EP3757449A1 - Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers Download PDF

Info

Publication number
EP3757449A1
EP3757449A1 EP19182830.0A EP19182830A EP3757449A1 EP 3757449 A1 EP3757449 A1 EP 3757449A1 EP 19182830 A EP19182830 A EP 19182830A EP 3757449 A1 EP3757449 A1 EP 3757449A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
projection optics
receptacle
objective
holder
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19182830.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan MITTERLEHNER
Günter Karlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZKW Group GmbH
Original Assignee
ZKW Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZKW Group GmbH filed Critical ZKW Group GmbH
Priority to EP19182830.0A priority Critical patent/EP3757449A1/de
Priority to JP2021576907A priority patent/JP7342154B2/ja
Priority to KR1020217041487A priority patent/KR20220009455A/ko
Priority to EP20732173.8A priority patent/EP3990824A1/de
Priority to US17/616,321 priority patent/US11788703B2/en
Priority to CN202080046822.7A priority patent/CN114072613A/zh
Priority to PCT/EP2020/065793 priority patent/WO2020259993A1/de
Publication of EP3757449A1 publication Critical patent/EP3757449A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/275Lens surfaces, e.g. coatings or surface structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/265Composite lenses; Lenses with a patch-like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof
    • F21S41/295Attachment thereof specially adapted to projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/47Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a lighting device for a motor vehicle headlight, in particular a lighting device that functions according to a projection principle.
  • the lighting device comprises at least one light source and an objective for projecting a light image that can be generated by means of this at least one light source in the form of a light distribution in front of the lighting device. If the lighting device is installed in a motor vehicle headlight, the switched-on lighting device forms the light distribution in front of the motor vehicle headlight or in front of a motor vehicle if the motor vehicle headlight is already installed in the motor vehicle.
  • the at least one light source preferably comprises a surface on which it can generate the light image and, when it is switched on, generates this light image on the surface.
  • the at least one light source can generate the light image on a side of the surface facing the objective.
  • the objective comprises at least one projection optics and one projection optics holder, at least one receptacle being formed in the projection optics holder, the at least one receptacle corresponding to the at least one projection optics and the at least one projection optics being received in the at least one receptacle.
  • the invention also relates to a motor vehicle headlight with at least one such lighting device.
  • the at least one projection optics can be a lens, for example a biconcave, biconvex, plano-concave, plano-convex lens, or a lens system made up of such lenses.
  • object is understood to mean a scattering optical system which generates a real optical image (light distribution in front of the lighting device) of an object (light image).
  • the simplest lens can comprise a single lens. It goes without saying that when the light source is not switched on, the objective produces an image of a switched off light source, preferably the surface on which the light source can produce the aforementioned light image.
  • Lighting devices of the type mentioned above are known from the prior art, see e.g. AT 517126 B1 , DE 102012213842 A1 .
  • a reference point system is defined in the at least one recording in order to determine a position of the projection optics recorded in this recording such that the light image lies essentially in a focal plane of the objective, reference points of the reference point system according to 3-2 -1 rule are arranged, wherein the at least one receptacle is closed by means of a closing element such that the at least one projection optics is fixed and held in the position determined by the reference point system in the at least one receptacle.
  • the term "light image lying essentially in a focal plane of the objective” is understood to mean that light image which lies in a plane which is arranged at least parallel to the focal plane and preferably coincides with the focal plane. Small inaccuracies in the positioning before or after the focal plane, which are permissible in the technical field, are permitted, especially if a certain blurring of light-dark transitions in the light distribution is to be achieved.
  • 3-2-1 rule is understood to mean a rule known from tolerance management.
  • the aforementioned closing element can be designed accordingly, for example have a corresponding shape, in order to close the corresponding receptacle.
  • the closing element can be designed, for example, as one of the projection optics that the corresponding recording - with respect to the projection optics holder on the inside - closes.
  • the closing element can, however, also be designed as a fastening clip which surrounds the projection optics holder at an open end, for example, like a frame and closes the corresponding receptacle - on the outside with respect to the projection optics holder (see figures).
  • the closing element can also prevent the projection optics from falling out of the receptacle.
  • a play of the at least one projection optics fixed and held in the receptacle corresponding to this projection optics is not, however, excluded.
  • This game can, for example, simplify the insertion of the projection optics into the receptacle and facilitate the assembly of the projection optics in the projection optics holder.
  • the projection optics holder can be designed in one piece.
  • the projection optics holder is made from die-cast magnesium.
  • the projection optics holder is designed as a plastic injection-molded part.
  • the projection optics holder is produced by thixomolding or thixomolding.
  • the choice of the manufacturing process for the projection optics holder depends on how high the accuracy requirements are or how low the tolerance fluctuations in manufacturing may be.
  • Plastic injection molding is a very cheap process. Die casting process is more expensive than plastic injection molding, but enables smaller tolerances.
  • Thixomolding is more expensive than die casting, but allows even smaller tolerances than die casting. Overmilling would also be possible as a separate process step. Milling over is, however, very expensive, but allows flexible adaptation of a given nominal dimension.
  • the projection optics holder can have a handling area which protrudes from opposite sides of the projection optics holder.
  • the handling area can be provided in order to enable simple, preferably automatic handling or simple gripping of the projection optics holder.
  • the handling area can for example have tabs or tab-shaped elements extending laterally from the projection optics holder.
  • the handling area can e.g. B. by a Industrial robot (automatically) are detected, which enables a precise longitudinal adjustment in the axial direction or in the direction of the optical axis of the lighting device. In the case of a lighting device with an objective designed in this way, the quality of the optical image can be improved particularly easily.
  • the image sharpness can thereby be set more precisely and the imaging errors can be at least partially compensated, which are caused by lens shape deviations, lens thickness tolerances or the like. caused.
  • This can be particularly advantageous for those lighting devices that are used to generate logo projections and thus require a high degree of image sharpness.
  • the objective comprises at least two projection optics and at least two receptacles are formed in the projection optics holder, each receptacle corresponding to one projection optics and different exposures corresponding to different projection optics, each projection optics being recorded in a receptacle corresponding to these projection optics is and different projection optics are included in different recordings.
  • a reference point system is defined in each recording in order to determine the position of the projection optics recorded in this recording. Different reference point systems are preferably defined in different recordings.
  • the reference points of each reference point system are arranged according to the 3-2-1 rule, the reference points of the different reference point systems being designed in such a way that all defined positions of the projection optics are coordinated with one another in such a way that the optical axes of the different projection optics coincide and that the light image lies in the focal plane of the lens.
  • each receptacle itself has a constant size (neither tapers nor enlarges).
  • the size of the recordings decreases, for example in a step-like manner, towards the at least one light source.
  • a recording that is closest to the at least one light source can be the smallest.
  • each receptacle is closed by means of a respective closing element, at least one of the closing elements being designed as one of the at least two projection optics.
  • the different projection optics and consequently the different recordings can be of different sizes.
  • one of the projection optics can consist of two or more partial lenses, for example of different sizes, so that the corresponding recordings consist of two or more partial recordings, each of the partial recordings being designed to accommodate a corresponding partial lens.
  • further reference points can be provided between the partial lenses, which reference the partial lenses to one another, for example in the direction of the optical axis.
  • the at least two projection optics are designed in such a way that the objective has an apochromatic effect.
  • the objective has an apochromatic effect.
  • a color fringing around a light-dark boundary in the case of a low-beam light distribution or also lateral color errors can be reduced.
  • the at least one receptacle has a receptacle base, at least three of the reference points are designed as referencing elements, the at least three referencing elements being arranged between the receptacle base and the at least one projection optics accommodated in the at least one receptacle, both touch the receiving base and the projection optics and define a primary plane of the reference point system, which is preferably arranged essentially parallel to the receiving base. If there are several recordings, this preferably applies to each recording.
  • the receiving base can be formed (at least partially) by projection optics or a base of the projection optics holder.
  • the at least one projection optics can rest on the referencing elements.
  • the referencing elements can be formed on the at least one projection optics, on one of the partial lenses or on the projection optics holder. In the case of several projection optics, the corresponding primary planes are preferably parallel to one another.
  • the term “bottom of the projection optics holder” is understood to mean a surface which is situated opposite an opening in the projection optics holder and is perpendicular to the optical axis. This is understood to mean that opening of the projection optics holder through which the projection optics (s) is (are) inserted into the projection optics holder.
  • the term “receiving base” is thus understood to mean a surface which is arranged perpendicular to the optical axis.
  • referencing elements are provided in the at least one receptacle (and all four define the same primary plane).
  • the fourth referencing element helps e.g. against tilting the projection optics in the recording. If there are several recordings, it can be useful that four referencing elements are arranged in each recording.
  • the referencing elements are designed as projections, preferably elevations, in particular convex elevations, extending in the direction of the optical axis.
  • the referencing elements can be designed as hemispheres flattened on their upper side.
  • the aforementioned reference or primary plane can be defined by the ends of the referencing elements.
  • the referencing elements are formed on the projection optics holder and / or on the at least one projection optics, preferably form a monolithic structure with the projection optics holder and / or with the at least one projection optics. It can definitely be advantageous if one or more projection optics (or partial lenses) have six, eight or more referencing elements. It is particularly advantageous if the referencing elements are formed on the projection optics, specifically on the optically inactive surfaces of the projection optics.
  • the referencing elements are designed as spacers.
  • the projection optics holder and / or the at least one projection optics have counter-elements corresponding to the referencing elements.
  • the counter-elements can be designed, for example, as depressions, recesses, holes (blind or through holes) corresponding to the projections or the spacers, into which the projections or the spacers can at least partially engage.
  • the at least one receptacle has a side wall adjoining the receptacle base, for example, with at least two more of the reference points - those that are not designed as referencing elements - being designed as centering elements or being defined by centering elements.
  • the side wall does not have to be formed in one piece.
  • the side wall of the receptacle can be formed by a side wall of the projection optics holder or partly by a side wall of the projection optics holder and partly by the closing element.
  • the at least two centering elements are arranged between an inner circumference of the side wall and the at least one projection optics accommodated in the at least one receptacle, touch both the side wall and the projection optics and move the at least one projection optics along the primary plane restrict. It should be noted here that not all projection optics have to touch the corresponding centering elements when the lens is in an assembled state. A certain amount of play is therefore permitted between the projection optics and the centering elements. If necessary, however, this play can be reduced and even completely eliminated, for example by means of spring parts (resilient elements).
  • centering elements are formed on the inner circumference of the side wall of the projection optics holder and preferably form a monolithic structure with the projection optics holder.
  • the centering elements can be designed as centering elevations extending in the direction of the optical axis, preferably flattened on their upper side.
  • the longitudinal direction of these elevations can coincide with the direction of the optical axis.
  • the centering elevations protrude from the inside of the projection optics holder towards the center of the objective, preferably perpendicular to the optical axis.
  • the centering elements can also be designed as centering elevations that are triangular in a section orthogonal to the optical axis, connected by a web and that form a V-shape into which a rotationally symmetrical projection optics can be inserted particularly well.
  • Such webs can be used to form a V-shaped receptacle (on its lower side) which is particularly well suited for rotationally symmetrical lenses.
  • the at least one projection optics has counter-elements, for example depressions, corresponding to the centering elements.
  • the at least one receptacle has a receiving opening, wherein the closing element closing the at least one receptacle is designed and arranged in the receiving opening such that light emerging from the at least one projection optics received in the at least one receptacle through the Closing element can pass.
  • the closing element can have an opening, for example.
  • the closing element can be designed as a fastening clip.
  • the fastening clip is attached to the projection optics holder in such a way that it presses the at least one projection optics accommodated in the projection optics holder at least in a direction opposite to the direction of an optical axis of the objective.
  • the at least one projection optics are thereby preferably fixed in the projection optics holder in such a way that they can no longer move along the optical axis.
  • all of the projection optics can be fixed in the direction of the optical axis by the fastening clips. I.e. the fastening clip clamps the projection optics in the projection optics holder so that there is no longer any play between the optics in the direction of the optical axis.
  • a receiving opening can be formed at that end of the projection optics holder that is from the at least one light source furthest.
  • the fastening clip can be attached to this end of the projection optics holder.
  • the fastening bracket can have latching openings that match latching lugs formed on this end of the projection optics holder, so that the fastening bracket can latch onto the projection optics holder.
  • the locking lugs can for example be formed on an outer circumference of the end of the projection optics holder.
  • the fastening clip can, for example, enclose the (open) end of the projection optics holder like a frame.
  • the fastening clip can press all projection optics towards the light source, ie in the direction of the light source or in the direction opposite to the optical axis.
  • the fastening clip can have two projections, for example.
  • the fastening clip has at least two projections in the form of elevations on its side facing the at least one light source, which protrude from the fastening clip as preferably in the direction opposite to the direction of the optical axis.
  • the number of elevations - at least two - has the advantage that the projection optics that are in contact with the elevations are less prone to tilting.
