EP3838782B1 - Flaschenkasten - Google Patents

Flaschenkasten Download PDF

Info

Publication number
EP3838782B1
EP3838782B1 EP20214806.0A EP20214806A EP3838782B1 EP 3838782 B1 EP3838782 B1 EP 3838782B1 EP 20214806 A EP20214806 A EP 20214806A EP 3838782 B1 EP3838782 B1 EP 3838782B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crate
bottles
box
frame
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20214806.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3838782A1 (de
Inventor
Götz Kira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oberland M&V GmbH
Original Assignee
Oberland M&V GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=69412843&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3838782(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Oberland M&V GmbH filed Critical Oberland M&V GmbH
Priority to EP23183397.1A priority Critical patent/EP4253263A3/de
Publication of EP3838782A1 publication Critical patent/EP3838782A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3838782B1 publication Critical patent/EP3838782B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24089Height of the side walls
    • B65D2501/24095Height of the side walls corresponding to the full height of the bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24146Connection between walls or of walls with bottom
    • B65D2501/24152Integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • B65D2501/24254Pillars of star-like cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24541Hand holes

Definitions

  • the invention relates to a crate for accommodating bottles, comprising a crate frame, an intermediate wall, solid sleeves and/or web sleeves and a crate base, the crate frame forming the side walls of the crate and having at least one rib arranged on the outside of the crate frame and running completely around the crate frame , with the external dimensions of the box frame being 300mm x 400mm.
  • the characteristic container sizes are container carriers (multipacks) made of a foldable flat material, in particular a carton with four or six bottles or bottle crates, usually made of a plastic, with a larger number of bottles (e.g. 20 or 24 bottles).
  • the plastic crates are included dimensioned in a standardized grid so that they can be easily stacked for logistical purposes and fed into a uniform return deposit system.
  • a bottle crate with a crate frame, a partition, quills and a floor which bottles with given dimensions. Some of the quills are designed as full quills and some as bridge quills.
  • the crate frame specifies the outer dimensions of the bottle crate.
  • accommodation spaces are formed by the walls and quills, with bottles being accommodated being spaced apart from one another.
  • bottles arranged in container carriers (multipacks) can also be accommodated, whereby 4 multipacks with 6 bottles or 3 multipacks with 8 bottles can be accommodated.
  • the one from DE 10 2011 106 254 A1 known bottle crate has a crate frame which is essentially flat on the outside and which, in particular, does not have any circumferential ribs or ribs arranged at the corners on the outside.
  • the invention relates to a bottle crate according to claim 1.
  • the bottles with a maximum diameter of 62.3 mm are preferably Euro bottles and/or brew bottles, which each have a maximum diameter of 62.3 mm.
  • the nominal diameter of the euro bottles and the brew bottles is 61 mm each with a tolerance of +/- 1.3 mm.
  • the euro bottles have a height of 199.8 mm +/- 1.5 mm and the brew bottles have a height of 195 mm +/- 1.4 mm.
  • the bottle holders are appropriate in particular due to a minimum distance between two adjacent sleeves in the range of 62 mm to 66 mm, particularly preferably in the range of 62.3 mm to 65 mm dimensioned.
  • the proposed crate has exactly 24 bottle mounts.
  • the proposed box makes it possible to hold both individual bottles and multipacks, which represent a bundle made up of several of these bottles.
  • An example of such a multipack are the well-known six-packs and four-packs, in which six bottles or four bottles are connected to form a container via a bottle carrier.
  • the bottle carrier is usually made from a foldable flat material such as cardboard.
  • other configurations are also conceivable, for example made of plastic.
  • Suitable multipacks made of cardboard are, for example, from DE 10 2011 106 254 A1 known.
  • the box has a length of 400 mm and a width of 300 mm.
  • the intermediate wall of the box preferably runs parallel to the longer side of the box frame. Furthermore, the intermediate wall is preferably designed and arranged in such a way that it connects the opposite side walls of the box without an interruption.
  • the crate has full quills and/or quills to divide the interior of the crate into several bottle receptacles.
  • the quills ie the full quills and/or the web quills, represent spacers so that the individual bottles can be accommodated at a distance from one another.
  • the quills are preferably designed as peg-like elevations, which emanate from the bottom of the box.
  • the solid quills can, for example, be designed as cross quills, in which two crossed webs are rounded off in their transition areas and, viewed from above, form the shape of a diamond.
  • the solid quills preferably have a cross section that corresponds approximately to a square with concavely rounded sides instead of straight square sides.
  • the web sleeves are preferably designed as a single flat web, which is preferably provided with extensions for reinforcement.
  • the web quills essentially provide stabilization of the accommodated bottles in the direction perpendicular to their surface and allow walls of a multipack to be directly supported on the respective surface. In this way, the multipacks can be accommodated without having to provide significant space for quills between the multipacks.
  • the distances between the web sleeves are set up in such a way that they correspond, for example, to the external dimensions of a box that connects several bottles to form a bundle.
  • the web sleeves of the box are preferably aligned in such a way that the flat side of the web sleeves runs parallel to the shorter side of the box frame.
  • a multipack can be supported on one side by the longer side wall of the box frame, on an adjacent further side by the shorter side wall of the box frame, and on a third side by the intermediate wall and supported on the remaining fourth side by the flat side surface of a web quill.
  • the multipack is thus supported on all four sides when accommodated in the box according to the invention.
  • the proposed box can hold four such multipacks, each with six bottles, or six such multipacks, each with four bottles, and support them as described.
