EP3628444A1 - Schleifwerkzeug - Google Patents

Schleifwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP3628444A1
EP3628444A1 EP19191952.1A EP19191952A EP3628444A1 EP 3628444 A1 EP3628444 A1 EP 3628444A1 EP 19191952 A EP19191952 A EP 19191952A EP 3628444 A1 EP3628444 A1 EP 3628444A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
grinding
grinding tool
head piece
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19191952.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Hotau
Stefan Hogrefe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3628444A1 publication Critical patent/EP3628444A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/02Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping rigid; with rigidly-supported operative surface
    • B24D15/023Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping rigid; with rigidly-supported operative surface using in exchangeable arrangement a layer of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/04Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping resilient; with resiliently-mounted operative surface

Definitions

  • the present invention relates to a manual grinding tool or a holder for an abrasive medium for processing different materials and areas.
  • the object of the present invention is therefore to provide an improved grinding tool which overcomes the disadvantages of the prior art and provides an easy-to-use, light and variable grinding tool.
  • the invention therefore relates to a grinding tool for the manual machining of workpieces comprising a handle on which a head piece is arranged, characterized in that an abrasive medium is detachably arranged on the head piece.
  • the releasable connection between the abrasive medium and the head piece is a Velcro connection, a magnetic connection and / or a button connection.
  • the handle has the shape of a rectilinear cuboid.
  • the handle has a length of 100 mm to 130 mm, a width of 15 mm to 25 mm and a thickness of 6 mm to 10 mm.
  • the handle is made of wood, metal, plastic and / or glass, but is preferably made of metal or plastic.
  • a transition piece is fixedly or releasably connected to the handle.
  • the transition piece is part of the handle.
  • the transition piece consists of a cuboid or a prism-shaped element which is arranged between the handle and the head piece.
  • the transition piece preferably has a length of 30 mm, a width of 15 mm to 25 mm and a thickness of 6 mm to 10 mm.
  • the transition piece in the prism shape has an angle of 148 ° to 155 °, particularly preferably of 150 ° to 152 °, between the one handle and the transition piece.
  • a flexible holder is arranged between the abrasive medium and the head piece.
  • a stabilizing element is arranged on the head piece.
  • the stabilizing element is arranged on the side opposite the head piece profile.
  • the invention relates to a manual grinding tool (1) which has an abrasive medium which is detachably attached to a head (3) at a first section (2).
  • the grinding tool (1) Manually describes a manual actuation of the grinding tool (1) without any other drive, such as an electric motor.
  • the grinding tool (1) is only operated by hand and allows the workpiece to be removed simply by hand movement or tool movement.
  • a first element (2) of the grinding tool (1) forms a handle (2) through which the grinding tool can be gripped.
  • the handle (2) can have any known shape of known handles. In a preferred embodiment, however, the handle (2) is a straight cuboid. As in the Fig. 1-12 shown, the first handle (2) in a particularly preferred embodiment has a length of 100 mm to 130 mm, a width of 15 mm to 25 mm and a thickness of 6 mm to 10 mm.
  • the handle (2) can be formed from different materials, such as wood, metal, plastic and / or glass, which is preferably metal or plastic.
  • a hole (5) can be present in the handle (2) at one of the two ends, through which a suspension for the grinding tool is generated.
  • the hole (5) in the handle (2) is preferably located at the end of the handle (2) opposite the head piece (3).
  • the hole (5) particularly preferably consists of two contiguous holes which have a radius of 2 mm and 5 mm.
  • a transition piece (4) is arranged on the first element.
  • the transition piece (4) can be fixedly or releasably connected to the first element.
  • the transition piece (4) can be part of the first element or can be arranged thereon by a non-releasable connection.
  • Non-releasable fixed connections are understood here as connections which can be separated by destroying the connecting means and / or the two connected parts. These include, but are not limited to, adhesive bonds, solder joints, and / or weld joints.
  • the transition piece (4) can also be made using a Detachable connection and thus interchangeable on the first element.
  • the transition piece (4) consists of a cuboid, as in FIG Fig. 5 and 12th , or a prism like that Fig. 1-4 , 6-11 can be seen.
  • the transition piece (4) has a length of 30 mm, a width of 15 mm to 25 mm and a thickness of 6 mm to 10 mm.
  • the transition piece (4) leads to an angle of 148 ° to 155 °, particularly preferably of 150 ° to 152 °, between the first element and the transition piece.
  • a second element (3) is fixed or detachably arranged on the handle (2) or the transition piece (4), which represents the head piece (3) of the grinding tool (1).
  • Detachable and fixed connections correspond to the connections mentioned above.
  • the fixed connections are adhesive connections, soldered connections and / or welded connections.
  • Detachable connections include snap-lock connections, plug connections and / or clamp connections.
