WO2015066743A1 - Fensterbank-anschlusseinheit - Google Patents

Fensterbank-anschlusseinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2015066743A1
WO2015066743A1 PCT/AT2014/050263 AT2014050263W WO2015066743A1 WO 2015066743 A1 WO2015066743 A1 WO 2015066743A1 AT 2014050263 W AT2014050263 W AT 2014050263W WO 2015066743 A1 WO2015066743 A1 WO 2015066743A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wedge
connection unit
unit according
support member
base part
Prior art date
Application number
PCT/AT2014/050263
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gabriel Pichler
Original Assignee
Gkp Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gkp Gmbh filed Critical Gkp Gmbh
Priority to DE112014005073.3T priority Critical patent/DE112014005073A5/de
Publication of WO2015066743A1 publication Critical patent/WO2015066743A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6069Separate spacer means acting exclusively in the plane of the opening; Shims; Wedges; Tightening of a complete frame inside a wall opening
    • E06B1/6076Separate spacer means acting exclusively in the plane of the opening; Shims; Wedges; Tightening of a complete frame inside a wall opening of screw-type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means
    • E06B1/6023Anchoring means completely hidden between the frame and the border of the opening, at least part of the means being previously fixed to the wall
    • E06B1/603Anchoring means completely hidden between the frame and the border of the opening, at least part of the means being previously fixed to the wall adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills

Definitions

  • the invention relates to a window sill connection unit which is set up in the operating position for supporting a floor frame in a wall opening, and in the operating position on the upper side connecting means, eg hooks, for coupling to a floor frame and an outside bearing surface ⁇ has, for attaching a outer sill is set up.
  • the invention relates to a structural unit with such a connection unit.
  • a window may well have a mass of 80 to 100kg and more, and that on the other hand around the frame of a window a gap with a width between 10mm and 25mm is observed.
  • the exact vertical or horizontal alignment of Stockrah ⁇ mens, as well as the orientation in the desired masonry level, with an inclination to the outside of the building is to be avoided.
  • own support elements in the form of blocks or wedges for example made of pressure-impregnated hardwood or plastic, used.
  • the blocks or wedges which are used in herkömmli ⁇ cher for load transfer, are therefore also complicated to handle, as they move repeatedly during the assembly of the floor frame, so that the desired support of the floor frame is no longer given and the
  • a wedge support device in which a plate-shaped support member by means of an adjusting screw which is screwed into a wedge, relative to a ramp-shaped base member can be adjusted in height.
  • the adjusting screw passes through a second wedge, which has a widened end-side recess, with which the bolt head in Ein ⁇ handle reaches when screwing the adjusting screw.
  • a corresponding wedge effect can not be ensured.
  • Stockframe is mounted and another wedge relative to it with the aid of a strip-shaped tensile web, which has Querlö ⁇ cher for inserting fixing, is adjusted so as to adjust the "thickness" of the wedge device according to the gap between the wall opening and floor frame the at least one wedge is as mentioned parallel to the plane of the sash-frame, which is troublesome for the attack on the train ⁇ web, apart from the resulting in use at a window underside problem of the connection of window sills at the bottom of the sash-frame.
  • the object of the invention is now to propose an improved window sill connection unit as stated at the outset, on the one hand a reduction in the width of the gap between
  • the sill connection unit is the initially led type inventively characterized by a Kiteili ⁇ ge design with a lower support base part and a obe ⁇ ren floor frame support member, which is displaceable by means of at least one wedge, which is displaceable in the direction transverse to the window sill contact surface, relative to the base part in height adjustable and guided vertically displaceable on the base part, and having the sill bearing surface.
  • the present window sill connection unit is therefore characterized in particular by the fact that they allow in one unit the mentioned two functions, namely, a connection of window sills, and on the other hand ene the exact, not so easy ⁇ to be accomplished adjustment of the floor frame for its exact Alignment united in an advantageous manner.
  • the base part in the window opening below usually lies on a smooth line; the on the connection unit (usually who ⁇ the two or three terminal units across the width of the window, but possibly also used more) patch frame can then by adjusting the support member relative to the base by means of the wedge effect, in the manner of a parallel shift, locally in be set to the height so as to obtain a total of the desired height of the floor frame on the one hand and on the other hand to ensure a precisely horizontal Ausrich ⁇ tion of the lower frame part of the floor frame.
  • the head of the spindle is located in the present connection unit at the, the outer contact surface of the terminal ⁇ unit opposite inside or room side of the Connection unit, so that the corresponding height adjustment or height correction can be carried out conveniently from the room side.
  • connection unit For the mounting of the connection unit as well as for the attachment of the connection unit is useful if the support member above its contact surface as a connecting means has a hook which is adapted for engaging behind a projection on the underside of the floor frame and for receiving the upper edge of the outer sill.
  • connection unit of the at ⁇ least one wedge means of a threaded spindle which communicates with a Ge ⁇ threaded bore in the wedge is engaged transversely, ie transverse to the general plane of the sash-frame and the outside plant ⁇ surface of the terminal unit slidably.
  • the spindle is held with a head at least in the base part against a longitudinal displacement. If necessary, the spindle can be kept in the supporting part against axial Ver ⁇ slide.
  • the at least one wedge with an upper wedge surface bears against a lower-side oblique surface of the support part.
  • the base portion may further comprises a horizontal support surface for the at least one wedge aufwei ⁇ sen, which then has only one wedge surface, namely, for engaging the lower side slanting surface of the support member.
  • the at least one wedge having a bottom wedge face, preferably ⁇ , in addition to an upper wedge surface, with which it rests on an inclined surface of the base part.
  • the support member In order to prevent slippage of the support part and thus of the floor frame si ⁇ cher, the support member is guided vertically displaceable on the base part in the Monta ⁇ position.
  • connection unit more precisely its support member may have on the upper side ⁇ a fitting to the respective floor frame shape;
  • the support member may have a flat top as Aufla ⁇ geATION for a floor frame.
  • the support member may have on its upper side as a connecting means engagement projections or hooks for cooperation, in particular latching, with projections on a lower profile part of the floor frame.
  • Such a configuration with engagement projections on the upper side of the support part is known per se from the so-called transport rails or sole bank connection profiles and can also be used in a corresponding manner in the present connection unit.
  • FIG. 1 is a schematic cross-sectional view of a window frame frame including sash and including a transport rail according to the prior art, wherein schematically an additional support device is illustrated;
  • Fig. 2 is a corresponding schematic cross-sectional view of a window frame and sash frame, but now with a connection unit according to the invention with wedge height adjustment ⁇ ment;
  • Figure 3 is a partial schematic view of the interior side of a Fen ⁇ ters with three terminal units at spaced intervals.
  • FIG. 4 is a perspective view of part of an outside ⁇ side sill in the form of an angle profile with an associated terminal unit.
  • FIG. 5 shows a schematic longitudinal section through a termination unit
  • Figures 6 and 7 are front views according to the arrows VI and VII in Fig. 3.
  • FIG. 8 shows a simplified embodiment of a termination unit in a longitudinal section comparable to FIG. 5;
  • FIG. 9 is a perspective view of a wedge used in the embodiment of FIG. 8;
  • FIG. and FIGS. 10, 11 and 12 show a further embodiment of the termination unit in schematic section, in two different working positions (FIGS. 10 and 11) and in plan view
  • a lower frame part 2 of a profile floor frame 1 is shown in the mounted position on a supporting structure 3; on this structure 3 a smooth line 4 is attached, above which the underside of the floor frame 2 is present at a predetermined distance.
  • a smooth line 4 is attached, above which the underside of the floor frame 2 is present at a predetermined distance.
  • On the outside of an outer window sill 5 is provided; on the inside of the floor frame 1 is an inner sill 6, under the finished state, a mortar bed (not shown) can be attached.
  • a sash frame is also schematically indicated in Fig. 1, which can be opened in the direction of an arrow 7 'inwards.
  • a terminal unit in the form of a connecting bar according to FIG. 1 also 9 buildin ⁇ Untitled, namely a so-called. Windowsill, profile 9, to which connect the outer window sill 5 and the inner window base 6.
  • ⁇ Untitled namely a so-called.
  • Windowsill profile 9
  • the Ab derle ⁇ elements 8 on which the floor frame 1 - here on the
  • Connecting rail 9 - is supported load-bearing.
  • FIG. 2 shows a cross-sectional illustration corresponding to FIG. 1 of the lower region of a floor frame 1 with outside window sill 5 and inner window sill 6 and a modified connection unit 10 with integrated wedge device 11 shown only schematically in FIG.
  • this modified connection unit 10 lies directly on the structure 3 (the smooth line 4 according to FIG. 1 is omitted in FIG. 2 for the sake of simplicity), so that a considerably lower construction or gap height between building structure 3 and Bottom of the lower profile frame part 2 of the floor frame. 1 is made possible, as can be seen directly in a comparison with FIG. 1.
  • This modified connector unit 10 comprises an outside bearing surface 12 for the outer window sill 5, for example, as at 13 can be seen with the aid of a Fixed To ⁇ setscrew 14 to the terminal unit 10, specifically their obe ⁇ ren support member 15, respectively.
  • a Fixed To ⁇ setscrew 14 to the terminal unit 10 specifically their obe ⁇ ren support member 15, respectively.
  • an adhesive bond between the outer sill 5 and the support member 15 is possible, as is often preferred, and ⁇ hn ⁇ ettess also applies to the attachment of the inner sill 6.
  • the upper support member 15 is relative to a lower base member 16 which rests on the structure 3, with the help of the wedge device 11 in height adjustable, as will be explained below with reference to FIG. 5 ff.
  • a total of three block-shaped connection units 10 can be seen, namely one at the left edge, one at the right edge and one in the middle of the longitudinal extent of the lower Frame part 2 of the floor frame 1.
  • the space 17 between each two adjacent terminal units 10 is sealed from the inside in a conventional manner, for example foamed as soon as the floor frame 1 of the window has been set up accordingly.
  • the center-to-center distance between the terminal units 10 is at most 1 m, preferably at most 0.8 m, so that with correspondingly wider windows, more than three terminal units are to be provided per sill.
  • FIG. 2 is further for the operation of the wedge device 11, a threaded spindle 18 can be seen, the head 19 is located on the inside of the room and is thus easily accessible from the room, see. the view of FIG. 3.
  • Fig. 4 is a schematic perspective view of a portion of an outside angle rail window sill 5 in conjunction with a block-shaped
  • Terminal unit 10 shown wherein the window floor and other, from Fig. 2 apparent elements have been omitted.
  • Fig. 4 engages over a connecting means as vorgese ⁇ hener hooks 20 of the terminal unit 10 to the top of the ascending right leg of the sill 5, said hook 20 further engages behind a visible in Fig. 2 hook projection 21 on the profiled underside of the lower frame part 2 of the Pro ⁇ fil-Stock frame 1.
  • a likewise as Verbin ⁇ dung medium engages behind provided hooks 22 on the inner side of the connection unit 10 has a hook projection 23 on the lower frame portion 2, as shown in Fig. 2 it can be seen so the terminal unit 10 with the lower frame part 2 of the profile Stock frame 1 to connect firmly.
  • a comparatively ⁇ solid block projection 24 is further provided for supporting the floor frame 1, which is preferably integral with the rest of the support member 15 and the example consisting of plastic or aluminum frame 2 between the hooks 20 and 22 is supported.
  • a block projection 24 can be omitted in the case of a wooden window, since then no hook-locking 20/21 or 22/23 takes place and the support member 15, for example, with its (shown in broken lines in Fig. 2) upper side are glued to the underside of the floor frame 1 can.
  • a particularly preferred execution ⁇ form of such a connection unit is shown more in detail 10, wherein the lower base portion 16, two oppositely adjustable relative to achieve a wedge effect for the vertical adjustment of the upper support member 15, prismatic wedges 26, 27 are provided; to their adjustment is an axially immovable held, rotatably mounted spindle 18 vorgese ⁇ hen.
  • This spindle 18 extends with two opposite threaded portions 28, 29, which have the same pitches, through threaded bores of the prismatic wedges 26, 27, so that upon rotation of the spindle 18, for example by means of a screwdriver inserted in a groove 30 of the spindle head 19 (US Pat.
  • the spindle 18 is prescriptionnom ⁇ men with an enlarged disc portion 31 of the spindle head 19 in an undercut recess 32 of the upper support member 15 and the lower base member 16; the disk part 31 is dimensioned relatively large upwards and downwards, so as to enable a relative height movement between the support part 15 and the spindle 18 or the spindle 18 and the base part 16 during the wedge adjustment.
  • entspre ⁇ chender manner 7 s. Fig.
  • the opposite end of the spindle 18 in a vertical elongate hole 33 of a protrusion 34 of the upper support member 15 was added.
  • the projection 34 protrudes into a vertical recess 35 of the base part 16, so as to effect a vertical displacement movement between the parts 15 and 16 a sliding guide.
  • the engagement of the projections 34, 36 in the recesses 35, 37 may be provided with a relatively close fit, so that due to friction there is little resistance to the relative movement between the two parts 16, 15, which resistance or friction is sufficient a falling apart of the two parts 16, 15, when the spindle 18 is not operated to prevent. Nevertheless, of course, such a relative movement under the wedge effect, by means of the wedges 26, 27 upon rotation of the spindle 18, possible.
  • FIG. 8 The disclosed embodiment shown in FIG. 8 is moreover, as already ⁇ indicated, in so far over that of Fig. 3 simplified, as only a single wedge 27 'is present, which in many cases, for vertical adjustment of the support member 15 relative to the base member 16 by wedge effect is sufficient.
  • the spindle 18 may in this imple mentation form only over part of the length of the wedge 27 ', ie it is screwed into a threaded blind bore 38 of the wedge 27', see. here ⁇ also to Fig. 9.
  • connection unit 10 ie of its support part 15 is flat, at least in the middle region (see block projection 24 in FIGS.
  • other connection means for coupling to the underside of the unte ⁇ ren frame part 2 are conceivable, such as in cavities 40 (s. Fig. 8) dipping lower projections of the frame part 2 (not Darge ⁇ provides).
  • the connection units 10 can be assembled together. men are used with the floor frame 1 in the wall opening for the purpose of assembly.
  • a guide of the support member 15 relative to the base member 16 by means of a guide pin 41 can be seen in Fig. 8, which is inserted into corresponding, aligned holes 42, 43 in the base part 16 and support member 15.
  • connection unit 10 is shown in FIGS. 10 (longitudinal section, initial position) and FIG. 11 (longitudinal section, extended support position) and FIG. 12
  • the disc part 31 of the spindle 18 can be connected to at ⁇ least one of its disc surfaces, for example, as shown in FIG 5 on its inner disc surface with teeth 31 'or the like..
  • the parts 15, 16 are made of hard plastic, e.g. PE or PVC, but the spindle 18 is made of stainless steel.
  • the parts 15, 16 may also be made of metal.
  • mount (stuff) metal threaded sleeves 44 see, e.g., Fig. 8) in the plastic and similarly provide the spindles 18 with a metric thread.