  • the height of a full sleeve or web sleeve is preferably in the range of 50 mm to 150 mm, with a height of 80 mm to 130 mm being particularly preferred.
  • the height of the quills is preferably chosen in relation to the height of the bottles to be accommodated in the crate, with a height of the quills being particularly preferably chosen such that the quills reach the beginning of the neck of a bottle inserted in the bottle holder.
  • the quills ie the solid quills and/or the web quills, are preferably arranged in two rows of five quills each.
  • two solid quills are provided in each row, which are each arranged at the beginning and at the end of the row, with the remaining three quills being designed as web quills.
  • four multi-packs of 2 x 3 bottles e.g. six-pack
  • six multi-packs of 2 x 2 bottles can be accommodated.
  • four multi-packs of 2 x 3 bottles e.g. six-pack
  • the multipacks are adapted via cutouts in such a way that the solid quills engage in the cutouts.
  • indentations can also be made in the cardboard for bridge quills.
  • the cardboard has indentations which allow it to be inserted into the box with the full quills.
  • Suitable cartons for forming multipacks are known, for example, under the designations wrap-around cartons and open-basket cartons. In both In some cases, the cardboard boxes can be provided with indentations or recesses for inserting them into the box.
  • the box preferably has openings in the side walls which, depending on the size and arrangement, serve as a window and/or as a handle.
  • the box preferably has handle openings on the short sides and window openings on the long sides.
  • the window openings allow a side view of the bottles and/or multipacks received in the case.
  • the size and arrangement of the windows can be selected in such a way that, in particular, an imprint on the multipack can be read from the outside without the multipack having to be removed from the box.
  • the box floor of the box is preferably designed as a network of floor struts, so that the box floor has a high level of stability with a comparatively low weight.
  • a centering aid is preferably arranged on the bottom of the crate for each of the bottle receptacles.
  • the base for each of the bottle receptacles preferably has a depression as a centering aid, which ensures that the bottle is centered when a bottle is inserted into the corresponding bottle receptacle. This is particularly important when the bottles are not held in a bundle but are placed individually in the crate, for example when the empty bottles are returned.
  • the indentation preferably dips into the bottom of the box in the range of 0.5 mm to 3 mm.
  • each of the bottle receptacles can also have an elevation as a centering aid for centering the bottles, which engages in a curvature of the bottle base.
  • the box is preferably designed as a so-called ribbed corner box.
  • This has a box frame with three circumferential ribs, with a first rib running around the bottom of the box and a second rib running around the top of the box and a third rib runs above recessed grips or windows in the side walls of the box.
  • the ribbed corner box preferably has at least one vertically running rib on each of the side walls. These are preferably located on either side of a corner of the box.
  • the ribs give the ribbed corner box its well-known typical appearance and advantageously reinforce the side walls of the box.
  • the at least one rib projects beyond the sidewall by a length in the range 0.01 mm to 8 mm.
  • a length in the range from 1 mm to 5 mm is particularly preferred, for example the at least one rib protrudes by a length of 2.5 mm.
  • the box is preferably designed in one piece as an injection molded part.
  • the ribs are preferably made of the same material as the remaining parts of the box.
  • the material of the box is preferably a plastic, the plastic preferably being selected from high-density polyethylene (HDPE) and/or polypropylene (PP).
  • HDPE high-density polyethylene
  • PP polypropylene
  • the proposed crate enables both individual bottles and bundles of several bottles combined in multipacks to be accommodated in one and the same crate. This achieves a high level of flexibility when compiling the contents of the crate, although only one type of crate is required.
  • the proposed crate combines an arrangement of ribs on the outside of the crate frame with the usual standard dimensions of 300 mm x 400 mm and the flexibility to accommodate both individual bottles and packs (multipacks) of bottles in the formats of Euro bottles and brew bottles, each with a maximum diameter of 62.3 mm.
  • the option of accommodating 0.33 l bottles of the Systempack type with the special format and a maximum diameter of 64.3 mm was deliberately avoided in order to allow sufficient space for the arrangement of the ribs.
  • the singular forms “a” and “the” may include their plurals, unless the context clearly dictates otherwise.
  • the words “comprise”, “include” and “comprise” are to be understood as both “exclusive” and “non-exclusive”, meaning “including but not limited to".
  • the expression “at least one” or “at least one” is to be understood as one or more, i.e. 1 or >1, also with integral multiples.
  • FIG 1 shows a crate 10 according to the invention for receiving bottles and/or multipacks 42 in a view from above.
  • the box 10 has a frame 12 with side walls 14 and a box floor 16 .
  • the box floor 16 is designed as a network of struts, which give the box floor 16 a high level of stability and low weight at the same time.
  • the box 10 has external dimensions of 300mm x 400mm.
  • the interior of the box 10 is divided parallel to the longer of the side walls 14 by a partition 18 which extends over the entire length of the box 10.
  • the box 10 has sleeves 20, 22, which are arranged in two rows parallel to the longer of the side walls 14. In the illustrated embodiment, five sleeves 20, 22 are arranged in each of the two rows. Three web quills 22 being arranged in the middle of the row and one full quill 20 being arranged at the beginning and end of a row.
  • the solid sleeves 20 have a cross-sectional shape which approximately corresponds to a square with concavely rounded sides.
  • the web sleeves 22 of the box 10 are designed as flat webs, which are provided on both sides with extensions for reinforcement.
  • the web sleeves 22 are each arranged with their flat side parallel to the shorter side wall 14 of the box frame 12 .
  • the full quills 20, the web quills 22, the side walls 14 of the box frame 12 and the partition 18 form a compartment which has exactly 24 bottle receptacles 11 in the illustrated embodiment.
  • Each of these bottle receptacles 11 is designed to accommodate a bottle 40 with a diameter of up to 62.3 mm.
  • the bottles 40 are in the figure 1 indicated as dashed lines.
