EP3517678A1 - Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung - Google Patents

Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3517678A1
EP3517678A1 EP18153900.8A EP18153900A EP3517678A1 EP 3517678 A1 EP3517678 A1 EP 3517678A1 EP 18153900 A EP18153900 A EP 18153900A EP 3517678 A1 EP3517678 A1 EP 3517678A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
tub
actuator
bearing
laundry treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18153900.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hilmar Meienberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
V-Zug AG
Original Assignee
V-Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V-Zug AG filed Critical V-Zug AG
Priority to EP18153900.8A priority Critical patent/EP3517678A1/de
Publication of EP3517678A1 publication Critical patent/EP3517678A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/16Imbalance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/48Preventing or reducing imbalance or noise
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/265Counterweights mounted to the tub; Mountings therefor

Definitions

  • the invention relates to a laundry treatment device, in particular a washing machine or a washer-dryer, comprising a tub disposed in a housing, a drum arranged in the tub for receiving laundry to be vibrated, and a storage device for storing the tub within the housing.
  • the bearing device comprises at least one bearing connection with a spring element.
  • the laundry treatment device comprises a controller and a charging opening, through which the laundry can be stored in the drum.
  • Washing machines or washer-dryers comprise a spin cycle in which the wet laundry is removed by centrifuging the water. If the laundry is not evenly distributed inside the drum, then an imbalance forms. The drum does not turn evenly. The drum, the tub and the whole case of the device begin to vibrate.
  • the spring stiffness of the storage of the tub should be set correspondingly small. However, this leads to the fact that the tub drops sharply when loading the drum with laundry or when filling with water in the tub.
  • the storage device is a device for storing the tub within the housing.
  • the tub can be stored for example by means of a suspension, by means of supports from below or by means of a combination of suspension and supports in the housing.
  • the storage takes place in particular in an elastic manner and has a damping.
  • the storage device comprises at least one bearing connection.
  • the bearing connection is a mechanical connection that transfers the force from the tub to the housing.
  • the bearing connection is, for example, a damping element, which is arranged at the bottom of the housing and attaches to the underside of the tub. Also, it may be a suspension with which the tub - directly or via a deflection - from above, for example, suspended on the ceiling of the housing.
  • a tub can be stored in the housing in particular by means of at least two, at least three, or at least five bearing connections.
  • the actuator acts on at least one bearing connection, in such a way that it can move the tub vertically, ie in the direction of gravity.
  • the vertical movement does not necessarily have to be vertical. But it has at least one vertical component.
  • the movement of the tub may, for example, also have a horizontal component in addition to a vertical component.
  • the tub from the actuator is exclusively vertically movable.
  • the drum is lowered, especially in a soft suspension, i. a spring with low spring stiffness, with the tub down due to the weight down and is no longer in concentricity with the feed opening.
  • the spring element of the bearing connection can be clamped with the device according to the invention, for example even before the start of the washing process or, in particular immediately after, the water is admitted into the tub by means of the actuator, so that the Lye container or the drum vertically against the gravitational direction moves back into concentricity to the feed opening.
  • the spring rigidity and thus also the storage behavior do not change as a result.
  • the tub is centered clean again after the actuator caused movement of the bearing connection within the housing.
  • the bearing connection by means of the actuator is continuously or in discrete stages movable.
  • the laundry treatment device has a measuring device, in particular an optical sensor or a plunger coil, wherein the measuring device is configured to determine a position of the tub and / or the drum (in particular the vertical position) within the housing, and / or to determine a load-dependent weight of the tub.
  • the controller can the Control actuator depending on the measured value of the measuring device.
  • the actuator can then be precisely controlled in order to reduce or eliminate the deviation from the desired position.
  • the controller is configured to reduce a deviation from the concentric bearing of the drum and feed opening by actuating the actuator.
  • the actuator has an electric cylinder, a spindle, a hydraulic cylinder, a rotary drive for a torsion bar, or a slide control.
  • the electric cylinder may e.g. electromotive a traction or traction means linear extend and retract and shorten by this linear movement, for example, the bearing connection or extend.
  • the spindle has e.g. a thread which interacts with another component to convert a rotary motion into a translational motion.
  • the spindle can be driven by an electric motor with a rotating movement.
  • the at least one bearing connection has an attachment (i.e., a point of attachment) to the housing, the spring element, and an attachment (i.e., attachment point) to the tub.
  • the actuator forms the attachment to the housing and / or the actuator is arranged between the spring element and the attachment to the housing.
  • the actuator is thus removed as far as possible from the tub and placed close to the housing. Sufficient distance from the tub there is enough space to arrange the actuator within the housing.
  • the at least one bearing connection has at least one deflection device, in particular a deflection roller, a pivot lever or a torsion bar spring, for deflecting the bearing forces.
  • the deflection device is arranged or suspended in the upper half, in particular in the upper third, in particular in the upper quarter, of the housing or on the housing cover.
  • the diverter allows the actuator to be located anywhere within the housing. It is therefore not necessary to arrange the actuator on a direct path between the attachment to the tub and the attachment to the housing.
  • the bearing connection between the attachment to the tub and the deflection moves according to the movements, in particular the wobbling movements of the tub in different directions
  • the bearing connection between the deflector and the attachment to the housing is limited to a linear movement, because both the deflection and the attachment to the housing are arranged at fixed positions.
  • an actuator or a measuring device which are arranged between the deflection device and attachment to the housing, relatively little mechanically loaded.
  • the measuring device along the bearing connection between the deflection device and the attachment to the housing or between the deflection device and the spring element is arranged.
  • the spring element is arranged along the bearing connection between the deflection device and the attachment to the housing, in particular the spring element is arranged in the lower half of the housing.
  • the bearing device can have further non-movable by means of actuator bearing connections.
  • actuator bearing connections In order to be able to precisely position the tub within the housing, it is not necessary that each bearing connection can be moved by means of an actuator. Thus, the number of required actuators can be kept small and manufacturing costs can be saved.
