EP4325061A1 - Turbomolekularvakuumpumpe - Google Patents

Turbomolekularvakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP4325061A1
EP4325061A1 EP23218595.9A EP23218595A EP4325061A1 EP 4325061 A1 EP4325061 A1 EP 4325061A1 EP 23218595 A EP23218595 A EP 23218595A EP 4325061 A1 EP4325061 A1 EP 4325061A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stator
section
fastening
pump
vacuum pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23218595.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Bader
Maximilian Birkenfeld
Jan Hofmann
Matthias Mädler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum Technology AG filed Critical Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority to EP23218595.9A priority Critical patent/EP4325061A1/de
Publication of EP4325061A1 publication Critical patent/EP4325061A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps

Definitions

  • the invention relates to a turbomolecular vacuum pump comprising a stator, at least one rotor with a plurality of rotor blades arranged distributed in the circumferential direction, which can be driven to rotate about a rotation axis in order to generate a pumping effect, and at least one stator disk attached to the stator, which is connected to the rotor cooperates to generate the pumping effect and comprises a plurality of stator blades distributed in the circumferential direction and defining a blade plane.
  • the blade plane is to be understood as meaning a plane that runs perpendicular to the axis of rotation and in which the stator blades lie. That is, the blade plane can be defined by any portion of the stator blades as long as it intersects or touches the stator blades. For example, the blade plane can run centrally through the stator blades or be defined by the upper or lower blade edges in relation to the axial direction running parallel to the axis of rotation.
  • Turbomolecular vacuum pumps should, among other things, have the highest possible pumping speed.
  • the design of the suction area is particularly relevant, i.e. the area close to the pump inlet, which defines an inlet level.
  • optimal use of the installation space available in the housing of the pump for accommodating pump-active components in particular the rotor-stator package closest to the pump inlet.
  • a rotor-stator package is understood to mean a package of rotor disks and stator disks arranged alternately one above the other in the axial direction.
  • stator disks are attached to the stator by bracing their radially outer regions, the bracing or clamping taking place by means of spacer rings inserted into the pump housing, in a plane that lies axially at the level of the blade plane.
  • the spacer rings and the pump housing are components of the stator of the vacuum pump, i.e. within the scope of the present disclosure, the pump housing is viewed as a component of the stator.
  • a stator disk is clamped between two axially immediately successive spacer rings.
  • a radially external collar area of the stator disks is axially clamped via spacer rings.
  • stator disks In the case of milled or sawn stator disks, however, the blades can be axially braced with their radially outer blade tips, i.e. their free end sections.
  • the axial clamping of the stator disks on the stator requires radial installation space in the pump housing.
  • the suction area of a turbomolecular vacuum pump i.e. the area of the pump-active components closest to the pump inlet
  • the rotor-stator package axially as close as possible to the pump inlet, i.e. the first on the suction side Stator disk should be axially as close as possible to the pump inlet to minimize flow losses.
  • the rotor-stator package and thus also the first stator disk should have an external diameter that is as large as possible in relation to the internal diameter of the respective pump housing.
  • the installation space is limited by the pump flange and by the means that serve to connect the pump flange to the flange of a recipient.
  • These means can in particular be screws, although it should also be taken into account that they are used for handling the screws and for a tool There must be enough space in the flange area to operate the screws.
  • the pump flange must meet certain specifications such as ISO standards, particularly with regard to its diameter.
  • the stated boundary conditions limit the installation space available for the rotor and stator disks in the area of the pump inlet, so that the rotor-stator package cannot be arranged arbitrarily close to the pump inlet if at the same time the outside diameter of the first stator disk should also be as large as possible.
  • turbomolecular vacuum pump which has an improved pumping speed based on the respective conditions in the area of the pump inlet.
  • a turbomolecular vacuum pump according to claim 1 and in particular in that the stator disc for attachment to the stator comprises a fastening section with an end section with which the stator disc is fastened to the stator and which defines a fastening plane, the blade plane and the fastening plane runs perpendicular to the axis of rotation and are spaced apart from one another along the axis of rotation.
  • the end section is the section of the fastening section which interacts directly with the stator (e.g. with a spacer ring and a shoulder section of the pump housing or with two spacer rings) to fasten the stator disk to the stator.
  • stator e.g. with a spacer ring and a shoulder section of the pump housing or with two spacer rings
  • the attachment plane is a plane in which at least a portion of the end section lies, which is axially further away from the blade plane than other areas of the attachment section.
  • the blade plane can be placed closer to the pump inlet with the same axial position of the fastening on the stator. Flow losses in the inlet area can be reduced and the suction speed can be improved.
  • Calculations based on the parameters of existing turbomolecular vacuum pumps have shown that pumping speed improvements of more than 3% can be achieved for a gas that is relevant in practice, namely nitrogen.
  • the calculation assumed that the rotor-stator package closest to the pump inlet is positioned 10 mm closer to the pump inlet than without the embodiment according to the invention.
  • the result for the nitrogen gas was an increase from 240 liters/second in the conventional design to 249 liters/second in the inventive design.
  • a pump according to the invention therefore continues to meet the respective specifications such as ISO standards.
  • the blade plane is located axially closer to a pump inlet than the mounting plane.
  • the stator disk is formed in one piece.
  • the stator disk can be a stamped and/or bent part made of sheet metal, i.e. a so-called laminated stator disk, or can be produced by machining an initial part.
  • These options for producing stator disks are basically known and are compatible with the invention in that they also allow the production of stator disks designed according to the invention with axially spaced blade and fastening planes.
  • laminated stator disks usually consist of two semicircular or semicircular ring-shaped halves in order to make assembly easier or even possible in the first place.
  • the stator disk in this case, we mean its two halves together. If the present disclosure refers to a one-piece or one-piece design in connection with such laminated stator disks, then this is to be understood as meaning that the two halves of the stator disk are each in one piece.
  • the fastening section can be formed by a radially outer collar of the stator disk, which has the end section radially on the outside and is connected to the stator blades radially on the inside.
  • known laminated stator disks are disk-shaped over their entire diameter, i.e. including the radially outer collar
  • a laminated stator disk according to the invention is provided radially on the outside with a fastening section which leads from the blade plane to the fastening plane defined by its end section.
  • a radially inner collar Stator disk is designed as a fastening section, so that the stator disk can be clamped radially on the inside with the stator.
  • the fastening section can have a radially outer or radially inner collar section, which lies in the blade plane and is connected to the stator blades.
  • the fastening section is formed by free end sections of the stator blades.
  • sawn or milled stator disks can be designed in this way.
  • At least some, preferably all, stator blades then have a radial, in particular radially outer, end section which leads from the blade plane to the fastening plane, these end sections together forming the fastening section of the stator disk.
  • the fastening section comprises a transition section which leads from the blade plane to the end section of the fastening section.
  • the dimensions and/or the shape of the transition section can basically be chosen arbitrarily, in particular to adjust the axial distance between the blade plane and the fastening plane.
  • the transition section is not attached directly to the stator, but the stator disk is attached to the stator, for example by clamping, via the end section.
  • the transition section has, at least in sections, a cylindrical or conical shape with the axis of rotation as the central axis.
  • the end section of the fastening section has a circular ring shape or a conical shape with the axis of rotation as the central axis or points in a sectional plane containing the axis of rotation a curved course.
  • the shape of the end section can basically be chosen arbitrarily and in particular depending on the desired manner of bracing on the stator.
  • the fastening section comprises or has an L-shape in a sectional plane containing the axis of rotation.
  • the stator disk can be pot-shaped or hat-shaped.
  • the L-shape is formed by a transition section and the end section of the fastening section.
  • the transition section runs parallel to the axis of rotation, while the end section extends perpendicular to the axis of rotation and thus in the fastening plane, i.e. the end section defining the fastening plane lies completely in the fastening plane.
  • the stator disk is part of a turbomolecular pump stage, which comprises a plurality of stator disks and a plurality of rotor disks of the rotor, each comprising a plurality of rotor blades, wherein the stator disks and the rotor disks cooperate to produce the pumping effect.
  • the turbomolecular pump stage may include one or more rotor-stator packages.
  • the stator disk is in particular a part of the first rotor-stator package, i.e. the one closest to the pump inlet.
  • the first stator disk of the rotor-stator package i.e. the one closest to the pump inlet, is designed in accordance with the invention.
  • the stator disk is the stator disk of a plurality of axially spaced stator disks of the stator that is axially closest to a pump inlet.
  • one or more stator disks of identical construction can be provided, in which the blade plane is axially closer to one Pump inlet is located as the mounting level.
  • the axial distance between the blade plane and the fastening plane can either be the same or vary for all stator disks designed according to the invention, for example increase or decrease in the direction of the pump inlet.
  • Identical stator disks are understood to mean those in which the blade plane and the fastening plane are spaced apart axially, i.e. along the axis of rotation.
  • Stator disks that are structurally identical in this sense can be identical, although this is not mandatory and the stator disks can differ from one another in other respects.
  • identical stator disks can have different diameters.
  • the axial distance between the blade plane and the mounting plane can also be different for identical stator disks.
  • stator disk is axially clamped on the stator with the end section of the fastening section.
  • This option for attaching stator disks to the stator is basically known and is therefore compatible with the invention, i.e. the invention does not necessarily require new attachment methods.
  • exactly one stator disk is clamped between two spacer rings, each designed as a separate component.
  • two or more stator disks can also be clamped between the same two spacer rings. Only one, several or all of the two or more stator disks can be designed according to the invention, i.e. have a distance between the blade plane and the fastening plane.
  • exactly one stator disk is clamped between a spacer ring designed as a separate component and a shoulder section of the stator, in particular a shoulder section of a pump housing forming part of the stator.
  • two or more can also be used Stator disks can be clamped between the spacer ring and the shoulder section. Only one, several or all of the two or more stator disks can be designed according to the invention, ie have a distance between the blade plane and the fastening plane. The invention is therefore also compatible with these basically known fastening methods.
  • the stator in particular a pump housing forming part of the stator, comprises a flange section in the area of a pump inlet for establishing a mechanical connection with a recipient and a shoulder section axially spaced from the pump inlet, which together with the flange section provides a mounting area for at least one on the flange section Connecting element to be attached, in particular at least one screw, is defined, with exactly one stator disk being clamped between a spacer ring designed as a separate component and the shoulder section, or with two or more stator disks being clamped between the spacer ring and the shoulder section.
  • only one, several or all of the two or more stator disks can be designed according to the invention, i.e. have a distance between the blade plane and the fastening plane.
  • stator disk according to the invention can therefore in particular be designed in such a way that it can be clamped on a shoulder section of the stator, in particular of the pump housing.
  • stator disk clamped between the spacer ring and the shoulder section is the stator disk axially closest to the pump inlet, the mounting plane of which is in the area of Shoulder section and the blade level is located between the pump inlet and shoulder section.