  • the at least one light source includes a surface light modulator, in particular a DMD chip, and can generate the light image on the surface light modulator.
  • the mirror array of the surface light modulator can lie in a focal plane of the objective.
  • the surface on which the light image can be formed can thus be designed as a mirror array.
  • the surface can, however, also be designed as a light-emitting surface of one or more LEDs or a light conversion medium plate that can be illuminated with a laser light source.
  • the at least one light source can comprise semiconductor-based elements, for example laser diodes and / or LEDs.
  • the objective furthermore has at least one, preferably flat, in particular planar diaphragm device includes.
  • the diaphragm device can extend perpendicular to the optical axis.
  • the at least one diaphragm device has a self-contained diaphragm edge.
  • the at least one panel device is designed as a receiving base.
  • the at least one diaphragm device is designed as a separate plate that is preferably arranged perpendicular to the optical axis of the objective.
  • the quality of the light distribution can be further improved with the at least one diaphragm device.
  • multiple aperture devices are provided, they can be used to correct various optical defects.
  • the separate plate has through openings.
  • the through openings can, for example, be designed to match the referencing elements designed as elevations.
  • the elevations can be received in the through openings. This allows the position of the plate in the objective in relation to projection optics to be determined.
  • the at least one panel device has at least one (preferably two) spring tab (s).
  • the projection optics can be better clamped in the projection optics holder.
  • Two spring tabs reduce tilting. In general, reducing the tilt reduces decentering errors.
  • Two tabs can be arranged, for example, to the side of the self-contained panel edge.
  • the at least one projection optics consists of two partial lenses and preferably has an achromatic effect.
  • longitudinal color errors can be reduced.
  • you can at least three further referencing elements can be provided between the partial lenses. It can be a so-called achromat (see e.g. DE 10 2010 046 626 84 and in particular paragraphs [0009] to [0013]).
  • One of the two partial lenses can be designed, for example, biconvex or plano-convex, while the other can be designed biconcave or plano-concave.
  • the objective comprises resilient elements which are set up to tension the at least one projection optics in the at least one receptacle.
  • the resilient elements can, for example, be arranged in the projection optics holder and, in particular, be designed in one piece with it.
  • the lighting device can be designed as a light module. This means that the lighting device in an assembled state forms a structural unit and does not consist of structurally separate elements or sub-units.
  • direction-related terms such as “horizontal”, “vertical”, “above”, “below” etc. are to be understood in connection with the present invention in a relative meaning and either refer to the above-mentioned professional Installation position of the subject matter of the invention in a motor vehicle or to a customary alignment of an emitted light distribution in the photograph or in the traffic area.
  • Figures 1a to 1c Referenced show a lighting device designed as a light module for a motor vehicle headlight with an objective 1 and with a light source 2.
  • the light source 2 can generate a light image LI.
  • the light source 2 can comprise a surface on which it can generate the light image LI.
  • the at least one light source can generate the light image LI on a side of the surface facing the objective 1.
  • This surface can, for example, be the surface of a micromirror array of a surface light modulator such as a DMD chip, the surface of a light conversion medium (phosphor) that can convert light from a laser diode source into essentially white light, the light-emitting layer of an LED, or also a light exit surface an additional lens (made of silicone), for example a TIR lens.
  • the light source 2 thus generates the light image LI, which is projected by the lens 1 in front of the lighting device in the form of a light distribution.
  • the objective 1 has at least one projection lens 3 and one projection lens holder 4.
  • a receptacle 5 that corresponds to the projection optics 3 is formed in the projection optics holder 4.
  • the projection optics 3 are accommodated in the at least one receptacle 5.
  • the projection optics 3 can, for example, be a lens, for example a rotationally symmetrical lens (see FIG Figures 1a to 1c ) be.
  • a reference point system 6 is defined in the at least one receptacle 5, ie a system of reference points 6-1 to 6-6 which define a position of the projection optics 3 received in the receptacle 5. The position is determined in such a way that the light image lies essentially in a focal plane of the objective 1.
  • the term "essentially in a focal plane " is understood to mean that the light image lies in at least one plane which is arranged parallel to the focal plane and preferably coincides with the focal plane, with small, unavoidable inaccuracies in the positioning of the light image that are customary in the art before or after the focal plane are included in this term.
  • the reference points 6-1 to 6-6 of the reference point system are arranged according to the 3-2-1 rule.
  • a closing element 7 is provided.
  • the closing element 7 preferably prevents the projection optics 3 from falling out of the receptacle 5.
  • the closing element 7 closes the projection optics 3 in the receptacle 5 in such a way that it is directed onto the projection optics 3 from preferably two directions (in Figure 1b shown with arrows F), into which the projection optics 3 located in the above-mentioned position can "fall" out of the receptacle 5, and thus fixes and holds the projection optics 3 in the position determined by the reference point system 6. Nevertheless, a certain amount of play that is tolerable in the specialist field may be permissible in the YZ plane.
  • the projection optics holder 4 can be formed in one piece.
  • it can be made from die-cast magnesium.
  • a plastic injection-molded part or thixomolding is also conceivable. This is decided depending on the required accuracy requirements (tolerance fluctuations in production) that the optics design requires. If the requirements are very high, post-processing, e.g. Milling over the reference surfaces is conceivable.
  • Figure 2 shows an exploded view of a lighting device with a light source 2 and with an objective 10, with more than one projection optics being accommodated in the objective 10.
  • Figure 2 an objective 10 with a projection optics holder 40, in which two projection optics 30, 31 are received, one of the projection optics 30, 31 - the projection optics 30 - consisting of two partial lenses 30a and 30b.
  • the projection optics 30, 31 are not rotationally symmetrical.
  • a projection optics 30 consisting of two sub-lenses 30a and 30b, achromatic errors such as longitudinal color errors can be reduced.
  • the projection optics holder 40 has a handling area 40a.
  • the handling area 40a is arranged, for example, at that end of the projection optics holder 40 which is closest to the light source 2.
  • the handling area 40a can also be arranged at another point along the longitudinal direction X of the projection optics holder 40.
  • the handling area 40a can, as already described, to facilitate serve an automated gripping of the lens 10 and include laterally protruding tabs with upwardly protruding webs.
  • each recording 50, 51 corresponds to a projection optics 30, 31 and the different recordings 50, 51 correspond to different projection optics 30, 31.
  • Each projection optics 30, 31 is received in a recording 50, 51 corresponding to these projection optics 30, 31.
  • Different projection optics 30, 31 are recorded in different recordings 50, 51.
  • a reference point system 60, 61 is defined in each receptacle 50, 51 in order to determine the position of the projection optics 30, 31 received in the respective receptacle 50, 51.
  • the reference points 60-1 to 60-16, 61-1 to 61-10 of each reference point system 60, 61 are arranged according to the 3-2-1 rule.
  • the reference points 60-1 to 60-16, 61-1 to 61-10 of the different reference point systems 60, 61 are designed such that all defined positions of the projection optics 30, 31 are coordinated with one another, so that optical axes of the different projection optics 30, 31 coincide and that the light image LI lies essentially in the focal plane of the objective 10.
  • “Lying essentially in the focal plane” means that the light image LI lies at least in a plane which is arranged parallel to the focal plane and preferably coincides with the focal plane. Small inaccuracies in positioning before or after the focal plane are of course allowed.
  • Each receptacle 50, 51 is closed by means of a respective closing element. It is in Figure 2 (see also Figure 4 ) it can be seen that one of the closing elements, namely that closing element which closes the first projection optics 30 in its receptacle 50, can be designed as the second projection optics 31.
  • the projection optics 30, 31 and the receptacles 50, 51 are of different sizes. This means, for example, that the receptacle 50 can be smaller than the receptacle 51 ( Figures 2 to 4 ). The size of the receptacles 50, 51 can decrease in the direction of the at least one light source 2.
  • the Figures 2 to 4 recognize that the receptacle 50 consists of two partial receptacles, each of the partial receptacles for receiving a corresponding partial lens 30a, 30b is established / trained.
  • the partial lenses 30a, 30b which reference the partial lens 30b to the partial lens 30a in the X direction.
  • the partial mount for the first partial lens 30a can be smaller than the partial mount for the second partial lens 30b.
  • the two projection optics 30, 31 can be designed such that the objective 10 has an apochromatic effect.
  • each of the recordings has a receiving base, at least three of the reference points being designed as referencing elements arranged between the corresponding receiving base and the at least one projection optics received in the corresponding recording.
  • the referencing elements touch both the receiving base and the projection optics and are designed in such a way that they define a primary plane YZ - in the sense of the 3-2-1 rule.
  • each of the two receptacles 50, 51 has a receptacle base 50a, 51a (the receptacle 5 in Figures 1a to 1c also has a bottom 5a).
  • the bottom of the respective receptacle 50, 51 can, for example, either through the upstream projection optics, as is the case with receptacle 51 in FIG Figures 2 and 4th is the case, or be formed by the projection optics holder 40, as is the case with the receptacle 50 (see Figure 3 ). This applies mutatis mutandis to the partial recordings described above (cf. Figures 2 to 4 ).
  • At least three of the reference points are designed as referencing elements 60-1 to 60-4, 61-1 to 61-4, which are arranged between the respective receiving base 50a, 51a and the respective projection optics 30, 31. Both the respective receiving base 50a, 51a and the respective projection optics 30, 31 are touched by the referencing elements 60-1 to 60-4, 61-1 to 61-4.
  • the second projection optics 31 rests on the referencing elements 61-1 to 61-4, the referencing elements 61-1 to 61-4 being formed on the first projection optics 30.
  • the first projection optics 30, in particular the first partial lens 30a rests on the referencing elements 60-1 to 60-4, which referencing elements are formed on the projection optics holder 40.
  • FIG. 2 it can be seen that these referencing elements 61-1 to 61-4 are formed on the second partial lens 30b.
  • the referencing elements 60-1 to 60-4 and 61-1 to 61-4 each define a different primary level YZ.
  • the different primary planes are preferably parallel to one another.
  • the Figures 3 and 4th show that the referencing elements 60-1 to 60-4 ( Figure 3 ) and 61-1 to 61-4 ( Figure 4 ) can be designed as projections extending in the direction of the optical axis X.
  • the Figures 3 and 4th it can be seen that four referencing elements are provided in each receptacle.
  • the fourth referencing element helps, for example, against tilting of the respective projection optics 30, 31 in the receptacle 50, 51. It is entirely conceivable that more referencing elements (five, six or more) are provided.
  • the referencing elements 60-1 to 60-4 shown ( Figure 3 ) and 61-1 to 61-4 ( Figure 4 ) approximately have the shape of a hemisphere that is flattened on its upper side. Other geometric shapes of the referencing elements are quite conceivable.
  • the referencing elements 6-1 to 6-3, 60-1 to 60-4, 61-1 to 61-4 can thus be formed on the projection optics holder 4, 40 and / or on one or more projection optics 3, 30, 31. You can form a monolithic structure with the projection optics holder 4, 40 and / or with at least one projection optics 3, 30, 31. If the referencing elements are formed on the projection optics, then it is expedient if they are formed on the optically inactive surfaces of the projection optics.
  • the receptacles 5, 50, 51 each have a side wall 5b, 50b, 51b.
  • the side wall 5b in Figures 1a to 1c is formed partly by the projection optics holder 4 and partly by the closing element 7.
  • the side walls 50b, 51b in the Figures 2 to 4 are formed by the projection optics holder 40.
  • At least two more of the reference points are designed as centering elements 6-4 to 6-6, 60-5 to 60-16 and 61-5 to 61-10, with these at least two centering elements 6 -4 to 6-6, 60-5 to 60-16 and 61-5 to 61-10 between one inner circumference of the side wall 5b, 50b, 51b and the projection optics 3, 30, 31 received in the corresponding receptacle 5, 50, 51 are arranged.
  • the centering elements 6-4 to 6-6, 60-5 to 60-16 and 61-5 to 61-10 touch both the side wall 5b, 50b, 51b and the projection optics 3, 30, 31 and restrict the movement of the at least one Projection optics 3, 30, 31 along the primary plane YZ.
  • the centering elements 6-4 to 6-6, 60-5 to 60-16 and 61-5 to 61-10 are preferably formed on the projection optics holder 4, 40.
  • two centering elements 6-4 and 6-6 are designed as two elevations, which are roughly triangular in a cross-section parallel to the YZ plane and are connected in a lower area of the projection optics holder 4 by a web to provide a (from the front seen) to form V shape.
  • the rotationally symmetrical projection optics 3, for example a lens, can be inserted into this V-shape.
  • the V-shape described is particularly advantageous when using rotationally symmetrical projection optics.
  • Centering elements, which together form a V-shape can also be used in projection optics holders that accommodate several rotationally symmetrical projection optics.
  • the projection optics holder 40 shown, the centering elements 60-5 to 60-16 and 61-5 to 61-10 are formed on the inner circumference of the side wall 50b, 51b of the corresponding receptacle 50, 51 formed by the projection optics holder 40.