  • the at least one bearing connection has a roll-up by means of the actuator strip spring.
  • the band section between the roller and the connection to the housing is tensioned so that the tub can be lifted to the desired position.
  • the laundry treatment device may comprise an imbalance compensation device, which in particular has a plurality of water-fillable equalization tanks on the drum.
  • the unbalance compensation device and the movability of the bearing connection together cause a reduction of the transmitted from the tub to the housing vibrations, since only thanks to this combination storage with very low spring stiffness is possible, i. the combination works synergistically.
  • the controller is configured such that it adjusts the actuator after filling the drum with laundry and before introducing water into the drum, in particular depending on the amount of water still to be admitted (and adjusts its setting), and / or before , during, and / or at the end of a spin phase (ie adjusts its setting).
  • the setting is carried out in particular at a drum rotation of less than 700 revolutions per minute. In another embodiment, the adjustment is carried out in particular at a drum rotation of more than 700 revolutions per minute.
  • the control of the device is advantageously designed to readjust the actuator or actuators when starting the centrifuging process in the speed range of 700 to 800 revolutions per minute.
  • the force acting on the tub weight force can change several times during the laundry treatment process.
  • a change results, for example, when filling the laundry, when letting in and draining off water during washing or even during the spin process, as long as water is drained from the tub during this process. For this reason, it may be useful to activate the actuator at different times during the process, i. change its setting. In particular, it is also possible to actuate the actuator after filling the laundry. The movement of the bearing connection then takes place as a function of the weight caused by the laundry and the amount of water still to be admitted.
  • the bearing device has at least two, in particular at least three actuatable by actuators bearing connections.
  • FIG. 1 schematically illustrates a washing machine with a storage device according to the invention.
  • a washing machine is shown schematically. This comprises a housing 1, one in the housing 1 arranged liquor container 2 and arranged in the tub drum 3. On the front side, a charging opening 4 is provided, through which laundry in the drum 3 can be stored.
  • the charging opening 4 is an opening of the housing 1. While the charging opening 4 is fixedly arranged on the housing 1, the tub 2 and the drum 3 can move relative to the housing 1.
  • the drum 3 is used to hold the laundry and their walls are at least partially permeable to water, and the surrounding tub 2 serves to receive the process water.
  • the drum 3 has a substantially horizontal axis of rotation about which it can be rotated for cleaning and / or centrifuging the laundry.
  • an "essentially horizontal axis of rotation" is an axis which assumes an angle of at most 45 °, in particular of at most 15 °, when the device is mounted to the horizontal as intended.
  • the drum 3 is arranged in a rotary bearing on the tub 2.
  • the wet laundry in the drum 3 is thrown.
  • the drum 3 is rotated at high speed, so that the water moves away from the wet laundry due to the centrifugal force.
  • the water is pumped continuously or intermittently from the tub 2.
  • the vibrations of the housing can be reduced if the tub is stored as soft as possible within the housing. That is, the spring elements of Bearing device should have a deep spring stiffness. However, a deep spring stiffness means that during loading of the drum 3 with laundry or when water is admitted to the tub 2, the tub 2 within the housing 1 drops sharply and is no longer optimally arranged.
  • the washing machine is stored according to the invention.
  • the bearing device has in the present embodiment a total of five bearing connections 5 to 9, which transmit forces between the tub 2 and the housing 1.
  • the bearing connections 5 to 7 are suspensions, and the bearing connections 8 and 9 are damping elements arranged at the bottom of the housing 1.
  • the weight of the tub 2 acts on the suspension to train and the damping elements to pressure.
  • the bearing connection 5 comprises a connection 51 on the housing 1, an actuator 52, a spring element 53, a measuring device 54, a deflection roller 55 and a connection 56 on the tub 2.
  • the actuator 52 is an electric cylinder with which the torque tube 57 (or another push or pull means) can be extended and retracted linearly. If the torque tube 57 retracted, the spring element 53 is pulled closer to the bottom of the housing 1. As a result, the tub 2 is shifted upward against the gravitational direction. When the actuators of all bearing connections 5 - 7 are actuated uniformly, the tub 2 is moved vertically up or down.
  • the guide roller 55 is arranged close to the ceiling on the side wall of the housing 1. This deflection allows the electric cylinder in the bottom portion of the housing 1 can be arranged.
  • the washing machine components can be flexibly arranged within the housing 1 and the space can be optimally utilized.
  • a measuring device 54 is arranged at the bearing connection 5 and a measuring device 54 is arranged. With this can be measured how much tensile force acts on the bearing connection 5. Based on this measured value can be calculated how much weight acts on the tub and where the tub 2 is disposed within the housing 1. Alternatively or additionally, the position of the tub 2 can also be measured directly, e.g. by means of an optical sensor 10, which is arranged at the top or at the bottom of the housing 1.
  • the measuring devices 10 and 54 are connected to the controller 11. Depending on the measurement signals, the controller 11 controls the actuators and thereby brings the tub 2 in the optimum vertical position.
  • the position of the tub 2 is optimal, for example, when the drum 3 is arranged concentrically to the charging opening 4 of the housing 1.
  • the bearing connections 6 and 7 are configured identically to the bearing connection 5.
  • the bearing connections 8 and 9 are damping elements which, upon movement of the tub, are e.g. Generate frictional forces and thus dampen its vibrations.
  • the damping elements may also comprise an actuator 82 and / or a spring element 83, e.g. is integrated in the actuator 82 include.
  • the actuator is a free-lift damper.
  • the controller 11 is designed such that a first adjustment of the actuators and thus a vertical movement of the tub 2 takes place as soon as the laundry has been filled. Each actuator is adjusted depending on the measured laundry weight and the still to be admitted amount of water. During the spinning process and at the end of the spin cycle, the setting is adjusted again.
  • a further adjustment of the actuators can take place after or during the filling of the process water.
