EP3800159A1 - Paletten-transporthilfe - Google Patents

Paletten-transporthilfe Download PDF

Info

Publication number
EP3800159A1
EP3800159A1 EP20000350.7A EP20000350A EP3800159A1 EP 3800159 A1 EP3800159 A1 EP 3800159A1 EP 20000350 A EP20000350 A EP 20000350A EP 3800159 A1 EP3800159 A1 EP 3800159A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor conveyor
transport aid
prongs
fork
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20000350.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kastner Sven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3800159A1 publication Critical patent/EP3800159A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/122Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members longitudinally movable

Definitions

  • the invention relates to a pallet transport aid and an industrial truck on which such a transport aid is arranged.
  • Industrial trucks such as pallet trucks or forklifts are known from the prior art, which have a pair of fork prongs as load handling means with which they can engage in openings of pallets, lift them and transport the goods arranged thereon. These vehicles are small and manoeuvrable, but can only hold one pallet in width.
  • extensions such as fork shoes are made DE 10 2010 047 630 A1 known that slipped over the forks and connected to them, for. B. be bolted, and are used to extend the forks and to be able to hold several pallets in a row. Also describes U.S. 3,283,933 A a transport plate that can be attached to the vehicle.
  • U.S. 4,239,446 A describes an adapter to adapt a forklift with a pair of tines to the width of two pairs of tines.
  • the adapter has two receiving openings through which the horizontal sections, that is to say the prongs of the fork lift truck, are guided, and two rails in which the vertical sections of the forks connected to the prongs are gripped.
  • a fastening bolt per vertical section closes the rail opening and thus holds the adapter on the vehicle.
  • US 2006/0285960 A1 discloses a device for arrangement on a forklift truck: for this purpose, two fork mountings designed as a U-profile are located on a grid element flanked by two pivotably arranged fork elements.
  • the fork lift truck reaches under the U-profiles, and the two lateral fork elements offer, especially when they are swung out, a wider support surface for objects to be transported.
  • a forklift expansion kit is disclosed; Quasi a kit: A transverse profile is mounted on the forks of a floor conveyor by means of sockets arranged on it with some assembly effort, then further fork-like elements can be threaded onto the profile and screwed to it to create a transport surface that is widened by the fork-like elements.
  • the US 2009/0067970 A1 finally discloses a frame that has a first level that offers two receptacles for the forks of a forklift truck, and below that another level with a number of two or more fork-like elements.
  • the object of the present invention is to provide a simple and inexpensive way of adapting the transport capacity of an industrial truck without assembly.
  • a first embodiment of the pallet transport aid according to the invention is designed to be arranged on two or more fork prongs of a predetermined floor conveyor for the transport of pallets.
  • the transport aid has a vertical base plate with a receiving side and a transport side, wherein at least four fork prongs are arranged at a common first height on a lower edge of the vertical base plate parallel to one another and extend horizontally away from the transport side.
  • At least two middle fork prongs are at least partially hollow prongs with a cavity, the geometry of which corresponds to the geometry of a fork prong of the predetermined floor conveyor, and designed so that a predetermined fork prong of the floor conveyor can be received therein.
  • the hollow prongs each have an opening at an entry end through which a fork prong of the floor conveyor can be threaded into the cavity.
  • the transport aid according to the invention can advantageously be arranged on a floor conveyor without any assembly and connected to it in such a way that its transport capacity is expanded with the additional forks and several pallets arranged next to one another can be lifted. This is particularly useful when loading and unloading trucks where a certain number of pallets are to be placed next to each other.
  • Assembly-free means here that no tool is required for attaching the transport aid, and also not for detaching it. It is also not necessary for a worker to do this.
  • floor conveyor (short for floor conveyor vehicle) can be used to include either manually or motorized vehicles with any lifting device, such as a lift truck, forklift or forklift. What these have in common is that there are always two horizontally extending fork tines (a pair of fork tines) with a specific geometry for lifting and transporting a pallet of a predetermined size on the vehicle. Also included are vehicles that are only equipped with forks after they have been attached, as well as modern, autonomous transport units (double runner systems) in which all essential components are in the forks.
  • this also includes lattice boxes and other load carriers that can be driven under, on which goods are bundled or loosely arranged for storage and transport and are designed in such a way that forks of a floor conveyor run under the cage or load carrier we can talk that they can be lifted and transported.
  • the transport of palletized goods i.e. goods placed on the respective pallet, is included.
  • the fork prongs of the predetermined floor conveyor can be inserted into the hollow prongs for arranging the transport aid on the floor conveyor by simply moving the floor conveyor to the transport aid until the prongs are received in the cavity. Then the forks of the floor conveyor can be raised and used with the forks of the transport aid as usual, only expanded in width.
  • the connection is created solely by the adhesive force when the inner surface (s) of the hollow prongs come into contact with the fork prongs of the floor conveyor, so that no additional fastenings such as rails, screws, bolts, etc. are necessary.
  • the transport aid is loosened in the reverse order and also without assembly.
  • Predetermined in relation to the industrial truck is to be understood here as meaning that the geometry of the forks of the industrial conveyor is known in advance in order to select the geometry of the cavity of the hollow teeth so that it can accommodate the forks of the industrial conveyor.
  • Exemplary dimensions of the internal dimensions of the hollow tines for the floor conveyor with the aforementioned fork tines are approximately 200 mm wide and 86 mm high.
  • the hollow prongs can essentially have the length of the removable fork prongs of the floor conveyor, or be up to twice the length thereof, the extending section not having to be hollow.
  • the other fork prongs can also be made solid or hollow.
  • the fork prongs are arranged on the lower edge of the vertical base plate with the latter or offset up to 20 cm upwards, with the fork prongs resting on the floor when released from the floor conveyor, so that the transport aid is approximately upright and the hollow prongs are accessible at the entry end .
  • All forks of the transport aid preferably have the same dimensions and are aligned in the same way for transporting pallets of the same type arranged in a structured manner.
  • the device could also be between the forks and the base plate have appropriately dimensioned anti-tipping elements that do not hinder the loading of the pallets, or a counterweight on the base plate on the forklift truck side.
  • the hollow prongs can be closed on all sides except for the entry end.
  • floor conveyors such as lift trucks, with load rollers at their forks for support on the ground, can move into the hollow tines together with the load rollers.
  • the hollow prongs of the transport aid are completely or partially open on a downward-facing side, e.g. B. over the full length of the Cavity, but not across its entire width; a wraparound for the forks of the floor conveyor is formed.
  • floor conveyors can be connected to the transport aid without losing the floor contact of the rollers or the height adjustability.
  • the hollow prongs can also be open at their tips, so that when it is arranged on a floor conveyor it can be seen visually whether the transport aid has been slipped sufficiently far over its fork prongs.
  • the fork prongs can be connected to the base plate on the transport side or, in an embodiment that is easy to manufacture, extend through this and, for example, be connected by welding.
  • the base plate then has appropriately dimensioned passage openings for access to the hollow prongs or the passage of the fork prongs.
