EP3838524A1 - Verfahren zum betreiben einer flachbettstanze - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer flachbettstanze Download PDF

Info

Publication number
EP3838524A1
EP3838524A1 EP19217278.1A EP19217278A EP3838524A1 EP 3838524 A1 EP3838524 A1 EP 3838524A1 EP 19217278 A EP19217278 A EP 19217278A EP 3838524 A1 EP3838524 A1 EP 3838524A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
punching
die
kann
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19217278.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to EP19217278.1A priority Critical patent/EP3838524A1/de
Priority to US17/123,926 priority patent/US11524422B2/en
Priority to JP2020209255A priority patent/JP2021095293A/ja
Priority to CN202011504183.2A priority patent/CN113001670B/zh
Publication of EP3838524A1 publication Critical patent/EP3838524A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • B26D2007/322Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product the cut products being sheets, e.g. sheets of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/30Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4436Materials or surface treatments therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51538Die-cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/54Auxiliary process performed during handling process for managing processing of handled material
    • B65H2301/543Auxiliary process performed during handling process for managing processing of handled material processing waste material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/20Avoiding or preventing undesirable effects
    • B65H2601/27Other problems
    • B65H2601/272Skewing of handled material during handling

Definitions

  • the invention relates to a method having the features of the preamble of claim 1.
  • the invention is in the technical field of the graphics industry and there in particular in the further processing of sheet or web-like printing material, such as paper, cardboard, cardboard or film, following printing inline or offline, by punching, in particular by flatbed punching.
  • sheet or web-like printing material such as paper, cardboard, cardboard or film
  • the DE102012019992A1 discloses a flat bed cutter in which an unusable and unprinted web section (lying in front of a printed web section) is wound up before the flat bed cutter and removed by cutting. For this purpose, the web is unwound and conveyed back before cutting and then conveyed forwards again after cutting while maintaining the web tension. The newly created beginning of the web must be inserted into the flatbed die cutter. In addition, the register must be set.
  • it is intended to enable a flatbed punch to be started up quickly at the start of production ("new order") and, in particular, to avoid a flatbed punch having to be stopped again because of so-called curling when starting up.
  • a method according to the invention for operating a flat-bed die-cutter wherein printing material is fed as a web to a die-cutting module of the flat-bed die-cutter and a web section is separated from the web and removed as waste, is shown characterized in that the web is passed through the punching module and that the web section in or after the punching module is separated from the web and removed as waste.
  • the invention makes it possible in an advantageous manner to manufacture products by punching a web and thereby reduce waste and downtimes.
  • the invention advantageously also enables a flatbed punch to be started up quickly at the start of production (“new order”).
  • the invention also advantageously prevents a flatbed die cutter from having to be stopped again because of what is known as curling when starting up, e.g. for color matching or so-called proofing.
  • a preferred development of the invention can be characterized in that the track section is cut off by means of a punching knife of a punching tool or a punching knife of the punching module, or that the track section is only partially cut off by means of a punching knife of a punching tool or a punching knife of the punching module and then torn off, or that the track section is cut off by means of two punching knives of the punching module, or that the track section is only partially cut off by means of two punching knives of the punching module and then torn off.
  • the punch knife can be used as a bow cutting knife or Arch perforating knife be formed.
  • the punching knife can be arranged transversely to the web running direction and, depending on the format to be processed, at a correspondingly different position in the web running direction. In the case of two punching knives, one can be arranged at the beginning of the sheet (in front of the use of a sheet, for example at a distance of 1 to 2 mm from the front use) and one at the end of the sheet (after the use of a sheet).
  • the punching knife can be designed as an edge knife (or two edge knives, one on each side of the web), which does not cut through the entire web, but only its edge area on the side of the outer panel.
  • a preferred development of the invention can be characterized in that the web section is cut off by means of a rotating or moving up and down cross cutter - different from a punching knife of the punching module, or that the web section is cut off by means of a - rotating or rotating cross cutter different from a punching knife of the punching module up and down moving cross cutter is only partially cut off and then torn off.
  • the edges of the web can be cut with the cross cutter.
  • a preferred development of the invention can be characterized in that the severed web section is moved, preferably pulled, out of the punching module by means of a pair of rollers. At least one of the rollers of the pair is preferably driven, in particular driven intermittently and / or synchronously with the punching cycle.
  • a preferred development of the invention can be characterized in that the cross cutter is arranged before or after the pair of rollers.
  • a preferred development of the invention can be characterized in that the waste is removed as a web and wound up on a winding roller.
  • a preferred development of the invention can be characterized in that the waste is removed as a sheet and deposited or shredded, in particular using a guide plate.
  • a preferred development of the invention can be characterized in that the sheet is discharged from a transport path by means of a switch.
  • a preferred development of the invention can be distinguished by the fact that the punching module is phased in, i.e. the punching module is activated and / or operated during or after the removal of the web section in correct register and speed with a print image of an imprint on the web.
  • a preferred development of the invention can be characterized in that the feeding of the web to the flatbed die cutter and the passage of the web through the die cutting module started at the beginning of a production, then continued without stopping during the removal of the web section and the correct die cutting and only at the end of the production is stopped.
  • a control device for example a digital computer, can also be present to carry out the respective method in particular, for example, to save and process individual or all of the data mentioned below.
  • the figures each show a machine 1 performing various preferred embodiments of the method according to the invention.
  • the punching process is described below, among other things; alternatively, it can be embossed or simultaneously punched and embossed.
  • the figures each show a machine 1, in particular a flat bed punch 1 or in particular comprising a flat bed punch 1.
  • Printing material 2 is fed to the punch as a web 2, in particular made of paper, cardboard, cardboard or film, preferably as a cardboard web.
  • the web can be unwound from a supply roll (not shown).
  • the supply roll can be accommodated in a roll unwinder (not shown).
  • the web is preferably printed on at least one side or bears at least one printing register mark.
  • the printing can be done with the same machine, i.e. the machine can comprise at least one printing unit upstream of the punch.
  • the machine can be a printing machine with an integrated or inline connected flatbed die cutter.
  • the printing unit can be an offset printing unit, a gravure printing unit, a letterpress unit or flexographic printing unit or a digital printing unit, in particular an ink printing unit.
  • Several identical or different upstream printing units are also possible.
  • the printing can be done with another machine, e.g. a separate printing machine.
  • At least roller 3a and / or 20 can be a pull roller, i.e. it can be motor-driven. At least the roller 3b can cooperate with a counter roller or pitch roller. The counter roller or the pitch roller can be segmented. At least the roller 3c can be a storage roller, i.e. it can be arranged to be movable and it can be driven by a motor. At least the roller 3a and / or 20 can be a steel roller,
  • the transport path can include a so-called curl sensor 5 and / or a register sensor 6.
  • the curl sensor is used to detect so-called curling, i.e. unwanted waves or other deformations or damage to the web, such as wavy web edges. Curling can result from changes in humidity and / or ambient temperature, for example. Curling can cause problems when processing the substrate.
  • the register sensor is used to detect the print register of an imprint on the web.
  • the register sensor can be used to capture a barcode or an area code.
  • the transport path can include a so-called decurler 21.
  • the figures each show a punching module 7 of the flatbed punch 1.
  • the module can have an upper punching platen 8, for example with a punching tool or a punching die or punching plate, and a lower punching platen 9, for example with a counter tool or a Scoring plate, include.
  • At least one of the two crucibles can be arranged to be movable for the punching, for example the lower crucible can perform lifting and lowering movements.
  • At least one of the two crucibles can preferably comprise several punching knives (not shown).
  • At least one of the two crucibles can preferably comprise a separating knife 10.
  • the separating knife is preferably used to separate a punched sheet 2a from the web 2.