  • the head piece (3) can have different shapes, for example in the 1 to 12 evident.
  • a head piece (3) is shown, which has a 90 ° external grinding angle, which is suitable for grinding external angles.
  • Fig. 2 a head piece with a 90 ° internal grinding angle is shown, which is suitable for grinding internal angles.
  • the head piece (3) consists of a triangular structure. This is a form for grinding external angles Fig. 3 Headpiece (3) shown with a 120 ° external grinding angle suitable.
  • the bow grinder which can come in different size variations, such as the one, is suitable for grinding round recesses Fig. 4 and 8th shown.
  • the bow grinders have a semicircular design.
  • Fig. 5 A triangular surface grinder is shown, the head piece (3) of which is designed such that it is suitable for grinding tapering surfaces.
  • the corner surface grinder which is available in Fig. 6 is shown. This consists of a flat right-angled disc, which allows corners to be ground. This in Fig.
  • the illustrated flexible grinder head piece (3) for grinding different radii has a C-shaped profile, the opening of which is from the handle shows away.
  • the in the Fig. 9 and 10th Round surface grinder shown for grinding round surfaces in the course have a rectangular flat profile, at the narrow end of which there is a rounding.
  • the head (3) has a width of 35 to 60 mm, the radius of the semicircle arranged in the front region of the head piece being between 17 and 30 mm.
  • Fig. 11 is a pointed surface grinder for grinding difficult to reach corners and edges, which instead of a semicircular finish, as in the Fig. 9 and 10th shown, has a triangular end.
  • a universal piece can also be provided as the head piece (3), which consists of a rectangular surface on which the hand piece is mounted on the narrow side in the edge area of the latter, as is the case with the hand piece Fig. 12 can be seen.
  • This universal head is used to grind recesses that are difficult to reach.
  • Abrasive medium is detachably attached to the head piece (3).
  • the abrasive medium of the present invention in particular comprises abrasives on a base, such as sandpaper, abrasive cloth and abrasive fibers, which are equipped with different abrasives in order to achieve material removal.
  • a base such as sandpaper, abrasive cloth and abrasive fibers
  • wood, metal, plastic or mineral processing such as plaster materials
  • natural grits and / or synthetic grits can be used as abrasives.
  • the abrasive medium is detachably attached to the head piece (3) with the aid of Velcro connections, magnetic connections and / or button connections.
  • a first side of the connection is arranged on the head piece (3) and a second side of the connection is located on the abrasive medium, so that when the first side and the second side of the connection, which acts as a closure means, are joined together, the adhesive adheres
  • the adhesive adheres
  • the two parts of the detachable connection act with one another and complement each other, as a result of which the abrasive agent is sealed or adhered.
  • one side consists of a band with barbs or a mushroom head band and the other side thus acting consists of a band with small loops, such as a fleece band, velor band and / or mushroom head band.
  • All head pieces have corresponding detachable connections on the active side, in order to attach and change sandpaper of any type and thickness.
  • active side is the side that should act on the workpiece to be machined, ie the side that is used for grinding.
  • the head piece (3) has a flexible connection between the abrasive medium and the head piece (3).
  • This flexible connection is particularly intended for head pieces (3) that have an opening in the inner area, such as in Fig. 1 3rd and 7 shown.
  • head pieces (3) are designed for certain angular arrangements and therefore form a corresponding inner angle itself.
  • Such an opening and the internal angle make it difficult to attach an abrasive medium.
  • a flexible holder is attached to the head piece (3), on which there is a releasable connection as described above, on which the abrasive medium can be attached.
  • the abrasive medium Due to the flexibility of the holder and the detachable connection arranged on it, the abrasive medium is pressed into the respective corners of the head piece (3) by the flexible attachment when machining a workpiece. As a result, the abrasive medium takes the shape of the head piece (3) and the workpiece can be machined accordingly.
  • a stabilizing element (6) is provided on the head piece (3) that additionally supports the head piece (3).
  • the stabilizing element (6) is preferably arranged on the side opposite the head piece profile (3), so that the head piece (3) is supported even when pressure is exerted on the profile element, such as the 90 ° external grinding angle head.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein manuelles Schleifwerkzeug bzw. einen Halter für ein abrasives Medium zur Bearbeitung von unterschiedlichen Materialien und Bereichen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein manuelles Schleifwerkzeug bzw. einen Halter für ein abrasives Medium zur Bearbeitung von unterschiedlichen Materialien und Bereichen.
  • Zum Bearbeiten von Oberflächen werden Schleifwerkzeuge regelmäßig zur Nachbearbeitung verwendet, um Unebenheiten in Flächen oder Kanten zu entfernen und diese zu glätten und auszubessern.