Abstract

Fensterbank-Anschlusseinheit (10), die in der Betriebsstellung zum Abstützen eines Stockrahmens (1) in einer Maueröffnung eingerichtet ist, und die in der Betriebsstellung oberseitige Verbindungsmittel (20, 22; 40) zum Ankuppeln an einen Stockrahmen (1) sowie eine außenseitige Anlagefläche (12) aufweist, die zum Anbringen einer äußeren Fensterbank (5) eingerichtet ist, wobei eine mehrteilige Ausführung mit einem unteren Auflage-Basisteil (16) und einem oberen Stockrahmen-Stützteil (15) vorgesehen ist, der mit Hilfe von wenigstens einem Keil (26, 27; 27'), welcher in Richtung quer zur Fensterbank-Anlagefläche (12) verschiebbar ist, relativ zum Basisteil (16) in der Höhe verstellbar und am Basisteil vertikal verschiebbar geführt ist, und der die Fensterbank-Anlagefläche (12) aufweist.

Description

Fensterbank-Anschlusseinheit
Die Erfindung betrifft eine Fensterbank-Anschlusseinheit, die in der Betriebsstellung zum Abstützen eines Stockrahmens in einer Maueröffnung eingerichtet ist, und die in der Betriebsstellung oberseitige Verbindungsmittel, z.B. Haken, zum Ankuppeln an einen Stockrahmen sowie eine außenseitige Anlagefläche auf¬ weist, die zum Anbringen einer äußeren Fensterbank eingerichtet ist .
Weiters bezieht sich die Erfindung auf eine Baueinheit mit einer solchen Anschlusseinheit.
Bei der Errichtung von Bauwerken ist das Einrichten von Fenstern in entsprechenden Öffnungen des tragenden Baukörpers, mit einer entsprechenden lasttechnischen Abstützung des Stockrahmens, relativ mühsam, zeitaufwendig und problematisch. Dabei ist zum einen zu beachten, dass beispielsweise ein Fenster durchaus eine Masse von 80 bis 100kg und mehr aufweisen kann, und dass andererseits rund um den Stockrahmen eines Fensters eine Fuge mit einer Breite zwischen 10mm und 25mm einzuhalten ist. Hinzu kommt die exakt vertikale bzw. horizontale Ausrichtung des Stockrah¬ mens, ebenso wie die Ausrichtung in der gewünschten Mauerwerksebene, wobei eine Schrägstellung zur Außenseite des Baukörpers zu vermeiden ist. Zum Abstützen der Stockrahmen, zur Lastabtragung, werden eigene Abstützelemente in Form von Klötzen oder Keilen, beispielsweise aus druckimprägniertem Hartholz oder aus Kunststoff, verwendet. Die Klötze oder Keile, die in herkömmli¬ cher Weise zur Lastabtragung verwendet werden, sind auch deshalb kompliziert in der Handhabung, da sie sich immer wieder während der Montage des Stockrahmens verschieben, so dass die gewünschte Abstützung des Stockrahmens nicht mehr gegeben ist und der
Stockrahmen die gewünschte Position nicht weiter beibehält.
Ein weiteres Problem ergibt sich beim Einbau von Stockrahmen, wenn diese - wie heute zumeist üblich - an ihrer Unterseite eine Fensterbank-Anschlusseinheit in Form eines Anschlussprofils auf¬ weisen, welches an der Unterseite des Stockrahmens, beispiels¬ weise über Schnappverbindungen oder dergl . , fixiert wird.
Zumeist wird der Stockrahmen bereits mit dieser Anschlusseinheit in Form einer Profilschiene montiert an die Baustelle angelie¬ fert. Wenn nun zusätzlich zu dieser Abschlusseinheit Lastabstüt¬ zelemente zum Abstützen des Fensters ebenso wie zu dessem
Einrichten beim Einbau angebracht werden, ergibt sich insgesamt eine relativ große Höhe des Spalts zwischen dem eigentlichen Stockrahmen und der Oberseite des unteren Randes der Maueröff¬ nung. Diese Höhe ist umso größer, wenn als Abstützeinrichtungen Keileinrichtungen mit verstellbaren Keilen zur Einstellung der Höhe der Abstützeinrichtungen eingesetzt werden, wie diese bereits bekannt sind. Es ergibt sich dann insgesamt ein hoher Be¬ reich, in dem abschließende Schäumungs- und Putzarbeiten
notwendig sind.
Dieser Nachteil sowie das Problem einer unsicheren Abstützung trifft z.B. auf die Montagehilfsvorrichtung gemäß EP 767 314 AI zu. Hier sind zwei gelenkig miteinander verbundene Kunststoff¬ teile vorgesehen, die mit Hilfe eines zylindrischen Betätigungs¬ stücks, das entlang inneren Schrägflächen der Kunststoffteile verstellt werden kann, wulstartig auseinander gespreizt werden.
Seitliche Verschraubungen des Stockrahmens sind an sich üblich, dienen jedoch nicht zur Lastabtragung, sondern zur Beibehaltung der erzielten Ausrichtung des Stockrahmens in der Öffnung des Baukörpers und der Aufnahme von Windlasten oder dergleichen.
Aus der DE 195 26 203 AI ist eine Keil-Abstützeinrichtung bekannt, bei der ein plattenförmiger Stützteil mit Hilfe einer Einstellschraube, die in einen Keil eingeschraubt wird, relativ zu einem rampenförmigen Basisteil in der Höhe verstellt werden kann. Die Einstellschraube durchsetzt einen zweiten Keil, der eine verbreiterte stirnseitige Ausnehmung aufweist, mit der beim Einschrauben der Einstellschraube deren Schraubenkopf in Ein¬ griff gelangt. Dabei kann jedoch, wenn die Einstellschraube in den ersten Keil hineingeschraubt und dabei axial zusammen mit dem zweiten Keil verstellt wird, eine entsprechende Keilwirkung nicht sichergestellt werden.
In der EP 2 378 043 A2 ist eine weitere Keil-Positioniervorrichtung beschrieben, bei der zwei Keilelemente gegenläufig mit Hil¬ fe einer Einstellschraube relativ zu Positionierplatten mit entsprechenden Schrägflächen verstellt werden können. Diese bekannte Positioniervorrichtung ist dabei von einer ziemlich aufwändigen Konstruktion, wobei auch ein angeclipstes
Befestigungsblech bleibend im Spalt untergebracht werden muss, und wobei sich der Nachteil der großen Höhe im Fall des Vorlie¬ gens einer Fensterbank-Anschlusseinheit wie vorstehend angegeben zwangsläufig ergibt.
Aus der DE 10 2006 012 390 AI ist eine Keilvorrichtung bekannt, bei der ein Keil der Länge nach an einer Seite des übrigen
Stockrahmens angebracht wird und ein anderer Keil relativ dazu mit Hilfe eines leistenförmigen Zugstegs, der zugleich Querlö¬ cher zum Einfügen von Fixierelementen aufweist, verstellt wird, um so die „Dicke" der Keilvorrichtung entsprechend dem Spalt zwischen Maueröffnung und Stockrahmen einzustellen. Die Richtung der Verstellung des zumindest einen Keils ist dabei wie erwähnt parallel zur Ebene des Stockrahmens, was für den Angriff am Zug¬ steg mühsam ist, abgesehen von dem sich bei einer Verwendung an einer Fenster-Unterseite ergebenden Problem des Anschlusses von Fensterbänken an der Unterseite des Stockrahmens.
Ähnliche seitliche und unterseitige Fenster - Justierelemente, allerdings ohne Keile, sind aus der DE 10 2008 061 572 AI be¬ kannt .
Weiters offenbaren die US 2008/0295426 AI und die DE 20 2006 002 876 Ul das Einrichten und Justieren vom Rahmenelementen mit Hilfe von Schrauben, die zur Abstands- bzw. Höheneinstellung verwendet werden.
Aufgabe der Erfindung ist nun, eine verbesserte Fensterbank-Anschlusseinheit wie eingangs angegeben vorzuschlagen, die einerseits eine Verringerung der Breite des Spalts zwischen
Stockrahmen und Baukörper und andererseits eine sichere und dau¬ erhafte Abstützung des jeweiligen Stockrahmens in der Fensteröffnung des Bauwerks ermöglicht, und die überdies beim
Einrichten der Position des Stockrahmens eine gegenüber dem Stand der Technik vereinfachte Vorgangsweise erlaubt.
