EP3734078B1 - Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche - Google Patents

Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche Download PDF

Info

Publication number
EP3734078B1
EP3734078B1 EP20161194.4A EP20161194A EP3734078B1 EP 3734078 B1 EP3734078 B1 EP 3734078B1 EP 20161194 A EP20161194 A EP 20161194A EP 3734078 B1 EP3734078 B1 EP 3734078B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stator
pump
collar
disk
accordance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20161194.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3734078A3 (de
EP3734078A2 (de
Inventor
Bernd Hofmann
Jan Hofmann
Mirko Mekota
Michael Schweighöfer
Florian Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum Technology AG filed Critical Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority to EP20161194.4A priority Critical patent/EP3734078B1/de
Priority to JP2020184349A priority patent/JP7016398B2/ja
Publication of EP3734078A2 publication Critical patent/EP3734078A2/de
Publication of EP3734078A3 publication Critical patent/EP3734078A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3734078B1 publication Critical patent/EP3734078B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • F04D29/544Blade shapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/50Building or constructing in particular ways
    • F05D2230/54Building or constructing in particular ways by sheet metal manufacturing

Definitions

  • the present invention relates to a turbomolecular pump comprising: a rotor with a plurality of rotor blades distributed over its circumference, which can be driven to rotate about an axis of rotation in order to generate a pumping effect, and at least one stator disk, which has a plurality of rotor blades distributed over its circumference arranged stator blades and with which the rotor interacts to generate the pumping effect, wherein the stator blades of the stator disk are aligned obliquely with respect to a disk plane which runs perpendicular to the axis of rotation of the rotor.
  • the invention also relates to a method for producing a stator disk with a plurality of stator blades arranged distributed over its circumference for a turbomolecular pump.
  • a turbomolecular pump according to the preamble of claim 1 and a method according to the preamble of claim 7 are in JP 2003 269365 A disclosed. Further state of the art form the U.S. 2008/317590 A1 , the U.S. 3,748,055 A , and the WO 2007/004542 A1 .
  • Stator disks for turbomolecular pumps are usually either manufactured by cutting from a solid material, for example milled or sawn, or are made from sheet metal. When fabricated from sheet metal, the stator blades are typically stamped and then bent to align them obliquely with respect to a disk plane.
  • the plane of the pane is one which, when assembled Pump runs perpendicular to the axis of rotation of the rotor, and is defined, for example, by at least one collar of the stator disc.
  • stator disks from sheet metal is particularly cost-effective, but has the disadvantage that, with comparable performance, more axial installation space is required for stator disks made from sheet metal than for stator disks produced by machining.
  • the reason for this is that the different manufacturing processes lead to different geometries of the stator blades.
  • turbomolecular pump having the features according to claim 1, and in particular in that at least one stator blade has a flattening on at least one axial end.
  • the material of the stator blade is flattened precisely where it defines the axial installation space of the stator blade and plays a relatively minor role in relation to the pump performance, in particular where it has at least essentially no active pumping effect.
  • a flattening can be produced with simple means, so that the invention enables the installation space to be optimized with at least essentially the same pump performance using structurally particularly simple means.
  • the flattening is produced by material displacement.
  • axial generally refers to the axis of rotation of the rotor or a direction parallel thereto.
  • the axial end is thus axially at the highest or lowest point of the stator blade in an upright pump.
  • a pumping direction is also typically at least essentially parallel to the axis of rotation, so that the axial ends of the stator disk form in particular an upstream end and a downstream end.
  • the at least one stator blade can, for example, only have a flattened area on one axial end, or a flattened area can be provided, for example, on two opposite axial ends.
  • the flattening comprises an at least essentially flat surface.
  • Such a surface can be produced with simple means and thus enables a relatively large amount of installation space to be saved in a simple manner.
  • the surface can preferably run at least essentially parallel to the pane plane. This enables a particularly large saving in installation space.
  • the flattening can extend over the entire length of the stator blade.
  • the length of the stator blade corresponds to its extent in at least a substantially radial direction, with the term “radial” referring to the axis of rotation of the rotor.
  • the axial end may be an upstream end or a downstream end of the stator blade. But it is also possible that both an upstream end and a downstream end of the stator blade have a flattening. In this case, the space savings can be achieved twice over.
  • stator blades of the stator disk can have a flattening, in particular at the corresponding axial end, that is to say all at the upstream end and/or at the downstream end.
  • a turbomolecular pump often has multiple stator disks. It is particularly advantageous here if several or all of the stator disks have stator blades with flattening.
  • the object of the invention is also achieved by a method for producing a stator disk according to the independent claim directed thereto.
  • This is used to produce a stator disk with a plurality of stator blades distributed over its circumference for a turbomolecular pump, in particular one of the type described above, and includes that the stator disk is made of sheet metal, the stator blades of the stator disk in relation to an extension plane of the sheet metal are aligned obliquely, and that at least one stator blade is flattened at least at one end with respect to a normal to the plane of extension of the sheet metal.
  • the invention also includes a corresponding manufacturing method for a turbomolecular pump with a stator disk manufactured in this way.
  • the plane of extent of the metal sheet preferably corresponds to a disc plane which is perpendicular to the axis of rotation, in particular when the pump is assembled.
  • a collar which carries the stator blade, remains in the plane of extent of the metal sheet.
  • flattening includes forming by means of cold forming and/or pressing.
  • the stator vane is not flatly bent, but rather compressed essentially in the cross section of the stator disk.
  • the material is deformed in a flowing manner and/or by extrusion.
  • the material of the stator blade is pushed on so that it bulges in an area adjacent to the axial end.
  • a forming and/or pressing force can be applied to the stator blade or to the end, at least essentially parallel to the normal or axis of rotation of the rotor.
  • the stator blade can preferably be supported on a flat side facing away from the flattening, preferably flat.
  • flattening can take place in particular at a corner of a cross section of the stator blade.
  • a section of material is preferably removed from its position at the relevant corner.
  • the section of material to be removed is preferably at least essentially triangular in cross section.
  • the above-mentioned area of the flattening defines in particular one side of this triangle, namely in particular one that faces a centroid of the area of the stator blade in relation to the cross section of the same.
  • the stator blade has a first flat side that faces in the same direction with respect to the normal as the flattened end.
  • the stator blade can have a second flat side that points in the opposite direction.
  • the pumping direction it is in particular an upper or first side in the pumping direction and a lower or second side in the pumping direction.
  • the flat sides are generally oriented obliquely but face one of the two opposite directions along the normal, that is, they point in the corresponding direction.
  • the flattening includes that a material of the stator blade is displaced, in particular mainly, in the direction of the first flat side, in particular in a flowing manner.
  • This can in particular form a projection and/or a bead and/or be arranged in particular directly at the flattening.
  • the first flat side is in particular a top of the vane in the upright pump and/or an upstream flat side, in particular the end in question being an upstream end.
  • the end on the downstream side can also be flattened, in particular with an accumulation of material being produced on the flat side on the downstream side.
  • stator blades can be formed by stamping and/or canted by bending.
  • Flattening can, for example, be an additional process step or part of an additional process step or, in principle, can also be provided in a process step with the forming and/or aligning. In principle, the flattening can take place in particular before, during and/or after the punching and/or bending.
  • the stator blades are carried by at least one collar, in particular an inner and/or outer collar.
  • the collar is axially off-center with respect to at least one stator blade.
  • the collar can be arranged axially off-center in relation to all the stator blades of the stator disk.
  • the collar is therefore in particular not at the level of the axial center of the blade, but is arranged axially offset thereto.
  • the off-centre arrangement allows a simplification of the assembly and in particular the disassembly of the pump.
  • the eccentric arrangement of the collar makes it easier to remove the stator disc from the pump.
  • the stator disk in which the stator disk is guided out radially between two rotor disks for the purpose of disassembly or inserted for the purpose of assembly—the stator disk in particular has at least two separable ring segments—thereby on the axial side to which the collar is offset ,
  • the risk of collision with another stator element, in particular a spacer ring is reduced because the stator blades are then axially shorter there.
  • a certain assembly sequence usually allows no such element, in particular a spacer ring, to be arranged on this other axial side when the relevant stator disk is "turned" for removal.
  • a stator disc can have an outer collar and/or an inner collar, for example.
  • an outer collar and an inner collar of the stator disk can be arranged at the same or different axial heights.
  • the terms “outside” and “inside” refer here to the axis of rotation of the rotor, meaning radially outside and radially inside.
  • the collar is axially off-center with respect to a plurality, particularly all, of the stator blades. This preferably applies to the entire waistband and/or to an outer and/or inner waistband.
  • the stator blades can be arranged in particular at the same axial height.
  • a collar can be ring-shaped, for example, in particular continuously ring-shaped or with several ring segments.
  • an inner collar can be continuously ring-shaped and an outer collar can be formed with several ring segments.
  • the stator disc itself can preferably be made from ring segments, i.e. "continuous" then refers to the relevant ring segment of the stator disc.
  • the stator disc is made of sheet metal, in particular by means of
  • a stator disc can, for example, be composed of at least two partial rings, in particular half rings.
  • the 1 Turbomolecular pump 111 shown comprises a pump inlet 115 surrounded by an inlet flange 113, at which in a known manner Way a recipient, not shown, can be connected.
  • the gas from the recipient can be sucked out of the recipient via the pump inlet 115 and conveyed through the pump to a pump outlet 117 to which a backing pump, such as a rotary vane pump, can be connected.
  • the inlet flange 113 forms when the vacuum pump is aligned according to FIG 1 the upper end of the housing 119 of the vacuum pump 111.