  • a multipack 42 received in the bottle crate 10 is supported on one side by the longer side wall 14 of the crate frame 12, on an adjacent further side by the shorter side wall 14 of the crate frame 12, on a third side by the intermediate wall 18 and on the remaining one fourth side supported by the flat side surface of a web quill 22.
  • the multipack 42 is thus supported on all four sides when received in the crate 10 of the present invention.
  • multipacks 42 with six bottles 40 each are accommodated in the case 10 .
  • the multipacks 42 are each shown as a dashed line.
  • the figure 2 shows the same box 10 as that figure 1 , but in the example the figure 2 six multipacks 42 with four bottles 40 each were added.
  • FIG 3 shows a perspective view of a section of the box 10 according to the invention.
  • the box 10 was cut along its intermediate wall 18 so that it is clearly visible. It can be seen that in the embodiment shown, the intermediate wall 18 is not solid, but has recesses 19 .
  • the recesses 19 save material and thus weight.
  • Parts of the side walls 14 of the box frame 12 can also be seen in the perspective view.
  • Openings 28 , 30 are provided in each of the side walls 14 and serve as a handle opening 28 or as a window opening 30 .
  • handle openings 28 are located in the side walls 14 of the short side of the box 10 and window openings 30 are located in the side walls 14 of the long side of the box 10.
  • the side walls 14 have ribs 24, 26 on their side facing outwards.
  • three peripheral ribs 24 are arranged, which each run parallel to the box bottom 16 completely around the box 10 .
  • a first circumferential rib 24 runs around the area of the box bottom 16, a second circumferential rib 24 runs around the top of the box 10 and a third circumferential rib 24 runs around above the handle opening 28 and the window 30 in the side walls 14 of the box 10 .
  • a vertically running rib 26 can be seen in the area of the corner.
  • figure 3 shows a perspective view of a section of the box 10 according to the invention.
  • the ribs 24, 26, which are arranged on the outside of the side walls 14, can be clearly seen.
  • Vertical ribs 26 are arranged in the area of a corner on both sides of the corner. Together with the three circumferential ribs 24, the vertically running ribs 26 give the box 10, which is designed as a ribbed corner box, its characteristic appearance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kasten zur Aufnahme von Flaschen umfassend einen Kastenrahmen, eine Zwischenwand, Vollpinolen und/oder Stegpinolen und einen Kastenboden, wobei der Kastenrahmen die Seitenwände des Kastens bildet und mindestens eine an der Außenseite des Kastenrahmens angeordnete und vollständig um den Kastenrahmen umlaufende Rippe aufweist, wobei die Außenabmessungen des Kastenrahmens 300 mm x 400 mm betragen.
  • Stand der Technik
  • Im Getränkehandel ist es üblich, in Flaschen abgefüllte Getränke in definierten Gebindegrößen vorzuhalten und zu vertreiben. Die charakteristischen Gebindegrößen stellen hierbei Behälterträger (Multipacks) aus einem faltbaren Flachmaterial, insbesondere Karton mit vier bzw. sechs Flaschen oder Flaschenkästen, üblicherweise hergestellt aus einem Kunststoff, mit einer größeren Anzahl von Flaschen (beispielsweise 20 oder 24 Stück) dar. Die Kunststoffkästen sind dabei in einem genormten Raster dimensioniert, sodass sie zu logistischen Zwecken gut stapelbar und einem einheitlichen Rücklauf-Pfandsystem zuführbar sind.
  • Für Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,33 l sind verschiedene Formate bekannt. Sogenannte Longneck-Flaschen weisen dabei einen größten Außendurchmesser von 62,3 mm auf. Des Weiteren sind 0,33 l Flaschen in den Ausführungen Systempack, Euroflasche und Sudflasche bekannt. Die Euroflasche und die Sudflasche weisen dabei einen maximalen Durchmesser von 62,3 mm auf, während die Flasche in Systempack-Ausführung ein Sondermaß mit einem maximalen Durchmesser von 64,3 mm aufweist.
  • Für die entsprechenden Flaschen sind jeweils Kästen und Multipack-Gebinde bekannt.
  • Aus DE 10 2011 106 254 A1 ist ein Flaschenkasten mit einem Kastenrahmen, einer Zwischenwand, Pinolen und einem Boden bekannt, welcher Flaschen mit vorgegebenen Abmessungen aufnehmen kann. Die Pinolen sind teilweise als Vollpinolen und teilweise als Stegpinolen ausgestaltet. Der Kastenrahmen gibt die Außenabmessungen des Flaschenkastens vor. Im Innenraum werden durch die Wände und Pinolen Aufnahmeräume gebildet, wobei aufgenommene Flaschen voneinander beabstandet sind. Neben der Aufnahme 24 einzelner Flaschen in einem Raster von 6 x 4 ist zudem eine Aufnahme von in Behälterträgern (Multipacks) angeordneten Flaschen möglich, wobei 4 Multipacks mit 6 Flaschen oder 3 Multipacks mit 8 Flaschen aufgenommen werden können.
  • Der aus DE 10 2011 106 254 A1 bekannte Flaschenkasten weist einen an den Außenseiten im Wesentlichen flachen Kastenrahmen auf, welcher insbesondere keine umlaufenden oder an den Ecken angeordnete Rippen an den Außenseiten aufweist.
  • Aus DE 26 17 051 A1 ist ein Flaschenkasten mit Rippeneck-Struktur bekannt, der sowohl Einzelflaschen als auch kartonierten Sechserpacks aufnehmen kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Flaschenkasten gemäß Anspruch 1.
  • Die in dieser Beschreibung angegebenen Maße sind dabei jeweils so zu verstehen, dass übliche Toleranzen mit umfasst sind. Bei den auf die Abmessungen des Kastens bezogenen Angaben gelten insbesondere Abweichungen vom Sollmaß im Bereich von +0,5% und -1,0 % als innerhalb der zulässigen Toleranz. Bei auf eine Flasche bezogenen Maßangaben gelten für den Durchmesser insbesondere Abweichungen von bis zu +/- 1,3 mm und bei der Höhe von +/- 1,5 mm als innerhalb der zulässigen Toleranz.
  • Bei den Flaschen mit einem maximalen Durchmesser von 62,3 mm handelt es sich bevorzugt um Euroflaschen und/oder um Sudflaschen, welche jeweils einen maximalen Durchmesser von 62,3 mm aufweisen. Der Nenndurchmesser der Euroflaschen und der Sudflaschen beträgt dabei jeweils 61 mm mit einer Toleranz von +/- 1,3 mm. Die Euroflaschen weisen eine Höhe von 199,8 mm +/- 1,5 mm auf und die Sudflaschen weisen eine Höhe von 195 mm +/- 1,4 mm auf.
  • Um Flaschen mit einem maximalen Durchmesser von 62,3 mm aufnehmen zu können, sind die Flaschenaufnahmen insbesondere durch einen minimalen Abstand von zwei benachbarten Pinolen im Bereich von 62 mm bis 66 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 62,3 mm bis 65 mm, entsprechend dimensioniert.
  • Da die Flaschenaufnahmen ein Raster von 4 x 6 Felder bilden, weist der vorgeschlagene Kasten entsprechend genau 24 Flaschenaufnahmen auf.
