EP3916235B1 - Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3916235B1
EP3916235B1 EP20176707.6A EP20176707A EP3916235B1 EP 3916235 B1 EP3916235 B1 EP 3916235B1 EP 20176707 A EP20176707 A EP 20176707A EP 3916235 B1 EP3916235 B1 EP 3916235B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
stator
rings
rotor
part rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20176707.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3916235A1 (de
Inventor
Andreas Hofmann
Erhard Harapat
Jens Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum Technology AG filed Critical Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority to EP20176707.6A priority Critical patent/EP3916235B1/de
Priority to JP2020193104A priority patent/JP7018114B2/ja
Publication of EP3916235A1 publication Critical patent/EP3916235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3916235B1 publication Critical patent/EP3916235B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a vacuum pump, in particular a turbomolecular vacuum pump, which comprises at least one annular stator disk which is set up to generate a pumping effect in cooperation with a rotor, in particular at least one rotor disk, of the pump, wherein the Stator disk comprises at least two separate partial rings.
  • the invention also relates to a vacuum pump, in particular a turbomolecular vacuum pump, comprising at least one ring-shaped stator disk which is set up to generate a pumping effect in cooperation with at least one rotor disk of the pump, the stator disk comprising at least two separate partial rings.
  • stator disks are typically alternately arranged axially with respect to a rotational axis of a rotor of the pump.
  • the stator disks are usually constructed in such a way that they consist of two partial rings, each of which extends by approximately 180° around the axis of rotation of the rotor of the turbomolecular vacuum pump. This serves to simplify assembly of the stator disks. Their partial rings can thus be inserted radially from the outside into the space between two adjacent rotor disks and thus assembled into a stator disk.
  • stator discs into partial rings it is known, for example, to separate a stator disc using a hand-held tool after the Stator disk with its active pumping blade structure was previously made in one piece, in particular by cutting.
  • the manual process involves high levels of inaccuracy and the risk of undefined burr formation or deformation of the workpiece.
  • EP 2 796 726 A1 relates to the manufacture of a stator element for a Holweck pump stage of a vacuum pump, the stator element having a basic shape essentially in the shape of a cylinder jacket and comprising a plurality of stator parts which are separate from one another.
  • EP 2 019 208 A1 discloses separating stator disks of a vacuum pump.
  • the partial rings are initially held together as a set of at least two partial rings.
  • the subrings can later be separated from each other at any time.
  • the predetermined separation point makes it possible for the separation to take place independently of the production of the blade structure of the partial rings or independently of the first method section.
  • the method thus enables particularly simple handling of the partial rings in the manufacturing process of the pump and the partial rings only have to be separated when required, for example immediately before assembly. Since the separation is particularly easy due to the predetermined separation point, the manufacturing process is simplified overall.
  • the independence of the separation from the first method section means in particular that either a different tool and/or a different machine can be used for the separation than for the production of the pump-active structure. Consequently, the tool or the machine only has to be able to separate the partial rings and in this respect can be made much simpler and smaller.
  • Particular preference is given to separating by hand, so that in particular no additional tool or any additional machine is required for separating.
  • the separability by hand can be ensured in a simple manner by appropriate dimensioning of the material thickness or the shape of the connection.
  • Separation at the predetermined separation point means a final separation of the partial rings, in particular by destroying the material that forms the connection or the predetermined separation point after the first process step. Consequently, the second stage of the process includes a final separation of the partial rings, i.e. the partial rings are no longer connected in one piece after the second stage of the process.
  • the first stage of the method can, for example, also include measures that prepare the final separation, for example by locally reducing the material of the partial rings connected in one piece, e.g. notching, in order to produce a predetermined separation point.
  • a stator disk is generally to be understood as an at least essentially disk-shaped component of the pump, which remains static in relation to a housing of the pump during operation of the pump and which has a pump-active structure.
  • a partial ring is to be understood as an element with a pump-active structure that is suitable for generating a pumping effect in conjunction with a rotor, in particular a rotor disk.
  • Manufacturing the partial rings includes ie at least the formation of a pump-active structure.
  • the pump-active structure can, for example, be completely finished before the second method section, or further method steps can in principle also be carried out on the pump-active structure after the first or also after the second method section.
  • the pump-active structure is preferably molecularly pump-active.
  • the pump-active structure can be, for example, a turbo blade structure or a Siegbahn structure.
  • the rotor or the rotor disk generally has a structure that corresponds to the active pumping structure of the stator disk insofar as the structures develop a pumping effect together and through their relative movement when the rotor is rotating. If the stator disk in question is a turbomolecular stator disk, the rotor or the rotor disk also has a turbo blade structure in particular. If the stator disk in question is a Siegbahn stator disk, for example, the rotor or the rotor disk has in particular a surface which faces the pump-active structure of the stator disk and which is essentially smooth and/or flat.
  • the partial rings apart from their connection, are completely finished before they are separated.
  • such an assembly includes a radial insertion of the partial rings into an intermediate space between two rotor disks, as described above in connection with turbostator disks by way of example. Handling prior to assembly is therefore particularly easy.
  • the predetermined separation point can, for example, comprise at least one predetermined breaking point, a material bridge and/or a notch.
  • the partial rings can advantageously be broken up, for example, to separate them.
  • breaking forms one particularly simple way of separating the partial rings, in particular due to the predetermined breaking point, without special tools and/or without special precision requirements.
  • breaking offers the particular advantage that the broken parts, namely the partial rings, then fit together exactly and are aligned exactly with one another in the assembled state, because of typically exactly corresponding breaking edges.
  • connection or the predetermined separation point can have a material thickness of at most 1 mm, in particular in a breaking direction and/or in a smallest dimension of a cross section of the connection.
  • a material bridge of the connection is generally preferably made small, in particular so small that it is breakable, preferably breakable by hand.
  • a material bridge can be designed, for example, as a particularly fragile connecting web.
  • a turbomolecular stator disk and/or a partial ring of a turbomolecular stator disk can have an inner ring and/or an outer ring, for example.
  • a plurality of stator blades extend radially outward from the inner ring and a plurality of stator blades extend radially inward from the outer ring. If both an inner ring and an outer ring are provided, a plurality of stator blades extend radially between the inner and outer rings.
  • connection between the partial rings can preferably connect an inner or outer ring of one partial ring to an inner or outer ring, in particular not to a blade, of the other partial ring.
  • a material bridge of the connection attaches to an inner ring and/or outer ring of at least one of the partial rings, in particular not to a blade.
  • the material bridge has a significantly reduced material thickness, in particular compared to the inner or outer ring.
  • the partial rings are separated by hand and/or without tools, in particular by a fitter, before he assembles the partial rings to form a stator disk. Because no tools and/or machines are required for the separation, the method is particularly simple.
  • the partial rings can preferably only be separated for assembly, for example at an assembly workstation and/or by a fitter.
  • the partial rings can therefore remain together beforehand, in particular as a set of connected partial rings, and are therefore easy to handle.
  • the partial rings can be stored, transported, treated and/or machined as a set or in the connected state between the first process section and the second process section, ie between the joint production and the separation.
  • transport can also include transport within the manufacturing plant, for example transport from a machine by means of which the partial rings are produced together to an assembly work station.
  • a treatment can include a coating, for example.
  • the at least two partial rings that are produced together are assembled to form a stator disk when the pump is assembled.
  • the at least two partial rings that are produced jointly and connected in one piece after the first method step thus belong together in the sense that after assembly they jointly form a stator disk.
  • This allows assembly errors to be avoided in a simple manner. It is easy for the fitter to identify which partial rings belong together. In particular, if the fitter only separates the partial rings immediately before assembly, for example breaks them up, correct assignment is easily ensured. In addition to the question of which partial rings belong together, this also applies to their relative orientation. It is thus effectively prevented, for example, that one of the partial rings is accidentally twisted, so that Top and bottom are reversed.
  • the assembler breaks the partial rings by hand, he already has them in his hand in the correct orientation, so that he can also assemble them directly, for example inserting them radially into an intermediate space between two rotor disks.
  • the assembly is thus simplified, in addition to eliminating several possible errors.
  • connection with a predetermined separation point can also be provided between the partial rings after the first method section.
  • several material bridges can be provided between the partial rings. At least two spaced connections ensure in a simple manner that the partial rings can be connected firmly enough to stay together as long as necessary, for example during transport, and can be designed to be relatively easy to separate, especially breakable, on the other hand.
  • the partial rings can be aligned with one another in any way when they are produced together or in the connected state.
  • provision can be made for the partial rings to be aligned with one another at least essentially before they are separated in the way they are aligned with one another after assembly.
  • an arrangement that saves material and/or space can be selected.
  • the object of the invention is also achieved by a set of at least two stator disk partial rings according to independent claim 7.
  • the partial rings are provided for at least one stator disk of a vacuum pump. They are connected to one another in one piece, with the connection between the partial rings having a locally reduced material thickness, so that the connection forms a predetermined separation point.
  • the partial rings have a pumping structure, in particular a turbo blade structure or a Siegbahn structure, and are manufactured with their pumping structure by cutting, formed from sheet metal or cast.
  • the partial rings are produced from one part or as one part and by separating the part, the separating comprising a machining process.
  • the partial rings can, for example, be finally separated from one another by the machining method.
  • a material of the connection between the partial rings can be locally reduced by the machining process, so that the connection forms the predetermined separation point and the partial rings are separated, preferably broken, in a separate process section at the predetermined separation point.
  • the machining process forms a sub-step of the cutting and takes place in preparation for a second, separate sub-step of the cutting, namely a final cutting.
  • first method step in which a blade structure is formed
  • second method step in which the cutting method of separation is carried out, with a material bridge, in particular a small one, being left as a predetermined separation point
  • third method step that is separate from the first two method steps , in which the partial rings are finally separated at the intended separation point, for example broken.
  • first and second method steps are both part of the first method step and the third method step is part of the second method step.
  • the severing at a predetermined severing point generally includes at least a final severing. Consequently, a machining process, which is part of cutting, serves in particular as a preparation the final separation and/or production of a predetermined separation point, but can also include a final separation.
  • the machining process which is part of the cutting, can preferably involve sawing, in particular by means of a circular saw, milling, for example by means of a disc milling cutter, and/or cutting-off grinding. Sawing and milling enable particularly precise separating cuts.
  • the two stator disc split rings can be made from one part, e.g. by machining from a solid bar or by stamping from sheet metal and separating the part, or the two stator disc split rings can be made as one part, e.g. by casting and separating the part getting produced. Separation includes a machining process in each case.
  • the cutting process of separating takes place with a cutting tool, in particular a saw blade, which has a cutting width of at most 1 mm.
  • the cutting width is particularly preferably not more than 0.6 mm.
  • the narrower cutting width of 1 mm at most results in a particularly small amount of play, for which it has been shown that the vacuum performance is hardly affected within the scope of this play.
  • the small cutting width thus advantageously combines the simple manufacturing process with high performance requirements of the vacuum pump to be manufactured.
  • a pump-active structure is produced for both partial rings by means of a machining process, with the cutting process of separating taking place in the same clamping as the machining process for producing the pump-active structure.
  • a pump-active structure can preferably be produced for each partial ring by means of a machining process.
  • the partial rings of each set can preferably be separated, with the separation in each case comprising a machining process.
  • the machining processes for producing the pump-active structures and the machining processes for the separation take place in one and the same clamping.
  • the multiple sets are preferably clamped together in a clamping device.
  • the cutting process of separating takes place at least for one set of partial rings after the production of the pump-active structure.
  • the partial rings are separated after the production of the pump-active structure, the separation comprising a machining process and both the production of the pump-active structures and the machining process of separating for each of the several sets of dividing wheels are done in the same clamping.
  • all pump-active structures are initially activated all sets of partial rings are produced, with all sets subsequently being subjected to the cutting process of separation.
  • pump-active structures are preferably carried out by means of at least one tool other than the cutting method of separating.
  • a pump-active structure can be produced, for example, by sawing and/or milling.
  • a turbo blade structure can be produced in particular in that two parallel and concentrically aligned circular saw blades are guided into a raw material in a rotating manner in such a way that a stator blade remains between the circular saw blades.
  • a Siegbahn structure can preferably be machined from a raw material by means of an end mill.
  • the cutting process of separating can preferably be carried out by means of a single circular saw blade.
  • Both the tool for producing the pump-active structure and the tool for separating can preferably be operated on one and the same tool holder, in particular with a tool change taking place between the production of the pump-active structure and the cutting process of separating.
  • FIG. 13 Another aspect of the invention relates to a vacuum pump according to claim 13.
  • This comprises at least one ring-shaped stator disk, which is set up to generate a pumping effect in cooperation with a rotor, in particular at least one rotor disk, of the pump, the stator disk comprising at least two separate partial rings.
  • the partial rings are separated by at least two separating cuts, with at least one of the separating cuts being inclined in Is aligned with respect to an axis of rotation of the rotor of the pump. Both separating cuts are preferably aligned at an angle.
