EP3630634B1 - Entlüftbarer ventilsack - Google Patents

Entlüftbarer ventilsack Download PDF

Info

Publication number
EP3630634B1
EP3630634B1 EP18730249.2A EP18730249A EP3630634B1 EP 3630634 B1 EP3630634 B1 EP 3630634B1 EP 18730249 A EP18730249 A EP 18730249A EP 3630634 B1 EP3630634 B1 EP 3630634B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall material
valve bag
closure side
inner layer
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18730249.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3630634A1 (de
EP3630634C0 (de
Inventor
Waldemar REPP
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischof and Klein SE and Co KG
Original Assignee
Bischof and Klein SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischof and Klein SE and Co KG filed Critical Bischof and Klein SE and Co KG
Publication of EP3630634A1 publication Critical patent/EP3630634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3630634C0 publication Critical patent/EP3630634C0/de
Publication of EP3630634B1 publication Critical patent/EP3630634B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/01Ventilation or drainage of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/14Valve bags, i.e. with valves for filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/84Forming or attaching means for filling or dispensing contents, e.g. valves or spouts
    • B31B70/85Applying patches or flexible valve inserts, e.g. applying film-like valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/08Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with block bottoms

Definitions

  • the invention relates to a ventable valve bag with a wall material which comprises at least one inner layer which is permeable to gas and impermeable to the filling material and at least one outer layer which is impermeable to gas.
  • the valve bag has two closure sides, with a first closure side being formed by closing the bag and a second closure side being arranged facing away from the first closure side.
  • a space is formed between a portion of the inner sheet defining a bag interior and the outer sheet.
  • valve bag is about out EP 2 186 741 B1 known. It is primarily used for storing and transporting powdery or granular or pourable and free-flowing goods such as cement or animal feed.
  • the valve bag can be vented so that the air introduced into the bag interior during the filling of the valve bag can then escape from the latter.
  • the valve bag has a ventilation opening in the area of a longitudinal edge, up to which a main surface of the valve bag extends and which is designed as a folded edge, together with an interrupted longitudinal sealing seam.
  • its structure is weakened by the ventilation opening and the necessary interrupted longitudinal sealing seam in a highly stressed area, with the folding of the wall material through 180° leading to considerable stretching or compression of the wall material layers.
  • the ventilation effect is limited by the fact that when the valve bag is stored, when the rule several valve sacks lie on top of each other with their main sides, an outlet opening for the air is blocked by the weight of any valve sacks lying on top. Multiple deflection of the air flow between the space and the environment also results in high resistance to ventilation.
  • the object of the present invention is to increase the stability of a ventable valve bag and at the same time to design the venting process to be as reliable as possible.
  • a ventilation channel is arranged on at least one closure side of the valve bag between the inner layer and the outer layer of a wall material area. This opens out from a wall material edge section in such a way that the intermediate space can be vented to the environment through it.
  • the air that has entered the intermediate space from the interior of the bag through the inner layer is discharged through the ventilation channel on the closure side.
  • the sack interior is the space inside the closed valve sack and delimited by the wall material. After filling the valve bag, this contains the pourable and free-flowing filling material.
  • a closure side is the side of the valve bag, through the formation of the bag is closed, with a second closure side is arranged parallel to the former at the opposite end of the valve bag after the closure of the valve bag.
  • the ventilation channel is arranged in a region of the same multi-layer wall material between its inner and outer layer and thus not between an outer layer of a first wall material section and the inner layer of a further wall material section folded against it.
  • the inner layer and the outer layer of the closure side wall material are unconnected in a region extending from the edge of the wall material to the edge of the closure side.
  • the wall material extends essentially over a surface area, with its thickness being many times smaller than the length of its connected wall material edge on the closure side.
  • the wall material is formed from a multi-layer plastic film.
  • the wall material edge defines an area of the wall material whose width, notwithstanding the vent channel, corresponds to the thickness of the wall material and which bounds an inner and an outer major surface of the wall material.
  • the wall material edge portion is a continuous part of the wall material edge, the width of the wall material edge portion being equal to that of the wall material edge.
  • valve bag according to the invention has the at least one ventilation channel on the closure side, the stability of the valve bag is improved.
  • the closure sides are the least stressed sides of a valve bag and evacuating the air on this side results in the greatest possible stability. Both during Both during filling and during storage, any critical stresses act on the wall material, which forms the generally larger main and/or secondary sides of the valve bag.
  • the arrangement of the ventilation channel also enables a particularly process-reliable ventilation of the valve bag insofar as the valve bag can still be ventilated when it is filled and closed and stored stacked. Due to the design of the venting channel according to the invention, the valve bag can continue to vent even during such storage.
  • the at least one closure side is designed by folding the wall material. This is the closure side on which the ventilation channel is arranged.
  • the folding of the wall material to close the valve bag leads to increased stability and reliability of the valve bag on the closure side.
  • the folding compensates for the structural weakening of the wall material by the ventilation channel.
  • the same closure side is preferably designed by folding the wall material in the manner of a cross bottom.
  • a cross bottom is characterized by the fact that, starting from an open valve sack, two opposing corner tucks are first folded in the direction of the sack interior. These corner impacts are not in contact with each other. Subsequently, side flaps are formed, in particular from wall material areas adjoining the main surfaces of the valve bag, by these wall material areas also being folded. As a result, parts of the side folds lie on top of each other and on the ones below lying corner tucks, whereby the valve bag is reliably closed after appropriate fixation.
  • the cross bottom increases the stability of the valve bag in the area of the ventilation channel. An unintentional closure of the ventilation channel caused by a build-up of tension in the wall material on the closure side is prevented, as a result of which both the valve bag as such and its ventilation are particularly reliable.
  • a further advantage of this preferred embodiment is the possibility of simple air routing between the space and the environment, since the sections of the wall material forming the closure side are only folded by 90° compared to the wall material sections forming the main and secondary sides of the valve bag. The air flow is deflected only once at this folded edge, which reduces its resistance and makes ventilation more reliable.
  • the ventilation duct is delimited by an inner layer, which is arranged both on the closure side and delimits the interior of the sack, as a result of which the interior can be vented directly into a ventilation duct on the floor, for example.
  • the ventilation channel is particularly preferably formed in an outer side flap forming the closure side.
