EP3529440B1 - Band für eine tür oder ein fenster - Google Patents

Band für eine tür oder ein fenster Download PDF

Info

Publication number
EP3529440B1
EP3529440B1 EP17786908.8A EP17786908A EP3529440B1 EP 3529440 B1 EP3529440 B1 EP 3529440B1 EP 17786908 A EP17786908 A EP 17786908A EP 3529440 B1 EP3529440 B1 EP 3529440B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
clamping
section
wing
clamping part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17786908.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3529440A1 (de
Inventor
Stefan Bachatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Original Assignee
Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH filed Critical Roto Frank Fenster und Tuertechnologie GmbH
Publication of EP3529440A1 publication Critical patent/EP3529440A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3529440B1 publication Critical patent/EP3529440B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0476Pocket hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D2007/126Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D2007/128Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • E05Y2600/412Concealed in the rabbet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/528Hooking, e.g. using bayonets; Locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a hinge for a door or a window, which comprises a frame part and a wing part, each of which can be arranged in the frame or in the wing of the door or window, the frame part having a fastening section which is articulated with itself essentially connected to the hinge in a receptacle in the housing of the wing part extending hinge, and wherein the depth of penetration of the hinge flap in the wing part corresponds to a multiple of its thickness in the direction normal to the sash plane of the door or window, whereby to fix the position of the hinge flap in the wing part in the direction of insertion of the band tab, is provided by a spring biased in the direction of the fold clamping part.
  • frame part and wing part only serve to distinguish these two components. It is understood by the average person skilled in the art that, depending on the area of application, the frame part can also be mounted on the sash and vice versa the sash part on the frame.
  • the band tab can be inserted into a corresponding receptacle in the wing part.
  • the hinge flap is held in the receptacle by two clamping jaws that can be adjusted using separate adjusting screws. This arrangement enables although simply attaching a door leaf, it also means additional effort when fixing the hinge. Since the user has to tighten the individual clamping jaws, it is not clear due to different user behavior how securely the hinge is held in the receptacle, and whether sufficient dissipation of the forces that are caused by the weight of the door leaf on the hinge is guaranteed .
  • the object of the present invention is therefore to provide a band with a securing of the band tab with constant power dissipation in order to prevent deformation and inclination of the band tab.
  • the tape should be inexpensive to manufacture and easy to assemble, offer a lift protection and, when the wing part is attached, also give the user noticeable feedback about the reaching of the final locking position.
  • the clamping part is arranged below the receptacle for the band tab and has a guide section and a clamping section protruding upwards into the receptacle in the direction of the band tab, the clamping section with the free end of the band tab when the band tab is inserted cooperates and by means of this the clamping part can be displaced against the force of its spring, and after complete insertion of the Hinge tab and lowering of the wing part into its locking position, in which a holding projection arranged in the wing part engages in a holding recess of the hinge tab, the clamping part returns to its initial position and the clamping section rests on the hinge tab on a lower end face section, as a result of which the hinge is fixed in position.
  • the spring-loaded clamping part is thus automatically shifted when the wing is hooked in and automatically engages after the wing has been hooked in and lowered completely. No further screwing by the user is required, and the sash is secured in its position and against lifting out.
  • the construction is particularly simple since, instead of a screw mechanism with a clamping wedge, only the spring-loaded clamping part has to be provided. Another advantage is that the locking of the clamping part is clearly audible feedback for the user that the wing has reached the correct end position.