  • the cutting knife can cut the web 2 in full width. Alternatively, the cutting knife can only partially cut through the web, for example only in its web edge area.
  • the figures each show an upper so-called kicker roller 11 and a lower kicker roller 12.
  • the kicker rollers are preferably used to grasp a severed sheet 2a, preferably in its trailing third, and to convey it out of the punching module 7.
  • At least one of the kicker rollers preferably comprises a lip, for example a rubber lip. This lip can grasp a sheet separated from the web.
  • the Figure 1 shows embodiments with preferably one or more deflection rollers 3d and with a preferably motor-driven winding roller 13.
  • the web 2 is guided along a transport path 4b over the deflection rollers to the winding roller.
  • the winding bug is used to wind up an interfering section 2b of the web 2.
  • the in Figure 1 (and the one in the Figures 2 and 3 The section 2b shown) can, for example, have what is known as curling or be otherwise unusable deformed, damaged and / or printed.
  • the section is preferably separated from the web by transverse cutting or partial transverse cutting and tearing. The cut off section forms waste.
  • Figure 1 shows a first embodiment in which the machine 1 comprises a winding roller 13 which is arranged in front of the punching module 7.
  • the web 2 is preferably guided to the winding roller via a plurality of deflection rollers 3d.
  • Figure 1 shows second and third embodiments (shown in dashed or dotted lines) in which the respective winding roller is arranged after the punching module 7.
  • the web 2 is here preferably guided to the winding roller via a deflection roller 3d.
  • the 3d reels are preferably mobile.
  • "Before” and “after” are to be understood spatially: in the first embodiment 1 the winding roller is arranged relative to the module 7 in its inlet-side area; in the second and third embodiment in its outlet-side area.
  • the respective winding roller is arranged “at the top”; in the third embodiment “below”. 'Above “and” below “are also to be understood spatially: in the first and in the second embodiment the respective winding roller is arranged above the plane 14 of the transport path of the printing material 2 through the module 7; in the third embodiment below the plane of this path.
  • An embodiment with a short transport path 4b is preferably used, eg the second or the third embodiment. If a machine of the prior art is retrofitted, the first embodiment can be the preferred one if the winding roller is already at the position "in front of the punching module and below the plane "is present.
  • the web 2 is advantageously passed through the punching module 7 before it is guided to the winding roller. This enables the advantageous severing of the web in the punching module and preferably with separating elements of the punching module, e.g. one or more Punch knife / s or at least one cutting knife, allows.
  • the Figure 2 shows two further embodiments (four and five) with preferably a waste switch 15, preferably a guide plate 15a and preferably with a waste delivery 16.
  • a severed web section or sheet 2a is guided over the switch to the delivery; the baffle can support this.
  • a shredder (not shown) can be provided for the waste.
  • the web section or the sheet 2a can be severed from the web 2 by a cutting device 17, for example a rotating cross cutter 17. This can be arranged between the punching module 7 and the kicker rollers 11 and 12; alternatively (in dashed lines) between the kicker rollers and the delivery.
  • the Winding roller 13 is not required in this embodiment; however, it can still be present for other purposes.
  • the Figure 3 shows two further embodiments (six and seven) with also preferably a waste switch 15, preferably a guide plate 15a and preferably with a waste delivery 16.
  • a severed web section or sheet 2a is guided over the switch to the delivery; the baffle can support this.
  • a shredder (not shown) can be provided for the waste.
  • the web section or the sheet 2a can be severed from the web 2 by a cutting device 17, for example a rotating cross cutter 17. This can be arranged between the punching module 7 and the kicker rollers 11 and 12; alternatively (in dashed lines) between the kicker rollers and the delivery.
  • the winding roller 13 is not required in this embodiment; however, it can still be present for other purposes.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben einer Flachbettstanze, wobei einem Stanzmodul (7) der Flachbettstanze (1) Bedruckstoff (2) als Bahn (2) zugeführt wird und ein Bahnabschnitt (2b) von der Bahn abgetrennt und als Makulatur (2c) entfernt wird, zeichnet sich dadurch aus, dass die Bahn (2) durch das Stanzmodul (7) hindurchgeführt wird und dass der Bahnabschnitt (2b) in oder nach dem Stanzmodul von der Bahn abgetrennt und als Makulatur (2c) entfernt wird. Die Erfindung ermöglicht in vorteilhafter Weise, Produkte durch Stanzen einer Bahn herzustellen und dabei Makulatur und Stillstandszeiten zu verringern.

Description

    Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der grafischen Industrie und dort insbesondere im Bereich des dem Drucken inline oder offline folgenden Weiterverarbeitens von bogen- oder bahnförmigem Bedruckstoff, wie z.B. Papier, Karton, Pappe oder Folie, durch das Stanzen, insbesondere durch das Flachbettstanzen.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, eine Bedruckstoffbahn in einer Druckmaschine zu bedrucken und inline oder offline in einer Flachbettstanze weiterzuverarbeiten. Dabei kann das Problem auftreten, dass die Druckmaschine bei einem Auftragswechsel angehalten und dann wieder angefahren wird und dass es während des Stillstands zu einem sogenannten Curling der Bahn kommt: d.h. zu unerwünschten Wellen oder anderen Deformationen oder Beschädigungen der Bahn, wie z.B. gewellten Bahnkanten. Curling kann z.B. durch Änderungen der Luftfeuchtigkeit und/oder der Umgebungstemperatur entstehen. Curling kann zu Problemen bei der Verarbeitung des Bedruckstoffs führen. Beim Wiederanfahren kann es zudem zu Registerverschiebung kommen, d.h. das Register zwischen Druckbild und Stanzbild kann gestört sein.
  • Es ist zudem bekannt, einen unbrauchbaren (z.B. "gecurlten") Abschnitt der Bahn als Makulatur noch vor der Weiterverarbeitung, also vor dem Stanzen bzw. vor der Flachbettstanze, zu entfernen, z.B. aufzuwickeln. Dabei besteht das Problem, dass der Bahntransport nach dem Anfahren ein weiteres Mal angehalten werden muss, um den Bahnanfang in die Stanze einzuführen und das Register einzustellen. Erst dann kann die Produktion beginnen. Insgesamt kommt es somit zu hohem Produktionsstillstand und zu hohem Makulaturanfall.
  • Die DE102012019992A1 offenbart eine Flachbettstanze bei der ein (vor einem bedruckten Bahnabschnitt liegender) unbrauchbarer und unbedruckter Bahnabschnitt noch vor der Flachbettstanze aufgewickelt und durch Abschneiden entfernt wird. Hierzu wird die Bahn vor dem Abschneiden abgewickelt und rückgefördert und dann nach dem Abschneiden unter Beibehaltung der Bahnspannung wieder vorwärts gefördert wird. Der neu entstandene Bahnanfang muss in die Flachbettstanze eingeführt werden. Zudem muss das Register eingestellt werden.
  • Aufgabe
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik zu schaffen, welche es insbesondere ermöglicht, Produkte durch Stanzen einer Bahn herzustellen und dabei Makulatur und Stillstandszeiten zu verringern. Es soll insbesondere ermöglicht werden, dass eine Flachbettstanze bei Produktionsbeginn ("neuer Auftrag") schnell hochgefahren werden kann und es soll insbesondere vermieden werden, dass eine Flachbettstanze wegen des sogenannten Curlings beim Hochfahren wieder gestoppt werden muss.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte und daher bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben einer Flachbettstanze, wobei einem Stanzmodul der Flachbettstanze Bedruckstoff als Bahn zugeführt wird und ein Bahnabschnitt von der Bahn abgetrennt und als Makulatur entfernt wird, zeichnet sich dadurch aus, dass die Bahn durch das Stanzmodul hindurchgeführt wird und dass der Bahnabschnitt in oder nach dem Stanzmodul von der Bahn abgetrennt und als Makulatur entfernt wird.