  • the outer side tuck is that of the two side tucks that borders the inner side tuck opposite the bag interior. It is referred to as outer regardless of a cover sheet that may be fixed to the closure side. Due to the fact that the ventilation channel runs in the wall material forming the outer side flap, the air from the intermediate space is conveyed into the environment in a particularly simple manner, since the ventilation duct cannot be closed as a function of the load by any tension in an overlying layer of wall material.
  • the outer side flap has the wall material edge section in such a way that it borders on the surroundings. Due to the fact that the wall material edge section with the discharge opening is on the outside, the air is in the environment immediately after discharge from the ventilation duct. This in turn allows conventional and particularly stable fixing of the closure side, in which the side flaps are glued to the corner flaps or the inner side flap with their undersides facing the interior of the bag. It also minimizes resistance to airflow by not resisting airflow through another restricted cross-section. If the outer side fold is only glued along an adhesive strip, which runs along the edge of the side fold adjoining the surroundings, the ventilation channel extends over a length that corresponds to the width of the wall material edge strip or the adhesive strip. If any coverings of the side flap are present, starting from edge strips of wall material, the ventilation channel is lengthened accordingly.
  • the valve bag can be produced by folding a tubular wall material on the closure side, which is fixed by a longitudinal seam connecting two sides of the wall material.
  • This longitudinal seam extends from one wall material edge on the closure side to the other wall material edge on the closure side and preferably runs over one of the main surfaces of the valve bag for reasons of stability. Due to the better printed image, the main surface of the sack facing away from the longitudinal seam is preferably provided with front-side printing which is not disturbed by any seam and which is visible from above during conventional storage and transport of the sack.
  • the cross-bottom is preferably designed in such a way that the longitudinal seam extends over the inner side flap of the at least one closure side.
  • the side flap encompassing the ventilation channel is folded downwards, starting from the horizontal front main surface, to the rear main surface with the longitudinal seam.
  • the opening of the ventilation channel is directed downwards, so that the ingress of water via capillary action is made more difficult or prevented by the opposite gravity.
  • a central longitudinal axis of the ventilation channel preferably runs essentially parallel to a narrow edge of the at least one closure side.
  • the closure side is delimited by two opposing narrow edges and two broad edges adjoining them.
  • the narrow edges lie between the closure side and a secondary side and lie on the lines at which the corner folds of the closure side connect to a secondary side.
  • the wide edge delimits the closure side from a main side of the valve bag.
  • the central longitudinal axis of the venting channel has the same distance to two venting channel boundary lines at every point within the venting channel, which border the venting channel on both sides transversely to the direction of the air flow.
  • the ventilation channel can also be delimited by the parts of the outer side fold which do not border on the surroundings and through which the side fold rests on the corner folds.
  • the central longitudinal axis of the venting channel intersects that of the wide edge, up to which the venting channel extends on the closure side, between two auxiliary points arranged on the wide edge, which are shifted in a direction parallel to the narrow edge by an imaginary displacement of the two boundary points of the wall material edge section.
  • the boundary points form the intersection of the wall material edge and vent boundary lines.
  • the central longitudinal axis does not necessarily intersect the wall material edge portion.
  • venting duct ensures that the path for the air flow from the intermediate space to the edge section of the wall material is as short as possible.
  • venting of the valve bag can be implemented in a particularly process-reliable manner.
  • the inner ply and the outer ply are joined together on the closure side along an edge strip of wall material which is adjacent to the edge of wall material.
  • the inner layer and the outer layer are only unconnected in a part of the edge strip of wall material which is immediately adjacent to the edge portion of wall material.
  • the wall material edge strip is a section of the wall material which adjoins the complete closure-side wall material edge and has a preferably constant extension in a direction away from the wall material edge.
  • the outlet opening of the ventilation channel lies between the inner layer and the outer layer in the wall material edge section. This outlet opening and the outermost part of the venting channel adjoining it are delimited laterally, ie at the venting channel boundary lines, by the connection of inner layer and outer layer in the edge strip of wall material.
  • This extensive connection of the inner and outer layers in the edge strip of wall material is preferably produced before the closure side is folded.
  • the inner layer and the outer layer are connected to one another over a predominant part of the circumference.
  • the connection may be in the form of a plurality of spaced connection points or in the form of a continuous strip of connection. Only that part of the edge strip of wall material through which the ventilation duct runs remains completely unconnected.
  • the inner layer and the outer layer are particularly preferably made of the same material. Because the materials of the inner and outer layers are identical, the material that offers the best properties in terms of stability of the valve bag can be selected for both layers. The risk of interactions between different materials and special requirements when connecting inner and outer layers made of different materials can thus be ruled out. Overall, this in turn can increase the stability of the valve bag.
  • the inner layer and the outer layer are predominantly, i.e. more than 50%, formed from a polyolefin, in particular from polyethylene. This material is characterized by particularly high ductility and impact strength. These properties make the valve bag particularly resilient to environmental influences.
  • the part of the inner layer which delimits the interior of the sack preferably has ventilation openings. These ventilation openings are used to guide the air from the sack interior into the intermediate space.
  • the outer layer of the wall material remains free of openings.
  • the ventilation openings whose cross-section is smaller than the smallest cross-section of the filling material particles, serve to remove air from the interior of the bag as efficiently as possible. Because the number and size of the ventilation openings can be varied over a wide range, a large total ventilation area, which is made up of the cross sections of the existing ventilation openings, on the main and secondary surfaces of the valve bag and good adaptation to different filling materials can be achieved.
  • the vent openings thus enable an increase in the process reliability of venting with different filling goods.
  • the valve bag preferably has spacer elements that span the intermediate space. These spacer elements ensure that the intermediate space has a minimum volume, even if there is no ventilation, and that the outer layer does not rest on a predominant part of the inner layer, which is provided with openings. This makes it easier to evacuate the air from the interior of the bag when ventilation resumes during storage, for example, because the outer layer cannot previously lie flat against the inner layer and thus the necessary spacing of the wall material layers and the transfer of the air into the space between the inner and external position are relieved.