Demgemäß ist die Fensterbank-Anschlusseinheit der eingangs ange- führten Art erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine mehrteili¬ ge Ausführung mit einem unteren Auflage-Basisteil und einem obe¬ ren Stockrahmen-Stützteil, der mit Hilfe von wenigstens einem Keil, welcher in Richtung quer zur Fensterbank-Anlagefläche verschiebbar ist, relativ zum Basisteil in der Höhe verstellbar und am Basisteil vertikal verschiebbar geführt ist, und der die Fensterbank-Anlagefläche aufweist .
Die vorliegende Fensterbank-Anschlusseinheit zeichnet sich somit v.a. dadurch aus, dass sie in einer Baueinheit die erwähnten zwei Funktionen, nämlich jene, einen Anschluss von Fensterbänken zu ermöglichen, sowie andererseits ene der exakten, nichtsde¬ stoweniger einfach zu bewerkstelligenden Einstellung des Stockrahmens für dessen exakte Ausrichtung in einer vorteilhaften Weise vereint. Bei der vorliegenden Anschlusseinheit liegt der Basisteil in der Fensteröffnung unten üblicherweise auf einem Glattstrich auf; der auf der Anschlusseinheit (in der Regel wer¬ den zwei oder drei Anschlusseinheiten über die Breite des Fensters, gegebenenfalls jedoch auch mehr eingesetzt) aufgesetzte Stockrahmen kann dann durch Verstellen des Stützteils relativ zum Basisteil mittels der Keilwirkung, in der Art einer Parallelverschiebung, lokal in der Höhe eingerichtet werden, um so einerseits insgesamt die gewünschte Bauhöhe des Stockrahmens zu erhalten und andererseits auch eine exakt horizontale Ausrich¬ tung des unteren Rahmenteils des Stockrahmens sicherzustellen. Dabei müssen keine Abstützkeile oder -klotze getauscht oder in ihrer Lage verändert werden, sondern es kann einfach durch die Höhenverstellung des Stützteils über die angesprochene Keilwir¬ kung die gewünschte örtliche Höhenkorrektur des Stockrahmens vorgenommen werden. Insbesondere kann auch ein unerwünschtes Verrutschen, wie es bei den bekannten Keilmitteln passiert, sicher vermieden werden. Wenn der zumindest eine Keil an einer unteren Schrägfläche des Stützteils anliegt und mittels einer Spindel entlang der Schrägfläche des Stützteils verstellt wird, kann ferner eine besonders einfache, jedoch zuverlässige Handha¬ bung erzielt werden.
Der Kopf der Spindel befindet sich bei der vorliegenden Anschlusseinheit an der, der äußeren Anlagefläche der Anschluss¬ einheit gegenüberliegenden Innenseite oder Raumseite der Anschlusseinheit, so dass die entsprechende Höheneinstellung bzw. Höhenkorrektur von der Raumseite her bequem durchgeführt werden kann.
Für die Montage der Anschlusseinheit ebenso ist es wie für die Anbringung der Anschlusseinheit zweckmäßig, wenn der Stützteil oberhalb seiner Anlagefläche als Verbindungsmittel einen Haken aufweist, der zum Hintergreifen eines Vorsprungs an der Unterseite des Stockrahmens sowie zur Aufnahme des oberen Randes der äußeren Fensterbank eingerichtet ist.
Bevorzugt ist bei der vorliegenden Anschlusseinheit der zumin¬ dest eine Keil mittels einer Gewinde-Spindel, die mit einer Ge¬ windebohrung im Keil in Eingriff steht, quer, d.h. quer zur allgemeinen Ebene des Stockrahmens und zur außenseitigen Anlage¬ fläche der Anschlusseinheit, verschiebbar. Dadurch wird eine einfache, nichtsdestoweniger effiziente Handhabung ermöglicht.
Zwecks einfacher Bedienung und großer Sicherheit ist es sodann auch von Vorteil, wenn die Spindel mit einem Kopf zumindest im Basisteil gegen eine Längs-Verschiebung gehalten ist. Gegebenenfalls kann die Spindel auch im Stützteil gegen ein axiales Ver¬ schieben gehalten werden.
In einer besonders einfachen Ausbildung liegt der zumindest eine Keil mit einer oberen Keilfläche an einer unterseitigen Schrägfläche des Stützteils an. Dabei kann weiters der Basisteil eine horizontale Auflagefläche für den zumindest einen Keil aufwei¬ sen, der dann nur eine Keilfläche, nämlich zur Anlage an der unterseitigen Schrägfläche des Stützteils, aufweist.
In einer besonders bevorzugten Aus führungs form ist es günstig, wenn zwei mittels einer Spindel, die gegenläufige Gewindeab¬ schnitte aufweist, in entgegengesetzten Richtungen verstellbare, entgegengesetzt gerichtete Keile vorgesehen sind, die an entge¬ gengesetzt geneigten Schrägflächen des Stützteils anliegen.
Durch die bei dieser Aus führungs form ausgeübte „symmetrische" gegenläufige Keilwirkung ist eine besonders sichere und leicht¬ gängige Arbeitsweise der Abstützeinrichtung gegeben. Es sei hier erwähnt, dass aus der US 5,427,349 A an sich eine Doppel-Keil-Einstelleinrichtung mit einer zwei gegenläufige Gewindeabschnitte aufweisenden Spindel an sich bekannt ist, jedoch für eine andersartige Vorrichtung, nämlich eine Werkzeugmaschine, wo eine besonders hohe Präzision bei der Einstellung eines Werkzeugs erforderlich ist.
Für eine effiziente Höheneinstellung ist es ferner günstig, wenn der wenigstens eine Keil eine unterseitige Keilfläche, vorzugs¬ weise zusätzlich zu einer oberen Keilfläche, aufweist, mit der er auf einer Schrägfläche des Basisteils aufliegt.
Um ein Verrutschen des Stützteils und damit des Stockrahmens si¬ cher zu vermeiden, ist der Stützteil am Basisteil in der Monta¬ gestellung vertikal verschiebbar geführt. Dabei ist eine
herstellungsmäßig einfache Ausführung erzielbar, wenn der Stützteil durch wenigstens einen in eine in der Montagestellung vertikale Ausnehmung des Basisteils eingreifenden, darin gleitbar aufgenommenen Vorsprung geführt ist. Es ist aber auch denkbar, dass zumindest ein Führungsstift in zueinander ausgerichteten Bohrungen des Basisteils und des Stützteils angeordnet ist. Im letzteren Fall können Basisteil und Stützteil als vergleichswei¬ se einfache Formteile, beispielsweise durch Spritzen aus Kunst¬ stoff, hergestellt werden.
Die Anschlusseinheit, genauer ihr Stützteil, kann an der Ober¬ seite eine zum jeweiligen Stockrahmen passende Form aufweisen; insbesondere kann der Stützteil eine ebene Oberseite als Aufla¬ gefläche für einen Stockrahmen aufweisen. Der Stützteil kann an seiner Oberseite als Verbindungsmittel Eingriffsvorsprünge bzw. Haken zum Zusammenarbeiten, insbesondere Verrasten, mit Vorsprüngen an einem unteren Profilteil des Stockrahmens aufweisen. Eine derartige Ausbildung mit Eingriffsvorsprüngen an der Oberseite des Stützteils ist an sich von den sog. Transportschienen bzw. Sohlbankanschluss-Profilen bekannt und kann in entsprechender Weises auch bei der vorliegenden Anschlusseinheit verwendet werden .
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, und unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch weiter erläutert. In der Zeichnung zeigen im Einzelnen:
Fig. 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Fenster- Stockrahmens samt Flügelrahmen und samt einer Transportschiene gemäß Stand der Technik, wobei schematisch eine zusätzliche Ab- stützeinrichtung veranschaulicht ist;
Fig. 2 eine entsprechende schematische Querschnittsdarstellung eines Fenster-Stockrahmens und Flügelrahmens, nunmehr jedoch mit einer erfindungsgemäßen Anschlusseinheit mit Keil-Höhenverstel¬ lung;
Fig. 3 eine schematische Teilansicht der Raumseite eines Fens¬ ters mit drei Anschlusseinheiten in Abständen voneinander;
Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung eines Teils einer außen¬ seitigen Fensterbank in Form eines Winkelprofils mit einer damit verbundenen Anschlusseinheit;
Fig. 5 einen schematischen Längsschnitt durch eine Abschlusseinheit; die Fig. 6 und 7 Stirnansichten gemäß den Pfeilen VI und VII in Fig. 3;