  • the housing 119 comprises a lower part 121 on which an electronics housing 123 is arranged laterally. Electrical and/or electronic components of the vacuum pump 111 are accommodated in the electronics housing 123, for example for operating an electric motor 125 arranged in the vacuum pump (cf. also 3 ). Several connections 127 for accessories are provided on the electronics housing 123 .
  • a data interface 129 for example according to the RS485 standard, and a power supply connection 131 are arranged on the electronics housing 123.
  • turbomolecular pumps that do not have such an attached electronics housing, but are connected to external drive electronics.
  • a flood inlet 133 in particular in the form of a flood valve, is provided on the housing 119 of the turbomolecular pump 111, via which the vacuum pump 111 can be flooded.
  • a sealing gas connection 135, which is also referred to as a flushing gas connection through which flushing gas to protect the electric motor 125 (see e.g 3 ) before the pumped gas in the motor compartment 137, in which the electric motor 125 is housed in the vacuum pump 111, can be admitted.
  • Two coolant connections 139 are also arranged in the lower part 121, with one of the coolant connections as an inlet and the other coolant connection is provided as an outlet for coolant that can be directed into the vacuum pump for cooling purposes.
  • Other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown) operate solely on air cooling.
  • the lower side 141 of the vacuum pump can serve as a standing surface, so that the vacuum pump 111 can be operated standing on the underside 141 .
  • the vacuum pump 111 can also be fastened to a recipient via the inlet flange 113 and can thus be operated in a suspended manner, as it were.
  • the vacuum pump 111 can be designed in such a way that it can also be operated when it is oriented in a different way than in FIG 1 is shown. It is also possible to realize embodiments of the vacuum pump in which the underside 141 cannot be arranged facing downwards but to the side or directed upwards. In principle, any angles are possible.
  • various screws 143 are also arranged, by means of which components of the vacuum pump that are not further specified here are fastened to one another.
  • a bearing cap 145 is attached to the underside 141 .
  • fastening bores 147 are arranged on the underside 141, via which the pump 111 can be fastened, for example, to a support surface. This is not possible with other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown), which in particular are larger than the pump shown here.
  • a coolant line 148 is shown, in which the coolant fed in and out via the coolant connections 139 can circulate.
  • the vacuum pump comprises several process gas pump stages for conveying the process gas present at the pump inlet 115 to the pump outlet 117.
  • a rotor 149 is arranged in the housing 119 and has a rotor shaft 153 which can be rotated about an axis of rotation 151 .
  • the turbomolecular pump 111 comprises a plurality of turbomolecular pumping stages connected in series with one another in a pumping manner, with a plurality of radial rotor disks 155 fastened to the rotor shaft 153 and stator disks 157 arranged between the rotor disks 155 and fixed in the housing 119.
  • a rotor disk 155 and an adjacent stator disk 157 each form a turbomolecular pump stage.
  • the stator discs 157 are held at a desired axial distance from one another by spacer rings 159 .
  • the vacuum pump also comprises Holweck pump stages which are arranged one inside the other in the radial direction and are connected in series with one another for pumping purposes.
  • Other turbomolecular vacuum pumps (not shown) exist that do not have Holweck pumping stages.
  • the rotor of the Holweck pump stages comprises a rotor hub 161 arranged on the rotor shaft 153 and two Holweck rotor sleeves 163, 165 in the shape of a cylinder jacket, fastened to the rotor hub 161 and carried by it, which are oriented coaxially to the axis of rotation 151 and are nested in one another in the radial direction. Furthermore, two cylinder jacket-shaped Holweck stator sleeves 167, 169 are provided, which are also oriented coaxially to the axis of rotation 151 and are nested in one another as seen in the radial direction.
  • the pumping-active surfaces of the Holweck pump stages are formed by the lateral surfaces, ie by the radial inner and/or outer surfaces, of the Holweck rotor sleeves 163, 165 and the Holweck stator sleeves 167, 169.
  • the radial inner surface of the outer Holweck stator sleeve 167 lies opposite the radial outer surface of the outer Holweck rotor sleeve 163, forming a radial Holweck gap 171 and forming with it the first Holweck pump stage following the turbomolecular pumps.
  • the radially inner surface of the outer Holweck rotor sleeve 163 faces the radially outer surface of the inner Holweck stator sleeve 169 to form a radial Holweck gap 173 and therewith forms a second Holweck pumping stage.
  • the radially inner surface of the inner Holweck stator sleeve 169 faces the radially outer surface of the inner Holweck rotor sleeve 165 to form a radial Holweck gap 175 and therewith forms the third Holweck pumping stage.
  • a radially running channel can be provided, via which the radially outer Holweck gap 171 is connected to the middle Holweck gap 173.
  • a radially extending channel can be provided at the upper end of the inner Holweck stator sleeve 169, via which the middle Holweck gap 173 is connected to the radially inner Holweck gap 175.
  • a connecting channel 179 to the outlet 117 can be provided at the lower end of the radially inner Holweck rotor sleeve 165 .
  • the above-mentioned pumping-active surfaces of the Holweck stator sleeves 167, 169 each have a plurality of Holweck grooves running spirally around the axis of rotation 151 in the axial direction, while the opposite Lateral surfaces of the Holweck rotor sleeves 163, 165 are smooth and drive the gas to operate the vacuum pump 111 in the Holweck grooves.
  • a roller bearing 181 in the region of the pump outlet 117 and a permanent magnet bearing 183 in the region of the pump inlet 115 are provided for the rotatable mounting of the rotor shaft 153 .
  • a conical spray nut 185 is provided on the rotor shaft 153 with an outer diameter that increases towards the roller bearing 181 .
  • the injection nut 185 is in sliding contact with at least one stripper of an operating fluid store.
  • an injection screw may be provided instead of an injection nut. Since different designs are thus possible, the term "spray tip" is also used in this context.
  • the resource reservoir comprises a plurality of absorbent discs 187 stacked on top of one another, which are impregnated with a resource for the roller bearing 181, e.g. with a lubricant.
  • the operating fluid is transferred by capillary action from the operating fluid reservoir to the rotating spray nut 185 via the scraper and, as a result of the centrifugal force, is conveyed along the spray nut 185 in the direction of the increasing outer diameter of the spray nut 185 to the roller bearing 181, where it eg fulfills a lubricating function.
  • the roller bearing 181 and the operating fluid reservoir are surrounded by a trough-shaped insert 189 and the bearing cover 145 in the vacuum pump.
  • the permanent magnet bearing 183 comprises a bearing half 191 on the rotor side and a bearing half 193 on the stator side, each of which has a ring stack made up of a plurality of permanent-magnetic rings 195, 197 include.
  • the ring magnets 195, 197 lie opposite one another, forming a radial bearing gap 199, the ring magnets 195 on the rotor side being arranged radially on the outside and the ring magnets 197 on the stator side being arranged radially on the inside.
  • the magnetic field present in the bearing gap 199 produces magnetic repulsive forces between the ring magnets 195, 197, which cause the rotor shaft 153 to be supported radially.
  • the ring magnets 195 on the rotor side are carried by a support section 201 of the rotor shaft 153, which radially surrounds the ring magnets 195 on the outside.
  • the ring magnets 197 on the stator side are carried by a support section 203 on the stator side, which extends through the ring magnets 197 and is suspended on radial struts 205 of the housing 119 .
  • the ring magnets 195 on the rotor side are fixed parallel to the axis of rotation 151 by a cover element 207 coupled to the carrier section 201 .
  • the stator-side ring magnets 197 are fixed parallel to the axis of rotation 151 in one direction by a fastening ring 209 connected to the support section 203 and a fastening ring 211 connected to the support section 203 .
  • a disc spring 213 can also be provided between the fastening ring 211 and the ring magnet 197 .
  • An emergency or safety bearing 215 is provided within the magnetic bearing, which runs idle without contact during normal operation of the vacuum pump 111 and only engages in the event of an excessive radial deflection of the rotor 149 relative to the stator, in order to create a radial stop for the rotor 149 to form, so that a collision of the rotor-side structures is prevented with the stator-side structures.
  • the backup bearing 215 is designed as an unlubricated roller bearing and forms a radial gap with the rotor 149 and/or the stator, which causes the backup bearing 215 to be disengaged during normal pumping operation.
  • the radial deflection at which the backup bearing 215 engages is dimensioned large enough so that the backup bearing 215 does not engage during normal operation of the vacuum pump, and at the same time small enough so that a collision of the rotor-side structures with the stator-side structures is prevented under all circumstances.
  • the vacuum pump 111 includes the electric motor 125 for rotating the rotor 149.
  • the armature of the electric motor 125 is formed by the rotor 149, the rotor shaft 153 of which extends through the motor stator 217.
  • a permanent magnet arrangement can be arranged radially on the outside or embedded on the section of the rotor shaft 153 that extends through the motor stator 217 .
  • the motor stator 217 is fixed in the housing inside the motor room 137 provided for the electric motor 125 .
  • a sealing gas which is also referred to as flushing gas and which can be air or nitrogen, for example, can get into the engine compartment 137 via the sealing gas connection 135 .
  • the sealing gas can protect the electric motor 125 from process gas, e.g. from corrosive components of the process gas.
  • the engine compartment 137 can also be evacuated via the pump outlet 117, i.e. the vacuum pressure produced by the backing pump connected to the pump outlet 117 prevails in the engine compartment 137 at least approximately.
  • a labyrinth seal 223 can also be provided between the rotor hub 161 and a wall 221 delimiting the motor compartment 137, in particular in order to achieve better sealing of the motor compartment 217 in relation to the Holweck pump stages located radially outside.
  • FIGS. 6 to 11 show stator blades or stator discs in a highly schematic representation.
  • the stator discs 157 of the turbomolecular pump 111 of Figures 1 to 5 can be designed according to the invention, ie the invention can be used in a turbomolecular pump, as is based on the Figures 1 to 5 has been described.
  • FIGS. 6 and 7 serve to illustrate the state of the art. Both show a stator blade 20 in a cross section, namely with a sectional plane transverse to a direction of extension of the stator blade. This direction of extension runs radially in the pump in relation to the axis of rotation of the rotor.
  • the axis of rotation of the rotor is in the Figures 6 to 11 indicated by the dashed line 21.
  • the sectional plane of the cross section shown here runs parallel to the axis of rotation 21 of the rotor, not shown here, which runs vertically here and in the other figures. Consequently, the blades 20 are inclined relative to a plane (not shown) perpendicular to the axis of rotation 21, which is horizontal in the cross-section shown.
  • the stator disks in turbomolecular pumps are often milled from a solid block.
  • the stator blade 20 of 6 is made by cutting, for example by milling and/or sawing.
