EP3648619A1 - Nahrungsergänzungsmittel auf schokoladenbasis - Google Patents

Nahrungsergänzungsmittel auf schokoladenbasis

Info

Publication number
EP3648619A1
EP3648619A1 EP18758802.5A EP18758802A EP3648619A1 EP 3648619 A1 EP3648619 A1 EP 3648619A1 EP 18758802 A EP18758802 A EP 18758802A EP 3648619 A1 EP3648619 A1 EP 3648619A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sugar
fruit
algae
seeds
syrup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18758802.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard KUNTZSCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3648619A1 publication Critical patent/EP3648619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/125Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols; containing starch hydrolysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/32Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G1/40Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/32Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G1/42Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing microorganisms or enzymes; containing paramedical or dietetical agents, e.g. vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/32Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G1/48Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/195Proteins from microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/20Reducing nutritive value; Dietetic products with reduced nutritive value
    • A23L33/21Addition of substantially indigestible substances, e.g. dietary fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/30Dietetic or nutritional methods, e.g. for losing weight

Definitions

  • Algae have the disadvantage that they are rejected by many people in spite of their positive properties to humans. The same applies to the smell perception.
  • DE 694 25 268 T2 describes a production process of chocolate with a reduced content of calories and fat.
  • a fat reduction is here by the use of a press at temperature ranges between 25 degrees Celsius and 90 degrees Celsius and at a pressure between 10 and 1000 bar.
  • the object of the invention is the disadvantages of using algae, taste and smell, by admixture of
  • Chocolate base consists in the final product at least five very valuable natural substances with the most valuable ingredients. These are algae (Spirulina and Chlorella) as iron supplier, protein supplier, iodine supplier, chlorophyll supplier and
  • Vitamin B supplier with anti-oxidative and strong satiety effect Cocoa has a very high concentration of
  • Acerola as Vitamin C World Champion has a very high anti - oxidative effect.
  • Amaranth is rich in fiber, has a high protein content and high magnesium content, is rich in unsaturated fatty acids and has a strong satiating effect.
  • Natural substance are fruits, such as. B. Cranberries, the
  • corals have a very high mineral density
  • the minerals are also immediately bioavailable.
  • the minerals magnesium and calcium for example, in the Sango coral, the proportion of calcium is twice as high as the proportion of magnesium. This ratio is beneficial for absorption into the human organism. By a calcium-magnesium absorption in the ratio of two to one, a one-sided intake of a particular mineral is avoided, which would affect each of the other mineral.
  • the Sango - coral is also tasteless, for example, whereby their use is still advantageous.
  • hazelnuts, hazelnut rasp, or hazelnut paste as a vitamin E supplier increase the effects of the new dietary supplement or it is the addition of spices for the purpose of improving the taste and / or effect of the dietary supplement.
  • hazelnuts, hazelnut rasp, or hazelnut paste as a vitamin E supplier increase the effects of the new dietary supplement or it is the addition of spices for the purpose of improving the taste and / or effect of the dietary supplement.
  • hazelnuts, hazelnut rasp, or hazelnut paste as a vitamin E supplier increase the effects of the new dietary supplement or it is the addition of spices for the purpose of improving the taste and / or effect of the dietary supplement.
  • the already known negative effects of cocoa butter and the high sugar content of conventional chocolate are eliminated by minimizing the cocoa butter content and, for sugar, for example.
  • vitamin C acerola
  • Algae and other ingredients are added to this matrix, which in turn influence the taste and smell of the final product and at the same time increase the absorption of
  • the mixture can also be ground coral, for example, the Sango - coral
  • the basic mass based on 100 g consists of 20 to 55 g of cocoa mass, 10 to 47 g of sugar and / or sugar substitutes, 1 to 28 g of cocoa butter and non - laural fats, 0 to 25 g of milk powder, 0 to 5 g of nuts / almonds, 0 to 30 g of fruit and vegetables 1 to 10 g of dietary fiber, water, lecithin, etc.
  • a basic mass as bitter chocolate z. B. contain no milk powder.
  • Basic mass algae spirulina and / or chlorella
  • acerola acerola
  • amaranth fruit mixed with fruit
  • It can also be vegetables, seeds / seeds, teas, grasses and spices individually or in mixtures
  • bitter chocolate In a basic mass as bitter chocolate, the following ingredients are included by way of example: 48 g of cocoa mass, 40 g of sugar, 5 g of cocoa butter, 3 g of nuts and 4 g of fiber, water,
  • the following ingredients are included in a base milk chocolate: 13 g cocoa mass, 35 g sugar, 16 g cocoa butter, 20 g milk powder, 2 g nuts, 10 g fruit and 4 g fiber, bound water, lecithin.
  • the basic ingredients of white chocolate include: 45 g sugar, 26 g cocoa butter, 25 g milk powder, 11 g fruit and 3 g fiber, bound water, lecithin.
  • the ratio of calcium and magnesium is less or not affected.
  • Another species of algae is the Haematococcus alga, which has a red color. This can also color
  • the Haematococcus strain has a very high level of antioxidants.
  • the quantitative content of sugar can be significantly reduced by replacing sugar with sugar substitutes.
  • sugar substitutes For the final product, algae, ground coral, acerola,
  • bitter chocolate The basic mass described above as bitter chocolate are z.
  • the base described above as white chocolate are z.
  • the finished dietary supplement as an end product is offered in the usual chocolate form, in bars or small tablets.
  • a complete fruit eg. As a cranberry, pieces of fruit, also as dried fruit, or
  • Fruit puree or nuts, nut pieces, seeds / seeds or spices may be applied.
  • the sugars coconut blossom sugar, cane sugar, beet sugar, palm sugar,
  • Maple sugar honey, fructose, dextrose, invert sugar (50:50 mixture of glucose and fructose), isoglucose,
  • sugar-like substances sorbitol, mannitol and maltitol and / or sweeteners: acesulfame, aspartame, cyclamate, neohesper-idin,
  • Neotame, saccharin, sucralose, stevioside, thaumatin and / or herbal sweeteners carob, karobe, mahogany, cassia, sweet throats (Myrrhis odorata), sweet woods,
  • Sugarcane, sugarcorn and / or syrups maple syrup
  • Agave syrup, pear syrup, date syrup, juice of manna ash, molasses, palm sugar syrup, beet syrup, sorghum syrup, grape syrup, yakon syrup are possible variants in the use, in particular with regard to their
  • the fruit is preferably whole cranberries
  • Floating algae are, for example, Nori, Dulse,
  • grasses for example, wheatgrass, barley grass and oat grass, as tea: where it is intended for infusion plant parts or
  • Herbal extracts such as matcha, black tea, hibiscus flower tea, nettle, chamomile, peppermint, dandelion, raspberry tea, blackberry tea, lavender, sage,
  • Specified end product wherein the variant variety of this invention is not limited to the embodiments or formulations. It can be up to dietary supplements
  • the mixture for the end product according to formula ⁇ 1 ⁇ has a countless flow behavior, the lumpy and granular
  • An advantage of the end product according to the formula ⁇ 1 ⁇ is to avoid a possible improvement in the digestive power, e.g. to achieve severe flatulence or diarrhea.
  • the Reishi Mushroom also known as the Mushroom of Eternal Life, helps with the elimination of toxins. This
  • the mixture for final product according to recipe ⁇ 2 ⁇ is characterized by a granular character with very countless flow behavior. Due to the high content of fiber of the final product according to the formula ⁇ 2 ⁇ , the cravings can be alleviated in weight-conscious or weight-problematic consumers. The high nutrient density leads to a long-lasting appetite inhibition. This effect is enhanced by the attached type of tea. So can green tea
  • Ginseng* This effect is enhanced by artichokes.
  • xylitol By using xylitol, the total amount of calories can be reduced, which is also weight-conscious
  • Slime polysaccharide ide are capable of binding fifty times their own mass of water. This can both
  • the mixture for the end product according to formulation ⁇ 3 ⁇ has a moderate flow behavior, but the lumpy and grainy parts do not come to the fore during processing.
  • a possible advantage of the end product according to the formula ⁇ 3 ⁇ is to achieve a positive effect against cancer cells, since the active substance contained in turmeric curcumin 'in
  • Combination with black pepper (piperine) can act against cancer cells. This effect can be enhanced by the microalgae Spirulina. The same effect can be achieved when using red maca.
  • the maqui berry has the highest antioxidant value (ORAC value) of all known fruits.
  • Tribulus Terrestris improves circulation by means of nitrogen oxide fric- tion. Maca can improve the sperm count, as well as the
  • the mixture for the end product according to recipe ⁇ 4 ⁇ has a good flow behavior, since the proportion of the basic mass is very high.
  • the recipe ⁇ 4 ⁇ can be produced as a final product, a green mottled chocolate, which next to the special appearance also meets the healthy aspiration.
  • the red cranberries make a nice contrast to the algae and also bring a pleasant fruit acid into the chocolate. Due to the high vitamin C content, the chocolate tastes sour.
  • the Schisandra Berry (“Berry of the Five
  • Taste tastes sweet, sour, salty, spicy and bitter Depending on the consumer, the perception of taste may therefore be different. This appeals to children, for example, who know this effect from other confectionery ago. The sour taste paired with a green tongue after the Consumption are arguments that children can find interesting.
  • Chlorella alga a source of vitamin B12
  • Barley grass is one of the best
  • This bar can be mainly users
  • the algae content is reduced in this chocolate, but barley grass has a high protein content of about 40%
  • barley grass is also able to neutralize radiation and to discharge heavy metals, this is a suitable, domestic alternative to microalgae (Spirulina / Chlorella). Barley grass is also said to have a healing effect in the fight against cancer cells. pistachios
  • the mixture for the final product according to recipe ⁇ 6 ⁇ has a good flow behavior, since the proportion of cocoa butter and sugar is very high.
  • the use of xylitol can be shown to reduce tooth decay.
  • the immune system can also by the natural
  • Antioxidants are still above those of Acai.
  • the highest antioxidant property is achieved by the astaxanthin from the alga Haematococcus pluvialis, which turns the cocoa butter into a pleasant red.
  • nori-algae, black pepper and whole berries it creates a visually appealing and at the same time very healthy chocolate.
  • One gram of Sango coral contains 200mg calcium and 100mg magnesium. By adding 5g Sango - Kor every 40g bar will be the
  • formula ⁇ 7 ⁇ provides an ideal supply of the minerals calcium and magnesium. In this embodiment, however, it is a Tsar tbiter chocolate. Due to the calcium algae (Lithothamnium calcareum), which accounts for 32 percent
  • Moringa leaf powder can also be a hundred percent supply of calcium and magnesium, in almost ideal
  • Moringa leaf powder supplies a considerable amount
  • Vitamin E Omega-3 and Omega-6 fatty acids and over 14
  • vitamin E is particularly high in Moringa leaf powder and can be found in this highly dosed form in hardly any other, natural food.
  • Vitamin E has antioxidant properties and ensures proper functioning of muscles, nerves and blood cells. Vitamin E needs the presence of Vitamin C in order to
  • this recipe also has Acerola - fruit powder.
  • the calcium algae provides 100 percent daily requirement of iodine due to the concentration of 2.5 g of alga per 40 g bar. This trace element is used for the formation of
  • Day vitamin B12 - needs to be 100 percent covered.
  • the raspberry includes anthocyanins and strawberries, among others
  • Antioxidants catechin, quercetin, fighter oil, beta carotene, vitamin C, lutein, zeaxanthin, ellagic acid.
  • catechin quercetin
  • fighter oil beta carotene
  • vitamin C lutein
  • zeaxanthin ellagic acid.
  • strawberries some studies have already demonstrated efficacy against cancer cells and inflammatory processes.

