EP3757490A1 - Temperaturanzeige- und temperaturregelanordnung - Google Patents
Temperaturanzeige- und temperaturregelanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3757490A1 EP3757490A1 EP20180426.7A EP20180426A EP3757490A1 EP 3757490 A1 EP3757490 A1 EP 3757490A1 EP 20180426 A EP20180426 A EP 20180426A EP 3757490 A1 EP3757490 A1 EP 3757490A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- temperature
- light source
- compartment
- sensor
- actuation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D11/00—Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
- F25D11/02—Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D27/00—Lighting arrangements
- F25D27/005—Lighting arrangements combined with control means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D29/00—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F25D29/005—Mounting of control devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2400/00—General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
- F25D2400/36—Visual displays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2500/00—Problems to be solved
- F25D2500/06—Stock management
Definitions
- the present invention relates to a temperature display and temperature control arrangement, particularly for use in a refrigerator.
- a refrigerator is a well-known household appliance. In an existing refrigerator design, it is common to provide a user interface at the top of the front of the refrigerator.
- Fig. 1 shows a schematic view of a known refrigerator.
- Fig. 2 shows schematically a circuit connection of the refrigerator of FIG Fig. 1.
- Fig. 3 FIG. 11 schematically shows a wiring of the refrigerator of FIG Fig. 1 .
- a refrigerator 1 is provided with a door 2. If the door 2 is open, a user interface 3 provided on top of the refrigerator 1 is visible. The user interface 3 is able to display the current temperature in a compartment 4 of the refrigerator 1, and is provided with control buttons with which a user can set the temperature in the compartment 4.
- the refrigerator 1 further comprises a light source 5 for illuminating the compartment 4, a temperature sensor 6 for measuring a temperature in the compartment 4, a door sensor 7 intended to detect opening and closing of the door 2 for switching the user interface 3 on and off, a compressor 8 which is located at the bottom of the refrigerator 1 for cooling the refrigerator 1, and a plug 9 which can be connected to a socket in order to supply the refrigerator 1 with power.
- the User interface 3 is integrated into a control unit which is designed to control the operation of each element.
- a cable harness leads from the plug 9 to the control unit with its user interface 3.
- the cable harness branching off from the control unit is also connected to the lamp 5, the temperature sensor 6, the door sensor 7 and the compressor 8, respectively. Since the compressor 8 is located at the bottom at the rear of the refrigerator 1, while the control unit is located at the top at the front of the refrigerator 1, the wiring harness connecting the compressor 8 and the control unit must be designed to be long, which results in high costs.
- the temperature of the refrigerator 1 is not changed very often. Rather, once the user has set the temperature in the refrigerator, the temperature in many cases (e.g. when used in a hotel or a vehicle) no longer changes during the entire service life of the refrigerator 1.
- the user interface 3, which causes high costs, is not operated very frequently.
- a temperature display and temperature control arrangement in particular for use in a refrigerator, comprising: a light source provided in a compartment of the refrigerator, which has a lighting mode, a temperature display mode and a temperature control mode, a sensor provided in the compartment of the refrigerator, which can recognize an actuation by a user and output an actuation signal connected to the actuation by the user to a control unit, the control unit being connected to the light source and the sensor and being able to control the operating mode of the light source, the control unit being designed to use the To control the light source so that this changes to the lighting mode when a door of the refrigerator is open to control the light source so that it changes to the temperature display mode when the sensor detects a first actuation requesting the temperature by the user, to control the light source so that this changes to the temperature control mode when the sensor detects a second temperature-regulating actuation by the user, to control the light source so that it changes to the lighting mode if the sensor detects no actuation by the user within
- the control unit is preferably provided adjacent to a compressor of the refrigerator.
- the sensor preferably comprises a light sensor and / or a touch sensor.
- the first actuation preferably comprises tapping the sensor for a first predetermined period of time.
- the second actuation preferably comprises briefly tapping the sensor as often as corresponds to the setpoint temperature regulated by the user.
- the sensor is tapped as often as the value of the target temperature is.
- the first actuation preferably comprises tapping the sensor twice, briefly and long.
- the light source preferably shows the current temperature in the compartment by flashing; If the compartment is a cold compartment, the light source flashes briefly as often as corresponds to the temperature value of the cold compartment; If the compartment is a freezer compartment, the light source flashes once long, then briefly as often as corresponds to the units digit of the temperature value of the freezer compartment.
- the number of sent short light signals when flashing corresponds to the value of the target temperature of the refrigeration compartment. In the case of the freezer compartment, the short light signals following a long light signal when flashing correspond to the amount of the ones digit of the temperature value.
- the long light signal stands for the tens of the temperature value.
- the light source In the temperature control mode, the light source preferably outputs a message signal for changing to the temperature control mode and then indicates the setpoint temperature in the compartment by flashing; If the compartment is a cold compartment, the light source flashes briefly several times according to the target temperature value of the cold compartment; If the compartment is a freezer compartment, the light source flashes once for a long time, then briefly as often as it corresponds to the units digit of the target temperature value of the freezer compartment.
- the number of short light signals sent out when flashing corresponds to the value of the target temperature of the refrigeration compartment. In the case of the freezer compartment, the short light signals following a long light signal when flashing correspond to the amount of the ones digit of the temperature value.
- the long light signal stands for the tens of the temperature value.
- the message signal is preferably darker and then lighter.
- the light source comprises a colored light source
- the notification signal changes the color of the colored light source
- the light source comprises an infrared light source and the sensor comprises an infrared light sensor.
- the compartment is a first compartment and the refrigerator further comprises a second compartment, wherein the actuation by the user comprises a third actuation requesting the temperature of the second compartment, the control unit controlling the light source so that it is the current temperature of the second compartment when the user performs the third operation.
- Fig. 4 shows schematically a first embodiment.
- Fig. 5 shows schematically a wiring in a first embodiment.
- Fig. 6 shows schematically an actuation in a first embodiment.
- Fig. 9 shows schematically the temperature control steps in a first embodiment.
- a light source 101, a light sensor 102, a temperature sensor 103 and a door sensor 104 are provided in the compartment of the refrigerator 100.
- a compressor 105, a control unit 106, and a connector 107 are provided at the bottom of the rear of the refrigerator 100.
- the control unit 106 is connected to the light source 101, the light sensor 102, the temperature sensor 103 and the door sensor 104 via the cable harness 108.