  • Der vorgeschlagene Kasten ermöglicht sowohl die Aufnahme von einzelnen Flaschen als auch die Aufnahme von Multipacks, welche ein Gebinde aus mehreren dieser Flaschen darstellen. Ein Beispiel für ein solches Multipack sind die bekannten Sixpacks und Fourpacks, bei denen jeweils sechs Flaschen bzw. vier Flaschen über einen Flaschenträger zu einem Gebinde verbunden sind. Üblicherweise ist der Flaschenträger dabei aus einem faltbaren Flachmaterial wie Karton hergestellt. Es sind jedoch auch andere Ausgestaltungen denkbar, beispielsweise aus Kunststoff.
  • Geeignete Multipacks aus Karton sind beispielsweise aus DE 10 2011 106 254 A1 bekannt.
  • Der Kasten weist eine Länge von 400 mm bei einer Breite von 300 mm auf. Bevorzugt verläuft die Zwischenwand des Kastens parallel zur längeren Seite des Kastenrahmens. Des Weiteren ist die Zwischenwand bevorzugt derart ausgestaltet und angeordnet, dass diese ohne eine Unterbrechung die gegenüberliegenden Seitenwände des Kastens verbindet.
  • Neben der Zwischenwand weist der Kasten Vollpinolen und/oder Stegpinolen auf, um den Innenraum des Kastens in mehrere Flaschenaufnahmen zu unterteilen. Die Pinolen, also die Vollpinolen und/oder die Stegpinolen, stellen dabei Abstandshalter dar, um die einzelnen Flaschen voneinander beabstandet aufnehmen zu können. Die Pinolen sind dabei bevorzugt als zapfenartige Erhöhungen ausgestaltet, welche vom Boden des Kastens ausgehen. Die Vollpinolen können dabei beispielsweise als Kreuzpinolen ausgebildet sein, bei welchen zwei gekreuzte Stege in ihren Übergangsbereichen abgerundet sind, und von oben gesehen die Form eines Karos ausbilden.
  • Bevorzugt weisen die Vollpinolen einen Querschnitt auf, der angenähert einem Quadrat mit konkav gerundeten Seiten statt gerader Quadratseiten entspricht.
  • Die Stegpinolen sind bevorzugt als einzelner flächiger Steg ausgestaltet, der vorzugsweise mit Fortsätzen zur Versteifung versehen ist. Die Stegpinolen bieten im Wesentlichen eine Stabilisierung der aufgenommenen Flaschen in der zu ihrer Fläche senkrechten Richtung und erlauben eine direkte Abstützung von Wänden eines Multipacks an der jeweiligen Fläche. Auf diese Weise können die Multipacks aufgenommen werden, ohne dass signifikanter Platz für Pinolen zwischen den Multipacks vorgesehen werden muss. Für die Aufnahme der Multipacks sind die Abstände zwischen den Stegpinolen derart eingerichtet, dass diese beispielsweise den Außenabmessungen eines Kartons entsprechen, welcher mehrere Flaschen zu einem Gebinde verbindet.
  • Bevorzugt sind die Stegpinolen des Kastens derart ausgerichtet, dass jeweils die flache Seite der Stegpinolen parallel zu der kürzeren Seite des Kastenrahmens verläuft. Ist dabei die Zwischenwand parallel zur längeren Seite des Kastenrahmens ausgeführt, so kann ein Multipack an einer Seite von der längeren Seitenwand des Kastenrahmens gestützt werden, an einer angrenzenden weiteren Seite von der kürzeren Seitenwand des Kastenrahmens abgestützt werden, an einer dritten Seite von der Zwischenwand abgestützt werden und an der verbleibenden vierten Seite von der flachen Seitenfläche einer Stegpinole abgestützt werden. Das Multipack ist somit an allen vier Seiten abgestützt, wenn es in dem erfindungsgemäßen Kasten aufgenommen ist. Der vorgeschlagene Kasten kann dabei vier solcher Multipacks mit jeweils sechs Flaschen oder sechs solcher Multipacks mit vier Flaschen aufnehmen und wie beschrieben abstützen.
  • Bevorzugt liegt die Höhe einer Vollpinole oder Stegpinole, vom Kastenboden aus gesehen, im Bereich von 50 mm bis 150 mm, wobei eine Höhe von 80 mm bis 130 mm besonders bevorzugt wird. Dabei wird die Höhe der Pinolen bevorzugt in Relation zu der Höhe der im Kasten aufzunehmenden Flaschen gewählt, wobei eine Höhe der Pinolen besonders bevorzugt derart gewählt wird, dass die Pinolen bis zum Beginn des Halses einer in der Flaschenaufnahme eingesetzten Flasche reichen.
  • Bevorzugt sind die Pinolen, also die Vollpinolen und/oder die Stegpinolen, in zwei Reihen zu je fünf Pinolen angeordnet. Beispielsweise sind dabei in jeder Reihe zwei Vollpinolen vorgesehen, welche jeweils am Anfang und am Ende der Reihe angeordnet sind, wobei die übrigen drei Pinolen als Stegpinolen ausgeführt sind. In dieser Ausführungsform können vier Multipacks mit 2 x 3 Flaschen (z.B. Sixpack) oder sechs Multipacks mit 2 x 2 Flaschen aufgenommen werden. Alternativ dazu ist es denkbar, in jeder Reihe vier Vollpinolen und eine Stegpinole vorzusehen, wobei die Stegpinole in der Mitte der Reihe angeordnet ist. In dieser Ausführungsform können vier Multipacks mit 2 x 3 Flaschen (z.B. Sixpack) aufgenommen werden.
  • Des Weiteren sind Varianten möglich, bei denen in jeder Reihe fünf Stegpinolen angeordnet sind oder bei denen in jeder Reihe fünf Vollpinolen angeordnet sind.
  • Insbesondere bei Ausführungsformen, bei denen ausschließlich Vollpinolen verwendet werden, werden die Multipacks über Aussparungen derart angepasst, dass die Vollpinolen in die Aussparungen eingreifen. Auch bei Stegpinolen können gegebenenfalls Einkerbungen in der Kartonage vorgenommen werden. Insbesondere bei Verwendung von Karton für das Herstellen der Gebinde der Multipacks weisen die Kartons Einkerbungen auf, welche ein Einsetzen in den Kasten mit den Vollpinolen ermöglichen.
  • Geeignete Kartonagen für das Bilden von Multipacks sind beispielsweise unter den Bezeichnungen wrap-around-Kartonage und open-basket-Kartonage bekannt. In beiden Fällen können die Kartonagen bei Bedarf mit Einkerbungen bzw. Aussparungen für das Einsetzen in den Kasten versehen werden.
  • Der Kasten weist bevorzugt Öffnungen in den Seitenwänden auf, welche je nach Größe und Anordnung als Fenster und/oder als Griff dienen. Bevorzugt weist der Kasten jeweils an den kurzen Seiten Grifföffnungen auf und an den langen Seiten Fensteröffnungen auf. Die Fensteröffnungen ermöglichen einen Blick von der Seite auf die in dem Kasten aufgenommenen Flaschen und/oder Multipacks. Dabei kann die Größe und Anordnung der Fenster derart gewählt werden, dass insbesondere ein Aufdruck auf den Multipacks von außen lesbar ist, ohne dass das Multipack aus dem Kasten herausgenommen werden muss.
  • Der Kastenboden des Kastens ist bevorzugt als ein Netzwerk von Bodenstreben ausgestaltet, so dass der Kastenboden eine hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht aufweist.
  • Bevorzugt ist am Kastenboden für jede der Flaschenaufnahmen eine Zentrierhilfe angeordnet.
  • Bevorzugt weist der Boden für jede der Flaschenaufnahmen als Zentrierhilfe eine Vertiefung auf, welche beim Einsetzen einer Flasche in die entsprechende Flaschenaufnahme für eine Zentrierung der Flasche sorgt. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Flaschen nicht in einem Gebinde aufgenommen sind, sondern einzeln in den Kasten eingesetzt werden, beispielsweise bei der Rückgabe der leeren Flaschen. Die Vertiefung taucht bevorzugt im Bereich von 0,5 mm bis 3 mm in den Boden des Kastens ein.
  • Alternativ zu einer Vertiefung im Boden kann jede der Flaschenaufnahmen als eine Zentrierhilfe für eine Zentrierung der Flaschen auch eine Erhöhung aufweisen, die in eine Wölbung des Flaschenbodens eingreift.