Fig. 8 eine vereinfachte Aus führungs form einer Abschlusseinheit in einem der Fig. 5 vergleichbaren Längsschnitt;
Fig. 9 eine schaubildliche Ansicht eines bei der Aus führungs form gemäß Fig. 8 verwendeten Keils; und die Fig. 10, 11 und 12 eine weitere Aus führungs form der Abschlusseinheit in schematischem Schnitt, in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen (Fig. 10 und 11), sowie in Draufsicht
(Fig. 12) .
In Fig. 1 ist ein unterer Rahmenteil 2 eines Profil-Stockrahmens 1 in der montierten Stellung auf einem tragenden Baukörper 3 gezeigt; auf diesem Baukörper 3 ist ein Glattstrich 4 angebracht, über dem die Unterseite des Stockrahmens 2 in einem vorgegebenen Abstand vorliegt. An der Außenseite ist eine äußere Fensterbank 5 vorgesehen; an der Innenseite des Stockrahmens 1 befindet sich eine innere Fensterbank 6, unter der im fertigen Zustand ein Mörtelbett (nicht gezeigt) angebracht werden kann. Weiters ist in Fig. 1 auch schematisch ein Flügelrahmen angedeutet, der in Richtung eines Pfeils 7' nach innen geöffnet werden kann.
Bei der Montage des Stockrahmens 1 ist dieser über Abstützele¬ mente 8 auf dem Glattstrich 4 lastabtragend abzustützen. In der Praxis werden hierfür in der Regel Abstütz- bzw. Fenster-Klötze oder -Keile bzw. spezielle Keilvorrichtungen verwendet, die in der passenden Größe unter dem Stockrahmen 1 bzw. unter der Anschlussschiene 9 angeordnet werden, wobei eine große Spaltbreite (Bauhöhe) erforderlich ist, abgesehen davon, dass die Einricht¬ arbeit eine zeitaufwändige, mühsame Tätigkeit ist, da der Stock¬ rahmen 1 mit seiner Unterseite exakt horizontal einzurichten ist, und dass die vertikale Ebene des Stockrahmens 1 exakt par¬ allel zur Ebene der Maueröffnung auszurichten und überdies die Höhe des Stockrahmens 1 - in Übereinstimmung mit der Höhe ande¬ rer Stockrahmen in dieser Gebäudehöhe - einzurichten ist.
An der Unterseite des Stockrahmens 1 ist gemäß Fig. 1 weiters eine Anschlusseinheit in Form einer Anschlussschiene 9 befes¬ tigt, nämlich eines sog. Sohlbankanschluss-Profils 9, an das die Außen-Fensterbank 5 und die Innen-Fensterbank 6 anschließen. Unterhalb dieser Anschlussschiene 9 befinden sich die Abstützele¬ mente 8, auf denen der Stockrahmen 1 - hier über die
Anschlussschiene 9 - lastabtragend abgestützt ist.
In Fig. 2 ist eine der Fig. 1 entsprechende Querschnittsdarstel¬ lung des unteren Bereichs eines Stockrahmens 1 mit außenseitiger Fensterbank 5 und innerer Fensterbank 6 sowie einer modifizierten Anschlusseinheit 10, mit integrierter, in Fig. 2 nur schematisch angedeuteter Keilvorrichtung 11, dargestellt; diese modifizierte Anschlusseinheit 10 liegt direkt auf dem Baukörper 3 (der Glattstrich 4 gemäß Fig. 1 ist in Fig. 2 der Einfachheit halber entfallen) auf, so dass eine im Vergleich zu Fig. 1 wesentlich geringere Bau- bzw. Spalthöhe zwischen Baukörper 3 und Unterseite des unteren Profil-Rahmenteils 2 des Stockrahmens 1 ermöglicht wird, wie bei einem Vergleich mit Fig. 1 unmittelbar zu ersehen ist. Diese modifizierte Anschlusseinheit 10 weist eine außenseitige Anlagefläche 12 für die äußere Fensterbank 5 auf, die z.B. wie bei 13 ersichtlich mit Hilfe einer Befesti¬ gungsschraube 14 mit der Anschlusseinheit 10, konkret deren obe¬ ren Stützteil 15, verbunden ist. Anstattdessen ist aber auch eine Klebeverbindung zwischen der äußeren Fensterbank 5 und dem Stützteil 15 möglich, wie dies vielfach bevorzugt wird, und Ähn¬ liches gilt auch für die Anbringung der inneren Fensterbank 6. Der obere Stützteil 15 ist relativ zu einem unteren Basisteil 16, der auf dem Baukörper 3 aufliegt, mit Hilfe der Keilvorrichtung 11 in der Höhe verstellbar, wie nachstehend anhand der Fig. 5 ff. noch weiter erläutert werden wird.
In der in Fig. 3 gezeigten Teil-Innenansicht eines eingebauten Fensters, mit dem Stockrahmen 1 und dem Flügelrahmen 7, sind insgesamt drei blockförmige Anschlusseinheiten 10 ersichtlich, nämlich eine am linken Rand, eine am rechten Rand und eine in der Mitte der Längserstreckung des unteren Rahmenteils 2 des Stockrahmens 1. Der Raum 17 zwischen jeweils zwei benachbarten Anschlusseinheiten 10 wird von der Innenseite her in an sich herkömmlicher Weise abgedichtet, z.B. ausgeschäumt, sobald der Stockrahmen 1 des Fensters entsprechend eingerichtet wurde. Der Mitte-zu-Mitte-Abstand zwischen den Anschlusseinheiten 10 beträgt höchstens 1 m, vorzugsweise höchstens 0,8 m, so dass bei entsprechend breiteren Fenstern auch mehr als drei Anschlusseinheiten pro Fensterbank vorzusehen sind.
Aus Fig. 2 ist weiters für die Betätigung der Keilvorrichtung 11 eine Gewinde-Spindel 18 ersichtlich, deren Kopf 19 an der Rauminnenseite liegt und so vom Raum her bequem zugänglich ist, vgl. die Ansicht gemäß Fig. 3.
In Fig. 4 ist in einer schaubildlichen, ausschnittsweisen Darstellung schematisch ein Teil einer außenseitigen Winkelschienen-Fensterbank 5 in Verbindung mit einer blockförmigen
Anschlusseinheit 10 gezeigt, wobei der Fensterstock und weitere, aus Fig. 2 ersichtliche Elemente weggelassen wurden. Wie aus Fig. 4 ersichtlich übergreift ein als Verbindungsmittel vorgese¬ hener Haken 20 der Anschlusseinheit 10 den oberen Rand des auf- rechten Schenkels der Fensterbank 5, wobei dieser Haken 20 weiters hinter einem in Fig. 2 ersichtlichen Haken-Vorsprung 21 an der profilierten Unterseite des unteren Rahmenteils 2 des Pro¬ fil-Stockrahmens 1 eingreift.
In entsprechender Weise hintergreift ein ebenfalls als Verbin¬ dungsmittel vorgesehener Haken 22 an der Innenseite der Anschlusseinheit 10 einen Haken-Vorsprung 23 am unteren Rahmenteil 2, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, um so die Anschlusseinheit 10 mit dem unteren Rahmenteil 2 des Profil-Stockrahmens 1 fest zu verbinden .
An der Oberseite des Stützteils 15 ist weiters ein vergleichs¬ weise massiver Blockvorsprung 24 zur Abstützung des Stockrahmens 1 vorgesehen, der bevorzugt einstückig mit dem übrigen Stützteil 15 ist und den z.B. aus Kunststoff oder Aluminium bestehenden Rahmen 2 zwischen den Haken 20 und 22 abstützt. Ein solcher Blockvorsprung 24 kann im Fall eines Holzfensters entfallen, da dann keine Haken-Verrastung 20/21 bzw. 22/23 erfolgt und der Stützteil 15 z.B. mit seiner (in Fig. 2 strichliert gezeigten) Oberseite an der Unterseite des Stockrahmens 1 angeklebt werden kann .
In den Fig. 5 bis 7 ist eine besonders bevorzugte Ausführungs¬ form einer derartigen Anschlusseinheit 10 mehr im Detail gezeigt, bei der zur Erzielung einer Keilwirkung für die vertikale Verstellung des oberen Stützteils 15 relativ zum unteren Basisteil 16 zwei gegenläufig verstellbare, prismatische Keile 26, 27 vorgesehen sind; zu ihrer Verstellung ist eine axial unverschiebbar festgehaltene, drehbar gelagerte Spindel 18 vorgese¬ hen. Diese Spindel 18 erstreckt sich mit zwei entgegengesetzten Gewindeabschnitten 28, 29, die gleiche Steigungen haben, durch Gewindebohrungen der prismatischen Keile 26, 27, so dass bei einem Verdrehen der Spindel 18, z.B. mit Hilfe eines in einer Nut 30 des Spindelkopfs 19 eingesetzten Schraubendrehers (nicht ge¬ zeigt) , ein gegenläufiges Auseinanderbewegen der beiden Keile 26, 27 erzielt wird, was in Fig. 5 mit entgegengesetzt gerichte¬ ten Pfeilen angedeutet ist; eine derartige Verschiebung der Kei¬ le 26, 27 wird beispielsweise bei einem Verdrehen der Spindel 18 gemäß der Ansicht in Fig. 6 im Uhrzeigersinn erhalten. Die Keile 26, 27 laufen bei ihrer axialen Verstellung entlang von Schrägflächen 26A, 27A, 26B, 27B des Basisteils 16 und des Stützteils 15, wie unmittelbar aus Fig. 5 erkennbar ist.