  • the invention further relates, according to independent claim 15, to a stator disc for a turbomolecular vacuum pump, comprising a plurality of stator blades distributed in the circumferential direction, which define a blade plane, and a fastening section with an end section with which the stator disc can be fastened to a stator of the turbomolecular vacuum pump and which defines a mounting plane, wherein the stator disk defines a central axis and the blade plane and the mounting plane run perpendicular to the central axis and are spaced apart from one another along the central axis.
  • the central axis of the stator disk and the axis of rotation of the rotor coincide.
  • the stator disk can be designed like the stator disk of the turbomolecular vacuum pump according to the invention described above, i.e. the developments of the stator disk disclosed in connection with the turbomolecular vacuum pump also apply to the stator disk claimed in independent claim 15.
  • Turbomolecular pump 111 shown according to the prior art comprises a pump inlet 115 surrounded by an inlet flange 113, to which a recipient, not shown, can be connected in a manner known per se.
  • the gas from the recipient can be sucked out of the recipient via the pump inlet 115 and passed through the pump Pump outlet 117 are conveyed, to which a backing pump, such as a rotary vane pump, can be connected.
  • the inlet flange 113 forms the alignment of the vacuum pump according to Fig. 1 the upper end of the housing 119 of the vacuum pump 111.
  • the housing 119 comprises a lower part 121, on which an electronics housing 123 is arranged laterally. Electrical and/or electronic components of the vacuum pump 111 are accommodated in the electronics housing 123, for example for operating an electric motor 125 arranged in the vacuum pump (see also Fig. 3 ).
  • Several connections 127 for accessories are provided on the electronics housing 123.
  • a data interface 129 for example according to the RS485 standard, and a power supply connection 131 are arranged on the electronics housing 123.
  • turbomolecular pumps that do not have such an attached electronics housing, but are connected to external drive electronics.
  • a flood inlet 133 in particular in the form of a flood valve, is provided on the housing 119 of the turbomolecular pump 111, via which the vacuum pump 111 can be flooded.
  • a sealing gas connection 135, which is also referred to as a flushing gas connection via which flushing gas is supplied to protect the electric motor 125 (see e.g Fig. 3 ) can be admitted into the engine compartment 137, in which the electric motor 125 is accommodated in the vacuum pump 111, in front of the gas delivered by the pump.
  • Two coolant connections 139 are also arranged in the lower part 121, one of the coolant connections being provided as an inlet and the other coolant connection being provided as an outlet for coolant, which can be directed into the vacuum pump for cooling purposes.
  • Other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown) operate exclusively with air cooling.
  • the lower side 141 of the vacuum pump can serve as a standing surface, so that the vacuum pump 111 can be operated standing on the underside 141.
  • the vacuum pump 111 can also be attached to a recipient via the inlet flange 113 and can therefore be operated hanging, so to speak.
  • the vacuum pump 111 can be designed so that it can be put into operation even if it is oriented in a different way than in Fig. 1 is shown.
  • Embodiments of the vacuum pump can also be implemented in which the underside 141 can be arranged not facing downwards, but facing to the side or facing upwards. In principle, any angle is possible.
  • a bearing cover 145 is attached to the underside 141.
  • Fastening holes 147 are also arranged on the underside 141, via which the pump 111 can be fastened to a support surface, for example. This is not possible with other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown), which are in particular larger than the pump shown here.
  • a coolant line 148 is shown, in which the coolant introduced and discharged via the coolant connections 139 can circulate.
  • the vacuum pump comprises several process gas pumping stages for conveying the process gas present at the pump inlet 115 to the pump outlet 117.
  • a rotor 149 is arranged in the housing 119 and has a rotor shaft 153 which can be rotated about a rotation axis 151.
  • the turbomolecular pump 111 comprises a plurality of turbomolecular pump stages connected in series with one another and having a plurality of radial rotor disks 155 attached to the rotor shaft 153 and stator disks 157 arranged between the rotor disks 155 and fixed in the housing 119.
  • a rotor disk 155 and an adjacent stator disk 157 each form a turbomolecular pump pump stage.
  • the stator disks 157 are held at a desired axial distance from one another by spacer rings 159.
  • the vacuum pump also includes Holweck pump stages that are arranged one inside the other in the radial direction and are effectively connected in series. There are other turbomolecular vacuum pumps (not shown) that do not have Holweck pump stages.
  • the rotor of the Holweck pump stages includes a rotor hub 161 arranged on the rotor shaft 153 and two cylindrical jacket-shaped Holweck rotor sleeves 163, 165 which are fastened to the rotor hub 161 and supported by it, which are oriented coaxially to the axis of rotation 151 and nested in one another in the radial direction. Furthermore, two cylindrical jacket-shaped Holweck stator sleeves 167, 169 are provided, which are also oriented coaxially to the axis of rotation 151 and are nested within one another when viewed in the radial direction.
  • the pump-active surfaces of the Holweck pump stages are through the lateral surfaces, i.e. through the radial inner and/or outer surfaces, of the Holweck rotor sleeves 163, 165 and the Holweck stator sleeves 167, 169 are formed.
  • the radial inner surface of the outer Holweck stator sleeve 167 lies opposite the radial outer surface of the outer Holweck rotor sleeve 163, forming a radial Holweck gap 171 and with this forms the first Holweck pump stage following the turbomolecular pumps.
  • the radial inner surface of the outer Holweck rotor sleeve 163 faces the radial outer surface of the inner Holweck stator sleeve 169 to form a radial Holweck gap 173 and forms a second Holweck pump stage with this.
  • the radial inner surface of the inner Holweck stator sleeve 169 lies opposite the radial outer surface of the inner Holweck rotor sleeve 165, forming a radial Holweck gap 175 and with this forms the third Holweck pump stage.
  • a radially extending channel can be provided, via which the radially outer Holweck gap 171 is connected to the central Holweck gap 173.
  • a radially extending channel can be provided at the upper end of the inner Holweck stator sleeve 169, via which the middle Holweck gap 173 is connected to the radially inner Holweck gap 175. This means that the nested Holweck pump stages are connected in series with one another.
  • a connecting channel 179 to the outlet 117 can also be provided.
  • the above-mentioned pump-active surfaces of the Holweck stator sleeves 167, 169 each have a plurality of Holweck grooves running spirally around the axis of rotation 151 in the axial direction, while the opposite lateral surfaces of the Holweck rotor sleeves 163, 165 are smooth and the gas is used to operate the Drive vacuum pump 111 into the Holweck grooves.
  • a rolling bearing 181 is provided in the area of the pump outlet 117 and a permanent magnet bearing 183 in the area of the pump inlet 115.
  • a conical injection nut 185 with an outer diameter increasing towards the rolling bearing 181 is provided on the rotor shaft 153.
  • the injection nut 185 is in sliding contact with at least one wiper of an operating medium storage.
  • an injection screw may be provided instead of an injection nut. Since different designs are possible, the term “spray tip” is also used in this context.
  • the operating medium storage comprises several absorbent disks 187 stacked on top of one another, which are soaked with an operating medium for the rolling bearing 181, for example with a lubricant.
  • the operating fluid is transferred by capillary action from the operating fluid storage via the wiper to the rotating injection nut 185 and, as a result of the centrifugal force, is conveyed along the injection nut 185 in the direction of the increasing outer diameter of the injection nut 185 to the rolling bearing 181, where it e.g. fulfills a lubricating function.
  • the rolling bearing 181 and the operating fluid storage are enclosed in the vacuum pump by a trough-shaped insert 189 and the bearing cover 145.
  • the permanent magnet bearing 183 comprises a rotor-side bearing half 191 and a stator-side bearing half 193, each of which comprises a ring stack made up of a plurality of permanent magnetic rings 195, 197 stacked on top of one another in the axial direction.
  • the ring magnets 195, 197 lie opposite one another to form a radial bearing gap 199, with the rotor-side ring magnets 195 being arranged radially on the outside and the stator-side ring magnets 197 being arranged radially on the inside.
  • the magnetic field present in the bearing gap 199 causes magnetic repulsion forces between the ring magnets 195, 197, which cause the rotor shaft 153 to be supported radially.
  • the rotor-side ring magnets 195 are carried by a carrier section 201 of the rotor shaft 153, which surrounds the ring magnets 195 on the radial outside.
  • the stator-side ring magnets 197 are supported by a stator-side support section 203, which extends through the ring magnets 197 and is suspended on radial struts 205 of the housing 119.
  • the rotor-side ring magnets 195 are fixed parallel to the rotation axis 151 by a cover element 207 coupled to the carrier section 201.
  • the stator-side ring magnets 197 are fixed parallel to the rotation axis 151 in one direction by a fastening ring 209 connected to the carrier section 203 and a fastening ring 211 connected to the carrier section 203.
  • a plate spring 213 can also be provided between the fastening ring 211 and the ring magnets 197.
  • An emergency or safety bearing 215 is provided within the magnetic bearing, which runs empty without contact during normal operation of the vacuum pump 111 and only comes into engagement when there is an excessive radial deflection of the rotor 149 relative to the stator to form a radial stop for the rotor 149 to form so that a collision of the rotor-side structures with the stator-side structures is prevented.
  • the backup bearing 215 is designed as an unlubricated rolling bearing and forms a radial gap with the rotor 149 and/or the stator, which causes the backup bearing 215 to be disengaged during normal pumping operation.
  • the radial deflection at which the backup bearing 215 comes into engagement is large enough so that the backup bearing 215 does not come into engagement during normal operation of the vacuum pump, and at the same time small enough so that a collision of the rotor-side structures with the stator-side structures occurs under all circumstances is prevented.
  • the vacuum pump 111 includes the electric motor 125 for rotating the rotor 149.
  • the armature of the electric motor 125 is formed by the rotor 149, the rotor shaft 153 of which extends through the motor stator 217.
  • a permanent magnet arrangement can be arranged radially on the outside or embedded on the section of the rotor shaft 153 that extends through the motor stator 217.
  • a gap 219 is arranged, which comprises a radial motor gap, via which the motor stator 217 and the permanent magnet arrangement can magnetically influence each other for transmitting the drive torque.
  • the motor stator 217 is fixed in the housing within the engine compartment 137 provided for the electric motor 125.
  • a sealing gas which is also referred to as purging gas and which can be, for example, air or nitrogen, can reach the engine compartment 137 via the sealing gas connection 135.
  • the barrier gas can be used to protect the electric motor 125 from process gas, for example from corrosive components of the process gas.
  • the engine compartment 137 can also be evacuated via the pump outlet 117, i.e. in the engine compartment 137 there is at least approximately the vacuum pressure caused by the backing vacuum pump connected to the pump outlet 117.
  • a so-called and known labyrinth seal 223 can also be provided between the rotor hub 161 and a wall 221 delimiting the engine compartment 137, in particular in order to achieve a better sealing of the engine compartment 217 compared to the Holweck pump stages located radially outside.
