EP2652192B1 - Waschmaschine mit Antrieb, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine mit Antrieb, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2652192B1
EP2652192B1 EP11793447.1A EP11793447A EP2652192B1 EP 2652192 B1 EP2652192 B1 EP 2652192B1 EP 11793447 A EP11793447 A EP 11793447A EP 2652192 B1 EP2652192 B1 EP 2652192B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
washing machine
drum
housing
washing
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11793447.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2652192A2 (de
Inventor
Christoph Oertel
Wilfried Wildung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL11793447T priority Critical patent/PL2652192T3/pl
Publication of EP2652192A2 publication Critical patent/EP2652192A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2652192B1 publication Critical patent/EP2652192B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations

Definitions

  • the invention relates to a washing machine, or washer-dryer od.
  • a washing machine or washer-dryer od.
  • the washing drum With a washing drum in a lye housing, wherein the washing drum is rotatably mounted in the lye housing, that the lye housing against an outer housing of the washing machine, is guided or suspended, and that the washing machine a first drive for rotation of the drum with respect to the lye housing. It is usually considered a resilient suspension of the lye housing relative to the housing of the washing machine.
  • a washing machine having a drum disposed in a container, a motor and a sensor for determining the position of the drum.
  • the container is held in a housing of the washing machine.
  • the washing machine has to reduce vibrations of the drum actuators, the can change the position of the drum and be controlled depending on the signals of the sensor.
  • a suspension device for an elastically mounted drum housing a washing device is made DE 10 2008 039 569 A1 known.
  • the washing device has a sensor device for detecting the movement of the drum housing, damping devices and spring devices with actuators, with the damping devices in response to the control signals of the sensor device, the damping property of the damping device or the spring property of the spring device for influencing a resonant frequency of the drum housing and its suspension to change.
  • the object of the invention is therefore to provide a washing machine, also a washer-dryer or the like, which uses the so-called introduced mechanism to improve the washing performance. Likewise, a belonging to this process is to operate according to such a washing machine.
  • this object is achieved in that an at least second drive is provided for a linear movement of the lye housing and the drum with respect to the housing of the washing machine.
  • the thus occurring acceleration of the washing process can be reflected in a shortening of the washing time.
  • the washing performance is increased according to the invention by up to 30 percent.
  • a linear movement can take place by a conversion of a rotational movement of an electric drive, such as an electric motor with rotating output shaft in a linear movement, which could serve a geared eccentric or a pinion with associated rack, it has proved to be advantageous to a linear motor for the at least second drive.
  • This can then either be a plunger anchor within a surrounding magnet coil, or a magnet coil arrangement can be selected with which a linearly moving field (see Transrapid) can be generated.
  • Transrapid see Transrapid
  • a drive which has, for example, only one eccentric and is physically connected to the tub, but has no geared connection to the housing of the washing machine, is also already suitable to realize the claimed teaching of the invention, as even then a linear movement of the tub body and the drum with respect to the washing machine housing can be formed.
  • a frequency range for the movement of the drum according to the invention in the nearly vertical direction from 0.05 to 10 Hz, preferably from 0.1 to 5 Hz, is considered particularly favorable.
  • the focus of the invention is directed to increasing the washing performance, it has surprisingly been found that it is basically not necessary to control the spinning phase of operation (see also reference numeral 6 of FIG DE 10 2006 032 337 A1 ) between the lye housing and the housing of the washing machine.
  • the linear motor can be controlled in such a way that, in the sense of an active damping, it serves the function of the conventional dampers (cf. DE 10 2006 032 337 A1 ), whereby there is also a possibility for energy recovery, since in this phase of operation of the linear motor is operated as a generator.
  • the at least second drive is designed as an arrangement of a plurality of linear motors, that is, as a second drive system for linear deflection of the lye housing, wherein the plurality of linear motors are provided exclusively for driving connection between the lye housing and the housing of the washing machine , Then it is unnecessary to resiliently suspend the tub relative to the housing of the washing machine, since a guide of the tub in relation to the housing of the washing machine via the movable part or anchor of the linear motors can be done, the stationary part attached to the housing of the washing machine, in particular, preferred with more than one degree of freedom, is rotatably mounted.
  • the linear motors incidentally in the deflection and frequency range as previously stated, then benefits can be gained because the properties of the springs otherwise required for suspension are not taken into account.
  • the linear motors are controlled so that a damping of the resulting during the spinning oscillation of tub and drum is effected.
  • the characteristic of the springs otherwise required for suspending the lye housing is not taken into account.
  • active damping is effected by the control of the linear motors, so that basically the conventional dampers can be dispensed with. Again, there is also the possibility of energy recovery in the supply network.
  • the invention is achieved in that, in the presence of a further drive system for the linear deflection of the lye housing and the drum relative to the housing of the washing machine, the method causes a washing process to be carried out more effectively or with higher performance.
  • the acceleration of the washing process resulting from the further movement can, for example, be reflected in a shortening of the washing time.