Die Spindel 18 ist mit einem vergrößerten Scheibenteil 31 des Spindelkopfs 19 in einer hinterschnittenen Ausnehmung 32 des oberen Stützteils 15 sowie des unteren Basisteils 16 aufgenom¬ men; der Scheibenteil 31 ist nach oben und unten hin relativ groß bemessen, um so bei der Keilverstellung eine relative Höhenbewegung zwischen dem Stützteil 15 und der Spindel 18 bzw. der Spindel 18 und dem Basisteil 16 zu ermöglichen. In entspre¬ chender Weise ist das gegenüberliegende Ende der Spindel 18 in einem vertikalen Langloch 33 eines Vorsprungs 34 des oberen Stützteils 15 (s. Fig. 7) aufgenommen.
Der Vorsprung 34 ragt in eine vertikale Ausnehmung 35 des Basisteils 16 hinein, um so bei der Vertikalbewegung zwischen den Teilen 15 und 16 eine Verschiebe-Führung zu bewirken. In entsprechender Weise steht an der anderen Seite der Anschlusseinheit 10 ein Vorsprung 36 des Stützteils 15 mit einer Ausnehmung 37 des Basisteils 16 zwecks Führung bei der vertikalen Schiebe¬ bewegung zwischen den beiden Teilen 16, 15 in Eingriff.
Der Eingriff der Vorsprünge 34, 36 in den Ausnehmungen 35, 37 kann mit relativ enger Passung gegeben sein, so dass zufolge Reibung ein geringer Widerstand gegen die Relativbewegung zwischen den beiden Teilen 16, 15 gegeben ist, wobei dieser Widerstand oder diese Reibung ausreicht, um ein Auseinanderfallen der beiden Teile 16, 15, wenn die Spindel 18 nicht betätigt wird, zu verhindern. Nichtsdestoweniger ist aber selbstverständlich eine derartige Relativbewegung unter der Keilwirkung, mit Hilfe der Keile 26, 27 bei Verdrehen der Spindel 18, möglich.
In der Anfangsposition sind gemäß Fig. 5 die beiden Keile 26, 27 so weit wie möglich einander mit ihren größeren Basisflächen angenähert. Beim Auseinanderschieben der beiden Keile 26, 27 mit Hilfe der Spindel 18 erfolgt die beschriebene vertikale Verstel¬ lung des Stützteils 15 (und auch, in halbem Ausmaß, der Spindel 18 samt den Keilen 26, 27) . Um eine vertikale Verstellung der Spindel 18 und damit der Keile 26, 27 beim Auseinanderbewegen der Keile 26, 27 zu vermeiden, könnten die Keile 26, 27 anstatt untere geneigte Flächen, wie in Fig. 5 gezeigt, auch eine horizontale Unterseite haben, wie dies beispielsweise - für den Fall eines einzelnen Keils - in Fig. 8 veranschaulicht ist. Dann bleibt bei der Verstellung des oberen Stützteils 15 nicht nur der Basisteil 16 in seiner Position, sondern auch die Spindel 18 kann in ihrer (Höhen- ) Position am Basisteil 16 verbleiben, was die Lagerung der Spindel 18 vereinfacht, da dann die Sicherung der Spindel 18 gegen eine axiale Verschiebung auch bloß durch den Basisteil 16 erzielt werden kann, vgl. auch Fig. 8, aus der ersichtlich ist, dass bei einem Anheben des Stützteils 15 durch die Keilwirkung der Kopf der Spindel 18 außer Eingriff mit dem angehobenen Stützteil 25 gelangt .
Die Aus führungs form gemäß Fig. 8 ist überdies, wie bereits ange¬ deutet, insofern gegenüber jener von Fig. 3 vereinfacht, als nur ein einzelner Keil 27' vorhanden ist, was in vielen Fällen zur vertikalen Einstellung des Stützteils 15 relativ zum Basisteil 16 durch Keilwirkung ausreichend ist. Die Spindel 18 kann sich bei dieser Aus führungs form nur über einen Teil der Länge des Keils 27' erstrecken, d.h. sie ist in eine mit einem Gewinde versehene Sackbohrung 38 des Keils 27' eingeschraubt, vgl. hier¬ zu auch Fig. 9.
Wie erwähnt ist die Spindel 18 mit ihrem Kopf wieder gegen ein Herausbewegen aus der Anschlusseinheit 10 gemäß Fig. 6 zu si¬ chern, was aber in Fig. 8 der Einfachheit halber nur schematisch veranschaulicht ist. Diese axiale Sicherung kann im Detail bei¬ spielsweise ähnlich wie in Fig. 5 und 6 gezeigt erfolgen.
Bei den Aus führungs formen gemäß Fig. 5 bis 8 ist die Oberseite 39 der Anschlusseinheit 10, d.h. von deren Stützteil 15, zumindest im mittleren Bereich (s. Blockvorsprung 24 in Fig. 4 bis 6) eben. Außer den Haken 20, 22 gemäß Fig. 2, 4 und 5 sind auch andere Verbindungsmittel zum Ankuppeln an der Unterseite des unte¬ ren Rahmenteils 2 denkbar, wie in Vertiefungen 40 (s. Fig. 8) eintauchende untere Vorsprünge des Rahmenteils 2 (nicht darge¬ stellt) . Auf diese Weise können die Anschlusseinheiten 10 zusam- men mit dem Stockrahmen 1 in die Maueröffnung zwecks Montage eingesetzt werden.
Weiters ist aus Fig. 8 eine Führung des Stützteils 15 relativ zum Basisteil 16 mit Hilfe eines Führungsstifts 41 ersichtlich, der in entsprechende, fluchtende Bohrungen 42, 43 im Basisteil 16 bzw. Stützteil 15 eingesetzt ist.
Wenn die Erfindung vorstehend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert wurde, so sind doch im Rahmen der Erfindung weitere Abwandlungen und Modifikationen möglich. So ist es selbstverständlich auch denkbar, die Verschieberichtung der Keile 26, 27 bei der Höheneinstellung des Stützteils 15 umzukehren. Eine solche Aus führungs form der Anschlusseinheit 10 ist in den Fig. 10 (Längsschnitt, Ausgangsstellung) und Fig. 11 (Längsschnitt, ausgefahrene Abstützstellung) sowie Fig. 12
(Draufsicht) gezeigt. Die Keile 26, 27 haben hier im Vergleich zu Fig. 5 entgegengesetzt geneigte Keilflächen, und sie werden zum Hochschieben des Stützteils 15 relativ zum Basisteil 16 mit Hilfe der Spindel 18, die wieder zwei gegenläufige Gewindeab¬ schnitte 28, 29 aufweist, aufeinander zu verstellt. Beidseits der Spindel 18 (in Fig. 12 ist schematisch die Spindelachse 18' durch eine strichpunktierte Linie angedeutet) sind Führungsstif¬ te 41 vorgesehen, die in fluchtenden Bohrungen 42, 43 gleiten und so den Stützteil 15 und den Basisteil 16 relativ zueinander führen und stabilisieren, so dass diese Teile 15, 16 zueinander parallel ausgerichtet bleiben. In der Folge bedeutet dies, dass die Keile 26, 27 zwangsläufig zueinander symmetrisch verschoben werden, so dass die Spindel 18 in ihrer Axiallage verbleibt, d.h. nicht gesondert gegen ein axiales Verschieben gesichert werden muss.
Diese Prinzip kann selbstverständlich auch bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 5 bis 8 angewandt werden.
Eine andere mögliche Weiterbildung ist schematisch in Fig. 5 veranschaulicht: Der Scheibenteil 31 der Spindel 18 kann an zu¬ mindest einer seiner Scheibenflächen, z.B. gemäß Fig. 5 an seiner inneren Scheibenfläche, mit Zähnen 31' oder dergl .
ausgebildet sein, um so ein "Verzahnen" oder "Verkeilen" des Scheibenteils 31 an der benachbarten Wand der Ausnehmung 32 im Abstütz-Fall und damit eine zusätzliche Fixierung der einge¬ stellten Position zu erzielen.
Nicht nur hierfür ist es zweckmäßig, wenn die Teile 15, 16 aus Hartkunststoff bestehen, z.B. PE oder PVC, die Spindel 18 jedoch aus rostfreiem Stahl besteht. Die Teile 15, 16 können aber auch aus Metall bestehen. Im Fall einer Fertigung aus Kunststoff kann es andererseits von Vorteil sein, metallische Gewindehülsen 44 (s. z.B. Fig. 8) im Kunststoff anzubringen (einzugießen) und die Spindeln 18 in entsprechender Weise mit einem metrischen Gewinde auszustatten .