  • Schleifwerkzeuge sind im Stand der Technik allgemein bekannt und weisen übliche Bauformen sowie Maße auf, wie beispielsweise in der CH 257 128 A1 beschrieben. Hierbei sind scheibenförmige oder ringförmige Festkörper bekannt, welche an einem elektrischen oder pneumatischen Motor, oftmals einen rotatorischen Antrieb befestigt sind, als auch Schleifpapier, das auf Klötzen fixiert werden kann. Bei den angetriebenen Schleifwerkzeugen, wird das abrasive Medium, das eine Scheibe bildet oder auf einer Fläche angeordnet ist, mechanisch bewegt wird und mit dem zu behandelten Material wechselwirken kann.
  • Weiterhin sind manuelle Feilen bekannt, die aus einem Werkzeugstahl gearbeitet sind und auf mindestens an einer Seite eine Zahnung aufweisen, welche als Feilenblatt bezeichnet wird. Bekannte Feilen weisen zumeist eine relativ grobe Zahnung auf, wodurch die Werkstücke mit einem Schleifpapier nachgearbeitet werden müssen, um Unebenheiten zu entfernen.
  • Der Nachteil der bekannten Schleifwerkzeuge, die zumeist im Innenausbau verwendet werden ist, dass diese durch den elektrischen oder pneumatischen Motor relativ schwer sind. In einigen Fällen, ist es jedoch nicht erforderlich, dass diese großen, schweren und sperrigen Gerätschaften verwendet werden. Weiterhin ist zumeist eine umständliche Koppelung von dem abrasiven Medium mit dem Schleifwerkzeug, die in einigen Fällen auch spezielles Werkzeug benötigt, vorgesehen, um eine Ablösung des Schleifmittels zu vermeiden. Der elektrische Motor, der ggf. auch noch kabelgebunden ist sowie die Kopplungsmechanismen erschweren die Handhabung der meisten Schleifwerkzeuge. Die manuellen Feilen hingegen sind zumeist zu grobzahnig und vom Gewicht relativ schwer, da diese aus Werkzeugstahl geschmiedet werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher ein verbessertes Schleifwerkzeug zur Verfügung zu stellen, welches die Nachteile des Standes der Technik überwindet und ein leicht handhabbares, leichtes und variables Schleifwerkzeug bereitstellt.
  • Die Aufgabe wird durch das ein manuelles Schleifwerkzeug bzw. einen Halter für ein abrasives Medium zur Bearbeitung von unterschiedlichen Materialien und Bereichen gelöst.
  • Die Erfindung betrifft daher ein Schleifwerkzeug zur manuellen Bearbeitung von Werkstücken umfassend einen Haltegriff an dem ein Kopfstück angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kopfstück ein abrasives Medium lösbar angeordnet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der lösbaren Verbindung zwischen dem abrasiven Medium und dem Kopfstück um eine Klettverbindungen, eine magnetische Verbindung und/oder eine Knopfverbindung.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Haltegriff die Form eines gradlinigen Quaders auf. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Haltegriff eine Länge von 100 mm bis 130 mm, eine Breite von 15 mm bis 25 mm und eine Dicke von 6 mm bis 10 mm auf. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht der Haltegriff aus Holz, Metall, Kunststoff und/oder Glas, vorzugsweise ist dieser jedoch aus Metall oder Kunststoff geformt.
  • Das Kopfstück der vorliegenden Erfindung weist in einer Ausführungsform an einer Seite ein Profil auf, dass
    1. a) einen zweischenkligen Aufbau mit einem 90° Außenschleifwinkel aufweist, welcher zum Schleifen von außenliegenden Winkeln geeignet ist;
    2. b) einen dreieckigen Aufbau für einen 90° Innenschleifwinkel aufweist;
    3. c) einen zweischenkligen Aufbau mit einem 120 ° Außenschleifwinkel aufweist;
    4. d) eine halbrunde Ausbildung zum Schleifen von runden Vertiefungen aufweist;
    5. e) eine Schildform aufweist, die an den Seiten eine Biegung aufweisen und spitz zulaufend sind;
    6. f) eine flache rechteckigen Scheibe aufweist, welche zum Schleifen von Ecken geeignet ist;
    7. g) ein C-förmiges Profil aufweist, dessen Öffnung vom Griff weg zeigt;
    8. h) ein rechteckiges flaches Profil aufweisen, an dessen einem schmalen Ende sich eine Abrundung befindet, vorzugsweise wobei der Kopf dabei eine Breite von 35 bis 60 mm aufweist und der Radius des im vorderen Bereich des Kopfstückes angeordneten Halbkreises zwischen 17 und 30 mm beträgt;
    9. i) ein rechteckiges flaches Profil aufweisen, an dessen einem schmalen Ende sich einen dreieckförmigen Abschluss aufweist; oder
    10. j) einer rechteckigen Fläche besteht, an welche an der schmalen Seite im Randbereich das Handstück angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist an dem Haltegriff ein Übergangsstück fest oder lösbar mit diesem verbunden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Übergangsstück Teil des Haltegriffs.