  • the washing performance is increased according to the invention.
  • the drum is deflected in a direction transverse to its axis of rotation, in particular nearly vertical direction, by 3 to 40 mm, preferably 25 to 35 mm relative to its rest position in a positive and negative sense, wherein a frequency range of 0, 05 to 35 Hz, with a frequency of 35 Hz corresponds to a drum speed of 2100 1 / min.
  • a frequency range of 0.05 Hz to 10 Hz in particular from 0.1 to 5 Hz, and provided in a spin operation, a frequency of up to 35 Hz.
  • the washer-dryer When the washing machine, the washer-dryer. Like., Is equipped with a washing drum in a lye housing, wherein the washing drum is rotatably mounted in the lye housing, and the lye housing against an outer housing of the washing machine is guided, and the washing machine is a first drive system for Rotation of the drum with respect to the lye housing, in the presence of a further drive system for linear deflection of the lye housing and the drum relative to the housing of the washing machine by the inventive method can also be effected, that in the process step of spinning the introduced into the drum laundry, a nearly complete damping of the resulting in this process step oscillations of tub and drum is effected without damper in the conventional sense are required. The energy generated by the vibration can be fed back into the supply network.
  • Fig. 1 is a washing machine 1, which can also od as a washer-dryer. The like. Formed, shown with a housing 1 a of the washing machine. In the housing 1a of the washing machine is initially a tub 3 of the housing 1a with springs 9, in particular two springs 9 and 9 ', suspended. Opposite the bottom side of the housing of the washing machine is at least second drive 6, arranged as a linear motor, which establishes a connection between the lower portion of the tub 3 and the housing 1 a of the washing machine 1. Usually two drives 6 and 6 'are used.
  • the at least second drive or the linear motors 6 and 6 ' replace - at least as far as the leadership and connection of the lower portion of the sheet container with the housing 1a - the damper otherwise used for this purpose.
  • the function of the linear motor or the two linear motors 6 and 6 ' will be explained in more detail below with respect to its or their particular significance for the invention.
  • a washing drum 8 for receiving laundry W is rotatably mounted.
  • ribs 15 (only one is indicated), the laundry W is raised during the washing process continuously, so that they can fall into the liquor again and again.
  • the drum is connected via a belt drive 4 to a first drive 5, such as an electric motor with a rotating output shaft.
  • a sleeve 7 connects a loading opening of the tub with a cutout in the housing 1 of the washing machine, in which a circular or eye-like door (without reference numerals) is inserted.
  • a balance weight 11 can be attached to the tub 3. All connected to the tub 3 in rigid or fixed relation components, such as the drum 8, the first drive 5, optionally with the associated belt drive 4 and the balance weight 11 can be considered as essential parts of the tub 3 attributable vibration system.
  • a center of gravity 14 of the tub oscillating system results from the mass distribution in the batch container 3, which is usually achieved by the construction of the washing machine that the center of gravity 14 preferably on the axis of rotation 13 of the drum 8 and one of the connection points of the springs 9, 9 'and or the linear motors 6, 6 'formed plane is located.
  • the washing machine 1 also has a program control 10 which is capable of supplying signals from a plurality of measuring points, as well as a measuring device 2, which is capable of detecting changes in position of the tub 3 with respect to the washing machine 1 or its housing.
  • the program controller 10 is also connected via one or more signal lines 10 'with a drive control 20 in accordance with the program control 10 to the first drive 5 for rotation of the laundry drum and to the at least second drive, in particular to linear motors 6 and 6' to Achievement of a different position of the tub 3 with respect to the washing machine 1 or the housing 1 a, required power through lines 21 and 22 or 22 'can spend.
  • the first drive 5 for rotating the laundry drum 8 receives the required power in a conventional manner by the interaction of program control 10 and the drive control, as denoted here by 20.
  • the rotational speeds of the drum 8 for phases of the washing process and the phases of centrifugal processes are set or regulated. Since this is known in principle, this will not be explained further.
  • the at least second drive so linear motors 6 and 6 'occupy the geometric local, as shown above, the location of the usual damper, to trigger in a washing process, an additional, linear movement of the laundry drum.
  • linear motors can be easily constructed by a in a ring cylindrical stator with immersed soft iron anchor, it is preferably provided below that linear motors are formed by a multi-phase stator magnetic field, so that its armature in accordance with the linear migration of the stator magnetic field a fairly accurate, predetermined by the control position can take.
  • the dynamics of the vibration on the measuring device 2 on the tub can be tuned in an excellent manner to the needs of the program selected by the program control 10 wash program.
  • the elastomeric sleeve 7 is to be interpreted between the tub 3 and the housing 1 a of the washing machine 1 with respect to the dimensioning and the choice of material to this vibration situation.
  • the washing performance can be influenced or increased by the over the linear motors 6 and 6 'introduced or excited vibration of the oscillating liquor container system in a predetermined manner and indeed by up to 30%. It can therefore be carried out in a shorter time for equally dirty laundry a washing process or it can parts of the detergent quantity or introduced electrical energy for heating the wash liquor can be saved.
  • it is also possible to rely on the fact that the use of electrical energy to obtain movements triggered by an electric motor is always extremely energy-efficient.
  • the vibratory tub system is excited to oscillate by itself in a spin process by laundry W, which is generally unevenly distributed in the drum.
  • laundry W which is generally unevenly distributed in the drum.
  • the drum 8 detected when stopped (as by the measuring device 2) to high unbalance, and thus a more favorable distribution of the laundry W can be achieved.