  • one or more fork prongs extend through the base plate and thus have two sections: a section on which the pallet comes to rest, and a section (end section) which faces the industrial truck.
  • the end section is preferably supported against the base plate with a support element. This can be done using an angle, a plate or a rod. This stabilizes the fork prongs and the leverage forces that act on the fork prongs when they are loaded are absorbed.
  • the base plate is stabilized by the support element against bending when the fork prongs are loaded.
  • the individually present transport aid can also be better supported on the ground and remain in an upright, connectable position.
  • no manual interventions are required in order to be able to attach the transport aid to a floor conveyor; In addition to assembly, there is also no need for pre-positioning.
  • the fork prongs are beveled at least on the section extending through the vertical base plate, so that if the load is uneven across the width, tilting of the fork prongs is prevented by wedging them with the base plate.
  • the forks usually do not have to withstand a greater tipping load, since the pallets (with / without load) have approximately the same weight.
  • securing elements are present on the receiving side of the vertical base plate, which can be brought into engagement with corresponding securing elements present on the floor conveyor to secure the transport aid against unintentional slipping.
  • these securing elements can be chains or strips that can be hooked, hung or threaded through a corresponding hook or eye of the floor conveyor. It can also be a latching mechanism with latching elements which mechanically creates the securing device without manual intervention by bringing them into engagement with corresponding latching elements that are present on the floor conveyor.
  • securing is not to be equated with attaching or securing, because this is done by threading the fork tines of the floor conveyor into the hollow tines, whereby these come to lie flat against one another and adhesive forces are created.
  • the transport aid has six fork prongs, so that with it a floor conveyor with a pair of prongs can be expanded to three pairs of prongs and consequently can lift and transport three pallets arranged next to one another.
  • Other numbers are also possible, whereby only multiples of two are useful, which should be arranged symmetrically to the center of the base plate in order to maintain the balance of the system.
  • the fork prongs can be rounded at their tips pointing away from the transport side of the base plate or they can taper towards their tips so that they do not tilt when they are threaded into the openings of the pallets to be transported.
  • the hollow prongs can be widened towards their entry end located on the receiving side of the base plate and additionally or alternatively have a bevel. When arranging the transport aid on the floor conveyor, this facilitates the threading of the fork prongs.
  • the fork prongs can be telescoped in order to be able to transport pallets of different depths or several pallets arranged one behind the other.
  • the invention also relates to a floor conveyor / transport aid combination, that is to say a floor conveyor with two fork prongs, on which the transport aid according to the invention is arranged without assembly by the fork prongs of the floor conveyor are received in the middle hollow prongs of the transport aid.
  • Securing elements corresponding to the securing elements of the transport aid can be present on the floor conveyor.
  • An actuation device can be provided for releasing the latching mechanism.
  • the manufactured floor conveyor / transport aid combination can just as easily be released again.
  • the transport aid must first be lowered so that it rests on the floor again and no longer on the forks of the floor conveyor.
  • the method can include mechanically securing the transport aid on the floor conveyor by bringing the securing elements present on the floor conveyor into engagement with the corresponding securing elements present on the transport aid.
  • the invention relates to a pallet transport aid and a floor conveyor / transport aid combination, in which the transport aid according to the invention is arranged on the floor conveyor, and the corresponding method for producing the combination.
  • FIGS. 1 and 2 An embodiment of a transport aid 1 is shown in FIGS. 1 and 2 shown in a front or a rear view, where pallets can be received on the front side and the rear side is provided for the arrangement on the floor conveyor.
  • the transport aid 1 has a vertical base plate 2 with a transport side 21 facing the front side of the transport aid 1 and a receiving side 22 facing the rear side of the transport aid 1.
  • Six fork prongs 3, 30 extend through the vertical base plate 2 and protrude from the vertical base plate 2 on the transport side 21 and taper at their tip 32.
  • the fork tines 3, 30 are firmly connected to the base plate 2.
  • the fork tines 3, 30 can also run through the vertical base plate 2, offset slightly upwards.
  • the two middle fork prongs 30 are designed as hollow prongs 30 with a cavity 35 and have 2 receiving openings 31 on the receiving side 22 of the base plate ( Fig. 2 ). Nevertheless, the fork prongs 3 and the hollow prongs 30 do not differ in their external dimensions, as in FIG Fig. 1 you can see. They are therefore provided for the transport of identical pallets in each case, with adjacent fork tines 3, 30 each forming pairs which offer space for transporting a total of three pallets arranged next to one another.
  • Fig. 3 shows a transport aid similar to that in Fig. 1 , in which the hollow prongs 30 are open at their tip 32, ie the cavity 35 present in the interior of the hollow prongs 30 is not limited to the front by a wall.
  • FIGs 4a to 4c the arrangement of the transport aid 1 on a floor conveyor 10 is shown.
  • the two fork prongs 30 'present on the floor conveyor 10, more precisely their horizontally extending section, which is used to lift pallets, are inserted into the hollow prongs 30 via the receiving openings 31 (in the side view through other fork prongs 3 covered) introduced by moving the floor conveyor 10 towards the transport aid 1 (arrow direction V), approximately until they abut the tips 32 or until the vertical base plate 2 contacts the front of the floor conveyor 10.
  • This is how the floor conveyor / transport aid combination 100 ( Figure 4c ) created.
  • the transport aid 1 is lifted with it and is now connected to the floor conveyor 10 so that several pallets can be lifted next to each other in the usual way, transported and deposited at the destination.
  • the procedure is reversed: The fork prongs 30 'of the floor conveyor 10 are lowered via its lifting device until the base plate 2 (and possibly the fork prongs 3, 30 of the transport aid 1, depending on the height) which these are arranged) contacts the ground and rests on it with their weight.
  • the fork prongs 30 ′ of the floor conveyor 10 can then be threaded out of the hollow prongs 30 by moving the floor conveyor 10 backwards (against the direction of the arrow V) away from the transport aid 1.
  • the transport aid 1 remains at this point and is ready to be picked up again by a floor conveyor 10 if necessary.
  • the transport aid 1 also has four receiving-side end sections 34 of the fork prongs 3 on the receiving side 22 of the vertical base plate 2, each of which is connected to the receiving side 22 of the base plate 2 by a plate-shaped support element 4 that is oriented vertically.
  • the support elements 4 prevent the base plate 2 from bending or even breaking when the fork prongs 3 are loaded and stabilize the fork prongs 3 in which no fork prong 30 'of an industrial conveyor 10 is received.
  • the transport aid 1 can rest on the receiving-side end sections 34 when it is parked individually so that the base plate 2 always remains in an approximately vertical orientation and thus the receiving openings 31 of the hollow prongs 30 are accessible to a floor conveyor 10 at all times.
  • the end sections 34 can form a counterweight to the fork prongs 3, 30 and the transport aid 1 can also be connected Stabilize the condition and during the transport of goods. Since the hollow prongs 30 do not have such a section, there is a spacing between the inner end sections 34 (with support elements 4) so that the width of the floor conveyor can be placed between them, as in the floor conveyor / transport aid combination 100 in FIG Figure 4c shown.