  • Bevorzugt ist der Kasten als ein sogenannter Rippeneckkasten ausgestaltet. Dieser weist einen Kastenrahmen mit drei umlaufenden Rippen auf, wobei eine erste Rippe im Bereich des Kastenbodens umläuft, ein zweite Rippe ganz oben um den Kasten umläuft und eine dritte Rippe oberhalb von Griffmulden oder Fenstern in den Seitenwänden des Kastens verläuft.
  • Zudem weist der Rippeneckkasten bevorzugt auf jeder der Seitenwände mindestens eine vertikal verlaufende Rippe auf. Diese sind bevorzugt zu beiden Seiten einer Ecke des Kastens angeordnet. Die Rippen verleihen dem Rippeneckkasten sein bekanntes typisches Aussehen und verstärken vorteilhaft die Seitenwände des Kastens.
  • Bevorzugt steht die mindestens eine Rippe um eine Länge im Bereich von 0,01 mm bis 8 mm über die Seitenwand vor. Besonders bevorzugt wird eine Länge im Bereich von 1 mm bis 5 mm, beispielsweise steht die mindestens eine Rippe um eine Länge von 2,5 mm vor.
  • Bevorzugt ist der Kasten einstückig als Spritzgussteil ausgestaltet. Somit bestehen die Rippen bevorzugt aus demselben Material wie die restlichen Teile des Kastens.
  • Bevorzugt ist das Material des Kastens ein Kunststoff, wobei der Kunststoff bevorzugt ausgewählt ist aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und/oder Polypropylen (PP).
  • Durch den vorgeschlagenen Kasten wird eine Aufnahme sowohl von einzelnen Flaschen als auch in Multipacks zusammengefasste Gebinde von mehreren Flaschen mit ein und demselben Kasten ermöglicht. Hierdurch wird eine hohe Flexibilität bei der Zusammenstellung des Kasteninhalts erreicht, wobei dennoch nur ein einziger Kastentyp benötigt wird.
  • Der vorgeschlagene Kasten kombiniert dabei eine Anordnung von Rippen an der Außenseite des Kastenrahmens mit den üblichen Normmaßen von 300 mm x 400 mm und der Flexibilität, sowohl einzelne Flaschen als auch Gebinde (Multipacks) von Flaschen in den Formaten Euroflasche und Sudflasche mit jeweils einem maximalen Durchmesser von 62,3 mm aufnehmen zu können. Dabei wird bewusst auf die Möglichkeit verzichtet, auch 0,33 l Flaschen des Typs Systempack mit dem Sonderformat mit einem maximalen Durchmesser von 64,3 mm aufnehmen zu können, um ausreichend Raum für die Anordnung der Rippen zu ermöglichen.
  • Wie hier und auch in den beigefügten Ansprüchen eventuell verwendet können die Singularformen "ein"/"eine"/"einer" und "der"/"die"/"das" auch deren Plural umfassen, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas anderes vorgibt. In ähnlicher Weise sind die Wörter "umfassen", "enthalten" und "aufweisen" sowohl als "ausschließlich" als auch "nicht ausschließlich" zu verstehen, also im Sinne von "einschließlich, aber nicht beschränkt auf...". Die Begriffe "mehrere", "Vielfaches" oder "Vielzahl" beziehen sich üblicherweise auf zwei oder mehr, d.h. 2 oder >2, einschließlich weiterer ganzzahliger Vielfacher von 1, wobei sich die Begriffe "einzeln" oder "allein" auf eins (1) beziehen, also "=1". Ferner ist der Ausdruck "mindestens eins" oder "wenigstens eins" als eins oder mehrere, d.h. 1 oder >1, ebenfalls mit ganzzahligen Vielfachen, zu verstehen. Außerdem sollen sich die Wörter "hierin", "oben", "vorher" und "unten" oder "nachfolgend" und Wörter mit ähnlicher Bedeutung, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, auf diese Beschreibung insgesamt und nicht auf bestimmte Teile der Beschreibung beziehen. Darüber hinaus ist mit dem Begriffen "ungefähr", "in etwa" oder "ca." eine Menge gemeint, die annäherungsweise oder fast gleich zu dem darauffolgenden Wert ist, mit einer maximalen Abweichung von ~1% bis 5%. Diese Begriffe werden verwendet, um eine gleichwertige Menge in der Umgebung des genannten Werts zu bezeichnen.
  • Darüber hinaus werden bestimmte Begriffe aus Gründen der Zweckmäßigkeit verwendet und sind nicht dazu gedacht, die Erfindung einzuschränken. Beispielsweise können sich die Begriffe "rechts", "links", "rauf", "runter", "unten" und "oben" dabei auf entsprechende Richtungen oder Positionen in den verwendeten Figuren oder deren Beschreibungen beziehen. Die hierin verwendete Terminologie umfasst dabei sowohl die explizit genannten Begriffe als auch deren Ableitungen und Begriffe mit ähnlicher Bedeutung. Auch räumlich relative Begriffe wie "darunter", "darüber", "über", "unter", "proximal", "distal" und dergleichen können verwendet werden, um die Beziehung eines Elements oder einer Komponente zu einem anderen Element oder zu einer anderen Komponente zu beschreiben. Derartige räumlich relative Begriffe können zusätzlich zu der in den Abbildungen gezeigten Position und Ausrichtung verschiedene andere Positionen und Ausrichtungen der in Gebrauch oder Betrieb befindlichen Elemente oder Komponenten umfassen. Wenn beispielsweise eine Vorrichtung in den Figuren umgedreht betrachtet wird, würden Elemente, die als "unter" oder "unterhalb" anderer Elemente oder Komponenten beschrieben werden, dann "über" oder "oberhalb" dieser anderen Elemente oder Komponenten positioniert sein. Die Vorrichtungen können auch anders im Raum orientiert sein, so zum Beispiel um 90° gedreht oder auch anders orientiert sein, und die hierin verwendeten räumlich relativen Begriffe sind entsprechend zu interpretieren.
  • Die Beschreibung spezifischer Ausführungsformen in dieser Schrift soll nicht als erschöpfend angesehen werden, oder die hierin gegebene Offenbarung soll nicht auf die genaue offenbarte Form beschränkt werden. Während hierin beschriebene spezifische Ausführungsformen und Beispiele für die Offenbarung zur Veranschaulichung dienen, sind verschiedene äquivalente Modifikationen innerhalb des Schutzumfangs der Offenbarung möglich, wie es von einem Fachmann auf dem vorliegenden technischen Gebiet erkennbar ist. Spezielle technische Elemente von beschriebenen Ausführungsformen können für technische Elemente in anderen Ausführungsformen kombiniert oder durch diese ersetzt werden. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente, um Wiederholungen zu vermeiden, und Teile, die der Fachmann ohne spezielles Wissen umsetzen kann, können aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen werden. Enthält eine Figur Bezugszeichen zur Verdeutlichung, die in dem dieser Figur zugeordneten Teil der Beschreibung nicht erläutert werden, so wird auf vorhergehende oder nachfolgende Beschreibungsabschnitte verwiesen. Während Vorteile, die bestimmten Ausführungsformen der Offenbarung zugeordnet sind, im Zusammenhang mit diesen Ausführungsformen beschrieben werden, können andere Ausführungsformen ebenfalls diese Vorteile aufweisen.
  • Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen sollen verschiedene mögliche Modifikationen der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. Als solche sind alle spezifischen technischen Details, wie sie nachfolgend ebenfalls diskutiert werden, nicht als Beschränkungen des Umfangs der vorliegenden Erfindung auszulegen. Beschreibungen von "Ausführungsform(en)", die nicht unter den Geltungsbereich der beigefügten Ansprüche fallen, stellen lediglich mögliche beispielhafte Ausführungen dar und sind daher nicht als Teil der vorliegenden Erfindung anzusehen. Für den Fachmann ist es offensichtlich, dass verschiedene Abwandlungen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzbereich der vorliegenden Anmeldung abzuweichen, wie er durch die angehängten Ansprüche festgelegt ist. Weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der bevorzugten, in den Figuren dargestellten Ausführungsformen.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 eine Darstellung des Kastens von oben,
    • Figur 2 eine weitere Darstellung des Kastens von oben,
    • Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Kastens und
    • Figur 4 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Kastens.
    Ausführungsformen der Erfindung
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung werden gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente in Einzelfällen verzichtet wird. Die Figuren stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar.
  • Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Kasten 10 zur Aufnahme von Flaschen und/oder Multipacks 42 in einer Ansicht von oben. Der Kasten 10 weist einen Rahmen 12 mit Seitenwänden 14 und einen Kastenboden 16 auf. Der Kastenboden 16 ist dabei als ein Netzwerk von Streben ausgestaltet, welche dem Kastenboden 16 eine hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht verleihen.
  • Der Kasten 10 weist Außenabmessungen von 300 mm x 400 mm auf. Der Innenraum des Kastens 10 ist parallel zur längeren der Seitenwände 14 durch eine Zwischenwand 18 geteilt, welche sich über die gesamte Länge des Kastens 10 erstreckt. Des Weiteren ist zu erkennen, dass der Kasten 10 Pinolen 20, 22 aufweist, welche in zwei Reihen parallel zu der längeren der Seitenwände 14 angeordnet sind. In jeder der beiden Reihen sind in der dargestellten Ausführungsform fünf Pinolen 20, 22 angeordnet, wobei in der Mitte der Reihe drei Stegpinolen 22 und jeweils am Anfang und Ende einer Reihe eine Vollpinole 20 angeordnet sind.
  • In weiteren Ausführungsformen des Kastens sind selbstverständlich andere Pinolenanordnungen möglich. Insbesondere können in jeder der Reihen fünf Stegpinolen 22 oder fünf Vollpinolen 20 angeordnet werden.
  • Die Vollpinolen 20 weisen dabei zumindest in ihrem oberen Abschnitt eine Querschnittsform auf, welche angenähert einem Quadrat mit konkav gerundeten Seiten entspricht. Die Stegpinolen 22 des Kastens 10 sind als flächige Stege ausgestaltet, die auf beiden Seiten mit Fortsätzen zur Versteifung versehen sind. Die Stegpinolen 22 sind jeweils mit ihrer flachen Seite parallel zu der kürzeren Seitenwand 14 des Kastenrahmens 12 angeordnet.
  • Die Vollpinolen 20, die Stegpinolen 22, die Seitenwände 14 des Kastenrahmens 12 sowie die Zwischenwand 18 bilden dabei ein Gefache aus, welches in der dargestellten Ausführungsform genau 24 Flaschenaufnahmen 11 aufweist. Jede dieser Flaschenaufnahmen 11 ist dazu eingerichtet, eine Flasche 40 mit einem Durchmesser von bis zu 62,3 mm aufzunehmen. Die Flaschen 40 sind in der Figur 1 als gestrichelte Linien angedeutet.
  • Des Weiteren sind jeweils sechs dieser Flaschenaufnahmen 11 in einer Anordnung von 2 x 3 Feldern zur Aufnahme eines Multipacks 42 mit sechs dieser Flaschen 40 eingerichtet sind und jeweils vier dieser Flaschenaufnahmen 11 sind in einer Anordnung von 2 x 2 Feldern zur Aufnahme eines Multipacks 42 mit vier dieser Flaschen 40 eingerichtet, vergleiche dazu Figur 2.
  • Ein in dem Flaschenkasten 10 aufgenommenes Multipack 42 wird an einer Seite von der längeren Seitenwand 14 des Kastenrahmens gestützt 12, an einer angrenzenden weiteren Seite von der kürzeren Seitenwand 14 des Kastenrahmens 12 abgestützt, an einer dritten Seite von der Zwischenwand 18 abgestützt und an der verbleibenden vierten Seite von der flachen Seitenfläche einer Stegpinole 22 abgestützt. Das Multipack 42 ist somit an allen vier Seiten abgestützt, wenn es in dem erfindungsgemäßen Kasten 10 aufgenommen ist.
  • In dem Beispiel der Figur 1 sind in dem Kasten 10 vier Multipacks 42 mit jeweils sechs Flaschen 40 aufgenommen. Die Multipacks 42 sind dabei jeweils als gestrichelte Linie dargestellt.
  • Die Figur 2 zeigt den gleichen Kasten 10 wie die Figur 1, jedoch sind in dem Beispiel der Figur 2 sechs Multipacks 42 mit jeweils vier Flaschen 40 aufgenommen.
  • Figur 3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Kastens 10. Der Kasten 10 wurde dabei entlang seiner Zwischenwand 18 geschnitten, so dass diese gut sichtbar ist. Dabei ist zu erkennen, dass in der dargestellten Ausführungsform die Zwischenwand 18 nicht massiv ausgestaltet ist, sondern Aussparungen 19 aufweist. Durch die Aussparungen 19 wird Material und damit Gewicht eingespart.
  • In der perspektivischen Darstellung sind des Weiteren Teile der Seitenwände 14 des Kastenrahmens 12 zu erkennen.
  • In den Seitenwänden 14 sind jeweils Öffnungen 28, 30 vorgesehen, welche als Grifföffnung 28 oder als Fensteröffnung 30 dienen. In dem Beispiel der Figur 3 sind die Grifföffnungen 28 in den Seitenwänden 14 der kurzen Seite des Kastens 10 angeordnet und Fensteröffnungen 30 sind in den Seitenwänden 14 der langen Seite des Kastens 10 angeordnet.
  • Die Seitenwände 14 weisen an ihrer nach außen weisenden Seite Rippen 24, 26 auf. Dabei sind drei umlaufende Rippen 24 angeordnet, welche jeweils parallel zum Kastenboden 16 vollständig um den Kasten 10 umlaufen. Dabei läuft eine erste umlaufende Rippe 24 im Bereich des Kastenbodens 16 um, eine zweite umlaufende Rippe 24 läuft ganz oben um den Kasten 10 um und eine dritte umlaufende Rippe 24 läuft oberhalb der Grifföffnung 28 und des Fensters 30 in den Seitenwänden 14 des Kastens 10 um.
  • Des Weiteren ist im Bereich der Ecke eine vertikal verlaufende Rippe 26 zu erkennen.
  • Figur 3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Kastens 10. Deutlich zu erkenne sind die Rippen 24, 26, welche auf der Außenseite der Seitenwände 14 angeordnet sind. Dabei sind im Bereich einer Ecke jeweils zu beiden Seiten der Ecke vertikale Rippen 26 angeordnet. Zusammen mit den drei umlaufenden Rippen 24 verleihen die vertikal verlaufenden Rippen 26 dem als Rippeneckkasten ausgestalteten Kasten 10 sein charakteristisches Aussehen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hierin beschriebenen Ausführungsformen und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kasten
    11
    Flaschenaufnahme
    12
    Kastenrahmen
    14
    Seitenwand
    16
    Kastenboden
    18
    Zwischenwand
    19
    Aussparung
    20
    Vollpinole
    22
    Stegpinole
    24
    umlaufende Rippe
    26
    vertikale Rippe
    28
    Grifföffnung
    30
    Fensteröffnung
    40
    Flasche
    42
    Multipack

