EP3675796B1 - Schnee- und/oder eisdusche - Google Patents

Schnee- und/oder eisdusche Download PDF

Info

Publication number
EP3675796B1
EP3675796B1 EP18765391.0A EP18765391A EP3675796B1 EP 3675796 B1 EP3675796 B1 EP 3675796B1 EP 18765391 A EP18765391 A EP 18765391A EP 3675796 B1 EP3675796 B1 EP 3675796B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ice
grinding
snow
circumferential
shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18765391.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3675796A1 (de
Inventor
Peter Kaml
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurland Holding GmbH
Original Assignee
Kurland Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurland Holding GmbH filed Critical Kurland Holding GmbH
Publication of EP3675796A1 publication Critical patent/EP3675796A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3675796B1 publication Critical patent/EP3675796B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C3/00Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow
    • F25C3/04Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow for sledging or ski trails; Producing artificial snow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/066Cabins therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/066Cabins therefor
    • A61H33/067Installations for the inside of such cabins, e.g. seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C3/00Processes or apparatus specially adapted for producing ice or snow for winter sports or similar recreational purposes, e.g. for sporting installations; Producing artificial snow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/02Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice
    • F25C5/04Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice without the use of saws
    • F25C5/046Ice-crusher machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling

Definitions

  • the invention relates to a snow and / or ice shower that can be used, for example, in SPA landscapes and can provide cooling after a sauna and / or steam bath.
  • a device for producing small pieces of ice is known.
  • a production chamber is provided in which ice is produced. From there, the ice is dispensed into a supply chamber. The ice can be fed from the supply chamber to a comminution device. This crushes the ice by means of two crushing rollers into small pieces of ice, which are then discharged via a chute.
  • the WO 2015/097 592 A1 shows a snow making chamber. Cold air is generated and blown into the snowmaking chamber through a pipe. An atomizing nozzle is also arranged in this pipe, through which water is injected under pressure directly into the cold air stream and atomized, whereby the snow formation process begins.
  • Such cooling is nowadays only carried out with cold water, which can be supplied via various devices such as Kneipp basins, shower buckets, etc. The temperature of this water is always above freezing point.
  • Another approach to cooling down is off DE 201 02 686 U1 famous.
  • There an additional device for a sauna is described which comprises a piece ice maker, wherein the piece ice produced can be chopped into smaller pieces of ice by a rotating shredder which comprises a plurality of teeth. These pieces of ice are then offered to a user in crushed form. For example, the user can lie down in a tub and the crushed pieces of ice are added to the tub.
  • the snow and / or ice shower comprises at least one first snow and / or ice-making device.
  • the at least one first snow and / or ice making device comprises an ice machine which has an ice dispensing area and dispenses ice via this ice dispensing area.
  • the ice is especially flake ice.
  • the at least one first snow and / or ice making device also includes a supply and / or storage container, which includes side walls that delimit an ice receiving space.
  • the ice dispensing area of the ice machine opens into a supply area of the supply and / or storage container. In this case, ice can be conveyed directly from the ice machine via the ice dispensing area into the supply and / or storage container.
  • the at least one first snow and / or ice making device also comprises a grinding device which is designed to crush the ice in the supply and / or storage container, that is to say the ice which is in the supply and / or storage container.
  • the grinding device comprises a grinder and a grinding sieve.
  • the grinder is movable (rotatable) with respect to the grinding sieve and is rotatable about an axis of rotation.
  • Ice cream which The grinding device is supplied via the supply and / or storage container, is moved by the rotation of the grinding mechanism in the direction of the grinding sieve and pressed through it so that it can be dispensed in a removal area.
  • This removal area is arranged in particular in the ceiling or ceiling arrangement of the snow and ice shower, so that the ice pressed through falls onto the floor within the snow and / or ice shower by gravity.
  • the use of the grinding sieve is particularly advantageous because it achieves an optimal consistency of the ice.
  • the ice is neither too hard nor too soft, it can be compared to firn, so that it does not cause pain for the user when it falls from the ceiling onto him. There are no sharp-edged pieces of ice.
  • the grinder is designed in particular to be free of prongs. Many series of tests were necessary before it was found that the use of a grinding sieve is particularly advantageous in the production of ice for showering.
  • the grinding device is arranged within the supply and / or storage container.
  • a very compact construction of the snow and / or ice shower can thereby be achieved. In principle, it could also be arranged outside the supply and / or storage container. This makes repairs easier.
  • the grinder also comprises at least one grinding element which is n-sided in cross section, with n 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10 (n element of the natural numbers).
  • the grinding element also comprises n-edges.
  • the grinding element is preferably constructed in the shape of a block and rotates about an axis of rotation which is aligned parallel to the grinding sieve and which is also referred to as the axis of rotation.
  • the n-circumferential surfaces formed by the n-edges are of different sizes in the circumferential direction.
  • one circumferential surface is longer in the circumferential direction than another circumferential surface or is longer than all other circumferential surfaces of the grinding element.
  • edges preferably run parallel to the axis of rotation. You could also run helically to this.
  • n-1 circumferential surfaces are of equal length in the circumferential direction and (precisely) one circumferential surface of the at least n-cornered grinding element is longer in the circumferential direction than the other n-1 circumferential surfaces.
  • n-1 circumferential sections are of the same length and a circumferential section of the at least one n-cornered grinding element is longer than the other n-1 circumferential sections.
  • the at least one n-cornered grinding element comprises these n-circumferential sections in cross-section, two circumferential sections adjacent in the circumferential direction being connected to one another to form a corner. Along the longitudinal direction (in the direction of the axis of rotation), this corner becomes precisely that edge when viewed spatially.
  • the at least one edge or all edges of the n-edged grinding element prefferably be beveled or be beveled, that is to say to include a bevel.
  • the grinder comprises at least further grinding elements.
  • These further grinding elements are also constructed with n-corners in cross-section and consequently comprise n-edges.
  • all grinding elements can have the same number of n-edges. It is also possible for the grinding elements to have a different number of n-edges.
  • the grinding elements of the grinder are arranged next to one another in the longitudinal direction (along the axis of rotation) of the grinding device, with in particular identically designed neighboring grinding elements being arranged at a different angle of rotation to one another. This results in there is no continuous edge that runs along a single straight line that extends over all of the grinding elements.
  • the individual edges of the various grinding elements are therefore arranged offset from one another in the circumferential direction, that is to say in the direction of rotation. This ensures that an electric motor, which drives the grinder, is evenly loaded and does not suddenly have to press a large amount of ice through the sieve. As a result, the electric motor can be dimensioned smaller with regard to its performance data. In addition, firn snow is distributed evenly, which means that the user has an optimal "shower feeling".
  • the grinding sieve of the grinding device is bent in cross section at least in a portion of a circle, the edges of the at least one n-edged grinding element or the edges of all n-edged grinding elements when the grinder is rotated along the portion of the grinding sieve that is curved in a partially circular shape are movable.
  • a distance between the edges is constant over the path of movement along the section which is bent in the shape of a part of a circle.
  • edges of the at least one n-edged grinding element are arranged without a gap to this part-circular curved section or are arranged at a distance of less than 4mm, 3mm, 2mm or 1mm from this part-circular curved section.
  • the grinding sieve is preferably a punched and / or laser and / or bent sheet metal part. It can also be made of stainless steel or aluminum.
  • the grinding sieve is preferably made in one piece.
  • the grinder on the other hand, is preferably made of a plastic and is more preferably softer than the grinding sieve.
  • the at least one first snow and / or ice making device is arranged in the ceiling area of the shower cubicle, so that the ice that can be pressed through the grinding sieve can be dispensed from the removal area and falls to the floor inside the shower cubicle by means of gravity.
  • there would also be possible here for there to be at least one second snow and / or ice-making device or more than two snow and / or ice-making devices, which are also arranged in the ceiling area of the same shower cubicle, so that the ice from two or more than two snow and / or ice-making devices can be dispensed at both removal areas and falls to the ground within the same shower cubicle by means of gravity.
  • the cabin is preferably closed at the top by a ceiling in which corresponding openings are contained through which the ice falls.
  • a central control device is preferably also provided, which is designed to control the ice machine of the at least one first snow and / or ice making device and / or the electric motor for the grinding device in such a way that when a trigger signal is present (e.g. by a switch, Button, motion detector) Ice that is in the supply and / or storage container, can be pressed through the grinding sieve and can be dispensed in the removal area.
  • a trigger signal e.g. by a switch, Button, motion detector
  • Ice that is in the supply and / or storage container, can be pressed through the grinding sieve and can be dispensed in the removal area.
  • the ice machine can be controlled in such a way that it produces new ice.
  • FIG 1 shows a three-dimensional view of the snow and / or ice shower 1 according to the invention. This can be used for cooling down in particular in sauna and / or steam bath landscapes.
  • the snow and / or ice shower 1 comprises a first snow and / or ice making device 2a and in this case also a second snow and / or ice making device 2b.
  • the at least one first snow and / or ice-making device 2a comprises according to FIG Figure 2 a (fragment) ice machine 3.
  • the ice machine 3 has an ice dispensing area 3a via which it can dispense ice 4 that has been produced.
  • FIG. 2 shows a side view of the at least one first snow and / or ice making device 2a, the side cladding not being shown.
  • the ice machine 3 produces flake ice in particular.
  • it comprises an ice drum 6 which is rotatable about an axis of rotation 5 and which is cooled below the freezing point for water.
  • the ice drum 6 is partially but not completely in a water bath 7.
  • the cold drum wall of the ice drum 6 causes the water in the water bath 7 to freeze on the drum wall and, when the ice drum 6 rotates further, is rotated out of the water bath and over a preferably wedge-shaped scraping device 8 is scraped or detached from the drum wall of the ice drum 6.
  • the at least one first snow and / or ice making device 2a comprises a plurality of ice machines 3.
  • the temperature of the egg 4 is preferably lower than -2 ° C, -3 ° C, -4 ° C, -5 ° C, -6 ° C, -7 ° C, -8 ° C, -9 ° C, - 10 ° C, -11 ° C, -12 ° C, -13 ° C, -14 ° C, -15 ° C, -16 ° C, -17 ° C, -18 ° C, -19 ° C or - 20 ° C and is preferably higher than -30 ° C, -25 ° C, -22 ° C, -20 ° C, -19 ° C, -18 ° C, -17 ° C, -16 ° C, -15 ° C, -14 ° C, -13 ° C, - 12 ° C, -11 ° C, -10 ° C, -9 ° C, -8 ° C, -7 ° C, -6 ° C, - 5 ° C, -4 ° C,
  • the ice production with the ice machine 3 is an ongoing process.
  • the at least one first snow and / or ice making device 2a provides a supply and / or storage container 9 in front.
  • the ice 4 from the ice machine 3 is conveyed into the supply and / or storage container 9 via the ice dispensing area 3a.
  • the supply and / or storage container 9 for the first snow and / or ice making device 2a can only be partially seen.
  • the grinding device 10 is also indicated.
  • the supply and / or storage container 9 can also be referred to as an ice chute or an ice storage chute.
  • the at least one first snow and / or ice-making device 2a provides a grinding device 10.
  • This grinding device 10 serves in particular to crush and compact the ice 4 in the supply and / or storage container 9. This means that the ice 4, which is located in the supply and / or storage container 9, can be crushed and compacted for dispensing.
  • the second snow and / or ice making device 2b is optional and that only the structure of the first snow and / or ice making device 2a is explained below.
  • the structure of the second snow and / or ice making device 2b corresponds to that of the first snow and / or ice making device 2a.
  • the ice machine 3 also includes a corresponding fan or compressor 15.
  • the removal area 16 it is possible for the removal area 16 to be closed by a movable flap or gap when no person wants to shower in the snow and / or ice shower 1. Water that is produced by melting ice 4 in the supply and / or storage container 9 does not drip onto the floor of a shower cubicle 20. The melt water is drained away via a water drainage system (eg a pipe) when the flap or gap is closed.
  • a water drainage system eg a pipe
  • the first snow and / or ice-making device 2a, 2b is attached to a ceiling arrangement 17, which can be a suspended ceiling, for example.
  • the funnel-shaped removal area 16 is arranged in a recess or opening in the ceiling arrangement 17.
  • the underframe 18 can also include a collecting pan, via which, for example, water can be removed from melted ice.