  • the guide portion of the clamping part has a groove on the underside for receiving a housing projection of the wing part, and that a receptacle for the spring is also provided in the guide section, the spring having one end in the Recording and supported with the other end on the housing projection of the wing part.
  • the rebate-side free end of the guide section of the clamping part is designed as an actuating section, which is opened by a user through a corresponding opening in the rabbet-facing side of the housing of the wing part, optionally using a tool such as a screwdriver , can be actuated, whereby the clamping part can be moved from its initial position into a release position.
  • a tool such as a screwdriver
  • the clamping part can be easily pushed into its release position via the opening of the clamping part. In practice, this can be done with the help of a screwdriver or a special key.
  • a further feature of the present invention is that in the opening on the side of the housing of the wing part facing the fold Cover element can be used, wherein the cover element has an additional clamping section, which comes to rest in the inserted state inside the receptacle for the band tab and forms a connection between the band tab and the side wall of the receptacle. This means that the opening is not visible in the assembled state of the band and the band flap is also secured in the receptacle on the fold-side section.
  • the guide section has a substantially circular cross section, and that the clamping part in its release position can be pivoted about an axis of rotation which runs along the axis of the circular cross section of the guide section, after pivoting out the initial position, the clamping section engages with a corresponding housing edge of the wing part and the clamping part is thereby secured in its release position.
  • a door or window sash has several hinges, the respective clamping part in each hinge having to be brought into its release position in order to unhinge the sash.
  • the clamping part In order to temporarily block the clamping part for unhooking the wing in its release position, the clamping part can be rotated in a very simple manner via the actuating section after being pressed in, as a result of which the clamping section comes into contact with a rear housing edge of the wing part and is thus secured in the release position.
  • the clamping part can be tilted upwards or downwards in its release position via the actuating section in its release position, as a result of which a securing edge on the clamping part can be engaged with a corresponding stop edge in the housing of the wing part, so that the Clamping part is secured in its release position.
  • the actuating section is not rotated after the clamping part has been pressed in to release the band tab, but rather is slightly raised or lowered, as a result of which the guide section is provided with a corresponding locking edge cooperates with a stop edge in the housing and thus holds the clamping part in its release position.
  • the fuses in the release position can be designed such that they automatically release when the hinge is inserted again when the sash is reinserted and the clamping part returns to its original position.
  • a band according to the invention which has a frame part 1 and a wing part 2.
  • the frame part 1 comprises a fastening section 3, which is connected to a band tab 8 via a joint 4.
  • the wing part 2 comprises a housing 7, which, as in the exemplary embodiment shown, has multiple parts can be and can also have various adjusting devices for the fine adjustment of the band.
  • a receptacle 6 for the hinge flap 8 on the side facing the fold 5.
  • a clamping part 10 consisting of a guide section 11 and a clamping section 12, the clamping part 10 against the Force of a spring 9 is displaceable in the direction of insertion of the band tab 8.
  • the clamping section 12 of the clamping part 10 projects upwards into the receptacle 6 for the hinge flap 8.
  • the hinge flap 8 also has a holding recess 26, into which a holding projection 25 engages in the wing part after insertion into the wing part when the wing is lowered.
  • the holding projection 25 can be moved via an adjusting screw 27 in the direction of insertion of the belt tab 8 in order to adjust the width of the fold 5.
  • Fig. 2 is the tape out Fig. 1 shown in a position in which the band tab 8 is just inserted into the receptacle 6 in the wing part 2.
  • the free end 13 of the band tab 8 presses the clamping section 12 and thus the entire clamping part 10 against the force of the spring 9 to the rear.