Claims (6)

  1. Kasten (10) zur Aufnahme von Flaschen (40) umfassend einen Kastenrahmen (12), eine Zwischenwand (18), Vollpinolen (20) und einen Kastenboden (16), wobei
    der Kastenrahmen (12) Seitenwände (14) des Kastens (10) bildet und drei an der Außenseite des Kastenrahmens (12) angeordnete und vollständig um den Kastenrahmen (12) umlaufende Rippen (24) aufweist,
    die Außenabmessungen des Kastenrahmens (12) 300 mm x 400 mm betragen,
    im Innenraum durch den Kastenrahmen (12), die Zwischenwand (18) und die Vollpinolen (20) ein Gefache mit Flaschenaufnahmen (11) in einem Raster aus 4 x 6 Feldern gebildet ist, wobei die Flaschenaufnahmen (11) zur Aufnahme von einzelnen Flaschen (40) mit einem Durchmesser von bis zu 62,3 mm ausgebildet sind und wobei jeweils sechs dieser Flaschenaufnahmen (11) in einer Anordnung von 2 x 3 Feldern zur Aufnahme eines Multipacks (42) mit sechs dieser Flaschen (40) eingerichtet sind und/oder jeweils vier dieser Flaschenaufnahmen (11) in einer Anordnung von 2 x 2 Feldern zur Aufnahme eines Multipacks (42) mit vier dieser Flaschen (40) eingerichtet sind,
    die Zwischenwand (18) parallel zur längeren Seite des Kastenrahmens (12) verläuft und ohne eine Unterbrechung die gegenüberliegenden Seitenwände (14) des Kastens (10) verbindet,
    die Vollpinolen (20) in zwei Reihen zu je fünf Pinolen angeordnet sind, und
    der Kasten auf jeder der Seitenwände (14) mindestens eine vertikal verlaufende Rippe (26) aufweist.
  2. Kasten (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rippe um eine Länge im Bereich von 0,01 mm bis 8 mm über die Seitenwand vorsteht.
  3. Kasten (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (10) einstückig als Spritzgussteil ausgestaltet ist.
  4. Kasten (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Kastens (10) ein Kunststoff ist.
  5. Kasten (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff ausgewählt ist aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und/oder Polypropylen (PP).
  6. Kasten (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Kastenboden (16) für jede der Flaschenaufnahmen (11) eine Zentrierhilfe angeordnet ist.
EP20214806.0A 2019-12-20 2020-12-17 Flaschenkasten Active EP3838782B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23183397.1A EP4253263A3 (de) 2019-12-20 2020-12-17 Flaschenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019107184.2U DE202019107184U1 (de) 2019-12-20 2019-12-20 Flaschenkasten