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es die Nachteile der Verwendung von Algen (Geschmack und Geruch) durch Beimischung von Naturprodukten zu beseitigen. Überraschend wurde dies durch eine neue Schokoladenkreation gefunden, wobei zusätzlich die positiven Eigenschaften von Kakao auf den menschlichen Körper genutzt werden. Das Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis besteht in eine Grundmasse von 100 g aus, 0 bis 55 g Kakaomasse, 5 bis 47 g Zucker und/oder Zuckerersatzstoffe, 0 bis 28 g Kakaobutter, 0 bis 25 g Milchpulver, 0 bis 5 g Nüsse/Mandeln, 0 bis 25 g Frucht, und 1 bis 10 g Ballaststoffe, gebundenes Wasser und/oder Lecithin, Algen (Spirulina und/oder Afa und/oder Chlorella), Acerola, Amaranth und Frucht beigemischt sind, wobei das Mischungsverhältnis bezogen auf 100 g sich wie folgt zusammensetzt, 50 bis 75 g Grundmasse, 5 bis 25 g Algen (Spirulina und/oder Afa und/oder Chlorella), 0,5 bis 5 g Acerola, 0 bis 15 g Amaranth, und 0 bis 25 g Frucht Gemüse, Kerne, Samen, Tees, Gräser und/oder Gewürze.