  • the invention also relates to a method for producing a vacuum pump, which has at least one ring-shaped stator disk, which is set up to generate a pumping effect in cooperation with a rotor, in particular at least one rotor disk, of the pump, the stator disk comprising at least two separate partial rings, the two partial rings are separated by at least two separating cuts and wherein at least one of the separating cuts is made obliquely with respect to a rotational axis of the rotor of the pump and/or with respect to a central axis of the stator disk.
  • the vacuum performance of the pump is improved by the oblique alignment of the separating cut.
  • the separating cut is not aligned parallel to the axis of rotation, as was previously the case, but is optically dense in particular in the axial direction. i.e. Particles to be conveyed cannot easily flow back axially through the separating cut. Rather, due to the oblique arrangement, the separating cut has in particular an effect similar to the blades, which are also aligned obliquely.
  • the oblique arrangement of the separating cut allows the partial rings to be separated easily, in particular in the case of a turbomolecular stator disk, even with blades overlapping in the circumferential direction, without damaging the blades.
  • the separating cut is preferably aligned at an angle of at least 10°, in particular at least 20°, with respect to an axis of rotation of the rotor of the pump.
  • the stator disk can preferably be designed as a turbomolecular stator disk.
  • the separating cut is aligned at least essentially parallel to at least one stator blade arranged adjacent to the separating cut in the circumferential direction, in particular with respect to a radially inner blade end, a radially outer blade end and/or a radial blade center.
  • stator disks and/or stator disk partial rings with their pump-active structure can be produced, for example, by cutting, in particular sawed and/or milled, formed from sheet metal or cast.
  • the number of blades in a turbomolecular stator disc can be even or odd.
  • two partial rings of a stator disc can form e.g. symmetrical halves, or alternatively can be divided asymmetrically.
  • a vacuum pump described herein can preferably be designed as a molecular vacuum pump, in particular as a turbomolecular vacuum pump and/or Siegbahn vacuum pump.
  • a pumping effect described above can be or include a molecular, in particular a turbomolecular or Siegbahn pumping effect.
  • the vacuum pump can have, for example, one or more turbomolecular stator disks and/or Siegbahn stator disks and/or turbomolecular and/or Siegbahn pump stages include.
  • individual, several or all of the stator disks can be designed in accordance with the embodiments described herein.
  • a turbomolecular vacuum pump basically has at least one rotor disk rotating during operation of the pump and a stator disk arranged downstream of this rotor disk in the axial direction with respect to a rotational axis of the rotor disk or a rotor of the pump.
  • a turbomolecular vacuum pump can also have a plurality of rotor disks and stator disks, in particular a large number, which can be arranged in particular in the form of a plurality of so-called turbo stages.
  • the turbomolecular vacuum pump can also have further pump stages which are based on a different pump principle, for example a Holweck pump stage, a Siegbahn pump stage and/or a side channel pump stage.
  • the vacuum pump can also be designed, for example, as a so-called split-flow vacuum pump, i. H. in addition to an inlet and an outlet, also have at least one intermediate inlet.
  • the turbomolecular pump 111 shown comprises a pump inlet 115 surrounded by an inlet flange 113, to which a recipient, not shown, can be connected in a manner known per se.
  • the gas from the recipient can be sucked out of the recipient via the pump inlet 115 and conveyed through the pump to a pump outlet 117 to which a backing pump, such as a rotary vane pump, can be connected.
  • the inlet flange 113 forms when the vacuum pump is aligned according to FIG 1 the upper end of the housing 119 of the vacuum pump 111.
  • the housing 119 comprises a lower part 121 on which an electronics housing 123 is arranged laterally. Electrical and/or electronic components of the vacuum pump 111 are accommodated in the electronics housing 123, for example for operating an electric motor 125 arranged in the vacuum pump (cf. also 3 ). Several connections 127 for accessories are provided on the electronics housing 123 .
  • a data interface 129 for example according to the RS485 standard, and a power supply connection 131 are arranged on the electronics housing 123.
  • turbomolecular pumps that do not have such an attached electronics housing, but are connected to external drive electronics.
  • a flood inlet 133 in particular in the form of a flood valve, is provided on the housing 119 of the turbomolecular pump 111, via which the vacuum pump 111 can be flooded.
  • Two coolant connections 139 are also arranged in the lower part 121, one of the coolant connections being provided as an inlet and the other coolant connection being provided as an outlet for coolant, which can be conducted into the vacuum pump for cooling purposes.
  • Other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown) operate solely on air cooling.
  • the lower side 141 of the vacuum pump can serve as a standing surface, so that the vacuum pump 111 can be operated standing on the underside 141 .
  • the vacuum pump 111 can also be fastened to a recipient via the inlet flange 113 and can thus be operated in a suspended manner, as it were.
  • the vacuum pump 111 can be designed in such a way that it can also be operated when it is oriented in a different way than in FIG 1 is shown. It is also possible to realize embodiments of the vacuum pump in which the underside 141 cannot be arranged facing downwards but to the side or directed upwards. In principle, any angles are possible.
  • various screws 143 are also arranged, by means of which components of the vacuum pump that are not further specified here are fastened to one another.
  • a bearing cap 145 is attached to the underside 141 .
  • fastening bores 147 are arranged on the underside 141, via which the pump 111 can be fastened, for example, to a support surface. This is not possible with other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown), which in particular are larger than the pump shown here.
  • a coolant line 148 is shown, in which the coolant fed in and out via the coolant connections 139 can circulate.
  • the vacuum pump comprises several process gas pump stages for conveying the process gas present at the pump inlet 115 to the pump outlet 117.
  • a rotor 149 is arranged in the housing 119 and has a rotor shaft 153 which can be rotated about an axis of rotation 151 .
  • the turbomolecular pump 111 comprises a plurality of turbomolecular pumping stages connected in series with one another in a pumping manner, with a plurality of radial rotor disks 155 fastened to the rotor shaft 153 and stator disks 157 arranged between the rotor disks 155 and fixed in the housing 119.
  • a rotor disk 155 and an adjacent stator disk 157 each form a turbomolecular pump stage.
  • the stator discs 157 are held at a desired axial distance from one another by spacer rings 159 .
  • the vacuum pump also comprises Holweck pump stages which are arranged one inside the other in the radial direction and are connected in series with one another for pumping purposes.
  • Other turbomolecular vacuum pumps (not shown) exist that do not have Holweck pumping stages.
  • the rotor of the Holweck pump stages comprises a rotor hub 161 arranged on the rotor shaft 153 and two Holweck rotor sleeves 163, 165 in the shape of a cylinder jacket, fastened to the rotor hub 161 and carried by it, which are oriented coaxially to the axis of rotation 151 and are nested in one another in the radial direction. Also provided are two cylinder jacket-shaped Holweck stator sleeves 167, 169, which are also oriented coaxially with respect to the axis of rotation 151 and are nested in one another when viewed in the radial direction.
  • the pumping-active surfaces of the Holweck pump stages are formed by the lateral surfaces, ie by the radial inner and/or outer surfaces, of the Holweck rotor sleeves 163, 165 and the Holweck stator sleeves 167, 169.
  • the radial inner surface of the outer Holweck stator sleeve 167 lies opposite the radial outer surface of the outer Holweck rotor sleeve 163, forming a radial Holweck gap 171 and forming with it the first Holweck pump stage following the turbomolecular pumps.
  • the radially inner surface of the outer Holweck rotor sleeve 163 faces the radially outer surface of the inner Holweck stator sleeve 169 to form a radial Holweck gap 173 and therewith forms a second Holweck pumping stage.
  • the radially inner surface of the inner Holweck stator sleeve 169 faces the radially outer surface of the inner Holweck rotor sleeve 165 to form a radial Holweck gap 175 and therewith forms the third Holweck pumping stage.
  • a radially running channel can be provided, via which the radially outer Holweck gap 171 is connected to the middle Holweck gap 173.
  • a radially extending channel can be provided at the upper end of the inner Holweck stator sleeve 169, via which the middle Holweck gap 173 is connected to the radially inner Holweck gap 175.
  • the nested Holweck pump stages are connected in series with one another.
  • a connection channel 179 to the outlet 117 can also be provided.
  • the above-mentioned pumping-active surfaces of the Holweck stator sleeves 167, 169 each have a plurality of Holweck grooves running in a spiral shape around the axis of rotation 151 in the axial direction, while the opposite lateral surfaces of the Holweck rotor sleeves 163, 165 are smooth and the gas for operating the Advance vacuum pump 111 in the Holweck grooves.
  • a roller bearing 181 in the region of the pump outlet 117 and a permanent magnet bearing 183 in the region of the pump inlet 115 are provided for the rotatable mounting of the rotor shaft 153 .
  • a conical spray nut 185 is provided on the rotor shaft 153 with an outer diameter that increases towards the roller bearing 181 .
  • the injection nut 185 is in sliding contact with at least one stripper of an operating fluid store.
  • an injection screw may be provided instead of an injection nut. Since different designs are thus possible, the term "spray tip" is also used in this context.
  • the resource reservoir comprises a plurality of absorbent discs 187 stacked on top of one another, which are impregnated with a resource for the roller bearing 181, e.g. with a lubricant.
  • the operating fluid is transferred by capillary action from the operating fluid reservoir via the scraper to the rotating spray nut 185 and, as a result of the centrifugal force, is conveyed along the spray nut 185 in the direction of the increasing outer diameter of the spray nut 185 to the roller bearing 181, where it eg fulfills a lubricating function.
  • roller bearing 181 and the operating fluid reservoir are surrounded by a trough-shaped insert 189 and the bearing cover 145 in the vacuum pump.
  • the permanent magnet bearing 183 comprises a bearing half 191 on the rotor side and a bearing half 193 on the stator side, which each comprise a ring stack of a plurality of permanent magnetic rings 195, 197 stacked on top of one another in the axial direction.
  • the ring magnets 195, 197 lie opposite one another, forming a radial bearing gap 199, the ring magnets 195 on the rotor side being arranged radially on the outside and the ring magnets 197 on the stator side being arranged radially on the inside.
  • the magnetic field present in the bearing gap 199 produces magnetic repulsive forces between the ring magnets 195, 197, which cause the rotor shaft 153 to be supported radially.
  • the ring magnets 195 on the rotor side are carried by a support section 201 of the rotor shaft 153, which radially surrounds the ring magnets 195 on the outside.
  • the ring magnets 197 on the stator side are carried by a support section 203 on the stator side, which extends through the ring magnets 197 and is suspended on radial struts 205 of the housing 119 .
  • the ring magnets 195 on the rotor side are fixed parallel to the axis of rotation 151 by a cover element 207 coupled to the carrier section 201 .
  • the stator-side ring magnets 197 are fixed parallel to the axis of rotation 151 in one direction by a fastening ring 209 connected to the support section 203 and a fastening ring 211 connected to the support section 203 .
  • a plate spring 213 can also be provided between the fastening ring 211 and the ring magnet 197 .
  • An emergency or safety bearing 215 is provided within the magnetic bearing, which runs idle without contact during normal operation of the vacuum pump 111 and only engages in the event of an excessive radial deflection of the rotor 149 relative to the stator, in order to create a radial stop for the rotor 149 to form, so that a collision of the rotor-side structures with the stator-side structures is prevented becomes.
  • the backup bearing 215 is designed as an unlubricated roller bearing and forms a radial gap with the rotor 149 and/or the stator, which causes the backup bearing 215 to be disengaged during normal pumping operation.
  • the radial deflection at which the backup bearing 215 engages is dimensioned large enough so that the backup bearing 215 does not engage during normal operation of the vacuum pump, and at the same time small enough so that the rotor-side structures collide with the stator-side structures under all circumstances is prevented.
  • the vacuum pump 111 includes the electric motor 125 for rotating the rotor 149.
  • the armature of the electric motor 125 is formed by the rotor 149, the rotor shaft 153 of which extends through the motor stator 217.
  • a permanent magnet arrangement can be arranged radially on the outside or embedded on the section of the rotor shaft 153 that extends through the motor stator 217 .
  • the motor stator 217 is fixed in the housing inside the motor room 137 provided for the electric motor 125 .
  • a sealing gas which is also referred to as flushing gas and which can be air or nitrogen, for example, can get into the engine compartment 137 via the sealing gas connection 135 .
  • the electric motor 125 can be protected against process gas, for example against corrosive components of the process gas, via the sealing gas.
  • the engine compartment 137 can also be evacuated via the pump outlet 117 , ie the vacuum pressure produced by the backing pump connected to the pump outlet 117 prevails in the engine compartment 137 at least approximately.
  • a labyrinth seal 223 can also be provided between the rotor hub 161 and a wall 221 delimiting the motor compartment 137, in particular in order to achieve better sealing of the motor compartment 217 in relation to the Holweck pump stages located radially outside.
  • the assembly of the stator discs 157 can, for example, based on 3 explain.
  • a plurality of stator disks 157 are each arranged in an intermediate space between two rotor disks 155 .
  • the rotor 149 is first assembled with all its rotor disks 155 .
  • a respective stator disk 157 consists of two partial rings which each occupy approximately 180° of the circumference. Two partial rings that belong together are introduced in the radial direction into an intermediate space between two rotor disks 155 and assembled to form a rotor disk 157 .
  • a spacer ring 159 is arranged between each pair of stator disks 157 and holds the stator disks 157 in position relative to one another and relative to the housing 119 .
  • FIG. 6 illustrates an exemplary manufacturing method for a turbomolecular pump, in which a plurality of stator disks 10, namely turbomolecular stator disks, are manufactured together in one setting.
  • a plurality of stator disks 10 namely turbomolecular stator disks
  • ring disks as semi-finished products for the stator disks 10 are clamped together in a clamping device 12 and processed on one and the same machine.
  • the clamping device 12 is constructed as a kind of tower, whereby a segment 14 of the clamping device 12 and a stator disk 10 are placed alternately on top of one another in order to clamp the stator disks 10 or their semi-finished products, and the axially outermost segments 14 are then braced against one another, for example by means of a here not shown screw.
  • the stator discs 10 are clamped axially and are thus fixed.
  • the gripper 12 is shown partially exploded to illustrate its construction and assembly.
  • a tool namely a circular saw blade 16 is also shown in use. This is also for illustration purposes only. It goes without saying that the tool typically only becomes active after the clamping device 12 has been completely assembled and the stator discs 10 or their semi-finished products are firmly clamped.
  • stator discs 10 are shown in FIG 6 already largely finished, but have not yet been finally separated into partial rings, as is provided for the assembly of the stator discs 10 .
  • the stator disks 10 have an identical structure and are explained in more detail using the upper stator disk 10 as an example.
  • the stator disk 10 comprises an inner ring 18 which carries a multiplicity of stator blades 20 distributed uniformly over the circumference.
  • a respective stator blade 20 extends outwards in the radial direction, starting from the inner ring 18 , and is aligned obliquely with respect to an axis 22 .
  • the axis 22 forms a central axis of the stator disks 10 and the clamping device 12.
  • the central axis 22 of the stator disks 10 coincides in the assembled state with a rotational axis of a rotor of the pump, for example in 3 with the axis of rotation 151.
  • stator discs 10 up to in 6 shown state includes in particular that - as it is in 7 is illustrated - first, for each stator disc 10, an annular disc 24 is clamped as a semi-finished product in the clamping device 12. Subsequently, the blades 20 are successively machined from the solid material of the ring disk 24 .