  • the band tab 8 is pushed in until the retaining projection 25 can engage in the corresponding retaining recess 26 in the band tab 8 by lowering the wing.
  • the band After lowering the wing part, the band reaches the position according to the Fig. 3 , wherein the clamping part 10 returns to its starting position by the force of the spring 9 and the clamping section 12 now comes to rest on a lower end section 14 of the hinge 8.
  • the clearly audible snapping of the clamping part 10 signals to the user that the hinge flap 8 has reached its intended end position and is secured within the wing part 2.
  • a cover element 20 can be inserted into the opening 19 in the wing part 2 and in the lower region of the receptacle 6, whereby on the one hand the openings are covered, and on the other hand an additional clamping section 21 for the band tab 8 is provided by the cover element 20.
  • FIG. 5 A possible embodiment of a clamping part 10 is shown.
  • the guide section 11 has an essentially circular cross section.
  • An actuating section 18 is provided at the free end of the guide section 11.
  • a receptacle 17 for mounting the spring 9 is provided on the underside of the guide section 11. Adjacent to the receptacle 17, at the end of the guide section 11 facing away from the fold, there is a groove 15 in which a housing projection 16 (see Fig. 3 ) to be led.
  • One end of the spring 9 is supported in the assembled state of the clamping part 10 against the end face of the receptacle 17, while the other end of the spring 9 is supported against the housing projection 16.
  • the release position of the clamping part 10 is shown for a possible embodiment of the invention.
  • this is removed after removing the cover element 20 (see Fig. 4 ) by pressing the actuating section 18 through the opening 19 (see Fig. 3 ) moved backwards against the force of the spring 9.
  • the clamping part 10 is pivoted slightly (see Fig. 7 ), the axis of rotation corresponding to the axis of the circular cross section of the guide section 11 of the clamping part 10. This results in an inclined position of the clamping section 12, which now abuts a housing edge 22 on the wing part 2 and thus secures the clamping part 10 in its release position.
  • FIG. 8 and 9 An alternative embodiment of the clamping part 10 is shown.
  • the clamping part 10 is here also first pressed by pressing the actuating section 18 in the wing part 2 moved to the rear ( Fig. 8 ) and then the clamping part 10 is pivoted slightly upwards via the actuating section 18.
  • a securing edge 23 on the guide section 11 of the clamping part 10 engages with a stop edge 24 in the housing 7 of the wing part 2, and the clamping part 10 is secured in its release position ( Fig. 9 ).
  • Both variants of the clamping part can be designed in such a way that when the band tab 8 is reinserted by abutting the free end 13 of the band tab 8 on the clamping section 12 of the clamping part 10, the securing of the release position is released and the clamping part 10 automatically returns to its starting position as soon as the hinge flap 8 is fully inserted and the wing part 2 is lowered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Band für eine Tür oder ein Fenster, welches einen Rahmenteil und einen Flügelteil umfasst, die jeweils im Rahmen bzw. im Flügel der Tür oder des Fensters anordenbar sind, wobei der Rahmenteil einen Befestigungsabschnitt aufweist, der über ein Gelenk mit einem sich im Wesentlichen normal zum Falz in eine Aufnahme im Gehäuse des Flügelteils erstreckenden Bandlappen verbunden ist, und wobei die Eindringtiefe des Bandlappens im Flügelteil einem Mehrfachen seiner Dicke in Richtung normal zur Flügelebene der Tür bzw. des Fensters entspricht, wobei zur Lagefixierung des Bandlappens im Flügelteil ein in Einschubrichtung des Bandlappens verschiebbarer, mittels einer Feder in Richtung des Falzes vorgespannter Klemmteil vorgesehen ist.
  • Die Bezeichnungen für Rahmenteil und Flügelteil dienen lediglich der Unterscheidung dieser beiden Bauteile. Es versteht sich für den Durchschnittsfachmann, dass je nach Anwendungsgebiet auch der Rahmenteil am Flügel und umgekehrt der Flügelteil am Rahmen montiert werden können.
  • Stand der Technik
  • Ein Beispiel für ein oben genanntes, zumeist verdeckt liegendes Band für eine Tür oder ein Fenster ist in AT14999 U1 beschrieben. Bei dem dort offenbarten Band wird der Bandlappen in einem im Inneren des Flügelteils gehaltenen Aufnahmeteil gehalten. Der Aufnahmeteil verfügt über Verstellmöglichkeiten in allen Raumrichtungen. Beim Einhängen der Tür muss das aus dem Flügelteil herausragende Teil des Bandlappens mit einem entsprechenden Gegenstück am Rahmenteil verbunden werden oder aber, bei einer einstückigen Ausgestaltung, muss die gesamte Anordnung aus Flügelteil und Rahmenteil als Baugruppe entweder am Rahmen oder am Flügel vormontiert werden.