Description

Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis
Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis unter Verwendung von Algen und weiteren Naturprodukten zwecks
Vitaminanreicherung und Zurverfügungstellung von
Spurenelementen und Mineralstoffen.
In der Patentliteratur wurde schon mehrmals die Verwendung von Algen beschrieben. So wird in der DE 199 06 016 AI eine
Zubereitung für oral zu verabreichende Nahrungsergänzungs¬ und/oder Arzneimittel in Form von Tabletten für Mensch
und/oder Tier auf der Basis von chlorophyllreichem,
pflanzlichen Material natürlichen Ursprungs und unter
Verwendung von kalkbildenden Algen und/oder
kieselsäurebildenden Algen und/oder Teilen dieser Algen beschrieben, wobei die Tabletten sich dadurch auszeichnen, dass sie ein natürliches Antioxidans als Zusatz (Additiv) enthalten .
In der Schrift DE 38 09 238 AI ein diätetische Erzeugnis mit einem Gehalt an a) 1 oder mehr ungesättigten Fettsäure (n) und/oder deren Derivat (en) als Wirkstoff (en) , gegebenenfalls zusammen mit 1 oder mehr in Lebensmitteln üblichen Zusatz - und/oder Hilfsstoff (en) sowie gegebenenfalls
Antioxydationsmittel (n) , welche auch b) 1 oder mehr
selenhaltige Alge (n) als weitere (n) Wirkstoff (e)
enthalten, wobei die Gewichtsverhältnisse von a) zu b) 99,5 bis 50 bis 0,5 bis 50 betragen.
Algen besitzen den Nachteil, dass sie geschmacklich von vielen Menschen trotz deren positiver Eigenschaften auf den Mensch abgelehnt werden. Gleiches gilt für die Geruchswahrnehmung.
Auch in der Schokoladenherstellung ist man bemüht
kalorienreduzierte Produkte herzustellen. So wird in der DE 694 25 268 T2 ein Herstellungsverfahren von Schokolade mit verringertem Gehalt an Kalorien und Fett beschrieben. Eine Fettreduzierung wird hier durch den Einsatz einer Presse bei Temperaturbereichen zwischen 25 Grad Celsius und 90 Grad Celsius und bei einem Druck zwischen 10 und 1000 bar vorgenommen .
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der Verwendung von Algen, Geschmack und Geruch, durch Beimischung von
Naturprodukten zu beseitigen. Überraschend wurde dies durch eine neue Schokoladenkreation gefunden, wobei zusätzlich die positiven Eigenschaften von Kakao auf den menschlichen Körper genutzt werden. Die Erfindung löst die Aufgabenstellung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs .
Ein erfinderisches Nahrungsergänzungsmittel auf
Schokoladenbasis besteht im Endprodukt mindestens aus fünf sehr wertvollen Naturstoffen mit wertvollsten Inhaltsstoffen. Dies sind Algen (Spirulina und Chlorella) als Eisenlieferant, Eiweißlieferant, Jodlieferant, Chlorophyll - Lieferant und
Vitamin B-Lieferant mit anti - oxidativer und stark sättigender Wirkung. Kakao besitzt eine sehr hohe Konzentration von
Antioxidantien und ist ein Magnesiumlieferant und
Zinklieferant neben Kalzium. Acerola als Vitamin C -Weltmeister besitzt eine sehr hohe anti - oxidative Wirkung. Amaranth ist reich an Ballaststoffen, besitzt einen hohen Eiweißanteil und hohen Magnesiumanteil, ist reich an ungesättigten Fettsäuren und besitzt eine stark sättigende Wirkung. Der fünfte
Naturstoff sind Früchte, wie z. B. Cranberries, die
Antioxidantien vom Typ A besitzen.
Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, dass Korallen eine sehr hohe Mineraliendichte besitzen, wobei die Mineralien zudem sofort bioverfügbar sind. Hervorzuheben sind die Mineralien Magnesium und Kalzium, wobei beispielsweise bei der Sango- Koralle der Anteil an Kalzium doppelt so hoch ist wie der Anteil an Magnesium. Dieses Verhältnis ist vorteilhaft für die Aufnahme in den menschlichen Organismus. Durch eine Kalzium- Magnesium- Aufnähme im Verhältnis zwei zu eins wird eine einseitige Aufnahme eines jeweiligen Mineralstoffes vermieden, die jeweils den anderen Mineralstoff beeinträchtigten würde. Die Sango - Koralle ist zudem beispielsweise geschmacksneutral, wodurch deren Verwendung weiterhin vorteilhaft ist.
Eine Vielzahl von kleinen Beimengungen, wie z. B. Haselnüsse, Haselnussraspel , oder Haselnusspaste als Vitamin E-Lieferant erhöhen die Wirkungen des neuen Nahrungsergänzungsmittels oder es erfolgt die Zugabe von Gewürzen zwecks Verbesserung des Geschmacks und/oder Wirkung des Nahrungsergänzungsmittels. Bei der neuen Schokoladenherstellung werden die bereits bekannten negativen Auswirkungen von Kakaobutter und dem hohen Zuckeranteil herkömmlicher Schokolade eliminiert, indem der Kakaobutteranteil minimiert ist und für Zucker z. B.
Zucker er satzstoffe eingesetzt werden und somit die negative Wirkung von Zucker minimiert oder gar gänzlich beseitigt wird.
Durch die Zugabe von natürlichem Vitamin C (Acerola) wird die Eisenaufnahme des Eisens der Alge im menschlichen Körper wesentlich verbessert.
In Folge werden mehrere Ausführungsbeispiele des neuen
Nahrungsergänzungsmittels auf Schokoladenbasis entsprechend der unterschiedlichen Schokoladenarten Bitter Schokolade ,
Milchschokolade und weiße Schokolade beschrieben.
Die Schokolade, egal welche Art von Schokolade, stellt im neuen Nahrungsergänzungsmittel immer die Grundmasse dar .
Dieser Grundmasse werden Algen und weitere Zutaten beigegeben, die einmal den Geschmack und den Geruch des Endproduktes beeinflussen und gleichzeitig die Aufnahme von
Spurenelementen, Mineralstoffen und anderer Bestandteile der Algen im menschlichen Körper verbessert.