  • the centering elements 60-5 to 60-16 and 61-5 to 61-10 preferably form a monolithic structure with the projection optics holder 40.
  • centering elements 60-5 to 60-16 and 61-5 to 61-10 in the projection optics holder 40 are designed as centering elevations extending in the direction of the optical axis X, preferably flattened on their upper side.
  • the longitudinal direction of these elevations is the X direction - the optical axis of the objective 10.
  • the centering elements 60-5 to 60-16 and 61-5 to 61-10 protrude towards the center of the objective 10, preferably perpendicular to the optical axis X. out of the inside of the projection optics holder 40 out.
  • the at least one projection optics 30, 31 can have counter elements 60-17 to 60-22, 61-11 to 61-13 corresponding to the centering elements 60-5 to 60-16 and 61-5 to 61-10.
  • the counter-elements 60-17 to 60-22, 61-11 to 61-13 of all lenses 30a, 30b and 31 are formed as depressions corresponding to the centering elevations. This is especially good in Figure 2 recognizable.
  • the receptacles 5, 50, 51 each have a receptacle opening 5c, 50c, 51c.
  • each receptacle 5, 50, 51 can be closed or closed by a closing element 7, 70.
  • the closing element 7 of Figures 1a to 1c is designed as a (angular) bracket which, seen from the side, has roughly the shape of a Greek capital letter gamma and, seen from the front, has a centrally located opening so that light emerging from the projection optics 3 can exit the lens 1.
  • the shape of the bracket 7 can also be different.
  • the closing element 7 is fastened to the projection optics holder 4 by latching, screwing, clamping, gluing, for example.
  • the first receptacle 50 is closed by the second projection optics 31.
  • the second receptacle 51 is closed by means of a fastening clip 70 which has an opening in the center from which the second projection optics 31 protrude.
  • the closing elements 7, 70 are designed in such a way that light can exit from the corresponding one projection optics 3, 30, 31 and leave the objective 1, 10.
  • the fastening bracket 70 is attached to the projection optics holder 40 in such a way that it presses the projection optics 30, 31 received in the projection optics holder 40 in a direction opposite to the direction of the optical axis X of the objective 10.
  • the projection optics 30, 31 are fixed in the projection optics holder 40 in such a way that they can no longer move along the optical axis X - the focal length of the objective 10 is thus determined. That is to say, the fastening clip 70 clamps the projection optics 30, 31 in the projection optics holder 40, so that there is no longer any play between the optics 30, 31 in the direction of the optical axis X.
  • two projections 70 a are formed on the fastening bracket 70, which define a preferably horizontal line that runs perpendicular to the optical axis X.
  • the projections 70a or elevations protrude from the fastening clip 70 in the direction opposite to the direction of the optical axis X. But there can also be more than two projections 70a.
  • the fastening bracket 70 has latching openings 70b that match latching lugs 40b formed on the projection optics holder 40, so that the fastening bracket 70 can latch with the projection optics holder 40.
  • the latching lugs 70b are formed on an outer circumference of the projection optics holder 40.
  • the objective 10 optionally comprises two, preferably flat, in particular planar diaphragm devices 11 and 12 which are arranged perpendicular to the optical axis X (in the YZ plane).
  • Each diaphragm device 11, 12 has a closed diaphragm edge 11a, 12a.
  • the (first) panel device 11 is designed in one piece with or as the receiving base 50a.
  • the (second) diaphragm device is designed as a separate plate 12. Through openings 12d are provided in the plate which match the referencing elements 9-1 to 9-4 which are designed as elevations. In the assembled state of the lens 10, the elevations 9-1 to 9-4 are received in the through openings 12d.
  • both or only one of the diaphragm devices 11, 12 can have one or more (preferably two) spring tab (s) 12b, 12c.
  • Figure 2 shows that only the plate 12 has the spring tabs 12b, 12c (here two as an example).
  • the projection optics 30, 31 are better clamped in the corresponding receptacle 50, 51 by the spring tabs, for example FIGS. 12b, 12c, and the play of the projection optics 30, 31 in the YZ plane is reduced. With two spring tabs, the probability of tilting is also reduced.
  • the two tabs 12b, 12c are preferably arranged to the side of the self-contained panel edge 12a.
  • the first projection optics 30 consists of Figures 2 to 4 of two partial lenses 30a, 30b.
  • Figure 5 FIG. 4 shows a section of the lens system from FIG Figure 2 with an XZ plane, ie with a plane that spans the optical axis X and the vertical Z direction.
  • the partial lenses 30a and 30b together are set up to correct at least longitudinal color errors, that is to say have an achromatic effect.
  • the projection optics 30 is therefore a so-called air achromat (see description of the prior art DE 10 2010 046 626 84 and in particular paragraphs [0009] to [0013]).
  • An air achromat has the advantage that several parameters are available that allow a more precise correction of the longitudinal color error.
  • a three-lens system has the advantage that the distances d1, d2 can be varied to reduce longitudinal and / or transverse color errors in order to improve the quality of the light distribution generated by the lighting device even further.
  • the lighting device described above can be used with advantage in a motor vehicle headlight.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers umfassend ein Objektiv (1, 10) und zumindest eine Lichtquelle (2), wobei von der mindestens einen Lichtquelle (2) ein Lichtbild (LI) erzeugbar ist, wobei das von der Lichtquelle (2) erzeugbares Lichtbild (LI) mittels des Objektivs (1, 10) vor die Beleuchtungsvorrichtung in Form einer Lichtverteilung projizierbar ist, wobei das Objektiv (1, 10) mindestens eine Projektionsoptik (3, 30, 31) und einen Projektionsoptikhalter (4, 40) aufweist, wobei in dem Projektionsoptikhalter (4, 40) mindestens eine Aufnahme (5, 50, 51) ausgebildet ist, wobei die mindestens eine Aufnahme (5, 50, 51) der mindestens einen Projektionsoptik (3, 30, 31) korrespondiert, die mindestens eine Projektionsoptik (3, 30, 31) in der mindestens einen Aufnahme (5, 50, 51) aufgenommen ist, wobei in der mindestens einen Aufnahme (5, 50, 51) ein Referenzpunktsystem (6, 60, 61) definiert ist, um eine Position der in dieser Aufnahme (5, 50, 51) aufgenommenen Projektionsoptik (3, 30, 31) derart festzulegen, dass das Lichtbild (LI) im Wesentlichen in einer Brennebene des Objektivs (1, 10) liegt, wobei Referenzpunkte (6-1 bis 6-6, 60-1 bis 60-16, 61-1 bis 61-10) des Referenzpunktsystems (6, 60, 61) nach 3-2-1-Regel angeordnet sind, wobei die mindestens eine Aufnahme (5, 50, 51) mittels eines Schließelements (7, 70) derart verschlossen ist, dass die mindestens eine Projektionsoptik (3, 30, 31) in der durch das Referenzpunktsystem (6, 60, 61) festgelegten Position in der mindestens einen Aufnahme (5, 50, 51) fixiert und gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, insbesondere eine Beleuchtungsvorrichtung, die nach einem Projektionsprinzip funktioniert. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst zumindest eine Lichtquelle und ein Objektiv zum Projizieren eines mittels dieser zumindest einen Lichtquelle erzeugbaren Lichtbildes in Form einer Lichtverteilung vor die Beleuchtungsvorrichtung. Wenn die Beleuchtungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer eingebaut ist, bildet die eingeschaltete Beleuchtungsvorrichtung die Lichtverteilung vor dem Kraftfahrzeugscheinwerfer beziehungsweise vor einem Kraftfahrzeug, wenn der Kraftfahrzeugscheinwerfer bereits in dem Kraftfahrzeug eingebaut ist. Vorzugsweise umfasst die mindestens eine Lichtquelle eine Fläche, an der sie das Lichtbild erzeugen kann und, wenn sie eingeschaltet ist, dieses Lichtbild an der Fläche erzeugt. Insbesondere kann die mindestens eine Lichtquelle das Lichtbild an einer dem Objektiv zugewandten Seite der Fläche erzeugen. Das Objektiv umfasst mindestens eine Projektionsoptik und einen Projektionsoptikhalter, wobei in dem Projektionsoptikhalter mindestens eine Aufnahme ausgebildet ist, wobei die mindestens eine Aufnahme der mindestens einen Projektionsoptik korrespondiert und die mindestens eine Projektionsoptik in der mindestens einen Aufnahme aufgenommen ist.
  • Außerdem betrifft die Erfindung einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zumindest einer solchen Beleuchtungsvorrichtung.
  • Die mindestens eine Projektionsoptik kann eine Linse, beispielsweise bikonkave, bikonvexe, plan-konkave, plan-konvexe Linse sein oder ein Linsensystem aus solchen Linsen sein. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff "Objektiv" ein streuendes optisches System verstanden, das eine reelle optische Abbildung (Lichtverteilung vor der Beleuchtungsvorrichtung) eines Gegenstandes (Lichtbild) erzeugt. Das einfachste Objektiv kann eine einzelne Linse umfassen. Es versteht sich, dass, wenn die Lichtquelle nicht eingeschaltet ist, das Objektiv eine Abbildung einer ausgeschalteten Lichtquelle erzeugt, vorzugsweise der Fläche, auf der die Lichtquelle das vorgenannte Lichtbild erzeugen kann.
  • Beleuchtungsvorrichtungen der oben genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt siehe z.B. AT 517126 B1 , DE 102012213842 A1 .
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Beleuchtungsvorrichtungen werden aufwändige Positionierungseinrichtungen zum genauen Positionieren des Objektives beziehungsweise der Projektionsoptiken in dem Objektiv verwendet. Dabei entsteht eine lange Toleranzkette, die zu hohen Prozesskosten bei der Herstellung führt. Die aus AT 517126 B1 bekannte Positionierungseinrichtung ist außerdem nur für rotationssymmetrische Linsen ausgelegt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen, deren Justage ohne aufwändige Positioniereinrichtungen erfolgen kann, wobei bei dem Objektiv der Beleuchtungsvorrichtung nicht nur rotationssymmetrische Linsen eingesetzt werden können, und bei welcher Beleuchtungsvorrichtung die Toleranzkette, insbesondere in dem Objektiv, verkürzt wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in der mindestens einen Aufnahme ein Referenzpunktsystem definiert ist, um eine Position der in dieser Aufnahme aufgenommenen Projektionsoptik derart festzulegen, dass das Lichtbild im Wesentlichen in einer Brennebene des Objektivs liegt, wobei Referenzpunkte des Referenzpunktsystems nach 3-2-1-Regel angeordnet sind, wobei die mindestens eine Aufnahme mittels eines Schließelements derart verschlossen ist, dass die mindestens eine Projektionsoptik in der durch das Referenzpunktsystem festgelegten Position in der mindestens einen Aufnahme fixiert und gehalten ist.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff "im Wesentlichen in einer Brennebene des Objektivs liegendes Lichtbild" jenes Lichtbild verstanden, das in einer Ebene liegt, die mindestens parallel zu der Brennebene angeordnet ist und vorzugsweise mit der Brennebene zusammenfällt. Kleine auf dem Fachgebiet zulässige Ungenauigkeiten der Positionierung vor oder nach Brennebene sind dabei erlaubt, vor allem, wenn eine gewisse Unschärfe von Hell-Dunkel-Übergängen in der Lichtverteilung erreicht werden soll.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff "3-2-1-Regel" eine aus dem Toleranzmanagement bekannte Regel verstanden.
  • Das vorgenannte Schließelement kann entsprechend ausgebildet sein, beispielsweise eine entsprechende Form aufweisen, um die entsprechende Aufnahme zu verschließen. Das Schließelement kann beispielsweise als eine der Projektionsoptiken ausgebildet sein, die die entsprechende Aufnahme - in Bezug auf den Projektionsoptikhalter innenseitig - verschließt. Das Schließelement kann aber auch als eine Befestigungsklammer ausgebildet sein, die den Projektionsoptikhalter an einem offenen Ende beispielsweise rahmenartig umfasst und die entsprechende Aufnahme - in Bezug auf den Projektionsoptikhalter außenseitig - verschließt (siehe Figuren).