  • Das Übergangsstück besteht in einer Ausführungsform aus einem quaderförmigen oder einem prismaförmigen Element, welches zwischen dem Haltegriff und dem Kopfstück angeordnet ist. Vorzugsweise weist das Übergangsstück eine Länge von 30 mm, eine Breite 15 mm bis 25 mm und eine Dicke von 6 mm bis 10 mm auf. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Übergangsstück in der Prismenform einen Winkel von 148° bis 155°, besonders bevorzugt von 150° bis 152° zwischen dem einen Haltegriff und dem Übergangsstück auf.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zwischen dem abrasiven Medium und dem Kopfstück eine flexible Halterung angeordnet.
  • Weiterhin ist in einer Ausführungsform am Kopfstück ein Stabilisierungselement angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Stabilisierungselement an der dem Kopfstückprofil entgegengesetzten Seite angeordnet.
  • Diese und andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in der Beschreibung und den Beispielen offenbart und sind durch diese umfasst. Weitere Literatur über eine bekannte der Materialien, Verfahren und Anwendungen die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, können aus öffentlichen Bibliotheken und Datenbanken, beispielsweise unter Verwendung elektronischer Geräte aufgerufen werden. Ein vollständigeres Verständnis der Erfindung kann durch Bezugnahme auf die Figuren erhalten werden, die zum Zweck der Illustration bereitgestellt wurden und den Umfang der Erfindung nicht beschränken sollen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges mit einem 90° Außenschleifwinkel. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht.
    Fig. 2
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges mit einem 90° Innenschleifwinkel.. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht.
    Fig. 3
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges mit einem 120° Außenschleifwinkel.. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht.
    Fig. 4
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges als Bogenschleifer groß ausgebildet. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht; Winkeldarstellungen = °Grad; Längendarstellungen = mm.
    Fig. 5
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges als Dreieckflächenschleifer ausgebildet. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht; Winkeldarstellungen = °Grad; Längendarstellungen = mm.
    Fig. 6
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges als Eckflächenschleifer ausgebildet. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht; Winkeldarstellungen = °Grad; Längendarstellungen = mm.
    Fig. 7
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges als Flexschleifer ausgebildet. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht; Winkeldarstellungen = °Grad; Längendarstellungen = mm.
    Fig. 8
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges als kleiner Bogenschleifer ausgebildet. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht; Winkeldarstellungen = °Grad; Längendarstellungen = mm.
    Fig. 9
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges als großer Rundflächenschleifer ausgebildet. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht; Winkeldarstellungen = °Grad; Längendarstellungen = mm.
    Fig. 10
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges als kleiner Rundflächenschleifer ausgebildet. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht; Winkeldarstellungen = °Grad; Längendarstellungen = mm.
    Fig. 11
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges als Spitzenschleifer ausgebildet. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht; Winkeldarstellungen = °Grad; Längendarstellungen = mm.
    Fig. 12
    Schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges als Universalschleifer groß ausgebildet. a) Seitliche Ansicht; b) Ansicht von Oben; c) Ansicht von Vorne; d) Perspektivische Ansicht; Winkeldarstellungen = °Grad; Längendarstellungen = mm.
    Bezugszeichenliste
  • 1
    Schleifwerkzeug
    2
    Haltgriff
    3
    Kopfstück mit Profil
    4
    Übergangsstück
    5
    Loch
    6
    Stabilisierungselement
    Detaillierte Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein manuelles Schleifwerkzeug (1), welches ein abrasives Medium aufweist, das lösbar an einem Kopf (3) an einem ersten Abschnitt (2) befestigt ist.
  • Manuell beschreibt dabei eine händische Betätigung des Schleifwerkzeuges (1) ohne einen anderweitigen Antrieb, wie beispielsweise einen elektrischen Motor. Das Schleifwerkzeug (1) wird dabei lediglich mit der Hand betätigt und erlaubt eine Werkstückabtragung durch die reine Handbewegung bzw. Werkzeugbewegung.