  • a turbomolecular vacuum pump according to the invention as described below with reference to Fig. 7 ff is explained, can be with regard to the in the Fig. 7 ff features not shown can be designed as described above based on Fig. 1 to 5 has been described.
  • FIGS. 6A and 6B illustrate in a highly simplified side view laminated stator disks 20 according to the prior art, as they are used in a conventional suction area of a turbomolecular vacuum pump.
  • the blade plane 26 defined by the collars is tilted by bending. According to Fig. 6A the stator blades 22 protrude on both sides of the blade plane 26, according to Fig. 6B only to one side.
  • the outer collar 24 is used to fasten the stator disk 20 to a stator, not shown, by clamping the outer collar 24, for example, between two spacer rings.
  • the outer collar 24 thus also defines a fastening plane 32, ie in the known stator disks 20, the blade plane 26 and the fastening plane 32 coincide.
  • laminated stator disk 20 comprises corresponding to a known laminated stator disk (such as in Fig. 6B shown) between an inner collar, not shown, and a radially outer collar section 24a - hereinafter referred to as outer collar 24a - stator blades 22 positioned towards one side.
  • the outer collar 24a lying in the blade plane 26 is part of a specially designed fastening section 28, which has one in addition to the outer collar 24a End section 30, which defines a fastening plane 32 running at an axial distance 52 from the blade plane 26, and a transition section 34 leading from the outer collar 24a - i.e.
  • laminated stator disk 20 can also be produced by punching and bending in accordance with a known laminated stator disk.
  • the distance 52 between the blade plane 26 and the fastening plane 32 is, for example, 10 mm.
  • the end section 30 serves to attach the stator disk 20 to a stator of a turbomolecular vacuum pump. This will be discussed in connection with Fig. 9A discussed in more detail.
  • Fig. 8 It can be seen that the halves of a two-part laminated stator disk 20 according to the invention, of which in Fig. 8 only one half is shown and each correspondingly Fig. 7 and Fig. 9A are formed, each have a circular ring shape, ie both the outer collar 24a and the inner collar section 24b in the radial direction R - hereinafter referred to as inner collar 24b - are each semicircular.
  • the inclined stator blades 22 are located between the inner collar 24b and the outer collar 24a.
  • the two inner collars 24b of the two halves of the stator disk 20 delimit a circular opening through which the rotor (not shown) of the turbomolecular pump extends, whose axis of rotation then also the central axis of the stator disk 20 formed by the two halves coincides.
  • the transition section 34 running in the axial direction Z and the end section 30 which runs perpendicular thereto and projects radially outwards from the transition section 34.
  • the end portion 30 of the fastening portion 28 of the stator disk 20 closest to the pump inlet 36 is clamped between a spacer ring 50 and a shoulder portion 40 of the pump housing 38.
  • the blade plane 26 is therefore closer to the inlet plane 54 defined by the flange section 42 and the pump inlet 36 than the fastening plane 32. This allows a distance 56 between the Inlet level 54 and the blade level 26 can be reduced in comparison to known pumps, which has a positive effect on the performance of the turbomolecular vacuum pump 10 since flow losses are reduced.
  • a mounting area 44 Between the shoulder section 40 and the flange section 42 there is a mounting area 44, via which the heads 48 of circumferentially distributed fastening screws 46 are accessible, with which the flange section 42 can be screwed to a recipient, not shown.
  • the blade plane 26 is located at the height of the mounting area 44, which has so far remained unused for the arrangement of stator disks due to the reduced inner diameter of the pump housing 12 there.
  • Stator disk 20 shown is the first, i.e. the stator disk 20 closest to the pump inlet 36, and forms part of a turbomolecular pump stage, which comprises a plurality of stator disks 20 and a plurality of rotor disks 58 of the rotor 14 provided with rotor blades 16. Only the first rotor disk 58 is in Fig. 9A shown.
  • the further stator disks, not shown, are each clamped between two spacer rings 50 and can be designed to be continuously disk-shaped as in the prior art or also in the manner according to the invention with a fastening plane axially spaced from the blade plane.
  • the transition section 34 has a cylindrical shape, with the outer collar 24a and the transition section 34 as well as the transition section 34 and the end section 30 each enclosing an angle of at least substantially 90 °, so that the fastening section 28 has an L shape in a sectional plane containing the axis of rotation 18.
  • Has shape and the stator disk 20 has a hat or pot shape overall.
  • FIG. 9B and 9C show that two or more stator disks 20 can also be clamped between a spacer ring 50 and the shoulder section 40.
  • a further rotor disk 58 with rotor blades 16 is provided between the stator disk 20 closest to the pump inlet 36 and the further or subsequent stator disk 20.
  • the further stator disk 20 clamped between the spacer ring 50 and the shoulder section 40 can be designed in the manner according to the invention with a fastening plane 32 axially spaced from the blade plane 26 (see Fig. 9B ).
  • the further stator disk 20 can also be designed to be continuously disk-shaped as in the prior art (see Fig. 9C ).
  • Fig. 10A shows that the stator disk 20 can also be clamped with the end section 30 of its fastening section 28 between two spacer rings 50 of the stator 12.
  • the exemplary embodiments of the 10B to 10E differ from that of Fig. 9A by the shape of the fastening section 28 including the end section 30 and by the shape of the clamping surfaces of the spacer rings 50.
  • These exemplary embodiments illustrate by way of example that the design of a stator disk 20 according to the invention does not correspond to the hat or pot shape Fig. 9A is limited, but the fastening section 28 can basically have any shape.
  • the spacer rings 50 can each be adapted with their clamping surfaces to the shape of the end section 30, as is the case 10B to 10E can also be removed.
  • the clamping surfaces of the spacer rings 50 do not have to be adapted exactly to the shape of the respective end section 30.
  • the transition section 34 is conical and merges into the end section 30, which is also conical and has the same cone angle, the free end of which defines the fastening plane 32 here.
  • Fig. 10C In the exemplary embodiment of Fig. 10C is different from that of Fig. 10B no outer collar lying in the blade plane 26 is provided, ie the transition section 34 leads directly from the radially outer ends of the blades 22 to the end section 30.
  • Both the transition section 34 and the end section 30 are curved.
  • the curved course can basically be chosen arbitrarily.
  • the attachment level 32 is defined here by the apex of the end section 30.
  • Fig. 10E corresponds to that of Fig. 10B , whereby, however, there is no transition section, but rather the end section 30 clamped between the spacer rings 50 connects directly to the outer collar 24a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Eine Turbomolekularvakuumpumpe umfasst einen Stator, zumindest einen Rotor mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Rotorschaufeln, der zu einer Rotation um eine Rotationsachse antreibbar ist, um eine Pumpwirkung zu erzeugen, und zumindest eine am Stator befestigte Statorscheibe, die mit dem Rotor zur Erzeugung der Pumpwirkung zusammenwirkt und eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Statorschaufeln umfasst, die eine Schaufelebene definieren, wobei die Statorscheibe zum Befestigen an dem Stator einen Befestigungsabschnitt mit einem Endabschnitt umfasst, mit dem die Statorscheibe an dem Stator befestigt ist und der eine Befestigungsebene definiert, und wobei die Schaufelebene und die Befestigungsebene senkrecht zur Rotationsachse verlaufen und längs der Rotationsachse voneinander beabstandet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Turbomolekularvakuumpumpe umfassend einen Stator, zumindest einen Rotor mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Rotorschaufeln, der zu einer Rotation um eine Rotationsachse antreibbar ist, um eine Pumpwirkung zu erzeugen, und zumindest eine am Stator befestigte Statorscheibe, die mit dem Rotor zur Erzeugung der Pumpwirkung zusammenwirkt und eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Statorschaufeln umfasst, die eine Schaufelebene definieren.
  • Unter der Schaufelebene ist eine senkrecht zur Rotationsachse verlaufende Ebene zu verstehen, in welcher die Statorschaufeln liegen. Das heißt die Schaufelebene kann durch einen beliebigen Abschnitt der Statorschaufeln definiert sein, solange sie die Statorschaufeln schneidet oder berührt. So kann die Schaufelebene beispielsweise bezogen auf die axiale, parallel zur Rotationsachse verlaufende Richtung mittig durch die Statorschaufeln verlaufen oder durch die oberen oder unteren Schaufelkanten definiert sein.
  • Turbomolekularvakuumpumpen sollen unter anderem ein möglichst hohes Saugvermögen aufweisen. In diesem Zusammenhang kommt insbesondere der Auslegung des Ansaugbereiches eine relevante Bedeutung zu, also des Bereiches nahe am Pumpeneinlass, der eine Einlassebene definiert. Hierbei ist unter anderem eine optimale Nutzung des Bauraums, welcher im Gehäuse der Pumpe zur Aufnahme pumpaktiver Komponenten, insbesondere des dem Pumpeneinlass am nächsten gelegenen Rotor-Stator-Pakets, zur Verfügung steht, von besonderer Bedeutung. Unter einem Rotor-Stator-Paket ist in diesem Zusammenhang ein Paket aus in axialer Richtung abwechselnd übereinander angeordneten Rotorscheiben und Statorscheiben zu verstehen.
  • Üblicherweise werden Statorscheiben durch Verspannen ihrer radial äußeren Bereiche an dem Stator befestigt, wobei das Verspannen oder Einklemmen mittels in das Pumpengehäuse eingesetzter Distanzringe erfolgt, und zwar in einer Ebene, die axial in Höhe der Schaufelebene liegt. Die Distanzringe und das Pumpengehäuse sind Bestandteile des Stators der Vakuumpumpe, d.h. im Rahmen der vorliegenden Offenbarung wird das Pumpengehäuse als ein Bestandteil des Stators angesehen. Dabei ist jeweils zwischen zwei axial unmittelbar aufeinanderfolgenden Distanzringen eine Statorscheibe eingeklemmt. Bei geblechten Statorscheiben ist beispielsweise ein radial außen umlaufender Bundbereich der Statorscheiben über Distanzringe axial verspannt. Bei gefrästen oder gesägten Statorscheiben hingegen können die Schaufeln mit ihren radial äußeren Blattspitzen, also ihren freien Endabschnitten, axial verspannt sein. Das axiale Verspannen der Statorscheiben am Stator benötigt radialen Bauraum im Pumpengehäuse.
  • Bei der Auslegung des Ansaugbereiches einer Turbomolekularvakuumpumpe, also des dem Pumpeneinlass am nächsten gelegenen Bereiches der pumpaktiven Komponenten, ist man zur Erzielung eines möglichst hohen Saugvermögens bestrebt, das Rotor-Stator-Paket axial so nahe wie möglich am Pumpeneinlass zu platzieren, d.h. die ansaugseitig erste Statorscheibe sollte axial möglichst nahe am Pumpeneinlass liegen, um Strömungsverluste zu minimieren. Gleichzeitig sollte das Rotor-Stator-Paket und somit auch bereits die erste Statorscheibe einen - bezogen auf den dortigen Innendurchmesser des jeweiligen Pumpengehäuses - möglichst großen Außendurchmesser besitzen.