Claims

Patentansprüche :
1. Fensterbank-Anschlusseinheit (10), die in der Betriebsstel¬ lung zum Abstützen eines Stockrahmens (1) in einer Maueröffnung eingerichtet ist, und die in der Betriebsstellung oberseitige Verbindungsmittel (20, 22) zum Ankuppeln an einen Stockrahmen
(1) sowie eine außenseitige Anlagefläche (12) aufweist, die zum Anbringen einer äußeren Fensterbank (5) eingerichtet ist, gekennzeichnet durch eine mehrteilige Ausführung mit einem unteren Auflage-Basisteil (16) und einem oberen Stockrahmen-Stützteil
(15) , der mit Hilfe von wenigstens einem Keil (26, 27; 27')/ welcher in Richtung quer zur Fensterbank-Anlagefläche (12) verschiebbar ist, relativ zum Basisteil (16) in der Höhe verstellbar und am Basisteil vertikal verschiebbar geführt ist, und der die Fensterbank-Anlagefläche (12) aufweist.
2. Anschlusseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützteil (15) oberhalb seiner Anlagefläche (12) einen Haken (20) aufweist, der zum Hintergreifen eines Vorsprungs (21) an der Unterseite des Stockrahmens (1) sowie zur Aufnahme des oberen Randes der äußeren Fensterbank (5) eingerichtet ist.
3. Anschlusseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Keil (26, 27; 27') mittels ei¬ ner Gewinde-Spindel (18), die mit einer Gewindebohrung im Keil in Eingriff steht, quer verschiebbar ist.
4. Anschlusseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (18) mit einem Kopf (19) zumindest im Basisteil
(16) gegen eine Längs-Verschiebung gehalten ist.
5. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Keil (26, 27; 27') mit einer oberen Keilfläche an einer unterseitigen Schrägfläche (26B, 27B) des Stützteils (15) anliegt.
6. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützteil (15) durch wenigstens einen in eine in der Montagestellung vertikale Ausnehmung (35, 37) des Basisteils (16) eingreifenden, darin gleitbar aufgenommenen Vor- sprung (34, 36) geführt ist.
7. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Führungsstift (41) in zuein¬ ander ausgerichteten Bohrungen des Basisteils (16) und des
Stützteils (15) angeordnet ist.
8. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mittels einer Spindel (18), die gegen¬ läufige Gewindeabschnitte (28, 29) aufweist, in entgegengesetz¬ ten Richtungen verstellbare, entgegengesetzt gerichtete Keile (26, 27) vorgesehen sind, die an entgegengesetzt geneigten
Schrägflächen (26B, 27B) des Stützteils (15) anliegen.
9. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Keil (26, 27) eine un¬ terseitige Keilfläche aufweist, mit der er auf einer Schrägflä¬ che (26A, 27A) des Basisteils (16) aufliegt.
10. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisteil (16) eine horizontale Aufla¬ gefläche für den zumindest einen Keil (27') aufweist, der nur eine Keilfläche zur Anlage an der unterseitigen Schrägfläche des Stützteils (15) aufweist.
11. Anschlusseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützteil (15) an seiner Oberseite Ha¬ ken (20, 22) zum Zusammenarbeiten, insbesondere Verrasten, mit Hakenvorsprüngen (21, 23) an einem unteren Profil des Stockrahmens (1) aufweist.
PCT/AT2014/050263 2013-11-05 2014-11-04 Fensterbank-anschlusseinheit WO2015066743A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112014005073.3T DE112014005073A5 (de) 2013-11-05 2014-11-04 Fensterbank-anschlusseinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50723/2013A AT515020B1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Fensterbank-Anschlusseinheit
ATA50723/2013 2013-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015066743A1 true WO2015066743A1 (de) 2015-05-14