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23183397.1A Division EP4253263A3 (de) 2019-12-20 2020-12-17 Flaschenkasten
EP23183397.1A Division-Into EP4253263A3 (de) 2019-12-20 2020-12-17 Flaschenkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3838782A1 EP3838782A1 (de) 2021-06-23
EP3838782B1 true EP3838782B1 (de) 2023-08-16

Family

ID=69412843

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20214806.0A Active EP3838782B1 (de) 2019-12-20 2020-12-17 Flaschenkasten
EP23183397.1A Pending EP4253263A3 (de) 2019-12-20 2020-12-17 Flaschenkasten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23183397.1A Pending EP4253263A3 (de) 2019-12-20 2020-12-17 Flaschenkasten

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3838782B1 (de)
DE (1) DE202019107184U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020103759U1 (de) 2020-06-30 2020-07-28 Delbrouck Gmbh Transportbehälter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617051A1 (de) 1976-04-17 1977-11-03 Stucki Kunststoffwerk Flaschenkasten aus kunststoff
DE3118448A1 (de) 1981-05-09 1982-11-25 Wilhelm Goetz Quaderfoermiger flaschenkasten aus kunststoff
DE3139420A1 (de) 1981-10-03 1983-04-21 Schoeller GmbH & Co KG, 3400 Göttingen Flaschenkasten aus kunststoff
DE3806924A1 (de) 1988-03-03 1989-09-14 Theysohn Friedrich Fa Flaschenkasten
EP0512289A1 (de) 1991-05-06 1992-11-11 Peguform-Werke Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff mit Flaschenklemmung
DE10313618A1 (de) 2003-03-26 2004-10-07 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Behälter, insbesondere Flaschenkasten
DE102011106254A1 (de) 2011-06-27 2012-12-27 Oberland M & V Gmbh Getränkekasten
DE102017124267A1 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Schoeller Allibert Gmbh Flaschenkasten für die Einstellung von sowohl Einzelflaschen wie auch Mehrflaschenpacks und dergleichen Flaschengebinden

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617051A1 (de) 1976-04-17 1977-11-03 Stucki Kunststoffwerk Flaschenkasten aus kunststoff
DE3118448A1 (de) 1981-05-09 1982-11-25 Wilhelm Goetz Quaderfoermiger flaschenkasten aus kunststoff
DE3139420A1 (de) 1981-10-03 1983-04-21 Schoeller GmbH & Co KG, 3400 Göttingen Flaschenkasten aus kunststoff
DE3806924A1 (de) 1988-03-03 1989-09-14 Theysohn Friedrich Fa Flaschenkasten
EP0512289A1 (de) 1991-05-06 1992-11-11 Peguform-Werke Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff mit Flaschenklemmung
DE10313618A1 (de) 2003-03-26 2004-10-07 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Behälter, insbesondere Flaschenkasten
DE102011106254A1 (de) 2011-06-27 2012-12-27 Oberland M & V Gmbh Getränkekasten
DE102017124267A1 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Schoeller Allibert Gmbh Flaschenkasten für die Einstellung von sowohl Einzelflaschen wie auch Mehrflaschenpacks und dergleichen Flaschengebinden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "dieBILDSCHIRMZEITUNG In Ausgezeichnetem Design", PRESSEMITTEILUNG OBERLAND M & V GMBH, 2 September 2017 (2017-09-02), pages 1 - 1, XP093166251

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019107184U1 (de) 2020-01-17
EP4253263A3 (de) 2023-11-08
EP3838782A1 (de) 2021-06-23
EP4253263A2 (de) 2023-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3838782B1 (de) Flaschenkasten
EP2450285B1 (de) Getränkekasten
EP2674366B1 (de) Getränkekasten
DE102019007518A1 (de) Flaschenkasten
DE202023101504U1 (de) Flaschenkasten und Behälterträger
EP0258549B2 (de) Stapelbarer Flaschenkasten
DE102011106254B4 (de) Getränkekasten
AT18130U1 (de) Flaschenkasten und Behälterträger
DE202023102399U1 (de) Flaschenkasten und Behälterträger
EP0714833A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Flaschen oder Dosen
EP3816061A1 (de) Behälter mit aufnahmen für stückwaren in einer seitenwand und zugehöriges bestückungsverfahren
DE2914993C2 (de) Flaschenverpackung
DE202017103783U1 (de) Flaschenkasten als Modulkasten für die wahlweise Aufnahme von Kartonumverpackungen und Einzelflaschen
EP3009367B1 (de) Ladungsträger
EP2894105B1 (de) Ladungsträger
EP0330208B1 (de) Steige
DE8113717U1 (de) Quaderfoermiger Flaschenkasten aus Kunststoff
DE60307470T2 (de) Kasten für Flaschenträger
DE4014532A1 (de) Verpackung fuer flaschen o.dgl.
DE102010050223B4 (de) Flaschenkasten mit Träger
DE4230021A1 (de) Flaschenträger
DE102012110530B4 (de) Flaschenkasten
DE102007008432B3 (de) Flaschenverpackung, bestehend aus einem Transportkasten aus Kunststoff und Flaschengruppen umhüllenden Umkartons
DE102016117109A1 (de) Umverpackung für Multipacks von Getränkeflaschen oder Getränkedosen
DE3809585A1 (de) Stapelbarer transportkasten, insbesondere flaschenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211217

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230626

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004734

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230824

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231218

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231116

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 20230907

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502020004734

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: DELBROUCK GMBH

Effective date: 20240514