  • Hierbei wiederum ist zu beachten, dass im Bereich des Pumpeneinlasses der Bauraum durch den Pumpenflansch und durch die Mittel beschränkt ist, die zur Verbindung des Pumpenflansches mit dem Flansch eines Rezipienten dienen. Bei diesen Mitteln kann es sich insbesondere um Schrauben handeln, wobei auch zu berücksichtigen ist, dass für die Handhabung der Schrauben und für ein Werkzeug zum Betätigen der Schrauben ausreichend Platz im Flanschbereich zur Verfügung stehen muss. Zudem muss der Pumpenflansch insbesondere hinsichtlich seines Durchmessers bestimmten Vorgaben wie z.B. ISO-Normen genügen.
  • Die genannten Randbedingungen limitieren den für die Rotor- und Statorscheiben zur Verfügung stehenden Bauraum im Bereich des Pumpeneinlasses, sodass das Rotor-Stator-Paket nicht beliebig nahe am Pumpeneinlass angeordnet werden kann, wenn gleichzeitig der Außendurchmesser auch der ersten Statorscheibe möglichst groß sein soll.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Turbomolekularvakuumpumpe bereitzustellen, die bezogen auf die jeweiligen Gegebenheiten im Bereich des Pumpeneinlasses ein verbessertes Saugvermögen aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Turbomolekularvakuumpumpe gemäß dem Anspruch 1 und insbesondere dadurch gelöst, dass die Statorscheibe zum Befestigen an dem Stator einen Befestigungsabschnitt mit einem Endabschnitt umfasst, mit dem die Statorscheibe an dem Stator befestigt ist und der eine Befestigungsebene definiert, wobei die Schaufelebene und die Befestigungsebene senkrecht zur Rotationsachse verlaufen und längs der Rotationsachse voneinander beabstandet sind.
  • Der Endabschnitt ist der Abschnitt des Befestigungsabschnitts, welcher mit dem Stator (z.B. mit einem Distanzring und einem Schulterabschnitt des Pumpengehäuses oder mit zwei Distanzringen) unmittelbar zum Befestigen der Statorscheibe an dem Stator zusammenwirkt.
  • Die Befestigungsebene ist eine Ebene, in der zumindest ein Abschnitt des Endabschnitts liegt, welcher axial weiter von der Schaufelebene entfernt ist als andere Bereiche des Befestigungsabschnitts.
  • Dadurch, dass die Befestigungsebene und die Schaufelebene axial voneinander beabstandet sind, kann die Schaufelebene bei gleicher Axialposition der Befestigung am Stator näher am Pumpeneinlass platziert werden. Strömungsverluste im Einlassbereich können so reduziert und das Saugvermögen verbessert werden. Berechnungen auf der Basis von Parametern existierender Turbomolekularvakuumpumpen haben ergeben, dass sich für ein in der Praxis relevante Gas, nämlich Stickstoff, Saugvermögensverbesserungen um mehr als 3% erreichen lassen. In einem Beispiel wurde bei der Berechnung davon ausgegangen, dass das dem Pumpeneinlass am nächsten gelegene Rotor-Stator-Paket 10 mm näher am Pumpeneinlass positioniert ist als ohne die erfindungsgemäße Ausgestaltung. Es ergab sich für das Gas Stickstoff eine Erhöhung von 240 Liter/Sekunde bei herkömmlicher Ausgestaltung auf 249 Liter/Sekunde bei erfindungsgemäßer Ausgestaltung.
  • Die Geometrie des Einlassbereiches, insbesondere des Pumpengehäuses und des Flanschbereiches, braucht für die Erfindung nicht modifiziert zu werden. Eine erfindungsgemäße Pumpe erfüllt daher weiterhin die jeweiligen Vorgaben wie z.B. ISO-Normen.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung angegeben.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Schaufelebene axial näher an einem Pumpeneinlass gelegen als die Befestigungsebene. Hierdurch können bauliche Gegebenheiten existierender Turbomolekularvakuumpumpen, insbesondere ein im oder nahe am Einlassbereich vorhandener Schulterabschnitt des Pumpengehäuses, weiterhin zur Befestigung einer Statorscheibe, insbesondere der ersten Statorscheibe, genutzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Statorscheibe einstückig ausgebildet.
  • Die Statorscheibe kann ein Stanz- und/oder Biegeteil aus Blech sein, d.h. eine sogenannte geblechte Statorscheibe, oder durch spanende Bearbeitung eines Ausgangsteils hergestellt sein. Diese Möglichkeiten zur Herstellung von Statorscheiben sind grundsätzlich bekannt und mit der Erfindung insofern kompatibel, als sie auch die Herstellung erfindungsgemäß ausgebildeter Statorscheiben mit axial voneinander beabstandeten Schaufel- und Befestigungsebenen gestatten.
  • Geblechte Statorscheiben bestehen in der Praxis meist aus zwei halbkreisförmigen bzw. halbkreisringförmigen Hälften, um die Montage zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen. Wenn in diesem Fall von "der Statorscheibe" die Rede ist, dann sind damit deren beiden Hälften zusammen gemeint. Wenn also in der vorliegenden Offenbarung im Zusammenhang mit derartigen geblechten Statorscheiben von einer einstückigen oder einteiligen Ausgestaltung die Rede ist, dann ist darunter zu verstehen, dass die beiden Hälften der Statorscheibe jeweils einstückig sind.
  • Bei einer geblechten Statorscheibe kann der Befestigungsabschnitt von einem radial äußeren Bund der Statorscheibe gebildet sein, der radial außen den Endabschnitt aufweist und radial innen mit den Statorschaufeln verbunden ist. Während bekannte geblechte Statorscheiben über ihren gesamten Durchmesser, also einschließlich des radial äußeren Bundes, scheibenförmig sind, ist eine erfindungsgemäße geblechte Statorscheibe also radial außen mit einem Befestigungsabschnitt versehen, der von der Schaufelebene zu der von seinem Endabschnitt definierten Befestigungsebene führt.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, und zwar in Abhängigkeit von dem jeweiligen Aufbau der Turbomolekularvakuumpumpe, dass ein radial innerer Bund der Statorscheibe als Befestigungsabschnitt ausgebildet ist, so dass die Statorscheibe radial innen mit dem Stator verspannt werden kann.
  • Dabei kann der Befestigungsabschnitt einen radial äußeren bzw. radial inneren Bundabschnitt aufweisen, der in der Schaufelebene liegt und mit den Statorschaufeln verbunden ist.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform ist der Befestigungsabschnitt von freien Endabschnitten der Statorschaufeln gebildet. Insbesondere gesägte oder gefräste Statorscheiben können derart ausgebildet sein. Zumindest einige, bevorzugt alle, Statorschaufeln besitzen dann einen radialen, insbesondere radial äußeren, Endabschnitt, der von der Schaufelebene zur Befestigungsebene führt, wobei diese Endabschnitte gemeinsam den Befestigungsabschnitt der Statorscheibe bilden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Befestigungsabschnitt einen Übergangsabschnitt, der von der Schaufelebene zum Endabschnitt des Befestigungsabschnitts führt. Die Abmessungen und/oder die Form des Übergangsabschnitts können grundsätzlich beliebig gewählt werden, um insbesondere den axialen Abstand zwischen der Schaufelebene und der Befestigungsebene einzustellen. Der Übergangsabschnitt ist nicht unmittelbar am Stator befestigt, sondern die Befestigung der Statorscheibe am Stator z.B. durch Einklemmen erfolgt über den Endabschnitt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der Übergangsabschnitt zumindest abschnittsweise eine zylindrische oder konische Form mit der Rotationsachse als Mittelachse auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform besitzt der Endabschnitt des Befestigungsabschnitts eine Kreisringform oder eine konische Form mit der Rotationsachse als Mittelachse oder weist in einer die Rotationsachse enthaltenden Schnittebene einen gekrümmten Verlauf auf. Die Form des Endabschnitts kann grundsätzlich beliebig und insbesondere abhängig von der jeweils gewünschten Art und Weise eines Verspannens am Stator gewählt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst oder besitzt der Befestigungsabschnitt in einer die Rotationsachse enthaltenden Schnittebene eine L-Form. Das heißt bildlich gesprochen kann die Statorscheibe topf- oder hutförmig ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die L-Form von einem Übergangsabschnitt und dem Endabschnitt des Befestigungsabschnitts gebildet. Hierbei verläuft der Übergangsabschnitt parallel zur Rotationsachse, während sich der Endabschnitt senkrecht zur Rotationsachse und somit in der Befestigungsebene erstreckt, d.h. der die Befestigungsebene definierende Endabschnitt liegt vollständig in der Befestigungsebene.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Statorscheibe ein Teil einer Turbomolekularpumpstufe, die eine Mehrzahl von Statorscheiben und eine Mehrzahl von jeweils mehrere Rotorschaufeln umfassenden Rotorscheiben des Rotors umfasst, wobei die Statorscheiben und die Rotorscheiben zur Erzeugung der Pumpwirkung zusammenwirken. Die Turbomolekularpumpstufe kann ein oder mehrere Rotor-Stator-Pakete umfassen. Die Statorscheibe ist insbesondere ein Teil des ersten, d.h. des dem Pumpeneinlass am nächsten gelegenen Rotor-Stator-Paketes. Insbesondere ist die erste, also die dem Pumpeneinlass am nächsten gelegenen Statorscheibe des Rotor-Stator-Paketes in erfindungsgemäßer Weise ausgebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Statorscheibe die einem Pumpeneinlass axial am nächsten gelegene Statorscheibe einer Mehrzahl von axial voneinander beabstandeten Statorscheiben des Stators. Zusätzlich oder alternativ können zusätzlich zu der Statorscheibe eine oder mehrere mit dieser baugleiche Statorscheiben vorgesehen sein, bei denen jeweils die Schaufelebene axial näher an einem Pumpeneinlass gelegen ist als die Befestigungsebene. Dabei kann der axiale Abstand zwischen Schaufelebene und Befestigungsebene bei allen erfindungsgemäß ausgebildeten Statorscheiben entweder gleich sein oder variieren, z.B. in Richtung des Pumpeneinlasses zunehmen oder abnehmen. Unter baugleichen Statorscheiben sind dabei solche zu verstehen, bei denen jeweils die Schaufelebene und die Befestigungsebene axial, also längs der Rotationsachse, voneinander beabstandet sind. In diesem Sinne baugleiche Statorscheiben können identisch sein, wobei dies aber nicht zwingend ist und sich die Statorscheiben in anderer Hinsicht voneinander unterscheiden können. Beispielsweise können baugleiche Statorscheiben unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Auch der axiale Abstand zwischen Schaufelebene und Befestigungsebene kann bei baugleichen Statorscheiben unterschiedlich sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Statorscheibe mit dem Endabschnitt des Befestigungsabschnitts am Stator axial eingeklemmt. Diese Möglichkeit zur Befestigung von Statorscheiben am Stator ist grundsätzlich bekannt und folglich mit der Erfindung kompatibel, d.h. die Erfindung erfordert nicht zwingend neue Befestigungsmethoden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist genau eine Statorscheibe zwischen zwei jeweils als separates Bauteil ausgebildeten Distanzringen eingeklemmt. Alternativ können aber auch zwei oder mehr Statorscheiben zwischen denselben zwei Distanzringen eingeklemmt sein. Nur eine, mehrere oder alle der zwei oder mehr Statorscheiben können erfindungsgemäß ausgebildet sein, d.h. einen Abstand zwischen Schaufelebene und Befestigungsebene aufweisen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist genau eine Statorscheibe zwischen einem als separates Bauteil ausgebildeten Distanzring und einem Schulterabschnitt des Stators, insbesondere einem Schulterabschnitt eines einen Teil des Stators bildenden Pumpengehäuses, eingeklemmt. Alternativ können aber auch zwei oder mehr Statorscheiben zwischen dem Distanzring und dem Schulterabschnitt eingeklemmt sein. Nur eine, mehrere oder alle der zwei oder mehr Statorscheiben können erfindungsgemäß ausgebildet sein, d.h. einen Abstand zwischen Schaufelebene und Befestigungsebene aufweisen. Auch mit diesen grundsätzlich bekannten Befestigungsmethoden ist die Erfindung folglich kompatibel.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Stator, insbesondere ein einen Teil des Stators bildendes Pumpengehäuse, im Bereich eines Pumpeneinlasses einen Flanschabschnitt zum Herstellen einer mechanischen Verbindung mit einem Rezipienten sowie einen axial vom Pumpeneinlass beabstandeten Schulterabschnitt, der zusammen mit dem Flanschabschnitt einen Montagebereich für zumindest ein am Flanschabschnitt anzusetzendes Verbindungselement, insbesondere zumindest eine Schraube, definiert, wobei genau eine Statorscheibe zwischen einem als separates Bauteil ausgebildeten Distanzring und dem Schulterabschnitt eingeklemmt ist, oder wobei zwei oder mehr Statorscheiben zwischen dem Distanzring und dem Schulterabschnitt eingeklemmt sind. Auch hier können nur eine, mehrere oder alle der zwei oder mehr Statorscheiben erfindungsgemäß ausgebildet sein, d.h. einen Abstand zwischen Schaufelebene und Befestigungsebene aufweisen.