  • the blades 20 are successively machined from the solid material of the ring disk 24 .
  • two circular saw blades (not shown) arranged parallel and concentrically but spaced apart can be inserted rotating in the radial direction into the material of the ring disk, with a stator vane 20 remaining between the circular saw blades.
  • the clamping device 12 is rotated, namely by the intended angular spacing of the stator blades 20, and the next stator blade 20 is produced in the same way.
  • the circular saw blades are arranged at a similar angle, as shown in FIG 6 the circular saw blade 16, but which serves to separate the stator discs 10 into partial rings.
  • the two parallel circular saw blades for producing the stator blades can be operated, for example, on the same tool holder 26, with a tool change taking place between the production of the stator blades 20 and a machining process for separating the stator disks 10 into partial rings.
  • both the production of the stator blades 20 and the separating cuts by means of the circular saw blade 16 can preferably be carried out in one setting.
  • the clamping device 12 can then be released and the finished stator disks can be removed as partial rings or as sets of partial rings.
  • the separation of the stator discs 10 into partial rings thus includes machining using the circular saw blade 16.
  • a cutting process using the circular saw blade 16 is preferably carried out after the entire blade structure of at least the relevant stator disc 10, in particular all the stator discs 10, has been finished.
  • the circular saw blade 16 is here oriented obliquely with respect to the axis 22 and substantially parallel to the stator blades 20 between which it is inserted.
  • a separating cut that is oblique with respect to the axis 22 is thus made in the inner ring 18 .
  • Two separating cuts are made for each stator disk 10, which are opposite one another in relation to the axis 22, that is to say are offset by 180° in the circumferential direction.
  • the stator disk 10 is divided into two partial rings which are symmetrical with respect to the axis 22 .
  • the clamping device 12 has a plurality of recesses 28 which are each provided so that the circular saw blade 16 can enter the inner ring 18 without removing the material of the clamping device 12 or colliding with it.
  • Such recesses 28 are preferably present for all intended separating cuts, i.e. on the in 6 on the side facing away from the viewer and opposite the recesses 28, three further and correspondingly arranged recesses are provided.
  • the recesses 28 have a specific angular position, namely the same angular position.
  • the segments 14 can be aligned at the correct angle, for example using a long centering pin.
  • a recess 30 is visible in the upper segment 14 for such a centering pin.
  • a finished stator disc 10, finally separated into two partial rings 31, is in 8 shown.
  • the partial rings 31 are shown here at a large distance from one another, which does not correspond to that in the assembled state and not to that in the state clamped in the clamping device 12, i.e. the separating cuts 32 are shown excessively wide for illustration purposes.
  • the separating cuts 32 are therefore not shown here in the width in which they are made by the circular saw blade 16 or which they have in the assembled state. actually amounts to the cutting width of the separating cut 32 or of the circular saw blade 16 is preferably less than 1 mm.
  • the oblique arrangement of the separating cuts 32 is in 9 illustrated in more detail.
  • the severing cut 32 is aligned obliquely there with respect to the axis 22 , ie has an angle 34 with respect to this axis 22 .
  • the axis 22 corresponds to the axis of rotation of the rotor when it is mounted in the vacuum pump.
  • the separating cut 32 is also aligned parallel to both adjacent stator blades 20 .
  • the angle 34 therefore corresponds to the so-called angle of attack of the stator blades 20, i.e. their angle in relation to the axis 22.
  • the stator blades 20 are arranged in an overlapping manner, ie a part of a respective stator blade 20 protrudes into the region of an adjacent stator blade 20 in relation to the axial direction. This is in 9 recognizable, for example, by the fact that the line of the axis 22 crosses both stator blades 20 in the illustration.
  • the overlapping arrangement of the stator blades 20 also means that the observer cannot see through between the stator blades 20 when viewed in a direction along the axis 22 . In this context one also speaks of an optically dense arrangement. This enables a particularly good vacuum performance, since the particles to be conveyed cannot simply move through the stator disk 10 on an axial path counter to the pumping direction.
  • the oblique arrangement of the separating cut 32 allows a separation of the inner ring 18 despite the overlapping arrangement of the stator blades 20 without any impairment of the stator blades 20.
  • An axial separating cut would damage the stator blades 20 at least at their radially inner ends.
  • the cleavage cut 32 itself is optically dense in the axial direction, unlike an axially aligned cleavage cut. i.e. the separating cut 32 prevents the particles to be conveyed from being able to simply move through it on an axial path counter to the pumping direction. This improves the vacuum performance compared to an axial separating cut.
  • a separating cut 32 is shown in its sectional plane, ie a sectional plane of the inner ring 18 is visible.
  • Two small material bridges 36 are also visible at this section plane. These can, for example, in accordance with the method 6 be left standing by the circular saw blade 16 not being retracted so deeply into the inner ring 18 that it is finally separated, but that the material bridges 36 remain.
  • the material bridges 36 form a one-piece connection between two partial rings 31 of a stator disk 10.
  • the partial rings 31 are held together as a set of partial rings 31 and can, following the in 6 illustrated cutting methods are stored as a set of partial rings 31, transported and, if necessary, further treated and/or machined.
  • the material bridges 36 are dimensioned such that, on the one hand, they hold the partial rings together so firmly that storage, transport or treatment and/or processing are possible and, on the other hand, they can easily be broken by hand if necessary.
  • the material bridges 36 thus form a predetermined breaking point 38. This makes it possible for the fitter to first separate the partial rings 31 for assembly, namely simply breaking them at the predetermined breaking point 38. Beforehand, the handling of the partial rings 31 as a set is particularly easy. In addition, it is always clear to the fitter which partial rings 31 belong together, since they are provided to him as a connected set. This reduces possible sources of error during assembly.
  • the material bridges 36 have a material thickness that is reduced compared to the inner ring 18 so that the material bridges form the predetermined separation point or predetermined breaking point 38 .
  • the material thickness is reduced to such an extent that the material bridges 36 can be separated without the inner ring 18 otherwise being impaired, such as being bent.
  • the precise shape of the inner ring 18 and the arrangement and orientation of the stator blades 20 are thus preserved, while the partial rings 31 can nevertheless be easily separated by hand.
  • the material bridges 36 can be designed differently depending on the strength requirement. For example, only one material bridge 36 can be provided at the separating cut 32 .
  • the shape and number of such material bridges can be determined in the context of the method 6 easily influenced by the guideway of the circular saw blade 16.
  • the stator disk typically has two separating cuts 32, as is the case, for example, in 8 the case is.
  • one or more material bridges can be provided on at least one of the separating cuts 32 , but for example at least one material bridge can also be provided on each of the two separating cuts 32 .
  • stator disks 10 described above are manufactured by machining and separating them into partial disks also includes a machining process, namely sawing using the circular saw blade 16.
  • Alternative methods of manufacturing stator disks or blade structures are, in particular, manufacturing from sheet metal, with a blade structure typically being formed from sheet metal by stamping and bending is, as well as a production by casting. In both cases, the stator disc can then be separated using a machining process, for example using a circular saw.
  • the Figures 11 to 13 each show a set of two partial rings 31 of a stator disc, the partial rings 31 being arranged differently from one another.
  • the partial rings 31 are each connected via predetermined separation points 38, in particular predetermined breaking points.
  • the connections or predetermined separation point in 38 are designed as small material bridges and in the Figures 11 to 13 not visible as such.
  • the compounds have compared to the part of the part ring 31 in question, to which they attach - these are in the Figures 11 to 13 an inner ring 18 and/or an outer ring 40 of the part ring 31 in question - has a significantly reduced material thickness.
  • the 11 shows a particularly simple variant in which the indexing disks 31 are arranged relative to one another in the same way that they are arranged relative to one another in the assembled state.
  • the 12 and 13 show alternative arrangement variants, which serve in particular for optimal material utilization of the sheet metal from which the partial rings 31 are stamped. Depending on the specific dimensioning of the stator discs, for example, the arrangement according to 12 or the one who 13 be beneficial.
  • 11 connect two predetermined separation points 38 an outer ring 40 of a partial ring 31 with an outer ring 40 of the other partial ring 31 and two predetermined separation points 38 connect an inner ring 18 of a partial ring 31 with an inner ring 18 of the other partial ring 31.
  • In 12 connect the two predetermined separation point 38, the inner ring 18 of a partial ring 31 with the outer ring 40 of the other partial ring 31.
  • In 13 connect two predetermined separation points 38 connects an inner ring 18 to an outer ring 40 and two further predetermined separation points 38 connect an inner ring 18 to an inner ring 18.
  • the partial rings 31 are produced together in a first method section in such a way that, after this first method section, the partial rings 31 have at least one blade structure and are connected in one piece, with the connection between the partial rings 31 having a locally reduced material thickness, so that the connection forms a predetermined separation point 38 .
  • the first process step includes the production of the blade structure by means of parallel rotating saw blades and a subsequent partial step of cutting, namely the retraction of the circular saw blade 16 into the inner ring 18 only far enough that the material bridges 36 remain.
  • a second sub-step of the separation namely a final separation by breaking by hand, forms a second process step separate from the first.
  • the partial rings are finally separated at the predetermined separation point.
  • the separation consequently comprises two sub-steps, of which the first sub-step is formed by a machining process, namely sawing, and is part of the first process section.
  • the second partial step includes the actual and final separation of the partial rings from each other at the predetermined separation point and forms the second stage of the process.
  • a first process step includes the production of the blade structure by means of stamping and bending from sheet metal as the starting material. Small material bridges are also left at the predetermined separation point 38, in particular due to a corresponding shaping of the punching tool used.
  • the partial rings are separated at the predetermined separation point, at this point Purpose, for example, simply broken by a fitter directly before assembly.
  • the partial rings 31 are preferably only separated from one another for assembly.
  • the partial rings 31 can advantageously be stored and transported as a set of two connected partial rings 31 and, for example, can also be further processed and/or treated. This allows particularly simple handling in the manufacturing process of the turbomolecular vacuum pump.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 ein Verfahren zur Herstellung einer Vakuumpumpe, insbesondere einer Turbomolekularvakuumpumpe, welche wenigstens eine ringförmige Statorscheibe umfasst, die zum Erzeugen einer Pumpwirkung in Zusammenwirkung mit einem Rotor, insbesondere wenigstens einer Rotorscheibe, der Pumpe eingerichtet ist, wobei die Statorscheibe wenigstens zwei separate Teilringe umfasst.
  • Die Erfindung betrifft gemäß dem unabhängigen Anspruch 13 auch eine Vakuumpumpe, insbesondere eine Turbomolekularvakuumpumpe, umfassend wenigstens eine ringförmige Statorscheibe, die zum Erzeugen einer Pumpwirkung in Zusammenwirkung mit wenigstens einer Rotorscheibe der Pumpe eingerichtet ist, wobei die Statorscheibe wenigstens zwei separate Teilringe umfasst.
  • Z.B. in einer Turbomolekularvakuumpumpe sind typischerweise mehrere Rotorscheiben und Statorscheiben axial in Bezug auf eine Rotationsachse eines Rotors der Pumpe abwechselnd angeordnet. Dabei sind die Statorscheiben meist so aufgebaut, dass sie aus zwei Teilringen bestehen, die sich jeweils um etwa 180° um die Rotationsachse des Rotors der Turbomolekularvakuumpumpe herum erstrecken. Dies dient der vereinfachten Montage der Statorscheiben. Ihre Teilringe lassen sich somit von radial außen in den Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Rotorscheiben einführen und so zu einer Statorscheibe zusammensetzen.
  • Zur Trennung der Statorscheiben in Teilringe ist es beispielsweise bekannt, eine Statorscheibe mittels eines handgeführten Werkzeugs zu trennen, nachdem die Statorscheibe mit ihrer pumpaktiven Schaufelstruktur zuvor einteilig, insbesondere spanend, hergestellt wurde. Das manuelle Verfahren umfasst hohe Ungenauigkeiten sowie die Gefahr einer undefinierten Gratbildung oder einer Deformierung des Werkstücks.
  • Ein anderes bekanntes Verfahren sieht vor, dass nach Herstellung der Statorscheibe mit Schaufelstruktur die Statorscheibe mittels Drahterosion getrennt wird. Die Drahterosion bildet einen zusätzlichen Arbeitsschritt, benötigt aufwendige Vorrichtungen und weist hohe Kosten und Durchlaufzeiten auf.
  • EP 2 796 726 A1 betrifft die Herstellung eines Statorelements für eine Holweckpumpstufe einer Vakuumpumpe, wobei das Statorelement eine im Wesentlichen zylindermantelförmige Grundform aufweist und mehrere voneinander getrennte Statorteile umfasst. EP 2 019 208 A1 offenbart das Trennen von Statorscheiben einer Vakuumpump.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Herstellung einer Vakuumpumpe besonders einfach zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Durch die Verbindung sind die Teilringe also zunächst als Satz von wenigstens zwei Teilringen zusammengehalten. Die Teilringe können später zu einem beliebigen Zeitpunkt voneinander getrennt werden. Die Solltrennstelle ermöglicht, dass die Trennung unabhängig von der Herstellung der Schaufelstruktur der Teilringe bzw. unabhängig vom ersten Verfahrensabschnitt erfolgen kann. Das Verfahren ermöglicht also ein besonders einfaches Handling der Teilringe im Herstellungsprozess der Pumpe und die Teilringe müssen erst bei Bedarf, zum Beispiel unmittelbar vor der Montage, getrennt werden. Da die Trennung aufgrund der Solltrennstelle besonders einfach ist, ist das Herstellungsverfahren insgesamt vereinfacht.
  • Die Unabhängigkeit des Trennens vom ersten Verfahrensabschnitt bedeutet insbesondere, dass zum Trennen entweder ein anderes Werkzeug und/oder eine andere Maschine verwendet werden kann, als zur Herstellung der pumpaktiven Struktur. Folglich muss das Werkzeug bzw. die Maschine lediglich die Teilringe trennen können und lässt sich insoweit deutlich einfacher und kleiner ausführen. Besonders bevorzugt erfolgt das Trennen von Hand, sodass insbesondere überhaupt kein zusätzliches Werkzeug bzw. keine zusätzliche Maschine zum Trennen nötig ist. Die Trennbarkeit von Hand lässt sich auf einfache Weise durch entsprechende Dimensionierung der Materialstärke bzw. die Form der Verbindung sicherstellen.
  • Das Trennen an der Solltrennstelle bedeutet eine endgültige Trennung der Teilringe, insbesondere durch Zerstörung des Materials, welches nach dem ersten Verfahrensabschnitt die Verbindung bzw. die Solltrennstelle bildet. Folglich umfasst der zweite Verfahrensabschnitt eine endgültige Trennung der Teilringe, d.h. die Teilringe sind nach dem zweiten Verfahrensabschnitt nicht mehr einteilig verbunden. Grundsätzlich kann der erste Verfahrensabschnitt beispielsweise auch Maßnahmen umfassen, welche die endgültige Trennung vorbereiten, beispielsweise indem sie das Material der einteilig verbundenen Teilringe lokal reduzieren, z.B. kerben, um eine Solltrennstelle herzustellen.
  • Unter einer Statorscheibe ist allgemein ein zumindest im Wesentlichen scheibenförmiges Bauteil der Pumpe zu verstehen, welches im Betrieb der Pumpe statisch in Bezug auf ein Gehäuse der Pumpe bleibt und welches eine pumpaktive Struktur aufweist.
  • Als Teilring ist grundsätzlich ein Element mit einer pumpaktiven Sruktur zu verstehen, die zum Erzeugen einer Pumpwirkung in Zusammenwirkung mit einem Rotor, insbesondere einer Rotorscheibe, geeignet ist. Das Herstellen der Teilringe umfasst also wenigstens das Ausbilden einer pumpaktiven Struktur. Die pumpaktive Struktur kann dabei vor dem zweiten Verfahrensabschnitt beispielsweise vollständig fertig hergestellt sein oder es können grundsätzlich auch noch weitere Verfahrensschritte an der pumpaktiven Struktur nach dem ersten oder auch nach dem zweiten Verfahrensabschnitt vorgenommen werden.