  • In der AT14782 U1 ist ein ähnliches verdeckt liegendes Band beschrieben, bei dem der Bandlappen in eine entsprechende Aufnahme im Flügelteil einschiebbar ist. Zur Lagefixierung wird der Bandlappen durch jeweils zwei über separate Stellschrauben einstellbare Klemmbacken in der Aufnahme gehalten. Diese Anordnung ermöglicht zwar ein einfaches Einhängen eines Türflügels, bedeutet aber auch zusätzlichen Aufwand bei der Fixierung des Bandlappens. Da der Benutzer die einzelnen Klemmbacken anziehen muss, ist es aufgrund von unterschiedlichem Nutzerverhalten nicht eindeutig, wie sicher der Bandlappen in der Aufnahme gehalten ist, und ob eine ausreichende Ableitung der auftretenden Kräfte, welche durch das Gewicht des Türflügels auf das Band wirken, gewährleistet ist.
  • Insbesondere bei hohen Flügelgewichten von beispielsweise 140 kg oder mehr wirkt erwartungsgemäß eine hohe Kraft auf den Bandlappen. Durch diese Last kommt es in der Praxis bei unzureichender Halterung im Flügelteil zu Verformungen, und der Flügelteil und somit auch der Flügel senken sich ab.
  • Die Dokumente DE 299 00 395 U1 , DE 10 2012 111547 B3 , DE 297 08 887 U1 und DE 299 22 023 U1 offenbaren ein Band mit einem in einer Aufnahme des Flügel- oder Rahmenteils erstreckenden Bandlappen des Rahmen- bzw. Flügelteils.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein Band mit einer Sicherung des Bandlappens mit konstant bleibender Kraftableitung bereitzustellen, um eine Verformung und Schrägstellung des Bandlappens zu verhindern. Das Band soll dabei kostengünstig herstellbar und einfach zu montieren sein, eine Aushebesicherung bieten und beim Einhängen des Flügelteils dem Nutzer auch ein merkliches Feedback über das Erreichen der endgültigen Verriegelungsposition geben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Klemmteil unterhalb der Aufnahme für den Bandlappen angeordnet ist und einen Führungsabschnitt sowie einen von diesem nach oben in die Aufnahme in Richtung Bandlappen abragenden Klemmabschnitt aufweist, wobei der Klemmabschnitt beim Einführen des Bandlappens mit dem freien Ende des Bandlappens zusammenwirkt und durch dieses das Klemmteil gegen die Kraft seiner Feder verlagerbar ist, und wobei nach vollständigem Einschieben des Bandlappens und Absenken des Flügelteils in seine Verriegelungsposition , in welcher ein im Flügelteil angeordneter Haltevorsprung in einer Halteausnehmung des Bandlappens eingreift, der Klemmteil in seine Ausgangslage zurückkehrt und der Klemmabschnitt am Bandlappen an einem unteren Stirnseitenabschnitt anliegt, wodurch der Bandlappen lagefixiert ist. Das federbelastete Klemmteil wird somit beim Einhängen des Flügels automatisch verlagert und rastet nach vollständigem Einhängen und Absenken des Flügels automatisch ein. Es wird kein weiteres Verschrauben durch den Nutzer benötigt, und der Flügel ist in seiner Lage und gegen Ausheben gesichert. Dabei ist der Aufbau besonders einfach, da anstelle einer Schraubmechanik mit Klemmkeil lediglich das federbelastete Klemmteil vorgesehen werden muss. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Einrasten des Klemmteils ein klar hörbares Feedback für den Nutzer ist, dass der Flügel die richtige Endlage erreicht hat.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Führungsabschnitt des Klemmteils an der Unterseite eine Nut zur Aufnahme eines Gehäusevorsprungs des Flügelteils aufweist, und dass im Führungsabschnitt ferner eine Aufnahme für die Feder vorgesehen ist, wobei sich die Feder mit einem Ende in der Aufnahme und mit dem anderen Ende am Gehäusevorsprung des Flügelteils abstützt. Dies stellt eine besonders einfache Möglichkeit dar, den Klemmteil zu realisieren, da nur ein einziger Bauteil und eine Feder notwendig sind.
  • Es ist ferner ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass das falzseitige freie Ende des Führungsabschnitts des Klemmteils als Betätigungsabschnitt ausgebildet ist, welcher durch eine entsprechende Öffnung in der falzzugewandten Seite des Gehäuses des Flügelteils von einem Nutzer, gegebenenfalls unter Verwendung eines Werkzeugs, wie beispielsweise eines Schraubendrehers, betätigbar ist, wodurch der Klemmteil von seiner Ausgangslage in eine Freigabeposition bewegbar ist. Zum Lösen des Klemmteils, wenn man den Flügel beispielsweise für Reparaturarbeiten aushängen will, kann von der Falzseite über die Öffnung der Klemmteil sehr einfach in seine Freigabeposition geschoben werden. In der Praxis wird man dies mit Hilfe eines Schraubendrehers oder auch eines speziellen Schlüssels bewerkstelligen können.
  • Dabei ist ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass in die Öffnung an der falzzugewandten Seite des Gehäuses des Flügelteils ein Abdeckungselement einsetzbar ist, wobei das Abdeckungselement einen zusätzlichen Klemmabschnitt aufweist, welcher im eingesetzten Zustand im Inneren der Aufnahme für den Bandlappen zum Liegen kommt und eine Verbindung zwischen Bandlappen und der Seitenwandung der Aufnahme ausbildet. Damit ist die Öffnung im montierten Zustand des Bandes nicht sichtbar und der Bandlappen ist auch am falzseitigen Abschnitt in der Aufnahme gesichert.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Führungsabschnitt einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist, und dass der Klemmteil in seiner Freigabeposition über eine Drehachse, welche entlang der Achse des kreisförmigen Querschnitts des Führungsabschnitts verläuft, schwenkbar ist, wobei nach dem Verschwenken aus der Ausgangslage der Klemmabschnitt mit einer entsprechenden Gehäusekante des Flügelteils in Eingriff steht und der Klemmteil dadurch in seiner Freigabeposition gesichert ist. In der Regel weist ein Tür- oder Fensterflügel mehrere Bänder auf, wobei zum Aushängen des Flügels das jeweilige Klemmteil in jedem Band in seine Freigabeposition gebracht werden muss. Um das Klemmteil zum Aushängen des Flügels vorrübergehend in seiner Freigabeposition zu blockieren, kann in sehr einfacher Weise der Klemmteil über den Betätigungsabschnitt nach dem Eindrücken verdreht werden, wodurch der Klemmabschnitt an einer hinteren Gehäusekante des Flügelteils zur Anlage kommt und somit in der Freigabeposition gesichert ist.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der Klemmteil über den Betätigungsabschnitt in seiner Freigabeposition schräg zu seiner Bewegungsrichtung nach oben oder unten kippbar ist, wodurch eine Sicherungskante am Klemmteil mit einer entsprechenden Anschlagkante im Gehäuse des Flügelteils in Eingriff bringbar ist, sodass der Klemmteil in seiner Freigabeposition gesichert ist. Bei dieser Variante wird der Betätigungsabschnitt nach dem Eindrücken des Klemmteils zum Lösen des Bandlappens nicht verdreht, sondern leicht angehoben oder abgesenkt, wodurch der Führungsabschnitt mit einer entsprechenden Sicherungskante mit einer Anschlagkante im Gehäuse zusammenwirkt und somit den Klemmteil in seiner Freigabeposition hält. Die Sicherungen in der Freigabeposition können so ausgestaltet sein, dass sie sich beim erneuten Einschieben des Bandlappens beim Wiedereinsetzen des Flügels automatisch lösen und der Klemmteil wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun näher anhand der beiliegenden Figuren beschrieben, wobei
    • Fig. 1 eine Schnittansicht durch eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bandes vor dem Einführen des Bandlappens in die Aufnahme im Flügelteil zeigt,
    • Fig. 2 das Band aus Fig. 1 in einer Zwischenstellung während des Einführens des Bandlappens in die Aufnahme im Flügelteil, jedoch vor Absenken des Flügelteils in seine Verrieglungsposition zeigt,
    • Fig. 3 das Band aus den Fig. 1 und 2 in der vollständig eingesetzten und verriegelten Position zeigt,
    • Fig. 4 das Band mit angeordnetem Abdeckungselement zeigt,
    • Fig. 5 eine Detailansicht des Klemmteils zeigt,
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bandes mit dem Klemmteil in gesicherter Freigabeposition zeigt,
    • Fig. 7 eine Rückansicht des Flügelteils aus Fig. 6 mit der Stellung des Klemmteils in gesicherter Freigabeposition zeigt und
    • Fig. 8 und Fig. 9 jeweils Schnittansichten einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bandes mit einer alternativen Sicherung der Freigabeposition des Klemmteils zeigen.
    Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
  • In den Fig. 1 bis 3 ist ein erfindungsgemäßes Band dargestellt, welches einen Rahmenteil 1 und einen Flügelteil 2 aufweist. Der Rahmenteil 1 umfasst einen Befestigungsabschnitt 3, welcher über ein Gelenk 4 mit einem Bandlappen 8 verbunden ist. Der Flügelteil 2 umfasst ein Gehäuse 7, welches wie im gezeigten Ausführungsbeispiel mehrteilig ausgeführt sein kann und auch verschiedene Stelleinrichtungen für das Feinjustieren des Bandes aufweisen kann. Im Gehäuse 7 befindet sich an der Seite, die dem Falz 5 zugewandt ist, eine Aufnahme 6 für den Bandlappen 8. Unterhalb dieser Aufnahme 6 ist ein Klemmteil 10, bestehend aus einem Führungsabschnitt 11 und einem Klemmabschnitt 12 angeordnet, wobei der Klemmteil 10 gegen die Kraft einer Feder 9 in Einschubrichtung des Bandlappens 8 verschiebbar ist. Der Klemmabschnitt 12 des Klemmteils 10 ragt dabei nach oben in die Aufnahme 6 für den Bandlappen 8. Auf der falzzugewandten Seite des Gehäuses 7 des Flügelteils 2 befindet sich ferner eine Öffnung 19, durch die ein Betätigungsabschnitt 18 des Klemmteils 10 von einem Benutzer erreicht werden kann. Über den Betätigungsabschnitt 18 kann der Klemmteil 10 in seine Freigabeposition verschoben werden, wenn man den Bandlappen 8 aus dem Flügelteil entfernen möchte. Der Bandlappen 8 weist ferner eine Halteausnehmung 26 auf, in welche nach dem Einsetzen in den Flügelteil beim Absenken des Flügels ein Haltevorsprung 25 im Flügelteil eingreift. Der Haltevorsprung 25 kann über eine Stellschraube 27 in Einschubrichtung des Bandlappens 8 verschoben werden, um die Breite des Falzes 5 zu justieren.
  • In Fig. 2 ist das Band aus Fig. 1 in einer Stellung dargestellt, in welcher der Bandlappen 8 gerade in die Aufnahme 6 im Flügelteil 2 eingesetzt wird. Dabei drückt das freie Ende 13 des Bandlappens 8 den Klemmabschnitt 12 und damit den gesamten Klemmteil 10 gegen die Kraft der Feder 9 nach hinten. Der Bandlappen 8 wird eingeschoben, bis durch Absenken des Flügels der Haltevorsprung 25 in die entsprechende Halteausnehmung 26 im Bandlappen 8 eingreifen kann.
  • Nach dem Absenken des Flügelteils erreicht das Band die Stellung gemäß der Fig. 3, wobei der Klemmteil 10 durch die Kraft der Feder 9 wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt und der Klemmabschnitt 12 nun an einem unteren Stirnseitenabschnitt 14 des Bandlappens 8 zur Anlage kommt. Das gut hörbare Einschnappen des Klemmteils 10 signalisiert dem Nutzer, dass der Bandlappen 8 seine vorgesehene Endlage erreicht hat und innerhalb des Flügelteils 2 gesichert ist.
  • Abschließend kann, wie in Fig. 4 dargestellt, noch ein Abdeckungselement 20 in die Öffnung 19 im Flügelteil 2 sowie in den unteren Bereich der Aufnahme 6 eingesetzt werden, wodurch einerseits die Öffnungen verdeckt sind, und andererseits durch das Abdeckungselement 20 ein zusätzlicher Klemmabschnitt 21 für den Bandlappen 8 vorhanden ist.
  • In Fig. 5 ist eine mögliche Ausführungsform eines Klemmteils 10 dargestellt. Der Führungsabschnitt 11 weist dabei einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. Am freien Ende des Führungsabschnitts 11 ist ein Betätigungsabschnitt 18 vorgesehen. An der Unterseite des Führungsabschnitts 11 ist eine Aufnahme 17 zur Lagerung der Feder 9 vorgesehen. Angrenzend an die Aufnahme 17 befindet sich am falzabgewandten Ende des Führungsabschnitts 11 eine Nut 15, in welcher ein Gehäusevorsprung 16 (siehe Fig. 3) geführt wird. Ein Ende der Feder 9 stützt sich im montierten Zustand des Klemmteils 10 gegen die Stirnseite der Aufnahme 17 ab, während sich das andere Ende der Feder 9 gegen den Gehäusevorsprung 16 abstützt.
  • In den Fig. 6 und 7 ist die Freigabeposition des Klemmteils 10 für eine mögliche Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Zum Lösen des Klemmteils 10 wird dieses nach Entfernen des Abdeckungselements 20 (siehe Fig. 4) durch Druck auf den Betätigungsabschnitt 18 durch die Öffnung 19 (siehe Fig. 3) gegen die Kraft der Feder 9 nach hinten verlagert. Nachdem das Klemmteil 10 vollständig verschoben wurde, wird es leicht verschwenkt (siehe Fig. 7), wobei die Drehachse der Achse des kreisförmigen Querschnitts des Führungsabschnitts 11 des Klemmteils 10 entspricht. Dadurch kommt es zu einer Schrägstellung des Klemmabschnitts 12, welcher nun an einer Gehäusekante 22 am Flügelteil 2 anliegt und den Klemmteil 10 damit in seiner Freigabeposition sichert.
  • In der Fig. 7 ist der Flügelteil 2 von seiner Rückseite aus gezeichnet, wodurch der schrägliegende, in seiner Freigabeposition gesicherte Klemmteil 10 gut sichtbar ist.
  • In den Fig. 8 und 9 ist eine alternative Ausführungsform des Klemmteils 10 dargestellt. Beim Lösen des Bandlappens wird hier ebenfalls zuerst der Klemmteil 10 durch Drücken des Betätigungsabschnitts 18 im Flügelteil 2 nach hinten verlagert (Fig. 8) und anschließend wird der Klemmteil 10 über den Betätigungsabschnitt 18 leicht nach oben verschwenkt. Dadurch kommt eine Sicherungskante 23 am Führungsabschnitt 11 des Klemmteils 10 mit einer Anschlagskante 24 im Gehäuse 7 des Flügelteils 2 in Eingriff, und der Klemmteil 10 ist in seiner Freigabeposition gesichert (Fig. 9).
  • Beide Varianten des Klemmteils können so ausgestaltet werden, dass beim erneuten Einsetzen des Bandlappens 8 durch Anstoßen des freien Endes 13 des Bandlappens 8 am Klemmabschnitt 12 des Klemmteils 10 die Sicherung der Freigabeposition gelöst wird und der Klemmteil 10 von selbst wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt, sobald der Bandlappen 8 vollständig eingeschoben und der Flügelteil 2 abgesenkt ist.

Claims (6)

  1. Band für eine Tür oder ein Fenster, welches einen Rahmenteil (1) und einen Flügelteil (2) umfasst, die jeweils im Rahmen bzw. im Flügel der Tür oder des Fensters anordenbar sind, wobei der Rahmenteil (1) einen Befestigungsabschnitt (3) aufweist, der über ein Gelenk (4) mit einem sich im Wesentlichen normal zum Falz (5) in eine Aufnahme (6) in einem Gehäuse (7) des Flügelteils (2) erstreckenden Bandlappen (8) verbunden ist, und wobei die Eindringtiefe des Bandlappens (8) im Flügelteil (2) einem Mehrfachen seiner Dicke in Richtung normal zur Flügelebene der Tür bzw. des Fensters entspricht, wobei zur Lagefixierung des Bandlappens (8) im Flügelteil (2) ein in Einschubrichtung des Bandlappens (8) verschiebbarer, mittels einer Feder (9) in Richtung des Falzes (5) vorgespannter Klemmteil (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmteil (10) unterhalb der Aufnahme (6) für den Bandlappen (8) angeordnet ist und einen Führungsabschnitt (11) sowie einen von diesem nach oben in die Aufnahme (6) in Richtung Bandlappen (8) abragenden Klemmabschnitt (12) aufweist, wobei der Klemmabschnitt (12) beim Einführen des Bandlappens (8) mit dem freien Ende (13) des Bandlappens (8) zusammenwirkt und durch dieses das Klemmteil (10) gegen die Kraft seiner Feder (9) verlagerbar ist, und wobei nach vollständigem Einschieben des Bandlappens (8) und Absenken des Flügelteils (2) in seine Verriegelungsposition, in welcher ein im Flügelteil (2) angeordneter Haltevorsprung (25) in einer Halteausnehmung (26) des Bandlappens eingreift, der Klemmteil (10) in seine Ausgangslage zurückkehrt und der Klemmabschnitt (12) am Bandlappen (8) an einem unteren Stirnseitenabschnitt (14) anliegt, wodurch der Bandlappen (8) lagefixiert ist.
  2. Band für eine Tür oder ein Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (11) des Klemmteils (10) an der Unterseite eine Nut (15) zur Aufnahme eines Gehäusevorsprungs (16) des Flügelteils (2) aufweist, und dass im Führungsabschnitt (11) ferner eine Aufnahme (17) für die Feder (9) vorgesehen ist, wobei sich die Feder (9) mit einem Ende in der Aufnahme (17) und mit dem anderen Ende am Gehäusevorsprung (16) des Flügelteils (2) abstützt.
  3. Band für eine Tür oder ein Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das falzseitige freie Ende des Führungsabschnitts (11) des Klemmteils (10) als Betätigungsabschnitt (18) ausgebildet ist, welcher durch eine entsprechende Öffnung (19) in der falzzugewandten Seite des Gehäuses (7) des Flügelteils (2) von einem Nutzer, gegebenenfalls unter Verwendung eines Werkzeugs, wie beispielsweise eines Schraubendrehers, betätigbar ist, wodurch der Klemmteil (10) von seiner Ausgangslage in eine Freigabeposition bewegbar ist.
  4. Band für eine Tür oder ein Fenster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die Öffnung (19) an der falzzugewandten Seite des Gehäuses (7) des Flügelteils (2) ein Abdeckungselement (20) einsetzbar ist, wobei das Abdeckungselement (20) einen zusätzlichen Klemmabschnitt (21) aufweist, welcher im eingesetzten Zustand im Inneren der Aufnahme (6) für den Bandlappen (8) zum Liegen kommt und eine Verbindung zwischen Bandlappen (8) und der Seitenwandung der Aufnahme (6) ausbildet.
  5. Band für eine Tür oder ein Fenster nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (11) einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist, und dass der Klemmteil (10) in seiner Freigabeposition über eine Drehachse, welche entlang der Achse des kreisförmigen Querschnitts des Führungsabschnitts (11) verläuft, schwenkbar ist, wobei nach dem Verschwenken aus der Ausgangslage der Klemmabschnitt (12) mit einer entsprechenden Gehäusekante (22) des Flügelteils (2) in Eingriff steht und der Klemmteil (10) dadurch in seiner Freigabeposition gesichert ist.
  6. Band für eine Tür oder ein Fenster nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmteil (10) über den Betätigungsabschnitt (18) in seiner Freigabeposition schräg zu seiner Bewegungsrichtung nach oben oder unten kippbar ist, wodurch eine Sicherungskante (23) am Klemmteil (10) mit einer entsprechenden Anschlagkante (24) im Gehäuse (7) des Flügelteils (2) in Eingriff bringbar ist, sodass der Klemmteil (10) in seiner Freigabeposition gesichert ist.
EP17786908.8A 2016-10-19 2017-10-19 Band für eine tür oder ein fenster Active EP3529440B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50217/2016U AT15577U1 (de) 2016-10-19 2016-10-19 Band für eine Tür oder ein Fenster
PCT/EP2017/076666 WO2018073327A1 (de) 2016-10-19 2017-10-19 Band für eine tür oder ein fenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3529440A1 EP3529440A1 (de) 2019-08-28
EP3529440B1 true EP3529440B1 (de) 2020-08-05

Family

ID=60629286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17786908.8A Active EP3529440B1 (de) 2016-10-19 2017-10-19 Band für eine tür oder ein fenster

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20200048944A1 (de)
EP (1) EP3529440B1 (de)
CN (1) CN109844249B (de)
AT (1) AT15577U1 (de)
ES (1) ES2829330T3 (de)
WO (1) WO2018073327A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023006320A1 (de) * 2021-07-30 2023-02-02 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung zur befestigung von türen oder fenstern
DE202023102012U1 (de) 2023-04-19 2023-05-08 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Band für eine Tür oder ein Fenster
EP4245953A1 (de) 2022-03-15 2023-09-20 "WALA" Spolka. z o.o. Scharnieranordnung mit einer sperranordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2580951B (en) * 2019-01-31 2023-07-12 Liniar Ltd Improvements in or relating to hinges for use in window or door assemblies
CN111852230B (zh) * 2019-04-30 2023-10-03 广东美的厨房电器制造有限公司 家用电器
CN114382367B (zh) * 2021-11-29 2023-04-28 东莞怡合达自动化股份有限公司 一种快装式的紧固组件、铰链、拉手和门锁
CN115290290B (zh) * 2022-10-09 2022-12-16 中国航空工业集团公司沈阳空气动力研究所 一种风洞试验模型的类榫卯结构及其设计方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2154716A (en) * 1937-06-01 1939-04-18 Maud L Anderson Hinge
DE8700368U1 (de) * 1987-01-09 1988-05-05 Ramsauer, Dieter, 5620 Velbert, De
US5193308A (en) * 1992-07-22 1993-03-16 The Stanley Works Snap-in hinge for doors with hollow metal frames
DE59707921D1 (de) * 1996-05-17 2002-09-12 Hoermann Kg Freisen Tür, insbesondere feuerschutztür, wahlweise rechts- oder links-anschlagend verwendbar
US5713105A (en) * 1996-09-20 1998-02-03 Lawrence Brothers Inc. Adjustable hinge
NO304158B1 (no) * 1996-11-21 1998-11-02 Grorud Ind As Anordning ved en d°rhengselkonstruksjon av innsneppingstypen
DE29900395U1 (de) * 1999-01-13 1999-04-08 Tegtmeier Metallbau Anordnung zum Schwenken einer Tür o.dgl. Bauteil
DE29922023U1 (de) * 1999-12-15 2001-04-26 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Baugruppe mit einem Band für Türen, Fenster o.dgl.
NO20014197L (no) * 2001-08-29 2003-03-03 Frip Ab Anordning ved hengsel
US7000928B2 (en) * 2003-12-03 2006-02-21 Unique Product & Design Co., Ltd. Third wheel collapsing device for a golf club cart
US7334293B2 (en) * 2005-02-16 2008-02-26 Newell Operating Company Vertically adjustable hinge
US7761958B2 (en) * 2005-12-09 2010-07-27 Allegris Corporation Hinge and latch mechanism
US8429794B2 (en) * 2009-03-25 2013-04-30 Amesbury Group, Inc. Adjustable door hinge
EP2464801A4 (de) * 2009-08-14 2016-08-24 Yalbaton Pty Ltd Stangenkoppler
KR101143762B1 (ko) * 2010-03-22 2012-05-11 박장호 은폐형 도어 힌지
CN202467433U (zh) * 2011-12-21 2012-10-03 厦门市彬煌工贸有限公司 改进的防盗门重型铰链
DE102012111547B3 (de) * 2012-11-28 2014-02-20 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband
AT14782U1 (de) * 2014-12-19 2016-06-15 Roto Frank Ag Band für eine Tür oder ein Fenster
AT14999U1 (de) * 2015-06-10 2016-10-15 Roto Frank Ag Band für eine Tür oder ein Fenster

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023006320A1 (de) * 2021-07-30 2023-02-02 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung zur befestigung von türen oder fenstern
EP4245953A1 (de) 2022-03-15 2023-09-20 "WALA" Spolka. z o.o. Scharnieranordnung mit einer sperranordnung
DE202023102012U1 (de) 2023-04-19 2023-05-08 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Band für eine Tür oder ein Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018073327A1 (de) 2018-04-26
US20200048944A1 (en) 2020-02-13
AT15577U1 (de) 2018-03-15
CN109844249B (zh) 2020-09-01
ES2829330T3 (es) 2021-05-31
CN109844249A (zh) 2019-06-04
EP3529440A1 (de) 2019-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529440B1 (de) Band für eine tür oder ein fenster
DE202011101342U1 (de) Scharnier
DE202015103874U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Möbelteile
EP3135850A1 (de) Bandseitige fingerschutzvorrichtung
DE2614447C2 (de) Scharnier
WO2005083217A1 (de) Befestigunsvorrichtung für eine gleit- oder führungsschiene
EP3425155B1 (de) Klemmschutzeinrichtung für eine tür
EP2951374B1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
EP3187671B1 (de) Verriegelungsvorrichtung als einbruchssicherung für z. b. fenster und türen
EP1898041B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Aufsatzelementen auf bauseitigen Rahmensystemen
EP3695748B1 (de) Einbauschrankanordnung
DE102007008667B4 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aufsatzelement
EP1619333B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP2317047B1 (de) Beschlaganordnung
EP1979567A1 (de) Bandanordnung zur scharniergelenkigen verbindung eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen, an einem rahmen
DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
DE102011000181A1 (de) Einstellbarer Rollenhalter für Schiebetüren
EP2108774B1 (de) Beschlag
EP2233039A2 (de) Schubkastenführung
DE202008016071U1 (de) Band zur scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels an einem Rahmen
EP2540942B1 (de) Verstellbare Beschlagsanordnung
DE102020126347B3 (de) Abstandhalter, Führungsschiene für einen Raffstore oder eine Jalousie sowie Raffstore und Jalousie und Verfahren hierfür
EP2562340A1 (de) Beschlag
DE202004011538U1 (de) Klemmbare Justier- und/oder Montagehilfe bei der Befestigung eines Bandes
DE202006010209U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190418

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200219

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1298915

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006643

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201106

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201207

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006643

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2829330

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210531

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

26N No opposition filed

Effective date: 20210507

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231012

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231006

Year of fee payment: 7