EP3596295A1 - Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür - Google Patents

Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür

Info

Publication number
EP3596295A1
EP3596295A1 EP18708673.1A EP18708673A EP3596295A1 EP 3596295 A1 EP3596295 A1 EP 3596295A1 EP 18708673 A EP18708673 A EP 18708673A EP 3596295 A1 EP3596295 A1 EP 3596295A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
sash
adapter
receiving groove
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18708673.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3596295B1 (de
Inventor
Wolfgang Berens
Christian Rauscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Priority to PL18708673T priority Critical patent/PL3596295T3/pl
Publication of EP3596295A1 publication Critical patent/EP3596295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3596295B1 publication Critical patent/EP3596295B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • E06B3/4618Horizontally-sliding wings for windows the sliding wing being arranged beside a fixed wing

Abstract

Bodenschwellensystem (9) für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel (3) oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür (1), mit einer Aufnahmenut (10) eines Bodenschwellenprofils (11) zur Aufnahme eines Führungsstegs (12) für die Laufrollen (13) von flügelseitigen Laufwagen (14) aufweisenden Laufschiene (15), welche an der Oberseite des Bodenschwellenprofils (11) dem Schiebeflügel (3) gegenüberliegend angeordnet ist, wobei der Führungssteg (12) über seine gesamte Länge hinweg in die Aufnahmenut (10) form-/ oder kraftschlüssig eingreifbar ist. Dabei ist ein Adapterprofil (16) vorgesehen, welches mit einem an ihrer Unterseite (17) konvex ausgestatteten Verbindungsmittel (18) in die Aufnahmenut (10) des Bodenschwellenprofils (11) form- und/ oder kraftschlüssig einzugreifen vermag, und weist an ihrer Oberseite (19) eine kongruent ausgebildete Aufnahmenut (20) zur Aufnahmenut (10) des Bodenschwellenprofils (11) auf, wobei die Aufnahmenut (20) des Adapterprofils (16) oberseitig den Führungssteg (12) aufnimmt und zusammen mit der Oberseite (19) eine flächenbündige, barrierefreie Anlage bilden. Ferner formiert sich an den jeweiligen Seiten des Adapterprofils (16) eine sichtbare Anlage- und Seitenfläche (21, 22), an denen zur Rauminnenseite (23) eine innere Bodenfläche (24) und zur Raumaußenseite (25) wahlweise unterschiedliche Verbreiterungsprofile (26, 27) zum Übergang der äußeren Bodenfläche (28), bevorzugt für barrierefreie Übergänge anlegbar sind. Die Seitenfläche (22) des Adapterprofils (16) ist zumindest im Durchgangsbereich zur Raumaußenseite (25) des Schiebeflügels (3) des Fensters oder der Tür (1) an der Oberseite (19) versetzt zur vertikalen Ebene des Flügelrahmens (5) des Schiebeflügels (3) in Richtung Aufnahmenut (20) angeordnet und entfernt sich in Richtung zur Unterseite (17) des Adapterprofils (16) und des Bodenschwellenprofils (11) mit einem im spitzen Winkel aufweisenden Schenkel (46) zur Raumaußenseite (25) auslaufend von dem Schiebeflügel (3), wobei sich auf der Raumaußenseite (25) zwischen dem Flügelrahmen (5) und der Seitenfläche (22) ein Spalt (42) bildet, in den sich ein horizontaler Steg (43) des Verbreiterungsprofils (26) einfügt und den Spalt (42) unter Beibehaltung einer Entwässerungsfuge (44) nahezu spaltfrei abdeckt. Der Steg (43) und das Adapterprofil (16) sind von dem Flügelrahmen (5) des Schiebeflügels (3) überdeckend positioniert.