  • the distribution of the laundry to reduce the imbalance by a previously described measure is already solved primarily. Nevertheless, it is still necessary to damp the vibration occurring in the spin phase of operation.
  • the linear motors 6, 6 'and 16, 16' form an overall arrangement of linear motors belonging to the at least second drive according to the invention.
  • a washing process can be achieved by driving the linear motors, a vibration of the tub substantially in the z-direction, with an amplitude of 3 to 40 mm, preferably from 25 to 35 mm of the oscillation, while a frequency of 0.05 Hz to 10 Hz, preferably from 0.1 to 5 Hz forms.
  • a good adaptation of the vibration generated to the selected program program control 10 wash program is possible, with advantages over the embodiment in which the tub 3 via springs 6, 6 'on the housing of the washing machine hung up, showed. This also applies to the active damping of a resulting in a spin oscillation of tub and drum and the thereby opening possibility of energy return to the supply network.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine, auch Waschtrockner od. dgl., mit einer Waschtrommel in einem Laugengehäuse, wobei die Waschtrommel in dem Laugengehäuse drehbar gelagert ist, dass das Laugengehäuse gegenüber einem äußeren Gehäuse der Waschmaschine, geführt bzw. aufgehängt ist, und dass die Waschmaschine einen ersten Antrieb für Drehung der Trommel in Bezug auf das Laugengehäuse aufweist. Es wird üblicherweise eine federnde Aufhängung des Laugengehäuses gegenüber dem Gehäuse der Waschmaschine berücksichtigt.
  • Bei Waschmaschinen gibt es grundlegende Betrachtungen, wie eine zugrunde zu legende Waschzeit, die Menge und Art der einzubringenden Waschmittel, auch mit Stichwort Chemie zu bezeichnen, die zugrunde zu legende Temperatur, also die einzubringende Energie sowie die auszulösende mechanische Bewegung der Wäsche in einer Waschtrommei, auch beschrieben mit dem Stichwort eingebrachte Mechanik, in Beziehung zueinander zu bringen sind, um eine optimales Waschergebnis bzw eine gewünschte Waschperformance zu erreichen. Im Fachgebiet wird dies mit dem so genannten Sinnerschen Kreis beschrieben, wonach es gilt, dass ein Gleichgewicht aus Waschzeit, eingebrachter Mechanik Chemie und Temperatur bzw. Energie bestehen muss, um eine gleich gute Waschperformance zu erreichen.
  • Es ist auch bekannt, dass bei in der Waschtrommel wegen ungleich verteilter Wäsche, insbesondere bei einem Schleudervorgang, Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen, damit eine in einem Haushalt aufgestellte Waschmaschine nicht so stark zu schwingen beginnt, dass sie sozusagen wegwandert.
  • Aus JP 2009 039319 A ist eine Waschmaschine mit einer in einem Behälter angeordneten Trommel, einem Motor und einem Sensor zur Bestimmung der Position der Trommel bekannt. Der Behälter ist in einem Gehäuse der Waschmaschine gehalten. Die Waschmaschine weist zur Reduzierung von Vibrationen der Trommel Aktuatoren auf, die die Position der Trommel verändern können und abhängig von den Signalen des Sensors gesteuert werden.
  • Ferner ist aus EP 445 428 A1 ein Schwingungsdämpfer für Waschmaschinen bekannt, der einen linearen Stellmotor aufweist. Mit diesem Stellmotor kann ein vom Dämpfer umfasster Reibkolben aufgeweitet werden, wodurch die Dämpfungscharakteristik des Dämpfers variiert werden kann.
  • Eine Aufhängevorrichtung für ein elastisch gelagertes Trommelgehäuse einer Wascheinrichtung ist aus DE 10 2008 039 569 A1 bekannt. Die Wascheinrichtung hat eine Sensoreinrichtung zum Erfassen der Bewegung des Trommelgehäuses, Dämpfungseinrichtungen und Federeinrichtungen mit Aktuatoren, die mit den Dämpfungseinrichtungen, um in Abhängigkeit von den Steuersignalen der Sensoreinrichtung die Dämpfungseigenschaft der Dämpfungseinrichtung oder die Federeigenschaft der Federeinrichtung zur Beeinflussung einer Resonanzfrequenz des Trommelgehäuses und dessen Aufhängevorrichtung zu ändern.
  • Im Vorfeld der Erfindung wurden Überlegungen angestellt, welche Möglichkeiten bestehen könnten, die Waschperformance zu verbessern, ohne dabei die Waschzeit, die eingebrachte Chemie oder die eingebrachte Energie in ungünstigem Sinne verändern zu müssen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Waschmaschine, auch Waschtrockner od. dgl. anzugeben, die die so genannte eingebrachte Mechanik zur Verbesserung der Waschperformance heranzieht. Ebenso soll ein hierzu gehörendes Verfahren zählen, nach dem eine solche Waschmaschine zu betreiben ist.
  • Bezüglich der Vorrichtung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein mindestens zweiter Antrieb für eine lineare Bewegung des Laugengehäuses und der Trommel in Bezug auf das Gehäuse der Waschmaschine vorgesehen ist.
  • Mit einem solchen zweiten Antrieb kann hinzukommend zu der Bewegung, die die Wäsche durch die, auch reversierende, Drehung der Waschtrommel mit deren Rippen erhält und zu einem laufenden Hinabfallen der Wäschestücke in die Wäschelauge des Laugenbehälters führt, eine weitere Bewegung erhalten werden, die nach erster gefundener Erklärung sich als Beschleunigung des Fallvorganges der Wäschestücke in die Lauge erweisen dürfte. Auch wenn im Wesentlichen vertikale (in Bezug auf die im Wesentlichen auf horizontal Bodenfläche aufgestellte Waschmaschine) Bewegungen, durch den mindesten zweiten Antrieb ausgelöst werden, so können auch quer dazu auftretende Bewegungen einen Beitrag zum beschleunigten Waschergebnis liefern, da jede Bewegung zwischen Wäschestück und Lauge für das Reinigungsergebnis der Wäsche förderlich ist.
  • Die so stattfindende Beschleunigung des Waschvorganges kann beispielsweise sich in einer Verkürzung der Waschzeit niederschlagen. Jedoch ist es bei gleicher Waschzeit auch möglich den Anteil von Chemie und/oder einen Anteil teurer elektrische Energie zum Aufheizen der Waschlauge zu vermindern. Auf jeden Fall wird erfindungsgemäß die Waschperformance erhöht und zwar um bis zu 30 Prozent.