  • Two chains are attached as securing elements 5 to the receiving side 22 of the vertical base plate 2.
  • the chains 5 can each be hooked into corresponding securing elements 5 'on one side of a floor conveyor 10 and, in the connected state, secure the transport aid 1 from slipping in the event of an unfavorable weight distribution.
  • the connection between the transport aid 1 and the floor conveyor 10 can be made independently of such securing elements 5, 5 ', since the large contact surface inside the hollow prongs 30 already has sufficient adhesive forces to hold the transport aid 1 with and without a load.
  • a stepped edge 7 around the receiving openings 31, which can also be marked in color in order to visually highlight the receiving openings 31 and to facilitate threading when they are arranged on the floor conveyor 10.
  • the transport aid 1 has an opening 6 at which the transport aid 1 can be grasped and brought to a floor conveyor 10 independently of the connection. In alternative embodiments, further openings or viewing windows can be present in the base plate 2.
  • a floor conveyor 10 with more than two fork prongs can also be equipped with a transport aid 1 according to the invention, which then has a number of hollow prongs 30 corresponding to the number of fork prongs of the floor conveyor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Transporthilfe (1) für einen Flurförderer (10) sowie eine Flurförderer-Transporthilfe-Kombination (100) und ein Verfahren zum Anordnen der Transporthilfe (1) an einem Flurförderer (10) bereit. Die erfindungsgemäße Transporthilfe ist zum Transport von Paletten zur Anordnung an einem vorbestimmten Flurförderer (10) mit zwei Gabelzinken (30') ausgebildet. Dazu weist die Transporthilfe (1) eine vertikale Grundplatte (2) mit einer Aufnahmeseite (22) und einer Transportseite (21) auf, wobei zumindest vier Gabelzinken (3) auf einer gemeinsamen ersten Höhe an einer unteren Kante der vertikalen Grundplatte (2) parallel zueinander angeordnet sind und sich horizontal von der Transportseite (21) weg erstrecken. Ferner sind zumindest zwei mittlere Gabelzinken (3) zumindest teilweise Hohlzinken (30) mit einem Hohlraum (35), dessen Geometrie der Geometrie einer Gabelzinke (30') des vorbestimmten Flurförderers (10) entspricht. Die Hohlzinken sind an einer nach unten weisenden Seite vollständig geschlossen oder teilweise entlang einer Länge des Hohlraums einen Umgriff bildend geöffnet. Sie sind dazu ausgebildet, die Gabelzinken (30') des Flurförderers (10) aufzunehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Paletten-Transporthilfe und ein Flurförderfahrzeug, an dem eine solche Transporthilfe angeordnet ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind Flurförderfahrzeuge wie Hubwagen oder Hubstapler bekannt, die ein Paar Gabelzinken als Lastaufnahmemittel aufweisen, mit denen sie in Öffnungen von Paletten eingreifen, diese anheben und die darauf angeordneten Waren transportieren können. Diese Fahrzeuge sind klein und wendig, können jedoch in der Breite nur eine Palette fassen.
  • Für solche Fahrzeuge sind Erweiterungen wie Gabelschuhe aus DE 10 2010 047 630 A1 bekannt, die über die Gabelzinken gestülpt und mit diesen verbunden, z. B. verbolzt werden, und dazu dienen, die Gabelzinken zu verlängern und mehrere Paletten hintereinander fassen zu können. Ferner beschreibt US 3,283,933 A eine Transportplatte, die an dem Fahrzeug angebracht werden kann.
  • Es gibt auch Gabelstapler, an die ein Anbaugerät, das an die jeweilige Transportaufgabe angepasst ist, angebaut ist. DE 10 2014 010 898 A1 offenbart ein solches Anbaugerät, dessen sechs Gabeln mit je einem vertikalen und einem horizontalen Abschnitt, der die Gabelzinke bildet, in ihrem Abstand zueinander variierbar sind. Solche Anbaugeräte müssen an das Fahrzeug und somit den Antrieb montiert werden und sind nur mit Montageaufwand wieder demontierbar, sodass sie üblicherweise im montierten Zustand verbleiben und für verschiedene Transportaufgaben verschiedene Fahrzeuge für vorgehalten werden müssen, was kosten- und platzintensiv ist.
  • US 4,239,446 A beschreibt einen Adapter, um einen Gabelstapler mit einem Zinkenpaar auf die Breite von zwei Zinkenpaaren anzupassen. Der Adapter weist zwei Aufnahmeöffnungen auf, durch die hindurch die horizontalen Abschnitte, also die Zinken des Gabelstaplers, geführt werden sowie zwei Schienen, in denen die mit den Zinken verbundenen vertikalen Abschnitte der Gabeln gefasst werden. Ein Befestigungsbolzen je vertikalem Abschnitt verschließt die Schienenöffnung und hält somit den Adapter an dem Fahrzeug.
  • Auch die US 2006/0285960 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Anordnung an einem Gabelstapler: An einem Gitterelement sind dazu zwei als U-Profil gestaltete Gabelaufnahmen von zwei schwenkbar angeordneten Gabelelementen flankiert. Der Stapler greift mit seiner Gabel unter die U-Profile, und die beiden seitlichen Gabelelemente bieten, besonders, wenn sie ausgeschwenkt sind, eine verbreiterte Auflagefläche für zu transportierende Gegenstände.
  • In der US 4,708,576 ist ein Gabelstaplererweiterungs-Kit offenbart; quasi ein Bausatz: Ein Querprofil wird mittels daran angeordneter Buchsen mit einigem Montageaufwand an den Gabeln eines Flurförderers montiert, sodann können weitere gabelartige Elemente auf das Profil aufgefädelt und daran festgeschraubt werden, um eine insgesamt durch die gabelartigen Elemente verbreiterte Transportfläche zu schaffen.
  • Die US 2009/0067970 A1 schließlich offenbart ein Gestell, das ein erstes Niveau hat, das zwei Aufnahmen für die Gabeln eines Gabelstaplers bietet, und darunter ein weiteres Niveau mit einer Anzahl von zwei oder mehr gabelartigen Elementen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bereitzustellen, die Transportkapazität eines Flurförderfahrzeugs montagefrei anzupassen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Paletten-Transporthilfe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die weitere Aufgabe, mit einem handelsüblichen Flurförderfahrzeug mehrere nebeneinander angeordnete Paletten transportieren zu können, wird durch die Flurförderer-Transporthilfe-Kombination mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 7 gelöst.