  • the spacer elements are particularly preferably formed by edges of the ventilation openings in the inner layer. Ventilation openings can be formed in the inner layer by punching or the like, the edge of which is shifted in the direction of the outer layer and transverse to the planar extension of the inner layer. If the inner and outer layers are in a tensioned state, the outer layer is only in contact with the edge areas of the inner layer that face it. The process reliability of the ventilation is increased by the spacer elements designed in this way in that they implement the valve effect of the ventilation in a particularly reliable manner. If the pressure in the interior of the bag is higher than in the environment, the outer layer can be lifted against only slight resistance and the air can escape from the interior of the bag and through the ventilation duct to the environment reach.
  • the outer layer adjoining the gap lies on the edge areas of the inner ply, whereby the contact pressure of the layers on each other is increased due to the reduced contact surface of the two and prevents air from flowing into the sack interior.
  • a cover sheet covering the edge section of the wall material is arranged on the at least one closure side.
  • This flat bonded cover sheet forms the ventilation channel.
  • the wall material edge section can be arranged both on a wide edge of the closure side and between the two wide edges. If the wall material edge section is located between the two broad edges, the ventilation channel is extended by an overlying cover sheet from the wall material edge section to an edge of the closure side-top sheet contact area.
  • a cover element is preferably arranged between the at least one closure side and the cover sheet, which cover element extends from the wall material edge section to an edge of the cover sheet.
  • the closure side and the cover sheet are conventionally connected to one another by means of an adhesive applied over the entire surface of their contact surface.
  • the adhesive-free cover element allows the extension of the ventilation channel insofar as it rests on the adhesive between itself and the wall material or between itself and the Cover sheet prevents sections of the wall material and cover sheet from sticking together. It forms an unbonded cavity between the wall material edge section and the edge of the cover sheet in such a way that if there is a sufficient pressure difference between the space and the environment, ventilation takes place through this cavity and the rest of the ventilation channel.
  • cover element enables the use of conventional methods for gluing the cover sheet and closure side while maintaining the process reliability of the ventilation. These in turn reliably stabilize the valve bag on the closure side.
  • the ventilation channel therefore does not have to be formed continuously, which prevents the ingress of insects, moisture or other foreign substances. Without sufficient overpressure, the top and bottom of the ventilation duct can touch each other.
  • the closure side-cover sheet contact surface can have an adhesive recess area on which the cover sheet and the closure side are not glued to extend the ventilation channel.
  • a wall material 4, from which the valve bag 2 is essentially formed, comprises an outer layer 8 that is visible from the outside and an inner layer 6 that abuts and/or adjoins the outer layer 8 on the inside and is 1 is made visible by a partial cut of the main page 28.
  • FIG 12 is a perspective view of an unsealed valve bag blank.
  • This consists of a tubular wall material 4.
  • a bag interior 12 is defined, which in 3 is indicated due to the open state of the valve bag blank.
  • the inner layer 6 is permeable to a gas and impermeable to a filling material which is to be filled into the sack interior 12. This is achieved by a large number of ventilation openings 36 marked by dots (cf.
  • the outer layer 8 which delimits the intermediate space 14 on its side facing the surroundings, is impermeable both to a gas and to the filling material.
  • the gap 14 can extend completely or partially over two main sides 28 and two side sides 30 .
  • the ventable valve bag 2 has an outlet opening 34, in which a venting channel 18 opens out.
  • This ventilation duct 18 connects the intermediate space 14 and the environment, so that air from the intermediate space 14 can reach the environment through the ventilation duct 18 .
  • the outlet opening 34 is located in a wall material edge section 16, in which the inner layer 6 and the outer layer 8 of a wall material region are spaced apart.
  • the closure side 10 of the ventable valve bag 2 is designed by folding the wall material 4 into a cross bottom.
  • This cross bottom has an inner side fold that is visible to a lesser extent on the real valve bag and an outer side fold 20.
  • the wall material edge section 16, in which the opening is located, is part of this outer side fold 20 Cover sheet or the like. Directly to the environment.
  • the ventilation channel 18 extends from the wall material edge section 16 essentially in the direction of its central longitudinal axis 22 to a wide edge 26 of the closure side 10, on which the wall material 4 is folded and on which the outer side flap 20 borders a main side 28.
  • FIG. 3 Figure 12 shows that the inner sheet 6 and the outer sheet 8 are joined together on the closure side along an edge strip of wall material 32 which adjoins the edge of the wall material and has a constant width around the perimeter of the valve bag blank.
  • This closure-side connection of the inner layer 6 and the backsheet 8 is interrupted in the portion of the wall material edge strip 32 which abuts the wall material edge portion 16 to form the orifice 34 at which the inner sheet 6 and the outer sheet 8 are spaced from each other.
  • FIG. 2 shows a closure side 10 of a different embodiment of the valve bag according to the invention.
  • a cover sheet 38 shown transparent, is placed on the closure side 10 shown, the side edge of which essentially corresponds to the narrow edges 24 and the wide edges 26 of the closure side 10 .
  • the cover sheet 38 is glued to the closure side 10
  • the outer side flap 20 does not extend from one broad edge 26 to the opposite one, as a result of which the opening 34 lies between the two broad edges 26 on the closure side 10 . Because the applied cover sheet 38 is glued to the closure side 10, the ventilation channel 18 is formed through the cover sheet from the outlet opening 34 to the broad edge 26 that is closer. In this area, the ventilation channel 18 continues between the cover sheet 38 and the inner side flap outside of the wall material 4 . It is formed by a cover element 40 in the area correspondingly marked with a broken line.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen entlüftbaren Ventilsack mit einem Wandungsmaterial, das mindestens eine für Gas durchlässige und für Füllgut undurchlässige Innenlage sowie mindestens eine für Gas undurchlässige Außenlage umfasst. Der Ventilsack weist zwei Verschlussseiten auf, wobei eine erste Verschlussseite durch Verschließen des Sacks ausgebildet ist und eine zweite Verschlussseite von der ersten Verschlussseite abgewandt angeordnet ist. Zwischen einem Teil der Innenlage, der einen Sackinnenraum begrenzt, und der Außenlage ist ein Zwischenraum ausgebildet.
  • Ein derartiger Ventilsack ist etwa aus EP 2 186 741 B1 bekannt. Verwendet wird er in erster Linie zur Lagerung und zum Transport von pulverförmigem oder granulatförmigem bzw. schütt- und rieselfähigem Füllgut wie Zement oder Futtermittel. Damit die bei der Befüllung des Ventilsacks in den Sackinnenraum eingebrachte Luft anschließend aus diesem entweichen kann, ist der Ventilsack entlüftbar. Im Stand der Technik weist der Ventilsack eine Entlüftungsöffnung im Bereich einer Längskante, bis zu der eine Hauptfläche des Ventilsacks reicht und die als Faltkante ausgebildet ist, nebst einer unterbrochenen Längssiegelnaht auf. Bei dieser Ausführung des Ventilsacks ist dessen Struktur durch die Entlüftungsöffnung und die nötige unterbrochene Längssiegelnaht in einem hoch belasteten Bereich geschwächt, wobei die Faltung des Wandmaterials um 180° zu einer beträchtlichen Dehnung bzw. Stauchung der Wandungsmateriallagen führt. Weiterhin wird die Entlüftungswirkung dadurch begrenzt, dass bei einer Lagerung des Ventilsacks, bei der in der Regel mehrere Ventilsäcke mit ihren Hauptseiten aufeinanderliegen, eine Ausmündungsöffnung für die Luft durch die Gewichtskraft etwaiger aufliegender Ventilsäcke blockiert wird. Durch eine mehrfache Umlenkung des Luftstroms zwischen Zwischenraum und Umgebung ist außerdem ein hoher Widerstand für die Entlüftung gegeben.