  • Das Schließelement kann auch ein Herausfallen der Projektionsoptik aus der Aufnahme vermeiden. Ein Spiel der mindestens einen, in der zu dieser Projektionsoptik korrespondierenden Aufnahme fixierten und gehaltenen Projektionsoptik ist allerdings nicht ausgeschlossen. Dieses Spiel kann beispielsweise das Einlegen der Projektionsoptik in die Aufnahme vereinfachen und die Montage der Projektionsoptiken in dem Projektionsoptikhalter erleichtern.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der Projektionsoptikhalter einstückig ausgebildet sein. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass der Projektionsoptikhalter aus Magnesium-Druckguss hergestellt ist. Es ist aber auch denkbar, dass der Projektionsoptikhalter als ein Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist. Darüber hinaus ist es denkbar, dass der Projektionsoptikhalter durch Thixomolding beziehungsweise -forming hergestellt ist. Die Wahl des Herstellungsverfahrens für den Projektionsoptikhalter hängt davon ab, wie hoch die Genauigkeitsanforderungen sind beziehungsweise wie niedrig die Toleranzschwankungen in der Fertigung sein dürfen. Dabei ist das Kunststoffspritzgießen ein sehr günstiges Verfahren. Druckguss-Verfahren ist teurer als Kunststoffspritzgießen, ermöglicht aber kleinere Toleranzen. Thixomolding ist teurer als Druckguss, erlaubt aber noch kleinere Toleranzen als Druckguß. Darüber hinaus wäre ein Überfräsen als eigener Prozessschritt möglich. Das Überfräsen ist allerdings sehr teuer, erlaubt aber eine flexible Anpassung von einem vorgegebenen Sollmaß.
  • Es kann zweckmäßig sein, dass der Projektionsoptikhalter einen Handhabungsbereich aufweist, der aus einander gegenüberliegenden Seiten des Projektionsoptikhalters hervorragt. Der Handhabungsbereich kann vorgesehen sein, um eine einfache, vorzugsweise automatische Handhabung beziehungsweise ein einfaches Erfassen des Projektionsoptikhalters zu ermöglichen. Dafür kann der Handhabungsbereich beispielsweise sich seitlich von dem Projektionsoptikhalter erstreckende Laschen beziehungsweise laschenförmige Elemente aufweisen. Der Handhabungsbereich kann z. B. durch einen Industrieroboter (automatisch) erfasst werden, der eine präzise Längsverstellung in Axialrichtung oder in die Richtung der optischen Achse der Beleuchtungsvorrichtung ermöglicht. Bei einer Beleuchtungsvorrichtung mit einem derart ausgebildeten Objektiv kann die Qualität der optischen Abbildung besonders einfach verbessert werden. Insbesondere können dadurch die Abbildungsschärfe genauer eingestellt und die Abbildungsfehler zumindest teilweise kompensiert werden, die durch Linsenformabweichungen, Linsendickentoleranzen o.Ä. verursacht werden. Dies kann bei jenen Beleuchtungsvorrichtungen besonders vorteilhaft sein, die zur Erzeugung von Logoprojektionen verwendet werden und somit eine hohe Abbildungsschärfe erfordern.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Objektiv mindestens zwei Projektionsoptiken umfasst und in dem Projektionsoptikhalter mindestens zwei Aufnahmen ausgebildet sind, wobei jede Aufnahme jeweils einer Projektionsoptik korrespondiert und unterschiedliche Aufnahmen unterschiedlichen Projektionsoptiken korrespondieren, wobei jede Projektionsoptik in einer dieser Projektionsoptik korrespondierenden Aufnahme aufgenommen ist und unterschiedliche Projektionsoptiken in unterschiedlichen Aufnahmen aufgenommen sind. Dabei ist in jeder Aufnahme jeweils ein Referenzpunktsystem definiert, um die Position der in dieser Aufnahme aufgenommenen Projektionsoptik festzulegen. In unterschiedlichen Aufnahmen sind vorzugsweise unterschiedliche Referenzpunktsysteme definiert. Wie bereits beschrieben, sind dabei die Referenzpunkte eines jeden Referenzpunktsystems nach 3-2-1-Regel angeordnet, wobei die Referenzpunkte der unterschiedlichen Referenzpunktsysteme derart ausgebildet sind, dass alle festgelegten Positionen der Projektionsoptiken aufeinander derart abgestimmt sind, dass optische Achsen der unterschiedlichen Projektionsoptiken zusammenfallen und dass das Lichtbild in der Brennebene des Objektivs liegt.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn die Aufnahmen unterschiedlich groß sind. Dabei kann es vorgesehen sein, dass jede Aufnahme an sich eine konstante Größe aufweist (sich weder verjüngt noch vergrößert).
  • Außerdem kann es vorteilhaft sein, wenn sich die Größe der Aufnahmen zu der mindestens einen Lichtquelle hin beispielsweise stufenartig verringert. Zum Beispiel kann eine Aufnahme, die am nächsten zu der mindestens einen Lichtquelle liegt am kleinsten sein.
  • Weiters kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass jede Aufnahme mittels jeweils eines Schließelements verschlossen ist, wobei mindestens eines der Schließelemente als eine der mindestens zwei Projektionsoptiken ausgebildet ist. Die unterschiedlichen Projektionsoptiken und folglich die unterschiedlichen Aufnahmen können unterschiedlich groß sein. Beispielsweise kann eine der Projektionsoptiken aus zwei oder mehreren beispielsweise unterschiedlich großen Teillinsen bestehen, sodass die entsprechenden Aufnahmen aus zwei oder mehreren Teil-Aufnahmen bestehen, wobei jeder der Teil-Aufnahmen zum Aufnehmen einer entsprechenden Teillinse ausgebildet ist. Darüber hinaus können weitere Referenzpunkte zwischen den Teillinsen vorgesehen sein, die die Teillinsen zueinander, beispielsweise in Richtung der optischen Achse referenzieren.
  • Weitere lichttechnische Vorteile ergeben sich, wenn die mindestens zwei Projektionsoptiken derart ausgebildet sind, dass das Objektiv eine apochromatische Wirkung hat. Dadurch kann beispielsweise ein Farbsaum um eine Hell-Dunkel-Grenze bei einer Abblendlichtverteilung oder auch Farbquerfehler reduziert werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die Referenzpunkte des Referenzpunktsystems nach Flächen- oder Translations-Rotations-Anschlags-Prinzip der 3-2-1-Regel angeordnet sind.
  • Es kann weiterhin mit Vorteil vorgesehen sein, dass die mindestens eine Aufnahme einen Aufnahmeboden aufweist, mindestens drei der Referenzpunkte als Referenzierelemente ausgebildet sind, wobei die mindestens drei Referenzierelemente zwischen dem Aufnahmeboden und der mindestens einen, in der mindestens einen Aufnahme aufgenommenen Projektionsoptik angeordnet sind, sowohl den Aufnahmeboden als auch die Projektionsoptik berühren und eine Primärebene des Referenzpunktsystems definieren, die vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu dem Aufnahmeboden angeordnet ist. Bei mehreren Aufnahmen trifft dies vorzugsweise auf jede Aufnahme zu. Dabei kann der Aufnahmeboden (zumindest teilweise) durch eine Projektionsoptik oder einen Boden des Projektionsoptikhalters gebildet sein. Dabei kann beispielsweise die mindestens eine Projektionsoptik auf den Referenzierelementen aufliegen. Weiters können die Referenzierelemente an der mindestens einen Projektionsoptik, an einer der Teillinsen oder an dem Projektionsoptikhalter ausgebildet sein. Bei mehreren Projektionsoptiken sind die entsprechenden Primärebenen vorzugsweise parallel zueinander.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff "Boden des Projektionsoptikhalters" eine gegenüber einer Öffnung des Projektionsoptikhalters liegende zu der optischen Achse senkrecht angeordnete Fläche verstanden. Dabei ist jene Öffnung des Projektionsoptikhalters verstanden, durch die die Projektionsoptik(en) in den Projektionsoptikhalter eingelegt wird(werden). Somit wird unter dem Begriff "Aufnahmeboden" eine Fläche verstanden, die senkrecht zu der optischen Achse angeordnet ist.
  • Außerdem kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass in der mindestens einen Aufnahme vier Referenzierelemente vorgesehen sind (und alle vier dieselbe Primärebene definieren). Das vierte Referenzierelement hilft z.B. gegen das Verkippen der Projektionsoptik in der Aufnahme. Bei mehreren Aufnahmen kann es zweckdienlich sein, dass in jeder Aufnahme vier Referenzierelemente angeordnet sind.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Referenzierelemente als sich in Richtung der optischen Achse erstreckende Vorsprünge, vorzugsweise Erhebungen, insbesondere konvexe Erhebungen ausgebildet sind. Beispielsweise können die Referenzierelemente als an ihrer Oberseite abgeflachte Halbkugel ausgebildet sein. Dabei kann die vorgenannte Referenz- oder Primärebene durch Enden der Referenzierelemente definiert sein.
  • Besondere Vorteile können entstehen, wenn die Referenzierelemente an dem Projektionsoptikhalter und/oder an der mindestens einen Projektionsoptik ausgebildet sind, vorzugsweise mit dem Projektionsoptikhalter und/oder mit der mindestens einen Projektionsoptik eine monolithische Struktur bilden. Dabei kann es durchaus von Vorteil sein, wenn eine oder mehrere Projektionsoptiken (oder Teillinsen) sechs, acht oder mehr Referenzierelemente aufweisen. Es ist besonders günstig, wenn die Referenzierelemente an den Projektionsoptiken und zwar an den optisch nicht wirksamen Flächen der Projektionsoptiken ausgebildet sind.
  • Darüber hinaus kann es von Vorteil sein, wenn die Referenzierelemente als Abstandhalter ausgebildet sind.
  • Weitere konstruktionstechnische Vorteile können entstehen, wenn der Projektionsoptikhalter und/oder die mindestens eine Projektionsoptik den Referenzierelementen entsprechende Gegenelemente aufweisen/aufweist. Die Gegenelemente können zum Beispiel als den Vorsprüngen oder den Abstandhaltern entsprechende Vertiefungen, Ausnehmungen, Löcher (Sack- oder Durchgangslöcher) ausgebildet sein, in die die Vorsprünge oder die Abstandhalter zumindest teilweise eingreifen können.
  • Es kann dabei zweckmäßig sein, wenn die mindestens eine Aufnahme eine, beispielsweise an den Aufnahmeboden anschließende Seitenwand aufweist, wobei mindestens zwei weitere der Referenzpunkte - jene, die nicht als Referenzierelemente ausgebildet sind - als Zentrierelemente ausgebildet sind beziehungsweise durch Zentrierelemente festgelegt sind. Die Seitenwand muss nicht einstückig ausgebildet sein. Zum Beispiel kann die Seitenwand der Aufnahme durch eine Seitenwand des Projektionsoptikhalters oder teils durch eine Seitenwand des Projektionsoptikhalters und teils durch das Schließelement gebildet sein.
  • Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn die mindestens zwei Zentrierelemente zwischen einem innenliegenden Umfang der Seitenwand und der mindestens einen, in der mindestens einen Aufnahme aufgenommenen Projektionsoptik angeordnet sind, sowohl die Seitenwand als auch die Projektionsoptik berühren und eine Bewegung der mindestens einen Projektionsoptik entlang der Primärebene einschränken. Dabei sei angemerkt, dass in einem zusammengebauten Zustand des Objektivs nicht alle Projektionsoptiken die entsprechenden Zentrierelemente berühren müssen. Es ist also ein gewisses Spiel zwischen den Projektionsoptiken und den Zentrierelementen zulässig. Bei Notwendigkeit kann dieses Spiel aber zum Beispiel mittels Federteile (federnde Elemente) reduziert und sogar komplett eliminiert werden.
  • Dabei kann es zweckdienlich sein, wenn die Zentrierelemente an dem innenliegenden Umfang der Seitenwand des Projektionsoptikhalters ausgebildet sind und vorzugsweise eine monolithische Struktur mit dem Projektionsoptikhalter bilden.
  • Bei einer besonders günstigen Ausführungsform können die Zentrierelemente als sich in Richtung der optischen Achse erstreckende, vorzugsweise an ihrer Oberseite abgeflachte Zentrier-Erhebungen ausgebildet sein. Die Längsrichtung dieser Erhebungen kann mit der Richtung der optischen Achse übereinstimmen. Darüber hinaus können die Zentrier-Erhebungen zur Mitte des Objektivs hin, vorzugsweise senkrecht zu der optischen Achse, aus der Innenseite des Projektionsoptikhalters hinausragen.
  • Die Zentrierelemente können auch als in einem orthogonal zu der optischen Achse verlaufenden Schnitt dreieckförmige, durch einen Steg verbundene Zentrier-Erhebungen ausgebildet sein, die eine V-Form bilden, in die eine rotationssymmetrische Projektionsoptik besonders gut eingelegt werden kann. D.h. durch solche Stege kann eine (an ihrer unteren Seite) V-förmige Aufnahme gebildet werden, die besonders gut für rotationssymmetrische Linsen geeignet ist.
  • Darüber hinaus kann es zweckmäßig sein, wenn die mindestens eine Projektionsoptik den Zentrierelementen entsprechende Gegenelemente, beispielsweise Vertiefungen aufweist.