  • the snow and / or ice shower 1 comprises, as in FIG Figure 1 shown, another shower cubicle 20.
  • This shower cubicle 20 comprises side walls 21 which at least partially delimit a shower room.
  • the grinding device 10 is arranged in the ceiling area 22 of the shower cubicle 20 in such a way that the ice 4, which can be dispensed from the removal area 16, falls to the floor within the shower cubicle 20 only by means of gravity.
  • FIG 3 an overview circuit diagram is shown which explains how the snow and / or ice shower 1 according to the invention can be operated and which components it has for control.
  • the snow and / or ice shower 1 is controlled by a central control device 30.
  • This can be, for example, a microcontroller or a Acting FPGA.
  • the central control device 30 has various interfaces via which additional peripheral devices can be connected. These interfaces can be, on the one hand, simple I / O connections or, on the other hand, entire bus systems (e.g. CAN, SPI, Ethernet, etc.).
  • the central control device 30 is designed to control the ice machine 3 of the at least one first (and also second) snow and / or ice-making device 2a. It is also designed to control an electric motor 31 which drives the grinding device 10.
  • a trigger signal can also be fed to the central control device 30 via a corresponding interface. As soon as the central control device 30 receives or detects such a trigger signal, it is designed to control the electric motor 31 for the grinding device 10 in such a way that ice 4 is pressed through the grinding device 10 and can be dispensed in the removal area 16. At the same time or alternatively, the ice machine 3 can also be activated so that it produces additional ice 4.
  • the actuating device 32 is preferably also provided.
  • the actuating device 32 can be, for example, a switch or button 32a. This switch or button 32a is arranged in the shower cubicle 20 and can be operated by a person who would like to shower off with snow and / or ice.
  • the actuating device 32 can also be a presence sensor 32b which monitors the shower cubicle 20 for the presence of a person. Such a person is detected without contact with a presence sensor 32b. This can, for example, monitor the shower cubicle 20 via infrared, ultrasound, radar or light barriers.
  • the actuation device 32 is electrically connected to the central control device 30. As soon as the actuation device 32 detects the presence of a person in the shower cubicle 20, this person is designed to transmit the trigger signal to the central control device 30.
  • the central control device 30 preferably also comprises a timer device, as a result of which the central control device 30 is designed for this purpose is that when the trigger signal is present, it controls the electric motor 31 for the grinding device 10 only for a definable time interval, so that the ice 4 in the supply and / or storage container 9 is only pressed through the grinding device 10 for a certain period of time and in which Removal area 16 is issued.
  • the time interval can range from a few seconds to a few minutes.
  • the time interval is preferably set to less than 1 minute.
  • the at least one first snow and / or ice making device 2a also includes at least one fill level sensor 33 (see also FIG Figure 2 ). This is arranged in particular within the supply and / or storage container 9 and designed to transmit the reaching of a certain filling level of ice 4 in the supply and / or storage container 9 to the central control device 30.
  • the central control device 30 is then designed to use the obtained fill level to control the ice machine 3 of the at least one first snow and / or ice making device 2a in such a way that it generates ice 4 at an adjustable temperature and via the ice dispensing area 3a in the supply and / or outputs storage container 9 until the filling level sensor 33 transmits the reaching of the specific filling level of ice 4 in the supply and / or storage container 9 to the central control device 30.
  • the fill level sensor 33 can also contain a temperature sensor which measures the temperature within the supply and storage container 9 and transmits it to the central control device 30. If the temperature exceeds an upper limit value, then the ice machine 3 can be instructed that ice 4 should be produced at a lower temperature.
  • the level sensor 33 can be constructed in different ways. For example, the weight of the ice 4 in the feed and / or storage container 9 can result in the filling level sensor 33 being moved when there is enough ice 4, this movement signaling that a certain filling level has been reached. It would also be possible for the fill level sensor 33 to measure the fill level in a contactless manner and to transmit it to the central control device 30. For example, it could be determined by means of ultrasound by means of transit time differences how far the ice 4 within the supply and / or storage container 9 is still from the filling level sensor 33.
  • the snow and / or ice shower 1 preferably also comprises at least one blower device 34.
  • the central control device 30 is designed to control the blower device 34 in such a way that, for example, when the trigger signal is present and / or when the electric motor 31 for the grinding device 10 is activated, the blower device 34 can be activated and this generates an air flow which causes the ice 4 dispensed in the removal area 16 to be swirled in the snow and / or ice shower 1, that is to say in the shower cubicle 20.
  • Corresponding outlet nozzles for the blower device 34 can be arranged, for example, in the removal area 16 or in the ceiling area 22 or in the area of a rear wall of the shower cubicle 20.
  • a strength of the air flow of the fan device 34 can be varied along the time interval for which the electric motor 31 drives the grinding device 10.
  • the snow and / or ice shower 1 preferably also comprises at least one loudspeaker device 35.
  • the loudspeaker device 35 is arranged inside the shower cubicle 20 or in the ceiling arrangement 17 or in the underframe 18. It could also be arranged in a side wall 21 of the shower cubicle 20.
  • the central control device 30 is designed to control the loudspeaker device 35 in such a way that when the trigger signal is present and / or when the electric motor 31 for the grinding device 10 is activated, the loudspeaker device 35 can be activated and preset sounds (e.g. individual tones or melodies or songs) are output.
  • the snow and / or ice shower 1 also has at least one light device 36 which is arranged within the shower cubicle 20 or the ceiling arrangement 17 or in the underframe 18 that the shower cubicle 20 is at least partially illuminated as a result.
  • the central control device 30 is then designed to control the light device 36 in such a way that when the trigger signal is present and / or when the electric motor 31 is activated for the grinding device 10, the light device 36 can be activated and sets a preset lighting scenario with changing light effects.
  • the light device 36 can set different brightness values as well as different colors.
  • the The lighting device 36, the loudspeaker device 35 and the fan device 34 are coordinated with one another in such a way that, for example, a thunderstorm scenario consisting of a storm (fan), a corresponding thunder (acoustics) and a corresponding flash (lighting) is output in order to give the user the feeling that he is currently on a secluded mountain.
  • a thunderstorm scenario consisting of a storm (fan), a corresponding thunder (acoustics) and a corresponding flash (lighting) is output in order to give the user the feeling that he is currently on a secluded mountain.
  • the remaining time i.e. the time for which the showering process is still going on
  • the light device 36 on the basis of increasingly lighter colors or a change from one color to another (e.g. red to green).
  • the same can also be done via the loudspeaker device 35, where, for example, the existing time period is reproduced in the form of a countdown.
  • the same can also be done with the blower device 34, after which the air flow becomes stronger and stronger. As a result, the user can be given the feeling of how long he still has to stay in the shower cubicle 20.
  • the central control device 30 is also designed to receive control commands from a higher-level control device 37 in a wired or wireless manner (see FIG Figure 3 ) to receive and to transmit measurement data or configuration data to the higher-level control device 37 in a wired or wireless manner.
  • the measurement data can include, for example, the number of showers, the amount of ice 4 produced, the fill level, and so on.
  • Configuration data can specify how much ice cream 4 is to be produced in what time and at what temperature.
  • the control commands are used in particular to change the configuration data (for example the amount of ice to be produced per time interval and the duration of a shower).
  • a wireless transmission can take place, for example, by means of WLAN, Bluetooth®, etc.
  • FIG. 4 a three-dimensional representation of the supply and / or storage container 9 is shown.
  • the supply and / or storage container 9 comprises side walls 25 which form an ice receiving space 26 (see FIG Figure 2 ) delimit.
  • the grinding device 10 is arranged in a lower end region 9 a of the supply and / or storage container 9.
  • the ice dispensing area 3a opens into a supply area of the supply and / or storage container 9, so that ice 4 can be conveyed from the ice machine 3 via the ice dispensing area 3a into the supply and / or storage container 9.
  • the feed area or the The area in which the ice dispensing area 3a of the ice machine 3 opens into the supply and / or storage container 9 is arranged in an upper end area 9b of the supply and / or storage container 9.
  • the supply and / or storage container 9 is arranged and oriented in such a way that the ice 4 can be moved (falls) from the upper end region 9b in the direction of the lower end region 9a solely due to the force of gravity.
  • the upper end region 9b is wider than the lower end region 9a.
  • the supply and / or storage container 9 preferably diverges from the lower end region 9a in the direction of the upper end region 9b, at least in sections, in a funnel-shaped manner (conical in longitudinal section).
  • the supply and / or storage container 9 consists of several segments. One segment widens in the longitudinal direction of the supply and / or storage container 9, whereas the other segments have a constant diameter over their length in cross section.
  • the grinding device 10, on the other hand, is preferably arranged at the end or at the lower end region 9a of the supply and / or storage container 9. The ice 4 is always fed to the grinding device 10 solely on the basis of gravity.
  • the grinding device 10 can be arranged inside the supply and / or storage container 9 or outside in a separate housing.
  • the electric motor 31 which comprises a rotatable motor shaft 46 via which the grinding device 10 can be driven.
  • the ice machines 3 could feed the ice 4 produced from the first and from the second snow and / or ice-making device 2a, 2b to the same supply and / or storage container 9. In this case there would be only one supply and / or storage container 9 and only one grinding device 10 for two ice machines 3.
  • Figure 5 shows a three-dimensional representation of the grinding device 10 with the aid of which an optimal firn snow can be produced which does not melt immediately.
  • the sides of the housing are shown in dashed lines for a better understanding have been omitted.
  • a grinding sieve 12 should also be used.
  • the grinder 11 is arranged to be movable with respect to the grinding sieve 12, which is arranged in a stationary manner, and is rotatable about an axis of rotation 13.
  • the ice 4 which is fed to the grinding device 10 from the supply and / or storage container 9 solely due to the force of gravity, is pressed (and compacted) through the grinding sieve 12 due to the rotation of the grinding mechanism 11 and discharged into the removal area 16.
  • the ice 4 is fed to the grinding device 10 on a first side 14 and shifted by the grinder 11 to an opposite second side or pressed in the direction of an opposite second side.
  • the second side is delimited by the grinding sieve 12, the grinder 11 holding the ice 4 through openings 40 (see FIG Figure 8A ) pushes through in the grinding sieve 12.
  • the ice 4 is also brought to a predetermined, optimal, constant and reproducible size. Due to the adjustable temperature of the ice 4 and the size of the openings 40 in the grinding sieve 12, it is possible to produce an optimal firn snow that can otherwise only be found on cold winter days.
  • the openings 40 have a diameter or a (maximum) length which is preferably greater than 1mm, 1.5mm, 2mm, 2.5mm, 3mm, 3.5mm, 4mm, 5mm, 6mm and which is preferably less than 8mm, 7mm, 5.5mm, 4.5mm, 3.5mm, 2.5mm or 1.5mm.
  • the diameter or length of the openings 40 is 4 mm.
  • the grinding sieve 12 runs in the longitudinal direction of the grinding device 10, that is, parallel to the axis of rotation 13 (axis of rotation).
  • the grinding sieve 12 is in the Figures 8A and 8B shown in detail.
  • Figure 8A shows a plan view of the grinding sieve 12
  • Figure 8B shows a cross section through the grinding sieve 12.
  • the grinding sieve 12 is in view of Figure 5 bent along a certain length in the longitudinal direction, that is to say along the axis of rotation 13 of the grinding device 10 in cross section, at least in a section 12a in a partially circular shape.
  • the grinding sieve 12 is perforated at least in the curved section 12a, the holes 40 being round, oval, n-angular (e.g. hexagonal) or n-polygonal in plan view or approximating such a shape.
  • a hole 40 can also have a shape that deviates from another hole 40.
  • the grinding sieve 12 also comprises two holding sections 12 b which run approximately parallel to one another and which also run in the longitudinal direction, that is to say in the direction of the axis of rotation 13 of the grinding device 10.
  • the two holding sections 12b are connected to one another by the section 12a of the grinding sieve 12 which is bent in the shape of a part of a circle.
  • the section 12a which is bent in the shape of a part of a circle, could also be formed by several segments which, in cross section, converge obliquely at an angle.
  • the two holding sections 12b can optionally also have fastening openings 41 in order to be fastened to a housing 42 of the grinding device 10.
  • the housing 42 of the grinding device 10 is shown in FIG Figure 5 shown. It comprises side walls 42a which delimit a grinding space 43 in which the grinding mechanism 11 and the grinding sieve 12 are arranged.
  • the housing 42 is designed without a cover or bottom because the ice 4 has to be added here or the firn snow has to be removed.
  • the grinding sieve 12 is held in a fixed manner in the housing 42 via the two holding sections 12b.
  • the housing 42 comprises receiving grooves 44 for this purpose, which are preferably made in two different opposite side walls 42a of the housing 42.
  • the holding sections 12b can be pushed into these receiving grooves 44 with a motion vector (exclusively) in the longitudinal direction of the grinding device 10.