  • Außerdem ist ein derartiger Ventilsack aus der AR 032 491 A1 bekannt. Weiteren Stand der Technik bildet die EP 0 126 816 A1 .
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Stabilität eines entlüftbaren Ventilsacks zu erhöhen und dabei die Entlüftung möglichst prozesssicher auszugestalten.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass an zumindest einer Verschlussseite des Ventilsacks zwischen der Innenlage und der Außenlage eines Wandungsmaterialbereiches ein Entlüftungskanal angeordnet ist. Dieser mündet dergestalt aus einem Wandungsmaterialrandabschnitt aus, dass durch ihn der Zwischenraum zur Umgebung entlüftbar ausgestaltet ist.
  • Durch den Entlüftungskanal wird die Luft, die vom Sackinnenraum durch die Innenlage in den Zwischenraum getreten ist, verschlussseitig abgeführt. Der Sackinnenraum ist der Raum, der innenhalb des verschlossenen Ventilsacks liegt und durch das Wandungsmaterial begrenzt ist. In diesem befindet sich nach der Befüllung des Ventilsacks das schütt- und rieselfähige Füllgut. Eine Verschlussseite ist dabei die Seite des Ventilsacks, durch deren Bildung der Sack verschlossen wird, wobei eine zweite Verschlussseite nach dem Verschließen der Ventilsacks parallel zur erstgenannten am gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Ende des Ventilsacks angeordnet ist. Der Entlüftungskanal ist in einem Bereich desselben, mehrlagigen Wandungsmaterials zwischen dessen Innen- und Außenlage angeordnet und somit nicht zwischen einer Außenlage eines ersten Wandungsmaterialabschnitts und der dagegengefalteten Innenlage eines weiteren Wandungsmaterialabschnittes.
  • Die Innenlage und die Außenlage des verschlussseitig angeordneten Wandungsmaterials sind in einem Bereich unverbunden, der sich vom Wandungsmaterialrand bis zum Rand der Verschlussseite erstreckt. Das Wandungsmaterial hat eine im Wesentlichen flächenmäßige Erstreckung, wobei seine Stärke um ein vielfaches kleiner ist als die Länge seines verschlussseitigen und zusammenhängenden Wandungsmaterialrandes. Typischerweise ist das Wandungsmaterial aus einer mehrlagigen Kunststofffolie gebildet. Der Wandungsmaterialrand beschreibt eine Fläche des Wandungsmaterials, dessen Breite ungeachtet des Entlüftungskanals der Stärke des Wandungsmaterials entspricht und der eine innere und eine äußere Hauptfläche des Wandungsmaterials begrenzt. Der Wandungsmaterialrandabschnitt ist ein zusammenhängender Teil des Wandmaterialrandes, wobei die Breite des Wandungsmaterialrandabschnitts gleich derer des Wandungsmaterialrandes ist.
  • Dadurch, dass der erfindungsgemäße Ventilsack den zumindest einen Entlüftungskanal verschlussseitig aufweist, ist die Stabilität des Ventilsacks verbessert. Die Verschlussseiten sind die geringstbelasteten Seiten eines Ventilsacks und eine Abführung der Luft an dieser Seite bewirkt eine größtmögliche Stabilität. Sowohl während des Befüllens als auch während der Lagerung wirken etwaige kritische Beanspruchungen auf das Wandungsmaterial, welches die in der Regel größeren Haupt- und/oder Nebenseiten des Ventilsacks ausbildet. Durch die Anordnung des Entlüftungskanals ist außerdem eine besonders prozesssichere Entlüftung des Ventilsacks insofern ermöglicht, als dass der Ventilsack auch dann noch entlüften kann, wenn er befüllt und verschlossen ist und gestapelt gelagert wird. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Entlüftungskanals kann der Ventilsack auch während einer solchen Lagerung weiter entlüften.
  • Erfindungsgemäß ist die zumindest eine Verschlussseite durch Faltung des Wandungsmaterials ausgestaltet. Dabei handelt es sich um diejenige Verschlussseite, auf welcher der Entlüftungskanal angeordnet ist. Die Faltung des Wandungsmaterials zum Verschluss des Ventilsacks führt zu einer erhöhten verschlussseitigen Stabilität und Zuverlässigkeit des Ventilsacks. Durch die Faltung wird die strukturelle Schwächung des Wandungsmaterials durch den Entlüftungskanals kompensiert.
  • Bevorzugt ist dieselbe Verschlussseite durch Faltung des Wandmaterials nach Art eines Kreuzbodens ausgestaltet. Ein Kreuzboden zeichnet sich dadurch aus, dass ausgehend von einem offenen Ventilsack zunächst zwei sich gegenüberliegende Eckeinschläge in Richtung des Sackinnenraums gefaltet werden. Diese Eckeinschläge haben keinen Kontakt zueinander. Anschließend werden, insbesondere aus an die Hauptflächen des Ventilsacks anschließenden Wandmaterialbereichen, Seiteneinschläge gebildet, indem diese Wandmaterialbereiche ebenfalls gefaltet werden. Teile der Seiteneinschläge liegen in der Folge aufeinander und auf den darunter liegenden Eckeinschlägen, wodurch nach entsprechender Fixierung der Ventilsack zuverlässig verschlossen ist.
  • Der Kreuzboden erhöht die Stabilität des Ventilsacks im Bereich des Entlüftungskanals. Es wird ein durch einen Spannungsaufbau im verschlussseitigen Wandungsmaterial bewirkter, unbeabsichtigter Verschluss des Entlüftungskanals verhindert, wodurch sich sowohl der Ventilsack als solches als auch dessen Entlüftung besonders zuverlässig sind. Weiterer Vorteil dieser bevorzugten Ausgestaltung ist die Möglichkeit einer einfachen Luftführung zwischen Zwischenraum und Umgebung, da die die Verschlussseite ausbildenden Abschnitte des Wandungsmaterials jeweils nur um 90° gegenüber den die Haupt- und Nebenseiten des Ventilsacks ausbildenden Wandmaterialabschnitten gefaltet sind. An dieser Faltkante wird der Luftstrom nur einmal umgelenkt, was seinen Widerstand verringert und die Entlüftung zuverlässiger macht. Alternativ oder ergänzend ist der Lüftungskanal von einer Innenlage begrenzt, die sowohl auf der Verschlussseite angeordnet ist als auch den Sackinnenraum begrenzt, wodurch der Inneraum direkt in einen beispielsweise bodenseitigen Entlüftungskanal entlüften kann.
  • Besonders bevorzugt ist der Entlüftungskanal in einem die Verschlussseite mit ausbildenden äußeren Seiteneinschlag ausgebildet. Der äußere Seiteneinschlag ist derjenige der beiden Seiteneinschläge, der gegenüber vom Sackinnenraum an den inneren Seiteneinschlag grenzt. Als äußerer wird er ungeachtet eines möglicherweise auf der Verschlussseite fixierten Deckblatts bezeichnet. Dadurch, dass der Entlüftungskanal im den äußeren Seiteneinschlag bildenden Wandungsmaterial verläuft, wird die Luft aus dem Zwischenraum besonders einfach in die Umgebung geleitet, da der Entlüftungskanal nicht belastungsabhängig durch eine etwaige Spannung in einer übergelagerten Wandungsmateriallage verschlossen werden kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der äußere Seiteneinschlag den Wandungsmaterialrandabschnitt dergestalt auf, dass dieser an die Umgebung grenzt. Dadurch, dass der Wandungsmaterialrandabschnitt mit der Ausmündungsöffnung außen liegt, befindet sich die Luft unmittelbar nach Ausmünden aus dem Entlüftungskanal in der Umgebung. Das wiederum erlaubt eine konventionelle und besonders stabile Fixierung der Verschlussseite, bei der die Seiteneinschläge flächig mit ihren den Sackinnenraum zugewandten Unterseiten mit den Eckeinschlägen bzw. dem inneren Seiteneinschlag verklebt werden. Außerdem minimiert es den Widerstand für den Luftstrom dadurch, dass der Luftstrom nicht durch einen weiteren begrenzten Querschnitt widerstandsbehaftet geführt wird. Wird der äußere Seiteneinschlag lediglich entlang eines Klebestreifens verklebt, welcher entlang des an die Umgebung grenzenden Seiteneinschlagrandes verläuft, erstreckt sich der Entlüftungskanal über eine Länge, die der Breite des Wandungsmaterialrandstreifens bzw. des Klebestreifens entspricht. Sofern ausgehend von Wandungsmaterialrandstreifen etwaige Abdeckungen des Seiteneinschlages vorhanden sind, verlängert sich der Entlüftungskanal entsprechend.
  • Der Ventilsack kann durch verschlussseitige Faltung eines schlauchförmig vorliegenden Wandungsmaterials hergestellt werden, welches durch eine zwei Seiten des Wandungsmaterials verbindende Längsnaht fixiert ist. Diese Längsnaht erstreckt sich vom einen verschlussseitigen Wandungsmaterialrand zum anderen verschlussseitigen Wandungsmaterialrand und verläuft aus Gründen der Stabilität bevorzugt über eine der Hauptflächen des Ventilsackes. Aufgrund des besseren Druckbildes ist vorzugsweise die von der Längsnaht abgewandte Hauptfläche des Sackes mit einer durch keine Naht gestörten Vorderseiten-Bedruckung versehen, welche bei konventioneller Lagerung und Transport des Sackes von oben sichtbar ist. Um dabei ein schwerkraftinduziertes Eindringen von Fremdstoffen, insbesondere Wasser, in den Entlüftungskanal zu verhindern, wird der Kreuzboden vorzugsweise dergestalt ausgebildet, dass sich die Längsnaht über den inneren Seiteneinschlag der zumindest einen Verschlussseite erstreckt. Dadurch ist sichergestellt, dass bei konventioneller, flächiger Lagerung der den Entlüftungskanal umfassende Seiteneinschlag ausgehend von der waagerechten vorderen Hauptfläche nach unten, zur hinteren Hauptfläche mit der Längsnaht, gefaltet ist. Die Öffnung des Entlüftungskanals ist nach unten gerichtet, sodass auch ein Eindringen von Wasser über Kapillarwirkung durch die entgegengesetzte Schwerkraft erschwert bzw. verhindert wird.