  • Die pumpaktive Struktur ist bevorzugt molekular pumpaktiv. Bei der pumpaktiven Struktur kann es sich beispielsweise um eine Turboschaufelstruktur oder um eine Siegbahnstruktur handeln. Der Rotor bzw. die Rotorscheibe weist allgemein eine zur pumpaktiven Struktur der Statorscheibe insoweit korrespondierende Struktur auf, als die Strukturen zusammen und durch ihre Relativbewegung bei rotierendem Rotor eine Pumpwirkung entfalten. Wenn die betreffende Statorscheibe eine Turbomolekular-Statorscheibe ist, weist der Rotor bzw. die Rotorscheibe insbesondere ebenfalls eine Turboschaufelstruktur auf. Wenn die betreffende Statorscheibe z.B. eine Siegbahn-Statorscheibe ist, weist der Rotor bzw. die Rotorscheibe insbesondere eine der pumpaktiven Struktur der Statorscheibe zugewandte Oberfläche auf, die im Wesentlichen glatt und/oder eben ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Teilringe vor dem Trennen abgesehen von ihrer Verbindung vollständig fertig hergestellt sind. Hierdurch ist es insbesondere möglich, dass die Teilringe durch einen Monteur getrennt werden, und dies insbesondere erst unmittelbar vor einer Montage. Insbesondere umfasst eine solche Montage ein radiales Einführen der Teilringe in einen Zwischenraum zwischen zwei Rotorscheiben, wie beispielhaft oben im Zusammenhang mit Turbostatorscheiben beschrieben. Das Handling im Vorfeld der Montage ist somit besonders einfach.
  • Die Solltrennstelle kann beispielsweise wenigstens eine Sollbruchstelle, eine Materialbrücke und/oder eine Kerbung umfassen. Die Teilringe können z.B. zum Trennen in vorteilhafter Weise zerbrochen werden. Brechen bildet einerseits eine besonders einfache Möglichkeit zur Trennung der Teilringe, insbesondere aufgrund der Sollbruchstelle ohne spezielle Werkzeuge und/oder ohne besondere Präzisionsanforderungen. Zudem bietet Brechen den besonderen Vorteil, dass die zerbrochenen Teile, nämlich die Teilringe, anschließend exakt zusammenpassen und im zusammengesetzten Zustand exakt zueinander ausgerichtet sind, dies aufgrund von typischerweise exakt korrespondierenden Bruchkanten.
  • Beispielsweise kann die Verbindung bzw. die Solltrennstelle eine Materialstärke von höchstens 1 mm aufweisen, insbesondere in einer Bruchrichtung und/oder in einer kleinsten Dimension eines Querschnitts der Verbindung. Allgemein bevorzugt ist eine Materialbrücke der Verbindung klein ausgeführt, insbesondere so klein, dass sie zerbrechlich ist, bevorzugt von Hand zerbrechbar. Allgemein kann eine Materialbrücke beispielsweise als ein, insbesondere zerbrechlicher, Verbindungssteg ausgeführt sein.
  • Generell kann eine Turbomolekular-Statorscheibe und/oder ein Turbomolekular-Statorscheiben-Teilring beispielsweise einen Innenring und/oder einen Außenring aufweisen. Vom Innenring erstrecken sich mehrere Statorschaufeln radial nach außen und vom Außenring erstrecken sich mehrere Statorschaufeln radial nach innen. Wenn sowohl ein Innenring als auch einen Außenring vorgesehen sind, erstrecken sich mehrere Statorschaufeln radial zwischen Innen- und Außenring.
  • Die Verbindung zwischen den Teilringen, welche die Solltrennstelle bildet, kann bevorzugt einen Innen- oder Außenring des einen Teilrings mit einem Innen- oder Außenring, insbesondere nicht mit einer Schaufel, des anderen Teilrings verbinden. Insbesondere setzt eine Materialbrücke der Verbindung an einem Innenring und/oder Außenring wenigstens eines der Teilringe an, insbesondere nicht an einer Schaufel. Die Materialbrücke hat insbesondere gegenüber dem Innen- bzw. Außenring eine deutlich reduzierte Materialstärke.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Teilringe von Hand und/oder werkzeugfrei getrennt werden, insbesondere von einem Monteur, bevor er die Teilringe zu einer Statorscheibe zusammensetzt. Dadurch, dass keine Werkzeuge und/oder Maschinen zur Trennung nötig sind, ist das Verfahren besonders einfach.
  • Die Teilringe können bevorzugt erst zur Montage getrennt werden, beispielsweise an einem Montagearbeitsplatz und/oder von einem Monteur. Vorher können die Teilringe also insbesondere als Satz von verbundenen Teilringen zusammenbleiben und sind hierdurch einfach handhabbar. Zum Beispiel können die Teilringe zwischen dem ersten Verfahrensabschnitt und dem zweiten Verfahrensabschnitt, also zwischen der gemeinsamen Herstellung und der Trennung, als Satz bzw. im verbundenen Zustand gelagert, transportiert, behandelt und/oder bearbeitet werden. Was den Transport betrifft, so kann dieser auch den Transport innerhalb des Herstellungsbetriebs umfassen, so zum Beispiel einen Transport von einer Maschine, mittels der die Teilringe gemeinsam hergestellt werden, zu einem Montagearbeitsplatz. Ein Behandeln kann beispielsweise ein Beschichten umfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die wenigstens zwei gemeinsam hergestellten Teilringe bei einer Montage der Pumpe zu einer Statorscheibe zusammengesetzt werden. Die wenigstens zwei gemeinsam hergestellten und nach dem ersten Verfahrensabschnitt einteilig verbundenen Teilringe gehören somit in dem Sinne zusammen, dass sie nach der Montage gemeinsam eine Statorscheibe bilden. Hierdurch lassen sich Montagefehler auf einfache Weise vermeiden. Es ist für den Monteur auf einfache Weise erkennbar, welche Teilringe zusammengehören. Insbesondere wenn der Monteur die Teilringe erst unmittelbar vor der Montage trennt, beispielsweise zerbricht, ist eine korrekte Zuordnung auf einfache Weise sichergestellt. Dies gilt neben der Frage, welche Teilringe zusammengehören, auch für deren Relativorientierung. Es ist also beispielsweise wirksam verhindert, dass einer der Teilringe aus Versehen verdreht wird, sodass Ober- und Unterseite vertauscht sind. Wenn der Monteur die Teilringe von Hand zerbricht, hat er diese insbesondere bereits in der richtigen Orientierung in der Hand, sodass er sie auch unmittelbar montieren kann, z.B. radial in einen Zwischenraum zwischen zwei Rotorscheiben einführen kann. Die Montage wird also vereinfacht, wobei zusätzlich mehrere mögliche Fehler ausgeschlossen werden.
  • Grundsätzlich kann zwischen den Teilringen nach dem ersten Verfahrensabschnitt auch mehr als eine Verbindung mit Solltrennstelle vorgesehen sein. Insbesondere können mehrere Materialbrücken zwischen den Teilringen vorgesehen sein. Wenigstens zwei beabstandete Verbindungen sorgen auf einfache Weise dafür, dass die Teilringe einerseits fest genug verbunden sein können, um so lange wie nötig zusammen zu bleiben, also beispielsweise beim Transport, und andererseits relativ einfach trennbar, insbesondere zerbrechbar, ausgeführt werden können.
  • Grundsätzlich können die Teilringe bei der gemeinsamen Herstellung bzw. im verbundenen Zustand beliebig zueinander ausgerichtet sein. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass die Teilringe vor dem Trennen zumindest im Wesentlichen so zu einander ausgerichtet sind, wie sie nach der Montage zueinander ausgerichtet sind. Alternativ kann beispielsweise eine material- und/oder platzsparende Anordnung gewählt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird außerdem gelöst durch einen Satz von wenigstens zwei Statorscheiben-Teilringen gemäß dem unabhängigen Anspruch 7. Die Teilringe sind für wenigstens eine Statorscheibe einer Vakuumpumpe vorgesehen. Sie sind einteilig miteinander verbunden, wobei die Verbindung zwischen den Teilringen eine lokal reduzierte Materialstärke aufweist, sodass die Verbindung eine Solltrennstelle bildet. Die Teilringe weisen eine pumpaktive Struktur, insbesondere eine Turboschaufelstruktur oder eine Siegbahnstruktur, auf und sind mit ihrer pumpaktiven Struktur spanend hergestellt, aus Blech geformt oder gegossen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nach Anspruch 1 kann gemäß einer Weiterbildung vorgesehen sein, dass die Teilringe aus einem Teil oder als ein Teil und durch Trennen des Teils hergestellt werden, wobei das Trennen ein spanendes Verfahren umfasst.
  • Die Teilringe können gemäß einer nicht zum erfindungsgemäßen Verfahren nach Anspruch 1 gehörenden Ausgestaltung durch das spanende Verfahren beispielsweise endgültig voneinander getrennt werden. Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 1 kann hingegen durch das spanende Verfahren ein Material der Verbindung zwischen den Teilringen lokal reduziert werden, sodass die Verbindung die Solltrennstelle bildet und wobei die Teilringe in einem gesonderten Verfahrensabschnitt an der Solltrennstelle getrennt werden, bevorzugt zerbrochen werden. Das spanende Verfahren bildet dabei einen Teilschritt des Trennens und erfolgt in Vorbereitung eines zweiten, gesonderten Teilschritts des Trennens, nämlich eines endgültigen Trennens.
  • Insbesondere erfolgen ein erster Verfahrensschritt, bei dem eine Schaufelstruktur ausgebildet wird, ein zweiter Verfahrensschritt, bei dem das spanende Verfahren des Trennens durchgeführt wird, wobei eine, insbesondere kleine, Materialbrücke als Solltrennstelle belassen wird, und ein dritter, von den ersten beiden Verfahrensschritten gesonderter Verfahrensschritt, bei dem die Teilringe endgültig an der Solltrennstelle getrennt werden, beispielsweise zerbrochen werden. In Bezug auf den oben beschriebenen Kontext sind der erste und der zweite Verfahrensschritt beide Teil des ersten Verfahrensabschnitts und der dritte Verfahrensschritt ist Teil des zweiten Verfahrensabschnitts.
  • Nach dem Vorstehenden versteht es sich, dass das Trennen an einer Solltrennstelle generell zumindest ein endgültiges Trennen umfasst. Folglich dient ein spanendes Verfahren, welches Teil des Trennens ist, insbesondere einer Vorbereitung des endgültigen Trennens und/oder einer Herstellung einer Solltrennstelle, kann aber auch ein endgültiges Trennen umfassen.
  • Bei dem spanenden Verfahren, welches Teil des Trennens ist, kann es sich bevorzugt um Sägen, insbesondere mittels einer Kreissäge, um Fräsen, beispielsweise mittels eines Scheibenfräsers, und/oder um Trennschleifen handeln. Sägen und Fräsen ermöglichen besonders präzise Trennschnitte.
  • Die zwei Statorscheiben-Teilringe können aus einem Teil, beispielsweise spanend aus einem Vollmaterial oder durch Stanzen aus einem Blech, und durch Trennen des Teils hergestellt werden, oder die zwei Statorscheiben-Teilringe können als ein Teil, beispielsweise durch Gießen, und durch Trennen des Teils hergestellt werden. Das Trennen umfasst jeweils ein spanendes Verfahren.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel erfolgt das spanende Verfahren des Trennens mit einem Spanwerkzeug, insbesondere einem Sägeblatt, welches eine Schnittbreite von höchstens 1 mm umfasst. Besonders bevorzugt beträgt die Schnittbreite höchstens 0,6 mm. Beim Trennen mittels des Spanwerkzeugs wird typischerweise Material entfernt, sodass letztlich eine Leerstelle zwischen den Teilringen entsteht. Hieraus ergibt sich, dass die Teilringe in Umfangsrichtung entsprechend der Breite der Leerstellen in Umfangsrichtung gegeneinander verschoben werden können. In ihrer Relativorientierung und Positionierung in Bezug auf eine Rotationsachse des Rotors ergibt sich somit ein gewisses Spiel. Durch die geringere Schnittbreite von höchstens 1 mm ergibt sich ein besonders geringes Spiel, für das sich gezeigt hat, dass die Vakuumperformance im Rahmen dieses Spiels kaum beeinträchtigt wird. Die geringe Schnittbreite vereinbart somit auf vorteilhafte Weise das einfache Herstellungsverfahren mit hohen Performanceansprüchen der herzustellenden Vakuumpumpe.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass für beide Teilringe jeweils eine pumpaktive Struktur mittels eines spanenden Verfahrens hergestellt wird, wobei das spanende Verfahren des Trennens im Rahmen derselben Aufspannung erfolgt, wie das spanende Verfahren zur Herstellung der pumpaktive Struktur. Hierdurch ist eine besonders präzise Anwendung des spanenden Verfahrens des Trennens in Bezug auf die pumpaktive Struktur möglich. Dabei ist zwischen den spanenden Verfahren keine erneute Einspannung mit aufwendiger Ausrichtung nötig. Es kann allerdings beispielsweise ein Werkzeugwechsel zwischen den spanenden Verfahren vorgesehen sein, der beispielsweise je nach Art der verwendeten Maschine bevorzugt auch automatisch erfolgen kann.
  • Mit weiterem Vorteil können mehrere Sätze von jeweils wenigstens zwei Statorscheiben-Teilringen in einer Aufspannung, insbesondere unter gemeinsamer Einspannung in einem Einspannwerkzeug, auf einer Maschine hergestellt werden. Bevorzugt kann für jeden Teilring eine pumpaktive Struktur mittels eines spanenden Verfahrens hergestellt werden. Dabei können bevorzugt die Teilringe jedes Satzes getrennt werden, wobei das Trennen jeweils ein spanendes Verfahren umfasst. Auch hier ist es besonders bevorzugt, wenn die spanenden Verfahren zur Herstellung der pumpaktiven Strukturen sowie die spanenden Verfahren der Trennung in ein und derselben Aufspannung erfolgen. Die mehreren Sätze sind bevorzugt gemeinsam in einer Einspannvorrichtung eingespannt.
  • Grundsätzlich ist es bevorzugt, wenn zumindest für einen Satz von Teilringen das spanende Verfahren des Trennens nach Herstellung der pumpaktiven Struktur erfolgt. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass für jeden der Sätze die Teilringe nach der Herstellung der pumpaktiven Struktur getrennt werden, wobei das Trennen ein spanendes Verfahren umfasst und wobei sowohl die Herstellung der pumpaktiven Strukturen als auch das spanende Verfahren des Trennens für jeden der mehreren Sätze von Teilscheiben in derselben Aufspannung erfolgen. Bei einem besonders effizienten Beispiel werden zunächst alle pumpaktiven Strukturen aller Sätze von Teilringen hergestellt, wobei anschließend bei allen Sätzen das spanende Verfahren des Trennens durchgeführt wird.
  • Allgemein bevorzugt erfolgt die Herstellung von pumpaktiven Strukturen mittels wenigstens eines anderen Werkzeugs, als das spanende Verfahren des Trennens. Eine pumpaktive Struktur kann beispielsweise durch Sägen und/oder Fräsen hergestellt werden.
  • Ein Turboschaufelstruktur kann insbesondere dadurch hergestellt werden, dass zwei parallel und konzentrisch ausgerichtete Kreissägeblätter derart rotierend in ein Rohmaterial geführt werden, dass zwischen den Kreissägeblättern eine Statorschaufel stehen bleibt.
  • Eine Siegbahn-Struktur kann bevorzugt mittels eines Schaftfräser aus einem Rohmaterial herausgearbeitet werden.
  • Das spanende Verfahren des Trennens kann grundsätzlich hingegen bevorzugt mittels eines einzelnen Kreissägeblatts erfolgen. Sowohl das Werkzeug zur Herstellung der pumpaktiven Struktur als auch das Werkzeug zum Trennen können bevorzugt an ein und derselben Werkzeugaufnahme betrieben werden, insbesondere wobei zwischen der Herstellung der pumpaktiven Struktur und dem spanenden Verfahren des Trennens ein Werkzeugwechsel erfolgt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe nach Anspruch 13. Diese umfasst wenigstens eine ringförmige Statorscheibe, die zum Erzeugen einer Pumpwirkung in Zusammenwirkung mit einem Rotor, insbesondere wenigstens einer Rotorscheibe, der Pumpe eingerichtet ist, wobei die Statorscheibe wenigstens zwei separate Teilringe umfasst. Dabei sind die Teilringe durch wenigstens zwei Trennschnitte separiert, wobei wenigstens einer der Trennschnitte schräg in Bezug auf eine Rotationsachse des Rotors der Pumpe ausgerichtet ist. Bevorzugt sind beide Trennschnitte schräg ausgerichtet.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer Vakuumpumpe, die wenigstens eine ringförmige Statorscheibe aufweist, welche zum Erzeugen einer Pumpwirkung in Zusammenwirkung mit einem Rotor, insbesondere wenigstens einer Rotorscheibe, der Pumpe eingerichtet ist, wobei die Statorscheibe wenigstens zwei separate Teilringe umfasst, wobei die zwei Teilringe durch wenigstens zwei Trennschnitte separiert werden und wobei wenigstens einer der Trennschnitte schräg in Bezug auf eine Rotationsachse des Rotors der Pumpe und/oder in Bezug auf eine Zentralachse der Statorscheibe eingebracht wird.
  • Durch die schräge Ausrichtung des Trennschnitts wird die Vakuumperformance der Pumpe verbessert. Der Trennschnitt ist nicht, wie bisher üblich, parallel zur Rotationsachse ausgerichtet, sondern insbesondere axial optisch dicht. D. h. zu fördernde Teilchen können nicht ungehindert axial durch den Trennschnitt ohne weiteres zurückströmen. Vielmehr weist der Trennschnitt durch die schräge Anordnung insbesondere eine den ebenfalls schräg ausgerichteten Schaufeln ähnliche Wirkung auf.
  • Zudem erlaubt die schräge Anordnung des Trennschnitts eine einfache Trennung der Teilringe, insbesondere bei einer Turbomolekular-Statorscheibe auch bei in Umfangsrichtung überlappenden Schaufeln ohne Beschädigung von Schaufeln.
  • Bevorzugt ist der Trennschnitt um wenigstens 10°, insbesondere wenigstens 20°, schräg in Bezug auf eine Rotationsachse des Rotors der Pumpe ausgerichtet.
  • Die Statorscheibe kann bevorzugt als Turbomolekular-Statorscheibe ausgebildet sein. Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist der Trennschnitt zumindest im Wesentlichen parallel zu wenigstens einer zum Trennschnitt in Umfangsrichtung benachbart angeordneten Statorschaufel ausgerichtet, insbesondere bezogen auf ein radial inneres Schaufelende, ein radial äußeres Schaufelende und/oder eine radiale Schaufelmitte.
  • Allgemein können Statorscheiben und/oder Statorscheiben-Teilringe mit ihrer pumpaktiven Struktur beispielsweise spanend hergestellt, insbesondere gesägt und/oder gefräst, aus Blech geformt oder gegossen sein bzw. werden.
  • Grundsätzlich kann bei einer Turbomolekular-Statorscheibe die Schaufelanzahl gerade oder ungerade sein.
  • Weiter grundsätzlich können zwei Teilringe einer Statorscheibe z.B. symmetrische Hälften bilden, oder aber alternativ auch unsymmetrisch geteilt sein.
  • Insbesondere im Zusammenhang mit einer ungeraden Schaufelanzahl und/oder einer unsymmetrischen Teilung der Teilringe erweist es sich als besonders vorteilhaft, die Teilringe bis zur Montage über eine Solltrennstelle verbunden zu halten, da hierdurch auf einfache Weise sichergestellt ist, dass zusammengehörende Hälften zusammen montiert werden.