  • Ein erstes Element (2) des Schleifwerkzeugs (1) bildet einen Haltegriff (2), durch den das Schleifwerkzeug gefasst werden kann. Der Haltegriff (2) kann jede bekannte Form bekannter Griffstücke aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Griff (2) jedoch um einen gradlinigen Quader. Wie in den Fig. 1-12 dargestellt weist der erste Haltegriff (2) in einer besonders bevorzugten Ausführungsform eine Länge von 100 mm bis 130 mm, eine Breite von 15 mm bis 25 mm und eine Dicke von 6 mm bis 10 mm auf. Der Handgriff (2) kann aus unterschiedlichen Materialien gebildet sein, wie beispielsweise Holz, Metall, Kunststoff und/oder Glas, wobei es sich vorzugsweise um Metall oder Kunststoff handelt. Im Handgriff (2) kann ein Loch (5) an einem der beiden Enden vorhanden sein, durch dieses eine Aufhängung für das Schleifwerkzeug generiert wird. Das Loch (5) im Handgriff (2) liegt vorzugsweise an dem, dem Kopfstück (3) gegenüberliegendem, Ende des Handgriffs (2). Das Loch (5) besteht dabei besonders bevorzugt aus zwei zusammenhängenden Löchern, welche einen Radius von 2 mm und 5 mm aufweisen.
  • An dem einen ersten Element ist in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Übergangsstück (4) angeordnet. Das Übergangsstück (4) kann mit dem einen ersten Element fest oder lösbar verbunden sein. Bei einer festen Verbindung kann das Übergangsstück (4) Teil des ersten Elements sein oder an dieses durch eine nicht lösbare Verbindung angeordnet sein. Unter nicht lösbaren festen Verbindungen werden hierbei Verbindungen verstanden, die durch Zerstörung der Verbindungsmittel und/oder der beiden verbundenen Teile getrennt werden können. Diese umfassen, sind jedoch nicht begrenzt auf, Klebeverbindungen, Lötverbindungen und/oder Schweißverbindungen. Das Übergangsstück (4) kann jedoch auch mithilfe einer lösbaren Verbindung und somit auswechselbar an dem ersten Element angeordnet sein. Mögliche lösbare Verbindungen umfassen, hierbei vorzugsweise Schnapp-Rastverbindungen, Steckverbindungen und/oder Klemmverbindungen. Das Übergangsstück (4) besteht in einer Ausführungsform aus einem Quader, wie in der Fig. 5 und 12, oder einem Prisma, wie den Fig. 1-4, 6-11 zu entnehmen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Übergangsstück (4) eine Länge von 30 mm eine Breite 15 mm bis 25 mm und eine Dicke von 6 mm bis 10 mm auf. In der Prismenform, führt das Übergangsstück (4) zu einem Winkel von 148° bis 155°, besonders bevorzugt von 150° bis 152° zwischen dem einen ersten Element und dem Übergangsstück.
  • An dem Griff (2) oder dem Übergangsstück (4) ist ein zweites Element (3) fest oder lösbar angeordnet, dass das Kopfstück (3) des Schleifwerkzeugs (1) darstellt. Lösbare und feste Verbindungen entsprechen den zuvor genannten Verbindungen. Bei den festen Verbindungen handelt es sich Klebeverbindungen, Lötverbindungen und/oder Schweißverbindungen. Lösbare Verbindung umfassen hingegen, Schnapp-Rastverbindungen, Steckverbindungen und/oder Klemmverbindungen. Das Kopfstück (3) kann je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Formgebungen aufweisen, wie beispielsweise in den Fig. 1 bis 12 ersichtlich. In der Fig. 1 ist beispielsweise ein Kopfstück (3) dargestellt, das einen 90° Außenschleifwinkel aufweist, welcher zum Schleifen von außenliegenden Winkeln geeignet ist. In Fig. 2 ist ein Kopfstück mit 90° Innenschleifwinkel dargestellt, der zum Schleifen von innen liegenden Winkeln geeignet ist. Hierbei besteht das Kopfstück (3) aus einem dreieckigen Aufbau. Eine Form zum Schleifen von außenliegenden Winkeln ist das in Fig. 3 dargestellte Kopfstück (3) mit einem 120° Außenschleifwinkel geeignet. Zum Schleifen von runden Vertiefungen ist der Bogenschleifer geeignet, der in unterschiedlichen Größenvariationen vorkommen kann, wie beispielsweise der Fig. 4 und 8 dargestellt. Die Bogenschleifer weisen hierbei eine halbrunde Ausbildung auf. In Fig. 5 ist ein Dreieckflächenschleifer dargestellt, dessen Kopfstück (3) derart ausgebildet ist, dass dieses zum Schleifen von spitz zulaufenden Flächen geeignet ist. Eine weitere Möglichkeit bietet der Eckflächenschleifer, der in Fig. 6 aufgezeigt ist. Dieser besteht aus einer flachen rechtseckigen Scheibe, welche das Schleifen von Ecken erlaubt. Das in Fig. 7 dargestellte Flexschleifer-Kopfstück (3) zum Schleifen von unterschiedlichen Radien weist ein C-förmiges Profil auf, dessen Öffnung vom Griff weg zeigt. Die in den Fig. 9 und 10 dargestellten Rundflächenschleifer zum Schleifen von runden Oberflächen im Verlauf weisen ein rechteckiges flaches Profil auf, an dessen einen schmalen Ende sich eine Abrundung befindet. Je nach Einsatzgebiet weist der Kopf (3) dabei eine Breite von 35 bis 60 mm auf, wobei der Radium des im vorderen Bereich des Kopfstückes angeordneten Halbkreises zwischen 17 und 30 mm beträgt. In Fig. 11 ist ein Spitzflächenschleifer zum Schleifen von schwer erreichbaren Ecken und Kanten dargestellt, der anstatt eines halbrunden Abschlusses, wie in den Fig. 9 und 10 dargestellt, einen dreieckförmigen Abschluss aufweist. Weiterhin kann als Kopfstück (3) auch ein Universalstück vorgesehen sein, dass aus einem rechteckigen Fläche besteht, an welches an der schmalen Seite im Randbereich dieser das Handstück montiert ist, wie der Fig. 12 zu entnehmen ist. Dieser Universalkopf dient dem Schleifen von schwer erreichbaren Vertiefungen.