  • the drum has a plurality of drivers 11, in which Ausretetanks 12 an imbalance compensation device are arranged. By means of this unbalance compensation device, the vibrations during the spin process can be additionally reduced.
  • Corresponding systems are for example EP3042992 known.
  • the device may also have only one actuator, e.g. vertically above or below the lye container center of gravity attacks.
  • a single actuator acts on several bearing connections simultaneously, e.g. in that the traction means (for example traction ropes) of a plurality of bearing connections are guided to a common actuator in order to simultaneously and uniformly adjust a plurality of bearing connections with only one actuator.
  • the actuator may be designed as a rotatably driven winding roll on which the ends of the traction means of at least two bearing connections are wound up.
  • washing machine was shown.
  • the invention may of course be applied in the same way e.g. also be used in a washer-dryer, which combines in addition to the functions of a washing machine with those of a tumble dryer.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Eine Wäschebehandlungsvorrichtung, insbesondere eine Waschmaschine, umfasst ein Gehäuse (1), ein im Gehäuse (1) angeordneter Laugenbehälter (2) mit einer Trommel (3) und eine Lagervorrichtung zum Lagern des Laugenbehälters (2) innerhalb des Gehäuses (1). Die Lagervorrichtung umfasst Lagerverbindungen (5, 6, 8, 9) mit einem Federelement (53), welche mittels eines Aktuators (52, 82) bewegbar ist, derart, dass durch diese Bewegung der Laugenbehälter (2) relativ zur Beschickungsöffnung (4) vertikal bewegbar ist.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Wäschebehandlungsvorrichtung, insbesondere eine Waschmaschine oder einen Waschtrockner, umfassend einen in einem Gehäuse angeordneten Laugenbehälter, eine im Laugenbehälter angeordnete Trommel zur Aufnahme von zu schwingender Wäsche, und eine Lagervorrichtung zum Lagern des Laugenbehälters innerhalb des Gehäuses. Die Lagervorrichtung umfasst mindestens eine Lagerverbindung mit einem Federelement. Weiter umfasst die Wäschebehandlungsvorrichtung eine Steuerung und eine Beschickungsöffnung, durch welche hindurch die Wäsche in die Trommel einlagerbar ist.
  • Hintergrund
  • Waschmaschinen oder Waschtrockner umfassen einen Schleudergang, in welchem der nassen Wäsche mittels Zentrifugieren das Wasser entzogen wird. Ist die Wäsche innerhalb der Trommel nicht gleichmässig verteilt, so bildet sich eine Unwucht. Die Trommel dreht nicht mehr gleichmässig. Die Trommel, der Laugenbehälter und auch das ganze Gehäuse des Geräts beginnen zu vibrieren.
  • Starke Vibrationen sind insbesondere dann unerwünscht, wenn die Geräte in Küchen eingebaut werden, in welchen verhältnismässig wenig Raum zur Verfügung steht. Können die Vibrationen reduziert werden, so kann der Abstand zwischen Gerätegehäuse und benachbarter Wand kleiner gehalten werden, sodass mehr Raum für das Gerät selbst zur Verfügung steht.
  • Damit der Laugenbehälter möglichst kleine Vibrationen auf das Gehäuse überträgt, müssten die Federsteifigkeiten der Lagerung des Laugenbehälters entsprechend klein eingestellt werden. Dies führt aber dazu, dass der Laugenbehälter beim Beladen der Trommel mit Wäsche oder beim Einfüllen von Wasser in den Laugenbehälter stark absinkt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wäschebehandlungsvorrichtung bereitzustellen, bei welchem während des Schleudervorgangs die Vibrationen reduziert sind.
  • Demgemäss umfasst die Wäschebehandlungsvorrichtung, insbesondere die Waschmaschine bzw. der Waschtrockner,
    • ein Gehäuse,
    • einen Laugenbehälter und eine im Laugenbehälter angeordneten Trommel zur Aufnahme von zu schleudernder Wäsche,
    • mindestens eine Lagervorrichtung, zum Lagern des Laugenbehälters innerhalb des Gehäuses, aufweisend mindestens eine Lagerverbindung mit einem Federelement,
    • eine Steuerung,
    • eine Beschickungsöffnung, durch welche hindurch die Wäsche in die Trommel einlagerbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass mittels einem Aktuator eine Bewegung der mindestens einen Lagerverbindung bewirkbar ist, derart, dass durch diese Bewegung der Laugenbehälter relativ zur Beschickungsöffnung vertikal bewegbar ist.
  • Bei der Lagervorrichtung handelt es sich um eine Vorrichtung zum Lagern des Laugenbehälters innerhalb des Gehäuses. Der Laugenbehälter kann beispielsweise mittels einer Aufhängung, mittels Stützen von unten oder mittels einer Kombination von Aufhängung und Stützen im Gehäuse gelagert sein. Die Lagerung erfolgt insbesondere in elastischer Weise und besitzt eine Dämpfung.
  • Im Weiteren umfasst die Lagervorrichtung mindestens eine Lagerverbindung. Bei der Lagerverbindung handelt es sich um eine mechanische Verbindung, welche die Kraft vom Laugenbehälter auf das Gehäuse überträgt.
  • Bei der Lagerverbindung handelt es sich beispielsweise um ein Dämpfungselement, welches am Boden des Gehäuses angeordnet ist und an der Unterseite des Laugenbehälters ansetzt. Ebenfalls kann es sich um eine Aufhängung handeln, mit welcher der Laugenbehälter - direkt oder über eine Umlenkung - von oben, beispielsweise an der Decke des Gehäuses, aufgehängt ist. Ein Laugenbehälter kann insbesondere mittels mindestens zwei, mindestens drei, oder mindestens fünf Lagerverbindungen im Gehäuse gelagert sein.