- control unit 106 is disposed adjacent to the compressor 105 in order to shorten the length of the required wiring harness 108 and make wiring easy, thereby further reducing the cost and manufacturing is simplified.
- control unit 106 can also be integrated together with the light source 101 and / or the light sensor 102, instead of these being connected to one another with the aid of a cable harness 108.
- the temperature display and control arrangement comprises a light source 101, a light sensor 102 and a control unit 106.
- the light source 101 is arranged on a side wall of the compartment.
- the light source 101 comprises a multiplicity of lamps 101a, which emit visible light in the first compartment and illuminate the compartment, provided the door of the refrigerator 100 is open.
- the light sensor 102 is a visible light sensor located under the light source 101 and placed in the same transparent housing as the light source 101 with an opaque wall 109 provided between the light sensor 102 and the light source 101.
- the light sensor 102 can detect a change in the amount of light caused by an actuation by the user, and output an actuation signal to the control unit 106.
- the user can tap the light sensor 102 with a finger F.
- the visible light emitted from the light source 101 is blocked by the finger F, so that the amount of light detected by the light sensor 102 changes markedly.
- the light sensor 102 outputs such an actuation signal to the control unit 106.
- the control unit 106 can control an operating mode of the light source according to the operation by the user and according to the operation signals of the door sensor 104 and the light sensor 102.
- the user does not touch the light sensor 102 with his finger, thereby avoiding contamination of the compartment of the refrigerator 100 by the user's finger F and improving the cleaning property.
- the modes of operation of the light source 101 include: (1) The lighting mode in which the light source 101 is constantly switched on for lighting purposes. (2) The temperature display mode in which the light source 101 is the current Temperature in the compartment by flashing.
- the compartment in the refrigerator 100 is divided into a cold compartment and a freezer compartment.
- the temperature of the freezer is, for example, 2 to 6 ° C
- the temperature of the freezer is, for example, -15 to -19 ° C. If the temperature of the cold compartment is displayed, the light source 101 flashes briefly as often as it corresponds to the temperature value of the cold compartment. If the temperature of the freezer compartment is displayed, the light source 101 flashes long once and then briefly flashes as often as the units digit corresponds to the temperature of the freezer compartment.
- the light source 101 flashes three times briefly. If the current temperature in the compartment is -16 ° C, the light source 101 flashes long once and then flashes briefly six times. (3) The temperature control mode in which the light source 101 displays a target temperature in the compartment of the refrigerator 100. When changing to the temperature control mode, the light source 101 first sends an indication signal to the user to change to the temperature control mode (e.g. it gets darker before it gets light) and then informs the user that the temperature of the compartment needs to be controlled by similarly to flashes in temperature display mode.
- the temperature control mode e.g. it gets darker before it gets light
- the display signal for changing to the temperature control mode which is sent from the light source 101, can be changed by those skilled in the art as necessary.
- the light source 101 as such a display signal first becomes darker and then bright.
- the actuation by the user comprises a first actuation to retrieve the temperature at which the user touches the light sensor 102 with a finger for a predetermined period of time (e.g. three seconds) when the light sensor 102 is sent to the control unit 106 with the first actuation User-connected actuation signal outputs, a second actuation for regulating the temperature, at which the user briefly presses the light sensor 102 several times taps a finger when the light sensor 102 outputs an actuation signal connected to the second actuation by the user to the control unit 106.
- a first actuation to retrieve the temperature at which the user touches the light sensor 102 with a finger for a predetermined period of time (e.g. three seconds) when the light sensor 102 is sent to the control unit 106 with the first actuation User-connected actuation signal outputs, a second actuation for regulating the temperature, at which the user briefly presses the light sensor 102 several times taps a finger when the light sensor 102 outputs an actuation
- the user's finger taps the light sensor 102 briefly as often as corresponds to the setpoint temperature to be regulated by the user. For example, if the current temperature in the compartment is 3 ° C and the user intends to regulate it to 5 ° C, the user taps the sensor 102 briefly twice. If the current temperature in the compartment is -16 ° C and the user intends to regulate it to -15 ° C, the user taps the light sensor 102 four times (i.e. -16. ° C to -19 ° C and then further to - 15 ° C) briefly. It goes without saying that the first actuation and the second actuation are predetermined. The above description of the first actuation by the user is only exemplary.
- first actuation can be determined with a preset program. It has been described above that a first actuation must be tapped for a first predetermined period of time (e.g. three seconds). However, it is also possible to tap a specified number of times (e.g. three times) as the first actuation or to tap twice as the first actuation, once briefly and once long.
- the control unit 106 controls the light source 101 so that it switches to the lighting mode (S102).
- the light sensor 102 then continuously detects whether the user is performing the first actuation (S103). If the user does not perform the first operation (No in S103), the light source 101 is always in the lighting mode (S102). If the user performs the first operation (Yes in S103), the control unit 106 controls the light source 101 so that it changes to the temperature display mode (S104).
- the light sensor 102 detects whether the user has made the first actuation within a predetermined period of time (e.g.
- the control unit 106 controls the light source 101 so that it returns to the lighting mode (S102). If the user performs the second actuation (Yes in S105), the control unit 106 controls the light source 101 so that it changes to the temperature control mode (S106). If, in the temperature control mode, the temperature indicated by the light source 101 by flashing does not correspond to the temperature to be controlled by the user, the user can repeat the second actuation (Yes in S105) until the temperature indicated by the light source 101 by flashing which corresponds to the temperature to be regulated by the user.
- the temperature control process is continued with S107.
- the control unit 106 controls the light source 101 to return to the lighting mode, and at the same time, the control unit 106 controls the operation of the compressor 105 so that the temperature in the compartment is regulated to the temperature set by the user, and thus is the temperature control of the refrigerator 100 ends. If the door is closed, the control unit 106 controls the light source 101 in such a way that it switches off.
- the conventional user interface is omitted due to the temperature control steps of the temperature display and temperature control arrangement. It is still possible for the user to query and set the temperature in the compartment. Compared to the conventional user interface, the present invention significantly reduces costs. In addition, this configuration is particularly useful in certain cases (e.g. in a hotel or a vehicle) because in these cases the user only sets the temperature of the compartment once during the entire life of the refrigerator. In addition, an unintentional change in temperature, for example by a hotel guest, is largely excluded.
- the third operation can also be set in advance by the user.
- the light source 101 displays the current temperature of the first compartment
- the light source 101 displays the current temperature of the second compartment.