  • the end wall 42b is then mounted.
  • the housing 42 could be composed of two housing halves, between which the holding sections 12b are inserted or clamped.
  • the housing halves could also comprise projections which engage in the fastening openings 41 on the holding sections 12b.
  • the grinding sieve 12 is preferably manufactured as a punched and / or laser and / or bent and / or edged part.
  • the grinding sieve 12 is preferably constructed in one piece and consists of a single workpiece. It consists of or includes a sheet metal or a stainless steel (e.g. stainless steel) or aluminum. It is therefore made in particular from a rustproof material.
  • the supply and / or storage container 9 is preferably made of a poorly thermally conductive material, in particular a plastic. It could also consist of a metal, which should preferably be insulated. The supply and / or storage container 9 can also be additionally cooled.
  • the grinder 11 comprises at least one grinding element 11a. However, it is shown in the figures that the grinder 11 comprises several grinding elements 11a, 11b, 11c, 11d.
  • the at least one grinding element 11a is in cross section (see e.g. Figure 6B ) n-sided, with n greater than or equal to 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10 and therefore includes n-edges 50 (see Sect. Figure 6A ).
  • the grinding element 11a comprising at least one n-edges 50 comprises n-circumferential surfaces 51 in the circumferential direction, with two circumferential surfaces 51 adjacent in the circumferential direction being connected to one another to form one of the edges 50 with respect to the axis of rotation, that is to say the axis of rotation 13.
  • a circumferential surface 51 is longer in the circumferential direction than another circumferential surface 51 or longer than all other circumferential surfaces 51 of the grinding element 11a. This fact becomes clear when considering the cross-section in Figure 6B made clear.
  • the at least one n-cornered grinding element 11a comprises n-circumferential sections 52 in cross section, two circumferential sections 52 adjacent in the circumferential direction being connected to one another to form a corner or (at an angle) converging to form a corner.
  • a circumferential section 52 is longer than another circumferential section 52 or, as in FIG Figure 6B shown, longer than all other circumferential sections 52 of the at least one grinding element 11a. This has the advantage that this circumferential section 52 or this circumferential surface 51, which is longer in the circumferential direction, can convey a particularly large amount of ice 4 or even larger chunks of ice in the direction of the grinding sieve 12.
  • the other circumferential surfaces 51 are of equal length in the circumferential direction. The same applies with regard to Figure 6B also for the other circumferential sections 52. These are preferably also of the same length.
  • At least one or all of the n-edges 50 of the at least one grinding element 11a, which runs between two adjacent circumferential surfaces 51, is or are aligned parallel to the axis of rotation, that is to say to the axis of rotation 13.
  • a helical alignment would also be possible.
  • At least one, or in this case all of the n-circumferential sections 52 have a straight course. They can also be curved, in particular have a concave profile pointing in the direction of the axis of rotation 13.
  • At least one edge 50 or all edges 50 of the at least one n-edged grinding element 11a could be beveled, that is to say include a bevel. This fact is in Figure 6C shown.
  • the at least one n-cornered grinding element 11a of the grinder 11 is a pentagonal grinding element 11a.
  • An angle between the longer circumferential section 52 and the two respectively adjoining shorter circumferential sections 52 is approximately 90 ° and an angle between the shorter circumferential sections 52 is approximately 120 °.
  • the wording "approximately” is to be understood to include a deviation of less than 5 °, 4 °, 3 °, 2 ° or less than 1 °. With regard Figure 5 The same naturally also applies to the circumferential surfaces 51.
  • An angle between the longer circumferential surface 51 in the circumferential direction of the pentagonal grinding element 11a to the two adjoining shorter circumferential surfaces 51 in the circumferential direction is approximately 90 ° and an angle between the shorter circumferential surfaces in the circumferential direction is about 90 ° around 120 °.
  • the longer circumferential surface 51 in the circumferential direction is preferably shorter than 15cm, 14cm, 13cm, 12cm, 11cm, 10cm, 9cm, 8cm, 7cm, 6cm, 5cm and more preferably longer than 4cm, 5cm, 8cm, 10cm, 12cm, 14cm, 16cm, 18cm.
  • a grinding element 11a extends in the longitudinal direction, i.e. along the axis of rotation or axis of rotation 13, preferably by more than 3 cm, 4 cm, 5 cm, 6 cm, 7 cm, 8 cm, but preferably less than 12 cm, 11 cm, 10 cm, 9 cm, 8 cm, 7 cm, 6 cm, 5 cm and is more preferably 5.5 cm long.
  • the grinder 11 preferably comprises several grinding elements 11a, 11b, 11c, 11d. It can comprise at least one, two, three, four, five or six or more than six further grinding elements 11b, 11c, 11d. In the exemplary embodiment, the grinder 11 comprises a total of four grinding elements 11a, 11b, 11c, 11d. All of the grinding elements 11a, 11b, 11c, 11d are n-angular in cross-section, with n greater than or equal to 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10 and therefore comprise n-edges 50. Each grinding element 11a to 11d can include the same number or a different number of corners.
  • All grinding elements 11a to 11d of the grinding mechanism 11 are arranged next to one another in the longitudinal direction, that is to say along the axis of rotation 13 of the grinding device 10.
  • they are arranged with different angles of rotation, that is to say in different angular positions with respect to one another.
  • the edges 50 of the individual grinding elements 11a to 11d do not each run in or along a common straight line.
  • the grinding device 10 also comprises a torsion bar 47 through which the axis of rotation 13 of the grinding mechanism 11 extends.
  • the torsion bar 47 is coupled in a rotationally fixed manner to the motor shaft 46 of the electric motor 31.
  • the torsion bar 47 can have a projection 56 (see Fig. Figure 6B ), in which a groove in the motor shaft 46 engages.
  • the groove could also be formed on the torsion bar 47, which in turn engages in a projection of the motor shaft 46.
  • the at least one grinding element 11a or all grinding elements 11a to 11d are penetrated by the torsion bar 47 and coupled to the torsion bar 47 in a rotationally fixed manner. This is achieved in particular via a corresponding cross-sectional shape of the torsion bar 47, to which a feed-through opening within the grinding elements 11a to 11d is adapted.
  • the cross-sectional shape of the torsion bar 47 should have a shape deviating from a round cross-section in this area.
  • the grinding elements 11a to 11d are placed on the rotating rod 47 during assembly and the rotating rod 47 is inserted into the housing 42 of the grinding device 10.
  • An end wall 42b of the housing 42 has, in particular, a passage opening from which the torsion bar 47 can exit the housing or the motor shaft 46 can enter the housing 42.
  • a bearing is preferably also provided or the torsion bar 47 or the motor shaft 46 are arranged at a distance from the end wall 42b of the housing 42.
  • All grinding elements 11a to 11d of the grinding mechanism 11 can be formed in one piece from a common workpiece.
  • each grinding mechanism 11a to 11d preferably consists of a separate workpiece, whereby the individual grinding elements 11a to 11d are formed separately from one another.
  • two adjacent (identically constructed) grinding elements 11a to 11d are arranged non-rotatably on the torsion bar 47 at different angles of rotation to one another.
  • the grinding sieve 12 of the grinding device 10 is in cross section (see FIG. Figure 8B ) bent at least in a portion 12a in the shape of a part of a circle.
  • the edges 50 of the at least one n-edged grinding element 11a or the edges 50 of all n-edged grinding elements 11a to 11d can be moved along the partially circular curved section 12a of the grinding sieve 12 when the grinding mechanism 11 rotates.
  • edges 50 of the at least one n-edged grinding element 11a or the edges 50 of all n-edged grinding elements 11a to 11d are arranged in a movement along the partially circular curved section 12a of the grinding sieve 12 without a gap to this partially circular curved section 12a, whereby the Ice 4 can be pushed through the grinding sieve 12 particularly efficiently.
  • a distance of less than 4mm, 3mm, 2mm or 1mm from the section 12a which is bent in the shape of a part of a circle would also be possible.
  • the grinder 11 with the corresponding grinding elements 11a to 11d consists of or comprises plastic, in particular POM (polyoxymethylene).
  • the grinding elements 11a to 11d have a Shore hardness which is preferably greater than 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90 or 91 and which is preferably smaller than 95, 93, 91, 90, 89, 88, 87, 86, 85, 84, 83, 82, 81, 80, 79, 78, 77, 76, 75 , 74, 73, 72 or 71.
  • the Shore hardness is in a range from 79 to 83.
  • Each grinding element 11a to 11d is preferably made from a single workpiece.
  • FIG. 7A to 7F different rotational positions or angular positions of the at least one grinding element 11a are shown. It is shown that the corners and thus the edges 50 formed in the longitudinal direction, i.e. in the direction of the axis of rotation 13, are optimally moved along the section 12a of the grinding sieve 12, which is curved at least partially circular, the distance between an edge 50 and the at least partially circular curved section Section 12a of the grinding sieve 12 is preferably constant in the region of this section 12a over the corresponding angle of rotation.
  • the circumferential surfaces 51 of the individual grinding elements 11a, 11b, 11c, 11d are smooth, that is to say designed to be flat.
  • the circumferential surfaces 51 are designed to be free from spikes.
  • the grinder 11 rotates at a speed of preferably less than ten, eight, six, five, four, three, two or one revolutions per second.
  • Ice is produced by the ice machine 3 independently of an activated grinding device 10.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schnee- und/oder Eisdusche, die beispielsweise in SPA-Landschaften eingesetzt werden kann und für eine Abkühlung nach einem Sauna- und/oder Dampfbadbesuch sorgen kann.
  • Aus der DE 198 12 075 C2 ist eine Vorrichtung zum Erzeugen von kleinen Eisstücken bekannt. Es ist eine Erzeugungskammer vorgesehen, in welcher Eis erzeugt wird. Von dort aus wird das Eis in eine Bereitstellungskammer ausgegeben. Von der Bereitstellungskammer kann das Eis einer Zerkleinerungseinrichtung zugeführt werden. Diese zerkleinert das Eis mittels zweier Zerkleinerungswalzen in kleine Eisstückchen, die dann über eine Rutsche ausgegeben werden.
  • Die WO 2015/ 097 592 A1 zeigt eine Schneeerzeugungskammer. Kalte Luft wird erzeugt und über ein Rohr in die Schneeerzeugungskammer geblasen. In diesem Rohr ist weiterhin noch eine Zerstäubungsdüse angeordnet, über die Wasser unter Druck direkt in den kalten Luftstrom eingespritzt und vernebelt wird, wodurch der Schneebildungsprozess einsetzt.
  • Eine solche Abkühlung wird heute lediglich mit kaltem Wasser durchgeführt, welches über verschiedene Einrichtungen, wie Kneippbecken, Duscheimern usw. zugeführt werden kann. Die Temperatur dieses Wassers ist dabei stets oberhalb des Gefrierpunkts. Ein anderer Ansatz, um ein Abkühlung zu erreichen ist aus DE 201 02 686 U1 bekannt. Dort wird eine Zusatzeinrichtung für eine Sauna beschrieben, welches einen Stückeiserzeuger umfasst, wobei das erzeugte Stückeis durch einen rotierenden Zerkleinerer, der eine Vielzahl von Zacken umfasst, in kleinere Eisstücke zerhackt werden kann. Diese Eisstücke werden dann in zerkleinerter Form einem Benutzer angeboten. Beispielsweise kann sich der Benutzer in eine Wanne legen und die zerkleinerten Eisstücke werden mit in die Wanne gegeben.
  • Nachteilig an der DE 201 02 686 U1 ist, dass das zerkleinerte Stückeis scharfkantig ist und bezüglich seiner Konsistenz nicht für alle Anwendungen wie beispielsweise Duschen geeignet ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung eine Schnee- und/oder Eisdusche herzustellen, bei welcher sich ein Benutzer mit einer speziell hergestellten Schnee- und/oder Eismischung (insbesondere Firnschnee) abduschen und damit abkühlen können. Die Aufgabe wird bezüglich der Schnee- und/oder Eisdusche durch den Anspruch 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildung der Schnee- und/oder Eisdusche angegeben.
  • Die Schnee- und/oder Eisdusche umfasst zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung. Die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung umfasst eine Eismaschine, die einen Eisausgabebereich aufweist und Eis über diesen Eisausgabebereich ausgibt. Bei dem Eis handelt es sich insbesondere um Scherbeneis. Die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung umfasst außerdem einen Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter, der Seitenwände umfasst, die einen Eisaufnahmeraum begrenzen. Der Eisausgabebereich der Eismaschine mündet dabei in einen Zuführbereich des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters. In diesem Fall kann Eis direkt von der Eismaschine über den Eisausgabebereich in den Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter befördert werden. Die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung umfasst noch eine Mahlvorrichtung, die dazu ausgebildet ist, das Eis in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter, also das Eis, welches sich in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter befindet, zu zerkleinern. Erfindungsgemäß umfasst die Mahlvorrichtung ein Mahlwerk und ein Mahlsieb. Das Mahlwerk ist dabei gegenüber dem Mahlsieb beweglich (rotierbar) angeordnet und um eine Drehachse drehbar. Eis, welches der Mahlvorrichtung über den Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter zugeführt wird, wird durch die Drehung des Mahlwerks in Richtung des Mahlsiebs bewegt und durch dieses hindurchgepresst, so dass es in einem Entnahmebereich ausgebbar ist. Dieser Entnahmebereich ist insbesondere in der Decke bzw. Deckenanordnung der Schnee- und Eisdusche angeordnet, so dass das hindurchgepresste Eis durch die Schwerkraft auf den Boden innerhalb der Schnee- und/oder Eisdusche fällt.