Zu den Algen oder auch allein lässt sich der Mischung auch gemahlene Koralle, beispielsweise die Sango - Koralle
hinzufügen, die wie oben erwähnt eine hohe Mineraliendichte besitzt .
Die Grundmasse bezogen auf 100 g besteht aus 20 bis 55 g Kakaomasse, 10 bis 47 g Zucker und/oder Zucker er satzstoffe, 1 bis 28 g Kakaobutter und nicht - laur ische Fette, 0 bis 25 g Milchpulver, 0 bis 5 g Nüsse/Mandeln, 0 bis 30 g Frucht und 1 bis 10 g Ballaststoffe, Wasser, Lecithin u.a. Bei einer Grundmasse als Bitter Schokolade ist z. B. kein Milchpulver enthalten. Für das Endprodukt werden dieser
Grundmasse Algen (Spirulina und/oder Chlorella), Acerola, Amaranth und Frucht beigemischt, wobei Frucht sehr weit gefasst ist. Es lassen sich auch noch Gemüse, Kerne/Samen, Tees, Gräser und Gewürze einzeln oder in Mischungen
hinzufügen .
In einer Grundmasse als Bitter Schokolade sind beispielhaft folgende Zutaten enthalten: 48 g Kakaomasse, 40 g Zucker, 5 g Kakaobutter, 3 g Nüsse und 4 g Ballaststoffe, Wasser,
Lecithin .
In einer Grundmasse als Milchschokolade sind beispielhaft folgende Zutaten enthalten: 13 g Kakaomasse, 35 g Zucker, 16 g Kakaobutter, 20 g Milchpulver, 2 g Nüsse, 10 g Frucht und 4 g Ballaststoffe, gebundenes Wasser, Lecithin.
In einer Grundmasse als weiße Schokolade sind beispielhaft folgende Zutaten enthalten: 45 g Zucker, 26 g Kakaobutter, 25 g Milchpulver, 11 g Frucht und 3 g Ballaststoffe, gebundenes Wasser, Lecithin.
Bei der Verwendung von Koralle, wie der gemahlenen Sango- Koralle ist darauf zu achten, dass bereits mit dem Kakao ein sehr hoher Magnesiumanteil bereits enthalten ist, welche mit der Koralle noch weiter steigt und damit ein ungünstiges Verhältnis von Kalzium und Magnesium vorkommen kann, sofern nicht durch andere Inhaltsstoffe, wie Moringa beispielsweise als Blattpulver diese Verhältnis vorteilhaft ausgeglichen wird.
Bei der Verwendung von weißer Schokolade wird das Verhältnis von Kalzium und Magnesium weniger bis nicht beeinträchtigt. Eine weitere Algenart ist die Haematococcus - Alge, welche eine rote Farbe besitzt. Damit lassen sich auch farbliche
Variationen umsetzen. Die Haematococcus -Alge besitzt einen sehr hohen Anteil an Antioxidantien.
Wenngleich Wasser separat erwähnt wird, so handelt es sich jedoch um das in den Zutaten enthaltene also gebundene Wasser, welches je nach Zutat, deren Herstellung, Verarbeitung und Lagerung variiert.
Es ist seit langem bekannt, dass die separate Zugabe von
Wasser in geschmolzener Schokolade diese stocken lässt und unbrauchbar machen würde. Schokolade wird hart und klumpig. Dieser Prozess ist nicht umkehrbar, die Schokolade schmilzt nicht mehr .
Daher würde die Zugabe von separatem Wasser in die Grundmasse diese unbrauchbar machen, da diese als solche
weiterverarbeitet werden soll .
Als Zutat in einem Teig oder einer Schokoladenspeise könnte sie jedoch weiterverarbeitet werden, indem sie dafür in den jeweils anderen Zutaten aufgelöst wird und damit die
Konsistenz oder das Aussehen nahezu keine Rolle spielen.
Anders ist es bei der Weiterverarbeitung der Grundmasse als solches, also für eine Schokolade oder das erfindungsgemäße Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis . Hierbei würde separat hinzugefügtes Wasser in geschmolzener Schokolade das Aussehen und die Konsistenz der Grundmasse nachteilig
verändern und die Verarbeitung direkt oder auch mit den
Zutaten für das Endprodukt nahezu unmöglich machen.
Das in den Zutaten gebundene Wasser würde diese Veränderung jedoch nicht oder nur bei einem ungewöhnlich sehr erhöhten Wasseranteil bewirken.
Der mengenmäßige Anteil von Zucker kann wesentlich gesenkt werden, indem Zucker durch Zucker er satzstoffe ersetzt wird. Diesen verschiedenen Grundmassen sind für das Endprodukt, wie schon oben angeführt, Algen, gemahlene Koralle, Acerola,
Amaranth und Frucht und in geringen Mengen Gemüse,
Kerne/Samen, weitere Ballaststoffe, Tees, Gräser und/oder Gewürze beigefügt.
In einer sehr einfachen Ausführung sind der Grundmasse nur Algen und Acerola beigefügt.
Der oben beschriebenen Grundmasse als Bitter Schokolade sind z.
B. 68 g entnommen und für das Endprodukt 11 g Algen, Spirulina und/oder Chlorella, 1,7 g Acerola, 4 g Amaranth und 15,3 g
Frucht beigegeben.
Der oben beschriebenen Grundmasse als Milchschokolade sind z.
B. 69,2 g entnommen und für das Endprodukt 11,1 g Spirulina,
1,7 g Acerola, 4,2 g Amaranth und 13,8 g Frucht beigegeben.
Der oben beschriebenen Grundmasse als weiße Schokolade sind z.
B. 65 g entnommen und für das Endprodukt 10 g Algen, Spirulina und/oder Chlorella, 1,7 g Acerola, 4 g Amaranth und 19,3 g
Frucht beigegeben.
Das fertige Nahrungsergänzungsmittel als Endprodukt wird in üblicher Schokoladenform, in Riegeln oder kleinen Täfelchen angeboten. Auf die Rasterung bzw. kleinen Täfeichen kann auf der Oberfläche als Garnierung eine komplette Frucht, z. B. eine Cranberry, Fruchtstücke, auch als Trockenobst, oder
Fruchtpüree oder Nüsse, Nussstücke, Kerne/Samen oder Gewürze aufgetragen sein.
Die Reduzierung des Zuckeranteils in der Grundmasse bzw. der Ersatz von Raffinadezucker spielt in dem neuen
Nahrungsergänzungsmittel eine wesentliche Rolle. Neben
Raffinadezucker finden auch Sirupe, Honig und
Zucker er satzstoffe einzeln oder in beliebiger Mischung
Verwendung. Als Zucker er satzstoff finden hauptsächlich Stevia, Erythritol, Xylitol und Sucralose Verwendung. Die Zuckerarten Kokosblütenzucker , Rohrzucker, Rübenzucker, Palmzucker,