Description

Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
Die Erfindung betrifft ein Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren Flügel als
Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Verschiebbare Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbare Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür sind in verschiedensten Ausführungen bekannt und bestehen im einfachsten Fall aus einem in einem äußeren Blendrahmen zum Öffnen und Schließen verschiebbar angeordneten Flügel als Schiebeflügel und aus einem, ebenfalls im Blendrahmen angeordneten weiteren Tür- oder Fensterelement, als weiteren Schiebeflügel oder einem Festfeld.
Der geschlossene Schiebeflügel kann an seiner, dem weiteren Tür- oder Fensterelement abgewandten Seite, durch Betätigen eines im Flügelrahmen vorgesehenen Beschlages am Blendrahmen verriegelt und somit gegen unbefugtes Öffnen gesichert werden. Schiebeflügel werden in der Regel über- oder unterhalb des Schiebeflügels verschiebbar aufgenommen. Beim Öffnen, in der Regel mit einem Betätigungsgriff, von Hebe-Schiebeflügeln wird der
Schiebeflügel mit den Dichtungen angehoben, wodurch er leichter auf dem
Bodenschwellensystem läuft. Der geöffnete Schiebeflügel lässt sich dann vor ein
danebenliegendes Festfeld schieben. Hebe- Schiebeflügel lassen sich je nach Ausführung lediglich schieben oder auch zusätzlich kippen. Beim Schließen wird der Schiebeflügel auf das Bodenschwellensystem abgesenkt und somit die Dichtungen wieder angepresst. Das Öffnen und Schließen ist auch über elektrische, hydraulische oder pneumatische Aktuatoren möglich.
Derartige Bodenschwellen und Schiebeelemente sind bekannt.
Schiebeelemente sind als Schiebetüren, Schiebefenster oder Balkonelemente bekannt. Das Problem bei den bekannten Schiebeelementen ist, dass aufgrund notwendiger Führungen für den oder die beweglichen Flügel, insbesondere im horizontalen unteren Bereich der
Bodenschwellensysteme, ein barrierefreier Übergang nicht möglich ist, und die auf den Führungen laufenden Rollen der Schiebetüren, Schiebefenster oder Balkonelemente ebenfalls von der Bodenschwelle überragen. Besonders bei sogenannten Altbauschwellen, wird es zum Thema gemacht, dass diese für barrierefreie Übergänge nur eine geringe Höhe aufweisen dürfen, die Führung für die Rollen der Flügel in diesen Altbauschwellen diese jedoch überragt, da sie in die Schwelle nur äußerst schwer integrierbar ist.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Bodenschwellensysteme ist deren schlechtes
Entwässerungssystem. Im sensiblen Durchgangsbereich des Schiebeflügels wird das durch Winddruck ablaufende Wasser wieder gegen das bekannte Dichtungssystem des
Schiebeflügels gedrückt und dringt bei extremen Wettersituationen in das Rauminnere ein.
Des Weiteren bilden die Bodenschwellensysteme mit Übergang zur Oberkante des Fußbodens im Rauminneren und/ oder auf der Raumaußenseite einen Absatz, der neben dem
überragenden Führungssteg für die Laufrollen ebenfalls als Stolperkante wirken kann. Eine bekannte Vorrichtung wird in der EP 0 657 610 A2 beschrieben. Dabei wird eine
Bodenschwelle aus Metall für Blendrahmen von Schiebe- oder Hebe-Schiebefenstern und - türen vorgeschlagen, die eine, einen Führungssteg für die Laufrollen von flügelseitigen Laufwagen aufweisende Laufschiene hat. Ein Führungssteg ist unmittelbar fest bzw. einstückig - also materialeinheitlich - an die Oberseite der Bodenschwelle angeformt, wobei dieser Führungssteg über seine gesamte Länge hinweg zur Oberseite der Bodenschwelle hin Hinterschneidungen aufweist, so dass ein an seiner Unterseite mit einem Längsspalt ausgestattetes, sowie oberseitig einen Führungssteg tragendes Laufschienen-Hohlprofil bedarfsweise unmittelbar mit den Hinterschneidungen am Führungssteg der Bodenschwelle verrastbar ist.
Weiter ist aus der DE 20 2004 005 204 U1 eine Rahmenkonstruktion der Schiebetür bekannt geworden. Die Flügel weisen jeweils eine Verglasung auf, die von einem Flügelrahmen getragen ist. Eine Längsausnehmung des Flügelrahmens dient beim unteren Rahmen- Querprofil des beweglichen Flügels zur Aufnahme von Rollenpaaren, die bei der
Schiebeverlagerung des beweglichen Flügels zwischen dessen Flügelrahmen und einem Rollenstützprofil des Bodenschwellenprofils laufen. Das untere Rahmen-Querprofil des Flügelrahmens des rahmenfesten Flügels stützt sich über ein Stützprofil am
Bodenschwellenprofil ab. Das Rahmenprofil des rahmenfesten Flügels ist am Stützprofil durch eine Mehrzahl von Befestigungsschrauben festgelegt. Zwischen den Flügelrahmen und den Stützprofilen liegt jeweils ein Paar von Flügeldichtprofilen, die den Flügelrahmen gegen das Bodenschwellenprofil abdichten. Die bekannten Vorrichtungen benötigen für die Umsetzung einer gesicherten Rollenführung für die Laufrollen an dem Schiebeflügel ebenfalls einen Führungssteg. Die bekannten
Führungsstege überragen das Bodenschwellensystem und bauen mit weiteren
Ausführungsvarianten das Bodenschwellensystem weiter auf, so dass sich die Vorrichtung mit Hinzunahme von weiteren Führungsstegen von einem barrierefreien System entfernt und eine größere Stolperkante entwickelt.
Außerdem wird auf die Druckschrift DE 20 2016 004 456 U1 verwiesen. Hierin weist ein Schiebeflügel oder Hebe- Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür ein
Bodenschwellensystem auf, welches zur Aufnahme eines Führungsstegs eine Aufnahmenut vorsieht. Der Führungssteg bildet eine für die Laufrollen von flügelseitigen Laufwagen aufweisende Laufschiene, welche an der Oberseite des Bodenschwellenprofils dem
Schiebeflügel gegenüberliegend angeordnet ist und greift über seine gesamte Länge hinweg in der Aufnahmenut form- oder kraftschlüssig geführt ein. Vorzugsweise ist dem
Bodenschwellensystem ein Adapterprofil zugeordnet, welches mit einem an ihrer Unterseite konvex ausgestatteten Verbindungsmittel, das in die Aufnahmenut des Bodenschwellenprofils form- und/ oder kraftschlüssig einzugreifen vermag und das Adapterprofil mit dem
Bodenschwellenprofil wirkverbunden zusammenfügt. Auf der zur Unterseite entgegengesetzten Oberseite des Adapterprofils, ist eine Aufnahmenut vorgesehen, die der Aufnahmenut des Bodenschwellenprofils gleicht und geeignet ist, den Führungssteg einstückig - also materialeinheitlich - oder zweigeteilt aufzunehmen, wobei der Führungssteg mit Oberkante Laufschiene zusammen mit der Oberseite des Adapterprofils eine flächenbündige, barrierefreie Anlage bilden. Durch ein Absatz bildendes Aufliegen des Adapterprofils auf dem
Bodenschwellenprofil, formiert sich an den jeweiligen Seiten des Adapterprofils eine sichtbare Anlage- und Seitenfläche, an denen zur Rauminnenseite des Fensters oder der Tür eine innere Bodenfläche und zur Raumaußenseite wahlweise unterschiedliche Verbreiterungsprofile zum Übergang der äußeren Bodenfläche, bevorzugt für barrierefreie Übergänge, anlegbar sind.
Die bekannte Vorrichtung bewirkt für einen Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe- Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür einen barrierefreien Übergang und verbessert die Entwässerung und Schlagregendichtigkeit. Des Weiteren bietet die Ausführung eine verbesserte Optik.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Erhöhung der Schlagregendichtigkeit mit einem verbesserten Entwässerungssystem bei weiterer optimaler Optik zu schaffen, mit Beibehaltung eines barrierefreien Übergangs ohne Bildung von störenden Spalten in den Übergängen zwischen dem Fenster oder der Tür und den Bodenflächen der jeweiligen Raumseiten, wobei weiterhin eine kostengünstige Variante bewirkt werden soll, die auf einfache, schnelle, sichere und präzise Weise auf wenig Bauraum montiert und justiert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist ein Schiebeflügel oder Hebe- Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür ein Bodenschwellensystem auf. Zur Aufnahme eines Führungsstegs ist bei einem Bodenschwellenprofil eine Aufnahmenut vorgesehen. Der Führungssteg bildet eine für die Laufrollen von flügelseitigen Laufwagen aufweisende Laufschiene, welche an der Oberseite des Bodenschwellenprofils dem Schiebeflügel gegenüberliegend angeordnet ist und greift über seine gesamte Länge hinweg in der Aufnahmenut form- oder kraftschlüssig geführt ein.
Vorzugsweise ist dem Bodenschwellensystem ein Adapterprofil zugeordnet, welches mit einem an ihrer Unterseite konvex ausgestatteten Verbindungsmittel, das in die Aufnahmenut des Bodenschwellenprofils form- und/ oder kraftschlüssig einzugreifen vermag und das
Adapterprofil mit dem Bodenschwellenprofil wirkverbunden zusammenfügt. Auf der zur Unterseite entgegengesetzten Oberseite des Adapterprofils, ist eine Aufnahmenut vorgesehen, die der Aufnahmenut des Bodenschwellenprofils gleicht und geeignet ist, den Führungssteg einstückig - also materialeinheitlich - oder zweigeteilt aufzunehmen, wobei der Führungssteg mit der Oberkante Laufschiene zusammen mit der Oberseite des Adapterprofils eine flächenbündige, barrierefreie Anlage bilden. Durch ein Absatz bildendes Aufliegen des Adapterprofils auf dem Bodenschwellenprofil, formiert sich an den jeweiligen Seiten des Adapterprofils eine sichtbare Anlage- und Seitenfläche, an denen zur Rauminnenseite des Fensters oder der Tür eine innere Bodenfläche und zur Raumaußenseite wahlweise unterschiedliche Verbreiterungsprofile zum Übergang der äußeren Bodenfläche, bevorzugt für barrierefreie Übergänge, anlegbar sind. Zum Schutz des Grundprofils des Schiebeflügels oder Hebe- Schiebeflügels und dem