  • Der Aktuator wirkt auf mindestens eine Lagerverbindung, und zwar so, dass er den Laugenbehälter vertikal, d.h. in Gravitationsrichtung, bewegen kann. Die vertikale Bewegung muss aber nicht ausschliesslich vertikal sein. Sie weist aber zumindest eine vertikale Komponente auf. Die Bewegung des Laugenbehälters kann neben einer vertikalen Komponente beispielsweise auch eine horizontale Komponente aufweisen. Insbesondere ist aber auch eine Ausführung denkbar, bei welcher der Laugenbehälter vom Aktuator ausschliesslich vertikal bewegbar ist.
  • Wird beispielsweise Wäsche in die Trommel oder Wasser in den Laugenbehälter eingefüllt, so sinkt die Trommel, insbesondere bei einer weichen Federung, d.h. einer Federung mit geringer Federsteifigkeit, mit dem Laugenbehälter aufgrund der Gewichtskraft nach unten ab und steht nicht mehr in Konzentrizität mit der Beschickungsöffnung.
  • Um diese unerwünschte Verschiebung rückgängig zu machen oder dieser entgegenzuwirken, kann mit der erfindungsgemässen Vorrichtung beispielsweise noch vor dem Starten des Waschvorgangs oder nach, insbesondere unmittelbar nach, dem Einlassen des Wassers in den Laugenbehälter mittels dem Aktuator das Federelement der Lagerverbindung gespannt werden, sodass sich der Laugenbehälter bzw. die Trommel vertikal entgegen der Gravitationsrichtung zurück in Konzentrizität zur Beschickungsöffnung bewegt.
  • In zumindest einer vorteilhaften Ausführung ändern sich die Federsteifigkeit und somit auch das Lagerungsverhalten dadurch nicht.
  • Der Laugenbehälter ist nach der vom Aktuator bewirkten Bewegung der Lagerverbindung innerhalb des Gehäuses wieder sauber zentriert.
  • Insbesondere ist die Lagerverbindung mittels dem Aktuator stufenlos oder in diskreten Stufen bewegbar.
  • Mit Vorteil weist die Wäschebehandlungsvorrichtung eine Messvorrichtung, insbesondere einen optischen Sensor oder eine Tauchspule, auf, wobei die Messvorrichtung dazu ausgestaltet ist, eine Position des Laugenbehälters und/oder der Trommel (insbesondere die vertikale Position), innerhalb des Gehäuses zu bestimmen, und/oder ein beladungsabhängiges Gewicht des Laugenbehälters zu bestimmen. Insbesondere kann die Steuerung den Aktuator in Abhängigkeit des Messwerts der Messvorrichtung steuern.
  • Dies ermöglicht, dass die Abweichung des Laugenbehälters und/oder der Trommel von der Sollposition bestimmt oder zumindest abgeschätzt werden kann. In Abhängigkeit des Messsignals kann sodann der Aktuator präzise angesteuert werden, um die Abweichung von der Sollposition zu reduzieren oder zu beseitigen.
  • Vorteilhaft ist die Steuerung dazu ausgestaltet, eine Abweichung aus der konzentrischen Lagerung von Trommel und Beschickungsöffnung durch Betätigen des Aktuators zu verringern.
  • In einer besonderen Ausführungsform weist der Aktuator einen Elektrozylinder, eine Spindel, einen Hydraulikzylinder, einen Drehantrieb für einen Torsionsstab, oder eine Kulissensteuerung auf.
  • Der Elektrozylinder kann z.B. elektromotorisch ein Schub- oder Zugmittel linear aus- und einfahren und durch diese Linearbewegung beispielsweise die Lagerverbindung verkürzen oder verlängern. Die Spindel weist z.B. ein Gewinde auf, welches mit einer anderen Komponente wechselwirkt, um eine rotatorische Bewegung in eine translatorische Bewegung umzuwandeln. Somit kann die Spindel von einem Elektromotor mit rotierender Bewegung angetrieben werden.
  • Mit Vorteil weist die mindestens eine Lagerverbindung eine Anknüpfung (d.h. eine Befestigungsstelle) am Gehäuse, das Federelement, und eine Anknüpfung (d.h. eine Befestigungsstelle) am Laugenbehälter auf. Insbesondere bildet der Aktuator die Anknüpfung am Gehäuse und/oder der Aktuator ist zwischen dem Federelement und der Anknüpfung am Gehäuse angeordnet.
  • Der Aktuator ist somit möglichst weit vom Laugenbehälter entfernt und nahe am Gehäuse angeordnet. In genügender Entfernung vom Laugenbehälter findet sich genügend Raum, um den Aktuator innerhalb des Gehäuses anzuordnen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die mindestens eine Lagerverbindung mindestens eine Umlenkvorrichtung, insbesondere eine Umlenkrolle, einen Schwenkhebel oder eine Drehstabfeder, zum Umlenken der Lagerkräfte auf. Insbesondere ist die Umlenkvorrichtung in der oberen Hälfte, insbesondere im oberen Drittel, insbesondere im oberen Viertel, des Gehäuses oder an der Gehäusedecke angeordnet oder aufgehängt.
  • Die Umlenkvorrichtung ermöglicht, dass der Aktuator an einem beliebigen Ort innerhalb des Gehäuses angeordnet werden kann. Es ist somit nicht notwendig, den Aktuator auf direktem Weg zwischen der Anknüpfung am Laugenbehälter und der Anknüpfung am Gehäuse anzuordnen.
  • Während sich die Lagerverbindung zwischen der Anknüpfung am Laugenbehälter und der Umlenkvorrichtung entsprechend den Bewegungen, insbesondere den Taumelbewegungen, des Laugenbehälters in unterschiedliche Richtungen bewegt, beschränkt sich die Lagerverbindung zwischen der Umlenkvorrichtung und der Anknüpfung am Gehäuse auf eine lineare Bewegung, weil sowohl die Umlenkvorrichtung als auch die Anknüpfung am Gehäuse an fixen Positionen angeordnet sind. Somit werden beispielsweise ein Aktuator oder eine Messvorrichtung, welche zwischen Umlenkvorrichtung und Anknüpfung am Gehäuse angeordnet sind, verhältnismässig geringfügig mechanisch belastet.