  • Eine derartige Ausgestaltung des Einlassbereiches von Turbomolekularvakuumpumpen, also eine Ausgestaltung mit einem axial vom Flanschabschnitt beabstandeten Schulterabschnitt, ist grundsätzlich bekannt, d.h. auch mit derartigen Ausgestaltungen ist die Erfindung kompatibel. Die erfindungsgemäße Statorscheibe kann also insbesondere derart ausgebildet sein, dass sie an einem Schulterabschnitt des Stators, insbesondere des Pumpengehäuses, verspannt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist die zwischen Distanzring und Schulterabschnitt eingeklemmte Statorscheibe die dem Pumpeneinlass axial am nächsten gelegene Statorscheibe, deren Befestigungsebene im Bereich des Schulterabschnitts und deren Schaufelebene zwischen Pumpeneinlass und Schulterabschnitt gelegen ist.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren gemäß dem unabhängigen Anspruch 15 eine Statorscheibe für eine Turbomolekularvakuumpumpe, umfassend eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Statorschaufeln, die eine Schaufelebene definieren, und einen Befestigungsabschnitt mit einem Endabschnitt, mit dem die Statorscheibe an einem Stator der Turbomolekularvakuumpumpe befestigbar ist und der eine Befestigungsebene definiert, wobei die Statorscheibe eine Mittelachse definiert und die Schaufelebene und die Befestigungsebene senkrecht zur Mittelachse verlaufen und längs der Mittelachse voneinander beabstandet sind. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Statorscheibe in einer erfindungsgemäßen Turbomolekularvakuumpumpe fallen die Mittelachse der Statorscheibe und die Rotationsachse des Rotors zusammen.
  • Die Statorscheibe kann wie die Statorscheibe der vorstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Turbomolekularvakuumpumpe ausgebildet sein, d.h. die in Verbindung mit der Turbomolekularvakuumpumpe offenbarten Weiterbildungen der Statorscheibe gelten auch für die im unabhängigen Anspruch 15 beanspruchte Statorscheibe.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Turbomolekularpumpe gemäß dem Stand der Technik,
    Fig. 2
    eine Ansicht der Unterseite der Turbomolekularpumpe von Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Querschnitt der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie A-A,
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie B-B,
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie C-C,
    Fig. 6A, 6B
    Statorscheiben des Standes der Technik jeweils in einer vereinfachten Seitenansicht,
    Fig. 7
    eine vereinfachte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Statorscheibe,
    Fig. 8
    eine vereinfachte Draufsicht auf die eine Hälfte einer aus zwei Hälften bestehenden erfindungsgemäßen Statorscheibe,
    Fig. 9A-9C
    jeweils eine vereinfachte Querschnittsansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Turbomolekularvakuumpumpe, und
    Fig. 1 0A-10E
    Ansichten entsprechend Fig. 9A zur Veranschaulichung alternativer Möglichkeiten zur Befestigung der Statorscheibe am Stator.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Turbomolekularpumpe 111 gemäß dem Stand der Technik umfasst einen von einem Einlassflansch 113 umgebenen Pumpeneinlass 115, an welchen in an sich bekannter Weise ein nicht dargestellter Rezipient angeschlossen werden kann. Das Gas aus dem Rezipienten kann über den Pumpeneinlass 115 aus dem Rezipienten gesaugt und durch die Pumpe hindurch zu einem Pumpenauslass 117 gefördert werden, an den eine Vorvakuumpumpe, wie etwa eine Drehschieberpumpe, angeschlossen sein kann.
  • Der Einlassflansch 113 bildet bei der Ausrichtung der Vakuumpumpe gemäß Fig. 1 das obere Ende des Gehäuses 119 der Vakuumpumpe 111. Das Gehäuse 119 umfasst ein Unterteil 121, an welchem seitlich ein Elektronikgehäuse 123 angeordnet ist. In dem Elektronikgehäuse 123 sind elektrische und/oder elektronische Komponenten der Vakuumpumpe 111 untergebracht, z.B. zum Betreiben eines in der Vakuumpumpe angeordneten Elektromotors 125 (vgl. auch Fig. 3). Am Elektronikgehäuse 123 sind mehrere Anschlüsse 127 für Zubehör vorgesehen. Außerdem sind eine Datenschnittstelle 129, z.B. gemäß dem RS485-Standard, und ein Stromversorgungsanschluss 131 am Elektronikgehäuse 123 angeordnet.
  • Es existieren auch Turbomolekularpumpen, die kein derartiges angebrachtes Elektronikgehäuse aufweisen, sondern an eine externe Antriebselektronik angeschlossen werden.
  • Am Gehäuse 119 der Turbomolekularpumpe 111 ist ein Fluteinlass 133, insbesondere in Form eines Flutventils, vorgesehen, über den die Vakuumpumpe 111 geflutet werden kann. Im Bereich des Unterteils 121 ist ferner noch ein Sperrgasanschluss 135, der auch als Spülgasanschluss bezeichnet wird, angeordnet, über welchen Spülgas zum Schutz des Elektromotors 125 (siehe z.B. Fig. 3) vor dem von der Pumpe geförderten Gas in den Motorraum 137, in welchem der Elektromotor 125 in der Vakuumpumpe 111 untergebracht ist, eingelassen werden kann. Im Unterteil 121 sind ferner noch zwei Kühlmittelanschlüsse 139 angeordnet, wobei einer der Kühlmittelanschlüsse als Einlass und der andere Kühlmittelanschluss als Auslass für Kühlmittel vorgesehen ist, das zu Kühlzwecken in die Vakuumpumpe geleitet werden kann. Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) werden ausschließlich mit Luftkühlung betrieben.
  • Die untere Seite 141 der Vakuumpumpe kann als Standfläche dienen, sodass die Vakuumpumpe 111 auf der Unterseite 141 stehend betrieben werden kann. Die Vakuumpumpe 111 kann aber auch über den Einlassflansch 113 an einem Rezipienten befestigt werden und somit gewissermaßen hängend betrieben werden. Außerdem kann die Vakuumpumpe 111 so gestaltet sein, dass sie auch in Betrieb genommen werden kann, wenn sie auf andere Weise ausgerichtet ist als in Fig. 1 gezeigt ist. Es lassen sich auch Ausführungsformen der Vakuumpumpe realisieren, bei der die Unterseite 141 nicht nach unten, sondern zur Seite gewandt oder nach oben gerichtet angeordnet werden kann. Grundsätzlich sind dabei beliebige Winkel möglich.
  • Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, können nicht stehend betrieben werden.
  • An der Unterseite 141, die in Fig. 2 dargestellt ist, sind noch diverse Schrauben 143 angeordnet, mittels denen hier nicht weiter spezifizierte Bauteile der Vakuumpumpe aneinander befestigt sind. Beispielsweise ist ein Lagerdeckel 145 an der Unterseite 141 befestigt.
  • An der Unterseite 141 sind außerdem Befestigungsbohrungen 147 angeordnet, über welche die Pumpe 111 beispielsweise an einer Auflagefläche befestigt werden kann. Dies ist bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, nicht möglich.
  • In den Figuren 2 bis 5 ist eine Kühlmittelleitung 148 dargestellt, in welcher das über die Kühlmittelanschlüsse 139 ein- und ausgeleitete Kühlmittel zirkulieren kann.
  • Wie die Schnittdarstellungen der Figuren 3 bis 5 zeigen, umfasst die Vakuumpumpe mehrere Prozessgaspumpstufen zur Förderung des an dem Pumpeneinlass 115 anstehenden Prozessgases zu dem Pumpenauslass 117.
  • In dem Gehäuse 119 ist ein Rotor 149 angeordnet, der eine um eine Rotationsachse 151 drehbare Rotorwelle 153 aufweist.
  • Die Turbomolekularpumpe 111 umfasst mehrere pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete turbomolekulare Pumpstufen mit mehreren an der Rotorwelle 153 befestigten radialen Rotorscheiben 155 und zwischen den Rotorscheiben 155 angeordneten und in dem Gehäuse 119 festgelegten Statorscheiben 157. Dabei bilden eine Rotorscheibe 155 und eine benachbarte Statorscheibe 157 jeweils eine turbomolekulare Pumpstufe. Die Statorscheiben 157 sind durch Abstandsringe 159 in einem gewünschten axialen Abstand zueinander gehalten.
