EP3721028A1 - Gerüst mit einer aushebesicherungs-vorrichtung und verfahren zur sicherung eines gerüstbodens gegen ausheben - Google Patents

Gerüst mit einer aushebesicherungs-vorrichtung und verfahren zur sicherung eines gerüstbodens gegen ausheben

Info

Publication number
EP3721028A1
EP3721028A1 EP19703937.3A EP19703937A EP3721028A1 EP 3721028 A1 EP3721028 A1 EP 3721028A1 EP 19703937 A EP19703937 A EP 19703937A EP 3721028 A1 EP3721028 A1 EP 3721028A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
fastening
support
locking
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19703937.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3721028B1 (de
Inventor
Wolf Christian BEHRBOHM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH filed Critical Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Priority to PL19703937T priority Critical patent/PL3721028T3/pl
Publication of EP3721028A1 publication Critical patent/EP3721028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3721028B1 publication Critical patent/EP3721028B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/08Scaffold boards or planks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/28Clips or connections for securing boards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0473U- or C-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/154Non-detachably fixed and secured connections between platform and scaffold
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G2001/156Stackable platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G2001/158Platforms supported by spigots which engage through holes in the platform

Definitions

  • the invention relates to a, in particular suspended as a suspension framework or suspended scaffold, comprising a, preferably elongated, in particular as an extruded light metal U-profile carrier or aluminum extruded U-profile carrier formed, U-profile Carrier, which extends along its U-profile support longitudinal axis and has an outwardly open U-profile, and comprising at least one releasably fixed to the U-profile scaffold floor, one or more suspension hooks, at one end -
  • U-profile carrier support legs which are arranged parallel to each other and parallel to the longitudinal center plane of the U-profile, the Durc h a transverse wall are connected to each other and have, preferably at their free ends, support edges for placing
  • the invention also relates to a method for securing at least one scaffold floor of a scaffold which can be suspended or suspended, in particular as a suspension scaffold, against lifting one or more suspension hooks arranged on one end side of the at least one scaffold floor, for example in the form of an or a plurality of claws or claws, of a U-profile of a U-profile carrier, preferably elongate, in particular designed as extruded light metal U-profile carrier or aluminum extruded U-profile carrier, wherein the U-profile, which is open towards the outside, of the U-profile carrier extending along its U-profile carrier longitudinal axis has supporting shanks which are arranged parallel to one another and parallel to the longitudinal center plane of the U-profile, which are interconnected by a transverse wall are and which, preferably at their free ends, support edges for placing the suspension hook or hooks of at least one Gerüstbo and wherein the U-profile carrier has a guide and fastening groove, which is delimited by the transverse wall and opens in the
  • a hook-in hook of a scaffold floor is secured against lifting out of a U-profile of a U-profile beam formed with two parallel support legs by means of a lifting hook which engages over the suspension hook in the form of a perforated disc.
  • the U-profile carrier has on its side facing away from the U-profile side with this integrally connected connection part.
  • the connecting part has two attachment legs extending laterally beyond the two support legs of the U-profile, via which the U-profile support is detachably fastened to an elongated scaffolding tube by means of a connection pipe coupling designed with a coupling half shell.
  • the perforated disc has a through hole through which a securing tab is inserted, which has at its the U-profile facing securing tab end a sliding block, which is releasably secured in a guide groove of the U-profile carrier.
  • the perforated disc is clamped in the region of a securing tab end of the securing tab facing away from the U-profile by means of a securing wedge which engages over the perforated disc against the suspension hook of the scaffold floor, which in turn via the perforated disc at the associated support edge of the U-profile is clamped relative to the latter.
  • the suspension hook and consequently the framework floor can not be displaced relative to the longitudinal axis of the U-profile of the U-profile carrier.
  • the safety wedge would first have to be loosened by releasing the clamp by means of a tool, such as a hammer. But then there would be the risk of unintentional lifting of the suspension hook of the scaffold floor from the U-profile and consequently a dropping of the scaffolding floor in connection with a danger to life and limb.
  • the perforated disk would tilt down the free space available between adjacent hooks of either the scaffold floor or adjacent scaffold floors during a possible displacement of the lifting device along the U-profile until it is possible, or completely into this free space between the two adjoining scaffolding floors. Slip down hooks, so that then another move the Aushebommesvorraum would not be possible without the perforated disc again raise at least to its clamping height position.
  • a scaffolding has become known from CH 439 679 hp, in the case of catwalks which are formed from catwalk frames and into these wooden sheds and in which the catwalk frames are provided with transverse parts from downwardly open hooked U-profiles.
  • the suspended U-profiles each extend along a transverse connecting web of a vertical supporting frame of the scaffolding.
  • the cross-connection bar is an upwardly open U-profile bar.
  • a cylindrical screw passing through the cross-connecting bar in a through-hole is used, which is rigidly connected at the top to a stop plate.
  • the stop plate of the screw which is also referred to as the pressure plate, is designed as a rectangular plate, with its stop plate longitudinal axis being transversely, i. extends perpendicular to the longitudinal axis of the transverse connecting web.
  • the screw is provided with a nut at its end of the screw protruding from the underside of the transverse connecting web. By tightening the nut, the stop plate of the screw is pressed onto the suspended U-profiles and the latter is secured against being hung.
  • this securing device has the same disadvantages as the construction mentioned above.
  • a scaffold or a suspension scaffold and a method of the type mentioned above to provide the easier and safe mountability of his Aushebeschsvorraum greater installation flexibility, in particular regarding the U-profile support fastened or supportable scaffolding components allows.
  • This object is achieved according to the invention in the case of a scaffold of the type mentioned at the outset, in particular according to claim 1, that the longitudinal axis extending in the direction of its lift-out securing body, preferably parallel to the U-profile-carrier longitudinal axis of the U-profile.
  • Carrier, extending Aushebesi- securing body is part of a Aushebe Anlagens- and support body having a support body which is fixed or rigidly connected, in particular by welding, with the Aushebe Anlagens endeavor and transversely or vertically away from the Aushebe Anlagens endeavor up to his Stütz stresses- End extends and which is supported with its support body end on the transverse wall of the U-Profi I-carrier, and that the passage opening of the Aushebesek- insurance body is designed such that the locking body by means of or by means of the fastening body in the direction of the fastening body longitudinal axis and transversely or perpendicular to the longitudinal axis of theshake tion and fastening groove through the passage opening of the Aushebeschs stressess movable, preferably and there re-plugged is.
  • the support body of the Aushebe Anlagens- and support body with its Stützissonisson in a direction transverse or perpendicular to the longitudinal axis of the guide and mounting groove through the Longitudinal slot is inserted into the guide and fastening groove, after which the guide and fastening groove transversely or perpendicular to its longitudinal axis passing supporting body is supported with its support body end on the transverse wall of the U-profile support.
  • the support body is therefore not inserted or inserted into the guide and fastening groove. This means a considerable ease of assembly.
  • the following optional measures relate both to possible developments or variants of the scaffold according to the invention and to possible further developments or variants of the method according to the invention.
  • the resting with the support body end of its support body on the transverse wall of the U-profile support Aushebeommes- and support body resting on or on the first bearing edge of the support edges of the support legs of the U-profile Ein Strukturhaken the at least one scaffold floor and designed to match the U-profile of the U-profile beam is that the hooks of the at least one scaffold floor and consequently the at least one scaffold floor relative to the U-profile of the U-profile support movable or be displaced in its U-profile support longitudinal direction and that, depending on the selected fastening device and its attachment, the Aushe- insurance and support body relative to the U-profile and thus also relative to the or the hooks in the U-profile carrier longitudinal direction is displaceable. This results in even greater installation flexibility.
  • a gap may be formed between the lifting-out securing body of the lifting-out securing and supporting body and the one or more hook-in hooks of the at least one scaffold floor which are covered by the lifting-out securing body.
  • the transverse wall of the U-profile carrier has a guide groove which is open towards the locking space of the guide and fastening groove and extends in a guide groove longitudinal direction parallel to the longitudinal axis of the guide and fastening groove extends and that the support body is supported with its support body end on a groove bottom of the guide groove of the transverse wall of the U-profile support.
  • the guide groove has a minimum guide groove width which is only slightly larger than a maximum width of the support body end of the support body.
  • the U-profile carrier is formed symmetrically to a longitudinal center plane which contains the longitudinal center plane of the U-profile. As a result, further assembly advantages can be achieved.
  • the U-profile carrier comprises a box-shaped, in cross-section substantially rectangular, cross-sectionally closed, elongated hollow profile. This makes it possible to increase the stability of the U-profile support while reducing weight, which can be achieved by further assembly advantages.
  • the hollow profile with the transverse wall and with a bottom wall delimiting a bottom of the hollow profile as well as with two of them each vertically and in each case in the direction of the transverse wall and extending parallel to each other away outer walls is designed, which extend parallel to the, preferably with flat or plane, outer surfaces bounded limited support legs of the U-profile of the U-profile support and whose, preferably flat or plane, outer surfaces with, Preferably flat or plane, outer surfaces of the support legs are aligned.
  • the hollow profile viewed in a direction perpendicular to the longitudinal center plane of the U-profile has a hollow profile width and, considered perpendicular to this direction, a hollow profile length has, which is much larger than the hollow profile width and / or that the U-profile support, viewed in a direction perpendicular to the longitudinal center plane of its U-profile, has a U-profile beam width and, viewed perpendicular to this direction, a U-profile Carrier length which is much larger than the U-profile beam width.
  • the fastening body and the locking body are integrally connected or that the fastening body and the locking body are made of one piece, in particular by forging. As a result, the ability to install and to be improved can be improved.
  • the fastening device is a clamping device comprising a screw-nut locking unit in which a screw and a nut are screwed together and that it is in the fastening body is a first threaded body (screw or nut) with a first thread, which is bolted to a second thread of the formed as a second threaded body securing body (nut or screw).
  • the Aushebe earringss- and support body by means of the screw-nut locking unit of the clamping device with the U-profile support is screwed releasably such that the Aushebe- fuse and support body is not relative to the U-profile Carrier in the direction of the U-profile carrier longitudinal axis is displaceable.
  • the locking body is designed as a sliding block or a flame head. It can be provided that the locking body is rounded at least at two diametrically opposite edges or at its mutually away facing locking body ends.
  • the rotation of the locking body about the longitudinal axis of the fastening body can be made possible and on the other hand the twisting angle can be achieved by engaging the two other edges of the locking body in the locking position corresponding to a rotation of approximately 90 degrees on the groove walls of the guiding and fastening -Nut be limited.
  • the locking body, in particular the clamping device may preferably be cuboid-shaped.
  • the fastening device is a quick-locking device which comprises a securing element locking unit with a securing element which encompasses or grips the securing body and which is attached to one of The fastener body end of the fastening body facing away from the locking body is fastened pivotably about a transversely or perpendicularly to the fastening body longitudinal axis transverse axis of at least one handling position in a securing position relative to the Aushebe- assurance and support body, in which the fuse element and consequently, the fastening body hinged thereto and consequently the locking body attached thereto against accidental rotation about the longitudinal axis of the fastening body from the locking position of the locking body to the unlocking position of the locking are secured body.
  • the securing element in its at least one handling position for manual rotation of the locking body around the attachment body longitudinal axis from its locking position to its unlocked position, and vice versa, be designed or serve .
  • the securing element can in its at least a handling position for the manual extraction of the locking body together with the fastening body from the guide and fastening groove and from the through hole of the Aushebe Anlagens stresses be designed or serve.
  • the securing element When the locking body is in its unlocking position, the securing element can be in its at least one handling position for manual insertion and insertion of the Verrie- gelgel emotionss together with the fastening body in and through the through hole of the Aushebeschs stressess and for inserting the locking body in the guide and Fixing groove be designed or serve.
  • the Aushebeschs- and support body by means of the quick-locking device on the U-profile support is releasably secured such that the Aushebe earringss- and support body at least in the at least one handling position of the fuse element or in both the at least one handling position of the securing element and in the securing position of the securing element or in all pivoting positions, in which the securing element is pivotable about the transverse axis relative to the Aushebesich cherungs- and support body, parallel in a direction of displacement is displaceable relative to the U-profile carrier longitudinal axis relative to the U-profile carrier.
  • the securing body and the locking body are not movable or displaceable relative to one another substantially or not at all.
  • a slight and low-jamming or clamping-free displacement of the Aushebe Anlagensvorraum along the U-profile support allows or ensured.
  • the locking body of the quick-locking device extending along its longitudinal axis of the locking body is substantially convexly rounded in all directions or that it is substantially arched outward in all directions. This allows an even easier and pinch-free displacement of the Aushebeêt- tion device along the U-profile support allows.
  • the locking body of the quick-locking device extending along its locking body longitudinal axis has locking body ends extending from the fastening body in opposite directions, preferably parallel to one another, wherein between each locking body end the locking body ends and the fastening body a concave rounded or curved inward transition region is formed. This allows an even easier and non-jamming displacement of the Aushebeêt- device along the U-profile support.
  • the fastening body of the quick-locking device extending along its fastening body longitudinal axis to be formed in a longitudinal region between the locking body and the securing body with a flat web, preferably sword-shaped or blade-shaped extending in a direction along or parallel to the lift-out heddle longitudinal axis.
  • the flat ridge may, viewed over its entire flat ridge length or height, in an imaginary plane perpendicular to the attachment body longitudinal axis, have a maximum thickness in a direction perpendicular to the lift-out securing body longitudinal axis and in FIG viewed in a direction parallel to the lift-out securing body longitudinal axis have a maximum width, which, in particular at least twice or at least at least three times larger than the maximum thickness of the flat web.
  • the flat web has convexly rounded edges over its entire flatest length in the longitudinal region or is arched outwards over its outer circumference and / or that it is elliptical in an imaginary sectional plane perpendicular to the fastening body longitudinal axis Has flat web cross-section.
  • the maximum thickness of the fastening body in its longitudinal region is smaller than a minimum distance of the suspension hooks of the at least one scaffold floor lying on the first supporting edge of a supporting leg of the U-profile - Hanging hook, which are arranged on a front side of at least one further scaffolding floor and which are placed on a second support edge of a second support leg of the support legs of the U-profile.
  • the securing body of the quick-locking device extends in a direction parallel to the locking body longitudinal axis.
  • the securing element of the quick-locking device consists of a metal sheet or is forged. In the first case, cost savings and low weight can be achieved. In the second case, the stability of the securing element can be increased.
  • the securing element of the quick-locking device has a plate-shaped section for resting on a surface facing away from the support body end of the support body, the lifting-out securing body. This facilitates easier handling, reduced costs and reduced weight.
  • the securing element preferably the plate-shaped section, has a penetration opening for reaching through at least one finger or for reaching through at least two fingers of a field of a fitter, the penetration opening at one of the securing body directional end is bounded by a web.
  • the fitter can grasp and actuate the securing element with one of the flanges at least in its flanging position so that it grips the flank with at least one finger of its flank or engages with its flank through the reach-through opening with at least two fingers.
  • the securing element or the plate-shaped section of the securing element has at least one actuating leg for manually pivoting the securing element from its securing position into its at one or at the first securing element end facing away from the securing body has at least one handling position.
  • the torsion-protection body is bent or bent away from the metal sheet in a first direction, wherein the torsion-protection body extends into the recess or into the opening of the Aushebe Anlagens stressess when resting on the Aushe- assurance body backup plate.
  • the actuating leg is bent or bent away from the metal sheet in a second direction, preferably away from the torsion-securing body, wherein the actuating leg projects from the lifting-off securing body when the securing plate engages on the lifting-out securing body obliquely, especially upwards, away.
  • At least one bearing body preferably at least one bolt or at least one bearing tension pin, to be fastened to the fastening body end of the fastening body pointing away from the locking body, extending from the fastening body in opposite directions, preferably in parallel one another, bearing body ends extending away, which form or contain one or the transverse axis, on or on which the securing element is mounted pivotably about the transverse axis.
  • This can be achieved in a simple manner that the securing element is captively connected to the mounting body and is particularly easy and safe swivel.
  • the securing element locking unit may be a securing lever locking unit and / or a securing flap locking unit.
  • the securing element can be a securing lever and / or a securing flap.
  • the securing element can be made of steel, in particular of galvanized steel or of forged steel.
  • the support body of the Aushebeschs- and support body viewed in a direction perpendicular to the Aushebe Anlagensève longitudinal axis, in the region or in the transverse center of the Aushebe Anlagens stressess is arranged and extends transversely or vertically away from the Aushebe Anlagensêt , As a result, the displaceability, the range of applications and assembly flexibility can be further improved.
  • the Aushebetician- insurance body of Aushebe Anlagens- and support body is designed as Aushebe Anlagens- plate or as Aushebe Anlagens sheet and / or that the support body of the Aushebeommes- and support body is designed as a support plate or as a support plate , As a result, particularly favorable space and stability conditions can be achieved at reduced costs.
  • the Aushebeschs- and support body in an imaginary plane perpendicular to the Aushebe Anlagens endeavor longitudinal axis has a T-profile cross-section or that the Aushebeommes- and support body as a formed from the Aushebe Anlagens endeavor and the support body T-profile or with a formed from the Aushebe Anlagens endeavor and the support body T-profile is designed and / or that the Aushebeommes- and support body, viewed in the direction of Aushebeschs Eisen longitudinal axis, at least at those points where the support body and the Aushebeommeskör- by are interconnected in an imaginary plane perpendicular to the Aushebeschs redesign longitudinal axis, each having a T-profile cross-section up.
  • the aforementioned advantages can be further improved.
  • the lifting securing and supporting body is designed to be symmetrical with respect to a longitudinal center plane containing the lifting-out securing body longitudinal axis.
  • the support body end of the support body has a first distance from an outer surface of the lift-out protection body facing away therefrom and that the safety body, in a direction parallel to the fastening body When viewed along the longitudinal axis, locking surfaces of the locking body lying opposite it have a second spacing, which, preferably only slightly, is greater than the first distance.
  • the lifting securing and supporting body can have a plurality of supporting bodies which are respectively rigidly or rigidly connected to the lifting securing body and which each extend transversely or vertically away from the lifting securing body and which, in one direction when viewed parallel to the Aushebeschs stresses longitudinal axis, aligned with each other and the, viewed in the direction of Aushebesek- securing body longitudinal axis, one or each one, preferably the same size, support body distance from one another.
  • advantageous possibilities for a jam-free displacement of the locking body of the lifting-out device and consequently of the lifting-off device along the U-profile carrier are created, and at the same time weight can be saved.
  • the support body each transverse or perpendicular from the Aushebeschskör- away extending to a support body end of the respective support body and with their respective support body end on the transverse wall or on the groove bottom of the guide support the transverse wall of the U-profile beam.
  • the or each support body spacing corresponds to a maximum length of the respective through opening, in particular substantially or approximately.
  • accessories such as one or more suspension shoes for supporting or suspending the U-profile support and / or one or more handle adapters for connecting one or more scaffolding posts to the U-profile support despite the mounted Lift-out protection device in longitudinal areas where no hooks are arranged, easily be attached to the U-profile support.
  • the Aushebeseaus- insurance and support body is designed as an extending in the direction of Aushebe Anlagens stresses- longitudinal axis elongated rail.
  • a plurality of scaffolding floors lying next to each other, viewed in the direction of the U-profile beam longitudinal axis, can be secured in a particularly simple and secure manner against one another by lifting the hooks from the U profile by means of one and the same anti-lifting protection and support body.
  • the Aushebeticians- and support body by means of a first fastening device and by means of a second fastening device with the U-profile support against a lifting of the hook or the hook hooks of at least one scaffold floor of the U-profile of the U-profile carrier is secured, wherein the first fastening device and the second fastening device, viewed in the direction of the U-profile carrier longitudinal axis of the U-profile carrier, are arranged at a distance from each other, and that it is the first fastening device is the clamping device and the second fastening device is the quick-locking device or that at the first fastening device Direction around the clamping device and the second Befest Trentsvor- direction to a corresponding or same clamping device is or that it is the first fastening device to the quick-locking device and the second fastening device to a corresponding or same quick-locking Device, and that the Aushebeschs stresses tion of the number of fastening devices corresponding number of
  • FIG. 1 shows a suspension framework with two U-profile beams with outwardly and upwardly open U-profiles in which suspension hooks are suspended from scaffolding floors which are secured against lifting out of the respective U-profile by means of lifting-out devices according to the invention
  • Fig. 2 is a perspective view of a U-profile carrier of the two in
  • Figure 1 shown U-profile carrier; 3 shows a cross section of the U-profile carrier according to FIG. 2;
  • Fig. 4 is a partial perspective view of the Fingerüsts in the area of in
  • FIG. 5 shows an arrangement of scaffold components with a representation of the cross section of the U-profile carrier, in the U-profile of which two scaffold bottoms are suspended for reasons of illustration, the hooks of which being secured against lifting by means of a lifting device according to the invention; which according to a first alternative solution contains a fastening device designed as a clamping device;
  • Fig. 6 shows the arrangement according to Figure 5 in a contrast rotated by 90 degrees view in a longitudinal section
  • FIG. 7 shows a cross-sectional view according to FIG. 5 with the threaded connection loosened
  • FIG. 8 shows an arrangement of scaffolding components with a representation of the cross-section of the U-profile beam, in the U-profile of which, for reasons of illustration, two scaffolding floors are again suspended, their suspension hooks being secured against being lifted by means of a lifting-out device according to the invention,
  • a fastening device configured as a quick-locking device with a securing flap in its securing position is included;
  • FIG. 9 shows the arrangement according to FIG. 8 in a view rotated by 90 degrees in a longitudinal section; 10 shows a cross-sectional view according to FIG. 8, wherein the securing flap is now in an upwardly pivoted flanging position and wherein the locking body is in an unlocking position;
  • FIG. 11 shows a perspective view of a release securing and supporting body according to the invention of the removal securing device according to the invention
  • FIG. 11 is a diagrammatic representation of FIG. 11
  • Fig. 12.2 is a side view of the Aushebeticians- and support body according to
  • FIG. 11 is a diagrammatic representation of FIG. 11
  • FIG. 11 is a diagrammatic representation of FIG. 11
  • FIG. 13 is a perspective view of the fastening device designed as a clamping device
  • 14.1 shows a cross section of the clamping device according to FIG. 13;
  • FIG. 14.2 shows a side view of the clamping device according to FIG. 13;
  • Fig. 14.3 is a plan view of the clamping device of Figure 13;
  • FIG. 15 is a perspective view of the fastening device designed as a quick-locking device
  • FIG. 16.1 shows a cross section of the quick-locking device according to Fi gur 15;
  • Fig. 16.2 is a side view of the quick-locking device according to
  • 16.3 is a plan view of the quick-locking device according to FIG.
  • FIG. 17 shows a perspective partial view in the region of an end face of the U-profile carrier, showing a method step relating to the assembly of the quick-locking device to form an arrangement according to FIGS. 8 to 10, wherein the anti-lifting device and For reasons of clarity, the supporting body partly projects beyond the front end of the U-profile carrier;
  • FIG. 18 is a perspective view of Figure 17, wherein now the quick-locking device has been transferred to a mounting position in which a lock and thus lift-out is made possible by means of its locking body and in which the securing flap of their shown in Figure 17 Flandhabungswolf is pivoted in the direction of their securing position shown in Figures 9 and 19;
  • FIGS 17 and 18 are perspective views according to FIGS 17 and 18, wherein now the Aushebe Anlagens- and support body is shown in a proper installation position and the securing flap is now pivoted into its securing position.
  • FIG. 1 shows a framework 20 which can be suspended as a flange framework on structures which are not shown, for example on a bridge (not shown).
  • a suspension device 21.1, 21.2 comprises a support device 22, which is preferably to be arranged perpendicularly, and a fastening device 23 detachably fastened thereto for releasably securing a respective U-profile support 24.1, 24.2.
  • both U-profile beam 24.1, 24.2 are designed the same. Therefore, below for U-profile carrier uniformly reference numeral 24 is used.
  • the fastening device 23 is a suspension shoe (see also FIG. 3).
  • Each support device 22 comprises a threaded rod 25, which is detachably fastened to the structure, not shown, with its upper threaded rod end 26 facing away from the suspension shoe 23.
  • a similar support device has become known from DE 10 2016 103 224 A1 of the applicant.
  • Each suspension shoe 23 comprises a plurality of, preferably welded together, metal plates, namely a support plate 27 for placing the associated U-profile support 24.1, 24.2, a first trapezoidal side plate 28.1 for laterally supporting the associated U-profile Carrier 24 and a second trapezoidal side plate 28.2 for lateral support of the associated U-profile support 24, which are each attached to the support plate 27 in the region of its wider trapezoidal side and which extend to each perpendicular and parallel to each other away , and a support plate 29, which are fastened to the two trapezoidal side plates 28.1, 28.2 respectively in the region of their narrow trapezoidal side.
  • the support plate 27, the two side plates 28.1, 28.2 and the support plate 29 include a rectangular in cross-section receiving space 30 for releasably receiving the associated U-profile support 24 a.
  • Each U-profile carrier 24 is supported on the support plate 27 of the associated pick-up shoe 23.
  • Each U-profile beam 24 can be moved for positioning relative to the associated suspension shoe 23, as long as the latter is not attached by means of fastening means to the associated U-profile beam 24.
  • each U-profile beam 24 is an aluminum beam produced by the extrusion process. This can also be referred to as extruded aluminum U-profile girders.
  • Each U-profile carrier 24 extends as an elongate profile in a straight line in a direction parallel to its U-profile carrier longitudinal axis 34.
  • the two U-profile carriers 24 have an identical U-profile.
  • Profile beam length of for example about 4 m or about 5 m or about 6 m or about 7 m. It is understood, however, that the U-profile beam can also have a different U-profile beam length.
  • each U-profile carrier 24 has an identical cross section in an imaginary sectional plane perpendicular to its U-profile carrier longitudinal axis 34 (see FIG. 3).
  • the U-profile beams 24 can be connected by means not shown longitudinal connector with one or more other, also not shown, corresponding U-profile beams in order to achieve a desired or required span.
  • Each U-profile beam 24 comprises a plate-shaped bottom wall 35 and two of them in the same direction perpendicular away utilizaton plate-shaped side walls 36.1, 36.2, which extend parallel to each other in a width of the bottom wall 35 corresponding transverse spacing 37.
  • the transverse spacing corresponds to the width, for example 52 mm, of the U-profile carrier 24.
  • the lower wall 35 and the two side walls 36.1, 36.2 are outer walls of the U-profile carrier 24.
  • the outer surfaces of the Be - Ten matter 36.1, 36.2 and the bottom wall 35 are designed substantially flat.
  • a transverse wall 38 is formed, which extends transversely to the two side walls 36.1, 36.2 between them.
  • Each side wall 36.1, 36.2 is provided with a plurality of, preferably circular, mounting holes 39 for attaching the suspension shoe 23 and other accessory parts, in particular the connection adapters 40 shown in FIG. 1 for the detachable connection of further frame components such as Scaffolding posts and / or scaffold bars provided.
  • the fastening holes 39 are arranged in two parallel longitudinal rows 41. 1, 41. 2, which are arranged at a height distance 42 relative to one another.
  • the mounting holes 39 have, in the direction of each longitudinal row 41.1, 41.2 considered, each having a same hole spacing 43 to each other. In each longitudinal row 41.1, 41.2 an equal number of mounting holes 39 is provided.
  • all mounting holes 39 are the same design.
  • Each U-profile carrier 24 comprises a box-shaped, in cross-section substantially rectangular, cross-sectionally closed, elongated hollow profile 45, the cavity 69 with a bottom of the hollow profile 45 bounding bottom wall 35, with the two side walls 36.1, 36.2 and is limited with the transverse wall 38.
  • the hollow profile 45 of each U-profile beam 24 has, viewed in a direction perpendicular to its longitudinal center plane 46, a hollow profile width 47 and, considered perpendicular to this direction in a direction perpendicular to the longitudinal center plane 46 imaginary sectional plane, a hollow profile height 48th which is much larger than the hollow profile width 47.
  • Each U-profile carrier 24 has a U-profile 31 on its side lying opposite the lower wall 35.
  • Each U-profile 31 is formed with the respective transverse wall 38 and with two support legs 33.1, 33.2, which are arranged parallel to one another and parallel to the longitudinal center plane 49 of the U-profile 31.
  • Each side wall 36.1, 36.2 is flush on the outside in the associated support leg 33.1, 33.2, which extends the respective side wall 36.1, 36.2.
  • Each support leg 33.1, 33.2 has an outer surface which is substantially planar and which is aligned with the outer surface of the associated side wall 36.1, 36.2.
  • Each U-profile carrier 24 is formed symmetrically to its longitudinal center plane 46, which contains the longitudinal center plane 49 of the respective U-profile 31.
  • Each U-profile beam has a, for example, 280 mm amount, U-profile beam height 112.
  • Each U-profile carrier 24 has a guide and fastening groove 51, which is bounded by the respective transverse wall 38 and opens in the direction of the support edges 50.1, 50.2 of the support legs 33.1, 33.2 and the insides thereof, in a transverse direction transverse to the support legs 33.1, 33.2 and in a ner longitudinal direction perpendicular to the transverse direction in the direction of its longitudinal axis 52 parallel to the U-profile carrier longitudinal axis 34 of the U-profile carrier 24 extends.
  • the guiding and fixing groove 51 is formed by groove-engaging ribs