  • Besonders vorteilhaft ist der Einsatz des Mahlsiebs, weil dadurch eine optimale Konsistenz des Eises erreicht wird. Das Eis ist dabei nicht zu hart und auch nicht zu weich, es kann mit Firn verglichen werden, so dass es beim Benutzer keine Schmerzen auslöst, wenn dieses von der Decke auf ihn fällt. Scharfkantige Eisstücke entstehen dabei gerade nicht. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist das Mahlwerk insbesondere zackenfrei ausgeführt. Es waren dabei viele Versuchsreihen notwendig, bis herausgefunden wurde, dass der Einsatz eines Mahlsiebs bei der Herstellung von Eis zum Duschen besonders vorteilhaft ist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Schnee- und/oder Eisdusche ist die Mahlvorrichtung innerhalb des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters angeordnet. Dadurch kann ein sehr kompakter Aufbau der Schnee- und/oder Eisdusche erreicht werden. Grundsätzlich könnte sie auch außerhalb des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters angeordnet sein. Dadurch kann eine Reparatur leichter erfolgen.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Mahlwerk auch zumindest ein Mahlelement, das im Querschnitt n-eckig aufgebaut ist, mit n ≥ 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 (n Element der natürlichen Zahlen). In diesem Fall umfasst das Mahlelement auch n-Kanten. Das Mahlelement ist vorzugsweise klötzchenförmig aufgebaut und rotiert um eine zum Mahlsieb parallel ausgerichtete Rotationsachse, die auch als Drehachse bezeichnet wird. Überraschend wurde hier herausgefunden, dass ein n-eckiger Querschnitt ein deutlich besseres Ergebnis liefert, als wenn das Mahlwerk einen runden Querschnitt aufweisen würde. Durch einen n-eckigen Querschnitt ist es möglich, dass das Eis besonders effizient von oben nach unten in Richtung des Mahlsiebs befördert und durch das Mahlsieb hindurchgepresst wird.
  • Überraschend wurde in einer weiteren Ausführungsform noch festgestellt, dass es besonders vorteilhaft ist, wenn die durch die n-Kanten gebildeten n-Umfangsflächen in Umfangsrichtung unterschiedlich groß sind. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn (genau) eine Umfangsfläche in Umfangsrichtung länger ist als eine andere Umfangsfläche oder länger ist als alle andern Umfangsflächen des Mahlelements. Bei einer Rotation des Mahlelements wird dadurch erreicht, dass besonders viel Eis über diese längere Umfangsfläche nach unten, also in Richtung des Mahlsiebs befördert werden kann, welches dann von den Kanten durch das Sieb hindurchgepresst werden kann.
  • Die Kanten verlaufen vorzugsweise parallel zur Drehachse. Sie könnten auch schraubenförmig zu dieser verlaufen.
  • Besonders vorteilhaft sind n-1 Umfangsflächen in Umfangsrichtung gleich lang und (genau) eine Umfangsfläche des zumindest n-eckigen Mahlelementes ist in Umfangsrichtung länger als die anderen n-1 Umfangsflächen. Dies bedeutet nichts anderes, als dass n-1 Umfangsabschnitte gleichlang sind und ein Umfangsabschnitt des zumindest einen n-eckigen Mahlelementes länger ist als die anderen n-1 Umfangsabschnitte. Das zumindest eine n-eckige Mahlelement umfasst dabei im Querschnitt diese n-Umfangsabschnitte, wobei zwei in Umfangsrichtung benachbarte Umfangsabschnitte unter Bildung einer Ecke miteinander verbunden sind. Entlang der Längsrichtung (in Richtung der Drehachse) wird aus dieser Ecke bei räumlicher Betrachtung eben jene Kante.
  • Grundsätzlich wäre es auch möglich, dass die zumindest eine Kante oder alle Kanten des n-kantigen Mahlelements abgeschrägt ist bzw. abgeschrägt sind, also eine Fase umfassen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das Mahlwerk zumindest noch weitere Mahlelemente. Diese weiteren Mahlelemente sind im Querschnitt ebenfalls n-eckig aufgebaut und umfassen folglich n-Kanten. Grundsätzlich können alle Mahlelemente gleich viele n-Kanten umfassen. Es ist auch möglich, dass die Mahlelemente unterschiedlich viele n-Kanten umfassen. Die Mahlelemente des Mahlwerks sind dabei in Längsrichtung (entlang der Rotationsachse) der Mahlvorrichtung nebeneinander angeordnet wobei insbesondere identisch ausgeführte benachbarte Mahlelemente mit einem unterschiedlichen Drehwinkel zueinander angeordnet sind. Dadurch ergibt sich keine durchgehende Kante, die entlang einer einzigen Geraden verläuft, die sich über alle Mahlelemente erstreckt. Die einzelnen Kanten der verschiedenen Mahlelemente sind daher in Umfangsrichtung, also in Rotationsrichtung versetzt zueinander angeordnet. Dadurch wird erreicht, dass ein Elektromotor, welcher das Mahlwerk antreibt, gleichmäßig belastet wird und nicht plötzlich eine große Menge Eis durch das Sieb gepresst werden muss. Dadurch kann der elektrische Motor bezüglich seinen Leistungsdaten kleiner dimensioniert werden. Außerdem erfolgt eine gleichmäßige Ausgabe von Firnschnee, wodurch das "Duschgefühl" beim Benutzer optimal ist.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist das Mahlsieb der Mahlvorrichtung im Querschnitt zumindest in einem Abschnitt teilkreisförmig gebogen, wobei die Kanten des zumindest einen n-kantig ausgebildeten Mahlelements oder die Kanten aller n-kantig ausgebildeten Mahlelemente bei einer Rotation des Mahlwerks entlang des teilkreisförmig gebogenen Abschnitts des Mahlsiebs bewegbar sind. Insbesondere ist ein Abstand der Kanten über die Bewegungsbahn entlang des teilkreisförmig gebogenen Abschnitts konstant.
  • Dies bedeutet, dass die Kanten des zumindest einen n-kantig ausgebildeten Mahlelements abstandsfrei zu diesem teilkreisförmig gebogenen Abschnitt angeordnet sind bzw. um weniger als 4mm, 3mm, 2mm oder 1mm beabstandet zu diesem teilkreisförmig gebogenen Abschnitt angeordnet sind.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Mahlsieb um Stanz- und/oder Laser- und/oder Biege-Blechteil. Es kann auch aus rostfreiem Stahl oder Aluminium hergestellt werden. Das Mahlsieb ist vorzugsweise einteilig hergestellt. Das Mahlwerk besteht dagegen vorzugsweise aus einem Kunststoff und ist weiter vorzugsweise weicher als das Mahlsieb.
  • Die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung ist im Deckenbereich der Duschkabine angeordnet, so dass das durch das Mahlsieb hindurchpressbare Eis aus dem Entnahmebereich ausgebbar ist und mittels der Schwerkraft innerhalb der Duschkabine zu Boden fällt. Grundsätzlich wäre es hier auch möglich, dass es noch zumindest eine zweite Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung oder noch mehr als zwei Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtungen gibt, die ebenfalls im Deckenbereich derselben Duschkabine angeordnet ist, so dass das Eis von zwei oder mehr als zwei Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtungen an beiden Entnahmebereichen ausgebbar ist und mittels der Schwerkraft innerhalb derselben Duschkabine zu Boden fällt. Dadurch ist die Menge des zur Kühlung zur Verfügung stehenden Eises erhöht. Die Kabine ist dabei vorzugsweise oben über eine Decke verschlossen, in welcher entsprechende Öffnungen enthalten sind, durch die das Eis hindurchfällt.
  • Vorzugsweise ist noch eine zentrale Steuerungseinrichtung vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, die Eismaschine der zumindest einen ersten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung und/oder den Elektromotor für die Mahlvorrichtung derart anzusteuern, dass bei Vorliegen eines Auslösesignals (z. B. durch einen Schalter, Taster, Bewegungsmelder) Eis, welches sich in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter befindet, durch das Mahlsieb hindurchpressbar ist und in dem Entnahmebereich ausgebbar ist. In diesem Zusammenhang kann die Eismaschine derart angesteuert werden, dass diese neues Eis produziert.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Gleiche Gegenstände weisen dieselben Bezugszeichen auf. Die entsprechenden Figuren der Zeichnungen zeigen im Einzelnen:
  • Figur 1:
    eine räumliche Ansicht einer Schnee- und/oder Eisdusche;
    Figur 2:
    eine seitliche Darstellung einer ersten Schnee- und/oder Einserzeugungseinrichtung;
    Figur 3:
    eine Darstellung, die die Funktionsweise einer zentralen Steuerungseinrichtung näher erläutert;
    Figur 4:
    eine räumliche Ansicht eines Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters;
    Figur 5:
    eine räumliche Darstellung einer Mahlvorrichtung;
    Figuren 6A, 6B, 6C:
    verschiedene Ansichten eines Mahlwerks der Mahlvorrichtung;
    Figuren 7A bis 7F:
    verschiedene Ansichten der Mahlvorrichtungen, wobei das Mahlwerk in unterschiedlichen Winkellagen ausgerichtet ist; und
    Figuren 8A, 8B:
    verschiedene Ansichten eines Mahlsiebs.
  • Figur 1 zeigt eine räumliche Ansicht der erfindungsgemäßen Schnee- und/oder Eisdusche 1. Diese kann insbesondere in Sauna- und/oder Dampfbadlandschaften zur Abkühlung eingesetzt werden. Die Schnee- und/oder Eisdusche 1 umfasst eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a und in diesem Fall auch eine zweite Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2b. Die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a umfasst gemäß Figur 2 eine (Scherben-)Eismaschine 3. Die Eismaschine 3 weist einen Eisausgabebereich 3a auf, über den sie hergestelltes Eis 4 ausgeben kann.
  • Figur 2 zeigt dabei eine Seitenansicht der zumindest einen ersten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a, wobei die Seitenverkleidung nicht dargestellt ist. Die Eismaschine 3 stellt insbesondere Scherbeneis her. Hierzu umfasst diese eine um eine Rotationsachse 5 drehbare Eistrommel 6, die unterhalb des Gefrierpunkts für Wasser abgekühlt ist. Die Eistrommel 6 befindet sich dabei teilweise aber nicht vollständig in einem Wasserbad 7. Die kalte Trommelwand der Eistrommel 6 bewirkt, dass das Wasser in dem Wasserbad 7 an der Trommelwand gefriert und bei einer weiteren Drehung der Eistrommel 6 aus dem Wasserbad herausgedreht wird und über eine vorzugsweise keilförmige Abschabeinrichtung 8 von der Trommelwand der Eistrommel 6 abgeschabt bzw. abgelöst wird. Je nach Temperatur der Trommelwand der Eistrommel 6 bzw. je nach Rotationsgeschwindigkeit der Eistrommel 6 können unterschiedliche Eissorten bzw. unterschiedliche Eismengen bzw. Eis in unterschiedlichen Dicken pro Zeit hergestellt werden. Es ist grundsätzlich möglich, dass die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a mehrere Eismaschinen 3 umfasst.
  • Die Temperatur des Eis 4 ist vorzugsweise niedriger als -2°C, -3°C, -4°C, - 5°C, -6°C, -7°C, -8°C, -9°C, -10°C, -11°C, -12°C, -13°C, -14°C, -15°C, -16°C, -17°C, -18°C, -19°C oder -20°C und ist vorzugweise höher als -30°C, -25°C, -22°C, -20°C, -19°C, -18°C, -17°C, -16°C, -15°C, -14°C, -13°C,--12°C, -11°C, -10°C, -9°C, -8°C, -7°C, -6°C, -5°C, -4°C, -3°C oder -2°C.
  • Die Eisproduktion mit der Eismaschine 3 ist dabei ein fortwährender Prozess.
  • Um das Eis 4 zwischen verschiedenen Duschgängen der Schnee- und/oder Eisdusche 1 zu speichern und um für einen Duschvorgang immer genügend Eis 4 vorrätig zu haben, sieht die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a einen Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 vor. Das Eis 4 von der Eismaschine 3 wird über den Eisausgabebereich 3a in den Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 befördert. In Figur 1 ist der Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 für die erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a nur teilweise zu sehen. Auch die Mahlvorrichtung 10 ist angedeutet. Der Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 kann auch als Eisschacht bzw. als Eisvorratsschacht bezeichnet werden.
  • Um das Eis 4 zu zerkleinern, sieht die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a eine Mahlvorrichtung 10 vor. Diese Mahlvorrichtung 10 dient insbesondere dazu, das Eis 4 in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 zu zerkleinern und zu verdichten. Dies bedeutet, dass das Eis 4, welches sich in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 befindet, für die Ausgabe zerkleinert und verdichtet werden kann.
  • Es wird noch darauf hingewiesen, dass die zweite Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2b optional ist und dass im Folgenden lediglich der Aufbau der ersten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a erläutert wird. Der Aufbau der zweiten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2b entspricht allerdings demjenigen der ersten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a.
  • Die Eismaschine 3 umfasst noch einen entsprechenden Lüfter bzw. Kompressor 15. Ein Entnahmebereich 16, in welchem das Eis 4 aus der Mahlvorrichtung 10 ausgebbar ist, mündet in einem Trichter bzw. ist trichterförmig ausgestaltet, wobei in dem trichterförmigen Entnahmebereich 16 in dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 das Eis 4 von der ersten und der zweiten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a, 2b ausgegeben wird. Grundsätzlich ist es möglich, dass der Entnahmebereich 16 noch durch eine bewegliche Klappe bzw. Lucke dann verschlossen wird, wenn sich keine Person in der Schnee- und/oder Eisdusche 1 abduschen möchte. Wasser, welches durch schmelzendes Eis 4 in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 entsteht tropft nicht auf den Boden einer Duschkabine 20. Über ein Wasserableitsystem (z.B. ein Rohr) wird das Schmelzwasser bei geschlossener Klappe bzw. Lucke abgeleitet.
  • Die erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a, 2b ist an einer Deckenanordnung 17, bei welcher es sich beispielsweise um eine abgehängte Decke handeln kann, befestigt. Der trichterförmige Entnahmebereich 16 ist dabei in einer Aussparung bzw. Öffnung der Deckenanordnung 17 angeordnet. Vorzugsweise gibt es noch ein Untergestell 18, auf dem die erste und die zweite Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a, 2b angeordnet ist, wobei das Untergestell eine Öffnung bzw. Ausnehmung der Deckenanordnung 17 überdeckt. Das Untergestell 18 kann dabei noch eine Auffangwanne umfassen, über die beispielsweise Wasser aus geschmolzenem Eis abgeführt werden kann.
  • Die Schnee- und/oder Eisdusche 1 umfasst, wie in Figur 1 dargestellt, noch eine Duschkabine 20. Diese Duschkabine 20 umfasst Seitenwände 21, die einen Duschraum zumindest teilweise begrenzen. Die Mahlvorrichtung 10 ist dabei derart im Deckenbereich 22 der Duschkabine 20 angeordnet, so dass das Eis 4, welches aus dem Entnahmebereich 16 ausgebbar ist, lediglich mittels der Schwerkraft innerhalb der Duschkabine 20 zu Boden fällt.
  • In Figur 3 ist ein Übersichtsschaltbild dargestellt, welches erläutert, wie die erfindungsgemäße Schnee- und/ oder Eisdusche 1 betrieben werden kann und welche Komponenten zur Steuerung diese aufweist. Gesteuert wird die Schnee- und/oder Eisdusche 1 von einer zentralen Steuerungseinrichtung 30. Bei dieser kann es sich beispielsweise um einen Mikrocontroller oder einen FPGA handeln. Die zentrale Steuerungseinrichtung 30 verfügt über verschiedene Schnittstellen, über die zusätzliche Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Bei diesen Schnittstellen kann es sich einerseits um einfache I/O-Anschlüsse handeln oder andererseits um ganze Bussysteme (z.B. CAN, SPI, Ethernet, usw.).
  • Die zentrale Steuerungseinrichtung 30 ist dazu ausgebildet, die Eismaschine 3 der zumindest einen ersten (und auch zweiten) Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a anzusteuern. Sie ist ebenfalls dazu ausgebildet, einen Elektromotor 31 anzusteuern, der die Mahlvorrichtung 10 antreibt. Über eine entsprechende Schnittstelle kann der zentralen Steuerungseinrichtung 30 auch ein Auslösesignal zugeführt werden. Sobald die zentrale Steuerungseinrichtung 30 ein solches Auslösesignal empfängt bzw. detektiert, ist sie dazu ausgebildet, den Elektromotor 31 für die Mahlvorrichtung 10 derart anzusteuern, dass Eis 4 durch die Mahlvorrichtung 10 hindurchgepresst wird und in dem Entnahmebereich 16 ausgebbar ist. Gleichzeitig oder alternativ kann auch die Eismaschine 3 angesteuert werden, dass diese zusätzliches Eis 4 produziert.