  • Die Aufgabe, die Paletten-Transporthilfe an einem Flurförderfahrzeug anzuordnen, wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 9 gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Transporthilfe sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Paletten-Transporthilfe ist zur Anordnung an zwei oder mehr Gabelzinken eines vorbestimmten Flurförderers für den Transport von Paletten ausgebildet. Hierzu weist die Transporthilfe eine vertikale Grundplatte mit einer Aufnahmeseite und einer Transportseite auf, wobei zumindest vier Gabelzinken auf einer gemeinsamen ersten Höhe an einer unteren Kante der vertikalen Grundplatte parallel zueinander angeordnet sind und sich horizontal von der Transportseite weg erstrecken. Zumindest zwei mittlere Gabelzinken sind zumindest teilweise Hohlzinken mit einem Hohlraum, dessen Geometrie der Geometrie einer Gabelzinke des vorbestimmten Flurförderers entspricht, und so ausgebildet, dass jeweils eine vorbestimmte Gabelzinke des Flurförderers darin aufnehmbar ist. Die Hohlzinken weisen dazu an einem Eintrittsende jeweils eine Öffnung auf, durch die hindurch eine Gabelzinke des Flurförderers in den Hohlraum eingefädelt werden kann.
  • Vorteilhaft kann die erfindungsgemäße Transporthilfe völlig montagefrei an einem Flurförderer angeordnet und mit diesem so verbunden werden, dass mit den zusätzlichen Gabelzinken dessen Transportkapazität erweitert wird und mehrere nebeneinander angeordnete Paletten angehoben werden können. Dies ist insbesondere beim Be- und Entladen von LKWs praktisch, bei denen eine bestimmte Zahl Paletten nebeneinander platziert werden soll. "Montagefrei" meint hierin, dass keinerlei Werkzeug zum Anbringen der Transporthilfe benötigt wird, und auch nicht zum Lösen. Auch das Tätigwerden eines Werkers hierzu ist nicht erforderlich.
  • Unter dem Begriff "Flurförderer" (kurz für Flurförderfahrzeug) können gleichermaßen manuell oder motorisiert betriebene Wagen mit einer beliebig gestalteten Hebevorrichtung, wie Hubwagen, Hubstapler, Gabelstapler gefasst sein. Gemeinsam ist diesen, dass stets zwei horizontal verlaufende Gabelzinken (ein Gabelzinkenpaar) mit einer bestimmten Geometrie zum Anheben und Transportieren einer Palette vorbestimmter Größe an dem Fahrzeug vorliegen. Ebenfalls umfasst sind Fahrzeuge, die erst durch Anbau mit Gabelzinken ausgestattet sind sowie moderne autonome Transporteinheiten (Doppelkufensysteme), bei denen alle wesentlichen Komponenten in den Gabelzinken vorliegen.
  • Wird hierin von Transportpaletten oder kurz "Paletten" gesprochen, so sind damit auch Gitterboxen und andere unterfahrbare Lastenträger umfasst, auf denen Waren gebündelt oder lose für Lagerung und Transport angeordnet werden und derart gestaltet sind, dass Gabelzinken eines Flurförderers unter die Gitterbox oder den Lastenträger gefahren wreden können, dass sie angehoben und transportiert wreden können. Mit Anheben, Transportieren und Absetzen einer Einweg- oder Mehrweg-Palette ist der Transport von palettierten, also auf der jeweiligen Palette platzierten Waren inbegriffen.
  • Die Gabelzinken des vorbestimmten Flurförderers können zum Anordnen der Transporthilfe an dem Flurförderer in die Hohlzinken eingeführt werden, indem schlicht mit dem Flurförderer an die Transporthilfe herangefahren wird, bis die Zinken in dem Hohlraum aufgenommen sind. Dann können die Gabelzinken des Flurförderers angehoben und mit den Gabelzinken der Transporthilfe wie üblich, nur in der Breite erweitert, genutzt werden. Die Verbindung wird allein durch die Haftkraft, wenn die Innenfläche(n) der Hohlzinken an den Gabelzinken des Flurförderers zur Anlage kommen, erzeugt, sodass keine zusätzlichen Befestigungen wie Schienen, Schrauben, Bolzen etc. nötig sind. Das Lösen der Transporthilfe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge und ebenso montagefrei.
  • Unter "vorbestimmt" in Bezug auf das Flurförderfahrzeug ist hierin zu verstehen, dass die Geometrie der Gabelzinken des Flurförderers im Voraus bekannt ist, um die Geometrie des Hohlraums der Hohlzinken so zu wählen, dass er die Gabelzinken des Flurförderers aufnehmen kann. Dabei können Standardmaße vorliegen, die üblicherweise für den Transport von einer oder mehrerer hintereinander angeordneter genormter Paletten dienen, z. B. Europoolpaletten (d. h. Gabelzinkenlänge 1150 mm oder das Zwei- oder Dreifache davon, Kurzgabelzinken mit 800 mm Länge, Gabelzinkenbreite 150 mm bis 160 mm, Gabelzinkenhöhe 50 mm), Industriepaletten, Chemiepaletten, oder davon abweichende Individuaimaße für Transportaufgaben mit spezielien Paletten.
  • Für die Aufnahme stimmen die Geometrien (Innenabmessungen des Hohlraums der Hohlzinken und Außenabmessungen der Gabelzinken des Flurförderers) nicht vollständig überein, vielmehr ist es für reibungsarmes Einführen sinnvoll, wenn ein geringes Spiel vorliegt, ohne dass dadurch die Haltekraft der Transporthilfe an dem Flurförderer beeinträchtigt wird.
  • Beispielhafte Maße der Innenabmessungen der Hohlzinken für den Flurförderer mit den zuvor genannten Gabelzinken liegen bei etwa 200 mm Breite und 86 mm Höhe. Die Hohlzinken können im Wesentlichen die Länge der aufnehmbaren Gabelzinken des Flurförderers aufweisen, oder bis zum Doppelten der Länge hiervon betragen, wobei der verlängernde Abschnitt nicht hohl sein muss. Auch die weiteren Gabelzinken können massiv oder hohl ausgeführt sein.
  • Für die Wandungen der Hohlzinken kann eine Stärke von wenigen Millimetern, etwa in einem Bereich von 2 mm bis 6 mm, ausreichend sein, wobei der Fachmann im Bedarfsfall eine größere Wandstärke wählen wird.
  • Begriffe wie "unten", "oben", "nebeneinander", "hintereinander" etc. beziehen sich auf die Ausrichtung der Transporthilfe auf dem Boden resp. Transportweg und mit Blickrichtung entlang der Gabelzinken zu den zu transportierenden Paletten. Leichte Abweichungen von der "horizontalen" bzw. "vertikalen" Ausrichtung sind möglich und werden bei durch den Flurförderer getätigte Kippbewegungen seiner Gabelzinken verstärkt.
  • Die Gabelzinken sind an der unteren Kante der vertikalen Grundplatte mit dieser abschließend oder bis zu 20 cm nach oben dazu versetzt angeordnet, wobei die Gabelzinken im vom Flurförderer gelösten Zustand auf dem Boden aufliegen, sodass die Transporthilfe näherungsweise aufrecht steht und die Hohlzinken am Eintrittsende zugänglich sind.
  • Bevorzugt haben alle Gabelzinken der Transporthilfe die gleichen Maße und sind gleich ausgerichtet für das Transportieren strukturiert angeordneter, gleichartiger Paletten.