  • Vorzugsweise verläuft eine Mittellängsachse des Entlüftungskanals im Wesentlichen parallel zu einer Schmalkante der zumindest einen Verschlussseite. Die Verschlussseite wird begrenzt durch zwei gegenüberliegende Schmalkanten und zwei an diese anschließende Breitkanten. Die Schmalkanten liegen zwischen der Verschlussseite und einer Nebenseite und liegen auf den Linien, an denen die Eckeinschläge der Verschlussseite an eine Nebenseite anschließen. Die Breitkante demgegenüber grenzt die Verschlussseite von einer Hauptseite des Ventilsacks ab.
  • Die Mittellängsachse des Entlüftungskanals hat in einer bevorzugten Ausführungsform an jeder Stelle innerhalb des Entlüftungskanals den gleichen Abstand zu zwei Entlüftungskanalgrenzlinien, welche den Entlüftungskanal quer zur Richtung des Luftstroms zu beiden Seiten davon begrenzen. Dabei kann der Entlüftungskanal auch durch die Teile des äußeren Seiteneinschlages begrenzt werden, welche nicht an die Umgebung grenzen und durch die der Seiteneinschlag auf den Eckeinschlägen aufliegt. Die Mittellängsachse des Entlüftungskanals schneidet die der Breitkante, bis zu der sich der Entlüftungskanal verschlussseitig erstreckt, zwischen zwei auf der Breitkante angeordneten Hilfspunkten, die durch eine gedachte Verschiebung der beiden Grenzpunkte des Wandungsmaterialrandabschnitts in eine Richtung parallel zur Schmalkante verschoben sind. Die Grenzpunkte bilden den Schnittpunkt von Wandungsmaterialrand und Entlüftungsgrenzlinien. Die Mittellängsachse schneidet nicht notwendigerweise den Wandungsmaterialrandabschnitt.
  • Durch diesen Verlauf des Entlüftungskanals wird ein möglichst kurzer Weg für den Luftstrom vom Zwischenraum zum Wandungsmaterialrandabschnitt sichergestellt. Dadurch kann die Entlüftung des Ventilsackes besonders prozesssicher verwirklicht werden.
  • Erfindungsgemäß sind die Innenlage und die Außenlage auf der Verschlussseite entlang eines Wandungsmaterialrandstreifens miteinander verbunden, der an den Wandungsmaterialrand angrenzt. Dabei sind die Innenlage und die Außenlage einzig in einem Teil des Wandmaterialrandstreifens unverbunden, der unmittelbar an den Wandungsmaterialrandabschnitt angrenzt. Der Wandungsmaterialrandstreifen ist ein Abschnitt des Wandmaterials, welcher an den kompletten verschlussseitigen Wandmaterialrand angrenzt und dabei eine vorzugsweise konstante Erstreckung in eine von dem Wandungsmaterialrand abgewandte Richtung hat. Die Ausmündungsöffnung des Entlüftungskanals liegt zwischen Innenlage und Außenlage im Wandungsmaterialrandabschnitt. Diese Ausmündungsöffnung und der daran angrenzende äußerste Teil des Entlüftungskanals werden seitlich, d. h. an den Entlüftungskanalgrenzlinien, durch die Verbindung von Innenlage und Außenlage im Wandungsmaterialrandstreifen begrenzt.
  • Diese weitgehende Verbindung von Innen- und Außenlage im Wandungsmaterialrandstreifen wird dabei vorzugsweise vor Faltung der Verschlussseite hergestellt. Dabei werden entlang des Wandmaterialumfangs des offenen Sackes die Innenlage und die Außenlage auf einem überwiegenden Teil des Umfangs miteinander verbunden. Die Verbindung kann in Form von einer Vielzahl von voneinander beabstandeten Verbindungspunkten oder in Form eines durchgehenden Verbindungsstreifens erfolgen. Gänzlich unverbunden bleibt nur der Teil des Wandungsmaterialrandstreifens, durch den der Entlüftungskanal führt. Durch das Verbinden der Innenlage und der Außenlage im beschriebenen Ausmaß kann die Stabilität des Ventilsackes an der Verschlussseite weiter erhöht werden. Insbesondere wird dadurch eine Relativbewegung zwischen Innenlage und Außenlage verhindert und dadurch die Formstabilität der Verschlussseite gewährleistet. Gleichzeitig wird der Entfüftungskanal einfach ausgebildet.
  • Besonders bevorzugt sind die Innenlage und die Außenlage aus demselben Material ausgestaltet. Dadurch, dass die Materialien von Innenlage und Außenlage identisch sind, lässt sich für beide Lagen das Material wählen, welches bezüglich der Stabilität des Ventilsacks die optimalen Eigenschaften bietet. Das Risiko von Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Materialien und besondere Anforderungen bei dem Verbinden von Innenlage und Außenlage aus unterschiedlichen Materialien können so ausgeschlossen werden. Insgesamt kann dadurch wiederum die Stabilität des Ventilsackes erhöht werden. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Innenlage und die Außenlage vorwiegend, d.h. zu mehr als 50 %, aus einem Polyolefin ausgebildet, insbesondere aus Polyethylen. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch eine besonders hohe Dehnbarkeit und Schlagzähigkeit aus. Diese Eigenschaften machen den Ventilsack besonders belastungsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
  • Vorzugsweise weist der den Sackinnenraum begrenzende Teil der Innenlage Entlüftungsöffnungen auf. Diese Entlüftungsöffnungen dienen der Führung der Luft aus dem Sackinnenraum in den Zwischenraum. Die Außenlage des Wandungsmaterials bleibt dabei frei von Öffnungen. Die Entlüftungsöffnungen, deren Querschnitt kleiner ist als der kleinste Querschnitt der Füllgutpartikel, dienen der möglichst effizienten Abführung von Luft aus dem Sackinnenraum. Durch die in einem weiten Bereich variierbare Anzahl und Größe der Entlüftungsöffnungen ist eine hohe Entlüftungsgesamtfläche, die sich zusammensetzt aus den Querschnitten der vorhandenen Entlüftungsöffnungen, auf den Haupt- und Nebenflächen des Ventilsackes und eine gute Anpassung an verschiedene Füllgüter zu verwirklichen. Die EntlüftungsÖffnungen ermöglichen somit eine Erhöhung der Prozesssicherheit der Entlüftung bei unterschiedlichen Füllgütern.
  • Bevorzugt weist der Ventilsack den Zwischenraum aufspannende Abstandselemente auf. Diese Abstandselemente sorgen dafür, dass der Zwischenraum auch bei ausbleibender Entlüftung ein Mindestvolumen hat und die Außenlage nicht auf einem überwiegenden Teil der mit Öffnungen versehen Innenlage aufliegt. Dieses erleichtert etwa bei wieder einsetzender Belüftung während der Lagerung die Abführung der Luft aus dem Sackinnenraum dadurch, dass die Außenlage sich zuvor nicht flächig an die Innenlage anlegen kann und somit eine nötige Beabstandung der Wandungsmateriallagen und die Überführung der Luft in den Zwischenraum zwischen Innen- und Außenlage erleichtert sind.
  • Besonders bevorzugt sind die Abstandselemente durch Ränder der Entlüftungsöffnungen in der Innenlage ausgebildet. Durch Stanzen o. dgl. können Entlüftungsöffnungen in der Innenlage ausgebildet werden, deren Rand in Richtung der Außenlage und quer zur flächigen Erstreckung der Innenlage verlagert ausgebildet ist. Sind Innen- und Außenlage in einem gespannten Zustand, hat die Außenlage lediglich Kontakt zu diesen ihr zugewandten Randbereichen der Innenlage. Die Prozesssicherheit der Entlüftung wird durch die derart ausgebildeten Abstandselemente insofern erhöht, als dass diese besonders zuverlässig die Ventilwirkung der Entlüftung verwirklichen. Besteht im Sackinnenraum ein höherer Druck als in der Umgebung, kann die Außenlage gegen nur geringen Widerstand angehoben werden und die Luft aus dem Sackinnenraum und durch den Entlüftungskanal an die Umgebung gelangen. Ist der Druck im Sackinnenraum dagegen kleiner als in der Umgebung, legt sich die an den Zwischenraum angrenzende Außenlage auf die Randbereiche der Innenlage, wobei die Anpresskraft der Lagen aufeinander durch die reduzierte Kontaktfläche der beiden erhöht ist und ein Einströmen von Luft in den Sackinnenraum verhindert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist auf der zumindest einen Verschlussseite ein den Wandungsmaterialrandabschnitt abdeckendes Deckblatt angeordnet. Dieses flächig verklebte Deckblatt bildet den Entlüftungskanal mit aus. Durch die Fixierung eines solchen Deckblattes an der Verschlussseite wird die Formstabilität dieser Seite erhöht. Der Wandmaterialrandabschnitt kann dabei sowohl auf einer Breitkante der Verschlussseite angeordnet sein als auch zwischen den beiden Breitkanten. Ist der Wandungsmaterialrandabschnitt zwischen den beiden Breitkanten angeordnet, wird der Entlüftungskanal durch ein aufliegendes Deckblatt vom Wandungsmaterialrandabschnitt bis zu einem Rand der Verschlussseite-Deckblatt-Kontaktfläche verlängert.
