln. Dabei verläuft die Nut 64 oder verlaufen die Nuten 64 jeweils an der der ersten Keilfläche 24 und zweiten Keilfläche 26 gegenüberliegenden ersten Außenfläche 34, an der der dritten Keilfläche 28 und vierten Keilfläche 30 gegenüberliegenden zweiten Außenfläche 38 und jeweils an den beiden Betätigungskeilflächen 48, 50, 52, 54 und den Schmalseiten 56, 58 der Betätigungskeilelemente 40, 42 der zweiten Keileinrichtung 18 entlang.
  • Im Folgenden wird ein weiteres konkretes Ausführungsbeispiel beschrieben:
    Die vier Hauptteile - die 2 Keilelemente 20, 22 der ersten Keileinrichtung 16 und die 2 Betätigungskeilelemente 40, 42 der zweiten Keileinrichtung 18 - werden mit 2 gleichen ringförmigen Gummibändern umschlingend zusammengehalten, wobei die Gummibänder die Betätigungskeilelemente 40, 42 an einer Schmalseite abfedern. Hierdurch kann erreicht werden, dass beim Zurückfahren der Keilelemente 20, 22 die Montagevorrichtung 10 wieder in die geschlossene Ausgangslage oder erste Stellposition ohne zusätzliche Abdruckfedern zurückgeführt wird. Ein weiterer Vorteil durch die Gummibänder besteht darin, dass die Reibung zwischen einer Innenfläche der Wandöffnung 14 und einer Innenfläche der Zarge 12 durch Anpressung stark erhöht wird. Die Gummibänder werden auf den Außenflächen 34, 38 der Keilelemente 20, 22 der ersten Keileinrichtung 16 - den Doppelkeilaußenflächen - in Nuten 64 geführt aufgenommen. Ebenfalls sind die Gummibänder in den Nuten der Betätigungskeilelemente 40, 42 aufgenommen.
  • Ferner umfasst, wie insbesondere Fig. 3 zu entnehmen ist, die Montagevorrichtung 10 eine Betätigungseinrichtung 68. Die Betätigungseinrichtung 68 ist dazu eingerichtet, die Betätigungskeilelemente 40, 42 relativ zueinander zu bewegen. Dabei ist die Betätigungseinrichtung 68 dazu eingerichtet, die Betätigungskeilelemente 40, 42, insbesondere linear, aufeinander zu oder voneinander weg zu bewegen. Hierbei sind die Betätigungskeilelemente 40, 42, also das erste Betätigungskeilelement 40 und das zweite Betätigungskeilelement 42, durch die Betätigungseinrichtung 68 miteinander gekoppelt.
  • Die Betätigungseinrichtung 68 umfasst hierzu eine Hülsenverschraubung. Die Hülsenverschraubung ist zumindest teilweise in einer Bohrung 70 angeordnet. Die Bohrung 70 erstreckt sich zum Koppeln der Betätigungskeilelemente 40, 42 der zweiten Keileinrichtung 18 durch die erste Keileinrichtung 16, insbesondere das erste Keilelement 20 und das zweite Keilelement 22, und/oder die zweite Keileinrichtung 18, insbesondere das erste Betätigungskeilelement 40 und das zweite Betätigungskeilelement 42. Die Hülsenverschraubung umfasst ferner eine Schraube 72 und eine Hülse 74. Dabei ist die Schraube 72 von der einen Seite, insbesondere dem einen Endbereich 44 in die Bohrung 70 eingeführt und die Hülse 74 von der anderen Seite, insbesondere dem gegenüberliegenden Endbereich 46, in die Bohrung 70 eingeführt. Die Schraube 72 greift dabei in ein Gewinde der Hülse 74. Die Schraube 72 weist bevorzugt ein metrisches Gewinde auf. Die Hülse 74 ist ferner mit einer Hülsenmutter 76 versehen. Der Schraubenkopf der Schraube 72 ist an dem einen Endbereich 44 in einer ersten Aussparung 78, insbesondere im Bereich der ersten Außenfläche des ersten Betätigungskeilelements 40, angeordnet. Die Hülsenmutter 76 ist in einer der ersten Aussparung 78 gegenüberliegenden zweiten Aussparung 80, insbesondere im Bereich der zweiten Außenfläche des zweiten Betätigungskeilelements 42, angeordnet. Zum Bewegen der Keilelemente oder zumindest eines Keilelements der ersten Keileinrichtung 16 wird die Betätigungseinrichtung 68 betätigt. Hierzu wird die Schraube 72, wie durch den Pfeil P2 verdeutlicht im Uhrzeigersinn gedreht. Durch die Drehbewegung der Schraube 72 im Uhrzeigersinn greift die Schraube 72 in das Gewinde der Hülse 74 ein und die Betätigungskeilelemente 40, 42 werden aufeinander zubewegt. Die Betätigungskeilelemente 40, 42 drücken damit insbesondere das zweite Keilelement 22 in eine Hochrichtung, insbesondere senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung 10, in Richtung des Pfeils P1. Bevorzugt bleibt das erste Keilelement 20 stationär. Wird die Schraube 72 wieder gegen den Uhrzeigersinn gedreht, bewegen sich die Betätigungskeilelemente auseinander oder voneinander weg und das zweite Keilelement 22 senkt sich wieder ab oder bewegt sich auf das erste Keilelement 20 zu.
  • Im Folgenden soll ein Ausführungsbeispiel genauer beschrieben werden:
    Zwischen den 2 gleichen dachförmig in spitz aufeinander gestellten Keilelementen 20, 22 oder Doppelkeilen sind 2 gleiche gegeneinander gerichtete Betätigungskeilelemente 40, 42 angeordnet. Beide Betätigungskeilelemente 40, 42 werden durch eine Hülsenschraubverbindung zusammengezogen. Hierdurch hebt sich eines der Keilelemente, insbesondere das zweite Keilelement 22, wie durch den Pfeil P1 verdeutlicht, vertikal ab. Damit kann das abgehobene Keilelement gegenüber einer Fläche der Wandöffnung 14 und einer Innenfläche der Zarge 12 einen Spanndruck erzeugen. Die Keilflächen der ersten Keileinrichtung 20 und die Keilflächen der zweiten Keileinrichtung 22 gleiten aufeinander. In den Betätigungskeilelementen 40, 42 ist die Bohrung 70 zur Aufnahme der Hülsenverschraubung und eine Aussparung 80 zum Kontern der Hülsenmutter vorgesehen. Insbesondere ist die Aussparung an einer die Betätigungskeilflächen der Betätigungskeilelemente 40, 42 verbindenden Außenfläche 60, 62 oder Grundfläche angeordnet.
  • Wie Fig. 1 und Fig. 2 ferner zu entnehmen ist, umfasst die Montagevorrichtung 10 eine erste Führungseinrichtung 82. Die erste Führungseinrichtung 82 ist dazu eingerichtet, die Betätigungskeilelemente 40, 42 bei einer Bewegung der Betätigungskeilelemente 40, 42 relativ zueinander, also insbesondere linear aufeinander zu oder voneinander weg, besonders bevorzugt horizontal, zu führen.
    Hierzu umfasst die erste Führungseinrichtung 82 Führungsnocken 84. Die Führungsnocken 84 sind paarweise an den einander gegenüberliegenden Seitenflächen 86 der zweiten Keileinrichtung 18, insbesondere den Seitenflächen 86 des ersten Betätigungskeilelements 40 und des zweiten Betätigungskeilelements 42, angeordnet. Dabei ist das erste Betätigungskeilelement 40 zwischen dem ersten Führungsnockenpaar an dem ersten Endbereich 44 und das zweite Betätigungskeilelement 42 zwischen dem zweiten Führungsnockenpaar an dem gegenüberliegenden Endbereich 46 angeordnet. Die Führungsnocken 84 liegen ferner an den Seitenflächen 87 der ersten Keileinrichtung 16, insbesondere an der Seitenfläche des ersten Keilelements 20 und an der Seitenfläche des zweiten Keilelements 22, an. Mit anderen Worten können zur horizontalen Führung der Betätigungskeilelemente 40, 42 Führungsnocken angebracht sein. Insgesamt umfasst die erste Führungseinrichtung vier Führungsnocken. Durch die erste Führungseinrichtung 82 kann sichergestellt werden, dass eine Bewegung der Betätigungskeilelemente 40, 42 entlang einer vorbestimmten Bewegungsbahn sichergestellt ist.
  • Des Weiteren umfasst die Montagevorrichtung 10 eine zweite Führungseinrichtung 88. Die zweite Führungseinrichtung 88 ist dazu eingerichtet, die Keilelemente 20, 22 der ersten Keileinrichtung 16 bei einer Bewegung der Keilelemente 20, 22 relativ zueinander, insbesondere vertikal, zu führen. Hierzu umfasst die zweite Führungseinrichtung 88 zumindest ein Führungsloch 90 und zumindest einen in das Führungsloch 90 greifenden Führungsstift (in Figuren nicht gezeigt). Gemäß den in den Figuren Fig. 1 bis Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das zweite Keilelement 22 das zumindest eine Führungsloch 90. An dem ersten Keilelement 20 ist der zumindest eine Führungsstift angeordnet. Besonders bevorzugt sind zur vertikalen Führung der Keilelemente 20, 22 wechselseitig Führungsstifte und Führungslöcher angeordnet. Durch die zweite Führungseinrichtung 88 kann sichergestellt werden, dass eine Bewegung der Keilelemente 20, 22 entlang einer vorbestimmten Bewegungsbahn sichergestellt ist.
  • Um größere Spalte mit der Montagevorrichtung 10 abdecken zu können, weist die Montagevorrichtung 10, wie Fig. 1 zu entnehmen ist, ein Vergrößerungselement 92 auf. Das Vergrößerungselement 92 wird insbesondere dann eingesetzt, wenn der Spalt S größer oder breiter ist als eine Dicke der Montagevorrichtung 10 in einem aufgespreizten Zustand, also wenn das zweite Keilelement 22 sich durch die Betätigungskeilelemente 40, 42 in einem maximalen, insbesondere vorbestimmten, Abstand von dem ersten Keilelement 20 entfernt befindet. Das Vergrößerungselement 92 ist an einer den Keilflächen abgewandten ersten Außenfläche 34 der ersten Keilelements 20 angeordnet. Das Vergrößerungselement 92 kann auch als Zulage bezeichnet werden. Das Vergrößerungselement 92 ist plattenförmig ausgebildet. Ferner ist das Vergrößerungselement 92 aus einem druckfesten Material gebildet. Eine Ausdehnung oder Abmessung des Vergrößerungselements 92 ist an eine Ausdehnung oder Abmessung der ersten Außenfläche 34 des ersten Keilelements 20 angepasst.
  • Insgesamt zeigen die Beispiele, wie eine dünne großflächige stufenlos einstellbare druckfeste Hinterfütterung, also Montagevorrichtung, bereitgestellt werden kann, die durch entsprechende Zulagen einen großen Druckeinstellbereich ermöglicht. Dabei bilden die Gegenlager, insbesondere der Montagevorrichtung, die Laibungswand-Innenseite und die Innenseite der Zargenwand. Weiterhin soll das Hinterfütterungssystem, also die Montagevorrichtung, eine sichere dauerhafte Aufspreizung auch bei dynamischer Türbewegung vorweisen und gewährleisten.
  • Die Grundlage zur Lösung der Aufgabe besteht darin, dass eine stufenlos einstellbare selbsthemmende Keilkombination aus druckfesten Werkstoffen zum Einsatz vorgesehen ist, die sich durch einen Eingriff eines Werkzeugs dickenverstellbar weitet oder verdünnt. Hierdurch ist gewährleistet, dass das Hinterfütterungssystem für Zargenmontagen mit oder ohne Bauschäumen eingesetzt werden kann und Korrekturen bei der Zargenmontage mehrfach zugelassen sind. Die Anordnung der Hinterfütterung kann auf der Längs- und Querseite an jeder Stelle eingesetzt werden, besonders in der Nähe der Bandtaschen, vordringlich im unteren druck- und tragenden Wandbereich. Die jeweils gleichen zusammengeführten Keilpaare bilden die Hinterfütterung. Die Keilpaare sind aus einem druckfesten Material hergestellt. Zwischen zwei gleichen dachförmig, mit einer vorbestimmten, insbesondere geringen, Neigung, spitz aufeinander gestellte Doppelkeilen - Keilelemente - sind 2 gleiche gegeneinander gerichtete Zugkeilsegmente - Betätigungskeilelemente - ebenfalls mit einer vorbestimmten, insbesondere geringen, Neigung angeordnet. Beide Zugkeilsegmente werden durch eine Hülsenschraubenverbindung zusammengezogen. Hierdurch hebt sich der Doppelkeil vertikal ab und erzeugt gegenüber der Fläche der Laibung und der Innenfläche der Zarge einen Spanndruck. Die Keilflächen mit den Segmentflächen gleiten aufeinander. Zur horizontalen Führung der Zugkeilsegmente sind Führungsnocken angebracht und zur vertikalen Führung der Doppelkeile sind wechselseitig Führungsstifte und Führungslöcher angeordnet. In den Segmenten sind jeweils eine Bohrung zur Aufnahme der Hülsenverschraubung und eine Aussparung zum Kontern der Hülsenmutter vorgesehen. Teile Doppelkeil und Teile Segment sind gleich, nur jeweils gegeneinander angeordnet. Die 4 Hauptteile werden mit 2 gleichen ringförmigen Gummibändern umschlingend zusammengehalten, wobei die Gummibänder die Zugkeilsegmente an der Schmalseite abfedern. Hierdurch wird erreicht, dass beim Zurückfahren der Segmente das Hinterfütterungssystem wieder in die geschlossene Ausgangslage ohne zusätzliche Abdruckfedern zurückgeführt wird. Ein weiterer Vorteil durch die Gummibänder besteht darin, dass die Reibung zwischen Innenflächen Laibung und Innenfläche Zarge durch Anpressung stark erhöht wird. Die Gummibänder werden auf den Doppelkeilaußenflächen in Nuten geführt aufgenommen. Ebenfalls in den Nuten der Zugkeilsegmente. Um größere Spalte mit dem Hinterfütterungssystem abdecken zu können, ist eine druckfeste Zulage vorgesehen. Das Hinterfütterungssystem ist darauf aufgebaut, durch eine, insbesondere geringe, Keilneigung geringe axiale Kräfte auf große Vertikalkräfte umzusetzen und durch die eingesetzte metrische Hülsenverschraubung eine, insbesondere große, Gesamt-Selbsthemmung zu erzielen. Durch Zusammenwirken von jeweils 2 gleichen flachen Keilsystemen wird eine große Spannkraft erzielt, wobei das Hinterfütterungssystem durch besondere Umschlingung von 2 Ringgummibändern zusammengehalten wird und das System sich bei Vorspannung öffnet und sich bei Entspannung wieder schließt. Die Zugkeilsegmente werden mit einer Hülsenschraubenverbindung zusammengehalten und bewegt.