Blendrahmen eines Fensters oder einer Tür mit dem Bodenschwellensystem vor
Witterungseinflüssen, insbesondere bei Systemen aus Holz oder Holz- Aluminium
Konstruktionen, und einer Verbesserung des Entwässerungssystems, ist das bei einer möglichen Ausführungsvariante aus Holz gefertigte Adapterprofil in vorteilhafter Weise auf der Raumaußenseite schmaler ausgebildet als der Schiebeflügel. Dazu passt sich das zur
Entwässerung und für einen barrierefreien Übergang aufweisende Verbreiterungsprofil dem Adapterprofil entsprechend an, so dass der Übergang auf der Raumaußenseite des Fensters oder der Tür des Verbreiterungsprofils zum Adapterprofil unterhalb des Schiebeflügels angeordnet und in Schließlage oder in verriegelter Position des Schiebeflügels völlig verdeckt liegend ist.
Die Seitenfläche des Adapterprofils ist dabei zumindest im Durchgangsbereich zur
Raumaußenseite des Schiebeflügels des Fensters oder der Tür an der Oberseite zur vertikalen Ebene des Flügelrahmens des Schiebeflügels nach innen zur Rauminnenseite versetzt in Richtung Aufnahmenut angeordnet und läuft in Richtung zur Unterseite des Adapterprofils und des Bodenschwellenprofils in einem im spitzen Winkel aufweisenden Schenkel zur
Raumaußenseite aus und entfernt sich zudem von dem Schiebeflügel. Der schräge Schenkel der Seitenfläche bildet damit auf der Raumaußenseite zwischen dem Flügelrahmen und der Seitenfläche einen Spalt, in den sich vorzugsweise ein horizontaler Steg des
Verbreiterungsprofils einfügt und den Spalt nahezu spaltfrei abdeckt. Sowohl der Steg als auch das Adapterprofil werden von dem Flügelrahmen des Schiebeflügels überdeckt, so dass sich das zur Entwässerung ausgebildete Verbreiterungsprofil von der zur Raumaußenseite weisenden vertikalen Ebene des Schiebeflügels entfernt und sich unterhalb des Schiebeflügels positioniert. In vorteilhafter Weise wird selbst abtropfendes Wasser vom Schiebeflügel von dem Profilssystem des Fensters oder der Tür in das Entwässerungssystem abgeleitet ohne mit einem der Witterung empfindlichen Material des Bodenschwellensystems beeinträchtigend in Kontakt zu treten. Das Adapterprofil und das Verbreiterungsprofil sind unter Berücksichtigung einer Entwässerungsfuge quasi übergangslos aneinander angeordnet, dass der von der Unterseite des Flügelrahmens zum Bodenschwellensystem in Richtung Raumaußenseite aufbauende winklige Schenkel durch das Verbreiterungsprofil völlig verdeckt ist.
Vorzugsweise ist das Adapterprofil zumindest im Bereich der Öffnungsweite des Schiebeflügels des Fensters oder der Tür im Querschnitt als ein rechtwinkliges Trapez ausgebildet. Der rechtwinklige Schenkel ist im montierten Zustand des Adapterprofils im Bodenschwellensystem des Fensters oder der Tür zur Rauminnenseite gerichtet und bildet die Anlagefläche, welche an der Bodenfläche der Rauminnenseite bündig und bei gleichem Niveau an der Oberseite anliegt. Gegenüberliegend formiert sich mit einer schrägen Seitenfläche der winklige Schenkel, wobei von den parallelen Grundseiten des Trapez die kurze Grundseite an der Oberseite mit dem
Verbreiterungsprofil flächenbündig anliegt und die lange Grundseite dem Bodenschwellenprofil zugeordnet ist. Die schräge Seitenfläche neigt sich entsprechend von dem Schiebeflügel ausgehend von der kurzen Grundseite und der Oberseite der Bodenfläche in Richtung
Raumaußenseite, so dass möglich eindringendes Wasser über das Entwässerungssystem ablaufen kann.
Zur sicheren Abdichtung in Schließlage des Schiebeflügels zum Bodenschwellensystem, weist die kurze Grundseite des Adapterprofils unmittelbar neben der Aufnahmenut für den
Führungssteg vorzugsweise eine ebene Fläche auf, welche die dichtende Anlage der am Schiebeflügel angeordneten Dichtungen herstellt.
Einfach und kostengünstig in der Herstellung und mit optischem Vorteil insbesondere bei einer Ausführung des Adapterprofils aus Holz oder Marmor erweist es sich, dass das Adapterprofil in der Länge von dem schließseitigen vertikalen Rahmenholm des Blendrahmen bis zum
Festfeldrahmen im Querschnitt als Trapez ausgebildet ist, was der Öffnungsweite des Fensters oder der Tür gleich kommt und im Querschnitt rechteckig weiterführend in Richtung Ende des Festfelsrahmens zum vertikalen Rahmenholm des Blendrahmens ausläuft. Ebenso ist es denkbar, das im Querschnitt rechtwinklige Trapez beispielweise bei einem Adapterprofil aus einem Strangpressprofil in voller Länge auszubilden.
Ebenso vorteilhaft in der Funktion, Montage und Kosten hat es sich bestätigt, dass der Steg einteilig weiterführend im Querschnitt als Winkel ausgebildet ist, wobei der vertikale Steg als einteilige Baueinheit, oder eine form- und/ oder kraftschlüssige Verbindung mit einem
Aufsatzkörper des Verbreiterungsprofils eingeht. Der Steg stellt eine aufliegende Ebene zum Schiebeflügel her und überbrückt in überdeckender Weise herstellungstechnisch und funktionell vorteilhaft aufweisende Spalten oder Übergänge. Mit dem Winkel wird nicht nur die Verbindung zum Aussatzkörpers durch Formstabilität und Anlagefläche erhöht, sondern auch eine maßgebende Anpassung des Aufsatzkörpers zur schrägen Seitenfläche bewirkt, wobei die jeweiligen Enden des Winkels als Anschlagkante zur schrägen Seitenfläche verwendet werden können und durch einen Versatz bildend wirkverbunden die erforderliche Entwässerungsfuge hervorbringen. Zur Schaffung einer ebenen, stolperfreien Oberfläche ist es von Vorteil, dass in die
Aufnahmenut des Adapterprofils der Führungssteg eingelassen ist und mit der Oberseite flächenbündig abschließt, wobei die Höhe der Aufnahmenut der Höhe des Führungsstegs entspricht. Zur Verwirklichung der voranstehenden Vorteile adaptiert das Adapterprofil mit dem
Bodenschwellenprofil und bildet eine modulare Baueinheit. Das Bodenschwellenprofil ist mit dem Adapterprofil formschlüssig fixierbar und kann über eine Rast- /Schnappverbindung oder durch zusätzliche Befestigungselemente beispielsweise Befestigungsschrauben kraftschlüssig gekoppelt werden. Durch die Art der Verbindung wird eine hohe Dichtigkeit erreicht und verhindert ein mögliches Eindringen von Wasser durch Windlasten und Schlagregen.
Um die vorhandene Optik des Fensters oder der Tür zu verbessern und eine einfache und kostengünstige Herstellung zu erreichen, sind die Ausbildung und die Abstände im Querschnitt des Adapterprofils in Breite und Höhe in Abstimmung unterschiedlich ausgebildeter
Verbreiterungsprofile wählbar.
Eine stabile und dichtende Verbindung, sowie eine herstellungstechnisch einfache und kostengünstige Variante des Adapterprofils mit dem Bodenschwellenprofil gelingen dadurch, dass sich das Verbindungsmittel im Querschnitt eckig geformt über die Länge des
Adapterprofils erstreckt und über die Länge des Bodenschwellenprofils eingreift. Möglich sind auch in mehreren Abschnitten verteilte Verbindungsmittel, jedoch zu Lasten der voran beschriebenen Vorteile.
Eine einfache Montage und ein sicherer Halt des Adapterprofils auf dem Bodenschwellenprofil wird mit einfachen und kostengünstigen Mitteln in vorteilhafter Weise dadurch erwirkt, dass das Verbindungsmittel für eine Rastverbindung und/ oder mittels zusätzlicher Befestigungsmittel in die Aufnahmenut des Bodenschwellenprofils eingreifend befestigt ausgebildet ist.
Zur Verwirklichung der voranstehenden Vorteile, ist das Adapterprofil aus einem Vollmaterial bzw. Vollprofil beispielweise aus Holz oder aus einem beliebigen tragfesten Werkstoff, z.B. Marmor, gefertigt oder als Hohlkammerprofil ausgebildet aus einem Kunststoff oder aus einem Aluminium als Strangpressprofil bestehend.
Durch die, über die gesamte Länge des Adapterprofils auf der Unterseite zwischen dem Bodenschwellenprofil an den jeweiligen Seiten des Verbindungsmittels angeordneten
Dichtungen, welche in vorteilhafter Weise an das Adapterprofil konvex anextrudiert, geklebt oder formschlüssig verbunden sind, wird eine hohe Dichtigkeit gegen mögliches Eindringen von Wasser durch Windlasten und Schlagregen erreicht. Sie gleichen Toleranzen zwischen der Verbindung des Adapterprofils und des Bodenschwellenprofils aus und wirken unterstützend durch ein Pressverhalten auf den Sitz der Verbindung.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ist weiterhin darin zu sehen, dass das Adapterprofil mit dem Bodenschwellenprofil eine Änderung in der Gesamthöhe des Bodenschwellensystems bewirkt und sich über eine Länge des Blendrahmens erstreckt, wodurch sich seitlich im Querschnitt des Adapterprofils zumindest über die Länge der jeweiligen Innenseiten der vertikalen Holme zusätzliche Anlage- und Seitenflächen bilden, die Platz zur Positionierung weiterer anschließbar kombinierbarer Verbreiterungsprofile finden, welche an die Breite des Bodenschwellensystems angepasst einsetzbar sind. Das Maß der Gesamthöhe lässt sich auf die Formgebung und Funktionalität des Adapterprofils und/ oder in Abhängigkeit auf die Gestaltungsform der Verbreiterungsprofile definieren.
Besonders vorteilhaft ist, dass das Verbreiterungsprofil auf der Raumaußenseite ein
Entwässerungsrost ist. Dabei weist das Entwässerungsrost einen Aufsatzkörper mit entsprechenden Ausnehmungen zur Ablaufentwässerung auf, die in verschiedenen Mustern beispielweise aus parallel zum Adapterprofil verlaufenden Längsstegen, zum Adapterprofil verlaufend querförmigen Stegen oder aus gelochten oder eckigen Stegen ausgebildet sind. Stabil getragen wird der Aufsatzkörper auf Abstand positionierten Distanzprofilblöcken, die selbst auf dem in Richtung zur Raumaußenseite geneigten Bodenschwellenprofil aufliegen. Durch den sich bildenden Hohlraum der Distanzprofilblöcke zwischen dem