  • a flat disk made of solid material is sawn or milled radially in such a way that the multiple blades remain in place.
  • the stator blade 20 has flat ends 22 and 24 that are perpendicular to the axis of rotation 21 and thus run horizontally and are axial with respect to the axis of rotation 21 . These arise in particular from the usually flat faces of the pane before the milling or sawing process.
  • 7 12 illustrates a known sheet metal stator blade 20 which is typically first formed from flat sheet metal by stamping and then bent into the skewed orientation illustrated herein.
  • the axial ends 22 and 24 with respect to the axis of rotation 21 are not flat, as is the case with the stator blade 20 in FIG 6 the case is, but essentially angular.
  • the stator blade 20 of 7 has in particular a substantially rectangular cross-section, the corners of the rectangle forming the axial ends 22, 24 of the stator blade 20.
  • each blade differs depending on the manufacturing process: the milled or sawn blade 20 of FIG 6 is parallelogram-shaped in cross-section.
  • the shovel 20 stamped from sheet metal 7 is rectangular in cross section.
  • the blade 20 of 7 Due to the different cross-sectional shapes, the blade 20 of 7 a larger axial space with the same pumping effect than that of 6 . In other words, with the same axial gaps or with the same axial height, the pump-effective height of the blade 20 or the stator disk is 7 smaller.
  • the aim is to replace stator discs in existing pumps, ie to improve existing pump constructions in accordance with the object of the invention, only a certain amount of space is available axially.
  • the aim is to change the contour of the stator blade made from sheet metal in such a way that that they are as close as possible to the milled contour - especially as in 6 - comes up.
  • the material triangle of the rectangular cross section protruding at the axial end is flattened so that the blade contour now approaches the shape of a parallelogram.
  • stator blade 20 with a rectangular cross-section compared to the 7 shown enlarged.
  • axial end 22 may be an upstream end and axial end 24 may be a downstream end of stator blade 20 .
  • a region 26 of the illustrated cross-section is marked which is essentially triangular.
  • the material of the stator blade 20 in this area 26 is largely irrelevant for the pumping effect of the stator blade 20 or the stator disk, ie it is superfluous.
  • the pumping direction 28 is marked here by an arrow.
  • the pumping direction 28 runs, in particular, parallel to the axis of rotation 21 of the rotor, which is not shown here.
  • the stator blade 20 of 9 therefore has a flattening 32 according to the invention at the axial end 22 . Through this is the area 26 with excess Material is significantly smaller and in particular the axial height of the stator blade 20 and the relevant stator disk is reduced.
  • the flattening 32 is designed here as an at least essentially flat surface based on the three-dimensional extent of the stator blade 20 .
  • the flattening 32 or the surface runs over the entire radial extension, ie over the entire radial length, of the stator blade 20.
  • the surface of the flattening 32 runs perpendicular to the axis of rotation 21 of the rotor of the turbomolecular pump in this embodiment.
  • the axial space gain corresponds to the axial distance of the surface to the upper point of the triangle in 8 , When it is in 9 is projected. This triangle is in 9 indicated in phantom and its upstream tip is indicated at 22'.
  • the flattening 32 can be produced in different ways.
  • the axial end 22 can be ground off.
  • the stator blade 20 in 9 Illustrating the stator blade 20 as one that has been flattened not by grinding but by forming, namely extrusion. A forming force was applied, in particular, essentially perpendicularly to the disk plane or parallel to the axis of rotation 21 of the rotor, in 9 top down, upset.
  • the material of the area 26 or the stator blade 20 is formed in such a way that it is in an area that extends beyond the in 8 area 26 marked as a triangle extends laterally, namely laterally next to the flattening 32 in such a way that the axial overall height of the stator blade 20 does not increase despite the bead 34 resulting therefrom.
  • the stator blade 20 was preferably supported areally on the flat side 30 .
  • the ridge 34 is located on a flat side 36 , which is the upstream flat side here, and which faces in the same axial direction as the end 22 .
  • the bead 34 is arranged at least essentially in such a way that it does not affect the pumping action of the stator blade 20 . This is because the pumping effect is essentially determined by the flat side 30 on the downstream side. However, a comparison shows that in 9 the area 26 with excess material is significantly smaller axially than that of 8 . The axial installation space of the stator blade 20 or of the stator disk can thus be reduced in a simple manner by the flattening 32, and specifically without negative effects on the pump performance.
  • the excess material or that of the area 26 is pressed into an area where it is no longer a problem, namely not a problem with regard to the axial installation space and the pumping effect.
  • the material is preferably pressed against the fluidic rear side, such as here against the flat side 36, where it no longer interferes.
  • the flattening of the blade angle increases the gain from flattening. With blade angles of approx. 10°, as can be provided in the fore-vacuum area, the excess or disturbing triangle can make up up to 1/3 of the total height.
  • stator vanes 20 are not to scale but are adjusted for purposes of illustration.
  • the length of the rectangular cross-section in an actual stator blade 20, ie the width of the flat sides 30 and 36, is significantly larger in relation to the flattening than shown.
  • downstream end 24 can also have a flattening, but this is not shown. To that extent it is also possible to press away the disturbing triangle on the underside of the disk or blade 20 .
  • a stator disc 38 is shown in simplified form, which includes a collar 40 and a plurality of stator blades 20 connected to the collar 40 .
  • the waistband 40 can be, for example, an inner and/or outer waistband.
  • the collar 40 is axially centered with respect to the stator blades 20 as is conventional in the art.
  • FIG. 11 illustrates a stator disk 38 in which the collar 40 is axially off-center with respect to the stator blades 20.
  • FIG. With respect to a pumping direction 28, which is 11
  • the collar 40 is arranged overall and with its axial center after or downstream of the axial center of the stator blade.
  • a connection point between the collar 40 and the stator blade 20 is located at the axial height of the collar 40 and is therefore also arranged after the axial center of the stator blade 20 .
  • the blade plane that is to say the plane of the axial blade center points, is consequently not positioned centrally in relation to the collar 40 but is shifted axially and is therefore asymmetrical.
  • the pane 38 can be removed more easily during disassembly, since the probability of a collision of the 11 lower blade sections is reduced with other components.
  • the stator discs 38 of Figures 10 and 11 may be made of sheet metal, for example, and are shown here with pointed axial ends 22 and 24, similar to Fig Figures 7 and 8 .
  • the axial direction or the axis of rotation 21 runs again vertically, as in FIGS Figures 6 to 9 . Consequently, here too the blades 20 are inclined with respect to a disk plane (not shown) which runs perpendicularly to the axis of rotation 21 and in which the collar 40 lies and which consequently runs horizontally.
  • a disk plane not shown
  • the axial ends 22 and/or 24 can also have a flattening, for example one according to the invention as in FIG 9 shown, in particular to save axial space.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Turbomolekularpumpe umfassend: einen Rotor mit einer Mehrzahl von über seinen Umfang verteilt angeordneten Rotorschaufeln, der zu einer Rotation um eine Rotationsachse antreibbar ist, um eine Pumpwirkung zu erzeugen, und wenigstens eine Statorscheibe, welche eine Mehrzahl von über ihren Umfang verteilt angeordneten Statorschaufeln aufweist und mit welcher der Rotor zur Erzeugung der Pumpwirkung zusammenwirkt, wobei die Statorschaufeln der Statorscheibe in Bezug auf eine Scheibenebene, welche senkrecht zur Rotationsachse des Rotors verläuft, schräg ausgerichtet sind.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Statorscheibe mit einer Mehrzahl von über ihren Umfang verteilt angeordneten Statorschaufeln für eine Turbomolekularpumpe.
  • Eine Turbomolekularpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7 sind in der JP 2003 269365 A offenbart. Weiteren Stand der Technik bilden die US 2008/317590 A1 , die US 3 748 055 A , und die WO 2007/004542 A1 .
  • Statorscheiben für Turbomolekularpumpen werden üblicherweise entweder spanend aus einem Vollmaterial hergestellt, z.B. gefräst oder gesägt, oder aus Blech herstellt. Bei der Herstellung aus Blech werden die Statorschaufeln typischerweise ausgestanzt und anschließend durch Biegen schräg in Bezug auf eine Scheibenebene ausgerichtet. Die Scheibenebene ist eine solche, die bei zusammengebauter Pumpe senkrecht zur Rotationsachse des Rotors verläuft, und ist z.B. durch wenigstens einen Bund der Statorscheibe definiert.
  • Die Herstellung von Statorscheiben aus Blech ist besonders kostengünstig, weist aber den Nachteil auf, dass bei vergleichbarer Performance mehr axialer Bauraum für aus Blech hergestellte Statorscheiben nötig ist als für spanend hergestellte Statorscheiben. Der Grund hierfür ist, dass die unterschiedlichen Herstellungsverfahren zu unterschiedlichen Geometrien der Statorschaufeln führen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, den axialen Bauraum einer aus Blech herstellten Statorscheibe zu verringern, insbesondere ohne Einschränkung der Vakuumperformance.
  • Ein in diesem Zusammenhang offensichtlicher Ansatz bestünde darin, die Statorschaufeln einfach "weniger schräg" auszurichten, also ihren Winkel in Bezug auf die Scheibenebene zu verringern. Dies hat allerdings erhebliche Auswirkungen auf die Pumpwirkung der Statorscheibe und somit auf die Vakuumperformance.
  • Die Aufgabe wird vielmehr durch eine Turbomolekularpumpe mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst, und insbesondere dadurch, dass wenigstens eine Statorschaufel an wenigstens einem axialen Ende eine Abplattung aufweist.
  • Hierdurch ist das Material der Statorschaufel insbesondere genau dort abgeplattet, wo es einerseits den axialen Bauraum der Statorschaufel definiert und andererseits eine in Bezug auf die Pumpperformance relativ geringe Rolle spielt, insbesondere zumindest im Wesentlichen keine pumpaktive Wirkung aufweist. Zudem lässt sich eine solche Abplattung mit einfachen Mitteln erzeugen, sodass die Erfindung die Bauraumoptimierung bei zumindest im Wesentlichen gleichbleibender Pumpperformance mit konstruktiv besonders einfachen Mitteln ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Abplattung durch Materialverdrängung erzeugt. Hierauf wird an anderer Stelle näher eingegangen. Der Begriff "axial" bezieht sich allgemein auf die Rotationsachse des Rotors bzw. eine hierzu parallele Richtung. Das axiale Ende befindet sich somit axial am höchsten oder am niedrigsten Punkt der Statorschaufel in einer aufrechtstehenden Pumpe. Zur Rotationsachse ist typischerweise auch eine Pumprichtung zumindest im Wesentlichen parallel, sodass die axialen Enden der Statorscheibe insbesondere ein stromaufwärtsseitiges und ein stromabwärtsseitiges Ende bilden.
  • Die wenigstens eine Statorschaufel kann z.B. nur an einem axialen Ende eine Abplattung aufweisen oder es kann z.B. an zwei gegenüberliegenden axialen Enden jeweils eine Abplattung vorgesehen sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Abplattung eine zumindest im Wesentlichen ebene Fläche umfasst. Eine solche Fläche lässt sich mit einfachen Mitteln herstellen und ermöglicht somit auf einfache Weise eine relativ große Bauraumeinsparung.
  • Die Fläche kann bevorzugt zumindest im Wesentlich parallel zur Scheibenebene verlaufen. Dies ermöglicht eine besonders große Bauraumeinsparung.
