EP3653809B1 - Schalungssystem - Google Patents

Schalungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP3653809B1
EP3653809B1 EP18206917.9A EP18206917A EP3653809B1 EP 3653809 B1 EP3653809 B1 EP 3653809B1 EP 18206917 A EP18206917 A EP 18206917A EP 3653809 B1 EP3653809 B1 EP 3653809B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact portion
formwork support
formwork
support
resting against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18206917.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3653809A1 (de
Inventor
Andreas ROSENBERGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doka GmbH
Original Assignee
Doka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doka GmbH filed Critical Doka GmbH
Priority to EP18206917.9A priority Critical patent/EP3653809B1/de
Priority to ES18206917T priority patent/ES2956775T3/es
Publication of EP3653809A1 publication Critical patent/EP3653809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3653809B1 publication Critical patent/EP3653809B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/14Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/28Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of materials not covered by groups E04C3/04 - E04C3/20
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/02Connecting or fastening means for non-metallic forming or stiffening elements

Definitions

  • the EP 2 048 305 A1 discloses a connecting device for the connection between a support beam and a formwork girder arranged perpendicularly on the support beam.
  • the connecting device comprises two arms, each terminating at one end in hooks which can be coupled to a first flange of the support beam. At the ends opposite the hooks, the arms have tubular portions from which extend respective opposite flat extensions intended to rest on a lower projection of the formwork support.
  • the connecting device comprises two parallel rods, first ends of the rods traversing the tubular sections and second ends of the rods being connected by a connecting bridge traversed by a screw.
  • the connecting device comprises a clamp movably mounted on the rods, opposed to the screw and provided with locking means and plates. These locking means and plates engage a second flange of the shoring opposite the first flange by a thrust exerted by the screw on the clamp to secure the connection between the shoring and the formwork girder.
  • the DE 100 33 425 A1 shows a connecting clip for fastening intersecting first beams and second beams, which has a bracket.
  • the hanger comprises a transverse web, a first leg, a second leg and a bearing section for bearing on the second carrier.
  • the connecting clamp includes a bracing device with a fastening claw for gripping around the first carrier and a bearing area for resting on the second carrier.
  • the object of the invention is to alleviate or eliminate at least individual disadvantages of the prior art.
  • the invention aims in particular to make the securing of the upper formwork support on the lower formwork support particularly stable and reliable. This object is achieved by a formwork system having the features of claim 1.
  • the safety device is characterized in that the upper chord of the lower formwork support is held on both sides by the safety device when it is in the assembled state of use.
  • the safety device has the second and the fifth contact section, which in the installed state of use are arranged adjacent to the first or the opposite second side surface of the upper chord of the lower formwork girder.
  • the safety device therefore blocks horizontal rotation of the upper formwork support relative to the lower formwork support in both directions of rotation.
  • Reliable horizontal and vertical securing of the upper formwork support on the lower formwork support is advantageously achieved with structurally simple means.
  • This design is particularly well suited for maintaining the lower and upper formwork girders in a perpendicular relationship to one another during erection of the formwork system. This is particularly advantageous when activities are carried out on the upper side of the formwork.
  • the stability of the formwork system and thus work safety can be significantly increased.
  • the safety device is designed in particular to secure the position of formwork supports with an I-profile (or double T-profile).
  • the lower and upper formwork girders each have a lower chord and an upper chord Strap and a web connecting the lower strap to the upper strap.
  • the upper and lower formwork supports are preferably of essentially identical design.
  • the safety device has a tenth contact section lying against a first outer surface of a web of the lower formwork support that connects the upper chord to the lower chord.
  • the lower strap and the upper strap each have a width (i.e. horizontal extent) of 50 mm to 100 mm, in particular substantially 80 mm.
  • the web preferably has a height (i.e. vertical extent) between the inner surfaces of the upper and lower chords of from 50mm to 200mm, in particular substantially 120mm.
  • the overall height of the formwork support is essentially 200 mm with a width of the upper and lower chord elements of essentially 80 mm.
  • the safety device is detachably attached to the arrangement consisting of the lower formwork support and the upper formwork support supported thereon. After use, the safety device can be removed from the formwork girders again.
  • the upper and the lower chord and the web are preferably each made of a wood material.
  • the upper and lower formwork supports can also be made of metal or plastic.
  • the first horizontal direction extends along the lower formwork support, the second horizontal direction along the upper formwork support.
  • location and direction such as "up”, “down”, “up”, “down”, etc., refer to a horizontal use condition of the upper and lower formwork girders.
  • an inclined arrangement of the spanned by the upper and lower formwork support surface is conceivable, wherein the In this case, location and direction information must be transmitted accordingly.
  • the safety device also has a sixth contact section adjacent to the second side face of the upper chord of the lower formwork girder, the sixth contact section being spaced apart from the fifth contact section in the first horizontal direction.
  • the upper belt of the lower formwork support is held on the second side surface by two contact surfaces of the safety device that are spaced apart from one another in the longitudinal direction of the lower formwork support. In this way, torques can be reliably absorbed during use without the formwork supports twisting in relation to one another.
  • the first and second profile parts are preferably each in one piece formed, for example in the form of metal profiles on which the respective system or contact sections are formed by bends and cutouts.
  • the first profile part has a U-shaped recess to form the second and fifth contact sections.
  • the second profile part can have a U-shaped recess to form the sixth and seventh contact sections.
  • the safety device also has a clamping device for clamping the first contact section against the first inner surface of the upper chord of the lower formwork girder.
  • the first contact section is pressed against the first inner surface of the upper chord of the lower formwork girder. This ensures that the safety device is held securely on the upper and lower formwork supports, even if the wooden material in the upper and lower formwork supports swells and shrinks.