  • Im Zusammenhang mit den Figuren Fig. 4a bis Fig. 4e wird auf eine weitere Ausführungsform des ersten Betätigungskeilelements 40 genauer eingegangen. Das erste Betätigungskeilelement 40 weist, wie insbesondere Fig. 4a und Fig. 4e, welche eine Schnittansicht B-B von Fig. 4c zeigt, zu entnehmen ist, die erste Betätigungskeilfläche 48 und die zweite Betätigungskeilfläche 50 auf. Die beiden Keilflächen 48, 50 des ersten Betätigungskeilelements 40 verlaufen, insbesondere mit einer vorbestimmten Neigung a1, aufeinander zu. Beispielsweise kann die vorbestimmte Neigung a1 beziehungsweise ein Winkel zwischen den Betätigungskeilflächen 48, 50 16° betragen. Das erste Betätigungskeilelement 40 weist insbesondere eine trapezförmige Form auf. Die Betätigungskeilflächen 48, 50 des ersten Betätigungskeilelements 40 laufen zu einer ersten Schmalseite 56 zusammen. Die Schmalseite 56 des ersten Betätigungskeilelements 40 ist, insbesondere parallel, gegenüber einer ersten Betätigungskeilaußenfläche 60 des ersten Betätigungskeilelements 40 angeordnet. Die Betätigungskeilaußenfläche 60 ist, insbesondere im Querschnitt oder von der Fläche, größer als die Schmalseite 56 des ersten Betätigungskeilelements 40. Die Betätigungskeilflächen 48, 50 des ersten Betätigungskeilelements 40 verbindet die erste Schmalseite 56 mit der ersten Betätigungskeilaußenfläche 60. Ferner ist, wie insbesondere Fig. 4d zu entnehmen ist, das erste Betätigungskeilelement 40 von der ersten Betätigungskeilaußenfläche 60 zu der jeweiligen Seitenfläche 86 - der ersten Seitenfläche 86' und der zweiten Seitenfläche 86" - oder jeder Seite hin abgerundet. Beispielsweise kann der Rundungsradius R1 2 mm betragen. Ferner gehen, wie aus Fig. 4a und 4b ersichtlich, die erste Betätigungskeilfläche 48 und die zweite Betätigungskeilfläche 50 in eine plane oder ebene Fläche 96, insbesondere in ein Plateau, über. Diese plane Fläche 96 erstreckt sich von der jeweiligen Betätigungskeilfläche 48, 50 zu der ersten Betätigungskeilaußenfläche 60. Die beiden planen Flächen 96, welche an die Betätigungskeilflächen 48, 50 angrenzen, verlaufen oder liegen parallel zueinander. Die plane Fläche 96 weist eine vorbestimmte Breite B3, welche sich insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung des ersten Betätigungskeilelements 40 oder der Montagevorrichtung 10 erstreckt, auf. Beispielsweise kann die Breite B3 0,7 mm betragen. Ferner sind die planen Flächen 96 der jeweiligen Betätigungskeilflächen 48, 50 in einem vorbestimmten Abstand H2, welcher sich insbesondere in eine Hochrichtung des ersten Betätigungskeilelements oder der Montagevorrichtung erstreckt, zueinander angeordnet. Der vorbestimmte Abstand H2 kann zum Beispiel 9,8 mm betragen. Mit anderen Worten kann die Strecke von der einen planen Fläche zur gegenüberliegenden planen Fläche 9,8 mm betragen. Der vorbestimmte Abstand H2 erstreckt sich bevorzugt in die Hochrichtung der Montagevorrichtung 10.
  • Wie aus Fig. 4d und Fig. 4e ersichtlich, weist das erste Betätigungskeilelement 40 eine Gesamtlänge L1, welche sich insbesondere in eine Breitenrichtung oder senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des ersten Betätigungskeilelements 40 oder der Montagevorrichtung 10 erstreckt, auf. Beispielsweise kann die Gesamtlänge L1 33 mm betragen. Ferner weist das erste Betätigungskeilelement 40 eine Gesamtbreite B1, welche sich insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung des ersten Betätigungskeilelements 40 oder der Montagevorrichtung 10 erstreckt, auf. Beispielsweise kann die Gesamtbreite B1 12 mm betragen. Ferner weist das erste Betätigungskeilelement 40 eine Gesamthöhe H1, welche sich insbesondere in eine Hochrichtung des ersten Betätigungskeilelements 40 oder der Montagevorrichtung 10 erstreckt, auf. Beispielsweise kann die Gesamthöhe H1 10 mm betragen.
  • Wie aus Fig. 4d, welche eine Schnittansicht A-A von Fig. 4c zeigt, und Fig. 4a ersichtlich, weist das erste Betätigungskeilelement 40 im Bereich der ersten Schmalseite 56 oder an der ersten Schmalseite 56 zu beiden Seiten der Bohrung 70 U-förmige oder halbkreisförmige Vertiefungen 94 oder Nuten oder Rillen auf, welche sich in die Hochrichtung der Montagevorrichtung 10 von der ersten Betätigungskeilfläche 48 zu der zweiten Betätigungskeilfläche 50 erstrecken. Die Vertiefungen sind von der Schmalseite 56 in Richtung der Betätigungskeilelementaußenfläche 60 abgesenkt. Die Vertiefungen 94 weisen einen vorbestimmten Radius oder Rundungsradius RV auf. Dabei kann der Radius RV beispielsweise 2,25 mm betragen. Der Radius ist bevorzugt an einen Außendurchmesser des Führungsstifts oder an einen der größeren Durchmesser eines der Führungsstifte der zweiten Führungseinrichtung angepasst. Die Vertiefungen 94 sind in einem gleichen Abstand A1 von einem Zentrum oder Mittelpunkt oder Mittellinie oder Mittelachse MB1 des ersten Betätigungskeilelements 40 angeordnet. Die Mittelachse MB1 verläuft mittig oder zentrisch durch die Bohrung 70. Dabei erstreckt sich der Abstand A1 von der Mittelachse MB1 zu dem Mittelpunkt MV der Vertiefung 94. Beispielsweise beträgt der Abstand A1 11,25 mm.
  • Ferner weist das erste Betätigungskeilelement 40 einen Teil der Bohrung 70 auf, in welcher zum Koppeln der Betätigungskeilelemente 40, 42 der zweiten Keileinrichtung 18 eine Schraube und/oder Verschraubung anordenbar ist. Die Bohrung 70 ist rotationssymmetrisch um die Mittelachse MB1 angeordnet. Die Mittelachse MB1 verläuft insbesondere zentrisch durch die Bohrung 70. Wie aus Fig. 4d ersichtlich, ist der erste Teil der Bohrung 70, welcher sich durch das erste Betätigungskeilelement 40 erstreckt, in verschiedene Bereiche 70a bis 70d unterteilt. Der Bereich 70a ist im Bereich der ersten Schmalseite 56 angeordnet. Der Bereich 70a ist mit einer vorbestimmten Neigung oder einem vorbestimmten Winkel aD1, beispielsweise von 90°, in das erste Betätigungskeilelement 40 von der ersten Schmalseite 56 her abgesenkt. Der Bereich 70a ist bevorzugt mit einer Tiefe von T70a in das erste Betätigungskeilelement 40 abgesenkt. Die Tiefe T70a kann beispielsweise 2 mm betragen. Im Querschnitt weist die Absenkung 70a insbesondere eine parabolförmige Form, also die Form einer Parabel, auf. An den Bereich 70a grenzt der Bereich 70b, welcher sich von dem Bereich 70a zu dem Bereich 70c innerhalb des ersten Betätigungskeilelements 40 erstreckt. Bei dem Bereich 70b handelt es sich um eine, insbesondere durchgehende, Bohrung, also insbesondere einen rohrförmigen Abschnitt oder Durchgang. Beispielsweise weist die Bohrung, welche den Bereich 70b ausbildet, einen vorbestimmten Durchmesser D1 auf. Der vorbestimmte Durchmesser D1 kann beispielsweise 6,2 mm betragen. Der Bereich 70b kann von dem Bereich 70a zu dem Bereich 70c mit einer Neigung NB1 oder einem Winkel, insbesondere bezogen auf die Mittelachse MB1, verlaufen. Dabei kann die Neigung NB1 beispielsweise einen Wert von 1° aufweisen. Durch die Neigung NB1 kann der Durchmesser ausgehend von dem Bereich 70a zu dem Bereich 70c kleiner werden. An den Bereich 70b grenzt der Bereich 70c an, welcher sich von dem Bereich 70b zu dem Bereich 70d erstreckt. Der Bereich 70c ist insbesondere kürzer oder kleiner, in die Haupterstreckungsrichtung, ausgebildet. Bei dem Bereich 70c handelt es sich um eine, insbesondere durchgehende, Bohrung, also insbesondere einen rohrförmigen Abschnitt oder Durchgang, innerhalb des ersten Betätigungskeilelements 40. Beispielsweise weist die Bohrung, welche den Bereich 70c ausbildet, einen vorbestimmten Durchmesser D2 auf. Der Durchmesser D2 ist kleiner als der Durchmesser D1 ausgebildet. Beispielsweise weist der Durchmesser D2 einen Wert von 4,2 mm auf. An den Bereich 70c grenzt der Bereich 70d an. Der Bereich 70d ist im Bereich der ersten Betätigungskeilaußenfläche 60 angeordnet. Der Bereich 70d ist mit einer vorbestimmten Neigung N70d oder einem vorbestimmten Winkel, beispielsweise von 45° oder 0,5x45° in das erste Betätigungskeilelement 40 von der ersten Betätigungskeilaußenfläche 60 her, bevorzugt um 0,5 mm, abgesenkt. Die Bereiche 70a bis 70d gehen ineinander über. Insbesondere sind die Bereiche 70a bis 70d rotationssymmetrisch um die Mittelachse MB1 angeordnet. Die Mittelachse MB1 verläuft mittig oder zentrisch durch das erste Betätigungskeilelement 40. Ferner weist das erste Betätigungskeilelement 40 sechs Kammern K1 bis K6 auf, von denen jeweils 3 Kammern zu beiden Seiten der Bohrung 70 oder der Mittelachse MB1 angeordnet sind. Insbesondere erstreckt sich die Mittelachse MB1 in die Haupterstreckungsrichtung des ersten Betätigungskeilelements 40 oder der Montagevorrichtung 10. Dabei sind die Kammern K1 bis K3 symmetrisch zu den Kammern K4 bis K6 angeordnet oder ausgebildet. Die Kammern K1 bis K6 sind durch Vertiefungen, insbesondere ausgehend von der Betätigungskeilaußenfläche 60 des ersten Betätigungskeilelements 40, gebildet und erstrecken sich insbesondere in die Breitenrichtung der Montagevorrichtung 10 oder sind in gleichmäßigen Abständen über die Gesamtlänge L1 zueinander angeordnet. Dabei sind die Kammern paarweise, also die Kammern K3 und K4, K2 und K5 und die Kammern K1 und K6 gleich ausgebildet, nur zu unterschiedlichen Seiten der Mittelachse MB1, insbesondere gespiegelt, angeordnet. Durch die Kammern ist das erste Betätigungskeilelement 40 leichter und flexibler ausgebildet.
  • Ferner weist die Montagevorrichtung 10 eine erste Führungseinrichtung 82 auf. Die erste Führungseinrichtung 82 umfasst gemäß den Ausführungen von den Figuren Fig. 4 bis Fig. 8 pro Betätigungskeilelement 40, 42 zwei Paare an Führungselementen, von denen das erste Führungselementepaar mit einem ersten Führungselement 98 und einem zweiten Führungselement 100 an dem ersten Betätigungskeilelement 40 angeordnet ist oder Teil des ersten Betätigungselements 40 bildet und das zweite Führungselementepaar mit einem dritten Führungselement 112 und einem vierten Führungselement 114 an dem zweiten Betätigungskeilelement 42 angeordnet ist oder Teil des zweiten Betätigungselements 42 bildet. Das erste Führungselement 98 ist an der ersten Seitenfläche 86' und das zweite Führungselement 100 ist an der gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche 86" des ersten Betätigungskeilelements 40 angeordnet oder ausgebildet. Dabei ist das erste Betätigungskeilelement 40 oder der Teil des ersten Betätigungskeilelements 40 mit den Betätigungselementkeilflächen 48, 50 zwischen dem ersten Führungselementepaar mit dem ersten Führungselement 98 und dem zweiten Führungselement 100 angeordnet.
  • Das erste Führungselement 98 und das zweite Führungselement 100 weisen jeweils, insbesondere an gegenüberliegenden Seiten oder Enden oder Endbereichen, eine Führungsnut oder einen Führungsbereich 102 auf. Jedes Führungselement 98, 100 weist insbesondere zwei Führungsnuten oder zwei Führungsbereiche 102 auf. In diesen Führungsbereich 102 greift ein von dem ersten Keilelement 20 und/oder dem zweiten Keilelement 22 abstehender Fortsatz, welcher insbesondere als eine Führungsschiene ausgebildet ist, ein. Hierzu ist im Führungsbereich 102 eine Auflagefläche 104 vorgesehen. Der Fortsatz des ersten und/oder zweiten Keilelements 20, 22 liegt auf der Auflagefläche 104 auf und wird durch den Führungsbereich 102 umgeben. Der Fortsatz des ersten und/oder zweiten Keilelements 20, 22 bildet insbesondere eine Schiene für die Führungselemente, welche entlang der Schiene verfahrbar sind. Insbesondere bildet die Auflagefläche 104 einen Teil des Führungsbereichs 102. Das entsprechende Führungselement 98, 100 kann zum Ausbilden des Führungsbereichs 102 zumindest teilweise, also vollständig oder teilweise, als ein U-Profil ausgebildet sein. Beispielsweise kann das entsprechende Führungselement 98, 100, insbesondere an seinen Endbereichen oder Enden, einen u-profilförmigen Fortsatz ausweisen, welcher den an der jeweiligen Seitenfläche des ersten Keilelements 20 und/oder der jeweiligen Seitenfläche des zweiten Keilelements 22 angeordneten schienenförmigen Fortsatz aufnimmt oder einfasst.
  • Wie aus Fig. 4d ersichtlich ist, weisen das erste Führungselement 98 und das zweite Führungselement 100 eine vorbestimmte Breite B2 auf. Die Breite B2 kann beispielsweise 10 mm betragen. Mit dem Bereich der Auflageflächen 104 weist das erste Betätigungskeilelement eine Länge L2 auf. Insbesondere erstreckt sich die Länge L2 von einem Außenbereich der Auflagefläche zu einem gegenüberliegenden Außenbereich der gegenüberliegenden Außenfläche. Beispielsweise kann die Länge L2 31 mm betragen. Wie aus Fig. 4c ersichtlich, weist das jeweilige Führungselement 98, 100 eine vorbestimmte Höhe H3 auf. Beispielsweise kann das Führungselement 98, 100 eine Höhe H3 von 10 mm aufweisen. Ferner weist die Ablagefläche 104 eine vorbestimmte Breite BA auf. Beispielsweise kann die vorbestimmte Breite BA der Auflagefläche 104 3mm betragen. Die Auflagefläche 104 wird durch einen Fortsatz F des jeweiligen Führungselements 98, 100 überdeckt, wodurch sich insbesondere die U-profilförmige Form im jeweiligen Endbereich des ersten Führungselements 98 und des zweiten Führungselements 100 bildet. Der Fortsatz F weist eine vorbestimmte Breite BF auf. Die vorbestimmte Breite BF kann beispielsweise 2mm betragen. Der Fortsatz F überdeckt die Auflagefläche 104 beispielsweise um 1 mm. Das jeweilige Führungselement 98, 100 weist 2 Fortsätze F auf. Die Fortsätze F sind durch einen Stamm ST miteinander verbunden, welcher eine vorbestimmte Breite BS oder Dicke aufweist. Beispielweise beträgt die Breite BS 1 mm. An einem Endbereich des Fortsatzes F neigt sich der Fortsatz F mit einem vorbestimmten Neigungswinkel NF zur Auflagefläche 104 hin. Beispielsweise weist der Neigungswinkel NF einen Wert von 30° auf. Der Neigungswinkel NF erstreckt sich über eine Neigungsstrecke NS. Der abgeneigte Bereich des Fortsatzes F bildet insbesondere eine Fase, bevorzugt zum Einklicken an das Keilelement oder den Fortsatz 138, aus. Die Neigungsstrecke NS kann beispielsweise 0,35 mm betragen. Ein Abstand AF zwischen der jeweiligen Betätigungskeilfläche 48, 50 und dem jeweiligen Fortsatz F oder der Neigung des Fortsatzes F kann beispielsweise 0,7 mm betragen. In Fig. 4e ist eine weitere Schnittansicht B-B des ersten Betätigungskeilelements 40 von Fig. 4c im Bereich eines der Führungselemente 98, 100 gezeigt. Die beiden Führungselemente 98, 100 sind gleich ausgebildet, nur an jeweils gegenüberliegenden Seiten oder Seitenflächen 86', 86" des ersten Betätigungskeilelements 40 angeordnet. Der Fortsatz F weist dabei eine vorbestimmte Länge LF auf, welche sich der Schmalseite 56 zu den Betätigungskeilflächen 48, 50 hin erstreckt. Die Länge LF kann beispielsweise 4 mm betragen. An der den Betätigungskeilflächen oder dem Auflagebereich oder der Auflagefläche 104 zugewandten Seite des Fortsatzes F weist dieser eine Neigung oder Schräge oder Abschrägung auf, welche sich parallel zu den Betätigungskeilflächen 48, 50 erstreckt. Die Schräge geht in ein Plateau oder eine ebene oder plane Fläche mit einer vorbestimmten Länge LP über. Die vorbestimmte Länge LP kann beispielsweise 2,25 mm betragen. Ferner weist, wie Fig. 4c zu entnehmen ist, das erste Betätigungskeilelement 40 eine Längsachse LBK1 und eine weitere Mittelachse MBK1 auf. Wie Fig. 4c zeigt, ist das erste Betätigungskeilelement 40 um die Längsachse LBK1 und die weitere Mittelachse MBK1 insbesondere symmetrisch ausgebildet.