  • Da zwar eine Linearbewegung durch eine Umsetzung einer Drehbewegung von einem elektrischen Antrieb, wie einem Elektromotor mit sich drehender Ausgangswelle, in eine Linearbewegung erfolgen kann, wozu eine getriebliche Exzenteranordnung oder ein Ritzel mit zugeordneter Zahnstange dienen könnte, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, einen Linearmotor für den mindestens zweiten Antrieb einzusetzen. Dies kann dann entweder ein Tauchanker innerhalb einer diesen umgebenden Magnetspule sein, oder es kann eine Magnetspulen-Anordnung gewählt werden, mit der sich ein sich linear bewegendes Feld (vgl. Transrapid) erzeugen lässt. Mit dieser aufwändigeren Anordnung lassen sich in besonders exakter Weise vorbestimmte Linearbewegungen des Laugenbehälters auslösen. Besteht die Führung des Laugenbehälters innerhalb der Gehäuses der Waschmaschine darin, dass eine federnde Aufhängung des Laugenbehälters gewählt wird, so wird durch den mindestens zweiten Antrieb eine Linearbewegung unter Erhöhung und Herabsetzung der Kraft von Federn der Anordnung zur Aufhängung des Laugengehäuses gegenüber dem Waschmaschinengehäuse ausgeübt.
  • Es wird noch darauf hingewiesen, dass ein Antrieb, der zum Beispiel lediglich einen Exzenter aufweist und körperlich mit dem Laugenbehälter verbunden ist, jedoch keine getriebliche Verbindung zu dem Gehäuse der Waschmaschine aufweist, auch schon geeignet ist, die beanspruchte erfindungsgemäße Lehre realisieren zu können, da auch dann eine lineare Bewegung des Laugengehäuses und der Trommel in Bezug auf das Waschmaschinengehäuse sich ausbilden lässt.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn durch eine Steuerung des weiter oben erwähnten Linearmotors bewirkt wird, dass die Trommel in nahezu vertikaler Richtung um 3 bis 40 mm, vorzugsweise 25 bis 35 mm bezogen auf deren Ruhelage in positivem und negativem Richtungssinn ausgelenkt wird.
  • Ferner hat es sich gezeigt, dass ein Frequenzbereich für die erfindungsgemäße Bewegung der Trommel in nahezu vertikaler Richtung von 0,05 bis 10 Hz, vorzugsweise von 0,1 bis 5 Hz als besonders günstig infrage kommt.
  • Obwohl der Focus der Erfindung darauf ausgerichtet ist, die Waschperformance zu erhöhen, hat es sich in ganz überraschender Weise gezeigt, dass es für die Beherrschung der Schleuderbetriebsphase dem Grunde nach nicht erforderlich ist Dämpfer (vgl. auch Bezugszeichen 6 der DE 10 2006 032 337 A1 ) zwischen dem Laugegehäuse und dem Gehäuse der Waschmaschine einzusetzen. Der Linearmotor kann so gesteuert werden, dass er im Sinne einer aktiven Dämpfung die Funktion der herkömmlichen Dämpfer (vgl. DE 10 2006 032 337 A1 ) übernimmt, wobei sich hier auch eine Möglichkeit zur Energierückspeisung ergibt, da in dieser Betriebsphase der Linearmotor generatorisch betrieben wird. Sollten jedoch ganz bestimmte Anforderungen an die Dämpfung bei einem Schleudervorgang bestehen, die nicht restlos durch die aktive Dämpfung durch die Steuerung über den Linearmotor sich als lösbar zeigen, so kann ergänzend noch ein in seiner Dämpfungswirkung schaltbarer Dämpfer (vgl. die offenbarten Grundprinzipien der DE 10 2004 047 999 A1 ) hinzukommen.
  • Die erfinderische Lehre ist auch verwirklicht, wenn der mindestens zweite Antrieb als eine Anordnung von mehreren Linearmotoren, also als ein zweites Antriebssystem zur linearen Auslenkung des Laugengehäuses ausgebildet ist, wobei die mehreren Linearmotoren ausschließlich zur trieblichen Verbindung zwischen dem Laugengehäuse und dem Gehäuse der Waschmaschine vorgesehen sind. Dann erübrigt es sich den Laugenbehälter gegenüber dem Gehäuse der Waschmaschine federnd aufzuhängen, da eine Führung des Laugenbehälters in Bezug auf das Gehäuse der Waschmaschine über den beweglichen Teil bzw. Anker der Linearmotoren erfolgen kann, wobei deren Stationärteil am Gehäuse der Waschmaschine befestigt, insbesondere, bevorzugt mit mehr als einem Freiheitsgrad, drehbeweglich befestigt ist. Bei der Steuerung der Linearmotoren, im Übrigen in dem Auslenkungs- und Frequenzbereich wie auch zuvor angegeben, können sich dann Vorteile ergaben, da die Eigenschaften der ansonsten zur Aufhängung erforderlichen Federn nicht zu berücksichtigen sind.
  • Ebenso ist es möglich, dass bei Einnahme der Schleuder-Betriebsphase durch die Waschmaschine, die Linearmotoren derart steuerbar sind, dass eine Dämpfung der beim Schleudervorgang entstehenden Schwingung von Laugenbehälter und Trommel bewirkt wird. Bei der Steuerung der Linearmotoren ist es vorteilhaft, dass die Charakteristik der ansonsten zur Aufhängung des Laugengehäuses erforderlichen Federn nicht zu berücksichtigen ist. Es wird wiederum ein aktive Dämpfung durch die Steuerung der Linearmotoren bewirkt, so dass dem Grunde nach die herkömmlichen Dämpfer entfallen können. Es steht hier wiederum auch die Möglichkeit einer Energierückspeisung in das Versorgungsnetz an.
  • Die Erfindung wird in verfahrensmäßiger Hinsicht dadurch gelöst, dass bei Vorhandensein eines weiteren Antriebssystems zur linearen Auslenkung des Laugengehäuses und der Trommel gegenüber dem Gehäuse der Waschmaschine das Verfahren bewirkt, dass ein Waschvorgang wirkungsvoller bzw. mit höherer Performance durchgeführt werden kann.
  • Mit einem solchen zweiten Antriebssystem kann hinzukommend zu der Bewegung, die die Wäsche durch die, auch reversierende, Drehung der Waschtrommel mit deren Rippen erhält und zu einem laufenden Hinabfallen der Wäschestücke in die Wäschelauge des Laugenbehälters führt, eine weitere Bewegung erhalten werden.
  • Die durch die weitere Bewegung sich ergebende Beschleunigung des Waschvorganges kann beispielsweise sich in einer Verkürzung der Waschzeit niederschlagen. Jedoch ist es bei gleicher Waschzeit auch möglich den Anteil von Chemie und/oder einen Anteil teurer elektrische Energie zum Aufheizen der Waschlauge zu vermindern. Auf jeden Fall wird erfindungsgemäß die Waschperformance erhöht.
  • Es ist dabei vorgesehen, dass die Trommel in einer Richtung quer zu deren Drehachse, insbesondere nahezu vertikaler Richtung, um 3 bis 40 mm, vorzugsweise 25 bis 35 mm bezogen auf deren Ruhelage in positivem und negativem Richtungssinn ausgelenkt wird, wobei ein Frequenzbereich von 0,05 bis 35 Hz, wobei eine Frequenz von 35 Hz eine Trommeldrehzahl von 2100 1/min entspricht. Vorzugsweise wird für einen Betrieb der Waschmaschine bei einem Waschvorgang ein Frequenzbereich von 0,05 Hz bis 10 Hz, insbesondere von 0,1 bis 5 Hz, und bei einem Schleudervorgang eine Frequenz von bis zu 35 Hz vorgesehen.
  • Wenn die Waschmaschine, der Waschtrockner od. dgl., mit einer Waschtrommel in einem Laugengehäuse ausgerüstet ist, wobei die Waschtrommel in dem Laugengehäuse drehbar gelagert ist, sowie das Laugengehäuse gegenüber einem äußeren Gehäuse der Waschmaschine, geführt ist, und die Waschmaschine ein erstes Antriebssystem für Drehung der Trommel in Bezug auf das Laugengehäuse aufweist, kann bei Vorhandensein eines weiteren Antriebssystems zur linearen Auslenkung des Laugengehäuses und der Trommel gegenüber dem Gehäuse der Waschmaschine durch das erfindungsgemäße Verfahren auch bewirkt werden, dass bei dem Verfahrensschritt des Schleuderns der in die Trommel eingebrachten Wäsche, eine nahezu vollständige Dämpfung der bei diesem Verfahrenschritt entstehenden Schwingungen von Laugenbehälter und Trommel bewirkt wird, ohne dass Dämpfer in herkömmlichen Sinne erforderlich sind. Die bei der Schwingung entstehende Energie kann in das Versorgungsnetz zurückgeführt werden.