  • Vorzugsweise ist auch eine Betätigungseinrichtung 32 vorgesehen. Bei der Betätigungseinrichtung 32 kann es sich beispielsweise um einen Schalter bzw. Taster 32a handeln. Dieser Schalter bzw. Taster 32a ist in der Duschkabine 20 angeordnet und kann von einer Person betätigt werden, die sich gerne mit Schnee und/oder Eis abduschen möchte. Bei der Betätigungseinrichtung 32 kann es sich auch um einen Präsenzsensor 32b handeln, welcher die Duschkabine 20 auf die Präsenz einer Person hin überwacht. Die Detektion einer solchen Person erfolgt bei einem Präsenzsensor 32b berührungslos. Dieser kann beispielsweise über Infrarot, Ultraschall, Radar oder Lichtschranken die Duschkabine 20 überwachen.
  • Die Betätigungseinrichtung 32 ist dabei elektrisch mit der zentralen Steuerungseinrichtung 30 verbunden. Sobald die Betätigungseinrichtung 32 die Präsenz einer Person in der Duschkabine 20 detektiert, ist diese dazu ausgebildet, das Auslösesignal an die zentrale Steuerungseinrichtung 30 zu übersenden.
  • Vorzugsweise umfasst die zentrale Steuerungseinrichtung 30 noch eine Zeitgebereinrichtung, wodurch die zentrale Steuerungseinrichtung 30 dazu ausgebildet ist, dass sie bei Vorliegen des Auslösesignals den Elektromotor 31 für die Mahlvorrichtung 10 lediglich für ein festlegbares Zeitintervall ansteuert, so dass das Eis 4 in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 durch die Mahlvorrichtung 10 lediglich für eine bestimmte Zeitdauer hindurchgepresst wird und in dem Entnahmebereich 16 ausgegeben wird. Das Zeitintervall kann bei wenigen Sekunden bis hin zu wenigen Minuten liegen. Vorzugsweise ist das Zeitintervall auf weniger als 1 Minute eingestellt.
  • Die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a umfasst außerdem noch zumindest einen Füllstandssensor 33 (s. auch Figur 2). Dieser ist insbesondere innerhalb des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 angeordnet und dazu ausgebildet, das Erreichen einer bestimmten Füllstandshöhe von Eis 4 in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 an die zentrale Steuerungseinrichtung 30 zu übermitteln. Die zentrale Steuerungseinrichtung 30 ist dann dazu ausgebildet, anhand der erhaltenen Füllstandshöhe die Eismaschine 3 der zumindest einen ersten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a derart anzusteuern, dass diese solange Eis 4 in einer einstellbaren Temperatur erzeugt und über den Eisausgabebereich 3a in den Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 ausgibt, bis der Füllstandssensor 33 das Erreichen der bestimmten Füllstandshöhe von Eis 4 in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 an die zentrale Steuerungseinrichtung 30 übermittelt. Der Füllstandssensor 33 kann auch noch einen Temperatursensor beinhalten, der die Temperatur innerhalb des Zufuhr- und Vorratsbehälters 9 misst und an die zentrale Steuerungseinrichtung 30 übermittelt. Überschreitet die Temperatur einen oberen Grenzwert, dann kann die Eismaschine 3 angewiesen werden, dass Eis 4 mit einer niedrigeren Temperatur erzeugt werden soll.
  • Der Füllstandssensor 33 kann unterschiedlich aufgebaut sein. Beispielsweise kann das Gewicht des Eises 4 in dem Zuführ- und/oder Vorratsbehälter 9 dazu führen, dass bei genügend Eis 4 der Füllstandssensor 33 bewegt wird, wobei diese Bewegung das Erreichen einer bestimmten Füllstandshöhe signalisiert. Es wäre auch möglich, dass der Füllstandssensor 33 berührungslos die Füllstandshöhe misst und an die zentrale Steuerungseinrichtung 30 überträgt. Beispielsweise könnte über Laufzeitunterschiede mittels Ultraschall ermittelt werden, wie weit das Eis 4 innerhalb des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 noch von dem Füllstandssensor 33 entfernt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Schnee- und/oder Eisdusche 1 noch zumindest eine Gebläseeinrichtung 34. Die zentrale Steuerungseinrichtung 30 ist dazu ausgebildet, die Gebläseeinrichtung 34 derart anzusteuern, dass beispielsweise bei Vorliegen des Auslösesignals und/oder bei aktiviertem Elektromotor 31 für die Mahlvorrichtung 10 die Gebläseeinrichtung 34 aktivierbar ist und diese einen Luftstrom erzeugt, der dazu führt, dass das im Entnahmebereich 16 ausgegebene Eis 4 in der Schnee- und/oder Eisdusche 1, also in der Duschkabine 20 verwirbelt wird.
  • Entsprechende Auslassdüsen für die Gebläseeinrichtung 34 können beispielsweise in dem Entnahmebereich 16 oder im Deckenbereich 22 bzw. im Bereich einer Rückwand der Duschkabine 20 angeordnet sein. Eine Stärke des Luftstroms der Gebläseeinrichtung 34 kann entlang des Zeitintervalls, für welches der Elektromotor 31 die Mahlvorrichtung 10 antreibt, variiert werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Schnee- und/oder Eisdusche 1 noch zumindest eine Lautsprechereinrichtung 35. Die Lautsprechereinrichtung 35 ist innerhalb der Duschkabine 20 bzw. in der Deckenanordnung 17 oder in dem Untergestell 18 angeordnet. Sie könnte auch in einer Seitenwand 21 der Duschkabine 20 angeordnet sein. Die zentrale Steuerungseinrichtung 30 ist dazu ausgebildet, die Lautsprechereinrichtung 35 derart anzusteuern, dass bei Vorliegen des Auslösesignals und/oder bei aktiviertem Elektromotor 31 für die Mahlvorrichtung 10 die Lautsprechereinrichtung 35 aktivierbar ist und voreingestellte Klänge (z.B. einzelne Töne oder Melodien oder Lieder) ausgegeben werden.
  • Außerdem ist es möglich, dass die Schnee- und/oder Eisdusche 1 noch zumindest eine Lichteinrichtung 36 aufweist, die derart innerhalb der Duschkabine 20 oder der Deckenanordnung 17 bzw. in dem Untergestell 18 angeordnet ist, dass dadurch die Duschkabine 20 zumindest teilweise ausgeleuchtet wird. Die zentrale Steuerungseinrichtung 30 ist dann dazu ausgebildet, die Leichteinrichtung 36 derart anzusteuern, dass bei Vorliegen des Auslösesignals und/oder bei aktiviertem Elektromotor 31 für die Mahlvorrichtung 10 die Lichteinrichtung 36 aktivierbar ist und ein voreingestelltes Beleuchtungsszenario mit wechselnden Lichteffekten einstellt.
  • Die Lichteinrichtung 36 kann dabei unterschiedliche Helligkeitswerte als auch unterschiedliche Farben einstellen. Es ist beispielsweise möglich, dass die Lichteinrichtung 36, die Lautsprechereinrichtung 35 und die Gebläseeinrichtung 34 derart aufeinander abgestimmt sind, dass beispielsweise ein Gewitterszenario bestehend aus einem Sturm (Gebläse), einem entsprechenden Donner (Akustik) und einem entsprechenden Blitz (Beleuchtung) ausgegeben wird, um dem Benutzer das Gefühl zu geben, er befinde sich gerade auf einem abgeschiedenen Berg.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die noch verbleibende Zeitdauer, also die Zeit wie lange der Duschvorgang noch andauert, über die Lichteinrichtung 36 anhand von immer helleren Farben oder vom Wechsel einer Farbe zu einer anderen Farbe (z.B. rot nach grün) signalisiert wird. Selbiges kann auch über die Lautsprechereinrichtung 35 erfolgen, wo beispielsweise die vorhandene Zeitdauer in Form eines Countdowns wiedergegeben wird. Selbiges kann auch mit der Gebläseeinrichtung 34 erfolgen, wonach der Luftstrom immer stärker wird. Dadurch kann dem Benutzer das Gefühl vermittelt werden, wie lange er noch in der Duschkabine 20 bleiben muss.
  • Die zentrale Steuerungseinrichtung 30 ist außerdem dazu ausgebildet, Steuerbefehle von einem übergeordneten Steuergerät 37 kabelgebunden oder drahtlos (siehe Figur 3) zu empfangen und Messdaten bzw. Konfigurationsdaten kabelgebunden oder drahtlos an das übergeordnete Steuergerät 37 zu übertragen. Die Messdaten können beispielsweise die Anzahl der Duschvorgänge, die Menge des hergestellten Eises 4, die Füllstandshöhe usw. umfassen. Konfigurationsdaten können angeben wieviel Eis 4 in welcher Zeit mit welcher Temperatur hergestellt werden soll. Die Steuerbefehle dienen insbesondere zum Ändern der Konfigurationsdaten (z.B. die Menge des herzustellenden Eises pro Zeitintervall und die Zeitdauer eines Duschvorganges). Eine drahtlose Übertragung kann beispielsweise mittels WLAN, Bluetooth®, usw. erfolgen.
  • In Figur 4 ist eine räumliche Darstellung des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 dargestellt. Der Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 umfasst Seitenwände 25, die einen Eisaufnahmeraum 26 (siehe Figur 2) umgrenzen. Die Mahlvorrichtung 10 ist in einem unteren Endbereich 9a des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 angeordnet. Wie bereits erläutert, mündet der Eisausgabebereich 3a in einen Zuführbereich des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9, so dass Eis 4 von der Eismaschine 3 über den Eisausgabebereich 3a in den Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 beförderbar ist. Der Zuführbereich bzw. der Bereich, in welchem der Eisausgabebereich 3a der Eismaschine 3 in den Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 mündet, ist in einem oberen Endbereich 9b des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 angeordnet. Der Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 ist derart angeordnet und ausgerichtet, dass das Eis 4 alleine aufgrund der Schwerkraft von dem oberen Endbereich 9b in Richtung des unteren Endbereiches 9a bewegbar ist (fällt). Der obere Endbereich 9b ist in diesem Ausführungsbeispiel breiter als der untere Endbereich 9a. Vorzugsweise läuft der Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 vom unteren Endbereich 9a in Richtung des oberen Endbereichs 9b zumindest abschnittsweise trichterförmig auseinander (im Längsschnitt konisch). Dargestellt ist, dass der Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 aus mehreren Segmenten besteht. Ein Segment verbreitert sich in Längsrichtung des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9, wohingegen die anderen Segmente über ihre Länge im Querschnitt einen konstanten Durchmesser aufweisen. Die Mahlvorrichtung 10 ist dagegen vorzugsweise am Ende bzw. am unteren Endbereich 9a des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 angeordnet. Das Eis 4 wird alleine aufgrund der Schwerkraft stets der Mahlvorrichtung 10 zugeführt.
  • Die Mahlvorrichtung 10 kann dabei innerhalb des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 angeordnet sein oder außerhalb in einem separaten Gehäuse.
  • Weiterhin ist der Elektromotor 31 dargestellt, welcher eine drehbare Motorwelle 46 umfasst, über die die Mahlvorrichtung 10 antreibbar ist.
  • Grundsätzlich wäre es möglich, dass die Eismaschinen 3 von der ersten und von der zweiten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a, 2b das erzeugte Eis 4 demselben Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 zuführen. In diesem Fall würde es lediglich einen Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 und lediglich eine Mahlvorrichtung 10 für zwei Eismaschinen 3 geben.
  • In den weiteren Figuren 5, 6A, 6B, 7A bis 7F, 8A und 8B wird der Aufbau der Mahlvorrichtung 10, die ein Mahlwerk 11 und ein Mahlsieb 12 umfasst, genauer beschrieben.
  • Figur 5 zeigt dabei eine räumliche Darstellung der Mahlvorrichtung 10 mit deren Hilfe ein optimaler Firnschnee herstellbar ist, der nicht sofort schmilzt. Gestrichelt dargestellt sind noch Gehäuseseiten, die zum besseren Verständnis weggelassen worden sind. Besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, dass neben einem (speziell) geformten Mahlwerk 11 noch ein Mahlsieb 12 verwendet werden soll. Das Mahlwerk 11 ist dabei gegenüber dem Mahlsieb 12, welches stationär angeordnet ist, beweglich angeordnet und um eine Drehachse 13 drehbar. Das Eis 4, welches der Mahlvorrichtung 10 lediglich aufgrund der Schwerkraft aus dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 zugeführt wird, wird aufgrund der Drehung des Mahlwerks 11 durch das Mahlsieb 12 hindurchgepresst (und verdichtet) und in den Entnahmebereich 16 ausgegeben. Das Eis 4 wird dabei der Mahlvorrichtung 10 auf einer ersten Seite 14 zugeführt und durch das Mahlwerk 11 auf eine gegenüberliegende zweite Seite verschoben bzw. in Richtung einer gegenüberliegenden zweiten Seite gedrückt. Die zweite Seite wird durch das Mahlsieb 12 begrenzt, wobei das Mahlwerk 11 das Eis 4 durch Öffnungen 40 (siehe Figur 8A) in dem Mahlsieb 12 hindurchdrückt. Durch den Einsatz eines solchen Mahlsiebs 12 wird das Eis 4 auch auf eine vorbestimmte optimale und konstante und reproduzierbare Größe hingebracht. Durch die einstellbare Temperatur des Eises 4 und der Größe der Öffnungen 40 in dem Mahlsieb 12 ist es möglich, einen optimalen Firnschnee zu erzeugen wie er sonst nur an kalten Wintertagen zu finden ist.
  • Die Öffnungen 40 weisen einen Durchmesser oder eine (maximale) Länge auf, die vorzugsweise größer ist als 1mm, 1,5mm, 2mm, 2,5mm, 3mm, 3,5mm, 4mm, 5mm, 6mm und die vorzugsweise kleiner ist als 8mm, 7mm, 5,5mm, 4,5mm, 3,5mm, 2,5mm oder 1,5 mm. Vorzugsweise beträgt der Durchmesser oder die Länge der Öffnungen 40 4 mm.
  • Das Mahlsieb 12 verläuft in Längsrichtung der Mahlvorrichtung 10, also parallel zur Drehachse 13 (Rotationsachse). Das Mahlsieb 12 ist in den Figuren 8A und 8B detailliert dargestellt. Figur 8A zeigt eine Draufsicht auf das Mahlsieb 12, wohingegen Figur 8B einen Querschnitt durch das Mahlsieb 12 zeigt. Das Mahlsieb 12 ist im Hinblick auf Figur 5 entlang einer bestimmten Länge in Längsrichtung, also entlang der Rotationsachse 13 der Mahlvorrichtung 10 im Querschnitt zumindest in einem Abschnitt 12a teilkreisförmig gebogen. Das Mahlsieb 12 ist zumindest in dem gebogenen Abschnitt 12a gelocht ausgeführt, wobei die Löcher 40 in Draufsicht rund, oval, n-eckig (z. B. sechseckig) oder n-polygonal sind bzw. einer solchen Form angenähert sind. Ein Loch 40 kann auch eine von einem anderen Loch 40 abweichende Form aufweisen.
  • Das Mahlsieb 12 umfasst außerdem zwei in etwa parallel zueinander verlaufende Halteabschnitte 12b, die ebenfalls in Längsrichtung, also in Richtung der Rotationsachse 13 der Mahlvorrichtung 10 verlaufen. Die zwei Halteabschnitte 12b sind dabei durch den teilkreisförmig gebogenen Abschnitt 12a des Mahlsiebs 12 miteinander verbunden.
  • Der teilkreisförmig gebogene Abschnitt 12a könnte auch durch mehrere Segmente gebildet sein, die im Querschnitt unter einem Winkel schräg aufeinander zu laufen.
  • Die zwei Halteabschnitte 12b können optional noch Befestigungsöffnungen 41 aufweisen, um an einem Gehäuse 42 der Mahlvorrichtung 10 befestigt zu werden.
  • Das Gehäuse 42 der Mahlvorrichtung 10 ist in Figur 5 dargestellt. Es umfasst Seitenwände 42a, die einen Mahlraum 43 begrenzen, in welchem das Mahlwerk 11 und das Mahlsieb 12 angeordnet sind. Das Gehäuse 42 ist dabei deckel- und bodenfrei ausgebildet, weil hier das Eis 4 hinzugeführt bzw. der Firnschnee abgeführt werden muss.
  • Das Mahlsieb 12 ist über die zwei Halteabschnitte 12b in dem Gehäuse 42 befestigt gehalten. In Figur 5 umfasst das Gehäuse 42 hierfür Aufnahmenuten 44, die in vorzugweise zwei verschiedenen gegenüberliegenden Seitenwänden 42a des Gehäuses 42 eingebracht sind. In diese Aufnahmenuten 44 können die Halteabschnitte 12b mit einem Bewegungsvektor (ausschließlich) in Längsrichtung der Mahlvorrichtung 10 eingeschoben werden. Im Anschluss daran wird die Stirnwand 42b montiert.
  • Grundsätzlich wäre es auch möglich, dass das Gehäuse 42 aus zwei Gehäusehälften zusammengesetzt ist, zwischen denen die Halteabschnitte 12b eingesetzt bzw. eingeklemmt sind. In diesem Fall könnten die Gehäusehälften noch Vorsprünge umfassen, die in die Befestigungsöffnungen 41 an den Halteabschnitten 12b eingreifen.
  • Das Mahlsieb 12 ist vorzugsweise als Stanz- und/oder Laser- und/oder Biege- und/oder Kantteil hergestellt. Das Mahlsieb 12 ist vorzugsweise einteilig aufgebaut und besteht aus einem einzigen Werkstück. Es besteht aus oder umfasst ein Blech oder einen nicht rostenden Stahl (z.B. Edelstahl) oder Aluminium. Es ist daher insbesondere aus einem rostfreien Material hergestellt.
  • Der Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 besteht vorzugsweise aus einem schlecht wärmeleitenden Material, insbesondere aus einem Kunststoff. Er könnte auch aus einem Metall bestehen, wobei dieses vorzugsweise isoliert sein sollte. Der Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 kann außerdem noch zusätzlich gekühlt werden.
  • In den Figuren 5, 6A und 6B ist das Mahlwerk 11 dargestellt. Das Mahlwerk 11 umfasst zumindest ein Mahlelement 11a. Dargestellt ist in den Figuren allerdings, dass das Mahlwerk 11 mehrere Mahlelemente 11a, 11b, 11c, 11d umfasst. Das zumindest eine Mahlelement 11a ist im Querschnitt (siehe z.B. Figur 6B) n-eckig aufgebaut, mit n größer gleich 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 und umfasst daher n-Kanten 50 (s. Figur 6A).
  • Das zumindest eine n-Kanten 50 umfassende Mahlelement 11a umfasst in Umfangsrichtung n-Umfangsflächen 51, wobei bezogen auf die Rotationsachse, also die Drehachse 13 zwei in Umfangsrichtung benachbarte Umfangsflächen 51 unter Bildung einer der Kanten 50 miteinander verbunden sind. Eine Umfangsfläche 51 ist dabei in Umfangsrichtung länger als eine andere Umfangsfläche 51 oder länger als alle anderen Umfangsflächen 51 des Mahlelements 11a. Dieser Sachverhalt wird bei Betrachtung des Querschnitts in Figur 6B verdeutlicht. Das zumindest eine n-eckige Mahlelement 11a umfasst im Querschnitt n-Umfangsabschnitte 52, wobei zwei in Umfangsrichtung benachbarte Umfangsabschnitte 52 unter Bildung einer Ecke miteinander verbunden sind bzw. unter Bildung einer Ecke aufeinander (winkelig) zulaufen. Ein Umfangsabschnitt 52 ist dabei länger als ein anderer Umfangsabschnitt 52 oder, wie in Figur 6B dargestellt, länger als alle anderen Umfangsabschnitte 52 des zumindest einen Mahlelements 11a. Dies bewirkt den Vorteil, dass dieser Umfangsabschnitt 52 bzw. diese in Umfangsrichtung längere Umfangsfläche 51 besonders viel Eis 4 bzw. auch größere Eisbrocken in Richtung des Mahlsiebs 12 befördern kann. Die anderen Umfangsflächen 51 sind in Umfangsrichtung gleich lang. Selbiges gilt im Hinblick auf Figur 6B auch für die anderen Umfangsabschnitte 52. Diese sind vorzugsweise ebenfalls gleich lang.
  • Zumindest eine oder alle der n-Kanten 50 des zumindest einen Mahlelements 11a, die zwischen zwei benachbarten Umfangsflächen 51 verläuft, ist bzw. sind parallel zur Rotationsachse, also zur Drehachse 13 ausgerichtet. Eine schraubenförmige Ausrichtung wäre ebenfalls möglich.
  • Zumindest eine oder in diesem Fall alle der n-Umfangsabschnitte 52 (Figur 6B) haben einen geraden Verlauf. Sie können auch gebogen sein, insbesondere einen konkaven, in Richtung der Drehachse 13 weisenden Verlauf aufweisen.
  • Es wäre auch möglich, dass zumindest eine Kante 50 oder alle Kanten 50 des zumindest einen n-kantigen Mahlelements 11a abgeschrägt sind, also eine Fase umfassen. Dieser Sachverhalt ist in Figur 6C dargestellt.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem zumindest einen n-eckigen Mahlelement 11a des Mahlwerks 11 um ein 5-eckiges Mahlelement 11a. Ein Winkel zwischen dem längeren Umfangsabschnitt 52 zu den zwei jeweils angrenzenden kürzeren Umfangsabschnitten 52 beträgt in etwa 90° und ein Winkel zwischen den kürzeren Umfangsabschnitten 52 untereinander beträgt in etwa 120°. Der Wortlaut "in etwa" ist dahingehend zu verstehen, dass eine Abweichung von weniger als 5°, 4°, 3°, 2° oder weniger als 1° davon umfasst gilt. Im Hinblick auf Figur 5 gilt selbiges natürlich auch für die Umfangsflächen 51. Ein Winkel zwischen der längeren Umfangsfläche 51 in Umfangsrichtung des 5-eckigen Mahlelements 11a zu den zwei jeweils angrenzenden kürzeren Umfangsflächen 51 in Umfangsrichtung beträgt in etwa 90° und ein Winkel zwischen den kürzeren Umfangsflächen in Umfangsrichtung untereinander beträgt in etwa 120°.
  • Die längere Umfangsfläche 51 in Umfangsrichtung ist vorzugsweise kürzer als 15cm, 14cm, 13cm, 12cm, 11cm, 10cm, 9cm, 8cm, 7cm, 6cm, 5cm und weiter vorzugsweise länger als 4cm, 5cm, 8cm, 10cm, 12cm, 14cm, 16cm, 18cm. Ein Mahlelement 11a erstreckt sich in Längsrichtung, also entlang der Rotationsachse bzw. Drehachse 13 vorzugsweise um mehr als 3cm, 4cm, 5cm, 6cm, 7cm, 8cm, aber vorzugsweise weniger als 12cm, 11cm, 10cm, 9cm, 8cm, 7cm, 6cm, 5cm und ist weiter vorzugsweise 5,5 cm lang.
  • Grundsätzlich umfasst das Mahlwerk 11 vorzugsweise mehrere Mahlelemente 11a, 11b, 11c, 11d. Es kann zumindest ein, zwei, drei, vier, fünf oder sechs oder mehr als sechs weitere Mahlelemente 11b, 11c, 11d umfassen. In dem Ausführungsbeispiel umfasst das Mahlwerk 11 insgesamt vier Mahlelemente 11a, 11b, 11c, 11d. Sämtliche Mahlelemente 11a, 11b, 11c, 11d sind im Querschnitt n-eckig aufgebaut, mit n größer gleich 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 und umfassen daher n-Kanten 50. Jedes Mahlelement 11a bis 11d kann gleich viele oder unterschiedlich viele Ecken umfassen. Alle Mahlelemente 11a bis 11d des Mahlwerks 11 sind in Längsrichtung, also entlang der Rotationsachse 13 der Mahlvorrichtung 10 nebeneinander angeordnet. Insbesondere für den Fall, dass zwei benachbarte Mahlelemente 11a bis 11d identisch zueinander aufgebaut sind, sind sie mit unterschiedlichen Drehwinkeln, also in unterschiedlichen Winkellagen zueinander angeordnet. Dadurch verlaufen die Kanten 50 der einzelnen Mahlelemente 11a bis 11d nicht jeweils in bzw. entlang einer gemeinsamen Gerade.
  • Die Mahlvorrichtung 10 umfasst außerdem einen Drehstab 47, durch den die Rotationsachse 13 des Mahlwerks 11 verläuft. Der Drehstab 47 ist mit der Motorwelle 46 des Elektromotors 31 drehfest gekoppelt. Hierzu kann der Drehstab 47 einen Vorsprung 56 (s. Figur 6B) aufweisen, in welchen eine Nut in der Motorwelle 46 eingreift. Natürlich könnte die Nut auch an dem Drehstab 47 ausgebildet, die wiederum in einem Vorsprung der Motorwelle 46 eingreift.
  • Das zumindest eine Mahlelement 11a bzw. alle Mahlelemente 11a bis 11d sind von dem Drehstab 47 durchsetzt und drehfest mit dem Drehstab 47 gekoppelt. Dies gelingt insbesondere über eine entsprechende Querschnittsform des Drehstabs 47, an die eine Durchführöffnung innerhalb der Mahlelemente 11a bis 11d angepasst ist. Die Querschnittsform des Drehstabs 47 sollte in diesem Bereich eine von einem runden Querschnitt abweichende Form aufweisen. Die Mahlelemente 11a bis 11d werden in der Montage auf den Drehstab 47 gesteckt und der Drehstab 47 in das Gehäuse 42 der Mahlvorrichtung 10 eingelegt. Eine Stirnwand 42b des Gehäuses 42 weist insbesondere eine Durchtrittsöffnung auf, aus der der Drehstab 47 aus dem Gehäuse hinaus bzw. die Motorwelle 46 in das Gehäuse 42 hineintreten kann. Hier ist vorzugsweise noch eine Lagerung vorgesehen bzw. der Drehstab 47 oder die Motorwelle 46 sind beabstandet zu der Stirnwand 42b des Gehäuses 42 angeordnet.
  • Alle Mahlelemente 11a bis 11d des Mahlwerks 11 können einteilig aus einem gemeinsamen Werkstück gebildet sein. Vorzugsweise besteht allerdings jedes Mahlwerk 11a bis 11d aus einem separaten Werkstück, wodurch die einzelnen Mahlelemente 11a bis 11d voneinander getrennt ausgebildet sind. Wie bereits erläutert, sind zwei benachbarte (identisch aufgebaute) Mahlelemente 11a bis 11d mit unterschiedlichen Drehwinkeln zueinander auf dem Drehstab 47 drehfest angeordnet.
  • Für den Fall, dass es m-Mahlelemente 11a bis 11d gibt, mit m ≥ 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 sind die einzelnen m-Mahlelemente vorzugsweise um α = 360°/m verdreht zueinander angeordnet. In dem gezeigten Beispiel gibt es vier Mahlelemente 11a bis 11d, die daher vorzugsweise jeweils um 90° versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Wie bereits erläutert, ist das Mahlsieb 12 der Mahlvorrichtung 10 im Querschnitt (s. Figur 8B) zumindest in einem Abschnitt 12a teilkreisförmig gebogen. Die Kanten 50 des zumindest einen n-kantig ausgebildeten Mahlelements 11a oder die Kanten 50 aller n-kantig ausgebildeten Mahlelemente 11a bis 11d sind bei einer Rotation des Mahlwerks 11 entlang des teilkreisförmig gebogenen Abschnitts 12a des Mahlsiebs 12 bewegbar.
  • Insbesondere sind die Kanten 50 des zumindest einen n-kantig ausgebildeten Mahlelements 11a oder die Kanten 50 aller n-kantig ausgebildeten Mahlelemente 11a bis 11d bei einer Bewegung entlang des teilkreisförmig gebogenen Abschnitts 12a des Mahlsiebs 12 abstandsfrei zu diesem teilkreisförmig gebogenen Abschnitt 12a angeordnet, wodurch das Eis 4 besonders effizient durch das Mahlsieb 12 drückbar ist. Grundsätzlich wäre auch ein Abstand von weniger als 4mm, 3mm, 2mm oder 1mm zu dem teilkreisförmig gebogenen Abschnitt 12a möglich.
  • Das Mahlwerk 11 mit den entsprechenden Mahlelementen 11a bis 11d besteht aus oder umfasst Kunststoff, insbesondere POM (Polyoxymethylen). Die Mahlelemente 11a bis 11d haben eine Shorehärte, die vorzugsweise größer ist als 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90 oder 91 und die vorzugsweise kleiner ist als 95, 93, 91, 90, 89, 88, 87, 86, 85, 84, 83, 82, 81, 80, 79, 78, 77, 76, 75, 74, 73, 72 oder 71. Insbesondere liegt die Shorehärte in einem Bereich von 79 bis 83. Jedes Mahlelement 11a bis 11d ist vorzugsweise aus einem einzigen Werkstück hergestellt.
  • In den Figuren 7A bis 7F sind verschiedene Drehstellungen bzw. Winkellagen des zumindest einen Mahlelements 11a dargestellt. Es ist gezeigt, dass die Ecken und damit die sich in Längsrichtung, also in Richtung der Rotationsachse 13 ausgebildeten Kanten 50 optimal an dem zumindest teilkreisförmig gebogenen Abschnitt 12a des Mahlsiebs 12 entlang bewegt werden, wobei der Abstand zwischen einer Kante 50 und dem zumindest teilkreisförmig gebogenen Abschnitt 12a des Mahlsiebs 12 in Bereich dieses Abschnitts 12a über den entsprechenden Drehwinkel vorzugsweise konstant ist.
  • Die Umfangsflächen 51 der einzelnen Mahlelemente 11a, 11b, 11c, 11d sind glatt, also eben ausgeführt. Insbesondere sind die Umfangsflächen 51 frei von Zacken ausgeführt.
  • Das Mahlwerk 11 dreht sich mit einer Geschwindigkeit von vorzugsweise weniger als zehn, acht, sechs, fünf, vier, drei, zwei oder einer Umdrehung pro Sekunde.
  • Die Eiserzeugung erfolgt durch die Eismaschine 3 unabhängig von einer aktivierten Mahlvorrichtung 10.
  • Die folgenden Beispiele sind nicht Teil der Erfindung, die in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • die Mahlvorrichtung 10 ist in einem unteren Endbereich 9a des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 angeordnet;
    • der Zuführbereich ist in einem oberen Endbereich 9b des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 angeordnet, wobei das Eis 4 alleine aufgrund der Schwerkraft von dem oberen Endbereich 9b in Richtung des unteren Endbereichs 9a bewegbar ist.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • der obere Endbereich 9b des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9 ist breiter als der untere Endbereich 9a des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters 9; und/oder
    • der Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 besteht aus oder umfasst einen Kunststoff.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • zumindest einer oder alle der n Kanten 50 zwischen je zwei benachbarten Umfangsflächen 51 verläuft oder verlaufen parallel zur Drehachse 13 oder schraubenförmig; und/oder
    • zumindest einer oder alle der n-Umfangsabschnitte 52 haben einen geraden oder gebogenen, insbesondere konkaven Verlauf.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • zumindest eine Kante 50 oder alle Kanten 50 des n-kantigen Mahlelements 11a ist oder sind abgeschrägt.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • die Mahlvorrichtung 10 umfasst einen Drehstab 47, durch den die Drehachse 13 des Mahlwerks 11 verläuft;
    • das zumindest eine Mahlelement 11a ist oder alle Mahlelemente 11a, 11b, 11c, 11d sind von dem Drehstab 47 durchsetzt und drehfest mit dem Drehstab 47 gekoppelt.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a umfasst einen Elektromotor 31 mit einer drehbaren Motorwelle 46;
    • der Drehstab 47 ist mit der Motorwelle 46 drehfest gekoppelt.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • das Mahlsieb 12 ist entlang einer bestimmten Länge in Längsrichtung der Mahlvorrichtung 10 im Querschnitt zumindest in dem Abschnitt 12a teilkreisförmig gebogen;
    • das Mahlsieb 12 ist zumindest in dem gebogenen Abschnitt 12a gelocht ausgeführt, wobei die Löcher 40 in Draufsicht:
      1. a) rund; oder
      2. b) oval; oder
      3. c) n-eckig; oder
      4. d) n-polygonal sind
    oder einer solchen Form angenähert sind.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • das Gehäuse 42 umfasst Aufnahmenuten 44, in die die zwei Halteabschnitte 12b eingeschoben sind; oder
    • das Gehäuse 42 ist aus zwei Gehäusehälften zusammengesetzt zwischen die die Halteabschnitte 12b eingesetzt und/oder eingeklemmt sind.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • das Mahlsieb 12 ist ein Stanz- und/oder Laser- und/oder Biege- und/oder Kantteil und besteht aus oder umfasst Blech oder rostfreien Stahl oder Aluminium; und/oder
    • das Mahlwerk 11 besteht oder umfasst Kunststoff; und/oder
    • Das Mahlsieb 12 besteht aus einem einzigen Werkstück.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • es ist noch eine Duschkabine 20 vorgesehen;
    • die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2a ist in der Deckenanordnung 17 oder im Bereich der Deckenanordnung 17 der Duschkabine 20 angeordnet, sodass das durch den Mahlsieb 12 hindurch pressbare Eis 4 aus dem Entnahmebereich 16 ausgebbar und mittels der Schwerkraft innerhalb der Duschkabine 20 zu Boden fällt.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 die folgenden Merkmale umfasst:
    • es ist eine Betätigungseinrichtung 32, 32a, 32b vorgesehen, die elektrisch mit der zentralen Steuerungseinrichtung 30 verbunden ist;
    • die Betätigungseinrichtung 32, 32a, 32b ist dazu ausgebildet, bei einer Betätigung das Auslösesignal an die zentrale Steuerungseinrichtung 30 zu versenden.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 das folgenden Merkmal umfasst:
    • die zentrale Steuerungseinrichtung 30 ist dazu ausgebildet, dass bei Vorliegen des Auslösesignals der Elektromotor 31 für die Mahlvorrichtung 10 für ein festlegbares Zeitintervall derart angesteuert wird, dass das Eis in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter 9 durch das Mahlsieb 12 hindurch pressbar ist und in dem Entnahmebereich 16 ausgebbar ist.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 das folgenden Merkmal umfasst:
    • die zentrale Steuerungseinrichtung 30 ist dazu ausgebildet, Steuerbefehle von einem übergeordneten Steuergerät 37 kabelgebunden oder drahtlos zu empfangen und Messdaten oder Konfigurationsdaten kabelgebunden oder drahtlos an das übergeordnete Steuergerät 37 zu übertragen.
  • Weitere Vorteile liegen noch vor, wenn die Schnee- und/oder Eisdusche 1 das folgenden Merkmal umfasst:
    • es ist zumindest eine zweite Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung 2b vorgesehen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Im Rahmen der Erfindung sind alle beschriebenen und/oder gezeichneten Merkmale beliebig miteinander kombinierbar.

Claims (15)

  1. Schnee- und/oder Eisdusche (1), mit den folgenden Merkmalen:
    - es ist zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung (2a) vorgesehen;
    - die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung (2a) umfasst eine Eismaschine (3), die einen Eisausgabebereich (3a) aufweist, wobei die Eismaschine (3) dazu ausgebildet ist, Eis (4) zu erzeugen und aus dem Eisausgabebereich (3a) auszugeben;
    - die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung (2a) umfasst einen Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter (9), der Seitenwände (25) umfasst, die einen Eisaufnahmeraum (26) umgrenzen;
    - der Eisausgabebereich (3a) der Eismaschine (3) mündet in einen Zuführbereich des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters (9), sodass Eis (4) von der Eismaschine (3) über den Eisausgabebereich (3a) in den Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter (9) beförderbar ist;
    - die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung (2a) umfasst eine Mahlvorrichtung (10), die dazu ausgebildet ist, das Eis (4), welches sich in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter (9) befindet, zu zerkleinern;
    gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - die Mahlvorrichtung (10) umfasst ein Mahlwerk (11) und ein Mahlsieb (12), wobei das Mahlwerk (11) gegenüber dem Mahlsieb (12) beweglich angeordnet ist und um eine Drehachse (13) drehbar ist, wodurch Eis (4), welches der Mahlvorrichtung (10) zuführbar ist durch die Drehung des Mahlwerks (11) durch das Mahlsieb (12) hindurch pressbar ist und in einem Entnahmebereich (16) ausgebbar ist.
  2. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
    - die Mahlvorrichtung (10) ist innerhalb oder außerhalb des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters (9) angeordnet.
  3. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - das Mahlwerk (11) umfasst zumindest ein Mahlelement (11a);
    - das zumindest eine Mahlelement (11a) ist im Querschnitt n-eckig aufgebaut, mit n ≥ 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 und umfasst n Kanten (50);
    - das Mahlwerk (11) rotiert um die zum Mahlsieb (12) parallele Drehachse (13).
  4. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - das zumindest eine n-Kanten (50) umfassende Mahlelement (11a) umfasst in Umfangsrichtung n Umfangsflächen (51), wobei bezogen auf die Drehachse (13) zwei in Umfangsrichtung benachbarte Umfangsflächen (51) unter Bildung einer Kante (50) miteinander verbunden sind;
    eine Umfangsfläche (51) ist dabei in Umfangsrichtung länger als eine andere Umfangsfläche (51) oder länger als alle anderen Umfangsflächen (51) des Mahlelements (11a); und/oder
    - das zumindest eine n-eckige Mahlelement (11a) umfasst im Querschnitt n-Umfangsabschnitte (52), wobei zwei in Umfangsrichtung benachbarte Umfangsabschnitte (52) unter Bildung einer Ecke miteinander verbunden sind; ein Umfangsabschnitt (52) ist dabei länger als ein anderer Umfangsabschnitt (52) oder länger als alle anderen Umfangsabschnitte (52) des Mahlelements (11a).
  5. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
    - n-1 Umfangsflächen (51) sind in Umfangsrichtung gleich lang und eine Umfangsfläche (51) des zumindest einen n-eckigen Mahlelements (11a) ist in Umfangsrichtung länger als die anderen n-1 Umfangsflächen (51); und/oder
    - n-1 Umfangsabschnitte (52) sind gleich lang und ein Umfangsabschnitt (52) des zumindest einen n-eckigen Mahlelements (11a) ist länger als die anderen n-1 Umfangsabschnitte (52).
  6. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
    - bei dem zumindest einen n-eckigen Mahlelement (11a) handelt es sich um ein 5-eckiges Mahlelement (11a);
    - ein Winkel zwischen der längeren Umfangsfläche (51) in Umfangsrichtung zu den zwei jeweils angrenzenden kürzeren Umfangsflächen (51) in Umfangsrichtung beträgt in etwa 90° und ein Winkel zwischen den kürzeren Umfangsflächen (51) in Umfangsrichtung untereinander beträgt in etwa 120°; und/oder
    ein Winkel zwischen dem längeren Umfangsabschnitt (52) zu den zwei jeweils angrenzenden kürzeren Umfangsabschnitten (52) beträgt in etwa 90° und ein Winkel zwischen den kürzeren Umfangsabschnitten (52) untereinander beträgt in etwa 120°.
  7. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
    - das Mahlwerk (11) umfasst zumindest ein oder zwei oder drei oder vier oder fünf oder sechs oder mehr als sechs weitere Mahlelemente (11b, 11c, 11d);
    - die weiteren Mahlelemente (11b, 11c, 11d) sind im Querschnitt n-eckig aufgebaut, mit n ≥ 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 und umfassen n Kanten (50);
    - alle Mahlelemente (11a, 11b, 11c, 11d) des Mahlwerks (11) sind in Längsrichtung der Mahlvorrichtung (10) nebeneinander angeordnet;
    - zwei benachbarte Mahlelemente (11a, 11b, 11c, 11d) sind mit unterschiedlichen Drehwinkeln zueinander angeordnet;
    - alle Mahlelemente (11a, 11b, 11c, 11d) des Mahlwerks (11) sind einteilig aus einem gemeinsamen Werkstück gebildet; oder
    - jedes Mahlelement (11a, 11b, 11c, 11d) besteht aus einem separaten Werkstück, wodurch die einzelnen Mahlelemente (11a, 11b, 11c, 11d) getrennt voneinander ausgebildet sind.
  8. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - das Mahlsieb (12) der Mahlvorrichtung (10) ist im Querschnitt zumindest in einem Abschnitt (12a) teilkreisförmig gebogen;
    - die Kanten (50) des zumindest einen n-kantig ausgebildeten Mahlelements (11a) oder die Kanten (50) aller n-kantig ausgebildeten Mahlelemente (11a, 11b, 11c, 11d) sind bei einer Rotation des Mahlwerks (11) entlang des teilkreisförmig gebogenen Abschnitts (12a) des Mahlsiebs (12) bewegbar.
  9. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - die Kanten (50) des zumindest einen n-kantig ausgebildeten Mahlelements (11a) oder die Kanten aller n-kantig ausgebildeten Mahlelemente (11a, 11b, 11c, 11d) sind bei einer Bewegung entlang des teilkreisförmig gebogenen Abschnitts (12a) des Mahlsiebs (12):
    a) abstandsfrei zu diesem teilkreisförmig gebogenen Abschnitt (12a) angeordnet; oder
    b) um weniger als 4mm, 3mm, 2mm oder 1mm beabstandet zu diesem teilkreisförmig gebogenen Abschnitt (12a) angeordnet.
  10. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - das Mahlsieb (12) umfasst zwei in etwa parallel zueinander verlaufende Halteabschnitte (12b);
    - die zwei Halteabschnitte (12b) verlaufen in Längsrichtung der Mahlvorrichtung (10);
    - die zwei Halteabschnitte (12b) sind durch den teilkreisförmig gebogenen Abschnitt (12a) des Mahlsiebs (12) miteinander verbunden;
    - die Mahlvorrichtung (10) umfasst ein Gehäuse (42);
    - das Mahlsieb (12) ist über die zwei Halteabschnitte (12b) in dem Gehäuse (42) befestigt gehalten.
  11. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
    - es ist eine zentrale Steuerungseinrichtung (30) vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, die Eismaschine (3) der zumindest einen ersten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung (2a) und/oder einen Elektromotor (31) für die Mahlvorrichtung (10) derart anzusteuern, dass bei Vorliegen eines Auslösesignals Eis (4) in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter (9) durch das Mahlsieb hindurch pressbar ist und in dem Entnahmebereich (16) ausgebbar ist.
  12. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - es ist zumindest eine Gebläseeinrichtung (34) vorgesehen;
    - die zentrale Steuerungseinrichtung (30) ist dazu ausgebildet, die Gebläseeinrichtung (34) derart anzusteuern, dass bei Vorliegen des Auslösesignals und/oder bei aktiviertem Elektromotor (31) für die Mahlvorrichtung (10) die Gebläseeinrichtung (34) aktivierbar ist und diese einen Luftstrom erzeugt, der dazu führt, dass das im Entnahmebereich ausgegebene Eis (4) in der Schnee- und/oder Eisdusche (1) verwirbelt wird.
  13. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - es ist zumindest eine Lautsprechereinrichtung (35) vorgesehen;
    - die zentrale Steuerungseinrichtung (30) ist dazu ausgebildet, die Lautsprechereinrichtung (35) derart anzusteuern, dass bei Vorliegen des Auslösesignals und/oder bei aktiviertem Elektromotor (31) für die Mahlvorrichtung (10) die Lautsprechereinrichtung (35) aktivierbar ist und voreingestellte Klänge ausgibt.
  14. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - es ist zumindest eine Lichteinrichtung (36) vorgesehen;
    - die zentrale Steuerungseinrichtung (30) ist dazu ausgebildet, die Lichteinrichtung (36) derart anzusteuern, dass bei Vorliegen des Auslösesignals und/oder bei aktiviertem Elektromotor (31) für die Mahlvorrichtung (10) die Lichteinrichtung (36) aktivierbar ist und ein voreinstellbares Beleuchtungsszenario einstellt.
  15. Schnee- und/oder Eisdusche (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - die zumindest eine erste Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung (2a) umfasst zumindest einen Füllstandsensor (33);
    - der Füllstandsensor (33) ist innerhalb des Zufuhr- und/oder Vorratsbehälters (9) angeordnet und dazu ausgebildet, das Erreichen einer bestimmten Füllstandshöhe von Eis (4) in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter (9) an die zentrale Steuerungseinrichtung (30) zu übermitteln;
    - die zentrale Steuerungseinrichtung (30) ist dazu ausgebildet, die Eismaschine (3) der zumindest einen ersten Schnee- und/oder Eiserzeugungseinrichtung (2a) derart anzusteuern, dass diese solange Eis (4) in einer einstellbaren Temperatur erzeugt und über den Eisausgabebereich (3a) in den Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter (9) zuführt bis der Füllstandsensor (33) das Erreichen der bestimmten Füllstandshöhe von Eis (4) in dem Zufuhr- und/oder Vorratsbehälter (9) an die zentrale Steuerungseinrichtung (30) übermittelt.
EP18765391.0A 2017-09-01 2018-08-29 Schnee- und/oder eisdusche Active EP3675796B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120177.7A DE102017120177B3 (de) 2017-09-01 2017-09-01 Schnee- und/oder Eisdusche
PCT/EP2018/073186 WO2019043034A1 (de) 2017-09-01 2018-08-29 Schnee- und/oder eisdusche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3675796A1 EP3675796A1 (de) 2020-07-08
EP3675796B1 true EP3675796B1 (de) 2021-08-04

Family

ID=62909990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18765391.0A Active EP3675796B1 (de) 2017-09-01 2018-08-29 Schnee- und/oder eisdusche

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3675796B1 (de)
DE (1) DE102017120177B3 (de)
WO (1) WO2019043034A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114383347B (zh) * 2021-12-17 2024-05-14 西北工业大学 一种常温环境下制备冰晶的装置及方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645910A (en) * 1949-12-09 1953-07-21 Flakice Corp Ice-making apparatus and method
DE19812075C2 (de) * 1998-03-19 2000-07-06 Paul Haslauer Verfahren zur Erzeugung und/oder zur Verabreichung von Temperatur- und/oder mechanischen Reizen sowie zugehörige Vorrichtung
DE20102686U1 (de) 2001-02-15 2001-04-19 Roeger Gmbh Zusatzeinrichtung für eine Sauna, ein thermisches Bad o.dgl. mit einem Stückeiserzeuger
AT412615B (de) * 2003-03-28 2005-05-25 Haslauer Paul Warmluftkabine und verfahren zum betrieb derselben
ITVR20130292A1 (it) 2013-12-23 2015-06-24 Technoalpin Holding S P A Apparato di innevamento per locali chiusi

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019043034A1 (de) 2019-03-07
DE102017120177B3 (de) 2018-08-09
EP3675796A1 (de) 2020-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1954893B1 (de) Wascheinrichtung
EP0455057B1 (de) Ausgabe- und Zerkleinerungsvorrichtung für Kleineisstücke
DE2108031C3 (de) Eisabgabevorrichtung zur wahlweien Lieferung von Eiswürfeln oder zerkleinerten Eiswürfeln
DE19813485A1 (de) Zerkleinerungs- und Zuteilungsvorrichtung für zerstückelbare, pumpbare Stoffe
DE202012012605U1 (de) Extrudereinheit und damit ausgerüstete Trocknungsanlage
EP3675796B1 (de) Schnee- und/oder eisdusche
DE19637098B4 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Verfeinern von Schokolademassen
DE3232824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zumindest teilweise auf der innenseite beschichteten und gegenbenenfalls zumindest teilweise gefuellten hohlgebaecks
EP2698587B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Eisflocken
WO2019048162A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von kohlendioxidschnee
EP3433552A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von kohlendioxidschnee
DE2810853A1 (de) Extruderkopf
EP0093975A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brucheis
EP0943308B1 (de) Verfahren zur Erzeugung und/oder zur Verabreichung von Temperatur- und/oder mechanischen Reizen sowie zugehörige Vorrichtung
DE102016108458B4 (de) Salzmühle
EP3450022B1 (de) Vorrichtung zum quetschen oder mahlen von körnern oder flocken
DE2339678C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zuckerwaren
DE1914881C3 (de)
DE3621273C2 (de)
DE3633470A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schlammstruktur grosser oberflaeche
DE202004014565U1 (de) Portioniervorrichtung mit Benetzungsvorrichtung
DE102018123963A1 (de) Duschanordnung mit einer Schneedusche
EP3287245A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für lebensmittel
DE102005006990A1 (de) Portioniervorrichtung und -verfahren mit Benetzung der Massenportionen
DE2801565A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von scherbeneis

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210423

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1416216

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018006456

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211206

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211104

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211104

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018006456

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210829

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210829

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180829

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210804