  • Die Erfindung ermöglicht in vorteilhafter Weise, Produkte durch Stanzen einer Bahn herzustellen und dabei Makulatur und Stillstandszeiten zu verringern.
  • Die Erfindung ermöglicht in vorteilhafter Weise auch, dass eine Flachbettstanze bei Produktionsbeginn ("neuer Auftrag") schnell hochgefahren werden kann.
  • Die Erfindung verhindert in vorteilhafter Weise auch, dass eine Flachbettstanze wegen des sogenannten Curlings beim Anfahren wieder gestoppt werden muss, z.B. bei Farbabstimmung bzw. beim sogenannten Proofing.
  • Weiterhin ist es in vorteilhafter Weise zudem möglich, das so genannte Einphasen einer Flachbettstanze automatisch und registerhaltig zu betreiben: Die (nach einem Produktionswechsel wieder laufende) Bahn kann durchtrennt werden, ein unbrauchbarer Abschnitt der Bahn als Makulatur (z.B. als Bahnabschnitt oder Bogen) aus der laufenden Bahn entfernt und die laufende Bahn registergerecht bearbeitet, bevorzugt gestanzt werden. Auf diese vorteilhafte Weise kann die Stillstandszeit der Maschine verringert und die Menge an Makulatur erheblich reduziert werden.
  • Weiterbildungen der Erfindung
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann sich dadurch auszeichnen, dass der Bahnabschnitt mittels eines Stanzmessers eines Stanzwerkzeugs oder eines Stanzmessers des Stanzmoduls abgeschnitten wird, oder dass der Bahnabschnitt mittels eines Stanzmessers eines Stanzwerkzeugs oder eines Stanzmessers des Stanzmoduls nur teilweise abgeschnitten und dann abgerissen wird, oder dass der Bahnabschnitt mittels zweier Stanzmessers des Stanzmoduls abgeschnitten wird, oder dass der Bahnabschnitt mittels zweier Stanzmesser des Stanzmoduls nur teilweise abgeschnitten und dann abgerissen wird. Das Stanzmesser kann als ein Bogentrennmesser oder Bogenperforiermesser ausgebildet sein. Das Stanzmesser kann quer zur Bahnlaufrichtung und je nach dem zu verarbeitenden Format an einer entsprechend anderen Position in Bahnlaufrichtung angeordnet sein. Im Falle zweier Stanzmesser kann eines am Bogenanfang (vor den Nutzen eines Bogens, z.B. mit einem Abstand v0n1 bis 2 mm zu den vorderen Nutzen) und eines am Bogenende (nach den Nutzen eines Bogens) angeordnet sein. Das Stanzmesser kann als ein Randmesser (oder zwei Randmesser, je eines auf jeder Bahnseite) ausgeführt sein, welchen nicht die ganze Bahn durchtrennt, sondern nur deren Randbereich seitlich der äußeren Nutzen.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann sich dadurch auszeichnen, dass der Bahnabschnitt mittels eines - von einem Stanzmesser des Stanzmoduls verschiedenen - rotierenden oder sich auf- und abbewegenden Querscheiders abgeschnitten wird, oder dass der Bahnabschnitt mittels eines - von einem Stanzmesser des Stanzmoduls verschiedenen - rotierenden oder sich auf- und abbewegenden Querscheiders nur teilweise abgeschnitten und dann abgerissen wird. Mit dem Querschneider können insbesondere die Ränder der Bahn durchtrennt werden.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann sich dadurch auszeichnen, dass der abgetrennte Bahnabschnitt mittels eines Walzenpaars aus dem Stanzmodul bewegt, bevorzugt gezogen wird. Bevorzugt ist wenigstens eine der Walzen des Paars angetrieben, insbesondere intermittierend und/oder synchron mit dem Stanztakt angetrieben.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann sich dadurch auszeichnen, dass der Querschneider vor oder nach dem Walzenpaar angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann sich dadurch auszeichnen, dass die Makulatur als Bahn entfernt und auf einer Wickelwalze aufgewickelt wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann sich dadurch auszeichnen, dass die Makulatur als Bogen entfernt und abgelegt oder geschreddert wird, insbesondere unter Verwendung eines Leitblechs.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann sich dadurch auszeichnen, dass der Bogen mittels einer Weiche aus einem Transportpfad ausgeschleust wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann sich dadurch auszeichnen, dass ein Einphasen des Stanzmoduls erfolgt, d.h. das Stanzmodul während oder nach dem Entfernen des Bahnabschnitts registergerecht und geschwindigkeitsgenau zu einem Druckbild eines Aufdrucks auf der Bahn aktiviert und/oder betrieben wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung kann sich dadurch auszeichnen, dass die Zufuhr der Bahn zur Flachbettstanze und das Hindurchführen der Bahn durch das Stanzmodul zu Beginn einer Produktion gestartet, dann während des Entfernens des Bahnabschnitts und des registergerechten Stanzens ohne Stoppen fortgeführt und erst zum Ende der Produktion gestoppt wird.
  • Im Folgenden (Punkte 1 bis 15) wird im Detail eine bevorzugte erste konkrete Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Flachbettstanze unter Verwendung einer Wickelwalze beschrieben:
    1. 1. Die Stanze kann, falls noch nicht erfolgt, in eine Wartungsstellung fahren. In der Wartungsstellung kann der Spalt zwischen einem oberem Stanztiegel und einem unterem Stanztiegel eines Stanzmoduls am größten sein.
    2. 2. Es kann das gewünschte Stanzformat und ggf. das Stanznutzen-zu-Drucknutzen-Verhältnis vorgegeben werden, z.B. durch Eingabe eines Bedieners oder durch Auslesen aus einem digitalen Speicher, z.B. einem Cloud-basierten Speicher. Alternativ kann das Stanznutzen-zu-Drucknutzen-Verhältnis mittels eines Registersensors oder einer Registerkamera oder eines Code-Lesers automatisch erfasst werden. Alternativ kann ein Barcode bzw. Flächencode, z.B. QR oder Datamatrix, auf der Bahn vorgesehen sein und daraus der Wert ausgelesen werden. Weiter alternativ kann der Wert von einer der Flachbettstanze räumlich und/oder produktiv vorgeordneten Druckmaschine automatisch zur Verfügung gestellt werden.
    3. 3. Die Materialbahn kann, falls noch nicht erfolgt, in einen Einlaufbereich des Stanzmoduls, z.B. in eine Walzenanordnung vor dem Stanzmodul, eingefädelt werden und kann dabei sowohl eine Einzugswalze als auch eine Vorschubwalze (oder mehrere solcher Walzen) und ggf. Gegenwalzen kontaktieren.
    4. 4. Es gibt auch den Fall (alternativ zu 3), dass sich die Materialbahn bereits in dem Einlaufbereich befindet, und (nur) der Bahnabschnitt mit vorhandenem Curling entfernt werden soll.
    5. 5. Die Materialbahn kann durch das Stanzmodul bewegt und an einer Wickelwalze befestigt werden.
    6. 6. Es kann ein Einzug bzw. ein Einziehen der Bahn aktiviert werden (Start eines Modus "Einzug"). Dabei kann der Wert eines Abstands bzw. einer Wegstrecke zwischen einer Stanz-Registermarke (auf dem Bedruckstoff) zu einem Trennmesser des Stanzmoduls vorgegeben werden, z.B. durch Eingabe eines Bedieners oder durch Auslesen aus einem digitalen Speicher, z.B. einem Cloud-basierten Speicher. Alternativ kann der Abstand mittels eines Registersensor oder einer Registerkamera oder eines Code-Lesers automatisch erfasst werden. Alternativ kann ein Barcode bzw. Flächencode, z.B. QR oder Datamatrix, auf der Bahn vorgesehen sein und daraus der Wert ausgelesen werden. Weiter alternativ kann der Wert von einer der Flachbettstanze räumlich und/oder produktiv vorgeordneten Druckmaschine automatisch zur Verfügung gestellt werden.