  • Grundsätzlich kann eine hierin beschriebene Vakuumpumpe bevorzugt als Molekularvakuumpumpe, insbesondere als Turbomolekularvakuumpumpe und/oder Siegbahnvakuumpumpe, ausgebildet sein. Weiter grundsätzlich kann eine oben beschriebene Pumpwirkung eine molekulare, insbesondere eine turbomolekulare oder Siegbahn- Pumpwirkung, sein oder umfassen. Weiter grundsätzlich kann die Vakuumpumpe z.B. ein oder mehrere Turbomolekular-Statorscheiben und/oder Siegbahn-Statorscheiben und/oder Turbomolekular- und/oder Siegbahn-Pumpstufen umfassen. Weiter grundsätzlich können einzelne, mehrere oder alle Statorscheiben entsprechend den hierin beschriebenen Ausführungen ausgebildet sein.
  • Eine Turbomolekularvakuumpumpe weist grundsätzlich wenigstens eine im Betrieb der Pumpe rotierende Rotorscheibe sowie eine dieser Rotorscheibe in axialer Richtung in Bezug auf eine Rotationsachse der Rotorscheibe bzw. eines Rotors der Pumpe nachgeordnete Statorscheibe auf. Grundsätzlich kann eine Turbomolekularvakuumpumpe auch mehrere, insbesondere eine Vielzahl von Rotorscheiben und Statorscheiben aufweisen, die insbesondere in Form von mehreren sogenannten Turbostufen angeordnet sein können. Zudem kann die Turbomolekularvakuumpumpe auch weitere Pumpstufen aufweisen, die auf einem anderen Pumpprinzip beruhen, beispielsweise eine Holweckpumpstufe, eine Siegbahnpumpstufe und/oder eine Seitenkanalpumpstufe.
  • Die Vakuumpumpe kann beispielsweise auch als sogenannte Splitflow-Vakuumpumpe ausgebildet sein, d. h. neben einem Einlass und einem Auslass auch wenigstens einen Zwischeneinlass aufweisen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend beschriebenen Verfahren, Sätze von Teilringen und/oder Vakuumpumpen vorteilhaft durch Einzelmerkmale oder Ausführungsformen der jeweils anderen Aspekte vorteilhaft weitergebildet werden können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen, jeweils schematisch:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Turbomolekularpumpe,
    Fig. 2
    eine Ansicht der Unterseite der Turbomolekularpumpe von Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Querschnitt der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie A-A,
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie B-B,
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie C-C,
    Fig. 6
    mehrere Statorscheiben für eine Turbomolekularpumpe während eines Herstellungsverfahrens,
    Fig. 7
    eine Einspannvorrichtung zur Aufnahme von mehreren Statorscheiben während des Herstellungsverfahrens,
    Fig. 8
    zwei separate Teilringe einer Statorscheibe,
    Fig. 9
    einen Trennschnitt zwischen zwei Statorschaufeln in einer Seitenansicht,
    Fig. 10
    einen Trennschnitt in der Trennebene,
    Fig. 11
    eine erste beispielhafte Anordnung von zwei Teilringen bei gemeinsamer Herstellung,
    Fig. 12
    eine zweite beispielhafte Anordnung von zwei Teilringen bei gemeinsamer Herstellung,
    Fig. 13
    eine dritte beispielhafte Anordnung von zwei Teilringen bei gemeinsamer Herstellung.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Turbomolekularpumpe 111 umfasst einen von einem Einlassflansch 113 umgebenen Pumpeneinlass 115, an welchen in an sich bekannter Weise ein nicht dargestellter Rezipient angeschlossen werden kann. Das Gas aus dem Rezipienten kann über den Pumpeneinlass 115 aus dem Rezipienten gesaugt und durch die Pumpe hindurch zu einem Pumpenauslass 117 gefördert werden, an den eine Vorvakuumpumpe, wie etwa eine Drehschieberpumpe, angeschlossen sein kann.
  • Der Einlassflansch 113 bildet bei der Ausrichtung der Vakuumpumpe gemäß Fig. 1 das obere Ende des Gehäuses 119 der Vakuumpumpe 111. Das Gehäuse 119 umfasst ein Unterteil 121, an welchem seitlich ein Elektronikgehäuse 123 angeordnet ist. In dem Elektronikgehäuse 123 sind elektrische und/oder elektronische Komponenten der Vakuumpumpe 111 untergebracht, z.B. zum Betreiben eines in der Vakuumpumpe angeordneten Elektromotors 125 (vgl. auch Fig. 3). Am Elektronikgehäuse 123 sind mehrere Anschlüsse 127 für Zubehör vorgesehen. Außerdem sind eine Datenschnittstelle 129, z.B. gemäß dem RS485-Standard, und ein Stromversorgungsanschluss 131 am Elektronikgehäuse 123 angeordnet.
  • Es existieren auch Turbomolekularpumpen, die kein derartiges angebrachtes Elektronikgehäuse aufweisen, sondern an eine externe Antriebselektronik angeschlossen werden.
  • Am Gehäuse 119 der Turbomolekularpumpe 111 ist ein Fluteinlass 133, insbesondere in Form eines Flutventils, vorgesehen, über den die Vakuumpumpe 111 geflutet werden kann. Im Bereich des Unterteils 121 ist ferner noch ein Sperrgasanschluss 135, der auch als Spülgasanschluss bezeichnet wird, angeordnet, über welchen Spülgas zum Schutz des Elektromotors 125 (siehe z.B. Fig. 3) vor dem von der Pumpe geförderten Gas in den Motorraum 137, in welchem der Elektromotor 125 in der Vakuumpumpe 111 untergebracht ist, eingelassen werden kann. Im Unterteil 121 sind ferner noch zwei Kühlmittelanschlüsse 139 angeordnet, wobei einer der Kühlmittelanschlüsse als Einlass und der andere Kühlmittelanschluss als Auslass für Kühlmittel vorgesehen ist, das zu Kühlzwecken in die Vakuumpumpe geleitet werden kann. Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) werden ausschließlich mit Luftkühlung betrieben.
  • Die untere Seite 141 der Vakuumpumpe kann als Standfläche dienen, sodass die Vakuumpumpe 111 auf der Unterseite 141 stehend betrieben werden kann. Die Vakuumpumpe 111 kann aber auch über den Einlassflansch 113 an einem Rezipienten befestigt werden und somit gewissermaßen hängend betrieben werden. Außerdem kann die Vakuumpumpe 111 so gestaltet sein, dass sie auch in Betrieb genommen werden kann, wenn sie auf andere Weise ausgerichtet ist als in Fig. 1 gezeigt ist. Es lassen sich auch Ausführungsformen der Vakuumpumpe realisieren, bei der die Unterseite 141 nicht nach unten, sondern zur Seite gewandt oder nach oben gerichtet angeordnet werden kann. Grundsätzlich sind dabei beliebige Winkel möglich.
  • Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, können nicht stehend betrieben werden.
  • An der Unterseite 141, die in Fig. 2 dargestellt ist, sind noch diverse Schrauben 143 angeordnet, mittels denen hier nicht weiter spezifizierte Bauteile der Vakuumpumpe aneinander befestigt sind. Beispielsweise ist ein Lagerdeckel 145 an der Unterseite 141 befestigt.
  • An der Unterseite 141 sind außerdem Befestigungsbohrungen 147 angeordnet, über welche die Pumpe 111 beispielsweise an einer Auflagefläche befestigt werden kann. Dies ist bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, nicht möglich.
  • In den Figuren 2 bis 5 ist eine Kühlmittelleitung 148 dargestellt, in welcher das über die Kühlmittelanschlüsse 139 ein- und ausgeleitete Kühlmittel zirkulieren kann.
  • Wie die Schnittdarstellungen der Figuren 3 bis 5 zeigen, umfasst die Vakuumpumpe mehrere Prozessgaspumpstufen zur Förderung des an dem Pumpeneinlass 115 anstehenden Prozessgases zu dem Pumpenauslass 117.
  • In dem Gehäuse 119 ist ein Rotor 149 angeordnet, der eine um eine Rotationsachse 151 drehbare Rotorwelle 153 aufweist.
  • Die Turbomolekularpumpe 111 umfasst mehrere pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete turbomolekulare Pumpstufen mit mehreren an der Rotorwelle 153 befestigten radialen Rotorscheiben 155 und zwischen den Rotorscheiben 155 angeordneten und in dem Gehäuse 119 festgelegten Statorscheiben 157. Dabei bilden eine Rotorscheibe 155 und eine benachbarte Statorscheibe 157 jeweils eine turbomolekulare Pumpstufe. Die Statorscheiben 157 sind durch Abstandsringe 159 in einem gewünschten axialen Abstand zueinander gehalten.
  • Die Vakuumpumpe umfasst außerdem in radialer Richtung ineinander angeordnete und pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Holweck-Pumpstufen. Es existieren andere Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die keine Holweck-Pumpstufen aufweisen.
  • Der Rotor der Holweck-Pumpstufen umfasst eine an der Rotorwelle 153 angeordnete Rotornabe 161 und zwei an der Rotornabe 161 befestigte und von dieser getragene zylindermantelförmige Holweck-Rotorhülsen 163, 165, die koaxial zur Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung ineinander geschachtelt sind. Ferner sind zwei zylindermantelförmige Holweck-Statorhülsen 167, 169 vorgesehen, die ebenfalls koaxial zu der Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung gesehen ineinander geschachtelt sind.
  • Die pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Pumpstufen sind durch die Mantelflächen, also durch die radialen Innen- und/oder Außenflächen, der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 und der Holweck-Statorhülsen 167, 169 gebildet. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Statorhülse 167 liegt der radialen Außenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 171 gegenüber und bildet mit dieser die der Turbomolekularpumpen nachfolgende erste Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 steht der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 173 gegenüber und bildet mit dieser eine zweite Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 liegt der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Rotorhülse 165 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 175 gegenüber und bildet mit dieser die dritte Holweck-Pumpstufe.
  • Am unteren Ende der Holweck-Rotorhülse 163 kann ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der radial außenliegende Holweck-Spalt 171 mit dem mittleren Holweck-Spalt 173 verbunden ist. Außerdem kann am oberen Ende der inneren Holweck-Statorhülse 169 ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der mittlere Holweck-Spalt 173 mit dem radial innenliegenden Holweck-Spalt 175 verbunden ist. Dadurch werden die ineinander geschachtelten Holweck-Pumpstufen in Serie miteinander geschaltet. Am unteren Ende der radial innenliegenden Holweck-Rotorhülse 165 kann ferner ein Verbindungskanal 179 zum Auslass 117 vorgesehen sein.
  • Die vorstehend genannten pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Statorhülsen 167, 169 weisen jeweils mehrere spiralförmig um die Rotationsachse 151 herum in axialer Richtung verlaufende Holweck-Nuten auf, während die gegenüberliegenden Mantelflächen der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 glatt ausgebildet sind und das Gas zum Betrieb der Vakuumpumpe 111 in den Holweck-Nuten vorantreiben.
  • Zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle 153 sind ein Wälzlager 181 im Bereich des Pumpenauslasses 117 und ein Permanentmagnetlager 183 im Bereich des Pumpeneinlasses 115 vorgesehen.
  • Im Bereich des Wälzlagers 181 ist an der Rotorwelle 153 eine konische Spritzmutter 185 mit einem zu dem Wälzlager 181 hin zunehmenden Außendurchmesser vorgesehen. Die Spritzmutter 185 steht mit mindestens einem Abstreifer eines Betriebsmittelspeichers in gleitendem Kontakt. Bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) kann anstelle einer Spritzmutter eine Spritzschraube vorgesehen sein. Da somit unterschiedliche Ausführungen möglich sind, wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff "Spritzspitze" verwendet.
  • Der Betriebsmittelspeicher umfasst mehrere aufeinander gestapelte saugfähige Scheiben 187, die mit einem Betriebsmittel für das Wälzlager 181, z.B. mit einem Schmiermittel, getränkt sind.
  • Im Betrieb der Vakuumpumpe 111 wird das Betriebsmittel durch kapillare Wirkung von dem Betriebsmittelspeicher über den Abstreifer auf die rotierende Spritzmutter 185 übertragen und in Folge der Zentrifugalkraft entlang der Spritzmutter 185 in Richtung des größer werdenden Außendurchmessers der Spritzmutter 185 zu dem Wälzlager 181 hin gefördert, wo es z.B. eine schmierende Funktion erfüllt.
  • Das Wälzlager 181 und der Betriebsmittelspeicher sind durch einen wannenförmigen Einsatz 189 und den Lagerdeckel 145 in der Vakuumpumpe eingefasst.
  • Das Permanentmagnetlager 183 umfasst eine rotorseitige Lagerhälfte 191 und eine statorseitige Lagerhälfte 193, welche jeweils einen Ringstapel aus mehreren in axialer Richtung aufeinander gestapelten permanentmagnetischen Ringen 195, 197 umfassen. Die Ringmagnete 195, 197 liegen einander unter Ausbildung eines radialen Lagerspalts 199 gegenüber, wobei die rotorseitigen Ringmagnete 195 radial außen und die statorseitigen Ringmagnete 197 radial innen angeordnet sind. Das in dem Lagerspalt 199 vorhandene magnetische Feld ruft magnetische Abstoßungskräfte zwischen den Ringmagneten 195, 197 hervor, welche eine radiale Lagerung der Rotorwelle 153 bewirken. Die rotorseitigen Ringmagnete 195 sind von einem Trägerabschnitt 201 der Rotorwelle 153 getragen, welcher die Ringmagnete 195 radial außenseitig umgibt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind von einem statorseitigen Trägerabschnitt 203 getragen, welcher sich durch die Ringmagnete 197 hindurch erstreckt und an radialen Streben 205 des Gehäuses 119 aufgehängt ist. Parallel zu der Rotationsachse 151 sind die rotorseitigen Ringmagnete 195 durch ein mit dem Trägerabschnitt 201 gekoppeltes Deckelelement 207 festgelegt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind parallel zu der Rotationsachse 151 in der einen Richtung durch einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 209 sowie einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 211 festgelegt. Zwischen dem Befestigungsring 211 und den Ringmagneten 197 kann außerdem eine Tellerfeder 213 vorgesehen sein.
  • Innerhalb des Magnetlagers ist ein Not- bzw. Fanglager 215 vorgesehen, welches im normalen Betrieb der Vakuumpumpe 111 ohne Berührung leer läuft und erst bei einer übermäßigen radialen Auslenkung des Rotors 149 relativ zu dem Stator in Eingriff gelangt, um einen radialen Anschlag für den Rotor 149 zu bilden, damit eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen verhindert wird. Das Fanglager 215 ist als ungeschmiertes Wälzlager ausgebildet und bildet mit dem Rotor 149 und/oder dem Stator einen radialen Spalt, welcher bewirkt, dass das Fanglager 215 im normalen Pumpbetrieb außer Eingriff ist. Die radiale Auslenkung, bei der das Fanglager 215 in Eingriff gelangt, ist groß genug bemessen, sodass das Fanglager 215 im normalen Betrieb der Vakuumpumpe nicht in Eingriff gelangt, und gleichzeitig klein genug, sodass eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen unter allen Umständen verhindert wird.
  • Die Vakuumpumpe 111 umfasst den Elektromotor 125 zum drehenden Antreiben des Rotors 149. Der Anker des Elektromotors 125 ist durch den Rotor 149 gebildet, dessen Rotorwelle 153 sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckt. Auf den sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt der Rotorwelle 153 kann radial außenseitig oder eingebettet eine Permanentmagnetanordnung angeordnet sein. Zwischen dem Motorstator 217 und dem sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt des Rotors 149 ist ein Zwischenraum 219 angeordnet, welcher einen radialen Motorspalt umfasst, über den sich der Motorstator 217 und die Permanentmagnetanordnung zur Übertragung des Antriebsmoments magnetisch beeinflussen können.
  • Der Motorstator 217 ist in dem Gehäuse innerhalb des für den Elektromotor 125 vorgesehenen Motorraums 137 festgelegt. Über den Sperrgasanschluss 135 kann ein Sperrgas, das auch als Spülgas bezeichnet wird, und bei dem es sich beispielsweise um Luft oder um Stickstoff handeln kann, in den Motorraum 137 gelangen. Über das Sperrgas kann der Elektromotor 125 vor Prozessgas, z.B. vor korrosiv wirkenden Anteilen des Prozessgases, geschützt werden. Der Motorraum 137 kann auch über den Pumpenauslass 117 evakuiert werden, d.h. im Motorraum 137 herrscht zumindest annäherungsweise der von der am Pumpenauslass 117 angeschlossenen Vorvakuumpumpe bewirkte Vakuumdruck.
  • Zwischen der Rotornabe 161 und einer den Motorraum 137 begrenzenden Wandung 221 kann außerdem eine sog. und an sich bekannte Labyrinthdichtung 223 vorgesehen sein, insbesondere um eine bessere Abdichtung des Motorraums 217 gegenüber den radial außerhalb liegenden Holweck-Pumpstufen zu erreichen.
  • Die Montage der Statorscheiben 157 lässt sich beispielsweise anhand von Fig. 3 erläutern. Dort sind mehrere Statorscheiben 157 jeweils in einem Zwischenraum zwischen zwei Rotorscheiben 155 angeordnet. Für die Montage wird zunächst der Rotor 149 mit all seinen Rotorscheiben 155 zusammengesetzt. Eine jeweilige Statorscheibe 157 besteht aus zwei Teilringen, die jeweils etwa 180° des Umfangs einnehmen. Zwei zusammengehörende Teilringe werden in radialer Richtung in einen Zwischenraum zwischen zwei Rotorscheiben 155 eingeführt und zu einer Rotorscheibe 157 zusammengesetzt. Zwischen zwei Statorscheiben 157 wird jeweils ein Distanzring 159 angeordnet, der die Statorscheiben 157 gegenüber einander und gegenüber dem Gehäuse 119 in Position hält.
  • Fig. 6 illustriert ein beispielhaftes Herstellungsverfahren für eine Turbomolekularpumpe, bei dem mehrere Statorscheiben 10, nämlich Turbomolekular-Statorscheiben, gemeinsam in einer Aufspannung gefertigt werden. Zu diesem Zweck werden Ringscheiben als Halbzeuge für die Statorscheiben 10 gemeinsam in einer Einspannvorrichtung 12 eingespannt und auf ein und derselben Maschine bearbeitet.
  • Die Einspannvorrichtung 12 ist als eine Art Turm aufgebaut, wobei zur Einspannung der Statorscheiben 10 bzw. ihrer Halbzeuge abwechselnd ein Segment 14 der Einspannvorrichtung 12 und eine Statorscheibe 10 aufeinander gesteckt werden und anschließend die axial äußersten Segmente 14 gegeneinander verspannt werden, zum Beispiel mittels einer hier nicht dargestellten Schraube. Dabei werden die Statorscheiben 10 axial geklemmt und sind somit fest angeordnet.
  • In Fig. 6 ist die Einspannvorrichtung 12 teilweise in Explosion dargestellt, um ihren Aufbau und Zusammenbau zu erläutern. Ferner ist ein Werkzeug, nämlich ein Kreissägeblatt 16, im Einsatz dargestellt. Dies dient ebenfalls lediglich der Illustration. Es versteht sich, dass das Werkzeug typischerweise erst aktiv wird, nachdem die Einspannvorrichtung 12 fertig aufgebaut ist und die Statorscheiben 10 bzw. ihre Halbzeuge fest eingespannt sind.
  • Die Statorscheiben 10 sind in der Darstellung der Fig. 6 bereits weitgehend fertig hergestellt, sind aber noch nicht endgültig in Teilringe getrennt, wie es für die Montage der Statorscheiben 10 vorgesehen ist.