  • Da die Gabelzinken im vom Flurförderer gelösten Zustand auf dem Boden aufliegen und außerdem dem Zweck des Transportierens von gleichartigen Paletten dienen, ergibt sich von selbst, dass die Transportflächen der Gabelzinken auf demselben Niveau sind.
  • Für den Fall, dass die Gabelzinken geringfügig, also allerhöchstens bis 20 cm an der vertikalen Grundplatte nach oben versetzt sind, bspw. um sie vollständig durch stabilisierende Durchführungen in der Grundplatte zu schieben und durch Verschweißen zu befestigen, könnte die Vorrichtung außerdem zwischen Gabeln und Grundplatte geeignet dimensionierte Kippsicherungselemente aufweisen, die das Laden der Paletten nicht behindern, oder flurförderfahrzeugseitig ein Gegengewicht an der Grundplatte.
  • Die Hohlzinken können zu allen Seiten außer dem Eintrittsende hin geschlossen sein. Somit können Flurförderer wie Hubwagen, an deren Gabeln Lastrollen zum Abstützen am Boden vorliegen, mitsamt den Lastrollen in die Hohlzinken hinein fahren.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Hohlzinken der Transporthilfe an einer nach unten weisenden Seite vollständig oder teilweise geöffnet, z. B. über die volle Länge des Hohlraums, aber nicht über dessen gesamte Breite; es wird ein Umgriff für die Gabelzinken des Flurförderers gebildet. So können Flurförderer mit der Transporthilfe verbunden werden, ohne dass dabei der Bodenkontakt der Rollen oder die Höhenverstellbarkeit verloren geht. Die Hohlzinken können auch an ihrer Spitze geöffnet sein, sodass beim Anordnen an einem Flurförderer optisch erkennbar wird, ob die Transporthilfe ausreichend weit über dessen Gabelzinken gestülpt ist.
  • Die Gabelzinken, auch die Hohlzinken, können an der Transportseite mit der Grundplatte verbunden sein, oder sich in einer leicht zu fertigenden Ausführungsform durch diese hindurch erstrecken und bspw. über Schweißen verbunden sein. Die Grundplatte weist dann für den Zugang zu den Hohlzinken bzw. den Durchgang der Gabelzinken entsprechend dimensionierte Durchtrittsöffnungen auf.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstandes erstrecken sich eine oder mehrere Gabelzinken durch die Grundplatte hindurch und weisen damit zwei Abschnitte auf: Einen Abschnitt, auf dem die Palette zu liegen kommt, und einen Abschnitt (Endabschnitt) der zum Flurförderfahrzeug weist. Bevorzugt ist der Endabschnitt mit einem Abstützelement gegen die Grundplatte abgestützt. Das kann mittels einem Winkel, einer Platte oder einem Stab geschehen. Damit werden die Gabelzinken stabilisiert und Hebelkräfte, die bei Beladen der Gabelzinken auf diese wirken, werden abgefangen. Ferner wird die Grundplatte über das Abstützelement gegen ein Verbiegen bei Belastung der Gabelzinken stabilisiert. Auch kann sich die einzeln vorliegende Transporthilfe besser am Boden abstützen und in einer aufrechten, verbindbaren Position verweilen. Vorteilhaft sind keine manuellen Eingriffe erforderlich, um die Transporthilfe an einem Flurförderer anbringen zu können; neben der Montage entfällt auch die Vorpositionierung.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Gabelzinken zumindest an dem sich durch die vertikale Grundplatte hindurch erstreckenden Abschnitt angeschrägt sind, sodass bei ungleichmäßiger Belastung über die Breite ein Kippen der Gabelzinken im Ansatz verhindert wird, indem sich diese mit der Grundplatte verkeilen. Einer stärkeren Kippbelastung müssen die Gabelzinken üblicherweise nicht standhalten, da die Paletten (mit/ohne Beladung) näherungsweise ein einheitliches Gewicht haben.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform liegen an der Aufnahmeseite der vertikalen Grundplatte Sicherungselemente vor, die zur Sicherung der Transporthilfe vor ungewolltem Wegrutschen mit an dem Flurförderer vorliegenden, korrespondierenden Sicherungselementen in Eingriff bringbar sind. In einer einfachen Variante können diese Sicherungselemente Ketten oder Leisten sein, die an einem korrespondierenden Haken oder Öse des Flurförderers eingehakt, eingehängt oder durchgefädelt werden können. Es kann sich auch um einen Einrastmechanismus mit Rastelementen handeln, der mechanisch ohne händisches Zutun die Sicherung herstellt, indem diese mit korrespondierenden Rastelementen, die an dem Flurförderer vorliegen, in Eingriff gebracht werden. Das Sichern ist insofern nicht mit dem Anbringen bzw. Befestigen gleichzusetzen, denn dies geschieht bereits durch das Einfädeln der Gabelzinken des Flurförderers in die Hohlzinken, wodurch diese flächig aneinander zu liegen kommen und Haftkräfte entstehen.
  • Gemäß einer noch weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Transporthilfe hat diese sechs Gabelzinken, sodass mit ihr ein Flurförderer mit einem Zinkenpaar auf drei Zinkenpaare erweitert werden und folglich drei nebeneinander angeordnete Paletten anheben und transportieren kann. Andere Anzahlen sind ebenfalls möglich, wobei nur Vielfache von zwei sinnvoll sind, die symmetrisch zur Mitte der Grundplatte angeordnet sein sollten, um die Balance des Systems zu erhalten.
  • Die Gabelzinken können an ihren von der Transportseite der Grundplatte weg weisenden Spitzen abgerundet sein oder sich zu ihren Spitzen hin verjüngen, sodass es beim Einfädeln in die Öffnungen der zu transportierenden Paletten nicht zum Verkanten kommt.
  • Die Hohlzinken können zu ihrem an der Aufnahmeseite der Grundplatte liegenden Eintrittsende hin erweitert sein und zusätzlich oder alternativ eine Fase aufweisen. Dies erleichtert beim Anordnen der Transporthilfe an dem Flurförderer das Einfädeln dessen Gabelzinken.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die Gabelzinken teleskopierbar sind, um unterschiedlich tiefe Paletten oder mehrere hintereinander angeordnete Paletten transportieren zu können.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Flurförderer-Transporthilfe-Kombination, also einen Flurförderer mit zwei Gabelzinken, an dem die erfindungsgemäße Transporthilfe montagefrei angeordnet ist, indem die Gabelzinken des Flurförderers in den mittleren Hohlzinken der Transporthilfe aufgenommen sind.
  • An dem Flurförderer können zu den Sicherungselementen der Transporthilfe korrespondierende Sicherungselemente wie Haken, Ösen oder korrespondierende Einrastmittel vorliegen. Eine Betätigungsvorrichtung kann zum Lösen des Einrastmechanismus vorgesehen sein.