    7. 7. Das Starten des Modus "Einzug" kann bewirken, dass die Wickelwalze eingeschaltet bzw. rotiert wird und Bahnzug/Bahnspannung aufbaut. Eine (Bahn-) Speicherwalze kann eine optimale Stellung gebracht werden und dann angehalten bzw. in dieser Stellung gehalten werden. Eine Vorschubwalze kann von einem diskontinuierlichen Betrieb in einen kontinuierlichen Betrieb überführt werden. Kickerwalzen, welche im Stanzbetrieb Bogen aus dem Stanzbereich fördern, können sich in die optimale Stellung ("offen") bewegen und dann stehenbleiben. Falls eine Wickelwalze unter einem Bogentransporter angeordnet ist, kann eine untere der beiden Kickerwalzen kontinuierlich mit Bahngeschwindigkeit drehen und die obere der beiden Kickerwalzen kann in einer "offenen" Stellung sein.
    8. 8. Die Stanze (und ggf. die vorgeordnete Druckmaschine oder ggf. ein Offline-Abwickler bevorzugt mit Zugstation und Werkzeugen) kann gestartet werden und die Bahn kann kontinuierlich bewegt werden. Dabei kann die Einzugswalze die Bahn in die Stanze hinein fördern und die Wickelwalze kann die Bahn durch die Stanze hindurch und wieder heraus fördern. Es können bewegliche Umlenkwalzen/Leitwalzen in den Bahnlauf hineinbewegt werden, bevorzugt etwa 20 mm.
    9. 9. Die Position der Registermarke kann beobachtet oder überwacht werden. Die Registermarke kann entweder auf der Bahn vorgedruckt sein oder in der Druckmaschine aufgedruckt werden. Ein bevorzugter oder optimaler Einphasezeitpunkt kann berechnet oder vorgegeben werden. Dieser Einphasezeitpunkt ist jener Zeitpunkt, zu dem das Stanzmodul der Flachbettstanze aktiviert wird und mit dem registergerechten und geschwindigkeitsgenauem Stanzen beginnt. Das Stanzen erfolgt registergerecht, wenn das Stanzregister auf das Druckregister abgestimmt ist.
    10. 10. Das registerhaltige Einphasen in den Stanzbetrieb kann manuell vom Bediener ausgelöst werden. Alternativ kann es in Abhängigkeit von einer bevorzugt vorabdefinierten und/oder vorgegebenen und/oder berechneten Wegstrecke, z.B. dem Materialbahnweg von einem Abwickler (oder einer anderen Bahn-Zufuhr zur Stanze) bis zur Stanze, ausgelöst werden. Weiter alternativ kann es über eine kontinuierlich arbeitende Sensorik zum Erfassen von Curling ausgelöst werden, wobei das Auslösen bevorzugt dann erfolgt, wenn das Curling eine bevorzugt vorgegeben Schwelle unterschreitet.
    11. 11. Im Moment des Starts des Einphasens kann die Bahn bis zu einer bevorzugt berechneten oder vorgegebenen, passenden Registerposition bewegt werden. Eine hierzu aktivierte Vorschubwalze kann dann angehalten werden. Falls der Weg zur passenden Registerposition bereits überschritten ist, kann ein entsprechender Teil der Länge eines zu stanzenden Bogens bzw. Bahnabschnitts in das Stanzmodul bewegt und bis zur passenden Registerposition bewegt werden. Dann kann die Vorschubwalze angehalten werden und ein Stanztiegel der Flachbettstanze kann sich in Richtung Bahn bewegen, bevorzugt nach oben. Der Zug in der Bahn und/oder die Bahnspannung an der Wickelwalze wird dabei bevorzugt aufrechterhalten. Dann kann begonnen werden, die Stanzlinge mit einer Stanzform des Stanztiegels zu schneiden. Durch den Zug der Bahn mit der Wickelwalze, welche im Moment des Schnitts einen höheren Bahnzug erzeugen kann, kann die Bahn an den Schneidstellen abgerissen werden. Um einen Gitterabriss zu vermeiden, kann am Schnittpunkt des ersten Stanzlings an den Seiten des Bogens optional ein Messer in die Stanzform gesetzt werden. Hierdurch kann ein kontrolliertes Abschneiden an einer gewünschten Stelle sichergestellt werden. Alternativ kann durch ein zusätzliches Trennmesser die Bahn an einer gewünschten Stelle abgeschnitten werden, z.B. etwa 2 mm hinter der maximalen Einschubposition.
    12. 12. Gleichzeitig kann die Bahn kontinuierlich mittels der Einzugswalze gefördert werden. Eine bewegliche Speicherwalze kann die geförderte Bahn, d.h. einen Bahnabschnitt bevorzugt vorgegebener Länge, speichern. Die Bewegung der Speicherwalze kann durch eine Kurvenscheibe erfolgen.
    13. 13. Wenn sich der Stanztiegel wieder von der Bahn wegbewegt, bevorzugt nach unten, kann die Wickelwalze mit geringem Zug der Bahn betrieben werden und die Vorschubwalze kann die Bahn wieder in die Stanze fördern. Der gestanzte Bogen kann durch eine oder mehrere Kickerwalzen aus dem Stanzmodul herausgefördert werden. Hierzu kann die untere Kickerwalze wieder in den Modus "kicken" (Bogen fördern) wechseln. Gleichzeitig können sich die beweglichen Umlenkwalzen/Leitwalzen wieder von der Bahn wegbewegen, bevorzugt etwa 20 mm.
    14. 14. Die Wickelwalze kann nach kurzer, bevorzugt vorgegebener Zeit automatisch ausgeschalten werden.
    15. 15. Nun kann die Flachbettstanze im Normalbetrieb laufen und Stanzlinge herstellen. Der Modus "Einzug" ist beendet.
  • Im Folgenden (Punkte 1 bis 15) wird im Detail eine bevorzugte zweite konkrete Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Flachbettstanze unter Verwendung einer Makulaturauslage beschrieben, wobei einige der Punkte gegenüber der vorgenannten ersten konkreten Weiterbildung unverändert bleiben:
    1. 1. Unverändert.
    2. 2. Unverändert.
    3. 3. Unverändert.
    4. 4. Unverändert.
    5. 5. Es kann ein Einzug bzw. ein Einziehen der Bahn aktiviert werden (Start Modus "Einzug"). Dabei kann eine Makulaturweiche aktiviert werden, d.h. sie kann in einen Modus und/oder in eine Position gebracht werden, in der sie Makulatur zur Makulaturauslage lenkt. Die Materialbahn kann durch das Stanzmodul bewegt werden und ein Stück, z.B. etwa 0,5 Meter, in die Makulaturweiche hinein bewegt werden, z.B. durch Schub oder Zug. Die Bahn kann eine Walze, z.B. eine Zugwalze samt Gegenwalze, in der Makulaturauslage kontaktieren.
    6. 6. Unverändert.
    7. 7. Das Starten des Modus "Einzug" kann bewirken, dass ein Querschneider der Makulaturauslage aktiviert wird und synchron mit dem Bahnvorschub betrieben wird. Eine (Bahn-) Speicherwalze kann eine optimale Stellung gebracht werden und dann angehalten bzw. in dieser Stellung gehalten werden. Eine Vorschubwalze kann von einem diskontinuierlichen Betrieb in einen kontinuierlichen Betrieb überführt werden. Kickerwalzen können sich in die optimale Stellung ("offen") bewegen und dann gegebenenfalls stehenbleiben.