  • Weiter bevorzugt kann sich die Abplattung über die gesamte Länge der Statorschaufel erstrecken. Die Länge der Statorschaufel entspricht ihrer Erstreckung in zumindest im Wesentlichen radialer Richtung, wobei sich die Angabe "radial" auf die Rotationsachse des Rotors bezieht.
  • Generell kann das axiale Ende ein stromaufwärtsseitiges Ende oder ein stromabwärtsseitiges Ende der Statorschaufel sein. Es ist aber auch möglich, dass sowohl ein stromaufwärtsseitiges Ende als auch ein stromabwärtsseitiges Ende der Statorschaufel eine Abplattung aufweisen. In diesem Fall kann die Bauraumeinsparung gleich doppelt erzielt werden.
  • Bevorzugt können mehrere oder alle Statorschaufeln der Statorscheibe eine Abplattung aufweisen, insbesondere am entsprechenden axialen Ende, also alle am stromaufwärtsseitigen und/oder am stromabwärtsseitigen Ende. Eine Turbomolekularpumpe weist häufig mehrere Statorscheiben auf. Hier ist es besonders vorteilhaft, wenn mehrere oder alle Statorscheiben Statorschaufeln mit Abplattung aufweisen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch ein Verfahren zur Herstellung einer Statorscheibe nach dem hierauf gerichteten, unabhängigen Anspruch gelöst. Dieses dient der Herstellung einer Statorscheibe mit einer Mehrzahl von über ihren Umfang verteilt angeordneten Statorschaufeln für eine Turbomolekularpumpe, insbesondere eine solche nach vorstehend beschriebener Art, und umfasst, dass die Statorscheibe aus Blech hergestellt wird, die Statorschaufeln der Statorscheibe in Bezug auf eine Erstreckungsebene des Blechs schräg ausgerichtet werden, und dass wenigstens eine Statorschaufel an wenigstens einem Ende in Bezug auf eine Normale zur Erstreckungsebene des Blechs abgeplattet wird. Allgemein umfasst die Erfindung auch ein entsprechendes Herstellungsverfahren für eine Turbomolekularpumpe mit derart hergestellter Statorscheibe.
  • Die Erstreckungsebene des Blechs entspricht bevorzugt einer Scheibenebene, die insbesondere bei zusammengebauter Pumpe senkrecht zur Rotationsachse ist. Insbesondere verbleibt beim Ausrichten der Statorschaufel ein Bund, der die Statorschaufel trägt, in der Erstreckungsebene des Blechs. In diesem Fall kann sich auf die Erstreckungsebene des Bundes bezogen werden. Die Normale ist insbesondere parallel zur Rotationsachse des Rotors bei zusammengebauter Pumpe ausgerichtet.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Abplatten ein Umformen mittels Kaltumformen und/oder Pressen umfasst. Insbesondere wird die Statorschaufel dabei nicht flächig verbogen, sondern im Wesentlichen im Querschnitt der Statorscheibe gestaucht. Generell insbesondere wird das Material fließend und/oder durch Fließpressen verformt. Erfindungsgemäß wird das Material der Statorschaufel aufgeschoben, sodass es sich in einem zu dem axialen Ende benachbarten Bereich aufwirft. Grundsätzlich kann zum Abplatten beispielsweise eine Umform- und/oder Presskraft zumindest im Wesentlichen parallel zur Normalen bzw. Rotationsachse des Rotors auf die Statorschaufel bzw. auf das Ende aufgebracht werden. Während des Abplattens kann die Statorschaufel bevorzugt auf einer der Abplattung abgewandten Flachseite, bevorzugt flächig, abgestützt sein.
  • Zusätzlich ist es z.B. auch möglich, die Abplattung spanend zu bearbeiten, beispielsweise durch Schleifen.
  • Generell kann das Abplatten insbesondere an einer Ecke eines Querschnitts der Statorschaufel erfolgen. Allgemein wird bevorzugt an der betreffenden Ecke ein Materialabschnitt von seiner Position entfernt. Der zu entfernende Materialabschnitt ist bevorzugt im Querschnitt zumindest im Wesentlichen dreieckig. Die oben erwähnte Fläche der Abplattung definiert insbesondere eine Seite dieses Dreiecks, nämlich insbesondere eine solche, die bezogen auf den Querschnitt der Statorschaufel einem Flächenschwerpunkt derselben zugewandt ist.
  • Allgemein weist die Statorschaufel eine erste Flachseite auf, die in die gleiche Richtung in Bezug auf die Normale weist wie das abgeplattete Ende. Außerdem kann die Statorschaufel eine zweite Flachseite aufweisen, die entgegen dieser Richtung weist. In Bezug auf die Pumprichtung handelt es sich insbesondere um eine in Pumprichtung obere bzw. erste und eine in Pumprichtung untere bzw. zweite Seite. Es versteht sich, dass die Flachseiten allgemein schräg ausgerichtet sind, aber einer der beiden entgegengesetzten Richtungen entlang der Normalen zugewandt sind, dass sie also in die entsprechende Richtung weisen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Abplatten umfasst, dass ein Material der Statorschaufel, insbesondere hauptsächlich, in Richtung der ersten Flachseite, insbesondere fließend, verschoben wird. Mit Bezug auf die oben beschriebene Turbomolekularpumpe bedeutet dies, dass die Statorschaufel an der ersten Flachseite, die in die gleiche Richtung in Bezug auf die Rotationsachse des Rotors weist, wie das abgeplattete Ende, eine Materialanhäufung aufweist. Diese kann insbesondere einen Vorsprung und/oder eine Wulst bilden und/oder insbesondere unmittelbar bei der Abplattung angeordnet sein. Die erste Flachseite ist insbesondere eine Oberseite der Schaufel in der aufrecht stehenden Pumpe und/oder eine stromaufwärtsseitige Flachseite, wobei insbesondere das betreffende Ende ein stromaufwärtsseitiges Ende ist. Beispielsweise kann aber auch das stromabwärtsseitige Ende abgeplattet werden, insbesondere wobei eine Materialanhäufung an der stromabwärtsseitigen Flachseite erzeugt wird.
  • Allgemein beispielsweise können Statorschaufeln durch Stanzen geformt werden und/oder durch Biegen schräg ausgerichtet werden. Das Abplatten kann z.B. ein zusätzlicher Verfahrensschritt oder ein Teil eines zusätzlichen Verfahrensschritts sein oder grundsätzlich auch in einem Verfahrensschritt mit dem Formen und/oder Ausrichten vorgesehen sein. Grundsätzlich kann das Abplatten insbesondere vor, während und/oder nach dem Stanzen und/oder Biegen erfolgen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Statorschaufeln von wenigstens einem Bund, insbesondere Innen- und/oder Außenbund, getragen werden. Der Bund ist in Bezug auf wenigstens eine Statorschaufel axial außermittig angeordnet. Insbesondere kann der Bund in Bezug auf alle Statorschaufeln der Statorscheibe axial außermittig angeordnet sein.
  • Der Bund ist also insbesondere nicht auf Höhe der axialen Mitte der Schaufel, sondern hierzu axial versetzt angeordnet. Die außermittige Anordnung ermöglicht eine Vereinfachung der Montage und insbesondere der Demontage der Pumpe. Die Statorscheibe lässt sich durch die außermittige Anordnung des Bundes einfacher aus der Pumpe entnehmen.
  • Insbesondere bei einer solchen Anordnung, bei der die Statorscheibe zwecks Demontage radial zwischen zwei Rotorscheiben herausgeführt bzw. zwecks Montage hineingeführt wird - dabei weist die Statorscheibe insbesondere wenigstens zwei separierbare Ringsegmente auf-, wird hierdurch auf der axialen Seite, zu der der Bund hin versetzt ist, die Kollisionsgefahr mit einem sonstigen Statorelement, insbesondere einem Distanzring, verringert, weil dort die Statorschaufeln dann axial kürzer sind. Zwar würde hiermit theoretisch auf der anderen axialen Seite eine Kollisionsgefahr erhöht, jedoch erlaubt es meist eine bestimmte Montagereihenfolge, dass auf dieser anderen axialen Seite kein solches Element, insbesondere Distanzring, angeordnet ist, wenn die betreffende Statorscheibe zur Entnahme "an der Reihe" ist.
  • Bevorzugt kann es vorgesehen sein, dass der Bund, eine Verbindungsstelle zwischen Bund und jeweiliger Statorschaufel und/oder eine axiale Mitte des Bundes vor oder nach der axialen Mitte der Statorschaufel in Bezug auf eine Pumprichtung angeordnet sind. Bei einer aufrechtstehenden Pumpe entspricht dies insbesondere einer Anordnung oberhalb bzw. unterhalb der axialen Mitte der Statorschaufel.
  • Eine Statorscheibe kann z.B. einen Außenbund und/oder einen Innenbund aufweisen. Grundsätzlich können ein Außen- und ein Innenbund der Statorscheibe auf gleicher oder unterschiedlicher axialer Höhe angeordnet sein. Die Begriffe "außen" und "innen" beziehen sich hier auf die Rotationsachse des Rotors, bedeuten also radial außen und radial innen.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist der Bund axial außermittig in Bezug auf mehrere, insbesondere alle, Statorschaufeln angeordnet. Dies gilt bevorzugt für den gesamten Bund und/oder für einen Außen- und/oder Innenbund. Allgemein können die Statorschaufeln insbesondere auf axial gleicher Höhe angeordnet sein.
  • Grundsätzlich kann ein Bund beispielsweise ringförmig ausgebildet sein, insbesondere durchgehend ringförmig oder mit mehreren Ringsegmenten. Z.B. kann ein Innenbund durchgehend ringförmig und ein Außenbund mit mehrere Ringsegmenten ausgebildet sein. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Statorscheibe selbst bevorzugt aus Ringsegmenten hergestellt sein kann, d.h. "durchgehend" bezieht sich dann auf das betreffende Ringsegment der Statorscheibe.
  • Erfindungsgemäß ist die Statorscheibe aus Blech, insbesondere mittels
  • Stanzen und/oder Biegen, herstellt. Allgemein kann eine Statorscheibe beispielsweise aus wenigstens zwei Teilringen, insbesondere Halbringen, zusammengesetzt sein.
  • Es versteht sich, dass die hier beschriebenen Turbomolekularpumpen und Herstellungsverfahren mittels der Ausführungsformen und Einzelmerkmale der jeweils anderen hier beschriebenen Turbomolekularpumpen bzw. Herstellungsverfahren einzeln und in Kombination vorteilhaft weitergebildet werden können. Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen, jeweils schematisch:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Turbomolekularpumpe,
    Fig. 2
    eine Ansicht der Unterseite der Turbomolekularpumpe von Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Querschnitt der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie A-A,
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie B-B,
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie C-C,
    Fig. 6
    eine spanend aus Vollmaterial hergestellte Statorschaufel des Standes der Technik im Querschnitt mit Schnittebene quer zur Erstreckungsrichtung der Statorschaufel,
    Fig. 7
    eine aus Blech hergestellte Statorschaufel des Standes der Technik im Querschnitt,
    Fig. 8
    eine aus Blech hergestellte Statorschaufel im Querschnitt mit Kennzeichnung von überschüssigem Material,
    Fig. 9
    die Statorschaufel der Fig. 8 nach einem Abplatten,
    Fig. 10
    eine Statorscheibe des Standes der Technik in einer stark vereinfachten Seitenansicht,
    Fig. 11
    eine Statorscheibe mit außermittig in Bezug auf die Statorschaufeln angeordnetem Bund in einer derjenigen der Fig. 10 entsprechenden Ansicht.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Turbomolekularpumpe 111 umfasst einen von einem Einlassflansch 113 umgebenen Pumpeneinlass 115, an welchen in an sich bekannter Weise ein nicht dargestellter Rezipient angeschlossen werden kann. Das Gas aus dem Rezipienten kann über den Pumpeneinlass 115 aus dem Rezipienten gesaugt und durch die Pumpe hindurch zu einem Pumpenauslass 117 gefördert werden, an den eine Vorvakuumpumpe, wie etwa eine Drehschieberpumpe, angeschlossen sein kann.
  • Der Einlassflansch 113 bildet bei der Ausrichtung der Vakuumpumpe gemäß Fig. 1 das obere Ende des Gehäuses 119 der Vakuumpumpe 111. Das Gehäuse 119 umfasst ein Unterteil 121, an welchem seitlich ein Elektronikgehäuse 123 angeordnet ist. In dem Elektronikgehäuse 123 sind elektrische und/oder elektronische Komponenten der Vakuumpumpe 111 untergebracht, z.B. zum Betreiben eines in der Vakuumpumpe angeordneten Elektromotors 125 (vgl. auch Fig. 3). Am Elektronikgehäuse 123 sind mehrere Anschlüsse 127 für Zubehör vorgesehen. Außerdem sind eine Datenschnittstelle 129, z.B. gemäß dem RS485-Standard, und ein Stromversorgungsanschluss 131 am Elektronikgehäuse 123 angeordnet.
  • Es existieren auch Turbomolekularpumpen, die kein derartiges angebrachtes Elektronikgehäuse aufweisen, sondern an eine externe Antriebselektronik angeschlossen werden.
  • Am Gehäuse 119 der Turbomolekularpumpe 111 ist ein Fluteinlass 133, insbesondere in Form eines Flutventils, vorgesehen, über den die Vakuumpumpe 111 geflutet werden kann. Im Bereich des Unterteils 121 ist ferner noch ein Sperrgasanschluss 135, der auch als Spülgasanschluss bezeichnet wird, angeordnet, über welchen Spülgas zum Schutz des Elektromotors 125 (siehe z.B. Fig. 3) vor dem von der Pumpe geförderten Gas in den Motorraum 137, in welchem der Elektromotor 125 in der Vakuumpumpe 111 untergebracht ist, eingelassen werden kann. Im Unterteil 121 sind ferner noch zwei Kühlmittelanschlüsse 139 angeordnet, wobei einer der Kühlmittelanschlüsse als Einlass und der andere Kühlmittelanschluss als Auslass für Kühlmittel vorgesehen ist, das zu Kühlzwecken in die Vakuumpumpe geleitet werden kann. Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) werden ausschließlich mit Luftkühlung betrieben.