- Fig. 7 shows schematically a second embodiment of the present invention.
- the second embodiment differs from the first embodiment in that the light source 201 is arranged on the upper wall of the compartment and the light sensor 202 and the temperature sensor 203 are both arranged on the side wall of the compartment.
- the operating mode and the temperature control mode of the second embodiment are identical to those of the first embodiment.
- the positions of the light source 201 and the light sensor 202 are not limited thereto.
- the positions of the light source 201 and the light sensor 202 may be different as needed.
- the light source 201 can be on the side wall while the light sensor 202 is on the top wall.
- Fig. 8 shows schematically an actuation in a third embodiment of the present invention.
- the third embodiment differs from the first embodiment in that the light source 301 and the light sensor 302 in the third embodiment are each different from the light source 101 and the light sensor 102 in the first embodiment.
- the light source 301 includes a plurality of visible light sources 301a and an infrared light source 301b.
- the infrared light source 301b is closest to the light sensor 302 in the light source 301 and is separated from the light sensor 302 by a wall 309 which is impermeable to infrared light.
- the light sensor 302 is an infrared light sensor.
- the visible light emitted from the visible light source 301a is used for illumination
- the infrared light emitted from the infrared light source 301b is absorbed by the inner wall of the compartment
- the light sensor 302 receives less Infrared light. If the user taps the light sensor 302, the finger reflects this from the Infrared light source 301b emitted infrared light to the light sensor 302, so that the infrared light received by the light sensor 302 changes markedly, thereby achieving the same operating effect as in the first embodiment.
- the light sensor in the first to third embodiments can also be replaced by a touch sensor, such as a capacitive touch sensor, a piezoelectric touch sensor or an inductive touch sensor.
- a touch sensor such as a capacitive touch sensor, a piezoelectric touch sensor or an inductive touch sensor.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung, insbesondere zur Verwendung in einem Kühlschrank.
- Ein Kühlschrank ist ein allgemein bekanntes Haushaltsgerät. Bei einer bestehenden Kühlschrankausführung ist es üblich, oben auf der Vorderseite des Kühlschranks eine Bedienoberfläche vorzusehen.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines bekannten Kühlschranks.Fig. 2 zeigt schematisch eine Schaltverbindung des Kühlschranks derFig. 1. Fig. 3 zeigt schematisch eine Verdrahtung des Kühlschranks derFig. 1 . - In
Fig. 1 ist ein Kühlschrank 1 mit einer Tür 2 versehen. Ist die Tür 2 offen, ist eine oben an dem Kühlschrank 1 vorgesehene Bedienoberfläche 3 sichtbar. Die Bedienoberfläche 3 ist in der Lage, die aktuelle Temperatur in einem Fach 4 des Kühlschranks 1 anzuzeigen, und ist mit Bedientasten versehen, mit denen ein Benutzer die Temperatur in dem Fach 4 einstellen kann. - Wie aus
Fig. 2 und 3 ersichtlich, umfasst der Kühlschrank 1 ferner eine Lichtquelle 5 zur Beleuchtung des Fachs 4, einen Temperaturfühler 6 zum Messen einer Temperatur in dem Fach 4, einen zum Erkennen eines Öffnens und Schließens der Tür 2 bestimmten Türsensor 7 zum Ein- und Ausschalten der Bedienoberfläche 3, einen Kompressor 8, der sich am Boden des Kühlschranks 1 zur Kühlung des Kühlschranks 1 befindet, und einen Stecker 9, der mit einer Steckdose verbindbar ist, um den Kühlschrank 1 mit Strom zu versorgen. Die Bedienoberfläche 3 ist in eine Steuereinheit eingebunden, die dazu ausgelegt ist, die Bedienung jedes Elements zu steuern. - In dem Kühlschrank 1 führt ein Kabelstrang von dem Stecker 9 zu der Steuereinheit mit ihrer Bedienoberfläche 3. Weiter ist der von der Steuereinheit abzweigende Kabelstrang mit der Lampe 5, dem Temperaturfühler 6, dem Türsensor 7 beziehungsweise dem Kompressor 8 verbunden. Da sich der Kompressor 8 unten auf der Rückseite des Kühlschranks 1 befindet, während sich die Steuereinheit oben auf der Vorderseite des Kühlschranks 1 befindet, muss der Kompressor 8 und Steuereinheit verbindende Kabelstrang lang ausgestaltet sein, was hohe Kosten bewirkt.
- Im täglichen Gebrauch des Kühlschranks 1 wird die Temperatur des Kühlschranks 1 nicht sehr häufig verändert. Vielmehr wird, hat der Benutzer die Temperatur in dem Kühlschrank einmal eingestellt, die Temperatur in vielen Fällen (z.B. bei Verwendung in einem Hotel oder einem Fahrzeug) während der gesamten Lebensdauer des Kühlschranks 1 nicht mehr geändert. Die hohe Kosten verursachende Bedienoberfläche 3 wird nicht sehr häufig betätigt.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Temperaturanzeige- und eine Temperaturregelanordnung bereitzustellen, die in der Lage ist, Kosten zu reduzieren.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung, insbesondere zur Verwendung in einem Kühlschrank, umfassend: eine in einem Fach des Kühlschranks vorgesehene Lichtquelle, die einen Beleuchtungsmodus, einen Temperaturanzeigemodus und einen Temperaturregelmodus aufweist, einen in dem Fach des Kühlschranks vorgesehenen Sensor, der eine Betätigung durch einen Benutzer erkennen und ein mit der Betätigung durch den Benutzer verbundenes Betätigungssignal an eine Steuereinheit ausgeben kann, wobei die Steuereinheit mit der Lichtquelle und dem Sensor verbunden ist und den Betriebsmodus der Lichtquelle steuern kann, wobei die Steuereinheit dazu ausgelegt ist, die Lichtquelle so zu steuern, dass diese in den Beleuchtungsmodus wechselt, wenn eine Tür des Kühlschranks offen ist, die Lichtquelle so zu steuern, dass diese in den Temperaturanzeigemodus wechselt, wenn der Sensor eine erste die Temperatur anfragende Betätigung durch den Benutzer erkennt, die Lichtquelle so zu steuern, dass diese in den Temperaturregelmodus wechselt, wenn der Sensor eine zweite die Temperatur regelnde Betätigung durch den Benutzer erkennt, die Lichtquelle so zu steuern, dass diese in den Beleuchtungsmodus wechselt, wenn der Sensor innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer keine Betätigung durch den Benutzer erkennt, und die Lichtquelle so zu steuern, dass diese sich abschaltet, wenn die Tür des Kühlschranks geschlossen wird.