  • Soweit die Erfindung durch auf die unabhängigen Ansprüche rückbezogenen, nicht selbständigen Ansprüche weitergebildet ist, soll es so sein, dass eine zunächst vorgenommene Kette von Rückbeziehungen nicht einschränkend in Bezug auf die insgesamt mitgeteilte Lehre anzusehen ist, soweit auch andere Kombinationen von Merkmalen von Ansprüchen sich als geeignet und ausführbar aus Sicht des Fachmannes ergeben.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Gleiche Bezugszeichen zeigen gleiche oder vergleichbare Teile. Die Figuren werden zunächst kurz erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Waschmaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
    • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Waschmaschine gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • In Fig. 1 ist eine Waschmaschine 1, die auch als Waschtrockner od. dgl. ausgebildet sein kann, mit einem Gehäuse 1 a der Waschmaschine dargestellt. Im Gehäuse 1a der Waschmaschine befindet sich zunächst ein Laugenbehälter 3 der gegenüber dem Gehäuse 1a mit Federn 9, insbesondere zwei Federn 9 und 9', aufgehängt ist. Gegenüber der Bodenseite des Gehäuses der Waschmaschine ist mindestens zweiter Antrieb 6, wie ein Linearmotor angeordnet, der eine Verbindung zwischen dem unteren Bereich des Laugenbehälters 3 und dem Gehäuse 1 a der Waschmaschine 1 herstellt. Meist werden zwei Antriebe 6 und 6' eingesetzt. Der mindestens zweite Antrieb bzw. der Linearmotore 6 und 6' ersetzen - zumindest was die Führung und Verbindung des unteren Bereichs der des Lagenbehälters mit dem Gehäuse 1a anbetrifft - die ansonsten hierfür eingesetzten Dämpfer. Die Funktion des Linearmotors bzw. der beiden Linearmotore 6 und 6' wird in Bezug auf dessen bzw. deren besondere Bedeutung für die Erfindung noch nachfolgend ausführlicher erläutert werden. In dem Laugebehälter 3 ist eine Wasch-Trommel 8 zur Aufnahme von Wäsche W drehbar gelagert. Über Rippen 15 (nur eine ist angedeutet) wird die Wäsche W beim Waschvorgang laufend angehoben, so dass sie immer wieder in die Lauge hineinfallen kann. Die Trommel ist über einen Riementrieb 4 mit einem ersten Antrieb 5, wie einem elektrischen Motor mit einer sich drehenden Ausgangswelle verbunden. Es kann jedoch auch auf den Riementrieb verzichtet werden, wenn der Elektromotor als Direktantriebsmotor 5' (FIG. 2) ausgeführt ist, so dass eine Drehachse 13 der Trommel mit der Achse bzw. Ausgangswelle des Direktantriebsmotors zusammenfällt. Eine Manschette 7 verbindet eine Beladungsöffnung des Laugenbehälters mit einem Ausschnitt im Gehäuse 1 der Waschmaschine, in den eine kreisförmige bzw. augenähnliche Tür (ohne Bezugszeichen) eingefügt ist. Es wird noch dargelegt, dass an dem Laugenbehälter 3 ein Ausgleichsgewicht 11 angebracht sein kann. Alle mit dem Laugenbehälter 3 in starrer bzw. fester Relation verbundenen Bauteile, wie die Trommel 8, der erste Antrieb 5, gegebenenfalls mit dem zugeordneten Riementrieb 4 und das Ausgleichsgewicht 11 können als wesentliche Teile eines dem Laugenbehälter 3 zuzuordnenden Schwingungssystems betrachtet werden.
    Ein Schwerpunkt 14 des Laugenbehälter-Schwingungssystems resultiert aus der Massenverteilung im Laugebehälter 3, wobei durch die Konstruktion der Waschmaschine meist erreicht wird, dass der Schwerpunkt 14 bevorzugt auf der Drehachse 13 der Trommel 8 und einer von den Anbindungspunkten der Federn 9, 9' und des bzw. der Linearmotore 6, 6' gebildeten Ebene liegt.
  • Die Waschmaschine 1 verfügt auch über eine Programmsteuerung 10, der Signale von mehreren Messstellen, wie auch einer Messeinrichtung 2, die Lage- Veränderungen des Laugenbehälters 3 in Bezug auf die Waschmaschine 1 bzw. deren Gehäuse zu erfassen vermag, zugeführt werden.
  • Die Programmsteuerung 10 steht auch über eine oder mehrere Signalleitungen 10' mit einer Antriebssteuerung 20 in Verbindung, die nach Vorgaben der Programmsteuerung 10 die an den ersten Antrieb 5 zur Drehung der Wäschetrommel und an den mindestens zweiten Antrieb, insbesondere an Linearmotore 6 und 6' zur Erreichung einer unterschiedlichen Lage des Laugenbehälters 3 in Bezug auf die Waschmaschine 1 bzw. deren Gehäuse 1 a, erforderliche Leistung über Leitungen 21 und 22 bzw. 22' auszugeben vermag.
  • Der erste Antrieb 5 zur Drehung der Wäschetrommel 8 erhält die erforderliche Leistung in üblicher Weise durch das Zusammenwirken von Programmsteuerung 10 und der Antriebsteuerung, wie hier mit 20 bezeichnet. Es werden insbesondere die Drehzahlen der Trommel 8 für Phasen des Waschvorganges und die Phasen von Schleudervorgängen eingestellt bzw. geregelt. Da dies grundsätzlich bekannt ist, wird dies nicht weiter erläutert.
  • Der mindestens zweite Antrieb, also Linearmotore 6 und 6' die geometrisch örtlich, wie obig dargestellt, die Lage der sonst üblichen Dämpfer einnehmen, soll bei einem Waschvorgang eine zusätzliche, lineare Bewegung der Wäschetrommel auslösen.
  • Obwohl Linearmotore sich sehr einfach durch einen in einen ringzylindrischen Stator mit eintauchbarem Weicheisenanker aufbauen lassen, ist nachfolgend bevorzugt vorgesehen, dass Linearmotore durch ein mehrphasiges Ständermagnetfeld gebildet werden, so dass dessen Anker entsprechend dem linearen Wandern des Ständermagnetfeldes eine ziemlich genaue, über die Steuerung vorgegebene Stellung einnehmen kann. Durch entsprechende Abstimmung/ größenmäßige Auslegung der Linearmotore 6, 6' ist es also auch möglich, über die Antriebssteuerung 20, die über Steuerungsteile mit abgehenden Leitungen 22, 22' für die Speisung der Linearmotore 6, 6' verfügt, im Betrieb der Waschmaschine bei einem Waschvorgang das obige herausgestellte schwingungsfähige Laugenbehältersystem, so in Schwingung zu versetzen, dass in ungefährer vertikaler Richtung bzw. z-Richtung eine Amplitude von 3 bis 40 mm, vorzugsweise von 25 bis 35 mm der Schwingung entsteht, während dabei eine Frequenz von 0,05 Hz bis 10 Hz, bevorzugt von 0,1 bis 5 Hz ausbildet. Auslenkungen in y-Richtung - soweit die Konstruktion der Waschmaschine es zulässt - werden zwar nicht primär angestrebt, tragen jedoch, wenn sie auftreten, auch zum Waschvorgang bei. Dabei wird auch berücksichtigt, dass die Dynamik der Schwingung über die Messeinrichtung 2 am Laugenbehälter sich in hervorragender Weise auf die Erfordernisse des über die Programmsteuerung 10 ausgewählten Waschprogramms abstimmen lässt. Es versteht sich von selbst, dass die Elastomer-Manschette 7 zwischen dem Laugenbehälter 3 und dem Gehäuse 1 a der Waschmaschine 1 bezüglich der Dimensionierung und der Materialwahl auf diese Schwingungssituation hin auszulegen ist. Im Übrigen wird festgestellt, dass die Waschperformance sich die durch die über die Linearmotoren 6 und 6' eingebrachte bzw. angeregte Schwingung des schwingungsfähigen Laugenbehältersystems, in vorbestimmter Weise beeinflussen bzw. erhöhen lässt und zwar um bis zu 30%. Es kann also bei gleich verschmutzten Wäschestücken ein Waschvorgang in kürzerer Zeit durchgeführt werden oder es können Teile der Waschmittelmenge oder eingebrachte elektrische Energie für das Aufheizen der Waschlauge eingespart werden. Dabei darf man sich auch darauf stützen, dass der Einsatz elektrischer Energie zum Erhalt elektromotorisch ausgelöster Bewegungen stets äußerst energieeffizient abläuft.