  • Vorzugsweise ist zwischen der zumindest einen Verschlussseite und dem Deckblatt ein Abdeckelement angeordnet, welches sich vom Wandungsmaterialrandabschnitt bis zu einem Rand des Deckblattes erstreckt. Die Verschlussseite und das Deckblatt werden konventionell durch ein vollflächig auf deren Kontaktfläche aufgetragenes Haftmittel miteinander verbunden. Das haftmittelfreie Abdeckelement ermöglicht die Verlängerung des Entlüftungskanals insofern, als dass es durch Aufliegen auf dem Haftmittel zwischen sich und dem Wandungsmaterial oder zwischen sich und dem Deckblatt eine Verklebung von Wandungsmaterial und Deckblatt abschnittsweise verhindert. Es bildet zwischen Wandungsmaterialrandabschnitt und dem Rand des Deckblattes einen unverklebten Hohlraum dergestalt aus, dass im Falle einer ausreichenden Druckdifferenz zwischen Zwischenraum und Umgebung durch diesen Hohlraum wie auch den Rest des Entlüftungskanals eine Entlüftung erfolgt. Somit wird eine an den Wandungsmaterialrandabschnitt anschließende, luftdurchlässige Verbindung zwischen Deckblatt und Verschlussseite sichergestellt. Dabei ermöglicht die Nutzung des Abdeckelementes unter Erhalt der Prozesssicherheit der Entlüftung die Anwendung konventioneller Verfahren zur Verklebung von Deckblatt und Verschlussseite. Die wiederum führen zuverlässig zu einer Stabilisierung des Ventilsacks an der Verschlussseite.
  • Der Entlüftungskanal muss bei diesem wie auch bei den anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung somit nicht kontinuierlich ausgebildet sein, was das Eindringen von Insekten, Feuchtigkeit oder anderen Fremdstoffen verhindert. Ohne ausreichenden Überdruck können Oberseite und Unterseite des Entlüftungskanals aufeinander aufliegen.
  • Alternativ zum Abdeckelement kann die Verschlussseite-Deckblatt-Kontaktfläche eine Klebeaussparungsfläche, auf der das Deckblatt und die Verschlussseite zur Verlängerung des Entlüftungskanals nicht verklebt werden, aufweisen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind den nachfolgend beschriebenen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen zu entnehmen; es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Teiles eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ventilsacks,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung einer Verschlussseite eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ventilsacks,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines Wandmaterialrohlings zur Herstellung des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Ventilsacks gemäß Fig. 1.
  • Die nachfolgend erläuterten Merkmale der erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele können auch einzeln oder in anderen Kombinationen als dargestellt oder beschrieben Gegenstand der Erfindung sein, stets aber zumindest in Kombination mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Sofern sinnvoll sind funktional gleichwirkende Teile mit identischen Bezugsziffern versehen.
  • Fig. 1 zeigt eine Verschlussseite 10, eine Nebenseite 30 sowie eine Hauptseite 28 eines entlüftbaren Ventilsacks 2 in einer perspektivischen Darstellung. Die Darstellung des Ventilsacks 2 ist dabei im unteren Bereich geschnitten. Ein Wandungsmaterial 4, aus dem der Ventilsack 2 im Wesentlichen ausgebildet ist, umfasst eine von außen sichtbare Außenlage 8 und eine innenseitig an der Außenlage 8 anliegende und/oder angrenzende Innenlage 6, welche in Fig. 1 durch einen teilweisen Schnitt der Hauptseite 28 sichtbar gemacht ist.
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Darstellung eines unverschlossenen Ventilsackrohlings. Dieser besteht aus einem schlauchförmigen Wandungsmaterial 4. Durch das Verschließen des Ventilsackrohlings bzw. des daraus gebildeten Ventilsacks 2 wird ein Sackinnenraum 12 definiert, welcher in Fig. 3 aufgrund des geöffneten Zustandes des Ventilsackrohlings angedeutet ist. Zwischen einem den Sackinnenraum 12 begrenzenden Teil der Innenlage 6 und der Außenlage 8 befindet sich ein Zwischenraum 14. Dieser befindet sich im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 an der Hauptfläche zwischen der Innenlage 6 und der Außenlage 8. Die Innenlage 6 ist dabei für ein Gas durchlässig und für ein Füllgut, welches in den Sackinnenraum 12 einzufüllen ist, undurchlässig. Erreicht wird das durch eine Vielzahl von durch Punkten gekennzeichneten Entlüftungsöffnungen 36 (vgl. Fig. 1), welche sich in der Innenlage 6 befinden und die zum Teil vergrößert dargestellt sind. Die Außenlage 8, die den Zwischenraum 14 auf seiner der Umgebung zugewandten Seite begrenzt, ist dabei sowohl für ein Gas als auch für das Füllgut undurchlässig. Der Zwischenraum 14 kann sich vollständig oder teilweise über zwei Hauptseiten 28 und zwei Nebenseiten 30 erstrecken.
  • An der in Fig. 1 dargestellten Verschlussseite 10 hat der entlüftbare Ventilsack 2 eine Ausmündungsöffnung 34, in der ein Entlüftungskanal 18 ausmündet. Dieser Entlüftungskanal 18 verbindet den Zwischenraum 14 und die Umgebung, so dass Luft aus dem Zwischenraum 14 durch den Entlüftungskanal 18 zur Umgebung gelangen kann. Die Ausmündungsöffnung 34 liegt dabei in einem Wandungsmaterialrandabschnitt 16, in dem die Innenlage 6 und die Außenlage 8 eines Wandungsmaterialbereiches voneinander beabstandet sind.
  • Die Verschlussseite 10 des entlüftbaren Ventilsacks 2 ist durch Faltung des Wandmaterials 4 zu einem Kreuzboden ausgestaltet. Dieser Kreuzboden hat einen inneren und damit am realen Ventilsack zu einem kleineren Teil sichtbaren Seiteneinschlag und einen äußeren Seiteneinschlag 20. Der Wandungsmaterialrandabschnitt 16, in dem die Ausmündungsöffnung liegt, ist Teil dieses äußeren Seiteneinschlages 20. Außerdem grenzt der Wandungsmaterialrandabschnitt ungeachtet eines auf die Verschlussseite 10 aufbringbaren Deckblatts o. dgl. unmittelbar an die Umgebung.
  • Der Entlüftungskanal 18 erstreckt sich vom Wandungsmaterialrandabschnitt 16 im Wesentlichen in Richtung seiner Mittellängsachse 22 bis zu einer Breitkante 26 der Verschlussseite 10, an der das Wandungsmaterial 4 gefaltet ist und an der der äu-βere Seiteneinschlag 20 an eine Hauptseite 28 grenzt. Die Mittellängsachse 22 des Entlüftungskanals 18, die an jeder Stelle entlang der Verschlussseite 10 einen im Wesentlichen gleichen Abstand zu den beiden querseitigen und parallel verlaufenden Entlüftungskanalquergrenzen hat, verläuft dabei parallel zu den beiden Schmalkanten 24 der Verschlussseite 10 (vgl. Fig. 1).
  • Fig. 3 zeigt, dass die Innenlage 6 und die Außenlage 8 verschlussseitig entlang eines Wandungsmaterialrandstreifens 32, welcher an den Wandungsmaterialrand angrenzt und eine konstante Breite entlang des Umfangs des Ventilsackrohlings hat, miteinander verbunden sind. Diese verschlussseitige Verbindung der Innenlage 6 und der Außenlage 8 ist in dem Abschnitt des Wandungsmaterialrandstreifens 32 unterbrochen, welcher an den Wandungsmaterialrandabschnitt 16 angrenzt, um die Ausmündungsöffnung 34, bei der Innenlage 6 und Außenlage 8 voneinander beabstandet sind, auszubilden.
  • Fig. 2 zeigt eine Verschlussseite 10 eines unterschiedlichen Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Ventilsacks. Aufgesetzt auf die dargestellte Verschlussseite 10 ist ein transparent dargestelltes Deckblatt 38, dessen Seitenrand im Wesentlichen mit den Schmalkanten 24 und den Breitkanten 26 der Verschlussseite 10 korrespondiert. Das Deckblatt 38 ist auf der Verschlussseite 10 verklebt
  • Der äußere Seiteneinschlag 20 erstreckt sich nicht von einer Breitkante 26 bis zur gegenüberliegenden, wodurch die Ausmündungsöffnung 34 zwischen beiden Breitkanten 26 auf der Verschlussseite 10 liegt. Weil das aufgebrachte Deckblatt 38 auf der Verschlussseite 10 verklebt ist, ist der Entlüftungskanal 18 von der Ausmündungsöffnung 34 bis zur näher liegenden Breitkante 26 durch das Deckblatt ausgebildet. In diesem Bereich verläuft der Entlüftungskanal 18 zwischen dem Deckblatt 38 und dem inneren Seiteneinschlag außerhalb des Wandungsmaterials 4 weiter. Ausgebildet wird er im entsprechend gestrichelt markierten Bereich durch ein Abdeckelement 40.