    8. 8. Die Stanze (und ggf. die vorgeordnete Druckmaschine) kann gestartet werden und die Bahn kann kontinuierlich bewegt werden. Dabei kann die Einzugswalze und gegebenenfalls die Vorschubwalze die Bahn in die Stanze hinein und bis zur Makulaturweiche fördern. Bevorzugt unmittelbar nach der Weiche kann der Querschneider die Bahn trennen und den abgetrennten Abschnitt bevorzugt über ein Leitblech ablegen. Alternativ kann der Bogen in einen Schredder bewegt werden.
    9. 9. Unverändert.
    10. 10. Unverändert.
    11. 11. Im Moment des Starts des Einphasens kann die Bahn bis zu einer bevorzugt berechneten oder vorgegebenen, passenden Registerposition bewegt werden. Eine hierzu aktivierte Vorschubwalze kann dann angehalten werden. Falls der Weg zur passenden Registerposition bereits überschritten ist, kann ein entsprechender Teil der Länge eines zu stanzenden Bogens bzw. Bahnabschnitts in das Stanzmodul bewegt und bis zur passenden Registerposition bewegt werden. Dann kann die Vorschubwalze angehalten werden und ein Stanztiegel der Flachbettstanze bewegt sich in Richtung Bahn, bevorzugt nach oben.
    12. 12. Eine Stanzform des Stanztiegels schneidet die herzustellenden Stanzlinge. Eine oder mehrere Kickerwalzen können die verbleidende Bahn aus der Stanze fördern. Die Makulaturweiche wird deaktiviert, d.h. wird zurück in einen Modus oder eine Position für die Produktion gebracht, sobald die abgeschnittene Bahn die Weiche passiert hat. Gleichzeitig kann die Bahn kontinuierlich mittels der Einzugswalze gefördert werden. Eine bewegliche Speicherwalze kann die geförderte Bahn, d.h. einen Bahnabschnitt bevorzugt vorgegebener Länge, speichern. Die Bewegung der Speicherwalze kann durch eine Kurvenscheibe erfolgen.
    13. 13. Wenn sich der Stanztiegel wieder von der Bahn wegbewegt, bevorzugt nach unten, kann die Vorschubwalze die Bahn wieder in die Stanze fördern und den Bogen aus dem Stanzmodul fördern bzw. schieben. Der gestanzte Bogen kann durch eine oder mehrere Kickerwalzen aus dem Stanzmodul herausgefördert werden.
    14. 14. Der gestanzte Bogen kann auf einem Bogentransporter, z.B. einem oder mehreren Bändern, abgelegt werden. Die Makulaturweiche befindet sich dabei weitehrhin in dem Modus oder der Position für die Produktion.
    15. 15. Nun kann die Flachbettstanze im Normalbetrieb laufen und Stanzlinge herstellen. Die Bewegung des Querschneiders sowie ggf. der Materialtransport in die Makulaturauslage oder in den Shredder wird beendet. Der erste Bogen kann über den Bogentransporter zu einer nachgeordneten Ausbrecheinheit bewegt werden. Der Modus "Einzug" ist beendet.
  • Im Folgenden (Punkte 1 bis 15) wird im Detail eine bevorzugte dritte konkrete Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Flachbettstanze unter Verwendung einer Makulaturauslage beschrieben, wobei einige der Punkte gegenüber der vorgenannten zweiten konkreten Weiterbildung unverändert bleiben:
    1. 1. Unverändert.
    2. 2. Unverändert.
    3. 3. Unverändert.
    4. 4. Unverändert.
    5. 5. Unverändert.
    6. 6. Unverändert.
    7. 7. Das Starten des Modus "Einzug" kann bewirken, dass ein Querschneider der Makulaturauslage aktiviert wird und synchron mit dem Bahnvorschub betrieben wird. Eine (Bahn-) Speicherwalze kann eine optimale Stellung gebracht werden und dann angehalten bzw. in dieser Stellung gehalten werden. Eine Vorschubwalze kann von einem diskontinuierlichen Betrieb in einen kontinuierlichen Betrieb überführt werden. Kickerwalzen können derart bewegt, insbesondere rotiert werden, dass ein abgetrennter Bogen in die Makulaturweiche gefördert wird.
    8. 8. Die Stanze (und ggf. die vorgeordnete Druckmaschine) kann gestartet werden und die Bahn kann kontinuierlich bewegt werden. Dabei kann die Einzugswalze und ggf. die Vorschubwalze die Bahn kontinuierlich in die Stanze hinein fördern. Der Querschneider kann die Bahn trennen und die Kickerwalzen können den abgetrennten Abschnitt zur Makulaturweiche fördern. Von dort kann der Bogen bevorzugt über ein Leitblech gefördert und abgelegt werden. Alternativ kann der Bogen in einen Schredder bewegt werden.
    9. 9. Unverändert.
    10. 10. Unverändert.
    11. 11. Unverändert.
    12. 12. Eine Stanzform des Stanztiegels schneidet die herzustellenden Stanzlinge. Eine oder mehrere Kickerwalzen können den letzten Bogen aus der Stanze fördern. Die Makulaturweiche wird deaktiviert, d.h. wird zurück in einen Modus oder eine Position für die Produktion gebracht, sobald der letzte Bogen die Weiche passiert hat. Der Querschneider kann abgeschaltet werden. Gleichzeitig kann die Bahn kontinuierlich mittels der Einzugswalze gefördert werden. Eine bewegliche Speicherwalze kann die geförderte Bahn, d.h. einen Bahnabschnitt bevorzugt vorgegebener Länge, speichern. Die Bewegung der Speicherwalze kann durch eine Kurvenscheibe erfolgen.
    13. 13. Unverändert.
    14. 14. Unverändert.
    15. 15. Nun kann die Flachbettstanze im Normalbetrieb laufen und Stanzlinge herstellen. Der Materialtransport in die Makulaturauslage oder in den Shredder wird beendet. Der erste Bogen kann über den Bogentransporter zu einer nachgeordneten Ausbrecheinheit bewegt werden. Der Modus "Einzug" ist beendet.
  • Nicht alle Details der vorgenannten Weiterbildungen müssen verwirklicht sein; es können auch nur ein einzelnes Detail oder nur eine beliebige Auswahl der Details der jeweiligen Weiterbildung verwirklicht sein. Zur Ausführung des jeweiligen Verfahrens kann zusätzlich eine Einrichtung zur Steuerung vorhanden sein, z.B. ein digitaler Rechner insbesondere z.B. zum Speichern und Verarbeiten einzelner oder aller nachfolgend genannten Daten.
  • Die Merkmale der Erfindung, der Weiterbildungen der Erfindung und der Ausführungsbeispiele zur Erfindung stellen auch in beliebiger Kombination miteinander vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar. Weiterbildungen der Erfindung können zudem die - im obigen Abschnitt "Technisches Gebiet der Erfindung" offenbarten - Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele zur Erfindung
  • Die Erfindung und deren bevorzugte Weiterbildungen werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Einander entsprechende Merkmale sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Figuren zeigen:
  • Figur 1
    Durchführung einer ersten bevorzugten Ausführungsform;
    Figur 2
    Durchführung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform; und
    Figur 3
    Durchführung einer dritten bevorzugten Ausführungsform.
  • Die Figuren zeigen jeweils eine Maschine 1 bei der Durchführung verschiedener bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Im Folgenden wird u.a. der Vorgang des Stanzens beschrieben; alternativ hierzu kann geprägt oder gleichzeitig gestanzt und geprägt werden.