  • Bekanntlicherweise wird das schwingungsfähige Laugenbehältersystem bei einem Schleudervorgang durch meist ungleich in der Trommel verteilte Wäsche W von selbst sehr stark zum Schwingen angeregt. Es gibt zahlreiche Ansätze, wie diese Unwucht durch geeignete Maßnahmen reduziert werden kann. Es kann zum Beispiel die Trommel 8 bei erkannt (wie durch die Messeinrichtung 2) zu hoher Unwucht abgestoppt werden, und damit eine günstigere Verteilung der Wäsche W erreicht werden. Vorliegend soll davon ausgegangen werden, dass die Verteilung der Wäsche zur Reduzierung der Unwucht durch eine zuvor beschriebene Maßnahme schon primär gelöst ist. Dennoch ist es nach wie vor erforderlich die in der Schleuder-Betriebsphase auftretende Schwingung zu dämpfen. Da es schon betreffend des aggregativen Aufwandes ungünstig wäre, neben den Linearmotoren 6 und 6', die örtlich geometrisch die Lage vormalig eingesetzter Dämpfer einnehmen, zusätzliche Dämpfer einsetzen zu müssen, wurde untersucht, ob durch die Steuerung bzw. Regelung der Linearmotore nicht auch eine Dämpferfunktion nachgebildet werden kann.
  • Dabei wurde herausgefunden, dass über die Linearmotore 6 und 6' bei deren geeigneter Ansteuerung, wobei über die Messeinrichtung 2 die gemessene Werte der Auslenkung mittelbar über die Programmsteuerung herangezogen werden, eine aktive Dämpfung der beim Schleudervorgang entstehenden Schwingung des schwingungsfähigen Laugenbehältersystems erzielt werden kann. Damit ist es also möglich, über die steuerbaren Linearmotore 6 und 6', die gegenüber dem Antrieb der Trommel ein weiteres Antriebssystem bilden, nicht nur die Waschperformance zu erhöhen, sondern auch eine wirksame aktive Dämpfung zu erreichen. Hier würde auch ein Ansatz liegen, die beim Schleudervorgang ungewollt entstehende Energie durch Energierückführung (Rekuperation) mittels der Antriebssteuerung 20 in das Versorgungsnetz zu leiten.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, zur Erzielung der aktiven Dämpfung beim Schleudervorgang über die Linearmotore 6 und 6' eine lineare Bewegung des Laugenbehältersystems zu bewirken, wobei die lineare Bewegung der von einer Unwucht verursachten Bewegung des Laugenbehältersystems entgegengerichtet ist. In seltenen Ausnahmefällen könnte es erforderlich werden, eine Dämpfereinrichtung mit einem mechanischen Reibdämpfer hinzuzunehmen, die dann jedoch von ihrer Dämpferwirkung her schaltbar ausgelegt sein müssten, da in der eigentlichen Waschphase über die Linearmotore 6 und 6' ausgelöste Schwingung zur Erhöhung der Waschperformance nicht noch gedämpft werden darf.
  • Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die Federn 9 und 9' zur Aufhängung des Laugenbehälters 3 in Wegfall gekommen. Stattdessen werden Linearmotore 16 und 16' eingesetzt, die eine antriebsmäßige Verbindung des Laugengehäuses 3 zum Gehäuse 1' der Waschmaschine 1 herstellen. Hinsichtlich der zunächst wie bei Fig. 1 gleichartigen Steuerung 20 ist es jedoch erforderlich, weitere Steuerungsteile vorzusehen, die für die Speisung der Linearmotore 16, 16' vorliegen müssen. Von diesen Steuerungsteilen ausgehend führen Leitungen 24, 24' an die erwähnten Linearmotore 16 und 16'. Hinsichtlich des eingesetzten Direktantriebsmotors 5' für die Trommel, der direkt an dem Laugenbehälter 3 angeflanscht ist, ergeben sich bezüglich der der Ansteuerung über die Leitung 21 keine hervorhebenswerten Unterschiede gegenüber der Fig. 1. Die Linearmotore 6, 6' und 16, 16' bilden insgesamt eine Anordnung von Linearmotoren, die zu dem mindestens zweiten Antrieb nach der Erfindung gehören. Bei einem Waschvorgang kann über die Ansteuerung der Linearmotore eine Schwingung des Laugenbehälters im wesentlichen in z-Richtung erzielt werden, wobei eine Amplitude von 3 bis 40 mm, vorzugsweise von 25 bis 35 mm der Schwingung entsteht, während sich dabei eine Frequenz von 0,05 Hz bis 10 Hz, bevorzugt von 0,1 bis 5 Hz ausbildet. Mittels der Erfassung der Schwingungsdynamik über die Messeinrichtung 2 am Laugenbehälter ist eine gute Anpassung der erzeugten Schwingung an das über die Programmsteuerung 10 ausgewählte Waschprogramm möglich, wobei sich Vorteile gegenüber der Ausführungsform, bei der der Laugenbehälter 3 über Federn 6, 6' am Gehäuse der Waschmaschine aufgehängt ist, gezeigt haben. Dies gilt auch für die aktive Dämpfung einer bei einem Schleudervorgang entstehenden Schwingung von Laugenbehälter und Trommel sowie der sich dabei eröffnenden Möglichkeit der Energierücklieferung an das Versorgungsnetz.
  • Zur Beschreibung der verfahrensmäßigen Lehre wird von einem ersten Antriebssystem für die Drehung der Trommel und von einem weiteren Antriebssystem zur linearen Auslenkung der Trommel gesprochen. Dies soll für beide Ausführungsbeispiele so gelten.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Waschmaschine
    1a
    Gehäuse der Waschmaschine
    2
    Messeinrichtung (Lageveränderungssignal)
    3
    Laugenbehälter
    4
    Riemenantrieb
    5
    erster Antrieb - Elektromotor
    5'
    Direktantriebsmotor
    6
    Linearmotor, auch 6'
    7
    Manschette
    8
    Wäsche-Trommel
    9
    Feder, auch 9'
    10
    Programmsteuerung
    10'
    Signale der Programmsteuerung
    11
    Ausgleichsgewicht
    12
    Ebene
    13
    Trommelachse, Drehachse
    14
    Schwerpunkt
    15
    Rippen
    16
    Linearmotor, auch 16'
    20
    Antriebssteuerung
    21
    Speiseleitung erster Antrieb, Elektromotor
    22
    Speiseleitung Linearmotor 6
    22'
    Speiseleitung Linearmotor 6'
    24
    Speiseleitung Linearmotor 16
    24'
    Speiseleitung Linearmotor 16'
    W
    Wäsche