  • Die Statorscheiben 10 sind identisch aufgebaut und werden anhand der oberen Statorscheibe 10 beispielhaft näher erläutert. Die Statorscheibe 10 umfasst einen Innenring 18, der eine Vielzahl von über den Umfang gleichmäßig verteilten Statorschaufeln 20 trägt. Dabei erstreckt sich eine jeweilige Statorschaufel 20 ausgehend von dem Innenring 18 in radialer Richtung nach außen und ist schräg in Bezug auf eine Achse 22 ausgerichtet. Die Achse 22 bildet eine Zentralachse der Statorscheiben 10 und der Einspannvorrichtung 12. Die Zentralachse 22 der Statorscheiben 10 fällt im montierten Zustand mit einer Rotationsachse eines Rotors der Pumpe zusammen, zum Beispiel in Fig. 3 mit der Rotationsachse 151.
  • Die Herstellung der Statorscheiben 10 bis zum in Fig. 6 gezeigten Zustand, insbesondere ihrer Schaufelstruktur, umfasst insbesondere, dass - wie es in Fig. 7 illustriert ist - zunächst für jede Statorscheibe 10 eine Ringscheibe 24 als Halbzeug in der Einspannvorrichtung 12 eingespannt wird. Anschließend werden die Schaufeln 20 nacheinander aus dem Vollmaterial der Ringscheibe 24 spanend herausgearbeitet. Zu diesem Zweck können beispielsweise zwei parallel und konzentrisch aber beabstandet angeordnete Kreissägeblätter (nicht dargestellt) in radialer Richtung in das Material der Ringscheibe rotierend eingefahren werden, wobei zwischen den Kreissägeblättern eine Statorschaufel 20 stehen bleibt. Nachdem die Kreissägeblätter wieder herausgefahren sind, wird die Einspannvorrichtung 12 verdreht, nämlich um den vorgesehenen Winkelabstand der Statorschaufeln 20, und die nächste Statorschaufel 20 wird auf gleiche Weise hergestellt. Die Kreissägeblätter sind dabei ähnlich schräg angeordnet, wie in der Darstellung der Fig. 6 das Kreissägeblatt 16, welches aber der Trennung der Statorscheiben 10 in Teilringe dient. Die zwei parallelen Kreissägeblätter zur Herstellung der Statorschaufeln können beispielsweise an derselben Werkzeugaufnahme 26 betrieben werden, wobei zwischen der Herstellung der Statorschaufeln 20 und einem spanenden Verfahren des Trennens der Statorscheiben 10 in Teilringe ein Werkzeugwechsel erfolgt.
  • Bevorzugt können ferner sowohl die Herstellung der Statorschaufeln 20 als auch die Trennschnitte mittels des Kreissägeblatts 16 in einer Aufspannung erfolgen. Dies bedeutet für die Anordnung der Fig. 6, dass zunächst drei Ringscheiben 24 als Halbzeuge in die Einspannvorrichtung 12 eingespannt werden und anschließend, ohne die Einspannvorrichtung 12 zwischenzeitlich zu lösen, sowohl die Schaufelstruktur der Statorscheiben 10 als auch das spanende Verfahren mittels des Kreissägeblatts 16 zu deren Trennung durchgeführt werden. Anschließend kann die Einspannvorrichtung 12 gelöst werden und die fertigen Statorscheiben als Teilringe oder als Sätze von Teilringen entnommen werden. Dies hat den Vorteil, dass sich der von dem Kreissägeblatt 16 eingebrachte Trennschnitt exakt in Bezug auf die Statorschaufeln 20 ausrichten lässt, wobei hierfür keine Ausrichtung im Rahmen einer erneuten Einspannung nötig ist.
  • Die Trennung der Statorscheiben 10 in Teilringe umfasst also die spanende Bearbeitung mittels des Kreissägeblatts 16. Ein Schneidvorgang mittels des Kreissägeblatts 16 erfolgt bevorzugt nachdem die gesamte Schaufelstruktur wenigstens der betreffenden Statorscheibe 10, insbesondere aller Statorscheiben 10, fertig hergestellt ist.
  • Das Kreissägeblatt 16 ist hier schräg in Bezug auf die Achse 22 sowie im Wesentlichen parallel zu den Statorschaufeln 20 ausgerichtet, zwischen denen es eingefahren ist. Es wird also ein in Bezug auf die Achse 22 schräger Trennschnitt in den Innenring 18 eingebracht. Je Statorscheibe 10 werden zwei Trennschnitte eingebracht, die sich in Bezug auf die Achse 22 gegenüberliegen, also in Umfangsrichtung um 180° versetzt sind. Hierdurch wird die Statorscheibe 10 in zwei in Bezug auf die Achse 22 symmetrische Teilringe geteilt.
  • Die Einspannvorrichtung 12 weist mehrere Ausnehmungen 28 auf, die jeweils dafür vorgesehen sind, dass das Kreissägeblatt 16 in den Innenring 18 einfahren kann, ohne das Material der Einspannvorrichtung 12 abzutragen bzw. mit diesem zu kollidieren. Solche Ausnehmungen 28 sind bevorzugt für alle vorgesehenen Trennschnitte vorhanden, d. h. auf der in Fig. 6 dem Betrachter abgewandten Seite und gegenüberliegend den Ausnehmungen 28 sind drei weitere und entsprechend angeordnete Ausnehmungen vorgesehen.
  • Die Ausnehmungen 28 weisen eine bestimmte Winkelposition, nämlich die gleiche Winkelposition, auf. Um diese bei der Einspannung sicherzustellen, können die Segmente 14 beispielsweise mittels eines langen Zentrierstifts mit dem richtigen Winkel ausgerichtet werden. Für einen solchen Zentrierstift ist im oberen Segment 14 eine Ausnehmung 30 sichtbar.
  • Eine fertige und endgültig in zwei Teilringe 31 getrennte Statorscheibe 10 ist in Fig. 8 dargestellt. Diese umfasst zwei schräge Trennschnitte 32. Die Teilringe 31 sind hier zu Illustrationszwecken in einem großen gegenseitigen Abstand dargestellt, der nicht demjenigen im montierten Zustand und nicht demjenigen im in der Einspannvorrichtung 12 eingespannten Zustand entspricht, d. h. die Trennschnitte 32 sind zu Illustrationszwecken übermäßig breit dargestellt. Die Trennschnitte 32 sind hier also nicht in der Breite dargestellt, in der sie vom Kreissägeblatt 16 eingebracht werden bzw. die sie im montierten Zustand aufweisen. Tatsächlich beträgt die Schnittbreite der Trennschnitt 32 bzw. des Kreissägeblatts 16 bevorzugt weniger als 1 mm.
  • Die schräge Anordnung der Trennschnitte 32 ist in Fig. 9 noch näher veranschaulicht. Der Trennschnitt 32 ist dort schräg in Bezug auf die Achse 22 ausgerichtet, weist also einen Winkel 34 in Bezug auf diese Achse 22 auf. Wie bereits angedeutet, entspricht die Achse 22 im in der Vakuumpumpe montierten Zustand der Rotationsachse des Rotors.
  • Der Trennschnitt 32 ist ferner parallel zu beiden benachbarten Statorschaufeln 20 ausgerichtet. Der Winkel 34 entspricht daher dem sogenannten Anstellwinkel der Statorschaufeln 20, also deren Winkel in Bezug auf die Achse 22.
  • Die Statorschaufeln 20 sind überlappend angeordnet, d. h. ein Teil einer jeweiligen Statorschaufel 20 ragt in Bezug auf die axiale Richtung in den Bereich einer benachbarten Statorschaufel 20 hinein. Dies ist in Fig. 9 beispielsweise daran erkennbar, dass in der Darstellung die Linie der Achse 22 beide Statorschaufeln 20 kreuzt. Die überlappende Anordnung der Statorschaufeln 20 führt auch dazu, dass bei einer Betrachtungsrichtung entlang der Achse 22 der Betrachter nicht zwischen den Statorschaufeln 20 hindurchsehen kann. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer optisch dichten Anordnung. Diese ermöglicht eine besonders gute Vakuumperformance, da zu fördernde Teilchen sich nicht einfach auf axialem Weg entgegen der Pumprichtung durch die Statorscheibe 10 hindurchbewegen können.
  • Wie es sich in Fig. 9 besonders gut erkennen lässt, erlaubt die schräge Anordnung des Trennschnitts 32 eine Trennung des Innenring 18 trotz der überlappenden Anordnung der Statorschaufeln 20 ohne jede Beeinträchtigung der Statorschaufeln 20. Ein axialer Trennschnitt würde hingegen die Statorschaufeln 20 zumindest an ihren radial inneren Enden beschädigen.
  • Ferner ist der Trennschnitt 32 selbst in axialer Richtung optisch dicht, anders als ein axial ausgerichteter Trennschnitt. D. h. der Trennschnitt 32 verhindert, dass sich zu fördernde Teilchen einfach auf axialem Weg entgegen der Pumprichtung durch ihn hindurchbewegen können. Somit wird die Vakuumperformance im Vergleich zu einem axialen Trennschnitt verbessert.
  • In Fig. 10 ist ein Trennschnitt 32 in seiner Schnittebene dargestellt, d. h. vom Innenring 18 ist eine Schnittebene sichtbar. An dieser Schnittebene sind ferner zwei kleine Materialbrücken 36 sichtbar. Diese können beispielsweise beim Verfahren gemäß Fig. 6 stehen gelassen werden, indem das Kreissägeblatts 16 nicht so tief in den Innenring 18 eingefahren wird, dass er endgültig getrennt wird, sondern dass die Materialbrücken 36 stehen bleiben.
  • Die Materialbrücken 36 bilden eine einteilige Verbindung zwischen zwei Teilringen 31 einer Statorscheibe 10. Hierdurch sind die Teilringe 31 als Satz von Teilringen 31 zusammengehalten und können im Anschluss an das in Fig. 6 illustrierte spanende Verfahren als Satz von Teilringen 31 gelagert, transportiert und gegebenenfalls weiter behandelt und/oder bearbeitet werden.
  • Die Materialbrücken 36 sind dabei so dimensioniert, dass sie einerseits die Teilringe derart fest zusammenhalten, dass Lagerung, Transport bzw. Behandlung und/oder Bearbeitung möglich sind und dass sie andererseits bei Bedarf leicht von Hand zerbrochen werden können. Die Materialbrücken 36 bilden also eine Sollbruchstelle 38. Hierdurch ist es möglich, dass der Monteur die Teilringe 31 erst zur Montage trennt, nämlich einfach an der Sollbruchstelle 38 zerbricht. Vorher ist die Handhabung der Teilringe 31 als Satz besonders einfach. Zudem ist für den Monteur stets klar, welche Teilringe 31 zusammengehören, da sie ihm als verbundener Satz bereitgestellt werden. Somit sind mögliche Fehlerquellen bei der Montage reduziert.
  • Die Materialbrücken 36 weisen eine Materialstärke auf, die gegenüber dem Innenring 18 reduziert ist, sodass die Materialbrücken die Solltrennstelle bzw. Sollbruchstelle 38 bilden. Die Materialstärke ist dabei so stark reduziert, dass sich die Materialbrücken 36 trennen lassen, ohne dass der Innenring 18 ansonsten beeinträchtigt, wie etwa verbogen, wird. Die präzise Form des Innenrings 18 und Anordnung und Ausrichtung der Statorschaufeln 20 bleiben somit erhalten, wobei sich die Teilringe 31 trotzdem auf einfache Weise von Hand trennen lassen.
  • Es versteht sich, dass die Materialbrücken 36 je nach Festigkeitsanforderung unterschiedlich ausgebildet sein können. Beispielsweise kann auch lediglich eine Materialbrücke 36 am Trennschnitt 32 vorgesehen sein. Form und Anzahl solcher Materialbrücken lassen sich im Kontext des Verfahrens gemäß Fig. 6 einfach durch die Führungsbahn des Kreissägeblatts 16 beeinflussen. Typischerweise weist die Statorscheibe zwei Trennschnitte 32 auf, wie dies z.B. in Fig. 8 der Fall ist. Dabei können grundsätzlich an wenigstens einem der Trennschnitte 32 ein oder mehrere Materialbrücken vorgesehen sein, beispielsweise aber auch an beiden Trennschnitten 32 jeweils wenigstens eine Materialbrücke.
  • Die in den Fig. 6 bis 9 beschriebenen Statorscheiben 10 sind spanend hergestellt und ihre Trennung in Teilscheiben umfasst ebenfalls ein spanendes Verfahren, nämlich Sägen mittels des Kreissägeblatts 16. Alternative Herstellungsweisen für Statorscheiben bzw. Schaufelstrukturen sind insbesondere die Herstellung aus Blech, wobei eine Schaufelstruktur typischerweise durch Stanzen und Biegen aus einem Rohblech ausgebildet wird, sowie eine Herstellung durch Gießen. In beiden Fällen kann anschließend die Statorscheibe mit einem spanenden Verfahren, beispielsweise mittels einer Kreissäge, getrennt werden.
  • Die nachfolgende Beschreibung zu den Fig. 11 bis 13 bezieht sich insbesondere auf eine Herstellung aus Blech, wobei die Ausführungen grundsätzlich auch auf spanende Herstellung sowie auf eine Herstellung durch Gießen anwendbar sind.
  • Die Fig. 11 bis 13 zeigen jeweils einen Satz von zwei Teilringen 31 einer Statorscheibe, wobei die Teilringe 31 unterschiedlich zueinander angeordnet sind. Die Teilringe 31 sind jeweils über Solltrennstellen 38, insbesondere Sollbruchstellen, verbunden. Die Verbindungen bzw. Solltrennstelle in 38 sind als kleine Materialbrücken ausgebildet und in den Fig. 11 bis 13 nicht als solche sichtbar. Die Verbindungen weisen gegenüber dem Teil des betreffenden Teilrings 31, an dem sie ansetzen - dies sind in den Fig. 11 bis 13 ein Innenring 18 und/oder einen Außenring 40 des betreffenden Teilrings 31 - eine deutlich reduzierte Materialstärke auf.
  • Fig. 11 zeigt eine besonders einfache Variante, bei der die Teilscheiben 31 so zueinander angeordnet sind, wie sie auch im montierten Zustand zueinander angeordnet sind. Die Fig. 12 und 13 zeigen alternative Anordnungsvarianten, die insbesondere einer optimalen Materialausnutzung des Blechs, aus dem die Teilringe 31 ausgestanzt werden, dienen. Je nach konkreter Dimensionierung der Statorscheiben kann zum Beispiel die Anordnung gemäß Fig. 12 oder diejenige der Fig. 13 vorteilhaft sein.
  • Die Verbindungen bzw. Solltrennstellen 38 setzen in den Fig. 11 bis 13 stets an einem Innenring 18 und/oder einem Außenring 40, insbesondere aber nicht an einer Schaufel, des betreffenden Teilrings 31 an. In Fig. 11 verbinden zwei Solltrennstellen 38 einen Außenring 40 des einen Teilrings 31 mit einem Außenring 40 des anderen Teilrings 31 und zwei Solltrennstellen 38 verbinden einen Innenring 18 eines Teilrings 31 mit einem Innenring 18 des anderen Teilrings 31. In Fig. 12 verbinden die beiden Solltrennstelle 38 den Innenring 18 des einen Teilrings 31 mit dem Außenring 40 des anderen Teilrings 31. In Fig. 13 verbinden zwei Solltrennstellen 38 einen Innenring 18 mit einem Außenring 40 und zwei weitere Solltrennstellen 38 verbinden einen Innenring 18 mit einem Innenring 18.
  • Durch die in den Figuren illustrierten Verfahren werden die Teilringe 31 in einem ersten Verfahrensabschnitt derart gemeinsam hergestellt, dass die Teilringe 31 nach diesem ersten Verfahrensabschnitt zumindest eine Schaufelstruktur aufweisen und einteilig verbunden sind, wobei die Verbindung zwischen den Teilringen 31 eine lokal reduzierte Materialstärke aufweist, sodass die Verbindung eine Solltrennstelle 38 bildet.
  • In Bezug auf die Fig. 6 bis 10 umfasst der ersten Verfahrensabschnitt die Herstellung der Schaufelstruktur mittels parallel rotierender Sägeblätter sowie einen anschließenden Teilschritt des Trennens, nämlich das Einfahren des Kreissägeblatts 16 in den Innenring 18 lediglich so weit, dass die Materialbrücken 36 stehen bleiben. Ein zweiter Teilschritt des Trennens, nämlich ein endgültiges Trennen durch Zerbrechen von Hand, bildet einen zweiten, vom ersten gesonderten Verfahrensabschnitt. In diesem zweiten, gesonderten Verfahrensabschnitt werden die Teilringe also an der Solltrennstelle endgültig getrennt. Das Trennen umfasst folglich zwei Teilschritte, von denen der erste Teilschritt durch ein spanendes Verfahren, nämlich Sägen, gebildet ist und Teil des ersten Verfahrensabschnitts ist. Der zweite Teilschritt umfasst die tatsächliche und endgültige Trennung der Teilringe voneinander an der Solltrennstelle und bildet den zweiten Verfahrensabschnitt.
  • In Bezug auf die Fig. 11 bis 13 umfasst ein erster Verfahrensabschnitt die Herstellung der Schaufelstruktur mittels Stanzen und Biegen aus einem Blech als Ausgangsmaterial. Dabei werden ebenfalls an den Solltrennstelle 38 kleine Materialbrücken belassen, dies insbesondere aufgrund einer entsprechenden Ausformung des verwendeten Stanzwerkzeugs. In einem zweiten, vom ersten gesonderten Verfahrensabschnitt werden die Teilringe an der Solltrennstelle getrennt, zu diesem Zweck beispielsweise einfach von einem Monteur direkt vor der Montage zerbrochen.
  • Es zeigt sich, dass der zweite Verfahrensabschnitt vollkommen unabhängig vom ersten Verfahrensabschnitt ist und letztlich zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen kann. Bevorzugt werden die Teilringe 31 erst zur Montage voneinander getrennt. Zwischenzeitlich können die Teilringe 31 vorteilhaft als Satz von zwei verbundenen Teilringen 31 gelagert und transportiert sowie zum Beispiel auch weiter bearbeitet und/oder behandelt werden. Dies erlaubt ein besonders einfaches Handling im Herstellungsprozess der Turbomolekularvakuumpumpe.
  • Während in den Fig. 6 bis 13 jeweils Sätze von zwei Teilringen illustriert sind, ist es grundsätzlich auch denkbar, mehr als zwei Teilringe als ein Satz bereitzustellen bzw. über Solltrennstellen verbunden zu lassen. So wäre es beispielsweise möglich, für eine Turbomolekularpumpe die Teilringe von wenigstens zwei Statorscheiben, nämlich insbesondere vier Teilringe, als einen Satz bereitzustellen. Z.B. können im Rahmen eines Satzes die Teilringe für alle oder alle gleichartigen Statorscheiben der Pumpe bereitgestellt werden.
  • Die im Zusammenhang mit den Figuren beschriebenen Ausführungsformen beziehen sich beispielhaft auf Turbomolekular-Statorscheiben. Die Ausführungen zu den Fig. 1 bis 13 gelten insoweit anwendbar auch z.B. für Siegbahn-Statorscheiben.
  • Bezugszeichenliste
  • 111
    Turbomolekularpumpe
    113
    Einlassflansch
    115
    Pumpeneinlass
    117
    Pumpenauslass
    119
    Gehäuse
    121
    Unterteil
    123
    Elektronikgehäuse
    125
    Elektromotor
    127
    Zubehöranschluss
    129
    Datenschnittstelle
    131
    Stromversorgungsanschluss
    133
    Fluteinlass
    135
    Sperrgasanschluss
    137
    Motorraum
    139
    Kühlmittelanschluss
    141
    Unterseite
    143
    Schraube
    145
    Lagerdeckel
    147
    Befestigungsbohrung
    148
    Kühlmittelleitung
    149
    Rotor
    151
    Rotationsachse
    153
    Rotorwelle
    155
    Rotorscheibe
    157
    Statorscheibe
    159
    Abstandsring
    161
    Rotornabe
    163
    Holweck-Rotorhülse
    165
    Holweck-Rotorhülse
    167
    Holweck-Statorhülse
    169
    Holweck-Statorhülse
    171
    Holweck-Spalt
    173
    Holweck-Spalt
    175
    Holweck-Spalt
    179
    Verbindungskanal
    181
    Wälzlager
    183
    Permanentmagnetlager
    185
    Spritzmutter
    187
    Scheibe
    189
    Einsatz
    191
    rotorseitige Lagerhälfte
    193
    statorseitige Lagerhälfte
    195
    Ringmagnet
    197
    Ringmagnet
    199
    Lagerspalt
    201
    Trägerabschnitt
    203
    Trägerabschnitt
    205
    radiale Strebe
    207
    Deckelelement
    209
    Stützring
    211
    Befestigungsring
    213
    Tellerfeder
    215
    Not- bzw. Fanglager
    217
    Motorstator
    219
    Zwischenraum
    221
    Wandung
    223
    Labyrinthdichtung
    10
    Statorscheibe
    12
    Einspannvorrichtung
    14
    Segment
    16
    Kreissägeblatt
    18
    Innenring
    20
    Statorschaufel
    22
    Achse/Zentralachse
    24
    Ringscheibe
    26
    Werkzeugaufnahme
    28
    Ausnehmung
    30
    Ausnehmung
    31
    Teilring
    32
    Trennschnitt
    34
    Winkel
    36
    Materialbrücke
    38
    Solltrennstelle/Sollbruchstelle
    40
    Außenring