- Vorzugsweise ist die Steuereinheit benachbart zu einem Kompressor des Kühlschranks vorgesehen.
- Vorzugsweise umfasst der Sensor einen Lichtsensor und/oder einen Berührungssensor.
- Vorzugsweise umfasst die erste Betätigung, den Sensor für eine erste vorgegebene Zeitdauer anzutippen.
- Vorzugsweise umfasst die zweite Betätigung, den Sensor so oft kurz anzutippen, wie es der durch den Benutzer geregelten Solltemperatur entspricht. Der Sensor wird so oft angetippt, wie der Betrag der Solltemperatur ist.
- Vorzugsweise umfasst die erste Betätigung, den Sensor zwei Mal, kurz und lang, anzutippen.
- Vorzugsweise zeigt die Lichtquelle im Temperaturanzeigemodus die aktuelle Temperatur in dem Fach durch Blinken an; handelt es sich bei dem Fach um ein Kältefach, blinkt die Lichtquelle so oft kurz, wie es dem Temperaturwert des Kältefachs entspricht; handelt es sich bei dem Fach um ein Tiefkühlfach, blinkt die Lichtquelle einmal lang, dann so oft kurz, wie es der Einerstelle des Temperaturwerts des Tiefkühlfachs entspricht. Die Anzahl der ausgesendeten kurzen Lichtsignale beim Blinken entspricht dem Betrag der Solltemperatur des Kältefachs. Beim Tiefkühlfach entsprechen die einem langen Lichtsignal folgenden kurzen Lichtsignale beim Blinken dem Betrag der Einerstelle des Temperaturwerts. Das lange Lichtsignal steht für die Zehnerstelle des Temperaturwerts.
- Vorzugsweise gibt die Lichtquelle im Temperaturregelmodus ein Meldesignal zum Wechseln in den Temperaturregelmodus aus und zeigt dann die Solltemperatur in dem Fach durch Blinken an; handelt es sich bei dem Fach um ein Kältefach, blinkt die Lichtquelle mehrmals kurz entsprechend dem Solltemperaturwert des Kältefachs; handelt es sich bei dem Fach um ein Tiefkühlfach, blinkt die Lichtquelle einmal lang, dann so oft kurz, wie es der Einerstelle des Solltemperaturwerts des Tiefkühlfachs entspricht. Die Anzahl der ausgesendeten kurzen Lichtsignale beim Blinken entspricht dem Betrag der Solltemperatur des Kältefachs. Beim Tiefkühlfach entsprechen die einem langen Lichtsignal folgenden kurzen Lichtsignale beim Blinken dem Betrag der Einerstelle des Temperaturwerts. Das lange Lichtsignal steht für die Zehnerstelle des Temperaturwerts.
- Vorzugsweise wird das Meldesignal dunkler und dann heller.
- Vorzugsweise umfasst die Lichtquelle eine farbige Lichtquelle, und das Meldesignal ändert die Farbe der farbigen Lichtquelle.
- Vorzugsweise umfasst die Lichtquelle eine Infrarotlichtquelle, und der Sensor umfasst einen Infrarotlichtsensor.
- Vorzugsweise ist das Fach ein erstes Fach, und der Kühlschrank umfasst ferner ein zweites Fach, wobei die Betätigung durch den Benutzer eine dritte die Temperatur des zweiten Fachs anfragende Betätigung umfasst, wobei die Steuereinheit die Lichtquelle so steuert, dass diese die aktuelle Temperatur des zweiten Fachs anzeigt, wenn der Benutzer die dritte Betätigung durchführt.
- Die vorliegende Offenbarung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, die mehrere Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung zeigen. Es versteht sich jedoch, dass die vorliegende Offenbarung auf mehrere unterschiedliche Weisen dargestellt werden kann und nicht auf die nachfolgend beschriebenen Ausgestaltungen beschränkt ist. Tatsächlich sind die nachfolgend beschriebenen Ausgestaltungen dazu bestimmt, die Offenbarung der vorliegenden Offenbarung vollständiger zu machen und den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung für einen Fachmann ausreichend zu erklären. Es versteht sich außerdem, dass die vorliegend offenbarten Ausgestaltungen auf verschiedene Weisen kombiniert werden können, um mehr zusätzliche Ausgestaltungen zu bieten. Zudem sind die beiliegenden Zeichnungen, welche die Ausgestaltungen nur schematisch zeigen, nicht unbedingt maßstabsgerecht gezeichnet. In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Ansicht eines bekannten Kühlschranks,
- Fig. 2
- schematisch eine Schaltverbindung des bekannten Kühlschranks aus
Fig. 1 , - Fig. 3
- schematisch eine Verdrahtung des bekannten Kühlschranks aus
Fig. 1 , - Fig. 4
- schematisch eine erste Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 5
- schematisch eine Verdrahtung der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 6
- schematisch eine Betätigung bei der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 7
- schematisch eine zweite Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 8
- schematisch eine Betätigung einer dritten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 9
- schematisch die Temperaturregelschritte der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
- Es versteht sich, dass in allen beiliegenden Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen die gleichen Elemente darstellen. Der Wortlaut in der Beschreibung dient nur dazu, bestimmte Ausgestaltungen zu beschreiben, und ist nicht dazu bestimmt, die vorliegende Offenbarung einzuschränken. Alle in der Beschreibung verwendeten Begriffe (einschließlich der technischen Begriffe und der wissenschaftlichen Begriffe) haben, falls nicht anders definiert, die Bedeutung, wie sie von einem Fachmann normalerweise verstanden wird. Aus Gründen der Kürze und/oder Genauigkeit kann es sein, dass bekannte Funktionen oder Konstruktionen nicht noch einmal im Detail beschrieben werden.