Claims (15)

  1. Waschmaschine, die auch als Waschtrockner ausgebildet sein kann, mit einer Waschtrommel (8) in einem Laugengehäuse (3), wobei die Waschtrommel (8) in dem Laugengehäuse (3) drehbar gelagert ist, dass das Laugengehäuse (3) gegenüber einem äußeren Gehäuse (1 a) der Waschmaschine (1), insbesondere federnd, aufgehängt bzw. geführt ist, und dass die Waschmaschine (1) einen ersten Antrieb (5) für Drehung der Trommel (8) in Bezug auf das Laugengehäuse (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein mindestens zweiter Antrieb (6, 6'; 16, 16') für eine lineare Bewegung des Laugengehäuses (3) und der Trommel (8) in Bezug auf das Gehäuse (1 a) der Waschmaschine (1) während eines Waschvorgangs vorgesehen ist.
  2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine zweite Antrieb als mindestens ein Linearmotor (6, 6') ausgebildet ist, der eine Linearbewegung unter Erhöhung und Herabsetzung der Kraft von Federn (9, 9') einer Anordnung zur Aufhängung des Laugengehäuses (3) gegenüber dem Waschmaschinengehäuse (1a) bewirkt.
  3. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearmotor (6, 6') derart steuerbar ist, dass die Trommel (8) in nahezu vertikaler Richtung (z) um 3 bis 40 mm, vorzugsweise 25 bis 35 mm bezogen auf deren Ruhelage in positivem und negativem Richtungssinn ausgelenkt wird.
  4. Waschmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearmotor (6, 6') derart steuerbar ist, dass die Trommel (8) in nahezu vertikaler Richtung (z) mit einer Frequenz von 0,05 bis 35 Hz, vorzugsweise von 0,1 bis 5 Hz bewegt wird.
  5. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einnahme der Schleuder-Betriebsphase durch die Waschmaschine (1), der Linearmotor (6, 6') derart steuerbar ist, dass eine aktive Dämpfung der beim Schleudervorgang entstehenden Schwingung von Laugengehäuse (3) und Trommel (8) bewirkt wird und dabei vorzugsweise eine Energierücklieferung in das Versorgungsnetz erfolgt.
  6. Waschmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens zweite Antrieb als eine Anordnung von mehreren Linearmotoren (6, 6'; 16, 16') ausgebildet ist, wobei die mehreren Linearmotore (6, 6'; 16, 16') ausschließlich zur trieblichen Verbindung zwischen dem Laugengehäuse (3) und dem Gehäuse (1a) der Waschmaschine (1) vorgesehen sind.
  7. Waschmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearmotoren (6, 6'; 16, 16') derart steuerbar sind, dass die Trommel (8) in einer Richtung quer zu deren Drehachse, insbesondere in nahezu vertikaler Richtung (z), um 3 bis 40 mm, vorzugsweise 25 bis 35 mm, bezogen auf deren Ruhelage in positivem und negativem Richtungssinn ausgelenkt wird.
  8. Waschmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearmotoren (6, 6'; 16, 16') derart steuerbar sind, dass die Trommel (8) in einer Richtung quer zu deren Drehachse, insbesondere in nahezu vertikaler Richtung (z) mit einer Frequenz von 0,05 bis 10 Hz, vorzugsweise von 0,1 bis 5 Hz bewegt wird.
  9. Waschmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einnahme der Schleuder-Betriebsphase durch die Waschmaschine (1), die Linearmotoren (6, 6'; 16, 16') derart steuerbar sind, dass eine Dämpfung der beim Schleudervorgang entstehenden Schwingung von Laugengehäuse (3) und Trommel (8) bewirkt wird und dabei vorzugsweise eine Energierücklieferung in das Versorgungsnetz erfolgt.
  10. Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine (1), die auch als Waschtrockner ausgebildet sein kann, mit einer Waschtrommel (8) in einem Laugengehäuse (3), wobei die Waschtrommel (8) in dem Laugengehäuse (3) drehbar gelagert ist, dass das Laugengehäuse (3) gegenüber einem äußeren Gehäuse (1a) der Waschmaschine (1), insbesondere federnd, aufgehängt bzw. geführt ist, und dass die Waschmaschine (1) ein erstes Antriebssystem (5) für Drehung der Trommel (8) in Bezug auf das Laugengehäuse (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem weiteren Antriebssystem (6, 6'; 16, 16') das Laugengehäuse (3) gegenüber dem Gehäuse (1a) der Waschmaschine (1) linear während eines Waschvorgangs ausgelenkt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren vorsieht, dass die Trommel (8) in einer Richtung quer zu deren Drehachse, insbesondere nahezu vertikaler Richtung, um 3 bis 40 mm, vorzugsweise 25 bis 35 mm bezogen auf deren Ruhelage in positivem und negativem Richtungssinn ausgelenkt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren vorsieht, dass die Trommel (8) in einer Richtung quer zu deren Drehachse, insbesondere in nahezu vertikaler Richtung mit einer Frequenz von 0,05 bis 35 Hz, vorzugsweise von 0,1 bis 5 Hz bewegt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Verfahrensschritt des Schleuderns der in die Trommel (8) eingebrachten Wäsche (W) das weitere Antriebssystem (6, 6'; 16, 16'), insbesondere in Form eines Linearmotors, generatorisch betrieben wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Antriebssystem (6, 6', 16, 16') angesteuert wird, wobei die Ansteuerung des weiteren Antriebs (6, 6', 16, 16') eine nahezu vollständige Dämpfung der bei diesem Verfahrenschritt entstehenden Schwingung von Laugengehäuse (3) und Trommel (8) bewirkt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei diesem Verfahrenschritt eine Energierücklieferung der beim Schleudern ungewollt entstehende Energie mittels einer Antriebssteuerung (20) in das Versorgungsnetz erfolgt.
EP11793447.1A 2010-12-14 2011-12-08 Waschmaschine mit Antrieb, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Waschmaschine Not-in-force EP2652192B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11793447T PL2652192T3 (pl) 2010-12-14 2011-12-08 Pralka z napędem oraz sposób eksploatacji takiej pralki