  • Die untere Seite 141 der Vakuumpumpe kann als Standfläche dienen, sodass die Vakuumpumpe 111 auf der Unterseite 141 stehend betrieben werden kann. Die Vakuumpumpe 111 kann aber auch über den Einlassflansch 113 an einem Rezipienten befestigt werden und somit gewissermaßen hängend betrieben werden. Außerdem kann die Vakuumpumpe 111 so gestaltet sein, dass sie auch in Betrieb genommen werden kann, wenn sie auf andere Weise ausgerichtet ist als in Fig. 1 gezeigt ist. Es lassen sich auch Ausführungsformen der Vakuumpumpe realisieren, bei der die Unterseite 141 nicht nach unten, sondern zur Seite gewandt oder nach oben gerichtet angeordnet werden kann. Grundsätzlich sind dabei beliebige Winkel möglich.
  • Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, können nicht stehend betrieben werden.
  • An der Unterseite 141, die in Fig. 2 dargestellt ist, sind noch diverse Schrauben 143 angeordnet, mittels denen hier nicht weiter spezifizierte Bauteile der Vakuumpumpe aneinander befestigt sind. Beispielsweise ist ein Lagerdeckel 145 an der Unterseite 141 befestigt.
  • An der Unterseite 141 sind außerdem Befestigungsbohrungen 147 angeordnet, über welche die Pumpe 111 beispielsweise an einer Auflagefläche befestigt werden kann. Dies ist bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, nicht möglich.
  • In den Figuren 2 bis 5 ist eine Kühlmittelleitung 148 dargestellt, in welcher das über die Kühlmittelanschlüsse 139 ein- und ausgeleitete Kühlmittel zirkulieren kann.
  • Wie die Schnittdarstellungen der Figuren 3 bis 5 zeigen, umfasst die Vakuumpumpe mehrere Prozessgaspumpstufen zur Förderung des an dem Pumpeneinlass 115 anstehenden Prozessgases zu dem Pumpenauslass 117.
  • In dem Gehäuse 119 ist ein Rotor 149 angeordnet, der eine um eine Rotationsachse 151 drehbare Rotorwelle 153 aufweist.
  • Die Turbomolekularpumpe 111 umfasst mehrere pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete turbomolekulare Pumpstufen mit mehreren an der Rotorwelle 153 befestigten radialen Rotorscheiben 155 und zwischen den Rotorscheiben 155 angeordneten und in dem Gehäuse 119 festgelegten Statorscheiben 157. Dabei bilden eine Rotorscheibe 155 und eine benachbarte Statorscheibe 157 jeweils eine turbomolekulare Pumpstufe. Die Statorscheiben 157 sind durch Abstandsringe 159 in einem gewünschten axialen Abstand zueinander gehalten.
  • Die Vakuumpumpe umfasst außerdem in radialer Richtung ineinander angeordnete und pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Holweck-Pumpstufen. Es existieren andere Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die keine Holweck-Pumpstufen aufweisen.
  • Der Rotor der Holweck-Pumpstufen umfasst eine an der Rotorwelle 153 angeordnete Rotornabe 161 und zwei an der Rotornabe 161 befestigte und von dieser getragene zylindermantelförmige Holweck-Rotorhülsen 163, 165, die koaxial zur Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung ineinander geschachtelt sind. Ferner sind zwei zylindermantelförmige Holweck-Statorhülsen 167, 169 vorgesehen, die ebenfalls koaxial zu der Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung gesehen ineinander geschachtelt sind.
  • Die pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Pumpstufen sind durch die Mantelflächen, also durch die radialen Innen- und/oder Außenflächen, der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 und der Holweck-Statorhülsen 167, 169 gebildet. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Statorhülse 167 liegt der radialen Außenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 171 gegenüber und bildet mit dieser die der Turbomolekularpumpen nachfolgende erste Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 steht der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 173 gegenüber und bildet mit dieser eine zweite Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 liegt der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Rotorhülse 165 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 175 gegenüber und bildet mit dieser die dritte Holweck-Pumpstufe.
  • Am unteren Ende der Holweck-Rotorhülse 163 kann ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der radial außenliegende Holweck-Spalt 171 mit dem mittleren Holweck-Spalt 173 verbunden ist. Außerdem kann am oberen Ende der inneren Holweck-Statorhülse 169 ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der mittlere Holweck-Spalt 173 mit dem radial innenliegenden Holweck-Spalt 175 verbunden ist. Dadurch werden die ineinander geschachtelten Holweck-Pumpstufen in Serie miteinander geschaltet. Am unteren Ende der radial innenliegenden Holweck-Rotorhülse 165 kann ferner ein Verbindungskanal 179 zum Auslass 117 vorgesehen sein.
  • Die vorstehend genannten pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Statorhülsen 167, 169 weisen jeweils mehrere spiralförmig um die Rotationsachse 151 herum in axialer Richtung verlaufende Holweck-Nuten auf, während die gegenüberliegenden Mantelflächen der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 glatt ausgebildet sind und das Gas zum Betrieb der Vakuumpumpe 111 in den Holweck-Nuten vorantreiben.
  • Zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle 153 sind ein Wälzlager 181 im Bereich des Pumpenauslasses 117 und ein Permanentmagnetlager 183 im Bereich des Pumpeneinlasses 115 vorgesehen.
  • Im Bereich des Wälzlagers 181 ist an der Rotorwelle 153 eine konische Spritzmutter 185 mit einem zu dem Wälzlager 181 hin zunehmenden Außendurchmesser vorgesehen. Die Spritzmutter 185 steht mit mindestens einem Abstreifer eines Betriebsmittelspeichers in gleitendem Kontakt. Bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) kann anstelle einer Spritzmutter eine Spritzschraube vorgesehen sein. Da somit unterschiedliche Ausführungen möglich sind, wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff "Spritzspitze" verwendet.
  • Der Betriebsmittelspeicher umfasst mehrere aufeinander gestapelte saugfähige Scheiben 187, die mit einem Betriebsmittel für das Wälzlager 181, z.B. mit einem Schmiermittel, getränkt sind.
  • Im Betrieb der Vakuumpumpe 111 wird das Betriebsmittel durch kapillare Wirkung von dem Betriebsmittelspeicher über den Abstreifer auf die rotierende Spritzmutter 185 übertragen und in Folge der Zentrifugalkraft entlang der Spritzmutter 185 in Richtung des größer werdenden Außendurchmessers der Spritzmutter 185 zu dem Wälzlager 181 hin gefördert, wo es z.B. eine schmierende Funktion erfüllt. Das Wälzlager 181 und der Betriebsmittelspeicher sind durch einen wannenförmigen Einsatz 189 und den Lagerdeckel 145 in der Vakuumpumpe eingefasst.
  • Das Permanentmagnetlager 183 umfasst eine rotorseitige Lagerhälfte 191 und eine statorseitige Lagerhälfte 193, welche jeweils einen Ringstapel aus mehreren in axialer Richtung aufeinander gestapelten permanentmagnetischen Ringen 195, 197 umfassen. Die Ringmagnete 195, 197 liegen einander unter Ausbildung eines radialen Lagerspalts 199 gegenüber, wobei die rotorseitigen Ringmagnete 195 radial außen und die statorseitigen Ringmagnete 197 radial innen angeordnet sind. Das in dem Lagerspalt 199 vorhandene magnetische Feld ruft magnetische Abstoßungskräfte zwischen den Ringmagneten 195, 197 hervor, welche eine radiale Lagerung der Rotorwelle 153 bewirken. Die rotorseitigen Ringmagnete 195 sind von einem Trägerabschnitt 201 der Rotorwelle 153 getragen, welcher die Ringmagnete 195 radial außenseitig umgibt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind von einem statorseitigen Trägerabschnitt 203 getragen, welcher sich durch die Ringmagnete 197 hindurch erstreckt und an radialen Streben 205 des Gehäuses 119 aufgehängt ist. Parallel zu der Rotationsachse 151 sind die rotorseitigen Ringmagnete 195 durch ein mit dem Trägerabschnitt 201 gekoppeltes Deckelelement 207 festgelegt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind parallel zu der Rotationsachse 151 in der einen Richtung durch einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 209 sowie einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 211 festgelegt. Zwischen dem Befestigungsring 211 und den Ringmagneten 197 kann außerdem eine Tellerfeder 213 vorgesehen sein.
  • Innerhalb des Magnetlagers ist ein Not- bzw. Fanglager 215 vorgesehen, welches im normalen Betrieb der Vakuumpumpe 111 ohne Berührung leer läuft und erst bei einer übermäßigen radialen Auslenkung des Rotors 149 relativ zu dem Stator in Eingriff gelangt, um einen radialen Anschlag für den Rotor 149 zu bilden, damit eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen verhindert wird. Das Fanglager 215 ist als ungeschmiertes Wälzlager ausgebildet und bildet mit dem Rotor 149 und/oder dem Stator einen radialen Spalt, welcher bewirkt, dass das Fanglager 215 im normalen Pumpbetrieb außer Eingriff ist. Die radiale Auslenkung, bei der das Fanglager 215 in Eingriff gelangt, ist groß genug bemessen, sodass das Fanglager 215 im normalen Betrieb der Vakuumpumpe nicht in Eingriff gelangt, und gleichzeitig klein genug, sodass eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen unter allen Umständen verhindert wird.
  • Die Vakuumpumpe 111 umfasst den Elektromotor 125 zum drehenden Antreiben des Rotors 149. Der Anker des Elektromotors 125 ist durch den Rotor 149 gebildet, dessen Rotorwelle 153 sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckt. Auf den sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt der Rotorwelle 153 kann radial außenseitig oder eingebettet eine Permanentmagnetanordnung angeordnet sein. Zwischen dem Motorstator 217 und dem sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt des Rotors 149 ist ein Zwischenraum 219 angeordnet, welcher einen radialen Motorspalt umfasst, über den sich der Motorstator 217 und die Permanentmagnetanordnung zur Übertragung des Antriebsmoments magnetisch beeinflussen können.
  • Der Motorstator 217 ist in dem Gehäuse innerhalb des für den Elektromotor 125 vorgesehenen Motorraums 137 festgelegt. Über den Sperrgasanschluss 135 kann ein Sperrgas, das auch als Spülgas bezeichnet wird, und bei dem es sich beispielsweise um Luft oder um Stickstoff handeln kann, in den Motorraum 137 gelangen. Über das Sperrgas kann der Elektromotor 125 vor Prozessgas, z.B. vor korrosiv wirkenden Anteilen des Prozessgases, geschützt werden. Der Motorraum 137 kann auch über den Pumpenauslass 117 evakuiert werden, d.h. im Motorraum 137 herrscht zumindest annäherungsweise der von der am Pumpenauslass 117 angeschlossenen Vorvakuumpumpe bewirkte Vakuumdruck.
  • Zwischen der Rotornabe 161 und einer den Motorraum 137 begrenzenden Wandung 221 kann außerdem eine sog. und an sich bekannte Labyrinthdichtung 223 vorgesehen sein, insbesondere um eine bessere Abdichtung des Motorraums 217 gegenüber den radial außerhalb liegenden Holweck-Pumpstufen zu erreichen.
  • Die Fig. 6 bis 11 zeigen Statorschaufeln bzw. Statorscheiben in stark schematisierter Darstellung. Die Statorscheiben 157 der Turbomolekularpumpe 111 der Fig. 1 bis 5 können erfindungsgemäß ausgebildet sein, d.h. die Erfindung kann in einer Turbomolekularpumpe eingesetzt werden, wie sie anhand der Fig. 1 bis 5 beschrieben worden ist.
  • Die Fig. 6 und 7 dienen der Illustration des Standes der Technik. Beide zeigen eine Statorschaufel 20 in einem Querschnitt, nämlich mit Schnittebene quer zu einer Erstreckungsrichtung der Statorschaufel. Diese Erstreckungsrichtung verläuft in der Pumpe radial in Bezug auf die Rotationsachse des Rotors. Die Rotationsachse des Rotors ist in den Fig. 6 bis 11 durch die gestrichelte Linie 21 angedeutet. Die Schnittebene des hier dargestellten Querschnitts verläuft also parallel zur Rotationsachse 21 des hier nicht dargestellten Rotors, die hier und in den weiteren Figuren vertikal verläuft. Folglich sind die Schaufeln 20 gegenüber einer senkrecht zur Rotationsachse 21 verlaufenden Ebene (nicht dargestellt) geneigt, die in dem dargestellten Querschnitt horizontal verläuft. Man blickt in den Fig. 6 und 7 (und auch in den Fig. 8 und 9) also insbesondere jeweils auf die radial nach außen weisende Schnittfläche der gegenüber der Horizontalen schräg gestellten Schaufel 20. Anders ausgedrückt - und dies gilt für alle Fig. 6 bis 11 - blickt man sozusagen in radialer Richtung entlang der Flachseiten einer jeweiligen Schaufel 20, wobei Fig. 10 und 11 insbesondere dahingehend vereinfacht sind, dass sie eine Abwicklung bezüglich der Rotationsachse 21 des Rotors zeigen.