  • Im Zusammenhang mit den Figuren Fig. 5a bis Fig. 5f wird auf eine weitere Ausführungsform des zweiten Betätigungskeilelements 42 näher eingegangen. Das erste Betätigungskeilelement 40 und das zweite Betätigungskeilelements 42 sind nahezu analog oder identisch ausgebildet mit jeweils zwei Keilflächen, einer Betätigungskeilaußenfläche, einer Schmalseite und/oder zwei Führungselementen. Der Unterschied zwischen dem ersten Betätigungskeilelement 40 und dem zweiten Betätigungskeilelement 42 liegt unter anderem im Bereich der Bohrung 70.
  • Das zweite Betätigungskeilelement 42 weist wie insbesondere Fig. 5a und Fig. 5e zu entnehmen ist, die dritte Betätigungskeilfläche 52 und die vierte Betätigungskeilfläche 54 auf. Die beiden Keilflächen 52, 54 des zweiten Betätigungskeilelements 42 verlaufen, insbesondere mit einer vorbestimmten Neigung oder vorbestimmten Winkel oder Neigungswinkel zu einer Horizontalen oder mit einem Winkel zwischen den Betätigungskeilflächen, aufeinander zu. Beispielsweise kann die vorbestimmte Neigung α1 16°, wie auch die vorbestimmte Neigung des ersten Betätigungskeilelements 40 oder Winkel zwischen den Betätigungskeilflächen, betragen. Die Neigung der Betätigungskeilflächen des ersten Betätigungskeilelements 40 und des zweiten Betätigungskeilelements 42 ist bevorzugt gleich. Hierdurch weist das zweite Betätigungskeilelemente 42 insbesondere eine trapezförmige Form auf. Die Betätigungskeilflächen 52, 54 des zweiten Betätigungskeilelements 42 laufen zu einer zweiten Schmalseite 58 zusammen. Die Schmalseite 58 des zweiten Betätigungskeilelements 42 ist, insbesondere parallel, gegenüber einer zweiten Betätigungskeilaußenfläche 62 des zweiten Betätigungskeilelements 42 angeordnet. Die zweite Betätigungskeilaußenfläche 62 ist, insbesondere im Querschnitt oder von der Fläche, größer als die Schmalseite 58 des zweiten Betätigungskeilelements 42. Die Betätigungskeilflächen 52, 54 des zweiten Betätigungskeilelements 42 verbinden die zweite Schmalseite 58 mit der zweiten Betätigungskeilaußenfläche 62. Ferner ist das zweite Betätigungskeilelement 42 von der zweiten Betätigungskeilaußenfläche 62 zu der jeweiligen Seitenfläche 86 hin abgerundet. Beispielsweise kann der Rundungsradius R3 2 mm beim Übergang von der Betätigungskeilaußenfläche 62 zu der jeweiligen Seitenfläche - eine dritte Seitenfläche 86'" und eine vierte Seitenfläche 86IV- betragen. Ferner gehen, wie aus Fig. 5a und 5b ersichtlich, die zweite Betätigungskeilfläche 52 und die vierte Betätigungskeilfläche 54, wie auch bei dem ersten Betätigungskeilelement 40, in eine plane Fläche 96 oder ein Plateau über. Diese plane Fläche 96 oder das Plateau erstreckt sich von der jeweiligen Betätigungskeilfläche 52, 54 zu der zweiten Betätigungskeilaußenfläche 62. Die plane Fläche 96 weist die vorbestimmte Breite B3 auf. Beispielsweise kann, wie auch bei dem ersten Betätigungskeilelement 40, die Breite B3 0,7 mm betragen. Ferner sind die planen Flächen 96 der jeweiligen Betätigungskeilflächen 52, 54 in dem vorbestimmten Abstand H2 zueinander angeordnet. Der vorbestimmte Abstand H2 kann zum Beispiel 9,8 mm betragen. Der vorbestimmte Abstand H2 erstreckt sich bevorzugt in die Hochrichtung der Montagevorrichtung 10.
  • Wie aus Fig. 5d und Fig. 5e ersichtlich, weist das zweite Betätigungskeilelement 42 eine Gesamtlänge L3 auf. Beispielsweise kann die Gesamtlänge L3 35 mm betragen. Die Länge erstreckt sich insbesondere senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung 10. Das zweite Betätigungskeilelement 42 ist bevorzugt länger als das erste Betätigungskeilelement 40 ausgebildet. Bevorzugt weist das zweite Betätigungskeilelement 42 im Bereich der Betätigungskeilflächen 52, 54 die gleiche Gesamtbreite wie das erste Betätigungskeilelement 40 auf. Beispielsweise kann die Gesamtbreite 12 mm betragen. Ferner kann das zweite Betätigungskeilelement 42 die gleiche Höhe wie das erste Betätigungskeilelement 40 aufweisen. Beispielsweise kann das zweite Betätigungskeilelement 42 wie das erste Betätigungskeilelement 40 eine Gesamthöhe aufweisen. Beispielsweise kann die Gesamthöhe 10 mm betragen.
  • Wie aus Fig. 5a und Fig. 5d ersichtlich, weist das zweite Betätigungskeilelement 42 im Bereich der zweiten Schmalseite 58 zu beiden Seiten der Bohrung 70, wie auch das erste Betätigungskeilelement 40, U-förmige oder halbkreisförmige Vertiefungen 94 oder Nuten auf, welche sich in die Hochrichtung der Montagevorrichtung 10 von der dritten Betätigungskeilfläche 53 zu der vierten Betätigungskeilfläche 54 erstrecken. Die Vertiefungen 94 weisen einen vorbestimmten Radius oder Rundungsradius RV auf. Dabei kann der Radius RV beispielsweise 2,25 mm betragen. Die Vertiefungen 94 des zweiten Betätigungskeilelements 42 sind analog zu den Vertiefungen 94 des ersten Betätigungskeilelements 40 ausgebildet. Die Vertiefungen 94 sind in einem gleichen Abstand A1 von einem Zentrum oder Mittelpunkt oder Mittelachse MB2 des zweiten Betätigungskeilelements 42, welche insbesondere im zusammengebauten Zustand auch mit der Mittelachse MB1 des ersten Betätigungskeilelements 40 zusammenfällt, angeordnet. Dabei erstreckt sich der Abstand A1 ausgehend von dem Mittelachse MB2 zu einem Mittelpunkt MV der jeweiligen halbkreisförmige Vertiefungen 94. Beispielsweise beträgt der Abstand A1 11,25 mm. Der Abstand AV von einer Vertiefung 94 zur anderen Vertiefung 94, wie auch insbesondere bei dem ersten Betätigungskeilelement 40, insbesondere vom Mittelpunkt MV einer Vertiefung zum Mittelpunkt MV der anderen Vertiefung 94, beträgt beispielsweise 22,5 mm. Berühren sich die Schmalseiten der beiden Betätigungskeilelemente, so kann zwischen den Vertiefungen 94 der Führungsstift aufgenommen werden. Auf weitere Ausführungen oder Ergänzungen zu den Vertiefungen 94 wird auf das erste Betätigungskeilelement 40 in den Figuren Fig. 4a bis Fig. 4e verwiesen.
  • Ferner weist das zweite Betätigungskeilelement 42 einen weiteren Teil der Bohrung 70 auf, in welcher zum Koppeln der Betätigungskeilelemente 40, 42 der zweiten Keileinrichtung 18 eine Schraube und/oder Verschraubung anordenbar ist. Wie aus Fig. 5d ersichtlich, ist der zweite Teil der Bohrung 70, welcher sich durch das zweite Betätigungskeilelement 42 erstreckt, in verschiedene Bereiche 70e bis 70i unterteilt. Das zweite Betätigungskeilelement 42 weist einen rohrförmigen Fortsatz 106 auf, durch welchen sich die Bohrung 70 erstreckt. Der rohrförmige Fortsatz 106 erstreckt sich von der zweiten Schmalseite 58 weg, insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung des zweiten Betätigungskeilelements 42 oder der Montagevorrichtung 10. Durch den rohrförmigen Fortsatz 106 ist, wie insbesondere Fig. 5d zu entnehmen ist, das zweite Betätigungskeilelement 42 im Querschnitt bevorzugt T-förmig ausgebildet. Der rohrförmige Fortsatz 106 erstreckt sich ausgehend von der zweiten Schmalseite 58 mit einer vorbestimmten Länge Bf. Die vorbestimmte Länge Bf kann beispielsweise 9,5 mm betragen. Der rohrförmige Fortsatz 106 ist ferner rotationssymmetrisch um die Mittelachse MB2 angeordnet. Der rohrförmige Fortsatz 106 grenzt abgerundet, insbesondere mit einem Rundungsradius R4, an die zweite Schmalseite 58 an. Der Rundungsradius R4 kann beispielsweise 2mm betragen. Der rohrförmige Fortsatz 106 weist, wie insbesondere Fig. 5e zu entnehmen ist, ferner einen, insbesondere äußeren, Durchmesser Df auf. Beispielsweise kann der äußere Durchmesser DF einen Wert von 5,8 mm aufweisen. Durch den rohrförmigen Fortsatz 106 ist das zweite Betätigungskeilelement 42 breiter als das erste Betätigungskeilelement 40 ausgebildet. Dabei kann das zweite Betätigungskeilelement eine Breite B4 aufweisen. Beispielsweise weist die Breite B4 einen Wert von 21,5 mm auf. Insbesondere erstreckt sich die Breite B4 in die Haupterstreckungsrichtung des zweiten Betätigungskeilelements 42 oder der Montagevorrichtung 10. Ferner ist der Fortsatz 106 des zweiten Betätigungskeilelements 42 im Bereich 70b des ersten Betätigungskeilelements 40 und/oder der Übergang von dem Fortsatz 106 des zweiten Betätigungskeilelements 42 zu der Schmalseite des zweiten Betätigungskeilelements 42 in dem Bereich 70a des ersten Betätigungskeilelements 40 anordenbar.
  • Die Bereiche 70e bis 70i bilden zusammen den zweiten Teil der Bohrung 70 und sind aneinander angeordnet und/oder gehen ineinander über. Der Bereich 70e ist an einem Endbereich 108 des rohrförmigen Fortsatzes 106 angeordnet. Der Bereich 70e ist mit einer vorbestimmten Neigung oder einem vorbestimmten Winkel a70e, beispielsweise von 30°, insbesondere von dem freistehenden Ende oder Endbereich 108 des rohrförmigen Fortsatzes 106, her abgesenkt. Dabei ist der Bereich 70e mit einer vorbestimmten Tiefe Te abgesenkt. Beispielsweise kann die Tiefe Te einen Wert von 1,5 mm aufweisen. An den Bereich 70e grenzt der Bereich 70f an, welcher sich von den Bereich 70e zu dem Bereich 70g innerhalb des rohrförmigen Fortsatzes 106 erstreckt. Bei dem Bereich 70f handelt es sich um eine, insbesondere durchgehende, Bohrung. Mit anderen Worten kann der Bereich 70f einen rohrförmigen Durchgang aufweisen. Beispielsweise weist die Bohrung, welche den Bereich 70f ausbildet, einen vorbestimmten Durchmesser D70f auf. Der vorbestimmte Durchmesser D70f kann beispielsweise 3,8 mm betragen. Der Bereich 70e und der Bereich 70f können zusammen eine Tiefe Tef oder Länge von beispielsweise 7,5 mm aufweisen. Dabei kann die Tiefe oder Länge des Bereichs 70f beispielsweise 6mm betragen. An den Bereich 70f grenzt der Bereich 70g an, welcher sich von dem Bereich 70f zu dem Bereich 70h erstreckt. Bei dem Bereich 70g handelt es sich um eine, insbesondere durchgehende, Bohrung mit im Querschnitt dreieckförmigen Fortsätzen 110, welche sich radial, insbesondere nach innen zum Bohrungsmittelpunkt, erstrecken. Die dreieckförmigen Fortsätze 110 erstrecken sich, wie insbesondere Fig. 5f zu entnehmen ist, axial über die gesamte Länge oder Tiefe des Bereichs 70g. Ferner sind, insbesondere in gleichmäßigen Abständen zueinander, die dreieckförmigen Fortsätze radial oder in Umfangsrichtung nebeneinander angeordnet. Bevorzugt weist der Bereich 70g insgesamt 12 dreieckförmige Fortsätze 110 auf. Die dreieckförmigen Fortsätze 110 sind jeweils mit einem Winkel aF, insbesondere an deren jeweiligem Scheitelpunkt, von beispielsweise 60° gebildet. Der Bereich 70g weist einen äußeren Durchmesser DG1 und einen inneren Durchmesser DG2 auf, auf welchem insbesondere die Spitzen der dreieckförmigen Fortsätze 110 aneinandergereiht sind. Der äußere Durchmesser DG1 kann beispielsweise einen Wert von 4,5 mm aufweisen. Der innere Durchmesser DG2 kann beispielsweise einen Wert von 3,8 mm aufweisen. Die Bereiche 70e, 70f und 70g können zusammen beispielsweise eine Länge oder Tiefe Tefg von 12,5 mm aufweisen. Ferner kann der Bereich 70g eine Tiefe oder Länge von 5mm aufweisen. An den Bereich 70g grenzt der Bereich 70h an. Der Bereich 70h ist zwischen dem Bereich 70g und 70i angeordnet. Der Bereich 70h ist als eine, insbesondere durchgehende, Bohrung ausgebildet. Bevorzugt weist der Bereich 70h einen Durchmesser D70h auf. Der Durchmesser D70h kann einen Wert von 4,5 mm aufweisen. An den Bereich 70h grenzt der Bereich 70i an. Der Bereich 70i ist im Bereich der zweiten Betätigungskeilaußenfläche 62 angeordnet. Der Bereich 70i ist mit einer vorbestimmten Neigung N70i oder einem vorbestimmten Winkel, beispielsweise von 45° oder 0,5x45°, in das zweite Betätigungskeilelement 42 von der zweiten Betätigungskeilaußenfläche 62 her abgesenkt. Beispielsweise ist der Bereich 70i mit einer Tiefe von 0,5 mm abgesenkt. Insbesondere sind die Bereiche 70e bis 70i rotationssymmetrisch um die Mittelachse MB2 angeordnet. Die Mittelachse MB2 verläuft mittig oder zentrisch durch das zweite Betätigungskeilelement 42. Mit Bereichen der Bohrung 70 sind insbesondere Abschnitte oder Teilbereiche der Bohrung 70 gemeint. Bevorzugt wird eine Schraube über das erste Betätigungskeilelement 40 über den Bereich 70d in die Bohrung und/oder die Montagevorrichtung 10 eingeführt und erstreckt sich durch die erste Keileinrichtung zu dem zweiten Betätigungskeilelement 42, welches insbesondere dazu eingerichtet ist, die Schraube zumindest teilweise aufzunehmen. Insbesondere kann die Schraube in das zweite Betätigungskeilelement 42 geschraubt werden.