Claims (12)

  1. Entlüftbarer Ventilsack mit einem Wandungsmaterial (4) umfassend mindestens eine für Gas durchlässige und für ein Füllgut undurchlässige Innenlage (6) und mindestens eine Außenlage (8) sowie mit zwei Verschlussseiten (10), wobei eine erste Verschlussseite (10) durch Verschließen des Ventilsacks (2) ausgebildet ist und eine zweite Verschlussseite (10) von der ersten Verschlussseite (10) abgewandt angeordnet ist und wobei zwischen einem einen Sackinnenraum (12) begrenzenden Teil der Innenlage (6) und der Außenlage (8) ein Zwischenraum (14) ausgebildet ist und an zumindest einer Verschlussseite (10) des Ventilsacks (2), die durch Faltung des Wandungsmaterials (4) ausgestaltet ist, zwischen der Innenlage (6) und der Außenlage (8) eines Wandungsmaterialbereiches zumindest ein aus einem Wandungsmaterialrandabschnitt (16) dergestalt ausmündender Entlüftungskanal (18) angeordnet ist, dass durch ihn der Zwischenraum (14) zur Umgebung entlüftbar ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenlage des Wandungsmaterials für Gas undurchlässig ausgebildet ist und dass die Innenlage (6) und die Außenlage (8) auf der Verschlussseite (10) entlang eines an den Wandungsmaterialrand angrenzenden Wandungsmaterialrandstreifens (32) miteinander verbunden sind, wobei einzig am Wandungsmaterialrandabschnitt (16) eine Ausmündungsöffnung (34) des Entlüftungskanals (18) zwischen Innenlage (6) und Außenlage (8) ausgestaltet ist.
  2. Entlüftbarer Ventilsack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Verschlussseite (10) durch Faltung des Wandungsmaterials (4) nach Art eines Kreuzbodens ausgestaltet ist.
  3. Entlüftbarer Ventilsack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlüftungskanal (18) in einem die Verschlussseite (10) mit ausbildenden äußeren Seiteneinschlag (20) ausgebildet ist.
  4. Entlüftbarer Ventilsack nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der äu-βere Seiteneinschlag (20) den an die Umgebung grenzenden Wandungsmaterialrandabschnitt (16) aufweist.
  5. Entlüftbarer Ventilsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mittellängsachse (22) des Entlüftungskanals (18) im Wesentlichen parallel zu einer Schmalkante (24) der zumindest einen Verschlussseite (10) verläuft.
  6. Entlüftbarer Ventilsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenlage (6) und die Außenlage (8) aus demselben Material gebildet sind.
  7. Entlüftbarer Ventilsack nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenlage (6) und die Außenlage (8) vorwiegend aus einem Polyolefin, insbesondere aus Polyethylen, gebildet sind.
  8. Entlüftbarer Ventilsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der den Sackinnenraum (12) begrenzende Teil der Innenlage (6) Entlüftungsöffnungen (36) aufweist.
  9. Entlüftbarer Ventilsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsack (2) den Zwischenraum (14) aufspannende Abstandselemente aufweist.
  10. Entlüftbarer Ventilsack nach Anspruch 8 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandselemente durch Ränder der Entlüftungsöffnungen (36) in der Innenlage (6) ausgebildet sind.
  11. Entlüftbarer Ventilsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zumindest einen Verschlussseite (10) ein den Wandungsmaterialrandabschnitt (16) abdeckendes und den Entlüftungskanal (18) mit ausbildendes Deckblatt (38) angeordnet ist.
  12. Entlüftbarer Ventilsack nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zumindest einen Verschlussseite (10) und dem Deckblatt (38) ein sich vom Wandungsmaterialrandabschnitt (16) bis zu einem Rand des Deckblattes (38) erstreckendes Abdeckelement (40) angeordnet ist.
EP18730249.2A 2017-05-23 2018-05-23 Entlüftbarer ventilsack Active EP3630634B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103128.4U DE202017103128U1 (de) 2017-05-23 2017-05-23 Entlüftbarer Ventilsack
PCT/EP2018/063557 WO2018215560A1 (de) 2017-05-23 2018-05-23 Entlüftbarer ventilsack