  • Häufig sind die Statorscheiben in Turbomolekularpumpen aus dem Vollem gefräst. Die Statorschaufel 20 der Fig. 6 ist spanend, zum Beispiel durch Fräsen und/oder Sägen, hergestellt. Dabei wird typischerweise eine flache Scheibe aus Vollmaterial derart radial eingesägt bzw. -gefräst, dass die mehreren Schaufeln stehen bleiben. Aufgrund dieses Fertigungsverfahrens weist die Statorschaufel 20 ebene, senkrecht zur Rotationsachse 21 und somit horizontal verlaufende, in Bezug auf die Rotationsachse 21 axiale Enden 22 und 24 auf. Diese ergeben sich insbesondere aus den üblicherweise ebenen Stirnseiten der Scheibe vor dem Fräs- bzw. Sägevorgang.
  • Aus Kostengründen kann es vorteilhaft sein, die Statorscheiben aus Blech in einem Stanzverfahren herzustellen. Fig. 7 illustriert eine bekannte, aus Blech hergestellte Statorschaufel 20, die typischerweise zunächst aus einem ebenen Blech durch Stanzen geformt und anschließend durch Biegen in die hier dargestellte schräge Ausrichtung gebracht wird. Insbesondere aus diesem Herstellungsverfahren ergibt es sich, dass die in Bezug auf die Rotationsachse 21 axialen Enden 22 und 24 nicht eben sind, wie es bei der Statorschaufel 20 der Fig. 6 der Fall ist, sondern im Wesentlichen eckig. Die Statorschaufel 20 der Fig. 7 weist nämlich insbesondere einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, wobei die Ecken des Rechtecks die axialen Enden 22, 24 der Statorschaufel 20 bilden.
  • Folglich unterscheidet sich die Querschnittsform der einzelnen Schaufel abhängig vom Fertigungsverfahren: Die gefräste oder gesägte Schaufel 20 der Fig. 6 ist parallelogrammförmig im Querschnitt. Die aus Blech gestanzte Schaufel 20 der Fig. 7 ist im Querschnitt rechteckförmig.
  • Aufgrund der unterschiedlichen Querschnittsformen weist die Schaufel 20 der Fig. 7 einen größeren axialen Bauraum bei gleicher Pumpwirkung auf als diejenige der Fig. 6. Anders ausgedrückt ist bei gleichen Axialspalten bzw. bei gleicher axialer Bauhöhe die pumpeffektive Bauhöhe der Schaufel 20 bzw. der Statorscheibe der Fig. 7 kleiner.
  • Insbesondere wenn es das Ziel ist, Statorscheiben in bestehenden Pumpen zu ersetzen, also bestehende Pumpenkonstruktionen entsprechend der Aufgabe der Erfindung zu verbessern, steht axial nur ein gewisser Platz zu Verfügung. Ziel ist es also letztlich, die Kontur der aus Blech hergestellten Statorschaufel so zu ändern, dass sie möglichst nahe an die gefräste Kontur - insbesondere wie in Fig. 6 - herankommt.
  • Beispielsweise mittels eines weiteren Umformschrittes, insbesondere im Stanzvorgang, wird nun das am axialen Ende abstehende (insbesondere vakuumtechnisch irrelevante) Materialdreieck des Rechteckquerschnitts abgeplattet, so dass sich die Schaufelkontur nunmehr der Parallelogrammform annähert. Dadurch wird axial weniger Bauraum verschenkt, ohne die Pumpwirkung zu verschlechtern. Dies ist nachfolgend noch näher veranschaulicht.
  • In Fig. 8 ist eine weitere Statorschaufel 20 mit rechteckigem Querschnitt im Vergleich zur Fig. 7 vergrößert dargestellt. Bevorzugt kann es sich bei dem axialen Ende 22 um ein stromaufwärtsseitiges Ende und bei dem axialen Ende 24 um ein stromabwärtsseitiges Ende der Statorschaufel 20 handeln.
  • Es ist ein Bereich 26 des dargestellten Querschnitts markiert, der im Wesentlichen dreieckig ist. Das Material der Statorschaufel 20 in diesem Bereich 26 ist für die Pumpwirkung der Statorschaufel 20 bzw. der Statorscheibe weitgehend unerheblich, also überflüssig. Zur Verdeutlichung ist die Pumprichtung 28 hier durch einen Pfeil markiert. Die Pumprichtung 28 verläuft insbesondere parallel zu der Rotationsachse 21 des hier nicht dargestellten Rotors.
  • Maßgeblich für die Pumpwirkung ist vielmehr die stromabwärtsseitige und hier untere Flachseite 30 der Statorschaufel 20. Wie beispielsweise in Fig. 8 erkennbar ist, nimmt der Bereich 26 also axialen Bauraum ein, ohne dass er eine pumpaktive Wirkung entfaltet.
  • Die Statorschaufel 20 der Fig. 9 weist daher am axialen Ende 22 eine erfindungsgemäße Abplattung 32 auf. Durch diese ist der Bereich 26 mit überschüssigem Material deutlich kleiner und insbesondere wird die axiale Bauhöhe der Statorschaufel 20 sowie der betreffenden Statorscheibe reduziert.
  • Die Abplattung 32 ist hier als zumindest im Wesentlichen ebene Fläche bezogen auf die dreidimensionale Erstreckung der Statorschaufel 20 ausgebildet. Insbesondere verläuft die Abplattung 32 bzw. die Fläche über die gesamte radiale Erstreckung, also über die gesamte radiale Länge, der Statorschaufel 20. Die Fläche der Abplattung 32 verläuft in dieser Ausführungsform senkrecht zu der Rotationsachse 21 des Rotors der Turbomolekularpumpe. Der axiale Bauraumgewinn entspricht dem axialen Abstand der Fläche zu der oberen Spitze des Dreiecks in Fig. 8, wenn es in Fig. 9 projiziert wird. Dieses Dreieck ist in Fig. 9 gestrichelt angedeutet und seine stromaufwärtsseitige Spitze ist mit 22' bezeichnet.
  • Die Abplattung 32 kann auf unterschiedliche Arten hergestellt werden. So kann das axiale Ende 22 beispielsweise abgeschliffen werden. Erfindungsgemäß ist in Fig. 9 die Statorschaufel 20 als eine solche illustriert, die nicht durch Abschleifen, sondern durch Umformen, nämlich Fließpressen, abgeplattet ist. Eine Umformkraft wurde dabei insbesondere im Wesentlichen senkrecht zur Scheibenebene bzw. parallel zur Rotationsachse 21 des Rotors, in Fig. 9 von oben nach unten, aufgebracht. Das Material des Bereichs 26 bzw. der Statorschaufel 20 ist derart umgeformt, dass es sich in einem Bereich, der über den in Fig. 8 als Dreieck gekennzeichneten Bereich 26 seitlich hinausgeht, aufwirft, und zwar seitlich neben der Abplattung 32 derart, dass sich die axiale Bauhöhe der Statorschaufel 20 trotz der sich hieraus ergebenden Wulst 34 nicht vergrößert. Bei dem Umformvorgang wurde die Statorschaufel 20 bevorzugt an der Flachseite 30 flächig abgestützt.
  • Die Wulst 34 ist an einer Flachseite 36 angeordnet, bei der es sich hier um die stromaufwärtsseitige Flachseite handelt und die in die gleiche axiale Richtung weist wie das Ende 22. Außerdem ist die Wulst 34 unmittelbar benachbart zur Abplattung 32 angeordnet.
  • Die Wulst 34 ist zumindest im Wesentlichen derart angeordnet, dass sie die Pumpwirkung der Statorschaufel 20 nicht beeinflusst. Denn die Pumpwirkung wird im Wesentlichen durch die stromabwärtsseitige Flachseite 30 bestimmt. Im Vergleich zeigt sich jedoch, dass in Fig. 9 der Bereich 26 mit überschüssigem Material axial deutlich kleiner ist als derjenige der Fig. 8. Somit lässt sich durch die Abplattung 32 auf einfache Weise der axiale Bauraum der Statorschaufel 20 bzw. der Statorscheibe reduzieren, und zwar ohne negative Auswirkungen auf die Pumpperformance.
  • Bei der erfindungsgemäßen Statorschaufel 20 der Fig. 9 ist letztlich durch einen weiteren Umformschritt das überschüssige Material bzw. dasjenige des Bereichs 26 in einen Bereich gedrückt, wo es nicht mehr stört, nämlich nicht störend hinsichtlich des axialen Bauraumes und der Pumpwirkung. Vorzugsweise wird das Material an die strömungstechnische Rückseite gepresst, wie hier an die Flachseite 36, wo es nicht mehr stört. Der Gewinn durch die Abplattung ist umso größer, je flacher der Schaufelwinkel ist. Bei Schaufelwinkeln von ca. 10°, wie es etwa im Vorvakuumbereich vorgesehen sein kann, kann das überschüssige bzw. störende Dreieck bis zu 1/3 der Gesamthöhe ausmachen.
  • Es versteht sich, dass insbesondere in den Fig. 8 und 9 die Größenverhältnisse der Statorschaufeln 20 nicht maßstabsgetreu sind, sondern zwecks Veranschaulichung angepasst sind. Insbesondere ist die Länge des Rechteckquerschnitts in einer tatsächlichen Statorschaufel 20, d.h. die Breite der Flachseiten 30 und 36, deutlich größer im Verhältnis zur Abplattung als dargestellt.
  • Grundsätzlich kann auch das stromabwärtsseitige Ende 24 eine Abplattung aufweisen, dies ist jedoch nicht dargestellt. Insoweit ist es auch möglich, das störende Dreieck an der Unterseite der Scheibe bzw. Schaufel 20 wegzupressen.
  • In Fig. 10 ist eine Statorscheibe 38 vereinfacht dargestellt, die einen Bund 40 sowie mehrere mit dem Bund 40 verbundene Statorschaufeln 20 umfasst. Bei dem Bund 40 kann es sich zum Beispiel um einen Innen- und/oder Außenbund handeln.
  • Der Bund 40 ist axial mittig in Bezug auf die Statorschaufeln 20 angeordnet, wie es im Stand der Technik üblich ist.
  • Fig. 11 illustriert eine Statorscheibe 38, bei der der Bund 40 in Bezug auf die Statorschaufeln 20 axial außermittig angeordnet ist. In Bezug auf eine Pumprichtung 28, die in Fig. 11 beispielhaft von oben nach unten verläuft, ist der Bund 40 insgesamt und mit seiner axialen Mitte nach bzw. stromabwärts der axialen Mitte der Statorschaufel angeordnet. Eine Verbindungsstelle zwischen Bund 40 und Statorschaufel 20 befindet sich auf der axialen Höhe des Bundes 40 und ist somit ebenfalls nach der axialen Mitte der Statorschaufel 20 angeordnet.
  • Die Schaufelebene, also die Ebene der axialen Schaufelmittelpunkte, ist folglich nicht mittig in Bezug auf den Bund 40 positioniert, sondern axial verschoben und somit unsymmetrisch. Hierdurch kann die Scheibe 38 bei der Demontage einfacher wieder entnommen werden, da die Wahrscheinlichkeit einer Kollision der in Fig. 11 unteren Schaufelabschnitte mit anderen Bauteilen verringert wird.
  • Die Statorscheiben 38 der Fig. 10 und 11 können beispielsweise aus Blech hergestellt sein und sind hier mit spitzen axialen Enden 22 und 24 dargestellt, ähnlich wie in Fig. 7 und 8. In den Fig. 10 und 11 verläuft die axiale Richtung bzw. die Rotationsachse 21 wiederum vertikal, wie in den Fig. 6 bis 9. Folglich sind auch hier die Schaufeln 20 gegenüber einer senkrecht zur Rotationsachse 21 verlaufenden Scheibenebene (nicht dargestellt) geneigt, in welcher der Bund 40 liegt und die folglich horizontal verläuft. Man blickt in Fig. 10 und 11 - anders als in den Fig. 6 bis 9 - nicht auf eine Schnittfläche der Schaufeln 20, sondern auf die radial nach außen weisende Seite des Bundes 40, wenn es sich bei diesem um einen Außenbund handelt.
  • Es versteht sich, dass die axialen Enden 22 und/oder 24 ebenfalls eine Abplattung aufweisen können, z.B. eine gemäß der Erfindung wie in Fig. 9 dargestellt, insbesondere um axialen Bauraum einzusparen.
  • Bezugszeichenliste
  • 111
    Turbomolekularpumpe
    113
    Einlassflansch
    115
    Pumpeneinlass
    117
    Pumpenauslass
    119
    Gehäuse
    121
    Unterteil
    123
    Elektronikgehäuse
    125
    Elektromotor
    127
    Zubehöranschluss
    129
    Datenschnittstelle
    131
    Stromversorgungsanschluss
    133
    Fluteinlass
    135
    Sperrgasanschluss
    137
    Motorraum
    139
    Kühlmittelanschluss
    141
    Unterseite
    143
    Schraube
    145
    Lagerdeckel
    147
    Befestigungsbohrung
    148
    Kühlmittelleitung
    149
    Rotor
    151
    Rotationsachse
    153
    Rotorwelle
    155
    Rotorscheibe
    157
    Statorscheibe
    159
    Abstandsring
    161
    Rotornabe
    163
    Holweck-Rotorhülse
    165
    Holweck-Rotorhülse
    167
    Holweck-Statorhülse
    169
    Holweck-Statorhülse
    171
    Holweck-Spalt
    173
    Holweck-Spalt
    175
    Holweck-Spalt
    179
    Verbindungskanal
    181
    Wälzlager
    183
    Permanentmagnetlager
    185
    Spritzmutter
    187
    Scheibe
    189
    Einsatz
    191
    rotorseitige Lagerhälfte
    193
    statorseitige Lagerhälfte
    195
    Ringmagnet
    197
    Ringmagnet
    199
    Lagerspalt
    201
    Trägerabschnitt
    203
    Trägerabschnitt
    205
    radiale Strebe
    207
    Deckelelement
    209
    Stützring
    211
    Befestigungsring
    213
    Tellerfeder
    215
    Not-bzw. Fanglager
    217
    Motorstator
    219
    Zwischenraum
    221
    Wandung
    223
    Labyrinthdichtung
    20
    Statorschaufel
    21
    Rotationsachse
    22
    axiales Ende
    24
    axiales Ende
    26
    Bereich
    28
    Pumprichtung
    30
    Flachseite
    32
    Abplattung
    34
    Wulst
    36
    Flachseite
    38
    Statorscheibe
    40
    Bund