Bodenschwellenprofil und Aufsatzkörper entsteht ein Rinnenkörper, so dass unerwünschtes Wasser vor einem möglichen Eindringen oder bereits eindringendes Wasser über die zur
Raumaußenseite geneigte Oberfläche des Bodenschwellenprofils automatisch von dem Fenster oder der Tür abgeleitet werden kann.
Durch die direkte Anlage des Entwässerungsrosts am Adapterprofil kann vorzugsweise auch in den Falzraum gelangtes Wasser verdeckt in die Raumaußenseite hinausgetragen werden.
Zur Verwirklichung der voranstehenden Vorteile, reicht das Verbreiterungsprofil in der Länge von dem schließseitigen vertikalen Rahmenholm des Blendrahmens bis zum Festfeldrahmen, was der Öffnungsweite des Fensters oder der Tür gleich kommt. Des Weiteren liegt das Verbreiterungsprofil in vorteilhafter Weise im Querschnitt in Richtung zur Rauminnenseite nahezu flächenbündig an dem Adapterprofil an und bildet in Richtung zur Raumaußenseite eine flächenbündige Anlage mit der äußeren Bodenfläche. Damit überdeckt das Verbreiterungsprofil oder das Entwässerungsrost den gesamten Öffnungsbereich des Schiebeflügels des Fenster oder der Tür, so dass im Öffnungsbereich des Schiebeflügels möglich eindringendes Wasser mit einfachen Mitteln sicher und problemlos und bei guter Optik durch Anpassung an eine barrierefreie, ebene Bodenfläche schon von der Raumaußenseite gezielt ablaufen kann.
Eine funktionelle Erweiterung des Adapterprofils hinsichtlich zur Erhöhung der Sicherheit gegen möglich eindringendes Wasser, welches sich gegebenenfalls im Bodenschwellenprofil sammeln kann, wird dadurch wirksam, dass das Adapterprofil Entwässerungsausnehmungen
oder -bohrungen aufweist, welche ausgehend von der Aufnahmenut des Adapterprofils oder des Falzbereiches des Bodenschwellensystems zum Schiebeflügel zur Raumaußenseite in Richtung Verbreiterungsprofil oder Entwässerungsrost geneigt verlaufen. Vorzugsweise münden die Entwässerungsausnehmungen oder -bohrungen an der Seitenfläche des
Adapterprofils nicht sichtbar und damit verdeckt in den Bereich des Entwässerungsrosts, wobei das Wasser aus dem Falzbereiches des Bodenschwellensystems, wie auch das restliche auf der Raumaußenseitige vorliegende Wasser, auf dem nach außen geneigten
Bodenschwellenprofil ablaufen kann. Die Aufgabe der Erfindung wird auch gelöst durch ein Schiebeelement, insbesondere ein Schiebe- oder Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür mit einem
Bodenschwellensystem. Außerdem hat es sich als vorteilhaft auf die Funktion, Montage und Kosten des Beschlags erwiesen, dass das Adapterprofil unabhängig vom Beschlag des Betätigungsgestänges und unabhängig der Herstellung des Fensters oder der Tür montierbar ist. Eine Montage des Adapterprofils ist horizontal zwischen dem Schiebflügel und dem Festfeld bzw. Blendrahmen möglich. Denkbar sind auch mehrere zum Einsatz kommende übereinander angeordnete Adapterprofile, die miteinander in der jeweiligen Aufnahmenut zentriert werden können.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:
Fig. 1 eine von der Rauminnenseite dargestellte Vorderansicht eines Fensters oder einer Tür mit einem Schiebeflügel im geschlossenen Zustand, mit einem am
Blendrahmen festen Festfeld und ein am unteren horizontalen Blendrahmen angeordnetes Bodenschwellensystem des Schiebeflügels und des Festfeldes,
Fig. 2 ein Vertikalschnitt durch den Schiebeflügelbereich entsprechend dem Schnitt A-A des Fensters oder der Tür nach Fig. 1 , an dem der geschlossene Schiebeflügel auf einem Adapterprofil mit einem Führungssteg des Bodenschwellensystems aufliegt und mit einem ebenfalls im Schnitt dargestellten zur Raumaußenseite angeordneten Entwässerungsrost, ein Vertikalschnitt durch den Schiebeflügelbereich entsprechend dem Schnitt B-B des Fensters oder der Tür nach Fig. 1 , mit einem Festfeld und einem auf dem Bodenschwellensystem angeordneten Adapterprofil mit einem Führungssteg zum Verschieben des Schiebeflügels,
Fig. 4 ein Vertikalschnitt durch den Schiebeflügelbereich entsprechend dem Schnitt A-A des Fensters oder der Tür nach Fig. 1 mit einer zweiten Ausführungsvariante, an dem der geschlossene Schiebeflügel auf einem Adapterprofil des Bodenschwellensystems aufliegt und mit einem ebenfalls im Schnitt dargestellten zur Raumaußenseite angeordneten Entwässerungsrost,
Fig. 5 ein Vertikalschnitt durch den Schiebeflügelbereich entsprechend dem Schnitt B-B des Fensters oder der Tür nach Fig. 1 mit einer zweiten Ausführungsvariante nach Fig. 4, mit einem Festfeld und einem auf dem Bodenschwellensystem angeordneten Adapterprofil mit einem Führungssteg zum Verschieben des
Schiebeflügels, ein Bodenschwellenprofil eines Bodenschwellensystems mit einem Adapterprofil in einem Vertikalschnitt, mit einer dargestellten Bohrung oder einem Ausschnitt zur Entwässerung von möglich eindringendem Wasser in den Falzbereich des Fensters oder der Tür, Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des Bodenschwellensystems von der
Rauminnenseite, mit einem Adapterprofil und daran positionierten Führungssteg und mit Anlage an dem Adapterprofil angeordneten Entwässerungsrost eines ebenen, barrierefreien Übergangs am unteren horizontalen Bereich des Fensters oder der Tür, Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des Bodenschwellensystems von der
Raumaußenseite, mit einem Adapterprofil und daran positionierten Führungssteg und mit Anlage an dem Adapterprofil auf Distanzblöcken aufliegend einen, sich bildenden Rinnenkörper angeordneten Entwässerungsrost eines ebenen, barrierefreien Übergangs am unteren horizontalen Bereich des Fensters oder der Tür, ein perspektivischer Ausschnitt des Fensters oder der Tür nach Fig. 1 des unteren horizontalen Bereichs mit einem Bodenschwellensystem von der Raumaußenseite, mit einem nach Fig.7 auf Distanzblöcken aufliegendem Entwässerungsrost und einen sich dadurch bildenden Rinnenkörper und Fig. 10 eine Vorderansicht und eine Draufsicht des Bodenschwellensystems ohne
Blendrahmen, Schiebeflügel und Festfeld.
Das in den Figuren mit 1 bezeichnete Fenster oder Tür besteht im Wesentlichen aus einem äußeren Stock- oder Blendrahmen 2, in welchem ein zum Öffnen und Schließen der Tür 1 verschiebbarer Flügel als Schiebeflügel 3 sowie ein Festfeld 4 vorgesehen sind. Nach Fig. 1 kennzeichnet ein Pfeil den Weg zum Öffnen des Schiebeflügels 3.
Der Flügel 3, der beispielsweise als Hebe-Schiebe-Flügel ausgebildet ist, weist u.a. den Flügelrahmen 5 und die in diesem Rahmen vorgesehene Verglasung 6 auf. Das Festfeld 4 besteht im Wesentlichen aus dem Rahmen 7 und der zugehörigen Verglasung 8.
Bei geschlossenem Schiebeflügel 3 nach Fig. 1 , ist dieser durch Verriegelungen am vertikalen Holm des Blendrahmens 2 eingreifende Verriegelungselemente eines am Flügelrahmen 5 des Schiebeflügels 3 vorgesehenen - nicht dargestellten - Beschlages verriegelt. Auf der zum Festfeld 4 abgewandten Seite ist der vertikale Holm des Flügelrahmens 5 des Schiebeflügels 3 im Stoßbereich des Übergangs bildenden Festfeldrahmen 7 überlappend durch weitere - nicht dargestellte - Verriegelungselemente verriegelt. Außerdem ist in Fig. 1 am unteren horizontalen Bereich des Fensters oder der Tür 1 ein
Bodenschwellensystem 9 angeordnet. Entsprechende Schnittdarstellungen A-A und B-B in Fig. 1 kennzeichnen das Bodenschwellensystem 9 des Schiebeflügels 3 oder Hebe- Schiebeflügels in weiteren Figuren 2 bis 5. Das aus den Fig. 1 bis 10 ersichtliche Bodenschwellensystem 9 ist beispielsweise als thermisch getrennte Bodenschwelle ausgeführt und aus mehreren
Verbindungsprofilen zusammengesetzt. Dabei können Rohr- oder Kastenprofile aus metallischem Werkstoff, insbesondere Aluminium, durch Strangpressen hergestellt werden, oder bestehen aus formstabilem und verrottungsfestem Kunststoff material und sind als Profile in einem Extrusionsverfahren gefertigt. Selbstverständlich kann das Bodenschwellensystem 9, insbesondere das Bodenschwellenprofil 1 1 auch insgesamt aus metallischem Werkstoff, vornehmlich Aluminium, bestehen und durch Strangpressen einstückig oder aus einem Kunststoff material mit metallischen Profileinsätzen hergestellt werden.
Schließlich ist es auch möglich, anstelle eines Bodenschwellenprofils 1 1 ein Abdeckprofil aus Holz, Metall oder Kunststoff in Benutzung zu nehmen, welches keinen rohr- oder
kastenförmigen Querschnitt aufweist, sondern relativ flach und nach unten offen gestaltet ist und das sich dabei auf dem unteren waagerechten Holm des Blendrahmens 2 aus Holz oder auch Kunststoff befestigen lässt.
Alle voran beschriebenen Ausführungen an Bodenschwellenprofilen 1 1 und Abdeckprofilen sind nach Figuren 2 bis 5 mit einem Sockelprofil 40 fest zu einer Baueinheit verbindbar.
Blendrahmen 2, die mit Bodenschwellensystemen 9 nach voran beschriebenen Systemen aufgebaut sind, stehen für Schiebe- oder Hebe-Schiebefenster und -türen 1 im praktischen Gebrauch und erstrecken sich im unteren horizontalen Bereich über die gesamte Länge des Fensters oder der Tür 1 . Dazu sind die Bodenschwellensysteme 9 nach Figuren 2 bis 8 mit mindestens einem Führungssteg 12 für die gerillten Laufrollen 13 von flügelseitigen Laufwagen 14 aufweisenden Laufschiene 15 ausgestattet. Je nach Einsatzzweck der Schiebe- oder Hebe- Schiebefenster und - Türen ist es dabei notwendig, verschiedene Gestaltungsformen von Laufschienen 15 in Benutzung zu nehmen. Bevorzugt werden dabei Laufschienen 15, die für behindertengerechte, also insbesondere mit Rollstühlen überfahrbare Bodenschwellensysteme 9, relativ flach gestaltet sind und damit eine flache Laufschiene 15 haben.