  • Die Vakuumpumpe umfasst außerdem in radialer Richtung ineinander angeordnete und pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Holweck-Pumpstufen. Es existieren andere Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die keine Holweck-Pumpstufen aufweisen.
  • Der Rotor der Holweck-Pumpstufen umfasst eine an der Rotorwelle 153 angeordnete Rotornabe 161 und zwei an der Rotornabe 161 befestigte und von dieser getragene zylindermantelförmige Holweck-Rotorhülsen 163, 165, die koaxial zur Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung ineinander geschachtelt sind. Ferner sind zwei zylindermantelförmige Holweck-Statorhülsen 167, 169 vorgesehen, die ebenfalls koaxial zu der Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung gesehen ineinander geschachtelt sind.
  • Die pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Pumpstufen sind durch die Mantelflächen, also durch die radialen Innen- und/oder Außenflächen, der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 und der Holweck-Statorhülsen 167, 169 gebildet. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Statorhülse 167 liegt der radialen Außenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 171 gegenüber und bildet mit dieser die der Turbomolekularpumpen nachfolgende erste Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 steht der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 173 gegenüber und bildet mit dieser eine zweite Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 liegt der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Rotorhülse 165 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 175 gegenüber und bildet mit dieser die dritte Holweck-Pumpstufe.
  • Am unteren Ende der Holweck-Rotorhülse 163 kann ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der radial außenliegende Holweck-Spalt 171 mit dem mittleren Holweck-Spalt 173 verbunden ist. Außerdem kann am oberen Ende der inneren Holweck-Statorhülse 169 ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der mittlere Holweck-Spalt 173 mit dem radial innenliegenden Holweck-Spalt 175 verbunden ist. Dadurch werden die ineinander geschachtelten Holweck-Pumpstufen in Serie miteinander geschaltet. Am unteren Ende der radial innenliegenden Holweck-Rotorhülse 165 kann ferner ein Verbindungskanal 179 zum Auslass 117 vorgesehen sein.
  • Die vorstehend genannten pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Statorhülsen 167, 169 weisen jeweils mehrere spiralförmig um die Rotationsachse 151 herum in axialer Richtung verlaufende Holweck-Nuten auf, während die gegenüberliegenden Mantelflächen der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 glatt ausgebildet sind und das Gas zum Betrieb der Vakuumpumpe 111 in den Holweck-Nuten vorantreiben.
  • Zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle 153 sind ein Wälzlager 181 im Bereich des Pumpenauslasses 117 und ein Permanentmagnetlager 183 im Bereich des Pumpeneinlasses 115 vorgesehen.
  • Im Bereich des Wälzlagers 181 ist an der Rotorwelle 153 eine konische Spritzmutter 185 mit einem zu dem Wälzlager 181 hin zunehmenden Außendurchmesser vorgesehen. Die Spritzmutter 185 steht mit mindestens einem Abstreifer eines Betriebsmittelspeichers in gleitendem Kontakt. Bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) kann anstelle einer Spritzmutter eine Spritzschraube vorgesehen sein. Da somit unterschiedliche Ausführungen möglich sind, wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff "Spritzspitze" verwendet.
  • Der Betriebsmittelspeicher umfasst mehrere aufeinander gestapelte saugfähige Scheiben 187, die mit einem Betriebsmittel für das Wälzlager 181, z.B. mit einem Schmiermittel, getränkt sind.
  • Im Betrieb der Vakuumpumpe 111 wird das Betriebsmittel durch kapillare Wirkung von dem Betriebsmittelspeicher über den Abstreifer auf die rotierende Spritzmutter 185 übertragen und in Folge der Zentrifugalkraft entlang der Spritzmutter 185 in Richtung des größer werdenden Außendurchmessers der Spritzmutter 185 zu dem Wälzlager 181 hin gefördert, wo es z.B. eine schmierende Funktion erfüllt. Das Wälzlager 181 und der Betriebsmittelspeicher sind durch einen wannenförmigen Einsatz 189 und den Lagerdeckel 145 in der Vakuumpumpe eingefasst.
  • Das Permanentmagnetlager 183 umfasst eine rotorseitige Lagerhälfte 191 und eine statorseitige Lagerhälfte 193, welche jeweils einen Ringstapel aus mehreren in axialer Richtung aufeinander gestapelten permanentmagnetischen Ringen 195, 197 umfassen. Die Ringmagnete 195, 197 liegen einander unter Ausbildung eines radialen Lagerspalts 199 gegenüber, wobei die rotorseitigen Ringmagnete 195 radial außen und die statorseitigen Ringmagnete 197 radial innen angeordnet sind.
  • Das in dem Lagerspalt 199 vorhandene magnetische Feld ruft magnetische Absto-ßungskräfte zwischen den Ringmagneten 195, 197 hervor, welche eine radiale Lagerung der Rotorwelle 153 bewirken. Die rotorseitigen Ringmagnete 195 sind von einem Trägerabschnitt 201 der Rotorwelle 153 getragen, welcher die Ringmagnete 195 radial außenseitig umgibt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind von einem statorseitigen Trägerabschnitt 203 getragen, welcher sich durch die Ringmagnete 197 hindurch erstreckt und an radialen Streben 205 des Gehäuses 119 aufgehängt ist. Parallel zu der Rotationsachse 151 sind die rotorseitigen Ringmagnete 195 durch ein mit dem Trägerabschnitt 201 gekoppeltes Deckelelement 207 festgelegt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind parallel zu der Rotationsachse 151 in der einen Richtung durch einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 209 sowie einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 211 festgelegt. Zwischen dem Befestigungsring 211 und den Ringmagneten 197 kann außerdem eine Tellerfeder 213 vorgesehen sein.
  • Innerhalb des Magnetlagers ist ein Not- bzw. Fanglager 215 vorgesehen, welches im normalen Betrieb der Vakuumpumpe 111 ohne Berührung leer läuft und erst bei einer übermäßigen radialen Auslenkung des Rotors 149 relativ zu dem Stator in Eingriff gelangt, um einen radialen Anschlag für den Rotor 149 zu bilden, damit eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen verhindert wird. Das Fanglager 215 ist als ungeschmiertes Wälzlager ausgebildet und bildet mit dem Rotor 149 und/oder dem Stator einen radialen Spalt, welcher bewirkt, dass das Fanglager 215 im normalen Pumpbetrieb außer Eingriff ist. Die radiale Auslenkung, bei der das Fanglager 215 in Eingriff gelangt, ist groß genug bemessen, sodass das Fanglager 215 im normalen Betrieb der Vakuumpumpe nicht in Eingriff gelangt, und gleichzeitig klein genug, sodass eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen unter allen Umständen verhindert wird.
  • Die Vakuumpumpe 111 umfasst den Elektromotor 125 zum drehenden Antreiben des Rotors 149. Der Anker des Elektromotors 125 ist durch den Rotor 149 gebildet, dessen Rotorwelle 153 sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckt. Auf den sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt der Rotorwelle 153 kann radial außenseitig oder eingebettet eine Permanentmagnetanordnung angeordnet sein. Zwischen dem Motorstator 217 und dem sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt des Rotors 149 ist ein Zwischenraum 219 angeordnet, welcher einen radialen Motorspalt umfasst, über den sich der Motorstator 217 und die Permanentmagnetanordnung zur Übertragung des Antriebsmoments magnetisch beeinflussen können.
  • Der Motorstator 217 ist in dem Gehäuse innerhalb des für den Elektromotor 125 vorgesehenen Motorraums 137 festgelegt. Über den Sperrgasanschluss 135 kann ein Sperrgas, das auch als Spülgas bezeichnet wird, und bei dem es sich beispielsweise um Luft oder um Stickstoff handeln kann, in den Motorraum 137 gelangen. Über das Sperrgas kann der Elektromotor 125 vor Prozessgas, z.B. vor korrosiv wirkenden Anteilen des Prozessgases, geschützt werden. Der Motorraum 137 kann auch über den Pumpenauslass 117 evakuiert werden, d.h. im Motorraum 137 herrscht zumindest annäherungsweise der von der am Pumpenauslass 117 angeschlossenen Vorvakuumpumpe bewirkte Vakuumdruck.
  • Zwischen der Rotornabe 161 und einer den Motorraum 137 begrenzenden Wandung 221 kann außerdem eine sog. und an sich bekannte Labyrinthdichtung 223 vorgesehen sein, insbesondere um eine bessere Abdichtung des Motorraums 217 gegenüber den radial außerhalb liegenden Holweck-Pumpstufen zu erreichen.
  • Eine erfindungsgemäße Turbomolekularvakuumpumpe, wie sie nachstehend anhand der Fig. 7ff erläutert wird, kann hinsichtlich der in den Fig. 7ff nicht dargestellten Merkmale so ausgebildet sein, wie es vorstehend anhand der Fig. 1 bis 5 beschrieben worden ist.
  • Die Fig. 6A und 6B veranschaulichen in stark vereinfachter Seitenansicht geblechte Statorscheiben 20 gemäß dem Stand der Technik, wie sie in einem herkömmlichen Ansaugbereich einer Turbomolekularvakuumpumpe eingesetzt werden.
  • Die durch Ausstanzen und Biegen hergestellten und somit einstückig ausgebildeten Statorscheiben 20 umfassen jeweils einen radial äußeren Bund 24 - im Folgenden auch Außenbund - und einen (nicht dargestellten) radial inneren Bund - im Folgenden auch Innenbund - sowie mehrere dazwischen befindliche Statorschaufeln 22, die gegenüber einer von den Bünden definierten Schaufelebene 26 durch Biegen schräggestellt sind. Gemäß Fig. 6A stehen die Statorschaufeln 22 zu beiden Seiten der Schaufelebene 26 vor, gemäß Fig. 6B nur zu einer Seite. Der Außenbund 24 dient zum Befestigen der Statorscheibe 20 an einem nicht gezeigten Stator, indem der Außenbund 24 zum Beispiel zwischen zwei Distanzringen eingeklemmt wird. Der Außenbund 24 definiert damit gleichzeitig auch eine Befestigungsebene 32, d.h. bei den bekannten Statorscheiben 20 fallen Schaufelebene 26 und Befestigungsebene 32 zusammen.
  • Die in Fig. 7 (vgl. auch Fig. 8 und 9A) dargestellte erfindungsgemäße geblechte Statorscheibe 20 umfasst entsprechend einer bekannten geblechten Statorscheibe (wie z.B. in Fig. 6B gezeigt) zwischen einem nicht dargestellten Innenbund und einem radial äußeren Bundabschnitt 24a - im Folgenden Außenbund 24a - zu einer Seite hin angestellte Statorschaufeln 22. Der in der Schaufelebene 26 liegende Außenbund 24a ist Bestandteil eines speziell ausgestalteten Befestigungsabschnitts 28, der zusätzlich zu dem Außenbund 24a einen Endabschnitt 30, der eine in einem axialen Abstand 52 von der Schaufelebene 26 verlaufende Befestigungsebene 32 definiert, und einen vom Außenbund 24a - also von der Schaufelebene 26 - zur Befestigungsebene 32 führenden, axial (also parallel zur axialen Richtung Z) verlaufenden Übergangsabschnitt 34 umfasst. Diese erfindungsgemäße geblechte Statorscheibe 20 kann entsprechend einer bekannten geblechten Statorscheibe ebenfalls durch Ausstanzen und Biegen hergestellt werden. Der Abstand 52 zwischen der Schaufelebene 26 und der Befestigungsebene 32 beträgt beispielsweise 10 mm.