  • 53.1, 53.2 are limited, which are arranged at the same height along the inner sides of the two support legs 33.1, 33.2 and extending from the support legs 33.1, 33.2 each inwardly towards each other. Between the opposite ends 54.1, 54.2 of the groove-engaging webs 53.1, 53.2, a longitudinal slot 55 is formed, for example 16 mm wide.
  • the groove-engaging ribs 53.1, 53.2 define a locking space 56 of the guide and fixing groove 51, in which a locking body
  • each U-profile carrier 24 is formed symmetrically to its longitudinal center plane 46 containing the U-profile carrier longitudinal axis 34.
  • the transverse wall 38 of the respective U-profile carrier 24 has a guide groove 58 open to the locking space 56 of the guide and fastening groove 51 for at least one supporting body 59.1, 59.2, 59.3 of a lifting-out and supporting body according to the invention 60 on.
  • the guide groove 58 extends continuously in a guide groove longitudinal direction parallel to the longitudinal axis 52 of the guide and fastening groove 51 over the entire U-profile carrier length of the U-profile carrier 24.
  • the guide groove 58 has to the outer surfaces of the U-profile support 24 has a same guide slot spacing.
  • the longitudinal center plane 61 of the guide groove 58 coincides with the longitudinal center plane 49 of the U-profile 31.
  • the groove base 62 of the guide groove 58 is bounded by a transverse wall part 63 of the transverse wall 38 extending into the interior of the hollow profile 45 of the U-profile carrier 24.
  • the connection adapter 40 for connecting and supporting scaffolding posts and scaffold bars, such as crossbar, longitudinal bars and diagonals, to the respective U-profile carrier 24 by means of fasteners such as bolts 64th fixed again.
  • These bolts 64 are pushed through in each case by two fastening holes 39, which are flush with one another, of the fastening holes 39 provided in the side walls 36. 1, 36. 2 of the affected U-profile carrier 24.
  • scaffolding posts in particular a modular scaffold, can be detachably fastened to the connection adapters 40, on which further scaffolding components, in particular longitudinal bars, transverse bars and diagonals can be fastened directly or indirectly.
  • At least one carrier connection device 65 can be releasably attached to one or each U-profile carrier 24.
  • the at least one carrier connection device 65 may optionally be connected to a scaffold post using at least one connection adapter 40 on the U-profile carrier 24, according to a first alternative shown in FIG. 1, using a scaffolding tube is releasably attached.
  • the carrier connection device can optionally be detachably fastened directly to the U-profile carrier.
  • carrier attachment devices 65 for flexible direct or indirect support and / or attachment of the respective U-profile support 24 to the structure, not shown, may be attached to the U-profile supports 24, preferably detachably.
  • U-claws 32 are attached to the narrow end faces 66 of the framework floors 44, preferably by welding.
  • O-claws which are designed and intended to be hooked into O-profiles, such as scaffolding tubes having a round cross-section
  • U-claws 32 are for mounting in U-profiles, in particular in the U-profiles 31. designed and determined.
  • each suspension hook 32 is arranged at a transverse distance from one another on each narrow end face 66 of each scaffold floor 44.
  • Each suspension hook 32 is, viewed in a direction away from the respective running and working surface of the associated scaffold floor 44 away, ie in the installed position downwards, as well as to its two sides open.
  • three or more parallel U-profile beam 24 may be provided, which may each be arranged at a transverse distance from each other. Then, in the U-profile 31 of at least one U-profile beam 24, viewed in the transverse direction, between two other parallel U-profile straps, so viewed in the transverse direction, is disposed inside, further scaffold floors 44 hooked with their hooks 32 such be that the suspension hooks 32 of transversely or perpendicularly from the inner U-profile support 24 away from each other extending scaffolding floors 44 on both support legs 33.1, 33.2 of the U-profile 31 of this inner U-profile support 24 rest, such as in FIGS. 5, 7, 8 and 10.
  • the Aushebe Anlagensvortechniken 70.1, 70.2 are releasably attached to the U-profile support
  • Each Aushebe Anlagensvortechnisch 70.1, 70.2 preferably contains at least two fastening devices 71.1, 71.2 and a Aushebeêts- and support body 60.
  • Each fastening device 71.1, 71.2 comprises a fastening body 73.1, 73.2, a locking body 74.1, 74.2 and a fuse body 75.1, 75.2.
  • the respective rod-shaped fastening body 73.1, 73.2 extends in the direction of its fastening body longitudinal axis 76.1, 76.2.
  • Each locking body 74.1, 74.2 extends in the direction of its locking body longitudinal axis 77.1, 77.2 perpendicular to the fastening body longitudinal axis 76.1, 76.2 of the respective fastening body 73.1, 73.2.
  • Each locking body 74.1, 74.2 is rigidly connected to the associated fastening body 73.1, 73.2.
  • the respective securing body 75.1, 75.2 is arranged on the respective fastening body 73.1, 73.2 at a distance 78.1, 78.2 to the respective locking body 74.1, 74.2.
  • the securing body 75.2 extends transversely or perpendicularly to the fastening body longitudinal axis 76.2 of the fastening body 73.2.
  • the lifting safety element 67 extending in the direction of its lifting-out securing body longitudinal axis 68 is part of a lifting-out and supporting body 60.
  • the latter is shown in particular in FIGS. 11, 12.1, 12.2 and 12.3.
  • the lift-out and support body 60 extends straight in a direction parallel to the lift-out-body longitudinal axis 68 of its lift-out safety body 67.
  • the lift-out safety and support body 60 is configured as an elongate rail.
  • the Aushebeschs- and support body 60 has at least one, preferably three, support body 59.1, 59.2, 59.3, which is rigid or each rigid, in particular by welding, with the Aushebetechnischs emotions 67 is or are.
  • the or each support body 59.1, 59.2, 59.3 extends along the lift-out securing body 67 parallel to the lift-out safety body longitudinal axis 68.
  • the or each support body 59.1, 59.2, 59.3 extends perpendicularly from the lift-out safety body 67 or from its longitudinal lifeline securing body 68 away to one or less at least one support body end 79.1, 79.2.1, 79.2.2, 79.2.3, 79.3.
  • the support bodies 59.1, 59.2, 59.3 curse each other.
  • the support body 59.1, 59.2, 59.3 each have a, for example, 40 mm amount, support body distance 80.1,
  • the Aushebeticiansharm 67 has two identical, preferably rectangular, through-openings 81.1, 81.2 for one inventive fastening device 71.1, 71.2 for releasably securing the Aushebe spiritss- and support body 60 to the U-profile support 24. Viewed in the direction of the lift-out securing body longitudinal axis 68, these passage openings 81.1, 81.2 have a longitudinal spacing from one another. Viewed in the direction of the lift-out safety body longitudinal axis 68, each support body distance 80.1, 80.2 corresponds to a maximum length of the respective passage opening 81.1, 81.2 of the lift-out protection body 67. Each support body
  • 59.1, 59.2, 59.3 rests with its support body end or with its support body ends 79.1, 79.2.1, 79.2.2, 79.2.3, 79.3 on the groove base 62 of the guide groove 58 of the transverse wall 38 of the U Profile carrier 24 off.
  • each support body 59.1, 59.2, 59.3 has a maximum width 57 which is slightly smaller than a minimum guide groove width 72 of the guide groove 58 of the transverse wall 38.
  • the Aushebeticians- and support body 60 is designed symmetrically to an imaginary transverse center plane 142, which is formed perpendicular to the Aushebe Anlagens- longitudinal axis 68.
  • the Aushebe Anlagens- and Stitzkör- 60 is symmetrical to a Aushebe Anlagensharm longitudinal axis 68 containing longitudinal center plane 143 formed.
  • the Aushebeticians- and support body 60 has a, preferably about 1 m amount, length. This length corresponds to the Ausheb Anlagens stresses- length of Aushebe Anlagens stresses 67. If the scaffolding floors 44, for example, a usual width of, for example, 0.32 m, from a length of about 1 m having Aushebe Anlagens- and support body 60 up to three along the side adjacent scaffolding floors 44 against lifting their hooks from the U-profile 31 of the U-profile support 24 are secured. In practice, several of the Aushebeêts- and support body 60 are preferably mounted in the longitudinal direction immediately after one another or immediately after one another on a U-profile support 24. The lifting securing body 67 has a lifting-out body width 82, preferably 50 mm. The Aushebeschs- and support body 60 has a, preferably amounts to about 70 mm, height 83.
  • Each support body 59.1, 59.2, 59.3 of the Aushebeschs- and support body 60 viewed in a direction perpendicular to the Aushebe Anlagensève longitudinal axis 68, disposed in the transverse center 84 of Aushebeschs stressess 67 and extends perpendicularly from the Aushebe Anlagens endeavor 67 away.
  • Each support body 59.1, 59.2, 59.3 of each Aushebe spiritss- and support body 60 is formed as a support plate or as a support plate.
  • Each support body 59.1, 59.2, 59.3 has a, preferably 4 mm, support body wall thickness 85.
  • the Aushebeticians crusher 67 of Aushebe Anlagens- and support body 60 is as Aushebe Anlagens plate or as Aushebesiche- formed rung-sheet.
  • the Aushebe Anlagens crusher 67 has a, preferably 4 mm amount, Aushebe Anlagensharm wall thickness 86.
  • the Aushebeticians- and support body 60 consists of, preferably galvanized steel.
  • the Aushebeticians- and support body 60 has, viewed in the direction of the Aushebe Anlagens endeavor longitudinal axis 68 len, at those points at which the respective support body 59.1, 59.2, 59.3 and the Aushebesek- insurance body 67 are interconnected, each having a T-profile cross-section 87, in each case in an imaginary sectional plane perpendicular to the Aushebeschs Eisen longitudinal axis 68 viewed.
  • each for supporting on the groove base 62 of the guide groove 58 of the transverse wall 38 of the U-profile support 24 certain support body end 79.1, 79.2.1, 79.2.2, 79.2.3, 79.3 of the respective support body 59.1, 59.2, 59.3 points from a the outer surface 88 of the lifting-out securing body 67 pointing away from it points a first distance 89 and the securing body 75.2 has, viewed in a direction parallel to the fastening-body longitudinal axis 76.2, locking surfaces 90.2 of the locking body 74.2 lying opposite it a second distance 91 on, which is only slightly larger than the first distance 89th
  • the Aushebeticians 1969 has, viewed in a direction perpendicular to the longitudinal center plane 60 of the Aushebe Anlagens- and support body, a maximum Aushebe Anlagens 1969 width 82 and the support legs 33.1, 33.2 of the U-profile 31, viewed in a direction perpendicular to its longitudinal center plane 49, a support leg distance 92 to each other, which is greater than the Aushebêtsisson width 82.
  • This allows accessories such as the suspension shoes 23 for supporting or suspending the U-profile support and the connection adapter 40, despite the mounted Aushebesi - Retaining device 70.1, 70.2 in longitudinal areas at least where no hooks 32 of the scaffold floors 44 are arranged easily attached to the U-profile support 24.
  • the Aushebeticians- and support body 60 viewed in the direction of the U-profile support longitudinal axis 34, placed in any longitudinal position on the U-profile support 24, ie with its support bodies 59.1, 59.2, 59.3 on the groove base 62 of Guide groove 58 of the transverse wall 38 of the U-profile support 24 is supported and secured by means of a fastening device according to the invention 71.1, 71.2 or by means of several inventive fastening devices 7.1, 71.2 against lifting.
  • a fastening device according to the invention 71.1, 71.2 or by means of several inventive fastening devices 7.1, 71.2 against lifting.
  • the installation of accessories is still possible despite mounted Abhubtechnisch.
  • each passage opening 81. 1, 81. 2 of the removal lock body 67 is designed in such a way that the respective locking body 74. 1, 74. 2 by means of or by means of the associated attachment body 73. 1, 73. 2 in the direction of its attachment body longitudinal axis 76. 1, 76. 2 as well as transversely or perpendicular to the longitudinal axis 52 of the guide - And mounting groove 51 through the associated passage opening 81.1, 81.2 of the Aushebeschös stressess 67 is movable.
  • each Aushebeticians- and support body 60 by at least two fastening devices 71.1, 71.2 with the U-profile support 24 against a lifting the hooks 32 of at least one scaffold floor 44 or more scaffold floors 44 from the U-profile 31st the U-profile beam 24 secured.
  • the fastening devices 71.1, 71.2 can, in particular depending on the longitudinal position in which the respective lifting securing and supporting body 60 is to be detachably fastened or fastened to the U-profile support 24, be designed differently or identically.
  • At least one of the at least two fastening devices 71.1 may be a clamping device 96.1 or in the case of the at least two fastening devices 71.1, 71.1 in each case by a clamping device 96.1, 96.1, by means of which or by which the lifting securing and supporting body 60, if the or the respective locking body 74.1, 74.1 in his Locking position 97.1, 97.1 is located on the U-profile support, 24 preferably by screwing, clamped is, so that the Aushebe earringss- and support body 60 at least not along the U-profile support 24 can be moved relative to this.
  • At least one of the at least two fastening devices 71.2 is a quick-locking device 96.2 or that it is wherein the at least two fastening devices 71.2, 71.2 are each a quick-locking device 96.2, by means of which or by which the Aushebeschs- and support body 60, when the respective locking body 74.2 of the quick-locking devices 96.2 each in its locking position 97.2 is, along the U-profile support 24 relative to this can be moved.
  • the Aushebetician- ration and support body 60 can be positioned particularly flexible, while he always at the same time the hedgehogs override by his Aushebeticians stresses 67 hooks 32 against lifting out of the U-profile 31 of the U-profile support 24 secures.
  • the or each quick-locking device 96.2 is characterized in that in comparison to the clamping device 96.1 a particularly simple and fast locking or unlocking of the Aushebeêts- device 70.2 on the U-profile support 24 is possible and a particularly advantageous securing of the suspension hook 32 or the suspension hook 32 against lifting out of the U-profile 31 can be realized.
  • suspension hook 32 or the suspension hooks 32 and / or the lifting-out and support body 60 along the U-profile support 24 there are particularly advantageous possibilities for displacing the suspension hook 32 or the suspension hooks 32 and / or the lifting-out and support body 60 along the U-profile support 24.
  • the securing of the suspension hooks 32 against digging works with internal anti-lifting and support bodies 60 by means of locking by a rotary movement of the preferably two fastening devices 71.2 designed as a quick-locking device 96.2.
  • the two outer Abhebeschs- and support body 60 are each clamped by at least one designed as a clamping device 96.1 fastening device 71.1 to the U-profile support 24, the immediately in the longitudinal direction inwardly adjacent, internal Abhebe spiritss- and support body 60 and ., the immediately in the longitudinal direction inwardly adjacent, internal Abhebe spiritss- and support body 60 can not be moved along the U-profile support 24 relative to this.
  • each internal Abhebeschs- and support body 60 As a longitudinal displacement safety of each internal Abhebeschs- and support body 60 so it is sufficient if, in the direction of the U-profile support ends 95.1, 95.2 of the U-profile support 24, respectively immediately after the outermost Abhebeschs- and support body 60 each have a Abhebeschs- and support body 60 by means of at least one designed as a clamping device 96.1 fastening device 71.1 on the U-profile support 24 is clamped.
  • the clamping device 96.1 comprises a screw-nut locking unit 100, in which a screw 101 and a nut 102 are screwed together.
  • the fastening body 73.1 of the clamping device 96.1 is a first threaded body, in this case a screw 101, having a first thread 103, which is connected to a second thread 104 of the securing body 75.1, here the Mother, is screwed.
  • the lift-out securing and supporting body 60 is secured by means of the screw-nut locking unit 100 of the clamping device
  • the fastening body 73.1 of the clamping device 96.1 is rigidly connected to the locking body 74.1, which is designed as a sliding block or Flammerkopf. This locking body
  • the locking body 74.1 of the clamping device 96.1 has a locking body width 106.1 and a locking body length 107.1 which is much larger than the locking body width 106.1.
  • the locking body 74.1 of the clamping device 96.1 extends along its locking body longitudinal axis
  • the fastening body 73.1 of the clamping device 96.1 is a cylinder head screw 101, which has an external thread 103 at least in the area of its screw end facing away from the locking body 74.1. On the external thread 103 of the trained as a hex nut fuse body 75.1 is screwed with its internal thread 104. Between the locking body 74.1 and the nut 102, a perforated disc 109 is received on the shaft 108 of the screw 101.
  • the securing body 75.1 designed as a nut secures, in the state intended to be mounted on the U-profile support 24, the suspension hook or hooks 32 of one or more framework floors 44 against being lifted out of the U-profile 31 of the U-profile -Trägers 24.
  • the fastening body 73.1 and the locking body 71.1 of the clamping device 96.1 consist of, preferably galvanized, steel.
  • the fastening body 73. 1 and the locking body 71. 1 of the clamping device 96. 1 are produced in one piece.
  • a quick-locking device 96.2 according to the invention is shown in particular in FIGS. 15, 16.1, 16.2 and 16.3.
  • the quick-locking device 96.2 comprises, as a securing element locking unit, a securing flap locking unit 110 which has a securing flap 111 as securing element, which comprises a securing body 112.
  • This securing body 112 extends in a direction parallel to the locking body longitudinal axis 77.2 of the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2.
  • the safety flap 111 is at a away from the locking body 74.2 fastening body end 113 of the fastening body 73.2 of the quick-locking device 96.2 about a perpendicular to the fastening body longitudinal axis 73.2 of this fastening body 73.2 extending transverse axis 114 starting from a variety of possible handling positions 115.1, 115.2 in a securing position 116 rotatably mounted relative to the Aushebeêts- and support body 60.
  • the securing flap 111 is rotatable about the transverse axis 114 by an angle of more than 180 degrees relative to the fastening body longitudinal axis 76.2 of the fastening body 73.2.
  • the securing flap 111 In the securing position 116 of the safety flap 111, this is, and consequently, the fastening body 73.2 attached to it, and consequently the locking body 74.2 fastened thereto, against unintentional rotation about the fastening body longitudinal axis 76.2 from the locking position 97.2 of this locking body 74.2 into its removal position.
  • locking position 98.2 secured as shown in Figure 8 and in particular in Figure 9.
  • the securing flap 111 can serve in at least one of its handling positions 115.1, 115.2 for manually rotating the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 about the fastening body longitudinal axis 76.2 from its locking position 97.2 to its unlocking position 98.2, and vice versa.
  • the securing flap 111 can serve in its at least one handling position 115.1, 115.2, the locking body 74.2 together with the fastening body 73.2 of the quick-locking device 96.2 from the guide and mounting groove 51st of the U-profile support 24 and from the associated through-opening 81.1, 81.2 of the associated Aushebeêts stressess 67 manually pull out.
  • the safety flap 111 in its at least one handling position 115.1, 115.2 for manual insertion and insertion of the locking body 74.2 together with a fastening body part of the fastening body 73.2 of the quick-locking device 96.2 into and through a through-opening 81.1, 81.2 of the through-openings 81.1, 81.2 of the associated Aushebesek- insurance body 67 and for inserting the locking body 74.2 in the guide and mounting groove 51 of the U-profile support 24 are used (see FIGS ren 10 and 17).
  • the fastening body 73.2 and the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 consist of, preferably forged, steel.
  • the fastening body 73.2 and the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 are made of one piece.
  • the release securing and supporting body 60 is detachably fastened to the U-profile support 24 by means of the quick-locking device 96.2 such that the lifting-out securing and support body 60 in a displacement direction parallel to the U-profile carrier longitudinal axis 34 relative to the U-profile carrier 24 is displaceable, in all pivoting positions, in which the locking flap 111 about the transverse axis 114 relative to the Aushebeêts- and support body 60 is rotatable.
  • the securing body 112 of the quick-locking device 96.2 and the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 are, in the direction of the longitudinal axis of the fastening body
  • the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 which extends along its locking body longitudinal axis 77.2, is substantially convexly rounded in all directions or arched substantially outwardly in all directions.
  • the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 has a locking body width 106.2 and a locking body length 107.1, which is much larger than the locking body width 106.2.
  • the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 extends along its locking body longitudinal axis 77.2. It has two locking body ends 118.1, 118.2 pointing away from one another with which it extends perpendicular to the fastening body longitudinal axis 76.2 of the fastening body 73.2 of the latter in this extends opposite directions away.
  • a concavely rounded or inwardly curved transition region 119.1, 119.2 is formed.
  • the fastening body 73.2 of the quick-locking device 96.2 extends along its fastening body longitudinal axis 76.2.
  • This fastening body 73.2 is formed in a height region 120, which is formed between the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 and the securing body 112 of the quick-locking device 96.2, with a flat web 121, preferably sword-shaped or blade-shaped.
  • the flat web 121 extends with its flat web longitudinal axis 122 parallel to the Aushebeschs Eisen longitudinal axis 68.
  • the flat web 121 has over its entire flat web height 123, in an imaginary plane perpendicular to the Befest Trentstage- Longitudinal axis 76.2 and viewed in a direction perpendicular to the Aushebe Anlagens Eisen longitudinal axis 68, a maximum thickness 125 and, when viewed in the same imaginary plane and in a direction parallel to the Aushebe Anlagens Eisen longitudinal axis 68, a maximum width 124, the , is much larger than the maximum thickness 125 of the flat web 121. In the embodiment shown, the maximum width 124 is more than more than three times greater than the maximum thickness 125 of the flat web 121.
  • the flat web 121 has in the height range 120 referred to its entire flat web height 123 convex rounded edges or is in the said height range 120 over its entire flax teg height 123 curved outwards over its outer circumference.
  • the flat web 121 has in the said height region 120 over its entire flat web height 123 in an imaginary sectional plane perpendicular to the fastening body longitudinal axis 76.2 an elliptical flat web cross-section.
  • the maximum thickness 125 of the flat web 121 in the height region 120 is smaller than a minimum distance 127 of opposing suspension hooks 32 of two with their narrow end faces 66 oppositely arranged scaffolding floors 44, the suspension hooks 32 are placed on the support edges 50.1, 50.2 of the support legs 33.1, 33.2 of the U-profile 31 of the U-profile support 24 (see Figure 8). As a result, it is possible to displace the respective lifting-out device or devices 70.2 with the flat web 121 of its fastening body 73.2 along the U-profile carrier 24 without collision with said suspension hooks 32 of the framework floors 44.
  • the securing flap 111 of the quick-locking device 96.2 consists of a metal plate 128.
  • the securing flap 11 1 consists of, preferably galvanized, steel. However, it can also be made of forged steel.
  • the securing flap 111 has a plate-shaped portion 129 for resting on one of the support body ends 79.1, 79.2.1, 79.2.2, 79.2.3, 79.3 of the support body 59.1, 59.2, 59.3 of the Aushebeêts- and support body 60 away facing outer surface 88 of Lift-out protection body 67 on.
  • a punch-through opening 131 is provided for reaching through at least one finger or for reaching through at least two fingers of an edge of a fitter, not shown.
  • the punch-through opening 131 is bounded by a web 133 at a securing flap end 132. 1 away from the securing body 112.
  • the plate-shaped section 129 of the securing flap 111 has a torsion-securing body 134 at its securing flap end 132. 1 pointing away from the securing body 112 of the securing flap.
  • the plate-shaped section 129 of the securing flap 111 has, at its first securing flap end 132.1 facing away from the securing body 112, at least one actuating leg 136.1, 136.2 for manual pivoting of the securing flap 111 from its securing position 116 into its at least one flanging position 115.1, 115.2.
  • the anti-rotation body 134 is of folded or bent the metal sheet 128 in a first direction 137.1.
  • the locking plate 111 rests in its securing position 116 on the said outer surface 888 of the Aushebe Anlagens stressess 67 of Aushebesi- cherungs- and support body 60, the anti-rotation body 134 extends into the securing aperture 135 of the Aushegetechnischskör- pers 67th Der at least one actuating leg 136.1, 136.2 is bent or bent away from the metal sheet 128 of the securing flap 111 in a second direction 137.2 away from the torsion-securing body 134.
  • a bearing body 138 configured as a bearing tension pin is fastened in a through-bore of the fastening body 73.2 by clamping.
  • the bearing body 138 has two bearing body ends 140.1, 140.2 which extend parallel to one another away from the fastening body 73.2 in opposite directions.
  • the bearing body 138 contains or forms the transverse axis 114, about which the securing flap 111 is rotatably mounted.
  • two fastening and bearing straps 141. 1, 141. 2 are formed on their second securing flap end 132.
  • FIGS. 5 and 6 show an arrangement of frame components with a representation of the cross section of the U-profile carrier 24, in the U-profile 31 of which two scaffold bottoms 44 are hung for reasons of illustration, whereby their suspension hooks 32 are attached by means of a first lifting saddle according to the invention. are secured against lifting 70.1.
  • This first lifting device 70.1 comprises a clamping device 96.1 according to a first alternative solution.
  • the clamping device 96.1 has already been described above and is shown in particular in FIGS. 13, 14.1, 14.2 and 14.3.
  • FIG. 5 shows the locking body 74.1 of the clamping device 96.1 in a locking position 97.1, in which it engages behind the groove-engaging ribs 53.1, 53.2 of the guide and fastening groove 51 of the U-profile carrier 24 in which it is releasably secured in the locking space 56 of the guide and fixing groove 51.
  • the designed as a screw 101 mounting body 73.1 is through a through hole 81.1 of the Aushebeschs stresses 67, to its longitudinal axis of attachment body 76.1 relative to the Aushebe Anlagens endeavor 67 rotatably pushed through.
  • the with the support body ends 79.1, 79.2.1, 79.2.2, 79.2.3, 79.3 of its support body 59.1, 59.2, 59.3 on the groove bottom 62 of the guide groove 58 of the transverse wall 38 of the U-profile support 24 supporting Aushebetechnischs and support body 60 overlaps the suspension hooks 32 of the framework bottoms 44, wherein the Aushebesi- cherungsisson 67 means of the designed as a mother fuse body 75.1 by means of the perforated disc 109, the fastening body 73.1 and the Vergel- gelgelörpers 74.1, ie on the perforated disc 109, on the screw 101 designed attachment body 73.1 and the rigidly attached thereto locking body 74.1, the suspension hooks 32 of the
  • the locking body 74.1 is fastened around the fastening body by means of the fastening body 73.1 of the clamping device 96.1 designed as a screw 101. Longitudinal axis 76.1 rotatable in an unlocked position 98.1, which is shown in Figure 7 GE. In this unlocked position 98.1, the locking body
  • FIGS. 8 and 9 show an arrangement of scaffold components with a representation of the cross section of the U-profile carrier 24, in the U-profile 31 of which two scaffold bottoms 44 are hooked for reasons of illustration, wherein their suspension hooks 32 are attached by means of a second embodiment according to the invention - securing device 70.2 secured against lifting.
  • This second Aushebeschsvortechnisch 70.2 includes according to a second solution alternative, a quick-locking device 96.2.
  • the quick-locking device 96.2 has already been described above and is shown in particular in FIGS. 15, 16.1, 16.2 and 16.3.
  • FIG. 8 and 9 show an arrangement of scaffold components with a representation of the cross section of the U-profile carrier 24, in the U-profile 31 of which two scaffold bottoms 44 are hooked for reasons of illustration, wherein their suspension hooks 32 are attached by means of a second embodiment according to the invention - securing device 70.2 secured against lifting.
  • This second Aushebeschsvortechnisch 70.2 includes according to a second solution alternative, a quick-locking device 96.2
  • FIG. 8 shows the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 in a locking position 97.2 in which it rests behind the groove-undercut webs 53.1, 53.2 of the guide and fastening groove 51 of the U-profile.
  • Support 24 engages and in which it is releasably secured in the locking space 56 of the guide and fastening groove 51.
  • the attachment body 73.2 designed with the flat web 121 is pushed through a through-opening 81.1 of the removal-securing body 67 in a rotatable manner about its attachment-body longitudinal axis 76.2 relative to the removal-securing body 67.
  • the support body ends 79.1, 79.2.1, 79.2.2, 79.2.3, 79.3 of its support body 59.1, 59.2, 59.3 rest on the groove base 62 of the guide groove 58 of the transverse wall 38 of the U-profile support 24 67 of the Aushebe Anlagens- and support body 60 engages over here the hooks 32 of the Gerüstbö- 44, wherein the Aushebe Anlagensharm 67 by means of the fuse body
  • the locking body 74.2 can be rotated about the fastening body longitudinal axis 76.2 into an unlocking position 98.2 by means of the fastening body 73.2 of the quick-locking device 96.2 designed with the flat web 121, which is shown in FIG 10 is shown.
  • the locking body 74.2 can, by means of or by means of the fastening body 73.2 designed with the flat web 121, move away from the guide in a direction perpendicular to the longitudinal axis 52 of the guiding and fastening groove 51 from the transverse wall 38 of the U-profile support 24 and fastening groove 51 are moved through the longitudinal slot 55.
  • the quick-lock device 96.2 has already been described above and is shown in FIGS. 15, 16.1, 16.2 and 16.3.
  • the scaffold floors 44 are hooked with their hooks 32 in the U-profile 31 of the U-profile support 24 such that their hooks 32 on the Auflager selectedn 50.1, 50.2 of the two support legs 33.1, 33.2 of U -Profils 31 of the U-profile support 24 rest.
  • a plurality of scaffolding bottoms 44 are provided with their opposite longitudinal end faces, viewed in the transverse direction, juxtaposed.
  • the hooks 32 are a first number of scaffold floors 44 on the support edge 50.1 of a first support leg
  • a second number of other scaffold floors 44 are on the support edge 50.2 of the second support leg 33.2 of the support leg 33.1, 33.2 of the U-profile 31 of the U-profile support 24.
  • these scaffolding floors 44 are arranged such that each two of the both sides of the U-profile 31 of the U-profile support 24 lying scaffold floors 44 are approximately in a straight line.
  • an inventive Aushebesiche- insurance and support body 60 is mounted on the U-profile support 24 such that it is with support body ends 79.1, 79.2.1, 79.2.2, 79.2.3, 79.3 of its support body 59.1, 59.2, 59.3 on the groove bottom 62 of the guide groove 58 of the transverse wall 38 of the U-profile support 24 is supported and with his Aushebe Anlagensharm 67 the associated suspension hooks 32 of Scaffolding floors 44 overlaps.
  • the Aushebetechnischs- and support body 60 is inserted with its Stützkör- pern 59.1, 59.2, 59.3 from above between the opposite Einoph hooks 32 of the scaffold floors 44 vertically down through.
  • the fitter still holding the securing flap 111 free in his hand, guides the locking body 74.2 vertically downwards through said passage opening 81.1 of the lifting-out securing body 67 of the lifting-out and supporting body 60 and sets this insertion or insertion movement vertically downwards until the securing body 75.2 of the securing flap 111 rests on the outer surface 88 of the anti-theft securing body 67 of the anti-theft and support body 60 (see FIGS. 18 and 10).
  • the fitter still holding the securing flap 111 in his hand, rotates the securing flap 111 at an angle of approximately 90 degrees about the fastening body longitudinal axis 76.2 of the fastening body 73.2, whereby the locking body 74.2 at the same time also surrounds the locking body 74.2 at the same time.
  • Longitudinal axis 76.2 is rotated (see Figure 18).
  • the locking body 74.2 is in a locking position 97.2 (see FIG. 18), in which it engages behind the groove-engaging ribs 53.1, 53.2 of the guide and fastening groove 51 of the U-profile carrier 24 (see FIG FIG. 8).
  • the fitter still holding the securing flap 111 in his hand, turns the securing flap 111 about the transverse axis 114 in the direction of the outer surface 88 of the release securing body 67 of the lifting securing and supporting body 60 until the securing flap 111 rests with its plate-shaped portion 129 on the said outer surface 88 of the Aushebeschs stressess 67, so that then a securing position 116 of the securing flap 111 is reached, in which its anti-rotation body 134 engages in an associated locking aperture 135 of the Aushebeschs stresses 67 (see Figures 19 and 9).
  • this securing position 116 of the securing flap 111 is a Secured against unintentional rotation of the securing flap 111 to the fastening body longitudinal axis 76.2 and consequently against unintentional rotation of the locking body 74.2 reaches from its locking position 97.2 in its unlocked position 98.2.
  • the Aushebeticians- and support body 60 is, even if the locking body 74.2 of the quick-locking device 96.2 is in its locking position 97.2, in a direction parallel to the U-profile support longitudinal axis 34 relative to the U Profile support 24 or along the U-profile support 24 slidably, regardless of which pivot position in this case the securing flap 111 relative to the fastening body or to the Aushebe Anlagens stresses 67 is located, ie in particular - Especially in the securing position 116 of the securing flap 111.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gerüst (20) mit einem U-Profil-Träger (24), der ein nach außen offenes U-Profil (31) aufweist. In dem U-Profil (31) ist wenigstens ein Gerüstboden (44) mittels Einhängehaken (32) lösbar eingehängt. Der U-Profil-Träger (24) weist eine das U-Profil (31) begrenzende Querwand (38) und eine Führungs- und Befestigungs-Nut (51) auf, die durch sich jeweils nach innen erstreckende Nut-Hintergreif-Stege (53.1, 53.2) begrenzt ist. Letztere begrenzen einen Verriegelungsraum, in dem ein hinter die Nut-Hintergreif-Stege (53.1, 53.2) greifender Verriegelungskörper (74.2) in einer Verrieglungsstellung (97.2) lösbar befestigt ist. Es ist ein Aushebesicherungs- und Stützkörper (67) vorgesehen, der einen die Einhängehaken (32) übergreifenden und gegen Ausheben aus dem U-Profil (31) sichernden Aushebesicherungskörper (67) und einen mit diesem fest verbundenen Stützkörper (59.2) aufweist. Der Stützkörper (59.2) erstreckt sich quer von dem Aushebesicherungskörper (67) weg bis zu einem Stützkörper-Ende, mit dem er sich auf der Querwand (38) des U-Profil-Trägers (24) abstützt. Der Aushebesicherungskörper (67) weist eine Durchgangsöffnung auf, die derart gestaltet ist, dass der Verriegelungskörper (74.2) mittels des Befestigungskörpers (73.2) in Richtung dessen Befestigungskörper-Längsachse sowie quer zu der Führungs- und Befestigungs-Nut (51) durch die Durchgangsöffnung des Aushebesicherungskörpers (67) bewegbar ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Sicherung von Einhängehaken (32) wenigstens eines Gerüstbodens (44) eines Gerüsts (20) gegen Ausheben aus einem U-Profil (31) eines U-Profil-Trägers (24) mittels einer Aushebesicherungs-Vorrichtung (70.2).