Ahornzucker, Honig, Fruchtzucker, Traubenzucker, Invertzucker (50:50 Mischung aus Glucose und Fructose) , Isoglucose,
Mannose, Melezitose, Maltose, Milchzucker, Raffinose,
Rhamnose, Stachyose, Stärkezucker, Trehalose und/oder
zucker ähnliche Stoffe: Sorbit, Mannit und Maltit und/oder Süßstoffe: Acesulfam, Aspartam, Cyclamat, Neohesper idin,
Neotam, Saccharin, Sucralose, Steviosid, Thaumatin und/oder pflanzliche Süßungsmittel : Johannisbrot, Karobe, Mannaflechte, Röhren-Kassie, Süßdolde (Myrrhis odorata) , Süßhölzer,
Zuckerrohr, Zuckerwurzel und/oder Sirupe: Ahornsirup,
Agavensirup, Birnendicksaft , Dattelsirup, Saft der Manna- Esche, Melasse, Palmzucker sirup , Rübensirup, Sorghum- Sirup, Traubendicksaft, Yakon-Sirup sind mögliche Varianten in der Verwendung, die insbesondere hinsichtlich ihrer
Geschmacksrichtung Anwendung finden. Beispielsweis kann als pflanzliche Süßungsmittel auch aztekisches Süßkraut zum
Einsatz kommen, welches eine circa 1200fach höhere Süßkraft als Zucker hat, die durch die Inhaltsstoffe Hernandulcin und Hydr oxyhernadulcin verursacht werden. Das aztekische Süßkraut wird u.a. bei Fieber, Husten und Appetitlosigkeit verwendet. Rosmarin wirkt Appetitanregend und beugt Blähungen vor .
Als Frucht werden vorzugsweise komplette Cranberries,
Johannisbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Acai, Hagebutten, Maqui -Beeren oder Aprikosenstücke, Pflaumenstücke, Feigenstücke, Ar oniastücke , Schisandra-Beeren, Bananenstücke oder daraus hergestellte Pürees, einzeln oder in beliebiger Kombination oder als Trockenfrucht oder daraus gefertigte Trockenfruchtstücke als Garnitur auf Tafelabschnitte oder kleine Täfelchen aufgetragen, wobei Pürees sich auch gut zur Beimischung in die Grundmasse eignen.
Als weitere sinnvolle Zugaben sind möglich, als Gemüse:
beispielsweise Maca, Reishi, Shiitake, Boab, Artischocke und Guarana, weitere Algen: die als anhaftende Algen keine
Schwebealgen sind, beispielsweise Nori, Dulse,
Meeresspaghetti, Meeressalat, Wakame, Hijiki, Arame und/oder Kombu, als Kerne/Samen: beispielsweise Kürbiskerne, Chia, Leinsamen, Hanfsamen, Getreideflocken: wie Haferflocken oder Dinkelflocken, als Pseudogetr eide : Amaranth (auch in gepuffter Form) und Quinoa (auch in gepuffter Form), als Gewürze:
Ingwer, Pfeffer, Chili, Kurkuma, Lucuma und Carob
(Johannisbrotbaum), Ginseng, Tribulus Terrestris, Gewürznelke, Muskatnuss, Moringa und Kardamom, als Gräser: beispielsweise Weizengras, Gerstengras und Hafergras, als Tee: wobei es die für einen Aufguss bestimmten Pflanzenteile oder
Pflanzenextrakte betrifft, beispielsweise Matcha, schwarzer Tee, Hibiskusblütentee , Brennnessel, Kamille, Pfefferminze, Löwenzahn, Himbeertee, Brombeer tee, Lavendel, Salbei,
Rosmarin, Zitronenmelisse, marokkanische Minze, Hagebutte, Apfelminze, Waldmeister, Birke, Lindenblüten, Frauenmantel, Mariendistel und Thymian, als Nüsse, wobei diese ganz, gehackt oder gemahlen beigefügt werden: beispielsweise Cashewkerne, Erdnüsse, Haselnuss, Macadamia, Mandeln, Paranuss, Pecannuss, Pistazien, Walnuss .
In der folgenden Tabelle 1 sind als konkrete
Ausführungsbeispiele unterschiedliche Rezepturen {1} bis {5} für Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis als
Endprodukt angegeben, wobei sich die Variantenvielfalt dieser Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele bzw. Rezepturen beschränkt. Es lassen sich Nahrungsergänzungsmittel auf
Schokoladenbasis als Endprodukt auf Grundlage weiterer
unterschiedlicher Rezepturen gemäß der vorliegenden Erfindung herstellen.
In der Tabelle 1 sind die jeweiligen Zutaten für eine
Grundmasse und für das mittels dieser Grundmasse
herzustellende Endprodukt mit den jeweiligen Gewichtsanteilen und besonderen Beschaffenheiten angegeben.
Es ist produktbedingt und auch verarbeitungsbedingt aber auch lagerungsbedingt möglich, dass in den Zutaten Wasseranteile enthalten sind. Diese Wasseranteile sind jedoch nicht bekannt, da sie variieren. Daher werden Sie nicht separat ausgewiesen, sondern sind durch die jeweiligen Zutaten als deren
Bestandteil im jeweiligen Gewichtsanteil mit erfasst. Die Mischung für das Endprodukt nach Rezeptur {1} besitzt ein zählflüssiges Fließverhalten, die stückigen und körnigen
Anteile treten jedoch bei der Verarbeitung nicht in den
Vordergrund. Ein Vorteil des Endproduktes nach der Rezeptur {1} ist es, eine mögliche Verbesserung der Verdauungsleistung, z.B. bei starken Blähungen oder Durchfall zu erreichen. Der Reishi-Pilz, auch bekannt als Pilz des ewigen Lebens', hilft bei der Ausleitung von Giftstoffen. Dieser
immunsystemstärkende Pilz findet seit über 2000 Jahren
Anwendung in der chinesischen Medizin. Die Kräuter Löwenzahn und Brennnessel verstärken den entgiftenden Prozess . Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen kann der Verdauungsprozess normalisiert werden. Die Cranberries wirken
entzündungshemmend. Im Speziellen kann mittels dieses
Nahrungsergänzungsmittel auf Grundlage dieser konkreten
Rezeptur der Versuch unternommen werden, Harnwegserkrankungen/ Blasenentzündungen zu lindern bzw. vorzubeugen. Durch den niedrigeren, glykämischen Index (Kokosblütenzucker ) ist dieses Produkt zudem für Diabetiker geeignet.