  • Ferner weist das zweite Betätigungskeilelement 42 sechs Kammern K7 bis K12 auf, von denen jeweils 3 Kammern zu beiden Seiten der Bohrung 70 beziehungsweise der Mittelachse MB2 angeordnet sind. Dabei sind die Kammern K7 bis K9 symmetrisch zu den Kammern K10 bis K12 angeordnet. Die Kammern K7 bis K12 sind durch Vertiefungen, ausgehend von der Betätigungskeilaußenfläche 62 des zweiten Betätigungskeilelements 42, gebildet und erstrecken sich insbesondere in die Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung 10. Die Kammern K7 bis K12 sind in gleichmäßigen Abständen über die Gesamtlänge L3 zueinander angeordnet. Dabei sind die Kammern paarweise, also die Kammern K9 und K10, K8 und K11 und die Kammern K7 und K12 gleich ausgebildet, nur zu unterschiedlichen Seiten der Mittelachse MB2, insbesondere gespiegelt, angeordnet.
  • Ferner weist die Montagevorrichtung 10 eine erste Führungseinrichtung 82 auf. Die erste Führungseinrichtung 82 umfasst gemäß den Ausführungen von den Figuren Fig. 4 bis Fig. 8 zwei Paare an Führungselementen, von denen das zweite Führungselementepaar mit einem dritten Führungselement 112 und einem vierten Führungselement 114 an dem zweiten Betätigungskeilelement 42 angeordnet sind oder Teil des zweiten Betätigungselements 42 bilden. Das dritte Führungselement 112 ist an der dritten Seitenfläche 86'" und das vierte Führungselement 114 ist an der gegenüberliegenden vierten Seitenfläche 86IV des zweiten Betätigungskeilelements 42 angeordnet oder ausgebildet. Das dritte Führungselement 112 und das vierte Führungselement 114 sind bevorzugt analog zu dem ersten Führungselement 98 und dem zweiten Führungselement 100 ausgebildet, weshalb an dieser Stelle auf die Ausführungen zu den Figuren Fig. 4a bis Fig. 4e verwiesen wird, bis auf den Unterschied, dass die Auflagefläche 104 breiter ausgebildet ist. Das dritte Führungselement 112 und das vierte Führungselement 114 weisen wie auch das erste Führungselement 98 und das zweite Führungselements 100 jeweils die Führungsbereiche 102, die Fortsätze F, die Stege ST und die Auflageflächen 104 auf. In Fig. 5e ist zudem noch der Abstand HA gekennzeichnet, welcher den Abstand zwischen den Auflageflächen 104 im Bereich der zweiten Betätigungskeilaußenfläche 62 und/oder im Bereich der ersten Betätigungskeilaußenfläche 60 kennzeichnet. Dabei kann der Abstand HA beispielsweise 7,2 mm betragen. Der Abstand der Auflageflächen 104 beim ersten Betätigungskeilelement 40 kann analog ausgebildet sein. Fig. 5d kennzeichnet zudem einen Abstand BFA von der zweiten Betätigungskeilaußenfläche 62 des zweiten Betätigungskeilelements 42, welcher entsprechend auch auf das erste Betätigungskeilelement 40 anwendbar ist, zu dem entsprechenden Führungselement, insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung 10 in einem zusammengebauten Zustand. Der Abstand BFA kann beispielsweise 2 mm betragen. Mit dem Bereich der Auflageflächen 104 weist das zweite Betätigungskeilelement eine Länge L4 auf. Insbesondere erstreckt sich die Länge L4 von einem Außenbereich der Auflagefläche zu einem gegenüberliegenden Außenbereich der gegenüberliegenden Außenfläche. Beispielsweise kann die Länge L4 31 mm betragen.
  • Ein Unterschied des dritten Führungselements 112 und des vierten Führungselements 114 liegt in der Breite BA2 der Auflagefläche 104. Die Auflagefläche 104 des dritten Führungselements 112 und des vierten Führungselements 114 ist breiter als die des ersten Führungselements 98 und des zweiten Führungselements 100. Die Breite BA2 kann beispielsweise 4 mm betragen.
  • Fig. 5e zeigt, wie Fig. 4e, den Abstand AF zwischen der jeweiligen Betätigungskeilfläche, in Fig. 5e den Abstand zwischen der jeweiligen Betätigungskeilfläche 52, 54 und dem jeweiligen Fortsatz F oder der Neigung des Fortsatzes F kann beispielsweise 0,7 mm betragen. Der Abstand AF ist insbesondere so breit ausgebildet, dass dazwischen der Fortsatz der ersten Keileinrichtung anordenbar ist oder dazwischen passt. Der Fortsatz F der ersten Führungseinrichtung erstreckt sich bevorzugt zumindest teilweise, also vollständig oder teilweise, über die Länge, insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung, der jeweiligen Führungselemente. In Fig. 5e ist eine weitere Schnittansicht B-B des ersten Betätigungskeilelements 40 von Fig. 5c im Bereich eines der Führungselemente 112, 114 gezeigt. Die beiden Führungselemente 112, 114 sind gleich ausgebildet, nur an jeweils gegenüberliegenden Seiten oder Seitenflächen 86"', 86IV des zweiten Betätigungskeilelements 42 angeordnet. Der Fortsatz F weist dabei eine vorbestimmte Länge LF auf, welche sich der Schmalseite 58 zu den Betätigungskeilflächen 52, 54 hin erstreckt. Die Länge LF kann beispielsweise 4 mm betragen. An der den Betätigungskeilflächen oder dem Auflagebereich oder der Auflagefläche 104 zugewandten Seite des Fortsatzes F weist dieser eine Neigung oder Schräge oder Abschrägung auf, welche sich parallel zu den Betätigungskeilflächen 52, 54 erstreckt. Die Schräge geht in ein Plateau oder eine ebene oder plane Fläche mit einer vorbestimmten Länge LP über. Die vorbestimmte Länge LP kann beispielsweise 2,25 mm betragen. Ferner weist, wie Fig. 5c zu entnehmen ist, das zweite Betätigungskeilelement 40 eine Längsachse LBK2 und eine weitere Mittelachse MBK2 auf. Wie Fig. 5c zeigt, ist das zweite Betätigungskeilelement 42 um die Längsachse LBK2 und die weitere Mittelachse MBK2 insbesondere symmetrisch ausgebildet.
  • Im Zusammenhang mit Fig. 6a bis Fig. 6h sowie Fig. 7a bis Fig. 7h soll auf eine weitere Ausführungsform der ersten Keileinrichtung 16 mit dem ersten Keilelement 20 und dem zweiten Keilelement 22 näher eingegangen werden.
  • Das erste Keilelement 20 weist die erste Keilfläche 24 und die zweite Keilfläche 26 auf. Die beiden Keilflächen 24, 26 des ersten Keilelements 20 laufen zu einem ersten Scheitelpunkt 32, insbesondere spitz, zusammen. Die beiden Keilflächen 24, 26 des ersten Keilelements 20 sind durch eine erste Außenfläche 34 des ersten Keilelements 20, welche gegenüber dem ersten Scheitelpunkt 32 des ersten Keilelement 20 angeordnet ist, verbunden. Insbesondere sind die beiden Keilflächen 24, 26 des ersten Keilelements 20 in einem vorbestimmten Winkel αK1, wie insbesondere aus Fig. 6d hervorgeht, zu der ersten Außenfläche 34 des ersten Keilelements 20 geneigt angeordnet. Mit anderen Worten weisen die erste Keilfläche 24 und die zweite Keilfläche 26 eine vorbestimmte Neigung auf, insbesondere bezogen auf die erste Außenfläche 34, oder sind im Winkel zur Außenfläche 34 angeordnet. Beispielsweise kann der Winkel aK1 zwischen der jeweiligen Keilfläche 24, 26 und der Außenfläche 34 einen Wert zwischen 5° und 60°aufweisen. Besonders bevorzugt weist der Winkel aK1 einen Wert von 8° auf. Im Querschnitt weist das erste Keilelement 20 eine dreieckförmige Form auf. Ferner kann der Winkel am ersten Scheitelpunkt 32 zwischen der ersten Keilfläche 24 und der zweiten Keilfläche 26 einen Wert zwischen 90° und 170° aufweisen. Besonders bevorzugt kann der Winkel am ersten Scheitelpunkt 32 zwischen der ersten Keilfläche 24 und der zweiten Keilfläche 26 einen Wert von 164° aufweisen.
  • Das erste Keilelement 20 weist, wie insbesondere Fig. 6b zu entnehmen ist, eine Gesamtlänge LK1.1 auf. Beispielsweise kann die Gesamtlänge LK1.1 60 mm betragen. Die Länge erstreckt sich dabei in eine Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung 10 oder des ersten Keilelements 20. Ferner weist das erste Keilelement 20 zwei verschiedene Breiten BK1.1 und BK1.2 auf. Dabei ist ein Bereich des ersten Keilelements 20 breiter als der andere Bereich des ersten Keilelements 20 ausgebildet. Mit anderen Worten ist das erste Keilelements 20 in 2 Bereiche - erster Bereich 116 und zweiter Bereich 118 - unterteilt, welche unterschiedlich breit ausgebildet sind. Die Länge der beiden Bereiche 116, 118 des ersten Keilelements 20 ist dabei identisch und entspricht jeweils der Hälfte der Gesamtlänge LK1.1. Die Breite BK1.1 kann beispielsweise 32 mm betragen. Die Breite des zweiten Bereichs 118 des ersten Keilelements 20 BK1.2 kann beispielsweise 30 mm betragen. Der zweite Bereich 118 grenzt direkt an den ersten Bereich 116 an. Fig. 6b zeigt das erste Keilelement 20 in einer Draufsicht. Dabei weist der erste Bereich die Breite BK1.1 von zum Beispiel 32 mm und die Hälfte der Gesamtlänge LK1.1 von zum Beispiel 30 mm auf. Der zweite Bereich 118 weist die Breite BK1.2 von zum Beispiel 30 mm und die Hälfte der Gesamtlänge LK1.1 von 30 mm auf. Ferner weist das erste Keilelement 20 eine Gesamthöhe HK1.1 auf, welche sich insbesondere von der Außenfläche 34 bis zu dem Scheitelpunkt 32 erstreckt. Beispielsweise kann die Gesamthöhe HK1.1 einen Wert von 5 mm aufweisen. Wie Fig. 6c zu entnehmen ist, beginnen die Keilflächen 24 und 26 ab einer Höhe HK1.2 von der Außenfläche 34 von zum Beispiel 0,7 mm.
  • Die beiden Bereiche des ersten Keilelements 20 sind an deren Außenfläche 34 mit einem Rundungsradius R5, insbesondere von zum Beispiel 3 mm, bevorzugt an den Ecken, abgerundet. Die mit dem ersten Bereich 116 gebildete erste Grundfläche bildet die Grundfläche eines ersten Keils mit der ersten Keilfläche 24 und die mit dem zweiten Bereich 118 gebildete zweite Grundfläche bildet die Grundfläche des zweiten Keils mit der zweiten Keilfläche 26. Die beiden Keile oder Keilbereiche bilden zusammen das erste Keilelement 20, sodass sie an dem Scheitelpunkt 32 zusammenlaufen.
  • Wie den Figuren Fig. 6a und Fig. 6c bis Fig. 6f zu entnehmen ist, weist das erste Keilelement 20 an der Außenfläche 34 zwei Anschlusselemente - erstes Anschlusselement 120 und zweites Anschlusselement 122 auf. Die beiden Anschlusselemente 120, 122 sind dabei identisch ausgebildet. Die Anschlusselemente 120, 122 des ersten Keilelements 20 sind dazu eingerichtet, das Vergrößerungselement 92 aufzunehmen. Mit anderen Worten kann also mithilfe der Anschlusselemente 120, 122 das Vergrößerungselement 92 an dem ersten Keilelement 20, insbesondere formschlüssig, angeordnet oder befestigt werden. Die beiden Anschlusselemente 120, 122 sind als Clipse ausgebildet. Die beiden Anschlusselemente 120, 122 umfassen ferner eine erste Bohrung 124 und zweite Bohrung 126, welche einen Durchmesser DA1 und DA2 aufweisen. beispielsweise kann der, insbesondere innere, Durchmesser DA1 und DA2 3,5 mm aufweist. Die erste Bohrung 124 des ersten Anschlusselements 120 und die zweite Bohrung 126 des zweiten Anschlusselements 122 erstrecken sich durch das erste Keilelement 20 sowie die Anschlusselemente 120, 122 selbst. Die Anschlusselemente 120, 122 erstrecken sich von der Außenfläche 34 des ersten Keilelements 20 mit einer Höhe HK1.3 von beispielsweise 2,8 mm. Die Anschlusselemente 120, 122 sind rohrförmig ausgebildet. An ihren Außenflächen oder Außenseite weisen die Anschlusselemente 120, 122 Verdickungen 128 auf. Die Verdickungen 128 sind beispielsweise als eine Wulst ausgebildet. Die Verdickung 128 erstreckt sich radial oder in Umfangsrichtung zumindest teilweise, also vollständig oder teilweise, um die Außenfläche des jeweiligen Anschlusselements 120, 122. Durch die Verdickung 128 weisen die jeweiligen Anschlusselemente 122, 120 einen äußeren Durchmesser DVD im Bereich der Verdickung 128 auf. Beispielsweise kann der äußere Durchmesser DVD einen Wert von 5,2 mm aufweisen. Die Verdickung 128 weist einen Rundungsradius RVD auf. Beispielsweise weist der Rundungsradius RVD einen Wert von 0,75 mm auf. Die Verdickung 128 weist ferner eine vorbestimmte Dicke oder Breite BVD, welche sich insbesondere in eine Hochrichtung des ersten Keilelements 20 oder der Montagevorrichtung 10 erstreckt. Beispielsweise kann die Verdickung 128 eine Breite BVD von 1,5 mm aufweisen. Ferner kann eine Höhe HVD von einem Mittelpunkt der Verdickung 128 bis zu einem Ende des Anschlusselement 120, 122, gegenüber der Außenfläche 34 des ersten Keilelements 20, einen Wert von zum Beispiel 1,25 mm aufweisen. Das erste Anschlusselement 120 ist an der Außenfläche 34 des ersten Bereichs 116 des ersten Keilelements 20 angeordnet. Das zweite Anschlusselement 122 ist an der Außenfläche 34 des zweiten Bereichs 118 des ersten Keilelements 20 angeordnet.
  • Wie Fig. 6b zu entnehmen ist, ist das erste Anschlusselement 120 mit einem Abstand AA1 von der Mittellinie MK1 oder Mittelachse und das zweite Anschlusselement 122 mit einem Abstand AA2 von der Mittellinie MK1 beabstandet. Dabei ist das erste Anschlusselement 120 weiter von der Mittellinie beabstandet als das zweite Anschlusselement 122. Beispielsweise ist das erste Anschlusselement 120, insbesondere von dessen Mittelpunkt, mit dem Abstand AA1 von beispielsweise 25 mm und das zweite Anschlusselement 122 mit einem Abstand AA2 von beispielsweise 16,5 mm beabstandet. Ferner sind die beiden Anschlusselemente 120, 122 auf der Längsachse LK1 des ersten Keilelements 20 angeordnet. Die Längsachse LK1 erstreckt sich mittig oder zentrisch durch das erste Keilelement 20, insbesondere in die Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung 10. Die Anschlusselemente 120, 122 sind, wie insbesondere Fig. 6e und Fig. 6g zu entnehmen ist, 2-teilig, mit 2 im Querschnitt halbkreisförmigen Bereichen ausgebildet. Die beiden Bereiche oder Teile sind durch einen Schlitz oder Spalt SP voneinander getrennt. Der Spalt SP weist einen Winkel aSP von zum Beispiel 4° auf. Insbesondere weist der Spalt SP eine vorbestimmte Spaltbreite BSP, insbesondere von zum Beispiel 1,5 mm, auf.