  • the clamping device is also set up for clamping the tenth contact section against the first outer surface of the web of the lower formwork support.
  • a contact pressure is exerted both on the inner surface of the upper chord and on the web of the lower formwork girder.
  • the tensioning device has a displacement element, in particular a push rod, for displacing the first contact section, preferably also the tenth contact section.
  • a displacement element in particular a push rod
  • the displacement element preferably in the form of a push rod
  • the first contact section preferably also the tenth contact section
  • the tensioning device has a spring element, in particular a helical spring, which is tensioned when the first, preferably also the tenth, contact section is tightened.
  • the first contact section preferably also the tenth contact section, can be displaced against the spring force of the spring element, so that the first contact section can be pressed against the lower formwork support under the tension of the spring element.
  • the clamping device has a clamping head connected to the displacement element with the first contact section and the tenth contact section.
  • the first contact section is arranged essentially at right angles to the tenth contact section.
  • the clamping head is preferably designed as an L-angle part, the legs of which form the first and the tenth contact section.
  • the clamping head can be designed as a cylindrical part which has the first and tenth contact sections. It is favorable here that the bracing takes place in the transition area between the web and the upper chord of the lower formwork girder.
  • the spring element is designed to exert a spring force at an angle of 10° to 50°, preferably 20° to 40°, in particular essentially 30°, to the main plane of the web of the lower formwork support (i.e. to the vertical).
  • a stronger pressing force is thus exerted on the inside of the upper flange of the lower formwork girder than on the web of the lower formwork girder, in order to take into account the loads occurring during use in a favorable manner.
  • the clamping device preferably has an actuating element, in particular a pivotable actuating lever, for actuating the displacement element.
  • a first coupling section for attaching a first tool for operating the operating element and a second coupling section for attaching a second tool for mounting the safety device are preferred at the top and bottom Formwork girders and/or for dismantling the safety device from the upper and lower formwork girders.
  • the first and second coupling sections form a coupling element in such a way that the actuation of the actuating element and the mounting or dismounting of the safety device can be carried out with the same tool.
  • the actuating element is operated by hand. Furthermore, the assembly and disassembly of the safety device can also be carried out without tools.
  • FIG. 1 and 2 show a securing device 1 for securing the position of an upper formwork support 2 essentially at right angles to a lower formwork support 3, on which the upper formwork support 2 is supported.
  • 3 and 4 show the safety device 1 in the assembled state of use on the upper 2 and the lower formwork girder 3.
  • the assembly of the upper 2 and lower formwork girder 3 supports a formwork element (not shown), for example a formwork panel, in use, whereby a space for filling with concrete is limited to create a concrete member.
  • the safety device 1 has a number of contact sections with which unwanted movements of the upper formwork support 2 relative to the lower formwork support 3 are reliably blocked during use.
  • the safety device 1 initially has a first contact section 4 which, in the installed state of use, is placed against a first horizontal inner surface 5 of an upper chord 6 of the lower formwork support 3 .
  • the first contact section 4 prevents the safety device 1 with the upper formwork girder 2 from being lifted off the lower formwork girder 3 vertically is created.
  • a third contact section 9 of the safety device 1 applied to a first horizontal inner surface 10 of a lower chord 11 of the upper formwork girder 2 and a fourth contact section 12 to a second horizontal inner surface 13 of the lower chord 11 of the upper formwork girder 2 .
  • the fourth contact section 12 extends parallel and in a first horizontal direction 14 at a distance from the third contact section 9.
  • the first horizontal direction 14 extends along the longitudinal axis 3a of the lower formwork support 3 at right angles to a second horizontal direction 15, which extends along the longitudinal axis 2a of the upper formwork girder 2 extends. Accordingly, the safety device 1 with the third 9 and fourth contact section 12 surrounds the lower chord 11 of the upper formwork girder 2.
  • the safety device 1 In order to block a horizontal twisting of the lower formwork support 3, the safety device 1 also has a fifth contact section 16, with which a second vertical side surface 17 of the upper chord 6 of the lower formwork support 3 is contacted.
  • the fifth contact section 16 is spaced apart from the second contact section 7 in the second horizontal direction 15 essentially to the extent of the width of the upper flange 6 of the lower formwork support 3 .
  • a sixth contact section 18 is provided for contact with the second vertical side surface 17 of the upper chord 6 of the lower formwork girder 3 .
  • the sixth system section 18 extends parallel to and at a distance from the fifth system section 16 seen in the first horizontal direction 14.
  • the fifth 16 and the sixth system section 18 each consist of a horizontal and a vertical section.
  • a first profile part 30 is provided, which has the second 7, third 9, fifth 16, eighth contact section 20 and a first angle section 24 below the lower chord 11 of the upper formwork girder 2. Furthermore, a second profile part 31 is provided, which has the fourth 12, sixth 18, seventh 19, ninth contact section 22 and a second angle section 26 below the lower chord 11 of the upper formwork girder 2.
  • the first profile part 30 has a U-shaped recess 32 to form the second 7 and fifth contact section 16 .
  • the second profile part 31 has a U-shaped recess 33 to form the sixth 18 and seventh contact section 19 .
  • the safety device 1 also has a clamping device 34 for clamping the first contact section 4 against the first inner surface 5 of the upper flange 6 of the lower formwork support 3 and for clamping the tenth contact section 27 against the first outer surface 28 of the web 29 of the lower formwork support 3 on.
  • the clamping device 34 has a displacement element 35, which is shown in FIG Embodiment is formed by a push rod 36.
  • the clamping device 34 also has a spring element 37, here a helical spring 38, through which the displacement element 35 passes.
  • the clamping device 34 has a clamping head 39 with the first contact section 4 and the tenth contact section 27 .
  • the clamping head 39 is connected to the displacement element 35 via the spring element 37 .
  • one end of the spring element 37 is connected to a lower bearing 40 which is immovably attached to the displacement element.
  • the other end of the spring element 37 is connected to an upper bearing 41 to which the clamping head 39 is attached.
  • a stop pin 42 is provided at the upper end of the displacement element, which is struck on the upper bearing 41 when the tensioning device 34 is released.
  • the displacement element 35 and the spring element 37 each extend at a 30° angle to the web 29 of the lower formwork support 3, so that the first contact section 4 is loaded more than the tenth contact section 27 in the clamped state.
  • the clamping device 34 also has an actuating element 43 which is connected to the displacement element 35 in such a way that by actuating the actuating element 43 the clamping head 39 is pressed against the lower formwork support 3 under tension of the spring element 37 .
  • the actuating element 43 can be arranged in a first and in a second end position, which corresponds to the tensioned or relaxed state of the tensioning device 34 .
  • an actuating lever 44 is provided as the actuating element 43, which can be pivoted about a pivot axis 45 extending in the direction of the first horizontal direction 14 (cf. 7 ) is pivotable.
  • the actuating lever 44 is via a deflection device 46, here an articulated deflection disk 46A (cf. figure 5 ) connected to the displacement element 35, so that the pivoting of the Actuating lever 44 is converted into a displacement of the displacement element 35.
  • the safety device 1 has a first coupling section 47 for attaching a first tool 50a (cf. 15 ) for actuating the actuating element 43.
  • the first coupling portion 47 has a through hole 48 in which an operating portion of the first tool 50a can be attached.
  • the safety device 1 has a second coupling section 49, here a projection that is rectangular in plan view, to which a second tool 50b can be attached as a remote control in order to mount or dismantle the safety device 1 on the upper and lower formwork support 3.
  • the second tool 50b has a receiving opening 51 which can be pushed onto the second coupling section 49 .
  • the safety device 1 is initially made available in the relaxed state of the tensioning device 34 .
  • the second tool 50b is then approached towards the safety device 1 in the direction of the arrow 52 .
  • the safety device 1 is pushed onto the second coupling section 49 (cf. arrow 52), so that the safety device 1 can be lifted by an operator using the second tool 50b.
  • the safety device 1 is then brought to the level of the upper and lower formwork support 3 and pushed onto the lower belt 11 of the upper formwork support 2 in the second horizontal direction 15 (cf. arrow 54 ).
  • the safety device 1 is moved further in the direction of arrow 54 and raised at the front end (Arrow 55) so that the angled flanges to form the fifth 16 and sixth contact section 18 are lifted over the upper flange 6 of the lower formwork girder 3.
  • the safety device 1 is then arranged in the intended use position by further displacement in the direction of the arrow 54 and lowering in the direction of the arrow 56 .
  • the second tool 50b is then pulled off the safety device 1 in the direction of the arrow 57 .
  • the first tool 50a is then arranged in the first horizontal direction 14 in the through hole 48 of the first coupling section 47 of the safety device 1 (arrow 58).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schalungssystem, aufweisend einen unteren Schalungsträger, einen oberen Schalungsträger, welcher quer zum oberen Schalungsträger angeordnet ist, und eine Sicherungsvorrichtung zur Sicherung eines oberen Schalungsträgers auf einem unteren Schalungsträger, welche jeweils mit dem unteren Schalungsträger und dem oberen Schalungsträger verbunden ist, aufweisend:
    • einen ersten Anlageabschnitt anliegend an einer ersten Innenfläche eines oberen Gurts des unteren Schalungsträgers;
    • einen zweiten Anlageabschnitt anliegend an einer ersten Seitenfläche des oberen Gurts des unteren Schalungsträgers;
    • einen dritten Anlageabschnitt anliegend an einer ersten Innenfläche eines unteren Gurts des oberen Schalungsträgers;
    • einen vierten Anlageabschnitt anliegend an einer zweiten Innenfläche des unteren Gurts des oberen Schalungsträgers, wobei der vierte Anlageabschnitt in eine erste horizontale Richtung vom dritten Anlageabschnitt beabstandet ist;
    • einen fünften Anlageabschnitt anliegend an einer zweiten Seitenfläche des oberen Gurts des unteren Schalungsträgers, wobei der fünfte Anlageabschnitt in eine zweite horizontale Richtung vom zweiten Anlageabschnitt beabstandet ist.
  • Solche Vorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt, um zwei Schalungsträger gegenüber einem unerwünschten Verkippen, Verrutschen sowie Abheben voneinander zu sichern. Beispielsweise wird in der EP 2 309 077 B1 eine einstückige Halteklammer mit zwei Schenkeln vorgeschlagen, welche bei der Montage bzw. Demontage über eine Fernbetätigungseinrichtung gegeneinander aufgespreizt werden. In der Halteposition wird ein Untergurt des auf dem unteren Tragprofil aufliegenden, oberen Stützprofils beidseitig von den abgewinkelten Randabschnitten der beiden Schenkel übergriffen. Der Obergurt des Tragprofils ist in gegenüberliegenden Ausnehmungen der beiden Schenkel der Halteklammer angeordnet. An den Ausnehmungen sind nach oben weisende Anlagebereiche gebildet, welche an dem Obergurt des Tragprofils zur Anlage gebracht sind. Dem Tragprofil zuweisende Seitenränder der Halteklammer liegen an einem Steg des Tragprofils zumindest teilweise an.
  • Die EP 2 048 305 A1 offenbart eine Verbindungsvorrichtung für die Verbindung zwischen einem Stützbalken und einem Schalungsträger, der senkrecht auf dem Stützbalken angeordnet ist. Die Verbindungsvorrichtung umfasst zwei Arme, welche jeweils an einem Ende in Haken abschließen, die an einen ersten Flansch des Stützbalkens gekoppelt werden können. An dem den Haken gegenüberliegenden Enden weisen die Arme rohrförmige Abschnitte auf, von denen sich jeweilige gegenüberliegende flache Erweiterungen erstrecken, die dazu bestimmt sind, auf einem unteren Vorsprung des Schalungsträgers aufzuliegen. Weiters weist die Verbindungsvorrichtung zwei parallele Stangen auf, wobei erste Enden der Stangen die rohrförmigen Abschnitte durchqueren und zweite Enden der Stangen durch eine Verbindungsbrücke verbunden sind, die von einer Schraube durchquert wird. Zusätzlich umfasst die Verbindungsvorrichtung eine Klemme, die bewegbar auf den Stangen montiert ist, der Schraube gegenüberliegt und mit Verriegelungsmitteln sowie Platten versehen ist. Diese Verriegelungsmittel und Platten greifen durch einen Schub, der durch die Schraube auf die Klemme bewirkt wird, in einen zweiten Flansch des Stützbalkens gegenüber dem ersten Flansch ein, um die Verbindung zwischen dem Stützbalken und dem Schalungsträger zu sichern.
  • Die DE 100 33 425 A1 zeigt eine Verbindungsklammer zum Befestigen sich kreuzender erster Träger und zweiter Träger, die einen Bügel aufweist. Der Bügel umfasst einen Quersteg, einen ersten Schenkel, einen zweiten Schenkel und einen Auflageabschnitt zur Auflage auf den zweiten Träger. Weiters umfasst die Verbindungsklammer eine Verspanneinrichtung mit einer Befestigungskralle zum Umgreifen des ersten Trägers und einen Auflagebereich zur Auflage auf den zweiten Träger.
  • Nachteilig ist jedoch, dass die bekannte Halteklammer keinen zufriedenstellenden Schutz gegenüber horizontalen Bewegungen der Stützprofile zueinander bietet. Deshalb war es bisher nicht immer möglich, die unteren und oberen Schalungsträger beim Aufbau des Schalungssystems in der gewünschten rechtwinkeligen Anordnung zu halten.
  • Demnach besteht die Aufgabe der Erfindung darin, zumindest einzelne Nachteile des Standes der Technik zu lindern bzw. zu beheben. Die Erfindung setzt sich insbesondere zum Ziel, die Sicherung des oberen Schalungsträgers auf dem unteren Schalungsträger besonders stabil und zuverlässig zu gestalten. Diese Aufgabe wird durch ein Schalungssystem mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung ist gekennzeichnet durch:
    • einen zehnten Anlageabschnitt anliegend an einer ersten Außenfläche eines den oberen Gurt mit dem unteren Gurt verbindenden Stegs des unteren Schalungsträgers.
  • Demnach zeichnet sich die Sicherungsvorrichtung dadurch aus, dass der obere Gurt des unteren Schalungsträgers im montierten Gebrauchszustand beidseitig von der Sicherungsvorrichtung gehalten wird. Zu diesem Zweck weist die Sicherungsvorrichtung den zweiten und den fünften Anlageabschnitt auf, welche im montierten Gebrauchszustand benachbart der ersten bzw. der gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche des oberen Gurts des unteren Schalungsträgers angeordnet sind. Im montierten Gebrauchszustand blockiert die Sicherungsvorrichtung daher eine horizontale Verdrehung des oberen Schalungsträgers relativ zum unteren Schalungsträger in beide Drehrichtungen. Vorteilhafterweise wird so eine zuverlässige horizontale und vertikale Sicherung des oberen Schalungsträgers auf dem unteren Schalungsträger mit konstruktiv einfachen Mitteln erzielt. Diese Ausführung ist besonders gut dafür geeignet, die unteren und oberen Schalungsträger beim Aufbau des Schalungssystems in einer rechtwinkeligen Anordnung zueinander zu halten. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn Tätigkeiten auf der Schalungsoberseite durchgeführt werden. Hierbei kann die Stabilität des Schalungssystems und damit die Arbeitssicherheit wesentlich erhöht werden.
  • Die Sicherungsvorrichtung ist insbesondere zur Positionssicherung von Schalungsträgern mit I-Profil (bzw. Doppel-T-Profil) ausgelegt. Demnach weisen der untere und der obere Schalungsträger jeweils einen unteren Gurt, einen oberen Gurt und einen den unteren Gurt mit dem oberen Gurt verbindenden Steg auf. Der obere und der untere Schalungsträger sind vorzugsweise im Wesentlichen ident ausgebildet.
  • Um die Fixierung der Sicherungsvorrichtung am unteren Schalungsträger weiter zu verbessern, weist die Sicherungsvorrichtung einen zehnten Anlageabschnitt anliegend an einer ersten Außenfläche eines den oberen Gurt mit dem unteren Gurt verbindenden Stegs des unteren Schalungsträgers auf.
  • Bevorzugt weisen der untere Gurt und der obere Gurt jeweils eine Breite (d.h. horizontale Erstreckung) von 50 mm bis 100 mm insbesondere im Wesentlichen 80 mm auf. Der Steg weist bevorzugt eine Höhe (d.h. vertikale Erstreckung) zwischen den Innenflächen des oberen und unteren Gurts von 50 mm bis 200 mm insbesondere im Wesentlichen 120 mm, auf. Die Gesamthöhe des Schalungsträgers beträgt bei einer bevorzugten Ausführungsform im Wesentlichen 200 mm bei einer Breite des oberen und unteren Gurtelements von im Wesentlichen 80 mm.
  • Die Sicherungsvorrichtung ist lösbar an der Anordnung bestehend aus dem unteren Schalungsträger und dem darauf abgestützten oberen Schalungsträger angebracht. Nach Gebrauch kann die Sicherungsvorrichtung wieder von den Schalungsträgern abgenommen werden. Der obere und der untere Gurt sowie der Steg sind bevorzugt jeweils aus einem Holzwerkstoff gefertigt. Allerdings kann der obere und untere Schalungsträger auch aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein. Im montierten Gebrauchszustand erstreckt sich die erste horizontale Richtung entlang des unteren Schalungsträgers, die zweite horizontale Richtung entlang des oberen Schalungsträgers. Für die Zwecke dieser Offenbarung beziehen sich die Orts- und Richtungsangaben, wie "oben", "unten", "nach oben", "nach unten" etc., auf einen horizontalen Gebrauchszustand des oberen und unteren Schalungsträgers. Selbstverständlich ist auch eine geneigte Anordnung der durch den oberen und unteren Schalungsträger aufgespannten Stützfläche denkbar, wobei die Orts- und Richtungsangaben in diesem Fall entsprechend zu übertragen sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante weist die Sicherungsvorrichtung weiters einen sechsten Anlageabschnitt anliegend an der zweiten Seitenfläche des oberen Gurts des unteren Schalungsträgers auf, wobei der sechste Anlageabschnitt in der ersten horizontalen Richtung vom fünften Anlageabschnitt beabstandet ist. Im montierten Gebrauchszustand wird der obere Gurt des unteren Schalungsträgers an der zweiten Seitenfläche durch zwei in Längsrichtung des unteren Schalungsträgers voneinander beabstandeten Anlageflächen der Sicherungsvorrichtung gehalten. Somit können Drehmomente im Gebrauch zuverlässig aufgefangen werden, ohne dass es zu einer Verdrehung der Schalungsträger gegeneinander kommt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante weist die Sicherungsvorrichtung zudem Folgendes auf:
    • einen siebten Anlageabschnitt anliegend an der ersten Seitenfläche des oberen Gurts des unteren Schalungsträgers, wobei der siebte Anlageabschnitt in der zweiten horizontalen Richtung vom sechsten Anlageabschnitt beabstandet ist,
    • einen achten Anlageabschnitt anliegend an einer ersten Seitenfläche des unteren Gurts des oberen Schalungsträgers;
    • einen neunten Anlageabschnitt anliegend an einer zweiten Seitenfläche des unteren Gurts des oberen Schalungsträgers wobei der neunte Anlageabschnitt in der ersten horizontalen Richtung vom achten Anlageabschnitt beabstandet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante weist die Sicherungsvorrichtung zudem folgendes auf:
    • ein erstes Profilteil, welches den zweiten, dritten und fünften Anlageabschnitt, vorzugsweise zudem den achten Anlageabschnitt, aufweist; und
    • ein zweites Profilteil, welches den vierten Anlageabschnitt, vorzugsweise zudem den sechsten, siebten und neunten Anlageabschnitt, aufweist.
  • Bevorzugt sind das erste und zweite Profilteil jeweils einteilig ausgebildet, beispielsweise in Form von Metallprofilen, an denen die jeweiligen Anlage- bzw. Kontaktabschnitte durch Biegungen und Ausschnitte gebildet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante weist das erste Profilteil zur Ausbildung des zweiten und fünften Anlageabschnitts eine U-förmige Aussparung auf. Entsprechend kann das zweite Profilteil zur Ausbildung des sechsten und siebten Anlageabschnitts eine U-förmige Ausnehmung aufweisen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante weist die Sicherungsvorrichtung zudem eine Spanneinrichtung zum Festspannen des ersten Anlageabschnitts gegen die erste Innenfläche des oberen Gurts des unteren Schalungsträgers auf. Im festgespannten Zustand der Spanneinrichtung wird der erste Anlageabschnitt gegen die erste Innenfläche des oberen Gurts des unteren Schalungsträgers gepresst. Dadurch wird ein sicherer Halt der Sicherungsvorrichtung am oberen und unteren Schalungsträger selbst bei einem Quellen und Schwinden eines Holzwerkstoffs des oberen bzw. unteren Schalungsträgers gewährleistet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante ist die Spanneinrichtung weiters zum Festspannen des zehnten Anlageabschnitts gegen die erste Außenfläche des Stegs des unteren Schalungsträgers eingerichtet. Im festgespannten Zustand wird bei dieser Ausführungsform ein Anpressdruck sowohl auf die Innenfläche des oberen Gurts als auch auf den Steg des unteren Schalungsträgers ausgeübt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante weist die Spanneinrichtung ein Verschiebeelement, insbesondere eine Schubstange, zum Verschieben des ersten Anlageabschnitts, vorzugsweise zudem des zehnten Anlageabschnitts, auf. Zum Überführen der Spanneinrichtung zwischen dem festgespannten Zustand und dem entspannten Zustand kann daher das Verschiebeelement, vorzugsweise in Form einer Schubstange, linear bewegt werden, wodurch der erste Anlageabschnitt, bevorzugt zudem der zehnte Anlageabschnitt, gegen den unteren Schalungsträger gedrückt wird.
  • Um den Anpressdruck auf den unteren Schalungsträger zu erzeugen, weist die Spanneinrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante ein Federelement, insbesondere eine Schraubenfeder, auf, welches beim Festspannen des ersten, vorzugsweise zudem des zehnten, Anlageabschnitts gespannt wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante ist der erste Anlageabschnitt, vorzugsweise zudem der zehnte Anlageabschnitt, gegen die Federkraft des Federelementes verschieblich, so dass der erste Anlageabschnitt unter Spannung des Federelementes gegen den unteren Schalungsträger gedrückt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante weist die Spanneinrichtung einen mit dem Verschiebeelement verbundenen Spannkopf mit dem ersten Anlageabschnitt und dem zehnten Anlageabschnitt auf. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der erste Anlageabschnitt im Wesentlichen rechtwinkelig zum zehnten Anlageabschnitt angeordnet. Bevorzugt ist der Spannkopf als L-Winkelteil ausgebildet, dessen Schenkel den ersten und den zehnten Anlageabschnitt bilden. Der Spannkopf kann alternativ als zylindrisches Teil ausgeführt sein, welcher den ersten und zehnten Anlageabschnitt aufweist. Günstig ist hierbei, dass die Verspannung im Übergangsbereich zwischen dem Steg und dem oberen Gurt des unteren Schalungsträgers erfolgt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante ist das Federelement zur Ausübung einer Federkraft in einem Winkel von 10° bis 50°, vorzugsweise von 20° bis 40°, insbesondere im Wesentlichen 30°, zur Hauptebene des Stegs des unteren Schalungsträgers (d.h. zur Vertikalen) eingerichtet. Vorteilhafterweise wird so eine stärkere Anpresskraft auf die Innenseite des oberen Gurts des unteren Schalungsträgers als auf den Steg des unteren Schalungsträgers ausgeübt, um die in Gebrauch auftretenden Belastungen in günstiger Weise zu berücksichtigen.
  • Zur Überführung zwischen festgespanntem und entspanntem Zustand weist die Spanneinrichtung bevorzugt ein Betätigungselement, insbesondere einen verschwenkbaren Betätigungshebel, zum Betätigen des Verschiebeelements auf.
  • Um das Montieren, Festspannen, Entspannen und Demontieren der Sicherungsvorrichtung vom Boden aus über Kopf zu ermöglichen, sind bevorzugt ein erster Kopplungsabschnitt zum Anbringen eines ersten Werkzeugs zur Betätigung des Betätigungselements und ein zweiter Kopplungsabschnitt zum Anbringen eines zweiten Werkzeugs zum Montieren der Sicherungsvorrichtung am oberen und unteren Schalungsträger und/oder zum Demontieren der Sicherungsvorrichtung vom oberen und unteren Schalungsträger vorgesehen.
  • In einer Ausführungsform bilden der erste und zweite Kopplungsabschnitt ein Kopplungselement derart, dass die Betätigung des Betätigungselements und das Montieren bzw. Demontieren der Sicherungsvorrichtung mit demselben Werkzeug durchgeführt werden kann.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform wird das Betätigungselement von Hand betätigt. Weiters kann auch das Montieren bzw. Demontieren der Sicherungsvorrichtung ohne Werkzeug durchgeführt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine Sicherungsvorrichtung, mit der zwei übereinander angeordnete Schalungsträger gegen Relativbewegungen in horizontaler und vertikaler Richtung gesichert werden können, wobei ein Betätigungselement einer Spanneinrichtung der Sicherungsvorrichtung in einer ersten Endlage dargestellt ist.
    • Fig. 2 zeigt die Sicherungsvorrichtung gemäß Fig. 1, wobei das Betätigungselement der Spannvorrichtung in der zweiten Endlage dargestellt ist.
    • Fig. 3 und Fig. 4 zeigen jeweils die Sicherungsvorrichtung im montierten Gebrauchszustand an einem oberen und einem unteren Schalungsträger, welche im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.
    • Fig. 5 zeigt die Sicherungsvorrichtung im entspannten Zustand an dem oberen und unteren Schalungsträger.
    • Fig. 6 zeigt eine Querschnittsansicht der Sicherungsvorrichtung im montierten, festgespannten Gebrauchszustand gemäß Fig. 3, 4.
    • Fig. 7 zeigt eine Querschnittsansicht der Sicherungsvorrichtung im montierten, entspannten Zustand gemäß Fig. 7.
    • Fig. 8 bis Fig. 18 zeigen eine Abfolge von Zuständen beim Montieren und Festspannen der Sicherungsvorrichtung an dem oberen und unteren Schalungsträger.
  • Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine Sicherungsvorrichtung 1 zur Positionssicherung eines oberen Schalungsträgers 2 im Wesentlichen im rechten Winkel zu einem unteren Schalungsträger 3, auf welchem der obere Schalungsträger 2 abgestützt ist. Fig. 3 und Fig. 4 zeigen die Sicherungsvorrichtung 1 im montierten Gebrauchszustand an dem oberen 2 und dem unteren Schalungsträger 3. Die Anordnung aus dem oberen 2 und unteren Schalungsträger 3 stützt in Gebrauch ein (nicht gezeigtes) Schalungselement, beispielsweise eine Schalungsplatte, womit ein Raum zur Befüllung mit Beton begrenzt wird, um ein Betonbauteil herzustellen.
  • Die Sicherungsvorrichtung 1 weist eine Reihe von Anlageabschnitten auf, mit welchen in Gebrauch unerwünschte Bewegungen des oberen Schalungsträgers 2 relativ zum unteren Schalungsträger 3 zuverlässig blockiert werden.
  • In der gezeigten Ausführungsform weist die Sicherungsvorrichtung 1 zunächst einen ersten Anlageabschnitt 4 auf, welcher im montierten Gebrauchszustand an einer ersten horizontalen Innenfläche 5 eines oberen Gurts 6 des unteren Schalungsträgers 3 angelegt ist. Der erste Anlageabschnitt 4 verhindert ein vertikales Abheben der Sicherungsvorrichtung 1 mit dem oberen Schalungsträgers 2 vom unteren Schalungsträger 3. Die Sicherungsvorrichtung 1 weist zudem einen zweiten Anlageabschnitt 7 auf, welcher im montierten Gebrauchszustand an einer ersten vertikalen Seitenfläche 8 des oberen Gurts 6 des unteren Schalungsträgers 3 angelegt ist. Weiters sind ein dritter Anlageabschnitt 9 der Sicherungsvorrichtung 1 an einer ersten horizontalen Innenfläche 10 eines unteren Gurts 11 des oberen Schalungsträgers 2 und ein vierter Anlageabschnitt 12 an einer zweiten horizontalen Innenfläche 13 des unteren Gurts 11 des oberen Schalungsträgers 2 angelegt. Der vierte Anlageabschnitt 12 erstreckt sich parallel und in eine erste horizontale Richtung 14 beabstandet zum dritten Anlageabschnitt 9. Die erste horizontale Richtung 14 erstreckt sich entlang der Längsachse 3a des unteren Schalungsträgers 3 im rechten Winkel zu einer zweiten horizontalen Richtung 15, welche sich entlang der Längsachse 2a des oberen Schalungsträgers 2 erstreckt. Demnach umgreift die Sicherungsvorrichtung 1 mit dem dritten 9 und vierten Anlageabschnitt 12 den unteren Gurt 11 des oberen Schalungsträgers 2.
  • Um eine horizontale Verdrehung des unteren Schalungsträgers 3 zu blockieren, weist die Sicherungsvorrichtung 1 zudem einen fünften Anlageabschnitt 16 auf, mit welchem eine zweite vertikale Seitenfläche 17 des oberen Gurts 6 des unteren Schalungsträgers 3 kontaktiert wird. Der fünfte Anlageabschnitt 16 ist in die zweite horizontale Richtung 15 im Wesentlichen im Ausmaß der Breite des oberen Gurts 6 des unteren Schalungsträgers 3 vom zweiten Anlageabschnitt 7 beabstandet. Darüber hinaus ist ein sechster Anlageabschnitt 18 zur Anlage an der zweiten vertikalen Seitenfläche 17 des oberen Gurts 6 des unteren Schalungsträgers 3 vorgesehen. Der sechste Anlageabschnitt 18 erstreckt sich parallel und in einem Abstand in erster horizontaler Richtung 14 gesehen zum fünften Anlageabschnitt 16. In der gezeigten Ausführungsvariante setzen sich der fünfte 16 und der sechste Anlageabschnitt 18 jeweils aus einem horizontalen und einem vertikalen Teilabschnitt zusammen.
  • Um alle übrigen Freiheitsgrade der Bewegung des oberen 2 und unteren Schalungsträgers 3 (jeweils abgesehen von einer horizontalen Verschiebung in Richtung der jeweiligen Längsachse gesehen) zu blockieren, weist die Sicherungsvorrichtung 1 zudem die folgenden Anlageabschnitte auf:
    • einen siebten Anlageabschnitt 19 zur Anlage an der ersten Seitenfläche 8 des oberen Gurts 6 des unteren Schalungsträgers 3, wobei der siebte Anlageabschnitt 19 in der zweiten horizontalen Richtung 15 vom sechsten Anlageabschnitt 18 und in der ersten horizontalen Richtung 14 vom zweiten Anlageabschnitt 7 beabstandet ist;
    • einen achten Anlageabschnitt 20 zur Anlage an einer ersten vertikalen Seitenfläche 21 des unteren Gurts 11 des oberen Schalungsträgers 2;
    • einen neunten Anlageabschnitt 22 zur Anlage an einer zweiten vertikalen Seitenfläche 23 des unteren Gurts 11 des oberen Schalungsträgers 2, wobei der neunte Anlageabschnitt 22 in der ersten horizontalen Richtung 14 im Wesentlichen im Ausmaß der Breite des unteren Gurts 11 vom achten Anlageabschnitt 20 beabstandet ist; und
    • einen zehnten Anlageabschnitt 27 zur Anlage an einer ersten vertikalen Außenfläche 28 eines den oberen Gurt 6 mit dem unteren Gurt verbindenden Stegs 29 des unteren Schalungsträgers 3.
  • In der gezeigten Ausführungsvariante ist ein erstes Profilteil 30 vorgesehen, welches den zweiten 7, dritten 9, fünften 16, achten Anlageabschnitt 20 sowie einen ersten Winkelabschnitt 24 unterhalb des unteren Gurts 11 des oberen Schalungsträgers 2 aufweist. Weiters ist ein zweites Profilteil 31 vorgesehen, welches den vierten 12, sechsten 18, siebten 19, neunten Anlageabschnitt 22 und sowie einen zweiten Winkelabschnitt 26 unterhalb des unteren Gurts 11 des oberen Schalungsträgers 2 aufweist. Das erste Profilteil 30 weist zur Ausbildung des zweiten 7 und fünften Anlageabschnitts 16 eine U-förmige Aussparung 32 auf. Entsprechend weist das zweite Profilteil 31 zur Ausbildung des sechsten 18 und siebten Anlageabschnitts 19 eine U-förmige Ausnehmung 33 auf.
  • Die Sicherungsvorrichtung 1 weist in der gezeigten Ausführungsvariante zudem eine Spanneinrichtung 34 zum Festspannen des ersten Anlageabschnitts 4 gegen die erste Innenfläche 5 des oberen Gurts 6 des unteren Schalungsträgers 3 und zum Festspannen des zehnten Anlageabschnitts 27 gegen die erste Außenfläche 28 des Stegs 29 des unteren Schalungsträgers 3 auf. Zu diesem Zweck weist die Spanneinrichtung 34 ein Verschiebeelement 35 auf, welches in der gezeigten Ausführungsvariante durch eine Schubstange 36 gebildet ist. Die Spanneinrichtung 34 weist ferner ein Federelement 37, hier eine Schraubenfeder 38, auf, welche von dem Verschiebelement 35 durchsetzt wird. Beim Verschieben des ersten 4 und des zehnten Anlageabschnitts 27 wird das Federelement 37 gespannt, so dass der erste 4 und zehnte Anlageabschnitt 27 direkt gegen den Eckbereich aus dem oberen Gurt 6 und dem Steg 29 des unteren Schalungsträgers 3 gepresst wird. In der gezeigten Ausführungsvariante weist die Spanneinrichtung 34 einen Spannkopf 39 mit dem ersten Anlageabschnitt 4 und dem zehnten Anlageabschnitt 27 auf. Der Spannkopf 39 ist über das Federelement 37 mit dem Verschiebeelement 35 verbunden. In der gezeigten Ausführungsvariante ist das eine Ende des Federelements 37 mit einem unteren Lager 40 verbunden, welches unverschieblich an dem Verschiebelement angebracht ist. Das andere Ende des Federelements 37 ist mit einem oberen Lager 41 verbunden, an welchem der Spannkopf 39 befestigt ist. Am oberen Ende des Verschiebelements ist ein Anschlagzapfen 42 vorgesehen, welcher beim Entspannen der Spanneinrichtung 34 am oberen Lager 41 angeschlagen wird. In der gezeigten Ausführungsvariante erstrecken sich das Verschiebelement 35 und das Federelement 37 jeweils in einem 30°-Winkel zum Steg 29 des unteren Schalungsträgers 3, so dass der erste Anlageabschnitt 4 im festgespannten Zustand stärker als der zehnte Anlageabschnitt 27 belastet wird.
  • Die Spanneinrichtung 34 weist zudem ein Betätigungselement 43 auf, welches mit dem Verschiebeelement 35 derart verbunden ist, dass durch Betätigung des Betätigungselements 43 der Spannkopf 39 unter Spannung des Federelements 37 gegen den unteren Schalungsträger 3 gedrückt wird. Das Betätigungselement 43 ist in einer ersten und in einer zweiten Endlage anordenbar, welche dem gespannten bzw. entspannten Zustand der Spanneinrichtung 34 entspricht. Als Betätigungselement 43 ist in der gezeigten Ausführungsvariante ein Betätigungshebel 44 vorgesehen, welcher um eine in Richtung der ersten horizontalen Richtung 14 erstreckte Schwenkachse 45 (vgl. Fig. 7) verschwenkbar ist. Der Betätigungshebel 44 ist über eine Umlenkeinrichtung 46, hier eine gelenkig gelagerte Umlenkscheibe 46A (vgl. Fig. 5) mit dem Verschiebeelement 35 verbunden, so dass die Verschwenkung des Betätigungshebels 44 in eine Verschiebung des Verschiebeelements 35 umgesetzt wird.
  • In der gezeigten Ausführungsvariante weist die Sicherungsvorrichtung 1 einen ersten Kopplungsabschnitt 47 zum Anbringen eines ersten Werkzeugs 50a (vgl. Fig. 15) zur Betätigung des Betätigungselements 43 auf. Der erste Kopplungsabschnitt 47 weist ein Durchgangsloch 48 auf, in welchem ein Betätigungsabschnitt des ersten Werkzeugs 50a angebracht werden kann. Darüber hinaus weist die Sicherungsvorrichtung 1 einen zweiten Kopplungsabschnitt 49, hier einen in Draufsicht rechteckigen Vorsprung, auf, an dem ein zweites Werkzeug 50b als Fernbedienung angebracht werden kann, um die Sicherungsvorrichtung 1 am oberen und unteren Schalungsträger 3 zu montieren oder zu demontieren. Das zweite Werkzeug 50b weist in der gezeigten Ausführungsvariante eine Aufnahmeöffnung 51 auf, welche auf den zweiten Kopplungsabschnitt 49 aufgeschoben werden kann.
  • Der Ablauf beim Montieren und Festspannen der Sicherungsvorrichtung 1 geht aus den Fig. 8 bis 18 hervor.
  • Wie aus Fig. 8 ersichtlich, wird die Sicherungsvorrichtung 1 zunächst im entspannten Zustand der Spanneinrichtung 34 bereitgestellt. Anschließend wird das zweite Werkzeug 50b in Pfeilrichtung 52 der Sicherungsvorrichtung 1 angenähert.
  • Wie aus Fig. 9 ersichtlich, wird die Sicherungsvorrichtung 1 auf den zweiten Kopplungsabschnitt 49 aufgeschoben (vgl. Pfeil 52), so dass die Sicherungsvorrichtung 1 von einer Bedienperson über das zweite Werkzeug 50b angehoben werden kann.
  • Wie aus Fig. 10 ersichtlich, wird die Sicherungsvorrichtung 1 sodann auf Höhe des oberen und unteren Schalungsträgers 3 gebracht und in der zweiten horizontalen Richtung 15 (vgl. Pfeil 54) auf den unteren Gurt 11 des oberen Schalungsträgers 2 aufgeschoben.
  • Wie aus Fig. 11 ersichtlich, wird die Sicherungsvorrichtung 1 weiter in Pfeilrichtung 54 bewegt und am vorderen Ende angehoben (Pfeil 55), so dass die abgewinkelten Flansche zur Ausbildung des fünften 16 und sechsten Anlageabschnitts 18 über den oberen Gurt 6 des unteren Schalungsträgers 3 gehoben werden.
  • Wie aus Fig. 12 ersichtlich, wird die Sicherungsvorrichtung 1 dann durch weitere Verschiebung in Pfeilrichtung 54 und Absenkung in Pfeilrichtung 56 in der bestimmungsgemäßen Gebrauchslage angeordnet.
  • Wie aus Fig. 13 und Fig. 14 ersichtlich, wird das zweite Werkzeug 50b anschließend in Pfeilrichtung 57 von der Sicherungsvorrichtung 1 abgezogen.
  • Wie aus Fig. 15 und Fig. 16 ersichtlich, wird anschließend das erste Werkzeug 50a in der ersten horizontalen Richtung 14 in dem Durchgangsloch 48 des ersten Kopplungsabschnitts 47 der Sicherungsvorrichtung 1 angeordnet (Pfeil 58).
  • Wie aus Fig. 17 und Fig. 18 ersichtlich, wird schließlich der Betätigungshebel 44 durch eine Aufwärtsbewegung (Pfeil 59) umgelegt, wodurch die Spanneinrichtung 34 gespannt wird.

Claims (13)

  1. Schalungssystem aufweisend:
    - einen oberen Schalungsträger (2),
    - einen unteren Schalungsträger (3), welcher quer zum oberen Schalungsträger (2) angeordnet ist,
    - eine Sicherungsvorrichtung (1), welche jeweils mit dem unteren Schalungsträger (3) und dem oberen Schalungsträger (2) verbunden ist, wobei die Sicherungsvorrichtung (1) zur Sicherung des oberen Schalungsträgers (2) auf dem unteren Schalungsträger (3), aufweist:
    - einen ersten Anlageabschnitt (4) anliegend an einer ersten Innenfläche (5) eines oberen Gurts (6) des unteren Schalungsträgers (3);
    - einen zweiten Anlageabschnitt (7) anliegend an einer ersten Seitenfläche (8) des oberen Gurts (6) des unteren Schalungsträgers (3);
    - einen dritten Anlageabschnitt (9) anliegend an einer ersten Innenfläche (10) eines unteren Gurts (11) des oberen Schalungsträgers (2);
    - einen vierten Anlageabschnitt (12) anliegend an einer zweiten Innenfläche (13) des unteren Gurts (11) des oberen Schalungsträgers (2), wobei der vierte Anlageabschnitt (12) in eine erste horizontale Richtung (14) vom dritten Anlageabschnitt (9) beabstandet ist;
    - einen fünften Anlageabschnitt (16) anliegend an einer zweiten Seitenfläche (17) des oberen Gurts (6) des unteren Schalungsträgers (3), wobei der fünfte Anlageabschnitt (16) in eine zweite horizontale Richtung (15) vom zweiten Anlageabschnitt (7) beabstandet ist,
    gekennzeichnet durch:
    - einen zehnten Anlageabschnitt (27) anliegend an einer ersten Außenfläche (28) eines den oberen Gurt (6) mit dem unteren Gurt (11) verbindenden Stegs (29) des unteren Schalungsträgers (3).
  2. Schalungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
    - einen sechsten Anlageabschnitt (18) anliegend an der zweiten Seitenfläche (17) des oberen Gurts (6) des unteren Schalungsträgers (3), wobei der sechste Anlageabschnitt (18) in der ersten horizontalen Richtung (14) vom fünften Anlageabschnitt (16) beabstandet ist.
  3. Schalungssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, gekennzeichnet durch:
    - einen siebten Anlageabschnitt (19) anliegend an der ersten Seitenfläche (8) des oberen Gurts (6) des unteren Schalungsträgers (3), wobei der siebte Anlageabschnitt (19) in der zweiten horizontalen Richtung (15) vom sechsten Anlageabschnitt (18) beabstandet ist,
    - einen achten Anlageabschnitt (20) anliegend an einer ersten Seitenfläche (21) des unteren Gurts (11) des oberen Schalungsträgers (2);
    - einen neunten Anlageabschnitt (22) anliegend an einer zweiten Seitenfläche (23) des unteren Gurts (11) des oberen Schalungsträgers (2) wobei der neunte Anlageabschnitt (22) in der ersten horizontalen Richtung (14) vom achten Anlageabschnitt (20) beabstandet ist.
  4. Schalungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch:
    - ein erstes Profilteil (30), welches den zweiten (7), dritten (9) und fünften Anlageabschnitt (16), vorzugsweise zudem den achten Anlageabschnitt (20), aufweist; und
    - ein zweites Profilteil (31), welches den vierten Anlageabschnitt (12), vorzugsweise zudem den sechsten (18), siebten (19) und neunten Anlageabschnitt (22), aufweist.
  5. Schalungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    - das erste Profilteil (30) zur Ausbildung des zweiten (7) und fünften Anlageabschnitts (16) eine U-förmige Aussparung (32) und/oder dass das zweite Profilteil (31) zur Ausbildung des sechsten (18) und siebten Anlageabschnitts (19) eine U-förmige Ausnehmung (33) aufweist.
  6. Schalungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch:
    - eine Spanneinrichtung (34) zum Festspannen des ersten Anlageabschnitts (4) gegen die erste Innenfläche (5) des oberen Gurts (6) des unteren Schalungsträgers (3).
  7. Schalungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (34) weiters zum Festspannen des zehnten Anlageabschnitts (27) gegen die erste Außenfläche (28) des Stegs (29) des unteren Schalungsträgers (3) eingerichtet ist.
  8. Schalungssystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (34) ein Verschiebeelement (35), insbesondere eine Schubstange (36), zum Verschieben des ersten Anlageabschnitts (4), vorzugsweise zudem des zehnten Anlageabschnitts (27), aufweist.
  9. Schalungssystem nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (34) ein Federelement (37), insbesondere eine Schraubenfeder (38), aufweist, welches beim Festspannen des ersten (4), vorzugsweise zudem des zehnten (27), Anlageabschnitts gespannt wird.
  10. Schalungssystem nach Anspruch 8 oder 9 mit Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (34) einen mit dem Verschiebeelement (35) verbundenen Spannkopf (39) mit dem ersten Anlageabschnitt (4) und dem zehnten Anlageabschnitt (27) aufweist.
  11. Schalungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (37) zur Ausübung einer Federkraft in einem Winkel von 10° bis 50°, vorzugsweise von 20° bis 40°, insbesondere im Wesentlichen 30°, zur Hauptebene des Stegs des unteren Schalungsträgers (3) eingerichtet ist.
  12. Schalungssystem nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (34) ein Betätigungselement (43), insbesondere einen verschwenkbaren Betätigungshebel (44), zum Betätigen des Verschiebeelements (35) aufweist.
  13. Schalungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Kopplungsabschnitt (47) zum Anbringen eines ersten Werkzeugs (50a) zur Betätigung des Betätigungselements (43) und ein zweiter Kopplungsabschnitt (49) zum Anbringen eines zweiten Werkzeugs (50b) zum Montieren der Sicherungsvorrichtung (1) am oberen (2) und unteren Schalungsträger (3) und/oder zum Demontieren der Sicherungsvorrichtung (1) vom oberen (2) und unteren Schalungsträger (3) vorgesehen sind.
EP18206917.9A 2018-11-19 2018-11-19 Schalungssystem Active EP3653809B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18206917.9A EP3653809B1 (de) 2018-11-19 2018-11-19 Schalungssystem
ES18206917T ES2956775T3 (es) 2018-11-19 2018-11-19 Sistema de encofrado

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18206917.9A EP3653809B1 (de) 2018-11-19 2018-11-19 Schalungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3653809A1 EP3653809A1 (de) 2020-05-20
EP3653809B1 true EP3653809B1 (de) 2023-07-19

Family

ID=64362378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18206917.9A Active EP3653809B1 (de) 2018-11-19 2018-11-19 Schalungssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3653809B1 (de)
ES (1) ES2956775T3 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033425A1 (de) * 2000-07-10 2002-01-24 Doka Ind Ges M B H Amstetten Verbindungsklammer
ES2299363B1 (es) * 2006-07-14 2009-04-16 Ulma C Y E, S. Coop. Dispositivo de union entre riostra y viga de encofrado.
DE102009045596A1 (de) 2009-10-12 2011-04-14 Peri Gmbh Halteeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3653809A1 (de) 2020-05-20
ES2956775T3 (es) 2023-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3719236B1 (de) Schalungsstütze, stützeinrichtung und deckenschalung
EP0596232B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen eines senkrecht zur Längsachse eines Schalungsträgers verlaufenden Schalungselements
EP2309077B1 (de) Halteeinrichtung
DE102004006202B3 (de) Anbindevorrichtung
DE2910325A1 (de) Halter fuer schutzgelaender
EP0369153B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Zubehörteilen mit Schaltafeln
EP3653809B1 (de) Schalungssystem
EP3719238B1 (de) Haltekopf, schalungsstütze und deckenschalung
EP1033454B1 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
EP0826850A2 (de) Fassadenunterkonstruktion
DE3517306C2 (de)
EP3712354A1 (de) Schalungsbühne
EP0317695B1 (de) Metallstandgerüst für Bauwerke
EP3719237B1 (de) Schalungsträger, schalungstragvorrichtung und deckenschalung
AT396278B (de) Stuetzvorrichtung
DE3123175C1 (de) Anschlußvorrichtung
DE3605045A1 (de) Vorrichtung mit einem haltearm zum halten einer an einem gebaeude herabhaengenden last
DE3106987C2 (de)
EP3228778A1 (de) Schalungsträger und schalungskonstruktion mit einem solchen schalungsträger
DE2150950C3 (de) Kupplung fur Betonschalungselemente
DE2508274A1 (de) Geruestverbindung
DE2821747C2 (de) Tragklaue für den Untertagebetrieb
DE3039937A1 (de) Mit einem insbesondere bogenfoermigen streckenausbau des untertagebetriebes verspannbare tragklaue
WO2021037931A1 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren befestigen an einem gebäudedach und absturzsicherung mit einer solchen haltevorrichtung
DE2815190C2 (de) Tragklaue für den Untertagebetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201019

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220810

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230405

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018012721

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230710

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230719

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2956775

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20231227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231020

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231019

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231119

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231020

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018012721

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719