Die Mischung für Endprodukt nach Rezeptur {2} ist durch einen körnigen Charakter mit sehr zählflüssigem Fließverhalten charakterisiert. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen des Endproduktes nach der Rezeptur {2} kann der Heißhunger bei gewichtsbewussten oder gewichtsproblembehafteten Konsumenten gelindert werden. Die hohe Nähr stoffdichte führt zu einer langanhaltenden Appetithemmung. Dieser Effekt wird durch die beigefügte Teesorte verstärkt. So kann grüner Tee
nachgewiesenermaßen beim Abnehmen helfen, da er den
Stoffwechsel anregt und hier speziell dafür sorgt, dass die Fettverbrennung angeregt wird. Tabel le 1 :
Rezepturen Angaben in Gramm)
{1} {2} {3} {4} {5}
Zutaten für
100 gr. Grundmasse:
Kakaomasse 49 50 50 26 40
20
30 25
Zucker/ Kokos- 15 5
Kokosblüten- Kokosblüten- Zuckerersatzstoff blüten- Xylitol Steviosid
zucker zucker zucker
Kakaobutter 15 15 15 28 23
Milchpulver - 2 - 5 5
5
Nüsse, Mandeln 3 3
Paranuss** 5 *gehackt, Pecannuss Haselnuss - azien* **gemahlen * ** 5 Pist
Walnuss**
10
Frucht 7 5
5 Aronia- und
* Stücke Cran- Schisandra-
Boab** Maqui- ** Pulver berry** Beeren**
Beeren*
5 9 8 5
Ballaststoffe -
Psyllium Psyllium Psyllium Psyllium
Lecithin 1 1 2 1 2
Zutaten für {1} {2} {3} {4} {5}
100 gr. Endprodukt:
Grundmassenanteil 74 68 68 75 80
Spirulina-Algenpulver 6,45 10 - 3,5 -
Chlorella-Algenpulver 6,45 - - 1,5 5
Afa-Algenpulver - - 14 - -
Acerolapulver 1,5 1 1 5 0,5
Amaranth gepufft 5 15 2
5
Quinoa
Frucht, * * * *
Gemüse, 4,5 2
2,5
Kerne/ Cranberries Leinsamen***
Kurkuma*
Samen, 1,7 4 8 7,5
1,2
Tees, eishi** Grüner Tee Cranberries Gerstengras**
** schwarzer
Gräser, 0,2 (Fruchtstücke) 1
Pfeffer*
Gewürze Löwenzahn 2 5 Boab**
* * 3
Artischocke Schisandra- 1,5
Maca**
* gemahlen 0,2 ** Beeren (ganz) Chiasamen
3
** Pulver Brennessel 2,5 *** geschrotet * * Tribulus
Haferflocken* Terrestris**
**** gepufft
2,3
Ginseng* Dieser Effekt wird durch Artischocken verstärkt. Durch die Verwendung von Xylitol kann die Gesamtkalor ienmenge reduziert werden, was ebenfalls gewichtsbewussten oder
gewichtsproblembehafteten Konsumenten zu Gute kommt. Außerdem wirkt Xylitol gegen Karies. Insofern ist diese Rezeptur auch für Menschen interessant, welche zu Karies neigen, aber auch für Eltern, welche ihre Kinder gesund naschen lassen wollen. Die in dem Psyllium enthaltenen "Flosine-
Schleimpolysacchar ide ' sind in der Lage das Fünfzigfache ihrer eigenen Masse an Wasser zu binden. Dadurch kann sowohl
Menschen mit Durchfall, als auch bei Verstopfungen geholfen werden .
Die Mischung für das Endprodukt nach Rezeptur {3} besitzt ein mäßiges Fließverhalten, die stückigen und körnigen Anteile treten jedoch bei der Verarbeitung nicht in den Vordergrund. Ein möglicher Vorteil des Endproduktes nach der Rezeptur {3} ist es, eine positive Wirkung gegen Krebszellen zu erreichen, da der in Kurkuma enthaltene Wirkstoff Curcumin' in
Kombination mit schwarzem Pfeffer (Piperin) gegen Krebszellen wirken kann. Dieser Effekt kann durch die Mikroalge Spirulina verstärkt werden. Selbiger Effekt kann bei Verwendung von rotem Maca erzielt werden. Die Maqui-Beere hat den höchsten, antioxidativen Wert (ORAC-Wert) aller bekannten Früchte.
Deshalb findet Sie in diesem Riegel Verwendung, um den anti¬ Krebs -Effekt zu unterstützen und den Riegel geschmacklich abzurunden .
In klinischen Studien konnte für Maca, Tribulus Terrestris und Ginseng nachgewiesen werden, dass sich deren Inhaltsstoffe positiv auf die Libido auswirken. Dies gilt gleichermaßen für Männer und Frauen. Tribulus Terrestris führt unter anderem zur Durchblutungsverbesserung mittels Stickstoffoxid- Fr eisetzung . Maca kann zur Verbesserung der Spermienanzahl , sowie der
Spermienqualität Verwendung finden.
Die Mischung für das Endprodukt nach Rezeptur {4} besitzt ein gutes Fließverhalten, da der Anteil an der Grundmasse sehr hoch ist. Nach der Rezeptur {4} lässt sich als Endprodukt eine grün gesprinkelte Schokolade herstellen, welche neben dem besonderen Aussehen auch dem gesunden Anspruch gerecht wird. Die roten Cranberries bilden einen schönen Kontrast zur Alge und bringen gleichfalls eine angenehme Fruchtsäure in die Schokolade ein. Durch den hohen Vitamin C-Gehalt schmeckt die Schokolade sauer. Die Schisandra-Beere („Beere der fünf
Geschmäcker") schmeckt süß, sauer, salzig, scharf und bitter. Je nach Konsument kann die Geschmackswahrnehmung demnach unterschiedlich sein. Dies spricht beispielsweise Kinder an, welche diesen Effekt von anderen Süßwaren her kennen können. Der saure Geschmack gepaart mit einer grünen Zunge nach dem Verzehr sind Argumente, welche Kinder interessant finden können .
Die Mischung für das Endprodukt nach Rezeptur {5} besitzt ein gutes Fließverhalten, da der Anteil an der Grundmasse
ebenfalls sehr hoch ist. Mit der Rezeptur {5} ist es möglich, ein Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis als
Endprodukt herzustellen, welches mit Leinsamen, Chiasamen und Haferflocken einen erhöhten Anteil von natürlichen
Ballaststoffen enthält. Als Geschmacksträger fungieren, neben der Zar tbitter Schokolade, vorrangig die Chlorella- Alge und das Gerstengras. Als Vitamin B12 -Quelle wird hier auf Chlorella zurückgegriffen. Gerstengras zählt zu den am besten
erforschten Pflanzen. Dieses beinhaltet ebenfalls hohe Mengen des Vitamins B12. Dieser Riegel kann vor allem Nutzer
ansprechen, welche über B12 -Mangel verfügen. Der Algenanteil ist in dieser Schokolade reduziert, jedoch verfügt Gerstengras gleichsam über einen hohen Eiweißanteil von circa 40%