  • Des Weiteren weist das erste Keilelement 20 mehrere Kammern 130 auf, welche von einer der ersten Außenfläche 34 des ersten Keilelements 20 bis zu einer Unterseite der entsprechenden Keilfläche 24, 26 in das erste Keilelement 20 abgesenkt oder eingelassen sind oder hineinragen. Entsprechend können die Kammern 130 und 130' eine keilförmige Form aufweisen. Mit Kammern 130 und 130' ist insbesondere eine Vertiefung oder ein, insbesondere einseitig geöffneter, Hohlraum gemeint. Insgesamt weist das erste Keilelement 21 Kammer 130 auf. Die Kammern 130 sind in 3 Reihen und 7 Spalten nebeneinander angeordnet. Die Reihen Verlaufen in die Haupterstreckungsrichtung. Die Spalten verlaufen in die Breitenrichtung oder in Richtung der Mittelachse.
  • Des Weiteren umfasst die Montagevorrichtung 10 eine zweite Führungseinrichtung 88. Die zweite Führungseinrichtung 88 ist dazu eingerichtet, die Keilelemente 20, 22 der ersten Keileinrichtung 16 bei einer Bewegung der Keilelemente 20, 22 relativ zueinander, insbesondere vertikal, zu führen. Hierzu umfasst die zweite Führungseinrichtung 88 zumindest ein Führungsloch 90 und zumindest einen in das Führungsloch 90 greifenden Führungsstift. Wie in Fig. 6a, gezeigt, weist die zweite Führungseinrichtung 88 gemäß dieser Ausführungsform 2 Führungsstifte - erster Führungsstift 132 und zweiter Führungsstift 134 - auf. Die Führungsstifte 132, 134 sind an dem ersten Scheitelpunkt 32 des ersten Keilelements 20 in einem vorbestimmten Abstand zueinander angeordnet. Wie in Fig. 6b gezeigt ist, sind die Führungsstifte 132, 134 in einem gleichen Abstand von der Längsachse LK1 angeordnet. Ferner sind die beiden Führungsstifte 132, 134, wie bereits erläutert, auf dem Scheitelpunkt 32 des ersten Keilelements 20 angeordnet. Dabei liegen, wie insbesondere Fig. 6b zu entnehmen ist, die beiden Führungsstifte 132, 134, insbesondere deren Mittelpunkte, auf der Mittelachse MK1, welche insbesondere mit dem Scheitelpunkt 32 des ersten Keilelements 20 zusammenfällt. Ferner weisen die beiden Führungsstifte 132, 134 eine zylindrische Form auf. Ferner weisen die beiden Führungsstifte 132, 134 eine vorbestimmte Höhe, insbesondere in die Hochrichtung der Montagevorrichtung, auf. Beispielsweise kann die Höhe der Führungsstift 132, 134 5 mm betragen. Wie besonders Fig. 6a und Fig. 6e zu entnehmen ist, weisen die Führungsstifte 132, 134 unterschiedliche Durchmesser auf. Dabei weist der erste Führungsstift einen Durchmesser DF1, insbesondere mit einem Wert von beispielsweise 3,5 mm, auf. Ferner weist der zweite Führungsstift 134 beispielsweise einen Durchmesser DF2, insbesondere mit einem Wert von beispielsweise 4,5 mm, auf. Wie in Fig. 6b gezeigt, ist der erste Führungsstift 132, insbesondere dessen Mittelpunkt oder Zentrum, von der Längsachse LK1 mit einem vorbestimmten Abstand AF1 und der zweite Führungsstift 134, insbesondere dessen Mittelpunkt oder Zentrum, von der Längsachse LK1 mit einem vorbestimmten Abstand AF2 beabstandet. Insbesondere sind die beiden Abstände identisch. Beispielsweise kann der Abstand AF1 11,25 mm und der Abstand AF2 11,25 mm betragen. Ferner weist, wie aus Fig. 6d hervorgeht, das erste Keilelement 20 an dessen Außenfläche 34 am Endbereich einen Randbereich mit einer Tiefe TK1.1 oder Breite, insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung des ersten Keilelements 20, auf. Die Tiefe TK1.1 kann beispielsweise 2 mm betragen. Durch die Führungsstifte 132, 134 weist das erste Keilelement 20 eine Gesamthöhe HK1.4 von der Außenfläche 34 bis zu dem Ende der Führungsstifte 132, 134 auf. Die Gesamthöhe HK1.4 kann beispielsweise 10 mm betragen.
  • Wie Fig. 6a, 6b und 6e zu nehmen ist, weist das erste Keilelement 20 eine Vertiefung 136 auf. Die Vertiefung 136 ist, insbesondere in einer Draufsicht von Fig. 6b, ovalförmig ausgebildet. Insbesondere ist die Vertiefung 136 mittig oder zentrisch in dem ersten Keilelement 20 angeordnet. Die Vertiefung 136 ist von dem ersten Scheitelpunkt 32 in Richtung der Außenfläche 34 in das erste Keilelement 20 abgesenkt. Im Querschnitt, wie insbesondere aus der Schnittansicht B-B von Fig. 6b in Fig. 6e ersichtlich, weist die Vertiefung 136 im Querschnitt eine halbkreisförmige Form auf. Durch die Vertiefung 136, 136' verläuft bevorzugt die Schraube und/oder Verschraubung im zusammengebauten Zustand der Montagevorrichtung 10. Bevorzugt bildet die Vertiefung 136, 136' einen Teil der Bohrung 70. Beispielsweise kann die Vertiefung 136 einen Radius RVE, bevorzugt mit einem Wert von zum Beispiel 3,1 mm, aufweisen. Im Bereich der Vertiefung 136 befindet sich die zweite Bohrung 126 des zweiten Anschlusselements 122. Die erste Bohrung 124 des ersten Anschlusselements 120 ist außerhalb der Vertiefung 136 angeordnet.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 4 und Fig. 5 erläutert, greift in die Führungsnut 102 des entsprechenden Betätigungskeilelements 40, 42 ein Fortsatz 138 ein. Hierzu weisen das erste Keilelements 20 und das zweite Keilelement 22 an ihren Seitenflächen 87 den Fortsatz 138 auf, welcher in die entsprechende Führungsnut des Führungselements eingreift. Beispielsweise kann der Fortsatz 138 als eine Schiene oder schienenförmig ausgebildet sein. Der Fortsatz 138 verläuft an beiden Seiten der beiden Keilflächen 24, 26 des ersten Keilelements 20. Der Fortsatz 138 verläuft also ebenfalls dreieckförmig. Der Fortsatz 138 weist eine Dicke DF, insbesondere mit einem Wert von beispielsweise 0,5 mm, auf. Ferner weist der Fortsatz 138 eine Tiefe TF, insbesondere in Richtung der Mittellinie MK1, von beispielsweise 0,8 mm auf. Wie Fig. 6f zu nehmen ist, weisen die beiden Bereiche 116, 118 an der Unterseite, also der Außenfläche 34, durch den Fortsatz 138 unterschiedliche Breiten BK1.1' und BK1.2' auf. Die Breite BK1.1' zwischen den beidseitig angeordneten Fortsätzen 138 des ersten Bereichs 116 an der Außenfläche 34 beträgt beispielsweise 30,4 mm. Die Breite BK1.2' zwischen den beidseitig angeordneten Fortsätzen 138 des zweiten Bereichs 118 an der Außenfläche 34 beträgt beispielsweise 28,4 mm.
  • Wie bereits erläutert, gehen der erste Bereich 116 und der zweite Bereich 118 ineinander über. Dabei gehen die beiden Bereich 116 und 118 an der Mittelachse MK1 durch einen Rundungsradius RB oder abgerundet ineinander über. Beispielsweise kann der Rundungsradius RB 2 mm betragen. Entsprechend weist auch der Fortsatz 138 in diesem Bereich den Rundungsradius RB auf. Durch den Rundungsradius ist der Übergang 140 von dem ersten Bereich 116 zu dem zweiten Bereich 118 abgeneigt. Die Neigung kann beispielsweise einen Winkel αÜ von beispielsweise 30°, insbesondere bezogen auf die Haupterstreckungsrichtung, aufweisen.
  • Wie in Fig. 6h und 7h gezeigt ist, weisen das erste Keilelement 20 und das zweite Keilelement 22 an dem Endbereich und dem gegenüberliegenden Endbereich an den Seitenflächen jeweils einen Anschlag 150 aufweisen. Der Anschlag 150 ist dazu eingerichtet, die Betätigungskeilelemente 40, 42 gegen ein Rausrutschen, insbesondere in eine Richtung von den Scheitelpunkten 32, 36 weg, zu sichern. Mit anderen Worten können die Keilelemente 20, 22 der ersten Keileinrichtung so ausgebildet sein, die zwischenliegenden Betätigungskeilelemente 40, 42 gegen ein Rausrutschen gesichert sind. Der Anschlag 150 ist in einem vorbestimmten Abstand AA von dem Endbereich des jeweiligen Keilelements beabstandet. Beispielsweise beträgt der Abstand AA 2 mm. Insgesamt weist ein Keilelement 4 solcher Anschläge 150 auf.
  • In Fig. 7a bis Fig. 7h ist eine weitere Ausführungsform des zweiten Keilelements 22 gezeigt. Das zweite Keilelement 22 ist dabei analog wie das erste Keilelement 20 aufgebaut. Mit anderen Worten weisen das erste Keilelement 20 und das zweite Keilelement 22 die gleiche Form auf und/oder sind ähnlich ausgebildet. Die beiden Keilflächen - dritte Keilfläche 28 und vierte Keilfläche 30 - des zweiten Keilelements 22 laufen zu einem zweiten Scheitelpunkt 36, insbesondere spitz, zusammen. Die beiden Keilflächen 28, 30 des zweiten Keilelements 22 sind durch eine zweite Außenfläche 38 des zweiten Keilelements 20, welche gegenüber dem zweiten Scheitelpunkt 36 des zweiten Keilelements 22 angeordnet ist, verbunden. Insbesondere sind die beiden Keilflächen 28, 30 des zweiten Keilelements 22 in einem vorbestimmten Winkel zu der zweiten Außenfläche 38 des zweiten Keilelements 22 geneigt angeordnet. Mit anderen Worten weisen die dritte Keilfläche 28 und die vierte Keilfläche 30 eine vorbestimmte Neigung, insbesondere bezogen auf die zweite Außenfläche 38, auf. Beispielsweise kann der Winkel aK2 zwischen der jeweiligen Keilfläche 28, 30 einen Wert zwischen 5° und 60°, besonders bevorzugt von 8°, aufweisen. Im Querschnitt weist das zweite Keilelement 22 eine dreieckförmige Form auf. Ferner kann der Winkel am zweiten Scheitelpunkt 36 zwischen der dritten Keilfläche 28 und der vierten Keilfläche 30 einen Wert zwischen 90° und 170°, besonders bevorzugt von 164°, aufweisen.
  • Dabei ist das zweite Keilelement 22 analog zu dem ersten Keilelement 20 ausgebildet. Deshalb wird an dieser Stelle auf die Ausführungen zu Fig. 6a bis Fig. 6h verwiesen. Das zweite Keilelement 22 weist, wie insbesondere Fig. 7b zu entnehmen ist, eine Gesamtlänge LK2.1 auf. Beispielsweise kann die Gesamtlänge LK2.1 60 mm betragen. Die Länge erstreckt sich dabei in eine Haupterstreckungsrichtung der Montagevorrichtung 10 oder des zweiten Keilelements 22. Ferner weist das zweite Keilelement 22 zwei verschiedene Breiten BK2.1 und BK2.2 auf. Dabei ist ein Bereich des zweiten Keilelements 22 breiter als der andere Bereich des zweiten Keilelements 22 ausgebildet. Mit anderen Worten ist das zweite Keilelements 22 in 2 Bereiche - erster Bereich 116' und zweiter Bereich 118'- unterteilt, welche unterschiedlich breit ausgebildet sind. Die Länge der beiden Bereiche 116', 118' des zweiten Keilelements 22 ist dabei identisch und entspricht jeweils der Hälfte der Gesamtlänge LK2.1. Die Breite BK2.1 kann beispielsweise 32 mm betragen. Die Breite BK2.2 des zweiten Bereichs 118' des zweiten Keilelements 22 kann beispielsweise 30 mm betragen. Der zweite Bereich 118' grenzt direkt an den ersten Bereich 116' an. Fig. 7b zeigt das zweite Keilelement 22 in einer Draufsicht. Dabei weist der erste Bereich 116' die Breite BK2.1 von zum Beispiel 32 mm und die Hälfte der Gesamtlänge LK2.1 von zum Beispiel 30 mm auf. Der zweite Bereich 118' weist die Breite BK2.2 von zum Beispiel 30 mm und die Hälfte der Gesamtlänge LK2.1 von 30 mm auf. Ferner weist das zweite Keilelement 22 eine Gesamthöhe HK2.1 auf, welche sich insbesondere von der Außenfläche 38 bis zu dem Scheitelpunkt 36 erstreckt. Beispielsweise kann die Gesamthöhe HK2.1 einen Wert von 5 mm aufweisen. Wie Fig. 7c zu entnehmen ist, beginnen die Keilflächen 28 und 30 ab einer Höhe HK1.2 von der Außenfläche 38 von zum Beispiel 0,7 mm. Die beiden Bereiche des zweiten Keilelements 22 sind an deren Außenfläche 38 mit einem Rundungsradius R5, insbesondere von zum Beispiel 3 mm, bevorzugt an den Ecken, abgerundet. Die mit dem ersten Bereich 116' gebildete erste Grundfläche bildet die Grundfläche eines ersten Keils mit der dritten Keilfläche 28 und die mit dem zweiten Bereich 118' gebildete zweite Grundfläche bildet die Grundfläche des zweiten Keils mit der vierten Keilfläche 30. Die beiden Keile oder Keilbereiche bilden zusammen das zweite Keilelement 22, sodass sie an dem Scheitelpunkt 36 zusammenlaufen.
  • Das zweite Keilelement 22 unterscheidet sich von dem ersten Keilelement 20 durch den Unterschied, dass anstelle der Führungsstifte das zweite Keilelement 22 Führungslöcher der zweiten Führungseinrichtung 88 aufweist, in die die Führungsstifte 132, 134, die am ersten Keilelement 20 angeordnet sind, eingreifen. Das erste Führungsloch 90a ist dem ersten Führungsstift 132 und das zweite Führungsloch 90b dem zweiten Führungsstift 134 zugewiesen. Der erste Führungsstift 132 greift in das erste Führungsloch 90a ein. Der zweite Führungsstift 134 greift in das zweite Führungsloch 90b ein. Das erste Führungsloch 90a weist einen, insbesondere inneren, Durchmesser DFL1, bevorzugt zum Beispiel mit einem Wert von 4 mm, und das zweite Führungsloch 90b weist einen, insbesondere inneren, Durchmesser DFL2, bevorzugt zum Beispiel mit einem Wert von 5 mm, auf. Wie in Fig. 7b gezeigt, ist das erste Führungsloch 90a, insbesondere dessen Mittelpunkt oder Zentrum, von der Längsachse LK2 mit einem vorbestimmten Abstand A90a und der zweite Führungsstift 134, insbesondere dessen Mittelpunkt oder Zentrum, von das Führungsloch 90b mit einem vorbestimmten Abstand A90b beabstandet. Insbesondere sind die beiden Abstände identisch. Beispielsweise kann der Abstand A90a 11,25 mm und der Abstand A90b 11,25 mm betragen. Ferner weist, wie aus Fig. 7d hervorgeht, das zweite Keilelement 22 an dessen Außenfläche 38 am Endbereich einen Randbereich mit einer Tiefe TK2.1 oder Breite, insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung des zweiten Keilelements 22, auf. Die Tiefe TK2.1 kann beispielsweise 2 mm betragen.