Ein Bodenschwellensystem 9 mit einer ebenen und barrierefreien Fläche mit anschließend flachem Übergang zum Bodenniveau zur Rauminnenseite 23 und Raumaußenseite 25, welches allen Anforderungen hinsichtlich Dichtigkeit und Aushebesicherheit erfüllt, wird im Folgenden gelöst durch ein Schiebeflügel 3 oder Hebe- Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür 1 . Dazu ist nach Fig. 2 bis 8 zur Aufnahme des Führungsstegs 12 bei dem Bodenschwellenprofil 1 1 eine Aufnahmenut 10 vorgesehen. Die den Führungssteg 12 tragende Laufschiene 15, welche an der Oberseite des Bodenschwellenprofils 1 1 dem Schiebeflügel 3 gegenüberliegend angeordnet ist, greift - nicht dargestellt - über seine gesamte Länge hinweg in der Aufnahmenut 10 form-/ oder kraftschlüssig geführt ein. Nach einer weiteren Ausführungsvariante ist dem Bodenschwellensystem 9 ein Adapterprofil 16 vorgesehen, das mit einem an ihrer Unterseite 17 konvex ausgestatteten Verbindungsmittel 18 in die Aufnahmenut 10 des Bodenschwellenprofils 1 1 form- und/ oder kraftschlüssig eingreift und das Adapterprofil 16 mit dem
Bodenschwellenprofil 1 1 wirkverbunden fügt. Dazu wird der vorher in Eingriff gestandene Führungssteg 12 aus der Aufnahmenut 10 entfernt, oder die Aufnahmenut 10 ist so geformt, dass das Verbindungsmittel 18 trotz vorhandenem Führungssteg 12 gefügt werden kann. Nach Figuren 2 bis 8 ist auf der zur Unterseite 17 entgegengesetzten Oberseite 19 des Adapterprofils 16 eine Aufnahmenut 20 vorgesehen, die der Aufnahmenut 10 des
Bodenschwellenprofils 1 1 gleicht und geeignet ist, den Führungssteg 12 einstückig - also materialeinheitlich - oder zweigeteilt aufzunehmen, wobei das Führungsstück 12 mit Oberkante Laufschiene 15 zusammen mit der Oberseite 19 des Adapterprofils 16 eine flächenbündige, barrierefreie Anlage bilden. Durch ein Absatz bildendes Aufliegen des Adapterprofils 16 auf dem Bodenschwellenprofil 1 1 formiert sich an den jeweiligen Seiten des Adapterprofils 16 eine sichtbare Anlage- und Seitenfläche 21 , 22, an der sich zur Rauminnenseite 23 des Fensters oder der Tür 1 eine innere Bodenfläche 24 anbindet und zur Raumaußenseite 25 wahlweise unterschiedliche Verbreiterungsprofile 26, 27 zum Übergang der äußeren Bodenfläche 28 für barrierefreie Übergänge angelegt werden können. Die Anlage- und Seitenfläche 21 , 22 sind in der Höhe durch die Formgebung des Adapterprofils 16 bestimmbar und in der Länge von den jeweiligen vertikalen Holmen des Blendrahmens 2 begrenzt. Nach Figuren 2 bis 8 ist die Anlagefläche 21 des Adapterprofils 16 vertikal den äußeren Abmessungen des Schiebeflügels 3 übergangslos fortlaufend ausgerichtet, wobei die Seitenfläche 21 je nach Ausführung des Adapterprofils 16 mit unterschiedlicher Breite 29 zum Schiebeflügel 3 ein Absatz bildet, so dass sich die Seitenfläche 22 für die Verbreiterungsprofile 26, 27 entsprechend unterhalb des Flügelrahmens 5 verlagert. Zeichnerisch - nicht dargestellt - bewirkt beispielweise eine verringerte Breite 29 des Adapterprofils 16 eine Verlagerung des Entwässerungsrosts 34 unter den Schiebeflügel 3.
Bei einer möglichen Ausführungsvariante nach Fig. 4 und Fig. 5 ist das Adapterprofil 16 aus einem Vollprofil aus Holz gefertigt. Das Adapterprofil 16 ist auf der Raumaußenseite 25 schmaler ausgebildet als der Schiebeflügel 3. Dazu passt sich das zur Entwässerung und für einen barrierefreien Übergang aufweisende Verbreiterungsprofil 26 dem Adapterprofil 16 entsprechend an, so dass der Übergang auf der Raumaußenseite 25 des Fensters oder der Tür 1 des Verbreiterungsprofils 26 zum Adapterprofil 16 unterhalb des Schiebeflügels 3 angeordnet ist und in Schließlage oder in verriegelter Position des Schiebeflügels 3 nach Fig. 1 und Fig. 4 völlig verdeckt liegend ist.
Die Seitenfläche 22 des Adapterprofils 16 ist dabei beispielweise nach Fig. 2 und Fig. 4 zumindest im Durchgangsbereich zur Raumaußenseite 25 des Schiebeflügels 3 des Fensters oder der Tür 1 an der Oberseite 19 zur vertikalen Ebene des Flügelrahmens 5 des
Schiebeflügels 3 nach innen zur Rauminnenseite 23 versetzt in Richtung Aufnahmenut 10 angeordnet und läuft in Richtung zur Unterseite des Adapterprofils 16 und des
Bodenschwellenprofils 1 1 in einer im spitzen Winkel aufweisenden Schenkel 46 zur
Raumaußenseite 25 aus und entfernt sich zudem von dem Schiebeflügel 3 in Richtung vertikale Ebene des Schiebeflügels 3. Der schräge Schenkel 46 der Seitenfläche 22 bildet damit auf der Raumaußenseite 25 zwischen dem Flügelrahmen 5 und der Seitenfläche 22 einen Spalt 42, in den sich vorzugsweise ein horizontaler Steg 43 des Verbreiterungsprofils 26 einfügt und den Spalt 42 nahezu spaltfrei abdeckt. Sowohl der Steg 43 als auch das Adapterprofil 16 werden von dem Flügelrahmen 5 des Schiebeflügels 3 überdeckt, so dass sich das zur Entwässerung ausgebildete Verbreiterungsprofil 26 von der zur Raumaußenseite 25 weisenden vertikalen Ebene des Schiebeflügels 3 beabstandet und sich unterhalb des Schiebeflügels 3 positioniert. Selbst abtropfendes Wasser des Schiebeflügels 3 wird durch das Profilssystem des Fensters oder der Tür 1 in das Entwässerungssystem abgeleitet ohne mit einem der Witterung empfindlichen Material des Bodenschwellensystems 9 beeinträchtigend in Kontakt zu treten. Das Adapterprofil 16 und das Verbreiterungsprofil 26 sind unter Berücksichtigung einer Entwässerungsfuge 44 quasi übergangslos aneinander angeordnet, dass sich der von der
Unterseite des Flügelrahmens 5 zum Bodenschwellensystem 9 in Richtung Raumaußenseite 25 aufbauende winklige Schenkel 46 durch das Verbreiterungsprofil 26 völlig verdeckt ist.
Vorzugsweise ist dass das Adapterprofil 16 zumindest im Bereich der Öffnungsweite nach Fig. 9 des Schiebeflügels 3 des Fensters oder der Tür 1 im Querschnitt nach Fig. 2 und Fig. 4 als ein rechtwinkliges Trapez ausgebildet. Der rechtwinklige Schenkel 45 ist im montierten Zustand des Adapterprofils 16 zur Rauminnenseite 23 gerichtet und bildet die Anlagefläche 21 , welche an der Bodenfläche 24 der Rauminnenseite 23 bündig und bei gleichem Niveau an der Oberseite 19 anliegt.
Gegenüberliegend formiert sich mit der schrägen Seitenfläche 22 der winklige Schenkel 46, wobei von den parallelen Grundseiten 47, 48 des Trapez die kurze Grundseite 47 an der Oberseite 19 mit dem Verbreiterungsprofil 26 flächenbündig anliegt und die lange Grundseite 48 dem Bodenschwellenprofil 1 1 zugeordnet ist. Die schräge Seitenfläche 22 neigt sich entsprechend von dem Schiebeflügel 3 ausgehend von der Oberseite 19 der Bodenfläche 24 in Richtung Raumaußenseite 23, so dass möglich eindringendes Wasser über das
Entwässerungssystem ablaufen kann.
Zur Abdichtung in Schließlage des Schiebeflügels 3 zum Bodenschwellensystem 9, ist nach Fig. 2 und Fig. 4 an der kurzen Grundseite 47 des Adapterprofils 16 unmittelbar neben der Aufnahmenut 20 für den Führungssteg 12 vorzugsweise eine ebene Fläche vorgesehen, welche beim Schließen des Schiebeflügels 3 mit Absenken auf das am Bodenschwellensystem 9 angeordnete Adapterprofil 16 eine dichtende Anlage mit den am Schiebeflügel 3
angeordneten Dichtungen 49, 50 herstellt.
Insbesondere bei einer Ausführung des Adapterprofils 16 aus Holz oder Marmor nach Fig. 4, ist das Adapterprofil 16 in der Länge von dem schließseitigen vertikalen Rahmenholm des Blendrahmens 2 bis zum Festfeldrahmen 5 im Querschnitt als Trapez ausgebildet, was der
Öffnungsweite des Fensters oder der Tür 1 gleich kommt. Wie in Fig. 5 kenntlich gemacht, läuft weiterführend das Adapterprofil 16 im Querschnitt rechteckig in Richtung Ende des
Festfeldrahmens 7 zum vertikalen Rahmenholm des Blendrahmens 2 aus. Ebenso ist es denkbar - aber nicht dargestellt - das im Querschnitt rechtwinklige Trapez beispielsweise bei einem Adapterprofil 16 aus einem Strangpressprofil in voller Länge auszubilden.
Nach Fig. Fig. 4 wird deutlich, dass der Steg 43 einteilig weiterführend im Querschnitt als Winkel 51 ausgebildet ist, wobei der vertikale Steg 52 eine form- und/ oder kraftschlüssige Verbindung mit einem Aufsatzkörper 35 des Verbreiterungsprofils 26 eingeht. Der Steg 43 stellt eine aufliegende Ebene zum Schiebeflügel 3 her und überbrückt in überdeckender Weise entstehende und störende Spalten oder Übergänge. Durch die direkte Verbindung des Winkels 51 an den Aufsatzkörper 35, ist eine Anpassung zur schrägen Seitenfläche 22 des
Adapterprofils 16 allein nur durch den Aufsatzkörper 35 maßgebend. Weitere Bauteile des Bodenschwellensystems 9 sind somit nicht betroffen. Die Anpassung des Aufsatzkörpers 35 zur schrägen Seitenfläche 22 wird durch die jeweiligen Enden des Winkels 51 vereinfacht, wobei die Enden des Winkels 51 als Anschlagkante zur schrägen Seitenfläche 22 verwendet werden können und durch leichtes Zurücksetzen des Aufsatzprofils 35 in Richtung Raumaußenseite 25 einen angestrebten Versatz bilden, der wirkverbunden die erforderliche Entwässerungsfuge 44 hervorbringt.
Nach Figuren 2 bis 8 ist der Führungssteg 12 in die Aufnahmenut 20 des Adapterprofils 16 eingelassen und schließt mit der Oberseite 19 flächenbündig ab, wobei die Höhe der
Aufnahmenut 20 der Höhe des Führungsstegs 12 entspricht. Das Adapterprofil 16 adaptiert nach Figuren 2 bis 8 mit dem Bodenschwellenprofil 1 1 und bildet eine integrale Baueinheit. Dazu ist das Bodenschwellenprofil 1 1 mit dem Adapterprofil 16 formschlüssig fixierbar und kann über eine Rast- /Schnappverbindung oder durch zusätzliche Befestigungselemente beispielsweise Befestigungsschrauben kraftschlüssig gekoppelt werden. Durch die Art der Verbindung wird eine hohe Dichtigkeit erreicht und mögliches Eindringen von Wasser durch Windlasten und Schlagregenbeanspruchung verhindert.