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063013A DE102010063013A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Waschmaschine, Waschtrockner od. dgl. mit hinzukommenden Antrieb bzw. Antriebssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebssystems
PCT/EP2011/072167 WO2012080069A2 (de) 2010-12-14 2011-12-08 Waschmaschine, waschtrockner od. dgl. mit hinzukommenden antrieb bzw. antriebssystem sowie verfahren zum betreiben eines solchen antriebssystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2652192A2 EP2652192A2 (de) 2013-10-23
EP2652192B1 true EP2652192B1 (de) 2014-10-08

Family

ID=45217571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11793447.1A Not-in-force EP2652192B1 (de) 2010-12-14 2011-12-08 Waschmaschine mit Antrieb, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Waschmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2652192B1 (de)
DE (1) DE102010063013A1 (de)
PL (1) PL2652192T3 (de)
WO (1) WO2012080069A2 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003890A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Bauer Fritz & Soehne Ohg Reibungs-schwingungsdaempfer
DE19961780B4 (de) * 1999-12-21 2006-08-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine
DE102004047999A1 (de) 2004-10-01 2006-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reibungsdämpfereinrichtung für eine Waschmaschine
DE102006032337A1 (de) 2006-07-12 2008-01-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Steuerung eines Schleuderablaufes einer Waschmaschine und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Waschmaschine
JP5056254B2 (ja) * 2007-08-09 2012-10-24 パナソニック株式会社 洗濯機
DE102008039569B4 (de) * 2008-08-25 2013-05-16 Seuffer Gmbh & Co.Kg Aufhängevorrichtung, Wascheinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Wascheinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010063013A1 (de) 2012-06-14
WO2012080069A3 (de) 2012-10-18
WO2012080069A2 (de) 2012-06-21
EP2652192A2 (de) 2013-10-23
PL2652192T3 (pl) 2015-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217752B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der optimalen drehzahl der trommel einer wäschebehandlungsvorrichtung
EP2044254B1 (de) Verfahren zur steuerung eines schleuderablaufes einer waschmaschine und zur durchführung des verfahrens geeignete waschmaschine
EP2379786B1 (de) Verfahren zum steuern eines wäscheverteilbetriebs eines haushaltgeräts zur pflege von wäschestücken
DE60110684T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Unwucht in einem Gerät
DE102015117158B4 (de) Waschmaschine
DE102008039569B4 (de) Aufhängevorrichtung, Wascheinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Wascheinrichtung
DE102016214821A1 (de) Wäschebehandlungsgerät
EP2582869A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere waschmaschine mit einem unbeweglichen laugenbehälter
DE2606589A1 (de) Arbeitsverfahren und einrichtung bei wasch- und schleudermaschinen zur verhinderung grosser schwingungsamplituden der schwingbeweglichen einheit
EP2652192B1 (de) Waschmaschine mit Antrieb, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Waschmaschine
DE10332604A1 (de) Dynamischer Absorber für eine Waschmaschine
DE3117106A1 (de) "einrichtung zum verhindern von schaedlichen schwingungen bei einer trommelwaschmaschine"
DE4439153A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einem schwingend befestigten Waschaggregat
EP1050617B1 (de) Haushaltgerät
DE102020213390A1 (de) Verfahren zum bestimmen von schaum beim behandeln von wäschestücken sowie wäschepflegemaschine zu dessen durchführung
DE102015117160B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE2850245A1 (de) Einrichtung zur begrenzung von unwuchten in waschvollautomaten
EP3517678A1 (de) Lagerungsvorrichtung für einen laugenbehälter in einer wäschebehandlungsvorrichtung
DE102018210990A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Masse von Wäschestücken in einem Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken durch eine nicht-kontinuierliche Bewegung der Wäschetrommel, Messvorrichtung sowie Haushaltsgerät
DE102018109903A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsabsorption für eine Waschmaschine, Waschmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
EP0667411B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE1585866C3 (de) Haushaltswaschmaschine
DD133826B1 (de) Verfahren und einrichtung zur begrenzung von unwuchten in waschvollautomaten
DE102019112737A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Rotorspinnmaschine sowie Rotorspinnmaschine
EP2379787A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer statischen und einer dynamischen unwucht, entsprechende vorrichtung und haushaltgerät mit einer solchen vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130715

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011004640

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0037300000

Ipc: D06F0033020000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 33/02 20060101AFI20140515BHEP

Ipc: D06F 37/20 20060101ALI20140515BHEP

Ipc: D06F 39/00 20060101ALN20140515BHEP

Ipc: D06F 37/22 20060101ALI20140515BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 39/00 20060101ALN20140527BHEP

Ipc: D06F 33/02 20060101AFI20140527BHEP

Ipc: D06F 37/22 20060101ALI20140527BHEP

Ipc: D06F 37/20 20060101ALI20140527BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140624

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 690700

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004640

Country of ref document: DE

Effective date: 20141120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141008

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150108

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150209

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011004640

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150109

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004640

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141208

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150709

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141208

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20151125

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111208

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151222

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20141208

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161208

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 690700

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502011004640

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011004640

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0033020000

Ipc: D06F0033300000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191231

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011004640

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161208