Family

ID=52344897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2014/050263 WO2015066743A1 (de) 2013-11-05 2014-11-04 Fensterbank-anschlusseinheit

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT515020B1 (de)
DE (1) DE112014005073A5 (de)
WO (1) WO2015066743A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3128112A1 (de) * 2015-08-03 2017-02-08 ISO-Chemie GmbH Stützkonsole für ein rahmenprofil eines fensters oder einer tür
EP3170959A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-24 Wlodzimierz Grobelny Fensterinstallationsvorrichtung
CN107100490A (zh) * 2017-05-12 2017-08-29 广州铝质装饰工程有限公司 一种铝合金窗安装方法
WO2017192056A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-09 Grobelny Włodzimierz A window installation apparatus
EP3875722A1 (de) * 2020-03-03 2021-09-08 Huga KG Montagevorrichtung zum halten und/oder positionieren einer zarge in einer wandöffnung, system umfassend die montagevorrichtung und verfahren zum montieren einer zarge

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5427349A (en) 1992-04-13 1995-06-27 Reo Hydraulic Pierce & Form, Inc. Adjustable base assembly
DE19526203A1 (de) 1995-07-18 1995-12-07 Franz Axmann Fixiervorrichtung, als Montagehilfe, für schnelle und gute Positionierung von Tür + Fensterrrahmen o. ä.
EP0767314A1 (de) 1995-10-02 1997-04-09 RW Rüdel Werner Werkzeug- und Maschinenbau Montagehilfsvorrichtung zur Sicherung von Bauteilen
DE19950426A1 (de) * 1999-10-19 2001-04-26 Exte Extrudertechnik Gmbh Fensterbank-Anschlußprofil
EP1647658A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-19 Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH Einrichtung zur Anordnung zwischen einen Rahmen eines Fensters oder einer Türe und einer dem Rahmen zugeordneten Leibung
DE202006002876U1 (de) 2006-02-21 2006-05-24 Knelsen, Waldemar Vorrichtung zum Justieren eines Baukörpers
DE102006012390A1 (de) 2006-03-17 2007-09-20 PHI Technik für Fenster und Türen GmbH Keilvorrichtung
US20080295426A1 (en) 2007-05-30 2008-12-04 Tk Canada Limited Interior wall system
DE102008061572A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Insu-Fast Gmbh Fensterelement und Verfahren zur Montage
EP2378043A2 (de) 2010-04-13 2011-10-19 Josef Baumann Vorrichtung zum Positionieren eines Bauelements während der Montage des Bauelements an einem Bauwerk

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5427349A (en) 1992-04-13 1995-06-27 Reo Hydraulic Pierce & Form, Inc. Adjustable base assembly
DE19526203A1 (de) 1995-07-18 1995-12-07 Franz Axmann Fixiervorrichtung, als Montagehilfe, für schnelle und gute Positionierung von Tür + Fensterrrahmen o. ä.
EP0767314A1 (de) 1995-10-02 1997-04-09 RW Rüdel Werner Werkzeug- und Maschinenbau Montagehilfsvorrichtung zur Sicherung von Bauteilen
DE19950426A1 (de) * 1999-10-19 2001-04-26 Exte Extrudertechnik Gmbh Fensterbank-Anschlußprofil
EP1647658A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-19 Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH Einrichtung zur Anordnung zwischen einen Rahmen eines Fensters oder einer Türe und einer dem Rahmen zugeordneten Leibung
DE202006002876U1 (de) 2006-02-21 2006-05-24 Knelsen, Waldemar Vorrichtung zum Justieren eines Baukörpers
DE102006012390A1 (de) 2006-03-17 2007-09-20 PHI Technik für Fenster und Türen GmbH Keilvorrichtung
US20080295426A1 (en) 2007-05-30 2008-12-04 Tk Canada Limited Interior wall system
DE102008061572A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Insu-Fast Gmbh Fensterelement und Verfahren zur Montage
EP2378043A2 (de) 2010-04-13 2011-10-19 Josef Baumann Vorrichtung zum Positionieren eines Bauelements während der Montage des Bauelements an einem Bauwerk

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3128112A1 (de) * 2015-08-03 2017-02-08 ISO-Chemie GmbH Stützkonsole für ein rahmenprofil eines fensters oder einer tür
EP3170959A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-24 Wlodzimierz Grobelny Fensterinstallationsvorrichtung
WO2017192056A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-09 Grobelny Włodzimierz A window installation apparatus
US10941607B2 (en) 2016-05-02 2021-03-09 Wlodzimierz Grobelny Window installation apparatus
CN107100490A (zh) * 2017-05-12 2017-08-29 广州铝质装饰工程有限公司 一种铝合金窗安装方法
EP3875722A1 (de) * 2020-03-03 2021-09-08 Huga KG Montagevorrichtung zum halten und/oder positionieren einer zarge in einer wandöffnung, system umfassend die montagevorrichtung und verfahren zum montieren einer zarge

Also Published As

Publication number Publication date
DE112014005073A5 (de) 2016-08-04
AT515020B1 (de) 2015-08-15
AT515020A1 (de) 2015-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945577B1 (de) Verwendung einer Profilschiene zum Abstützen von Fenster- oder Türrahmen
DE102009012438B4 (de) Pfostenverbinder
EP2514899B1 (de) Befestigungsvorrichtung an einem Mauerwerk
WO2015066743A1 (de) Fensterbank-anschlusseinheit
EP3199738A2 (de) Glasgeländer-halteanordnung und keil-profilteil zur verwendung in einer solchen anordnung
EP2159345B1 (de) Halterung für Verkleidungselemente
EP1500768B1 (de) Konsole zum Abstützen und Befestigen von Fenster- oder Türrahmen an der Begrenzung einer Wandöffnung
WO2015042625A1 (de) Tragvorrichtung für eine betonschalung
EP1659246A1 (de) Scharnierbeschlag für Fensterläden
EP3594427B1 (de) System und verfahren zur befestigung von fassadenelementen
DE202007010845U1 (de) Revisionsklappe
EP3293336B1 (de) Halteschiene für einen französischen balkon sowie haltevorrichtung und anordnung dafür
DE102006004493B4 (de) Führungsschienenbefestigung
DE202009003438U1 (de) Pfostenverbinder
DE10210812A1 (de) Trag- und Führungseinrichtung zum Halten von ortsveränderlichen, hängend gelagerten Tür- oder Wandelementen
DE202013105479U1 (de) Fensterbefestigung über Rollladenkasten
DE102008061572A1 (de) Fensterelement und Verfahren zur Montage
EP3696362B1 (de) Vorrichtung zum abstützen von fenster- oder türelementen
EP3995661B1 (de) Fenster- oder türrahmen mit schiebeelementen und deren kleben ans mauerwerk sowie montageverfahren hierzu
DE102006057377B4 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Aufsatzrolladenkasten
DE102005001801A1 (de) Stossverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen
EP1442687A1 (de) Profilsystem für Böden
AT400467B (de) Hilfsvorrichtung für den einsatz im bereich von fenster- oder durchgangsöffnungen sowie ecken bei der erstellung von aus einem mauerwerk gebildeten wänden
EP2716842A1 (de) Befestigungssystem für die justierbare Montage von Verkleidungselementen
AT18125U1 (de) Außenwand eines Gebäudes mit einer vor dieser angeordneten Fassade

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14825248

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120140050733

Country of ref document: DE

Ref document number: 112014005073

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112014005073

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14825248

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1