  • Ferner weist das zweite Keilelements 22 zwei weitere Bohrungen - eine erste Bohrung 146 und eine zweite Bohrung 148 - auf. Die Bohrungen 146, 148 sind in einem gleichen Abstand von der Mittellinie MK2 des zweiten Keilelements 22 angeordnet. Beispielsweise beträgt der Abstand AB1 der ersten Bohrung 146 von der Mittellinie MK2 8 mm und der Abstand AB2 der zweiten Bohrung 148 von der Mittellinie oder Mittelachse ebenfalls 8 mm. Die beiden Bohrungen 146, 148 sind, insbesondere deren Mittelpunkte, auf der Längsachse LK2 des zweiten Keilelements 22 angeordnet. Die beiden Bohrungen 146, 148 sind im Bereich der Vertiefung 136' des zweiten Keilelements 22 angeordnet. Die Vertiefung 136' ist analog oder gleich zu der Vertiefung 136 des ersten Keilelements 20 ausgebildet. Die Bohrungen 146, 148 sind insbesondere dazu eingerichtet, die Vorsprünge 170 aufzunehmen, auf welche im Zusammenhang mit den Figuren Fig. 9a bis Fig. 9d näher eingegangen wird. Die erste Bohrung 146 weist einen ersten Durchmesser DB1, insbesondere von 3 mm, und die zweite Bohrung 148 einen zweiten Durchmesser DB2, insbesondere von 3 mm, auf. Dabei ist der Durchmesser der Bohrungen insbesondere an einen Außendurchmesser der Vorsprünge 170 angepasst. Hierdurch ist das Vergrößerungselement 92 insbesondere an dem zweiten Keilelement, insbesondere an der Außenfläche 38 des zweiten Keilelements 22 anordenbar.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 4 und Fig. 5 erläutert, greift in die Führungsnut 102 des entsprechenden Betätigungskeilelements 40, 42 ein Fortsatz 138 ein. Hierzu weisen das erste Keilelements 20 und das zweite Keilelement 22 an ihren Seitenflächen 87 den Fortsatz 138 auf, welcher in die entsprechende Führungsnut des der entsprechenden Seitenfläche der zweiten Keileinrichtung zugewiesenen Führungselements eingreift. Beispielsweise kann der Fortsatz 138 als eine Schiene oder schienenförmig ausgebildet sein. Der Fortsatz 138 verläuft an beiden Seiten der beiden Keilflächen 28, 30 des zweiten Keilelements 22. Der Fortsatz 138 verläuft also ebenfalls dreieckförmig. Der Fortsatz 138 weist eine Dicke DF, insbesondere mit einem Wert von beispielsweise 0,5 mm, auf. Ferner weist der Fortsatz 138 eine Tiefe TF von beispielsweise 0,8 mm auf. Wie Fig. 7f zu nehmen ist, weisen die beiden Bereiche 116', 118' an der Unterseite, also der Außenfläche 38, durch den Fortsatz 138 unterschiedliche Breiten BK2.1' und BK2.2' auf. Die Breite BK2.1' zwischen den beidseitig angeordneten Fortsätzen 138 des ersten Bereichs 116' an der Außenfläche 38 beträgt beispielsweise 30,4 mm. Die Breite BK2.2' zwischen den beidseitig angeordneten Fortsätzen 138 des zweiten Bereichs 118' an der Außenfläche 38 beträgt beispielsweise 28,4 mm.
  • Wie bereits erläutert, gehen der erste Bereich 116' und der zweite Bereich 118' ineinander über. Dabei gehen die beiden Bereich 116' und 118' an der Mittelachse MK2 durch einen Rundungsradius RB oder abgerundet ineinander über. Beispielsweise kann der Rundungsradius RB 2 mm betragen. Entsprechend weist auch der Fortsatz 138 in diesem Bereich den Rundungsradius RB auf. Durch den Rundungsradius ist der Übergang 140 von dem ersten Bereich 116' zu dem zweiten Bereich 118' abgeneigt. Die Neigung kann beispielsweise einen Winkel αÜ von beispielsweise 30°, insbesondere bezogen auf die Haupterstreckungsrichtung, aufweisen.
  • Des Weiteren weist das zweite Keilelement 22 mehrere Kammern 130' auf, welche von einer der ersten Außenfläche 38 des ersten Keilelements 22 bis zu einer Unterseite der entsprechenden Keilfläche 28, 30 in das zweite Keilelement 22 abgesenkt oder eingelassen sind oder hineinragen. Entsprechend können die Kammern 130' eine keilförmige Form aufweisen. Insgesamt weist das zweite Keilelement 32 Kammern 130' auf. Entsprechend weist das zweite Keilelement 22 mehr Kammern auf als das erste Keilelement 20. Die Kammern 130' sind in 4 Reihen und 8 Spalten nebeneinander angeordnet. Die Reihen verlaufen in die Haupterstreckungsrichtung. Die Spalten verlaufen in die Breitenrichtung oder in Richtung der Mittelachse.
  • In den Figuren Fig. 8a bis Fig. 8g ist die Montagevorrichtung 10 mit der ersten Keileinrichtung 16 und der zweiten Keileinrichtung 18 in einem zusammengebauten Zustand gezeigt.
  • Das erste Keilelement 20 und das zweite Keilelement 22 sind derart zueinander angeordnet, dass die beiden Keilelemente 20, 22 spitz aufeinander stehen. Dabei sind die Scheitelpunkte 32, 36 der Keilelemente 20, 22 einander gegenüberliegend angeordnet. Ferner sind die beiden Keilelemente 20, 22 relativ zueinander beweglich angeordnet. Dabei können die beiden Keilelement 20, 22 aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden. Alternativ kann eines der beiden Keilelemente stationär sein und das andere Keilelement von dem stationären Keilelement wegbewegt oder auf das stationäre Keilelement zubewegt werden. Die zweite Keileinrichtung 18 umfasst die beiden Betätigungskeilelemente 40, 42. Die beiden Betätigungskeilelemente 40, 42 sind bevorzugt jeweils einstückig oder einteilig ausgebildet. Das erste Betätigungskeilelement 40 ist an einem ersten Endbereich 44 zwischen dem ersten Keilelement 20 und dem zweiten Keilelement 22 angeordnet. Das zweite Betätigungskeilelement 42 ist an einem dem ersten Endbereich 44 gegenüberliegenden zweiten Endbereich 46 zwischen dem ersten Keilelement 20 und dem zweiten Keilelement 22 angeordnet. Dabei ist das erste Betätigungskeilelement 40 auf einer Seite der Scheitelpunkt der 32, 36 zwischen dem ersten Keilelement 20 und dem zweiten Keilelement 22 und das zweite Betätigungskeilelement 42 auf einer gegenüberliegenden Seite der Scheitelpunkte 32, 36 zwischen dem ersten Keilelement 20 und dem zweiten Keilelement 22 angeordnet.
    Das erste Betätigungskeilelement 40 weist eine erste Betätigungskeilfläche 48 und eine zweite Betätigungskeilfläche 50 auf. Ferner weist das zweite Betätigungskeilelement 42 eine dritte Betätigungskeilfläche 52 und eine vierte Betätigungskeilfläche 54 auf. Die beiden Keilflächen der Betätigungskeilelemente 40, 42 verlaufen, insbesondere mit einer vorbestimmten Neigung, aufeinander zu. Die beiden Betätigungskeilelemente 40, 42 weisen jeweils eine trapezförmige Form auf. Die erste Betätigungskeilfläche 48 des ersten Betätigungskeilelements 40 ist der dritten Keilfläche 28 des zweiten Keilelements 22 und die zweite Betätigungskeilfläche 50 ist der ersten Keilfläche 24 des ersten Keilelements 20 zugewandt. Die dritte Betätigungskeilfläche 52 des zweiten Betätigungskeilelements 42 ist der vierten Keilfläche 30 des zweiten Keilelements 22 und die vierte Betätigungskeilfläche 54 ist der zweiten Keilfläche 26 des ersten Keilelements 20 zugewandt. Bevorzugt liegen die Keilflächen der Keilelemente 20, 22 auf den Betätigungskeilflächen der Betätigungskeilelemente 40, 22 auf oder gleiten aufeinander. Wie Fig. 8e zu entnehmen ist, ist zwischen den Keilflächen der Keilelemente und den Betätigungskeilflächen der Betätigungskeilelemente ein Spiel S1, insbesondere mit einem Wert von beispielsweise 0,2 mm, vorgesehen. Ferner ist wie Fig. 8d zu entnehmen ist ein Spiel zwischen dem Fortsatz 138 und der ersten Führungseinrichtung vorgesehen. Dabei ist ein Spiel S2 zwischen der Seitenfläche des Keilelements 20, 22 und dem Fortsatz F der Führungseinrichtung, insbesondere mit einem Wert von beispielsweise 0,3 mm vorgesehen. Ferner ist ein Spiel S3 zwischen der dem Fortsatz 138 an den Seitenflächen der Keilelemente 20, 22 und der Innenseite des Stegs ST oder Innenseite des U-förmigen Profils des Führungselements, insbesondere mit einem Wert von beispielsweise 0,5 mm vorgesehen. Zudem überlappen sich der Fortsatz F und der Fortsatz 138 zumindest teilweise, also vollständig oder teilweise. Beispielsweise können sich die beiden Fortsätze F, 138 mit einer Überlappung Ü von 0,5 mm überlappen. Wie insbesondere in dem vergrößerten Ausschnitt von Fig. 8g gezeigt ist, ist der Fortsatz F mit einem Abstand AAn, insbesondere mit einem Wert von beispielsweise 1,5 mm, von dem Anschlag 150 angeordnet. Wie insbesondere Fig. 8f zu entnehmen ist, greift der erste Führungsstift 132 in das erste Führungsloch 90a. Dabei weist der erste Führungsstift einen, insbesondere äußeren, Durchmesser DF1, insbesondere von 3,5 mm, auf. Der Durchmesser des ersten Führungsstifts 132 ist um ein gewisses Maß, bevorzugt um 0,5 mm, kleiner als der Durchmesser DFL1 des ersten Führungslochs 90a. Der zweite Führungsstift 134 greift in das zweite Führungsloch 90b. Dabei weist der zweite Führungsstift 134 einen, insbesondere äußeren, Durchmesser DF2, insbesondere von 4,5 mm, auf. Der Durchmesser des zweiten Führungsstifts 134 ist um ein gewisses Maß, bevorzugt um 0,5 mm, kleiner als der Durchmesser DFL2 des zweiten Führungslochs 90b. Durch die entsprechende Ausgestaltung der zweiten Führungseinrichtung mit dem ersten Führungsstift, dem zweiten Führungsstift, dem ersten Führungsloch und dem zweiten Führungsloch ergibt sich insbesondere eine Verdrehsicherung.
  • In den Figuren Fig. 9a bis Fig. 9d ist eine Ausführungsform des Vergrößerungselements 92 gezeigt. Das Vergrößerungselement 92 ist Querschnitt rechteckig ausgebildet. Das Vergrößerungselement 92 weist eine Gesamtlänge LV, insbesondere mit einem Wert von zum Beispiel 60 mm, auf. Die Länge erstreckt sich insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung des Vergrößerungselements oder der Montagevorrichtung 10. Ferner weist das Vergrößerungselement 92 eine Breite BV, insbesondere mit einem Wert von zum Beispiel 30 mm, auf. Insbesondere erstreckt sich die Breite in eine Breitenrichtung oder senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung. Die Ecken des Vergrößerungselements 92 sind abgerundet. Dabei sind die Ecken beispielsweise mit einem Rundungsradius RVE abgerundet. Der Wert des Rundungsradius RVE kann beispielsweise 3 mm betragen. Das Vergrößerungselement 92 ist bevorzugt als eine Bohrplatte oder eine Platte mit Durchgängen und/oder Bohrungen und/oder Löchern ausgebildet. Ferner weist das Vergrößerungselement 92 zwei Aufnahmen - eine erste Aufnahme 152 und eine zweite Aufnahme 154 - auf. Die Aufnahmen 152, 154 sind als Bohrungen oder rohrförmige Durchgänge ausgebildet. Die Aufnahmen 152, 154 sind dazu eingerichtet, die Anschlusselemente 120, 122 aufzunehmen. Dabei ist die erste Aufnahme 152 dazu eingerichtet, das erste Anschlusselement 120 und die zweite Aufnahme 154 dazu eingerichtet, das zweite Anschlusselement 122 aufzunehmen. Insbesondere kann das erste Anschlusselement 120 in die erste Aufnahme 152 und das zweite Anschlusselement 122 in die zweite Aufnahme 154 gesteckt werden. die Anschlusselemente 120, 122 sind in den Aufnahmen 152, 154 insbesondere durch eine Presspassung gehalten. Insbesondere werden die Anschlusselemente 120, 122 durch einbringen in die Aufnahmen 152, 154 zusammengedrückt. Der, insbesondere innere, Durchmesser der ersten Aufnahme 152 und der zweiten Aufnahme 154 ist gleich ausgebildet. Beispielsweise beträgt der Durchmesser DA der ersten Aufnahme 152 und der zweiten Aufnahme 154 5 mm.
  • Ferner weist das Vergrößerungselement 92 vier Durchbrüche oder Löcher oder Durchgänge - einen ersten Durchbruch 156, einen zweiten Durchbruch 158, einen dritten Durchbruch 160 und einen vierten Durchbruch 162 - auf. Mit Durchbruch ist insbesondere ein Durchgang oder ein Loch gemeint, welches das Vergrößerungselement 92, insbesondere in eine Hochrichtung des Vergrößerungselements, durchdringt. Der erste Durchbruch 156 und der dritte Durchbruch 160 sind dabei identisch ausgebildet. Der erste Durchbruch 156 und der dritte Durchbruch 160 sind symmetrisch zueinander an der Längsachse LVG des Vergrößerungselements 92 angeordnet. Insbesondere sind der erste Durchbruch 156 und der dritte Durchbruch 160 jeweils zu einer Seite der Längsachse oder -linie LVG angeordnet. Dabei sind die beiden Durchbrüche gespiegelt zueinander angeordnet. Der erste Durchbruch 156 und der dritte Durchbruch 160 sind im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet. Insbesondere weisen der erste Durchbruch 156 der dritte Durchbruch 160 die Form eines gleichschenkligen Dreiecks auf. Die Ecken des Durchbruchs sind dabei abgerundet ausgebildet. Die Spitze des ersten Durchbruchs 156 und des dritten Durchbruchs 160 weist einen Rundungsradius RD2, bevorzugt mit einem Wert von beispielsweise 2 mm, auf. Die beiden anderen Ecken weisen jeweils einen Rundungsradius RD1 auf. Beispielsweise kann der Rundungsradius RD1 1 mm betragen. Die Mittellinie MVG teilt den ersten Durchbruch 156 und den dritten Durchbruch 160 mittig in zwei gleich große Hälften. Der zweite Durchbruch 158 weist im Querschnitt ebenfalls eine dreickförmige Form auf. Dabei weisen alle Ecken den gleichen Rundungsradius RD3 auf. Beispielsweise kann der Rundungsradius RD3 2 mm betragen. Der vierte Durchbruch 162 ist als ein Langloch ausgebildet. Das Langloch weist einen Rundungsradius RD4 zu beiden Seiten oder Enden auf. Beispielsweise beträgt der Rundungsradius RD4 2 mm. Das Langloch weist ohne den Rundungsradius zu beiden Seiten eine Länge LL, bevorzugt mit einem Wert von beispielsweise 16 mm, auf. Insgesamt kann das Langloch eine Länge von 20 mm aufweisen. Der erste Durchbruch 156 weist eine Breite BD1, bevorzugt mit einem Wert von beispielsweise 7,3 mm, auf. Die Grundfläche 164 des ersten Durchbruchs 156 entspricht der Grundfläche eines gleichschenkligen Dreiecks. Die Länge LD1 des Durchbruchs, wären die Ecken nicht abgerundet, beträgt beispielsweise 36,5 mm. Die Grundfläche 164 ist in einem Abstand AG von einer Kante des Vergrößerungselements 92 angeordnet und erstreckt sich parallel zu der Kante 166. Der Abstand AG kann beispielsweise einen Wert von 5 mm aufweisen. Insbesondere weisen die Spitzen gegenüber der Grundfläche 164 in Richtung der Längsachse LVG. Die Spitzen sind auf der Mittellinie MVG angeordnet. Die beiden Durchbrüche 156 und 160 sind in einem gleichen Abstand zur Längsachse LVG angeordnet. Die Abstände und Bemaßungen des ersten Durchbruchs 156 sind bevorzugt analog auf den dritten Durchbruch 160 anwendbar. Der zweite Durchbruch 158, welcher ebenfalls an eine Form eines gleichschenkligen Dreiecks angelehnt ist, weist eine Länge LD2, bevorzugt mit einem Wert von 13,8 mm, wären die Ecken insbesondere nicht abgerundet, auf. Die Grundfläche oder-länge 168 weist eine Breite BD2, bevorzugt mit einem Wert von beispielsweise 11 mm, auf, wären die Ecken des zweiten Durchbruchs 158 insbesondere nicht abgerundet. Der Abstand LDM2 der Grundfläche 168 von der Mittellinie MVG beträgt bevorzugt 20,5 mm. Die erste Bohrung 152 ist von der Mittellinie MVG oder Mittelachse des Vergrößerungselements 92 mit einem Abstand LB1, bevorzugt mit einem Wert von beispielsweise 25 mm angeordnet. Die zweite Bohrung 154 ist von der Mittellinie MVG beispielsweise mit einem Abstand LB2, bevorzugt mit einem Wert von 16,5 mm, angeordnet. Die Grundfläche 168 oder -linie oder Basis des zweiten Durchbruchs 158 ist von der Mittellinie MVG mit einem Abstand LDM2, bevorzugt mit einem Wert von zum Beispiel 20,5 mm, angeordnet. Der vierte Durchbruch 162 ist von dessen Mittelpunkt zu der Mittellinie MVG mit einem Abstand LD4, bevorzugt mit einem Wert von beispielsweise 23 mm, angeordnet. Der zweite Durchbruch 158 und der vierte Durchbruch 162 werden mittig von der Längsachse LVG durchlaufen. Dabei liegt die Spitze, welche gegenüber der Grundfläche 168 oder Basis angeordnet ist, auf der Längsachse LVG. Die Längsachse teilt den zweiten Durchbruch 158 und den vierten Durchbruch 162 bevorzugt in zwei gleichgroße Hälften.