  • Insbesondere ist die Messvorrichtung entlang der Lagerverbindung zwischen der Umlenkvorrichtung und der Anknüpfung am Gehäuse oder zwischen der Umlenkvorrichtung und dem Federelement angeordnet.
  • Vorteilhaft ist das Federelement entlang der Lagerverbindung zwischen der Umlenkvorrichtung und der Anknüpfung am Gehäuse angeordnet, insbesondere ist das Federelement in der unteren Hälfte des Gehäuses angeordnet.
  • Im Weiteren kann die Lagervorrichtung weitere nicht mittels Aktuator bewegbare Lagerverbindungen aufweisen. Um den Laugenbehälter innerhalb des Gehäuses präzise positionieren zu können, ist es nicht notwendig, dass jede Lagerverbindung mittels einem Aktuator bewegt werden kann. Somit kann die Anzahl benötigter Aktuatoren klein gehalten und Herstellungskosten können gespart werden.
  • Mit Vorteil weist die mindestens eine Lagerverbindung eine mittels dem Aktuator aufrollbare Bandfeder auf. Durch das Aufrollen der Bandfeder wird der Bandabschnitt zwischen der Rolle und der Anknüpfung am Gehäuse gespannt, sodass der Laugenbehälter in die gewünschte Position gehoben werden kann.
  • Im Weiteren kann die Wäschebehandlungsvorrichtung eine Unwuchtkompensationsvorrichtung, welche insbesondere eine Mehrzahl von mit Wasser befüllbaren Ausgleichtanks an der Trommel aufweist, umfassen. Die Unwuchtkompensationsvorrichtung und die Bewegbarkeit der Lagerverbindung bewirken gemeinsam eine Reduktion der vom Laugenbehälter auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen, da nur dank dieser Kombination eine Lagerung mit sehr geringer Federsteifigkeit möglich ist, d.h. die Kombination wirkt synergetisch.
  • Insbesondere ist die Steuerung derart ausgestaltet, dass sie den Aktuator nach dem Befüllen der Trommel mit Wäsche und vor dem Einlassen von Wasser in die Trommel, insbesondere in Abhängigkeit der Menge des noch einzulassenden Wassers, einstellt (d.h. dessen Einstellung anpasst), und/oder vor, während, und/oder am Ende einer Schleuderphase einstellt (d.h. dessen Einstellung anpasst).
  • In einer Ausführung erfolgt die Einstellung insbesondere bei einer Trommeldrehung von weniger als 700 Umdrehungen pro Minute. In einer anderen Ausführung erfolgt die Einstellung insbesondere bei einer Trommeldrehung von mehr als 700 Umdrehungen pro Minute.
  • Da die Wäsche bei ca. 700 bis 800 Umdrehungen pro Minute besonders viel Wasser verliert, ist die Steuerung des Geräts mit Vorteil dazu ausgestaltet, den oder die Aktuatoren beim Hochfahren des Zentrifugierungsprozesses im Drehzahlbereich von 700 bis 800 Umdrehungen pro Minute nachzujustieren.
  • Die auf den Laugenbehälter wirkende Gewichtskraft kann sich während des Wäschebehandlungsvorgangs mehrfach verändern. Eine Veränderung ergibt sich beispielsweise beim Einfüllen der Wäsche, beim Einlassen und Ablassen von Wasser während des Waschens oder auch während des Schleudervorgangs, sofern Wasser währenddessen aus dem Laugenbehälter abgelassen wird. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, den Aktuator während des Prozesses zu verschiedenen Zeitpunkten zu aktivieren, d.h. dessen Einstellung zu ändern. Insbesondere ist es auch möglich, den Aktuator bereits nach dem Einfüllen der Wäsche zu betätigen. Die Bewegung der Lagerverbindung erfolgt sodann in Abhängigkeit der von der Wäsche und von der noch einzulassenden Wassermenge verursachten Gewichtskraft.
  • Im Weiteren weist die Lagervorrichtung mindestens zwei, insbesondere mindestens drei durch Aktuatoren betätigbare Lagerverbindungen auf.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figur 1, welche eine Waschmaschine mit einer erfindungsgemässen Lagervorrichtung schematisch darstellt.
  • Weg zur Ausführung der Erfindung
  • In der Fig. 1 ist eine Waschmaschine schematisch gezeigt. Diese umfasst ein Gehäuse 1, einen im Gehäuse 1 angeordneten Laugenbehälter 2 und eine im Laugenbehälter angeordnete Trommel 3. An der Frontseite ist eine Beschickungsöffnung 4 vorhanden, durch welche hindurch Wäsche in die Trommel 3 eingelagert werden kann. Bei der Beschickungsöffnung 4 handelt es sich um eine Öffnung des Gehäuses 1. Während die Beschickungsöffnung 4 fix am Gehäuse 1 angeordnet ist, können sich der Laugenbehälter 2 und die Trommel 3 relativ zum Gehäuse 1 bewegen.
  • Die Trommel 3 dient der Aufnahme der Wäsche und ihre Wände sind mindestens teilweise wasserdurchlässig, und der sie umgebende Laugenbehälter 2 dient der Aufnahme des Prozesswassers.
  • Mit Vorteil besitzt die Trommel 3 eine im Wesentlichen horizontale Drehachse, um welche sie zwecks Reinigen und/oder Zentrifugieren der Wäsche rotiert werden kann. Dabei ist eine "im Wesentlichen horizontale Drehachse" eine Achse, die bei bestimmungsgemässer Gerätemontage zur Horizontalen einen Winkel von höchstens 45°, insbesondere von höchstens 15° einnimmt.
  • Mit Vorteil ist die Trommel 3 in einem Drehlager am Laugenbehälter 2 angeordnet.
  • Gegen Ende eines Wachvorgangs wird die nasse Wäsche in der Trommel 3 geschleudert. Die Trommel 3 wird mit hoher Geschwindigkeit gedreht, sodass sich das Wasser aufgrund der Zentrifugalkraft von der nassen Wäsche wegbewegt. Das Wasser wird fortlaufend oder intermittierend aus dem Laugenbehälter 2 abgepumpt.
  • Ist die Wäsche innerhalb der Trommel 3 nicht gleichmässig verteilt, so bildet sich eine Unwucht und die Trommel 3 dreht nicht mehr gleichmässig rund. Die Trommel 3 und der Laugenbehälter 2 bringen das Gehäuse 1 zum Vibrieren.
  • Die Vibrationen des Gehäuses können reduziert werden, wenn der Laugenbehälter innerhalb des Gehäuses möglichst weich gelagert ist. D.h. die Federelemente der Lagervorrichtung sollten eine tiefe Federsteifigkeit aufweisen. Eine tiefe Federsteifigkeit führt aber dazu, dass beim Beladen der Trommel 3 mit Wäsche oder beim Einlassen von Wasser in den Laugenbehälter 2 der Laugenbehälter 2 innerhalb des Gehäuses 1 stark absinkt und nicht mehr optimal angeordnet ist.
  • Zur Lösung dieses Problems wird die Waschmaschine erfindungsgemäss gelagert. Die Lagervorrichtung weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel insgesamt fünf Lagerverbindungen 5 bis 9 auf, welche Kräfte zwischen dem Laugenbehälter 2 und dem Gehäuse 1 übertragen. Bei den Lagerverbindungen 5 bis 7 handelt es sich um Aufhängungen, bei den Lagerverbindungen 8 und 9 handelt es sich um am Boden des Gehäuses 1 angeordnete Dämpfungselemente. Die Gewichtskraft des Laugenbehälters 2 wirkt bei der Aufhängung auf Zug und bei den Dämpfungselementen auf Druck.
  • Die Lagerverbindung 5 umfasst eine Anknüpfung 51 am Gehäuse 1, einen Aktuator 52, ein Federelement 53, eine Messvorrichtung 54, eine Umlenkrolle 55 und eine Anknüpfung 56 am Laugenbehälter 2.
  • Beim Aktuator 52 handelt es sich vorliegend um einen Elektrozylinder, mit welchem das Schubrohr 57 (oder ein anderes Schub- oder Zugmittel) linear aus- und eingefahren werden kann. Wird das Schubrohr 57 eingefahren, so wird das Federelement 53 näher zum Boden des Gehäuses 1 hingezogen. Dadurch wird der Laugenbehälter 2 nach oben entgegen der Gravitationsrichtung verschoben. Wenn die Aktuatoren aller Lagerverbindungen 5 - 7 gleichmässig betätigt werden, wird der Laugenbehälter 2 vertikal nach oben oder unten bewegt.
  • Die Umlenkrolle 55 ist nahe zur Decke an der Seitenwand des Gehäuses 1 angeordnet. Diese Umlenkung ermöglicht, dass der Elektrozylinder im Bodenbereich des Gehäuses 1 angeordnet werden kann. Die Waschmaschinenkomponenten können dadurch flexibel innerhalb des Gehäuses 1 angeordnet und der Raum kann optimal ausgenutzt werden.
  • An der Lagerverbindung 5 ist auch eine Messvorrichtung 54 angeordnet. Mit dieser kann gemessen werden, wieviel Zugkraft auf die Lagerverbindung 5 wirkt. Aufgrund dieses Messwerts kann berechnet werden, wieviel Gewichtskraft auf den Laugenbehälter wirkt und wo der Laugenbehälter 2 innerhalb des Gehäuses 1 angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die Position des Laugenbehälters 2 auch direkt gemessen werden, z.B. mittels eines optischen Sensors 10, welcher an der Oberseite oder am Boden des Gehäuses 1 angeordnet ist.
  • Die Messvorrichtungen 10 und 54 sind mit der Steuerung 11 verbunden. In Abhängigkeit der Messsignale steuert die Steuerung 11 die Aktoren und bringt den Laugenbehälter 2 dadurch in die optimale vertikale Position. Die Position des Laugenbehälters 2 ist beispielsweise dann optimal, wenn die Trommel 3 zur Beschickungsöffnung 4 des Gehäuses 1 konzentrisch angeordnet ist.
  • Die Lagerverbindungen 6 und 7 sind zur Lagerverbindung 5 identisch ausgestaltet.
  • Es ist allerdings nicht notwendig, dass sämtliche Lagerverbindungen einen Aktor aufweisen.
  • Die Lagerverbindungen 8 und 9 sind Dämpfungselemente, welche bei einer Bewegung des Laugenbehälters z.B. Reibkräfte erzeugen und so dessen Schwingungen dämpfen. Die Dämpfungselemente können ebenfalls einen Aktuator 82 und/oder ein Federelement 83, welches z.B. im Aktuator 82 integriert ist, umfassen. Insbesondere handelt es sich beim Aktuator um einen Freihubdämpfer.
  • Die Steuerung 11 ist derart ausgestaltet, dass eine erste Justierung der Aktuatoren und somit eine vertikale Bewegung des Laugenbehälter 2 erfolgt, sobald die Wäsche eingefüllt worden ist. Jeder Aktuator wird dabei in Abhängigkeit des gemessenen Wäschegewichts und der noch einzulassenden Wassermenge eingestellt. Während des Schleudervorgangs und am Ende des Schleudervorgangs wird die Einstellung erneut angepasst.
  • Alternativ oder zusätzlich hierzu kann eine weitere Einstellung der Aktuatoren nach oder während dem Einfüllen des Prozesswassers erfolgen.
  • Die Trommel weist mehrere Mitnehmer 11 auf, in welchen Ausgleichtanks 12 einer Unwuchtkompensationsvorrichtung angeordnet sind. Mittels dieser Unwuchtkompensationsvorrichtung lassen sich die Vibrationen während des Schleudervorgangs zusätzlich reduzieren. Entsprechende Systeme sind z.B. aus EP3042992 bekannt.
  • Grundsätzlich kann das Gerät auch nur einen Aktuator besitzen, der z.B. vertikal ober- oder unterhalb des Laugenbehälterschwerpunkts angreift.
  • Es ist auch denkbar, dass ein einzelner Aktuator auf mehrere Lagerverbindungen gleichzeitig wirkt, z.B. indem die Zugmittel (z.B. Zugseile) mehrerer Lagerverbindungen zu einem gemeinsamen Aktuator geführt werden, um mit nur einem Aktuator mehrere Lagerverbindungen gleichzeitig und gleichmässig zu justieren. Beispielsweise kann der Aktuator als drehbar angetriebene Wickelrolle ausgeführt sein, auf welche die Enden der Zugmittel mindestens zweier Lagerverbindungen aufgewickelt sind.
  • Im obigen Beispiel wurde eine Waschmaschine dargestellt. Die Erfindung kann jedoch natürlich in gleicher Weise z.B. auch bei einem Waschtrockner eingesetzt werden, welcher zusätzlich zu den Funktionen einer Waschmaschine mit jenen eines Wäschetrockners kombiniert.
  • Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann.

Claims (14)

  1. Wäschebehandlungsvorrichtung, insbesondere Waschmaschine oder einen Waschtrockner, umfassend
    - ein Gehäuse (1),
    - einen Laugenbehälter (2) und eine im Laugenbehälter (2) angeordneten Trommel (3) zur Aufnahme von zu schleudernder Wäsche,
    - mindestens eine Lagervorrichtung, zum Lagern des Laugenbehälters (2) innerhalb des Gehäuses (1), aufweisend mindestens eine Lagerverbindung (5, 6, 8, 9) mit einem Federelement (53),
    - eine Steuerung (11),
    - eine Beschickungsöffnung (4), durch welche hindurch die Wäsche in die Trommel (3) einlagerbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass mittels einem Aktuator (52, 82) eine Bewegung der mindestens einen Lagerverbindung (5, 6, 8, 9) bewirkbar ist, derart, dass durch diese Bewegung der Laugenbehälter (2) relativ zur Beschickungsöffnung vertikal bewegbar ist.
  2. Wäschebehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Wäschebehandlungsvorrichtung eine Messvorrichtung (10, 54), insbesondere einen optischen Sensor (10) oder eine Tauchspule, aufweist, wobei die Messvorrichtung (10, 54) dazu ausgestaltet ist,
    - eine Position des Laugenbehälters (2) und/oder der Trommel (3), innerhalb des Gehäuses (1) zu bestimmen, und/oder
    - ein beladungsabhängiges Gewicht des Laugenbehälters (2) zu bestimmen.
  3. Wäschebehandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Steuerung (11) den Aktuator (52, 82) in Abhängigkeit des Messwerts der Messvorrichtung (10, 54) steuert.
  4. Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuerung (11) dazu ausgestaltet ist, eine Abweichung aus einer konzentrischen Lagerung von Trommel (3) und Beschickungsöffnung (4) durch Betätigen des Aktuators (52, 82) zu verringern.
  5. Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Aktuator (52, 82) einen Elektrozylinder, eine Spindel, einen Hydraulikzylinder, einen Drehantrieb für einen Torsionsstab, oder eine Kulissensteuerung aufweist.
  6. Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Lagerverbindung (5, 6, 8, 9)
    - eine Anknüpfung am Gehäuse (51),
    - das Federelement (53), und
    - eine Anknüpfung am Laugenbehälter (56) aufweist,
    insbesondere wobei der Aktuator (52, 82) die Anknüpfung am Gehäuse bildet und/oder zwischen dem Federelement (53) und der Anknüpfung am Gehäuse (51) angeordnet ist.
  7. Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Lagerverbindung (5, 6, 8, 9) mindestens eine Umlenkvorrichtung (55), insbesondere eine Umlenkrolle, einen Schwenkhebel oder eine Drehstabfeder, zum Umlenken der Lagerkräfte aufweist,
    insbesondere wobei die Umlenkvorrichtung (55) in der oberen Hälfte, insbesondere im oberen Drittel, insbesondere im oberen Viertel, des Gehäuses (1) oder an der Gehäusedecke angeordnet ist.
  8. Wäschebehandlungsvorrichtung nach Anspruch 2 und nach Anspruch 7, wobei die Messvorrichtung (10, 54) entlang der Lagerverbindung (5, 6, 8, 9) zwischen der Umlenkvorrichtung (55) und der Anknüpfung am Gehäuse (1), angeordnet ist.
  9. Wäschebehandlungsvorrichtung nach Anspruch 6 und nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Federelement (53) entlang der Lagerverbindung (5, 6, 8, 9) zwischen der Umlenkvorrichtung (55) und der Anknüpfung am Gehäuse (1) oder zwischen der Umlenkvorrichtung (55) und dem Federelement (53) angeordnet ist, insbesondere wobei das Federelement (53) in der unteren Hälfte des Gehäuses (1) angeordnet ist.
  10. Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Lagervorrichtung weitere nicht mittels Aktuator bewegbare Lagerverbindungen (7) aufweist.
  11. Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Lagerverbindung (5, 6, 8, 9) eine mittels dem Aktuator (52, 82) aufrollbare Bandfeder aufweist.
  12. Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend eine Unwuchtkompensationsvorrichtung, welche insbesondere eine Mehrzahl von mit Wasser befüllbaren Ausgleichtanks (12) an der Trommel (3) aufweist.
  13. Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuerung (11) derart ausgestaltet ist, dass sie den Aktuator (52, 82)
    - nach dem Befüllen der Trommel (3) mit Wäsche und vor dem Einlassen von Wasser, insbesondere in Abhängigkeit der Menge des noch einzulassenden Wassers, einstellt, und/oder
    - vor, während und/oder am Ende einer Schleuderphase einstellt.
  14. Wäschebehandlungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Lagervorrichtung mindestens zwei, insbesondere mindestens drei durch Aktuatoren (52, 82) betätigbare Lagerverbindungen (5, 6, 8, 9) aufweist.
EP18153900.8A 2018-01-29 2018-01-29 Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung Withdrawn EP3517678A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18153900.8A EP3517678A1 (de) 2018-01-29 2018-01-29 Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18153900.8A EP3517678A1 (de) 2018-01-29 2018-01-29 Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3517678A1 true EP3517678A1 (de) 2019-07-31

Family

ID=61074409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18153900.8A Withdrawn EP3517678A1 (de) 2018-01-29 2018-01-29 Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3517678A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510836A (en) * 1945-12-21 1950-06-06 Crosley Division Avco Mfg Corp Vibration dampener for laundry machines
DE4439153A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Miele & Cie Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat
EP0787847A2 (de) * 1996-01-31 1997-08-06 SHARP Corporation Trommelwaschmaschine und/oder- Trockner die Schwingungen auf den Boden vermindert und Verfahren zum Betrieb
DE10158597C1 (de) * 2001-11-29 2003-04-30 Miele & Cie Waschmaschine und Verfahren zur Einstellung der Höhenlage des Laugenbehälters
DE10334572B3 (de) * 2003-07-28 2004-08-12 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Bestimmung des Gewichts der Wäsche in einer Waschmaschinentrommel
JP2009039319A (ja) * 2007-08-09 2009-02-26 Panasonic Corp 洗濯機
EP2202344A2 (de) * 2008-12-19 2010-06-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Dämpfer, Waschmaschine damit und Steuerungsverfahren dafür
DE102010013386A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Vorrichtung zum Erfassen der Relativposition eines lageveränderlichen Bauteils relativ zu einem Referenzbauteil eines Wäschebehandlungsgeräts sowie entsprechendes Wäschebehandlungsgerät
EP2465994A2 (de) * 2010-12-13 2012-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hausgeräts
EP2529047A1 (de) * 2010-01-28 2012-12-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit einer wäschetrommel

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510836A (en) * 1945-12-21 1950-06-06 Crosley Division Avco Mfg Corp Vibration dampener for laundry machines
DE4439153A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Miele & Cie Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat
EP0787847A2 (de) * 1996-01-31 1997-08-06 SHARP Corporation Trommelwaschmaschine und/oder- Trockner die Schwingungen auf den Boden vermindert und Verfahren zum Betrieb
DE10158597C1 (de) * 2001-11-29 2003-04-30 Miele & Cie Waschmaschine und Verfahren zur Einstellung der Höhenlage des Laugenbehälters
DE10334572B3 (de) * 2003-07-28 2004-08-12 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Bestimmung des Gewichts der Wäsche in einer Waschmaschinentrommel
JP2009039319A (ja) * 2007-08-09 2009-02-26 Panasonic Corp 洗濯機
EP2202344A2 (de) * 2008-12-19 2010-06-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Dämpfer, Waschmaschine damit und Steuerungsverfahren dafür
EP2529047A1 (de) * 2010-01-28 2012-12-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit einer wäschetrommel
DE102010013386A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Vorrichtung zum Erfassen der Relativposition eines lageveränderlichen Bauteils relativ zu einem Referenzbauteil eines Wäschebehandlungsgeräts sowie entsprechendes Wäschebehandlungsgerät
EP2465994A2 (de) * 2010-12-13 2012-06-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hausgeräts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013192T2 (de) Sensor zum Erfassen von sowohl Wasserstand als auch Vibration in einer Waschmaschine
EP2044254B1 (de) Verfahren zur steuerung eines schleuderablaufes einer waschmaschine und zur durchführung des verfahrens geeignete waschmaschine
DE19956973B4 (de) Waschmaschine mit gekippter Trogbaueinheit
EP2217752B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der optimalen drehzahl der trommel einer wäschebehandlungsvorrichtung
DE69507274T2 (de) Wäschetrommel einer Waschmaschine
DE69121863T2 (de) Druck- und Drehwaschmaschine sowie Waschverfahren unter Verwendung derselben
EP1734168A2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Unwucht einer drehbaren Komponente eines Haushaltsgeräts
DE102005008090A1 (de) Waschmaschine, Dämpfer davon und Steuerverfahren davon
DE102005032499A1 (de) Dämpfer zur Vibrationsdämpfung und damit ausgerüstete Waschmaschine
DE102004034193B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Entwässerungsbetriebs einer Waschmaschine
DE102006020151A1 (de) Waschmaschine für Wäsche mit Beladungssensor
EP0750065B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Unwucht bei einer Trommelwaschmaschine
EP3497276A1 (de) Wäschebehandlungsgerät
EP2949612B1 (de) Spulvorrichtung für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
EP3517678A1 (de) Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung
DE19812683B4 (de) Trockenschleuderverfahren und Trockenschleuder
DE102007028739B4 (de) Waschmaschine
DE69111162T2 (de) System zum Feststellen und Korrigieren der Unwucht von Industriewaschmaschinen während des Schleuderns.
DE4439153C2 (de) Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat
DE102006024207A1 (de) Entwässerungsverfahren für Trommelwaschmaschine
DE102010042173A1 (de) Verfahren zum Tarieren eines Wegsensors für die Beladungs-Messung und zum Berechnen der Trockenmasse eines Wäschepostens in einer Trommelwaschmaschine
EP2652192B1 (de) Waschmaschine mit Antrieb, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Waschmaschine
DE102006030021A1 (de) Wasch- und Spülverfahren bei einer Waschmaschine
DE3306049A1 (de) Vorrichtung zum ziehen eines einkristalls aus einem tiegel
CH687466A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Motors fuer den Kettbaumantrieb an Textilmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200201