Die Querschnittsabmessungen des Adapterprofils 16 in Breite 29 und Höhe 30 sind in
Abstimmung unterschiedlich ausgebildeter Verbreiterungsprofile 26, 27 wählbar. Dazu ist das Adapterprofil 16 in der Breite 29 variabel herstellbar, wobei es vollflächig in der Breite 29 von dem Schiebeflügel 3 überdeckt ist. Je nach Ausführungsvariante ist das Adapterprofil 16 in der Breite 29 - nicht dargestellt - entsprechend den unterschiedlichen Ausführungen geringer als der Schiebeflügel 3 ausgebildet, so dass beispielsweise die Seitenfläche 22 abgesetzt ausgebildet ist und das Verbreiterungsprofil 26 unter den Schiebeflügel 3 ragt. Somit kann das Bodenschwellensystem 9 universell an unterschiedlichste Verbreiterungsprofile
unterschiedlicher Systemhersteller montiert und justiert werden.
Für eine dichtende und stabile Verbindung des Adapterprofils 16 mit dem Bodenschwellenprofil 1 1 sorgt das Verbindungsmittel 18, welches im Querschnitt eckig geformt ist und sich über die Länge des Adapterprofils 16 erstreckt. Dazu sind nach Figuren 2 bis 8 an dem
Verbindungsmittel 18 in Richtung Bodenschwellenprofil 1 1 vorstehende Stege 39 angeordnet, die in die Ausnehmung 10 des Bodenschwellenprofils 1 1 formstabil eingreifen. Eine einfache Montage und ein sicherer Halt des Adapterprofils 16 auf dem
Bodenschwellenprofil 1 1 wird mit einfachen und kostengünstigen Mitteln in vorteilhafter Weise dadurch erwirkt, dass das Verbindungsmittel 18 für eine Rastverbindung und/ oder mittels zusätzlicher - nicht dargestellter - Befestigungsmittel, beispielsweise Befestigungsschrauben, in die Aufnahmenut 10 des Bodenschwellenprofils 1 1 eingreifend befestigt ausgebildet ist.
Das Adapterprofil 16 kann dabei aus einem Vollmaterial bzw. Vollprofil beispielweise aus Holz oder aus einem beliebigen tragfesten Werkstoff, z.B. Marmor, gefertigt werden. Nach den Figuren 2 bis 3 ist das Adapterprofil 16 als Hohlkammerprofil ausgebildet und aus einem Kunststoff oder aus einem Aluminium als Strangpressprofil gefertigt. Die Figuren 4 bis 5 zeigen das Adapterprofil 16 als Vollmaterial.
Durch Dichtungen 31 , 32 nach Figuren 2 bis 8, die über die gesamte Länge des Adapterprofils 16 hinweg auf der Unterseite 17 des Adapterprofil 16 unmittelbar neben dem Verbindungsmittel 18 zwischen dem Bodenschwellenprofil 1 1 konvex anextrudiert, geklebt oder formschlüssig verbunden sind, wird eine hohe Dichtigkeit gegen mögliches Eindringen von Wasser durch Windlasten und Schlagregenbeanspruchung erreicht. Sie gleichen Toleranzen zwischen der Verbindung des Adapterprofils 16 und des Bodenschwellenprofils 1 1 aus und wirken unterstützend durch ein Pressverhalten auf den Sitz der Verbindung.
In den Figuren 2 bis 8 ersichtlich, bewirkt das Adapterprofil 16 mit dem Bodenschwellenprofil 1 1 eine Änderung in der Gesamthöhe 33 des Bodenschwellensystems 9 und erstreckt sich über eine Länge der jeweiligen Innenseiten der vertikalen Holme oder - nicht dargestellt - über die Länge des gesamtem Blendrahmens 2. Dabei bilden sich seitlich im Querschnitt des
Adapterprofils 16 zusätzliche Anlage- und Seitenfläche 21 , 22, die Platz zur Positionierung weiterer anschließbar kombinierbarer Verbreiterungsprofile 26, 27 finden, welche an die Breite des Bodenschwellensystems 9 angepasst einsetzbar sind. Das Maß der Gesamthöhe 33 lässt sich auf die Formgebung und Funktionalität des Adapterprofils 16 und/ oder in Abhängigkeit auf die Gestaltungform der Verbreiterungsprofile 26, 27 definieren.
Nach den Figuren 2 bis 10 wird deutlich, dass das Verbreiterungsprofil 26 auf der
Raumaußenseite 25 ein Entwässerungsrost 34 ist. Dabei weist das Entwässerungsrost 34 den Aufsatzkörper 35 mit entsprechenden Ausnehmungen zur Ablaufentwässerung auf, die in verschiedenen Mustern beispielweise aus parallel zum Adapterprofil 16 vorliegenden
Längsstegen, wie in Figuren 2 bis 10 dargestellt, quer zum Adapterprofil 16 und zur
Verschieberichtung des Schiebeflügels 3 ausgerichteten Stegen oder aus gelochten oder eckigen Stegen ausgebildet sind. Stabil getragen wird der Aufsatzkörper 35 auf voneinander beabstandet angeordneten Distanzprofilblöcken 36, die selbst auf dem in Richtung zur Raumaußenseite 25 geneigten Oberfläche 41 des Bodenschwellenprofils 1 1 aufliegen. Nach Art und Länge des Fensters oder der Tür 1 , wird entsprechend die Anzahl der
Distanzprofilblöcke 36 bestimmt. Wie aus den Figuren 8 bis 10 gezeigt, finden zwei
Distanzprofilblöcke 36 ihren Einsatz. Zwischen dem Bodenschwellenprofil 1 1 und dem
Aufsatzkörper 35 entsteht durch die Distanzprofilblöcke 36 ein Hohlraum der einen
Rinnenkörper 37 bildet, so dass unerwünschtes Wasser vor einem möglichen Eindringen oder bereits eindringendes Wasser über die zur Raumaußenseite 25 geneigte Oberfläche 41 des Bodenschwellenprofils 1 1 automatisch von dem Fenster oder der Tür 1 abgeleitet werden kann.
Des Weiteren lässt sich in dem Falzraum des Fenster oder der Tür 1 eindringendes Wasser durch Entwässerungsausnehmungen oder -Bohrungen 38 zur Raumaußenseite 25 von dem Fenster oder der Tür 1 weg ableiten. Dazu weist das Adapterprofil 16
Entwässerungsausnehmungen oder -bohrungen 38 auf, welche ausgehend von der
Aufnahmenut 20 zur Raumaußenseite 25 in Richtung Verbreiterungsprofil 26 geneigt verlaufen. Durch die direkte Anlage des Entwässerungsrosts 34 am Adapterprofil 16, lässt sich auch in den Falzraum eingedrungenes Wasser verdeckt zur Raumaußenseite 25 abtransportieren.
Das Verbreiterungsprofil 26 oder das Entwässerungsrost 34 reicht nach Figuren 9 und 10 in der Länge von dem schließseitigen vertikalen Rahmenholm des Blendrahmens 2 bis zum
Festfeldrahmen 7, was der Öffnungsweite des Fensters oder der Tür 1 gleich kommt. Des Weiteren liegt das Verbreiterungsprofil 26 im Querschnitt in Richtung zur Rauminnenseite 23 bis auf eine Entwässerungsfuge 44 nahezu flächenbündig an dem Adapterprofil 16 an und bildet in Richtung zur Raumaußenseite 25 eine flächenbündige Anlage mit der äußeren Bodenfläche 28. Damit überdeckt das Verbreiterungsprofil 26 oder das Entwässerungsrost 34 den gesamten Öffnungsbereich des Schiebeflügels 3 des Fenster oder der Tür 1 , so dass im Öffnungsbereich des Schiebeflügels 3 möglich eindringendes Wasser mit einfachen Mitteln sicher und problemlos und optisch vorteilhaft durch Anpassung an eine barrierefreie, ebene Bodenfläche schon von der Raumaußenseite 25 gezielt ablaufen kann.
Nach den Figuren 1 bis 10 wird ein Schiebeelement, insbesondere ein Schiebe- oder Hebe- Schiebeflügel 3 eines Fensters oder einer Tür 1 mit einem Bodenschwellensystem 9 dargestellt. Dabei weist ein Bodenschwellenprofil 1 1 eine Aufnahmenut 10 für einen Führungssteg 12 für die Laufrollen 13 von flügelseitigen Laufwagen 14 aufweisenden Laufschiene 15 auf, welche auf der Oberseite des Bodenschwellenprofils 1 1 dem Schiebeflügel 3 gegenüberliegend zur Aufnahme für den Führungssteg 12 ausgebildet ist. Der Führungssteg 12 kann über seine gesamte Länge hinweg in die Aufnahmenut 10 form- oder kraftschlüssig eingefügt werden.
Ebenfalls einfügbar in die Aufnahmenut 10 ist nach Figuren 2 bis 8 ein Adapterprofil 16. Dazu weist das Adapterprofil 16 an ihrer Unterseite 17 ein erhaben ausgestattetes Verbindungsmittel 18 auf, welches der Formgebung der Aufnahmenut 10 des Bodenschwellenprofils 1 1 angepasst ist. Je nach Ausführung lässt sich das Adapterprofil 16 form- oder kraftschlüssig mittels einer Rast-/ Schnappverbindung oder durch Befestigungsschrauben in die Aufnahmenut 10 des Bodenschwellenprofils 1 1 verbinden. Des Weiteren weist das Adapterprofil 16 auf der abgewandten Seite des Verbindungsmittels 18 vorzugsweise auf einer Achse
gegenüberliegenden Oberseite 19 eine Aufnahmenut 20 auf, die der Aufnahmenut 10 des Bodenschwellenprofils 1 1 gleichkommt. Zur Aufnahme der am Schiebeflügel 3 befestigten Laufwagen 14 für die Laufrollen 13 aufweisenden Laufschiene 15, nimmt die Aufnahmenut 20 des Adapterprofils 16 den Führungssteg 12 auf. Durch das Aufsetzen des Adapterprofils 16 auf das Bodenschwellenprofil 1 1 bilden sich an den jeweiligen Seiten entsprechende Anlage- und Seitenfläche 21 , 22, die zur Anlage und Positionierung für unterschiedliche
Verbreiterungsprofile 26, 27 angewendet werden. Das Adapterprofil 16 und die Verbreiterungsprofile 26, 27 bilden für sich und mit der Bodenfläche 24 der Rauminnenseite 23 und Bodenfläche 28 der Raumaußenseite 25 einen flächenbündigen und ebenen Übergang.
Bezugszeichenliste
1 Fenster oder Tür
2 Blendrahmen
3 Schiebeflügel
4 Festfeld
5 Flügelrahmen
6 Verglasung
7 Festfeldrahmen
8 Verglasung
9 Bodenschwellensystem
10 Aufnahmenut
1 1 Bodenschwellenprofil
12 Führungssteg
13 Laufrolle
14 Laufwagen
15 Laufschiene
16 Adapterprofil
17 Unterseite
18 Verbindungsmittel
19 Oberseite
20 Aufnahmenut
21 Anlagefläche
22 Seitenfläche
23 Rauminnenseite
24 Bodenfläche
25 Raumaußenseite
26 Verbreiterungsprofil
27 Verbreiterungsprofil
28 Bodenfläche
29 Breite
30 Höhe
31 Dichtung
32 Dichtung
33 Gesamthöhe
34 Entwässerungsrost
35 Aufsatzkörper
36 Distanzprofilblock 37 Rinnenkörper
38 Entwässerungsausnehmung/ Entwässerungsbohrung
39 Steg
40 Sockelprofil
41 Oberfläche
42 Spalt
43 Steg
44 Entwässerungsfuge
45 rechtwinkliger Schenkel
46 winklige Schenkel
47 Grundseite kurz
48 Grundseite lang
49 Dichtung
50 Dichtung
51 Winkel
52 Steg