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Vakuumpumpe (111), insbesondere Molekularvakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularvakuumpumpe, welche wenigstens eine ringförmige Statorscheibe (10, 157) umfasst, die zum Erzeugen einer Pumpwirkung in Zusammenwirkung mit einem Rotor (149), insbesondere wenigstens einer Rotorscheibe (157), der Pumpe (111) eingerichtet ist, wobei die Statorscheibe (10, 157) wenigstens zwei separate Teilringe (31) umfasst;
    wobei in einem ersten Verfahrensabschnitt wenigstens zwei Statorscheiben-Teilringe (31) derart gemeinsam hergestellt werden, dass die Teilringe (31) nach dem ersten Verfahrensabschnitt zumindest eine pumpaktive Struktur, insbesondere eine Turboschaufelstruktur oder eine Siegbahnstruktur, aufweisen und einteilig verbunden sind, wobei die Verbindung zwischen den Teilringen (31), welche mit ihrer pumpaktiven Struktur insbesondere spanend hergestellt, aus Blech geformt oder gegossen werden, eine lokal reduzierte Materialstärke aufweist, sodass die Verbindung eine Solltrennstelle (36, 38) bildet,
    und wobei die Teilringe (31) in einem zweiten, vom ersten gesonderten Verfahrensabschnitt an der Solltrennstelle (38) getrennt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    wobei die Teilringe (31) vor dem Trennen abgesehen von ihrer Verbindung vollständig fertig hergestellt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Solltrennstelle (38) wenigstens eine Sollbruchstelle, eine Materialbrücke (36) und/oder eine Kerbung umfasst und/oder wobei die Teilringe (31) zum Trennen zerbrochen werden.
  4. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei die Teilringe (31) von Hand und/oder werkzeugfrei getrennt werden.
  5. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei die Teilringe (31) erst zur Montage getrennt werden und/oder wobei die Teilringe (31) zwischen dem ersten Verfahrensabschnitt und dem zweiten Verfahrensabschnitt im verbundenen Zustand gelagert, transportiert, behandelt und/oder bearbeitet werden.
  6. Verfahren nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    wobei die wenigstens zwei gemeinsam hergestellten Teilringe (31) bei einer Montage der Pumpe (111) zu einer Statorscheibe (10, 157) zusammengesetzt werden.
  7. Satz von wenigstens zwei Statorscheiben-Teilringen (31) für wenigstens eine Statorscheibe (10, 157) einer Vakuumpumpe (111), insbesondere Molekularvakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularvakuumpumpe,
    wobei die Teilringe (31) einteilig miteinander verbunden sind und wobei die Verbindung zwischen den Teilringen (31) eine lokal reduzierte Materialstärke aufweist, sodass die Verbindung eine Solltrennstelle (38) bildet,
    wobei die Teilringe (31) eine pumpaktive Struktur, insbesondere eine Turboschaufelstruktur oder eine Siegbahnstruktur, aufweisen, und wobei die Teilringe mit ihrer pumpaktiven Struktur spanend hergestellt, aus Blech geformt oder gegossen sind.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    wobei die Teilringe (31) entweder aus einem Teil (24) und durch Trennen des Teils hergestellt werden, wobei das Trennen ein spanendes Verfahren umfasst, oder als ein Teil und durch Trennen des Teils hergestellt werden, wobei das Trennen ein spanendes Verfahren umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    wobei das spanende Verfahren Sägen, insbesondere mittels einer Kreissäge (16), Fräsen, und/oder Trennschleifen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9,
    wobei das spanende Verfahren mit einem Spanwerkzeug (16), insbesondere einem Sägeblatt erfolgt, welches eine Schnittbreite von höchstens 1mm, insbesondere höchstens 0,6mm, umfasst.
  11. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 10,
    wobei für beide Teilringe (31) jeweils eine pumpaktive Struktur mittels eines spanenden Verfahrens hergestellt wird und wobei das spanende Verfahren des Trennens im Rahmen derselben Aufspannung erfolgt, wie das spanende Verfahren zur Herstellung der pumpaktiven Struktur.
  12. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 11,
    wobei mehrere Sätze von jeweils wenigstens zwei Statorscheiben-Teilringen (31) in einer Aufspannung auf einer Maschine hergestellt werden,
    wobei für jeden Teilring (31) eine pumpaktive Struktur mittels eines spanenden Verfahrens hergestellt wird und wobei die Teilringe (31) jedes Satzes getrennt werden, wobei das Trennen jeweils ein spanendes Verfahren umfasst.
  13. Vakuumpumpe (111), insbesondere Molekularvakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularvakuumpumpe, umfassend wenigstens eine ringförmige Statorscheibe (10, 157), die zum Erzeugen einer Pumpwirkung in Zusammenwirkung mit einem Rotor (149), insbesondere wenigstens einer Rotorscheibe (155), der Pumpe (111) eingerichtet ist, wobei die Statorscheibe (111) wenigstens zwei separate Teilringe (31) umfasst,
    wobei die Teilringe (31) durch wenigstens zwei Trennschnitte (32) separiert sind, und
    wobei wenigstens einer der Trennschnitte (32) schräg in Bezug auf eine Rotationsachse (22, 151) des Rotors (149) der Pumpe (111) ausgerichtet ist,
    wobei die Teilringe (31) eine pumpaktive Struktur, insbesondere eine Turboschaufelstruktur oder eine Siegbahnstruktur, aufweisen,
    und wobei die Teilringe mit ihrer pumpaktiven Struktur spanend hergestellt, aus Blech geformt oder gegossen sind.
  14. Vakuumpumpe (111) nach Anspruch 13,
    wobei die Statorscheibe (10, 157) eine Turbomolekular-Statorscheibe ist, insbesondere wobei der Trennschnitt (32) zumindest im Wesentlichen parallel zu einer zum Trennschnitt (32) in Umfangsrichtung benachbart angeordneten Statorschaufel (20) ausgerichtet ist.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Vakuumpumpe (111), die wenigstens eine ringförmige Statorscheibe (10, 157) aufweist, welche zum Erzeugen einer Pumpwirkung in Zusammenwirkung mit einem Rotor (149), insbesondere wenigstens einer Rotorscheibe (155), der Pumpe (111) eingerichtet ist, wobei die Statorscheibe (10, 157) wenigstens zwei separate Teilringe (31) umfasst, wobei die zwei Teilringe (31) durch wenigstens zwei Trennschnitte separiert werden und wobei wenigstens einer der Trennschnitte schräg in Bezug auf eine Rotationsachse (22, 151) des Rotors (149) der Pumpe (111) und/oder in Bezug auf eine Zentralachse der Statorscheibe (10, 157) eingebracht wird.
EP20176707.6A 2020-05-27 2020-05-27 Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe Active EP3916235B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20176707.6A EP3916235B1 (de) 2020-05-27 2020-05-27 Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe
JP2020193104A JP7018114B2 (ja) 2020-05-27 2020-11-20 真空ポンプを製造するための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20176707.6A EP3916235B1 (de) 2020-05-27 2020-05-27 Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3916235A1 EP3916235A1 (de) 2021-12-01
EP3916235B1 true EP3916235B1 (de) 2023-04-26