  • Auf dem Kopfstück (3) wird abrasives Medium lösbar angebracht. Abrasives Medium der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere Schleifmittel auf einer Unterlage, wie Schleifpapier, Schleifgewebe sowie Schleiffiber, die mit unterschiedlichen Schleifmitteln bestückt sind, um einen Werkstoffabtrag zu erzielen. Abhängig von dem Einsatzgebiet, beispielsweise Holz-, Metall-, Kunststoff-, oder Mineralbearbeitung, wie Gipsmaterialien, können natürliche Körnungen und/oder synthetische Körnungen auf als Schleifmittel Verwendung finden. Die lösbare Anbringung des abrasiven Mediums auf dem Kopfstück (3) erfolgt mithilfe von Klettverbindungen, magnetischer Verbindungen und/oder Knopfverbindungen. Hierbei ist eine erste Seite der Verbindung an dem Kopfstück (3) angeordnet und eine zweite Seite der Verbindung befindet sich auf dem abrasiven Medium, sodass bei Zusammenfügen der einen ersten Seite und der einen zweiten Seite der Verbindung, die als Verschlussmittel agiert, eine Anhaftung des beispielsweise Schleifpapiers an das Kopfstück (3) erfolgt. Die beiden Teile der lösbaren Verbindung wirken miteinander und ergänzen sich, wodurch ein Verschluss bzw. eine Anhaftung des abrasiven Mittels erfolgt. Bei einer Klettverbindung besteht eine Seite aus einem Band mit Widerhaken oder aus Pilzkopfbanad und die damit wirkende andere Seite aus einem Band mit kleinen Schlaufen, wie Flauschband, Veloursband, und/oder Pilzkopfband. Alle Kopfstücke weisen entsprechende lösbare Verbindungen auf der wirkenden Seite auf, um Schleifpapier in beliebiger Art und Stärke befestigen und wechseln zu können. Als wirkende Seite wird dabei die Seite bezeichnet, die auf das zu bearbeitende Werkstück wirken soll, d.h. die Seite die beim Schleifen Verwendung findet.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Kopfstück (3) eine flexible Verbindung zwischen dem abrasiven Medium und dem Kopfstück (3) auf. Diese flexible Verbindung ist insbesondere für Kopfstücke(3) vorgesehen, die im inneren Bereich eine Öffnung aufweisen, wie beispielsweise in Fig. 1 3 und 7 dargestellt. Die in Fig. 1, 3 und 7 dargestellten Kopfstücke (3) sind für bestimmte Winkelanordnungen ausgebildet und bilden daher selbst einen entsprechenden innenliegenden Winkel. Durch eine solche Öffnung und den innenliegenden Winkel ist eine Anbringung eines abrasiven Mediums nur schwer durchführbar. Aus diesem Grund ist an dem Kopfstück (3) eine flexible Halterung angebracht, auf welchem sich eine wie zuvor beschriebene lösbare Verbindung befindet auf diese das abrasive Medium angebracht werden kann. Durch die Flexibilität der Halterung und der darauf angeordneten lösbaren Verbindung wird bei der Bearbeitung eines Werkstücks, das abrasive Medium durch die flexible Anbringung in die jeweiligen Ecken des Kopfstücks (3) gedrückt. Hierdurch nimmt das abrasive Medium die Form des Kopfstücks (3) an und eine entsprechende Bearbeitung des Werkstückes kann erfolgen.
  • An dem Kopfstück (3) ist in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges (1) ein Stabilisierungselement (6) vorgesehen, dass das Kopfstück (3) zusätzlich stützt. Das Stabilisierungselement (6) ist vorzugsweise an der dem Kopfstückprofil (3) entgegengesetzten Seite angeordnet, sodass auch bei Druck auf das Profilelement, wie beispielsweise den 90° Außenschleifwinkelkopf, das Kopfstück (3) gestützt wird.