  • Über das erfindungsgemäße Verfahren, das folgende Schritte umfasst, kann die Transporthilfe mühe- und montagefrei an einem vorbestimmten Flurförderer, der zumindest zwei Gabelzinken aufweist, angeordnet werden:
    • Positionieren der Gabelzinken des vorbestimmten Flurförderers auf einer Höhe, die der Höhe der Hohlzinken der Transporthilfe entspricht,
    • Einführen der Gabelzinken des vorbestimmten Flurförderers in die Hohlzinken der Transporthilfe, dadurch Verbinden der Transporthilfe (1) mit dem Flurförderer.
  • Indem die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden, kann die hergestellte Flurförderer-Transporthilfe-Kombination ebenso leicht wieder gelöst werden. Dazu muss die Transporthilfe zunächst so weit abgesenkt werden, dass sie wieder auf dem Boden und nicht mehr auf den Gabelzinken des Flurförderers aufliegt.
  • Als weiteren Schritt kann das Verfahren das mechanisch Sichern der Transporthilfe an dem Flurförderer durch in Eingriff Bringen der an dem Flurförderer vorliegenden Sicherungselemente mit den an der Transporthilfe vorliegenden korrespondierenden Sicherungselementen umfassen.
  • Weitere Ausführungsformen sowie einige der Vorteile, die mit diesen und weiteren Ausführungsformen der Transporthilfe verbunden sind, werden durch die nachfolgende ausführliche Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren deutlich und besser verständlich. Gegenstände oder Teile derselben, die im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, können mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Frontansicht einer erfindungsgemäßen Transporthilfe,
    Fig. 2
    eine perspektivische Rückansicht einer erfindungsgemäßen Transporthilfe,
    Fig. 3
    eine perspektivische Frontansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Transporthilfe,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht eines Flurförderers und einer Transporthilfe a) vor, b) während und b) nach dem Anordnen aneinander.
  • Die Erfindung betrifft eine Paletten-Transporthilfe sowie eine Flurförderer-Transporthilfe-Kombination, bei der die erfindungsgemäße Transporthilfe an dem Flurförderer angeordnet ist, und das entsprechende Verfahren zur Herstellung der Kombination.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Transporthilfe 1 ist in Fig. 1 und Fig. 2 in einer Front- bzw. einer Rück-Ansicht gezeigt, wobei an der Frontseite Paletten aufgenommen werden können und die Rückseite für die Anordnung an dem Flurförderer vorgesehen ist.
  • Die Transporthilfe 1 weist eine vertikale Grundplatte 2 mit einer zur Frontseite der Transporthilfe 1 weisenden Transportseite 21 und einer zur Rückseite der Transporthilfe 1 weisenden Aufnahmeseite 22 auf. Durch die vertikale Grundplatte 2 hindurch erstrecken sich sechs Gabelzinken 3, 30, die auf der Transportseite 21 aus der vertikalen Grundplatte 2 herausragen und sich an ihrer Spitze 32 verjüngen. Die Gabelzinken 3, 30 sind fest mit der Grundplatte 2 verbunden.
  • Anders als in den Figuren gezeigt können unter Berücksichtigung der Minimalhöhe eines vorbestimmten Flurförderers die Gabelzinken 3, 30 auch leicht nach oben versetzt durch die vertikale Grundplatte 2 verlaufen.
  • Die beiden mittleren Gabelzinken 30 sind als Hohlzinken 30 mit einem Hohlraum 35 ausgebildet und weisen an der Aufnahmeseite 22 der Grundplatte 2 Aufnahmeöffnungen 31 auf ( Fig. 2 ). Dennoch unterscheiden sich die Gabelzinken 3 und die Hohlzinken 30 nicht in ihren äußeren Abmessungen, wie in Fig. 1 zu sehen ist. Sie sind daher für den Transport jeweils identischer Paletten vorgesehen, wobei benachbarte Gabelzinken 3, 30 jeweils Paare bilden, die zum Transportieren von insgesamt drei nebeneinander angeordneten Paletten Platz bieten.
  • Fig. 3 zeigt eine Transporthilfe ähnlich der in Fig. 1 , bei der die Hohlzinken 30 an ihrer Spitze 32 geöffnet sind, d. h. der im Inneren der Hohlzinken 30 vorliegende Hohlraum 35 ist nach vorn nicht durch eine Wandung begrenzt.
  • In Fig. 4a bis Fig. 4c dargestellt ist die Anordnung der Transporthilfe 1 an einem Flurförderer 10. Dazu werden die beiden am Flurförderer 10 vorliegenden Gabelzinken 30', genauer deren horizontal verlaufender Abschnitt, der dem Anheben von Paletten dient, über die Aufnahmeöffnungen 31 in die Hohlzinken 30 (in der Seitenansicht durch andere Gabelzinken 3 verdeckt) eingeführt, indem der Flurförderer 10 auf die Transporthilfe 1 zu bewegt wird (Pfeilrichtung V), in etwa bis sie an deren Spitzen 32 anstoßen oder bis die vertikale Grundplatte 2 die Front des Flurförderers 10 kontaktiert. So wird die Flurförderer-Transporthilfe-Kombination 100 ( Fig. 4c ) geschaffen. Werden nun die Gabelzinken 30' des Flurförderers 10 auch nur leicht angehoben, hebt sich die Transporthilfe 1 mit und ist nun mit dem Flurförderer 10 verbunden, sodass mehrere Paletten nebeneinander auf die übliche Weise angehoben, transportiert und am Zielort abgesetzt werden können. Um die Transporthilfe 1 wieder vom Flurförderer 10 zu lösen, wird umgekehrt vorgegangen: Die Gabelzinken 30' des Flurförderers 10 werden über dessen Hubvorrichtung abgesenkt, bis die Grundplatte 2 (und ggf. die Gabelzinken 3, 30 der Transporthilfe 1, je nach Höhe, auf der diese angeordnet sind) den Boden kontaktiert und mit ihrem Gewicht darauf ruht. Dann können die Gabelzinken 30' des Flurförderers 10 aus den Hohlzinken 30 ausgefädelt werden, indem der Flurförderer 10 rückwärts (entgegen Pfeilrichtung V) von der Transporthilfe 1 weg bewegt wird. Die Transporthilfe 1 bleibt an dieser Stelle stehen und ist bereit, bei Bedarf wieder von einem Flurförderer 10 aufgenommen zu werden.