Description

GERÜST MIT EINER AUSHEBESICHERUNGS
VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR SICHERUNG EINES GERÜSTBODENS GEGEN AUSHEBEN
Die Erfindung betrifft ein, insbesondere als Hängegerüst aufhängbares oder aufgehängtes, Gerüst, umfassend einen, vorzugsweise langgestreckten, insbe- sondere als Strangpress-Leichtmetall-U-Profil-Träger oder Aluminium-Strang- press-U-Profil-Träger ausgebildeten, U-Profil-Träger, der sich entlang seiner U- Profil-Träger-Längsachse erstreckt und ein nach außen offenes U-Profil auf- weist, und umfassend wenigstens einen an dem U-Profil lösbar festgelegten Gerüstboden, der an einer Stirnseite einen oder mehrere Einhängehaken, bei- spielsweise in Form einer oder mehrerer Klauen oder Krallen, zum Einhängen in das U-Profil aufweist, und umfassend wenigstens eine mit dem U-Profil- Träger lösbar verbundene Aushebesicherungsvorrichtung, die eine Befesti- gungsvorrichtung und einen Aushebesicherungskörper enthält, wobei das U- Profil des U-Profil-Trägers Stützschenkel aufweist, die parallel zueinander und parallel zur Längsmittelebene des U-Profils angeordnet sind, die durch eine Querwand miteinander verbunden sind und die, vorzugsweise an ihren freien Enden, Auflageränder zum Auflegen des Einhängehakens oder der Einhänge- haken des wenigstens einen Gerüstbodens aufweisen, und wobei auf wenigs- tens einem Auflagerand der Auflageränder der oder die Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens lösbar aufgelegt ist oder sind, und wobei der U-Profil-Träger eine durch die Querwand begrenzte und in Richtung der Aufla- geränder der Stützschenkel sowie zu deren Innenseiten hin offene Führungs- und Befestigungs-Nut aufweist, die sich in einer Querrichtung quer zu den Stützschenkeln und in einer Längsrichtung quer oder senkrecht zu der Quer- richtung in Richtung ihrer Längsachse, vorzugsweise parallel zu der U-Profil- Träger-Längsachse des U-Profil-Trägers, erstreckt und die unter Ausbildung eines Längs-Schlitzes durch im Abstand zueinander und längs der Innenseiten der beiden Stützschenkel angeordnete und davon ausgehend sich jeweils nach innen erstreckende Nut-Hintergreif-Stege begrenzt ist, die einen Verriegelungs- raum der Führungs- und Befestigungs-Nut begrenzen, in welcher ein Verriege- lungskörper an mehreren Positionen längs der Führungs- und Befestigungs-Nut lösbar anordenbar ist, und wobei die Befestigungsvorrichtung der Aushebesi- cherungsvorrichtung einen, vorzugsweise stabförmigen, Befestigungskörper, den, vorzugsweise starr mit dem Befestigungskörper verbundenen, Verriege- lungskörper und einen Sicherungskörper umfasst, und wobei der Befestigungs- körper sich in Richtung seiner Befestigungskörper-Längsachse quer oder senk- recht zu dem Aushebesicherungskörper erstreckt, und wobei der Sicherungs- körper an dem Befestigungskörper in einem Abstand zu dem Verriegelungskör- per angeordnet oder befestigt ist, und wobei der Verriegelungskörper an dem Befestigungskörper befestigt ist und sich in Richtung seiner Verriegelungskör- per-Längsachse quer oder senkrecht zu der Befestigungskörper-Längsachse des Befestigungskörpers erstreckt, und wobei der Verriegelungskörper in eine Verriegelungsstellung überführt ist, in welcher er hinter die Nut-Hintergreif- Stege der Führungs- und Befestigungs-Nut greift und in welcher er in dem Ver- riegelungsraum der Führungs- und Befestigungs-Nut lösbar befestigt ist, und wobei der Verriegelungskörper mittels oder vermittels des Befestigungskörpers um die Befestigungskörper-Längsachse von seiner Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung drehbar ist, in welcher der Verriegelungskörper mit- tels oder vermittels des Befestigungskörpers in einer Richtung quer oder senk- recht zu der Längsachse der Führungs- und Befestigungsnut von der Querwand weg aus der Führungs- und Befestigungs-Nut durch den Längs-Schlitz hindurch bewegbar ist, und wobei der Aushebesicherungskörper eine Durchgangsöff- nung aufweist, durch die der Befestigungskörper, um seine Befestigungskörper- Längsachse relativ zu dem Aushebesicherungskörper drehbar, durchgesteckt ist, und wobei der Aushebesicherungskörper den oder die Einhängehaken über- greift, und wobei der Aushebesicherungskörper mittels des Sicherungskörpers vermittels des Befestigungskörpers und des Verriegelungskörpers den oder die Einhängehaken gegen Ausheben in einer Richtung quer oder senkrecht zu der U-Profil-Träger-Längsachse aus dem U-Profil sichert.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Sicherung wenigstens eines Ge- rüstbodens eines, insbesondere als Hängegerüst aufhängbaren oder aufge- hängten, Gerüsts gegen Ausheben von einem oder mehreren an einer Stirnsei- te des wenigstens einen Gerüstbodens angeordneten Einhängehaken, bei- spielsweise in Form einer oder mehrerer Klauen oder Krallen, aus einem U-Pro- fil eines, vorzugsweise langgestreckten, insbesondere als Strangpress-Leicht- metall-U-Profil-Träger oder Aluminium-Strangpress-U-Profil-Träger ausgebilde- ten, U-Profil-Träger, wobei das nach außen offene U-Profil des sich entlang seiner U-Profil-Träger-Längsachse erstreckenden U-Profil-Trägers Stützschen- kel aufweist, die parallel zueinander und parallel zur Längsmittelebene des U- Profils angeordnet sind, die durch eine Querwand miteinander verbunden sind und die, vorzugsweise an ihren freien Enden, Auflageränder zum Auflegen des Einhängehakens oder der Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens aufweisen, und wobei der U-Profil-Träger eine durch die Querwand begrenzte und in Richtung der Auflageränder der Stützschenkel sowie zu deren Innensei- ten hin offene Führungs- und Befestigungs-Nut aufweist, die sich in einer Quer- richtung quer zu den Stützschenkeln und in einer Längsrichtung quer oder senkrecht zu der Querrichtung in Richtung ihrer Längsachse, vorzugsweise pa- rallel zu der U-Profil-Träger-Längsachse des U-Profil-Trägers, erstreckt und die unter Ausbildung eines Längs-Schlitzes durch im Abstand zueinander und längs der Innenseiten der beiden Stützschenkel angeordnete und davon ausgehend sich jeweils nach innen erstreckende Nut-Hintergreif-Stege begrenzt ist, die ei- nen Verriegelungsraum der Führungs- und Befestigungs-Nut begrenzen, in welcher ein Verriegelungskörper an mehreren Positionen längs der Führungs- und Befestigungs-Nut lösbar anordenbar ist, wobei in einem ersten Verfahrens- schritt der oder die Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens auf wenigstens einem Auflagerand der Auflageränder der Stützschenkel des U- Profils des U-Profil-Trägers lösbar aufgelegt wird oder werden, wobei in einem nachfolgenden zweiten Verfahrensschritt wenigstens eine Aushebesicherungs- vorrichtung, die einen Aushebesicherungskörper und eine Befestigungsvorrich- tung enthält, die einen, vorzugsweise stabförmigen, Befestigungskörper, den, vorzugsweise starr mit dem Befestigungskörper verbundenen, Verriegelungs- körper und einen Sicherungskörper umfasst, wobei der Befestigungskörper sich in Richtung seiner Befestigungskörper-Längsachse quer oder senkrecht zu dem Aushebesicherungskörper erstreckt, und wobei der Sicherungskörper an dem Befestigungskörper in einem Abstand zu dem Verriegelungskörper angeordnet oder befestigt ist, und wobei der Verriegelungskörper an dem Befestigungskör- per befestigt ist und sich in Richtung seiner Verriegelungskörper-Längsachse quer oder senkrecht zu der Befestigungskörper-Längsachse des Befestigungs- körpers erstreckt, derart montiert wird, dass der Aushebesicherungskörper den oder die Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens übergreift und mittels des Sicherungskörpers vermittels des Befestigungskörpers und des Ver- riegelungskörpers an dem U-Profil-Träger derart lösbar befestigt wird, dass der oder die Einhängehaken gegen Ausheben in einer Richtung quer oder senk- recht zu der U-Profil-Träger-Längsachse aus dem U-Profil gesichert ist oder sind, wobei während der Durchführung des zweitens Verfahrensschrittes der Verriegelungskörper in eine Einsteckstellung überführt ist oder wird, in welcher er in einer Richtung quer oder senkrecht zu der Längsachse der Führungs- und Befestigungsnut zu der Querwand hin durch den Längs-Schlitz in die Führungs- und Befestigungs-Nut eingesteckt wird, wobei sich der Verriegelungskörper dann in einer Entriegelungsstellung befindet, wonach der Verriegelungskörper mittels oder vermittels des Befestigungskörpers um dessen Befestigungskörper- Längsachse relativ zu dem U-Profil in der Führungs- und Befestigungs-Nut bis in eine Verriegelungsstellung gedreht wird, in welcher der Verriegelungskörper die Nut-Hintergreif-Stege der Führungs- und Befestigungs-Nut hintergreift und in welcher er in dem Verriegelungsraum der Führungs- und Befestigungs-Nut lösbar befestigt ist. Ein derartiges Gerüst und ein derartiges Verfahren ist aus der EP 1 845 215 A1 und aus der parallelen EP 1 961 886 A2 bekannt geworden. Dort ist ein Einhän- gehaken eines Gerüstbodens mittels einer den Einhängehaken übergreifenden Aushebesicherungskörpers in Form einer Lochscheibe gegen Ausheben aus einem mit zwei parallelen Stützschenkeln gebildeten U-Profil eines U-Profil- Trägers gesichert. Der U-Profil-Träger weist auf seiner von dem U-Profil weg weisenden Seite einen mit diesem einstückig verbundenen Anschlussteil auf. Der Anschlussteil weist zwei sich jeweils seitlich über die beiden Stützschenkel des U-Profils hinaus erstreckende Befestigungsschenkel auf, über die der U- Profil-Träger mittels einer mit einer Kupplungshalbschale gestalteten An- schluss-Rohrkupplung an einem langgestreckten Gerüstrohr lösbar befestigt ist. Die Lochscheibe hat ein Durchgangsloch, durch das eine Sicherungslasche gesteckt ist, die an ihrem dem U-Profil zugewandten Sicherungslaschen-Ende einen Nutenstein aufweist, der in einer Führungsnut des U-Profil-Trägers lösbar befestigt ist. Die Lochscheibe ist im Bereich eines von dem U-Profil weg wei- senden Sicherungslaschen-Endes der Sicherungslasche mittels eines die Loch- scheibe übergreifenden Sicherungskeils gegen den Einhängehaken des Ge- rüstbodens geklemmt, der wiederum über die Lochscheibe an dem zugehörigen Auflagerand des U-Profils relativ zu letzterem festgeklemmt ist. Dadurch kann der Einhängehaken und folglich der Gerüstboden nicht relativ zu der Längsach- se des U-Profils des U-Profil-Trägers verschoben werden. Um dies zu ermögli- chen, müsste der Sicherungskeil zunächst unter Aufhebung der Verklemmung mittels eines Werkzeugs, wie zum Beispiel einem Hammer, gelöst werden. Dann aber bestünde das Risiko eines unbeabsichtigten Aushebens des Ein- hängehakens des Gerüstbodens aus dem U-Profil und folglich ein Herunterfal- len des Gerüstbodens in Verbindung mit einer Gefahr für Leib und Leben mit sich bringen. Außerdem würde die Lochscheibe bei einem erst dann möglichen Verschieben der Aushebesicherungsvorrichtung längs des U-Profils schwer- kraftbedingt in einen zwischen benachbarten Einhängehaken entweder des Ge- rüstbodens oder von nebeneinander liegenden Gerüstböden vorhandenen Frei- raum abkippen oder ganz in diesen Freiraum zwischen die beiden benachbar- ten Einhängehaken hinunter rutschen, so dass dann ein weiteres Verschieben der Aushebesicherungsvorrichtung nicht möglich wäre, ohne die Lochscheibe wieder mindestens auf ihre Klemm-Höhenposition anzuheben.
Aus der CH 439 679 PS ist ein Baugerüst bekannt geworden, bei dem Laufste- ge, die aus Laufstegrahmen und in diese Holzladen gebildet sind und bei denen die Laufstegrahmen mit Querteilen aus nach unten offenen Einhänge-U-Profilen versehen sind. Die Einhänge-U-Profile erstecken sich jeweils längs eines Quer- verbindungsstegs eines Vertikalstützrahmens des Baugerüsts. Bei dem Quer- verbindungssteg handelt es sich um einen nach oben offenen U-Profilsteg. Zur Sicherung der Einhängung der Einhänge-U-Profile der Gerüstböden dient eine den Querverbindungssteg in einer Durchgangsbohrung durchsetzende zylindri- sche Schraube, die oben starr mit einem Anschlagteller verbunden ist. Unter dem Anschlagteller ist zwischen diesem und einer Basis des nach oben offenen U-Profil-Querverbindungssteg ein Distanzhalter aus einem nach oben offenen U-Profilstück angeordnet, der eine Durchgangsbohrung aufweist, durch die sich die Schraube erstreckt. Der auch als Druckplatte bezeichnete Anschlagteller der Schraube ist als rechteckige Platte gestaltet, wobei sich dessen Anschlag- teller-Längsachse quer, d.h. senkrecht zu der Längsachse des Querverbin- dungsstegs erstreckt. Die Schraube ist an ihrem auf der Unterseite des Quer- verbindungsstegs vorstehenden Schrauben-Ende mit einer Mutter versehen. Durch Anziehen der Mutter wird der Anschlagteller der Schraube auf die einge- hängten Einhänge-U-Profile gepresst und letztere gegen Aushängen gesichert. Durch den Distanzhalter wird ein überflüssiges Querspiel der Einhänge-U- Profile der Gerüstböden in dem nach oben offenen U-Profil-Querverbindungs- steg vermieden. Diese Sicherungsvorrichtung weist im Ergebnis die gleichen Nachteile auf, wie die vorstehend erwähnte Konstruktion.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Gerüst oder ein Hängegerüst und ein Verfahren, der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, das bei einfa- cher und sicherer Montierbarkeit seiner Aushebesicherungsvorrichtung eine größere Montageflexibilität, insbesondere betreffend an dem U-Profil-Träger befestigbarer oder abstützbarer Gerüstbauteile ermöglicht. Diese Aufgabe wird bei einem Gerüst der eingangs genannten Art, insbesonde- re nach Anspruch 1 , erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der sich in Rich- tung seiner Aushebesicherungskörper-Längsachse, vorzugsweise parallel zu der U-Profil-Träger-Längsachse des U-Profil-Trägers, erstreckende Aushebesi- cherungskörper Bestandteil eines Aushebesicherungs- und Stützkörpers ist, der einen Stützkörper aufweist, der fest oder starr, insbesondere durch Schweißen, mit dem Aushebesicherungskörper verbunden ist und der sich quer oder senk- recht von dem Aushebesicherungskörper weg bis zu seinem Stützkörper-Ende erstreckt und der sich mit seinem Stützkörper-Ende auf der Querwand des U- Profi I-Trägers abstützt, und dass die Durchgangsöffnung des Aushebesiche- rungskörpers derart gestaltet ist, dass der Verriegelungskörper mittels oder vermittels des Befestigungskörpers in Richtung dessen Befestigungskörper- Längsachse sowie quer oder senkrecht zu der Längsachse der Führungs- und Befestigungs-Nut durch die Durchgangsöffnung des Aushebesicherungskörpers bewegbar, vorzugsweise und dort wieder einsteckbar, ist.
Dadurch kann erreicht werden, dass bei einem Verschieben des Aushebesiche- rungs- und Stützkörpers in einer Verschieberichtung längs des U-Profils des U- Profi I-Trägers in eine Verschiebestellung, in der er den wenigstens einen Ein- hängehaken oder die wenigstens zwei Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens nicht mehr übergreift, der Aushebesicherungskörper seinen Ab- stand bzw. seine Höhe zu der Querwand beibehält, so dass das Verschieben längs des U-Profils in der Verschieberichtung bis über den nächstfolgenden Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens oder bis über einen nächstfolgenden Einhängehaken eines in der Verschieberichtung nächstfolgen- den weiteren Gerüstbodens, insbesondere durch ein Verkippen bzw. Abkippen des Aushebesicherungskörpers in Richtung des U-Profils, nicht blockiert wird.
Die vorgenannte Aufgabe wird bei einem Verfahren der vorgenannten Art, ins- besondere nach Anspruch 14, erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass während der Durchführung des zweiten Verfahrensschritts ein Aushebesicherungs- und Stützkörper, der den sich in Richtung seiner Aushebesicherungskörper-Längs- achse, vorzugsweise parallel zu der U-Profil-Träger-Längsachse des U-Profil- Trägers, erstreckenden Aushebesicherungskörper und einen fest oder starr, insbesondere durch Schweißen, mit dem Aushebesicherungskörper verbunde- nen und sich quer oder senkrecht von dem Aushebesicherungskörper weg bis zu seinem Stützkörper-Ende erstreckenden Stützkörper enthält, derart ange- ordnet wird, dass sich das Stützkörper-Ende des Stützkörpers auf der Quer- wand des U-Profil-Trägers abstützt, und, vorzugsweise anschließend, der Ver- riegelungskörper mittels oder vermittels des Befestigungskörpers in Richtung dessen Befestigungskörper-Längsachse sowie quer oder senkrecht zu der Längsachse der Führungs- und Befestigungs-Nut durch eine Durchgangsöff- nung des Aushebesicherungskörpers des Aushebesicherungs- und Stützkör- pers durchgesteckt und nachfolgend mittels oder vermittels des Befestigungs- körpers in Richtung dessen Befestigungskörper-Längsachse sowie quer oder senkrecht zu der Längsachse der Führungs- und Befestigungs-Nut durch den Längs-Schlitz in die Führungs- und Befestigungs-Nut eingesteckt wird, wobei sich dann der Verriegelungskörper in seiner Entriegelungsstellung befindet, wo nach der Verriegelungskörper mittels oder vermittels des Befestigungskörpers um dessen Befestigungskörper-Längsachse relativ zu dem U-Profil in seine Verriegelungsstellung gedreht wird.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Variante des Verfahrens kann vorgese- hen sein, dass während der Durchführung des zweiten Verfahrensschritts der Stützkörper des Aushebesicherungs- und Stützkörpers mit seinem Stützkörper- Ende in einer Richtung quer oder senkrecht zu der Längsachse der Führungs- und Befestigungs-Nut durch den Längsschlitz in die Führungs- und Befesti- gungs-Nut eingesteckt wird, wonach der die Führungs- und Befestigungs-Nut quer oder senkrecht zu ihrer Längsachse durchsetzende Stützkörper mit sei- nem Stützkörper-Ende auf der Querwand des U-Profil-Trägers abgestützt wird. Der Stützkörper wird also nicht in die Führungs- und Befestigungsnut einge- steckt bzw. eingeschoben. Dies bedeutet eine erhebliche Montageerleichte- rung. Die nachfolgenden fakultativen Maßnahmen betreffen sowohl mögliche Weiter- bildungen oder Varianten des erfindungsgemäßen Gerüsts als auch mögliche Weiterbildungen oder Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Gemäß einer voreilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der sich mit dem Stützkörper-Ende seines Stützkörpers auf der Querwand des U-Profil- Trägers abstützende Aushebesicherungs- und Stützkörper derart auf den oder die auf dem ersten Auflagerand der Auflageränder der Stützschenkel des U- Profils aufliegenden Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens und auf das U-Profil des U-Profil-Trägers abgestimmt gestaltet ist, dass die Einhän- gehaken des wenigstens einen Gerüstbodens und folglich der wenigstens eine Gerüstboden relativ zu dem U-Profil des U-Profil-Trägers bewegbar oder in des- sen U-Profil-Träger-Längsrichtung verschiebbar sind und dass, abhängig von der gewählten Befestigungsvorrichtung und von deren Befestigung, der Aushe- besicherungs- und Stützkörper relativ zu dem U-Profil und damit auch relativ zu dem oder den Einhängehaken in der U-Profil-Träger-Längsrichtung verschieb- bar ist. Dadurch ergibt sich eine noch größere Montageflexibilität.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass zwischen dem Aushebesicherungskörper des Aushebesicherungs- und Stützkörpers und dem oder den von dem Aushebesicherungskörper übergriffe- nen Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens ein Spalt ausgebildet ist. Dadurch können sowohl der oder die Einhängehaken des wenigstens eines Gerüstbodens als auch der Aushebesicherungs- und Stützkörper längs des U- Profil-Trägers verschoben werden. Dies bedeutet ein noch größere Montage- flexibilität. Selbst dann, wenn bei diesem Ausführungsbeispiel der Aushebesi- cherungs- und Verriegelungskörper gegen ein Verschieben längs des U-Profils gesichert ist oder an dem U-Profil-Träger oder an dessen U-Profil festgeklemmt ist, ist der Einhängehaken oder sind die Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens längs des U-Profils verschiebbar. Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Querwand des U-Profil-Trägers eine zu dem Verriegelungsraum der Führungs- und Befestigungs-Nut hin offene Führungsnut aufweist, die sich in einer Führungsnut-Längsrichtung parallel zu der Längsachse der Führungs- und Befestigungsnut erstreckt und dass sich der Stützkörper mit seinem Stütz- körper-Ende auf einem Nutgrund der Führungsnut der Querwand des U-Profil- Trägers abstützt. Dadurch ist eine noch bessere und noch sicherere Lasteinlei- tung von etwaig auf den Aushebesicherungskörper des Aushebesicherungs- und Stützkörpers einwirkenden Lasten und eine besonders gute Führung beim bzw. zum Verschieben des Aushebesicherungs- und Stützkörpers längs des U- Profi I-Trägers möglich.
Die vorstehenden Vorteile lassen sich in besonderem Maße erreichen, wenn, in einer Richtung senkrecht zu der Längsmittelebene des U-Profils betrachtet, die Führungsnut eine minimale Führungsnut-Breite aufweist, die nur geringfügig größer ist als eine maximale Breite des Stützkörper-Endes des Stützkörpers.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der U-Profil-Träger symmetrisch zu einer Längsmittelebene ausgebildet ist, welche die Längsmit- telebene des U-Profils enthält. Dadurch lassen sich weitere Montagevorteile erzielen.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der U-Profil-Träger ein kastenförmiges, im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmiges, querschnitt- lich geschlossenes, langgestrecktes Hohlprofil umfasst. Dadurch lässt sich die Stabilität des U-Profilträgers bei zugleich reduziertem Gewicht erhöhen, wo durch weitere Montagevorteile erzielbar sind.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Hohlprofil mit der Querwand und mit einer einen Boden des Hohlprofils begrenzenden Unterwand sowie mit zwei sich davon jeweils senkrecht und jeweils in Richtung der Quer- wand sowie parallel zueinander weg erstreckenden Außenwänden gestaltet ist, die sich parallel zu den, vorzugsweise mit ebenen oder planebenen, Außenflä- chen begrenzten Stützschenkeln des U-Profils des U-Profil-Trägers erstrecken und deren, vorzugsweise ebene oder planebene, Außenflächen mit den, vor- zugsweise ebenen oder planebenen, Außenflächen der Stützschenkel fluchten. Dadurch lassen sich ganz besondere Montagevorteile und eine weiter erhöhte Montageflexibilität in Bezug auf oder an dem U-Profil-Träger abstützbarer oder befestigbarer Gerüstbauteile erzielen.
Dabei kann vorgesehen sein, dass das Hohlprofil in einer Richtung senkrecht zu der Längsmittelebene des U-Profils betrachtet, eine Hohlprofil-Breite auf- weist und, senkrecht zu dieser Richtung betrachtet, eine Hohlprofil-Länge auf- weist, die sehr viel größer ist als die Hohlprofil-Breite und/oder dass der U- Profil-Träger, in einer Richtung senkrecht zu der Längsmittelebene seines U- Profils betrachtet, eine U-Profil-Träger-Breite aufweist und, senkrecht zu dieser Richtung betrachtet, eine U-Profil-Träger Länge aufweist, die sehr viel größer ist als die U-Profil-Träger-Breite.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Be- festigungskörper und der Verriegelungskörper einteilig verbunden sind oder dass der Befestigungskörper und der Verriegelungskörper aus einem Stück, insbesondere durch Schmieden, hergestellt sind. Dadurch kann die Montage- fähigkeit und - Sicherheit verbessert werden.
Gemäß einer Weiterbildung kann gemäß einer ersten Alternative vorgesehen sein, dass es sich bei der Befestigungsvorrichtung um eine Festklemm- Vorrichtung handelt, die eine Schrauben-Mutter-Verriegelungseinheit umfasst, bei der eine Schraube und eine Mutter miteinander verschraubt sind und dass es sich bei dem Befestigungskörper um einen ersten Gewindekörper (Schraube oder Mutter) mit einem ersten Gewinde handelt, das mit einem zweiten Gewin- de des als ein zweiter Gewindekörper ausgebildeten Sicherungskörpers (Mutter oder Schraube) verschraubt ist. Dies ermöglicht insbesondere in denjenigen Fällen, bei denen der Aushebesicherungs- und Stützkörper mit Bezug zu einem U-Profil-Träger-Ende des U-Profil-Trägers oder zu wenigstens einer benachbart angeordneten weiteren Aushebesicherungsvorrichtung außenliegend, insbe- sondere im Bereich eines der U-Profil-Träger-Enden des U-Profilträgers ange- ordnet werden soll, ein Festklemmen des Aushebesicherungs- und Stützkör- pers an dem U-Profil-Träger, ohne dass zusätzliche Maßnahmen getroffen wer- den müssten. Dadurch können an dem U-Profil-Träger bis ganz an dessen U- Profil-Träger-Enden nicht nur Gerüstböden montiert werden, sondern auch Zu- satzbauteile wie zum Beispiel Stiel-Anschlüsse zum Anschließen und Abstützen von Gerüststielen an dem U-Profilträger, Träger-Anschlüsse zum flexiblen un- mittelbaren oder mittelbaren Abstützen und/oder Befestigen des U-Profil- Trägers und Aufhänge-Mittel zum Aufhängen des U-Profil-Trägers.
Dabei kann vorgesehen sein, dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper mittels der Schrauben-Mutter-Verriegelungseinheit der Festklemm-Vorrichtung mit dem U-Profil-Träger derart wiederlösbar verschraubt ist, dass der Aushebe- sicherungs- und Stützkörper nicht relativ zu dem U-Profil-Träger in Richtung dessen U-Profil-Träger-Längsachse verschiebbar ist. Dadurch lassen sich die vorstehenden Vorteile in besonderem Maße verwirklichen.
Insbesondere dann, wenn es sich bei der Befestigungsvorrichtung um die Fest- klemm-Vorrichtung handelt, kann vorgesehen sein, dass der Verriegelungskör- per als Nutenstein oder Flammerkopf ausgebildet ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Verriegelungskörper zumindest an zwei diametral gegenüberlie- genden Kanten oder an seinen voneinander weg weisenden Verriegelungskör- per-Enden abgerundet ist. Dadurch kann einerseits die Drehung des Verriege- lungskörpers um die Befestigungskörper-Längsachse ermöglicht werden und andererseits kann der Verdrehungswinkel durch Anliegen der beiden anderen Kanten des Verrieglungskörpers in der einer Verdrehung von etwa 90 Grad ent- sprechenden Verriegelungsstellung an Nutwandungen der Führungs- und Be- festigungs-Nut begrenzt werden. Der Verriegelungskörper, insbesondere der Festklemm-Vorrichtung, kann be- vorzugt quaderförmig gestaltet sein.
Gemäß einer Weiterbildung kann gemäß einer zweiten Alternative vorgesehen sein, dass es sich bei der Befestigungsvorrichtung um eine Schnell-Verriege- lungs-Vorrichtung handelt, die eine Sicherungselement-Verriegelungseinheit mit einem Sicherungselement umfasst, die den Sicherungskörper umfasst oder um greift und die an einem von dem Verriegelungskörper weg weisenden Befesti- gungskörper-Ende des Befestigungskörpers um eine quer oder senkrecht zu der Befestigungskörper-Längsachse verlaufende Querachse von wenigstens einer Handhabungsstellung in eine Sicherungsstellung relativ zu dem Aushebe- sicherungs- und Stützkörper verschwenkbar befestigt ist, in der das Sicherungs- element und folglich der der daran gelenkig befestigte Befestigungskörper und folglich der daran befestigte Verriegelungskörper gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen um die Befestigungskörper-Längsachse von der Verriegelungsstel- lung des Verriegelungskörpers in die Entriegelungsstellung des Verriegelungs- körpers gesichert sind. Dadurch kann eine besonders einfache und schnelle Verriegelung bzw. Entriegelung der Aushebesicherungsvorrichtung an dem U- Profil-Träger und Sicherung des Einhängehakens oder der Einhängehaken ge- gen Ausheben aus dem U-Profil verwirklich werden und es bestehen zugleich besonders vorteilhafte Möglichkeiten dafür, den Einhängehaken oder die Ein- hängehaken und/oder den Aushebesicherungs- und Stützkörper längs des U- Profil-Trägers zu verschieben. Dies bedeutet ganz besonders flexible Monta- gemöglichkeiten, insbesondere bezüglich an dem U-Profil-Träger befestigbarer oder abstützbarer Gerüstbauteile.