  • Außerdem kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine Aufnahme eine Aufnahmeöffnung aufweist, wobei das die mindestens eine Aufnahmen verschließende Schließelement derart ausgebildet ist und in der Aufnahmeöffnung derart angeordnet ist, dass aus der mindestens einen, in der mindestens einen Aufnahme aufgenommenen Projektionsoptik austretende Licht durch das Schließelement durchtreten kann. Im Falle mehrerer Aufnahmen trifft dies vorzugsweise auf jede Aufnahme und jedes Schließelement zu. Hierzu kann das Schließelement beispielsweise eine Öffnung aufweisen.
  • Das Schließelement kann als eine Befestigungsklammer ausgebildet sein.
  • Dabei kann es zweckdienlich sein, wenn die Befestigungsklammer an dem Projektionsoptikhalter derart angebracht ist, dass sie die mindestens eine in dem Projektionsoptikhalter aufgenommene Projektionsoptik zumindest in eine der Richtung einer optischen Achse des Objektivs entgegengesetzte Richtung drückt. Vorzugsweise wird die mindestens eine Projektionsoptik dadurch in dem Projektionsoptikhalter derart fixiert, dass sie sich entlang der optischen Achse nicht mehr bewegen kann. Im Fall mehrere Projektionsoptiken können alle Projektionsoptiken durch die Befestigungsklammer in Richtung optischer Achse fixiert werden. D.h. die Befestigungsklammer spannt die Projektionsoptiken in dem Projektionsoptikhalter ein, sodass es kein Spiel zwischen den Optiken in Richtung der optischen Achse mehr möglich ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform, kann eine Aufnahmeöffnung an jenem Ende des Projektionsoptikhalters ausgebildet sein, das von der mindestens einen Lichtquelle am weitesten liegt. In diesem Fall kann die Befestigungsklammer an diesem Ende des Projektionsoptikhalters angebracht sein. Beispielsweise kann die Befestigungsklammer zu an diesem Ende des Projektionsoptikhalters ausgebildeten Rastnasen passende Rastöffnungen aufweisen, damit die Befestigungsklammer an dem Projektionsoptikhalter verrasten kann. Die Rastnasen können beispielsweise an einem außenliegenden Umfang des Endes des Projektionsoptikhalters ausgebildet sein. Die Befestigungsklammer kann beispielsweise das (offene) Ende des Projektionsoptikhalters rahmenartig einfassen. Bei mehreren Projektionsoptiken kann es zweckmäßig sein, dass die Befestigungsklammer alle Projektionsoptiken zu der Lichtquelle, d.h. in Richtung der Lichtquelle beziehungsweise in die der optischen Achse entgegengesetzte Richtung, drückt. Hierzu kann die Befestigungsklammer beispielsweise zwei Vorsprünge aufweisen.
  • Dabei kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass die Befestigungsklammer an ihrer der mindestens einen Lichtquelle zugewandtes Seite mindestens zwei Vorsprünge in Form von Erhebungen aufweist, welche aus der Befestigungsklammer als vorzugsweise in die der Richtung der optischen Achse entgegengesetzte Richtung hinausragen. Somit wird die Genauigkeit des Drückens der Projektionsoptiken in den Projektionsoptikhalter erhöht. Die Anzahl der Erhebungen - mindestens zwei - hat zum Vorteil, dass die Projektionsoptik, die mit den Erhebungen in Kontakt steht, gegen Verkippen weniger anfällig ist.
  • Darüber hinaus, kann es vorgesehen sein, dass die zumindest eine Lichtquelle einen Flächenlichtmodulator, insbesondere einen DMD-Chip, umfasst und auf dem Flächenlichtmodulator das Lichtbild erzeugen kann. Dabei kann das Spiegelarray des Flächenlichtmodulators in einer Brennebene des Objektivs liegen. Somit kann die Fläche, auf der das Lichtbild gebildet werden kann, als ein Spiegelarray ausgebildet sein. Die Fläche kann aber auch als eine lichtemittierende Fläche einer oder mehrerer LEDs oder ein Lichtkonversionsmittel-Plättchen, das mit einer Laserlichtquelle beleuchtbar ist, ausgebildet sein.
  • Die zumindest eine Lichtquelle kann halbleiterbasierte Elemente, beispielsweise Laserdioden und/oder LEDs, umfassen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann mit Vorteil vorgesehen, dass das Objektiv ferner mindestens eine, vorzugsweise flächenhafte, insbesondere plane Blendenvorrichtung umfasst. Die Blendenvorrichtung kann sich dabei senkrecht zu der optischen Achse erstrecken.
  • Es kann zweckdienlich sein, wenn die mindestens eine Blendenvorrichtung eine in sich geschlossene Blendenkante aufweist.
  • Es kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass die mindestens eine Blendenvorrichtung als ein Aufnahmeboden ausgebildet ist.
  • Weitere Vorteile können entstehen, wenn die mindestens eine Blendenvorrichtung als ein separates Plättchen ausgebildet ist, das vorzugsweise senkrecht zu der optischen Achse des Objektivs angeordnet ist.
  • Mit der mindestens einen Blendenvorrichtung kann die Qualität der Lichtverteilung weiter verbessert werden. Wenn mehrere Blendenvorrichtungen vorgesehen sind, können sie zu Behebung unterschiedlicher optischen Fehler verwendet werden.
  • Bei einer Ausführungsform kann es zweckmäßig sein, wenn das separate Plättchen Durchgangsöffnungen aufweist. Die Durchgangsöffnungen können beispielsweise als zu den als Erhebungen ausgebildeten Referenzierelementen passend ausgebildet sein. Im zusammengebauten Zustand können die Erhebungen in den Durchgangsöffnungen aufgenommen sein. Dadurch kann die Position des Plättchens im Objektiv in Bezug auf Projektionsoptiken festgelegt werden.
  • Weitere Vorteile können sich ergeben, wenn die mindestens eine Blendenvorrichtung zumindest eine (vorzugsweise zwei) Federlasche(n) aufweist. Dadurch kann/können die Projektionsoptik/en in dem Projektionsoptikhalter besser eingespannt werden. Zwei Federlaschen verringern das Verkippen. Im Allgemeinen werden durch Verringern des Verkippens Dezentrierungsfehler reduziert. Zwei Laschen können beispielsweise seitlich der in sich geschlossenen Blendenkante angeordnet sein.
  • Besonders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn die mindestens eine Projektionsoptik aus zwei Teillinsen besteht und vorzugsweise eine achromatische Wirkung hat. Hierdurch können beispielsweise Farblängsfehler reduziert werden. Dabei können zwischen den Teillinsen mindestens drei weitere Referenzierelemente vorgesehen sein. Es kann sich hierbei um einen sogenannten Achromat (siehe z.B. DE 10 2010 046 626 84 und insbesondere Absätze [0009] bis [0013]) handeln. Eine der zwei Teillinsen kann beispielsweise bikonvex oder plan-konvex ausgebildet sein, wobei die andere bikonkav beziehungsweise plankonkav ausgebildet sein kann.
  • Weiters kann es mit Vorteil vorgesehen sein, dass das Objektiv federnde Elemente umfasst, die eingerichtet sind, die mindestens eine Projektionsoptik in der mindestens einen Aufnahme zu spannen. Die federnden Elemente können beispielsweise in dem Projektionsoptikhalter angeordnet und insbesondere mit diesem einstückig ausgebildet sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die Beleuchtungsvorrichtung als ein Lichtmodul ausgebildet sein. Das heißt, dass die Beleuchtungsvorrichtung in einem montierten Zustand eine Baueinheit bildet und nicht aus baulich voneinander getrennten Elementen beziehungsweise Untereinheiten besteht.
  • Darüber hinaus soll es klar sein, dass richtungsbezogene Begriffe, wie "horizontal", "vertikal", "oben", "unten" etc. im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung in einer relativen Bedeutung zu verstehen sind und sich entweder auf die oben erwähnte fachgerechte Einbaulage des Erfindungsgegenstands in einem Kraftfahrzeug oder auf eine fachübliche Ausrichtung einer abgestrahlten Lichtverteilung im Lichtbild beziehungsweise im Verkehrsraum beziehen.
  • Die Erfindung samt weiteren Vorteilen ist im Folgenden an Hand beispielhafter Ausführungsformen näher erläutert, die in der Zeichnung veranschaulicht sind. In dieser zeigt
    • Fig. 1a eine Beleuchtungsvorrichtung mit einer Projektionsoptik in perspektivischer Ansicht;
    • Fig. 1b eine Beleuchtungsvorrichtung der Fig. 1a in perspektivischer Ansicht ohne Schließelement;
    • Fig. 1c eine Beleuchtungsvorrichtung der Fig. 1a in perspektivischer Ansicht ohne Schließelement und ohne Projektionsoptik;
    • Fig. 2 eine Beleuchtungsvorrichtung mit drei Linsen in Explosionsdarstellung;
    • Fig. 3 ein Projektionsoptikhalter der Beleuchtungsvorrichtung der Fig. 2;
    • Fig. 4 der Projektionsoptikhalter der Fig. 3 mit einer ersten Projektionsoptik, und
    • Fig. 5 eine Schnittdarstellung des Linsensystems der Beleuchtungsvorrichtung der Fig. 2.
  • Zunächst wird auf Figuren 1a bis 1c Bezug genommen. Diese zeigen eine als ein Lichtmodul ausgebildete Beleuchtungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Objektiv 1 und mit einer Lichtquelle 2. Die Lichtquelle 2 kann ein Lichtbild LI erzeugen. Wie den Figuren 1a bis 1c zu entnehmen ist, kann die Lichtquelle 2 eine Fläche umfassen, an der sie das Lichtbild LI erzeugen kann. Insbesondere kann die mindestens eine Lichtquelle das Lichtbild LI an einer dem Objektiv 1 zugewandten Seite der Fläche erzeugen. Diese Fläche kann beispielsweise als Fläche eines Mikrospiegelarrays eines Flächenlichtmodulators, wie eines DMD-Chips, als Fläche eines Lichtkonversionsmittels (Phosphors), das Licht einer Laserdioden-Quelle in im Wesentlichen weißes Licht umwandeln kann, als lichtemittierende Schicht einer LED, oder auch als eine Lichtaustrittsfläche einer Vorsatzoptik (aus Silikon), beispielsweise einer TIR-Linse ausgebildet sein. Im eingeschalteten Zustand der Beleuchtungsvorrichtung erzeugt die Lichtquelle 2 also das Lichtbild LI, welches von dem Objektiv 1 in Form einer Lichtverteilung vor die Beleuchtungsvorrichtung projiziert wird. Das Objektiv 1 weist mindestens eine Projektionsoptik 3 und einen Projektionsoptikhalter 4 auf. In dem Projektionsoptikhalter 4 ist eine der Projektionsoptik 3 korrespondierende Aufnahme 5 ausgebildet. Die Projektionsoptik 3 ist in der mindestens einen Aufnahme 5 aufgenommen. Die Projektionsoptik 3 kann beispielsweise eine Linse, beispielsweise eine rotationssymmetrische Linse (siehe Figuren 1a bis 1c) sein. In der mindestens einen Aufnahme 5 ein ist Referenzpunktsystem 6 definiert, d.h. ein System von Referenzpunkten 6-1 bis 6-6, die eine Position der in der Aufnahme 5 aufgenommenen Projektionsoptik 3 festlegen. Dabei wird die Position derart festgelegt, dass das Lichtbild im Wesentlichen in einer Brennebene des Objektivs 1 liegt. Dabei wird unter dem Begriff "im Wesentlichen in einer Brennebene ... liegt" verstanden, dass das Lichtbild mindestens in einer Ebene liegt, die parallel zu der Brennebene angeordnet ist und vorzugsweise mit der Brennebene zusammenfällt, wobei kleine unvermeidbare fachübliche Ungenauigkeiten der Positionierung des Lichtbildes vor oder nach der Brennebene von diesem Begriff mitumfasst sind.
  • Die Referenzpunkte 6-1 bis 6-6 des Referenzpunktsystems sind nach der 3-2-1-Regel angeordnet. Darunter wird die aus dem Gebiet des Toleranzmanagements bekannte 3-2-1-Regel verstanden, die seltener auch als 3-2-1-Prinzip genannt wird.
  • Um die Projektionsoptik 3 in der durch das Referenzpunktsystem 6 festgelegten Position in der Aufnahme 5 zu fixieren und zu halten, ist ein Schließelement 7 vorgesehen. Vorzugsweise vermeidet das Schließelement 7 ein Herausfallen der Projektionsoptik 3 aus der Aufnahme 5. Das Schließelement 7 verschließt die Projektionsoptik 3 in der Aufnahme 5 derart, dass es auf die Projektionsoptik 3 aus vorzugsweise zwei Richtungen (in Figur 1b mit Pfeilen F gezeigt), in die die in der oben genannten Position befindliche Projektionsoptik 3 aus der Aufnahme 5 "herausfallen" kann, drückt und somit die Projektionsoptik 3 in der durch das Referenzpunktsystem 6 festgelegten Position fixiert und hält. Dennoch kann ein gewisses, auf dem Fachgebiet tolerierbares Spiel in der YZ-Ebene zulässig sein.