(Naturprodukt) . Hierdurch kann weiterhin gewährleistet werden, dass das Produkt einen hohen Anteil natürlicher Aminosäuren aufweist. Da Gerstengras auch in der Lage ist Strahlung zu neutralisieren und Schwermetalle auszuleiten, ist dies eine passende, heimische Alternative zu Mikroalgen (Spirulina/ Chlorella) . Gerstengras wird im Kampf gegen Kr ebs - /Tumor zellen ebenfalls eine heilende Wirkung nachgesagt. Pistazien
verfügen, neben ungesättigten Fettsäuren, über Eisen und
Phosphor. Sie runden den Riegel geschmacklich ab.
Weitere beispielhafte Rezepturen sind in Tabelle 2
dargestellt . Die Mischung für das Endprodukt nach Rezeptur {6} besitzt ein gutes Fließverhalten, da der Anteil an Kakaobutter und Zucker sehr hoch ist. Durch die Verwendung von Xylit kann Karies nachweislich abgesenkt werden.
Das Immunsystem kann außerdem durch die natürlichen
Antioxidantien aus der Acer ola - Kir sehe (Vitamin C) , Acai
(Polyphenole) und Maqui - Beeren gestärkt werden. Letztgenannte enthält Vitamin C und Polyphenole. Ihr Gehalt an
Antioxidantien liegt noch über denen der Acai. Die höchste, antioxidative Eigenschaft wird durch das Astaxanthin aus der Alge Haematococcus pluvialis erreicht, welches die Kakaobutter in ein angenehmes rot färbt. In Kombination mit Nor i -Algen, schwarzem Pfeffer und ganzen Beeren entsteht eine optisch ansprechende und zugleich sehr gesunde Schokolade. Die Sango - Koralle liefert Calcium und Magnesium in großen Mengen und in einem idealen Verhältnis von zwei zu eins. Durch den Verzicht auf Kakao (nur Kakaobutter = weiße Schokolade) wird dieses für den Körper ideale Verhältnis beibehalten. Ein Gramm Sango - Koralle enthält 200mg Calcium und 100mg Magnesium. Durch die Zugabe von 5g Sango - Kor alle je 40g-Riegel wird der
Tagescalciumbedar f eines erwachsenen Menschen zu genau 100 Prozent gedeckt. Der Tagesbedarf an Magnesium wird zu über 100 Prozent gedeckt. Magnesium ist wichtig für kognitive Prozesse, normale Muskelfunktionen und zum Erhalt der Knochen. Dieser Riegel kann demnach auch für älter Menschen und Menschen mit Osteoporose angewandt werden.
Tabel le 2 :
Rezepturen (Angaben in Gramm)
{6} {7}
Zutaten für
100 gr. Grundmasse:
Kakaomasse 0 41,5
Zucker/ 30 Kokosblütenzucker 22,2 Kokosblütenzucker Zuckerersatzstoff 8 Xylitol 3 Steviosid
Kakaobutter 28 21,2
Milchpulver 21 0
Nüsse, Mandeln *gehackt, 3
- **gemahlen Pecannuss *
Frucht 1 Acai **
5 Himbeeren * * Stücke 3 Macqui-Beeren*
4,6 Erdbeeren* ** Pulver
5 1
Ballaststoffe
Psyllium Psyllium
Lecithin 2 1,5
Zutaten für {6} {7}
100 gr. Endprodukt:
Grundmassenanteil 67,5 74,6
Spirulina-Algenpulver - -
Chlorella-Algenpulver - 3,75
Afa-Algenpulver - -
Sango-Korallenpulver 12,5 -
Acerolapulver 5 2,5
Amaranth gepufft 4 3
Frucht,
Gemüse,
Kerne/
1,5 Rosmarin **
Samen,
lg schwarzer Pfeffer * 6,25 Lithothamnium Tees,
0,5g Kurkuma ** calcaerum **
Gräser,
3 Gerstengras ** 3,2 Moringa Blattpulver ** Gewürze
2 Nori Alge, getrocknet 6 Hanfsamen
3 Haematococcus pluvialis 0,7g Chili
* gemahlen
** Pulver
*** geschrotet
**** gepufft Mit der Rezeptur {7} kann ähnlich wie in Rezeptur {6} eine ideale Versorgung der Mineralstoffe Calcium und Magnesium erreicht werden. In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich jedoch um eine Zar tbiter Schokolade . Durch die Calciumalge (Lithothamnium calcareum) , welche zu 32 Prozent aus
bioverfügbarem Calcium besteht, wird bereits ein Großteil des Tagescalciumbedar fes gedeckt. Durch die Kombination mit
Moringa Blattpulver kann ebenfalls eine hundertprozentige Versorgung mit Calcium und Magnesium, im fast idealen
Verhältnis von zwei zu eins, pro 40g- Algenschokolade erfolgen.
Moringa Blattpulver liefert eine beträchtliche Menge an
Vitamin E, Omega- 3- und Omega- 6 - Fettsäuren und über 14
wichtige Mineralstoffe. Diese gesunden Fettsäuren finden sich ebenfalls in den Hanfsamen und dem gepufften Amaranth wieder . Die Konzentration von Vitamin E ist in Moringa Blattpulver besonders hoch und findet sich in dieser hochdossier ten Form in kaum einem anderen, natürlichen Lebensmittel wieder .
Vitamin E verfügt über antioxidative Eigenschaften und sorgt für einwandfreie Funktion von Muskeln, Nerven und Blutzellen. Vitamin E benötigt das Vorhandensein von Vitamin C, um
verwertet werden zu können. Daher verfügt diese Rezeptur ebenfalls über Acerola - Fruchtpulver .
Außerdem liefert die Calciumalge durch die Mengenkonzentration von 2,5g Alge je 40g-Riegel 100 Prozent Tagesbedarf an Jod. Dieses Spurenelement wird für die Bildung von
Schilddrüsenhormonen benötigt, welche für Wachstumsprozesse, Knochenbildung, Gehirnentwicklung und den Energiestoffwechsel benötigt werden. Fehlen diese Hormone, kann es zu schweren körperlichen und geistigen Fehlbildungen führen. Die extremste Variante ist der sogenannte "Kretinismus'. Durch 1,5g Chlorella pro Riegel (40g) kann bereits der
Tagesvitamin- B12 - Bedar f zu 100 Prozent gedeckt werden.
Himbeeren und Erdbeeren (Fruchtstückchen) runden das
Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis geschmacklich ab und liefern neben Vitaminen und Mineralstoffen ebenfalls eine beträchtliche Menge sekundärer Pflanzenstoffe. So beinhaltet die Himbeere u.a. Anthocyane und Erdbeeren folgende
Antioxidantien: Catechin, Quercetin, Kämpferoi, Beta - Karotin, Vitamin C, Lutein, Zeaxanthin, Ellagsäure. Für Erdbeeren wurde in einigen Studien bereits die Wirksamkeit gegen Krebszellen und entzündlichen Prozessen nachgewiesen.