Dabei kann gemäß einer Weiterbildung vorgesehen sein, dass das Sicherungs- element in seiner wenigstens einen Handhabungsstellung zum manuellen Dre- hen des Verriegelungskörpers um die Befestigungskörper-Längsachse von sei- ner Verriegelungsstellung in seine Entriegelungsstellung, und umgekehrt, ge- staltet sein bzw. dienen kann. Wenn sich der Verriegelungskörper in seiner Ent- riegelungsstellung befindet, kann das Sicherungselement in seiner wenigstens einen Handhabungsstellung zum manuellen Herausziehen des Verriegelungs- körpers zusammen mit dem Befestigungskörper aus der Führungs- und Befes- tigungs-Nut und aus der Durchgangsöffnung des Aushebesicherungskörpers gestaltet sein bzw. dienen. Wenn sich der Verriegelungskörper in seiner Entrie- gelungsstellung befindet, kann das Sicherungselement in seiner wenigstens einen Handhabungsstellung zum manuellen Ein- und Durchstecken des Verrie- gelungskörpers zusammen mit dem Befestigungskörper in und durch die Durchgangsöffnung des Aushebesicherungskörpers sowie zum Einstecken des Verriegelungskörpers in die Führungs- und Befestigungs-Nut gestaltet sein bzw. dienen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper mittels der Schnell-Verriege- lungs-Vorrichtung an dem U-Profil-Träger derart wiederlösbar befestigt ist, dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper zumindest in der wenigstens einen Handhabungsstellung des Sicherungselements oder sowohl in der wenigstens einen Handhabungsstellung des Sicherungselements als auch in der Siche- rungsstellung des Sicherungselements oder in allen Verschwenk-Stellungen, in welche das Sicherungselement um die Querachse relativ zu dem Aushebesi- cherungs- und Stützkörper verschwenkbar ist, in einer Verschieberichtung pa- rallel zu der U-Profil-Träger-Längsachse relativ zu dem U-Profil-Träger ver- schiebbar ist. Diese Maßnahmen ermöglichen eine noch größere Montageflexi- bilität.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Sicherungskörper und der Verriegelungskörper, in Richtung der Befestigungskörper-Längsachse betrachtet, im Wesentlichen nicht oder nicht relativ zueinander bewegbar oder verschiebbar sind. Dadurch kann ein leichtes und klemmarmes oder klemmfrei- es Verschieben der Aushebesicherungsvorrichtung längs des U-Profil-Trägers ermöglicht bzw. sichergestellt werden. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der sich entlang seiner Verriegelungskörper-Längsachse erstreckende Verriegelungs- körper der Schnell-Verriegelungsvorrichtung im Wesentlichen überall konvex abgerundet ist oder im Wesentlichen überall nach außen gewölbt gestaltet. Dies ermöglicht ein noch leichteres und klemmfreies Verschieben der Aushebesiche- rungsvorrichtung längs des U-Profil-Trägers ermöglicht.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der entlang seiner Ver- riegelungskörper-Längsachse erstreckende Verriegelungskörper der Schnell- Verriegelungsvorrichtung sich von dem Befestigungskörper in entgegengesetz- te Richtungen, vorzugsweise parallel zueinander, erstreckende Verriegelungs- körper-Enden aufweist, wobei zwischen jedem Verriegelungskörper-Ende der Verriegelungskörper-Enden und dem Befestigungskörper ein konkav abgerun- deter oder nach innen gewölbter Übergangsbereich ausgebildet ist. Dies er- möglicht ein noch leichteres und klemmfreies Verschieben der Aushebesiche- rungsvorrichtung längs des U-Profil-Trägers.
Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der sich entlang seiner Befestigungskörper-Längsachse erstrecken- de Befestigungskörper der Schnell-Verriegelungsvorrichtung in einem Längsbe- reich zwischen dem Verriegelungskörper und dem Sicherungskörper mit einem, vorzugsweise schwertförmigen oder klingenförmigen, Flach-Steg ausgebildet ist, der sich in einer Richtung längs oder parallel zu der Aushebesicherungskör- per-Längsachse erstreckt. Dies ermöglicht ein noch leichteres und klemmfreies Verschieben der Aushebesicherungsvorrichtung längs des U-Profil-Trägers.
Der Flach-Steg kann, vorzugsweise über seine gesamte Flach-Steg-Länge bzw. -Höhe, in einer gedachten Ebene senkrecht zu der Befestigungskörper-Längs- achse betrachtet, in einer Richtung senkrecht zu der Aushebesicherungskörper- Längsachse betrachtet eine maximale Dicke aufweisen und in einer Richtung parallel zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse betrachtet eine maximale Breite aufweisen, die, insbesondere mindestens um das Doppelte oder mindes- tens um das Dreifache, größer ist als die maximale Dicke des Flach-Stegs. Dadurch lassen sich die Führungs- und Verschiebbarkeitsverhältnisse noch weiter verbessern.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Flachsteg in dem Längsbereich über seine gesamte Flachste-Länge konvex abgerundete Kanten aufweist oder über seinen Außenumfang nach außen gewölbt gestaltet ist und/oder der in einer gedachten Schnittebene senkrecht zu der Befestigungs- körper-Längsachse einen ellipsenförmigen Flach-Steg-Querschnitt aufweist. Dadurch lassen sich die Führungs- und Verschiebbarkeitsverhältnisse noch weiter verbessern.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die maximale Dicke des Befestigungskörpers in seinem Längsbereich kleiner ist, als ein minimaler Abstand der auf dem ersten Auflagerand eines ersten Stützschenkels der Stützschenkel des U-Profils aufgelegten Einhängehaken des wenigstens einen Gerüstbodens von diesen Einhängehaken gegenüber liegenden weiteren Ein- hängehaken, die an einer Stirnseite wenigstens eines weiteren Gerüstbodens angeordnet sind und die auf einem zweiten Auflagerand eines zweiten Stütz- schenkels der Stützschenkel des U-Profils aufgelegt sind. Dadurch ist es mög- lich, die Aushebesicherungsvorrichtung mit ihrem Befestigungskörper längs des U-Profil-Trägers ohne Kollision mit den Einhängehaken der Gerüstböden zu verschieben.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Si- cherungskörper der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung sich in einer Richtung parallel zu der Verriegelungskörper-Längsachse erstreckt. Dadurch kann eine besonders große Sicherheit gegen Ausheben des Einhängehakens oder der Einhängehaken erreicht werden und auch die Handhabung sowie Sicherung der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung kann dadurch verbessert werden. Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Sicherungsele- ment der Schnell-Verriegelungseinrichtung aus einem Metallblech besteht oder geschmiedet ist. Im ersten Fall lassen sich Kosteneinsparungseffekte und ein geringes Gewicht erzielen. Im zweiten Fall kann die Stabilität des Sicherungs- elements erhöht werden.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Sicherungsele- ment der Schnell-Verriegelungsvorrichtung einen plattenförmigen Abschnitt zur Auflage auf einer von dem Stützkörper-Ende des Stützkörpers weg weisenden Oberfläche das Aushebesicherungskörper aufweist. Dies ermöglicht eine er- leichterte Flandhabung, reduzierte Kosten und einem reduziertes Gewicht.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Si- cherungselement, vorzugsweise der plattenförmige Abschnitt, eine Durchgreif- öffnung zum Durchgreifen wenigstens eines Fingers oder zum Durchgreifen von wenigstens zwei Fingern einer Fland eines Monteursaufweist, wobei die Durch- greiföffnung an einem von dem Sicherungskörper weg weisenden Sicherungs- element-Ende von einem Steg begrenzt ist. Dadurch kann der Monteur das Si- cherungselement zumindest in seiner Flandhabungsstellung mit einer der Fland derart greifen und betätigen, dass er mit wenigstens einem Finger seiner Fland durch die Durchgreiföffnung greift oder dass der mit wenigstens zwei Finger seiner Fland durch die Durchgreiföffnung greift.
Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Sicherungselement oder der plattenförmige Abschnitt des Siche- rungselements, vorzugsweise an einem oder an dem, von dem Sicherungskör- per weg weisenden Sicherungselement-Ende, einen Verdreh-Sicherungs-Kör- per aufweist, der in der Sicherungsstellung der Sicherungsklappe in eine Siche- rungs-Ausnehmung oder Sicherungs-Durchbrechung des Aushebesicherungs- körpers lösbar eingreift. Dadurch ist mit besonders einfachen und kostengünsti- gen Mitteln eine besonders einfache und sichere Verriegelung des Sicherungs- elements und damit des Verriegelung des Verriegelungskörpers gegen unbeab- sichtigtes Drehen des Verriegelungskörpers in seine Entriegelungsstellung er- möglicht.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Si- cherungselement oder der plattenförmige Abschnitt des Sicherungselements an einem oder an dem von dem Sicherungskörper weg weisenden ersten Siche- rungselement-Ende wenigstens einen Betätigungs-Schenkel zum manuellen Verschwenken des Sicherungselements von seiner Sicherungsstellung in seine wenigstens eine Handhabungsstellung aufweist. Dadurch lässt sich eine verein- fachte bzw. verbesserte manuelle Handhabung erreichen.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Verdreh- Sicherungskörper von dem Metallblech in eine erste Richtung abgekantet oder abgebogen ist, wobei sich der Verdreh-Sicherungskörper bei auf dem Aushe- besicherungskörper anliegender Sicherungsplatte in die Ausnehmung oder in die Durchbrechung des Aushebesicherungskörpers erstreckt. Dadurch lassen sich die Herstellungskosten verringern und die Verriegelungssicherheit weiter erhöhen.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Betätigungs- Schenkel von dem Metallblech in eine zweite Richtung, vorzugsweise von dem Verdreh-Sicherungskörper weg, abgekantet oder abgebogen ist, wobei sich der Betätigungs-Schenkel bei auf dem Aushebesicherungskörper anliegender Si- cherungsplatte von dem Aushebesicherungskörper schräg, insbesondere nach oben, weg erstreckt. Dadurch lassen sich die Herstellungskosten weiter verrin- gern und die Handhabung weiter verbessern.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass an dem von dem Verriegelungskörper weg weisenden Befestigungskörper-Ende des Befestigungskörpers wenigstens ein Lager-Körper, vorzugsweise wenigstens ein Bolzen oder wenigstens ein Lager-Spannstift, befestigt ist, der sich von dem Befestigungskörper in entgegengesetzte Richtungen, vorzugsweise parallel zu- einander, weg erstreckende Lagerkörper-Enden aufweist, die eine oder die Querachse ausbilden oder enthalten, an oder auf denen das Sicherungsele- ment um die Querachse verschwenkbar gelagert ist. Dadurch kann auf einfache Art und Weise erreicht werden, dass das Sicherungselement unverlierbar mit dem Befestigungskörper verbunden ist und besonders leicht und sicher ver- schwenkbar ist.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass an dem plattenförmi- gen Abschnitt des Metallblechs des Sicherungselements an ihrem dem Siche- rungskörper zugeordneten zweiten Sicherungselement-Ende zwei Befesti- gungs- und Lagerlaschen ausgebildet sind, die von dem plattenförmigen Ab- schnitt des Metallblechs umgebogen sind und von denen jede Befestigungs- und Lagerlasche ein Lagerkörper-Ende der Lagerkörper-Enden umgreift, so dass das Sicherungselement über die Lagerkörper-Enden mit dem Befesti- gungskörper unverlierbar verbunden ist und um die Querachse der Lagerkör- per-Enden verschwenkbar ist. Dadurch lassen sich die vorgenannten Vorteile in besonderer Weise verwirklichen.
Bei der Sicherungselement-Verriegelungseinheit kann es sich um eine Siche- rungshebel-Verriegelungseinheit und/oder um eine Sicherungsklappen-Verrie- gelungseinheit handeln. Bei dem Sicherungselement kann es sich um einen Sicherungshebel und/oder um eine Sicherungsklappe handeln. Das Siche- rungselement kann aus Stahl, insbesondere aus verzinktem Stahl oder aus ge- schmiedetem Stahl bestehen.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Stützkörper des Aushebesicherungs- und Stützkörpers, in einer Richtung senk- recht zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse betrachtet, im Bereich oder in der Quermitte des Aushebesicherungskörpers angeordnet ist und sich quer oder senkrecht von dem Aushebesicherungskörper weg erstreckt. Dadurch können die Verschiebbarkeit, das Einsatzspektrum und Montageflexibilität wei- ter verbessert werden. Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Aushebesiche- rungskörper des Aushebesicherungs- und Stützkörpers als Aushebesicherungs- Platte oder als Aushebesicherungs-Blech ausgebildet ist und/oder dass der Stützkörper des Aushebesicherungs- und Stützkörpers als Stütz-Platte oder als Stütz-Blech ausgebildet ist. Dadurch lassen sich bei reduzierten Kosten beson- ders günstige Platz- und Stabilitätsverhältnisse erreichen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper in einer gedachten Ebene senk- recht zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse einen T-Profil-Querschnitt aufweist oder dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper als ein aus dem Aushebesicherungskörper und dem Stützkörper gebildetes T-Profil oder mit einem aus dem Aushebesicherungskörper und dem Stützkörper gebildetes T- Profil gestaltet ist und/oder dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper, in Richtung der Aushebesicherungskörper-Längsachse betrachtet, zumindest an denjenigen Stellen, an denen der Stützkörper und der Aushebesicherungskör- per miteinander verbunden sind, in einer gedachten Ebene senkrecht zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse, jeweils einen T-Profil-Querschnitt auf- weist. Dadurch lassen sich die vorgenannten Vorteile weiter verbessern.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Aus- hebesicherungs- und Stützkörper symmetrisch zu einer die Aushebesiche- rungskörper-Längsachse enthaltenden Längsmittelebene ausgebildet ist. Da- durch können die Verschiebbarkeit, das Einsatzspektrum und Montageflexibili- tät weiter verbessert werden und zugleich lassen sich bei weiter reduzierten Kosten noch günstigere Platz- und Stabilitätsverhältnisse erreichen.
Gemäß einer ganz bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Stützkörper-Ende des Stützkörpers von einer davon weg weisenden Außenflä- che des Aushebesicherungskörpers einen ersten Abstand aufweist und dass der Sicherungskörper, in einer Richtung parallel zu der Befestigungskörper- Längsachse betrachtet, von ihm gegenüber liegenden Verriegelungsflächen des Verriegelungskörpers einen zweiten Abstand aufweist, der, vorzugsweise nur geringfügig, größer ist als der erste Abstand. Dadurch ist der Aushebesiche- rungs- und Stützkörper längs des U-Profil-Trägers verschiebbar, wenn es die Befestigungsvorrichtung zulässt.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Aus- hebesicherungs- und Stützkörper mehrere Stützkörper aufweist, die jeweils fest oder starr mit dem Aushebesicherungskörper verbunden sind und die sich je- weils quer oder senkrecht von dem Aushebesicherungskörper weg erstrecken und die, in einer Richtung parallel zu der Aushebesicherungskörper-Längs- achse betrachtet, miteinander fluchten und die, in Richtung der Aushebesiche- rungskörper-Längsachse betrachtet, einen oder jeweils einen, vorzugsweise gleich großen, Stützkörper-Abstand zueinander aufweisen. Dadurch werden vorteilhafte Möglichkeiten für ein klemmfreies Verschieben des Verriegelungs- körpers der Aushebesicherungsvorrichtung und folglich der Aushebesiche- rungsvorrichtung längs des U-Profil-Trägers geschaffen und zugleich kann Ge- wicht eingespart werden.
Dabei kann gemäß einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen sein, dass die Stützkörper sich jeweils quer oder senkrecht von dem Aushebesicherungskör- per weg bis zu einem Stützkörper-Ende des jeweiligen Stützkörpers erstrecken und sich mit ihrem jeweiligen Stützkörper-Ende auf der Querwand oder auf dem Nutgrund der Führungsnut der Querwand des U-Profil-Trägers abstützen.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass, in Richtung der Aus- hebesicherungskörper-Längsachse betrachtet, der oder jeder Stützkörper-Ab- stand einer maximalen Länge der oder der jeweiligen Durchgangsöffnung, ins- besondere im Wesentlichen oder etwa, entspricht. Dadurch lassen sich die vor- genannten Vorteile weiter verbessern. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Stütz- schenkel des U-Profils, in einer Richtung senkrecht zu seiner Längsmittelebene betrachtet, einen Stützschenkel-Abstand zueinander aufweisen und dass der Aushebesicherungskörper, in einer Richtung senkrecht zu der Längsmittelebe- ne 60 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers betrachtet, eine maximale Aushebesicherungskörper-Breite aufweist, die kleiner ist, als der Stützschenkel- Abstand der Stützschenkel. Dadurch können Zubehörteile, wie ein oder mehre- re Aufhänge-Schuhe zum Tragen bzw. Aufhängen des U-Profil-Trägers und/oder ein oder mehrere Stiel-Adapter zum Anschließen von einem oder mehreren Gerüststielen an den U-Profil-Träger trotz der montierten Aushebesi- cherungsvorrichtung in Längsbereichen dort, wo keine Einhängehaken ange- ordnet sind, problemlos an dem U-Profil-Träger befestigt werden.
Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Aushebesiche- rungs- und Stützkörper als eine sich in Richtung der Aushebesicherungskörper- Längsachse erstreckende langgestreckte Schiene gestaltet ist. Dadurch können mehrere, in Richtung der U-Profil-Träger-Längsachse betrachtet, nebeneinan- der liegende Gerüstböden besonders einfach und sicher mittels ein und dem- selben Aushebesicherungs- und Stützkörper gegen Ausheben ihrer Einhänge- haken aus dem U-Profil gesichert werden.
Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper mittels einer ersten Befes- tigungsvorrichtung und mittels einer zweiten Befestigungsvorrichtung mit dem U-Profil-Träger gegen ein Ausheben des Einhängehakens oder der Einhänge- haken des wenigstens einen Gerüstbodens aus dem U-Profil des U-Profil- Trägers gesichert ist, wobei die erste Befestigungsvorrichtung und die zweite Befestigungsvorrichtung, in Richtung der U-Profil-Träger-Längsachse des U- Profil-Trägers betrachtet, in einem Abstand zueinander angeordnet sind, und dass es sich bei der ersten Befestigungsvorrichtung um die Festklemm-Vor- richtung und bei der zweiten Befestigungsvorrichtung um die Schnell-Verrie- gelungs-Vorrichtung handelt oder dass es sich bei der ersten Befestigungsvor- richtung um die Festklemm-Vorrichtung und bei der zweiten Befestigungsvor- richtung um eine entsprechende oder gleiche Festklemm-Vorrichtung handelt oder dass es sich bei der ersten Befestigungsvorrichtung um die Schnell- Verriegelungs-Vorrichtung und bei der zweiten Befestigungsvorrichtung um eine entsprechende oder gleiche Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung handelt, und dass der Aushebesicherungskörper einer der Anzahl an Befestigungsvorrich- tungen entsprechende Anzahl an Durchgangsöffnungen aufweist, die jeweils derart gestaltet sind, dass der jeweilige Verriegelungskörper zusammen mit ei- nem Befestigungskörper-Teil des jeweiligen Befestigungskörpers in Richtung dessen Befestigungskörper-Längsachse sowie senkrecht zu der Längsachse der Befestigungs-Nut durch die jeweilige Durchgangsöffnung steckbar ist. Durch diese Maßnahmen lassen sich ganz besonders flexible Möglichkeiten zur Sicherung der Aushebesicherungsvorrichtung an dem U-Profil-Träger errei- chen, wodurch die Montageflexibilität noch weiter verbessert werden kann.
Es versteht sich, dass die vorgenannten Maßnahmen im Rahmen der Ausführ- barkeit beliebig miteinander kombinierbar sind.
Weitere Gesichtspunkte, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem bevorzugte Ausführungs- beispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben sind.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Hängegerüst mit zwei U-Profil-Trägern mit nach außen und oben offenen U-Profilen, in welche Einhängehaken von Gerüstböden ein- gehängt sind, die mittels erfindungsgemäßen Aushebesicherungs- vorrichtungen gegen Ausheben aus dem jeweiligen U-Profil gesichert sind;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines U-Profil-Trägers der beiden in
Figur 1 gezeigten U-Profil-Träger; Fig. 3 einen Querschnitt des U-Profil-Trägers gemäß Fig. 2;
Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht des Flängegerüsts im Bereich des in
Figur 1 vorne rechts dargestellten Abhängung mit einem Aufhänge- Schuh, durch den sich einer der U-Profil-Träger erstreckt;
Fig. 5 eine Anordnung von Gerüstbauteilen mit Darstellung des Quer- schnitts des U-Profil-Trägers, in dessen U-Profil aus Veranschauli- chungsgründen zwei Gerüstböden eingehängt sind, wobei deren Ein- hängehaken mittels einer erfindungsgemäßen Aushebesicherungs- vorrichtung gegen Ausheben gesichert sind, die gemäß einer ersten Lösungsalternative eine als Festklemm-Vorrichtung gestaltete Befes- tigungsvorrichtung enthält;
Fig. 6 die Anordnung gemäß Figur 5 in einer demgegenüber um 90 Grad gedrehten Ansicht in einem Längsschnitt;
Fig. 7 eine Querschnitts-Ansicht gemäß Figur 5 mit gelöster Schraubver- bindung;
Fig. 8 eine Anordnung von Gerüstbauteilen mit Darstellung des Quer- schnitts des U-Profil-Trägers, in dessen U-Profil aus Veranschauli- chungsgründen wiederum zwei Gerüstböden eingehängt sind, wobei deren Einhängehaken mittels einer erfindungsgemäßen Aushebesi- cherungsvorrichtung gegen Ausheben gesichert sind, die gemäß ei- ner zweiten Lösungsalternative eine als Schnell-Verriegelungs-Vor- richtung gestaltete Befestigungsvorrichtung mit einer sich in ihrer Si- cherungsstellung befindlichen Sicherungsklappe enthält;
Fig. 9 die Anordnung gemäß Figur 8 in einer demgegenüber um 90 Grad gedrehten Ansicht in einem Längsschnitt; Fig. 10 eine Querschnitts-Ansicht gemäß Figur 8, wobei sich die Siche- rungsklappe nun in einer nach oben geschwenkten Flandhabungs- stellungsstellung befindet und wobei sich der Verriegelungskörper in einer Entriegelungsstellung befindet;
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Aushe- besicherungs- und Stützkörpers der erfindungsgemäßen Aushebe- sicherungsvorrichtung;
Fig. 12.1 einen Querschnitt des Aushebesicherungs- und Stützkörpers gemäß
Figur 11 ;
Fig. 12.2 eine Seitenansicht des Aushebesicherungs- und Stützkörpers gemäß
Figur 11 ;
Fig. 12.3 eine Draufsicht des Aushebesicherungs- und Stützkörpers gemäß
Figur 11 ;
Fig. 13 eine perspektivische Darstellung der als Festklemm-Vorrichtung ge- stalteten Befestigungsvorrichtung;
Fig. 14.1 einen Querschnitt der der Festklemm-Vorrichtung gemäß Figur 13;
Fig. 14.2 eine Seitenansicht der Festklemm-Vorrichtung gemäß Figur 13;
Fig. 14.3 eine Draufsicht der der Festklemm-Vorrichtung gemäß Figur 13;
Fig. 15 eine perspektivische Darstellung der als Schnell-Verriegelungs- Vorrichtung gestalteten Befestigungsvorrichtung; Fig. 16.1 einen Querschnitt der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung gemäß Fi gur 15;
Fig. 16.2 eine Seitenansicht der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung gemäß
Figur 15;
Fig. 16.3 eine Draufsicht der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung gemäß Figur
15;
Fig. 17 eine perspektivische Teilansicht im Bereich eines stirnseitigen Endes des U-Profil-Trägers mit Darstellung eines Verfahrensschritts betref- fend die Montage der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung zur Bildung einer Anordnung gemäß den Figuren 8 bis 10, wobei der Aushebesi- cherungs- und Stützkörper aus Veranschaulichungsgründen teilwei- se über das stirnseitige Ende des U-Profil-Trägers vorsteht;
Fig. 18 eine perspektivische Ansicht gemäß Figur 17, wobei nun die Schnell- Verriegelungs-Vorrichtung in eine Montagestellung überführt worden ist, in welcher eine Verriegelung und damit Aushebesicherung mittels ihres Verriegelungskörpers ermöglicht ist und in welcher die Siche- rungsklappe von ihrer in Figur 17 gezeigten Flandhabungsstellung in Richtung ihrer in den Figuren 9 und 19 gezeigten Sicherungsstellung verschwenkt wird;
Fig. 19 eine perspektivische Ansicht gemäß den Figuren 17 und 18, wobei nun der Aushebesicherungs- und Stützkörper in einer bestimmungs- gemäßen Einbaustellung dargestellt ist und die Sicherungsklappe nun in ihre Sicherungsstellung verschwenkt ist.
Die Figur 1 zeigt ein Gerüst 20, das als Flängegerüst an nicht gezeigten Bau- werken, beispielsweise an einer nicht gezeigten Brücke, aufhängbar ist. Zu die- sem Zwecke sind wenigstens zwei Aufhänge-Vorrichtungen 21.1 , 21.2 vorge- sehen. Jede Aufhänge-Vorrichtung 21.1 , 21.2 umfasst eine, vorzugsweise lot- recht anzuordnende, Tragvorrichtung 22 und eine daran lösbar befestigte Be- festigungsvorrichtung 23 zum lösbaren Befestigen jeweils eines U-Profil- Trägers 24.1 , 24.2. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind beide U-Profil- Träger 24.1 , 24.2 gleich gestaltet. Deshalb ist nachfolgend für U-Profil-Träger einheitlich das Bezugszeichen 24 verwendet. Bei der Befestigungsvorrichtung 23 handelt es sich um einen Aufhänge-Schuh (siehe auch Figur 3). Jede Trag- vorrichtung 22 umfasst einen Gewindestab 25, der mit seinem von dem Auf- hänge-Schuh 23 weg weisenden oberen Gewindestab-Ende 26 an dem nicht gezeigten Bauwerk lösbar zu befestigen ist. Eine ähnliche Tragvorrichtung ist aus der DE 10 2016 103 224 A1 der Anmelderin bekannt geworden. Jeder Auf- hänge-Schuh 23 umfasst mehrere, vorzugsweise miteinander verschweißte, Metallplatten, und zwar eine Auflageplatte 27 zum Auflegen des zugeordneten U-Profil-Trägers 24.1 , 24.2, eine erste trapezförmige Seitenplatte 28.1 zum seit- lichen Abstützen des zugeordneten U-Profil-Trägers 24 und eine zweite trapez- förmige Seitenplatte 28.2 zum seitlichen Abstützen des zugeordneten U-Profil- Trägers 24, die jeweils im Bereich ihrer breiteren Trapezseite an der Auflage- platte 27 befestigt sind und die sich dazu jeweils senkrecht und parallel zuei- nander weg erstrecken, sowie eine Tragplatte 29, die an den beiden trapezför- migen Seitenplatten 28.1 , 28.2 jeweils im Bereich ihrer schmalen Trapezseite befestigt sind. Die Auflageplatte 27, die beiden Seitenplatten 28.1 , 28.2 und die Tragplatte 29 schließen einen im Querschnitt rechteckförmigen Aufnahmeraum 30 zur lösbaren Aufnahme des zugeordneten U-Profil-Trägers 24 ein. Jeder U- Profil-Träger 24 stützt sich auf der Auflageplatte 27 des zugeordneten Aufnah- me-Schuhs 23 ab. Jeder U-Profil-Träger 24 kann zur Positionierung relativ zu dem zugeordneten Aufhänge-Schuh 23 verschoben werden, solange letzterer noch nicht mittels Befestigungsmitteln an dem zugeordneten U-Profil-Träger 24 befestigt ist.
In Figur 1 sind zwei U-Profil-Träger 24 gezeigt, die sich parallel und in einem Querabstand zueinander erstrecken. Bei jedem U-Profil-Träger 24 handelt es sich um einen im Strangpress-Verfahren hergestellten Träger aus Aluminium. Dieser kann auch mit Strangpress-Aluminium-U-Profil-Träger bezeichnet wer- den. Jeder U-Profil-Träger 24 erstreckt sich als ein langgestrecktes Profil gerad- linig in einer Richtung parallel zu seiner U-Profil-Träger-Längsachse 34. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die beiden U-Profil-Träger 24 eine glei- che U-Profil-Träger-Länge von beispielsweise etwa 4 m oder etwa 5 m oder etwa 6 m oder etwa 7 m auf. Es versteht sich jedoch, dass die U-Profil-Träger auch eine unterschiedliche U-Profil-Träger-Länge aufweisen können. Insbeson- dere weist jeder U-Profil-Träger 24 in einer gedachten Schnittebene senkrecht zu seiner U-Profil-Träger-Längsachse 34 einen gleichen Querschnitt auf (siehe Figur 3). Die U-Profil-Träger 24 können mittels nicht gezeigter Längs-Verbinder mit einem oder mehreren weiteren, ebenfalls nicht gezeigten, entsprechenden U-Profil-Trägern verbunden werden, um eine gewünschte bzw. benötigte Spannweite zu erreichen.
Jeder U-Profil-Träger 24 umfasst eine plattenförmige Unterwand 35 und zwei sich davon in die gleiche Richtung senkrecht weg ersteckende plattenförmige Seitenwände 36.1 , 36.2, die sich parallel in einem der Breite der Unterwand 35 entsprechenden Querabstand 37 zueinander erstecken. Der Querabstand ent- spricht der, beispielsweise 52 mm betragenden, Breite des U-Profil-Trägers 24. Bei der Unterwand 35 und bei den beiden Seitenwänden 36.1 , 36.2 handelt es sich um Außenwände des U-Profil-Trägers 24. Die Außenoberflächen der Sei- tenwände 36.1 , 36.2 und der Unterwand 35 sind im Wesentlichen planeben ge- staltet. In einem Abstand zu der Unterwand 35, der sehr viel größer ist als die Breite der Unterwand, ist eine Querwand 38 ausgebildet, die sich quer zu den beiden Seitenwänden 36.1 , 36.2 zwischen diesen erstreckt. Jede Seitenwand 36.1 , 36.2 ist mit einer Mehrzahl von, vorzugsweise kreisrunden, Befestigungs- löchern 39 zum Befestigen des Aufhänge-Schuhs 23 und von weiteren Zube- hörteilen, insbesondere von den in Figur 1 gezeigten Anschluss-Adaptern 40 zum lösbaren Anschließen von weiteren Gerüstbauteilen wie Gerüststielen und/oder Gerüstriegeln versehen. Die Befestigungslöcher 39 sind in zwei paral- lelen Längsreihen 41.1 , 41.2 angeordnet, die in einem Höhen-Abstand 42 zuei- nander angeordnet sind. Die Befestigungslöcher 39 weisen, in Richtung der jeweiligen Längsreihe 41.1 , 41.2 betrachtet, jeweils einen gleichen Loch- Abstand 43 zueinander auf. In jeder Längsreihe 41.1 , 41.2 ist eine gleiche An- zahl an Befestigungslöchern 39 vorgesehen. Bevorzugt sind alle Befestigungs- löcher 39 gleich gestaltet.
Jeder U-Profil-Träger 24 umfasst ein kastenförmiges, im Querschnitt im We- sentlichen rechteckförmiges, querschnittlich geschlossenes, langgestrecktes Hohlprofil 45, dessen Hohlraum 69 mit der einen Boden des Hohlprofils 45 be- grenzenden Unterwand 35, mit den beiden Seitenwänden 36.1 , 36.2 und mit der Querwand 38 begrenzt ist. Das Hohlprofil 45 jedes U-Profil-Trägers 24 weist, in einer Richtung senkrecht zu seiner Längsmittelebene 46 betrachtet, eine Hohlprofil-Breite 47 und, senkrecht zu dieser Richtung in einer senkrecht zu der Längsmittelebene 46 ausgebildeten gedachten Schnittebene betrachtet, eine Hohlprofil-Höhe 48 auf, die sehr viel größer ist als die Hohlprofil-Breite 47.
Jeder U-Profil-Träger 24 weist an seiner der Unterwand 35 gegenüber liegen- den Seite ein U-Profil 31 auf. Jedes U-Profil 31 ist mit der jeweiligen Querwand 38 und mit zwei Stützschenkeln 33.1 , 33.2 ausgebildet, die parallel zueinander und parallel zur Längsmittelebene 49 des U-Profils 31 angeordnet sind. Jede Seitenwand 36.1 , 36.2 geht außenseitig fluchtend in den zugeordneten Stütz- schenkel 33.1 , 33.2 über, der die jeweilige Seitenwand 36.1 , 36.2 verlängert. Jeder Stützschenkel 33.1 , 33.2 weist eine Außenfläche auf, die im Wesentli- chen planeben gestaltet ist und die mit der Außenfläche der zugeordneten Sei- tenwand 36.1 , 36.2 fluchtet. Jeder U-Profil-Träger 24 ist symmetrisch zu seiner Längsmittelebene 46 ausgebildet, welche die Längsmittelebene 49 des jeweili- gen U-Profils 31 enthält. Jeder U-Profil-Träger weist eine, beispielsweise 280 mm betragende, U-Profil-Träger-Höhe 112 auf.