Claims (14)

  1. Turbomolekularpumpe (111) umfassend:
    einen Rotor (149) mit einer Mehrzahl von über seinen Umfang verteilt angeordneten Rotorschaufeln, der zu einer Rotation um eine Rotationsachse (21, 151) antreibbar ist, um eine Pumpwirkung zu erzeugen, und wenigstens eine Statorscheibe (38, 157), welche eine Mehrzahl von über ihren Umfang verteilt angeordneten Statorschaufeln (20) aufweist und mit welcher der Rotor (149) zur Erzeugung der Pumpwirkung zusammenwirkt,
    wobei die Statorschaufeln (20) der Statorscheibe (38, 157) in Bezug auf eine Scheibenebene, welche senkrecht zur Rotationsachse (21, 151) des Rotors (149) verläuft, schräg ausgerichtet sind,
    wobei die Statorscheibe (38, 157) aus Blech hergestellt ist, und
    wobei wenigstens eine Statorschaufel (20) an wenigstens einem axialen
    Ende (22, 24), d.h. einem Ende in Bezug auf eine Normale zur Scheibenebene, eine Abplattung (32) aufweist,
    wobei die Statorschaufel (20) eine erste Flachseite (36) aufweist, die in die gleiche Richtung in Bezug auf die Normale weist wie das abgeplattete Ende (22),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Statorschaufel an der ersten Flachseite eine Materialanhäufung (34)
    aufweist.
  2. Turbomolekularpumpe (111) nach Anspruch 1,
    wobei die Abplattung (32) eine zumindest im Wesentlichen ebene Fläche umfasst.
  3. Turbomolekularpumpe (111) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Fläche zumindest im Wesentlich parallel zur Scheibenebene verläuft.
  4. Turbomolekularpumpe (111) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei sich die Abplattung (32) über die gesamte Länge der Statorschaufel (20) erstreckt, wobei die Länge der Statorschaufel (20) ihrer Erstreckung in zumindest im Wesentlichen - bezogen auf die Rotationsachse (21, 151) des Rotors (149) - radialer Richtung entspricht.
  5. Turbomolekularpumpe (111) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei das axiale Ende ein stromaufwärtsseitiges Ende (22) oder ein stromabwärtsseitiges Ende (24) der Statorschaufel (20) ist, oder wobei sowohl ein stromaufwärtsseitiges Ende (22) als auch ein stromabwärtsseitiges Ende (24) der Statorschaufel (20) eine Abplattung (32) aufweisen.
  6. Turbomolekularpumpe (111) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei alle Statorschaufeln (20) der Statorscheibe (38, 157) zumindest eine Abplattung (32) aufweisen.
  7. Verfahren zum Herstellen einer Statorscheibe (38, 157) mit einer Mehrzahl von über ihren Umfang verteilt angeordneten Statorschaufeln (20) für eine Turbomolekularpumpe (111), insbesondere eine solche nach einem der vorstehenden Ansprüche;
    wobei die Statorscheibe (38, 157) aus Blech hergestellt wird,
    wobei die Statorschaufeln (20) der Statorscheibe (38, 157) in Bezug auf eine Erstreckungsebene des Blechs schräg ausgerichtet werden, und
    wobei wenigstens eine Statorschaufel (20) an wenigstens einem Ende (22, 24) in Bezug auf eine Normale zur Erstreckungsebene des Blechs abgeplattet wird,
    wobei die Statorschaufel (20) eine erste Flachseite (36) aufweist, die in die gleiche Richtung in Bezug auf die Normale weist wie das abgeplattete Ende (22),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Abplatten umfasst, dass ein Material der Statorschaufel (20) in Richtung der ersten Flachseite (36) verschoben wird, so dass an der ersten Flachseite eine Materialanhäufung (34) gebildet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    wobei das Abplatten ein Umformen mittels Pressen umfasst.
  9. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 7 und 8,
    wobei die Statorschaufeln (20) durch Stanzen geformt und/oder durch Biegen schräg ausgerichtet werden, und wobei das Abplatten ein zusätzlicher Verfahrensschritt oder ein Teil eines zusätzlichen Verfahrensschritts ist.
  10. Turbomolekularpumpe (111) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    wobei die Statorschaufeln (20) von wenigstens einem Bund (40), insbesondere Innen- und/oder Außenbund, getragen werden,
    wobei der Bund (40) in Bezug auf wenigstens eine Statorschaufel (20), insbesondere auf alle Statorschaufeln (20) der Statorscheibe (38, 157), axial außermittig angeordnet ist.
  11. Turbomolekularpumpe (111) nach Anspruch 10,
    wobei der Bund (40), eine Verbindungsstelle zwischen Bund (40) und jeweiliger Statorschaufel (20) und/oder eine axiale Mitte des Bundes (40) vor oder nach der axialen Mitte der Statorschaufel (20) in Bezug auf eine Pumprichtung (28) angeordnet sind.
  12. Turbomolekularpumpe (111) nach Anspruch 10 oder 11,
    wobei ein Außen- und ein Innenbund (40) der Statorscheibe (38, 157) auf gleicher oder unterschiedlicher axialer Höhe angeordnet sind.
  13. Turbomolekularpumpe (111) nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 12,
    wobei der Bund (40), insbesondere ein gesamter Innen- und/oder Außenbund, außermittig in Bezug auf mehrere, insbesondere alle, Statorschaufeln (20) angeordnet ist.
  14. Turbomolekularpumpe (111) nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 13,
    wobei der Bund (40) durchgehend ringförmig oder mit mehreren Ringsegmenten ausgebildet ist.
EP20161194.4A 2020-03-05 2020-03-05 Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche Active EP3734078B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20161194.4A EP3734078B1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche
JP2020184349A JP7016398B2 (ja) 2020-03-05 2020-11-04 ターボ分子ポンプとターボ分子ポンプ用のステータディスクを製造するための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20161194.4A EP3734078B1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3734078A2 EP3734078A2 (de) 2020-11-04
EP3734078A3 EP3734078A3 (de) 2020-12-23
EP3734078B1 true EP3734078B1 (de) 2022-01-12