  • Diese und andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in der Beschreibung und den Figuren offenbart und sind durch diese umfasst. Die in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind weiterhin in einer beliebigen Auswahl kombinierbar und die im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten. Weitere Literatur über eine bekannte der Materialien, Verfahren und Anwendungen, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, können aus öffentlichen Bibliotheken und Datenbanken, beispielsweise unter Verwendung elektronischer Geräte aufgerufen werden. Ein vollständigeres Verständnis der Erfindung kann durch Bezugnahme auf die Figuren erhalten werden, die zum Zweck der Illustration bereitgestellt wurden und den Umfang der Erfindung nicht beschränken sollen.

Claims (10)

  1. Schleifwerkzeug (1) zur manuellen Bearbeitung von Werkstücken umfassend einen Haltegriff (2) an dem ein Kopfstück (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kopfstück (3) ein abrasives Medium lösbar angeordnet ist.
  2. Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 1, wobei die lösbare Verbindung zwischen dem abrasiven Medium und dem Kopfstück (3) eine Klettverbindungen, eine magnetische Verbindung und/oder eine Knopfverbindung ist.
  3. Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Haltegriff (2) die Form eines gradlinigen Quaders aufweist, vorzugsweise wobei der Haltegriff (2) eine Länge von 100 mm bis 130 mm, eine Breite von 15 mm bis 25 mm und eine Dicke von 6 mm bis 10 mm aufweist.
  4. Schleifwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Haltegriff (2) aus Holz, Metall, Kunststoff und/oder Glas ausgebildet ist, vorzugsweise wobei der Haltegriff (2) aus Metall oder Kunststoff geformt ist.
  5. Schleifwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Kopfstück (3) an einer Seite ein Kopfstückprofil aufweist, dass
    k) einen zweischenkligen Aufbau mit einem 90° Außenschleifwinkel aufweist, welcher zum Schleifen von außenliegenden Winkeln geeignet ist;
    l) einen dreieckigen Aufbau für einen 90° Innenschleifwinkel aufweist;
    m) einen zweischenkligen Aufbau mit einem 120° Außenschleifwinkel aufweist;
    n) eine halbrunde Ausbildung zum Schleifen von runden Vertiefungen aufweist;
    o) eine Schildform aufweist, die an den Seiten eine Biegung aufweisen und spitz zulaufend sind;
    p) eine flache rechteckigen Scheibe aufweist, welche zum Schleifen von Ecken geeignet ist;
    q) ein C-förmiges Profil aufweist, dessen Öffnung vom Griff weg zeigt;
    r) ein rechteckiges flaches Profil aufweisen, an dessen einem schmalen Ende sich eine Abrundung befindet, vorzugsweise wobei der Kopf dabei eine Breite von 35 bis 60 mm aufweist und der Radius des im vorderen Bereich des Kopfstückes angeordneten Halbkreises zwischen 17 und 30 mm beträgt;
    s) ein rechteckiges flaches Profil aufweisen, an dessen einem schmalen Ende sich einen dreieckförmigen Abschluss aufweist;
    t) einer rechteckigen Fläche besteht, an welche an der schmalen Seite im Randbereich das Handstück angeordnet ist.
  6. Schleifwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei an dem Haltegriff (2) ein Übergangsstück (4) fest oder lösbar mit diesem verbunden ist, vorzugsweise wobei das Übergangsstück (4) Teil des Haltegriffs (2) ist.
  7. Schleifwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Übergangsstück (4) aus einem quaderförmigen oder einem prismaförmigen Element besteht, welches zwischen dem Haltegriff (2) und dem Kopfstück (3) angeordnet ist, vorzugsweise wobei das Übergangsstück (4) eine Länge von 30 mm, eine Breite 15 mm bis 25 mm und eine Dicke von 6 mm bis 10 mm aufweist.
  8. Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 7, wobei das Übergangsstück (4) in der Prismenform einen Winkel von 148° bis 155°, besonders bevorzugt von 150° bis 152° zwischen dem einen Haltegriff (2) und dem Übergangsstück (4) aufweist.
  9. Schleifwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei zwischen dem abrasiven Medium und dem Kopfstück (3) eine flexible Halterung angeordnet ist.
  10. Schleifwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei am Kopfstück (3) ein Stabilisierungselement (6) angeordnet ist, vorzugsweise wobei das Stabilisierungselement (6) an der dem Kopfstückprofil entgegengesetzten Seite angeordnet ist.