  • Die Transporthilfe 1 weist ferner an der Aufnahmeseite 22 der vertikalen Grundplatte 2 vier aufnahmeseitige Endabschnitte 34 der Gabelzinken 3 auf, die jeweils durch ein plattenförmiges Abstützelement 4, das vertikal ausgerichtet ist, mit der Aufnahmeseite 22 der Grundplatte 2 verbunden sind. Die Abstützelemente 4 verhindern ein Verbiegen oder gar Brechen der Grundplatte 2 unter Belastung der Gabelzinken 3 und stabilisieren die Gabelzinken 3, in denen keine Gabelzinke 30' eines Flurförderers 10 aufgenommen wird. Auf den aufnahmeseitigen Endabschnitten 34 kann die Transporthilfe 1 aufliegen, wenn sie einzeln abgestellt ist, sodass die Grundplatte 2 stets in näherungsweise vertikaler Ausrichtung verbleibt und somit die Aufnahmeöffnungen 31 der Hohlzinken 30 jederzeit für einen Flurförderer 10 zugänglich sind. Darüber hinaus können die Endabschnitte 34 ein Gegengewicht zu den Gabelzinken 3, 30 bilden und die Transporthilfe 1 auch im verbundenen Zustand und während des Transports von Waren stabilisieren. Da die Hohlzinken 30 keinen solchen Abschnitt aufweisen, liegt zwischen den inneren Endabschnitten 34 (mit Abstützelementen 4) ein Abstand vor, sodass der Flurförderer in seiner Breite dazwischen platziert werden kann, wie in der Flurförderer-Transporthilfe-Kombination 100 in Fig. 4c gezeigt.
  • Zwei Ketten sind als Sicherungselemente 5 an der Aufnahmeseite 22 der vertikalen Grundplatte 2 angebracht. Die Ketten 5 können jeweils an einer Seite eines Flurförderers 10 an korrespondierenden Sicherungselementen 5' eingehakt werden und sichern im verbundenen Zustand die Transporthilfe 1 davor, bei ungünstiger Gewichtsverteilung abzurutschen. Die Verbindung zwischen der Transporthilfe 1 und dem Flurförderer 10 kann unabhängig von solchen Sicherungselementen 5, 5' erfolgen, da bereits durch die große Kontaktfläche im Inneren der Hohlzinken 30 ausreichend hohe Haftkräfte vorliegen, um die Transporthilfe 1 mit und ohne Beladung zu halten.
  • Um die Aufnahmeöffnungen 31 liegt ein abgesetzter Rand 7 vor, der auch farbig markiert sein kann, um die Aufnahmeöffnungen 31 visuell hervorzuheben und das Einfädeln beim Anordnen am Flurförderer 10 zu erleichtern.
  • Die Transporthilfe 1 weist eine Öffnung 6 auf, an der die Transporthilfe 1 gefasst und unabhängig vom Anschluss an einen Flurförderer 10 verbracht werden kann. In alternativen Ausführungsformen können weitere Öffnungen, oder Sichtfenster, in der Grundplatte 2 vorliegen.
  • Auch ein Flurförderer 10 mit mehr als zwei Gabelzinken kann mit einer erfindungsgemäßen Transporthilfe 1 ausgestattet werden, die dann eine der Anzahl der Gabelzinken des Flurförderers entsprechende Anzahl an Hohlzinken 30 aufweist.
  • Die in den Figuren dargestellten Größenverhältnisse, insbesondere Wandstärken, Abstände und Längen der Gabelzinken, sind lediglich beispielhaft dargestellt.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Transporthilfe
    10
    Flurförderer
    100
    Flurförderer-Transporthilfe-Kombination
    2
    vertikale Grundplatte
    21
    Transportseite
    22
    Aufnahmeseite
    3
    Gabelzinke
    30
    Hohlzinke
    30'
    Gabelzinke des Flurförderers
    31
    Eintrittsende
    32
    Spitze Gabelzinke
    33
    Unterseite Hohlzinke
    34
    aufnahmeseitiger Endabschnitt Gabelzinke
    35
    Hohlraum Hohlzinke
    4
    Abstützelement
    5
    Sicherungselemente
    5'
    korrespondierende Sicherungselemente
    6
    Öffnung
    7
    abgesetzter Rand
    V
    Verbindungsrichtung

Claims (10)

  1. Transporthilfe (1) für einen vorbestimmten Flurförderer (10) mit zwei Gabelzinken (30'), ausgebildet zum Transport von Paletten,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Transporthilfe (1) eine vertikale Grundplatte (2) mit einer Aufnahmeseite (22) und einer Transportseite (21) aufweist, wobei zumindest vier Gabelzinken (3) auf einer gemeinsamen ersten Höhe an einer unteren Kante der vertikalen Grundplatte (2) parallel zueinander angeordnet sind und sich horizontal von der Transportseite (21) weg erstrecken,
    und wobei zumindest zwei mittlere Gabelzinken (3) zumindest teilweise Hohlzinken (30) sind und einen Hohlraum (35) haben, dessen Geometrie der Geometrie einer Gabelzinke (30') des vorbestimmten Flurförderers (10) entspricht, wobei die Hohlzinken an einer nach unten weisenden Seite vollständig geschlossen oder teilweise entlang einer Länge des Hohlraums einen Umgriff bildend geöffnet sind, und dazu ausgebildet sind, die Gabelzinken (30') des Flurförderers (10) aufzunehmen.
  2. Transporthilfe (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Hohlzinken (30)
    - an ihrer Spitze geöffnet sind, oder
    - einen verlängernden, nicht hohlen Abschnitt haben.
  3. Transporthilfe (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich zumindest eine Gabelzinke (3) durch die vertikale Grundplatte (2) hindurch und mit einem aufnahmeseitigen Endabschnitt (34) von der Aufnahmeseite (22) der vertikalen Grundplatte (2) weg erstreckt,
    wobei bevorzugt der aufnahmeseitige Endabschnitt (34) mit einem Abstützelement (4) gegen die Grundplatte (2) abgestützt ist, bevorzugt mit einem Winkel, einer Platte oder einem Stab, und/oder die Gabelzinke (3) zumindest an dem sich durch die vertikale Grundplatte hindurch erstreckenden Abschnitt angeschrägt ist.
  4. Transporthilfe (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an der Aufnahmeseite (22) der vertikalen Grundplatte (2) Sicherungselemente (5), bevorzugt Ketten (5), Leisten oder Einrastelemente, vorliegen, die zum Sichern der Transporthilfe (1) mit an dem Flurförderer (10) vorliegenden korrespondierenden Sicherungselementen (5') in Eingriff bringbar sind.
  5. Transporthilfe (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Transporthilfe (1) sechs Gabelzinken (3, 30) aufweist und/oder die Gabelzinken (3, 30) an ihren Spitzen (32) abgerundet sind oder sich zu ihren Spitzen (32) hin verjüngen und/oder eine Fase aufweisen, und/oder die Hohlzinken (30) zu einem an der Aufnahmeseite (22) der Grundplatte (2) liegenden Eintrittsende (31) hin erweitert sind und/oder eine Fase aufweisen.
  6. Transporthilfe (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Gabelzinken (3, 30) teleskopierbar sind.
  7. Flurförderer-Transporthilfe-Kombination (100) aus einem Flurförderer (10) und einer Transporthilfe, wobei der Flurförderer (10) zwei Gabelzinken (30') aufweist, dadurch gekennzeichnet dass
    die Transporthilfe eine Transporthilfe (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 ist und montagefrei an dem Flurförderer (10) angeordnet ist, indem die Gabelzinken (30') des Flurförderers (10) in den Hohlzinken (30) der Transporthilfe (1) aufgenommen sind.