  • Die Figuren zeigen jeweils eine Maschine 1, insbesondere eine Flachbettstanze 1 oder insbesondere umfassend eine Flachbettstanze 1. Der Stanze wird Bedruckstoff 2 als Bahn 2 zugeführt, insbesondere aus Papier, Karton, Pappe oder Folie, bevorzugt als Kartonbahn. Die Bahn kann von einer (nicht dargestellten) Vorratsrolle abgewickelt werden. Die Vorratsrolle kann in einem (nicht dargestellten) Rollenabwickler aufgenommen sein.
  • Die Bahn ist bevorzugt wenigstens einseitig bedruckt oder trägt zumindest eine Druckregistermarke. Das Bedrucken kann mit derselben Maschine erfolgen, d.h. die Maschine kann wenigstens ein der Stanze vorgeordnetes Druckwerk umfassen. Die Maschine kann eine Druckmaschine mit integrierter oder inline angebundener Flachbettstanze sein. Das Druckwerk kann ein Offsetdruckwerk, ein Tiefdruckwerk, ein Hochdruckwerk bzw. Flexodruckwerk oder ein Digitaldruckwerk, insbesondere ein Tintendruckwerk sein. Auch mehrere gleiche oder verschiedene vorgeordnete Druckwerke sind möglich. Das Bedrucken kann alternativ mit einer anderen Maschine, z.B. einer separaten Druckmaschine, erfolgen.
  • Die Bahnzufuhr erfolgt über bevorzugt mehrere Walzen 3 entlang eines bevorzugt gewundenen Transportpfades 4. Wenigstens die Walze 3a und/oder 20 kann eine Zugwalze sein, d.h. sie kann motorisch angetrieben sein. Wenigstens die Walze 3b kann mit einer Gegenwalze bzw. Anstellwalze zusammenwirken. Die Gegenwalze bzw. Anstellwalze kann segmentiert sein. Wenigstens die Walze 3c kann eine Speicherwalze sein, d.h. sie kann beweglich angeordnet sein und sie kann motorisch angetrieben sein. Wenigstens die Walze 3a und/oder 20 kann eine Stahlwalze sein,
  • Der Transportpfad kann einen sogenannten Curl-Sensor 5 und/oder einen Registersensor 6 umfassen. Der Curl-Sensor dient der Detektion von sogenanntem Curling, d.h. von unerwünschten Wellen oder anderen Deformationen oder Beschädigungen der Bahn, wie z.B. gewellten Bahnkanten. Curling kann z.B. durch Änderungen der Luftfeuchtigkeit und/oder der Umgebungstemperatur entstehen. Curling kann zu Problemen bei der Verarbeitung des Bedruckstoffs führen. Der Registersensor dient dem Erfassen des Druck-Registers eines auf der Bahn befindlichen Aufdrucks. Der Registersensor kann dem Erfassen eines Barcodes oder eine Flächencodes dienen. Der Transportpfad kann einen sogenannten Decurler 21 umfassen.
  • Die Figuren zeigen jeweils ein Stanzmodul 7 der Flachbettstanze 1. Das Modul kann einen oberen Stanztiegel 8, z.B. mit einem Stanzwerkzeug bzw. einer Stanzform oder Stanzplatte, und einen unteren Stanztiegel 9, z.B. mit einem Gegenwerkzeug bzw. einer Rillplatte, umfassen. Wenigstens einer der beiden Tiegel kann für das Stanzen beweglich angeordnet sein, z.B. kann der untere Tiegel Hub- und Senkbewegungen ausführen. Wenigstens einer der beiden Tiegel kann bevorzugt mehrere (nicht dargestellte) Stanzmesser umfassen. Wenigstens einer der beiden Tiegel kann bevorzugt ein Trennmesser 10 umfassen. Das Trennmesser dient bevorzugt dazu, einen gestanzten Bogen 2a von der Bahn 2 abzutrennen. Das Trennmesser kann die Bahn 2 in voller Breite durchtrennen. Alternativ kann das Trennmesser die Bahn nur teilweise durchtrennen, z.B. nur in deren Bahnkantenbereich.
  • Die Figuren zeigen jeweils eine obere sogenannte Kickerwalze 11 und eine untere Kickerwalze 12. Die Kickerwalzen dienen bevorzugt dazu, einen abgetrennten Bogen 2a zu erfassen, bevorzugt in dessen nachlaufenden Drittel, und aus dem Stanzmodul 7 zu fördern. Wenigstens eine der Kickerwalzen umfasst bevorzugt eine Lippe, z.B. eine Gummilippe. Diese Lippe kann einen von der Bahn abgetrennten Bogen erfassen.
  • Die Figur 1 zeigt Ausführungsformen mit bevorzugt einer oder mehreren Umlenkwalzen 3d und mit einer bevorzugt motorisch angetriebenen Wickelwalze 13. Die Bahn 2 wird entlang eines Transportpfades 4b über die Umlenkwalzen zur Wickelwalze geführt. Die Wickelwanze dient dazu, einen störenden Abschnitt 2b der Bahn 2 aufzuwickeln.
  • Der in Figur 1 (und der in den Figuren 2 und 3) gezeigte Abschnitt 2b kann z.B. das sogenannte Curling aufweisen oder anderweitig unbrauchbar deformiert, beschädigt und/oder bedruckt sein. Der Abschnitt wird bevorzugt durch Querschneiden oder teilweises Querschneiden samt Reißen von der Bahn abgetrennt. Der abgetrennte Abschnitt bildet Makulatur.
  • Figur 1 zeigt eine erste Ausführungsform, bei welcher die Maschine 1 eine Wickelwalze 13 umfasst, welche vor dem Stanzmodul 7 angeordnet ist. Die Bahn 2 wird hierbei bevorzugt über mehrere Umlenkwalzen 3d zur Wickelwalze geführt. Figur 1 zeigt zweite und dritte Ausführungsformen (gestrichelt bzw. gepunktet dargestellt), bei welchen die jeweilige Wickelwalze nach dem Stanzmodul 7 angeordnet ist. Die Bahn 2 wird hierbei bevorzugt über eine Umlenkwalze 3d zur Wickelwalze geführt. Die Walzen 3d sind bevorzugt beweglich. "Vor" und "nach" sind räumlich zu verstehen: in der ersten Ausführungsform 1 ist die Wickelwalze relativ zum Modul 7 in dessen einlaufseitigem Bereich angeordnet; in der zweiten und in der dritten Ausführungsform in dessen auslaufseitigem Bereich. In der ersten und in der zweiten Ausführungsform ist die jeweilige Wickelwalze "oben" angeordnet; in der dritten Ausführungsform "unten". 'Oben" und "unten" sind ebenfalls räumlich zu verstehen: in der ersten und in der zweiten Ausführungsform ist die jeweilige Wickelwalze oberhalb der Ebene 14 des Transportpfads des Bedruckstoffs 2 durch das Modul 7 angeordnet; in der dritten Ausführungsform unterhalb der Ebene dieses Pfads. Bevorzugt wird eine Ausführungsform mit einem kurzen Transportpfad 4b eingesetzt, z.B. die zweite oder die dritte Ausführungsform. Wird eine Maschine des Standes der Technik nachgerüstet, so kann die erste Ausführungsform die bevorzugte sein, falls die Wickelwalze bereits an der Position "vor dem Stanzmodul und unterhalb der Ebene" vorhanden ist. In allen drei Ausführungsformen wird die Bahn 2 in vorteilhafter weise durch das Stanzmodul 7 hindurchgeführt, bevor sie zur Wickelwalze geführt wird. Hierdurch wird das vorteilhafte Durchtrennen der Bahn im Stanzmodul und bevorzugt mit Trennelementen des Stanzmoduls, z.B. einem oder mehreren Stanzmesser/-n oder mindestens einem Trennmesser, ermöglicht.