Claims

Patentansprüche
1. Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass in eine Grundmasse von 100 g, bestehend aus
0 bis 55 g Kakaomasse,
5 bis 47 g Zucker und/oder Zucker er satzstoffe,
0 bis 28 g Kakaobutter,
0 bis 25 g Milchpulver,
0 bis 5 g Nüsse/Mandeln,
0 bis 25 g Frucht und
1 bis 10 g Ballaststoffe, gebundenes Wasser und/oder Lecithin, Algen, wie Spirulina und/oder Afa und/oder Chlorella und/oder gemahlene Koralle, Acerola, Amaranth und Frucht beigemischt sind, wobei das Mischungsverhältnis bezogen auf 100 g sich wie folgt zusammensetzt,
50 bis 75 g Grundmasse,
5 bis 25 g Algen wie Spirulina und/oder Afa und/oder Chlorella und/oder gemahlene Koralle,
0,5 bis 5 g Acerola,
0 bis 15 g Amaranth und
0 bis 25 g Frucht Gemüse, Kerne, Samen, Tees, Gräser und/oder Gewür ze .
2. Nahrungsergänzungsmittel nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass der Kakaobutter nicht - laur ische Fette beigemischt sind.
3. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der Ansprüche 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass in die Grundmasse 2 bis 15 g Amaranth und/oder
5 bis 25 g Frucht, Gemüse, Kerne, Samen, Tees, Gräser und/oder
Gewürze beigemischt sind. 4. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass in eine Grundmasse von 69,2 g, entnommen von einer
Grundmasse bestehend aus 45 g Kakaomasse, 40 g Zucker, 7 g Milchpulver, 4 g Kakaobutter, 2 g Nüsse und 2 g Ballaststoffe, Wasser, Lecithin, 11,1 g Spirulina, 1,7 g Acerola, 4,2 g
Amaranth und 13,8 g Frucht beigegeben sind. 5. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass als Zucker auch Sirupe, Honig und Zucker er satzstoffe einzeln oder in beliebiger Mischung Verwendung finden, wobei als Zuckersatzstoff Stevia, Erythritol, Xylitol und Sucralose Verwendung finden, die Zuckerarten: Raffinadezucker,
Kokosblütenzucker , Rohrzucker, Rübenzucker, Palmzucker,
Ahornzucker, Honig, Fruchtzucker, Traubenzucker, Invertzucker (50:50 Mischung aus Glucose und Fructose) , Isoglucose,
Mannose, Melezitose, Maltose, Milchzucker, Raffinose,
Rhamnose, Stachyose, Stärkezucker, Trehalose und/oder
zuckerähnliche Stoffe: Sorbit, Mannit und Maltit und/oder Süßstoffe: Acesulfam, Aspartam, Cyclamat, Neohesper idin,
Neotam, Saccharin, Sucralose, Steviosid, Thaumatin und/oder pflanzliche Süßungsmittel : Aztektisches Süßkraut (Lippia dulcis) , Johannisbrot, Karobe, Mannaflechte, Röhren-Kassie, Süßdolde (Myrrhis odorata) , Süßhölzer, Zuckerrohr,
Zuckerwurzel und/oder Sirupe: Ahornsirup, Agavensirup,
Birnendicksaft , Dattelsirup, Saft der Manna-Esche, Melasse, Palmzucker sirup , Rübensirup, Sorghum- Sirup, Traubendicksaft, Yakon- Sirup Verwendung finden.
6. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Algen wie Spirulina, Chlorella und Afa-Alge und/oder die gemahlene Koralle einzeln oder beliebig gemischt der
Grundmasse beigefügt sind.
7. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass als Frucht komplette Cranberries, Johannisbeeren,
Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Acai, Hagebutten, Maqui - Beeren oder Aprikosenstücke, Pflaumenstücke, Feigenstücke, Aroniastücke , Schisandra-Beeren, Bananenstücke oder daraus hergestellte Pürees, einzeln oder in beliebiger Kombination oder als Trockenfrucht oder daraus gefertigte
Trockenfruchtstücke als Garnitur auf Tafelabschnitte oder kleine Täfeichen aufgetragen sind.
8. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass komplette Mandeln, Haselnüsse oder andere Nussstücke als Garnitur auf Tafelabschnitte oder kleine Täfelchen aufgetragen sind .
9. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass als Ballaststoff Psyllium Verwendung findet.
10. Nahrungsergänzungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
- dass als Gemüse beispielweise Maca, Reishi, Shiitake,
Artischocke und/oder Guarana sowie weitere Algen wie Nori, Dulse, Meeresspaghetti, Meeressalat, Wakame, Hijiki, Arame und/oder Kombu,
- dass als Kerne und/oder Samen beispielweise Kürbiskerne, Chia, Leinsamen, Hanfsamen, Getreideflocken und/oder
Pseudogetreide,
- dass als Gewürze beispielweise Ingwer, Pfeffer, Chili,
Kurkuma, Lucuma, Carob, Boab, Gewürznelke, Kardamom, Moringa und/oder Muskatnuss,
- dass als Gräser beispielweise Weizengras, Gerstengras und/oder Hafergras,
- dass als Nüsse beispielweise ganze, gehackte oder gemahlene Cashewkerne, Erdnüsse, Haselnüsse, Macadamia, Mandeln,
Paranüsse, Pecannüsse, Pistazien und/oder Walnüsse,
und dass als Tee beispielweise Matcha, schwarzer Tee,
Hibiskusblütentee , Brennessel, Kamille , Pfefferminze, Löwenzahn, Himbeertee, Brombeer tee, Lavendel, Salbei,
Rosmarin, Zitronenmelisse, marokkanische Minze, Hagebutte, Apfelminze, Waldmeister, Birke, Lindenblüten, Frauenmantel, Mariendistel und/oder Thymian Verwendung finden.
EP18758802.5A 2017-07-05 2018-07-04 Nahrungsergänzungsmittel auf schokoladenbasis Withdrawn EP3648619A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114939 2017-07-05
DE102017130419.3A DE102017130419A1 (de) 2017-07-05 2017-12-18 Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis
PCT/DE2018/100609 WO2019007462A1 (de) 2017-07-05 2018-07-04 Nahrungsergänzungsmittel auf schokoladenbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3648619A1 true EP3648619A1 (de) 2020-05-13

Family

ID=64666372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18758802.5A Withdrawn EP3648619A1 (de) 2017-07-05 2018-07-04 Nahrungsergänzungsmittel auf schokoladenbasis

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3648619A1 (de)
DE (2) DE102017130419A1 (de)
WO (1) WO2019007462A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110419724A (zh) * 2019-08-27 2019-11-08 贵州木辣达康养科技有限公司 一种具有消食润肠功效的辣木咀嚼片及其加工方法
FR3117737B1 (fr) 2020-12-18 2024-01-19 Algama Procédé de préparation de pépites de chocolat contenant des microalgues

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU202088B (en) 1987-03-18 1991-02-28 Caola Kozmetikai Method for producing dietetic preparation
GB2282952A (en) 1993-10-20 1995-04-26 Albert Zumbe Process for manufacture of reduced fat and reduced calorie chocolate
DE19906016A1 (de) 1999-02-16 2000-08-17 Green Power Internationalprodu Zubereitung für oral zu verabreichende Nahrungsergänzungs- und/oder Arzneimittel in Form von Tabletten
RU2579212C1 (ru) * 2015-01-19 2016-04-10 Федеральное Государственное Автономное Образовательное Учреждение Высшего Профессионального Образования "Дальневосточный Федеральный Университет" (Двфу) Состав для производства шоколада
CN105076623A (zh) * 2015-08-08 2015-11-25 蚌埠市老顽童食品厂 一种优糖米巧克力
CN106858001A (zh) * 2015-12-14 2017-06-20 刘念 一种瘦身的巧克力
CN106578273A (zh) * 2016-12-27 2017-04-26 苏州祥林生物科技有限公司 含菌藻组合物的巧克力及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019007462A1 (de) 2019-01-10
DE112018003437A5 (de) 2020-03-19
DE102017130419A1 (de) 2019-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000488T5 (de) Künstliche Früchte
DE102011008016A1 (de) Schokoladenmasse
EP2207435B1 (de) Funktionsgetränk
EP3648619A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel auf schokoladenbasis
Rani et al. Natural antioxidants and their intrinsic worth for wellbeing
EP1637149A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel für den Mann
DE202009002126U1 (de) Spurenelement enthaltende Zusammensetzung
El-Gindy et al. Chemical studies and utilization of Tamarindus indica and its seeds in some technological application
Ashok et al. Nutraceutical values of minor fruits on immunity development to combat diseases
KR101765476B1 (ko) 녹용 추출물 및 금은화 추출물을 함유하는 건강식품 조성물
DE202012006723U1 (de) Instant-Zubereitungen mit Polydextrose, Herstellung und Verwendung
DE102011101102A1 (de) Nahrungsmittel
DE202007007745U1 (de) Bier enthaltendes Mischgetränk
KR101592979B1 (ko) 약재를 이용한 시리얼의 제조 방법과 그 방법에 의하여 얻어진 시리얼
Khan NUTRITIONAL COMPOSITION, PHYTOCHEMICAL AND ANTIOXIDANT ACTIVITY OF STEM OF (Nymphaea nouchali) AND (Nymphaea rubra
EP1532868B1 (de) Pflanzenextrakte enthaltend Schisandra und Wolfsbeeren und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR20190125616A (ko) 구절초 및 발효옻을 이용한 이너뷰티 음료의 제조방법
RU2685952C1 (ru) Способ получения карамели специализированного назначения
DE102008019990B4 (de) Tiernahrung
DE102004023778A1 (de) Verwendung von Wirkstoffkomplexen aus Pflanzen der Familie Zosteraceae
CH710953A2 (de) Lebensmittelzusammensetzung mit Safranblütenblattextrakt.
Mar et al. Theobroma spp.: A review of it's chemical and innovation potential for the food industry
DE202013004122U1 (de) Multivitamin- und Energiepille
CN104938732A (zh) 一种黄秋葵甜茶的制备方法
RU2130736C1 (ru) Биологически активная добавка к пище "уссурийская"

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210202