  8. Flurförderer-Transporthilfe-Kombination (100) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an dem Flurförderer (10) Sicherungselementen (5') vorliegen, die mit an der Transporthilfe (1) vorliegenden Sicherungselementen (5) in Eingriff stehen.
  9. Verfahren zum Anordnen einer Transporthilfe (1) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 an einem vorbestimmten Flurförderer (10), der zwei Gabelzinken (30') aufweist, dabei Herstellen der Flurförderer-Transporthilfe-Kombination (100) nach Anspruch 7 oder 8,
    umfassend die Schritte
    - Positionieren der Gabelzinken (30') des Flurförderers (10) auf einer Höhe, die der Höhe der Hohlzinken (30) der Transporthilfe (1) entspricht,
    - Einführen der Gabelzinken (30') des Flurförderers (10) in die Hohlzinken (30) der Transporthilfe (1), dadurch Verbinden der Transporthilfe (1) mit dem Flurförderer (10).
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    umfassend den weiteren Schritt
    - mechanisch sichern der Transporthilfe (1) an dem Flurförderer (10) durch in Eingriff Bringen der an dem Flurförderer (10) vorliegenden Sicherungselemente (5') mit den an der Transporthilfe (1) vorliegenden korrespondierenden Sicherungselementen (5).
EP20000350.7A 2019-10-02 2020-09-30 Paletten-transporthilfe Pending EP3800159A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006881.5A DE102019006881B4 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Paletten-Transporthilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3800159A1 true EP3800159A1 (de) 2021-04-07

Family

ID=72717638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000350.7A Pending EP3800159A1 (de) 2019-10-02 2020-09-30 Paletten-transporthilfe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3800159A1 (de)
DE (1) DE102019006881B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113108603A (zh) * 2021-04-20 2021-07-13 王亓会 一种氮化铝陶瓷基板制造加工机械及制造加工方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803363A (en) * 1955-03-07 1957-08-20 Samuel V Hutchinson Roll handling attachment for industrial lift trucks
US3283933A (en) 1964-08-14 1966-11-08 Wal Tuenis Vander Attachments for fork lift trucks
US3319815A (en) * 1964-09-24 1967-05-16 Tamco Inc Load handling attachment for fork lift trucks
US4239446A (en) 1978-07-10 1980-12-16 Theodore Vucinic Adapter for a fork lift truck
US4708576A (en) 1986-01-08 1987-11-24 Emmett Hines Accessory for expanding the payload capacity of a forklift
US20060243465A1 (en) * 2005-04-01 2006-11-02 Kallevig Bruce E Material handling system
US20060285960A1 (en) 2005-06-09 2006-12-21 Hitchcock Jeff S Forklift attachment
US20090067970A1 (en) 2007-09-10 2009-03-12 Teeters Agency & Stevedoring, Inc Attachment for a Forklift
DE102010047630A1 (de) 2010-09-17 2012-03-22 Still Gmbh Gabelschuh
DE102014010898A1 (de) 2013-09-10 2015-03-12 Durwen Maschinenbau Gmbh Anbaugerät für Gabelstapler mit sechs verstellbaren lastaufnehmenden Vorrichtungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7033925U (de) * 1970-09-11 1975-04-24 Ray P Miles Zusatzgeraet fuer gabelstapler.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803363A (en) * 1955-03-07 1957-08-20 Samuel V Hutchinson Roll handling attachment for industrial lift trucks
US3283933A (en) 1964-08-14 1966-11-08 Wal Tuenis Vander Attachments for fork lift trucks
US3319815A (en) * 1964-09-24 1967-05-16 Tamco Inc Load handling attachment for fork lift trucks
US4239446A (en) 1978-07-10 1980-12-16 Theodore Vucinic Adapter for a fork lift truck
US4708576A (en) 1986-01-08 1987-11-24 Emmett Hines Accessory for expanding the payload capacity of a forklift
US20060243465A1 (en) * 2005-04-01 2006-11-02 Kallevig Bruce E Material handling system
US20060285960A1 (en) 2005-06-09 2006-12-21 Hitchcock Jeff S Forklift attachment
US20090067970A1 (en) 2007-09-10 2009-03-12 Teeters Agency & Stevedoring, Inc Attachment for a Forklift
DE102010047630A1 (de) 2010-09-17 2012-03-22 Still Gmbh Gabelschuh
DE102014010898A1 (de) 2013-09-10 2015-03-12 Durwen Maschinenbau Gmbh Anbaugerät für Gabelstapler mit sechs verstellbaren lastaufnehmenden Vorrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113108603A (zh) * 2021-04-20 2021-07-13 王亓会 一种氮化铝陶瓷基板制造加工机械及制造加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019006881A1 (de) 2021-04-08
DE102019006881B4 (de) 2023-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2637942B1 (de) Transporthilfsvorrichtung insbesondere für paletten
DE102009049563B4 (de) Shuttle-Kanallager, Shuttle-Bahnhof, Shuttle und Verfahren zum Betreiben des Shuttle-Kanallagers
DE1188778B (de) Regal mit vertikalen Pfosten und hoehenstellbaren Traegern fuer Fachboeden, Transportpaletten od. dgl.
EP3148890B1 (de) Transporthilfsvorrichtung für paletten
EP0158656B1 (de) Lagereinrichtung
EP1405778B1 (de) Batteriewechselvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE102017121103A1 (de) Flurförderzeug mit mehrteiligem Fahrzeugrahmen
EP0111887B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beladen eines Transportbehälters oder Containers
DE3027937A1 (de) Hebebock
EP3800159A1 (de) Paletten-transporthilfe
DE2161563A1 (de) Hublader mit Überkopf angebrachter Schutzvorrichtung
EP3429934B1 (de) Kippschutzvorrichtung für eine palette
DE102018128137A1 (de) Palette aus Kunststoff mit Verstärkungselementen
EP3708426B1 (de) Ladungssicherungsbalken und zugehöriges verfahren
DE3002021A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren und lagern von glasscheibenpaketen
DE202015104766U1 (de) System zum Stapeln von Fahrzeugreifen
EP0641685B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung des Transportes von Behältnissen
WO2001004010A1 (de) Palette zur aufnahme einer last, insbesondere eines zweirads
DE102012008425A1 (de) Akkuwechseleinrichtung für ein Flurförderfahrzeug
DE102018120855B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme, Transport und Lagerung von Möbelstücken
DE102021112692B3 (de) Regaleinheit und Regalsystem
DE10129790A1 (de) Einrichtung zur Beladung und Entladung von Rollpaletten mit Ladehilfsmitteln und Rollpalette zur Verwendung in einer derartigen Einrichtung
DE102012217099B4 (de) Lastaufnahmemittel für ein Regalbediengerät und Verfahren zum Betreiben eines Hochregallagers
DE4143001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anordnen eines behaelters sowie behaelter
EP3623337A1 (de) Gabelstaplertasche und verbindungsanordnung für eine gabelstaplertasche an einem zu tragenden gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210909

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230322