-
Fig. 4 zeigt schematisch eine erste Ausgestaltung.Fig. 5 zeigt schematisch eine Verdrahtung bei einer ersten Ausgestaltung.Fig. 6 zeigt schematisch eine Betätigung bei einer ersten Ausgestaltung.Fig. 9 zeigt schematisch die Temperaturregelschritte bei einer ersten Ausgestaltung. - Wie aus
Fig. 4 bis 6 ersichtlich ist, sind in dem Fach des Kühlschranks 100 eine Lichtquelle 101, ein Lichtsensor 102, ein Temperatursensor 103 und ein Türsensor 104 vorgesehen. Ein Kompressor 105, eine Steuereinheit 106 und ein Stecker 107 sind unten auf der Rückseite des Kühlschranks 100 vorgesehen. Die Steuereinheit 106 steht über den Kabelstrang 108 mit der Lichtquelle 101, dem Lichtsensor 102, dem Temperatursensor 103 und dem Türsensor 104 in Verbindung. Bei einem derartigen Aufbau fällt die in einem herkömmlichen Kühlschrank erforderliche Bedienoberfläche weg, so dass die Anzahl von Teilen geringer ist und Kosten gesenkt werden. Vorzugsweise ist die Steuereinheit 106 benachbart zu dem Kompressor 105 angeordnet, um die Länge des erforderlichen Kabelstrangs 108 zu verkürzen und eine einfache Verdrahtung zu bewirken, wodurch die Kosten weiter gesenkt werden und die Herstellung vereinfacht wird. Alternativ kann die Steuereinheit 106 auch zusammen mit der Lichtquelle 101 und/oder dem Lichtsensor 102 integriert sein, anstatt dass diese unter Zuhilfenahme eines Kabelstrangs 108 miteinander verbunden sind. - Die Temperaturanzeige- und -regelanordnung umfasst eine Lichtquelle 101, einen Lichtsensor 102 und eine Steuereinheit 106. Die Lichtquelle 101 ist an einer Seitenwand des Fachs angeordnet. Die Lichtquelle 101 umfasst eine Vielzahl von Lampen 101a, die in dem ersten Fach sichtbares Licht abgeben und das Fach erhellen, sofern die Tür des Kühlschranks 100 geöffnet ist. Der Lichtsensor 102 ist ein Sensor für sichtbares Licht, der sich unter der Lichtquelle 101 befindet und in dem gleichen durchsichtigen Gehäuse wie die Lichtquelle 101 angeordnet ist, wobei eine undurchsichtige Wand 109 zwischen dem Lichtsensor 102 und der Lichtquelle 101 vorgesehen ist. Der Lichtsensor 102 kann einen Wechsel in der Lichtmenge erkennen, der durch eine Betätigung durch den Benutzer bewirkt wird, und ein Betätigungssignal an die Steuereinheit 106 ausgeben.
- Führt der Benutzer eine Betätigung, wie in
Fig. 6 gezeigt, durch, kann der Benutzer den Lichtsensor 102 mit einem Finger F antippen. In diesem Moment wird das von der Lichtquelle 101 abgegebene sichtbare Licht durch den Finger F blockiert, so dass sich die Lichtmenge, die von dem Lichtsensor 102 erkannt wird, merklich verändert. Der Lichtsensor 102 gibt ein derartiges Betätigungssignal an die Steuereinheit 106 aus. Die Steuereinheit 106 kann einen Betriebsmodus der Lichtquelle gemäß der Betätigung durch den Benutzer und entsprechend den Betätigungssignalen des Türsensors 104 und des Lichtsensors 102 steuern. Vorzugsweise berührt der Benutzer den Lichtsensor 102 nicht mit dem Finger, wodurch er eine Verschmutzung in dem Fach des Kühlschranks 100 durch den Finger F des Benutzers vermeidet und die Reinigungseigenschaft verbessert. - Die Betriebsmodi der Lichtquelle 101 umfassen: (1) Den Beleuchtungsmodus, in dem die Lichtquelle 101 ständig zu Beleuchtungszwecken eingeschaltet ist. (2) Den Temperaturanzeigemodus, in dem die Lichtquelle 101 die aktuelle Temperatur in dem Fach durch Blinken anzeigt. Im Allgemeinen ist das Fach in dem Kühlschrank 100 in ein Kältefach und ein Tiefkühlfach unterteilt. Die Temperatur des Kältefachs beträgt zum Beispiel 2 bis 6 °C, und die Temperatur des Tiefkühlfachs beträgt zum Beispiel -15 bis -19 °C. Wird die Temperatur des Kältefachs angezeigt, blinkt die Lichtquelle 101 so oft kurz, wie es dem Temperaturwert des Kältefachs entspricht. Wird die Temperatur des Tiefkühlfachs angezeigt, blinkt die Lichtquelle 101 einmal lang und blinkt dann so oft kurz, wie es der Einerstelle der Temperatur des Tiefkühlfachs entspricht. Beträgt die aktuelle Temperatur in dem Fach zum Beispiel 3 °C, blinkt die Lichtquelle 101 drei Mal kurz. Beträgt die aktuelle Temperatur in dem Fach -16 °C, blinkt die Lichtquelle 101 einmal lang und blinkt danach sechs Mal kurz. (3) Den Temperaturregelmodus, in dem die Lichtquelle 101 eine Solltemperatur in dem Fach des Kühlschranks 100 anzeigt. Beim Wechseln in den Temperaturregelmodus sendet die Lichtquelle 101 zunächst ein Anzeigesignal an den Benutzer zum Wechseln in den Temperaturregelmodus (z.B. wird sie dunkler, bevor sie hell wird) und informiert dann den Benutzer, dass die Temperatur des Fachs zu regeln ist, indem sie ähnlich wie im Temperaturanzeigemodus blinkt.
- Es versteht sich, dass das Anzeigesignal zum Wechseln in den Temperaturregelmodus, das von der Lichtquelle 101 gesendet wird, von Fachleuten je nach Bedarf geändert werden kann. Wie oben beschrieben worden ist, wird die Lichtquelle 101 als derartiges Anzeigesignal erst dunkler und dann hell. Es ist jedoch auch möglich, zum Beispiel eine farbige Lichtquelle 101 zu benutzen und einen Farbwechsel der Lichtquelle 101 als ein derartiges Anzeigesignal zu verwenden.
- Die Betätigung durch den Benutzer umfasst eine erste Betätigung zum Abrufen der Temperatur, bei der der Benutzer den Lichtsensor 102 für eine vorgegebene Zeitdauer (z.B. drei Sekunden) mit einem Finger berührt, wenn der Lichtsensor 102 an die Steuereinheit 106 ein mit der ersten Betätigung durch den Benutzer verbundenes Betätigungssignal ausgibt, eine zweite Betätigung zum Regeln der Temperatur, bei der der Benutzer den Lichtsensor 102 mehrere Male kurz mit einem Finger antippt, wenn der Lichtsensor 102 an die Steuereinheit 106 ein mit der zweiten Betätigung durch den Benutzer verbundenes Betätigungssignal ausgibt.