  • Der Projektionsoptikhalter 4 kann einstückig ausgebildet sein. Beispielsweise kann er aus Magnesium-Druckguss hergestellt sein. Allerdings ist auch ein Kunststoffspritzgussteil oder auch Thixomolding denkbar. Dies entscheidet sich je nach den benötigten Genauigkeitsanforderungen (Toleranzschwankungen in der Fertigung), die die Optikauslegung erfordert. Bei sehr hohen Anforderungen ist auch eine Nachbearbeitung z.B. Überfräsen der Referenzflächen denkbar.
  • Figur 2 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Beleuchtungsvorrichtung mit einer Lichtquelle 2 und mit einem Objektiv 10, wobei in dem Objektiv 10 mehr als eine Projektionsoptik aufgenommen ist. Konkret zeigt Figur 2 ein Objektiv 10 mit einem Projektionsoptikhalter 40, in dem zwei Projektionsoptiken 30, 31 aufgenommen sind, wobei eine der Projektionsoptiken 30, 31 - die Projektionsoptik 30 - aus zwei Teillinsen 30a und 30b besteht. Die Projektionsoptiken 30, 31 sind nicht rotationssymmetrisch. Mit einer aus zwei Teillinsen 30a und 30b bestehenden Projektionsoptik 30 können achromatische Fehler, wie z.B. Farblängsfehler verringert werden.
  • Der Projektionsoptikhalter 40 weist einen Handhabungsbereich 40a auf. Der Handhabungsbereich 40a ist beispielsweise an jenem Ende des Projektionsoptikhalters 40 angeordnet, das am nächsten zu der Lichtquelle 2 liegt. Der Handhabungsbereich 40a kann auch an einer anderen Stelle entlang der Längsrichtung X des Projektionsoptikhalters 40 angeordnet sein. Der Handhabungsbereich 40a kann, wie bereits beschrieben, zum Erleichtern eines automatisierten Greifens des Objektivs 10 dienen und seitlich abstehende Laschen mit nach oben hinausragenden Stegen umfassen.
  • Zum Aufnehmen der Projektionsoptiken 30, 31 sind in dem Projektionsoptikhalter 40 zwei Aufnahmen 50, 51 ausgebildet. Jede Aufnahme 50, 51 korrespondiert jeweils mit einer Projektionsoptik 30, 31 und die unterschiedlichen Aufnahmen 50, 51 korrespondieren mit unterschiedlichen Projektionsoptiken 30, 31. Dabei ist jede Projektionsoptik 30, 31 in einer dieser Projektionsoptik 30, 31 korrespondierenden Aufnahme 50, 51 aufgenommen. Unterschiedliche Projektionsoptiken 30, 31 sind in unterschiedlichen Aufnahmen 50, 51 aufgenommen.
  • In jeder Aufnahme 50, 51 ist jeweils ein Referenzpunktsystem 60, 61 definiert, um die Position der in der jeweiligen Aufnahme 50, 51 aufgenommenen Projektionsoptik 30, 31 festzulegen. Wie bereits oben beschrieben, sind die Referenzpunkte 60-1 bis 60-16, 61-1 bis 61-10 eines jeden Referenzpunktsystems 60, 61 nach 3-2-1-Regel angeordnet. Dabei sind die Referenzpunkte 60-1 bis 60-16, 61-1 bis 61-10 der unterschiedlichen Referenzpunktsysteme 60, 61 derart ausgebildet, dass alle festgelegten Positionen der Projektionsoptiken 30, 31 aufeinander abgestimmt sind, sodass optische Achsen der unterschiedlichen Projektionsoptiken 30, 31 zusammenfallen und dass das Lichtbild LI im Wesentlichen in der Brennebene des Objektivs 10 liegt. "Im Wesentlichen in der Brennebene liegen" bedeutet, dass das Lichtbild LI mindestens in einer Ebene liegt, die parallel zu der Brennebene angeordnet ist und vorzugsweise mit der Brennebene zusammenfällt. Kleine Ungenauigkeiten der Positionierung vor oder nach Brennebene sind natürlich erlaubt.
  • Jede Aufnahme 50, 51 ist dabei mittels jeweils eines Schließelements verschlossen. Dabei ist es in Figur 2 (siehe auch Figur 4) erkennbar, dass eines der Schließelemente, nämlich jenes Schließelement, das die erste Projektionsoptik 30 in ihrer Aufnahme 50 verschließt, als die zweite Projektionsoptik 31 ausgebildet sein kann.
  • Weiters ist es in den Figuren 2 bis 4 erkennbar, dass die Projektionsoptiken 30, 31 sowie die Aufnahmen 50, 51 unterschiedlich groß sind. Das heißt beispielsweise, dass die Aufnahme 50 kleiner als die Aufnahme 51 sein kann (Figuren 2 bis 4). Dabei kann sich die Größe der Aufnahmen 50, 51 zu der mindestens einen Lichtquelle 2 hin verringern. Darüber hinaus lassen die Figuren 2 bis 4 erkennen, dass die Aufnahme 50 aus zwei Teil-Aufnahmen besteht, wobei jeder der Teil-Aufnahmen zum Aufnehmen einer entsprechenden Teillinse 30a, 30b eingerichtet/ausgebildet ist. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass zwischen den Teillinsen 30a, 30b weitere, z.B. drei oder vier Referenzierelemente (in den Figuren nicht gezeigt) angeordnet sind, die die Teillinse 30b zu der Teillinse 30a in X- Richtung referenzieren. Die Teil-Aufnahme für die erste Teillinse 30a kann kleiner als die Teil-Aufnahme für die zweite Teillinse 30b sein.
  • Die zwei Projektionsoptiken 30, 31 können derart ausgebildet sein, dass das Objektiv 10 eine apochromatische Wirkung hat.
  • Den Figuren 1 bis 4 ist weiters zu entnehmen, dass jede der Aufnahmen einen Aufnahmeboden aufweist, wobei mindestens drei der Referenzpunkte als zwischen dem entsprechenden Aufnahmeboden und der mindestens einen, in der entsprechenden Aufnahme aufgenommenen Projektionsoptik angeordnete Referenzierelemente ausgebildet sind. Die Referenzierelemente berühren sowohl den Aufnahmeboden als auch die Projektionsoptik und sind derart ausgebildet, dass sie eine - im Sinne von 3-2-1-Regel - Primärebene YZ definieren.
  • Konkret ist z.B. in den Figuren 2 bis 4 zu erkennen, dass jede der zwei Aufnahmen 50, 51 einen Aufnahmeboden 50a, 51a aufweist (die Aufnahme 5 in Figuren 1a bis 1c weist ebenfalls einen Boden 5a auf). Der Boden der jeweiligen Aufnahme 50, 51 kann beispielsweise entweder durch die vorgelagerte Projektionsoptik, wie es bei der Aufnahme 51 in Figuren 2 und 4 der Fall ist, oder durch den Projektionsoptikhalter 40 ausgebildet sein, wie dies bei der Aufnahme 50 der Fall ist (siehe Figur 3). Dies trifft mutatis mutandis auf die oben beschriebenen Teil-Aufnahmen zu (vgl. Figuren 2 bis 4). Mindestens drei der Referenzpunkte sind als Referenzierelemente 60-1 bis 60-4, 61-1 bis 61-4 ausgebildet, die zwischen dem jeweiligen Aufnahmeboden 50a, 51a und der jeweiligen Projektionsoptik 30, 31 angeordnet sind. Dabei wird sowohl der jeweilige Aufnahmeboden 50a, 51a als auch die jeweilige Projektionsoptik 30, 31 von den Referenzierelementen 60-1 bis 60-4, 61-1 bis 61-4 berührt. So liegt beispielsweise die zweite Projektionsoptik 31 auf den Referenzierelementen 61-1 bis 61-4 auf, wobei die Referenzierelemente 61-1 bis 61-4 an der ersten Projektionsoptik 30 ausgebildet sind. Die erste Projektionsoptik 30, insbesondere die erste Teillinse 30a, liegt auf den Referenzierelementen 60-1 bis 60-4 auf, welche Referenzierelemente an dem Projektionsoptikhalter 40 ausgebildet sind. Figur 2 ist zu entnehmen, dass diese Referenzierelemente 61-1 bis 61-4 an der zweiten Teillinse 30b ausgebildet sind. Die Referenzierelemente 60-1 bis 60-4 und 61-1 bis 61-4 definieren jeweils eine unterschiedliche Primärebene YZ. Die unterschiedlichen Primärebenen sind vorzugsweise zueinander parallel. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn alle Primärebenen YZ im Wesentlichen parallel zumindest zu dem Aufnahmeboden 50a der (von der Lichtquelle aus gesehen) ersten Aufnahme 50 angeordnet sind.
  • Die Figuren 3 und 4 lassen erkennen, dass die Referenzierelemente 60-1 bis 60-4 (Figur 3) und 61-1 bis 61-4 (Figur 4) als sich in Richtung der optischen Achse X erstreckende Vorsprünge ausgebildet sein können. Darüber hinaus ist den Figuren 3 und 4 zu entnehmen, dass es in jeder Aufnahme vier Referenzierelemente vorgesehen sind. Das vierte Referenzierelement hilft z.B. gegen das Verkippen der jeweiligen Projektionsoptik 30, 31 in der Aufnahme 50, 51. Es ist durchaus denkbar, dass mehr Referenzierelemente (fünf, sechs oder mehr) vorgesehen sind.
  • Die gezeigten Referenzierelemente 60-1 bis 60-4 (Figur 3) und 61-1 bis 61-4 (Figur 4) weisen in etwa eine Form einer an ihrer Oberseite abgeflachten Halbkugel auf. Andere geometrische Formen der Referenzierelemente sind durchaus denkbar.
  • Die Referenzierelemente 6-1 bis 6-3, 60-1 bis 60-4, 61-1 bis 61-4 können also an dem Projektionsoptikhalter 4, 40 und/oder an einer oder mehreren Projektionsoptiken 3, 30, 31 ausgebildet sein. Sie können mit dem Projektionsoptikhalter 4, 40 und/oder mit mindestens einer Projektionsoptik 3, 30, 31 eine monolithische Struktur bilden. Wenn die Referenzierelemente an den Projektionsoptiken ausgebildet sind, dann ist es zweckdienlich, wenn diese an den optisch nicht wirksamen Flächen der Projektionsoptik ausgebildet sind.
  • Den Figuren 1 bis 4 ist außerdem zu entnehmen, dass die Referenzierelemente 6-1 bis 6-3, 60-1 bis 60-4, 61-1 bis 61-4 als Abstandhalter ausgebildet sein können.
  • Weiters ist es in den Figuren 1 bis 4 erkennbar, dass die Aufnahmen 5, 50, 51 jeweils eine Seitenwand 5b, 50b, 51b aufweisen. Die Seitenwand 5b in Figuren 1a bis 1c ist teils durch den Projektionsoptikhalter 4, teils durch das Schließelement 7 gebildet. Die Seitenwände 50b, 51b in den Figuren 2 bis 4 sind durch den Projektionsoptikhalter 40 gebildet. Mindestens zwei weitere der Referenzpunkte, nämlich jene, die nicht als Referenzierelemente ausgebildet sind, sind als Zentrierelemente 6-4 bis 6-6, 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 ausgebildet, wobei diese mindestens zwei Zentrierelemente 6-4 bis 6-6, 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 zwischen einem innenliegenden Umfang der Seitenwand 5b, 50b, 51b und der in der entsprechenden Aufnahme 5, 50, 51 aufgenommenen Projektionsoptik 3, 30, 31 angeordnet sind. Die Zentrierelemente 6-4 bis 6-6, 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 berühren sowohl die Seitenwand 5b, 50b, 51b als auch die Projektionsoptik 3, 30, 31 und schränken die Bewegung der mindestens einen Projektionsoptik 3, 30, 31 entlang der Primärebene YZ ein.
  • Dabei ist anzumerken, dass in einem zusammengebauten Zustand des Objektivs 1, 10 nicht alle Projektionsoptiken 3, 30, 31 die entsprechenden Zentrierelemente 6-4 bis 6-6, 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 berühren müssen. Es ist also ein gewisses Spiel der Projektionsoptiken 3, 30, 31 in den Aufnahmen 5, 50, 51 entlang der Primärebene YZ zulässig. Eine Situation ist allerdings vorstellbar, wenn es kein Spiel gibt. Beispielsweise können zwecks Spielausgleichs in dem Projektionsoptikhalter 4, 40 (hier nicht gezeigte) Federelemente vorgesehen sein. Diese Federelemente können beispielsweise mit dem Projektionsoptikhalter 4, 40 einstückig oder als gentrennte Einlegeteile ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise sind die Zentrierelemente 6-4 bis 6-6, 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 an dem Projektionsoptikhalter 4, 40 ausgebildet. Bei dem Projektionsoptikhalter 4 der Figuren 1a bis 1c sind zwei Zentrierelemente 6-4 und 6-6 als zwei Erhebungen ausgebildet, die in einem parallel zu der YZ-Ebene liegenden Querschnitt in etwa dreieckförmig ausgebildet sind und in einem unteren Bereich des Projektionsoptikhalters 4 durch einen Steg verbunden sind, um eine (von vorn gesehen) V-Form zu bilden. In diese V-Form kann die rotationssymmetrische Projektionsoptik 3, beispielsweise Linse eingelegt werden. Die beschriebene V-Form ist bei Verwendung von rotationssymmetrischen Projektionsoptik besonders vorteilhaft. Zentrierelemente, die gemeinsam eine V-Form bilden, können auch bei Projektionsoptikhaltern eingesetzt werden, die mehrere rotationssymmetrische Projektionsoptiken aufnehmen.