  • Der Endabschnitt 30 dient zum Befestigen der Statorscheibe 20 an einem Stator einer Turbomolekularvakuumpumpe. Hierauf wird in Verbindung mit Fig. 9A näher eingegangen.
  • Fig. 8 ist zu entnehmen, dass die Hälften einer zweiteiligen erfindungsgemäßen geblechten Statorscheibe 20, von denen in Fig. 8 nur eine Hälfte dargestellt ist und die jeweils entsprechend Fig. 7 und Fig. 9A ausgebildet sind, jeweils eine Kreisringform besitzen, d.h. sowohl der Außenbund 24a als auch der in radialer Richtung R innenliegende Bundabschnitt 24b - im Folgenden Innenbund 24b - sind jeweils halbkreisförmig. Zwischen Innenbund 24b und Außenbund 24a befinden sich die schräg gestellten Statorschaufeln 22. Im montierten Zustand begrenzen die beiden Innenbünde 24b der beiden Hälften der Statorscheibe 20 eine kreisförmige Öffnung, durch die sich der Rotor (nicht gezeigt) der Turbomolekularpumpe hindurch erstreckt, dessen Rotationsachse dann mit der Mittelachse der durch die beiden Hälften gebildeten Statorscheibe 20 zusammenfällt. Zu erkennen sind in Fig. 8 außerdem der in axialer Richtung Z verlaufende Übergangsabschnitt 34 sowie der dazu senkrecht verlaufende, radial nach außen vom Übergangsabschnitt 34 abstehende Endabschnitt 30.
  • Wie in der Fig. 9A gezeigt ist, ist der Endabschnitt 30 des Befestigungsabschnitts 28 der dem Pumpeneinlass 36 am nächsten gelegenen Statorscheibe 20 zwischen einem Distanzring 50 und einem Schulterabschnitt 40 des Pumpengehäuses 38 eingeklemmt. Die Schaufelebene 26 liegt dadurch näher an der durch den Flanschabschnitt 42 und den Pumpeneinlass 36 definierten Einlassebene 54 als die Befestigungsebene 32. Dadurch kann ein Abstand 56 zwischen der Einlassebene 54 und der Schaufelebene 26 im Vergleich zu bekannten Pumpen reduziert werden, was sich positiv auf die Performance der Turbomolekularvakuumpumpe 10 auswirkt, da Strömungsverluste verringert werden.
  • Zwischen dem Schulterabschnitt 40 und dem Flanschabschnitt 42 befindet sich ein Montagebereich 44, über den die Köpfe 48 von in Umfangsrichtung verteilten Befestigungsschrauben 46 zugänglich sind, mit denen der Flanschabschnitt 42 mit einem nicht gezeigten Rezipienten verschraubt werden kann.
  • Die Schaufelebene 26 befindet sich in Höhe des Montagebereiches 44, der bislang aufgrund des dort reduzierten Innendurchmessers des Pumpengehäuses 12 für die Anordnung von Statorscheiben ungenutzt blieb.
  • Die in der Fig. 9A gezeigte Statorscheibe 20 ist die erste, also die dem Pumpeneinlass 36 am nächsten liegende Statorscheibe 20 und bildet einen Teil einer Turbomolekularpumpstufe, die eine Mehrzahl von Statorscheiben 20 und eine Mehrzahl von mit Rotorschaufeln 16 versehenen Rotorscheiben 58 des Rotors 14 umfasst. Nur die erste Rotorscheibe 58 ist in Fig. 9A dargestellt. Die weiteren, nicht gezeigten Statorscheiben sind jeweils zwischen zwei Distanzringen 50 eingeklemmt und können durchgehend scheibenförmig wie im Stand der Technik oder ebenfalls in erfindungsgemäßer Weise mit axial von der Schaufelebene beabstandeter Befestigungsebene ausgebildet sein.
  • Der Übergangsabschnitt 34 weist eine zylindrische Form auf, wobei der Außenbund 24a und der Übergangsabschnitt 34 sowie der Übergangsabschnitts 34 und der Endabschnitt 30 jeweils einen Winkel von zumindest im Wesentlichen 90° einschließen, sodass der Befestigungsabschnitt 28 in einer die Rotationsachse 18 enthaltenden Schnittebene eine L-Form aufweist und die Statorscheibe 20 insgesamt eine Hut- oder Topfform besitzt.
  • Die Fig. 9B und 9C zeigen, dass auch zwei oder mehr Statorscheiben 20 zwischen einem Distanzring 50 und dem Schulterabschnitt 40 eingeklemmt sein können. Zwischen der dem Pumpeneinlass 36 am nächsten liegenden Statorscheibe 20 und der weiteren bzw. darauffolgenden Statorscheibe 20 ist eine weitere Rotorscheibe 58 mit Rotorschaufeln 16 vorgesehen. Die weitere, zwischen dem Distanzring 50 und dem Schulterabschnitt 40 verklemmte Statorscheibe 20 kann in erfindungsgemäßer Weise mit axial von der Schaufelebene 26 beabstandeter Befestigungsebene 32 ausgebildet sein (siehe Fig. 9B). Die weitere Statorscheibe 20 kann aber auch durchgehend scheibenförmig wie im Stand der Technik ausgebildet sein (siehe Fig. 9C).
  • Fig. 10A zeigt, dass die Statorscheibe 20 mit dem Endabschnitt 30 ihres Befestigungsabschnitts 28 auch zwischen zwei Distanzringen 50 des Stators 12 eingeklemmt sein kann.
  • Die Ausführungsbeispiele der Fig. 10B bis 10E unterscheiden sich von jenem der Fig. 9A durch die Form des Befestigungsabschnitts 28 einschließlich des Endabschnitts 30 sowie durch die Form der Klemmflächen der Distanzringe 50. Diese Ausführungsbeispiele veranschaulichen exemplarisch, dass die Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Statorscheibe 20 nicht auf die Hut- bzw. Topfform gemäß Fig. 9A beschränkt ist, sondern der Befestigungsabschnitt 28 grundsätzlich eine beliebige Form aufweisen kann.
  • Die Distanzringe 50 können jeweils mit ihren Klemmflächen an die Form des Endabschnitts 30 angepasst werden, wie dies den Fig. 10B bis 10E ebenfalls entnommen werden kann. Die Klemmflächen der Distanzringe 50 müssen dabei nicht exakt an die Form des jeweiligen Endabschnitts 30 angepasst sein. Es kann in einem jeweiligen konkreten Fall akzeptierbar oder erwünscht sein, dass sich der Endabschnitt 30 der Statorscheibe 20 beim Einklemmen verformt und so von selbst an die zusammenwirkenden Klemmflächen der Distanzringe 50 anpasst. Gemäß Fig. 10B ist der Übergangsabschnitt 34 konisch und geht in den ebenfalls konischen und den gleichen Konuswinkel aufweisenden Endabschnitt 30 über, dessen freies Ende hier die Befestigungsebene 32 definiert.
  • Beim Ausführungsbeispiel von Fig. 10C ist im Unterschied zu dem der Fig. 10B kein in der Schaufelebene 26 liegender Außenbund vorgesehen, d.h. der Übergangsabschnitt 34 führt direkt von den radial äußeren Enden der Schaufeln 22 zum Endabschnitt 30.
  • Gemäß Fig. 10D sind sowohl der Übergangsabschnitt 34 als auch der Endabschnitt 30 gekrümmt. Der gekrümmte Verlauf kann grundsätzlich beliebig gewählt werden. Die Befestigungsebene 32 ist hier durch den Scheitel des Endabschnitts 30 definiert.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 10E entspricht jenem der Fig. 10B, wobei jedoch kein Übergangsabschnitt vorhanden ist, sondern der zwischen den Distanzringen 50 eingeklemmte Endabschnitt 30 direkt an den Außenbund 24a anschließt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Turbomolekularvakuumpumpe
    12
    Stator
    14
    Rotor
    16
    Rotorschaufeln
    18
    Rotationsachse
    20
    Statorscheibe
    22
    Statorschaufeln
    24
    Bund
    24a, 24b
    Bundabschnitt
    26
    Schaufelebene
    28
    Befestigungsabschnitt
    30
    Endabschnitt
    32
    Befestigungsebene
    34
    Übergangsabschnitt
    36
    Pumpeneinlass
    38
    Pumpengehäuse
    40
    Schulterabschnitt
    42
    Flanschabschnitt
    44
    Montagebereich
    46
    Schraube
    48
    Schraubenkopf
    50
    Distanzring
    52
    Abstand zwischen Schaufelebene und Befestigungsebene
    54
    Einlassebene am Pumpeneinlass
    56
    Abstand zwischen Einlassebene und Schaufelebene
    58
    Rotorscheibe
    111
    Turbomolekularpumpe
    113
    Einlassflansch
    115
    Pumpeneinlass
    117
    Pumpenauslass
    119
    Gehäuse
    121
    Unterteil
    123
    Elektronikgehäuse
    125
    Elektromotor
    127
    Zubehöranschluss
    129
    Datenschnittstelle
    131
    Stromversorgungsanschluss
    133
    Fluteinlass
    135
    Sperrgasanschluss
    137
    Motorraum
    139
    Kühlmittelanschluss
    141
    Unterseite
    143
    Schraube
    145
    Lagerdeckel
    147
    Befestigungsbohrung
    148
    Kühlmittelleitung
    149
    Rotor
    151
    Rotationsachse
    153
    Rotorwelle
    155
    Rotorscheibe
    157
    Statorscheibe
    159
    Abstandsring
    161
    Rotornabe
    163
    Holweck-Rotorhülse
    165
    Holweck-Rotorhülse
    167
    Holweck-Statorhülse
    169
    Holweck-Statorhülse
    171
    Holweck-Spalt
    173
    Holweck-Spalt
    175
    Holweck-Spalt
    179
    Verbindungskanal
    181
    Wälzlager
    183
    Permanentmagnetlager
    185
    Spritzmutter
    187
    Scheibe
    189
    Einsatz
    191
    rotorseitige Lagerhälfte
    193
    statorseitige Lagerhälfte
    195
    Ringmagnet
    197
    Ringmagnet
    199
    Lagerspalt
    201
    Trägerabschnitt
    203
    Trägerabschnitt
    205
    radiale Strebe
    207
    Deckelelement
    209
    Stützring
    211
    Befestigungsring
    213
    Tellerfeder
    215
    Not- bzw. Fanglager
    217
    Motorstator
    219
    Zwischenraum
    221
    Wandung
    223
    Labyrinthdichtung

Claims (15)

  1. Turbomolekularvakuumpumpe (10) umfassend:
    einen Stator (12);
    zumindest einen Rotor (14) mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Rotorschaufeln (16), der zu einer Rotation um eine Rotationsachse (18) antreibbar ist, um eine Pumpwirkung zu erzeugen; und
    zumindest eine am Stator (12) befestigte Statorscheibe (20), die mit dem Rotor (14) zur Erzeugung der Pumpwirkung zusammenwirkt und eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Statorschaufeln (22) umfasst, die eine Schaufelebene (26) definieren,
    wobei die Statorscheibe (20) zum Befestigen an dem Stator (12) einen Befestigungsabschnitt (28) mit einem Endabschnitt (30) umfasst, mit dem die Statorscheibe (20) an dem Stator (12) befestigt ist und der eine Befestigungsebene (32) definiert, und
    wobei die Schaufelebene (26) und die Befestigungsebene (32) senkrecht zur Rotationsachse (18) verlaufen und längs der Rotationsachse (18) voneinander beabstandet sind.