- Bei einem derartigen Vorgang tippt der Finger des Benutzers den Lichtsensor 102 so oft kurz an, wie es der durch den Benutzer zu regelnden Solltemperatur entspricht. Beträgt die aktuelle Temperatur in dem Fach zum Beispiel 3 °C und der Benutzer beabsichtigt, sie auf 5 °C zu regeln, tippt der Benutzer den Sensor 102 zwei Mal kurz an. Beträgt die aktuelle Temperatur in dem Fach -16 °C und der Benutzer beabsichtigt, sie auf -15 °C zu regeln, tippt der Benutzer den Lichtsensor 102 vier Mal (d.h. -16. °C bis -19 °C und dann weiter zu -15 °C) kurz an. Es versteht sich, dass die erste Betätigung und die zweite Betätigung vorgegeben sind. Die obige Beschreibung der ersten Betätigung durch den Benutzer ist nur beispielhaft. Es ist durch Fachleute leicht denkbar, dass mit einem voreingestellten Programm eine andere erste Betätigung festgelegt werden kann. Es ist oben beschrieben worden, dass als eine erste Betätigung für eine erste vorgegebene Zeitdauer (z.B. drei Sekunden) angetippt werden muss. Es ist jedoch auch möglich, als erste Betätigung eine vorgegebene Anzahl von Malen (z.B. drei Mal) anzutippen oder als eine erste Betätigung zwei Mal anzutippen, einmal kurz und einmal lang.
- Die Temperaturregelschritte nach der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf
Fig. 9 beschrieben. Erkennt der Türsensor 104, dass die Tür offen ist (S101), steuert die Steuereinheit 106 die Lichtquelle 101 so, dass diese in den Beleuchtungsmodus wechselt (S102). Anschließend wird durch den Lichtsensor 102 fortlaufend erkannt, ob der Benutzer die erste Betätigung durchführt (S103). Führt der Benutzer die erste Betätigung nicht durch (Nein in S103), befindet sich die Lichtquelle 101 immer im Beleuchtungsmodus (S102). Führt der Benutzer die erste Betätigung durch (Ja in S103), steuert die Steuereinheit 106 die Lichtquelle 101 so, dass diese in den Temperaturanzeigemodus wechselt (S104). Anschließend wird durch den Lichtsensor 102 erkannt, ob der Benutzer die erste Betätigung innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer (z.B. 20 Sekunden) durchführt (S103). Führt der Benutzer die zweite Betätigung nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer durch (Nein in S105), steuert die Steuereinheit 106 die Lichtquelle 101 so, dass diese in den Beleuchtungsmodus zurückkehrt (S102). Führt der Benutzer die zweite Betätigung durch (Ja in S105), steuert die Steuereinheit 106 die Lichtquelle 101 so, dass diese in den Temperaturregelmodus wechselt (S106). Entspricht im Temperaturregelmodus die Temperatur, die von der Lichtquelle 101 durch Blinken angegeben wird, nicht der durch den Benutzer zu regelnden Temperatur, kann der Benutzer die zweite Betätigung (Ja in S105) wiederholen, bis die Temperatur, die von der Lichtquelle 101 durch Blinken angegeben wird, der durch den Benutzer zu regelnden Temperatur entspricht. Kann der Lichtsensor 102 die Betätigung durch den Benutzer nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer (z.B. zwanzig Sekunden) erkennen, wird der Temperaturregelvorgang mit S107 fortgesetzt. In S107 steuert die Steuereinheit 106 die Lichtquelle 101 so, dass diese in den Beleuchtungsmodus zurückkehrt, und gleichzeitig steuert die Steuereinheit 106 den Betrieb des Kompressors 105 so, dass die Temperatur in dem Fach auf die durch den Benutzer eingestellte Temperatur geregelt wird, und somit ist die Temperaturregelung des Kühlschranks 100 beendet. Wird die Tür geschlossen, steuert die Steuereinheit 106 die Lichtquelle 101 so, dass sich diese ausschaltet. - Durch die obigen Temperaturregelschritte der Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung fällt die herkömmliche Bedienoberfläche weg. Dem Benutzer ist es dennoch möglich, die Temperatur in dem Fach abzufragen und einzustellen. Im Vergleich zu der herkömmlichen Bedienoberfläche werden durch die vorliegende Erfindung die Kosten erheblich gesenkt. Außerdem ist diese Ausgestaltung in bestimmten Fällen (z.B. in einem Hotel oder einem Fahrzeug) besonders nützlich, weil der Benutzer in diesen Fällen die Temperatur des Fachs nur einmal während der gesamten Lebensdauer des Kühlschranks einstellt. Darüber hinaus ist eine ungewollte Änderung der Temperatur, beispielsweise durch einen Hotelgast, weitestgehend ausgeschlossen.
- Fachleute können die obigen Temperaturregelschritte je nach Bedarf verändern. Zum Beispiel kann bei einem Kühlschrank, der zwei Fächer (z.B. ein Kältefach und ein Tiefkühlfach) umfasst, die dritte Betätigung durch den Benutzer auch im Voraus eingestellt werden. Wenn der Benutzer die erste Betätigung durchführt, zeigt die Lichtquelle 101 die aktuelle Temperatur des ersten Fachs an, und wenn der Benutzer die dritte Betätigung durchführt, zeigt die Lichtquelle 101 die aktuelle Temperatur des zweiten Fachs an.