  • Wie Fig. 9a, 9b und 9d zu entnehmen ist, weist das Vergrößerungselement 92 zwei Vorsprünge 170 auf. Die Vorsprünge 170 sind in einem Abstand LVS zu beiden Seiten der Mittellinie MVG angeordnet. Der Abstand LVS erstreckt sich von der Mittellinie zu der Außenfläche oder Mantelfläche oder einem äußeren Durchmesser des Vorsprungs 170. Die Vorsprünge 170 weisen eine zylindrische Form oder die Form eines Stiftes auf. Der Abstand LVS kann beispielsweise 6,73 mm betragen. Die Vorsprünge 170 sind in einem Abstand LVE, insbesondere in eine Haupterstreckungsrichtung des Vergrößerungselements 92 oder der Montagevorrichtung 10, zueinander angeordnet. Der Abstand LVE bemisst sich von einem Mittelpunkt oder Zentrum des jeweiligen Vorsprungs 170. Die Vorsprünge, insbesondere deren Mittelpunkt, sind in einem vorbestimmten Abstand zueinander auf der Längsachse LVG angeordnet. Der Abstand LVE kann beispielsweise 16 mm betragen. Mit dem Vorsprung 170 weist das Vergrößerungselement 92 eine Gesamthöhe HVV von beispielsweise 7 mm auf. Die Vorsprünge 170 sind an einer Außenfläche 172 des Vergrößerungselements 92 angeordnet. Das Vergrößerungselement 92 weist bis zu den Vorsprüngen 170 eine Höhe HVE auf. Beispielsweise kann die Höhe HVE 5 mm betragen. Auf der der Außenfläche 172 gegenüberliegenden Außenfläche 174 sind Bohrungen oder Vertiefungen in das Vergrößerungselement 92 mit einem Durchmesser D170 eingelassen. Beispielsweise kann der Durchmesser D170 3 mm betragen. Durch die Vorsprünge 170 sind insbesondere mehrere Vergrößerungselemente 92 aneinander anordenbar, wobei beim aneinander Anordnen die Vorsprünge 170 in due Bohrungen mit dem Durchmesser D170 angeordnet werden. damit können mehrere Vergrößerungselemente 92 aneinander angeordnet oder aufeinandergestapelt werden. Die Abmessungen und/oder Anordnungen des ersten Keilelements und/oder des zweiten Keilelements und/oder des ersten Betätigungskeilelements und/oder des zweiten Betätigungskeilelements und/oder des Vergrößerungselements, wie sie im Zusammenhang mit den Figuren Fig. 4 bis Fig. 9 beschrieben wurden können auch auf die Ausführungsform der Montagevorrichtung gemäß der Ausführungsform in Fig. 1 bis Fig. 3 übertragen oder angewendet werden.
    Der Beschlag oder die Montagevorrichtung nach den Ausführungen der Figuren Fig. 4 bis Fig. 8 benötigt im Vergleich zu der Montagevorrichtung nach der Ausführungsform von Fig. 1 bis Fig. 3 keine Banderole oder keinen Gummi, um zusammenzuhalten. Die Keileinrichtungen oder die Beschlagteile der Montagevorrichtung nach den Ausführungen der Figuren Fig. 4 bis Fig. 8 sind so konstruiert, dass diese nicht falsch montiert werden können. In den Ausführungen der Figuren Fig. 4 bis Fig. 8 wird als Schraube keine Hülsenschraube mehr benötigt, wie bei der Montagevorrichtung nach der Ausführungsform von Fig. 1 bis Fig. 3, sondern es kann eine Pan-Head-Schraube verwendet werden. Die Teile der Montagevorrichtung können zusammen geklipst werden. Die beiden großflächigen Platten, also die beiden Keilelemente, sind nach den Ausführungen der Figuren Fig. 4 bis Fig. 8 so ausgeführt, dass die zwischenliegenden Keile, also die Betätigungskeilelemente, gegen Rausrutschen gesichert sind. Die Unterlage oder auch mehrere, also das oder die Vergrößerungselemente, kann mit der druckfesten Unterfütterung, also der ersten und der zweiten Keileinrichtung und der Betätigungseinrichtung oder der Montagevorrichtung, zusammen geklipst werden, um größere Distanzen zu überbrücken. Die Unterlage, also das Vergrößerungselement, kann auch als Bohrmodell für die eigentliche druckfeste Unterfütterung, insbesondere die ersten und/oder die zweiten Keileinrichtung und/oder die Betätigungseinrichtung oder/oder die Montagevorrichtung, benutzt werden, wenn diese nicht auf eine SI-Platte, insbesondere eine Metallplatte, sondern auf eine z.B. Holzplatte gedrückt werden soll.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Montagevorrichtung
    12
    Zarge
    14
    Wandöffnung
    16
    erste Keileinrichtung
    18
    zweite Keileinrichtung
    20
    erstes Keilelement
    22
    zweites Keilelement
    24
    erste Keilfläche
    26
    zweite Keilfläche
    28
    dritte Keilfläche
    30
    vierte Keilfläche
    32
    erster Scheitelpunkt
    34
    erste Außenfläche
    36
    zweiter Scheitelpunkt
    38
    zweite Außenfläche
    40
    erstes Betätigungskeilelement
    42
    zweites Betätigungskeilelement
    44
    erster Endbereich
    46
    zweiter Endbereich
    48
    erste Betätigungskeilfläche
    50
    zweite Betätigungskeilfläche
    52
    dritte Betätigungskeilfläche
    54
    vierte Betätigungskeilfläche
    56
    erste Schmalseite
    58
    zweite Schmalseite
    60
    erste Betätigungskeilaußenfläche
    62
    zweite Betätigungskeilaußenfläche
    64
    Nut
    66
    elastisches Element
    68
    Betätigungseinrichtung
    70
    Bohrung
    70a
    Bereich Bohrung
    70b
    Bereich Bohrung
    70c
    Bereich Bohrung
    70d
    Bereich Bohrung
    70e
    Bereich Bohrung
    70f
    Bereich Bohrung
    70g
    Bereich Bohrung
    70h
    Bereich Bohrung
    70i
    Bereich Bohrung
    72
    Schraube
    74
    Hülse
    76
    Hülsenmutter
    78
    erste Aussparung
    80
    zweite Aussparung
    82
    erste Führungseinrichtung
    84
    Führungsnocken
    86
    Seitenflächen
    86'
    erste Seitenfläche
    86"
    zweite Seitenfläche
    86'"
    dritte Seitenfläche
    86IV
    vierte Seitenfläche
    87
    Seitenfläche
    88
    zweite Führungseinrichtung
    90
    Führungsloch
    90a
    erstes Führungsloch
    90b
    zweites Führungsloch
    92
    Vergrößerungselement
    94
    Vertiefung
    96
    ebene Fläche
    98
    erstes Führungselement
    100
    zweites Führungselement
    102
    Führungsbereich
    104
    Auflagefläche
    106
    rohrförmiger Fortsatz
    108
    Endbereich
    110
    dreieckförmige Fortsätze
    112
    drittes Führungselement
    114
    viertes Führungselement
    116
    erster Bereich
    116'
    erster Bereich zweites Keilelement
    118
    zweiter Bereich
    118'
    zweiter Bereich zweites Keilelement
    120
    erstes Anschlusselement
    122
    zweites Anschlusselement
    124
    erste Bohrung
    126
    zweite Bohrung
    128
    Verdickung
    130
    Kammern erstes Keilelement
    130'
    Kammern zweites Keilelement
    132
    erster Führungsstift
    134
    zweiter Führungsstift
    136
    Vertiefung
    136'
    Vertiefung
    138
    Fortsatz
    140
    Übergang
    146
    erste Bohrung
    148
    zweite Bohrung
    150
    Anschlag
    152
    erste Aufnahme
    154
    zweite Aufnahme
    156
    erster Durchbruch
    158
    zweiter Durchbruch
    160
    dritter Durchbruch
    162
    vierter Durchbruch
    164
    Grundfläche
    166
    Kante
    168
    Grundfläche
    170
    Vorsprung
    172
    Außenfläche
    AA
    Abstand
    A1
    Abstand
    AA1
    Abstand
    AA2
    Abstand
    AAn
    Abstand
    AB1
    Abstand
    AB2
    Abstand
    AF
    Abstand
    AF1
    Abstand
    AF2
    Abstand
    AG
    Abstand
    A90a
    Abstand
    A90b
    Abstand
    AV
    Abstand Vertiefung
    B1
    Gesamtbreite erstes Betätigungskeilelement
    B2
    Breite Führungselement
    B3
    Breite plane Fläche
    B4
    Breite zweites Betätigungskeilelement
    BA
    Breite Auflagefläche
    BA2
    Breite Auflagefläche
    BD1
    Breite
    BD2
    Breite
    BF
    Breite Fortsatz
    Bf
    Länge rohrförmiger Fortsatz
    BFA
    Abstand
    BK1.1
    Breite erstes Keilelement
    BK1.2
    Breite zweites Keilelement
    BK1.1'
    Breite
    BK1.2'
    Breite
    BK2.1
    Breite erster Bereich zweites Keilelement
    BK2.2
    Breite zweiter Bereich zweites Keilelement
    BK2.1'
    Breite
    BK2.2'
    Breite
    BS
    Breite Stamm
    BSP
    Spaltbreite
    BV
    Breite Vergrößerungselement
    BVD
    Breite Verdickung
    D1
    Durchmesser Bereich 70b
    D2
    Durchmesser Bereich 70c
    D70f
    Durchmesser Bereich 70f
    D70h
    Durchbesser Bereich 70h
    D170
    Durchmesser
    DA
    Durchmesser Aufnahme
    DA1
    Durchmesser Bohrung erstes Anschlusselement
    DA2
    Durchmesser Bohrung zweites Anschlusselement
    DB1
    Durchmesser erste Bohrung
    DB2
    Durchmesser zweite Bohrung
    Df
    Durchmesser rohrförmiger Fortsatz
    DG1
    äußerer Durchmesser
    DG2
    innerer Durchmesser
    DF
    Dicke Fortsatz
    DF1
    Durchmesser erster Führungsstift
    DF2
    Durchmesser zweiter Führungsstift
    DFL1
    Durchmesser erstes Führungsloch
    DFL2
    Durchmesser zweites Führungsloch
    DVD
    Durchmesser
    F
    Fortsatz Führungselement
    H1
    Gesamthöhe erstes Betätigungskeilelement
    H2
    Abstand plane Flächen
    H3
    Höhe Führungselement
    Hk1.1
    Höhe erstes Keilelement
    Hk1.2
    Höhe
    HK1.3
    Höhe Anschlusselement
    HK1.4
    Gesamthöhe erstes Keilelement
    HK2.1
    Gesamthöhe zweites Keilelement
    HA
    Abstand
    HVD
    Höhe Verdickung
    HVE
    Höhe
    HVV
    Gesamthöhe Vergrößerungselement
    K1
    Kammer
    K2
    Kammer
    K3
    Kammer
    K4
    Kammer
    K5
    Kammer
    K6
    Kammer
    K7
    Kammer
    K8
    Kammer
    K9
    Kammer
    K10
    Kammer
    K11
    Kammer
    K12
    Kammer
    L1
    Gesamtlänge erstes Betätigungskeilelement
    L2
    Länge
    L3
    Gesamtlänge zweites Betätigungskeilelement
    L4
    Länge
    LB2
    Abstand
    LBK1
    Längsachse erstes Betätigungskeilelement
    LBK2
    Längsachse zweites Betätigungskeilelement
    LD1
    Länge
    LD2
    Länge
    LD4
    Abstand
    LDM2
    Abstand
    LF
    Länge Fortsatz
    LK1.1
    Gesamtlänge erstes Keilelement
    LK1
    Längsachse erstes Keilelement
    LK2.1
    Gesamtlänge zweites Keilelement
    LK2
    Längsachse zweites Keilelement
    LL
    Länge Langloch
    LP
    Länge
    LVE
    Abstand
    LVG
    Längsachse
    LVS
    Abstand
    LV
    Gesamtlänge Vergrößerungselement
    MB1
    Mittelachse
    MBK1
    weitere Mittelachse erstes Betätigungskeilelement
    MB2
    Mittelachse zweites Betätigungskeilelement
    MBK2
    weitere Mittelachse zweites Betätigungskeilelement
    MK1
    Mittelachse erstes Keilelement
    MK2
    Mittelachse zweites Keilelement
    Mv
    Mittelpunkt Vertiefung
    MVG
    Mittelachse
    N70d
    Neigung Bereich 70d
    N70i
    Neigung Bereich 70i
    NB1
    Neigung Bereich 70b
    NF
    Neigung Fortsatz
    NS
    Neigungsstrecke
    P1
    Pfeil
    P2
    Pfeil
    P3
    Pfeil
    R1
    Rundungsradius
    R3
    Rundungsradius
    R4
    Rundungsradius
    R5
    Rundungsradius
    RB
    Rundungsradius
    RD1
    Rundungsradius
    RD2
    Rundungsradius
    RD3
    Rundungsradius
    RD4
    Rundungsradius
    RV
    Radius Vertiefung
    RVD
    Rundungsradius
    RVE
    Rundungsradius
    S1
    Spiel
    S2
    Spiel
    S3
    Spiel
    S
    Spalt
    SP
    Spalt
    ST
    Stamm
    T170
    Tiefe
    T70a
    Tiefe Bereich 70a
    Te
    Tiefe Bereich 70e
    Tef
    Tiefe
    Tefg
    Tiefe
    TF
    Tiefe Fortsatz
    TFo
    Tiefe Fortsatz
    TK1.1
    Tiefe
    TK2.1
    Tiefe
    Ü
    Überlappung
    α70e
    Winkel Bereich 70e
    αD1
    Winkel Bereich 70a
    αF
    Winkel dreieckförmiger Fortsatz
    αK1
    Winkel Keilflächen
    αK2
    Winkel Kleifläche zweites Keilelement
    αSP
    Winkel
    αÜ
    Winkel

Claims (15)

  1. Montagevorrichtung (10) zum Positionieren und/oder Halten einer Zarge (12) in einer Wandöffnung (14) umfassend:
    - eine erste Keileinrichtung (16), wobei die erste Keileinrichtung (16) zwei einander gegenüberliegende Keilelemente (20, 22) umfasst, wobei
    - zumindest ein Keilelement (20, 22) relativ zu dem anderen Keilelement (20, 22) beweglich angeordnet ist, wobei
    - die Keilelemente (20, 22) jeweils zwei Keilflächen (24, 26, 28, 30) umfassen, wobei die Keilflächen (24, 26, 28, 30) des jeweiligen Keilelements (20, 22) zu einem Scheitelpunkt (32, 36) aufeinander zulaufen, wobei
    - die Keilelemente (20, 22) derart zueinander angeordnet sind, dass die Scheitelpunkte (32, 36) der Keilelemente (20, 22) einander gegenüberliegend angeordnet sind;
    - eine zweite Keileinrichtung (18), wobei die zweite Keileinrichtung (18) zwei einander gegenüberliegende Betätigungskeilelemente (40, 42) umfasst, wobei
    - ein erstes Betätigungskeilelement (40) der zweiten Keileinrichtung (18) an einem Endbereich (44) der ersten Keileinrichtung (16) zwischen den zwei einander gegenüberliegenden Keilelementen (20, 22) und ein zweites Betätigungskeilelement (42) an einem gegenüberliegenden Endbereich (46) der ersten Keileinrichtung (16) zwischen den zwei einander gegenüberliegenden Keilelementen (20, 22) angeordnet ist, und
    - eine Betätigungseinrichtung (68), welche dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente (40, 42) relativ zueinander zu bewegen, wobei
    - die Betätigungskeilelemente (40, 42) dazu eingerichtet sind, insbesondere durch deren Bewegung, auf die Keilelemente (20, 22) der ersten Keileinrichtung (16) derart einzuwirken, dass sich zumindest ein Keilelement (20, 22) relativ zu dem anderen Keilelement (20, 22) bewegt.