Jeder U-Profil-Träger 24 weist eine durch die jeweilige Querwand 38 begrenzte und in Richtung der Auflageränder 50.1 , 50.2 der Stützschenkel 33.1 , 33.2 so- wie zu deren Innenseiten hin offene Führungs- und Befestigungs-Nut 51 auf, die sich in einer Querrichtung quer zu den Stützschenkeln 33.1 , 33.2 und in ei- ner Längsrichtung senkrecht zu der Querrichtung in Richtung ihrer Längsachse 52 parallel zu der U-Profil-Träger-Längsachse 34 des U-Profil-Trägers 24 er- streckt. Die Führungs- und Befestigungs-Nut 51 ist durch Nut-Hintergreif-Stege
53.1 , 53.2 begrenzt, die auf einer gleichen Höhe längs der Innenseiten der bei- den Stützschenkel 33.1 , 33.2 angeordnet sind und die sich ausgehend von den Stützschenkeln 33.1 , 33.2 jeweils nach innen aufeinander zu erstrecken. Zwi- schen den sich gegenüber liegenden Enden 54.1 , 54.2 der Nut-Hintergreif- Stege 53.1 , 53.2 ist ein, beispielsweise 16 mm breiter, Längs-Schlitz 55 ausge- bildet. Die Nut-Hintergreif-Stege 53.1 , 53.2 begrenzen einen Verriegelungsraum 56 der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 , in welcher ein Verriegelungskörper
74.1 , 74.2 an mehreren Positionen längs der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 lösbar anordenbar ist. Die Führungs- und Befestigungs-Nut 51 und der Längs-Schlitz 55 erstrecken sich in Längsrichtung des U-Profil-Trägers 24 pa- rallel zu dessen U-Profil-Träger-Längsachse 34 über die gesamte U-Profil- Träger-Länge durchgehend. Das U-Profil 31 jedes U-Profil-Trägers 24 ist sym- metrisch zu seiner die U-Profil-Träger-Längsachse 34 enthaltenden Längsmit- telebene 46 ausgebildet.
Die Querwand 38 des jeweiligen U-Profil-Trägers 24 weist eine zu dem Verrie- gelungsraum 56 der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 hin offene Führungs- nut 58 für wenigstens einen Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 eines erfindungsge- mäßen Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 auf. Die Führungsnut 58 er- streckt sich in einer Führungsnut-Längsrichtung parallel zu der Längsachse 52 der Führungs- und Befestigungsnut 51 über die gesamte U-Profil-Träger-Länge des U-Profil-Trägers 24 durchgehend. Die Führungsnut 58 weist zu den Außen- flächen des U-Profil-Trägers 24 einen gleichen Führungsnut-Abstand auf. Die Längsmittelebene 61 der Führungsnut 58 fällt mit der Längsmittelebene 49 des U-Profils 31 zusammen. Der Nutgrund 62 der Führungsnut 58 ist von einem sich in das Innere des Hohlprofils 45 des U-Profil-Trägers 24 erstreckenden Querwandteil 63 der Querwand 38 begrenzt. An jedem U-Profil-Träger 24 sind wahlweise Zusatzbauteile wie zum Beispiel die Anschluss-Adapter 40 zum Anschließen und Abstützen von Gerüststielen und von Gerüstriegeln, wie Querriegel, Längsriegel und Diagonalen, an dem jeweiligen U-Profil-Träger 24 mittels Befestigungsmitteln wie Bolzen 64 wieder- lösbar festgelegt. Diese Bolzen 64 sind durch jeweils zwei miteinander fluch- tenden Befestigungslöcher 39 der in den Seitenwänden 36.1 , 36.2 des betroffe- nen U-Profil-Trägers 24 vorgesehenen Befestigungs-Löcher 39 durchgesteckt. An den Anschluss-Adaptern 40 können, wie in Figur 1 gezeigt, Gerüststiele, insbesondere eines Modulgerüsts, lösbar befestigt sein, an denen unmittelbar oder mittelbar weitere Gerüstbauteile, insbesondere Längsriegel, Querriegel und Diagonalen befestigt sein können.
Mit dem Ziel, für die jeweilige örtliche Gegebenheit flexibel zu sein, insbesonde- re hinsichtlich Höhenverhältnisse und Neigungen, kann wahlweise an einem oder an jedem U-Profil-Träger 24 wenigstens eine Träger-Anschlusseinrichtung 65 lösbar befestigt sein. Die wenigstens Träger-Anschlusseinrichtung 65 kann wahlweise gemäß einer ersten Alternative, die in Figur 1 gezeigt ist, unter Ver- wendung eines Gerüstrohrs an einen Gerüststiel angeschlossen sein, der mit- tels wenigstens eines Anschluss-Adapters 40 an dem U-Profil-Träger 24 lösbar befestigt ist. Gemäß einer nicht gezeigten zweiten Alternative kann die Träger- Anschlusseinrichtung wahlweise direkt an dem U-Profil-Träger lösbar befestigt sein. Durch Auswählen der Befestigungslöcher 39 für die Verbolzung lässt sich die Lagerungsbedingung des U-Profil-Trägers 24 gelenkig oder biegesteif reali- sieren sowie die Höhenlage des U-Profil-Trägers 24 variieren, wenngleich in einem kleineren Umfang als bei der besagten ersten Alternative. An den U- Profil-Trägern 24 können also wahlweise Träger-Anschlusseinrichtungen 65 zum flexiblen unmittelbaren oder mittelbaren Abstützen und/oder Befestigen des jeweiligen U-Profil-Trägers 24 an dem nicht gezeigten Bauwerk, vorzugs- weise lösbar, befestigt sein.
In den nach außen und oben offenen U-Profilen 31 der sich in einem Querab- stand parallel zueinander erstreckenden U-Profil-Träger 24 sind längsseits ne- beneinander liegende, sich senkrecht zu den U-Profil-Trägern 24 erstreckende Gerüstböden 44 mit ihren Einhängehaken 32 eingehängt. Die Einhängehaken 32, die im Ausführungsbeispiel jeweils als sogenannte U-Krallen gestaltet sind, sind an den schmalen Stirnseiten 66 der Gerüstböden 44, vorzugsweise durch Schweißen, befestigt. Im Gegensatz zu sogenannten O-Krallen, die zum Ein- hängen in O-Profile wie einen runden Querschnitt aufweisende Gerüstrohre gestaltet und bestimmt sind, sind U-Krallen 32 zum Einhängen in U-Profile, ins- besondere in die U-Profile 31 , gestaltet und bestimmt. In dem gezeigten Aus- führungsbeispiel sind an jeder schmalen Stirnseite 66 jedes Gerüstbodens 44 zwei Einhängehaken 32 in einem Querabstand zueinander angeordnet. Jeder Einhängehaken 32 ist, in einer Richtung von der jeweiligen Lauf- und Arbeitsflä- che des zugeordneten Gerüstbodens 44 weg betrachtet, also in Einbaustellung nach unten, sowie zu seinen beiden Seiten hin offen.
Es versteht sich, dass auch drei oder mehr parallele U-Profil-Träger 24 vorge- sehen sein können, die jeweils in einem Querabstand zueinander angeordnet sein können. Dann können in das U-Profil 31 wenigstens eines U-Profil-Trägers 24, der in Querrichtung betrachtet, zwischen zwei anderen parallelen U-Profil- Trägern, also in Querrichtung betrachtet, innenliegend angeordnet ist, weitere Gerüstböden 44 mit ihren Einhängehaken 32 derart eingehängt sein, dass die Einhängehaken 32 von sich quer bzw. senkrecht von dem innenliegenden U- Profil-Träger 24 voneinander weg erstreckenden Gerüstböden 44 auf beiden Stützschenkeln 33.1 , 33.2 des U-Profils 31 dieses innenliegenden U-Profil- Trägers 24 aufliegen, wie beispielsweise in den Figuren 5, 7, 8 und 10 darge- stellt.
Wenigstens ein Einhängehaken 32 der Einhängehaken 32 oder mehrere oder alle Einhängehaken 32 der Einhängehaken 32, sind mittels mehreren erfin- dungsgemäßen Aushebesicherungsvorrichtungen 70.1 , 70.2 gegen Ausheben, also gegen Aushängen nach oben, aus dem jeweiligen U-Profil 31 des jeweili- gen U-Profil-Trägers 24 gesichert. Die Aushebesicherungsvorrichtungen 70.1 , 70.2 sind an dem U-Profil-Träger 24 lösbar befestigt. Jede Aushebesicherungsvorrichtung 70.1 , 70.2 enthält vorzugsweise wenigs- tens zwei Befestigungsvorrichtungen 71.1 , 71.2 und einen Aushebesicherungs- und Stützkörper 60. Jede Befestigungsvorrichtung 71.1 , 71.2 umfasst einen Befestigungskörper 73.1 , 73.2, einen Verriegelungskörper 74.1 , 74.2 und einen Sicherungskörper 75.1 , 75.2. Der jeweils stabförmige Befestigungskörper 73.1 , 73.2 erstreckt sich in Richtung seiner Befestigungskörper-Längsachse 76.1 , 76.2. Jeder Verriegelungskörper 74.1 , 74.2 erstreckt sich in Richtung seiner Verriegelungskörper-Längsachse 77.1 , 77.2 senkrecht zu der Befestigungskör- per-Längsachse 76.1 , 76.2 des jeweiligen Befestigungskörpers 73.1 , 73.2. Je- der Verriegelungskörper 74.1 , 74.2 ist mit dem zugeordneten Befestigungskör- per 73.1 , 73.2 starr verbunden. Der jeweilige Sicherungskörper 75.1 , 75.2 ist an dem jeweiligen Befestigungskörper 73.1 , 73.2 in einem Abstand 78.1 , 78.2 zu dem jeweiligen Verriegelungskörper 74.1 , 74.2 angeordnet. Der Sicherungskör- per 75.2 erstreckt sich quer oder senkrecht zu der Befestigungskörper-Längs- achse 76.2 des Befestigungskörpers 73.2.
Erfindungsgemäß ist der sich in Richtung seiner Aushebesicherungskörper- Längsachse 68 erstreckende Aushebesicherungskörper 67 Bestandteil eines Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60. Letzterer ist insbesondere in den Figuren 11 , 12.1 , 12.2 und 12.3 gezeigt. Der Aushebesicherungs- und Stütz- körper 60 erstreckt sich geradlinig in einer Richtung parallel zu der Aushebesi- cherungskörper-Längsachse 68 seines Aushebesicherungskörpers 67. Der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 ist als eine langgestreckte Schiene gestaltet. Der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 weist mindestens einen, vorzugsweise drei, Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 auf, der starr bzw. die jeweils starr, insbesondere durch Schweißen, mit dem Aushebesicherungskörper 67 verbunden ist bzw. sind. Der oder jeder Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 erstreckt sich längs des Aushebesicherungskörpers 67 parallel zu der Aushebesiche- rungskörper-Längsachse 68. Der oder jeder Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 er- streckt senkrecht von dem Aushebesicherungskörper 67 oder von dessen Aus- hebesicherungskörper-Längsachse 68 weg bis zu einem bzw. jeweils wenigs- tens einem Stützkörper-Ende 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3. In einer Rich- tung parallel zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse 68 betrachtet, fluch- ten die Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 miteinander. In Richtung der Aushebesiche- rungskörper-Längsachse 68 betrachtet weisen die Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 jeweils einen, beispielsweise 40 mm betragenden, Stützkörper-Abstand 80.1 ,
80.2 zueinander auf. Der Aushebesicherungskörper 67 weist zwei gleiche, vor- zugsweise rechteckförmige, Durchgangsöffnungen 81.1 , 81.2 für jeweils eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 71.1 , 71.2 zum lösbaren Befestigen des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 an dem U-Profil-Träger 24 auf. In Richtung der Aushebesicherungskörper-Längsachse 68 betrachtet weisen die- se Durchgangsöffnungen 81.1 , 81.2 ein Längsabstand zueinander auf. In Rich- tung der Aushebesicherungskörper-Längsachse 68 betrachtet entspricht jeder Stützkörper-Abstand 80.1 , 80.2 einer maximalen Länge der jeweiligen Durch- gangsöffnung 81.1 , 81.2 des Aushebesicherungskörpers 67. Jeder Stützkörper
59.1 , 59.2, 59.3 stützt sich mit seinem Stützkörper-Ende oder mit seinen Stütz- körper-Enden 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 auf dem Nutgrund 62 der Füh- rungsnut 58 der Querwand 38 des U-Profil-Trägers 24 ab. Jedes Stützkörper- Ende 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 des jeweiligen Stützkörpers 59.1 , 59.2,
59.3 oder jeder Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 weist eine maximale Breite 57 auf, die geringfügig kleiner ist als eine minimale Führungsnut-Breite 72 der Füh- rungsnut 58 der Querwand 38.
Der sich mit den Stützkörper-Enden 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 seiner Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 auf dem Nutgrund 62 der Führungsnut 58 der Querwand 38 des U-Profil-Trägers 24 abstützende Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 ist derart auf den oder die auf wenigstens einem Auflagerand
50.1 , 50.2 der Auflageränder 50.1 , 50.2 der Stützschenkel 33.1 , 33.2 des U- Profils 31 des U-Profil-Trägers 24 oder auf den Auflagerändern 50.1 , 50.2 der Stützschenkel 33.1 , 33.2 des U-Profils 32 des U-Profil-Trägers 24 aufliegenden Einhängehaken 32 und auf das U-Profil 31 des U-Profil-Trägers 24 abgestimmt gestaltet, dass der oder die Einhängehaken 32 und folglich der zugehörige Ge- rüstboden 44 oder die zugehörigen Gerüstböden 44 relativ zu dem U-Profil 31 des U-Profil-Trägers 24 längs des U-Profil-Trägers 24 verschiebbar sind.
Der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 ist symmetrisch zu einer gedach- ten Quermittelebene 142 gestaltet, die senkrecht zu der Aushebesicherungs- körper-Längsachse 68 ausgebildet ist. Der Aushebesicherungs- und Stützkör- per 60 ist symmetrisch zu einer die Aushebesicherungskörper-Längsachse 68 enthaltenden Längsmittelebene 143 ausgebildet.
Der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 weist eine, vorzugsweise etwa 1 m betragende, Länge auf. Diese Länge entspricht der Aushebesicherungskörper- Länge des Aushebesicherungskörpers 67. Wenn die Gerüstböden 44 beispiel- weise eine übliche Breite von beispielsweise 0,32 m aufweisen, können von einem eine Länge von etwa 1 m aufweisenden Aushebesicherungs- und Stütz- körper 60 bis zu drei längsseitig nebeneinander liegende Gerüstböden 44 ge- gen Ausheben ihrer Einhängehaken aus dem U-Profil 31 des U-Profil-Trägers 24 gesichert werden. In der Praxis werden bevorzugt mehrere der Aushebesi- cherungs- und Stützkörper 60 in Längsrichtung unmittelbar hintereinander bzw. unmittelbar nacheinander auf einem U-Profil-Träger 24 montiert. Der Aushebe- sicherungskörper 67 weist eine, vorzugsweise 50 mm betragende, Aushebesi- cherungskörper-Breite 82 auf. Der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 weist eine, vorzugsweise etwa 70 mm betragende, Höhe 83 auf.
Jeder Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 ist, in einer Richtung senkrecht zu der Aushebesicherungskörper-Längs- achse 68 betrachtet, in der Quermitte 84 des Aushebesicherungskörpers 67 angeordnet und erstreckt sich senkrecht von dem Aushebesicherungskörper 67 weg. Jeder Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 jedes Aushebesicherungs- und Stütz- körpers 60 ist als Stütz-Platte oder als Stütz-Blech ausgebildet. Jeder Stützkör- per 59.1 , 59.2, 59.3 weist eine, vorzugsweise 4 mm betragende, Stützkörper- Wandstärke 85 auf. Der Aushebesicherungskörper 67 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 ist als Aushebesicherungs-Platte oder als Aushebesiche- rungs-Blech ausgebildet. Der Aushebesicherungskörper 67 weist eine, vor- zugsweise 4 mm betragende, Aushebesicherungskörper-Wandstärke 86 auf.
Der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 besteht aus, vorzugsweise ver- zinktem, Stahl. Der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 weist, in Richtung der Aushebesicherungskörper-Längsachse 68 betrachtet, an denjenigen Stel- len, an denen der jeweilige Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 und der Aushebesiche- rungskörper 67 miteinander verbunden sind, jeweils einen T-Profil-Querschnitt 87 auf, und zwar jeweils in einer gedachten Schnittebene senkrecht zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse 68 betrachtet.
Jedes zur Auflage auf dem Nutgrund 62 der Führungsnut 58 der Querwand 38 des U-Profil-Trägers 24 bestimmte Stützkörper-Ende 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 des jeweiligen Stützkörpers 59.1 , 59.2, 59.3 weist von einer davon weg weisenden Außenfläche 88 des Aushebesicherungskörpers 67 einen ers- ten Abstand 89 auf und der Sicherungskörper 75.2 weist, in einer Richtung pa- rallel zu der Befestigungskörper-Längsachse 76.2 betrachtet, von ihm gegen- über liegenden Verriegelungsflächen 90.2 des Verriegelungskörpers 74.2 einen zweiten Abstand 91 auf, der nur geringfügig größer ist als der erste Abstand 89.
Der Aushebesicherungskörper 67 weist, in einer Richtung senkrecht zu der Längsmittelebene 60 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers betrachtet, eine maximale Aushebesicherungskörper-Breite 82 auf und die Stützschenkel 33.1 , 33.2 des U-Profils 31 weisen, in einer Richtung senkrecht zu seiner Längsmittelebene 49 betrachtet, einen Stützschenkel-Abstand 92 zueinander auf, der größer ist als die Aushebesicherungskörper-Breite 82. Dadurch können Zubehörteile, wie die Aufhänge-Schuhe 23 zum Tragen bzw. Aufhängen des U- Profil-Trägers und die Anschluss-Adapter 40, trotz der montierten Aushebesi- cherungsvorrichtung 70.1 , 70.2 in Längsbereichen zumindest dort, wo keine Einhängehaken 32 der Gerüstböden 44 angeordnet sind, problemlos an dem U- Profil-Träger 24 befestigt werden. Der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 kann, in Richtung der U-Profil- Träger-Längsachse 34 betrachtet, in beliebiger Längsposition auf dem U-Profil- Träger 24 aufgelegt, d.h. mit seinen Stützkörpern 59.1 , 59.2, 59.3 auf dem Nut- grund 62 der Führungsnut 58 der Querwand 38 des U-Profil-Trägers 24 abge- stützt und mittels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 71.1 , 71.2 oder mittels mehrerer erfindungsgemäßer Befestigungsvorrichtungen 7.1 , 71.2 gegen Ausheben gesichert werden. Die Montage von Zubehörteilen ist trotz montierter Abhubsicherung weiterhin möglich.
Im montierten Zustand, in dem sich die Stützkörper-Enden 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 der Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 des Abhebesicherungs- und Stütz- körpers 60 auf dem Nutgrund 62 der Führungsnut 58 der Querwand 38 des U- Profil-Trägers 24 abstützen, ist durch jede Durchgangsöffnung 81.1 , 81.2 des Aushebesicherungskörpers 67 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 jeweils ein Befestigungskörper 73.1 , 73.2 der jeweiligen Befestigungsvorrich- tung 71.1 , 71.2 durchgesteckt, und zwar jeweils um seine Befestigungskörper- Längsachse 76.1 , 76.2 relativ zu dem Aushebesicherungskörper 67 drehbar. Erfindungsgemäß ist jede Durchgangsöffnung 81.1 , 81.2 des Aushebesiche- rungskörpers 67 derart gestaltet, dass der jeweilige Verriegelungskörper 74.1 , 74.2 mittels oder vermittels des zugehörigen Befestigungskörpers 73.1 , 73.2 in Richtung dessen Befestigungskörper-Längsachse 76.1 , 76.2 sowie quer oder senkrecht zu der Längsachse 52 der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 durch die zugeordnete Durchgangsöffnung 81.1 , 81.2 des Aushebesicherungskörpers 67 bewegbar ist.
Im montierten Zustand, in dem sich die Stützkörper-Enden 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 der Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 des Abhebesicherungs- und Stütz- körpers 60 auf dem Nutgrund 62 der Führungsnut 58 der Querwand 38 des U- Profil-Trägers 24 abstützen, ist zwischen dem Aushebesicherungskörper 67 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 und dem oder den von dem Aushe- besicherungskörper 67 übergriffenen Einhängehaken 32 des wenigstens einen Gerüstbodens 44 ein Verschiebe-Spalt 93 ausgebildet. Im gesichert montierten Zustand, in dem sich die Stützkörper-Enden 79.1 ,
79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 der Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 des Abhebesiche- rungs- und Stützkörpers 60 auf dem Nutgrund 62 der Führungsnut 58 der Querwand 38 des U-Profil-Trägers 24 abstützen und in dem sich der jeweilige Verriegelungskörper 74.1 , 74.2 in seiner jeweiligen Verriegelungsstellung 97.1 ,
97.2 befindet, ist jeder Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 mittels wenigs- tens zwei Befestigungsvorrichtungen 71.1 , 71.2 mit dem U-Profil-Träger 24 ge- gen ein Ausheben der Einhängehaken 32 des wenigstens einen Gerüstbodens 44 oder mehrerer Gerüstböden 44 aus dem U-Profil 31 des U-Profil-Trägers 24 gesichert. Die Befestigungskörper 73.1 , 73.2 der Befestigungsvorrichtungen
71.1 , 71.2 bzw. die Befestigungsvorrichtungen 71.1 , 71.2 sind, in Richtung der U-Profil-Träger-Längsachse 34 des U-Profil-Trägers 24 betrachtet, in einem Abstand 94 zueinander angeordnet. Die Befestigungsvorrichtungen 71.1 , 71.2 können, insbesondere je nachdem, in welcher Längsposition der jeweilige Aus- hebesicherungs- und Stützkörper 60 an dem U-Profil-Träger 24 lösbar befestigt werden soll oder befestigt ist, unterschiedlich oder gleich gestaltet sein.
Insbesondere dann, wenn der betroffene Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 außenliegend an dem U-Profil-Träger 24 montiert ist, also im Bereich eines U-Profil-Träger-Endes 95.1 , 95.2 der voneinander weg weisenden U-Profil- Träger-Enden 95.1 , 95.2 des U-Profil-Trägers 24 und/oder wenn der betroffene Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 als einem U-Profil-Träger-Ende 95.1 ,
95.2 der voneinander weg weisenden U-Profil-Träger-Enden 95.1 , 95.2 des U- Profil-Trägers 24 nächstliegender Aushebesicherungs- und Stützkörper 40 montiert ist, kann es sich, zumindest bei einer der wenigstens zwei Befesti- gungsvorrichtungen 71.1 um eine Festklemm-Vorrichtung 96.1 oder bei den wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen 71.1 , 71.1 jeweils um eine Fest- klemm-Vorrichtung 96.1 , 96.1 handeln, mittels welcher bzw. mittels welchen der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60, wenn sich der oder der jeweilige Ver- riegelungskörper 74.1 , 74.1 in seiner Verriegelungsstellung 97.1 , 97.1 befindet, an dem U-Profil-Träger, 24 vorzugsweise durch Verschrauben, festgeklemmt ist, so dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 zumindest nicht längs des U-Profil-Trägers 24 relativ zu diesem verschoben werden kann.
Es versteht sich, dass auch dann, wenn der betroffene Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 innenliegend an dem U-Profil-Träger 24 montiert ist, also beiderends zumindest jeweils ein weiterer Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 montiert ist, der, entweder mit Hilfe wenigstens einer als Festklemm- Vorrichtung 96.1 ausgebildeten Befestigungsvorrichtung 71.1 oder mit Hilfe von wenigstens zwei jeweils als Festklemm-Vorrichtung 96.1 ausgebildeten Befesti- gungsvorrichtungen 71.1 , 71.1 , an dem U-Profil-Träger 24 derart festgeklemmt ist, dass der wenigstens eine weitere Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 nicht längs des U-Profil-Trägers 24 relativ zu diesem verschiebbar ist, wenigs- tens eine der wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen als eine Festklemm- Vorrichtung oder die wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen jeweils als eine Festklemm-Vorrichtung ausgebildet sein können.
Wenn der betroffene Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 innenliegend an dem U-Profil-Träger 24 montiert ist, kann aber bevorzugt vorgesehen sein, dass es sich bei wenigstens einer der wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen 71.2 um eine Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 handelt oder dass es sich bei den wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen 71.2, 71.2 jeweils um eine Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 handelt, mittels welcher bzw. mittels welchen der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60, wenn sich der jeweilige Verriegelungskörper 74.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtungen 96.2 jeweils in seiner Verriegelungsstellung 97.2 befindet, längs des U-Profil-Trägers 24 re- lativ zu diesem verschoben werden kann. Dadurch kann der Aushebesiche- rungs- und Stützkörper 60 besonders flexibel positioniert werden, wobei er zu- gleich stets die von seinem Aushebesicherungskörper 67 übergriffenen Einhän- gehaken 32 gegen Ausheben aus dem U-Profil 31 des U-Profil-Trägers 24 si- chert. Die bzw. jede Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 zeichnet sich dadurch aus, dass im Vergleich zu der Festklemm-Vorrichtung 96.1 eine besonders ein- fache und schnelle Verriegelung bzw. Entriegelung der Aushebesicherungs- vorrichtung 70.2 an dem U-Profil-Träger 24 möglich ist und eine besonders vor- teilhafte Sicherung des Einhängehakens 32 oder der Einhängehaken 32 gegen Ausheben aus dem U-Profil 31 verwirklichbar ist. Zugleich bestehen zugleich besonders vorteilhafte Möglichkeiten dafür, den Einhängehaken 32 oder die Einhängehaken 32 und/oder den Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 längs des U-Profil-Trägers 24 zu verschieben. Dies bedeutet ganz besonders flexible Montagemöglichkeiten, insbesondere bezüglich an dem U-Profil-Träger 24 be- festigbarer oder abstützbarer Gerüstbauteile. Die Sicherung der Einhängehaken 32 gegen Ausheben funktioniert bei innenliegenden Abhebesicherungs- und Stützkörpern 60 mittels Arretierung durch eine Drehbewegung der vorzugswei- se zwei als Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 gestalteten Befestigungs- Vorrichtungen 71.2. Wenn sich an einen oder mehrere innenliegende Abhebesi- cherungs- und Stützkörper 60 nach außen hin, also in Richtung der beiden U- Profil-Träger-Enden 95.1 , 95.2 des U-Profil-Trägers 24 betrachtet, jeweils ein jeweils mittels wenigstens einer als Festklemm-Vorrichtung 96.1 gestalteten Befestigungsvorrichtung 71.1 an dem U-Profil-Träger 24 festgeklemmter außen- liegender Abhebesicherungs- und Stützkörper 60 unmittelbar anschließt, muss der innenliegende Abhebesicherungs- und Stützkörper 60 bzw. müssen die in- nenliegenden Abhebesicherungs- und Stützkörper 60 nicht gegen Längsver- schiebung längs des U-Profil-Trägers 24 gesichert werden. Wenn die beiden außenliegenden Abhebesicherungs- und Stützkörper 60 jeweils mittels wenigs- tens einer als Festklemm-Vorrichtung 96.1 gestalteten Befestigungsvorrichtung 71.1 an dem U-Profil-Träger 24 festgeklemmt sind, kann der unmittelbar in Längsrichtung nach innen anschließende, innenliegende Abhebesicherungs- und Stützkörper 60 bzw. können die unmittelbar in Längsrichtung nach innen anschließenden, innenliegenden Abhebesicherungs- und Stützkörper 60 nicht mehr längs des U-Profil-Trägers 24 relativ zu diesem verschoben werden. Als Längsverschiebesicherung jedes innenliegenden Abhebesicherungs- und Stützkörpers 60 reicht es also aus, wenn, in Richtung der U-Profil-Träger-Enden 95.1 , 95.2 des U-Profil-Trägers 24 betrachtet, jeweils unmittelbar anschließend an den am weitesten außenliegenden Abhebesicherungs- und Stützkörper 60 jeweils ein Abhebesicherungs- und Stützkörper 60 mittels wenigstens einer als Festklemm-Vorrichtung 96.1 gestalteten Befestigungsvorrichtung 71.1 an dem U-Profil-Träger 24 festgeklemmt ist.
Eine erfindungsgemäße Festklemm-Vorrichtung 96.1 ist insbesondere in den Figuren 13, 14.1 , 14.2 und 14.3 gezeigt. Die Festklemm-Vorrichtung 96.1 um fasst eine Schrauben-Mutter-Verriegelungseinheit 100, bei der eine Schraube 101 und eine Mutter 102 miteinander verschraubt sind. Bei dem Befestigungs- körper 73.1 der Festklemm-Vorrichtung 96.1 handelt es sich um einen ersten Gewindekörper, hier um eine Schraube 101 , mit einem ersten Gewinde 103, das mit einem zweiten Gewinde 104 des als ein zweiter Gewindekörper ausge- bildeten Sicherungskörpers 75.1 , hier der Mutter, verschraubt ist. Im montierten und gesicherten Zustand ist der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 mittels der Schrauben-Mutter-Verriegelungseinheit 100 der Festklemm-Vorrichtung
96.1 mit dem U-Profil-Träger 24 derart wiederlösbar verschraubt, dass der Aus- hebesicherungs- und Stützkörper 60 zumindest nicht relativ zu dem U-Profil- Träger 24 in Richtung dessen U-Profil-Träger-Längsachse 34 bzw. längs des U- Profil-Trägers 24 verschiebbar ist. Der Befestigungskörper 73.1 der Festklemm- Vorrichtung 96.1 ist starr mit dem Verriegelungskörper 74.1 verbunden, der als ein Nutenstein oder Flammerkopf ausgebildet ist. Dieser Verriegelungskörper
74.1 ist an zwei diametral gegenüberliegenden Vertikal-Kanten 105.1 , 105.3 vergleichsweise stark abgerundet, während die beiden anderen diametral ge- genüberliegenden Vertikal-Kanten 105.2, 105.4 nicht oder nicht relevant abge- rundet sind. Dadurch ist einerseits eine Drehung dieses Verriegelungskörpers
74.1 um die Befestigungskörper-Längsachse 76.1 in der Führungs- und Befes- tigungsnut 51 des U-Profil-Trägers 24 von seiner Verriegelungsstellung 97.1 in eine Entriegelungsstellung 98.1 möglich und andererseits kann der Verdre- hungswinkel durch Anliegen der beiden anderen Vertikal-Kanten 105.2, 105.4 dieses Verrieglungskörpers 74.1 in der einer Verdrehung von etwa 90 Grad entsprechenden Verriegelungsstellung 97.1 an Nutwandungen der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 begrenzt werden. Der Verriegelungskörper 74.1 der Festklemm-Vorrichtung 96.1 weist eine Verriegelungskörper-Breite 106.1 und eine Verriegelungskörper-Länge 107.1 auf, die sehr viel größer ist als die Ver- riegelungskörper-Breite 106.1. Der Verriegelungskörper 74.1 der Festklemm- Vorrichtung 96.1 erstreckt sich entlang seiner Verriegelungskörper-Längsachse
77.1. Er weist zwei voneinander weg weisende Verriegelungskörper-Enden
117.1 , 117.2 auf, mit denen er sich senkrecht zu der Befestigungskörper- Längsachse 76.1 des Befestigungskörpers 73.1 von diesem in entgegengesetz- te Richtungen weg erstreckt. Bei dem Befestigungskörper 73.1 der Festklemm- Vorrichtung 96.1 handelt es sich um eine Zylinderschraube 101 , die zumindest im Bereich ihres von dem Verriegelungskörper 74.1 weg weisenden Schrauben- Endes ein Außengewinde 103 aufweist. Auf das Außengewinde 103 ist der als Sechskant-Mutter ausgebildete Sicherungskörper 75.1 mit seinem Innengewin- de 104 aufgeschraubt. Zwischen dem Verriegelungskörper 74.1 und der Mutter 102 ist auf dem Schaft 108 der Schraube 101 eine Lochscheibe 109 aufge- nommen. Über diese Lochscheibe 109 sichert der als Mutter ausgebildete Si- cherungskörper 75.1 in dem bestimmungsgemäß an dem U-Profil-Träger 24 montierten Zustand den oder die Einhängehaken 32 eines oder mehrerer Ge- rüstböden 44 gegen Ausheben aus dem U-Profil 31 des U-Profil-Trägers 24. Der Befestigungskörper 73.1 und der Verriegelungskörper 71.1 der Festklemm- Vorrichtung 96.1 bestehen aus, vorzugsweise verzinktem, Stahl. Vorzugsweise sind der Befestigungskörper 73.1 und der Verriegelungskörper 71.1 der Fest- klemm-Vorrichtung 96.1 aus einem Stück hergestellt.
Eine erfindungsgemäße Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 ist insbesonde- re in den Figuren 15, 16.1 , 16.2 und 16.3 gezeigt. Die Schnell-Verriegelungs- Vorrichtung 96.2 umfasst als Sicherungselement-Verriegelungseinheit eine Sicherungsklappen-Verriegelungseinheit 110, die als Sicherungselement eine Sicherungsklappe 111 aufweist, welche einen Sicherungskörper 112 umfasst. Dieser Sicherungskörper 112 erstreckt sich in einer Richtung parallel zu der Verriegelungskörper-Längsachse 77.2 des Verriegelungskörpers 74.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2. Die Sicherungsklappe 111 ist an einem von dem Verriegelungskörper 74.2 weg weisenden Befestigungskörper-Ende 113 des Befestigungskörpers 73.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 um eine senkrecht zu der Befestigungskörper-Längsachse 73.2 dieses Befesti- gungskörpers 73.2 verlaufende Querachse 114 ausgehend von einer Vielzahl von möglichen Handhabungsstellungen 115.1 , 115.2 in eine Sicherungsstellung 116 relativ zu dem Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 drehbar befestigt. Die Sicherungsklappe 111 ist um die Querachse 114 um einen Winkel von mehr als 180 Grad relativ zu der Befestigungskörper-Längsachse 76.2 des Be- festigungskörpers 73.2 drehbar. In der Sicherungsstellung 116 der Sicherungs- klappe 111 ist diese und ist folglich der daran gelenkig befestigte Befestigungs- körper 73.2 und mithin der daran befestigte Verriegelungskörper 74.2 gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen um die Befestigungskörper-Längsachse 76.2 von der Verriegelungsstellung 97.2 dieses Verriegelungskörpers 74.2 in seine Ent- riegelungsstellung 98.2 gesichert, wie in Figur 8 und insbesondere in Figur 9 gezeigt. Die Sicherungsklappe 111 kann in wenigstens einer ihrer Handha- bungsstellungen 115.1 , 115.2 zum manuellen Drehen des Verriegelungskörpers 74.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 um die Befestigungskörper- Längsachse 76.2 von seiner Verriegelungsstellung 97.2 in seine Entriegelungs- Stellung 98.2, und umgekehrt, dienen. Wenn sich der Verriegelungskörper 74.2 in seiner Entriegelungsstellung 98.2 befindet, kann die Sicherungsklappe 111 in ihrer wenigstens einen Handhabungsstellung 115.1 , 115.2 dazu dienen, den Verriegelungskörper 74.2 zusammen mit dem Befestigungskörper 73.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 aus der Führungs- und Befestigungs- Nut 51 des U-Profil-Trägers 24 und aus der zugeordneten Durchgangsöffnung 81.1 , 81.2 des zugeordneten Aushebesicherungskörpers 67 manuell herauszu- ziehen. Wenn sich der Verriegelungskörper 74.2 der Schnell-Verriegelungs- Vorrichtung 96.2 in seiner Entriegelungsstellung 98.2 befindet, die von seiner Ausrichtung her seiner Einsteckstellung 99.2 entspricht, kann die Sicherungs- klappe 111 in ihrer wenigstens einen Handhabungsstellung 115.1 , 115.2 zum manuellen Ein- und Durchstecken des Verriegelungskörpers 74.2 zusammen mit einem Befestigungskörper-Teil des Befestigungskörpers 73.2 der Schnell- Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 in und durch eine Durchgangsöffnung 81.1 , 81.2 der Durchgangsöffnungen 81.1 , 81.2 des zugeordneten Aushebesiche- rungskörpers 67 sowie zum Einstecken des Verriegelungskörpers 74.2 in die Führungs- und Befestigungs-Nut 51 des U-Profil-Trägers 24 dienen (siehe Figu- ren 10 und 17). Der Befestigungskörper 73.2 und der Verriegelungskörper 74.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 bestehen aus, vorzugsweise ge- schmiedetem, Stahl. Vorzugsweise sind der Befestigungskörper 73.2 und der Verriegelungskörper 74.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 aus ei- nem Stück hergestellt.
In den in den Figuren 7, 6 und 19 gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Aus- hebesicherungs- und Stützkörper 60 mittels der Schnell-Verriegelungs-Vor- richtung 96.2 an dem U-Profil-Träger 24 derart wiederlösbar befestigt, dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 in einer Verschieberichtung parallel zu der U-Profil-Träger-Längsachse 34 relativ zu dem U-Profil-Träger 24 verschieb- bar ist, und zwar in allen Verschwenk-Stellungen, in welche die Sicherungs- klappe 111 um die Querachse 114 relativ zu dem Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 drehbar ist. Der Sicherungskörper 112 der Schnell-Verriege- lungs-Vorrichtung 96.2 und der Verriegelungskörper 74.2 der Schnell-Verriege- lungs-Vorrichtung 96.2 sind, in Richtung der Befestigungskörper-Längsachse
76.2 betrachtet, im Wesentlichen nicht oder nicht relativ zueinander bewegbar.
Der sich entlang seiner Verriegelungskörper-Längsachse 77.2 erstreckende Verriegelungskörper 74.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 ist im Wesentlichen überall konvex abgerundet oder im Wesentlichen überall nach außen gewölbt gestaltet. Der Verriegelungskörper 74.2 der Schnell- Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 weist eine Verriegelungskörper-Breite 106.2 und eine Verriegelungskörper-Länge 107.1 auf, die sehr viel größer ist als die Verriegelungskörper-Breite 106.2. Der Verriegelungskörper 74.2 der Schnell- Verriegelungsvorrichtung 96.2 erstreckt sich entlang seiner Verriegelungskör- per-Längsachse 77.2. Er weist zwei voneinander weg weisende Verriegelungs- körper-Enden 118.1 , 118.2 auf, mit denen er sich senkrecht zu der Befesti- gungskörper-Längsachse 76.2 des Befestigungskörpers 73.2 von diesem in entgegengesetzte Richtungen weg erstreckt. Zwischen jedem Verriegelungs- körper-Ende 118.1 , 118.2 der Verriegelungskörper-Enden 118.1 , 118.2 und dem Befestigungskörper 73.2 der Schnell-Verriegelungsvorrichtung 96.2 ist ein konkav abgerundeter oder nach innen gewölbter Übergangsbereich 119.1 , 119.2 ausgebildet.
Der Befestigungskörper 73.2 der Schnell-Verriegelungsvorrichtung 96.2 er- streckt sich entlang seiner Befestigungskörper-Längsachse 76.2. Dieser Befes- tigungskörper 73.2 ist in einem zwischen dem Verriegelungskörper 74.2 der Schnell-Verriegelungsvorrichtung 96.2 und dem Sicherungskörper 112 der Schnell-Verriegelungsvorrichtung 96.2 ausgebildeten Höhen-Bereich 120 mit einem, vorzugsweise schwertförmigen oder klingenförmigen, Flach-Steg 121 ausgebildet. Der Flach-Steg 121 erstreckt sich mit seiner Flach-Steg-Längs- achse 122 parallel zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse 68. Der Flach- Steg 121 weist über seine gesamte Flach-Steg-Höhe 123, in einer gedachten Ebene senkrecht zu der Befestigungskörper-Längsachse 76.2 und in einer Richtung senkrecht zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse 68 betrach- tet, eine maximale Dicke 125 auf und weist, in der gleichen gedachten Ebene und in einer Richtung parallel zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse 68 betrachtet, eine maximale Breite 124 auf, die, sehr viel größer ist als die maxi- male Dicke 125 des Flach-Stegs 121. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die maximale Breite 124 um mehr als das mehr als Dreifache größer als die maximale Dicke 125 des Flachstegs 121. Der Flachsteg 121 weist in dem be- sagten Höhen-Bereich 120 über seine gesamte Flachsteg-Höhe 123 konvex abgerundete Kanten auf oder ist in dem besagten Höhen-Bereich 120 über sei- ne gesamte Flachsteg-Höhe 123 über seinen Außenumfang nach außen ge- wölbt gestaltet. Der Flachsteg 121 weist in dem besagten Höhen-Bereich 120 über seine gesamte Flachsteg-Höhe 123 in einer gedachten Schnittebene senk- recht zu der Befestigungskörper-Längsachse 76.2 einen ellipsenförmigen Flach-Steg-Querschnitt auf. Die maximale Dicke 125 des Flachstegs 121 ist in dem Höhen-Bereich 120 kleiner als ein minimaler Abstand 127 von sich gegen- über liegenden Einhängehaken 32 von zwei mit ihren schmalen Stirnseiten 66 gegenüberliegend angeordneten Gerüstböden 44, deren Einhängehaken 32 auf den Auflagerändern 50.1 , 50.2 der Stützschenkel 33.1 , 33.2 des U-Profils 31 des U-Profil-Trägers 24 aufgelegt sind (siehe Figur 8). Dadurch ist es möglich, die bzw. die jeweilige Aushebesicherungsvorrichtung 70.2 mit dem Flachsteg 121 ihres Befestigungskörpers 73.2 längs des U-Profil-Trägers 24 ohne Kollisi- on mit den besagten Einhängehaken 32 der Gerüstböden 44 zu verschieben.
Die Sicherungsklappe 111 der Schnell-Verriegelungseinrichtung 96.2 besteht aus einem Metallblech 128. Die Sicherungs-Klappe 11 1 besteht aus, vorzugs- weise verzinktem, Stahl. Sie kann jedoch auch aus geschmiedetem Stahl be- stehen. Die Sicherungsklappe 111 weist einen plattenförmigen Abschnitt 129 zur Auflage auf einer von den Stützkörper-Enden 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 der Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 weg weisenden Außenoberfläche 88 des Aushebesicherungskörpers 67 auf. In dem plattenförmigen Abschnitt 129 ist eine Durchgreif-Öffnung 131 zum Durchgreifen wenigstens eines Fingers oder zum Durchgreifen von wenigstens zwei Fingern einer Fland eines nicht gezeigten Monteurs vorgesehen. Die Durchgreif-Öffnung 131 ist an einem von dem Sicherungskörper 112 weg wei- senden Sicherungsklappen-Ende 132.1 von einem Steg 133 begrenzt. Der plat- tenförmige Abschnitt 129 der Sicherungsklappe 111 weist an seinem von dem Sicherungskörper 112 der Sicherungsklappe weg weisenden Sicherungsklap- pen-Ende 132.1 einen Verdreh-Sicherungs-Körper 134 auf. Der Verdreh- Sicherungs-Körper 134 greift in der Sicherungsstellung 116 der Sicherungs- klappe 111 in eine Sicherungs-Durchbrechung 135 des Aushebesicherungskör- pers 67 ein, so dass dann eine Sicherung der Sicherungsklappe 111 gegen un- beabsichtigtes Drehen des Verriegelungskörpers 74.2 der Schnell-Verriege- lungs-Vorrichtung 96.2 erreicht ist (siehe Figur 9). Der plattenförmige Abschnitt 129 der Sicherungsklappe 111 weist an seinem von dem Sicherungskörper 112 weg weisenden ersten Sicherungsklappen-Ende 132.1 wenigstens einen Betä- tigungs-Schenkel 136.1 , 136.2 zum manuellen Verschwenken der Sicherungs- klappe 111 von ihrer Sicherungsstellung 116 in ihre wenigstens eine Flandha- bungsstellung 115.1 , 115.2 auf. Der Verdreh-Sicherungs-Körper 134 ist von dem Metallblech 128 in eine erste Richtung 137.1 abgekantet oder abgebogen. Wenn die Sicherungsplatte 111 in ihrer Sicherungsstellung 116 auf der besag- ten Außenoberfläche 888 des Aushebesicherungskörpers 67 des Aushebesi- cherungs- und Stützkörpers 60 aufliegt, erstreckt sich der Verdreh-Sicherungs- Körper 134 in die Sicherungs-Durchbrechung 135 des Aushebesicherungskör- pers 67. Der wenigstens eine Betätigungs-Schenkel 136.1 , 136.2 ist von dem Metallblech 128 der Sicherungsklappe 111 in eine zweite Richtung 137.2 von dem Verdreh-Sicherungskörper 134 weg abgekantet oder abgebogen. Wenn die Sicherungsplatte 111 in ihrer Sicherungsstellung 116 auf der besagten Au- ßenoberfläche 88 des Aushebesicherungskörpers 67 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 aufliegt, erstreckt sich der wenigstens eine Betätigungs- Schenkel 136.1 , 136.2 von dem Aushebesicherungskörper 67 schräg nach oben weg.
An dem von dem Verriegelungskörper 74.2 weg weisenden Befestigungskör- per-Ende 113 des Befestigungskörpers 72.2 der Schnell-Verriegelungs-Vor- richtung 96.2 ist ein als Lager-Spannstift gestalteter Lagerkörper 138 in einer Durchgangsbohrung des Befestigungskörpers 73.2 durch Klemmen befestigt. Der Lagerkörper 138 weist zwei sich von dem Befestigungskörper 73.2 in ent- gegengesetzte Richtungen parallel zueinander weg erstreckende Lagerkörper- Enden 140.1 , 140.2 auf. Der Lagerkörper 138 enthält bzw. bildet die Querachse 114 aus, um welche die Sicherungsklappe 111 drehbar gelagert ist. An dem plattenförmigen Abschnitt 129 des Metallblechs 128 der Sicherungsklappe 111 sind an ihrem dem Sicherungskörper 112 zugeordneten zweiten Sicherungs- klappen-Ende 132.2 zwei Befestigungs- und Lagerlaschen 141.1 , 141.2 ausge- bildet, die von dem plattenförmigen Abschnitt 129 des Metallblechs 128 umge- bogen oder abgekantet sind und die jeweils ein Lagerkörper-Ende 140.1 , 140.2 der Lagerkörper-Enden 140.1 , 140.2 des Lagerkörpers 138 umgreift. Dadurch ist die um die Querachse 114 drehbare Sicherungsklappe 111 mit dem Befesti- gungskörper 73.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 unverlierbar ver- bunden. In den Figuren 5 und 6 ist eine Anordnung von Gerüstbauteilen mit Darstellung des Querschnitts des U-Profil-Trägers 24 gezeigt, in dessen U-Profil 31 aus Veranschaulichungsgründen zwei Gerüstböden 44 eingehängt sind, wobei de- ren Einhängehaken 32 mittels einer erfindungsgemäßen ersten Aushebesiche- rungsvorrichtung 70.1 gegen Ausheben gesichert sind. Diese erste Aushebesi- cherungsvorrichtung 70.1 umfasst gemäß einer ersten Lösungsalternative eine Festklemm-Vorrichtung 96.1. Die Festklemm-Vorrichtung 96.1 ist bereits vor- stehend beschrieben worden und ist insbesondere in den Figuren 13, 14.1 , 14.2 und 14.3 gezeigt. In Figur 5 ist der Verriegelungskörper 74.1 der Festklemm- Vorrichtung 96.1 in einer Verriegelungsstellung 97.1 gezeigt, in welcher er hin- ter die Nut-Hintergreif-Stege 53.1 , 53.2 der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 des U-Profil-Trägers 24 greift und in welcher er in dem Verriegelungsraum 56 der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 lösbar befestigt ist. Der als Schraube 101 gestaltete Befestigungskörper 73.1 ist durch eine Durchgangsöffnung 81.1 des Aushebesicherungskörpers 67, um seine Befestigungskörper-Längsachse 76.1 relativ zu dem Aushebesicherungskörper 67 drehbar, durchgesteckt. Der sich mit den Stützkörper-Enden 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 seiner Stütz- körper 59.1 , 59.2, 59.3 auf dem Nutgrund 62 der Führungsnut 58 der Querwand 38 des U-Profil-Trägers 24 abstützende Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 übergreift die Einhängehaken 32 der Gerüstböden 44, wobei der Aushebesi- cherungskörper 67 mittels der als Mutter gestalteten Sicherungskörpers 75.1 vermittels der Lochscheibe 109, des Befestigungskörpers 73.1 und des Verrie- gelungskörpers 74.1 , also über die Lochscheibe 109, über den als Schraube 101 gestalteten Befestigungskörper 73.1 und über den daran starr befestigten Verriegelungskörper 74.1 , die Einhängehaken 32 der Gerüstböden 44 gegen Ausheben nach oben bzw. in einer vertikalen Richtung bzw. in einer Richtung senkrecht zu der U-Profil-Träger-Längsachse 34 aus dem U-Profil 31 des U- Profil-Trägers 24 sichert.
Ausgehend von der in Figur 5 gezeigten Verriegelungsstellung 97.1 ist der Ver- riegelungskörper 74.1 mittels des als Schraube 101 gestalteten Befestigungs- körpers 73.1 der Festklemm-Vorrichtung 96.1 um die Befestigungskörper- Längsachse 76.1 in eine Entriegelungsstellung 98.1 drehbar, die in Figur 7 ge- zeigt ist. In dieser Entriegelungsstellung 98.1 kann der Verriegelungskörper
74.1 mittels oder vermittels des als Schraube 101 gestalteten Befestigungskör- pers 73.1 in einer Richtung senkrecht zu der Längsachse 52 der Führungs- und Befestigungsnut 51 von der Querwand 38 des U-Profil-Trägers 24 weg aus der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 durch den Längs-Schlitz 55 hindurch be- wegt werden.
In den Figuren 8 und 9 ist eine Anordnung von Gerüstbauteilen mit Darstellung des Querschnitts des U-Profil-Trägers 24 gezeigt, in dessen U-Profil 31 wiede- rum aus Veranschaulichungsgründen zwei Gerüstböden 44 eingehängt sind, wobei deren Einhängehaken 32 mittels einer erfindungsgemäßen zweiten Aus- hebesicherungsvorrichtung 70.2 gegen Ausheben gesichert sind. Diese zweite Aushebesicherungsvorrichtung 70.2 umfasst gemäß einer zweiten Lösungsal- ternative eine Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2. Die Schnell-Verriege- lungs-Vorrichtung 96.2 ist bereits vorstehend beschrieben worden und ist ins- besondere in den Figuren 15, 16.1 , 16.2 und 16.3 gezeigt. In Figur 8 ist der Ver- riegelungskörper 74.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 in einer Ver- riegelungsstellung 97.2 gezeigt, in welcher er hinter die Nut-Hintergreif-Stege 53.1 , 53.2 der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 des U-Profil-Trägers 24 greift und in welcher er in dem Verriegelungsraum 56 der Führungs- und Befes- tigungs-Nut 51 lösbar befestigt ist. Der mit dem Flachsteg 121 gestaltete Befes- tigungskörper 73.2 ist durch eine Durchgangsöffnung 81.1 des Aushebesiche- rungskörpers 67, um seine Befestigungskörper-Längsachse 76.2 relativ zu dem Aushebesicherungskörper 67 drehbar, durchgesteckt. Der sich mit den Stütz- körper-Enden 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 seiner Stützkörpers 59.1 , 59.2, 59.3 auf dem Nutgrund 62 der Führungsnut 58 der Querwand 38 des U-Profil- Trägers 24 abstützende Aushebesicherungskörper 67 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 übergreift auch hier die Einhängehaken 32 der Gerüstbö- den 44, wobei der Aushebesicherungskörper 67 mittels des Sicherungskörpers
75.2 der Sicherungsklappe 111 vermittels des Befestigungskörpers 73.2 und des Verriegelungskörpers 74.2, also über den mit dem Flachsteg 121 gestalte- ten Befestigungskörper 73.2 und über den daran starr befestigten Verriege- lungskörper 74.2, die Einhängehaken 32 der Gerüstböden 44 gegen Ausheben nach oben bzw. in einer vertikalen Richtung bzw. in einer Richtung senkrecht zu der U-Profil-Träger-Längsachse 34 aus dem U-Profil 31 des U-Profil-Trägers 24 sichert.
Ausgehend von der in Figur 8 gezeigten Verriegelungsstellung 97.2 ist der Ver- riegelungskörper 74.2 mittels des mit dem Flachsteg 121 gestalteten Befesti- gungskörpers 73.2 der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 um die Befesti- gungskörper-Längsachse 76.2 in eine Entriegelungsstellung 98.2 drehbar, die in Figur 10 gezeigt ist. In dieser Entriegelungsstellung 98.2 kann der Verriege- lungskörper 74.2 mittels oder vermittels des mit dem Flachsteg 121 gestalteten Befestigungskörpers 73.2 in einer Richtung senkrecht zu der Längsachse 52 der Führungs- und Befestigungsnut 51 von der Querwand 38 des U-Profil- Trägers 24 weg aus der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 durch den Längs- Schlitz 55 hindurch bewegt werden.
Nachfolgend wird anhand der Figuren 17 bis 19 und mit Bezug auf die Figuren 7 bis 9 ein Verfahren zur Sicherung mehrerer Gerüstböden 44 eines, vorzugs- weise als Hängegerüst aufhängbaren oder aufgehängten, Gerüsts 20 gegen Ausheben der an ihren schmalen Stirnseiten 66 angeordneten Einhängehaken 32 aus dem U-Profil 31 des U-Profil-Trägers 24 beschrieben, wobei eine als Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 gestaltete Befestigungsvorrichtung 71.2 eingesetzt wird. Die Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 wurde bereits vor- stehend beschrieben und ist in den Figuren 15, 16.1 , 16.2 und 16.3 gezeigt.
Falls noch nicht geschehen, werden zuerst die Gerüstböden 44 mit ihren Ein- hängehaken 32 in das U-Profil 31 des U-Profil-Trägers 24 derart eingehängt, dass ihre Einhängehaken 32 auf den Auflagerändern 50.1 , 50.2 der beiden Stützschenkel 33.1 , 33.2 des U-Profils 31 des U-Profil-Trägers 24 aufliegen. In dem in den Figuren 17 bis 19 gezeigten Ausführungsbeispiel sind auf jeder Sei- te des U-Profils 31 des U-Profil-Trägers 24 mehrere Gerüstböden 44 mit ihren gegenüber liegenden Längs-Stirnseiten, in Querrichtung betrachtet, nebenei- nander angeordnet. Dabei liegen die Einhängehaken 32 einer ersten Anzahl von Gerüstböden 44 auf dem Auflagerand 50.1 eines ersten Stützschenkels
33.1 der beiden Stützschenkel 33.1 , 33.2 des U-Profils 31 des U-Profil-Trägers 24 auf und die Einhängehaken 32 einer zweiten Anzahl weiterer Gerüstböden 44 liegen auf dem Auflagerand 50.2 des zweiten Stützschenkels 33.2 der Stütz- schenkel 33.1 , 33.2 des U-Profils 31 des U-Profil-Trägers 24 auf. Dabei sind diese Gerüstböden 44 derart angeordnet, dass jeweils zwei der beiderseits des U-Profils 31 des U-Profil-Trägers 24 liegenden Gerüstböden 44 etwa in einer geraden Linie liegen.
Nach dem Einhängen der Einhängehaken 32 der Gerüstböden 44 in das U- Profil 31 des U-Profil-Trägers 24 wird ein erfindungsgemäßer Aushebesiche- rungs- und Stützkörper 60 auf dem U-Profil-Träger 24 derart montiert, dass er sich mit Stützkörper-Enden 79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3 seiner Stützkörper 59.1 , 59.2, 59.3 auf dem Nutgrund 62 der Führungsnut 58 der Querwand 38 des U-Profil-Trägers 24 abstützt und mit seinem Aushebesicherungskörper 67 die zugeordneten Einhängehaken 32 der Gerüstböden 44 übergreift. Zu diesem Zwecke wird der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 mit seinen Stützkör- pern 59.1 , 59.2, 59.3 von oben zwischen den sich gegenüberliegenden Einhän- gehaken 32 der Gerüstböden 44 vertikal nach unten hindurch gesteckt.
Daran anschließend wird in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine der als Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 gestalteten Befestigungsvorrichtungen
71.2 montiert. Zu diesem Zwecke greift ein nicht gezeigter Monteur mit einer seiner Hände die Sicherungsklappe 1 1 1 , vorzugsweise indem er mit einem oder zwei seiner Finger durch die Durchgreif-Öffnung 131 der Sicherungsklappe 1 1 1 greift. Aufgrund der gelenkigen Anbindung des Befestigungskörpers 73.2 an der Sicherungsklappe 1 1 1 , hängt dann der Befestigungskörper 73.2 schwerkraftbe- ding zusammen mit dem Verriegelungskörper 74.2 vertikal bzw. lotrecht nach unten. Falls noch nicht geschehen, dreht dann der Monteur, noch immer die Sicherungsklappe 1 1 1 frei in seiner Hand haltend, die Sicherungsklappe 1 1 1 so, dass der Verriegelungskörper 74.2 in eine Einsteckstellung 99.2 gelangt, in welcher er von oben durch eine der Durchgangsöffnungen 81.1 des Aushebesi- cherungskörpers 67 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 hindurch gesteckt werden kann (siehe Figur 17). Daran anschließend führt bzw. steckt der Monteur, noch immer die Sicherungsklappe 111 frei in seiner Hand haltend, den Verriegelungskörper 74.2 vertikal nach unten durch die besagte Durch- gangsöffnung 81.1 des Aushebesicherungskörpers 67 des Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60 und setzt diese Einführ- bzw. Einsteckbewegung vertikal nach unten solange fort, bis der Sicherungskörper 75.2 der Sicherungsklappe 111 auf der Außenoberfläche 88 des Aushebesicherungskörpers 67 des Aus- hebesicherungs- und Stützkörpers 60 aufliegt (siehe Figuren 18 und 10).
Daran anschließend dreht der Monteur, noch immer die Sicherungsklappe 111 in seiner Hand haltend, die Sicherungsklappe 111 um einen Winkel von etwa 90 Grad um die Befestigungskörper-Längsachse 76.2 des Befestigungskörpers 73.2, wodurch konstruktionsbedingt zugleich auch der Verriegelungskörper 74.2 um diesen Winkel um die Befestigungskörper-Längsachse 76.2 mitgedreht wird (siehe Figur 18). Dann befindet sich der Verriegelungskörper 74.2 in einer Ver- riegelungsstellung 97.2 (siehe Figur 18), in welcher er die Nut-Hintergreif-Stege 53.1 , 53.2 der Führungs- und Befestigungs-Nut 51 des U-Profil-Trägers 24 hin- tergreift (siehe Figur 8).
Währenddessen bzw. zugleich oder anschließend dreht der Monteur, noch im- mer die Sicherungsklappe 111 in seiner Hand haltend, die Sicherungsklappe 111 um die Querachse 114 in Richtung auf die Außenoberfläche 88 des Aus- hebesicherungskörpers 67 der Aushebesicherungs- und Stützkörpers 60, bis die Sicherungsklappe 111 mit ihrem plattenförmigen Abschnitt 129 auf der be- sagten Außenoberfläche 88 des Aushebesicherungskörpers 67 aufliegt, so dass dann eine Sicherungsstellung 116 der Sicherungsklappe 111 erreicht ist, in welcher ihr Verdreh-Sicherungs-Körper 134 in eine zugeordnete Sicherungs- Durchbrechung 135 des Aushebesicherungskörpers 67 eingreift (siehe Figuren 19 und 9). In dieser Sicherungsstellung 116 der Sicherungsklappe 111 ist eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Drehen der Sicherungsklappe 111 um die Befestigungskörper-Längsachse 76.2 und folglich gegen unbeabsichtigtes Dre- hen des Verriegelungskörpers 74.2 von seiner Verriegelungsstellung 97.2 in seine Entriegelungsstellung 98.2 erreicht.
Der Aushebesicherungs- und Stützkörper 60 ist selbst dann, wenn sich der Ver- riegelungskörper 74.2 der Schnell-Verriegelungs-Einrichtung 96.2 in seiner Ver- riegelungsstellung 97.2 befindet, in einer Verschieberichtung parallel zu der U- Profil-Träger-Längsachse 34 relativ zu dem U-Profil-Träger 24 bzw. längs des U-Profil-Trägers 24 verschiebbar, und zwar unabhängig davon, in welcher Ver- schwenk-Stellung sich dabei die Sicherungsklappe 111 relativ zu dem Befesti- gungskörper bzw. zu dem Aushebesicherungskörper 67 befindet, also insbe- sondere auch in der Sicherungsstellung 116 der Sicherungsklappe 111.
BEZUGSZE ICH ENLISTE
20 Gerüst/Hängegerüst
21.1 Aufhänge-Vorrichtung
21.2 Aufhänge-Vorrichtung
22 Tragvorrichtung
23 Befestigungsvorrichtung/Aufhänge-Schuh
24 U-Profil-Träger
24.1 U-Profil-Träger
24.2 U-Profil-Träger
25 Gewindestab
26 Gewindestab-Ende
27 Auflageplatte
28.1 (erste) Seitenplatte
28.2 (zweite) Seitenplatte
29 Tragplatte
30 Aufnahmeraum
31 U-Profil von 24
32 Einhängehaken/U-Kralle
33.1 (erster) Stützschenkel
33.2 (zweiter) Stützschenkel
34 U-Profil-Träger-Längsachse
35 Unterwand von 24
36.1 (erste) Seitenwand von 24
36.2 (zweite) Seitenwand von 24
37 Querabstand/Breite von 24
38 Querwand von 24
39 Befestigungsloch
40 Anschluss-Adapter
41.1 (erste) Längsreihe 41.2 (zweite) Längsreihe
42 Höhen-Abstand
43 Loch-Abstand
44 Gerüstboden
45 Hohlprofil von 24
46 Längsmittelebene von 24
47 Hohlprofil-Breite
48 Hohlprofil-Höhe
49 Längsmittelebene von 31
50.1 Auflagerand von 33.1
50.2 Auflagerand von 33.2
51 Führungs- und Befestigungs-Nut
52 Längsachse von 51
53.1 (erster) Nut-Hintergreif-Steg
53.2 (zweiter) Nut-Hintergreif-Steg
54.1 Ende von 53.1
54.2 Ende von 53.2
55 Längs-Schlitz
56 Verriegelungsraum
57 (maximale) Breite von 59.1 , 59.2, 59.3
58 Führungsnut
59.1 Stützkörper
59.2 Stützkörper
59.3 Stützkörper
60 Aushebesicherungs- und Stützkörper
61 Längsmittelebene von 58
62 Nutgrund von 58
63 Querwandteil von 38
64 Befestigungsmittel/Bolzen
65 Träger-Anschlusseinrichtung
66 (schmale) Stirnseite von 44
67 Aushebesicherungskörper 68 Aushebesicherungskörper-Längsachse
69 Hohlraum
70.1 Aushebesicherungsvorrichtung
70.2 Aushebesicherungsvorrichtung
71.1 Befestigungsvorrichtung
71.2 Befestigungsvorrichtung
72 (minimale) Führungsnut-Breite
73.1 Befestigungskörper von 71.1
73.2 Befestigungskörper von 71.2
74.1 Verriegelungskörper von 71.1
74.2 Verriegelungskörper von 71.2
75.1 Sicherungskörper von 71.1
75.2 Sicherungskörper von 71.2
76.1 Befestigungskörper-Längsachse von 73.1
76.2 Befestigungskörper-Längsachse von 73.2
77.1 Verriegelungskörper-Längsachse von 74.1
77.2 Verriegelungskörper-Längsachse von 74.2
78.1 Abstand
78.2 Abstand
79.1 Stützkörper-Ende von 59.1
79.2.1 Stützkörper-Ende von 59.2
79.2.2 Stützkörper-Ende von 59.2
79.2.3 Stützkörper-Ende von 59.2
79.3 Stützkörper-Ende von 59.3
80.1 Stützkörper-Abstand
80.2 Stützkörper-Abstand
81.1 Durchgangsöffnung
81.2 Durchgangsöffnung
82 (maximale) Aushebesicherungskörper-Breite von 67
83 Höhe von 60
84 Quermitte von 60
85 Stützkörper-Wandstärke 86 Aushebesicherungskörper-Wandstärke
87 T-Profil-Querschnitt
88 Außenfläche/Außenoberfläche von 60
89 (erster) Abstand
90.1 Verriegelungsfläche/n von 74.1
90.2 Verriegelungsfläche/n von 74.2
91 (zweiter) Abstand
92 Stützschenkel-Abstand
93 (Verschiebe-)Spalt
94 Abstand
95.1 U-Profil-Träger-Ende von 24
95.2 U-Profil-Träger-Ende von 24
96.1 Festklemm-Vorrichtung
96.2 Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung
97.1 Verriegelungsstellung von 74.1
97.2 Verriegelungsstellung von 74.2
98.1 Entriegelungsstellung von 74.1
98.2 Entriegelungsstellung von 74.2
99.2 Einsteckstellung von 74.2
100 Schrauben-Mutter-Verriegelungseinheit
101 (erster) Gewindekörper/(Zylinder-)Schraube
102 (zweiter) Gewindekörper/(Sechskant-)Mutter
103 (erstes) (Außen-)Gewinde
104 (zweites) (Innen-)Gewinde
105.1 abgerundete Kante
105.2 Kante
105.3 abgerundete Kante
105.4 Kante
106.1 Verriegelungskörper-Breite von 74.1
106.2 Verriegelungskörper-Breite von 74.2
107.1 Verriegelungskörper-Länge von 74.1
107.2 Verriegelungskörper-Länge von 74.2 108 Schaft von 101
109 Lochscheibe
110 Sicherungsklappen-Verriegelungseinheit
111 Sicherungsklappe
112 U-Profil-Träger-Höhe
113 Befestigungskörper-Ende von 73.2
114 Querachse
115.1 Handhabungsstellung
115.2 Handhabungsstellung
116 Sicherungsstellung
117.1 Verriegelungskörper-Ende von 74.1
117.2 Verriegelungskörper-Ende von 74.1
118.1 Verriegelungskörper-Ende von 74.2
118.2 Verriegelungskörper-Ende von 74.2
119.1 Übergangsbereich
119.2 Übergangsbereich
120 (Höhen-)Bereich
121 Flach-Steg
122 Flach-Steg-Längsachse
123 Flachsteg-Höhe
124 (maximale) Breite von 121
125 (maximale) Dicke von 121
127 (minimaler) Abstand
128 Metallblech
129 (plattenförmiger) Abschnitt
131 Durchgreif-Öffnung
132.1 Sicherungsklappen-Ende
132.2 Sicherungsklappen-Ende
133 Steg
134 Verdreh-Sicherungs-Körper
135 Sicherungs-Durchbrechung
136.1 Betätigungs-Schenkel 136.2 Betätigungs-Schenkel
137.1 (erste) Richtung
137.2 (zweite) Richtung
138 Lagerkörper/Lager-Spannstift
140.1 Lagerkörper-Ende
140.2 Lagerkörper-Ende
141.1 Befestigungs- und Lagerlasche
141.2 Befestigungs- und Lagerlasche
142 Quermittelebene von 60
143 Längsmittelebene von 60

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Gerüst (20), umfassend einen U-Profil-Träger (24), der sich entlang seiner U-Profil- Träger-Längsachse (34) erstreckt und ein nach außen offenes U-Profil (31 ) aufweist und umfassend wenigstens einen an dem U-Profil (31 ) lösbar festgeleg- ten Gerüstboden (44), der an einer Stirnseite (66) einen oder mehrere Einhängehaken (32) zum Einhängen in das U-Profil (31 ) aufweist, und umfassend wenigstens eine mit dem U-Profil-Träger (24) lösbar verbundene Aushebesicherungsvorrichtung (70.1 , 70.2), die eine Be- festigungsvorrichtung (71.1 , 71.2) und einen Aushebesicherungskörper (67) enthält, wobei das U-Profil (32) des U-Profil-Trägers (24) Stützschenkel (33.1 ,
33.2) aufweist, die parallel zueinander und parallel zur Längsmittelebe- ne (49) des U-Profils (31 ) angeordnet sind, die durch eine Querwand (38) miteinander verbunden sind und die Auflageränder (50.1 , 50.2) zum Auflegen des Einhängehakens (32) oder der Einhängehaken (32) des wenigstens einen Gerüstbodens (44) aufweisen, und wobei auf wenigstens einem Auflagerand (50.1 , 50.2) der Auflageränder (50.1 ,
50.2) der oder die Einhängehaken (32) des wenigstens einen Gerüst- bodens (44) lösbar aufgelegt ist oder sind, und wobei der U-Profil-Träger (24) eine durch die Querwand (38) be- grenzte und in Richtung der Auflageränder (50.1 , 50.2) der Stützschen- kel (33.1 , 33.2) sowie zu deren Innenseiten hin offene Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) aufweist, die sich in einer Querrichtung quer zu den Stützschenkeln (33.1 , 33.2) und in einer Längsrichtung quer oder senkrecht zu der Querrichtung in Richtung ihrer Längsachse (52) er- streckt und die unter Ausbildung eines Längs-Schlitzes (55) durch im Abstand zueinander und längs der Innenseiten der beiden Stützschen- kel (33.1 , 33.2) angeordnete und davon ausgehend sich jeweils nach innen erstreckende Nut-Hintergreif-Stege (53.1 , 53.2) begrenzt ist, die einen Verriegelungsraum (56) der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) begrenzen, in welcher ein Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) an mehre- ren Positionen längs der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) lösbar anordenbar ist, und wobei die Befestigungsvorrichtung (71.1 , 71.2) der Aushebesiche- rungsvorrichtung (70.1 , 70.2) einen Befestigungskörper (73.1 , 73.2), den Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) und einen Sicherungskörper (75.1 , 75.2) umfasst, und wobei der Befestigungskörper (73.1 , 73.2) sich in Richtung seiner Befestigungskörper-Längsachse (76.1 , 76.2) quer oder senkrecht zu dem Aushebesicherungskörper (67) erstreckt, und wobei der Sicherungskörper (75.1 , 75.2) an dem Befestigungskör- per (73.1 , 73.2) in einem Abstand (78.1 , 78.2) zu dem Verriegelungs- körper (74.1 , 74.2) angeordnet ist, und wobei der Verriegelungskörper (75.1 , 75.2) an dem Befestigungs- körper (73.1 , 73.2) befestigt ist und sich in Richtung seiner Verriege- lungskörper-Längsachse (77.1 , 77.2) quer oder senkrecht zu der Befes- tigungskörper-Längsachse (76.1 , 76.2) des Befestigungskörpers (73.1 , 73.2) erstreckt, und wobei der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) in eine Verriegelungs- Stellung (97.1 , 97.2) überführt ist, in welcher er hinter die Nut-Hinter- greif-Stege (53.1 , 53.2) der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) greift und in welcher er in dem Verriegelungsraum (56) der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) lösbar befestigt ist, und wobei der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) mittels oder vermittels des Befestigungskörpers (73.1 , 73.2) um die Befestigungskörper- Längsachse (76.1 , 76.2) von seiner Verriegelungsstellung (97.1 , 97.2) in eine Entriegelungsstellung (98.1 , 98. 2) drehbar ist, in welcher der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) mittels oder vermittels des Befesti- gungskörpers (73.1 , 73.2) in einer Richtung quer oder senkrecht zu der Längsachse (52) der Führungs- und Befestigungsnut (51 ) von der Querwand (38) weg aus der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) durch den Längs-Schlitz (55) hindurch bewegbar ist, und wobei der Aushebesicherungskörper (67) eine Durchgangsöffnung (81.1 , 81.2) aufweist, durch die der Befestigungskörper (73.1 , 73.2), um seine Befestigungskörper-Längsachse (76.1 , 76.2) relativ zu dem Aus- hebesicherungskörper (67) drehbar, durchgesteckt ist, und wobei der Aushebesicherungskörper (67) den oder die Einhängehaken (32) über- greift, und wobei der Aushebesicherungskörper (67) mittels des Siche- rungskörpers (75.1 , 75.2) vermittels des Befestigungskörpers (73.1 , 73.2) und des Verriegelungskörpers (74.1 , 74.2) den oder die Einhän- gehaken (32) gegen Ausheben in einer Richtung quer oder senkrecht zu der U-Profil-Träger-Längsachse (34) aus dem U-Profil (31 ) sichert, dadurch gekennzeichnet, dass der sich in Richtung seiner Aushebesicherungskörper-Längsachse (68) erstreckende Aushebesicherungskörper (67) Bestandteil eines Aushebesicherungs- und Stützkörpers (60) ist, der einen Stützkörper (59.1 , 59.2, 59.3) aufweist, der fest oder starr mit dem Aushebesiche- rungskörper (67) verbunden ist und der sich quer oder senkrecht von dem Aushebesicherungskörper (67) weg bis zu seinem Stützkörper- Ende (79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3) erstreckt und der sich mit sei- nem Stützkörper-Ende (79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3) auf der Querwand (38) des U-Profil-Trägers (24) abstützt, und dass die Durchgangsöffnung (81.1 , 81.2) des Aushebesicherungs- körpers (67) derart gestaltet ist, dass der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) mittels oder vermittels des Befestigungskörpers (73.1 , 73.2) in Richtung dessen Befestigungskörper-Längsachse (76.1 , 76.2) sowie quer oder senkrecht zu der Längsachse (52) der Führungs- und Befes- tigungs-Nut (51 ) durch die Durchgangsöffnung (81.1 , 81.2), des Aushe- besicherungskörpers (67) bewegbar ist.
2. Gerüst nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Aushebesicherungskörper (67) des Aushebesicherungs- und Stützkör- pers (60) und dem oder den von dem Aushebesicherungskörper (67) übergriffenen Einhängehaken (32) des wenigstens einen Gerüstbodens (44) ein Spalt (93) ausgebildet ist.
3. Gerüst nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Querwand (38) des U-Profil-Trägers (24) eine zu dem Verriegelungsraum (56) der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) hin offene Führungsnut (58) aufweist, die sich in einer Führungsnut- Längsrichtung parallel zu der Längsachse (52) der Führungs- und Be- festigungsnut (51 ) erstreckt und dass sich der Stützkörper (59.1 , 59.2), (59.3) mit seinem Stützkörper-Ende (79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3) auf einem Nutgrund (62) der Führungsnut (58) der Querwand (38) des U-Profil-Trägers (24) abstützt.
4. Gerüst nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass es sich bei der Befestigungsvorrichtung (71.1 ) um eine Festklemm-Vorrichtung (96.1 ) handelt, die eine Schrauben-Mutter- Verriegelungseinheit (100) umfasst, bei der eine Schraube (101 ) und eine Mutter (102) miteinander verschraubt sind und dass es sich bei dem Befestigungskörper (73.1 ) um einen ersten Gewindekörper mit ei- nem ersten Gewinde (103) handelt, das mit einem zweiten Gewinde (104) des als ein zweiter Gewindekörper (102) ausgebildeten Siche- rungskörpers (75.1 ) verschraubt ist.
5. Gerüst nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aushebe- sicherungs- und Stützkörper (60) mittels der Schrauben-Mutter- Verriegelungseinheit (100) der Festklemm-Vorrichtung (96.1 ) mit dem U-Profil-Träger (24) derart wiederlösbar verschraubt ist, dass der Aus- hebesicherungs- und Stützkörper (60) nicht längs des U-Profil-Trägers oder nicht parallel zu dessen U-Profil-Träger-Längsachse (34) ver- schiebbar ist.
6. Gerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Befestigungsvorrichtung (71.2) um eine Schnell- Verriegelungs-Vorrichtung (96.2) handelt, die eine Sicherungselement- Verriegelungseinheit (110) mit einem Sicherungselement (111 ) umfasst, die den Sicherungskörper (75.2) umfasst oder umgreift und die an ei- nem von dem Verriegelungskörper (74.2) weg weisenden Befesti- gungskörper-Ende (113) des Befestigungskörpers (73.2) um eine quer oder senkrecht zu der Befestigungskörper-Längsachse (76.2) verlau- fende Querachse (114) von wenigstens einer Handhabungsstellung (115.1 , 115.2) in eine Sicherungsstellung (116) relativ zu dem Aushe- besicherungs- und Stützkörper (60) verschwenkbar befestigt ist, in der das Sicherungselement (111 ) und der der daran gelenkig befestigte Be- festigungskörper (73.2) und der daran befestigte Verriegelungskörper (74.2) gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen um die Befestigungskör- per-Längsachse (76.2) von der Verriegelungsstellung (97.2) des Verrie- gelungskörpers (74.2) in die Entriegelungsstellung (98.2) des Verriege- lungskörpers (74.2) gesichert sind.
7. Gerüst nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aushebe- sicherungs- und Stützkörper (60) mittels der Schnell-Verriegelungs- Vorrichtung (96.2) an dem U-Profil-Träger (24) derart wiederlösbar be- festigt ist, dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper (60) zumin- dest in der wenigstens einen Handhabungsstellung (115.1 , 115.2) des Sicherungselements (111 ) oder sowohl in der wenigstens einen Hand- habungsstellung (115.1 , 115.2) des Sicherungselements (111 ) als auch in der Sicherungsstellung (116) des Sicherungselements (111 ) oder in allen Verschwenkstellungen, in welche das Sicherungselement (111 ) im montierten Zustand der Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung 96.2 um die Querachse (114) relativ zu dem Aushebesicherungs- und Stützkörper (60) verschwenkbar ist, in einer Verschieberichtung parallel zu der U- Profil-Träger-Längsachse (34) relativ zu dem U-Profil-Träger (24) ver- schiebbar ist.
8. Gerüst nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Si- cherungskörper (75.2) und der Verriegelungskörper (74.2), in Richtung der Befestigungskörper-Längsachse (76.2) betrachtet, im Wesentlichen nicht oder nicht relativ zueinander bewegbar oder verschiebbar sind.
9. Gerüst nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der sich entlang seiner Befestigungskörper-Längsachse (76.2) er- streckende Befestigungskörper (73.2) der Schnell-Verriegelungs-Vor- richtung (96.2) in einem Bereich (120) zwischen dem Verriegelungskör- per (74.2) und dem Sicherungskörper (75.2) mit einem Flach-Steg (121 ) ausgebildet ist, der sich in einer Richtung längs oder parallel zu der Aushebesicherungskörper-Längsachse (68) erstreckt.
10. Gerüst nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (111 ) einen Verdreh-Sicherungs-Körper (134) aufweist, der in der Sicherungsstellung (116) des Sicherungsele- ments (111 ) in eine Sicherungs-Ausnehmung oder Sicherungs-Durch- brechung (135) des Aushebesicherungskörpers (67) eingreift.
11. Gerüst nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützkörper-Ende (79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3) des Stützkörpers (59.1 , 59.2, 59.3) von einer davon weg weisenden Außen- fläche (88) des Aushebesicherungskörpers (67) einen ersten Abstand (89) aufweist und dass der Sicherungskörper (75.2), in einer Richtung parallel zu der Befestigungskörper-Längsachse (76.2) betrachtet, von ihm gegenüber liegenden Verriegelungsflächen (90.2) des Verriege- lungskörpers (74.2) einen zweiten Abstand (91 ) aufweist, der größer ist als der erste Abstand (89).
12. Gerüst nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper (60) mehrere Stützkörper (59.1 , 59.2, 59.3) aufweist, die jeweils fest oder starr mit dem Aushebesicherungskörper (67) verbunden sind und die sich je- weils quer oder senkrecht von dem Aushebesicherungskörper (67) weg erstrecken und die, in einer Richtung parallel zu der Aushebesiche- rungskörper-Längsachse (68) betrachtet, miteinander fluchten und die, in Richtung der Aushebesicherungskörper-Längsachse (68) betrachtet, einen oder jeweils einen Stützkörper-Abstand (80.1 , 80.2) zueinander aufweisen.
13. Gerüst nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aushebesicherungs- und Stützkörper (60) mittels einer ersten Befestigungsvorrichtung und mittels einer zweiten Befestigungsvorrich- tung mit dem U-Profil-Träger (24) gegen ein Ausheben des Einhänge- hakens (32) oder der Einhängehaken (32) des wenigstens einen Ge- rüstbodens (44) aus dem U-Profil (31 ) des U-Profil-Trägers (24) gesi- chert ist, wobei die erste Befestigungsvorrichtung und die zweite Befes- tigungsvorrichtung, in Richtung der U-Profil-Träger-Längsachse (34) des U-Profil-Trägers (24) betrachtet, in einem Abstand (94) zueinander angeordnet sind,
und
dass es sich bei der ersten Befestigungsvorrichtung um die Festklemm- Vorrichtung und bei der zweiten Befestigungsvorrichtung um die
Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung handelt oder dass es sich bei der ersten Befestigungsvorrichtung um die Festklemm-Vorrichtung und bei der zweiten Befestigungsvorrichtung um eine entsprechende oder glei- che Festklemm-Vorrichtung handelt oder dass es sich bei der ersten Befestigungsvorrichtung um die Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung und bei der zweiten Befestigungsvorrichtung um eine entsprechende oder gleiche Schnell-Verriegelungs-Vorrichtung handelt,
und
dass der Aushebesicherungskörper (67) einer der Anzahl an Befesti- gungsvorrichtungen entsprechende Anzahl an Durchgangsöffnungen (81.1 81.2) aufweist, die jeweils derart gestaltet sind, dass der jeweilige Verriegelungskörper zusammen mit einem Befestigungskörper-Teil des jeweiligen Befestigungskörpers in Richtung dessen Befestigungskörper- Längsachse sowie senkrecht zu der Längsachse (52) der Befestigungs- Nut (51 ) durch die jeweilige Durchgangsöffnung (81.1 , 81.2) steckbar ist.
14. Verfahren zur Sicherung wenigstens eines Gerüstbodens (44) eines
Gerüsts (20) gegen Ausheben von einem oder mehreren an einer Stirn- seite (66) des wenigstens einen Gerüstbodens (44) angeordneten Ein- hängehaken (32), aus einem U-Profil (31 ) eines U-Profil-Trägers (24), wobei das nach außen offene U-Profil (31 ) des sich entlang seiner U- Profil-Träger-Längsachse (34) erstreckenden U-Profil-Trägers (24) Stützschenkel (33.1 , 33.2) aufweist, die parallel zueinander und parallel zur Längsmittelebene (49) des U-Profils (31 ) angeordnet sind, die durch eine Querwand (38) miteinander verbunden sind und die Auflageränder (50.1 , 50.2) zum Auflegen des Einhängehakens (32) oder der Einhän- gehaken (32) des wenigstens einen Gerüstbodens (44) aufweisen, und wobei der U-Profil-Träger (24) eine durch die Querwand (38) be- grenzte und in Richtung der Auflageränder (50.1 , 50.2) der Stützschen- kel (33.1 , 33.2) sowie zu deren Innenseiten hin offene Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) aufweist, die sich in einer Querrichtung quer zu den Stützschenkeln (50.1 , 50.2) und in einer Längsrichtung quer oder senkrecht zu der Querrichtung in Richtung ihrer Längsachse (52) er- streckt und die unter Ausbildung eines Längs-Schlitzes (55) durch im Abstand zueinander und längs der Innenseiten der beiden Stützschen- kel (33.1 , 33.2) angeordnete und davon ausgehend sich jeweils nach innen erstreckende Nut-Hintergreif-Stege (53.1 , 53.2) begrenzt ist, die einen Verriegelungsraum (56) der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) begrenzen, in welcher ein Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) an mehre- ren Positionen längs der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) lösbar anordenbar ist, wobei in einem ersten Verfahrensschritt der oder die Einhängehaken (32) des wenigstens einen Gerüstbodens (44) auf wenigstens einem Auflagerand (50.1 , 50.2) der Auflageränder (50.1 , 50.2) der Stütz- schenkel (33.1 , 33.2) des U-Profils (31 ) des U-Profil-Trägers (24) lösbar aufgelegt wird oder werden, wobei in einem nachfolgenden zweiten Verfahrensschritt wenigstens eine Aushebesicherungsvorrichtung (70.1 , 70.2), die einen Aushebesicherungskörper (67) und eine Befestigungsvorrich- tung (71.1 , 71.2) enthält, die einen Befestigungskörper (73.1 , 73.2), den Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) und einen Sicherungskörper (75.1 ,
75.2) umfasst, wobei der Befestigungskörper (73.1 , 73.2) sich in Rich- tung seiner Befestigungskörper-Längsachse (76.1 , 76.2) quer oder senkrecht zu dem Aushebesicherungskörper (67) erstreckt, und wobei der Sicherungskörper (75.1 , 75.2) an dem Befestigungskörper (73.1 ,
73.2) in einem Abstand (78.1 , 87.2) zu dem Verriegelungskörper (74.1 ,
74.2) angeordnet ist, und wobei der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) an dem Befestigungskörper (73.1 , 73.2) befestigt ist und sich in Richtung seiner Verriegelungskörper-Längsachse (77.1 , 77.2) quer oder senk- recht zu der Befestigungskörper-Längsachse (76.1 , 76.2) des Befesti- gungskörpers (73.1 , 73.2) erstreckt, derart montiert wird, dass der Aushebesicherungskörper (67) den oder die Einhängehaken (32) des wenigstens einen Gerüstbodens (44) übergreift und mittels des Sicherungskörpers (75.1 , 75.2) vermittels des Befestigungskörpers (73.1 , 73.2) und des Verriegelungskörpers (74.1 , 74.2) an dem U-Profil- Träger (24) derart lösbar befestigt wird, dass der oder die Einhängeha- ken (32) gegen Ausheben in einer Richtung quer oder senkrecht zu der U-Profil-Träger-Längsachse (34) aus dem U-Profil (31 ) gesichert ist oder sind, wobei während der Durchführung des zweitens Verfahrensschrittes der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) in eine Einsteckstellung (99.2) überführt ist oder wird, in welcher er in einer Richtung quer oder senk- recht zu der Längsachse (52) der Führungs- und Befestigungsnut (51 ) zu der Querwand (38) hin durch den Längs-Schlitz (55) in die Füh- rungs- und Befestigungs-Nut (51 ) eingesteckt wird, wobei sich der Ver- riegelungskörper (74.1 , 74.2) dann in einer Entriegelungsstellung (98.1 ,
98.2) befindet, wonach der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) mittels oder vermittels des Befestigungskörpers (73.1 , 73.2) um dessen Befestigungskörper- Längsachse (76.1 , 76.2) relativ zu dem U-Profil (31 ) in der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) bis in eine Verriegelungsstellung (98.1 , 98.2) gedreht wird, in welcher der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) die Nut- Hintergreif-Stege (53.1 , 53.2) der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) hintergreift und in welcher er in dem Verriegelungsraum (56) der Füh- rungs- und Befestigungs-Nut (51 ) lösbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass während der Durchführung des zweiten Verfahrensschritts ein Aushebesicherungs- und Stützkörper (60), der den sich in Richtung seiner Aushebesicherungskörper-Längsachse (68) erstreckenden Aus- hebesicherungskörper (67) und einen fest oder starr mit dem Aushebe- sicherungskörper (67) verbundenen und sich quer oder senkrecht von dem Aushebesicherungskörper (67) weg bis zu seinem Stützkörper- Ende (79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3) erstreckenden Stützkörper (59.1 , 59.2, 59.3) enthält, derart angeordnet wird, dass sich das Stütz- körper-Ende (79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3) des Stützkörpers (59.1 , 59.2, 59.3) auf der Querwand (38) des U-Profil-Trägers (24) abstützt und der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) mittels oder vermittels des Be- festigungskörpers (73.1 , 73.2) in Richtung dessen Befestigungskörper- Längsachse (76.1 , 76.2) sowie quer oder senkrecht zu der Längsachse (52) der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) durch eine Durchgangs- Öffnung (81.1 , 81.2) des Aushebesicherungskörpers (67) des Aushebe- sicherungs- und Stützkörpers (60) durchgesteckt und nachfolgend mit- tels oder vermittels des Befestigungskörpers (73.1 , 73.2) in Richtung dessen Befestigungskörper-Längsachse (76.1 , 76.2) sowie quer oder senkrecht zu der Längsachse (52) der Führungs- und Befestigungs-Nut (51 ) durch den Längs-Schlitz (55) in die Führungs- und Befestigungs- Nut (51 ) eingesteckt wird, wobei sich dann der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) in seiner Entriegelungsstellung (98.1 , 98.2) befindet, wo nach der Verriegelungskörper (74.1 , 74.2) mittels oder vermittels des Befestigungskörpers (73.1 , 73.2) um dessen Befestigungskörper-
Längsachse (76.1 , 76.2) relativ zu dem U-Profil (31 ) in seine Verriege- lungsstellung (97.1 , 97.2) gedreht wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass während der Durchführung des zweiten Verfahrensschritts der Stützkörper (59.1 ,
59.2, 59.3) des Aushebesicherungs- und Stützkörpers (60) mit seinem Stützkörper-Ende (79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3) in einer Richtung quer oder senkrecht zu der Längsachse (52) der Führungs- und Befes- tigungs-Nut (51 ) durch den Längsschlitz (55) in die Führungs- und Be- festigungs-Nut (51 ) eingesteckt wird, wonach der die Führungs- und
Befestigungs-Nut (51 ) quer oder senkrecht zu ihrer Längsachse (52) durchsetzende Stützkörper (59.1 , 59.2, 59.3) mit seinem Stützkörper- Ende (79.1 , 79.2.1 , 79.2.2, 79.2.3, 79.3) auf der Querwand (38) des U- Profi I-Trägers (24) abgestützt wird.
EP19703937.3A 2018-02-21 2019-01-15 Gerüst mit einer aushebesicherungs-vorrichtung und verfahren zur sicherung eines gerüstbodens gegen ausheben Active EP3721028B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19703937T PL3721028T3 (pl) 2018-02-21 2019-01-15 Rusztowanie z urządzeniem zabezpieczającym przed podniesieniem i sposób zabezpieczenia pomostu rusztowaniowego przed podniesieniem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103897.6A DE102018103897A1 (de) 2018-02-21 2018-02-21 Gerüst mit einer Aushebesicherungsvorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Gerüstbodens gegen Ausheben
PCT/DE2019/100032 WO2019161824A1 (de) 2018-02-21 2019-01-15 Gerüst mit einer aushebesicherungs-vorrichtung und verfahren zur sicherung eines gerüstbodens gegen ausheben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3721028A1 true EP3721028A1 (de) 2020-10-14
EP3721028B1 EP3721028B1 (de) 2021-03-10

Family

ID=65351836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19703937.3A Active EP3721028B1 (de) 2018-02-21 2019-01-15 Gerüst mit einer aushebesicherungs-vorrichtung und verfahren zur sicherung eines gerüstbodens gegen ausheben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11639607B2 (de)
EP (1) EP3721028B1 (de)
AU (1) AU2019224273B2 (de)
DE (2) DE102018103897A1 (de)
ES (1) ES2870576T3 (de)
PL (1) PL3721028T3 (de)
WO (1) WO2019161824A1 (de)
ZA (1) ZA202003422B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200224437A1 (en) * 2017-07-12 2020-07-16 Johnny Curtis Latchable scaffold planks
US11286678B2 (en) * 2018-05-03 2022-03-29 Sur-Loe Holdings, LLC Scaffolding components, system and method
US11613898B2 (en) * 2019-04-26 2023-03-28 WIFCO Steel Products, Inc. Stairs to walkway system and method
CH716837A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-31 Vitra Patente Ag Windverband und Möbelbausatz.
CH716838A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-31 Vitra Patente Ag Traverse, Traversensatz und Möbelbausatz.
CN111648591A (zh) * 2020-06-30 2020-09-11 中国二十二冶集团有限公司 可周转双肋式悬挑钢梁固定装置及其施工方法
CN112504232B (zh) * 2020-12-08 2022-11-15 江苏京城城市建设有限公司 一种利用开关闭合形成完整电路的脚手架倾斜预警装置
US20220325538A1 (en) * 2021-04-09 2022-10-13 Grady F. Smith Locking Pin for Multifunction Scaffold
DE102021130655A1 (de) * 2021-11-23 2023-05-25 Alfix Gmbh Belagsicherungselement, Baugerüst und Verfahren zur Sicherung von Gerüstbelägen gegen Abheben
CN114319694B (zh) * 2021-11-25 2023-08-01 滁州金诚金属制品有限公司 一种标准接头公接头
DE202023105452U1 (de) 2023-09-19 2023-09-28 Alfix Gmbh Belagsicherungselement und Baugerüst hiermit

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2339865A (en) * 1941-01-16 1944-01-25 Plastic Inlays Inc Decorative means and method of applying
CH439679A (de) 1966-08-27 1967-07-15 Huwyler Rudolf Baugerüst
DE3020389A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 geb. Layher Ruth 7129 Güglingen Langer Abhubsicherung fuer baugerueste
US4340130A (en) * 1980-07-24 1982-07-20 Kwikform America, Inc. Scaffold frame header
DE4027754C3 (de) * 1990-09-01 2003-08-07 Layher W Vermogensverw Gmbh Stützausbildung für Gerüstböden o. dgl. mit wenigstens einer Aussparung in der begehbaren Fläche
US5145032A (en) * 1990-11-13 1992-09-08 Figgie International, Inc. Mason's scaffold
DE19511847A1 (de) 1995-03-31 1996-10-02 Layher Ulrich Tragstruktur-Element-Anordnung eines Gerüstes
US6000495A (en) * 1998-01-22 1999-12-14 Bil-Jax, Inc. Scaffolding system
DE502006005142D1 (de) 2006-04-15 2009-11-26 Layher W Verwaltungs Gmbh U-Profil-Träger einer Überdachung, Halle, Tribüne, Treppe, eines Gerüsts oder Podiums
DE102007018314A1 (de) * 2007-04-18 2008-11-06 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Stütze für ein Raumtragwerk sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Geländereinrichtung an einer Stütze
DE102008030602A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Baugerüst mit Aushebesicherungsvorrichtung für Belageinheiten
DE102013102492A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-18 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Gerüstbelagträger
DE102014112041A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Aushebesicherungsvorrichtung und Verfahren zu deren Montage sowie Baugerüst mit einer derartigen Aushebesicherungsvorrichtung zur Sicherung einer Belageinheit
DE102016103224A1 (de) 2016-02-24 2017-08-24 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Tragvorrichtung aus Metall zum Aufhängen eines Hängegerüsts oder einer anderen Hängekonstruktion
US10604951B2 (en) * 2016-11-03 2020-03-31 Alum-A-Pole Corporation Support member for joinable scaffolding planks
WO2018200849A1 (en) * 2017-04-27 2018-11-01 Curtis Johnny Improved scaffold planks
DE102018103898A1 (de) * 2018-02-21 2019-08-22 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Stiel-Anschluss-Adapter
US11613898B2 (en) * 2019-04-26 2023-03-28 WIFCO Steel Products, Inc. Stairs to walkway system and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE112019000274A5 (de) 2020-08-20
WO2019161824A1 (de) 2019-08-29
AU2019224273B2 (en) 2021-07-08
ES2870576T3 (es) 2021-10-27
BR112020012478A2 (pt) 2020-11-24
US20200347618A1 (en) 2020-11-05
DE102018103897A1 (de) 2019-08-22
EP3721028B1 (de) 2021-03-10
ZA202003422B (en) 2021-08-25
PL3721028T3 (pl) 2021-08-23
AU2019224273A1 (en) 2020-09-03
US11639607B2 (en) 2023-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3721028B1 (de) Gerüst mit einer aushebesicherungs-vorrichtung und verfahren zur sicherung eines gerüstbodens gegen ausheben
DE102006026201B4 (de) Selbstklettersystem
EP2530219B1 (de) Anordnung eines vertikalen Gerüstelements und eines Gerüstbauteils und Verfahren zur Befestigung eines Gerüstbauteils an einem vertikalen Gerüstelement
EP3384105B1 (de) Tragvorrichtung aus metall zum aufhängen eines hängegerüsts oder einer anderen hängekonstruktion
EP0918912B1 (de) Zerlegbares fassadengerüst
DE2704398B2 (de) Aus Ständern und Riegeln zusammensetzbares Gerüst
CH638860A5 (de) Klettergeruest mit schalplatten fuer betonschalungen.
WO2009115067A1 (de) Belageinheit mit abhebesicherung und verfahren zur sicherung einer belageinheit gegen abheben sowie verfahren zur entsicherung einer gegen abheben gesicherten belageinheit
EP4234840A2 (de) Verfahren zum selbsttätig aktivierbaren sicheren verbinden einer kletterkonsole mit einer verankerungsvorrichtung, system mit einer kletterkonsole und einer verankerungsvorrichtung und kletterkonsole
WO2017093231A1 (de) Stützenkopf, deckenstütze und deckenschalung mit einer solchen deckenstütze
DE102013102492A1 (de) Gerüstbelagträger
DE102017221686A1 (de) Gerüsthalter und Gerüstsystem mit einem solchen Gerüsthalter
EP4251824B1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen
WO2008128937A1 (de) Führungsschuh und kombination eines führungsschuhs mit einem kletterprofil
DE3049971C2 (de)
EP2188465B1 (de) Baugerüst mit aushebesicherungsvorrichtung für belageinheiten
DE10243356A1 (de) Zerlegbares Gerüst
WO1990005226A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zubehörteilen mit schaltafeln
DE102014112041A1 (de) Aushebesicherungsvorrichtung und Verfahren zu deren Montage sowie Baugerüst mit einer derartigen Aushebesicherungsvorrichtung zur Sicherung einer Belageinheit
EP0877131A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gerüst an einer Wand oder einer Attika
DE3605045A1 (de) Vorrichtung mit einem haltearm zum halten einer an einem gebaeude herabhaengenden last
DE19502225C2 (de) Anhängevorrichtung zum Anhängen wenigstens einer Schaltafel an ein Hebezeug
EP1395722A2 (de) Stirnseitengeländer
AT396278B (de) Stuetzvorrichtung
DE19946060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung und/oder Sanierung von Masten

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1369961

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019000976

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210610

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210611

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210610

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2870576

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210712

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210710

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019000976

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

26N No opposition filed

Effective date: 20211213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20230103

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 5

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210310

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 6