EP19191952.1A 2018-08-21 2019-08-15 Schleifwerkzeug Withdrawn EP3628444A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104802.3U DE202018104802U1 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Schleifwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3628444A1 true EP3628444A1 (de) 2020-04-01

Family

ID=63797312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19191952.1A Withdrawn EP3628444A1 (de) 2018-08-21 2019-08-15 Schleifwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3628444A1 (de)
DE (1) DE202018104802U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110340816B (zh) * 2019-06-20 2021-04-30 中国航发贵州黎阳航空动力有限公司 一种涡轮叶片原位打磨方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH257128A (fr) 1945-10-17 1948-09-30 Colomb Pierre Appareil à rectifier la surface des arêtes de skis et à façonner la rainure destinée à recevoir lesdites arêtes.
JPS54126287U (de) * 1978-02-24 1979-09-03
JPS57202662U (de) * 1981-06-19 1982-12-23
JPH0319080U (de) * 1989-03-08 1991-02-25
US5690547A (en) * 1996-08-26 1997-11-25 Holland, Jr.; Wayne H. Corner sander for manually sanding an outside corner of a wall structure
US5718622A (en) * 1995-01-05 1998-02-17 Jones; Jason Robert Abrasive holder
US6296558B1 (en) * 1999-05-13 2001-10-02 Daniel L. Poole Sanding device
EP1534469A1 (de) * 2002-08-27 2005-06-01 Hope, Stephen Ross Schleifmittelhalter
EP1874503A1 (de) * 2005-04-29 2008-01-09 3M Innovative Properties Company Präzisionsschleifblock
US20120058715A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-08 Grayson Day Roze Lacrosse ball resurfacer

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH257128A (fr) 1945-10-17 1948-09-30 Colomb Pierre Appareil à rectifier la surface des arêtes de skis et à façonner la rainure destinée à recevoir lesdites arêtes.
JPS54126287U (de) * 1978-02-24 1979-09-03
JPS57202662U (de) * 1981-06-19 1982-12-23
JPH0319080U (de) * 1989-03-08 1991-02-25
US5718622A (en) * 1995-01-05 1998-02-17 Jones; Jason Robert Abrasive holder
US5690547A (en) * 1996-08-26 1997-11-25 Holland, Jr.; Wayne H. Corner sander for manually sanding an outside corner of a wall structure
US6296558B1 (en) * 1999-05-13 2001-10-02 Daniel L. Poole Sanding device
EP1534469A1 (de) * 2002-08-27 2005-06-01 Hope, Stephen Ross Schleifmittelhalter
EP1874503A1 (de) * 2005-04-29 2008-01-09 3M Innovative Properties Company Präzisionsschleifblock
US20120058715A1 (en) * 2010-09-07 2012-03-08 Grayson Day Roze Lacrosse ball resurfacer

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018104802U1 (de) 2018-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909545A1 (de) Tragbare schleifvorrichtung
DE4444496A1 (de) Adapter zum Anschluß wechselbarer Werkzeuge an ein Arbeitsgerät
DE2828522A1 (de) Schleif- und polierwerkzeug, insbesondere fuer zahnaerztliche zwecke
EP1470891B1 (de) Schleifwerkzeug zum Schärfen von Werkstücken
EP3628444A1 (de) Schleifwerkzeug
DE2930453C2 (de) Tragbarer Werkstückhalter
DE2255521C3 (de) Zirkel
DE102009029800A1 (de) Werkzeug
DE202017101024U1 (de) Elektrohandgerät
EP2572830B1 (de) Schleifblock, Kit enthaltend einen Schleifblock und Verwendung eines Schleifblocks
DE8817072U1 (de) Beißzange für Schweißbrenner
EP0048386A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Materialresten von einer Fläche
DE1093692B (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zum Abrichten von Schleifscheiben
WO2018087194A1 (de) Schleifelement sowie schleifgerät
DE102020104488A1 (de) Handschleifvorrichtung zur Aktivierung von Oberflächen
EP1224063A1 (de) Instrument zum zerspanenden bearbeiten von werkstücken und werkstoffen
DE202015101725U1 (de) Oszillationswerkzeug und Werkzeugmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks
EP0124776A1 (de) Schnappkupplung, insbesondere für Geräte mit Schwingungsantrieb, z. B. Massageapparate
DE1907371A1 (de) Planschleifvorsatz
AT515980B1 (de) Schleifeinrichtung, insbesondere Messerschleifeinrichtung, mit einem Träger und mindestens einem Schleifkörper
DE4227240C1 (de) Handschleifwerkzeug
DE102017103807A1 (de) Elektrohandgerät
WO2020178072A1 (de) Staubhaubenerweiterungsvorrichtung und system umfassend eine solche staubhaubenerweiterungsvorrichtung und einen adapter
DE102014100459A1 (de) Vorrichtung zur abrasiven Bearbeitung von Fliesenfugen
WO2020052797A1 (de) Gleitschleifkörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190830

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230301