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3630634A1 EP3630634A1 (de) 2020-04-08
EP3630634C0 EP3630634C0 (de) 2023-08-02
EP3630634B1 true EP3630634B1 (de) 2023-08-02

Family

ID=62567606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18730249.2A Active EP3630634B1 (de) 2017-05-23 2018-05-23 Entlüftbarer ventilsack

Country Status (9)

Country Link
US (1) US11214407B2 (de)
EP (1) EP3630634B1 (de)
CN (1) CN110914166B (de)
AU (1) AU2018272943B2 (de)
CA (1) CA3064489A1 (de)
DE (1) DE202017103128U1 (de)
ES (1) ES2961947T3 (de)
UA (1) UA127986C2 (de)
WO (1) WO2018215560A1 (de)

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117711A (en) * 1960-05-30 1964-01-14 Natro Cellulosa S P A Plastic bag
DE1611667C3 (de) * 1967-08-08 1979-05-31 Fardem-Lissner Gmbh, 4040 Neuss Entlüftbarer Ventilsack
DE1809578A1 (de) * 1968-11-18 1970-07-30 Windmoeller & Hoelscher Sack oder Beutel aus Kunststoffolie mit Be- und/oder Entlueftung durch Perforationen
DE2132668A1 (de) * 1971-07-01 1973-01-18 Lissner Gmbh Entlueftbarer ventilsack
US3989182A (en) * 1976-02-12 1976-11-02 Great Plains Bag Corporation Vented bag
DE3202032C2 (de) * 1982-01-22 1985-10-10 Reuther Verpackung GmbH, 5450 Neuwied Einseitig offener mehrlagiger Beutel zur Aufnahme pulverförmiger Füllgüter
EP0126816A1 (de) * 1983-05-25 1984-12-05 St. Regis Corporation Säcke, insbesondere Säcke mit mehrlagigen Wänden
EP0291128A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-17 Wavin B.V. Ventilsack mit Ventilvorrichtung
FI102526B (fi) * 1994-12-12 1998-12-31 Upm Kymmene Oy Läpäisevä säkki
CZ293746B6 (cs) * 1996-06-05 2004-07-14 Upm-Kymmene Oy Prodyšný pytel
FI103269B1 (fi) * 1997-06-19 1999-05-31 Upm Kymmene Oy Sulkusäkki ilmanpoistolla
AR032491A1 (es) 2002-01-08 2003-11-12 Fabi Bolsas Ind S A Bolsa para envasar productos pulverulentos en granos y lo similar
CA2372052C (en) * 2002-02-12 2007-01-09 Hood Packaging Corporation Multiwall paper bag
US7004632B2 (en) * 2003-03-31 2006-02-28 The Glad Products Company Ventable storage bag
CN2631975Y (zh) * 2003-07-25 2004-08-11 常国华 一种聚乙烯阀口袋
JP2009500251A (ja) * 2005-07-08 2009-01-08 スターリンガー ウント コムパニー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 通気可能な袋
DE502008002330D1 (de) * 2008-11-14 2011-02-24 Nordenia D Halle Gmbh Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut
EP2186741B1 (de) 2008-11-14 2011-02-09 Nordenia Deutschland Halle GmbH Verpackungsbeutel
DE202010000042U1 (de) * 2010-01-14 2010-06-02 Papiersackfabrik Tenax Gmbh & Co. Kg Ventilsack mit Entlüftungsvorrichtung
US20150250656A1 (en) * 2012-10-01 2015-09-10 McAirlaid's Vliesstoffe GmbH Sanitary bag
DE102013000038A1 (de) * 2013-01-03 2014-07-03 Mondi Ag Sack mit einer Entlüftungseinrichtung
ES1078665Y (es) * 2013-02-05 2013-05-20 Ind Bolcar S A Saco de papel impermeable con salida de aire para alivio de presion
CN203158423U (zh) * 2013-03-28 2013-08-28 姜集康 防潮透气复合阀口包装袋
DE202014000194U1 (de) 2014-01-10 2015-04-14 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Papiersack
EP2955126A3 (de) * 2014-06-15 2015-12-30 Plasto-Sac Ltd. Belüfteter Beutel und Verfahren zur Herstellung davon
DE202014007340U1 (de) 2014-09-15 2015-12-18 Bischof + Klein Gmbh & Co. Kg Flexibles Verpackungsbehältnis
CN204264628U (zh) * 2014-12-02 2015-04-15 上海艾录包装股份有限公司 一种片膜开口排气的阀口袋
ES2582611B1 (es) * 2015-03-13 2017-06-07 Industrias Bolcar, S.A. Saco multicapa con salida de presión
CN205131954U (zh) * 2015-11-18 2016-04-06 常州豪润包装材料股份有限公司 气阀袋
ES2658291T3 (es) * 2015-12-21 2018-03-09 Billerudkorsnäs Ab Saco de papel resistente a la lluvia
US20190217994A1 (en) * 2016-03-25 2019-07-18 Yozgat Kraft Torba Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Sack
DE202017001357U1 (de) * 2017-03-13 2018-06-14 Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh Mehrlagiger Ventilsack

Also Published As

Publication number Publication date
US11214407B2 (en) 2022-01-04
CN110914166A (zh) 2020-03-24
EP3630634A1 (de) 2020-04-08
UA127986C2 (uk) 2024-03-06
ES2961947T3 (es) 2024-03-14
DE202017103128U1 (de) 2018-08-24
EP3630634C0 (de) 2023-08-02
CN110914166B (zh) 2022-05-17
AU2018272943B2 (en) 2023-11-16
WO2018215560A1 (de) 2018-11-29
NZ759032A (en) 2021-09-24
US20200172297A1 (en) 2020-06-04
CA3064489A1 (en) 2018-11-29
AU2018272943A1 (en) 2019-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2763906B1 (de) Entlüftbarer verpackungsbehälter
EP1600399B1 (de) Mit einem Schüttgut befüllbarer Sack aus Kunststofffolie
WO2006092335A1 (de) Papiersack
EP3541717B1 (de) Mehrlagiger ventilsack
EP2608954B1 (de) Sack sowie verfahren zur herstellung von säcken
DE102015114968B4 (de) Seitenfaltenbeutel zum Verpacken eines Produkts
EP2345595B1 (de) Ventilsack mit Entlüftungsvorrichtung
EP0767105A1 (de) Entlüftbarer Kreuzboden-Ventilsack
EP3630634B1 (de) Entlüftbarer ventilsack
EP0498047B1 (de) Kreuz- oder Klotzbodenventilsack
DE102019100193A1 (de) Mehrlagiger Sack
EP2905236B1 (de) Kreuzbodensack mit Tragegriff, Innenriegel und Aufreißstreifen
EP3246265A1 (de) Ventilsack
EP2684813B1 (de) Ventilsack mit Entlüftungsvorrichtungen
DE102007022400A1 (de) Gebinde
DE102009057246A1 (de) Sack mit Membrane
DE202021103069U1 (de) Sack oder Bündelverpackung ohne Kunststoffelemente mit hohem Schutz vor Feuchtigkeit und Wasser
WO2015125018A1 (de) Sack
DE202015006392U1 (de) Ventilsack
EP3858755B1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE102005035352A1 (de) Mit einem Schüttgut befüllbarer Sack
DE102007062814A1 (de) Verpackung
DE102008035700A1 (de) Verpackung aus Kunststofffolie
DE202023103791U1 (de) Kunststoffschlauch zur Herstellung von Verpackungsbehältnissen mit integrierter Entlüftung
DE102019135698A1 (de) Quaderförmige Beutelpackung umfassend einen Beutel und eine Mehrzahl von darin aufgenommenen Hygieneartikeln oder Krankenunterlagen oder OP-Artikeln

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201013

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230223

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018012867

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230822

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231102

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2961947

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802