  • Zusätzlich zu den drei Ausführungsformen zeigt Figur 1, wie die Bahnführung zur Wickelwalze 13 im Stand der Technik gelöst ist: Die Bahn 2 wird entlang des gestrichelt dargestellten Transportpfades 4a, also nachteilig vor dem Stanzmodul 7 bzw. nicht durch dieses hindurch, von der Speicherwalze 3c zur Wickelwalze geführt.
  • Die Figur 2 zeigt zwei weitere Ausführungsformen (vier und fünf) mit bevorzugt einer Makulaturweiche 15, bevorzugt einem Leitblech 15a und bevorzugt mit einer Makulaturauslage 16. Ein abgetrennter Bahnabschnitt bzw. ein Bogen 2a wird über die Weiche zur Auslage geführt; das Leitblech kann dies unterstützen. Zusätzlich oder alternative zur Auslage kann ein (nicht dargestellter) Shredder für die Makulatur vorgesehen sein. Das Abtrennen des Bahnabschnitts bzw. des Bogens 2a von der Bahn 2 kann durch eine Schneideinrichtung 17, z.B. einen rotierenden Querschneider 17, erfolgen. Diese kann zwischen dem Stanzmodul 7 und den Kickerwalzen 11 und 12 angeordnet sein; alternativ (in gestrichelter Darstellung) zwischen den Kickerwalzen und der Auslage. Die Wickelwalze 13 wird in dieser Ausführungsform nicht benötigt; sie kann jedoch zu anderem Zweck weiterhin vorhanden sein.
  • Die Figur 3 zeigt zwei weitere Ausführungsformen (sechs und sieben) mit ebenfalls bevorzugt einer Makulaturweiche 15, bevorzugt einem Leitblech 15a und bevorzugt mit einer Makulaturauslage 16. Ein abgetrennter Bahnabschnitt bzw. ein Bogen 2a wird über die Weiche zur Auslage geführt; das Leitblech kann dies unterstützen. Zusätzlich oder alternative zur Auslage kann ein (nicht dargestellter) Shredder für die Makulatur vorgesehen sein. Das Abtrennen des Bahnabschnitts bzw. des Bogens 2a von der Bahn 2 kann durch eine Schneideinrichtung 17, z.B. einen rotierenden Querschneider 17, erfolgen. Diese kann zwischen dem Stanzmodul 7 und den Kickerwalzen 11 und 12 angeordnet sein; alternativ (in gestrichelter Darstellung) zwischen den Kickerwalzen und der Auslage. Die Wickelwalze 13 wird in dieser Ausführungsform nicht benötigt; sie kann jedoch zu anderem Zweck weiterhin vorhanden sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maschine oder Flachbettstanze
    2
    Bedruckstoff oder Bahn
    2a
    Bogen
    2b
    Bahnabschnitt
    2c
    Makulatur
    3
    Walzen
    3a
    Einzugswalze
    3b
    Walze mit Gegenwalze
    3c
    Speicherwalze
    3d
    Umlenkwalzen
    4
    Transportpfad (Zufuhr Bahn)
    4a
    Transportpfad
    4b
    Transportpfad
    4c
    Transportpfad (Stanzprodukt)
    5
    Curl-Sensor
    6
    Registersensor
    7
    Stanzmodul
    8
    oberer Stanztiegel
    9
    unterer Stanztiegel
    10
    Trennmesser
    11
    obere Kickerwalze
    12
    untere Kickerwalze
    13
    Wickelwalze
    14
    Ebene
    15
    Makulaturweiche
    15a
    Leitblech
    16
    Makulaturauslage
    17
    Schneideinrichtung oder Querschneider
    18
    Druckbild
    19
    Steuereinrichtung
    20
    Vorschubwalze
    21
    Decurler

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Flachbettstanze, wobei einem Stanzmodul (7) der Flachbettstanze (1) Bedruckstoff (2) als Bahn (2) zugeführt wird und ein Bahnabschnitt (2b) von der Bahn abgetrennt und als Makulatur (2c) entfernt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bahn (2) durch das Stanzmodul (7) hindurchgeführt wird und dass der Bahnabschnitt (2b) in oder nach dem Stanzmodul von der Bahn abgetrennt und als Makulatur (2c) entfernt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bahnabschnitt (2b) mittels eines Stanzmessers (10) eines Stanzwerkzeugs oder eines Stanzmessers des Stanzmoduls (7) abgeschnitten wird, oder dass der Bahnabschnitt mittels eines Stanzmessers eines Stanzwerkzeugs oder eines Stanzmessers des Stanzmoduls nur teilweise abgeschnitten und dann abgerissen wird, oder dass der Bahnabschnitt (2b) mittels zweier Stanzmessers (10) des Stanzmoduls (7) abgeschnitten wird, oder dass der Bahnabschnitt mittels zweier Stanzmesser (10) des Stanzmoduls nur teilweise abgeschnitten und dann abgerissen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bahnabschnitt (2b) mittels eines - von einem Stanzmesser des Stanzmoduls verschiedenen - rotierenden oder sich auf- und abbewegenden Querscheiders (17) abgeschnitten wird, oder dass der Bahnabschnitt mittels eines - von einem Stanzmesser des Stanzmoduls verschiedenen - rotierenden oder sich auf- und abbewegenden Querscheiders nur teilweise abgeschnitten und dann abgerissen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der abgetrennte Bahnabschnitt (2b) mittels eines Walzenpaars (11, 12) aus dem Stanzmodul (7) bewegt wird.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Querschneider (17) vor oder nach dem Walzenpaar (11, 12) angeordnet ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Makulatur (2c) als Bahn (2c) entfernt und auf einer Wickelwalze (13) aufgewickelt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Makulatur (2c) als Bogen (2c) entfernt und abgelegt oder geschreddert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bogen (2c) mittels einer Weiche (15) aus einem Transportpfad (4c) ausgeschleust wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stanzmodul (7) während oder nach dem Entfernen des Bahnabschnitts (2b) registergerecht und geschwindigkeitsgenau zu einem Druckbild (18) eines Aufdrucks auf der Bahn (2) aktiviert und/oder betrieben wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zufuhr der Bahn (2) zur Flachbettstanze (1) und das Hindurchführen der Bahn durch das Stanzmodul (7) zu Beginn einer Produktion gestartet, dann während des Entfernens des Bahnabschnitts und des registergerechten und geschwindigkeitsgenauen Stanzens ohne Stoppen fortgeführt und erst zum Ende der Produktion gestoppt wird.