-
Fig. 7 zeigt schematisch eine zweite Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Die zweite Ausgestaltung unterscheidet sich von der ersten Ausgestaltung dadurch, dass die Lichtquelle 201 an der oberen Wand des Fachs angeordnet ist und der Lichtsensor 202 und der Temperatursensor 203 beide an der Seitenwand des Fachs angeordnet sind. Unter anderem sind der Betriebs- und der Temperaturregelmodus der zweiten Ausgestaltung mit denen der ersten Ausgestaltung identisch. Es ist auch denkbar, dass die Positionen der Lichtquelle 201 und des Lichtsensors 202 nicht darauf beschränkt sind. Die Positionen der Lichtquelle 201 und des Lichtsensors 202 kann je nach Bedarf eine andere sein. Zum Beispiel kann sich die Lichtquelle 201 an der Seitenwand befinden, während sich der Lichtsensor 202 an der oberen Wand befindet. -
Fig. 8 zeigt schematisch eine Betätigung bei einer dritten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Die dritte Ausgestaltung unterscheidet sich von der ersten Ausgestaltung dadurch, dass die Lichtquelle 301 und der Lichtsensor 302 bei der dritten Ausgestaltung jeweils anders als die Lichtquelle 101 und der Lichtsensor 102 bei der ersten Ausgestaltung sind. Die Lichtquelle 301 umfasst mehrere Quellen 301a für sichtbares Licht und eine Infrarotlichtquelle 301b. Die Infrarotlichtquelle 301b liegt dem Lichtsensor 302 in der Lichtquelle 301 am nächsten und ist von dem Lichtsensor 302 durch eine Wand 309, die für Infrarotlicht undurchlässig ist, getrennt. Bei dem Lichtsensor 302 handelt es sich um einen Infrarotlichtsensor. Wenn die Lichtquelle 301 eingeschaltet worden ist und der Benutzer keine Betätigung durchführt, wird das von der Lichtquelle 301a für sichtbares Licht abgegebene sichtbare Licht zur Beleuchtung verwendet, das von der Infrarotlichtquelle 301b abgegebene Infrarotlicht wird von der Innenwand des Fachs absorbiert und der Lichtsensor 302 empfängt weniger Infrarotlicht. Tippt der Benutzer den Lichtsensor 302 an, reflektiert der Finger das von der Infrarotlichtquelle 301b abgegebene Infrarotlicht auf den Lichtsensor 302, so dass sich das von dem Lichtsensor 302 empfangene Infrarotlicht merklich ändert, wodurch die gleiche Bedienwirkung wie bei der ersten Ausgestaltung erreicht wird. - Auch wenn der Lichtsensor als Beispiel für den obigen Sensor beschrieben worden ist, kann der Lichtsensor bei der ersten bis zur dritten Ausgestaltung auch durch einen Berührungssensor ersetzt werden, wie zum Beispiel einen kapazitiven Berührungssensor, einen piezoelektrischen Berührungssensor oder einen induktiven Berührungssensor. Durch eine Betätigung des Berührungssensors durch den Benutzer (z.B. die erste Betätigung durch Antippen des Berührungssensors für eine vorgegebene Zeitdauer und dergleichen) kann die gleiche Wirkung wie bei der oben beschriebenen Ausgestaltung erzielt werden.
- Es versteht sich, dass Veränderungen und Modifizierungen an den beispielhaften Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung möglich sind, ohne den Geist und den Umfang der vorliegenden Erfindung substanziell zu verlassen. Dementsprechend sind alle Änderungen und Modifizierungen im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen definiert, eingeschlossen. Die vorliegende Erfindung wird durch die im Anhang befindlichen Ansprüche definiert, und die Äquivalente dieser Ansprüche sind ebenfalls darin enthalten.
Claims (12)
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung, insbesondere zur Verwendung in einem Kühlschrank (100), umfassend:eine in einem Fach des Kühlschranks (100) vorgesehene Lichtquelle (101),die einen Beleuchtungsmodus, einen Temperaturanzeigemodus und einen Temperaturregelmodus aufweist,einen in dem Fach des Kühlschranks (100) vorgesehenen Sensor (102), der eine Betätigung durch den Benutzer erkennen und ein mit der Betätigung durch den Benutzer verbundenes Betätigungssignal an eine Steuereinheit (106) eingeben kann,wobei die Steuereinheit (106) in Verbindung mit der Lichtquelle (101) und dem Sensor (102) steht und den Betriebsmodus der Lichtquelle (101) steuern kann,dadurch gekennzeichnet, dassdie Steuereinheit (106) dazu ausgelegt ist, die Lichtquelle (101) so zu steuern, dass diese in den Beleuchtungsmodus wechselt, wenn eine Tür des Kühlschranks (100) offen ist,die Lichtquelle (101) so zu steuern, dass diese in den Temperaturanzeigemodus wechselt, wenn der Sensor (102) eine erste die Temperatur anfragende Betätigung durch den Benutzer erkennt,die Lichtquelle (101) so zu steuern, dass diese in den Temperaturregelmodus wechselt, wenn der Sensor (102) eine zweite die Temperatur regelnde Betätigung durch den Benutzer erkennt,die Lichtquelle (101) so zu steuern, dass diese in den Beleuchtungsmodus wechselt, wenn der Sensor (102) innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer keine Betätigung durch den Benutzer erkennt, unddie Lichtquelle (101) so zu steuern, dass diese sich abschaltet, wenn die Tür des Kühlschranks (100) geschlossen wird.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (106) benachbart zu einem Kompressor (105) des Kühlschranks (100) vorgesehen ist.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sensor (102) einen Lichtsensor und/oder einen Berührungssensor umfasst.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Betätigung umfasst, den Sensor (102) für eine erste vorgegebene Zeitdauer anzutippen.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Betätigung umfasst, den Sensor (102) so oft kurz anzutippen, wie es der durch den Benutzer geregelten Solltemperatur entspricht.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Betätigung umfasst, den Sensor (102) zwei Mal, kurz und lang, anzutippen.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (101) im Temperaturanzeigemodus die aktuelle Temperatur in dem Fach durch Blinken anzeigt; handelt es sich bei dem Fach um ein Kältefach, blinkt die Lichtquelle (101) so oft kurz, wie es dem Temperaturwert des Kältefachs entspricht; handelt es sich bei dem Fach um ein Tiefkühlfach, blinkt die Lichtquelle (101) einmal lang, dann so oft kurz, wie es der Einerstelle des Temperaturwerts des Tiefkühlfachs entspricht.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (101) im Temperaturregelmodus ein Meldesignal zum Wechseln in den Temperaturregelmodus ausgibt und dann die Solltemperatur in dem Fach durch Blinken anzeigt; handelt es sich bei dem Fach um ein Kältefach, blinkt die Lichtquelle (101) so oft kurz, wie es dem Solltemperaturwert des Kältefachs entspricht; handelt es sich bei dem Fach um ein Tiefkühlfach, blinkt die Lichtquelle (101) einmal lang, dann so oft kurz, wie es der Einerstelle des Solltemperaturwerts des Tiefkühlfachs entspricht.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach Anspruch 8, wobei das Meldesignal dunkler und dann heller wird.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Lichtquelle (101) eine farbige Lichtquelle umfasst und das Meldesignal die Farbe der farbigen Lichtquelle ändert.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (101) eine Infrarotlichtquelle umfasst und der Sensor (102) einen Infrarotlichtsensor umfasst.