Family

ID=70861258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20176707.6A Active EP3916235B1 (de) 2020-05-27 2020-05-27 Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3916235B1 (de)
JP (1) JP7018114B2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62173594U (de) * 1986-03-22 1987-11-04
JP2007309245A (ja) * 2006-05-19 2007-11-29 Boc Edwards Kk 真空ポンプ
DE102010052660A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Pfeiffer Vacuum Gmbh Turbomolekularpumpe
DE102013207269A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-23 Pfeiffer Vacuum Gmbh Statorelement für eine Holweckpumpstufe, Vakuumpumpe mit einer Holweckpumpstufe und Verfahren zur Herstellung eines Statorelements für eine Holweckpumpstufe

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021188612A (ja) 2021-12-13
EP3916235A1 (de) 2021-12-01
JP7018114B2 (ja) 2022-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211805T2 (de) Statorkern für ein Magnetlager und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2826999B1 (de) Vakuumpumpe
EP3034880B1 (de) Rotoranordnung für eine vakuumpumpe und verfahren zur herstellung derselben
EP3916235B1 (de) Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe
WO2019171218A1 (de) Rotoreinheit und elektromotor
EP3734078B1 (de) Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche
DE29715035U1 (de) Reibungsvakuumpumpe
EP3670924B1 (de) Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer solchen
EP3388682B1 (de) Vakuumpumpe mit einem kühlkörper und verfahren zur herstellung des kühlkörpers
EP3196471B1 (de) Vakuumpumpe
EP3093496B1 (de) Rotor einer vakuumpumpe
EP3091235B1 (de) Rotorscheibe
EP4108932A1 (de) Rezipient und hochvakuumpumpe
EP3693610B1 (de) Molekularvakuumpumpe
EP3666449B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgraten eines vakuumpumpenbauteils
EP3462036B1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
EP3730802B1 (de) Flanschelement
EP2239827A1 (de) Abstandshalter und Verfahren zum Herstellen eines Rotoraktivteils einer elektrischen Maschine
EP3597926B1 (de) Vakuumpumpe
EP4325061A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
EP3076520A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine und herstellungsverfahren
EP3135932B1 (de) Vakuumpumpe und permanentmagnetlager
EP2295813B1 (de) Turbomolekularpumpenrotor
WO2019171219A1 (de) Rotoreinheit und elektromotor
EP3628883B1 (de) Vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210818

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20201022

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211215

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230207

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020003062

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1563007

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 4

Ref country code: CZ

Payment date: 20230619

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230828

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230826

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020003062

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230527

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230626

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531