EP19217278.1A 2019-12-18 2019-12-18 Verfahren zum betreiben einer flachbettstanze Pending EP3838524A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19217278.1A EP3838524A1 (de) 2019-12-18 2019-12-18 Verfahren zum betreiben einer flachbettstanze
US17/123,926 US11524422B2 (en) 2019-12-18 2020-12-16 Method of operating a flat-bed die cutter
JP2020209255A JP2021095293A (ja) 2019-12-18 2020-12-17 平台型抜き機を作動させる方法
CN202011504183.2A CN113001670B (zh) 2019-12-18 2020-12-18 用于运行平台模切机的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19217278.1A EP3838524A1 (de) 2019-12-18 2019-12-18 Verfahren zum betreiben einer flachbettstanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3838524A1 true EP3838524A1 (de) 2021-06-23

Family

ID=68944480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19217278.1A Pending EP3838524A1 (de) 2019-12-18 2019-12-18 Verfahren zum betreiben einer flachbettstanze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11524422B2 (de)
EP (1) EP3838524A1 (de)
JP (1) JP2021095293A (de)
CN (1) CN113001670B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110723582B (zh) * 2018-07-16 2024-02-27 北京利泰克科技有限公司 一种卷筒纸模切连线二维码喷印与检测装置
CN116550850A (zh) * 2023-05-22 2023-08-08 深圳市云海电子辅料有限公司 一种具有自动清废功能的零配件模切装置
CN116901183A (zh) * 2023-08-07 2023-10-20 广东飞新达智能设备股份有限公司 模切装置及模切方法和模切成品溯源方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010796U1 (de) * 2004-07-06 2004-09-16 Hesterman, Ebe Vorrichtung zum Bearbeiten von bahnförmigen Substraten
EP2080600A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-22 Gallus Stanz- und Druckmaschinen GmbH Flachbettstanzmodul zum Stanzen eines Bedruckstoffes und Flachbettstanze
DE102012019992A1 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Gallus Stanz- Und Druckmaschinen Gmbh Vorrichtung für eine Flachbettstanze und Verfahren zum Zuführen einer Bedruckstoffbahn

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329987C1 (de) * 1983-08-19 1984-12-13 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Einfuehren einer Warenbahn in eine Behandlungsmaschine
GB8701577D0 (en) * 1987-01-24 1987-02-25 Kalamazoo Plc Machines for collating forms
US5101747A (en) * 1989-12-19 1992-04-07 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus and method for separating pattern pieces from waste material
US5470004A (en) * 1992-10-14 1995-11-28 Takayoshi Mineki Separating apparatus for a punched sheet
DE69309877T2 (de) * 1992-12-07 1997-07-24 Fuji Photo Film Co Ltd Locher
JP3368992B2 (ja) * 1994-04-26 2003-01-20 富士写真フイルム株式会社 写真フイルムの穿孔及び切断装置
US6003420A (en) * 1994-04-26 1999-12-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Apparatus for manufacturing photographic filmstrips
US5826474A (en) * 1995-04-07 1998-10-27 Pitney Bowes Inc. Trim strip deflector
US7156007B1 (en) * 1996-05-20 2007-01-02 Stockhausen Gmbh Device and a process for coarsely grinding hydrous polymer gels
DE19853737C2 (de) * 1998-11-21 2003-03-06 Lohmann Therapie Syst Lts Verfahren zum Spenden von flächigen Gebilden
ATE299795T1 (de) * 1999-10-01 2005-08-15 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur korrektur der verformung von blattmaterialien
US6467382B2 (en) * 2000-02-07 2002-10-22 Spartanics Extractor for extracting cut partially cut parts from a sheet of material
US7824029B2 (en) * 2002-05-10 2010-11-02 L-1 Secure Credentialing, Inc. Identification card printer-assembler for over the counter card issuing
WO2004108428A2 (en) * 2003-06-03 2004-12-16 Precision Press, Inc Bundled printed sheets
US20060191426A1 (en) * 2003-06-03 2006-08-31 Lee Timmerman Bundled printed sheets
US7137328B1 (en) * 2003-11-21 2006-11-21 Tilton Richard H Hydraulic press
DE102004012694A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anleger für eine Stanz- oder Prägevorrichtung
CA2504266C (en) * 2005-04-14 2013-08-13 Relizon Canada Inc. Method and system for manufacturing label kits comprised of carrier sheets having labels of specific shape removably retained thereon
JP4865493B2 (ja) * 2006-10-13 2012-02-01 三菱重工印刷紙工機械株式会社 印刷機およびその運転方法
US20100021221A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Wade Bryant Process For Manufacturing A Paperboard Key Card
IT1392970B1 (it) * 2009-02-11 2012-04-02 Tecnau Srl Equipaggiamento di perforazione per moduli continui in movimento
IT1397984B1 (it) * 2010-02-08 2013-02-04 Tecnau Srl Equipaggiamento di perforazione trasversale al volo per moduli continui in movimento
DE102012025443A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Gallus Stanz- Und Druckmaschinen Gmbh Fertigungssystem mit Flachbett- und Rotationsstanze
JP5773511B2 (ja) * 2013-04-25 2015-09-02 ホリゾン・インターナショナル株式会社 打抜き機
US10173337B2 (en) * 2013-07-22 2019-01-08 Canon Finetech Nisca Inc. Sheet cutting device
US9945755B2 (en) * 2014-09-30 2018-04-17 Marquip, Llc Methods for using digitized sound patterns to monitor operation of automated machinery
CN205033305U (zh) * 2015-09-22 2016-02-17 上海景奕电子科技有限公司 一种带内框模切件的模切排废装置
CN206937482U (zh) * 2017-07-03 2018-01-30 广州九恒条码有限公司 可实现全自动排废的模切装置及印刷机

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004010796U1 (de) * 2004-07-06 2004-09-16 Hesterman, Ebe Vorrichtung zum Bearbeiten von bahnförmigen Substraten
EP2080600A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-22 Gallus Stanz- und Druckmaschinen GmbH Flachbettstanzmodul zum Stanzen eines Bedruckstoffes und Flachbettstanze
DE102012019992A1 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Gallus Stanz- Und Druckmaschinen Gmbh Vorrichtung für eine Flachbettstanze und Verfahren zum Zuführen einer Bedruckstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
US11524422B2 (en) 2022-12-13
CN113001670A (zh) 2021-06-22
CN113001670B (zh) 2023-12-26
US20210187772A1 (en) 2021-06-24
JP2021095293A (ja) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241810C2 (de) Formatvariabler Kombinationsfalzapparat
EP3492229B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden oder perforieren einer papierbahn
EP2080600B1 (de) Flachbettstanzmodul zum Stanzen eines Bedruckstoffes und Flachbettstanze
EP3838524A1 (de) Verfahren zum betreiben einer flachbettstanze
EP3064327B1 (de) Verfahren zur registerkorrektur einer flachbettstanzmaschine
EP2722141B1 (de) Vorrichtung für eine Flachbettstanze und Verfahren zum Zuführen einer Bedruckstoffbahn
EP1459878A2 (de) Wellpappe-Anlage sowie Verfahren zur Herstellung von Wellpappe-Bögen
EP2705936B1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Zurichtebedarfs und Verfahren zum Erstellen eines Zurichtebogens
DE102004058600A1 (de) Vorrichtung zur veredelnden Bearbeitung von bahnförmigen Substraten
EP2746007B1 (de) Fertigungssystem und Fertigungsverfahren mit Flachbett- und Rotationsstanze
EP1437202A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzentrennung in einer Maschine zur Herstellung von aus einer Materialbahn ausgeschnittenen Flachmaterialstücken
EP1459879A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wellpappe-Bögen
WO2021233592A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einem übergabetransportsystem und verfahren zum transport von bogen in einer bogenbearbeitungsmaschine
DE10156573A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zusammentragen von Druckprodukten
EP3959078B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine und verfahren zur inspektion eines bogens
EP0329089A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Papier zu einem Einzelblätter verarbeitenden Schnelldrucker
DE102007033544A1 (de) Nutzentrennung
EP1839858B1 (de) Falzapparat einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben desselben
EP3994088B1 (de) Stanzmaschine mit einem als kettengreifersystem ausgebildeten transportsystem und ein verfahren zum öffnen zumindest eines halteelements
EP1808392B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE102007005009A1 (de) Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Querperforationseinheit eines Falzapparats
EP1616699B1 (de) Weiterverarbeitungsvorrichtung
EP4010154B1 (de) Verfahren zum vereinzeln von gemeinsam auf einen bogen gedruckten druckprodukten
DE102016200481B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Be- und/oder Verarbeitung bahnförmigen Bedruckstoffs
DE102008017532A1 (de) Schnittregisterregelung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211223

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS