EP3652355A1 - Verfahren zur cäsium-gewinnung aus wässrigen ausgangslösungen - Google Patents

Verfahren zur cäsium-gewinnung aus wässrigen ausgangslösungen

Info

Publication number
EP3652355A1
EP3652355A1 EP18753059.7A EP18753059A EP3652355A1 EP 3652355 A1 EP3652355 A1 EP 3652355A1 EP 18753059 A EP18753059 A EP 18753059A EP 3652355 A1 EP3652355 A1 EP 3652355A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
salt
amount
range
cesium
ppm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18753059.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Dietz
Johannes Willems
David Wohlgemuth
Henrike REMPEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albemarle Germany GmbH
Original Assignee
Albemarle Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albemarle Germany GmbH filed Critical Albemarle Germany GmbH
Publication of EP3652355A1 publication Critical patent/EP3652355A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B26/00Obtaining alkali, alkaline earth metals or magnesium
    • C22B26/10Obtaining alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/22Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by physical processes, e.g. by filtration, by magnetic means, or by thermal decomposition

Definitions

  • the invention relates to a process for cesium recovery from aqueous
  • the object of the invention has been found to provide a process for the economic recovery of cesium, which can continue to ensure compliance with environmental wastewater limits by Cs removal for the discharge of waste water into water and largely tolerated many interfering ions and impurities.
  • the object is achieved by a process for cesium recovery from aqueous starting solutions with cesium ion contents in the range of 50 ppm to 5000 ppm, wherein the cesium ions contained in the aqueous solution with the aid of an at least 1, 1-fold überstöichiometrischen amount of blood lye salt selected from the group consisting of K 4 [Fe (CN) 6 ], Na 4 [Fe (CN) 6 ], Ca 2 [Fe (CN) 6 ] or mixtures thereof solutions in a first stage in the pH range of 2 to 12 are precipitated as a double salt with divalent cations in the temperature range of 10 to 80 ° C, wherein the divalent cations either in the starting solutions in a for
  • water-soluble salt are added at least until reaching the equimolar amount and in a second stage by thermal decomposition back into a
  • the invention features the use of typical "impurities" in aqueous solutions, such as magnesium and calcium, to remove the cesium present by adding yellow blood lye salt as a mixture of various sparingly soluble double salts of the exemplary composition
  • Particularly preferred is a method in which a superstoichiometric amount of blood lye salt-containing solutions in the range of 1, 15 to 1, 5 times amount is used, which shifts the precipitation equilibrium far on the product side.
  • the precipitation of the double salt is carried out in a first stage in the pH range of 4 to 1 1.
  • the process can be advantageously designed by the precipitation of the double salt is carried out with the addition of inorganic filter aids such as diatomaceous earth or diatomaceous earth.
  • a very particularly advantageous variant of the method consists in precipitating the superstoichiometric amount of alkali-blood lye salt remaining in the starting solution by adding a water-soluble iron (III) salt in the pH range from 4 to 7 to the already formed double salt.
  • the excess of blood lye salt used is precipitated by addition of iron (III) salts and separated.
  • the existing Cs 2 Mg [Fe (CN) 6 ] crystals act as "seed crystals" for the blue of Berlin, which is easier to remove by filtration, and surprisingly the Berlin blue binds further cesium from the solution by adsorption, so that the residual solubility of Cs in the solution of 20 ppm (only by precipitation of Cs 2 Mg [Fe (CN) 6 ] and Cs 2 Ca [Fe (CN) 6 ]) can be reduced to about 10 ppm
  • This step not only removes the necessary excess of yellow blood lye salt from the solution, but also achieves further and improved Cs depletion, which increases the Cs yield with optimal utilization of the precipitating reagent used and thus makes it possible to economically produce water To use sources with low cesium levels.
  • the process can be further improved by using iron (III) sulfate in excess of the amount of blood-lye salt remaining in the starting solution of up to 100% by weight.
  • the process is particularly advantageous because the thermal digestion in the second stage is carried out in a calcining step under oxidative conditions at temperatures of 400 ° C. to 800 ° C.
  • the cesium salts contained in the solution are further purified by recrystallization.
  • the precipitation is preferably carried out in a reaction vessel without intermediate filtration at room temperature.
  • the reaction is fast with about 1 hour reaction time and tolerant to other impurities.
  • the filter residue consists of a mixture of various sparingly soluble Cs salts, which contain about 40 to 50 wt .-% of cesium based on the weight after separation of the mother liquor.
  • the wet precipitated salt mixture is converted in a calcining step in air at 600 ° C into insoluble oxides and soluble Cs compounds.
  • cesium constituents and Na / K all other elements form water insoluble hydroxides, oxides or
  • the calcination residue is leached with water and a Cs salt solution is obtained, from which the insoluble constituents are filtered off. By washing or resuspending the residue in water, the Cs yield can be increased to about 90%.
  • the present invention has the following advantages:
  • Na 4 [Fe (CN) 6 ] x 10 H 2 O is added at room temperature as an aqueous solution or as a solid and stirred for 30 minutes. The precipitation occurs spontaneously. Subsequently, Fe 2 (SO 4 ) 3 is added as an aqueous solution or as a solid and stirred for 30 minutes. The further precipitation is spontaneous. It is then filtered through a paper fold filter and the residue is unwashed dried at 100 ° C.
  • Residue of leaching oxides / hydroxides / carbonates of Fe, Ca, Mg, Sr and K.
  • the residue of the thermal decomposition is leached with at least the necessary amount for the complete solution of deionized water and filtered off from insoluble constituents.
  • the aqueous solution contains 1.4 g of Cs (100% of theory).
  • composition of the solution 3.8% by weight CsCl / 1, 7% by weight CsOH / 2.3% by weight NaCl / ⁇ 0.1% by weight KCl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Cäsium-Gewinnung aus wässrigen Ausgangslösungen mit Cäsiumionengehalten im Bereich von 50 ppm bis 5000 ppm, bei dem die in der wässrigen Lösung enthaltenen Cäsiumionen mit Hilfe einer mindestens 1,1-fachen überstöichiometrischen Menge von Blutlaugensalz enthaltenden Lösungen in einer ersten Stufe im pH-Wert-Bereich von 2 bis 12 als Doppelsalz mit zweiwertigen Kationen im Temperaturbereich von 10 bis 80°C gefällt werden, wobei die zweiwertigen Kationen entweder in der Ausgangslösungen in einer zum Cäsiumgehalt mindestens äquimolaren Menge bereits vorhanden sind oder als wasserlösliches Salz zugesetzt werden, und in einer zweiten Stufe durch thermischen Aufschluss wieder in eine wasserlösliche Form umgewandelt und in einer dritten Stufe von den unlöslichen Rückständen abgetrennt werden.

Description

Verfahren zur Cäsium-Gewinnung aus wässrigen Ausgangslösungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Cäsium-Gewinnung aus wässrigen
Ausgangslösungen mit Cäsiumionengehalten im Bereich von 50 ppm bis 5000 ppm, die als natürliche Vorkommen wie in Salzseelaugen, Geothermalquellen oder
Seewasserkonzentraten aber auch als Abwässer der Cäsiumgewinnung aus Mineralien oder Lithiumgewinnung anfallen.
Aus dem Dokument„Rubidium and Cesium Recovery from Brine Resources", Nan ZHANG et.al., Advanced Materials Reseach Vol. 1015 (2014), pp. 417-420 sind verschiedene Methoden der Gewinnung von Rubidium und Cäsium durch fraktionierte Fällung,
lonenaustausch oder Lösungsextraktion bekannt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt ein Verfahren zur wirtschaftlichen Gewinnung von Cäsium anzugeben, welches weiterhin die Einhaltung von Umwelt Abwasser-Grenzwerten durch Cs-Entfernung für das Einleiten von Abwasser in Gewässer gewährleisten kann und viele störende Ionen sowie Verunreinigungen weitgehend toleriert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Cäsium-Gewinnung aus wässrigen Ausgangslösungen mit Cäsiumionengehalten im Bereich von 50 ppm bis 5000 ppm, bei dem die in der wässrigen Lösung enthaltenen Cäsiumionen mit Hilfe einer mindestens 1 ,1 -fachen überstöichiometrischen Menge von Blutlaugensalz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus K4[Fe(CN)6], Na4[Fe(CN)6], Ca2[Fe(CN)6] oder Mischungen hieraus enthaltenden Lösungen in einer ersten Stufe im pH-Wert-Bereich von 2 bis 12 als Doppelsalz mit zweiwertigen Kationen im Temperaturbereich von 10 bis 80°C gefällt werden, wobei die zweiwertigen Kationen entweder in der Ausgangslösungen in einer zum
Cäsiumgehalt mindestens äquimolaren Menge bereits vorhanden sind oder als
wasserlösliches Salz mindestens bis zum Erreichen der äquimolaren Menge zugesetzt werden und in einer zweiten Stufe durch thermischen Aufschluss wieder in eine
wasserlösliche Form umgewandelt und in einer dritten Stufe von den unlöslichen
Rückständen abgetrennt werden. Die Erfindung zeichnet sich durch die Nutzung von typischen„Verunreinigungen" in wässrigen Lösungen wie etwa Magnesium und Calcium aus, um das vorhandene Cäsium durch Zugabe von gelben Blutlaugensalz als Mischung verschiedener schwerlöslicher Doppelsalze der beispielhaften Zusammensetzung
Cs2Mg[Fe(CN)6] und Cs2Ca[Fe(CN)6]) auszufällen und durch Filtration zu entfernen. Vorzugsweise werden wässrige Ausgangslösungen mit Cäsiumionengehalten im Bereich von 100 ppm bis 1000 ppm eingesetzt.
Besonders bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem eine überstöichiometrischen Menge von Blutlaugensalz enthaltenden Lösungen im Bereich der 1 ,15- bis 1 ,5-fachen Menge eingesetzt wird, welches das Fällungsgleichgewicht weit auf die Produkt-Seite zu verschiebt.
Weiterhin bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem als zweiwertige Kationen Kalzium- und/oder Magnesiumionen mindestens in äquimolarer Menge enthalten sind oder mindestens bis zum Erreichen der äquimolaren Menge zugesetzt werden.
Besonders bevorzugt ist bei dem Verfahren, dass die Fällung des Doppelsalzes in einer ersten Stufe im pH-Wert- Bereich von 4 bis 1 1 vorgenommen wird.
Das Verfahren lässt sich vorteilhaft gestalten, indem die Fällung des Doppelsalzes unter Zusatz von anorganischen Filtierhilfsstoffen wie Kieselgur oder Diatomeenerde durchgeführt wird.
Eine ganz besonders vorteilhafte Variante des Verfahrens besteht darin, dass die in der Ausgangslösung verbleibende überstöichiometrische Menge von Alkali-Blutlaugensalz durch Zusatz eines wasserlöslichen Eisen(lll)salzes im pH-Wert- Bereich von 4 bis 7 auf das schon gebildete Doppelsalz gefällt wird. Der eingesetzte Überschuss an Blutlaugensalz wird durch Zugabe von Eisen(lll)-Salzen gefällt und abgetrennt. Die bereits vorhandenen Cs2Mg[Fe(CN)6]-Kristalle wirken als „Impfkristalle" für das Berliner Blau, welches sich hierdurch einfacher durch Filtration entfernen lässt. Überraschenderweise bindet das Berliner Blau an seiner Oberfläche weiteres Cäsium aus der Lösung durch Adsorption, so dass die Restlöslichkeit von Cs in der Lösung von 20 ppm (nur durch Fällung von Cs2Mg[Fe(CN)6] und Cs2Ca[Fe(CN)6]) bis auf etwa 10 ppm erniedrigt werden kann. Vorteilhafterweise wird mit diesem Schritt nicht nur der notwendige Überschuss an gelben Blutlaugen-Salz aus der Lösung entfernt, sondern auch gleichzeitig eine weitere und verbesserte Cs-Abreicherung erreicht. Dies erhöht die Cs-Ausbeute bei optimaler Ausnutzung des eingesetzten Fällungsreagenzes und ermöglicht es so, wirtschaftlich auch wässrige Quellen mit geringen Cäsium-Gehalten zu nutzen.
Das Verfahren kann noch dadurch verbessert werden, dass Eisen(lll)sulfat im Überschuss zu der in der Ausgangslösung verbliebenen Menge von Blutlaugensalz von bis zu 100 Gew.- % eingesetzt wird. Besonders vorteilhaft ist das Verfahren, weil der thermische Aufschluss in der zweiten Stufe in einem Calcinierungs-Schritt unter oxidativen Bedingungen bei Temperaturen von 400 °C bis 800°C durchgeführt wird.
Vorteilhafterweise wird bei dem Verfahren der Calcinierungsrückstand in vollentsalztes Wasser sogenanntes VE-Wasser entsprechend der DIN-Spezifikation Norm DIN 55997 (2006-12) eingebracht und die löslichen Bestandteile von den unlöslichen Bestandteilen abgetrennt.
In einer vorzugsweisen Ausgestaltung des Verfahrens werden die in der Lösung enthaltenen Cäsiumsalze durch Umkristallisation weiter gereinigt.
Die Fällung wird vorzugsweise in einem Reaktionsgefäß ohne Zwischenfiltration bei Raumtemperatur durchgeführt. Die Reaktion ist mit etwa 1 Stunde Reaktionszeit schnell und tolerant gegen andere Verunreinigungen. Der Filterrückstand besteht aus einer Mischung verschiedener schwer löslicher Cs-Salze, die bezogen auf das Gewicht nach Abtrennung der Mutterlauge ca. 40 bis 50 Gew.-% an Cäsium enthalten.
Die feuchte Fällungssalz-Mischung wird in einem Calcinierungs-Schritt an Luft bei 600 °C in unlösliche Oxide und lösliche Cs-Verbindungen überführt. Außer den Cäsiumbestandteilen und Na/K bilden alle anderen Elemente in Wasser unlösliche Hydroxide, Oxide oder
Carbonate. Der Calzinierungsrückstand wird mit Wasser gelaugt und man erhält eine Cs- Salzlösung, von der die unlöslichen Bestandteilen abfiltriert werden. Durch Waschen oder Resuspendieren des Rückstands in Wasser kann die Cs-Ausbeute auf ca. 90 % erhöht werden.
Zusammengefasst weist die vorliegende Erfindung nachfolgende Vorteile auf:
a) der wirtschaftlichen Gewinnung von Cs-Verbindungen,
b) der Einhaltung von Umwelt Abwasser-Grenzwerten durch Cs-Entfernung für das Einleiten von Abwasser in Gewässer,
c) Nutzung zur Entfernung von radioaktivem Cs137 aus Abwasser und damit der
Reduzierung der Strahlungsmenge,
d) Verwendung kostengünstiger Fällungsmittel wie K4[Fe(CN)6], Na4[Fe(CN)6],
Ca2[Fe(CN)6] oder Mischungen hieraus,
e) sehr zuverlässige und unabhängig von vielen Stör-Ionen und Verunreinigungen
ablaufende Reaktion, wobei die Fällung schnell verläuft,
f) gute Filtrationseigenschaften des sonst schwer zu filtrierenden Berliner Blaus durch Aufwachsen auf die bereits vorhandenen Cs2Ca[Fe(CN)6]-Kristalle, g) einfache verfahrenstechnische Schritte in Form von Rühren, Fällen, Filtration, h) optimale Nutzung des Fällungsreagenzes
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Beispiel 1
Fällung von Cs-Ferrocyanid aus konzentrierter, natürlicher, chloridhaltiger Salzlösung pH 4 bis 10 (Brine mit 14 Gew.-% NaCI, 7 Gew.-% CaCI2, 1 Gew.-% MgCI2,<1 Gew.-% KCl, <1 Gew.-% SrCI2)
2 Na,[Fe(CN)6] x 10 H20 + 2 CaCI2 + 4 CsCI - Cs4[Fe(CN}6] * Ca2[Fe(CN)« + 8 NaCI
484,07 1035,69
3(Fe(CN}6)4' + 4 Fe3* -» Fe[FeFe(CN}e]3 * 14-16 H2O ψ
Tabelle 1 : Fällung von Cs-Ferrocyanid und anschließende Fällung von Berliner Blau
Na4[Fe(CN)6] x 10 H20 wird bei Raumtemperatur als wässrige Lösung oder als Feststoff zugegeben und über 30 Minuten gerührt. Die Fällung erfolgt spontan. Anschließend wird Fe2(S04)3 als wässrige Lösung oder als Feststoff zugegeben und über 30 Minuten gerührt. Auch die weitere Fällung erfolgt spontan. Danach wird über einen Papierfaltenfilter filtriert und der Rückstand ungewaschen bei 100°C getrocknet.
Ausgangslösung 15 000 g mit 470 ppm Cs (7,1 g Cs)
Filtrat : 15 000 g mit 20 ppm Cs (0,3 g Cs)
Rückstand: 25,8 g mit 26 Gew.-% Cs (6,7 g Cs, 98 % d.Th.)
Tabelle 2: Analytik der filtrierten Laugungslösung
5,0 g des Rückstandes werden in einem Tiegel aus Al203 im Rohrofen auf 600°C erhitzt, die Temperatur über 3h gehalten und 50 ln/h Luft darüber geleitet. Das Abgas wird in eine Lösung von H202 und NaOH eingeleitet, um giftige Abgase wie CO, (CN)2 und HCN zu oxidieren. Rückstand: 4,0 g (Masseverlust: 20 Gew.-%)
Rückstand der Laugung: Oxide / Hydroxide / Carbonate von Fe, Ca, Mg, Sr und K.
Die Zusammensetzung der durch thermische Zersetzung des Fällungsrückstandes und Laugung des Zersetzungsrückstandes mit mindestens der für die vollständige Lösung notwendigen Menge an VE-Wasser erhaltenen Cs-Lösung zeigt Tabelle 3. Tabelle 3: Analytik der Produktlösung
Der Rückstand der thermischen Zersetzung wird dabei mit mindestens der für die vollständige Lösung notwendigen Menge an VE-Wasser ausgelaugt und von unlöslichem Bestandteilen abfiltriert. Die wässrige Lösung enthält 1 ,4 g Cs (100 % d. Th.).
Zusammensetzung der Lösung: 3,8 Gew.-% CsCI / 1 ,7 Gew.-% CsOH / 2,3 Gew.-% NaCI / <0,1 Gew.-% KCl

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zur Cäsium-Gewinnung aus wässrigen Ausgangslösungen mit Cäsiumionengehalten im Bereich von 50 ppm bis 5000 ppm, dadurch gekennzeichnet, dass die in der wässrigen Lösung enthaltenen Cäsiumionen mit Hilfe einer mindestens 1 ,1 -fachen überstöichiometrischen Menge von Blutlaugensalz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus K4[Fe(CN)6], Na4[Fe(CN)6], Ca2[Fe(CN)6] oder Mischungen hieraus enthaltenden Lösungen in einer ersten Stufe im pH-Wert- Bereich von 2 bis 12 als Doppelsalz mit zweiwertigen Kationen im Temperaturbereich von 10 bis 80°C gefällt werden, wobei die zweiwertigen Kationen entweder in der Ausgangslösungen in einer zum Cäsiumgehalt mindestens äquimolaren Menge bereits vorhanden sind oder als wasserlösliches Salz zugesetzt werden, und in einer zweiten Stufe durch thermischen Aufschluss wieder in eine wasserlösliche Form umgewandelt und in einer dritten Stufe von den unlöslichen Rückständen abgetrennt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wässrige Ausgangslösungen mit Cäsiumionengehalten im Bereich von 100 ppm bis 1000 ppm eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine überstöichiometrischen Menge von Alkali-Blutlaugensalz enthaltenden Lösungen im Bereich der 1 ,15- bis 1 ,5-fachen Menge eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als zweiwertige Kationen Kalzium- und/oder Magnesiumionen mindestens in äquimolarer Menge enthalten sind oder mindestens bis zum Erreichen der äquimolaren Menge zugesetzt werden.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fällung des Doppelsalzes in einer ersten Stufe im pH-Wert- Bereich von 4 bis 1 1 vorgenommen wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fällung des Doppelsalzes unter Zusatz von anorganischen Filterhilfsstoffen durchgeführt wird.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Ausgangslösung verbleibende überstöichiometrische Menge von Blutlaugensalz durch Zusatz eines wasserlöslichen Eisen(lll)salzes im pH-Wert- Bereich von 4 bis 7 auf das schon gebildete Doppelsalz gefällt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Eisen(lll)sulfat im Überschuss zu der in der Ausgangslösung verbliebenen Menge von Alkali- Blutlaugensalz von bis zu 100Gew.-% eingesetzt wird.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der thermische Aufschluss in der zweiten Stufe in einem Calcinierungs-Schritt unter oxidativen Bedingungen bei Temperaturen von 400 °C bis 800°C durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Calcinierungsrückstand in vollentsalztes Wasser eingebracht und die löslichen Bestandteile von den unlöslichen Bestandteilen abgetrennt werden.
1 1 . Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Lösung enthaltenen Cäsiumsalze durch Umkristallisation weiter gereinigt werden.
EP18753059.7A 2017-07-11 2018-07-09 Verfahren zur cäsium-gewinnung aus wässrigen ausgangslösungen Withdrawn EP3652355A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211796 2017-07-11
PCT/EP2018/068575 WO2019011876A1 (de) 2017-07-11 2018-07-09 Verfahren zur cäsium-gewinnung aus wässrigen ausgangslösungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3652355A1 true EP3652355A1 (de) 2020-05-20

Family

ID=63168358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18753059.7A Withdrawn EP3652355A1 (de) 2017-07-11 2018-07-09 Verfahren zur cäsium-gewinnung aus wässrigen ausgangslösungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11155895B2 (de)
EP (1) EP3652355A1 (de)
KR (1) KR20200029438A (de)
CN (1) CN110869524B (de)
AU (1) AU2018299849A1 (de)
BR (1) BR112020000290A2 (de)
CA (1) CA3068780A1 (de)
WO (1) WO2019011876A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL322655A1 (en) * 1995-04-06 1998-02-16 Cabot Corp Method of obtaining cesium compounds
FI111765B (fi) * 1996-06-26 2003-09-15 Fortum Nuclear Services Oy Menetelmä cesiumin erottamiseksi ydinjäteliuoksista sekä menetelmä heksasyanoferraattien valmistamiseksi

Also Published As

Publication number Publication date
CN110869524B (zh) 2022-07-05
US20200208239A1 (en) 2020-07-02
CA3068780A1 (en) 2019-01-17
KR20200029438A (ko) 2020-03-18
WO2019011876A1 (de) 2019-01-17
BR112020000290A2 (pt) 2020-07-14
AU2018299849A1 (en) 2020-02-06
CN110869524A (zh) 2020-03-06
US11155895B2 (en) 2021-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20180320247A1 (en) Process for producing lithium carbonate from concentrated lithium brine
AU2015330958B2 (en) Recovery process
DE69820304T2 (de) Verfahren zur isolierung und herstellung von produkten auf magnesiumbasis
EP3589763B1 (de) Verfahren zur herstellung von lithiumhydroxid aus lithiumhaltigem erz
RU2408534C2 (ru) Способ получения растворов гидроксида цезия
KR20190084081A (ko) 리튬 회수 방법
DE2722615A1 (de) Verfahren zur reinigung von molybdaenoxidkonzentraten
JP2015519474A (ja) 希土類抽出のシステムおよび方法
WO1988003911A1 (en) Process for recovering metal values from jarosite solids
EP3589762B1 (de) Verfahren zur herstellung von lithiumhydroxid aus lithiumhaltigem erz mittels chlorierung und chloralkali-prozess
DE3509373A1 (de) Verfahren zum entfernen von vanadium bzw. konzentrationen anderer metalle
DE2807850A1 (de) Verfahren zur herstellung reiner tonerde
DE60004406T2 (de) Verfahren zur elektrolytischen herstellung von hochreinem zink oder zinkverbindungen aus primärem oder sekundärem zinkrohmaterial
DE2841271B2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Buntmetallhydroxidschlammrückständen
EP3652355A1 (de) Verfahren zur cäsium-gewinnung aus wässrigen ausgangslösungen
NO146957B (no) Fremgangsmaate ved utvinning av krominnholdet fra et kromholdig raamateriale.
DE3425582A1 (de) Verfahren zur verbesserung der ausbeute an soda bei dem solvay-prozess
JP7284596B2 (ja) 二水石膏の製造方法
DE102011106864B4 (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung von Vanadium aus Rückständen der Titandioxidherstellung (Chloridverfahren)
DE102005045055A1 (de) Verfahren zur Kaliumsulfatherstellung aus Kaliumchlorid und Schwefelsäure ohne Anfall von Chlorwasserstoff
DE1099509B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kryolith
US1912332A (en) Recovery of zinc compounds from technical zinc liquors
DE10154004A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumhydroxid, Gips und weiteren Produkten aus natürlichen und technischen Salzsolen, insbesondere aus Endlaugen der Kaliwerke
JPS589820B2 (ja) アルミニウム含有鉱石の処理から得られるアルミン酸アルカリ溶液からガリウムを回収する方法
US3096152A (en) Process for removal of sulfate from magnesium chloride brines

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C22B 3/22 20060101ALI20210929BHEP

Ipc: C22B 26/10 20060101AFI20210929BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211026

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230201