  2. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    2.1. die Betätigungskeilelemente (40, 42) jeweils zwei Betätigungskeilflächen (48, 50, 52, 54) aufweisen, wobei eine Betätigungskeilfläche dem ersten Keilelement (20) der ersten Keileinrichtung (16) und eine gegenüberliegende Betätigungskeilfläche dem zweiten Keilelement (22) der ersten Keileinrichtung (16) zugewandt ist; und/oder
    2.2 die Betätigungskeilflächen (48, 50) des ersten Betätigungskeilelements (40) und/oder die Betätigungskeilflächen (52, 54) der zweiten Betätigungskeilelements (42) einen vorbestimmten Winkel (a1) zwischen 10° und 20°, besonders bevorzugt von 16°, zwischen sich aufweisen.
  3. Montagevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Betätigungseinrichtung (68) dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente (40, 42), insbesondere linear, aufeinander zu und/oder voneinander weg zu bewegen.
  4. Montagevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    4.1 die Betätigungseinrichtung (68) ferner dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente (40, 42) zu koppeln, wobei die Betätigungseinrichtung (68) eine Schraube und/oder Verschraubung umfasst, wobei die Schraube und/oder Verschraubung zumindest teilweise in einer Bohrung (70), welche sich durch die erste Keileinrichtung (16) und/oder die zweite Keileinrichtung (18) erstreckt, angeordnet ist; und/oder
    4.2 die Betätigungseinrichtung (68) eine Schraube umfasst, welche als eine Pan-Head-Schraube ausgebildet ist; und/oder
    4.3 die Betätigungseinrichtung (68) eine Verschraubung umfasst, welche als eine Hülsenverschraubung ausgebildet ist.
  5. Montagevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Montagevorrichtung (10) ferner eine erste Führungseinrichtung (82) umfasst, wobei die erste Führungseinrichtung (82) dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente (40, 42) bei einer Bewegung der Betätigungskeilelemente (40, 42) relativ zueinander, insbesondere horizontal, zu führen.
  6. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    6.1 die erste Führungseinrichtung (82) Führungselemente (98, 100, 112, 114) aufweist, welche jeweils paarweise an einander gegenüberliegenden Seitenflächen (86', 86", 86"', 86IV) der zweiten Keileinrichtung (18) angeordnet sind, wobei ein erstes Betätigungskeilelement (40) der Betätigungskeilelemente (40, 42) zwischen einem ersten Führungselementepaar und ein zweites Betätigungskeilelement (42) der Betätigungskeilelemente (40, 42) zwischen einem zweiten Führungselementepaar angeordnet ist; und/oder
    6.2 das erste Führungselementepaar einteilig mit dem ersten Betätigungskeilelement (40) und das zweite Führungselementepaar einteilig mit dem zweiten Betätigungskeilelement (42) ausgebildet ist; und/oder
    6.3 die Führungselemente (98, 100, 112, 114) einen Führungsbereich (102), insbesondere eine Führungsnut, aufweisen, wobei das erste Keilelement (20) und das zweite Keilelement (22) an ihren Seitenflächen (87) einen Fortsatz (138) aufweisen, welcher in den entsprechenden Führungsbereich (102) des Führungselements (98, 100, 112, 114) eingreift; und/oder
    6.4 die erste Führungseinrichtung (82) zum Führen der Betätigungskeilelemente (40, 42) Führungsnocken (84) umfasst.
  7. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Führungsnocken (84) paarweise an einander gegenüberliegenden Seitenflächen der zweiten Keileinrichtung (18) angeordnet sind, wobei ein erstes Betätigungskeilelement (40) der Betätigungskeilelemente (40, 42) zwischen einem ersten Führungsnockenpaar und ein zweites Betätigungskeilelement (42) der Betätigungskeilelemente (40, 42) zwischen einem zweiten Führungsnockenpaar angeordnet ist.
  8. Montagevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Montagevorrichtung (10) ferner eine zweite Führungseinrichtung (88) umfasst, wobei die zweite Führungseinrichtung (88) dazu eingerichtet ist, die Keilelemente (20, 22) der ersten Keileinrichtung (16) bei einer Bewegung der Keilelemente (20, 22) relativ zueinander, insbesondere vertikal, zu führen.
  9. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    9.1. die zweite Führungseinrichtung (88) zumindest ein Führungsloch (90) und zumindest ein in das Führungsloch (90) greifenden Führungsstift umfasst, wobei eines der Keilelemente (20, 22) das zumindest eine Führungsloch (90) umfasst und an dem anderen Keilelement der zumindest eine Führungsstift angeordnet ist; und/oder
    9.2 die zweite Führungseinrichtung (88) zwei Führungslöcher (90a, 90b), welche insbesondere in einem vorbestimmten Abstand zueinander im Bereich des Scheitelpunktes (32, 36), insbesondere an einer Mittelachse eines der Keilelemente, angeordnet sind; und/oder
    9.3 die zweite Führungseinrichtung (88) zwei Führungsstifte (132, 134) aufweist, welche insbesondere in einem vorbestimmten Abstand zueinander im Bereich des Scheitelpunktes (32, 34) an einem der Keilelemente (20, 22) angeordnet sind; und/oder
    9.4 ein, insbesondere innerer, Durchmesser der Führungslöcher (90a, 90b) unterschiedlich ausgebildet ist, wobei ein Durchmesser eines Führungslochs (90a, 90b) größer ist, als ein Durchmesser des anderen Führungslochs (90a, 90b), wobei ein, insbesondere äußerer, Durchmesser, des dem entsprechenden Führungsloch (90a, 90b) zugewiesenen Führungsstifts (132, 134) an den Durchmesser des Führungslochs (90a, 90b) angepasst oder um ein vorbestimmtes Maß, bevorzugt um 0,5 mm, kleiner ausgebildet ist.
  10. Montagevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Keileinrichtung (16) und die zweite Keileinrichtung (18) eine ineinander übergehende Nut (64) umfassen, wobei in der Nut (64) ein elastisches Element (66), insbesondere ein Gummiband angeordnet ist, wobei das elastische Element (66) dazu eingerichtet ist, die erste Keileinrichtung (16) und die zweite Keileinrichtung (18) miteinander zu koppeln.
  11. Montagevorrichtung nach Anspruch 10, insbesondere in Rückbezug auf Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Nut (64) jeweils an einer den Keilflächen (24, 26, 28, 30) gegenüberliegenden Außenfläche (34, 38) der ersten Keileinrichtung (16) und jeweils an den beiden Betätigungskeilflächen (48, 50, 52, 54) der zweiten Keileinrichtung (18) verläuft.
  12. Montagevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    12.1 an einer den Keilflächen (24, 26, 28, 30) abgewandten Außenfläche (34, 38) zumindest eines der Keilelemente (20, 22) der Keileinrichtung (16) ein, insbesondere plattenförmiges, Vergrößerungselement (92) und/oder an dem Vergrößerungselement (92) ein weiteres Vergrößerungselement anordenbar ist; und/oder
    12.2 an einer den Keilflächen (24, 26, 28, 30) abgewandten Außenfläche (34, 38) zumindest eines der Keilelemente (20, 22) der Keileinrichtung (16) ein Vergrößerungselement (92) durch Verclipsung an der Außenfläche (34, 38) zumindest eines der Keilelemente (20, 22) anordenbar ist; und/oder
    12.3 ein an einer den Keilflächen (24, 26, 28, 30) abgewandten Außenfläche (34, 38) zumindest eines der Keilelemente (20, 22) der Keileinrichtung (16) angeordnetes Vergrößerungselement (92) als Bohrmodell ausgebildet ist.
  13. Montagevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Keilelement (20) und das zweite Keilelement (22) an dem Endbereich (44) und dem gegenüberliegenden Endbereich (46) jeweils einen Anschlag (150) aufweisen, wobei der Anschlag (150) dazu eingerichtet ist, die Betätigungskeilelemente (40, 42) gegen ein Rausrutschen, insbesondere in eine Richtung von den Scheitelpunkten (32, 36) weg, zu sichern.
  14. System umfassend:
    - eine Wand mit einer Wandöffnung (14),
    - eine Zarge (12), wobei die Zarge (12) in der Wandöffnung (14) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, die Wandöffnung (14) einzufassen, und
    - eine Montagevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Montagevorrichtung (10) zwischen der Wand an einer der Wandöffnung (14) zugewandten Seite und der Zarge (12) angeordnet ist, wobei die Montagevorrichtung (10) dazu eingerichtet ist, die Zarge (12) in der Wandöffnung (14) zu positionieren und/oder zu halten.
  15. Verfahren zur Montage einer Zarge (12) an einer Wandöffnung (14) umfassend die Schritte:
    - Einfügen der Zarge (12) in die Wandöffnung (14) unter Zwischenfügen von zumindest einer Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und
    - Einstellen eines Abstands zwischen den Keilelementen (20, 22) der ersten Keileinrichtung (16) mittels der Betätigungseinrichtung (68), um die Zarge (12) zu hinterfüttern und vorzugsweise in der Wandöffnung (14) zu verspannen.
EP21157536.0A 2020-03-03 2021-02-17 Montagevorrichtung zum halten und/oder positionieren einer zarge in einer wandöffnung, system umfassend die montagevorrichtung und verfahren zum montieren einer zarge Withdrawn EP3875722A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020105719.9A DE102020105719A1 (de) 2020-03-03 2020-03-03 Montagevorrichtung zum Halten und/oder Positionieren einer Zarge in einer Wandöffnung, System umfassend die Montagevorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Zarge
DE102020125100 2020-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3875722A1 true EP3875722A1 (de) 2021-09-08

Family

ID=74591942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21157536.0A Withdrawn EP3875722A1 (de) 2020-03-03 2021-02-17 Montagevorrichtung zum halten und/oder positionieren einer zarge in einer wandöffnung, system umfassend die montagevorrichtung und verfahren zum montieren einer zarge

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3875722A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD53392A (de) *
US3364624A (en) 1966-12-12 1968-01-23 Davis Simmie All-purpose door frame
US5427349A (en) * 1992-04-13 1995-06-27 Reo Hydraulic Pierce & Form, Inc. Adjustable base assembly
EP2213825A2 (de) 2009-02-03 2010-08-04 HÖRMANN KG Freisen Zargenholm einer Zarge von Türen oder Toren mit einer Befestigungseinrichtung
DE102010046228A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Jörg Bieberstein Montagehilfe für eine Zarge oder Rahmen
WO2015066743A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-14 Gkp Gmbh Fensterbank-anschlusseinheit
DE102017000216A1 (de) 2017-01-13 2018-07-19 Esg - Elepart System Gmbh Justiervorrichtung und Verfahren hierzu
DE102018119557A1 (de) 2018-08-10 2020-02-13 Hörmann KG Freisen Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene Zarge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD53392A (de) *
US3364624A (en) 1966-12-12 1968-01-23 Davis Simmie All-purpose door frame
US5427349A (en) * 1992-04-13 1995-06-27 Reo Hydraulic Pierce & Form, Inc. Adjustable base assembly
EP2213825A2 (de) 2009-02-03 2010-08-04 HÖRMANN KG Freisen Zargenholm einer Zarge von Türen oder Toren mit einer Befestigungseinrichtung
DE102010046228A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Jörg Bieberstein Montagehilfe für eine Zarge oder Rahmen
WO2015066743A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-14 Gkp Gmbh Fensterbank-anschlusseinheit
DE102017000216A1 (de) 2017-01-13 2018-07-19 Esg - Elepart System Gmbh Justiervorrichtung und Verfahren hierzu
DE102018119557A1 (de) 2018-08-10 2020-02-13 Hörmann KG Freisen Hinterfütterungsvorrichtung sowie damit versehene Zarge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4330102C2 (de) Verbindungselement
EP1384644B1 (de) Vorrichtung zur Längen- und Höhenverstellung einer Kraftfahrzeuglenksäule.
EP0956465B1 (de) Kettenglied mit einschiebbaren trennstegen
WO2007079814A1 (de) Knochenplatte
EP3864245B1 (de) Einzugsvorrichtung für zwei endlagen
DE60200556T2 (de) Werkzeugträger
DE2633972A1 (de) Verbindungsanordnung fuer moebel
EP3622149B1 (de) Schiene zur führung eines schlittens einer möbeltüre
EP0794736A1 (de) Befestigungselement für die osteosynthese
EP2210681A2 (de) Biegepresse mit einem mehrteiligen Pressenbalken
EP1785535B1 (de) Verbindungsbeschlag und Verfahren zum Verbinden eines Holzträgers mit einer Tragstruktur aus Holz
EP0078468B1 (de) Traggestell
EP3875722A1 (de) Montagevorrichtung zum halten und/oder positionieren einer zarge in einer wandöffnung, system umfassend die montagevorrichtung und verfahren zum montieren einer zarge
DE3138530C2 (de) Verbindungsvorrichtung
EP1126114A2 (de) Verstellbares Scharnier
EP2142409B1 (de) Befestigungseinrichtung zur ausbildung einer schnittstelle von einem rohbau zu einem innenausbau bei einem schienenfahrzeug
DE4215692C2 (de) Hin- und hergehender Tisch und zugehörige Führungsvorrichtung zur gleichmäßigen Lagerung einer Last in vier Richtungen
EP0792788A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Profilen
DE102013213822B4 (de) Bauteilanordnung für ein Lenkrad
EP1116457A1 (de) Konstruktionssystem für Gestelle, Möbel oder dergleichen
EP0814222A2 (de) Flachschlüssel für Zylinderschloss
DE4225833C2 (de) Biegevorrichtung für Hohlprofile
DE4447345C1 (de) Stufenlos einstellbare Unterlage für auf Werkzeugmaschinen zu bearbeitende Werkstücke
DE102020105719A1 (de) Montagevorrichtung zum Halten und/oder Positionieren einer Zarge in einer Wandöffnung, System umfassend die Montagevorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Zarge
DE102005009333B4 (de) Pressengestell

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220310