  • Bei dem in den Figuren 2 bis 4 gezeigten Projektionsoptikhalter 40 sind die Zentrierelemente 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 an dem innenliegenden Umfang der durch den Projektionsoptikhalter 40 gebildeten Seitenwand 50b, 51b der entsprechenden Aufnahme 50, 51 ausgebildet. Vorzugsweise bilden die Zentrierelemente 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 mit dem Projektionsoptikhalter 40 eine monolithische Struktur.
  • Konkret sind die Zentrierelemente 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 bei dem Projektionsoptikhalter 40 als sich in Richtung der optischen Achse X erstreckende, vorzugsweise an ihrer Oberseite abgeflachte Zentrier-Erhebungen ausgebildet.
  • Die Längsrichtung dieser Erhebungen ist die X-Richtung - die optische Achse des Objektivs 10. Darüber hinaus ragen die Zentrierelemente 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 zur Mitte des Objektivs 10, vorzugsweise senkrecht zu der optischen Achse X hin aus der Innenseite des Projektionsoptikhalters 40 hinaus.
  • Die mindestens eine Projektionsoptik 30, 31 kann den Zentrierelementen 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10 entsprechende Gegenelemente 60-17 bis 60-22, 61-11 bis 61-13 aufweisen. Die Gegenelemente 60-17 bis 60-22, 61-11 bis 61-13 aller Linsen 30a, 30b und 31 sind als den Zentrier-Erhebungen korrespondierende Vertiefungen ausgebildet. Dies ist besonders gut in Figur 2 erkennbar.
  • Die Aufnahmen 5, 50, 51 weisen jeweils eine Aufnahmeöffnung 5c, 50c, 51c auf. Wie bereits erwähnt, ist jede Aufnahme 5, 50, 51 durch ein Schließelement 7, 70 verschließbar beziehungsweise verschlossen. Das Schließelement 7 der Figuren 1a bis 1c ist als eine (eckförmige) Klammer ausgebildet, die, seitlich gesehen, in etwa die Form eines griechischen Großbuchstabens Gamma aufweist und, von vorne gesehen, eine mittig angeordnete Öffnung aufweist, damit aus der Projektionsoptik 3 ausgetretenes Licht das Objektiv 1 verlassen kann. Die Form der Klammer 7 kann auch anders sein. Das Schließelement 7 ist z.B. durch Verrasten, Schrauben, Klemmen, Kleben an dem Projektionsoptikhalter 4 befestigt.
  • Bei dem Objektiv 10 der Figuren 2 bis 4 wird die erste Aufnahme 50 durch die zweite Projektionsoptik 31 verschlossen. Die zweite Aufnahme 51 wird mittels einer Befestigungsklammer 70 verschlossen, die in der Mitte eine Öffnung aufweist, aus der die zweite Projektionsoptik 31 hinausragt.
  • Die Schließelemente 7, 70 sind derart ausgebildet, dass Licht aus der entsprechenden einen Projektionsoptik 3, 30, 31 austreten und das Objektiv 1, 10 verlassen kann.
  • Bezugnehmend auf Figuren 2 bis 4 fällt auf, dass die Befestigungsklammer 70 an dem Projektionsoptikhalter 40 derart angebracht ist, dass sie die in dem Projektionsoptikhalter 40 aufgenommenen Projektionsoptiken 30, 31 in eine der Richtung der optischen Achse X des Objektivs 10 entgegengesetzte Richtung drückt. Dadurch werden die Projektionsoptiken 30, 31 in dem Projektionsoptikhalter 40 derart fixiert, dass sie sich entlang der optischen Achse X nicht mehr bewegen können - Schnittweite des Objektivs 10 wird somit festgelegt. D.h. die Befestigungsklammer 70 spannt die Projektionsoptiken 30, 31 in dem Projektionsoptikhalter 40 ein, sodass es kein Spiel zwischen den Optiken 30, 31 in Richtung der optischen Achse X mehr möglich ist. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform, die in Figur 2 gezeigt ist, sind an der Befestigungsklammer 70 zwei Vorsprünge 70a ausgebildet, die eine vorzugsweise horizontal verlaufende Linie definieren, die senkrecht zu der optischen Achse X verläuft. Die Vorsprünge 70a beziehungsweise Erhebungen ragen aus der Befestigungsklammer 70 in die der Richtung der optischen Achse X entgegengesetzte Richtung hinaus. Es können aber auch mehr als zwei Vorsprünge 70a sein.
  • Darüber hinaus weist die Befestigungsklammer 70 zu an dem Projektionsoptikhalter 40 ausgebildeten Rastnasen 40b passende Rastöffnungen 70b auf, damit die Befestigungsklammer 70 mit dem Projektionsoptikhalter 40 verrasten kann. Die Rastnasen 70b sind an einem außenliegenden Umfang des Projektionsoptikhalters 40 ausgebildet.
  • Das Objektiv 10 umfasst optional zwei, vorzugsweise flächenhafte, insbesondere plane Blendenvorrichtungen 11 und 12, die senkrecht zu der optischen Achse X (in der YZ-Ebene) angeordnet sind. Jede Blendenvorrichtung 11, 12 weist jeweils eine in sich geschlossene Blendenkante 11a, 12a auf. Die (erste) Blendenvorrichtung 11 ist dabei einstückig mit dem beziehungsweise als der Aufnahmeboden 50a ausgebilde. Die (zweite) Blendenvorrichtung ist als ein separates Plättchen 12 ausgebildet. In dem Plättchen sind Durchgangsöffnungen 12d vorgesehen, die zu den als Erhebungen ausgebildeten Referenzierelementen 9-1 bis 9-4 passen. In dem zusammengebauten Zustand des Objektivs 10 sind die Erhebungen 9-1 bis 9-4 in den Durchgangsöffnungen 12d aufgenommen. Dadurch wird die Position des Plättchens 12 im Objektiv 10 in Bezug auf Projektionsoptiken 30, 31 festgelegt. Weiters können beide oder nur eine der Blendenvorrichtungen 11, 12 eine oder mehr (vorzugsweise zwei) Federlasche(n) 12b, 12c aufweisen. Figur 2 zeigt, dass nur das Plättchen 12 die Federlaschen 12b, 12c hat (hier beispielhaft zwei). Durch die Federlaschen, z.B. die 12b, 12c werden die Projektionsoptiken 30, 31 in der entsprechenden Aufnahme 50, 51 besser eingespannt und das Spiel der Projektionsoptiken 30, 31 in YZ-Ebene reduziert. Bei zwei Federlaschen wird außerdem die Wahrscheinlichkeit des Verkippens vermindert. Die zwei Laschen 12b, 12c sind vorzugsweise seitlich der in sich geschlossenen Blendenkante 12a angeordnet.
  • Wie bereits beschrieben, besteht die erste Projektionsoptik 30 der Figuren 2 bis 4 aus zwei Teillinsen 30a, 30b. Figur 5 zeigt einen Schnitt des Linsensystems aus der Figur 2 mit einer XZ-Ebene, d.h. mit einer Ebene, die die optische Achse X und die vertikale Richtung Z aufspannt. Die Teillinsen 30a und 30b gemeinsam sind eingerichtet, zumindest Farblängsfehler zu korrigieren, haben also eine achromatische Wirkung. Bei der Projektionsoptik 30 handelt es sich also um einen sogenannten Luftachromat (siehe Beschreibung des Stand der Technik aus DE 10 2010 046 626 84 und insbesondere Absätze [0009] bis [0013]). Ein Luftachromat hat hier den Vorteil, dass mehrere Parameter vorhanden sind, die eine genauere Korrektur des Farblängsfehlers erlauben. Diese Parameter sind zum Beispiel Größe des Luftspalts d1, Krümmungen der Lichteintritt- und Lichtaustrittsflächen der Teillinsen 30a, 30b, sowie das Material, aus welchem die Teillinsen 30a, 30b bestehen. Ein Drei-Linsen-System hat zum Vorteil, dass die Abstände d1, d2 zur Reduzierung von Farblängs- und/oder Farbquerfehlern variiert werden können, um die Qualität der mittels der Beleuchtungsvorrichtung erzeugten Lichtverteilung noch weiter zu verbessern.
  • Die oben beschriebene Beleuchtungsvorrichtung kann mit Vorteil in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer eingesetzt werden.
  • Die Aufgabe der vorstehenden Beschreibung besteht lediglich darin, veranschaulichende Beispiele bereitzustellen und weitere Vorteile und Besonderheiten der vorliegenden Erfindung anzugeben. Die vorstehende Beschreibung kann somit nicht als Einschränkung des Anwendungsgebiets der Erfindung beziehungsweise der in den Ansprüchen beanspruchten Patentrechte interpretiert werden. In der vorstehenden ausführlichen Beschreibung sind beispielsweise verschiedene Merkmale der Erfindung in einer oder mehreren Ausführungsformen zum Zwecke der Straffung der Offenbarung zusammengefasst. Diese Art der Offenbarung ist nicht so zu verstehen, dass sie die Absicht widerspiegelt, dass die beanspruchte Erfindung mehr Merkmale erfordert, als in jedem Anspruch ausdrücklich erwähnt wird. Vielmehr liegen, wie die folgenden Ansprüche widerspiegeln, erfinderische Aspekte in weniger als allen Merkmalen einer einzigen vorstehend beschriebenen Ausführungsform vor. (Somit werden die folgenden Ansprüche hiermit in diese detaillierte Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Anspruch allein als eine separate bevorzugte Ausführungsform der Erfindung steht.)
  • Darüber hinaus liegen, obwohl die Beschreibung der Erfindung die Beschreibung einer oder mehrerer Ausführungsformen und bestimmter Variationen und Modifikationen enthält, andere Variationen und Modifikationen innerhalb des Umfangs der Erfindung, z. B. innerhalb der Fähigkeiten und Kenntnisse von Fachleuten, nach dem Verständnis der vorliegenden Offenbarung.
  • Die Bezugsziffern in den Ansprüchen dienen lediglich zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und bedeuten auf keinen Fall eine Beschränkung der vorliegenden Erfindung.