Family

ID=69779820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20161194.4A Active EP3734078B1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3734078B1 (de)
JP (1) JP7016398B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4325061A1 (de) * 2023-12-20 2024-02-21 Pfeiffer Vacuum Technology AG Turbomolekularvakuumpumpe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2035063C3 (de) * 1970-07-15 1974-05-30 Arthur Pfeiffer-Vakuumtechnik Gmbh, 6330 Wetzlar Laufrad für eine Turbomolekularpumpe
JP3484371B2 (ja) 1999-03-30 2004-01-06 ビーオーシーエドワーズテクノロジーズ株式会社 ターボ分子ポンプ
JP2003269365A (ja) * 2002-03-13 2003-09-25 Boc Edwards Technologies Ltd 真空ポンプ
WO2007004542A1 (ja) * 2005-07-01 2007-01-11 Boc Edwards Japan Limited ターボ分子ポンプ
JP4935527B2 (ja) * 2007-06-21 2012-05-23 株式会社島津製作所 固定翼の製造方法、およびその固定翼を備えたターボ分子ポンプ
JP6241223B2 (ja) 2013-03-13 2017-12-06 株式会社島津製作所 真空ポンプ

Also Published As

Publication number Publication date
EP3734078A3 (de) 2020-12-23
JP7016398B2 (ja) 2022-02-04
JP2021139361A (ja) 2021-09-16
EP3734078A2 (de) 2020-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2826999B1 (de) Vakuumpumpe
EP3657021B1 (de) Vakuumpumpe
EP2863063B1 (de) Vakuumpumpe
EP3734078B1 (de) Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche
EP3683447B1 (de) Vakuumpumpe
EP4212730A1 (de) Vakuumpumpe mit optimierter holweck-pumpstufe zur kompensation temperaturbedingter leistungseinbussen
EP1918588A2 (de) Statorscheibe für eine Turbomolekularpumpe
EP3693610B1 (de) Molekularvakuumpumpe
EP3196471B1 (de) Vakuumpumpe
EP3670924B1 (de) Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer solchen
EP2549115A2 (de) Turbomolekularpumpe
EP3561307B1 (de) Vakuumpumpe mit einem einlassflansch und einem lagerträger im einlass
EP3462036B1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
EP3135932B1 (de) Vakuumpumpe und permanentmagnetlager
EP4155549B1 (de) Vakuumpumpe mit verbessertem saugvermögen der holweck-pumpstufe
EP3051140B1 (de) Statorscheibe für eine vakuumpumpe
EP3916235B1 (de) Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe
EP3133290B1 (de) Vakuumpumpe
EP4379216A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe mit kompakter bauform
EP4194700A1 (de) Vakuumpumpe mit einer holweck-pumpstufe mit veränderlicher holweck-geometrie
EP3767109B1 (de) Vakuumsystem
EP3628883B1 (de) Vakuumpumpe
EP4151860A2 (de) Vakuumpumpe
EP4325061A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
EP3907406B1 (de) Vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04D 19/04 20060101AFI20201116BHEP

Ipc: F04D 29/02 20060101ALI20201116BHEP

Ipc: F04D 29/54 20060101ALI20201116BHEP

Ipc: F04D 29/64 20060101ALI20201116BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210514

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210709

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210929

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020000538

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1462563

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220215

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220512

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220413

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220512

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020000538

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

26N No opposition filed

Effective date: 20221013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220305

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220305

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20200305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240528

Year of fee payment: 5