  2. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 1,
    wobei die Schaufelebene (26) axial näher an einem Pumpeneinlass (36) gelegen ist als die Befestigungsebene (32).
  3. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Statorscheibe (20) einstückig ausgebildet ist, und/oder
    wobei die Statorscheibe (20) ein Stanz- und/oder Biegeteil aus Blech ist oder durch spanende Bearbeitung eines Ausgangsteils hergestellt ist, insbesondere durch Sägen und/oder Fräsen des Ausgangsteils.
  4. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Befestigungsabschnitt (28) von einem Bund (24) der Statorscheibe (20) gebildet ist, der radial außen den Endabschnitt (30) aufweist und radial innen mit den Statorschaufeln (22) verbunden ist, oder umgekehrt, und/oder wobei der Befestigungsabschnitt (28) einen radial äußeren oder radial inneren Bundabschnitt (24a, 24b) umfasst, der in der Schaufelebene (26) liegt und mit den Statorschaufeln (22) verbunden ist.
  5. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Befestigungsabschnitt (28) von freien Endabschnitten der Statorschaufeln (20) gebildet ist.
  6. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei der Befestigungsabschnitt (28) einen Übergangsabschnitt (34) umfasst, der von der Schaufelebene (26) zum Endabschnitt (30) des Befestigungsabschnitts (28) führt,
    insbesondere wobei der Übergangsabschnitt (34) zumindest abschnittsweise eine zylindrische oder konische Form mit der Rotationsachse (18) als Mittelachse aufweist.
  7. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Endabschnitt (30) des Befestigungsabschnitts (28) eine Kreisringform oder eine konische Form mit der Rotationsachse (18) als Mittelachse besitzt oder in einer die Rotationsachse (18) enthaltenden Schnittebene einen gekrümmten Verlauf aufweist.
  8. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Befestigungsabschnitt (28) in einer die Rotationsachse (18) enthaltenden Schnittebene eine L-Form besitzt oder umfasst, insbesondere wobei die L-Form von einem von der Schaufelebene (26) zum Endabschnitt (30) des Befestigungsabschnitts (28) führenden Übergangsabschnitt (34) und dem Endabschnitt (30) des Befestigungsabschnitts (28) gebildet ist.
  9. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Statorscheibe (20) ein Teil einer Turbomolekularpumpstufe ist, die eine Mehrzahl von Statorscheiben (20) und eine Mehrzahl von jeweils mehrere Rotorschaufeln (16) umfassenden Rotorscheiben (58) des Rotors (14) umfasst, wobei die Statorscheiben (20) und die Rotorscheiben (58) zur Erzeugung der Pumpwirkung zusammenwirken.
  10. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Statorscheibe (20) die einem Pumpeneinlass (36) axial am nächsten gelegene Statorscheibe (20) einer Mehrzahl von axial voneinander beabstandeten Statorscheiben (20) des Stators (12) ist und/oder wobei zusätzlich zu der Statorscheibe (20) eine oder mehrere mit dieser baugleiche Statorscheiben (20) vorgesehen sind, bei denen jeweils die Schaufelebene (26) axial näher an einem Pumpeneinlass (36) gelegen ist als die Befestigungsebene (32).
  11. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Statorscheibe (20) mit dem Endabschnitt (30) des Befestigungsabschnitts (28) am Stator (12) axial eingeklemmt ist.
  12. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei genau eine Statorscheibe (20) zwischen zwei jeweils als separates Bauteil ausgebildeten Distanzringen (50) eingeklemmt ist, oder wobei zwei oder mehr Statorscheiben (20) zwischen zwei jeweils als separates Bauteil ausgebildeten Distanzringen (50) eingeklemmt sind,
    und/oder wobei genau eine Statorscheibe (20) zwischen einem als separates Bauteil ausgebildeten Distanzring (50) und einem Schulterabschnitt (40) des Stators (12), insbesondere einem Schulterabschnitt (40) eines einen Teil des Stators (12) bildenden Pumpengehäuses (38), eingeklemmt ist, oder wobei zwei oder mehr Statorscheiben (20) zwischen einem als separates Bauteil ausgebildeten Distanzring (50) und einem Schulterabschnitt (40) des Stators (12), insbesondere einem Schulterabschnitt (40) eines einen Teil des Stators (12) bildenden Pumpengehäuses (38), eingeklemmt sind.
  13. Vakuumpumpe (10) nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei der Stator (12), insbesondere ein einen Teil des Stators (12) bildendes Pumpengehäuse (38), im Bereich eines Pumpeneinlasses (36) einen Flanschabschnitt (42) zum Herstellen einer mechanischen Verbindung mit einem Rezipienten sowie einen axial vom Pumpeneinlass (36) beabstandeten Schulterabschnitt (40) umfasst, der zusammen mit dem Flanschabschnitt (42) einen Montagebereich (44) für zumindest ein am Flanschabschnitt (42) anzusetzendes Verbindungselement, insbesondere zumindest eine Schraube (46), definiert, und
    wobei genau eine Statorscheibe (20) zwischen einem als separates Bauteil ausgebildeten Distanzring (50) und dem Schulterabschnitt (40) eingeklemmt ist, oder wobei zwei oder mehr Statorscheiben (20) zwischen einem als separates Bauteil ausgebildeten Distanzring (50) und dem Schulterabschnitt (40) eingeklemmt sind.
  14. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 13,
    wobei die Statorscheibe (20) die dem Pumpeneinlass (36) axial am nächsten gelegene Statorscheibe (20) ist, deren Befestigungsebene (32) im Bereich des Schulterabschnitts (40) und deren Schaufelebene (26) zwischen dem Pumpeneinlass (36) und dem Schulterabschnitt (40) gelegen ist.
  15. Statorscheibe (20) für eine Turbomolekularvakuumpumpe (10), umfassend eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Statorschaufeln (22), die eine Schaufelebene (26) definieren, und einen Befestigungsabschnitt (28) mit einem Endabschnitt (30), mit dem die Statorscheibe (20) an einem Stator (12) der Turbomolekularvakuumpumpe (10) befestigbar ist und der eine Befestigungsebene (32) definiert, wobei die Statorscheibe (20) eine Mittelachse definiert und die Schaufelebene (26) und die Befestigungsebene (32) senkrecht zur Mittelachse verlaufen und längs der Mittelachse voneinander beabstandet sind.
EP23218595.9A 2023-12-20 2023-12-20 Turbomolekularvakuumpumpe Pending EP4325061A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23218595.9A EP4325061A1 (de) 2023-12-20 2023-12-20 Turbomolekularvakuumpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23218595.9A EP4325061A1 (de) 2023-12-20 2023-12-20 Turbomolekularvakuumpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4325061A1 true EP4325061A1 (de) 2024-02-21

Family

ID=89224563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23218595.9A Pending EP4325061A1 (de) 2023-12-20 2023-12-20 Turbomolekularvakuumpumpe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4325061A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0967395A2 (de) * 1998-06-23 1999-12-29 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Turbomolekularpumpe
DE10211134C1 (de) * 2002-03-14 2003-08-14 Schwerionenforsch Gmbh Turbomolekularpumpe mit koaxial zentralem Durchgang
EP1918588A2 (de) * 2006-10-26 2008-05-07 Pfeiffer Vacuum Gmbh Statorscheibe für eine Turbomolekularpumpe
EP3734078A2 (de) * 2020-03-05 2020-11-04 Pfeiffer Vacuum Technology AG Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0967395A2 (de) * 1998-06-23 1999-12-29 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Turbomolekularpumpe
DE10211134C1 (de) * 2002-03-14 2003-08-14 Schwerionenforsch Gmbh Turbomolekularpumpe mit koaxial zentralem Durchgang
EP1918588A2 (de) * 2006-10-26 2008-05-07 Pfeiffer Vacuum Gmbh Statorscheibe für eine Turbomolekularpumpe
EP3734078A2 (de) * 2020-03-05 2020-11-04 Pfeiffer Vacuum Technology AG Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2829734B1 (de) Vakuumpumpe
EP2826999B1 (de) Vakuumpumpe
EP3657021B1 (de) Vakuumpumpe
EP4212730A1 (de) Vakuumpumpe mit optimierter holweck-pumpstufe zur kompensation temperaturbedingter leistungseinbussen
EP3088745B1 (de) Rotoranordnung für eine vakuumpumpe und vakuumpumpe
EP3617523A1 (de) Vakuumgerät und vakuumsystem
EP3196471B1 (de) Vakuumpumpe
EP4325061A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
EP3734078B1 (de) Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche
EP4108932A1 (de) Rezipient und hochvakuumpumpe
EP3670924B1 (de) Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer solchen
EP3683447B1 (de) Vakuumpumpe
EP3693610B1 (de) Molekularvakuumpumpe
EP3730802B1 (de) Flanschelement
EP3628883B1 (de) Vakuumpumpe
EP3135932B1 (de) Vakuumpumpe und permanentmagnetlager
EP3327293B1 (de) Vakuumpumpe mit mehreren einlässen
EP3267040B1 (de) Turbomolekularpumpe
EP3561307B1 (de) Vakuumpumpe mit einem einlassflansch und einem lagerträger im einlass
EP3760872B1 (de) Vakuumpumpe mit befestigungsvorkehrung zur anbringung der pumpe an einer befestigungsstruktur sowie pumpstand mit solch einer daran angebrachten vakuumpumpe
EP4273405A1 (de) Vakuumpumpe mit einer holweck-pumpstufe mit veränderlicher holweck-geometrie
EP3916235B1 (de) Verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe
DE102020116770B4 (de) Vakuumpumpe mit integriertem miniaturventil
EP4293232A1 (de) Pumpe
EP3907406B1 (de) Vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR