EP3718652B1 - Reinigungsverfahren und reinigungsvorrichtung - Google Patents

Reinigungsverfahren und reinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3718652B1
EP3718652B1 EP20168117.8A EP20168117A EP3718652B1 EP 3718652 B1 EP3718652 B1 EP 3718652B1 EP 20168117 A EP20168117 A EP 20168117A EP 3718652 B1 EP3718652 B1 EP 3718652B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
pivoting
workpiece
speed
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20168117.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3718652C0 (de
EP3718652A1 (de
Inventor
Stefan Schaal
Steffen Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAFAC Ernst Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
MAFAC Ernst Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAFAC Ernst Schwarz GmbH and Co KG filed Critical MAFAC Ernst Schwarz GmbH and Co KG
Publication of EP3718652A1 publication Critical patent/EP3718652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3718652C0 publication Critical patent/EP3718652C0/de
Publication of EP3718652B1 publication Critical patent/EP3718652B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/024Cleaning by means of spray elements moving over the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0221Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
    • B05B13/0228Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts the movement of the objects being rotative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0405Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0421Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with rotating spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0426Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with spray heads moved along a closed path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/027Pump details

Definitions

  • This description relates generally to a cleaning method and apparatus.
  • the description relates to a cleaning method using a cleaning device that has a cleaning chamber and a nozzle tube that is arranged in the cleaning chamber and can move on a revolving path around a workpiece carrier with at least one workpiece, and a corresponding cleaning device.
  • the nozzle tube comprises at least one nozzle which is directed towards the workpiece carrier and via which a cleaning liquid, such as a water-based cleaning liquid containing surfactants, can be discharged under pressure onto the at least one workpiece held by the workpiece carrier.
  • a cleaning liquid such as a water-based cleaning liquid containing surfactants
  • the nozzle tube of such a cleaning device can be implemented in such a way that the nozzle can be pivoted about a longitudinal axis of the nozzle tube.
  • an angle of impact of a cleaning jet emitted through the nozzle onto the workpiece can be varied, as a result of which particularly efficient cleaning can be achieved.
  • the object on which the invention is based is to provide an improved cleaning method by means of a cleaning device which has a detachable nozzle, and to provide a corresponding cleaning device.
  • the method comprises the features of claim 1.
  • the cleaning device comprises the features of claim 12.
  • FIGS 1A and 1B each show schematically a cleaning device for cleaning one or more workpieces, wherein Figure 1A the device in a first sectional plane II running parallel to an axis of rotation AA and Figure 1B shows the device in a second sectional plane II-II running perpendicularly to the axis of rotation AA.
  • the device comprises a treatment tank 1, a nozzle device 2 arranged in the treatment tank 1 with at least one nozzle 4 and a workpiece carrier 3 arranged in the treatment tank 1 for receiving at least one workpiece 5.
  • the treatment tank 1 is shown in cross section, the remaining parts are shown in the respective side view.
  • the treatment container 1 can be designed to be pressure-resistant in order to enable the generation of a negative pressure during a cleaning process, and can have a closable or controllable outlet (not shown) for a cleaning medium in order to produce a cleaning bath surrounding the at least one workpiece 5 in the treatment container 1 to allow.
  • the workpiece 5 is in the Figures 1A and 1B shown only schematically.
  • This workpiece 5 can be a single workpiece that is held directly by the workpiece carrier 3 .
  • a large number of workpieces can lie in a workpiece basket which is held by the workpiece carrier 3 .
  • Such a workpiece basket secures the workpieces from falling out and is permeable to liquids in order to enable the workpieces to be cleaned.
  • “workpiece” therefore refers to a single workpiece or several individual workpieces that is/are held directly by the workpiece carrier 3 or a large number of workpieces that are picked up by a workpiece basket that is held by the workpiece carrier 3 .
  • the nozzle device 2 comprises at least one nozzle tube 22 with at least one nozzle 4 which has a nozzle outlet directed towards the workpiece carrier 3 or the workpiece 5 .
  • the nozzle device 2 is mounted in such a way that the at least one nozzle 4 can move on an orbit around the workpiece carrier 3 .
  • the nozzle device 2 has a first shaft 21, which is rotatably mounted in such a way that it can rotate about an axis of rotation A-A.
  • the nozzle 4 is arranged in a direction perpendicular to the axis of rotation A-A at a distance from the axis of rotation A-A or the first shaft 21 and is mounted relative to the first shaft 21 in such a way that the nozzle 4 is on a (circular) orbit around the axis of rotation A-A and the Workpiece carrier 3 moves when the first shaft 21 rotates about the axis of rotation A-A.
  • the workpiece carrier 3 can be stationary. As in figure 1 is shown, the workpiece carrier 3 can also be implemented in such a way that it can rotate about the axis of rotation AA. In this case, the workpiece carrier 3 has a second shaft 31 which is rotatably mounted in such a way that it can rotate about the axis of rotation AA.
  • the at least one nozzle 4 is arranged on a nozzle tube 22 .
  • the nozzle tube runs essentially parallel to the axis of rotation AA and is connected to the first shaft 21 by means of a feed tube 23 .
  • the first shaft 21, the feed tube 21 and the nozzle tube 22 are hollow and form a liquid channel through which cleaning liquid can reach the at least one nozzle 4 from a reservoir 24 (shown schematically) arranged outside of the treatment container 1 .
  • the reservoir 24 is connected to the shaft 21 via a line 25 and a coupling piece 26 in order to be able to supply cleaning fluid to the shaft 21 .
  • a pump (not shown) is arranged in the outer feed line 25, which is used to apply a desired pressure to the cleaning liquid.
  • a pump (not shown) is arranged in the outer feed line 25, which is used to apply a desired pressure to the cleaning liquid.
  • Such an arrangement with a reservoir 24, an outer supply line 25, a coupling piece 26 and a (hollow) shaft is generally known, so that further explanations on this are unnecessary.
  • the first shaft 21 of the nozzle device 2 and the second shaft 31 of the workpiece carrier 3 are led out of the treatment container 1 on opposite sides at respective openings 11, 12.
  • the first shaft 21 could be designed as a hollow shaft, in which the second shaft 31 is rotatably mounted, it being possible for a channel for the cleaning liquid to be formed along the second shaft 31 in the first shaft 21 .
  • This type of realization of the first and second shaft 21, 31 is known in principle and, for example, in the already mentioned EP 0 507 294 B1 described, so that further explanations are superfluous.
  • the nozzle device comprises at least one nozzle tube 22 with at least one nozzle 4.
  • a plurality of nozzles 4 can be provided on the nozzle tube 22, which are spaced apart from one another in a longitudinal direction of the nozzle tube 22.
  • the "longitudinal direction" of the nozzle tube 22 is a direction of the nozzle tube 22 parallel to the axis of rotation AA.
  • the nozzles 4 are located, for example, on an outer surface of the nozzle tube 22 and are attached to or in bores in the nozzle tube 22 .
  • Each of the nozzles 4 has a nozzle outlet which is designed to discharge cleaning liquid, which is supplied to the respective nozzle 4 via the channel formed by the first shaft 21, the feed tube 23 and the nozzle tube 22, in the direction of the workpiece 5.
  • the nozzles 4 can be implemented in any conventionally known manner. According to one example, it is provided that separate nozzles arranged on the nozzle tube 22 are dispensed with and the nozzles 4 are formed by bores in the nozzle tube 22 .
  • the nozzle arrangement can comprise a plurality of nozzle pipes 22 of the type explained above, each of these nozzle pipes 22 having at least one nozzle 4 .
  • the in Figure 1B shown example four such nozzle pipes 22 are shown, which are based on the axis of rotation AA at an angular distance of 90 ° relative to each other.
  • the provision of four nozzle pipes 22 is only an example.
  • the nozzle arrangement 2 comprises two opposite nozzle tubes 22, or even just one nozzle tube 22.
  • the first shaft 21 of the nozzle arrangement 2 and, optionally, the second shaft 31 of the workpiece carrier 3 are driven independently of one another by a respective motor, a first motor 6, which drives the first shaft 21 of the nozzle arrangement 2, and a second motor 7, which drives the second shaft 31 of the workpiece carrier 3 drives.
  • a rotational speed of the nozzle tube 22 around the workpiece carrier 3 (and the at least one workpiece 5 held thereby) and a rotational speed of the workpiece carrier 3 and the workpiece 5 can be adjusted independently of one another, with the rotational speed of the workpiece carrier 3 being able to be zero or not equal to zero.
  • the two motors 6, 7 are controlled by a controller 8, which specifies the speeds of the motors 6, 7, with the speed of the first motor 6 determining the rotational speed of the nozzle tube 22 around the workpiece carrier 3 and the workpiece 5, and the speed of the second motor 7 determines the rotational speed of the workpiece carrier 3 and the workpiece 5.
  • the at least one nozzle tube 22 with the at least one nozzle 4 is pivotably mounted such that the nozzle tube 22 can pivot about a longitudinal axis BB, which runs essentially parallel to the axis of rotation AA, within a predetermined pivoting range. This is explained below with the help of figure 2 explained.
  • FIG. 1 shows schematically a cross section through the nozzle tube 22 in a sectional plane running perpendicularly to the longitudinal axis BB. is shown in figure 2 also a cross-section through the workpiece 5, which in this example is cylindrical for illustrative purposes only.
  • the workpiece carrier 3 is in figure 2 not shown.
  • the pivoting range of the nozzle tube 22 includes a position of the nozzle tube 22 in which the outlet of the nozzle 4 points to the axis of rotation AA.
  • a jet 42 which is emitted through the nozzle 4 in this position of the nozzle tube 22, is in figure 2 shown in dotted lines.
  • This position of the nozzle tube 22 is also referred to below as the zero position 410 .
  • the nozzle tube 22 can be pivoted or deflected on both sides with respect to the zero position 41 0 , with there being a respective end point 41 1 , 41 2 in both directions. Cleaning jets emitted through the nozzle 4 when the nozzle pipe 22 is in the first and second end points 41 1 , 41 2 are in figure 2 also shown in dotted lines.
  • An angular range ⁇ between the first end point 41 1 and the second end point 41 2 is referred to below as the pivoting range of the nozzle tube 22 .
  • This pivoting range is, for example, between 10° and 80°, in particular between 30° and 70°.
  • the first end position 41 1 and the second end position 41 2 are symmetrical to the zero position 41 0 , so that the nozzle tube 22 can pivot equally far in both directions, starting from the zero position 41 0 , i.e. a first angular distance ⁇ 1 between the zero position 41 0 and the first end position 41 1 is equal to a second angular distance y2 between the zero position 41 0 and the second end position 41 2 .
  • this is just an example.
  • the end positions 41 1 , 41 2 are asymmetrical to the zero position 41 0 , so that the nozzle tube 22 can pivot to different extents, starting from the zero position 41 0 in the direction of the first end position 41 1 and in the direction of the second end position 41 2 .
  • the nozzle tube 22 is controlled during the cleaning process in such a way that the nozzle tube 22 pivots cyclically from the first end position 41 1 to the second end position 41 2 and back to the first end position 41 1 , thereby sweeping over the zero position 41 0 in each case.
  • Such a movement is hereinafter referred to as full pivoting movement.
  • an impact angle at which the cleaning jet 42 strikes a surface 51 of the workpiece 5 changes repeatedly, as does a speed of the cleaning jet relative to the workpiece surface 5.
  • a particularly efficient cleaning of the workpiece 5 can thereby be achieved.
  • the change in the impact angle and the speed of the cleaning jet relative to the workpiece surface 51 will be explained below.
  • an integral number n of complete pivoting movements are carried out by the nozzle pipe 22 per revolution of the nozzle pipe 22 around the workpiece carrier 3 .
  • This number n is, for example, between 1 and 7, in particular between 5 and 5.
  • a rotational movement of the nozzle tube 22 around the workpiece carrier 3 and a pivoting movement of the nozzle tube 22 are coordinated with one another in such a way that a specified point on the surface 51 of the workpiece 5 is repeatedly hit by the cleaning jet 42 within a specified period of time, each time at a different angle is hit.
  • the predefined time period is, for example, between 1 minute (min) and 10 minutes, in particular between 1 minute and 10 minutes.
  • the workpiece surface 51 moves at a speed v5 in a first direction relative to the nozzle tube 22 .
  • a specific point 5 on the workpiece surface moves at the speed v5 relative to the nozzle tube 22.
  • This is achieved, for example, (a) in that the second shaft 31, which drives the workpiece 5, rotates in a first direction of rotation and the first shaft 21, which increases the rotational speed of the nozzle tube 22 by the Workpiece 5 rotates in a second direction of rotation opposite to the first direction of rotation, or (b) that the second shaft 31 rotates in the first direction of rotation and the first shaft 21 also rotates in the first direction of rotation, but at a lower rotational speed than the second shaft 31.
  • the speed v5 at which the surface 51 of the workpiece 5 moves relative to the nozzle tube 22 would be zero (0) if the two shafts 21, 31 were stationary or if they had the same speed of rotation and the same direction of rotation.
  • the speed at which the cleaning jet is guided along the surface of the workpiece 5 would be higher than the relative speed v5 of the workpiece surface 51 correspond to the nozzle tube 22.
  • a speed of the nozzle jet relative to the workpiece surface 51 resulting from the pivoting movement and the relative movement of the workpiece surface 51 relative to the nozzle tube 22 are superimposed, so that the speed at which the cleaning jet is guided along the workpiece surface 51 varies.
  • an impact angle at which the cleaning jet 42 strikes the workpiece surface 51 varies.
  • each time at a different angle of incidence provision can be made to couple the pivoting movement of the nozzle tube 22 firmly to the rotary movement of the nozzle tube around the workpiece carrier in such a way that that each position of the nozzle tube 22 on the orbit is clearly assigned an angular position ⁇ of the nozzle tube 22 and a rotational speed ⁇ 31 of the shaft 31 of the workpiece carrier 3 and one the rotational speed of the nozzle tube 22 in order to suitably set the rotational speed ⁇ 21 of the shaft 21 of the nozzle device 2, which speed determines the workpiece carrier 3, and to keep it at the respectively specified value during the specified period of time.
  • the nozzle pipe 22 completes 10 pivoting movements per minute (in which two rotations of the nozzle pipe take place).
  • the same swiveling state of the nozzle tube 22 is repeated every 1/10 min, with each time the same swiveling state being repeated, a different point on the surface 51 is hit by the cleaning jet 42 .
  • Each "pivoting condition" is determined by a pivoting angle of the nozzle pipe 22 and a pivoting direction.
  • each pivot angle (except for the two angles at the reversal points of the pivotal movement) occurs twice, once when the nozzle tube 22 pivots in one direction and once when the nozzle tube pivots back. Since the swiveling directions of the two swiveling states are different, in which the nozzle tube 22 has the same swivel angle, the workpiece surface is hit at essentially the same angle in these two swivel states, but the speeds at which the cleaning jet 42 sweeps over the workpiece surface 51 differ, as explained further below.
  • positions of the workpiece that are hit by the cleaning jet in a specific pivoting state of the nozzle tube 22 are given by: a + i ⁇ ⁇ 31 ⁇ ⁇ 21 ⁇ T R ⁇ 2 ⁇ n ⁇ ⁇ 21 ⁇ T R model 2 ⁇ for 0 ⁇ i ⁇ n ⁇ ⁇ 21 ⁇ T R ⁇ 1 the individual parameters, in particular the two angular velocities, are selected in such a way that the values are different in pairs, that is to say that no two values are the same. In this case, a particularly efficient cleaning of the workpiece 5 is achieved.
  • the nozzle 4 has a relative speed v5 compared to the surface 51 of the workpiece 5 due to the peripheral speed ⁇ 21 (and possibly the rotational movement of the workpiece 5).
  • this relative speed v5 and the associated Pivoting of the at least one nozzle 4 are coordinated so that a speed v REL at which the cleaning jet 42 moves at least once over a specified point is less than 50%, less than 30% or less than 10% of the relative speed v5 is. This is also based on figure 2 explained.
  • v4 designates a speed at which the cleaning jet moves relative to the workpiece surface 51 due to the pivoting movement of the nozzle tube 22 .
  • the direction in which the cleaning jet moves relative to the workpiece surface 51 and also relative to the axis of rotation AA is dependent on the momentary pivoting direction of the nozzle tube 22.
  • the cleaning jet moves in the first direction relative to the workpiece surface 51 moves when the nozzle tube 22 pivots from the first end point 41 1 to the second end point 41 2
  • the nozzle jet moves relative to the workpiece surface 51 in an opposite second direction when the cleaning jet moves from the second end position 41 2 back to the first End position 41 1 pivots.
  • the relative speed v REL of the cleaning jet in relation to the workpiece surface 51 is temporarily lower than with a static cleaning jet at the same Relative speed v5 of the workpiece surface compared to the nozzle tube would be the case.
  • This relative speed v REL is given by the difference v5-v4 of the two speeds v5 and v4.
  • the cleaning jet even stands still at times over a point on the workpiece surface 51, with the angle of incidence of the cleaning jet changing over time.
  • Such a “standstill” of the cleaning jet over a point on the workpiece surface 51 ensures a particularly intensive cleaning of the respective point on the surface because of the longer exposure of this point to the cleaning jet 42 and because of the changing impact angle.
  • Such a point is referred to below as an intensive cleaning point or hotspot. The emergence of such an intensive cleaning point during a cleaning process is subsequently based on the Figures 3A to 3C explained.
  • FIGS 3A-3C schematically illustrate the position of a specific point P5 of the workpiece surface 51 at different points in time t1, t2, t3 during the cleaning process. It is assumed in each case that the workpiece surface 51, and thus also the point P5 of the workpiece surface 51, moves at the speed v5 relative to the nozzle tube 22. This point P5 is located to the in Figure 3A illustrated first point in time at a first position.
  • Figure 3B shows the arrangement at a second point in time t2, at which position P5 has moved further in the first direction due to the movement of workpiece surface 51 relative to nozzle tube 22, with cleaning jet 41 also moving further due to the pivoting movement on workpiece surface 51, specifically at the in Figure 3B illustrated example just as far as the point P5, so that the cleaning jet 41 is quasi stationary at the point p5.
  • Figure 3C shows the arrangement at a third point in time t3, at which point P5 and, in the same way, cleaning jet 41 have moved further in the first direction, so that cleaning jet 41 continues to be quasi-stationary at point P5.
  • the point P5 of the workpiece surface 51 forms a hotspot, as explained above. If several nozzles 4 are provided along the longitudinal direction of the nozzle pipe 22, the workpiece 5 can be intensively cleaned at several points lying next to one another at the same time.
  • v 4 ⁇ 22 ⁇ i.e 2 g
  • d2(y) denotes a distance between the workpiece surface 51 and the axis of rotation BB of the nozzle tube 22, this distance being dependent on the respective pivoting angle ⁇ .
  • the above derivation is based on the idealized assumption that the workpiece 5 is cylindrical, i.e. that a distance from the workpiece surface 51 to the axis of rotation A-A is the same everywhere. This is usually not the case. Nevertheless, based on this derivation, the rotation speeds ⁇ 31, ⁇ 21 can be adjusted in such a way that an efficient cleaning process is achieved.
  • an averaged workpiece surface 51 can be assumed to determine the distance d1 from the workpiece surface 51 to the axis of rotation A-A or the distance d2 from the pivot axis B-B to the workpiece surface 51, which corresponds to an average distance of all points on the workpiece surface to be cleaned from the axis of rotation A-A represented.
  • the nozzle arrangement 2 can be realized in such a way that the pivoting movement of the nozzle tube 22 is coupled so tightly to the revolving movement of the nozzle tube 22 around the workpiece 5 that every position of the nozzle tube 22 the orbit, ie each angular position of the first shaft 21 relative to a starting point, is associated with a specific angular position of the nozzle tube 22.
  • every position of the nozzle tube 22 the orbit ie each angular position of the first shaft 21 relative to a starting point
  • a whole number n of complete pivoting movements of the nozzle tube 22 are carried out.
  • n hotspots can be generated per revolution of the nozzle tube 22, since the nozzle jet moves n times due to the pivoting movement of the nozzle tube 22 in the same direction as the workpiece surface 51 relative to the nozzle tube 22.
  • the pivoting speed of the nozzle tube 22 is in in this case directly dependent on the rotational speed ⁇ 21 of the first shaft 21.
  • T HS determines the duration during which the workpiece surface 51 and the cleaning jet move in the same direction, and thus the maximum duration during which a hotspot can (theoretically) occur.
  • the pivoting speed is therefore dependent on the rotational speed ⁇ 21 of the nozzle pipe and the number n of hotspots to be generated, and increases with increasing rotational speed ⁇ 21 and with the number n of hotspots.
  • the distance d2(y) of the nozzle to the workpiece surface 51 changes depending on the angular position ⁇ of the nozzle tube 22, so that according to equation (5) the relative speed v4 of the nozzle jet compared to the workpiece surface 51 depends not only on the pivoting speed ⁇ 22, but is also dependent on the varying distance d2(y), with the relative speed v4 increasing with increasing distance and thus with increasing deflection of the nozzle 4 in relation to the zero position 410 at a constant pivoting speed ⁇ 22.
  • the pivoting speed ⁇ 22 is approximately constant.
  • the distance d2(y) and thus the relative speed v4 is approximately constant, so that the rotational speeds ⁇ 21, ⁇ 31 of the two shafts, taking into account equations (6) and (9) can be determined, with d2 in this case being the distance between the workpiece surface 51 and the pivot axis BB in the zero position 410 .
  • the pivoting speed In order to increase the angular range in which a hotspot occurs around the zero position, one example provides for the pivoting speed to be varied in such a way that it decreases with increasing deflection of the nozzle in relation to the zero position 410 , and increases with increasing deflection to compensate for distance.
  • the pivoting movement could take place in such a way that the nozzle tube pivots in a first pivoting range ⁇ 0+ ⁇ 1 ⁇ 0- ⁇ 1, which is around an angle ⁇ 0 of the zero position, at a first pivoting speed and in a second and third pivoting range ⁇ > ⁇ 0+ ⁇ 1 and ⁇ 0- ⁇ 1, which are outside the first pivoting range, pivots at a second pivoting speed that is lower than the first pivoting speed.
  • a pivoting movement of the nozzle tube 22 coupled to the rotational movement of the nozzle tube 22 can be achieved in a wide variety of ways.
  • An example of this is in the Figures 4A-4D shown.
  • the Figures 4A-4C each show a section of the pivotable nozzle tube 22, the feed tube 23 and a pivoting device 27 coupled to the nozzle tube 22 and
  • FIGS Figure 4D shows a top view of a cam track 271 of the pivoting device 27.
  • FIG. 4A-4C includes the pivoting device 27, a lever assembly 272 which is mechanically coupled to the nozzle tube 22 on the one hand and the cam track on the other hand.
  • the lever arrangement 272 is coupled to the cam track using rollers, but it could also be done using one or more gear wheels or in another suitable manner.
  • the clear assignment of a position on the orbit to a pivoting position of the nozzle tube is based on a radial distance between the cam track 271 and the orbit of the nozzle tube 22, based on the axis of rotation AA.
  • the orbit of the nozzle tube is essentially circular and has a radius that is essentially determined by the length of the feed tube 23 and the radius of the first shaft 21.
  • the cam disk 271 is non-circular, so that a radial distance between the cam disk 271 and the nozzle pipe 22, or its orbit, varies during a revolution of the nozzle pipe 22 around the workpiece 3.
  • the lever arrangement 272 converts this varying distance into a pivoting movement of the nozzle tube 22 in such a way that the nozzle tube 22 pivots in one direction when the nozzle tube 22 is in a section of its orbit in which the distance from the cam track 271 increases, and in pivots in an opposite direction when the nozzle pipe 22 is in a portion of its orbit where the distance from the cam track 271 decreases.
  • the first and second cam track sections are each implemented symmetrically with respect to the turning points and that the cam disc is arranged in such a way that corresponding turning points are equidistant from the orbit.
  • the individual pivoting movements always take place in the same way, i.e. within the angular range and with the same progression of the pivoting speed within a pivoting process, with this pivoting speed being able to vary within a pivoting process.
  • the pivoting device shown is just one of many possible examples by which the pivoting movement of the nozzle tube 22 can be coupled to the revolving movement of the nozzle tube 22 .
  • an angular position of the first shaft 21 is detected by means of a rotary encoder and that the nozzle tube 22 is pivoted by a motor-driven or hydraulically-driven actuating unit depending on the detected angular position.
  • a control unit could be dependent on an angular position of the first shaft 21 via a lever arrangement in the Figures 4A-4C shown type cause a pivoting movement of the nozzle tube.
  • FIG. 12 illustrates cleaning jets which are emitted during an orbit of the nozzle tube 22 around the workpiece carrier 3 or the workpiece 5, with the nozzle tube in this example being completely rotated five times during one orbit pans. Accordingly, there are five hotspot areas HS1-HS5, i.e. five areas of an orbit of the nozzle tube 22 in which a hotspot can occur if the rotational speeds ⁇ 21, ⁇ 31 of the first and second shafts 21, 31, for example according to equations (3) and (6 ) can be suitably adapted to each other.
  • the two motors 6, 7 can be controlled by, for example, detecting the rotational speeds of the two shafts 21, 31 using rotary encoders, comparing these rotational speeds with the setpoint values and controlling the motors 6, 7 depending on the comparison results.
  • the rotational speed of the nozzle tube could, for example, accelerate temporarily due to gravity whenever the nozzle tube 22 moves from a highest point on the orbit (above in the example according to Figure 1B ) moved to a lowest point on the orbit (below in the example according to Figure 1B ) is moving, momentarily slowing down whenever the nozzle tube 22 moves from the lowest point in orbit (above in the example of Figure 1B ) moved to the highest point on the orbit.

Description

  • Diese Beschreibung betrifft allgemein ein Reinigungsverfahren und eine Reinigungsvorrichtung. Insbesondere betrifft die Beschreibung ein Reinigungsverfahren mittels einer Reinigungsvorrichtung, die eine Reinigungskammer und ein in der Reinigungskammer angeordnetes Düsenrohr aufweist, das sich auf einer Umlaufbahn um einen Werkstückträger mit wenigstens einem Werkstück bewegen kann, und eine entsprechende Reinigungsvorrichtung.
  • Das Düsenrohr umfasst bei dieser Art von Reinigungsvorrichtung wenigstens eine Düse die auf den Werkstückträger gerichtet ist und über die eine Reinigungsflüssigkeit, wie beispielsweise eine tensidhaltige Reinigungsflüssigkeit auf Wasserbasis, unter Druck auf das wenigstens eine durch den Werkstückträger gehaltene Werkstück abgegeben werden kann. Eine solche Reinigungsvorrichtung ist beispielsweise in der EP 0 507 294 B1 oder der DE 102 16 285 B4 beschrieben.
  • Wie in der DE 10 2004 046 802 beschrieben ist, kann das Düsenrohr einer solchen Reinigungsvorrichtung so realisiert sein, dass die Düse um eine Längsachse des Düsenrohrs schwenkbar sind. Hierdurch kann ein Auftreffwinkel eines durch die Düse abgegebenen Reinigungsstrahls auf das Werkstück variiert werden, wodurch eine besonders effiziente Reinigung erreicht werden kann.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein verbessertes Reinigungsverfahren mittels einer Reinigungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine schenkbare Düse aufweist, und eine entsprechende Reinigungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und durch eine Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 12 gelöst. Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das Verfahren umfasst die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Die Reinigungsvorrichtung umfasst die Merkmale des Anspruchs 12.
  • Beispiele sind nachfolgend anhand von Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen dienen zum Veranschaulichen bestimmter Prinzipien, so dass nur Merkmale, die zum Verständnis dieser Prinzipien notwendig sind, dargestellt sind. Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgerecht. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Merkmale.
    • Figuren 1A und 1B zeigen einen teilweisen Querschnitt einer Behandlungsvorrichtung, die einen Behandlungsbehälter, eine Düsenvorrichtung und einen Werkstückträger aufweist, in zwei verschiedenen Schnittebenen;
    • Figur 2 veranschaulicht die Position eines durch eine Düse der Düsenvorrichtung abgegebenen Flüssigkeitsstrahls relativ zu einer Oberfläche eines Werkstücks bei verschiedenen Winkelstellungen der Düse;
    • Figur 3 veranschaulicht die Entstehung eines Intensivreinigungspunkts (Hotspot) an einer Oberfläche des Werkstücks;
    • Figuren 4A-4D zeigen schematisch ein Beispiel einer Schwenkvorrichtung zum Schwenken eines Düsenrohrs der Düsenvorrichtung; und
    • Figur 5 veranschaulicht Reinigungsstrahlen im Zusammenhang mit fünf verschiedenen Hotspots.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil der Beschreibung bilden. Selbstverständlich können die Merkmale der einzelnen Zeichnungen miteinander kombiniert werden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Die Figuren 1A und 1B zeigen jeweils schematisch eine Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von einem oder von mehreren Werkstücken, wobei Figur 1A die Vorrichtung in einer parallel zu einer Rotationsachse A-A verlaufenden ersten Schnittebene I-I und Figur 1B die Vorrichtung in einer senkrecht zu der Rotationsachse A-A verlaufenden zweiten Schnittebene II-II zeigt. Bezugnehmend auf die Figuren 1A und 1B umfasst die Vorrichtung einen Behandlungsbehälter 1, eine in dem Behandlungsbehälter 1 angeordnete Düsenvorrichtung 2 mit wenigstens einer Düse 4 und einen in dem Behandlungsbehälter 1 angeordneten Werkstückträger 3 zur Aufnahme wenigstens eines Werkstücks 5. In den Figuren 1A und 1B ist lediglich der Behandlungsbehälter 1 im Querschnitt gezeigt, die übrigen Teile sind in der jeweiligen Seitenansicht gezeigt.
  • Der Behandlungsbehälter 1 kann druckfest ausgebildet sein, um die Erzeugung eines Unterdrucks während eines Reinigungsprozesses zu ermöglichen, und kann einen verschließbaren oder regelbaren Ablauf (nicht dargestellt) für ein Reinigungsmedium aufweisen, um die Herstellung eines das wenigstens eine Werkstück 5 umgebenden Reinigungsbades in dem Behandlungsbehälter 1 zu ermöglichen.
  • Das Werkstück 5 ist in den Figuren 1A und 1B nur schematisch dargestellt. Dieses Werkstück 5 kann ein einzelnes Werkstück sein, das unmittelbar durch den Werkstückträger 3 gehalten wird. Alternativ können eine Vielzahl von Werkstücken (Schüttgut) in einem Werkstückkorb liegen, der durch den Werkstückträger 3 gehalten wird. Ein solcher Werkstückkorb sichert die Werkstücke vor Herausfallen und ist flüssigkeitsdurchlässig, um ein Reinigen der Werkstücke zu ermöglichen. "Werkstück" bezeichnet nachfolgend somit ein einzelnes Werkstück oder mehrere einzelne Werkstücke, das/die direkt durch den Werkstückträger 3 gehalten wird/werden oder eine Vielzahl von Werkstücken, die durch einen Werkstückkorb aufgenommen sind, der durch den Werkstückträger 3 gehalten wird.
  • Die Düsenvorrichtung 2 umfasst wenigstens ein Düsenrohr 22 mit wenigstens einer Düse 4, die einen auf den Werkstückträger 3 bzw. das Werkstück 5 gerichteten Düsenauslass aufweist. Die Düsenvorrichtung 2 ist derart gelagert, dass sich die wenigstens eine Düse 4 auf einer Umlaufbahn um den Werkstückträger 3 bewegen kann. Hierzu weist die Düsenvorrichtung 2 eine erste Welle 21 auf, die derart drehbar gelagert ist, dass sie um eine Rotationsachse A-A rotieren kann. Die Düse 4 ist in einer Richtung senkrecht zu der Rotationsachse A-A beabstandet zu der Rotationsachse A-A bzw. der ersten Welle 21 angeordnet und so gegenüber der ersten Welle 21 gelagert, dass sich die Düse 4 auf einer (kreisförmigen) Umlaufbahn um die Rotationsachse A-A und den Werkstückträger 3 bewegt, wenn die erste Welle 21 um die Rotationsachse A-A rotiert.
  • Der Werkstückträger 3 kann stationär sein. Wie in Figur 1 dargestellt ist, kann der Werkstückträger 3 aber auch so realisiert sein, dass er um die Rotationsachse A-A rotieren kann. Der Werkstückträger 3 weist in diesem Fall eine zweite Welle 31 auf, die derart drehbar gelagert ist, dass sie um die Rotationsachse A-A rotieren kann.
  • Bei dem in den Figuren 1A und 1B gezeigten Beispiel ist die wenigstens eine Düse 4 an einem Düsenrohr 22 angeordnet. Das Düsenrohr verläuft im Wesentlichen parallel zu der Rotationsachse A-A und ist mittels eines Zuführrohrs 23 mit der ersten Welle 21 verbunden. Die erste Welle 21, das Zuführrohr 21 und das Düsenrohr 22 sind hohl und bilden einen Flüssigkeitskanal, über den Reinigungsflüssigkeit von einem außerhalb des Behandlungsbehälters 1 angeordneten Reservoirs 24 (schematisch dargestellt) zu der wenigstens einen Düse 4 gelangen kann. Das Reservoir 24 ist über eine Leitung 25 und ein Kupplungsstück 26 an die Welle 21 angeschlossen, um der Welle 21 Reinigungsflüssigkeit zuführen zu können. Optional ist in der äußeren Zuführleitung 25 eine Pumpe (nicht dargestellt) angeordnet, die dazu dient, die Reinigungsflüssigkeit mit einem gewünschten Druck zu beaufschlagen. Eine solche Anordnung mit einem Reservoir 24, einer äußeren Zuführleitung 25, einem Kupplungsstück 26 und einer (hohlen) Welle ist allgemein bekannt, so dass sich weitere Ausführungen hierzu erübrigen.
  • Bei der Vorrichtung gemäß Figur 1A sind die erste Welle 21 der Düsenvorrichtung 2 und die zweite Welle 31 des Werkstückträgers 3 an gegenüberliegenden Seiten an jeweiligen Öffnungen 11, 12 aus dem Behandlungsbehälter 1 herausgeführt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die erste Welle 21 für die Düsenvorrichtung 2 und die zweite Welle 31 für den Werkstückträger 3 gemeinsam an einer Seite des Behandlungsbehälters 1, über einen der Öffnungen 11, 12 heraus zu führen und auf die andere der Öffnungen zu verzichten. In diesem Fall könnte die erste Welle 21 als Hohlwelle ausgebildet sein, in der die zweite Welle 31 drehbar gelagert ist, wobei ein Kanal für die Reinigungsflüssigkeit entlang der zweiten Welle 31 in der ersten Welle 21 gebildet sein kann. Diese Art der Realisierung der ersten und zweiten Welle 21, 31 ist grundsätzlich bekannt und beispielsweise in der bereits eingangs erwähnten EP 0 507 294 B1 beschrieben, so dass sich weitere Ausführungen hierzu erübrigen.
  • Wie oben erwähnt umfasst die Düsenvorrichtung wenigstens ein Düsenrohr 22 mit wenigstens einer Düse 4. Wie in Figur 1A dargestellt ist, können mehrere Düsen 4 an dem Düsenrohr 22 vorgesehen sein, die in einer Längsrichtung des Düsenrohrs 22 beabstandet zueinander angeordnet sind. Die "Längsrichtung" des Düsenrohrs 22 ist eine parallel zu der Rotationsachse A-A verlaufende Richtung des Düsenrohrs 22. Die Düsen 4 befinden sich beispielsweise an einer Außenfläche des Düsenrohrs 22 und sind an oder in Bohrungen des Düsenrohrs 22 befestigt. Jede der Düsen 4 weist einen Düsenauslass auf, der dazu ausgebildet ist, Reinigungsflüssigkeit, die der jeweiligen Düse 4 über den durch die erste Welle 21, das Zuführrohr 23 und das Düsenrohr 22 gebildeten Kanal zugeführt ist, in Richtung des Werkstücks 5 abzugeben. Die Düsen 4 können in beliebiger herkömmlich bekannter Weise realisiert sein. Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, auf separate, an dem Düsenrohr 22 angeordnete Düsen zu verzichten und die Düsen 4 durch Bohrungen in dem Düsenrohr 22 zu bilden.
  • Bezug nehmend auf die Figuren 1A und 1B kann die Düsenanordnung mehrere Düsenrohre 22 des zuvor erläuterten Typs umfassen, wobei jedes dieser Düsenrohre 22 wenigstens eine Düse 4 aufweist. Lediglich zur Veranschaulichung sind bei dem in Figur 1B gezeigten Beispiel vier solche Düsenrohre 22 dargestellt, die bezogen auf die Rotationsachse A-A in einem Winkelabstand von 90° relativ zueinander angeordnet sind. Das Vorsehen von vier Düsenrohren 22 ist jedoch lediglich ein Beispiel. Gemäß einem weiteren Beispiel umfasst die Düsenanordnung 2 zwei gegenüberliegende Düsenrohre 22, oder gar nur ein Düsenrohr 22.
  • Die erste Welle 21 der Düsenanordnung 2 und, optional, die zweite Welle 31 des Werkstückträgers 3 werden unabhängig voneinander durch einen jeweiligen Motor angetrieben, einen ersten Motor 6, der die erste Welle 21 der Düsenanordnung 2 antreibt, und einen zweiten Motor 7, der die zweite Welle 31 des Werkstückträgers 3 antreibt. Hierdurch können eine Umlaufgeschwindigkeit des Düsenrohrs 22 um den Werkstückträger 3 (und das dadurch gehaltene wenigstens eine Werkstück 5) und eine Rotationsgeschwindigkeit des Werkstückträgers 3 und des Werkstücks 5 unabhängig voneinander eingestellt werden, wobei die Rotationsgeschwindigkeit des Werkstückträgers 3 null oder ungleich null sein kann. Angesteuert werden die beiden Motoren 6, 7 durch eine Steuerung 8, die die Drehzahlen der Motoren 6, 7 vorgibt, wobei die Drehzahl des ersten Motors 6, die Umlaufgeschwindigkeit des Düsenrohrs 22 um den Werkstückträger 3 und das Werkstück 5 bestimmt, und die Drehzahl des zweiten Motors 7 die Rotationsgeschwindigkeit des Werkstückträgers 3 und des Werkstücks 5 bestimmt.
  • Das wenigstens eine Düsenrohr 22 mit der wenigstens einen Düse 4 ist derart schwenkbar gelagert, dass das Düsenrohr 22 um eine Längsachse B-B, die im Wesentlichen parallel zu der Rotationsachse A-A verläuft, innerhalb eines vorgegebenen Schwenkbereichs schwenken kann. Dies wird nachfolgend anhand von Figur 2 erläutert.
  • Figur 2 zeigt schematisch einen Querschnitt durch das Düsenrohr 22 in einer senkrecht zu der Längsachse B-B verlaufenden Schnittebene zeigt. Dargestellt ist in Figur 2 außerdem ein Querschnitt durch das Werkstück 5, das in diesem Beispiel lediglich zur Veranschaulichung zylinderförmig ist. Der Werkstückträger 3 ist in Figur 2 nicht dargestellt.
  • Der Schwenkbereich des Düsenrohrs 22 umfasst gemäß einem Beispiel eine Stellung des Düsenrohrs 22, in der der Auslass der Düse 4 auf die Rotationsachse A-A zeigt. Ein Düsenstrahl 42, der in dieser Stellung des Düsenrohrs 22 durch die Düse 4 abgegeben wird, ist in Figur 2 strichpunktiert dargestellt. Diese Stellung des Düsenrohrs 22 wird nachfolgend auch als Nullstellung 410 bezeichnet. Gemäß einem Beispiel ist außerdem vorgesehen, dass das Düsenrohr 22 zu beiden Seiten gegenüber der Nullstellung 410verschwenkt bzw. ausgelenkt werden kann, wobei es in beiden Richtungen einen jeweiligen Endpunkt 411, 412 gibt. Reinigungsstrahlen, die durch die Düse 4 abgegeben werden, wenn sich das Düsenrohr 22 in dem ersten und zweiten Endpunkt 411, 412 befindet, sind in Figur 2 ebenfalls in strichpunktierten Linien dargestellt.
  • Ein Winkelbereich Δγ zwischen dem ersten Endpunkt 411 und dem zweiten Endpunkt 412 wird nachfolgend als Schwenkbereich des Düsenrohrs 22 bezeichnet. Dieser Schwenkbereich liegt beispielsweise zwischen 10° und 80°, insbesondere zwischen 30° und 70°. Gemäß einem Ausführungsbeispiel liegen die erste Endstellung 411 und die zweite Endstellung 412 symmetrisch zu der Nullstellung 410, so dass das Düsenrohr 22 ausgehend von der Nullstellung 410 in beiden Richtungen gleich weit schwenken kann, d.h. ein erster Winkelabstand γ1 zwischen der Nullstellung 410 und der ersten Endstellung 411 ist gleich einem zweiten Winkelabstand y2 zwischen der Nullstellung 410 und der zweiten Endstellung 412. Dies ist jedoch lediglich ein Beispiel. Gemäß einem anderen Beispiel liegen die Endstellungen 411, 412 asymmetrisch zu der Nullstellung 410, so dass das Düsenrohr 22 ausgehend von der Nullstellung 410 in Richtung der ersten Endstellung 411 und in Richtung der zweiten Endstellung 412 unterschiedlich weit schwenken kann.
  • Gemäß einem Beispiel wird das Düsenrohr 22 während des Reinigungsprozesses derart angesteuert, dass das Düsenrohr 22 zyklisch von der ersten Endstellung 411 zu der zweiten Endstellung 412 und zurück zu der ersten Endstellung 411 schwenkt und dabei jeweils die Nullstellung 410 überstreicht. Eine solche Bewegung wird nachfolgend als vollständige Schwenkbewegung bezeichnet. Hierdurch ändert sich wiederkehrend ein Auftreffwinkel, unter dem der Reinigungsstrahl 42 auf eine Oberfläche 51 des Werkstücks 5 auftrifft, und auch eine Geschwindigkeit des Reinigungsstrahls relativ zu der Werkstückoberfläche 5. Hierdurch kann eine besonders effiziente Reinigung des Werkstücks 5 erreicht werden. Die Änderung des Auftreffwinkels und der Geschwindigkeit des Reinigungsstrahls gegenüber der Werkstückoberfläche 51 wird nachfolgend noch erläutert. Gemäß einem Beispiel ist außerdem vorgesehen, dass pro Umlauf des Düsenrohrs 22 um den Werkstückträgere 3 eine ganzzahlige Anzahl n von vollständigen Schwenkbewegungen durch das Düsenrohr 22 durchgeführt werden. Diese Anzahl n liegt beispielsweise zwischen 1 und 7 insbesondere zwischen 5 und 5.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, eine Umlaufbewegung des Düsenrohrs 22 um den Werkstückträger 3 und eine Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 so aufeinander abzustimmen, dass ein vorgegebener Punkt auf der Oberfläche 51 des Werkstücks 5 innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer mehrmals durch den Reinigungsstrahl 42 unter jeweils einem anderen Winkel getroffen wird. Die vorgegebene Zeitdauer liegt hierbei beispielsweise zwischen 1 Minute (min) und 10 Minuten, insbesondere zwischen 1 Minute und 10 Minuten.
  • Bezug nehmend auf Figur 2 sei angenommen, dass sich die Werkstückoberfläche 51 mit einer Geschwindigkeit v5 in einer ersten Richtung gegenüber dem Düsenrohr 22 bewegt. D.h. ein bestimmter Punkt 5 der Werkstückoberfläche bewegt sich mit der Geschwindigkeit v5 gegenüber dem Düsenrohr 22. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, (a) dass die zweite Welle 31, die das Werkstück 5 antreibt, in einer ersten Rotationsrichtung rotiert und die erste Welle 21, die die Umlaufgeschwindigkeit des Düsenrohrs 22 um das Werkstück 5 bestimmt, in einer zu der ersten Rotationsrichtung entgegengesetzten zweiten Rotationsrichtung rotiert oder (b) dass zweite Welle 31 in der ersten Rotationsrichtung rotiert und die erste Welle 21 ebenfalls in der ersten Rotationsrichtung rotiert, allerdings mit einer geringeren Rotationsgeschwindigkeit als die zweite Welle 31. Die Geschwindigkeit v5, mit der sich die Oberfläche 51 des Werkstücks 5 gegenüber dem Düsenrohr 22 bewegt, wäre null (0), wenn die beiden Wellen 21, 31 still stehen würden oder wenn sie dieselbe Rotationsgeschwindigkeit und dieselbe Rotationsrichtung hätten.
  • Wäre der Reinigungsstrahl 42 statisch auf die Oberfläche des Werkstücks 5 gerichtet, also ohne dass eine Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 vorhanden ist, so würde die Geschwindigkeit, mit der der Reinigungsstrahl an der Oberfläche des Werkstücks 5 entlang geführt wird, der Relativgeschwindigkeit v5 der Werkstückoberfläche 51 gegenüber dem Düsenrohr 22 entsprechen. Bei einer vorhandenen Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 überlagern sich eine aus der Schwenkbewegung resultierende Geschwindigkeit des Düsenstrahls gegenüber der Werkstückoberfläche 51 und die Relativbewegung der Werkstückoberfläche 51 gegenüber dem Düsenrohr 22, so dass die Geschwindigkeit variiert, mit der der Reinigungsstrahl an der Werkstückoberfläche 51 entlang geführt wird. Darüber hinaus variiert ein Auftreffwinkel, unter dem der Reinigungsstrahl 42 auf die Werkstückoberfläche 51 auftrifft.
  • Um zu erreichen, dass der Reinigungsstrahl einen bestimmten Punkt der Oberfläche 51 innerhalb einer vorgegebenen Zeit mehrmals, und dabei jeweils unter einem anderen Auftreffwinkel überstreicht, kann vorgesehen sein, die Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 derart fest mit der Umlaufbewegung des Düsenrohrs um den Werkstückträger zu koppeln, dass jeder Position des Düsenrohrs 22 auf der Umlaufbahn eine Winkelstellung γ des Düsenrohrs 22 eindeutig zugeordnet ist und eine Rotationsgeschwindigkeit ω31 der Welle 31 des Werkstückträgers 3 und einer die Umlaufgeschwindigkeit des Düsenrohrs 22 um den Werkstückträger 3 bestimmenden Rotationsgeschwindigkeit ω21 der Welle 21 der Düsenvorrichtung 2 geeignet festzulegen und während der vorgegebenen Zeitdauer auf dem jeweils vorgegebenen Wert zu halten. Wie oft ein bestimmter Punkt hierbei von dem Reinigungsstrahl 42 überstrichen wird, ist von der vorgegebenen Zeitdauer, die nachfolgend auch als Reinigungszeit TR bezeichnet wird, der Rotationsgeschwindigkeit ω31 des Werkstücks 5 durch den Werkstückträger 3 und der Rotationsgeschwindigkeit ω21 der Welle 21 der Düsenvorrichtung, die nachfolgend auch als Umlaufgeschwindigkeit bezeichnet wird, abhängig. Ein Beispiel hierfür wird nachfolgend erläutert.
  • Beispiel 1
  • Hierzu sei angenommen, dass das Werkstück 5 durch den Werkstückträger 3 mit einer Rotationsgeschwindigkeit ω31=5 U/min (=10π/60 s-1) rotiert, dass die erste Welle 21 gegenläufig zu der zweiten Welle 31 mit einer Rotationsgeschwindigkeit ω21= -2 U/min (=4π/60 s-1) rotiert, dass pro Umlauf des Düsenrohrs n=5 vollständige Schwenkbewegungen vollzogen werden und dass die vorgegebene Zeitdauer (die Reinigungsdauer TR) 1 Minute beträgt. In diesem Fall rotiert das Werkstück 5 relativ zu dem Düsenrohr 22 mit einer Rotationsgeschwindigkeit von 7 U/min (=14π/60 s-1), was der Differenz ω31-ω21 der beiden Rotationsgeschwindigkeiten entspricht. Pro Minute (in der zwei Umläufe des Düsenrohrs erfolgen) werden 10 vollständige Schwenkbewegungen des Düsenrohrs 22 vollzogen. Derselbe Schwenkzustand des Düsenrohrs 22 wiederholt sich bei diesem Beispiel alle 1/10 min, wobei jedes Mal dann, wenn sich derselbe Schwenkzustand wiederholt, ein anderer Punkt der Oberfläche 51 durch den Reinigungsstrahl 42 getroffen wird.
  • Jeder "Schwenkzustand" ist bestimmt durch einen Schwenkwinkel des Düsenrohrs 22und eine Schwenkrichtung. Während jeder vollständigen Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 kommt jeder Schwenkwinkel (mit Ausnahme der beiden Winkel in den Umkehrpunkten der Schwenkbewegung) zweimal vor, einmal, wenn das Düsenrohr 22 in eine Richtung schwenkt, und einmal, wenn das Düsenrohr zurück schwenkt. Da sich die Schwenkrichtungen der beiden Schwenkzustände unterscheiden, in denen die das Düsenrohr 22 denselben Schwenkwinkel hat, wird die Werkstückoberfläche in diesen beiden Schwenkzuständen zwar im Wesentlichen unter dem gleichen Winkel getroffen, die Geschwindigkeiten, mit denen der Reinigungsstrahl 42 die Werkstückoberfläche 51 überstreicht, unterscheiden sich allerdings, wie weiter unten noch ausgeführt ist. Die Tatsache, dass jedes Mal dann, wenn sich ein Schwenkzustand des Düsenrohrs 22 wiederholt, ein anderer Punkt der Oberfläche 51 durch den Reinigungsstrahl 42 getroffen wird, ist gleichbedeutend damit, dass jedes Mal dann, wenn der Reinigungsstrahl 42 einen bestimmten Punkt der Oberfläche 51 trifft, dieser Punkt unter einem anderen Winkel getroffen wird und/oder mit einer anderen Geschwindigkeit durch den Reinigungsstrahl überstrichen wird.
  • Zwischen zwei Wiederholungen der Schwenkbewegung dreht sich das Werkstück 5 bei dem obigen Beispiel um 14π/10=1,4π gegenüber dem Düsenrohr 22, so dass zwei Punkte der Werkstückoberfläche, die in zwei aufeinanderfolgenden Schwenkbewegungen während des jeweils selben Schwenkzustands des Düsenrohrs 22 durch den Reinigungsstrahl 42 getroffen werden, an Positionen der Oberfläche 51 liegen, die um einen Winkelabstand 1,4π auseinander liegen. Außerdem wiederholen sich bei diesem Beispiel diese Punkte innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer nicht, wie nachfolgend erläutert ist.
  • Hierzu sei angenommen, dass die Oberfläche 51 des Werkstücks ein zylindrisches Koordinatensystem bildet, in dem jeder Punkt durch einen bestimmen Winkel bestimmt ist, der zwischen 0 und 2π liegt. Außerdem sei angenommen, dass α die Winkelposition eines Punktes auf der Oberfläche bezeichnet, der während einer ersten Schwenkbewegung des Düsenrohrs in einem bestimmten Schwenkzustand durch den Reinigungsstrahl 42 getroffen wird, wobei sich die Punkte auf der Oberfläche 51, die während der ersten vollständigen Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 während unterschiedlicher Schwenkzustände durch den Reinigungsstrahl 42 getroffen werden, unterscheiden. Allgemein befinden sich damit Punkte auf der Oberfläche 51, während eines bestimmten Schwenkzustandes durch den Reinigungsstrahl 42 getroffen werden, an Winkelpositionen des Werkstücks 5, die gegeben sind durch a + i 14 π 10 mod 2 π für 0 i 9
    Figure imgb0001
    • wobei mod(.) die Modulo-Operation bezeichnet und α die Winkelposition des Punktes ist, an dem während der Reinigung der bestimmte Schwenkzustand zum ersten Mal auftritt.. Damit werden aufeinanderfolgend Oberflächenpunkte, die sich an folgenden Winkelpositionen des Werkstücks 5 befinden, durch den Reinigungsstrahl im selben Schwenkzustand getroffen: α;
    • α+1,4π; α+0,8π; α+0,2π; α+1,6π; α+1π; α+0,4π; α+1,8π; α+1,2π; α+0,6π. Bei Fortführung des Reinigungsprozesses würden sich diese Positionen wiederholen, so dass derselbe Punkt wiederholt unter demselben Auftreffwinkel getroffen würde. Bezogen auf die Werkstückoberfläche sind die Positionen, die unter demselben Auftreffwinkel getroffen werden, gleichmäßig beabstandet und sind jeweils einen Winkelabstand von 0,2π voneinander entfernt. Durch geeignete Wahl der Rotationsgeschwindigkeiten ω21, ω31, der Anzahl n der vollständigen Schwenkbewegungen pro Umlauf des Düsenrohrs 22 und der Reinigungsdauer können selbstverständlich auch kleinere Winkelabstände erreicht werden, um das Werkstück noch gleichmäßiger zu reinigen. Bei einer längeren Reinigungsdauer können die Rotationsgeschwindigkeiten ω21, ω31 angepasst werden, so dass sich der Winkelabstand von nebeneinander auf der Oberfläche liegenden Punkten, die unter demselben Auftreffwinkel getroffen werden verringert. Zwei weitere Beispiele sind unten wiedergegeben.
    Beispiel 2 n=4; TR=2 min; ω31: 2,5 U/min; ω21: -4 U/min
  • In diesem Fall erfolgen während der Reinigungszeit 32 vollständige Schwenkbewegungen (4 pro Umlauf bei 8 Umläufen). Die Relativgeschwindigkeit von Werkstück 5 zu Düsenrohr 22 beträgt 6,5 U/min und Positionen des Werkstücks, die in einem bestimmten Schwenkzustand des Düsenrohrs 22 durch den Reinigungsstrahl getroffen werden, liegen an Positionen, die gegeben sind durch a + i 26 π 32 mod 2 π = a + i 13 π 16 mod 2 π für 0 i 31
    Figure imgb0002
  • Beispiel 3 n=4; TR=3; ω31: 2,666 U/min; ω21: -5 U/min
  • In diesem Fall erfolgen während der Reinigungszeit 60 vollständige Schwenkbewegungen (4 pro Umlauf bei 15 Umläufen). Die Relativgeschwindigkeit von Werkstück 5 zu Düsenrohr 22 beträgt 7,666 U/min und Positionen des Werkstücks, die in einem bestimmten Schwenkzustand des Düsenrohrs 22 durch den Reinigungsstrahl getroffen werden, liegen an Positionen, die gegeben sind durch a + i 46 π 32 mod 2 π = a + i 23 π 16 mod 2 π für 0 i 59
    Figure imgb0003
  • Allgemein sind Positionen des Werkstücks, die in einem bestimmten Schwenkzustand des Düsenrohrs 22 durch den Reinigungsstrahl getroffen werden, gegeben durch: a + i ω 31 ω 21 T R 2 π n ω 21 T R mod 2 π für 0 i n ω 21 T R 1
    Figure imgb0004
    wobei die einzelnen Parameter, insbesondere die beiden Winkelgeschwindigkeiten so gewählt sind, dass die Werte paarweise unterschiedlich sind, dass also keine zwei gleichen Werte vorhanden sind. In diesem Fall wird eine besonders effiziente Reinigung des Werkstücks 5 erreicht.
  • Wie oben ausgeführt hat die Düse 4 aufgrund der der Umlaufgeschwindigkeit ω21 (und ggf. der Rotationsbewegung des Werkstücks 5) eine Relativgeschwindigkeit v5 gegenüber der Oberfläche 51 des Werkstücks 5. Bei einem Beispiel ist außerdem vorgesehen, dass diese Relativgeschwindigkeit v5 und die im Zusammenhang mit dem Schwenken der wenigstens einen Düse 4 stehende Schwenkgeschwindigkeit so aufeinander abgestimmt sind, dass eine Geschwindigkeit vREL, mit der sich der Reinigungsstrahl 42 wenigstens einmal über einen vorgegebenen Punkt bewegt, geringer als 50%, geringer als 30% oder geringer als 10% der Relativgeschwindigkeit v5 ist. Dies wird ebenfalls anhand von Figur 2 erläutert.
  • Nachfolgend bezeichnet v4 eine Geschwindigkeit, mit der sich Reinigungsstrahl aufgrund der Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 gegenüber der Werkstückoberfläche 51 bewegt. Die Richtung, in der sich der Reinigungsstrahl relativ zu der Werkstückoberfläche 51 und auch gegenüber der Rotationsachse A-A bewegt, ist hierbei abhängig von der momentanen Schwenkrichtung des Düsenrohrs 22. Lediglich zur Erläuterung sei angenommen, dass sich der Reinigungsstrahl in der ersten Richtung relativ zur Werkstückoberfläche 51 bewegt, wenn das Düsenrohr 22 von dem ersten Endpunkt 411 zu dem zweiten Endpunkt 412 schwenkt, und dass sich der Düsenstrahl relativ zu der Werkstückoberfläche 51 in einer entgegengesetzten zweiten Richtung bewegt, wenn der Reinigungsstrahl von der zweiten Endstellung 412 zurück zu der ersten Endstellung 411 schwenkt. Bewegt sich der Reinigungsstrahl relativ zu der Werkstückoberfläche 51 in derselben Richtung, in der sich die Werkstückoberfläche 51 relativ zu dem Düsenrohr 22 bewegt, so ist die Relativgeschwindigkeit vREL des Reinigungsstrahls gegenüber der Werkstückoberfläche 51 zeitweise geringer ist, als es bei einem statischen Reinigungsstrahl bei gleicher Relativgeschwindigkeit v5 der Werkstückoberfläche gegenüber dem Düsenrohr der Fall wäre. Diese Relativgeschwindigkeit vREL ist gegeben durch die Differenz v5-v4 der beiden Geschwindigkeiten v5 und v4.
  • Im Idealfall steht der Reinigungsstrahl zeitweise über einem Punkt der Werkstückoberfläche 51 sogar still, wobei sich der Auftreffwinkel des Reinigungsstrahls über der Zeit ändert. Ein solcher "Stillstand" des Reinigungsstrahls über einem Punkt der Werkstückoberfläche 51 sorgt wegen der längeren Beaufschlagung dieses Punkts mit dem Reinigungsstrahl 42 und wegen des sich hierbei ändernden Auftreffwinkels für eine besonders intensive Reinigung des jeweiligen Punkts der Oberfläche. Ein solcher Punkt wird nachfolgend als Intensivreinigungspunkt oder Hotspot bezeichnet. Das Entstehen eines solchen Intensivreinigungspunktes während eines Reinigungsprozesses wird nachfolgend anhand der Figuren 3A bis 3C erläutert.
  • Die Figuren 3A-3C veranschaulichen schematisch die Lage eines bestimmten Punktes P5 der Werkstückoberfläche 51 zu unterschiedlichen Zeitpunkten t1, t2, t3 während des Reinigungsprozesses. Es sei jeweils angenommen, dass sich die Werkstückoberfläche 51, und damit auch der Punkt P5 der Werkstückoberfläche 51, mit der Geschwindigkeit v5 relativ zu dem Düsenrohr 22 bewegt. Dieser Punkt P5 befindet sich zu dem in Figur 3A dargestellten ersten Zeitpunkt an einer ersten Position. Außerdem sei angenommen, dass ein durch die Düse 4 abgegebener Reinigungsstrahl 41 zum ersten Zeitpunkt t1 auf den Punkt P5 der Oberfläche 51 trifft und das Düsenrohr 22 von der ersten Endstellung 411 (in den Figuren 3A-3C nicht explizit bezeichnet) zu der zweiten Endstellung 412 (in den Figuren 3A-3C ebenfalls nicht explizit bezeichnet) schwenkt, so dass sich der Reinigungsstrahl 41 in der ersten Richtung mit der Geschwindigkeit v4 relativ zu der Werkstückoberfläche 51 bewegt. Figur 3B zeigt die Anordnung zu einem zweiten Zeitpunkt t2, zu dem sich die Position P5 aufgrund der Relativbewegung der Werkstückoberfläche 51 gegenüber dem Düsenrohr 22 in der ersten Richtung weiterbewegt hat, wobei sich auch der Reinigungsstrahl 41 aufgrund der Schwenkbewegung an der Werkstückoberfläche 51 weiterbewegt hat, und zwar bei dem in Figur 3B dargestellten Beispiel genauso weit wie der Punkt P5, so dass der Reinigungsstrahl 41 quasi stationär auf dem Punkt p5 steht. Figur 3C zeigt die Anordnung zu einem dritten Zeitpunkt t3, zu dem sich der Punkt P5, und in gleicher Weise der Reinigungsstrahl 41, in der ersten Richtung weiter bewegt haben, so dass der Reinigungsstrahl 41 weiterhin quasi stationär auf dem Punkt P5 steht. Der Punkt P5 der Werkstückoberfläche 51 bildet bei diesem Beispiel einen Hotspot, wie er zuvor erläutert wurde. Bei Vorsehen mehrerer Düsen 4 entlang der Längsrichtung des Düsenrohrs 22 kann das Werkstück 5 gleichzeitig an mehreren nebeneinander liegenden Punkten intensiv gereinigt werden.
  • Das Zustandekommen eines solchen Intensivreinigungspunktes während des Reinigungsprozesses ist von verschiedenen Parametern abhängig, die nachfolgend anhand von Figur 2 erläutert werden. Für diese Erläuterung sei wieder angenommen, dass ω31 die Rotationsgeschwindigkeit der das Werkstück 5 in Rotation versetzenden zweiten Welle 31 ist, dass ω21 die Rotationsgeschwindigkeit der die Umlaufbahn des Düsenrohrs 22 bewirkenden ersten Welle 21 ist und dass d1 der Abstand der Werkstückoberfläche 51 zu der Rotationsachse A-A ist. Die Relativgeschwindigkeit v5 des Punktes P5 Werkstückoberfläche 51 gegenüber dem Düsenrohr 22 ist dann gegeben durch: v 5 = ω 31 ω 21 d 1
    Figure imgb0005
  • Die Relativgeschwindigkeit v4 des Düsenstrahls 41 bezogen auf die Werkstückoberfläche 51 aufgrund der Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 ist gegeben durch: v 4 = ω 22 d 2 γ
    Figure imgb0006

    wobei ω22=dγ/dt eine Schwenkgeschwindigkeit des Düsenrohrs 22 und d2(y) einen Abstand der Werkstückoberfläche 51 zu der Rotationsachse B-B des Düsenrohrs 22 bezeichnet, wobei dieser Abstand abhängig von dem jeweiligen Schwenkwinkel γ ist.
  • Wie oben erwähnt, tritt ein Hotspot während eines Zeitraums auf, indem sich der Reinigungsstrahl in der ersten Richtung mit der Geschwindigkeit v4 bewegt, die der Relativgeschwindigkeit der Werkstückoberfläche v5 gegenüber dem Düsenrohr 22 beträgt, wenn also wenigstens annähernd v4 = v5 gilt, d.h. wenn also folgende Beziehung für die Rotations- bzw. Schwenkgeschwindigkeiten ω21, ω22, ω31 gilt: v 5 = v 4 ω 31 ω 21 ω 22 = d 2 d 1
    Figure imgb0007
  • Die obige Herleitung basiert auf der idealisierten Annahme, dass das Werkstück 5 zylindrisch ist, dass ein Abstand von der Werkstückoberfläche 51 zu der Rotationsachse A-A also überall gleich ist. Dies ist üblicherweise nicht der Fall. Dennoch können basierend auf dieser Herleitung die Rotationsgeschwindigkeiten ω31, ω21 so eingestellt werden, dass ein effizientes Reinigungsverfahren erreicht wird. So kann für die Ermittlung des Abstandes d1 von der Werkstückoberfläche 51 zu der Rotationsachse A-A bzw. des Abstandes d2 von der Schwenkachse B-B zu der Werkstückoberfläche 51 eine gemittelte Werkstückoberfläche 51 angenommen werden, die einen mittleren Abstand aller Punkte der zu reinigenden Werkstückoberfläche zu der Rotationsachse A-A repräsentiert.
  • Wie oben erläutert kann die Düsenanordnung 2 so realisiert sein, dass die Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 derart fest mit der Umlaufbewegung des Düsenrohrs 22 um das Werkstück 5 gekoppelt ist, dass jeder Position des Düsenrohrs 22 auf der Umlaufbahn, d.h. jeder Winkelstellung der ersten Welle 21 gegenüber einem Ausgangspunkt, eine bestimmte Winkelstellung des Düsenrohrs 22 zugeordnet ist. Gemäß einem Beispiel ist hierbei vorgesehen, dass mit jedem Umlauf des Düsenrohrs 22 um das Werkstück 5, also mit jeder vollständigen Drehung der ersten Welle 21, eine ganze Zahl n von vollständigen Schwenkbewegungen des Düsenrohrs 22 durchgeführt werden. Pro Umlauf des Düsenrohrs 22 können in diesem Fall n Hotspots erzeugt werden, da sich der Düsenstrahl n-mal aufgrund der Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 in derselben Richtung bewegt wie die Werkstückoberfläche 51 relativ zu dem Düsenrohr 22. Darüber hinaus ist die Schwenkgeschwindigkeit des Düsenrohrs 22 in diesem Fall unmittelbar abhängig von der Rotationsgeschwindigkeit ω21 der ersten Welle 21. Die Dauer Ts einer vollständigen Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 ist dann gegeben durch: T S = 2 π ω 21 1 n
    Figure imgb0008

    wobei durch 2π/ω21 die Dauer eines Umlaufs des Düsenrohrs 22 um das Werkstück 5 gegeben ist. Eine Dauer THS, während der sich der Reinigungsstrahl während einer Schwenkdauer Ts in derselben Richtung wie die Werkstückoberfläche 5 relativ zu dem Düsenrohr 22 bewegt, ist die Hälfte der Schwenkdauer Ts, also T HS = π ω 21 1 n
    Figure imgb0009
  • THS bestimmt die Dauer, während der sich die Werkstückoberfläche 51 und der Reinigungsstrahl in derselben Richtung bewegen, und damit die maximale Dauer während der (theoretisch) ein Hotspot auftreten kann. Wenn die Schwenkgeschwindigkeit ω22 beispielsweise konstant ist, ist die Schwenkgeschwindigkeit ω22 gegeben durch: ω 22 = Δγ T HS = Δγ π ω 21 n
    Figure imgb0010
    Die Schwenkgeschwindigkeit ist also von der Umlaufgeschwindigkeit ω21 des Düsenrohrs und der Anzahl n der zu erzeugenden Hotspots abhängig und nimmt mit zunehmender Umlaufgeschwindigkeit ω21 und mit der Anzahl n der Hotspots zu.
  • Wie anhand von Figur 2 ersichtlich ist, ändert sich der Abstand d2(y) der Düse zu der Werkstückoberfläche 51 abhängig von der Winkelstellung γ des Düsenrohrs 22, so dass gemäß Gleichung (5) die Relativgeschwindigkeit v4 des Düsenstrahls gegenüber der Werkstückoberfläche 51 nicht nur von der Schwenkgeschwindigkeit ω22, sondern auch von dem variierenden Abstand d2(y) abhängig ist, wobei bei konstanter Schwenkgeschwindigkeit ω22 die Relativgeschwindigkeit v4 mit zunehmendem Abstand, und damit mit zunehmender Auslenkung der Düse 4 gegenüber der Nullstellung 410 zunimmt.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass die Schwenkgeschwindigkeit ω22 annährend konstant ist. In einem Winkelbereich von beispielsweise +/- 15° um die Nullstellung 410 ist der Abstand d2(y), und damit die Relativgeschwindigkeit v4 dann annäherungsweise konstant, so dass die Rotationsgeschwindigkeiten ω21, ω31 der beiden Wellen unter Berücksichtigung der Gleichungen (6) und (9) ermittelt werden können, wobei d2 in diesem Fall der Abstand zwischen der Werkstückoberfläche 51 und der Schwenkachse B-B in der Nullstellung 410 ist.
  • Um den Winkelbereich, in dem ein Hotspot auftritt, um die Nullstellung herum zu vergrößern, ist bei einem Beispiel vorgesehen, die Schwenkgeschwindigkeit derart zu variieren, dass sie mit zunehmender Auslenkung der Düse gegenüber der Nullstellung 410 abnimmt, um den mit zunehmender Auslenkung größer werdenden Abstand zu kompensieren. So könnte die Schwenkbewegung beispielsweise so erfolgen, dass das Düsenrohr in einem ersten Schwenkbereich γ0+Δγ1 ≤ γ ≤ γ0-Δγ1, der um einen Winkel γ0 der Nullstellung herum liegt mit einer ersten Schwenkgeschwindigkeit schwenkt und in einem zweiten und dritten Schwenkbereich γ>γ0+Δγ1 und γ<γ0-Δγ1 die außerhalb des ersten Schwenkbereichs liegen, mit einer gegenüber der ersten Schwenkgeschwindigkeit geringeren zweiten Schwenkgeschwindigkeit schwenkt.
  • Eine an die Umlaufbewegung des Düsenrohrs 22 gekoppelte Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 kann auf verschiedenste Weise erreicht werden. Ein Beispiel hierfür ist in den Figuren 4A-4D dargestellt. Die Figuren 4A-4C zeigen jeweils einen Abschnitt des schwenkbaren Düsenrohrs 22, des Zuführrohrs 23 und einer an das Düsenrohr 22 gekoppelten Schwenkvorrichtung 27 und die Figur 4D zeigt eine Draufsicht auf eine Kurvenbahn 271 der Schwenkvorrichtung 27.
  • Bezug nehmend auf die Figuren 4A-4C umfasst die Schwenkvorrichtung 27, eine Hebelanordnung 272, die mechanisch mit dem Düsenrohr 22 einerseits und der Kurvenbahn andererseits gekoppelt ist. Die Kopplung der Hebelanordnung 272 an die Kurvenbahn erfolgt in den Beispiel anhand von Rollen, könnte allerdings auch anhand eines oder mehrerer Zahnräder oder auf andere geeignete Weise erfolgen. Die eindeutige Zuordnung einer Position auf der Umlaufbahn zu einer Schwenkstellung des Düsenrohrs erfolgt bei dieser Schwenkvorrichtung anhand eines auf die Rotationsachse A-A bezogenen radialen Abstands der Kurvenbahn 271 zu der Umlaufbahn des Düsenrohrs 22. Die Umlaufbahn des Düsenrohrs ist im Wesentlichen kreisförmig und hat einen Radius, der im Wesentlichen durch die Länge des Zuführrohrs 23 und den Radius der ersten Welle 21 bestimmt ist. Die Kurvenscheibe 271 ist nicht-kreisförmig, so dass ein radialer Abstand zwischen der Kurvenscheibe 271 und dem Düsenrohr 22, bzw. dessen Umlaufbahn, während eines Umlaufs des Düsenrohrs 22 um das Werkstück 3 variiert. Die Hebelanordnung 272 setzt diesen variierenden Abstand derart in eine Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 um, dass das Düsenrohr 22 in eine Richtung schwenkt, wenn sich das Düsenrohr 22 in einem Abschnitt seiner Umlaufbahn befindet, in dem sich der Abstand zu der Kurvenbahn 271 vergrößert, und in eine entgegengesetzte Richtung schwenkt, wenn sich das Düsenrohr 22 in einem Abschnitt seiner Umlaufbahn befindet, in dem sich der Abstand zu der Kurvenbahn 271 verringert.
  • Bei der in Figur 4D dargestellten Kurvenbahn gibt es jeweils vier solcher Kurvenbahnabschnitte 2711, 2713, 2715, 2717, in denen sich der Abstand der Kurvenbahn 271 zu dem Düsenrohr zunehmend verringert, wenn sich das Düsenrohr 22 in der durch den Pfeil angedeuteten Umlaufbahn bewegt. Diese Kurvenbahnabschnitte 2711, 2713, 2715, 2717 werden nachfolgend als erste Kurvenbahnabschnitte bezeichnet. Außerdem gibt es vier zweite Kurvenbahnabschnitte 2712, 2714, 2716, 2718, in denen sich der Abstand der Kurvenbahn 271 zu dem Düsenrohr zunehmend vergrößert, wenn sich das Düsenrohr 22 in der durch den Pfeil angedeuteten Umlaufbahn bewegt. Zwischen aneinander angrenzenden ersten und zweiten Kurvenbahnabschnitten gibt es jeweils einen Wendepunkt, an dem die Kurvenbahn lokal einen minimalen oder einen maximalen Abstand hat, wobei das Düsenrohr 22 seine Schwenkrichtung ändert, wenn das Düsenrohr 22 einen jeweiligen Wendepunkt passiert. Damit werden anhand der in Figur 4D dargestellten Kurvenbahn pro Umlauf vier vollständige Schwenkbewegungen durchgeführt. Die Anzahl der Schwenkbewegungen kann selbstverständlich durch geeignete Auswahl der Anzahl der ersten und zweiten Kurvenbahnabschnitte nahezu beliebig eingestellt werden.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, die ersten und zweiten Kurvenbahnabschnitte jeweils symmetrisch zu den Wendepunkten zu realisieren und die Kurvenscheibe so anzuordnen, dass sich entsprechende Wendepunkte gleich weit von der Umlaufbahn entfernt sind. In diesem Fall erfolgen bei einer gegebenen Umlaufgeschwindigkeit die einzelnen Schwenkbewegungen stets in gleicher Weise, d.h. innerhalb dessen Winkelbereichs und mit dem gleichen Verlauf der Schwenkgeschwindigkeit innerhalb eines Schwenkvorgangs, wobei diese Schwenkgeschwindigkeit innerhalb eines Schwenkvorgangs variieren kann.
  • Die in den Figuren 4A-4C dargestellte Schwenkvorrichtung ist nur eines von vielen möglichen Beispielen, durch welches eine Kopplung der Schwenkbewegung des Düsenrohrs 22 an die Umlaufbewegung des Düsenrohrs 22 erreicht werden kann. Gemäß einem weiteren Beispiel ist vorgesehen, eine Winkelstellung der ersten Welle 21 mittels eines Drehgebers zu erfassen und das Düsenrohr 22 durch eine motorisch oder hydraulisch angetriebene Stelleinheit abhängig von der erfassten Winkelstellung zu schwenken. Eine solche Stelleinheit könnte abhängig von einer Winkelstellung der ersten Welle 21 über eine Hebelanordnung des in den Figuren 4A-4C dargestellten Typs eine Schwenkbewegung des Düsenrohrs bewirken.
  • Figur 5 veranschaulicht Reinigungsstrahlen, die während einer Umlaufbahn des Düsenrohrs 22 um den Werkstückträger 3 bzw. das Werkstück 5 abgegeben werden, wobei das Düsenrohr in diesem Beispiel fünfmal während eines Umlaufs vollständig schwenkt. Dementsprechend gibt es fünf Hotspotbereiche HS1-HS5, also fünf Bereiche einer Umlaufbahn des Düsenrohrs 22, in denen ein Hotspot auftreten kann, wenn die Rotationsgeschwindigkeiten ω21, ω31 der ersten und zweiten Welle 21, 31, beispielsweise gemäß der Gleichungen (3) und (6) geeignet aneinander angepasst werden.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, basierend auf der gewünschten Reinigungsdauer, den zulässigen Bereichen für die Rotationsgeschwindigkeiten ω21, ω31 und der pro Umlauf des Düsenrohrs erfolgenden Anzahl n von Schwenkbewegungen Sollwerte für Rotationsgeschwindigkeiten ω21, ω31 auszuwählen und die Rotationsgeschwindigkeiten für die Dauer des Rotationsprozesses, konstant auf dem jeweiligen Sollwert zu halten. Hierzu kann eine Regelung der beiden Motoren 6, 7 vorgesehen werden, indem beispielsweise die Rotationsgeschwindigkeiten der beiden Wellen 21, 31mittels Drehgebern erfasst werden, diese Rotationsgeschwindigkeiten mit den Sollwerten verglichen werden und die Motoren 6, 7 abhängig von den Vergleichsergebnissen angesteuert werden. Ohne Regelung der Motoren 6, 7 könnte sich beispielsweise aufgrund der Schwerkraft die Umlaufgeschwindigkeit des Düsenrohrs immer dann vorübergehend beschleunigen, wenn sich das Düsenrohr 22 von einem höchsten Punkt auf der Umlaufbahn (oben bei dem Beispiel gemäß Figur 1B) zu einem niedrigsten Punkt auf der Umlaufbahn bewegt (unten bei dem Beispiel gemäß Figur 1B) bewegt, und immer dann vorübergehend verlangsamen, wenn sich das Düsenrohr 22 von dem niedrigsten Punkt auf der Umlaufbahn (oben bei dem Beispiel gemäß Figur 1B) zu dem höchsten Punkt auf der Umlaufbahn bewegt.

Claims (13)

  1. Verfahren, das aufweist:
    Reinigen wenigstens eines Werkstücks (5), das durch einen Werkstückträger (3) in einem Behandlungsbehälter (1) gehalten wird, mittels wenigstens einer Düse (4), die einen auf das Werkstück gerichteten Reinigungsstrahl (42) abgibt,
    wobei das Reinigen aufweist:
    Vorgeben einer Rotationsgeschwindigkeit (ω31) des Werkstückträgers (3) und einer Umlaufgeschwindigkeit (ω21) der wenigstens einen Düse (4) auf einer Umlaufbahn um den Werkstückträger (3);
    Rotieren des Werkstückträgers (3) mit der vorgegebenen Rotationsgeschwindigkeit (ω31); und
    Bewegen der wenigstens einen Düse (4) mit der vorgegebenen Umlaufgeschwindigkeit (ω21) um den Werkstückträger (3) und Schwenken der wenigstens einen Düse (4) durch eine Schwenkvorrichtung (27) um eine parallel zu einer Rotationsachse (A-A) des Werkstückträgers (3) verlaufenden Schwenkachse (B-B) derart, dass ein vorgegebener Punkt auf einer Oberfläche (51) des Werkstücks (5) innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer mehrmals durch den Reinigungsstrahl (42) unter jeweils einem anderen Winkel getroffen wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die wenigstens eine Düse (4) an einem Düsenrohr (22) angeordnet ist, und wobei die Schwenkvorrichtung (27) aufweist:
    eine nicht-kreisförmige Kurvenbahn (271);
    eine Hebelanordnung (272) die zwischen die Kurvenbahn (271) und das Düsenrohr (22) gekoppelt ist und die dazu ausgebildet ist, einen Schwenkwinkel des Düsenrohrs (22) abhängig von einem momentanen radialen Abstand des Düsenrohrs (22) zu der Kurvenbahn (271) einzustellen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem jeder Position der wenigstens einen Düse (4) auf der Umlaufbahn eindeutig eine Winkelstellung der wenigstens einen Düse (4) während der Schwenkbewegung zugeordnet ist.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    bei dem die Düse aufgrund der der Umlaufgeschwindigkeit (ω21) eine Relativgeschwindigkeit (v5) gegenüber dem vorgegebenen Punkt auf der Oberfläche (51) des Werkstücks (5) aufweist und
    bei dem die Relativgeschwindigkeit (v5) und eine im Zusammenhang mit dem Schwenken der wenigstens einen Düse (4) stehende Schwenkgeschwindigkeit so aufeinander abgestimmt sind, dass eine Geschwindigkeit (vREL), mit der sich der Reinigungsstrahl (42) wenigstens einmal über den vorgegebenen Punkt bewegt, geringer als 50%, geringer als 30% oder geringer als 10% der Relativgeschwindigkeit (v5) ist.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem eine im Zusammenhang mit dem Schwenken der wenigstens einen Düse (4) stehende Schwenkgeschwindigkeit der Düse (4) derart variiert, dass sich die Schwenkgeschwindigkeit mit zunehmender Auslenkung gegenüber einer Nullstellung (410), in der der Reinigungsstrahl (42) auf die Rotationsachse (A-A) gerichtet ist, verlangsamt.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    bei dem die wenigstens eine Düse (4) an einem Düsenrohr (22) angeordnet ist,
    wobei das Schwenken der wenigstens einen Düse (4) ein Schwenken des Düsenrohrs um die Schwenkachse (B-B) aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    bei dem das Schwenken der wenigstens einen Düse (4) pro Umlauf der wenigstens einen Düse um den Werkstückträger ein n-maliges Schwenken der Düse (4) von einem ersten Endpunkt (411) zu einem zweiten Endpunkt (412) und zurück zu dem ersten Endpunkt (411) aufweist, wobei n>1.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    bei dem das Schwenken der wenigstens einen Düse (4) das Schwenken innerhalb eines Winkelbereichs aufweist, der zwischen 30° und 70° beträgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit (ω31) null ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit (ω31) ungleich null ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die wenigstens eine Düse (4) entgegengesetzt zu der Rotation des Werkstückträgers (3) auf der Umlaufbahn umläuft.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit (ω31) und die Umlaufgeschwindigkeit (ω21) innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer jeweils im Wesentlichen konstant sind.
  12. Reinigungsvorrichtung, die aufweist:
    einen Behandlungsbehälter (1);
    einen in dem Behandlungsbehälter (1) angeordneten, Werkstückträger (3), der dazu ausgebildet ist, wenigstens ein Werkstück (5) zu halten;
    wenigstens eine Düse (4), die dazu ausgebildet ist, einen auf den Werkstückträger gerichteten Reinigungsstrahl (42) abzugeben und die so gelagert ist, dass sie sich auf einer Umlaufbahn um den Werkstückträger (3) bewegen kann und dass sie um eine parallel zu der Rotationsachse (A-A) des Werkstückträgers (3) verlaufende Schwenkachse (B-B) schwenken kann;
    eine Schwenkvorrichtung (27), die dazu ausgebildet ist, die wenigstens eine Düse (4) zu schwenken; und
    eine Steuerung (8), die dazu ausgebildet ist, eine Umlaufbewegung der wenigstens einen Düse (4) auf der Umlaufbahn und eine Schwenkbewegung der wenigstens einen Düse (4) so zu steuern, dass ein vorgegebener Punkt auf einer Oberfläche (51) des Werkstücks (5) innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer mehrmals durch den Reinigungsstrahl (42) unter jeweils einem anderen Winkel getroffen wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die wenigstens eine Düse (4) an einem Düsenrohr (22) angeordnet ist, und
    wobei die Schwenkvorrichtung (27) aufweist:
    eine nicht-kreisförmige Kurvenbahn (271);
    eine Hebelanordnung (272) die zwischen die Kurvenbahn (271) und das Düsenrohr (22) gekoppelt ist und die dazu ausgebildet ist, einen Schwenkwinkel des Düsenrohrs (22) abhängig von einem momentanen radialen Abstand des Düsenrohrs (22) zu der Kurvenbahn (271) einzustellen.
  13. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 12, bei der die Schwenkvorrichtung (27) derart ausgebildet ist, dass jeder Position der wenigstens einen Düse (4) auf der Umlaufbahn eindeutig eine Winkelstellung der wenigstens einen Düse (4) während der Schwenkbewegung zugeordnet ist.
EP20168117.8A 2019-04-04 2020-04-04 Reinigungsverfahren und reinigungsvorrichtung Active EP3718652B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108913.1A DE102019108913A1 (de) 2019-04-04 2019-04-04 Reinigungsverfahren und reinigungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3718652A1 EP3718652A1 (de) 2020-10-07
EP3718652C0 EP3718652C0 (de) 2023-09-06
EP3718652B1 true EP3718652B1 (de) 2023-09-06

Family

ID=70189796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20168117.8A Active EP3718652B1 (de) 2019-04-04 2020-04-04 Reinigungsverfahren und reinigungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20200316652A1 (de)
EP (1) EP3718652B1 (de)
DE (1) DE102019108913A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1029033B1 (nl) * 2021-01-20 2022-08-23 Laborex Bv Inrichting voor het reinigen van objecten en werkwijze om een object te reinigen
CN113000251B (zh) * 2021-02-04 2022-11-01 徐州斯普瑞喷涂有限公司 一种机械加工用的多角度刷漆装置
JP2022138907A (ja) * 2021-03-11 2022-09-26 キオクシア株式会社 基板洗浄装置および基板洗浄方法
CN113117939A (zh) * 2021-05-26 2021-07-16 江西汇有美智能涂装科技有限公司 一种喷漆设备
CN113731913A (zh) * 2021-09-07 2021-12-03 鹏知创科技(深圳)有限公司 一种三维高压水射流清洗方法
CN114345594B (zh) * 2022-02-15 2022-12-02 东莞市尔必地机器人有限公司 一种板材自动化喷漆装置
CN115318490B (zh) * 2022-08-22 2023-09-26 上海福阜机械科技有限公司 一种货架托盘防水耐磨喷涂工艺

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111099C1 (de) * 1991-04-05 1992-10-15 Mafac Ernst Schwarz Gmbh & Co. Kg, 7297 Alpirsbach, De
DE10216285B4 (de) * 2002-04-12 2012-03-29 Mafac Ernst Schwarz Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Werkstücken
DE102004046802B3 (de) * 2004-09-27 2006-04-27 Mafac Ernst Schwarz Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik Behandlungsvorrichtung und Verfahren zur reinigenden und/oder trocknenden Behandlung von Werkstücken
DE102008019456B4 (de) * 2008-04-18 2019-09-26 Ecoclean Gmbh Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines Werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019108913A1 (de) 2020-10-08
US11638936B2 (en) 2023-05-02
EP3718652C0 (de) 2023-09-06
US20200316652A1 (en) 2020-10-08
EP3718652A1 (de) 2020-10-07
US20220388039A1 (en) 2022-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3718652B1 (de) Reinigungsverfahren und reinigungsvorrichtung
EP1718424B1 (de) Hydraulische vorrichtung zum entzundern von warmem walzgut
DE4029520C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen flacher Gegenstände aus einer Abgabestation und zum Überführen dieser zu einer Aufnahmestation
DE2327846C3 (de) Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe
DE2230767B1 (de) Vorrichtung zum einschneiden von oeffnungen in rohre
DE2659214B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Teilen
DE3807139A1 (de) Schneidemaschine mit klingenschaerfeinrichtung
DE102004019866B3 (de) Flügelglätter
EP0006511A1 (de) Rohrreinigungsgerät
DE2109118A1 (de) Schwenkbare Strahlrohrausstromdüse
EP3074151B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entzundern einer metallischen oberfläche sowie anlage zum herstellen von metallischen halbzeugen
DE60205293T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von kontinuierlich geförderten Beuteln
EP0620758B1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines taumelkörpers
CH474296A (de) Vorrichtung mit deren Hilfe die Innenwand eines Rohres gereinigt und/oder mit einem Schutzanstrich versehen werden kann
DE19629288C2 (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Oberflächenbearbeitung von felgenartigen Körpern
DE1610244B1 (de) Vorrichtung zur inneren und aeusseren Reinigung eines rohrfoermigen Gegenstandes
DE1946500C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innenflächen von Behältern aller Art
CH630417A5 (en) Process and apparatus for the uniform coating of sheet-like substrates
DE3143909A1 (de) &#34;farbwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine&#34;
DE10318959B4 (de) Vorrichtung zur Perforation einer durchlaufenden Materialbahn
DE2042452C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf Folien
DE2434357A1 (de) Umlaufendes perforiergeraet
DE2147511A1 (de) Maschine zum bearbeiten und pflegen von fussboeden
AT525427B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen eines viskosen Baustoffs
EP0247532A2 (de) Reinigungsvorrichtung für Behälter und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210407

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220421

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230331

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005057

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231006

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240106

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 5

Effective date: 20240319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240106

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906