Claims

Patentansprüche
Bodenschwellensystem (9) für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel (3) oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür (1 ), mit einer Aufnahmenut (10) eines Bodenschwellenprofils (1 1 ) zur Aufnahme eines
Führungsstegs (12) für die Laufrollen (13) von flügelseitigen Laufwagen (14) aufweisenden Laufschiene (15), welche an der Oberseite des Bodenschwellenprofils
(1 1 ) dem Schiebeflügel (3) gegenüberliegend angeordnet ist, wobei der Führungssteg
(12) über seine gesamte Länge hinweg in die Aufnahmenut (10) form-/ oder kraftschlüssig eingreifbar ist, dass wenigstens ein Adapterprofil (16) vorgesehen ist, welches mit einem an ihrer Unterseite (17) konvex ausgestatteten Verbindungsmittel (18) in die Aufnahmenut (10) des Bodenschwellenprofils (1 1 ) form- und/ oder kraftschlüssig einzugreifen vermag, dass das Adapterprofil (16) an ihrer Oberseite (19) eine kongruent ausgebildete Aufnahmenut (20) zur Aufnahmenut (10) des
Bodenschwellenprofils (1 1 ) aufweist, wobei die Aufnahmenut (20) des Adapterprofils
(16) oberseitig den Führungssteg (12) aufnimmt und zusammen mit der Oberseite (19) eine flächenbündige, barrierefreie Anlage bilden, und das sich an den jeweiligen Seiten des Adapterprofils (16) eine sichtbare Anlage- und Seitenfläche (21 , 22) formiert, an denen zur Rauminnenseite (23) eine innere Bodenfläche (24) und zur Raumaußenseite (25) wahlweise unterschiedliche Verbreiterungsprofile (26, 27) zum Übergang der äußeren Bodenfläche (28), bevorzugt für barrierefreie Übergänge anlegbar sind, dadurch gekennzeichnet,
dass die Seitenfläche (22) des Adapterprofils (16) zumindest im Durchgangsbereich zur Raumaußenseite (25) des Schiebeflügels (3) des Fensters oder der Tür (1 ) an der Oberseite (19) versetzt zur vertikalen Ebene des Flügelrahmens (5) des Schiebeflügels (3) in Richtung Aufnahmenut (20) angeordnet ist, und sich in Richtung zur Unterseite
(17) des Adapterprofils (16) und des Bodenschwellenprofils (1 1 ) mit einem im spitzen Winkel aufweisenden Schenkel (46) zur Raumaußenseite (25) auslaufend von dem Schiebeflügel (3) entfernt, wobei sich auf der Raumaußenseite (25) zwischen dem Flügelrahmen (5) und der Seitenfläche (22) ein Spalt (42) bildet, in den sich ein horizontaler Steg (43) des Verbreiterungsprofils (26) einfügt und den Spalt (42) unter Beibehaltung einer Entwässerungsfuge (44) nahezu spaltfrei abdeckt und wobei der Steg (43) und das Adapterprofil (16) von dem Flügelrahmen (5) des Schiebeflügels (3) überdeckend positioniert sind. Bodenschwellensystem (9) bzw. Abdeckprofil nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Adapterprofil (16) zumindest im Bereich der Öffnungsweite des Schiebeflügels (3) des Fensters oder der Tür (1 ) im Querschnitt ein rechtwinkliges Trapez ist, wobei der rechtwinklige Schenkel (45) die Anlagefläche (21 ) bildet, welche an der
Bodenfläche (24) der Rauminnenseite (23) bündig und bei gleichem Niveau der Oberseite (19) anliegt und der gegenüberliegend winklige Schenkel (46) die schräge Seitenfläche (22) formt, wobei von den parallelen Grundseiten (47, 48) des Trapez die kurze Grundseite (47) an der Oberseite (19) mit dem Verbreiterungsprofil (26) flächenbündig anliegt und die lange Grundseite (48) dem Bodenschwellenprofil (1 1 ) zugeordnet ist.
Bodenschwellensystem (9) bzw. Abdeckprofil nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die kurze Grundseite (47) des Adapterprofils (16) die Aufnahmenut (20) aufweist und in Schließlage des Fensters oder der Tür (1 ) die am Schiebeflügel (3)
angeordneten Dichtungsprofile (49, 50) dichtend aufliegen.
Bodenschwellensystem (9) bzw. Abdeckprofil nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Adapterprofil (16) in der Länge von dem schließseitigen vertikalen
Rahmenholm des Blendrahmen (2) bis zum Festfeldrahmen (5) im Querschnitt als Trapez ausgebildet ist, was der Öffnungsweite des Fensters oder der Tür (1 ) gleich kommt und im Querschnitt Rechteckig weiterführend in Richtung Ende des
Festfelsrahmens (7) zum vertikalen Rahmenholm des Blendrahmens (2) ausläuft.
Bodenschwellensystem (9) bzw. Abdeckprofil nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der horizontale Steg (43) einteilig weiterführend im Querschnitt als Winkel (51 ) ausgebildet ist, wobei der vertikale Steg (52) eine form- und/ oder kraftschlüssige Verbindung mit einem Aufsatzkörper (35) des Verbreiterungsprofils (26) eingeht.
Bodenschwellensystem (9) bzw. Abdeckprofil nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass in die Aufnahmenut (20) des Adapterprofils (16) der Führungssteg (12) eingelassen ist und mit der Oberseite (19) flächenbündig abschließt, wobei die Höhe der Aufnahmenut (20) der Höhe des Führungsstegs (12) entspricht.
7. Bodenschwellensystem (9) bzw. Abdeckprofil nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Adapterprofil (16) mit dem Bodenschwellenprofil (1 1 ) adaptiert und eine modulare Baueinheit bildet.
8. Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ausbildung und die Abstände im Querschnitt des Adapterprofils (16) in Breite (29) und Höhe (30) in Abstimmung unterschiedlich ausgebildeter Verbreiterungsprofile (26, 27) wählbar ist.
9. Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich das Verbindungsmittel (18) im Querschnitt eckig geformt über die Länge des Adapterprofils (16) erstreckt.
10. Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verbindungsmittel (18) für eine Rastverbindung und/ oder mittels zusätzlicher Befestigungsmittel in die Aufnahmenut (10) des Bodenschwellenprofils (1 1 ) eingreifend befestigt ausgebildet ist.
1 1 . Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Adapterprofil (16) aus einem Vollmaterial bzw. Vollprofil beispielsweise aus Holz oder aus einem beliebigen tragfesten Werkstoff, z.B. Marmor, ausgebildet ist.
12. Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Adapterprofil (16) als Hohlkammerprofil ausgebildet aus einem Kunststoff oder aus einem Aluminium als Strangpressprofil gebildet ist.
13. Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Adapterprofil (16) auf der Unterseite (17) zwischen dem Bodenschwellenprofil (1 1 ) an den jeweiligen Seiten des Verbindungsmittels (18) wenigstens eine Dichtung (31 , 32) aufweist.
14. Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Adapterprofil (16) mit dem Bodenschwellenprofil (1 1 ) eine Änderung in der Gesamthöhe (33) des Bodenschwellensystems (9) bewirkt und sich über eine Länge der jeweiligen Innenseiten der vertikalen Holme oder über die gesamte Länge des
Blendrahmens (2) erstreckt.
15. Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verbreiterungsprofil (26) auf der Raumaußenseite (25) ein Entwässerungsrost (34) ist, welches aus dem Aufsatzkörper (35) und aus einem zwischen dem
Aufsatzkörper (35) und dem Bodenschwellenprofil (1 1 ) aufweisenden Rinnenkörper (37) besteht, der durch Auflage auf dem in Richtung zur Raumaußenseite (25) geneigten Bodenschwellenprofil (1 1 ) aufliegender Distanzblöcke (36) gebildet ist.
16. Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Verbreiterungsprofil (26) in der Länge von dem schließseitigen vertikalen Rahmenholm des Blendrahmen (2) bis zum Festfeldrahmen (5) reicht, was der Öffnungsweite des Fensters oder der Tür (1 ) gleich kommt und im Querschnitt in Richtung zur Rauminnenseite (23) nahezu flächenbündig an dem Adapterprofil (16) anliegt und in Richtung zur Raumaußenseite (25) eine flächenbündige Anlage mit der äußeren Bodenfläche (28) bildet.
Bodenschwellensystem (9) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Adapterprofil (16) Entwässerungsausnehmungen oder -bohrungen (38) aufweist, welche ausgehend von der Aufnahmenut (20) zur Raumaußenseite (25) i Richtung Verbreiterungsprofil (26) geneigt verlaufen.
18. Schiebeelement mit wenigstens einem verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel (3 ) oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fenster oder einer Tür (1 ), mit einem Bodenschwellensystem (9) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche.
EP18708673.1A 2017-03-13 2018-03-02 Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür Active EP3596295B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18708673T PL3596295T3 (pl) 2017-03-13 2018-03-02 Układ progu podłogowego dla przesuwalnego skrzydła w postaci skrzydła przesuwnego albo przesuwalnego skrzydła unoszono-przesuwnego okna albo drzwi

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017001325.8U DE202017001325U1 (de) 2017-03-13 2017-03-13 Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
PCT/EP2018/055131 WO2018166811A1 (de) 2017-03-13 2018-03-02 Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3596295A1 true EP3596295A1 (de) 2020-01-22
EP3596295B1 EP3596295B1 (de) 2021-02-17

Family

ID=58584179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18708673.1A Active EP3596295B1 (de) 2017-03-13 2018-03-02 Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3596295B1 (de)
KR (1) KR20190124778A (de)
CN (1) CN110382809B (de)
DE (1) DE202017001325U1 (de)
LT (1) LT3596295T (de)
PL (1) PL3596295T3 (de)
WO (1) WO2018166811A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007189A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-22 Maco Technologie Gmbh Anordnung für ein Hebeschiebe-Element
DE102018103776A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-22 Maco Technologie Gmbh Hebeschiebe-Element
EP3527768A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-21 MACO Technologie GmbH Anordnung für ein hebeschiebe-element
CN111608542A (zh) * 2020-04-22 2020-09-01 滁州市银达门窗有限公司 一种平移推拉式隔音窗及生产方法
DE102022204891A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie Schiebetür mit einem Laufwagen für einen querabstellbaren Flügel
DE102022204890A1 (de) 2022-05-17 2023-11-23 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Barrierefreie Schiebetür mit einem querabstellbaren Flügel

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0721917U (ja) * 1993-09-24 1995-04-21 喜東司 菅原 浴室用入口の床構造
DE9318973U1 (de) 1993-12-10 1994-02-10 Siegenia Frank Kg Bodenschwelle bzw. Abdeckprofil für Blendrahmen von Schiebe- oder Hebe-Schiebefenstern und -türen o.dgl.
DE202004005204U1 (de) 2004-03-30 2004-06-17 Rehau Ag + Co. Schiebetür
JP2008069559A (ja) * 2006-09-14 2008-03-27 Nippon Spindle Mfg Co Ltd 引戸用走行レール
JP5290736B2 (ja) * 2008-12-26 2013-09-18 Ykk Ap株式会社 建具
CN102493733A (zh) * 2011-12-26 2012-06-13 天津市万佳建筑装饰安装工程有限公司 铝木复合提升推拉门
ITBZ20130009A1 (it) * 2013-02-14 2014-08-15 Helmut Moratelli Profilato di collegamento fra un telaio di serramento e una superficie adiacente al telaio.
FR3003595B1 (fr) * 2013-03-25 2015-05-15 Weser Seuil de porte prefabrique a acces facilite
ES2654089T3 (es) * 2014-03-17 2018-02-12 Roto Frank Ag Travesaño de suelos
JP6441713B2 (ja) * 2015-03-03 2018-12-19 三協立山株式会社 上げ下げ窓
CA2940635A1 (en) * 2015-08-28 2017-02-28 Sierra Pacific Industries Versatile hybrid window system
DE202016004456U1 (de) 2016-07-22 2016-08-17 Siegenia-Aubi Kg Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017001325U1 (de) 2017-03-31
PL3596295T3 (pl) 2021-07-05
EP3596295B1 (de) 2021-02-17
CN110382809B (zh) 2020-09-11
CN110382809A (zh) 2019-10-25
LT3596295T (lt) 2021-03-10
WO2018166811A1 (de) 2018-09-20
KR20190124778A (ko) 2019-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3596295B1 (de) Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
EP3488065B1 (de) Bodenschwellensystem für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel odr verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
EP3221540A1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
DE102006007742A1 (de) Bodenschwelle
WO2014029877A1 (de) Türdichtung mit zwei dichtungsebenen
EP2317054B1 (de) Schiebetür
EP2666948A1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
EP3502399B1 (de) Hebe-schiebe-tür mit einer barrierefreien bodenschwelle
EP3673136B1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
DE102005035220A1 (de) Schiebeelement
EP2473691B1 (de) Laufwagengehäuse für eine hebe-schiebe-tür oder ein hebe-schiebe-fenster sowie hebe-schiebe-tür oder hebe-schiebe-fenster, die/das ein derartiges laufwagengehäuse umfasst
EP2610424B1 (de) Bodenschwelle für eine hebe/schiebetür
EP1312743B1 (de) Sperr- und Sicherungsvorrichtung für einen Hebe- und Schiebeflügel; Treibstangenbeschlag mit einer solchen Vorrichtung; Hebe- und Schiebetür bzw. -fenster mit einer solchen Vorrichtung
EP1057961B1 (de) Schwellenprofil für Gebäudetüren sowie Gebäudetür
AT511951B1 (de) Hebe/schiebetür
WO2011067210A2 (de) Schiebewand mit wenigstens zwei flügeln
EP2610420B1 (de) Hebe/Schiebetür
EP0978622B1 (de) Verfahrbare Türflügelanordnung
DE8325105U1 (de) Schwenkbeschlag fuer fenster
EP3543450B1 (de) Hebeschiebetür-/schiebetür-profilsystem
DE4031388A1 (de) Seitensektionaltor oder rundlauftor, deckensektionaltor
DE202006010313U1 (de) Beschlag für Hebe-Schiebe-Türen oder -Fenster sowie Laufschuh für einen solchen Beschlag
DE19609624C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
DE3119692A1 (de) Vorfertigbares bauelement
DE202005020242U1 (de) Bodenschwelle

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190806

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201209

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018003910

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1361682

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 37176

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210517

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210518

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018003910

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20211118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220321

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 6

Ref country code: CZ

Payment date: 20230224

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180302

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230302

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20240313

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 7

Ref country code: SK

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 7