Claims (15)

  1. Beleuchtungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers umfassend
    - ein Objektiv (1, 10) und zumindest eine Lichtquelle (2), wobei von der mindestens einen Lichtquelle (2) ein Lichtbild (LI) erzeugbar ist, wobei das von der Lichtquelle (2) erzeugbares Lichtbild (LI) mittels des Objektivs (1, 10) vor die Beleuchtungsvorrichtung in Form einer Lichtverteilung projizierbar ist, wobei
    - das Objektiv (1, 10) mindestens eine Projektionsoptik (3, 30, 31) und einen Projektionsoptikhalter (4,40) aufweist, wobei
    - in dem Projektionsoptikhalter (4, 40) mindestens eine Aufnahme (5, 50, 51) ausgebildet ist, wobei
    - die mindestens eine Aufnahme (5, 50, 51) der mindestens einen Projektionsoptik (3, 30, 31) korrespondiert,
    - die mindestens eine Projektionsoptik (3, 30, 31) in der mindestens einen Aufnahme (5, 50, 51) aufgenommen ist, wobei
    - in der mindestens einen Aufnahme (5, 50, 51) ein Referenzpunktsystem (6, 60, 61) definiert ist, um eine Position der in dieser Aufnahme (5, 50, 51) aufgenommenen Projektionsoptik (3, 30, 31) derart festzulegen, dass das Lichtbild (LI) im Wesentlichen in einer Brennebene des Objektivs (1, 10) liegt, wobei
    - Referenzpunkte (6-1 bis 6-6, 60-1 bis 60-16, 61-1 bis 61-10) des Referenzpunktsystems (6, 60, 61) nach 3-2-1-Regel angeordnet sind, wobei
    - die mindestens eine Aufnahme (5, 50, 51) mittels eines Schließelements (7, 70) derart verschlossen ist, dass die mindestens eine Projektionsoptik (3, 30, 31) in der durch das Referenzpunktsystem (6, 60, 61) festgelegten Position in der mindestens einen Aufnahme (5, 50, 51) fixiert und gehalten ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Objektiv (1, 10) mindestens zwei Projektionsoptiken (3, 30, 31) umfasst und in dem Projektionsoptikhalter (4, 40) mindestens zwei Aufnahmen (5, 50, 51) ausgebildet sind, wobei jede Aufnahme (5, 50, 51) jeweils einer Projektionsoptik (3, 30, 31) korrespondiert und unterschiedliche Aufnahmen (5, 50, 51) unterschiedlichen Projektionsoptiken (3, 30, 31) korrespondieren,
    wobei jede Projektionsoptik (3, 30, 31) in einer dieser Projektionsoptik (3, 30, 31) korrespondierenden Aufnahme (5, 50, 51) aufgenommen ist und unterschiedliche Projektionsoptiken (3, 30, 31) in unterschiedlichen Aufnahmen (5, 50, 51) aufgenommen sind, wobei
    - in jeder Aufnahme (5, 50, 51) jeweils ein Referenzpunktsystem (6, 60, 61) definiert ist, um die Position der in dieser Aufnahme (5, 50, 51) aufgenommenen Projektionsoptik (3, 30, 31) festzulegen, wobei
    - Referenzpunkte (6-1 bis 6-6, 60-1 bis 60-16, 61-1 bis 61-10) eines jeden Referenzpunktsystems (6, 60, 61) nach 3-2-1-Regel angeordnet sind, wobei
    - die Referenzpunkte (6-1 bis 6-6, 60-1 bis 60-16, 61-1 bis 61-10) der unterschiedlichen Referenzpunktsysteme (6, 60, 61) derart ausgebildet sind, dass alle festgelegten Positionen der Projektionsoptiken (3, 30, 31) aufeinander derart abgestimmt sind, dass optische Achsen der unterschiedlichen Projektionsoptiken (3, 30, 31) zusammenfallen und dass das Lichtbild (LI) in der Brennebene des Objektivs (1, 10) liegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei jede Aufnahme (5, 50, 51) mittels jeweils eines Schließelements (7, 70) verschlossen ist, wobei mindestens eines der Schließelemente (7, 70) als eine der mindestens zwei Projektionsoptiken (3, 30, 31) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Referenzpunkte (6-1 bis 6-6, 60-1 bis 60-16, 61-1 bis 61-10) des Referenzpunktsystems (6, 60, 61) nach Flächen- oder Translations-Rotations-Anschlags-Prinzip der 3-2-1-Regel angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die mindestens eine Aufnahme (5, 50, 51) einen Aufnahmeboden (5a, 50a, 51a) aufweist, mindestens drei der Referenzpunkte (6-1 bis 6-6, 60-1 bis 60-16, 61-1 bis 61-10) als Referenzierelemente (6-1 bis 6-3, 60-1 bis 60-4, 61-1 bis 61-4) ausgebildet sind, wobei die mindestens drei Referenzierelemente (6-1 bis 6-3, 60-1 bis 60-4, 61-1 bis 61-4) zwischen dem Aufnahmeboden (5a, 50a, 51a) und der mindestens einen Projektionsoptik (3, 30, 31) angeordnet sind, sowohl den Aufnahmeboden (5a, 50a, 51a) als auch die Projektionsoptik (3, 30, 31) berühren und eine Primärebene (YZ) des Referenzpunktsystems (6, 60, 61) definieren, die vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu dem Aufnahmeboden (5a, 50a, 51a) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die mindestens eine Aufnahme (5, 50, 51) eine Seitenwand (5b, 50b, 51b) aufweist, wobei mindestens zwei weitere der Referenzpunkte (6-1 bis 6-6, 60-1 bis 60-16, 61-1 bis 61-10) als Zentrierelemente (6-4 bis 6-6, 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10) ausgebildet sind, wobei die mindestens zwei Zentrierelemente (6-4 bis 6-6, 60-5 bis 60-16 und 61-5 bis 61-10) zwischen einem innenliegenden Umfang der Seitenwand (5b, 50b, 51b) und der mindestens einen Projektionsoptik (3, 30, 31) angeordnet sind, sowohl die Seitenwand (5b, 50b, 51b) als auch die Projektionsoptik (3, 30, 31) berühren und eine Bewegung der mindestens einen Projektionsoptik (3, 30, 31) entlang der Primärebene (YZ) einschränken.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die mindestens eine Aufnahme (5, 50, 51) eine Aufnahmeöffnung (5c, 50c, 51c) aufweist, wobei das die mindestens eine Aufnahmen (5, 50, 51) verschließende Schließelement (7, 70) in der Aufnahmeöffnung (5c, 50c, 51c) derart ausgebildet ist, dass aus der mindestens einen Projektionsoptik (3, 30, 31) austretende Licht durch das Schließelement (7, 70) durchtreten kann.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Schließelement als Befestigungsklammer (70) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Befestigungsklammer (70) an dem Projektionsoptikhalter (4, 40) derart angebracht ist, dass sie die mindestens eine in dem Projektionsoptikhalter (4,40) aufgenommene Projektionsoptik (3, 30, 31) zumindest in eine der Richtung einer optischen Achse (X) des Objektivs (1, 10) entgegengesetzte Richtung drückt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Befestigungsklammer mit dem Projektionsoptikhalter (4, 40) durch eine Rastverbindung verbunden ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die zumindest eine Lichtquelle (2) einen Flächenlichtmodulator, insbesondere einen DMD-Chip, umfasst und auf dem Flächenlichtmodulator das Lichtbild (LI) erzeugt, wobei vorzugsweise das Spiegelarray des Flächenlichtmodulators in einer Brennebene des Objektivs (1, 10) liegt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Objektiv (1, 10) ferner mindestens eine, vorzugsweise flächenhafte, insbesondere plane Blendenvorrichtung (11, 12) umfasst.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die mindestens eine Projektionsoptik (3, 30, 31) aus zwei Teillinsen (30a, 30b) besteht und vorzugsweise eine achromatische Wirkung hat.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Objektiv (1, 10) federnde Elemente umfasst, die eingerichtet sind, die mindestens eine Projektionsoptik (3, 30, 31) in der mindestens einen Aufnahme (5, 50, 51) zu spannen, wobei die federnden Elemente vorzugsweise in dem Projektionsoptikhalter (4, 40) angeordnet sind.
  15. Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zumindest einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
EP19182830.0A 2019-06-27 2019-06-27 Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers Withdrawn EP3757449A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19182830.0A EP3757449A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
JP2021576907A JP7342154B2 (ja) 2019-06-27 2020-06-08 自動車投光器の照射装置
KR1020217041487A KR20220009455A (ko) 2019-06-27 2020-06-08 자동차 헤드램프의 조명 장치
EP20732173.8A EP3990824A1 (de) 2019-06-27 2020-06-08 Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
US17/616,321 US11788703B2 (en) 2019-06-27 2020-06-08 Illumination device of a motor vehicle headlamp
CN202080046822.7A CN114072613A (zh) 2019-06-27 2020-06-08 机动车大灯的照明装置
PCT/EP2020/065793 WO2020259993A1 (de) 2019-06-27 2020-06-08 Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19182830.0A EP3757449A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3757449A1 true EP3757449A1 (de) 2020-12-30

Family

ID=67105847

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19182830.0A Withdrawn EP3757449A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
EP20732173.8A Pending EP3990824A1 (de) 2019-06-27 2020-06-08 Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20732173.8A Pending EP3990824A1 (de) 2019-06-27 2020-06-08 Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11788703B2 (de)
EP (2) EP3757449A1 (de)
JP (1) JP7342154B2 (de)
KR (1) KR20220009455A (de)
CN (1) CN114072613A (de)
WO (1) WO2020259993A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022211299A1 (ko) 2021-03-31 2022-10-06 주식회사 엘지에너지솔루션 광택계가 구비된 모노셀 제조장치 및 이를 이용한 제조방법
FR3135510A1 (fr) * 2022-05-10 2023-11-17 Valeo Vision Module lumineux comportant un système d’imagerie optique directe

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213842A1 (de) 2012-08-03 2014-02-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul
JP2014127298A (ja) * 2012-12-26 2014-07-07 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
EP2796772A2 (de) * 2013-04-25 2014-10-29 Stanley Electric Co., Ltd. KFZ-Scheinwerfer
EP2998643A1 (de) * 2013-05-17 2016-03-23 Ichikoh Industries, Ltd. Scheinwerfer für fahrzeuge
AT517126B1 (de) 2015-05-13 2017-02-15 Zkw Group Gmbh Beleuchtungsvorrichtung mit Einstellung der optischen Bauelemente für Kraftfahrzeugscheinwerfer
FR3056698A1 (fr) * 2016-09-26 2018-03-30 Valeo Vision Module lumineux pour vehicule automobile
FR3056689A1 (fr) * 2016-09-29 2018-03-30 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile et systeme de projection comportant un tel projecteur
DE112017003548T5 (de) * 2016-07-14 2019-03-28 Mitsubishi Electric Corporation Beleuchtungsvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4863216B2 (ja) * 2007-03-09 2012-01-25 スタンレー電気株式会社 プロジェクター型ヘッドライト用の投影レンズ
WO2011076213A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-30 Martin Professional A/S Projecting illumination device with multiple light sources
DE102010046626B4 (de) 2010-09-16 2013-05-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Farbkorrigierende Projektionsoptik für ein Lichtmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
JP5259791B2 (ja) * 2010-10-29 2013-08-07 シャープ株式会社 発光装置、車両用前照灯、照明装置、及び車両
JP6114653B2 (ja) * 2013-07-16 2017-04-12 株式会社小糸製作所 車両用灯具
AT517885B1 (de) * 2015-10-23 2018-08-15 Zkw Group Gmbh Mikroprojektions-Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung von abbildungsfehlerfreien Lichtverteilungen
JP6804213B2 (ja) * 2016-04-15 2020-12-23 株式会社小糸製作所 車両用灯具、および当該車両用灯具を備えた車両
DE102017105027A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerferlichtmodul
JP6866795B2 (ja) * 2017-07-26 2021-04-28 市光工業株式会社 車両用灯具

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213842A1 (de) 2012-08-03 2014-02-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul
JP2014127298A (ja) * 2012-12-26 2014-07-07 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
EP2796772A2 (de) * 2013-04-25 2014-10-29 Stanley Electric Co., Ltd. KFZ-Scheinwerfer
EP2998643A1 (de) * 2013-05-17 2016-03-23 Ichikoh Industries, Ltd. Scheinwerfer für fahrzeuge
AT517126B1 (de) 2015-05-13 2017-02-15 Zkw Group Gmbh Beleuchtungsvorrichtung mit Einstellung der optischen Bauelemente für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE112017003548T5 (de) * 2016-07-14 2019-03-28 Mitsubishi Electric Corporation Beleuchtungsvorrichtung
FR3056698A1 (fr) * 2016-09-26 2018-03-30 Valeo Vision Module lumineux pour vehicule automobile
FR3056689A1 (fr) * 2016-09-29 2018-03-30 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile et systeme de projection comportant un tel projecteur

Also Published As

Publication number Publication date
US20220325863A1 (en) 2022-10-13
CN114072613A (zh) 2022-02-18
JP7342154B2 (ja) 2023-09-11
EP3990824A1 (de) 2022-05-04
JP2022538134A (ja) 2022-08-31
KR20220009455A (ko) 2022-01-24
WO2020259993A1 (de) 2020-12-30
US11788703B2 (en) 2023-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3803196B1 (de) Lichtmodul für einen kfz-scheinwerfer
AT515012B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3990824A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
WO2019211120A1 (de) Projektionsscheinwerfer
EP2597359B1 (de) Projektions-Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
AT517697B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE7206153U (de) Fassung fuer eine mit einem reflektor versehene lampe
DE202017007315U1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Leuchtmodul
WO2021004802A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug, insbesondere hochauflösender scheinwerfer
DE3821076C2 (de)
EP3803195B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102012219007B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT507679B1 (de) Projektionssystem für einen kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE3422867A1 (de) Optische leseeinrichtung mit einstueckigem traeger zur positionierung mehrerer optischer elemente
DE102018219673A1 (de) Laserlichtquelleneinheit
DE102018210499A1 (de) Kameravorrichtung und herstellungsverfahren für eine kameravorrichtung
DE10325285A1 (de) Lichtquellenvorrichtung und optischer Scanner
DE112020001664T5 (de) Abblendlicht-Verteilerstruktur für Kraftfahrzeuge
EP3567305A1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3990825A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
DE602005000673T2 (de) Objektivaufsatz zur Erzeugung von Farbreflexen
DE3146026C2 (de) Abbildungseinrichtung
DE102010001526A1 (de) Beleuchtungseinheit mit einem Prisma für ein Fahrzeug
EP3112747B1 (de) Optisches element zur beeinflussung der lichtabgabe einer länglichen lichtquelle
DE102013108344A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210701