- Temperaturanzeige- und Temperaturregelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fach ein erstes Fach ist und der Kühlschrank (100) ferner ein zweites Fach umfasst, wobei die Betätigung durch den Benutzer eine dritte die Temperatur des zweiten Fachs anfragende Betätigung umfasst, wobei die Steuereinheit (106) die Lichtquelle (101) so steuert, dass diese die aktuelle Temperatur des zweiten Fachs anzeigt, wenn der Benutzer die dritte Betätigung durchführt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201910573707.4A CN112146326B (zh) | 2019-06-28 | 2019-06-28 | 温度指示和调整组件 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3757490A1 true EP3757490A1 (de) | 2020-12-30 |
Family
ID=71105322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20180426.7A Withdrawn EP3757490A1 (de) | 2019-06-28 | 2020-06-17 | Temperaturanzeige- und temperaturregelanordnung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3757490A1 (de) |
CN (1) | CN112146326B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021111832A1 (de) | 2021-02-25 | 2022-08-25 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Bedieneinheit für ein Kühl- und / oder Gefriergerät |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000074548A (ja) * | 1998-08-31 | 2000-03-14 | Toshiba Corp | 冷蔵庫 |
DE10339941A1 (de) * | 2003-08-29 | 2005-03-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit OLED-Display |
DE202007008556U1 (de) * | 2007-03-16 | 2008-07-31 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Kühl- und/oder Gefriergerät |
DE102010027582A1 (de) * | 2010-06-11 | 2011-12-15 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Kühl- und/oder Gefriergerät |
DE102011010906A1 (de) * | 2011-02-10 | 2012-08-16 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Haushaltsgerät |
WO2018166488A1 (zh) * | 2017-03-16 | 2018-09-20 | 青岛海尔股份有限公司 | 制冷间室及具有其的冰箱 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0634261A (ja) * | 1992-07-20 | 1994-02-08 | Sanyo Electric Co Ltd | 温度表示器 |
JPH08200931A (ja) * | 1995-01-23 | 1996-08-09 | Toshiba Corp | 冷蔵庫の表示装置 |
JP2001141351A (ja) * | 1999-11-10 | 2001-05-25 | Sanden Corp | ショーケースの制御装置 |
JP5586535B2 (ja) * | 2011-07-14 | 2014-09-10 | 三菱電機株式会社 | 冷蔵庫 |
CN104654734B (zh) * | 2015-02-06 | 2017-04-05 | 海信容声(广东)冰箱有限公司 | 一种利用间室照明灯进行故障指示的方法及冷藏装置 |
CN105066575A (zh) * | 2015-08-04 | 2015-11-18 | 合肥美的电冰箱有限公司 | 照明组件及冰箱 |
-
2019
- 2019-06-28 CN CN201910573707.4A patent/CN112146326B/zh active Active
-
2020
- 2020-06-17 EP EP20180426.7A patent/EP3757490A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000074548A (ja) * | 1998-08-31 | 2000-03-14 | Toshiba Corp | 冷蔵庫 |
DE10339941A1 (de) * | 2003-08-29 | 2005-03-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit OLED-Display |
DE202007008556U1 (de) * | 2007-03-16 | 2008-07-31 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Kühl- und/oder Gefriergerät |
DE102010027582A1 (de) * | 2010-06-11 | 2011-12-15 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Kühl- und/oder Gefriergerät |
DE102011010906A1 (de) * | 2011-02-10 | 2012-08-16 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Haushaltsgerät |
WO2018166488A1 (zh) * | 2017-03-16 | 2018-09-20 | 青岛海尔股份有限公司 | 制冷间室及具有其的冰箱 |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021111832A1 (de) | 2021-02-25 | 2022-08-25 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Bedieneinheit für ein Kühl- und / oder Gefriergerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN112146326A (zh) | 2020-12-29 |
CN112146326B (zh) | 2024-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1838201B1 (de) | Integriertes betriebsanzeigeelement | |
EP1257152B1 (de) | Berührungsschalteranordnung und Verfahren zur Steuerung eines Berührungsschalters | |
DE102006040192B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Kühlschranklampe | |
DE69716102T2 (de) | Wandmontierbares steuersystem mit unbegrenzter zonenkapazität | |
DE10355603A1 (de) | Schaltvorrichtung und Anordnung zur Erfassung unterschiedlicher Positionen eines Türelements | |
DE10148897A1 (de) | Steuereinrichtung zur Steuerung von Elektrohaushaltsgeräten | |
EP3757490A1 (de) | Temperaturanzeige- und temperaturregelanordnung | |
EP0859193B1 (de) | Bedien- und Anzeigeanordnung für einen Herd, insbesondere für einen Haushaltsherd | |
DE4010998A1 (de) | Elektronisches geraet zur steuerung von verbrauchern | |
DE10355138A1 (de) | Elektrogerät mit Benutzerführung | |
WO2015113883A1 (de) | Anzeige- und bedieneinheit und hausgerät damit | |
WO2009000638A1 (de) | Kältegerät | |
WO2002001114A1 (de) | Backofen | |
DE69308397T2 (de) | Kochfeld ausgestattet mit elektronischer Regelungsvorrichtung für mehrere elektrische Kochplatten | |
EP0600119B1 (de) | Schalteranordnung für Haustechnikinstallationen | |
DE10202492A1 (de) | Backofen | |
EP2237295B1 (de) | Intuitiv bedienbarer elektrischer Schalter | |
DE29712137U1 (de) | Kochfeld mit einem plattenförmigen Formkörper aus sprödbrüchigem Material | |
DE102004062509A1 (de) | Betätigungseinheit für eine Fahrzeugkomponente | |
DE102004057175A1 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine sanitäre, insbesondere elektronische, Temperierarmatur und Verfahren zum Betreiben einer solchen | |
EP3910247B1 (de) | Dunstabzugshaube mit bedienmodul | |
EP2151646A2 (de) | Kältegerät mit türunabhängiger Beleuchtung | |
DE4404474A1 (de) | Paneele zur Lichtsteuerung | |
DE10037135A1 (de) | Lichtschaltereinheit | |
DE3622660A1 (de) | Programmierbarer lichtstromkreisregler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20210614 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20230103 |